Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
... Musik (er)lebt t.
Wir danken unseren<br />
Partnern & Sponsoren<br />
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
liebe Freundinnen und Freunde von<br />
„<strong>Hütte</strong> rockt“!<br />
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
liebe Freundinnen und Freunde von<br />
„<strong>Hütte</strong> rockt“!<br />
Alle reden von „Rock am Ring“ oder<br />
dem „Hurricane“, doch warum in die<br />
rockige Ferne schweifen, wenn das<br />
musikalische Gute doch so nah liegt? Denn am 17. und 18.<br />
August kracht es wieder gehörig beim <strong>Festival</strong> „<strong>Hütte</strong> rockt“ in<br />
Georgsmarienhütte direkt an der B 68 und das Osnabrücker Land<br />
zeigt ebenso druck- wie eindrucksvoll, dass die musikalische<br />
Bandbreite hier bei uns von der Klassik über die Volksmusik bis<br />
hin eben auch zum hochwertigen Rock-<strong>Festival</strong> reicht.<br />
Und das Line-Up hat sich in diesem Jahr noch einmal gesteigert<br />
und präsentiert keine Geringeren als „Madsen“ aus dem Wendland,<br />
die auch schon die ganz großen <strong>Festival</strong>s gespielt haben.<br />
Die drei Brüder Sebastian, Sascha und Johannes Madsen sind<br />
vor allem mit ihrem Hit „Du schreibst Geschichte“ in aller Ohren<br />
und sie werden gemeinsam mit den anderen Bands wie etwa<br />
„Betontod“, „HI! Spencer“ oder auch „Boppin`B“ in diesem Jahr im<br />
schönen Osnabrücker Land rockige Geschichte schreiben – auf<br />
keinen Fall verpassen!<br />
Ich wünsche den Bands umjubelte Auftritte und den Besuchern<br />
zwei tolle Tage!<br />
Ihr<br />
DDE Stahl- und<br />
länderbau GmbH<br />
Dr. Michael Lübbersmann<br />
Landrat des Ganz Landkreises in Ihrem Osnabrück Sinn.<br />
1|Grußworte
Ausgewiesene Rockfans und Musikliebhaber<br />
kommen Mitte August wieder voll auf ihre Kosten<br />
- dann steigt bereits zum zwölften Mal das<br />
„<strong>Hütte</strong> rockt“-<strong>Festival</strong>. Dank einer tollen Mischung<br />
unterschiedlichster Bands und Künstler<br />
sind Akzente gesetzt, mit denen wieder<br />
zahlreiche <strong>Festival</strong>fans aus der Region und<br />
ganz Deutschland nach Georgsmarienhütte<br />
kommen. „Madsen“ und „Betontod“ als bundesweit<br />
bekannte Bands und Headliner, konnten<br />
ebenso gewonnen werden wie „Dritte<br />
Wahl“, „Henning Wehland“ oder die regional bekannte Band „Hi!<br />
Spencer“. Ein Line-Up, das sich wahrlich sehen lassen kann und die von<br />
Anfang gehegten Ambitionen des <strong>Festival</strong>s weiter verfolgt.<br />
Seit Gründung des Vereins „Die <strong>Hütte</strong> rockt e.V.“ im Jahr 2006, ist es das<br />
Ziel neben bekannten Künstlern auch regionalen Bands und Musikern eine<br />
Chance zu geben, vor großem Publikum auftreten zu können. Ich bin mir<br />
sicher, dass diese musikalische Vielfalt wieder für zwei tolle Tage und eine<br />
ausgelassene Stimmung auf dem <strong>Festival</strong>gelände in Harderberg sorgen<br />
wird.<br />
Darüber hinaus garantieren die rund 100 Vereinsmitglieder und weitere<br />
150 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer jedes Jahr hinter den Kulissen<br />
für einen reibungslosen Ablauf des Rockfestivals. Neben der Herrichtung<br />
des <strong>Festival</strong>geländes sowie dem Auf- und Abbau der Bühnen und Zelte,<br />
halten sie auch Kontakt zu den Bands und Gästen. Dafür danke ich den<br />
Vereinsmitgliedern und allen Helferinnen und Helfern herzlich. Insgesamt<br />
ein bemerkenswertes Engagement, das die Kulturszene in unserer Stadt<br />
bereichert.<br />
Auch wenn durch die Erfahrungen in den letzten Jahren viele Besucher<br />
in allen möglichen Wetterkapriolen erprobt sein dürften, wünsche ich den<br />
Rockfans und allen Beteiligten zwei sommerliche und sonnige <strong>Festival</strong>tage<br />
mit begeisternden Konzerten und tollen Erlebnissen!<br />
Wir da<br />
Partne<br />
BUDDE Stahl- u<br />
Geländerbau Gm<br />
Stadt Georgsmarienhütte<br />
Ansgar Pohlmann Bürgermeister<br />
2|Grußworte
Freitag<br />
Hauptbühne<br />
Zeltbühne<br />
Uhrzeit<br />
Band<br />
Uhrzeit<br />
Band<br />
15:00 CharMana<br />
16:20 AOP<br />
17:45 B-Tight<br />
19:20 Dritte Wahl<br />
21:10 Betontod<br />
23:10 Boppin ´B<br />
00:10 Aftershow im Zelt<br />
Samstag<br />
Hauptbühne<br />
15:40 Jolle<br />
17:05 From Willows<br />
18:40 The Bearing Sea<br />
20:25 Lässing<br />
22:25 Iron Walrus<br />
00:10 Aftershow mit<br />
Evil Jared<br />
Zeltbühne<br />
Uhrzeit<br />
Band<br />
Uhrzeit<br />
Band<br />
11:05 Frantic Age<br />
<strong>12</strong>:35 Hi! Spencer<br />
14:05 Schöne Frau mit Geld<br />
15:35 The Prosecution<br />
17:15 Watch out Stampede<br />
18:55 Henning Wehland<br />
20:55 Madsen<br />
23:25 Montreal<br />
11:50 Open Stage<br />
13:20 Alles von ED<br />
14:50 A Place to Fall<br />
16:30 Drens<br />
18:10 Moin<br />
20:00 Maré<br />
22:30 Weckörhead<br />
00:25 Aftershow mit DJ<br />
00:25 Aftershow im Zelt<br />
3|Timetable
HOTE L<br />
RitteR gut OsthO ff<br />
Georgsmarienhütte<br />
Osnabrück<br />
hOtel<br />
RestauR ant<br />
Bankett<br />
seminaR & tagung<br />
www.hotel-rittergut-osthoff.de
E:\<strong>Hütte</strong>\Lageplan <strong>Festival</strong> 2017\REferenzen\B68.psd<br />
OTAUSGANG<br />
P<br />
A A<br />
NOTAUSGANG<br />
Getränke<br />
Biergarten<br />
Bühne<br />
WC<br />
WC<br />
NOTAUSGANG<br />
A<br />
A<br />
Cocktailbar
N<br />
Be- u. Entladezone<br />
NOTAUSGANG<br />
WC<br />
NOTAUSGANG<br />
WC<br />
A<br />
Aussteller<br />
WC<br />
NOTAUSGANG
Madsen<br />
Richtet Euren Kompass neu aus für<br />
Madsen! Sie sind die Band, die ihre<br />
Texte direkt aus der Seele aufs Papier<br />
und dann in die Saiten bringen.<br />
Sie sind die Band, deren Lyrics eine<br />
riesige Menschenmasse 1 zu 1 mitsingen<br />
kann. Sie sind die Band, die<br />
non stop mit guter Laune um sich<br />
wirft wie ein Gangsta-Rapper mit Fuffis<br />
im Club. Vielleicht haben sie nicht<br />
ewig Zeit und klar ist der Moment<br />
auch mal vorbei, aber mit Madsen<br />
ist einfach jede Sekunde feiernsund<br />
tanzenswert! Jetzt könnt Ihr<br />
weiter mit ihnen an der Geschichte<br />
schreiben: Werdet ein Teil der Madsen-Materie<br />
direkt vor der Bühne!<br />
Die Band aus dem Wendland<br />
blickt bereits auf sechs erfolgreiche<br />
Alben zurück, allein fünf<br />
davon enterten die Top 10 der<br />
offiziellen Albumcharts! Die<br />
letzten beiden Alben („Wo Es<br />
Beginnt“, 20<strong>12</strong> und „Kompass“,<br />
2015) zählen zu den erfolgreichsten<br />
Veröffentlichungen der<br />
Rockformation und konnten<br />
sich jeweils in den Top 5 positionieren.<br />
„Wo Es Beginnt“<br />
schaffte es gar auf Rang 2 der Hitliste!<br />
Betontod<br />
Es wird Zeit, den Menschen<br />
zu zeigen, dass ein kleiner<br />
Teil nicht berechtigt, die Legion<br />
der Vergessenen immer<br />
größer werden zu lassen. Es<br />
wird Zeit für eine Revolution!“<br />
Was Vohwinkel mit diesem kurzen<br />
Statement sagt, spiegelt die<br />
aktuelle Realität in diesem Land<br />
und auf der ganzen Welt wieder.<br />
„Und wir sind nicht bereit, den<br />
Hetzern die Straße zu überlassen,<br />
es wird Zeit für eine Revolution<br />
in der Mitte dieser Gesellschaft,<br />
nicht getrieben von Angst und<br />
Hass, sondern von Empathie und<br />
sozialer Verantwortung.“ Dabei ist<br />
uns klar, dass wir die breite Unterstützung<br />
von diversen Medien<br />
niemals erhalten werden. Dieser<br />
Bandname, an dem man nicht vorbeikommt,<br />
ob man will oder nicht,<br />
macht einem keine Türen auf.<br />
Und gerade deshalb ist es wichtig,<br />
dass diese Stimme von immer<br />
mehr Fans gehört wird und diese<br />
Fans fernab dieser Medien bereit<br />
sind, diesen Weg mit zu gehen.<br />
8|Programm
Dritte Wahl<br />
Auch 2018 setzen DRITTE WAHL<br />
aus Rostock ihren Streifzug durch<br />
die Deutsche Musiklandschaft fort.<br />
Nachdem das Album „10“ im September<br />
2017 einen hervorragenden<br />
#<strong>12</strong> in den Deutschen Charts<br />
erzielt hat, tragen DRITTE WAHL<br />
auch 2018 ihren einzigartigen Mix<br />
aus gesellschaftskritischen (Punk-)<br />
Rocksongs und partytauglichen Mitsinghymnen<br />
mit ihrem urei-genen<br />
Charme auf die Bühnen der Republik.<br />
Keiner anderen Band gelingt<br />
es derart, gleichzeitg den Finger<br />
textlich so tief in die Wunden zu legen<br />
und dabei im nächsten Atemzug<br />
schon wieder versöhnliche Herzen<br />
von der Bühne zu werfen…ob auf<br />
den kommenden Sommerfestivals,<br />
dem anstehenden 30-jährigen<br />
Bühnenjubiläum (!) der Band oder<br />
auf einer stinknormalen Clubshow<br />
– Dritte Wahl liefern auf der „EL-<br />
FEN-TANZ & TORTENSCHLCHT<br />
TOUR 2018“ stets ein hochemotionales<br />
Programm und vermitteln<br />
da-bei einen bunten Strauss voller<br />
Euphorie, Glückseligkeit und einer<br />
breit grinsenden „Fuck You“-Attitüde<br />
gegen das Establishment, die<br />
hierzulande Ihresgleichen sucht.<br />
Henning Wehland<br />
Henning Wehland verpackt seine<br />
Geschichten in Pop, Blues,<br />
Rock, Liedermacher-Elemente<br />
und sogar Reggae. Mal alleine<br />
mit Beatbox und Akustikgitarre<br />
im Rücken. Mal mit Steeldrum,<br />
mit Backing-Band oder einem<br />
funky Blasorchester. Whatever<br />
works. Und natürlich seine<br />
markante Stimme. Erstmalig<br />
auf Deutsch, ohne sich hinter<br />
englischen Lyrics zu verstecken.<br />
Wehland macht sich angreifbar,<br />
denn Ehrlichkeit und<br />
Offenheit sind immer noch die<br />
beste Verteidigung. Wehland<br />
kämpft. Mit Rückgrat, Seele,<br />
Herz und Verstand. „Ich bin der<br />
Einzige, dem ich Rechenschaft<br />
schuldig bin. Ich möchte mir<br />
selbst irgendwann nicht vorwerfen<br />
müssen, dass ich etwas<br />
hätte besser machen können.<br />
9|Programm
Einkaufsgenuss<br />
ohne Parkgebühren<br />
ohne Parkgebühren<br />
π Freies Parkenauf dem Parkplatz „Rathaus“<br />
Kostenfreies Parken im Oeseder Zentrum<br />
und in der Einkaufsmeile Oeseder Straße<br />
sowie in allen anderen Stadtteilen<br />
π Einladende Geschäfte– attraktive Angebote<br />
π Mit dem Stadtgutscheinbargeldlos shoppen<br />
in allen teilnehmenden Geschäften<br />
Wo treffen wir uns 2018?<br />
07.07. Holi Farbrauschfestival<br />
14.07. Schnäppchentag<br />
19.- 22.07. Autokino GM<strong>Hütte</strong><br />
04.08. NDR Sommertour<br />
17.-18.08. <strong>Hütte</strong> rockt - <strong>Festival</strong><br />
31.08.- 02.09. Streetfood Circus<br />
02.09. Verkaufsoffener Sonntag<br />
08.09. Flohmarkt „Hakeneschfeld“<br />
15.-17.09. Holzhauser Kirmes<br />
www.georgsmarienhuette.de<br />
21.- 24.09. Oeseder Kirmes<br />
20.10. Kneipentour<br />
03.- 04.11. Feuer & Eis<br />
04.11. Verkaufsoffener Sonntag<br />
19.11.- 06.01. Eislaufbahn GM<strong>Hütte</strong> on Ice<br />
01.- 02.<strong>12</strong>. Weihnachtsmarkt Kl. Oesede<br />
06.- 09.<strong>12</strong>. Weihnachtsmarkt Oesede<br />
15.- 16.<strong>12</strong>. Weihnachtsmarkt Harderberg<br />
21.- 23.<strong>12</strong>. Weihnachtsmarkt Alt-GM<strong>Hütte</strong><br />
Stadt Georgsmarienhütte | Oeseder Straße 85 | 49<strong>12</strong>4 Georgsmarienhütte<br />
Telefon: 05401-8500 | www.georgsmarienhuette.de
11|Programm<br />
B-Tight<br />
Zurück zu den Wurzeln?<br />
Ja, Mann. Aber richtig! Mit<br />
„A.i.d.S. Royal“ zeigt B-Tight,<br />
wie man seine eigene<br />
glorreiche Vergangenheit angemessen<br />
würdigt – und dabei<br />
trotzdem auf dem heutigen<br />
Stand der Kunst bleibt.<br />
Auf seinem siebten Soloalbum<br />
geht das Sekten-Member<br />
dahin, wo er herkommt.<br />
„So wie früher – nur ein<br />
bisschen besser!“ Und im Gegensatz<br />
zu manch anderem<br />
hat Bobby eben auch eine<br />
Vergangenheit, auf die es<br />
sich zurückzublicken lohnt.<br />
Aus dem Märkischen Viertel<br />
an die Spitze der Charts<br />
– been there, done that.<br />
Aber anstatt sich an die<br />
Erinnerung ans legendäre MV zu<br />
klammern, macht B-Tight Platz für<br />
Neues. Mit einem der krassesten<br />
Newcomer 2017, Shadow030,<br />
holt er sich die neue „Generation<br />
MV“ auf sein Album.<br />
Montreal<br />
Hamburg. Rote Flora. Noch<br />
ne Molle? Während andere<br />
Halbstarke von der Elbe sich ihre<br />
Straßenpunkattitüde direkt in<br />
den Nietengürtel ritzen konnten,<br />
irrten die drei Jungs von Montreal<br />
noch im vorstädtischen Bermudadreieck<br />
zwischen Sportverein,<br />
Mofa-Gang und Schultheater<br />
umher. Zum Glück entdeckten<br />
die Nordlichter schnell die Musik<br />
als einzig akzeptable Freizeitbeschäftigung<br />
und ihr Ticket<br />
raus aus dem Elend zwischen<br />
Wodka-Sprite, Kunstlederjacken<br />
und Autoscooter-Pop. Im Jahr<br />
2003 machten Yonas, Hirsch<br />
und Max Power schließlich die<br />
Band „Montreal“ auf („Band<br />
aufmachen“: Unwort der Jahre<br />
1994-1998), zwei Jahre später<br />
erschien bereits ihr erstes Album<br />
„Alles auf schwarz“. Seitdem<br />
folgten knapp 600 Konzerte in<br />
über 15 Ländern, unter anderem<br />
mit der Bloodhound Gang, Slime,<br />
Royal Republic und Ignite.
Hi! Spencer<br />
Deutschsprachiger Indie-Punkrock<br />
mit Mut zur großen Geste,<br />
dem Herz auf der Zunge<br />
und Schweiß in den Augen.<br />
Der Indiepunk-Fünfer aus Osnabrück<br />
arbeitet am neuen Album<br />
und legt mit namhafter Unterstützung<br />
durch das Label Uncle<br />
M mit den beiden Songs „Richtung<br />
Norden“ und „Klippen“ vor.<br />
Richtung Norden ist ein „Der<br />
Weg ist das Ziel“-Credo – tanzbar<br />
und eingängig mit einer<br />
großen Hook und mitreißenden<br />
Gitarren. Es geht um viel.<br />
Mit Klippen macht die Band die<br />
Schere auf und schneidet in<br />
eine neue Kerbe – es ist düster,<br />
melancholischer und härter.<br />
Im Hi! Spencer-Kosmos<br />
schwebt etwas mit, was größer<br />
ist als die Summe der Teile.<br />
Das Geheimnis ist vielleicht<br />
das Zusammenspiel der Themen,<br />
vielleicht ist es aber auch<br />
diese unverschämte catchyness,<br />
dieser Sound als Gitarren-gewordene<br />
Umarmung.<br />
Iron Walrus<br />
The Beast From the Sea is Back!<br />
IRON WALRUS haben seit<br />
ihrer Gründung im Jahr 2013<br />
bereits zwei Alben veröffentlicht,<br />
im Dezember 2017 erscheint<br />
nun der dritte Longplayer<br />
„A Beast Within“. Schon<br />
im Rahmen der ersten beiden<br />
Alben „Insidious Black Sea“<br />
und „The Plague“ (beide bei<br />
Redfield Records erschienen)<br />
bestritt das Quintett aus Osnabrück<br />
eine stattliche Anzahl an<br />
Clubshows mit absoluten Szenegrößen<br />
wie HATEBREED,<br />
MAX & IGGOR CAVALERA,<br />
SODOM oder ORBITUARY<br />
und trat auch immer wieder<br />
als Headliner in Erscheinung.<br />
<strong>12</strong>|Programm
<strong>Hütte</strong><br />
und wir r<br />
filmpassage.de
ockt...<br />
ocken mit!<br />
Nach dem <strong>Festival</strong> ist vor dem <strong>Festival</strong> –<br />
Wir verkürzen Euch die Wartezeit mit<br />
rockigen Filmen:<br />
Vom 19.08. bis 02.09.2018<br />
bekommt jeder Besucher, der noch ein<br />
<strong>Festival</strong>bändchen trägt,<br />
2 € Rabatt auf ein Kinoticket seiner Wahl.<br />
Filmpassage Osnabrück I Johannisstr. 1<strong>12</strong>-113 I 49074 Osnabrück I info@filmpassage.de<br />
Infos & Reservierung unter: 03871 – 211 40 40 (Kostenlos aus dem dt. Festnetz)
The Prosecution<br />
Wir gegen die: Die Suche nach<br />
Identität verharrt viel zu oft in<br />
der Abgrenzung von Anderen<br />
– ohne, dass man sich wirklich<br />
klar macht, wofür man selbst<br />
steht. Diese Schieflage wollen<br />
die umtriebigen Punkrocker<br />
von The Prosecution auf ihrem<br />
neuen Album „The Unfollowing“<br />
wieder gerade rücken. Weg<br />
vom blinden Folgen erstbester<br />
Ideologie, hin zum klaren<br />
Einstehen für die eigene Überzeugung<br />
und zur Empathie für<br />
diejenigen, denen selbst die<br />
Mittel fehlen, sich in unserer<br />
Gesellschaft zu behaupten –<br />
und das im wahrsten Sinne<br />
mit Pauken und Trompeten.<br />
15|Programm<br />
Boppin ´B<br />
Seit 1985 machen Boppin‘B mit<br />
ihrer ganz eigenen Interpretation<br />
des Rock‘n‘Roll die Bühnen<br />
dieses Planeten unsicher.<br />
Hervorgegangen aus einer<br />
Schulband, wurde die erste LP<br />
‚Bee Bop‘ 1988 aufgenommen.<br />
Aufgrund der sich immer mehr<br />
häufenden Auftrittstermine entschloss<br />
man sich 1990 das<br />
Hobby zum Beruf zu machen,<br />
und seit dieser Zeit spielt die<br />
Band jedes Jahr ca. 200 Shows.<br />
Sie waren die ersten in Deutschland(1990),<br />
die moderne Popsongs<br />
in ein Rock‘n‘roll-Gewand<br />
kleideten und waren damit Vorreiter<br />
für viele Bands, die das dann<br />
später ebenfalls sehr erfolgreich<br />
taten. (Dick Brave, Boss Hoss,<br />
Baseballs usw.) Mit diesem Konzept<br />
konnten sie 2004 und 2005<br />
mit dem Album „Bop around<br />
the Pop“ sowie mit zwei Singleauskopplungen<br />
die deutschen<br />
Charts erobern und erlangten<br />
dabei große Aufmerksamkeit<br />
in der gesamten Republik.
Watch out Stampede<br />
Seit 2011 sind WATCH OUT<br />
STAMPEDE auf den Bühnen<br />
der Republik unterwegs<br />
und bringen ihre Heimatstadt<br />
Bremen auf die Post-Hardcore-Landkarte.<br />
Knallende Breakdowns<br />
und wütende Shouts<br />
treffen auf poppiges Songwriting<br />
und glasklare Refrains - Live<br />
bedeutet das nichts anderes als<br />
literweise Schweiß auf der Bühne<br />
und Bewegung in jedem Bein<br />
und jedem Nacken. Die Truppe<br />
um die beiden Frontmänner<br />
Andreas Hildebrandt (Shouts)<br />
und Dennis Landt (Clear Vocals,<br />
Gitarre), ergänzt von Bassist<br />
Stefan Poggensee, Gitarrist David<br />
Werner und Drummer Tolga<br />
Özer, erspielt sich mit ihren<br />
energiegeladenen Shows eine<br />
unaufhaltsam wachsenden Fanbase.<br />
Im Gründungsjahr veröffentlichte<br />
die Band in Eigenregie<br />
ihre erste EP, bevor sie 2013<br />
mit ihrem Cover des Kesha-Hits<br />
„Die Young“ auch überregional<br />
einige Aufmerksamkeit erregte.<br />
AOP<br />
AOP gehen mit neuem Livealbum<br />
VOR EIN PAAR JAH-<br />
REN Rakete – Erfolgreiches<br />
Crowdfunding auf startnext.<br />
com: 14.300 € in 75 Tagen<br />
Nach fast 5 Jahren Pause melden<br />
sich AOP mit neuem Drummer<br />
zurück. Stukki, Oli (Gitarre)<br />
und Philipp (Bass) haben in den<br />
letzten Monaten den AOP-Katalog<br />
gewälzt und sind nach<br />
der Comeback-Show inklusive<br />
Livealbum-Aufnahme beim Geschrubb<br />
und Geschepper-<strong>Festival</strong><br />
(18.11.2017 - Bad Rappenau)<br />
im Jahr 2018 mit einem Best of<br />
AOP-Set inklusive brandneuer<br />
Songs wieder live unterwegs.<br />
16|Programm
Lässing<br />
Lässing schreibt deutsche<br />
Songs, die eine ansatzweise<br />
optimistische Stimmung verbreiten,<br />
da ihn das runterzieht, wenn<br />
alle immer so rumheulen. Vollgas,<br />
aber mit einem Auge für Details<br />
und kleine Schrulligkeiten.<br />
Er klaut vorzugsweise von<br />
Bands wie Weezer, Münchner<br />
Freiheit, Nirvana, Die<br />
Ärzte und Elvis Costello.<br />
Zu den behandelten Themen<br />
zählen Teenage-Angst, Loser-Romantik,<br />
Pop-Nostalgie,<br />
Verharmlosung von Herzschmerz<br />
und Entfremdung im Allgemeinen.<br />
Große Gefühle eben.<br />
Alles von ED<br />
ALLES VON ED vermengen gekonnt<br />
Elemente aus Rock, Grunge,<br />
Indie und elektronischen Einflüssen<br />
und verpacken ihre Songs<br />
in gefühlvolle, deutschsprachige<br />
Songs mit ehrlichen, starken,<br />
vorwärtsgehenden Melodien,<br />
die im Ohr bleiben. Stilprägend<br />
ist ihr mehrstimmiger Gesang.<br />
ALLES VON ED transportieren<br />
ein positives, bejahendes Lebensgefühl.<br />
Sie erzählen Geschichten<br />
aus ihrem Leben, zwischen<br />
Wünschen und Rückschlägen,<br />
Beziehungen und großen Plänen.<br />
Überraschend authentisch, erfrischend<br />
ehrlich, mal nachdenklich-poetisch,<br />
mal rotzig- frech.<br />
Das ist alles, ALLES VON ED.<br />
ALLES VON ED arbeiten mit Hochdruck<br />
an ihrem energetischen und<br />
hochemotionalem Debütlalbum,<br />
halten Augen und Ohren offen.<br />
17|Programm
Drens<br />
Fuzz. Im Irgendwo haben sich<br />
Drens versteckt, um kleine Gitarren-Hymnen<br />
für Helden zu<br />
schreiben, die weder von der<br />
Spinne gebissen wurden, noch<br />
einen grünen Ring gefunden<br />
haben - sondern über deren<br />
Witze auf der Party grad’ keiner<br />
lacht. Schade eigentlich,<br />
aber schon okay. Man hängt<br />
auch lieber mit Kumpels ab,<br />
als am Selfiequatsch an der<br />
nächsten Ecke teilzunehmen.<br />
Endet alles meist nur im Drama,<br />
dann lieber mal kurz aus<br />
dem Raum, tief durchatmen<br />
- und abhauen, Wellen reiten.<br />
Kann ‚No‘ ein Lied von singen.<br />
Wie auch immer, die kommen<br />
schon klar, denn mit großem<br />
Charme kommt ja große Verantwortung<br />
- wissen sie ja! Fuzz.<br />
Weckörhead<br />
Idee: Lemmys Affinität zu unserer<br />
Heimat mit einer Huldigung<br />
Motörheads auf Deutsch<br />
Rechnung zu tragen<br />
Texte: Nachsingen kann jeder!<br />
Freie deutsche Bearbeitung<br />
der britischen Originale, bis hin<br />
zu eigenen Fassungen<br />
mit lediglich - wenn überhaupt<br />
- inhaltlichen Bezügen<br />
Oder eben auch nicht!<br />
Premiere: „D-Das Pik Ass“<br />
01.10.2016, Halle Gartlage<br />
Osnabrück. Band:<br />
ajaX Oesede (Xaja) mit<br />
Wecker als Sänger<br />
Songs: D-Das Pik Ass, Nach Rio,<br />
Rock’n’Roll, Am Tod krepiert,<br />
Friss die Reichen und mehr...<br />
Name: Sänger, Bassist,<br />
Impulsgeber und Kopf:<br />
Wecker – head! Logo?<br />
18|Programm
STADTWERKE<br />
Verlässlich, persönlich und ganz in Ihrer Nähe!<br />
Wir sorgen für Sie!<br />
Kundenzentrum, Am Rathaus <strong>12</strong>, 49<strong>12</strong>4 Georgsmarienhütte<br />
Tel.: 0 54 01/8292- 80, info@sw-gmhuette.de, www.sw-gmhuette.de
From Willows<br />
Sie bringen knorriges Liedgut und<br />
verwachsene Geschichten, wie<br />
das Geäst der namensgebenden<br />
Weide. Die Strukturen sind kantig<br />
und verschachtelt, die Grundstimmung<br />
irgendwo zwischen<br />
Melancholie und Prügel. Der<br />
Klang ist roh und füllig, und doch<br />
sind es nur zwei, die Fantasie<br />
und Emotion in ihm kanalisieren.<br />
Dynamische Berg- und Talfahrten<br />
bestimmen die akustische<br />
Dramaturgie und tauchen die Gedankenwelt<br />
des Hörers in Farben.<br />
Johannes Horas Möllers (Vokales/Gitarre)<br />
und Richard Meier<br />
(Schlagzeug) gründen From Willows<br />
im Frühjahr 2013 um Musik<br />
der Gegensätze zu schaffen - auf<br />
intuitive Weise und ohne jeglichen<br />
Anspruch der Radiotauglichkeit.<br />
Resultat ist eine mal wütende,<br />
mal zärtliche Vermengung von<br />
Sludge Metal und Post-Rock.<br />
The Bearing Sea<br />
Fünf junge Männer aus dem Herzen<br />
des Osnabrücker Landes<br />
schlossen sich Ende 2015 zusammen,<br />
um in unsicheren Zeiten,<br />
voller Krieg, Angst und Vertreibung,<br />
Hass und Gewalt, heilende<br />
Kraft durch die Macht des HEA-<br />
VY METAL! in die Welt zu säen.<br />
Moin<br />
MOIN mischt sich stilistisch unter<br />
die Londoner Underground Bands<br />
der 70er- und 80er Jahre, streift<br />
gerne durch Countries und surft<br />
knapp vorbei an rockigen Riffs<br />
hin zu den Tiefen des eigenen<br />
Selbst, mit all seinen Facetten.<br />
Ihre Stärke: Trotz dieser Welt,<br />
die längst zum Spielball von Politik<br />
und Geld wurde! We got Love<br />
20|Programm
Let‘s rock!<br />
www.wendt-maschinenbau.de
Welche Band würdest du gerne auf dem<br />
13. <strong>Hütte</strong> <strong>Rockt</strong> <strong>Festival</strong> sehen?<br />
__________________________________<br />
Unter allen Teilnehmern verlosen wir<br />
2 Tickets für das <strong>Hütte</strong> <strong>Rockt</strong> <strong>Festival</strong> 2019.<br />
Name: _________________________<br />
Vorname: ______________________<br />
EMail: _________________________<br />
Diese Seite heraustrennen und an der Kasse<br />
abgeben. Teilnahmeschluss ist der 18.08.2018<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
22|Gewinnspiel
Schöne Frau mit Geld<br />
Es begab sich in der Zeit zwischen<br />
Nato-Doppelbeschluss und<br />
Markteinführung von Chicken<br />
McNuggets: Der letzte Golf 1 war<br />
noch nicht vom Werksband gerollt,<br />
als Dieter Thomas Heck in der<br />
ZDF-Hitparade im März 1983 die<br />
Auflösung der Berliner Kult-Band<br />
Ideal bekannt gab. Annette Humpe<br />
und ihre drei Bandkollegen konnten<br />
zu diesem Zeitpunkt bereits<br />
auf drei Studio-Alben und fünf<br />
Singles zurückblicken. Als ihr 1980<br />
erschienenes Debüt-Album Ideal<br />
1981 vergoldet wurde, war dies das<br />
erste Mal, dass sich ein deutsches<br />
Indie-Label eine Goldene Schallplatte<br />
an die Wand hängen konnte.<br />
Drei Jahrzehnte später begab sich<br />
Schlagzeuger Hansi Soestmeyer<br />
auf die Suche nach geeigneten<br />
Mitmusikern, um mit einer Ideal<br />
Nachspiel-Kapelle den damaligen<br />
Nervenkitzel reproduzieren<br />
zu können. Im Jahr 2016 stand<br />
dann die Besetzung wie im Original,<br />
und weil Sängerin Charlotte<br />
eben nicht nur singt, sondern auch<br />
diese crazy Orgel-Sounds beisteuert,<br />
heißt sie bei Schöne Frau mit<br />
Geld auch direkt Charly Humpe...<br />
23|Programm<br />
Jolle<br />
Drang nach Anerkennung<br />
für eine andere Stellung:<br />
mein „antebellum“.<br />
In einer Zeit, in der Imagerap<br />
boomt und sich Deutschraphits<br />
durch schwache Texte auf<br />
Trapbeats auszeichnen, fehlt<br />
vielen Heads der sagenumwobene<br />
Realrap. Authentische Texte<br />
über das echte Leben, Rap ohne<br />
Autotune, aber dafür auf Beats,<br />
die den Zuhörer zum Kopfnicken<br />
zwingen. Natürlich gibt es die<br />
mittlerweile Mittdreißiger, die im<br />
Kopf und Herzen in den 90ern<br />
hängen geblieben sind und ihre<br />
Haus-Maus Reime zwar authentisch,<br />
aber meist auch belanglos<br />
über Oldskoolbeats zwängen.<br />
Allerdings lassen sie in der Regel<br />
eine gute Technik vermissen<br />
und bringen wenig Innovatives<br />
mit sich. Und das ist genau der<br />
Punkt, wo Jolle ins Spiel kommt.
A Place to Fall<br />
Harter Anschlag, melodische<br />
Gitarren gepaart mit klarem<br />
und gutturalen Gesang.<br />
Das sind A Place To Fall aus dem<br />
Emsland. Die fünf Jungs bringen<br />
frischen Wind in die Post-Hardcore<br />
Szene und ihr Publikum vor<br />
der Bühne gehörig ins Schwitzen.<br />
Vor kurzem haben sie ihr Debütalbum<br />
„Lost Myself“ released,<br />
welches sie nun auf der<br />
Bühne zum Besten geben.<br />
A Place To Fall versprechen harte<br />
Riffs, headbangende Köpfe<br />
und Musik in your Face!<br />
Maré<br />
Gegründet wurde Maré im August<br />
2016. Die Stadt Lingen (Ems) gilt<br />
als Heimat- und Gründungsstadt<br />
der Band. Als zentraler Ort für<br />
Besprechungen sowie Entscheidungsfindungen<br />
und aufgrund<br />
einer tiefen und langjährigen Verbundenheit<br />
zur musikalischen Szene<br />
hat auch die Stadt Münster für<br />
Maré eine besondere Bedeutung.<br />
Maré besteht aus den vier verbliebenen<br />
Musikern der Band „Kalypso“.<br />
Mit weit über 200 gespielten<br />
Konzerten, zwei Musikvideos und<br />
einem Full Length Album sowie<br />
zwei EP’s gehörte Kalypso zu<br />
den festen Größen in der deutschen<br />
Underground - Metalszene.<br />
Der Name Maré hat in unterschiedlichen<br />
Sprachen unterschiedliche<br />
Bedeutungen. Aus<br />
dem Portugiesischen übersetzt<br />
bedeutet Maré „Gezeiten“. Eine<br />
andere Bedeutung findet sich<br />
in hawaianischer Sprache. Hier<br />
kann das Wort Maré mit „Sumpf“<br />
oder „Moor“ übersetzt werden.<br />
24|Programm
CharMana<br />
Seit Beginn der 1990er stehen<br />
CharMana für Alternative<br />
und Independent Rock. War<br />
die Musik früher noch eher inspiriert<br />
von Bands wie R.E.M.<br />
oder Midnight Oil, entwickelte<br />
sich über die Jahre der typische,<br />
eigene CharMana-Sound:<br />
Ehrlich, echt und vielleicht<br />
auch immer noch ein bisschen<br />
erdig, ohne unnötigen technischen<br />
Schnick-Schnack. Drei<br />
Alben und einige Jahre später<br />
fügen CharMana nun ihrem<br />
Stil eine neue Facette hinzu.<br />
Auf ihrer aktuellen EP „Dein<br />
Leben“ zeigen sich CharMana<br />
rockiger. Leicht melancholische<br />
Texte, gefühlvolle Strophen und<br />
druckvolle Refrains gehen direkt<br />
ins Ohr. Eingängig, aber keineswegs<br />
beliebig, eigensinnig, aber<br />
nicht eigen, gefühlvoll, aber<br />
auch stimmgewaltig spielen<br />
CharMana Independent Rock<br />
mit Leidenschaft und Seele.<br />
Frantic Age<br />
Frantic Age aus Rheine, im August<br />
2013 gegründet, spielen<br />
melodischen, aber wütenden<br />
Female-Fronted Punkrock á<br />
la Flyleaf, Tsunami Bomb und<br />
Rise Against. Textlich werden<br />
dabei oft persönliche Geschehnisse<br />
behandelt. Auf der anderen<br />
Seite ist man genauso<br />
oft wütend über menschliches<br />
Fehlverhalten oder Umstände<br />
die man zwar nicht ändern<br />
aber dennoch besingen kann.<br />
Trotz all der Wut und Tränen<br />
bringen die 4 gewaltige Spielfreude<br />
auf die Bühne und reißen<br />
noch den letzten Gast mit, nicht<br />
zuletzt wegen der Stimmpower<br />
von Frontfrau Mareike Go.<br />
25|Programm
Die <strong>Hütte</strong> rockt e.V.<br />
· Postfach <strong>12</strong> 61 · 49110 Georgsmarienhütte<br />
E-Mail: info@huette-rockt.de · Internet: www.huette-rockt.de