Job54 Sommer 2018
Job54 Trier Lifestyle Karriere Jobs Duales Studium Interview Bewerbung Azubi Schule
Job54 Trier Lifestyle Karriere Jobs Duales Studium Interview Bewerbung Azubi Schule
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
DAS LIFESTYLE-KARRIERE-MAGAZIN
JOBS
70
neue Stellen
für dich
HWK TRIER
WELCHE
Berufschancen
bietet das
Handwerk
INTERVIEW
WIE
läuft ein
Bewerbungsgespräch
ab
DUALES
STUDIUM
WAS
sind die
Vor- und
Nachteile
|
|
Editorial
Alfred Bauer
Herausgeber
BERUFLICH DURCHSTARTEN
Mit dem Job54-Karriere-Magazin den passenden Beruf finden
„Wer arbeiten will, findet
auch Arbeit“ – leichter
gesagt als getan, denn eine
Bewerbungsphase überfordert
Schulabgänger wie
Fachkräfte. Grund dafür ist
unter anderem ein unübersichtlicher
Arbeitsmarkt.
Leidtragende sind nicht nur
die Suchenden, sondern
auch die Arbeitgeber. Denn
trotz freier Stellen bleiben
die Bewerbungen aus. Ein
Beispiel gefällig? Zuletzt
waren rund 2.000 Ausbildungsstellen
in der Region
Trier unbesetzt – eine
alarmierende Bilanz. Job54,
das Magazin für Ausbildung,
Beruf und Karriere schafft
Abhilfe und vereinfacht die
Jobsuche: In zahlreichen
Unternehmensporträts stellen
wir attraktive regionale
Arbeitgeber vor, die Auszubildende
und Fachkräfte
suchen. In den jeweiligen
Portäts geben wir euch alle
nötigen Infos, die für eine
Bewerbung benötigt werden:
Ein Einblick in die Geschichte
und den Berufsalltag
gehört ebenso dazu wie ein
Ansprechpartner des Unternehmens.
Dadurch landet
der Lebenslauf gleich dort,
wo er hingehört und die
Chance auf eine erfolgreiche
Bewerbung steigt.
Damit ihr gut vorbereitet
in die Bewerbungsphase
startet, findet ihr in unseren
Reports hilfreiche Tipps vom
ersten Anschreiben über
das Bewerbungsgespräch
bis hin zu Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ihr möchtet eine Ausbildung
im Handwerk absolvieren?
Kein Problem: Wir präsentieren
die zahlreichen
Vorteile einer solchen. Für
diejenigen, die zwischen
Ausbildung und Studium
schwanken, ist das Duale
Studium eine echte Alternative.
Zusätzlich haben wir
ein Interview mit Job-Coach
Martina Weber geführt.
Ich wünsche allen Lesern
viel Erfolg im Berufsleben!
Alfred Bauer
JOB54
3
| Inhalt/Impressum
IMPRESSUM
Lifestyle
Verlags-, Werbe- und Medien GmbH
Jakob-Schwarzkopf-Straße 19
54296 Trier
Tel.: 0651 99 33 66-3
redaktion@lifestyle-tr.de
Herausgeber u. Anzeigenleitung
Alfred Bauer
Verantwortlicher Redakteur
Alfred Bauer
Grafik & Layout
Philipp Ludwig
Anzeigenverkauf
Alfred Bauer
Lucas Klinke
Christiane Gillessen-Andres
Text
Andreas Schlöder
Jens Reh
Mitarbeit
Charlotte LaBreche
Cover-Foto
Shutterstock
Distribution
Trier, Wittlich, Schweich, Prüm,
Bitburg, Daun, Gerolstein, Bernkastel,
Konz und Saarburg
Druck
Bastian Offsetdruck GmbH
Robert-Schuman-Str. 5
54343 Föhren
04
14
20
26
INHALT
Interview Job-Coach 04
Duales Studium 08
Geld während der Ausbildung 10
Handwerkskammer 14
Hilfestellung vom Profi
Berufs-Coach Martina Weber
aus Trier begleitet ihre Klienten
von der ersten Idee der
beruflichen Neuorientierung
bis hin zum Ziel. Im Interview
stand uns die studierte Soziologin
Rede und Antwort.
Tolle Perspektiven
Das Handwerk hält viele
spannende und zukunftssichere
Berufe bereit, besonders
Fachkräfte sind hier
sehr gefragt. Wir nennen die
Gründe für eine Ausbildung im
Handwerk.
Aller Anfang ist schwer
Die schriftliche Bewerbung ist
oftmals der Schlüssel zu einer
Anstellung. Wir zeigen euch,
was man bei dieser beachten
muss, welche Informationen
nicht fehlen dürfen und auf
was man verzichten kann.
Ruhe bewahren
Nach der Einladung zum Bewerbungsgespräch
sind viele
aufgeregt und angespannt.
Wir geben euch Tipps, wie
ihr das Interview mit Bravour
meistert und gute Chancen
auf den Job habt.
08
28
Social Media 16
Die schriftliche Bewerbung 20
Anschreiben und Lebenslauf 22
Bewerbungs-Checkliste 24
Dual oder nicht dual?
Immer mehr Unternehmen
bieten duale Studienplätze
an mit dem Ziel, die Theorie
mit der Praxis während der
Ausbildung zu verbinden. Wir
nennen euch Vor- und Nachteile
dieser Variante.
Vorsicht Spitzel
Ja, auch Unternehmen sind
auf sozialen Medien unterwegs
und schauen sich ihre
Bewerber im Vorfeld an. Was
ihr auf keinen Fall von euch
preisgeben solltet, verraten
wir euch im Report.
16
Formsache
22
Anschreiben und Lebenslauf
sind zwei wichtige Teile der
schriftlichen Bewerbung.
Welche formellen und inhaltlichen
Punkte ihr unbedingt
beachten solltet, haben wir für
euch recherchiert.
Frage-Antwort-Spiel
Bei Bewerbungsgesprächen
werden gezielte Fragen
gestellt, auf die man die passende
Antwort haben sollte.
Wir geben euch eine kleine
Hilfestellung auf die beliebtesten
Personaler-Fragen.
Bewerbungsgespräch 26
Typische Interviewfragen 28
Unternehmensprofile 30
4 | Job54
|
|
Inhalt/Impressum
PARTNER
PM-International
Job54
5
| Report
| In Gesprächen werden gemeinsam individuelle Lösungen gefunden
„DIE ANLIEGEN IM KERN VERSTEHEN“
Berufscoach Martina Weber im Interview
Ob berufliche Neuorientierung oder Selbstpräsentation: Martina Weber ist Karrierecoach
und begleitet ihre Klienten von der ersten Idee der Veränderung bis zum Ziel. Im Interview
sprachen wir mit der studierten Soziologin über die Gründe für den Besuch eines
Coachings, typische Fehler bei einer Bewerbung und besondere Fälle.
Aus welchen Gründen sollte
man ein Job Coaching in
Anspruch nehmen?
Martina Weber: Aus
mehreren Gründen. Zur
beruflichen Neu-, Um- und
Einstiegs-Orientierung, zur
Klärung der Frage: Should
I stay or should I go?, als
Plausibilitätscheck der
bisherigen Bewerbungsstrategie
– Wird die Eignung aus
den Unterlagen wirklich klar
ersichtlich? Ist die angestrebte
Richtung stimmig?
Gibt es vielleicht noch andere
Perspektiven, die besser
zum eigenen Profil passen?
– und zur Selbstpräsentation,
also überzeugend im
Vorstellungsgespräch auftreten
oder Präsentationen
überzeugend halten.
Wo genau setzen Sie mit
dem Coaching an?
Martina Weber: Eigentlich
geht es immer zuerst darum,
die eigenen Kernkompetenzen
bewusst wahrzunehmen.
Diese finde ich in
einem von der Methodik der
Tiefenhermeneutik inspirierten
Interview heraus. Erfahrungen
erschließen sich
über Erzählungen, über epi-
6 | Job-Coaching
Report
|
|
sodenhafte Darstellung von
Können. Die Kunst besteht
einfach darin, die richtigen
Fragen zu stellen. Aus den
Eindrücken, die ich daraus
gewinne, generiere ich
dann passende Berufsideen
für eine berufliche Neuorientierung
und illustriere
diese anhand von konkreten
Stellenangeboten. Für diejenigen,
die genau wissen,
wohin sie wollen, die aber
beim Thema Bewerbung
Unterstützung brauchen,
bilde ich die gewonnenen
Eindrücke der besonderen
Fähigkeiten als eingängiges
Profil im Lebenslauf ab.
Die Motivation für den
Wechsel und der sorgfältig
reflektierte Nutzen für das
Unternehmen kommen ins
Anschreiben. Auch wenn es
darum geht, beim Vorstellungsgespräch
zu überzeugen,
ist die bewusste
Wahrnehmung und Wertschätzung
der eigenen
Erfahrungen und Fähigkeiten
für den Erfolg zentral.
Bei Klärungscoachings
spiegele ich meine Wahrnehmung
und verhelfe so
dazu, Dinge neu zu sehen.
Bei einem Coaching
beispielsweise sagte eine
Kundin sinnierend: „Das ist
nicht mehr meine Firma!“
Dies war der entscheidende
Satz. Durch die bewusste
Wahrnehmung war nun
für sie völlig klar, dass sie
kündigen und ein bestehendes
Angebot annehmen
würde.
Worauf legen Sie Wert bei
einem Coaching? Was ist
Ihnen dabei wichtig?
Martina Weber: Auf Tiefgang
und Systematik. Konkreter:
Dass ich das Anliegen im
Kern verstehe und nicht nur
an der Oberfläche. Erst dann
kann man anfangen, daraus
das weitere Vorgehen
abzuleiten. Das bedeutet:
Man muss, um mit mir zu
arbeiten, kein klar umrissenes
Ziel mitbringen. Eine
Veränderung ist immer eine
„TIEFGANG
UND
SYSTEMATIK“
Übergangsphase, eine Art
In-between-Zustand. Das
auszuhalten, erfordert Mut
und Durchhaltevermögen.
Aber aus dem Nebel der Unklarheit
tauchen auch bald
wieder Klarheit und damit
die Möglichkeit zu systematisch
abgeleiteten konkreten
Handlungsschritte auf, die
Richtung Ziel führen.
Welches Klientel kommt zu
Ihnen? Wie ist dieses hinsichtlich
Geschlecht, Alter,
Interessen verteilt?
Martina Weber: Meine
Kunden sind in etwa zu 60
Prozent weiblich und zu 40
Prozent männlich, haben
überwiegend einen Hochschulabschluss
und sind
mehrheitlich zwischen 30
und 50. Es zählen aber auch
Hochschul-Absolventen
zu meinen Kunden. Es gibt
etwas, das alle gemeinsam
haben: Meine Kunden sind
Menschen, die proaktiv
denken und handeln, Sachverhalte
ganzheitlich betrachten,
lösungsorientiert
denken und handeln und
Herausforderungen suchen,
annehmen und erfolgreich
bewältigen.
Inwiefern bleiben Sie Ihren
Klienten treu? Wie lange
begleiten Sie diese nach
dem Coaching?
Martina Weber: Ich bin
immer sehr dankbar, wenn
ich auch nach dem Coaching
erfahre, wie es weiterging.
Das ist häufig der Fall, aber
nicht immer. Von manchen
Kunden höre ich über die
Jahre hinweg immer wieder
und arbeite auch punktuell
mit Ihnen an neuen Entwicklungsthemen.
Ich habe
ein fabelhaftes Namensgedächtnis
und kann mich
tatsächlich noch an jeden
Kunden erinnern, auch wenn
das Coaching schon Jahre
her ist. Vielleicht meldet sich
ja der Ein oder Andere mal
nach dem Interview. (lacht)
Wie sieht das Feedback im
Nachhinein aus? Wie viele
Klienten gehen auch wirklich
ihren Weg?
Martina Weber: Die weit
überwiegende Mehrheit
meiner Kunden geht einen
neuen Weg – der, der
Job-Coaching
7
| Report
wirklich zu ihnen passt.
Das kann im Einzelfall auch
bedeuten, dass man sich
im aktuellen Unternehmen
neue Perspektiven schafft.
Manchmal gibt es auch Umwege:
Es kommt natürlich
durchaus auch vor, dass jemand
eine Stelle antritt, die
ich nicht für passend halte.
Manchmal taucht mitten im
Prozess der Neuorientierung
plötzlich ein Angebot auf,
das überhaupt nicht zu der
erarbeiteten neuen Richtung
passt. In einem Fall wurde
das sehr schnell in der Probezeit
erkannt – der Kunde
hat jetzt eine sehr gute, passende
Position gefunden.
Wie sieht die Erfolgsbilanz
Ihres Coachings aus?
Martina Weber: Mein
Coaching hat immer eine
Wirkung, die den Unterschied
macht. Und der sieht
individuell ganz verschieden
aus. Manchmal ist es eine
entscheidende Erkenntnis,
die die Perspektive verändert
und eine Art positiven
Dominoeffekt auslöst. Und
sehr häufig ist der neue
Job, der wirklich passt, ein
unmittelbares Ergebnis
meiner Arbeit. Dieses kann
allerdings nur mit aktiver
Mitarbeit des Kunden
oder der Kundin realisiert
werden. Die Bereitschaft zu
intensiver Reflexion ist dabei
Voraussetzung.
Gibt es Wiederholungstäter
oder Menschen, die Ihr
Coaching ein zweites Mal
in Anspruch nehmen müssen?
Wenn ja, aus welchen
Gründen kommen diese
noch mal zu Ihnen?
Martina Weber: Nun, müssen
würde ich das nicht nennen!
Der Schwerpunkt meiner
Arbeit liegt in der Unterstützung
von persönlicher
Entwicklung im Berufsleben.
Menschen, die sich weiterentwickeln,
brauchen ab
und an jemand, mit dem sie
etwas klären und sortieren
können. Oder nach einer
gewissen Zeit Unterstützung,
ein neues, herausforderndes
Ziel anzusteuern.
Ich unterstütze ja auch ganz
konkret beim Anfertigen
von Bewerbungsunterlagen.
Gerade die Tage habe ich
von einem Kunden gehört,
dass man ihm bei der neuen
Stelle, die schon ein großer
| Martina Weber ist studierte Soziologin und bietet ein umfassendes Berufscoaching an
8 | Job-Coaching
Report
|
|
Entwicklungsschritt war
(vom Sachbearbeiter Personal
in der Verwaltung zum
Head of Operational HR),
eine noch verlockendere
Perspektive intern in Aussicht
gestellt hat. Zu klären,
ob das in die jetzige Lebenssituation
passt, ein Für und
Wider abwägen – das ist ein
typisches Coaching-Anliegen
von Wiederholungstätern,
von denen es unter meinen
Kunden eine ganze Menge
gibt.
Was sind die typischen
Fehler bei einer Bewerbung?
Was wird häufig
vergessen?
Martina Weber: Eine Bewerbung
wird im ersten Schritt
nach relevantem Input
„DIE
EIGENEN
FÄHIGKEITEN
ERWÄHNEN“
gezielt nach 0/1-Kriterien
gegen ein Profil gecheckt,
nicht wie ein Roman geduldig
durchgelesen. Zeitaufwand:
ca. 1 Minute. Auf diese
Anforderung hin muss der
Lebenslauf konzipiert sein.
Für den künftigen Job Wesentliches
sollte man gezielt
hervorheben, Klarheit und
Übersichtlichkeit sind hier
Trumpf.
Oft werden komplexe
Sachverhalte in ein paar
Aufzählungspunkten zu
knapp zusammengefasst,
womöglich mit firmeninternen
Abkürzungen gespickt.
So bleibt das Wesentliche
auf der Strecke – die zum
Verständnis notwendigen
Zusammenhänge und der
konkrete Inhalt.
Vieles, was man an Sonderaufgaben,
Spezialisierung
oder erfolgreichen Projekten
geleistet hat, hält man
für so selbstverständlich,
dass man es gar nicht erst
aufschreibt. Oft sind gerade
solche Fähigkeiten für die
jeweilige Stelle besonders
wichtig. Das Wissen und die
Kompetenz sind vorhanden
– aber es steht nicht im
Lebenslauf und ist für den
Betrachter unsichtbar.
Was erstaunt Sie auch nach
vielen Jahren Berufserfahrung
noch bei manchen
Klienten?
Martina Weber: Dass ihnen
die eigenen herausragenden
Fähigkeiten selbst manchmal
so normal und belanglos
vorkommen, dass sie
diese beim Gespräch beinahe
vergessen zu erwähnen.
Konkretes Beispiel: Für die
Ergebnisse bei Planung und
Durchführung der Umbauten
der EM-Fläche in „seiner“
Sportartikelabteilung
hatte ein Kunde von mir eine
Auszeichnung von der FIFA
erhalten. Man sprach dort
von einer Benchmark für
künftige Veranstaltungen.
Tatsächlich hätte er dies fast
vergessen zu erwähnen …
An welche außergewöhnlichen
Fälle können Sie sich
erinnern?
Martina Weber: Ich coachte
eine unglaublich professionelle
Kulturmanagerin für
ein Vorstellungsgespräch
auf eine erste Führungsposition.
Sie war bei unserem
Rollenspiel entsetzlich
nervös und zeigte sich so
gar nicht von der Seite, von
der ich sie kennengelernt
hatte. Die Herausforderung
war eindeutig, sie irgendwie
aus ihrer Nervosität herauszuholen.
Aber Wie? Okay,
Sie stehen nicht wirklich
gerne im Mittelpunkt, aber
sicher gibt es doch Ausnahmen.
Fällt Ihnen irgendeine
Situation ein, in der Sie
das richtig toll fanden? Sie
schmunzelte und erzählte,
dass eigentlich der Moment,
wo Sie den Solisten auf der
Bühne einen Blumenstrauß
übereicht, nicht gerade der
Lieblingsteil ihres Jobs ist.
Aber als die italienische Sopranistin
Cecilia Bartoli sie
auf der Bühne umarmte und
sich sehr herzlich für Ihre
tolle Arbeit bedankte, war
das ein großer Moment für
sie, wo die Bühne genau das
Richtige war. Die Nervosität
war plötzlich wie weggeblasen.
Auch beim tatsächlichen
Vorstellungsgespräch.
Interview: Andreas Schlöder,
Fotos: Martina Weber,
www.zielgerichtet-bewerben.de
Job-Coaching
9
| Report
AUSBILDUNG, STUDIUM ODER BEIDES?
Duales Studium: Vor- und Nachteile
Studium oder Ausbildung? Diese Frage stellen sich viele Schulabgänger. Dass es aber
auch eine dritte Möglichkeit gibt, ist nur wenigen bekannt. Ein duales Studium vereint
Praxis und Theorie und bereitet dadurch optimal auf die Berufszeit vor. Das Job54-Magazin
präsentiert die Vor-, aber auch die Nachteile eines dualen Studiums.
| Gelerntes praktisch umsetzen: Ein duales Studium kombiniert Theorie und Praxis
Die Wahl zwischen Studium
oder Ausbildung fällt vielen
Schulabgängern nicht leicht.
Kein Wunder, haben doch
beide Möglichkeiten ihre
Vor- und Nachteile. Wieso
also nicht beide kombinieren?
Ein duales Studium
bietet einen perfekten Kompromiss
zwischen Theorie
und berufsbezogener Praxis.
Die Zahl der dualen Studienplätze
steigt ständig und bei
rund 1.600 verschiedenen
Studiengängen wie BWL, Soziale
Arbeit, Maschinenbau
oder Informatik sind alle Interessenbereiche
abgedeckt.
Ebenso vielschichtig sind die
Zugangsvoraussetzungen
zum dualen Studium, denn
diese sind an das jeweilige
Unternehmen gebunden und
variieren. Auch die Studienmodelle
unterscheiden sich:
Ein berufsintegrierender
oder berufsbegleitender
Studiengang richtet sich in
erster Linie an Berufstätige.
Für Schulabgänger ist das
ausbildungs- oder praxisintegrierende
duale Studium
relevant. Bei Ersterem
schließt man parallel zu seinem
Studium eine vollwertige
Ausbildung ab und erhält
somit gleich zwei Abschlüsse.
Bei Zweiterem ist eine
vertiefende Praxisphase im
Unternehmen integriert;
eine Ausbildung absolviert
man hingegen nicht. Unterschiede
gibt es auch in der
Organisation: Geläufig ist
ein Blockunterricht, bei dem
Studierende jeweils drei
Monate an der Universität
bzw. Fachhochschule und
anschließend drei Monate
im Unternehmen lernen.
Auch eine Wocheneinteilung
mit drei Unternehmensund
zwei Studientagen ist
möglich. Ausbildungsintegrierende
duale Studiengänge
können sogar mit einer
zwölf- bis 14-monatigen
Ausbildung beginnen, bevor
das Studium startet. Wer
genau wissen möchte, wie
das duale Studium aufgebaut
ist, sollte sich vor einer
Bewerbung im jeweiligen
Unternehmen informieren.
Ein duales Studium hat aber
nicht nur Vorteile, sondern
wie ein gängiges Vollzeitstudium
oder eine Ausbildung
auch Nachteile. Bevor man
sich für diesen Bildungsweg
entscheidet, sollten
diese gründlich abgewogen
werden.
Text: Jens Reh
10 | Duales Studium
|
Report
|
+ VORTEILE
-
Gehalt
Während des dualen Studiums erhaltet ihr ein
festes Gehalt. Die Höhe orientiert sich daran, ob
ihr eine integrierte Ausbildung absolviert oder
in einem Praktikantenverhältnis angestellt seid.
Darüber hinaus bieten die meisten Unternehmen
Zuschüsse. Darunter fällt beispielsweise
die Übernahme der Studiengebühren, die Kosten
für Fachliteratur etc.
NACHTEILE
Doppelbelastung
Ein duales Studium ist arbeitsintensiver
als ein gängiges Studium, da eine
Ausbildung oder Praktika integriert
sind. Statt Semesterferien haben die
Studierenden eine festgelegte Anzahl
an Urlaubstagen. Auch die Organisation
zwischen Arbeit und Studium kann
trotz Blockunterricht fordernd sein.
Praxisnahe Ausbildung
Während ihr in einem normalen Studium nur
Theoretisches über euer späteres Berufsfeld
erfahrt, wird im dualen Studium die Praxis
großgeschrieben. Meist durchlaufen Studierende
die verschiedenen Unternehmensbereiche
und können somit neu Erlerntes praktisch
umsetzen.
Gute Zukunftsperspektive
Ein duales Studium bereitet optimal auf das
spätere Berufsleben vor. Da ihr bereits während
des Studiums in einem Unternehmen angestellt
seid, sind die Übernahmechancen nach dem
Abschluss hoch. Auch wenn eine Übernahme
nicht angestrebt wird, ist man Vollzeit-Studium-Bewerbern
Jahre der Praxis voraus.
Gute Studienbedingungen
Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien
und andere, die ein duales Studium
anbieten, setzen auf kleine Studiengruppen. So
müsst ihr nicht in einem überfüllten Hörsaal
sitzen, sondern werdet in Gruppen von durchschnittlich
zehn bis 40 Personen intensiver von
den Dozenten betreut.
Schwierige Bewerbungsphase
Bewerbungen für ein duales Studium
werden in der Regel direkt an die
Unternehmen geschickt. Diese führen
in der Bewerbungsannonce auf, welche
Kriterien erfüllt sein müssen. Hinzu
kommt, dass sich ein duales Studium
immer größerer Beliebtheit erfreut und
viele Unternehmen mit Bewerbungen
überhäuft werden.
Studienabbruch
Während bei einem klassischen Studium
ein Wechsel des Studiengangs
relativ einfach möglich ist, wird es
beim dualen Studium kompliziert. Da
die Studierenden nicht nur an ihrem
Studienstandort immatrikuliert sind,
sondern auch einen festgelegten
Vertrag mit dem Ausbildungsunternehmen
abschließen, ist ein Wechsel
meist nicht möglich. Möchte man sein
Studium ganz abbrechen, könnte der
Arbeitgeber geleistete Studiengebühren
einfordern.
Zwei Abschlüsse in der gleichen Zeit
Eine Ausbildung sowie ein normales Studium
schließt man meist nach drei bis vier Jahren
ab. Für zwei Abschlüsse würde man demnach
sechs bis acht Jahre benötigen. In einem ausbildungsintegrierendem
Studium warten nach
etwa sieben Semestern zwei Abschlüsse: eine
Berufsausbildung sowie der Bachelorabschluss.
Duales Studium
11
| Report
| Mit dem Ausbildungsgehalt finanziell durchstarten – das will gut überlegt sein
DAS LIEBE GELD
Ausbildungsvergütungen und finanzielle Unterstützung
Endlich auf eigenen Beinen stehen: Der Ausbildungsbeginn ist oft mit dem Einzug in die
erste eigene Wohnung verbunden. Wer plant, von zuhause auszuziehen, sollte sich aber
vorab informieren, ob das finanzierbar ist. Job54 zeigt euch, wie viel ihr während der
Ausbildung verdient und welche Fördermöglichkeiten für euch in Frage kommen.
Mit dem Beginn einer Ausbildung
fällt der Startschuss
in das Berufsleben. Ein
wichtiger Aspekt: Geld. Die
geleistete Arbeit im Ausbildungbetrieb
wird entlohnt,
was bedeutet, dass ihr nun
nicht mehr auf Taschengeld
angewiesen seid. Ein hohes
Gehalt ist schön, doch einen
Ausbildungsplatz nach dem
Einkommen auszuwählen,
macht keinen Sinn. Zum
einen gilt es, einen Beruf
zu finden, den ihr nach
Jahren noch gerne ausübt.
Zum anderen deutet das
Azubi-Gehalt nur bedingt
auf den Verdienst nach der
Ausbildung hin. Laut einer
Studie des Bundesinstituts
für Berufsausbildung liegt
die durchschnittliche tarifliche
Ausbildungsvergütung
bei 876,- Euro brutto und
stieg damit im Jahr 2017 um
2,6 Prozent. Damit verdient
12 | Ausbildungsvergütung
Report
|
|
man als Azubi hochgerechnet
weniger als den
eigentlichen festgelegten
Mindestlohn. Grund dafür
ist eine Sonderregelung, da
Azubis sich nicht in einem
Arbeits-, sondern in einem
Bildungsverhältnis befinden.
Damit hängt euer Verdienst
maßgeblich vom Ausbildungsjahr,
der Branche und
dem Betrieb ab. Dennoch
könnt ihr bereits vor der
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz
abschätzen,
was ihr verdienen werdet.
In fast allen Branchen liegt
ein Tarifvertrag vor, der
von den Gewerkschaften
und Arbeitgeberverbänden
ausgehandelt wurde. Dieser
regelt die Ausbildungsvergütung
und den Urlaubsanspruch
der Azubis. Ist der
Betrieb, in dem ihr euch
bewerbt, Mitglied des jeweiligen
Arbeitgeberverbandes,
könnt ihr problemlos online
nachlesen, wie hoch euer
Gehalt ist. Ist dies nicht der
Fall, auch kein Problem,
denn laut Gesetz müssen
sich die Betriebe ohne Tarifvertrag
ebenfalls an diesem
orientieren. Das heißt, dass
euer Gehalt nicht mehr als
20 Prozent unter dem des
entsprechenden Tarifvertrages
liegen darf.
Plant ihr, aufgrund der
Ausbildung bei euren Eltern
auszuziehen, reicht ein
einfaches Ausbildungsgehalt
meist nicht, um Miete,
Unterhaltskosten und mehr
zu decken. Für solche Fälle
gibt es die Möglichkeit einer
finanziellen Unterstützung
durch den Staat. Die Berufsausbildungshilfe
(kurz: BAB)
fördert alle anerkannten
Ausbildungsberufe und wird
über die komplette Dauer
der Ausbildung gezahlt.
Damit ihr für eine Förderung
in Frage kommt, müssen
verschiedene Grundbedingungen
erfüllt sein: Zum
einen müsst ihr deutscher
Staatsbürger sein und euch
in der ersten Berufsausbildung
befinden. Zudem ist
eine eigene Wohnung vonnöten.
Seid ihr unter 18 Jahre
alt, bedarf es bei einem
Auszug wichtiger Gründe.
Ist eure Ausbildungsstelle
weit entfernt und ihr würdet
länger als eine Stunde Fahrt
benötigen, ihr seid verheiratet,
habt ein Kind oder
andere schwerwiegende soziale
Gegebenheiten liegen
vor, dann kommt ihr für eine
BAB in Frage. Wollt ihr allerdings
nur ausziehen, weil
ihr eigenständig leben wollt,
habt ihr höchstwahrscheinlich
keinen Anspruch auf
die Fördergelder. Die Höhe
der Berufsausbildungsbeihilfe
hängt stark von eurem
eigenen Einkommen, dem
eurer Eltern und eines möglichen
Ehepartners ab. Bis
zu 370,- Euro Grundbedarf
sind möglich, hinzu kommen
eine Arbeitskleidung- und
Mietpauschale sowie ein
Mietzuschuss. Die BAB kann
bei der Agentur für Arbeit
beantragt werden.
Wohnt ihr schon alleine
und habt keinen Anspruch
auf staatliche Förderung,
sind eure Eltern während
der ersten Ausbildung dazu
verpflichtet, euch zu unterstützen.
Seid ihr unter 25
Jahre, wird auch während
der Ausbildung Kindergeld
ausgezahlt. Wohnt ihr nicht
mehr bei euren Eltern,
entstehen diesen keine
Kosten; dementsprechend
habt ihr das Anrecht auf das
Kindergeld. Was viele nicht
wissen: Auch als Azubi dürft
ihr einen Nebenjob haben,
sofern der Freibetrag von
450,- Euro nicht überschritten
wird. Allerdings gibt es
Bedingungen. Beispielsweise
muss der Ausbildungsbetrieb
informiert werden.
Hat der Nebenjob Auswirkungen
auf die Arbeitsleistung
der Auszubildenden
oder möchtet ihr in einem
Konkurrenzunternehmen
jobben, darf der Nebenjob
verweigert werden. Vorsicht
bei einer Krankschreibung:
Fehlt ihr im Ausbildungsbetrieb,
ist der Nebenjob
tabu. Erwischt man euch
trotz angeblicher Krankheit
beim Zeitungsaustragen
oder Ähnlichem, kann der
Azubi-Vertrag gekündigt
werden. Zusätzlich darf
die Gesamtarbeitszeit laut
Jugendarbeitsschutzgesetz
eine begrenzte Stundenzahl
nicht überschreiten. Verdient
ihr durch euer Extra-Gehalt
zu viel, drohen außerdem
Kürzungen staatlicher Fördergelder.
Text: Jens Reh
Ausbildungsvergütung
15
| Report
| Das Handwerk hält viele spannende und zukunftssichere Berufe bereit
IM HANDWERK KARRIERE MACHEN
Die Handwerkskammer Trier unterstützt Dich dabei
Qualifizierte Fachkräfte sind sehr gefragt. Eine gute Ausbildung im Handwerk bietet also
tolle Perspektiven!
Der Einstieg in eine Ausbildung
und ins Handwerk
ist leicht. Auszubildende
werden in beinahe allen
Berufen dringend gesucht.
Schon heute gibt es weniger
Bewerber als freie Stellen.
Im Handwerk werden alle
gebraucht, die etwas leisten
und einen Beruf lernen
wollen. Eine Ausbildung ist
die Eintrittskarte ins Berufsleben.
130 Ausbildungsberufe –
für jeden was dabei!
Du weißt nicht, ob und
welches Handwerk zu Dir
passt? Die Ausbildungsberater
der HWK Trier helfen Dir
bei Deiner Entscheidung.
Voll im Team anstatt
Ersatzspieler
Nur ein kleines Rädchen im
Getriebe? Nicht im Handwerk!
Schon als Lehrling
gehörst Du von Anfang an
dazu.
Eigenes Geld vom
ersten Tag an
Mit der Ausbildung beginnt
der Weg in die finanzielle
Unabhängigkeit. Denn
Lehrlinge erhalten eine
Vergütung – und zwar ab
dem ersten Ausbildungstag.
Besonders der Meistertitel
zahlt sich aus: Ein
Handwerksmeister hat
durchschnittlich so viel Einkommen
wie ein Fachhochschulabsolvent.
Erfüllung im Handwerk
finden
Am Ende eines Arbeitstages
können Handwerker das
Ergebnis ihrer Arbeit sehen.
Hier kannst Du zeigen, was
in Dir steckt.
16 | Handwerkskammer
|
Report
|
Handwerk bietet beste Zukunftschancen
Der Traum von Selbstständigkeit oder dem eigenen
Unternehmen – im Handwerk kann er schnell
wahr werden. Rund 2.000 Handwerksbetriebe
in der Region Trier suchen in den nächsten zehn
Jahren einen Nachfolger. Gerade in kleineren Betrieben
können junge Talente sich entwickeln und
schon bald Führungsaufgaben übernehmen.
Geprüfte/-r
Betriebswirt/-in (HwO)
Die höchste Stufe der
betriebswirtschaftlichen
Fortbildung im Handwerk
Studieren geht auch im Handwerk
Berufsausbildung oder Studium? Beides geht!
Wenn Du nach der Lehre studieren willst, kannst
Du das sogar ohne Abitur. Denn mit einer Ausbildung
und Berufserfahrung kannst Du an die
Hochschule.
Handwerkskammer Trier
Ausbildungsvermittlung
Petra Kollmann
0651/207-232
pkollmann@hwk-trier.de
Lehrstellenradar – Hol‘ Dir die App für
freie Lehrstellen auf hwk-trier.de
Meisterwesen
Martina Benzmüller
0651/207-233
mbenzmueller@hwk-trier.de
hwk-trier.de/meister
Weiterbildung
Marika Willms
0651/207-400
mwillms@hwk-trier.de
hwk-trier.de/weiterbildung
Meisterausbildung
Fachpraxis und Fachtheorie
für Selbstständigkeit,
Führungsverantwortung oder
Hochschulzugang erwerben
Aufstiegsfortbildung
Als Gesellin oder Geselle
beispielsweise zur/zum
Servicetechniker/-in,
Ausbilder/-in oder
Fachfrau/Fachmann für
kaufmännische Betriebsführung
weiterbilden
Ausbildung in einem
Handwerksberuf
• Informationen zu über 130
Ausbildungsberufen unter
#einfachmachen
• freie Ausbildungsplätze in
der Lehrstellenbörse auf
hwk-trier.de oder beim
HWK-Azubitag Chance
Handwerk (23. 11.2018)
KARRIEREMÖGLICHKEITEN IM HANDWERK
Handwerkskammer
17
| Report
| Nicht nur in Bewerbungsphasen sollte man darauf achten, was man im Internet von sich preisgibt
VORSICHT INTERNET?!
Social-Media-Portale sind Fluch und Segen zugleich
Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat und Co.: Fast jeder ist auf Social-Media-Portalen
unterwegs. Für aktive Nutzer wird die Bewerbungsphase dadurch jedoch zum Nervenspiel,
denn auch Arbeitgeber kontrollieren die Profile ihrer möglichen Angestellten.
Darin warten aber nicht nur Fallen, sondern auch Chancen.
Das Internet vergisst nie:
Auch beim alltäglichen
Surfen im Internet hinterlassen
wir mehr Spuren,
als man glauben möchte.
Daran wird auch die neue
EU-Datenschutzgrundverordnung
nichts ändern, denn
die meisten Informationen
werden in den sozialen
Medien freiwillig preisgegeben.
Bewerber sollten sich
bewusst sein, dass schon
eine einfache Suche auf
Google reicht, um peinliche
Fotos oder Ähnliches anzuzeigen.
Da genügen auch
keine strengen Profileinstellungen,
denn oftmals sind
Bilder bereits auf Zweitoder
Drittseiten gespeichert.
Dieser Umstand erschwert
ein vollständiges Löschen
ungewünschter Inhalte
erheblich. Problematisch,
denn der Partytrip mit den
besten Freunden, freizügige
Bilder vom Strandbesuch,
gehässige Kommentare
oder fragwürdige Tweets
können negativen Einfluss
auf den Ausgang einer
Bewerbung haben. Grundsätzlich
gilt: Arbeitgeber
legen Wert darauf, dass die
positiven Eindrücke der
schriftlichen Bewerbung
und des Vorstellungsgespräches
mit den Erkenntnissen
eines Social-Media-Checks
konform gehen. Vor allem
Facebook ist bei Personalern
beliebt. Im Zweifel fällt
die Entscheidung zwischen
zwei Bewerbern auf denjenigen,
der auch abseits der
Bewerbungsphase positiv
auffällt. Ein unangemessenes
Profilbild ist demnach
schon ausschlaggebend.
Am einfachsten lässt sich
18 | Social Media
|
Report
|
der Online-Auftritt optimieren,
indem man es den
Unternehmen gleichtut:
Googelt euren eigenen Namen
und sucht nach möglichen
Kritikpunkten. Keine
Panik, denn das Internet hat
auch positive Seiten und
bietet Chancen, sich dem
potentiellen Arbeitgeber zu
präsentieren. Das Wichtigste
vorweg: Unabhängig davon,
auf welcher Seite man aktiv
ist, muss auch online auf
freundliche Umgangsformen
geachtet werden.
Berufs-Kontaktbörsen wie
XING oder LinkedIn bieten
die Möglichkeiten, auf
einfachem Weg Kontakte in
die Berufswelt zu knüpfen.
Ein aussagekräftiges,
vollständig ausgefülltes
Profil inklusive seriösem
Bild ist hier der Schlüssel
zum Erfolg. Zusätzlich gibt
es die Möglichkeit, Dateien
hochzuladen und somit das
eigene Profil mit Lebenslauf,
Arbeitsproben oder Ähnlichem
zu komplettieren.
Chancen der beruflichen
Vernetzung gibt es ebenfalls
bei Facebook und Co. Auch
wenn man bei Facebook
und Google+ meist nur zu
Menschen Kontakt hat, die
man offline kennt und so
nur schwer persönlich mit
dem gewünschten Arbeitgeber
in Kontakt treten kann,
sind viele Unternehmen mit
einem eigenen Profil aktiv
und posten regelmäßig
Neuigkeiten, die meist noch
nicht auf der Homepage zu
finden sind. Es lohnt sich,
auf dem neuesten Stand zu
bleiben. Ähnliches gilt für
Twitter, denn auch hier sind
viele potentielle Arbeitgeber
aktiv. Anders als Facebook
lässt sich bei Twitter problemlos
fremden Menschen
folgen. Ebenfalls interessant:
Auf den bekannten
Social-Media-Portalen gibt
es eigens erstellte Gruppen,
die sich um verschiedene
Berufszweige drehen. Wer
hier beitritt, sollte sich
aktiv an den Diskussionen
beteiligen. Repräsentativ
sind auch fachspezifische
Foren, die es für fast alle Berufe
gibt und in denen man
sich durch Kommentare
oder Hilfestellungen einen
guten Ruf erarbeiten kann.
Diese Aktivitäten lassen
sich von den Unternehmen
nachverfolgen und rücken
Bewerber in ein gutes Licht.
Eine weitere Möglichkeit
der Eigenwerbung ist eine
persönliche Website bzw.
ein Blog. Berichtet ihr
über den eigenen Urlaub,
Sehenswürdigkeiten oder
gebt Hoteltipps, beeindruckt
das beispielsweise bei der
Bewerbung zur/zum Reiseverkehrskauffrau/mann
– so
lässt sich bereits im Vorfeld
eine ansprechende Arbeitsprobe
abgeben.
Text: Jens Reh
| Personaler schauen sich oftmals die Social-Media-Profile der Bewerber genauestens an
Social Media
21
| Report
ALLER ANFANG IST SCHWER
Eine gute schriftliche Bewerbung öffnet Türen
Bevor man in einem Unternehmen mit der Ausbildung oder dem neuen Job beginnt, muss
man sich schriftlich bewerben. Oftmals tun sich die Bewerber schwer – nicht mit dem
Job54-Karriere-Magazin, denn wir geben Tipps, wie ihr den Personalbeauftragten von
euch und euren Fähigkeiten überzeugen könnt.
Äußerlichkeiten sind wichtig
Bei einer schriftlichen Bewerbung
kann man mit verschiedenen
Dingen punkten.
So kann man bereits anhand
der Bewerbungsmappe
unterstreichen, wie seriös,
ordentlich und respektvoll
man ist. Bewerbungen in losen
Blättern, lediglich mit einer
Büroklammer versehen,
oder in einer Klarsichtfolie
wirken zum einen chaotisch,
zum anderen lieblos. Am
besten besorgt man sich
eine saubere, schlichte, jedoch
edle Bewerbungsmappe,
die in ausgeklapptem
Zustand drei Seiten zeigt.
So hat der Personaler sofort
alles im Blick: das Anschreiben
auf der ersten Seite, den
Lebenslauf mit dem Foto auf
der zweiten und die Zeugnisse
auf der dritten Seite.
Weniger ist manchmal mehr
Das Anschreiben für die
schriftliche Bewerbung sollte
möglichst knapp, freundlich
und originell gehalten
sein. Hierin erklärt man,
warum man speziell für
diesen Posten bei dieser
Firma geeignet ist. Außerdem
kann man die Vorzüge
hervorheben, die in der
| Der erste Eindruck zählt
22 | Bewerbung
|
Report
|
| Mit einer guten schriftlichen Bewerbung kann man das Unternehmen bereits von sich überzeugen
Stellenanzeige gefordert
wurden. Auch wenn man
noch viel mehr von sich
erzählen könnte und wollte,
sollte man sich an dieser
Stelle kurz fassen. Eine
schriftliche Bewerbung umfasst
schließlich nicht nur
das Anschreiben, sondern
auch den Lebenslauf und die
Zeugnisse.
Telefonische Vorarbeit leisten
Eine schriftliche Bewerbung
hat etwas mehr Fundament,
wenn ihr bereits ein
Telefonat vorausgegangen
ist. Dafür sollte man sich
informieren, ob eine Telefonnummer
und ein Ansprechpartner
angegeben wurden.
Da auf begehrte Stellen oft
eine Vielzahl an Bewerbungen
fällt, sortieren manche
Unternehmen bereits vor:
Welcher Bewerber hat
angerufen, welcher nicht?
Deshalb sollte man sich am
besten im Vorfeld über die
Firma schlau machen und
sich einige Fragen zurechtlegen.
Zum Beispiel kann
man nach dem konkreten
Ansprechpartner fragen
oder ob eine Bewerbung per
Post oder per Mail bevorzugt
wird. Beim Verfassen der
schriftlichen Bewerbung
nimmt man Bezug auf das
Telefongespräch: Dies fängt
bereits damit an, dass man
den Ansprechpartner beim
Namen nennt. Direkt nach
der Anrede bedankt man
sich für das nette Gespräch,
damit sich der Personaler
leichter erinnert und die
Chance erhöht wird, dass er
die Bewerbung weiterliest.
Punktlandung ansteuern
Die Stellenbeschreibung
sollte man aufmerksam
durchlesen, das Firmenprofil
anschauen und überlegen,
was man der Mappe hinzufügen
möchte. Hierbei drauf
achten, bei den Dingen zu
bleiben, die die Arbeitgeber
interessieren könnten. Die
schriftliche Bewerbung hat
den Vorteil, dass man ihr
mehr beifügen kann als der
virtuellen, dennoch sollte
man es nicht übertreiben:
Ein Anschreiben von einer
knappen Seite, ein schlanker
Lebenslauf und die relevanten
Arbeits- oder Praktikumszeugnisse
sind alles,
was der Personaler in der
Bewerbung per Post finden
möchte.
Nicht am falschen Ende
sparen
Obwohl ein Bewerbungsfoto
keine Pflicht ist, empfiehlt es
sich dennoch, eines beizufügen.
Spätestens beim
Bewerbungsgespräch ist
ohnehin Schluss mit dem
Versteckspiel. Dabei gilt:
Selfies verboten! So gut
ihr in Bademode aussehen
mögt, der Personaler sucht
ein seriöses Auftreten. Deshalb
lohnt sich der Besuch
bei einem professionellen
Fotografen. Der kann euch
im Vorfeld auch kleidungstechnisch
beraten.
Text: Andreas Schlöder
Bewerbung
23
| Report
GUTES AUSSEHEN
Ordentlichkeit bei der schriftlichen Bewerbung ist wichtig
Worauf muss ich bei der Anrede achten? Nach welchem Schema soll ich meine bisherige
Laufbahn auflisten? Was darf auf keinen Fall fehlen? Mit unseren Mustervorlagen und
den Randbemerkungen geben wir euch eine kleine Hilfestellung für das Bewerbungsanschreiben
und den tabellarischen Lebenslauf.
1 Die eigenen Kontaktdaten
oben rechts
angeben
2 Auf eine fehlerfreie
Anschrift achten
1
3 Das aktuelle Datum
verwenden
2
4
3
4 Genaue Stellenbeschreibung
in der Überschrift
angeben
5
5 Bei der Anrede den
Namen des Personalers
verwenden
6 Das Anschreiben
sollte knapp, freundlich
und originell sein
6
7 Wichtig: Die Unterschrift
nicht vergessen
7
24 | Bewerbung
|
1
1 Vollständigen Namen
angeben
2
2 Auf eine einheitliche
Formatierung achten
3
3 Berufliche Laufbahn
achronologisch auflisten
4
4 Zum Einrücken von
Text die Tabulator-Taste
verwenden
5 Angaben auf das
Wesentliche beschränken
5
6 Auch dieses Dokument
unbedingt unterschreiben
6
Bewerbung
25
| Report
AUFGEPASST!
Die Checkliste zur schriftlichen Bewerbung
1
VORARBEIT
IST ALLES
Bei einer schriftlichen Bewerbung sind die Unterlagen dein Aushängeschild.
Rechtschreib- und Formfehler sind unentschuldbar! Unser Tipp: Infomiere dich
vorab per Telefon, an wen du deine Bewerbung schicken sollst.
2
3
4
KURZ UND KNACKIG
Das Anschreiben sollte Lust auf mehr machen und korrekt formatiert auf keinen
Fall länger als eine Seite sein. Vermeide Floskeln und zeige dich als der perfekte
Kandidat. Das geht leichter, wenn du auf die Stellenanzeige Bezug nimmst.
NUR WICHTIG IST WICHTIG
Wie dein Anschreiben sollte auch der Lebenslauf nur das Wichtigste enthalten.
Meist reicht es, den höchsten Schulabschluss anzugeben. Auch nicht jedes Praktikum
ist für die ausgeschriebene Stelle von Relevanz.
VERSTAND EINSCHALTEN
Als Bewerbungsfoto ein Selfie am Strand und Feiern als Freizeitaktivität sind ein
absolutes No-Go. Bei Fremdsprachenkenntnissen dürft ihr auch auf Klingonisch
verzichten. Es gilt: Seriosität ist der Schlüssel zum Erfolg.
26 | Bewerbung
| Report
|
In Bewerbungsgeprächen gilt es, den Personaler und das Unternehmen von sich zu überzeugen
GUT VORBEREITET SEIN
Tipps und Tricks für das richtige Bewerbungsgespräch
Nach einer erfolgreich eingereichten Bewerbung folgt die Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Dabei ist der erste Eindruck enorm wichtig und in den meisten Fällen entscheiden
die ersten Minuten darüber, ob man eingestellt wird. Wir sagen euch, was man beim
Interview beachten sollte und wie man die besten Chancen hat, den Job zu bekommen.
Die meisten Personaler geben
an, dass sie im Schnitt
nach 1,5 Minuten eine
Entscheidung über den
Bewerber treffen. Nur 90
Sekunden, um den Personalchef
davon zu überzeugen,
dass man geeignet
für den Job ist? Das klingt
zunächst nach Stress, vor
allem da man beim ersten
Vorstellungsgespräch noch
nicht sonderlich viel an
Erfahrung mitbringt.
Deshalb gilt die Devise:
Eine gute Vorbereitung auf
das Einstellungsgespräch
hilft schon mal sehr, um
auch die eigene Nervosität
in den Griff zu bekommen
und gleich von Anfang an
bei seinem Gegenüber
überzeugen zu können.
Dass ein Job-Interview aus
verschiedenen Phasen besteht,
dürften ebenfalls die
wenigsten wissen. Die erste
Phase fängt bereits bei
28 | Bewerbung
Report
|
der Begrüßung noch außerhalb
des Gesprächsraums an.
Auch hier müsst ihr bereits
auf euer Erscheinungsbild
und ein sicheres Auftreten
achten, denn wer ungepflegt
oder unsicher erscheint, hat
nur wenige Aussichten auf
Erfolg. Soft Skills machen den
kleinen, aber feinen Unterschied
und bestimmen, ob der
Bewerber zum Team passt
oder nicht.
Wenn das Bewerbungsgespräch
begonnen hat, sollte
man entspannt die Fragen
beantworten und natürlich rüberkommen.
Der Satz „Selbstbewusst,
aber nicht arrogant“
ist eine wichtige Faustformel.
Nichts ist verheerender,
als sich zu verstellen oder
gekünstelt während des Gesprächs
zu wirken.
Hinsichtlich der Themen geht
es um die fachlichen Kenntnisse
zum Job und natürlich
die bisherigen persönlichen
Berufserfahrungen. Hier werden
der Ausbildungsweg und
das Know-how genauer unter
die Lupe genommen. Gerne
werden auch Fragen zu den
Stärken und den Schwächen
des Bewerbers gestellt sowie
Stressfragen und Brainteaser
ins Gespräch eingebaut. Wenn
man darauf die korrekten Antworten
weiß und zusätzlich
noch eigene Fragen einbringt,
kann einen das bereits ein
gutes Stück weiterbringen.
Text: Jens Reh
| Report
JA, NEIN, VIELLEICHT
Fragen und Antworten bei Bewerbungsgesprächen
Am Bewerbungsgespräch führt kein Weg vorbei. Kein Grund nervös zu werden, denn wie
Studien zeigen, verbringt der Bewerber rund 80 Prozent der Zeit damit, zuzuhören. Für
alle Fälle stellen wir die beliebtesten Fragen der Personaler vor und welche Fallen man
umgehen sollte.
Der Auftakt
Wir danken Ihnen für Ihr
Kommen. Haben Sie gut
hergefunden?
Einfacher Small-Talk soll
euch zum Beginn des
Gesprächs auflockern.
Dennoch können schon hier
die ersten Fehler lauern.
Kein Personaler möchte
etwas von der beschwerlichen
Anreise hören oder
dass ihr schlecht geschlafen
habt. Zeigt euch vorbereitet
und erklärt, dass ihr euch
bereits im Vorfeld über den
Arbeitsweg informiert habt.
Ihr freut euch über das Bewerbungsgespräch
– wieso
also nicht zeigen?
Wieso, weshalb, warum
Warum haben Sie sich in
unserem Unternehmen
beworben?
Wieso möchten Sie den Beruf
XY ausüben?
Wie gut kennen Sie unser
Unternehmen/unsere
Produkte/Dienstleistungen?
Um Antworten auf diese
Fragen zu finden, müsst
ihr euch gut vorbereiten.
Sprecht langsam und ausführlich
über eure Beweggründe,
sich zu bewerben.
Informiert euch vorab über
das Unternehmen: Wie viele
Mitarbeiter sind angestellt?
Was bietet euer zukünftiger
Arbeitgeber an? Fast jedes
Unternehmen verfügt in
der heutigen Zeit über eine
eigene Website und/oder
einen Facebook-Account.
Nutzt dieses Wissen und
präsentiert euch informiert.
Ihr solltet den ausgeschriebenen
Ausbildungsplatz
nicht als eine Notlösung
darstellen.
Persönliches
Was haben Sie in der Zeit von
X bis Y gemacht?
Lücken im Lebenslauf
werden in Bewerbungsgesprächen
fast immer
aufgegriffen. Umso erstaunlicher,
dass gerade hier viele
Bewerber keine passende
Antwort einfällt. Eines
vorweg: Nur die wenigsten
werden einen lückenfreien
Lebenslauf aufweisen
können. Dies bedeutet im
Umkehrschluss, dass ihr
euch für zu wenige Praktika,
ein soziales Jahr oder eine
Auszeit nicht zu schämen
braucht. Ihr solltet nur eine
schlüssige Erklärung haben.
Erzählen Sie uns etwas
Persönliches über sich …
Auch hier könnt ihr euch
im Vorfeld eine Antwort
zurechtlegen. Es gibt
keinen Grund, nervös zu
werden. Was macht euch
Spaß und hat Bezug zu der
ausgeschriebenen Stelle?
Seid ihr in einem Verein
tätig oder engagiert euch
ehrenamtlich? Verzichtet auf
Anekdoten über eure letzte
ausschweifende Party und
tretet stattdessen seriös auf.
Was sind Ihre Stärken und
Schwächen?
Jeder Mensch hat Stärken
und Schwächen. Dennoch
solltet ihr nicht sagen, dass
ihr nicht mit Geld umgehen
könnt, wenn ihr euch für
eine Ausbildung als Bankkauffrau/mann
bewerben
wollt. Seid euch eurer Stärken
bewusst und verzichtet
auf die Adjektivsuche im Internet.
Bei Schwächen wird
es hingegen komplizierter:
30 | Bewerbung
|
Report
|
| Nicht verunsichern lassen: Bei einem Bewerbungsgespräch kommt es auf die richtigen Antworten an
Ein „Ich habe keine Schwächen“
zeugt von schlechter
Selbstreflexion. Sprecht
nicht von Schwächen,
sondern zeigt stattdessen
Bereiche auf, in denen ihr
euch zukünftig verbessern
wollt. Das beweist Motivation
und Ehrgeiz.
Der Abschluss
Wieso sollten wir Sie
einstellen?
Diese Frage erfreut sich
gerade am Ende von Bewerbungsgesprächen
großer
Beliebtheit. Im bisherigen
Gesprächsverlauf habt ihr
viele Gründe genannt, weshalb
ihr der perfekte Kandidat
für den Ausbildungsplatz
seid. Fasst diese kurz und
prägnant zusammen und
macht dadurch nochmals
deutlich, wie viel euch an
dieser Stelle liegt.
Haben Sie noch Fragen?
Nutzt die Chance und
übernehmt zum Schluss die
Gesprächskontrolle. Vermeidet
Fragen zum Gehalt und
informiert euch stattdessen
über das Unternehmen.
Fragen, die man durch die
Eigenrecherche beantworten
könnte, zeigen nur, wie
schlecht informiert ihr seid.
Mit folgenden Fragen an den
Personaler geht es besser:
Bieten Sie inner- oder
außerbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen
an? Wer
wäre mein direkter Vorgesetzter
in Ihrem Unternehmen?
Wie sind die Chancen
auf eine Übernahme nach
der Ausbildung?
Zeigt euch am Ende des
Interviews dankbar für die
Möglichkeit eines persönlichen
Kennenlernens, die
euch geboten wurde.
Bedankt euch für das
freundliche Gespräch und
erklärt, dass ihr euch über
eine baldige Rückmeldung
freuen würdet.
Text: Jens Reh
Bewerbung
31
| WeGebAU
|
In der Altenpflege werden dringend Auszubildende gesucht – hier greift das WeGebAU-Programm
FACHKRÄFTE IM EIGENEN
BETRIEB GEWINNEN
Das WeGebAU-Programm der Agentur für Arbeit Trier fördert ungelernte Arbeitnehmer,
die eine Ausbildung absolvieren wollen.
„Ich hatte immer schon einen guten Draht
zu älteren Menschen, deswegen bin ich sehr
froh, dass ich nun die Möglichkeit erhalte,
einen Beruf zu erlernen, bei dem ich dieses
Talent einsetzen kann“, sagt Regina Tendeng.
Die Mutter von zwei Kindern ist 31 Jahre alt
und absolviert seit Sommer letzten Jahres
ihre Ausbildung zur Altenpflegehelferin im
Haus Burgblick an der Saar in Saarburg. Auf
den ersten Blick nicht unbedingt das „typische“
Alter für eine Ausbildung. „2002 habe
ich meinen Hauptschulabschluss gemacht“
erzählt Frau Tendeng, „damals war es
schwierig, eine Ausbildungsstelle zu finden.
Daher musste ich jahrelang jobben, vor
allem im Verkauf.“ Wirklich zufrieden war sie
damit jedoch nie. Mittlerweile hat sich die
Situation auf dem Ausbildungsmarkt jedoch
geändert, wie Monika Scheuer-Jungen vom
Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit
Trier erklärt: „Mittlerweile gibt es deutlich
mehr offene Stellen als Bewerber. Zuletzt
waren über 2.000 Ausbildungsstellen in der
Region Trier noch unbesetzt. Die Situation
ist dabei von Branche zu Branche unterschiedlich,
es gibt aber Bereiche, wie etwa
die Altenpflege, in denen wirklich händeringend
Auszubildende gesucht werden!“
Umso wichtiger sei es für Betriebe, darüber
nachzudenken, welche Alternativen es gibt,
um Fachkräfte zu gewinnen. „Gegen den
Fachkräftemangel in einigen Branchen
müssen wir alle etwas tun und flexibel
sein“, fordert daher Volker Kirchen, Einrich-
32 | Ausbildung
|
|
WeGebAU
tungsleiter im Haus Burgblick an der Saar.
„In unserer Pflegeeinrichtung kommen wir
den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern etwa
in Sachen Arbeitszeitmanagement entgegen,
um die Vereinbarkeit von Familie und
Beruf zu verbessern“. Ein Ansatz, von dem
auch Frau Tendeng profitierte. 2015 hatte
sie ihr alter Arbeitgeber im Einzelhandel
nach der zweiten Elternzeit nicht weiterbeschäftigt.
Sie erhielt damals die Möglichkeit,
eine Weiterbildung zur Betreuungskraft
im Haus Burgblick zu absolvieren. Dabei
wurde jedoch schnell klar, dass auch eine
grundlegende Ausbildung für sie in Frage
käme. „Wir haben schnell erkannt, dass Frau
Tendeng das Potential hat, eine Ausbildung
im Bereich der Altenpflege zu absolvieren“,
erinnert sich Herr Kirchen. „Daher haben
wir uns an die Agentur für Arbeit gewandt
und erfragt, welche Möglichkeiten es gibt,
ihr diese Möglichkeit zu bieten. Ein normales
Ausbildungsverhältnis einzugehen wäre für
sie mit zwei Kindern finanziell nämlich nicht
möglich gewesen.“ Frau Scheuer-Jungen
von der Arbeitsagentur erklärt: „In Situationen
wie dieser, wenn bislang ungelernte
Arbeitnehmer bei ihrem Arbeitgeber eine
Ausbildung absolvieren wollen, greift das
WeGebAU-Programm.“ Die Abkürzung steht
für Weiterbildung Geringqualifizierter und
beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen.
„Hierbei unterstützen wir beide
Seiten finanziell, etwa durch Lohnkostenzuschüsse
an das Unternehmen oder durch
Erstattung von entstehenden Kosten, etwa
für Fahrten, Kinderbetreuung oder Schulbücher,
an die Auszubildenden. Durch diese
Unterstützung schaffen wir die Möglichkeit,
benötigte Fachkräfte auszubilden.“ Frau Tendeng
profitiert enorm von dem Programm
| Regina Tendeng neben Volker Kirchen
und dem Engagements des Arbeitgebers:
„Im Sommer werde ich meinen Abschluss
als Altenpflegehelferin haben. Im Anschluss
will ich noch zwei Jahre dran hängen, um
examinierte Altenpflegerin zu sein. Danach
will ich auf jeden Fall hier im Haus bleiben
– die Arbeit macht mir großen Spaß und ich
fühle, dass ich hier gebraucht werde. Das
bedeutet mir viel. Ich kann anderen Leuten
in einer ähnlichen Situation nur raten,
sich zu trauen, den Schritt zu gehen und
eine Ausbildung zu machen.“ Herr Kirchen
wiederum freut sich darüber, einer guten
Mitarbeiterin diese Chancen bieten zu können
und sie so langfristig für die Einrichtung
zu gewinnen. „An Geschichten wie dieser
erkennt man, dass es möglich ist, Fachkräfte
zu gewinnen, wenn alle Beteiligten an einem
Strang ziehen.“
NÄHERE INFORMATIONEN:
NAME Position
Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Trier
+49 651 / 2051222 · trier.beschaeftigungssicherung@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de/trier
Ausbildung
33
| Unternehmensvorstellung
| Durch die qualifizierten Mitarbeiter erfolgt der Küchenaufbau präzise und schnell
A-KMS KÜCHEN-MONTAGE-SERVICE
Die Profis im Küchenbau
Die alte Küche hat ausgedient, es muss eine neue her. Wer Hilfe beim Auf- oder Abbau
benötigt, ist bei den professionellen Küchenmonteuren von A-KMS genau richtig.
Ob Abbau und Entsorgung der alten Küche
oder professioneller Einbau der neuen: Das
Unternehmen realisiert sämtliche individuelle
Küchenmontagen in der Großregion
Mosel. Ebenfalls hilft A-KMS beim Umzug
der Küche, um diese an die neuen Gegebenheiten
anzupassen, oder unterstützt
Kunden während deren Selbstaufbau der
Küche beim Einsetzen der Arbeitsplatte
und den Anschlüssen. Auf Wunsch führt
A-KMS auch komplette Umzüge schnell,
günstig und reibungslos durch. Jederzeit
ist eine fachmännische, passgenaue und
saubere Küchenmontage durch qualifizierte,
zuverlässige und freundliche Mitarbeiter
gewährleistet. Regelmäßig nehmen diese an
fachlichen Weiterbildungen teil, um auf dem
neuesten Stand zu sein und sowohl Firmen
als auch Privatkunden das Rundumpaket
bieten zu können. Stets ist A-KMS auf der
Suche nach neuen, engagierten Mitarbeitern,
die das Unternehmen ergänzen.
ALEXANDER NAME MARKENS Position Geschäftsführer
Bewerbung an: A-KMS
54518 Altrich · Kirchenpfad 10 · +49 6571 9019563
info@a-kms.de · www.a-kms.de
34 | Ausbildung
| Unternehmensvorstellung
| Die neuen ALDI-SÜD-Filialen zeichnen sich durch ein modernes Design aus
ALDI SÜD
Mehr … berufliche Ziele
ALDI SÜD ist Discounter-Marktführer
in
Deutschland.
Die Ausbildungsplätze
sind vielseitig und
zukunftssicher.
Neben der Ausbildung
wird auch ein duales
Studium angeboten.
ALDI SÜD, der Discounter-Marktführer mit insgesamt
124.200 Mitarbeitern, hält vielseitige und
zukunftssichere Ausbildungsplätze bereit. Auch
gibt‘s die Gelegenheit zum dualen Studium.
Die 1989 gegründete Regionalgesellschaft Wittlich verfügt
über 43 Filialen, deren Einzugsgebiet die Region
von Trier bis Idar-Oberstein umfasst und in nördlicher
Richtung bis Adenau reicht. ALDI Wittlich beschäftigt
in der Region insgesamt etwa 1.155 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter sowie über 60 Auszubildende.
Die Liste der Ausbildungsplätze bei ALDI SÜD ist abwechslungsreich
und vielseitig: Sie beinhaltet neben
dem Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel (m/w)
auch den Kaufmann für Büromanagement (m/w) und
– im Abiturientenprogramm – den geprüften Handelsfachwirt
(m/w). Ob im Verkauf und direkten Kontakt
zum Kunden oder in der Verwaltung des Unternehmens:
Es findet sich für jeden das Passende.
Regelmäßig finden Events für Auszubildende im
36 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
Verkauf statt, wozu neben einer „Azubi-Tour“
auch die „Azubi-Challenge“ und das spannende
Azubiprojekt „Azubis leiten eine
Filiale“ zählen. Neben dem Unterricht in
der Berufsschule gibt es innerbetrieblichen
Unterricht zur Vor- und Nachbereitung, Seminare
sowie weitere Veranstaltungen im Rahmen
der ALDI SÜD Akademie. Die individuelle
Betreuung und Unterstützung der Azubis ist
jederzeit selbstverständlich, Ziel ist die Übernahme
in ein festes Arbeitsverhältnis.
Diejenigen, die sich für ein Studium entscheiden,
sind bei ALDI SÜD ebenfalls richtig: Die
dualen Bachelor- und Master-Studiengänge
werden in Kooperation mit angesehenen
Partnerhochschulen absolviert. Die Regionalgesellschaft
in Wittlich arbeitet beispielsweise
mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
in Bad Mergentheim zusammen
und bietet ein duales Bachelor-Studium in
International Business/Change Management
an. Während man die Theorie an der Hochschule
verinnerlicht, lernt man in der Praxis
verschiedenste Bereiche der Unternehmensgruppe
kennen.
| Arbeiten in angenehmer Atmosphäre
Die Gesundheit der Mitarbeiter ist ein bedeutender
Faktor bei ALDI SÜD, weshalb sich
das Unternehmen für ebendiese tatkräftig
engagiert. Hierzu werden Gesundheitsseminare
durchgeführt. In den vergangenen
Jahren wurde die Unternehmensgruppe ALDI
SÜD mit zahlreichen Auszeichnungen als
fairer und verlässlicher Arbeitgeber geehrt.
Um up-to-date zu bleiben, lohnt ein Blick in
die Social-Media-Kanäle auf Facebook, You-
Tube, LinkedIn und Instagram unter #aldiazubifiliale,
#aldicrew und und #aldiazubi.
| „Azubis leiten eine Filiale“
HR ABTEILUNG NAME Position
Bewerbung unter: karriere.aldi-sued.de
ALDI GmbH & Co. KG
54516 Wittlich · Röntgenstraße 30 · +49 6571 / 922 0
Ausbildung
37
|
Unternehmensvorstellung
|
| Wer gerne mit Menschen arbeitet, ist beim AWO Bezirksverband Rheinland genau richtig
AWO BEZIRKSVERBAND RHEINLAND E.V.
Arbeit mit Herz und Zukunft
Die Arbeiterwohlfahrt, kurz AWO, wurde bereits 1919 gegründet und setzt sich seitdem
für sozial benachteiligte Menschen in verschiedenen Bereichen ein.
Mit einer Ausbildung im Bereich Altenpflege
erlernt man einen Beruf mit glänzenden
Job-Aussichten, denn in kaum einer anderen
Branche ist die Nachfrage nach Fachkräften
so groß wie hier. Es werden Altenpfleger/
innen sowie Altenpflegehelfer/innen ausgebildet.
Beide Ausbildungen kombinieren die
praktische Arbeit mit dem Besuch der Berufsschule.
Wer gerne in Bewegung ist und
mit Menschen arbeitet, ist hier genau richtig.
Der AWO Bezirksverband Rheinland betreibt
14 Seniorenzentren und bildet ca. 120 junge
Leute zu Altenpfleger/innen und Altenpflegehelfer/innen
aus. Er gehört somit zu den
größten Ausbildungsbetrieben im Rheinland.
Die Ausbildung zur examinierten Fachkraft,
dem Altenpfleger, dauert drei Jahre,
alternativ kann eine einjährige Ausbildung
zum Altenpflegehelfer absolviert werden.
Die Übernahmechancen in dem Beruf sind
überdurchschnittlich gut und die beruflichen
Entwicklungsmöglichkeiten hervorragend.
PERSONALABTEILUNG
NAME Position
Bewerbung an: AWO Bezirksverband Rheinland e.V.
56068 Koblenz · Dreikaiserweg 4 · +49 261 30060
info@aworheinland.de · aworheinland.de
Ausbildung
39
| Unternehmensvorstellung
| Eingangsbereich
ARNOLDY GRUPPE
Vielseitig, spannend und dynamisch
Hochmoderne Betriebsund
Ausbildungsstätte
Innovative Projekte und
renommierte Kunden
Sehr gute Aufstiegschancen
in der Arnoldy-Gruppe
Außergewöhnliche Arbeitnehmerleistungen
Verantwortungsvolles und
gesundes Arbeitsumfeld
Sicherer Arbeitsplatz für
die Zukunft
Starke soziale und ökologische
Verantwortung
Die konstant wachsende Unternehmensgruppe Arnoldy
Elektro- und Sicherheitstechnik vereint hochspezialisierte
Fachleute aus den unterschiedlichen Bereichen der Elektrotechnik,
Klimatechnik und Photovoltaik mit den Kompetenzen
aus den Bereichen der Sicherheitstechnik, Brandmeldesysteme,
Videoüberwachung und Zutrittskontrollsysteme,
erfolgreich unter einem Dach. Die erfolgreich erprobte und
enge Zusammenarbeit beider Firmen eröffnet den Mitarbeitern
unzählige Vorteile und Möglichkeiten und gewährleistet
in dieser Konstellation außerdem umfassende Einblicke in
zukunftsweisende Technologien und deren enge Verknüpfung
der Fachbereiche untereinander. Die Arnoldy-Gruppe bietet
seinen Auszubildenden und Mitarbeitern sehr außergewöhnliche
Möglichkeiten, an den anspruchsvollen Berufsfeldern zu
wachsen und sich stetig neu auszuprobieren. Im Arbeitsumfeld
kommt modernste Technik zum Einsatz um innovative,
zukunftsweisende und interdisziplinäre Projekte umzusetzen.
Das abwechslungsreiche Arbeitsumfeld liegt dabei vor allem
in der Großregion von Trier und Luxemburg. Um die hohen
Qualitäts- und Servicestandard der beiden Unternehmen auch
für die Zukunft zu gewährleisten, bildet die Unternehmensgruppe
aktiv neue Fachkräfte für seine zukunftsweisenden
Gewerke aus. Die Kombination aus kompetenten Ausbildern
40 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
und einer hochmodernen Ausbildungsstätte
garantieren den zukünftigen Mitarbeitern hierdurch
stets an der Spitze Ihres Handwerks arbeiten zu
können. Erfolgreiche und sich konstant weiter
entwickelnde Unternehmen sind nur durch ein
funktionierendes und zufriedenes Team stark. Aus
diesem Grund bietet Arnoldy seinen Mitarbeitern
– als selbstverständliche Leistung – zusätzlich
auch eine betriebliche Altersversorgung sowie ein
umfassendes Gesundheitsmanagement im Beruf
an. Verantwortungsvolle und gesunde Arbeitsbedingungen
schaffen einmal mehr die solide Grundlage
für eine zufriedene Belegschaft und ein verantwortungsvolles
und motiviertes Team.
Die Gründung des Unternehmens erfolgte im Jahre
1998 durch den Elektroinstallateur-Meister Herrn
Markus Arnoldy und startet als Einmannbetrieb.
Nur vier Jahre später folgt der erste Umzug in eine
neue Betriebsstätte mit angrenzender Werkstatt
sowie die Erweiterung des Teams auf insgesamt 8
Mitarbeiter. Im Jahr 2004 expandiert das Unternehmen
erneut und weitet sein Angebot zusätzlich
auch auf den Bereich der professionellen Klimatechnik
aus. Der Umzug in das Gewerbe- und Industriegebiet
Trierweiler, in dem die beiden Betriebe
auch heute noch mit mehr als 25 Angestellten tätig
sind, folgt im Jahre 2010. Seit 2015 arbeitet Arnoldy
Elektro- & Klimatechnik gemeinsam mit der Firma
Arnoldy Alarm- & Sicherheitssysteme in einem
engen Verbund auf einer Werkfläche von insgesamt
mehr als 6.000 Quadratmetern.
Das Firmencredo der beiden Innovationstreiber
an der Spitze der Gruppe ist die bedingungslose
Zufriedenheit der Kunden in Verbindung mit einem
starken Fokus auf umweltverträgliche Nachhaltigkeit
und Verantwortung und uneingeschränkte
Qualität der Produkte und Dienstleistungen der
Unternehmensgruppe. Eine fundierte, qualitativ
hochwertige und umfassende Beratung der Kunden
bildet die Grundlage einer jeden Geschäftstätigkeit
und geht nur mit einem starken und motivierten
Team. Die Zukunft kann kommen. Von uns aus auch
mit dir in unserem sympathischen Team. Nutze
jetzt deine Chance!
| Sicherheit
| Photovoltaik
NAME MARKUS Position ARNOLDY · CHRISTOPH WILLGER
Bewerbung an: Arnoldy Gruppe
54311 Trierweiler · Kiemstraße 12 · +49 651 / 8249820
info@arnoldy.de · www.arnoldy.de
Ausbildung
41
| Unternehmensvorstellung
| Arbeiten an modernen Maschinen auf dem neuesten Stand der Technik
BASTIAN DRUCK
Qualität und Nachhaltigkeit aus Tradition
Egal ob Kundenkontakt, Organisation oder Technik deine Stärken sind, bei Bastian Druck
findet jeder, dank eines breit gefächerten Aufgabenbereiches, seine passende Ausbildung.
1907 in Neumagen gegründet, ist die Bastian
Druck und Verlag GmbH über 100 Jahre später
im Industriepark Region Trier angesiedelt.
Qualität, Innovation und nachhaltiges Denken
sind seit jeher die Leitmotive von Bastian
Druck. Auch ein weiterer Aspekt ist gleichgeblieben:
Die Ausbildung junger Menschen
zählt zu den wichtigsten Aufgaben des Unternehmens.
Eine breit aufgestellte Produktion
mit ca. 100 Mitarbeitern führt dazu, dass
Bewerber in unterschiedlichen Ausbildungsberufen
durchstarten können. Es wartet eine
Mischung aus Tradition, modernster Technik
und erfahrenen Ausbildern. Als Industriekauffrau/mann
seid ihr beispielsweise
Ansprechpartner für Kunden und arbeitet an
herausfordernden Projekten. Technikbegeisterte
steuern hingegen als Medientechnologe
Druck (m/w) oder Weiterverarbeitung (m/w)
modernste Maschinen und sorgen in einem
hochmotivierten Team für die Entwicklung
verschiedenster Druckerzeugnisse.
VIKTORIJA VALENTIJ / THOMAS ROTH
Nikolaus BASTIAN Druck und Verlag GmbH
54343 Föhren · Robert-Schuman-Str. 5 · +49 6502 / 92560
bewerbung@bastiandruck.de · www.bastiandruck.de
42 | Ausbildung
| Unternehmensvorstellung
| Der Firmensitz der Brosius GmbH mit mehreren Produktionshallen im Industriepark in Föhren
BROSIUS GMBH
Metallverarbeitung nach Maß
2005 gegründet, sind
mittlerweile 90 Mitarbeiter
für die Brosius
GmbH tätig.
Auf 5.000 Quadratmetern
Produktionsfläche
entsteht nahezu alles
aus einer Hand.
Auszubildende erwartet
ein moderner,
zukunftsorientierter
Arbeitsplatz in der
Metallverarbeitung.
Die Brosius Maschinenbau GmbH ist ein expandierendes
Unternehmen in der Metallverarbeitungs-Branche.
Zum 01.08. sucht das Unternehmen
Auszubildende zum Konstruktionsmechaniker.
Seit der Gründung der GmbH durch Thomas Brosius
im Jahr 2005 hat sich der Firmensitz im Föhrener Industriepark
ständig erweitert. Nach dem Bau von vier
Fertigungshallen sind mittlerweile 90 Beschäftigte
auf rund 5.000 Quadratmetern Produktions- und 400
Quadratmetern Bürofläche tätig. Auf dieser Fläche hat
sich das expandierende Unternehmen zur Aufgabe
gemacht, alle Anforderungen der Kunden perfekt umzusetzen.
Ein Versprechen, das nur durch die ständige
Weiterentwicklung, -bildung und eine präzise sowie
wirtschaftlich effiziente Produktionskette ermöglicht
wird. So können Pläne vorab in 2-D und 3-D konstruiert
werden, bevor mit dem Lasern, Stanzen, Kanten,
Walzen, Schweißen, Drehen, Fräsen, Lackieren und
vielem mehr nahezu alle Produktionsschritte unter einem
Dach erfolgen. Dadurch kann auch auf kurzfristi-
44 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
ge Änderungen reagiert und enge Zeitfenster
eingehalten werden. Zertifizierungen wie DIN
EN ISO 9001, EN 1090 und als WHG Fachbetrieb
sind ein Garant für das hohe Qualitätsniveau
der Brosius Maschinenbau GmbH.
Vom Verbesserungsdrang profitieren das
Personal und die Umwelt: Alle anfallenden
Abfälle werden von Fachbetrieben entsorgt.
Darüber hinaus wird beim Maschinen- und
Fuhrpark auf energieeffiziente und ressourcenschonende
Maschinen geachtet. Mitarbeiter
sollen durch einen hohen Arbeitsschutzstandard
vor arbeitsbedingten Krankheiten
geschützt werden. Hinzu kommt eine
betriebliche Altersvorsorge, eine leistungsgerechte
Bezahlung, Sonderzahlungen wie
Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Überstundenzuschläge
sowie Schichtzulagen und eine
firmeneigene Kantine.
Zum 01.08. sucht die Brosius Maschinenbau
GmbH jeweils eine/n Auszubildende/n zum
Konstruktionsmechaniker/in in der Fachrichtung
Stahl- und Metallbau, eine/n Maschinen-
und Anlagenführer/in Bereich Metalltechnik
und eine/n Industriemechaniker/in.
Voraussetzungen dafür sind handwerkliche
Begabung, hohes techniches Verständnis,
Zuverlässigkeit sowie ein großes Interesse
an der Metallarbeit. Dafür wartet auf die
Azubis eine praxisnahe, vielseitige und zukunftsorientierte
Ausbildung durch kompetente
Ausbilder an modernen Arbeitsplätzen.
Da zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
angeboten werden, sollten Bewerber willig
sein, sich in ihrer Fachrichtung fundiertes
Wissen anzueignen. Wer vor der Bewerbung
in den Beruf reinschnuppern möchte, kann
auf Anfrage ein Praktikum absolvieren.
| Flexen ist nur eine der Aufgaben bei Brosius
| Ein Sichtschutz ist beim Schweißen Pflicht
STEFAN KLUGE NAME Ausbildungsleiter
Position
Bewerbung an: Brosius Maschinenbau GmbH
54343 Föhren · Robert-Schuman-Str.4 · +49 6502 / 997700
stefan.kluge@brosius-gmbh.com · www.brosius-gmbh.com
Ausbildung
45
| Unternehmensvorstellung
| In Kürze wird das modernste Werk für den Bau von Asphaltmischanlagen in Wittlich-Wengerohr bezogen
BENNINGHOVEN GMBH & CO. KG
Asphaltmischanlagen für jeden Bedarf
BENNINGHOVEN ist
der Spezialist für die
Herstellung von Asphaltmischanlagen
und deren Komponenten.
An den Standorten
Mülheim und Wittlich
sind über 800 Mitarbeiter
beschäftigt.
Neben den Ausbildungsberufen
wird ein
Duales Bachelorstudium
angeboten.
Die richtige Mischung macht‘s: Die BENNINGHOVEN
GmbH & Co. KG bietet am Standort Wittlich-Wengerohr
eine Vielzahl an verschiedenen Ausbildungsberufen
und die Möglichkeit zum Dualen Studium.
Die BENNINGHOVEN GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen
der WIRTGEN GROUP, einem expandierenden,
international tätigen Unternehmensverbund der
Baumaschinenindustrie. Innerhalb der Gruppe ist
BENNINGHOVEN der Spezialist für die Herstellung von
Asphaltmischanlagen und deren Komponenten.
An den Standorten Mülheim und Wittlich sind aktuell
über 800 Mitarbeiter/innen beschäftigt. Im Juli
wird das Unternehmen ein komplett neues Werk
am Standort Wittlich-Wengerohr beziehen, bei dem
es sich um das modernste Werk für den Bau von
Asphaltmischanlagen weltweit handelt. Man hat sich
große Ziele gesetzt und will langfristig auf 1.000
Mitarbeiter anwachsen. Zu diesen großen Zielen und
Anlagen von über 50 Metern gehört ein bodenständi-
46 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
ges Fundament, das Leben von Traditionen
und der Offenheit für immer Neues. Flache
Hierarchien und entsprechende Handlungsund
Gestaltungsspielräume prägen dabei
den Alltag bei BENNINGHOVEN. Genauso
vielseitig wie die Produkte sind auch die
Ausbildungsberufe: So werden unter anderem
Stellen als Elektroniker/in Fachrichtung
Betriebstechnik, Industriemechaniker/in
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau
oder Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung
Stahl– und Metallbau vergeben.
Wer Theorie und Praxis miteinander verbinden
möchte, kann sich für ein Duales Bachelorstudium
in den Bereichen Maschinenbau
und Wirtschaftsingenieurwesen entscheiden.
Die stete Förderung und individuelle
Unterstützung der Auszubildenden sowie
der Studierenden ist für BENNINGHOVEN
selbstverständlich. Im neuen Werk warten
modernste Lehrräume sowie Labore für Metall
und Elektro auf die BENNINGHOVEN-Auszubildenden.
| Der „azubiday“ findet einmal im Jahr statt
Für Schüler, und Eltern wird am 22.09.2018
der einmal jährlich stattfindende „azubiday“
auf dem neuen Werksgelände in Wittlich-Wengerohr
veranstaltet: Von 10:00h bis
14:00h werden den Besuchern zahlreiche
Informationen rund um Ausbildung, Duales
Studium und Praktika bei BENNINGHOVEN
sowie spannende Live-Aktionen und Präsentationen
zu den verschiedenen Ausbildungsberufen
geboten. Azubis und Mitarbeiter des
Unternehmens beantworten darüber hinaus
alle relevanten Fragen.
| Asphaltmischanlage
MARTINA NAME Position KAPPES Leiterin Aus- und Weiterbildung
Bewerbung an: BENNINGHOVEN GmbH & Co. KG
54486 Mülheim an der Mosel · Industriegelände
+49 6534 / 1895336 · www.benninghoven.com/ausbildung
martina.kappes@benninghoven.com
Ausbildung
47
| Unternehmensvorstellung
| Die Azubis bei Bungert sind so vielfältig wie die Ausbildungsplätze
BUNGERT
Ausbildung bei Bungert – eine zukunftssichere Sache
Bungert steht für Tradition
und Qualität seit
über 60 Jahren.
Das Unternehmen
ist eines der größten
familiengeführten
Shopping-Center in
Deutschland.
Bungert bietet Mode,
Lifestyle und Genuss
auf 12.000 Quadratmetern.
Nach der Schule steht der nächste Schritt an. Wer
sich entscheidet, eine Ausbildung zu absolvieren,
ist im Shopping-Center Bungert richtig: Hier werden
Azubis in verschiedensten Bereichen eingestellt.
Seit mehr als 60 Jahren gibt es das 1950 von Magdalena
und Karl Bungert als Tante-Emma-Laden
gegründete und mittlerweile in dritter Generation
geführte Familienunternehmen, das sich als Shopping-Center
weit über die Grenzen Wittlichs hinaus
einen Namen gemacht hat. Längst zählt Bungert zu
den größten familiengeführten Shopping-Centern in
Deutschland.
Im großzügigen Obergeschoss finden sich Damen-,
Herren- und Kindermode von angesagten Fashionlabels
sowie Sport- und Lifestyle-Artikel, im Untergeschoss
bietet die umfangreiche Auswahl an Lebensmitteln
die perfekten Zutaten für jeden kulinarischen
Anlass. Hierbei wird großer Wert auf Frische, Vielfalt
und regionale Qualität gelegt.
50 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
Genauso abwechslungsreich wie das Sortiment
bei Bungert sind auch die verschiedenen
Ausbildungsberufe, für die ab August
Nachwuchskräfte gesucht werden. Beispielsweise
könnt ihr den Beruf des Kaufmanns
im Einzelhandel (m/w) mit der Fachrichtung
Mode/Sport erlernen oder euch zum Kaufmann
für Büromanagement (m/w) ausbilden
lassen. Ebenfalls spannend und vielseitig ist
die Ausbildung zum Koch (m/w). Oder möchtet
ihr stattdessen lieber eine Ausbildung
zum Verkäufer (m/w) in der Fachrichtung
Lebensmittel durchlaufen? Kein Problem, bei
Bungert findet jeder den passenden Beruf.
Wer hingegen lieber die Ausbildung mit
einem Studium kombinieren möchte, hat bei
Bungert die Möglichkeit, ein Duales Studium
zu absolvieren. Bei diesem wechseln sich
Theorie und Praxis miteinander ab und man
erhält so einen direkten Einblick in die Arbeitswelt
und deren Abläufe. Im hauseigenen
Lebensmittelmarkt bietet Bungert den Dualen
Studiengang zum Bachelor of Arts (m/w),
Fachrichtung Handel (FMCG) an. In den
Textil-Abteilungen kann man in Zusammenarbeit
mit der Akademie für Modemanagement
in Nagold den Dualen Studiengang zum
Textilbetriebswirt BTE (m/w) durchlaufen.
Was alle Azubis gemeinsam haben: Sie werden
während der dreijährigen Ausbildungszeit
fachmännisch betreut und gefördert.
Und auch nach der erfolgreich abgeschlossenen
Ausbildung sind die Entwicklungsmöglichkeiten
bei Bungert abwechslungsreich,
denn die verschiedenen Abteilungen
bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um
sich im Beruf zu entfalten.
| Kauffrau im Einzelhandel
| Verkäuferin
NAME JEANETTE Position SCHNEIDER Personalleitung
Bewerbung an: Bungert oHG
54516 Wittlich · Friedrichstraße 59 · +49 6571 696458
jschneider@bungert-online.de · www.bungert-online.de
Ausbildung
51
| Unternehmensvorstellung
| Das Wohl der Patienten liegt den Caritas-Mitarbeitern am Herzen
CARITASVERBAND TRIER E.V.
Nah am Menschen
Deutschlandweit vereinen
die Caritasverbände
rund 617.000
Mitarbeiter.
Der Caritasverband
Trier e.V. zählt über
60 Einrichtungen und
Dienste mit rund 800
Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern.
Auszubildende profitieren
von einer kontinuierlichen
Betreuung
durch Praxisanleiter.
Caritas ist ein offenes Ohr und eine helfende Hand.
Caritas, das ist tätige Nächstenliebe. Auf Auszubildende
des Caritasverbands Trier e.V. wartet in der
Altenpflege ein sozialer Beruf mit Zukunft.
Gegründet wurde der Ortscaritasverband 1971. Seit 1986
hat er die Rechtsform eines eingetragenen, gemeinnützigen
Mitgliedervereins. Das Einzugsgebiet umfasst
die Dekanate Hermeskeil-Waldrach, Konz-Saarburg,
Schweich-Welschbillig und Trier. Heute stehen den
220.000 Bewohnern der Region mit mehr als 60 Diensten
und Einrichtungen rund 800 Caritas-Mitarbeiter mit Rat
und Tat zur Seite. Ungeachtet der Religionszugehörigkeit,
der Hautfarbe, der Nationalität, des gesellschaftlichen
Standes oder der geschlechtlichen Identität versucht der
Caritasverband Trier e.V. Menschen in leiblicher, seelischer
oder materieller Not beizustehen und konkrete
Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten. Seit Gründung steht
dabei der Mensch im Mittelpunkt aller Caritas-Hilfen.
Um diesen vielschichtigen Aufgaben gerecht zu werden,
ist der Caritasverband Trier e.V. nicht nur auf der Suche
52 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
nach Ehrenämtlern und Förderern. Jeweils
zum 01.08. eines Jahres werden vier Ausbildungsplätze
zum Altenpfleger (m/w) in einer
ausgeprägten Dienstgemeinschaft und einem
multiprofessionellen Team vergeben. Dabei wird
bei den Azubis Wert auf Team- und Kooperationsfähigkeit,
soziale Kompetenzen und Lernbereitschaft
gelegt. Eine vorherige Hospitation ist
sinnvoll, um vor einer Bewerbung erste Eindrücke
des Berufsalltags zu bekommen. Denn eine
Ausbildung in der Altenpflege im ambulanten
Bereich bedeutet nicht nur die Körperpflege der
Patienten, sondern auch abwechslungsreiche
Aufgaben in der Behandlungspflege und das
Durchführen medizinischer Maßnahmen. Durch
das Streben nach einer ganzheitlichen Versorgung
der Patienten im gewohnten häuslichen
Umfeld wird den Azubis eine fundierte Ausbildung
geboten. Die Sozialstationen befinden sich
in Trier, Schweich, Konz und Welschbillig und
bilden ein sicheres Netz für alle, die Unterstützung
und Pflege benötigen. Eine kontinuierliche
Begleitung durch speziell geschulte Praxisanleiter
ermöglicht eine umfassende Unterstützung
aller Auszubildenden. So können schulische
Inhalte gleich praktisch und unter Anleitung
eigenständig umgesetzt werden. Auf die
Bewerber wartet neben einer abwechslungsreichen
Ausbildung in einem interessanten
Arbeitsumfeld eine adäquate Vergütung; je nach
Ausbildungsjahr erhalten Azubis rund 1.000,-
bis 1.200,- Euro. Ein erfolgreicher Abschluss
führt zur Fachhochschulreife. Die Übernahmechancen
sind hoch. Im Rahmen der weiteren
Beschäftigung gibt es viele Weiterbildungsangebote
wie zum Praxisanleiter, Wundexperten, in
der Palliativpflege und mehr. Unsere aktuellen
Stellenausschreibungen sowie unser Video
„Ausbildung in der Altenpflege“ finden Sie auf
unserer Website unter „Jobbörse“.
| Unterstützung bei täglichen Aufgaben
| Unterwegs mit dem Dienstwagen
NAME WALTER Position ORTH Abteilungsleiter Soziale Dienste III
Bewerbung an: Caritasverband Trier e.V.
54290 Trier · Jesuitenstraße 13 · +49 651 / 2096570
orth.walter@caritas-region-trier.de
www.caritas-region-trier.de
Ausbildung
53
| Unternehmensvorstellung
| Schweißarbeiten gehören bei der Ausbildung zum Metallbauer dazu
DIE KANTER & SCHLOSSER
Das Fachunternehmen für Metallbearbeitung und Stanzteile
Seit mehr als 20 Jahren schätzen Kunden aus Industrie und Handwerk die Kompetenz
und das Fachwissen des Traditionsunternehmens im Bereich Metall.
Von der Beratung über die Planung bis zur
Fertigung erhalten Kunden alle Leistungen
aus einer Hand. Dazu zählen Schlosser- und
Schweißarbeiten, Laser- und Stanzteile
oder Sonderanfertigungen für die Industrie.
Modernste Maschinen sorgen für perfekte Ergebnisse.
Gesucht werden jährlich nicht nur
ein bis zwei Auszubildende zum Metallbauer
Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w),
sondern auch Mitarbeiter (m/w) für das Kanten
an einer CNC Abkantpresse, den Zuschnitt
an einer Schlagschere sowie Maschinenbediener
einer Laserschneidanlage. Bei allen
wird Wert auf Ehrlichkeit, Pünktlichkeit und
ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft gelegt.
Auf die Lehrlinge wartet eine abwechslungsreiche
Ausbildung mit guten Entwicklungsmöglichkeiten
in einem 35 Mitarbeiter
starken, kundenorientierten Unternehmen.
Die Kanter & Schlosser Metall-Gesellschaft
m.b.H. bildet aus, um die Auszubildenden in
ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
NAME CHRISTOPH PositionROTSCH · OTMAR HORST
Bewerbung an: Die Kanter & Schlosser
54294 Trier · Niederkircher Straße 18 · +49 651 / 8263433
christoph.rotsch@die-kanter.de · www.die-kanter.de
54 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
| Während der Ausbildung warten abwechslungsreiche Aufgaben
ELEKTRO WEBER GMBH
Spannungsgeladene Ausbildung
Ob Einfamilienhaus, Schule, Industriebetrieb oder Krankenhaus: Die Experten der Elektro
Weber GmbH stehen für Zuverlässigkeit und Qualität in Sachen Elektrotechnik-Installation.
1947 gegründet, kann das Unternehmen
heute auf ein Team aus 25 serviceorientierten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
zurückgreifen. Zum Portfolio des elektrotechnischen
Dienstleistungsunternehmens
zählt neben der Installation von intelligenter
Gebäudesystemtechnik sowie Stark- und
Schwachstromanlagen auch die Montage
von strukturierten Netzwerken und sicherheitstechnischen
Anlagen. Dabei reichen die
auszustattenden Objekte von Autohäusern
über Schulen und Ausbildungszentren bis
hin zu Handel, privaten Haushalten und Photovoltaikanlagen.
Das Leistungsangebot wird
regelmäßig dem Stand der neuesten Technik
angepasst. Zum nächstmöglichen Termin
werden drei Auszubildende für den Beruf
des Elektronikers Energie- und Gebäudetechnik
(m/w) gesucht, die den Mitarbeiterstamm
verstärken. Neben dem Interesse an
Elektrotechnik sollten die Bewerber Zuverlässigkeit
und Teamfähigkeit mitbringen.
NAME Position
Bewerbung an: Elektro Weber GmbH
54293 Trier · Niederstraße 86 · +49 651 968690
akaiser@elektroweber.de · www.elektroweber.de
Ausbildung
57
| Unternehmensvorstellung
| Das Flach- und ck-rena-Team vor dem Flach-Hauptsitz im Schweicher Gewerbegebiet am Bahnhof
FLACH GMBH
Fliesen, Bad und Heizung unter einem Dach
Ob Bad und Wellness,
Fliesen und Glas oder
Gebäudetechnik: Bei
Flach findet man das
Rundumpaket.
Ein Stamm von 100
engagierten Mitarbeitern
kümmert sich um
individuelle Kundenwünsche.
1978 gegründet und 2015 mit ck-rena zusammengeschlossen,
ist die Flach GmbH der ideale Ansprechpartner,
wenn es um Sanitär-, Heizungs- und
Klimatechnik sowie Fliesen geht.
Im Firmenverbund Flach, ck-rena und Flach s.a. sind
insgesamt 100 Mitarbeiter an zwei Standorten in
Schweich und dem luxemburgischen Niederanven
beschäftigt.
Das Traditionsunternehmen zeichnet sich durch
vielseitige Kompetenzen aus: Für ansprechende
Komplettbad-Lösungen aus einer Hand gibt es den
Bereich Bad und Wellness. Wenn man die eigenen
Wohnräume mit neuen Wand- oder Bodenbelägen
ausstatten möchte, ist man im Bereich Fliesen und
Glas bestens aufgehoben. Im Bereich Gebäudetechnik
ist man indes an der richtigen Adresse, wenn das
Haus mit zukunftssicherer, energiesparender Heiztechnik
ausgestattet werden soll.
58 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
Der Service am Kunden sowie die handwerkliche
Qualität stehen bei Flach an vorderster
Stelle: So gibt es einen Notdienst, der rund um
die Uhr für Wartungskunden bei Heizungsund
Sanitärproblemen zu erreichen ist.
Zum 01.08. werden Auszubildende im
Bereich Anlagenmechaniker für Sanitär,-
Heizungs- und Klimatechnik gesucht. „Der
oder die Auszubildende sollte Motivation und
Freude an einer Mitarbeit in unserem Unternehmen
mitbringen“, sagt Thorsten Spieles,
Abteilungsleiter Projektabwicklung.
Eine Ausbildung bei der Flach GmbH ist
vielfältig und zukunftssicher, denn hier
warten neben einer überdurchschnittlichen
Bezahlung auch abwechslungsreiche und
spannende Projekte auf die Lehrlinge. Betriebsintern
werden den Neuankömmlingen
Paten aus dem dritten Ausbildungsjahr zur
Seite gestellt, außerdem erhalten sie Hilfe
beim Schreiben von Berichtsheften. Darüber
hinaus kann bei schulischen Schwierigkeiten
auf eine externe Nachhilfe zurückgegriffen
werden.
| Flach-Azubis sind mit Spaß an der Arbeit
Während der Ausbildung finden nicht nur
regelmäßige Weiterbildungen in Form von
Schweiß- und Lötlehrgängen statt, sondern
es werden auch gemeinsame Azubi-Ausflüge
veranstaltet, bei denen gegrillt oder gewandert
wird.
Im Anschluss an die Ausbildung gibt es die
Möglichkeit zur Spezialisierung in den Bereichen
Heizung, Sanitär oder Kundendienst.
Bei gutem Abschluss ist die Übernahme in
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis garantiert.
| Regelmäßig gibt es Schweiß- und Lötlehrgänge
NAME THORSTEN Position SPIELES Abt.-leiter Projektabwicklung
Bewerbung an:
Flach GmbH · Gewerbegebiet Am Bahnhof 1
54338 Schweich · +49 6502 / 9138-20
thorsten.spieles@flach-schweich.de · flach-schweich.de
Ausbildung
59
| Unternehmensvorstellung
| Der Firmensitz mit Werkstatt und eigener Lackierhalle befindet sich im Gewerbegebiet Trier-Zewen
AUTO FRITZ
Alles rund ums Auto
Damit man auch nach dem Autokauf lange Zeit Freude am Fahrzeug hat, wird eine regelmäßige
Wartung empfohlen. Die Profis von Auto Fritz sind die richtigen Ansprechpartner.
Die Experten von Auto Fritz reparieren,
warten, lackieren und pflegen Ihren Wagen.
In der firmeneigenen Werkstatt inklusive
Lackierhalle kann auf Kundenwünsche
individuell eingegangen werden. Auch
Sonderwünsche wie Chip-Tuning oder eine
Spezial-Lackierung mit unterschiedlichen
Farbeffekten sind für das freundliche und
serviceorientierte Team kein Problem. Ob Instandsetzung
von Karosserie und Fahrwerk
oder Arbeiten an der Lackierung: Auto Fritz
bietet die Lösung und setzt das Fahrzeug
wieder in Form. Dabei stellt die Auto- und
Motorradpflege den Schwerpunkt der Arbeit
dar. Hierzu zählt neben der Aufbereitung
von Lack und Unterbodenschutz auch das
Ausbessern und Aufbereiten von Kunststoffen,
dem Innen- sowie dem Motorraum.
Kleinere Schäden wie Kratzer, Dellen oder
Hageleinschläge sowie Brandlöcher im
Polster werden mithilfe von Smart Repair im
Nullkommanichts behoben.
ALBERT FRITZ NAME Geschäftsführer
Position
Bewerbung an: Auto Fritz
54294 Trier · Monaiser Straße 23 · +49 651 / 84878
info@auto-fritz.de · www.auto-fritz.de
60 | Ausbildung
|
Unternehmensvorstellung
|
| Der Firmensitz in Saarburg hält ein großes Sortiment an Landmaschinen bereit
HANS METRICH GMBH
Ihr Partner für Land- und Gartentechnik
1898 wurde mit der Gründung eines Schmiedebetriebs der Grundstein für die Hans Metrich
GmbH gelegt. Heute wird das Familienunternehmen in vierter Generation geführt.
Das Angebot des überregional bekannten
Fachhändlers und Dienstleisters beinhaltet
Maschinen und Gerätschaften aus den
Bereichen Landtechnik sowie Garten-,
Forst- und Kommunaltechnik. Produkte von
weltweit führenden Herstellern wie Stihl,
Honda, Case oder Steyr finden sich im umfangreichen
Sortiment, das auf einer großen
Ausstellungsfläche inklusive Motorgeräte-Shop
zum Kauf angeboten wird. Zu den
Kompetenzen des Unternehmens gehören
ein direkter Ersatzteil-Vertrieb (24-Stunden-Lieferung),
der Service im Garantiefall,
der Service für Fremdmarken sowie eine
schnelle telefonische Pannenhilfe. Die serviceorientierten
Mitarbeiter stehen jederzeit
mit Rat und Tat zur Seite. Die Ausbildung
zum Mechatroniker für Land- und Baumaschinen
(m/w) hält abwechslungsreiche
Aufgaben bereit und ist ein Beruf, der nicht
nur handwerklich fordert, sondern auch mit
modernster Technik beeindruckt.
RENATE METRICH NAME Position Geschäftsführerin
Bewerbung an: Hans Metrich GmbH, Katja Metrich
54439 Saarburg · Irscher Str. 39 · +49 6581 915410
katja@metrich.de · www.metrich.de
Ausbildung
63
| Unternehmensvorstellung
| Das Werk von Goodyear Dunlop Tires Germany in Wittlich ist eines von fünf in ganz Deutschland
GOODYEAR DUNLOP TIRES GERMANY
Reifen für alle Ansprüche
Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH gehört zum weltweit agierenden Reifenhersteller Goodyear.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht das Unternehmen Verstärkung für das Werk Wittlich.
Landesweit beschäftigt Goodyear mehr als
7.400 Angestellte an den Standorten in Fulda,
Fürstenwalde, Riesa, Hanau und Wittlich. Am
1970 gegründeten Werk in Wittlich sind rund
830 Mitarbeiter für den Reifenhersteller tätig.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der Global
Player Verstärkung: Industriemechaniker,
Mechatroniker, Elektroniker für Betriebstechnik
und Produktionsmitarbeiter werden im Schichtdienst
gesucht; auch Stellen als Techniker für
Automatisierungstechnik werden vergeben.
Zusätzlich werden zum 01.09.2019 Auszubildende
zum Industriemechniker, Elektroniker
für Betriebstechnik, Mechatroniker,
Verfahrensmechaniker und Maschinen- und
Anlagenführer gesucht; ab 2020 werden
Stellen als Fachinformatiker für Systemintegrationstechnik
angeboten. Auf alle Bewerber
wartet ein als „Top Employer Europe 2017“
ausgezeichneter Arbeitgeber, der neben
einem Mitarbeiterfest und Leasing-Modellen
auch Gesundheitsaktionen wie Wirbelsäulenscreening,
Raucherentwöhnung und mehr
anbietet. Azubis dürfen sich auf eigene Projekte
während der Ausbildung freuen. Zudem
bietet die Goodyear Dunlop Tires Germany
GmbH Fortbildungen, Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung
und mehrtägige Seminare an.
NAME Position
Bewerbung an: Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Justus-von-Liebig-Straße · 54516 Wittlich
karriere.wittlich@goodyear-dunlop.com
Bei Fragen: Nicole Pauly 06571 / 13227 · Laura Fritzen 06571 / 13228
64 | Ausbildung
| Unternehmensvorstellung
| Die neuesten Trends der Modeszene warten auf die Kunden
GUILLAUME
Modernes Traditionsunternehmen im Textilfacheinzelhandel
Seit der Firmengründung
vor 25 Jahren
zählt GUILLAUME zu
Triers Traditionsunternehmen.
An zwei Standorten in
der Innenstadt wird
exklusive Mode für sie
und ihn angeboten.
24 engagierte Mitarbeiter
sind für individuelle
Kundenwünsche
zuständig.
Ihr seid begeistert von den neuesten Trends der
Laufstege und habt gerne mit Menschen zu tun?
GUILLAUME, der Damen- und Herrenausstatter in
Trier, bietet einen attraktiven Arbeitsplatz.
GUILLAUME in Trier ist ein modernes Traditionsunternehmen
im Textilfacheinzelhandel mit langjähriger
Erfahrung. Hochwertige Premium-Marken und
namhafte Designer-Labels aus der internationalen
Fashionszene gehören zum umfangreichen Sortiment
von zwei Stores in der Trierer Fußgängerzone.
GUILLAUME vereint Know-how und Qualität. Für
Geschäftsführer Gerd Guillaume und das kompetente
sowie serviceorientierte Team steht der Kunde stets
im Mittelpunkt, es soll ein perfektes Einkaufserlebnis
in stilvoller und freundlicher Atmosphäre geschaffen
werden. Auf die individuellen Kundenwünsche wird
genauestens eingegangen und somit schnell das
passende Lieblingsstück gefunden.
66 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
Der Guillaume-Store in der Fleischstraße
führt eine exklusive Auswahl an perfekt
abgestimmten Outfits sowie ausgewählte
Artikel von angesagten Labels wie Moncler, 7
for all mankind, Hackett, Woolrich und weitere
hochwertige Marken. Klassisch-elegante
sowie junge Mode für den urbanen Look
stehen unter dem Motto „Stil, Anspruch und
Persönlichkeit“.
Der Guillaume-Store in der Brotstraße
präsentiert indes sportlich-dynamische und
junge Mode von trendigen Marken wie Stone
Island, Canada Goose, Tiger of Sweden, Drykorn
oder Philippe Model. Unter dem Motto
„Lässigkeit und Eleganz“ berät das geschulte
Guillaume-Team in modernem Ambiente bei
der Auswahl an hochwertigen Labels für den
trendigen urbanen Style.
| Sportlich-dynamisch: der Store in der Brotstraße
Der 24 Mann und Frau starke Mitarbeiterstamm
soll weiter wachsen. Deshalb wird
zum nächstmöglichen Termin ein Verkaufsberater
(m/w) mit Berufserfahrung im
Modebereich für den Store in der Brotstraße
gesucht. Zu den vielfältigen Aufgaben
gehören die serviceorientierte Beratung und
das Führen von Verkaufsgesprächen sowie
die Gewinnung und Betreuung von Stammkunden,
aber auch die Umsetzung von Visual
Merchandising und die Waren- und Sortimentspflege.
„Uns ist es wichtig, dass der Bewerber
oder die Bewerberin Motivationsstärke und
Kommunikationsfähigkeit mitbringt“, sagt
Gerd Guillaume. Neben einer ausgeprägten
Modeaffinität sollte diese/r ebenfalls ein
Branchen-Know-how sowie Verantwortungsbewusstsein
vorweisen können.
| Die Damenabteilung in der Brotstraße
NAME GERD Position GUILLAUME Geschäftsführer
Bewerbung an: Guillaume Sportswear GmbH & Co.KG
54290 Trier · Fleischstraße 67 · 0651 / 970100
bewerbung@guillaume-trier.de · guillaume-trier.de
Ausbildung
67
| Unternehmensvorstellung
| Auszubildende können eigene Ideen in bekannte Marken und Produkte einfließen lassen
HOCHWALD FOODS GMBH
Weltweit agierendes Molkereiunternehmen
1932 in Thalfang gegründet, werden die Produkte der Hochwald Foods GmbH mittlerweile
in über 100 Ländern vertrieben.
Die Hochwald Foods GmbH entwickelte
sich seit den Anfängen vor über 80 Jahren
durch das Zusammenspiel von Tradition und
Innovation rasant weiter. Heute arbeiten 1.892
Mitarbeiter an sieben nationalen und internationalen
Standorten für das Molkereiunternehmen
und produzieren Milchprodukte unter
bekannten Marken wie Bärenmarke, Elinas
oder Hochwald. Für den Hauptsitz in Thalfang
wird nun Verstärkung gesucht: Zum 01.08.
werden noch jeweils zwei Auszubildende zum
Milchtechnologen (m/w) sowie Anlagen- und
Maschinenführer (m/w) gesucht. Zusätzlich ist
zum 01.09. ein Dualer Bachelor-Studienplatz
für Betriebswirtschaftslehre zu vergeben.
Auf alle Bewerber wartet ein von Focus und
yourfirm ausgezeichneter Top-Arbeitgeber:
Intensive Betreuung, regelmäßige Azubimeetings,
Ausflüge und Seminare sowie Projektarbeiten
bieten eine qualifizierte Ausbildung.
Darüber hinaus hilft das Unternehmen bei
der Prüfungsvorbereitung und bietet z.B.
Englischkurse an. Voraussetzung für eine erfolgreiche
Bewerbung ist ein großes Interesse
am künftigen Berufsfeld. Im Gegenzug wird
den Angestellten die Möglichkeit geboten, eigene
Ideen in bekannte Marken und Produkte
einfließen zu lassen.
NAME TANJA Position BORMANN Ausbildungsleitung
Bewerbung an: Hochwald Foods GmbH
54424 Thalfang · Bahnhofstraße 37-43 · +49 6504 12 56 57
www.hochwald.de/karriere
68 | Ausbildung
| Unternehmensvorstellung
| In Föhren befindet sich die Firmenzentrale mit Dienstleistungs- und Logistikzentrum
IT-HAUS GMBH
Die Experten in Sachen IT
Mit 240 Mitarbeitern
zählt die IT-HAUS
GmbH zu den 25 größten
IT-Systemhäusern
Deutschlands.
Heute ist das Unternehmen
bundesweit
an 24 Standorten tätig.
Es betreut Geschäftskunden
jeder Größe
und liefert IT-Produkte
in 190 Länder weltweit.
1998 gegründet, kann das IT-HAUS auf 20 Jahre
kontinuierliches Wachstum zurückblicken. Das
inhabergeführte Unternehmen ist der Ansprechpartner
bei allen Fragen zu IT und Co.
Mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gilt
das Unternehmen als eines der 25 größten
IT-Systemhäuser in Deutschland. In den Jahren 2013,
2016 und 2017 wurde die IT-HAUS GmbH mit dem
ersten Platz als bestes Systemhaus ausgezeichnet.
Die Firmenzentrale inklusive eigenem Dienstleistungs-
und Logistikzentrum befindet sich im
Industriepark Region Trier in Föhren auf einer
Gesamtfläche von rund 4.500 Quadratmetern, hinzu
kommen bundesweit 24 weitere Standorte.
Expertenteams bieten passende Lösungen für die
Anforderungen der Kunden: Von der IT-Beratung über
die Installation bis zur Wartung bekommt man bei der
IT-HAUS GmbH das Komplettpaket.
70 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
In insgesamt fünf Ausbildungsberufen werden
jeweils mindestens zwei und teilweise
bis zu sieben neue Lehrlinge ab sofort
gesucht, die ihre Ausbildung bei der IT-HAUS
GmbH beginnen möchten: So hat man die
Möglichkeit, zwischen Fachinformatiker
Systemintegration (m/w), Fachinformatiker
Anwendungsentwicklung (m/w) und IT-Systemelektroniker
(m/w) sowie Kaufmann im
Groß- und Außenhandel (m/w) und IT-Systemkaufmann
(m/w) den Wunschberuf zu
finden.
Bei den Bewerbern sollte neben Zuverlässigkeit
und Teamfähigkeit eine Affinität zu
IT-Themen vorhanden sein. Der IT-Bereich ist
äußerst vielfältig und breit gefächert.
Zu Beginn der Ausbildung findet die sogenannte
Azubi-Woche statt. Diese bietet die
Möglichkeit, die Azubis besser kennenzulernen
und mehr über die IT-HAUS GmbH zu
erfahren. Innerhalb des ersten Ausbildungsjahres
erhält man in einem Rundlauf einen
Einblick in alle relevanten Abteilungen. Die
Auszubildenden haben so die Möglichkeit,
Erfahrungen in anderen Bereichen abseits
der Stammabteilung zu sammeln. Die IT-
HAUS GmbH legt großen Wert auf eine umfangreiche
Personalbetreuung. So erfolgen
regelmäßige Azubigespräche gemeinsam
mit den Ausbildern/Betreuern und der Personalleitung.
Zusätzlich steht ein unternehmensweiter
Ausbildungsbetreuer für die
gesamte Ausbildungszeit zur Verfügung.
| Technische Ausbildung
An vorderster Stelle steht für die IT-HAUS
GmbH eine langfristige Zusammenarbeit.
Ziel ist es, die Azubis nach der Ausbildung in
ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
| Kaufmännische Ausbildung
NAME DR. MAREN Position SPATZ HR-Managerin
Bewerbung an: IT-HAUS GmbH
54343 Föhren · Europa-Allee 26/28 · +49 6502 / 9208 550
jobs@it-haus.com · www.it-haus.com
Ausbildung
71
| Unternehmensvorstellung
| Herr der Maschinen: Die Joh. Wacht GmbH setzt auf kompetente und geschulte Baumaschinenführer
JOH. WACHT GMBH & CO. KG
Der Spezialist für Erd-, Tief-, und Wasserbau
Gab es bei Gründung
nur einen Mitarbeiter,
zählt Wacht-Bau heute
135 Angestellte.
Das Unternehmen
fördert Rohstoffe wie
Sand, Kies und Stein
in eigenen Gruben und
Steinwerken.
Zum nächstmöglichen
Zeitpunkt werden
Fachkräfte, Auszubildende
und Aushilfen
gesucht.
Vor über 65 Jahren gegründet, ist Wacht-Bau noch immer
inhabergeführt mit der Kernkompetenz im Bereich
Erd-, Tief- und Wasserbau. Ab sofort bieten zahlreiche
Stellenangebote einen Einstieg in das Unternehmen.
1951 von Kriegsheimkehrer Johann Wacht gegründet,
waren die Anfänge des Bauunternehmens bescheiden.
Mit lediglich einem Mitarbeiter begann die
Erfolgsgeschichte der Joh. Wacht GmbH. Noch heute
ist das Unternehmen mit rund 135 Mitarbeitern in
zweiter Generation unter den Geschäftsführenden
Gesellschaftern Hans und Michael Wacht inhabergeführt.
Seit der Gründung wurden die Kompetenzen ständig
erweitert. Ursprünglich mit der Kiesgewinnung
begonnen, gehen die Leistungen von Wacht-Bau
dank eines freien Firmenverbundes weit über diese
Anfänge hinaus. Vom Hauptsitz in Konz sowie den
Niederlassungen in Falkenberg und Gerwisch ist man
deutschlandweit im Erd-, Tief- und Wasserbau tätig.
74 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
Dazu zählen die Erschließung von Neubauund
Gewerbegebieten ebenso wie Hochwasserschutz,
Stahlwasserbau, Baugrubensicherung
und Straßenbau. Zudem arbeitet
man mit Schimmpontons und Schubschiffen
im Flussbau auf Elbe, Havel, Mosel, Saar,
Ems und Weser. Gleichzeitig werden alle
erforderlichen Reparaturen des Fuhr- und
Geräteparks in der betriebseigenen Werkstatt
durchgeführt und die Massenrohstoffe Sand,
Kies und Stein in eigenen Gruben gefördert
und mit modernsten Verfahrenstechniken
aufbereitet.
Auch in diesem Jahr will sich die Joh. Wacht
GmbH & Co. KG vergrößern und vergibt zum
1.8. insgesamt vier Ausbildungsplätze als
Straßen- und Tiefbaufacharbeiter/in und
Metallbauer/in in der Fachrichtung Konstruktionsmechanik.
Zusätzlich werden Fachkräfte
als Baumaschinenführer/in und ein
IT-Beauftragter (m/w) zum nächstmöglichen
Zeitpunkt gesucht. Bei allen Mitarbeiter wird
Wert auf Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
gelegt, damit ein gesundes und konstruktives
Miteinander möglich ist. Während der Lehrzeit
profitieren die Azubis vom engen Kontakt
zu den Vorgesetzen: Monatliche Treffen
geben diesen nicht nur Feedback, sondern
schulen intern weiter. Generell fördert Wacht
Weiterbildungen zum Polier/in und bieten
den Auszubildenden nach bestandener
Prüfung die Möglichkeit einer Festanstellung.
Darüber hinaus sorgen spezielle Azubis-Events
wie gemeinsame Ausflüge oder
sportliche Aktivitäten (Lauftreff, Firmen-Fußball)
für ein gutes Betriebsklima. Interessierte
Schulabgängern werden auf Anfrage
gerne zu Schnuppertagen eingeladen, um
sich ein Bild des Berufsalltags machen.
| Im Erd- und Tiefbau warten zahlreiche Aufgaben
| Der Fuhrpark umfasst zahlreiche Baufahrzeuge
DANIEL KAUFMANN NAME Position Bauleiter STEPHAN WISS Ausb.-Leiter
Bewerbung an: Joh. Wacht GmbH & Co. KG
54329 Konz-Könen · Saarburger Str. 37-39 · +49 6501 / 94440
kontakt@wacht-bau.de · www.wacht-bau.de
Ausbildung
75
| Unternehmensvorstellung
| Kein Spielraum für Fehler: Bei allen MUZ-Produkten gelten höchste Standards
MUZ GMBH
Fachunternehmen für Metallverarbeitung und Zerspanungstechnik
Seit über 20 Jahren ist die MUZ GmbH Partner weltweit agierender Konzerne. Das erfolgreiche
mittelständische Unternehmen sucht ab sofort Fachkräfte und Auszubildende für 2019.
1992 gegründet, übernimmt die MUZ GmbH
in Wittlich anspruchsvollste Aufträge in der
Metallverarbeitung und Zerspanungstechnik.
40 kompetente Mitarbeiter stellen durch den
Einsatz modernster Fertigungstechniken
unter anderem Produkte für die Hydraulikindustrie,
den Stahl- und Wasserbau, Bagger
und mobile Kranfahrzeuge sowie den Sondermaschinenbau
her. Dabei wird höchster
Wert auf Qualität, Liefertermintreue und
Flexibilität gelegt. Durch mehrere Kontrollverfahren
während und nach der Produktion
wird das Ziel einer Null-Fehler-Produktion
umgesetzt. Die MUZ GmbH expandiert: Ab
sofort werden Fachkräfte als Zerspanungsmechaniker
Fachrichtung Fräsen sowie Drehen
gesucht. Zusätzlich sind ab dem 1.8.2019
zwei Ausbildungsplätze zum Feinmechaniker
(m/w) zu vergeben. Ein gutes technisches
Verständnis, die Freude an Technik und Innovation
sowie eine hohe Leistungsbereitschaft
sind die Grundvoraussetzungen für eine
erfolgreiche Bewerbung. Im Gegenzug wartet
auf die neuen Angestellten ein zukunftsorientierter
Arbeitsplatz in einem innovativen
Umfeld: Produktionsanlagen, Konstruktions-Mess-
und Programmiersoftware sind
auf dem neuesten Stand der Technik.
BENJAMIN ELTGES NAME Position Geschäftsleitung
Bewerbung an: MUZ GmbH
54516 Wittlich · Otto-Hahn-Straße 25a · +49 6571 / 95483820
b.eltges@m-u-z.de · www.m-u-z.de
76 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
| Abwechslungsreiche Aufgaben warten auf die Azubis
NATUS GMBH & CO. KG
Schnell geschaltet
Die Schaltanlagen-Systeme von NATUS versorgen, steuern und schützen Industrieanlagen
weltweit.
Als einer der größten inhabergeführten Ausbildungsbetriebe
in der Region bilden wir
acht verschiedene Berufe aus. Elektroniker
für Betriebstechnik (m/w), Konstruktionsmechaniker
(m/w), Fachkraft für Lagerlogistik
(m/w) oder Industriekaufmann/-frau
– um nur einige unserer Ausbildungsberufe
zu nennen. Ob in der Fertigung oder in der
Verwaltung, bei uns durchläufst du in deiner
Ausbildung mehrere Abteilungen des Unternehmens.
Du hast die Chance, mit guten
Leistungen garantiert nach der Ausbildung
übernommen zu werden und deine Karriere
bei NATUS zu starten. Während, aber auch
nach der Ausbildung unterstützen wir dich
bei Prüfungsvorbereitungen und Weiterbildungsmaßnahmen.
NATUS bietet dir neben
flexiblen Arbeitszeiten auch betriebliche
Sonderzahlungen und Prämien, moderne
Arbeitsplätze, Betriebssport, Firmenobst
und Mineralwasser sowie Firmenfeiern,
Azubiprojekte und vieles mehr.
NAME ANDREAS Position ROCK Ausbildungsleiter
Bewerbung an: NATUS GmbH & Co. KG
54292 Trier · Loebstraße 12 · +49 651 14490110
office@natus.de · www.natus.de
Ausbildung
79
| Unternehmensvorstellung
| Die Firmenstandorte befinden sich in Trier-Zewen und Osburg
PEKI GMBH
Die Experten für Eventsysteme und Werbetechnik
1937 von Peter Kirsten
gegründet, wird
das Familienunternehmen
in der dritten
Generation geführt.
Weltweit ist PEKI für
280 Brauereien sowie
1.800 Getränkegroßhändler
tätig.
PEKI-Fahrzeuge und
-systeme sind in 60
Ländern auf sechs
Kontinenten im Einsatz.
Keine Veranstaltung ohne PEKI: Nicht nur bei
Eventsystemen und -fahrzeugen, sondern auch bei
professioneller Werbetechnik ist man bei der PEKI
GmbH an der richtigen Adresse.
Das inhabergeführte Familienunternehmen besteht
seit mehr als 80 Jahren und hat sich auf Fahrzeuge
und Systeme zum mobilen Verkauf von Getränken
spezialisiert. Ob bei den Olympischen Spielen in China
oder der Fußball-WM in Russland: Überall werden
Feste mit Produkten aus dem Hause PEKI gefeiert.
Mittlerweile sind PEKI-Fahrzeuge und -systeme
in mehr als 60 Ländern auf sechs Kontinenten im
Einsatz.
Das Portfolio reicht von Ausschankwagen über Kühlwagen
bis zu Verkaufscontainern. Hinzu gesellen sich
Eventsysteme, zu denen Stehtische, Theken und Zelte
gehören. Ob Fahrzeug- und Gebäudebeschriftungen,
Schilder oder Banner: Auch in Sachen Werbetechnik
finden die Experten individuelle Kundenlösungen.
80 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
Höchste Qualität „Made In Germany“ und ein
Rundum-Service stehen an erster Stelle:
So gibt es neben einem Ersatzteilservice
auch einen Wartungs- und Reparaturservice,
der unter anderem Fahrzeug-Komplettüberholungen
und Unfallinstandsetzungen
beinhaltet. Beim Transportservice sind
beispielsweise Überführungen weltweit und
Containerverladungen für eine Verschiffung
nach Übersee inbegriffen. Ein Miet- und
Finanzservice ergänzen das Angebot.
Das große handwerkliche Können der 60,
teils langjährigen Mitarbeiter wird mit
rationellen Fertigungs- und Montageabläufen,
Vorfertigung von Komponenten und
Komplettfahrzeugen sowie einem Baukasten-
und Gleichteilesystem kombiniert. Durch
Aus- und Weiterbildungen des Mitarbeiterstammes
wird die Qualität und der Unternehmenserfolg
langfristig gesichert.
| PEKI Ausschankwagen Typ 4500/8 K
Für das kompetente Team, das an den zwei
Standorten in Trier-Zewen und Osburg tätig
ist, wird ganzjährig Verstärkung gesucht.
Zum 01.08. sind jeweils zwei Ausbildungsplätze
zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker
Fachrichtung Fahrzeugbautechnik
(m/w), Metallbauer Fachrichtung
Konstruktionstechnik (m/w), Schilder- und
Lichtreklamehersteller (m/w) sowie Kaufmann/frau
für Büromangement zu vergeben.
Bewerber sollten hohe Motivation und
Einsatz, Pünktlichkeit sowie handwerkliche
Grundfähigkeiten in den handwerklichen
Berufen mitbringen. Azubis bei PEKI schauen
nicht nur zu, sie dürfen auch sehr schnell
verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen
und dadurch Erfahrungen in den verschiedensten
Bereichen sammeln.
| PEKI Kühlanhänger mit seitlichem Ausschank
NAME SILVIA Position KLEMENS Personal
Bewerbung an: PEKI GmbH
54317 Osburg · Am Neuhaus 2 · +49 6500 / 914112
personal@peki.com · www.peki.com
Ausbildung
81
| Unternehmensvorstellung
| persona service – die Profis in Sachen Personaldienstleistung
PERSONA SERVICE AG & CO. KG
Erleben Sie mit uns Ihren „Oh, my Job!“-Augenblick!
Seit über 50 Jahren
bringen wir Menschen
in Arbeit.
persona service ist
führender Personaldienstleister
in
Deutschland.
Wir bieten mit mehr
als 19.000 Mitarbeitern
und namhaften
Kundenunternehmen
zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten.
Seit 1967 ist persona service als führender deutscher
Personaldienstleister der perfekte Partner
für alle, die einen Job suchen oder sich beruflich
verändern möchten.
Sie suchen einen Berufseinstieg, möchten sich beruflich
neu orientieren oder brauchen einfach einen Job?
Wir helfen Ihnen, genau den zu finden, der zu Ihnen
passt! Denn wir unterstützen Sie gerne jederzeit auf
Ihrem beruflichen Weg, sodass Sie mit Freude sagen
können: „Oh, my Job!“
Warum Sie sich für persona service entscheiden
sollten? Dafür gibt es viele Gründe: Wir bieten mit
mehr als 19.000 Mitarbeitern und vielen namhaften
Kundenunternehmen zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten.
Ob als Mitarbeiter in der Niederlassung oder
bei Kundeneinsätzen – gemeinsam finden wir den
perfekten Job für Sie!
82 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
Sind Sie bereit für Ihren
„Oh, my Job!“-Augenblick?
Für uns steht intensive, persönliche Betreuung
an erster Stelle. Darum sind wir stets
für Sie da! Denn uns ist wichtig, dass Sie
als Zeitarbeitsnehmer über einen festen Arbeitsvertrag
mit persona service sozial und
rechtlich abgesichert sind. Ganz nach unserer
Leitlinie „Persönliche Betreuung – Faire
Bezahlung – Kurze Arbeitswege“ befinden
Sie sich bei uns in besten Händen!
Denn seit über 50 Jahren bringen wir Menschen
in Arbeit – darauf sind wir stolz und
das zeigen wir auch.
Perfekt vernetzt
persona service möchte Ihnen nicht nur als
verlässlicher Arbeitgeber, sondern vielmehr
als unterstützender Partner zur Seite stehen
– persönlich und professionell! Machen Sie
sich ein eigenes Bild davon, indem Sie sich
die persönlichen „Oh, my Job!“-Augenblicke
unserer Mitarbeiter ansehen. Schauen Sie
ganz einfach rein unter omj.persona.de.
| Mit Spaß bei der Arbeit
Wo finden Sie uns?
Wir unterstützen Sie auf Ihrem beruflichen
Weg – persönlich und professionell! Kommen
Sie einfach vorbei in unsere Niederlassung in
Trier in der Brotstraße 53.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Hinweis: Ausschließlich aus Gründen der
besseren Lesbarkeit wird auf die Verwendung
der weiblichen und männlichen Form
verzichtet.
| Erfolgreich im Job
PETER MÜLLER NAME Position
Bewerbung an: persona service AG & Co. KG
54290 Trier · Brotstraße 53 · 0651 145970
trier@persona.de · www.persona.de
Ausbildung
83
| Unternehmensvorstellung
| Das International Headquarter befindet sich im luxemburgischen Schengen
PM-INTERNATIONAL AG
Die Nahrungsergänzungsmittel- und Kosmetik-Experten
1993 wurde die PM-International
AG von
Rolf Sorg gegründet.
Heute ist das Familienunternehmen
an
mehr als 40 Standorten
in über 35 Ländern
tätig.
Es beschäftigt mehr
als 490 Mitarbeiter,
davon 74 im International
Headquarter in
Schengen.
Die PM-International AG ist der Spezialist auf den
Gebieten der Nahrungsergänzungsmittel und der
Kosmetikprodukte. Zur Verstärkung ist das Unternehmen
auf der Suche nach Auszubildenden.
Seit 25 Jahren ist die PM-International AG im Vertrieb
hochwertiger Produkte für Gesundheit, Wellness,
Beauty und Fitness tätig. Mit selbst entwickelten Nahrungsergänzungsmittelprodukten
der Marke FitLine®
setzt das europäische Familienunternehmen bewusst
auf das Premium-Segment und innovative Produktkonzepte.
Als kontinuierlich expandierende, internationale
Unternehmensgruppe ist die PM-International AG
rund um den Globus in mehr als 35 Ländern mit über
40 Niederlassungen vertreten, hinzu kommt weltweit
eine Vielzahl von Vertriebspartnern. Mittlerweile
wurden bereits mehr als 400 Millionen FitLine®-Produkte
weltweit verkauft, damit gehört der Konzern zu
Europas größten Direktvertriebsunternehmen. Zudem
84 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
ist die PM-International Gruppe Ausrüster
vieler großer Sportverbände.
Der Erfolg wurde durch mehrfache Auszeichnungen
bestätigt: 2017 wurde die
PM-International AG als „Top Innovator“ ausgezeichnet,
außerdem ist das Unternehmen
Träger des German Brand Awards. Bereits
fünfzehn Mal in Folge wurde die PM-International
AG unter die Top-100-Unternehmen
des deutschen Mittelstandes gewählt.
Zum 01.08.2018 werden zwei Ausbildungsplätze
als Kauffrau/mann für Büromanagement
sowie jeweils ein Platz als Kauffrau/
mann für Marketingkommunikation und
Kauffrau/mann für Systemintegration vergeben.
Auch für das nächste Ausbildungsjahr
stehen die insgesamt vier Plätze zur Verfügung,
Beginn ist der 01.08.2019. Für jene, die
Theorie und Praxis miteinander kombinieren
möchten, gibt es die Möglichkeit, ein duales
Studium der Betriebswirtschaftslehre zu
absolvieren.
Die Bewerber sollten sowohl in der Ausbildung
als auch im dualen Studium über ein
selbstsicheres Auftreten und gute Englischkenntnisse
verfügen, denn die Unternehmenssprache
ist Englisch. Außerdem sollte
man Teamplayer sein und eine präzise sowie
genaue Arbeitsweise an den Tag legen. Im
Gegenzug erwartet die Azubis eine Karriere
mit Zukunft in einem internationalen Arbeitsumfeld
mit über 18 Nationalitäten. Gemeinsame
Events wie regelmäßig stattfindende
Afterwork-Partys innerhalb des Unternehmens
stärken das Wir-Gefühl innerhalb des
Mitarbeiterstammes.
| Karriere mit Zukunft im internationalen Umfeld
| Mit Konzentration bei der Arbeit
NAME IRINA KERNER Position · MAYA SHENER Human Resources
Bewerbung an: PM-International AG
L-5445 Schengen · 15, Wäistrooss · +352 339 6671
irina.kerner@pm-international.com
maya.shener@pm-international.com
PM-International
Ausbildung
85
| Unternehmensvorstellung
| Kompetenter Service rund um das Rad und um das Auto
REIFEN SIMON
Seit 2005 die Spezialisten für Auto, Reifen und Räder
Mit Vollgas in die Ausbildung: Bei Reifen Simon wartet ein hohes Maß an Eigenverantwortung
und ein vielschichtiger Aufgabenbereich.
(Trier) Auf 1.300 Quadratmetern sorgt Reifen
Simon seit 2005 dafür, dass die Fahrzeuge
der Region ausreichend Grip auf den Straßen
haben. Geschäftsführer Rüdiger Simon
und sein Team sind nicht nur Spezialisten
auf dem Gebiet der Bereifung und Felgen,
sondern auch Ansprechpartner für alle
Fragen rund um Motorrad, LKW, Bus, Gabelstapler
und mehr. Für Kunden bieten Hol-,
Bring- und Mobil-Service einen unkomplizierten
Werkstattbesuch. Dank zahlreicher
Fortbildungen sind alle Mitarbeiter stets mit
den Innovationen des Marktes vertraut. Dieses
Wissen kommt Auszubildenden zugute.
Zum 01.08. sucht Reifen Simon Azubis zum
Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel.
Zudem wird ein Mechatroniker sowie Reifenmonteur
gesucht. „Wir bilden aus, um die
Auszubildenden zu übernehmen. Deshalb
suchen wir Bewerber mit Eigenmotivation,
die sich für unser Unternehmen einsetzen“,
erklärt Rüdiger Simon.
RÜDIGER SIMON Inhaber
Bewerbung an: Reifen Simon
54294 Trier · Niederkircher Str. 42 · 0651 / 9937149
info@reifen-simon-trier.de · reifen-simon-trier.de
86 |
Ausbildung
| Unternehmensvorstellung
| Die Schloss Wachenheim AG verbindet Tradition und Innovation unter einem Dach
SCHLOSS WACHENHEIM AG
The Culture of Sparkling
Schloss Wachenheim
bietet Ausbildungsplätze
mit Perspektive
in einem international
agierenden Unternehmen.
„Wir bilden mit dem
Ziel aus, unsere Fachkräfte
von morgen zu
finden.“ (Anja Berg,
Personalabteilung
Schloss Wachenheim
AG)
Die Schloss Wachenheim AG ist einer der bedeutendsten
Hersteller von Schaum- und Perlweinen
sowie anderen alkoholischen und nichtalkoholischen
Getränken in Europa.
Zu den bekannten nationalen Marken in Deutschland gehören
unter anderem Faber Sekt, LIGHT live alkoholfrei und Robby
Bubble. Der Vertrieb im Inland erfolgt überwiegend über
den Lebensmitteleinzelhandel – darüber hinaus werden die
Produkte des Unternehmens in rund 40 Länder exportiert.
Genauso vielfältig wie die Produktpalette ist das Angebot an
Ausbildungsplätzen.
Zum 01.08.2019 suchen wir Auszubildende, die als Teil
unseres Teams die Zukunft des Unternehmens mitgestalten
wollen:
Industriekauffrau/mann
Industriemechaniker/in
Fachinformatiker/in für Systemintegration
Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
88 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
Fachkraft für Lagerlogistik
Elektroniker/in für Betriebstechnik
Maschinen- und Anlagenführer/in
Weintechnologe/in
Während der Ausbildung lernt der Auszubildende
alle Bereiche des Unternehmens und damit die
täglichen Arbeitsabläufe kennen. Eine zuverlässige
und sorgfältige Arbeitsweise, Freude an selbständigen
Tätigkeiten sowie Teamfähigkeit sind für die
Schloss Wachenheim AG wesentliche Faktoren.
Ein wichtiger Fokus unserer Personalstrategie
liegt auf der Nachwuchsförderung. Damit wir
für alle Bereiche die besten Talente gewinnen,
halten und weiterqualifizieren können, schaffen
wir Rahmenbedingungen, die die Auszubildenden
unterstützen, optimale Leistungen und Erfolge zu
erzielen und sich im Unternehmen wohlzufühlen.
Die Zukunftssicherung spielt eine große Rolle, was
sich unter anderem in einer Übernahmequote der
Auszubildenden von derzeit 85 % widerspiegelt.
Darüber hinaus bietet Schloss Wachenheim eine
Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten.
| Maschinen- und Anlagenführer
Firmeninterne Veranstaltungen, wie das jährlich
stattfindende Betriebsfest und der Neujahrsempfang,
fördern das gute Betriebsklima. Die Auszubildenden
organisieren darüber hinaus regelmäßig
eigene, gemeinsame Aktivitäten. Die Schloss
Wachenheim AG bietet ihren Mitarbeitern viele
attraktive Zusatzleistungen wie beispielsweise der
Zuschuss zu einer Mitgliedschaft im Fitnessstudio.
Unser Ziel ist es, junge Menschen gut auszubilden
und ihnen die Chancen für eine berufliche und
persönliche Entwicklung zu eröffnen und somit
motivierte Fachkräfte von morgen zu finden.
Möchtest auch Du Teil unseres Teams werden,
dann bewirb Dich jetzt.
| Fachinformatikerin für Systemintegration
ANJA BERG NAME Personalabteilung Position Ausbildung
Bewerbung an: Schloss Wachenheim AG
54294 Trier · Niederkircher Straße 27 · 0651 / 99880
ausbildung@schloss-wachenheim.de · schloss-wachenheim.com
Ausbildung
89
| Unternehmensvorstellung
| Die Einsatzbereiche von Steil-Kränen sind vielseitig
STEIL KRANARBEITEN GMBH & CO.KG
Schwere Dinge – leicht bewegt
Die Steil Kranarbeiten
GmbH gehört zu den
zehn größten Kranunternehmen
Deutschlands.
Der Fuhrpark umfasst
etwa 100 Mobil- und
Autokräne verschiedenster
Fahrzeugtypen.
Hochqualifizierte
Mitarbeiter kümmern
sich um Kranarbeiten
jeglicher Art.
Ein Unternehmen mit Tradition: Die Steil Kranarbeiten
GmbH, die 1924 gegründet wurde, gehört
mittlerweile zu den zehn größten Kranunternehmen
des Landes und ist in ganz Europa tätig.
Seit mehr als 90 Jahren gibt es das inhabergeführte
Familienunternehmen, heute ist es einer der führenden
Anbieter für Spezialkranarbeiten und Transporte
deutschlandweit. Die Steil Gruppe setzt sich aus der
Steil Kranarbeiten GmbH, der OnRoad GmbH und der
ATS Cranes S.A. zusammen und realisiert modernste
Lösungen für unterschiedlichste Aufgabenstellungen.
Neben sämtlichen Kranarbeiten findet sich auch ein
24-Stunden-Notfall-Abschlepp- und Bergungsservice
für Busse und LKW in der Produktpalette – Ölspurbeseitigung
inbegriffen. Der Service am Kunden wird
jederzeit großgeschrieben, bei allen Arbeiten stellen
bestes Qualitätsmanagement, Qualifizierungen und
Zertifizierungen eine Selbstverständlichkeit dar.
92 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
Das Unternehmen ist heute an insgesamt
sechs Standorten in Trier, Wittlich, Saarwellingen,
Kirkel-Limbach, Ludwigshafen und
dem luxemburgischen Frisange tätig.
Der diversifizierte Fuhrpark umfasst derzeit
etwa 100 Kranfahrzeuge vom 30-Tonnen- bis
zum 800-Tonnen-Kran mit einer maximalen
Hubhöhe von 192 Metern. Ob Geländekran,
Raupenkran, Ladekran oder City-Class-Kran:
Alle Fahrzeuge entsprechen dem aktuellen
Stand der Technik und werden regelmäßig
von den gut ausgebildeten Mechanikern in
der firmeneigenen Werkstatt gewartet und
gepflegt.
Auch wenn für dieses Jahr die Ausbildungsplätze
bereits vergeben sind, können sich
Interessierte jetzt schon für Sommer 2019
bewerben. Gesucht werden jeweils ein Kaufmann/frau
für Büromanagement und ein
Nutzfahrzeugmechatroniker/in.
| Spannende Aufgaben bei den Kranarbeiten
Bei Letzterem ist die Arbeit an den Kranen
und LKW mehr als nur spannend und
darüber hinaus sehr vielseitig. Man erlangt
zudem weitreichende Kenntnisse über Nutzfahrzeuge.
Die Bewerber sollten Teamfähigkeit
und Zuverlässigkeit aufweisen, darüber
hinaus ist das persönliche Engagement
wichtig.
Neben Azubis ist die Steil Kranarbeiten
GmbH stets auf der Suche nach qualifiziertem
Fachpersonal. Auf zukünftige Mitarbeiter
warten dabei Vorteile wie ein umfassendes
Gesundheitsmanagement und flache Hierarchien.
| Auch Schwertransporte gehören zum Portfolio
STEFANIE PRÜM NAME Personalbuchhaltung
Position
Bewerbung an: Steil Kranarbeiten GmbH & CO.KG
54293 Trier · Auf dem Adler 3 · +49 651 / 146460
s.pruem@steil-kranarbeiten.de · www.steil-kranarbeiten.de
Ausbildung
93
| Unternehmensvorstellung
| Während der Ausbildung lernt man auch die Eigenschaften des menschlichen Körpers kennen
DER SCHWESTERNVERBAND
Unsere Ausbildung. Das Beste aus Theorie und Praxis.
Ihr sucht eine Ausbildung, die Sinn macht und Euch eine Perspektive bietet?
Wir haben das Komplettpaket für Euch.
Wir bieten Euch nicht nur eine Ausbildungsstelle,
sondern ab Sommer 2018 nimmt
unsere eigene Altenpflegeschule in Bitburg,
die sich derzeit in Gründung befindet, den
Betrieb auf. Damit möchten wir Euch neue
Berufsperspektiven eröffnen und dem
Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken.
Die Ausbildung bietet Euch einen idealen
Mix aus Theorie und Praxis und findet unter
enger Vernetzung von Schule und Ausbildungseinrichtungen
statt. Eure praktische
Ausbildung erfolgt dabei in den Einrichtungen
des Schwesternverbandes in Bitburg
und Umgebung oder bei unseren Kooperationspartnern,
denn unsere Altenpflegeschule
steht, trägerunabhängig, allen Auszubildenden
der Region offen. Verschiedene Projekte
und Selbsterfahrungseinheiten sorgen,
in enger Abstimmung mit den Praxiseinrichtungen,
für den idealen Theorie-Praxis-Transfer.
Auf dem Gelände bieten wir
unseren Schwesternverband-Auszubildenden
die Möglichkeit, kleine Apartments
kostengünstig anzumieten.
Altenpflegeschule Bitburg · Frau Leslie Horak-Mathieu
Maria-Kundenreich-Straße 4 · 54634 Bitburg
M. 0151 46169365 · schule.bitburg@schwesternverband.de
94 |
Ausbildung
| Unternehmensvorstellung
| Während des Trainings stehen die lizenzierten Coaches bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite
SMILEFITNESSCLUBS
ECHTE TRAINER. ECHTE CHANCEN.
2008 gegründet, beschäftigt
das inhabergeführte
Unternehmen heute mehr
als 250 kompetente Mitarbeiter.
Ob Trier, Bad Kreuznach
oder Homburg: An allen 18
Standorten wird das Motto
TRAIN.LIVE.SMILE. gelebt.
Neben attraktiven Ausbildungsberufen
und dualen
Studiengängen bietet
das Unternehmen auch
beruflich Quereinsteigern
interessante Möglichkeiten
und Chancen.
smilefitness bietet als wachsendes Unternehmen
Auszubildenden und Studenten interessante Herausforderungen
und Perspektiven. Startmöglichkeit:
jederzeit.
Die 2008 gegründete, inhabergeführte Unternehmens-Gruppe
ist Ausbildungspartner der Deutschen
Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement,
der IST-Hochschule für Management und der Internationalen
Fitness Akademie und bietet verschiedene hochwertige
duale Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten an. Zu den
Ausbildungsberufen zählen unter anderem Sport- und
Fitnesskauffrau/-mann und Sport- und Gesundheitstrainer/
in. Diejenigen, die sich als Sport- und Gesundheitstrainer
ausbilden lassen, können zusätzlich die IHK-Abschlussprüfung
ablegen. Duale Studiengänge werden unter
anderem als Bachelor of Arts in Fitnesswissenschaft oder
Fitness-Ökonomie abgeschlossen. Neben einigen weiteren
Bachelor-Studiengängen bietet das Unternehmen im Anschluss
Masterstudiengänge an. Und auch Quereinsteiger
mit beruflicher Vorerfahrung sind gefragt: Für diese werden
96 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
individuell abgestimmte Fernlehrgänge angeboten. Die
Ausbildungs- und Studiengänge sind staatlich anerkannt
– eben geprüfte Qualität für ECHTE TRAINER. Die theoretische
Ausbildung an staatlich anerkannten Instituten
bietet die Grundlage für eine enorm effektive praxisbezogene
Lehre. In der Praxis wird jungen Talenten getreu
dem Motto „Fördern und Fordern“ eine intensive Ausbildungszeit
mit zahlreichen Zusatzqualifikation ermöglicht.
In dieser Zeit sammeln Auszubildende und Studenten
wichtige Erfahrungen und werden auf spätere (Führungs-)Aufgaben
vorbereitet. Ein herzliches Miteinander
und eine leistungsgerechte Bezahlung sind inklusive.
Die besten Absolventen erhalten attraktive Angebote für
Spezialisten-Stellen und Weiterbildungen zu Führungspositionen.
Auf Wunsch werden Perspektiven bis hin zur
Selbstständigkeit aufgezeigt. ECHTE CHANCEN also.
Erfolgsgeschichten:
René Mohsmann ist nach seinem dualen Studium bei
smile X als Regionalleiter tätig. Er erzählt: „Ich habe
mich für ein duales Studium bei smile X entschieden,
da Sport schon immer meine große Passion war.
Rückblickend kann ich mit Überzeugung sagen, dass
ich alles richtig gemacht habe. Mein Beruf macht
Spaß und ist vielfältig, wodurch ich mich persönlich
weiterentwickeln konnte. smile X als Arbeitgeber stand
immer hinter mir und ermöglichte mir darüber hinaus
Aufstiegschancen im Unternehmen.“
„Mit dem dualen Studium bei smile X habe ich mein
Hobby zum Beruf gemacht. Dabei nehme ich mir
die Aufgabe als Kurstrainerin sehr zu Herzen, da ich
anderen die Freude am Sport vermitteln möchte. Jeder
Tag ist von so vielen tollen Erlebnissen mit unseren
Mitgliedern geprägt, welche meine Entscheidung zu
dieser Berufswahl immer wieder untermauern“, sagt
Clubmanagerin Simone Plewig.
Silvano Atzori, studentische Clubleitung bei smileBEST in
Idar-Oberstein, erzählt: „Hier werde ich gut ausgebildet,
sammle zeitgleich Erfahrungen und habe mit smilefitness
einen starken Partner, der mich immer unterstützt.“
| René Mohsmann, Regionalleiter
| Simone Plewig, Clubmanagerin
| Silvano Atzori, studentische Clubleitung
NAME Position
NIKO PETRY Personalabteilung
Bewerbung an: SMILE FITNESS CLUBS
np@smile-fitness.de · www.smile-x.de/jobs
Ausbildung
97
| Unternehmensvorstellung
| Im Inneren des Volkswagen Zentrums wartet eine Ausstellungsfläche von 1.300 Quadratmetern
VOLKSWAGEN ZENTRUM TRIER
Teil einer der größten Automobil-Handelsketten Deutschlands
Die Löhrgruppe zählt
mehr als 1.500 Mitarbeiter
in 32 Autohäusern
an 13 Standorten.
130 Mitarbeiter arbeiten
im 2004 erbauten
Volkswagen Zentrum
Trier.
Auszubildende profitieren
von zentraler
Azubi-Betreuung und
Weiterbildungsmaßnahmen.
Eine Ausbildung mit Aufstiegschancen erwartet
Auszubildende im Volkswagen Zentrum Trier: Weiterbildungsmaßnahmen
und zentrale Azubi-Betreuung
setzen das Fundament für eine steile Karriere.
Über 125 Jahre ist die Geschichte der Löhrgruppe
mit der des Automobils verbunden. Schon 1897
verkauften Carl Löhr und Otto Becker Automobile.
Der Rest ist Firmengeschichte: Das Unternehmen
übersteht wirtschaftliche Krisen und die Zerstörung
des Betriebs im zweiten Weltkrieg und expandiert
immer weiter. Bereits seit 1948 ist die Löhr & Becker
AG VW-Großhändler. Nach zahlreichen übernommenen
Betrieben und Neugründungen sowie einer
ständigen Erweiterung der eigenen Kompetenzen
gehört die Löhrgruppe heute zu den größten Automobil-Handelsgruppen
Deutschlands. An 13 Standorten
zählt das Unternehmen 32 Autohäuser und mehr
als 1.500 Mitarbeiter. Davon sind alleine rund 130 im
Volkswagen Zentrum Trier tätig. Ende 2004 eröffnet,
ist das VZT in der Loebstraße nach herstellerseitigen
98 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
Auflagen gebaut worden und hat im modernen
Neubau eine Ausstellungsfläche von
1.300 Quadratmetern.
Wie an allen Standorten der Löhrgruppe
haben auch die Mitarbeiter in Trier höchste
Ansprüche an den eigenen Service. Im kommenden
Jahr bietet sich Interessierten wieder
die Möglichkeit, Teil des Unternehmens
zu werden: Zum 01.08.2019 werden insgesamt
vier Ausbildungsplätze als KFZ-Mechatroniker,
Lackierer und Mechaniker für
Karosserieinstandhaltungstechnik vergeben.
Zusätzlich werden zwei weitere Plätze als
Automobilkauffrau/mann angeboten. Auf
die Bewerber wartet ein hochattraktiver Arbeitsplatz
mit Sonderleistungen. Dazu zählt
ein Nachlass beim Kauf eines Neu- oder
Gebrauchtwagens und Sonderkonditionen
bei Werkstattleistungen. Darüber hinaus
bieten sich dank der Unternehmensstruktur
zahlreiche Karrierechancen innerhalb der
Löhrgruppe. Inner- und außerbetriebliche
Weiterbildungsmaßnahmen (z.B. durch die
Handwerkskammer Trier) vermitteln den
Azubis ein Fundament für die Zeit nach
der Ausbildung. Dass diese Maßnahmen
fruchten, zeigen zahlreiche Auszeichnungen:
So wurde das Volkswagen Zentrum Trier
unter anderem mehrfach durch die IHK für
die beste Leistung bei den kaufmännischen
Abschlussprüfungen ausgezeichnet. Darüber
hinaus dürfen sich die Auszubildenden über
die zentrale Azubi-Betreuung der Löhrgruppe
und eine Auftaktveranstaltung zum
Ausbildungsbeginn durch die VW AG freuen.
Voraussetzung für eine Ausbildung ist eine
gute Schulausbildung und PC-Kenntnisse;
ein Führerschein ist ein Plus. Die Bewerbungsphase
beginnt ab September 2018.
| Azubis können das Gelernte praktisch umsetzen
| Ein umfassender Check gehört zum Service
RALF WÖHLER NAME Serviceleiter Position
Bewerbung an: VZT Automobile GmbH
54292 Trier · Loebstraße 5 · +49 651 / 20 99 0
r.woehler@loehrgruppe.de · www.loehrgruppe.de
Ausbildung
99
| Unternehmensvorstellung
| Ein breit gefächerter Aufgabenbereich wartet auf die Auszubildenden
WASSERSTRASSEN- UND
SCHIFFFAHRTSAMT TRIER
Ausbildung zu Wasser und an Land
Rund 230 Mitarbeiter
sind an fünf Standorten
zu Wasser sowie
an Land tätig.
1952 gegründet, organisiert
das WSA den
gesamten Schiffsverkehr
auf der Mosel.
Auf Azubis warten abwechslungsreiche
Aufgaben,
Exkursionen
und Projektarbeiten.
100 | Ausbildung
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Trier ist für
den gesamten Schiffsverkehr auf der Mosel zuständig.
Zum 01.08. sucht die WSA acht Auszubildende
für ein einzigartiges Tätigkeitsfeld.
Als Bundesbehörde sorgt das Wasserstraßen- und
Schifffahrtsamt Trier für einen reibungslosen Verkehr
auf der Mosel an 365 Tagen im Jahr. Als Bindeglied zu
luxemburgischen und französischen Behörden sind
die Aufgaben des WSA vielfältig: Seit der Gründung
im Jahr 1952 gilt das Unterhalten und Betreiben der
Bundeswasserstraße durch sechs Schleusen- und
Wehranlagen, Pumpwerke, Brücken sowie Pegelanlagen
als Haupttätigkeit.
Hinzu kommt die Regelung des gesamten Schiffsverkehrs,
Kontrollen als Strom- und Schifffahrtspolizei
und mehr. Aufgrund dieser breit gefächerten Aufgabenbereiche
sind rund 230 Mitarbeiter in Trier und
den Außenstellen in Bernkastel-Kues, Wincheringen,
Detzem und dem Bauhof Trier im Einsatz.
|
|
Unternehmensvorstellung
Zum 01.08.2019 sucht das WSA ab sofort
acht Auszubildende. Jeweils ein Ausbildungsplatz
wird als Binnenschiffer im
Außenbezirk Bernkastel-Kues und Elektroniker
mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
am Bauhof Trier vergeben, jeweils
zwei Plätze als Feinmechaniker am Standort
Trier, Verwaltungsfachangestellte in der WSA
Trier-Zentrale und Wasserbauer in den Außenbezirken
Bernkastel-Kues, Detzem oder
Wincheringen. Da die Wasserstraßenverwaltung
nur von Bundesbehörden übernommen
wird, wartet auf die Azubis ein einzigartiges
Tätigkeitsfeld in einem zukunftsorientierten
Ausbildungsbetrieb. So erhielt das WSA
unter anderem den Landespreis für die
vorbildliche Beschäftigung schwerbehinderter
Menschen und zahlreiche Kammerpreise
auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene für
Azubis. Exkursionen und Projekte in den
Bereichen anderer Ämter (z.B. an der Küste)
vertiefen die Ausbildungsinhalte.
| Schwere Gerätschaften kommen zum Einsatz
Als Wasserbauer ist beispielsweise auch
handwerkliches Geschick gefordert, denn
hier erlernen die Auszubildenden alle erforderlichen
Fähigkeiten. Dazu zählen unter
anderem der Betonbau, die Holz- und Metallverarbeitung
sowie Vermessungsarbeiten zu
Wasser und an Land.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung
sind Kommunikations- und Teamfähigkeit
sowie Einsatz- und Leistungbereitschaft.
Zusätzlich müssen alle Mitarbeiter
für die Werte des Grundgesetzes einstehen,
da es sich bei dem WSA um eine Bundesbehörde
handelt. Mehr Informationen zu den
Ausbildungsangeboten sind auf wsa-trier.de/
wirueberuns/ausbildung zu finden.
| Das WSA ist für den Moselschiffsverkehr zuständig
NAME CHRISTOPH PositionLENTES Personalwesen
Bewerbung an: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Trier
54290 Trier · Pacelliufer 16 · +49 651 / 3609312
wsa-trier@wsv.bund.de · www.wsa-trier.de
Ausbildung
101
| Unternehmensvorstellung
| Das Aus- und Weiterbildungszentrum Trier wurde von Auszubildenden mit Solarmodulen bedeckt
WESTNETZ GMBH – TEIL VON INNOGY
Die Energienetz-Pioniere von morgen
Die Westnetz GmbH
– Teil von innogy ist
einer der größten
Verteilnetzbetreiber
Deutschlands.
5.100 engagierte
Mitarbeiter sind für
das 2013 gegründete
Unternehmen tätig.
Auf Auszubildende
warten Berufe mit
individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.
Seit der Gründung vor fünf Jahren hat sich die Westnetz
GmbH – Teil von innogy zu einem führenden Unternehmen
der Energiewelt entwickelt. Auf Auszubildende
warten mehrere abwechslungsreiche Berufe.
Als einer der größten Verteilnetzbetreiber Deutschlands
gestaltet die Westnetz GmbH die Energiewende
aktiv mit. Das Unternehmen, dessen Hauptfirmensitz
sich in Dortmund befindet, kombiniert das Know-how
der 5.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sachen
Energieverteilung mit den Chancen der Digitalisierung.
Dabei sind die Zuverlässigkeit der Netze und die
Optimierung der Leistungsfähigkeit wichtig.
Intelligente Strom- und Gasnetze sowie privat
erzeugte Solar- und Windenergie sorgen für Mehrspurigkeit
in den Verteilnetzen. Ziel ist es, Haushalten
und Betrieben jederzeit die richtige Menge an Energie
zu liefern – egal, wie die Sonne steht und wie viele
Geräte gerade in Betrieb sind.
102 | Ausbildung
|
|
Unternehmensvorstellung
Das vom Wirtschaftsmagazin Focus Money
als eines der deutschlandweit besten Ausbildungsbetriebe
ausgezeichnete Unternehmen
sucht ab sofort Mitarbeiter, die als Pioniere
die Energienetze von morgen gestalten.
Die Westnetz GmbH – Teil von innogy bildet
gewerblich-technische und kaufmännische
Berufe aus: Zum 01.08.2018 sind am Standort
Trier jeweils noch zwei Ausbildungsstellen im
Bereich Elektroniker für Betriebstechnik (m/w)
und zur Einstiegsqualifizierung „Ich pack das!“
sowie eine Stelle als Industriekauffrau/-mann
zu besetzen. Für den Start des nächsten Ausbildungsjahres
am 01.08.2019 stehen neun
Ausbildungsplätze zum Elektroniker für Betriebstechnik
(m/w), vier zum IT-Systemelektroniker
(m/w), drei als praxisintegriertes
Studium (PriSt), zwei zur Einstiegsqualifizierung
„Ich pack das!“ und drei als Industriekauffrau/-mann
zur Verfügung.
| Ein Hexacopter auf Inspektionsflug
im Freileitungssystem
Bei den Bewerbern wird Wert auf Team- und
Kritikfähigkeit, Toleranz, Zuverlässigkeit und
Sorgfalt gelegt. Außerdem sollten sie Verantwortungsbewusstsein
vorweisen können
und eigene Ideen einbringen. Im Gegenzug
warten eine moderne Arbeitsumgebung und
individuelle Entwicklungsmöglichkeiten auf
die Auszubildenden.
Um sich und die Mitarbeiter des Unternehmens
besser kennenzulernen, finden
regelmäßige Azubi-Events wie „KOM ins
Westnetz-Team“ und ein Kurs zum Thema
Zivilcourage in Zusammenarbeit mit der mu-
Tiger-Stiftung statt. Darüber hinaus werden
sportliche Aktivitäten wie Stadtläufe oder
Drachenbootrennen mit allen Mitarbeitern
des Konzerns veranstaltet.
| Spannender Einblick in eine der Netzleitzentralen
MARIA GRUNDHÖFER NAME Position Personalbetreuung Trier
+49 651 / 812-2409
Interessiert? Dann bewerbt euch ausschließlich online unter:
www.westnetz.de/karriere
Ausbildung
103
| Unternehmensvorstellung
| Das Autohaus Zeimet in Olewig bietet kompetenten Service für alle gängigen Automarken
AUTOHAUS ZEIMET GMBH
Ihr Fahrzeug-Partner von A bis Z
Das Autohaus Zeimet bietet seit mehr als 50 Jahren umfangreichen Service sowie Neu- , Jahres-
und Gebrauchtwagen an. Zur Verstärkung des Teams werden Auszubildende gesucht.
Seit 1966 ist das Autohaus Zeimet in Olewig der
Ansprechpartner für alle Themen rund ums
Auto. Als zertifizierte Motoo-Mehrmarkenwerkstatt
finden Kunden nicht nur Neu-, Jahres- und
Gebrauchtwagen aller Fabrikate, sondern auch
einen Rundum-Service für das eigene Auto.
Ob Karosserieinstandsetzung, Glasreparatur,
Haupt- sowie Abgasuntersuchung, Reifen,
Felgen und vieles mehr – der professionelle
Service des rund zwölfköpfigen Teams um
Geschäftsführer Frank Zeimet ist zur Stelle.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht das
Autohaus Zeimet einen Auszubildenden als Automobilkauffrau/mann.
Für August 2019 wird
zusätzlich eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker
angeboten. Dabei profitieren die Azubis
vom breiten Angebotsspektrum: So lernen Mechatronik-Auszubildende
das Arbeiten an allen
Marken und dadurch den Beruf umfassend
kennen. Als kleines Extra haben Auszubildende
die Möglichkeit, den Führerschein nach Absprache
während der Arbeitszeit zu machen.
NAME FRANK Position ZEIMET Geschäftsführer
Bewerbung an: Autohaus Zeimet GmbH
54295 Trier · Olewiger Straße 113 · +49 651 / 32200
frank.zeimet@autohaus-zeimet.de · www.zeimet24.de
106 | Ausbildung