Kochbuch_ev._Kita_f-boehm-marketing
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
sELBST geKOcHT.
das offizielle KiTa-Kochbuch der Bärbel Metzler
sELBST geKOcHT.
das offizielle KiTa-Kochbuch der Bärbel Metzler
herausgegeben
vom Förderverein der KiTa
der evangelischen Kirche e.V.
INHA LtsVe Z EICHNIS
Vorwort 4
Top 10 der Lieblingsgerichte 5
Davor 6
Brokkolischmelzkäsesuppe 7
Karottencremsuppe 8
Kartoffelsuppe mit Würstchen 9
Kürbis-Orangen-Suppe 10
Brokkoli-Rahmsuppe 1 1
Zuccinicremesuppe 12
dazu 13
Gurkensalat mit Joghurtsoße 14
Tomatensalat mit frischen Kräutern 15
Gemischter Salat 16
Bunter Salat 17
aus dem ofen 18
Hackfleischlasagne 19
Tortellini-Auflauf 20
Makkaroni-Gemüseauflauf 2 1
Nudel-Auflauf 22
Kartoffelgratin 23
Spätzlepizza mit Tomaten 24
Nudel-Spinat-Auflauf 25
Bunte Blechnudeln 26
Pizzakartoffeln 27
Kartoffelhackfleisch-Auflauf 28
Auflauf mit Mozarella 29
Pürreehackfleisch-Auflauf 30
Kartoffelauflauf mit Schinken 3 1
Kartoffel-Lasagne 32
Kartoffelpizza 33
Kartoffelzuccinigratin 34
Hackpizza 35
Reisauflauf 36
Reishackfleischgericht 37
in der Pfanne 38
Nudel-Hack-Pfanne 39
Gyros-Pfanne mit Nudeln 40
Leberkäse-Nudel-Schlemmerpfanne 4 1
Spätzle-Bauernfrühstück 42
Nudel-Brokkolipfanne 43
Möhrenversteck 44
Käsespätzle 45
Mettbällchen mit Porree und Kartoffeln 46
Frikadellen mit Zuccinigemüse 47
Putengeschnetzeltes mit Reis 48
Schnitzel mit Kartoffelbrei u. Möhrengemüse 49
Hähnchenpfanne 50
Eierpfannkuchen mit Apfelmus 5 1
Heidelbeer-Pfannkuchen 52
Kartoffelpuffer und Apfelmus 53
Im Topf 54
Spaghetti Carbonara 55
Nudeln mit Schinken-Sahne-Soße 56
Spaghetti mit Kräutersoße 57
Nudeln mit Zucchinisoße 58
Nudeln mit Käsesoße 59
Spaghetti mit Hackfleischsoße 60
Kartoffelgulasch mit Wienern 6 1
Gulaschtopf 62
Bunter Hackbällcheneintopf 63
Der original Pichelsteiner 64
Bauerneintopf 65
danach 66
Himbeer-Schichtspeise 67
Kirschkaltschale 68
Birne Helene 69
Rote Grütze mit Sahne und Vanillesoße 70
Ananas-Kirsch-Speise 7 1
Quark mit Kirschen und Mandeln 72
Obstsuppe 73
Beerequarkspeise 74
Apfeltraum 75
Apfel-Nuss-Dessert 76
Traubentiramisu 77
Nockerln in Erdbeersoße 78
Joghurtnockerln mit Himbeerpüree 79
Schokoladenpudding 80
Apfelschnee 8 1
Überbackene Pfirsische 82
Grießbrei 83
Pfirsisch-Crumble mit Vanillejoghurt 84
Süßer Reisauflauf mit Früchten 85
Kirschmichel mit Vanillesoße 86
Apfelquarkauflauf mit Vanillesoße 87
Heidelbeerauflauf 88
Dänischer Apfelauflauf 89
Apfelleckerei 90
Gebackene Apfelringe mit Zucker und Zimt 9 1
Kaiserschmarren mit Apfelmus 92
Pancakes mit Apfelmus 93
Milchshake 94
Milchreis mit Früchtepüree 95
Impressum 96
sELBST geKOcHT.
“Papa, das schmeckt bei Frau Metzler aber besser.”
“Die Schinkennudeln in der KiTa sind echt leckerer, Mama!”
Wir Eltern haben es nicht leicht. Seit Jahren hören wir solche Sätze beim Mittagessen zuhause. Und es reicht nicht, dass wir die guten
Lebensmittel im Edeka Markt besorgt haben. Und das Fleisch von der hier ansässigen Metzgerei Knapp. Wie kann es denn überhaupt sein,
dass es unseren Kindern nicht zu Hause am besten schmeckt? Andererseits haben wir es so gut. Denn in der evangelischen Kindertagestätte
Nieder-Ramstadt kocht Bärbel Metzler täglich frisch für unsere Kinder und mit unseren Kindern. Und sie tut dies jeden Tag mit großer Freude.
Eigentlich kein Wunder, dass unsere Kinder genau das auch schmecken können.
Wir Eltern haben also nur eine Chance: ein Kochbuch mit den Rezepten aus der KiTa. Mit einfachen, wohlschmeckenden Speisen und Rezepten,
die Lust machen auf das gemeinsame Kochen mit Kindern.
Darum ist es jetzt da: Selbst gekocht, das offizielle KiTa-Kochbuch der Bärbel Metzler. Sein Name ist Programm. So ist dieses
Buch eine Hommage an diese besondere Köchin und gleichzeitig ein Geschenk an alle, die mit Freude selbst für und mit Kindern kochen. Wir
empfehlen Ihnen: Probieren Sie es aus! Seien es die Top 10- Rezepte der KiTa-Kinder oder irgendein Rezept, das Sie persönlich anspricht. Sie
werden das Kochen und das Essen gleichermaßen genießen.
Guten Appetit!
Der Erlös aus dem Verkauf dieses Kochbuchs kommt zu 100% der pädagogischen Arbeit in der ev. KiTa Nieder-Ramstadt zugute. Mit Ihrem
Kauf tun Sie also sowohl sich selbst als auch den Kindern unserer Gemeinde etwas Gutes. Ermöglicht wurde das Buch durch eine Vielzahl an
Unterstützern. Mehr dazu finden Sie auf der hinteren Umschlagseite.
4 | vorwort
top 10 DER LIEBLINGSESSEN
herzhaftes
Kartoffelsuppe mit Würstchen
Putengeschnetzeltes mit Reis und buntem Salat
Nudeln mit Zucchinisoße
Schnitzel mit Kartoffelbrei und Möhrengemüse
Frikadellen mit Zucchinigemüse
Zucchinicremesuppe
Käsespätzle
Kartoffelgratin
Spaghetti mit Hackfleischsoße
Nudeln mit Schinken-Sahne-Soße und Gurkensalat
süsses
Joghurtnockerln mit Himbeerpüree
Gebackene Apfelringe mit Zucker und Zimt
Pancakes mit Apfelmus
Milchreis mit Fruchtpürree
Schokoladenpudding
Obstsuppe
Rote Grütze mit Sahne und Vanillesoße
Grießbrei
Traubentiramisu
Milchshake
Alle im Kochbuch mit diesem Symbol gekennzeichneten Rezepte zählen zu den Lieblingsrezepten der KiTa-Kinder.
Top Ten der Lieblingsgerichte | 5
davor
„Hmmm köstlich die pürierte Gemüsesuppe“
„Pippi Langstrumpfsuppe.“ Frau Pieper, Leiterin der KiTa
„Nudelsuppe“ Milla, 4 Jahre
6 | DAVOR
„Kartottencremesuppe“, Helene 5 Jahre
okkoli-schmelzkäsesuppe
Zutaten
für 4 Personen
500 g Brokkoli
(frisch oder gefroren)
1 Zwiebel
¾ Liter Gemüsefond
100 g Schmelzkäse
Salz, Pfeffer, Muskat
Schnittlauch oder Petersilie
Zubereitung
1. Brokkoli in Salzwasser weichkochen und dann absieben.
2. Zwiebel würfeln und goldgelb andünsten. Gemüsefond dazugeben.
3. Brokkoli, Schmelzkäse und Gemüse in den Gemüsefond geben, alles mit
einem Pürierstab zu einer cremigen Suppe pürieren.
4. Zum Schluss mit Schnittlauch oder Petersilie verzieren.
davor | 7
karottencremesuppe
Zutaten
für 4 Personen
500 g Karotten
500 ml Gemüsebrühe
250 ml Milch
250 ml Dickmilch
Pfeffer, Salz
2 EL gehackte Petersilie
Zubereitung
1. Karotten waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Gemüsebrühe
zum Kochen bringen und die Karotten darin 15 Minuten garen.
2. Mit dem Pürierstab fein pürieren, anschließend die Milch dazugeben und
köcheln lassen.
3. zum Schluss die Dickmilch hineinrühren, darf aber nicht mehr kochen.
4. Die Suppe in Teller verteilen und mit der gehackten Petersilie bestreuen.
8 | DAVOR
Max, 5 Jahre
kartoffelsuppe mit würstchen
Zutaten
für 4 Personen
3 Möhren
½ Lauch
Kohlrabi (1x groß o. 2x klein)
250 g Kartoffeln
½ kl. Sellerie
gehackte Petersilie
1 Liter Gemüsebrühe
4 Würstchen
Zubereitung
1. Möhren, Kohlrabi, Kartoffeln und Sellerie waschen, schälen und klein
schneiden. Den Lauch waschen, putzen und in kleine Streifen schneiden.
2. Das Gemüse im Öl andünsten, mit der Gemüsebrühe aufgießen und köcheln
lassen, bis es weich ist, evtl. noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Das Gemüse mit der Brühe pürieren, die Würstchen klein schneiden, zur
Suppe geben.
4. Zum Schluss die gehackte Petersilie dazugeben.
Helene, 5 Jahre
davor | 9
kürbis-orangen-suppe
Zutaten
für 4 Personen
1 kleiner Hokkaido-Kürbis
(ca. 800 g)
125 g Beefsteak-Hack
1 Zwiebel
Saft von 1 Orange
1 EL Mandelplättchen
2 TL Crème fraîche
1 TL Öl
1 TL Gemüsebrühe
(Instantpulver)
2 Stiele Majoran
Zubereitung
1. Kürbis in Spalten schneiden und entkernen. Kürbis in Stücke schneiden.
2. Zwiebel schälen und fein würfeln.
3. Mandeln in einem Topf ohne Fett goldbraun rösten und herausnehmen.
4. Öl in dem Topf erhitzen und das Hackfleisch darin grob krümelig braten und mit
Salz und Pfeffer würzen.
5. Zwiebel und Kürbis darin andünsten und ¼ l Wasser, Orangensaft und Gemüsebrühe
hinzugeben. Aufkochen und danach zugedeckt ca. 30 Min. köcheln lassen.
6. Majoran waschen und Blättchen abzupfen.
7. Suppe fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
8. Das Hackfleisch darin wieder erhitzen.
9. Crème fraîche in „Schlieren“ einrühren.
10. Zum Schluss Mandeln und Majoran darüber streuen.
10 I DAVOR
okkolirahmsuppe
Zutaten
für 4 Personen
500 g Brokkoli
4 mittelgroße Kartoffeln
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
1 EL Gemüsebrühe (Instantpulver)
100 g Schlagsahne
750 ml Wasser
Fett zum Andünsten
Salz, Pfeffer
etwas geriebene Muskatnuss
Zubereitung
1. Brokkoliröschen abtrennen, Stiele schälen und kleinschneiden.
2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
3. Fett in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten,
Brokkoli ebenfalls kurz mit andünsten. Mit dem Wasser ablöschen und
aufkochen lassen. Brühe einrühren, ca. 10 Min. kochen und dann pürieren.
4. Sahne hinzugießen und kurz aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Tipp
Dazu schmeckt geröstetes Weißbrot.
Helen, 3 Jahre
davor | 11
zucchinicremesuppe
Zutaten
für 4 Personen
2-3 mittelgroße Zucchini
1 Zwiebel
100 g Kartoffeln
½ Liter Gemüsebrühe
1 Becher saure Sahne
1-2 EL Butter
Salz, Pfeffer und 1 Prise Muskat
Zubereitung
1. Die Zwiebel schälen, hacken
und im erhitzten Fett glasig
andünsten.
2. Die Zucchini und die Kartoffeln
putzen, in Würfel schneiden,
zu den Zwiebeln geben
und mitschwitzen.
3. Gemüse mit der Gemüsebrühe
ablöschen und bei mäßiger
Hitze 5-6 Min. köcheln lassen
4. Die Sahne unterheben, nochmals
erhitzen, aber nicht mehr
kochen lassen.
5. Das Ganze mit Salz, Pfeffer
und Muskat abschmecken.
12 | DAVOR
dazu
„Heute war das Essen wieder delikat - sehr, sehr gut.“, Peter, 5
„Salat macht stark.“
dazu | 13
Gurkensalat mit JoghurtsoSSe
Zutaten
für 4 Personen
1 große Salatgurke
1 Becher Magerjoghurt
(150 g)
½ TL Salz
1 Prise Pfeffer
1 EL Zitronensaft
½ Kästchen Kresse
Zubereitung
1. Salatgurke waschen,
schälen und in Scheiben
schneiden.
2. Den Joghurt mit dem
Salz, Pfeffer und Zitronensaft
vermischen.
3. Die Kresse abschneiden,
kalt abbrausen
und zur Salatsoße
geben.
4. Die Salatsoße über die
Gurkenscheiben geben
und unterheben.
tIPP
Man kann anstatt Kresse
auch Dill für den Gurkensalat
verwenden.
14 I DAZU
Tomatensalat mit frischen Kräutern
Zutaten
für 4 Personen
6 große Tomaten
2 Frühlingszwiebeln
1 TL Salz
etwas Pfeffer u. Zucker
1 EL Essig
4 EL Olivenöl
Zitronenmelisse
Petersilie
Schnittlauch
Zubereitung
1. Tomaten waschen, Strunk entfernen
und in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln
waschen und in Streifen
schneiden.
2. Salz, Pfeffer, Essig, Öl und Zucker zur
Salatsoße verrühren.
3. Zitronenmelisse, Petersilie und
Schnittlauch waschen, klein schneiden
und in die Salatsauce geben.
4. Tomaten und Zwiebeln in eine Schüssel
geben, Salatsauce darüber geben
und vorsichtig verrühren.
DAZU I 14
Gemischter salat
Zutaten
für 4 Personen
Je 2 gelbe und rote Paprika
1 Salatgurke
2 Karotten
3 Tomaten
2 EL Essig
3 EL Öl
Salz, Pfeffer, etwas Zucker
gehackte Petersilie
Zubereitung
1. Paprika der Länge nach halbieren,
Kerne entfernen und
waschen. Salatgurke und Karotten
waschen und schälen.
Tomaten waschen, Strunk entfernen
und halbieren. Gemüse
klein schneiden und in eine
Schüssel geben.
2. Salz, Pfeffer, Essig, Öl und
Zucker als Salatsoße verrühren,
zum Schluss die gehackte
Petersilie dazu geben und
unterrühren.
3. Die Salatsauce zum Salat
geben und vor dem Servieren
kurz untermischen.
Julia, 5 Jahre
16 I dAZU
Bunter Salat
Zutaten
für 4 Personen
2 gelbe Paprikaschoten
2 rote Paprikaschoten
3 Tomaten
1 Salatgurke
etwas Salz, Pfeffer und Zucker
3 EL Essig
6 EL Olivenöl
Zubereitung
1. Paprikaschoten der Länge nach halbieren und Stiele und Kerne vollständig
entfernen. Danach die halbierten Schoten mit der Hautseite
nach oben im Ofen grillen. Sobald sich an der Oberfläche Blasen
bilden, herausnehmen, mit kaltem Wasser abschrecken und die Haut
abziehen.
2. Tomaten, Gurke und die Paprika in Streifen schneiden, Tomatenstrunk
entfernen und in eine Salatschüssel geben.
3. Die Salatsoße aus Essig, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zucker zubereiten
und über den Salat geben.
Carl, 7 Jahre
DAZU I 17
aus dem ofen
„Gemüse als Auflauf schmeckt mir immer lecker!“
18 I aus dem ofen
„Lasagne ist mein liebstes Lieblingsessen...
... schmeckt soooo lecker, hmmmmm“
Hackfleisch-Lasagne
Zutaten
für 6 Personen
2 Möhren
2 Staudensellerie
1 Zwiebel
400 g Hackfleisch (gemischt)
1 Dose Tomatenmark oder
4 frische Tomaten
Salz, Pfeffer, Paprika
40 g Butter oder Margarine
40 g Mehl
¾ l Milch
9 Lasagneplatten
100 g geriebener Parmesankäse
Zubereitung
Bolognesesauce
1. Möhren schälen und Sellerie putzen, beides waschen und kleinschneiden,
Zwiebel schälen und würfeln.
2. Zwiebel in etwas Öl goldgelb anbraten, Gemüse und das Hackfleisch dazugeben.
Alles schön anbraten, Tomatenmark dazugeben und verrühren. mit
Salz, Pfeffer, Paprika abschmecken.
3. Aufflaufform einfetten, ¼ der Bechamelsoße in die Form geben, dann Lasagneplatten
darüber verteilen, die Hälfte der Hackfleischsoße anschließend
verteilen.
4. Darüber Bechamelsoße verteilen, dann Lasagneplatten und die übrige
Hackfleischsoße auf die Lasagneplatten geben.
5. Dann die letzte Schicht Lasagneplatten darüber verteilen, Bechamelsoße
auf die Lasagneplatten geben und geriebenen Parmesan darüber verteilen.
6. Bei 175 Grad °C Umluft etwa 45 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Bechamelsauce
1. Butter oder Margarine im Topf schmelzen, Mehl dazugeben und bei schwacher
Hitze goldgelb anschwitzen.
2. Die Milch hineingeben und verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Aus dem ofen I 19
tortellini-auflauf
Zutaten
für 4 Personen
500 g Käsetortellini
Salz, Pfeffer
2 Zucchini
3 Karotten
1 Zwiebel
1 EL Öl
Gemüsebrühe
250 ml Milch
4 Eier
150 g Gouda
Zubereitung
1. Tortellini im kochenden Salzwasser bissfest kochen, abschütten
und abschrecken.
2. Zucchini, Karotten und Zwiebeln schälen und klein raspeln. In
Gemüsebrühe dünsten.
3. Eier und Milch verrühren, salzen und pfeffern.
4. Auflaufform einfetten Tortellini mit dem gedünsteten Gemüse
mischen und in die Auflaufform geben.
5. Eier-Milchmasse darüber geben und den geriebenen Gouda darüber
streuen.
6. Bei 180 °C Umlauft ca. 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
20 I Aus dem ofen
makkaroni-gemüse-auflauf
Zutaten
für 4 Personen
400 g Makkaroni
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 rote Paprika
1 Zucchini
2 Tomaten
100 ml Milch
80 g Streichkäse
1 Mozzarella
150 g geriebener Käse
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Zubereitung
1. Makkaroni in Salzwasser nach Packungsanweisung
bissfest garen, abgießen und abtropfen
lassen, warm stellen.
2. Frühlingszwiebeln, Paprika und Zucchini waschen
und in kleine Stücke schneiden. Alles in eine Pfanne
geben und andünsten. Mit Salz, Pfeffer und
Paprikapulver würzen.
3. Eine Auflaufform fetten und ca. 2/3 der Makkaroni
reingeben. Tomaten schneiden und mit dem
angedünsteten Gemüse darüber verteilen. Darauf
die restlichen Makkaroni verteilen.
4. Die Milch erwärmen und mit dem Streichkäse
und dem Mozzarella im Topf verrühren (eine
„Schwitze“ machen); Schwitze auf die oberste
Schicht Makkaroni verteilen.
5. Den geriebenen Käse oben darauf streuen und
bei 160 °C ca. 30 min im vorgeheizten Backofen
backen.
Aus dem ofen I 21
Nudel-auflauf
Zutaten
für 4 Personen
400 g Penne
2 Scheiben gekochter Schinken
Fett oder Butter zum Ausfetten
der Form
¼ Liter Milch
3 Eier
2 EL Semmelbrösel
1 EL Butter
Salz, Pfeffer
Zubereitung
1. Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen, abgießen
und abtropfen lassen, warm stellen. Schinken in kleine Würfel schneiden.
2. Die Nudeln in eine gefettete Auflaufform geben und mit den Schinkenwürfeln
vermischen.
3. Mich und Eier miteinander verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und
über die Nudeln und den Schinken in die Auflaufform geben.
4. Den Auflauf mit Semmelbrösel bestreuen und die Butter in kleinen Flöckchen
darauf verteilen.
5. Bei 180 °C ca. 45 im vorgeheizten Backofen backen.
22 I Aus dem ofen
kartoffelgratin
Zutaten
für 4 Personen
750 g Kartoffeln
1 EL Butter
Salz, Pfeffer
150 g geriebenen Gouda
Crème fraîche
Zubereitung
1. Die Auflaufform mit Butter ausfetten, die Kartoffel schälen, waschen und
in dünne Scheiben schneiden.
2. Die Kartoffelscheiben in die Auflaufform legen und würzen.
3. Geriebenen Gouda, Crème fraîche und etwas Wasser verrühren und über
die Kartoffelscheiben geben.
4. Bei 180 °C Umluft etwa 90 Minuten goldbraun backen.
Tipp
Dazu passt Salat mit frischen Kräutern.
Aus dem ofen | 23
Spinat-Nudel-Auflauf
Zutaten
für 4 Personen
1 Packung tiefgekühlter
Spinat
400 g Nudeln
200 g Gouda
200 ml süße Sahne
Salz, Pfeffer
Zubereitung
1. Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen, abgießen
und abtropfen lassen. Warm stellen.
2. Spinat auftauen; Käse reiben.
3. Nudeln, Spinat und 2/3 vom Käse mischen und in eine gefettete Auflaufform
geben. Sahne mit Salz und Pfeffer würzen und darüber gießen. Restlicher
Käse darüber streuen.
4. Bei 200 °C ca. 45 im Backofen backen.
Max, 5 Jahre
24 I Aus dem ofen
spätzlepizza mit Tomaten
Zutaten
für 4 Personen
400 g Spätzle
150 g geriebener Gouda
gehackter Majoran, Salz und
Pfeffer
150 ml Milch
100 ml Sahne
4 Eier
250 g rote und gelbe
Kirschtomaten
Zubereitung
1. Spätzle in kochendem Salzwasser
5 – 8 Minuten garen, dann absieben.
2. Milch, Sahne, Eier und geriebenen
Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer
würzen.
3. Eine Pizzabackform einfetten, die
Spätzle in der Form verteilen, die
Käsesahnemischung darüber geben,
leicht andrücken. Bei 175 °C
Umluft ca. 10 Minuten backen.
4. Tomaten halbieren, die Spätzlepizza
aus dem Backofen nehmen
und mit den Tomaten belegen.
Gehackten Majoran und restlichen
Käse darüber verteilen.
5. Nochmals bei 175 °C Umluft 10 bis
15 Minuten backen.
Gabriel, 5 Jahre
Aus dem ofen I 25
Bunte blechnudeln
Zutaten
für 4 Personen
500 g Eiernudeln (Schwäbische
Spätzle)
2 Stangen Lauch
1-2 EL Olivenöl
250 g Kirschtomaten
2 gelbe Paprikaschoten
1 Bund Petersilie
4 Eier
125 g geriebener Gouda
1 Becher Schlagsahne
Salz, Pfeffer
Butter zum Ausfetten
Zubereitung
1. Eiernudeln in Salzwasser und Olivenöl bissfest garen. Lauch putzen,
gründlich waschen, in dünne Ringe schneiden und 3 min vor Garende
zu den Nudeln hinzugeben. Nach dem Ende der Garzeit Nudeln und
Lauch abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen
und bereitstellen.
2. Die Tomaten waschen und halbieren. Paprikaschoten der Länge
nach halbieren, Stiele und Kerne vollständig entfernen und in Streifen
schneiden. Die Petersilie fein hacken und alles unter die Nudeln
mischen.
3. Die Eier mit dem geriebenen Käse und der Sahne verrühren und mit
Salz und Pfeffer würzen. Die Käsesahne ebenfalls unter die Nudeln
heben. Das Ganze auf einem ausgefetteten Blech verteilen.
4. Das Backblech im 200 °C vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene
schieben und die Nudeln 20-25 min garen.
26 I Aus dem ofen
pizzakartoffeln
Zutaten
für 10 Personen
5 große Kartoffeln
6-8 Tomaten
400 g Mozzarella
Salz, grober Pfeffer
ca. 30 hauchdünne Scheiben
(ca. 100 g) Salami
Backpapier
Zubereitung
1. Kartoffeln zugedeckt in kochendem Wasser ca. 20 min. kochen. Tomaten waschen;
Tomaten und Mozzarella in je ca. 30 Scheiben schneiden.
2. Blech mit Backpapier auslegen, Ofen vorheizen (E-Herd: 200 °C / Umluft: 175 °C
Gas: Stufe 3).
3. Kartoffeln abgießen, abschrecken, schälen, in ca. 30 Scheiben schneiden und
nebeneinander auf das Backblech legen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Auf die Kartoffeln jeweils 1 Scheibe Salami, Tomate und Mozzarella geben
(Tomaten ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen).
5. Im heißen Backofen ca. 20 min überbacken, bis der Mozzarella geschmolzen ist.
Milla, 4 Jahre
Aus dem ofen I 27
kartoffelhackfleisch-auflauf
Zutaten
für 4 Personen
500 g Kartoffeln
1 Zwiebel
2 Karotten
2 Tomaten
250 g Hackfleisch (gemischt)
etwas Öl
Salz, Pfeffer, Paprika
200 g geriebener Gouda
Zubereitung
1. Kartoffel mit Schale 15 Minuten kochen, abschütten und pellen.
2. Hackfleisch im Öl anbraten, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
3. Zwiebel, Karotten und Tomaten in einem kleinen Topf dünsten, dann zum
Hackfleisch geben.
4. Alles gut verrühren, eventuell nochmal würzen.
5. Auflaufform einfetten, geschnittene Kartoffelscheiben hineingeben. Hackfleischsoße
darüber geben und mit geriebenem Gouda bestreuen.
6. Bei 180 °C Umluft 30-40 Minuten backen.
28 I Aus dem ofen
Auflauf mit Mozarella
Zutaten
für 4 Personen
1 kg Kartoffeln
500 g Tomaten
250 g Mozzarella
1 EL Butter
Salz, Pfeffer
2 Eier
200 ml Milch
Petersilie
Zubereitung
1. Kartoffel schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
2. Tomaten waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
3. Mozzarella abtropfen lassen und würfeln.
4. Auflaufform mit Butter einfetten, Kartoffeln verteilen, mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
5. Dann die Tomatenscheiben darüber schichten und mit Salz und
Pfeffer würzen.
6. Anschließend den Mozzarella darüber verteilen. Eier und Milch verrühren,
mit Salz und Pfeffer würzen und über den Auflauf gießen.
Gehackte Petersilie darüber streuen.
7. Bei 200 °C Umluft 45 Minuten backen.
Aus dem ofen I 29
Püreehackfleisch-auflauf
Zutaten
für 4 Personen
1,2 kg mehlig kochende
Kartoffeln
Salz
50 g Butter
Muskat
200 ml Milch
1 Zwiebel
1 rote Paprika
4 EL Öl
500 g gemischtes Hackfleisch
Salz, Pfeffer, Paprika
150 g geriebenen Gouda
Zubereitung
1. Kartoffel schälen, waschen und im Salzwasser kochen und
abschütten.
2. Die heiße Milch mit der Butter zu den Kartoffeln geben und
pürieren. Mit Salz und Muskat abschmecken.
3. Zwiebel schälen, würfeln und anbraten, kleingeschnittene Paprika
dazugeben. Hackfleisch mit anbraten, mit Salz, Pfeffer und
Paprika würzen.
4. Hackfleischsoße in eine gefettete Auflaufform geben, Kartoffelpüree
darüber verteilen und mit einem Teigschaber glattstreichen.
5. Geriebenen Gouda darüber streuen.
6. Bei 180 °C Umluft 30 Minuten backen.
30 I Aus dem ofen
kartoffelauflauf mit schinken
Zutaten
für 6 Personen
800 g mehlig kochende
Kartoffeln
300 g gekochter
Schinken (ohne Fettrand)
2 EL Butter
1 EL Mehl
½ Liter warme Milch
½ TL Salz
etwas Pfeffer und
Muskatnuss
2 Eigelb
3 EL frisch geschroteter
Weizen
50 g geriebener
Emmentaler Käse
1 große Zwiebel
etwas Petersilie
Zubereitung
1. Kartoffeln gut waschen, ca. 30 min kochen, dann
abkühlen lassen, schälen und in Würfel schneiden.
Den Schinken ebenfalls würfeln und mit den Kartoffeln
mischen.
2. 1 Esslöffel Butter in einem Topf zerlassen, Mehl
hineinstäuben und unter Rühren hellgelb braten.
Nach und nach die Milch auffüllen und dabei stets
gut rühren und die Sauce einige Minuten kochen
lassen. Mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken,
dann vom Herd nehmen und mit dem Eigelb mischen.
3. Kartoffeln und Schinken unter die Sauce mischen,
alles in eine feuerfeste Form geben. Weizenschrot
und Käse mischen und über die Kartoffelmasse
streuen. Alles im vorgeheizten Backofen (unterste
Schiene) bei ca. 220 °C 25 min überbacken.
4. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Restliche
Butter erhitzen und die Zwiebelringe darin
goldbraun dünsten.
5. Den fertigen Auflauf mit Zwiebelringen und etwas
Petersilie garnieren.
Tipp
Dazu passt ein gemischter Salat.
Aus dem ofen I 31
kartoffel-Lasagne
Zutaten
für 6 Personen
500 g Pellkartoffeln
400 g Hackfleisch
250 g Tomaten
2 TL Gemüse-Brühe
etwas Salz, Pfeffer, Majoran
30 g Butter
30 g Mehl
3/8 Liter saure Sahne
100 g geriebener
Emmentaler
Zubereitung
1. Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, enthäuten und in kleine Würfel
schneiden.
2. Hackfleisch anbraten, Tomaten und Instant-Brühe zugeben und solange
kochen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist (dabei gut umrühren). Mit
Salz. Pfeffer und Majoran würzen.
3. Butter in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren, nach und nach saure
Sahne zugeben.
4. Kartoffeln pellen, grob reiben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Eine Auflaufform fetten und nach und nach Kartoffeln, Hackfleischmasse,
Sauce und geriebenen Käse abwechselnd einschichten; mit Käse abschließen.
6. Ca. 45 min bei 200 °C auf der mittleren Schiene im Backofen backen.
32 I Aus dem ofen
kartoffelpizza
Zutaten
für 1 großes Pizzablech
1 kg mehlig kochende
Kartoffeln
1 EL Butter, Salz und Pfeffer
2 EL gehackte Petersilie
1 Eigelb, Pizzagewürz
3 große Tomaten
1 kleine Dose Tomatenpüree
Salami und gekochten
Schinken
evtl. Champignons und Paprika
150 g geschnittenen
Mozzarella
Zubereitung
1. Die Kartoffeln waschen, schälen und 15
Minuten im Salzwasser kochen, absieben
und durch eine Kartoffelpresse drücken.
In den Kartoffelbrei Butter, Salz, Pfeffer,
Pizzagewürz, gehackte Petersilie und 1
Eigelb hinein geben und vermengen.
2. Salami und gekochten Schinken schneiden,
Tomaten waschen und in Scheiben
schneiden.
3. Kartoffelteig auf ein gefettetes Blech
streichen. Tomatenpüree darauf verteilen.
4. 10 Minuten bei 180 °C Umluft vorbacken.
5. Dann die Tomatenscheiben, den gekochten
Schinken und die Salami darauf
legen.
6. Zum Schluss mit Mozarellascheiben belegen
und dann nochmals etwa 20 bis 25
Minuten bei 200 °C backen.
Max, 5 Jahre
Aus dem ofen I 33
kartoffelzucchinigratin
Zutaten
für 4 Personen
750 g Kartoffeln
250 g Zucchini
250 g Mozarella
Salz, Pfeffer
Oregano
Butter zum Einfetten
Zubereitung
1. Kartoffeln, waschen, mit der Schale 15 bis 20 Minuten in Salzwasser kochen,
abschütten und pellen.
2. Zucchini waschen, schälen und in Scheiben schneiden.
3. Eine Auflaufform einfetten, Kartoffelscheiben hineinlegen, mit Salz und
Pfeffer würzen.
4. Die Zucchinischeiben auf die Kartoffeln legen und ebenfalls würzen.
5. Mit kleingehacktem Oregano bestreuen und mit Mozarella-Scheiben
belegen.
6. Bei 200 Grad °C 20-30 Minuten backen.
Zora, 6 Jahre
34 I Aus dem ofen
hackpizza
Zutaten
für 4 Personen
1 Zwiebel
300 g gem. Hackfleisch
3 EL Öl
Salz, Pfeffer, Paprika
250 g Mehl
½ Würfel Hefe
3-4 EL Öl, etwas Wasser
Pizzagewürz
3 Tomaten oder
1 Dose pürierte Tomaten
150 g Mozzarella
Lukas, 5 Jahre
Zubereitung
1. Hefe, Salz, Mehl, Öl und Wasser zu einem
Hefeteig verarbeiten und zugedeckt 30
Min. gehen lassen.
2. Zwiebel schälen, würfeln und mit dem
Hackfleisch anbraten. Mit Salz, Pfeffer,
Paprika würzen. Die gehäuteten Tomaten
oder das Tomatenpüree dazugeben und
verrühren.
3. Hefeteig ausrollen und auf ein gefettetes
Backblech geben.
4. Hackfleischsoße auf den Hefeteig verteilen
und mit Mozzarella-Scheiben belegen.
5. Bei 180 °C Umluft 25 Minuten backen.
Aus dem ofen I 35
eisauflauf
Zutaten
für 4 Personen
1 EL Öl
1 Zwiebel
400 g Tomaten
(frisch oder aus der Dose)
1 TL Gemüsebrühe
Salz Pfeffer
150 g Reis
100 g Erbsen
(frisch oder gefroren)
150 g geriebener Gouda
Zubereitung
1. Backofen auf 180 °C vorheizen.
2. Auflaufform einfetten.
3. Reis kochen.
4. Zwiebel schälen und fein hacken, dann Öl erhitzen und Zwiebel
darin andünsten.
5. Tomaten, Erbsen, Gemüsebrühe zu den Zwiebeln geben, etwa
10 Minuten köcheln lassen.
6. 6. Gekochten Reis mit dem Gemüse vermischen und in die Auflaufform
geben, mit Käse bestreuen.
7. Bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
36 I Aus dem ofen
eishackfleischgericht
Zutaten
für 4 Personen
200 g Reis
1 Zwiebel
etwas Olivenöl
300 g Tomaten oder pürierte
Tomaten
Salz, Pfeffer, Basilikum
250 g Hackfleisch (gemischt)
etwas Öl
Salz, Pfeffer, Paprika
100 g geriebener Hartkäse
Zubereitung
1. Zwiebel schälen, kleinschneiden und in Öl andünsten. Reis
dazugeben, etwas umrühren, mit Wasser ablöschen und ca.
15 Minuten köcheln lassen.
2. Hackfleisch im Öl anbraten, geschnittene Tomaten dazugeben,
umrühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
3. Basilikum waschen und kleinhacken, zum Schluss zu der
Hackfleischsoße geben.
4. Auflaufform oder Backblech einfetten. Reis mit der Hackfleischsoße
darauf verteilen, geriebenen Käse darauf streuen.
5. Bei 180 °C Umluft 30 Minuten backen.
Aus dem ofen I 37
in der pfanne
„Hmmm, mir schmeckts lecker.“, Elmo 3 Jahre
„Pfannkuchen“ Max, 6 Jahre
38 I in der pfanne
„Bratwurst, Ketch up, Kartoffeln, Salat“
Mika 5 Jahre
nudel-hack-pfanne
Zutaten
für 4 Personen
600 g Karotten
300 g Schmetterlingsnudeln
250 g gemischtes Hackfleisch
1 Ei
1 EL Ketchup
2 EL Paniermehl
3 EL Margarine
½ Bund Schnittlauch
Salz, Pfeffer
Zubereitung
1. Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen,
abgießen und abtropfen lassen. Warm stellen.
2. Karotten schälen und in dünne Streifen schneiden.
3. Hackfleisch mit Ei, Ketchup und Paniermehl gründlich verkneten
und mit Salz und Pfeffer würzen. Daraus ca. 16 kleine Hackbällchen
formen.
4. Margarine in einer Pfanne erhitzen und darin die Hackbällchen
ca. 10 min rundum braten, dann herausnehmen und auf einem
Küchenpapier abtropfen lassen. Karotten im verbliebenen Bratfett
ca. 5 min dünsten.
5. Hackbällchen und Nudeln zu den Karotten geben, nochmals mit
Salz und Pfeffer abschmecken und dann servieren. Schnittlauch
ordentlich waschen, in kleine Röllchen schneiden und die Nudel-
Hack-Pfanne damit auf dem Teller garnieren.
In der Pfanne I 39
gyros-pfanne mit nudeln
Zutaten
für 4 Personen
2 Zwiebeln
600 g Schweineschnitzel
2 TL Gyros-Gewürz
4 EL Öl
600 g Brokkoli
2 Karotten
300 g Nudeln
250 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
2 EL Butter
Zubereitung
1. Zwiebeln abziehen und in Streifen schneiden. Fleisch abbrausen,
trocken tupfen und in Streifen schneiden. Zwiebeln mit 2 Esslöffel
Öl und dem Gyros-Gewürz mischen, über das Fleisch geben
und kurz ziehen lassen.
2. Brokkoli abbrausen, trocken tupfen und in Röschen zerteilen.
Karotten schälen und in Streifen schneiden.
3. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch mit der
Marinade darin ca. 6 min. braten; dann herausnehmen.
4. Die Nudeln nach Packungsangabe kochen; dann abtropfen lassen
und in der Butter schwenken. Warm stellen.
5. Brokkoli und Karotten im Bratenfett ca. 4 min braten, dann mit
Brühe aufgießen und aufkochen. Zugedeckt ca. 4 min. kochen.
Das Fleisch zugeben und nochmals aufkochen. Nudeln unter die
Fleischmischung heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken
40 I In der Pfanne
Leberkäse-nudel-schlemmerpfanne
Zutaten
für 4 Personen
200 g Nudeln
3 Scheiben Leberkäse (ca.
350 g)
1 Stange Lauch
1 EL Öl
400 ml klare Fleischbrühe
3 EL Frischkäse
4 EL Schmand oder saure
Sahne
2 EL Senf
Salz, Pfeffer, Gewürze nach
Geschmack
1 Schuss Essig
Käse zum Überbacken
Zubereitung
1. Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen,
abgießen und abtropfen lassen.
2. Leberkäse in 2 cm große Stücke schneiden; Lauch putzen, gründlich
waschen, in dünne Ringe schneiden. Öl in der Pfanne erhitzen
und den Leberkäse rundum anbraten. Den Lauch zugeben
und 2 min. mitbraten. Brühe zugießen, Frischkäse, Schmand und
Senf unterrühren und aufkochen.
3. Nudeln untermischen und notfalls mit etwas Soßenbinder binden;
mit Salz, Pfeffer, Essig und Gewürzen würzen.
4. Nach Belieben mit Käse bestreuen und im Backofen unter dem
Grill kurz überbacken.
In der Pfanne I 41
spätzle-bauernfrühstück
Zutaten
für 4 Personen
2 Stangen Porree/Lauch
2 EL Öl
100 g Schinkenwürfel
1 Beutel (ca. 400 g Spätzle)
aus dem Kühlregal
6 Eier
6 EL Milch
Salz, Pfeffer
Zubereitung
1. Porree putzen, gründlich waschen und in dünne Ringe schneiden.
1 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen und darin den Schinken
knusprig braten; dann herausnehmen. Die Hälfte des Porree im
Schinkenfett wenden ca. 5 min. dünsten. Die Hälfte der Spätzle
zufügen und bei starker Hitze 2-3 min unter Rühren mitbraten.
Die Hälfte vom Schinken unterrühren.
2. Eier und Milche verquirlen, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen,
gleichmäßig mit in die Pfanne geben und bei schwacher Hitze 6-8
min. stocken lassen. Vorsichtig wenden und weitere 2 min stocken
lassen. Warm stellen.
3. Aus den übrigen Zutaten ein zweites Bauernfrühstück zubereiten.
42 I In der Pfanne
nudel-brokkoli-pfanne
Zutaten
für 4 Personen
500 g Bandnudeln
250 g gegarter, gewürfelter
Kassler
500 g Brokkoli
250 ml Milch
125 ml Gemüsebrühe
40 g Mehl
40 g Butter
1 Zwiebel
Salz
Zubereitung
1. Brokkoli putzen, waschen und die
Röschen kleinschneiden. Im Salzwasser
ca. 10 Minuten bissfest
garen und abschütten.
2. Zwiebel schälen, würfeln und mit
dem Kasseler in einer Pfanne mit Öl
kurz anbraten.
3. Butter schmelzen, Mehl dazugeben
und mit Gemüsebrühe ablöschen.
Gut verrühren und eventuell salzen.
4. Nudeln in reichlich Salzwasser
bissfest garen, abschütten und
abschrecken.
5. Die Nudeln und den Brokkoli in
die Pfanne zum Kasseler geben,
die Soße darüber gießen und kurz
umrühren.
Tipp
Man kann anstatt Nudeln auch Kartoffeln
oder Reis verwenden.
Lea, 4 Jahre
In der Pfanne I 43
möhren-versteck
Zutaten
für 4 Personen
200 g Mehl
3 Eier
600 ml Milch
3 EL Mineralwasser
400 g junge Möhren
1 EL Butter
1 EL Mehl
75 g geriebener Gouda
Salz, Pfeffer
Butter zum Braten
Zubereitung
1. Mehl, Eier, eine Prise Salz und 300 ml Milch zu einem Teig glatt verrühren.
Den Teig 15 min ruhen lassen und dann mit dem Mineralwasser verdünnen.
2. Möhren waschen, schälen und in Stifte schneiden. Butter in einem Topf
erhitzen und die Möhren darin 5 min andünsten. Mit 100 ml Wasser ablöschen
und zugedeckt ca. 5 min gar dünsten; die Brühe in einen separaten
Topf abgießen.
3. ½ Glas Milch mit 1 EL Mehl verquirlen und zu dem Möhrenfond in den
Topf geben; die restliche Milch und den Käse zugeben und alles kurz
aufkochen lassen.
4. In einer beschichteten Pfanne 1 Teelöffel Butter erhitzen und aus dem
Teig 8 dünne Pfannkuchen backen.
5. Möhren auf die Pfannkuchen gleichmäßig verteilen; Pfannkuchen einrollen
und in eine Form setzen. Mit er Käsesauce übergießen und im Backofen
bei 180 °C ca. 20 min goldbraun backen.
44 I In der Pfanne
käsespätzle
Zutaten
für 4 Personen
500 g Spätzle
400 g Gouda
Margarine
Salz
Zubereitung
1. Spätzle in Salzwasser nach Packungsanweisung
kochen und den Gouda reiben.
2. Wenn die Spätzle gar sind werden sie
abwechselnd mit dem geriebenen
Gouda in eine gefettete Auflaufform
geschichtet. Zum Schluss alles mit Käse
abdecken.
3. Bei 200 °C ca. 25 Minuten im Backofen
backen.
Helene, 5 Jahre
In der Pfanne I 45
Mettbällchen mit Porree und Kartoffeln
Zutaten
für 4 Personen
250 g Hackfleisch
500 g Pellkartoffeln
400 g Lauchstangen
30 g eingeweichte Brötchen
1 Ei
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
25 g Sonnenblumenöl
etwas Gemüsebrühe
Zubereitung
1. Kartoffeln mit Schale kochen, dann schälen und in Scheiben schneiden.
2. Lauch in Ringe schneiden. Hackfleisch mit Brötchen und Ei mischen und
mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Daraus Bällchen formen und in Öl
anbraten.
3. Lauch zu den Mettbällchen geben und kurz dünsten. Mit etwas Brühe aufgießen.
Kartoffelscheiben hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
46 I In der Pfanne
Peter, 5 Jahre
Frikadellen mit Zucchinigemüse
Zutaten
für 4 Personen
1 Brötchen
4 Zucchinis
2 Zwiebeln, 4 Tomaten
500 g Hackfleisch (gemischt)
2 Eier, je 1 TL. Thymian
Majoran u. Petersilie
Butter, 100ml Brühe
2 EL. Sahne
Salz, Pfeffer
Zubereitung
1. Brötchen einweichen, Zucchinis waschen, schälen und in Scheiben
schneiden.
2. Zwiebeln schälen und würfeln, in einer Pfanne oder Topf dünsten.
3. Die Zucchinis dazugeben und bissfest dünsten und würzen.
4. Tomaten waschen, Strunk entfernen und in Stücke schneiden,
zum Zucchinigemüse dazugeben und kurz dünsten.
5. Die Sahne und die Gewürze dazugeben, umrühren, nicht mehr
kochen lassen.
6. Hackfleischteig aus dem ausgedrückten Brötchen, den Eiern und
etwas gewürfelten Zwiebeln herstellen.
7. Etwas würzen und dann Frikadellen daraus formen. Von jeder
Seite 5 Minuten braten. Dazu Kartoffeln oder Reis servieren.
In der Pfanne I 47
Putengeschnetzeltes mit reis
Zutaten
für 4 Personen
500g Putenfleisch
1 Zwiebel (würfeln)
Öl
Tomatenpüree
4 Tomaten
1 Dose Annanasstücke
Salz, Pfeffer, Paprika
200 g Reis
½ Liter Gemüsebrühe
Zubereitung
1. Putenfleisch in Streifen schneiden.
2. Zwiebeln in einer Pfanne in heißem Öl anbraten.
3. Die Tomaten in heißes Wasser legen, schälen und schneiden, mit den
Annanasstücken zum Fleisch geben, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen
und ca. 30 min. köcheln lassen.
4. Reis in der Gemüsebrühe ca. 15-20 Minuten köcheln lassen.
Tipp
Dazu passt wunderbar ein leckerer Salat.
48 I In der Pfanne
Schnitzel mit Kartoffelbrei und
möhrengemüse
Tom, 4 Jahre
In der Pfanne I 49
hähnchenpfanne
Zutaten
für 4 Personen
3 Putenschnitzel in Streifen
schneiden
1 EL Öl
Salz, Pfeffer, Paprika
1 rote Paprika
1 Stange Lauch
1 Zucchini
¼ - ½ Liter Hühnerbrühe
etwas Sahne
Zubereitung
1. Putenfleisch in einer Pfanne in heißem Öl anbraten,
mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, geschnittenen
Lauch, Paprika und Zucchini zum Fleisch
geben und mit anbraten, mit der Hühnerbrühe
ablöschen und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
2. Zum Schluss eventuell noch etwas Sahne dazugeben
und verrühren (nicht mehr kochen).
3. Dazu könnte Reis oder Nudeln serviert werden.
Liam, 5 Jahre
50 I In der Pfanne
eierpfannkuchen mit apfelmus
Zutaten
für 4 Personen
4 Eier
8 EL Mehl
½ Liter Milch
etwas Zucken und Zimt
Öl
Apfelmus (frisch gekocht oder
aus dem Glas)
Zubereitung
1. Eier aufschlagen und in eine Schüssel geben, den Zucker
zugeben und mit einem Schneebesen schaumig
rühren, das gesiebte Mehl dazugeben und zu einer
glatten Masse verrühren, anschließend die Milch
dazugeben und alles nochmals glatt rühren.
2. In einer Pfanne Öl erhitzen, Teig mit dem Löffeln hineingeben
und dünn von beiden Seiten ausbacken.
3. Dazu Apfelmus reichen.
Tom, 4 Jahre
In der Pfanne I 51
heidelbeer-pfannkuchen
Zutaten
für 4 Personen
6 Eier
5 EL Zucker
2 EL Vanillezucker
400 g Mehl
¾ Liter Milch
400 g kleine Heidelbeeren
300 g Schmand (24 % Fett)
½ unbehandelte Zitrone
Butterschmalz zum Backen
Puderzucker zum Bestäuben
52 I In der Pfanne
Zubereitung
1. Die Eier mit 3 EL Zucker, Vanillezucker,
Mehl und Milch gut verquirlen. Den Teig
ruhen lassen. Die Heidelbeeren verlesen
und abbrausen. Den Schmand mit dem
übrigen Zucker, 2 EL Zitronensaft und
der Zitronenschale verrühren.
2. Etwas Schmalz in einer beschichteten
Pfanne erhitzen, 1 ½ Schöpfkellen Teig
hineingießen, kurz backen, dann 3 EL
Heidelbeeren darauf verteilen; weiterbacken,
bis die Unterseite goldbraun ist.
Den Eierkuchen wenden und die andere
Seite bei schwacher Hitze bräunen.
Nacheinander 8 Eierkuchen backen;
warm halten.
3. Die Pfannkuchen mit der Zitronencreme
auf Tellern anrichten und mit Puderzucker
dick bestäuben.
Helene, 5 Jahre
kartoffelpuffer und apfelmus
Zutaten
für 4 Personen
1 kg mehlig kochende
Kartoffeln
1 Zwiebel
1 TL Salz
2 Eier
4 Tomaten
60 g Mehl
Öl
1 Glas Apfelmus oder
selbstgekochtes Apfelmus
Zubereitung
1. Kartoffeln waschen, schälen und auf einer Rohkostreibe
reiben; Zwiebel schälen und ebenfalls reiben; Salz,
Eier und Mehl zugeben und alles gut durchrühren.
2. In einer Pfanne Öl erhitzen und mit einem großen Löffel
Kartoffelteig in die Pfanne geben und zu Plätzchen
drücken.
3. Beidseitig goldbraun backen.
Tipp
Dazu Apfelmus servieren.
In der Pfanne I 53
im topf
„Probierhapps - Pieper Spezial“, Deborah, 5 Jahre
„Am liebsten esse ich Nudeln“
54 I Im Topf
„Nudeln“ Philipp, 5
Spaghetti carbonara
Zutaten
für 4 Personen
500 g Spaghetti
Salz, Öl
1 Zwiebel
150 g gekochter Schinken
3 Eier
250 ml Milch oder Sahne
Pfeffer
100 g Parmesan
Zubereitung
1. Spaghetti in reichlich Salzwasser
bissfest kochen, abschütten
und abschrecken.
2. Zwiebel schälen und fein hacken,
im Öl in der Pfanne kurz
anbraten.
3. Den kleingeschnittenen Schinken
zu den Zwiebeln geben
und ebenfalls kurz anbraten.
4. Eier und Milch verrühren, in
die Pfanne dazugeben, umrühren
(darf nicht mehr kochen)
und etwas nachwürzen.
5. Die Spaghetti dazugeben
und vermischen. Auf Tellern
anrichten und mit Parmesan
bestreuen.
Tom, 4 Jahre
im topf I 55
Nudeln mit schinken-sahne-sosse
Zutaten
für 4 Personen
500 g Nudeln
400 ml süße Sahne
300 g Schmelzkäse
500 ml Milch
300 g gekochter Schinken
1 Zwiebel
100 g Erbsen (tiefgekühlt)
3 Tomaten
Öl, Salz, Pfeffer, Petersilie,
Oregano
56 I im Topf
Zubereitung
1. Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest
garen, abgießen und abtropfen lassen. Warm stellen.
2. Zwiebeln schälen, würfeln und in einem Topf mit etwas Öl
anbraten. Schinken in Stückchen schneiden, zu den Zwiebeln
geben und kurz mitbraten. Milch und Sahne zugeben
und unter ständigem Rühren erhitzen. Schmelzkäse mit einem
Kochlöffel (ohne Loch, denn sonst klumpt es) einrühren
und auflösen. Erbsen zugeben und unter ständigem
Rühren kurz aufkochen lassen.
3. Sauce von der Flamme nehmen und mit Salz, Pfeffer, Oregano
und Petersilie abschmecken.
4. Tomaten kurz im heißen Wasserbad erhitzen, schälen,
in Würfel schneiden, in die Sauce geben und kurz ziehen
lassen (nicht nochmals erhitzen).
5. Sauce mit den Nudeln servieren.
Tipp
Dazu passt wunderbar ein leckerer Salat.
Spaghetti mit kräutersosse
Zutaten
für 4 Personen
500 g Nudeln
1-2 EL Öl
½ Zwiebel
Salz, Pfeffer
1 Prise Zucker
40 g Butter
40 g Mehl
½ Liter Gemüsebrühe
etwas Sahne
verschiedene Kräuter
Zubereitung
1. Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen.
2. Zwiebel schälen und kleinschneiden.
3. Butter schmelzen und Mehl dazugeben.
4. Alles glattrühren, Gemüsebrühe dazugeben und verrühren.
5. Gedünstete Zwiebel zur Soße geben und umrühren.
6. Zum Schluss etwas Sahne hinzufügen (nicht mehr kochen lassen) und mit
gehackten Kräutern, Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken.
Helene, 5 Jahre
im topf I 57
nudeln mit zucchinisosse
Zutaten
für 4 Personen
500 g Nudeln
Öl
1 große oder 2 kleine Zucchini
1 ½ Tassen Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
1 TL Zucker
etwas Sahne
Zubereitung
1. Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen.
2. Zucchini schälen und klein schneiden.
3. Zucchini in die heiße Gemüsebrühe geben, mit Salz und Pfeffer
würzen. Anschließend pürieren und etwas Sahne dazugeben
(nicht mehr kochen lassen).
4. Mit etwas Kresse garnieren.
Alicia, 4 Jahre
58 I im Topf
nudeln mit käsesosse
Zutaten
für 4 Personen
500 g Nudeln
150 g Mozarella
100g Schmelzkäse
Salz, Pfeffer
Etwas Sahne
250 ml Gemüsebrühe
fein gehackte frische Petersilie
40 g Butter
40 g Mehl
Zubereitung
1. Butter im Topf schmelzen, das Mehl hinein rühren und anschwitzen.
Mit Gemüsebrühe ablöschen, umrühren und 10
Minuten köcheln lassen.
2. Mozzarella kleinschneiden und mit dem Schmelzkäse zur
Schwitze geben, pürieren und würzen. Ein Schuss Sahne
dazu (nicht mehr köcheln lassen). Die gehackte Petersilie
hineingeben.
3. Die Nudeln im kochenden Salzwasser 10 Minuten bissfest
garen, abschütten und abschrecken.
4. Die Nudeln auf Teller geben und die Käsesoße darauf vertei-
im topf I 59
Spaghetti mit HackfleischSosse
Zutaten
für 4 Personen
300 g Hackfleisch (gemischt)
1 kleine Zwiebel
1 EL Öl
1 Packung Tomatenpüree oder
4 frische Tomaten
500 g Spaghetti
150 g geriebener Gouda
Salz, Pfeffer, Paprika, Oregano
Deborah, 5 Jahre
Zubereitung
1. Spaghetti in Salzwasser 5-8 Minuten kochen, dann absieben.
2. Geschälte und gewürfelte Zwiebel in Öl anbraten. Hackfleisch dazugeben und kräftig anbraten.
3. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Oregano würzen.
4. Tomatenpüree zum Hackfleisch geben, verrühren und aufkochen lassen. Spaghetti auf ein
gefettetes Backbleck geben. Hackfleischsoße darüber gießen und gleichmäßig verteilen,
mit geriebenem Gouda bestreuen
60 I im Topf
kartoffelgulasch mit wienern
Zutaten
für 4 Personen
1,2 kg Kartoffeln
1 Zwiebel
½ Wirsingkohl
2 EL Butterschmalz
Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker
Edelsüß-Paprikapulver
1 TL getrockneter Thymian
1 EL Gemüsebrühe
(Instantpulver)
1 Dose Tomatenstücke (425 ml)
4 Wiener Würstchen
Zubereitung
1. Kartoffeln schälen, waschen und in große Würfel schneiden.
Zwiebel schälen und fein würfeln. Wirsing putzen, waschen und
in groben Streifen vom Strunk schneiden.
2. Schmalz in einem Schmortopf erhitzen, Kartoffeln und Zwiebel
darin unter Wenden 3-4 Min. anbraten. Kohl hinzufügen. Mit Salz,
Pfeffer, Paprika und Thymian würzen. ¾ Liter Wasser und Brühe
hinzugeben, aufkochen lassen und zugedeckt ca. 20 Min. köcheln.
3. Tomatenstücke zum Kartoffelgulasch geben, aufkochen und
weitere 5 Minuten garen. Gulasch mit Salz, Pfeffer und 1 Prise
Zucker abschmecken. Würstchen in Scheiben schneiden und im
Kartoffelgulasch 2-3 Min. erhitzen (nicht mehr kochen).
im topf I 61
gulaschtopf
Zutaten
für 6 Personen
2 kg gemischtes Gulasch
1 ½ - 2 kg Zwiebeln
1 kleine Dose rote Bohnen
1 kleine Dose geschälte
Tomaten
200 g frische Möhren
1 grüne Paprika
Schwarzer Pfeffer, scharfes
Paprikapulver, etwas Salz
Zubereitung
1. Fleisch kräftig anbraten und beiseite stellen.
2. Gewürfelte Zwiebeln glasig dünsten. Bohnen und Tomaten sowie zerkleinerte
Möhren und Paprikaschote hinzufügen.
3. Gemüse gut würzen, Fleisch dazu geben.
4. Ca. 1 Stunde mit schwacher Hitze köcheln lassen.
Tipp
Gulaschtopf am Vortag kochen, damit er gut durchziehen kann.
Mit Weißbrot servieren
62 I im Topf
unter hackbällcheneintopf
Zutaten
für 4-6 Personen
1 große grüne Paprika
1 große Zwiebel
1 Päckchen Tomatenpüree
1 Dose weiße Bohnen (800 g)
200 g durchwachsener Speck
1 TL weißer Pfeffer
1 TL gerebelter Majoran
1 TL Thymian
1 gehäufter TL Salz
1 EL Öl zum Anbraten
Für die Hackbällchen
500 g Rinderhackfleisch
1 Ei
Salz, Pfeffer, Majoran
Etwas Paniermehl oder
1 eingeweichtes Brötchen
Zubereitung
1. Paprikaschote und Zwiebel würfeln und in Öl leicht andünsten.
2. Mit dem angerührten Tomatenpüree und weißen Bohnen (mit Flüssigkeit)
auffüllen und eine ½ Stunde leicht köcheln lassen.
3. Speck würfeln, in einer Pfanne auslassen und zu dem Eintopf geben,
mit den Gewürzen abschmecken.
4. Hackfleisch, Gewürze, Ei und Paniermehl/eingeweichtes Brötchen
zu einem Teig verarbeiten und Bällchen formen.
5. Hackfleischbällchen in den Eintopf geben und 20 Minuten ziehen
lassen.
im topf I 63
der original pichelsteiner
Zutaten
für 5 Personen
500 g gemischtes Rind- und
Schweinefleisch, Schulter
500 g Kartoffeln
1 Bund Suppengrün
2 Zwiebeln
½ Wirsing (ca. 450g)
½ Weißkohl (ca. 450g)
750 ml Brühe
1-2 TL Paprikapulver
Salz, Pfeffer
Zubereitung
1. Fleisch in 2 cm große Stücke schneiden.
2. Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden.
3. Kartoffeln schälen, Suppengrün putzen und in Stücke oder Scheiben
schneiden. Wirsing und Weißkohl putzen und in grobe Stücke
schneiden.
4. Öl in einem Topf erhitzen. Fleisch darin hellbraun anbraten. Zwiebeln
hinzugeben und ca. 2 Minuten mitbraten. Mit Salz, Pfeffer
und Paprika würzen.
5. Kartoffeln, Suppengrün, Wirsing und Kohl einschichten. Dabei jede
Lage mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Brühe hinzugeben.
6. Abgedeckt aufkochen und bei milder Hitze 1 Std. garen.
64 I im Topf
auerneintopf
Zutaten
für 4 Personen
500 g Kohl (Grünkohl, Weißkohl
oder Wirsing)
300 – 400 g gekochter Schinken
500 g Kartoffeln
40 g Margarine
jeweils ein TL Basilikum, Salz,
Pfeffer und Muskat
¼ Liter Brühe
Zubereitung
1. Zwiebeln würfeln und in der Margarine hellgelb andünsten.
2. In Würfel geschnittene Kartoffeln hinzugeben, mit den Gewürzen
abschmecken und Brühe aufgießen.
3. 10 Minuten garen lassen.
4. In Streifen geschnittenen Kohl hinzugeben und weitere 20 Minuten
langsam gar ziehen lassen.
5. Schinken in große Würfel schneiden, in den Eintopf geben und
nochmals abschmecken.
im topf I 65
danach
„Ich liebe den Nachtisch bis zur Decke“ Peter, 5 Jahre
„Frau Metzler, you make the very best Pancakes
of the World“, Liam 6 Jahre
66 I danach
„Himbeermilchshake schmeckt nach lecker.“, Louis 4 Jahre
himbeer-schichtspeise
Zutaten
für 4 Personen
300 g Himbeeren (frisch oder
tiefgekühlt)
400 ml Kirschsaft
200 g Magerquark
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Speisestärke
2 EL Zucker
Etwas geriebene Schokolade
Etwas Milch
Zubereitung
1. Die Himbeeren verlesen und vorsichtig waschen.
2. Die Speisestärke mit 5 EL Kirschsaft verrühren. Den restlichen Kirschsaft
mit dem Vanillezucker zum Kochen bringen, die angerührte Speisestärke
unterrühren und kurz aufkochen lassen. 2/3 der Himbeeren unterheben.
Jetzt nicht mehr kochen lassen. Dieses Himbeerkompott in Glasschälchen
verteilen und etwas übrig lassen.
3. Den Quark mit dem Zucker und der Milch verrühren und oben auf das
Himbeerkompott verteilen.
4. Das restliche Himbeerkompott auf dem Quark verteilen und mit der
geriebenen Schokolade garnieren.
danach | 67
kirschkaltschale
Zutaten
für 4 Personen
1 Liter Dickmilch
500 ml Buttermilch
60 g Zucker
250 g Sauerkirschen im Glas
100 g gehackte Nüsse
2 EL Kokosflocken
1 TL Zimt
Zubereitung
1. Die Dickmilch, Buttermilch, Zucker, Zimt und Nüsse verrühren.
2. Die Sauerkirschen auf einem Sieb abtropfen lassen und anschließend
in die Milchmischung unterheben.
3. Auf 4 Schalen oder tiefen Suppenteller verteilen.
4. Zum Schluss mit Kokosflocken garnieren.
68 | danach
Birne helene
Zutaten
für 4 Personen
250 g Quark
1 Dose Birnen
Etwas Birnensaft
Etwas Zucker, evtl.
Schokostreusel
Zubereitung
1. Birne in Stücke schneiden und mit dem Quark verrühren und in Glasschalen
geben.
2. Mit Zucker oder Schokostreuseln garnieren.
danach | 69
ote grütze mit vanillesosse
Zutaten
für 4 Personen
200 g Himbeeren
200 g Erdbeeren
1 Glas Kirschen oder 200g frische
Kirschen
3 EL Zucker
2 EL Speisestärke
500 ml Kirschsaft
½ Liter Milch
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Für die Joghurt-Sahne
200 g Sahne
2 EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 g Sahnejoghurt
Frische Minze zum Dekorieren
Zubereitung
1. Himbeeren verlesen und vorsichtig waschen, die Erdbeeren
waschen, Stiele entfernen, Kirschen abschütten und
den Saft aufheben.
2. Etwas vom Kirschsaft nehmen und mit der Speisestärke
und dem Zucker anrühren. Den restlichen Kirschsaft
kochen. Die Zuckerstärke in den kochenden Saft rühren,
die Himbeere, Erdbeeren und Kirschen hineingeben und
unter vorsichtigem Rühren ziehen lassen. Nun nicht mehr
kochen! Die rote Grütze in Glasschälchen portionieren.
3. Das Puddingpulver in etwas Milch und mit etwas Zucker
verrühren. Die restliche Milche aufkochen und die Puddingmasse
hineingeben und verrühren. Die Vanillesoße
vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Gemeinsam mit
der roten Grütze servieren.
TIPP
Probieren Sie statt Vanillesoße Joghurt-Sahne.
70 | danach
ananas-krisch-speise
Zutaten
für 4 Personen
2 Gläser Kirschen
1 Dose Ananasstücke
800 g Magerquark
150 g Zucker
40 g Stärke
40 g Kokosflocken
Die Schale einer halben
Zitrone
Helene, 5 Jahre
Zubereitung
1. Himbeeren verlesen und vorsichtig waschen,
die Erdbeeren waschen, Stiele entfernen,
Kirschen abschütten und den Saft aufheben.
2. Etwas vom Kirschsaft nehmen und mit der
Speisestärke und dem Zucker anrühren. Den
restlichen Kirschsaft kochen. Die Zuckerstärke
in den kochenden Saft rühren, die Himbeere,
Erdbeeren und Kirschen hineingeben
und unter vorsichtigem Rühren ziehen lassen.
Nun nicht mehr kochen! Die rote Grütze
in Glasschälchen portionieren.
3. Das Puddingpulver in etwas Milch und mit
etwas Zucker verrühren. Die restliche Milch
aufkochen und die Puddingmasse hineingeben
und verrühren. Die Vanillesoße vom
Herd nehmen und abkühlen lassen. Gemeinsam
mit der roten Grütze servieren.
danach | 71
Quark mit kirschen und mandeln
Zutaten
für 4 Personen
500 g Süßkirschen
500 g Quark
60 g Zucker
50 g gehobelte Mandeln
Zubereitung
1. Die Kirschen waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und bis
auf 4 Kirschen zur Verzierung entsteinen.
2. Den Quark mit dem Zucker verrühren.
3. Die Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun
rösten und abkühlen lassen.
4. Die Kirschen mit den Mandeln mischen.
5. Den Quark in 4 Gläser füllen, die Kirschen mit den Mandeln darüber
verteilen und leicht unterziehen. Mit den restlichen Kirschen
verzieren.
72| danach
obstsuppe
Zutaten
für 4 Personen
2 Kiwis
200 g Trauben
1 Apfel
1 Birne
1/2 l Multivitamsaft
etwas Zucker und Zimt
1 EL Stärke
Zubereitung
1. Obst waschen, schälen und kleinschneiden.
2. Multivitaminsaft mit etwas Zucker und Zimt würzen, kurz aufkochen.
3. 1 EL Stärke mit etwas Multivitaminsaft verrühren und in den
kochenden Multivitaminsaft einrühren.
4. Den Saft kaltstellen und danach das geschnittene Obst dazugeben.
danach | 73
eerenquarkspeise
Zutaten
für 4 Personen
250 g Magerquark
150 g Naturjoghurt
etwas Milch
1 Päckchen Vanillezucker
2 EL Zucker
Saft von einer ½ Zitrone
300 g Beeren (Johannisbeeren
Brombeeren, Blaubeeren
Erdbeeren oder Himbeeren)
Zubereitung
1. Den Quark und Naturjoghurt mit dem Zucker und
den Vanillezucker verrühren. Dann noch etwas
Milch und den Zitronensaft dazu geben und umrühren.
2. Die Beeren verlesen, evtl. Waschen und unter die
Quarkmasse heben.
3. Den Beerenquark in Glasschälchen verteilen.
Tipp
Quarkspeise kann evtl. mit etwas Krokant und eine
Minzeblatt verziert serviert werden.
74 | danach
apfeltraum
Zutaten
für 4 Personen
½ Packung Löffelbiskuits
4 EL Apfelsaft
1 Glas Apfelmus
500 g Magerquark
60 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Etwas Milch
Etwas Zimt
Zubereitung
1. Die Löffelbiskuits in eine Auflaufform
legen und mit dem Apfelsaft beträufeln.
Das Apfelmus darüber geben.
2. Den Quark mit der Milch, dem Zucker
und dem Vanillezucker verrühren. Die
Quarkmasse auf das Apfelmus geben
und glattstreichen. Vor dem Servieren
mit Zimt bestreuen.
Tipp
Man kann statt Apfelmus auch pürierte
Erdbeeren, Birnen, Aprikosen, Pfirsiche oder
Ananas verwenden.
Julia, 5 Jahre
danach | 75
apfel-nuss-dessert
Zutaten
für 4 Personen
4 Äpfel
500 g Naturjoghurt
100 g gehackte Nüsse
100 g gemahlene Nüsse
2 EL Zucker
Etwas Zitronensaft
Evtl. etwas Milch
Zubereitung
1. Die Äpfel waschen, schälen und die Kerngehäuse entfernen. Die
Äpfel mit einer Reibe kleinraspeln und mit dem Zitronensaft beträufeln.
2. Den Naturjoghurt mit dem Zucker und den Nüssen verrühren.
Die geraspelten Äpfel unter die Joghurtmasse heben. Sollte die
Masse zu dick und fest sein, etwas Milch hinzufügen.
Michail, 6 Jahre
76 | danach
Traubentiramisu
Zutaten
für 4 Personen
500 g Quark
500 g kernlose Trauben
75 g Zucker
1 Packung Bisquitstäbchen
Backkakaopulver
Zubereitung
1. Quark, Zucker und etwas Milch verrühren. Die Hälft der Masse in
eine Auflaufform geben, Bisquitstäbchen darauf geben (1 Schicht).
2. Die Trauben abzupfen und waschen und darauf verteilen.
3. Den anderen Teil der Quarkmasse auf die Trauben geben, mit Backkakaopulver
auf die Quarkmasse sieben.
Carl, 7 Jahre
danach | 77
nockerln in erdbeersosse
Zutaten
für 4 Personen
250 g Toastbrot
75 ml Milch
Zitronenschale
50 g Zucker
250 g Magerquark
1 Ei
2-3 EL Paniermehl
250 g Erdbeeren
(frisch oder tiefgefroren)
Zubereitung
1. Die Toastbrotscheiben in kleine Würfel schneiden und in heißer Milch
einweichen. Mit den restlichen Zutaten - außer den Erdbeeren – einen
glatten Teig herstellen und den eingeweichten Toast hinzugeben. Den
Teig nochmals kneten und dann 1 Std. kalt stellen.
2. In einem Topf 1-2l Zuckerwasser zum Kochen bringen. Aus dem Teig
mit 2 Löffeln Nockerln abstechen und in das kochende Zuckerwasser
legen. Etwa 15-20 Minuten kochen lassen.
3. Die frischen Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen, in eine Schüssel
geben und pürieren. Nach Belieben mit etwas Zucker süßen.
4. Die Nockerln mit der Erdbeersoße anrichten und mit Puderzucker
bestreuen.
Zora, 6 Jahre
78 | danach
joghurtnockerln mit himbeerpüree und
mikadostäbchen
Zutaten
für 4 Personen
1 Liter Naturjoghurt
100 g Zucker
250 g Himbeeren
2 EL Zucker
Mikadostäbchen
Zubereitung
1. Joghurt und Zucker mit dem Schneebesen verühren.
2. Himbeeren auftauen, pürieren und süßen.
3. Die Joghurtmasse auf einem feinen Sieb, das mit einen dünnen Tuch ausgelegt
ist, füllen.
4. Das Sieb in einen Topf oder Schüssel stellen. Bitte darauf achten, dass das Sieb
zum Topfboden Luft hat, damit sich die Molke vom Joghurt absetzen kann.
5. Am nächsten Tag aus der restlichen Joghurtmasse mit einem Eisportionierer
Kugeln abstechen und auf eine Platte geben.
6. Die pürierten Himbeeren zu den Nockerln geben und mit Mikadostäbchen dekorieren.
danach | 79
schokoladenpudding
Tara, 4 Jahre
80 | danach
apfelschnee
Zutaten
für 4 Personen
8 große Äpfel
70 g Zucker
2 Eiweiß
1 TL Zitronensaft
Zubereitung
1. Die Äpfel waschen, schälen, Gehäuse entfernen und kleinschneiden.
2. Die Apfelstücke im Topf mit etwas Wasser dünsten und dann mit einem
Pürierstab pürieren.
3. Dieses Apfelmus abkühlen lassen.
4. Das Eiweiß mit dem Zucker und Zitronensaft steifschlagen und unter
das abgekühlte Apfelmus heben.
danach | 81
überbackene pfirsische
Zutaten
für 4 Personen
1 Dose Pfirsiche
½ Packung Löffelbisquits
6 Eiweiß
2 EL Zucker
1 Becher Schlagsahne
1 Päckchen Vanillezucker
200 g Mandelplättchen
Zubereitung
1. Den Ofen auf 160°C vorheizen. Die Pfirsiche auf ein Sieb geben und den
Saft aufheben. Eine Auflaufform fetten und mit den Pfirsichhälften auslegen.
Die Löffelbiskuits auf die Pfirsiche legen.
2. Das Eiweiß mit dem Zucker steifschlagen, Sahne und Vanillezucker unterheben.
Die Eiweißmasse über die Pfirsiche geben und mit Mandelplättchen
bestreuen. Bei 160°C (Umluft) etwa 15-20 Min. backen.
82 | danach
griessbrei
danach | 83
pfirsich-crumble mit vanillejoghurt
Zutaten
für 4 Personen
1 große Dose Pfirsiche
100 g weiche Butter
250 g Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Vanillejoghurt
Zubereitung
1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Pfirsiche auf ein Sieb geben,
abtropfen lassen und dann in dünne Spalten schneiden. Butter, Mehl,
Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und zu einem Streuselteigverarbeiten.
2. Eine Auflaufform einfetten, die Pfirsichspalten hineinlegen und mit
den Streuseln bedecken. Bei 180°C Umluft ca. 30 Min. backen.
3. Den fertigen Pfirsich-Crumble auf Dessertteller portionieren, abkühlen
lassen und mit Vanillejoghurt servieren.
84 | danach
süsser reisauflauf mit früchten
Zutaten
für 4 Personen
250 g Milchreis
1 Liter Milch
¼ TL Salz
abgeriebene Schale einer
unbehandelten Zitrone
160 g Zucker
3 Eier, getrennt
250 g Obst
(Orangen oder Äpfel)
1 EL Butter
Evtl. gehobelte Mandeln
Zubereitung
1. Reis in Milch 60 Min quellen lassen. Eigelb, Salz Zitronenschale und 60 g
Zucker schaumig rühren und unter den Reis heben.
2. In Stücke geschnittenes Obst zufügen und in eine gefettete Auflaufform
füllen.
3. Ca. 20 Minuten bei 220 °C im vorgeheizten Backofen backen,
4. Eiweiß mit 100 g Zucker steif schlagen, über den Reis geben und evtl. mit
Mandeln bestreuen.
5. Weitere 5 Minuten bei 220 °C backen.
Michail, 6 Jahre
Peter, 5 Jahre
danach | 85
kirschmichel mit vanillesosse
Zutaten
für 5 Personen
750 g Schattenmorellen
(Sauerkirschen)
Fett und Semmelbrösel für
die Form
200 g Weißbrot
200 ml + 450 ml + 5 EL Milch
4 Eier + 1 Eigelb (Größe M)
100 g + 2 EL Butter
1 Prise Salz
1 Vanilleschote
2 EL (20 g) Speisestärke
1 TL Puderzucker
Zubereitung
1. Kirschen waschen und die Stile entfernen. Kirschen mit einen Kirschen-Entsteiner
entsteinen. Eine hohe Auflaufform (ca. 1 ¼ l Inhalt) fetten und mit
Bröseln ausstreuen.
2. Brot würfeln, in 200 ml Milch ca. 10 Minuten einweichen. 100 g Butter und
100 g Zucker 3 – 4 Minuten cremig rühren. 4 Eigelb einzeln unterrühren.
3. Brotmasse unterrühren. Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen, portionsweise
unterheben. Brotmasse und Kirschen abwechselnd in die Form schichten.
Mit der Brotmasse abschließen.
4. Kirschmichel im heißen Backofen 50 bis 55 Minuten bei ca. 170 °C Umluft
backen. Ca. 10 Minuten vor Backzeitende 2 EL in Flöckchen darauf geben
und 2 EL Zucker darüber streuen.
5. Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. 450 ml Milch
Vanillemark und Vanilleschote, 3 EL Zucker und 1 Prise Salz aufkochen. 5 EL
und Stärke glatt rühren, in die Milch einrühren, 3 Minuten köcheln.
6. Vanilleschote aus der Soße nehmen, Eigelb und 2 EL Soße verrühren, in
die übrige Soße rühren (nicht mehr kochen, ansonsten gerinnt das Eigelb!).
Kirschmichel mit Puderzucker bestäuben und Vanillesauce dazu reichen.
86 | danach
apfelquarkauflauf mit vanillesosse
Zutaten
für 4 Personen
500 g Äpfel
500 g Quark
4 Eigelb und 4 Eiweiß
5 EL Grieß
3 EL Zucker
Saft einer Zitrone
eine Prise Salz
Für die VanillesoSSe
Vanillesoßenpulver
Zutaten laut Anleitung
auf Verpackung
Zubereitung
1. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Äpfel schälen, die Kerngehäuse entfernen,
in kleine Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Den
Quark mit einer Prise Salz, dem Zucker, Grieß und den Eigelben verrühren.
Das Eiweiß steifschlagen und unter die Quarkmasse heben.
2. Eine Auflaufform einfetten. De Apfelstücke mit der Quarkmasse vermischen
und alles in die Auflaufform geben. Bei 180 °C ca. 1 Std. lang
backen.
3. Die Vanillesoße nach der Verpackungsanweisung zubereiten und kaltstellen.
Den Apfelquarkauflauf noch heiß portionieren und die Vanillesoße
dazu servieren.
TIPP
Der Auflauf kann aber auch kalt gegessen werden.
danach | 87
heidelbeerauflauf
Zutaten
für 4 Personen
500 g Heidelbeeren
6 Semmeln
½ Liter Milch
50 – 100 g Butter
3 – 6 Eier, getrennt
150 g Zucker
abgeriebene Schale einer ½
unbehandelten Zitrone
einige geriebene Mandeln
Zubereitung
1. Semmeln mit kochender Milch übergießen, zugedeckt
aufweichen lassen und zu einem glatten Brei
verkneten.
2. Butter schaumig schlagen und mit Eigelb, Zucker,
Zitronenschale und Mandeln zu dem Semmelbrei
geben. Alles gut verrühren.
3. Eiweiß steif schlagen, mit den Heidelbeeren unter
die Masse heben und in eine gefettete Auflaufform
füllen.
4. Bei 180 °C Umluft 45 Minuten backen.
88 | danach
dänischer apfelauflauf
Zutaten
für 4 Personen
4 Scheiben Toastbrot
3 Eier (Größe M)
75 g weiche Butter
100 g + 3 EL Zucker
200 g Doppelrahm-Frischkäse
100 g + 2 EL gehackte
Mandeln
1 TL Zimt
1 kg säuerliche Äpfel (z.B.
Elstar, Boskop)
Fett und Zucker für die Auflaufform
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
1. Eine Springform (Durchmesser 26 cm) gut fetten und mit Zucker
ausstreuen. Vom Toast die Rinde abschneiden. Toastbrot fein
zerbröseln. Eier trennen. 75 g Butter, 100 g Zucker Eigelb und
Frischkäse verrühren. Toastbrösel und 100 g Mandeln unterrühren.
2. Ofen vorheizen (175 °C Umluft, 200 °C). 3 EL Zucker und Zimt mischen.
Äpfel schälen halbieren, entkernen und in dünne Scheiben
schneiden. Mit Zimtzucker mischen. In der Form verteilen.
3. Eiweiß steif schlagen und unter die Frischkäsemasse heben. Auf
die Äpfel geben und glatt streichen. Im heißen Ofen ca. 40 Minuten
backen.
4. Etwa 10 Minuten vor Backzeitende 2 EL gehackte Mandeln über
den Kuchen streuen. Kuchen herausnehmen, ca. 10 Minuten
abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen, auskühlen lassen. Mit
Puderzucker bestäuben.
danach | 89
apfelleckerei
Zutaten
für 4 Personen
¼ Liter lauwarme Milch
200 g Zwieback
3 große Äpfel
3 EL gemahlene Nüsse
2 EL Zucker
1 TL Zimt
2 EL Crème fraîche
70 g Zucker
3 Eier
250 ml Schlagsahne
25 g Mehl
25 g Stärke
Zubereitung
1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
2. Eine Auflaufform einfetten, Zwieback hineinlegen und mit der
Milch übergießen.
3. Äpfel waschen, schälen, aushöhlen und in 1 cm dicke Scheiben
schneiden. Die Äpfel auf den Zwieback legen.
4. Nüsse, Zucker, Zimt und Crème fraîche verrühren und auf den
Apfelscheiben verteilen.
5. Für den Guss Zucker, Eier, Sahne, Mehl und Stärke verrühren und
über der Apfelzwiebackmasse verteilen.
6. Bei 180 °C etwa 45 Min. backen.
90 | danach
gebackene apfelringe mit
zucker und zimt
Zutaten
für 4 Personen
2 Eier
100 g Zucker
1 Prise Salz
1/2 Pck. Backpulver
250 g Mehl
etwas Milch
2 Äpfel
Puderzucker oder
Zucker und Zimt
Zubereitung
1. Eier, Zucker, Salz mit einem Handmixer verrühren bis sich der Zucker
aufgelöst hat.
2. Mehl und Backpulver vermischen und in die Ei-Zuckermasse sieben und
verrühren. Etwas Milch dazu geben und nochmals verrühren bis ein
leicht flüssiger Teig entsteht.
3. Äpfel waschen, schälen und Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher
entfernen. Dann die geschälten und ausgehölten Äpfel in dünne Ringe
schneiden und in den Pfannkuchenteig legen.
4. Pfanne mit etwas Öl oder Margarine erhitzen und mit einem großen
Löffel je eine Apfelscheibe mit etwas Teig in die Pfanne geben und von
beiden Seiten goldgelb backen.
Tipp
Die Kinder essen die Apfelringe am liebsten mit Puderzucker oder
Zucker und Zimt.
danach | 91
kaiserschmarrn mit apfelmus
Zutaten
für 4 Personen
4 Eier
180 g Mehl
1 Prise Salz
5 EL Zucker
3/8 Liter Milch
100 g Rosinen
4 EL Butterschmalz
Puderzucker
400 g Apfelmus
Zubereitung
1. Die Eier in Eiweiß und Eigelb trennen. Eiweiße steif schlagen, Eigelbe
mit Mehl, Salz, Zucker und Milch verquirlen. Die Rosinen unterrühren,
den Eischnee unterziehen.
2. Das Butterschmalz in zwei großen Pfannen erhitzen und darin 2
dicke Pfannkuchen ausbacken; in Stücke zerteilen und noch kurz
weiterbacken lassen. Den Kaiserschmarrn mit Puderzucker betäuben
und mit dem Apfelmus servieren.
Tipp
Servieren Sie statt Apfelmus warme Zwetschgen aus dem Glas. Rühren
Sie 100 g Quark oder Crème fraîche unter den Teig. Das macht den Teig
lockerer und schmeckt etwas saftiger. Backen Sie aus dem Teig auch ein
mal 4 Pfannkuchen und servieren Sie diese aufgerollt mit einer Füllung
aus Schmand und Apfelmus.
92 | danach
pancakes mit apfelmuss
Zutaten
für 4 Personen
2 Eier
100 g Zucker
250 g Mehl
1 Prise Salz
1/2 Pck. Backpulver
Zubereitung
1. Eier, Zucker, Salz mit dem Handmixer verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst
hat.
2. Mehl und Backpulver vermischen und in die Ei-Zuckermasse sieben und
verrühren. Etwas Milch dazugeben und nochmals verrühren bis ein leicht
flüssiger Teig entsteht.
3. In eine Pfanne etwas Öl oder Margarine erhitzen und mit einer kleinen Kelle
oder einem großen Löffel Teig nebeineinander geben und die Pancakes
golbgelb backen.
TIPP
Dazu Apfelmus aus dem Glas oder selbst zubereitet reichen.
danach | 93
milchshake
Zutaten
für 4 Personen
200 g gefrorene Himbeeren
1 Becher mit 250 ml Kefir
1 Becher mit 250 ml Naturjoghurt
Nicolai, 4 Jahre
etwas Milch
94 | danach
milchreis mit früchtepüree
Zutaten
für 4 Personen
1 Liter Milch
1 EL Butter
1 große Tasse Milchreis
2 EL Zucker
200 g frische oder gefrorene
Erdbeeren
Zubereitung
1. Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
2. Danach die Kochplatte etwas herunterdrehen, den Milchreis mit dem
Zucker einstreuen, die Butter hineingeben und bei geringer Temperatur
unter Rühren fertig garen.
3. Den gekochten Milchreis in Glasschälchen portionieren und dabei
abkühlen lassen.
4. Die Erdbeeren waschen, putzen und in hohes Gefäß geben, mit
einem Pürierstab pürieren und etwas süßen. Die Fruchtsoße in die
Glasschälchen über den Milchreis geben.
Tipp
Anderes Obst für die Fruchtsoße verwenden, wie z. B. Apfelmus,
danach | 95
DanKeschön.
Dieses Kochbuch wurde nur möglicht durch die Unterstützung von Vielen. Im Namen der Kinder und Eltern der evangelischen
Kindertagesstätte Nieder-Ramstadt bedanken wir uns herzlich bei allen Förderern, Unterstützern und Helfern. Und nicht zuletzt
bei Bärbel Metzler, die unsere Kinder täglich mit ihren Rezepten bekocht.
Metzgerei Knapp
© 2015 Förderverein ev. KiTa Nieder-Ramstadt, 1. Auflage
Layout & Satz: Franziska Böhm
Bilder:
Kinderzeichnungen und Fotografien von Kindern, Eltern und Erzieher/innen der ev. KiTa Nieder-Ramstadt
Rezepte:
Bärbel Metzler
Druck & Bindung: Druckerei Lokay, Reinheim
Dieses Kochbuch wurde umweltfreundlich und ressourcenschonend hergestellt.
Förderverein Ev. Kindertagesstätte in Nieder-Ramstadt e.V. | An der Zehntscheuer 2 | 64367 Mühltal
96 | Impressum
GUTeN APPE T IT