Natura-Trail Dreiländereck
Dieser Trail führt durch das Natura 2000-Gebiet „Böhmerwald“ in Bayern zum Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Österreich und damit an die Grenze des tschechischen Nationalparks Šumava.
Dieser Trail führt durch das Natura 2000-Gebiet „Böhmerwald“ in Bayern zum Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Österreich und damit an die Grenze des tschechischen Nationalparks Šumava.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
GPS<br />
TRAIL DREILÄNDERECK<br />
EINE INTERAKTIVE SCHNITZELJAGD IN DER NATUR<br />
Du arbeitest mit Gruppen und hast<br />
schon Freizeiten, Workshops, Aktionstage<br />
oder Ähnliches zu den Themen<br />
Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit<br />
begleitet bzw. geleitet? Du<br />
suchst neue Methoden, um spannende<br />
Gruppen aktivitäten für Kinder und Jugendliche<br />
zu gestalten?<br />
Das Konzept von „<strong>Natura</strong> in Aktion“ macht es dir<br />
möglich, mit einer Gruppe ein Naturschutzgebiet<br />
hautnah zu erleben. Dabei steht nicht nur die Wissensvermittlung<br />
im Vordergrund, sondern vor allem<br />
Spaß, Teamgeist und Austausch.<br />
NATURA IN<br />
AKTION<br />
Auf den <strong>Natura</strong> in Aktion-<strong>Trail</strong>s entdeckt<br />
die Gruppe ein europäisches Schutzgebiet<br />
(„<strong>Natura</strong> 2000-Gebiet“) nach dem<br />
Prinzip einer interaktiven Schnitzeljagd. Viele<br />
<strong>Trail</strong>s verlaufen grenznah oder sogar grenzüberschreitend.<br />
Entlang der Route werden<br />
Aktions boxen versteckt, die die Teilnehmenden<br />
per GPS-Gerät oder alternativ mit einem<br />
Hinweis finden können. Sie enthalten jeweils<br />
team-, bewegungs- und themenbezogene Aufgaben,<br />
die es gilt, zusammen zu erledigen. Am<br />
Ende erwartet die Gruppe ein kleiner Schatz.<br />
KONTAKT UND WEITERE INFOS<br />
Du möchtest den <strong>Natura</strong> in Aktion-<strong>Trail</strong> „Dreiländereck“ nutzen?<br />
Das Material bekommst du bei der:<br />
Villa Kunterbunt<br />
Klafferstraße 111<br />
94089 Neureichenau<br />
Telefon: 08584 - 91033<br />
E-Mail: villainfo@t-online.de<br />
www.villakunterbunt.net<br />
Bei Fragen zu Projekt und <strong>Trail</strong>:<br />
Naturfreundejugend Deutschlands<br />
Warschauer Str. 59a<br />
10243 Berlin<br />
Telefon: 030 - 29773270<br />
E-Mail: info@naturfreundejugend.de<br />
www.naturfreundejugend.de
Dieser <strong>Trail</strong> führt durch das <strong>Natura</strong> 2000-<br />
Gebiet „Böhmerwald“ in Bayern zum Dreiländereck<br />
Deutschland-Tschechien-Österreich<br />
und damit an die Grenze des tschechischen<br />
Nationalparks Šumava. Der Anstieg auf über<br />
1.000 Meter eröffnet einem nicht nur eine<br />
weite Aussicht, sondern auch Einblicke in<br />
unterschiedliche Naturschutzkonzepte. Der<br />
<strong>Trail</strong> ist eine von mehreren bundesweiten<br />
Routen, die von der Naturfreundejugend<br />
entwickelt wurden.<br />
STRECKE: ca. 8 km<br />
DAUER: ca. 4,5 h inkl. Aufgaben<br />
ALTER: ab ca. 14 Jahre<br />
Das österreichisch-bayerisch-tschechische Grenzgebiet<br />
bietet sowohl eine beeindruckende Kulisse, als auch einen<br />
Lebensraum für eine vielfältige Flora und Fauna, beispielsweise<br />
den Luchs. Der Böhmerwald ist eines der ältesten Gebirge Europas und<br />
umfasst eine Landschaft, die durch die letzte Eiszeit geprägt wurde. Zusammen<br />
mit dem Bayrischen Wald bildet der Böhmerwald das größte Waldgebiet<br />
Mitteleuropas. Dieses hat in den letzten Jahren vor allem der Borkenkäfer<br />
stark beeinflusst.<br />
WAS GIBT ES HIER ZU ENTDECKEN?<br />
Mystische Steinformationen lassen rätseln<br />
Ein kleiner Käfer prägt das Landschaftsbild<br />
Schutz- und Nutzungskonzepte von drei<br />
europäischen Ländern stoßen aufeinander<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgegeben von:<br />
Konzeption und Redaktion: Larissa Donges,<br />
Tobias Thiele, Sebastian Bozada<br />
Fotos: NFJ/Malin Holtmann,<br />
Larissa Donges, pixabay<br />
Gestaltung: Nicole Jaecke, fija.de<br />
Gefördert durch: