CSR in OWL. Verantwortung.Unternehmen.OWL.
CSR, kurz für Corporate Social Responsibility, ist die Strategie der verantwortungsvollen Unternehmensführung. Und diese lohnt sich doppelt: Für das Unternehmen und für die Gesellschaft. In Ostwestfalen-Lippe ist für CSR ein guter Boden bereitet. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen mit einer hohen Branchenvielfalt bilden das stabile Rückgrat der höchst dynamischen Wirtschaftsregion. Viele Traditionsunternehmen, seit Generationen in Familienhand, junge gestandene Unternehmen wie auch neu gegründete Start-Ups nehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung auf vielfältige Weise wahr. Aus Tradition. Aus Verbundenheit. Als Selbstverständlichkeit. Das CSR-Kompetenzzentrum OWL lädt dazu ein, praktische und realisierbare Beispiele von Betrieben "von nebenan" kennen zu lernen. Diese Beispiele sollen Unternehmerinnen und Unternehmer inspirieren und animieren, auch ihr Unternehmen mit einer CSR-Strategie für eine erfolgreiche Zukunft auszurichten. Mehr unter: www.csr-kompetenz.de
CSR, kurz für Corporate Social Responsibility, ist die Strategie der verantwortungsvollen Unternehmensführung. Und diese lohnt sich doppelt: Für das Unternehmen und für die Gesellschaft. In Ostwestfalen-Lippe ist für CSR ein guter Boden bereitet. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen mit einer hohen Branchenvielfalt bilden das stabile Rückgrat der höchst dynamischen Wirtschaftsregion. Viele Traditionsunternehmen, seit Generationen in Familienhand, junge gestandene Unternehmen wie auch neu gegründete Start-Ups nehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung auf vielfältige Weise wahr. Aus Tradition. Aus Verbundenheit. Als Selbstverständlichkeit. Das CSR-Kompetenzzentrum OWL lädt dazu ein, praktische und realisierbare Beispiele von Betrieben "von nebenan" kennen zu lernen. Diese Beispiele sollen Unternehmerinnen und Unternehmer inspirieren und animieren, auch ihr Unternehmen mit einer CSR-Strategie für eine erfolgreiche Zukunft auszurichten.
Mehr unter: www.csr-kompetenz.de
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
CSR in OWL.
Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Ostwestfalen-Lippe.
Das CSR-Kompetenzzentrum OWL wird mit Mitteln
des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung
(EFRE) als „Investition in unsere Zukunft I 2014/2020
EFRE.NRW Investitionen in Wachstum und
Beschäftigung“ durch die Europäische Union und
das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt.
CSR
Corporate Social
Responsibility
“Ein Konzept, das auf freiwilliger
Basis soziale und ökologische
Belange in die
Unternehmenstätigkeit und in die
Beziehungen mit Partnern wie
Kunden, Lieferanten und
Mitarbeitern integriert.
Sozial verantwortlich handeln
heißt nicht nur die gesetzlichen
Bestimmungen einzuhalten,
sondern „mehr“ zu investieren in
Humankapital, in die Umwelt und
in die Beziehungen zu anderen
Anspruchsgruppen
(Stakeholdern).“
Lohnt sich das auch für
mein Unternehmen?
Europäische Kommission
CSR
Verantwortungsvolle
Unternehmensführung
Zahlreiche kleine und
mittelständische Unternehmen in
Ostwestfalen-Lippe übernehmen
bereits in vielfältiger Weise
gesellschaftliche Verantwortung.
Lernen Sie praktische und
realisierbare Beispiele von
Betrieben „von nebenan“ kennen.
Diese sollen inspirieren und dazu
animieren, auch Ihr Unternehmen
mit einer CSR-Strategie für eine
erfolgreiche Zukunft auszurichten.
Das lohnt sich doppelt:
Für die Gesellschaft und Ihr Unternehmen!
CSR
Corporate Social
Responsibility
Kleine und mittelständische
Unternehmen nutzen CSR als
nachhaltige Strategie, um in ihren
Märkten erfolgreich zu sein.
Vier Handlungsfelder:
Beschäftigte und Arbeitsplatz
Umwelt und Ressourcen
Markt und Lieferkette
Gemeinwohl und Gesellschaft
Praxisbeispiel Beschäftigte
und Arbeitsplatz
Nachhaltigkeit: Echter
Teamgeist für qualifizierte
Facharbeiter.
MTS Metall Technologie Sevim
Ort: Detmold
Branche: Metall-/
Feinblechverarbeitung
Anzahl Mitarbeiter*innen: 11
Web:
www.mts-sevim.de
CSR-Kurzfilm:
https://youtu.be/ZJxUyARIxLo
„Die Firma MTS Sevim ist ein tolles Beispiel dafür, wie auch kleine Unternehmen mit einer mitarbeiterorientierten
CSR-Strategie im Wettbewerb um Facharbeiter höchst erfolgreich sein können.“
Rolf Merchel. GILDE Detmold.
Praxisbeispiel Beschäftigte
und Arbeitsplatz
Mitarbeiter und Agentur:
Auf Augenhöhe gemeinsam
weiterentwickeln.
.comspace GmbH & Co. KG
Ort: Bielefeld
Branche: Digitalagentur
Anzahl Mitarbeiter*innen: 85
Web:
www.comspace.de
CSR-Kurzfilm:
https://youtu.be/VvNYW6IjZTs
„Das Beispiel .comspace zeigt auf beeindruckende Weise, wie konsequente Mitarbeiterorientierung zu einer
maximalen Kontinuität im Personalwesen führen kann.“
Martina Möhring. OWL GmbH // Fachbeirat CSR-Kompetenzzentrum OWL.
Praxisbeispiel Umwelt
und Ressourcen
Verantwortung greifbar
machen: Für Ihr Kind das
Beste.
ALVI GmbH
Ort: Höxter
Branche: Textil/ Schlafumgebungen
für Kinder
Anzahl Mitarbeiter*innen: 170
Web:
www.alvi.de
CSR-Kurzfilm:
https://youtu.be/Fkk45Jd0iks
„Eine auf Verantwortung basierende Unternehmensführung ist ein echter Stabilitätsfaktor. Für das Unternehmen und
für die Region. ALVI geht hier mit bestem Beispiel voran.“
Tatjana Disse. GfW Höxter // Fachbeirat CSR-Kompetenzzentrum OWL.
Praxisbeispiel Umwelt
und Ressourcen
Ressourcen schonen und
Lebensqualität erhöhen: Ein
Baustein der CSR-Strategie.
WAGO Kontakttechnik
GmbH & Co. KG
Ort: Minden
Branche: Verbindungs-/
Automatisierungstechnik
Anzahl Mitarbeiter*innen: 8.000
Web:
www.wago.com/de
CSR-Kurzfilm:
https://youtu.be/2eZ7RDjZ0ps
„Die Bilanz eines Unternehmens wird auch durch die freiwillige Verantwortungsübernahme beeinflusst – je mehr
Engagement, desto höher der Gewinn für das Unternehmen und die Gesellschaft. WAGO steht für Konsequenz in allen
Bereichen.“ Thorsten Brinkmann. GILDE Detmold.
Praxisbeispiel Markt
und Lieferkette
Nachhaltige Rohstoffe: Aus
Verantwortung für Menschen,
die sie anbauen.
Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG
Ort: Herford
Branche: Süßwaren-/
Schokoladenproduktion
Anzahl Mitarbeiter*innen: 300
Web:
www.weinrich-schokolade.de
CSR-Kurzfilm:
https://youtu.be/gELqoR695Z4
„Das Beispiel Weinrich zeigt, dass Verantwortung für das unternehmerische Handeln grenzüberschreitend ist.
Und Win-Win-Verhältnisse erzeugt: Lebenssicherheit in Ghana, Rohstoffsicherheit in Herford.“
Prof. Dr. Natalie Bartholomäus. FH Bielefeld // Fachbeirat CSR-Kompetenzzentrum OWL.
Praxisbeispiel Markt
und Lieferkette
Globales
Lieferkettenmanagement:
Arbeits- und Umweltschutz
nachhaltig verbessern.
BRAX Leineweber GmbH & Co. KG
Ort: Herford
Branche: Textil/ Bekleidung
Anzahl Mitarbeiter*innen: 1.100
Web:
www.corporate.brax.com
CSR-Kurzfilm:
https://youtu.be/XSLV-MKUqAc
„Arbeitssituationen und Umweltbilanz nachhaltig verbessern: Mit dem konsequenten Lieferkettenmanagement und der
entsprechenden Kontrolle ist BRAX einer der Vorreiter dessen, was in der Branche selbstverständlich sein sollte.“
Simon Gröger. CSR-Kompetenzzentrum OWL.
Praxisbeispiel Gemeinwohl
und Gesellschaft
Nachbarschaft eines
Unternehmens beginnt nebenan:
Schulkinder machen Brotzeit.
Maas Naturwaren GmbH
Ort: Gütersloh
Branche: Textil/ Bekleidung
Anzahl Mitarbeiter*innen: 170
Web:
www.maas-natur.de
CSR-Kurzfilm:
https://youtu.be/oAxyeqMkyRM
„Die CSR-Handlungsfelder Mitarbeiter und Gesellschaft miteinander verknüpfen – dies ist Maas Natur hier perfekt
gelungen. Im Ergebnis: Ein tolles ehrenamtliches Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine echte
Hilfe für die Gesellschaft.“ Elke Pauly-Teismann. pro Wirtschaft GT GmbH // Fachbeirat CSR-Kompetenzzentrum OWL.
Praxisbeispiel Gemeinwohl
und Gesellschaft
Perspektiven wechseln und
verändern: Bank-Auszubildende
in der Bahnhofsmission.
VerbundVolksbank OWL e.G.
Ort: Paderborn
Branche: Bank
Anzahl Mitarbeiter*innen: 920
Web:
www.verbundvolksbank-owl.de
CSR-Kurzfilm:
https://youtu.be/SP8JWjV-Yuw
„Das sozial nachhaltige Azubi-Projekt der VerbundVolksbank OWL öffnet den Blick dafür, dass helfen gut tut:
Anderen und einem selbst. Diese Erfahrungen werden sicher bleiben und das zukünftige Handeln bestimmen.“
Wolfgang Keck. CSR-Kompetenzzentrum OWL.
CSR-Köpfe OWL.
Rudolf Broer. Michael Grübel. Axel Meyer. Prof. Dr. Ulrike Detmers.
Ein CSR-Kopf für OWL.
Rudolf Broer. RTB.
Name: Rudolf Broer
Position: Geschäftsführer
Firma: RTB GmbH & Co. KG
Ort: Bad Lippspringe
Produkte: Zusatzausstattung für
Lichtzeichenanlagen
(Anforderungstaster, Blindenakustiken).
Fahrzeug-Klassifizierungssysteme.
Parkscheinautomaten.
Einzelstellplatzüberwachungssysteme.
CSR-Schwerpunkte: Mitarbeiter.
Gemeinwohl.
Anzahl Mitarbeiter*innen: 80
Web: www.rtb-bl.de
„Menschen in die Mitte holen. Erfolg inklusiv.“
Ein CSR-Kopf für OWL.
Michael Grübel. Michael Grübel KG.
Name: Michael Grübel, Meister im Holzund
Bautenschutz . staatl. gepr.
Betriebswirt
Position: Geschäftsführer
Firma: Michael Grübel
Trocknungsfachbetrieb GmbH & Co. KG
Ort: Bielefeld. Herford. Detmold.
Osnabrück. Gütersloh.
Produkte: Wasserschadensanierung.
Papier- und Bautrocknung.
Schimmelpilzsanierung.
Schädlingsbekämpfung. Malerbetrieb.
Hochwasserschutz.
CSR-Schwerpunkte: Gesellschaft.
Bildung.
„Anderen helfen. Einfach begeisternd.“
Anzahl Mitarbeiter*innen: 63, davon 9
Auszubildende
Web: www.gruebel-kg.de
Ein CSR-Kopf für OWL.
Axel Meyer. TAOASIS.
Name: Axel Meyer
Position: Gründer und
Geschäftsführender Gesellschafter
Firma: TAOASIS Natur Duft
Manufaktur
Ort: Detmold
Produkte: Naturreine ätherische Öle.
Naturkosmetik.
Raumbeduftungskonzepte.
CSR-Schwerpunkte: Umwelt. Markt.
Gemeinwohl.
Anzahl Mitarbeiter*innen: 44
Web: www.taoasis.com
„Im Einklang mit der Natur. Leben und
wirtschaften.“
Ein CSR-Kopf für OWL.
Prof. Dr. Ulrike Detmers.
MESTEMACHER.
Name: Prof. Dr. Ulrike Detmers
Position: Gesellschafterin, Mitglied
der zentralen Unternehmensleitung
und Sprecherin der Mestemacher-
Gruppe
Firma: Mestemacher GmbH
Ort: Gütersloh
Produkte: Vollkornbrot, Pumpernickel,
Knäckebrot, Tiefkühlkuchen,
internationale Brotspezialitäten
CSR-Schwerpunkte: Gleichstellung
von Frau und Mann, Vereinbarkeit
von Beruf und Familie,
Harmonisierung, Ökologie und
Ökonomie
„Die Gleichstellung von Frau und Mann in
Wirtschaft und Gesellschaft ist der effektivste Treiber
von Wohlstand und Lebenszufriedenheit.“
Anzahl Mitarbeiter*innen: 585
Web: www.mestemacher.de und
www.ulrike-detmers.de
OWL-Botschafter für CSR
in NRW www.csr.nrw.de
Name: Hilal Fatma Dinc
Position: Personalleiterin /Prokuristin
Firma: SC electronic service GmbH
Produkte: Fertigung elektr. Bauteile
CSR-Schwerpunkte: Mitarbeiter,
Gemeinwohl und Gesellschaft
Ort: Herford
www.sc-electronic.de
„Soziale Verantwortung mit Mehrwert für alle
Beteiligten: motiviertes Personal, zufriedene
Geschäftspartner, Steigerung der Qualität und
Qualifikation, regionale und überregionale Fortschritte
durch wirtschaftliche Unterstützung, Entlastung der
Umwelt, und globale Entwicklungshilfe. Vorgelebt ist
CSR Authentizität. Dies alles mit Leidenschaft und aus
Überzeugung färbt auch auf andere Unternehmen ab
und das Prestige der Firma steigt.“
„In der Zusammenarbeit engagierter
Unternehmen und Organisationen können wir
gesellschaftliche Herausforderungen noch besser
verstehen und Ideen und Konzepte für unsere
Region auf den Weg bringen. Deshalb arbeiten
wir im Verbund als Verantwortungspartner für
Lippe gemeinsam an den Themen Bildung, Beruf
und Lebensqualität.“
Name: Stephan Westerdick
Position: Gesellschafter/ Geschäftsführer
Firma: Unirez GmbH
Produkte: Softwarelösungen
CSR-Schwerpunkte: Mitarbeiter,
Gemeinwohl und Gesellschaft
Ort: Detmold
www.unirez.de
Das CSR-Kompetenzzentrum OWL wird mit Mitteln
des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung
(EFRE) als „Investition in unsere Zukunft I 2014/2020
EFRE.NRW Investitionen in Wachstum und
Beschäftigung“ durch die Europäische Union und
das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt.
CSR-Kompetenzzentrum OWL
CSR. Verantwortungsvolle Unternehmensführung.
Ostwestfalen-Lippe.
CSR live in OWL 2015-2018
Sensibilisierung durch CSR-Videos I CSR-Road-Tour I CSR-Tag OWL I CSR-Preis OWL…
Qualifizierung durch Impulsvorträge I Intensivseminare I „Walk the Talk“…
Vernetzung durch Kooperationen I CSR-Club OWL I CSR-Hochschulkreis OWL…
mehr auf www.csr-kompetenz.de
CSR als Gemeinschaftsprojekt
Das CSR-Kompetenzzentrum OWL ist ein gemeinsames Projekt der GILDE Wirtschaftsförderung GmbH Detmold und
der Initiative für Beschäftigung OWL e.V. (IfB).
Die GILDE, kurz für „Gewerbe- und Innovationszentrum Lippe-Detmold“, ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft
der Stadt Detmold. Sie ist durch eine Vielzahl erfolgreicher CSR-Projekte regional, bundesweit und europaweit als
Akteur für die Verbreitung des Themas „Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen“ anerkannt und bestens
vernetzt. Mehr Informationen: www.gildezentrum.de
Die Initiative für Beschäftigung OWL e.V. ist ein von regionalen Unternehmen und Institutionen getragener
unabhängiger, parteipolitisch neutraler und gemeinnütziger Verein. Ziel der Initiative ist, die Arbeitsmarktregion
Ostwestfalen-Lippe zu fördern und die Beschäftigungssituation in der Region zu verbessern. In nunmehr über
fünfzehn Jahren hat die IfB in Zusammenarbeit mit zahlreichen Netzwerkpartnern eine Vielzahl von Projekten
durchgeführt. Mehr Informationen: www.ifb-owl.de
CSR als Regionalprojekt
Der Fachbeirat des CSR-Kompetenzzentrums
OWL: Mit Vertreterinnen und Vertretern
regionaler Unternehmen, Organisationen und
Institutionen findet ein regelmäßiger Austausch
statt.
Im Dialog werden intensive Kontakte
untereinander gepflegt und zu CSR-interessierten
Unternehmen in der Region geknüpft.
CSR als Landesprojekt
Das CSR-Kompetenzzentrum OWL nimmt am
Landesprogramm „CSR-Kompetenzzentren für
Nordrhein-Westfalen“ teil und wird mit Mitteln
des Europäischen Fonds für Regionale
Entwicklung (EFRE) als „Investition in unsere
Zukunft 2014/2020 EFRE.NRW Investitionen in
Wachstum und Beschäftigung“ durch die
Europäische Union und das Land Nordrhein-
Westfalen unterstützt.
Sieben CSR-Kompetenzzentren haben in NRW
zwischen 2015 und 2018 ihre Arbeit
aufgenommen.
CSR als Teamprojekt
Kontakt
GILDE GmbH Wirtschaftsförderung Detmold
Bad Meinberger Straße 1 I 32760 Detmold
tel: 05231 954-0
mail: csr-kompetenz@gildezentrum.de
www.csr-kompetenz.de I www.gildezentrum.de
Das Team des CSR-Kompetenzzentrums OWL:
Thorsten Brinkmann, Katharina Borowiec, Wolfgang Keck
und Simon Gröger.
IMPRESSUM
CSR-Kompetenzzentrum OWL: CSR in OWL.
© GILDE GmbH | CSR-Kompetenzzentrum OWL
Bad Meinberger Straße 1 | 32760 Detmold
www.gildezentrum.de | www.csr-kompetenz.de
Alle Rechte vorbehalten
2. Auflage August 2018 (1. Aufl. 07.18)
Konzeption und Text: GILDE GmbH | CSR-Kompetenzzentrum OWL
Bilder:
S. 07-13: Simian www.simian-online.de
S. 15-19: Studio Toelle Fotografie www.studiotoelle.de
S. 20: Privat Dinc, Privat Westerdick
S. 22: GILDE GmbH | CSR-Kompetenzzentrum OWL, Simian
S. 26: GILDE GmbH | CSR-Kompetenzzentrum OWL
Verantwortlich für den Inhalt dieser Publikation ist die GILDE GmbH | CSR-
Kompetenzzentrum OWL. Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt, alle Rechte
vorbehalten. Sie dürfen die Publikation für den privaten, nicht gewerblichen oder
öffentlichen Gebrauch nach Belieben verwenden, ausdrucken etc.. Sie dürfen keine
Inhalte ohne schriftliche Genehmigung der GILDE GmbH für öffentliche oder
gewerbliche Zwecke vertreiben, verändern, übertragen, wiederverwenden, neu
bereitstellen oder benutzen. Durch den Download oder Aushändigung dieser
Publikation akzeptieren Sie diese Bedingungen ohne Einschränkung.
Die PDF-Version dieser Publikation enthält Links zu externen Websites Dritter, auf
deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte
auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der
jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten
wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Das CSR-Kompetenzzentrum OWL wird mit Mitteln
des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung
(EFRE) als „Investition in unsere Zukunft I 2014/2020
EFRE.NRW Investitionen in Wachstum und
Beschäftigung“ durch die Europäische Union und
das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt.
CSR-Kompetenzzentrum OWL
CSR. Verantwortungsvolle Unternehmensführung.
Ostwestfalen-Lippe.