03.07.2018 Aufrufe

Kommune 2030

Der Ratgeber „KOMMUNE 2030 – Zukunftsstrategien für Städte und Gemeinden“ in der edition der gemeinderat zeigt auf 164 inhaltsstarken Seiten auf, wie Kommunen die vielfältigen Herausforderungen für die Zukunft meistern können. Zum breit gefächerten Themenspektrum zählen Föderalismus, Beziehung zwischen Staat und Kommune, Finanzen, Globalisierung, Standortentwicklung, Ratsarbeit, Bürgermeister, Verwaltung, Informationstechnik, Daseinsvorsorge, Energieversorgung, Verkehr, Breitbandausbau.

Der Ratgeber „KOMMUNE 2030 – Zukunftsstrategien für Städte und Gemeinden“ in der edition der gemeinderat zeigt auf 164 inhaltsstarken Seiten auf, wie Kommunen die vielfältigen Herausforderungen für die Zukunft meistern können. Zum breit gefächerten Themenspektrum zählen Föderalismus, Beziehung zwischen Staat und Kommune, Finanzen, Globalisierung, Standortentwicklung, Ratsarbeit, Bürgermeister, Verwaltung, Informationstechnik, Daseinsvorsorge, Energieversorgung, Verkehr, Breitbandausbau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULDENBREMSE<br />

Foto: Fotogestoeber/Fotolia<br />

(zum Beispiel Landkreise) ein Aufschlag die<br />

Gemeindeverbandsumlage (zum Beispiel<br />

Kreisumlage).<br />

Der Generationenbeitrag nimmt in jedem<br />

Jahr die Höhe des Defizits im ordentlichen<br />

Ergebnis an. Falls kein Defizit im<br />

ordentlichen Ergebnis ausgewiesen wird,<br />

wird auch kein Generationenbeitrag erhoben.<br />

Der Generationenbeitrag gewährleistet<br />

damit als Ultima Ratio den stetigen ordentlichen<br />

Ergebnisausgleich und damit die Interperiodengerechtigkeit<br />

der Finanzpolitik.<br />

Die schuldenbegrenzende Wirkung des<br />

Konzepts einer doppischen Kommunalschuldenbremse<br />

entsteht aus der Pflicht<br />

zum Ergebnisausgleich. So fließen Geldschulden<br />

über die Zinsaufwendungen und<br />

Rückstellungen über die Aufwendungen bei<br />

der Rückstellungsbildung in das ordentliche<br />

Ergebnis ein. Die doppische Kommunal-<br />

INFO<br />

Details zum Modell der doppischen Kommunalschuldenbremse<br />

bietet der „Kommunale<br />

Finanzreport 2013“ der Bertelsmann-Stiftung<br />

(www.kommunaler-finanzreport.de, ab S. 156).<br />

AUTOREN<br />

Andreas Burth ist Doktorand an der Universität<br />

Hamburg, Marc Gnädinger ist Referent bei<br />

der Überörtlichen Prüfung kommunaler<br />

Körperschaften beim Hessischen Rechnungshof<br />

in Darmstadt<br />

Kommunalberatung.<br />

Kompetent, praxisnah, kundenorientiert!<br />

Seit zwanzig Jahren erfolgreiche Beratung und Begleitung bei den folgenden Themen:<br />

Sicherung der kommunalen Infrastruktur – Hochbau, Verkehr, Energie<br />

Haushalt und Finanzen<br />

DKC Deka Kommunal Consult GmbH<br />

Hans-Böckler-Straße 33, 40476 Düsseldorf<br />

Telefon: (0211) 8 82 88 811, Telefax: (0211) 8 82 88 781<br />

dkc@deka.de, www.dekakc.de<br />

KOMMUNE <strong>2030</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!