GURU 0918 Komplett
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
GLADBACH UND RHEYDT UNWIDERSTEHLICH SEPTEMBER 2018 AUSGABE 117
Genuss im Herbst
Märkte, Wildbret, Krimi
Blumensonntag
Wir schwärmen für Rheydt
Humor ist nicht nur
zum Lachen
Interview mit Nicole Jäger
Foto: © Stephan Pick
Nicole Jäger
„Nicht direkt
perfekt“
www.meyer-konzerte.de.de
28. Sept. 2018 – 20 Uhr
Theater im Gründungshaus
Mönchengladbach
www.meyer-konzerte.de.de
28. Sept. 2018 – 20 Uhr
Theater im Gründungshaus
Mönchengladbach
INHALT WO FINDE ICH WAS
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
es war wahrlich ein heißer Sommer. Fast schon mediterran mutete das niederrheinische Leben im Zeichen der permanenten
Wärme an. Nun, da der Herbst ins Land zieht, wird sich das sehr sicher wieder ändern. Das wiederrum
heißt nicht, dass man sich dem schönen, edlen und genussreichen Leben entziehen muss oder sollte. Sowieso fängt
jetzt wieder das ganz normale Leben an. Die Weltmeisterschaft ist zum Glück rum und wir dürfen uns wieder der
Liga widmen. Seien es die Amateur-Mannschaften des Fußballkreises, die ihre Aufmerksamkeit übrigens auch sehr
verdient haben, oder unser Profi-Verein Borussia, der in die neue Saison startet. Borussia will sicher wieder zurück
auf die Bühne Europa. Doch dafür braucht es den ein oder anderen Kick mehr, als in der abgelaufenen Saison. Man
darf den Eindruck haben, dass das bei manchem Spieler angekommen ist. Wir sind gespannt und freuen uns drauf.
Peter Wagner, Chefredakteur
Foto: © Stephan Pick
Genuss im Herbst
Märkte, Wildbret, Krimi
Blumensonntag
Wir schwärmen für Rheydt
Humor ist nicht nur
zum Lachen
Interview mit Nicole Jäger
GLADBACH UND RHEYDT UNWIDERSTEHLICH SEPTEMBER 2018 AUSGABE 117
Nicole Jäger
„Nicht direkt
perfekt“
GURU 0918.in d 1 17.08.18 15:49
Die Oktober-Ausgabe ist am Samstag, den 29.9.2018 in Ihrem Briefkasten. Wenn Sie GURU nicht erhalten: E-Mail mit Ihrem Namen
und Ihrer Adresse an redaktion@guru-magazin.com oder rufen Sie uns unter Fon 02161.29998-501 an. Wir kümmern uns!
Folgen Sie dem GURU
auch auf Facebook!
07
INHALT
Entrée
04 Kult & Kultur in unserer Stadt
Titel Story
6 Genusszeit
7 Wildbret
8 Festivals
Herbstmarkt Giesenkirchen
12 Traditionsreiche Veranstaltung
15 Ganz „normale“ Kunden auf der
Show-Bühne
Bauen und Wohnen
16 Friedrichplatz umgestaltet
18 Vogelschutz, Ganzjahresfütterung und
Insektenschutz
19 Treffpunkt mg+ im Herzen der Innenstadt
Gesund und lebensfroh
20 Innovative Therapien in der Hautarztpraxis
22 Zahnlücken: Brücke oder Implantat
Stadtschützenfest
25 Grußwort des Bezirksbundesmeister
26 Auf Zack im Frack
27 Gutes Essen, leckeres Altbier, schönes
Brauchtum
32
Wirtschaft und News
28 Ferienjobs für Schüler und Studenten
28 Tipps für Drohnenpiloten
29 Kapitalerträge in der Steuererklärung
Zukunft Beruf
30 Neue Fachkräfte braucht das Land
Blumensonntag
31 Interview mit dem Vorsitzenden des
Rheydter Citymanagement Dr. Christoph
Hartleb
32 Wir schwärmen für Rheydt
Mobil unterwegs
34 E-Mobil Kolumne
35 Unnötige Tote bei LKW-Abbiegeunfällen
Mode Fashion & Beauty
37 Mode fürs Bewerbungsgespräch
38 Lifestyle
Kinder & Familie
40 Glühwürmchen
Paparazzo abgelichtet
41 Die Stadt abgelichtet
52
Sport
44 Arschbombenmeisterschaft
46 Borussia InTeam
47 Borussia Fan-Tipp
Mein Rheydt
48 Textilakademie wird eröffnet
Stadtleben
49 Vandalismus am historischen Rathaus Rheydt
Freizeit und Kultur
50 Drachen fliegen lassen
51 GURU tut’s: Rowdy bei den Tourettes
52 Interview Nicole Jäger
54 Comet Kino-Tipp
55 Premieren: Der Meister und Margarita &
Nachtvariationen (UA)
Service
56 Termine
58 Verlosungscoupon
59 Terminadressen
60 Jobbörse
61 Gutscheine
62 Kolumne / Impressum
guru-magazin.de | 3
ENTRÉE
Kult & Kultur
In unserer Stadt
Foto: Jonas Sorgalla.
Alain Frei
Mach dich Frei!
07. FEB
Kunstwerk
MG-Wickrath
Alain Frei bringt frischen
Wind auf die
deutschen Comedy-
Bühnen. Der Schweizer
Comedian geht mit seinem
dritten Soloprogramm
„Mach Dich
Frei!“ neue Wege,
durchbricht alte Lachgewohnheiten
und macht
sich auf zu ganz neuen
Humor-Sphären. Er beweist
zum zweiten Mal, dass die Schweizer alles andere
als neutral sind. Alain Frei, Gewinner zahlreicher Comedy-Preise,
gehört der neuen Stand-up-Generation an und ist einer der Senkrechtstarter
der deutschen Comedy-Szene. Der Comedian hat es sich
zur Aufgabe gemacht, sie mit Intelligenz, Humor, Ironie und einem
Blick fürs Absurde zu beschreiben. Frei und seine Themen sind modern,
intelligent und wahrlich nicht neutral. Mit viel Charme und
ohne moralischen Zeigefinger legt er den Finger in die offenen Wunden
der Gesellschaft. Frech, modern und ohne Tabus räumt er mit so
allerhand angestaubten Vorurteilen auf.
7.2.19, 20.30 Uhr, Kunstwerk
Gaby Köster
Sitcom
17. DEZ
Theater im
Gründungshaus
Gaby Köster, die ungekrönte
„Queen of Comedy“, betritt endlich
wieder die Comedy-Bühne.
Nach ihren Programmen „Die
dümmste Praline der Welt“,
„Gaby Köster Live!“ und „Wer
Sahne will, muss Kühe schütteln“,
mit denen sie die Säle der
Republik zum Kochen brachte,
kehrt sie nun ihrem aktuellen
Live-Programm „Sitcom“ zurück.
In „Sitcom“ zeigt Gaby Köster,
dass sie trotz des „drecksdrisseligen
Schlaganfalls“ (O-Ton Köster) den Humor nie verloren
und sich den Blick für die schrägen Situationen des Lebens
bewahrt hat. Und davon gab es reichlich in den vergangenen zehn
Jahren. Schon während ihrer Lesetour zu ihrem Buch „Ein Schnupfen
hätte auch gereicht“ im Jahr 2013 hat die Kölnerin bewiesen, dass sie
sich von dem Unfall und den körperlichen Einschränkungen der
halbseitigen Lähmung nicht unterkriegen lässt: „Ich mache einfach
weniger Stand-up und mehr Sitcom!“
17.12.18, 20 Uhr
TiG – Theater im Gründungshaus, Mönchengladbach
Foto: Stephan Pick
Simon Stäblein
Heul doch!
Simon Stäblein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Menschheit zu erheitern. Frei nach dem
Motto „Lieber einen Freund weniger, als eine Pointe versaut“, thematisiert er in seinem Solo-
Programm „Heul doch!“ alles, was er witzig findet.
Simon Stäbleins Generation führt ein schwieriges Leben. Gestern ist das Verdeck vom Cabrio
gerissen, heute gab es nur harte Avocados im Supermarkt, und zu allem Überfluss passt morgen
nach der Party die Magnum Champagnerflasche wieder nicht in den Altglascontainer. Simon
ist definitiv genervt - aber nicht von all diesen Luxusproblemen, sondern vom Gejammer seiner
Generation, die sich über Dinge aufregt, über die viele andere nur herzhaft lachen würden.
„Heul doch! Aber wenn’s geht vor Lachen.“ Das ist Simons Message in seinem Programm.
Und dabei stellt er sich so einige Fragen: Was passiert eigentlich, wenn die Phones viel smarter
sind als wir? Warum verändern Frauen mit Kopftüchern die Freizeitparks und wo kommt
eigentlich der nächste Rewe hin?
09. DEZ
Theater im
9.12.18, 19 Uhr
Gründungshaus
TIG – Theater im Gründungshaus, Mönchengladbach
Foto: Steffen Wolff.
4 | guru-magazin.de
ENTRÉE
08. SEP
Schmölderpark
125 Jahre Schmölderpark
Sound of Schmölderpark
Adam und am Schlagzeug von dem Gladbacher
André Spajic. Dazu spielt die Neusserin
Chre, die 2017 ihre Solokarriere startete,
und Folk, Pop, Country sowie Chansons von
Édith Piaf und Françoise Hardy vorträgt. Die
Band Blue Moon kommt aus Viersen und
entführt in die aufregenden Zeiten des Rock
‚n‘ Roll und lässt Stars wie Elvis Presley, Bill
Haley, Chuck Berry und natürlich Little Richard
wieder auferstehen. Dabei versteht es
die Band, das Publikum durch ihre authentische
Art mitzureißen und eine stimmungsvolle
Live-Atmosphäre zu schaffen.
1893, also vor 125 Jahren, konnte der
damalige Kaiserpark - vor allem Dank
der Spendierfreudigkeit von Carl Julius
Schmölder - der Öffentlichkeit übergeben
werden. 1949 wurde der Kaiserpark
dem Stifter zu Ehren in Schmölderpark
umbenannt.
Zum Jubiläum gastiert einer der Pioniere der
Jazzgitarre, Ali Claudi. Der Düsseldorfer ist
zweifellos ein Urgestein der Deutschen
Jazz-Szene. Er überzeugt nicht nur durch
brillantes, jazziges Solospiel, sondern auch
als Sänger mit sehr viel Soul. Begleitet wird
er von dem virtuosen Pianisten Hans Günter
Mit Fräulein Swing kommen drei ausgebildete
Opernsängerinnen, Julia Coulmas, Karen
Bandelow und Stephanie Woodling, die
goldene Swingklassiker der 20er, 30er bis
50er Jahre präsentieren. Sie werden von
Blue Moon begleitet.
Den Abschluss des Jubiläums-Programms
„125 Jahre Schmölderpark“ bildet ein fulminantes
Feuerwerk!
8.9.18, 17 Uhr
Schmölderpark
FREIHEIT
MONATLICH KÜNDBAR!
AB 01. SEPTEMBER IN DEINEM JUST FIT.
Just Fit Fitnessclub • Dahlener Str. 570 • 41239 Mönchengladbach
Tel.: 02166 216280 • Mail: moenchengladbach14@justfit-clubs.de
guru-magazin.de | 5
TITEL STORY
Genuss &
Erlebnis
im September
Partnerschaftlich handeln - nachhaltig unterstützen
Mascobado-Vollrohrzucker
Dieser Zucker stammt aus dem Zuckerprojekt „Partnerschaftlich handeln
- nachhaltig unterstützen“. Nach dem verheerenden Taifun Haiyan
wurde mit Spendengeldern aus Weltläden eine Zuckerrohrmühle
für die Kleinbauern aufgebaut. Dieses Projekt bietet den Kleinbauern
eine nachhaltige Perspektive und verbesserte Einkommen. Der Mascobado-Vollrohrzucker
ist weniger süß als herkömmlicher Zucker. Mit
seinem karamellartigen Geschmack eignet er sich besonders gut fürs
Backen und für Desserts.
Preis: 5,30 EUR (1.000 g)
Eine Welt Laden Mönchengladbach, Abteiberg 2, 41061 Mönchengladbach
www.eineweltladenmg.de
Schlossherbst auf Schloss Dyck
Herbstfarben
Im Oktober beginnt man schon so langsam,
sich einzumummeln und es sich hygge zu
machen: die kuscheligen Decken werden
hervorgeholt, die Ernte ist eingebracht, es
duftet nach gerösteten Kastanien, gebratenen
Äpfeln, Kürbissuppe, der Garten kommt
zur Ruhe. Und die Stiftung Schloss Dyck feiert
den Herbst: Über 130 Aussteller präsentieren
ausgesuchte kulinarische Produkte,
Mode, Lifestyle- und Outdoor-Artikel passend
zur Jahreszeit. Gaumenfreuden wie
Zwiebelkuchen, Federweißer, Weine, Trüffel
und Äpfel werden ebenso angeboten wie
Kürbisse, aus denen Kinder phantasievolle
Masken schnitzen können. Feuerkörbe oder
Kaminöfen fehlen ebenso wenig wie Accessoires
für den Garten und Landhausmode
zum Ausgehen. Auch darf der herbstliche
Garten noch einmal mit den passenden
Pflanzen erstrahlen oder
bereits mit einem umfangreichen
Sortiment an
Blumenzwiebeln für den
Frühling ausgestattet werden.
Schlossherbst
Schloss Dyck, 41363 Jüchen
Öffnungszeiten: 3.-7. Oktober, Mittwoch bis
Sonntag 10-18 Uhr
Infos: www.stiftung-schloss-dyck.de
Verlosung: Wir verlosen 3 x 2 Eintrittskarten.
Einfach Verlosungscoupon auf S. 58 ausfüllen
und Wunschgewinn ankreuzen. Der Rechtsweg
ist ausgeschlossen.
3x2 Karten
zu gewinnen!
Einfach Verlosungscoupon
mit Wunschgewinn auf S.60
ausfüllen.
6 | guru-magazin.de
TITEL STORY
Wild: Reh, Hirsch, Wildschwein & Co.
Genuss aus dem Wald
Ob Wildschweinbraten, Rehrücken oder
Hirschkeule - das Fleisch von gejagten
Tieren ist meist etwas für festliche
Anlässe. Unter Wildbret versteht man
das verzehrbare Fleisch von freilebenden
Tieren, die dem Jagdrecht unterliegen. § 2
des Bundesjagdgesetzes führt die Tierarten
genau auf. Verzehrt werden hierzulande
hauptsächlich Rotwild, Reh, Wildschwein,
Fasan und Ente.
Jäger und Verbraucher sprechen nicht immer
eine Sprache, wenn sie sich über Wildarten
unterhalten. So ist das Reh nicht, wie manche
glauben, „die Frau“ vom Hirsch, sondern
eine eigene Wildart.
Lebensräume
Der Wald ist der wichtigste Lebensraum für
unsere heimischen Wildarten. Die Wälder
werden bewirtschaftet und die Jagd stellt
eine Form der Nutzung natürlicher Ressourcen
dar. Sie orientiert sich am Prinzip der
Nachhaltigkeit: Geschossen wird nur so viel,
wie dem Wald guttut und auch nur in der
Jagdsaison. Für jedes Revier wird ein Abschussplan
festgelegt. Wildbret wird demnach
- anders als bei der konventionellen
oder biologischen Tierhaltung - nicht nur aus
ökonomischen, sondern auch aus ökologischen
Gründen erzeugt. Die Vorzüge des
Wildbrets liegen in der natürlichen Lebensweise
der Wildtiere. Das Wild kann sich den
ganzen Tag frei bewegen, um Sozialkontakte
zu pflegen, Territorialstrukturen aufzubauen
oder sich aus einem reichhaltigen Nahrungsspektrum
das Schmackhafteste auszusuchen.
In Wald und Feld ist der Tisch großzügig gedeckt.
Als echtes Leckermaul zieht beispielsweise
das Rehwild von Strauch zu Strauch,
um sich einen Cocktail aus Kräutern, Früchten
und Knospen zu mischen. Die vielseitige
Ernährung wirkt sich besonders positiv auf
die Marmorierung und den Geschmack des
Fleisches aus. Das Wild wird in seiner natürlichen
Umgebung erlegt. Transport- und
Schlachtstress bleibt den Tieren somit erspart.
Beitrag zur gesunden Ernährung
Wildbret passt als echtes Naturprodukt hervorragend
in einen ernährungsbewussten
Speiseplan. Aufgrund der natürlichen Lebensbedingungen
und des großen Bewegungsfreiraumes
hat Wild im Vergleich zu
Rind und Schwein einen hohen Muskel- und
einen geringen Fettanteil. Es ist kalorienarm
und zeichnet sich durch einen hohen Gehalt
an den Spurenelementen Eisen, Zink und
Selen aus.
Bei der täglichen Nahrungssuche werden
Rücken, Keule und Schultern der Tiere kräftig
durchblutet und mit Sauerstoff angereichert.
Dadurch bilden sich eine Vielzahl roter
Blutkörperchen, die das Fleisch tiefrot bis
rotbraun färben. Die dunkle Farbe ist somit
ein eindeutiges Indiz für das Aufwachsen
und Leben in Freiheit.
Wild, das in Super- oder Großmärkten als
Tiefkühlware relativ preiswert angeboten
wird, ist in der Regel importiert. Osteuropäische
Länder, Neuseeland und Argentinien
beliefern den deutschen Markt. Wer Wert
auf Gaumenfreuden aus heimischen Wäldern
legt, kauft Wild am besten bei den Jägern
oder Forstämtern in der Umgebung.
Nach dem Ausweiden kommt das Wild zum
Abhängen in einen kühlen, luftigen Raum.
Mit Eintritt der Totenstarre beginnt der Reifeprozess,
der das Wildbret zart und mürbe
werden lässt. Der Tierkörper wird vom Jäger
enthäutet (“aus der Decke geschlagen”) und
zerwirkt, d.h. in verbrauchergerechte Teile
zerlegt. Manche Jäger und Forstämter können
küchenfertige Produkte gegen Aufpreis
auch vakuumieren. In der luftdichten Verpackung
lässt es sich auch gut mehrere Monate
einfrieren.
guru-magazin.de | 7
TITEL STORY
Köstliche Überraschungsmomente
düsseldorf festival
Immer wenn das Theaterzelt auf dem
Burgplatz aufgeschlagen wird, wissen
Publikum und Passanten: Es ist wieder
soweit. Das düsseldorf festival ist vor allem
eins: Ein großes Fest! Offen für alle und
alles. Musik, Theater, Tanz, Neuer Zirkus…
Alles ist in Bewegung, und der Reiz des Festivals
liegt darin, dass vermeintlich schon
Erlebtes in neuem Bühnenlicht und neuen
Klangmixturen auch im 28. Jahr immer wieder
köstliche Überraschungsmomente erzeugt.
Ein zärtliches Ballett der Hände. Eine
tollkühne Reise durch die Zeit. Ein heißer
Cocktail aus Brasilian Soul und R’n’B. Cooler
Hip-Hop aus dem Senegal. A-cappella-
Superstars. Die Vision einer verkehrten
Welt voll rasender Begierde. Das Tanzfieber
der Stadt Casablanca. Versöhnung von Orient
und Okzident. Atemberaubende Körperkunst
und verführerische Bilderwelten.
Schillernder Drum’n’Bass-Sound. Die
Schönheit des Kung-Fu. Mit der Compagnie
Kader Attou & Mourad Merzouki
Michèle Anne De Mey, Machine de Cirque,
Liniker & Os Caramelows, Daara J Family,
VOCES8, Hofesh Shechter, Kader Attou &
Mourad Merzouki, Dhafer Youssef, Cirkus
Cirkör, Jojo Mayer & Nerve, Sidi Larbi Cherkaoui
und den Mönchen des Shaolin-Tempels
Henan.
Mit 900 Plätzen und großer Bühne ist das
Zelt nicht nur dem Namen nach ein Theater.
Die rote Retro-Bar im Foyer ist wie gemacht
für blaue Stunden aller Couleurs.
Dazu wird in der ganzen Stadt gespielt: In
Kirchen, Kellern und in Konzertsälen, auf
Straßen und Plätzen - und immer wieder an
spektakulären Orten, sei es hoch über den
Dächern im Sky Office am Kennedydamm,
auf dem Skydeck SIGN! im Medienhafen,
in den Hallen der alten Farbwerke in Flingern
oder auf einem Rheinschiff.
düsseldorf festival
12.9.-3.10.2018
Genre: Musik, Theater, Tanz etc.
Theaterzelt am Burgplatz, 40213 Düsseldorf
und verschieden Orte in Düsseldorf
Infos: www.duesseldorf-festival.de
Foto: Yoriyas
Till Brö nner, Dieter Ilg
Foto: Chris_Noltekuhlmann.
Das Jazzfestival Viersen bleibt international,
vielfältig, hochkarätig. Bestes Beispiel ist der
diesjährige Artist in Residence Omer Klein,
Preisträger zahlreicher Jazzwettbewerbe,
der laut Jazz-Podium zur Crème der zeitgenössischen
Jazzpianisten gehört. Den Auftakt
macht er als Solist, dann spielt er als
Duo mit dem bekannten Jazz-Bassisten,
Bandleader und Komponisten Omer Avital,
den er extra für Viersen aus den USA einfliegen
lässt, und den dritten Akt bestreitet er
mit Haggai Cohen Milo am Bass und Amir
Bresler am Schlagzeug.
Den Festivalauftakt auf Bühne eins übernimmt
der britische Soul- und Jazzsänger
Myles Sanko. Das „Love Child of Soul Music“
präsentiert zusammen mit seiner sechsköpfigen
Band melodischen Soul-Jazz, Acid
und tanzbaren Feel-Good-Soul. Im weiteren
Verlauf des Festivals übernehmen Startrompeter
Till Brönner und Bassist Dieter Ilg, die
französische Electro Deluxe Big Band und
Jacob Karlzon die Festivalbühnen. Der
Schwede beweist zudem, dass man auch mit
der klassischen Konstellation aus Piano,
Electro Deluxe.
Vielfältig und hochkarätig
Internationales Jazzfestival
Viersen
Foto: Numerosixphotography.
Kontrabass und Schlagzeug musikalisches
Neuland betreten kann und dass Kunst- und
Volksmusik, Konzert und Happening, Musikvortrag
und Schauspielerei ein und dasselbe
sein können.
Im Ali-Haurand-Keller hat die junge Musikergeneration,
die Gewinner der Jazzband
Challenge, an zwei Abenden das Sagen,
während der dritte Tag ganz den jungen Zuschauerinnen
und Zuschauern, ihren Verwandten,
Freundinnen und Freunden gehört.
Auf dem Programm steht um 15 Uhr
Ritter Rost und der Schrottkönig. Und alle
sind sie da, Ritter Rost, das Burgfräulein Bö,
ihr sprechender Hut und der Drache Koks.
32. Jazzfestival Viersen
21.-23. September 2018
Genre: Jazz,
Ort: Festhalle Viersen
Infos: www.jazzfestival-viersen.de
8 | guru-magazin.de
Ein Thriller für Hartgesottene:
Zwei Hurensöhne auf dem Kriegspfad
gegen die Realität
TITEL STORY
Als Kolumnist und Autor des ersten amtlichen
Erkelenz-Krimis ist Helmut Wichlatz
den GURU-Lesern durchaus bekannt. Nach
dem Krimi „Mordsclique“ und der Kolumnensammlung
„Sie kennen mich, ich bin ein
Menschenfreund“ meldet er sich mit einem
Thriller zurück. Mit „Zwei Hurensöhne“
lässt er es etwas härter angehen und kaum
etwas anbrennen. Erzählt wird die Geschichte
vom Joker, einem ehemaligen Bergmann,
und seines Widersachers Askim, dem
abgehalfterten Türkengangster. Beide verbindet
ein tiefer Hass aufeinander. Kein
Wunder, schließlich hat der Joker Askims Vater
auf dem Gewissen. Und auch den Sohn
glaubt er zweimal aus dem Weg geräumt zu
haben. Als er seinen Irrtum erkennt, hat er
keine Zeit für einen dritten Versuch. Denn
beide müssen zusammenarbeiten, um einmal
etwas Gutes zu tun. An sich keine
schlechte Idee, wenn es nicht der Joker und
Askim wären. Und so kommt es, wie es
kommen musste: Sie ziehen eine Spur der
Verwüstung und des Terrors durch Hückelhoven.
Kommissar Ben Becker (bekannt aus
„Mordsclique“) steht vor seinem bislang härtesten
Fall, bei dem er zwei Kollegen und
beinahe den Verstand verliert. Doch warum
sollte es ihm besser gehen als den beiden
Hurensöhnen?
Helmut Wichlatz: „Zwei Hurensöhne“, epubli,
252 Seiten, 9,99 Euro, ISBN 9783746744001
guru-magazin.de | 9
TITEL STORY
Wochenende der offenen Ateliers und Kunstorte
parc/ours
Freunde der Kunst sollten sich
das Wochenende 22./23. September
reservieren. Das städtische
Kulturbüro veranstaltet
zum 20. Mal den „parc/ours“,
das Wochenende der offenen
Ateliers und Kunstorte. 46 professionelle
Künstlerinnen und
Künstler öffnen an diesem
Kunst-Wochenende ihre Ateliers.
Immer mehr Kunstinteressierte
nutzen die Chance, mit den von der c/o-Jury ausgewählten
professionellen KünstlerInnen ins Gespräch zu kommen.
Natürlich können auch Werke beim Besuch erstanden werden. Oder
man beteiligt sich am Gewinnspiel: „7 Ateliers besuchen - 1 Kunstwerk
gewinnen“. Dabei kann man sogar GewinnerIn eines Kunstwerks
werden.
Am Samstag öffnen die 41 Ateliers und 10 Kunstorte - Museen, Galerien
und Ausstellungsräume ihre Türen von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von
11 bis 18 Uhr.
Infos: parc/ours-Magazin mit Texten und Bildern, Stadtplan mit den
Atelierstandorten zum Heft. Erhältlich: In vielen Kultureinrichtungen und
Gaststätten, kann auf www.co-mg.de heruntergeladen oder beim
Städtischen Kulturbüro angefordert (02161.25 53613) werden.
präsentiert:
Sonntag, 4.11.2018
BMW Autowelt Faba • Krefelder Str. 570 • 41066 MG
Einlass: 18:00 Uhr • VVK: 15€ • AK: 19€
Verleihung des
Martin Theveßen
Preis 2018 an
Peter Koch
Landespolizeiorchester NRW
Schirmherr: stellv. Ministerpräsident Dr. Joachim Stamp
Vorverkauf:
› www.martin-thevessen-preis.de
› AWO Neuwerk • MG 666 079
Der Reinerlös
geht an das
Kinderhaus
Viersen
Leitung: Scott Lawton
Gewinne mit Krombacher Radler Naturtrüb einen
tragbaren Gasgrill von Outdoorchef im Wert von 320
Euro - für den ganz spontanen Grillgenuss!
Krombacher Radler Naturtrüb
macht Sommergrillen mobil
Das Wetter ist perfekt für
eine spontane Grillparty? Na
dann ab auf den Balkon oder
ins Grüne! Ganz schnell
und einfach geht das mit
einem praktischen mobilen
Gasgrill. Ein Must-Have für
alle BBQ-Fans, die gern
flexibel und platzsparend
grillen!
Besonders schnell in Schwung kommt deine Grillparty dabei mit
dem „Minichef P-420 G“ von Outdoorchef: Nur ca. 40 cm hoch und
knapp 80 cm breit, ist das kompakte Grillmodell im Nu fast überall
unter freiem Himmel aufgebaut. So bleibt immer eine Hand frei
für die passende Erfrischung. Und die gibt es mit einem Kasten
Krombacher Radler Naturtrüb gleich mit dazu! Das besondere Geschmackserlebnis
aus dem Hause Krombacher zeichnet sich durch
eine ausgewogene Mischung aus naturtrübem Krombacher und
fruchtiger Zitronenlimonade aus und sorgt damit für einen kräftigen
Radler-Genuss: Erfrischend fruchtig und weniger süß im Geschmack.
Mach’ mit und gewinne.
Verlosung: Wir verlosen einen Grill „Minichef
P-420 G“ von Outdoorchef. Einfach Verlosungscoupon
auf S. 58 ausfüllen und Wunschgewinn
ankreuzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
www.krombacher.de
Einen Minichef
zu gewinnen!
Einfach Verlosungscoupon
mit Wunschgewinn auf S.58
ausfüllen.
Feinkost für Zuhause
Bonfils
Fleisch von lokalen Erzeugern
(Viersen), täglich fertige
Gerichte zum Mitnehmen,
Feinkost für Zuhause, Wein
aus Deutschland, Frankreich
und Italien, Wurst von Aspik
bis Stofelotto - bei Bonfils
bekommen Sie erstklassige
und ausgewählte Produkte,
die noch mit Liebe zur Handarbeit hergestellt werden. Übernommen
hat Nicolas Bonfils die Metzgerei Stegers vor fast einem Jahr und hat
das Sortiment mit hochwertiger Feinkost wie etwa Olivenöl und
einem gut sortiertem Weinsortiment bis hin zum Gin erweitert.
„Hans Stegers ist zwar schon in Rente, aber unterstützt mich
weiterhin, damit Fleisch und Wurst in gewohnter Qualität in die
Theke kommt“, freut sich Nicolas Bonfils.
Bonfils - Fleisch, Feinkost, Catering
Lindenstraße 268 • 41063 Mönchengladbach
Fon 02161.86991 • www.bonfils.de
10 | guru-magazin.de
17. GIESENKIRCHENER HERBSTMARKT AM SONNTAG 02.09.2018
VERKAUFSOFFENER SONNTAG VON 13.00 UHR - 18.00 UHR
TITEL STORY
Festmode, Blumenschmuck, Traumfrisuren
Der Herbstmarkt zeigt viele
Facetten
V.li. : Dirk Bilden (Salon Schnipp-Schnapp), Marion Baumeister (Blumen Blattwerk),
Silvia Redlich (Stoffe Redlich)
Auch auf der unteren Konstantinstraße, kurz vor der Friedhofstraße,
ist zum Herbstmarkt unter dem Motto „Festmode zu allen Anlässen“
eine schöne Aktion für die Besucher geplant. Ob zum Abiball, zur
Hochzeit oder zum Schützenfest empfiehlt sich Stoffe Redlich mit
Stoffen zur jeder Gelegenheit und Jahreszeit. Die dazu gehörenden
Kurzwaren sind ebenfalls im Sortiment. Besuchen Sie dort einen
Nähkurs oder lassen Sie sich Ihre Kleidung nach Maß anfertigen.
Im Salon Schnipp Schnapp bekommt Er und Sie die passende Traumfrisur.
Moderne Farbtrends , aktuelle Schnitte oder auch festliche
Hochsteckfrisuren - lassen Sie sich von Dirk Bilden und seinem Team
verwöhnen.
Anzeige Weidenstrass 92 x 50 mm 4 c_Layout 1 14.03.17 08:28 Seite 1
Im Blattwerk Giesenkirchen erhalten Sie Blumenkreationen von
Brautsträußen über Blumenhaarschmuck bis hin zum Strauß u.a. für
die Ehrendamen zum Schützenfest. Das Blattwerk Team berät Sie
gerne und realisiert gerne Ihre individuellen Wünsche.
Unterstützt werden die drei Giesenkirchener Unternehmer von Sabine
Kuch vom Mönchengladbacher „Haus der Braut“: Sie präsentiert
an diesem Tag Ihre Festtagsmode. Die Modells zeigen live einen
Auszug aus der aktuellen Kollektion. Lassen Sie sich in Giesenkirchen
inspirieren, damit Ihre Feier einzigartig wird.
- Seit 1919 -
WEIDENSTRASS
DRUCKEREI
BUCHDRUCK · OFFSETDRUCK · DIGITALDRUCK
Konstantinstraße 298
41238 Mönchengladbach-Giesenkirchen
Telefon: 02166 / 8 00 36 - 38 · Fax: 02166/80009
e-mail: info@weidenstrass-druckerei.de
www.weidenstrass-druckerei.de
guru-magazin.de | 11
TITEL STORY
17. GIESENKIRCHENER HERBSTM
VERKAUFSOFFENER SONNTAG
17. Giesenkirchener Herbstmarkt
Traditionsreiche
Veranstaltung
Fachagentur
Simone Stephan
Konstantinplatz 6, 41238 Mönchengladbach
Tel 02166 9977381
simone.stephan@ergo.de
Ich bin immer für Sie da.
Und betreue Sie kompetent
in allen Versicherungs- und
Finanzfragen.
1463644487662_highResRip_haz_portraitallg_51_1_2_15.indd 1 19.05.2016 10:03:10
Seit 17 Jahren ist der Giesenkirchener
Herbstmarkt eine überregionale,
traditionsreiche Veranstaltung,
zu der gut und gerne jedes Jahr an
die zehntausend Besucher kommen,
und eine feste Größe, die jedes
Jahr am ersten Sonntag im September
die letzten Ausläufer des
Sommers feiert und den Herbst in
all seinen Farben einläutet. Und tatsächlich
gönnte der Wettergott den
Ausstellern in den letzten 16 Jahren, bis auf wenige Regenschauer,
immer richtiges Sonntagswetter, damit sich die Konstantinstraße in
einen großen Handwerkermarkt verwandeln und auf dem Konstantinplatz
auf der Bühne die Show abgehen kann.
Mehr als 100 Aussteller und eine große Anzahl von Hobby-Künstlern,
viele davon schon seit Jahren treue Aussteller, präsentieren kreatives
Kunsthandwerk, Nützliches für den Garten, originelle und
selbstgemachte Leckereien aus kleinen Manufakturen und individuelle
Schmuckstücke, Handwerker zeigen ihr Gewerk, die Vereine
und Institutionen der Region informieren über ihre Angebote. Showtanzauftritte,
eine Automobilausstellung, Modenschauen und Showfrisieren,
asiatische Kampfkunst, Gesundheitsberatung, viele Mitmachaktionen
und Spielmöglichkeiten für Kinder sowie Ponyreiten
runden das bunte Angebot ab und bieten den zahlreichen Besuchern
die Gelegenheit zur Information, Unterhaltung und einem besonderen
Einkaufsvergnügen. Denn von 13 bis 18 Uhr haben auch die
ansässigen Einzelhändler ihre Geschäfte geöffnet. Bei Hunger und
Durst bieten Getränkestände, Grillspezialitäten und natürlich die
Gastronomie vor Ort bewährte Abhilfe.
Herbstmarkt Giesenkirchen
2. September, 11-18 Uhr
Ortskern Giesenkirchen
Schafft Platz für Neues
Habt ihr Lego, Playmobil, Bücher, CDs, pädagogisch Wertvolles.
Dann bringt all dies und auch die ganzen sonstigen Dinge, die sich
in euren Zimmern türmen und über die eure Eltern immer meckern,
dass sie die Laufwege in euren Zimmern versperren. Auch wenn die
wahrscheinlich dann noch nie etwas von Entropie gehört haben - der
Kunst des Chaos -, dann lohnt es sich, das Angebot auf dem
Giesenkirchener Herbstmarkt um eure ganz besonderen Sachen zu
bereichern. Auch in diesem Jahr habt ihr und eure Eltern die
Gelegenheit zum Verkauf von Spielzeug, Kinderbüchern, und
sonstigen Dingen, die im Kinderzimmer nicht mehr benötigt werden.
Räumt eure Zimmer auf, und schafft Platz für Neues!
Kindertrödel auf dem Herbstmarkt Giesenkirchen
Für eine Standgebühr von € 10 /lfm wird eure Standplatz reserviert.
Alle Infos bei Frau Bettina Steffens unter Fon 02151.8917396
oder herbstmarkt@gewerbekreis-giesenkirchen.de
12 | guru-magazin.de
Sportverein Schelsen e.V.
ARKT AM SONNTAG 02.09.2018
VON 13.00 UHR - 18.00 UHR
TITEL STORY
Herbstmarkt Giesenkirchen
Volles Programm
Der Herbstmarkt bietet nicht nur Bummel und Genuss, sondern wie
in jedem Jahr auch ganz viel Unterhaltung. Auf der Bühne neben der
Kirche geht es den ganzen Tag rund: ein vielfältiges und buntes Programm
beginnt bereits am Mittag. In der Flamenco-Gruppe Las
Rumberas tanzen zehn Kinder zwischen acht und zwölf Jahren klassischen,
andalusischen Tanz mit Gitarrenbegleitung. Ebenfalls tanzen
werden die Kinder des Saphirstudios, während die erwachsenen
Fitnessbegeisterten sich in Boxen und Zumba üben. Die Roboter AG
des Franz-Meyers-Gymnasiums zeigt, was man Robotern alles einprogrammieren
kann, und das Schüler-Theater präsentiert seine Verwandlungskunst.
Geplant aber noch nicht bestätigt ist die Show des
Weltrekordhalters im Jonglieren, Luca Pferdmenges. Der Giesenkirchener
Gymnasiast ist erst 16 Jahre alt und gilt schon jetzt als einer
der besten Jongleure der Welt: bei seinem dritten Weltrekord schaffte
er sage und schreibe 42 Tricks in einer Minute, der ehemalige
Weltrekord lag bei 30 Tricks pro Minute. Ebenfalls ein besonderes
Highlight ist die Greifvogelshow des Vorsitzenden des Hegerings
Rheydt, Michael Schulze, seines Zeichens Jäger und Falkner. Auf
dem Giesenkirchener Herbstmarkt präsentiert er seine zur Beizjagd
trainierten Greifvögel, unter anderem auch Wüstenbussarde. Die
aus Amerika stammenden Jagdvögel können Kaninchen dort jagen,
wo normalerweise ein Jäger nicht hinkommt und auch nicht hin darf,
zum Beispiel auf Sportplätze oder in Parks. Musikalisch bieten Arno
Alt, der Party Wolf, Corina Sommer und Bianca Schnelle echten
Schlager und Blue Steam echte Rockmusik und runden das Programm
bis in die Abendstunden hinein ab.
Eröffnung Kunstrasenplatz
Schelsen
Wann: Samstag, 8. September 2018,
ab 11.00 Uhr
Wo: Sportplatz Schelsen an der Katzenbauerstraße
Programm:
11.00 Uhr Beginn
11.30 Uhr Mannschafts- sowie Gemeinschaftsfoto aller Fußballer des SV Schelsen
12.00 Uhr Eröffnung u.a. durch den Oberbürgermeister der Stadt M‘gladbach,
Herrn Hans Wilhelm Reiners
12.30 Uhr Eröffnungsspiel unserer Bambinis
ab 13.00 Uhr Div. Jugendspiele
15.30 Uhr Pokalspiel C-Jugend des SV Schelsen - SV Rheydt 08
17.00 Uhr Spiel Ü-32 SV Schelsen - ehem. Spieler + Trainer des SV Schelsen
Rahmenprogramm:
Hüpfburg, Torschussmessung, Büchsenschießen, Torwandschießen, Bouleturnier uvm.
Abends: Eröffnungsparty
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, z. B. Kaffee & Kuchen,
Waffeln, Eis, Grillspezialitäten, Fritten und genügend Getränke ...
Wir steh‘n auf
KUNSTRASEN
S
V
S
1983
Besuch uns bei Facebook
EINTRITT
FREI
Sportverein Schelsen e.V.
S 1983
V
S
Im September Batterie-Aktion:
Vier bekommen, drei zahlen
HörAkustik Hamacher
HERBSTMARKT GIESENKIRCHEN · SONNTAG · 02.09. 2018 · 11-18 UHR
TRENDS 2019 – FARB & TYPVERÄNDERUNG
V.r. Sabine Holter, Maren Düber, Alexander Hamacher (alles Hörgeräteakustikermeister).
Am 2. September ist es wieder so weit, HörAkustik Hamacher öffnet
von 13-18 Uhr zum Herbstmarkt in Giesenkirchen. An diesem Tag
gibt es tolle Aktionen. Sie können einen kostenlosen Hörtest machen
und ein Fahrrad gewinnen. Auch für die ganz kleinen Ohren gibt es
eine kleine Überraschung. Profitieren Sie vom Batterieangebot im
September und kaufen Sie vier Pakete Batterien zum Preis von drei.
Kommen Sie uns in unserem Geschäft in Giesenkirchen besuchen
und lassen Sie sich überraschen. Ihr HörAkustik Hamacher Team
Fotos: Mayska
FRISURENSHOW VON 14:30 BIS 15:00 UHR -
SEIEN SIE DABEI! WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Melvin Barber - bekannt von verschiedenen
Fernsehsendungen, weltweit
unterwegs auf Bühnenshows, sowie
Schulungen für Friseure - präsentiert
DIE TRENDS 2019.
Auf der Showbühne in Giesenkirchen
werden wir Ihnen neue Frisuren, wie
zum Beispiel den neuen „Pilzkopf“,
Wellen, Versionen von Balayage
und aktuelle Oktoberfest- und
Hochsteckfrisuren präsentieren.
41564Kaarst-Büttgen
Gladbacherstr.4·Tel.:02131/511150
www.top-hair-team.de
TOP-FRISEUR GESUCHT!
Seien Sie dabei, wenn unser Modell
live auf der Bühne eine absolute
Farb- und Typveränderung erhält:
Die langen Haare werden u. a. kurz
geschnitten und völlig neu gefärbt.
Von uns für Sie auf der Bühne vor Ort :
Melvin, Chong, Jeny, Katharina, Leon,
Marion und Yüksel
Unsere Show: ca.: 14.30 bis 15.00 Uhr!
Ort: Konstantinstraße 154,
Giesenkirchen (vor dem Salon)
41238 M.-Gladbach-Giesenkirchen
Konstantinstr. 154 · Tel.: 02166/88050
www.hairstudio-melvin.de
Herbstmarkt_090818_4c_91x125.indd 1 16.08.18 20:46
guru-magazin.de | 13
STADT LEBEN
17. GIESENKIRCHENER HERBSTM
VERKAUFSOFFENER SONNTAG
Möchten Sie den Wind
um Ihre Ohren wieder hören?
Dann besuchen Sie uns
auf dem Herbstmarkt,
lassen Sie Ihr Gehör testen
und gewinnen Sie ein Fahrrad!
Am Sonntag 2. September
von 13-18 Uhr.
Konstantinplatz 13 · MG-Giesenkirchen · Tel. 0 21 66 / 1 44 01 74
Kreuzherrenstr. 5 · MG-Wickrath · Tel. 0 21 66 / 14 61 23
Mo - Fr 8.30 - 12.30 Uhr + 14 - 18 Uhr · Sa 9 - 13 Uhr · Mi NM geschl.
www.hoerakustik-hamacher.de
Das Spezial-Angebot
zum Herbstmarkt!
Gültig vom 2.-29. Sep. 2018,
solange der Vorrat reicht.
Top-Qualitäts-
Hörgerätebatterien
statt 6,- €/Packung
jetzt nur
4,- €
14 | guru-magazin.de
ARKT AM SONNTAG 02.09.2018
VON 13.00 UHR - 18.00 UHR
STADT LEBEN
Haare ab - Auf dem Herbstmarkt!
Ganz „normale“ Kunden auf
der Show-Bühne!
Alljährlich präsentieren sich die Mitglieder des Gewerbekreises an
diesem verkaufsoffenen Sonntag mit ihren Ständen, Verkaufsflächen,
gastronomischen Köstlichkeiten und Auftritten auf dem Konstantinplatz
und der Konstantinstraße. Melvin Barber, der schon häufig mit
Frisuren-Tipps im Fernsehen und in Modefachzeitschriften zu sehen
war, freut sich jedes Jahr jedoch ganz besonders darauf, mit seinen
Friseuren die neusten Frisurentrends auf der Show-Bühne vor dem
Salon in Giesenkirchen zu zeigen.
Dabei werden sie unterstützt von tollen Modellen: Zum großen Teil
sind es Kunden, die sich live auf der Bühne frisieren lassen! Und alle
haben sehr viel Spaß dabei. Haarschnitte, wie z. B. der perfekte Bob,
der neue Pilzkopf, und andere trendige Cuts werden ebenso gezeigt
wie Hochsteck- und Flechtfrisuren, neue Farben, Strähnen, Fashiontrends
für 2019 und die aktuellen Locken und Wellen. Das Balayage-
Thema ist immer noch aktuell, auch mit Varianten wie das „Gloss-
Smudging“. Dazu gibt es eine Überraschung: Eine junge Dame wird
sich live auf der Bühne ihre langen Haare kurz schneiden lassen. Sie
wagt die totale Typveränderung mit neuem Kurzhaarschnitt und
schöner Farbe!
Frisurenshow: ca. 14.30 Uhr bis 15 Uhr
Melvin Hairstyling
Konstantinstraße 154
Fotos: Mayska
guru-magazin.de | 15
BAUEN UND WOHNEN
Elegantes Stadthaus verleiht dem neuen Platz ein
elegantes Outfit
Friedrichsplatz im
neuen Glanz
Die Neugestaltung des Friedrichsplatzes ist bereits seit einiger
Zeit erfolgt, jetzt hat der Platz mit dem fertiggestellten Neubau
eines viergeschossigen Stadthauses mit Bistro im Erdgeschoss
einen eleganten Abschluss erhalten und entfaltet seine volle
Ausstrahlung.
Viele Jahre fristete der Friedrichsplatz an der Friedrichstraße, Ecke Oskar-Kühlen-Straße
und Postgasse ein mehr oder weniger trostloses Dasein.
Die vor zwei Jahren abgeschlossene Umgestaltung basiert auf
Ideen und Plänen, die in Zusammenarbeit mit den „Freimeistern Mönchengladbach“,
Gesellschaft für Objekt- und Raumgestaltung, erarbeitet
wurden. Mit der Umgestaltung wurde der Platz komplett „entrümpelt“
und das unwegsame Pflaster neu verlegt. Sieben neue Bäume
säumen die Platzkante in neu angelegten Baumscheiben. Neue Sitzmöbel
und Leuchten machen in Verbindung mit der geplanten gastronomischen
Nutzung im eleganten Stadthaus und dem vorhandenen
Brunnen, der in der Patenschaft der Interessengemeinschaft Friedrichstraße
steht, den Platz zum Treffpunkt für Jung und Alt.
PM / Stadt MG
Widerstandsklasse RC 2 oder RC 3 wählen
Sicherheit beginnt mit der Haustür
Ob Haustür, Wohnungstür, Kellertür oder Garagentor - sie alle bieten Einbrechern
die Chance, in die Wohnung zu gelangen. An allen Punkten kann auch
Einbruchschutz ansetzen. Wenn Sie bauen wollen oder den Austausch von Türen
planen, dann sollten Sie alle Türen, durch die man ins Haus oder die Wohnung
gelangen kann, durch Türen ab der Widerstandsklasse RC 2 ersetzen. Diese
Türen sind auf ihre Einbruchhemmung nach DIN EN 1627 geprüft und haben
damit erfolgreich nachgewiesen, dass es in ihrer Gesamtkonstruktion mit Türblatt,
Zarge, Schloss und Beschlag keinen Schwachpunkt gibt.
Im normalen Privatbereich - ob Haus oder Wohnung - rät die Polizei zu Einbruchschutz
durch RC-2-Türen. Je nach Wert des Hausrates und eigenem Sicherheitsbedürfnis
können auch Türen der Widerstandsklasse RC 3 in Frage
kommen.
16 | guru-magazin.de
BAUEN UND WOHNEN
Deutschlands Badplaner des Jahres
Komplettbad aus einer Hand
Die Firma Bernd Himmels GmbH
wurde vor mehr als 20 Jahren von Bernd
Himmels gegründet und hat sich im
Laufe der Jahre zum führenden Anbieter
von Komplettbädern und modernster
Heiztechnik entwickelt. Besonders stolz ist
Bernd Himmels auf die Auszeichnung zu
Deutschlands Badplaner 2015. Auch 2017
gehörte sein Unternehmen wieder zu den
Gewinnern im deutschsprachigen Raum
(D/CH/A/LIE). Bernd Himmels bietet
Ihnen die komplette Leistung rund um
Ihr Bad. Vom Einbau einer bodengleichen
Dusche bis zur Wellness-Oase werden alle
Wünsche erfüllt.
Ansprüche erkennen
Am Anfang steht die kompetente Beratung,
die beim Kunden zu Hause erfolgt. Hier
wird Aufmaß genommen. „Außerdem ist es
wichtig, die Wohnumgebung des Kunden
kennenzulernen, damit man den Geschmack
und die Ansprüche erkennt, um
ihm das perfekte Bad nach seinen Vorstellungen
und genau nach seinem Geschmack
planen zu können“, so Bernd Himmels.
Planung mit 3D-Software
Die Planung des neuen Badezimmers erfolgt
mit modernster 3D-Planungssoftware, damit
erhält der Kunde direkt eine Vorstellung, wie
das neue Traumbad aussieht. In der feinen
und exklusiven Badausstellung kann man
sich dann sämtliche Materialien, Fliesen und
Einrichtungen ansehen. „Dadurch bekommt
der Kunde einen Eindruck davon, wie sein
Bad nach dem Umbau aussehen wird“, so
Himmels. Christina Küppers, gelernte Schreinerin
und Dipl.-Designerin, konzeptioniert
nach Kundenwünschen und den neuesten
handwerklichen und technischen Möglichkeiten
jedes Gestaltungskonzept individuell.
Alle Gewerke aus einer Hand
Die komplette Durchführung der Arbeiten
erfolgt durch das Team um Bernd
Himmels. Sanitär, Fliesen, Elektrik, Maler,
Schreiner - alles aus einer Hand, alles
mit einem Ansprechpartner. „So kann jedes
Gewerk zeitlich auf den Punkt koordinieren
werden. Struktur, Verlässlichkeit
und Know-How liefern unseren Kunden
ein Ergebnis, das über den Standard weit
hinausgeht, sagt Bernd Himmels. Auch
beim Thema Heiztechnik ist er genau der
richtige Ansprechpartner. Sowohl modernste
Brennwertanlagen, als auch Wärmepumpen
und Solaranlagen gehören in
den Kompetenzbereich des Meisterbetriebs
aus Heinsberg.
Bernd Himmels GmbH
Otto-Hahn-Straße 11
52525 Heinsberg
Fon 02452.15 85 80
www.himmels-hs.de
guru-magazin.de | 17
BAUEN UND WOHNEN
BAUFLÄCHENTECHNIK
UNSERE KOMPETENZEN
Das faszinierende Leben der Honigbiene und der
einfache Zugang zum Imkern
Einfach Imkern-Schnupperkurs
Bauwerksabdichtung
Unser Leistungsportfolio umfasst
Lösungen für alle Lastfälle, die zu
Feuchtigkeitsschäden an
Gebäuden führen.
Betoninstandsetzung
Fachgerechte und güteüberwachte
Instandhaltung von Bauwerken aus
Stahlbeton.
Mauerwerksinstandsetzung
Neben Reinigung und Abdichtung bieten
wir auch vollständige Rekonstruktionen
sowie die statische Instandsetzung von
Baukörpern aus Mauerwerk an.
Speziallösungen
Durch jahrzehntelange Erfahrung,
modernste Technik und neueste Werkstoffe
finden wir maßgeschneiderte Lösungen.
Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG
Brüsseler Allee 15 · 41812 Erkelenz · T 0 24 31. 96 41-0 · F 0 24 31. 7 43 68
info@schleiff.de · www.schleiff.de
Nehmen Sie teil an einer Reise in die
Welt der Bienen und des Imkerns. Dabei
erhalten Sie einen Einblick in das
Bienenleben und die Bienenhaltung.
Aber Vorsicht: Die Veranstaltung könnte
Sie so sehr zum Freund der kleinen
Insekten werden lassen, dass Sie selbst
überlegen, Bienen zu halten. Der Kurs
findet in einem märchenhaften BUND
Biotop in Korschenbroich statt und bietet als Outdoor-Veranstaltung
an einer Bienenbehausung mit Schauglas einen praktischen Einblick
in die Welt der Bienen und der Bienenhaltung. Darüber hinaus wird
gezeigt, wie einfach und mit welch geringem Aufwand eine ökologische,
wesensgemäße Bienenhaltung möglich ist.
Sie bekommen eine Vorstellung davon, was die Arbeit mit Bienen
beinhaltet und welcher Weg Sie zur eigenen Bienenhaltung führt,
die übrigens nahezu überall möglich ist (Garten, Garagendach, Balkon…).
BUND Biotop in Korschenbroich
Sa, 22.9., 10-13 Uhr, Anmeldung bei der VHS Mönchengladbach
So, 23.9., 10-13 Uhr, Anmeldung bei der VHS Kaarst-Korschenbroich
Leitung: Markus Profijt (BUND - Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland e.V., Kreisgruppe Mönchengladbach)
Schleiff_Kompetenzen_92x131_4c.indd 1 25.06.18 09:49
Deutlich weniger Insekten: Vögel brauchen zusätzliche Nahrung
Vogelschutz, Ganzjahresfütterung
und Insektenschutz
Die Themen Vogelschutz,
Ganzjahresfütterung und
Insektenschutz rücken in den
letzten Jahren immer wieder in
den Fokus.
Jeder, der die Natur beobachtet,
stellt fest, dass z.B. die Insektenvielfalt
und -menge stark zurückgegangen
ist. Früher war es
normal, nach einer längeren
Autofahrt die Windschutzscheibe
zu reinigen, da sie voller Insekten
war. Heute ist dieser
Vorgang kaum mehr zu sehen.
Mit dem Rückgang der Insekten
geht ebenfalls eine wichtige
Nahrungsquelle für unsere Vogelwelt
verloren, die für viele
Arten nicht nur zur Brut- und
Aufzuchtzeit lebensnotwendig
sind. Als Konsequenz wird beobachtet,
dass die Gelegegröße
und -häufigkeit bei vielen Vogelarten
zurückgeht und letztendlich
die Arten im Bestand
bedroht sein können. So ist z.B.
das Rebhuhn und der Kiebitz
im Bestand seit 1990 über 80 %
zurückgegangen und der Bestand
der Feldlerche um 35 %.
Was können wir tun? Zunächst
einmal kann jeder Gartenbesitzer
darüber nachdenken, ob es
in seinem Garten Flächen /
Beete gibt, die den Insekten
und somit auch den Vögeln
Nahrung bieten. Vielleicht gibt
es einen Bereich im Garten,
den sie einfach brach liegen
lassen oder wo eine Wild-, Bienenwiese
angelegt werden
kann. Ferner können Nisthilfen
angeboten werden, die es für
verschiedenste Vogelarten in
reichlicher Auswahl zu kaufen
gibt. Das Gleiche gilt für die Insekten.
Mit den Insektenhotels
oder Bienenhäusern, z.B. der
Firma Neudorff, geben sie den
Insekten eine aktive Brut- und
Vermehrungshilfe. Des Weiteren
besteht die Möglichkeit der
Ganzjahresfütterung zum Ausgleich
des in der Natur vorhandenen
Nahrungsmangels. Ob
sie nun den Körnerfresser oder
den Weichfutterfresser in ihrem
Garten antreffen: das Futtersortiment
ist dem jeweiligen
Fresstyp und der entsprechenden
Jahreszeit angepasst und
gehört mittlerweile zum ganzjährigen
Sortiment im Gartencenter.
Zum Thema gibt es im
Gartencenter Lenders am Mo.,
3.9.2018 um 18.30 Uhr ein
kostenloses Seminar! Noch
schnell anmelden unter Fon
02166.983030 (noch Restplätze
frei)
Jürgen Winkens, Gartenfachverkäufer
Gartencenter Lenders
Gereonstraße 80
41238 Mönchengladbach
www.lenders-gc.de
18 | guru-magazin.de
BAUEN UND WOHNEN
Anlaufstelle: Stadt informiert über Projekte zur Stadtentwicklungsstrategie mg+ Wachsende Stadt
Stadt eröffnet „Treffpunkt mg+“ im Herzen der Innenstadt
Ob Seestadt mg+, Maria Hilf-Terrassen, Markthalle Kapuzinerplatz,
Mobilitätsplan oder Masterplan Elektromobilität: dies sind nur einige
Impulsprojekte, die aktuell für eine dynamische Entwicklung sorgen.
Sie alle stehen im engen Zusammenhang mit der Stadtentwicklungsstrategie
mg+ Wachsende Stadt, für die es eine Anlaufstelle im
Herzen der Innenstadt gibt. Im neuen „Treffpunkt mg+” im Erdgeschoss
des Verwaltungsgebäudes Oberstadt, Aachener Straße 2,
kann man sich über die aktuelle und zukünftige Entwicklung der
Stadt informieren. Das seit Jahren leer stehende Lokal wird zum Ort
für Begegnungen und Veranstaltungen, die im Zusammenhang mit
den Impulsprojekten der Wachsenden Stadt stehen. „Hier wollen
wir Planungstransparenz praktizieren, gemeinsam mit den Menschen
ins Gespräch kommen und ihnen signalisieren: In MG geht
was”, sagt Dr. Gregor Bonin.
Impressionen zu den Impulsprojekten der wachsenden Stadt auf den
großflächigen Schaufensterscheiben weisen bereits von außen auf
den neuen „Treffpunkt mg+“ hin. Über einen Monitor im Schaufenster
laufen Bilder und Motive sowie Veranstaltungshinweise und Informationen
zu den Projekten.
An mehreren Nachmittagen pro Woche stehen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Stadtverwaltung vor Ort als Ansprechpartner für Fragen
zur Verfügung. Den Anfang macht hierbei das Dezernat Planen,
Bauen, Mobilität und Umwelt nach den Sommerferien mit dem
Fachbereich Stadtentwicklung und Planung und dem Fachbereich
Dr. Gregor Bonin und OB Hans Wilhelm Reiners bei der Eröffnung.
Umwelt sowie der Stabsstelle Mobilitätsmanagement. So sind jeweils
mittwochnachmittags Fachleute des Fachbereichs Stadtentwicklung
und Planung von 14 bis 17 Uhr als Ansprechpartner zur
Verfügung, und alle 14 Tage wechseln sich donnerstags von 13 bis
16 Uhr Klimaschutzmanager Antti Olbrisch und Carsten Knoch als
Mobilitätsbeauftragter im Treffpunkt mg+ ab, um Fragen der Bürgerinnen
und Bürger zu beantworten.
pmg/sp
Immobilienverkauf
Info-Abend für Eigentümer
# VERKAUF
# WERTERMITTLUNG
# IMMOBILIENRENTE
# IMMOBILIE IM ALTER
# HOME STAGING
Für Eigentümer, die einen Immobilien-Verkauf planen, findet ein
kostenloser Infoabend in Mönchengladbach statt. (Der genaue Veranstaltungsort
wird bei Anmeldung bekannt gegeben.) Die Teilnehmer
erfahren, wie sie den Immobilienwert ermitteln, teure Fehler
beim Verkauf vermeiden und wie die erfolgreiche Vermarktung aussieht.
Es gibt Hinweise zum Umgang mit Mängeln und zum Ablauf
von Besichtigungen, Tipps für die Verkaufsverhandlung und Ratschläge
zur Sicherung des Kaufpreises, juristische Besonderheiten
des Kaufvertrages werden erläutert und die Aufklärungspflichten des
Verkäufers besprochen. Ein Immobilienmakler und Sachverständiger
sowie ein Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt Immobilienrecht
stellen Infos rund ums Thema Immobilienverkauf vor. Die Teilnehmer
erhalten Antworten auf ihre Fragen.
Do 13.9., 19 Uhr
www.immbobilien-carstensen.de
DO.13.
Sep.
19 Uhr
KOSTENLOSER INFOABEND.
HAUSVERKAUF IN EIGENREGIE.
Begrenztes Platzkontingent: Reservierung bitte telefonisch oder
per Email. Bei Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Infos.
Lützowstraße 3 . 41061 Mönchengladbach . Telefon 02161-828144
info@immobilien-carstensen.de . immobilien-carstensen.de
guru-magazin.de | 19
Gesund und lebensfroh
Innovative Therapien in der Hautarztpraxis
Höchstes Niveau
GURU sprach mit dem Dermatologen-Team der Haut-, Allergie-,
Venen- und Laserpraxen in Mönchengladbach-Rheydt und
Korschenbroich.
GURU: Herr Dr. Kardorff, Sie und Ihr Ärzteteam sind bekannt für
Ihre Fachbücher und wissenschaftlichen Artikel für Dermatologen
zum Thema sinnvolle neue Therapiemöglichkeiten. Zuletzt haben
Sie 2015 ein 800 Seiten starkes Lehrbuch herausgegeben. Was
davon hat sich in der Praxis bewährt? Was ist vielleicht noch Neues
dazu gekommen?
Dr. Kardorff: Der 308nm Excimer Laser bringt hervorragende
Therapieergebnisse bei Psoriasis, Hand- und Fußekzemen oder bei
Vitiligo im Gesichts-, Halsbereich. Sehr gute Ergebnisse und hohe
Abheilungsraten erzielt auch der sogenannte Nagelpilzlaser. Der
Co2-Fraxel-Laser hat ein breites Einsatzgebiet.
Dr. Dorittke: Einen immensen Fortschritt hat die Lasertherapie von
Krampfaderleiden und Hämorrhoiden gebracht, und Regenera Activa
scheint die derzeit wirksamste Therapie bei Haarausfall zu sein.
Dr. Inga Rotter d‘Orville: Eine medizinische Sensation ist die
Konfokale Laserscanmikroskopie mit dem VivaScope, mit der
schmerzfrei und ohne Operation die lebenden Zellen in einem
veränderten Muttermal auf Entartungszeichen untersucht werden
können und somit Hautkrebs im frühest möglichen Zustand erkannt
werden kann.
Dr. Massoudy: Im medizinischen und ästhetischen Bereich: PRP-
Therapie (Vampirlift) bei Alopecie und Hautalterung, elektrisches
Microneedling bei Falten, Aknenarben und Dehnungsstreifen. Der
Plasmagenerator PlexR zur Lidstraffung bei Schlupflidern, Keloiden,
farbigen Tattoos, der Rubin-Laser zur Epilation oder auch Tattoo-
Entfernung.
GURU: Vielen Dank für diesen eindrucksvollen Kurz-Ritt durch die
Welt der dermatologischen Innovationen.
Gemeinschaftspraxis für Hautkrankheiten, Allergien, Venenleiden,
Lasertherapie und Konfokale Laserscanmikroskopie Dr. Dorittke &
Dr. Kardorff
Moses-Stern-Straße 1 • 41236 Mönchengladbach
Fon 02166.43474 • www.dorittke-kardorff.de
Haut-, Allergie- und Venenpraxis Korschenbroich
Am Brauhaus 30, 41352 Korschenbroich
Fon 02161.9990070 • www.hautarzt-korschenbroich-neuss-duesseldorf.de
Revolutionäre Anti-Aging-Methode
Reviderm SkinNeedler
Die Behandlung mit den Reviderm Skin-
Needlern ist nur minimal invasiv im Vergleich
zu einem Lifting. Diese revolutionäre
Anti-Aging-Methode nutzt auf einmalige Art
und Weise die Selbstheilungskräfte der
Haut, um sich selbst zu verjüngen.
Punktgenau perforieren mikrofeine Nadeln
die Haut und setzen gezielt Mikroverletzungen
in der Epidermis, die dieser „Wundheilung“
signalisieren. Das „müde“ Gewebe
wird drauf hin sofort aktiv und setzt Prozesse
in Gang, die zur Collagen- und Elastin-Neubildung
und Hyaluronsäure- Aktivierung
führen. Dadurch entsteht auch eine Verbesserung
der Durchblutung und das Hautgewebe
ist gefestigt und straffer. Mit dem Reviderm
SkinNeedler erfolgreich gegen:
• Falten
• Krähenfüße
• Lichtgeschädigte Haut
• schlechte Hautstruktur
• Oberlippenfalten
-Erschlafftes Gewebe
• Atrophe Narben und Dehnungsstreifen
Kosmetisch pro Sitzung: 129,00 €
Medizinisch pro Sitzung: 250,00 € bis
300,00 €
Medical Beauty Concept
Am Brauhaus 30 • 41352 Korschenbroich
Fon 02161.9990075 •
www.medical-beauty-concept.de
Ihren Rabatt-Gutschein finden Sie auf Seite 61
20 | guru-magazin.de
GESUND UND LEBENSFROH
Rundum gut
betreut. Das
freut auch die
Angehörigen.
Gemeinsam den Tag erleben
Tagespflege für
Seniorinnen und Senioren
Wertvolle Ergänzung zur Pflege daheim
Sie möchten Ihren Tag in netter Gesellschaft verbringen? Und
abends wieder in der eigenen, vertrauten Wohnung sein? Dann
sind Sie im Eickener Eck und im Kamillus genau richtig. In unserer
Tagespflege finden Sie liebevolle Betreuung, Abwechslung und
Anregung. Ein weiteres Plus: Sie sind in guten Händen – und das
ist für Ihre Angehörigen ein gutes Gefühl. Wir freuen uns auf Sie!
Tagespflege im Dienstleistungzentrum Eicken
Thüringer Str. 30 | 41063 Mönchengladbach
Tagespflege im Dienstleistungzentrum Kamillus
Kamillianerstr. 44 | 41069 Mönchengladbach
„Kostenloser
Kennenlerntag“
Wir freuen uns
auf Ihren
Besuch!
Tipp:
Die Tagespflege-
Kosten werden meist
komplett von der
Pflegeversicherung
übernommen!
www.sozial-holding.de
Weitere Informationen
Beratungszentrum der Sozial-Holding
Telefon (02161) 811 96 811
AZ TP Sozial-Holding | 138x200 mm | Astrid Bahun | 03.08.2018
guru-magazin.de | 21
GESUND UND LEBENSFROH
Zahnlücken schließen
Brücke oder
Implantat?
Eine einzelne Zahnlücke kann sowohl mit
einer Brücke als auch mit einem Implantat
(und der zugehörigen Implantatkrone)
geschlossen werden. Doch welche
Lösung ist die bessere in der jeweiligen
Zahnsituation? Wir haben Vor- und
Nachteile der beiden Möglichkeiten
anhand der wichtigsten Kriterien
zusammengestellt.
Schonung gesunder Zähne: Bei Brücken
werden die Nachbarzähne als „Pfeiler“ oder
„Anker“ genutzt. Diese Zähne werden beschliffen
und überkront, wobei gesunde
Zahnsubstanz geopfert wird. Somit erhöht
sich auch das Risiko, dass diese Zähne weiteren
Schaden nehmen und irgendwann entfernt
und ersetzt werden müssen. Bei Implantaten
hingegen können einzelne Zähne
ohne Befestigung an Nachbarzähnen ersetzt
werden. Gesunde Zahnsubstanz bleibt vollständig
erhalten. Zahnästhetik: Bei Brücken
gibt es „freischwebende“ Brückenglieder.
Manchmal fallen sie deshalb im Mund als
Zahnersatz auf. Implantat getragener Zahnersatz
hingegen wirkt wie ein natürlicher
Zahn, weil der gesamte Zahn mit seiner
Wurzel ersetzt und nachgeahmt wird.
Kieferknochenrückgang: Im Bereich einer
Zahnlücke baut sich der Kieferknochen früher
oder später ab, weil die natürliche Kaubelastung
an dieser Stelle fehlt. Das ist auch
unterhalb eines Brückengliedes der Fall. Ein
Implantat hingegen übt, ähnlich einer natürlichen
Zahnwurzel, einen Belastungsreiz auf
den Knochen aus. Das verhindert oder vermindert
einen Knochenrückgang.
Zahnpflege: Die Reinigung unterhalb eines
Brückengliedes ist etwas umständlich. Erfolgt
sie aber nicht sorgfältig, können hartnäckige
Beläge, Entzündungen und Mundgeruch
entstehen. Auch eine geringere
Lebensdauer der Brücke ist dann wahrscheinlich.
Fazit: Eine Implantatbehandlung
ist
zwar mit einem
größeren Aufwand
und höheren Kosten
verbunden.
Aufgrund
der vielen
Vorteile entscheiden
sich jedoch heutzutage
immer mehr Patienten für diese Lösung
zum Schluss von Zahnlücken.
Wir beraten Sie zu den zur Verfügung stehenden
Zahnersatzalternativen und finden
gemeinsam die für Sie passende Lösung.
Praxis für Zahnheilkunde & Implantologie
Dr. Hartmut Bongartz MSc MSc & Kollegen
Krahnendonk 7 • 41066 Mönchengladbach •
Fon 02161.666360 •
www.zahnarzt-drbongartz.de
AZ_Guru_Aug18_188x131_RZ.indd 1 24.07.2018 16:34:59
22 | guru-magazin.de
GESUND UND LEBENSFROH
Richter & Lopez - Ihre Physio- und Gesundheitspraxis
Ein schmerzfreies Leben für jeden Menschen
Dabei legt Richter absoluten Wert darauf, ohne Medikamente auszukommen.
„Häufig, sehr häufig, sind sogar risikoreiche Operationen
zu vermeiden, es wird in Deutschland eh viel zu viel operiert“,
mahnt Axel Richter. „Natürlich beherrschen wir die klassische Physiotherapie
aus dem Effeff, unsere Methoden in der Schmerztherapie
ermöglicht uns jedoch Schmerzpatienten sofort zu helfen. Die Erfolge
sind meist nach der ersten Behandlung deutlich spürbar und sorgen
aufgrund einer individuellen Nachsorge für dauerhaften Erfolg.“
Chronischen Schmerzen, Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen,
Arthrose, Fibromyalgie, Weichteilrheumatismus, Osteoporose,
Gelenkentzündung und Nervenreizung.
Physiotherapeut Axel Richter kann man mit gutem Gewissen als ausgewiesenen
Experten der Schmerztherapie bezeichnen. Mit seiner
25-jährigen Erfahrung in der Physiotherapie und als ausgebildeter
LNB-Schmerztherapeut kennt er sämtliche Kniffe der Therapiemethoden
und betreut heute erfolgreich zahlreiche Spitzensportler aus
der Fußball-, Golf- und Triathlon-Szene. Von seinen Kenntnissen
profitieren gleichermaßen Menschen mit den ganz normalen Wehwehchen,
Schmerzen im Knie, Haltungsschäden, Faszien-Problemen,
und, und, und.
Viertelseite_Glsi348_Newspaper.qxp_Layout 1 19.02.18 13:19 Seite 1
Die Gesundheitspraxis Richter & Lopez bietet bis Ende 2018 monatliche
Workshops an. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. In 60
Minuten erlernen Sie an praktischen Übungen ihre Schmerzen zu
reduzieren und Sie erhalten für zu Hause einen Trainingsleitfaden.
Termine und Anmeldung zu den Workshops, mehr Informationen
und Terminvergabe bei:
Richter & Lopez - Ihre Gesundheitspraxis
Kapuziner Platz 6 • 41061 Mönchengladbach
Fon 02161 576 4711 • www.richterlopez.de
GLEITSICHTBRILLE
Komplettpreis für Fassung und
vollentspiegelte, gehärtete und dünnere
ZEISS-Kunststoff-Gleitsichtgläser
angefertigt in Ihrer Sehstärke
348 €
Der Preis gilt bei allen Angeboten
für den Stärkenbereich sph. ± 6,0 dpt
cyl. 4,0 dpt. Andere Stärken, soweit
technisch möglich, gegen Aufpreis.
Ihr Fachgeschäft für Brillen und Kontaktlinsen.
Liebfrauenstr. 51 · 41066 Mönchengladbach
Tel. 02161 99 44 20 · www.schroemges.de
B&O Optik GmbH · HRB 18005
guru-magazin.de | 23
GESUND UND LEBENSFROH
Exklusive Brillenberatung am 20.9.2018 bei Optik Homann
Weil Sie einzigartig sind
„Die Brille steht Dir
hervorragend!“ Wenn Sie das in
den nächsten Monaten öfter zu
hören bekommen, dann haben
Sie alles richtig gemacht. Und
wenn Sie dann auch noch beim
Blick in den Spiegel selbst ein
gutes Gefühl haben, weil Ihnen
Ihre Brille so gut gefällt, dann hat
Sie Ihr Weg vermutlich zu Optik
Homann geführt.
Denn Peter Homann und sein
Team führen aktuell im September
zusammen mit der Firma
Silhouette eine individuelle Typberatung durch. Eine speziell
ausgebildete Typ-Beraterin, aus dem Hause Silhouette wird sich eine
Stunde für Sie Zeit nehmen.
60 Minuten die nur für Sie reserviert sind
Die Spezialistin hört sich zunächst genau an, wann, wo und wie Sie
Ihre Brille tragen. In der Gewohnten Wohlfühlatmosphäre des
Augenoptikfachgeschäftes und bei Kaffee, Tee und Kaltgetränken
erhalten Sie dann eine ausführliche Analyse Ihrer Augenzone und
Ihrer Gesichtsform. Farbkarten und Farbtücher ergänzen die optimale
Abstimmung auf Ihren Typ und den individuellen Look, um Ihre
eigene Persönlichkeit zu unterstreichen.
Die optimale Brille öffnet Ihren Blick
und lässt Sie strahlen
Bei der Auswahl der Gläser- und Brillenform können Sie anschließend
sowohl aus dem Sortiment der Firma Silhouette als auch aus dem
gesamten Angebot vieler bekannter und neuer Marken im Showroom
von Peter Homann auswählen. Das Team von Optik Homann wird
mit einer exakten, computerunterstützten Augenmessung und
Glasberatung (Zeiss-Vision-Center) Ihre 60 Minuten Beratung perfekt
abrunden.
Wenn Sie wissen möchten, welche Brillenfarbtöne Sie frisch und
jugendlich aussehen lassen, dann zögern Sie nicht, denn es sind nur
noch wenige Plätze frei. Vereinbaren Sie einen Termin unter
02166.614468.
Und wenn man Ihnen demnächst für Ihre neue Brille Komplimente
macht, sagen Sie einfach „Danke“. Manches kann man ja einfach
mal so stehen lassen und sich darüber freuen.
Optik Homann
Hauptstraße 49 • 41236 Mönchengladbach
Fon 02166.614468 • www.optik-homann.de
Danke. Deine Arbeit ist wertvoll!
ES GIBT ARBEITGEBER, DIE BIETEN MEHR ALS TARIF.
Soziale Verantwortung
Arbeit, Beratung und Weiterbildung
für Langzeitarbeitslose.
Wir bitten um Ihre Unterstützung!
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach übernehmen
soziale Verantwortung. Wir kümmern uns um die Weiterbildung,
Kinderbetreuung und Gesundheit unserer Mitarbeiter, damit sie
ohne Sorgen zur Arbeit gehen.
Jetzt informieren und bewerben: www.menschlich-machbar.de
www.volksverein.de/wertvolle-arbeit
teilen@volksverein.de Tel.02166/6711600
Spendenkonto (SSK MG): DE86 3105 0000 0000 1200 06
24 | guru-magazin.de
STADTSCHÜTZENFEST MÖNCHENGLADBACH
1.9. - 2.9.2018 IM STADTZENTRUM
SCHÜTZENFEST
Grußwort
Willkommen zu
Tagen der Freude!
Wenn Tradition auf Lebensfreude trifft, dann
feiern die Schützen. 2.500 Bruderschaftler
und Musikanten versammeln sich zum
großen Stadtschützenfest. Dabei stärkt
Lebensfreude den Zusammenhalt und
ist Teil des schönen Brauchtums, das mit
vielen tausend Gästen gefeiert wird.
So verkündet der Lockruf der Trommeln die
freudige Botschaft der Schützen, die stolz
darauf sind, die alten Sitten und Gebräuche
zu pflegen und im Wir-Gefühl junge Menschen
zu begeistern. Die Frage, wie alt die
Tradition nun wirklich ist, kann als nebensächlich
betrachtet werden. Denn wichtiger
als der historische Nachweis des Gründungsjahres
ist die belegte Kraft des Schützenbrauchtums.
Die hohe Anerkennung der
UNESCO-Kommission als nationales Kulturerbe
unterstreicht, was Brauchtum ausmacht:
Es geht darum, Freund und Stütze zu
sein. Die niederrheinischen Brauchtumsfreunde
verbindet die Erkenntnis, dass das
frohe Miteinander Leib und Seele zusammenhält
und hilft, auch schwere Stunden zu
ertragen. All dies in christlicher, rheinischbürgerlicher
Ausprägung: Wir lieben das Leben,
die Liebe und die Lust. Wir glauben an
den lieben Gott und haben auch immer
Durst. Die singenden „Höhner“ haben das
so schön und wunderbar formuliert und
stimmen damit ein Loblied an auf die rheinische
Seele. Wenn Stolz und Freude aufeinandertreffen,
sich Gastfreundschaft mit
Herzlichkeit paart, dann feiern die Schützen
ihre große, freiheitliche Tradition des Gladbacher
Schützenfestes von 1836. Mit rheinischer
Fröhlichkeit und preußischem Parademarsch
wird jubiliert. Dazu wird angestoßen
- mit einem leckeren Bierchen nach heimischer
Brauart.
Ein Prosit also auf Tradition und Gemütlichkeit!
Wir stoßen miteinander an und freuen
uns: Auf das Stadtschützenfest, auf frohe Begegnungen
mit den Freunden der 38 Schützenbruderschaften
und -Vereine, auf viele
frohe Gäste, auf Tage der Freude im Herzen
der Stadt.
Horst Thoren
Bezirksbundesmeister
EIN EINSER IN SPORT.
DER BMW 1er EDITION M SPORT SHADOW. JETZT
BEI UNS AB 222,-€/MTL.
ERHÄLTLICH.
Z.B. BMW 118i 5-Türer M Sport Shadow
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Alpinweiß uni, Leder Dakota Schwarz, Multifunktion für Lenkrad, 18“ LMR M Jetblack, Sportsitze für Fahrer und Beifahrer, Park Distance Control (PDC)
hinten, Edition M Sport, Servotronic, Int.Leisten Alu Längsschliff fein m. Akzentleiste, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, LED-Scheinwerfer, M
Sport Fahrwerk, M Lederlenkrad, BMW Individual Hochglanz Shadow Line, Lichtpaket, LED-Nebelscheinwerfer, Armauflage vorn, verschiebbar u.v.m.
Unser Leasingbeispiel*:
Fahrzeugpreis: 32.499,99 EUR Sollzinssatz p.a.**: 3,49 %
Einm. Leasingsonderzahlung: 2.000,00 EUR Effektiver Jahreszins: 3,55 %
Laufleistung p.a.: 10.000 km Gesamtbetrag: 10.096,76 EUR
Laufzeit: 36 Monate Monatliche
Nettodarlehensbetrag: 25.214,15 EUR Leasingrate:
222,00 EUR
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
* Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. 990,00 EUR für Überführung und Zulassung.
** Gilt für die gesamte Vertragslaufzeit.
Abbildung zeigt Sonderausstattungen. BMW 118i 5-Türer: Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 6,2-5,9; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 140-134; Effizienzklasse: C-B.
Faba Autowelt GmbH
Krefelder Straße 570 ● 41066 Mönchengladbach ● Tel. 02161 964-60 ● info@bmw-faba.de
www.bmw-faba.de
guru-magazin.de | 25
SCHÜTZENFEST
VERKAUFSOFFENER
SONNTAG!STADTSCHÜTZENFEST
1.9. - 2.9.2018 IM S
Tradition seit 1836
Auf Zack im Frack
So heißt es am ersten September-
Wochenende (1. und 2. September)
beim großen Gladbacher
Stadtschützenfest mit verkaufsoffenem
Sonntag, das 2.500 Schützen
und Musikanten auf die Beine
und beim Treffpunkt
Kapuzinerplatz Fakir, Clown und
Tanzmädchen auf die Bühne
bringt. Gefeiert und marschiert wird rund um den Alten Markt. Die
Schützen lassen die Tradition hochleben und erinnern an die über
175jährige Tradition des Gladbacher Schützenfestes.
Zuschauen (beim Parademarsch und beim Bühnenprogramm) kostet
nichts, „bietet aber“, so der gastgebende Bruderrat, „beste Unterhaltung“.
So am Samstag ab 14.30 Uhr beim Vogelschuss um die Bezirkskönigswürde
oder Sonntag ab 18 Uhr beim Showabend mit der
Fauth Dance Company und kölsche Tön. Höhepunkte im Schützenprogramm
sind am Sonntag die Krönungsmesse um 13.45 Uhr im
Gladbacher Münster sowie Festzug (ab 15.30 Uhr) durch die Innenstadt
und Festparade (ab 16.15 Uhr) am Alten Markt. Bis zu 50.000
Gäste werden zum Stadtschützenfest erwartet. Die Losung der
Schützen zum großen Bruderschaftstreffen: „Ein Prost auf die rheinische
Seele, auf Tradition und Gemütlichkeit!“
Stadtschützenfest 2018
Tradition seit 1836
Die wichtigsten Termine im Überblick:
Samstag und Sonntag, 1. September und 2. September, jeweils
von 11 bis 22 Uhr
Treffpunkt Kapuzinerplatz mit Feldlager, Schlemmermeile und
buntem Bühnenprogramm
Samstag, 1. September 2018
13.30 Uhr Serenade, danach Umzug der Könige, NEU: Rathaus
Abtei
14.30 Uhr Fassanstich, danach Platzkonzert, Kapuzinerplatz
15.00 Uhr Vogelschuss um die Bezirkskönigswürde, Kapuzinerplatz
18.00 Uhr Freiluft-Schwoof auf dem Kapuzinerplatz
20.00 Uhr Ball aller Majestäten, NEU: Alte Reithalle bei Schaffrath
Sonntag, 2. September 2018
13.45 Uhr Krönungsmesse Münster Basilika
15.30 Uhr Festzug mit 2.500 Schützen und Musikanten durch die
Innenstadt (ab Rathaus Abtei)
16.30 Uhr Große Festparade zu Ehren des neuen Königs, Alter Markt
17.45 Uhr Königsproklamation, Kapuzinerplatz
18.00 Uhr Musik- und Showabend, Kapuzinerplatz
26 | guru-magazin.de
MÖNCHENGLADBACH
TADTZENTRUM
Zwei Tage Stadtschützenfest: Treffpunkt
Kapuzinerplatz
Gutes Essen, leckeres Altbier,
schönes Brauchtum
SCHÜTZENFEST
Würdevoll und exklusiv – finden Sie
Ihre letzte Ruhestätte im Kolumbarium
der Grabeskirche St. Kamillus
St. Kamillus Kolumbarium
Kamillianerstraße 40
41069 Mönchengladbach
Die Grabeskirche St. Kamillus in Mönchengladbach ist ein Ort
des stillen Gedenkens, der Begegnung und der gemeinsamen Gebete.
Das Kolumbarium kann täglich von 9 bis 19 Uhr besucht werden.
bdmp | Architekten BDA, Foto: Jörg Hempel Photodesign
Der Alte Markt zeigt sich
von seiner gemütlichen
Seite: Die Schützen
ziehen auf, bringen
alte Trachten mit und
Volksfeststimmung, wie
sie früher einmal war
und heute noch beliebt
ist: Budengassen und
Stände, Spaßmacher und
Musikanten. Das alles gibt es beim Stadtschützenfest, das mehr
als 175 Jahre Tradition hat und seit seiner Wiederbelebung vor
fast vier Jahrzehnten stetig wachsenden Zulauf vorweisen kann.
Erwartet werden bis zu 50.000 Marktgäste, die neugierig, hungrig
und schaulustig sein sollen.
Wenden Sie sich für ein persönliches Gespräch vertrauensvoll
an Herrn Heinz-Josef Claßen, der gerne für Sie da ist
Mo, Mi, Do 10 - 12 Uhr | Di, Fr 15 - 17 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 0 21 61 573 45 10 | Mobil: 0162 446 33 54
www.st-kamillus-kolumbarium.de
anz_kolumbarium_120x180.indd 1 06.12.16 15:12
Wenn die Bruderschaften auch auf Altbewährtes setzen, alles beim
Alten lassen sie nicht. So hat ihr Stadtschützenfest längst Stadtfestcharakter,
geht’s beim „Treffpunkt Kapuzinerplatz“ locker und lustig
zu. Tradition ist für die Gastgeber alles, was man kennt und liebt und
nicht verstaubt ist. Das sind die Oldies von Abba, Beatles und Zappa
ebenso wie Schützenfolklore und die Geheimnisse von Tausendund-einer-Nacht.
Historisch sind die Trachten und Uniformen der
Schützen.
Das Schützenprogramm am Festsonntag beginnt mit der Krönungsmesse.
Danach ziehen 2.500 Schützen und Musikanten (zwölf Musikkapellen
blasen den Marsch) zur Parade am Alten Markt. Die Marscherlaubnis
gibt Oberbürgermeister Hans-Wilhelm Reiners, ohne
dessen Ja-Wort General Lothar Erbers nicht antreten lässt. OB Reiners
hat an diesem zweiten Festtag seine erste Bewährungsprobe
schon hinter sich. Er muss zur Eröffnung das Freibierfass mit Schwung
anschlagen und allen zuprosten. Die Schützen aber müssen marschieren.
Nur der König geht nicht zu Fuß. Er lässt vorfahren, sitzt in
der Kutsche.
guru-magazin.de | 27
WIRTSCHAFT UND NEWS
Tipps für alle Drohnenpiloten: Was es zu beachten gilt
Sicher fliegen
Drohnen werden immer beliebter. Oft
bleibt jedoch die Versicherungspflicht für
Drohnen und Multicopter unbeachtet.
Ohne Versicherung drohen Bußgelder von
bis zu 50.000 Euro.
Existiert eine Versicherungspflicht
für Drohnen und Multicopter?
Egal ob die Drohne privat oder gewerblich
genutzt wird: Das deutsche Luftverkehrsgesetz
(Versicherungspflicht nach § 43 Abs. 2
des Luftfahrtverkehrsgesetzes) verpflichtet
dazu, eine Versicherung abzuschließen.
Ohne Versicherung drohen Bußgelder von
bis zu 50.000 Euro. Nur wenn die Drohne
ausschließlich in den geschlossenen Räumen
der privaten Wohnung genutzt wird,
kann die Versicherung vernachlässigt werden.
Für den privaten Gebrauch reicht die
Privat-Haftpflichtversicherung des Drohnenpiloten
meist nicht aus. Es muss daher zusätzlich
eine Halterhaftpflicht für Drohnen
und Multicopter abgeschlossen werden.
Eine eigenständige Multicopter Kaskoversicherung
deckt zudem die gewerbliche Nutzung
ab. Somit ist der Einsatz auch im Urlaub,
außerhalb von Deutschland,
abgesichert. Bei Zurich können sowohl Privat-
als auch Gewerbekunden eine Versicherung
für Drohnen und Multicopter abschließen.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Der jährliche Beitrag einer Drohnenversicherung
orientiert sich an der Verwendungsart,
der gewünschten Versicherungssumme
und nicht zuletzt an dem Einsatzbereich, in
dem geflogen werden möchte. Für rund 70
Euro pro Jahr lässt sich beispielsweise die
Haftpflicht für eine privat genutzte Drohne
mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm
abschließen.
Wo darf ich eine Drohne oder einen
Multicopter fliegen lassen?
Grundsätzlich gilt: Der Pilot darf seine Drohne
nur in Blickweite führen. Verboten ist das
Fliegen u.a. über Industrie- und Bahnanlagen,
Menschenansammlungen, Naturschutzgebieten
und in Kontrollzonen von
Flughäfen. Natürlich sollte auch jederzeit
auf Wettereinflüsse und Hindernisse in der
Flugbahn geachtet werden.
Mit Versicherungsschutz ist der Aufstieg der
Drohne bis zu einer Höher von 100 Metern
erlaubt. Wenn die Drohne schwerer als fünf
Kilogramm ist, wird neben der Versicherung
auch eine Aufstiegsgenehmigung des Luftfahrtbundesamtes
benötigt.
ZURICH
Bezirksdirektion Günter Mommerskamp
Annastraße 20 • 41063 Mönchengladbach
Fon 02161.12622 • Fax 02161.205333
Mail: mommerskamp@zuerich.de
www.facebook.com/ZurichGuenterMommerskamp
www.mommerskamp.eu
WENN SIE ETWAS
WIRKLICH LIEBEN,
DANN ZÄHLT NUR
DER BESTE SCHUTZ.
Gerne beraten wir Sie:
BEZIRKSDIREKTION
GÜNTER MOMMERSKAMP
Annastraße 20
41063 Mönchengladbach
Telefon 02161 12622
mommerskamp@zuerich.de
28 | guru-magazin.de
07-31-059-01_4721.indd 1 31.07.18 11:45
Abschlagsteuer
Kapitalerträge in der Steuererklärung
WIRTSCHAFT UND NEWS
Seit 2009 unterliegen Kapitaleinkünfte in Deutschland einem
besonderen Steuersatz. Man spricht hier auch von Abschlagsteuer.
Die Kreditinstitute haben von Zinserträgen, Dividenden und
Veräußerungsgewinnen von Aktien 25 % Kapitalertragsteuer
einzubehalten. Solange auf alle diesbezüglichen Einnahmen
Steuer einbehalten wurde und die erteilten Freistellungsaufträge
unterhalb der gesetzlichen Grenze (801 EUR/1602 EUR) bleiben,
müssen die Kapitalerträge in der Steuererklärung auch nicht
erfasst werden.
Anders sieht es aus, wenn Erträge erzielt wurden, die nicht dem inländischen
Steuerabzug unterlegen haben. Hierbei kann es sich bei
inländischen Bezügen zum Beispiel um Zinsen aus privaten Darlehen
oder auch Steuererstattungszinsen handeln. Hauptsächlich unterbleibt
der Steuerabzug aber bei ausländischen Bezügen. Für den
Laien sind diese in der Regel nur den entsprechenden Bescheinigungen
der Banken zu entnehmen. In der Erklärung eingesetzt werden
diese dann nachträglich mit 25 % Einkommensteuer zzgl. Solidaritätszuschlag
und ggf. Kirchensteuer besteuert.
Eine Besonderheit gibt es jedoch hier, wenn in ausländische Fonds
investiert wird, die ihre Erträge thesaurieren. In diesen Fällen erfolgt
keine Auszahlung der Erträge, sondern diese werden wieder in Anteilen
dem Konto des Anlegers gutgeschrieben. Steuerlich gelten die-
se Erträge aber mit dem 31.12. des jeweiligen
Jahres als zugeflossen. Die Beträge sind in der
Steuerbescheinigung ausgewiesen und dann
zu übernehmen.
Einen Steuereinbehalt nehmen die Banken
von diesen laufenden Erträgen nicht vor. Anders
sieht es aber aus, wenn die Anteile
dann veräußert werden. In diesem Fall werden
vom gesamten Wertzuwachs während
der Besitzdauer Kapitalertragsteuer einbehalten.
Kennt die Bank die Besitzdauer nicht, greift eine Ersatzbemessungsgrundlage
von 30 % des Veräußerungserlöses.
Da damit dann Erträge doppelt erfasst würden, sind die Zahlen
aus der Steuerbescheinigung in der Steuererklärung zu
korrigieren. Das Finanzamt hat auf diese Erträge ein besonderes
Auge und fordert hierzu ggf. weitere Nachweise. Dafür müssen
dann Erträgnisaufstellungen herangezogen werden. Insgesamt ist an
dieser Stelle Vorsicht geboten, weil falsche oder fehlende Angaben
zu einer Steuerhinterziehung führen können.
Markus Déjosez
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
Partner bei Déjosez & Partner
Wirtschaftsprüfer • Steuerberater
Steuer-
Tipp
Mercedes-Herbrand startet 2018 zum Ausbildungsbeginn mit einer Rundfahrt fü r die Berufsstarter
Ausbildung mit Zukunftsperspektive
Traditionell beginnt fü r die Berufsstarter der
Herbrand-Gruppe die Ausbildung mit einer
Tour durch verschiedene Center des Familienunternehmens.
Dabei haben die Azubis die
Gelegenheit sich gegenseitig kennenzulernen
und einen Einblick in die Unternehmensstruktur
zu bekommen. Dass eine Ausbildung bei
der Autohausgruppe eine gute Zukunftsperspektive
bietet, zeigen die Übernahmezahlen
der vergangenen Jahre. Mindestens 60 Prozent
aller Mitarbeiter haben bereits Ihre Ausbildung
bei Mercedes-Herbrand absolviert. Im Jahr
2018 hat das Autohaus mit Stern sogar 80 Prozent
aller Auszubildenden nach der bestandenen
Abschlussprüfung übernommen.
„In einem Unternehmen mit unserer Größe, ist
die Kenntnis der Centerstruktur von besonderer
Wichtigkeit. Darum geben wir dem Nachwuchs
in jedem Jahr die Gelegenheit sich
selbst ein Bild von einigen Standorten zu machen,“
erklärt Richard Lacek-Herbrand, Geschäftsführer
der Herbrand-Gruppe. Fü r einen
optimalen Einstieg folgt in der zweiten Ausbildungswoche
die Herbrand Azubi-Akademie:
In Workshops lernen die Berufsstarter grundlegende
Arbeitsstrukturen kennen und werden
intensiv mit dem Unternehmensgefü ge vertraut
gemacht. Neben Automobilkaufleuten
werden die folgenden Berufe ausgebildet: Kfz-
Mechatroniker/-in fü r Pkw und Nutzfahrzeuge,
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
und Systemintegration, Kaufmann/-frau
fü r Bü romanagement, Fachkraft fü r Lagerlogistik,
Kauffrau fü r Marketingkommunikation.
Neu hinzugekommen sind die drei dualen
Studiengänge Bachelor of Arts (FH) Betriebswirtschaft
+ Kauffrau fü r Bü romanagement,
Trainee Bachelor of Science (FH) Wirtschaftsingenieurwesen,
Bachelor of Science (FH) Informatik
Softwaresysteme + Fachinformatiker,
Anwendungsentwicklung. Das Familienunternehmen
mit 19 Standorten am Niederrhein
und im Westmü nsterland macht sich bereits
seit Generationen fü r die Ausbildung junger
Menschen stark. Interessierte können sich bereits
ab sofort fü r das Ausbildungsjahr 2019
bewerben.
Informationen dazu gibt es unter
www.herbrand.de/ausbildung
guru-magazin.de | 29
WIRTSCHAFT UND NEWS
ZB-MG
Zukunft Berufsleben – Mönchengladbach
Zukunft Berufsleben – Mönchengladbach
Qualifizierung im Bereich Altenpflege erhöht Job-Chancen
Neue Fachkräfte braucht das Land
Foto: fotolia - Robert Kneschke.
Fachkräfte sind Mangelware oder Arbeitsplätze
können aufgrund fehlender Qualifikationen
nicht besetzt werden. Ein Problem,
das auch im Bereich der Pflege häufig auftritt.
Wussten Sie, dass eine von der Agentur
für Arbeit oder vom Jobcenter geförderte
Weiterbildung in diesem Bereich möglich
ist? Wie können sich Arbeitssuchende qualifizieren?
„Wir wissen, dass geförderte Weiterbildungsmaßnahmen
in der Altenpflege zu raschen
und regelmäßig zu nachhaltigen Beschäftigungsverhältnissen
führen“, erklärt
Angela Schoofs, Vorsitzende der Geschäftsführung
der Agentur für Arbeit Mönchengladbach.
Dabei gibt es zwei Wege der Förderung.
Arbeitssuchende oder Arbeitslose
können über einen Bildungsgutschein gefördert
werden. Voraussetzung hierfür ist ein individuelles
Beratungsgespräch mit ihrer/m
Arbeitsvermittler/in. Bei freier Wahl des
Weiterbildungsinstitutes werden die Kosten
der Weiterbildung für arbeitslose Frauen und
Männer komplett übernommen. Arbeitgebern
steht die Fördermöglichkeit über das
Programm WeGebAU zur Verfügung. Hier
können Beschäftigte des Unternehmens mit
Unterstützung der Arbeitsagentur qualifiziert
werden, bis hin zum Berufsabschluss.
„Sprechen Sie uns an, wir finden eine Lösung
- und Sie eine neue Strategie“, rät Angela
Schoofs. „Gerne berät Sie unser gemeinsamer
Arbeitgeber-Service. Interessierte
Beschäftigte und Arbeitssuchende werden
durch unsere Arbeitsvermittlung individuell
beraten.“
Im ersten Halbjahr 2018 konnten zahlreiche
Bewerber/innen mit einer Umschulung
zur/m Altenpfleger/in beginnen. Dreiviertel
davon werden über das Programm WeGebAU
gefördert. Es gibt auch noch offene Ausbildungsstellen!
Unternehmen, die Fragen zum Förderprogramm
WeGebAU haben, einen freien Ausbildungs-
oder Arbeitsplatz haben, melden
sich bitte bei ihrem Ansprechpartner im Arbeitgeber-Service,
wählen die kostenfreie
Servicenummer 0800 4 5555 20 oder schicken
eine Mail an moenchengladbach.arbeitgeber@arbeitsagentur.de.
Interessierte Arbeitssuchende, die Fragen zur
Qualifizierung und Weiterbildung haben,
melden sich bitte bei ihrem Arbeitsvermittlern
oder wählen die kostenfreie Servicenummer
0800 4 5555 00.
www.arbeitsagentur.de
MGconnect-Stiftung
Lüpertzender Neuhofstraße Straße 52 • 41061 6 • 41061 Mönchengladbach
M´gladbach
Fon 02161.82379-86 •
www.mgconnect.de
30 | | guru-magazin.de
Agentur für Arbeit Mönchengladbach
Lürriper Straße 56 • 41065 M´gladbach
Service/Berufsberatung/Arbeitsvermittlung:
Fon 0800. 4 5555 00 •
www.arbeitsagentur.de/moenchengladbach
Hochschule Niederrhein -
University of Applied Sciences
Reinarzstraße 49 • 47805 Krefeld
Fon 02151.822-0 • www.hs-niederrhein.de
BLUMENSONNTAG AM 9.9.2018 IN RHEYDT
VERKAUFSOFFENER SONNTAG VON 13.00 UHR - 18.00 UHR
Interview mit dem Vorsitzenden des Citymanagement Rheydt Dr. Christoph Hartleb
Das Thema Pflanzen und Blumen neu belebt
GURU: Welche Bedeutung hat der Blumensonntag
für Rheydt?
Dr. Christoph Hartleb: Es ist die traditionelle
Veranstaltung in der Rheydter Innenstadt,
jetzt seit 60 Jahren. Seinerzeit vom Oberbürgermeister
Schiffer ins Leben gerufen. Daraus
bildete sich dann der Verein „Blühendes,
schaffendes Rheydt“. Und seit 1996 veranstaltet
das City Management den Blumensonntag.
GURU: Der Marktplatz wird der Hauptveranstaltungsort
sein. Worauf dürfen sich die
Besucher freuen?
Hartleb: Das Wichtigste für uns ist, dass wir
das Thema Pflanzen und Blumen neu belebt
haben: Wir folgen da dem Trend, Pflanzen
für Bienen bereit zu stellen und die Menschen
da zum aktiven Mitmachen aufzufordern.
GURU: Erstmals wird es in diesem Jahr einen
Oldtimer-Korso geben. Wie wird das
aussehen?
Hartleb: Wir werden erstmals einen kleinen
Oldtimer-Korso haben, der von der Gracht
aus um 14 Uhr startet und dann durch die
Rheydter Innenstadt - Stresemannstraße,
Marktstraße, Friedrich-Ebert-Straße, dann
wieder Stresemannstraße in die Marktstraße
- fährt. Am Ende werden die Oldtimer dann
vor der Stadtsparkasse parken. Da können
die blumengeschmückten Fahrzeuge besichtigt
und fotografiert werden.
GURU: Was wird Kindern und Familien
beim Blumensonntag geboten?
Hartleb: Man kann schon sagen traditionell
werden auf dem Harmonieplatz Aktionen
vom Quartiersmanagement Soziale Stadt
Rheydt durchgeführt. Das werden unterschiedliche
Dinge sein und auch nicht nur
das aus dem letzten Jahr: Verschiedene Dinge
kommen hinzu wie etwa die Rheydt Rallye,
die Quartiersmanager Markus Offermann
zusammen mit den Schokoschurken
ins Leben gerufen hat.
GURU: Sie haben es geschafft, dass sich
auch die Schulen beteiligen. Erzählen Sie
doch bitte.
Hartleb: Wir haben verschiedene Schulen
als auch das P12 und die Jugendkirche angesprochen
und die Kids gebeten, Bilder zu
dem Thema Blumen und Bienen zu malen.
Insgesamt haben wir 230 Bilder bekommen,
die werden wir teilweise auf Mesh-Banner
ziehen und in der Innenstadt aufstellen.
Dazu werden wir die Bilder den Geschäftsleuten
anbieten, damit sie damit ihre Schaufenster
dekorieren können und aus unserer
Sicht auch sollen, weil das thematisch toll
passt. Ich finde, dass der Einzelhandel das
wiedergeben sollte, was als Event in der
Stadt stattfindet.
guru-magazin.de | 31
BLUMENSONNTAG AM
VERKAUFSOFFENER SONNTAG
Blumensonntag am 9. September
in Rheydt
Wir schwärmen für
Rheydt
Auch in diesem Jahr wird das Rheydter
Citymanagement am verkaufsoffenen
Blumensonntag, dem 9. September für
zahlreiche Attraktionen in der Rheydter
Innenstadt sorgen. Das Motto lautet
dieses Jahr: Wir schwärmen für Rheydt.
Oberbürgermeister Hans- Wilhelm Reiners
und Bezirksvorsteherin Barbara Gersmann
werden den Blumensonntag um 12 Uhr
auf dem Rheydter Marktplatz eröffnen. In
der Zeit von 13 bis 18 Uhr freuen sich die
Rheydter Händler und die Gastronomie
auf Ihren Besuch.
TOP MUSIC-ACT
Aktionsstand des RCMI, BUND, Imker
Da der Blumensonntag traditionell Blühendes
zeigen soll, hat das Rheydter City-Management
im Vorfeld über den Einzelhandel
Blumensamen verteilen lassen. Die
Teilnehmer können ab 13 Uhr ihre gezüchteten
Pflanzen an der am Marktplatz angrenzenden
Wiese zum Alufanten abge-
ea_anzeige_88_132_EA_anzeige_95_135 20.10.14 16:40 Seite 1
Verkäufer-Hotline
02161 - 279 33 29
Wissen
schützt Leben
und Gesundheit
1.700 000 Unfälle / Jahr
von Kindern und Jugendlichen*
Wir tun was dagegen:
Workshops zur Unfallvermeidung
Wiederbelebungs-Training
in kleinen Gruppen
Unser Team für eine erfolgreiche
Immobilienvermittlung.
Acht Immobilien-Spezialisten, 875 Mitarbeiter, 185.000 Kunden,
ein dichtes Filialnetz sowie ein deutschlandweites Vertriebsnetz.
Stadtsparkasse
Mönchengladbach
Vereinbaren Sie einfach einen Termin in einer unserer Filialen,
im Internet unter www.sparkasse-mg.de/immobilien oder unter 02161-279-3325.
Immobilienvermittlung
* jährlich, Quelle BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V.
Die Eltern-Akademie
Mönchengladbach-Rheydt e.V.
Moses-Stern-Str. 28
41236 Mönchengladbach
Anmeldung: Tel. 02166 61 88 299
Info unter: www.elternakademie-mg.de
32 | guru-magazin.de
9.9.2017 IN RHEYDT
VON 13.00 UHR - 18.00 UHR
ben. Sie erhalten im Gegenzug eine
nummerierte Marke. Um 17 Uhr werden
dann die Gewinner gezogen und erhalten
einen Preis. In der Zeit ab 17 Uhr werden
dann die gespendeten Blumentöpfe für einen
geringen Obolus verkauft. Mit dem Erlös
soll in 2019 durch das RCMI eine bunte
Blumenwiese gestaltet werden. Begleitet
wird die Aktion des RCMI vom Imker Michael
Kirch, der die fleißige Arbeit der Bienen
erklärt und vom BUND, der die Wichtigkeit
der Pflanzen für die Umwelt
verdeutlicht. 150 Kinder haben aus Anlass
des 60. Blumensonntags Bilder mit Pflanzen
und Bienen gemalt. Diese werden rund
um die bepflanzten Töpfe, aber auch in der
gesamten Innenstadt ausgestellt.
Oldtimerkorso
Wie kann man 60 Jahre besser bildlich darstellen,
als durch alte Schätzchen, die durch
die Stadt rollen. Ab 14 Uhr rollen von der
Gracht aus kommend die Oldtimer über die
Stresemannstraße in die Innenstadt, drehen
eine Runde über die Marktstraße, Friedrich-
Ebert-Straße und wieder auf die Stresemannstraße,
um sodann vor der Stadtsparkasse an
der Marktstraße zu parken. Selbstredend
sind die Oldtimer dem Anlass gerecht werdend
mit Blumen geschmückt. Vor der Stadtsparkasse
können die Fahrzeuge dann noch
eine geraume Zeit besichtigt werden.
Marienplatz
Auf dem zentralen Platz in der Rheydter Innenstadt,
dem Marienplatz, wird fetzige
Musik gespielt, dazu wird selbstverständlich
an diesem Ort auch für das leibliche Wohl
in flüssiger und fester Form gesorgt.
Harmonieplatz
Auf dem Harmonieplatz organisiert das
Quartiersmanagement gemeinsam
mit sozialen Einrichtungen
und Vereinen ein tolles Kinderund
Familienprogramm.
Wir schwärmen
für Rheydt
guru-magazin.de | 33
MOBIL UNTERWEGS
SO GÜNSTIG
KOMMEN WIR NICHT
MEHR ZUSAMMEN.
Aktionspreis gültig bis 30.09.2018
Der SPACE STAR
BASIS 1.0 Benziner
52 kW (71 PS) 5-Gang
Statt 9.990,– EUR 1
6.990
nur
,– EUR2
* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Messverfahren VO (EG) 715 / 2007, VO (EU) 2017 / 1151 (WLTP) Space Star BASIS
1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 5,3;
außerorts 4,1; kombiniert 4,6. CO 2 -Emission kombiniert 104 g / km. Effizienzklasse C.
Diese Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das
bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet.
1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, Miele straße 2, 61169 Friedberg, ab Importlager,
zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung gegen Aufpreis. 2 | Hauspreis
Autohaus Mommerskamp GmbH
Burggrafenstr. 57
41061 Mönchengladbach
Telefon 02161/821210
www.mitsubishi-mommerskamp.de
5 Türen und
6 Airbags
Kolumne
e-mobilität
NRW-Förderprogramm für Ladesäulen
Vorreiter
belohnen
Im März ging es an dieser Stelle schon einmal um das Thema
Steuererleichterung für E-Dienstwagen. Meine damalige
Begeisterung für das Ansinnen der GroKo, den Steuersatz
für elektrische Dienstwagen zu senken, wurde
allerdings in der Zwischenzeit gedämpft. Zwar scheint die
Regierung ihr Versprechen zu halten und das Kabinett hat
die Steuersenkung beschlossen, trotzdem werden alle, die
bereits ohne steuerliche Anreize ein Elektroauto als Dienstwagen
fahren, davon nicht profitieren. Denn die Förderung
gilt nur für Autos, die ab dem 1. Januar 2019 angeschafft
werden. Deren Besitzer zahlen künftig statt einem Prozent
des Listenpreises nur noch ein halbes Prozent monatlich an
den Fiskus.
Wie bei jeder Einführung einer neuen Technologie braucht
es „First-Mover“, die mit gutem Beispiel vorangehen,
Mundpropaganda betreiben und Ängste bei anderen abbauen.
Das beste Marketing findet immer noch zwischen
Nachbarn, Freunden und Kollegen statt. Das kann ich aus
eigener Erfahrung bei der NEW bestätigen. Dass die Bundesregierung
nun ausgerechnet diese Vorreiter von der attraktiven
Einsparung ausschließen will, halte ich für problematisch.
Mit dieser Politik wird eine abwartende Haltung
provoziert, die unser Land nicht weiterbringt. Wenn jeder
hierzulande abwartet, bis die Förderung kommt, werden
uns andere Länder immer wieder überholen.
Liebe GroKo, das war gut gedacht, aber schlecht gemacht!
Noch ist es aber nicht zu spät, der Beschluss kann noch
geändert werden.
Frank Kindervatter
Vorstandsvorsitzender NEW AG
34 | guru-magazin.de
MOBIL UNTERWEGS
Neun getötete Radfahrer bei Abbiege-Unfällen mit
LKW in NRW
Trauriger Rekord
In 2018 verzeichnet NRW bereits neun Radverkehrstote
(Dortmund, Emsdetten, Köln, Lünen, Köln, Wesel, Köln, Datteln,
Dortmund) durch rechtsabbiegende LKW. Zum Vergleich: 2017
kamen im gesamten Jahr acht Menschen bei solchen Unfällen
ums Leben. Das neunte Todesopfer bei LKW-Abbiegeunfällen in
NRW ist ein 85-jähriger Mann aus Dortmund, der am 12.08.2018
an den Folgen eines Tote-Winkel-Unfalls mit einem Lastwagen
gestorben ist. Der Fahrradfahrer fuhr von einem Radfahrstreifen
in eine Kreuzung ein und wurde von einem rechts abbiegenden
LKW-Fahrer erfasst.
Bis zu 60 Prozent der LKW-Abbiege-Unfälle könnten
verhindert werden
Die Zahl der durch abbiegende LKW getöteten Radfahrer steigt seit
einigen Jahren stetig an. In 2018 wurden bundesweit 26 Radfahrende
durch abbiegende LKW getötet - im Vorjahr waren es insgesamt
33 Tote. Laut Unfallforschung der Versicherer (UDV) könnten durch
Warnsysteme bis zu 60 Prozent der schweren Unfälle durch abbiegende
LKW verhindert werden. Die Technologie kommt nicht nur
den Radfahrern zugute. Sie hilft den Lastwagenfahrern, die Gefahrenlage
einzuschätzen. Das System überwacht mittels Sensoren die
Bereiche vor und neben dem Lkw und warnt den LKW-Fahrer, wenn
beim Anfahren oder während des Abbiegevorgangs sich ein Fußgänger
oder ein Radfahrer dem LKW nähert und die Gefahr einer Kollision
besteht. „EU-Kommission und Bundesrat wollen Abbiegeassistenten
bei LKW künftig verpflichtend machen. Doch Entscheidungen
auf EU-Ebene sind langwierig. Bis zum Jahr 2022 können die Menschen
in unseren Städten nicht warten,“ sagt Thomas Semmelmann,
Vorsitzender des ADFC Nordrhein-Westfalen.
ADFC NRW fordert Landesmittel zur Nachrüstung
der kommunalen LKW
Während einige NRW-Spediteure und Logistikunternehmen bereits
freiwillig auf die neue Technik umsatteln, sieht die Situation in den
Kommunen anders aus. „Wir fordern, die freiwillige Ausstattung und
Nachrüstung der kommunalen Flotten - insbesondere für städtische
Entsorgungs- und Baustellenfahrzeuge“, so Thomas Semmelmann,
Vorsitzender des ADFC Nordrhein-Westfalen. „LKW-Warnsysteme
kosten je nach Ausstattung zweieinhalb Tausend Euro. Viele Kommunen
stehen unter Spar-Zwang und brauchen dringend Unterstützung
von der Landesregierung. Jeder Tote-Winkel-Unfall ist einer zu viel“,
sagt Semmelmann weiter.
PM / ADFC
• NAVIGATIONSSYSTEM
TOUCH & GO
• 18"-LEICHTMETALLFELGEN
• RÜCKFAHRKAMERA
TAGESZULASSUNG
Solange der Vorrat reicht.
Toyota C-HR Hybrid Team Deutschland mit
stufenlosem Automatikgetriebe, Systemleistung
90 kW (122 PS), 5-Türer. Kraftstoffverbrauch
innerorts/außerorts/kombiniert 3,5/4,1/3,9 l/
100 km, CO 2
-Emissionen kombiniert 87 g/km.
Herbrand-Jansen Grevenbroich GmbH,
Rudolf-Diesel-Straße 19, 41516 Grevenbroich
Herbrand-Jansen Mönchengladbach GmbH,
Krefelder Straße 365, 41066 Mönchengladbach
Herbrand-Jansen Neuss GmbH,
Hammer Landstraße 41-43, 41460 Neuss
Abb. zeigt Sonderausstattung.
info@herbrand-jansen.de
www.herbrand-jansen.de
guru-magazin.de | 35
MOBIL UNTERWEGS
Umweltfreundliche Mobilität
Tag der Mobilität
Große Premiere am 15. September
Der neue Citroën Berlingo
Am 16. September findet auf der zu diesem Zweck teilweise gesperrten
Bismarckstraße der „Tag der Mobilität“ statt. Von 11 bis 17 Uhr
informieren die Stadt Mönchengladbach und verschiedene Aussteller
auf unterhaltsame Weise über das Thema umweltfreundliche Mobilität.
Neben der Stadt selbst präsentieren sich das Verkehrs- und
Versorgungsunternehmen NEW, die Santander Bank, die Radstation,
die Verkehrswacht, das Autohaus Mommerskamp, die Sozialholding
Mönchengladbach mit dem Projekt Urbanlife+, Paul Wolff, Hersteller
von Fahrradgaragen aus Mönchengladbach, und andere. Auch
der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) ist dabei, der am gleichen
Tag eine Fahrradsternfahrt zur Bismarckstraße veranstaltet. Außerdem
gibt es ein Bühnenprogramm, spezielle Angebote für Kinder
und Probefahrten mit Elektrofahrzeugen.
16.9., 11-17 Uhr, Bismarckstraße, Mönchengladbach, Tag der Mobilität
www.tagdermobilitaet.de
Am 15. September wird der neue Citroën Berlingo von 11 bis 17 Uhr
im Autohaus Krefelder Straße vorgestellt. Bei BBQ, Kinderunterhaltung
und Cocktails wird ein „Adventure-Trip“ für „ein Jahr kostenfrei
Berlingo fahren“ verlost. Die Neuauflage des einstigen Segmentgründers
der Hochdachkombis verfügt über eine neue Karosserie
und wurde hinsichtlich Design, Komfort und Modularität optimiert.
Erstmals ist der Citroën Berlingo in zwei Radständen erhältlich und
bietet jeweils fünf oder sieben Sitzplätze. Verbunden mit 19 Fahrerassistenzsystemen,
vier Konnektivitätstechnologien, 28 Ablagefächern
sowie leistungsstarken, effizienten Motoren mit der Abgasnorm
Euro 6d-TEMP, ist der neue Berlingo der ideale Begleiter für
Familien und Freizeitaktivitäten.
Autohaus Krefelder Straße
Krefelder Straße 30 • 41063 Mönchengladbach
Fon 02161.659080 • kontakt@ahk-citroen.de
www.citroen-haendler.de/krefelder-moenchengladbach
36 | guru-magazin.de
Passende
Mode ...
für das Bewerbungsgespräch
MODE FASHION & BEAUTY
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch und somit eine einmalige Chance
für einen tollen ersten Eindruck ergattert. In meinen vielen Berufsjahren habe ich schon viele Gespräche geführt und
habe ein paar Tipps zusammengestellt.
Weniger ist mehr
Heute bietet das Internet eine wunderbare Gelegenheit sich
über das Unternehmen vorab zu informieren. Viele Firmen
zeigen auch Fotos von MitarbeiterInnen bei der Arbeit, anhand
derer man sich ausgezeichnet über den Kleidungsstil
informieren kann. Bewerbe ich mich bei einer kreativen Online-Agentur
und der Chef trägt Jeans, dann sollte ich nicht
im grauen Business Anzug mit Krawatte auftauchen, das
wirkt verkleidet, genauso, als würde ich bei einer Privatbank
Nicht zu…
Natürlich sieht ein hoher Pumps
schick aus, aber bei einem Bewerbungsgespräch
kenne ich meine Gesprächspartner
und deren Wertevorstellungen nicht und empfehle
alle Kleidungsstücke zu vermeiden, die man mit „nicht
zu…“ beschreiben kann. Also Pumps nicht zu hoch, Rock
nicht zu kurz, Fingernägel nicht zu lang und spitz, Outfit
nicht zu farbenfroh, Styling nicht zu lässig…
Fazit: Die optimale Kleidung sollte sowohl
zur eigenen Persönlichkeit, als auch zum
angestrebten Beruf passen. Oder mit Modedesigner
Giorgio Armani gesprochen:
„Kleide dich stets für die Position, die du
willst – nicht für die, die du schon hast.“
Viel Erfolg wünscht Euch
Eure Sabine Kuch
zum Vorstellungsgespräch in Lederleggings und Nietenjacke
auftauchen.
Die Kleidung sollte modisch und gepflegt sein, aber dennoch
neutral, denn nicht die Klamotten sollen überzeugen, sondern
Ihre Erfahrung und Ihre Persönlichkeit. Gleiches gilt
auch für das Make-up und die Frisur: Im Vorstellungsgespräch
ist weniger mehr. Also lieber ein leichtes Tages-Makeup
anstatt den knallroten Lippenstift und Smokey Eyes wählen.
Und das beste Styling ist sowieso ein freundliches
Lächeln und eine positive, motivierte Ausstrahlung.
Und was ist
mit Tattoos?
Laut einer Untersuchung haben
28 Prozent bei den 25-
bis 34-Jährigen ein Tattoo,
21 Prozent bei den 35- bis
44-Jährigen und 20 Prozent
bei den 45- bis 54-Jährigen.
30 Prozent der Deutschen sagen, dass sie Tätowierungen
weder positiv noch negativ finden. Man weiß also nie, welche
Einstellung die Gesprächspartner haben und somit
empfehle ich ein Tattoo in einem ersten Gespräch nicht
pro-aktiv zu zeigen. Strategisch kann es daher sinnvoller
sein, seine Tattoos zum Bewerbungsgespräch zu verstecken
und etwaige deutlich sichtbare Piercings vorübergehend
rauszunehmen. Letztlich liegt es immer an der individuellen
Einstellung der Anwesenden, ob Körperschmuck den
Verlauf des Bewerbungsgespräch positiv oder negativ beeinflusst.
guru-magazin.de | 37
empfi ehlt:
Home Sweet Home
Teil 1
***
***
SO LANGSAM WIRD ES ZEIT, ES SICH ZU HAUSE GEMÜTLICH ZU MACHEN! DAMIT DIES AUCH
PERFEKT GELINGT, STELLEN WIR IHNEN UNSERE PERSÖNLICHEN HIGHLIGHTS VOR.
Industrieller Chic
Das „Shelter Island End
Table Set“ von Rivièra
Maison überzeugt auf
der ganzen Linie! Die
Kombination aus recyceltem
Ulmenholz und Eisen sorgt
für einen industriellen und
dennoch warmen Look. Kurz:
eine stilvolle und einzigartige
Ergänzung für Ihr Zuhause!
Von der Marke Rivièra Maison gibt es übrigens noch
viel mehr in der Bleichermühle zu entdecken!
Preis: 399 Euro*
Gesehen bei Bleichermühle, Hehler 130, 41366 Schwalmtal,
Tel.: 02163-948910,
www.bleichermuehle.de
Inspiration pur
„Best of Interior“ ist der wichtigste Wohndesign-
Award für Innenarchitekten und Interior
Designer. Gesucht wurden herausragende private
Einrichtungskonzepte: harmonisch, wohnlich,
zeit- gemäß und persönlich.
Neben der Veröffentlichung
im Buch, winken dem
Sieger auch eine Strecke
im Magazin „Schöner
Wohnen“ sowie ein großes
Medienecho. In persönlichen
Wohn-Geschichten
porträtiert die Autorin
Tina Schneider-Rading
die Konzepte. Ab dem 7.
September im Handel erhältlich!
Best of Interieur, Tina Schnebider-Rading, Callwey Verlag,
ISBN: 9783766723727, 59,95 Euro
Verstrickt
Ordnungsliebend
Die Kissenhüllen Løkken
von pad sind DER
Hingucker in jedem
Wohnraum und schaffen
mit dem groben und
trendigen Strickmuster
aus 100 % Baumwolle
Gemütlichkeit pur. Bei
inside living in verschiedenen
Farben und Größen erhältlich.
Preis: ab 44,95 Euro*
Gesehen bei inside living, Viersener
Straße 51, 41061 Mönchengladbach,
Tel.: 02161-293100, www.inside-living.de
2x laundrybags
zu gewinnen!
Einfach Verlosungscoupon
mit Wunschgewinn auf S.58
ausfüllen.
Alles in bester Ordnung! Der
reisenthel laundrybag für
Wäsche und mehr überzeugt
durch seine moderne Optik,
die hohe Standfestigkeit
und das leichte Material.
Ob Singlehaushalt oder
Großfamilie – jetzt wird
Ordnung ganz einfach!
In verschiedenen Farben
erhältlich.
Preis: 44,95 Euro*
Gesehen bei www.reisenthel.de
38 | guru-magazin.de
Gemütliches für Vierbeiner
Die erste Anlaufstelle in Mönchengladbach
in Sachen hochwertige und stylische
Hundeaccessoires, -fashion und -food –
munichdogs – frischt aktuell ihr Sortiment
auf und hat sich mit David Fussenegger eine
österreichische Manufaktur mit ins Boot holt, die
mit exklusiven Decken und Kissen Hundeherzen
höher schlagen lassen. Die Home-Accessoires
passen sich übrigens nicht nur ideal Ihrer
Einrichtung an, sondern sind auch praktisch für
Reisen oder fürs Körbchen.
Preis: 17,95 Euro (kleine Decke),
29,95* Euro (große Decke)
Gesehen bei:
munichdogs,
Annakirchstraße 101,
41063 Mönchengladbach,
Tel.: 02161-6607776,
www.munichdogs.de
Exklusiv in Willich
Das Einrichtungsshaus XXS
in Willich bietet Ihnen
auf kleinstem Raum eine
größtmögliche Auswahl
an geschmackvollen
Einrichtungsgegenständen,
Accessoires und
Kunstobjekten – ganz neu
dabei: „Adan“, der exklusiv
aus Spanien importiert
wurde. Den Blumentopf,
den man auf Wunsch in
matt, hochglänzend lackiert
oder LED-beleuchtet bestellen kann, ist ein echter
Hingucker und perfekt für alle, die ein Faible fürs
Außergewöhnliche haben.
Preis: ab 39* Euro
Gesehen bei „Das Einrichtungshaus XXS“, Fischelner Straße 1,
47877 Willich, Tel.: 02154-605527,
www.einrichtungshaus-xxs.de
*Preise können abweichen
guru-magazin.de | 39
KINDER UND FAMILIE
Bastel-Tipp
Lichter-Show
Wenn ihr abends im Dunkel eine wahre
Lichtershow der Glühwürmchen erleben
möchtet, wie es sie z.B. in Japan zu sehen
gibt, bei euch in der Umgebung aber leider
keine zu finden sind, dann folgt unserer
Anleitung und zaubert mit einem
Glühwürmchen-Glas so ein spektakuläres
Ereignis in euer Zimmer.
Für das Glühwürmchen-Glas braucht
ihr:
• Gurkenglas (720 ml) mit Schraubverschluss
• fluoreszierende, also selbstleuchtende
Modelliermasse aus dem Bastelladen
• weißes Garn
• Klebstoff
• Klebeband
• Nähnadel
• Nagelschere
• 2 Teller
• eventuell Pinzette
So geht’s:
Formt aus der Modelliermasse zwei bis
vier mm große Kügelchen - das werden
später eure „Glühwürmchen“. Die Kügelchen
dürfen ruhig unterschiedlich groß
sein. Legt sie auf einen Teller und drückt
sie leicht an, sodass sie unten flach und
oben rund sind. Für das Gurkenglas
braucht ihr etwa 170 Kügelchen, für ein
kleineres Glas etwa 120.
Rollt weitere 12 bis 16 Kügelchen (Gurkenglas)
beziehungsweise sechs bis zehn
(kleines Glas). Diese drückt ihr nicht
flach! Schneidet einen etwa 15 cm langen
Garnfaden ab und fädelt ihn auf die Nähnadel.
Mit der Nadel stecht ihr nun vorsichtig
durch ein oder zwei Kügelchen
und zieht sie auf den Faden, wie man das
bei Holzperlen macht. Drückt sie ein wenig
am Faden fest. Lasst oben und unten
etwas Faden überstehen, damit die Kugeln
nicht abrutschen. Stellt auf diese Weise 12
beziehungsweise sechs Leuchtfäden her.
Legt die Kugeln am Faden auf einen weiteren
Teller, aber nicht zu dicht. Heizt den
Backofen mit Ober- und Unterhitze auf
110 Grad Celsius vor und schiebt beide
Teller auf das mittlere Blech. Lasst die Kügelchen
für 15 bis 20 Minuten aushärten
(da sie sehr klein sind, benötigen sie nicht
die vom Hersteller angegebene Zeit).
Wartet danach mindestens eine Viertelstunde
und lasst die Backofentür geöffnet,
bis ihr die Teller herausholt. Schneidet die
unteren Fadenenden unter der letzten Kugel
ab. Den oberen Teil der Fäden kürzt
ihr in unterschiedliche Längen, damit die
Kügelchen später auf verschiedenen Höhen
im Glas hängen. Befestigt die oberen
Enden mit einem Streifen Klebeband auf
der Innenseite des Deckels. Lasst genug
Abstand zwischen den Fäden, sie verheddern
sich sonst. Die abgeflachten Kügelchen
bestreicht ihr auf der flachen Seite
mit Klebstoff und bringt sie mit dem Finger
oder einer Pinzette auf der Innenseite des
Glases an. Gut andrücken, warten, Geduld
haben, trocknen lassen!
Und nun: Den Deckel mit den hängenden
Glühwürmchen vorsichtig aufsetzen und
festdrehen. Rollladen runter, Gardinen
zuziehen und leuchten lassen!
Leuchtwundertiere
Der leuchtende
Käfer
Er ist nicht groß und gewiss nicht schön.
Im Grunde ist der Kleine Leuchtkäfer, besser
bekannt als Glühwürmchen, ein eher
unscheinbarer Typ: zehn Millimeter klein
und braun gefärbt. Tagsüber sitzt er auf
Blättern herum und auf der Rinde von
Bäumen. Doch wenn die Nacht hereinbricht,
verwandelt sich der Winzling in einen
Strahlemann; nach Einbruch der Dunkelheit,
etwa ab 22 Uhr, breitet das
Männchen seine Flügel aus, schwirrt umher
- und blinkt mit seinem Hinterleib
hellgrünes Licht in das Schwarz der Nacht.
Hinter diesem Phänomen steckt Chemie.
Denn der Kleine Leuchtkäfer setzt dank
einer chemischen Reaktion in seinem Körper
Energie frei, die er in Form von Licht
abstrahlt. Und zwar wirksamer als jede
elektrische Glühlampe, die beim Leuchten
bis zu 95 Prozent der Energie als Wärme
„verliert“. Das Glühwürmchen hingegen
wandelt 98 Prozent der in seinem
Hinterteil freigesetzten Energie in Licht
um. Bis heute versuchen Tüftler aus aller
Welt eine Lampe zu entwickeln, die ähnlich
effizient ist wie ein Leuchtkäfer.
Die richtige Therapie bei Sportverletzungen greift schnell und vermeidet Folgeschäden.
40 | | guru-magazin.de
PAPARAZZO ABGELICHTET
PURiNO Schloss Rheydt
Mehr Platz für
Familie & Freunde
Schon gesehen? Unsere „Familientische“
sind perfekt um gemeinsam mit den sten (ab 12 Personen) einen italienischen
Moment bei uns zu Lieb-
genießen!
Die Stadt abgelichtet
01
02 03
04 05
JETZT ONLINE RESERVIEREN!
Schlossstraße 508 | MG-Rheydt | Tel.: 0 21 66-13 13 40
Ungermannsweg 19 | MG-Hardt | Tel.: 0 21 61-30 80 600
www.purino.de
Besuche uns vor Ort oder auf Facebook!
Pressevogelschuss
01 Mit dem 31. Schuss wurde Calle Kops
von der Deutschen Welle in Bonn und
bei Radio 90,1 in Mönchengladbach
neuer Pressekönig. Zu seinen Ministerinnen
bestimmte Bezirksbundesmeister
Horst Thoren Cornelia Weber, Pressesprecherin
der Gladbacher Polizei und
Halina Ebert, Ehefrau von RP-Karikaturist
Nik Ebert.
02 Polizei-Pressesprecherin Cornelia
Weber und Polizeipräsident Mathis
Wisselmann.
03 Hawi Reiners und Horst Thoren.
guru-magazin.de | 41
PAPARAZZO ABGELICHTET
06 07
10 11
08 09
12 13
04 V.li. Kämmerer Michael Heck, Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners und
Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse Ralf Grewe.
Ritterfest
05-11 Das brillante Wetter und 12.000 Besucher spornten Ritter, Gaukler, Hofnarren,
Musikanten und Prinzessinnen an. Es war ein mehr als gelungenes Mittelalter-Wochenende
am Schloss Rheydt.
NEW Musiksommer mit Obergärig
12-14 Die Band Obergärig spielte und Frank Nießen moderierte. Der Platz vor der
Bühne war wie immer beim NEW Musiksommer sehr gut gefüllt und das Publikum
strahlte mit der Sonne um die Wette.
Eier mit Speck Festival
15-16 Ein Festival-Highlight in der Region. Es begeisterte wieder das Publikum und die
Künstler auf der Bühne.
KARNEVALSZEIT
T-SHIRT ZEIT
.de
Aachener Straße 345 , 41069 Mönchengladbach, 02161-16510
42 | guru-magazin.de
PAPARAZZO ABGELICHTET
14 15
18 19
16 17
20 21
Spezial-Grill
17 Caterer Josef Baumanns schaffte sich diesen neuartigen, holländischen Grill an, wo
auf der heißen Stahlplatte gegart wir.
MKV Tennis- & Boule-Turnier
18 Auf dem Gelände der Tennisabteilung des RSV fanden die alljährlichen Tennis- und
Boulemeisterschaften des MKV statt. Mit dabei: zahlreiche amtierende und ehemalige
Prinzen, mehrheitlich mit den dazugehörigen Prinzessinnen. Schließlich gab es auch
Sieger, Gewinner waren alle.
EineStadt-Fest
19-21 Extreme events und die ÖJE (v.l.: Lukas, Rosi, Alice & Torsten) fuhren gemeinsam
mit dem GURU Magazin auf dem EineStadt-Fest kleine Stadtrundfahrten für den
guten Zweck. Insgesamt mal wieder ein ganz großes Fest! Gruß an Mr. EineStadt-Fest,
Sven Kopp!
DU WILLST ES
DOCH AUCH
BEstes Beef, Frischer Fisch und saftige Burger.
Beste Dry-Aged-Steaks auf offener Flamme
gegrillt, handgemachte Burger, frischer
Fisch, selbst gemachte Fritten,
Limonaden, Saucen und vieles mehr!
Lass Dich von uns begeistern.
Wehnerstraße 1-7 | 41068 Mönchengladbach | www.nierskind.de
Tel: 02161-660 58 50 | info@nierskind.de
guru-magazin.de | 43
SPORT UND FITNESS
Vorrunde
NEW-Arschbombenstadtmeisterschaft
Die Vorrunde der „NEW-
Arschbombenstadtmeisterschaft“
steht an. Teilnehmen
können Kinder, Jugendliche
und Erwachsene. Gewertet
wird in Gewichtsklassen.
Beim Sprung vom 1-Meter-
Brett geht es darum, durch
geschicktes Aufkommen die
höchste Wasserfontäne zu
produzieren. Die besten
Springer qualifizieren sich
für das Finale der regionalen
„NEW-Arschbombenmeisterschaft“ am 8. Dezember im Bad Ransberg
in Viersen-Dülken, bei der Teilnehmer aus Mönchengladbach,
Viersen und Tönisvorst gegeneinander antreten. Den Siegern des
Wettbewerbs winken Preise. Außerdem sorgt ein Rahmenprogramm
mit Spiel und Spaß für Kurzweil bei Kindern und Jugendlichen. Es
gelten die normalen Eintrittspreise. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
15. September, 12-14 Uhr
Stadtbad Rheydt, Pahlkestraße 10, 41236 Mönchengladbach
www.new-baeder.de
Trampolin-Workshop
Hoch hinaus für Jung & Alt!
Ihr wolltet schon immer mal auf einem großen Trampolin
stehen und dabei auch noch viele Sprünge lernen? Beim
Trampolin-Workshop erlebt ihr ein unvergessliches Gefühl von
Schwerelosigkeit.
Die Trainer der Trampolingruppe
des Turnverein Rheindahlens
bieten einen einmaligen Trampolin-Workshop
an. Dieser richtet
sich an trampolininteressierte
Anfänger, die Lust haben, den
Trampolinsport einmal selber
auszuprobieren. Der Workshop
findet sowohl für Kinder, als
auch für Jugendliche & Erwachsene statt. In dem Workshop lernen
Trampolin-Neulinge die wichtigsten Grundlagen und den Spaß am
abwechslungsreichen Trampolin springen kennen. Dabei werden
die Teilnehmer ständig von erfahrenen Trainern und Teilnehmern der
Trampolingruppe unterstützt, so dass am Ende des Workshops jeder
sein persönliches Erfolgserlebnis hat.
Sonntag, 23.9., Rheindahlen
Gruppe 1 (8-14 Jahre): 10-13.30 Uhr
Gruppe 2 (15-99 Jahre): 14-18.30 Uhr
Anmeldung: mail@tv-rheindahlen.de Info: trampolingruppe@web.de
(Betreff: Frage Workshop)
Finale der NEW-Laufserie
16. NEW Volksbad-Lauf
Beim 16. Volksbad-Lauf werden
rund 1.500 Läufer und
Nordic-Walker an den Start
gehen. Die NEW Sportgemeinschaft
1926 lädt zum
beliebten Lauf- und Walking-
Event mit unterschiedlichen
Disziplinen für Kinder, Jugendliche,
Walker, Läufer,
Profis und Hobbysportler
ein. Die Strecken variieren
zwischen 400 Meter (Bambinilauf)
und einem Halbmarathon.
Die 10-km-Strecke und die Halbmarathon-Distanz sind offiziell
nach DLV-Statuten vermessen.
Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist noch bis einschließlich zum 4.
September unter www.newlauf.de möglich. Für Kurzentschlossene
gibt es zusätzlich die Möglichkeit der Nachmeldung, inklusive des
Bambinilaufs, am Samstag, 8. September, in der Zeit von 10.30 bis
12 Uhr sowie am Veranstaltungstag vor Ort. Parkmöglichkeiten bestehen
auf der Sportanlage Bungtwaldplatz und am nahegelegenen
S-Bahnhof Lürrip.
9. September, ab 9 Uhr
Volksbad, Peter-Krall-Straße 63, 41065 Mönchengladbach
11. Kindergarten-Cup des SV Schelsen
Nur Sieger
Schnappschuss vom
Kindergarten-Cup.
Die Fußballabteilung (Jugend und
Senioren) des SV Schelsen veranstaltete
am Montag, den 9. Juli, den nun schon 11.
Kindergarten-Cup. Erstmalig (und auch
letztmalig) wurde das Turnier auf dem
Kunstrasenplatz an der Schlachthofstraße
ausgetragen, da der neue Kunstrasen
in Schelsen noch nicht fertig war. Der
Dank gilt dem Sportamt der Stadt für die Reservierung der
Ausweichanlage.
Fünf Kindergärten (Brückenstraße, Kleinenbroicher Straße, Kruchenstraße,
Lorenz-Görtz-Straße und Fliederweg) nahmen mit insgesamt
über 100 Kindern in fünf Mannschaften teil. Es war für alle ein riesiger
Spaß, sodass man nur lachende Kinder, Eltern und Großeltern
sah. Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß und die Kleinen gaben
sich zur Freude aller Besucher viel Mühe, den Ball ins Tor zu bekommen.
So kam es dann auch, dass nach dem Turnier gleich alle fünf
teilnehmenden Mannschaften zu Siegern erklärt wurden! Jeder Kindergarten
bekam auch in diesem Jahr einen Pokal, der sicherlich einen
guten Platz im Kindergarten bekommen wird. Jede Spielerin
bzw. jeder Spieler erhielt eine goldene Medaille, welche unter großem
Jubel der Besucher dann auch jeweils persönlich überreicht
wurde.
44 | guru-magazin.de
SPORT UND FITNESS
Die monatlich kündbare
Mitgliedschaft
Freiheit
Lange Bindungen gehören bei dem
Abschluss einer Mitgliedschaft im
Fitnessclub in der Regel dazu. Die
Freiheit gehen zu können, wann man
will, hatte hier bislang ihren Preis. Keine
Verpflichtungen, keine Auflagen, keine
Bindung oder Last. Tun und lassen können,
was man will. Größtmögliche Flexibilität
und Unabhängigkeit. Die hat Just Fit jetzt
auch.
Die Mitgliedschaft, die monatlich kündbar
ist. Ohne lange Vertragslaufzeit und ohne
Bindung. Du gehörst zu denen, denen der
Beruf vieles abverlangt? Unregelmäßige Arbeitszeiten,
auf die du flexibel reagieren
musst? Oder ist deine familiäre Situation so,
dass du nur kurzfristig planen kannst? Für
dich hat Just Fit jetzt die passende Lösung:
Monatlich kündbar und ganz ohne lange
Bindung kannst du jetzt Mitglied werden.
Flexibel und einfach. Wer es lieber langfristig
mag, spart bei Just Fit bis zu 30 Euro im
Monat. Die Qualität bleibt dabei immer die
gleiche. Eine Rundum-Betreuung durch unsere
Trainer, flexible Öffnungszeiten, damit
du dein Training in deinen Alltag integrieren
kannst und ein großzügiges Kursangebot,
Sauna und Solarium. Vereinbare doch einfach
einen Termin zum Probetraining im Just
Fit Club in Mönchengladbach, Dahlener
Straße 570.
Just Fit 14 Fitnessclub Mönchengladbach Rheydt
Dahlener Straße 570 • 41239 Mönchengladbach
Fon 02166.216280 • www.justfit-clubs.de
Bezirksliga Spielabbruch: Kein Strom fürs Licht
Rheydter Spielverein wird von Stadt im Stich gelassen
Foto: D. Wiechmann.
Der RSV musste sein Bezirksligaspiel
gegen
TuRa Brüggen auf dem
Trainingsplatz an der
Breite Straße austragen,
da der Platz im Stadion
zum Saisonauftakt noch
nicht wieder hergerichtet
worden war. Schnitzler
erklärte: „Mir war seitens
der Stadtverwaltung
zugesichert worden,
dass wir das Spiel gegen
Brüggen auf jeden Fall
bei uns im Stadion austragen
können! Ansonsten
hätten wir nicht nur
das Heimrecht mit dem
Ferdi Berberoglu vom Rheydter Spielverein mühte sich umsonst.
SV Lürrip getauscht, sondern
dann hätten wir auch noch das Heimrecht
gegen Brüggen getauscht und uns diese
Blamage erspart!“
Die Heimpremiere in der neuen
Bezirksligasaison hatte sich der Rheydter
SV ganz anders vorgestellt. Trainer René
Schnitzler konnte nur noch den Kopf
schütteln: „Das ist einfach unglaublich,
dafür habe ich einfach keine Worte mehr!“
Die Stadtverwaltung hatte versprochen, den
Platz an der Breite Straße ausnahmsweise für
ein Bezirksligaspiel herzurichten. Dies sah
dann so aus, dass der Rasen nicht gemäht
war und zunächst neun Löcher in den Tornetzen
geflickt werden mussten, ansonsten
hätte der Schiedsrichter die Partie nicht angepfiffen.
Nachdem die Netze mit Kabelbindern
notdürftig geflickt wurden, konnte es
dann doch losgehen.
Zur Pause führte der RSV 1:0. Nach der
Halbzeitpause sollte das Flutlicht brennen.
Das ging aber nicht, da auf der Platzanlage
kein Strom vorhanden war, da das Stromnetz
auf dieser Seite der Breite Straße abgeschaltet
war, da für das in der Nähe stattfindende
„Eine-Stadt-Fest“ sehr viel Strom benötigt
wurde. Dem Unparteiischen blieb nichts anderes
übrig, als die Partie abzubrechen.
Dem 1. Vorsitzenden des RSV, Horst Imdahl,
fehlten die Worte: „Ich bin sprachlos!“ Trainer
René Schnitzler wurde deutlicher: „Das
spottet jeder Beschreibung!“
Staubesand
guru-magazin.de | 45
SPORT UND FITNESS
Foto: D. Wiechmann.
Flacos Leistungsexplosion
HerrMannWerdung
Fotos: D. Wiechmann / Text: B. Kütter.
Patrick Herrmann im Spiel gegen Espanyol.
Es ist Alltag, dass Fußballprofis in den
Vorbereitungsspielen zur neuen Saison
plötzlich mehr Einsatzzeiten erhalten, die
zuvor häufig die Bank drückten. Ihr Verein
stellt sie ins Schaufenster: Das Interesse
anderer Vereine soll stimuliert und
gefördert werden, um den Protagonisten
für möglichst gute Bezahlung loszuwerden.
Das mag auch in Mönchengladbach nicht
viel anders gewesen sein, als Patrick Herrmann
zu Trainingsbeginn und in den ersten
Tests mächtig auf die Tube drückte und
längst vergessene Qualitäten zeigte. Die
Leistungsexplosion war bald aber so stark
und eindrucksvoll, dass sie das Schaufenster
sprengte und die erkaltete Liebe Borussias
zum Flügelflitzer neu entfachte. „Flaco“ war
plötzlich den Status eines Ausstellungs-,
Spekulationsobjekt und Auslaufmodells los,
die Klub-Verantwortlichen witterten einen
Mehrwert für die Mannschaft, den sie vorher
nicht mehr in ihm erkannt hatten.
Letzteres hatte Hecking dem 27-Jährigen in
einem Gespräch nach der Sommerpause
auch eindeutig vermittelt. Die Leistungsgesellschaft
Bundesliga orientiert sich nicht an
Verdiensten oder dem Beliebtheitsgrad eines
Profis bei den Fans. Sentimentalitäten haben
dort keinen Platz. Das gilt auch für charakterlich
so feine und irgendwie junggebliebene
Fußballer wie Patrick Herrmann.
Endlich aber reagierte der gebürtige Saarbrücker
einmal mannhaft, erst im Training,
dann in den Testspielen und zum Höhepunkt
im letzten Ernst zu nehmenden Vorbereitungsspiel
gegen Espanyol Barcelona. In
Wegberg-Beeck wehrte sich das inzwischen
Gladbacher Urgestein gegen die katalanischen
Rowdies und ihre Attacken und Provokationen
weit weg vom Ball. Patrick
Herrmann als Raufbold, das war aus Gladbacher
Sicht der Höhepunkt einer ansonsten
eher besorgniserregenden 1:3. Die Erwachsenwerdung
des Patrick H. im
Crashkurs? Die fast zu spät beendeten Lehrjahre
gehen über in die Meisterzeit eines
Patrick HerrMann?
Nicht verschwiegen sollte, dass die neue
Wertschätzung unterstützt wurde durch
eine Blessur von Ibrahima Traoré. Die Verletzungsanfälligkeit
des Stamm-Rechtsaußen
muss Hecking & Co. Sorgen bereiten.
Ist der wieselflinke und unberechenbare
Franzose fit, hat „Flaco“ keine Chance.
Herrmann muss diesen Status akzeptieren
und trotzdem scharf bleiben. Nicht einfach
gegen bald durchgängig hochmotivierte
Bundesliga-Konkurrenten. Und dann gibt
es noch diese notorisch misstrauischen
Zeitgenossen, die u.a. erleben mussten,
wie ihre Borussia Anfang 2006 unter Jupp
Heynckes in der Vorbereitung auf die Rückrunde
alle Testspiele gewann, um dann
doch unter seinem Assistenten Jos Luhukay
abzusteigen. Sie sind erfüllt von der dreieinigen
Weisheit: Eine Vorbereitung ist eine
Vorbereitung ist eine Vorbereitung..
46 | guru-magazin.de
BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH
FAN-Tipp
SPORT UND FITNESS
SAISON 2018/2019
Jordan Beyer spielte nicht fehlerfrei gegen
Espanyol, bleibt aber nah dran am Profi-Kader
Jungspund als Startplatz-
Kandidat
Spiel 1:
vs.
DIE NÄCHSTEN SPIELE:
Spiel 2: Spiel 3:
vs.
vs.
Spiel 4:
vs.
Platz Unternehmen Name Punkte Spiel1 Spiel2 Spiel3 Spiel4
1 Brillen Dahmen Carsten Dahmen 0 2-1 1-1 2-0 1-1
1 Comet Cine Center Frank Janssen 0 1-1 1-3 2-1 1-3
1 Copy Service Antje Jindrich 0 3-2 1-1 1-0 1-2
1 Déjosez & Partner Nicole Herzberg 0 1-2 0-1 0-2 1-2
1 Edler von F. Arnd Frentzen 0 2-2 1-2 2-1 1-2
1 Elisabeth-Krankenhaus Thorsten Celary 0 2-2 0-1 1-1 1-2
1 Gartencenter Lenders Reimund Esser 0 2-1 1-1 2-1 1-2
1 GURU Magazin Peter Wagner 0 2-2 1-2 2-1 1-1
1 Impress Media Torsten Glatz 0 1-0 1-2 2-1 0-0
Louis Jordan Beyer.
Was haben Florian Mayer, Jordan Beyer, Andreas Poulsen, Keanan
Bennetts und Torben Müsel gemeinsam? Sie alle sind noch
keine 21. Jungspunde also, und alle ohne Bundesliga-Erfahrung.
Lange Zeit in der Vorbereitung sah es sogar so aus, als wenn mehr
als einer von Mönchengladbachs Hoffnungsträgern den Riesen-
Sprung in die Beletage des deutschen Fußballs schaffen könnten.
Doch peu à peu kristallisierte sich heraus, dass auch Wunder ihre
Grenzen haben. Und so ist Beyer, Innenverteidiger-Talent aus der
U 23, derzeit der einzig ernsthafte Kandidat auf einen Startplatz
bei den Pflichtspielen. Doch auch bei dem Rechtsverteidiger, der
von der Verletzung der als Stammkraft eingeplanten Verstärkung
Michael Lang, einem 27-jährigen Schweizer, profitiert, musste
Trainer Dieter Hecking nach dem 1:3 im letzten Test gegen Espanyol
Barcelona einräumen: „Er hat einige Fehler gemacht.“
Darf er natürlich auch, wenn nicht ein 18-Jähriger ohne Profi-
Erfahrung, wer denn dann?
Hecking aber ist dem großen Ganzen verpflichtet, auch zum eigenen
Schutz - sein Vertrag läuft im kommenden Sommer aus.
Natürlich liegt es in der DNA von Borussia Mönchengladbach,
junge Spieler zu erkennen, zu verpflichten und zu entwickeln.
Aber das darf beim Weg, sich im oberen Drittel der Bundesliga
festzusetzen, nicht alleiniges Ziel sein. Geduld ist gefragt, Nachsicht
ist gefragt, und manchmal auch ein Umweg, wie man trefflich
am Beispiel von Florian Neuhaus sieht. Der Offensivspieler
ist mittlerweile 21, hat eine harte Lehrzeit in der 2. Liga hinter
sich (als Leihgabe für Fortuna Düsseldorf), und ist nach diesem
Jahr der „Neuling“ mit der höchsten Chance auf einen Platz in
der Startelf. Der ehemalige Sechziger ist also immer noch ein
„U23-Spieler“, aber gereift und so weit, Borussia zu helfen.
1 Just Fit Frank Böhme 0 2-0 1-2 2-1 1-1
1 Klare Botschaften Dr. Patrick Peters 0 2-1 1-1 1-1 0-2
1 Küchen Jansen Nikolas Hilbig 0 2-1 1-3 2-1 0-0
1 LACK & BLECH Foti Paschalidis 0 2-1 0-1 2-1 1-1
1 Medical Beauty Concept Diana Grafenegger 0 2-0 1-2 2-1 1-3
1 Meyer Konzerte Günter Meyer 0 1-1 1-1 1-1 2-1
1 NUVISTA Dirk Schlütter 0 2-1 0-1 1-1 1-1
1 Optic Homann Peter Homann 0 1-1 1-2 1-0 1-3
1 Premio Reifen J. Schiffer-Bossmanns 0 1-0 0-2 1-1 1-2
1 PURiNO Frank Klix 0 2-0 1-1 2-1 1-2
1 Renovatio Michael Risse 0 2-0 1-1 2-1 1-1
1 Reynders Fensterbau Thomas Reynders 0 1-1 1-2 0-1 1-3
1 Theater KR/MG Dirk Wiefel 0 2-1 1-1 2-1 1-2
1 Traveltime / Glatzel Frank Glatzel 0 2-1 1-2 2-1 1-2
1 Unternehmert. H-Junkers Markus Dannhauer 0 2-1 1-2 2-1 1-2
1 Volksverein Wilfried Reiners 0 2-1 1-1 2-1 1-3
1 Weisweiler Elf Jörg Jung 0 1-1 0-1 2-2 1-3
1 Zahnarzt Dr. Bongartz Katrin Siegers 0 2-1 1-2 3-1 1-2
1 Zurich-Mommerskamp Günter Mommerskamp 0 1-1 1-0 2-1 2-0
guru-magazin.de | 47
STADT LEBEN
MEIN RHEYDT
KitchenKompass - jeder muss
essen
Integration auf
praktische Art und
Weise
Junge, männliche Flüchtlinge kommen meist
allein nach Deutschland und haben nicht
nur die üblichen Schwierigkeiten, hier zurechtzukommen,
die Sprache ist dabei immer
noch das größte Hemmnis. Fünf Studentinnen
der Hochschule Niederrhein
haben sich eines noch anderen - auf den ersten
Blick - viel profaneren, doch nicht minder
wichtigen Themas angenommen: Flüchtlingshilfe
war bisher selten auf junge Männer
spezialisiert, obwohl gerade diese über einen
niedrigen Wissensstand insbesondere
im Bereich Ernährung verfüge. Oft haben sie
Schwierigkeiten, sich vernünftig zu ernähren.
Viele können nicht kochen oder sind
überfordert beim Einkaufen, weil sie wenig
oder gar kein Deutsch sprechen. Auch mit
der deutschen Art zu haushalten, kennen sie
sich nicht aus. Unter dem Titel „Kitchen-
Kompass - jeder muss essen“ starteten Katharina
Georg, Tina Vogt, Nadine Heier, Nadine
Abu Dhaga und Jeniffer Brandt einen
Blog, der den Flüchtlingen helfen soll, sich
auf Dauer ausgewogen und gesund zu ernähren.
Dort werden Videos und Fotostorys zu besagten
Themen veröffentlicht, ein Saisonkalender
wurde bereits erarbeitet, um beispielsweise
günstig und regional
Lebensmittel beschaffen zu können. Eine Video-Einkaufshilfe
soll zudem helfen, sowohl
in Supermärkten, Discountern und auf
Märkten das Beste zu günstigen Konditionen
zu erwerben und Einkaufstricks umgehen zu
können. Dazu steht eine Vokabelliste zur
Verfügung, welche die einzelnen Beiträge
untermalt und die Zuschauer zum Beispiel
bei einem einfacheren Einkauf unterstützen
kann. Zudem leistet das Projekt Kitchen-
Kompass Hilfe auf sozialer Ebene und im sozialen
Umfeld, weil sich über die virtuelle
Plattform auch Gemeinschaften bilden, die
sich beim gemeinsamen Kochen und Essen
miteinander austauschen und Zusammenhalt
entsteht, es entsteht ein stärkerer Zusammenhalt
und die Flüchtlinge fühlen sich
schneller wohl im fremden Land. Mit KitchenKompass
nehmen die Studentinnen zudem
am Wettbewerb „Vom Wissen zum
Handeln“ des Bundeszentrums für Ernährung
teil und sind in den Top Ten gelandet.
Nun steht die Veröffentlichung und Fertigstellung
des Blogs bevor.
Textilakademie: am 3. September
geht es los
Im
Hochschulquartier
wird weiter
Fortschritt
gestaltet
Zwei Jahre hat der Bau gedauert, 20 Millionen
Euro gekostet, jeweils zur Hälfte getragen
vom rheinischen Textilverband mit Sitz
in Wuppertal und vom Verband der nordwestdeutschen
Textil- und Bekleidungsindustrie;
die Textilakademie nimmt am 3.
September ihren Betrieb auf. Künftig werden
bis zu 350 Schüler unterrichtet, die eine Berufsausbildung
in einem textiltechnischen
Beruf (Maschinen- und Anlageführer Textiltechnik
bzw. Veredlung, Produktgestalter
Textil, Produktionsmechaniker Textil, Produktveredler
Textil, Textillaborant und Produktprüfer)
machen. Aus Betrieben in NRW,
Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Niedersachsen,
Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg
kommen im ersten Jahrgang bereits
130 Azubis künftig sechsmal im Jahr für jeweils
zwei Wochen zur theoretischen Ausbildung
und werden gleichzeitig mit den
Studenten der Hochschule Niederrhein Maschinen
und Labore gemeinsam nutzen, Unterricht
findet digital und interaktiv ausschließlich
auf Smartboards statt.
Doch nicht nur technisch ist die Textilakademie
State of the Art, auch das Gebäude
selbst punktet mit spektakulärer Fassade:
mehr als 1.200 Quadratmeter in Krefeld entwickeltes
Glasgewebe bilden einen fest verankerten
Vorhang, von außen blickdicht und
leicht zu reinigen, von innen licht- und
sichtdurchlässig. Aus der Aula mit großer
Glasfront ohne Textilfassade führt der Weg
auf eine Plaza mit Café, Mensa und Sitztreppen
hinaus.
In den nächsten zwei Jahren werden die
Schüler im Wilhelm-Kliewer-Haus im Hardter
Wald untergebracht, bis die Planungen
für den Bau eines Gästehauses mit 74 Gästezimmern
direkt neben der Akademie abgeschlossen
sind. Bis dahin bringt sie ein Shuttle-Service
zum Textilcampus, der zusammen
mit der Hochschule einer der wichtigsten
und modernsten in Europa ist.
48 | guru-magazin.de
Start mit einem kleinen Event am
8. September
Familienkarte
STADT LEBEN
Die Stadt Mönchengladbach hat sich zum Ziel
gesetzt, Familien zu stärken und im Rahmen
der Stadtentwicklungsstrategie mg+ Wachsende
Stadt Mönchengladbach eine Familienkarte
einzuführen. Inhaber der Familienkarte sollen
durch spürbare finanzielle Vorteile und Vergünstigungen
beim Einkauf und bei der Gestaltung
von Freizeit spürbar entlastet werden
und Anreize bekommen, in Mönchengladbach
mehr zu unternehmen und Gemeinsamkeiten
zu erleben. Dafür hat die Stadt in den
vergangenen Monaten Partner aus Handel,
Gastronomie, Dienstleistung, Freizeit- und
Kultureinrichtungen gesucht - und gefunden.
In den Rubriken Kultur/Bildung, Gesundheit/
Prävention, Einkaufen/Dienstleistungen, Freizeit/Sport,
Haus/Garten, Auto /Zweirad und
Gastronomie/Hotels und Kosmetik/Wellness
konnten Partner-Unternehmen in Mönchengladbach
- aber auch über die Stadtgrenzen
hinaus - für das Projekt gewonnen werden, die
der Familienkarte schon jetzt einen anspruchsvollen
lokalen Anstrich geben.
Die offizielle Erstausgabe der Familienkarte
findet im Rahmen eines kleinen Events am Samstag,
den 8. September 2018, in der Zeit von 11
bis 13 Uhr vor dem Minto an der Hindenburgstraße
statt. Ab diesem Tag können alle
berechtigten Familien ihre Familienkarte online
bestellen oder im Büro an der Aachener Straße
2 persönlich erhalten.
Teil der historischen
Treppenanlage mutwillig zerstört
Vandalismus am
Rathaus Rheydt
In der Nacht vom 12./13.8. haben Unbekannte
am linken Treppenaufgang zum
denkmalgeschützten Rathaus Rheydt ein Balustradenteil
im Geländer gewaltsam herausgerissen
und dabei auch eine Säule stark
beschädigt. Der Treppenaufgang führt vom
Rheydter Marktplatz zum Rathaus.
Offensichtlich hat sich durch gewaltsames
Rütteln an dem schmuckvollen Sandsteinornament
der innenliegende Dorn gelöst, der
das Element mit der Säule verbindet. Der
Vorfall ist der Polizei bekannt und zur Anzeige
gebracht. Die Stadt hat den Treppenbereich
gesichert und einen Steinmetz mit Zulassung
für den Denkmalschutzbereich mit
der Wiederherstellung der Säule und des herausgebrochenen
Geländerteils beauftragt.
Zwischenzeitlich erfolgte der Einbau des restaurierten
Elements und die Treppenanlage
wurde wieder freigegeben. Der Bereich um
das Rathaus Rheydt gehört zu den neuralgischen
Punkten in der Rheydter Innenstadt,
die vom Kommunalen Ordnungs- und Servicedienst
der Stadt durch eine Präsenzstreife
verstärkt begangen wird.
pmg/sp
Mülldetektive observieren auch verdeckt Stellen, an denen häufig illegal Müll abgeladen wird
Abfallsündern auf der Spur
Häufig werden Container für Wertstoffe wie Papier oder Altglas über Nacht regelrecht
zugemüllt. Trotz vieler Erfolge der Mülldetektive, besteht dieses Problem
fort. Die mags-Mülldetektive intensivieren daher ihre verdeckten Observationen
und ermitteln vermehrt am Abend, in der Nacht und auch an Wochenenden oder
Feiertagen. Allein in der vergangenen Woche haben die Mülldetektive 13 illegale
Abfallablagerungen beobachtet, fotografiert und zur Anzeige gebracht. Dazu
lagen die mags-Mitarbeiter auch am Sonntag auf der Lauer.
Immer häufiger erhalten sie Anzeigen von Bürgern, die etwas beobachten. Ein
besonderer Dank gilt einer Mönchengladbacherin, die in der vergangenen Woche
an dem Containerstandort an der Schlachthofstraße beherzt eingegriffen hat.
Sie hat Fotos gemacht, als jemand eine ganze Kofferraumladung Abfälle neben
die Papiercontainer gestellt hat. Gemeinsam mit Mitarbeitern der GEM, die kamen,
um den Standort zu reinigen, hat sie die Abfälle durchsucht und weitere
Hinweise gefunden. Anschließend hat sie den Vorfall bei mags gemeldet. Die
Verursacherin konnte bereits identifiziert werden. Sie erwartet nun ein Bußgeld.
Wilden Müll melden
Man kann sich an das Servicetelefon wenden: Montags bis samstags von 6 bis 22 Uhr sind die Mitarbeiter unter Fon 02161.491010 erreichbar.
Auch per E-Mail an service@mags.de oder über die Facebook Seite mags.mg nimmt mags Meldungen entgegen. Auch über das Meldemodul
in der mags-App kann man via Smartphone einfach wilden Müll melden.
PM / Foto: mags.
guru-magazin.de | 49
FREIZEIT UND KULTUR
Die Herkunft der Drachen
Freiflug
Drachen steigen lassen, das weckt
Erinnerungen! Stürmische Winde,
Stoppelfelder, Papa an der Leine - und
ein Drachen, der meist nicht fliegen
wollte. Auch wenn es eigentlich nie so
richtig funktioniert hat, die Erinnerung
vergoldet die Nostalgie, und danach haben
Kakao und Kekse immer nochmal so gut
geschmeckt.
Früher war ein Drache ein Holzkreuz, ein
Stück Stoff drüber, ein bunter geschmückter
Faden als Schwanz, eine Leine dran und die
Hoffnung, dass die Segelfläche dem Wind
Stand hält und genug Auftrieb bietet. In Asien
wehen heute noch zu allen Festen kunstvoll
gestaltete Drachen durch die Straßen.
Und tatsächlich stammen die ersten geschichtlichen
Aufzeichnungen, in denen
Lenkdrachen erwähnt wurden, aus dem China
des sechsten Jahrhunderts v. Chr., es gibt
jedoch neuere Funde in Indonesien, die darauf
schließen lassen, dass Drachen als Flugobjekte
noch wesentlich älter sind.
Die ersten Drachen in China wurden hauptsächlich
aus Bambusstäben und Seide gefertigt.
Weil letztere teuer waren, verbreitete
sich der Drachen nur langsam. Das änderte
sich, als das erste Papier entwickelt wurde
und die fliegenden Drachen über den Handel
mit Papier im zweiten Jahrhundert v. Chr.
oder durch buddhistische Missionare
schließlich auch Japan und Korea erreichten.
Die Römer hingegen ließen zu besonderen
Anlässen wie militärischen Siegen
oder Volksfesten lediglich bunt verzierte
Windsäcke fliegen. Die echten Drachen kamen
aber erst im 16. Jahrhundert über holländische,
portugiesische und englische
Kaufleute nach Europa, die Handel mit Fernost
betrieben. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts
waren die Drachen schließlich als Kinderspielzeug
im ganzen Westen verbreitet.
In Griechenland ist das Fliegenlassen von
selbstgebauten Papierdrachen fester Bestandteil
des Kathara Deftera, dem Montag,
an dem die Fastenzeit beginnt und die Karnevalszeit
endet. An diesem gesetzlichen
Feiertag stehen bei geeignetem Wind Hunderttausende
von Drachen über ganz Griechenland,
wobei laut dem Volksglauben
eine große erreichte Höhe des Drachens
Glück für das kommende Jahr verheißt.
Mittlerweile ist Drachenfliegen eine fast athletische
Sportart, für die es technisch hoch
gerüstete Fluggeräte, sogenannte Kites, zu
kaufen gibt. Der Deltadrachen ist der klassische
Lenkdrachen. Er wurde neben dem
Rhombusdrachen als erster als Lenkdrachen
eingesetzt. Mattendrachen - auch Airfoils,
Parafoils, Soft Kite, Lenkmatte oder einfach
Matte genannt - werden für bestimmte Drachensportarten
wie Kitebuggyfahren, Kitesurfen,
Snowkiting, Powerkiting und Kitelandboarding
verwendet.
Wer neugierig geworden ist, kann auf einem der
rund 150 Drachenflugveranstaltungen in
Deutschland, unter anderem Lünen, Travemünde,
Kamen, Cuxhaven oder in St. Peter-Ording die
Kunstfertigkeit der Drachenreiter bestaunen.
Kitewiesen
Als Einsteiger fragst du dich vielleicht, wo du
mit deinem Lenkdrachen oder deiner Lenkmatte
überhaupt fliegen darfst. Und die Frage
ist durchaus berechtigt, denn überall ist
Drachensteigen längst nicht erlaubt. Glücklicherweise
gibt es eine Webseite, die einen
Großteil der offiziellen Flugplätze aufgelistet
hat. Hier kannst du bequem online nachschauen,
wo der nächste Kite-Flugplatz in
deiner Nähe vorhanden ist.
Hier geht´s zur Kitewiese: www.kitewiese.de
Kitespot MG - an den 12 Morgen
Koordinaten: 51° 10‘ 56.07‘‘ N, 6° 28‘ 27.21‘‘ E
Kitespot Schmölderpark
Koordinaten: 51° 9‘ 29.92‘‘ N, 6° 25‘ 25.47‘‘ E
Kitespot Odenkirchen West
Ecke Schleestraße, Rostocker Straße
Koordinaten: 51° 7‘ 29.25‘‘ N, 6° 27‘ 3.84‘‘ E
Kitespot Segelflughafen Wanlo
Koordinaten: 51° 5‘ 59.68‘‘ N, 6° 23‘ 37.94‘‘ E
Im Sommer fast täglich bis 11 Uhr und ab 19
Uhr. Oktober - April uneingeschränkte Nutzung
gegen Gebühr.
KiteCard Jahresgebühr 50 €, Tageskarte 7,50 €.
Infos Facebook: Kitespot Wanlo
Kitespot Hundewiese Mönchengladbach
Hettweg
Koordinaten: 51° 13‘ 10.88‘‘ N, 6° 25‘ 52.84‘‘ E
Eine schöne Wiese, welche regelmäßig gemäht
wird. Am Wochenende wird sie allerdings oft
von Hundebesitzern zum Spazierengehen
genutzt.
50 | guru-magazin.de
GURU tut’s:
Hi, Dave!
Der 9. August ist kein schlechter Tag
für die Tourette‘s, Mönchengladbachs
einzig überlebende, beziehungsweise
wiederbelebte Melodycrossovercore
Punkband der frühen 2000er Jahre. Im
letzten Sommer feierten sie im Projekt 42
ihre Reunion nach zehn Jahren Bühnen-
Abstinenz und gleichzeitig ihr 20jähriges
Jubiläum mit Posaunen und reichlich
Gitarrenrotz. Vor 15 Jahren haben sie
hier den Punk geprägt und sammeln
zurzeit wieder Konzertpraxis, während
im Proberaum neue Songs geschmiedet
werden.
An diesem 9. August treten sie im Volta-Club
im Kölner Carlswerk Victoria mit den Lokalmatadoren
Cell und den US-Amerikanern
Dog Eat Dog auf, heute wenigen noch bekannt,
aber in den 90ern innovativ musizierend
zwischen Hardcore-Punk, Heavy Metal
und Hip Hop, anders als andere Bands zu
der Zeit mit Saxophon auf der Bühne und
immer auf Party. Klingt, als würden sich
Tourette‘s und Dog Eat Dog perfekt ergänzen,
Tourette‘s machen auf der Bühne ordentlich
Rambazamba, Rapper RJ und Posaunist
Käptn K.
Zum Soundcheck sind nicht alle Mitglieder
von Dog Eat Dog anwesend, Sänger John
Connor und Bassist Dave Neabore gehen
lieber shoppen. Also heißt es erstmal warten,
was zu Unmut und Zeitverschiebungen
führt. Diven-Gehabe können sich die aAmerikaner
eigentlich nicht mehr leisten, aber
Kokoswasser und Reismilch scheinen keinen
günstigen Einfluss auf alternde Stars zu haben.
Bier schmiert die Kehle eines echten
(Amateur-)Musikers deutlich besser - und
wahrscheinlich auch die Vorstellungskraft:
„Das nächste Mal spielen wir mit den Foo
Fighters!“, raunzt Christian, Gitarrist der
Tourette‘s im Scherz in die Runde. Einhellige
Meinung: „Regel das, Chris!“ „Okay! Hi,
Dave!“ (Anmerk. der Red. Dave Grohl ist der
Sänger der Foo Fighters)
Als Roadies der Band legen wir uns in der
Zeit schon mal die angemessene Tracht an,
Bandshirt mit dem prägnanten Slogan:
Naked&Happy in rot/schwarz. Als die Vermissten
dann endlich eintreffen, können wir
dann auch endlich unser Equipment in den
Club bringen, ein paar Top-Teile, Gitarren,
bisschen Schlagzeug. Die Bühne ist sehr
überschaubar, an bester Stelle prangt das
Schlagzeug des Headliners, Cell haben ihres
am rechten Rand aufgebaut und die
Tourette‘s werden Mitnutzer sein. Akustisch
semi-optimal, aber no problem.
Als wir endlich ran dürfen, ist alles schnell
erledigt, nur noch ein paar Kabel entrollt,
Mikros angesteckt und weiter zum Soundcheck.
Schlagzeuger Anas testet die Haltbarkeit
der Toms, Kaufmanns Klampfe ist brutal
verstimmt, Rapper Ralle rollt die Stimme auf
und bei Gitarrist Danny kommt noch nichts
an. Und das alles kurz vor Acht, eigentlich
Zeit, richtig einzustöpseln und volle Ladung
zu geben, aber dank Kokoswasser und Reismilch
verzögert sich das.
Der kleine Laden ist inzwischen gut gefüllt,
die lange Kirchenbank neben dem Eingang
ist schon voll besetzt und von oben herab
schauen Rock‘n‘Roll-Legenden aus ihren
Mandala-Heimstätten herab. In der Zwischenzeit
veräußern wir in der Boutique im
gemütlichen Biergarten ein paar Fanshirts an
glückliche Käufer - Tourette‘s, so scheint es,
GURU-Redakteurin Kirsten Wirtz als Rowdy der
Tourettes.
haben eine deutlich größere Fanbase mitgebracht
als die anderen zwei Bands. Fast
pünktlich schmettern Tourette‘s dann los,
mit Power to the people machen sie einen
gebührenden Anfang für ihren kurzen aber
kraftvollen Auftritt, bei Believe ist die Meute
vollständig in der Hand der Gladbacher.
„Springt für mich!“, fordert RJ und die Masse
springt. „Wer ist die geilste Band im Volta
Club?“ Neun Songs später resümiert Gitarrist
Christian Kaufmann von der Bühne in die
johlende Menge: „Wenn jetzt die Foo Fighters
kämen, können wir immerhin sagen:
Wir waren schon hier!“ Ja, wenn die in dem
Tempo weitermachen, wird das vielleicht
nochmal was mit den Foo Fighters.....
Die nächsten Konzerte:
22.9. Open Air: Jüchen am Skatepark (Infos
über Tourette‘s oder rollbrett union)
13.10. Record-Release Party:
kultube, Luisenstraße 93
www.tourettes.rocks
Fotos: M. Rietrums
guru-magazin.de | 51
FREIZEIT UND KULTUR
Anfang 2016 landete sie mit ihrem Buch
„Die Fettlöserin - Eine Anatomie des
Abnehmens“ einen SPIEGEL-Bestseller,
ihre Story ging durch alle Medien. Aus
den Lesungen entwickelte sich das Standup-Programm
„Ich darf das, ich bin
selber dick“, mit dem Nicole Jäger sehr
erfolgreich durch Deutschland tourte
und für ausverkaufte Hallen, begeisterte
Zuschauer und überaus positives
Feedback in den Medien sorgte. Am 1.
September erhält Nicole Jäger bei der
Wahl zum Fräulein Kurvig im Kunstwerk
den Body Positivity-Preis und ist mit ihrem
Folgeprogramm „Nicht direkt perfekt“ am
28.9. im TiG zu Gast. Wir unterhielten uns
mit ihr zu ihrer liebsten Tageszeit.
Interview mit Fettlöserin Nicole Jäger
Humor ist nicht nur zum Lachen
GURU: Frau Jäger, Was für ein Mensch sind
Sie heute Morgen früh um zehn?
Nicole Jäger: Einer, der erst mal einen Kaffee
braucht, dann eine Dusche, dann noch mehr
Kaffee.
GURU: Gefällt Ihnen das besser, als wenn
man Sie fragt, ob Sie heute schon auf der
Waage waren?
Jäger: Definitiv, ich bin doch mehr als die
Frage nach meinem Gewicht oder ob die
Diät noch läuft. Die einzige Frage, die man
einem Menschen ernsthaft stellen sollte, ist
die: Bist du glücklich? Und wenn er dann
mit „Ja“ antwortet, braucht es keine Fragen
mehr. Wenn die Antwort „Nein“ ist, dann
darf man ihn und sich fragen, warum das so
ist.
GURU: Und... sind Sie glücklich?
Jäger: Ja, das bin ich. Aber das heißt nicht,
dass ich nichts verändern möchte: ich könnte
besser aussehen, ich könnte weniger wiegen,
aber das hält mich nicht davon ab,
glücklich zu sein. Makel sind völlig okay.
GURU: Über Ihr neues Programm ‚Nicht direkt
perfekt!‘ haben Sie gesagt, es ginge darum,
Gnade walten zu lassen mit sich selbst
angesichts der eigenen Schwächen, aber
schwingt in dem Titel nicht doch ein Fünkchen
der Wunsch nach Perfektion mit?
Jäger: Nein. Perfektionismus ist einfach nur
Quatsch! Wir tun uns soviel an, nur um ein
klein wenig besser zu sein als vorher, um
auszusehen wie das Covermodel der Vogue,
das selber gerne aussehen würde, wie das
Covermodel der Vogue, denn die hat unretouchiert
vielleicht auch hässliche Knie oder
Dellen oder was weiß ich. Wir haben Cellulite
und Falten und hängende Brüste! Seid
doch mal ehrlich zu euch selbst! Das gilt für
Frauen wie für Männer. Das einzig perfekte
an euch ist, dass ihr nicht perfekt seid! Was
den Körper angeht, sind wir so schambehaftet.
Der Wunsch nach Ehrlichkeit ist so groß,
aber keiner gesteht sich das ein; da muss erst
so eine Dicke kommen, die derbe von ihrer
Scham und Freizügigkeit erzählt. Humor ist
eine freundliche Art unangenehm ehrlich zu
sein.
GURU: Was ist denn die nackte Wahrheit
über uns Frauen?
Jäger: Wir sind nicht so geheimnisvoll, wie
wir gern tun. Aber wir sind auch nicht die
lachende Frau, die den Salat präsentiert oder
das Almased. Frauen können ein bisschen
mehr als abnehmen. Wir sind so komplex,
aber am Ende des Tages ziehen wir einen
Schlussstrich, unter dem einzig die Frage
steht: Wie sieht sie aus?
Bei mir geht es auch um Peinlichkeiten, absurde
und humorvolle Aspekte der Weiblichkeit,
Intimrasur, Datingplattformen,
Spanx und Sexspielzeug. Aber mehr noch
darum, dass wir alle verletzlich sind, und die
Erkenntnis darüber würde uns nicht so sehr
überraschen, wenn wir mal darüber reden
würden. Und das tue ich, ich rede von Angst
vor Vorurteilen und Verurteilungen. Ich biete
- wortwörtlich - viel Angriffsfläche und bin
schon häufig kaputt gegangen. Ja, ich bin kaputt,
geflickt, da sind Risse in mir. Da scheint
jetzt die Sonne durch.
GURU: Was ist Ihre Mission?
Jäger: Ich stell mich auf die Bühne; groß,
blond, laut, aber ich kann auch leise. Momente,
in denen Tränen fließen. Humor ist
nicht nur zum Lachen, Humor ist heilsam.
Ich möchte, dass Menschen fühlen. Ich
könnte nicht rausgehen auf die Bühne ohne
Angst, ohne das hoffentlich-stolpere-ichnicht!,
ohne mein Kaputtsein. Mit Humor
kann man an Themen herangehen, an denen
man verletzlich ist, an denen andere verletzlich
sind. Und die Menschen brauchen jemanden,
der sich traut, das anzusprechen.
Und natürlich fühlt es sich auch großartig
an, wenn man sich zwei Stunden ausgeschüttelt
hat vor Lachen.
Nicole Jäger
1.9. Fräulein Kurvig – Body Positivity Award
Live: Nicht direkt perfekt!
28.9., 20 Uhr, TiG - Theater im Gründungshaus
Foto: Stephan Pick
52 | guru-magazin.de
FREIZEIT UND KULTUR
Giesenkirchener Pfadfinder machen Sommerlager
am Veerse Meer
Zeltlager in den Niederlanden
aufgeschlagen
Die ersten beiden Wochen der Sommerferien
verbrachte der Pfadfinderstamm
Giesenkirchen im Scouting
Centrum Zeeland in den Niederlanden.
Auf dem Zeltplatz speziell für
Pfadfinderstämme, nahe der Stadt
Middelburg, schlugen 15 Kinder und
sechs Leiter ihr Zeltlager auf. Die direkte
Anbindung an das Veerse Meer sorgte an einigen Tagen für eine
wohlverdiente Abkühlung. Vor den Kindern lagen 14 Tage voller
Abenteuer, Spaß und Erholung: An den Abenden war vor allem das
Spiel „Die Werwölfe von Düsterwald“ bei den Kleineren sehr beliebt.
Die älteren Pfadfinderinnen und Pfadfinder knüpften schnell
Kontakt zu anderen Pfadfinderstämmen auf dem Zeltplatz. Beim traditionellen
Bergfest nach der Hälfte des Lagers hatten die Kinder
nach ihren Wanderungen viel zu berichten und konnten sich ausgiebig
mit selbstbelegten Baguettes stärken. In der zweiten Woche paddelten
die Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Zweier- und Einer-Kanus
auf dem Veerse Meer. Die Pausen wurden zum Schwimmen
genutzt - perfekt nach der Anstrengung. Einen der letzten Tage verbrachten
die Wölflinge und Jungpfadfinder im „Het Arsenaal“, einem
Piratenmuseum in Vlissingen.
Vorbote der neuen Generation: Benaissa Lamroubal
Benaissance
Kaya Yanar war gestern! Hier kommt
Benaissa Lamroubal, ein Vorbote
der neuen Generation von deutschen
Comedians, die ihren Migrationshintergrund
nicht mehr zum
Hauptthema machen müssen, um
anzukommen. Man munkelt, er sei
Doktor der allgemeinen Dokumentenfälschung
oder auch diplomierter
Übersetzer für Rap-Texte und
-Gesten. Sich selbst bezeichnet Benaissa „be nicer“ Lamroubal allerdings
schlicht und selbstironisch als die „neue Lachnummer“. Und
tatsächlich: Wer frische, hochwertige Comedy erleben will, der
kommt bei ihm garantiert nicht zu kurz.
Angefangen hat der studierte Grundschulpädagoge als Rapper. Als er
2007 bei einem Hip-Hop Comedy-Projekt mitmachte, wurde ihm
sofort klar, dass er seine neue Bestimmung gefunden hatte. Seitdem
bringt er die Leute mit einer gelungenen Mischung aus intelligentem
Witz, Stand-Up Comedy und Kabarett zum Lachen. Nicht zuletzt
dank seiner Auftritte bei Nightwash oder TV Total, Mitternachtsspitzen,
Cindy aus Marzahn und 1Live Generation Gag steigert sich sein
Bekanntheitsgrad immer weiter.
Benaissa Lamroubal
Di, 25.9., 20 Uhr
TiG – Theater im Gründungshaus
Foto-Shooting in der Neusser Innenstadt
Kampagne „In Neuss ist
alles drin“
Über 300 Kandidaten folgten
dem Aufruf von Neuss
Marketing und reichten
Anfang des Jahres Fotos
ein, um in der neuen Werbekampagne
für die Neusser
Innenstadt „Dein Gesicht
für Neuss“ verewigt
zu werden. Gesucht wurden
Menschen aus allen
Altersgruppen und Bevölkerungsschichten,
Ziel war
es, authentische Modelle
zu finden, die die Neusser Innenstadt in ihrer ganzen Vielfalt repräsentierten.
Nach einem professionellen Fotoshooting wählte eine
Jury insgesamt 35 zukünftige Werbegesichter aus, die im nächsten
Schritt von einem Fotografen passend zu festgelegten Themen und
Orten fotografiert wurden. Das Ergebnis sind 15 Motivserien zu unterschiedlichen
Inhalten wie z.B. Shopping, Cafébesuch, Gastronomie
bis hin zu WLAN in der City. Diese Motive werden in den nächsten
Monaten in verschiedenen Medien umgesetzt, u.a. auf
Großplakaten, in Anzeigen oder im Online-Bereich. Das große Interesse
an der Aktion zeigt einmal mehr die große Verbundenheit der
Neusser innen und Neusser mit ihrer Stadt.
KLEI
AUSZEIT
Ob beim Shoppen oder beim Ausgehen: In der Neusser
Innenstadt gibt es viele bezaubernde kleine Cafés, Bars und
Restaurants zu entdecken. In NE ist alles drin.
Mehr Infos: neuss-city.de
Leute, Läden, gute Laune!
Vassilios und Zhiman aus Neuss
guru-magazin.de | 53
FREIZEIT UND KULTUR
Unser Kino-Tipp vom Comet Cine Center
Klassentreffen 1.0 - Die unglaubliche Reise der Silberrücken
die Piste zu gehen: Partys, Suff und Frauen!
So weit der Plan...
Doch im Gepäck sind Alterszipperlein, gebrochene
Herzen und die aufmüpfige Tochter
von Thomas’ großer Liebe: Die 17-jährige
Lili nutzt jede Gelegenheit, der älteren Generation
den Spiegel vorzuhalten! Mit viel
Helium, diversen Pornstar Martinis und einer
Rede auf Ecstasy versenken die Schulfreunde
das Klassentreffen im Vollchaos.
Und schon auf dem Rückweg wird ihnen
klar, was im Leben wirklich wichtig ist: Familie,
Freundschaft und Liebe!
Fotos: Warner Bros. Film Productions Germany.
Mit 18 fühlten sich die Schulfreunde Nils,
Thomas und Andreas noch unsterblich.
Doch mit der Einladung zum 30-jährigen
Klassentreffen bekommen sie schwarz auf
weiß, wie schnell die Zeit vergeht. Ein willkommener
Anlass, noch einmal richtig auf
„Klassentreffen 1.0“ ist das Remake eines
dänischen Originalfilms: „Klassefesten“ und
die beiden Sequels entstanden zwischen
2011 und 2016 und erwiesen sich in Dänemark
als erfolgreichste Komödientrilogie aller
Zeiten. Geplant ist auch in Deutschland
eine „Klassenfest“-Trilogie - mit Kinostarts
von 2018 bis 2020, jeweils Anfang Oktober.
Til Schweiger selbst prägt den Film nicht nur
als Produzent, Autor und Regisseur, sondern
übernahm auch die Rolle des Thomas.
Kinostart: 20. September
Comet Cine Center
Viersener Straße 8 • 41061 Mönchengladbach
www.comet-cine-center.de
VHS Programmkino mit dem
Comet Cine Center sehr
erfolgreich
Filmperlen
Das erste Halbjahr 2018 war für das VHS
Programmkino in Zusammenarbeit mit dem
Comet Cine Center so erfolgreich, dass sogar
der Sprung in einen größeren Kinosaal
gewagt wird. Dann stehen statt bisher 120
insgesamt 170 Plätze zu Verfügung. Im ersten
Halbjahr waren einige Filme sogar so erfolgreich,
dass es Zusatztermine gab.
Für das zweite Halbjahr stehen wieder einige
Perlen des Genres und Oscar-prämierte
Streifen auf der Liste, von denen zwei Filme
unter anderem auf Wunsch von Frank Füser,
zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit an der
Volkshochschule, mit aufgenommen worden:
„Den ersten Film dieses Halbjahres
,Das schweigende Klassenzimmer‘ habe ich
mir gewünscht und natürlich freue ich mich,
dass wir den Film ,Score – Eine Geschichte
der Filmmusik‘ mit im Programm haben.
Den werden wir dann ausnahmsweise an einem
Sonntag auch mit der VHS- Bigband im
Vorprogramm musikalisch begleiten. Gespielt
wird natürlich Filmmusik.“
Los geht es am 3. September jeweils am ersten
Montag im Monat um 20 Uhr und dann
reiht sich ein filmischer Höhepunkt an den
nächsten: ‚Shape of Water – Das Flüstern des
Wassers’, der in diesem Jahr mit dem Oscar
als bester Film geehrt wurde, reiht sich ein
neben das Meisterwerk ‚Der seidene Faden’,
nach langer Zeit mal wieder ein Film mit
Daniel Day Lewis in der Hauptrolle, und ein
besonderes Portrait des Politikers Winston
Churchill mit Die dunkelste Stunde. ‚Der
Himmel über Berlin’ ist zwar ein Klassiker,
aber nicht nur wegen der neuen digitalen
Bearbeitung in 4K einfach sehenswert.
VHS Programm-Kino
Immer am ersten Montag im Monat, mit
Ausnahme des Films Score, der ist am Sonntag
7. Oktober um 12 Uhr zu sehen. Bereits ab 11
Uhr spielt dann die VHS Bigband Very Hot Stuff.
Karten im Comet Cine Center und online unter
www.comet-cine-center.de .
Informationen zu den Filmen auf der Homepage
der VHS unter www.vhs-mg.de
54 | guru-magazin.de
FREIZEIT UND KULTUR
Uraufführung
Nachtvariationen
Ausgehend vom Thema der Goldberg-
Variationen von J. S. Bach komponierte
André Parfenov einen eigenen Zyklus von
Klaviervariationen, zu dem Ballettdirektor
Robert North seine neue Choreografie
Nachtvariationen über Traumerlebnisse
eines jungen Mannes kreiert und als
Uraufführung präsentiert.
Mit der Choreografie „Für meine Tochter“
widmet sich Robert North dem Komponisten
Léoš Janáček, der den Tod seiner
21-jährigen Tochter Olga verkraften musste.
Auf berührende Weise lässt der Choreograf
diese Erinnerungen im Tanz aufleben,
inspiriert durch die Musik Janáčeks, der in
tiefer Heimat- und Naturverbundenheit seine
Melodien auch dem Gesang der Vögel
ablauschte: Zwei Schwalben begleiten das
lebensfrohe Mädchen bis am Fenster eine
Eule - Vorbote des nahenden Todes - erscheint
und die dramatische Wendung erahnen
lässt. Zu dieser Choreografie spielt
André Parfenov Musik aus Janáčeks Klavierzyklus
Auf verwachsenem Pfade in allen
Vorstellungen live.
Abschließend darf sich das Publikum erneut
auf Robert Norths Boléro freuen. Robert
North ließ in seine tänzerische Adaption
vielfältige persönliche Assoziationen aus der
spanischen Kultur einfließen: „Der Boléro
mit seinem einförmigen Rhythmus war ein
populärer Tanz, den auch die einfachen
Menschen kannten. Ich stelle mir einen großen
Platz vor, vielleicht vor einer Kirche - einen
Platz zum Beten, Arbeiten und Feiern,
einen Platz, der jedem zugänglich ist, wo
sich die Menschen zu einem Ritual zusammenfinden.“
Nachtvariationen (UA) / Für meine Tochter / Boléro
Ballettabend von Robert North / Musik von André
Parfenov, Leoš Janáček und Maurice Ravel
Premiere am 22. September, 19.30 Uhr
Weitere Vorstellungen: 7.10., 18 Uhr; 14.10.,
26.10., 31.10., jeweils 19.30 Uhr
Matinée am 16.9., 16 Uhr
Theater Mönchengladbach, große Bühne
Premiere eines Romans der
Weltliteratur
Er will doch nur
spielen!
In Moskau ist man Atheist! Und der Teufel hat
seine Mühe zu beweisen, dass Gott existiert.
Der unberechenbare Woland, einen höllischen
Chaos-Trupp im Schlepptau, entlarvt
das obrigkeitshörige Bürgertum als verkommene
Gesellschaft, deren Welt nichts ist als ein
Apparat, der nur mittels Willkür, Korruption,
Opportunismus und Denunziation funktioniert;
unwirklicher als die Wirklichkeit des
Meisters, ein unveröffentlichter Roman über
Pontius Pilatus und Jesus, unwirklicher als die
Liebe zu seiner Margarita.
Denn im realen Moskau drehen gerade alle
durch: Gespenstische Ereignisse verwirren die
Menschen und Behörden, Köpfe rollen und
Grundannahmen werden ad absurdum geführt.
In dieser wahnhaften Realität Moskaus
lässt Woland Menschen verschwinden, sich
verwandeln, unsichtbar werden und fliegen.
Unter die Akteure mischt sich ein sprechender
und bösartiger Kater; ein Varieté wird erst zum
Spuk und dann zum Albtraum; Funktionäre
landen in der Irrenanstalt, in einer Wohnung
treffen sich Gestorbene zum Ball, zwei Liebende
finden über irdische Grenzen hinaus zueinander.
Schon als Michail Bulgakows unvollendeter
Roman - zwischen 1928 und 1940
entstanden - Meister und Margarita 26 Jahre
nach dem Tod des Autors stark zensiert erstmals
in den 60er Jahren erschien, lernten viele
seiner Landsleute ihn auswendig; heimlich angefertigte
Kopien der herausgestrichenen Stellen
kursierten und die verhexte Wohnung Nr.
50 in der Sadowaja der zentrale Handlungsort
des Romans, von dem aus Woland, der Riesenkater
Behemoth und viele andere die Stadt
Moskau auf den Kopf stellen, wurde zur Pilgerstätte.
Und bis heute ist die Zahl der Verehrer
für den inzwischen in den Kanon der Weltliteratur
als Geniestreich und Meisterwerk der
russischen Moderne aufgenommenen Roman
unendlich groß.
Der Meister und Margarita
Nach dem Roman von Michail Bulgakow,
dramatisiert von Zara Antonyan
Premiere am 15. September, 19.30 Uhr
Weitere Vorstellungen: 23.9., 16 Uhr, 10.10.,
20.10., 2.11., jeweils 19.30 Uhr
Matinée am 2.9., 11.15 Uhr, Theatercafé Linol
Theater Mönchengladbach, große Bühne
guru-magazin.de | 55
TOP-TERMINE
28. SEP
20:00 Uhr
30. SEP
19:00 Uhr
STRESSSITUATION
Kurt Krömer
Kurt Krömer, die lebende Komikerlegende aus Neukölln, meldet sich mit seinem neuen
Programm „Stresssituation“ zurück und bringt am Sonntag, 30. September, das
Kunstwerk zum Toben. Wenn der pampige Publikumsliebling sein Bühnencharisma
ausspielt, bleibt kein Auge trocken! Eine „Stresssituation“ der besonderen Art, vor
allem für die Lachmuskeln der Zuschauer: Spontan, unvorbereitet, unerwartet, irre
komisch.
30. September, 19 Uhr
MUSIK VON VITTORIO MONTI, BÉLA BARTÓK, LUDWIG VAN
BEETHOVEN, ARAM CHATSCHATURJAN
Tänze - Melodien - Überraschungen
2006 gründeten
die
Cellistin Anne-Lise Cassonnet,
die Akkordeonistin
Claudia Iserloh und die Klarinettistin
Beate Müller das
Trio con Abbandono, dessen
Namen, „Trio mit Hingabe“,
zugleich Programm
ist. 2007 gewann das Ensemble
den Internationalen
Kammermusikwettbewerb
in Klingenthal. Dank ihrer leidenschaftlichen Spielfreude, gepaart mit Charme und Humor,
ziehen die drei durch langjährige Freundschaft verbundenen Musikerinnen das
Publikum immer wieder in ihren Bann. Durch seine ungewöhnliche Besetzung bietet
das Trio con Abbandono eine Fülle von Klangfarben, in denen es mit leidenschaftlichen
Tänzen, eingängigen Melodien und musikalischen Überraschungen durch die
Musikgeschichte führt - vom Barock bis zum Tango, vom Klezmer bis zum humorvollen
Medley.
28. September 2018, 20 Uhr, Schloss Rheydt
Kunstwerk, Mönchengladbach-Wickrath
30. DEZ
20:00 Uhr RALF SCHMITZ
Schmitzeljagd
Ralf Schmitz geht auf „Schmitzeljagd“.
In seinem neuen gleichnamigen Programm macht sich
der Comedian auf die Suche nach dem Unsinn des Lebens,
schlägt wieder wilde Haken und streut wahnwitzige
Pointen aus. Aber egal, wohin seine verrückten
Geschichten und überraschenden Showeinlagen auch
führen: Der Weg ist das Ziel, und das Ziel ist ein unvergesslicher
Abend. „Ich hab’ den schönsten Beruf der
Welt“, sagt Ralf Schmitz. Denn der Comedy-Star liebt
es, auf der Bühne zu stehen und den Alltagsstress in Gelächter zu ertränken. Voller
Energie titscht der Humor-Flummi dabei von Pointe zu Pointe, erfüllt in kunstvollen
Ein-Mann-Sketchen unzählige krasse Figuren mit Leben und sorgt dazu mit einzigartigen
Impros für endlose Lachattacken. Wie ein dünner Garfield auf Speed setzt sich
der Vollblutentertainer diesmal mit dem „Abenteuer Leben“ auseinander und sucht
nach Antworten auf Fragen wie: „Warum ist jung sein heute so ein Stress – und warum
will dann trotzdem niemand alt werden?“ oder: „Wie schaffe ich es bloß, tatsächlich
jede Serie zu gucken, die mir empfohlen wird?“
24. Januar.19, 20.30 Uhr, Kunstwerk
Foto: © Chris Noltekuhlmann.
Foto: Robert Recke.
SA., 25.08.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Edmund-Erlemann-Platz
10:00 Fest des Teilens
Wasserwerk Helenabrunn
11:00 Wassererlebnispfad
Am Tannenwäldchen 12
15:00 Sommerfest FF-Wickrathberg
Parkplatz „ Am Pastorat“, Wickrath
15:00 Freiwillige Feuerwehr Einheit
Wickrathberg, Sommerfest 2018
Freiwillige Feuerwehr Giesenkirchen
15:00 110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Einheit
Giesenkirchen, Feuerwehrfest
LIVE-EVENTS
Burg Wilhelmstein, Würselen
20:00 Christoph Titz & Band feat. Pat Appleton:
Frobeat
PARTY/DANCE
Graefen Clubbing
23:00 Ladies Night
SO., 26.08.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
11:00 Kulturfrühstück – Reisebericht
„Faszination Neuseeland
DI., 28.08.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
St. Kamillus Kolumbarium
15:00 Führung, Heinz-Josef Claßen führt durch
das Kolmbarium
MI., 29.08.2018
THEATER & KABARETT
Burg Wilhelmstein, Würselen
20:00 Markus Krebs: Permanente Panne
DO., 30.08.2018
LITERATUR
projekt42 Waldhausener Str. 42
20:30 Poeterey: Der Gladbacher Poetry Slam
KINO
Burg Wilhelmstein, Würselen
21:00 Deine Juliet – Open Air Kino
FR., 31.08.2018
LIVE-EVENTS
Burg Wilhelmstein, Würselen
19:30 Götz Alsmann & Band: …in Rom
KLASSIK
Schloss Rheydt
20:30 Klassik Open Air – im Rahmen der
Sommermusik 2018, 1. Sonderkonzert 18/19
Dirigent: Mihkel Kütson
PARTY/DANCE
Graefen Clubbing
23:00 Abiparty Marienschule
SA., 01.09.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Chapeau Kultur
10:00 Elterntreff: Offener Treff für Eltern und
Kinder
Wasserwerk Helenabrunn
11:00 Wassererlebnispfad
Wasserturm Rheindahlen
14:00 Besichtigung Wasserturm Rheindahlen
Freiwillige Feuerwehr Neuwerk
20:00 Freiwillige Feuerwehr Einheit Neuwerk,
Sommernachtsfest 2018
THEATER & KABARETT
Burg Wilhelmstein, Würselen
19:30 Jürgen B. Hausmann: Wie jeht et? – Et jeht!
TiG
20:00 Don Clarke: SexundSechzig
SO., 02.09.2018
THEATER & KABARETT
Theatercafé Linol. Odenkirchener Str. 78
11:15 Der Meister und Margarita, Matinee
WAS SONST NOCH LÄUFT
Ortskern Giesenkirchen
13:00 Gewerbekreis Giesenkirchen, Herbstmarkt
2018
LIVE-EVENTS
Burg Wilhelmstein, Würselen
17:00 Frau Höpker… bittet zum Gesang –
ausverkauft –
MI., 05.09.2018
KUNST
Citykirche
09:00 Schubladen, interaktive Kunstausstellung
für ein voruteilfreies Miteinander
DO., 06.09.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Städtisches Altenheim Rheindahlen
16:00 Themenabend der Sozialholding –
Menschen mit Demenz verstehen und begleiten
– Eintritt frei
KINO
Chapeau Kultur
20:00 Filme-Abend: Es wird eine bekannte
britische Komödie gezeigt – Überraschung
Burg Wilhelmstein, Würselen
21:00 Liebe bringt alles ins Rollen, Open-Air-Kino
THEATER & KABARETT
TIG - Theater im Gründerhaus
20:00 Frederic Hormuth – Halt die Klappe – wir
müssen reden!
FR., 07.09.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Städtisches Altenheim Hardterbroich
18:00 Themenabend der Sozialholding – Was
kostet ein Altenheimplatz – Eintritt frei
Radstation am Hbf MG
18:00 Radtour für Neubürger
LIVE-EVENTS
Burg Wilhelmstein, Würselen
19:30 Tingvall Trio: Cirklar
SA., 08.09.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Wasserwerk Helenabrunn
11:00 Wassererlebnispfad
KINDER & JUGENDLICHE
Integrativen Montessori
Familienzentrum, MG-Neuwerk
11:00 Kindertrödelmarkt im „Z“, Trödler-
Anmeeldung: imf@das-z-mg.de
LIVE-EVENTS
Schmölderpark
17:00 Sound of Schmölderpark: Ali Claudi Trio,
Chre, Blue Moon, Fräulein Swing
THEATER & KABARETT
Citykirche
19:30 Däumchen drehen, Kabarett mit Rainer
Schmidt (Bonn)
Burg Wilhelmstein, Würselen
20:00 Wilfried Schmickler: Kein zurück!
56 | guru-magazin.de
TERMINE
Hejo‘s Kultpalast
Seit 10 Jahren das Vergnügen für Rock,
Pop und Soul, zeitlose Musik von Vinyl
direkt in die Tanzbeine. Zur Einstimmung
auf die Party gibt es nach der
Sommerpause von 22 bis 23.30 Uhr
ein „Best of“ des Mitsingspektakels:
„Rock‘n‘Roll Lagerfeuers“. Martin Dittert
(Git. Voc.), Mark Schünzel (Piano,
Cajon, Voc.) und Hejo (Git. Voc.) werden
zusammen mit den Gästen am virtuellen
Lagerfeuer im Messajero Klassiker
aus fünf Jahrzehnten Rock- und Popgeschichte
zelebrieren. Es wird unfassbar
schön, laut und lustig!
8.9., 22 Uhr, Zirkus Messajero
PARTY/DANCE
Zirkus Messajero
22:00 Hejo’s Kultpalast“ feat. Rock’n’Roll
Lagerfeuer Teil VI „Best of
SO., 09.09.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
St. Kamillus Kolumbarium
09:00 Tag des offenen Denkmals
1. Sinfoniekonzert
Ähnlich seiner „Romeo und Julia“-Vertonung
malte Tschaikowsky in seiner
kraftvollen Fantasie-Ouvertüre „Hamlet“
facettenreiche Persönlichkeitsbilder
aus Shakespeareschen Dramas.
Rhythmisch eröffnet auch das Violinkonzert
von Mieczysław Weinberg.
Im Folgenden fesselt es ebenso durch
romantischen Charakter, bis das Finale
erneut vor Lebendigkeit strotzt.
Sanft und verträumt beginnt hingegen
die siebte Sinfonie von Alexander Glasunow.
Das schwungvolle Finale führt
die Sinfonie hingegen zu einem Ende in
strahlender Pracht.
12.9., 20 Uhr, Theater Mönchengladbach,
Konzerteinführung: 19.15 Uhr
St. Josef Trostraum
10:00 Tag des offenen Denkmals, Führungen um
11 und 15 Uhr ohne Voranmeldung
Freiwillige Feuerwehr Hardt
11:00 Freiwillige Feuerwehr Einheit Hardt, Tag
der offenen Tür
Innenstadt Rheydt
13:00 Blumensonntag mit verkaufsoffenem
Sonntag in Rheydt Zentrum
SPORT
Volksbad
09:00 16. NEW Volksbad-Lauf, Anmeldung bis
zum 4. September unter www.newlauf.de
DI., 11.09.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Haus Zoar
19:00 MG+ Wachsende Stadt, Zwischenresümee
von Dr. Gregor Bonin, Anm. bis zum 7.9.
St. Kamillus Kolumbarium
19:00 Talk
MI., 12.09.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Citykirche
19:00 Schubladendenken, vom Nutzen und
Nachteil des Vorurteils, Vortrag von Prof. Dr. Jens
Förster (Uni Bochum)
LIVE-EVENTS
Kulturküche
19:30 Küchenkonzert #44 mit Ray Novacane &
KOJ, Eintritt: frei, Hutspenden erbeten
TiG
20:00 Public Singing: Sing mal! mit Johannes
Brand
Chapeau Kultur
20:00 Offenes Chorsingen: leichte Pop-
Arrangements werden mehrstimmig gesungen
KLASSIK
Theater Mönchengladbach
20:00 1. Sinfoniekonzert, Tschaikowsky,
Weinberg, Glasunow, Dirigent: GMD Mihkel
Kütson
DO., 13.09.2018
LITERATUR
Haus der Regionen
18:00 Schubladen-Schreib-Atelier (Anm. bis
31.7.: kontakt@schubladen.online.de)
Chapeau Kultur
19:00 Leseclub: „Die Eleganz des Igels“ von
Muriel Barbery
THEATER & KABARETT
TIG - Theater im Gründerhaus
20:00 Peter Vollmer – Er hat die Hosen an – sie
sagt ihm, welche
KLASSIK
Theater Mönchengladbach
20:00 1. Sinfoniekonzert, Tschaikowsky,
Weinberg, Glasunow, Dirigent: GMD Mihkel
Kütson
LIVE-EVENTS
TiG
20:00 Peter Vollmer: Seit fünf Jahren die Mitsing-
Instanz im TiG
KINO
Burg Wilhelmstein, Würselen
21:00 Mama Mia 2 – Zusatztermin: Open-Air-
Kino
FR., 14.09.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Chapeau Kultur
19:00 Tabugespräche: Dieses Mal Thema Tod
THEATER & KABARETT
TIG - Theater im Gründerhaus
20:00 Die Magier 2.0
guru-magazin.de | 57
TERMINE
VERLOSUNGS-COUPON
GURU-VERLOSUNG SEPTEMBER 2018
1 x Grill Minichef P-420 G von Outdoorchef
3 x 2 Tickets für den Schlossherbst Schloss Dyck
Bitte kreuzen Sie den Gewinn an. Der Rechtsweg ist bei allen Verlosungen
ausgeschlossen. Einsendeschluss: 6. September 2018
Teilnahmebedingungen:
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen dieses Gewinnspiels angegeben haben,
werden von uns und den betreffenden Firmen gespeichert und verarbeitet. Einer Nutzung
oder Weitergabe Ihrer Adresse für Werbeinformationen der GURU Magazin GmbH und
Anderer können Sie bei uns bzw. den betreffenden Firmen jederzeit widersprechen. Ich,
als Teilnehmer am Gewinnspiel, erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten (Vorund
Nachname, Postleitzahl, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse) gespeichert und für den
GURU-Newsletter verwendet werden. Ich wurde darüber informiert, dass ich diese Einwilligung
jederzeit gegenüber der GURU Magazin GmbH widerrufen kann. Eine Weitergabe
der Daten an Dritte ist ausgeschlossen. Ich möchte gewinnen und stimme den Teilnahmebedingungen
und Daten schutzinformationen zu. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
✁
„Goldene Sommernacht“-Nacht
Wo sind die Sommer-Souvenirs? Das
Team der Finlantis-Saunalandschaft
möchte mit seinen Gästen noch einmal
im Sommer schwelgen. Bei der „Goldenen
Sommer“-Nacht von 18 bis 24 Uhr
lässt sich bei heißen Aufgüssen in der Panorama-Sauna
gedanklich herrlich Sonne
tanken. In der FinLounge locken köstliche
Gerichte, eine entspannende Rückenund
Kopfmassage mit pflegenden Ölen
und strahlende Kosmetik-Angebote verwöhnen
im FinSpa. Im NetteBad erwartet
die Besucher kostenlos ein erfrischendes
Bad - textilfrei und bis Mitternacht.
15. September, 18-24 Uhr, Finlantis,
Buschstraße 22, 41334 Nettetal,
www.finlantis.de, Tel.: 02157-8959570
Ingrid Kühne: Okay – Mein
Fehler!
Ingrid Kühne geht es wohl, wie vielen
anderen - eigentlich ist sie sowieso
immer alles Schuld. Mit einem beschwichtigenden
„Okay, mein Fehler!“
will sie einfach nur ihre Ruhe. In ihrem
zweiten Bü hnenprogramm analysiert
sie, was alles so schiefgeht und wo
man alles Schuld sein kann, vor allem
warum, wieviel, wie spät und wie lange.
Sie bringt zur Sprache, was andere sich
komischerweise nie fragen, sich dann
aber in den Themen absolut wiederfinden.
Alltägliche Situationen skizziert sie
so, dass man aus dem Lachen einfach
nicht mehr rauskommt.
27.9., 20 Uhr, TiG
Vor- und Nachname
PLZ/Ort
Datum, Unterschrift
Straße
Mailadresse
Geburtsdatum
GURU Magazin GmbH, Heinz-Nixdorf-Straße 21, 41179 Mönchengladbach
30.11.18 Stadthalle Neuss
23.02.19 Kunstwerk Wickrath
28.09.18 Theater im Gründungshaus MG
NICOLE JÄGER
30.09.18 Kunstwerk Wickrath
KURT KRÖMER
10.11.18 Seidenweberhaus Krefeld
BIBI BLOCKSBERG
15.11.18 Kunstwerk WIckrath
KATHRIN BAUERFEIND
18.11.18 Theater im Gründungshaus MG
JAN VAN WEYDE
21.11.18 Kunstwerk Wickrath
MICHAEL MITTERMEYER
28.11.18 Red Box MG
HÖHNER WEIHNACHT
28.11.18 Kunstwerk Wickrath
JÜRGEN B. HAUSMANN
Gute Unterhaltung!
12.02.19 Red Box MG
29.11.18 Kunstwerk Wickrath
SPRINGMAUS
30.11.18 Theater im Gründungshaus MG
THOMAS SCHMIDT
09.12.18 Theater im Gründungshaus MG
SIMON STÄBLEIN
17.12.18 Theater im Gründungshaus MG
GABY KÖSTER
20.12.18 Festhalle Viersen
HÖHNER WEIHNACHT
25.01.19 Theater im Gründungshaus MG
MIRJA REGENSBURG
17.03.19 Red Box MG
ABBA GOLD
16.05.19 Red Box MG
MASSACHUSETTS
Tickets & Infos: 02405 - 40 860 | www.meyer-konzerte.de
✁
SA., 15.09.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Wasserwerk Helenabrunn
11:00 Wassererlebnispfad
SPORT
Stadtbad Rheydt
12:00 NEW-Arschbombenstadtmeisterschaft
THEATER & KABARETT
Burg Wilhelmstein, Würselen
17:00 Die kleine Hexe, Aufführung der
Tanzschule Harst
Theater Mönchengladbach
19:30 Der Meister und Margarita, Nach dem
Roman von Michail Bulgakow, dramatisiert von
Zara Antonyan
LIVE-EVENTS
TiG
20:00 Mrs. Greenbird: Ehrlich, handgemacht und
ein kleines bisschen schräg
Chapeau Kultur
20:00 Konzert: Leonard Ottolien, Singer-
Songwriter aus Hannover mit deutschsprachigen
Songs
SO., 16.09.2018
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
15:00 Nachtvariationen (UA) / Für meine Tochter
/ Boléro
Burg Wilhelmstein, Würselen
16:00 Die kleine Hexe, Aufführung der
Tanzschule Harst
MI., 19.09.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Dienstleistungszentrum Kamillus
18:30 Themenabend der Sozialholding – Wie
erstelle ich eine Versorgungsvollmacht – Eintritt
frei
Citykirche
20:00 Bibilog, gemeinsam die Bibel entdecken
wie einen Raum, Ellen Weitz (Anm. bis 14.9.)
LIVE-EVENTS
Chapeau Kultur
19:00 Jam-Session: offene Bühne für
Musiker*innen
Kulturküche
19:30 80ies Vibes – Musikkulturelle Zeitreise
durch die 80er Jahre, Eintritt: frei
DO., 20.09.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Chapeau Kultur
19:00 Spieleabend, ein offener Spieleabend für
alle, die Spaß am gemeinsamen Spielen haben
KLASSIK
Theater Mönchengladbach
20:00 1. Meisterkonzert: Ensemble 87
LIVE-EVENTS
TiG
20:00 Open Session: SCHINKEL I BERGER I
SPAJIC – TRIO, Jazzstandarts, Blues, Swing &
Latin
FR., 21.09.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Minto
10:00 Rollatortag NRW für Fahrgäste,
Trainingsprogramm inkl. Polizei
Chapeau Kultur
19:00 Rheydter Vinylclub: Gemeinsam wird
streng analog Musik gehört, Platten mitbringen!
KUNST
Nassauer Stall
18:00 Spektrum 88 – 30jähriger Geburtstag der
ältesten Künstlervereinigung Mönchengladbachs,
13 Künstler – Vernissage –
KLASSIK
Großer Saal, St. Laurentius Odenkirchen
19:30 Einführung ELIAS, Musikwissenschaftler
Dr. Vitus Froesch aus Dresden
THEATER & KABARETT
TIG - Theater im Gründerhaus
20:00 Kay Ray – yolo
TiG
20:00 Kay Ray: Wonach sieht`s denn aus?!?
SA., 22.09.2018
KUNST
Nassauer Stall
11:00 Spektrum 88 – 30jähriger Geburtstag der
ältesten Künstlervereinigung Mönchengladbachs,
13 Künstler
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Nachtvariationen (UA) / Für meine Tochter
/ Boléro
58 | guru-magazin.de
LIVE-EVENTS
TiG
20:00 Scha-la-la-lager party: Die 1.
Schlagermove Scha-la-la-lager Party
SO., 23.09.2018
KUNST
Nassauer Stall
11:00 Spektrum 88 – 30jähriger Geburtstag der
ältesten Künstlervereinigung Mönchengladbachs,
13 Künstler
KLASSIK
Pfarrkirche St. Laurentius Odenkirchen
15:30 Chorprojekt Mönchengladbach: Oratorium
ELIAS op. 70 von Felix Mendelssohn-Bartholdy
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
16:00 Der Meister und Margarita, nach dem
Roman von Michail Bulgakow, dramatisiert von
Zara Antonyan
TiG
20:00 Gudrun Höpker: Es könnte so schön sein
WAS SONST NOCH LÄUFT...
Adenauerplatz
11:00-16:00 Vierteltrödel (Tischvergabe bis zum
1.9. - Tischvergabe-Tombola 1.9., 14-15 Uhr)
- Keine Neuware –
MO., 24.09.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Café Hannes
19:30 Argumente gegen Stammtischparolen,
erfolgreich gegen Populismus, interaktiver
Vortrag, Prof. Dr. K.P. Hufer
DI., 25.09.2018
THEATER & KABARETT
TiG
20:00 Benaissa Lamroubal: Benaissance
MI., 26.09.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Citykirche
19:30 Schubladen-Salon, www.gladbachersalon.de
(Gastgebühr: 20 EUR inkl. Imbiss und
Getränke)
THEATER & KABARETT
TiG
20:00 Fatih Çevikkollu: Fatih Morgana
DO., 27.09.2018
LITERATUR
Haus der Regionen
18:00 Schubladen-Schreib-Atelier (Anm. bis
31.7.: kontakt@schubladen.online.de)
WAS SONST NOCH LÄUFT
Chapeau Kultur
19:00 Qi Gong, Schnupperstunde, Anmeldung
unter chapeaukultur@kulturkram.de erbeten
Citykirche
19:00 Vielfalt verbindet, Werkstattgespräch i.R.
der Interkulturellen Woche, Ingrid Scholz, Liesel
Welters
THEATER & KABARETT
TiG
20:00 Ingrid Kühne: „Okay – mein Fehler!“
FR., 28.09.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Citykirche
18:30 Diversität in Filmen, Workshop mit
Johannes Gather (Anm. bis 21.9.)
Chapeau Kultur
19:00 Chill’n’Drink, offener Abend bei Musik und
einem Bierchen oder Limo
LIVE-EVENTS
St. Kamillus Kolumbarium
19:00 Warmherzige Musik und bissigen Witz
präsentieren Sängerin Monika Hintsches und
Pianist Janek Wilholt
Kunstwerk
19:00 Urban Priol – gesternheutemorgen
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Nabucco, Oper in vier Akten von Giuseppe
Verdi – italienisch mit deutschen Übertiteln
KLASSIK
Schloss Rheydt
20:00 1. Schlosskonzert: Trio con Abbandono,
leidenschaftliche Tänze und eingängige Melodien
SA., 29.09.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Chapeau Kultur
10:00 Elterntreff, Offener Treff für Eltern und
Kinder
Denk Mal
18:30 Hommage to Hollywood, 3-Gang-Menü
und Ohrenschmaus (50er Jahre Outfit erwünscht)
LIVE-EVENTS
Kulturfabrik, Krefeld
20:00 Smokie
KLASSIK
Altstadt
21:00 Niederrheinische Sinfoniker außer Haus
PARTY/DANCE
Die Box
22:00 Sunriseparty, DJs: René le Riche, Bernd
Steigels, Andreas Kaut
SO., 30.09.2018
KLASSIK
Theater Mönchengladbach
11:00 1. Kammerkonzert … auf Leben und Tod …
LIVE-EVENTS
St. Josef Trostraum
17:00 Rumba Gitana Finest Latin, Flamenco,
Gipsy Rumba bei schönem Wetter auf unserer
Treppenanlage (bei Regen in der Kirche)
Kunstwerk
19:00 Kurt Krömer – Stresssituation Tour 2018
THEATER & KABARETT
Theatercafé Linol
18:00 Monty Pythons Spamalot, Musical, Soiree
TiG
20:00 Sascha Korf: Aus der Hüfte, fertig los,
Impro-Comedy
Alle Termine
- permanent
aktualisiert -
gibt‘s auf
www.guru-magazin.com
(Veranstaltungen/Kalender)
TERMINADRESSEN
TERMIN-ADRESSEN
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit,
Bismarckstraße 97-99, 41069 M‘gladbach
RED BOX, Am Nordpark 299,
41061 M‘gladbach
Schlossbad Niederrhein, Auf
Borussia-Park, Hennes-Weisweiler-Allee
1, 41179 Mönchengladbach
dem Damm 107, 41189 Mönchengladbach
Schloss Rheydt, Schlossstraße
Café Linol, Odenkirchener Straße 508, 41238 Mönchengladbach
78, 41236 M‘gladbach
Sparkassenpark, Am Hockeypark
1, 41179 Mönchen-
Frenzen Restaurant & Event,
Waldhausener Straße 89, gladbach
41061 Mönchengladbach
Stadtteilbibliothek Rheydt; Am
GWSG-Gebäude, Berliner Platz Neumarkt 8, 41236 Mönchengladbach
19, 41061 M‘gladbach
Jugendkirche St. Albertus, St. Kamillus Kolumbarium,
Albertusstraße 38, 41061 Kamillianerstraße 40, 41069
Mönchengladbach
Mönchengladbach
Kindertagesstätte Glückskinder
Willich, Hundspohlweg 33, ich, Pescher Straße 61, 41352
Thalia Theater Korschenbro-
47877 Willich
Korschenbroich
Krankenhaus Neuwerk, Dünner Theater Mönchengladbach,
Str. 214, 41066 Mönchengladbach
41236 Mönchengladbach
Odenkirchener Straße 78,
Kulturfabrik, Dießemer Str. 13, TIG – Theater im Gründungshaus,
Eickener Straße 88,
47799 Krefeld
41061 M‘gladbach
Kulturküche Mönchengladbach,
Waldhausener Str. 64, 41061 Volksverein Betriebsstätte,
Mönchengladbach
Sankt-Helena-Platz 5, 41199
Mönchengladbach
Kunstwerk, Wickrathberger
Straße 18b, 41189 Mönchengladbacbach,
Viersener Str. 115, 41063
Wasserturm Mönchenglad-
Mönchengladbach
KönigPalast, Westparkstraße
111, 47803 Krefeld
Wasserturm Rheindahlen,
Mennrather Str. 80, 41179
Mayersche Buchhandlung,
Mönchengladbach
Hindenburgstraße 115 – 119,
41061 M‘gladbach
Wasserwerk Helenabrunn Viersen,
Kaldenkirchener Straße
Messajero, Sophienstraße 17,
250, 41066 Mönchengladbach
41065 M‘gladbach
Zeltpalast, Albert-Serais-Allee
Mitsubishi Electric Halle,
50, 52070 Aachen
Siegburger Straße 15, 40591
Düsseldorf
Zentralbibliothek Mönchengladbach,
Blücherstraße 6,
Radstation Mönchengladbach
41050 Mönchengladbach
Hbf, Heinrich-Sturm-Straße
20, 41065 Mönchengladbach Zirkus Messajero, Sophienstraße
17, 41065 M‘gladbach
Ragtag Dance & Fitness, Stephanstraße
5, 41061 Mönchengladbach
guru-magazin.de | 59
SERVICE JOBBÖRSE
Jobbörse
Café Lenders sucht qualifizierte Verstärkung
Café Lenders stellt zur Verstärkung des Cafe-Lenders-Teams ab sofort eine/n
Mitarbeiter/in als Küchenhilfe und den Essensausgabebereich auf 450 €
Basis ein. Erwünscht sind Erfahrungen aus dem Bereich Gastronomie.
Rufen Sie einfach Herrn Geiger unter Tel. 02166/9830318 an.
Lenders Gartencenter
Gereonstr. 80, 41238 Mönchengladbach
www.lenders-gartencenter.de
Tischlergeselle gesucht
Die Tischlerei Tascheit in MG-Günhoven sucht einen ausgeschlafenen
Tischlergesellen, gerne auch Berufsanfänger. Sie erwartet ein engagiertes
Team und selbstverständlich pünktliche und angemessene Bezahlung. Wir
erwarten Einsatzfreude und Flexibilität, sowie genaue, verantwortungsvolle
und ordentliche Arbeitsweise.
Vollständige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail an:
info@tischlerei-tascheit.de
Hautarztpraxis Dorittke//Kardorff sucht Fachkraft für
die Anmeldung (M/W) in Vollzeit!
Wir suchen ab sofort eine kompetente, stressresistente, motivierte,
belastbare, intelligente und nervenstarke Kraft für unsere Anmeldung. Sie
fühlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Sie. Unser Team erwartet Sie.
Bewerbung bitte ausschließlich per Mail an Herrn Rühl: ruehl@dorittkekardorff.de
Praxis Dorittke//Kardorff
Moses-Stern-Str. 1, 41236 Mönchengladbach
www.dorittke-kardorff.de
Copy Service T- Shirt Shop sucht Aushilfe auf Minijobbasis.
Schriftliche Bewerbungen an:
Copy Service CS GmbH
Aachener Str. 345 , 41069 Mönchengladbach-Holt
Praktikant/in gesucht
Die GURU-Redaktion sucht für ab sofort eine/n Praktikanten/in für 3-6
Monate. Sie erhalten Einblicke in sämtliche Redaktionsabläufe, Anleitung
bei den ersten journalistischen Schritten und werden in unserer Online-,
Print- und Social-Media-Redaktion eingesetzt.
Bewerbungen bitte an:
GURU Magazin GmbH
Ihr Ansprechpartner: Peter Wagner
Heinz-Nixdorf-Straße 21, 41179 Mönchengladbach
peter.wagner@guru-magazin.com
Nebenjob nervt?
Das Rezept gegen den öden Alltagstrott:
Xtreme sucht junge, motivierte Mitarbeiter/innen zur Verstärkung der
Event-Crew.
Mehr Infos findest Du unter www.xtreme-events.de/jobs.
Akquisiteur/in gesucht
Unser Verlag sucht ab sofort eine tatkräftige und selbstbewusste Kraft im
Verkauf und Außendienst online & print. Sie sollten über ein sicheres
Auftreten verfügen, nicht auf den
Kopf gefallen sein und Kenntnisse über die Region mitbringen. Sie erwartet
ein großartiges
Team mit spannenden Aufgaben und interessanten Kontakten.
Mit Engagement, Flexibilität und Kreativität erzielen Sie ein äußerst
attraktives Gehalt, Fixum möglich.
Bewerbungen bitte an:
GURU Magazin GmbH
Ihr Ansprechpartner: Volker Mevissen
Heinz-Nixdorf-Straße 21, 41179 Mönchengladbach
volker.mevissen@guru-magazin.com
Key Account Manager
Wir erstellen und betreiben Plattformen zur Distribution von Werbe und
Marketingprodukten und suchen einen Key Account Manager.
-Strategische und operative Betreuung und Entwicklung internationaler
Bestandskunden
-Strategischer Weiterausbau von Neukunden
-Bewertung der Kundenanforderungen und Formulierung von Lösungsansätzen
-Managen des gesamten Vertriebsprozess
-Zielgerichtete Projektarbeit- und überwachung
-abgeschlossenes Wirtschaftsstudium mit Schwerpunkt Vertrieb
-Sehr gute Englisch Kenntnisse
Bewerbung per Mail an qideco@impress-media.de
Tel. 0216129998201, Stephanie Kroner
Produktioner Printmedien
Die impress media ist einer der führenden Printmanager und Supply Chain
Manager für Werbemittellogistik und POS Kommunikation.
-Selbständige Planung, Steuerung und Kontrolle des Prepress-Workflows
unserer Medienprodukte (print und digital)
-Entwicklung kreativer Produktionslösungen und technische Beratung von
Kunden
-Prüfung von Druckdaten und Erstellung von Reinzeichnungen
-Steuerung von externen Agenturen und Dienstleistern
-abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalter/Medienproduktion
-fundierte Kenntnisse in der Druckvorstufe und Weiterverarbeitung
Bewerbung per Mail an bewerbung@impress-media.de
Tel. 0216129998201, Stephanie Kroner
Kundenberater
Die impress media ist einer der führenden Printmanager und Supply Chain
Manager für Werbemittellogistik und POS Kommunikation.
-Strategische Kundenbetreuung
-Bewertung der Kundenanforderungen und Formulierung von Lösungsansätzen
-Kundenentwicklungsplanung
-Zielgerichtete Projektarbeit
-Bearbeitung, Kontrolle und Erfassung von eingehenden Aufträgen
-Briefing, Kalkulation und Beratung in allen Bereichen der Produktionstechnik
-Werbefachliche Ausbildung oder Studium
-mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
Bewerbung per Mail an bewerbung@impress-media.de
Tel. 0216129998201, Stephanie Kroner
Projektmanager
Wir erstellen und betreiben Plattformen zur Distribution von Werbe und
Marketingprodukten und suchen einen Projektmanager mit Biss und
Köpfchen
-Koordination und Steuerung agiler und klassischer Projekte
-Erstellung von Projektdokumentation und Ressourcenplanung
-Projektüberwachung, Reporting und Verantwortung über die Abwicklung
-Analyse der Kundenanforderungen zusammen mit dem Vertrieb und die
Erarbeitung der Produktstrategie
-abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder eine vergleichbare
Berufsausbildung
-Gute Englisch Kenntnisse
Bewerbung per Mail an qideco@impress-media.de
Tel. 0216129998201, Stephanie Kroner
IT-Administrator
Wir erstellen und betreiben Plattformen zur Distribution von Werbe und
Marketingprodukten und suchen einen IT-Administrator.
-Analyse aller auftretenden Probleme und Lösungsfindung, für einen
reibungslosen IT-Betrieb
-Betreuung der internen und externen Netzwerke
-Hard- und Software Installationen und Programmieren von Andwendersoftware
-Neben dem Tagesgeschäft bringst Du Dich aktiv in bestehende IT-Projekte ein
Abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT (z.B. Fachinformatiker/in, oder
vergleichbar)
Bewerbung per Mail an qideco@impress-media.de
Tel. 0216129998201, Stephanie Kroner
60 | guru-magazin.de
SERVICE GUTSCHEINE
Reviderm SkinNeedling
Behandlung 10% günstiger
GUTSCHEINE
Nutzen Sie die kostenlosen Gutscheine auf dieser Seite und verwöhnen
Sie sich mit tollen Angeboten! Gutscheine einfach ausschneiden
und ab in die Stadt! Viel Spaß! Bitte beachten Sie bei der Gutscheineinlösung
auf die angegebenen Zeiten und Inhalte der einzelnen Anbieter.
Aufgepasst: Es gelten ausschließlich Original-Gutscheine aus
dem GURU Magazin. Kopien oder Ausdrucke aus dem Internet sind
nicht einlösbar.
#
GUTSCHEIN
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 10% Ermäßigung auf ihre
erste Reviderm SkinNeedling Behandlung. Gültig bis Ende September
2018.
Medical Beauty Concept
Am Brauhaus 30
41352 Korschenbroich
Fon 02161.9990075
www.medical-beauty-concept.de
Bitte Ihre PLZ eintragen:
#
GUTSCHEIN
Edler-von-F. Herrenmoden GmbH
Hindenburgstraße 300-302
41061 Mönchengladbach
Fon 02161-2418226
www.herrenmode-moenchengladbach.de
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag,
10-18:30 Uhr, Samstag 10-14 Uhr
20 Euro Rabatt auf
Herrenmode 2XL bis 9XL
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie
ab einem Einkaufswert von 150 Euro einen
Rabatt von 20 Euro. Dieser Gutschein ist
gültig im September 2018. Eine Barauszahlung
ist nicht möglich. Ihr Rabatt wird
direkt mit Ihrem Einkauf verrechnet.
Bitte Ihre PLZ eintragen:
#
GUTSCHEIN
Copy Service CS GmbH
Aachener Str. 345
41069 Mönchengladbach
Fon 02161.16510
www.copyservice.de
Leinwanddruck
5 Euro günstiger
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten
Sie auf alle Leinwanddrucke bis zu einer
Größe von 200 x 100 cm einen Rabatt von 5
Euro. Gültig bis Ende September 2018.
Bitte Ihre PLZ eintragen:
#
GUTSCHEIN
GlowGolf® Arcen, Klein Vink 4
5944 EX Arcen (an der Grenze D/NL,
10 Minuten von Venlo entfernt)
Fon 0031.773556500
www.glowgolf.nl/de/arcen
GlowGolf Arcen
Eintritt 10% günstiger
Bei Vorlage dieses Gutschein erhalten Sie
beim Eintritt ins “GlowGolf Arcen“ 10% Rabatt
auf den Eintrittspreis. Gültig für eine
Person bis zum 31.12.2018. Nicht gültig in
Verbindung mit anderen Rabattaktionen.
Bitte Ihre PLZ eintragen:
#
GUTSCHEIN
Hörakustik Hamacher
Konstantinplatz 13, MG-Giesenkirchen,
Fon 02166.1440174
Kreuzherrenstr. 5, MG-Wickrath,
Fon 02166.146123
www.hoerakustik-hamacher.de
Hörgerätebatterien
2 Euro günstiger
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie
eine Packung Top-Qualitäts-Hörgerätebatterien
für 4 statt 6 Euro. Pro Person ein
Gutschein, gültig vom 2. Bis 29. September
2018, solange der Vorrat reicht.
Bitte Ihre PLZ eintragen:
#
GUTSCHEIN
Praxis für ganzheitliche Medizin
Ulrike Müller-Ruchholtz,
Heilpraktikerin • Mühlenstr. 12-16,
41352 Korschenbroich
www.homoeopathiekorschenbroich.de
Ernährungsberatung
20 Euro günstiger
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten
Sie eine komplette Ernährungsberatung
um Allergien oder Krankheiten, die durch
Stoffwechselstörung hervorgerufen
werden, dauerhaft zu vermeiden 20 Euro
günstiger. Pro Person ein Gutschein gültig
im September 2018.
Bitte Ihre PLZ eintragen:
#
GUTSCHEIN
Willkommensgeschenk
Kommen Sie in unsere Zurich-Agentur und
lassen Sie sich persönlich beraten. Vielleicht
können wir auch Ihnen helfen. Gegen
Vorlage dieses Gutscheines erhalten
Sie von uns ein Willkommensgeschenk.
Gültig bis Ende September 2018.
Zurich Bezirksdirektion
Günter Mommerskamp
Annastraße 20
Bitte Ihre PLZ eintragen:
41063 Mönchengladbach–Windberg
Fon 02161-12622
www.mommerskamp.eu
#
GUTSCHEIN
Service-Center Bröker GmbH
Lehmkuhlenweg 8
41065 Mönchengladbach-Lürrip
www.abschleppdienst-broeker.de
Kostenloser PKW-Check
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie
einen kostenlosen PKW-Schnell-Check für
ihren PKW mit Batterietest, Lichttest und
Reifencheck. Ein Gutschein pro Person,
Gültig bis Ende September 2018.
Bitte Ihre PLZ eintragen:
guru-magazin.de | 61
NOTIZEN AUS DER PROVINZ
Kolumne
Ihr Helmut Wichlatz
Das Wort zum Alltag
Derzeit haben wir ja alle einen an der
Murmel. Das kann am Wetter liegen oder
am Abschneiden der Fußballer bei der WM.
Oder woran auch immer. Ist auch egal. In
Konsequenz fällt eben alles ein bisschen
drastischer und ekliger aus. Da werden
Leserbriefe zum Aufruf, ein öffentliches
Tribunal über den Autor einzuberufen,
weil mich Doofkopp das Thema nicht so
recht ankickt oder ich mich darin nicht
wiederfinde.
Da pöble ich mal präventiv irgendwelche
optisch suspekt rüberkommenden Gestalten
und rühme mich in den sozialen Netzwerken
späterhin meines Mutes, auch wenn es
nur der Pizzabote war, den ich da auseinandergenommen
habe. Da kommt auf einmal
überall Fäkales um die Ecken gewabert und
wir schauen zu und frage uns irgendwann
einmal, wie es zu dem Tohuwabohu kommen
konnte.
Um das zu veranschauliche habe ich einmal
ein leider reales Beispiel aus den sogenannten
sozialen Netzwerken vorbereitet: Da ist
zum Beispiel die junge Frau aus dem deutschen
Osten, die ihren Kater Bonny schmerzlich
vermisst. In ihrer Verzweiflung wendet
sie sich an ein Online-Portal ihres Heimatortes
- „Wir in …“ oder „Du bist scheiße, wenn
…“ - und fragt, ob es stimme, dass die
Flüchtlinge Katzen fingen und äßen. Das
habe sie gehört und ihr eigenes Kätzlein, besagter
Bonny, sei ja nun schon seit drei Tagen
verschwunden und von den Nachbarn habe
ihn doch auch niemand gesehen. Also tut
man das naheliegende und fragt in die objektiv
interessierte und gut informierte Runde,
ob da wohl was dran und Bonny längst
im Darm eines Wirtschaftsflüchtlings gelandet
sei.
Das ist sicher eine der ganz normalen Fragen,
die man sich als Haustierhalter eben
stellt. Hat der Neger oder der Islamist
meine Katze gefressen? Und wer zahlt
jetzt die letzte Tierarztrechnung? So etwas
kann man sich fragen, klar. Die Gedanken
sind frei. Und gegen Dummheit ist
kein Kraut gewachsen. Nun wendet sie
sich aber mit dem Problem an Dritte. Und
damit macht sie den ersten Schritt, um
diese Kopfscheiße auf den Weg über das
Thema bis hin zu „Merkel muss weg!“ zu
schicken. Sie können sich sicherlich vorstellen,
welcher Natur die Kommentare
besagter Portal-Nutzer waren.
Das ist an sich kein Weltuntergang, möchte
man meinen. Mit eingespielten Lachern im
Hintergrund und lustiger Musik könnte es
als schräge „Reality“-Comedy sicher gut
konsumiert werden. Da ist die doofe - nennen
wir sie Biggi, die ihre Katze vermisst und
sofort vor ihrem geistigen Auge steinzeitartig
gekleidete und mit Knochen geschmückte
Gestalten sieht, die rund um ein Lagerfeuer
kauern, über dem sich ein verdächtig nach
Bonny aussehender Korpus dreht und langsam
röstet (langer Lacher). „OMG“, denkt
Biggi (Lacher) und muss sich Klarheit verschaffen.
Also besucht sie schnurstracks besagtes
Portal und stellt die Frage, die aber so
etwas von absolut keinen rassistischen Hintergrund
hat, sondern allein der Sorge um
den Verbleib ihres geliebten und kastrierten
Bonny geschuldet ist (Riesenlacher, Close
Up auf Biggis Gesicht,
die unschuldig
mit den
Wimpern klimpert.
Dazu als
Soundtrack „Deine
Augen machen Bling-Bling und alles ist
vergessen“ von Seeed). Schwamm drüber
wegen Doofheit. An sich.
Aber dieser Dünnpfiff setzt sich ja bekanntlich
fest wie der Glibber im Abflussrohr.
Selbst wenn Biggi ihren blöden Kater wiederfände
- was ich ihr wünsche würde -
und von dem Moment keinen Gedanken
mehr an die Essgewohnheiten bestimmter
Menschen zu verschwenden bereit wäre,
bliebe das Gerücht vom katzenverschlingenden
Flüchtling bestehen. Und so ist es
mit der ganzen Pampe, die wir uns ausdenken,
um vor anderen Honks als einer von
ihnen oder ansatzweise cool rüberzukommen.
Vielleicht sollte man Aluhelme falten
gegen diese „Mental Chemtrails“. Vielleicht
kommen wir dann alle mal runter
und konzentrieren uns auf das Wesentliche
und nicht auf katzenfressende Fantasiebedrohungen
oder den Frust wegen der eigenen
unspektakulären Mittelmäßigkeit. Als
die Doofen noch nur an der Bushaltestelle
saßen und dem Dorfhund leere Bierdosen
nachwarfen, war es irgendwie schöner in
diesem Land.
Achten Sie mal in den Nachrichten über die
nächste Demo der Merkel-weg-Schreier auf
den mit dem Plakat „Die Flüchtlinge haben
Bonny gefressen! Wie viele noch, Frau Merkel?“
Dann wissen Sie, was ich meine.
Impressum
Herausgeber & Verlag:
GURU Magazin GmbH
Zentrale Redaktionsanschrift:
Heinz-Nixdorf-Str. 21, 41179 M´gladbach
Redaktion:
Fon: 02161.29998-504,
Fax: 02161. 29998-554
www.guru-magazin.com
redaktion@guru-magazin.com
Geschäftsleitung:
Volker Mevissen, Peter Wagner
Redaktion:
Peter Wagner (Chefredaktion und v.i.S.d.P.),
Volker Mevissen, Kirsten Wirtz (Kultur), Nicole
Gieres (stellv. Chefredakteurin)
Fotos:
V. Mevissen, P. Wagner, Matthias Stutte, Dieter
Wiechmann, fotolia.de, istock.com., Jörn Riewe,
Maris Rietrums, H.J. U. M. Katz
Layout: Agentur NUVISTA
Anzeigen- und Vertriebsleitung:
Volker Mevissen, Fon: 02161. 29998-503
Mediaberatung:
Hanno Laquer, Yvonne Loyen, Ralf Kremer
Konzept und Idee:
Volker Mevissen und Peter Wagner
Belichtung und Druck:
Impress Media GmbH, M´gladbach
Veranstaltungshinweise veröffentlicht das
GURU Magazin kostenlos. Redaktionsschluss
ist jeweils der 15. des Vormonats. Die
Redaktion behält sich eine Auswahl und eine
redaktionelle Bearbeitung vor. Der Abdruck der
Angaben erfolgt ohne Gewähr. Keine Haftung
für unverlangt eingesandte Manuskripte,
Zeichnungen, Fotos etc.. Namentlich gekennzeichnete
Artikel geben die Meinung der
Autoren wieder und nicht unbedingt die des
Verlages oder der Redaktion.
Titel und Vorspänne stammen in der Regel von
der Redaktion. Nachdruck, auch auszugsweise,
oder Übernahme von Veranstaltungsdaten
nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung
des Verlags. Alle Urheberrechte liegen
beim Verlag bzw. den Autoren. Erfüllungsort
und Gerichtsstand ist Mönchengladbach.
Anzeigenpreisliste und Media-Unterlagen
werden auf Wunsch zugeschickt. Es gilt die
Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2013. Die
durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind
urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit
ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des
Verlags weiterverwendet werden.
Druckauflage:
140.000 Exemplare (Hausverteilung im
Stadtgebiet Mönchengladbach, Rheydt und
Korschenbroich und über Verteilstellen in
Mönchengladbach, Rheydt, Korschenbroich,
Wegberg, Erkelenz, Jüchen, Waldniel)
62 | guru-magazin.de
Wir kümmer
ENERGIE VOM DACH –
FREIHEIT IM KOPF
Genießen Sie die Sonne – denn Sie haben Zeit und sparen
Geld mit dem NEW EnergieDach. Mieten statt Kaufen –
und Sie haben den Kopf frei für was anderes.
Wir kümmern uns um Ihre neue Solaranlage.
Unsere Experten
beraten Sie gern!
Telefon 02166 685-4898
energiedach@new-energie.de
www.new-energie.de/energiedach
Spätsommer bei Beckers Betonzaun!
Samstag
O8. September
O8–18 Uhr
Profitieren Sie von den vielen Vorteilen, die Ihnen nur der Markt- und Qualitätsführer bieten kann.
∎ Besuchen Sie am 08. September unseren 3.000 qm großen Mustergarten
∎ Entdecken Sie besondere Spätsommer-Angebote
∎ Investieren Sie in Qualität, die sich auszahlt
∎ Nutzen Sie unser Rundum-Sorglos-Paket und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung
Unsere Top-Angebote nur am 08. September:
Betonzaun Standard L,
„Romania“, einseitig
Regulär pro qm € 31,10
Stabgitter, verzinkt,
Höhe 2 m
Regulär pro qm € 23,-
Cottage Gartenhaus,
3 x 3 m, komplett
Regulär € 3.612,-
-25% -15% -17%
®
Beckers Betonzaun & Garten GmbH
Gutenbergstraße 28, 52511 GK-Niederheid
Telefon: +49 2451 409580
E-Mail: info@beckers-betonzaun.de
www.beckers-betonzaun.de