02.08.2018 Aufrufe

POPSCENE August 08/18

Das total umsonste Popkulturmagazin.

Das total umsonste Popkulturmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>08</strong><br />

<strong>18</strong><br />

DAS TOTAL UMSONSTE POPKULTURMAGAZIN<br />

DAS<br />

SZENE-MAG<br />

FÜR DEN<br />

SÜDWESTEN<br />

INTERVIEWS<br />

Powerwolf<br />

Granada<br />

DAS GEHT<br />

Termine, Tipps<br />

und vieles mehr<br />

www.popscene.club


Urlaub gestern,<br />

heute, morgen.<br />

GESTERN: Kettcar fahren, draußen grillen,<br />

Grillen fangen auf der Wiese, Gemüsebeet<br />

mit schmackhaften Feldfrüchten,<br />

aufblasbares Schwimmbecken, bis zur<br />

Dunkelheit Fußball spielen, mit dem<br />

Fahrrad unterwegs sein, Zelten, Mittagsschläfchen,<br />

fleißige Bienen, Schmetterlinge.<br />

Sechs Wochen Auszeit.<br />

HEUTE: Drei Wochen Ferienbetreuung,<br />

Eltern müssen noch arbeiten. Wann<br />

gehen wir mal raus? Extremes Wetter,<br />

englischer Rasen, Handyverbot im<br />

Schwimmbad, Clubferien, schnell noch<br />

was machen, Freizeitstress, Ausgepowert,<br />

Ferienende im Hinterkopf. Drei Wochen<br />

Auszeit – Ein bisschen.<br />

MORGEN:????<br />

Holen wir uns GESTERN zurück!<br />

04 TITEL<br />

Powerwolf<br />

Granada<br />

10 DAS GEHT<br />

Termine & Veranstaltungen<br />

30 CAKE SENSATION<br />

Kunst aus Essen<br />

34 TIPPS<br />

Musik, Filme, Serien, Bücher<br />

44 AT WORK<br />

Jobs, Arbeit und Start-Ups<br />

46 GAMES<br />

Konsole, Brettspiel, Pen & Paper<br />

48 FREIHEIT<br />

Tipps für einen kostenlosen<br />

Familienausflug<br />

50 KARMA<br />

Gutes für Körper und Geist<br />

54 QUATTROCULT<br />

Kultur in der Region<br />

62 FIN<br />

Comic & Impressum


4<br />

TITEL<br />

POWERWOLF<br />

POWER METAL AUS SAARBRÜCKEN<br />

Beste deutsche Metal Band? Auf jeden Fall<br />

muss Powerwolf dafür in die engere Auswahl<br />

genommen werden. Das Quintett aus Saarbrücken<br />

hat sich in den letzten Jahren ganz nach<br />

oben gespielt und mit „Blessed & Possessed“<br />

2015 die deutschen Charts erobert. Jetzt veröffentlichen<br />

Powerwolf ihre neue CD „The<br />

Sacrament Of Sin“ und gehen damit auf eine<br />

ausgedehnte Tournee. Eine Bestandsaufnahme<br />

mit Organist Falk Maria Schlegel.<br />

Warum tretet Ihr seit der Bandgründung 2003<br />

unter Pseudonymen auf?<br />

Es ging für uns von Anfang an auch auf der<br />

Bühne darum, etwas Besonderes darzustellen.<br />

Das Image rund um dieses Pseudonym halten<br />

wir folgerichtig bis heute aufrecht. Mich gibt es<br />

eigentlich nur als Falk Maria Schlegel.


Seit wann könnt Ihr von der Musik Euren Lebensunterhalt<br />

bestreiten?<br />

Wir haben uns tatsächlich mit den bisherigen<br />

Alben und den unzähligen Live-Shows eine riesige<br />

Anhängerschaft erspielt. Den heutigen Erfolg<br />

konnte man so also gar nicht planen, dafür<br />

haben wir uns nie verbogen. Seit ungefähr fünf,<br />

sechs Jahren ist die Band jetzt ein Vollzeit-Job,<br />

ich z.b. kümmere mich auch viel um das Organisatorische.<br />

Aber am Ende des Tages entscheiden<br />

die Fans, wie es mit der Band weitergeht.<br />

Seit 2011 sitzt der Holländer Roel van Helden<br />

am Schlagzeug, gab es im Saarland keinen geeigneten<br />

Drummer?<br />

Zu den Aufnahmen von „Blood of The Saints“<br />

mußten wir uns 2011 im Studio in Darmstadt<br />

kurzfristig Ersatz suchen. Roel hat da ebenfalls<br />

aufgenommen, sich angeboten und ist dann bei<br />

Powerwolf eingestiegen. Das hat vom ersten<br />

Moment menschlich und musikalisch gepasst.<br />

Daher haben wir im Saarland gar nicht weiter<br />

gesucht.<br />

Ist es schwierig für die Band sich nach 2013 am<br />

Erfolg des damaligen Nr. 1-Albums „Preachers<br />

Of The Night“ messen zu lassen. Wie geht man<br />

als Band mit der eigenen Erwartungshaltung<br />

bzw. der von Label und Bookingagentur um?<br />

Natürlich ist bei jedem Album ein gewisser<br />

Druck da, den wir uns auch selber machen. Man<br />

will sich ja auch immer verbessern. Aber wir<br />

arbeiten daran, uns von diesem Druck weitgehend<br />

frei zu machen und uns ganz auf unsere<br />

künstlerische Qualität zu konzentrieren. Und<br />

unser Label zieht da auch zu 100% mit. Wenn<br />

dann die neuen Songs bereits bei den ersten<br />

Shows funktionieren, kehrt bei mir ein beruhigender<br />

Zustand ein.<br />

2015 habt Ihr auf der limitierten CD „Metallum<br />

Nostrum“ u.a. Ozzy Osbourne und Gary Moore<br />

gecovert. Zählt Ihr diese Musiker bis heute zu<br />

Euren maßgeblichen Einflüssen?<br />

Ja, absolut. Das war ein uns stark beeinflussendes<br />

Projekt. Und wir haben es geschafft,<br />

dass selbst die Cover nach Powerwolf klingen.<br />

Jetzt haben wir ja das Cover-Ding umgekehrt,<br />

Bands wie Kreator oder Saltatio Mortis covern<br />

unsere Songs, was unser ´Standing´ in der Szene<br />

unterstreicht.<br />

Das neue Album „The Sacrament Of Sin“ wurde<br />

mit Star-Produzent Jens Bogren (u.a. Amon<br />

Amarth) in Schweden umgesetzt, wie wichtig<br />

war er für die 12 neuen Titel?<br />

Nach sechs Alben war es an der Zeit das Aufnahmeteam<br />

zu ändern. Von der Vorproduktion<br />

ausgehend, sind wir dann zusammen mit ihm zu<br />

einem überraschenden, aber unverkennbaren<br />

Studiowerk gekommen.<br />

Welcher Stellenwert kommt den Texten zwischen<br />

„Fire & Forgive“ bis hin zu „Fist By Fist<br />

(Sacralize or Strike)“ zu?<br />

Sie müssen authentisch sein und da liegen wir<br />

mit dem Mix aus Englisch, Deutsch und Latein<br />

nach wie vor richtig. Und den religiösen und<br />

spirituellen Themen bleiben wir treu. In Kombination<br />

mit der Musik ist das einfach unser<br />

Markenzeichen.<br />

Mit „Where The Wild Wolves Have Gone“ präsentiert<br />

Ihr eine Ballade, mit „Incense And<br />

Iron“ eher Folk-Metal. Wo lässt sich das Album<br />

in Eurem bisherigen Kontext einordnen?<br />

Trotz dieser außergewöhnlichen Vielfalt ist „The<br />

Sacrament Of Sin“ ein typisches Powerwolf-Album<br />

geworden. Das Ergebnis präsentiert sich<br />

vielfältig, aber nicht experimentell. Ich denke,<br />

die Fans werden nicht enttäuscht werden.<br />

Was ist Dein Geheimtipp im heimischen Saarbrücken,<br />

wo gehst Du hin, wenn Du nicht gerade<br />

in Paris, Falun oder Moskau auftrittst?<br />

Vor allem bin ich gerne im Nauwieser Viertel<br />

unterwegs. Im Kurzen Eck, im Fleur und der<br />

Burgerei.<br />

Text: Frank Keil. Bild: PR | Matteo Vdiva Fabbiani<br />

Sasarlandhalle, Saarbrücken<br />

Samstag 17. November, 20.00 Uhr<br />

powerwolf.net


6<br />

TITEL<br />

GRANADA<br />

MASSENTAUGLICHER DIALEKT-POP<br />

Die österreichische Mundart-Band aus Graz<br />

um Sänger und Interviewpartner Thomas ´Effi´<br />

Petritsch präsentiert aktuell mit „Ge Bitte“ ihr<br />

zweites Album. Die neuen Titel knüpfen nahtlos<br />

an das erfolgreiche Debüt an. Was die Band mit<br />

dem Film „Planet Ottakring“, den Sportfreunden<br />

Stiller und mit dem Akkordeon verbindet, klärt<br />

der umfassende Blick hinter die Kulissen.


Zunächst hast Du nur englische Texte geschrieben.<br />

Dadurch wurde Filmproduzent Michael<br />

Riebl auf Dich aufmerksam und bat Dich 2015<br />

um die deutschsprachige Titelmusik zu „Planet<br />

Ottakring“.<br />

Ja, der Titelsong „Ottakring“ über den 16. Wiener<br />

Bezirk und „Eh OK“ stammen von mir und<br />

wurden von Granada, die ich in meiner Heimatstadt<br />

Graz zusammengestellt habe, eingespielt.<br />

Als steirisches und urwienerisches Instrument<br />

kommt dem Akkordeon dabei eine große Bedeutung<br />

zu. Und es wird ja auch auf dem Balkan,<br />

Ottakring ist sehr multikulturell geprägt, gerne<br />

und viel in der Volks- und Popmusik verwendet.<br />

Haben die Reaktionen auf das Debüt „Granada“<br />

2016 die Erwartungen der Band übertroffen?<br />

Gerade auch in Deutschland wurde Euer Mundart-Pop<br />

sehr wohlwollend aufgenommen.<br />

Absolut. Es war eine große Überraschung für<br />

uns. Massives Radio-Airplay, eine Support-Tour<br />

für die mit uns befreundeten Sportfreunde<br />

Stiller sowie viele eigene ausverkaufte Shows,<br />

u.a. sogar in Hamburg, waren keineswegs<br />

selbstverständlich. Als wir das Projekt in eine<br />

Band transformiert haben, konnten wir durch<br />

die Zusammenarbeit mit Blickpunkt Pop viele<br />

Leute erreichen. Das wäre sonst sicher nicht so<br />

schnell gegangen.<br />

Ihr hat immer wieder sehr fleißig Videos produziert,<br />

aktuell „Ge Bitte“. Sind diese auch in<br />

kommerzieller Hinsicht relevant?<br />

Sie sind zumindest ein wichtiger Bestandteil<br />

unserer künstlerischen Arbeit. Zwar haben sich<br />

die Formate geändert, auf denen Videos heute<br />

präsentiert werden können, nichtsdestotrotz<br />

liegt uns viel daran, unsere musikalischen Botschaften<br />

auch visuell umzusetzen.<br />

Wie lange, wo und mit wem habt ihr am zweiten<br />

Album gearbeitet? Welche Rolle spielte<br />

dabei Produzent Oliver Zülch?<br />

Oliver hat ja schon unser Debüt produziert und<br />

u.a. mit den Sportfreunden Stiller, Bela B und<br />

Slime gearbeitet. Viele der neuen Titel entstanden<br />

schon vor zwei, drei Jahren und sind final<br />

bearbeitet, jetzt auf „Ge Bitte“ zu hören. Es ist<br />

also eher ein schleichender Übergang zwischen<br />

dem Debüt und dem Nachfolger, zumal einige<br />

der neuen Songs auch schon im Live-Repertoire<br />

vor Publikum getestet und für gut befunden<br />

wurden. Mit einem Album hast Du ja auch keine<br />

abendfüllende Show parat. Aufgenommen<br />

haben wir in Italien, in einem ruhigen Bergdorf<br />

zwischen Pisa und Florenz in der Toskana. Das<br />

hat rund zwei Wochen gedauert.<br />

Wie wichtig sind die Texte aus Deiner Feder,<br />

was soll das Publikum davon mitnehmen, was<br />

soll hängenbleiben?<br />

Ich sehe die Verbindung mit der Musik als<br />

gleichbedeutend an. Bodenständige, ein wenig<br />

zynisch-humorvolle Lyrik, die mit den eingängigen<br />

Melodien meiner vier Mitstreiter guten<br />

Alternative-/Indie-Pop ergibt. Und Mitsingen,<br />

Mittanzen darf/soll dabei gerne jeder. Texte und<br />

Musik sind nur zusammen stark und spannend.<br />

Welche Verbindungen bestehen zu Künstlern<br />

wie Bilderbuch und Wanda einerseits, zu Autro-Pop-Legenden<br />

wie Rainhard Fendrich und<br />

Wolfgang Ambros andererseits?<br />

Wir sind mit Austro-Pop aufgewachsen und<br />

heute verbindet uns eine Art Neo-Austro-Pop,<br />

da wir alle auf Mundart singen.<br />

Ein langer Festival-Sommer und eine ausgiebige<br />

Tour durch D, A und die CH stehten an. Wie<br />

bereitet Ihr Euch darauf vor?<br />

Je nach Festival und Club-Show wird jeder einzelne<br />

Auftritt sorgfältig geplant, die Songauswahl<br />

und die visuelle Umsetzung besprochen.<br />

Dazu gehören dann auch die beiden Vorbands<br />

Saint Chameleon und Bärenheld, die wir beide<br />

recht gut finden und denen wir Auftritte vor<br />

einem größeren Publikum ermöglichen wollen.<br />

Text: Frank Keil | Bild: Carina Antl<br />

Jazzhaus, Freiburg<br />

Dienstag, 20. November, 20.00 Uhr<br />

granadamusik.com


BONEZ MC &<br />

RAF CAMORA<br />

DUO INFERNALE<br />

8<br />

GARAGE // ANZEIGE<br />

FLOGGING<br />

MOLLY<br />

PRALLES LINE-UP<br />

Im September 2016 erschien von Bonez MC<br />

& RAF Camora das Erfolgsalbum „Palmen<br />

aus Plastik“. Das ist tatsächlich schon seit<br />

über anderthalb Jahren in den deutschen<br />

Albumcharts gelistet und stand wochenlang<br />

auf Platz eins. Mittlerweile hat es nicht<br />

nur Gold-, sondern Platin-Status erreicht.<br />

Das Duo kann zudem auf über 100-Millionen-Premium-Streams<br />

und damit das am<br />

häufigsten gestreamte Album der letzten <strong>18</strong><br />

Monate stolz sein. Und jetzt, nach einer ausverkauften<br />

Tour im Frühjahr mit über 60.000<br />

Besuchern und einem ausgiebigen Festivalsommer<br />

mit Auftritten bei Rock Am Ring und<br />

Rock im Park, Splash, Highfield und vielen<br />

weiteren, werden Bonez MC und RAF Camora<br />

am 25.<strong>08</strong>.20<strong>18</strong> ins Saarland zurückkehren<br />

und ihr Erfolgsalbum live auf der Bergmanns<br />

Alm in Landsweiler-Reden präsentieren. Das<br />

wird ein Fest für alle Deutsch-HipHop-Fans!<br />

Landsweiler-Reden, Bergmanns Alm<br />

Samstag, 25. <strong>August</strong>, ab 16 Uhr<br />

Punkrock auf der Alm? Saarevent macht’s<br />

möglich. Am 26.<strong>08</strong>.20<strong>18</strong> wird die irisch-amerikanische<br />

Folk-Punkband die Alm zum Beben<br />

bringen und ihr aktuelles Album „Life Is Good“<br />

(2017) vorstellen. Natürlich werden auch die<br />

Hits der vergangenen Alben wie „Drunken Lullabies“,<br />

„Swagger“ oder „Salty Dog“ zu hören<br />

sein. Seit 1997 sorgen die sieben Musiker um<br />

Frontmann Dave King mit Fiddle, Tin Pipe und<br />

Akkordeon, aber auch rocktypischen Instrumenten<br />

wie E-Gitarre, Bass und Schlagzeug für<br />

beste Stimmung und werden den Abend als<br />

Headliner krönen. Das Vorprogramm dieses<br />

Festivals ist auch vom Allerfeinsten. So werden<br />

vor Flogging Molly folgende Bands auftreten:<br />

Buster Shuffle (17:30 Uhr) aus London,<br />

Street Dogs (<strong>18</strong>:20) mit Mike McColgan, dem<br />

ehemaligen Sänger der Dropkick Murphys, die<br />

„Irish Speedfolker“ Fiddlers Green (19:25 Uhr)<br />

und die alten Punkrock-Hasen von Lagwagon<br />

(20:35 Uhr). Geniales Line-up!<br />

Garage, Saarbrücken<br />

Dienstag, 24. Juli, ab 19 Uhr<br />

www.thedeaddaisies.com<br />

Text: Peter Parker | Bilder: Boldt Berlin, Spinefarm


KK<br />

KLEINER KLUB<br />

SH<br />

SAARLANDHALLE<br />

CH<br />

CONGRESSHALLE<br />

TR<br />

THEATER AM RING/SLS<br />

AUGUST 2O<strong>18</strong><br />

Mi<br />

O1. COMBICHRIST &<br />

WEDNESDAY 13<br />

Mi<br />

15. MINISTRY<br />

Fr<br />

24. REVOLVERHELD<br />

Open Air/Bermanns Alm<br />

Fr<br />

24. BONEZ MC & RAF CAMORA<br />

Open Air/Bermanns Alm<br />

So<br />

26. FLOGGING MOLLY<br />

+ LAGWAGON + STREET DOGS<br />

+ FIDDLER‘S GREEN & more<br />

Open Air/Bermanns Alm<br />

SEPTEMBER 2O<strong>18</strong><br />

Sa<br />

O8. SAVAS & SIDO SH<br />

So<br />

16. BRETT NEWSKI KK<br />

Mi<br />

19. FEE KK<br />

So<br />

23. 11 FREUNDE LIVE<br />

OKTOBER 2O<strong>18</strong><br />

Do<br />

O4. GRAVEYARD<br />

Fr<br />

O5. DJ ÖTZI<br />

Fr<br />

O5. MUDI KUFA<br />

Fr<br />

O5. NASTY<br />

Stummsche Reithalle/NK<br />

Mi<br />

1O. BODYFORMUS<br />

Do<br />

11. TARJA TURUNEN &<br />

STRATOVARIUS<br />

Mo<br />

15. DIE LOCHIS<br />

Di<br />

16. BOYBANDS FOREVER! SH<br />

Mi<br />

17. DAS PACK KK<br />

Do<br />

<strong>18</strong>. VAN CANTO<br />

Fr<br />

19. KAYA YANAR SH<br />

Di<br />

23. MIKE SINGER<br />

Mi<br />

24. TONBANDGERÄT<br />

Fr<br />

19. KAYA YANAR SH<br />

So<br />

21. HAIYTI KK<br />

Di<br />

23. MIKE SINGER<br />

Mi<br />

24. TONBANDGERÄT<br />

So<br />

28. YUNG HURN<br />

Fr<br />

O9. ABWÄRTS KK<br />

MINISTRY Mo<br />

12. BONFIRE & FRIENDS<br />

Di<br />

13. LUKAS RIEGER<br />

Di Studio 30<br />

13. ONDT BLOD<br />

Do<br />

SAVAS & SIDO 15. ANNISOKAY KK<br />

Sa<br />

17. POWERWOLF SH<br />

So<br />

25. DORO<br />

GRAVEYARD Mo<br />

26. ALEXANDER KNAPPE<br />

Sa<br />

O1. CAPITANO KK<br />

TARJA TURUNEN & STRATOVARIUS<br />

Fr<br />

O7. MADSEN<br />

Mi<br />

12. MTV HEADBANGERS<br />

BALL TOUR 20<strong>18</strong><br />

So<br />

16. AUGUST BURNS RED<br />

Mo<br />

17. THE NIGHT FLIGHT<br />

ORCHESTRA<br />

VAN CANTO<br />

KK<br />

Do<br />

2O. GUILDO HORN<br />

Fr<br />

28. TANKARD<br />

URIAH HEEP<br />

MONO INC.<br />

NOVEMBER 2O<strong>18</strong><br />

Fr<br />

O2. URIAH HEEP<br />

So<br />

O4. MONO INC.<br />

Di<br />

O6. WINGENFELDER<br />

Mi<br />

14. FISH<br />

Do<br />

15. JULIA ENGELMANN SH<br />

Di<br />

2O. WATAIN<br />

Do<br />

22. KÖRNER KK<br />

Sa<br />

24. BRKN KK<br />

Di<br />

27. NIGHTWISH SH<br />

Do<br />

29. WIRTZ<br />

Fr<br />

3O. KADAVAR<br />

DEZEMBER 2O<strong>18</strong><br />

VORSCHAU 2O19<br />

O5.O1. THE ROCK‘N‘ROLL<br />

WRESTLING BASH<br />

O9.O1. WIZO<br />

1O.O1. WLADIMIR KAMINER<br />

11.O1. ALLIGATOAH SH<br />

16.O1. GRAVE DIGGER<br />

29.O1. THRILLER - LIVE 2019 SH<br />

14.O2. AMORPHIS & SOILWORK<br />

15.O3. GLASPERLENSPIEL<br />

Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.garage-sb.de - Infos unter facebook.com/Garage.SB und unter www.garage-sb.de


10<br />

4PLUS1 // ANZEIGE<br />

BLACKOUT<br />

PROBLEMS<br />

Nimmermüde<br />

MASSENDEFEKT<br />

Sie kommen wieder<br />

Die Blackout Problems wagen zwei Jahre<br />

nach ihrem Debüt den Blick nach innen und<br />

zeigen sich als musikalisch und persönlich gewachsene<br />

Alternative Rock-Band, der man die<br />

emotionalen Extremsituationen eines Lebens<br />

zwischen Dauer-Tourens und künstlerischem<br />

Befreiungskampf anhört. Ihr zweites Album<br />

„Kaos“ vertont in sphärischen Gitarrenflächen<br />

und Texten den Moment des Aufbruchs ins<br />

Unbekannte, dicht gefolgt von ständiger Resignation<br />

und Zweifel. Die Sekunde, in der alles<br />

in sich zusammenfällt, und Neues entsteht.<br />

Bereits das 2016 erschienene Debut „Holy“<br />

schlug direkt in die Top 50 der deutschen Albumcharts<br />

ein und mündete in ausverkauften,<br />

schweißtreibenden Konzerten und Auftritten<br />

bei „Circus Halligalli“. Es folgten Support-Touren<br />

für Heisskalt, Jennifer Rostock, Apologies,<br />

I Have None und Royal Republic. Die „Intimate“<br />

Tour im Mai 20<strong>18</strong> war fast überall innerhalb<br />

weniger Minuten ausverkauft. Im Herbst<br />

geht’s wieder auf Tour.<br />

Massendefekt machen sich auch 20<strong>18</strong> wieder<br />

auf den Weg, ihre saarländischen Fans auszupowern.<br />

Hierbei handelt es sich um eine Band,<br />

die Bock hat, zu spielen. Wenn andere nah an<br />

ihren Fans sind – Massendefekt sind näher.<br />

Musikalisch bewegen sie sich im Bereich der<br />

deutschsprachigen Rockmusik, mal mit mehr<br />

Punk-, mal mit mehr Popeinfluss, dabei aber<br />

immer mit dem größtmöglichen Abstand zu<br />

Deutschrockklischees. Die Texte sind direkt<br />

aus dem Leben gegriffen, es geht um Freude,<br />

Glück oder Wut, es wird aber niemals gefühlsduselig<br />

– versprochen.<br />

20<strong>18</strong> ist ein besonderes Jahr für sie: Ihr aktuelles<br />

Album „Pazifik“ landete im März auf Platz<br />

acht der Charts; ihre Frühjahrstour war ein voller<br />

Erfolg. Auf die Festivalsaison, im Rahmen<br />

derer sie auf dem Hurricane, Southside, Nova<br />

Rock, Open Flair und Rocco del Schlacko Station<br />

machen, folgt dann die Herbsttournee.<br />

Saarbrücken, Kleiner Klub<br />

Montag, 5. November 20<strong>18</strong>, ab 19 Uhr<br />

blackoutproblems.com<br />

Saarbrücken, Kleiner Klub<br />

Freitag, 16. November 20<strong>18</strong>, ab <strong>18</strong> Uhr<br />

massendefekt.de<br />

Text: Peter Parker, Bilder: Lewis Loyd, Nada Lottermann


TIAVO<br />

14. SEP. | KUFA Saarbrücken<br />

präsentiert<br />

Jesper munk<br />

02. okt. | theater am ring saarlouis<br />

me + marie<br />

<strong>18</strong>. okt. | studio 30 Saarbrücken<br />

massendefekt<br />

16. nov. | kleiner klub Saarbrücken<br />

wirtz<br />

29. nov. | garage Saarbrücken<br />

Weitere Infos auf 4plus1-konzerte.de<br />

4plus1konzerte<br />

/4plus1konzerte


12<br />

SG KULTUR // ANZEIGE<br />

VAUBAN SOUNDS FESTIVAL<br />

Volume 2<br />

Nach der erfolgreichen Erstauflage im vergangenen<br />

Spätsommer geht das Vauban<br />

Sounds Festival am Samstag, den 22. September<br />

20<strong>18</strong> in die zweite Runde. Schauplatz<br />

wird erneut die gleichnamige Insel<br />

inmitten der Saarlouiser Festungsanlagen<br />

sein. Dieses Jahr versprechen bundesweit<br />

bekannte Künstler, gepaart mit regionaler<br />

Kunst und Kost, einen niveauvollen Abend<br />

vor historischer Kulisse.<br />

In diesem speziellen Ambiente präsentiert<br />

das Vauban Sounds Festival am 22. September<br />

im Herzen Saarlouis eine abwechslungsreiche<br />

und vielversprechende Mischung<br />

überregional populärer Musiker.<br />

Zur Zweitauflage des Festivals statten Mrs.<br />

Greenbird, Eva Croissant, Liza & Kay sowie<br />

Dan O’Clock der Festungsstadt einen Besuch<br />

ab.<br />

Die Vauban Insel (Saarlouiser Inselgarten<br />

auf der Vauban Insel) verbindet urbane<br />

Großstadt und malerische Idylle an einer<br />

der schönsten Off-Locations des Saarlandes.<br />

Vauban Insel Saarlouis,<br />

22 September<br />

Text: Redaktion | Bild: Wolfgang Vogt


14<br />

POPPCONCERTS // ANZEIGE<br />

ROCKAWAY BEACH OPEN AIR<br />

Feines, junges Indie-Festival<br />

Festivals im Strandbad in Losheim haben Tradition.<br />

Wer dort schon alles gespielt hat, die Liste<br />

ist schier endlos. Im letzten Jahr feierte an<br />

dieser traditionsreichen Stätte das Rockaway<br />

Beach Open Air Premiere. Schnell war allen Beteiligten<br />

klar: das darf keine einmalige Sache<br />

sein. Daher hat die in Trier beheimatete Agentur<br />

Popp Concerts wieder ausgewählte Acts aus<br />

dem Indie-, Postpunk- und Punkrock-Bereich<br />

zu einem außergewöhnlichen musikalischen<br />

Spätsommerabend am Losheimer Stausee zusammengetrommelt.<br />

Mit dabei sind Adam Angst, eine Band bestehend<br />

aus ehemaligen und aktiven Mitgliedern<br />

von Frau Potz, Fjørt, Waterdown und Monopeople<br />

und um den charismatischen Frontmann<br />

Felix Schönfuss. Dann wären da die famosen<br />

The Baboon Show, deren Sound irgendwo<br />

zwischen klassischem Punkrock, Garage und<br />

Powerpop anzusiedeln ist. Live der absolute<br />

Hammer. Dazu gesellt sich der Folk-Punk-Singer/Songwriter<br />

Tim Vantol. Der Rock-Troubadour<br />

aus Amsterdam begeistert sein stetig<br />

wachsendes Publikum schon seit Jahren mit<br />

der Art von Musik, die dazu einlädt, Platz auf<br />

dem Sozius zu nehmen, den Sturzhelm ins Gebüsch<br />

zu werfen und sich mal wieder so richtig<br />

lebendig zu fühlen.<br />

Auch die bereits zuvor erwähnten Fjørt sind<br />

mit an Bord. Das Postrock-Trio stieg mit seinem<br />

jüngsten Album „Couleur“ auf Platz 24<br />

der deutschen Charts ein, was ein Riesenerfolg<br />

für die brachiale Band aus Aachen war, die ihre<br />

wütenden Texte in deutscher Sprache mit einer<br />

innovativen Melange aus Postrock/Hardcore<br />

und Noiserock paart. Sie stehen ebenso bei<br />

dem Label Grand Hotel van Cleef unter Vertrag<br />

wie die Headliner des 2. Rockaway Beach Open<br />

Airs: Kettcar. Die Hamburger Indie-Lieblinge<br />

absolvierten im Januar/Februar die größte Tour<br />

ihrer über 15-jährigen Karriere; über 40.000<br />

Besucher kamen zu den Shows. Nun kehren sie<br />

nach ihrem famosen jüngsten Auftritt in der<br />

Saarbrücker Garage ins Saarland zurück und<br />

werden das noch junge Losheimer Festival sicherlich<br />

gebührend beschließen und den Weg<br />

für die dritte Auflage in 2019 ebnen.<br />

Strandbad, Losheim/Saar<br />

Freitag, 31. <strong>August</strong> 20<strong>18</strong>, ab 15 Uhr<br />

fb.com/rockawaybeachopenair/<br />

Text: Peter Parker | Bilder: Andreas Hornoff


&<br />

PRÄSENTIEREN VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

IN DEINER REGION:<br />

ROCKAWAY BEACH OPEN AIR<br />

KETTCAR, ADAM ANGST, FJØRT<br />

THE BABOON SHOW, TIM VANTOL, GURR<br />

LYGO, FORTUNA EHRENFELD, BELGRAD U.V.M.<br />

31.<strong>08</strong>.<strong>18</strong> LOSHEIM/SAAR | STRANDBAD<br />

NASTY<br />

05.10.<strong>18</strong> NEUNKIRCHEN | STUMMSCHE REITHALLE<br />

DAS PACK<br />

17.10.<strong>18</strong> SAARBRÜCKEN | KLEINER CLUB GARAGE<br />

B-TIGHT<br />

<strong>18</strong>.10.<strong>18</strong> TRIER | EXZELLENZHAUS<br />

THE BREW<br />

19.10.<strong>18</strong> TRIER | EXZELLENZHAUS<br />

LYGO<br />

20.10.<strong>18</strong> TRIER | EXZELLENZHAUS<br />

HAIYTI<br />

21.10.<strong>18</strong> SAARBRÜCKEN | KLEINER CLUB GARAGE<br />

CURSE<br />

26.10.<strong>18</strong> TRIER | MERGENER HOF<br />

LUPID<br />

11.11.<strong>18</strong> TRIER | MERGENER HOF<br />

THORSTEN NAGELSCHMIDT<br />

13.11.<strong>18</strong> TRIER | BALKENSAAL EXZELLENZHAUS<br />

TICKETS AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN & WWW.KARTENVORVERKAUF-TRIER.DE<br />

TELEFONISCHER KARTENSERVICE: 0651 9941<strong>18</strong>8 – NEWS & INFOS: WWW.POPPCONCERTS.DE


16<br />

ROCKHAL // ANZEIGE<br />

DERMOT<br />

KENNEDY<br />

Aufstrebender Ire<br />

DESIIGNER<br />

Der Panda aus Brooklyn<br />

Seitdem der Ire Dermot Kennedy auf der musikalischen<br />

Bildfläche erschienen ist, schaffte er es, sich<br />

in Rekordzeit zu einem kleinen Star zu entwickeln.<br />

Denn seit im April 2017 seine EP „Doves And<br />

Ravens“ erschienen ist und auch die nachfolgende<br />

Single „Moments Passed“ erfolgreich war, wurde<br />

er zu einem kleinen Star. Die Abrufe auf Streaming-Plattformen<br />

summieren sich auf über 80 Millionen.<br />

Er supportete Lana Del Rey auf ihrer Tour<br />

und arbeitete mit dem HipHop-Produzenten Mike<br />

Dean (Kanye West, Travis Scott) zusammen an<br />

einem gemeinsamen Mixtape. Und ganz nebenbei<br />

überzeugte der Ire bei seinen Live-Auftritten über<br />

alle Maße. Derzeit arbeitet er an neuen Songs, denen<br />

er auch eine erweiterte Struktur geben will. Er<br />

habe lange Zeit in einer akustischen Welt gelebt,<br />

jetzt wolle er seinem Sound auch experimentellere<br />

elektronische Elemente beifügen. Seine Wurzeln<br />

wird er deshalb noch lange nicht verleugnen, auch<br />

wenn er immer schon über Genregrenzen hinweggegangen<br />

ist. Das zeigten beispielsweise die Coverversion<br />

von Frank Oceans „Swim Good“, ein Paradestück<br />

für Kennedys Organ, das er live zu einem<br />

Gänsehautmoment erster Güte macht.<br />

Rockhal, Esch-sur-Alzette<br />

Montag, 24. September 20<strong>18</strong>, ab 20 Uhr<br />

dermotkennedy.com<br />

Der erst 21 Jahre alte MC, Sänger, Songwriter<br />

und Musikproduzent Sidney Royel Selby III alias<br />

Desiigner kam förmlich aus dem Nichts. Der aus<br />

dem New Yorker Stadtteil Brooklyn stammende<br />

Allround-Künstler überrollte im vergangenen<br />

Jahr die US-amerikanische HipHop-Szene gleich<br />

mit seiner ersten Single „Panda“, die zu einem<br />

der größten Rap-Hits des Jahres avancierte.<br />

Nach zwei weiteren, insbesondere in den USA<br />

ebenfalls sehr erfolgreichen Singles, den mitreißenden,<br />

vom Trap-Sound beeinflussten<br />

Tracks „Champions“ und „Timmy Turner“, kündigte<br />

der begabte MC und Hip-Hop-Produzent<br />

für Ende des Jahres die Veröffentlichung seines<br />

Debütalbums „The Life Of Desiigner“ an - alles<br />

unter der Ägide seines Mentors Kanye West,<br />

bei dessen Label Desiigner auch unter Vertrag<br />

steht. Dort erschien im Mai bereits seine Debüt-<br />

EP „L.O.D.“. Bald kommt er auf Headline-Tournee<br />

durch Europa und beschert uns auch einen Abstecher<br />

in die Rockhal.<br />

Rockhal, Esch-sur-Alzette<br />

Dienstag, 9. Oktober 20<strong>18</strong>, ab 20 Uhr<br />

lifeofdesiigner.com<br />

Text: Peter Parker | Bilder: Interscope, GOOD Music


Anzeige<br />

WEDNESDAY, MARCH 20<br />

ROCKHAL<br />

GET TICKETS AT ROCKHAL.LU


<strong>18</strong><br />

NK KULTUR // ANZEIGE<br />

JAN BECKER<br />

VIA – DER WEG DER HYPNOSE<br />

KATRIN BAUERFEIND<br />

LIEBE: DIE TOUR ZUM GEFÜHL<br />

An diesem Abend macht sich Jan Becker auf<br />

den Weg die Besucher zu lehren, in Trance<br />

zu gleiten und mit ihrer Seele zu anderen<br />

Welten im Himmel zu fliegen oder durch<br />

Spalten in die Unterwelt zu klettern. Ausgestattet<br />

mit magischem Werkzeug und voller<br />

Phantasie erleben die Besucher Momente,<br />

die ihr Leben bereichern und absolut faszinieren.<br />

Dieser Abend ist Viagra fürs Herz und ein<br />

Gegengift zur dunklen Lage da draußen.<br />

Lachen für die Liebe! Denn um die geht’s<br />

im neuen Programm von Katrin Bauerfeind.<br />

Die Liebe. In allen Facetten. Eigenliebe,<br />

Nächstenliebe, Hassliebe, Tierliebe, Liebe<br />

zu Freunden und zur Heimat, aber auch<br />

Liebe im Sinne von knutschen, fummeln,<br />

vögeln und richtigem Sex.<br />

Neue Gebläsehalle Neunkirchen,<br />

Sonntag, 9. September, <strong>18</strong> Uhr<br />

jan-becker.com<br />

Neue Gebläsehalle Neunkirchen,<br />

Donnerstag, 27. September, 20 Uhr<br />

katrinbauerfeind.de<br />

Text: Redaktion | Bild: Karl Kratz, Marcus Höhn


VERANSTALTUNGEN DER<br />

NEUNKIRCHER KULTURGESELLSCHAFT<br />

Neunkirchen<br />

Stummsche ReithAlle<br />

BLESSED HELLRIDE/<br />

BAD BUTLER<br />

SA 15.09.20<strong>18</strong><br />

A TRAITOR LIKE JUDAS/<br />

NEVERLAND<br />

SA 29.09.20<strong>18</strong><br />

NASTY<br />

FR 05.10.20<strong>18</strong><br />

B-TIGHT<br />

DO 11.10.20<strong>18</strong><br />

Anzeige<br />

Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

www.nk-kultur.de/halbzeit


20<br />

DEN ATELIER // ANZEIGE<br />

TOM GRENNAN<br />

BRITISCHER NEWCOMER<br />

KODALINE<br />

NEUES ALBUM, NEUE TOUR<br />

Im Juni erschien „Lighting Matches“, das Debütalbum<br />

von Tom Grennan. Dessen Erstlingswerk<br />

wurde produziert von Frazer T Smith,<br />

Eg White, Sam Dixon, Joel Potts und Jimmy<br />

Hogarth, die sich unter anderem für einige<br />

der größten Hits von Adele, Amy Winehouse,<br />

Florence & The Machine, Stormzy und George<br />

Ezra verantwortlichen zeichnen.<br />

Die Singles „Praying“, „Something In The Water“<br />

und „ Found What I’ve Been Looking For”<br />

sowie zahlreiche aufsehenerregende Auftritte<br />

machten den jungen Briten zuvor zu einem der<br />

heißesten Newcomer der vergangenen Monate.<br />

Mit „Barbed Wire“ koppelte der aus Bedford<br />

stammende Sänger und Songwriter eine<br />

weitere vielversprechende Single aus.<br />

Im Oktober kommt Grennan nach einigen Festivalauftritten<br />

in ganz Europa (u.a. Reading &<br />

Leeds in Großbritannien sowie Hurricane &<br />

Southside in Deutschland) auf Clubtournee.<br />

Nicht verpassen, denn er könnte noch ganz<br />

groß rauskommen!<br />

Atelier, Luxemburg<br />

Sonntag, 23. September, ab 19 Uhr<br />

tomgrennanmusic.com<br />

Für das irische Quartett Kodaline ist Musik<br />

nicht nur einfach Musik. „Für uns ist sie eine<br />

Art Therapie“, sagt Sänger Steve Garrigan. Vor<br />

zwei Jahren, als er und Mark Prendergast, ein<br />

Freund aus Kindertagen, sich gegenseitig halfen,<br />

über die Trennung von ihren jeweiligen<br />

Partnerinnen hinweg zu kommen, kanalisierten<br />

sie ihre Gedanken in Songs über Liebe und<br />

Verlust. „Nach Trennungen fällt das Schreiben<br />

sehr, sehr leicht“, lacht der blonde Kodaline-Frontmann,<br />

„wenn wir an Songs arbeiten,<br />

ist unser erster Gedanke immer: ‚das hat eine<br />

therapeutische Wirkung‘. Und dann überlegen<br />

wir uns, wie es uns gelingt, mit diesem Gefühl<br />

so vielen Menschen wie möglich zu berühren.“<br />

Ihre 2017er Europatour musste zwar auf dieses<br />

Jahr verschoben werden, dafür bescherten<br />

die Iren ihren Fans Ende des letzten Jahres mit<br />

„I Wouldn’t Be“ eine EP mit vier neuen Songs.<br />

In diesem Monat folgt nun das Album „Politics<br />

Of Living“, und danach geht es auch bald auf<br />

Tour - inklusive Luxemburg-Abstecher.<br />

Atelier, Luxemburg<br />

Freitag, 5. Oktober, ab 19 Uhr<br />

kodaline.com<br />

Text: Peter Parker | Bilder: Sony Music, Andrew Whitton


22<br />

ANZEIGE<br />

BAKER STREET SAARBRÜCKEN<br />

BIERTASTING<br />

AND THE WINNER IS....<br />

Die Biersommeliers Katharina und Martin Rolshausen<br />

stellen in diesem Tasting fünf Biere vor,<br />

mit denen man wunderbar durch den Sommer<br />

kommt. Dazu gibt es Leckeres vom kalten Büfett.<br />

BAKER STREET SAARBRÜCKEN,<br />

FREITAG, 24. AUGUST, 20 UHR<br />

INFOS UND TICKETS:<br />

CRIMINAL-DINNER.DE<br />

Text: Redaktion<br />

Bild: Uli Weis<br />

WHISKY TASTING<br />

RÜCKBLICK AUF DIE<br />

SCHOTTLANDREISE 20<strong>18</strong><br />

Anfang Mai 20<strong>18</strong> war Whiskyexperte Jörg Peters<br />

auf der langersehnten Segelreise zu Schottlands<br />

Inselbrennereien. Im <strong>August</strong> lässt er beim<br />

Tasting in der Baker Street die Reise mit Bildern<br />

von Hanss-Ludwig Kiefer und Single Malt Whisky<br />

aus den bereisten Destillerien (wie Oban, Tobermory,<br />

Jura, Bunnahabhain, Ardnamurchan<br />

und Deanston) Revue passieren. Zu Probieren<br />

gibt es sechs Scotch Whiskyabfüllungen während<br />

einer tollen Diashow.<br />

BAKER STREET SAARBRÜCKEN,<br />

DONNERSTAG, 23. AUGUST, AB 20 UHR<br />

INFOS UND TICKETS:<br />

CRIMINAL-DINNER.DE<br />

Text: Redaktion<br />

Bild: Frederic Gog


Anzeige<br />

Full English Breakfast Buffet<br />

Jeden Sonntag von 10 - 13 Uhr<br />

Reservierung unter: 0681 - 95 81 24 54<br />

Baker Street Saarbrücken<br />

Mainzer Str. 8, 66111 Saarbrücken<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Do. 14 bis 00 Uhr<br />

Fr. 14 bis 02 Uhr<br />

Telefon: 0681 Baker 95812454 Street Saarbrücken<br />

www.bakerstreetsb.de Mainzer Str. 8, 66111 Saarbrücken Sa. 10 bis 02 Uhr<br />

www. facebook.com/BakerStreetSB<br />

Telefon: 0681 95812454 So. 10 bis 00 Uhr<br />

www.bakerstreetsb.de<br />

Mehr Termine www. auf: facebook.com/BakerStreetSB<br />

www.bakerstreetsb.de


26<br />

TERMINTIPPS<br />

TIPP<br />

VOCODER<br />

ZWEITE AUSGABE MIT XUL ZOLAR UND MERGA<br />

Vielleicht ist es kein Zufall, dass die<br />

Musik auf Fear Talk, dem Debütalbum der<br />

Kölner Band Xul Zolar eine gewisse malerische<br />

Qualität aufweist. Immerhin hat<br />

sich die Band nach einem Maler aus dem<br />

20. Jahrhundert benannt, dem Argentinier<br />

Xul Solar.<br />

Genau wie die Bilder der Impressionisten<br />

vermittelt ihre Musik ein Gefühl der Nostalgie<br />

und Unmittelbarkeit und versprüht<br />

eine Aura, die man romantisch nennen<br />

könnte.<br />

Merga klingt wie der Soundtrack einer<br />

Autofahrt bei Nacht, wenn die Straßen<br />

immer leerer werden und sich stumpfe<br />

Neonlichter tanzend auf der Windschutzscheibe<br />

spiegeln. Die Lieder suchen dabei<br />

immer wieder die Balance zwischen<br />

eingängigen Beats und getragener<br />

Melancholie, zwischen Synth-Pop und<br />

Indie-Rock.<br />

Redaktion Bild: Robert Winter (Xul Zolar)<br />

Mauerpfeiffer Saarbrücken,<br />

Sonntag, 5. <strong>August</strong>, ab 19 Uhr<br />

fb.com/xulzolar<br />

fb.com/mergamusic


27<br />

TERMINTIPPS<br />

TERMINTIPP // SAARLAND<br />

SOMMERPOP<br />

DES POPRATS ZWEITE SAUSE<br />

Der PopRat Saarland lädt nach der Erstausgabe<br />

in 2017 zur zweiten Ausgabe seines<br />

"PopRat SommerPop" ein. Am Freitag, 24.<br />

<strong>August</strong>, gibt es im Saarbrücker Devils Place<br />

ein Get Together der Szene bei guten Gesprächen<br />

und großartiger Livemusik. Ab<br />

<strong>18</strong>.00 Uhr steht die Tür bei freiem Eintritt<br />

allen offen, die sich über Popkultur austauschen<br />

wollen. Das Line Up ist an diesem<br />

Abend fest in weiblicher Hand: Es spielen<br />

die Saarbrücker Acts Annina Casalino, Iconic<br />

und Thee Cherylinas, allesamt Bands, in den<br />

PopRätinnen aktiv sind.<br />

// WESTPFALZ<br />

GREEEN<br />

„ACH DU GRÜNE NEUNE“-TOUR<br />

Sein künstlerisches Schaffen dreht sich um<br />

die Farbe Grün, oder vielmehr um das, was<br />

man mit ihr im übertragenen Sinn verbindet.<br />

Der Mannheimer Reggae Rapper GReeeN<br />

geht individuell, aussagekräftig, tiefgründig<br />

und nonkonform zugleich seinen Erfolgsweg,<br />

der ihm bislang vier ausverkaufte Tourneen<br />

in Folge beschert hat. Ab Mitte Oktober geht<br />

unsere Lieblingsfarbe auf „Ach du grüne Neune“-Tour<br />

(Start: 14.10.20<strong>18</strong>) durch Deutschland,<br />

Österreich und die Schweiz und macht Halt in<br />

30 Städten.<br />

Devils Place Saarbrücken,<br />

Freitag, 24. <strong>August</strong>, ab <strong>18</strong> Uhr<br />

poprat-saarland.de<br />

Kammgarn Kaiserslautern,<br />

Freitag, 7. Dezember<br />

fb.com/greeenmusic<br />

Text: Redaktion<br />

Bild: Zippo Zimmermann, designladen.com<br />

Text: Redaktion Bild: Thomsen Photography


main sponsor<br />

27.07 – 24.<strong>08</strong>.20<strong>18</strong><br />

Rotondes’ summer festival<br />

BLONDE REDHEAD / FOREVER PAVOT / ARIEL PINK<br />

ALGIERS / MADENSUYU / LORENZO SENNI / PROTOMARTYR<br />

ROLLING BLACKOUTS COASTAL FEVER / OTZEKI / NO AGE<br />

BRUNO BELISSIMO / NO METAL IN THIS BATTLE<br />

MUTINY ON THE BOUNTY / NAPOLEON GOLD / MONOPHONA<br />

AUTUMN SWEATER / RYVAGE / DASRADIAL / CROP CIRCUIT<br />

POPPY ACKROYD / JEAN JEAN / THROWING SNOW<br />

MAKENESS / FENNE LILY / C'EST KARMA / CYCLORAMA<br />

JONATHAN BREE / JAPANESE BREAKFAST / SNAIL MAIL<br />

JACKIE MOONTAN / AND MANY MANY MORE<br />

+ SHOWCASES + EXIT:LX SESSIONS + SCREENINGS + City Open Air Cinema<br />

+ Live transmission by Radio 100,7 + DJ SETS + APÉRO + BUVETTE + TERRACE + FOOD TRUCK<br />

tickets & infos : rotondes.lu & facebook.com/congesannules


29<br />

TERMINTIPPS<br />

www.facebook.com/rock.deschleek<br />

TERMINTIPP // FRANKREICH<br />

// FREIBURG<br />

ROCK DE SCHLEEK<br />

DIE TOTEN HOSEN<br />

10. GEBURTSTAG LAUNE DER NATOUR '<strong>18</strong><br />

Das von der "Union des Jeunes Meechtem"<br />

organisierte Festival bietet auch dieses<br />

Jahr wieder lokalen Künstlern aus der Großregion<br />

eine Bühne auf der "Schliikeplatz" im<br />

Zentrum von Machtum. Zum Jubiläum gibt<br />

es erstmalig eine Happy-Hour von 17:00 bis<br />

<strong>18</strong>:00 Uhr sowie einen “Shuttle-bus”, der um<br />

01:00 und um 03:00 Uhr nach Grevenmacher<br />

und nach Remich fährt. Neben der musikalischen<br />

Unterhaltung wird es zum dritten Mal<br />

einen Stand von dem Modelabel "NEE so<br />

daat NET" geben. Acts: Legacy of Atlas (LU),<br />

Dëppegéisser (LU), De Pascal vu Wooltz<br />

(LU), The Velvet (LU), Edel Weis (LU), Tubadiesel<br />

(DE), Dead Sinners (LU), Encypher<br />

(DE), Scarlet Anger (LU) und Calypso’s Call<br />

(LU).<br />

Nach der wilden Wintertournee mit 25 ausverkauften<br />

Konzerten im November und Dezember<br />

2017 legen die Toten Hosen mit ihrer "Laune<br />

der Natour '<strong>18</strong>" nach: 20 Auftritte in Stadien<br />

und Open Air-Locations stehen für Deutschland,<br />

Österreich und die Schweiz bereits auf<br />

dem Plan. Und auch hier sind die Zahlen wieder<br />

rekordverdächtig: Eine halbe Million Fans<br />

haben sich schon ein Ticket gesichert, viele<br />

Konzerte sind bereits ausverkauft. Es wird<br />

laut, es wird schrill und Freunde spektakulärer<br />

Bühnenshows werden voll auf ihre Kosten<br />

kommen. Gäste: Beatsteaks, The Fratellis und<br />

The Living End<br />

Machtum Luxemburg,<br />

Freitag, 17. <strong>August</strong><br />

fb.com/rock.deschleek<br />

Text: Redaktion Bild: Veranstalter<br />

Messe Freiburg,<br />

Samstag, <strong>18</strong>. <strong>August</strong>, ab 17.30 Uhr<br />

www.dietotenhosen.de<br />

Text: Redaktion Bild: Paul Ripke


30<br />

SOMMERSPECIAL 30<br />

CAKE SENSATION<br />

SEBASTIAN<br />

KRONSEDER<br />

KUNST AUS ESSEN<br />

(NICHT DIE STADT)<br />

Aus einfachen Zutaten, Obst und Gemüse<br />

zaubert Sebastian Kronseder kleine<br />

Kunstwerke. Das Ganze nennt sich Foodart.<br />

Der Maestro aus Pfakofen bei Regensburg,<br />

wird auf der Bühne der Messe<br />

für Tortendesigner und Naschkatzen -<br />

Cake Sensation – in Saarbrücken moderieren<br />

und seine Kunst vorstellen.<br />

Hat man Dir früher nicht beigebracht: „Mit<br />

Essen spielt man nicht!“?<br />

Doch, so wie bei Jedem. Allerdings war die<br />

Inizialzündung für das ganze meinOpa. Der<br />

ist gerlermetr Konditor und hat mich schon<br />

in meiner Kindheit mit schön dekorierten<br />

Torten begeistert. Als Jugendlicher wollte<br />

ich zwar erst eine Lehre als Konditor starten.<br />

Aber aufgrund der schlechten Arbeitszeiten<br />

habe ich mich dagegen entschieden und mich<br />

für eine Kochlehre entschieden, da man in<br />

dem Beruf sich sehr breit aufstellen kann<br />

und dementsprechend auch auf ein Gebiet<br />

spezialisieren kann. Diese Begeisterung<br />

habe ich dann noch in ein paar Richtungen<br />

spezialisiert. Was mich letzendlich zum Obst<br />

und Gemüseschnitzen, sowie dem Airbrushen<br />

und modellieren gebracht hat.


Du gibst auch Kurse. Deine Kunstwerke<br />

sind sehr komplex und sicher braucht man<br />

auch Talent. Was können z.B. Gastronomen<br />

und Köche von dir lernen?<br />

Ich bin ein Mensch der vieles ausprobiert<br />

und für sich immer einen Weg sucht, der<br />

Handgriffe vereinfacht. Jeder der etwas<br />

Fantasie und die Gabe für das handling mit<br />

dem Produkt hat. Kann mit seinen Händen<br />

wunderbares erschaffen. Bei meinen Basickursen<br />

zeige ich den Leuten, wie sie mit<br />

wenig und leichten Handgriffen schnelle und<br />

schöne Kunstwerke erstellen. Versuche sie<br />

auch mit diesem Virus anzustecken und eine<br />

Freude an der Herstellung dieser Essbaren<br />

Kunst zu vermitteln. Grundsätzlich macht es<br />

mir großen Spaß, Leuten was beizubringen.<br />

Ich bin seit 12 Jahen Karatetrainer und Leute<br />

zu unterrichten liegt mir. Mein Schwerpunkt<br />

ist das airbrushen geworden, da ich den weichen<br />

Farbverlauf und die tolle Optik, die man<br />

damit herstellen kann , mega finde. Ich habe<br />

heuer auch meine eigene Schablonen Serie<br />

rausgebracht, die es dem Anwender sehr<br />

leicht macht, tolle Effekte auf Kuchen , Torten<br />

Kekse etc. zu zaubern.<br />

Auf welches Werk bist du besonders stolz?<br />

Grundsätzlich bin ich auf alle dieser Werke<br />

stolz. Diese Figuren entstehen im Kopf, und<br />

wenn die Hände das umsetzen, dwas sich im<br />

Kopf entwickelt. Freut mich persönlich das<br />

uimmer wieder. Denn wenn der Kopof sich<br />

das nicht vorstellen kann, wirds schwierig.<br />

Das aufregende an dem ganzen ist die Vorangehensweise.<br />

Denn man hat die fertige<br />

Figur oder das Schaustück im Kopf und man<br />

muss es auf jedes einzelne Detail runterbrechen<br />

und dann einen Weg finden um zum<br />

Endergebniss zu kommen.<br />

Wie baue ich Stützen, die man nicht sieht?<br />

Muss ich mir Gießformen selber bauen?<br />

Wann fertige ich was um es zu integrieren?<br />

Was lässt die Statik zu? Proportionen etc.<br />

Das alles macht es so interessant.<br />

Aber sehr stolz bin ich auf mein Fabelwesen<br />

im Käfig ( Bild ). Da hier der Käfig bau sehr<br />

tricky war oder auch die Casting Torte die<br />

mich 2016 zu der TV Show das große Backen<br />

auf Sat.1, gebracht hat, oder die Torte die ich<br />

für die Magier, die Ehrlich Brothers machen<br />

durfte.<br />

Auf der Cake Sensation wirst du auch deine<br />

Künste auf der Bühne präsentieren. Worauf<br />

dürfen wir uns freuen?<br />

Ich moderiere auch heuer die Showbühne<br />

dieser Messe , auf das ich mich persönlich<br />

sehr freue, aber ich zeige in meiner Demo<br />

wie man mit der Airbrushpistole, schnelle<br />

Farbverläufe hinbekommt und schnelle<br />

Bilder auf Fondant zaubert. Ich gebe<br />

jede Menge Tips und Tricks. Die Besucher<br />

der Cake Sensation dürfen sich auf ein tolles<br />

Rahmenprogramm, sowie auf hochkarätige<br />

Künsteler der Tortenszene freuen.<br />

Interview: Markus Brixius<br />

Bild: privat<br />

Cake Sensation,<br />

Saarlandhalle Saarbrücken<br />

22. und 23. September<br />

cake-sensation.de<br />

augenschmaus-foodart.de


ANZEIGE<br />

KAMMGARN ®<br />

PRÄSENTIERT IM AUGUST•SEPTEMBER ...<br />

31.<strong>08</strong>.<br />

DESASTERKIDS<br />

07.09.<br />

LUKAS ADOLPHI<br />

21.09.<br />

CORVUS CORAX<br />

29.09.<br />

THE NEW ROSES<br />

28.09.<br />

BODYFORMUS<br />

... AND MANY MORE ...<br />

TICKETS & INFO? www.kammgarn.de<br />

KAMMGARN KL, SCHOENSTRASSE 10


ANZEIGE<br />

KAMMGARN ®<br />

PRÄSENTIERT IM OKT. BIS DEZ.<br />

05.10.<br />

PUDDLE OF MUDD<br />

12.11.<br />

TOCOTRONIC<br />

24.11.<br />

KOOL SAVAS<br />

01.12.<br />

GLASPERLENSPIEL<br />

... AND MANY MORE ...<br />

TICKETS & INFO? www.kammgarn.de<br />

KAMMGARN KL, SCHOENSTRASSE 10


Erscheint<br />

am 10.<strong>08</strong>.<br />

Bereits<br />

erschienen.<br />

KATHRYN JOSEPH<br />

RIVER WHYLESS<br />

Zweites Album der Schottin<br />

MUSIK-TIPP Mit ihrem Debütalbum „Bones<br />

You Have Thrown Me, And Blood I‘ve Spilled“<br />

gewann Kathryn Joseph anno 2015 den „Scottish<br />

Album Of The Year Award“. Wer die Musik<br />

der schottischen Singer-Songwriterin hört,<br />

wird schnell nachvollziehen können, warum<br />

ihr dieser Preis zurecht überreicht würde. Ihre<br />

Lieder sind intensiv; ihre Stimme ist variabel<br />

und einzigartig. Nachdem sie im letzten Jahr<br />

mit Out Lines, ein gemeinsames Projekt mit<br />

dem Produzenten/Musiker Marcus Mackay und<br />

James Graham, dem Sänger von The Twilight<br />

Sad, eine weitere Duftmarke gesetzt hatte, legt<br />

sie ihr zweites Soloalbum „From When I Wake<br />

The Want Is“ nach. Mit eben jenem Mackay,<br />

der das Album produzierte und an den Songs<br />

mitschrieb, ihrer Stimme sowie Synthesizern,<br />

Schlagzeug und Samples hat sie ein außergewöhnliches<br />

Album aufgenommen, dessen markantester<br />

Song „Tell My Lover“ ist.<br />

Kathryn Joseph „From When I Wake The Want Is“<br />

([PIAS]/Rough Trade)<br />

Text: Peter Parker | Bild: Rock Action<br />

Drittes Album<br />

MUSIK-TIPP River Whyless beleuchten „die Ungerechtigkeit,<br />

die in der amerikanischen Gesellschaft<br />

heute sichtbarer denn je Einzug gehalten<br />

hat“, heißt es im Begleitschreiben zum dritten<br />

Album des US-Quartetts. Sänger und Gitarrist<br />

Ryan O’Keefe nimmt kein Blatt vor den Mund<br />

und sagt: „Wir können nicht ansatzweise wissen,<br />

wie es sich anfühlen muss, wenn man sich<br />

in seinem eigenen Land nicht Willkommen fühlt.<br />

Wir wurden mit diesem vollkommen unverdienten<br />

weißen Privileg aufgezogen. Es ist immer<br />

schwierig etwas über die eigenen Privilegien<br />

zu sagen, aber anzuerkennen, dass man ein Privileg<br />

genießt, ist vielleicht schon ein Anfang.“<br />

Mit seinen MitstreiterInnen - Violinistin und<br />

Sängerin Halli Anderson, Bassist Daniel Shearin<br />

und Schlagzeuger Alex McWalter - ist ihm ein<br />

einfühlsames Indiefolk-Album mit poltischer<br />

und sozialkritischer Note gelungen. Mit jedem<br />

Hördurchlauf verliebt man sich immer mehr<br />

in die elf Songs: siehe etwa „Born In The Right<br />

Country“ und „Falling Farm“.<br />

River Whyless „Kindness, A Rebel“ (The Orchard)<br />

Text: Peter Parker | Bild: Roll Call Records


Bereits<br />

erschienen.<br />

Bereits<br />

erschienen.<br />

BLACK PANTHER 1993<br />

Viel diskutierter Marvel-Film<br />

FILM-TIPP Bei diesem Marvel-Film, dem ersten<br />

Blockbuster mit fast ausschließlich schwarzen<br />

Hauptdarstellern, scheiden sich die Geister. Die<br />

einen sind hin und weg, die anderen behaupten, im<br />

Kino drei Mal eingenickt zu sein. Was stimmt nun?<br />

Erst einmal zur Story: Prinz T’Challa (Chadwick<br />

Boseman) ist der neue Thronfolger in Wakanda,<br />

einem verborgenen Land in Afrika, und sogleich ist<br />

nicht nur das Schicksal seines Landes, sondern das<br />

der ganzen Welt bedroht. T’Challa, der der Superheld<br />

Black Panther und damit der Beschützer von<br />

Wakanda ist, hat alle Hände voll zu tun und keine<br />

Zeit, sich an seine neue Rolle zu gewöhnen. Er<br />

muss sich mehreren Herausforderern stellen und<br />

den größten Schatz seines Landes beschützen.<br />

„Black Panther“, dessen Soundtrack teils von dem<br />

Komponisten Ludwig Göransson und teils vom genialen<br />

Kendrick Lamar stammt, ist - ganz typisch<br />

für Marvel - mit zahlreichen Action- und Martial<br />

Arts-Sequenzen garniert, aber auch tiefgründigen<br />

Dialogen. Wer dabei einschläft, ist selbst schuld.<br />

„Black Panther“ (Walt Disney)<br />

Text: Peter Parker | Bild: Marvel<br />

Fortsetzung der italienischen Politserie<br />

SERIEN-TIPP „1993 - Jede Revolution hat ihren<br />

Preis“ heißt die Fortsetzung der italienischen<br />

Politserie „1992“. Nachdem in „1992 – Die Zukunft<br />

ist noch nicht geschrieben“ die Parteienlandschaft<br />

zusammengebrochen war, geht es<br />

nun darum, sich neu zu positionieren, wie es<br />

heutzutage in der Managersprache so schön<br />

(doof) heißt. Fiktionales wird mit Historischem<br />

vermengt. Daraus entsteht ein spannender Stoff<br />

voller Intrigen und dunklen Machenschaften.<br />

Mittendrin stecken ein gewiss(enlos)er Silvio<br />

Berlusconi (Paolo Pierobon) und dessen Helfer,<br />

der Werbefachmann Leonardo Notte (Stefano<br />

Accorsi, bekannt aus „The Young Pope“). Sie wollen<br />

mit der rechtspopulistischen Partei Forza Italia<br />

an die Macht. Ebenfalls in der Politik mischt<br />

Pietro Bosco (Guido Caprino, bekannt aus „Die<br />

Medici: Herrscher von Florenz“), ein Aktivist der<br />

Lega Nord, mit. Auf der Seite des Gesetzes stehen<br />

der Polizist Luca Pastore (Domenico Diele)<br />

und der Staatsanwalt Di Pietros (Antonio Gerardi,<br />

„Romanzo Criminale – Der Pate von Rom“).<br />

Nicht ganz so genial wie „Romanzo Criminale“<br />

oder „Gomorrha“, aber dennoch sehenswert.<br />

„1993“ (Polyband)<br />

Text: Peter Parker | Bild: Sky Atlantic


Bereits<br />

erschienen.<br />

Bereits<br />

erschienen.<br />

JORDSKOTT<br />

Zweite Staffel der Mystikserie<br />

SERIEN-TIPP Zwei Jahre sind seit den dramatischen<br />

Ereignissen der ersten Staffel vergangen.<br />

Kriminalkommissarin Eva Thörnblad (Moa Gammel)<br />

ist in ihren alten Job in Stockholm zurückgekehrt<br />

und versucht, die Vergangenheit hinter<br />

sich zu lassen. Doch im Schlaf wird sie immer<br />

wieder an ihre verschwundene Tochter erinnert.<br />

Und nicht nur das: Die mystischen Ereignisse<br />

von einst, scheinen sich zu wiederholen. Denn<br />

ein grausam zugerichteter und schrecklich aussehender<br />

Mann wird in einem zugefrorenen See<br />

gefunden wird. Thörnblad will dessen Identität<br />

und Vergangenheit aufdecken. Kurz darauf wird<br />

allerdings erneut ein Kind vermisst. Thörnblad<br />

wird schnell klar, dass beide Ereignisse miteinander<br />

zusammenhängen müssen. Und so nimmt<br />

auch in der zweiten Staffel von „Jordskott“ das<br />

mystische Geschehen seinen Lauf und entführt<br />

einen in eine bizarre Geschichte, wie sie vielleicht<br />

entfernt mit der von „Stranger Things“ zu<br />

vergleichen wäre.<br />

LEWIS -<br />

DER OXFORD KRIMI<br />

Absolut empfehlenswert I<br />

SERIEN-TIPP Auf der Insel sahen durchschnittlich<br />

acht Millionen Zuschauer eine Folge von „Lewis -<br />

Der Oxford Krimi“, ein Spin-off der Serie „Inspector<br />

Morse“. Von 2006 bis 2015 ermittelten Detective<br />

Inspector Robert „Robbie“ Lewis (Kevin Whately)<br />

und dessen jüngerer und frecher Kollege Detective<br />

Sergeant bzw. später Detective Inspector James<br />

Hathaway (Laurence Fox) in Oxford und lösten in 33<br />

Folgen zahlreiche Mordfälle. Jetzt gibt es alle Fälle<br />

dieser grandiosen Krimiserie, die bei uns u.a. am<br />

Sonntagabend im ZDF lief, auf insgesamt 20 DVDs<br />

plus Soundtrack und der ersten Episode von „Inspector<br />

Morse“ sowie der Pilotfolge von „Der junge<br />

Inspektor Morse“ als Bonus. Obendrein enthält die<br />

Box ein Making-Of zur Serie sowie ein umfangreiches<br />

Booklet mit allen möglichen Infos zur Serie, den<br />

Hauptdarstellern, dem Serienschöpfer Colin Dexter<br />

sowie Verbindungen zur Mutterserie „Inspector Morse“<br />

und dem jüngsten Spin-off „Der junge Inspektor<br />

Morse“. Wer „Lewis“ liebt und wer nicht genug davon<br />

bekommen kann, dessen Hunger wird nun gestillt.<br />

„Jordskott - Die Rache des Waldes: Staffel 2“<br />

(Polyband)<br />

Text: Peter Parker | Bild: ITV<br />

„Lewis – Der Oxford-Krimi“ (edel:motion)<br />

Text: Peter Parker | Bild: ITV


Bereits<br />

erschienen.<br />

Bereits<br />

erschienen.<br />

MARVEL’S AGENTS<br />

OF S.H.I.E.L.D.<br />

Dritte Staffel<br />

SERIEN-TIPP Eine der umfassendsten Marvel-Serien<br />

ist „Marvel’s Agents Of S.H.I.E.L.D.“. Gerade<br />

lief die fünfte Staffel in den USA, hierzulande<br />

erschien nun die dritte Staffel. In der sind Phil<br />

Coulson, gespielt vom smarten und stets souverän<br />

wirkenden Clark Gregg, und sein Team<br />

auf der Suche nach neuen Inhumans. Allerdings<br />

haben sie dabei Konkurrenz durch die Advanced<br />

Threat Containment Unit, einer Organisation<br />

hinter der Hydra-Anführer Gideon Malick<br />

(Powers Boothe) steckt. Er hat sich mit dem<br />

Überläufer Grant Ward (Brett Dalton), einem<br />

ehemaligen S.H.I.E.L.D.-Agenten, zusammengetan,<br />

was seine Organisation noch bedrohlicher<br />

macht. Der Kampf zwischen beiden Organisationen<br />

eskaliert und plötzlich sehen sich Coulsons<br />

Leute mit einer noch viel größeren Gefahr<br />

konfrontiert. Langweilig wird es bei „Agents Of<br />

S.H.I.E.L.D.“ nicht. Es gibt immer unerwartete<br />

Wendungen, die den Plot plötzlich in eine neue<br />

Richtung lenken.<br />

„Marvel’s Agents Of S.H.I.E.L.D.: Staffel 3“ (Marvel &<br />

ABC Studios)<br />

Text: Peter Parker | Bild: Marvel<br />

STAR WARS REBELS<br />

Vierte und letzte Staffel<br />

TV-TIPP Ende Juli startete die vierte und letzte<br />

Staffel von „Star Wars Rebels“ im deutschen<br />

Free-TV, genauer gesagt im Disney Channel. Jeweils<br />

samstags um 20:15 Uhr laufen bis zum <strong>18</strong>.<br />

<strong>August</strong> vier Folgen am Stück. Die Animationsserie<br />

zeigt die Abenteuer der „Ghost“-Besatzung<br />

rund um die Hauptcharaktere Ezra Bridger, Sabine<br />

Wren, Kanan Jarrus, Hera Syndulla und Zeb<br />

Orellios. In den neuen Folgen schließt sich die<br />

Ghost-Crew der wachsenden Rebellenallianz<br />

an, um das Imperium mit vereinten Kräften zu<br />

besiegen. Als sich jedoch eine neue imperiale<br />

Bedrohung auf Ezras Heimatplaneten Lothal abzeichnet,<br />

trifft er eine Entscheidung: Er führt seine<br />

Crew nach Lothal, um gegen die Truppen des<br />

Imperiums unter dem Kommando von Großadmiral<br />

Thrawn zu kämpfen. Alte Freunde werden<br />

wieder vereint und neue Allianzen geschmiedet,<br />

während sich ein episches Finale ankündigt.<br />

„Wind River“ (Disney Channel)<br />

Text: Peter Parker | Bild: Lucasfilm


Bereits<br />

erschienen.<br />

Bereits<br />

erschienen.<br />

COWBOY JUNKIES<br />

THE ORB<br />

Alternative Country aus Kanada<br />

MUSIK-TIPP Die 1985 in Toronto gegründeten<br />

Cowboy Junkies sind eine kanadische Institution.<br />

Sie gelten als eine stilbildende Band des Alternative<br />

Country. In seinen Stücken verbindet das<br />

Quartett um Sängerin Margo Timmins stilsicher<br />

Elemente von Indie, Blues und Country auf hohem<br />

Niveau. Mit „All That Reckoning“ erscheint jetzt ein<br />

neues Album, vor allem geprägt durch eine durchgehend<br />

enthaltene politische Botschaft. Zwischen<br />

dem Opener „All That Reckoning (Part1)“ über<br />

„The Things We Do To Each Other“ und „Missing<br />

Children“ bis hin zu „The Possessed“ geht es den<br />

Cowboy Junkies darum, den brüchigen Zustand<br />

der Welt zu kommentieren und ermutigt den Hörer<br />

aufmerksam zu werden. Während ihre Musik leicht<br />

zugänglich klingt, sind alle neuen Songs eher tiefgründig.<br />

Nach dem 30jährigen Bandjubiläum 2015<br />

beweisen die Kanadier nachhaltig, dass sie abseits<br />

vom schnellen Trend längst ihren Platz im weltweiten<br />

Musikbusiness gefunden haben. In Deutschland<br />

stehen vorerst nur zwei Auftritte in Hamburg<br />

und Berlin im November an. Aber bis dahin gibt es<br />

ja „All That Reckoning“.<br />

Cowboy Junkies „All That Reckoning“ (Proper<br />

Records/H´art) - cowboyjunkies.com<br />

Text: Frank Keil. | Bild: PR<br />

Ambient-Dub Reise<br />

MUSIK-TIPP Im weitesten Sinne machen The Orb<br />

elektronische Tanzmusik. Von der 1988 in England<br />

gegründeten Band ist heute nur Originalmitglied<br />

Alex Paterson mit dabei. In unregelmäßigen<br />

Abständen und mit wechselnder Besetzung veröffentlichte<br />

er seitdem unzählige Singles, Alben<br />

und Videos. Mit der aktuellen CD/Doppel-LP „No<br />

Sounds Are Out Of Bounds“ schickt er uns auf<br />

einen musikalischen Trip zwischen Dub, Downbeat,<br />

House und Ambient. The Orb, die zweifelsohne<br />

als Ikonen der britischen Rave-Bewegung gelten,<br />

haben in Sachen elektronischer Musik bis heute<br />

Pionierarbeit geleistet und Musikgeschichte geschrieben.<br />

Für die neuen Songs greift Paterson<br />

auf eine Mischung aus bekannten Namen (u.a.<br />

Thomas Fehlmann, Youth und Jah Wobble) sowie<br />

neue Talente (u.a. Emma Gillespie, Roney FM und<br />

Andy Cain) zurück. Damit kehrt er zu seinen musikalischen<br />

Wurzeln vom Debütalbum aus dem<br />

Jahr 1991 zurück. Die 12 Titel zwischen „The End<br />

Of The End“ und „Soul Planet“ klingen äußerst<br />

unterschiedlich, werden aber der Bezeichnung<br />

elektronischer Tanzmusik stets gerecht.<br />

The Orb „No Sounds Are Out Of Bounds“ (Cooking<br />

Vinyl/Sony) - theorb.com<br />

Text: Frank Keil. | Bild: PR


Bereits<br />

erschienen.<br />

Bereits<br />

erschienen.<br />

SALTATIO MORTIS<br />

Modernes Mittelalter<br />

MUSIK-TIPP 2000 als reine Straßenmusikband gegründet,<br />

ist in den ersten Jahren live und im Studio<br />

der Bezug zur Mittelalterszene unverkennbar. In<br />

den folgenden Jahren entwickelte sich die Gruppe<br />

hin zum Folkrock, was bis 2012 auch zu einigen Umbesetzungen<br />

im Line Up führt. Mit den letzten beiden<br />

Alben „Das Schwarze IxI „ (2013) und „Zirkus<br />

Zeitgeist“ (2015“ erreichte man jeweils Platz 1 der<br />

deutschen Charts, begleitet wurden die Veröffentlichungen<br />

von im Kontext stehenden DVD´s. „Brot<br />

und Spiele“ lautet jetzt ihr elftes Studioalbum, Die<br />

insgesamt 13 Stücke der CD wie „Ein Stück Unsterblichkeit“,<br />

„Besorgte Bürger“ wirken sehr ausgereitft<br />

und werden in der Limited Edition um eine Bonus-CD,<br />

Ad Fontes“ betitelt, ergänzt. Darauf Stücke<br />

wie „Tränen des Teufels“ und deutlich mehr Bezug<br />

zu den Mittelalter-Wurzeln der Band. 20<strong>18</strong> klingen<br />

Saltatio Mortis modern, politisch, mit neuen Facetten<br />

im Bandsound. Dabei bleiben die Dudelsäcke<br />

einer der wichtigsten Pfeiler der Karlsruher. Und<br />

mit einem Stück wie „“Große Träume“ sprechen sie<br />

sicher ihren vielen Fans aus dem Herzen.<br />

Saltatio Mortis „Brot und Spiele“ (Vertigo/Universal)<br />

brotundspiele.saltatio-mortis.com<br />

Text: Frank Keil | Bild: PR<br />

HOOBASTANK<br />

Hitgaranten aus Übersee<br />

MUSIK-TIPP Alternative Rock, Post Grunge und Nu<br />

Metal. Seit der Bandgründung 1994 in Kalifornien<br />

bewegen sich Hoobastank sehr erfolgreich zwischen<br />

diesen musikalischen Eckpfeilern. Weltweit<br />

zehn Million verkaufte Alben, etliche Chartplatzierungen<br />

und ein Hit, der bis heute Ohrwurm-Potenzial<br />

hat: als Hoobastank 2003 ihr zweites Album „The<br />

Reason“ und die gleichnamige Smash-Single veröffentlichten,<br />

stellten die damaligen Newcomer die<br />

Rock-Welt auf den Kopf. Heute zählen sie zu den<br />

großen, etablierten U.S.-Rock-Acts unserer Zeit<br />

und legen mit ihrem sechsten Album nach. „Push<br />

Pull“ zeigt das Quartett in Höchstform und endlich<br />

vereint mit Wunschproduzent Matt Wallace, der<br />

die neuen Tracks auf Hochglanz zwischen Pop und<br />

Rock polierte. Der schwebenden Leichtigkeit eines<br />

Ohrwurms wie „More Beautiful“ dürfte sich niemand<br />

entziehen können, und der treibende Chorus<br />

von „True Believer“ sorgt für Aufmerksamkeit<br />

Und während der poppige Titeltrack der Vielseitigkeit<br />

der Band Tribut zollt, spielen die balladesken<br />

Untertöne von „We Don`t Need The World“ den<br />

ultimativen Hoobastank-Trumpf final aus.<br />

Hoobastank „Push Pull“ (Napalm Records)<br />

hoobastank.com<br />

Text: Frank Keil. | Bild: PR


MISSION: IMPOSSIBLE – FALLOUT<br />

ETHAN HUNT KENNT KEINE LIMITS<br />

Manche Entscheidungen lassen Dich niemals<br />

los: Mission: Impossible - Fallout zeigt Ethan<br />

Hunt (Tom Cruise) und sein IMF-Team (Alec<br />

Baldwin, Simon Pegg, Ving Rhames) zusammen<br />

mit bekannten Verbündeten (Rebecca<br />

Ferguson, Michelle Monaghan) in einem<br />

Wettlauf gegen die Zeit nach einer missglückten<br />

Mission.<br />

Text und Bild: Paramount Pictures<br />

Kinostart: 2. <strong>August</strong> 20<strong>18</strong><br />

MEG<br />

PRÄHISTORISCHE BEDROHUNG<br />

Ein Tiefsee-Unterwasserfahrzeug, das Teil eines<br />

internationalen Meeresbeobachtungsprogrammes<br />

ist, wird von einer riesigen, ausgestorben<br />

geglaubten Kreatur angegriffen. Nun liegt das<br />

Boot manövrierunfähig im tiefsten Graben des<br />

Pazifik – und die Crew ist darin gefangen. Als<br />

ihm die Zeit davonzulaufen droht, engagiert ein<br />

visionärer chinesischer Meeresforscher (Winston<br />

Chao) gegen den Willen seiner Tochter<br />

Suyin (Li Bingbing) den Taucher Jonas Taylor (Jason<br />

Statham), der Experte für Rettungsaktionen<br />

in der Tiefsee ist.<br />

Text und Bild: Warner Bros. Pictures<br />

Kinostart: 9. <strong>August</strong> 20<strong>18</strong>


THE EQUALIZER 2<br />

RASANTER ACTION THRILLER<br />

In THE EQUALIZER 2 kehrt Denzel Washington<br />

zurück in einer seiner bekanntesten Rollen und<br />

ist zum ersten Mal in seiner Karriere in einer<br />

Fortsetzung zu sehen. Robert McCall kämpft mit<br />

unbeirrbarer Entschlossenheit für Gerechtigkeit<br />

für alle Ausgebeuteten und Unterdrückten –<br />

doch wie weit wird er gehen, wenn es sich dabei<br />

um jemanden handelt, den er liebt?<br />

Text und Bild: Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH<br />

Kinostart: 16. <strong>August</strong> 20<strong>18</strong>


42<br />

HEIMATMELODIEN<br />

NEUER HÖRSTOFF<br />

SUPER SAARSOUNDS<br />

Gleich zwei Neuveröffentlichung gibt<br />

es von den Saarauen zu vermelden.<br />

Southern Caravan Breath machen<br />

mit der „True Love EP“ den Anfang.<br />

Aufgenommen wurde das Ding im<br />

Maarwegstudio 2 in Köln. Als Produzenten<br />

begleitete sie Jon Caffery<br />

(Die Toten Hosen, Sex Pistols, Joy<br />

Division). Der Aufwand hat sich gelohnt.<br />

Die Platte klingt wie ein kräftiger<br />

Schluck Whiskey, frech auf den<br />

Highway gerotzt.<br />

Für das Debütalbum der Saarbrücken<br />

Band Kore müsst ihr euch noch<br />

etwas gedulden. Denn erst im September<br />

erscheint das Erstlingswerk<br />

„Perspectives“ mit tiptop produzierten<br />

Alternative Rock, der seinen<br />

Vorbildern mancher 90s Bands in<br />

nichts nachsteht. Wir durften schon<br />

mal in die Kiste reinhören und sagen:<br />

Solide, einfallsreiche Rockmusik.<br />

Freut euch!<br />

Text: Markus Brixius<br />

Bild: Bands


44<br />

At Work<br />

ARBEITSGERICHTSBARKEIT<br />

Die Arbeitsgerichtsbarkeit ist für Sachverhalte<br />

zuständig die Arbeitnehmer und das<br />

Arbeitsverhältnis betreffen z.B. Kündigungen,<br />

Lohnforderungen, Überstunden, Urlaub etc.<br />

Das Arbeitsgerichtsverfahren in Deutschland<br />

ist ein dreistufiges Verfahren. Es beginnt<br />

grds. in der ersten Instanz mit dem<br />

örtlichen Arbeitsgericht (AG). Die zweite<br />

Instanz ist das Landesarbeitsgericht (LAG)<br />

und endet in einigen Fällen vor dem Bundesarbeitsgericht<br />

(BAG) in Erfurt. Die Verfahren<br />

starten grundsätzlich mit einer Güteverhandlung,<br />

in dieser versucht der/die Vorsitze<br />

einen Konsens zwischen den Parteien herbei<br />

zu führen. Im sog. Kammertermin bei dem<br />

dann auch die ehrenamtlichen Richter anwesend<br />

sind wird dann zur streitigen Sache<br />

verhandelt.<br />

RECHTSANTRAGSSTELLE<br />

Es gibt bei jedem Arbeitsgericht auch eine<br />

sog. Rechtsantragsstelle, diese hilft sog.<br />

Parteien ohne Rechtsanwalt ihre Ansprüche<br />

zu Papier zu bringen und diese als Klage vor<br />

dem Arbeitsgericht einzureichen.<br />

KOSTEN<br />

In der ersten Instanz gilt im Arbeitsgerichtverfahren,<br />

§ 12a ArbGG, d.h. jede Partei hat<br />

seine Kosten des Rechtsstreits zu tragen,<br />

egal ob man obsiegt oder verloren hat.<br />

In der ersten Instanz besteht vor dem<br />

Arbeitsgericht keinen Rechtsanwaltszwang,<br />

d.h. die Partei kann auch ohne Rechtsanwalt<br />

selbst vor dem Arbeitsgericht verhandeln<br />

oder sich von einer Verbandsvertreter/<br />

Gewerkschaft vertreten lassen.<br />

Über die Autorin:<br />

Maria Dimartino ist Rechtsanwältin mit<br />

Interessenschwerpunkt Arbeitsrecht. Sie<br />

ist als Rechtsanwältin und Referentin<br />

bundesweit tätig. Mehr Informationen<br />

unter: www.jurvita.de<br />

Die regionale Stellenbörse<br />

Kein Job? Kein Geld? Alles doof?<br />

Schau mal hier:<br />

JOBS-IM-SAARLAND.DE & FB.COM/JOBSIMSAARLAND


46<br />

Games<br />

2. FILMBÖRSE SAAR<br />

UNCUT & UNZENSIERT<br />

Macht Platz in den Schränken, denn es<br />

wird wieder einige Schnäppchen und<br />

Raritäten bei der 2. Filmbörse Saar geben.<br />

Dieses Mal wird das Event um ein<br />

Bühnenprogramm erweitert und bei dem<br />

Blood´n´Fear Quiz wird sich herausstellen<br />

wer ein wahrer Uncut & Unzensiert-Kenner<br />

ist. Es sind übrigens noch Plätze verfügbar.<br />

Egal ob Händler oder Privatverkäufer,<br />

Hobbyakteure oder Profis, noch<br />

sind Plätze für Verkaufsstände, Attraktionen<br />

und im Bühnenprogramm frei! Einfach<br />

über die Facebookseite melden.<br />

Text: Redaktion Bild: Jörg Matthieu<br />

Breite Straße, Saarbrücken Burbach,<br />

29. September, 12 bis 19 Uhr<br />

fb.com/saarfilm<br />

CITYCARDS SPRUCH DES MONATS<br />

HJP DATENTECHNIK sucht DICH!<br />

Bring Dich mit ein, nutze Dein Know-how und verstärke<br />

unser Team in den Bereichen der IT-Systemadministration,<br />

Vertrieb, IT Werkstatt und vielem mehr. Jobs mit Zukunft!<br />

Aktuelle Stellenangebote unter hjp.de/jobs<br />

VORSICHT!<br />

KAFFEE<br />

JUNKY!<br />

ACHTUNG!<br />

MEIN JOB?<br />

NERD-WG<br />

Super Held<br />

NACH 5 BIN ICH<br />

Pro-GAmer!


PHANTASIE- &<br />

MITTELALTERTAGE<br />

ORKS, ELFEN UND EDELLEUTE<br />

Jedes Jahr im <strong>August</strong> verwandelt sich<br />

der Deutsch-Französische Garten in ein<br />

märchenhaftes Gefilde, in dem sich Ritter,<br />

Feen, Gaukler und allerlei buntes Volk<br />

tummeln, dieses Jahr vom 17.-19.<strong>08</strong>. Ein<br />

authentischer Markt wollen die Phantasie-<br />

und Mittelaltertage nicht sein. Zwar<br />

beherbergt der Kernmarkt nur Mittelalterstände,<br />

doch darüber hinaus gibt es ein umfangreiches<br />

Angebot an Waren und Dienstleistern.<br />

Bereits zum 9. Mal finden sich<br />

Teilnehmer aus ganz Europa im Ehrental<br />

ein, fast 30 Lager bauen in diesem Jahr ihre<br />

Zelte auf. Mit dabei sind unter anderem die<br />

Söldnerschaft Rumestat, das Grafenlager<br />

Saarwerden und die Fechtgruppe Factum.<br />

Auch die Falknerei Bielriet wird mit ihren<br />

Greifvögeln und Eulen anreisen.<br />

„Dunkle Zeiten“ ist das diesjährige Motto.<br />

Der Tod höchstpersönlich kommt und am<br />

Abend zieht der Pestumzug durch die Lager.<br />

Trotzdem bleiben die PMT ein Event<br />

für die ganze Familie, dafür sorgen der<br />

Gaukler Patut, die Elfe Sorgenfrei und<br />

nicht zuletzt der Zauberer Kalibo. Die Gastronomie<br />

ist umfangreich und reicht von<br />

deftigen Speisen wie Sau am Spieß bis hin<br />

zu süßen Baumstriezeln. Auch auf ein veganes<br />

Angebot wurde dieses Jahr geachtet.<br />

Musikalischer Hauptact sind dieses Jahr<br />

die Könige der Spielleute „Corvus Corax“,<br />

außerdem werden die Celtic Folk Band<br />

Ganaim und die Spielleute Ranunculus zu<br />

sehen sein. Wieder mit dabei ist auch die<br />

Tanzgruppe „Asherah and the Velvet Serpents“,<br />

die ihr brandneues Programm präsentiert,<br />

und die Gruppe Sidera Fire.<br />

Text: Redaktion Bild: Veranstalter<br />

Deutsch-Französischer Garten,<br />

Saarbrücken, Freitag, 17 <strong>August</strong><br />

bis Sonntag, 19 <strong>August</strong><br />

mittelaltertage-sb.de


48<br />

FREIHEIT<br />

FAMILIENSOMMER<br />

ZUM NULLTARIF<br />

TIPPS FÜR EINEN KOSTENLOSEN FAMILIENAUSFLUG<br />

Was machen wir in den Ferien? Das fragen sich Eltern und Kinder. Für die Eltern stellt sich<br />

außerdem die Frage nach den Kosten: Was können wir unternehmen, ohne jedes Mal viel Eintritt<br />

zu zahlen? Die folgenden Tipps der Tourismus Zentrale Saarland stellen Freizeit zum<br />

Nulltarif vor.


49<br />

Radtouren für kurze Beine<br />

Bei der Saarbrücker Radler-Runde entdecken<br />

Groß und Klein die grünen Seiten der<br />

saarländischen Hauptstadt. Gemütliche<br />

Radeln ist angesagt auf knapp 14 km entlang<br />

der Saar und durch mehrere Parkanlagen.<br />

Die fast flache Tour ist für Kinder geeignet:<br />

Sie führt fast immer über ruhige Strecken<br />

abseits des Autoverkehrs. Lediglich an einigen<br />

Stellen werden Hauptstraßen gequert<br />

und in St. Arnual muss für kurze Zeit die Straße<br />

mitbenutzt werden. Raus aus der Stadt<br />

und gut zehn Kilometer länger ist der Niedtal-Radweg:<br />

von der Saar bei Rehlingen über<br />

Siersburg nach Frankreich und über Niedaltdorf<br />

zurück zum Ausgangspunkt. Nicht umsonst<br />

wird gilt dieser Radweg als einer der<br />

schönsten des Saarlandes. In Rehlingen bietet<br />

der Turm der Siersburg einen herrlichen<br />

Ausblick auf die Täler der Saar und Nied.<br />

urlaub.saarland<br />

Auf Rätseltour durchs Saarland<br />

Wandern und rätseln, das bieten die mittlerweile<br />

sechs Quiztouren. Jede Tour hat ein<br />

anderes Thema und ist als Rundtour angelegt.<br />

Alle Touren führen über mehrere Stationen,<br />

die mit Fragen verbunden sind. Erst wenn man<br />

mit dem Smartphone an die Stelle kommt,<br />

taucht die passende Frage auf. Allerdings<br />

ohne Wanderung, kein Spiel: Erst durch die<br />

richtige Beantwortung der Fragen setzt sich<br />

Stück für Stück das Lösungswort zusammen.<br />

Neu in diesem Sommer ist die Quiztour „Keltischer<br />

Ringwall“ von 4 km. Die Touren sind auf<br />

der Saarland Touren-App zu finden (kostenlos<br />

für iOS und Android). Alle Rätselfreunde<br />

FREIHEIT // ANZEIGE<br />

können abschließend an einem Gewinnspiel<br />

teilnehmen. Als Hauptgewinn locken zwei<br />

Übernachtungen in Victor’s Seehotel Weingärtner<br />

am Bostalsee mit Nutzung des Wellnessbereichs<br />

sowie zwei Saarland Cards.<br />

Den Kelten auf der Spur<br />

Nur wenige Völker sind so geheimnisumwittert<br />

wie die Kelten. Im Norden des Saarlandes<br />

ist ihre Geschichte sogar zum Anfassen<br />

und Staunen nah: Quer über den Höhenrücken<br />

in der Nähe von Nonnweiler-Otzenhausen am<br />

Tor zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald<br />

verläuft der keltische Ringwall aus der Zeit<br />

um 400-500 v.Chr. Noch heute ragen Geröllmauern<br />

aus dem Wald. Mit 15 Metern Höhe<br />

und vier Metern Breite ist die 1,5 Kilometer<br />

lange Befestigungsanlage das größte und<br />

am besten erhaltene keltische Monument<br />

in Deutschland. Der Zugang zum Keltenring<br />

ist kostenlos. Ebenfalls kostenlos ist die<br />

Ranger-Tour "Kelten": Dabei machen sich<br />

die großen und kleinen Besucher mit einem<br />

echten Ranger auf, die Wege und Pfade am<br />

Keltenring zu erkunden. Trittsicher und ausgerüstet<br />

mit witterungsgemäßer Kleidung<br />

und festem Schuhwerk sollte man sein. Die<br />

Tour dauert 2,5 bis 3 Stunden findet jeden<br />

Sonntag statt. Treffpunkt ist der Rangertreff<br />

Keltenpark um 14 Uhr.<br />

nationalpark-hunsrueck-hochwald.de ,<br />

nonnweiler.de & keltenring-otzenhausen.de<br />

Gulliver Welt 2.0<br />

Vom Eiffelturm oder von der Ludwigskirche<br />

in Saarbrücken zum Weißen Haus zu Fuß – in<br />

der Gulliver-Welt 2.0 ist vieles möglich: Im


Bexbacher Blumengarten stehen knapp 30<br />

Sehenswürdigkeiten in Miniatur, die liebevoll<br />

gestaltet sind. 1976 wurde das Gulliver-Welt<br />

in Saarbrücken eröffnet. Im Laufe der Jahre<br />

verfielen viele der Bauwerke. Im Jahr 2017<br />

wurden sie renoviert und in Bexbach wieder<br />

aufgestellt. Die Kleinsten fühlen sich ganz<br />

groß und entdecken die Sehenswürdigkeiten<br />

zum ersten Mal, während viele Eltern sich an<br />

die eigene Kindheit erinnern können. Frei zugänglich<br />

und immer geöffnet.<br />

gulliverwelt-bexbach.de<br />

Ganz klassisch: Der Spielplatz<br />

Spielen, toben, klettern, buddeln, planschen<br />

– das geht am besten auf einem Spielplatz.<br />

Besonders beliebt sind Natur- und Wasserspielplätze.<br />

Auch Themen-Spielplätze sind<br />

der Renner, wie der Spielplatz Bergwerk auf<br />

der Berghalde in Reden. Dieser ist den ehemaligen<br />

Bergwerken nachempfunden. Wie<br />

ein Förderturm ragt ein Kletterturm über<br />

den Spielplatz. Über verschiedene Förderbänder<br />

lässt sich Sand transportieren und<br />

Loren lassen sich auf Schienen und mehreren<br />

Weichen frei übers Areal bewegen.<br />

erlebnisort-reden.de<br />

Die Kleinen tauchen in die Welt der Kelten<br />

auf dem Druiden-Spielplatz am Freizeit-Zentrum-Peterberg.<br />

Hier erinnert alles an einem<br />

keltischen Dorf. Im Mittelpunkt steht die<br />

„Druidenburg“ mit Turm, Hütten, Brücken,<br />

Seilen, Netzen und Kletteraufstiegen die es<br />

zu erkunden gilt.<br />

freizeitzentrum-peterberg.de<br />

Kultur ohne zu blechen<br />

Bei einigen Konzerten kann der Geldbeutel<br />

zu Hause bleiben. Beispielsweise beim Sonntags<br />

am Schloss können Musikliebhaber und<br />

Familien Konzerte und Kulturprogramme<br />

ohne Eintritt in Saarbrücken genießen: Um<br />

15 Uhr erwartet dort kleine und große Kinder<br />

ein abwechslungsreiches Programm mit<br />

Theater, Zauberei und Clownerien.<br />

rvsbr.de<br />

Tierisches<br />

Kostenlos Tiere erleben lässt sich das ganze<br />

Jahr in einigen Wildparks der Region,<br />

beispielsweise im Saarbrücker Wildpark<br />

samt seinem schönen Spielplatz in hügeliger<br />

Waldlandschaft oder im weitläufigen<br />

Wildfreigehege Karlsbrunn. Auf dem Rundweg,<br />

der auch problemlos mit Kinderwagen<br />

zu bewältigen ist, entdecken die Besucher<br />

westafrikanische Zwergziegen, Damwild,<br />

Sikawild und Wildschweine.<br />

saarbruecken.de und grossrosseln.de<br />

Text: Tourismuszentrale Saarland<br />

Bild: pexels<br />

JUTTA LINDNER STAND BEREITS ÜBER<br />

1200 MAL ALS OMA FRIEDA AUF DER BÜHNE!<br />

Infos und Termine der saarländischen<br />

Kabarettistin unter www.oma-frieda.com<br />

GLADIATOR<br />

AM<br />

ROLLATOR


51<br />

KARMA // ANZEIGE<br />

ODER ITALIENISCHER BROTSALAT<br />

Vielleicht der typischste italienische Salat mit allem,<br />

was die italienische Küche so besonders macht.<br />

Ein perfektes Gericht für die leichte Sommerküche<br />

mit vielen frischen und gesunden Zutaten.<br />

DU BRAUCHST (FÜR 4 PERSONEN):<br />

• 1 Kilo Tomaten, du kannst auch 200 Gramm weniger<br />

nehmen und mit unseren getrockneten<br />

Tomaten arbeiten – die sind voll Aroma und „retten“<br />

den Salat falls deine Tomaten nicht allzu viel<br />

Geschmack haben<br />

• Etwa eine Focaccia oder eine Ciabatta oder ein<br />

Baguette – auf jeden Fall Weißbrot<br />

• Rapsöl mit Zitrone<br />

• Apfel Balsamico<br />

• Knoblauch bzw. Lauchzwiebel<br />

• Basilikum<br />

• Sel de Lorraine<br />

PANZANELLA<br />

• Pfeffer von Rimoco Gewürzmanufaktur<br />

Zitronenrapsöl darüber geben – du kannst natürlich<br />

auch normales Raps- oder Sonnenblumenöl<br />

hier verwenden aber der Zitronengeschmack erinnert<br />

an den Süden und ist eine tolle Alternative<br />

zum klassischen Olivenöl. Wenn du magst, noch<br />

eine zerdrückte Knoblauchzehe dazugeben.<br />

• Alles vermengen und im Backofen bei 200 Grad<br />

rösten – BITTE im Blick behalten!!!<br />

• Währenddessen schneidest du die Tomaten in<br />

mundgerechte Stücke, sowie die Lauchzwiebel,<br />

wenn du es magst.<br />

• Das Dressing: 5 bis 6 EL Zitronenrapsöl und 2 bis<br />

3 EL Balsamico vermischen – mit den Tomaten<br />

vermengen<br />

• Das Brot und die Tomaten vermengen und Basilikum<br />

nach Geschmack drüber streuen<br />

• Abschmecken und nach Bedarf nachwürzen<br />

Das war’s auch schon – Schmeckt Großen und Kleinen,<br />

als Hauptgericht oder auch als Beilage beim<br />

Schwenken! BUON APPETITO!<br />

1,2, 3 SO GEHT’S:<br />

• Das Brot mit dem Brotmesser in Würfel schneiden<br />

– in mundgerechte Stücke.<br />

• Mit Salz und Pfeffer bestreuen und etwas<br />

Food Fact:<br />

Wenn du deine Pasta „al dente“ kochst, dann bist du<br />

auch länger satt, da die Verdauung länger dauert..<br />

Text und Bild: SaarLorDeluxe


Sicher kennst Du das:<br />

Es gibt Situationen und Szenen in Deiner Vorstellung,<br />

die Dich so richtig anmachen. Vielleicht handelt<br />

es sich dabei um etwas, was Du schon genau<br />

so erlebt hast und woran Du Dich genussvoll erinnerst.<br />

Oder Du stellst Dir eben etwas vor, was Du<br />

so noch gar nicht erfahren hast – es aber eine sehr<br />

starke Anziehung auf Dich ausübt.<br />

Viele Menschen haben Schwierigkeiten dabei, die<br />

Frage nach spezifischen erotischen Phantasien<br />

zu beantworten. Oftmals höre ich: „Ich habe gar<br />

keine.“ Dabei ist es sehr lohnenswert für Dich, einmal<br />

näher nachzuforschen, denn tatsächlich haben<br />

nahezu alle Menschen Vorstellungen von fiktiven<br />

Begebenheiten, die – wenn Du sie Dir erlaubst –<br />

durchaus erregend sein können und Dir viel darüber<br />

erzählen können, wie Du sexuell tickst. Ob es<br />

sich dabei um ganze Geschichten mit stringenter<br />

Abfolge handelt oder nur um Szenenfetzen bzw.<br />

einzelne Bilder, ist dabei nebensächlich.<br />

Manchmal können Phantasien Angst machen.<br />

Nämlich dann, wenn Du Dich mit ihr nicht identifizieren<br />

kannst oder sie gegen etwas verstößt,<br />

was Du gemeinhin als „normal“ betrachtest. Viele<br />

Frauen finden beispielsweise Überwältigungsphantasien<br />

erregend, können dies aber nicht mit<br />

ihrem Selbstbild vereinbaren. Besonders wenn ein<br />

Machtgefälle oder sogar Gewalt im Spiel ist, fällt<br />

es Dir vielleicht schwer, Dir diese Phantasie zuzugestehen.<br />

Verstärkt ist dies noch, wenn es sich um<br />

Inhalte handelt, bei denen es sich ganz klar um von<br />

der gesellschaftlich anerkannten Sexualität abweichende<br />

Dinge oder sogar Straftaten handelt.<br />

#gesundesexualität<br />

EROTISCHE PHANTASIEN<br />

Viele Menschen, die solche Phantasien bei sich<br />

entdecken und sie erregend finden, fragen sich,<br />

ob sie nicht normal seien bzw. sogar eine Gefahr<br />

für sich selbst oder andere darstellen. So werden<br />

diese Vorstellungen oftmals verdrängt – mit dem<br />

Ergebnis, dass sie sich verstärken und aus dem<br />

Unterbewusstsein Dein Handel beeinflussen.<br />

Sollte dies auf Dich zutreffen, ist es wichtig zwei<br />

Dinge zu unterscheiden:<br />

Einerseits gibt es Phantasien, die allein in Deiner<br />

Vorstellung existieren und dort auch bleiben. Es<br />

besteht zudem keine Gefahr, dass diese Phantasien<br />

tatsächlich ohne Einwilligung aller Beteiligten<br />

ausgelebt werden. Hierbei handelt es sich um Umformungen<br />

von Erinnerungen, um Wünsche oder<br />

Gelüste, die als Aphrodisiakum wirken.<br />

Andererseits sind bei manchen Menschen die Vorstellungen<br />

derart besitzergreifend, dass sie darüber<br />

keine Kontrolle mehr haben. In solchen Fällen<br />

wirken starke Bedürfnisse aus dem Verborgenen,<br />

welche ein reales Ausleben fordern.<br />

Im letzteren Fall bzw. bei Unsicherheit darüber, ist<br />

eine professionelle Beratung bei einem Sexualtherapeuten<br />

angebracht und oftmals sehr hilfreich.<br />

Deine erotische Phantasien sind etwas völlig normales!<br />

Sie gehören zu Dir! Es lohnt sich, einmal<br />

genauer nachzuforschen, was Dich so richtig anmachen<br />

würde. Und wenn Du Dir dann erlaubst, bei<br />

Deinem Solosex bewusst damit zu arbeiten bzw.<br />

Möglichkeiten findest, Deine Gelüste in einvernehmlichen<br />

Rahmen auszuleben, können sie Deine<br />

Selbstwahrnehmung und Dein Sexleben gewaltig<br />

zum Positiven verändern.<br />

Über den Autor Dr. Rouven Gehr<br />

ist Kulturanthropologe und Sexological Bodyworker und arbeitet als<br />

Paartherapeut und Sexualtrainer in Saarbrücken. Potentialentfaltung<br />

und Erfüllung in Beziehung, Persönlichkeit und Sexualität.<br />

beziehungsschule.net | facebook.com/beziehungsmanagement


.P.A.R.I.S. Pont du art .a.m.o.r.e. Rue Montorgueil .A.m.o.k. Pont d‘Lena<br />

.P.A.R.I.S. rue Brisemiche<br />

baby winzlinge aber<br />

im größeren format<br />

sichtlich auf der wall<br />

.P.A.R.I.S. tour saint jarcques<br />

#Jef Aérosol<br />

Marais<br />

Ask your Driver!<br />

YEZ! :)<br />

Rue du renard<br />

V<br />

e<br />

l<br />

o<br />

taxi<br />

im anschluss bat er ,<br />

seine flättrigen<br />

aufkleber zu befestigen :))<br />

.<br />

m<br />

o<br />

n<br />

a<br />

m<br />

o<br />

u<br />

r<br />

.s.t.r.e.e.t.l.o.v.e.


Popscene & Petit Comite Paris<br />

in Paris 29.06.-01.07.20<strong>18</strong><br />

#petitcomiteparis<br />

.S.t.r.e.e.t.A.r.t.<br />

saarbrücken-paris #<br />

p<br />

a<br />

r<br />

i<br />

.P.A.R.I.S. pont notre dame? .A.m.o.k. Rue du renard .P.A.R.I.S. centre georges pompidou<br />

s


LIEBE<br />

TO GO.<br />

die like-charts in der unserding-app:<br />

DISLIKE<br />

LIKE<br />

Dein Like zählt!<br />

Vote deine Nr.1 in den<br />

UNSERDING Like-Charts.<br />

Mit der UNSERDING-APP kannst du deinen<br />

Lieblingssender ÜBERALL HÖREN.


5 TIPPS<br />

FÜR MEHR<br />

MOTIVATION<br />

BEI HAUS-<br />

AUFGABEN<br />

VATER UND<br />

MOTIVATIONSEXPERTE<br />

RAPHAEL STENZHORN<br />

1. Sprechen Sie die Sprache Ihrer Kinder<br />

• So, wie Firmen auch die Sprache ihrer Kunden<br />

sprechen sollten, sollten auch Eltern die<br />

gestellten Aufgaben durch die Kinderbrille<br />

anschauen<br />

• Lassen Sie ihr Kind die Aufgabe immer<br />

selbst lesen und in eigenen Worten wiedergeben.<br />

Bei Unverständnis Wörter klären<br />

und eventuell in kindgerechtere Sprache<br />

umwandeln.<br />

• Darauf achten, nicht herablassend mit<br />

dem Kind zu sprechen – Erwachsene denken<br />

schneller und 2-3 Schritte weiter und überspringen<br />

für sie selbstverständliche Schritte.<br />

Kinder benötigen jedoch zum Verständnis<br />

Erklärungen in kleinsten Schritten. Hierbei<br />

verständnisvoll reagieren und geduldig in<br />

kleinsten Schritten arbeiten. Wichtig: Nicht<br />

die Nerven verlieren und immer auf Augenhöhe<br />

mit dem Kind sprechen – egal wie lange<br />

es dauert!<br />

• In Firmen fällt auf, dass Führungskräfte, oft<br />

den selben Fehler machen – sie vergessen,<br />

dass Mitarbeitende oft nicht alle Details kennen,<br />

die der Führungsebene vorliegen – achten<br />

Sie auch im Job darauf, dass der Mangel<br />

an Information häufig zu Frust führt. Klarheit<br />

sorgt für Vertrauen und motiviert.<br />

2. Positive Bestärkung<br />

• Ihrem Kind ganz klar machen, dass Fehler<br />

sehr wichtig sind! Durch Fehler wird klar, an<br />

genau welcher Stelle Ihr Kind noch Probleme<br />

hat. Genau dort kann man ansetzen und dem<br />

Kind erklären, wie es weitergeht - Kind versteht<br />

Schritt für Schritt die Vorgehensweise<br />

bei der Bearbeitung der Aufgabe.<br />

• Mit einem grünen Stift jede richtige Ant-


59<br />

KIDS CLUB / ANZEIGE<br />

wort abhaken, falsche Antworten mit Bleistift<br />

ankreuzen (kein f!)<br />

• Legen Sie den Fokus auf die richtig gelösten<br />

Aufgaben und erwähnen Sie, dass es nur<br />

wenige Punkte, an denen Ihr Kind nochmal<br />

schauen sollte.<br />

• loben sie viel!<br />

3. Pausen erlauben/gönnen<br />

• Wenn Ihr Kind sehr konzentriert arbeitet,<br />

jedoch irgendwann im Laufe der Hausaufgaben<br />

gefrustet ist, kurze spaßige Ablenkungspause<br />

machen (albern sie ein wenig<br />

mit Ihrem Kind herum, Bewegungspause<br />

etc) - Kind tankt positive Energie und neue<br />

Kraft – sagen sie ihm, dass sie genau so waren<br />

und verstehen können, dass man sich<br />

auch mal ärgert<br />

• Pause bedeutet allerdings nicht, dass Ihr<br />

Kind in der Zeit fernsieht oder an Konsolen/<br />

Smartphones zockt!<br />

4. Lösungen zusammen erarbeiten<br />

• Ihr Kind sollte zuerst anhand von Beispielaufgaben<br />

aus der Schule versuchen zu erklären,<br />

wie es in der Schule gelöst wurde.<br />

Dann kann nach dieser Vorgehensweise gearbeitet<br />

werden.<br />

• Keine Lösungen vorsagen. Keine Lösungswege<br />

aufzwingen, sondern versuchen den<br />

schon erlernten Lösungsweg nachzuvollziehen<br />

und anzuwenden (so entgehen Eltern<br />

dem „in der Schule machen wir das aber ganz<br />

anders“). Falls der schulische Lösungsweg<br />

Ihnen unklar sein sollte, fragen sie bei anderen<br />

Eltern nach.<br />

• Durch Fragen und Umschreibungen versuchen,<br />

dass Ihr Kind selbst auf den nächsten<br />

Lösungsschritt kommt. Nur wenn Ihr Kind gar<br />

nicht zurechtkommt, einen Lösungsweg anhand<br />

eines anderen Beispiels erklären. Wenn<br />

Ihr Kind das Beispiel verstanden hat, kann<br />

man sich immer wieder darauf beziehen und<br />

mit Bezug zum Beispiel die Aufgabe lösen.<br />

• Das Kind so weit es geht die Aufgaben alleine<br />

lösen lassen (auch ermutigen, dass es das<br />

alleine kann), jedoch in greifbarer Nähe sein –<br />

Lob aussprechen, wenn es die Aufgabe oder<br />

Teilaufgaben richtig gelöst hat<br />

5. Spielerisch lernen<br />

• So oft es geht Aufgaben spielerisch erklären<br />

mit kindgerechten alltagsbezogenen Situationen<br />

und Gegenständen (Aufgabe auf<br />

Situationen beziehen, die das Kind selbst<br />

schon erlebt hat oder Situationen wählen,<br />

die das Kind momentan interessieren) Das<br />

Gehirn schafft es dadurch, dass abstrakte<br />

Aufgabenstellungen auf einmal völlig nachvollziehbar<br />

und klar erscheinen<br />

• Passende kindgerechte und alltagsbezogene<br />

Hilfsmittel zur Verfügung stellen,<br />

meist einfache Dinge aus dem Haushalt<br />

oder dem Kinderzimmer nehmen (z.B. mit<br />

Bechern rechnen oder mit Bausteinen Geometrie<br />

erklären)<br />

Text und Bild: Raphael Stenzhorn<br />

raphael-stenzhorn.com


Im Rahmen von Erasmus+ kannst Du als Auszubildende_r ein Praktikum im europäischen Ausland absolvieren und erhältst dabei eine finanzielle<br />

Förderung. Ob es sich um ein Pflicht- oder um ein freiwilliges Praktikum handelt, ist egal. Praktika und Arbeitsaufenthalte im Ausland<br />

ermöglichen es Auszubildenden (auch bis zu 12 Monate nach der Ausbildung) und jungen Berufstätigen, ihre beruflichen und interkulturellen<br />

Kompetenzen sowie Fremdsprachenkenntnisse zu erweitern. Wir helfen auch bei der Suche nach einer passenden Firma im Ausland.<br />

Melde Dich einfach bei uns!<br />

Infos unter: erasmus@arbeitundleben.saarland oder www.arbeitundleben.saarland


„Den Denkern.<br />

Den Lenkern.<br />

Den Schwenkern.“<br />

– Drucken im Saarland<br />

www.kerndruck.de


IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER UND REDAKTION<br />

Markus Brixius<br />

Römerstadt 4<br />

66121 Saarbrücken<br />

Telefon: +49 (0) 681 - 39680534<br />

Mobil: +49 (0) 0178 - 7515710<br />

Mail: redaktion@popscene.club<br />

VERLAG<br />

INSZENE Media<br />

Netzwerk für Kommunikation<br />

Römerstadt 4<br />

66121 Saarbrücken<br />

Telefon: +49 (0) 681 - 95803921<br />

Telefax: +49 (0) 681 - 3904278<br />

Mail: m.brixius@in-szene.net<br />

Web: www.in-szene.net<br />

CHEFREDAKTEUR (V.I.S.D.P.)<br />

Markus Brixius<br />

VERTRIEB/MARKETING<br />

Nina Pitz | nina@popscene.club<br />

LAYOUT<br />

INSZENE Artwork | jd | tw<br />

DRUCK<br />

Kern GmbH<br />

In der Kolling 7, 66450 Bexbach<br />

kerndruck.de<br />

COVER<br />

Matteo Vdiva Fabbiani<br />

for VD Pictures<br />

WIR DANKEN<br />

Allen Mitarbeitern/Redakteuren,<br />

unseren Familien und Freunden.<br />

AUFLAGE<br />

10.000 Stück saarlandweit,<br />

Trier, Kaiserslautern, Freiburg,<br />

Zweibrücken, Luxemburg;<br />

ca. 700 Auslagen;<br />

erscheint zum Monatsanfang<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss:<br />

Immer der 15. des Vormonats<br />

ausdrücklich als Stellungnahme<br />

des Herausgebers und Verlages<br />

gekennzeichnet sind, stellen die<br />

persönliche Meinung des Verfassers<br />

dar. Für unverlangt eingesendete<br />

Manuskripte und Illustrationen kann<br />

keine Haftung übernommen werden.<br />

Nachdruck, auch auszugsweise,<br />

nur mit Genehmigung der Redaktion.<br />

Für die Richtigkeit der Termine<br />

übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Der Rechtsweg ist bei Verlosungen<br />

ausgeschlossen. Bei Mehreinsendungen<br />

entscheidet das Los. Einsendeschluss<br />

ist der letzte Geltungstag<br />

der Ausgabe. Gewinner werden<br />

schriftlich benachrichtigt. Eine Gewähr<br />

für die Richtigkeit der Termine<br />

kann nicht übernommen werden.<br />

Änderungen sind möglich.<br />

Medienverteilung erfolgt durch<br />

INSZENE Media<br />

www.in-szene.net<br />

<strong>POPSCENE</strong> - das total umsonste<br />

Popkulturmagazin, seit 2009<br />

www.popscene.club<br />

www.facebook.com/popscene<br />

Veröffentlichungen, die nicht<br />

Sith-Lord<br />

Siff-Lord


[OPEN AIR]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!