Meine Gesundheit 04-18
REISEN – Die vollständige Reiseapotheke ERNÄHRUNG – Gute und schlechte Kohlenhydrate WUNDEN – Richtig versorgen vor dem Baden
REISEN – Die vollständige Reiseapotheke
ERNÄHRUNG – Gute und schlechte Kohlenhydrate
WUNDEN – Richtig versorgen vor dem Baden
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Juli 20<strong>18</strong> | Nr. 4<br />
Alles für Ihr Wohlbefinden<br />
REISEN<br />
Die vollständige Reiseapotheke<br />
ERNÄHRUNG<br />
Gute und schlechte Kohlenhydrate<br />
WUNDEN<br />
Richtig versorgen vor dem Baden<br />
istockphoto.com
Liebe Leserin,<br />
lieber Leser<br />
Anzeige<br />
Aktion gültig vom<br />
26.06.– 28.07.20<strong>18</strong><br />
Es ist Juli im Sommer des Fussballs. Wieder einmal<br />
rennen die besten Spieler dem Ball nach. Keine<br />
Angst, wir wollen Sie nicht mit einer Vorschau oder<br />
Jubel-Arie über russische Sportnächte langweilen.<br />
Hier geht es um die <strong>Gesundheit</strong> – unser Kerngebiet –<br />
und um Zahlen. Wussten Sie zum Beispiel, dass es<br />
statistisch gesehen viermal wahrscheinlicher ist,<br />
dass man sich während Wettkämpfen verletzt und<br />
nicht im Training? Wir haben nachgerechnet und<br />
peripheres Fussballer-Wissen zusammengetragen:<br />
– Jede vierte Verletzung betrifft Stellen,<br />
die bereits einmal verletzt waren.<br />
– Pro Match verletzen sich durchschnittlich<br />
zwei Akteure, sodass das Spiel unterbrochen<br />
werden muss.<br />
– Die Hälfte aller Verletzungen passieren<br />
ohne gegnerische Einwirkung.<br />
– Das am häufigsten verletzte Gelenk<br />
ist das Sprunggelenk.<br />
– Fast ein Drittel aller Verletzungen betreffen Muskeln.<br />
Nun können auch Sie mitreden, wenn es um Ferndiagnosen<br />
am Bildschirm geht. Denken Sie aber<br />
bitte daran: Das optimale Training ist immer noch<br />
die beste Prävention. Ein aufgewärmter Muskel<br />
ist weniger verletzungsanfällig – vor allem wenn er<br />
auch noch durch richtige Ernährung in Schuss<br />
gehalten wird. Hier können wir helfen. Wenn doch<br />
einmal etwas zwickt, dann stehen wir ebenfalls<br />
mit unseren Mitteln zur Verfügung.<br />
(solange Vorrat)<br />
3 für 2<br />
CURADEN AG | 8953 Dietikon<br />
www.curaprox.com<br />
2 meine gesundheit 4/20<strong>18</strong><br />
Ins_Dromenta_Bon_CS 5460 3für2_82.5x69_03<strong>18</strong>.indd 1 23.03.<strong>18</strong> 11:<strong>18</strong>
Inhalt<br />
<strong>04</strong> / 20<strong>18</strong><br />
14<br />
<strong>18</strong><br />
22<br />
<strong>04</strong> REISEN Die vollständige Reiseapotheke<br />
09 ERNÄHRUNG Gute und schlechte Kohlenhydrate<br />
14 FREIZEIT Grillplätze zum Verweilen<br />
<strong>18</strong> WUNDEN Richtig versorgen vor dem Baden<br />
22 REZEPT Taboulé<br />
Anzeige<br />
für Kinder<br />
ab 2 Jahren<br />
Bei Sonnenbrand und Insektenstichen<br />
Combudoron ® Gel<br />
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Weleda AG, Schweiz<br />
Wel_Anz_170x82.5_d.indd 4 <strong>18</strong>.<strong>04</strong>.17 15:13<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber Dromenta AG, Rudolfstrasse 10, 8008 Zürich Redaktion BA Media GmbH, Obergrundstrasse 26, 6003 Luzern, Angel Gonzalo, Bruno Affentranger,<br />
Kaisa Ruoranen, Lukas Maron, Patrick Seiz Bild Beat Brechbühl Layout aformat, Kommunikation und Design, 6000 Luzern 6 Druck Vogt-Schild Druck AG, 4552 Derendingen<br />
Auflage 6 x jährlich, <strong>18</strong>3 257 Ex. (WEMF-beglaubigt) Copyright Dromenta AG, Nachdruck auf Anfrage und mit Quellenangabe meinegesundheit-online.ch
Reiseapotheke.<br />
4 meine gesundheit 4/20<strong>18</strong>
GESUND<br />
RUND UM<br />
DIE WELT<br />
Auf Reisen gesund zu bleiben ist manchmal eine ganz schöne Herausforderung.<br />
Essen, Klima, Sonne und andere Faktoren können neben<br />
Genuss auch Verdruss verursachen. Eine richtig zusammengestellte<br />
und vollständige Reiseapotheke ist die ideale Hilfe zur Selbsthilfe.<br />
Was gilt es dabei zu berücksichtigen?<br />
TEXT LUKAS MARON BILD BEAT BRECHBÜHL<br />
Beim Begriff «Reiseapotheke» denkt man sofort an Pflaster,<br />
Desinfektionsmittel, Verbandsmaterial, Wundauflagen,<br />
Pinzette, Schere, Einweghandschuhe und etwas gegen<br />
Durchfall und Erbrechen. Je nach Reiseziel sollte man<br />
die Reiseapotheke aber ergänzen und persönliche Krankheitsneigungen<br />
berücksichtigen. Wer zum Beispiel aufgrund<br />
der klimatisierten Flughäfen oder Hotelhallen<br />
schnell Halsschmerzen oder Ohrenbeschwerden bekommt,<br />
der tut gut daran, die Reiseapotheke auch dahingehend<br />
aufzurüsten. Gerade weil man in fremden Ländern<br />
nicht gerne zum Arzt geht, ist eine gute Reiseapotheke<br />
wichtig. Im Ernstfall sollte man aber auch nicht zu lange<br />
warten, bis man sich professionelle Hilfe holt. Denn schon<br />
eine verschleppte Ohrenentzündung kann den Heimflug<br />
verzögern. Die Reiseapotheke sollte also Produkte umfassen,<br />
die bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkrankung<br />
Hilfe bieten.<br />
Achtung Sonne<br />
Ein Sonnenbrand ist schnell eingefangen. Spezielle Gels beruhigen<br />
und pflegen die entzündete Haut. Je nach Produkt<br />
kann man dasselbe Gel auch für Sonnenallergie und Insektenstiche<br />
benutzen. Verändertes Klima, Höhenmeter oder<br />
zu viel Sonne verursachen oft einen Brummschädel.<br />
Schmerzmittel gehören in jede Reiseapotheke. Am besten<br />
Schmerzmittel mitnehmen, welche nicht nur bei Kopfschmerzen,<br />
sondern auch fiebersenkend oder entzündungshemmend<br />
wirken. Oft leidet man in den Ferien auch<br />
unter trockenen und gereizten Augen und Nasenschleimhäuten.<br />
Bei trockenen Augen helfen Augentropfen am<br />
schnellsten. Zusätzlich schützt draussen die Sonnenbrille<br />
vor trocknendem Wind und Staub. Die Nasenschleimhäute<br />
profitieren von befeuchtenden Nasensprays. Frauen sind<br />
im Schleimhautbereich zusätzlich gefährdet. Das Wasser<br />
im Pool oder Meer begünstigt das Auftreten von Vagi ><br />
4/20<strong>18</strong> meine gesundheit 5
Reiseapotheke.<br />
«BEREITEN SIE IHRE REISE APOTHEKE<br />
VOR – UND LASSEN SIE ES SICH GUT GEHEN<br />
IN IHREN WOHLVERDIENTEN FERIEN.»<br />
> nalinfekten. Anfällige Vaginalschleimhäute freuen sich<br />
über Extrapflege und abwehrstärkende Milchsäure.<br />
Rechtzeitig vorbereiten<br />
Ganz generell lohnt es sich, alle möglichen Eventualitäten<br />
mit einzubeziehen. Beginnen Sie deshalb früh genug mit<br />
dem Zusammenstellen der Reiseapotheke und nicht erst<br />
einen Tag vor den Ferien, denn das Wichtigste geht gerne<br />
vergessen. Beachten Sie: Was noch von der letzten Reise<br />
drin ist, ist eventuell schon verfallen. Deshalb gilt es auch<br />
die Ablaufdaten zu kontrollieren und abgelaufene Produkte<br />
zu ersetzen. Wer regelmässig Medikamente nehmen<br />
muss, der packe genügend davon für die ganzen Ferien und<br />
auch für ein paar Tage mehr ein. Reicht der Vorrat nicht<br />
und das Rezept ist nicht mehr gültig, dann muss noch ein<br />
Arztbesuch in die Vorbereitung eingeplant werden. Auch<br />
spezielle Lagerbedingungen gewisser Medikamente (z. B.<br />
kühle Lagerung) sind zu berücksichtigen. Bei langen Flugreisen<br />
unbedingt daran denken, dass wichtige Medikamente<br />
auch ins Handgepäck gehören. Nicht zwingend in<br />
die Reiseapotheke, aber auf alle Fälle ins Gepäck gehören<br />
die Krankenkassenkarte, der Impfausweis und der Allergiepass<br />
sowie eine Liste mit den Telefonnummern der<br />
Personen, die bei einem Notfall zu informieren sind. Informieren<br />
Sie sich im Voraus auch über nötige Impfungen je<br />
nach Reisedestination. Ihre Apotheke oder Drogerie oder<br />
Ihr Arzt wissen hier Bescheid. Eine gute Vorbereitung<br />
schützt zwar nicht vor Zwischenfällen, aber wer hatte nicht<br />
schon mal das Gefühl, dass genau dann etwas passiert,<br />
wenn man nichts eingepackt hat? Bereiten Sie Ihre Reiseapotheke<br />
vor – und lassen Sie es sich gut gehen in Ihren<br />
wohlverdienten Ferien. <<br />
Anzeige<br />
Mückenschutz für die ganze Familie<br />
Insektenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.<br />
6 meine gesundheit 4/20<strong>18</strong>
DURCHFALL? GESTÖRTE DARMFLORA?<br />
MACHEN SIE ETWAS DAGEGEN.<br />
AUCH<br />
AUF REISEN<br />
NÜTZLICH<br />
4 in 1<br />
Wirkt gegen Durchfall<br />
Regeneriert die gestörte Darmfl ora<br />
Schützt den Darm bei Antibiotika-Einnahme<br />
Hemmt darmschädigende Bakterien<br />
FÜR DAS WOHLBEFINDEN IHRER DARMFLORA.<br />
SACH.BIBI.17.<strong>04</strong>.0199<br />
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.<br />
Lesen Sie die Packungsbeilage.<br />
www.bioflorin.ch<br />
Aspirin Granulat – praktisch für unterwegs.<br />
Reisen die Kopfschmerzen manchmal mit? Wo immer Sie gerade sind, Aspirin Granulat hilft.<br />
Praktisch, klein und ohne Wasser.<br />
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.<br />
<strong>18</strong>01_BIO_A_170x126_DE.indd 1 02.05.<strong>18</strong> 14:48<br />
L.CH.MKT.CC.02.20<strong>18</strong>.1707<br />
4/20<strong>18</strong> meine gesundheit 7
Publireportage.<br />
RUNDUM<br />
FRAU SEIN<br />
Hormonelle Veränderungen können unangenehme<br />
Beschwerden mit sich bringen. Doch die Natur hält<br />
Pflanzen bereit, die eine Hilfe sein können.<br />
Beschwerden vor der Mens?<br />
Die Stimmung fährt Achterbahn,<br />
die Brüste schmerzen und die Motivation<br />
für alltägliche Arbeiten ist<br />
auf dem Tiefstand. Welche Frau<br />
kennt diese Tage nicht, die sich häufig<br />
vor der Menstruation wiederholen?<br />
Bei einigen machen sich die<br />
Symptome nur leicht bemerkbar,<br />
andere sind nicht mehr in der Lage,<br />
den Alltag wie gewohnt zu bewältigen.<br />
Die prämenstruellen Beschwerden,<br />
auch prämenstruelles<br />
Syndrom (PMS), sind vielseitig und<br />
treten zwischen dem Eisprung und<br />
der Menstruation auf.<br />
Mönchspfeffer –<br />
eine Hilfe bei PMS<br />
Zur Linderung des prämenstruellen<br />
Syndroms (PMS) hält die Natur eine<br />
Pflanze bereit: den Mönchspfeffer!<br />
prefemin ® enthält den hochdosierten<br />
Zeller-Spezialextrakt Ze 440,<br />
der aus den Früchten des Mönchspfeffers<br />
gewonnen wird. prefemin ®<br />
lindert prämenstruelle Beschwerden<br />
wie Kopfschmerzen, Brustspannen,<br />
Reizbarkeit oder Stimmungsschwankungen.<br />
Hitzewallungen,<br />
Schweissausbrüche?<br />
Die Wechseljahre sind eine Zeit des<br />
Umbruchs. Sie kennzeichnen den<br />
Beginn eines neuen Abschnitts im<br />
Leben einer Frau und der weibliche<br />
Hormonhaushalt beginnt sich zu<br />
verändern. Das durchschnittliche<br />
Alter liegt im Allgemeinen zwischen<br />
45 und 55 Jahren. Nicht jede<br />
Frau empfindet die Wechseljahre<br />
als unangenehm. Studien zeigen,<br />
dass rund zwei Drittel der Frauen<br />
an einer ganzen Bandbreite leichter<br />
bis starker Beschwerden leiden.<br />
Hitzewallungen und Schweissausbrüche<br />
gehören plötzlich zur<br />
Tagesordnung und beeinträchtigen<br />
das Wohlbefinden.<br />
Traubensilberkerze –<br />
eine Hilfe bei<br />
Wechseljahrbeschwerden<br />
Zur Linderung der Wechseljahrbeschwerden<br />
hält die Natur eine<br />
Pflanze bereit: die Traubensilberkerze!<br />
cimifemin ® neo enthält den<br />
Zeller-Spezialextrakt Ze 450 aus<br />
dem Wurzelstock der Traubensilberkerze<br />
und lindert typische<br />
Wechseljahrbeschwerden wie Hitzewallungen,<br />
Schweissausbrüche,<br />
Schlafstörungen, Nervosität oder<br />
Verstimmungszustände.<br />
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lassen<br />
Sie sich von einer Fachperson beraten<br />
und lesen Sie die Packungsbeilagen.<br />
Max Zeller Söhne AG<br />
8590 Romanshorn<br />
zellerag.ch<br />
8 meine gesundheit 4/20<strong>18</strong>
Ernährung.<br />
Paläo, Ketogen, Low-Carb und so weiter. Die Liste ist lang. Diese<br />
Foodtrends begegnen uns aktuell auf Schritt und Tritt. Alle erklären<br />
die Kohlenhydrate zu den Verursachern von Übergewicht, hohen<br />
Cholesterinwerten, Diabetes Typ 2 und anderen gesundheitlichen<br />
Störungen. Was ist dran? Gibt es gute und böse Kohlenhydrate?<br />
GUTE<br />
UND BÖSE<br />
KOHLENHYDRATE<br />
4/20<strong>18</strong> meine gesundheit 9
Ernährung.<br />
TEXT LUKAS MARON BILD BEAT BRECHBÜHL<br />
Kohlenhydrate sind heute in aller Munde: Die einen schwören<br />
auf die «Carbs» in Nahrungsmitteln wie Nudeln, Brot<br />
und Kartoffeln – die anderen verteufeln diese als überflüssige<br />
Pro blemquelle für unsere <strong>Gesundheit</strong>. Sicher ist: Kohlenhydrate<br />
sind die Hauptlieferanten unseres Körpers und<br />
die Treiber hinter der Arbeit unseres Gehirns. Sie sind<br />
wichtig für eine ausgewogene Ernährung und bilden den<br />
grössten Teil unserer Nahrung.<br />
Die diplomierte Ernährungsberaterin und Vitalstofftherapeutin<br />
Ursula Gacond vom Ernährungsinstitut Parvitas in<br />
Baden gibt im folgenden Interview Antworten auf die<br />
wichtigsten Fragen rund um Kohlenhydrate und eine ausgewogene,<br />
gesunde Ernährung.<br />
<strong>Meine</strong> <strong>Gesundheit</strong>: Frau Gacond, wieso sind<br />
Kohlenhydrate heute allgemein in Verruf?<br />
Ursula Gacond: Kein oder wenig Fett, kein Nahrungscholesterin<br />
usw. – das sind Trends, die in den 1990er-Jahren<br />
aus den USA nach Europa gelangt sind. Inzwischen hat man<br />
gemerkt, dass auch Kohlenhydrate in den Mengen, wie wir<br />
sie heute konsumieren, negative Auswirkungen auf unseren<br />
Körper haben können. Der drastische Anstieg an übergewichtigen<br />
Menschen und Diabetes-Erkrankungen, vor<br />
allem auch bei Kindern, trägt mit dazu bei, dass über Kohlenhydrate<br />
diskutiert wird.<br />
Man hört immer von guten und schlechten<br />
Kohlenhydraten. Was soll man sich darunter vorstellen<br />
und wieso sind die einen gut und die anderen schlecht?<br />
Gute Kohlenhydrate sind jene, die aus längeren, sogenannten<br />
komplexen Kohlenhydraten bestehen, zum Beispiel<br />
Vollkorn. Sie werden im Körper langsamer aufgespalten.<br />
Dadurch steigt der Blutzucker nicht so schnell an, man<br />
fühlt sich länger satt und Heisshungerattacken bleiben aus.<br />
Zudem enthalten Nahrungsmittel mit komplexen Kohlenhydraten<br />
auch noch weitere wichtige Stoffe für die <strong>Gesundheit</strong><br />
wie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.<br />
Schlechte Kohlenhydrate hingegen sind solche, die schnell<br />
verfügbare Energie liefern. Vordergründig sind das Kohlenhydrate<br />
wie Weissmehl und Haushaltzucker. Durch<br />
einen schnellen Blutzuckeranstieg ist ihre Energie auch<br />
schnell wieder verpufft, und man bekommt erneut Hunger.<br />
Auf diese Art der Kohlenhydrate kann man getrost verzichten.<br />
Obst und Gemüse enthalten ja auch Kohlenhydrate.<br />
Gute und/oder schlechte?<br />
Gemüse und Früchte enthalten auch Kohlenhydrate, aber<br />
zusätzlich viele Ballaststoffe und andere sekundäre Pflanzenstoffe,<br />
die für unseren Körper wichtig sind. Vor allem<br />
Gemüse in allen Variationen (roh oder gekocht) sind sehr<br />
Anzeige<br />
®<br />
Schwere, müde,<br />
schmerzende<br />
Beine?<br />
• Lindert den Schmerz<br />
• Stärkt die Venenwände<br />
Erste Anzeichen:<br />
Müde, schwere Beine<br />
und Besenreiser<br />
• Schützt die Venen<br />
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.<br />
Lesen Sie die Packungsbeilage.<br />
Mögliche Folgen:<br />
Schwellungen,<br />
Schmerzen<br />
und Krampfadern<br />
nur 1×<br />
täglich<br />
www.antistax.ch<br />
sanofi-aventis (schweiz) ag, 1214<br />
Vernier / GE<br />
SACH.ANTI.<strong>18</strong>.02.0144<br />
<strong>18</strong>02_ANS_A_170x82_5.indd 1 02.05.<strong>18</strong> 14:55<br />
10 meine gesundheit 4/20<strong>18</strong>
zu empfehlen. Bei Früchten<br />
muss man aber berücksichtigen,<br />
dass gewisse Sorten,<br />
zum Beispiel Bananen, viel Glucose<br />
enthalten, die den Blutzucker<br />
und in der Folge die Insulinausschüttung<br />
rasch ansteigen lässt, was auch hier<br />
wiederum zu Heisshunger führen kann. Zu<br />
viel Fruchtzucker (oft als Zuckerersatz verwendet)<br />
und raffinierte Kohlenhydrate werden über<br />
die Leber abgebaut. Bei zu grossen Mengen kann dies<br />
zu einer «nichtalkoholischen Fett leber» führen, ein Phänomen,<br />
das bei Ärzten immer häufiger diagnostiziert und<br />
dessen Dunkelziffer sehr hoch eingeschätzt wird.<br />
Man soll abends keine Kohlenhydrate essen. Wieso?<br />
Der Blutzuckerspiegel schwankt mit der Menge der konsumierten<br />
Kohlenhydrate und der darauffolgenden Insulinausschüttung<br />
wellenförmig über den Tag verteilt.<br />
Wenn man abends auf Kohlenhydrate verzichtet, sinkt der<br />
Blutzuckerspiegel in den «Nüchternbereich». Dies öffnet<br />
die Tür für den Fettabbau. Konsumiert man abends zu viele<br />
Kohlenhydrate, bleibt der Blutzuckerspiegel hoch. Dann<br />
kann die Leber diese nicht abbauen und sie werden in Fettdepots<br />
umgewandelt. Vor allem das Bauchfett nimmt zu.<br />
Dieses ist sehr stoffwechselaktiv und bildet vermehrt entzündungsfördernde<br />
Botenstoffe. Das wiederum begünstigt<br />
andere Entzündungsprozesse<br />
und damit auch wieder Herz-Kreislauf-Erkrankungen,<br />
Bluthochdruck<br />
und Diabetes. Es geht also nicht nur um<br />
einen flachen Bauch, sondern auch um<br />
weitreichendere gesundheitliche Effekte.<br />
Aufgrund der Kohlehydrat diskussion liest<br />
man oft, dass die Ernährung vor allem aus Eiweiss<br />
und Fett bestehen soll. Was ist davon zu halten?<br />
Verallgemeinerungen sind nicht zielführend und zu viele<br />
Fette und Eiweisse sind auch nicht gesund. Die Quelle<br />
der Nährstoffe ist entscheidend für die gesundheitlichen<br />
Effekte. Generell ist ein Zuviel an tierischen Fetten oder<br />
Eiweissen ungünstig. Pflanzliche Fette enthalten wichtige<br />
ungesättigte Fettsäuren und bei den Eiweissen ist ein guter<br />
Mix aus pflanzlichen und tierischen Quellen wichtig. Fette<br />
und Eiweisse beeinflussen den Blutzucker nicht, sättigen<br />
aber gut und der Körper unterliegt weniger energetischen<br />
Schwankungen, die dann zum Heisshunger führen.<br />
Nun ganz konkret: Schweizerinnen und Schweizer lieben<br />
Pasta. Was halten Sie von «modernen» Nudeln auf der Basis<br />
von Linsen- oder Erbsenmehl als Alternative?<br />
Diese bilden eine gute Alternative zu herkömmlicher Pasta.<br />
Durch die Hülsenfrüchte weisen sie einen hohen Proteingehalt<br />
auf, was gerade auch für Menschen inte ressant ist, ><br />
4/20<strong>18</strong> meine gesundheit 11
Ernährung.<br />
> die vegetarisch bzw. vegan leben. Hülsenfrüchte enthalten<br />
zwar Kohlenhydrate, aber anstelle der Glucose ist es hier<br />
die Galactose. Diese bringt den Vorteil, dass sie den Blutzucker<br />
nicht beeinflusst und dadurch auch das Sättigungsgefühl<br />
anhält. Einzig Pasta auf Basis von Erbsenmehl ist weniger<br />
empfehlenswert. Denn im Vergleich mit Linsen,<br />
Kichererbsen oder Edamame enthalten Erbsen relativ viel<br />
natürlichen Zucker. Je nach verwendeten Hülsenfrüchten<br />
haben diese Pasta-Alternativen einen Eigengeschmack. Ein<br />
bisschen Ausprobieren gehört also dazu. Kombiniert mit einer<br />
tollen Sauce, ist der Unterschied aber kaum spürbar.<br />
Kann man Weissmehl auch in anderen Rezepten<br />
(z. B. Kuchen) problemlos durch Mehl aus Hülsenfrüchten<br />
oder Nussmehle (wie Mandel, Kokos) ersetzen?<br />
Gerade beim Backen ist das nicht ganz problemlos, da den<br />
Hülsenfrucht- und Nussmehlen das Gluten, also der Kleber,<br />
fehlt. Ersetzt man das Mehl 1:1, verändern sich der Teig und<br />
das fertige Gebäck. Aber man kann z. B. mit einer Mischung<br />
(je hälftig) anfangen und schauen, wie sich das Gebäck verhält.<br />
Es gibt mittlerweile viele erprobte Rezepte, auf die<br />
man zurückgreifen kann. Auch der Geschmack der Mehle<br />
kann das Resultat verändern. Das unterliegt aber der persönlichen<br />
Wahrnehmung und sollte einen nicht davon abhalten,<br />
beim Umwandeln von Rezepten kreativ zu werden.<br />
Für die Schleckermäuler ist ein Zuckerverzicht oft<br />
schwierig. Natürliche Zuckeralternativen wie Birkenzucker<br />
(Xylit), Erythrit (ein Fermentationsprodukt aus Mais<br />
oder Weizen) und Stevia werden daher hoch gehandelt.<br />
Endlich ein süsses Leben ohne Zucker und seine negativen<br />
Auswirkungen?<br />
Wer gar nicht ohne Süsses leben kann, dem empfehle ich<br />
natürliche Zuckeralternativen. Erythrit und Stevia haben<br />
gar keine Kalorien, beeinflussen also auch den Blutzucker<br />
nicht. Xylit hat nur wenig Kalorien und steigert die Blutzuckerkurve<br />
nur wenig. Man sollte die Süsskraft berücksichtigen.<br />
Stevia ist vier bis fünf Mal süsser als Zucker. Man<br />
braucht also weniger. Das kann bei Gebäck den Teig verändern,<br />
weil die Masse anders wird. Zudem hat Stevia einen<br />
Eigengeschmack und nicht alle Steviaprodukte sind backfest.<br />
Erythrit und Xylit hingegen sind etwas weniger süss als<br />
normaler Zucker und haben ähnliche Backeigenschaften.<br />
Sie können 1 : 1 ersetzt werden, denn die meisten Rezepte<br />
enthalten sowieso zu viel Zucker. Wer dieselbe Süsskraft<br />
möchte, muss diese beiden Zuckeralternativen etwas höher<br />
dosieren. Auch hierzu gibt es viele Rezepte und ganze Kochund<br />
Backbücher. Und wenn es doch mal etwas Schokolade<br />
ist, dann geniessen Sie diese, aber bevorzugen Sie sonst die<br />
selber gemachten Alternativen. Generell haben alle Zuckerarten<br />
ungünstige Effekte auf die Verdauung (z. B. Blähungen),<br />
wenn man sie in grösseren Mengen geniesst. Sie sind<br />
also kein Freibrief für einen uneingeschränkten Süssgenuss.<br />
<<br />
Frau Gacond, wir danken Ihnen herzlich für<br />
das aufschlussreiche Gespräch.<br />
Ursula Gacond<br />
Ernährungsinstitut Parvitas<br />
Dynamostrasse 5<br />
5400 Baden<br />
parvitas.ch/praxis_baden<br />
Anzeige<br />
für eine<br />
gesunde<br />
Verdauung<br />
Weleda Amara-Tropfen<br />
Bei Sodbrennen und Völlegefühl<br />
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Weleda AG, Schweiz<br />
Wel_Anz_170x82.5_d.indd 7 <strong>18</strong>.<strong>04</strong>.17 15:13<br />
12 meine gesundheit 4/20<strong>18</strong>
Publireportage.<br />
Gerade in den Sommermonaten treten sie gehäuft auf: Augenentzündungen.<br />
Aber nicht jedes rote Auge ist eine Augenentzündung. Staub, erhöhte Ozonwerte<br />
oder Chlor in den Freibädern führen oft zu roten Augen.<br />
ROTE<br />
AUGEN?<br />
Similasan Entzündete<br />
Augen bei geröteten,<br />
brennenden Augen<br />
AKTION<br />
Beim Kauf eines Similasan<br />
Entzündete Augen Monodosen<br />
erhalten Sie gratis ein<br />
BlephaCura 30 ml für die<br />
Lidrandreinigung.<br />
Sommerthema<br />
Der Besuch in einem Hallenbad<br />
oder Freibad mit langem Tauchen<br />
ohne Schwimmbrille führt oft zu<br />
geröteten Augen. Ebenso können<br />
erhöhte Ozonwerte im Hochsommer,<br />
verbunden mit einer erhöhten<br />
Staubpartikelbelastung (= Smog),<br />
neben Atemstörungen auch Augenbrennen<br />
hervorrufen.<br />
Problemfall Klimaanlage<br />
In den heissen Sommermonaten<br />
laufen an vielen Orten Klimaanlagen.<br />
Auch in den Autos wird diese frische<br />
und kühle Luft geschätzt. Achten<br />
Sie darauf, dass der Luftstrom nicht<br />
direkt ins Gesicht bläst.<br />
Heikler wird die Sache, wenn Viren<br />
oder Bakterien eine Bindehautentzündung<br />
auslösen. Die roten<br />
Augen entstehen oft über Nacht.<br />
Man geht mit leichtem Augenbrennen<br />
ins Bett und erschreckt<br />
dann am Morgen! Gerötete und<br />
verklebte Augen, Lichtempfindlichkeit<br />
und Sandkorngefühl in<br />
den Augen! Was tun? Sofort zum<br />
Arzt?<br />
Ohne Antibiotika<br />
Die DOG (Deutsche Ophthalmische<br />
Gesellschaft) hat bereits vor einigen<br />
Jahren die Empfehlung abgegeben,<br />
in den ersten drei Tagen zurückhaltend<br />
mit Antibiotika zu sein.<br />
Diese drei Tage können Sie nutzen.<br />
In der Homöopathie haben sich die<br />
Kombination von Belladonna D6,<br />
Hepar sulfuris D12 und Euphrasia<br />
D6 sehr bewährt. Solche Kombinationen<br />
können auch gleichzeitig zu<br />
ärztlich verordneten Augentropfen<br />
verwendet werden.<br />
Wichtig ist eine Lidrandreinigung<br />
Wichtig ist eine abendliche Lidrandreinigung<br />
mit Similasan BlephaCura.<br />
Benetzen Sie ein BlephaCura-<br />
Watte pad damit und reinigen Sie<br />
den Lidrand vorsichtig, aber gründlich.<br />
Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie<br />
das machen können. Wenn rote<br />
Augen vorhanden sind, ist das<br />
Tragen von Kontaktlinsen absolut<br />
untersagt.<br />
Kommen zum roten Auge zusätzlich<br />
weitere Symptome wie Lymphknotenschwellungen,<br />
grippeähnliche<br />
Beschwerden oder Abge -<br />
spanntheit dazu, ist ein Gang zum<br />
Arzt unumgänglich.<br />
Similasan Entzündete Augen ist ein<br />
zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die<br />
Packungsbeilage. Schweizweite Beratung<br />
in Apotheken und Drogerien. Similasan AG<br />
4/20<strong>18</strong> meine gesundheit 13
Grillplätze Schweiz.<br />
GRILLPLÄTZE<br />
ZUM VERWEILEN<br />
Sommerzeit ist Grillzeit! Darauf freuen sich viele Menschen – zu Recht.<br />
Vor allem irgendwo im Freien, fern von Städten und Strassen, finden<br />
sich lauschige Plätze zum Grillieren und Verweilen. Wir präsentieren<br />
eine Auswahl von Grillplätzen, die es in sich haben.<br />
Lassen Sie sich inspirieren.<br />
14 meine gesundheit 4/20<strong>18</strong>
RECHERCHE UND TEXT KAISA RUORANEN, BILD BEAT BRECHBÜHL<br />
In der Kühle auf 1578 m ü. M.<br />
OESCHINEN-<br />
SEE<br />
BE<br />
Für Bachliebhaber<br />
MÜHLERAIN<br />
ALLSCHWIL<br />
BL<br />
Mit Rundum-Aussicht<br />
ALP<br />
SIGEL<br />
AI<br />
Zum Rumtoben<br />
WINTERTHUR<br />
CHÖPFI<br />
ZH<br />
Die Kulisse ist atemberaubend<br />
am Oeschinensee, ein Bergsee,<br />
den man von Kandersteg nur<br />
mit der Gondel erreicht. Der<br />
anschliessende Weg ist sowohl<br />
kinderwagen- als auch rollstuhltauglich.<br />
Wer mag, nimmt sich<br />
vor der Wurst etwas vor und<br />
kommt über eine anspruchsvolle<br />
Höhenwanderung zum<br />
See. Dafür ist das Grillieren hier<br />
eher weniger anspruchsvoll.<br />
Rund um den See gibt es vier<br />
offizielle Feuerstellen, und<br />
neben dem Picknicken kann<br />
man so ziemlich alles von<br />
kleineren Wanderungen unternehmen<br />
über fischen und<br />
Ruderboot mieten bis hin zum<br />
erfrischenden Baden.<br />
schweizersee.ch/oeschinensee<br />
Um zu dieser Feuerstelle vor<br />
den Toren Basels zu gelangen,<br />
nimmt man das Tram oder den<br />
Bus bis Allschwil Dorf und folgt<br />
dem gemütlichen, kinderwagentauglichen<br />
Wanderweg<br />
Richtung Oberwil. An heissen<br />
Tagen bietet das Plätzchen am<br />
Waldrand Schatten und der<br />
Mülibach Abkühlung. Welchen<br />
Spass ein Bach sonst noch<br />
bietet, weiss jedes Kind! Zum<br />
«Brätle» gibt es einen Grillrost,<br />
Bänke brauchts nicht, sorgen<br />
doch schöne Steinbrocken fürs<br />
richtige Picknickgefühl. Die<br />
Wege am Ufer oder im Wald<br />
eignen sich für eine gemütliche<br />
(Rund-)Wanderung.<br />
famigros.migros.ch<br />
→ ausfluege-und-freizeit<br />
→ ausflugsziele<br />
→ muehlerain-grillplaetze<br />
Wie wärs mit einer wunderbaren<br />
Aussicht über das ganze Appenzellerland<br />
bis zum Bodensee?<br />
Die Alp-Sigel-Grillstelle mit<br />
weitherum bekannter Alpenflora<br />
befindet sich fünf Minuten<br />
zu Fuss von der gleichnamigen<br />
Pendelbahn ob Schwende. Hier<br />
zeigen sich die Bergblumenwiesen<br />
in ihrer vollen Pracht.<br />
Auf die 1660 m ü. M. geht es<br />
natürlich auch ohne Bahn, dann<br />
aber eher streng. Dafür sind<br />
das Brennholz sowie Bänke<br />
und Tische vorhanden.<br />
alpsigel.ch<br />
Hier kommen selbst Erwachsene<br />
zum Herumhüpfen. Sandsteinformationen<br />
wie seltsame<br />
Steinköpfe locken die Kleinen<br />
zum Springen und Klettern und<br />
der lichte Wald zum Entdecken.<br />
Die Chöpfi ist nur auf (Panorama-)Wanderwegen<br />
zu erreichen.<br />
Über die Treppe mit<br />
über 400 Stufen brauchts<br />
ca. 30 Minuten, auf dem<br />
kinder wagentauglichen Weg<br />
läuft man knappe 45 Minuten<br />
von der Bushaltestelle Schloss<br />
(Bus Nr. 2). Wird man von<br />
einem himmlischen Sommerguss<br />
überrascht, bietet der<br />
Platz auch einen Unterstand.<br />
familienleben.ch/karte/6989-<br />
grillplatz-choepfi-winterthur<br />
Ein Geheimtipp<br />
HORWER<br />
HALBINSEL<br />
LU<br />
Für Reuss-Böötler<br />
BEUGENRANK<br />
HÜNENBERG<br />
ZG<br />
ACHTUNG<br />
BRANDGEFAHR!<br />
Herrlich idyllisch<br />
STRANDBAD<br />
BETLIS<br />
SG<br />
Doch lieber geheim halten?<br />
Beim auf dem Hügel ob Horw/<br />
Kastanienbaum (LU) am Waldrand<br />
gelegenen Grillplatz<br />
wechselt man sich mit dem<br />
«Brätle» öfters ab – so schön<br />
ist die Aussicht über das Grün<br />
zu den Voralpen. Der lichte<br />
Wald lockt zum Entdecken,<br />
die Wiese ist weit genug zum<br />
Drachenfliegen und ein Tummelfeld<br />
für «Robin Hoods».<br />
Tische und Bänke sind vorhanden.<br />
Der schöne Spaziergang<br />
auf Naturwegen vom Parkplatz<br />
Längacher beim Vitaparcours<br />
Grämliswald zum Dickiwald in<br />
Richtung Süden dient als<br />
Appetitanreger. Mit dem Bus<br />
Nr. 10 fährt man bis Kastanienbaum<br />
Dorni.<br />
map.search.ch/Horw,Längacher<br />
Diese Feuerstelle direkt am<br />
Ufer der Reuss bietet sich als<br />
erster Rastplatz für Gummibootmatrosen<br />
auf der Reuss.<br />
Neben dem Schlauchboot ist<br />
der Platz am einfachsten zu<br />
Fuss oder mit dem Bike von der<br />
Gemeinde Sins aus erreichbar.<br />
Obwohl der Fluss an dieser<br />
Stelle schmal ist, wähnt man<br />
sich an einem grösseren Gewässer<br />
– so glattgeschliffen<br />
wie die Steine hier sind. Das<br />
Holz für die grosse Feuerstelle<br />
muss man selber zusammensammeln,<br />
das geht aber im<br />
Wald nebenan.<br />
Suche in Google: Beugenrank Hünenberg<br />
Im Hochsommer besteht<br />
hohe Waldbrandgefahr. Grillieren<br />
Sie dann nicht im Wald<br />
bzw. am Waldrand und auf<br />
son s tigen trockenen Freiflächen.<br />
Die Informationsseite<br />
des Bundesamtes für Umwelt<br />
(BAFU) informiert über zeitund<br />
kantonsweise Verbote<br />
des Feuermachens und über<br />
Waldbrandgefahr. Benutzen<br />
Sie im öffentlichen Raum nur<br />
ausgewiesene Grillplätze.<br />
Lassen Sie Ihr Grillfeuer nie<br />
unbeaufsichtigt. Vergewissern<br />
Sie sich, dass keine Glut<br />
vom Wind verweht wird. Löschen<br />
Sie bei aufkommendem<br />
Wind (sobald Funkenflug<br />
entsteht) und nach dem Grillieren<br />
die Glut ab. Verwenden<br />
sie Erde oder Sand, um die<br />
Glut damit abzudecken.<br />
Für gemütliches Grillieren gibt<br />
es hier viel Platz und eine<br />
herrlich grosse Feuerstelle<br />
beim Strandbad Betlis am<br />
Walensee – mit «Mauern» fast<br />
so dick wie die der nahen Burgruine<br />
Strahlegg, wahrscheinlich<br />
im 1. Jh. v. Chr. von den<br />
Römern gebaut. Etwas weiter<br />
oberhalb im Wald bestaunt<br />
man die faszinierenden Seerenbachfälle.<br />
An diesen beiden<br />
Orten gibt es ebenfalls Feuerstellen.<br />
Zum Strandbad Betlis<br />
gelangt man gemütlich mit<br />
dem Schiff von Weesen aus,<br />
aber auch mit dem Auto.<br />
amden-weesen.ch/Attraktionen/<br />
Feuerstelle-Strandbad-Betlis<br />
4/20<strong>18</strong> meine gesundheit 15
Publireportage.<br />
Curanel ®<br />
Der Wochenlack gegen Nagelpilz<br />
Endlich wieder Füsse zeigen? – Curanel ® muss nur einmal pro Woche aufgetragen<br />
werden und bietet nun noch einfachere Anwendung dank integriertem Applikator.<br />
Erste Warnsignale für Nagelpilz<br />
können verfärbte und verformte<br />
Nägel sein. Bereits bei der Erkennung<br />
erster Anzeichen von Nagelpilz,<br />
sollte gehandelt werden. Eine<br />
Früherkennung des Nagelpilzes in<br />
einem frühen Ausbreitungsstadium<br />
begünstigt den Erfolg einer Lokalbehandlung,<br />
wie die mit Curanel ® .<br />
Nagelpilz ist ansteckend und heilt<br />
nicht von selbst, d. h. dass sich ein<br />
unbehandelter Pilz schnell ausbreiten<br />
und weitere Nägel anstecken<br />
kann. Manche Menschen sind stärker<br />
gefährdet als andere: Sportler,<br />
ältere Menschen, Diabetiker und<br />
Raucher sind anfälliger auf Nagelpilz.<br />
Besonders gefährdet sind auch<br />
Menschen, die regelmässig ins<br />
Schwimmbad oder in die Sauna<br />
gehen. Da Fusspilz eine Ausgang lage<br />
für Nagelpilz sein kann, sind Personen<br />
mit einer bestehenden Fusspilz-<br />
Infektion ebenfalls stärker betroffen.<br />
Der Nagelpilz befindet sich in der<br />
Regel auf, im und unter dem Nagel.<br />
Deshalb sollte auch die Behandlung<br />
mit einem Arzneimittel erfolgen,<br />
welches gezielt dort wirkt, wo der<br />
Nagelpilz sitzt.<br />
Curanel ® ist ein Arzneimittel<br />
zur Behandlung von milden subungualen<br />
Nagelmykosen am vorderen<br />
und seitlichen Nagelrand.<br />
Curanel ® bildet nach dem Auftragen<br />
einen wirkstoffhaltigen Film auf dem<br />
Nagel. Der Wirkstoff zieht nach dem<br />
Auftragen tief in den Nagel ein und<br />
wirkt bis ins Nagelbett. Der Nagellack<br />
reichert sich auf, im und unter<br />
den Nagel an, so dass es ausreicht,<br />
Curanel ® Nagel lack einmal pro<br />
Woche anzuwenden.<br />
Erste Erfolge bei einer Nagelpilzbehandlung<br />
werden ab ungefähr<br />
einem Monat Therapie sichtbar.<br />
Die erforderliche Behandlungsdauer<br />
hängt hauptsächlich von Schweregrad<br />
und Lokalisierung der Infektion<br />
ab. Im Allgemeinen beträgt diese<br />
6 Monate für Fingernägel und 9 bis<br />
12 Monate für Zehennägel.<br />
DIES IST EIN ARZNEIMITTEL.<br />
BITTE LESEN SIE DIE PACKUNGSBEILAGE.<br />
Galderma SA, Zugerstrasse 8,<br />
6330 Cham – www.galderma.ch<br />
16 meine gesundheit 4/20<strong>18</strong>
Gut beraten.<br />
SIE FRAGEN – WIR ANTWORTEN<br />
Wenn es um die <strong>Gesundheit</strong> geht, sind Fachwissen und Erfahrung<br />
wichtig. Im Ratgeber beantworten Fachleute gerne Ihre Fragen.<br />
Trotz einer guten Dermo-Cosmetic-<br />
Sonnencreme kriege ich kleine<br />
Pickel, die jucken. Was hilft mir?<br />
In der letzten Zeit verläuft<br />
mir der Lippenstift in die Fältchen,<br />
was kann ich dagegen tun?<br />
Kurzfristig kann ein Auslaufen des<br />
Lippenstifts super reduziert werden,<br />
indem ein farblich passender<br />
Lippenkonturenstift verwendet wird.<br />
Wenn Sie sich das nicht zutrauen<br />
oder keine geeignete Farbe zu finden<br />
ist, gibt es auch farblose Konturenstifte,<br />
welche ausserhalb der Lippen,<br />
direkt neben der Kontur, aufgetragen<br />
werden. Zudem kann auch<br />
das Auftragen eines Concealers<br />
oder einer Lidschattenbase die<br />
Haftung verbessern. Der Concealer<br />
im Speziellen hebt zugleich die<br />
Lippen optisch hervor.<br />
Wenn der Lippenstift immer noch<br />
auslaufen sollte, gibt es als letzte<br />
Möglichkeit noch Fixiergels, welche<br />
direkt auf die kolorierten Lippen aufgetragen<br />
werden können.<br />
CHANTAL FISCHER, DROGISTIN HF,<br />
GESCHÄFTSFÜHRERIN DER DROGERIE<br />
PARFÜMERIE MOLL IN ZUG<br />
Mein Kindergartenkind ist jetzt<br />
viel in der Natur. Muss ich es jeden<br />
Morgen mit einem Anti-Zeckenspray<br />
einsprühen?<br />
Wenn es sich oft im Freien, vor allem<br />
in Wiesen oder im Waldgebiet aufhält,<br />
empfiehlt es sich, das Kind vor<br />
einem Zeckenbefall zu schützen. Es<br />
gibt Sprays auf natürlicher Basis,<br />
welche Sie auf die Kleidung, wie<br />
auch auf die Haut aufsprühen<br />
können, um die Zecke abzuhalten.<br />
Lange Kleidung sowie geschlossene<br />
Schuhe bieten zusätzlichen Schutz.<br />
Es ist trotzdem wichtig, am Abend<br />
zu kontrollieren, ob sich keine Zecke<br />
auf der Haut befindet. Mit einer<br />
Impfung ist das Kind vor einer Hirnhautentzündung<br />
geschützt, jedoch<br />
nicht vor einer Borreliose. Daher ist<br />
es sinnvoll, das Kind zusätzlich zu<br />
schützen.<br />
ANNETTE WÜRSCH, DROGISTIN HF IN DER PULS<br />
APOTHEKE DROGERIE IN HINWIL<br />
Es handelt sich um eine Sonnenallergie.<br />
Um den Juckreiz akut zu lindern,<br />
können Sie mit einem kühlenden<br />
Aftersun die Haut beruhigen und bei<br />
starken Beschwerden ein antiallergisches<br />
Präparat einnehmen.<br />
Um den Beschwerden vorzubeugen,<br />
ist es wichtig, dass die verwendete<br />
Sonnencreme eine möglichst fettfreie<br />
Textur aufweist (Gel-Cremes,<br />
leichte Lotionen). Sie sollten die<br />
Sonne zwischen 11 und 15 Uhr möglichst<br />
meiden und die Haut langsam<br />
an die Sonne gewöhnen. Wenn immer<br />
möglich, leichte Kleidung aus Naturfasern<br />
tragen.<br />
Eine Kur mit Calcium kann ebenfalls<br />
helfen, den Beschwerden vorzubeugen.<br />
Wichtig dabei ist, dass man<br />
die Kur schon ein paar Tage vor der<br />
Sonnenexposition startet.<br />
VALERIE SCHULER, LEITENDE APOTHEKERIN UND<br />
MITGLIED DER GESCHÄFTSLEITUNG DER EINSIEDLER<br />
APOTHEKE DROGERIE IN EINSIEDELN<br />
4/20<strong>18</strong> meine gesundheit 17
Wunden und Baden.<br />
An heissen Sommertagen gibt es nichts Herrlicheres,<br />
als ins kühle Wasser zu springen. Entsprechend ärgerlich<br />
sind Hautverletzungen, die einen am Baden oder auch schon<br />
am Duschen hindern. Mit der richtigen Wundabdeckung<br />
ist dies aber kein Problem.<br />
<strong>18</strong> meine gesundheit 4/20<strong>18</strong>
WUNDEN RICHTIG VERSORGEN<br />
UND AB INS BAD<br />
TEXT PATRICK SEIZ BILD BEAT BRECHBÜHL<br />
Für viele gilt nach wie vor die Krustenbildung an der Luft<br />
als die ideale Wundheilung. Experten ist aber schon lange<br />
klar, dass eine offene Wunde feucht gehalten werden sollte,<br />
damit sie möglichst schnell und gut heilt. Das erfordert je<br />
nach Art der Verletzung die richtige Abdeckung. Bei einer<br />
nässenden Wunde (z. B. Schürfwunde) muss die Abdeckung<br />
das Sekret (die Absonderung) aufnehmen können. Bei einer<br />
trockenen Wunde sollte die Abdeckung sogar etwas Feuchtigkeit<br />
abgeben.<br />
Wassertaugliche Abdeckung<br />
Für eine wassertaugliche Abdeckung braucht es eine Folie<br />
oder ein wasserfestes Pflaster. Beachten Sie, dass dies auf<br />
der Verpackung klar vermerkt ist. Für kleinere Wunden<br />
gibt es in Apotheken und Drogerien wasserfeste, transparente<br />
Pflaster. Diese haften beim Schwimmen viel besser als<br />
normale Pflaster und verhindern zusätzlich das Eindringen<br />
von Schmutzwasser in die Wunde. Wasserfeste Pflaster gibt<br />
es in verschiedenen Grössen und Formen, die kleine bis<br />
mittelgrosse Wunden abdecken können. Wichtig dabei: Die<br />
Wunde und die Abdeckung rundum «zukleben» und auf genügend<br />
grossen Kleberand achten. Damit lässt sich die<br />
Wunde gut abdecken und vor dem Eindringen von Wasser<br />
und Bakterien schützen.<br />
Idealerweise entfernt man auch die Haare vor dem Abkleben<br />
und entfettet die Haut, damit die Abdeckung dicht haftet.<br />
Die Haut sollte aber trocken sein. Nach dem Auftragen<br />
empfiehlt es sich, mindestens die nächsten 20 Minuten ruhiger<br />
anzugehen, damit die Haut wenig ausdünstet und der<br />
Klebstoff gut hält. Erst dann sollte man ins Wasser steigen.<br />
Beachten Sie aber, dass der Klebstoff in Bädern mit hohen<br />
Temperaturen oder starken Wasser bewegungen (Whirlpool,<br />
Flussbäder) strapaziert wird. Entscheidend ist auch ><br />
DAS 1 x 1 DER WUNDPFLEGE<br />
1<br />
Reinigung<br />
Wunde von groben Verunreinigungen<br />
wie Steinchen oder<br />
Dreck befreien. Dazu eine<br />
Pinzette und Handschuhe<br />
verwenden. Das grobe Ausspülen<br />
der Wunde mit sauberem<br />
Wasser (idealerweise<br />
mit physiologischer Kochsalzlösung)<br />
kann helfen.<br />
Auch mit sterilen Gazen und<br />
Flüssigkeit kann gereinigt<br />
werden. Sollte eine Stichverletzung<br />
vorliegen und z. B.<br />
ein Nagel im Fuss stecken,<br />
diesen drin lassen und sofort<br />
zum Arzt gehen.<br />
2<br />
Desinfektion<br />
Für die handliche Anwendung<br />
bieten sich Pumpsprays an. Auch<br />
hier kann mit sterilen Gazen oder<br />
speziellen Pads gearbeitet werden,<br />
damit das Desinfektionsmittel<br />
auch überall hinkommt. Es<br />
kann etwas Wundgel aufgetragen<br />
werden. Auf eine offene Wunde<br />
gehört keine Salbe oder Creme,<br />
sondern ausschliesslich Desinfektionsmittel<br />
und Wundgel. Dies,<br />
weil die Salben mit ihren Bestandteilen<br />
als Fremdobjekte die Zellneubildung<br />
stören können. Bei<br />
einem Wundgel ist das nicht der<br />
Fall. Zum Auswaschen kann<br />
Ringelblumenessenz verwendet<br />
werden.<br />
3<br />
Abdeckung<br />
Auf den Zustand der Wunde<br />
achten. Für zuhause können<br />
Hydrotec-Auflagen ein grosses<br />
Spektrum abdecken.<br />
Das sind Auflagen, welche die<br />
feuchte Wundheilung begünstigen<br />
und auch Wundsekret<br />
aufnehmen können<br />
(Erklärungen zur Abdeckung<br />
von Wunden finden Sie im<br />
Haupttext).<br />
4<br />
Beobachten / Erneuern<br />
Offene Wunde mit physiologischer<br />
Kochsalzlösung täglich<br />
spülen, desinfizieren und abdecken.<br />
Korrekt angebrachte<br />
Blasenpflaster können ohne<br />
Weiteres 3 Tage oder bis zum<br />
Abfallen des Pflasters drangelassen<br />
werden. Die Wunde<br />
sollte auf mögliche Entzündungen<br />
hin untersucht werden,<br />
um eine Infektion zu vermeiden<br />
oder frühzeitig zu<br />
erkennen.<br />
4/20<strong>18</strong> meine gesundheit 19
Wunden und Baden.<br />
> die Art der Hautverletzung. Durchsichtige Folienverbände<br />
lassen erkennen, wie die Wundheilung fortschreitet.<br />
Diese können aber keine Sekrete aufnehmen. Deshalb gibt<br />
es auch bei Operationswunden verschiedene Arten der Abdeckung.<br />
Kleinere und nicht sehr tiefe Schnittwunden können<br />
nach der entsprechenden Wundpflege (siehe Info auf<br />
Seite 19) mit Strips (Wundverschlussstreifen) verschlossen<br />
werden – das sind schmale Streifen, welche oft auch vom<br />
Arzt anstelle des Nähens eingesetzt werden. Das funktioniert<br />
aber nur, solange die Wunde feucht ist. Auf diesen<br />
Strips kann auch eine wasserundurchlässige Folie angebracht<br />
werden, um ins Wasser gehen zu können. Die Folie<br />
sollte nur am Rand kleben, damit beim Entfernen nicht<br />
auch gleich die Strips mitgenommen werden. Zum Entfernen<br />
von Folienverbänden löst man leicht eine Ecke und<br />
zieht zuerst in der diagonalen Achse flach in die Länge. Danach<br />
löst sich die Folie in der Regel sanft ab.<br />
Grosse Wunden<br />
Bei grossen Wunden oder auch Bandagen bieten sich Plastikbeutel<br />
an, die mit einem festen Kleberand versehen sind.<br />
Die Lage der Wunde spielt eine grosse Rolle: Über ein Gelenk<br />
lässt sich fast unmöglich eine wasserfeste «Verpackung»<br />
anlegen. Es gibt Beutel für Füsse, Beine und Arme. Je<br />
nach Grösse der Wunden ist es aber schwierig, entsprechende<br />
Folienverbände zu finden, welche die Wunden sauber<br />
abdecken. Lassen Sie sich in Ihrer Drogerie oder Apotheke<br />
beraten. Bei Blasen stellt sich die Frage: aufstechen oder<br />
nicht? Hat eine Blase ein grosses Flüssigkeitspolster, macht<br />
es Sinn, die Flüssigkeit abzulassen. Hat sich die Blase bereits<br />
geöffnet, und die Haut über der Blase ist aufgerissen, kann<br />
diese Haut mit einer desinfizierten Schere abgeschnitten<br />
werden. Aber auch nur, wenn spezielle Blasenpflaster zur<br />
Hand sind, welche die gereinigte Blase rundum verschliessen.<br />
Bewährt haben sich diverse Hydrokolloid-Pflaster, welche<br />
die feuchte Wundheilung fördern.<br />
Sonnenschutz und Wunden<br />
Beachten Sie auch die Sonneneinstrahlung: Wunden wie<br />
auch Narben haben selbst keinerlei Schutz vor den UV-<br />
Strahlen der Sonne. Ohne entsprechend hohen Sonnenschutz<br />
(Wundabdeckung oder Sonnenschutzpräparate<br />
mit sehr hohen UV-Filterwerten) würden diese Strahlen<br />
ungebremst tief ins Gewebe gelangen und dort Schaden<br />
anrichten. Trotz all der verschiedenen Möglichkeiten ist die<br />
Wundpflege für den Hausgebrauch gut zu meistern. Aber<br />
bedenken Sie: Eine Beratung in der Drogerie oder Apotheke<br />
ist sehr hilfreich, weil die Verbände nicht nur vor dem Eindringen<br />
von Wasser und Bakterien schützen, sondern auch<br />
die Hautatmung nicht beeinträchtigen sollten. Lassen Sie<br />
sich die verschiedenen Möglichkeiten, Produkte und Hilfsmittel<br />
zeigen und erklären – es lohnt sich. <<br />
Anzeige<br />
20 meine gesundheit 4/20<strong>18</strong>
Desinfiziert kleine Wunden<br />
ohne zu brennen.<br />
Lesen Sie die Packungsbeilage.<br />
Vifor Consumer Health SA<br />
CH–1752 Villars-sur-Glâne<br />
Sommer-Aktion mit<br />
dem aloe vera gel pur<br />
Wir schenken Ihnen ein<br />
aloe vera gel pur, 50 ml.*<br />
Einfach diesen Bon vorzeigen<br />
und Ihr Gratisprodukt abholen!<br />
*Aktion gültig vom 26.06. — 28.07.20<strong>18</strong>.<br />
Nur so lange der Vorrat reicht.<br />
santaverde.ch<br />
4/20<strong>18</strong> meine gesundheit 21
Fein kochen.<br />
TABOULÉ<br />
FÜR LAUSCHIGE<br />
SOMMERNÄCHTE<br />
22 meine gesundheit 4/20<strong>18</strong>
Bulgur ist in vielen Teilen des Orients eines der Hauptnahrungsmittel –<br />
vor allem in Libanon und Syrien stark verbreitet. Auch in der Schweiz erfreut<br />
sich das gesunde Getreide steigender Beliebtheit. Verführen Sie Ihre Gäste<br />
an heissen Sommertagen mit einem temperamentvollen Taboulé.<br />
TEXT ANGEL GONZALO BILD BEAT BRECHBÜHL<br />
Bulgur ist ein Produkt aus Hartweizengriess.<br />
Das Getreide wird<br />
zunächst eingeweicht, dann<br />
dampfgegart und nach dem<br />
Trocknen in unterschiedliche<br />
Feinheitsgrade gemahlen. Dadurch<br />
muss es beim Kochen nur<br />
noch kurz in Wasser eingeweicht<br />
werden. Die Herstellung<br />
ist sehr schonend. Da das gesamte<br />
Korn geschrotet wird, ist der<br />
Bulgur sehr nährstoffreich und<br />
gesund. Taboulé ist ein Bulgursalat<br />
aus der arabischen Küche,<br />
raffiniert, schmackhaft und sehr<br />
gut für warme Sommerabende<br />
geeignet.<br />
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN<br />
50 g Bulgur<br />
1,5 dl Wasser<br />
100 g Cherrytomaten<br />
2 Frühlingszwiebeln, fein gehackt<br />
125 g Stangensellerie,<br />
in Würfel geschnitten<br />
eine halbe Gurke (entkernt)<br />
einen Peperoncino (entkernt)<br />
zwei Bund glattblättrige Petersilie<br />
etwas Pfefferminze und Koriander<br />
(nach Geschmack)<br />
eine halbe Biozitrone<br />
(abgeriebene Schale und Saft)<br />
2–3 EL Olivenöl<br />
1–2 TL Sherryessig<br />
Zimt, Salz<br />
Pfeffer, frisch gemahlen<br />
ZUBEREITUNG<br />
Wenig Olivenöl in einer Pfanne<br />
warm werden lassen und<br />
den Bulgur darin andünsten.<br />
Wasser dazugiessen und bei<br />
kleiner Hitze rund 10 Minuten<br />
köcheln. Pfanne von der<br />
Platte nehmen und abkühlen<br />
lassen.<br />
In der Zwischenzeit die Gurke<br />
schälen und entkernen, den<br />
Peperoncino längs halbieren,<br />
entkernen und fein hacken<br />
(Achtung scharf!). Die Tomaten<br />
kurz in heisses Wasser<br />
legen, dann mit kaltem Wasser<br />
abschrecken, enthäuten<br />
und halbieren. Schneiden Sie<br />
anschliessend die Frühlingszwiebeln<br />
in Ringe, die Stangensellerie<br />
in kleine Würfel<br />
und mit einer Kräuterschere<br />
etwas Petersilie, Koriander<br />
und Pfefferminze klein. Geben<br />
Sie dem Gemüse etwas<br />
Zitronensaft und die abgeriebene<br />
Schale einer halben Biozitrone<br />
sowie zwei bis drei<br />
Esslöffel Olivenöl bei und<br />
schmecken Sie alles mit Salz,<br />
wenig Zimt und Pfeffer<br />
sowie wenig Sherryessig ab.<br />
Mischen Sie zum Schluss den<br />
Bulgur unter.<br />
Anzeige<br />
es gaht verbii<br />
Vita-Hexin ® hilft debii<br />
Beschleunigt die Heilung von<br />
kleinen Wunden und Schürfungen.<br />
7122_05_20<strong>18</strong>_d<br />
Erhältlich in Ihrer Apotheke oder Drogerie.<br />
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.<br />
Lesen Sie die Packungsbeilage.<br />
Streuli Pharma AG, Uznach<br />
4/20<strong>18</strong> meine gesundheit 23
Produkte.<br />
Wir präsentieren Ihnen eine Zusammenstellung von nützlichen<br />
Produkten für einen unbeschwerten, gesunden Sommer.<br />
DAS SAGEN<br />
UNSERE<br />
KUNDEN<br />
Ramona P. aus E.<br />
Der Eisenhaushalt von meiner<br />
Tochter und mir ist phasenweise<br />
sehr unausgeglichen. Wir haben<br />
schon einiges ausprobiert. <strong>Meine</strong><br />
Tochter hat Mühe mit dem Schlucken<br />
von Kapseln und ist auch<br />
bei den Geschmacksrich tungen<br />
anderer Darreichungs formen sehr<br />
heikel. Wir sind froh, sind wir auf<br />
das Produkt Eisen Biomed ® direct<br />
gestossen. Die Sticks sind sehr<br />
einfach ohne Flüssigkeit einzunehmen<br />
und daher ebenfalls<br />
perfekt für unterwegs. Was<br />
zudem super ist: Der Cassisgeschmack<br />
ist sehr angenehm,<br />
und auch meine Tochter kann die<br />
Sticks problemlos einnehmen.<br />
Sabine K. aus Z.<br />
Nach langen, kalten Wintertagen<br />
ist es im Frühling und Sommer<br />
endlich wieder an der Zeit, offene<br />
Schuhe zu tragen, sich im Freien<br />
zu bewegen, Sport zu treiben und<br />
schwimmen zu gehen. Doch an<br />
den bekannten Plätzen wie<br />
Schwimmbad und Umkleideräumen<br />
lauert ein besonders lästiger<br />
Plagegeist: der Fusspilz.<br />
Fusspilz kann aufgrund des häufig<br />
auftretenden Juckreizes sehr<br />
unangenehm sein. Damit die Infektion<br />
gar nicht auftritt, verwende<br />
ich gerne zur Desinfektion<br />
und Prävention von Fusspilz das<br />
ideale Produkt Undex ® Spray<br />
fresh PLUS. In meiner Sport- und<br />
Badetasche ist es immer dabei.<br />
Katja R. aus N.<br />
<strong>Meine</strong> beiden Kinder haben eine<br />
sehr empfindliche Haut. Für<br />
unsere Ferien in Dubai war ich<br />
auf der Suche nach einer neuen<br />
Sonnencreme. Mit Freude habe<br />
ich in meiner Apotheke die neue<br />
Weleda Edelweiss Sonnencreme<br />
SP50 entdeckt. Mir ist es sehr<br />
wichtig, dass keine unnötigen<br />
Zusatzstoffe auf die Haut meiner<br />
Kinder kommen. Die Apothekerin<br />
hat mich darauf aufmerksam<br />
gemacht, dass die Creme weiss<br />
ist und sich nicht so gut einmassieren<br />
lässt. Doch dies kommt<br />
mir sogar gelegen, da ich so<br />
sehen kann, wo ich die beiden<br />
eingestrichen habe. Und ich<br />
brauche die Sonnencreme auch<br />
gleich für meine Narbe.<br />
Jennifer L. aus E.<br />
Im Sommer wird meine Haut<br />
oft schnell fettig. Dadurch hatte<br />
ich vereinzelt Unreinheiten<br />
und Pickel. Das war aber, bevor<br />
ich den Lipo Sol Schaum morgens<br />
und abends für meine<br />
Gesichts reinigung verwendete.<br />
Ich finde das Produkt toll. Es ist<br />
nicht parfümiert, brennt nicht<br />
und macht die Haut sehr zart.<br />
Seither habe ich eine viel reinere<br />
Haut und selten Unreinheiten<br />
und Pickel. Sogar mein<br />
Freund benutzt es. Die weiteren<br />
Pflegeprodukte der Skin<br />
Appeal Linie von Louis Widmer<br />
sind ebenfalls zu empfehlen.<br />
24 meine gesundheit 4/20<strong>18</strong>
Sandra W. aus G.<br />
Philipp G. aus S.<br />
Kürzlich habe ich auf der Unterseite<br />
des grossen Zehs eine kleine<br />
Verhärtung entdeckt. Vieles<br />
deutete auf eine Warze hin. Da ich<br />
die Warze so schnell wie möglich<br />
entfernt haben wollte, ging ich in<br />
die nächstgelegene Drogerie. Die<br />
freundliche Dame schaute sich<br />
meinen Zeh genau an und zeigte<br />
mir verschiedene Behandlungsmöglichkeiten<br />
auf. Ich entschied<br />
mich für das Produkt EndWarts.<br />
Die Lösung ist einfach anzuwenden<br />
und schmerzlos. Einmal<br />
wöchentlich behandelte ich meine<br />
Warze, indem ich sie mit einem in<br />
die Lösung getränkten Wattestäbchen<br />
betupfte. Nach wenigen<br />
Wochen war die Warze vollständig<br />
verschwunden.<br />
Monika G. aus B.<br />
octenisept ® Wundgel ist ein tolles<br />
Mittel für Schürfwunden und all die<br />
weiteren Hautverletzungen, die bei<br />
meinen Kids zum Alltag gehören.<br />
Ich reinige die Wunde, desinfiziere<br />
sie mit octenisept ® Wundspray und<br />
trage danach das Gel zur feuchten<br />
Wundbehandlung auf. In der Drogerie<br />
wurde mir erklärt, dass das Gel<br />
aufgrund der Feuchthaltung die<br />
Krustenbildung und in der Folge<br />
auch die Narbenbildung verhindert<br />
sowie eine Schutzschicht gegen<br />
Keime bildet. Das Gel sollte mehrmals<br />
täglich aufgetragen oder nach<br />
dem Auftragen mit einer Kompresse<br />
abgedeckt werden. So können<br />
meine Kinder sorglos weiter herumtollen.<br />
Da das Gel kühlt, eignet es<br />
sich bei leichten Verbrennungen<br />
und gegen den Juckreiz nach<br />
Mücken stichen. Sozusagen ein<br />
«All-in-one»-Produkt für viele Beschwerden.<br />
Ich wollte mir einen Überblick über die<br />
verschiedenen Nahrungsergänzungen<br />
verschaffen, darum liess ich mich in<br />
einer Drogerie beraten. Der Drogist<br />
empfahl mir, nebst einem Multivitamin<br />
auch Omega-3-Fettsäuren einzunehmen.<br />
Diese kommen vor allem in Fisch<br />
und Leinsamen vor. Da beide nicht auf<br />
meinem Speiseplan stehen, mache es<br />
Sinn, jeden Tag eine Kapsel einzunehmen.<br />
Auf meine Frage, ob die Umstellung<br />
des Menüplans nicht genüge,<br />
meinte der Drogist, dass auch so die<br />
empfohlene Menge kaum erreicht<br />
werde. Gerade wenn man zusätzlichem<br />
Stress ausgesetzt ist, wird eine erhöhte<br />
Zufuhr notwendig. Omega-3-Fettsäuren<br />
beeinflussen Herzgesundheit,<br />
Gehirnfunktionen sowie den Cholesterinspiegel.<br />
Genau das Richtige für<br />
mich als gestresste Geschäftsfrau.<br />
Florian D. aus E.<br />
<strong>Meine</strong> Drogistin klärte mich vor<br />
einiger Zeit über die moderne Wundversorgung<br />
auf, als ich mit einer<br />
Schürfwunde vorbeikam. Sie zeigte<br />
mir, wie ich die Wunde zeitgemäss<br />
reinigen und desinfizieren kann.<br />
Anschliessend empfahl sie mir,<br />
die Wunde mit einer Kompresse zuzudecken<br />
und mit einer wasserfesten<br />
Folie zu befestigen, damit diese gut<br />
geschützt vor Keimen und Reibungen<br />
ist. Mit dieser kann ich sogar ohne<br />
Probleme duschen oder ein Bad im<br />
See geniessen. Ich war zunächst<br />
etwas skeptisch ob der Hautverträglichkeit,<br />
doch die Drogistin versicherte<br />
mir, dass die Folie atmungsaktiv<br />
und auf der Haut gut verträglich sei.<br />
Die Folie ist praktisch, da sie auf einer<br />
Rolle an geboten wird und somit individuell<br />
zugeschnitten werden kann.<br />
4/20<strong>18</strong> meine gesundheit 25
Endlich<br />
Rauchfrei?<br />
Jetzt<br />
beraten<br />
lassen!<br />
In drei<br />
Geschmacksrichtungen<br />
Mit viel Motivation Vorsätze<br />
umsetzen.<br />
PHCH/NIC/1216/0001<br />
Mit nicorette ® Chancen auf<br />
erfolgreichen Rauchausstieg verdoppeln!<br />
www.nicorette.ch<br />
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten<br />
und lesen Sie die Packungsbeilage. Janssen-Cilag AG, 6300 Zug<br />
Die palmölfreie Bio-Kindermilch:<br />
Ein «Muuh» besser<br />
als reine Kuhmilch.<br />
Im Gegensatz zu reiner Kuhmilch<br />
ist die Bio-Kindermilch von Bimbosan<br />
perfekt auf die Bedürfnisse von<br />
Kindern ab 1 Jahr abgestimmt.<br />
Sie enthält weniger Eiweiss, dafür<br />
extra viel Calcium, Vitamin D<br />
sowie Eisen und unterstützt so ein<br />
gesundes Wachstum ab 12 Monaten.<br />
Für die Herstellung der komplett<br />
palmölfreien Bio-Kindermilch<br />
verwenden wir ausschliesslich<br />
hochwertige Bio-Milch von Schweizer<br />
Bio-Bauernhöfen.<br />
Wichtig: Muttermilch ist das Beste<br />
für den Säugling. Die WHO empfiehlt<br />
6 Monate ausschliessliches Stillen.<br />
Jetzt Gratismuster<br />
bestellen und testen,<br />
auf bimbosan.ch oder<br />
unter 032 639 14 44<br />
30-001-<strong>18</strong>-05-D<br />
BIM_ins_kindermilch_BIO_oP_170x126_dfi.indd 1 14.05.20<strong>18</strong> 08:43:42<br />
26 meine gesundheit 4/20<strong>18</strong>
Die abgebildeten Produkte<br />
und Angebote * dieser Ausgabe<br />
sowie eine individuelle Beratung<br />
erhalten Sie in folgenden<br />
Drogerien und Apotheken.<br />
1716 Plaffeien, Drogerie Chrütterhäx<br />
3006 Bern, Naturdrogerie Bern AG<br />
3110 Münsingen, Drogerie Lüthi<br />
3114 Wichtrach, Drogerie und <strong>Gesundheit</strong>szentrum Riesen<br />
3132 Riggisberg, Drogerie und <strong>Gesundheit</strong>szentrum Riesen<br />
3762 Erlenbach i. S., Drogerie Eberhart<br />
4127 Birsfelden, Drogerie Schwimbersky<br />
4132 Muttenz, Drogerie Lutzert<br />
4310 Rheinfelden, Park Drogerie<br />
4500 Solothurn, Drogerie Nagel<br />
4563 Gerlafingen, Drogerie Frey<br />
5330 Bad Zurzach, Drogerie Aeberhard<br />
5443 Niederrohrdorf, Drogerie Moser<br />
5722 Gränichen, Drogerie Kaufmann<br />
6003 Luzern, Gehrig Drogerie & Farben AG<br />
60<strong>04</strong> Luzern, Hertenstein-Drogerie<br />
6033 Buchrain, Drogerie Seiz<br />
6052 Hergiswil, Drogerie Hergiswil<br />
6060 Sarnen, Pilatus Drogerie<br />
6102 Malters, Drogerie Balance<br />
6130 Willisau, Drogerie A. Jost<br />
6280 Hochdorf, Drogerie Parfümerie Moll<br />
6300 Zug, Drogerie Parfümerie Moll<br />
6312 Steinhausen, Drogerie Apotheke Moll<br />
6312 Steinhausen, UrsDrogerie<br />
6331 Hünenberg, Drogerie im Dorfgässli<br />
6374 Buochs, Viva Drogerie<br />
6438 Ibach, Mythen Apotheke Drogerie<br />
7220 Schiers, Parsenn Drogerie<br />
7240 Küblis, Parsenn Drogerie<br />
7430 Thusis, Drogerie Schneider<br />
7460 Savognin, Drogaria Surses<br />
8008 Zürich, Drogerie Anrig<br />
8<strong>04</strong>5 Zürich, Drogerie Apotheke Brunaupark<br />
8<strong>04</strong>7 Zürich, Drogerie SAVOY<br />
8<strong>04</strong>9 Zürich, Centrum Drogerie<br />
8132 Egg, Drogerie Pieren & Co.<br />
8135 Langnau am Albis, Albisdrogerie Langnau<br />
8<strong>18</strong>0 Bülach, Drogerie Krämer<br />
8194 Hüntwangen, Rusconi Drogerie<br />
8330 Pfäffikon ZH, Drogerie Teufer<br />
8340 Hinwil, Puls Apotheke Drogerie<br />
8340 Hinwil, Drogerie Flükiger<br />
8355 Aadorf, Drogerie Buchs<br />
84<strong>04</strong> Winterthur, Drogerie Meier Römertor<br />
8413 Neftenbach, Drogerie Irchel<br />
8610 Uster, Drogerie Pfleiderer<br />
8620 Wetzikon, Drogerie Pfleiderer<br />
8700 Küsnacht, Drogerie Parfümerie Küsnacht<br />
87<strong>04</strong> Herrliberg, Drogerie Herrliberg<br />
8706 Meilen, Drogerie Roth<br />
8800 Thalwil, Apotheke Drogerie Hirsig<br />
8800 Thalwil, Drogerie Schnellmann<br />
8805 Richterswil, Dorfdrogerie Baumann<br />
8810 Horgen, Drogerie Bosshardt<br />
8820 Wädenswil, Drogerie Süess<br />
8840 Einsiedeln, Einsiedler Apotheke Drogerie<br />
8915 Hausen am Albis, Drogerie Rütimann<br />
90<strong>04</strong> St. Gallen, Alpstein Drogerie<br />
9113 Degersheim, Medicus Drogerie<br />
9200 Gossau, Neudorfdrogerie<br />
9200 Gossau, Sonnen Drogerie<br />
9630 Wattwil, Abderhalden Drogerie<br />
* Diese Angebote sind nicht mit anderen<br />
Vergünstigungen kumulierbar.<br />
GRATIS<br />
APP<br />
Alle Bons und Angebote<br />
immer mit dabei.<br />
Die App von «meine gesundheit» machts möglich.<br />
Weitere Informationen finden Sie unter<br />
meinegesundheit-online.ch/gesundheit/<br />
digitale-medien/meine-gesundheit-app/<br />
Ihre Nummer 1 für Naturkosmetik<br />
OFFEN<br />
FÜR<br />
ENTDECKER<br />
VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ<br />
Das meistbesuchte Museum der Schweiz lädt ein zum Entdecken, Erleben und<br />
Lernen. Mit dem Tagespass besuchen Sie alle Angebote des Verkehrshauses in<br />
Luzern: das Museum, das Filmtheater mit der grössten Leinwand der Schweiz, das<br />
topmoderne Planetarium, das Swiss Chocolate Adventure und die Media World.<br />
GEWINNEN SIE<br />
3 x vier Tagespässe im Wert von je 224 Franken.<br />
So nehmen Sie teil: Gehen Sie auf meinegesundheit-online.ch<br />
unter Kreuzworträtsel und schreiben Sie Ihr Lösungswort mit Ihren<br />
Daten direkt in die vorgegebene Maske oder bringen Sie uns eine<br />
Postkarte in die Drogerie.<br />
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden per Los ermittelt und schriftlich benachrichtigt.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über das Kreuzworträtsel und die Gewinnermittlung<br />
wird keine Korrespondenz geführt. Teilnahmeschluss ist der 28.07.20<strong>18</strong>.<br />
Lösungswort Nr. 3, Mai 20<strong>18</strong>: GEHIRNZELLEN<br />
4/20<strong>18</strong> meine gesundheit 27<br />
Kopfsache.
20%<br />
RABATT<br />
20% Rabatt auf alle RAUSCH Shampoos vom 26.06. - 28.07.20<strong>18</strong>.<br />
Entdecke unsere Haarpflegeprodukte. Durch einzigartige Verfahren extrahieren wir die Kraft<br />
der Kräuter. Naturnahe Pflegeprodukte, die Haare und Kopfhaut stärken und pflegen: rausch.ch<br />
Inserat_RAUSCH Shampoos_215 x 153.5mm_Dromenta_de.indd 1 27.03.20<strong>18</strong> 16:38:11<br />
Die reine Natur von<br />
ihrer schönsten Seite.<br />
HITVERKAUF<br />
3für2<br />
lavera Duschgel<br />
AKTIONSDAUER<br />
26.06. – 28.07.20<strong>18</strong><br />
100 % zertifizierte<br />
Naturkosmetik<br />
lavera. wirkt natürlich schön.<br />
0514_ANZ Dromenta_DGels 215x153,5_ohneY_D_RZ.indd 1 14.05.<strong>18</strong> 15:07