FRIELENDORF
FORK 2018
good food
~
fast rock
1. SEPTEMBER
PROGRAMM
FORK 2018
Inhalt
Allgemeine Informationen
Inhalt 2
FORK geht in die zweite Runde 3
Bewerbung, Jury und Bandauswahl 5
Der Veranstaltungsort 6
Kulinarik: Essen &Trinken
Cola, Fanta, Bier und Wasser 8
Simone Köhler, Café Markt 13 Homberg (Efze)
Cocktails mit und ohne Alkohol 9
OIKOS Bistro Frielendorf
Bioweine und Snacks 10
Dietmar Cezanne, DiDiVino Frielendorf
Chili con Carne, Twister, Kaffee& Kuchen 12
Kati Fenchel, Campingplatz Frielendorf
Leckereien vom Räucherfisch13
Bandix Eichler, Forellenhof Hergetsfeld
Baguettes und hausgemachte Limonade 14
WellnessParadies am Silbersee
Crêpes und Waffeln 15
Mariejana Dewald, M‘Chens Frankenberg
Burgervariationen16
Fred Köhler, Burgbergstube Homberg (Efze)
Promotion
Squealer mit neuem Album17
FORK 2018
FORK geht in die zweite Runde
Als wir in 2016 die Idee zu
einem „Bandwettbewerb“
hatten und unter dem Arbeitstitel
„Newcomer on
stage“ in die Planung gingen,
sollte die Veranstaltung
noch in der Hauptstraße
von Frielendorf
stattfindet.
Ursprünglich war der Bauhof
der Gemeinde Frielendorf
nur als Ausweichquartier
bei schlechtem Wetter
gedacht.
Schnell entschlossen wir
uns aber dazu, die Veranstaltung
unabhängig vom
Wetter, auf dem Bauhof der
Gemeinde durchzuführen.
Für diese Entscheidung
ernteten wir im Vorfeld einige
Kritik, sie erwies sich
aber als goldrichtig.
Eingerahmt von der großen
Halle, der Hessentagsbühne
der Stadt Homberg und
der zehn Stände mit unterschiedlichsten
kulinarischen
Angeboten bot der
Bauhof ein ideales Festivalgelände
mit Marktplatzcharakter.
Und wir ernteten
durchweg positive Resonanzen.
Das machte uns die Entscheidung
leicht, auch in
diesem Jahr am FORK festzuhalten
und das Festival
wieder auf dem Bauhof
der Gemeinde Frielendorf
durchzuführen. Für diese
Möglichkeit danken wir
der Gemeinde Frielendorf
herzlich.
An den Konzept von FORK
ändert sich auch in diesem
Jahr nichts. Es gab eine Bewerbungsphase
für Bands
und eine Jury entschied,
welche Bands es auf die
Bühne schaffen. Es ist eine
abwechslungsreiche Auswahl
getroffen worden.
Neu ist in diesem Jahr die
Bühne, die wie die professionelle
Beschallung, von
Musik Bode aus Schlitz gestellt
wird.
Musik: Die Bands
Cello gesucht18
Christian Bergmann und die Nordhessen Drei 20
SoundKraft22
Airstrike24
Special guests: TonTourismus 26
-Anzeige-
2 FORK 2018 FORK 2018
3
FORK 2018
FORK geht in die zweite Runde
FORK 2018
Bewerbung, Jury und Bandauswahl
Da im vergangenen Jahr
das kulinarische Angebot
so gut angenommen wurde,
haben wir uns auch für
2018 entschieden, nichts
daran zu ändern.
Den klassischen Imbiss
wird es also auch beim
FORK 2018 nicht geben.
Aber das vielfältige Getränke-
und Speiseangebot
kann sich auch in diesem
Jahr sehen lassen
Für den Durst gibt es die
Klassiker vom Bierverkaufswagen,
Bioweine und
Äppelwoi, Cocktails mit
und ohne Alkohol, Kaffee
und selbstgemachte Limonade.
Für die „Süßen“ gibt es Kuchen,
Waffeln und Crêpes,
die aber auch als herzhafte
Variante zu bekommen
sind.
Für den herzhaften Hunger
wird es unter anderem
überbackene Baguettes,
Burger und Chili con Carne
geben. Auch der beliebte
Forellenverkaufsstand darf
natürlich nicht fehlen.
An weiteren Angeboten
wurde zur Drucklegung
dieses Heftes noch gearbeitet.
Gemeinsam mit unseren
Gastronomen, den Musikern
und den Besucherinnen
und Besuchern wollen
wir beim FORK 2018 einen
rockigen Tag auf dem Bauhof
der Gemeinde Frielendorf
verbringen. Wir freuen
uns auf ihren Besuch!
Am Dienstag, dem 12. Juni
2018, traf sich die Jury zur
Bandauswahl für FORK
2018 im Sitzungszimmer
des Frielendorfer Rathauses.
Wie auch im vergangenen
Jahr hörte sich die Jury
die eingereichten Stücke
der Bewerber an, die Bandvita
wurde besprochen und
die eingereichten Bilder
angesehen.
Es waren in ausreichender
Zahl Bewerbungen eingegangen
und so fiel die Auswahl
auch nicht leicht aber
es konnten letztlich wieder
fünf Bands gefunden werden,
die bei FORK 2018 die
Bühne auf dem Bauhof der
Gemeinde Frielendorf rocken
werden.
Den Anfang macht Cello
gesucht, dann spielen
Christian Bergmann
und die Nordhessen Drei
SoundKraft und No Escape.
Besonders freuen sich die
Jury und Frielendorf aktiv,
dass TonTourismus als
„Special Guests“ am FORK
2018 teilnehmen. Robin
Urban, eigentlich als Juror
angereist, wurde von der
Anfrage überrascht, zeigte
sich im Anschluss an die
Bandauswahl aber umso
erfreuter.
An dieser Stelle danken
wir allen Bands, die den
Mut hatten sich zu bewerben
und freuen uns auf ein
Abwechslungsreiches Programm
bei FORK 2018.
Übrigens steht FORK auch
2018 für „Frielendorf Open
Air, Rock und Kulinarik“.
links: good food and fast rock.
Impressionen vom FORK 2017
(Fotos © Holger Kraft)
Ha-Jo Schwertner, Robin Urban, Sebastian Werner, Tobias Maus
(Foto © Holger Kraft)
4 FORK 2018 FORK 2018
5
Spieskappelr Straße
Ungewöhnliche Atmosphäre
Der Veranstaltungsort
Bei der ersten Auflage von
FORK im vergangenen
Jahr war der Bauhof der
Gemeinde Frielendorf zunächst
noch als Ausweichquartier
bei schlechtem
Wetter geplant.
Marburg
B253
Bas Wildungen
Bad Zwesten
B254
B3
FORK 2018
Schwalmstadt
Treysa
B254
Borken
Alsfeld
A44
B254
Wabern
Homberg
Frielendorf
Ziegenhain
A49
Schnell wurde aber deutlich,
dass er Bauhof aus
logistischen Gründen und
auch aus Gründen der Sicherheit
eine gute Alternative
darstellt. Außerdem
waren wir von Frielendorf
aktiv von der Atmosphäre
des Veranstaltungsortes
Bauhof von Anfang an
überzeugt.
Und das bestätigten auch
die zahlreichen positiven
Rückmeldungen zu FORK
2017.
B454
A5
Kassel
A7
Hattenbacher
Dreieck
A7
Abfahrt
Homberg (Efze)
(26 km)
Bad Hersfeld
A4
Kirchheimer
Dreieck
Ungewöhnliche Atmosphäre
Der Veranstaltungsort
Die Adresse des Veranstaltungsgeländes für FORK 2018
lautet: Am Triesch 14 in 34621 Frielendorf. Wenn
ihr eure Navigationsgeräte mit dieser Adresse füttert,
landet ihr automatisch auf dem Festivalgelände. Zusätzlich
bietet euch eine Beschilderung Hilfestellung.
Wie auch im vergangenen Jahr wird das FORK 2018
keinen Eintritt kosten. Das ist nur durch die großzügige
Unterstützung einiger Unternehmen möglich,
denen wir auf diesem Weg herzlich Danken:
• Kreissparkasse Schwalm-Eder
• VR PartnerBank eG Chattengau-Schwalm-Eder
• Einrichtungshaus Hämel
• EDAKA Pflaum in Frielendorf
• Elektro Jaeckel in Frielendorf
• Praxis für Physiotherapie Gerhard Werner
• EAM
• Apotheke Avenarius in Frielendorf
• Herzapotheke in Frielendorf
• Getränke Hahn
• Café Markt 13 in Homberg (Efze)
• Burgbergstube in Homberg (Efze)
• ehemalige HGV Frielendorf
B254
B254
< Richtung Borken
B254
Borkener Straße
Hauptstraße
B254 B254 B254
Richtung Homberg (Efze) >
Mühlenstraße
Mühlenstraße
Hauptstraße
Homberger Straße Homberger Straße
Abfahrt
Alsfeld Ost
(45 km)
Frielendorf liegt an der
B254 und ist von überall
gut zu erreichen. Und für
alle, die Nachts nicht mehr
nach Hause fahren wollen:
A7
Auf der Internetseite www.
frielendorfaktiv.de, unter
der Rubrik Unterkünfte
findet jeder eine passende
Schlafgelegenheit.
B254
< Richtung Schwalmstadt
B254
Ziegenhainer Straße
Klosterstraße
Spieskappeler Straße
Südstraße
Am Triesch Lilienstraße
Südstraße
Bühne
Neue Bahnhofstraße
Neue Bahnhofstraße
FORK 2018
1. September
Frielendorf
Großropperhäuser Straße
6 FORK 2018 FORK 2018
7
Simone Köhler - Café Markt 13 Homberg (Efze)
Cola, Fanta, Bier und Wasser
Oikos-Bistro Frielendorf
Cocktails mit und ohne Alkohol
Sie dürfen auf keiner Veranstaltung
fehlen, die
klassischen Durstlöscher
wie Cola, Fanta, Bier und
Wasser. Und so versorgen
wir unsere Gäste auch bei
FORK 2018 mit den Klassikern.
Um die kühlen Getränke
kümmert sich die Frielendorferin
Simone Köhler,
die in Homberg (Efze) das
Café Markt 13 betreibt.
Das Café liegt direkt am
Marktplatz, zu Füßen der
Stadtkirche St. Marien. Mit
35 Innenplätzen bietet es
ein gemütliches und stilvolles
Ambiente. Und von
März bis Oktober bietet die
Außenbestuhlung einen
Ort, um das rege Treiben in
der Stadt zu erleben, bzw.
die herrliche Aussicht auf
die Kirche und die Fachwerkhäuser,
die den Markplatz
romantisch einsäumen,
zu genießen.
Das Café Markt 13 ist mit
seinen selbst hergestellten
Kuchen und Torten in der
Stadt bekannt. Genießen
Sie den freundlichen Service
und das nette Ambiente
gleichermaßen, um sich
eine kurze Auszeit von der
Hektik des Alltags zu nehmen.
Flair, Charme und
eine angenehme Atmosphäre
zeichnen Simone
Köhlers Café aus und etwas
davon will sie auch auf
den Platz vor die Bühne bei
FORK 2018 transportieren.
Cocktails gibt es auch wieder beim FORK 2018
(Foto © Markus Mainka (www.marek-photo.de) - fotolia)
Im ehemaligen Tourismusbüro
in Frielendorfs
Hauptstraße tut sich seit
einiger Zeit wieder etwas.
Das Oikos Sozialzentrum
eröffnet hier ein Bistro.
Unter der Leitung von
Frank Spenner zeigte das
Team zum Himmelfahrtsmarkt
2018 was in ihm
steckt und lud zur Baustellenparty
ein. Neben Kaffee
und Kuchen konnten sich
die Marktbesucher über
verschiedene Cocktailvariationen
freuen.
Auch bei FORK 2018 wird
das Team des Bistros sein
Können am Cocktailshaker
unter Beweis stellen und
die Gäste mit allerlei Köstlichem
aus dem Cocktailglas
verwöhnen.
Das Bistro in Frielendorf
wird als gleichberechtigter
Arbeitsplatz für Menschen
mit und ohne physischen
Erkrankungen dienen.
Das Oikos Sozialzentrum
in Schwalmstadt betreut
seit 1995 Menschen mit
chronisch physischen Erkrankungen.
-Anzeige-
Getränkestand beim FORK 2017 (Foto © Holger Kraft)
8 FORK 2018 FORK 2018
9
Dietmar Cezanne - DiDiVino Bioweine Frielendorf
Bioweine und Snacks
Nicht zuletzt der relativ junge
Verein der Weinfreunde
in Spieskappel mit seinem
Weinberg „Spieskappler
Klosterberg“ zeigen: Wein
liegt voll im Trend und erfreut
sich großer Beliebtheit.
Die Lust auf den Rebensaft
stillt die Bioweinhandlung
DiDiVino aus Frielendorf
mit ihrem Weinstand bei
FORK 2018.
Dietmar Cezanne legt Wert
auf naturnah und umweltschonend
angebaute Weine.
Neben den besonderen
Weinen von renommierten
Winzern hat die Frielendorfer
Weinhandlung auch
eine gute Auswahl an preiswerten
Auflage: 3500 Exemplare
Titel: Gitarrengabel
(© Holger Kraft)
Verlag:
Frielendorf aktiv e. V.
Ziegenhainer Straße 2
34621 Frielendorf
Telefon: 05684 - 7827
info@frielendorfaktiv.de
Redaktion:
Tourist-Info Frielendorf,
Frau Anja Hofmann,
Frau Sigrid Baier,
Herr Holger Kraft
Druck:
Flyeralarm
Weine (Foto © janvier - fotolia)
Alltagsweinen im Sortiment.
Passend zum Weinangebot
bietet der Weinstand knusprige,
salzige und deftige
Snacks an. Immer abgestimmt
auf die Weine und
immer super lecker.
Wein und Snacks
(Foto © Holger Kraft)
I M P R E S S U M
Satz und Layout:
IT-Dienstleistungen Holger
Kraft
Am Bruchstamm 10,
34621 Frielendorf
Alle Inhalte sind urheberrechtlich
geschützt. Vervielfältigung
und Weiterverwendung
nur mit schriftlicher
Genehmigung. Alle Informationen
wurden nach
bestem Wissen und Gewissen
zusammengetragen. Für die
Richtigkeit übernehmen wir
keine Gewähr. Keine Haftung
für Druckfehler.
Änderungen vorbehalten
-Anzeigen-
Das Café Markt 13 liegt direkt im Zentrum von Homberg (Efze),
zu Füßen der Stadtkirche St. Marien.
Mit unseren 35 Innenplätzen bieten wir Ihnen ein gemütliches
und stilvolles Ambiente.
Von März bis Oktober bietet unsere Außenbestuhlung mit ca. 50
Sitzplätzen einen Ort um die Stadt, die herrliche Aussicht auf die
Kirche und die den Marktpatz säumenden Fachwerkhäuser zu
genießen.
Genießen Sie mit Freunden, Familie oder Geschäftspartnern ein
leckeres Frühstück, unsere Kaffeespezialitäten oder einen
kleinen Mittagssnack.
Mit unseren selbsthergestellten Kuchen und Torten sind wir
in der Stadt bekannt.
Einheimische und Touristen genießen den freundlichen Service
und das nette Ambiente gleichermaßen.
Für Freunde und Freundinnen sind wir ein beliebtes Ziel für
einen Kaffeeplausch.
Flair, Charme und eine angenehme Atmosphäre - das ist es, was
uns auszeichnet.
Unser freundliches Team verwöhnt Sie täglich. Schauen Sie
vorbei und nehmen Sie sich eine kleine Auszeit inmitten eines
hektischen Tages.
www.cafemarkt13-homberg.de
Genießen Sie bei einem herrlichen Ausblick über die grüne Natur
unsere gutbürgerliche, deutsche Küche oder
eine unserer rustikalen Spezialitäten.
Unsere Winter- und Sommerterrassen sind saisonal geöffnet.
Lassen Sie den unvergleichlichen Blick über die ganze Stadt
schweifen und sich dabei von mir und meinem Team verwöhnen.
Die Burgbergstube ist das ideale Ziel für Wanderer,
Urlauber und Familien.
Bei Familienfeiern sowie Geburtstage oder Hochzeiten
sind Sie bei uns bestens aufgehoben.
Genießen Sie doch ein paar schöne Stunden
in unserer Burgbergstube.
Lassen Sie die besondere Umgebung auf sich wirken.
Selbstverständlich stehen Ihnen kostenlose Parkplätze
unmittelbar vor dem Restaurant,
zum Fuße der Burg, zur Verfügung.
Wann dürfen wir Sie in unserer
Burgbergstube in Homberg (Efze) begrüßen?
Tel: 05681 – 93 750 75
Marktplatz 13, 34576 Homberg Efze
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 8:30 – 18:00 Uhr
Sa - So 9:00 – 18:00 Uhr
Tel: 05681 - 819 84 56
Öffnungszeiten
Sommersaison
Di – Sa 12 – 22 Uhr
So, Feiertag 12 – 19 Uhr
Montag Ruhetag
(Wintersaison, Siehe Homepage)
www.burgbergstube-homberg.de
10 FORK 2018 FORK 2018
11
Kati Fenchel - Campingplatz Frielendorf
Chili con Carne, Twister & Kuchen
Bandix Eichler, Forellenhof Hergetsfeld
Leckereien vom Räucherfisch
Als Pächterin des Frielendorfer
Campingplatzes
wird Kati Fenchel insbesondere
für ihren unnachahmlichen
Käsekuchen
und ihre köstlichen Apfeltaschen
geliebt. Hier zeigt
sich die Leidenschaft der
gelernten Konditorin.
Diese und andere süße Kuchenleckereien
bietet Kati
Fenchel bei FORK 2018 an.
Neben den süßen Köstlichkeiten
wagt Kati einen
feurigen Ausflug in die Tex-
Mex Küche.
Neben der rockigen Musik
wird ihr Chili con Carne
aus dem großen Topf den
Gästen des FORK 2018
kräftig einheizen und für
die nötige Würze sorgen.
Um den Ursprung dieses
Gerichts ranken sich viele
Mythen und Geschichten.
Eine, vermutlich die älteste,
behauptet gar das Rezept
wäre einer spanischen
Nonne in Trance erschienen.
Die ältesten, schriftlich
belegten Rezepte stammen
aus den Jahren 1880
(Mrs. Owens Cock Book)
und dem Manual for Army
Cooks (1896).
Wir wissen nicht, woher
Kati ihr Chili con Carne Rezept
kennt, sind uns aber
sicher, dass es sehr lecker
schmecken wird.
Und wer lieber auf Fleisch
verzichtet bekommt an Kati
Fenchels Stand auch die
beliebten Kartoffeltwister.
Die Verkaufshütte von Bandix
Eichler und seinem Forellenhof
aus Hergetsfeld
ist schon seit langem fester
Bestandteil der Veranstaltungen
von Frielendorf aktiv
e.V.
Die geräucherten Forellen
und angebotenen Snacks
erfreuen sich einer großen
Beliebtheit.
Der Forellenhof befindet
sich im Herzen des Knülls.
Inmitten der Natur liegt die
Fischzucht, die mit reinem
Quellwasser, das direkt
auf dem Grundstück entspringt,
betrieben wird.
Unter diesen hervorragenden
Bedingungen werden
Regenbogen– und Bachforellen
vom Ei bis zum
Speisefisch gezüchtet. Dabei
sorgt ein eigener Laichfischstamm
für garantiert
bestmögliches Eimaterial.
Von der Köstlichkeit der
Produkte können sich die
Gäste auch wieder bei
FORK 2018 überzeugen.
Leckereien des Forellenhofs Eichler in Hergetsfeld (Foto © Holger Kraft)
-Anzeige-
Feuriges Chili auf dem FORK 2018 (Foto © Arkadiusz Fajer - fotolia)
12 FORK 2018 FORK 2018
13
WellnessParadies am Silbersee
Baguettes und hausgemachte Limonade
An Einfallsreichtum mangelt
es dem Team vom
WellnessParadies am Silbersee
nicht. Bei FORK
im vergangenen Jahr verwöhnten
sie die Gäste mit
Waffeln, auch einer veganen
Variante, und mit Desserts
aus dem Glas.
Auch für FORK 2018 hat
sich das WPaS wieder etwas
Besonderes einfallen
lassen. In diesem Jahr sollen
die Besucherinnen und
Besucher des FORK 2018
mit überbackenen Baguettes
und hausgemachter Limonade
verwöhnt werden.
Das Baguette verbindet
man mit Frankreich, wie
den Eiffelturm mit Paris.
Doch hätten sie gewusst,
dass das Baguette
ursprünglich aus Wien
stammt und dort in der
Mitte des 19. Jahrhunderts
mit den Dampföfen aufkam?
Zu den Baguettes reicht
das WellnessParadies am
Silbersee hausgemachte
Limonade. Schon zu Zeiten
der Römer war Posca,
ein Essigwaser sehr beleibt
und kann als Vorläufer der
Limonaden angesehen
werden.
Den Geschmack der bekannten
und industriell gefertigten
Limonaden kennt
beinahe jeder, doch das
WellnessParadies überrascht
die Gäste mit seiner
selbstgemachten, fruchtig
frischen Limonade, die
man so sicher nicht überall
bekommt. Eine leckere Erfrischung
im Getränkeangebot
des FORK 2018.
Baguette gehört zu Frankreich (Foto © kontrastwerkstatt - fotolia)
Mariejana Dewald
Crêpes und Waffeln
Mariejana Dewald auf dem Weihnachtsmarkt (Foto © Holger Kraft)
Seit 2010 ist Mariejana Dewald
als Schaustellerin mit
ihrer Familie mit einem
Verkaufswagen für Crêpes
und Waffeln unterwegs.
Die alkoholischen Varianten
des Crêpes wie z.B.
Grand Marnier oder Eierlikör
und auch die fruchtigen
Varianten mit Apfelmus,
Ananas und heißen
Kirschen werden bei ihr
angeboten. Alle klassischen
Varianten des „typischen
Crêpes“ wie Zucker
und Zimt bietet Mariejana
den Gästen sehr gerne an.
Die Waffeln die mit viel Liebe
zubereitet werden, bestehen
aus guter Butter und
Eiern von glücklichen Hühnern.
Ob Waffeln mit heißen
Kirschen und Sahne
oder einfach nur die klas-
Die Crêpes gibt es in verschiedenen
Varianten, sische Puderzuckerwaffel
über süß mit Nutella oder wird bei Frau Dewald nach
Kinderschokolade bis hin dem Wunsch des Gastes
zu den herzhaften Varianten
mit Käse, Schinken und
zubereitet.
Ananas oder auch Salami. Der Verkaufswagen befindet
sich an vielen verschieden
Veranstaltungsorten
wie Kirmes, Dorf- sowie
Stadtfeste. Zudem werden
auf Anfrage auch Firmenfeste
befahren.
Frau Dewald ist Mitglied
bei Frielendorf aktiv e.V.
und hat schon an vielen
Veranstaltungen in Frielendorf
teilgenommen - und
jetzt auch bei FORK 2018.
14 FORK 2018 FORK 2018
15
Fred Köhler - Burgbergstube Homberg (Efze)
Burgervariationen
Squealer mit neuem Album
Behind closed doors
Georg-Textor-Weg 1 – die
Adresse klingt wenig spektakulär,
doch der Arbeitsplatz
des Frielendorfers
Fred Köhler ist schon etwas
Einmaliges.
Bun, Patty und Beilagen machen
den perfekten Burger
(Foto © babimu - fotolia)
-Anzeige-
In der Vorburg der Hohenburg
in Homberg (Efze)
betreibt er als Pächter die
Burgbergstube. Und der
Ausblick auf die Dächer der
Fachwerkhäuser in Homberg
(Efze) und der unglaubliche
Weitblick über
die herrliche Natur Nordhessens
suchen ihresgleichen.
Fred Köhler kocht in seinem
Restaurant gutbürgerliche
Gerichte aus deutscher
Küche, hat aber auch
rustikale Spezialitäten im
Programm. Und auf FORK
2018 möchte er die Gäste
mit leckeren und selbstgemachten
Burgervariationen
verwöhnen – Burger
aus der Burg(er)-Bergstube
quasi.
Dabei dürfen Sie mehr als
ein einfaches Bun und Patty
erwarten. Bun – so nennt
man das Brötchen und
Patts ist das Stück Fleisch
im Burger. Fred Köhler wird
sich sicher etwas Besonderes
einfallen lassen und
was passt besser zu Rockmusik,
einer Bühne und
einem launigen Abend in
Frielendorf passen als ein
frisch zubereiteter Burger?
Sebastian Werner (Gesang
Squealer) durfte 2016 mit
seiner Band Squealer auf
dem legendären Festival
„70000 Tons Of Metal“
spielen. Einem Festival auf
einem der größten Kreuzfahrtschiffe
der Welt. Die
Reise ging von Florida in
die Karibik und wieder zurück.
Am 23. Februar 2018 wurde
das lang erwartete Album
„Behind Closed Doors“
veröffentlicht, welches international
durchweg positive
Kritiken erntet. Die
Single M:O:T:M konnte bis
jetzt über 90.000 streams
auf Spotify verbuchen.
Angefangen in den 1980er
Jahren als reine Power Metal-Band
klassischer Machart
hat sich bei Squealer
aus Nordhessen seitdem
viel getan und verändert.
Squealer mit neuem Album
(Foto © rivat/Squealer)
So verschmelzen heute
viele (Metal-)Elemente in
der Musik von Squealer
und über die Jahre hinweg
ergab sich so ein einzigartiger
und abwechslungsreicher
Mix aus melodischem
Thrash Metal (welcher
mittlerweile die Basis für
einen jeden Squealer -Song
liefert), groovigem Rock
und natürlich nach wie vor
Heavy-, Speed- und Power
Metal-Einflüssen.
Squealer besteht nun aus
Lars Döring (Gitarre), Michael
Schiel (Gitarre), Sebastian
Werner (Gesang)
und Manuel Roth (Bass).
Mehr Infos auf
www.squealer.de
oder bei Facebook unter
SquealerOfficial
16 FORK 2018 FORK 2018
17
Cello gesucht
Trio auf der Suche
Das Trio Cello gesucht (Foto © CG/privat)
Wer im vergangenen Jahr
FORK besucht hat und jetzt
denkt: „Moment mal, Cello
gesucht“ hat doch hier
schon mal gespielt“, liegt
genau richtig.
Damit die Gäste bei FORK
2018 in den vollen Genuss
des Trios kommen, fiel
der Jury die Entscheidung
leicht, Cello gesucht wieder
auf die Bühne zu wählen.
Cello gesucht (Foto © privat CC)
Denise Dickhaut (37), Markus
Lienert (43) und Olli
(Andreas Olbrich, 56).
Sie kommen mit toll arrangierten
Stücken auf die
Bühne, überzeugen mit
ihren Stimmen und dem
reinen Klang ohne große
technische Unterstützung.
Erlebt Cello gesucht als
Trio auf FORK 2018.
Im letzten Jahr hatte das
Trio auf der Suche nach
einem Streichinstrument
sich beim FORK beworben
und hatte es auf die Bühne
geschafft.
Leider erkrankte Denise
Dickhaut und konnte bei
FORK 2017 nicht mit auftreten.
Somit war aus dem
Trio ein Duo geworden.
Das tat der guten Unterhaltung
aber keinen Abbruch
und Markus Lienert
und Andreas „Olli“ Olbrich
machten ihre Sache wunderbar.
Doch wer bei dem Namen
Cello gesucht jetzt klassische
Sonaten erwartet liegt
daneben. Cello gesucht
spielt hauptsächlich Coversongs
von deutschen
Künstlern, wie zum Beispiel
Silly, Mark Forster
und Annett Louisan. Es
dürfen aber auch internationale
Songs von Peter Gabriel,
Amy Winehouse oder
Aura Dione nicht fehlen.
Cello gesucht spielt seit
etwa zwei Jahren als Trio in
der folgenden Besetzung:
2017 fehlte nicht nur das Cello sondern auch Denise
(Foto © Holger Kraft)
-Anzeige-
18 FORK 2018 FORK 2018
19
Christian Bergmann und die Nordhessen Drei
A tribute to Johnny Cash
Christian Bergmann zollt Johnny Cash seinen Tribut (Foto © CB/privat)
Christian Bergmann und
die Nordhessen Drei knöpfen
sich den legendären
„Man in Black“ vor. Johnny
Cash ist nicht nur Koryphäe
des Country-Genres,
auch Rock, Pop, Gospel
und Rockabilly haben ihn
berühmt gemacht. Zur Legende
wurde er mit seinen
Konzerten in den amerikanischen
Gefängnissen Folsom
und St. Quentin.
Um dem Vermächtnis dieses
großen Mannes Tribut
zu zollen, hat sich Christian
Bergmann mit den
Nordhessen Drei zusammengetan.
Bassist Werner
Bildstein hat die Idee eines
Cash-Tributes sofort gefallen,
mit Rolf Horten am
Schlagzeug kam der richtige
Groove hinzu und Bene
Becker spielt in seinen jungen
Jahren die alten Country-Licks
auf der Gitarre
wie ein alter Hase.
Gespielt wird grundsätzlich
alles, was Johnny Cash
gespielt hat und vielleicht
gerne noch gespielt hätte
– von Folsom Prison Blues
über One bis hin zu I won’t
back down. Eine gehörige
Prise Wortwitz, Charme
und Nonchalance runden
das Ganze ab und machen
einen Abend mit Christian
Bergmann und die Nordhessen
Drei zu einem unterhaltsamen
Erlebnis.
Der Bassbariton Johnny
Cash ist bekannt für seine
markante Stimme und seinen
typischen Cash-Sound
für den sich „The Tennessee
Three“, die Backgroundband
von Johnny Cash verantwortlich
zeichnete.
Johnny Cash war sehr erfolgreich.
Er wurde mit
13 Grammy Awards ausgezeichnet
und verkaufte
über 50 Millionen Tonträger.
Der „Man in Black“ verstarb
am 12. September 2003 in
-Anzeige-
Nashville/Tennessee und
hinterließ uns zahlreiche
bekannte Lieder, wie seinen
ersten Nummer eins
Hit „I walk the line“.
Johnny Cash war auch bekannt
für seine legendären
Konzerte. So nahm er beispielsweise
zwei Livealben
während Konzerten in
Strafanstalten auf: „At Folsom
Prison“ und „At San
Quentin“. In Ontario machte
er June während seines
Konzertes einen Heiratsantrag.
Christian Bergmann & die
Nordhessen Drei versprechen
beste Unterhaltung
auf FORK 2018 auf dem
Bauhof in Frielendorf.
Wir dürfen gespannt sein,
was sich die vier Musiker
einfallen lassen, um dem
großartigen „Man in Black“
ihren Tribut zu zollen.
20 FORK 2018 FORK 2018
21
SoundKraft
Cover-Rock aus Marburg
SoundKraft, die jüngsten Vertreter beim FORK 2018 (Foto © SK/privat)
SoundKraft ist eine Rock-
Cover-Band aus Marburg,
sie spielen Songs von Alice
and Chains und Gary Moore
bis Royal Blood und Nirvana.
Die Band besteht seit ca.
fünf Jahren, sie haben in
der Region schon einige
Auftritte gerockt. Gefunden
haben sich die Musiker in
der Musikschule Marburg
e.V.
Neben dem gemeinsamen
Hobby, der Musik, verbindet
drei Bandmitglieder
noch ein familiäres Verhältnis:
Noyan und Nail
sind Brüder, Cem Okan ist
ihr Cousin.
Eine Herausforderung
und ein Höhepunkt in der
jüngeren Bandgeschichte
war die Teilname am
Schülerband –Wettbewerb
„SchoolJam“
Im Februar spielte Sound-
Kraft beim Regionalfinale
des SchoolJams. Sie schaffte
es mit einem Cover von
Royal Blood und dem eigenen
Song „Rise your voice“
in die nächste Runde - dem
Online Voting.
Bei der Bandauswahl
herrschte bei der Jury und
den anwesenden Vertretern
schnell Begeisterung
als die ersten Takte zu dem
SoundKraft Stück „Rise
your voice“ erklangen.
Es gab keinen Zweifel, dass
die vier Jungs es auf die
Bühne bei FORK 2018 auf
dem Bauhof in Frielendorf
schaffen sollten.
Wir sind gespannt auf die
Coversongs und die Bühnenshow
unserer jüngsten
Teilnehmer und freuen uns
hier ganz besonders, dass
sie den Mut hatten und
sich dem Urteil unserer
fachkundigen Jury gestellt
haben.
Die Band setzt sich aus ehemaligen
und aktiven Schülern
der Martin-Luther
Schule zusammen und daraus
lässt sich erkennen,
dass es sich um die jüngsten
Teilnehmer bei unserem
FORK 2018 handelt.
Die Mitglieder der Band
sind Noyan Benli (17), Nail
Benli(14), Cem Okan Benli
(18) und Fabian Grüner
(19) .
SchoolJam e.V. hat es sich
zur Aufgabe gemacht, die
Kultur von Rock- und Popmusik
an deutschen Schulen
nachhaltig zu fördern.
Die Initiative entstand bereits
2002. Gefördert wird
die Initiative vom Bundesministerium
für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend.
SoundKraft auf der Bühne (Foto © SK/privat)
-Anzeige-
22 FORK 2018 FORK 2018
23
Airstrike
Straight Rock aus Frankenberg
Ursprünglich war die Band
No Escape von der Jury
ausgewählt worden. Leider
musste sie aber etwa vier
Wochen vor FORK 2018
absagen. Als erster Nachrücker
war Airstrike aus
Frankenberg vorgesehen.
Die vier Jungs mussten
auch nicht lange überlegen
um für FORK 2018 auf dem
Bauhof der Gemeinde zuzusagen.
Airstrike ist eine 2017 in
Frankenberg entstandene
Rockband, die sich stilistisch
zwischen den 60‘s
und 90‘s bewegt. Einflüsse
sind Black Sabbath, CCR,
Rolling Stones, Steppenwolf,
Motörhead, Led Zeppelin,
Aerosmith, Guns n
Roses, ...
Die Frankenberger Formation
setzt sich aus den folgenden
vier Musikern zusammen:
Smirty(lead vox /
rhythm-guitar), Mick Lowe
(lead guitar / backing vox),
Flo Finger (Bass/backing
vox), Timm Cruise (drums).
Die Musiker schreiben ihre
Songs selbst, spielen aber
auch das ein oder andere
Cover.
Frielendorf aktiv - Gewerbe
und Tourismus e.V. freut
sich, dass in ausreichender
Anzahl Bewerbungen
eingegangen waren und
wir jetzt einen adäquaten
Nachrücker zur Verfügung
hatten. Damit bleibt das
musikalische Programm
bei FORK 2018 abwechslungsreich
und dem Motto
„good food ~ fast rock“ treu.
Airstrike schreibt auf seiner
Facebookseite: „Rock
& Roll Musik. Wir lassen
etwas wieder aufleben,
das vor Jahrzehnten noch
lebendig war ... nur ohne
viel Aufwand, weil es sich
für uns irgendwie natürlich
anfühlt ...“ - schön, dass sie
bei FORK 2018 dabei sind.
Aistrike rockt seit 2017 (Foto © aistrike/privat)
-Anzeige-
-Anzeige-
Fachhändler für Siemens-Hausgeräte und Grundig-Unterhaltungselektronik
Beratung, Verkauf, Lieferung, Anschluss und Reparatur
Große Ausstellung – Neugeräte werden auf Wunsch noch am Bestelltag geliefert
Dirk Jaeckel • Hauptstr. 37 • 34621 Frielendorf • Tel.: 05684-263 • Fax: 05684-6447 • info@elektro-jaeckel.de • www.elektro-jaeckel.de
24 FORK 2018 FORK 2018
25
Special guests: TonTourismus
Eigene Songs, deutsch und hart
TonTourismus - offizielles Bandfoto (Foto © TT/privat)
TonTourismus sind alte Bekannte
beim FORK und in
diesem Jahr als unsere Special
Guests dabei und das
freut uns ganz besonders.
Und den Rückmeldungen
der Band nach zu schließen,
die fünf Jungs ebenfalls.
Tontourismus - Das sind
fünf Rocker, die immer ein
Ziel im Kopf haben: Ihre
handgemachte Musik zu
genießen und die Zuhörer
mit ihren Songs mitzureißen.
Mit knackigem Rock,
stimmigen Gitarrenriffs
und atmosphärischen Synthies,
setzen die Nordhessen
ihre Ziele in die Tat um.
Robin Urban (Vocals &
Keys, 26):
Der charismatische Sänger
und zugleich Frontmann
verleiht der Band ihre markante
Stimme. Auf der Suche
nach Perfektion treibt
er den Fortschritt der Band
stets voran - ihm scheint
bei der Kreativität keine
Grenze gesetzt - sei es beim
Jammen mit der Band,
beim Schreiben neuer
Songs und Gesangsmelodien
oder solo am Synthesizer
- jedes Mal überrascht
er seine Bandkollegen aufs
Neue.
Jan Rittinghaus
(Schlagzeug, 26):
Was würde die Band bloß
ohne ihre Bandmutti machen?
Diese Frage dürfte
sich der Elfershäuser wohl
öfter stellen, denn er ist
derjenige der immer einen
kühlen Kopf bewahrt und
ein Meister im Organisieren
ist. Sein Instrument
spielt er mit einer unglaublichen
Ruhe und Perfekti-
on - das, was einen guten
Schlagzeuger ausmacht.
Kevin Dargel (Gitarre, 25):
Die wohl wichtigste Eigenschaft
dieses Gitarristen ist
dessen Liebe zum Detail.
Mit kleinsten Akzenten
schafft er es ganz Großes
zu bewegen. Zuständig ist
der Melsunger zum Einen
für die knackige Härte, zum
Anderen aber auch für die
Harmonik. Der Wechsel
zwischen diesen beiden
Themen gelingt ihm mit
absoluter Sorgfalt.
Gonzo (Gitarre, 31):
Er ist das Kraftwerk für
die Fülle, ist zuständig für
den musikalischen Rahmen
und hat immer einen
guten Spruch auf Lager.
Ohne seine Rhythmusgitarre
würde die Musik von
TonTourismus wohl eher
einer Currywurst ohne
Curry ähneln. Mit dieser
TonTourismus beim FORK 2017 (Foto © Holger Kraft)
Extrawürze an harten und
lauten Sounds, welche ein
wesentliches Wiedererkennungsmerkmal
für die
Band bilden, verleiht er den
Songs ihren typisch harten
und kratzigen Klang.
Jens Wolafka (Bass, 31):
Wer ein Liebhaber von
Bassistenwitzen ist, wird
spätestens dann verstummen,
wenn er diesen Waberner
Tieftonproduzenten
in Aktion gehört hat. Seine
Basslines sorgen vom ersten
Ton an für Kribbeln
im Bauch und verschonen
kein Glas, das nah an der
Tischkante steht. Die Wichtigkeit
seines Könnens am
Instrument für die Musik
versteht sich von selbst,
denn das brachiale Rumpeln
in den wilden Songs
kommt nicht von umstürzenden
Bierkisten.
26 FORK 2018 FORK 2018
27
Hier fängt Ihr
Zuhause an!
Das größte Markenmöbelhaus Nordhessens
Homberger Str. 43 – an der B 254 · 34621 Frielendorf
Telefon: 05684 99940 · info@haemel.de · www.haemel.de
Montag bis Freitag: 10–19 Uhr, Samstag: 10–17 Uhr