21.06.2018 Aufrufe

AGIL-DasMagazin_Juli-2018

AGIL-DasMagazin_Juli-2018

AGIL-DasMagazin_Juli-2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

www.agil-dasmagazin.de<br />

ISSN 2198-8579<br />

Das Magazin für die Metropolregion Rhein-Main<br />

<strong>DasMagazin</strong><br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong><br />

- Anzeige -<br />

Mit zwei<br />

Gewinnspielen<br />

Reiseempfehlung:<br />

HESSEN – RHEINLAND-PFALZ – KRAICHGAU-STROMBERG<br />

THÜRINGEN – SACHSEN UND MECKPOMM<br />

Sommerliche Ausflugsziele:<br />

GENUSSREGION CHURFRANKEN – SPESSART<br />

Gratis zum Mitnehmen oder im Abonnement auf dem Postweg erhältlich!<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |


Unser DANKESCHÖN für Ihren Einkauf<br />

12 Monate<br />

<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong><br />

kostenfrei monatlich<br />

per Post! 1<br />

im Aktionszeitraum<br />

<strong>Juli</strong> und August <strong>2018</strong>!<br />

Stempelfeld<br />

Mit Ihrem Einkauf, Besuch oder Ihrem Aufenthalt bei<br />

einer der Firmen, die in <strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong> werben, erhalten Sie<br />

12 Monate lang monatlich <strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong><br />

kostenfrei auf dem Postweg nach Hause! 1<br />

Bei Ihrem nächsten Einkauf, Besuch oder Aufenthalt lassen Sie<br />

sich das Feld (links) abstempeln und senden Sie uns diese<br />

komplette Seite mit Ihren Adressdaten im Fuß per Post zu und<br />

genießen Sie 12 Monate <strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong> frei Haus!<br />

Bitte hier abtrennen<br />

1<br />

Stempel werden nur anerkannt von Firmen, die im <strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong> werben. Pro<br />

Haushalt ist nur ein Einkaufsstempel-Abonnement möglich. Der Verlag behält sich<br />

vor, Einsendungen abzulehnen, wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind. Aktion<br />

nur für Leser möglich, die eine Lieferadresse in der Metropolregion Rhein-Main<br />

haben. Eine automatische Verlängerung in ein Bezahl-Abo nach Ablauf wird ausgeschlossen.<br />

Die Barauszahlung des Gegenwerts ist nicht möglich!<br />

Ja, ich möchte „<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>“ bestellen!<br />

Sie erhalten das Stempel-Abonnement 1 kostenfrei für 12 Ausgaben. Die Zustellung erfolgt monatlich mit Ihrer Tagespost. Bitte füllen Sie den Bestellcoupon vollständig<br />

aus und senden Sie diesen an unsere Verlagsanschrift. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung ist die notwendige Grundlage für das Abonnement. Wir müssen<br />

Ihre Daten in unserem System für die monatliche Aufbereitung der Abonnements speichern. Dafür benötigen wir diese Einwilligung. Auch wenn es kostenlos ist.<br />

Vorname, Name ..............................................................................<br />

Straße, Nr. ..........................................................................................<br />

PLZ/Ort ..............................................................................................<br />

Telefon*................................................................................................<br />

* freiwillige Angaben<br />

E-Mail*..................................................................................................<br />

* freiwillige Angaben<br />

Datum...................................................................................................<br />

Unterschrift ..................................................................................<br />

2 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong><br />

Datenverarbeitung* (X = Grundlage für das Abonnement)<br />

Hiermit willige ich ein, dass meine Daten gespeichert und für die Aufbereitung<br />

individueller Informationsangebote durch den Verlag benutzt<br />

und gespeichert werden können. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen!<br />

Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<br />

Ohne Einwilligung ist die Belieferung leider nicht möglich!<br />

Ihr Widerspruchsrecht: Der Nutzung Ihrer Daten für Informationsangebote<br />

können Sie jederzeit per Post, Telefon oder Email widersprechen:<br />

Verlagsbüro Bernd Schneider, Francoisallee 4a, 63452 Hanau<br />

Tel. 06181 4131230 oder Email: info@agil-dasmagazin.de<br />

Bestellungen sind nur schriftlich per Post und<br />

mit ausgefülltem Stempelfeld möglich!


NEUE WHISKY-DESTILLE : INNOVATIV : BARRIEREFREI : AUSSICHTSREICH :<br />

- Anzeige -<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

kürzlich an der Supermarktkasse legt die Kundin vor mir eine Salatgurke aufs Band und äußert<br />

ihr Befremden darüber, dass diese in eine Plastikhaut eingeschweißt ist. „Aber anders kriege<br />

ich ja keine hier“, sagt sie resigniert und packt die Gurke in ihre Tasche. „Das wird sich bald<br />

ändern“, ist sich eine andere Kundin sicher. Inzwischen ist Plastikmüll ins Visier des Gesetzgebers<br />

geraten. Wattestäbchen, Trinkhalme, Einwegbesteck, Rührstäbchen für den Kaffee und<br />

Luftballonstäbe sollen nach Vorstellungen der EU-Kommission ganz verboten werden. Die<br />

Sammelquote von Einweg-Getränkeflaschen soll erhöht, weniger Lebensmittelverpackungen<br />

sollen in den Handel kommen. Logisch nur, dass die Schlangengurke in absehbarer Zeit ihre<br />

Kunststoffhaut verliert.<br />

Mir ist in diesem Moment bewusst geworden, wie selbstverständlich wir die unzähligen, vielfach<br />

unnötigen Plastikhüllen hingenommen haben. Klar, wir haben uns manchmal darüber<br />

amüsiert, dass jedes noch so kleine Teil selbst im Baumarkt in einer Hartplastikschachtel<br />

stecken muss. Haben uns erinnert, dass man früher Schrauben und Co. lose kaufen konnte.<br />

Spätestens seit den Bildern von vermüllten Meeren und Berichten über Plastikpartikel, die im<br />

Magen der Meerestiere landen, sind wir alarmiert. Jetzt im Sommer wird uns das Müllproblem<br />

noch offensichtlicher. Überall dort, wo sich Menschen im Freien aufhalten, in Parks, auf<br />

Plätzen und selbst auf Wanderwegen häufen sich leere Schachteln, Becher, Verpackungen von<br />

Fitnessriegeln etc. Haben Sie sich darüber auch schon geärgert?<br />

Da hat mir das Verhalten eines jungen Mannes imponiert. Der 25-Jährige zog mit Freunden<br />

los, um im Wald Müll aufzusammeln. Er besorgte sich bei der Stadt Säcke und lieferte sie gut<br />

gefüllt ab. Respekt! Man kann im Kleinen schon viel bewirken.<br />

Ich wünsche Ihnen einen schönen <strong>Juli</strong> in unvermüllter Umgebung.<br />

Ihr Bernd Schneider<br />

Bernd Schneider<br />

Herausgeber<br />

Karl Moor wollte noch<br />

"<br />

den Ozean vergiften.<br />

Heute würde eher der<br />

Ozean Karl Moor vergiften."<br />

Martin Gerhard Reisenberg<br />

(Diplom-Bibliothekar und Autor)<br />

WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE<br />

DREIWERBUNG.DE<br />

Feinkosterlebniserlebnis<br />

Edle Präsente · Exklusive Destillate · Westerwälder Spirituosen · Whisky ·<br />

destillerie &manufaktur<br />

DAS AUSFLUGSZIEL!<br />

NEUES<br />

BESUCHER<br />

FORUM<br />

_Faszination Destillerie<br />

Besichtigung, Führung, Verkostung<br />

_Genuss-Abende<br />

Spannend, lecker und abwechslungsreich<br />

_Whisky-Tasting<br />

Neue Traditionen in alten Fässern<br />

Auf dem Birkenhof · Nistertal · Fon 02661 98204-0 · besuch@birkenhof-brennerei.de<br />

Besichtigungstermine und Genussabende sind für Gruppen<br />

flexibel nach Vereinbarung buchbar.<br />

Offene Führungen für Kleingruppen und Einzelpersonen freitags<br />

16 Uhr, samstags und jeden ersten Sonntag im Monat, 15 Uhr.<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

3<br />

VERKAUF: MO - FR 8-12 UHR UND 13-18 UHR · SA 9-13 UHR


26<br />

GENUSSREGION CHURFRANKEN<br />

Wandern, wo der Rotwein wächst<br />

6<br />

REZEPTE<br />

Best Ager in Bestform!<br />

Die neue Ess-Klasse –<br />

Energie für die besten Jahre<br />

20<br />

FERIENREGION<br />

RHEINLAND-PFALZ<br />

Unvergessliche Momente<br />

38<br />

RÄTSEL<br />

Gewinnen und<br />

genießen<br />

Gewinnen Sie einen<br />

Hotelgutschein im Wert<br />

von 500 EUR<br />

47<br />

GESUNDHEIT & PFLEGE<br />

Großes öffentliches Sommerfest im DOMICIL –<br />

Seniorenpflegeheim „Am Schlossgarten“ in Hanau<br />

42<br />

RÄTSEL<br />

Gewinnen und<br />

genießen<br />

Gewinnen Sie<br />

einen Hotelgutschein<br />

im Wert von 500 EUR


Reise &<br />

Erholung<br />

REZEPTE<br />

6 Best Ager in Bestform!<br />

Die neue Ess-Klasse – Energie für die besten Jahre<br />

REISE & ERHOLUNG: FERIENLAND HESSEN<br />

8 Frau-Holle-Land erleben<br />

Die Mohnblüte im nordhessischen Geo-Naturpark<br />

9 „Weißes Gold“ im Schloss Fasanerie<br />

Beeindruckende Porzellansammlung in Hessens schönstem Barockschloss<br />

10 Wie im Märchen<br />

Willkommen im Heilbad Herbstein<br />

11 Dom- und Kaiserstadt Fritzlar<br />

Mittelalterliche Stadt mit besonderem Einkaufsambiente<br />

12 17. Steinauer Märchensonntag<br />

„Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar herunter“<br />

13 Sieberzmühle:<br />

Highland-Cattle-Schau am 22. <strong>Juli</strong><br />

REISE & ERHOLUNG / THÜRINGEN – SACHSEN und MECKPOMM<br />

14 Der Weimarer Sommer betört<br />

15 Sole macht samtig zart: Sommer-Genuss in Bad Elster<br />

16 Per Hausboot auf der Mecklenburgischen Seenplatte<br />

Leinen los – und selber am Steuer<br />

REISE & ERHOLUNG / REGION KRAICHGAU-STROMBERG<br />

18 Sommerhighlights im Land der 1.000 Hügel<br />

19 Ein Tag in Kraichtals mittelalterlichem Stadtteil Gochsheim<br />

REISE & ERHOLUNG / FERIENREGION RHEINLAND-PFALZ<br />

20 Unvergessliche Momente im Freizeitland Rheinland-Pfalz<br />

22 Romantischer Mittelrhein: Herzlich willkommen in Linz am Rhein<br />

23 Wandern – Mountainbiken – Genießen: Urlaub im Gräfensteiner Land<br />

24 Kellerweg-Fest in Guntersblum: Das große Weinfest an der Rheinterrasse<br />

REISE & ERHOLUNG / GENUSSREGION CHURFRANKEN<br />

26 Wandern, wo der Rotwein wächst<br />

28 Freistaat Bayern erklärt Bürgstadt und Klingenberg zu Genussorten<br />

30 Häckerwirtschaften<br />

32 Genussort Rüdenau<br />

33 Die Ferienregion Odenwald lädt zu vielseitigen Ausflügen ein<br />

8 - 42<br />

FERIENLAND HESSEN<br />

THÜRINGEN / SACHSEN<br />

UND MECKPOMM<br />

KRAICHGAU-STROMBERG<br />

FERIENLAND<br />

RHEINLAND-PFALZ<br />

CHURFRANKEN<br />

ALPEN UND SÜDTIROL<br />

AUSFLUGSZIELE<br />

REISE & ERHOLUNG / AUSFLUGSZIELE IN DER REGION<br />

34 1275 Jahre Groß-Umstadt: Festwoche vom 10. bis 19. August<br />

36 Sommerliche Kurzurlaube im Schatten der Spessartwälder<br />

REISE & ERHOLUNG / GEWINNSPIEL<br />

38 Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von 500,00 €<br />

für das Hubertus Aktiv & Relax Hotel, dem Landhotel im Weindorf Villanders<br />

REISE & ERHOLUNG<br />

40 Die Alpen fühlen: Natur, Sport und Genuss auf einen Streich<br />

REISE & ERHOLUNG / GEWINNSPIEL<br />

42 Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von 500,00 €<br />

für das Hotel Schneeberg Resort & Spa im Talschluss von Ridnaun<br />

GESUNDHEIT & PFLEGE<br />

47 DOMICIL – Seniorenpflegeheim in Hanau veranstaltet<br />

großes öffentliches Sommerfest am 12. <strong>Juli</strong><br />

SERVICE<br />

44 Rätselseiten<br />

46 Impressum und Rätsellösungen des Vormonats<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

5


- Rezepte<br />

Best Ager in<br />

Bestform!<br />

Diese Rezepte bringen neuen Schwung in Ihre Rezeptsammlung.<br />

Mit frischen Zutaten einfach und schnell<br />

zubereitet, sind sie nicht nur für Menschen in den besten<br />

Jahren ein Genuss!<br />

Gemüsepasta<br />

mit Limettensauce<br />

Zutaten für 2 Portionen<br />

150 g Zucchini, 2 Datteltomaten<br />

350 g möglichst dicke Karotten<br />

Limettensauce<br />

70 g Sonnenblumenkerne<br />

½ Knoblauchzehe, 1 TL Tomatenmark<br />

½ TL Apfelessig<br />

je ½ TL gemahlene Kurkuma und Cumin<br />

(Kreuzkümmel)<br />

3 Prisen Chilipulver, Saft von 1 Limette<br />

½ TL Agavendicksaft<br />

(oder anderes flüssiges Süßungsmittel)<br />

100 ml Sonnenblumenöl<br />

Salz und Pfeffer aus der Mühle<br />

Topping<br />

1 Handvoll frisches Basilikum<br />

50 g geriebener Parmesan<br />

Zubehör: Spiralizer<br />

© Sibylle Sturm für ars vivendi Verlag<br />

ZUBEREITUNG<br />

Zucchini waschen, Karotten schälen, Enden abschneiden und beides mit dem Spiralizer<br />

zu »Spaghetti« schneiden, Tomaten waschen und vierteln. Das Gemüse<br />

mit 3 EL Wasser in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten dünsten.<br />

Für die Sauce alle Zutaten 3-4 Minuten im Mixer fein pürieren, bis eine cremige<br />

Masse entsteht. Ist die Konsistenz zu fest, noch etwas Wasser hinzugeben.<br />

Gemüsepasta auf zwei Teller aufteilen und mit 3 EL Sauce vermengen. Basilikum<br />

waschen, trocken schütteln und klein zupfen. Zusammen mit dem Parmesan über<br />

die Nudeln streuen. Gegebenenfalls noch mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen.<br />

„Ich liebe diese Pasta, die ausschließlich aus viel Gemüse besteht. Hier werden Karotten<br />

und Zucchini »spiralized« und kurz gedünstet. Dazu gibt es eine leckere cremige<br />

Sauce, und fertig ist das kalorienarme, aber sättigende Gericht.“<br />

Sibylle Sturm: Die neue Ess-Klasse.<br />

Energie für die besten Jahre.<br />

ars vivendi Verlag, 240 Seiten, 30,00 €<br />

Ab Mitte 40 scheint jede Kalorie auf<br />

einmal doppelt zu zählen. Statt zu<br />

verzweifeln heißt es nun: Sich an die<br />

neuen Lebensumstände anpassen und<br />

das Wohlbefinden mit der passenden<br />

Ernährung steigern. Die Autorin und<br />

Bloggerin Sibylle Sturm („Billas Welt“)<br />

zeigt, wie es geht. Bei der Entwicklung<br />

von alltagstauglichen Rezepten berücksichtigt<br />

sie den verminderten Kalorienbedarf,<br />

ein ausgeglichenes Säure-Basen-Verhältnis<br />

und kocht ohne Fleisch.<br />

ISBN 978-3-86913-903-6<br />

6 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong>


Kokos-Polenta-Torte<br />

Zutaten für 12 Stücke<br />

- Anzeige -<br />

100 g glutenfreie Haferflocken<br />

8 getrocknete Datteln, 40 g Kokosöl<br />

100 g gemahlene Mandeln, 60 g TK-Heidelbeeren<br />

Belag<br />

25 g Speisestärke<br />

350 ml Mandelmilch, ungesüßt<br />

350 ml Kokosmilch, 65 g Maisgrieß<br />

½ TL gemahlene Vanille<br />

Topping<br />

ca. 300 g gemischte Beeren (oder Obst der Saison)<br />

Puderzucker, Kokosraspel<br />

Zubehör: Springform (18 cm Durchmesser)<br />

Buchweizentaler<br />

Zutaten für 4 Portionen<br />

150 g Buchweizenkörner, plus 40 g<br />

für Buchweizenmehl<br />

300 ml hefefreie Gemüsebrühe<br />

1 kleine Gemüsezwiebel<br />

100 g Karotten<br />

100 g Zucchini<br />

Salz und Pfeffer aus der Mühle<br />

1 TL gemahlene Kurkuma<br />

1/2 TL rosenscharfes Paprikapulver<br />

(je nach gewünschter Schärfe evtl.<br />

weniger)<br />

frische Petersilie (oder TK)<br />

2 EL natives Olivenöl extra<br />

ZUBEREITUNG<br />

150 g Buchweizenkörner in der Gemüsebrühe zum Kochen bringen und<br />

10 Minuten köcheln, dann Herd ausschalten und Körner 15 Minuten quellen<br />

lassen, bis das Wasser aufgesogen ist.<br />

Zwiebel häuten und klein würfeln. Karotten schälen, Zucchini waschen<br />

und beides raspeln. Alles mit dem gekochten Buchweizen in eine Schüssel<br />

geben und mit Salz, Pfeffer, Kurkuma und Paprikapulver würzen. Restlichen<br />

Buchweizen zu Mehl mahlen (z. B. mit einer elektrischen Kaffeemühle)<br />

und die Hälfte zusammen mit der Petersilie unterrühren. Das restliche<br />

Mehl auf einen flachen Teller geben. Aus der Buchweizenmasse Bratlinge<br />

formen und vorsichtig von beiden Seiten im Mehl wälzen.<br />

ZUBEREITUNG<br />

Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.<br />

Haferflocken fein mahlen, Datteln klein schneiden, Kokosöl<br />

schmelzen. Datteln in einem Mixer pürieren, Haferflocken,<br />

Mandeln und Kokosöl hinzugeben und alle<br />

Zutaten 2-3 Minuten gut vermischen. Mischung in die<br />

Springform füllen und fest andrücken. Die Heidelbeeren<br />

darauf verteilen und die Form kühl stellen.<br />

Für den Belag Speisestärke mit 3 EL Mandelmilch anrühren.<br />

Die restliche Mandelmilch mit Kokosmilch in<br />

einen kleinen Topf geben und erhitzen. Kurz bevor(!)<br />

die Flüssigkeit kocht, die Stärke hineingeben und mit<br />

einem Schneebesen unter Rühren aufkochen. Weiterrühren,<br />

bis die Masse spürbar zäher wird. Maisgrieß<br />

einrieseln lassen und bei niedriger Hitze köcheln, bis<br />

sie noch mehr eindickt.<br />

Vanille unterrühren und die Masse in die Springform<br />

auf den Tortenboden gießen. Abkühlen lassen, dann für<br />

4-5 Stunden in den Kühlschrank stellen.<br />

Für das Topping Früchte waschen und gegebenenfalls<br />

putzen. Auf der Torte verteilen und alles mit Puderzucker<br />

und Kokosraspeln dekorieren.<br />

„Ich mache den >Kuchen< ganz ohne Süßungsmittel,<br />

denn das Obst ist mir süß genug. Wem das nicht genügt,<br />

gibt 2-3 EL Agavendicksaft zur Maisgrießmischung dazu.“<br />

Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Bratlinge hineingeben und leicht platt<br />

drücken. Von beiden Seiten goldbraun anbraten. Damit sie nicht zerfallen,<br />

vorsichtig mit dem Pfannenwender drehen.<br />

Bratlinge auf Teller verteilen. Dazu passt Hummus aus Kichererbsen und<br />

Sesampaste.<br />

„Buchweizenpfannkuchen gehörten zu den ersten Gerichten, die ich aus dem<br />

glutenfreien, basischen Pseudogetreide gebacken habe. Dazu habe ich die<br />

Körner fein gemahlen. Wie lecker die ganzen Körner sind, habe ich erst später<br />

entdeckt. Und auch der Rest der Familie war begeistert. Die Körner sind nicht<br />

nur knusprig, sondern stecken außerdem voller Eiweiß und Stärke.“<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

7


- Ferienland Hessen<br />

Foto: djd/Geo-Naturpark Frau Holle-Land/R. Huck<br />

Foto: djd/Geo-Naturpark Frau Holle-Land/M. Lenarduzzi<br />

Reisetipp: Frau-Holle-Land erleben<br />

Die Mohnblüte im nordhessischen<br />

Geo-Naturpark<br />

Im Morgenlicht, wenn sich die frischen Blüten öffnen und die<br />

Sonnenstrahlen in den Tautropfen spiegeln, sind sie besonders<br />

schön – die Millionen prächtig blühender Mohnblumen im<br />

hessischen Geo-Naturpark Frau-Holle-Land. Das rosaviolette<br />

Blütenmeer rund um die Orte Germerode und Grandenborn<br />

ist ein reizvolles Fotomotiv für Fotografen und zieht alljährlich<br />

zwischen Ende Juni und Mitte <strong>Juli</strong> Tausende Besucher in die<br />

Heimat der Frau Holle.<br />

Buntes Programm rund um die Mohnblüte<br />

Rund 29 Hektar Mohnblütenfelder und andere farbenfrohe<br />

Sommerblumenfelder können in den beiden Gemeinden erkundet<br />

werden – auf drei bis vier Kilometer langen ausgeschilderten<br />

Rundwanderwegen mit Fotopunkten und Ruhebänken<br />

direkt durch die Felder sowie auf Planwagentouren und bei<br />

vielen anderen Aktivitäten: Führungen, Konzerte, Fotokurse,<br />

Prosecco-Nächte, "<br />

Mohnkino" oder ein "<br />

tierischer Familientag"<br />

– das bunte Veranstaltungsprogramm bietet für jeden<br />

etwas. Ausführliche Informationen gibt es unter www.mohnbluetefrauholle.land.<br />

Die Mohnblüte ist nicht nur optisch, sondern auch kulinarisch<br />

ein Traum. Während der Blütezeit bieten die Mohntenne in<br />

Germerode sowie der Teichhof in Grandenborn und auch andere<br />

Restaurants in der Umgebung süße und deftige Gerichte mit<br />

Frau-Holle-Mohn an. Im Teichhof können Gäste bei einem Besuch<br />

der "<br />

Wurschtekammer" noch eine weitere hausgemachte<br />

regionale Spezialitäten kosten: Ahle Wurscht. Mohnprodukte<br />

wie Öl, Likör oder Seife sind im Mohnlädchen Germerode und<br />

anderen Hofläden der Region sowie online erhältlich.<br />

Premiumwanderweg zum Frau-Holle-Teich<br />

Wem drei Kilometer Mohn-Spazierweg nicht genügen, der<br />

findet von den beiden Orten aus zahlreiche Wanderwege, die<br />

durch tiefe Wälder, über weite Wiesen und zu sagenumwobenen<br />

Orten führen. Zum Beispiel den 13 Kilometer langen<br />

Premiumweg P1 Hoher Meißner", der als einer der schönsten<br />

Wanderwege in Hessen gilt. Dabei geht es rund um das<br />

"<br />

Hochplateau des Hohen Meißner zum idyllischen Frau-Holle-Teich,<br />

der der Sage nach der Eingang in das unterirdische<br />

Reich der bekannten Märchenfigur ist. Unterwegs kann man<br />

sich auf herrliche Ausblicke freuen – etwa von der Kuppe der<br />

Kalbe" aus auf das Werratal und das Eichsfeld. Schöne Wandererlebnisse<br />

verspricht der Premiumweg P13 Boyneburg" ab<br />

"<br />

"<br />

Grandenborn. Höhepunkt dieser 17 Kilometer langen Rundtour,<br />

die auch verkürzt werden kann, ist die Ruine Boyneburg<br />

– die sagenumwobene Kaiserburg von Friedrich Barbarossa.<br />

Insgesamt 22 solcher zertifizierter Premiumwege bieten als Tages-<br />

oder Halbtagesrundwanderwege qualitätsgeprüften Wanderurlaub<br />

ohne Quartierwechsel.<br />

Red. djd<br />

8 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong>


- Anzeige -<br />

Fotos: Kulturstiftung des Hauses Hessen / © Christian Tech<br />

4.500 Exponate umfasst die Porzellansammlung des Schlosses<br />

„Weißes Gold“ im Schloss Fasanerie<br />

Beeindruckende Porzellansammlung<br />

in Hessens schönstem Barockschloss<br />

Zarte Blütenblätter, fein gearbeitete<br />

Formen und kostbare<br />

goldene Verzierungen: 4.500<br />

Stücke edles Porzellan aus<br />

allen frühen europäischen<br />

Manufakturen wie Meißen,<br />

Sèvres, Berlin, Kopenhagen<br />

und Fürstenberg umfasst<br />

die Porzellansammlung von<br />

Hessens schönstem Barockschloss,<br />

Schloss Fasanerie.<br />

Ein echter Schatz und für<br />

eine private Sammlung einzigartig.<br />

Nach umfassenden<br />

Sanierungsarbeiten ist die<br />

Sammlung wieder für Besucher<br />

zugänglich und entführt<br />

mit feinsten Tafelgeschirren<br />

verschiedenster Art, Figuren,<br />

Möbel- und Kamindekorationen<br />

in die traumhafte Welt<br />

des „Weißen Goldes“.<br />

Die ehemalige Sommerresidenz<br />

der Fuldaer Fürstbischöfe<br />

– Schloss Fasanerie<br />

– liegt nur rund sieben<br />

Kilometer entfernt von der<br />

schönen Barockstadt Fulda<br />

und begeistert heute als<br />

Museum seine Besucher<br />

tagtäglich aufs Neue. Neben<br />

der Porzellansammlung<br />

präsentiert das Museum<br />

Fürstliche Wohnkultur des<br />

18. und 19. Jahrhunderts<br />

in rund 60 Schauräumen:<br />

edle Möbel, prachtvolle Gemälde<br />

und rund um das<br />

Schloss herum eine weitläufige,<br />

barocke Parkanlage. Jedes<br />

Jahr gibt es zudem ein<br />

spannendes Veranstaltungsprogramm<br />

mit vielfältigen<br />

Konzertveranstaltungen und<br />

Open-Air-Theater.<br />

Schlossführungen:<br />

Anfang April bis Ende<br />

Oktober, 10 bis 17 Uhr,<br />

tägl. außer montags<br />

Führung durch die<br />

Porzellansammlung:<br />

Anfang April bis Ende<br />

Oktober, 12 und 15 Uhr,<br />

tägl. außer montags<br />

Gespensterführungen<br />

für Kinder:<br />

Dienstag 14.45 Uhr,<br />

Samstag, Sonntag und<br />

an Feiertagen 13.45 Uhr<br />

Schloss Fasanerie<br />

36124 Eichenzell (bei Fulda)<br />

Telefon 0661 / 94 86 0<br />

www.schloss-fasanerie.de<br />

info@schloss-fasanerie.de<br />

Einblick in die Sonderausstellung<br />

„Landgräfin Anna von Hessen“<br />

Aktuelle Ausstellung: „Landgräfin Anna<br />

von Hessen – Leben im Schloss Fasanerie“<br />

Zu ihrem 100. Todesjahr erinnert Schloss Fasanerie in dieser<br />

Saison an seine letzte Bewohnerin, Landgräfin Anna<br />

von Hessen. Vom 16. Juni bis 14. Oktober <strong>2018</strong> gibt die<br />

Sonderausstellung Einblicke in ihre bewegte Biographie.<br />

Das Leben dieser vielschichtigen Persönlichkeit war von<br />

zahlreichen politischen und persönlichen Schicksalsschlägen<br />

geprägt, denen sie stets mit Musikalität und Religiosität<br />

begegnete. Zahlreiche Exponate aus den Sammlungen des<br />

Hauses Hessen, dem Städel Museum und dem Bischöflichen<br />

Priesterseminar der Diözese Fulda geben Einblicke in<br />

das Leben der Landgräfin.<br />

Badehaus, Schloss Fasanerie, 16. Juni bis 14. Oktober <strong>2018</strong><br />

Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen, 11 bis 17 Uhr<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> | 9


- Reise Ferienland & Erholung Hessen<br />

Foto: Herbstein / © Christina Marx<br />

Der sanfte Tourismus wird hier sehr ernst genommen. In Zusammenarbeit mit der Vogelsberger Verkehrsgesellschaft steht den ganzen<br />

Sommer über mit dem Vogelsberger Vulkanexpress ein Pendelbus zur Verfügung, Fahrradmitnahme natürlich gratis.<br />

Willkommen im Heilbad Herbstein<br />

Foto: Herbstein / © Christina Marx<br />

Wie im Märchen fühlt man sich, wenn<br />

man die stillen Wälder und das schmucke<br />

Fachwerk des Hohen Vogelsberges<br />

genießt. Europas größter und ältester<br />

Vulkan hat mitten in Hessen eine Mittelgebirgslandschaft<br />

geformt, wo man sich<br />

kaum wundern würde, Rotkäppchen zu<br />

begegnen, so urtümlich ist die Landschaft,<br />

so bezaubernd ist Herbstein.<br />

Hessens höchste Heilquelle im Naturpark<br />

Hoher Vogelsberg und direkt am<br />

Vulkan-Radweg sowie am Premiumwanderweg<br />

Vulkanring Vogelsberg gelegen<br />

ist das Kur-, Urlaubs- und Freizeitziel<br />

zu jeder Jahreszeit. Ob Feriendorf,<br />

Hotel, Ferienwohnung, Pension oder<br />

Urlaub auf dem Bauernhof, Urlaub in<br />

Herbstein ist Urlaub von Anfang an.<br />

lands mit seinen Kunstwerken laden<br />

zum Erkunden ein. Unser besonderer<br />

Tipp: Barrierefreie Stadtführung im Sit-<br />

Fotos: Herbstein / © Gudrun Schmidt<br />

Die zentrale Lage Herbsteins ermöglicht<br />

Wanderern, Radwanderern, Inlineskatern<br />

und Reitern ideale Touren in die<br />

Region. Die charmante Altstadt in Ringbauweise<br />

mit begehbarer Stadtmauer<br />

und unterirdischem Gewölbe aus dem<br />

13. Jahrhundert, verschiedene Museen,<br />

die Herbsteiner Lebensspirale, der Kurpark<br />

sowie der erste Bibelpark Deutschzen.<br />

Dieses Angebot ist für Menschen,<br />

die langsam gehen oder auf Gehilfen<br />

angewiesen sind.<br />

Erholung, Entspannung und Gesundheit pur bietet bei jedem Wetter die VulkanTherme<br />

mit Thermal-Bewegungsbad, VulkanSauna, angeschlossenem<br />

Kurmittel- und Ärztehaus sowie Café/Bistro. Das 32,6°C warme Calcium-Natrium-Sulfat-Heilwasser<br />

der Therme beeinflusst positiv Erkrankungen des Bewegungsapparates<br />

bei Badekuren, Funktionsstörungen der inneren Organe bei<br />

Trinkkuren und wirkt unterstützend bei Diabetes. Verbringen auch Sie gesunden<br />

Urlaub in erholsamer Landschaft oder kuren Sie in Hessens höchster Heilquelle<br />

im Heilbad Herbstein.<br />

(Text: Gudrun Schmidt)<br />

Weitere Informationen:<br />

Stadt Herbstein - Kurverwaltung<br />

Marktplatz 7 - 36358 Herbstein<br />

Telefon: +49 6643 9600-19<br />

Telefax: +49 6643 9600-20<br />

E-Mail: kurverwaltung@stadt-herbstein.de<br />

Internet: www.herbstein.de<br />

Foto: Herbstein / © Gudrun Schmidt<br />

Fotos: Herbstein / © Gudrun Schmidt<br />

10 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong>


Dom- und Kaiserstadt<br />

Fritzlar<br />

- Anzeige -<br />

Foto: Fritzlar / © Katharina Jäger<br />

Auf einen Blick:<br />

Touristinformation Fritzlar<br />

Zwischen den Krämen 5<br />

34560 Fritzlar<br />

Tel.: 05622/988-643<br />

E-Mail: touristinfo@fritzlar.de<br />

www.fritzlar.de<br />

Willkommen in der mittelalterlichen<br />

Fachwerkstadt Fritzlar! Schon von weitem<br />

werden Sie von den imposanten<br />

Türmen der Stadtbefestigung begrüßt.<br />

Vom Grauen Turm, einem der höchsten<br />

noch erhaltenen städtischen Wehrtürme<br />

Deutschlands, bietet sich ein großartiger<br />

Blick auf die Stadt und ihre Umgebung.<br />

Foto: Fritzlar / © Ulrike Keß<br />

Schlendern Sie durch die malerischen<br />

Gassen bis zum historischen Marktplatz<br />

mit seinem einzigartigen Fachwerkensemble.<br />

Eine nahezu verkehrsfreie<br />

Altstadt bietet Ihnen mit ihren kleinen,<br />

sehr einladenden Läden und Boutiquen<br />

ein besonderes Einkaufsambiente. Cafés<br />

und Restaurants laden Sie zum Verweilen<br />

und Genießen ein.<br />

Der St. Petri Dom gilt als eine der<br />

schönsten romanisch-gotischen Kirchen<br />

Hessens. Im Inneren vereinigen sich in<br />

gelungener Komposition die verschiedensten<br />

Baustile der Jahrhunderte.<br />

Unternehmen Sie eine Zeitreise ins Mittelalter...<br />

Foto: Fritzlar / © Peter Zerhau<br />

...und besuchen Sie das Kaiserfest<br />

in der historischen Altstadt Fritzlars<br />

vom 17. bis 19. August <strong>2018</strong> mit<br />

mittelalterlicher Musik, Handwerkskunst,<br />

Lagerleben und Spektakel. Erfahren<br />

Sie, wie im Mittelalter Werkzeug<br />

geschmiedet, Geschirr getöpfert<br />

oder ein Seil gedreht wurde. Eine<br />

Vielzahl an Spielleuten und Bänkelsängern<br />

sorgt für einen akustischen<br />

Ohrenschmaus mit stilechter Musik.<br />

Entdecken Sie das Ritterlager an der<br />

historischen Stadtmauer oder genießen<br />

Sie einen guten Trunk Met!<br />

Foto: Fritzlar / © Johannes De Lange<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

11


- Ferienland Hessen<br />

„Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar herunter“<br />

Kräuter, Blumen, geflochtene Zöpfe, Zauberinnen und Kletterkünstler<br />

stehen am 17. Steinauer Märchensonntag, 5. August,<br />

im Mittelpunkt des bunten Treibens in der gesamten Steinauer<br />

Altstadt. Das Thema des großen, bunten Familienfestes ist in<br />

diesem Jahr das beliebte Märchen „Rapunzel“. Fantastische<br />

Waldgeister, Kräuterfrauen, Riesenseifenblasen-Elfen, Märchenerzähler<br />

und Musikanten werden durch die Straßen der Brüder-Grimm-Stadt<br />

flanieren. Es wird geklettert, geflochten und<br />

gebastelt. Highlights sind das Theaterstück „Rapunzel“ im Hof<br />

des Brüder Grimm-Hauses, die fantasievolle Ballettaufführung<br />

in der Katharinenkirche und das Gastspiel des „Theater mit<br />

Puppen“ aus Penzlin: „Rapunzel – Ein wahres Feenmärchen“.<br />

Für Speis und Trank, insbesondere Rapunzelsalat, sorgen die<br />

Steinauer Vereine und Gaststätten. Zahlreiche Aktivitäten für<br />

Kinder, von Filzen über Bogenschießen bis Ponyreiten, Kinderkarussell<br />

und Töpfern, dazu viele Kunsthandwerkerstände<br />

17. Steinauer Märchensonntag: Rapunzel<br />

Sonntag 5. August <strong>2018</strong><br />

Beginn:<br />

10:00 Uhr<br />

Ende:<br />

18:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort : Historische Innenstadt Steinau an der Straße<br />

Veranstalter:<br />

Stadt Steinau an der Straße und Agenda21-Gruppe<br />

Eintritt: Erwachsene 5,00 €, Kinder frei.<br />

Info: Verkehrsbüro Steinau, Tel. (0 66 63) 96 31 0, E-Mail: verkehrsbuero@steinau.de<br />

machen den Tag zu einem besonderen Erlebnis.Den Auftakt<br />

bildet um 10 Uhr der märchenhafte Gottesdienst in der Katharinenkirche.<br />

Um 11 Uhr beginnt nach der Eröffnung vor dem<br />

Rathaus das rege Treiben in den Gassen.<br />

Foto: ©Verkehrsbüro Steinau<br />

Kochen ist unsere<br />

Leidenschaft - wir verwenden<br />

Lebensmittel aus der Region<br />

und kochen gluten- und<br />

geschmacksverstärker FREI!!!<br />

Kochen ist Kochen unsere<br />

ist unsere<br />

Leidenschaft Leidenschaft - wir Kochen verwenden<br />

-ist wir unsere<br />

verwenden<br />

Lebensmittel Leidenschaft Lebensmittel aus der Region - aus wir der verwenden<br />

Region<br />

und kochen Lebensmittel undgluten- kochenund<br />

aus gluten- der Region<br />

und<br />

geschmacksverstärker geschmacksverstärker und kochenFREI!!!<br />

gluten- und<br />

FREI!!!<br />

geschmacksverstärker FREI!!!<br />

Kochen ist unsere<br />

Leidenschaft - wir verwenden<br />

Lebensmittel aus der Region<br />

und kochen gluten- und<br />

geschmacksverstärker FREI!!!<br />

200 200<br />

200 Jahre<br />

Jahre<br />

Jahre<br />

Gastlichkeit<br />

in Steinau<br />

Steinau<br />

Steinau<br />

200 Jahre<br />

Gastlichkeit<br />

AUSZUG AUS UNSERER FISCHKARTE<br />

Seehechtfilet AUSZUG<br />

AUSZUG AUSZUG in Kartoffelpanade AUS<br />

AUS AUS<br />

UNSERER<br />

UNSERER UNSERER mit Frankfurter FISCHKARTE<br />

FISCHKARTE<br />

FISCHKARTE Grün‘ Soss,<br />

Seehechtfilet AUSZUG LEICHTE in<br />

Seehechtfilet Seehechtfilet AUSZUG lauwarmer Kartoffelpanade MEDITERANE UNSERER FISCHKARTE<br />

in in<br />

Kartoffelpanade Kartoffelpanade AUS UNSERER Schwarzwurzelsalat<br />

mit SOMMERKÜCHE<br />

Frankfurter Grün‘ Soss,<br />

Seehechtfilet in Kartoffelpanade mit mit<br />

Frankfurter Frankfurter FISCHKARTE<br />

Grün‘ Grün‘<br />

Soss,<br />

Soss,<br />

lauwarmer<br />

Seehechtfilet in<br />

lauwarmer lauwarmer Kartoffelpanade<br />

inEs ist<br />

Steinau<br />

Schwarzwurzelsalat<br />

Pfifferlingszeit<br />

mit Frankfurter Grün‘ Soss,<br />

Schwarzwurzelsalat<br />

Schwarzwurzelsalat<br />

*** mit Frankfurter Grün‘ Soss,<br />

Kabeljaufilet paniert AUSZUG<br />

lauwarmer nachAUS Omas Schwarzwurzelsalat<br />

UNSERER Art *** mit Senfsauce, FISCHKARTE Salzkartoffeln, Salat<br />

Kabeljaufilet paniert nach lauwarmer Omas ***<br />

Kabeljaufilet paniert nach Omas *** Schwarzwurzelsalat<br />

Art mit Senfsauce, Salzkartoffeln, Salat<br />

Kabeljaufilet Kabeljaufilet<br />

paniert Art ***<br />

mit Senfsauce, Salzkartoffeln, Salat<br />

Zanderfilet paniert<br />

nach Omas<br />

auf nach Omas<br />

Art<br />

Haut<br />

mit<br />

Art<br />

Senfsauce,<br />

gebraten ***<br />

mit Senfsauce, mit<br />

Salzkartoffeln,<br />

Rieslingsauce, Salzkartoffeln,<br />

Salat<br />

Salat<br />

Kabeljaufilet Zanderfilet paniert nach auf der Omas Art *** mit Senfsauce, Salzkartoffeln, Salat<br />

Zanderfilet Romanesco auf der***<br />

Haut gebraten mit Rieslingsauce,<br />

Zanderfilet ***<br />

Zanderfilet<br />

auf und Haut Rosmarinkartöffelchen<br />

gebraten mit Rieslingsauce,<br />

Romanesco<br />

der<br />

auf<br />

Haut<br />

der<br />

gebraten<br />

Haut und Rosmarinkartöffelchen<br />

gebraten *** mit Rieslingsauce,<br />

mit Rieslingsauce,<br />

Romanesco Zanderfilet Romanesco auf Romanesco<br />

under Rosmarinkartöffelchen<br />

Haut und Rosmarinkartöffelchen<br />

*** gebraten mit Rieslingsauce,<br />

Forelle „Waldecker und Rosmarinkartöffelchen<br />

Romanesco Art“ im Speckfett ***<br />

Forelle „Waldecker Art“ im Speckfett und Rosmarinkartöffelchen<br />

*** gebraten mit Salzkartoffeln, Salat<br />

Forelle „Waldecker Art“ im Speckfett *** gebraten mit Salzkartoffeln, Salat<br />

Forelle „Waldecker Art“ im Speckfett gebraten ***<br />

gebraten mit Salzkartoffeln, Salat<br />

Forelle „Waldecker Art“ im Speckfett *** mit Salzkartoffeln, Salat<br />

gebraten Salzkartoffeln, Salat<br />

Forelle „Waldecker Art“ im Speckfett gebraten LAmit Salzkartoffeln, Salat<br />

AUS HESSEN CARTE<br />

TafelspitzAUSZUG AUSZUG<br />

AUSZUG<br />

von der AUSZUG AUS AUS<br />

AUS<br />

HESSEN UNSERER<br />

HESSEN<br />

AUS HESSEN À LAHESSENKARTE<br />

À LA CARTE<br />

CARTE<br />

von LA CARTE<br />

Tafelspitz vonAUSZUG der Rinderlende, Rinderlende, AUS HESSEN Meerrettichsauce, Meerrettichsauce, À LA CARTE Salzkartoffeln, Salat Salat<br />

Tafelspitz AUSZUG von derAUS Rinderlende, UNSERER Meerrettichsauce, FISCHKARTE<br />

Salzkartoffeln, Salat<br />

Tafelspitz von der Rinderlende, Meerrettichsauce, Seehechtfilet Tafelspitz in Kartoffelpanade von der Rinderlende, oder mit Frankfurter Meerrettichsauce, ***<br />

Salzkartoffeln, Salat<br />

***<br />

Salzkartoffeln, Salat<br />

Hausgemachte Rinderroulade<br />

Hausgemachte Salzkartoffeln, Salat<br />

Rinderroulade *** mit Kartoffelpürree Grün‘ Soss, und Rote Bete Bete<br />

Hausgemachte *** mit Kartoffelpürree und Rote Bete<br />

Hausgemachte lauwarmer Rinderroulade Schwarzwurzelsalat mit Kartoffelpürree<br />

Rinderroulade mit ***<br />

und Rote Bete<br />

Hausgemachte Rinderroulade mit ***<br />

Kartoffelpürree und Rote Bete<br />

Vogelsberger Vogelsberger Kartoffelpürree und Rote Bete<br />

***<br />

Beutelches *** mit Rindergulasch<br />

Beutelches *** mit Rindergulasch<br />

Kabeljaufilet paniert Vogelsberger nach Omas Vogelsberger Beutelches *** mit Rindergulasch<br />

Landgasthof Vogelsberger Art Beutelches mit Senfsauce, mit Rindergulasch<br />

Beutelches Salzkartoffeln, mit Rindergulasch Salat<br />

***<br />

Landgasthof Zanderfilet Landgasthof<br />

auf der Haut gebratenGrüner mit Rieslingsauce,<br />

Grüner Romanesco und Rosmarinkartöffelchen<br />

Inhaberin Margarita Baum Baum<br />

Inhaberin Margarita Neuhold<br />

Neuhold Baum<br />

Leipziger Leipziger Str. Str. Str. 45 45 Inhaberin 45 · · 36396Margarita · 36396 *** Inhaberin Steinau<br />

Inhaberin Steinau Margarita a.d.Straße Neuhold<br />

Margarita a.d.Straße Neuhold<br />

· Tel:06663–9110993<br />

Neuhold<br />

· Tel: 0 66 63 – 9 11 09 93<br />

Forelle „Waldecker<br />

Leipziger Str.<br />

Leipziger Art“ Gruenerbaumsteinau@web.de 45<br />

Leipziger Gruenerbaumsteinau@web.de im<br />

· 36396<br />

Str. Speckfett Str. 45 45 ·· 36396gebraten a.d.Straße<br />

36396Steinau Steinaua.d.Straße mit ·<br />

a.d.Straße · info@gruenerbaum-steinau.de<br />

· Tel: info@gruenerbaum-steinau.de<br />

Salzkartoffeln,<br />

0 66 63 – 9 11<br />

·· Tel:06663–9110993<br />

Salat<br />

09 93<br />

Gruenerbaumsteinau@web.de 0 63 – 9 09 93<br />

Gruenerbaumsteinau@web.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: täglich · info@gruenerbaum-steinau.de<br />

täglich -<br />

· -· Frühstück ab Frühstück info@gruenerbaum-steinau.de<br />

ab<br />

6.00 6.00<br />

Uhr,<br />

Uhr,<br />

AUSZUG Öffnungszeiten:<br />

Von AUS Von 11.30-22.00 Von HESSEN täglich -Uhr Öffnungszeiten: 11.30-22.00 Uhr ÀFrühstück LA durchgehend<br />

täglich durchgehend CARTE ab 6.00 warme Uhr, Küche<br />

- Frühstückwarme ab ab6.00 Küche Uhr,<br />

Hotel: Von täglich 11.30-22.00 – Einzelzimmer Uhr durchgehend 37,00 €, Doppelzimmer Küche 70,00 Uhr, € incl. Frühstück,<br />

Tafelspitz Hotel: von Hotel: täglich Hotel: dertäglich Rinderlende, – Einzelzimmer – Von Einzelzimmer Von 11.30-22.00 Meerrettichsauce, 37,00 €, 37,00 Doppelzimmer Uhr Uhr€, durchgehend Doppelzimmer Salzkartoffeln, 70,00 warme € 70,00 incl. Küche Salat Frühstück,<br />

€ incl. Frühstück,<br />

alle Zimmer DU/WC und TV, kostenloses WLAN<br />

Hotel: täglich alle Zimmer alle – alle Einzelzimmer Zimmer DU/WC *** DU/WC und 37,00 TV, und €, kostenloses €, Doppelzimmer TV, kostenloses WLAN<br />

70,00 WLAN<br />

€ incl. Frühstück,<br />

Hausgemachte Rinderroulade alle alle Zimmer<br />

mit Kartoffelpürree<br />

DU/WC undTV, kostenloses<br />

und Rote Bete<br />

WLAN<br />

***<br />

Vogelsberger Beutelches mit Rindergulasch<br />

12 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong><br />

Kochen ist unsere<br />

Leidenschaft - wir verwenden<br />

Lebensmittel aus der Region<br />

und kochen gluten- und<br />

geschmacksverstärker FREI!!!<br />

Kochen ist unsere<br />

Leidenschaft - wir verwenden<br />

Lebensmittel aus der Region<br />

und kochen gluten- und<br />

geschmacksverstärker FREI!!!<br />

über 210 Jahre<br />

Landgasthof Grüner Baum<br />

Märchensonntag<br />

Rapunzel<br />

www.steinau.de<br />

Steinau a.d.Straße<br />

5. August <strong>2018</strong><br />

10-18 Uhr<br />

Freilichttheater<br />

Märchenerzähler<br />

Kinderprogramm<br />

Walk Acts<br />

Musik<br />

Märchengottesdienst<br />

und vieles<br />

mehr<br />

Veranstalter:<br />

Stadt Steinau an der Straße


- Anzeige -<br />

Sieberzmühle<br />

Highland-Cattle-Schau<br />

am 22. <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong><br />

Am 22. <strong>Juli</strong> findet auf dem Gelände der Sieberzmühle die hessische<br />

Highland - Cattle - Schau statt. Ein Sommerfest und<br />

Landferienerlebnis für die ganze Familie. Für die Kinder gibt<br />

es Animation, Tiergehege, Streicheltiere, Planwagenfahrten,<br />

Freilandspiele und vieles mehr. Für die Erwachsenen Biergarten,<br />

Landmaschinen-Ausstellung, Rahmenprogramm und<br />

schottische Atmosphäre mit Dudelsäcken, Pipebands und<br />

Trommlern.<br />

Fotos: © Sieberzmühle<br />

Hessen<br />

66 Rhön<br />

URLAUB AUF DEM<br />

BAUERNHOF<br />

URLAUB AUF DEM<br />

LANDURLAUB WINZERHOF<br />

Gasthof Sieberzmühle<br />

Programm:<br />

G 12<br />

L<br />

F241109<br />

Rhön<br />

66<br />

10 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister und die Landessprecher<br />

des VDHC - Eröffnung der Schau und Präsentation<br />

der Zuchttiere - Jungtierschau, Bullenkörung, unterbrochen<br />

durch Auftritte von Drum and Pipe Spielern und vieles<br />

mehr. Auch von den Wintergärten und Freiterrassen haben<br />

Sie einen herrlichen Blick in den Schauring - 16 Uhr Prämierung<br />

der Schautiere - 19 Uhr Ende der Tierschau. Veranstaltung<br />

open end. Modell Flugzeuge und Boote - Falkner<br />

Urwüchsige Hochwaldlage im Siebenbrunnental<br />

• Naturidylle • Ferienwohnungen<br />

• Familienzimmer • Appartements<br />

• Studios • laufendes Mühlenrad<br />

Ausflugslokal • traditionelle und regionale<br />

Küche • Kinderspielplatz • Streicheltiere<br />

• Wildgehege • Wintergärten<br />

Freiterrassen • Waldpanorama • Wanderwege<br />

und Kurzwanderungen<br />

Öko-Landwirtschaft • Highland-Zucht<br />

Bauernmarkt • Seminarräume • Pferde-Trekkingstation<br />

• Seniorenprogramme<br />

• großzügige Außenanlage<br />

Planwagenfahrten<br />

Busse willkommen<br />

Backhaus für Feiern<br />

Kegelbahnen<br />

Freilandspiele<br />

Sieberzmühle 1-3 · 36154 Hosenfeld bei Fulda<br />

Tel. (0 66 50) 9 60 60 · Fax (0 66 50) 81 93<br />

www.sieberzmuehle.de<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

13


- Kunst Thüringen Reise & Erholung Kultur / Sachsen<br />

- Anzeige -<br />

Das Kunstfest Weimar begeistert das Publikum.<br />

Zu Goethes Geburtstag wird auch das Weinfest<br />

am Frauenplan in Weimar gefeiert.<br />

Weimar<br />

Der Weimarer Sommer betört<br />

Der Weimarer Sommer ist betörend:<br />

Künstler aus aller Welt musizieren,<br />

spielen und tanzen für ein Publikum,<br />

das sich in Parks, auf Straßen und<br />

Plätzen einfindet und in der Idylle der<br />

klassischen Kulisse die Musen feiert.<br />

Open-Air-Konzerte, Theater, Festivals<br />

und moderne Spielarten der Künste sind<br />

im Weimarer Sommer zusammengefasst<br />

und ziehen die Menschen in ihren Bann.<br />

Von <strong>Juli</strong> bis Anfang September gibt es<br />

kaum einen Abend, an dem nicht ein<br />

Konzert oder eine Theateraufführung<br />

ins sommerliche Weimar lockt. Große<br />

Höhepunkte und kleinere Reihen, bekannte<br />

Namen und Nachwuchskünstler<br />

bezaubern im Freien an ungewöhnlichen<br />

Spielorten und in den schönsten<br />

Konzertsälen.<br />

Das kleine, feine Open-Air-Sommertheater<br />

Tiefurt beginnt am einstigen Musen-Ort<br />

am 19. <strong>Juli</strong> und dauert bis Anfang<br />

September. Das längst nicht mehr<br />

nur unter eingeweihten Szenekennern<br />

renommierte Video-Fassaden-Spektakel<br />

Genius Loci Weimar erwartet vom 10.<br />

bis 12. August wieder zehntausende<br />

Schaulustige. In diesem Jahr werden<br />

die Fassaden von Goethes Wohnhaus,<br />

vom Haus der Frau von Stein und der<br />

Universitätsbibliothek beeindruckend<br />

zum Leben erweckt. Das Kunstfest Weimar<br />

eröffnet am 17. August und wird<br />

als das größte Festival für zeitgenössische<br />

Kunst in Mitteldeutschland mit Eigenproduktionen<br />

und zahlreichen Gastspielen<br />

schon in diesem Jahr das 100.<br />

Bauhaus-Jubiläum aufgreifen.<br />

Die Feierlichkeiten rund um Goethes<br />

Geburtstag am 28. August sind immer<br />

besonders heiter und fröhlich – ob im<br />

Park an der Ilm oder vor seinem Wohnhaus<br />

beim Weinfest. Alle Veranstaltungen<br />

unter www.weimarer-sommer.de<br />

Weitere Informationen<br />

Tourist Information Weimar<br />

Tel: 03643-745-0<br />

tourist-info@weimar.de<br />

www.weimar.de<br />

www.weimarer-sommer.de<br />

Fotos: (4) Maik Schuck, weimar GmbH<br />

Musik auf Straßen und Plätzen wie hier bei der Fête de la Musique. Fassaden werden bei Genius Loci Weimar zum Leben erweckt.<br />

14 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong>


Foto: djd/Sächsische Staatsbäder GmbH/Pastierovic<br />

Foto: djd/Sächsische Staatsbäder GmbH<br />

Sole macht samtig zart<br />

Ein Bad in der Elsteraner Thermalsole kann den Körper bei<br />

zahlreichen Aufgaben unterstützen und hat positive Effekte,<br />

unter anderem für das Hautbild: Harnstoff und viele andere<br />

Stoffe, die über die Haut ausgeleitet werden sollen, lösen sich.<br />

Stattdessen lagern sich Solepartikel ein und sorgen dafür, dass<br />

die Haut weich und samtig wird. Ein angenehmer Nebeneffekt<br />

der Sole: Falten werden kleiner wie bei teuren Kosmetika. Das<br />

spürt man bereits während des Aufenthalts im Wasser. Insbesondere<br />

im Hutznbad", dem größten Becken der Soletherme,<br />

merkt man den Unterschied zu einem Bad im Süßwasser.<br />

"<br />

Auch nach langem Verweilen sucht man vergebens nach den<br />

sonst üblichen schrumpeligen Fingern".<br />

Red. djd<br />

"<br />

Weitere Informationen dazu gibt es unter<br />

www.saechsische-staatsbaeder.de.<br />

Die Elsteraner Thermalsole hat<br />

viele positive Effekte für den<br />

Körper.<br />

In der Panoramasauna genießt<br />

man die Wärme mit einem<br />

schönen Blick in das Tal der<br />

Weißen Elster.<br />

Auf einem historischen Werbeschild<br />

zeigt die Zeichnung einer<br />

Badefrau in Bad Elster die<br />

lange Tradition des Sächsischen<br />

Staatsbades.<br />

Foto: djd/Sächsische Staatsbäder GmbH/C. Beer<br />

Sommer-Genuss<br />

in Bad Elster<br />

In the summertime when the weather’s fine... Wie leicht und unbeschwert<br />

doch alles geht, wenn die Sonne vom Himmel strahlt<br />

und die Wiesen in saftigem Grün mit bunten Blumen-Farbtupfen<br />

leuchten. Wir tanken Licht und Energie und sprühen vor Lebensfreude.<br />

Genießen Sie diese glücklichen Momente, die uns der<br />

Sommer schenkt und feiern Sie die Jahreszeit mit einem entspannten<br />

Kurz-Urlaub. Das Leben kann so schön sein!<br />

Sommer-Genuss<br />

3 Tage / 2 Nächte<br />

(gültig im Zeitraum 21.06.<strong>2018</strong> – 20.09.<strong>2018</strong>)<br />

• 2x Übernachtung in der gebuchten<br />

Zimmerkategorie inkl. Frühstück<br />

• 1x Buffet am Anreisetag<br />

• Nutzung der Badelandschaft und Sauna im Albert Bad<br />

• 2x Eintritt in die direkt angeschlossene Soletherme Bad Elster<br />

• Kuscheliger Bademantel im Zimmer mit Badetasche<br />

inkl. Badetuch während des Aufenthaltes<br />

Highlights<br />

Kostenloses Zimmer-Upgrade<br />

nach Verfügbarkeit am Anreisetag,<br />

Mineralheilquellen zum Trinken<br />

ab 339 €<br />

pro Zimmer für 2 Nächte<br />

Verlängerungsnacht pro<br />

Zimmer (max.2 Nächte)<br />

ab 155 €<br />

Zubuchbare Leistungen für einen Wohlfühl-<br />

Aufenthalt ganz nach Ihren Vorstellungen<br />

Foto: © Thomas Kilper<br />

Verwöhnen Sie Ihren Körper und<br />

Ihre Seele mit zwei auf die Jahreszeit<br />

abgestimmten Wohlfühl-Anwendungen.<br />

59 €<br />

pro Person<br />

Krönen Sie Ihren Wochenend-<br />

Aufenthalt und sichern Sie sich<br />

10 % Nachlass pro Person auf<br />

ein Unterhaltungsangebot Ihrer<br />

Wahl. Ob mitreißendes Konzert,<br />

bezaubernder Theaterabend,<br />

anregende Lesung oder spritzige<br />

Kabarett-Vorstellung - in der Kultur-<br />

und Festspielstadt finden Sie<br />

ein Abendprogramm ganz nach<br />

Ihrem Geschmack.<br />

Bitte bachten Sie: Nicht im Preis inbegriffen ist die Kurtaxe von 2,20€ pro Person und Nacht.<br />

Für eine Reservierung kontaktieren Sie bitte direkt das Hotel unter der Telefon-Nummer<br />

+49 (0) 37437/5400 oder senden Sie uns eine E-Mail an reservierung@hotelkoenigalbert.de<br />

Die Arrangements und die optional zubuchbaren Leistungen sind auf Anfrage und Verfügbarkeit<br />

buchbar. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Hotel König Albert begrüßen zu dürfen!<br />

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.<br />

bad elster<br />

sächsisches<br />

staatsbad<br />

Foto: © Jan Bräuer<br />

HKA Bad Elster Hotel Betriebs GmbH<br />

Carl-August-Klingner-Str. 1<br />

08645 Bad ElsterGermany<br />

T. +49 (0) 37437 540 0<br />

info@hotelkoenigalbert.de<br />

www.hotelkoenigalbert.de<br />

Lassen Sie<br />

sich inspirieren<br />

von<br />

unserem<br />

Imagefilm<br />

Juni <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> | 15


- Mecklenburg-Vorpommern<br />

Per Hausboot auf der Mecklenburgischen Seenplatte<br />

Leinen los – und selber am Steuer<br />

man eine Pause einlegt oder sogar von<br />

Bord geht. Auch die Anzahl der Passagiere<br />

ist durch unterschiedliche Bootstypen<br />

variabel: Von zwei bis zwölf ist<br />

alles möglich.<br />

So lässt sich die Mecklenburgische<br />

Seenplatte auf eine besonders entschleunigte<br />

Art und Weise erleben. Für<br />

so manchen erfüllt sich hier beinahe ein<br />

Kindheitstraum: als Kapitän über die<br />

Weltmeere reisen und Herr eines großen<br />

Dampfers sein. Nun sind es zwar<br />

deutlich ruhigere Gewässer, auf denen<br />

man eher gemütlich unterwegs ist, und<br />

die Schiffe sind auch ein paar Nummern<br />

kleiner, aber als Skipper darf man<br />

sich wahrlich fühlen. Denn für das Fahren<br />

der Hausboote von Locaboat Holidays<br />

ist auf den meisten Routen kein<br />

Bootsführerschein notwendig. So kann<br />

man rasch selber die Anker lichten.<br />

Wobei man als erstes lernt, dass man<br />

normalerweise nicht ankert, sondern<br />

das Boot nur vertäut, vorne und hinten.<br />

Wie auch immer: Für eine solche Tour<br />

sollten mindestens drei Erwachsene an<br />

Bord sein, denn für die Ab- und Anlege-<br />

sowie Schleusenmanöver braucht es<br />

viele anpackende Hände.<br />

ter mit Rat und Tat zur Seite, auch gibt<br />

es hier alle erforderlichen Informationen<br />

und Hinweise zur geplanten Fahrtroute<br />

und einem möglichen Ausflugsprogramm.<br />

Bei Übernahme des Bootes<br />

erfolgt natürlich eine kurze, aber intensive<br />

Einweisung in die Technik, das<br />

Rangieren und Anlegen am Steg. Auch<br />

ein bisschen Knotenkunde, Regeln für<br />

die Tonnen und „Fahrbahnen“ auf dem<br />

Wasser sowie hilfreiche Tipps für das<br />

Durchfahren von Dreh- oder Hebebrücken<br />

und Schleusen fehlen nicht. Zwar<br />

haben die Boote weniger als einen Meter<br />

Tiefgang, aber das muss an vielen<br />

Stellen beachtet werden, um nicht auf<br />

Grund zu laufen.<br />

Inzwischen gibt es dieses Angebot in<br />

sechs europäischen Ländern, insgesamt<br />

380 Boote in fünf unterschiedlichen<br />

Typen stehen zur Verfügung. Über 200<br />

Reiserouten auf Flüssen, Kanälen und<br />

Seen sind ausgearbeitet, zumeist für<br />

Hin- und Rückfahrt, aber auch Einwegrouten<br />

sind möglich. Dabei führt jede<br />

Fahrt an Dörfern, Schlössern, Weingütern<br />

und bemerkenswerten historischen<br />

Sehenswürdigkeiten vorbei. Schwerpunkt<br />

ist Frankreich mit 18 verschiedenen<br />

Abfahrtshäfen, in Deutschland gibt<br />

es drei, und jeweils einen Hafen gibt<br />

es in Holland, Irland, Polen und Italien.<br />

Absolut empfehlenswert, gerade für<br />

den „Einstieg“ in Hausbootferien, ist<br />

„das Land der 1000 Seen“ – in diesem<br />

Fall ist die Mecklenburgische Seenplatte,<br />

nicht Finnland, gemeint. Den besonderen<br />

Reiz dieser Landschaft macht der<br />

Wechsel von ausgedehnten Seen, Wäldern,<br />

Kanälen, Naturschutzgebieten,<br />

Feldern und idyllischen Ortschaften<br />

aus. Ebenso attraktiv ist die Küche, daher<br />

sollte man es nicht versäumen, am<br />

Rande der Strecke fangfrischen Fisch zu<br />

probieren.<br />

Zur Vorbereitung erhalten alle künftigen<br />

Schiffsführer nach der Buchung das<br />

Kapitänshandbuch, das alle wichtigen<br />

Fragen zur Reise und zum Handling des<br />

Bootes beantwortet. An den Abfahrthäfen<br />

stehen überall kompetente Mitarbei-<br />

Schon bei der kurzen Probefahrt mit<br />

einem erfahrenen Skipper juckt es so<br />

manchen in den Fingern, und man<br />

kann es kaum erwarten, das Steuer zu<br />

übernehmen und die Gewässer auf eigene<br />

Faust zu erkunden. Je nach Lust<br />

und Laune bestimmt jeder das Tempo<br />

selber, wobei im Schnitt nur mit rund<br />

acht bis zehn Kilometern pro Stunde<br />

gefahren wird. Viel Muße also, um die<br />

Natur und Landschaft drumherum auf<br />

sich wirken zu lassen, und auch einfach<br />

mal spontan zu entscheiden, ob<br />

Wichtig zu wissen allerdings, dass ab<br />

einer bestimmten Windstärke die Seen<br />

– Plauer See, Fleesensee, Kölpinsee und<br />

die Müritz mit immerhin 117 Quadratkilometern<br />

Ausdehnung – ohne Führerschein<br />

nicht mehr befahren werden<br />

dürfen. Doch in den Kanälen schippert<br />

es sich dann umso gemütlicher.<br />

Toll auch das Angebot des Tourismusverbands<br />

Mecklenburg-Vorpommern,<br />

16 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong>


Fotos: ©Stephanie Kreuzer<br />

dass „Urlaubsangler“ für 28 Tage einen<br />

„zeitlich befristeten Fischereischein“<br />

ausgestellt bekommen. Für das jeweilige<br />

Gewässer braucht es zusätzlich eine<br />

Angelerlaubnis. Unter fachkundiger<br />

Anleitung macht das gleich noch mehr<br />

Spaß. Aber hier ist viel Geduld vonnöten;<br />

an manchen Tagen beißt einfach<br />

kein Fisch an. Doch Entschleunigung<br />

ist ja das Motto, und schließlich gibt es<br />

noch genügend Ortschaften ringsum,<br />

die einen Besuch wert sind. Im Luftkurort<br />

Waren beispielsweise ist schon das<br />

weitläufige Hafenbecken, eingerahmt<br />

von drei historischen Speichergebäuden,<br />

ein Blickfang. Bei einem Spaziergang<br />

durch die Stadt, die gleich von<br />

drei Seen umgeben ist und als das Tor<br />

zum Müritz-Nationalpark gilt, lassen<br />

sich aufwändig renovierte Fachwerkhäuser<br />

und schmale Gassen entdecken.<br />

Mit mittelalterlichen Bauten und klassizistischen<br />

Bürgerhäusern kann Plau<br />

aufwarten, bei einer kleinen Radtour<br />

lernt man die Stadt und Umgebung am<br />

besten kennen. Auch Lübz lohnt einen<br />

Abstecher. Hier ist neben der Brauerei,<br />

die Führungen anbietet, besonders das<br />

Stadtmuseum, das auf vier Etagen im<br />

schmalen Amtsturm untergebracht ist,<br />

sehenswert.<br />

ten für Abwechslung und „nautische“<br />

Manöver sorgen, und spannende Brückenkonstruktionen.<br />

In Malchow beispielsweise<br />

eine Drehbrücke, die immer<br />

zur vollen Stunde öffnet. Dann wird der<br />

Straßenverkehr gestoppt und die komplette<br />

Fahrbahn um 90 Grad zur Seite<br />

geschwenkt. In Plau ist es eine Hubbrücke,<br />

die bei Bedarf komplett angehoben<br />

wird. Wenn die Brückenwärterin, die<br />

gleichzeitig auch für die nahegelegene<br />

Schleuse verantwortlich ist, allerdings<br />

gerade beschäftigt ist, kann es auch ein<br />

Weilchen dauern, bis man durchfahren<br />

darf. Aber bei dieser entschleunigten<br />

Art von Urlaub hetzt niemand, denn<br />

ein Gutes hat ein Hausboot ja sowieso:<br />

Man hat sein Bett, sanitäre Anlagen<br />

und eine Küche immer mit dabei. Und<br />

das Gluckern des Wassers ringsum lullt<br />

abends in den Schlaf.<br />

pa-Boote für zwei bis sechs Personen.<br />

Highlights sind der Außensteuerstand<br />

und das Hinterdeck, das das Angeln<br />

und Baden möglich macht. Innen<br />

kann das Boot mit technischen Raffinessen<br />

wie Radio, Satellitenfernseher,<br />

Backofen und Grill aufwarten. Bei den<br />

bis zu 50-PS-starken „Pénichettes“,<br />

die sich für zwei bis zwölf Personen<br />

eignen, ist der Typ „Flying Bridge“<br />

hervorzuheben. Hier sorgt der doppelte<br />

Steuerstand – innen und außen<br />

– für ein ganz besonderes Fahrvergnügen<br />

und eine gute Übersicht, gerade<br />

bei den An- und Ablegemanövern.<br />

Auch das Bugstrahlruder hat uns gute<br />

Dienste erwiesen, insbesondere wenn<br />

es ein wenig windig wurde. Bei Sommerwetter<br />

richten sich aber sowieso<br />

alle Augen nur auf das Sonnendeck.<br />

An der Müritz und der kleinen Seenplatte<br />

können bei Locaboat zwei<br />

verschiedene Hausbootmodelle führerscheinfrei<br />

gemietet werden: zum einen<br />

die an Yachten erinnernden Eurovon<br />

Stephanie Kreuzer<br />

Infokasten:<br />

Für Bootsfahrer ist allerdings noch etwas<br />

ganz anderes attraktiv: die Schleusen,<br />

die während der Kanaldurchfahr-<br />

• Locaboat Holidays, www.locaboat.com<br />

• Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, www.auf-nach-mv.de<br />

• Die Mecklenburger Radtour, www.mecklenburger-radtour.de<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

17


- Region Kraichgau-Stromberg<br />

Kraichgau-Stromberg: www.kraichgau-stromberg.com<br />

Sommerhighlights im Land der 1.000 Hügel<br />

Der Sommer ist da, die großen Ferien stehen vor der Tür,<br />

das ist genau die Zeit, um Neues zu entdecken. Bei uns im<br />

Kraichgau-Stromberg gibt es dazu mehr als eine Gelegenheit.<br />

Der Kraichradweg<br />

Auf ca. 60 km Länge werden von der Quelle abwärts mit dem<br />

Naturpark Stromberg-Heuchelberg, dem Kraichgau und der<br />

Oberrheinischen Tiefebene drei im Charakter unterschiedliche<br />

Landschaften durch den neu eröffneten Radweg erschlossen:<br />

am Oberlauf sonnige Weinlagen, verwunschene Waldseen und<br />

dichte Wälder, im mittleren Abschnitt offene, von Landwirtschaft<br />

geprägte Kultur- und Auenlandschaften sowie am Unterlauf<br />

eine vom Rhein geprägte Ebene, gespickt mit Baggerseen.<br />

Anlässe für Stopps gibt es mehrere. Sie fahren vorbei an den<br />

schönsten Sehenswürdigkeiten der einzelnen Orte und lernen<br />

die Lebensart der Badener kennen: urige Besenwirtschaften<br />

und beeindruckende Fachwerkhäuser, alte Schlösser und interessante<br />

Museen, zahlreiche Weingüter sowie wunderschöne<br />

Badeseen, die zum Verweilen einladen. Mehr dazu hier:<br />

https://regio.outdooractive.com/oar-kraichgau-stromberg/de/<br />

suche/?q=Kraichradweg<br />

Der Eppinger Linienweg<br />

Am 14. Januar 2017 wurde der Weg zwischen Mühlacker und<br />

Eppingen mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares<br />

Deutschland“ ausgezeichnet. Der gut 40 km lange Eppinger<br />

Linien-Weg im Bereich des Naturparks Stromberg-Heuchelberg<br />

zwischen Eppingen und Mühlacker, der sich am besten<br />

in zwei Tagesetappen bewältigen lässt, wurde entlang der<br />

Eppinger Linien, der unter dem Türkenlouis 1695 errichteten<br />

Verteidigungsanlage, angelegt. Großplastiken des Gemminger<br />

Künstlers Hinrich Zürn machen den Wanderweg auch kulturell<br />

interessant. Er führt durch abwechslungsreiches Gebiet<br />

mit reizvollen Ausblicken über den Kraichgau und kulturellen<br />

Highlights wie dem Kloster Maulbronn. Ein 16-seitiges Faltblatt<br />

mit Übersichtskarte enthält Kurzinfos zur Geschichte der<br />

Eppinger Linien, zum Skulpturenprojekt am Eppinger-Linien-Weg,<br />

zu Gastronomie und Unterkünften sowie eine Wegebeschreibung<br />

(die Tour ist im Gelände nach den Kriterien<br />

des Deutschen Wanderverbandes zu Qualitätswanderwegen<br />

beschildert). Mehr dazu hier: http://www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de/aktiv/eppinger-linien-weg/<br />

Naturpark Stromberg-Heuchelberg<br />

Mit rund 33000 ha Fläche ist der Stromberg-Heuchelberg zwar<br />

einer der kleineren Naturparke, doch ist diese Insel der Ruhe<br />

und Erholung ein begehrtes Ausflugsziel. Das Leitmotiv des<br />

Naturparks: Wein. Wald. Wohlfühlen. Im Naturparkzentrum<br />

des Naturparks Stromberg-Heuchelberg in Zaberfeld lässt sich<br />

die Wildkatzenwelt Stromberg entdecken. Kein Gehege mit lebenden<br />

Wildkatzen, sondern eine Spiel- und Erlebnisanlage<br />

im Außenbereich sowie eine attraktive Ausstellung in der Dauerausstellung<br />

des Naturparkzentrums. Die Wildkatzenwelt<br />

Stromberg vermittelt auf spielerische Art und Weise Informationen<br />

zur Ökologie, zum Körperbau, zu den Sinnesleistungen<br />

und zur Lebensweise der Wildkatze. Es ist das Ziel, über<br />

die Lebensweise der Wildkatze zu informieren, Begeisterung<br />

für die seltene heimische Wildtierart zu wecken und damit<br />

einen Beitrag zum Artenschutz der Wildkatze zu leisten. Die<br />

Wildkatze hat im Stromberg einen ihrer Verbreitungsschwerpunkte<br />

in Baden-Württemberg. Dennoch bekommt sie kaum<br />

einmal jemand zu Gesicht. In der Wildkatzenwelt Stromberg<br />

heißt das Motto deshalb: Entdecke das Phantom des Strom-<br />

Schönheit aus acht Jahrhunderten<br />

KELTENMUSEUM HOCHFDORF/ENZ<br />

KELTENMUSEUM<br />

H O C H D O R F / E N Z<br />

Ein<br />

Jahrhundertfund<br />

und sein Museum<br />

Keltenstraße 2 71735 Eberdingen-Hochdorf Telefon: 07042 / 78911<br />

Weitere Infos unter www.keltenmuseum.de Besuchen Sie uns auf Facebook<br />

Kloster Maulbronn – das ist ein Ort, dessen Stimmung sich<br />

niemand entziehen kann. Vor mehr als acht Jahrhunderten<br />

gründeten die Zisterzienser das Kloster – und was man heute<br />

hier sieht, erzählt eindrucksvolle Geschichten vom Mittelalter<br />

bis in die Gegenwart. Die Mönche schufen mit ihrer<br />

durchdachten Landwirtschaft die Grundlage für die satte<br />

Fruchtbarkeit der Region. So gut erhalten ist ihr Erbe, dass<br />

Maulbronn vor 25 Jahren von der UNESCO zum Weltkulturerbe<br />

erhoben wurde. Bei Festen und Märkten, Führungen<br />

und Konzerten spürt man, wie lebendig die Tradition bis<br />

heute ist. www.kloster-maulbronn.de<br />

18 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong>


- Anzeige - Anzeige -<br />

bergs. Direkt daneben lädt der See Ehmetsklinge mit seiner<br />

atemberaubenden Landschaft und einer ökologischen Vielfalt<br />

zum Baden ein. Zwischen Zaberfeld und Leonbronn führt eine<br />

Straße zum Naturparkzentrum und zum Stausee Ehmetsklinge.<br />

Der Badestrand am nördlichen Ufer bietet viel Platz für<br />

Sonnenbader. Die Terrasse des Seekiosk lädt ganzjährig zum<br />

Verweilen ein und versorgt mit kühlen Getränken, Eis und<br />

vielem mehr. Wer Lust auf eine Fahrt über die Ehmetsklinge<br />

mit einem der Tretboote hat, kann über die Sommerzeit eines<br />

der Boote mieten. Parkplätze für Badegäste befinden sich direkt<br />

an der Landstraße L 1103 oder hinter der Grillhütte und<br />

für Motorradfahrer gleich unterhalb des Naturparkzentrums.<br />

Mehr dazu unter: www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de<br />

Fotos: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.<br />

Ein Tag in Kraichtals mittelalterlichem Stadtteil Gochsheim<br />

Fotos: Stadtmarketing Kraichtal<br />

Öffnungszeiten aller Gochsheimer Museen: von Februar bis<br />

einschließlich November, immer sonntags 13 bis 18 Uhr<br />

Buchung von Führungen und weitere Auskünfte:<br />

Stadt Kraichtal Stadtmarketing<br />

Rathausstraße 30, 76703 Kraichtal<br />

Tel.: 07250 77-44, Fax: 07250 77-6644<br />

kultur@kraichtal.de,<br />

www.kraichtal.de / www.kraichtaler.com<br />

Sie erreichen uns bequem mit der Stadtbahn-Linie S32.<br />

Beginnend am Bahnhof führt ein Rundwanderweg durch<br />

Hohlwege, über traditionelle Weinbergslagen, zu einer Quelle,<br />

über Panoramawege auf Anhöhen und wieder hinunter.<br />

Den Kraichbach begleitend, vorbei an der alten Stadtmauer<br />

und restaurierten Trockenmauern, gelangt man über Stufen in<br />

das historische Gochsheim. Eine Erkundungstour der kleinen<br />

Gässchen, des Schlossareals und der Besuch der Museen lohnen<br />

sich! Das Schlossmuseum beherbergt eine Kunstausstellung,<br />

eine facettenreiche Bügeleisensammlung und Heimatgeschichte.<br />

In den Bäckereimuseen wird das altehrwürdige<br />

Handwerk zum Leben erweckt. An liebevoll gepflegten Gärten<br />

vorbei, führt der Wanderweg wieder zurück zum Ausgangspunkt.<br />

(Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden!)<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

19


- Ferienregion Gesundheit & Rheinland-Pfalz<br />

Pflege<br />

Fotos: ©Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH<br />

Unvergessliche Momente im<br />

Kannenbäcker und Edelsteinschleifer, Trullo und Döppekuchen,<br />

Katz und Maus – hinter diesen Begriffen verbergen<br />

sich nur einige der rheinland-pfälzischen Besonderheiten<br />

und Spezialitäten, die so vielfältig sind wie das Bundesland<br />

selbst. Bis zum heutigen Tag sind Traditionen und Brauchtum<br />

in Rheinland-Pfalz sehr wichtig. Jeder Gast kann daran teilhaben.<br />

Neben dem Weinanbau halten zum Beispiel auch das<br />

Keramikhandwerk im Westerwald, die Schuhindustrie in der<br />

Pfalz mit ihrem „Schuhdorf“ Hauenstein, der Marmorabbau<br />

im Lahntal und die vielen kleinen Privatbrauereien im Land<br />

Tradition in der heutigen Zeit lebendig. Das ganze Jahr über<br />

bieten die Gastlandschaften Märkte und Veranstaltungen zum<br />

Mitmachen und Erleben, beginnend mit der Fastnacht am<br />

Jahresanfang, die Groß und Klein auf die Umzüge und in die<br />

Festhallen lockt. Nicht nur die großen Veranstaltungen wie<br />

in Mainz sind Besuchermagnete, auch die kleinen Umzüge<br />

überraschen.<br />

Kaum ist es draußen wieder warm, laden Weinfeste dazu ein,<br />

den traditionellen rheinland-pfälzischen Weinbau bei regionalen<br />

Köstlichkeiten und Weinen ungezwungen zu entdecken.<br />

Bei Touren durch viele Regionen fällt der Blick immer wieder<br />

auf alte Gemäuer: Mittelalterliche Burgen und Ruinen, wie am<br />

Romantischen Rhein, wo sich zum Beispiel die berühmte Burg<br />

Pfalzgrafenstein auf einer Insel mitten im Rhein befindet, sind<br />

auch heute noch Zeichen vergangener Zeiten. Zum Jahresende<br />

öffnen traditionelle, aber auch innovative Weihnachtsmärkte<br />

in den Gastlandschaften ihre Pforten, um Besucher in weihnachtliche<br />

Stimmung zu versetzen. Ob auf einer der vielen<br />

traditionellen Veranstaltungen, beim Wandern oder Radfahren<br />

in den Nationalpark-Regionen Hunsrück und Naheland,<br />

in der Eifel mit ihren Maaren, den „Augen der Eifel“, in der<br />

Keramikhochburg Westerwald, in der Weinlandschaft an der<br />

Mosel, entlang des Rheins mit zahlreichen Burgen, unterwegs<br />

im „Land der 1.000 Hügel“ in Rheinhessen, sportlich beim<br />

Paddeln auf der Lahn, beim Weingenuss in der Pfalz oder<br />

im kleinsten Weinanbaugebiet, dem Ahrtal – unvergessliche<br />

Momente sind garantiert!<br />

Das Ahrtal, das kleinste deutsche Weinbaugebiet, bietet neben<br />

vielfältiger Landschaft auch Orte der Entspannung wie zum<br />

Beispiel im Heilbad in Bad Neuenahr. Die von vulkanischem<br />

Charakter geprägte Eifel, das „grüne Herz Europas“, besticht<br />

vor allem durch ihren Facettenreichtum. Ob beim Wandern<br />

auf dem Eifelsteig, beim Bahntrassenradeln oder beim Besuch<br />

einer der vielen Burgen – hier kommt jeder auf seine Kosten.<br />

Als Wanderparadies gilt die Region Hunsrück. Gleich zwei<br />

Naturparks – Saar-Hunsrück und Soonwald-Nahe – und der<br />

Nationalpark Hunsrück-Hochwald bieten beeindruckende<br />

Einblicke in die Natur. Stolze Schlösser oder prächtige Kirchen<br />

zeigen die kulturelle Vielfalt des Lahntals. Die Natur kann<br />

auf dem Lahnradweg, im Kanu auf der Lahn oder zu Fuß auf<br />

einem der vielen Wanderwege erkundet werden. Die Region<br />

Mosel-Saar ist untrennbar mit ihrer 2000-jährigen Geschichte<br />

verbunden, wie zum Beispiel die Porta Nigra in Trier zeigt.<br />

Zudem bieten das MoselWeinKulturLand und der Moselsteig<br />

traumhafte Kulissen zum Genießen und Wandern. Erlebnisse<br />

rund um Wein, Wellness und Edelsteine auf der Deutschen<br />

Edelsteinstraße ermöglicht das Naheland. Die Prädikatswanderwege<br />

wie der Soonwaldsteig laden zum entspannten Wandern<br />

ein. Mediterranes Klima, Wein und eine Fülle von Aktivitäten<br />

erwarten Besucher in der Pfalz. Das Biosphärenreservat<br />

Pfälzerwald bietet unter anderem bizarre Felslandschaften<br />

und wartet darauf, entdeckt zu werden. Das Bild des größten<br />

Weinanbaugebietes Rheinhessens ist nicht nur geprägt von<br />

Weinbergen entlang des Rheins, sondern auch von Zeugen<br />

„großer Geschichte“ zum Beispiel des Mainzer Doms. Zudem<br />

wird in Bingen das Andenken an die Gelehrte Hildegard von<br />

Bingen bewahrt.<br />

Als Eldorado für Entdecker empfiehlt sich der sagenumwobene<br />

Romantische Rhein. Im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal<br />

erstreckt sich nicht nur die Loreley, sondern dort finden sich<br />

auch viele Schlösser, idyllische Städte und zahlreiche Wanderwege<br />

wie der Rheinsteig und der Rhein-Burgen-Weg. Eine artenreiche<br />

Flora und Fauna sowie der Westerwaldsteig laden im<br />

Westerwald zur Entdeckungsreise ein. Im „Kannenbäckerland“<br />

liegt das Zentrum der heimischen Keramikindustrie, dessen<br />

Handwerk im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen gezeigt wird.<br />

20 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong>


- Anzeige -<br />

Freizeitland Rheinland-Pfalz<br />

Kostenlose Broschüre:<br />

Das Urlaubsmagazin „Willkommen in Rheinland-Pfalz“ können Sie gern kostenlos<br />

per Post bestellen oder im Internet herunterladen unter www.gastlandschaften.<br />

de/prospekte. Die Broschüre nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die<br />

zehn rheinland-pfälzischen Gastlandschaften. Mit Tipps und Infos zu Stadt-Entdeckungen,<br />

regionalen Spezialitäten sowie aktiver und gesunder Erholung.<br />

Weitere Informationen:<br />

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH<br />

Löhrstraße 103-105, 56068 Koblenz<br />

01805-75 74 63 (0,14€/Min. aus dem<br />

dt. Festnetz/Mobilfunk max. 0,42€/Min.)<br />

www.gastlandschaften.de<br />

ANTIKE ERLEBEN<br />

PORTA NIGRA<br />

AMPHITHEATER<br />

LANDESMUSEUM<br />

www.zentrum-der-antike.de<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

21


Romantischer Mittelrhein<br />

Herzlich willkommen in Linz am Rhein<br />

Die Stadt Linz am Rhein ist einer der<br />

beliebtesten und meistbesuchten Orte<br />

am „Romantischen Mittelrhein“. Die<br />

liebevoll gepflegte historische Altstadt<br />

und vielfältige Freizeitmöglichkeiten<br />

zeichnen Linz am Rhein als ein besonders<br />

reizvolles Urlaubs- und Ausflugsziel<br />

aus. Egal zu welcher Jahreszeit.<br />

Um 1320 erhielt Linz die Stadtrechte<br />

– und eine massive Stadtbefestigungsmauer<br />

mit Stadttoren, die teilweise<br />

noch erhalten sind. Zwei von ehemals<br />

vier Türmen stehen heute noch.<br />

Charakteristisch für Linz sind die verträumten<br />

Winkel und Gassen mit ihren<br />

Bürgerhäusern aus fünf Jahrhunderten.<br />

Diesen farbenfrohen Fachwerkbauten,<br />

welche oft mit geschnitztem Gebälk<br />

reich verziert sind, verdankt Linz den<br />

Beinamen „Die Bunte Stadt am Rhein“.<br />

Sie sind es, welche die malerische Kulisse<br />

von Linz bilden.<br />

Eine weitere Besonderheit stellt in Linz<br />

die ehemalige Zoll-Burg dar. Sie wurde<br />

1365 errichtet und beheimatet heute ein<br />

Burgverlies mit Waffen- und Folterkammer<br />

sowie die „Römische Glashütte“<br />

mit einer ganzjährigen Weihnachtsausstellung.<br />

In der 1214 geweihten St.<br />

Martin Kirche befinden sich spätromanische<br />

und frühgotische Bauperioden.<br />

Besonders sehenswert sind die spätromanischen<br />

Wandmalereien (um 1230).<br />

Auch Aktivurlauber kommen hier auf<br />

ihre Kosten. Ob Wanderer, Radfahrer<br />

oder Mountainbiker – es ist für jeden<br />

sportlich Aktiven etwas dabei! Entdecken<br />

Sie die Lust auf Leben, die für Linz<br />

typisch ist, und lassen Sie sich mitreißen<br />

vom rheinischen Frohsinn und der<br />

sprichwörtlichen Gastfreundschaft, die<br />

in Linz zuhause ist.<br />

Mehr Informationen<br />

Tourist-Information<br />

Stadt Linz am Rhein<br />

Rathaus am Marktplatz 14<br />

53545 Linz am Rhein<br />

Tel.: 02644 / 2526<br />

E-Mail: info@linz.de<br />

www.linz.de<br />

Foto: ©Lichtreim, Frank Metzemacher<br />

Foto: ©Lichtreim, Frank Metzemacher<br />

22 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong>


- Anzeige -<br />

- Anzeige -<br />

Fotos: Gräfensteiner Land / © Harald Kröher<br />

Wandern – Mountainbiken – Genießen<br />

Urlaub im Gräfensteiner Land<br />

Das Gräfensteiner Land, geprägt von<br />

Wäldern, Seen, bizarren Buntsandsteinformationen<br />

und der historischen Vergangenheit<br />

von Rittersleut und Burgfräulein,<br />

bietet Naturerlebnisse für Groß und Klein.<br />

Das Aushängeschild, und gleichzeitig Namensgeber<br />

der Region, ist die Ruine der<br />

Stauferburg Gräfenstein bei Merzalben.<br />

Beim alljährlich stattfindenden Mittelalter<br />

Spectaculum, dieses Jahr am 21. und<br />

22. <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong>, treffen Gaukler, Ritter und<br />

fahrendes Volk aufeinander, die auf dem<br />

„Merzalber Schloss“ Tradition und Geschichte<br />

lebendig werden lassen.<br />

Wanderer zieht es nach Rodalben. Jedes<br />

Jahr kommen viele Besucher in die<br />

Stadt, um den Rodalber Felsenwanderweg<br />

zu erwandern. Der Prädikatsweg<br />

führt entlang beeindruckender Felsformationen<br />

rund um die Stadt, und wurde<br />

von der Fachzeitschrift Wandermagazin<br />

aus mehr als 160 Bewerbern in<br />

der Kategorie Routen für „Deutschlands<br />

Schönste Wanderwege <strong>2018</strong>“ nominiert.<br />

Auf mehr als 900 km vernetzt der Mountainbikepark<br />

Pfälzerwald zahlreiche<br />

ausgeschilderte Strecken für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene, in der einzigartigen<br />

Landschaft des Biosphärenreservats<br />

Naturpark Pfälzerwald. So verbindet<br />

die Tour 1 Rodalben mit Merzalben,<br />

Leimen, Johanniskreuz und Clausen.<br />

Knackige Singletrails wechseln sich mit<br />

kräftezehrenden Anstiegen und Abfahrten<br />

ab, die "<br />

gerockt" werden wollen.<br />

Nach einem ereignisreichen Tag kommen<br />

auch Genießer auf ihre Kosten.<br />

Auf einer typischen Pfälzerwaldhütte,<br />

wie z. B. dem PWV Hilschberghaus in<br />

Rodalben direkt am Rodalber Felsenwanderweg<br />

gelegen, können Pfälzer<br />

Spe zialitäten verzehrt werden.<br />

Mehr Informationen<br />

Touristinformation Gräfensteiner Land<br />

Am Rathaus 9, 66976 Rodalben<br />

Tel.: 06331/234-180<br />

Fax: 06331/234-105<br />

tourist@rodalben.de<br />

www.rodalben.de<br />

www.felsenwanderweg.de<br />

Foto: Gräfensteiner Land / © World of Mountainbike<br />

Foto: Gräfensteiner Land / © fokuspfalz.de<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

23


- Reise & Erholung<br />

Fotos: ©Peter Muth, www.muth-foto.de<br />

Kellerweg-Fest in Guntersblum<br />

Das große Weinfest an der Rheinterrasse<br />

Eines der ältesten und größten Weinfeste zwischen Mainz und<br />

Worms öffnet wieder seine Festmeile. In der Zeit vom 17. - 19.<br />

und 24. + 25. August findet das überregional bekannte Guntersblumer<br />

Kellerweg-Fest statt. In der natürlichen Umgebung<br />

des Kellerweges, einer Straße unterhalb der Guntersblumer<br />

Weinberge, warten auf die Besucher auf einer Länge von circa<br />

einem Kilometer über 35 Keller, Kelterhäuser und Außenstände.<br />

Es werden dabei rund 400 Weine, Sekte und Seccos sowie<br />

eine große Auswahl an Speisen angeboten. Die Besucher können<br />

von einem Keller oder Weinstand zum anderen schlendern<br />

und die Vielfalt der angebotenen Guntersblumer Weine<br />

genießen. Wer will, kann sich ganz entspannt in einem der<br />

Kelterhäuser, den angrenzenden Gärten oder entlang des Kellerweges<br />

niedersetzen und die Atmosphäre dieses Weinfestes<br />

aufnehmen. In vielen Kellern und am <strong>Juli</strong>anenbrunnen wird<br />

(Live)Musik der verschiedensten Stilrichtungen angeboten,<br />

sodass auch getanzt und geschunkelt werden kann.<br />

Das Kellerweg-Fest beginnt am Freitag, 17. August, um 18.00<br />

Uhr. Zur Eröffnung spielen und singen der Musikverein St.<br />

<strong>Juli</strong>anen und die Guntersblumer Kellersänger; die Rheinhessische<br />

Weinkönigin Lea Kopp wird das Weinfest offiziell eröffnen.<br />

Gegen 22.15 Uhr findet das große Höhenfeuerwerk statt,<br />

das den Himmel über dem Kellerweg in bunte Farben und<br />

leuchtende Sterne taucht.<br />

Am Samstag, 18. August, öffnen die Keller um 17.00 Uhr; ab<br />

18.00 Uhr spielt der Musikverein St. <strong>Juli</strong>anen ein Platzkonzert<br />

auf der Bühne am <strong>Juli</strong>anenbrunnen.<br />

Am Sonntag, 19. August, sind ab 11.00 Uhr die Keller zum<br />

Frühschoppen (mit Live-Musik im Keller 1 und am <strong>Juli</strong>anenbrunnen)<br />

geöffnet. Während des Tages spielen und singen<br />

verschiedene Gruppen in den Kellern und Kelterhäusern. Um<br />

19.00 Uhr beginnt am <strong>Juli</strong>anenbrunnen der beliebte Musikund<br />

Tanzabend. Der traditionelle Spielenachmittag startet um<br />

14.00 Uhr. Entlang des Kellerweges werden verschiedene Spiele<br />

und Aktionen (u.a. Hüpfburg, Karussell) für die jüngeren<br />

Festbesucher kostenlos angeboten.<br />

Die Kellerweg-Fest-Nachlese beginnt am Freitag, 24. August,<br />

um 18.00 Uhr. Höhepunkt an diesem Tag ist die Musikgruppe<br />

„Band Jacob“. Diese ünf tollen Musiker ziehen als Walking-Act<br />

ab 19.00 Uhr durch den Kellerweg und überzeugen mit ihrem<br />

breit gefächerten Musikangebot.<br />

Am Samstag, 25. August, haben alle Besucher ab 17.00 Uhr<br />

noch einmal die Möglichkeit, bis weit nach Mitternacht in die<br />

besondere Weinfest-Atmosphäre des Kellerweges einzutauchen.<br />

Was gibt es noch rund um das Kellerweg-Fest? Am Samstag,<br />

18., und am Samstag, 25. August, finden die beliebten<br />

Weck-Worscht-Woi-Weinbergsrundfahrten statt. Weinbergs-Wägelchen<br />

bringen die Teilnehmer in der Zeit von 13.00<br />

bis 16.30 Uhr hoch in die Guntersblumer Weinberge. An drei<br />

Haltestationen stehen ausgewählte Weine und kleine Speisen<br />

bereit, dazu die herrliche Aussicht ins Rheintal bis zum Odenwald<br />

und Taunus. Startpunkt ist am Marktplatz vor der Evang.<br />

Kirche; die Rundfahrten enden um 18.30 Uhr. Näheres unter:<br />

www.weinerlebnis-guntersblum.de.<br />

Angeboten werden an allen Festtagen Kellerführungen. Gemeinsam<br />

mit dem Kultur- und Weinbotschafter B. Degünther<br />

und dem Ortsführer P. Muth besichtigen die Teilnehmer im<br />

Kellerweg verschiedene, ansonsten nicht frei zugängliche Gewölbe-<br />

und Weinkeller und üben sich im Fassprobeziehen. Zu<br />

24<br />

| <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong>


- Anzeige -<br />

Fotos: ©Peter Muth, www.muth-foto.de<br />

Weitere Informationen siehe unter:<br />

www.kellerweg-fest-guntersblum.de<br />

sehen gibt es auch ein sogenanntes Salettl, ein Kleinod in der<br />

Region. Die Führungen finden jeweils nachmittags statt; Termine<br />

nach Einteilung; Treffpunkt ist am <strong>Juli</strong>anenbrunnen.<br />

Wer mehr über Guntersblum und seine Geschichte erfahren<br />

will, hat dazu an den beiden Samstagen und am Sonntag<br />

Gelegenheit. Die erfahrenen Ortsführer H. und R. Strohm<br />

erzählen den Teilnehmern bei einem Spaziergang neben den<br />

geschichtlichen Begebenheiten spannende und unterhaltsame<br />

Geschichten über den mehr als 1100-jährigen Ort. Treffpunkt<br />

ist der Rathausplatz / Altes Leininger Schloss, Beginn jeweils<br />

um 16.00 Uhr.<br />

Wer mehr über Wildkräuter und deren Nützlichkeit erfahren<br />

will, kann an den beiden Samstagen an einer Kräutertour<br />

durch die Weinberge und Hohlwege mit der Kräuterpädagogin<br />

K. Deschinger teilnehmen. Treffpunkt ist am Friedhof; Beginn<br />

um 14.30 Uhr.<br />

Für die Besucher stellen die Ortsgemeinde und der Verkehrsverein<br />

wieder eine Vielzahl an Park- und Fahrtmöglichkeiten zur<br />

Verfügung. Verkehrseinweiser helfen Bussen und Pkw bei der<br />

Parkplatzsuche. Der Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund bietet<br />

zudem im Rahmen eines Sonder-Zugfahrplanes Fahrten bis<br />

weit nach Mitternacht zwischen Mainz und Worms ab dem<br />

Bahnhof Guntersblum (15 Minuten Fußweg) an.<br />

Ein buntes, abwechslungsreiches Programm wird unseren Besucherinnen<br />

und Besuchern angeboten. Dies lässt kaum Wün-<br />

"<br />

sche offen. Auch mit seinen inzwischen 54 Jahren ist das Kellerweg-Fest<br />

jung und beliebt geblieben, getreu seinem Mot to:<br />

Gäste werden zu Freunden", so Christian Siegmund, der<br />

1. Vorsitzende des Verkehrsvereins.<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

25


- Genussregion Churfranken<br />

Genussregion Churfranken<br />

Informationen unter:<br />

Mainland Miltenberg - Churfranken e.V.<br />

Hauptstraße 57, 63897 Miltenberg<br />

Tel. +49 (0) 9371 660 69 75,<br />

Fax. 660 69 79<br />

E-Mail: info@churfranken.de<br />

www.churfranken.de<br />

Wandern, wo der Rotwein wächst<br />

Im Grünen wandern und „den Roten“ genießen<br />

Der in Deutschland einzigartige Fränkische<br />

Rotwein Wanderweg durchquert<br />

die vielseitigen Weinlagen Churfrankens<br />

an der Westflanke des Spessarts,<br />

oberhalb des Maintals.<br />

Ein wohl gefülltes Rotweinglas markiert<br />

den Verlauf des Wanderweges<br />

26 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong><br />

„Die zauberhafte Landpartie“ am Sonntag<br />

Übernachtung mit Frühstück und Abendessen<br />

buchbar von Sonntag auf Montag ab<br />

99,- € p.P.<br />

“Die süße Verführung XL“ ab 229,- € p.P.<br />

Zwei Übernachtungen mit ausgiebigem Frühstück,<br />

2 x Abendessen im Restaurant, Wellnessbereich<br />

Besuchen Sie unsere Homepage!<br />

Spirit of Ibiza<br />

am 07.07.18<br />

Grilltonnen-Party<br />

am 13.07.18<br />

entlang seiner 79 Kilometer langen<br />

Wegeführung. Startpunkt im Norden<br />

ist die Gemeinde Großwallstadt, Endpunkt<br />

ist der inzwischen wohl bedeutendste<br />

Rotweinort Frankens, die Winzergemeinde<br />

Bürgstadt – einer der 100<br />

Genussorte Bayerns. Die Strecke ist<br />

in sechs Etappen aufgeteilt, die unabhängig<br />

voneinander gewandert werden<br />

können. Der Schwierigkeitsgrad ist als<br />

insgesamt "<br />

mittel" angegeben. Je nach<br />

gewählter Etappe sind Aufstiege von<br />

rund 200 Höhenmeter und ebensolche<br />

Abstiege zu bewältigen. Die top<br />

ausgebauten und gepflegten Wege lassen<br />

sich allerdings durchweg bequem<br />

laufen. Es strengt nicht sonderlich an,<br />

während des Wanderns miteinander<br />

Gespräche zu führen. Entlang des Weges<br />

laden zahlreiche Gasthäuser und<br />

Häckerwirtschaften zum Einkehren ein<br />

und Weinfeste locken zum Mitfeiern.<br />

Auskünfte zu Häcken und Weinfesten<br />

gibt der alljährlich erscheinende Churfranken-Weinkalender.<br />

Das Bioweingut<br />

Stritzinger (weinbau-stritzinger.de) bietet<br />

den Service eines Picknicks im Weinberg<br />

und liefert dazu alles Erforderliche<br />

an Ort und Stelle.<br />

Man sieht nur, was man weiß: Gruppenreisende<br />

können eine zertifizierte<br />

Gästeführerin Weinerlebnis Franken"<br />

"


- Anzeige -<br />

Foto: ©Churfranken e.V. – News Verlag<br />

buchen, die mit ihren Informationen<br />

zu Land, Leuten und regionaler (Rot-)<br />

Weinkultur den Erlebniswert einer Wanderung<br />

auf dem Fränkischen Rotwein<br />

Wanderweg markant erhöht –und sogar<br />

zu einer kleinen Weinprobe einlädt.<br />

Der Fränkische Rotwein Wanderweg<br />

schlängelt sich durch eine besonders<br />

sonnenverwöhnte Region Bayerns.<br />

Es sind hier die warmen Rottöne<br />

des Buntsandsteins, die das liebliche<br />

Landschaftsbild Churfrankens und die<br />

Augenweide-Architektur seiner Weinorte,<br />

Schlösser, Burgen und Klöster<br />

prägen. Nicht nur die Weinorte laden<br />

zu einem Besuch ein: Das Kloster Engelberg<br />

und die Festspiel-Ruine Clingenburg<br />

zu besuchen, ist nahezu ein<br />

Muss. Der am Wege gelegene Churfranken-Kräutergarten<br />

und der ihm direkt<br />

benachbarte Churfranken-Klettersteig<br />

sind ein empfehlenswertes Kann.<br />

Eine interaktive Wanderkarte ermöglicht<br />

es, Wanderungen auf den Etappen<br />

genau zu planen. Alle relevanten Reiseinformationen,<br />

von Infobroschüren<br />

(digital und print), einer interaktiven<br />

Karte bis zu Wissenswertem zur Reiseplanung,<br />

stellt der Tourismusverband<br />

Churfranken auf seiner Internetseite<br />

zur Verfügung.<br />

Ausgezeichnete Küche mit<br />

Prädikat „Bib Gourmand“ von Michelin:<br />

hochqualitative Speisen zu moderaten Preisen!<br />

Gast und Weinhaus<br />

Familie Ralf Restel<br />

Miltenbergerstr. 1<br />

63920 Großheubach<br />

Tel. 09371-2663<br />

Fax 09371-65362<br />

Romantischer<br />

Innenhof<br />

Fremdenzimmer<br />

Gemütliche Gasträume -<br />

jahreszeitlich geschmückt<br />

Herrliche Sommerterasse<br />

Urige Scheune für<br />

Feierlichkeiten<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

27


- Reise Genussregion & Erholung<br />

Churfranken<br />

Foto: ©Churfranken e.V. – News Verlag<br />

Freistaat Bayern erklärt Bürgstadt und Klingenberg zu Genussorten<br />

Jetzt ist es amtlich: Churfranken zählt nun drei bayerische<br />

Hochburgen des Genusses. Vor einigen Wochen ereilte die<br />

Bürgermeister von Bürgstadt und von Klingenberg die freudige<br />

Nachricht, dass nach Miltenberg nun ihre beiden Orte zu<br />

den nur 100 Genussorten in ganz Bayern zählen.<br />

Premium-Produkte als Genussbotschafter<br />

Als Grundlage für die Auszeichnung stehen landwirtschaftliche<br />

Erzeugnisse und ihre Zubereitung zu regional geprägten Speisen<br />

und Getränken. In Churfranken sind es nun Bürgstadt, Klingenberg<br />

und Miltenberg, die beim örtlichen Verbraucher durch<br />

regionale Premium-Produkte punkten und mit ihnen über den<br />

Schatten des Kirchturms hinaus für touristische Attraktivität in<br />

ihren Kommunen sowie in Bayerns Norden sorgen.<br />

Weinfeste im <strong>Juli</strong><br />

13.7. bis 16.7. Erlenbacher Weinfest<br />

20.7. bis 23.7. Weinberghüttenfest Großwallstadt<br />

Weg von Zuhause und doch daheim...<br />

Am Waldrand gelegen, bietet unser liebevoll geführtes<br />

4-Sterne Urlaubshotel eine einzigartig schöne und unverbaute<br />

Aussicht. Erfreuen Sie sich an unserer guten Küche, dem<br />

angenehm entspannten Ambiente und lassen Sie sich von<br />

unserem herzlichen Service verwöhnen!<br />

n Sonnen- und Panoramaterrasse, Liegewiese<br />

n Englischer Garten mit Skulpturenpark<br />

n Tennisplatz, Minigolf, Freischach und Boccia<br />

n Restaurant und Hotelbar „Maison“<br />

n Hallenbad und Wellnessbereich „Mediterran“<br />

n Fahrradverleih uvm.<br />

Hotel Schmitt e.K. · Inh.: Andreas Schmitt · Urbanusstr. 12 · 63933 Luftkurort Mönchberg im Naturpark Spessart<br />

Telefon 09374 - 2090 · info@hotel-schmitt.de · www.hotel-schmitt.de<br />

28 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong>


- Anzeige - - Anzeige -<br />

Wipfelglück (auch barrierefrei)<br />

Eine besondere Attraktion sind die Spessart-Baumhäuser, an riesige alte Eichen gebaut. Eine naturnahe und urige<br />

Möglichkeit, zu übernachten und seinen Urlaub zu verbringen. Das Baumhaus-Ensemble „Wipfelglück“ liegt mitten in<br />

einem idyllischen Waldstück und doch nah zur Ortsmitte mit allen nötigen Geschäften (Bäcker, Metzger, Lebensmittelmarkt,<br />

Schreibwarenhandel, Post) und einer gastronomischen Vielfalt. Ihr persönliches Refugium für die Zeit im Wipfelglück<br />

Baumhaushotel befindet sich etwa fünf Meter über dem Boden: ein gemütlich eingerichtetes Holzhaus mit 25<br />

m 2 Grundfläche (inkl. Terrasse), das sich sicher an die Bäume schmiegt. Neben einem Doppelbett gibt es im Vier-Personen-Baumhaus<br />

ein Stockbett sowie Sitzplätze für vier Personen. In einem kleinen Bad sind Waschbecken und Toilette<br />

untergebracht. Auch die Terrassen sind mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten versehen. Eines der 6 Häuser ist barrierefrei<br />

konzipiert. So haben auch Gäste mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit, in luftiger Höhe zu übernachten.<br />

Reizvoll zu jeder Jahreszeit<br />

Die Ausstattung mit Elektroheizung und ausreichender Wärmedämmung erlaubt ein ganzjähriges Bewohnen. Ihre Verpflegung<br />

können Sie nach Lust und Laune bestimmen. Für den passenden Start in den Tag können Sie Ihr Frühstück<br />

optional hinzubuchen. Dieses wird Ihnen dann gegen 8:00 Uhr in einem gutbestückten Picknickkorb an Ihr Baumhaus<br />

geliefert. Ab 2 Personen liefert man Ihnen auch ein Grillpaket mit vielen Leckereien samt Tischgrill und der nötigen<br />

Grillausrüstung an Ihr Baumhaus. Eine herzhafte Vesperplatte mit Spezialitäten aus der Region, Kuchen aus eigener<br />

Herstellung und eine erfrischende Auswahl an Getränken runden das Angebot ab. Atmen Sie tief durch, lauschen Sie<br />

der Natur und lassen Sie sich von ihr „entschleunigen“.<br />

Wipfelglück Anz A5 quer_Layout 1 24.03.15 18:52 Seite 1<br />

Buchung und Kontakt<br />

Urlaub im Baumhaus – Natur erleben und genießen<br />

Im sagenumwobenen Spessart liegt das Baumhausensemble (ganzjährig geöffnet) in einem idyllischen Waldstück<br />

bei Mönchberg im Schutze alter Spessarteichen. Mitten im Wald, und doch zentral zur Ortsmitte mit allen nötigen<br />

Geschäften, gastronomischer Vielfalt, einem bemerkenswert schönen Freibad und vielen schönen Wanderrouten.<br />

Ihr Baumhaus ist sehr gemütlich eingerichtet, verfügt über Strom, Heizung, ein kleines Bad mit WC, Handwaschbecken<br />

und fließend Warmwasser. Auf der Terrasse lässt es sich ausgiebig frühstücken, ein Frühstückskorb wird Ihnen morgens<br />

auf Wunsch an Ihr Baumhaus geliefert.<br />

Ein naturnahes Urlaubserlebnis für jedes Alter mit hohem Wohlfühl- und Erholungsfaktor . . .<br />

Wipfelglück GbR<br />

Inh.: Daniela und Eva-Maria Schmitt<br />

Geschäftssitz: Urbanusstraße 12<br />

63933 Mönchberg im Spessart<br />

Tel. 09374-319 · Fax 09374-209250<br />

info@wipfelglueck.de<br />

www.wipfelglueck.de<br />

Gutscheine sind eine tolle Geschenkidee!<br />

Genaue Saisonzeiten und alle Preise (inkl. MwSt.)<br />

finden Sie auf unserer Internetseite.<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

29


- Genussregion Churfranken<br />

Foto: ©Churfranken e.V. – News Verlag<br />

Foto: ©Churfranken e.V. – News Verlag<br />

Weinbau Alexander<br />

Farrenkopf<br />

Der kleine Familienbetrieb<br />

bewirtschaftet seit Generationen<br />

seine Weinberge in<br />

Bürgstadt. Der Weinbaubetrieb<br />

befindet sich in einem<br />

ehemaligen Zehnthof, der<br />

im Jahr 1592 erbaut wurde.<br />

Alexander Farrenkopf<br />

hat den Betrieb 1999 von<br />

seinem Großvater übernommen.<br />

Auf traditionelle Weise werden<br />

die klassischen fränkischen<br />

Rebsorten Silvaner,<br />

Müller-Thurgau, Bacchus,<br />

Kerner und Riesling angebaut.<br />

Im Rotweinbereich<br />

Spätburgunder, Frühburgunder<br />

und Portugieser.<br />

Der Portugieser Weißherbst<br />

und Blanc de Noir ergänzen<br />

die vielfältige Auswahl.<br />

Die typischen Buntsandsteinböden<br />

des Centgrafenberges<br />

und das milde<br />

Klima geben diesen Weinen<br />

ihren unnachahmlichen<br />

Geschmack. Eine schonende<br />

Bearbeitung der Trauben<br />

bewirkt, dass Jahr für<br />

Jahr, vom Qualitätswein<br />

über Kabinett bis hinauf<br />

zur Spätlese, bekömmliche<br />

Weine von hoher Qualität<br />

erzeugt werden.<br />

In der gemütlichen Winzerstube<br />

haben Sie zu den Häckerzeiten<br />

die Möglichkeit,<br />

die Köstlichkeiten aus dem<br />

Weinkeller und die Leckereien<br />

aus der Winzerküche<br />

zu probieren. Neben den<br />

typischen Häckerschmankerln,<br />

wie Rippchen, Leiterchen,<br />

Hausmacher-Wurst<br />

und Winzerplatte, sind die<br />

frisch zubereiteten Flammkuchen<br />

und die Wildschweinbratwürste<br />

eine<br />

gefragte Besonderheit. An<br />

sommerlichen Tagen lädt<br />

der idyllische Innenhof<br />

zum Verweilen ein.<br />

Auch außerhalb der Häckerzeiten<br />

stehen Ihnen der<br />

Weinverkauf und der Service<br />

für Weinpräsentkörbe<br />

nach kurzer telefonischer<br />

Terminabsprache zur Verfügung.<br />

Planen Sie eine Familienfeier<br />

oder Veranstaltung?<br />

Gerne können Sie auch festliche<br />

Anlässe in der freundlichen<br />

Häckerstube und im<br />

lauschigen Innenhof feiern.<br />

Weinbau<br />

Alexander Farrenkopf<br />

Freudenberger Straße 35<br />

63927 Bürgstadt<br />

Tel. 0 93 71/53 15<br />

oder 94 99 455<br />

Mobil: 01 60/92 40 68 61<br />

weinbau-farrenkopf@gmx.net<br />

www.weinbau-farrenkopf.de<br />

Weingut Burkhard<br />

Neuberger<br />

Das Weingut bewirtschaftet<br />

eine Rebfläche von<br />

zehn Hektar. Über die<br />

Hälfte davon ist mit Rotweinsorten<br />

bestockt, wobei<br />

der Spätburgunder den<br />

Löwenanteil ausmacht.<br />

Häckerwirtschaft<br />

vom 20.07. bis 03.08.<strong>2018</strong><br />

täglich ab 11:30 Uhr geöffnet<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Fam. Burkhard Neuberger<br />

Freudenberger Str. 7 • Bürgstadt<br />

Tel. 09371-2562<br />

www.weingut-neuberger.de<br />

Qualität entsteht<br />

im Weinberg<br />

Die Weißweine reichen<br />

von leichten, spritzigen<br />

Sommerweinen über<br />

trockene Kabinett- und<br />

Spätleseweine bis hin zu<br />

edelsüßen Auslesen. Das<br />

Rotweinsortiment bietet<br />

traditionell fruchtbetonte<br />

bis hin zu schweren, tanninreichen<br />

Weinen, die<br />

zwei Jahre und länger im<br />

Barriquefass reifen. Eine<br />

besondere Spezialität ist<br />

die alte und selten ausgebaute<br />

Rebsorte Frühburgunder.<br />

Makellose Trauben und<br />

Ertragsbegrenzung steigern<br />

die Qualität und sind<br />

Grundlage für die Erzeugung<br />

von Spitzenweinen.<br />

Das hohe Qualitätsniveau<br />

im Weinberg findet sich<br />

auch im Keller wieder.<br />

Dafür sorgt Winzermeister<br />

Burkhard Neuberger<br />

mit fundiertem Fachwissen<br />

und modernster Kellertechnik.<br />

Familie Neuberger lädt<br />

Sie in die beliebte, gemütliche<br />

Häckerwirtschaft<br />

ein. Hier können Sie ihre<br />

Weine bei einer deftigen<br />

Vesper genießen. Im Sommer<br />

auch im schönen Innenhof.<br />

Die liebevoll eingerichtete<br />

Vinothek lädt<br />

zum Probieren ein. Weinpräsente<br />

wie auch nützliche<br />

Accessoires rund um<br />

die edlen Tropfen runden<br />

das Angebot ab.<br />

Die Vinothek ist Di. bis<br />

Fr. von 9:00 bis 12:00 Uhr<br />

und 14:00 bis 18:30 Uhr<br />

geöffnet. Samstags 9:00<br />

bis 15:00 Uhr. Weinverkauf<br />

außerhalb der Öffnungszeiten<br />

ist nach Vereinbarung<br />

gerne möglich.<br />

30 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong>


- Anzeige -<br />

Qualität vor Quantität seit 1880<br />

Das Weingut Meisenzahl in Bürgstadt<br />

Edelbrände aus Früchten der Region<br />

In der Brennerei entstehen alkoholische Spezialitäten, hauptsächlich<br />

aus heimischem Obst oder Traubentrester, der bei<br />

der Weinherstellung anfällt. Ob Zwetschge, Birne oder andere<br />

Früchte – die Edelbrände entstehen in handwerklicher Qualität<br />

aus regional erzeugten Rohstoffen.<br />

Auf eine wahrlich lange Tradition blickt das Weingut Meisenzahl<br />

in Bürgstadt zurück. Bereits in den Jahren vor 1880 übte<br />

Johann Martin Kling den Beruf als Häcker und Bauer aus. Der<br />

Name Meisenzahl entstand, als dessen Enkelin Ottilie 1922<br />

mit ihrem Mann Ludwig Meisenzahl den Weinbau-Landwirtschaftsbetrieb<br />

übernahm. Heute, drei Generationen später,<br />

führen Stefan Meisenzahl mit Ehefrau Sabine und Bruder Sebastian<br />

die inzwischen gegründete GbR.<br />

Im Jahr 2016 beschloss man, eine Brennerei einzurichten. Im<br />

<strong>Juli</strong> 2017 wurde die Anlage in Betrieb genommen. Seit September<br />

2017 befindet sich das Weingut in der Umstellung auf<br />

den biologischen Landbau. Daher erfolgt der Ausbau der Weine<br />

nach dem neuesten Stand der Technik und möglichst naturnah:<br />

Der Wein bekommt die nötige Zeit, die er zum Reifen<br />

braucht. Dies spiegelt sich nicht zuletzt in der hervorragenden<br />

Qualität der Erzeugnisse wider.<br />

Familie Meisenzahl baut ihre Reben in Bürgstadt, Großheubach<br />

sowie in Trennfurt an. Hauptlagen in Bürgstadt sind der<br />

Centgrafenberg und der Hundsrück. Der Boden besteht aus<br />

verwittertem Buntsandstein und bietet beste Bedingungen für<br />

den Spätburgunder, dessen Anbau hier bereits seit Jahrhunderten<br />

Tradition hat. Aber auch für andere rote und weiße Sorten<br />

bietet das geschützte Klima des Maintals ideale Bedingungen.<br />

Höchste Qualität und einzigartiger Geschmack zeichnen<br />

die preisgekrönten Spitzenweine des Weinguts aus.<br />

Im Dezember 2017 wurde der erste Whisky gebrannt, der nun<br />

drei Jahre im Fass reifen wird, bis er zum Verkauf kommt. Bei<br />

gelegentlichem Schaubrennen zu besonderen Anlässen haben<br />

Sie die Möglichkeit, mehr über den Destillationsvorgang zu<br />

erfahren. Verfolgen Sie live, wie aus vergorener Maische durch<br />

Erhitzung und Destillation Edelbrände entstehen.<br />

Auf der Homepage des Weinguts finden Sie eine umfassende<br />

Aufstellung der angebotenen Weine, Edelbrände und Liköre.<br />

Aber noch besser: Sie kosten einfach vor Ort – zu den Öffnungszeiten,<br />

zu den Häckerzeiten oder im Rahmen von Weinproben,<br />

die Sie für größere Gruppen mit Familie Meisenzahl<br />

terminlich abstimmen können.<br />

Die nächste Häckerwirtschaft ist vom 21.09. - 07.10.18. Schon<br />

beim Hoffest vom 03.08. - 06.08.18 haben Sie die Gelegenheit,<br />

die Produkte des Weinguts Meisenzahl zu kosten.<br />

Der Verkauf ist geöffnet<br />

Montag - Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr<br />

Mo, Di, Do, Fr: 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Mittwochnachmittag geschlossen, Samstag 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Weinverkauf außerhalb der Öffnungszeiten ist nach Vereinbarung<br />

gerne möglich.<br />

Weingut Meisenzahl<br />

Familie Meisenzahl<br />

Freudenbergerstraße 30<br />

63927 Bürgstadt<br />

Tel. 0 9371 / 67 67 2<br />

info@weinbau-meisenzahl.de<br />

www.weinbau-meisenzahl.de.<br />

Trau<br />

WEINSTUBE<br />

ERLENBACH<br />

Die urgemütliche Häckerwirtschaft<br />

Wir laden Sie ein zur<br />

„Häckerzeit” unter dem Laub<br />

vom 17.07. – 29.07.<strong>2018</strong><br />

vom 21.09. – 07.10.<strong>2018</strong><br />

von 11-23 Uhr durchgehend<br />

für Sie geöffnet<br />

Sonn- und Feiertag von 10-22 Uhr<br />

Ihre Häckerwirtschaft „Zur Traube“<br />

Klingenbergerstrasse 27<br />

63906 Erlenbach<br />

Telefon: 09372 139103<br />

Häckerwirtschaft<br />

von 18.07. - 23.07.<strong>2018</strong><br />

täglich ab 12.00 Uhr geöffnet<br />

Weingut Knapp<br />

Bürgstadter Str. 21<br />

63897 Miltenberg<br />

Tel. 09371 3989<br />

Fax. 09371 3089<br />

info@weingut-ottoknapp.de<br />

www.weingut-ottoknapp.de<br />

Häckerzeit:<br />

Do. 19.07. bis So. 05.08.<strong>2018</strong><br />

Christine und Stefan Kremer sowie das gesamte<br />

Team freuen sich auf Ihren Besuch!<br />

Mühlgasse 12 * 63920 Großheubach<br />

Telefon 09371- 3270 * Fax 09371- 3271<br />

Mail: winzerhof-kremer@t-online.de<br />

Häckerzeit<br />

27.07. - 03.08.<strong>2018</strong><br />

Weingut Hillerich<br />

Klingenberger Str. 16,<br />

63906 Erlenbach / Main<br />

Haben Sie schon unseren HILLPORT<br />

probiert? Lassen Sie sich überraschen.<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

31


- Reise & Erholung - Genussregion Churfranken<br />

SINGLE MALT WHISKY<br />

MADE IN GERMANY<br />

Genussort Rüdenau<br />

SINCE<br />

32 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong><br />

2012<br />

FÜR UNS SIND ES JAHRE<br />

BIS ZUM WHISKY.<br />

FÜR SIE NUR MINUTEN.<br />

Lassen Sie sich in unsere Whisky-Welt<br />

entführen und genießen Sie den<br />

charaktervollen Geschmack unserer<br />

handgemachten Spirits.<br />

Unsere Whisky-Destillerie liegt<br />

in Rüdenau – nur 10 Minuten<br />

von Miltenberg entfernt.<br />

JETZT BESUCH VEREINBAREN!<br />

09371 40712-0<br />

info@stkiliandistillers.com<br />

www.stkiliandistillers.com<br />

Vier Kilometer von Miltenberg entfernt<br />

liegt, eingebettet in einen Talkessel, das<br />

idyllische Dorf Rüdenau. Die herrliche<br />

Landschaft und das gepflegte Dorfbild<br />

machen diese Gemeinde so liebenswert.<br />

Vom Dorfplatz mit dem Ottilienbrunnen<br />

und der Pfarrkirche St. Ottilia hat man<br />

direkten Anschluss an alle Wanderwege<br />

– ein idealer Ausgangspunkt für alle,<br />

die gerne einmal Tagesausflüge zu den<br />

nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten<br />

unternehmen möchten. Einen wahren<br />

Schatz für Genießer birgt der Ort selbst.<br />

schönster Kulisse! Die Tourist Information<br />

Miltenberg Fernab von steht brausendem Ihnen für Auskünfte Durchgangsverkehr<br />

09371-404119 oder großen zur Verfügung. Industrieansied-<br />

unter<br />

lungen speist das gute Quellwasser Rüdenaus<br />

die größte Single Malt Whisky<br />

Rüdenau<br />

Destillerie Deutschlands nach original<br />

Fern schottischem dem brausenden Vorbild Durchgangsverkehrausrüstung<br />

inmitten erholsamer aus Schottland Natur und liegt Irland. still<br />

und mit Original-<br />

und friedlich, Seit März eingebettet 2016 entsteht in einen und Talkessel<br />

der der sich St. Kilian nur dem Single Main Malt zu Whisky. öffnet, das In al-<br />

reift hier<br />

schöne,<br />

ter Tradition<br />

idyllische<br />

wird<br />

Dorf<br />

das<br />

Rüdenau.<br />

irisch-schottische<br />

Verfahren zur Whiskyherstellung angewendet.<br />

Eine herrliche Landschaft mit einem<br />

gepflegten Dorfbild, ein reges, harmonisches<br />

Slàinte Vereinsleben mhath! und ein starker Gemeinschaftssinn<br />

Bei St. Kilian<br />

machen<br />

Distillers<br />

diese<br />

trifft traditionelle<br />

Gemeinde<br />

so Handwerkskunst liebenswert. Vom auf wunderschönen<br />

modernste Technik.<br />

Ab mit 2012 dem wurde Ottilienbrunnen die Destillerie und unter<br />

Dorfplatz<br />

der Pfarrkirche Anleitung von St. Master Ottilia Distiller hat man David direkten<br />

Hynes Anschluss aus Irland alle aufgebaut. Wanderwege. Im soge-<br />

F.<br />

Durch nannten die ruhige Pott-Still-Verfahren und dennoch zentrale entsteht in<br />

Lage den ist Rüdenau charakteristischen ein idealer Kupferbrennblasen<br />

für der alle, Firma die Forsyths Erholung das suchen „Wasser und des<br />

Ausgangspunkt<br />

dabei Lebens“. gerne einmal Tagesausflüge zu<br />

den nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten<br />

der Gebrannt Region wird unternehmen mit viel Liebe möchten. zum Detail,<br />

großer Leidenschaft und unter<br />

Das hochmodernen gute Quellwasser Standards. Rüdenaus Heimisches speist<br />

die neue<br />

Braumalz<br />

und größte<br />

wird<br />

Single<br />

in der<br />

Malt<br />

hauseigenen<br />

Whisky<br />

Mühle geschrotet und anschließend gemaischt,<br />

verzuckert, geläutert und mit<br />

Destillerie Deutschlands nach schottischem<br />

Vorbild, die Ihnen nach Voranmeldung<br />

unter Telefon 09371-407120<br />

schottischer Hefe vergoren. Im günstigen<br />

Klima der waldreichen Region darf<br />

zur Besichtigung<br />

der Whisky in<br />

offen<br />

sorgfältig<br />

steht.<br />

ausgewählten<br />

Holzfässern in Ruhe reifen. Dies sind<br />

Schneeberg<br />

beste Voraussetzungen für einen einzigartigen<br />

und unverwechselbaren Geschmack.<br />

ist ein landschaftlich herr-<br />

Schneeberg<br />

lich gelegener Ort und bietet einen idealen<br />

Das Ausgangspunkt Besondere bei für St. Wanderungen Kilian Distillers:<br />

Ausflüge Jeder kann durch sich den sein Odenwald, eigenes 30<br />

und<br />

Spessart, Liter das Fass Badener Single Malt Land Whisky und entlang kaufen.<br />

des Maines. Liebhaber Die vom überregionalen „Wasser des Lebens“ Fahrradwege<br />

„Main-Tauber-Fränkischer-Radachter<br />

und der Drei-Länder-Radweg<br />

führen ebenfalls durch Schneeberg.<br />

können sich nach ihren Wünschen ihr<br />

persönliches Fass zusammenstellen:<br />

Ob milde oder rauchige Rezeptur, aromatisches<br />

Ex-Bourbonfass oder neues<br />

Eichenfass – insgesamt stehen zwölf<br />

verschiedene Varianten zur Wahl. Das<br />

Angebot ist nicht nur für Whiskyliebhaber<br />

interessant – das eigene Fass<br />

Whisky eignet sich auch hervorragend<br />

als außergewöhnliches Geschenk zu<br />

jedem feierlichen Anlass, egal ob Firmenjubiläum,<br />

runder Geburtstag oder<br />

Hochzeit.<br />

Ein wa<br />

ges Be<br />

kunst<br />

tel-Me<br />

von Rü<br />

Im Jah<br />

onsrei<br />

Baum<br />

stücke<br />

Ein rustikale wahres Frankenstube Schmuckstück mit und antiken Beispiel Eichenbalken<br />

fränkischer zimmer bieten Fachwerksbaukunst eine zeitgemäß ist auch komfortable der Unte<br />

Gasthof-Landhotel-Metzgerei „Zum Stern“<br />

im Dieter Ortskern Baumann, von Rüdenau. Koch und Dieter Metzgermeister Baumann, offerie<br />

Koch dig-feinheimische und Metzgermeister, Küche. offeriert Er verwendet hier eine, die erstkla<br />

im nen besten Metzgerei. Sinne Saisonale bodenständig-feinheimische<br />

Geschmack Küche. Er und verwendet Geldbeutel“. die erstklassigen Reizvolle Arrangem<br />

fränkische Klassiker ber<br />

Produkte tage“ oder aus „Gute der Zeit-Genießertage“ hauseigenen Metzgerei. lassen einen<br />

Mit seinem Angebot an Whiskywürstchen,<br />

-salami Kontakt: und Telefon –marmelade 09371-2834 in der – Metzgerei Fax 69363 – Mai<br />

demonstriert er auch, wie man dieses „Lebenswasser“<br />

zur kulinarischen Veredlung<br />

nutzen kann.<br />

Weilbach<br />

Weilbach liegt an der B 469, nur jeweils<br />

wenige Kilometer von Amorbach und<br />

Miltenberg entfernt und direkt am Fahrradweg<br />

der die beiden Städte verbindet.<br />

Über das romantische Ohrnbachtal und<br />

Vielbrunn erreicht man sehr schnell die<br />

Odenwaldstädte Erbach, Michelstadt<br />

und Bad König. Die historische Gotthardsruine<br />

mit ihrer reichen Vergangenheit<br />

lädt zu einer Erkundung ein. Bei<br />

einer der öffentlichen Gästeführungen<br />

(von April bis Oktober, jeweils am 4.<br />

Sonntag des Monats um 15 Uhr) erhalten<br />

Sie aus fachkundiger Quelle auch<br />

Informationen zu den archäologischen<br />

Ausgrabungen der letzten Jahre. Das<br />

neu gestaltete Dorfmuseum im ehemali-<br />

63916<br />

Tel. 0<br />

E-Ma<br />

www<br />

www


- Anzeige -<br />

Naturgenuss und Burgromantik<br />

Die Ferienregion Odenwald lädt zu vielseitigen<br />

Rad- und Wanderausflügen ein<br />

Schöne Natur und ein besonderes Kunsterlebnis in der Ferienregion<br />

Odenwald verheißt der 77 Kilometer lange Skulpturenradweg,<br />

auf dem es 18 Skulpturen der Kunstakademien<br />

Stuttgart, Karlsruhe und Halle an der Saale zu bestaunen<br />

gibt. Ein schönes Ausflugsziel ist zudem das Odenwälder<br />

Freilandmuseum in Walldürn. Zahlreiche Broschüren, die bei<br />

der Touristikgemeinschaft Odenwald unter Telefon 06261-<br />

841390 oder per E-Mail unter info@tg-odenwald.de bestellt<br />

werden können, machen die Urlaubsplanung einfach:<br />

Wandererlebnis - Odenwald" stellt 38 ausgewählte Wandertouren<br />

vor, bei Natürlich Rad fahren" geht es um verschie-<br />

"<br />

"<br />

dene Radwege, von Tagesausflügen bis zur Mehrtagestour.<br />

Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, findet in der Region ein gut<br />

ausgebautes Wanderwegenetz – und mit dem Neckarsteig einen<br />

eigenen zertifizierten Qualitätswanderweg. In neun Etappen<br />

führt er vorrangig durch den Naturpark Neckartal-Odenwald<br />

von Heidelberg bis nach Bad Wimpfen.<br />

Red. djd<br />

Foto: djd/Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.<br />

Entlang des 77 Kilometer langen Skulpturenradwegs gibt es<br />

18 Skulpturen zu bestaunen.<br />

Tourist-Info | Leopoldsplatz 1 | 69412 Eberbach<br />

06271-87 242 | tourismus@eberbach.de | www.eberbach.de<br />

Erholung in schönster Umgebung und doch mittendrin im Leben in unmittelbarer Nachbarschaft<br />

zum Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar.<br />

Die wunderschöne Stauferstadt im Herzen des Odenwalds ist umgeben von sanften Hügeln<br />

und durchzogen vom ruhig dahin fl ießenden Neckar. Herrliche Wander- und Radwanderwege<br />

und geradezu ideale Bedingungen zu Land und Wasser eröffnen dem sportlich<br />

Ambitionierten und dem Naturfreund eine große Vielfalt im Naturpark Neckartal-Odenwald.<br />

Zahlreiche Gastronomiebetriebe mit Außenbewirtung in der historischen Altstadt mit ihren<br />

idyllischen Plätzen und verwinkelten Gassen laden zum genussvollen Verweilen ein.<br />

Beste Unterhaltung bietet das ganzjährige Angebot an Veranstaltungen. Das Große<br />

Eberbacher Volksfest, der Kuckucksmarkt Ende August in der Au sowie der Apfeltag am<br />

dritten Sonntag im Oktober (veranstaltet von der Eberbacher Werbegemeinschaft, mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag) und alle weiteren Veranstaltungen unserer überaus aktiven Vereine<br />

und Vereinigungen.<br />

24. - 28. August<br />

21. Oktober<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

33


- Ausflugsziele in der Region<br />

1275-Jahr-Jubiläum<br />

Festwoche<br />

vom 10.08. bis 19.08.<strong>2018</strong><br />

„Auch wenn das 1275-Jahr-Jubiläum nur ein ´Zwischenjubiläum´ ist“,<br />

konstatierte Bürgermeister Joachim Ruppert schon vor gut einem Jahr,<br />

„wollen wir das feiern und unsere Geschichte zu diesem Anlass ins Bewusstsein<br />

heben“.<br />

Die Geschichte<br />

Im Jahr 743 schenkte Karlmann, einer der Söhne von Karl Martell, dem<br />

zwei Jahre zuvor gegründeten Bistum Würzburg die St. Peters Basilika<br />

von autmundisstat. Die Schenkungsurkunde, die als erster Nachweis für<br />

die Existenz des heutigen Groß-Umstadt gilt und das 1275-Jahr-Jubiläum<br />

in <strong>2018</strong> begründet, ist zwar nicht erhalten, sie wird aber in späteren<br />

Schenkungsbestätigungen immer wieder erwähnt. Man darf das Jahr<br />

743 also aufgrund gesicherter Forschungslage als „Jahr der Ersterwähnung“<br />

werten.<br />

Schon in der Altsteinzeit wurde in der Umgebung gesiedelt, im 2. Jahrhundert<br />

entstand am Standort der heutigen Stadtkirche eine römische<br />

villa rustica. Siedlungsspuren von Alemannen und Franken sind nachgewiesen.<br />

Im Jahr 766 vermachte Karlmanns Bruder Pippin dem Kloster<br />

Fulda „eine gewisse Ansiedlung, genannt autmundisstat“. Das bestand<br />

nach einem Güterverzeichnis aus dem Jahr 775 aus immerhin 120<br />

Hofstellen und bot somit schätzungsweise 1000 Hektar Ackerbau- und<br />

Weidefläche.<br />

Seit 1255 sind die Herren von Hanau und das Kloster Fulda gleichberechtigte<br />

Besitzer der Stadt Groß-Umstadt, die als Zeichen ihrer zentralen<br />

Bedeutung schon sehr früh mit Markt- und Stadtrechten ausgestattet<br />

wurde. 1390 scheidet Fulda als Besitzer aus, sein Anteil geht an den<br />

Pfalzgrafen. 1504 besetzte Landgraf Wilhelm von Hessen im bayrischen<br />

Erbfolgestreit ganz Umstadt. Die Pfalz erhielt ihren alten Anteil zurück,<br />

der Landgraf den ehemals hanauischen Anteil zugesprochen. Der Dualismus<br />

Pfalz/Hessen, der bis 1803 dauerte, hat die Entwicklung der<br />

Stadt, besonders nach dem 30-jährigen Krieg, nicht zu fördern vermocht.<br />

Kirchlich gehörte Groß-Umstadt im Mittelalter zum Erzbistum Mainz.<br />

1523 begann sich die lutherische Lehre in Umstadt auszubreiten, 1547<br />

galt der pfälzische Teil als reformiert, der hessische als lutherisch. Oft<br />

kam es zu Streitigkeiten zwischen den Anhängern beider Bekenntnisse,<br />

doch existieren seit dem Ende des 30-jährigen Krieges beide Konfessionen<br />

nebeneinander. Seit 1694 ist die Glaubensausübung auch den katholischen<br />

Bürgern wieder gestattet, die 1701 einen eigenen Geistlichen<br />

erhielten.<br />

Die Bedeutung Groß-Umstadts als Verwaltungssitz zeigen die zahlreichen<br />

Herrenhäuser und Schlösser. So das Pfälzer Schloss, das Wambolt´sche<br />

Schloss, der Rodensteiner Hof, das Darmstädter Schloss (das<br />

frühere Hanauische Schloss), der Heddersdorf´sche Hof, der Gans´sche<br />

Adelshof und das Curtischloss, das 1963 einem Erweiterungsbau des<br />

Gymnasiums weichen musste. Ein besonders imposantes Gebäude ist<br />

das stolze Renaissance-Rathaus am Markt. Das in der Zeit von 1604 bis<br />

1605 errichtete Bauwerk stellt nicht nur innerhalb der Stadt, sondern<br />

auch in der weiteren Umgebung einen architektonischen Höhepunkt dar.<br />

34 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong>


- Anzeige -- Anzeige -<br />

Freitag 10. August, 17 bis 24 Uhr<br />

Weindorf und Laurentiusfest – Marktplatz<br />

Foto: Groß Umstadt<br />

Weindorf (Freitag bis Sonntag)<br />

Drei Tage lang wird das Weindorf auf dem<br />

Marktplatz zw. Stadtkirche und Café Central<br />

zum gemütlichen Beisammensein einladen,<br />

beteiligt sind die Weingüter Emmerich, Brücke<br />

Ohl, Lohmühle und die Winzergenossenschaft<br />

´vinum autmundis´. Veranstalter<br />

ist der Umstädter Weinbauverein, der dafür<br />

eigens Fiori-Weingläser mit dem Jubiläumslogo<br />

anfertigen ließ, sie werden gegen Pfand<br />

ausgegeben. An allen drei Tagen sorgt die<br />

Marktplatzgastronomie mit Straßenverkauf<br />

für kulinarische Leckereien, auch dabei sind ein Crêpes-Stand und der<br />

Stand der Portugiesen vom COP.<br />

Mittwoch 15. August, 21 bis 23 Uhr<br />

Nachtwächterführungen – Innenstadt<br />

„Hört Ihr Leut´ und lasst euch sagen …“: Stilgerecht<br />

gewandet mit Gassenspieß und La terne,<br />

Horn und Dreispitz bieten drei Stadt führer die<br />

beliebte Nachtwächterführung in Groß-Umstadt<br />

an. Dabei erzählen sie so manche Schmonzette<br />

aus dem Nachtwächterleben und erläutern die<br />

Sehenswürdigkeiten der Umstädter Altstadt.<br />

Start ist um 21 Uhr am Marktbrunnen „Biet“.<br />

Der unterhaltsame und informative Rundgang<br />

durch die Stadtgeschichte dauert ca. zwei Stunden.<br />

Die Teilnahme zum Jubilä um ist gratis!<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Foto: Groß Umstadt<br />

Freitag 17. August, 22 Uhr<br />

Feuershow – Marktplatz<br />

Foto: © Anja Grauenhorst<br />

FIREDANCER - Ein Funke<br />

springt über!<br />

Junge Menschen, die mit<br />

Fackeln jonglieren, sind ein<br />

vertrautes Bild an lauen<br />

Sommerabenden in Deutschland<br />

oder an den Urlaubsstränden<br />

weltweit. Was vielen<br />

nur aus der Straßenkünstler-Szene bekannt ist, hat FIREDANCER<br />

von der Straße auf die klassische Bühne geholt und zu einer eigenen<br />

Kunstform entwickelt. “<br />

Ein Funke springt über!“ Das hat sich das Ensemble<br />

aus dem Rhein-Main-Gebiet auf die Fahne geschrieben! Was gefährlich<br />

aussieht, beherrschen sie gekonnt: den Tanz mit dem Feuer.<br />

In einer atemberaubenden Verbindung aus Jonglage-Techniken, Tanz,<br />

Live-Musik und spektakulären Showeffekten fasziniert FIREDANCER die<br />

Zuschauer. Feuer und Licht verschmelzen mit bekannten Tanztraditionen<br />

und überspringen visuelle Grenzen. FIREDANCER gilt damit als<br />

Pionier der modernen Feuertanzshow. Seit über 15 Jahren begeistert das<br />

Ensemble damit auf der ganzen Welt ihr Publikum: Von A wie AIDA bis<br />

Z wie ZDF. Und n diesem Tag „brennen sie“ für Groß-Umstadt.<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

35


- Reise Ausflugsziele & Erholung in der Region<br />

Panorama Hotel<br />

Heimbuchenthal<br />

Das familiengeführte Hotel<br />

liegt idyllisch eingebettet im<br />

Naturpark Spessart – der ideale<br />

Ort für eine kleine Auszeit<br />

vom Alltag. In traumhaft<br />

ruhiger Lage können Sie hier<br />

ausgiebig die Seele baumeln<br />

lassen und die Natur genießen.<br />

Die unterschiedlich gestalteten<br />

Restaurantbereiche<br />

erstrahlen in freundlichen<br />

warmen Farben und laden<br />

zum Verweilen ein. Einen unverwechselbaren<br />

Charakter<br />

besitzen auch der Wintergarten<br />

und die Sommerterrassen.<br />

Lassen Sie von hieraus<br />

Ihre Blicke schweifen. Der<br />

herrliche PANORAMA-Blick<br />

ins Elsavatal ist einzigartig<br />

schön und macht dem Namen<br />

des Hauses alle Ehre.<br />

Mit heimischen und internationalen<br />

Gerichten verwöhnt<br />

Sie der Chef höchstpersönlich.<br />

Ein wahrer Genuss für<br />

die Sinne und für alle Feinschmecker.<br />

Geschmackvolles Ambiente<br />

verbindet sich in allen Zimmern<br />

mit modernem Komfort.<br />

Gemütliche Winkel laden<br />

hier zum Relaxen ein.<br />

Weit weg vom hektischen Alltag<br />

erleben Sie im Wellnessbereich<br />

„SPANORAMA“ Entspannung<br />

und Erholung pur.<br />

Drehen Sie im Hallenbad ein<br />

paar gemütliche Runden oder<br />

nutzen Sie die Gegenstromanlage,<br />

um sportlich aktiv zu<br />

sein. Finnische Sauna, das<br />

Tecaldarium, Dampfbad, Physiotherm-Infrarot-Wärmekabine,<br />

Wärmebank mit Fußbad,<br />

lauschige Liegeplätze und der<br />

allgegenwärtige Panoramablick<br />

verwöhnen Sie auch in<br />

den kühleren Jahreszeiten.<br />

Um Ihnen eine erholsame<br />

Auszeit oder einen Kurzoder<br />

Wochenendurlaub bieten<br />

zu können, hat Familie<br />

Schreck sai sonbezogene Arrangements<br />

über das ganze<br />

Jahr einfalls reich zusammengestellt.<br />

Informieren Sie sich<br />

auf www.panoramahotel.de<br />

unter „Arrangements“.<br />

Finden Sie im Panorama Hotel<br />

Ihr ganz persönliches Urlaubs-Zuhause.<br />

Ihr Wohl liegt<br />

Familie Schreck besonders<br />

am Herzen.<br />

PANORAMA Hotel<br />

Am Eichenberg 1<br />

63872 Heimbuchenthal<br />

Tel. 06092-607-0<br />

Fax 06092-6802<br />

E-Mail: info@panoramahotel.de<br />

Sommerliche Kurzurlaube<br />

im Schatten der Spessartwälder<br />

„ Fünf Tage Sommer“, „Einmal Drei - macht 4“, „Wochenende<br />

Plus“, „Sommer – Sonne – Urlaubszeit“: So oder so ähnlich<br />

lauten die die Arrangements, die die Betreiber best ausgestatteter<br />

Hotels für Sie einfallsreich zusammengestellt haben,<br />

um Ihnen einen Kurzurlaub im Schatten der Spessartwälder<br />

schmackhaft zu machen. Wellness- und einfallsreiche Freizeitprogramme<br />

inklusive. In der Regel sind solche Arrangements<br />

auch mit einem attraktiven Preisbonus dekoriert. Ein<br />

„Kurz-mal-weg-Urlaub“ oder ein verlängertes Wochenende:<br />

Wäre eine solche Auszeit jetzt nicht auch für Sie genau das<br />

Richtige? Raus aus der Hitze und Hektik in den Städten – hinein<br />

ins größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands,<br />

in schattenspendende, sauerstoffreiche Wälder. Ihr „Sommerparadies“<br />

liegt quasi direkt vor Ihrer Haustüre. Über die A3 ist<br />

man von Frankfurt, Offenbach und Hanau aus – sobald man<br />

die Autobahn verlässt – mitten drin.<br />

VIELES INKLUSIVE+FERIENPROGRAMM<br />

WIR SCHENKEN IHNEN EINEN GANZEN TAG<br />

MIT BONUS-EXTRA´S<br />

Summertime<br />

KURZ+URLAUB VOR DEN TOREN FRANKFURTS<br />

Wellnesstherme „ElsaVital“ mit Schwimmbad, Saunen, Beauty-Relax-Pavillon,<br />

Wellnessgarten, Sonnenterrasse und Natur Pur<br />

IHR 4**** HOTEL RESTAURANT LAMM IM SPESSART<br />

In jeder hinsicht aussergewöhnlich<br />

Hotel Lamm Betriebs GmbH | St. Martinusstr. 1 | 63872 Heimbuchenthal<br />

Tel. 0 6092 - 944 0 | info@hotel-lamm.de<br />

www.hotel-lamm.de<br />

36 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong>


- Anzeige -<br />

Fotos: Flörsbachtal<br />

Foto: fotolia.de / © DoraZett<br />

50 Jahre Freibad Lohrhaupten<br />

Ein Besuch lohnt sich immer<br />

Im Sommer 1968 wurde in Flörsbachtals größtem Ortsteil Lohrhaupten das beheizte Freibad eingeweiht, eine Einrichtung,<br />

wie sie damals nur ganz wenige hatten. Das kleine, familienfreundliche Bad erfreute sich immer größeren<br />

Zuspruchs und die Besucherzahlen stiegen und stiegen. Nicht nur die Einwohner aus Flörsbachtal, sondern auch aus<br />

den Nachbargemeinden Jossgrund und aus Bayern (Ruppertshütten, Wohnrod) strömten in Scharen nach Lohrhaupten.<br />

In den 90er Jahren wurde das Bad grundlegend saniert. Die Filtertechnik wurde komplett erneuert und ein neues<br />

Edelstahlbecken eingebaut. Seit einigen Jahren wird das Wasser im großen Becken mittels einer Solaranlage erhitzt und<br />

auch das Kinderplanschbecken wurde in diesem Jahr daran angeschlossen. Die Einrichtung verfügt ferner über eine<br />

große Wasserrutsche, eine Cafeteria mit Kiosk sowie über zahlreiche Spielgeräte vor allem für Kleinkinder. Geöffnet<br />

ist das Bad von Mitte Mai bis Mitte September, je nach Witterung, und zwar täglich von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Die<br />

Eintrittspreise sind seit Jahren unverändert niedrig geblieben. Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte der Homepage<br />

der Gemeinde Flörsbachtal unter www.floersbachtal.de. Telefonisch erreichen Sie das Freibad in Lohrhaupten unter der<br />

Nummer 06057/766. Für Internetsurfer wurde vor zwei Jahren ein WLAN-Hotspot eingerichtet, der für alle kostenlos<br />

zu nutzen ist. Das 50-jährige Jubiläum wird zum Anlass genommen, um ein großes Schwimmbadfest zu feiern und<br />

zwar am Samstag, den 11. August, ab 14:00 Uhr. Neben einem Wettschwimmen der örtlichen Vereine wird es einen Jedermann-Triathlon<br />

geben, ein Fackelschwimmen, eine Hüpfburg für die Kinder, Tauchsportler werden ein Mitmachprogramm<br />

anbieten, es wird eine Tombola mit vielen schönen Preisen organisiert und natürlich wird auch das Kiosk-Team<br />

auf die allerbeste Art und Weise für das leibliche Wohl sorgen.<br />

Weitere Informationen zum Freibad finden Sie unter www.floersbachtal.de<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

37


- Reise & Erholung<br />

Herbstzeit ist Törggelezeit<br />

in Südtirol<br />

Wandern Sie mit uns in den goldenen Herbst, atmen<br />

Sie frische Bergluft und freuen Sie sich auf kulinarische<br />

Überraschungen, zubereitet mit regionalen<br />

Südtiroler Produkten.<br />

Im Traditionshaus der Gruppe Falkensteiner genießen<br />

Sie neue Zimmer, Stuben und Restaurants in<br />

modernem alpinen Stil und schöpfen Kraft und Energie<br />

im Acquapura SPA mit seinen Wasserflächen,<br />

Saunabereichen und Behandlungsangeboten.<br />

GUTSCHEIN<br />

Rätsel<br />

GEWINNSPIEL<br />

faulen<br />

Malerei<br />

mit<br />

Wasserfarben<br />

Drosselart<br />

amerikanischer<br />

Polizist<br />

(Kw.)<br />

poetisch<br />

verhüllend:<br />

Tod<br />

Kurort<br />

auf der<br />

Krim<br />

französisch:<br />

Freund<br />

französischer<br />

unbest.<br />

Artikel<br />

Zahlungsmittel<br />

6<br />

8<br />

Protestmarsch<br />

(Kw.)<br />

Ort<br />

an der<br />

Etsch<br />

Kohlen-<br />

deutsche<br />

wasser-<br />

Nordseestoff-<br />

Insel rest<br />

Wattebausch<br />

für Ärzte<br />

Fremdwortteil:<br />

vor<br />

Gemüsepflanze<br />

Ballhalter<br />

beim<br />

Golf<br />

5<br />

4<br />

kleines<br />

Dachfenster<br />

Inselarchipel<br />

Südostasiat<br />

vor Kenia<br />

Departe-<br />

ment-<br />

Hptst.<br />

(St. ...)<br />

3<br />

im Wert von 500,00 €<br />

1<br />

ein<br />

zartes<br />

Gewebe<br />

mexikan.<br />

Malerin<br />

(†, Frida)<br />

verdickter<br />

Wurzelteil<br />

verführerisch<br />

Schrifttum<br />

Grundmodell<br />

wasserabweisendes<br />

für das Hubertus Aktiv & Relax Hotel,<br />

Gewebe<br />

9<br />

Teil<br />

japanischer<br />

Staat in<br />

dichter<br />

jeder<br />

Adresse Nebel in<br />

dem Landhotel im Weindorf Villanders<br />

Politiker,<br />

Vorderasien<br />

(Abk.) England † 1909<br />

Mineralfarbe<br />

Form des<br />

Kohlenstoffs<br />

Singvogel<br />

Weinglas<br />

schweizerisch:<br />

mitten<br />

darin<br />

Weste<br />

ohne<br />

Ärmel<br />

Kfz-Z. d.<br />

diplomatischen<br />

Korps<br />

Kfz-Z.<br />

Nienburg<br />

Aussehen<br />

(engl.)<br />

Roman<br />

v. Edgar<br />

Wallace<br />

(‚Der ...‘)<br />

GUTSCHEIN<br />

Hauptstadt<br />

von<br />

Armenien<br />

Musikdrama<br />

2<br />

Initialen<br />

Hemingways<br />

Verwaltungsgremium<br />

Wegbereiter<br />

deutscher<br />

Name<br />

der Adige<br />

dort<br />

mit einmaligem Panoramablick auf die sagenhaften Dolomiten.<br />

Wir freuen uns, Ihnen unvergessliche<br />

Urlaubsmomente zu schenken!<br />

int.<br />

Kfz-K.<br />

Argentinien<br />

Fidschi-<br />

Insel<br />

7<br />

längliche<br />

Vertiefung<br />

Mutter<br />

der<br />

Medea<br />

10<br />

Abk.:<br />

Druck<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

für Beryllium<br />

aufbruchbereit<br />

DEIKEPRESS-0518-100<br />

Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort ergibt sich, wenn Sie<br />

die Buchstaben aus den mit einer Zahl gekennzeichneten Feldern<br />

in dem Rätsel zu einem Wort zusammensetzen. Senden Sie das<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Lösungswort unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an:<br />

<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau. Einsendeschluss ist der 31.07.<strong>2018</strong>! An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil. Eine Barauszahlung<br />

der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

M<br />

H<br />

G<br />

O<br />

U<br />

A<br />

C<br />

H<br />

E<br />

J A<br />

A M<br />

R<br />

U<br />

M<br />

FAHR<br />

38 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong>


- Anzeige -<br />

3 · I-39040 Villanders · T +39 0472 843 137 · info@hubertus.it<br />

Fotos: ©ZLT<br />

Fotos: © Hubertus<br />

Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />

© IDM/Andergassen<br />

Großzügige Räumlichkeiten und liebevoll gesetzte<br />

Akzente vermitteln Luxus und Herzlichkeit. Die gemütlichen<br />

Zimmer bescheren erholsame Stunden.<br />

Regeneration finden die Gäste im großzügigen Wellnessbereich<br />

des Hotels.<br />

...die bunte Vielfalt des Sommers<br />

in Südtirol erleben<br />

Für sonnige Tage bietet sich die weitflächige Liegewiese<br />

mit Schwimmbad zum Entspannen an. Wer sich im<br />

Urlaub pflegen lassen will, dem werden verschiedene<br />

Beautybehandlungen und wohltuende Massagen angeboten.<br />

Aber auch das Aktivprogramm in der näheren<br />

Umgebung kann sich durchaus sehen lassen. Im Sommer<br />

erwarten Sie unzählige Wanderwege und Biketrails.<br />

Urige Hütten und ein herrliches Panorama begleiten Sie<br />

das ganze Jahr.<br />

es Herbstes in Südtirol erleben<br />

zu Ihrem WOHLFÜHLURLAUB<br />

inden Sie unter WWW.HUBERTUS.IT<br />

Schmackhafte Menüs aus der Hotelküche machen das<br />

Urlaubserlebnis vollkommen. Die Speisen variieren<br />

zwischen bodenständiger Südtiroler Kost, mediterranen<br />

Rezepten und originellen Kreationen. Neben einem<br />

reichhaltigen Frühstücksbuffet und einem ausgefeilten<br />

Abendessen ist es im Restaurant des Hotels auch möglich,<br />

mittags à la carte zu speisen. Freuen Sie sich außerdem<br />

auf zahlreiche Gourmet-Highlights bei einem<br />

Genussurlaub in Südtirol. Bei einem Aufenthalt in unserem<br />

Hotel in Villanders erwarten Sie authentische Gastfreundschaft,<br />

umfassende Inklusiv- und Serviceleistungen,<br />

Herzlichkeit sowie viel Liebe zum Detail und ein<br />

Wohlfühlambiente der Sonderklasse.<br />

©ARTPRINT - Tel. +39 0472 200 183 | www.artprint.bz.it<br />

© IDM/Rier<br />

©ARTPRINT - Tel. +39 0472 200 183 | www.artprint.bz.it<br />

einen Gutschein<br />

im Wert von<br />

500,00 €<br />

für das Hubertus Aktiv & Relax Hotel, dem<br />

Landhotel im Weindorf Villanders mit einmaligem<br />

Panoramablick auf die sagenhaften Dolomiten.<br />

Barauszahlung ist nicht möglich. Die Anreise<br />

erfolgt auf eigene Kosten.<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

39


- Reise & Erholung<br />

Die Alpen fühlen<br />

Natur, Sport und Genuss auf einen Streich<br />

Das kleine Städtchen Livigno in den<br />

italienischen Alpen, nahe der Schweizer<br />

Grenze, mit seinen gerade mal rund<br />

6500 Einwohnern glänzt als vielfältige<br />

Ganzjahresdestination. Mit klarem Fokus<br />

auf Sport in allen Variationen, und<br />

das kommt nicht von ungefähr. Denn<br />

der Tourismusdirektor Luca Moretti ist<br />

ein ehemaliger Skiprofi. Und so lädt<br />

dieser insbesondere alle Aktivurlauber<br />

auch im Sommer in das 23 Kilometer<br />

lange Tal ein – ob zum Wandern, zum<br />

Klettern, zum Mountainbike-Fahren<br />

oder für Wassersport auf und um den<br />

1816 Meter hoch gelegenen See von<br />

Livigno. Fürs Schwimmen dürfte es<br />

hier zu kalt sein, aber Kajaken, Standup-Paddeln<br />

oder Rudern funktionieren<br />

allemal. Darüber hinaus gibt es ein paar<br />

Lauf-Events, die mit anspruchs- und<br />

reizvollen Streckenprofilen immer mehr<br />

Fans anlocken. Aufgrund seiner Lage<br />

nutzen viele Leistungssportler diesen<br />

Standort – auch „Klein-Tibet“ genannt –<br />

für Höhentrainings. Also viele Möglichkeiten<br />

und Facetten, um den Leitspruch<br />

Livignos zu erleben: „Feel the Alps“.<br />

Für alle, die zwar Wasser lieben, es aber<br />

ein bisschen wärmer als im See mögen, ist<br />

der Wellness-Park „Aquagranda Active<br />

You“ mit seinen diversen sportlichen<br />

und entspannenden Möglichkeiten eine<br />

adäquate Alternative. Und auch zum<br />

Klettern muss man nicht gleich in die<br />

hochalpinen Bergwelten vorstoßen,<br />

sondern kann sich im Hochseilgarten<br />

des „Larix Park“ ausprobieren: sechs<br />

verschiedene Parcours in verschiedenen<br />

Schwierigkeitsgraden, bis zu 17 Meter<br />

hoch. Apropos ausprobieren: Vor drei<br />

Jahren eröffnete ein Golf-Trainingszentrum,<br />

das über ein Pitch & Putt-Übungsgelände,<br />

eine Driving Range von 250<br />

Metern sowie drei Greens, die von mehreren<br />

Abschlagsplätzen aus bespielt<br />

werden können, verfügt.<br />

Mit E-Bikes bergan<br />

Radfahrer können sich in und um Livigno<br />

so richtig austoben. Wer mit der<br />

ganzen Familie unterwegs ist, unternimmt<br />

entspannte Touren entlang des<br />

rund 15 Kilometer langen und flachen<br />

Radwegs im Tal. Ein Kontrastprogramm<br />

bietet der neue Grenz-Treck, der auf 5,8<br />

Kilometern über den Forcola-Pass und<br />

180 Höhenmeter führt. Allen, die sich<br />

jedoch an die sportlichen Herausforderungen<br />

erstmal herantasten wollen, sei<br />

empfohlen, ein Fat-Bike oder Mountainbike<br />

auszuleihen und sich einem Guide<br />

anzuvertrauen. Mit einem E-Mountainbike<br />

geht es natürlich noch wesentlich<br />

komfortabler. Das Schöne ist, dass<br />

man sich dieses unterstützenden Motors<br />

hier nicht schämen muss, denn<br />

kaum einer ist noch ohne unterwegs.<br />

Der hat auch durchaus seine Berechtigung,<br />

denn selbst bei einer Fahrt ins benachbarte<br />

„Val Federia“ geht es auf gut<br />

ausgebauten Schotterwegen teilweise<br />

ordentlich steil zur Sache, sodass man<br />

ein bisschen „Turbo“ gut gebrauchen<br />

kann. Außer ein paar Wanderern und<br />

Murmeltieren ist auf dieser Tour auch<br />

kaum ein Lebewesen zu sehen, und bei<br />

der Abfahrt zurück nach Livigno merkt<br />

man erst so richtig, was man zuvor so<br />

alles hochgestrampelt ist.<br />

Doch die Bike-Enthusiasten machen<br />

es sich da inzwischen einfacher – und<br />

nutzen die zahlreichen Liftanlagen, die<br />

mit einer Vorrichtung zum Mountainbike-Transport<br />

ausgestattet sind. Seit<br />

diesem Jahr lassen die sich mit dem<br />

neuen „Bikepass“ nutzen. So wird der<br />

Snowpark Mottolino auf bis zu 2400<br />

Metern Höhe im Sommer zum Bikepark,<br />

und zahlreiche Flow und Cross Country<br />

Tracks auf bis zu 2800 Metern Höhe<br />

sorgen im Gebiet „Carosello 3000“ für<br />

Abwechslung bei Mountainbikern. Immerhin<br />

rund 200 Trails verschiedenster<br />

Schwierigkeitsgrade soll es im gesamten<br />

Tal geben, und so schlängeln sich über-<br />

Foto: © APT_Livigno_Marco Toniolo<br />

all weithin sichtbar schmale Serpentinenkurven<br />

die Hänge hinunter. Schön<br />

auch zu beobachten, wenn man von<br />

der Bergstation „Livigno Centro“ am<br />

Carosello 3000 runter in den Ort wandert.<br />

Natürlich nicht, bevor man dort<br />

oben zum Beispiel im „Ristoro Costaccia“<br />

bestens gegessen hat. Und für eine<br />

kleine Rast während des Abstiegs ist das<br />

„Ristoro Scialket“ in einem der ehemaligen<br />

Sommerhäuser der Einwohner einfach<br />

ein perfekter Platz: knapp oberhalb<br />

von Livigno gelegen mit herrlichem<br />

Blick auf das Tal und den See.<br />

Feinschmecker-Pfade<br />

Kulinarisch hat der Ort, der selbst für<br />

den Kartoffelanbau zu hoch liegt, sowieso<br />

erstaunlich viel zu bieten. Traditionellerweise<br />

werden lokale Produkte<br />

wie Wildkräuter, Wurzeln, Käse,<br />

Bresaola – luftgetrockneter Rinderschinken<br />

– und verschiedene Getreidesorten<br />

zu wohlschmeckenden, hochwertigen<br />

Gerichten verarbeitet. Milchprodukte<br />

spielen eine große Rolle, und deren Produktion<br />

kann man in der ortseigenen<br />

Molkerei „Latteria di Livigno“ verfolgen.<br />

So werden hier Käse, Joghurt, Eis<br />

und „Saron“, ein lokales Getränk auf<br />

Molkebasis, nachhaltig hergestellt. Traditionelle<br />

Rezepte hatten es 40 hiesigen<br />

Spitzenköchen besonders angetan, und<br />

so gaben diese vor fünf Jahren 37 davon<br />

in einem Buch heraus: „Leina da Saor“<br />

– „eine Lawine des Geschmacks“. Dafür<br />

wurden ältere Dorfbewohner gebeten,<br />

sich an die Gerichte ihrer Kindheit zurückzuerinnern.<br />

Erst wenn die Köche<br />

beim Nachkochen den Geschmack von<br />

damals genau trafen, wurde das jeweilige<br />

Rezept mit ins Buch aufgenommen.<br />

Daraus erwuchs dann die Idee für ei-<br />

Foto: © APT_Livigno_Roby Trab<br />

40 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong>


- Anzeige -<br />

Foto: © APT_Livigno_Fabio Borga<br />

nen „Gourmet-Pfad“, der 2016 erstmals<br />

umgesetzt wurde und seitdem einmal<br />

jährlich im <strong>Juli</strong> stattfindet. Über eine<br />

fünf Kilometer lange Genussmeile, die<br />

in Begleitung in Tracht gekleideter Einheimischer<br />

gemütlich gewandert wird,<br />

erstrecken sich sechs kulinarische Stationen<br />

– von den Vorspeisen bis hin zum<br />

Digestif, natürlich jeweils mit Wein aus<br />

dem Valtellina-Tal und stimmungsvoller<br />

Live-Musik. Die 200 Plätze für den<br />

„Sentiero Gourmet“ (70 Euro pro Person)<br />

sind allerdings rasch ausverkauft,<br />

daher sollte man früh buchen.<br />

Über die Ursprünge des früher sehr abgelegenen<br />

Ortes informiert das „MUS<br />

– Museum von Livigno und Trepalle“,<br />

untergebracht in einem behutsam restaurierten,<br />

aber original eingerichteten<br />

Haus aus Holz und Stein aus dem 19.<br />

Jahrhundert. Es erinnert an Altbewährtes<br />

und gibt einen Einblick in das Leben<br />

während der langen Phasen der<br />

Abgeschiedenheit, bevor Livigno 1951<br />

über einen Alpenpass sowie in den<br />

Sechzigerjahren über den Munt-La-<br />

Schera-Tunnel vom Schweizer Engadin<br />

aus ganzjährig erreichbar wurde.<br />

Welche rasante Entwicklung der Ort<br />

seitdem genommen hat, wird im Museum<br />

besonders deutlich. Noch vor<br />

rund 60 Jahren mussten die Einwohner<br />

Schwerstarbeit leisten, um dem<br />

Hochtal zumindest Wasser rüben abzuringen,<br />

die sogar zu Wurst und Brot<br />

verarbeitet wurden. Kräuter wurden<br />

zur Herstellung von Medizin und Salben<br />

verwendet. Wie beschwerlich das<br />

Leben war, machen die Einrichtungen<br />

von Küche und Schlafstube deutlich,<br />

die nur mühsam beheizt werden konnten.<br />

Und sobald man wieder auf die<br />

Straße tritt, erkennt man, dass Livigno<br />

in weniger als einem Jahrhundert den<br />

großen Sprung vom abgeschiedenen<br />

Bergdorf zum beliebten, touristisch<br />

genutzten Freizeit-Eldorado bestens<br />

gemeistert hat. Wobei es tatsächlich<br />

noch Alteingesessene gibt, die in ihrem<br />

Haus über kein modernes Bad verfügen,<br />

sondern selbst bei minus 30 Grad<br />

im Winter ihr Plumpsklo, das im ersten<br />

Stock direkt über dem Misthaufen<br />

liegt, benutzen.<br />

Festivalsommer<br />

Durch die Innenstadt zieht sich eine gut<br />

frequentierte Fußgängerzone. Dass man<br />

überraschend wenige moderne Häuser<br />

sieht, hat seinen Grund, denn pro Jahr<br />

werden nur eine Handvoll Neubauten<br />

genehmigt. Wer also nicht das Glück<br />

hat, ein historisch-traditionelles Holzhaus<br />

zu erben und zu renovieren, muss<br />

irrwitzige Immobilienpreise in Kauf<br />

nehmen. Attraktiv aber für alle Besucher<br />

sind das zollfreie Einkaufen und<br />

die Tatsache, dass man hier internationale<br />

Ketten wie H&M vergeblich sucht.<br />

Stattdessen zahlreiche kleinere Läden<br />

für Mode, Hi-Tech, Uhren, Schmuck,<br />

Kosmetikprodukte und regionale Delikatessen<br />

sowie Outlet-Shops, vorrangig<br />

für Sportbekleidung; insgesamt rund<br />

250 Geschäfte.<br />

Infokasten:<br />

Geeignete Kulisse für die zahlreichen<br />

Festivals des Sommers – wie beispielsweise<br />

der „La Notte Bianca“, der Nacht<br />

in Weiß, Mitte <strong>Juli</strong>. Nicht, dass jeder hell<br />

gekleidet sein müsste, vielmehr besagt<br />

der Name, dass durchgemacht wird bis<br />

zum frühen Morgen. An jeder Straßenecke<br />

ein kulinarisches Angebot, Spiele<br />

für Kinder, Musik, Präsentationen oder<br />

Flohmarktstände. Ende <strong>Juli</strong> folgt das<br />

traditionelle Volksfest mit einer Parade<br />

in historischen Kostümen und einem<br />

gemeinsamen Festschmaus. Im August<br />

wird dann während „La Notte Nera“<br />

mit Musik und Straßenkünstlern im<br />

Dunkeln gefeiert, um ein Zeichen für<br />

Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu<br />

setzen. Nur Mond, Sterne und Taschenlampen<br />

sind erlaubt, selbstverständlich<br />

auch ein gigantisches Lagerfeuer. Ende<br />

August dann ein ganz besonderes Erlebnis:<br />

Schnee, der mittels spezieller<br />

Plane vor dem Schmelzen bewahrt wurde,<br />

wird für eine Langlaufloipe verwendet,<br />

auf der die Einwohner Livignos für<br />

ihren jeweiligen Ortsteil antreten. Mit<br />

dem Alpenfest Ende September wird<br />

das Vieh zurück im Tal willkommen<br />

geheißen – Almabtrieb auf Italienisch.<br />

von Stephanie Kreuzer<br />

• Livigno, www.livigno.eu<br />

• MUS! Museum von Livigno und Trepalle, www.livigno.eu/de/museum<br />

• E-Mountainbike-Verleih Rent VIP, www.rentvip.it/en<br />

• Aquagranda Active You, www.aquagrandalivigno.com/de<br />

• Golfübungsplatz, www.livigno.eu/de/golfubungsplatz<br />

• Latteria, www.latterialivigno.it<br />

• Hotel Flora, www.hotelfloralivigno.it<br />

Anfahrt mit dem Auto (von München rund 275 km). Die „Livigno Card“<br />

gewährt auf viele Angebote in Unterhaltung, Sport, Kultur und Gastronomie<br />

einen Vorzugspreis.<br />

Foto: © APT_Livigno<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

41


- Reise & Erholung<br />

Fotos: © Hotel Schneeberg Resort & Spa<br />

Preisrätsel<br />

GEWINNSPIEL<br />

Normlängenmaß<br />

Wahrheitsgelöbnis<br />

Teil des<br />

Rindermagens<br />

akademischer<br />

Vorleseraum<br />

englisch:<br />

eins<br />

dunkles<br />

Erstarrungsgestein<br />

südamerikanischer<br />

Kuckuck<br />

Beruf<br />

im Baugewerbe<br />

Druckvorbereitung<br />

(Kw.)<br />

Hauptstadt<br />

der<br />

Türkei<br />

Vorname<br />

der<br />

Farrow<br />

Kamin<br />

Schweizer<br />

Sagenheld<br />

Produkt<br />

3<br />

9<br />

Sprecher<br />

Indianer<br />

in Südamerika<br />

Lebewesen<br />

Nutzrecht<br />

für<br />

Treue<br />

im MA.<br />

Teil des<br />

Wortes<br />

Tonsilbe<br />

größtes<br />

Landsäugetier<br />

Frühstücksspeck<br />

(engl.)<br />

eine<br />

Großmacht<br />

(Abk.)<br />

4<br />

einleuchtend<br />

5<br />

englisch:<br />

blau<br />

arabisch:<br />

Sohn<br />

Hausflur<br />

im<br />

Bauernhaus<br />

Küstensaum<br />

in<br />

Italien<br />

regelmäßige<br />

Wetterlage<br />

chinesische<br />

Dynastie<br />

Spielkartenfarbe<br />

Aufschnitt<br />

auf Brot<br />

Terrain<br />

Berlins<br />

Großbibliothek<br />

afrikanische<br />

Völkergruppe<br />

chemisches<br />

Element<br />

verdorben<br />

Hauptstadt<br />

Perus<br />

westeuropäisches<br />

Volk<br />

Schülersprache:<br />

Schule<br />

feierlicher<br />

Empfang<br />

6<br />

Stadt<br />

in der<br />

Toskana<br />

(Turm)<br />

Scheinmedikament<br />

Fremdwortteil:<br />

unterhalb<br />

Debütwerk<br />

zu<br />

vorgerückter<br />

Stunde<br />

1<br />

Eselsäußerung<br />

US-<br />

Schauspieler<br />

(Richard)<br />

größter<br />

Erdteil<br />

Initialen<br />

Deparddieus<br />

dt. TV-<br />

Moderatorin<br />

(Nazan)<br />

Amtssprache:<br />

beiliegend<br />

Volksstamm<br />

auf Neuguinea<br />

Obst aus<br />

tropischen<br />

Ländern<br />

kirschrot<br />

(franz.)<br />

Abgabe,<br />

Entgelt<br />

altröm.<br />

Philosoph,<br />

† 65<br />

orient.<br />

Volksangehöriger<br />

Erbfaktor<br />

7<br />

histor.<br />

Gefängnis<br />

von<br />

Paris<br />

kleinste<br />

Teile der<br />

Wortbedeutung<br />

Abk.:<br />

Südwestrundfunk<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort ergibt sich, wenn<br />

Sie die Buchstaben aus den mit einer Zahl gekennzeichneten<br />

Feldern in den Rätseln zu einem Wort zusammensetzen. Senden<br />

Sie das Lösungswort unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an:<br />

42 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong>


- Anzeige - Anzeige -<br />

Hotel Schneeberg Resort & Spa<br />

Im Talschluss von Ridnaun, auf 1.417 Höhenmetern, liegt das<br />

****Hotel Schneeberg Family Resort & Spa, die beste Adresse für<br />

einen aktiven Familienurlaub. Ein riesiges Outdoorgelände kombiniert<br />

mit dem größten Fitnessstudio der Welt – den Südtiroler<br />

Bergen – bietet einen unvergesslichen Ausgleich zum Alltag.<br />

Zorn<br />

Ackergrund<br />

(Mz.)<br />

Glaslichtbild<br />

(Kw.)<br />

großes<br />

Meerestier<br />

verwundert<br />

abenteuerlustiges<br />

Kind<br />

unterdrücktes<br />

Gelächter<br />

nützlich<br />

(lat.)<br />

unrund<br />

laufen<br />

Passionsspielort<br />

in Tirol<br />

eine der<br />

Gezeiten<br />

schottischer<br />

Schäferhund<br />

8<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

für<br />

Tellur<br />

nadelartiges<br />

Werkzeug<br />

Kornreinigungsmaschine<br />

Gedenkstätte<br />

Die Wellnessoase auf 8.000 m 2 beeindruckt u.a. mit der Panorama-Eventsauna,<br />

deren große Glasfront den Blick über das Ridnauntal<br />

freilässt, sowie dem Infinity- und Solepool mit 35°C.<br />

R E A L E P W E A<br />

U R M E T E R R I V I E R A S U E D F R U E C H T E<br />

Die Kleinen E I D dürfen L E H sich E N im MFamily-Acquapark S P A E T I Bergi-Land S T R O Lmit C Hei-<br />

ner Mega-Tunnelrutsche P A N S E N A Bmit A NInfinity T U Jump, N Bder A STurborutsche T I L L E mit R<br />

Fallstart, R Edem Feinzigartigen K L A R Lazy P L ARiver C E mit B ORelaxgrotte W A L Lu. v. Tm E .<br />

austoben. H O E R<br />

Der<br />

S A<br />

Miniclub<br />

A L P<br />

mit<br />

I K<br />

Indoor-Spielepark<br />

I E C K E S<br />

zählt<br />

U<br />

flächenmäßig<br />

E I E R N<br />

S I N D I O T I N F R A D K N A B E I M<br />

zu Bden A Sgrößten A L T in Mden BAlpen.<br />

E L A G I S E M I T B R E A<br />

O N E B B A C O N H A S I E N C G E H E U L<br />

K T E L L R P E N N E M T H E O K U R<br />

A N I U S A H I N B G E B U E H R S S<br />

R E R Z E U G N I S G E R E S W R K N O S P E<br />

M A U R E R I B N A U D I E N Z A N T I T H E S E<br />

AUSZEICHNEN<br />

Rufname<br />

d. Schauspielers<br />

Lingen<br />

Gegenbehauptung<br />

männliches<br />

Kind<br />

russische<br />

Republik<br />

2<br />

11<br />

langgezogene<br />

Tierlaute<br />

junger<br />

Pflanzentrieb<br />

russ.<br />

Schriftsteller<br />

(†, Maxim)<br />

Heilverfahren<br />

Teil der<br />

Bibel<br />

(Abk.)<br />

Figur bei<br />

Dürrenmatt<br />

Ausruf<br />

der<br />

Überraschung<br />

früher:<br />

Russe<br />

10<br />

altes<br />

Maß der<br />

Motorenstärke<br />

<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau.<br />

Einsendeschluss ist der 31.07.<strong>2018</strong>! An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil.<br />

Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Binnengewässer<br />

DEIKEPRESS-3013-0518-68<br />

Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />

einen Gutschein<br />

im Wert von<br />

500,00 €<br />

Einlösbar nach Verfügbarkeit. Einzulösen direkt im Hotel!<br />

Die Anreise ist im Gutschein nicht eingeschlossen!<br />

Eine Barauszahlung ist nicht möglich.<br />

Kontakt und Buchung: Hotel Schneeberg Resort & Spa,<br />

Familie Kruselburger, Maiern 22, IT-39040 Ridnaun (BZ),<br />

Tel.: +39 0472/656 232, Fax: +39 0472/656 383, E-Mail:<br />

info@schneeberg.it, www.schneeberg.it<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

43


- Rätsel<br />

Sudoku<br />

SUDOKU<br />

leicht leicht<br />

88 33 99 55<br />

99 11 55 77 22<br />

44 66 88 77<br />

55 22 11 99<br />

99 11 22 55 77<br />

44 66 22 88<br />

44 22 99 66 33<br />

99 55 33 88<br />

77 33 11 44 55<br />

mittel mittel<br />

33 77 66 11 55<br />

11 55 33 88<br />

22 11 55<br />

66 88 99 33 44<br />

44 55 77<br />

88 99 22<br />

55 33 22<br />

77 99 88 44 11<br />

22 77 99<br />

GELD & RECHT<br />

mittel mittel<br />

8 87 76 62 24 41 13 39 95<br />

5<br />

229 91 15 53 38 38 7 74 74 272 6 6<br />

4 42 23 39 95 56 68 87 71<br />

1<br />

886 76 575 2 28 87 47 343 1 14 49<br />

9<br />

3 39 98 81 12 24 46 65 57<br />

7<br />

1 14 47 76 69 19 515 2 23 38<br />

8 99 77 66<br />

5 58 84 47 71 12 29 96 63<br />

3<br />

2 62 6 9 89 585 3 53 858 7 71 14<br />

4 22<br />

7 73 31 14 46 69 95 58 82<br />

2<br />

66 77 55 44<br />

44 77 11 66<br />

77 88 33<br />

77 22 33 99<br />

33 88 55 66 22<br />

schwer schwer<br />

8 83 37 76 61 15 52 24 9 9<br />

1 14 45 52 27 79 79 3 36 46 8 8 3<br />

9 96 62 23 38 84 41 17 75<br />

5<br />

57 72 92 6 68 85 51 19 93 63 4 4 2<br />

4 45 59 97 73 32 26 68 81<br />

1<br />

63 38 81 19 94 46 67 75 52<br />

2 2 1<br />

1 7 4 3<br />

5 9 6 2<br />

6 2 1<br />

5 59 94 41 16 63 38 82 27<br />

7<br />

2 27 73 35 59 89 84 41 16<br />

6<br />

6<br />

6 6 8 84 42 27 75 59 93<br />

3<br />

11 99 22<br />

33 99 55<br />

77 88 44<br />

33 55 66<br />

11 88 22<br />

HAGEBAUMARKT – GARTENCENTER<br />

H. Weyland<br />

Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />

Zu unseren Tätigkeitsschwerpunkten zählen neben den<br />

klassischen Aufgaben der Steuerberatung<br />

• die Existenzgründungsberatung<br />

• Betriebswirtschaftliche Beratung<br />

• Finanzierungsberatung<br />

• Buchhaltung<br />

• Einkommensteuererklärung<br />

Ulanenplatz 2 • 63452 Hanau<br />

Telefon 0 61 81 / 1 50 83 • Fax 0 61 81 / 1 77 76<br />

h.weyland@stb-weyland.de<br />

www.steuerberater-weyland.de<br />

BAUSTOFF-FACHHANDEL TROCKENBAU-FACHHANDEL<br />

Entdecken Sie attraktive Angebote in unserem Markt!<br />

Auf der Wehrweide 6 I 63579 Freigericht I Tel. 0 60 55-8 81 44<br />

E-Mail: info@broenner.net I www.hagebaucentrum-broenner.de<br />

August-Broemel-Str. 9 l 99310 Arnstadt<br />

Tel. 0 36 28-59 82 18 l Fax 59 82 04<br />

E-Mail: info@broenner-baustoffe.de<br />

Johannisstraße 1 l 98701 Großbreitenbach<br />

Tel. 03 67 81/24 49 70 l Fax 24 49 71<br />

E-Mail: info@broenner-baustoffe.de<br />

44 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong>


ORIGINAL UND FÄLSCHUNG<br />

Original & Fälschung<br />

Das obere Bild unterscheidet sich durch sieben Veränderungen von<br />

dem Bild darunter.<br />

EINER FÄLLT AUS DER REIHE<br />

Einer fällt aus der Reihe<br />

Welche Abbildung von A bis bis F F fällt aus der Reihe?<br />

AUS DREI MACH 1<br />

Aus drei mach 1<br />

Jeweils drei Begriffe stehen zur Auswahl. Immer nur einer passt<br />

auch wirklich unter der entsprechenden Zahl in in das Rätselfeld.<br />

11 SKALA • • MINUS • • 55 FUELLUNG • • 99 WIR • • INN • • CIA<br />

HITZE<br />

FORMULAR • • 10 10 PU PU • • ES ES • • EI EI<br />

ALLESAMT<br />

22 ROLLBAHN • •<br />

11 11 STAB • • KECK • •<br />

LEITWORT • •<br />

66 ROMA • • HALL • •<br />

AERA<br />

ABEL<br />

KAPITAEN<br />

77 REGE • • PEUL • •<br />

12 12 STICH • • MANIE • •<br />

33 SALZ • • HATZ • •<br />

HIEB<br />

ANGST<br />

ABER<br />

88 GANS • • ERIS • • 13 13 ZU • • OK • • IM IM<br />

44 LEU • • DEO • • BUG<br />

AHNE<br />

1<br />

6 7<br />

9<br />

11 12<br />

2<br />

3<br />

10<br />

13<br />

4<br />

8<br />

5<br />

SS<br />

KKA<br />

AP<br />

AA<br />

BBE<br />

LLEEU<br />

AA<br />

LLL<br />

LEBEN IM ALTER<br />

GOLDANKAUF<br />

GOLD AN- UND VERKAUF<br />

■<br />

Altgold<br />

■ Anlagegold<br />

■<br />

Zahngold<br />

■<br />

Münzen, Schmuck<br />

■ Tafelsilber etc.<br />

Kostenlose<br />

Beratung<br />

Ihr langjähriger, kompetenter und zuverlässiger<br />

Partner, wenn‘s um Ihre „Schmuckstücke“ geht!<br />

Ihr Goldspezialist seit 1986<br />

Firma Sommer GMBH<br />

www.goldankauf-hanau.de<br />

■ Goldschmied im Haus<br />

■ Nur direkt am Ballplatz<br />

Gärtnerstraße 52, 63450 Hanau, Telefon 0 6181/25 69 28 (rund um die Uhr)<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

45


46 | <strong>Juli</strong> <strong>2018</strong><br />

- Service<br />

Foto: djd/VELUX/&Lucasfilm Ltd<br />

ISSN 2198–8579<br />

Idee und Herausgeber:<br />

Verlagsbüro Bernd Schneider<br />

Francoisallee 4a, 63452 Hanau<br />

Tel. 06181–41 31 230, Fax. 06181–41 31 240<br />

Internet: www.agil-dasmagazin.de<br />

www.verlagsbuero-bschneider.de<br />

E-Mail: info@agil-dasmagazin.de<br />

oder bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />

Redaktion:<br />

Bernd Schneider (V.i.S.d.P)<br />

Die Verantwortung für die Artikel liegt, sofern nicht<br />

anders gekennzeichnet, (namentlich oder durch<br />

„Red“), bei den jeweiligen Autoren.<br />

Anzeigenverkauf:<br />

Verlagsbüro Bernd Schneider, Hanau<br />

Tel. 06181-41 31231 oder per Mail<br />

bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />

Verbreitungsgebiete:<br />

Monatlich in den Landkreisen Rheingau-Taunus-Kreis,<br />

Main-Taunus-Kreis, Hochtaunus-Kreis, Wetteraukreis,<br />

Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach-Land, Landkreis<br />

Darmstadt-Dieburg, Landkreis Aschaffenburg.<br />

Verbreitung und Zustellung:<br />

Die Verbreitung erfolgt im Abonnement. Die Zustellung<br />

des Abonnements erfolgt auf dem Postweg<br />

mit der Deutschen Post. Bestellungen des Abonnements<br />

sind nur schriftlich möglich. Per Post mit<br />

dem Coupon in dieser Ausgabe oder über www.agil-<br />

dasmagazin.de. Zusätzlich werden die Magazine an<br />

ausgewählten Stellen in den Städten und Gemeinden<br />

im Teilgebiet kostenlos zum Mitnehmen ausgelegt.<br />

Grafik, Layout und Gestaltung:<br />

Verlagsbuero Bernd Schneider<br />

Druck: www.PreisDruckRheinMain.de<br />

oder www.pdrm.de<br />

Titelfoto/Fotos:<br />

Foto: fotolia.de / © CPN<br />

© Copyright <strong>2018</strong><br />

für alle Beiträge und Anzeigen liegt beim Verlag. Der<br />

Abdruck auch nur in Auszügen ist nicht ohne vorherige<br />

schriftliche Genehmigung möglich. Keine Haftung bei unverlangt<br />

eingesandten Manuskripten oder Bildern. Es gilt<br />

die Anzeigenpreisliste 04-2017 gültig seit 01. Oktober 2017<br />

Lösungen der Juni-Ausgabe<br />

Preisrätsel<br />

Preisrätsel<br />

Original & Fälschung Kopfnuss Brückenrätsel<br />

Sudoku<br />

7<br />

erf<br />

an<br />

iere:<br />

8-98<br />

H<br />

N<br />

M<br />

Z<br />

R<br />

I<br />

V<br />

A<br />

N<br />

H<br />

O<br />

E<br />

U<br />

L<br />

M<br />

E<br />

T<br />

D<br />

I<br />

A<br />

E<br />

T<br />

N<br />

O<br />

T<br />

E<br />

S<br />

P<br />

L<br />

E<br />

E<br />

N<br />

T<br />

F<br />

M<br />

P<br />

A<br />

L<br />

A<br />

G<br />

E<br />

N<br />

T<br />

E<br />

N<br />

C<br />

R<br />

O<br />

W<br />

U<br />

E<br />

U<br />

U<br />

T<br />

A<br />

R<br />

A<br />

S<br />

W<br />

A<br />

T<br />

T<br />

E<br />

U<br />

D<br />

A<br />

L<br />

I<br />

E<br />

N<br />

E<br />

D<br />

E<br />

N<br />

W<br />

E<br />

N<br />

D<br />

E<br />

L<br />

I<br />

N<br />

X<br />

L<br />

I<br />

G<br />

G<br />

E<br />

H<br />

A<br />

B<br />

E<br />

E<br />

K<br />

A<br />

L<br />

E<br />

E<br />

S<br />

E<br />

L<br />

E<br />

N<br />

A<br />

O<br />

F<br />

L<br />

U<br />

M<br />

M<br />

I<br />

I<br />

D<br />

S<br />

C<br />

H<br />

U<br />

N<br />

O<br />

E<br />

T<br />

I<br />

G<br />

D<br />

H<br />

R<br />

G<br />

L<br />

R<br />

U<br />

E<br />

B<br />

E<br />

E<br />

G<br />

I<br />

L<br />

L<br />

E<br />

A<br />

L<br />

O<br />

A<br />

R<br />

O<br />

E<br />

T<br />

L<br />

I<br />

N<br />

G<br />

B<br />

R<br />

R<br />

WOERTERBUCH<br />

2<br />

3<br />

7<br />

10<br />

l.<br />

sterder<br />

.)<br />

lbton<br />

er F<br />

net<br />

Gesamtwerk<br />

eines<br />

Künstlers<br />

asiatische<br />

Tagelöhner<br />

Abk.:<br />

Mittellatein<br />

Wickelkleid<br />

der<br />

Inderin<br />

Arbeitskleidung<br />

Kreuzesinschrift<br />

lateinisch:<br />

Geschlecht<br />

int. Normungsorganisation<br />

Windschattenseite<br />

100 qm<br />

in der<br />

Schweiz<br />

Männername<br />

Abk.:<br />

Gummi<br />

Koseform<br />

von<br />

Ilona<br />

Fachwort<br />

Leiter<br />

beim<br />

Film<br />

norwegische<br />

Münze<br />

DEIKEPRESS-3013-0518-67<br />

W<br />

L<br />

K<br />

U<br />

N<br />

G<br />

E<br />

R<br />

A<br />

D<br />

E<br />

M<br />

O<br />

R<br />

D<br />

A<br />

N<br />

F<br />

A<br />

N<br />

G<br />

S<br />

A<br />

C<br />

E<br />

S<br />

C<br />

A<br />

T<br />

S<br />

S<br />

A<br />

C<br />

H<br />

E<br />

N<br />

H<br />

A<br />

S<br />

T<br />

R<br />

I<br />

D<br />

L<br />

U<br />

K<br />

E<br />

T<br />

E<br />

I<br />

N<br />

E<br />

M<br />

O<br />

M<br />

B<br />

E<br />

L<br />

E<br />

G<br />

E<br />

S<br />

A<br />

F<br />

A<br />

A<br />

E<br />

I<br />

F<br />

E<br />

L<br />

E<br />

R<br />

S<br />

T<br />

A<br />

U<br />

N<br />

E<br />

N<br />

F<br />

O<br />

V<br />

I<br />

T<br />

A<br />

L<br />

A<br />

M<br />

A<br />

T<br />

E<br />

U<br />

R<br />

S<br />

E<br />

E<br />

H<br />

K<br />

E<br />

L<br />

L<br />

E<br />

B<br />

R<br />

E<br />

C<br />

H<br />

E<br />

R<br />

I<br />

N<br />

E<br />

I<br />

D<br />

O<br />

E<br />

N<br />

D<br />

O<br />

T<br />

E<br />

L<br />

E<br />

G<br />

R<br />

A<br />

M<br />

M<br />

A<br />

S<br />

A<br />

L<br />

E<br />

C<br />

H<br />

I<br />

M<br />

I<br />

A<br />

B<br />

T<br />

H<br />

A<br />

L<br />

G<br />

I<br />

E<br />

R<br />

S<br />

A<br />

R<br />

E<br />

N<br />

T<br />

E<br />

T<br />

C<br />

B<br />

I<br />

N<br />

N<br />

E<br />

N<br />

U<br />

R<br />

K<br />

O<br />

E<br />

N<br />

M<br />

L<br />

E<br />

I<br />

M<br />

V<br />

A<br />

N<br />

L<br />

E<br />

I<br />

H<br />

E<br />

K<br />

A<br />

E<br />

T<br />

E<br />

I<br />

S<br />

E<br />

E<br />

N<br />

T<br />

E<br />

R<br />

E<br />

K<br />

T<br />

O<br />

F<br />

R<br />

A<br />

I<br />

A<br />

A<br />

O<br />

E<br />

U<br />

V<br />

R<br />

E<br />

F<br />

S<br />

M<br />

L<br />

I<br />

N<br />

R<br />

I<br />

I<br />

K<br />

I<br />

T<br />

T<br />

E<br />

L<br />

S<br />

A<br />

S<br />

E<br />

X<br />

U<br />

S<br />

R<br />

O<br />

T<br />

M<br />

A<br />

R<br />

L<br />

I<br />

L<br />

K<br />

A<br />

L<br />

U<br />

R<br />

E<br />

G<br />

I<br />

S<br />

S<br />

E<br />

U<br />

R<br />

T<br />

E<br />

R<br />

M<br />

I<br />

N<br />

U<br />

S<br />

O<br />

E<br />

R<br />

E<br />

WASCHBECKEN<br />

B – Jedes Objekt ist auch vertikal gespiegelt<br />

vorhanden. B ist die vertikale<br />

Spiegelung des oberen mittleren Objekts.<br />

KAMERA<br />

ARZT<br />

RIND<br />

FLOH<br />

KORB<br />

BALL<br />

FEUER<br />

F<br />

B<br />

I<br />

T<br />

W<br />

R<br />

L<br />

I<br />

W<br />

A<br />

O<br />

T<br />

G<br />

M<br />

E<br />

I<br />

S<br />

T<br />

E<br />

R<br />

R<br />

L<br />

S<br />

N<br />

O<br />

D<br />

E<br />

N<br />

S<br />

R<br />

I<br />

S<br />

S<br />

1<br />

9<br />

7<br />

4<br />

9 6 3 7 2 4 8 5 1<br />

4 8 7 5 9 1 6 2 3<br />

2 5 1 3 8 6 4 7 9<br />

8 4 5 9 1 7 2 3 6<br />

3 7 2 4 6 5 9 1 8<br />

6 1 9 2 3 8 5 4 7<br />

7 9 6 1 4 2 3 8 5<br />

5 2 8 6 7 3 1 9 4<br />

1 3 4 8 5 9 7 6 2<br />

9 3 5<br />

2<br />

3 1 6<br />

9 6 1<br />

4 9<br />

2 6 8<br />

3 7<br />

5<br />

1 6 4 7<br />

1 6 7 8 9 4 3 5 2<br />

8 9 3 6 2 5 4 7 1<br />

4 5 2 7 3 1 6 8 9<br />

3 2 5 9 6 8 7 1 4<br />

7 8 6 4 1 2 5 9 3<br />

9 4 1 5 7 3 2 6 8<br />

5 1 8 3 4 7 9 2 6<br />

6 7 4 2 8 9 1 3 5<br />

2 3 9 1 5 6 8 4 7<br />

7<br />

4<br />

9<br />

8<br />

2 8 1 5 4 7 3 9 6<br />

6 7 5 9 2 3 4 8 1<br />

3 9 4 8 1 6 7 2 5<br />

7 6 2 1 5 9 8 4 3<br />

8 5 9 4 3 2 1 6 7<br />

4 1 3 7 6 8 9 5 2<br />

9 3 8 2 7 5 6 1 4<br />

5 4 6 3 8 1 2 7 9<br />

1 2 7 6 9 4 5 3 8<br />

5 6<br />

3 5<br />

4 9 1<br />

8 6 3<br />

7 4<br />

5<br />

3<br />

9 5 7<br />

2 6<br />

3 9 1 7 5 2 4 6 8<br />

4 8 2 6 9 1 3 5 7<br />

6 5 7 8 3 4 2 9 1<br />

7 4 5 1 8 9 6 2 3<br />

8 6 3 5 2 7 9 1 4<br />

1 2 9 4 6 3 7 8 5<br />

9 7 6 3 1 8 5 4 2<br />

2 3 8 9 4 5 1 7 6<br />

5 1 4 2 7 6 8 3 9<br />

Original & Fälschung<br />

Sudoku<br />

2<br />

3<br />

4<br />

7<br />

e-<br />

init<br />

sch:<br />

en<br />

keitsmaß<br />

Schädelknochen<br />

Speisefisch<br />

abflussloser<br />

Salzsee<br />

in<br />

Asien<br />

südamerikanischer<br />

Kuckuck<br />

ein<br />

Jagdruf<br />

Fremdwortteil:<br />

Luft<br />

poetisch:<br />

flaches<br />

Wiesengelände<br />

Rufname<br />

von<br />

Capone<br />

türk.<br />

Großgrundherr<br />

ein<br />

Farbton<br />

DEIKEPRESS-0318-100<br />

LEBENSMUT<br />

1<br />

2 5<br />

Leid,<br />

Kummer<br />

Fachhochschule<br />

(Abk.)<br />

altrömischer<br />

Kaiser<br />

(Mark)<br />

Impfstoffe<br />

Spezialgebiet<br />

Freiherr<br />

Fußbekleidung<br />

rein,<br />

echt<br />

gütig<br />

künstliche<br />

Weltsprache<br />

offene<br />

Landschaft<br />

Kleidungsstück<br />

noch<br />

bevor<br />

Wassersportler<br />

Haarschopf<br />

der<br />

Löwen<br />

gemahlenes<br />

Korn<br />

Insel<br />

vor Dalmatien<br />

(Ital.)<br />

Lachsforellen<br />

beinlose<br />

Insektenlarve<br />

Kaukasier<br />

jede,<br />

jeder<br />

lateinisch:<br />

Luft<br />

Kykladeninsel<br />

Kanton<br />

Genf<br />

kleine<br />

Insel im<br />

Wattenmeer<br />

Vorname<br />

des<br />

Sängers<br />

Reed<br />

Vorname<br />

Hemingways<br />

DEIKEPRESS-3013-0318-66<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6 7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

1<br />

3 1 8 4 2<br />

6 5 7 9 8<br />

7 3 8 1<br />

2 3 9 1<br />

1 7 2 3<br />

6 8 3 2 4<br />

7 6 4 8 1<br />

5 1 7 2<br />

4 6 9 7<br />

3 1 8 4 5 6 2 7 9<br />

6 5 7 9 2 1 8 4 3<br />

9 4 2 7 3 8 1 6 5<br />

2 3 9 5 6 4 7 1 8<br />

4 8 5 1 7 2 9 3 6<br />

1 7 6 8 9 3 5 2 4<br />

7 6 4 2 8 9 3 5 1<br />

5 9 3 6 1 7 4 8 2<br />

8 2 1 3 4 5 6 9 7<br />

3 2 1 8 5<br />

1 8 7<br />

1 7 5<br />

6 9 2<br />

2 5 1<br />

3 6 5 7<br />

4 6 5<br />

6 5 4 3 8 7<br />

9 6 2 4<br />

7 3 2 1 8 4 5 6 9<br />

5 4 6 2 3 9 1 8 7<br />

9 8 1 7 6 5 2 4 3<br />

1 7 4 6 9 2 3 5 8<br />

2 5 9 3 7 8 4 1 6<br />

3 6 8 4 5 1 7 9 2<br />

4 1 7 8 2 6 9 3 5<br />

6 2 5 9 4 3 8 7 1<br />

8 9 3 5 1 7 6 2 4<br />

9 1 3 7<br />

5 3 1 8<br />

8 9 4 3<br />

6 5 2<br />

4 8 1 7 6 5<br />

3 6 9<br />

6 4 7 3<br />

6 1<br />

7 1 8 9<br />

2 4 6 8 9 1 5 3 7<br />

5 3 1 6 2 7 9 8 4<br />

8 9 7 4 5 3 2 6 1<br />

6 1 5 2 3 9 7 4 8<br />

4 8 9 1 7 6 3 5 2<br />

7 2 3 5 4 8 6 1 9<br />

1 6 2 9 8 5 4 7 3<br />

9 7 8 3 6 4 1 2 5<br />

3 5 4 7 1 2 8 9 6<br />

3 5<br />

9 8 7<br />

7 5 2 9<br />

1 4 8 3<br />

6 4 2 9<br />

7 5<br />

4 9 6 8<br />

5 4<br />

7 4 2<br />

9 3 5 4 1 6 2 8 7<br />

2 6 1 9 8 7 5 4 3<br />

4 7 8 5 3 2 1 6 9<br />

1 5 7 6 9 4 8 3 2<br />

6 8 4 2 5 3 7 9 1<br />

3 2 9 8 7 1 4 5 6<br />

5 1 3 7 4 9 6 2 8<br />

8 9 6 1 2 5 3 7 4<br />

7 4 2 3 6 8 9 1 5<br />

Preisrätsel<br />

Preisrätsel<br />

Original & Fälschung Kopfnuss Brückenrätsel<br />

Sudoku<br />

H<br />

N<br />

M<br />

Z<br />

R<br />

I<br />

V<br />

A<br />

N<br />

H<br />

O<br />

E<br />

U<br />

L<br />

M<br />

E<br />

T<br />

D<br />

I<br />

A<br />

E<br />

T<br />

N<br />

O<br />

T<br />

E<br />

S<br />

P<br />

L<br />

E<br />

E<br />

N<br />

T<br />

F<br />

M<br />

P<br />

A<br />

L<br />

A<br />

G<br />

E<br />

N<br />

T<br />

E<br />

N<br />

C<br />

R<br />

O<br />

W<br />

U<br />

E<br />

U<br />

U<br />

T<br />

A<br />

R<br />

A<br />

S<br />

W<br />

A<br />

T<br />

T<br />

E<br />

U<br />

D<br />

A<br />

L<br />

I<br />

E<br />

N<br />

E<br />

D<br />

E<br />

N<br />

W<br />

E<br />

N<br />

D<br />

E<br />

L<br />

I<br />

N<br />

X<br />

L<br />

I<br />

G<br />

G<br />

E<br />

H<br />

A<br />

B<br />

E<br />

E<br />

K<br />

A<br />

L<br />

E<br />

E<br />

S<br />

E<br />

L<br />

E<br />

N<br />

A<br />

O<br />

F<br />

L<br />

U<br />

M<br />

M<br />

I<br />

I<br />

D<br />

S<br />

C<br />

H<br />

U<br />

N<br />

O<br />

E<br />

T<br />

I<br />

G<br />

D<br />

H<br />

R<br />

G<br />

L<br />

R<br />

U<br />

E<br />

B<br />

E<br />

E<br />

G<br />

I<br />

L<br />

L<br />

E<br />

A<br />

L<br />

O<br />

A<br />

R<br />

O<br />

E<br />

T<br />

L<br />

I<br />

N<br />

G<br />

B<br />

R<br />

R<br />

WOERTERBUCH<br />

2<br />

3<br />

7<br />

10<br />

Gesamtwerk<br />

eines<br />

Künstlers<br />

asiatische<br />

Tagelöhner<br />

Abk.:<br />

Mittellatein<br />

Wickelkleid<br />

der<br />

Inderin<br />

Arbeitskleidung<br />

Kreuzesinschrift<br />

lateinisch:<br />

Geschlecht<br />

int. Normungsorganisation<br />

Windschattenseite<br />

100 qm<br />

in der<br />

Schweiz<br />

Männername<br />

Abk.:<br />

Gummi<br />

Koseform<br />

von<br />

Ilona<br />

Fachwort<br />

Leiter<br />

beim<br />

Film<br />

norwegische<br />

Münze<br />

DEIKEPRESS-3013-0518-67<br />

W<br />

L<br />

K<br />

U<br />

N<br />

G<br />

E<br />

R<br />

A<br />

D<br />

E<br />

M<br />

O<br />

R<br />

D<br />

A<br />

N<br />

F<br />

A<br />

N<br />

G<br />

S<br />

A<br />

C<br />

E<br />

S<br />

C<br />

A<br />

T<br />

S<br />

S<br />

A<br />

C<br />

H<br />

E<br />

N<br />

H<br />

A<br />

S<br />

T<br />

R<br />

I<br />

D<br />

L<br />

U<br />

K<br />

E<br />

T<br />

E<br />

I<br />

N<br />

E<br />

M<br />

O<br />

M<br />

B<br />

E<br />

L<br />

E<br />

G<br />

E<br />

S<br />

A<br />

F<br />

A<br />

A<br />

E<br />

I<br />

F<br />

E<br />

L<br />

E<br />

R<br />

S<br />

T<br />

A<br />

U<br />

N<br />

E<br />

N<br />

F<br />

O<br />

V<br />

I<br />

T<br />

A<br />

L<br />

A<br />

M<br />

A<br />

T<br />

E<br />

U<br />

R<br />

S<br />

E<br />

E<br />

H<br />

K<br />

E<br />

L<br />

L<br />

E<br />

B<br />

R<br />

E<br />

C<br />

H<br />

E<br />

R<br />

I<br />

N<br />

E<br />

I<br />

D<br />

O<br />

E<br />

N<br />

D<br />

O<br />

T<br />

E<br />

L<br />

E<br />

G<br />

R<br />

A<br />

M<br />

M<br />

A<br />

S<br />

A<br />

L<br />

E<br />

C<br />

H<br />

I<br />

M<br />

I<br />

A<br />

B<br />

T<br />

H<br />

A<br />

L<br />

G<br />

I<br />

E<br />

R<br />

S<br />

A<br />

R<br />

E<br />

N<br />

T<br />

E<br />

T<br />

C<br />

B<br />

I<br />

N<br />

N<br />

E<br />

N<br />

U<br />

R<br />

K<br />

O<br />

E<br />

N<br />

M<br />

L<br />

E<br />

I<br />

M<br />

V<br />

A<br />

N<br />

L<br />

E<br />

I<br />

H<br />

E<br />

K<br />

A<br />

E<br />

T<br />

E<br />

I<br />

S<br />

E<br />

E<br />

N<br />

T<br />

E<br />

R<br />

E<br />

K<br />

T<br />

O<br />

F<br />

R<br />

A<br />

I<br />

A<br />

A<br />

O<br />

E<br />

U<br />

V<br />

R<br />

E<br />

F<br />

S<br />

M<br />

L<br />

I<br />

N<br />

R<br />

I<br />

I<br />

K<br />

I<br />

T<br />

T<br />

E<br />

L<br />

S<br />

A<br />

S<br />

E<br />

X<br />

U<br />

S<br />

R<br />

O<br />

T<br />

M<br />

A<br />

R<br />

L<br />

I<br />

L<br />

K<br />

A<br />

L<br />

U<br />

R<br />

E<br />

G<br />

I<br />

S<br />

S<br />

E<br />

U<br />

R<br />

T<br />

E<br />

R<br />

M<br />

I<br />

N<br />

U<br />

S<br />

O<br />

E<br />

R<br />

E<br />

WASCHBECKEN<br />

B – Jedes Objekt ist auch vertikal gespiegelt<br />

vorhanden. B ist die vertikale<br />

Spiegelung des oberen mittleren Objekts.<br />

KAMERA<br />

ARZT<br />

RIND<br />

FLOH<br />

KORB<br />

BALL<br />

FEUER<br />

F<br />

B<br />

I<br />

T<br />

W<br />

R<br />

L<br />

I<br />

W<br />

A<br />

O<br />

T<br />

G<br />

M<br />

E<br />

I<br />

S<br />

T<br />

E<br />

R<br />

R<br />

L<br />

S<br />

N<br />

O<br />

D<br />

E<br />

N<br />

S<br />

R<br />

I<br />

S<br />

S<br />

9 6 3 7 2 4 8 5 1<br />

4 8 7 5 9 1 6 2 3<br />

2 5 1 3 8 6 4 7 9<br />

8 4 5 9 1 7 2 3 6<br />

3 7 2 4 6 5 9 1 8<br />

6 1 9 2 3 8 5 4 7<br />

7 9 6 1 4 2 3 8 5<br />

5 2 8 6 7 3 1 9 4<br />

1 3 4 8 5 9 7 6 2<br />

9 3 5<br />

2<br />

3 1 6<br />

6 1<br />

9<br />

2 6 8<br />

7<br />

5<br />

6 4 7<br />

1 6 7 8 9 4 3 5 2<br />

8 9 3 6 2 5 4 7 1<br />

4 5 2 7 3 1 6 8 9<br />

3 2 5 9 6 8 7 1 4<br />

7 8 6 4 1 2 5 9 3<br />

9 4 1 5 7 3 2 6 8<br />

5 1 8 3 4 7 9 2 6<br />

6 7 4 2 8 9 1 3 5<br />

2 3 9 1 5 6 8 4 7<br />

2 8 1 5 4 7 3 9 6<br />

6 7 5 9 2 3 4 8 1<br />

3 9 4 8 1 6 7 2 5<br />

7 6 2 1 5 9 8 4 3<br />

8 5 9 4 3 2 1 6 7<br />

4 1 3 7 6 8 9 5 2<br />

9 3 8 2 7 5 6 1 4<br />

5 4 6 3 8 1 2 7 9<br />

1 2 7 6 9 4 5 3 8<br />

5 6<br />

3 5<br />

4 9 1<br />

8 6 3<br />

7 4<br />

5<br />

5 7<br />

6<br />

3 9 1 7 5 2 4 6 8<br />

4 8 2 6 9 1 3 5 7<br />

6 5 7 8 3 4 2 9 1<br />

7 4 5 1 8 9 6 2 3<br />

8 6 3 5 2 7 9 1 4<br />

1 2 9 4 6 3 7 8 5<br />

9 7 6 3 1 8 5 4 2<br />

2 3 8 9 4 5 1 7 6<br />

5 1 4 2 7 6 8 3 9<br />

Preisrätsel<br />

Preisrätsel<br />

Original & Fälschung Kopfnuss Brückenrätsel<br />

Sudoku<br />

3<br />

4<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

10 11<br />

Männername<br />

Arbeitsgerät<br />

im Büro<br />

Wichtigtuerei<br />

Dotter<br />

altrömische<br />

Rachegöttin<br />

Frauenkosename<br />

Infantin<br />

von<br />

Spanien<br />

helles<br />

englisches<br />

Bier<br />

kleiner<br />

Gummiball<br />

Ziffernkennung<br />

(engl.)<br />

englische<br />

Briefanrede<br />

erforderlich<br />

chemisches<br />

Element<br />

Stadt im<br />

Süden<br />

Kasachstans<br />

altjapanisches<br />

Brettspiel<br />

int.<br />

Kfz-K.<br />

Litauen<br />

Feldfrucht<br />

Schütze<br />

in der<br />

nord.<br />

Sage<br />

erste<br />

Frau<br />

Jakobs<br />

(A.T.)<br />

zweithöchster<br />

Berg<br />

Hawaiis<br />

ein<br />

Blätterpilz<br />

Zuruf an<br />

Zugtiere:<br />

Halt!<br />

DEIKEPRESS-0518-98<br />

H<br />

N<br />

M<br />

Z<br />

R<br />

I<br />

V<br />

A<br />

N<br />

H<br />

O<br />

E<br />

U<br />

L<br />

M<br />

E<br />

T<br />

D<br />

I<br />

A<br />

E<br />

T<br />

N<br />

O<br />

T<br />

E<br />

S<br />

P<br />

L<br />

E<br />

E<br />

N<br />

T<br />

F<br />

M<br />

P<br />

A<br />

L<br />

A<br />

G<br />

E<br />

N<br />

T<br />

E<br />

N<br />

C<br />

R<br />

O<br />

W<br />

U<br />

E<br />

U<br />

U<br />

T<br />

A<br />

R<br />

A<br />

S<br />

W<br />

A<br />

T<br />

T<br />

E<br />

U<br />

D<br />

A<br />

L<br />

I<br />

E<br />

N<br />

E<br />

D<br />

E<br />

N<br />

W<br />

E<br />

N<br />

D<br />

E<br />

L<br />

I<br />

N<br />

X<br />

L<br />

I<br />

G<br />

G<br />

E<br />

H<br />

A<br />

B<br />

E<br />

E<br />

K<br />

A<br />

L<br />

E<br />

E<br />

S<br />

E<br />

L<br />

E<br />

N<br />

A<br />

O<br />

F<br />

L<br />

U<br />

M<br />

M<br />

I<br />

I<br />

D<br />

S<br />

C<br />

H<br />

U<br />

N<br />

O<br />

E<br />

T<br />

I<br />

G<br />

D<br />

H<br />

R<br />

G<br />

L<br />

R<br />

U<br />

E<br />

B<br />

E<br />

E<br />

G<br />

I<br />

L<br />

L<br />

E<br />

A<br />

L<br />

O<br />

A<br />

R<br />

O<br />

E<br />

T<br />

L<br />

I<br />

N<br />

G<br />

B<br />

R<br />

R<br />

WOERTERBUCH<br />

2<br />

3<br />

4<br />

7<br />

10<br />

11<br />

l-<br />

chht<br />

ößter<br />

dteil<br />

adt in<br />

terich<br />

em.<br />

nheit<br />

r den<br />

uck<br />

rachssenhaftler<br />

gner<br />

thers,<br />

543<br />

Klostervorsteher<br />

unentschieden<br />

beim<br />

Schach<br />

Hauptstadt<br />

von<br />

Algerien<br />

innerhalb<br />

dt.<br />

Schauspieler<br />

(Eddi)<br />

et<br />

cetera<br />

(Abk.)<br />

einteiliger<br />

Schutzanzug<br />

Inhaltslosigkeit<br />

Rufname<br />

Eisenhowers<br />

Abk.:<br />

Konkursordnung<br />

Schuldverschreibung<br />

Schrifttum<br />

Klebstoff<br />

griechischer<br />

Buchstabe<br />

französisch:<br />

dich<br />

Frauenname<br />

griechische<br />

Vorsilbe:<br />

außen<br />

kleines<br />

Schränkchen<br />

französisch:<br />

ja<br />

vereisen<br />

Computertaste<br />

ital.<br />

Klosterbruder<br />

(Kw.)<br />

Halbton<br />

über F<br />

ein<br />

Planet<br />

Gesamtwerk<br />

eines<br />

Künstlers<br />

asiatische<br />

Tagelöhner<br />

Abk.:<br />

Mittellatein<br />

Wickelkleid<br />

der<br />

Inderin<br />

Arbeitskleidung<br />

Kreuzesinschrift<br />

lateinisch:<br />

Geschlecht<br />

int. Normungsorganisation<br />

Windschattenseite<br />

100 qm<br />

in der<br />

Schweiz<br />

Männername<br />

Abk.:<br />

Gummi<br />

Koseform<br />

von<br />

Ilona<br />

Fachwort<br />

Leiter<br />

beim<br />

Film<br />

norwegische<br />

Münze<br />

DEIKEPRESS-3013-0518-67<br />

W<br />

L<br />

K<br />

U<br />

N<br />

G<br />

E<br />

R<br />

A<br />

D<br />

E<br />

M<br />

O<br />

R<br />

D<br />

A<br />

N<br />

F<br />

A<br />

N<br />

G<br />

S<br />

A<br />

C<br />

E<br />

S<br />

C<br />

A<br />

T<br />

S<br />

S<br />

A<br />

C<br />

H<br />

E<br />

N<br />

H<br />

A<br />

S<br />

T<br />

R<br />

I<br />

D<br />

L<br />

U<br />

K<br />

E<br />

T<br />

E<br />

I<br />

N<br />

E<br />

M<br />

O<br />

M<br />

B<br />

E<br />

L<br />

E<br />

G<br />

E<br />

S<br />

A<br />

F<br />

A<br />

A<br />

E<br />

I<br />

F<br />

E<br />

L<br />

E<br />

R<br />

S<br />

T<br />

A<br />

U<br />

N<br />

E<br />

N<br />

F<br />

O<br />

V<br />

I<br />

T<br />

A<br />

L<br />

A<br />

M<br />

A<br />

T<br />

E<br />

U<br />

R<br />

S<br />

E<br />

E<br />

H<br />

K<br />

E<br />

L<br />

L<br />

E<br />

B<br />

R<br />

E<br />

C<br />

H<br />

E<br />

R<br />

I<br />

N<br />

E<br />

I<br />

D<br />

O<br />

E<br />

N<br />

D<br />

O<br />

T<br />

E<br />

L<br />

E<br />

G<br />

R<br />

A<br />

M<br />

M<br />

A<br />

S<br />

A<br />

L<br />

E<br />

C<br />

H<br />

I<br />

M<br />

I<br />

A<br />

B<br />

T<br />

H<br />

A<br />

L<br />

G<br />

I<br />

E<br />

R<br />

S<br />

A<br />

R<br />

E<br />

N<br />

T<br />

E<br />

T<br />

C<br />

B<br />

I<br />

N<br />

N<br />

E<br />

N<br />

U<br />

R<br />

K<br />

O<br />

E<br />

N<br />

M<br />

L<br />

E<br />

I<br />

M<br />

V<br />

A<br />

N<br />

L<br />

E<br />

I<br />

H<br />

E<br />

K<br />

A<br />

E<br />

T<br />

E<br />

I<br />

S<br />

E<br />

E<br />

N<br />

T<br />

E<br />

R<br />

E<br />

K<br />

T<br />

O<br />

F<br />

R<br />

A<br />

I<br />

A<br />

A<br />

O<br />

E<br />

U<br />

V<br />

R<br />

E<br />

F<br />

S<br />

M<br />

L<br />

I<br />

N<br />

R<br />

I<br />

I<br />

K<br />

I<br />

T<br />

T<br />

E<br />

L<br />

S<br />

A<br />

S<br />

E<br />

X<br />

U<br />

S<br />

R<br />

O<br />

T<br />

M<br />

A<br />

R<br />

L<br />

I<br />

L<br />

K<br />

A<br />

L<br />

U<br />

R<br />

E<br />

G<br />

I<br />

S<br />

S<br />

E<br />

U<br />

R<br />

T<br />

E<br />

R<br />

M<br />

I<br />

N<br />

U<br />

S<br />

O<br />

E<br />

R<br />

E<br />

WASCHBECKEN<br />

B – Jedes Objekt ist auch vertikal gespiegelt<br />

vorhanden. B ist die vertikale<br />

Spiegelung des oberen mittleren Objekts.<br />

PILOT<br />

KAMERA<br />

WIRBEL<br />

ARZT<br />

NIEDER<br />

RIND<br />

GRUND<br />

FLOH<br />

GRAU<br />

KORB<br />

TISCH<br />

BALL<br />

MITTEL<br />

FEUER<br />

F<br />

B<br />

I<br />

T<br />

W<br />

R<br />

L<br />

I<br />

W<br />

A<br />

O<br />

T<br />

G<br />

M<br />

E<br />

I<br />

S<br />

T<br />

E<br />

R<br />

R<br />

L<br />

S<br />

N<br />

O<br />

D<br />

E<br />

N<br />

S<br />

R<br />

I<br />

S<br />

S<br />

9 6 5 1<br />

8 5 1 6<br />

5 3 8 6 9<br />

8 4 5 1 3<br />

7 2 6 5<br />

3 8 4 7<br />

1 4 2 3 8<br />

5 2 8 9 4<br />

1 4 8 7<br />

9 6 3 7 2 4 8 5 1<br />

4 8 7 5 9 1 6 2 3<br />

2 5 1 3 8 6 4 7 9<br />

8 4 5 9 1 7 2 3 6<br />

3 7 2 4 6 5 9 1 8<br />

6 1 9 2 3 8 5 4 7<br />

7 9 6 1 4 2 3 8 5<br />

5 2 8 6 7 3 1 9 4<br />

1 3 4 8 5 9 7 6 2<br />

6 9 3 5<br />

8 9 2<br />

5 3 1 6<br />

2 9 6 1<br />

8 6 4 9<br />

1 2 6 8<br />

5 8 3 7<br />

6 4 5<br />

1 6 4 7<br />

1 6 7 8 9 4 3 5 2<br />

8 9 3 6 2 5 4 7 1<br />

4 5 2 7 3 1 6 8 9<br />

3 2 5 9 6 8 7 1 4<br />

7 8 6 4 1 2 5 9 3<br />

9 4 1 5 7 3 2 6 8<br />

5 1 8 3 4 7 9 2 6<br />

6 7 4 2 8 9 1 3 5<br />

2 3 9 1 5 6 8 4 7<br />

8 5 4 7<br />

9 3 4 8<br />

9 4 2<br />

7 6 2 1 8<br />

3 2 1 7<br />

4 1 6<br />

8 7 1 4<br />

5 6 9<br />

6 5 3 8<br />

2 8 1 5 4 7 3 9 6<br />

6 7 5 9 2 3 4 8 1<br />

3 9 4 8 1 6 7 2 5<br />

7 6 2 1 5 9 8 4 3<br />

8 5 9 4 3 2 1 6 7<br />

4 1 3 7 6 8 9 5 2<br />

9 3 8 2 7 5 6 1 4<br />

5 4 6 3 8 1 2 7 9<br />

1 2 7 6 9 4 5 3 8<br />

9 5 6<br />

2 3 5<br />

4 9 1<br />

7 8 6 3<br />

8 6 7 4<br />

1 5<br />

9 7 3<br />

9 5 7<br />

4 2 6<br />

3 9 1 7 5 2 4 6 8<br />

4 8 2 6 9 1 3 5 7<br />

6 5 7 8 3 4 2 9 1<br />

7 4 5 1 8 9 6 2 3<br />

8 6 3 5 2 7 9 1 4<br />

1 2 9 4 6 3 7 8 5<br />

9 7 6 3 1 8 5 4 2<br />

2 3 8 9 4 5 1 7 6<br />

5 1 4 2 7 6 8 3 9<br />

Ja, ich möchte „<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>“ bestellen!<br />

Bestellungen sind nur schriftlich per Post oder<br />

online auf www.agil-dasmagazin.de möglich!<br />

Vorname, Name ..............................................................................<br />

Straße, Nr. ..........................................................................................<br />

PLZ/Ort ..............................................................................................<br />

Zahlung per Lastschrift Zahlung per Rechnung <br />

IBAN .......................................................................................................<br />

BIC............................................................................................................<br />

Datum, Unterschrift ........................................................................<br />

Datenverarbeitung* (X = Grundlage für das Abonnement)<br />

Hiermit willige ich ein, dass meine Daten gespeichert und für die Aufbereitung<br />

individueller Informationsangebote durch den Verlag benutzt<br />

und gespeichert werden können. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen!<br />

Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<br />

Ohne Einwilligung ist die Belieferung leider nicht möglich!<br />

Ihr Widerspruchsrecht: Der Nutzung Ihrer Daten für Informationsangebote<br />

können Sie jederzeit per Post, Telefon oder Email widersprechen:<br />

Verlagsbüro Bernd Schneider, Francoisallee 4a, 63452 Hanau<br />

Tel. 06181 4131230 oder Email: info@agil-dasmagazin.de<br />

Bitte hier abtrennen<br />

<br />

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.<br />

Die Belieferung erfolgt nach Zahlungseingang!<br />

Sie erhalten das Abonnement zum Preis von 17,40 EUR für 12 Ausgaben. Die Zustellung erfolgt monatlich mit Ihrer Tagespost. Bitte füllen Sie den Bestellcoupon<br />

vollständig aus und senden Sie diesen an unsere Verlagsanschrift. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung ist die notwendige Grundlage für das Abonnement.<br />

Wir müssen Ihre Daten in unserem System für die monatliche Aufbereitung der Abonnements speichern. Dafür benötigen wir diese Einwilligung. Bitte beachten!<br />

Preisrätsel<br />

Preisrätsel<br />

Original & Fälschung Kopfnuss Brückenrätsel<br />

Sudoku<br />

H<br />

N<br />

M<br />

Z<br />

R<br />

I<br />

V<br />

A<br />

N<br />

H<br />

O<br />

E<br />

U<br />

L<br />

M<br />

E<br />

T<br />

D<br />

I<br />

A<br />

E<br />

T<br />

N<br />

O<br />

T<br />

E<br />

S<br />

P<br />

L<br />

E<br />

E<br />

N<br />

T<br />

F<br />

M<br />

P<br />

A<br />

L<br />

A<br />

G<br />

E<br />

N<br />

T<br />

E<br />

N<br />

C<br />

R<br />

O<br />

W<br />

U<br />

E<br />

U<br />

U<br />

T<br />

A<br />

R<br />

A<br />

S<br />

W<br />

A<br />

T<br />

T<br />

E<br />

U<br />

D<br />

A<br />

L<br />

I<br />

E<br />

N<br />

E<br />

D<br />

E<br />

N<br />

W<br />

E<br />

N<br />

D<br />

E<br />

L<br />

I<br />

N<br />

X<br />

L<br />

I<br />

G<br />

G<br />

E<br />

H<br />

A<br />

B<br />

E<br />

E<br />

K<br />

A<br />

L<br />

E<br />

E<br />

S<br />

E<br />

L<br />

E<br />

N<br />

A<br />

O<br />

F<br />

L<br />

U<br />

M<br />

M<br />

I<br />

I<br />

D<br />

S<br />

C<br />

H<br />

U<br />

N<br />

O<br />

E<br />

T<br />

I<br />

G<br />

D<br />

H<br />

R<br />

G<br />

L<br />

R<br />

U<br />

E<br />

B<br />

E<br />

E<br />

G<br />

I<br />

L<br />

L<br />

E<br />

A<br />

L<br />

O<br />

A<br />

R<br />

O<br />

E<br />

T<br />

L<br />

I<br />

N<br />

G<br />

B<br />

R<br />

R<br />

WOERTERBUCH<br />

2<br />

3<br />

7<br />

10<br />

Gesamtwerk<br />

eines<br />

Künstlers<br />

asiatische<br />

Tagelöhner<br />

Abk.:<br />

Mittellatein<br />

Wickelkleid<br />

der<br />

Inderin<br />

Arbeitskleidung<br />

Kreuzesinschrift<br />

lateinisch:<br />

Geschlecht<br />

int. Normungsorganisation<br />

Windschattenseite<br />

100 qm<br />

in der<br />

Schweiz<br />

Männername<br />

Abk.:<br />

Gummi<br />

Koseform<br />

von<br />

Ilona<br />

Fachwort<br />

Leiter<br />

beim<br />

Film<br />

norwegische<br />

Münze<br />

DEIKEPRESS-3013-0518-67<br />

W<br />

L<br />

K<br />

U<br />

N<br />

G<br />

E<br />

R<br />

A<br />

D<br />

E<br />

M<br />

O<br />

R<br />

D<br />

A<br />

N<br />

F<br />

A<br />

N<br />

G<br />

S<br />

A<br />

C<br />

E<br />

S<br />

C<br />

A<br />

T<br />

S<br />

S<br />

A<br />

C<br />

H<br />

E<br />

N<br />

H<br />

A<br />

S<br />

T<br />

R<br />

I<br />

D<br />

L<br />

U<br />

K<br />

E<br />

T<br />

E<br />

I<br />

N<br />

E<br />

M<br />

O<br />

M<br />

B<br />

E<br />

L<br />

E<br />

G<br />

E<br />

S<br />

A<br />

F<br />

A<br />

A<br />

E<br />

I<br />

F<br />

E<br />

L<br />

E<br />

R<br />

S<br />

T<br />

A<br />

U<br />

N<br />

E<br />

N<br />

F<br />

O<br />

V<br />

I<br />

T<br />

A<br />

L<br />

A<br />

M<br />

A<br />

T<br />

E<br />

U<br />

R<br />

S<br />

E<br />

E<br />

H<br />

K<br />

E<br />

L<br />

L<br />

E<br />

B<br />

R<br />

E<br />

C<br />

H<br />

E<br />

R<br />

I<br />

N<br />

E<br />

I<br />

D<br />

O<br />

E<br />

N<br />

D<br />

O<br />

T<br />

E<br />

L<br />

E<br />

G<br />

R<br />

A<br />

M<br />

M<br />

A<br />

S<br />

A<br />

L<br />

E<br />

C<br />

H<br />

I<br />

M<br />

I<br />

A<br />

B<br />

T<br />

H<br />

A<br />

L<br />

G<br />

I<br />

E<br />

R<br />

S<br />

A<br />

R<br />

E<br />

N<br />

T<br />

E<br />

T<br />

C<br />

B<br />

I<br />

N<br />

N<br />

E<br />

N<br />

U<br />

R<br />

K<br />

O<br />

E<br />

N<br />

M<br />

L<br />

E<br />

I<br />

M<br />

V<br />

A<br />

N<br />

L<br />

E<br />

I<br />

H<br />

E<br />

K<br />

A<br />

E<br />

T<br />

E<br />

I<br />

S<br />

E<br />

E<br />

N<br />

T<br />

E<br />

R<br />

E<br />

K<br />

T<br />

O<br />

F<br />

R<br />

A<br />

I<br />

A<br />

A<br />

O<br />

E<br />

U<br />

V<br />

R<br />

E<br />

F<br />

S<br />

M<br />

L<br />

I<br />

N<br />

R<br />

I<br />

I<br />

K<br />

I<br />

T<br />

T<br />

E<br />

L<br />

S<br />

A<br />

S<br />

E<br />

X<br />

U<br />

S<br />

R<br />

O<br />

T<br />

M<br />

A<br />

R<br />

L<br />

I<br />

L<br />

K<br />

A<br />

L<br />

U<br />

R<br />

E<br />

G<br />

I<br />

S<br />

S<br />

E<br />

U<br />

R<br />

T<br />

E<br />

R<br />

M<br />

I<br />

N<br />

U<br />

S<br />

O<br />

E<br />

R<br />

E<br />

WASCHBECKEN<br />

B – Jedes Objekt ist auch vertikal gespiegelt<br />

vorhanden. B ist die vertikale<br />

Spiegelung des oberen mittleren Objekts.<br />

KAMERA<br />

ARZT<br />

RIND<br />

FLOH<br />

KORB<br />

BALL<br />

FEUER<br />

F<br />

B<br />

I<br />

T<br />

W<br />

R<br />

L<br />

I<br />

W<br />

A<br />

O<br />

T<br />

G<br />

M<br />

E<br />

I<br />

S<br />

T<br />

E<br />

R<br />

R<br />

L<br />

S<br />

N<br />

O<br />

D<br />

E<br />

N<br />

S<br />

R<br />

I<br />

S<br />

S<br />

9 6 3 7 2 4 8 5 1<br />

4 8 7 5 9 1 6 2 3<br />

2 5 1 3 8 6 4 7 9<br />

8 4 5 9 1 7 2 3 6<br />

3 7 2 4 6 5 9 1 8<br />

6 1 9 2 3 8 5 4 7<br />

7 9 6 1 4 2 3 8 5<br />

5 2 8 6 7 3 1 9 4<br />

1 3 4 8 5 9 7 6 2<br />

9 3 5<br />

2<br />

3 1 6<br />

6 1<br />

9<br />

2 6 8<br />

7<br />

5<br />

6 4 7<br />

1 6 7 8 9 4 3 5 2<br />

8 9 3 6 2 5 4 7 1<br />

4 5 2 7 3 1 6 8 9<br />

3 2 5 9 6 8 7 1 4<br />

7 8 6 4 1 2 5 9 3<br />

9 4 1 5 7 3 2 6 8<br />

5 1 8 3 4 7 9 2 6<br />

6 7 4 2 8 9 1 3 5<br />

2 3 9 1 5 6 8 4 7<br />

2 8 1 5 4 7 3 9 6<br />

6 7 5 9 2 3 4 8 1<br />

3 9 4 8 1 6 7 2 5<br />

7 6 2 1 5 9 8 4 3<br />

8 5 9 4 3 2 1 6 7<br />

4 1 3 7 6 8 9 5 2<br />

9 3 8 2 7 5 6 1 4<br />

5 4 6 3 8 1 2 7 9<br />

1 2 7 6 9 4 5 3 8<br />

5 6<br />

3 5<br />

4 9 1<br />

8 6 3<br />

7 4<br />

5<br />

5 7<br />

6<br />

3 9 1 7 5 2 4 6 8<br />

4 8 2 6 9 1 3 5 7<br />

6 5 7 8 3 4 2 9 1<br />

7 4 5 1 8 9 6 2 3<br />

8 6 3 5 2 7 9 1 4<br />

1 2 9 4 6 3 7 8 5<br />

9 7 6 3 1 8 5 4 2<br />

2 3 8 9 4 5 1 7 6<br />

5 1 4 2 7 6 8 3 9<br />

Sudoku<br />

2<br />

9<br />

8 9<br />

Grundstücke<br />

politischer<br />

Theoretiker<br />

englisch:<br />

tun,<br />

machen<br />

abflussloser<br />

Salzsee<br />

in<br />

Asien<br />

poetisch:<br />

flaches<br />

Wiesengelände<br />

türk.<br />

Großgrundherr<br />

DEIKEPRESS-0318-100<br />

11<br />

kurz für<br />

Diana<br />

Fachhochschule<br />

(Abk.)<br />

altrömischer<br />

Kaiser<br />

(Mark)<br />

rein,<br />

echt<br />

gütig<br />

offene<br />

Landschaft<br />

noch<br />

bevor<br />

gemahlenes<br />

Korn<br />

Insel<br />

vor Dalmatien<br />

(Ital.)<br />

jede,<br />

jeder<br />

Kykladeninsel<br />

DE<br />

4<br />

5<br />

8<br />

3 1 8 4 2<br />

6 5 7 9 8<br />

7 3 8 1<br />

2 3 9 1<br />

1 7 2 3<br />

6 8 3 2 4<br />

7 6 4 8 1<br />

5 1 7 2<br />

4 6 9 7<br />

3 1 8 4 5 6 2 7 9<br />

6 5 7 9 2 1 8 4 3<br />

9 4 2 7 3 8 1 6 5<br />

2 3 9 5 6 4 7 1 8<br />

4 8 5 1 7 2 9 3 6<br />

1 7 6 8 9 3 5 2 4<br />

7 6 4 2 8 9 3 5 1<br />

5 9 3 6 1 7 4 8 2<br />

8 2 1 3 4 5 6 9 7<br />

3 2 1 8 5<br />

1 8 7<br />

1 7 5<br />

6 9 2<br />

2 5 1<br />

3 6 5 7<br />

4 6 5<br />

6 5 4 3 8 7<br />

9 6 2 4<br />

7 3<br />

5 4<br />

9 8<br />

1 7<br />

2 5<br />

3 6<br />

4 1<br />

6 2<br />

8 9<br />

9 1 3 7<br />

5 3 1 8<br />

8 9 4 3<br />

6 5 2<br />

4 8 1 7 6 5<br />

3 6 9<br />

6 4 7 3<br />

6 1<br />

7 1 8 9<br />

2 4 6 8 9 1 5 3 7<br />

5 3 1 6 2 7 9 8 4<br />

8 9 7 4 5 3 2 6 1<br />

6 1 5 2 3 9 7 4 8<br />

4 8 9 1 7 6 3 5 2<br />

7 2 3 5 4 8 6 1 9<br />

1 6 2 9 8 5 4 7 3<br />

9 7 8 3 6 4 1 2 5<br />

3 5 4 7 1 2 8 9 6<br />

3 5<br />

9 8 7<br />

7 5 2 9<br />

1 4 8 3<br />

6 4 2 9<br />

7 5<br />

4 9 6 8<br />

5 4<br />

7 4 2<br />

9 3<br />

2 6<br />

4 7<br />

1 5<br />

6 8<br />

3 2<br />

5 1<br />

8 9<br />

7 4<br />

Preisrätsel<br />

Preisrätsel<br />

Original & Fälschung Kopfnuss Brücke<br />

Sudoku<br />

4<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

römihe<br />

chettin<br />

uenseme<br />

antin<br />

n<br />

anien<br />

helles<br />

englisches<br />

Bier<br />

kleiner<br />

Gummiball<br />

Ziffernkennung<br />

(engl.)<br />

englische<br />

Briefanrede<br />

erforderlich<br />

chemisches<br />

Element<br />

Stadt im<br />

Süden<br />

Kasachstans<br />

altjapanisches<br />

Brettspiel<br />

int.<br />

Kfz-K.<br />

Litauen<br />

Feldfrucht<br />

Schütze<br />

in der<br />

nord.<br />

Sage<br />

erste<br />

Frau<br />

Jakobs<br />

(A.T.)<br />

zweithöchster<br />

Berg<br />

Hawaiis<br />

ein<br />

Blätterpilz<br />

Zuruf an<br />

Zugtiere:<br />

Halt!<br />

DEIKEPRESS-0518-98<br />

H<br />

N<br />

M<br />

Z<br />

R<br />

I<br />

V<br />

A<br />

N<br />

H<br />

O<br />

E<br />

U<br />

L<br />

M<br />

E<br />

T<br />

D<br />

I<br />

A<br />

E<br />

T<br />

N<br />

O<br />

T<br />

E<br />

S<br />

P<br />

L<br />

E<br />

E<br />

N<br />

T<br />

F<br />

M<br />

P<br />

A<br />

L<br />

A<br />

G<br />

E<br />

N<br />

T<br />

E<br />

N<br />

C<br />

R<br />

O<br />

W<br />

U<br />

E<br />

U<br />

U<br />

T<br />

A<br />

R<br />

A<br />

S<br />

W<br />

A<br />

T<br />

T<br />

E<br />

U<br />

D<br />

A<br />

L<br />

I<br />

E<br />

N<br />

E<br />

D<br />

E<br />

N<br />

W<br />

E<br />

N<br />

D<br />

E<br />

L<br />

I<br />

N<br />

X<br />

L<br />

I<br />

G<br />

G<br />

E<br />

H<br />

A<br />

B<br />

E<br />

E<br />

K<br />

A<br />

L<br />

E<br />

E<br />

S<br />

E<br />

L<br />

E<br />

N<br />

A<br />

O<br />

F<br />

L<br />

U<br />

M<br />

M<br />

I<br />

I<br />

D<br />

S<br />

C<br />

H<br />

U<br />

N<br />

O<br />

E<br />

T<br />

I<br />

G<br />

D<br />

H<br />

R<br />

G<br />

L<br />

R<br />

U<br />

E<br />

B<br />

E<br />

E<br />

G<br />

I<br />

L<br />

L<br />

E<br />

A<br />

L<br />

O<br />

A<br />

R<br />

O<br />

E<br />

T<br />

L<br />

I<br />

N<br />

G<br />

B<br />

R<br />

R<br />

WOERTERBUCH<br />

2<br />

3<br />

7<br />

10<br />

11<br />

-<br />

n<br />

n<br />

n<br />

innerhalb<br />

dt.<br />

Schauspieler<br />

(Eddi)<br />

et<br />

cetera<br />

(Abk.)<br />

einteiliger<br />

Schutzanzug<br />

Inhaltslosigkeit<br />

Rufname<br />

Eisenhowers<br />

Abk.:<br />

Konkursordnung<br />

Schuldverschreibung<br />

Schrifttum<br />

Klebstoff<br />

griechischer<br />

Buchstabe<br />

französisch:<br />

dich<br />

Frauenname<br />

griechische<br />

Vorsilbe:<br />

außen<br />

kleines<br />

Schränkchen<br />

französisch:<br />

ja<br />

vereisen<br />

Computertaste<br />

ital.<br />

Klosterbruder<br />

(Kw.)<br />

Halbton<br />

über F<br />

ein<br />

Planet<br />

Gesamtwerk<br />

eines<br />

Künstlers<br />

asiatische<br />

Tagelöhner<br />

Abk.:<br />

Mittellatein<br />

Wickelkleid<br />

der<br />

Inderin<br />

Arbeitskleidung<br />

Kreuzesinschrift<br />

lateinisch:<br />

Geschlecht<br />

int. Normungsorganisation<br />

Windschattenseite<br />

100 qm<br />

in der<br />

Schweiz<br />

Männername<br />

Abk.:<br />

Gummi<br />

Koseform<br />

von<br />

Ilona<br />

Fachwort<br />

Leiter<br />

beim<br />

Film<br />

norwegische<br />

Münze<br />

DEIKEPRESS-3013-0518-67<br />

W<br />

L<br />

K<br />

U<br />

N<br />

G<br />

E<br />

R<br />

A<br />

D<br />

E<br />

M<br />

O<br />

R<br />

D<br />

A<br />

N<br />

F<br />

A<br />

N<br />

G<br />

S<br />

A<br />

C<br />

E<br />

S<br />

C<br />

A<br />

T<br />

S<br />

S<br />

A<br />

C<br />

H<br />

E<br />

N<br />

H<br />

A<br />

S<br />

T<br />

R<br />

I<br />

D<br />

L<br />

U<br />

K<br />

E<br />

T<br />

E<br />

I<br />

N<br />

E<br />

M<br />

O<br />

M<br />

B<br />

E<br />

L<br />

E<br />

G<br />

E<br />

S<br />

A<br />

F<br />

A<br />

A<br />

E<br />

I<br />

F<br />

E<br />

L<br />

E<br />

R<br />

S<br />

T<br />

A<br />

U<br />

N<br />

E<br />

N<br />

F<br />

O<br />

V<br />

I<br />

T<br />

A<br />

L<br />

A<br />

M<br />

A<br />

T<br />

E<br />

U<br />

R<br />

S<br />

E<br />

E<br />

H<br />

K<br />

E<br />

L<br />

L<br />

E<br />

B<br />

R<br />

E<br />

C<br />

H<br />

E<br />

R<br />

I<br />

N<br />

E<br />

I<br />

D<br />

O<br />

E<br />

N<br />

D<br />

O<br />

T<br />

E<br />

L<br />

E<br />

G<br />

R<br />

A<br />

M<br />

M<br />

A<br />

S<br />

A<br />

L<br />

E<br />

C<br />

H<br />

I<br />

M<br />

I<br />

A<br />

B<br />

T<br />

H<br />

A<br />

L<br />

G<br />

I<br />

E<br />

R<br />

S<br />

A<br />

R<br />

E<br />

N<br />

T<br />

E<br />

T<br />

C<br />

B<br />

I<br />

N<br />

N<br />

E<br />

N<br />

U<br />

R<br />

K<br />

O<br />

E<br />

N<br />

M<br />

L<br />

E<br />

I<br />

M<br />

V<br />

A<br />

N<br />

L<br />

E<br />

I<br />

H<br />

E<br />

K<br />

A<br />

E<br />

T<br />

E<br />

I<br />

S<br />

E<br />

E<br />

N<br />

T<br />

E<br />

R<br />

E<br />

K<br />

T<br />

O<br />

F<br />

R<br />

A<br />

I<br />

A<br />

A<br />

O<br />

E<br />

U<br />

V<br />

R<br />

E<br />

F<br />

S<br />

M<br />

L<br />

I<br />

N<br />

R<br />

I<br />

I<br />

K<br />

I<br />

T<br />

T<br />

E<br />

L<br />

S<br />

A<br />

S<br />

E<br />

X<br />

U<br />

S<br />

R<br />

WASCHBECKEN<br />

B – Jedes Objekt ist auch vertikal gespiegelt<br />

vorhanden. B ist die vertikale<br />

Spiegelung des oberen mittleren Objekts.<br />

PILOT<br />

KAMERA<br />

WIRBEL<br />

ARZT<br />

NIEDER<br />

RIND<br />

GRUND<br />

FLOH<br />

GRAU<br />

KORB<br />

TISCH<br />

BALL<br />

MITTEL<br />

FEUER<br />

F<br />

B<br />

I<br />

T<br />

W<br />

R<br />

9 6 5 1<br />

8 5 1 6<br />

5 3 8 6 9<br />

8 4 5 1 3<br />

7 2 6 5<br />

3 8 4 7<br />

1 4 2 3 8<br />

5 2 8 9 4<br />

1 4 8 7<br />

9 6 3 7 2 4 8 5 1<br />

4 8 7 5 9 1 6 2 3<br />

2 5 1 3 8 6 4 7 9<br />

8 4 5 9 1 7 2 3 6<br />

3 7 2 4 6 5 9 1 8<br />

6 1 9 2 3 8 5 4 7<br />

7 9 6 1 4 2 3 8 5<br />

5 2 8 6 7 3 1 9 4<br />

1 3 4 8 5 9 7 6 2<br />

6 9 3 5<br />

8 9 2<br />

5 3 1 6<br />

2 9 6 1<br />

8 6 4 9<br />

1 2 6 8<br />

5 8 3 7<br />

6 4 5<br />

1 6 4 7<br />

1 6 7 8 9 4 3 5 2<br />

8 9 3 6 2 5 4 7 1<br />

4 5 2 7 3 1 6 8 9<br />

3 2 5 9 6 8 7 1 4<br />

7 8 6 4 1 2 5 9 3<br />

9 4 1 5 7 3 2 6 8<br />

5 1 8 3 4 7 9 2 6<br />

6 7 4 2 8 9 1 3 5<br />

2 3 9 1 5 6 8 4 7<br />

8 5 4 7<br />

9 3 4 8<br />

9 4 2<br />

7 6 2 1 8<br />

3 2 1 7<br />

4 1 6<br />

8 7 1 4<br />

5 6 9<br />

6 5 3 8<br />

2 8 1 5 4 7 3 9 6<br />

6 7 5 9 2 3 4 8 1<br />

3 9 4 8 1 6 7 2 5<br />

7 6 2 1 5 9 8 4 3<br />

8 5 9 4 3 2 1 6 7<br />

4 1 3 7 6 8 9 5 2<br />

9 3 8 2 7 5 6 1 4<br />

5 4 6 3 8 1 2 7 9<br />

1 2 7 6 9 4 5 3 8<br />

9 5 6<br />

2 3 5<br />

4 9 1<br />

7 8 6 3<br />

8 6 7 4<br />

1 5<br />

9 7 3<br />

9 5 7<br />

4 2 6<br />

3 9 1 7 5 2 4 6 8<br />

4 8 2 6 9 1 3 5 7<br />

6 5 7 8 3 4 2 9 1<br />

7 4 5 1 8 9 6 2 3<br />

8 6 3 5 2 7 9 1 4<br />

1 2 9 4 6 3 7 8 5<br />

9 7 6 3 1 8 5 4 2<br />

2 3 8 9 4 5 1 7 6<br />

5 1 4 2 7 6 8 3 9


- Anzeige -<br />

Im DOMICIL – Seniorenpflegeheim „Am Schlossgarten“ in Hanau<br />

Großes öffentliches Sommerfest am<br />

Donnerstag, den 12. <strong>Juli</strong>, ab 15.00 Uhr<br />

Das Domicil – Seniorenpflegeheim in<br />

Hanau feiert heuer sein achtes Sommerfest<br />

für Bewohner und deren Angehörige<br />

und Freunde. Darüber hinaus<br />

ist jedermann, der sich einen vergnügten<br />

Nachmittag machen will und dabei<br />

gleichzeitig einen Eindruck von der Philosophie<br />

und Ausstattung der Domicil<br />

– Seniorenresidenzen gewinnen will,<br />

herzlich eingeladen. Gerne zeigt man<br />

Ihnen auch Räumlichkeiten und Zimmer<br />

und beantwortet Fragen.<br />

Jedes Jahr steht das Fest unter einem besonderen<br />

Motto. Für dieses Jahr lautet<br />

es: „Auf großer Reise mit dem Domicil-<br />

Traumschiff“<br />

Der Hanauer Seemanns-Chor „Sumser<br />

Ahoi“ begleitet eine lustige Kreuzfahrt<br />

mit Seemannsliedern zum Mitsingen<br />

und Mitschunkeln. Viele Überraschungen,<br />

vom Swimmingpool bis hin zur<br />

Cocktailbar, warten auf die Gäste!<br />

Für das leibliche Wohl sorgt das Küchen-Team<br />

mit kulinarischen Leckereien<br />

von der Kaffeetafel, vom Buffet und<br />

vom Grill.<br />

Feste und Aktivitäten<br />

Einen angenehmen Lebensabend verbringen,<br />

dabei mitten im Leben stehen<br />

und gleichzeitig weitgehende Selbstständigkeit<br />

bewahren, das ist der berechtigte<br />

Anspruch eines jeden, der sich<br />

entscheidet, in eine Seniorenresidenz<br />

oder in ein Pflegeheim einzuziehen.<br />

Neben einer umsichtigen Pflege und<br />

Betreuung durch qualifizierte, kompetente<br />

Pflegekräfte gehört dazu auch ein<br />

abwechslungsreicher Veranstaltungskalender<br />

mit saisonal angepassten Festen.<br />

Frau Gutjer und das Team von DOMI-<br />

CIL freuen sich auf Ihr Kommen, über<br />

Ihr Interesse und Ihre Fragen. Zu erreichen<br />

ist sie unter der Telefonnummer:<br />

06181-96840 oder per E-Mail an:<br />

hanau@domicil-seniorenresidenzen.de<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2018</strong> |<br />

47


HOTEL IN SPINGES BEI BRIXEN<br />

Hotel Senoner am Eingang des Südtiroler Pustertals<br />

In der Idylle des kleinen Bergdorfes, nur 10 Minuten von Brixen entfernt und am<br />

Eingang des Südtiroler Pustertals, liegt das Hotel Senoner in Spinges in ruhiger<br />

Lage auf einem sonnigen Hochplateau. Unser Hotel in Spinges auf 1.100 m<br />

ist Ihr ideales Ferienziel für einen erholsamen Aufenthalt im schönen Südtirol.<br />

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen! Ihre Familie Senoner<br />

UNSERE ANGEBOTE: z.B. BERGSOMMER IN SÜDTIROL<br />

1 Woche mit HP schon ab 420 € pro Person<br />

z.B. vom 15. – 22.07.<strong>2018</strong><br />

Hotel Senoner *** Georg-Stocker-Platz 10-14 I-39037 Spinges/Mühlbach Spinges/Rio di Pusteria<br />

+39 0472 888029 +39 0472 849864 info@hotel-senoner.it www.hotel-senoner.it

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!