Neues AIDA Afrika-Schiff
Ende Mai überraschte AIDA
die Kreuzfahrt-Welt und stellte
gleich zwei Neuerungen vor: Das
neue Schiff AIDAmira und eine
außergewöhnliche Afrika-Route.
Seite 6
Größtes Schiff der Welt
Die Symphony of the Seas übertrifft
in Sachen Größe alles bisher
Dagewesene. Das EURESAreisen
Team hat sich noch vor der Taufe an
Bord des XXL-Schiffs umgesehen.
Seite 8
Kreuzfahrt-Post
Ausgabe 03/2018
Kostenloses Info- & Kundenmagazin von EURESAreisen
Exklusive
Angebote &
Spezialpreise
im Innenteil!
Kurz &
bündig
AIDA Social Media Serie:
Wie die Crew an Bord der
AIDA Flotte lebt, konnten Fans
mehrere Wochen auf YouTube
und Instagram verfolgen:
Mit der Serie „Die Crew –
Dein Bordleben als Serie“
begleiteten die Zuschauer sechs
Protagonisten, die an Bord der
Flotte in verschiedenen Jobs
vom Biking-Guide bis zum Chef
de Rang tätig sind. Auf dem
YouTube-Kanal „AIDA Careers“
gab es regelmäßig neue
„Folgen“, die noch immer zu
sehen sind. Auf dem Instagram-
Account „aida_careers“ wurden
Updates in Form von Fotos oder
Mini-Videos geteilt.
MSC erweitert Familien-
Angebot: MSC erweitert
pünktlich zum Sommer
sein Familienangebot.
Neu geschaffen wurde der
Family Explorer Club, der
Landausflüge für Familien
bietet. In diesem Jahr werden
laut Reederei-Angaben 250.000
Kinder bei MSC an Bord sein.
Inhalt
Hamburger Hafengeburtstag
Das Wahrzeichen wird 829
Seite 4
Mein Schiff 1
Das neueste Mitglied der TUI
Cruises Flotte
Seite 5
Costa Neubauten
Helios- und Vista-Klasse
Seite 9
Dubai
Wüstenstadt der Superlative
Seite 12
...und vieles mehr!
Ihren ersten Sommer verbringt die neue Mein Schiff 1 in der Ostsee.
Die neue Nummer Eins: Mein Schiff 1 in
Hamburg getauft
TUI Cruises hat die neue Mein Schiff 1 in Hamburg getauft,
der Ort der Feier unterschied sich stark vom letzten MaL.
Eine solche Taufe hat es
bei TUI Cruises noch nie
gegeben. Im Hamburger
Container-Terminal
Burchardkai wurde am 11. Mai
2018 die neue Mein Schiff 1
getauft, zeitgleich fand der 829.
Hamburger Hafengeburtstag
statt. Die beiden Beachvolleyball-
Olympiasiegerinnen Laura
Ludwig und Kira Walkenhorst,
die TUI Cruises als Taufpatinnen
für sein Sport- und
Wellnessschiff (siehe Seite 5)
ausgewählt hatte, lösten mit
einem Funken sprühenden
Zepter den Mechanismus
aus, der die obligatorische
Champagnerflasche gegen die
Bordwand schleuderte. Dann gab
es kein Halten mehr: Mit Applaus
begrüßten die Zuschauer und
Gäste die neue Mein Schiff 1: „Am
gegenüber gelegenen Elbstrand
hatten sich einige Zuschauer
eingefunden, viele haben die
Taufe mit einem abendlichen
Picknick verbunden“, erzählt
Gregor Demmer, Mitbegründer
von EURESAreisen, der mit
anderen Mitarbeitern der
Reiseagentur aus Saarburg bei
der Taufe vor Ort war. Andere
hatten eine noch bessere
Aussicht: „Jede Menge kleinere
Boote und Schiffe hatten sich
rund um die neue Mein Schiff 1
positioniert, um vom Wasser aus
zuzuschauen.“
Und obwohl die eigentliche
Taufzeremonie auf dem Pooldeck
des Schiffs stattfand, gab es auch
von außen für die Schaulustigen
einiges zu sehen: Eine Mischung
aus Lasershow und Feuerwerk
tauchte den Containerhafen in
verschiedenfarbiges Licht und
brachte den Himmel zum Glühen.
Um dies möglich zu machen,
hatte die Reederei das Terminal
mit Unmengen an Technik
ausgestattet, unter anderem
waren die Containerbrücken mit
200 Scheinwerfern ausgestattet.
„Unsere Anlagen sind so
modern, dass wir hier nicht nur
die größten Containerschiffe
abfertigen, sondern auch die
größten Kreuzfahrtschiffe
taufen lassen können“, so
HHLA-Vorstandsmitglied Jens
Hansen. Doch was hatte es
mit dem Taufort überhaupt
auf sich? Wybcke Meier, CEO
von TUI Cruises, erklärt: „In
den Industrieteil des Hafens
kommt man normalerweise gar
nicht. Das ist eine spektakuläre
Kulisse, Container und Kräne
krönen unsere Nummer Eins!
Über eine Lichtinszenierung
an den Kränen wird die Illusion
einer Krone geschaffen, sodass
wir unser Schiff gebührend
taufen können.“ Auch die beiden
Taufpatinnen waren bereits
vor der Taufe begeistert: „Den
Hamburger Hafengeburtstag will
man einfach miterleben, aber
unsere Extra-Aufgabe setzt noch
einmal einen drauf! Das ist ein
besonderer Tag!“
EURESAreisen | Urlaub suchen - Freude finden
© TUI Cruises
Schiffsdaten
Name: Mein Schiff 1
Reederei: TUI Cruises
Werft: Meyer Turku (Finnland)
Länge: 315,70 m
Breite: 35,80 m
Vermessung:
111.554 BRZ
Exklusives Gewinnspiel auf Seite 19!
Mitmachen und 3 Freudejoker im Wert von je 120 Euro gewinnen!
Die Urlaubskasse für clevere Kreuzfahrt-Fans!
2
Liebe Leser,
Sommerzeit ist Reisezeit!
Daran wird sich auch in diesem
Jahr nichts ändern, vor allem,
da sich insbesondere der
Kreuzfahrt-Markt weiterhin
im Aufschwung befindet. Das
bedeutet nicht nur, dass sich
immer mehr Menschen dazu
entscheiden, per Schiff die Welt
zu entdecken, sondern auch,
dass es aufgrund zahlreicher
neuer Schiffe und Routen
immer mehr Möglichkeiten
für langjährige Kreuzfahrt-
Fans und „Anfänger“ gibt.
Über einige dieser neuen
Schiffe erfahren Sie in dieser
Ausgabe der Kreuzfahrt-Post
mehr, unter anderem haben
wir uns für Sie an Bord des
größten Kreuzfahrtschiffs
der Welt umgesehen: Die fast
7.000 Passagiere fassende
Symphony of the Seas gleicht
einer schwimmenden Stadt
- begrünte Parkanlage
inklusive! Nicht ganz so riesig,
aber nicht minder schön,
ist die neue Mein Schiff 1,
die vor kurzem in Hamburg
getauft wurde. Das neueste
Mitglied der Wohlfühlflotte
von TUI Cruises wird zunächst
Nordeuropa und die Ostsee
bereisen, einige Tipps für
diese Destinationen finden
Sie im hinteren Teil dieser
Ausgabe. Im Spätsommer
zieht es die neue Mein Schiff
1 dann auf die Kanaren, wo sie
überwintern wird. Apropos
Winter: Eine Kreuzfahrt ist
die ideale Methode, der Nässe
und Kälte zu entfliehen, der
Buchungszeitraum für diese
Reisen beginnt für viele
Urlauber im Sommer. Somit
ist dieser nicht nur Reisezeit,
sondern auch die Zeit, in der
man bereits von der nächsten
großen Tour träumen kann.
Ihr
Jonas Warlich
Projektmanager Print
Feedback? Schreiben Sie uns!
redaktion@euresa-reisen.de
Als sie gefragt wird, wie
lange sie schon in der
Tourismus-Branche
tätig ist, muss Silke
Schwarz kurz überlegen: „Das
müssten alles in allem zehn Jahre
sein“, erzählt die Reiseberaterin
von EURESAreisen. Angefangen
hat für die Serrigerin alles im
rund 25 Kilometer entfernten
Merzig, wo sie eine Ausbildung
zur Reiseverkehrskauffrau
Kreuzfahrt-Post
Heimathafen
„Mein Tipp: Lassen Sie sich bei
der Buchung helfen!“
Silke Schwarz ist seit 2016 im Team von
EURESAreisen.
absolvierte. Seit 2016 ist
Silke Schwarz im Beratungs-
Team von EURESAreisen
tätig. Ihre Entscheidung, bei
dem Saarburger Kreuzfahrt-
Reisebüro „anzuheuern“, hat sie
nie bereut: „Ein so motiviertes
Team findet man nicht überall.
Die Zusammenarbeit mit jungen
Kolleginnen und Kollegen macht
mir großen Spaß und sorgt
für ein tolles Betriebsklima.
Silke Schwarz: "Alle Reedereien haben ihren eigenen Reiz."
© EURESA
Zusätzlich muss ich sagen, dass
ich bereits vor meiner Zeit bei
EURESAreisen Urlaub auf AIDA
Schiffen gemacht habe und
begeistert war. Von Kreuzfahrten
als Reiseform bin ich also absolut
überzeugt.“ Das hat mehrere
Gründe, wie Silke Schwarz
erklärt: „Das Hauptargument ist
natürlich, dass man mehrere Ziele
in kurzer Zeit besuchen kann. Ich
finde zudem, dass Kreuzfahrten
die perfekte Möglichkeit sind,
Orte kennenzulernen, die man
eventuell zu einem anderen
Zeitpunkt ausführlicher bereisen
will. Für einen ersten Eindruck,
der trotzdem detaillierte
Einblicke liefern kann, eignen
sich Schiffsreisen optimal.“
An ihre erste Fahrt auf einem
Kreuzfahrtschiff kann sie sich
noch gut erinnern: „Das war eine
Kurzreise von Mallorca über Ibiza
und Valencia.“ Besonders die
Stadt im Osten Spaniens hat es
ihr angetan: „Valencia ist meine
absolute Lieblingsstadt!“ Eine
Reise nach Südeuropa empfiehlt
www.euresa-reisen.de
Silke Schwarz auch Kreuzfahrt-
Einsteigern: „Dort herrscht
erfahrungsgemäß weniger
Seegang, als beispielsweise auf
den Kanaren oder im Norden.
Eine Reise durchs Mittelmeer
eignet sich gut, um sich an ein
Schiff zu gewöhnen. Ganz davon
abgesehen, dass dort einige
der schönsten Ziele überhaupt
liegen.“ Aufgrund ihrer
Erfahrung und der Tatsache, dass
sie sich täglich um die Belange
der EURESAreisen Kunden
kümmert, hat sie noch einen
weiteren Tipp für Reiselustige:
„Lassen Sie sich unbedingt
beraten. Gerade für Neulinge
sind die vielen Preismodelle und
Pakete schnell verwirrend. Eine
kompetente Reiseberatung kann
Ihnen leicht dabei helfen, das zu
finden, was Sie suchen und dabei
ordentlich zu sparen.“ Auch nach
der Buchung stehen sie und
ihre Kollegen zur Verfügung:
„Wir geben Tipps zu Angeboten
an Bord und Ausflügen.“ Auch
wenn sie in der Kreuzfahrt-Welt
Expertin ist, eine Frage kann
Silke Schwarz nicht beantworten,
nämlich die nach ihrer Lieblings-
Reederei: „Es kommt darauf an,
was man möchte. Bei der einen
Reederei steht Action an Bord
im Vordergrund, anderswo
ist es dafür komfortabler und
entspannter. Alle haben ihren
ganz eigenen Reiz!“
Online und offline einfach gut beraten
EURESAreisen Kunden geniessen die Vorteile beider Welten.
Wofür braucht man in
Zeiten des Internets
noch ein Reisebüro?
Ganz einfach:
Wenn das Reisebüro selbst mit
mehreren Websites im Internet
„zuhause“ ist und zugleich
persönliche Beratung und
Betreuung bietet, bekommen
Kunden das Beste aus beiden
Welten: „Unsere Kunden
können sich im Vorfeld ihrer
Reise ausführlich auf unseren
Websites informieren und sich
in Ruhe ihre Route aussuchen“,
erklärt Tobias Wagner, zuständig
für Kundenbeziehungen bei
EURESAreisen. „Gleichzeitig
gibt es vor allem im Kreuzfahrt-
Bereich viele Preismodelle
und Möglichkeiten, mit etwas
Geschick und professioneller
Beratung eine Menge Geld zu
sparen. Deshalb empfehle ich
jedem, sich von uns helfen
zu lassen.“ Das Team von
EURESAreisen, das über 1.600
Tage auf Kreuzfahrtschiffen
verbracht und zum Teil selbst
an Bord gearbeitet hat, begleitet
Kreuzfahrt-Urlauber durch den
Buchungsprozess und kümmert
sich um einen Großteil der
Formalitäten: „Wir übernehmen
die Buchung und senden den
Kunden alle Reiseunterlagen zu
- zusätzlich gibt es noch ein paar
immer wechselnde Kleinigkeiten,
wie ein praktisches Kofferband
oder ein Handtuch.“ Nicht nur
für Erstfahrer empfiehlt sich eine
Buchung über EURESAreisen:
„Als Top-Partner erhalten wir
attraktive Sonderkontingente.
Diese Reisen gibt es zu den von
uns angebotenen Preisen fast
nirgendwo sonst zu buchen.
Regelmäßiges Reinschauen und
Newsletter Abonnieren lohnen
sich. Auch den News-Bereich auf
unseren Websites kann ich jedem
Kreuzfahrt-Fan empfehlen,
ebenso wie die Kreuzfahrt-Post,
in die wir unser gesamtes Wissen
packen.“ Das EURESAreisen
Team ist von Montag bis Freitag
zwischen 8 und 21 Uhr unter
06581 - 999 66 95 zu erreichen,
samstags und sonntags ist das
Telefon von 10 bis 15 Uhr besetzt.
Wir suchen: Tourismuskauffrau/-mann in Vollzeit
Du bist ausgebildete/-r Tourismuskauffrau/-mann und hast Lust, im Herzen Saarburgs in einer der
Top-Kreuzfahrt-Agenturen in Deutschland zu arbeiten? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil eines
motivierten Teams mit flachen Hierarchien. Zusätzlich zu einer unbefristeten Anstellung bieten wir
dir unter anderem regelmäßige Fortbildungen, Studienreisen auf See und Vergünstigungen für deinen
privaten Urlaub.
Weitere Infos, mehr Stellenausschreibungen und Online-Bewerbungsformular unter:
www.euresa-reisen.de/jobs
Ein Teil des EURESAreisen Teams in Saarburg.
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
© EURESA
www.euresa-reisen.de
Kreuzfahrt-Post: Nadja,
zuerst einmal vielen
Dank, dass du dir die Zeit
genommen hast. Erzähle
doch zu Beginn kurz, wer du bist
und wie es dazu kommt, dass wir
gerade miteinander sprechen.
Nadja Kees: Mein Name ist Nadja
Kees und ich komme aus Saarburg.
Aktuell befinde ich mich zwischen
zwei AIDA Arbeitsverträgen und
wollte die rund zwei Wochen
„Leerlauf“ nutzen, um bei
EURESAreisen reinzuschauen
und eine Art Mini-Praktikum zu
absolvieren.
KP: Seit wann arbeitest du für
AIDA? Kannst du ungefähr
schätzen, wie viele Tage du an
Bord verbracht hast?
NK: Das kann ich sogar ganz genau
sagen: Seit April 2017 arbeite ich
für AIDA, insgesamt 290 Tage habe
ich an Bord der Flotte verbracht.
277 davon im Rahmen meiner
Arbeit.
KP: Was hat dich dazu gebracht,
auf einem Kreuzfahrtschiff
arbeiten zu wollen und wann
hattest du diesen Wunsch zum
ersten Mal?
NK: Eigentlich komme ich aus
einer ganz anderen Welt: Ich
habe eine Ausbildung und ein
Studium bei einer Bank in
Saarburg absolviert. Nachdem
ich das abgeschlossen hatte, habe
ich mit einer Freundin eine AIDA
Reise von der Dominikanischen
Republik nach Teneriffa gebucht.
Der Urlaub hat mir so gut gefallen,
dass ich mir schon während der
Reise gedacht habe: „Hier könntest
du doch auch arbeiten.“ An Bord
habe ich auch erfahren, dass
Leute aus der Finanzbranche bei
Kreuzfahrt-Post
Heimathafen
Traumstrände statt Tagesgeld: Von der
Bankerin zur AIDA Mitarbeiterin
Nadja Kees arbeitet seit einem Jahr an Bord der AIDA Flotte.
Im Interview erzählt sie, wie sie im Urlaub einen neuen Job
gefunden hat und nennt ihren Restaurant-Geheimtipp.
AIDA oft gesucht werden. Da wir
uns mit einigen Crew-Mitgliedern
super verstanden haben, konnte
ich direkt erste Kontakte knüpfen
und etwas über die Möglichkeiten
erfahren.
KP: Wie läuft der
Bewerbungsprozess ab? Gibt es
besondere Trainings oder Kurse,
die man absolvieren muss?
NK: Nachdem ich mir eine
passende Stelle ausgesucht und
mich beworben hatte, kam der
Anruf von AIDA und die Einladung
in das Assessment Center. Dort
folgten dann Einzel-Interviews,
Gruppenarbeiten und Tests, die
alle am gleichen Tag stattfanden.
Als ich dann die Zusage erhalten
habe, musste ich zum sogenannten
Basic Safety Training. Ich habe
dieses in Hamburg absolviert. Es
besteht auch die Möglichkeit, nach
Rostock zu fahren.
KP: Was ist der größte Unterschied
zwischen dem Leben an Bord
und dem Leben an Land? Woran
musstest du dich erst gewöhnen?
NK: Das Bad ist deutlich kleiner
als zuhause, aber das ist kein
Problem! Ansonsten lernt man,
natürlich durch die ständigen
Ortswechsel, immer neue Leute
aus verschiedenen Ländern
kennen und macht so gut wie nie
an zwei Tagen das Gleiche.
KP: Was magst du an deinem
Beruf am meisten?
NK: Da wäre vor allem die Arbeit
selbst, die mir unheimlich Spaß
macht! Weitere wichtige Faktoren
sind die Kolleginnen und Kollegen,
mit denen ich zusammenarbeite,
und natürlich die Destinationen.
Ein Arbeitsplatz, der um die Welt
Nadja Kees (Mitte) mit Daniela Biewen (links) und Julia Klaußner
(rechts) aus dem EURESAreisen Team.
© EURESA
reist, ist einfach einmalig!
KP: Welcher Ort, den du im
Rahmen deiner Arbeit besucht
hast, war bisher dein Favorit?
Gibt es da einen einzigen?
NK: Da kann ich mich nicht auf
einen beschränken… Die Karibik
ist natürlich wunderschön: In
Barbados war ich mit Schildkröten
schwimmen, das war eins meiner
absoluten Highlights. Norwegens
Fjorde im Sommer sind ebenfalls
etwas, das man gesehen haben
sollte, insbesondere als Natur-Fan.
Und dann wäre da noch Portugal,
wo mir insbesondere Porto sehr
gut gefallen hat.
KP: Also hast du kein einziges
Lieblings-Zielgebiet? Zwischen
Norwegen und der Karibik gibt es
ja doch einige Unterschiede.
NK: In jedem Gebiet gibt es schöne
Orte, ich habe in jeder Region
meine Lieblingshäfen und bin
überall gerne unterwegs.
KP: Hast du an einem deiner
Lieblingsorte einen Geheimtipp?
NK: In Madeiras Hauptstadt
Funchal gibt es zwei sehr gute
Restaurants, die ich nur empfehlen
kann: Das Xarambinha, wo es
Steaks gibt, die die Gäste selbst
auf portugiesische Art auf einem
heißen Stein grillen können, und
das Armazem do Sal, das mit einem
Michelin-Stern ausgezeichnet ist.
Dort ist es zwar etwas teurer –
ein mehrgängiges Menü mit Wein
kostet rund 50 Euro pro Person –
aber es lohnt sich! Die Fisch- und
Fleischgerichte sind super!
KP: An welchem Ort, den du
gerne einmal besuchen würdest,
warst du noch nicht?
NK: Da gibt es so viele… Die
Bahamas, Mexiko, Kolumbien und
andere Länder in Mittelamerika
stehen ganz oben auf meiner Liste.
Die sind ja auch per Schiff gut zu
erreichen!
Vier Fragen, die AIDA Mitarbeiterin Nadja
Kees schon gestellt bekommen hat
Spontane Hochzeit:
„Tatsächlich stimmt der
Volksglaube, Kapitäne
dürften Hochzeiten
durchführen, nicht ganz: Nur
unter bestimmten Bedingungen
ist dies erlaubt. Allerdings
können Verliebte bei AIDA
ihr Eheversprechen erneuern
oder bei einer Zeremonie ihr
Liebesgelübde ablegen. Das
sollte allerdings mit genug
Vorlaufzeit angemeldet werden.
Einmal kam jedoch ein Paar zu
mir und fragte, ob es möglich
wäre, spontan am nächsten Tag
zu heiraten.“
Wale auf Abruf:
„Wenn Delfine in
den Bugwellen von
Kreuzfahrtschiffen
spielen oder aus dem Nichts
ein riesiger Wal auftaucht, ist
das natürlich beeindruckend.
Logischerweise lässt sich das
aber nicht planen. In einem
Fall kamen während einer
Reise mehrere Mitglieder der
gleichen Familie zu mir und
fragten, um wieviel Uhr denn
die Wale zu sehen seien. Auch
wenn ich ihnen die Frage gern
beantwortet hätte, konnte ich
ihnen nicht helfen.“
Meerblick: „Die
Bezeichnung
‚Meerblick-Kabine‘
hat schon bei
einigen Gästen für Verwirrung
gesorgt. Es ist bereits mehrmals
vorgekommen, dass Gäste
während einer Liegezeit im
Hafen zu mir kamen, um mich
auf einen 'Fehler' aufmerksam zu
machen: Obwohl sie ‚Meerblick‘
gebucht hatten, schauten sie
von ihrem Fenster aus auf den
Hafen und nicht aufs Wasser.
Nach einer kurzen Erklärung
müssen die betreffenden Gäste
dann meist selbst schmunzeln.“
Garderoben-Service:
„Ab und zu kommt
es vor, dass ein über
uns gebuchter Flug
geändert werden muss und
Gäste an einem anderen
Flughafen landen, als
ursprünglich geplant. Letzten
Winter war genau dies der Fall,
der Flug ging nach Nürnberg
statt nach München. Dies wurde
für einige Gäste zum Problem:
Sie hatten ihre Winterjacken
in Schließfächern in München
eingeschlossen und fragten uns,
ob wir diese für sie dort abholen
und ihnen bringen könnten.“
Kurioses
Beim Wort genommen: Ein
Gast der Reederei Celebrity
Cruises beschwerte sich
laut Daily Telegraph über
falsche Versprechungen der
Kreuzfahrtgesellschaft und
verlangte eine vollständige
Erstattung des Reisepreises.
Der Grund: „Celebrity“
bedeutet „Prominenter“, der
Gast hatte während seiner
Reise ausgiebig nach Stars und
Sternchen an Bord gesucht und
keine berühmte Persönlichkeit
finden können.
Kein Gary: Ganz ähnlich ging es
laut Independent einer jungen
Frau, die 2013 eine Kreuzfahrt
gebucht hatte. Zuvor hatte sie
Fotos des britischen Sängers
Gary Barlow auf ebenjener
Reise im vorherigen Jahr
gesehen. Als sie während ihrer
eigenen Zeit an Bord feststellen
musste, dass der ehemalige
Take That-Star nicht da war,
forderte sie eine Rückzahlung.
Kreuzfahrt-Post
Info- und Kundenmagazin von
EURESAreisen
Herausgeber
EURESA Consulting GmbH,
Graf-Siegfried-Straße 6,
54439 Saarburg,
Geschäftsführender Gesellschafter:
Johannes Nicknig
V.i.S.d.P.
Johannes Nicknig
Projektleitung
Jonas Warlich
Unternehmenskommunikation
Patrick Hausen
Sabrina Legner
Lena Athen
Mirjam Gwosdek
Ann-Madeleine Zimmermann
Layout & Satz
Gregor Demmer
Anna Scherf
Candy Hobracht
Kontakt
Telefon: 06581 999 66 95
E-Mail: redaktion@euresa-reisen.de
Internet: www.euresa-reisen.de
Druck
LINUS WITTICH Medien KG, Föhren
Auflage
44.400
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
3
Zu kalt: Eine Reise nach Alaska
bietet unglaubliche Aussichten
und Naturschauspiele. Ein Gast
einer ungenannten Reederei
hatte sich laut Huffington Post
jedoch auf wärmere Gefilde
eingestellt und beschwerte sich
nach der Reise darüber, dass er
nicht im Pool habe schwimmen
können und nicht
braun geworden
sei.
Impressum
4
Kurz &
bündig
Mein Schiff 2 wird Mein
Schiff : TUI Cruises hat
bekanntgegeben, dass die
„alte“ Mein Schiff 2 nicht wie
geplant verkauft wird, sondern
bis 2022 Teil der Flotte bleibt.
Ursprünglich sollte das zweite
Wohlfühlschiff durch einen
gleichnamigen Neubau ersetzt
werden und zu Marella Cruises
wechseln. Der Kreuzfahrt-
Boom und die Beliebtheit
der Mein Schiff 2 haben TUI
Cruises dazu veranlasst, die
„alte Dame“ trotz Neubau
vorerst nicht abzugeben: „Die
Nachfrage nach Kreuzfahrten
ist ungebrochen hoch und
die Mein Schiff 2 bei unseren
Gästen ausgesprochen beliebt“,
so Wybcke Meier, CEO von TUI
Cruises. Die alte Mein Schiff
2 wird in Zukunft den Namen
Mein Schiff Herz tragen, wobei
das Herz durch ein Symbol
dargestellt wird.
Neue Costa Preismodelle:
Seit diesem Jahr gibt es für
deutsche Costa Kunden vier
neue Tarife. Diese sind für
Reisen ab November 2018 gültig
und unterscheiden sich unter
anderem im Anzahlungsbetrag,
den im Preis inbegriffenen
Umbuchungsmöglichkeiten,
sowie bereits inklusiven Tickets
für die Anreise zum Schiff. Auch
die Auswahl der inkludierten
Tischgetränke unterscheidet
sich je nach Paket. Bei Fragen
zu den Preismodellen können
sich interessierte Reisende
unter 06581 999 66 95 an
das Beratungs-Team von
EURESAreisen wenden, oder
alle Details unter www.
cc-kreuzfahrten.de
nachlesen.
Kreuzfahrt-Post
Neues von der Brücke
www.euresa-reisen.de
Hamburger feiern ihr Wahrzeichen
So viele Kerzen passen auf keinen Kuchen: Der Hamburger
Hafen feierte im Mai seinen 829. Geburtstag.
Norddeutsche gelten als
kühl, unnahbar und
wenig euphorisch.
Dass dieses Klischee
in den meisten Fällen so gar
nicht stimmt, beweisen die
Hamburger jedes Jahr aufs
Neue, wenn es darum geht, den
Geburtstag ihres Wahrzeichens
zu feiern: Rund 1,5 Millionen
Besucher verwandeln jedes Jahr
das Hafengebiet in eine riesige
Party-Meile, das maritime Mega-
Event gehört zu den größten
Volksfesten Deutschlands.
In diesem Jahr wurde der
Hamburger Hafen 829 Jahre alt,
im Jahr 1189 hatte Kaiser Friedrich
Barbarossa der Stadt Hamburg
einen Freibrief ausgestellt, der
den Hamburgern Zollfreiheit
für ihre Schiffe zwischen Elbe
und Meer garantierte. Wie in
jedem Jahr waren mehrere
Kreuzfahrtschiffe während
der drei Tage dauernden
Feierlichkeiten im Hafen
zugegen, insgesamt nahmen
rund 300 Schiffe aller Art am
Hafengeburtstag teil. Eröffnet
wurde das Fest in diesem Jahr
am 10. Mai von Bürgermeister
Peter Tschentscher, der mit
der Glocke des historischen
Schiffs Rickmer Rickmers das
Startsignal gab. Erstes Highlight
der über 200 Programmpunkte
war die Einlaufparade. Diese
fand in leicht abgeänderter
Form statt: Anstatt wie in den
Vorjahren dicht gedrängt,
fuhren die Schiffe mit großem
Abstand zueinander in den
Hafen ein. Grund dafür war
ein prognostiziertes Unwetter,
welches letztendlich doch
ausblieb. Die größeren Abstände
gaben den Schaulustigen jedoch
die Gelegenheit, sich jedes
Das AIDA Feuerwerk gehört zu den Höhepunkten des Hamburger Hafengeburtstags.
Schiff im Detail anzuschauen.
Großsegler, Marinekreuzer,
Polizei-Schiffe und viele
weitere „Pötte“ wurden mit
den Nationalhymnen ihrer
Herkunftsländer begrüßt.
Das Festgelände erstreckte
sich über rund sechs
Kilometer von der HafenCity
über die Speicherstadt und
die Landungsbrücken bis
hin zum Traditionsschiffund
Museumshafen.
Programmhighlights wie das
Schlepperballett wurden gut
besucht. Bei diesem „tanzten“
Schiffe sowohl zu klassischer
Musik von Beethoven und
Wagner, als auch zu modernen
Filmsoundtracks, unter anderem
aus „Fluch der Karibik“. Das
letzte Lied der Performance war
wie jedes Jahr „In Hamburg sagt
man Tschüss“ von Heidi Kabel.
Über die drei Tage, die die
Veranstaltung dauerte, waren
mehrere Kreuzfahrtschiffe
in Hamburg zu Gast, unter
anderem die Asuka 2, das
größte Kreuzfahrtschiff Japans,
das erstmals in Hamburg
einlief. Gleich drei Mitglieder
der AIDA Flotte standen bei
der Party auf der Gästeliste:
AIDAvita, AIDAperla und
AIDAsol verbrachten jeweils
einen Tag in der Hansestadt.
Der Grund dafür ist, dass AIDA
wie in den Vorjahren und bis
mindestens 2021 Hauptsponsor
des Hafengeburtstags ist und die
Veranstaltung Berichten zufolge
jährlich mit einer sechsstelligen
Summe unterstützt. Beim
Feuerwerk am Samstagabend
wurde deshalb nicht nur der
Hafen, sondern auch AIDA
gefeiert: Während die Raketen
den Himmel über Hamburg
in ein funkelndes Farbenmeer
verwandelten, lag AIDAperla im
Hafenbecken und wurde von
Scheinwerfern eindrucksvoll in
Szene gesetzt.
© EURESA
Die größten Volksfeste
Deutschlands
1. Oktoberfest (17 Tage)
6.400.000 Besucher
2. Bremer Freimarkt (17 Tage)
4.400.000 Besucher
3. Cannstatter Volksfest (17 Tage)
4.000.000 Besucher
4. Rheinkirmes Düsseldorf (10 Tage)
•
4.000.000 Besucher
5. Cranger Kirmes (10 Tage)
3.900.000 Besucher
6. Kieler Woche (10 Tage)
3.800.000 Besucher
14. Hamburger Hafengeburtstag
(3 Tage)
1.500.000 Besucher
TUI Cruises wächst: Die Mein Schiff Flotte im Überblick
Name Indienststellung Taufort Wissenswertes
Mein Schiff 1997/2011 Hamburg Anders als ursprünglich geplant, wird die Mein Schiff 2 2019 nicht verkauft, sondern zur Mein Schiff .
Mein Schiff 3 2014 Hamburg Die Mein Schiff 3 ist der erste Neubau von TUI Cruises und wurde in Finnland gebaut.
Mein Schiff 4 2015 Kiel Die Taufpatin der Mein Schiff 4 kennt sich im Wasser aus: Es ist Ex-Schwimmstar Franziska van Almsick.
Mein Schiff 5 2016 Lübeck-Travemünde Presseberichten zufolge hat der Bau der Mein Schiff 5 mehr als 600 Millionen Dollar gekostet.
Mein Schiff 6 2017 Hamburg Die lettische Organistin Iveta Apkalna taufte stellvertretend für die Hamburger Elbphilharmonie das Schiff.
Neue Mein Schiff 1 2018 Hamburg Die neue Mein Schiff 1 ersetzt ihre 2018 verkaufte Vorgängerin und übernimmt deren Namen.
Neue Mein Schiff 2 2019 Unbekannt Die Masse der neuen Mein Schiff 2 soll mehr als 110.000 BRZ betragen.
Mein Schiff 7 2023 Unbekannt Der Name Mein Schiff 7 wurde bisher nicht offiziell bestätigt.
Info: Die ursprüngliche Mein Schiff 1 ist nicht mehr Teil der Flotte von TUI Cruises. Sie wurde 2018 an Marella Cruises verkauft und heißt inzwischen Marella Explorer.
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de
Kreuzfahrt-Post
Neues von der Brücke
Das Sport- und Wellness-Schiff
Die neue Mein Schiff 1 bietet alles, was sich aktive und sportliche Urlauber
wünschen. Ein Rundgang über das Fitness-Schiff.
5
Der erste Aspekt,
der die neue Mein
Schiff 1 von ihren
Schwesterschiffen
unterscheidet, ist bereits vom
Ufer aus sichtbar: Die neue
Nummer Eins von TUI Cruises
ist ein wahrer Koloss, Größen-
Primus und Aushängeschild
der Wohlfühlflotte. Die neue
Mein Schiff 1 ist rund 20 Meter
länger und ein Deck höher als
die bestehenden Neubauten
und bietet Platz für rund
2.900 Passagiere. Auch optisch
unterscheidet sich das neue
Schiff von anderen Mitgliedern
der TUI Cruises Flotte, ohne
den charakteristischen Look
der Kreuzfahrt-Gesellschaft zu
verlieren. So wurde das Heck
mit viel Glas umgestaltet, um
einen besseren Ausblick zu
ermöglichen, gleichzeitig verfügt
es wie der Rest der Flotte über
den charakteristischen Ducktail.
Ist man schließlich an Bord,
fallen einem schnell die
unzähligen Angebote rund um
die Themen Gesundheit und
Fitness auf. Da wäre zum einen
die umgestaltete Arena, die
erstmals überdacht ist. Wer
hier steht, fühlt sich wie in der
Sporthalle einer wohlhabenden
Mittelstadt oder eines Vereins
Deutlich zu erkennen: Der 25-Meter-Pool.
mit großzügigen Sponsoren,
denn neben dem Basketball-
Court warten auch eine
Kletterwand und Möglichkeiten
für verschiedene Spiele. Für
nostalgische Erinnerungen
an den Sportunterricht sorgt
eine Sprossenwand. Ebenfalls
ein wiederentdecktes Relikt
aus vergangenen Tagen ist der
Trimm-Dich-Pfad. Genauso,
wie in immer mehr deutschen
Städten und auf der Mein Schiff
5 und Mein Schiff 6, befindet
sich auf der neuen Mein Schiff
1 eine moderne Variante des
klassischen Sport-Parcours.
© TUI Cruises
Ergänzt wird das Outdoor-
Sportangebot durch eine
Laufstrecke, die mit 438 Metern
länger ist, als eine Stadion-
Runde.
Oberhalb der Arena, auf Deck 15,
befindet sich das Fitness-Studio.
Schon beim Betreten wird klar,
dass dieser Bereich nur wenig
mit den meisten Muckibuden
zu tun hat, die man vom Land
kennt. Die Kraft-Geräte kommen
daher wie Designer-Möbel,
von den meisten Laufbändern,
Brustpressen und Butterfly-
Maschinen aus bietet sich ein
Panorama-Ausblick auf das
Anzeige
Meer.
Da Sport hungrig macht, zieht
es viele nach dem Training
zum Essen. Um Passagieren
eine leckere Alternative zu
bieten, die nicht den gesamten
Trainingsaufwand zunichte
macht, wurde das Ganz Schön
Gesund - Bistro geschaffen.
Hier, auf Deck 5, warten unter
anderem Bowls, Sandwiches
und Suppen. Natürlich darf
nach dem Sport auch entspannt
werden, beispielsweise auf dem
Pooldeck mit dem 25-Meter-
Schwimmbecken oder im SPA
& Meer Bereich. Hier findet
sich neben Angeboten wie
Massagen und Sauna eine
Technologie, die es bisher
auf keinem Wohlfühlschiff
gegeben hat: BEWEI Body
Concept, eine Technik, die
die Zusammensetzung der
Zellen analysiert und eine
effiziente Gesundheits-Vorsorge
ermöglicht. Sicher ist, dass sich
TUI Cruises große Mühe gegeben
hat, die Mein Schiff 1 zu einem
Fitness- und Wellness-Schiff zu
machen, gleichzeitig wird bei
einem Rundgang an Bord klar,
dass bewährte Konzepte wie die
Restaurants Anckelmannsplatz
und Atlantik Klassik erhalten
geblieben sind und die Reederei
ihren Charakter weiter bewahrt.
So wird die neue Mein Schiff 1 zu
einem Urlaubsort, an dem sich
alle wohlfühlen können.
Olympia-Heldinnen
als Taufpatinnen
Die neue Mein Schiff 1 ist
das TUI Cruises Sport- und
Wellness-Schiff. Logisch, dass
als Taufpatinnen nur zwei
Sport-Asse infrage kamen. Die
Wahl fiel auf zwei Damen, die
die obligatorische Sektflasche
wohl auch mit einem kräftigen
Aufschlag an die Schiffswand
hätten befördern können: Die
beiden Beachvolleyball-Stars
Kira Walkenhorst und Laura
Ludwig, die 2016 olympisches
Gold in Rio gewannen. Kira
Walkenhorst scherzte vor der
Taufe: „Ich werde meinem
Coach vorschlagen, das
Training an Bord zu verlegen.“
KANAREN MIT MADEIRA
NEUE MEIN SCHIFF 1 | 7 TAGE | OKTOBER 2018 BIS APRIL 2019
Rekordverdächtige 3.000
Sonnenstunden im Jahr, feine
Sandstrände, türkisblaues Meer und
riesige Vulkankrater – erleben Sie
den Charme der Kanaren.
FLEX-PREISE
Kabinenkategorie Preise* Preise inkl. Flug*
Innenkabine ab 745 € ab 1.195 €
Außenkabine ab 845 € ab 1.295 €
Balkonkabine ab 945 € ab 1.395 €
Mildes Klima, traumhafte Strände
und bizarre Vulkanlandschaften –
diese Kanaren-Kreuzfahrten mit der
neuen Mein Schiff 1 sorgen für pure
Reisefreude. Ihre Route beginnt auf
Ab
745€
pro Person
Gran Canaria, wo eine vielfältige Vegetation darauf
wartet, entdeckt zu werden. Noch bunter wird es auf Madeira:
Die Blumeninsel steht fast ganzjährig in voller Blütenpracht, während
Teneriffa, Fuerteventura und Gran Canaria mit einer beeindruckenden Mischung
aus endlosen Stränden und rauhen Vulkanlandschaften punkten. Kommen Sie an
Bord und profitieren Sie von der perfekten Kombination aus abwechslungsreichen
Landausflügen und entspannten Seetagen.
Tide, Teneriffa
© JFL Photography - Fotolia
TERMINE
So. 21.10.2018 So. 30.12.2018 So. 10.03.2019
So. 04.11.2018 So. 13.01.2019 So. 24.03.2019
So. 18.11.2018 So. 27.01.2019 So. 07.04.2019
So. 02.12.2018 So. 10.02.2019
So. 16.12.2018 So. 24.02.2019
Madeira © Balate Dorin - Fotolia Fuerteventura
© stylefoto24 - Fotolia
*Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung der jeweiligen Kabinenkategorie. Bei inkludierter Flugleistung: Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch
zur Luftverkehrssteuer, Transfers und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich.
Alle Angaben ohne Gewähr; Schreibfehler und Irrtümer vorbehalten.
Veranstalterhinweis:
TUI Cruises GmbH
Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg
Wir helfen Ihnen gerne dabei,
Ihre Traumreise zu finden!
06581 - 999 66 95
www.euresa-reisen.de
Werktags: 8 Uhr – 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
6
Kurz &
bündig
TUI Cruises Katalog bis
2020: Im Frühjahr ist der
neue Mein Schiff Katalog
erschienen. Dieser gilt für
den Reisezeitraum zwischen
Oktober 2019 und April 2020.
Fans der Wohlfühlflotte von
TUI Cruises können somit in
Sachen Urlaub knapp zwei
Jahre in die Zukunft planen.
Almhütte an Bord von
AIDAbella: Auch wenn sie sich
gegen einen Urlaub in den
Bergen und für eine Kreuzfahrt
entschieden haben, müssen
Gäste an Bord von AIDAbella
nicht ganz auf Hüttengaudi
verzichten. Seit einem
zweiwöchigen Werftaufenthalt
verfügt das Kussmundschiff
über eine rustikale Almhütte.
In dieser werden verschiedene
Bierspezialitäten und typische
Brauhaus-Gerichte wie
Brotzeit mit Brezn, Obazda und
Wurstsalat, Grillhaxen oder
Gulasch mit Knödeln serviert.
Die Speisen und der Service am
Platz sind bereits im Reisepreis
inbegriffen; Getränke gibt es
gegen Aufpreis. Zusätzlich wird,
wie im Brauhaus der neueren
Schiffe, stimmungsvolle
Unterhaltung und Gaudi
geboten.
Kreuzfahrt-Post
Neues von der Brücke
AIDAmira vor dem weltberühmten Tafelberg bei Kapstadt.
Anzeige
© AIDA
www.euresa-reisen.de
Neues Schiff und neue Route jetzt
buchbar: Auf nach Afrika mit AIDAmira
Südafrika und Namibia sind Teil der neuen Selcetion Route.
Lange war spekuliert
worden, trotzdem waren
die News eine erfreuliche
Überraschung für
Kreuzfahrt-Fans: AIDA erweitert
sein Selection Konzept und
nimmt mit AIDAmira ein neues
Schiff in die Flotte auf, wie die
Reederei Ende Mai im Rahmen
eines Spezial-Events bekannt
gab. Das Zielgebiet, das das
neue Schiff bedienen wird, ist
eines, das sich viele Reisende
seit Jahren wünschen: Afrika.
Von Dezember 2019 bis März
2020 befährt AIDAmira die
zweiwöchigen Routen "Südafrika
& Namibia 1" und "Südafrika
& Namibia 2", die einige der
schönsten Ziele der beiden
Länder enthalten.
Doch woher kommt AIDAmira
auf einmal? Das Schiff ist, anders
als zum Beispiel AIDAnova,
kein Neubau, sondern ein
bestehendes Schiff, welches
aus dem Bestand einer anderen
Reederei übernommen wird.
KANAREN & MADEIRA 3
AIDAnova | 7 TAGE | DEZEMBER 2018 BIS MÄRZ 2019
AIDA PREMIUM PREISE
Kabinenkategorie
Preise*
Innenkabine ab 675 €
Meerblickkabine ab 865 €
Balkonkabine ab 895 €
Verandakabine Komfort ab 945 €
Verandakabine Deluxe ab 1.140 €
Junior-Suite ab 1.440 €
Suite ab 1.795 €
Premium-Suite ab 2.015 €
Penthouse-Suite ab 2.355 €
Einzelbelegungszuschlag zu berechnen auf den
2-Bett-Preis (lim. Kontingent): 70%
Mal kahl, mal feurig,
mal grün: Das
sind die Kanaren!
Schwänzen Sie den Winter auf den Inseln des
ewigen Frühlings!
Ab
675€
pro Person
Mit AIDAnova, dem neuesten Mitglied der Kussmundflotte,
In diesem Fall ist besagte
Reederei Costa, die wie AIDA
zum Carnival-Konzern gehört.
Bis jetzt war AIDAmira als Costa
neoRiviera unterwegs und Teil
der neo Serie, die mit kleineren
Schiffen und exklusiven
Routen dem Selection Konzept
ähnelt. Bevor sich das Schiff
AIDAmira nennen darf, sind
einige Änderungen notwendig:
Neben der typischen Lackierung
mit Kussmund werden im
Rahmen eines Werftaufenthalts
Inneneinrichtung
und
Ausstattung an Bord an den AIDA
Stil angepasst. AIDAmira wird
bei Vollauslastung Platz für circa
1.800 Passagiere bieten und
damit - genau wie die anderen
Selection Schiffe - deutlich
kleiner als die Neubauten der
Reederei sein. In dieser etwas
ruhigeren Atmosphäre geht
es auf nach Afrika: Start- und
Zielpunkt der beiden Routen
ist Kapstadt. Die zweitgrößte
Stadt Südafrikas liegt unweit
des Kaps der Guten Hoffnung.
Dort befindet sich auch der
weltberühmte Tafelberg.
Weitere Ziele in Südafrika
sind die ehemalige britische
Kolonialstadt East London,
die bedeutende Hafenstadt
Port Elizabeth und Durban am
besuchen Sie nicht nur die schönsten Orte der Kanaren, sondern machen auch einen
Abstecher nach Madeira. Auf der portugiesischen Blumeninsel blühen das ganze
Jahr exotische Pflanzen, die Frost und Schnee noch weiter entfernt scheinen lassen.
TERMINE
Sa. 15.12.2018 Sa. 02.02.2019
Adlerfelsen, Madeira
Indischen Ozean. Aufgrund
des warmen Wassers und des
subtropischen Klimas gehört
die Stadt zu den beliebtesten
Urlaubszielen Südafrikas,
im Hinterland wird die
Landschaft zu einer Savanne.
Namibia, das zweite Land, das
AIDAmira ansteuern wird, ist
unter anderem als ehemalige
deutsche Kolonie bekannt. Dies
wird im Namen der Hafenstadt
Lüderitz deutlich, der auf einen
deutschen Händler zurückgeht,
der das Gebiet einst erworben
hatte. Sie liegt am Rande der
Namib-Wüste, in der Tiere wie
Nashörner und Spießböcke
leben. Die zweite Hafenstadt
in Namibia ist Walvis Bay, auch
bekannt als Walfischbucht. Hier,
unweit der "typisch-deutschen"
Ferienstadt Swakopmund, leben
unter anderem Flamingos,
Delfine und - wie der Name
schon sagt - Wale. Mehr Infos zu
den Zielen der neuen Selection
Route finden Sie in der nächsten
Ausgabe der Kreuzfahrt-
Post. Alle die jetzt schon Lust
bekommen haben, mit AIDAmira
Afrika zu entdecken, können die
Reisen ab sofort buchen. Einfach
unter www.rabatt-schiff.de oder
telefonisch unter
06581 - 999 66 95 informieren!
© majonit - Fotolia
MEHRBETTBELEGUNG
Preis für das 3. und 4. Bett in der Kabine
Kind (2-15 Jahre bei Reiseantritt) ab 0 €
Jugendliche (16-24 Jahre) ab 75 €
Sa. 22.12.2018 (F) Sa. 09.02.2019
Sa. 29.12.2018 (F) Sa. 16.02.2019
Sa. 05.01.2019 Sa. 23.02.2019
Sa. 12.01.2019 Sa. 02.03.2019
Sa. 19.01.2019 Sa. 09.03.2019
Erwachsene (ab 25 Jahren) ab 100 €
Sa. 26.01.2019 Sa. 16.03.2019
Strand, Teneriffa
*AIDA PREMIUM Preis bei 2er Belegung und jeweiliger Kabinenkategorie, inkl. 100€ Frühbucher-Ermäßigung bei Buchung bis 3 Monate vor Reisebeginn jeweils für die 1. und 2. Person in der
Kabine (limitiertes Kontingent). Der endgültige Reisepreis ist terminabhängig und richtet sich nach Anzahl und Alter der Mitreisenden. An- und Abreisepaket Flug inkl. AIDA Rail&Fly Ticket ab
480 € pro Person verfügbar (limitiertes Kontingent).
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des AIDA Katalogs Februar 2018 bis April 2019. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
© euregiocontent - Fotolia
Morro Velosa, Fuerteventura
Veranstalterhinweis:
AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A.,
Am Strande 3 d, 18055 Rostock
© rh2010 - Fotolia
Wir helfen Ihnen gerne dabei,
Ihre Traumreise zu finden!
06581 - 999 66 95
www.euresa-reisen.de
Werktags: 8 Uhr — 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de
Kussmund-
Designer zeigt
„sein“ Rostock
Feliks Büttner ist der
Erfinder des AIDA Looks.
Rostock gilt nicht
unbedingt
als
Tourismus-Hotspot,
trotzdem hat die
Hansestadt, in der sich auch der
AIDA Hauptsitz befindet, für viele
Menschen eine ganz besondere
Bedeutung. Einer von ihnen ist
Grafiker und Künstler Feliks
Büttner. Sein Werk „Ruderer“
war Teil der Ausstellung
„Stadtbild HRO“, die anlässlich
des 800. Stadtgeburtstags von
April bis Anfang Juni in der
Rostocker Kunsthalle stattfand.
Mehr als 30 Künstlerinnen und
Künstler zeigten mit über 80
Werken ihren ganz persönlichen
Blick auf die Stadt, darunter
auch der Rostocker Rapper
Marteria. Anders als man es
vielleicht von einem HipHopper
erwarten würde, hat der
Mann, der mit Hits wie „Lila
Wolken“, „Verstrahlt“ und „Kids“
regelmäßig Top-Positionen in
den Charts belegt, seiner Heimat
ein Liebeslied geschrieben.
Besonders Kreuzfahrt-Fans
sind mit dem Stil von Feliks
Büttner, dessen Vorname sich
tatsächlich mit „ks“ schreibt,
bestens vertraut: Denn wenn
sie das Wort „Kreuzfahrtschiff“
hören, haben viele Deutsche
automatisch ein weißes Schiff
mit rotem Kussmund vor Augen.
Vor über 20 Jahren verlieh der
heute 78-Jährige dem ersten
AIDA Schiff einen Look, der
inzwischen charakteristisch für
die aktuell zwölf Schiffe zählende
Flotte ist. Der Kussmund und die
blau-gelben Augen zeugen von
Büttners charakteristischem
Stil: Seine Bilder, die in Galerien
auf der ganzen Welt ausgestellt
werden, sind zum größten Teil
in einem poppigen und frechen
Look gehalten.
Seiner Stadt Rostock ist Feliks
Büttner seit Jahrzehnten treu:
Seit den 1950er Jahren lebt
und arbeitet der Künstler,
der gebürtig aus Merseburg
in Sachsen-Anhalt kommt, in
Rostock. Sein Zuhause in der
Hansestadt, das zugleich als
Atelier dient, ist wie seine Werke
extravagant: Feliks Büttner
wohnt in einer alten Windmühle
in Rostock-Lichtenhagen.
Kreuzfahrt-Post
Neues von der Brücke
2018: 27 Millionen Passagiere
Die Industrie wächst wie erwartet weiter.
Berichte über neue
Kreuzfahrt-Rekorde
und Meilensteine zu
lesen, gehört fast schon
zur Tagesordnung. Kaum eine
Industrie boomt so, wie die mit
Reisen auf dem Meer. Anfang
des Jahres hat der internationale
Kreuzfahrtverband CLIA (Cruise
Lines International Association)
seine Bilanz für das Jahr 2017
veröffentlicht und Prognosen
für 2018 vorgestellt. Wichtigste
Erkenntnis: Nach knapp 26
Millionen Passagieren weltweit
im Jahr 2017 werden für 2018
noch mehr Reisende erwartet:
Laut CLIA werden 2018 27,2
Millionen Menschen eine
Kreuzfahrt unternehmen. Um
die Jahresmitte, zur „Halbzeit“,
sieht alles danach aus, als
würden sich die Prognosen
des Kreuzfahrt-Verbandes
bewahrheiten, denn Neubauten
wie die neue Mein Schiff 1, die
Symphony of the Seas oder auch
AIDAnova, die im Herbst ihren
Dienst aufnehmen wird, schaffen
neue Kapazitäten. Dies ist auch
notwendig, denn zwischen 2011
und 2016 stieg die Anzahl der
Kreuzfahrt-Passagiere weltweit
um 20,5 Prozent, zwischen 2016
(24,7 Millionen) und 2017 (25,8
Millionen) betrug das Wachstum
4 Prozent. Unglaubliche
27 Fluss-, Hochsee- und
Anzeige
KARIBIK I ODER KARIBIK II
MEIN SCHIFF 5 | 14 TAGE | NOVEMBER 2018 — MÄRZ 2019
FLEX-PREISE
Kabinenkategorie
Preise inkl. Flug*
Innenkabine ab 2.495 €
Außenkabine ab 2.695 €
Balkonkabine ab 2.995 €
TERMINE KARIBIK I
Fr. 09.11.2018 Fr. 04.01.2019 Fr. 01.03.2019
Fr. 23.11.2018 Fr. 18.01.2019 Fr. 15.03.2019
Fr. 07.12.2018 Fr. 01.02.2019 Fr. 29.03.2019
Fr. 21.12.2018 Fr. 15.02.2019
Die schönsten Flecken
der Karibik per
Schiff entdecken.
Karibik-Kreuzfahrten mit der Mein
Alle
Preise
inklusive
Flug
Schiff 5 bieten Reisenden zahlreiche Highlights: Traumhafte,
kilometerweite und strahlend weiße Sandstrände, malerische
Großartige Aussichten für die Kreuzfahrt-Industrie.
Spezialkreuzfahrtschiffe werden
die CLIA-Mitgliedsunternehmen
2018 in Dienst stellen. Und da
diese sich erfahrungsgemäß
nicht von selbst bauen, kostet die
stetige Flotten-Vergrößerung
die Kreuzfahrt-Gesellschaften
jede Menge Geld. Insgesamt
betrugen die Ausgaben der
Kreuzfahrt-Industrie laut CLIA
im Jahr 2016 unglaubliche 126
Milliarden US-Dollar. In diesem
Betrag ebenfalls enthalten sind
die Gehälter von über einer
Million Vollzeit-Mitarbeitern,
die alleine 41 Milliarden Dollar
ausmachen. Ebenfalls Teil
des CLIA-Jahresberichts war
palmenumsäumte Buchten und bunte Kolonialstädte. Nutzen Sie Ihren Aufenthalt
in der UNESCO Weltkulturstätte Barbados, beispielsweise um sich das St. Nicholas
Abbey, eines der drei letzten bis heute erhaltenen Beispiele jakobinischer Architektur
in der westlichen Hemisphäre, anzusehen und entscheiden Sie, welcher Strand
Ihnen auf der Insel St. Lucia am besten gefällt.
Karibik I
Karibik II
7
© EURESA
eine Liste der wichtigsten
Kreuzfahrt-Trends für das Jahr
2018. Darin heißt es zu Beginn,
dass Kreuzfahrten mehr und
mehr zu einer Urlaubsform für
jedes Budget werden. Dies ist das
Ergebnis einer Umfrage, bei der
rund 30 Prozent angaben, trotz
eines Haushaltseinkommens
von weniger als 80.000 US-
Dollar (rund 67.500 Euro) in
den vergangenen drei Jahren
eine Kreuzfahrt unternommen
zu haben. Vorbei sind also die
Zeiten, in denen Kreuzfahrten
als Urlaub für reiche Rentner
galten. Ein Ende des Booms ist
bisher nicht in Sicht.
ab/bis La Romana
ab/bis Barbados
TERMINE KARIBIK II
Mo. 12.11.2018 Mo. 07.01.2019 Mo. 04.03.2019
Mo. 26.11.2018 Mo. 21.01.2019 Mo. 18.03.2019
Mo. 10.12.2018 Mo. 04.02.2019 Mo. 01.04.2019
Mo. 24.12.2018 Mo. 18.02.2019
Bayahibe, Dominikanische Republik © Phil_Good - Fotolia Strand, Barbados
© Alexey Stiop - Fotolia
*Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung der jeweiligen Kabinenkategorie, inkl.Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers
und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich.
Alle Angaben ohne Gewähr; Schreibfehler und Irrtümer vorbehalten.
Veranstalterhinweis:
TUI Cruises GmbH
Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg
Wir helfen Ihnen gerne dabei,
Ihre Traumreise zu finden!
06581 - 999 66 95
www.euresa-reisen.de
Werktags: 8 Uhr – 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
8
Kreuzfahrt-Post
Neues von der Brücke
Eine schwimmende Stadt
Die neue Symphony of the Seas ist das
grösste Kreuzfahrtschiff der Welt. Das
EURESAreisen Team war an Bord.
Sehr amerikanisch“
nennt EURESAreisen
Mitbegründer Gregor
Demmer die Symphony
of the Seas nach seinem
mehrtägigen Besuch an Bord, zu
dem er von der Reederei Royal
Caribbean eingeladen worden
war. „Das ist nicht negativ
gemeint, aber manche der Dinge,
die es dort gibt, findet man bisher
nicht auf europäischen Schiffen.
Die Amerikaner stehen einfach
auf Entertainment und haben ab
und zu verrückte Ideen!“ Bevor
er erklärt, was genau er damit
meint, kommt der Kreuzfahrt-
Experte zunächst auf die
Eigenschaft zu sprechen, über
die bei der Symphony of the
Seas am häufigsten gesprochen
wird: Ihre unglaubliche Größe.
„Das Schiff ist so gewaltig, dass
man sich teilweise gar nicht wie
auf einem Schiff fühlt. Alles sieht
wie in einer amerikanischen
Kleinstadt an der Küste aus.“
Dazu trägt auch der Central Park
bei, der zwar nicht so groß ist wie
sein Namensvetter in New York
City, das eigentlich so nahe Meer
jedoch ganz weit weg scheinen
lässt: „Hier gibt es verschiedene
Läden und Restaurants, die
man auch vom Land kennt.
Da wäre zum Beispiel Jamie's
Italian, das zur Restaurant-
Reihe von TV-Koch Jamie Oliver
gehört. Mir als US-Sport- und
insbesondere Football-Fan
hat das Playmakers besonders
gut gefallen. Es ist eine typisch
amerikanische Sportsbar mit
Bier, Chicken Wings, Burgern
und Eis in Schüsseln, die die
Form von Football-Helmen
haben. Diejenigen, die sich
nicht für die übertragenen
Spiele interessieren, können
gleich nebenan ebenfalls
Spaß haben, denn dort gibt
es eine Arcade-Spielhalle
mit Mini-Basketballkörben,
Autorenn-Simulationen und
vielem mehr.“ Auch ansonsten
müssen Reisende an Bord der
Symphony of the Seas auf kaum
eine kulinarische Spezialität
verzichten, die sie aus den
USA kennen: „Jeder, der schon
einmal in Amerika war, wird
bestätigen, dass es an jeder Ecke
einen Starbucks gibt. Deswegen
befindet sich natürlich auch auf
dem Schiff eine Filiale, nämlich
auf der Royal Promenade. Das
ist eine Art Indoor-Shopping-
Mall unterhalb des Central
Parks. Auch ansonsten gibt es
nichts, was es nicht gibt, ich
habe unter anderem das El
Loco Fresh getestet. Dort gibt
es mexikanisches Fast Food,
das man in Deutschland in
vielen Städten überhaupt nicht
bekommt.“ Was man ebenfalls in
den seltensten Fällen bekommt,
sind Cocktails, die von Robotern
gemixt werden. Genau das ist in
der Bionic Bar an Bord der Fall:
„Zwei Roboter-Arme mischen
die Getränke und schütteln die
Mixbecher. Auf einem Bildschirm
neben der Bar wird die Wartezeit
angezeigt.“ Doch was hat es
nun mit dem breiten und -
wie eingangs erwähnt - etwas
verrückten Entertainment-
Angebot an Bord auf sich?
„Es ist wie im Freizeitpark“,
erzählt Gregor Demmer: „Es
gibt drei Wasserrutschen und
The Ultimate Abyss. Das ist
die größte Kreuzfahrtschiff-
Rutsche der Welt, allerdings
ohne Wasser, sondern mit einer
Art Sack, in den man seine Füße
steckt. Als ich oben stand, habe
ich aus der Rutsche heraus
nur irgendwelches Gekreische
gehört“, sagt der EURESAreisen
Mitbegründer lachend. Eine
weitere besondere Attraktion
sind die beiden FlowRider. Das
sind Geräte, die eine künstliche
Welle erzeugen, die man im
Stehen surfend oder im Liegen
reiten kann. Für die Shows an
Bord gibt es mehrere Locations,
die beiden ungewöhnlichsten
sind das AquaTheater und die
Der Innenhof des Schiffs gleicht einem Stadtpark.
www.euresa-reisen.de
Eisbahn. Ersteres befindet sich
auf Deck 8 am Heck des Schiffs.
Hier finden alle Wasser-Shows
statt, zum Beispiel Turmspring-
Vorführungen. Auf der Eisfläche
finden Shows statt, hier werden
Comedy, Musik und ein
hochmodernes Bühnenbild aus
Projektionen mit artistischen
Eislaufeinlagen gepaart. Doch
welches Fazit zieht Gregor
Demmer aus dem Besuch? „Es
ist beeindruckend, aber schon
speziell! Man muss wissen, was
man möchte. Aufgrund der
Größe ist unheimlich viel los,
überall läuft irgendeine Musik
oder es gibt etwas zu sehen. Für
Familien oder Amerika-Fans
lohnt sich ein Besuch auf jeden
Fall!“
Die grössten Kreuzfahrtschiffe der Welt
Wer baut die dicksten Pötte und wie wird Größe überhaupt definiert?
© EURESA
Um über die Größe
eines Schiffs zu
sprechen, muss man
sich zunächst mit einer
neuen Einheit vertraut machen:
Die Bruttoraumzahl, kurz BRZ,
hat die früher gebräuchliche
Bruttoregistertonne ersetzt.
Sie wird aus dem Inhalt aller
geschlossenen Räume eines
Schiffs vom Kiel bis zum
Schornstein berechnet. Dieser
wird mit einem Wert zwischen
0,22 und 0,32 multipliziert,
der abhängig von der Größe
in Kubikmetern ist. Nummer
Eins in Sachen Länge und BRZ
ist die Oasis-Klasse von Royal
Caribbean. Alle vier bisher
gebauten Schiffe dieser Klasse
sind rund 360 Meter lang
und verfügen über eine BRZ
zwischen 225.282 und 227.000.
Zum Vergleich: Die BRZ von
AIDAcara beläuft sich auf 38.557.
Trotzdem ist AIDA im Ranking
vorne mit dabei: AIDAnova
wird mit einer BRZ von 183.900
den fünften Rang hinter den
Oasis-Schiffen einnehmen. In
den kommenden Jahren wird
sie jedoch einige Plätze nach
hinten rutschen, da MSC, Royal
Caribbean und Dream Cruises
2024 sieben Schiffe mit einer
BRZ über 200.000 auf den
Markt bringen wollen. Baugleich
mit AIDAnova wird die Costa
Smeralda, beide Schiffe gehören
zur Helios-Klasse. Da auch
sie vor der Fertigstellung der
oben genannten Riesen in See
sticht, wird sie sich den fünften
Platz ab 2019 mit AIDAnova
teilen. Dahinter liegt die MSC
Meraviglia, die mit 171.598
BRZ neben der rund 50.000
BRZ größeren Oasis-Klasse
fast wie ein Leichtgewicht
wirkt. Trotzdem ist das Schiff
von beeindruckender Größe.
Wie beeindruckend diese in
einigen Jahren sein wird, bleibt
abzuwarten. Denn vor etwas
mehr als hundert Jahren war
ein Schiff, genauer gesagt die
legendäre Titanic, das größte je
gebaute bewegliche Objekt - mit
46.000 Bruttoregistertonnen.
Und verglichen mit anderen
„Pötten“ sind Kreuzfahrtschiffe
oft eh nur „Kleinkram“: Die BRZ
des größten Schiffs der Welt,
der Pioneering Spirit, beträgt
unglaubliche 403.342.
ARD-Erfolgsserie: Millionen Deutsche sind „Verrückt nach Meer“
für die Dreharbeiten der
8. Staffel zu bewerben,
Berichten zufolge zahlen die
Teilnehmer lediglich ihre
Nebenkosten und nicht den
Reisepreis. Auf dem Fahrplan
stehen Nordeuropa (Sommer
2018), das Mittelmeer (Herbst
2018), die Kanaren und
Kapverden (Winter 2018) sowie
Südamerika und Kalifornien
(beide Frühling 2019). Einige
der schönsten Ziele der Welt
bereisen und gleichzeitig TV-
Star werden: Das gibt es nur
bei „Verrückt
nach Meer“!
Dass Fernseh-
Sendungen im
Kreuzfahrt-Kontext
die Massen begeistern
können, ist spätestens seit dem
„Traumschiff“ bekannt. Dieses
kreuzt bereits seit 1981 über die
Bildschirme der TV-Zuschauer.
Seit 2009 gibt es mit der Doku-
Serie „Verrückt nach Meer“,
die im Ersten ausgestrahlt
wird, eine weitere Serie,
die sich dem Leben an Bord
widmet - mit deutlich weniger
Pathos und Romantik als das
„Traumschiff“, aber dafür umso
informativer! „Verrückt nach
Meer“ beleuchtet in seinen
fast 300 45-minütigen Folgen
das Leben der Crew und
der Passagiere an Bord. Die
Schiffe, die als Kulisse für die
Serie dienen, gehören zum
deutschen Reiseveranstalter
Phoenix Reisen. Die ersten
drei Staffeln wurden an Bord
der Albatros gedreht, die
„Weiße Lady“ der Flotte bietet
Platz für 800 Passagiere und ist
seit 1973 auf den Weltmeeren
unterwegs. Neuere Staffeln
zeigen das Leben an Bord
der Artania, die auch „Grand
Lady“ genannt wird. Sie bietet
Platz für 1260 Passagiere und
ist damit zwar größer als die
Albatros, im Vergleich zu den
Schiffen anderer Reedereien
aber eher klein. Zum Vergleich:
AIDAprima bietet Platz für
über 3.000 Passagiere, die
Mein Schiff 5 für rund 2.500.
Nichtsdestotrotz ähneln sich
die Abläufe und der Bordalltag
in ihren Grundzügen natürlich.
Gedreht wird mit drei Teams,
die sich unterschiedlichen
Schwerpunkten widmen:
Ein Team begleitet die
Crew im Alltag, ein
zweites dokumentiert die
Erlebnisse der Gäste und
das dritte Team ist für die
Vorbereitungen in den
Zielländern verantwortlich
und dreht eventuelle
Parallelgeschichten. Häufig
sind prominente Gäste an
Bord, bisher unter anderem die
Höhner, Schlagersänger Tony
Marschall und die ehemalige
Grand-Prix-Siegerin Nicole
(„Ein bisschen Frieden“).
Auch Fans der Serie haben
regelmäßig die Chance, an den
Dreharbeiten teilzunehmen.
Seit Anfang Januar gibt es
die Möglichkeit, sich online
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de
Kreuzfahrt-Post
Neues von der Brücke
Traditions-Reederei Costa
baut vier neue Schiffe
Bis 2021 sollen 18 Schiffe für Costa fahren.
9
Seit 70 Jahren steht Costa
Crociere für Schiffsreisen
mit besonderem Flair
- „Kreuzfahrten auf
Italienisch“ eben! In den
kommenden Jahren soll sich in
der Flotte der Reederei aus Genua
einiges tun, bis 2021 werden
vier Neubauten erwartet. Im
September 2017 hat der Bau des
ersten Neuzugangs begonnen.
Die Costa Smeralda wird zur
Helios-Klasse gehören und soll
im Oktober 2019, also nach gut
zwei Jahren Bauzeit, als neues
Flaggschiff der Reederei ihren
Dienst antreten. Getauft werden
soll das Schiff am 03. November
2019 in der norditalienischen
Stadt Savona, die aufgrund ihres
großen Hafens eine besondere
Verbindung zur Seefahrt hat.
Der Name des neuen Costa
Schiffs bezieht sich auf die
italienische Smaragdküste, die
sich auf der Insel Sardinien
befindet. Sie ist geprägt von
zerklüfteten Felsformationen
und feinen Sandstränden. Ihren
Namen trägt die berühmte
Küste aufgrund der kräftigen,
smaragdähnlichen Farbe des
Meeres. „Der Schiffsname
ist eine Reminiszenz an die
Smaragdküste Sardiniens, die als
eine der schönsten Destinationen
Italiens gilt“, heißt es in einer
offiziellen Erklärung der
Reederei. Die Costa Smeralda,
die zur gleichen Schiffskategorie
gehört wie AIDAnova, wird Platz
für rund 6.600 Gäste bieten
und damit eines der größten
Schiffe der Welt sein, ein
baugleiches Schwesternschiff
wird 2021 erwartet. Gebaut
wird das Schiff, das 337 Meter
lang werden soll, bei der Meyer
Turku Werft in Finnland. Diese
gehört seit 2015 zu 100 Prozent
zur weltberühmten Meyer Werft
aus Papenburg, die als eine der
renommiertesten Fabriken für
Kreuzfahrt-Schiffe gilt. Nicht in
Turku oder Papenburg gebaut
wird die Costa Venezia. Sie
gehört, anders als die Costa
Smeralda, zur Vista-Klasse und
wird in der Werft von Fincantieri
in Monfalcone gefertigt. Die
Costa Venezia soll im März
2019 in Triest eingeweiht und
dann nach Shanghai überführt
werden. Denn: Das Schiff wird
Teil der Flotte werden, mit
der die italienische Reederei
den noch wenig entwickelten
asiatischen Kreuzfahrt-Markt
erschließen will. Ebenfalls für
Costa Asia unterwegs sein wird
der zweite zur Vista-Klasse
gehörende Neubau, der für das
Jahr 2021 erwartet wird. Auch er
hat, genau wie das zweite Helios-
Schiff, noch keinen Namen.
Nach Abschluss der Neubauten
werden 18 Schiffe zur Costa
Flotte zählen, damit wird das
Unternehmen eine der größten
Kreuzfahrt-Reedereien der Welt
sein.
Zwei Costa Neubauten haben bereits einen Namen.
© Costa
Die Costa Smeralda wird in Savona getauft. © Zdeněk Matyáš/Fotolia
Costa fährt zweigleisig: Das Unterscheidet Helios- und Vista-Klasse
Helios-Klasse
Vista-Klasse
Schiff ist nicht gleich
Schiff, das ist auch
Kreuzfahrt-Neulingen
klar. Doch was sind die
größten Unterschiede zwischen
Helios- und Vista-Klasse, der
die vier Neubauten von Costa
angehören? Die wichtigsten
Daten und Fakten zu den neuen
Costa Schiffen im Überblick.
Größe: Die Helios-Klasse ist
etwas größer als die Vista-
Klasse. Sie bietet Platz für etwa
6.600 Passagiere in rund 2.600
Kabinen, wohingegen auf
der Vista-Klasse „nur“ 4.000
Gäste an Bord gehen können.
Auch die Bruttoraumzahl, die
die tatsächliche Größe eines
Schiffs angibt, unterscheidet
sich stark. Während die
Helios-Klasse 183.900 BRZ
misst, sind es bei der Vista-
Klasse 135.000 BRZ. Übrigens:
Trotz der großen BRZ-
Unterschiede nehmen sich
die beiden Klassen in Sachen
Länge nur wenig: Die Vista-
Klasse misst 322 Meter, die
Helios-Schiffe bringen es auf
337 Meter von Bug bis Heck.
Antrieb: Das vielleicht
bekannteste Schiff der Helios-
Klasse ist AIDAnova. Sie ist
das erste Kreuzfahrtschiff,
das vollständig mit dem
Flüssiggas LNG angetrieben
werden kann. Ebenjenes Gas
gilt als umweltfreundlicher
Treibstoff der Zukunft. Auch
die Costa Smeralda und
ihr Helios-Schwesterschiff
werden mit LNG fahren
können. Costa Venezia und
das andere, noch namenlose
Vista-Schiff werden mit einem
traditionellen Schiffsantrieb,
gepaart mit moderner
Filtertechnologie zur
Eingrenzung des Schadstoff-
Ausstoßes, ausgestattet.
Baukosten: Ein Schiff der
Helios-Klasse zu bauen,
kostet eine ganze Menge Geld.
Mit 950 Millionen Dollar,
also knapp 800 Millionen
Euro, lässt sich Costa seine
modernen Flüssiggas-Schiffe
einiges kosten. Im Vergleich
dazu günstiger, aber immer
noch nicht gerade ein
Schnäppchen, sind die beiden
Vista-Neubauten. Sie sollen je
rund 780 Millionen Dollar (ca.
650 Millionen Euro) kosten.
Geschwindigkeit: Auch
wenn sie im Vergleich zu
den Helios-Schiffen oft den
Kürzeren zieht, hat hier die
Vista-Klasse die Nase vorn.
Ihre Höchstgeschwindigkeit
beträgt 23 Knoten, das
entspricht etwa 43 Kilometern
pro Stunde. Die Helios-Klasse
ist langsamer, sie schafft
lediglich 17 Knoten, also 31
Kilometer pro
Stunde.
Einfach
gut
informiert
www.euresa-reisen.de/newsroom
MSC: 25 Schiffe bis 2026
Schweizer Reederei plant Neubauten-Serie.
Vor wenigen Wochen
fand die Taufe der MSC
Seaview in Civitavecchia
statt, Taufpatin des
Schiffs war Sophia Loren. „Wie
immer“ kann man fast schon
sagen, denn die Filmdiva hat
seit den frühen 2000ern alle
Schiffe der Reederei getauft.
Ausruhen kann sich die
84-Jährige jedoch nicht, denn
wenn alles läuft wie geplant,
muss Sophia Loren bis 2026
noch oft zur Champagnerflasche
greifen. Bis dahin will MSC seine
Flotte auf 25 Schiffe anwachsen
lassen und sich so auf einem
Top-Platz im Ranking der
größten Kreuzfahrt-Reedereien
positionieren. Begonnen hat
die Mega-Serie im vergangenen
Jahr, als die Reederei MSC
Meraviglia und MSC Seaside auf
die Weltmeere brachte. Letztere
ist nicht nur das größte jemals in
Italien gebaute Kreuzfahrtschiff,
sondern verfügt auch über ein
ganz besonderes Design: Der
Boardwalk, der sich auf Deck 8
befindet, umgibt das gesamte
Schiff, am Heck befinden sich
zwei Panorama-Aufzüge. Das
Schwesterschiff der MSC Seaside
ist ebenjene vor kurzem getaufte
MSC Seaview, beide wurden in
der Fincantieri-Werft gefertigt.
Aus dieser sollen noch die beiden
Schiffe mit den Projektnamen
Project Seaside Evo (Mai 2021)
und Project Seaside Evo II (2023)
stammen. Zwischen 2019 und
2023 werden vier Schiffe aus der
STX Europe Werft in St. Nazaire
folgen. Bei manchen Neubauten
setzt MSC auf das Flüssiggas
als Antrieb: Fünf neue Schiffe
(2022, 2023 2024, 2025 und 2026)
werden einen LNG-Antrieb
erhalten, unter anderem das im
Juni 2018 bestellte fünfte Schiff
der Meraviglia-Klasse.
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
10
Kreuzfahrt-Post
Traumziele
www.euresa-reisen.de
Weltreise per Kreuzfahrtschiff: Im Hotelzimmer
rund um den Globus
Ein Trip um die Welt mit nichts als einem Rucksack ist der Traum Vieler. Eine
bequemere Alternative ist es, auf einer Kreuzfahrt die Erde zu umrunden.
Eine Weltreise bietet
unzählige unvergessliche
Erlebnisse, Einblicke in
fremde Kulturen und
Momente, an die sich Reisende
oft noch ihr ganzes Leben
erinnern. Häufig gehören zu
diesen Momenten jedoch auch
Autopannen im Niemandsland,
schmusebedürftige Bettwanzen
und ein Reisegepäck, in dem sich
weniger frische Unterwäsche
befindet, als einem lieb ist.
Unbequemlichkeit als Preis für
eine Weltreise? Das muss nicht
Sagen Sie Rios berühmtestem „Einwohner" hallo.
sein. Bei einem Trip um die Erde
an Bord eines Kreuzfahrtschiffs
erleben Passagiere das Beste aus
zwei Welten: Während sie einige
der schönsten Ziele der Welt
entdecken, kehren sie abends
auf ihre Kabine, die während
der meist mehrmonatigen Reise
zu ihrem eigenen Reich wird,
zurück. Gleichzeitig können sie an
Bord aus den gewohnten Essensund
Entertainment-Angeboten
der jeweiligen Reederei wählen
und können sich entspannt
zurücklehnen, während das
© f11photo/Fotolia
Schiff sie zum nächsten Ort
bringt. Von Oktober 2017 bis
Februar 2018 fand erstmals
eine AIDA Weltreise statt, wobei
die Reederei AIDAcara einmal
um den Globus schickte. An
Bord des allerersten Schiffs der
Kussmundflotte bereisten rund
1.100 Passagiere unter anderem
Australien, Tahiti, Brasilien,
Singapur und Malaysia. Startund
Zielhafen war Hamburg,
deutsche Gäste konnten also
direkt „vor der Haustür“ an Bord
gehen. Im Herbst 2018 startet die
zweite AIDA Weltreise, dieses
Mal mit AIDAaura, auch für 2019
wurde eine Tour angekündigt.
Auf beiden Reisen bereist das
Schiff Ziele, die sonst auf kaum
einer Kreuzfahrt angefahren
werden, wie die Luxus-Insel Bora
Bora in Französisch-Polynesien,
Südafrika, Uruguays Hauptstadt
Montevideo und Namibia. Bei der
vergangenen Weltreise machte
man sogar in Pitcairn fest, einer
Insel mitten im Pazifik mit
weniger als 50 Einwohnern, die
fast alle von den Meuterern der
„Bounty“ abstammen. Wer sich
nur für eine bestimmte Region
interessiert, kann auch Etappen
Anzeige
Australien: Fast schon ein Muss auf einer Weltreise.
buchen. Afrika-Fans können
beispielsweise bei der Weltreise
2018 die Route „Von Mauritius
nach Hamburg“ erleben, die die
letzte Etappe der Reise darstellt.
Der Faktor, der viele potentielle
Weltreisende davon abhält, in
See zu stechen, ist der Preis. Und
tatsächlich, auf den ersten Blick ist
dieser bei Kreuzfahrt-Weltreisen
ziemlich einschüchternd. Rund
15.000 Euro sind das Minimum für
eine AIDA Tour um den Globus,
ein gewaltiger Betrag. Allerdings:
Errechnet man daraus den Preis
pro Tag, ist man bei einer Reise,
© jovannig/Fotolia
die wie die „Weltreise 3“ 2019 117
Tage dauert, bei einem Betrag
von nicht einmal 130 Euro pro Tag
- für eine Reise an Orte auf der
anderen Seite der Welt! Auch im
Vergleich zur Weltreise auf eigene
Faust wirkt der Preis vertretbar:
Hier werden laut verschiedener
Erfahrungsberichten ebenfalls
mindestens 10.000 bis 15.000 Euro
fällig, bei einem Trip mit vielen
Flügen tendenziell mehr. Den
Luxus und die Annehmlichkeiten,
die eine Kreuzfahrt-Weltreise mit
sich bringt, gibt es dann aber
nicht.
WELTREISE 3
AIDAaura | 117 TAGE | 28. OKTOBER 2019 — 22. FEBRUAR 2020
33.700 Seemeilen, 41 Häfen, 17 Länder, 4 Kontinente, 2
Äquatorüberquerungen – eine einzigartige Reise!
AIDA PREMIUM PREISE
Kabinenkategorie
Innenkabine ab 16.495 €
Meerblickkabine mit
eingeschränkter Sicht
ab 18.415 €
Meerblickkabine ab 20.175 €
Balkonkabine ab 37.150 €
Einzelbelegungszuschlag zu berechnen auf den
2-Bett-Preis (limitiertes Kontingent): 70%
Starten Sie von Hamburg aus ins Abenteuer Ihres Lebens!
Mit AIDAaura erleben Sie einige der schönsten Ziele der Erde und
bereisen 20 Länder auf vier Kontinenten. Erstmals von einem Schiff der Kussmundflotte
angesteuert werden Ziele wie Südafrika, Namibia, Tasmanien, Fidschi, Samoa und
Neukaledonien.
Stechen Sie in See und reisen Sie in 117 Tagen um die Welt!
Samoa
© Martin Valigursky - Fotolia
MEHRBETTBELEGUNG
Preis für das 3. und 4. Bett in der Kabine
Kind (2-15 Jahre bei Reiseantritt) 0 €
Jugendliche (16-24 Jahre) 2.000 €
Erwachsene (ab 25 Jahren) 2.650 €
Ushuaia, Argentinien © Kseniya Ragozina - Fotolia Bay of Fires, Tasmanien © alfotokunst - Fotolia Kapstadt, Südafrika
© Alexey Stiop - Fotolia
AIDA PREMIUM Preis bei 2er-Belegung und jeweiliger Kabinenkategorie. Der endgültige Reisepreis richtet sich nach Anzahl und Alter der Mitreisenden. AIDA Rail&Cruise Ticket ab 94
€ pro Person verfügbar (2. Klasse im Streckennetz der deutschen Bahn).
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des AIDA Katalogs März 2019 bis April 2020. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Veranstalterhinweis:
AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A.,
Am Strande 3 d, 18055 Rostock
Wir helfen Ihnen gerne dabei,
Ihre Traumreise zu finden!
06581 - 999 66 95
www.euresa-reisen.de
Werktags: 8 Uhr — 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de
AIDA Themenreisen
Kultur, Info, Kulinarisches.
Kreuzfahrt-Post
Traumziele
AIDAprima Oktoberfest-Party
Mit Oceans18 Feiern und Top-Acts erleben.
11
Den Traumurlaub auf
See genießen und ganz
nebenbei etwas über
ein Thema lernen, das
einen schon immer interessiert
hat? Kein Problem an Bord
der AIDA Flotte. Jedes Jahr
bietet die Reederei zahlreiche
Themenreisen an, bei denen
Experten Seminare, Vorträge und
Kurse zu verschiedenen Themen
an Bord anbieten. Auf der
Transreise „Von Hamburg nach
New York 2“, die am 29.08.2018
startet, haben Reisende gleich
mehrere Möglichkeiten, etwas für
ihre Gesundheit zu tun. Mithilfe
von Hypno-Wave®- Workshops
der Hypnosetherapeutin Sabine
Behlau können sie an Bord
von AIDAluna ihr persönliches
Ziel verwirklichen, egal ob sie
überschüssige Kilos über Bord
werfen oder mit dem Rauchen
aufhören möchten. Außerdem
ist Katharina Bachmann mit
ihrem Bestseller „SOS – Schlank
ohne Sport“ an Bord und hilft
beim Abnehmen. Auf der Route
„Von Kreta nach Mauritius“ im
November 2018 haben Gäste
die Chance, handgemeißelte
griechische Statuen zu sehen
- und ihre eigene Haut so
ebenmäßig und glatt werden zu
lassen, wie den Marmor, aus dem
die antiken Kunstwerke gefertigt
sind. Anti-Aging-Expertin Heidi
Gerstner zeigt, wie die Haut
verjüngt werden kann. Ebenfalls
bei dieser Reise an Bord ist
Sportwissenschaftler Dr. Pedro
Gonzalez, der bereits mit Fußball-
Stars wie Thomas Müller und Toni
Kroos gearbeitet hat. Er bringt
Wissen zur Leistungsdiagnostik
und die richtigen Übungen für
einen fitteren und gesünderen
Körper mit an Bord. Doch nicht
nur Sport kann Kraft schenken.
Das erklärt Astrologin Rosita
León auf der „Sterne & Meer“
Tour von „Warnemünde nach
New York“ im September 2018.
Alles zu den Unterwasserwelten,
die sich auf der Reise über den
Atlantik unterhalb von AIDAdiva
befinden, wissen die beiden
Pottwalforscher an Bord, Andrea
und Wilfried Steffen. Natürlich
gibt es auch Themenreisen,
die ganz im Zeichen einer
bestimmten kulinarischen Linie
stehen. So ist beispielsweise
Sternekoch Stefan Marquard
auf der Route „Mediterrane
Highlights 2“ im August
2018 dabei. Auf bestimmten
Routen können Gäste zudem
mit den AIDA Küchenprofis
gemeinsam ausgewählte Märkte
besuchen, lokale Köstlichkeiten
kennenlernen und diese am
gleichen Abend kosten!
Stimmungskanone Mickie Krause.
Das Oktoberfest, die
vielleicht bekannteste
deutsche Tradition,
ausgiebig feiern und
dabei den Sommer unter der
Sonne des Mittelmeers verlängern
- kein Problem mit Oceans18! Mit
dem EURESAreisen Gruppen-
Angebot speziell für junge Leute
zwischen 18 und 36 Jahren lernen
Mitreisende auf der Prima
Oktoberfest Tour vom 22.09. bis
zum 29.09.2018 die schönsten
Ziele Spaniens, Frankreichs und
Italiens kennen und feiern eine
schwimmende Wiesn-Party! An
© AIDA/www.monsterpics.de
Bord des Kussmundschiffs sorgt
AIDA während des Zeitraums,
für den die Oceans18 Gruppe
an Bord ist, für reichlich
zünftige Stimmung: An Bord von
AIDAprima treten mit voXXclub
und Mickie Krause zwei Acts auf,
die seit Jahren zu den größten
Stimmungs-Garanten in der
deutschen Musikszene zählen.
voXXclub, die im Februar am
Vorentscheid für den Eurovision
Song Contest teilnahmen,
sind mit Songs wie „Rock mi“
die prominentesten Vertreter
der sogenannten „Neuen
Volksmusik“ und beweisen, dass
traditionelle Instrumente und
im Dialekt gesungene Songs
nicht altmodisch und langweilig
sein müssen! Mickie Krause
ist nicht nur der vielleicht
bekannteste Perückenträger der
Republik, sondern auch eine der
größten Stimmungskanonen von
München bis Mallorca. Die Texte
zu Hits wie „Schatzi schenk mir
ein Foto!“ oder „Nur noch Schuhe
an“ kennt jeder. Komplettiert
wird die Wiesn-Stimmung
durch bayrische Gerichte wie
Weißwurst, Brez'n, Obatzda und
natürlich Bier.
„Schwingt euch in eure
Lederhosen und Dirndl, wir
lassen es an Bord krachen“, sagt
Reiseleiterin Julia Klaußner von
Oceans18. Neben der Dauerparty
an Bord, zu der auch Angebote
wie Schuhplattler-Kurse, ein
Jodel-Lehrgang und die Wahl
zum „Feschesten AIDA Bua“
oder „Feschesten AIDA Madl“
gehören, warten an Land
unzählige Highlights: „Die
‚Perlen am Mittelmeer‘ Route ist
einer meiner Favoriten“, erzählt
Julia Klaußner: „Barcelona und
Rom gehören zu den schönsten
Städten der Welt. Egal ob
Frühschoppen oder Sightseeing:
Bei unserer Oktoberfest-Reise ist
garantiert für jeden etwas dabei!“
Anzeige
PRIMA OKTOBERFEST 2018
AIDAprima | 7 TAGE | 22. - 29. SEPTEMBER 2018
Kreuzfahrten der neuen Generation: Wir bringen die Wiesn ins Mittelmeer!
AB 853 € PRO PERSON!
Inklusive Oceans18 Leistungspaket im Wert von 179 €
pro Person.
• Getränkepaket AIDA Comfort für Bier, Wein, Sekt
und mehr!
• WhatsApp Flat: Bleibt auf hoher See mobil.
• Optionale Ausflüge: Unsere ortskundigen Reiseleiter
zeigen euch ohne Aufpreis die schönsten Plätze an Land.
• Bar Crawl an Bord: Erkundet mit uns alle Bars an Bord!
Oceans18 ist das EURESAreisen
Urlaubskonzept für junge Leute. Kreuzfahrt-
Fans zwischen 18 und 36 erleben an Bord eine
179 €
Leistungspaket
inklusive!
Zeit voller Spaß, Action und Party. Die Oceans18 Prima
Oktoberfest Tour verspricht legendär zu werden, denn es wird zünftig auf AIDAprima.
„O’zapft is“ heißt es beim Frühschoppen, am Abend verwandeln Top-Acts wie voXXclub
und Mickie Krause das Brauhaus in ein schwimmendes Bierzelt! Schwingt euch also
in eure Lederhosen und Dirndl und erlebt die Wiesn an Bord eines Kreuzfahrtschiffs!
An Land warten mit Zielen wie Barcelona, Rom und Pisa einige der schönsten Städte
Prima Oktoberfest 2018 Route
© EURESA
• Exklusive Begrüßung an Bord.
Europas, Start- und Zielhafen ist die Party-Hochburg Palma de Mallorca. Calo des Moro, Mallorca © Wolfgang Jargstorff - Fotolia
Oktoberfest an Bord.
© AIDA (Schiffsbild); EURESA
Party im Brauhaus.
© EURESA
AIDA VARIO Preis bei 2er Belegung und jeweiliger Kabinenkategorie, inkl. Oceans18 Leistungspaket. Der endgültige Reisepreis ist terminabhängig und richtet sich nach Anzahl und Alter der
Mitreisenden. An- und Abreisepakete sind individuell zubuchbar. Weitere Informationen unter www.oceans18.de oder www.euresa-reisen.de
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des AIDA Katalogs Februar 2018 bis April 2019. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Brauhaus © EURESA AIDAprima © EURESA
Veranstalterhinweis:
EURESA Consulting GmbH
Graf-Siegfried-Straße 6, 54439 Saarburg
Wir feiern Oktoberfest auf AIDAprima!
Sichert euch jetzt euer Ticket!
06581 - 999 66 95
www.oceans18.de
Werktags: 8 Uhr — 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
12
Kreuzfahrt-Post
Traumziele
www.euresa-reisen.de
Dubai: Auf Öl gebaute Stadt der Superlative
Ski fahren bei Temperaturen über 40 Grad und künstliche Palmen-Inseln: Im
Ölreichen Emirat gibt es nichts, was es nicht gibt.
In keiner anderen
Metropole der Welt ist das
Zusammentreffen von
Tradition und Moderne so
offensichtlich wie in Dubai, der
größten Stadt der Vereinigten
Arabischen Emirate. Auf den
Straßen tragen viele Frauen
ein traditionelles schwarzes
Übergewand, welches den ganzen
Körper bedeckt, Männer ziehen
ein körperlanges weißes Hemd
an, die sogenannte Kandoura.
Die Landestracht ist ein Symbol
für den arabischen Nationalstolz
und den Islam, der untrennbar
mit der gesellschaftlichen
Struktur des Emirats verbunden
ist. Das bedeutet jedoch nicht,
dass die Einwohner Dubais
nicht aufgeschlossen gegenüber
modernen Technologien und
Luxusgütern wären. Ganz im
Gegenteil: An wenigen Orten
der Welt dürfte die Dichte an
Luxus-Sportwagen und Rolex-
Besitzern so hoch sein wie in
Dubai, die Anzahl der Millionäre
in der Stadt liegt laut Gulf News
bei fast 56.000. Der Ursprung von
Dubais Reichtum liegt unter der
Erde: Ergiebige Ölvorkommen
haben das Emirat reich gemacht,
seit den 2000ern setzt die
Wüstenstadt am Meer zusehends
darauf, als Weltmetropole und
Ort der Superlative Besucher
anzulocken. Ihren Reichtum
Taxifahren in Dubai ist im
Vergleich zu Deutschland
günstig. Dies liegt unter
anderem daran, dass
die Benzinpreise des Emirats
sehr niedrig sind – ein Liter
Super kostet rund 50 Cent.
Während man für eine Taxifahrt
in Deutschland teilweise pro
Minute zahlen muss, zahlt man in
Dubai pro gefahrenem Kilometer.
Ein Stau ist also kein Grund zur
Sorge. In der Regel sind die PKW
mit Taxametern ausgestattet,
falls nicht, sollte im Zweifelsfall
ein anderes Taxi gewählt werden.
Das Taxameter sollte in der Stadt
einen Grundpreis zwischen 3
(heran gewunkene Taxis) und 6
(bestellte Taxis) Dirham anzeigen.
Das entspricht 0,70 Euro bis 1,30
Euro. An Orten wie dem Flugoder
Seehafen ist der Grundpreis
höher, am Seeehafen liegt er bei
25 Dirham. Pro Kilometer werden
1,75 Dirham fällig. So bezahlen
Fahrgäste beispielsweise für
einen Trip vom Hafen zur 13
Kilometer entfernten und unweit
des Burj Khalifa gelegenen Dubai
Mall etwas weniger als 50 Dirham
(12 Euro). Bezahlt wird in der
zeigt die Mega-City bereits von
weitem: Wolkenkratzer, so weit
das Auge reicht. Inmitten der
Stadt steht der Burj Khalifa,
der unglaubliche 829,9 Meter
misst und damit das höchste
Gebäude der Welt ist. Direkt
am Fuße des Turms können
Menschen ein weiteres Highlight
der facettenreichen Metropole
bestaunen: Den künstlichen
See Lake Burj Dubai mit seinen
berühmten Wasserspielen.
Täglich ab 18 Uhr bietet die
größte Wasserfontäne der Welt
Besuchern ein Spektakel, bei
dem das Wasser zur Musik tanzt.
Und da Dubai noch moderner,
vielfältiger und imposanter
werden will, werden immer
wieder neue Projekte geschaffen,
von denen man anderswo nicht
einmal zu träumen wagen
würde: Eine der bekanntesten
Attraktionen Dubais ist „The
Palm, Jumeirah“, eine mehrere
Kilometer lange künstliche Insel
in Form einer Palme. Neben
der aus Stamm und Blättern
bestehenden Hauptinsel besteht
„The Palm“ aus einem Insel-
Ring, der das Eiland einrahmt.
An der Spitze der Insel befindet
sich das Luxus-Hotel „Atlantis“,
eine zweite Palme befindet sich
im Bau. Auch für Winter-Fans
gibt es in Dubai eine künstlich
erzeugte Besonderheit. In einem
Taxifahrt in Dubai
Tipps und Tricks für's Taxi.
Landeswährung und vor allem in
bar. Wichtig zu wissen ist auch,
dass viele Taxifahrer kein gutes
Englisch sprechen, was viele
allerdings nicht daran hindert,
im Rahmen ihrer Möglichkeiten
Sehenswürdigkeiten zu
beschreiben oder Geschichten
über Dubai zu erzählen. Nur
eins mögen Dubais Taxifahrer
gar nicht: Wenn Fahrgäste
die Autotüren unnötig lange
offenstehen lassen. Dies lässt zu
viel der drückenden Hitze der
Wüste in das Fahrzeuginnere und
die Klimaanlage, die dauerhaft
auf Hochtouren läuft, wäre
völlig umsonst an gewesen. Eine
Besonderheit, die es so in keinem
anderen arabischen Land gibt,
sind die Dubai Ladies Taxen,
die für Frauen reserviert sind.
Ausschließlich deren Ehemänner
sind hier als männliche
Passagiere geduldet. Das Taxi
ist am pinkfarbenen Dach zu
erkennen, auch die Fahrerin ist
in pink gekleidet. Die Fahrzeuge
kommen auf Bestellung, können
per Heranwinken gerufen werden
und stehen auch an diversen
Taxistationen in der Stadt.
Dubais Skyline ist beeindruckend und stetig im Wandel.
der größten Einkaufszentren
des Mittleren Ostens, der Mall
of the Emirates, haben Besucher
die Möglichkeit, auf einer Fläche
von 22.500 m² fünf verschiedene
Ski-Abfahrten zu bewältigen –
während draußen Temperaturen
von über 40 Grad herrschen!
Erwachsene zahlen hier für
einen Tagespass etwa 58 Euro
(300 AED), Kinder ca. 46 Euro (249
AED). Und auch das ist noch lange
nicht alles: Ein Abendessen der
besonderen Art kann man sich in
Über 800 Meter hoch: Burj Khalifa
© Dirk Vonten - stock.adobe.com
Dubais Unterwasserrestaurant
„Ossiano“ gönnen. Ein Seafood-
Restaurant, in dem gehobene
Küche auf künstlerische
Kreationen trifft und bei dem
es aufgrund der Ausblicke,
die sich durch die riesigen
Fensterscheiben bieten, oft
schwerfällt, die Augen auf
den Teller zu richten. Mit der
Entwicklung Dubais mitzuhalten
fällt schwer, beinahe im
Wochentakt entstehen neue
Sehenswürdigkeiten. Das Tempo
In Dubai baut man hoch:
Die weltweit einzigartigen
Bauwerke der Stadt
symbolisieren den Aufstieg
des Emirats zu einer modernen
Metropole. Unter den Gebäuden
Dubais befinden sich gleich
mehrere Rekordhalter: Der Burj
Khalifa ist mit fast 830 Metern das
höchste Gebäude der Welt, das JW
Marriott Marquis ist mit seinen
355 Metern das höchste Hotel der
Welt und der 413 Meter messende
Princess Tower trägt den Titel
des höchsten Wohngebäudes
der Erde. Der jüngste Hingucker
der Stadt ist ein Bilderrahmen:
In Gold und Edelstahl ragen die
zwei Türme des Dubai Frame
in 150 Meter Höhe. Der Clou:
Sie sind durch eine Brücke
verbunden, die zur Rahmen-
Optik führt. Die Perspektiven,
die der Dubai Frame je nach
Blickrichtung umrahmt, könnten
kaum unterschiedlicher sein:
Richtung Süden schaut man über
das neue Dubai, eine Landschaft
aus Wolkenkratzern, glitzernden
Jachthäfen und zahlreichen
anderen Wunderwerken
moderner Baukunst. Im Norden
© eranda - stock.adobe.com
ist rasant. Apropos rasant, auch
im Nachbar-Emirat Abu Dhabi
ist die Begeisterung für Luxus
und Sportwagen groß: Etwa
eineinviertel Autostunden von
Dubai liegt „Ferrari World“. Dort
befindet sich neben Attraktionen
rund um die legendäre
italienische Automarke mit dem
Pferde-Emblem die schnellste
Achterbahn der Welt. In den
Emiraten muss es eben immer
das Höchste, Größte oder
Schnellste sein.
Architektonische Highlights
Dubais Bauwerke sind weltweit einmalig.
erstreckt sich der alte Stadtkern
mit dem Dubai Creek und den
umliegenden Märkten, die Souks
genannt werden. Im unteren
Bereich des Dubai Frame können
Besucher die Ursprünge der
Stadt mit Projektionen, Audiound
Videopräsentationen und
sogar mit speziell ausgewählten
Düften erleben. Das von
den ägyptischen Pyramiden
inspirierte 19-stöckige Raffles
Hotel Dubai zählt ebenfalls zu den
herausragenden Architektur-
Sehenswürdigkeiten. Hier trifft
Tutenchamun auf den Post-
Modernismus. Ein weiteres
Wahrzeichen in der Skyline
Dubais ist das Burj al Arab. Das
segelförmige Gebäude ist eines
der luxuriösesten Hotels der
Welt und war bereits Schauplatz
zahlreicher außergewöhnlicher
Events. Eines wird in Dubai schnell
klar: Die Stadt legt besonders viel
Wert auf seine architektonischen
Meisterwerke und versucht,
immer höhere, imposantere und
vor allem einzigartige Bauwerke
zu erschaffen. 2020 soll der
Dubai Creek Tower fertig werden.
Geplante Höhe: Über 1000 Meter.
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de
Shopping ist Dubais Nationalsport.
Berauschender Trubel
auf den Basaren der
Stadt oder luxuriöses
Shoppen in einer der
vielen Malls in Dubai: Was für
viele nur Kaufen ist, wird in
Dubai zum besonderen Erlebnis.
Mehr als 60 Malls locken jährlich
Touristen aus aller Welt mit ihren
kulturell vielfältigen Angeboten
und besonderen Events wie
dem täglichen Feuerwerk,
spektakulären Lasershows,
Straßentheater, gastronomischen
und sportlichen Events. Die erste
Einkaufsadresse in arabischen
© kasipat - stock.adobe.com
Ländern ist meist der Souk, in
manchen Sprachräumen auch
als Basar bekannt. In engen
Gassen reiht sich ein Geschäft
an das Nächste, Händler werben
vor den Läden lautstark für ihre
Ware und im Inneren sind die
verschiedensten Güter, von
Textilien, über Gewürze bis hin
zu Schmuck, zu finden. Hier
wird gefeilscht, gehandelt und
verkauft, wie seit hunderten von
Jahren. Der vielleicht berühmteste
dieser Märkte in Dubai ist der
Gold-Souk im Stadtteil Deira. In
den Schaufenstern funkelt das
Kreuzfahrt-Post
Traumziele
Shopping-Oase in der Wüste
Möglichkeiten für jeden Geldbeutel.
Edelmetall und im Inneren des
Geschäfts erhält man für rund 9
Euro pro Gramm Schmuckstücke
in den verschiedensten Formen
und Größen. Auch der Gewürz-
Souk wird als Highlight des
Emirats angesehen. Egal ob Profioder
Hobbykoch, Einheimischer
oder Expat, hierhin kommt
jeder, der auf der Suche nach
Gewürzen, Reis, Früchten und
Kräutern ist. Ein perfekter Ort,
um kleine Souvenirs für zuhause
zu besorgen. Doch Dubai wäre
nicht Dubai, wenn auch in Bezug
auf die Einkaufsmöglichkeiten
nicht alles besonders groß
wäre. Die Dubai Mall ist mit
350.000 Quadratmetern und
1.200 Geschäften das größte
Einkaufszentrum der Welt und
immer einen Besuch wert.
Machen Sie sich im Voraus einen
Plan, welche Geschäfte Sie sich
anschauen möchten, alle werden
Sie nicht schaffen. In den Malls
wird für jeden Geschmack etwas
geboten: Von Kleidergeschäften,
über Elektroläden bis hin zum
Dubai Aquarium findet jeder,
was er sucht. Ein besonderer
Tipp für Sparfüchse: Die Dubai
Outlet Mall, die außerhalb der
Stadt liegt und gut mit dem Auto
beziehungsweise Taxi erreichbar
ist. Dort warten zahlreiche
Schnäppchen.
EURESAreisen Tipps
für Dubai-Reisende
Die Mischung macht's!
Erleben Sie die arabische
Kultur und besuchen Sie den
Gold-Souk. Den Weg dorthin
können Sie per Boot über den
Dubai Creek zurücklegen.
Um sich einen Überblick
zu verschaffen, empfehle
ich die Aussichtsplattform
des Burj Khalifa. Von
dort aus sieht man nicht
nur die zahlreichen
beeindruckenden Gebäude
der Stadt, sondern auch, dass
man - oft ohne es zu merken
- von Sand umgeben ist.
Jonas Warlich,
Projektmanager Print
Probieren Sie die lokale
Küche. Egal, ob Sie Fleisch-
Liebhaber oder Vegetarier
sind, hier ist für jeden
etwas dabei. Auch bekannte
arabische Gerichte wie
Falafel oder Kebab-Spieße
schmecken in Dubai noch
besser. Probieren Sie sich
durch, oft sind gerade kleine
Restaurants sehr günstig
und die Portionen groß.
Nicolas Konz,
Projektmitarbeiter
Mein Tipp gegen die Hitze:
Frisch aufgeschlagene
Kokosnuss, die man auf den
Souks in der Nähe des Dubai
Creek kaufen kann. Sehr
ungewöhnlich aber lecker
sind außerdem Safraneis
und Eis aus Kamelmilch.
So etwas bekommt
man nirgendwo sonst.
Julia Klaußner,
Projektleitung Oceans18
Machen Sie einen Abstecher
in die Wüste! Es gibt
viele Möglichkeiten, per
Jeep eine Tour durch die
Dünen zu machen. Dort
erleben Sie nicht nur die
beeindruckenden Sand-
Landschaften, sondern
- sofern der Ausflug bis
zum Abend dauert - auch
einen wunderschönen
Sonnenuntergang in der
Wüste. Auch spezielle
Angebote, bei denen man
ein romantisches Dinner
oder ein arabisches
Barbecue einnehmen kann,
sind häufig verfügbar.
Sarah Stelter,
Reiseberaterin
13
Anzeige
DUBAI MIT KATAR / DUBAI MIT OMAN
MEIN SCHIFF 4 | 7 TAGE | NOVEMBER 2018 BIS MÄRZ 2019
Tauchen Sie ein in die Faszination von 1001 Nacht und erleben Sie das orientalische
Flair per Schiff. Sie werden begeistert sein!
TERMINE
Ab
745€
pro Person
Dubai mit Katar
Mo. 05.11.2018 Mo. 21.01.2019
Mo. 12.11.2018 Mo. 28.01.2019
Mo. 19.11.2018 Mo. 04.02.2019
Mo. 26.11.2018 Mo. 11.02.2019
Mo. 03.12.2018 Mo. 04.03.2019
Mo. 10.12.2018 Mo. 11.03.2019
Mo. 07.01.2019 Mo. 18.03.2019
Mo. 14.01.2019 Mo. 25.03.2019
Dort, wo Tradition und Moderne aufeinander treffen, sind Ihren Entdeckungen
keine Grenzen gesetzt: Die Orient-Kreuzfahrten mit der Mein Schiff 4 versprechen
einen märchenhaften Urlaub, in dem vieles möglich ist – von schillernder traditioneller
Wüstenkultur bis hin zu einem regelrechten Dschungel aus Wolkenkratzern, glitzernden Yachthäfen
und den luxuriösesten Hotels der Welt. Nutzen Sie die Chance, die größte Moschee der Vereinten
Arabischen Emirate in Abu Dhabi zu besuchen und den Trubel auf den farbenprächtigen Märkten in
Doha zu erleben – einfach faszinierend!
Dubai mit Oman
Dubai mit
Katar
Dubai mit
Oman
FLEX-PREISE
Kabinenkategorie Preise* Preise inkl. Flug*
Innenkabine ab 745 € ab 1.445 €
Außenkabine ab 845 € ab 1.495 €
Balkonkabine ab 945 € ab 1.645 €
Dubai © Luciano Mortula-LGM - Fotolia Scheich-Zayid-Moschee, Abu Dhabi
© Elnur - Fotolia
*Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung der jeweiligen Kabinenkategorie. Bei inkludierter Flugleistung: Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch
zur Luftverkehrssteuer, Transfers und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich.
Alle Angaben ohne Gewähr; Schreibfehler und Irrtümer vorbehalten.
Veranstalterhinweis:
TUI Cruises GmbH
Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg
Wir helfen Ihnen gerne dabei,
Ihre Traumreise zu finden!
06581 - 999 66 95
www.euresa-reisen.de
Werktags: 8 Uhr – 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
14
Es ist eine Grundsatz-
Diskussion bei der
Reiseplanung: Die einen
wollen möglichst viel
Sonne, Strand und Temperaturen
jenseits der 30 Grad, die
anderen zieht es in die kühleren
Regionen der Erde. Zu Letzteren
gehören meist diejenigen, die
eine Kreuzfahrt in Richtung
Nordeuropa machen, um dort
einen faszinierenden Mix aus
Kultur, Natur und Städteurlaub
zu erleben. Die malerische
Landschaft oder die Einsamkeit
der Nadelwälder stehen im
Kontrast zu Metropolen wie
Stockholm, Kopenhagen oder
Oslo.
Stockholm erstreckt sich über
14 Inseln im See Mälaren und
liegt zugleich an der Ostsee.
Zudem ist sie die größte Stadt
Skandinaviens und hat knapp
eine Million Einwohner im
Stadtgebiet. Seine 700 Jahre lange
Geschichte erzählt das kulturelle
Zentrum Schwedens auf
fantastische Art selbst – mithilfe
von imposanten Gebäuden,
Schlössern und Museen! Dies
wird nirgends deutlicher als in
dem Stadtviertel Gamla Stan
auf der Insel Stadsholmen, mit
seinen gepflasterten Gässchen,
der Sankt-Nikolai-Kirche,
der Tyska Kyrka (Deutsche
Kirche) und dem Stockholmer
Schloss. Unter der Woche findet
vor dem Schloss um 12:15 Uhr
und sonntags um 13:15 Uhr die
traditionelle Wachablösung
statt, eine feierliche Zeremonie
mit Marschmusik und
Militärgarde. Ebenfalls einen
Ausflug wert ist die Fjällgatan,
eine der schönsten Straßen der
schwedischen Hauptstadt, die
von den Einheimischen auch
„der Balkon Stockholms“ genannt
wird. Hoch auf dem felsigen
Stigberget, auf dem einst auch
der Stadtgalgen stand, bietet sich
ein überwältigender Ausblick:
Von Skeppsbron mit seiner
schönen Häuserfront, über die
weißen Dampfschiffe vor dem
Grand Hôtel, die runde Festung
von Kastellholmen, über die
Altstadt Gamla Stan und noch viel
weiter. Die facettenreiche Stadt
kann unter anderem mit der
Route „Schweden & Dänemark“
mit AIDAdiva bereist werden.
Kopenhagen bietet mehr
als die Statue der Kleinen
Kreuzfahrt-Post
Traumziele
www.euresa-reisen.de
Echt cool: Nordische Hauptstädte entdecken
Nordeuropa ist eines der beliebtesten Zielgebiete für Kreuzfahrten -
zurecht, denn die Hauptstädte Skandinaviens bieten zahlreiche Highlights
und eine typische Atmosphäre - ganz ohne drückende Sommerhitze.
Zahlreiche Menschen
v e r w e n d e n
„skandinavisch“ als
Synonym für „nordisch“
und meinen damit in der Regel
alle Länder, deren Flagge ein
sogenanntes Philippuskreuz ziert.
Dieses ist, analog zum Sternbild
„Kreuz des Südens“, auch als
Kreuz des Nordens bekannt. Die
Definition „Kreuzflagge gleich
Skandinavien“ ist jedoch nur in
mancher Hinsicht richtig, denn
was zu Skandinavien gehört und
was nicht, hängt davon ab, ob man
sich mit einem Historiker, einem
Geologen, einem Linguisten oder
einem Kulturanthropologen
unterhält. In jeder Definition
mit dabei sind Schweden und
Norwegen, denn sie liegen auf
der skandinavischen Halbinsel,
welche sich auf jeder Landkarte
gut erkennen lässt. Der südliche
Teil dieser Halbinsel, die
heutige Region Schonen in
Schweden, gehörte ursprünglich
zu Dänemark. Deswegen, und
wegen der Verwandtschaft
der drei Landessprachen,
wird auch Dänemark fast
immer zu Skandinavien
gezählt. Die Kriterien der
Sprach-Verwandtschaft und
der Kreuzflagge erfüllen
auch die Färöer-Inseln und
Island, allerdings weichen
diese beiden Sprachen stark
von den „ursprünglichen“
skandinavischen Sprachen
Die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen.
Meerjungfrau: Wer neben den
bekannten Sehenswürdigkeiten
und beliebtesten Vierteln
der dänischen Hauptstadt
das besondere i-Tüpfelchen
sucht, ist in dem alternativen
Viertel Pisserenden und seiner
Umgebung genau richtig.
Der Stadtteil galt früher als
Schmuddelviertel, das „Pissoir“
der Stadt, und hat sich heute
zu einem Geheimtipp für junge
Was ist „Skandinavien“?
Jedes Fachgebiet hat seine eigene Definition.
Die berühmten "Kreuzflaggen".
© Antony McAulay - stock.adobe.com
ab. Nicht zur skandinavischen
Sprachfamilie gehört Finnisch,
das Ähnlichkeiten zum Estnischen
und zum Ungarischen aufweist.
Das bedeutet jedoch nicht, dass
Finnland nicht zu Skandinavien
gehört, denn der Nordwesten
des Landes liegt wiederrum auf
der skandinavischen Halbinsel.
Viele tendieren daher dazu, der
Einfachheit halber ganz Finnland
zu Skandinavien zu zählen.
Geologen haben wiederrum eine
andere Meinung: Sie sprechen
vom Gebiet Fennoskandinaviens,
zu dem neben Finnland,
Schweden und Norwegen
allerdings auch russische Gebiete
wie die Kola-Halbinsel gehören -
und wer würde schon behaupten,
Russland liege in Skandinavien?
Island und Dänemark sind laut
der geologischen Definition kein
Teil der skandinavischen Länder-
Formation. Was letztendlich zu
Skandinavien gehört und was
nicht, wissen viele Nordeuropäer
vermutlich selbst nicht so genau.
Das ist eventuell ein Grund
dafür, dass der Länderbund, zu
dem neben allen „Kreuzflaggen-
Ländern“ auch die baltischen
Staaten und Schleswig-
Holstein gehören, ganz einfach
„Nordischer Rat“ heißt.
© eorihuela/Pixabay.com
Leute entwickelt. Die kleinen
Gassen mit Boutiquen, Cafés
und Bistros sorgen für eine
entspannte Atmosphäre. Am
Christianshaven Kanal, der als
besonders empfehlenswert
gilt, fällt es leicht, sich wie in
Amsterdam zu fühlen. Durch
eine riesige Wasserstraße, den
„Kopenhavns Havn“, ist dieser
Stadtteil vom Zentrum getrennt.
Bei gutem Wetter sitzen überall
Es klingt zunächst fast
unvorstellbar: Mitten
in einer europäischen
Hauptstadt liegt ein Ort,
der sich nicht nur als länderund
EU-unabhängig versteht,
sondern der auch als Treffpunkt
für Hippies, Aussteiger und
Cannabis-Konsumenten gilt. Die
Freistadt Christiania existiert
seit 1971 auf einem ehemaligen
Militärgelände in Kopenhagen.
Nachdem die Armee das etwa 34
Hektar große Areal aufgegeben
hatte, begannen Anwohner
damit, die Zäune einzureißen, um
für ihre Kinder neue Plätze zum
Spielen zu erschließen. Obwohl
diese Übernahme, die auch
als Protest gegen den Mangel
an bezahlbarem Wohnraum
gewertet wurde, zunächst
unorganisiert ablief, bildete sich
schnell eine Gruppe von Siedlern,
die die ehemalige „verbotene
Stadt des Militärs“ zum Zentrum
des Hippietums machte. Im
Laufe der Jahre hat es immer
mehr Menschen in die Freistadt
verschlagen und viele von ihnen
sind bis heute geblieben. Für
ihr Zusammenleben hat die
„selbstverwaltende Gesellschaft“
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
Menschen am Wasser, genießen
die Aussicht und das holländische
Flair mitten in Dänemark.
Stadt- und Natururlaub in
einem? Kein Problem! Norwegens
Hauptstadt Oslo liegt an einem
nach ihr benannten Fjord und
ist von Wäldern umgeben. Der
Holmenkollen ist ein bekannter
Erholungsort für alle, die sich aus
dem Stadtleben zurückziehen
wollen. Dort befindet sich
die älteste Skisprungschanze
der Welt, die zugleich die
meistbesuchte Attraktion Oslos
ist und als Schnittstelle zwischen
dem urbanen und dem urigen
Norwegen gilt. Badeseen, eine
wilde Landschaft mit Wald und
Wanderwege, auf denen man
kaum einer Menschenseele
begegnet, sind vom Holmenkollen
aus erreichbar. Wer noch ein
paar Urlaubstage übrig hat und
sich für die faszinierenden
skandinavischen Metropolen
interessiert, der sollte sich die
„Kurzreise Warnemünde nach
Hamburg“ mit AIDAmar genauer
anschauen: Innerhalb von vier
Tagen kann man hier sowohl
Kopenhagen als auch Oslo
kennenlernen.
Christiania: Wo das
Gras grüner ist
Die „Freistadt“ in Kopenhagen.
Christianias Regeln für ein
friedliches Zusammenleben
aufgestellt: Harte Drogen, Gewalt,
Diebstahl, kugelsichere Kleidung,
Waffen und Abzeichen von
Motorrad-Clubs sind verboten.
Erlaubt ist hingegen der Konsum
von Cannabis, das bis 2016 auf
der sogenannten Pusher Street
offen verkauft wurde. Trotzdem
empfiehlt es sich, in Christiania
einen klaren Kopf zu bewahren:
Die eigentümliche Architektur vor
Ort kann auch ohne vorherigen
Genuss der lokalen Spezialität
Schwindel erzeugen. Viele bereits
vorhandene Gebäude wurden
ohne architektonische Kenntnisse
erweitert, miteinander
verbunden oder umgebaut.
Eines der wenigen professionell
gebauten Häuser gleicht einer
riesigen, liegenden Banane. Hinzu
kommen unzählige Graffiti, die
den Kasernen eine farbenfrohe
und leicht psychedelische Note
verleihen. Was genau einen
in Christiania erwartet, kann
niemand vorhersagen, genauso,
wie die Zukunft der Freistadt
aussieht. Sicher ist jedoch eins:
Einen solchen Ort gibt es auf der
Welt nur einmal!
www.euresa-reisen.de
Kreuzfahrt-Post
Traumziele
„God Dag Norge“: Mit AIDA 14 Tage den hohen
Norden kennenlernen
Routen-Tipp für Skandinavien-Fans: „Winter im hohen Norden“.
15
Obwohl AIDAaura eines
der dienstältesten
AIDA Schiffe ist,
gönnt die Reederei
aus Rostock ihrer „alten Dame“
keine Pause. Am 02. Februar
2019 wird das 2003 in Dienst
gestellte Kussmundschiff
von der 117-tägigen Weltreise
zurückkehren (siehe Seite 10),
am gleichen Tag bricht sie
bereits zur nächsten Reise auf:
Die zweiwöchige Tour „Winter
im hohen Norden“ wird im
Februar und März 2019 viermal
angeboten. Für eine Tour in
die Welt der Nymphen, Trolle
und Elfen ist AIDAaura als
eher kleines Schiff geradezu
prädestiniert, denn abseits von
Metropolen wie Stockholm und
Oslo gibt es auf einer Reise nach
Nordeuropa häufig Momente, die
dank Stille, Abgeschiedenheit
und mystischer Stimmung zu
etwas ganz Besonderem werden.
Kleinere Schiffe, auf denen nicht
so viel los ist, wie auf den großen
Neubauten, eignen sich perfekt
dazu, die Atmosphäre in Ruhe
aufzunehmen.
Doch welche Ziele sind
überhaupt Teil der Route „Winter
im hohen Norden“? Los geht es
in Hamburg, nach einem Seetag
läuft AIDAaura den Hafen von
Haugesund an. Die norwegische
Stadt entstand im 19. Jahrhundert
als Zentrum der boomenden
Herings-Fischerei und war
auch als Poststelle zwischen
Bergen und Stavanger bekannt.
Im Umland gibt es zahlreiche
Natur-Sehenswürdigkeiten
zu sehen, wie zum Beispiel
die vorzeitlichen Bautasteine
bei Ferkingstad, sowie eine
Steinsetzung, die den Namen
„Fünf törichte Jungfrauen“
trägt. Weiter geht es nach Bodø.
Zwar verfügt diese Kommune
in der norwegischen Provinz
Nordland lediglich über 51.000
Einwohner, ihre Grundfläche
ist jedoch größer als die von
Berlin! In Bodø befindet sich
das Luftfahrtmuseum, das
Exponate aus Militär- und
Zivilluftfahrt zeigt. Ebenfalls
in der Luft unterwegs ist der
Seeadler, der auf den Inseln,
die zu Bodø gehören, heimisch
ist. Tatsächlich befinden sich
hier die bevölkerungsreichsten
Brutgebiete des Greifvogels, der
einst vom Aussterben bedroht
war. Bei drei von vier Abfahrten
ist der nächste Stopp Tromsø,
die größte Stadt im Norden
Norwegens. Sie wirbt damit, dass
dort die Wahrscheinlichkeit, das
Nordlicht zu sehen, besonders
hoch ist. Zusätzlich gibt es
in der Umgebung zahlreiche
Möglichkeiten für einen
Ausflug mit Arktis-Feeling.
Hundeschlittenfahrten,
W a l - S a f a r i s ,
Schneeschuhwanderungen
- kein Problem nördlich des
Polarkreises! Auf der „Winter
im hohen Norden“ Tour, die
am 16.02.2019 startet, fährt
AIDAaura vor dem Stopp in
Tromsø noch ein Stück weiter:
In Honningsvåg ist man dem
Nordkap so nah, wie sonst
nirgendwo! Nur 40 Kilometer
sind es von der Stadt bis dorthin,
der ideale Ort also, um einen
Besuch am nördlichsten Punkt
Europas von der persönlichen
„Bucket List“ zu streichen. Weiter
geht es in Alta, der größten
Stadt der Provinz Finnmark.
Dort können die futuristische
Nordlichtkathedrale und
6.000 Jahre alte Felsritzungen
besichtigt werden. Letztere
sind Teil des Weltkulturerbes
und befinden sich auf einem
Lehrpfad des Museums der Stadt.
Nach einem Stopp in Sortland
geht es weiter nach Trondheim,
die Studentenstadt Norwegens.
AIDAaura wurde 2003 von Supermodel Heidi Klum getauft.
30.000 von 191.000 Einwohner
sind hier an der Technisch-
Naturwissenschaftlichen
Universität oder einer
der anderen Hochschulen
eingeschrieben. Der niedrige
Altersdurchschnitt der
Bevölkerung ist in Trondheim
spürbar. Letzter Stopp der Route
ist Bergen. Die zweitgrößte
© AIDA
Stadt des Landes ist eng mit
der Geschichte der Hanse
verbunden und verfügt über
einen bedeutenden Seehafen.
Dies verbindet sie mit Hamburg,
wo AIDAaura ihre Reise
beenden und ihre Passagiere
mit unzähligen Eindrücken aus
dem hohen Norden im Gepäck
abliefern wird.
Anzeige
WINTER IM HOHEN NORDEN
AIDAaura | 14 TAGE | FEB 2019 BIS MÄRZ 19
AIDA PREMIUM PREISE
Kabinenkategorie
Preise*
Innenkabine ab 1.465 €
Meerblickkabine mit
eingeschränkter Sicht
ab 1.655 €
Norwegens Natur und
Städte im Schein des
Nordlichts!
Meerblickkabine ab 1.795 €
Balkonkabine ab 2.985 €
Premium-Suite mit privatem
Sonnendeck
ab 4.915 €
Einzelbelegungszuschlag zu berechnen auf den
2-Bett-Preis (limitiertes Kontingent): 70%
TERMINE
Sa. 02.02.2019 Sa. 02.03.2019
Entdecken Sie Norwegens Natur!
Zwei Wochen lang bereisen Sie die Westküste Norwegens und besuchen neben
Großstädten wie Bergen und Trondheim auch Naturparadiese wie das Umland von
Tromsø und Bodø. In diesen Gegenden leben Elche, Seeadler und – glaubt man den
nordischen Legenden – Fabelwesen wie Nymphen und Trolle! Ob diese Geschichten
stimmen? Schauen Sie doch selbst nach!
Loelva, Norwegen
© Sergey Bogomyako - Fotolia
Sa. 16.02.2019 Sa. 16.03.2019
MEHRBETTBELEGUNG
Preis für das 3. und 4. Bett in der Kabine
Kind (2-15 Jahre bei Reiseantritt) 0 €
Jugendliche (16-24 Jahre) ab 150 €
Erwachsene (ab 25 Jahren) ab 200 €
Polarlichter, Norwegen © jamenpercy - Fotolia Norwegen © Andrey Armyagov - Fotolia Bergen, Norwegen
© cn0ra - Fotolia
*AIDA PREMIUM Preis bei 2er Belegung und jeweiliger Kabinenkategorie, inkl. 150 € Frühbucher-Ermäßigung bei Buchung bis 3 Monate vor Reisebeginn jeweils für die 1. und 2. Person in der
Kabine (limitiertes Kontingent). Der endgültige Reisepreis ist terminabhängig und richtet sich nach Anzahl und Alter der Mitreisenden. An- und Abreise mit der Deutschen Bahn ab 64 € pro Person
verfügbar (2. Klasse ohne BahnCard; limitiertes Kontingent).
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des AIDA Katalogs Februar 2018 bis April 2019. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Veranstalterhinweis:
AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A.,
Am Strande 3 d, 18055 Rostock
Wir helfen Ihnen gerne dabei,
Ihre Traumreise zu finden!
06581 - 999 66 95
www.euresa-reisen.de
Werktags: 8 Uhr — 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
16
Kreuzfahrt-Post
Familie & Kreuzfahrt
Actionreicher Spaß an Bord
Beim Loopy Ball können sich Kids, Teens und
erwachsene an Bord von AIDA auspowern.
Beim Loopy Ball gehen sportliche Gäste auf Kollisionskurs.
Wer hat nicht schon
einmal eines der
Internet-Videos
gesehen, in denen
Menschen eingepackt in riesige,
durchsichte Plastikbälle Fußball
spielen, miteinander kollidieren
und beim unkontrollierten
Herumrollen jede Menge
Spaß haben? Der Name dieser
verrückten Freizeitbeschäftigung
lautet Loopy Ball, seit einiger
Zeit ist der Funsport auch auf
einigen AIDA Schiffen verfügbar.
Doch wie funktioniert Loopy Ball
und seit wann gibt es den Sport?
© AIDA
Die beiden Norweger Henrik
Elvestad und Johan Golden
hatten 2011 die Idee, aufblasbare
Körperbälle zu entwickeln und
Menschen, die in diesen stecken,
gegeneinander Fußball spielen
zu lassen. Hintergrund war die
Fernsehshow „Golden Goal“,
die von den beiden entwickelt
wurde. Anschließend verbreitete
sich die Sportart vorrangig im
englischsprachigen Raum, seit
2013/2014 gibt es Loopy Ball in
Deutschland.
Das Loopy Ball Regelwerk,
beziehungsweise das Spielprinzip
ist ganz einfach: Die großen,
durchsichtigen Bälle haben in
der Mitte eine Öffnung, in die
Spieler schlüpfen können. So ist
der Oberkörper eingehüllt und
vor Kollisionen geschützt, nur
die Beine gucken unten aus der
Kugel heraus. Sobald man einmal
im Loopy Ball steckt, hat man die
Wahl: Beliebt sind Fußballspiele,
Sumoringen, Bubble Football
oder einfach nur Herumrollen,
Bouncen und Austoben. Nicht nur
die Spieler, auch das Publikum
kommt lachkrampftechnisch
auf seine Kosten. Beim Bubble-
Soccer ist das Spielfeld deutlich
kleiner als beim normalen
Fußball, da die Loopy Balls keine
herausragenden Laufleistungen
erlauben. Außerdem gibt es
dadurch weniger Platz für alle
Spieler, was Zusammenstöße
wahrscheinlicher macht!
Die Voraussetzungen, die
Spielerinnen und Spieler für
eine Runde Loopy Ball erfüllen
müssen, sind überschaubar:
Eine Körpergröße von 1,40
Metern ist die einzige körperliche
Anfoderung, ansonsten sind
vor allem Angriffslust und
Experimentierfreude wichtige
Charakteristika, die erfüllt
werden sollten. Da eine Partie
Loopy Ball sehr anstrengend ist
und es in den Kugeln sehr schnell
extrem warm wird, beträgt die
Spielzeit maximal fünf Minuten.
25 Prozent Rabatt: Mit 24
noch als Kind durchgehen?
Kids, Teens und junge Erwachsene sparen
bei der Buchung jede Menge Geld.
Alle, die schon einmal
in einem Freizeitpark
waren, kennen den alten
Witz: Ein Besucher, der
das Kindesalter schon deutlich
überschritten und in vielen Fällen
bereits selbst Kinder hat, macht
sich vor dem Kassenhäuschen
klein und fragt scherzhaft, ob er
denn noch als Kind durchgehe.
Ein echter Brüller - an Bord eines
Kreuzfahrtschiffs allerdings gar
nicht so unpassend. Denn AIDA
gewährt Gästen bis einschließlich
24 Jahre satte Rabatte und
stuft sie in der Preiskategorie
„Jugendliche“ ein. So erhalten
alle Passagiere zwischen 16 und
24 Jahren einen Rabatt von 25
Prozent auf den Reisepreis im 1.
und 2. Bett der Kabine und haben
somit die Chance, alleine in einer
Kabine untergebracht zu sein.
Kinder unter 15 Jahren sparen
sogar noch mehr: Sie erhalten
35 Prozente Ermäßigung auf den
Reisepreis, wenn sie das 1. oder
2. Bett einer Kabine belegen. Im
3., 4. und 5. Bett in der Kabine
fallen die Preise noch geringer
aus, oft ist die Reise der Urlauber
zwischen 2 und 15 dann sogar
komplett kostenlos. Dies ist
jedoch saisonabhängig, genaue
Angaben können entweder im
AIDA Katalog nachgelesen oder
im Reisebüro erfragt werden.
Alle Ermäßigungen gelten im
PREMIUM sowie im AIDA VARIO
Tarif und sind vom Reisepreis pro
Person abzuziehen. Das bedeutet,
dass die Kosten für die An- und
Abreise zum Start- und Zielhafen
nicht im Reisepreis inbegriffen
sind. Wie hoch die An- und
Abreisekosten sind, hängt davon
ab, wo die Kreuzfahrtreise startet
beziehungsweise endet.
Im Gegensatz zu AIDA offeriert
TUI Cruises kaum Rabatte
für Familien. Nur von 2 bis 14
Jahre profitieren die jungen
Kreuzfahrturlauber von
Ermäßigungen. Dabei gilt,
dass der Nachwuchs in einem
Zusatzbett (Pullman-Bett oder
Bettcouch) als 3., 4., 5. oder 6.
Person in der Kabine mitreist.
Ab der Sommersaison 2018 fallen
je nach Reise Preise in Höhe
von 40 bis 210 Euro pro Person
an. Aber: Dank des Premium
Alles Inklusive-Konzepts der
Reederei sind Familien und
junge Reisende insofern im
Vorteil, als sie sich keine Sorgen
um die Bordrechnung machen
müssen. Generell gilt: Bei fast
allen Reedereien können junge
Reisende bares Geld sparen,
auch wenn keine Kreuzfahrt-
Gesellschaft den Begriff
„jugendlich“ so großzügig auslegt
wie AIDA. Herauszufinden, bei
welchen Reisen Nachwuchs-
Seereisende günstig an Bord
gehen können, ist oft ein
langwieriges Unterfangen. Vor
allem bei Costa und MSC gibt es
viele Modelle und Ausnahmen, die
oft komplex sind. Hier empfiehlt
sich, eine ausführliche Beratung
im Reisebüro in Anspruch zu
nehmen.
Ein Geburtstag, der in den
Ferien liegt, ist der Traum
jedes Kindes. Denn was
gibt es Besseres, als den
Ehrentag mit Freunden und ohne
stressige Lernerei zu feiern? Mit
verschiedenen Themenpartys hat
es sich TUI Cruises zur Aufgabe
gemacht, kleinen Gästen einen
unvergesslichen Geburtstag an
Bord zu ermöglichen. Im Kids
Club „Insel der Seeräuber“
können Kinder zwischen 3 und
11 Jahren (genaue Altersgruppen
variieren je nach Party)
verschiedene Motto-Partys
feiern. Das Grundpaket, das für
15 Euro im Kids Club buchbar ist,
beinhaltet eine Party mit Pizza
und Softgetränken für bis zu
12 Kinder, eine Grußkarte vom
Kapitän persönlich und eine
kleine Überraschung für das
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de
Kindergeburtstag
bei TUI Cruises
So wird an Bord gefeiert.
Zu jeder Geburtstagsparty gehört ein Kuchen!
Surf Tipp
Geburtstagskind. Wer es etwas
ausgefallener mag, kann für
insgesamt 30 Euro eine von fünf
Themen-Partys buchen. Mini-
Kickerinnen und Kicker feiern die
Fußballparty, Mädchenträume
gehen bei der Prinzessinnen-
Party in Erfüllung. In der
Mini-Kinderdisco und auf der
ultimativen Dance-Party können
Nachwuchs-Tänzer ihre besten
Tanz-Moves zeigen. Bei der Capt'n
Sharky Party ist der freundliche
Pirat höchstpersönlich zu Gast
und feiert mit seiner Crew.
Übrigens: Natürlich wird man
irgendwann zu cool für einen
Kindergeburtstag, Teens, die
trotzdem mit Freunden an
Bord feiern wollen, können dies
ebenfalls tun und haben die Wahl
zwischen Movie Night, Party
Night und Spieleabend.
© TUI Cruises
Diese Artikel stammen von
„Familie & Kreuzfahrt“,
dem EURESAreisen Portal zum Thema
Schiffsreisen mit Kindern. Dort finden Sie
ganz einfach die wichtigsten Infos für den
Familienurlaub an Bord - egal, ob Sie mit
einem Baby oder einem Teenager in See
stechen.
Jetzt vorbeischauen & merken:
www.familie-kreuzfahrt.de
AIDA Preismodelle sorgen für Party-Laune.© carlostm_10/Pixabay.com
www.euresa-reisen.de
Kreuzfahrt-Post
Angebotsübersicht
Anzeige
17
Buchbar bis 24.07.2018 (limitierte Kontingente)
EURESAreisen Specials
AIDA Kreuzfahrten müssen nicht teuer sein. Dank zahlreicher Angebotsformate und verschiedener
Tarife bieten sich immer wieder Chancen auf echte Schnäppchen. Dabei gilt: Die AIDA Preise sind
tagesaktuell und überall gleich. Na ja, fast überall: Ausgewählten Agenturpartnern stellt AIDA
besondere Kabinenkontingente zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung.
Immer wieder sichern wir uns eben solche Kontingente und können Ihnen daher extragünstige AIDA
Preise anbieten. Im Folgenden finden Sie einige unserer aktuellen AIDA Specials, mit denen Sie viel
Geld sparen.
JUNGFERNFAHRT VON HAMBURG NACH GRAN CANARIA
Hamburg - Southampton - La Coruña - Lissabon - Madeira - Teneriffa - Fuerteventura - Lanzarote - Gran Canaria
TERMIN INNEN MEERBLICK VERANDA KOMFORT
02.12.2018 1.429 € 1.599 € 1.799 € 1.899 €
ERSPARNIS:
bis zu 371 € p.P.
* inkl. Rückflug nach Frankfurt, Köln-Bonn oder Berlin-Tegel
13 Tage
AIDAnova
ab 1.429 €
inkl. Rückflug*
NORWEGENS FJORDE 2
Hamburg - Bergen - Skjolden - Olden - Trondheim - Trondheimfjord - Kristiansund - Rosendal - Haugesund – Hamburg
TERMIN INNEN MEERBLICK BALKON
04.09.2018 1.099 € 1.249 € 2.199 €
ERSPARNIS:
bis zu 1.166 € p.P.
11 Tage
AIDAvita
ab 1.099 €
KAPVERDEN & KANAREN 1
Gran Canaria - Teneriffa - Santiago - Kapverden - La Palma - La Estaca – La Gomera - Lanzarote - Fuerteventura - Gran Canaria
TERMIN INNEN MEERBLICK
19.11.2018 949 € 1.149 €
31.12.2018 * 1.019 € 1.249 €
* abweichender Routenverlauf ab Teneriffa
ERSPARNIS:
bis zu 521 € p.P.
MAURITIUS, SEYCHELLEN & MADAGASKAR 3
Mahé - Antsiranana - Nosy Be - Toamasina - Mauritius - Réunion – Mahé
TERMIN INNEN MEERBLICK BALKON
18.12.2018 1.099 € 1.499 € 2.099 €
ERSPARNIS:
bis zu 836 € p.P.
14 Tage
AIDAcara
ab 949 €
14 Tage
AIDAblu
1.099 €
KANAREN & MADEIRA 1
Gran Canaria - Madeira - Lanzarote - La Palma - Teneriffa - Gran Canaria
PAUSCHAL
TERMIN INNEN MEERBLICK BALKON
09.12.2018 749 € 849 € 999 €
AB/BIS HAFEN
TERMIN INNEN MEERBLICK BALKON
23.12.2018 649 € 749 € 899 €
ERSPARNIS:
bis zu 411 € p.P.
7 Tage
AIDAstella
ab 649 €
PERLEN AM MITTELMEER 3
Mallorca - Civitavecchia - Livorno - Marseille - Barcelona – Mallorca
TERMIN INNEN MEERBLICK BALKON
22.12.2018 929 € 1.099 € 1.149 €
ERSPARNIS:
bis zu 301 € p.P.
*inkl. Flüge ab/bis Frankfurt (+ 20 €), Hannover oder München
7 Tage
AIDAsol
929 €
inkl. Flug *
Veranstalterhinweis: AIDA Cruises, German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock
*Preisinformation: AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung und jeweiliger Kabinenkategorie (limitiertes Kontingent). Inklusive An- und Abreisepaket bei Route Karibische Inseln 1 (limitiertes Kontingent). Mehrbettbelegung, Kinder und Jugendliche auf Anfrage möglich. Hierbei handelt es sich
um Aktionspreise, die innerhalb eines Buchungszeitraumes gewährt werden. Bei hoher Nachfrage kann es vorkommen, dass das Aktionskontingent bereits vor Ablauf der Aktion ausgeschöpft ist. Für alle beworbenen Reisen gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und
Informationen des aktuellen AIDA Kataloges. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Jetzt anrufen & informieren!
Das EURESAreisen Team hilft Ihnen unter:
Wir sind werktags von 08 - 21 Uhr sowie
wochenends & feiertags von 10 - 15 Uhr für Sie da.
Weitere Angebote unter:
06581 - 9996695
www.rabatt-schiff.de/specials
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
18
Kreuzfahrt-Post
Seemannsgarn
Das erste Kreuzfahrtschiff
Reisen per Schiff haben Tradition.
Wann fand die erste
Kreuzfahrt der
Welt statt? Eine
allgemeine und
definitive Antwort, wie die auf
die Frage nach der Erfindung
des Flugzeugs oder des
Automobils gibt es in diesem
Fall nicht. Dies liegt vor allem
daran, dass die Schifffahrt
bereits seit Jahrtausenden Teil
des menschlichen Daseins und
der Punkt, an dem Menschen
erstmals zum Vergnügen aufs
Wasser fuhren, nicht festgehalten
ist. Auch die Frage, ob Schiffe, die
neben Passagieren auch Güter
und Post beförderten und deren
primärer Zweck der Transport
war, als Kreuzfahrtschiffe
bezeichnet werden können, hängt
vom Betrachter ab. Für manche
ist die britische Reederei P&O
Cruises, ehemals Peninsular
& Oriental Steam Navigation
Company, die älteste Kreuzfahrt-
Reederei der Welt. Sie fuhr
zunächst von England zur
iberischen Halbinsel und befand
sich ab 1840 im Postdienst nach
Alexandria in Ägypten. Ab 1844
konnten wohlhabende Passagiere
an den Fahrten nach Gibraltar,
Malta und Athen teilnehmen,
die Vergnügungsreisen blieben
jedoch ein Nischenprodukt.
Andere Quellen nennen die
Francesco I, die 1831 gebaut wurde,
So sah der Zeichner und Passagier der Augusta Victoria C.W. Allers das
Schiff.
© Gemeinfrei (C.W. Allers „Backschisch“)
als erstes Kreuzfahrtschiff.
Sie fuhr 1833 von Neapel nach
Sizilien, Korfu, ans griechische
Festland und wieder zurück.
Neben geführten Ausflügen gab
es auch Unterhaltungsprogramm
an Bord, eine klassische
Kreuzfahrt also. Allerdings war
es für normale Bürger nicht
möglich, sich einen Platz auf der
Francesco I zu sichern, die Reise
war dem Adel vorbehalten.
Das Jahr 1891 markiert den
Zeitpunkt, ab dem Kreuzfahrten
einem größeren Publikum
möglich waren: Die Augusta
Victoria, ein deutsches Schiff
der HAPAG, wurde zunächst als
Passagierschiff zur Überquerung
des Atlantiks eingesetzt.
Für den Winter, in dem kein
ausreichendes Interesse an den
Überfahrten bestand, entwickelte
Reederei-Direktor Albert Ballin
eine Taktik, auf die später auch
andere Reedereien zurückgriffen:
Er bot eine „Bildungs- und
Vergnügungsfahrt“ an, die am
22. Januar 1891 von Cuxhaven
startete und die 241 Gäste an
Bord zu verschiedenen Zielen im
Mittelmeer, in Nordafrika und im
Orient brachte. So lief das Schiff
unter anderem Lissabon, Rom,
Kairo, Alexandria, Damaskus,
Athen und Jerusalem an. Hapag-
Lloyd bezeichnet diese Fahrt auf
seiner Website als „erste ‚richtige‘
Anzeige
Kreuzfahrt.“ Das neue Konzept
begeisterte die Passagiere, der
Hamburger Illustrator Christian
Wilhelm Allers, der sich an Bord
befunden hatte, widmete der
Fahrt einen eigenen Bildband.
In den Folgejahren bot HAPAG
ähnliche Reisen an, 1894 brach
die Augusta Victoria zur ersten
Nordland-Kreuzfahrt auf. Diese
führte bis nach Spitzbergen. Zu
diesem Zeitpunkt hatten sich
Vergnügungsreisen bereits als
fester Bestandteil des HAPAG-
Angebots etabliert. 1900
erreichte der Konzern einen
weiteren Meilenstein und baute
das erste Schiff, das lediglich für
Kreuzfahrten vorgesehen war:
Die Prinzessin Victoria Luise
verfügte über einen Sportraum,
eine Dunkelkammer und eine
Bibliothek. Kaiser Wilhelm II.
persönlich hatte einige Aspekte
der Gestaltung in Auftrag
gegeben, nach Fertigstellung des
Schiffs bedauerte er angeblich,
dass es länger war als die royale
Yacht. Auch wenn sie aufgrund
ihrer Pionier-Daseins in die
Geschichte eingingen, eine
lange Karriere auf See war den
beiden HAPAG-Schiffen nicht
vergönnt: 1906 rammte die
Prinzessin Victoria Luise einen
Felsen vor Jamaika und wurde
zum Totalverlust erklärt, für die
Augusta Victoria war wenig später
nach nicht einmal 20 Jahren
ebenfalls Schluss: Nachdem sie
1904 von der russischen Marine
als Hilfskreuzer gekauft worden
war, wurde sie 1907 zum Abbruch
verkauft und in Stettin zerlegt.
www.euresa-reisen.de
Nautische
Vokabeln
Äq uatortaufe:
Früher gehörte die
Äquatortaufe zum
Seemanns-Dasein
dazu. Besatzungsmitglieder,
selten auch Passagiere,
wurden getauft, wenn sie
zum ersten Mal den Äquator
überquerten. Der Brauch
stammt aus der Zeit der
portugiesischen Seefahrer, die
den Äquator aufgrund seiner
angeblich tödlichen Hitze
fürchteten. Früher übergoss
ein als Neptun Verkleideter den
Täufling mit übel riechenden
Substanzen wie Fischöl, mit
einer religiösen Zeremonie
hat die Äquatortaufe
also nichts zu tun. Auf
Kreuzfahrtschiffen finden
gelegentlich Äquatortaufen
zur Unterhaltung statt, beim
Überqueren des Polarkreises
gibt es äquivalent die
Polartaufe.
Eislotse: Damit eine
Kreuzfahrt in kalten
Gebieten nicht durch
Eis behindert wird,
werden ortskundige Eislotsen
zur Unterstützung
der Navigation
hinzugezogen.
MITTELMEER MIT BARCELONA I
MEIN SCHIFF 3 | 8 TAGE | 23. SEPTEMBER — 01. OKTOBER 2018
Kulturelle und kulinarische Höhepunkte
im Mittelmeer – tauchen Sie
ein in verschiedenste Kulturen
und Geschichten!
FLEX-PREISE
Kabinenkategorie
Preise inkl. Flug*
Außenkabine ab 1.495 €
Balkonkabine ab 1.745 €
Acht Tage voller geschichtsträchtiger
Städte, mediterranem Lebensgefühl
und traumhafter Küsten:
Mit der Mein Schiff 3 erleben Sie nicht nur
Preise
inklusive
Flug
entzückende Hafenstädte, sondern auch die herrlichen Metropolen Spaniens,
Italiens und Frankreichs. Nirgendwo sonst liegen die Naturwunder, Tauchspots, Metropolen
und die unterschiedlichsten Kulturen so nah beieinander wie im Mittelmeerraum. Lernen Sie die
Hauptstadt Korsikas kennen und besuchen Sie die wunderschönen Gaudí-Bauten Barcelonas.
Auch Cannes, die idyllische Stadt an der Côte d´Azur, die für ihre jährlichen Filmfestspiele bekannt
ist, bietet Reisenden eine faszinierende Mischung aus historischen Bauten und einem traumhaften
Sandstrand. Eines ist sicher: Sowohl an Bord als auch an Land genießen Sie pure Reisevielfalt.
Mallorca
© powell83 - Fotolia
Civitavecchia, Italien © napa74 - Fotolia Ajaccio, Korsika © gevisions - Fotolia Barcelona, Spanien
© Luciano Mortula-LGM
*Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung der jeweiligen Kabinenkategorie, inkl.Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers
und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich.
Alle Angaben ohne Gewähr; Schreibfehler und Irrtümer vorbehalten.
Veranstalterhinweis:
TUI Cruises GmbH
Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg
Wir helfen Ihnen gerne dabei,
Ihre Traumreise zu finden!
06581 - 999 66 95
www.euresa-reisen.de
Werktags: 8 Uhr – 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de
Die Urlaubskasse für clevere Kreuzfahrer.
Freudejoker
Jetzt lösen und Freudejoker sichern!
Weitere Informationen zu den Freudejokern unter www.freudejoker.de
Kreuzfahrt-Post
Seemannsgarn
Der Freudejoker ist die Reisekasse für clevere Kreuzfahrt-
Urlauber und bietet die Möglichkeit, sich extra ein
Bordguthaben zu sichern. EURESAreisen Kunden zahlen
mit dem Erwerb des Freudejokers eine bis vier Kreuzfahrten noch vor der eigentlichen
Buchung an und erhalten als Dank für ihre Treue einen Bonus. Hier können Sie mit der
richtigen Lösung des Rätsels einen von drei Freudejokern "Entdecker" im Wert von je 115
Euro gewinnen. Einfach Lösung unter www.euresa-reisen.de/gewinnspiel einsenden. Wir
wünschen viel Glück! Tipp: Die Antworten finden Sie in dieser Ausgabe der Kreuzfahrt-Post.
1) Die Hauptstadt Schwedens.
2) „Freistadt“ in Kopenhagen.
3) Kreuzfahrt Serie: „Das...“
4) Diese Automarke hat ihren
eigenen Themenpark in Abu Dhabi.
5) Vorname des AIDA Kussmund-
Erfinders.
6) Name der Royal Caribbean Surfsimulatoren.
3)
7)
9)
Lösung:
4)
10)
7) Das höchste Gebäude der Welt.
8) Hafen dieser Stadt feierte kürzlich Geburtstag.
9) TUI Cruises Kapitän der ersten Stunde.
10) Abkürzung für den internationalen
Kreuzfahrt-Verband.
1)
2)
5)
6)
8)
Anzeige
Kjell Holm
19
Kapitän Kjell Holm
im Kurzporträt
Der Finne fuhr alle TUI
Cruises Schiffe.
Ein Glas Champagner
in jedem Bein.“ Das ist
Kjell Holms Tipp gegen
die Seekrankheit. Und
der TUI Cruises Kapitän muss
es wissen, schließlich ist er
seit 1965 beruflich auf hoher
See unterwegs. Die Liebe zum
Wasser begleitet ihn bereits fast
sein ganzes Leben: „Ich sage
immer: Ich habe segeln gelernt,
sobald ich spazieren konnte.“
Seit 2009 ist der Finne Kapitän
bei TUI Cruises, er fuhr alle
Schiffe der Wohlfühlflotte. Auch
die neue Mein Schiff 1, die seit
Mai unterwegs ist, untersteht
dem Kommando von Kjell
Holm. Trotz seiner 78 Jahre hat
er also noch nicht genug von
der Seefahrt: „Es ist immer ein
Highlight, wenn ich zur Brücke
kommen und die Schiffe in den
Hafen bringen kann“, erzählt
Holm, der in Australien lebt,
voller Begeisterung. In einem
Fragebogen auf der TUI Cruises
Website wird er noch deutlicher
und ergänzt den Satz „Kreuzfahrt
ist für mich...“ mit „Mein Leben.“
Die Brücke, die er auf den
Neubauten der Mein Schiff Flotte
betritt, ist wahrhaftig "seine"
Brücke. Denn an den Planungen
© TUI Cruises
für alle TUI Cruises Schiffe ab
der Mein Schiff 3 war Kjell Holm
maßgeblich beteiligt. Wer so viel
von der Welt gesehen hat, wie
der Kapitän, kann sich nicht auf
einen Lieblingsort beschränken:
„Die ‚Nordic Capitals‘ in der
Ostsee, die Natur im Nordland,
alle Gebiete sind auf ihre eigene
Art schön. Immer wieder gerne
komme ich nach Südostasien,
wo ich viele Jahre verbracht
habe. Singapur, Malaysia,
Thailand, Vietnam... Da könnte
ich stundenlang von erzählen!“
MITTELMEER MIT ITALIEN I
MEIN SCHIFF | 7 TAGE | APRIL 2019 — OKTOBER 2019
Drei Länder in 7 Tagen entdecken? TUI Cruises macht es möglich und
bietet Ihnen wunderschöne Kreuzfahrten durchs Mittelmeer.
Ab
829€
pro Person
WOHLFÜHLPREISE
Kabinenkategorie Preise* Preise inkl. Flug*
Innenkabine ab 829 € ab 1.179 €
Außenkabine ab 1.099 € ab 1.449 €
Balkonkabine ab 1.379 € ab 1.729 €
TERMINE
So. 07.04.2019 So. 17.06.2019 So. 26.08.2019
So. 14.04.2019 So. 24.06.2019 So. 02.09.2019
So. 21.04.2019 So. 01.07.2019 So. 09.09.2019
Erkunden Sie weltberühmte Sehenswürdigkeiten
wie das Kolosseum in
Rom, die facettenreichen Landschaften Korsikas oder Neapel, die angebliche Geburtsstadt
der Pizza. Mit der Mein Schiff haben Sie die Möglichkeit, zahlreiche
Highlights auf einer Mittelmeer-Kreuzfahrt miteinander zu vereinen. Reisen Sie ab/
bis Valetta und genießen Sie die abwechslungsreichen Ziele. Als besondere Neuheit
bietet die Route einen Stopp in Porto Torres. Die Provinzstadt ist nicht nur wegen
ihres bedeutsamen Hafens einen Ausflug wert, sondern auch wegen der größten
romanischen Kirche Sardiniens, der Basilika San Gavino.
Costa Smeralda, Sardinien © santosha57 - Fotolia
So. 28.04.2019 So. 08.07.2019 So. 16.09.2019
So. 05.04.2019 So. 15.07.2019 So. 23.09.2019
So. 13.04.2019 So. 22.07.2019 So. 30.09.2019
So. 20.04.2019 So. 29.07.2019 So. 07.10.2019
So. 27.04.2019 So. 05.08.2019 So. 14.10.2019
So. 03.06.2019 So. 12.08.2019 So. 21.10.2019
So. 10.06.2019 So. 19.08.2019 So. 28.10.2019
Valetta, Malta © zgphotography - Fotolia Strand, Barbados
© Alexey Stiop - Fotolia
*Wohlfühlpreis p. P. bei 2er-Belegung und jeweiliger Kabinenkategroie, inkl. 200 € Frühbucher-Ermäßigung (limitiertes Kontingent) bei Buchung bis max. zum 31.07.2018. Bei inkludierter Flugleistung:
Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich.
Alle Angaben ohne Gewähr; Schreibfehler und Irrtümer vorbehalten.
Veranstalterhinweis:
TUI Cruises GmbH
Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg
Wir helfen Ihnen gerne dabei,
Ihre Traumreise zu finden!
06581 - 999 66 95
www.euresa-reisen.de
Werktags: 8 Uhr – 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
20
Waren Sie schon in...
Neapel?
Neapel ist vielleicht
die italienischste
aller italienischen
Städte, hier häufen
sich Sehenswürdigkeiten und
Eigenheiten, die im Ausland
als typisch für Bella Italia
gelten. Allen voran die beiden
Nationalgerichte des Landes:
Pizza und Pasta. Spaghetti
Napoletana, die mit einer
einfachen Tomatensoße serviert
werden, sind vielleicht das
klassischste aller Nudelgerichte
und haben ihren Ursprung in
der Stadt am gleichnamigen
Golf. Ein Fladenbrot, das vor
dem Backen würzig belegt wird,
wurde als Pizza zum vielleicht
beliebtesten Gericht der Welt.
Heute ist die neapolitaner Pizza
Teil des immateriellen Erbes
der Menschheit, welches von
der UNESCO zusammengestellt
wird. Der berühmte
Opernsänger Enrico Caruso
sagte einst: „Eines Tages werde
ich nach Neapel zurückkehren,
weil es meine Heimat ist, die
ich liebe. Aber nicht, um zu
singen, sondern um Pizza zu
essen.“ Nicht nur das Essen,
sondern auch das Kaffeetrinken
ist den Neapolitanern wichtig.
Durch eine besondere
Tradition gehen sie sicher,
dass niemand auf seine Tasse
verzichten muss: Der Caffè
sospeso, der aufgeschobene
oder schwebende Kaffee, wird
von Kunden bezahlt, aber nicht
selbst getrunken. Heißt: Ein
Gast im Café trinkt eine Tasse
und bezahlt zwei, sodass der
Gastronom die zweite an einen
Bedürftigen ausschenken kann.
Im 20. Jahrhundert wurde die
Tradition ganzjährig in der
gesamten Stadt praktiziert,
heutzutage ist sie vor allem um
die Weihnachtszeit präsent.
Vielleicht sind Kochkunst
und Heißgetränke in der
drittgrößten Stadt Italiens
deswegen so präsent, weil ihre
Bewohner quasi auf einem
Kochtopf sitzen: Der Vesuv,
der vielleicht berühmteste
Vulkan der Welt, befindet
sich nur neun Kilometer von
Neapel entfernt. Sein letzter
Ausbruch fand 1944 statt, sein
berühmtester am 24. August 79
n.Chr. Bimsstein-Regen, Asche
Kreuzfahrt-Post
Fernweh
und Glutlawinen zerstörten
an diesem Tag die römische
Stadt Pompeji, deren Ruinen
heute zu den beliebtesten
Sehenswürdigkeiten in und
um Neapel gehören. Andere
vielbesuchte Highlights sind die
Festung Castel Nuovo aus dem
13. Jahrhundert und der Dom
von Neapel. Er ist rund 700
Jahre alt und mit seiner hellen
Fassade leicht zu erkennen.
Im Hafen von Neapel befindet
sich das Castel dell'Ovo, die
„Eierfestung“. Sie liegt auf
einer kleinen Insel, die durch
einen Steg mit dem Festland
verbunden ist und ist das älteste
Festungsgebäude der Stadt. Nur
eine Fährfahrt entfernt, im Golf
von Neapel, liegt die malerische
Insel Capri. Sie war vor allem
im späten 19. Jahrhundert
Rückzugs- und Erholungsort
für Künstler, Politiker und
Mitglieder der Oberschicht.
Berühmt ist Capri für seine
Schönheit und seine Höhlen am
Meer, die bekannteste ist die
blaue Grotte. Besucher können
die Insel zu Fuß erkunden,
sollten dabei allerdings auf ihr
Schuhwerk achten. Holzschuhe
sind auf Capri nämlich streng
verboten, da sie zu viel Krach
erzeugen und so die idyllische
Atmosphäre zerstören.
Neapels Altstadt.
Surf Tipp
www.euresa-reisen.de
© Samuele Gallini - stock.adobe.com
Dieser Beschreibungstext basiert auf einer
von über 200 Hafenbeschreibungen, die
Sie auf unserer Website Rabatt-Schiff.de
finden. Schauen Sie doch einmal rein, unter
der Rubrik „AIDA Häfen“ auf:
www.rabatt-schiff.de/
aida-haefen
Kontakt
Hat Sie das Kreuzfahrtfieber gepackt?
Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne umfassend!
Als Kunde buchen Sie bei
den von EURESAreisen
betriebenen Reiseportalen
nicht einfach
nur einen Urlaub. Sie buchen
Freude – Vorfreude und
Urlaubsfreude! Das haben wir uns
zur Mission gemacht und daran
arbeiten wir mit Leidenschaft.
Vom ersten Kontakt, durch die
gesamte Buchungsbetreuung
hindurch, bis Sie letztlich
an Bord gehen, wollen wir
Ihnen ein gutes Gefühl und
pure Vorfreude auf Ihren
Kreuzfahrturlaub vermitteln.
Aus diesem Grund können Sie
uns werktags zwischen 8 und
21 Uhr, sowie am Wochenende
von 10 bis 15 Uhr einfach unter
06581 999 66 95 anrufen –
unsere Reiseberater stehen
Ihnen persönlich zur Seite.
Sie haben eine Frage oder waren
noch nie an Bord eines Schiffs?
Kein Problem, unser Team
kennt sich bestens aus und hat
sowohl beruflich als auch privat
schon über 1.600 Tage an Bord
verbracht. Mit dieser Erfahrung
bleibt keine Frage unbeantwortet
und Sie können mit einem
guten Gefühl an Bord gehen.
Eine Auswahl unserer Online-Portale
www.rabatt-schiff.de www.mein-schiffsexperte.de
www.oceans18.de www.cc-kreuzfahrten.de
Rabatt-Schiff ist das dienstälteste
Portal in der EURESAreisen
Familie. Hier präsentieren wir
Ihnen aktuelle Angebote und
Neuigkeiten rund um die AIDA
Flotte und sorgen für mehr
Freude im Urlaub.
Alles rund um TUI Cruises finden
Sie auf Mein-Schiffsexperte. Egal,
ob Sie sich für News rund um die
Wohlfühlschiffe interessieren,
oder Ihre Mein Schiff Reise
buchen möchten: Hier sind Sie
genau richtig!
EURESA Consulting GmbH
Graf-Siegfried-Straße 6 · 54439 Saarburg
www.euresa-reisen.de
info@euresa-reisen.de
Wir sind täglich für Sie da.
Junge Leute zwischen 18 und
36 Jahren machen gemeinsam
Urlaub und erleben an Bord
der AIDA Flotte die Kreuzfahrt
ihres Lebens. Das ist die Idee
hinter Oceans18, dem Gruppen-
Konzept von EURESAreisen.
06581 - 999 66 95
06581 - 999 66 99
Mo - Fr: 08 - 21 Uhr
Sa & So: 10 - 15Uhr
kreuzfahrten
by EURESAreisen
Der Trau von einer "Kreuzfahrt
auf Italienisch" mit Costa
wird mit uns wahr. Auf
CC-Kreuzfahrten.de bleiben Sie
auf dem Laufenden und behalten
den Überblick über die Angebote
der Reederei aus Bella Italia!
Kundenstimmen
„Durchwegs sehr gute Betreuung!
Homepage super, telefonischer
Kontakt super, Anfragen per Mail
werden schnell beantwortet! Nette
Goodies bei Zusendung der Reiseunterlagen!
Weiter so!“
Christine 14.06.2018
„Klasse Preise, super Service, spitzen
Reisen, nur empfehlenswert.“
Norbert 16.06.2018
„Hat, wie bei allen Buchungen
vorher, bestens geklappt.“
Dieter 17.06.2018
„Immer freundlicher Kontakt am
Telefon, wir fühlen uns gut beraten.
Kundenfreundliche Telefonzeiten
bis abends. Mitarbeiter/innen
nehmen sich Zeit und wirken
nie gehetzt oder kurz angebunden.
Gute Preise, oft Sonderkontingente.“
Chr. Blo. 08.06.2018
*Basierend auf über 1.600 Bewertungen für
unser Portal Rabatt-Schiff.de auf der unabhängigen
Bewertungsplattform Trustpilot.
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post