Zuzahlungen – ein Dschungel für Versicherte - Westfälisch ...
Zuzahlungen – ein Dschungel für Versicherte - Westfälisch ...
Zuzahlungen – ein Dschungel für Versicherte - Westfälisch ...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Wegweiser durchs Programm Seite<br />
Grußwort der neuen Kreisvorsitzenden<br />
Kreisebene<br />
Unser neuer Kreisvorstand: - Wer? <strong>–</strong> Was wir tun?<br />
Unsere Angebote <strong>für</strong> Sie<br />
4<br />
- Kreislandfrauentag „Auf starken Wurzeln weit verzweigt!“ 6<br />
- Valentinsabend nur <strong>für</strong> uns 7<br />
- Zertifikatskurs „,managerin@home“ 8<br />
- Aktionsprogramm „Management“: Termine in den Orten 9<br />
- Kurs zur Kindertagesbetreuung in den Familien 12<br />
- Leistungen gesetzlicher Krankenkassen 13<br />
- Sexuelle Gewalt / Missbrauch von Kindern vorbeugen etc. 14<br />
- Hygieneschulung: Abgabe von LM auf Festen und Märkten 15<br />
- humorvolle Homöopathie: Konstitutions-Typen 16<br />
Gesprächskreis <strong>für</strong> Witwen und All<strong>ein</strong>stehende 17<br />
Öffentlichkeitsarbeit - Infokreis 20<br />
Landesebene<br />
Unsere Angebote <strong>für</strong> Sie 22<br />
Aus unserer Verbandsarbeit 23<br />
Landwirtschaftskammer<br />
Unsere Angebote <strong>für</strong> Sie 27<br />
Reisen<br />
Anmeldeformular 31<br />
Reisebedingungen 32<br />
Reisen 34<br />
Ortsebene<br />
Unsere Angebote <strong>für</strong> Sie 38<br />
Verschiedenes<br />
Preisrätsel 83<br />
wllv-Veranstaltungen im Jahresüberblick 84<br />
Mitgliedsantrag 85<br />
Terminvorschau Landesebene 86<br />
Notizen 88<br />
Impressum 89<br />
1<br />
2
2<br />
GRUSSWORT Kreisebene<br />
Liebe Landfrauen, liebe Leser und Leserinnen!<br />
Unser neues Jahresprogrammheft 2010 / 11 hat s<strong>ein</strong> Gesicht außen wie innen<br />
etwas verändert. Seien Sie gespannt.<br />
Neben neuen Gesichtern enthält es viele interessante Ideen, Aktionen und<br />
Aktivitäten der 37 Ortsverbände und der Kreisebene unseres großen Landfrauenverbandes<br />
St<strong>ein</strong>furt - Tecklenburger Land.<br />
Der neu gewählte Kreisvorstand und die Ortsvorstände haben <strong>für</strong> alle Frauen<br />
im ländlichen Raum <strong>ein</strong> umfangreiches Programm zusammengestellt.<br />
Lassen Sie sich von den Angeboten anregen und nehmen Sie teil.<br />
Neue Anregungen und Erfahrungen bringen Schwung in den Alltag!<br />
Der Erfahrungsaustausch und die Offenheit <strong>für</strong> neue Impulse ist <strong>ein</strong>e wichtige<br />
Säule unserer gem<strong>ein</strong>samen Arbeit.<br />
In unserem Landfrauenverband haben sich sehr viele Ortsvorstände und<br />
auch der Kreisvorstand erneuert. Wir freuen uns über die Mitarbeit von vielen<br />
jungen Frauen und mussten doch auch sehr erfahrene tüchtige Landfrauen<br />
in den Landfrauenruhestand ziehen lassen.<br />
An dieser Stelle <strong>ein</strong> Wort des Dankes von allen Aktiven an alle Ehemaligen!<br />
Auf der Kreisversammlung am 04.11.2010 wollen wir unsere ehemaligen Vorsitzenden<br />
ehren.<br />
Im August erwarten wir hohen Besuch: die deutsche Landfrauenpräsidentin<br />
Frau Brigitte Scherb spricht zu unseren Ortsvorsitzenden über die aktuelle<br />
Landfrauenarbeit.<br />
Wie geht es <strong>für</strong> uns Landfrauen weiter?<br />
Frei nach dem Motto „Auf Starken Wurzeln weit verzweigt“ (das auch das<br />
Motto des Kreislandfrauentages ist), fördern wir Austausch und Begegnung;<br />
treiben uns Bodenständigkeit und Visionen; verbinden wir Alt und Jung,<br />
Bäuerinnen und Frauen aus allen Berufen.<br />
Wir empfehlen Ihnen alle Landfrauenveranstaltungen im Internet unter<br />
www.wllv.de. Immer mehr Ortsverbände sind dort mit eigenen Seiten<br />
vertreten.<br />
Blicken Sie in unsere eigene LandFrauen-Zeitung, die Mitgliederinformation<br />
des <strong>Westfälisch</strong> Lippischen Landfrauenverbandes (wllv). Sie wird mit unserem<br />
Programmheft in den Orten verteilt.
GRUSSWORT Kreisebene<br />
Fragen Sie nach neuen Kursen, z. B. Agrarbürofachfrau und Management<br />
(at) home.<br />
Informieren Sie sich nach Reisezielen bei Ihrer Ortsvorsitzenden <strong>–</strong> vielleicht<br />
die Kulturhauptstadt Essen und das Ruhrgebiet und der zeche Zollver<strong>ein</strong> als<br />
UNESCO Welterbe.<br />
Der Kreislandfrauenverband hat <strong>ein</strong> sehr gutes Programm entwickelt<br />
Danke <strong>für</strong> ihr Mittun und viel Freude bei der Landfrauenarbeit.<br />
Ihre<br />
Der <strong>ein</strong>e wartet, dass die Zeit sich wandelt,<br />
der andere handelt.<br />
Silvia Laurenz Sabine König Dorothee Kitten<br />
3
4<br />
WER SIND WIR? WAS TUN WIR? Kreisebene<br />
UNSER neuer KREISVORSTAND (seit 23.03.2010)<br />
Irmgard Große Dresselhaus, Angelika Giesbert, Maria Thiemann, Marlies Oslage,<br />
Kristina Finke, Maria Homann, Sabine König, Hedwig Strotmeier-Spieker, Silvia<br />
Laurenz, Gabi Nienau, Dorothee Kitten, Hildegard Gude, Else Wiening (v.l.n.r.)<br />
Silvia Laurenz (Vorsitzende) � 0 25 53 - 47 20<br />
Sabine König (1. Stellvertreterin) � 0 54 84 - 13 37<br />
Dorothee Kitten (2. Stellvertreterin) � 0 54 54 - 97 05 25<br />
Angelika Giesbert, Recke � 0 54 53 - 73 73<br />
Hildegard Gude, Wettringen � 0 25 57 - 16 23<br />
Irmgard Große Dresselhaus, Schale � 0 54 57 - 10 02<br />
Maria Homann, Laer � 0 25 54 - 3 36<br />
Gabi Nienau, Leer � 0 25 51 - 48 90<br />
Marlies Oslage, Lengerich � 0 54 84 - 6 41<br />
Hedwig Strotmeier-Spieker, Riesenbeck � 0 54 54 - 4 84<br />
Maria Thiemann, Elte � 0 59 75 - 13 41<br />
Else Wiening, Borghorst � 0 25 52 - 31 89
WER SIND WIR? WAS TUN WIR? Kreisebene<br />
Vorsitzende:<br />
Silvia Laurenz<br />
W<strong>ein</strong>er 20<br />
48607 Ochtrup<br />
� 0 25 53 - 47 20<br />
Fax: 0 25 53 - 30 98<br />
laurenz.gut-luettinghaus<br />
@gmx.de<br />
Stellvertreterin:<br />
Dorothee Kitten<br />
Prozessionsweg 35a<br />
49479 Ibbenbüren<br />
� 0 54 51- 97 05 25<br />
Fax: 0 54 51- 97 05 24<br />
gregorkitten<br />
@t-online.de<br />
Stellvertreterin:<br />
Sabine König<br />
Kattenvenner Str. 181<br />
49549 Ladbergen<br />
� 0 54 84 / 13 37<br />
Fax: 0 54 84/ 961 555<br />
Sabine.Koenig64<br />
@gmx.de<br />
Geschäftsführerin:<br />
Susanne<br />
Jürgensmeier-Lotz<br />
Hembergener Str. 10<br />
48369 Saerbeck<br />
� 0 25 74 / 92 77 26<br />
Fax: 0 25 74 / 92 77 17<br />
susanne.juergensmeierlotz@lwk.nrw.de<br />
UNSER ERWEITERTER VORSTAND … mit den Arbeitsschwerpunkten<br />
Kassenführung:<br />
Kristina Finke<br />
Hembergener Str. 10<br />
48369 Saerbeck<br />
� 0 25 74 - 92 77 65<br />
Fax 0 25 74 - 92 77 33<br />
kristina.finke@lwk.nrw.de<br />
Fahrtenbegleitung in 2011:<br />
Öffentlichkeitsarbeit:<br />
Margret Leifker<br />
Landersum 3<br />
48485 Neuenkirchen<br />
� 0 59 73 - 26 00<br />
Fax 0 59 73 - 90 20 83<br />
Venedig Silvia Laurenz � 0 25 53 - 47 20<br />
Radtour Gertrud Röttger � 0 54 81 - 22 43<br />
5
6<br />
Aus unserer Verbandsarbeit Kreisebene<br />
Einladung zum<br />
Kreislandfrauentag<br />
Donnerstag, 04. November 2010,<br />
Beginn: 09.00 Uhr,<br />
in Hövel’s Festhalle in Saerbeck<br />
Landfrauen - Auf starken Wurzeln<br />
weit verzweigt<br />
Neue Wege gehen <strong>–</strong> Frauen berichten<br />
-------<br />
Chor der Stacheligen Landfrauen, Höxter<br />
Bauer s<strong>ein</strong>, das finde ich gut,<br />
Landwirtschaft liegt uns im Blut....<br />
Wir singen kabarettistische Lieder über das<br />
Landleben und die Landwirtschaft.<br />
…..<br />
Ehrungen<br />
Wir laden alle Mitglieder und Freunde unseres Verbandes<br />
herzlich <strong>ein</strong>!<br />
Anmeldungen nehmen die<br />
Ortsvorsitzenden bis Do. 28.10.10 entgegen.
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Kreisebene<br />
Einladung zum<br />
„Valentins-Abend nur <strong>für</strong><br />
uns!“<br />
Begrüßung<br />
Silvia Laurenz, Kreisvor-<br />
sitzende<br />
Ab da<strong>für</strong>!<br />
Der satirische Jahres-<br />
rückblick<br />
Montag, 14. Februar 2011,<br />
Beginn: 19.00 Uhr,<br />
in der „Bürgerscheune“ in Saerbeck<br />
Bernd Gieseking, Dortmund<br />
Ein furioser Kabarettabend <strong>–</strong> frech, schnell,<br />
sauber, komisch, aberwitzig und köstlich.<br />
Themen und der tägliche Irrsinn des Jahres<br />
2010 werden noch <strong>ein</strong>mal aufgerührt.<br />
Etwas Nettes in der Pause<br />
Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde<br />
unseres Verbandes.<br />
Eintritt: 9,- EUR, (begrenzte Teilnehmerzahl !!)<br />
Kartenverkauf über die Ortsvorsitzenden bis<br />
max. Mo, 31.01.2011 (ggf. vorher Karten weg)<br />
7
8<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Kreisebene<br />
Alltag neu erleben lernen:<br />
managerin@home<br />
In diesem Herbst ist es soweit! Vom 01.September bis zum 06.Novenber 2010<br />
findet bei uns der erste Zertifikatskurs zur „managerin@home“ statt!<br />
Unter dem Motto „Alltag neu erleben lernen“ sammeln Teilnehmerinnen wertvolle<br />
und spannende Erfahrungen <strong>für</strong> das Unternehmen Haushalt.<br />
Eingeladen sind junge und jung gebliebene Frauen, die verantwortlich sind <strong>für</strong> das<br />
Unternehmen Haushalt, Familie mit kl<strong>ein</strong>en Kindern haben oder planen und nach<br />
Möglichkeiten suchen, ihre Fähigkeiten und Zeit optimal <strong>ein</strong>zusetzen.<br />
Die Termine: 2<br />
Mi. 01.09.10<br />
Einführung & Kennenlernen<br />
Mi. 08.09.10<br />
Mi. 15.09.10<br />
Mi. 22.09.10<br />
Sa. 25.09.10<br />
Mi- 29.09.10<br />
Mi. 06.10.10<br />
Mi. 27.10.10<br />
Mi. 03.11.10<br />
Haus & Textil<br />
Haus & Textil<br />
Ernährung<br />
Ernährung<br />
Finanzen<br />
Finanzen<br />
Garten & Natur<br />
Kommunikation<br />
Sa. 06.11.10<br />
Abschluss & Kursfest<br />
Uhrzeit: mittwochs von 18.30 bis 21.30 Uhr, samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr<br />
Ort: Volksbank Ochtrup und Küchenstudio in Neuenkirchen (samstags)<br />
Kosten: 145,- € <strong>für</strong> Mitglieder / 175,- € <strong>für</strong> Nicht-Mitglieder<br />
Weitere Informationen www.management@home.de; und Anmeldungen:<br />
Frau Jürgensmeier-Lotz, Tel. 0 25 74 / 92 77-26, Fax: 92 77-17,<br />
susanne.juergensmeier-lotz@lwk.nrw.de
Aus unserer Verbandsarbeit Aktionsprogramm in den Orten<br />
Veranstaltungstermine<br />
in unseren Ortsverbänden<br />
Haushaltsmanagement ist <strong>ein</strong> alltägliches Jonglieren mit verschiedenen Ansprüchen<br />
der Familienmitglieder, mit vielfältigen Aufgaben im Haushalt und auch der<br />
Ver<strong>ein</strong>barkeit von Familien- und Erwerbsarbeit, sei es außer Haus oder im landwirtschaftlichen<br />
Betrieb.<br />
Dass Hauswirtschaften Spaß macht, erleben Sie in den folgenden Seminaren!<br />
ernährung<br />
ernährung<br />
Kochen von Zwölf bis Mittag <strong>–</strong> Stressfreie Mittagsgerichte <strong>für</strong><br />
Vielbeschäftigte<br />
Das Seminar richtet sich an Frauen, denen mittags wenig Zeit zum<br />
Kochen bleibt und die trotzdem <strong>ein</strong>e schmackhafte und vitaminreiche<br />
Mahlzeit auf den Tisch bringen möchten. Perfekte Planung<br />
heißt das Zauberwort <strong>für</strong> diejenigen, die <strong>für</strong> Beruf oder Betrieb viel<br />
unterwegs sind. Die Teilnehmerinnen erhalten Anregungen <strong>für</strong> <strong>ein</strong><br />
effizientes Kochmanagement, probieren leicht vorzubereitende<br />
Rezepte aus und berücksichtigen Regeln zum hygienischen Umgang<br />
mit empfindlichen Lebensmitteln.<br />
Do. 12. Mai 2011, 19.00 Uhr, Ortsverband Mesum<br />
Weitere Informationen bei Mechthild Sundermann, Tel. 05975 /8256<br />
Schnell bei der Hand <strong>–</strong> Kochen täglich aus dem Hut gezaubert<br />
Jeden Tag etwas Leckeres und Gesundes auf den Tisch zu bringen,<br />
ist k<strong>ein</strong>e Hexerei und kann richtig Spaß machen! Das Seminar richtet<br />
sich an berufstätige Frauen und Koch-Einsteigerinnen, die leichte<br />
und schnelle Gerichte <strong>für</strong> die Alltagsküche suchen. Gem<strong>ein</strong>sam<br />
bereiten die Teilnehmerinnen Rezepte zu, die durch Abwandlungsvarianten<br />
<strong>ein</strong>e große Vielfalt bieten. Wissenswertes zu kostengünstiger<br />
Planung, Vorbereitung und Einsatz von Lebensmitteln ohne die<br />
Verwendung von Fertiggerichten, Tipps zum Würzen und das richtige<br />
Portionieren runden das Seminar ab.<br />
Di. 15. Februar 2011, 19.00 Uhr, Ortsverband Riesenbeck<br />
Weitere Informationen bei Elisabeth Kammann, Tel. 05454 /99880<br />
9
10<br />
haus<br />
&<br />
textil<br />
haus<br />
&<br />
textil<br />
haus<br />
&<br />
Textil<br />
Ist ja toll <strong>–</strong> in zwei Stunden ist die Bude voll!<br />
Was tun, wenn sich kurzfristig Besuch anmeldet und der letzte<br />
Hausputz schon <strong>ein</strong>ige Zeit her ist? Hier gilt es, <strong>ein</strong>en kühlen Kopf<br />
zu bewahren und die Tipps und Anregungen zu beachten, die die<br />
Teilnehmerinnen in diesem Seminar erhalten. Eine gute Arbeitsund<br />
Zeitplanung sowie To-do- und Checklisten <strong>für</strong> den Notfall werden<br />
vorgestellt, so dass vom Gäste-WC über die Dekoration bis hin<br />
zum kl<strong>ein</strong>en Snack beim nächsten Überraschungsbesuch an alles<br />
gedacht ist.<br />
Di. 22. März 2011, 20.00 Uhr, Ortsverband Nordwalde<br />
Weitere Informationen bei Marlies Ratert, Tel. 02573/ 2313<br />
Das spricht sich rund <strong>–</strong> (pädagogische) Handpuppen<br />
Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die <strong>ein</strong> sinnvolles und außergewöhnliches<br />
Geschenk <strong>für</strong> Kinder oder Erzieherinnen suchen: <strong>ein</strong>e<br />
Handpuppe, die mit der Stimme der Anwenderin sprechen kann! Die<br />
Teilnehmerinnen bekommen die Schnittmuster und alle notwendigen<br />
Informationen, so dass sie unter Anleitung der Trainerinnen an<br />
zwei Abenden die Puppe fertig stellen können. Ein originelles Geschenk,<br />
das be<strong>ein</strong>drucken wird!<br />
Fr./Sa. 05. + 06. November 2010, Ortsverband Riesenbeck<br />
Weitere Informationen bei Elisabeth Kammann, Tel. 05454 /99880<br />
Schöner Wohnen <strong>–</strong> Einfache Gebrauchsgegenstände selbst nähen<br />
Die Dekoration z.B. des Wohnzimmers an die sich schnell wandelnden<br />
Mode anzupassen, kann u.a. bei Gardinen mit <strong>ein</strong>igen Kosten<br />
verbunden s<strong>ein</strong>. Auch dazu passende Kissenhüllen und Tischdecken<br />
kann frau nicht nur vom Dekorateur nähen lassen, sondern auch<br />
selber herstellen. Denn wer möchte nicht, dass alles schön zusammenpasst?<br />
Frauen, die sich fragen, wie sie auch Stoffreste sinnvoll<br />
verwerten können, sind in diesem Seminar genau richtig. Mit der<br />
Nähmaschine werden <strong>ein</strong>fache Teile (Schürzen, Kissenhüllen etc.)<br />
angefertigt.<br />
2-3 Abende März-April 2011, Ortsverband Saerbeck<br />
Weitere Informationen bei Marita Hoppe, Tel. 02574/ 8434
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Aktionsprogramm in den Orten<br />
finanzen<br />
garten<br />
&<br />
natur<br />
kommuni-<br />
kation<br />
In jeder Lebenslage gut gerüstet <strong>–</strong> Situationscheck zur strukturierten<br />
Finanzplanung<br />
Bauen und Wohnen, Vorsorgen, Sparen und Anlegen, Wünsche finanzieren,<br />
Sachwerte und Risiken absichern, Zahlungsverkehr <strong>–</strong> hier<br />
gilt es, den Überblick zu bewahren über die verschiedensten Produkte<br />
und Angebote <strong>für</strong> die <strong>ein</strong>zelnen Bereiche. Was ist sinnvoll in<br />
der jeweils individuellen Situation? Eine strukturierte Finanzplanung<br />
kann helfen, den Überblick zu wahren und <strong>für</strong> jede Lebenslage<br />
gerüstet zu s<strong>ein</strong>.<br />
Im Seminar lernen Sie Grundlagen zu den <strong>ein</strong>zelnen Themenbereichen<br />
kennen und tauschen sich über objektive Finanzberatung aus.<br />
Mi. 20. Oktober 2010, 20.00 Uhr, Ortsverband Schale<br />
Weitere Informationen bei Irmgard Große Dresselhaus, Tel. 05457/<br />
10024<br />
Beispiel <strong>für</strong> Themen:<br />
Bei Interesse sprechen Sie Ihren Ortsverband an, dann wird es ggf.<br />
<strong>für</strong> das nächste Jahr <strong>ein</strong>geplant<br />
Heut’ geht’s nach draußen - Kinderfeste in der Natur<br />
Der nächste Kindergeburtstag steht vor der Tür und Ideen <strong>für</strong> die<br />
Gestaltung fehlen?<br />
Für diese und andere Feste mit Kindern bietet das Seminar zahlreiche<br />
Anregungen und Tipps. Interessant, lustig und vor allem kostengünstig<br />
lassen sich Feste in der Natur gestalten! Neben Vorschlägen<br />
zu Spielen, die alle Sinne der Kinder ansprechen, erhalten die Teilnehmerinnen<br />
auch zahlreiche organisatorische Hinweise zur Planung<br />
<strong>ein</strong>es Wald- und Wiesenfestes.<br />
Auswahl an Themen:<br />
Bei Interesse sprechen Sie Ihren Ortsverband an, dann wird es ggf.<br />
<strong>für</strong> das nächste Jahr <strong>ein</strong>geplant<br />
Missverständnisse <strong>–</strong> Wie sie entstehen und wie wir sie vermeiden<br />
„Ich bin dann mal weg“ <strong>–</strong> Den Wieder<strong>ein</strong>stieg in den Beruf<br />
organisieren<br />
11
Anzeige:<br />
Jugendamt des Kreises<br />
St<strong>ein</strong>furt<br />
12
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Kreisebene<br />
Veranstaltung<br />
zusammen mit dem BHD<br />
„Leistungen der landwirt-<br />
schaftlichen bzw. gesetzlichen<br />
Krankenkassen<br />
Was übernimmt m<strong>ein</strong>e Krankenkasse noch?“<br />
Kassenpflichtleistungen <strong>–</strong> <strong>Zuzahlungen</strong> <strong>–</strong> <strong>ein</strong> <strong>Dschungel</strong> <strong>für</strong><br />
<strong>Versicherte</strong><br />
Folgende Fragen (und weitere), die wir uns bzw. dem Betriebshilfsdienst<br />
immer wieder stellen, sollen in dieser Veranstaltung geklärt werden.<br />
Was (z. B. Reha-Sport, Prävention) zahlt m<strong>ein</strong>e Kasse überhaupt<br />
noch?<br />
Wann habe ich Anspruch auf Haushaltshilfe und/oder Betriebshilfe?<br />
Pflegefall zuhause <strong>–</strong> welche Hilfen kann ich bekommen?<br />
Dieser Vortrag soll speziell versicherten und mitversicherten LandFrauen<br />
helfen, ihre Fragen rund um die landw. und der gesetzl. Sozialversicherung<br />
zu klären.<br />
Termin:<br />
26. Oktober 2010, 09.30 <strong>–</strong> 11.30 Uhr<br />
Ort: Seminarraum, Grünes Zentrum;<br />
Hembergener Str. 10, 48369 Saerbeck<br />
Referenten: Helmut Kaumanns, Leiter des Fachbereichs<br />
Betriebs- und Haushaltshilfe der LSV NRW<br />
Paul Florien, Leiter des Fachbereichs Krankenkassenleistung<br />
der LSV NRW<br />
Hans-Georg Guhle, Einsatzleitung Betriebshilfe<br />
Teilnahmegebühr K<strong>ein</strong>e, Mindestteilnehmerzahl: 20<br />
Anmeldung: Geschäftsstelle Frau Untied<br />
� 0 25 74 / 92 77-21; Fax: 0 25 74 / 92 77-17<br />
Anmeldeschluss: Di, 19. Oktober 2010<br />
13
14<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Kreisebene<br />
Veranstaltung zusammen mit<br />
dem<br />
Caritasverband<br />
Emsdetten-Greven e.V.<br />
Sexuelle Gewalt / Missbrauch<br />
an Kindern<br />
vorbeugen <strong>–</strong> erkennen - schützen<br />
Termin:<br />
Inwieweit berührt uns das Thema sexuelle Gewalt in unserem Alltag?<br />
Wie kann ich m<strong>ein</strong> Kind schützen? Geht das überhaupt? Was ist<br />
möglich und wo stoße ich an Grenzen?<br />
An diesem Abend soll es um diese und andere Fragen zum Thema<br />
sexuelle Gewalt an Kindern gehen.<br />
Es wird <strong>ein</strong>e kritische Einschätzung zu den aktuellen Fällen geben<br />
und aus dem Alltag der Beratungsstelle <strong>für</strong> Eltern, Kinder und Jugendliche<br />
zu diesem Thema berichtet.<br />
Do, 18. November 2010, 19.30 <strong>–</strong> 21.30 Uhr<br />
Ort: Seminarraum, Grünes Zentrum; Hembergener Str.<br />
10, 48369 Saerbeck<br />
Referenten: Anja Gloddek-Voß, Diplom Heilpädagogin<br />
Frederik Winter BA of Social Work<br />
Mitarbeiter der Beratungsstelle <strong>für</strong> Eltern, Kinder<br />
und Jugendliche des Caritasverbandes Emsdetten-Greven<br />
e.V.<br />
Teilnahmegebühr k<strong>ein</strong>e<br />
Anmeldung: Geschäftsstelle Frau Untied<br />
� 0 25 74 / 92 77-21; Fax: 0 25 74/ 92 77-17<br />
Anmeldeschluss: Do, 11. November 2010
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Kreisebene<br />
Abgabe von Lebensmitteln auf Festen<br />
und Märkten<br />
Wenn Sie Lebensmittel auf Festen und<br />
Märkten abgeben, müssen bestimmte Anforderungen<br />
des Lebensmittelhygienerechts<br />
umgesetzt werden.<br />
Die Sicherheit der Lebensmittel hängt an solchen Tagen von vielen<br />
Faktoren ab, unter anderem von den Außentemperaturen, von<br />
der Standgestaltung und davon, welche Lebensmittel angeboten<br />
werden und wer sie wo herstellt.<br />
Termin:<br />
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit der Lebensmittel<br />
gewährleisten können.<br />
Anhand von Fotos werden praxisnahe Beispiele vorgestellt.<br />
Mit Hilfe <strong>ein</strong>er Checkliste können Sie <strong>ein</strong> bereits geplantes Vorhaben<br />
während des Seminars weiterplanen und Fragen hierzu klären.<br />
Sie erfahren, welche Inhalte <strong>für</strong> die Einweisung von Helfern<br />
wichtig sind und wie Sie die Personalhygiene am Stand sicherstellen<br />
können.<br />
Außerdem erhalten Sie die gesetzlich vorgeschriebene Wiederholungsbelehrung<br />
nach dem Infektionsschutzgesetz.<br />
Di, 01. Februar 2011, 10.00 <strong>–</strong> 12.00 Uhr<br />
Ort: Seminarraum, Grünes Zentrum;<br />
Hembergener Str. 10, 48369 Saerbeck<br />
Referentin: Petra Schulze-Wettendorf, LK Saerbeck<br />
Teilnahmegebühr K<strong>ein</strong>e <strong>für</strong> Mitglieder; 35 € <strong>für</strong> Nichtmitglieder<br />
Anmeldung: Geschäftsstelle Frau Untied<br />
� 0 25 74/ 92 77-21; Fax: 0 25 74/ 92 77-17<br />
Anmeldeschluss: Di. 25. Januar 2011<br />
15
16<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Kreisebene<br />
Humorvolle Homöopathie<br />
"Sich den Spiegel vorhalten - sich selbst und andere erkennen“<br />
Homöopathische Konstitutionsmittel und deren<br />
Hintergründe<br />
Das Leben <strong>ein</strong>es Menschen ist das, was<br />
s<strong>ein</strong>e Gedanken daraus machen (Aurelius)<br />
Quelle: www.frauen-kluengeln.de<br />
Sicherlich haben Sie schon mal von den sog. Konstitutionsmitteln gehört.<br />
Oftmals wird nur über die Krankheiten, Schwächen und Ängste dieser<br />
(Menschen)Typen gesprochen.<br />
In diesem humorigen Vortrag lernen Sie gängige Konstitutionsmittel im<br />
Alltagsgeschehen kennen.<br />
Als Ausgangssituation dient uns „die üblich erwartete nachbarschaftliche<br />
Hilfe“: Gastgeber sind „Arbeitstier“ Nux vomica und s<strong>ein</strong>e Gattin<br />
Pulsatilla. Tauscht ihre Freundin Sepia ihr Businesskostüm gegen <strong>ein</strong>e<br />
Arbeitshose aus und wird sie „antanzen“? Kann Lehrer Lycopodium s<strong>ein</strong><br />
Wissen auch tatkräftig umsetzen oder pustet er sich auf und plagen ihn<br />
wieder Blähungen? Wie viel Ausdauer bringt uns der behäbige Calcium<br />
carbonicum Mann mit? Wird uns der Charme von Sulfur vom Hocker<br />
reißen?<br />
Ziel dieses Abends ist es, <strong>ein</strong>en anderen Blickwinkel auf die verm<strong>ein</strong>tlichen<br />
Schwächen und Ängste unserer Mitmenschen zu bekommen. Und<br />
vielleicht heben Sie sogar Ihren persönlichen Schatz und sehen <strong>ein</strong>e<br />
Eigentümlichkeit mit ganz anderen Augen und schließen Sie in Ihr Herz.<br />
Termin:<br />
Mi. 23.02.2011, 19.30 <strong>–</strong> 21.00 Uhr<br />
Ort: Seminarraum, Grünes Zentrum;<br />
Hembergener Str. 10, 48369 Saerbeck<br />
Referentin: Britta Mannertz, Praxis <strong>für</strong> Naturheilkunde,<br />
Bad Iburg<br />
Teilnahmegebühr 3 EUR <strong>für</strong> Mitglieder + deren Partner/<br />
5 EUR <strong>für</strong> interessierte Gäste<br />
Anmeldung: Geschäftsstelle Frau Untied<br />
� 0 25 74/ 92 77-21; Fax: 0 25 74/ 92 77-17<br />
Anmeldeschluss: Mo, 14.02.2011
WITWEN UND ALLEINSTEHENDE Kreisebene<br />
Gesprächskreise <strong>für</strong> Witwen<br />
und All<strong>ein</strong>stehende<br />
In diesem Gesprächskreis treffen sich zum <strong>ein</strong>en Frauen, die vor der Auf-<br />
gabe stehen, den landwirtschaftlichen Betrieb all<strong>ein</strong> zu managen und<br />
zum anderen Frauen, die den Betrieb bereits an die nachfolgende Ge-<br />
neration abgegeben haben. Die beiden Gruppen, die sich <strong>für</strong> die Regi-<br />
on Altkreis St<strong>ein</strong>furt und Greven sowie <strong>für</strong> die Region Altkreis Tecklenbur-<br />
ger Land gebildet haben, treffen sich ca. 4 x im Jahr. In <strong>ein</strong>er unge-<br />
zwungenen Kaffeerunde besteht die Möglichkeit der Aussprache. An-<br />
schließend findet jeweils <strong>ein</strong> Vortrag statt, in dem betriebsbezogene<br />
oder persönlichkeitsbildende Themen behandelt werden. Die Wünsche<br />
der Gruppenmitglieder stehen bei der Themenauswahl im Vordergrund.<br />
Möchten Sie an den Gesprächsrunden teilnehmen?<br />
Weitere Interessentinnen sind herzlich willkommen.<br />
Melden Sie sich unverbindlich bei der<br />
jeweiligen Kontaktperson oder<br />
in der Geschäftsstelle (� 0 25 74 / 92 77-21).<br />
17
18<br />
WITWEN UND ALLEINSTEHENDE Kreisebene<br />
Altkreis St<strong>ein</strong>furt und Greven<br />
Folgende Veranstaltungen werden angeboten:<br />
Diavortrag „Fahrt mit der transsibirischen Eisenbahn“<br />
Termin: Mi, 01.09.2010, 14.30 Uhr<br />
Ort: Gaststätte Becker's Jan, Burgst<strong>ein</strong>furt<br />
Referent: Horst-Dieter Beck<br />
Fahrt zum Weihnachtsmarkt<br />
Termin: Sa, 11.12.2010, Abfahrt: 15.00 Uhr<br />
Ort: im Lichterwald in Veelen<br />
Vortrag: „Wenn Frauen älter werden - Inkontinenz“<br />
Termin: Mi, 16. März 2011, 14.30 Uhr<br />
Ort: Gaststätte Becker's Jan, Burgst<strong>ein</strong>furt<br />
Referent: Dr. Rütten und Dr. Wiesnewski,<br />
Marienkrankenhaus Borghorst<br />
Vortrag: „ Badetag und Wundertüte“<br />
Termin: Mi, 25. Mai 2011, 14.30 Uhr<br />
Ort: Gaststätte Becker's Jan, Burgst<strong>ein</strong>furt<br />
Referent: Jürgen Hübschen<br />
!!! Achtung: wir haben neue Ansprechpartnerinnen !!!<br />
Ansprechpartnerin: Gundula Bischoff (� 0 25 57 - 12 91)<br />
Elisabeth Schulze Rummeling (� 0 25 51 - 53 21)
WITWEN UND ALLEINSTEHENDE Kreisebene<br />
Altkreis Tecklenburger Land<br />
Für die Mitglieder sowie <strong>für</strong> alle Interessierten werden folgende Themen<br />
angeboten:<br />
Vortrag: „Hilfe und Begleitung in der letzten Lebenszeit“<br />
Termin: Mi, 13.10.2010, 14.30 Uhr<br />
Ort: Hotel Brügge, Ibbenbüren<br />
Referentin: Frau Hartwig-Ulrich, Hospiz Ibbenbüren<br />
Vortrag: „Denke gut und schöpfe Mut“<br />
Termin: Mi, 16.03.2011, 14.30 Uhr<br />
Ort: Hotel Brügge, Ibbenbüren<br />
Referentin: Otto Pötter, Rh<strong>ein</strong>e<br />
Süße Tour durch Mettingen<br />
Termin: Di, 23.08.2011, 14.30 Uhr<br />
Treffpunkt: Hotel Bergeshöhe Mettingen<br />
(Nähe Nordschacht)<br />
Ansprechpartnerin: Irmgard Große-Dresselhaus (� 0 54 57 - 10 02)<br />
Hannelore Möllenkamp (� 0 54 04 - 26 88)<br />
19
20<br />
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kreisebene<br />
Infokreis Landfrauen<br />
St<strong>ein</strong>furt - Tecklenburger Land<br />
informiert<br />
engagiert<br />
Wer betreibt Öffentlichkeitsarbeit <strong>für</strong> die Landwirtschaft?<br />
zukunftsorientiert<br />
Jeder <strong>ein</strong>zelne Landwirt und s<strong>ein</strong>e Familie!<br />
Jeder ist Botschafter des Berufsstandes!<br />
- positiv wie negativ!!!<br />
Bilder: Tag der Landwirtschaft 2009; „Tag des offenen Hofes“ in Hopsten Mai 2010
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kreisebene<br />
Wie arbeitet der Infokreis?<br />
Information der Öffentlichkeit<br />
Image-Pflege<br />
Werbung um Vertrauen<br />
Werbung um Sympathie und Verständnis<br />
Wir sind Frauen im LandFrauenverband …<br />
o Aller Altergruppen<br />
o Aus allen Ortsverbänden<br />
Neugierig geworden?<br />
Wer Anregungen, Ideen oder Anfragen hat!? - Rufen Sie uns an!<br />
Ihre Ansprechpartnerinnen:<br />
Margret Leifker<br />
Landersum 3<br />
48485 Neuenkirchen<br />
� 05973 - 2600<br />
Fax 05973 - 902083<br />
Christa Lölfer<br />
Hollich 5<br />
48565 St<strong>ein</strong>furt<br />
� 02551- 5279<br />
Fax 02551- 919325<br />
Anita Raing<br />
Andorf 15<br />
48493 Wettringen<br />
� 02557 -1851<br />
Fax 02557 - 985968<br />
Christel Lampe<br />
Milkeweg 27<br />
48432 Rh<strong>ein</strong>e<br />
� 05975 - 8411<br />
Fax 05975 - 305467<br />
Die Landfrauen-Rezepthefte können bei Frau Christel Lampe<br />
bestellt werden.<br />
21
22<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Landesebene<br />
Agrar-Bürofachfrau<br />
Wenn Sie finden, dass Büromanagement im landwirtschaftlichen Betrieb <strong>ein</strong> wichtiges<br />
Arbeitsgebiet ist und Sie Büroarbeiten besser in den Griff bekommen möchten,<br />
dann können Sie sich in dieser 12-tägigen Seminarreihe fit machen in<br />
Büroorganisation & -kommunikation<br />
Datenverarbeitung<br />
Wirtschafts-, Sozial- & Arbeitsrecht<br />
Buchführung / Steuerrecht<br />
Förderungs- und Verwaltungsaufgaben in der Landwirtschaft.<br />
Die Kursinhalte der Weiterbildung orientieren sich an den spezifischen Erfordernissen<br />
in <strong>ein</strong>em landwirtschaftlichen Unternehmen.<br />
Profitieren Sie durch den fachlichen und persönlichen Austausch in den Kursen<br />
und bauen Sie so Ihre unternehmerischen und individuellen Kompetenzen aus!<br />
Inzwischen wurden im wllv bereits mehr als 1.145 LandFrauen ausgebildet, die<br />
nun von der praxisgerechten Fortbildung profitieren.<br />
Im Winterhalbjahr 2010/11 starten weitere ABFF-Seminarreihen:<br />
1. Seminarstandort Coesfeld: 01. September 2010<br />
2. Seminarstandort Haus Düsse: Frühjahr 2011<br />
3. Seminarstandort Warendorf: Frühjahr 2011<br />
4. Seminarstandort Borken/Südlohn: Jan./Febr. 2011<br />
5. Seminarstandort Saerbeck: Herbst 2011<br />
jeweils 1 Seminartag pro Woche, 9.00 - 16.30 Uhr<br />
Teilnehmergebühr: 650 €; <strong>für</strong> förderfähige Teilnehmerinnen 250 €<br />
Anmeldung:<br />
Kreisgeschäftsstelle • Frau Jürgensmeier-Lotz,<br />
� 0 25 74 <strong>–</strong> 92 77 26 oder Fax 0 25 74 92 77 17;<br />
Email: susanne.juergensmeier-lotz @lwk.nrw.de
Aus unserer Verbandsarbeit Landesebene<br />
„Woher kommt unser Essen? <strong>–</strong> Mit Burgi auf Erkundungstour“<br />
Zu lernen, wie man sich gesund ernährt und die Umwelt bewusst wahrnimmt, ist<br />
nicht nur genauso wichtig wie lesen und schreiben, man sollte es auch genauso<br />
frühzeitig lernen! Daher sind bereits seit fünf Jahren qualifizierte LandFrauen als<br />
Fachfrauen <strong>für</strong> Ernährungs- und Verbraucherbildung im Einsatz.<br />
Mit dem Burgi-Projekt verfolgen sie dabei <strong>ein</strong> Herzensanliegen jeder LandFrau:<br />
das Interesse <strong>für</strong> die Herkunft und Produktion unserer heimischen Nahrungsmittel<br />
gerade bei den Allerjüngsten zu wecken! Denn nur wer weiß, wie und wo unsere<br />
Lebensmittel hergestellt und verarbeitet werden, lernt den Wert der regionalen<br />
und saisonalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse schätzen.<br />
In fünf Einheiten ist Burgi mit den Kindern<br />
auf Erkundungstour:<br />
1. Dem Gemüse auf der Spur <strong>–</strong> wir lernen<br />
Gemüse kennen.<br />
2. Oben oder unten <strong>–</strong> welche Teile der<br />
Pflanze können wir essen?<br />
3. Wo wachsen Pizza, Pasta und Pommes?<br />
4. Jede Jahreszeit hat <strong>ein</strong> anderes Gesicht<br />
<strong>–</strong> wann ernten die Bauern Kartoffeln,<br />
Getreide und Gemüse?<br />
5. Tierisch gut <strong>–</strong> welche Lebensmittel<br />
liefern uns die Tiere auf dem Bauernhof?<br />
Haben auch Sie Interesse, Kinder <strong>für</strong> gesunde Ernährung, nachhaltiges Wirtschaften<br />
und die Herkunft unserer Lebensmittel zu begeistern? Besitzen Sie <strong>ein</strong>e hauswirtschaftliche<br />
Fachausbildung und sind jung oder jung geblieben, mobil, unternehmerisch,<br />
eigenständig und an <strong>ein</strong>em Zusatzverdienst interessiert?<br />
Dann melden Sie sich in Ihrer Kreisgeschäftsstelle:<br />
Susanne Jürgensmeier-Lotz, � 0 25 74 - 92 77 26 oder Fax 0 25 74 <strong>–</strong> 92 77 17,<br />
Email: susanne.juergensmeier-lotz@lwk.nrw.de<br />
oder in der Landesgeschäftsstelle:<br />
Agnes Echterhoff, � 0 25 1 - 23 76 <strong>–</strong> 409 oder Email: info@wllv.de<br />
23
24<br />
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Landesebene<br />
Ausschuss<br />
Erwerbs- und Einkommenskombinationen<br />
Der Ausschuss beschäftigte sich in s<strong>ein</strong>er Tagung im März 2010 mit dem Themenschwerpunkt<br />
„Die Genossenschaft als mögliche Kooperationsform <strong>für</strong> Landserviceunternehmen“.<br />
Zunächst wurden die wesentlichen Eckpunkte der Kooperationsform Genossenschaft<br />
vorgestellt bevor Praktikerinnen vom Grafschafter Landservice aus Niedersachsen<br />
und dem LandfrauenService Gütersloh von ihrer Arbeit berichteten.<br />
Dr. Monika Michael, Fachreferentin des Deutschen LandFrauenverbandes e.V.<br />
stellte das breit gefächerte Spektrum der Kooperationsmodelle von Landservice-<br />
Unternehmen beispielhaft vor.<br />
In der Diskussion wurden die Bedeutung <strong>für</strong> den LandFrauenverband erörtert und<br />
mögliche Handlungsansätze besprochen. Unseren Kreisverband vertritt im Ausschuss<br />
die Kreisvorstandsmitglieder Irmgard Große Dresselhaus, Schale + Hedwig<br />
Strotmeier-Spieker, Riesenbeck<br />
Die nächste Sitzung des Gremiums findet 2011 voraussichtlich ebenfalls im März<br />
statt.<br />
Landesarbeitsgem<strong>ein</strong>schaft Öffentlichkeitsarbeit<br />
(LAG ÖA)<br />
„Landwirtschaft und LandFrauenverband im Fokus der Öffentlichkeitsarbeit“ war<br />
die diesjährige Frühjahrstagung der LAG ÖA am 23.02.2010 überschrieben.<br />
Zunächst stellte Hermann Bimberg, Geschäftsführer des information.medien.agrar<br />
(i.m.a) e.V., die Arbeit und Angebote des i.m.a vor und erörterte aus s<strong>ein</strong>er Sicht<br />
zukünftige Herausforderungen an <strong>ein</strong>e professionelle Öffentlichkeitsarbeit <strong>für</strong> den<br />
Berufsstand.<br />
Ein konkretes Beispiel zum Thema gab Maria Hüser von der Landwirtschaftskammer<br />
NRW mit der Präsentation „Milchwege in NRW und kuuhle Köstlichkeiten aus<br />
Milch“.<br />
Nachdem die Teilnehmerinnen ganz praktisch die Aktionen aus ihren Kreisverbänden<br />
diskutierten und mögliche Handlungsansätze entwickelt hatten, berichtete<br />
abschließend die Siegerin der WDR-Reihe „Land & Lecker“, Irmgard von Looz-<br />
Corswarem, von ihren Erfahrungen während der Produktion.<br />
Margret Leifker ist Vertreterin unseres Kreisverbandes in der LAG ÖA.
AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Landesebene<br />
Das LandFrauen-Telefon<br />
in Nordrh<strong>ein</strong>-Westfalen<br />
…wurde <strong>für</strong> Problem- und Krisensituationen<br />
von Frauen - und auch Männern -<br />
geschaffen.<br />
Wer Rat sucht in persönlichen, familiären<br />
und betrieblichen Nöten kann jeden<br />
Mittwochmorgen von 9 bis 13 Uhr die<br />
Telefonnummer 02162/35 59 77 wählen.<br />
Am anderen Ende meldet sich <strong>ein</strong>e von<br />
elf besonders geschulten LandFrauen. Sie<br />
sind ehrenamtlich tätig und bieten <strong>ein</strong><br />
offenes Ohr, Zeit und Verständnis, wenn<br />
jemand nicht mehr weiter weiß und sich<br />
aussprechen will.<br />
Die Gespräche sind anonym und unterliegen der Schweigepflicht.<br />
Das Landfrauentelefon richtet sich speziell an Menschen im ländlichen Raum. Alle<br />
Ansprechpartnerinnen sind selbst Bäuerinnen und daher mit dem Leben in <strong>ein</strong>em<br />
landwirtschaftlichen Betrieb vertraut. Sie kennen aus eigener Erfahrung die Konfliktpunkte,<br />
die sich aus der engen Verzahnung von Familie, Haushalt, Betrieb und<br />
dem Zusammenleben der Generationen ergeben.<br />
Die Beraterinnen, die ebenfalls anonym bleiben, hören den Anrufern in erster<br />
Linie zu und helfen ihnen, Lösungen ihrer Probleme zu erkennen.<br />
Darüber hinaus werden Telefonnummern von Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen<br />
in den Kreisen herausgegeben.<br />
25
Werbung:<br />
26
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Starke Persönlichkeit - Starke Betriebe<br />
MT - Management-Training<br />
Handwerkszeug <strong>für</strong> landwirt-<br />
schaftliche Unternehmer und<br />
Unternehmerinnen<br />
Für viele Betriebe liefert der Faktor „unternehmerisches Verhalten und professionelle<br />
Gesprächsführung“ <strong>ein</strong> großes unternehmerisches Potential mit dem<br />
betriebliche Erfolge zukünftig gesichert werden.<br />
Bauen Sie Ihre Fähigkeiten gezielt aus. Jeder Seminartag nimmt <strong>ein</strong>en neuen<br />
Persönlichkeitsaspekt ins Visier und vermittelt Ihnen konkrete Hinweise <strong>für</strong> die<br />
Umsetzung im Familien- und Arbeitsalltag. Teilnehmer/innen werden mit <strong>ein</strong>em<br />
Zertifikat ausgezeichnet.<br />
Unternehmerpersönlichkeit<br />
erkennen und ausbauen<br />
Ziele entwickeln und<br />
erfolgreich umsetzen<br />
Mehr Zeit <strong>für</strong> das Wesentliche<br />
- Zeitmanagement<br />
Professionelle Gesprächsführung<br />
als Weg zum Erfolg<br />
Haus Düsse: Haus Riswick: GBZ Köln-<br />
Auweiler:<br />
15.11.2011 23.11.2010 27.09.2011<br />
16.11.2011 24.11.2010 28.09.2011<br />
22.11.2011 01.12.2010 05.10.2011<br />
07.12.2011 07.12.2010 11.10.2011<br />
Referenten: Maria Rennefeld Maria Rennefeld Harald Schmid<br />
Anmeldeschluss: 12 Tage vor Beginn<br />
Seminarzeiten:<br />
Seminarkosten:<br />
jeweils 9.30 - 16.30 Uhr,<br />
Übernachtungsmöglichkeiten sind gegeben<br />
160 € / Person <strong>für</strong> landw. Betriebe inklusive Arbeitsunterlagen<br />
und MT-Zertifikat, 400 € <strong>für</strong> andere Teilnehmende<br />
Anmeldung: � 0 25 1 / 23 76 - 304, Fax: - 432,<br />
Mail: Hiltrud.Wißmann@lwk.nrw.de<br />
27
28<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Landwirtschaftskammer NRW<br />
Qualitätszirkel Agrarbüro<br />
Wollen Sie in Ihrem Büro etwas verändern? In kl<strong>ein</strong>en<br />
Schritten, so wie es Ihre Zeit erlaubt? Tun Sie’s - gem<strong>ein</strong>sam<br />
mit Anderen im Qualitätszirkel Agrarbüro …<br />
Sie treffen sich in kl<strong>ein</strong>er Runde mit maximal zehn<br />
Personen. Eine Beraterin <strong>für</strong> Agrarbüromanagement<br />
leitet die Gruppe. Gem<strong>ein</strong>sam besprechen Sie Alltagsprobleme<br />
der Büroarbeit. Macht es Sinn, bestimmte<br />
Dokumente abzuheften? Wie schaffe ich Ordnung? Wie<br />
halte ich Termine <strong>ein</strong>? Dann überlegen Sie, welche ganz<br />
praktischen Lösungen machbar sind.<br />
Sie schreiben <strong>für</strong> sich bei jedem Treffen <strong>ein</strong>e persönliche To-do-Liste. Zu Hause<br />
setzen Sie Ihren Plan um. Beim nächsten Treffen berichten alle, wie die Umsetzung<br />
geklappt hat. Das motiviert und bringt Erfolgserlebnisse! Durch <strong>ein</strong> E-Mail-<br />
Netzwerk werden Informationen zügig ausgetauscht.<br />
Anzahl Treffen Die Runde trifft sich drei bis fünf Mal im Abstand von vier<br />
bis sechs Wochen <strong>für</strong> je zwei Stunden. Die Termine werden<br />
abgesprochen.<br />
Gebühren abhg. von der Anzahl der Treffen; z.B. 3 Treffen → 97,50 €<br />
zzgl. Mwst.<br />
Start-Termin: Mittwoch, 12. Januar 2011, 9.30 <strong>–</strong> 11.30<br />
Ort: Kreisstelle der LK, Hembergener Str. 10, 48369 Saerbeck<br />
Anmeldung & Info: monika.vinnemann@lwk.nrw.de, � 0 25 74 <strong>–</strong> 92 77 69<br />
Weitere Infos: Auf der Website www.netzwerk-agrarbuero.de<br />
Alternativ-Termin: Kreis Warendorf<br />
Start-Termin: Donnerstag, 18. November 2010, 9.30 <strong>–</strong> 11.30 Uhr<br />
Ort: Kreisstelle der LK, Waldenburger Str. 6, 48231 Warendorf<br />
Anmeldung & Info: monika.vinnemann@lwk.nrw.de, � 0 25 74 <strong>–</strong> 92 77 69<br />
Weitere Infos: Auf der Website www.netzwerk-agrarbuero.de
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Landwirtschaftskammer<br />
Einführung in das Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2003<br />
Kenntnisse in der Windows-Benutzeroberfläche werden vorausgesetzt!<br />
Inhalte:<br />
� Die Microsoft Excel-Oberfläche<br />
� Texte, Daten u. Zahlen <strong>ein</strong>geben unter Beachtung bestimmter Techniken<br />
� Texte / Zahlen verändern und löschen<br />
� Benutzung von Formeln und Funktionen<br />
� Gestaltung von Tabellen<br />
Termine: 3-Tage-Kurs:<br />
1. Do, 13.01.2011 (9.00 - 12.00 Uhr)<br />
2. Do, 20.01.2011 (9.00 - 12.00 Uhr)<br />
3. Do, 27.01.2011 (9.00 - 12.00 Uhr)<br />
Ort: Grünes Zentrum, Saerbeck<br />
Referentin: Monika Vinnemann, Landwirtschaftskammer St<strong>ein</strong>furt<br />
(0 25 74/ 92 77-69)<br />
Kosten: 80,00 Euro (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen;<br />
siehe auch Teilnahmebedingungen unten)<br />
Anmeldung: bis zum 06.01.11 bei der Landwirtschaftskammer St<strong>ein</strong>furt<br />
� 0 25 74 / 92 77-21 (Frau Untied)<br />
Teilnahmebedingungen <strong>für</strong> die EDV-Kurse:<br />
Mit der Anmeldung wird dem Teilnehmer / der Teilnehmerin verbindlich <strong>ein</strong><br />
Platz zugesichert. Anmeldebestätigungen werden nicht verschickt.<br />
Benachrichtigungen erhält der Teilnehmer / die Teilnehmerin nur dann, wenn<br />
sich <strong>ein</strong>e Terminverschiebung ergibt oder die Veranstaltung ausfällt (zu wenig<br />
TN). Teilnehmer / innen, die sich zu <strong>ein</strong>er Veranstaltung angemeldet haben,<br />
müssen das Gesamtentgelt entrichten, auch wenn sie an der Veranstaltung<br />
nicht teilnehmen oder sie nur unregelmäßig besuchen.<br />
Abmeldungen sind bis zu 4 Tagen vor Veranstaltungsbeginn<br />
möglich. In den Kursgebühren sind die Materialkosten ent-<br />
halten. Bei weniger als 8 Teilnehmern erhöht sich die Gebühr.<br />
Kursgebühren sind am 1. Kurstag zu entrichten.<br />
29
30<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Landwirtschaftskammer NRW<br />
Bleiben Sie am Ball!<br />
Wissen tanken soviel Sie wollen!<br />
Ab sofort steht Ihnen <strong>ein</strong> ganzer Pool an<br />
Bildungsmöglichkeiten zur Verfügung, mit<br />
dem Sie<br />
� fachlich fit bleiben (trotz Alltagshektik)<br />
� das Expertennetzwerk der Landwirtschaftskammer<br />
nutzen<br />
� den engen Erfahrungsaustausch mit<br />
Gleichgesinnten pflegen<br />
� netzwerken und lachen mit Berufskolleginnen<br />
� betrieblich nach vorne schauen.<br />
Weiterbildung im Abonnement! Sie können pro Jahr beliebig viele WiN-<br />
Veranstaltungen und <strong>ein</strong>e PC-Schulung auswählen und besuchen - grenzenlos in<br />
ganz NRW.<br />
Sie stellen sich so Ihr individuelles Weiterbildungs-Jahresprogramm selbst zusammen.<br />
Das sind zur Zeit unsere beliebtesten Veranstaltungen:<br />
☺ Die Vorsorge selbst bestimmen - Mit dem Vorsorge- und Notfallplan den Wechselfällen<br />
des Lebens gewachsen<br />
☺ Fit am PC - IT-Sicherheit: Schützen, aber wie? Basisschutz leicht gemacht!<br />
☺ Alle wollen etwas von mir - freundlich „N<strong>ein</strong> sagen“<br />
Außerdem:<br />
4 x im Jahr kommt der aktuelle „Newsletter <strong>für</strong> Frauen in landwirtschaftlichen<br />
Unternehmen“ <strong>für</strong> die Teilnehmenden per Mail oder Post.<br />
Mehr Informationen und alle WiN-Veranstaltungen finden Sie im Internet<br />
www.netzwerk-agrarbuero.de unter Weiterbildung. Natürlich senden wir Ihnen das<br />
Programm <strong>für</strong> NRW auch gerne zu. Einfach nachfragen!<br />
Teilnahmegebühr:<br />
Anmeldung:<br />
130 € <strong>für</strong> das Jahresabo<br />
(Veranstaltungen besuchen so viel Sie wollen in ganz NRW)<br />
WiN-Ansprechpartnerin: Frau Jakubczak,<br />
� 0 25 81 / 63 79 44; Fax: 0 25 81 <strong>–</strong> 63 79 58<br />
Email: maria.jakubczak@lwk.nrw.de
KreislandFrauenverband St<strong>ein</strong>furt Tel.: 0 54 81 / 2243<br />
Gertrud Röttger Fax: 0 54 81/ 84 66 88<br />
Tecklenburger Str. 103<br />
49525 Lengerich<br />
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Radtour an:<br />
Ziel:.............................................. Termin: ........................................................<br />
Name: ....................................... Vorname: ..........................................……<br />
Straße: ...............................................……………………………………………….<br />
PLZ: ........................................... Ort:..............................................................<br />
Tel.: .......................................... Alter:............................................................<br />
Einzelzimmer:□ Doppelzimmer :□ mit __________________________<br />
Ich bin Mitglied im Ortslandfrauenverband ____________________________<br />
Die umseitigen Bedingungen erkenne ich an.<br />
Datum: ................................................ Unterschrift:<br />
___________________________________________________________________________________<br />
KreislandFrauenverband St<strong>ein</strong>furt<br />
Silvia Laurenz<br />
W<strong>ein</strong>er 20,<br />
48607 Ochtrup Tel: 0 25 53/ 4720 Fax: 025 53/ 3098<br />
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Fahrt nach Venedig an:<br />
Ziel:.............................................. Termin: ........................................................<br />
Name: ....................................... Vorname: ..........................................……<br />
Straße: ...............................................……………………………………………….<br />
PLZ: ........................................... Ort:..............................................................<br />
Tel.: .......................................... Alter:............................................................<br />
Einzelzimmer:□ Doppelzimmer :□ mit __________________________<br />
Ich bin Mitglied im Ortslandfrauenverband ____________________________<br />
Die umseitigen Bedingungen erkenne ich an.<br />
Datum: ................................................ Unterschrift:<br />
31
32<br />
Teilnahme- und Zahlungsbedingungen <strong>für</strong> Fahrten des KreislandFrauenverbandes<br />
St<strong>ein</strong>furt - Tecklenburger Land<br />
1) Anmeldung: Die Anmeldung zu <strong>ein</strong>er Fahrt muss schriftlich mit diesem<br />
Anmeldeformular an die angegebene Adresse erfolgen. Die<br />
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.<br />
2) Zahlung: Nach Eingang der schriftlichen Anmeldung erhalten Sie 4-6<br />
Wochen vor Reisebeginn <strong>ein</strong>e Reisebestätigung und Teilnehmerinnenliste.<br />
Nach Erhalt dieser Bestätigung überweisen Sie bitte den<br />
angegebenen Reisepreis unter Angabe des Reiseziels und Ihrer Adresse<br />
auf das angegebene Konto.<br />
3) Rücktritt: Bei Rücktritt von <strong>ein</strong>er Fahrt bis ca. 3 Wochen vor Reisebeginn<br />
fallen k<strong>ein</strong>e Kosten an. Für spätere Rücktritte können Stornokosten<br />
(abhängig vom Hotel) anfallen, wenn k<strong>ein</strong>e Ersatzperson gestellt<br />
werden kann. Im Krankheitsfall übernimmt diese Ihre im Reisepreis<br />
<strong>ein</strong>geschlossene Rücktrittskostenversicherung.<br />
4) Absage von Fahrten: Der Kreislandfrauenverband behält sich vor,<br />
bei ungenügender Teilnahme (weniger als 25 TN) <strong>ein</strong>e Fahrt abzusagen.<br />
Bereits gezahlte Beträge werden dann zurück erstattet.<br />
Teilnahme- und Zahlungsbedingungen <strong>für</strong> Fahrten des KreislandFrauenverbandes<br />
St<strong>ein</strong>furt - Tecklenburger Land<br />
1) Anmeldung: Die Anmeldung zu <strong>ein</strong>er Fahrt muss schriftlich mit diesem<br />
Anmeldeformular an die angegebene Adresse erfolgen. Die<br />
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.<br />
2) Zahlung: Nach Eingang der schriftlichen Anmeldung erhalten Sie 4-6<br />
Wochen vor Reisebeginn <strong>ein</strong>e Reisebestätigung und Teilnehmerinnenliste.<br />
Nach Erhalt dieser Bestätigung überweisen Sie bitte den<br />
angegebenen Reisepreis unter Angabe des Reiseziels und Ihrer Adresse<br />
auf das angegebene Konto.<br />
3) Rücktritt: Bei Rücktritt von <strong>ein</strong>er Fahrt bis ca. 3 Wochen vor Reisebeginn<br />
fallen k<strong>ein</strong>e Kosten an. Für spätere Rücktritte können Stornokosten<br />
(abhängig vom Hotel) anfallen, wenn k<strong>ein</strong>e Ersatzperson gestellt<br />
werden kann. Im Krankheitsfall übernimmt diese Ihre im Reisepreis<br />
<strong>ein</strong>geschlossene Rücktrittskostenversicherung.<br />
4) Absage von Fahrten: Der Kreislandfrauenverband behält sich vor,<br />
bei ungenügender Teilnahme (weniger als 25 TN) <strong>ein</strong>e Fahrt abzusagen.<br />
Bereits gezahlte Beträge werden dann zurück erstattet.
Werbung Strier<br />
s. pdf-Datei<br />
33
5 Tage Radeln auf<br />
Fischland <strong>–</strong> Darß & Zingst<br />
s. pdf-Datei<br />
34
5 Tage Radeln auf<br />
Fischland <strong>–</strong> Darß & Zingst<br />
s. pdf-Datei<br />
35
5 Tage Flugreise nach Venedig<br />
s. pdf-Datei<br />
36
5 Tage Flugreise nach Venedig<br />
s. pdf-Datei<br />
37
38<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Altenberge<br />
Borghorst<br />
Brochterbeck<br />
Burgst<strong>ein</strong>furt<br />
Dreierwalde<br />
Elte<br />
Emsdetten<br />
Greven<br />
Halverde<br />
Hopsten<br />
Hörstel<br />
Horstmar<br />
Ibbenbüren<br />
Ladbergen<br />
Laer-Holthausen<br />
Laggenbeck<br />
Ledde / Leeden<br />
Leer<br />
Ortsprogramme<br />
Land<br />
frauen<br />
Lengerich<br />
Lienen / Kattenvenne<br />
Lotte<br />
Mesum<br />
Metelen<br />
Mettingen<br />
Neuenkirchen<br />
Nordwalde<br />
Ochtrup<br />
Recke<br />
Rh<strong>ein</strong>e<br />
Riesenbeck<br />
Saerbeck<br />
Schale<br />
St<strong>ein</strong>beck<br />
Welbergen-Langenhorst<br />
Westerkappeln + Wer-<br />
sen<br />
Wettringen<br />
Glücklich ist nicht,<br />
wer anderen so vorkommt,<br />
sondern wer sich selbst da<strong>für</strong> hält!<br />
Seneca
�<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Altenberge<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Mechthild Hünker ���� 02505 / 2621<br />
Mechthild Kumpmann ���� 02505 / 1409<br />
Marion Schulze Isfort ���� 02505 / 1444<br />
v.l.n.r.:<br />
M. Schulze Isfort, M. Hünker, M. Kumpmann<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Sa, 04.09.10 Schulung <strong>für</strong> die Sinne:<br />
Stift Tilbeck<br />
14.00 Uhr Fahrt zum Barfußgang Stift Tilbeck<br />
Di, 07.09.10 Fahrt mit der kfd: Stadtrundgang<br />
Burgst<strong>ein</strong>furt<br />
14.30 Uhr mit <strong>ein</strong>er Wehmutter<br />
Sa/So, Gewerbeschau; Teilnahme mit<br />
11./12.09.10 Waffelstand und „Coffee to go“<br />
Sa, 09.10.10<br />
18.30 Uhr<br />
Messe und Erntedankfest<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
9.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Mi, 17.11.10<br />
19.00 Uhr<br />
Adventsbasteln Gartencenter<br />
Do, 02.12.10 Jahreshauptversammlung beim Fr. Hart- Kittchen<br />
14.30 Uhr Adventskaffee mit weihnachtlichen kamp / Fr.<br />
Geschichten am Kamin<br />
Schnieder<br />
Jan. 2011 *) Bau <strong>ein</strong>er „Villa Kunterbunt <strong>für</strong><br />
Atelier Marion<br />
Vögel“<br />
Dertwinkel<br />
*) Winterwanderung<br />
Feb. 2011 *) Weiden-Rankhilfen bauen Irmgard Pfarrheim<br />
Wissing Hansell<br />
Do, 03.03.11<br />
9.00 Uhr<br />
Altweiber Kittchen<br />
Sa, 02.04.11 Rosen im Frühjahr <strong>–</strong> Was ist zu tun? Frau LauKreislehrgar- 15.00 Uhr<br />
mannten St<strong>ein</strong>furt<br />
Mai 2011 *) Farb- und Stilberatung Sybille<br />
Fellermann<br />
Kittchen<br />
Juni 2011 *) Radtour<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
39
40<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Borghorst<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Marianne Robert ���� 02552 / 2084<br />
Mathilde Averbeck ���� 02552 / 98952<br />
Maria Fleige ���� 02552 / 2783<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Fr-Sa,<br />
2-Tages-Radtour bis Kloster<br />
20.-21.08.10<br />
Hamincolt<br />
Sa/So,<br />
04./05.09.10<br />
Schw<strong>ein</strong>emarkt<br />
Mo, 11.10.10<br />
14.00 Uhr<br />
Staudentausch Kleimann<br />
Di, 19.10.10 Besuch der Wildpferdebahn mit<br />
Dülmen-<br />
13.30 Uhr Kindern (Familientag)<br />
Merfeld<br />
ab 28.10.10 Kurs Wassergymnastik<br />
Mi, 03.11.10 Vorbeugung vor Schlaganfall A. Uhlen- Lindenhof<br />
14.00 Uhr<br />
brock-Rütt. /Dömer<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
9.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Sa/Di,<br />
Malen mit Glas Monika Riesenbeck<br />
13./16.11.10<br />
Greiwe<br />
Mo, 29.11.10<br />
9.00 Uhr<br />
Besuch Weihnachtsmarkt Bückeburg<br />
Di, 14.12.10<br />
19.30 Uhr<br />
adventlicher Herdfeuerabend<br />
Mi, 12.01.11 Jahreshauptversammlung<br />
Elke Meis- Gaststätte<br />
19.30 Uhr „Andere Zeiten <strong>–</strong> Anderes Essen!? Möllen- Hersping<br />
Die gute Hausmannskost“<br />
kotte<br />
21.-23.01.11 Fahrt nach Berlin<br />
zusammen mit LOV<br />
25.01.11 Winterwanderung Bönstrup /<br />
14.00 Uhr<br />
Greven<br />
Feb. 2011 *) Weiden kreativ flechten Korbflechter<br />
Nordw.
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Borghorst<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Sa, 26.02.11 Frühstück in der 5. Jahreszeit Don Bosco<br />
9.00 Uhr<br />
Heim<br />
Fr-So,<br />
11.-13.03.11<br />
Wellness-Wochenende<br />
Mi, 23.03.11,<br />
20.00 Uhr<br />
Kreuzwegandacht<br />
März 2011 *) Theaterbesuch<br />
Sa, 09.04.11 Frühstück mit LF Burgst<strong>ein</strong>furt Gaststätte<br />
9.30 Uhr<br />
Korthus<br />
Di, 12.04.11 *) Führung durch die Fa. Sasse Schöppingen<br />
Do, 28.04.11<br />
20.00 Uhr<br />
Salat-Börse<br />
Mi, 18.05.11<br />
*)<br />
Maiandacht<br />
Juni 2011 *) Gang mit Hebamme durch Burgst<strong>ein</strong>furt<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
41
42<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Burgst<strong>ein</strong>furt<br />
Infos / Ansprechpartnerin bei:<br />
Gisela Göckenjan<br />
���� 02551 / 3886 od. Fax 02551 / 81864<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
jeden Do<br />
20.00 Uhr<br />
Gymnastikgruppe<br />
Fr, 20.08.10 Salat-Börse (jeder bringt s<strong>ein</strong>en Lieblings-<br />
Ingrid Kolthof-<br />
20.00 Uhr salat und das Rezept (30x) dazu mit)<br />
Teigeler<br />
Fr, 08.10.10 Führung durch Kloster Gravenhorst<br />
Kloster Gra-<br />
19.00 Uhr bei Kerzensch<strong>ein</strong><br />
venhorst<br />
Di, 12.10.10<br />
ganztägig<br />
Apfelsaftpressen mit der Obstpresse<br />
auf Rädern<br />
Anm.: 02551-933043 (Zimmermann)<br />
www.obst-aufraedern.de<br />
Gaststätte<br />
Beckersjan<br />
Di, 19.10.10 Kochen <strong>für</strong> junge Frauen;<br />
Elisabeth Jugenddorf<br />
19.00 Uhr alte Rezepte neu entdeckt Scheiper Burgst<strong>ein</strong>furt<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
9.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Di, 09.11. oder Malen mit Glas Frau Hollicher<br />
Mi, 10.11.10<br />
jew. 19.00 Uhr<br />
Greiwe Schule<br />
Fr, 03.12.10<br />
ca. 13.00 Uhr<br />
Weihnachtsmarkt Bremen Bremen<br />
Do, 16.12.10 Adventsfeier<br />
Marianne Gaststätte<br />
14.00 Uhr mit Märchen und Violine<br />
Janousek Teepe<br />
Fr-So,<br />
21.-23.01.11<br />
3-Tages-Fahrt zur Grünen Woche Berlin<br />
Fr, 28.01.11 Jahreshauptversammlung; Verena Gaststätte<br />
14.00 Uhr Vortrag: „Vorsorgevollmacht“ Frieler Korthus<br />
März 2011 *) Tipps rd. um die Gartengestaltung F. Menzel *)<br />
Sa, 09.04.11 Frühstück mit LF Borghorst<br />
Gaststätte<br />
9.30 Uhr (Kabarett / Musik „Bass & Bässer“)<br />
Korthus<br />
Juni 2011 *) Tagesfahrt<br />
Juli 2011 *) Fahrradtour<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Brochterbeck<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Elke Bücker ���� 05482 / 1077<br />
Hedwig Stermann ���� 05455 / 203<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mi, 08.09.10 Krippenausstellung mit Führung bei Ewald Mettingen<br />
15.00 Uhr<br />
Böggemann<br />
Do, 07.10.10 Erntedankfrühstück Gerda kath. Pfarr-<br />
9.00 Uhr<br />
Zirbes heim<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
9.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Do, 09.12.10 Adventsfeier<br />
Dr. Gerh. Holtkamps<br />
14.30 Uhr „Was suchen Ochs und Esel an der Lohmeier Deele, Lag-<br />
Krippe?“<br />
genbeck<br />
Mi, 12.01.11 Jahreshauptversammlung; Michael Gaststätte<br />
14.30 Uhr Vortrag: „Die Haut“ <strong>–</strong> Die wichtigs- Franke Heukamp<br />
ten 2 m² m<strong>ein</strong>es Lebens<br />
(BG)<br />
Do, 10.02.11 Cocktail-Party<br />
Thorsten kath. Pfarr-<br />
19.00 Uhr<br />
Leugermann heim<br />
Di, 15.03.11 „Klimaschutz im Kochtopf“ Andreas Gaststätte<br />
19.30 Uhr zusammen mit LF Lengerich Brinker Kronenburg<br />
Di, 12.04.11 „Denke gut und schöpfe Mut“ Otto Pötter Gaststätte<br />
14.30 Uhr zus. mit LF Lengerich, Ladbergen,<br />
Kronenburg<br />
Ledde/Leeden, Lienen<br />
Lengerich<br />
Anf. Mai 2011 Salat- u. Dessert-Börse kath. Pfarr-<br />
*)<br />
heim<br />
Mai 2011 *) NaturaGard (Führung) Ibb.-Dörenthe<br />
Juni 2011 *) Botanischer Garten Osnabrück<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
43
44<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Dreierwalde<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Josefa Roß ���� 05978 / 9505<br />
Maria Rietmann ���� 05978 / 519<br />
Antonia Brink ���� 05978 / 730<br />
v.l.n.r.:<br />
Antonia Brink, Agnes Leugers, Josefa Roß,<br />
Monika Wilmes, Maria Rietmann<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Do, 30.09.10<br />
19.30 Uhr<br />
Tee-Abend *) *)<br />
Di, 26.10.10 Halbtagesfahrt nach Bielefeld zu<br />
Abfahrt ab<br />
14.30 Uhr „Dr. Oetker“ zus. mit kfd<br />
AFH<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
9.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Do, 18.11.10 „Zwischen Feuer und Eis“ <strong>–</strong> Die Rainer Hotel Strat-<br />
15.00 Uhr richtige Balance im Leben finden Haak mann,Rie- zus. mit LF Riesenbeck<br />
senbeck<br />
So, 05.12.10 Weihnachtsmarkt<br />
(Wir verkaufen Brot und Plätzchen)<br />
Dreierwalde<br />
Do, 27.01.11 Jahreshauptversammlung; H. Schulze Landgasthaus<br />
14.30 Uhr Vortrag: „Fit im Kopf und froh im<br />
Herzen“<br />
Maestrup Wenninghoff<br />
Anf. März Frühstück mit Vortrag Magdale- Gaststätte<br />
2011 *)<br />
ne,Marlotte u. Anni<br />
Lütkemeyer<br />
Ende März Fahrt zur Modenschau<br />
Fa. Höing- Hille-<br />
2011 *) zus. mit kfd<br />
haus Oberlübbe<br />
Mai 2011 *) Besichtigung <strong>ein</strong>er Alpaka-Farm Ladbergen<br />
Juli 2011 *) „Alles über Rosen“ - Fahrt zur<br />
Gärtnerei Niemann<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
Hopsten
Elte<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Maria Upmeyer jun. ���� 05975 / 8483<br />
Silke Fiedler ���� 05975 / 300730<br />
Maria Ostendorf ���� 05975 / 917445<br />
v.l.n.r.:<br />
Maria Upmeyer, Silke Fiedler, Maria Ostendorf<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Fr, 10.09.10 Besichtigung des Küchenherstel-<br />
St<strong>ein</strong>furt<br />
14.00 Uhr lers Palstring, St<strong>ein</strong>furt<br />
Sa/So,<br />
25./26.09.10<br />
ab 11.00 Uhr<br />
Kartoffelmarkt - Verkauf von<br />
Selbstgemachtem <strong>für</strong> gute Zwecke<br />
Sa, 02.10.10 Schmücken der Kirche zum Erntedank<br />
Mi, 27.10.10, Erntedankmesse mit anschl.<br />
8.30 Uhr Frühstück<br />
Do, 04.11.10<br />
9.00 Uhr<br />
Fr/Sa,<br />
19./20.11.10<br />
Di, 23.11.10,<br />
15.00 Uhr<br />
Mi , 08.12.10<br />
20.00 Uhr<br />
Fr, 10.12.10<br />
20.00 Uhr<br />
So, 16.01.11<br />
*)<br />
Mi, 26.01.11<br />
14.30 Uhr<br />
Kreislandfrauentag Stachelige<br />
Landfrauen<br />
Dorfplatz Elte<br />
Pfarrkirche<br />
Elte<br />
Pfarrkirche /<br />
Gaststätte<br />
Zum Hellhügel<br />
Hövel´s Festscheune<br />
Adventsbasar gem. mit kfd Pfarrheim Elte<br />
Besichtigung <strong>ein</strong>er Lebens- und<br />
Arbeitsgem<strong>ein</strong>schaft mit erwachsenen<br />
behinderten Menschen<br />
Zus. mit LF Rh<strong>ein</strong>e und Mesum<br />
Herr Berger Camphill Dorfgem<strong>ein</strong>schaft<br />
Sellen e.V.,<br />
St<strong>ein</strong>furt<br />
Adventsfeier zus. mit kfd Pfarrheim Elte<br />
Plattdeutsches Theaterstück<br />
(Heimatbühne Altenrh<strong>ein</strong>e)<br />
Kinomorgen zus. mit anderen LF<br />
mit Imbiss<br />
Jahreshauptversammlung;<br />
Vortrag: „Weil ich es mir wert bin!“<br />
Heidrun<br />
Kuhlmann<br />
Gastst. Rielmann,<br />
Rh<strong>ein</strong>e<br />
Kino<br />
Emsdetten<br />
Pfarrheim Elte<br />
45
Elte<br />
46<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Fr, 25.02.11<br />
20.00 Uhr<br />
Bunter Weiberkarnevalsabend<br />
zus. mit kfd<br />
Fr, 18.03.11 Nachtwächter-Rundgang<br />
*)<br />
in Rh<strong>ein</strong>e<br />
Mai 2011 *) „Fingerfood <strong>–</strong> herzhaft oder süß“<br />
Backvorführung in Essmanns Backstube<br />
Juni 2011 *) Familienradtour zus. mit LOV<br />
Juli 2011 *) Kinderferienparadiesfahrt zu <strong>ein</strong>em<br />
Erlebnispark<br />
Aug. 2011 *) Radtour zum Seerosen-Café in<br />
Ibbenbüren-Dörenthe<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
Gastst. Zum<br />
Splenterkotten<br />
VV Rh<strong>ein</strong>e Rh<strong>ein</strong>e Innenstadt<br />
Fa. Essmann<br />
Nordwalde
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Emsdetten<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Hildegard Fallenberg ���� 02572 / 4627<br />
Maria Mucke ���� 02572 / 5995<br />
Angelika Dirting ���� 02572 / 5626<br />
v.l.n.r. unten: H. Fallenberg, M. Mucke, A. Dirting<br />
v.l.n.r. oben: A. Kattenbeck, A. Heitmann<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Fr, 01.10.10 Erntekrone binden<br />
Hof M<strong>ein</strong>ert-<br />
19.30 Uhr zusammen mit LOV und KLJB<br />
Niesmann<br />
So, 03.10.10 Erntedankfest Hof M<strong>ein</strong>ert-<br />
Niesmann<br />
Mo, 18.10.10 Fahrt zur Messe „Infa“<br />
mit LF Greven<br />
Hannover<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Do, 11.11.10 Fahrt nach Billerbeck<br />
St.-Ludgerus-<br />
14.00 Uhr „Ein Kunstwerk aus Früchten“<br />
Stift, Billerbeck<br />
Dez. 2010 *) Adventsfeier LF Veltrup Bauerschaft<br />
Veltrup<br />
13.01.11 Perlenglanz <strong>–</strong> Schmuckkreationen A. Strotmann,<br />
E. Böße<br />
Emsdetten<br />
Feb. 2011 *) Kinomorgen Kino<br />
Emsdetten<br />
Mi, 02.03.11 Jahreshauptversammlung; Cornelia Westers<br />
9.00 Uhr Vortrag: „Geistig fit bis ins hohe<br />
Alter“<br />
Börger Scheunencafe<br />
April 2011 *) Fahrt zu „Mode Rabe“ Bad Laer<br />
Mai 2011 *) Maiandacht LF Ahlintel Bauerschaft<br />
Ahlintel<br />
Juni 2011 *) Besichtigung Eiskeller Altenberge Altenberge<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
47
48<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Greven<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Ulla Heitmann ���� 02575 / 970414<br />
Hildegard Wesselmann ���� 02571 / 3620<br />
Brigitte Tinkloh ���� 02571 / 52390<br />
v.l.n.r. : H. Wesselmann, U. Heitmann, B. Tinkloh<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Do, 02.09.10 Fahrt zur Landesgartenschau nach<br />
Bad Essen<br />
11.- 19.00 Uhr Bad Essen (Kosten 30 €/Person)<br />
So, 12.09.10 Tag des Bodens <strong>–</strong> Aktionstag<br />
Gelände<br />
Landwirtschaft an der Ems <strong>–</strong><br />
„Greven an<br />
Eröffnung der Bodenwoche<br />
der Ems“<br />
So, 03.10.10,<br />
10.30 Uhr<br />
Erntedankfest *)<br />
Mo, 18.10.10 Fahrt zur Infa (fr. Haushaltsmesse) Hannover<br />
Di, ab Anfang Computerkurs (10 Abende) ComputerMarienhaupt- Nov., 19.30 Uhr<br />
raumschule Do, 04.11.10, Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
So, 07.11.10 Martinusmarkt mit Struwen backen Wilhelmsplatz<br />
So, 21.11.10 Adventsbasteln Stefanie Wiethölter,<br />
18.30 Uhr<br />
Bussmann Bockholter Str.<br />
Sa, 11.12.10 *) Geselliger Adventsnachmittag Haus Liudger<br />
Jan. 2011 *) Kinobesuch *)<br />
Mi, 19.01.11 *) „So geht´s Dir gut“ Ruth Lüttel,<br />
Pers.Trainerin<br />
*)<br />
Do, 17.02.11 Jahreshauptversammlung mit Vor- Maria Gast. Tophoff<br />
*)<br />
trag Ernährungsberaterin<br />
Greweling<br />
März 2011 *) Ziergehölzschnitt Gartencenter<br />
Altenberge<br />
Mai 2011 *) Fahrt <strong>für</strong> die ganze Familie: Besuch<br />
im Osnabrücker Zoo<br />
Osnabrück<br />
Mai 2011 *) Maiandacht *)<br />
Juni 2011 *) Radtour *)<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Halverde<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Elisabeth Brinker ���� 05457 / 96021<br />
Monika Dürken ���� 05457 / 932686<br />
Petra Konnemann ���� 05457 / 97002<br />
v.l.n.r.:<br />
Maria Straten, Elisabeth Brinker, Monika Dürken,<br />
Petra Konnemann, Renate Telsemeyer<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Do, 02.09.10<br />
*)<br />
Radtour mit der KFD<br />
Fr, 17.09.10 Gesundes Frühstück Grundschule<br />
Di, 05.10.10<br />
19.30 Uhr<br />
Spieleabend Fr. Büscher Ver<strong>ein</strong>shaus<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Di, 30.11.10 Vortrag: Das Geheimnis der Rauh- Gudrun Hof Lah<br />
17.00 Uhr nächte<br />
Peukert<br />
Dez. 2010 *) Fahrt zum Weihnachtsmarkt<br />
Jan. 2011 *) Frauenkaffee<br />
Do, 10.02.11 Jahreshauptversammlung: Angela Restaurant<br />
14.30 Uhr „Kleidung als Ausdruck der Per- Neumann „Am Kirchsönlichkeit“platz“<br />
Sa, 26.03.11 Workshop: „Kleidung als Ausdruck Angela Ver<strong>ein</strong>shaus<br />
14.00 Uhr der Persönlichkeit“<br />
Neumann<br />
Di, 05.04.11 Frühstück mit Vortrag:<br />
Herr Ver<strong>ein</strong>shaus<br />
09.00 Uhr „D<strong>ein</strong>e Haut, die wichtigsten 2 qm Franke<br />
d<strong>ein</strong>es Lebens!“<br />
(BG)<br />
Mai 2011 *) Maiwoche in Osnabrück<br />
Juni 2011 *) Radtour mit der KFD<br />
Juli 2011 *) Tagesfahrt<br />
zus. mit LF Schale und Hopsten<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
49
50<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Hopsten<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Monika Brockmöller ���� 05458 / 7346<br />
Karoline Borchert ���� 05458 / 374<br />
Doris Üffing-Schneiders ���� 05458 / 7136<br />
1. Reihe Brigitte Kl<strong>ein</strong>e - Harmeyer<br />
Monika Brockmöller<br />
Doris Üffing - Schneiders<br />
2. Reihe Marianne Wibbelt - Stegemann<br />
Karoline Borchert<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mo, 16.08.10 Annenwoche: Gem. Gottesdienstbesuch,<br />
anschl. Frühstück<br />
KapellenplatzBrei-<br />
Gastst. Fiedler<br />
Hopsten<br />
Mi, 22.09.10 Infoveranstaltung Thema: Organschen<br />
Dr. Prause, Hotel Kerssen-<br />
20.00 Uhr spende<br />
Frau Smit Brons<br />
Mi, 13.10.10 Gem<strong>ein</strong>samer Besuch der Abendmesse,<br />
anschl. Erntedank<br />
Fr - So, Wellness-Wochenende auf Lange-<br />
22.-24.10.10 oog „Wellness im Traumschiff“<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Di, 09.11.10 Filzen zum Kennenlernen Kulturlandhaus<br />
Schale<br />
Nov. 2010 *) Brot backen <strong>für</strong> den Leprabasar<br />
Di, 11.01.11, Kochen im Wok I. Gr. Dres- Schulküche<br />
19.00 Uhr<br />
selhaus Hopsten<br />
Jan. 2011 *) Besuch „Grüne Woche“ mit LOV Berlin<br />
Do, 03.02.11 Jahreshauptversammlung; Vortrag H. Schulze Gast. Schmidt,<br />
14.30 Uhr „Fit im Kopf <strong>–</strong> froh im Herzen“ Maestrup Zum heiligen<br />
Feld<br />
Do, 14.04.11 Salatbörse R<strong>ein</strong>hild<br />
19.00 Uhr<br />
Uphaus<br />
Do, 12.05.11<br />
14.30 Uhr<br />
Fahrt ins Blaue mit dem Rad Hopsten<br />
Juli 2011 *) Tagesfahrt mit Schale und Halverde<br />
Aug. 2011 *) Ferienspaß auf dem Bauernhof Staden<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Hörstel<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Maria Büchter ���� 05459 / 5224<br />
Agnes Postmeyer ���� 05459 / 7069<br />
Maria Althelmig���� 05459 / 1075<br />
Von links nach rechts:<br />
Agnes Postmeyer, Maria Büchter, Maria Althelmig<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Di, 07.09.10 Landesgartenschau Bad Essen<br />
So, 03.10.10 Missionskaffee Cafeteria<br />
Suchtklinik<br />
Do, 21.10.10 Erntedankandacht;<br />
Erika Brun- Kapelle;<br />
14.30 Uhr Vortrag über Hortensien<br />
ken,Gar- Schützenhalle<br />
tenakademie<br />
NS<br />
Ostenwalde<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Do, 18.11.10 Zwischen Feuer und Wasser (zu- Rainer Haak, Stratmann,<br />
15.00 Uhr sammen mit den Riesenbecker LF) Lüneburg Riesenbeck<br />
Di, 30.11.10 Besichtigung <strong>ein</strong>er Holzbildhauerei Ewald Bög- Mettingen<br />
14.30 Uhr<br />
gemann<br />
Dez. 2010 *) Wir packen Päckchen <strong>für</strong> die Tafel Schützenhalle<br />
Ostenwalde<br />
Mi, 26.01.11 Jahreshauptversammlung; Otto Pöt- Haus Hilck-<br />
14.30 Uhr Vortrag: „Denke gut, schöpfe Mut“ ter, Rh<strong>ein</strong>e mann<br />
Mi, 09.03.11 Besichtigung und Information<br />
Hörstel<br />
15.30 Uhr Suchtklinik<br />
April 2011 *) Modenschau Kaufhaus Böckmann Recke<br />
Mai 2010<br />
19.00 Uhr<br />
Wir spielen Töddengolf Hopsten<br />
Juni 2011 *)<br />
19.00 Uhr<br />
Radtour mit dem LOV<br />
Juni 2011 *) Ganztagsradtour<br />
Juli 2011 *) Grillabend<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
51
52<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Horstmar<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Maria Ewering ���� 02558 / 902306<br />
Rita Schulze-Pröbsting ���� 02558 / 997493<br />
Brigitte Kösters ���� 02558 / 271<br />
Sitzend v.l.n.r.:<br />
Rita Schulze-Pröbsting, Maria Ewering<br />
Stehend v.l.n.r.: Elisabeth Höing, Brigitte Kösters,<br />
Elsbeth Schwarze-Blanke<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Sa/So,<br />
04./05.09.10<br />
Pfarrfest<br />
So, 03.10.10<br />
10.30 Uhr<br />
Erntedankmesse Pfarrkirche<br />
Mo, 06.10., Töpfern Angelika Neustr.,<br />
Mo, 27.10.,<br />
Mi, 03.11.10<br />
Kinscher Horstmar<br />
Okt. 2010 *) Kränze aus Kastanien, Eicheln,<br />
Borchorster<br />
19.00 Uhr Zapfen<br />
Hof<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Di, 09.11.10 Körbe u. Kugeln aus Weiden flech-<br />
Elis. Höing,<br />
19.00 Uhr ten<br />
Schagern<br />
Sa, 20.11.10 Erntekranz dreschen<br />
Mit LOV und<br />
20.00 Uhr<br />
Landjugend<br />
Fr-So,<br />
26. <strong>–</strong> 28.11.10<br />
Wellness-Wochenende<br />
Sa, 27.11.10,<br />
15. -21.00 Uhr<br />
Weihnachtsmarkt in Rhede Zus. Mit KfD<br />
Mi, 01.12.10 Adventsfeier Borchorster<br />
19.30 Uhr<br />
Hof<br />
Jan. 2011 *) Winterwanderung in und um<br />
18.00 Uhr Horstmar<br />
Do, 24.02.11 Jahreshauptversammlung Borchorster<br />
14.30 Uhr<br />
Hof<br />
März 2011 *) Überraschungsabend Hof Schulze<br />
Pröbsting<br />
April 2011 *) Besichtigung Fa. Sasse Schöppingen<br />
Mai 2011 *) Maitour<br />
Juni 2011 *) Radtour mit LOV<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Ibbenbüren<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Irmgard Bronswick ���� 05451 / 7225<br />
Lisa Korte ���� 05451 / 74717<br />
Maria Egelkamp ���� 05451 / 7758<br />
v.l.n.r.: Gaby Pott, Irmgard Bronswick, Dorothee<br />
Kitten, Maria Egelkamp, Lisa Korte<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mo. ab 13.09.<br />
20.00 Uhr<br />
Ausgleichsgymnastik montags Anni Herting Kreissporthalle<br />
Sa/So,<br />
02.+03.10.10<br />
11. <strong>–</strong> 18.00 Uhr<br />
Kartoffelfest Marktplatz<br />
Mo. ab 11.10. 14tägig, Hardanger Sticken St. Ludwig<br />
09.-11.00 Uhr<br />
Alter Kinderg.<br />
Mi, 27.10.10 Schokolade, die süße Verführung Marita Fabi<br />
19.30 Uhr<br />
Lammers<br />
Nach den Yoga-Kurs Frau Berg Heidekate<br />
Herbstferien<br />
Schlichtermann<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Fr, 12.11.10 Ortsfest Hotel Leugermann<br />
Mi, 24.11.10 Adventsbasteln Margret Wehmeiers<br />
14.+19.30 Uhr<br />
Wehmeier Hütte, Dörenthe<br />
Mi, 01.12.10 Tagesfahrt Weihnachtsmarkt Bückeburg<br />
Mo. ab 14tägig Hardanger Sticken St. Ludwig,<br />
03.01.2011,<br />
09.-11.00 Uhr<br />
Alter Kinderg.<br />
10.01., 31.01., Montags 14.00 Uhr: Weißstickerei Anni Westers St. Ludwig,<br />
21.02., 31.03.11<br />
Alter Kinderg.<br />
ab 10.01.11 13 x montags: Ausgleichsgymnas- Anni Herting Kreissporthalle<br />
20.00 Uhr tik<br />
Di, 18.01.11 Frühstück, anschl. (ca. 10.00 Uhr) Herr Otte Kreuzmann;<br />
08.30 Uhr Besichtigung der neuen Feuerwehr<br />
Feuerwehr<br />
53
54<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Ibbenbüren<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mi, 09.02.11 Jahreshauptversammlung, Vortrag Jürgen Leugermann<br />
14.15 Uhr „Der Lack ist ab, na und“<br />
Hübschen<br />
März 2011 *) Osterkerzen gestalten Hanna Pfarrheim<br />
Klemann Dickenberg<br />
Mo, 11.04.11 Fisch in s<strong>ein</strong>er Vielfalt<br />
Zessyka Fischhaus<br />
abends<br />
Grawenhoff-<br />
Kittner<br />
Kittner<br />
Mai 2011 *) Tagesfahrt<br />
Mi, 29.06.11 „Zeit <strong>für</strong> uns“ Besuch des Cafe<br />
Münsterstr.,<br />
nachmittags Samocca (Ledder Werkstätten)<br />
Lengerich<br />
Juli /Aug.<br />
2011<br />
Mutter-Vater-Kind-Fahrt *)<br />
Aug. 2011 *) Radtour<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Ladbergen<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Sabine König ���� 05484 / 1337, Fax 961555<br />
Helga Hilgemann ���� 05485 / 1542<br />
Erika Altevogt ���� 05485 / 3922<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Do-So,<br />
09.-12.09.10<br />
4 Tage Allgäu<br />
Mi, 29.09.10 Erntekranz binden<br />
Sa, 09.10.10 Erntedank-Frühstück mit LOV Buddemeier<br />
Mi, 20.10.10 Fahrt mit LF Saerbeck zur<br />
Hannover<br />
07.30 Uhr „Haus- und Frauenmesse“<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Do, 11.11.10 Herbstliches Basteln Frau Weh- Wehm. Kot-<br />
19.30 Uhr<br />
meierten, Dörenthe<br />
So, 05.12.10<br />
13.00 Uhr<br />
Adventsmarkt im Seniorenheim<br />
Di, 07.12.10 Adventl. Nachmittag mit Land-<br />
Kronenburg,<br />
14.30 Uhr frauen Lengerich<br />
Lengerich<br />
Fr, 10.12.10 Fahrt zum Weihnachtsmarkt Gutshof BOR-Marbeck<br />
14.00 Uhr<br />
Sch. Beikel<br />
Mi, 19.01.11 Märchenabend z. Thema „Frauen“ Marianne Ev. Gem<strong>ein</strong>-<br />
19.30 Uhr<br />
Janousek dehaus<br />
Mi, 09.02.11 Jahreshauptversammlung, Vortrag Monika Ev. Gem<strong>ein</strong>-<br />
14.30 Uhr „Schüssler-Salze“<br />
Feldmann dehaus<br />
Mo, 28.02.11 *) Fahrt zum Boulevardtheater Münster<br />
Fr, 25.03.11 *) Fahrt zur Modenschau<br />
Di, 12.04.11 „Denke gut, schöpfe Mut“ zusam-<br />
14.30 Uhr men mit LF Lengerich<br />
Mi, April 11 *) Münster mit dem Nachtwächter<br />
Otto Pötter Kronenburg,<br />
Lengerich<br />
Mi, 25.05.11 Besuch Spargelhof Buddenkotte Füchtorf<br />
Fr, 24.06.11 Tagesfahrt mit Lengericher LF<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
55
L<br />
56<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Laer-Holthausen<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Brigitte Mersmann ���� 02554 / 8109<br />
Gertrud Stegemann ���� 02554 / 393<br />
Lissy Effker ���� 02554 / 8916<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Fr, 27.08.10 Familienausflug in den Zoo Osna-<br />
P&R, Laer<br />
10.-17.30 Uhr brück<br />
Do, 02.09.10 Herbstdeko Petra Pfarrheim<br />
19.30 Uhr<br />
Laubrock Holthausen<br />
Sa/So,<br />
11./12.09.10<br />
Pfarrfamilienfest Laer<br />
So, 19.09.10 Kürbisfest Hof Mers-<br />
11.-18.00 Uhr<br />
mann<br />
Di, 28.09.10 Tanz der Hormone Dr. Schro- Pfarrzentrum<br />
20.00 Uhr<br />
wange Laer<br />
Fr, 01.10.10 Erntekranz binden Hof Mers-<br />
19.30 Uhr<br />
mann<br />
So, 17.10.10 Erntedankmesse Bartholo-<br />
10.15 Uhr<br />
mäuskirche<br />
Di, 26.10.10, Ein Tag <strong>für</strong> Dich Kloster Gerle-<br />
09.-17.30 Uhr<br />
ve<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Di, 09.11.10<br />
19.30 Uhr<br />
Plätzchenbörse und Büchertausch Hof Marschall<br />
Mi, 24.11.10 Körpersprache <strong>–</strong> <strong>ein</strong> Spiegel un- Ingeborg Pfarrzentrum<br />
19.30 Uhr bewusster Verhaltensmuster Pflicht Laer<br />
Di, 07.12.10<br />
19.30 Uhr<br />
Weihnachtsfeier,<br />
Vortrag: Fest statt Stress<br />
Antje Balters<br />
Pfarrzentrum<br />
Laer<br />
Jan. 2011 *) Wassergymnastik Krankenhaus<br />
Altenberge<br />
Do, 20.01.11 Jahreshauptversammlung<br />
Pfarrer Pfarrzentrum<br />
09.00 Uhr Polizeiseelsorge<br />
Gospos Laer<br />
Mi, 16.02.11<br />
13.30 Uhr<br />
Fahrt zum Porzellanmuseum,<br />
anschl. Kaffeetrinken im Gut Kinderhaus<br />
Münster
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Laer-Holthausen<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Do, 10.03.11<br />
19.30 Uhr<br />
Di, 22.03.11<br />
*)<br />
Fr, 08.04.11<br />
19.00 Uhr<br />
Di, 03.05.11<br />
19.30 Uhr<br />
Do, 09.06.11<br />
19.30 Uhr<br />
Zwischen den Welten leben <strong>–</strong><br />
Der Umgang mit Demenz<br />
Anneliese<br />
Samberg<br />
Pfarrzentrum<br />
Laer<br />
Wir fertigen Gartentische Guido<br />
Stegemann<br />
W<strong>ein</strong>probe und Kochen Palstring<br />
St<strong>ein</strong>furt<br />
Malen mit Glas<br />
Alarmsignal Rückenschmerzen Inett<br />
Weixler<br />
Juli 2011 *) Fahrradtour mit LOV<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
Hof Mersmann,<br />
Reit-u.<br />
Bewegungszentrum<br />
57
58<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Laggenbeck<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Magdalene St<strong>ein</strong>gröver ���� 05451 / 8113<br />
od. 998159<br />
Christel Schürmann ���� 05456 / 1035<br />
Maria Kolbe ���� 05451 / 996644<br />
v.l.n.r. vorn:<br />
C. Schürmann (2.), R. Mentrup (Schrift);<br />
v.l.n.r. hinten:<br />
M. Kolbe (3.), M. St<strong>ein</strong>gröver (1.)<br />
Termin Thema Referent/<br />
in<br />
Ort<br />
Mo, 09.08.10 Bosseln und Grillen Hannelore<br />
19.00 Uhr<br />
u. Hiltrud<br />
Mo, 13.09.10 Beginn wöchtl. Wassergymnastik Magdale- Hallenbad<br />
08.00 Uhr<br />
na<br />
Mettingen<br />
Mo, 13.09.10 Beginn wöchtl. Wirbelsäulengym- Fr. Stenzel / Pfarrheim<br />
20.00 Uhr nastik<br />
Carola<br />
Sa, 18.09.10 Tagesfahrt Hannover, u.a Sea-Life Magdale- Abfahrt Dorf-<br />
07.00 Uhr<br />
naplatz<br />
Mi, 06.10.10 Apfelmus kochen <strong>für</strong> Martinimarkt Vorstand Küche Hed-<br />
19.00 Uhr<br />
wig Krüer<br />
So, 03.10.10 Erntedankmesse + Fest der Land- KLJB Kirche<br />
10+20.00 Uhr jugend mit LF + LOV<br />
Do, 04.11.10<br />
09.00 Uhr<br />
Do, 04.11.10<br />
19.00 Uhr<br />
06.+ 07.11.10<br />
14.- 20.00 +<br />
11.-18.00 Uhr<br />
Mi, 08.12.10<br />
19.00 Uhr<br />
Mi, 26.01.11<br />
14.30 Uhr<br />
Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
Landfrauen scheune<br />
Kartoffeln schälen <strong>für</strong> Martinimarkt Vorstand Bei Angelika<br />
Martinimarkt rund um il-Gabino<br />
Verkauf Reibekuchen, Apfelmus<br />
und Blechkuchen<br />
Weihnachtsfeier <strong>–</strong> gemütlicher Besinnungsabend<br />
Jahreshauptversammlung mit Vortrag<br />
der Landesver<strong>ein</strong>igung Milch<br />
3 Schichten<br />
a‚ 7 Pers.<br />
Mechthild<br />
u. Luise<br />
Frau Keusemann<br />
Oechtering<br />
Vorstand<br />
Holtkamp´s<br />
Deele<br />
Holtkamp´s<br />
Deele
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Laggenbeck<br />
Termin Thema Referent/<br />
in<br />
Do, 17.02.11 Auf der Suche nach dem Lebens- Prof. Dr.<br />
19.30 Uhr sinn und Glück<br />
B. Bruns<br />
Mo, 07.03.11 Rosenmontagsfrühstück <strong>–</strong> <strong>ein</strong> paar Christel +<br />
09.00 Uhr Stunden Karneval<br />
Magdalene<br />
Mi, 23.03.11 Gruppe Endlich 60:<br />
Maria +<br />
13.30 Uhr Aus 2 mach 1 <strong>–</strong> Fahrt + Kaffee Magdalene<br />
Mitte April<br />
2011 *)<br />
Di, 10.05.11<br />
19.30 Uhr<br />
Neurologie <strong>–</strong> Hilfe bei Schlaganfall Chefarzt<br />
Neurologie<br />
Ort<br />
Kurlemann/<br />
Magdalene<br />
Kurlemann<br />
Abfahrt Dorfplatz<br />
Krankenhaus<br />
Ibbenbüren<br />
Wir basteln am neuen Programm Vorstand u.<br />
Vertrauensfrauen<br />
Maigang Christine Treff Dorfplatz<br />
Di, 17.05.11<br />
19.00 Uhr<br />
Juni 2011 *) Fahrradtour und Kraftwerksbesichtigung<br />
Juli 2011 *) Tagesfahrt Bremerhafen<br />
u.a. Klimahaus<br />
jeden 2.<br />
Dienstag<br />
im Monat<br />
Pflege des Laggenbecker Kreisels<br />
<strong>–</strong> Vorstand bittet um freiwillige Mithilfe<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
Ruth Treff Dorfplatz<br />
Maria +<br />
Ingrid<br />
Abfahrt Dorfplatz<br />
59
60<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Ledde / Leeden<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Heike Hollenberg ���� 05456 / 1309<br />
Gudrun Bäcker ���� 05482 / 1884<br />
Doris Fortmeyer ���� 05481 / 4438<br />
v.l.n.r:<br />
Gudrun Bäcker, Heike Hollenberg, Doris Fortmeyer<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Fr - So,<br />
10.-12.09.10<br />
Ab 14.00 Uhr<br />
Do, 30.09.10<br />
19.30 Uhr<br />
Do, 04.11.10<br />
09.00 Uhr<br />
Mi, 10.11.10<br />
19.00 Uhr<br />
Sa/So,<br />
27./ 28.11.10<br />
14.00 Uhr<br />
Mi, 08.12.10<br />
19.00 Uhr<br />
Do, 17.02.11<br />
14.oo Uhr<br />
Di, 12.04.11<br />
14.30 Uhr<br />
Mo, 09.05.11<br />
19.00 Uhr<br />
Mo, 06.06.11<br />
10.00 Uhr<br />
850-Jahr Feier Ledde<br />
Freitags: Dorfabend mit LF-<br />
Modenschau<br />
Sa. + Sonntags: CAFE<br />
Yoga Frau Scheidemann<br />
Kreislandfrauentag Stachelige<br />
Landfrauen<br />
Aroma-Therapie Monika<br />
Feldmann<br />
Dorfplatz<br />
Ledde<br />
Kath. Gem<strong>ein</strong>dehaus<br />
Leeden<br />
Hövel´s Festscheune<br />
A. Stienecker,<br />
Meesenburg 2,<br />
Ledde<br />
Verkaufsstand Weihnachtsmarkt Ev. Gem<strong>ein</strong>dehausLee-<br />
Weihnachten in Frankreich Coulette<br />
Droux<br />
Jahreshauptversammlung, Vortrag:<br />
Lebensmittel u. Medikamente<br />
Denke gut und schöpfe Mut<br />
Vortrag zusam. mit LF Lengerich<br />
H. Schulze<br />
Maestrup<br />
Otto Pötter,<br />
Rh<strong>ein</strong>e<br />
den<br />
Leeden<br />
Gasth. Folsche<br />
Ledde<br />
Gastst. Kronenburg,<br />
Lengerich<br />
Salatbörse bei Ingrid Gräler Tecklenburg,Wolfsmü<br />
hlenweg<br />
Fahrt ins Blaue<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben
Leer<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Gabi Nienau ���� 02551 / 4890<br />
Agnes Wenning ���� 02551 / 3667<br />
Elsbeth Denkler ���� 02551 / 7300<br />
v.l.n.r.:<br />
G. Nienau, E. Denkler, A. Wenning<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Fr, 10.09.10 Salatbörse Wennings<br />
19.00 Uhr<br />
Speicher<br />
So, 03.10.10 Cafeteria beim Dorffest Zelt am Kalvarienberg<br />
Nov. 2010 *) Erntekranz dreschen Horstmar<br />
Do, 04.11.10<br />
09.00 Uhr<br />
Do, 04.11.10<br />
14.30 Uhr<br />
Do, 09.12.10<br />
15.00 Uhr<br />
Do, 13.01.11<br />
15.00 Uhr<br />
Di, 15.02.11<br />
15.00 Uhr<br />
Di, 15.03.11<br />
19.30 Uhr<br />
Do, 28.04.11<br />
*)<br />
Mai 2011 *) Halbtagesfahrt<br />
Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
Landfrauen scheune<br />
Vortrag: Schüssler-Salze Dr. Oliver Gaststätte<br />
Ploss Selker<br />
Adventsfeier *) Gaststätte<br />
Jahreshauptversammlung; „Weil<br />
die Liebe weiter lebt“ Tipps zu<br />
Trauer und Tod<br />
Basteln von Weidenkugeln<br />
Angelika<br />
Laumann,<br />
Kreislehrgarten<br />
St<strong>ein</strong>furt<br />
„Pralinen <strong>ein</strong>fach selbst gemacht“ Astrid<br />
Niehues<br />
„Familien-Fahrt“<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
Selker<br />
Kurt Balint Gaststätte<br />
Selker<br />
Hof Nienau,<br />
Haltern<br />
Pfarrheim<br />
61
62<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Lengerich<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Gertrud Röttger ���� 05481 / 2243<br />
Marlies Höcker ���� 05481 / 2446<br />
Ute Sehner-Knapp ���� 05482 / 1313<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mi, 01.09.10 Wirbelsäulengymnastik (14tägig) Karin Hoff- LKH<br />
19.00 Uhr<br />
mann<br />
Di, 07.09.10 „Mediation <strong>–</strong> Konfliktlösungen mit Markus Trott Kronenburg<br />
14.30 Uhr Hilfe <strong>ein</strong>er dritter Person“<br />
So, 12.09.10 *) Schaftage Wechte<br />
Fr, 08.10.10<br />
19.00 Uhr<br />
So, 10.10.10 *) Römermarkt<br />
Fr-Mo,<br />
15.-18.10.10<br />
Fr, 29.10.10<br />
19.00 Uhr<br />
Okt. 2010 *)<br />
19.00 Uhr<br />
Do, 04.11.10<br />
09.00 Uhr<br />
Mi, 10.11.10<br />
19.30 Uhr<br />
Di, 07.12.10<br />
14.30 Uhr<br />
Di, 11.01.11<br />
14.30 Uhr<br />
Di, 25.01.11<br />
14.30 Uhr<br />
Kochkurs Teil 1: Heute sind unsere<br />
Kinder die Chefköche<br />
Marion<br />
Upmann<br />
Schulküche St.<br />
Margaretha<br />
Wellness-Wochenende Bad Lippspringe<br />
Kochkurs Teil 2: Heute sind unsere Marion Schulküche St.<br />
Kinder die Chefköche<br />
Upmann Margaretha<br />
Kunsthandwerk Perlenideen: Wir<br />
fädeln unsere eigenen Perlenketten<br />
Erika Timmermann<br />
Kreislandfrauentag Stachelige<br />
Landfrauen<br />
„Umnutzung landwirtschaftlicher<br />
Gebäude“ zusammen mit LOV<br />
Weihnachtsfeier gem<strong>ein</strong>sam mit<br />
LF Ladbergen<br />
Märchenstunde<br />
Jahreshauptversammlung; Vortrag:<br />
Podologie <strong>–</strong> Info rund um die Füße<br />
Ralf<br />
Dauwe<br />
Ricarda<br />
Cronemeyer<br />
Anika<br />
Siemer<br />
Georgsmarienhütte<br />
Hövel´s Festscheune<br />
Pflanzenhof<br />
Tecklenburg<br />
Kronenburg<br />
„Ferkelstall“<br />
Kronenburg
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Lengerich<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Feb. 2011 *)<br />
19.30 Uhr<br />
Feb. 2011 *)<br />
14.30 Uhr<br />
Di, 08.03.11<br />
14.30 Uhr<br />
Di, 15.03.11<br />
19.30 Uhr<br />
Di, 12.04.11<br />
14.30 Uhr<br />
Salatbuffet<br />
Diavortrag <strong>ein</strong>es Reisepastors /<br />
Weltenbummlers<br />
Horst-<br />
Dieter Beck<br />
Gem<strong>ein</strong>dehaus<br />
Wechter Kirche<br />
Kronenburg<br />
Sicherheit <strong>für</strong> Senioren Kronenburg<br />
Vortrag „Klimawandel im Kochtopf“<br />
gem<strong>ein</strong>sam mit LF Brochterb.<br />
„Denke gut und schöpfe Mut“<br />
zus. mit LF Brochterbeck, Ladbergen,<br />
Ledde/Leeden, Lienen<br />
Andreas<br />
Brinker<br />
Kronenburg<br />
Otto Pötter Kronenburg<br />
Mo, 18.04.11<br />
09.30 Uhr<br />
Traditionelles Osterfrühstück „Ferkelstall“<br />
Ende April<br />
2011 *)<br />
Spargelseminar Hof Löbke Laggenbeck<br />
Mai 2011 *) Halbtagesfahrt nach Münster:<br />
Picasso-Museum, Stadtführung<br />
Münster<br />
Juni 2011 *)<br />
19.30 Uhr<br />
Cocktailparty Gem<strong>ein</strong>dehaus<br />
Wechter<br />
Kirche<br />
Fr, 24.06.11 Tagesfahrt mit LF Ladbergen *)<br />
Juli 2011 *) Radtour<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
63
64<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Lienen-Kattenvenne<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Anneliese Harde ���� 05483 / 8315<br />
Ingeborg Große Stockdiek ���� 05484 / 1611<br />
Gaby Schomberg ���� 05484 / 1811<br />
v.l.n.r.:<br />
G. Schomberg, A. Harde, I. Große Stockdiek<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mi, 22.09.10 Kochabend: Ran an die Salatbar Renate Hauptschule<br />
18.-21.30 Uhr<br />
Johannaber<br />
Mi, 06.10.10 Erntedankfrühstück<br />
Bauerndiele<br />
09.00 Uhr<br />
Inge Petersen<br />
Mi, 20.10.10 Fahrt zur Infa (früher Haushalts-<br />
Hannover<br />
08.00 Uhr messe)<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Di, 16.11.10 Kochabend: Potpourri der Gemüse Renate Hauptschule<br />
18.-21.30 Uhr<br />
Johannaber<br />
Nov. 2010 *) Salatbörse (jeder bringt s<strong>ein</strong>en<br />
*)<br />
19.00 Uhr Lieblingssalat + Rezept mit)<br />
Fr, 26.11.10 Halbtagesfahrt: Weihnachtszauber<br />
auf Schloss Bückeburg<br />
Mi, 19.01.11<br />
14.30 Uhr<br />
Di, 15.02.11<br />
14.30 Uhr<br />
Di, 12.04.11<br />
14.30 Uhr<br />
Jahreshauptversammlung und<br />
Vorstellung der Lengericher Tafel<br />
Vortrag<br />
„Lebensträume <strong>–</strong> Lebensglück“<br />
„Denke gut und schöpfe Mut“<br />
zusammen mit LF Brochterbeck, Ladbergen,<br />
Ledde/Leeden, Lengerich<br />
Mai/Juni 11 *) Tagesfahrt in die Grafschaft Bentheim<br />
Mi, 23.11.11 Vortrag „Fest statt Stress - Gedan-<br />
14.30 Uhr ken zur Vorweihnachtszeit“<br />
jew. mittw.<br />
09.00 Uhr<br />
Ute Grell, LK<br />
Herford<br />
Thiestuben<br />
Pellemeyer<br />
Waldschlösschen<br />
Otto Pötter Kronenburg<br />
Antje Balters<br />
Wirbelsäulengymnastik Heidi<br />
Uphoff<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
Gravemeier,<br />
Kattenvenne<br />
Tanzschule<br />
Keuenhof
Lotte<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Annemarie Hahner ���� 05404 / 2556<br />
Ilse Lange ���� 05404 / 3225<br />
Gaby Würfel ���� 05404 / 3202<br />
v.l.n.r.:<br />
Ilse Lange, Brigitte Mohr, Annemarie Hahner,<br />
Renate König, Gabriele Würfel<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Di, 21.09.10<br />
19.30 Uhr<br />
So, 03.10.10<br />
10.00 Uhr<br />
Do, 28.10.10<br />
19.30 Uhr<br />
Do, 04.11.10<br />
09.00 Uhr<br />
So, 07.11.10<br />
14.00 Uhr<br />
So, 14.11.10<br />
17.00 Uhr<br />
Mi, 15.12.10<br />
14.30 Uhr<br />
Do, 27.01.11<br />
14.30 Uhr<br />
Krim <strong>–</strong> Kaukasus; <strong>ein</strong>e Motorradreise<br />
in Bildern<br />
Friedhelm<br />
Lange<br />
Haus<br />
Hehwerth<br />
Erntedankgottesdienst Ev. Kirche<br />
Fingerfood Walburga Haus<br />
Beulting Hehwerth<br />
Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
Landfrauen scheune<br />
Cafeteria zum Martinsmarkt Haus<br />
Hehwerth<br />
Dämmerschoppen Haus<br />
Hehwerth<br />
Weihnachtsfeier mit <strong>ein</strong>er Märche- Marianne Haus<br />
nerzählerin<br />
Janousek Hehwerth<br />
Jahreshauptversammlung; Dia-<br />
Vortrag „Der 60plus-Garten,<br />
Freude statt Überforderung“<br />
Erika<br />
Brunken<br />
Haus<br />
Hehwerth<br />
Mo, 07.03.11 Rosenmontagsfrühstück Haus<br />
09.00 Uhr<br />
Hehwerth<br />
Mi, 23.03.11 *) Ostergestecke basteln Walburga Haus<br />
Feldkamp Hehwerth<br />
Mai 2011 *) Tagesfahrt: Blütentour ins Ammer-<br />
Bad<br />
land<br />
Zwischenahn<br />
Sa/So,<br />
18.+19.06.11<br />
Cafeteria zum Rosenevent:<br />
Blumen Flaucher-Feldkamp<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
Lotte<br />
65
66<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Mesum<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Mechthild Sundermann, ���� 05975 / 8256<br />
Monika Gehring, ���� 05975 / 93726<br />
Dorothe Overesch, ���� 05975 / 8457<br />
(Vord.Reihe v. l. n. r.) Gitte Brink, Mechthild Sundermann,<br />
Stefanie Wörmann, Ute Zimmer.<br />
(Hintere Reihe): Irmgard Renger, Dorothe Overesch,<br />
Monika Gehring, Gertrud Wältring.<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mi, 18.08.10, Radtour + Grillen Schürmann,<br />
14.00 Uhr<br />
ab Kirche<br />
Ende August<br />
2010, *)<br />
Tagesfahrt mit LOV<br />
Do, 09.09.10,<br />
9.30 Uhr<br />
Landesgartenschau Bad Essen ab Hof Focke<br />
Fr, 01.10.10, Erntekranz binden Hof<br />
19.30 Uhr<br />
Deitermann<br />
So, 03.10.10,<br />
11.00 Uhr<br />
Erntedankgottesdienst<br />
Fr, 08.10.10, Besichtigung Bäckerei Essmann <strong>–</strong><br />
Nordwalde<br />
20.00 Uhr Beim Backen zugeschaut<br />
Mi, 13.10.10,<br />
14.30 Uhr<br />
Do, 04.11.10,<br />
09.00 Uhr<br />
Do, 18.11.10<br />
*)<br />
Di, 23.11.10,<br />
15.00 Uhr<br />
Besichtigung Bäckerei Essmann<br />
mit Kaffee trinken<br />
Kreislandfrauentag Stachelige<br />
Landfrauen<br />
Weihnachtsbasteln<br />
Besichtigung <strong>ein</strong>er Lebens- und<br />
Arbeitsgem<strong>ein</strong>schaft mit erwachsenen<br />
behinderten Menschen<br />
Nordwalde<br />
Hövel´s Festscheune<br />
Herr Berger Camphill Dorfgem<strong>ein</strong>schaft<br />
Sellen e.V.,<br />
St<strong>ein</strong>furt<br />
Fr, 03.12.10,<br />
Zus. mit LF Rh<strong>ein</strong>e und Elte<br />
Weihnachtsfeier Gastst.<br />
15.00 Uhr<br />
Hohe Heide<br />
So, 16.01.11 *) Kinomorgen Emsdetten<br />
Sa, 22.01.11,<br />
15.00 Uhr<br />
Winterfest Gastst.<br />
Hohe Heide
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Mesum<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Do, 10.02.11,<br />
09.00 Uhr<br />
Fr, 18.03.11,<br />
19.30 Uhr<br />
Mi, 06.04.11,<br />
19.00 Uhr<br />
Mi, 04.05.11,<br />
14.30 Uhr<br />
Do, 12.05.11,<br />
19.00 Uhr<br />
Jahreshauptversammlung mit<br />
Frühstück, Vortrag:<br />
„10 Gebote <strong>für</strong> starke Frauen“<br />
Frau<br />
Teunissen<br />
Mit dem Nachtwächter in Rh<strong>ein</strong>e Herr Wellenbrock<br />
Vortrag: Rund um die Füße Ursula Jung,<br />
Podologin<br />
Radtour (ab Kirche)<br />
und anschl. Klönnachmittag<br />
management@home:<br />
Kochen von 12 Uhr bis Mittags<br />
Do-Sa., 3-Tage-Radtour<br />
02.06.-04.06.11<br />
Mo-Sa, 6-Tage-Radtour Berlin<br />
20.-25.06.11<br />
Juli 11 *) Aktion mit Kindern<br />
August 11 *) Radtour mit Grillen<br />
Montags,<br />
19.00 Uhr<br />
Mittwochs,<br />
14.30 Uhr<br />
Christine<br />
Woker<br />
Gymnastik Christa<br />
Feldkämper<br />
Handarbeiten (alle 4 Wochen) Angela<br />
Oechtering<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
Gastst.<br />
Hazienda<br />
Brunnen am<br />
Borneplatz<br />
Pfarrheim<br />
BauernhofcafeDiek-<br />
mann<br />
Don-Bosco-<br />
Schule<br />
Hot Alte<br />
Dame<br />
67
68<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Metelen<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Inge Issinghoff ���� 02556 / 383<br />
Anja Deitermann ���� 02556 / 98828<br />
Birgit Laumann ���� 02556 / 996703<br />
(von links nach rechts):<br />
Inge Issinghoff, Anja Deitermann, Birgit Laumann<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Do, 16.09.10, Tagesfahrt: Was ist los in Lingen? ab<br />
09.00 Uhr<br />
ZOB Metelen<br />
So, 03.10.10, Erntedankmesse, anschl. Kaffee +<br />
Fam. Woltering,<br />
14.00 Uhr Kuchen; zus. mit LOV + Landjugend<br />
Naendorf 59<br />
Sa/So, Brotstand auf dem Fettmarkt Bürgerhaus<br />
23.+24.10.10<br />
Sendplatz<br />
Do, 04.11.10, Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Fr, 19.11.10*) Genussabend<br />
Di, 07.12.10, Adventsfrühstück Gastst.<br />
09.00 Uhr<br />
Elling<br />
Fr, 10.12.10, Fahrt zum mittelalterlichen Lichter-<br />
ZOB Metelen<br />
15.00 Uhr Weihnachtsmarkt nach Telgte<br />
Do, 20.01.11, Jahreshauptversammlung Gastst.<br />
14.00 Uhr<br />
Elling<br />
Di, 15.02.11,<br />
14.30 Uhr<br />
Wintergang<br />
Mi, 16.03.11, Frühstück Gastst.<br />
09.00 Uhr<br />
Elling<br />
25.-27.03.11 *) Wochenendfahrt in den Harz<br />
Do, 07.04.11,<br />
19.30 Uhr<br />
Basteln zur Osterzeit<br />
Fr, 13.05.11, Radtour mit Maiandacht<br />
Treff bei Sabine<br />
14.30 Uhr<br />
Spitthoff,<br />
Naendorf 4<br />
Juni 11 *) Halbtagesfahrt<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Mettingen<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Doris Stehmann ���� 05452 / 2656<br />
Margret Lindemann ���� 05452 / 2654<br />
Claudia Stermann ���� 05452 / 935849<br />
v.l.n.r.: Margret Lindemann (2.), Doris Stehmann(1),<br />
Claudia Stermann(3)<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Jed. Mittwoch, Ausgleichsgymnastik<br />
Annette Barbara-<br />
19.45-20.45 Uhr<br />
Bendick Schule<br />
Jed. Donnerst., Ausgleichsgymnastik<br />
A. Bendick, Ernst-Klee-<br />
20.-21.00 Uhr<br />
Ch. Nagelmann<br />
Schule<br />
Do, 02.09.10, Süße Tour durch Mettingen Jutta Gasth.<br />
14.30 Uhr<br />
Overmeyer Bergeshöhe<br />
Do, 30.09.10, Erntedank-Frühstück mit Vortrag Ruth Doe- Gasth.<br />
09.00 Uhr „Gut zu Fuß“<br />
cker Pieper<br />
Do, 04.11.10, Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Di, 09.11.10, Kreativ-Workshop Filzen Elke Visse Kath. Pfarr-<br />
09.00 Uhr<br />
heim<br />
Do, 09.12.10, Weihnachtsfeier mit Vortrag „Be- Peter Junk Gasth.<br />
14.30 Uhr drückendes Elend auf den Müllhalden<br />
der Philippinen“<br />
Bergeshöhe<br />
Di, 18.01.11, Gem<strong>ein</strong>sames Kochen:<br />
Frau Grau- Josef-Schule<br />
19.00 Uhr Vorspeisen und Desserts<br />
ert<br />
Mi. 09.02.11, Jahreshauptversammlung, Vortrag Helga Li- Gasth.<br />
14.30 Uhr „Amüsante Lesung <strong>für</strong> die Generation<br />
40+“<br />
cher Pieper<br />
Fr, 25.03.11,<br />
19.00 Uhr<br />
Doppelkopfturnier nur <strong>für</strong> Frauen Gasth.<br />
Pieper<br />
März 2011 *) Besichtigung der St<strong>ein</strong>ofenbäckerei Ibbenbüren<br />
April 2011 *) GOP-Theater Münster<br />
Mo, 16.05.11, Besichtigung Brennerei Lange-<br />
15.00 Uhr meyer mit Verkostung<br />
Sommerferien Kartoffelsuche<strong>–</strong>Ferienspaßaktion Fam. Stermann<br />
Hof Stermann<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
69
70<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Neuenkirchen<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Maria Deiters ���� 05973 / 5247<br />
Marlies Brünen ���� 02557 / 8283<br />
Maria Rottewert ���� 05973 / 3730<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Do, 09.09.10,<br />
09.30 Uhr<br />
Fahrt zur Landesgartenschau Bad Essen<br />
So, 24.10.10, Frühstück Restaurant<br />
09.30 Uhr<br />
Tennispark<br />
Do, 04.11.10, Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Mo, 22.11.10<br />
14.30 Uhr<br />
Herbstversammlung mit Basar-<br />
Ausstellung<br />
Religionspäd.<br />
M. Renicke-<br />
Smeck<br />
Kurt-Leisner-<br />
Haus<br />
Sa/So, 2-Tagesfahrt Auswandererhaus Bre-<br />
Bremerhafen,<br />
27.-28.11.10 merhafen + Weihnachtsmärkte Bremen<br />
und Leer zusammen mit Landfrauen<br />
Wettringen<br />
Bremen, Leer<br />
Fr, 14.01.11<br />
19.00 Uhr<br />
Mi, 23.02.11<br />
09.30 Uhr<br />
Krimi-Dinner Hotel Lorenbeck<br />
Jahreshauptversammlung mit<br />
Frühstück<br />
April 2011 *) Halbtagesfahrt<br />
Juni 2011 *) Fahrradtour LF Offlum<br />
*) Cafe Jedermann<br />
Aug. 2011 *) Fahrt mit Kindern *)<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Nordwalde<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Marlies Ratert ���� 02573 / 2313<br />
Marlies Kamping ���� 02573 / 2991<br />
Annette Allendorf ���� 02573 / 2155<br />
vordere Reihe:<br />
Annette Allendorf, Marlies Ratert, Monika Liesenkötter,<br />
Marlies Kamping, Ilse Otte, Renate Ruck,<br />
Silvia Schmitz<br />
hintere Reihe:<br />
Sabine Dahlmann, Monika Cremann, Ursula Sanderink,<br />
Bernadette Edeling, Angelika Hubbert,<br />
Hildegard Averbeck<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
So, 05.09.10 Stand Pfarrfamilienfest Kirchplatz<br />
Do, 23.09.10<br />
20.00 Uhr<br />
Di, 12.10.10<br />
14.30 Uhr<br />
So, 17.10.10<br />
10.30 Uhr<br />
Sa, 23.10.10<br />
19.00 Uhr<br />
Fr, 29.10.10<br />
14.30 Uhr<br />
Do, 04.11.10<br />
09.00 Uhr<br />
Mi, 17.11.10<br />
19.00 Uhr<br />
Fr, 26.11.10<br />
14.30 Uhr<br />
Likörverkostung *)<br />
Vortag „Graue Haare, buntes Leben“<br />
Birgit<br />
St<strong>ein</strong>meier<br />
Erntedankgottesdienst Kirche<br />
Pfarrzentrum<br />
Erntedankfest mit Gottesdienst Scheune<br />
Melchers<br />
Basteln mit Kürbissen Hof Sanderink<br />
Kreislandfrauentag Stachelige<br />
Landfrauen<br />
Kreatives Adventsbasteln Julia Deitmer<br />
Jahreshauptversammlung mit Adventsfeier<br />
Fr, 10.12.10 Fahrt zum Weihnachtsmarkt mit<br />
LOV<br />
Hövel´s Festscheune<br />
Pfarrzentrum<br />
Saal Augustinus<br />
Haus<br />
BOR-Marbeck<br />
Jan. 2011 *) Sportkurs For You<br />
71
72<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Nordwalde<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mi, 12.01.11 „Loslassen was unglücklich Andreas Pfarrzentrum<br />
19.00 Uhr macht“ zus. mit KfD<br />
Rückbrodt<br />
Mo, 17.01.11<br />
14.00 Uhr<br />
Mi, 02.02.11<br />
19.30 Uhr<br />
Mi, 09.02.11<br />
16.30-21.30 Uhr<br />
Fr, 18.02.11<br />
19.00 Uhr<br />
Do, 03.03.11<br />
09.30 Uhr<br />
Di, 22.03.11<br />
20.00 Uhr<br />
Tonkurs 4-mal Frau Wenners<br />
Gedächtnistraining Karin Eilting *)<br />
Crash-Kurs Erste Hilfe Frank<br />
Elskamp<br />
*)<br />
Winterwanderung *)<br />
Atelier, Lienen<br />
Altweiberfrühstück Haus Drüen<br />
management@home:<br />
Ist ja toll <strong>–</strong> in 2 Std. ist die Bude voll.<br />
Marie-Theres<br />
Bögel<br />
Mi, 06.04.11<br />
20.00 Uhr<br />
Schüssler-Salze Annette Lülf *)<br />
Do, 19.05.11<br />
14.00 Uhr<br />
Fahrradtour<br />
Di, 31.05.11<br />
14.00 Uhr<br />
Fahrt zum Spielplatz „Hasenhöhle“ Mesum<br />
Aug. 2011 *) Tagesfahrt zu Dr. Oetker Bielefeld<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
*)
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Ochtrup<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Rita Grotegerd ���� 02553 / 993533<br />
Maria Roters ���� 02553 / 7890<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mi, 08.09.10 Halbtagesfahrt nach Halverde mit Schw. Halverde<br />
13.00 Uhr Besichtigung Ölmühle<br />
Eythima<br />
Mi, 13.10.10<br />
ca. 7.00 Uhr<br />
Do, 04.11.10<br />
09.00 Uhr<br />
Do, 25.11.10<br />
09.00 Uhr<br />
Di, 30.11.10<br />
19.30 Uhr<br />
Mi, 26.01.11<br />
14.30 Uhr<br />
Mi, 02.02.11<br />
14.00 Uhr<br />
Tagesfahrt nach Köln mit Besichtigung<br />
des WDR<br />
Köln<br />
Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
Landfrauen scheune<br />
Fahrt zum Weihnachtsmarkt Soest Soest<br />
Besinnlicher Abend Kaplan Clemens-<br />
August Heim<br />
Seniorenkaffee Villa Winkel<br />
Jahreshauptversammlung mit Bericht<br />
aus der JVA<br />
Maria Lock Gastst.<br />
Köllmann<br />
Di, 30.03.11 Frühstück Gastst.<br />
09.00 Uhr<br />
Bätenvoss<br />
Fr-So, 29.04.-<br />
01.05.11<br />
3-Tagesfahrt nach Hamburg Ab Marktplatz<br />
Di, 28.06.11<br />
13.00 Uhr<br />
Fahrradtour „Erneuerbare Energie“ Ab Marktplatz<br />
Jed. Mittw., Gymnastik M. Engelja- DRK-Heim<br />
20.00 Uhr<br />
kob,<br />
L. Brökers<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
73
74<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Recke<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Angela Schmiemann ���� 05453 / 1254<br />
Angelika Gosejohann ���� 05453 / 96148<br />
R<strong>ein</strong>hild Herbers ���� 05453 / 7573<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
August 2010 Besuch der Freilichtbühne Teck-<br />
*)<br />
lenburg<br />
Sa/So,<br />
28./29.08.10<br />
2tägige Fahrradtour<br />
Sept. 2010 *) Abschlussradtour mit Kaffeetrinken<br />
So, 03.10.10 Gottesdienst mit anschl. Ernte-<br />
10.00 Uhr dankfest<br />
Di, 19.10.10,<br />
09.00 Uhr<br />
Erntedankfrühstück ÖDZ Recke<br />
Nov. 2010 *) Tee-Abend<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Dez. 2010 *) Spiele-Abend Clemenz-<br />
August-Heim<br />
Di, 25.01.11 Jahreshauptversammlung, Vortrag Heidrun Altes Gast-<br />
14.30 Uhr „Weil ich es mit wert bin / 4 Jahreszeiten<br />
<strong>ein</strong>er Frau“<br />
Kuhlmann haus Greve<br />
Di, 08.02.11 Kochabend: edle Vorspeisen und Petra Plake Schulküche<br />
19.00 Uhr Fingerfood<br />
D.-Bonhoeffer<br />
Febr. 2011 *) Winterspaziergang<br />
März 2011 *) Besichtigung d. St<strong>ein</strong>ofenbäckerei Ibbenbüren<br />
Mi, 06.04.11 Klönnachmittag <strong>für</strong> Landfrauen ab<br />
Clemens-<br />
14.30 Uhr 60 (mit Märchenstunde!)<br />
August Heim<br />
Mai 2011 *) „Der andere Maigang“ Petra Hüntemeyer<br />
Juni 2011 *) Tagesfahrt<br />
Juli 2011 *) „Töddengolf“<br />
Aug./Sept. 2-tägige Fahrradtour<br />
2011 *) Versch. Radtouren im Sommer<br />
Jed. Montag, Gymnastik / Nordic Walking<br />
Dreifachturn-<br />
20.00 Uhr (außer in der Ferienzeit)<br />
halle Recke<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Rh<strong>ein</strong>e<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Claudia Reeken ���� 05971 / 2383<br />
Elisabeth Wullenhaetker<br />
���� 05971 / 71543<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Jed. Diens- Wirbelsäulengymnastik<br />
Stefan Turnhalle Kintag,<br />
19.30 Uhr<br />
Schmees dergarten<br />
Hauenhorst<br />
Di, 05.10.10 Erntedankmesse, anschl. kl<strong>ein</strong>er<br />
Kirche und<br />
19.00 Uhr Imbiss<br />
DiBo Hauenh.<br />
Do, 21.10.10 Modenschau „Buddelei“<br />
19.00 Uhr<br />
Rh<strong>ein</strong>e<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Nov. 2010 *) Adventsbasteln unter Anleitung<br />
D.-Bonhoeffer<strong>ein</strong>er<br />
Floristin<br />
Haus, Hauenh.<br />
Di, 23.11.10<br />
15.00 Uhr<br />
Di, 11.01.11<br />
14.00 Uhr<br />
Besichtigung <strong>ein</strong>er Lebens- und<br />
Arbeitsgem<strong>ein</strong>schaft mit erwachsenen<br />
behinderten Menschen<br />
Jahreshauptversammlung mit Vortrag<br />
„Schüssler-Salze“<br />
So, 16.01.11 *) Kinomorgen im Cinetech<br />
mit Imbiss<br />
Feb. 2011 *) Halbtagesfahrt<br />
Herr Berger Camphill Dorfgem<strong>ein</strong>schaft<br />
Sellen e.V.,<br />
St<strong>ein</strong>furt<br />
Apoth.<br />
Wigbold,<br />
Neuenkirchen<br />
D.-Bonhoeffer-<br />
Haus, Hauenh.<br />
Emsdetten<br />
März 2011 *) Sträucherschnitt mit Kaffeetrinken Kreislehrgarten<br />
St<strong>ein</strong>furt<br />
Mai 2011 *) Ausflug zum Cafe Seerosen Ibb.-Dörenthe<br />
Juni 2011 *) Radtour<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
75
76<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Riesenbeck<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Elisabeth Kammann ���� 05454 / 99880<br />
Walburga Beulting ���� 05454 / 1794<br />
Hedwig Strotmeier-Spieker ���� 05454 / 484<br />
v.l.n.r.: Walburga Beulting, Elisabeth Kammann,<br />
Hedwig Strotmeier-Spieker<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Do-So, Fahrt nach Dresden<br />
02.-05.09.10<br />
September<br />
2010 *)<br />
Fr/Sa,<br />
05.+06.11.10<br />
Do, 18.11.10<br />
15.00 Uhr<br />
So, 05.12.10<br />
11.00 Uhr<br />
Di, 14.12.10<br />
15.00 Uhr<br />
Mi, 19.01.11<br />
Besichtigung Fa. Beermann mit<br />
Vorführung der Fa. Miele<br />
Beermann<br />
So, 03.10.10 Erntedank-Gottesdienst (10.00 Uhr) Kirche<br />
Mo, 04.10.10 Dessertbörse (jeder bringt s<strong>ein</strong> Lieb-<br />
Lammershof<br />
19.30 Uhr lingsdessert + Rezept mit)<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
management@home:<br />
wir nähen gem<strong>ein</strong>sam Handpuppen<br />
Frau Hille<br />
Fraktionsraum,<br />
alte Mädchenschule<br />
„Zwischen Feuer und Eis <strong>–</strong> die rich- Rainer Haak Hotel Strattige<br />
Balance im Leben finden“<br />
mann<br />
Stand auf dem Weihnachtsmarkt An der Kirche<br />
15.00 Uhr<br />
Di, 15.02.11<br />
19.00 Uhr<br />
Di, 15.03.11<br />
09.00 Uhr<br />
Mi, 06.04.11<br />
19.30 Uhr<br />
Mai 2011 *) Fahrradtour<br />
Juni 2011 *) Tagestour<br />
Juli 2011 *) Kinderfahrt<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
Weihnachtsfeier Lammershof<br />
Jahreshauptversammlung mit Vortrag<br />
management@home:<br />
Kochen täglich aus dem Hut gezaubert<br />
„Trickbetrügereien am Telefon und<br />
an der Haustür“<br />
Frau Holtmann,Heilpr<br />
Christine<br />
Woker<br />
Kommissar<br />
Silvano Klaus<br />
Hof Gehring<br />
Grundschule<br />
Küche<br />
Lammeshof<br />
Doppelkopfturnier M. Beulting Hof Gehring
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Saerbeck<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Marita Hoppe ���� 02574 / 8434<br />
Klara Linderskamp ���� 02574 / 8180<br />
Rita Tebbe ���� 02574 / 98760<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Di, 17.08.10 Grillen mit Salatbörse mit der KfD Sabine , Clau-<br />
19.00 Uhr<br />
dia Kröger<br />
So, 26.09.10 Erntedankfest mit LOV und KLJB<br />
Pfarrkirche,<br />
10.00 Uhr<br />
Bennemann<br />
Mi, 20.10.10 Fahrt zur Infa (Hausfrauenmesse)<br />
Hannover<br />
07.30 Uhr mit LF Ladbergen<br />
(ab Volksbank)<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Mi, 10.11.10 Vortrag: Fit im Kopf und froh im H. Schulze- Bürgerhaus<br />
19.30 Uhr Herzen<br />
Maestrup<br />
Mo, 22.11.10 Erste Hilfe Kurs zusammen mit KfD Mathias Feuerwehr-<br />
19.00 Uhr<br />
Büchter haus<br />
Do, 09.12.10 Adventsfeier<br />
Waldh. Schipp-<br />
14.30 Uhr<br />
Hummert<br />
Jan. 2011 *) Kinomorgen mit and. LandfrauenOV<br />
Do, 27.01.11 Jahreshauptversammlung, Vortrag: Kommissar Hotel Stege-<br />
14.00 Uhr Menschen als Kriminalitätsopfer Silvano Klaus mann<br />
Febr. 2011 *) Malen mit Glas Monika Glasdesign,<br />
Greiwe Riesenbeck<br />
Mi, 16.03.11 Und plötzlich Pflegefall <strong>–</strong> was nun? Adolf Har- Pfarrheim<br />
19.30 Uhr BHD-Pflegedienst berichtet<br />
renbrock<br />
März/April 11<br />
*) 2-3 Abende<br />
management@home:<br />
Nähen <strong>ein</strong>facher Gebrauchsgegenstände<br />
(Schürzen, Kissen u.s.w.)<br />
Margret<br />
Leifker<br />
Pfarrheim<br />
Do, 12.05.11 M<strong>ein</strong> schönstes Ich (Schminkschule) Pfarrheim<br />
Mai 2011 *) Maiandacht mit LOV und KLJB<br />
Juni 2011 *) Halbtagesfahrt<br />
Juli 2011 *) Ferienspaß<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
Gisela Overlüpper<br />
77
78<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Schale<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Irmgard Große-Dresselhaus ���� 05457/ 1002<br />
Vera Hassink ���� 05457 / 932350<br />
Cordula Tasche-Kämner ���� 05457 / 516<br />
von unten 1. Reihe, von links: Cordula Tasche<br />
Kämner, Irmgard Große-Dresselhaus; 2. Reihe:<br />
R<strong>ein</strong>hilde Frese, Irmtraud Finke; 3. Reihe: Anja Lah-<br />
Bögel; 4. Reihe: Karin Schoo, Vera Hassink<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mo, 06.09.10 wöchentlich<br />
Evers´sche<br />
19.-19.45 Uhr Wirbelsäulengymnastik<br />
Mühle<br />
Mi, 08.09.10 wöchentlich<br />
Evers´sche<br />
9.30<strong>–</strong>10.30 Uhr Seniorengymnastik<br />
Mühle<br />
Di/Mi,<br />
Gesundes Schulfrühstück<br />
Paul-Gerhard<br />
28./29.09.10 (9.00 <strong>–</strong> 10.00 Uhr)<br />
Haus<br />
Mi, 20.10.10<br />
20.00 Uhr<br />
management@home:<br />
Strukturierter Situationscheck<br />
C. Tasche-<br />
Kämner<br />
Evers´sche<br />
Mühle<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Do, 11.11.10 Sicherheit im Internet Herr Wilke Evers´sche<br />
20.00 Uhr<br />
Mühle<br />
So, 28.11.10<br />
13.-18.00 Uhr<br />
Weihnachtsmarkt Dorf<br />
Do, 09.12.10 Fahrt zum Weihnachtsmarkt Borken-<br />
15.00 Uhr<br />
Marbeck<br />
Di, 18.01.11 Köstliches aus dem Wok I. Große- Schulküche<br />
19.00 Uhr<br />
Dresselhaus Recke<br />
Do, 10.02.11 Jahreshauptversammlung;<br />
Angela Gasthof Am<br />
14.30 Uhr Kleidung als Ausdruck d. Persönlichkeit Neumann Kirchplatz, Halv.<br />
Do, 03.03.11 Karneval: 70er Jahre Party Angelika Evers´sche<br />
20.00 Uhr<br />
Gausmann Mühle<br />
Mi, 30.03.11 Gut zu Fuß Ruth Doe- Evers´sche<br />
09.00 Uhr<br />
cker Mühle<br />
Di, 10.05.11 Führung durch Kloster Gravenhorst Miktrinken Hörstel<br />
14.00 Uhr<br />
1803<br />
Mi, 08.06.11 14.00 Uhr: Radtour <strong>–</strong> Töddengolf Hopsten<br />
Juli 2011 *) Tagesfahrt Hopsten/Schale/Halverde
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
St<strong>ein</strong>beck<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Ursula Oelgemöller ���� 05453 / 99629<br />
Theresia Konermann ���� 05453 / 98044<br />
Monika Stegemann ���� 05453 / 98090<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Di, 07.09.10<br />
15.00 Uhr<br />
Klönnachmittag Pfarrheim<br />
Fr, 10.09.10 Nacht der Klassik auf der Freilicht-<br />
Tecklenburg<br />
20.00 Uhr bühne<br />
So, 03.10.10 Erntedank in Recke<br />
Sa, 30.10.10 *) Bosseln St<strong>ein</strong>beck<br />
Nov. 2010 *) Quasi-So Theater (od. Bürgerhaus) Ibbenbüren<br />
Do, 04.11.10<br />
09.0 Uhr<br />
Di, 30.11.10<br />
19.30 Uhr<br />
Do, 02.12.10<br />
*)<br />
Di, 11.01.11<br />
20.00 Uhr<br />
Di, 01.02.11<br />
14.30 Uhr<br />
Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
Landfrauen scheune<br />
Weihnachtsfeier Pfarrheim<br />
Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg<br />
Programmbesprechung b. Elis. Doeker<br />
Jahreshauptversammlung, Vortag<br />
„So geht es Dir gut“<br />
Gasthaus<br />
Gronheid<br />
Mi, 09.02.11 Neues in Sachen Erste Hilfe DRK-Heim,<br />
19.30 Uhr<br />
St<strong>ein</strong>beck<br />
Di, 15.03.11 *) Wanderung mit Frühstück<br />
März 2011 *) Kochen „Spanischer Abend“ Hauptschule<br />
Recke<br />
April 2011 *) Töpfern b. Ulla Bücker<br />
Mai 2011 *) 3 Tage Radtour<br />
Di, 14.06.11 „Maigang“<br />
So, 19.06.11 Pfarrfamilienfest<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
79
80<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Welbergen-Langenhorst Infos / Anmeldungen bei:<br />
Maria Rotermann ���� 02553 / 99406<br />
Heike Münstermann ���� 02553 / 3804<br />
Mechthild Holtmann ���� 02557 / 8281<br />
v.l.n.r.:<br />
H. Münstermann, M. Holtmann, M. Rotermann<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Sa/So,<br />
04.+05.09.10<br />
Pfarrfest Welbergen<br />
Di, 14.09.10 Schulfrühstück Hauptschule<br />
Ochtrup<br />
So, 19.09.10 Pfarrfest Lambertus<br />
mit den Ochtruper Ver<strong>ein</strong>en<br />
Ochtrup<br />
Fr, 08.10.10 Erntedank-Buffet (jeder bringt s<strong>ein</strong><br />
Pfarrheim „Die<br />
19.30 Uhr Lieblingsgericht + Rezept mit)<br />
Brücke“ Welb.<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Sa/So, Kreativmarkt<br />
Vechtehalle<br />
13.+14.11.10 (Sa: 14 <strong>–</strong> 18.00 Uhr; So: 10 <strong>–</strong> 18.00 Uhr)<br />
Langenhorst<br />
Do, 25.11.10 Weihnachtsmarkt in Soest;<br />
Soest<br />
09.00 Uhr zus. mit LF Ochtrup<br />
Mi, 08.12.10 Weihnachtsfeier Pfarrheim<br />
19.30 Uhr<br />
Langenhorst<br />
Di, 04.01.11 *) Strickkursus Pfarrheim<br />
„Die Brücke“<br />
Di, 18.01.11 Jahreshauptversammlung Gastst. Zum<br />
14.00 Uhr<br />
Kapellenhof<br />
So, 20.03.11 Frühstücken Gastst. Zum<br />
Kapellenhof<br />
2011 *) Filzen Frau Rose Pfarrheim<br />
„Die Brücke“<br />
Sa, 16.04.11 Seniorennachmittag ab 65. Jahre Pfarrheim<br />
15.00 Uhr<br />
„Die Brücke“<br />
Juni 2011 *) Radtour Treffpunkt Pfarrheim „Die<br />
Brücke“<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Westerkappeln+Wersen<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Sigrid Hövelbernd ���� 05404 / 959917<br />
Inge Loske ���� 05404 / 2784<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
So, 05.09.10<br />
13.00 Uhr<br />
Spiel ohne Grenzen Wersen<br />
Di-Do, Mehrtagesfahrt in die Holst<strong>ein</strong>sche<br />
07.-09.09.10 Schweiz<br />
Mi, 06.10.10 Erntedankfrühstück Landhaus<br />
09.30 Uhr<br />
Halen<br />
Nov. 2010 *) Bastelabend Gitta v. d.<br />
Wösten<br />
Do, 04.11.10 Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
09.00 Uhr<br />
Landfrauen scheune<br />
Fr-So,<br />
Weihnachtsmarkt (14.00 Uhr) Rathausplatz<br />
26.-28.11.10<br />
Wersen<br />
Di, 14.12.10 Weihnachtsfeier Pastorin Altes Gasth.<br />
14.30 Uhr<br />
A. Ober- Schröer, Wesbeckmannterkappeln<br />
Di, 18.01.11 Jahreshauptversammlung<br />
Prof. Dr. Gasth. Hol-<br />
14.00 Uhr „Lebensmittelimitate, Fluch oder Stefan lenberg,Wer- Segen“<br />
Töpfel sen<br />
Di, 09.02.11 Die uralte Heil- und Wüstenpflanze Cornelia Altes Gasth.<br />
14.30 Uhr Aloe Vera<br />
Räkers Schröer<br />
Di+Mi, Tipps und Tricks vom Profi Jula Miele/Kerber<br />
08.+09.03.11<br />
Eerda Osnabrück<br />
Mai 2011 *) Radtour<br />
Mi, 15.06.11 Fahrt „Ganoventour und Schulzeit<br />
damals“<br />
Schüttorf<br />
Mi, 22.06.11 Radtour Lokalver<strong>ein</strong><br />
Mi, 24.08.11 Tagesfahrt Gerry Weber, Bot. Garten Gütersloh<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
81
82<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Ortsebene<br />
Wettringen<br />
Infos / Anmeldungen bei:<br />
Mechthild Ahlert ���� 02557 / 1715<br />
Hildegard Gude ���� 02557 / 1623<br />
Anja Rengers ���� 02557 / 7267<br />
v.l.n.r.: Hildegard Gude (2.Vors.), Elisabeth Ratering (Kasse), Mechthils Ahlert (1. Vors.),<br />
Anja Rengers (3. Vors.), und Renate Heimann (Schriftführung). Foto: Attermeyer, MV<br />
Termin Thema Referent/in Ort<br />
Mi, 08.09.10 Wallfahrt nach Kevelar,<br />
zus. mit KfD Wettringen und Bilk<br />
Kevelar<br />
Do, 30.09.10<br />
09.30 Uhr<br />
So, 10.10.10<br />
09.30 Uhr<br />
Di, 19.10.10<br />
10.00 Uhr<br />
Do, 04.11.10<br />
09.00 Uhr<br />
Sa/So,<br />
27.-28.11.10<br />
Rathaus z. Erntedank schmücken Rathaus Wettringen<br />
Erntedankfrühstück Tennishalle<br />
Neuenkirchen<br />
Fahrt mit Kindern zum Tierpark Tierpark<br />
Nordhorn<br />
Kreislandfrauentag Stachelige Hövel´s Fest-<br />
Landfrauen scheune<br />
2-Tagesfahrt Auswandererhaus Bre-<br />
Bremerhafen,<br />
merhafen + Weihnachtsmärkte Bremen<br />
und Leer zusammen mit Landfrauen<br />
Neuenkirchen<br />
Bremen, Leer<br />
Do, 09.12.10 Weihnachtsfeier Handelshof<br />
19.00 Uhr<br />
Pelster<br />
Mi, 19.01.11 Winterwanderung Hecker´s<br />
17.00 Uhr<br />
Station<br />
Do, 03.02.11 Jahreshauptversammlung Handelshof<br />
14.30 Uhr<br />
Pelster<br />
*) März 2011 Basteln mit Weiden *)<br />
*) April 2011 Besichtigung Fa. Sasse *) Schöppingen<br />
*) Juni 2011 Fahrradtour Hecker´s<br />
Station<br />
*) Näheres wird noch bekannt gegeben<br />
�
Beschauliches/Kurzweiliges Preisrätsel<br />
Heute schon den Kopf richtig angestrengt?<br />
Wenn Sie es tun wollen, können Sie gewinnen:<br />
1. Preis: Gutsch<strong>ein</strong> über 50 EUR <strong>für</strong> das GOP-Theater in Münster<br />
2. Preis: Gutsch<strong>ein</strong> über 30 EUR in <strong>ein</strong>em Bauerhofcafe in Westfalen-<br />
Lippe<br />
3. Preis: Eintritt zu unserem „Kabarett-Abend“ am Mo. 14.02.11<br />
Senden Sie die Lösung der auf <strong>ein</strong>er Postkarte bis zum 02.11.10 an die<br />
Geschäftsstelle des Kreislandfrauenverbandes in Saerbeck.<br />
Die Ermittlung und Bekanntgabe der Gewinner erfolgt per Losverfahren<br />
auf dem Kreislandfrauentag (04.11.10) in Saerbeck.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Teilnehmen kann nur, wer Landfrauenmitglied im Kreis St<strong>ein</strong>furt ist.<br />
Wie viele Gummibären erhalten die 6 Kinder jeweils?<br />
83
WLLV-Veranstaltungen im Jahresüberblick<br />
(Querformat)<br />
84
MITGLIEDSANTRAG Verschiedenes<br />
Antrag auf Mitgliedschaft im Landfrauenverband bei der zuständigen<br />
Ortsvorsitzenden abgeben oder an die Geschäftsstelle schicken).<br />
An den KreislandFrauenverband St<strong>ein</strong>furt <strong>–</strong> Tecklenburger Land<br />
Geschäftsstelle<br />
Hembergener Str. 10<br />
48369 Saerbeck<br />
Name:<br />
Vorname:<br />
Straße, PLZ + Ort<br />
Tel. Fax Mail :<br />
Freiwillige<br />
Angaben<br />
Geb. am:<br />
Berufsabschluss:<br />
Tätigkeit:<br />
Ich bitte um ...<br />
Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im<br />
� Bekanntgabe <strong>ein</strong>er Ansprechpartnerin<br />
in m<strong>ein</strong>em Ortsverband<br />
� Zusendung von Informationen<br />
über die Arbeit des LandFrauenverbandes<br />
Ortsverband ______________________________<br />
� Weitergabe m<strong>ein</strong>er Adresse an die<br />
zuständige Ortsvorsitzende<br />
� Rückruf <strong>für</strong> <strong>ein</strong> persönliches Gespräch<br />
Ich bin damit <strong>ein</strong>verstanden, dass der jährliche Beitrag (z.Z. 20 EUR) von<br />
m<strong>ein</strong>em Konto abgebucht wird.<br />
Bank Bankleitzahl Kontonummer<br />
Ort, Datum Unterschrift<br />
85
86<br />
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Landesebene<br />
… TERMINE … TERMINE … TERMINE … TERMINE … TERMINE …<br />
Regionaltagungen<br />
<strong>für</strong><br />
Ortsvorsitzende<br />
Beginn<br />
Seminarreihe<br />
AgrarBürofachfrau<br />
Bäuerinnen-<br />
Forum<br />
2011<br />
Bitte vormerken!<br />
Bezirksverband Ostwestfalen<br />
06. September 2010, Herford<br />
Bezirksverband Münsterland<br />
07. September 2010, Saerbeck-Westladb.<br />
Bezirksverband Südwestfalen<br />
15. September 2010, Arnsberg<br />
Seminarstandort Coesfeld<br />
01. September 2010<br />
Seminarstandort Brakel<br />
02. September 2010<br />
Seminarstandort Haus Düsse<br />
Frühjahr 2011<br />
Seminarstandort Warendorf<br />
Frühjahr 2011<br />
Seminarstandort: Borken/Südlohn<br />
Jan./Febr. 2011<br />
…DER Treffpunkt <strong>für</strong> landwirtschaftliche<br />
Unternehmerinnen…<br />
Dienstag, 08. Februar 2011<br />
Landwirtschaftszentrum Haus Düsse<br />
Bitte vormerken!<br />
… TERMINE … TERMINE … TERMINE … TERMINE … TERMINE …
Beschauliches/Kurzweiliges<br />
Die drei Siebe<br />
Eines Tages kam <strong>ein</strong> Bekannter zum griechischen Philosophen Sokrates<br />
gelaufen.<br />
"Höre, Sokrates, ich muss dir berichten, wie d<strong>ein</strong> Freund...."<br />
"Halt <strong>ein</strong>" unterbrach ihn der Philosoph.<br />
"Hast du das, was du mir sagen willst, durch drei Siebe gesiebt?"<br />
"Drei Siebe? Welche?" fragte der andere verwundert.<br />
"Ja! Drei Siebe! Das erste ist das Sieb der Wahrheit. Hast du das, was du<br />
mir berichten willst, geprüft ob es auch wahr ist?"<br />
"N<strong>ein</strong>, ich hörte es erzählen, und..."<br />
"Nun, so hast du sicher mit dem zweiten Sieb, dem Sieb der Güte, geprüft.<br />
Ist das, was du mir erzählen willst <strong>–</strong> wenn es schon nicht wahr ist <strong>–</strong><br />
wenigstens gut?" Der andere zögerte. "N<strong>ein</strong>, das ist es eigentlich nicht.<br />
Im Gegenteil....."<br />
"Nun", unterbrach ihn Sokrates. "so wollen wir noch das dritte Sieb nehmen<br />
und uns fragen ob es notwendig ist, mir das zu erzählen, was dich<br />
so zu erregen sch<strong>ein</strong>t."<br />
"Notwendig gerade nicht...."<br />
"Also", lächelte der Weise, "wenn das, was du mir eben sagen wolltest,<br />
weder wahr noch gut noch notwendig ist, so lass es begraben s<strong>ein</strong> und<br />
belaste weder dich noch mich damit."<br />
(nach Sokrates)<br />
87
88<br />
Notizen
IMPRESSUM Jahresprogramm 2010/11<br />
Herausgeber KreislandFrauenverband<br />
St<strong>ein</strong>furt - Tecklenburger Land<br />
Hembergener Str. 10<br />
48369 Saerbeck<br />
� 0 25 74 - 92 77 26<br />
Fax 0 25 74 - 92 77 17 oder - 33<br />
Susanne.juergensmeier-lotz@lwk.nrw.de<br />
www.wllv.de<br />
Redaktion Susanne Jürgensmeier-Lotz,<br />
Angelika Lingers<br />
Auflage 2010 / 11 5.400 Exemplare<br />
Druck Druckerei Caritas Werkstätten Langenhorst<br />
Lebensphilosophie !?<br />
Stellen Sie sich vor, Sie erhalten <strong>ein</strong>en riesigen Gewinn. Sie erhalten von <strong>ein</strong>er<br />
Bank <strong>ein</strong> Konto, auf welches täglich 86.400 € <strong>ein</strong>gezahlt werden. Dieser Gewinn<br />
hat jedoch 3 Regeln:<br />
1. Sie müssen das Geld ausgeben. Sparen geht nicht.<br />
2. Sie erhalten jeden Tag <strong>ein</strong> neues, voll gefülltes Konto.<br />
3. Die Bank kann zu jeder Zeit und ohne Vorwarnung dieses Konto löschen.<br />
Was würden Sie mit diesem Gewinn machen? Alles Mögliche kaufen?<br />
So wenig wie möglich von dem Geld verfallen lassen? Spenden?<br />
Wir haben <strong>ein</strong> solches Konto. Jeden Tag bekommen wir 86.400 Sekunden<br />
Leben geschenkt.<br />
Wie nutzen wir unsere Zeit?<br />
(Quelle: Daniela A. Ben Said; www.quid-agis.de)<br />
Wir freuen uns über Rückmeldungen von Ihnen, was Ihnen in diesem<br />
Heft gefällt und was verändert werden sollte. <strong>–</strong> Danke !!!<br />
89