AGIL-DasMagazin_September-2018
AGIL-DasMagazin_September-2018
AGIL-DasMagazin_September-2018
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
www.agil-dasmagazin.de<br />
ISSN 2198-8579<br />
Das Magazin für die Metropolregion Rhein-Main<br />
<strong>DasMagazin</strong><br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong><br />
- Anzeige -<br />
Mit Sonderteil<br />
FERIENREGION RHÖN<br />
Reiseempfehlungen / Ausflugsziele in der Region:<br />
HOHENLOHE UND SCHWÄBISCH HALL – NORDSCHWARZWALD<br />
FRÄNKISCHES WEINLAND – FICHTELGEBIRGE<br />
THÜRINGER TISCHKULTUR – FERIENREGION RHÖN<br />
KUREN IN SACHSEN – TERENTEN / SÜDTIROL<br />
Gratis zum Mitnehmen oder im Abonnement auf dem Postweg erhältlich!<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |
- Reise & Erholung<br />
SAMSTAG, 1.9. ALLE<br />
GESCHÄFTE BIS<br />
23 UHR GEÖFFNET!<br />
SHOPPINGFEST.<br />
GEBURTSTAGSFEST.<br />
UNSER FEST.<br />
Rabatte, Aktionen, Geschenke<br />
Forum Hanau<br />
feiert 3. Geburtstag<br />
Alle Geschäfte am 1. <strong>September</strong> bis 23 Uhr geöffnet, Kinderspaß<br />
in der Y-Gasse mit der Maus, dem Elefanten und dem<br />
Hasen. Live-Musik und Geschenkaktion.<br />
Zum dritten Geburtstag des Forum Hanau am Samstag,<br />
1. <strong>September</strong>, hält das Shopping-Center zahlreiche Angebote<br />
für seine Besucher bereit. Diese dürfen sich unter anderem<br />
auf Rabatte und Tagesaktionen in den Geschäften sowie auf<br />
Live-Musik freuen. Von 19.30 bis 22.30 Uhr spielt im Center die<br />
Akustik-Band Geräuschimpulse Hits und Evergreens. Alle Läden<br />
haben bis 23 Uhr geöffnet. Kinder werden in der Y-Gasse bestens<br />
unterhalten, dort steht eine Riesenrutsche bereit, außerdem<br />
kommen die berühmten TV-Figuren aus der „Sendung mit der<br />
Maus“ bis 18:00 Uhr zu Besuch: die Maus, der Elefant und der<br />
Hase. Es gibt ein Maus-Schminken und eine Bastelstation.<br />
Drei Jahre liegt der Umbau der Hanauer Innenstadt zurück, genauso<br />
lang gibt es auch das Forum Hanau. „Unsere Besucherzahlen<br />
haben sich extrem gut entwickelt“, sagt Center-Managerin<br />
Diana Schreiber. „Allein im vergangenen Jahr besuchten<br />
mehr als 7,3 Millionen Menschen das Forum Hanau – das ist<br />
ein tolles Ergebnis und dafür möchten wir uns bei den Besuchern<br />
bedanken.“ Zum dritten Geburtstag wird im Forum<br />
Hanau einiges geboten. Kunden können sich kostenfrei<br />
Rabatt-Coupons auf der Homepage des Forums unter www.<br />
forum-hanau.net herunterladen, bei Vorlage an der Kasse<br />
einige Schnäppchen ergattern und von den vielen Vorteilen in<br />
den Restaurants sowie Mode- oder Spielgeschäften profitieren.<br />
Zum Geburtstag werden treue Kunden des Forum Hanau belohnt:<br />
Alle, die bis zum 1. <strong>September</strong> den Center-Newsletter<br />
abonnieren, erhalten ab 16.00 Uhr am Info-Counter im Untergeschoss<br />
eine Tüte voller Geschenke, solange der Vorrat reicht.<br />
ELEFANT UND HASE<br />
SIND AUCH DABEI!<br />
3 JAHRE<br />
Über das Forum Hanau<br />
Das Forum Hanau ist das größte Shopping-Center der Region<br />
mit einem Investitionsvolumen von etwa 200 Millionen<br />
Euro, einem Einzugsgebiet von mehr als 400.000<br />
Menschen und einem Nachfragevolumen von ca. 2,4 Milliarden<br />
Euro. Die aus fünf Baukörpern bestehende Immobilie<br />
mit einer Mietfläche von insgesamt etwa 36.400 Quadratmetern<br />
– davon 24.700 Quadratmeter Mietfläche für<br />
Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen – wurde<br />
im <strong>September</strong> 2015 fertiggestellt und ist zu über 95 Prozent<br />
vermietet. Zu den Mietern zählen H&M, New Yorker,<br />
Esprit, Toys“R“Us, die Nahversorger Rewe und dm sowie<br />
das Restaurant Vapiano. Öffentlicher Nutzer auf etwa<br />
9.000 Quadratmetern ist die Stadt Hanau mit der Stadtbibliothek,<br />
dem Stadtarchiv, der Wetterauischen Gesellschaft<br />
für Naturkunde und dem Medienzentrum.<br />
2 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
NEUE WHISKY-DESTILLE : INNOVATIV : BARRIEREFREI : AUSSICHTSREICH :<br />
- Anzeige -<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
die anhaltende Trockenheit und die hohen Temperaturen seit April haben uns einen Jahrhundertsommer<br />
beschert. Sonnenanbeter und Winzer hat’s gefreut, sie rechnen in <strong>2018</strong> mit einem<br />
Spitzenjahrgang. Der Bauernverband hingegen fordert finanzielle Unterstützung für Landwirte,<br />
die massive Ertragseinbußen bei der diesjährigen Ernte hinnehmen mussten. Sogar das<br />
Vieh wurde mancherorts frühzeitig von der Weide geholt, weil es nichts mehr zu fressen gab.<br />
Dass sich in Sachen Klima etwas tut, das haben wir in diesem Sommer zum ersten Mal hautnah<br />
erlebt. Wetterextreme wie Dürre, heftige Gewitter und Überschwemmungen häufen sich.<br />
Zwar lasse sich ein direkter Zusammenhang nicht beweisen, meint Gerhard Lux, Diplom-Meteorologe<br />
und Pressereferent beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach. „Aber das alles passt<br />
natürlich genau in unser Bild des Klimawandels und der zu erwartenden Änderungen der<br />
nächsten Jahrzehnte.“ Der Mensch wurde zur erfolgreichsten Spezies auf Erden, weil er sich<br />
neuen Herausforderungen stets anzupassen wusste. Wir sollten uns dieser Fähigkeit besinnen:<br />
Jeder von uns kann dem Klimawandel etwas entgegensetzen.<br />
Bernd Schneider<br />
Herausgeber<br />
Da liegt es nahe – im wahrsten Sinne des Wortes – seine Urlaubsziele bewusster auszuwählen.<br />
Es muss nicht immer eine Fernreise sein. Zunehmend mehr Urlauber finden Spaß daran,<br />
mit dem Rad oder auf Schusters Rappen unterwegs zu sein. Das schont die Umwelt und hält<br />
fit! Viele Urlaubsgebiete haben dies erkannt und bieten exzellente Wanderwege und Tourenvorschläge<br />
für Räder an. Lohnenswerte Ziele gibt es mehr als genug! Auch in dieser Ausgabe<br />
stellen wir Ihnen wieder Regionen vor, die die Reiselust wecken und bei der Anreise das Klima<br />
schonen.<br />
Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Spätsommer und bleiben Sie <strong>AGIL</strong>!<br />
Ihr Bernd Schneider<br />
Sollst nicht murren,<br />
"<br />
sollst nicht schelten,<br />
wenn die Sommerzeit vergeht;<br />
Denn es ist das Los der Welten,<br />
alles kommt und alles geht."<br />
Wilhelm Müller (1794 - 1827)<br />
deutscher Liederdichter (Wander-,<br />
Müller-, Griechenlieder) und Philhellene<br />
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE<br />
DREIWERBUNG.DE<br />
Feinkosterlebniserlebnis<br />
Edle Präsente · Exklusive Destillate · Westerwälder Spirituosen · Whisky ·<br />
destillerie &manufaktur<br />
DAS AUSFLUGSZIEL!<br />
NEUES<br />
BESUCHER<br />
FORUM<br />
_Faszination Destillerie<br />
Besichtigung, Führung, Verkostung<br />
_Genuss-Abende<br />
Spannend, lecker und abwechslungsreich<br />
_Whisky-Tasting<br />
Neue Traditionen in alten Fässern<br />
Auf dem Birkenhof · Nistertal · Fon 02661 98204-0 · besuch@birkenhof-brennerei.de<br />
Besichtigungstermine und Genussabende sind für Gruppen<br />
flexibel nach Vereinbarung buchbar.<br />
Offene Führungen für Kleingruppen und Einzelpersonen freitags<br />
16 Uhr, samstags und jeden ersten Sonntag im Monat, 15 Uhr.<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
3<br />
VERKAUF: MO - FR 8-12 UHR UND 13-18 UHR · SA 9-13 UHR
- Für Sie entdeckt<br />
DER SONNTAG<br />
Mit der kleinen Wiesbadener Bimmelbahn Thermine<br />
Vielleicht sind Sie nach einer Stadtrundfahrt mit einem Touri-Bus oder einer Bimmelbahn auch schon einmal mit<br />
dem Gefühl ausgestiegen, eine Art „rollende Schulstunde“ erlebt zu haben.<br />
Daher hat vor etwas mehr als fünfzehn Jahren auch die ein oder andere unterhaltsame Einlage ihren Einzug in<br />
meinen Begleittext zur beliebten „Tour de Wiesbaden“ gefunden. Einschließlich einer mittlerweile „legendären“<br />
Verabschiedung, auf die meine Kollegen und ich von gut gelaunten Fahrgästen nach Ende der Fahrt immer wieder<br />
einmal angesprochen werden.<br />
Für alle THermine-Fans mit einem Faible für komödiantische Szenen sowie für prickelnde Unterhaltung bieten<br />
wir jetzt innerhalb unseres Angebots „DER SONNTAG“ zwei weitere Fahrten an: Zusätzlich zur ganztägig angebotenen<br />
„Tour de Wiesbaden“ findet sonntagvormittags die THermine-Mundartfahrt statt! Eine komödiantische<br />
Stadtrundreise mit den Stimmen der beliebten Schauspielerin Ulrike Neradt und dem bekannten TV Moderator<br />
Nick Benjamin: Während eines Treffens in der THermine betrachten „Rita“ und „Schorsch“ ihr Leben. Rita, die vor<br />
dreißig Jahren einmal eine gemeinsame Zukunft mit Schorsch geplant – und sich dann lieber für den „schmucken<br />
Philipp“ entschieden hatte, stößt während einer gemeinsamen THermine-Fahrt mit ihren Annäherungsversuchen<br />
bei Schorsch auf „taube Ohren“. Nach einer überraschenden Neuigkeit gibt sie dann noch einmal alles…..<br />
Sonntagnachmittags haben interessierte Besucher innerhalb einer Tour de Biebrich-MOUSSEUX die Möglichkeit,<br />
den größten Stadtteil der hessischen Landeshauptstadt zu „erfahren“. Höhepunkt ist eine Schnupperführung durch<br />
die Räumlichkeiten der weltberühmten HENKELL SEKTKELLEREI – inklusive einer prickelnden Begrüßung…..<br />
Ihr Andreas P. Wagner<br />
„DER SONNTAG“ – bis Oktober <strong>2018</strong>:<br />
Ganztägig & täglich: Tour de Wiesbaden (Mo – So), siehe Fahrplan www.thermine.de – ca. 50 Min.<br />
Vormittags: THermine-Mundartfahrt um 10:30 Uhr, 11:30 Uhr und 12:30 Uhr – ca 45 Min.<br />
Nachmittags: Tour de Biebrich-MOUSSEUX um 14:00 Uhr und 15:00 Uhr – ca. 120 Min.<br />
NEU DER SoNNTAG<br />
Täglich ab Markt<br />
(gegenüber TourisT-info):<br />
Tel: 0611–58 93 94 64<br />
Tour de<br />
Wiesbaden<br />
www.Thermine.de<br />
4 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
Reise &<br />
Erholung<br />
KUNST & KULTUR<br />
8 Frankfurts „neue Altstadt“ – das DomRömer-Quartier<br />
10 Im KirchnerHaus Aschaffenburg: «Kirchners Kosmos: Der Tanz»<br />
11 A tribute to Simon & Garfunkel<br />
12 Neuer Kunstverein Aschaffenburg<br />
REISE & ERHOLUNG: AUSFLUGSZIELE IN DER REGION<br />
14 Erholsamer Individualurlaub im Seehotel Niedernberg<br />
16 72. Winzerfest in Groß-Umstadt<br />
17 Genussregion Churfranken: Radl-Erlebnisse entlang der Rebstöcke<br />
18 Kulturlandschaften entlang der Westfrankenbahn<br />
20 Willkommen in Bad Mergentheim<br />
22 Erlebnisbahnhof Amorbach: „Gleis 1“ unter neuer Leitung<br />
23 Walldürn: Im Herzen des Madonnenländchen<br />
REISE & ERHOLUNG / FERIENREGION RHÖN<br />
24 Für Erholungsuchende, Wanderer und Abenteurer: Hier wird es nie langweilig!<br />
25 Der 9. Rhöner Wurstmarkt in Ostheim v. d. Rhön<br />
26 Heimat mit Weitblick: Willkommen in der Urlaubsgemeinde Hofbieber!<br />
28 Schlosspark-Klinik Dr. von Rosen: Neues über das Lymphsystem<br />
30 Tann: Im Land der offenen Fernen<br />
31 Fulda: Deutsches Feuerwehr-Museum<br />
32 Erlebnis Bergwerk Merkers – ein besonderer Besuchermagnet<br />
33 Grüne Stadt mit starker Sole: Bad Salzungen<br />
REISE & ERHOLUNG / THÜRINGER TISCHKULTUR<br />
34 Aus Liebe zur Tradition: Thüringer Tischkultur <strong>2018</strong><br />
37 Etzdorfer Hof: Hier wächst der Genuss<br />
REISE & ERHOLUNG / KUR- und HEILBÄDER IN SACHSEN<br />
38 Thermalkurort Bad Lausick<br />
39 Erlebnisheimat Erzgebirge: Wanderwochen im Erzgebirge<br />
40 Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge: Thermalbad Wiesenbad<br />
41 In der ursprünglichen Natur des Erzgebirges zu neuen Kräften kommen<br />
REISE & ERHOLUNG / HOHENLOHE UND SCHWÄBISCH HALL<br />
42 Traumhafte Landschaften<br />
43 Markt. Natur. Kultur: 11 Jahre Langenburger Herbsttage<br />
14 - 58<br />
AUSFLUGSZIELE<br />
IN DER REGION<br />
FERIENREGION RHÖN<br />
NORDSCHWARZWALD<br />
KUREN IN SACHSEN<br />
FRÄNKISCHES WEINLAND<br />
FICHTELGEBIRGE<br />
TERENTEN / SÜDTIROL<br />
REISE & ERHOLUNG / FERIENREGION SCHWARZWALD<br />
44 Das Teinachtal im nördlichen Schwarzwald<br />
47 Bad Herrenalb: Outdoor-Abenteuer für Groß und Klein<br />
48 Klosterroute Nordschwarzwald<br />
REISE & ERHOLUNG / FRÄNKISCHES WEINLAND<br />
50 Wandern, Wein und Genuss – die TraumRunden<br />
REISE & ERHOLUNG / FERIENREGION FICHTELGEBIRGE<br />
52 Erlebnisregion Ochsenkopf / Fichtelgebirge<br />
53 Im westlichen Fichtelgebirge: Bad Berneck<br />
REISE & ERHOLUNG / GEWINNSPIEL<br />
54 Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von 600,00 € vom Sporthotel Monte Pana<br />
REISE & ERHOLUNG / TERENTEN - SÜDTIROL<br />
56 Terenten an der Sonnenstraße<br />
REISE & ERHOLUNG / GEWINNSPIEL<br />
58 Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von 600,00 € vom Hotel Sonnenparadies<br />
SERVICE<br />
60 Rätselseiten<br />
62 Impressum und Rätsellösungen des Vormonats<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
5
- Rezepte<br />
Frisch auf<br />
den Tisch<br />
Indisches<br />
Blumenkohl-Curry<br />
Zutaten für 4 Personen<br />
Frisch gekauft<br />
500 g Blumenkohl<br />
500 g Kokosmilch<br />
© Mathias Neubauer<br />
Gutes Essen muss nicht kompliziert sein. Wie Sie aus<br />
wenigen Zutaten in kurzer Zeit kreative Gerichte zubereiten<br />
können, zeigen diese Rezepte. So kann wirklich jeden Tag<br />
frisch gekocht werden.<br />
Aus dem Vorrat<br />
500 ml Gemüsebrühe<br />
(ersatzweise Hühnerbrühe)<br />
1 EL mildes Currypulver<br />
1–2 fein geriebene Knoblauchzehen<br />
1 TL fein geriebener Ingwer<br />
1–2 EL Speisestärke<br />
mildes Chilisalz<br />
200 g tiefgekühlte Erbsen (aufgetaut)<br />
ZUBEREITUNG<br />
1 Den Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen, den Strunk schälen<br />
und in Scheiben schneiden. Den Blumenkohl in der Brühe knapp unter dem<br />
Siedepunkt etwa 10 Minuten noch leicht bissfest garen. Mit einem Schaumlöffel<br />
herausnehmen und beiseitestellen.<br />
2 Kokosmilch, Curry, Knoblauch und Ingwer zur Blumenkohlbrühe geben und<br />
erhitzen. Die Speisestärke mit wenig kaltem Wasser glatt rühren, in die Suppe<br />
geben und köcheln lassen, bis sie sämig bindet. Dann alles noch 2 bis 3 Minuten<br />
köcheln lassen.<br />
3 Die Currysuppe mit Chilisalz abschmecken und den Blumenkohl und die<br />
Erbsen darin wieder erwärmen. Zum Servieren das Blumenkohl-Curry auf tiefe<br />
Teller verteilen.<br />
TIPP<br />
Die Currysuppe bietet eine perfekte Basis für die schnelle Resteverwertung jeglicher<br />
Art – denn sie schmeckt mit Gemüse, Fisch, Garnelen oder Hähnchen.<br />
10 Min. Zubereitung, 15 Min. Garzeit<br />
Alfons Schuhbeck: Meine schnellen<br />
Rezepte für jeden Tag<br />
ZS Verlag, 160 Seiten, 19,99 €<br />
Keine Zeit, frisch zu kochen? „So ein<br />
Schmarrn“, meint der Spitzenkoch und<br />
TV-Star Alfons Schuhbeck und präsentiert<br />
in seinem Buch „Meine schnellen<br />
Rezepte“ 75 Gerichte für die Alltagsküche,<br />
die nicht nur fix zubereitet sind,<br />
sondern auch fantastisch schmecken.<br />
Seine Tricks aus der Küche: Zutatenlisten<br />
mit nicht mehr als sechs Lebensmitteln,<br />
ein paar Vorräte, kurze und raffinierte<br />
Rezepte und Küchenutensilien,<br />
die das Kochen erleichtern.<br />
ISBN 978-3-89883-761-3<br />
6 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
Blätterteigtörtchen<br />
mit Vanillecreme<br />
- Anzeige -<br />
Zutaten für 12 Stück<br />
Frisch gekauft<br />
5 Eigelb (Eiweiße lassen sich gut einfrieren)<br />
450 g Blätterteig (gekühlt)<br />
Aus dem Vorrat<br />
1 geh. EL Vanillepuddingpulver<br />
¼ l Milch<br />
200 g Sahne<br />
50 g Zucker<br />
20 g Vanillezucker<br />
Salz<br />
1 Streifen unbehandelte Zitronenschale<br />
Butter für das Muffinblech<br />
ca. 80 g Zucker für das Muffinblech und zum Ausrollen<br />
Puderzucker zum Bestäuben<br />
Mini-Hackbraten mit Debrecziner<br />
Zutaten für 4 Personen<br />
Frisch gekauft<br />
je 250 g Kalbs- und Schweinehackfleisch<br />
2 Debrecziner Würstchen<br />
200 g griech. Joghurt (10 % Fett)<br />
Aus dem Vorrat<br />
½ Zwiebel<br />
80 g Toastbrot<br />
2 Eier<br />
75–100 ml Milch<br />
3 TL Dijon-Senf<br />
1 fein geriebene Knoblauchzehe<br />
1 Msp. frisch geriebener Ingwer<br />
ZUBEREITUNG<br />
mildes Chilisalz<br />
Pfeffer aus der Mühle<br />
frisch geriebene Muskatnuss<br />
abgeriebene Schale von<br />
½ unbehandelten Zitrone<br />
½ – 1 TL getr. Majoran<br />
2 EL Petersilienblätter (frisch<br />
geschnitten)<br />
abgeriebene Schale von<br />
½ unbehandelten Limette<br />
eine Prise Zucker<br />
1–2 EL Schnittlauchröllchen<br />
(frisch geschnitten)<br />
1 Den Backofen auf 200 ° C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.<br />
Zwiebel schalen, fein würfeln und in einer Pfanne mit 100 ml Wasser<br />
weich garen, bis die Flüssigkeit eingekocht ist. Toastbrot in Würfel schneiden<br />
und in eine Schüssel geben. Eier mit 50 ml Milch, 2 TL Senf, Knoblauch,<br />
Ingwer, Chilisalz, Pfeffer, 1 Prise Muskatnuss und Zitronenschale<br />
verquirlen. Über das Toastbrot gießen, gut untermischen und wenige Minuten<br />
ziehen lassen.<br />
2 Beide Hackfleischsorten mit dem eingeweichten Toastbrot, Zwiebel, Majoran<br />
und Petersilie mischen. Debrecziner halbieren. Die Hackmasse in 4<br />
Portionen teilen, jede Portion mit angefeuchteten Händen um 1 Debreczinerhälfte<br />
zu einem kleinen ovalen Laib formen. Hackbraten nebeneinander<br />
auf das Blech setzen, Oberflächen mehrmals kreuzweise etwa 1/2 cm tief<br />
einschneiden. Die Hackbraten im Ofen auf der unteren Schiene etwa 25<br />
Minuten braten.<br />
ZUBEREITUNG<br />
1 Puddingpulver mit 100 ml Milch und Eigelben glatt<br />
rühren. Übrige Milch mit Sahne, Zucker, Vanillezucker,<br />
1 Prise Salz und Zitronenschale in einem Topf einmal<br />
aufkochen, Zitronenschale entfernen. Eigelbmischung<br />
mit einem Schneebesen unterrühren und kurz köcheln<br />
lassen. Puddingcreme in eine Schüssel füllen, mit einem<br />
Blatt Backpapier bedecken und 10 bis 15 Minuten<br />
abkühlen lassen.<br />
2 Inzwischen Backofen auf 220 ° C vorheizen. Die Mulden<br />
eines Muffinblechs mit Butter einfetten und mit<br />
Zucker ausstreuen. Blätterteigplatten auf der leicht gezuckerten<br />
Arbeitsfläche jeweils etwas größer ausrollen<br />
und 12 Kreise von je 12 cm Durchmesser ausstechen.<br />
Jeweils mit einer Gabel mehrmals einstechen und so<br />
in die Mulden setzen, dass ein Rand von etwa ½ cm<br />
übersteht.<br />
3 Pudding gleichmäßig auf die Mulden verteilen. Törtchen<br />
im Ofen auf der unteren Schiene etwa 15 Minuten<br />
backen. Aus dem Ofen nehmen und etwa 5 Minuten<br />
abkühlen lassen, vorsichtig aus den Formen lösen. Zum<br />
Servieren mit Puderzucker bestäuben. Möglichst frisch<br />
servieren.<br />
TIPP Teigreste einfach aufeinanderlegen, etwa 10 Minuten<br />
kühl stellen, ausrollen und anderweitig verwenden:<br />
zum Beispiel in Streifen schneiden und im Ofen etwa 10<br />
Minuten knusprig backen. Passen gut zu Mousse.<br />
20 Min. Zubereitung, 15 Min. Backzeit, 5 Min. Kühlzeit<br />
3 Inzwischen für die Schnittlauchsauce den Joghurt mit übriger Milch<br />
(Menge je nach gewünschter Konsistenz der Sauce), restlichem Senf und Limettenschale<br />
glatt rühren. Den Schnittlauch untermischen und die Schnittlauchsauce<br />
mit Chilisalz und 1 Prise Zucker abschmecken. Die Hackbraten<br />
aus dem Ofen nehmen und auf Teller setzen, dabei nach Belieben vorher in<br />
Scheiben schneiden. Die Schnittlauchsauce dazu reichen.<br />
20 Min. Zubereitung, 25 Min. Backzeit<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
7
- Kunst & Kultur<br />
Frankfurt hat sein Herz zurück<br />
Frankfurts „neue Altstadt“ –<br />
das DomRömer-Quartier<br />
Große Eröffnungsfeierlichkeiten vom 28. – 30. <strong>September</strong> <strong>2018</strong><br />
Nach langen Bautätigkeiten<br />
zwischen Römer und Dom<br />
steht das Jahrhundertprojekt<br />
Altstadtrekonstruktion<br />
vor seiner Vollendung. Im<br />
Mai fielen die Bauzäune und<br />
der Weg ins neue alte Herz<br />
der Stadt wurde nach Jahren<br />
wieder freigegeben. Ende<br />
<strong>September</strong> folgt dann die feierliche<br />
Eröffnung und symbolische<br />
Übergabe mit einem<br />
großen Fest zu Ehren dieses<br />
historischen Moments.<br />
Drei Tage lang wird Frankfurt<br />
seine neue Altstadt, das<br />
DomRömer-Quartier, feiern.<br />
Den Auftakt bildet dabei<br />
ein offizieller Festakt in der<br />
Paulskirche. Das gesamte Eröffnungsprogramm<br />
verteilt<br />
sich auf zwei Bühnen und<br />
viele dezentrale Veranstaltungsorte<br />
in und rund um<br />
das Quartier. Museen und<br />
Institutionen aus der direkten<br />
Nachbarschaft beteiligen<br />
sich mit Sonderausstellungen,<br />
Diskussionen und<br />
Konzerten. Das Deutsche<br />
Architekturmuseum (DAM)<br />
zeigt in der Ausstellung „Die<br />
immer Neue Altstadt. Bauen<br />
zwischen Dom und Römer<br />
seit 1900“ (22.09.<strong>2018</strong> –<br />
03.03.2019) die städtebauliche<br />
Entwicklung des Areals<br />
und wird dabei die Debatte<br />
über Rekonstruktion in den<br />
Blick nehmen.<br />
Auf den Bühnen am Römerberg<br />
und am Mainufer stehen<br />
Musik- und Theaterdarbietungen<br />
im Programmablauf.<br />
Mal modern, mal witzig, mal<br />
klassisch, mal überraschend.<br />
Von der Opernarie bis zur<br />
modernen Popnummer ist<br />
das Spektrum breitgefächert.<br />
Am Freitag- und Samstagabend<br />
endet das Programm<br />
jeweils mit einer spektakulären<br />
Inszenierung.<br />
Zum Hintergrund: Im Frankfurter<br />
Stadtzentrum erstreckte<br />
sich einst eine der<br />
schönsten und größten zusammenhängenden<br />
mittelalterlichen<br />
Fachwerkaltstädte<br />
des Landes. Im Zweiten<br />
Weltkrieg wurde diese nahezu<br />
vollständig zerstört. Mit<br />
dem DomRömer-Quartier,<br />
einem europaweit einzigartigen<br />
Bauprojekt, bekommt<br />
Frankfurt nun einen Teil<br />
seiner Geschichte zurück.<br />
Auf den historischen Grundrissen<br />
entstand zwischen<br />
Kaiserdom und Römer die<br />
„neue Altstadt“. Mit alten<br />
Werkstoffen, handwerklichem<br />
Können und viel Liebe<br />
zum Detail wurden alte<br />
Stadthäuser rekonstruiert.<br />
Einzelne Schmuckelemente,<br />
die bei der Bombennacht<br />
1944 gerettet wurden, kamen<br />
zurück an ihren alten<br />
Platz. Es entstanden 15 Rekonstruktionen<br />
historischer<br />
Gebäude und 20 zeitgenössische<br />
Neubauten, die die<br />
typischen Stilelemente der<br />
Frankfurter Altstadt aufgreifen.<br />
Auf rund 7.000 Quadratmetern<br />
findet man wieder<br />
die alten Gassen und Plätze<br />
und wie früher wird es in<br />
dem Viertel neben Wohnungen<br />
auch kleine Läden und<br />
Restaurants geben. Zudem<br />
werden in der Altstadt das<br />
Struwwelpetermuseum und<br />
ein Museum zum Frankfurter<br />
Mundartdichter Friedrich<br />
Stoltze neue Räumlichkeiten<br />
beziehen. Die Geschichte<br />
und die Gegenwart der Stadt<br />
treffen hier aufeinander.<br />
Die neue Altstadt ist ein absolutes<br />
Schmuckstück und<br />
ein beeindruckendes Beispiel<br />
für die Frankfurter Stadtentwicklung.<br />
Schon jetzt<br />
kann man durch die Gassen<br />
schlendern und das künftige<br />
Altstadtleben erkunden.<br />
Die Tourismus+Congress<br />
GmbH Frankfurt am Main<br />
(TCF) startete bereits mit<br />
neuen Touren im Stadtführungsprogramm<br />
rund um<br />
die neue Altstadt: Der öffentliche<br />
Rundgang „Neue<br />
Altstadt“ führt durch verwinkelte<br />
Gassen und entlang des<br />
Krönungswegs. Tickets sind<br />
online und in der Tourist Information<br />
Römer erhältlich.<br />
Speziellere Themenrundgänge<br />
sind „Frankfurter Merkwürdigkeiten<br />
– Rätselhafte,<br />
kuriose und versteckte Orte<br />
rund um die Frankfurter Altstadt“<br />
und „Steine erzählen –<br />
Geschichte und Geschichten<br />
aus Frankfurt oder Frankfurt<br />
für Fortgeschrittene“. Die<br />
Touren werden für Gruppen<br />
in diversen Sprachen angeboten<br />
und beschäftigen sich<br />
mit der wechselhaften Geschichte,<br />
der toleranten Gesinnung<br />
und der Findigkeit<br />
der Frankfurter einerseits<br />
und mit Fassadenfiguren und<br />
Bauskulpturen andererseits.<br />
Weitere Informationen:<br />
Tourismus+Congress GmbH<br />
Frankfurt am Main<br />
Kaiserstraße 56<br />
60329 Frankfurt am Main<br />
Telefon: 069/21233120<br />
www.frankfurt-tourismus.de<br />
Alle Fotos: ©#visitfrankfurt, Holger Ullmann<br />
8 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Mit Bus und Bahn in Frankfurts neue Altstadt fahr’n!<br />
1 Tag zahlen und<br />
3 Tage Altes neu erleben.<br />
Fahren, Sparen und Entdecken – auf nach Frankfurt.<br />
Einfach RMV-Tageskarte am 28. <strong>September</strong> kaufen und damit bis 30. <strong>September</strong> fahren.<br />
Überall, wo es Fahrkarten gibt und über die RMV-App.<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
9
- Kunst & Kultur<br />
«Kirchners Kosmos: Der Tanz» 21.09.<strong>2018</strong> bis 30.12.<strong>2018</strong><br />
Im KirchnerHaus<br />
Aschaffenburg<br />
Tanz als Inbegriff von Bewegung ist ein essentieller<br />
Bestandteil in Kirchners künstlerischem Werk. Von der<br />
frühen Zeit der Gründung der Künstlergemeinschaft<br />
„Brücke“ bis in die späten Jahre seines Schweizer Exils<br />
ist er von diesem Thema fasziniert und gestaltet es in<br />
immer neuen Variationen. Die Ausstellung folgt Kirchners<br />
künstlerischem Weg auf den Spuren des Tanzes<br />
und zeigt über 70 sorgsam ausgewählte Werke. Begleitend<br />
erscheint ein umfassender Katalog. Außerdem<br />
bietet das Begleitprogramm einen expressionistischen<br />
Tanztheaterabend sowie Vorträge und kunstpädagogische<br />
Workshops für Kinder und Jugendliche an.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di., Do., Fr., Sa., 14.00 - 17.00 Uhr<br />
Mi. 16.00 - 19.00 Uhr<br />
So. 11.00 - 17.00 Uhr<br />
Mehr unter www.kirchnerhaus.com<br />
Foto oben: E. L. Kirchner: Tänzerin mit gehobenem<br />
Rock, 1909, Holzschnitt, Landesmuseum für Kunst<br />
und Kulturgeschichte Oldenburg<br />
Foto unten: E.L. Kirchner: Entwurf zum Gemälde<br />
»Farbentanz« für den Festsaal im Museum Folkwang,<br />
Museum Folkwang Essen – ARTOTHEK<br />
Foto Mitte: E. L. Kirchner: Cake-Walk 1911, Farblithografie, Städel Museum, Frankfurt am Main, U. Edelmann/ARTOTHEK<br />
Stars aus aller Welt in der<br />
Kölner Philharmonie erleben<br />
Renommierte Musiker, Ensembles<br />
und Orchester aus<br />
aller Welt geben sich in der<br />
Kölner Philharmonie in der<br />
Saison <strong>2018</strong>/2019 sprichwörtlich<br />
die Klinke in die Hand.<br />
Das Haus ist seit über 30 Jahren<br />
international einer der renommiertesten<br />
Konzertsäle.<br />
Der Verkauf aller Abos für<br />
die kommende Saison hat bereits<br />
begonnen, Abonnenten<br />
können dabei bis zu 40 Prozent<br />
sparen. Alle Infos zum<br />
Abo gibt es unter koelnerphilharmonie.de.<br />
Red. djd<br />
Die Geigerin Isabelle Faust gehört<br />
zu den Stars der Saison<br />
<strong>2018</strong>/2019.<br />
Foto: djd/KölnMusik/Felix Broede<br />
10 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
20.10.<strong>2018</strong> Kirche St. Marien, Offenbach<br />
A tribute to Simon & Garfunkel”<br />
“<br />
Graceland Duo mit Streichquartett meets Classic<br />
Die beliebten Songs des US<br />
amerikanischen Duos Simon<br />
& Garfunkel, gespielt vom<br />
Duo Graceland gemeinsam<br />
mit einem Streichquartett, das<br />
dieser Musik einen ganz neuen,<br />
unverwechselbaren Klang<br />
verleiht. Das Zusammenspiel<br />
der beiden Stimmen und<br />
zweier Gitarren mit den klassischen<br />
Instrumenten lässt die<br />
Songs von Simon & Garfunkel<br />
zu einem ausdrucksstarken<br />
und außergewöhnlichen Musikerlebnis<br />
werden.<br />
Die Freunde und Bewunderer<br />
all der beliebten Songs des US<br />
amerikanischen Duos Simon<br />
& Garfunkel werden dank der<br />
bemerkenswerten Leistung<br />
von Graceland erleben, wie<br />
die Erinnerungen daran auf<br />
eine mitreißende Art lebendig<br />
werden. Die Konzertbesucher<br />
erwartet ein Abend voller<br />
Emotion, eine Hommage an<br />
die 60er und 70er Jahre und<br />
eine musikalische Vielfalt wie<br />
nur selten. Es erwartet Sie ein<br />
Konzert mit zwei Künstlern,<br />
die Ihren Idolen aus Amerika<br />
ausgesprochen nahekommen.<br />
Ganz gleich, ob Folkrocker<br />
Thomas Wacker und Thorsten<br />
Gary mit großem Feingefühl<br />
und virtuosem Gitarrenspiel<br />
„Bridge over Troubled Water“<br />
servieren, ob sie das britische<br />
Volkslied „Scarborough<br />
Fair“ interpretieren oder mit<br />
„Old Friends“, „Cecilia“ und<br />
„El Condor Pasa“ aufwarten<br />
– das Publikum ist von der<br />
Vielfalt des Programms sowie<br />
der wunderbaren Klangfülle<br />
stets restlos angetan.<br />
Karten gibt es online auf<br />
der Veranstalterseite www.<br />
echt-hartmann.de und bei<br />
www.eventim.de<br />
ERWERBEN SIE „KUNST IN DOSEN“<br />
IN DER AUSSTELLUNG<br />
SONNTAG, 9.9.<strong>2018</strong> 15 UHR<br />
VERSTEIGERUNG<br />
Wolfgang Müllerschön<br />
3 ZIMMER KÜCHE BAD<br />
RAUMINSTALLATIONEN UND OBJEKTE<br />
Verlängert bis 23.9.<strong>2018</strong><br />
WWW.MUSEEN-ASCHAFFENBURG.DE<br />
Wolfgang Müllerschön<br />
3 ZIMMER<br />
KÜCHE BAD<br />
RAUMINSTALLATIONEN<br />
UND OBJEKTE<br />
VERLÄNGERT<br />
BIS 23.9.<strong>2018</strong><br />
3.5. – 9.9.<strong>2018</strong><br />
WWW.MUSEEN-ASCHAFFENBURG.DE<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
11
- Kunst & Kultur<br />
Neuer Kunstverein Aschaffenburg<br />
23. <strong>September</strong> bis 18. November <strong>2018</strong><br />
Eröffnung Samstag<br />
22. <strong>September</strong> um 18 Uhr<br />
Uschi Lüdemann – Jürgen Raitz<br />
von Frentz – Reinhard Roy<br />
Drei Positionen – expressiv, skriptural, konkret<br />
FEIERN WIE<br />
DIE RÖMER<br />
IN DER TABERNA!<br />
römische Spezialitäten<br />
bis zu 50 Gäste<br />
begleitendes<br />
Kulturprogramm<br />
Der Ausstellungstitel verweist auf ein weites Spektrum zeitgenössischer Kunstsprache.<br />
Die Arbeiten der drei Malerfreunde entfalten in den Räumen des Neuen<br />
Kunstvereins Aschaffenburg einen spannenden Dreiklang. Lüdemanns expressive<br />
Malerei trifft auf die konkrete, minimalistische Formensprache der zwei- und<br />
dreidimensionalen Werke von Roy und wird ergänzt und umspielt von den poetischen<br />
malerischen Partituren Raitz von Frentzs. Spontane Gestik und kalkulierte<br />
Setzung ergeben ein harmonisches Gesamtbild.<br />
Landingstraße 16,<br />
63739 Aschaffenburg<br />
Fon + Fax: 06021-299278,<br />
www.kunstlanding.de<br />
Öffnungszeiten: Di 14 – 19 Uhr,<br />
Mi – So 11 – 17 Uhr (Eintritt frei)<br />
RÖMERKASTELL SAALBURG<br />
ARCHÄOLOGISCHER PARK<br />
61350 Bad Homburg v. d. H.<br />
www.saalburgmuseum.de<br />
Reinhard Roy 2004<br />
Jürgen Raitz v. Frentz, 2005<br />
Uschi Lüdemann 2001<br />
12 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
IHRE ERLEBNISBURG<br />
Das Mittelalter hautnah erleben: Die vielen spannenden und unterhaltsamen Veranstaltungen<br />
ganzjährig auf der Ronneburg ermöglichen lebhafte Einblicke in die Geschichte einer Burg mit<br />
all ihren Mythen und Legenden.<br />
Der Verein organisiert neben den vielen Großveranstaltungen, Museumsveranstaltungen und<br />
Seminaren an fast allen Sonntagen im Jahr zusätzliche Angebote für Museumsbesucher jeweils<br />
ab 13 Uhr, die keinen extra Eintritt kosten.<br />
Regelmäßig finden Schwertkampf- und Bogenbau-Seminare sowie mittelalterliche Kochkurse<br />
statt und Groß und Klein können sich im Bogen- und Armbrustschießen oder dem Backen von<br />
Ritterbroten am Stock üben. Kinder haben die Möglichkeit, die Burg auf dem Esel zu erkunden,<br />
das Korbflechten oder Punzieren von Leder zu erlernen, einem Bonbonkocher bei der Arbeit<br />
zuzuschauen oder sich von Zauberer Mika faszinieren zu lassen.<br />
Ritter und Gaukler, Drachen und Zauberer: Das vielfältige Programm der Ronneburg mit<br />
diversen Sonderveranstaltungen begeistert jedes Jahr unzählige Besucher und lässt nicht nur<br />
Kinderherzen höher schlagen.<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Dienstag – Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr<br />
Montags Ruhetag, Dez – Feb Winterpause<br />
VERMIETUNGEN HOCHZEITEN & GEBURTSTAGE<br />
Auf der Burg können Sie Ihre Hochzeit, Trauung oder Kindergeburtstage, auf denen die<br />
Kleinen in die Rolle eines edlen Ritters oder einer Prinzessin schlüpfen, ausrichten.<br />
Lassen Sie die Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis in den historischen Gemäuern werden.<br />
AKTIONEN & BESONDERHEITEN <strong>2018</strong><br />
Historische Veranstaltungen mit mittelalterlichem Markt finden mehrmals jährlich statt. Neben<br />
dem Ritterlager gibt es zahlreiche Gaukler, Musikanten, Narren, Hexen, Feuerschlucker und<br />
Zauberer zu bestaunen und die historischen Markt Beschicker bieten ein umfangreiches<br />
kulinarisches Angebot. Zu Weihnachten wird täglich ein lebendiges Krippenspiel aufgeführt<br />
und sorgt damit nicht nur für Begeisterung bei Kindern sondern auch den Erwachsenen.<br />
30. MITTELALTERLICHE BURGFESTSPIELE<br />
22.+23.09. / 29.+30.09.+03.10.<strong>2018</strong><br />
HISTORISCHER WEIHNACHTSMARKT<br />
1. – 3. Advent<br />
jeweils SA + SO von 11 – 20 Uhr<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
www.burg- ronneburg.de • Tel. 06048/950905 • museum@burg- ronneburg.de<br />
13
- Ausflugsziele in der Region<br />
Erholsamer Individualurlaub<br />
im Seehotel Niedernberg<br />
Direkt bei Aschaffenburg, nur 30 Minuten von Frankfurt entfernt,<br />
liegt das Seehotel Niedernberg – das Dorf am See. Es<br />
bietet den idealen Rahmen für einen Urlaub, Kurzurlaub oder<br />
für eine Tagung. Individuelle Pakete und Arrangements versüßen<br />
den Aufenthalt.<br />
Fernab vom Großstadtlärm übernachten Gäste in Zimmern<br />
oder Suiten und genießen Küchen-Köstlichkeiten des Restaurants.<br />
Ob Gäste ein Classic Doppelzimmer buchen oder ein<br />
Zimmer mit Panoramablick, ob Seesuite oder Suite „Chalet“,<br />
für jeden Geschmack ist etwas dabei. Bereits im Rohbau zeigt<br />
sich das neue Herrenhaus, in dem 26 neue Zimmer und Suiten<br />
zur Verfügung stehen werden. „Die Nachfrage gerade aus der<br />
Rhein-Main-Region ist stetig gewachsen, sodass wir ein neues<br />
Konzept für die kommenden Jahre – hin zum Wellness-Individualurlaub<br />
– umsetzen werden“, so Karina Kull, Direktorin<br />
und verantwortlich für das Marketing und seit 15 Jahren im<br />
Unternehmen.<br />
Relaxen in der Vital-Oase<br />
Schritt für Schritt wird das Dorf am See das Angebot für seine<br />
Gäste auch im Wellnessbereich ausbauen (täglich von 8.00 bis<br />
22.00 Uhr geöffnet). Der Saunabereich umfasst eine finnische<br />
Sauna, Bio- sowie Blockhaussauna und eine Wärmekabine.<br />
Das Hallenbad von fünf mal acht Meter mit einer Wassertemperatur<br />
von 29 Grad ermöglicht puren Badegenuss. Zusätzlich<br />
gibt es einen 34-Grad-warmen Außenpool mit integrierten<br />
Massagedüsen. „Die Ruhezonen sind nun auch im Freien rund<br />
um den Innenteich nutzbar. Ab Herbst wird der Wellnessbereich<br />
um eine Wasserwelt, ein Ruhewohnzimmer und eine<br />
Salzgrotte erweitert“, erklärt Karina Kull. „Nach dieser Fertigstellung<br />
werden dann auch Day-Spa-An gebote für Tagesgäste<br />
angeboten. Spätestens Anfang 2019 erfolgt eine noch größere<br />
Erweiterung!“<br />
14 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Küchen-Köstlichkeiten mit regionaler Finesse<br />
Das Dorf am See legt Wert auf eine frische und sorgfältige<br />
Zubereitung der Speisen. „Wir beziehen, wenn möglich, unsere<br />
frischen Produkte direkt aus dem Raum Aschaffenburg mit<br />
Spessart und Odenwald und Frankfurt. Wir lieben die Küche<br />
des Südens, machen aber auch Abstecher zu regionalen und<br />
internationalen Spezialitäten“, sagt Karina Kull, „Wir arbeiten<br />
mit Produzenten und Lieferanten für die besten Fleischqualitäten<br />
zusammen. Unsere Cuts werden auf einem 800 Grad<br />
heißen Lavagrill zu bereitet“, fügt sie hinzu.<br />
Fotos: Seehotel Niedernberg / ©Sabine Daechert<br />
Die Gäste haben die Wahl: Im „Rivage“ genießen sie Heimatgeschmack<br />
und mediterranen Genuss bei einem atemberaubenden<br />
Blick über den See. Das „Don Giovanni“, der kleine Ableger des<br />
Rivage, bietet eine gemütliche und romantische Atmosphäre.<br />
Tagen & feiern<br />
Neben einem erholsamen Individualurlaub bietet das Seehotel<br />
die Gelegenheit für Gesellschaften und für Tagungen. Nur 30<br />
Autominuten vom Flughafen Frankfurt entfernt, können Geschäftsleute<br />
in der Dorfatmosphäre direkt am Badesee ungestört<br />
tagen. Bei der Planung und Organisation unterstützen<br />
die Profis vom Dorf mit Herz und Professionalität. Aktuell<br />
entsteht auf dem Zugang zur Insel ein weiteres Blockhaus,<br />
das künftig zusätzliche Ausweichmöglichkeiten bietet und die<br />
Kapazität für Tagungen erhöht.<br />
Knackiges Streetfood gibt es im „Hannes“, Café und Bar am See.<br />
Tagsüber können sich Besucher Kaffeespezialitäten, Kuchen und<br />
Torten aus der hauseigenen Pâtisserie munden lassen. Am Abend<br />
servieren die „Dorfbewohner“ – wie sich die Mitarbeiter selbst nennen<br />
– Cocktails, Wein, kühles Bier vom Fass, ausgesuchte, erlesene<br />
Whiskys und köstliche Kleinigkeiten – Für Gäste, die gern ein gutes<br />
Glas Wein genießen, hat das „Dorf“ einen ausgezeichneten Platz<br />
geschaffen: Die „Reblaus“ am Dorfplatz 4 ist ein Kleinod der Weinkultur.<br />
Bei einer Weinprobe oder einer „Sensorik Weinverkostung“<br />
lernen Gäste edle Tropfen kennen.<br />
Insel mit Beach-Club<br />
Je nach Wetterlage ist der Beach-Club an den Wochenenden<br />
und bei schönem Wetter auch während der Woche geöffnet.<br />
„Aus Kapazitätsgründen empfehlen wir Gästen, bevor sie sich<br />
auf den Weg ins Dorf am See machen, besonders an den Wochenenden<br />
unsere Insel-Hotline 06028/999-2225 anzurufen.<br />
Dort erfahren sie, ob noch freie Liegeplätze verfügbar sind“,<br />
empfiehlt Frau Kull. Im Rondell auf der Insel werden Kaffeespezialitäten,<br />
Getränke, hausgemachte Kuchen und Eis angeboten.<br />
Pakete & Arrangements<br />
Wer auf der Homepage des Seehotels Niedernberg stöbert, findet<br />
zahlreiche Pakete und Arrangements für einen individuellen<br />
Aufenthalt. Von der „Zauberhaften Landpartie am Sonntag“,<br />
der „Winzerküchenparty“ über „Die süße Verführung“<br />
bis zum Wohlfühlarrangement in der Vital-Oase reicht das<br />
Spektrum – hier bleiben keine Wünsche offen. Weitere Angebote<br />
finden Interessierte unter www.seehotel-niedernberg.de<br />
und im Online-Shop shop.seehotel-niedernberg.de/<br />
Tipp: Hunde sind im Seehotel möglich. Bei der Buchung bitte<br />
nachfragen.<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
15
- Ausflugsziele in der Region<br />
Freitag, den 14., bis Montag, den 17. <strong>September</strong><br />
72. Winzerfest in Groß-Umstadt<br />
Gemütliche Weinstände, Live-Musik, Unterhaltung, Kunst und<br />
Kultur prägen auch in diesem Jahr das Umstädter Winzerfest.<br />
Zum 72. Mal feiert Groß-Umstadt seinen Wein und seine<br />
Winzer. Ein großes Vorprogramm und vier lebhafte Festtage<br />
stehen der Stadt und der ganzen Region bevor.<br />
Das Umstädter Winzerfest findet von Freitag, den 14., bis Montag,<br />
den 17. <strong>September</strong>, im historischen Zentrum Groß-Umstadts<br />
statt. Den Auftakt bilden schon eine Woche vorher der<br />
Bauernmarkt in der Altstadt, zwei thematische Stadtführungen,<br />
der Flohmarkt und am Samstag, 8. <strong>September</strong>, um 16<br />
Uhr die große öffentliche Weinprobe in der Stadthalle. Dazu<br />
kommt der verkaufsoffene Sonntag, der zum Bummeln und<br />
Stöbern einlädt. Im Laufe der Woche folgen weitere Kulturveranstaltungen,<br />
wie etwa der Liederabend „Umstadt singt“, eine<br />
forstkundliche Wanderung und der „Umstädter Riesling-Lauf“.<br />
„Wir sind Ihr Weingut,<br />
wenn es um<br />
„Wir sind Ihr Weingut,<br />
wenn „Wir ökologische<br />
es sind um Ihr ökologische Weingut, Weine<br />
Weine wenn geht!“<br />
es geht!“<br />
um<br />
ökologische Winzerfest Weine<br />
14. - 17. <strong>September</strong> geht!“ <strong>2018</strong><br />
Prof.-Völzing-Ring 16<br />
64823 Groß-Umstadt<br />
Tel. 0 60 78 – 31 65<br />
Prof.-Völzing-Ring Mobil: 01 62 – 416<br />
38 24 25<br />
64823 www.weinbau-anders.de<br />
Prof.-Völzing-Ring 16<br />
Groß-Umstadt<br />
64823 Groß-Umstadt<br />
Tel. 60 78 31 65<br />
Tel. 0 60 78 – 31 65<br />
Mobil: 01 62 38 24 25<br />
Mobil: 01 62 – 4 38 24 25<br />
www.weinbau-anders.de<br />
www.weinbau-anders.de<br />
Fotos: Umstaedter-Winzerfest<br />
Feiern Sie mit uns an unserem Stand<br />
Zum eigentlichen Winzerfest<br />
gibt es neben dem ansprechenden<br />
Weinangebot wieder<br />
einen großen Festrummel,<br />
Kleinkunst auf allen<br />
Straßen und Plätzen und viel<br />
Live-Musik auf mehreren<br />
Bühnen sowie im 13. Jahr<br />
das Winzerfest-Radio. Radio-Wein-Welle<br />
sendet von<br />
Mittwoch, den 12., bis Montag,<br />
den 17. <strong>September</strong>, auf<br />
UKW 88,9 MHz.<br />
Schon am Freitagabend<br />
um 18 Uhr ist der offizielle<br />
Empfang der Partnerstädte<br />
Saint Péray (F), Santo Tirso<br />
(P) und Dicomano (I) im<br />
Forum S der Sparkasse. Natürlich<br />
gibt es am Samstag<br />
um 19:30 Uhr auch wieder<br />
den Krönungsabend mit Folklore,<br />
Musik und Showtanz,<br />
die Verabschiedung der bisherigen<br />
Weinhoheiten und<br />
die feierliche Krönung der<br />
neuen.<br />
Am Sonntag schlängelt sich<br />
der ca. 70 Nummern lange<br />
Festzug durch die Gassen<br />
der Stadt, der in diesem<br />
Jahr unter dem Motto „Villa<br />
Rustica und Traubenstein<br />
waren der Anfang<br />
von Umstadts Wein – 1275<br />
Jahre Groß-Umstadt“ steht.<br />
Fehlen wird auch nicht der Montags-Frühschoppen und<br />
das Brillantfeuerwerk zum Abschluss des Festreigens.<br />
Selbstverständlich fährt auch in diesem Jahr der Winzerfestbus<br />
in die Stadtteile von Groß-Umstadt und alle<br />
Nachbargemeinden. www.umstaedter-winzerfest.de<br />
Bei Abgabe<br />
dieser Anzeige<br />
erhalten Sie ein<br />
Glas Federweißer<br />
gratis!*<br />
Straußwirtschaft<br />
ab 22. <strong>September</strong><br />
Täglich ab 16 Uhr,<br />
sonntags ab 14 Uhr geöffnet!<br />
Frischer Federweißer,<br />
Zwiebel- und Flammkuchen,<br />
Hausmacher Spezialitäten<br />
vinum autmundis · Riegelgartenweg 1 · 64823 Groß-Umstadt<br />
Telefon: (06078) 2349 · www.vinum-autmundis.de<br />
*Nur 1 Gutschein/Person. Gültig bis 15.10.<strong>2018</strong><br />
16<br />
| <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Veranstalter: Stadt Groß-Umstadt<br />
Genussregion Churfranken<br />
Radl-Erlebnisse<br />
entlang der Rebstöcke<br />
mediateam24.de<br />
08.+ 09.09.<br />
Foto: otolia.de © magicbeam<br />
14.– 17.09.<strong>2018</strong><br />
Entspannend dahingleiten<br />
oder lieber auspowern: Dort,<br />
wo der Main am schönsten<br />
ist, haben Gelegenheitsradler<br />
ebenso ihren Spaß, wie ambitionierte<br />
Radsportler.<br />
Ob auf Tourenrad oder Mountainbike,<br />
per Rennrad oder<br />
Handbike – derselbe Wind,<br />
der die Wellen des Mains zwischen<br />
Odenwald und Spessart<br />
bewegt, bläst denjenigen um<br />
die Nase, die sich unterhalb<br />
der roten Sandsteinformationen<br />
und grünen Rebhänge<br />
genüsslich vom Rad dahintragen<br />
lassen. Ob allein oder<br />
in der Gruppe: Churfranken<br />
steht für echte Radl-Vielfalt<br />
in einer der charmantesten<br />
Landschaften des deutschen<br />
Urlaubslandes Nummer Eins,<br />
Bayern.<br />
Das Radstreckennetz in Churfranken<br />
ist engmaschig ausgebaut.<br />
Wer es gern leicht mag,<br />
rollt einfach auf dem Radweg<br />
am Main entlang dahin, z.B.<br />
an den Streckenabschnitten<br />
des rund 600 km langen<br />
MainRadwegs. Wer stattdessen<br />
lieber ambitionierter<br />
fährt, kommt in Churfranken<br />
ebenfalls voll auf seine Kosten.<br />
Denn das vielseitige eigene<br />
Radstreckennetz Churfrankens<br />
hat genüssliche Vielfalt<br />
zu bieten, zusammengefasst<br />
in einer handlichen Broschüre<br />
des Tourismusverbandes<br />
Churfranken, mit Streckenführung,<br />
Schwierigkeitsgraden<br />
und Erlebnisschwerpunkten.<br />
An zahlreichen Stellen<br />
laden nämlich Burgen, Klöster<br />
und Schlösser, Fachwerk- und<br />
Winzerorte dazu ein, einmal Weinbau Erich<br />
vom Drahtesel Weinbau abzusteigen,<br />
Meisenzahl<br />
Meisenzahl<br />
genauer Freudenberger hinzuschauen, Str. 32 zu 63927 Bürgstadt<br />
Tel.: 09371/67672<br />
Weinbau 63927 Bürgstadt<br />
verweilen – und womöglich in<br />
Meisenzahl Tel.: 09371/67672<br />
Freudenberger Str. www.weinbau-meisenzahl.de<br />
32<br />
die 63927 Bürgstadt rustikal-charmante info@weinbau-meisenzahl.de Häcke<br />
Tel.: 09371/67672<br />
www.weinbau-meisenzahl.de<br />
info@weinbau-meisenzahl.de<br />
eines Winzers einzukehren.<br />
Freudenberger Str. 32<br />
www.umstädter-winzerfest.de<br />
Bacchus-Stube ist vom<br />
Unsere Unsere<br />
20.11. bis 08.12.15 Bacchus-Stube ist<br />
(tägl. ab 12 Uhr) ist vom<br />
Über die beiden Klassiker<br />
Unsere Bacchus-Stube ist vom<br />
vom<br />
wieder für Sie geöffnet<br />
Touren- und Rennrad hinaus,<br />
20.11. bis 08.12.15 21.09. 11.03. 24.11. (tägl. ab 12 bis Uhr) 27.03.16 7.10.<strong>2018</strong><br />
6.12.2017<br />
nächster Häckertermin<br />
Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Meisenzahl 11.03. – 27.03.16<br />
wieder für Sie geöffnet<br />
ist Churfranken auch für seine<br />
herausfordernden Moun-<br />
11.03. – 27.03.16<br />
wieder für Sie geöffnet!<br />
nächster Häckertermin<br />
Auf Auf Wir Ihr Ihr freuen Kommen uns freut auf sich Ihren Fam. Meisenzahl Besuch<br />
Auf Ihr Kommen freut sich tainbike-Touren Fam. Erich Meisenzahl bekannt. Sie<br />
Weingut Weinbau<br />
gelten allesamt als abwechslungsreich,<br />
einige als ausge-<br />
Meisenzahl<br />
Freudenberger Str. 32 sprochen schwer. Immer aber<br />
63927 Bürgstadt<br />
begleiten diese Trails durchweg<br />
beeindruckende Land-<br />
Tel.: 09371/67672<br />
www.weinbau-meisenzahl.de<br />
info@weinbau-meisenzahl.de<br />
schaftsbilder.<br />
Besuchen Sie uns auch<br />
an der<br />
Wein-Kultur-Nacht<br />
11.06.2016<br />
1. WeinProbierNächte<br />
17.06. bis 19.06.16<br />
nächster Häckertermin<br />
22.09. – 09.10.16<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
17
- Ausflugsziele in der Region<br />
Kulturlandschaften entlang der Westfrankenbahn<br />
Die 11 Museen an Main und Tauber<br />
Die herrliche Landschaft an<br />
Main und Tauber, im Spessart<br />
und im Odenwald wird geprägt<br />
von der Vielfalt in der Gemeinsamkeit.<br />
Die Vielfalt der dichten<br />
Kulturlandschaft zeigt sich<br />
deutlich in den elf verschiedenen<br />
Museen. Sie präsentieren<br />
sich gemeinsam, weil sie sich<br />
allesamt in malerisch romantischen<br />
Städtchen, umgeben<br />
von einer traumhaften Landschaft,<br />
entlang des Mains und<br />
der Tauber befinden.<br />
Sie wollen für diese Region<br />
mit ihren Schlössern, Burgen,<br />
Stadt- und Wehrkirchen<br />
begeistern. Begünstigt von<br />
der sonnenverwöhnten Lage<br />
an den Ufern von Main und<br />
Tauber verbindet diese Städtchen<br />
auch die Freude an edlen<br />
Weinen. Das ideale Ziel<br />
also für einen herbstlichen<br />
Di - Fr 10 - 17 Uhr<br />
Sa / So / Feiertag 13 - 18 Uhr<br />
Das Glas von A - Z<br />
www.glasmuseum-wertheim.de<br />
Glas sehen - fühlen - hören - begreifen<br />
Tel. 0 93 42-68 66<br />
18 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong><br />
[ ]<br />
Das Glas<br />
Erlebnis von A-Z<br />
Glasbläser Di - So<br />
14-16 Uhr<br />
Ausflug zur Kultur, kombiniert<br />
mit einer Wanderung<br />
durch herrliche Natur und<br />
einem Ausklang bei einem<br />
Glas Wein.<br />
Der Umstand, dass alle<br />
Museen durch die beiden<br />
Flusstäler verbunden sind,<br />
kommt besonders Radwanderern<br />
zugute: Die Museen<br />
sind alle über die erlebnisreichen<br />
Rad wanderwege<br />
rechts und links der Flüsse<br />
zu erreichen. Dem trägt auch<br />
die Westfrankenbahn Rechnung:<br />
Auf ihrer Route von<br />
Miltenberg über Freudenberg<br />
und ab Wert heim hinein<br />
ins Taubertal bis hin zum<br />
Radler- und Wander paradies<br />
Hohenlohe, mit den Kulturstädten<br />
Schwäbisch Hall<br />
und Langenburg, sorgen extra<br />
Wagen für Fahrräder und<br />
viele spezielle Angebo te und<br />
Vergünstigungen für einen<br />
un vergesslichen Herbstausflug.<br />
Von Miltenberg aus<br />
bringt Sie die Westfrankenbahn<br />
auch ins Madonnenländchen<br />
mit seinem kulturellen<br />
Juwel Walldürn.<br />
Wertheim<br />
Das Städtchen an der Taubermündung<br />
ist ein Kleinod für<br />
Kulturliebhaber. Besucher<br />
dürfen sich auf unglaubliche<br />
Schätze in den Ausstellungen<br />
Museen der Stadt Miltenberg<br />
Kostenloser Audioguide<br />
in deutscher und englischer Sprache<br />
im Museum.Stadt.Miltenberg<br />
Öffnungszeiten:<br />
Museum.Stadt.Miltenberg<br />
16. März - 1. November<br />
Di-So 10:00-17:30 Uhr<br />
2. November - 14. Januar<br />
Mi-So 11:00-16:00 Uhr<br />
der Museen und Stiftungen<br />
freuen. Denn gleich fünf Museen,<br />
in gerin ger Entfernung<br />
zueinander, veranschaulichen<br />
das frühe re Leben im<br />
Spessart und la den zum aktiven<br />
Mitmachen und Miterleben<br />
ein.<br />
Das Grafschaftsmuseum<br />
In fünf nebeneinander gelegenen<br />
Häusern präsentiert<br />
das Wertheimer Grafschaftsmuseum<br />
und Otto-Modersohn-Kabinett<br />
Schätze aus<br />
über 900 Jahren Grafschaftsgeschichte.<br />
Die Gebäude<br />
selbst sind schon sehenswert.<br />
Das Otto-Modersohn-Kabinett<br />
Er ist für Kunstfreunde ein<br />
absolutes Muss. Hier werden<br />
Gemälde des norddeutschen<br />
Malers präsentiert, die in<br />
Wertheim und Umgebung<br />
entstanden sind. Im historischen<br />
Gewölbekeller werden<br />
Weinproben nach Goethes<br />
Geschmack angeboten.<br />
Schlösschen im<br />
Hofgarten<br />
Museum.Burg.Miltenberg<br />
16. März - 1. November<br />
Di-So: 11:00-17:30 Uhr<br />
EIN<br />
Kontakt: Tel. 09371/668504<br />
Hauptstr. 169-175 l 63897 Miltenberg<br />
info@museen-miltenberg.de<br />
www.museen-miltenberg.de<br />
Es beherbergt drei herausragende<br />
Kunstsammlungen.<br />
Umgeben von einem englischen<br />
Landschaftsgarten bietet<br />
das Schlösschen Gelegenheit<br />
zum Lustwandeln.<br />
Das Glasmuseum<br />
Glas sehen, fühlen, hören<br />
und begreifen: Erleben Sie<br />
die Welt des Glases von A-Z<br />
im Glasmuseum Wertheim,<br />
dem einzigen Glasmuseum<br />
in Baden-Württemberg. Wie<br />
ein Glas-ABC präsentiert sich<br />
der Werkstoff Glas im ehemaligen<br />
„Kallenbach'schen<br />
Haus" (1577) und dem angrenzenden<br />
Fachwerkhaus.<br />
30 Mitmachstationen wie der<br />
Flaschenteufel, das Liebesbarometer,<br />
ein Spiegelkabinett<br />
und ein Flohmikroskop<br />
wollen bewundert, bespielt<br />
und ausprobiert werden.<br />
Schauen Sie dem Glasbläser<br />
über die Schulter. Wer möchte,<br />
darf gerne auch einmal<br />
selber dieses Kunsthandwerk<br />
an der heißen Flamme probieren.<br />
Neben Exponaten wie „Luxusglas<br />
der Antike“ bis hin<br />
zum „Industrieglas“, begeistern<br />
wechselnde Sonderausstellungen<br />
und die Weihnachtsausstellung<br />
in der<br />
Adventszeit Groß und Klein.<br />
Repliken historischer Glasschätze,<br />
moderne Glas- und<br />
Objektkunst sowie lustigen<br />
und extravaganten Glasschmuck<br />
finden Sie im Museumsshop.<br />
Das Hammermuseum<br />
und der historische Eisenhammer<br />
vermitteln „Gelebte<br />
Technik seit 1779“. Die Ausstellung<br />
zeigt 235 Jahre Firmen-<br />
und Industriegeschichte:<br />
von den Anfängen des<br />
Eisenhammers mit seinen<br />
Schmiedeprodukten bis hin<br />
zum international agierenden<br />
Kurtz-Ersa-Konzern heute.<br />
Erleben Sie, wie sich Wasserkraft<br />
regulieren lässt oder<br />
wie man eine Radio-Schaltung<br />
lötet! Viele spannende
- Anzeige -<br />
Gelebte Technik seit 1779<br />
Im Haslocher HAMMERMUSEUM erleben Sie<br />
mehr als 235 Jahre spannende Firmen- und<br />
Industriegeschichte. Von den Anfängen des<br />
Eisenhammers bis heute zum weltweit aktiven<br />
Kurtz Ersa-Konzern.<br />
Aschaffenburg<br />
Kurtz Ersa<br />
HAMMERMUSEUM<br />
Eisenhammer<br />
97907 Hasloch<br />
Tel: 09342 805 459<br />
www.hammer-museum.de<br />
An Mitmachstationen selbst die Kraft des<br />
Wassers regulieren, eine Radioschaltung<br />
löten – und im historischen Eisenhammer<br />
sehen, hören und riechen, wie der Schmied<br />
das glühende Eisen gekonnt in Form bringt.<br />
Miltenberg<br />
Hasloch<br />
Wertheim<br />
Marktheidenfeld<br />
Würzburg<br />
Kommen Sie mit auf eine Reise, die gestern,<br />
heute und morgen verbindet.<br />
Tauberbischofsheim<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
19
- Ausflugsziele in der Region<br />
Exponate und Schaubilder<br />
bieten Unterhaltung für die<br />
ganze Familie und vermitteln<br />
eindrucksvoll die Welt der<br />
Technik im Spessart unserer<br />
Vorfahren. Das gesamte Museumsareal<br />
ist barrierefrei<br />
und rollstuhlgerecht konzipiert<br />
und zertifiziert.<br />
Museum<br />
Prassek-Scheune<br />
Das Museum Prassek-Scheune<br />
befindet sich in einer 400<br />
Jahre alten Fachwerkscheune,<br />
nahe dem Kreuzwertheimer<br />
Mainufer. Gezeigt<br />
werden derzeit ca. 2.000<br />
Exponate, die das Leben zwischen<br />
dem 19. und der Mitte<br />
des 20. Jahrhunderts in der<br />
„alten Grafschaft“ umfassen.<br />
Das Spessartmuseum<br />
in Lohr am Main<br />
Zirka 30 km von Wertheim<br />
entfernt gibt das Spessartmuseum<br />
unter dem Motto<br />
“Mensch und Wald“ ein<br />
weiteres Zeugnis des früheren<br />
Lebens im Spessart.<br />
Die Besucher erleben eine<br />
spannende Zeitreise durch<br />
Gegenwart und Vergangenheit.<br />
Die legendären „Spessarträuber“,<br />
die Glasherstellung<br />
im Spessart und das<br />
Schneewittchenkabinett, in<br />
dem das Märchen als „Raum<br />
im Raum“ begehbares Luftschloss<br />
zum Sehen, Hören,<br />
Fühlen und Riechen präsentiert<br />
wird, sind die Hauptthemen.<br />
Das Deutschordensmuseum<br />
im Schloss<br />
Bad Mergentheim<br />
ist ein lebendiges Museum<br />
der frischen Ideen, mit Kinder-,<br />
Jugend- und Familienangeboten.<br />
Die Architektur<br />
lässt Sie staunen: etwa der<br />
Blick gen Himmel am Fuß der<br />
berühmten Berwarttreppe<br />
mit ihrer freitragenden Spindel.<br />
Herausragende Exponate<br />
sind die ehrgebietend großen<br />
Gemälde in der Hochmeistergalerie,<br />
die Strahlenkranzmadonna<br />
aus purem Silber, eine<br />
beeindruckende Puppenstubensammlung<br />
oder das Mörike-Kabinett.<br />
Das Museum der<br />
Stadt Miltenberg<br />
liegt mitten im historischen<br />
Ortskern am berühmten<br />
„Schnatterloch“, einem<br />
der schönsten Marktplätze<br />
Deutschlands. In den drei<br />
Fachwerkhäusern aus dem<br />
16. Jahrhundert wird der<br />
Besucher durch die Kulturgeschichte<br />
von Stadt und<br />
Region geleitet. Das Generalthema<br />
lautet. „Leben<br />
und arbeiten in einer frühneuzeitlichen<br />
Stadt“. Drei<br />
Spezialsammlungen aus den<br />
Bereichen Spielzeug, Jagdwaffen<br />
und Keramik und<br />
eine kleine, aber feine Judica-Abteilung<br />
faszinieren den<br />
Besucher. Über der Stadt<br />
erhebt sich die Miltenburg.<br />
Sie beherbergt das Museum<br />
Burg Miltenburg. Hier präsentieren<br />
sich Ikonen und<br />
zeitgenössische Kunstwerke<br />
in einem spannungsreichen<br />
Dialog miteinander. Vom<br />
Bergfried hat man einen<br />
wunderbaren Blick über das<br />
Maintal.<br />
Das Rauch Museum<br />
Freudenberg<br />
Unter dem Motto „Herkunft<br />
und Gegenwart“ wird der<br />
Besucher auf eine spannende<br />
Zeitreise geschickt.<br />
Eine Schreinerwerkstatt aus<br />
den zwanziger Jahren mit<br />
Original-Maschinen, historische<br />
Schlafzimmer und<br />
eine Stuhlsammlung aus<br />
250 Jahren führen ihn durch<br />
den Wandel des Möbelgeschmacks.<br />
Papiermühle<br />
Homburg<br />
200 Jahre Papierkunst zum<br />
Anfassen. Im Museum erwartet<br />
die Besucher in der<br />
originalen historischen Kulisse<br />
eine spannende Zeitreise<br />
durch die Geschichte des<br />
handwerklichen und industriellen<br />
Papiermachens.<br />
Kurpark-Rosenbachlauf<br />
Bei uns können Sie entspannen,<br />
relaxen, wohlfühlen, schlemmen,<br />
entdecken, feiern, ect.<br />
Kuschelwochenende – 2 Tage mit HP<br />
und Extras – 160,00 EUR p. Pers.<br />
Traumwochenende – 2 Tage – mit HP<br />
u. Beauty – 199,00 EUR p. Pers.<br />
Ayurveda „Anti Stress“ – 3 Tage –<br />
mit HP u. Massagen – 299,00 EUR p. Pers.<br />
Hotel Central-vital<br />
– Bad Mergentheim –<br />
Ihr ideales Ziel für einen<br />
Herbstausflug<br />
an die Romantische Straße<br />
Mit der ganzen Familie den Herbst genießen<br />
Auf ihren Besuch<br />
freut sich Hotel Central-Vital<br />
Inh. M. Moldauer<br />
Hans-Heinrich-Ehrler-Platz 38-40<br />
97980 Bad Mergentheim<br />
Tel: 07931- 96 49 00<br />
www.HotelCentral-D@t-online.de<br />
www.hotel-central-vital.de<br />
Foto: ©Björn-Hänssler<br />
Foto: ©Tourist-Information Bad Mergentheim<br />
20 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
Willkommen in Bad Mergentheim<br />
Foto: ©Björn-Hänssler<br />
Von 1525 bis 1809 erlebte Mergentheim<br />
als Residenz des Deutschen Ordens eine<br />
erste Blütezeit. Seit der Quellen-Entdeckung<br />
durch den Schäfer Franz Gehrig<br />
1826 hat sich die Stadt zu einem großen<br />
Kur- und Heilbad entwickelt. Drei Trinkquellen<br />
und eine Badequelle liefern gesundheitsfördernde<br />
Sole.<br />
Bad Mergentheim ist geprägt durch das<br />
Residenzschloss der Hoch- und Deutschmeister<br />
mit barocker Schlosskirche,<br />
durch prunkvolle Bürgerhäuser sowie<br />
den Kurpark. Dieser zählt zu den zehn<br />
schönsten Parkanlagen in Deutschland.<br />
In Stuppach, einem der 13 reizvollen<br />
Ortsteile, ist die weltberühmte Grünewald-Madonna<br />
zu Hause. Edle Tropfen<br />
kommen aus zwei charakteristischen<br />
Weinorten (Markelsheim und Dainbach),<br />
die die zwei Weinanbaugebiete<br />
Baden und Württemberg abdecken.<br />
Die inspirierenden Farben des Herbstes<br />
genießen Sie in den malerischen Weinbergen<br />
unseres Weinorts Markelsheim.<br />
Hier können die Spitzenweine in gemütlichen<br />
Weinstuben und urigen Besenwirtschaften<br />
gleich probiert werden.<br />
Mit weitläufigem Wildpark, dem Deutschordensmuseum<br />
im Schloss sowie<br />
vielen weiteren Freizeiteinrichtungen<br />
von Kanuverleih bis Kartbahn ist das<br />
Erlebnisangebot groß. Hinzu kommen<br />
Rad- und Wanderwege, weitere Parkanlagen<br />
wie der Schlosspark im Stil eines<br />
englischen Gartens und ein Zentrum,<br />
in dem historischer Altstadtcharme mit<br />
vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten vereint<br />
ist.<br />
Nach einer Wanderung oder Radtour<br />
durch das Liebliche Taubertal lohnt sich<br />
ein Besuch der mit Premium-Zertifikaten<br />
ausgezeichneten Solymar Therme.<br />
Besonders schöne Sonnenuntergänge<br />
über dem Taubertal sehen Gäste der<br />
Solymar Therme in den Herbsttagen<br />
von der Panorama-Sauna aus. Dabei<br />
werden beim Saunieren auch gleich<br />
die Abwehrkräfte für den anstehenden<br />
Winter gestärkt.<br />
Neben dem Deutschordensmuseum im<br />
Schloss können Sie auch unsere ständig<br />
wechselnden Ausstellungen besuchen:<br />
Bis einschließlich 30. Oktober erwartet<br />
Sie die Skulpturenausstellung „Bronze-<br />
Kunst zu Gast im Kurpark“ von Thomas<br />
Reichstein. Das Kulturforum beheimatet<br />
vom 22. <strong>September</strong> bis 21. Oktober<br />
die Ausstellung „Randerscheinungen“<br />
von Bernd Schepermann. Auch im<br />
Deutschordensmuseum lädt ab dem<br />
06. Oktober die Sonderausstellung „Die<br />
Welt im Fokus. Fotografien von Steve<br />
McCurry“ ein.<br />
Zu den Veranstaltungs-Highlights im<br />
Herbst gehören unter anderem der<br />
Nachtbummel mit nächtlichem Shopping-Erlebnis<br />
am 7. <strong>September</strong>, der Krämermarkt<br />
mit verkaufsoffenem Sonntag<br />
am 30. <strong>September</strong>, Literatur im Schloss<br />
mit Anja Kampmann am 7. Oktober und<br />
die Genießernacht im Weinort Markelsheim<br />
am 3. November.<br />
Bei den Bad Mergentheimer Wildwochen<br />
vom 12. Oktober bis 18. November steht<br />
alles unter dem Motto „Wild auf Regionales!“:<br />
Wildgerichte in allen Variationen<br />
auf dem Teller und die darauf abgestimmten<br />
edlen Tropfen im Glas – das lässt sich<br />
bei den Wildwochen an 22 Stellen im<br />
Stadtgebiet genießen. Zusätzlich können<br />
Sie in diesem Jahr ein begehbares Diorama<br />
mit heimischem Wild in naturnahen<br />
Lebensräumen der Kreisjägervereinigung<br />
Mergentheim in der Sparkasse Tauberfranken<br />
besuchen.<br />
Buchen Sie hier Ihren Urlaub:<br />
Tourist-Information Bad Mergentheim<br />
Tel. 07931 / 574815<br />
tourismus@bad-mergentheim.de<br />
www.bad-mergentheim.de<br />
Foto: ©Tourist-Information Bad Mergentheim<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
21
- Ausflugsziele in der Region<br />
„Gleis 1“ unter neuer Leitung<br />
Erlebnisbahnhof Amorbach<br />
Ab dem 15. November <strong>2018</strong> füllt das<br />
Ehepaar Zink das Gleis 1 im Erlebnisbahnhof<br />
Amorbach mit neuem Leben.<br />
Nicole und Steffen, die beiden Mittdreißiger<br />
aus der Region, sind erfahrene<br />
Gastronomen und haben mit dem<br />
vielseitigen Objekt ihren Zielbahnhof<br />
gefunden. Sie bringen ihr Wissen und<br />
Können zum Wohl der Gäste ein und<br />
schaffen mit Leidenschaft und Herz einen<br />
Ort zum Wohlfühlen und Genießen.<br />
Das „Gleis 1“ wird getreu dem Motto<br />
„regional und weltoffen“ als klassisches<br />
Wirtshaus für jedermann<br />
geführt, trifft dabei aber auch auf moderne<br />
Aspekte. Kulinarisch wird es<br />
neben Schmankerln der Region auch<br />
vielfältige vegetarische und neu interpretierte<br />
Gerichte geben.<br />
Stets mit besten Produkten und frisch<br />
gekocht – „Das ist nicht nur ein Versprechen,<br />
es ist der Grundsatz unserer gastronomischen<br />
Philosophie“, so das Ehepaar.<br />
Neben der festen Speisekarte sind<br />
monatlich wechselnde Angebote und<br />
ein ganzjähriger Mittagstisch geplant.<br />
Auch die Bewirtschaftung des einladenden<br />
Biergartens, des Salonwagens als<br />
Tagungs- und Event-Location und des<br />
originellen Schlafwagenhotels obliegt<br />
dem Ehepaar und seinem Team. Der<br />
Salonwagen im Stil des legendären Orient-Expresses<br />
ist exklusiv eingerichtet<br />
und mit moderner Präsentationstechnik<br />
ausgestattet. Er steht auch als Trauzimmer<br />
zur Verfügung. Sie können den<br />
Wagen zum Pauschalpreis mieten.<br />
Eisenbahn hautnah erleben<br />
Im Eisenbahnmuseum, das ebenfalls im<br />
liebevoll restaurierten Erlebnisbahnhof<br />
untergebracht ist, kann man selbst einmal<br />
Lokführer sein.<br />
Reservierung / Kontakt / Buchungen<br />
Schlaf- und Salonwagen:<br />
09373 2064 267<br />
info@gleis1-amorbach.de<br />
Drei Länder, zehn Landkreise und eine Bahn, mit der<br />
ich jederzeit entspannt und sicher auf Touren komme.<br />
westfrankenbahn.de<br />
facebook.com/westfrankenbahn<br />
die-bembel.de<br />
Zu den schönsten Strecken an Main und Tauber,<br />
im Kahlgrund, Odenwald und Hohenlohe.<br />
Wir fahren für:<br />
22 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Walldürn<br />
Im Herzen des Madonnenländchen<br />
Lassen Sie sich Ihr Infopaket zukommen:<br />
Tourist- und Freizeitinformation Walldürn<br />
www.wallduern.de, tourismus@wallduern.de<br />
Telefon: 06282/67-105<br />
Foto: Freilandmuseum © Tourist- und Freizeitinformation Walldürn<br />
Mitten im Odenwald – im<br />
badischen Teil der Mittelgebirgslandschaft<br />
– liegt die<br />
malerische Stadt Walldürn.<br />
Eine liebliche Landschaft<br />
umgibt das Städtchen. Gastfreundschaft<br />
wird hier groß<br />
geschrieben.<br />
Bereits 150 n. Chr. befestigten<br />
die Römer in Walldürn<br />
ihren Limes, errichteten<br />
Wachtürme, Kastelle und<br />
Bäder. Die Anerkennung des<br />
Limes als Welterbe bei der<br />
UNESCO unterstreicht die<br />
besondere Bedeutung der<br />
Römer in Walldürn.<br />
Hier ist der Sitz des Geopark-Informationszentrums<br />
im UNESCO-Geopark Bergstraße<br />
Odenwald für den<br />
Geopark-Erlebnisbereich<br />
„Leben im Madonnenländchen“<br />
Ein reichhaltiges<br />
Jahresprogramm für alle Altersklassen<br />
umrahmt diese<br />
Auszeichnung.<br />
Wir sind ein beliebter Ausgangspunkt<br />
für kleine oder<br />
große Wanderungen und<br />
Radtouren. Unser gut ausgebautes<br />
Rad- und Wanderwegenetz<br />
wird auch<br />
Ihnen Freude bereiten. Seit<br />
dem 14. Jahrhundert ist die<br />
Wallfahrt zum „Heiligen<br />
Blut“ von enormer Bedeutung.<br />
Das Blutwunder zieht<br />
jährlich weit über 80.000<br />
Pilger an und macht Walldürn<br />
zum größten eucharistischen<br />
Wallfahrtsort<br />
Deutschlands. Besuchen Sie<br />
ihn doch zu einem der Sonderwallfahrtstage.<br />
Viele Freizeit- und Sehenswürdigkeiten<br />
bieten unseren<br />
Gästen eine Vielfalt<br />
an Möglichkeiten. Sechs<br />
Museen, insbesondere das<br />
Odenwälder Freilandmuseum<br />
in Gottersdorf, warten<br />
auf Ihren Besuch. Erleben<br />
Sie lebendige Geschichte in<br />
den historischen Gebäuden.<br />
Die Bandbreite der 17 fertig<br />
gestellten Häuser der noch<br />
nicht vollendeten Anlage<br />
reicht vom bescheidenen<br />
Taglöhnerhäuschen bis zum<br />
stattlichen Großbauernhof,<br />
von der dörflichen Postagentur<br />
bis zur Landschusterei,<br />
von der Grünkerndarre bis<br />
zur Ziegelhütte, wobei ein<br />
Zeitraum vom 17. bis 20.<br />
Jahrhundert erfasst ist.<br />
Schnuppern Sie auch ins Elfenbeinmuseum,<br />
ins Museum<br />
Zeit(T)räume, das Stadt- und<br />
Wallfahrtsmuseum oder in<br />
unsere Grünkerndarren in<br />
Altheim. Auch das Lichtermuseum<br />
birgt allerhand Schätze.<br />
Neu eröffnet wurde das Haus<br />
der Bahngeschichte.<br />
Von Rundfahrten mit der historischen<br />
Postkutsche oder<br />
dem Planwagen, Schwimmen,<br />
Tennis, Kegeln, Golfen u.v.m.<br />
– wir machen Ihnen die Entscheidung<br />
nicht einfach. Auch<br />
für die Kleinen wartet mit Ponyreiten,<br />
einem Erlebnisbauernhof,<br />
einem Hochseilgarten,<br />
der Alpaka-Ranch und natürlich<br />
dem Erlebnisspielplatz<br />
mit Beobachtungsgehege genügend<br />
Abwechslung für eine<br />
aufregende Zeit.<br />
Idyllisches Ausflugslokal<br />
Kurz mal weg!<br />
– idyllisches Ausflugslokal<br />
– Für Ihren Kurzurlaub warten<br />
20 gemütliche und komfortable<br />
Zimmer auf Sie<br />
– Hallenbad, Sauna, Kegelbahn<br />
Seniorenpauschale<br />
Dienstag bis Freitag<br />
3 x Übernachtung im<br />
Komfortdoppelzimmer<br />
mit Balkon - Frühstücksbuffet<br />
3 x Halbpension mit Menüwahl<br />
1 x Kaffee und Kuchen<br />
Eintrittskarten in das Odenwälder<br />
Freilandmuseum<br />
1 Wanderkarte<br />
p.P. im DZ € 162,--<br />
im EZ € 176,--<br />
74731 Walldürn-Rippberg<br />
Tel. 06286 I 283<br />
www.gasthof-linkenmuehle.de<br />
Öffnungszeiten: Montag Ruhetag<br />
Dienstag und Mittwoch ab 17 Uhr geöffnet<br />
Donnerstag bis Sonntag Mittag- und Abendtisch<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
23
- Ferienregion Rhön<br />
Die Rhön<br />
Fotos: Rhön GmbH © Arnulf Müller<br />
Für Erholungsuchende, Wanderer und Abenteurer<br />
Hier wird es nie langweilig!<br />
Foto: Rhön GmbH © Arnulf Müller<br />
Raus aus der Stadt, hinein ins Vergnügen!<br />
In der Rhein-Main-Region gibt es<br />
da nur einen Weg: direkt in die Rhön.<br />
Sie liegt quasi vor der Haustür und ist<br />
somit das Ausflugsziel Nummer eins –<br />
für Erholungsuchende und Wanderer<br />
genauso wie für Abenteurer. Dabei ist<br />
es egal, wie man unterwegs ist. Denn<br />
das Land der offenen Fernen lässt sich<br />
auf vielerlei Arten erkunden. Zu Fuß<br />
oder mit dem Rad, mit dem Tretroller<br />
oder Segway, mit dem Gleitschirm oder<br />
Segelflieger oder mit dem Rhönzügle.<br />
In der Rhön ist fast alles möglich, auf<br />
der nahegelegenen Wasserkuppe, dem<br />
höchsten Berg Hessens, und auch andernorts.<br />
Unter Tage geht es im Bergwerk<br />
Merkers, steil hinauf und wieder<br />
bergab auf den Mountainbike-Trails der<br />
Langen Rhön oder durchs kühle Nass<br />
bei Paddeltouren auf der Fulda und<br />
Fränkischen Saale.<br />
Selbst im Winter bietet die Rhön<br />
Freizeitspaß für die ganze Familie.<br />
Langlaufloipen und kleine Abfahrten<br />
laden zu sportlichen Aktivitäten ein.<br />
Die zahlreichen Winterwanderwege<br />
sind auch für Tourengeher und Schneeschuhwanderer<br />
bestens geeignet. Zudem<br />
lässt es sich an den Rhöner Berghängen<br />
prima rodeln. Als Geheimtipp<br />
gilt da der neue Ski- und Rodelpark mit<br />
Gaudirutsche am Ellenbogen.<br />
Die Rhön ist neben all dem auch ein<br />
echter Sehnsuchtsort, um Ruhe und<br />
Entspannung zu finden. Traumhafte<br />
Landschaften, einzigartige Weitblicke<br />
und echte Naturerlebnisse lassen sich<br />
entlang der ausgezeichneten Wanderund<br />
Radwanderwege entdecken. So<br />
führt der Premiumwanderweg Hochrhöner©,<br />
einer von Deutschlands schönsten<br />
Wanderwegen, rund 180 Kilometer von<br />
Bad Kissingen nach Bad Salzungen.<br />
Flankiert wird dieser von mehr als 20<br />
Extratouren, die nicht nur Wanderspaß<br />
für Groß und Klein, sondern auch einen<br />
hohen Erlebniswert bieten. Nicht umsonst<br />
wurde die rund elf Kilometer lange<br />
Extratour „Milseburgweg“ <strong>2018</strong> von<br />
den Lesern des Wandermagazins zu einer<br />
der zehn schönsten Tagestouren gewählt.<br />
Duftende Rhönwiesen, gewaltige<br />
Basaltsteine und idyllische Waldbäche<br />
lassen sich hier ebenso wie die Sage des<br />
Riesen Mils entdecken. Für Kinder und<br />
Familien ist die Rhön ein Paradies mit<br />
vielen lohnenden Ausflugszielen, wie<br />
der Entdeckerpfad Hohe Rhön mit Noahs<br />
Segel und der Arche Rhön oder die<br />
Wildparks Klaushof bei Bad Kissingen<br />
und Gersfeld.<br />
Kulinarisch hat die Rhön ebenfalls so einiges<br />
zu bieten. Das Handwerk, Lebensmittel<br />
wie Brot, Wurst und Käse oder<br />
edle Brände und Biere aus hochwertigen<br />
Rohstoffen und regionalen Zutaten herzustellen,<br />
hat hier Tradition. Und die<br />
wird in zahlreichen Familienbetrieben<br />
und Genussorten gelebt. Hochwertige<br />
Gerichte gibt es nicht nur in den Restaurants<br />
mit Sterneköchen, sondern auch in<br />
den urigen Wanderhütten, in den gemütlichen<br />
Gasthöfen und in den Ausflugslokalen<br />
mit Ausblick. Zudem verstehen<br />
es die Rhöner, Feste zu feiern. Egal ob<br />
historisch belegt oder neuzeitlich kreiert,<br />
Genuss, Gesang und Geselligkeit erfährt<br />
man hier wie nirgendwo anders. Machen<br />
Sie sich auf den Weg! Raus aus der Stadt,<br />
hinein ins Vergnügen, auf in die Rhön!<br />
Weitere Informationen:<br />
Rhön GmbH – Gesellschaft für<br />
Tourismus und Markenmanagement<br />
Rhönstraße 97<br />
97772 Wildflecken–Oberbach<br />
Telefon (09749) 91 22 0<br />
E-Mail: info@rhoen.de<br />
Internet: www.rhoen.de<br />
Foto: Rhön GmbH © Nico Fay<br />
24 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Am 13./14. Oktober <strong>2018</strong>: Wurstvielfalt im Rhöner Dreiländereck<br />
Der 9. Rhöner Wurstmarkt findet<br />
in Ostheim v. d. Rhön statt<br />
Fotos: © Tonya Schulz Fotos: © Christine Schikora<br />
Zugreifen heißt es auch beim 9. Rhöner Wurstmarkt am 13. und 14. Oktober <strong>2018</strong> in Ostheim v. d. Rhön: 50 Metzger, Bäcker, Brenner,<br />
Winzer und Direktvermarkter präsentieren entlang der malerischen Marktstraße des Luftkurorts ihre handwerklich erzeugten Spezialitäten.<br />
Freiluftmesse mit buntem Festprogramm<br />
Wurst und Fleisch zählen zu den Leibspeisen der Deutschen.<br />
Doch auch hier gilt wie in vielen anderen Dingen: Qualität vor<br />
Quantität. Wer Wurst, Schinken, Schnitzel & Co. ohne Reue<br />
und schlechtes Gewissen genießen möchte, sollte den Metzger<br />
seines Vertrauens aufsuchen. Hochwertige handwerklich erzeugte<br />
Produkte von artgerecht aufgezogenen und geschlachteten<br />
Tieren präsentiert bereits zum neunten Mal der Rhöner<br />
Wurstmarkt am 13./14. Oktober <strong>2018</strong> im unterfränkischen<br />
Ostheim v. d. Rhön.<br />
50 Aussteller aus der bayerischen, hessischen und thüringischen<br />
Rhön sowie aus einigen Gastregionen laden entlang der<br />
malerischen Marktstraße an einheitlich gestalteten Ständen<br />
zum Entdecken, Schmecken und Genießen ein. Für ein abgerundetes<br />
Geschmackserlebnis sorgen Begleiter der Wurst wie<br />
Brot, Bier, Wein, Schnaps oder andere regionale Erzeugnisse.<br />
Die Auswahl der Aussteller erfolgt nach strengen Prüfkriterien.<br />
Oberstes Gebot ist die handwerkliche Erzeugung. Industriell<br />
erzeugte Waren haben auf dem Rhöner Wurstmarkt keinen<br />
Platz. Zu erwarten sind wieder zahlreiche Neuheiten unter<br />
den Geschmackserlebnissen.<br />
Für fröhliche Festatmosphäre beim Rhöner Wurstmarkt sorgen<br />
Livemusik und vielfältige gastronomische Angebote, Führungen<br />
durch die Kirchenburg u.v.m. Veranstalter des alle zwei<br />
Jahre stattfindenden Rhöner Wurstmarkts ist das Kommunalunternehmen<br />
Tourismus und Marketing Ostheim v. d. Rhön.<br />
Fachliche Unterstützung kommt von der Bayerischen Verwaltungsstelle<br />
des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, der Metzgerinnung<br />
Rhön-Grabfeld, dem Slow Food Convivium Hohenlohe-Tauber-Mainfranken<br />
sowie dem örtlichen Gewerbe.<br />
Der Eintritt zum 9. Rhöner Wurstmarkt kostet 3 € pro Person<br />
für einen Tag, für beide Tage 5 €, Kinder bis 14 Jahre sind frei.<br />
Mehr unter www.rhoener-wurstmarkt.de sowie auf Facebook.<br />
Info für Aussteller und Besucher:<br />
Kommunalunternehmen Tourismus und Marketing Ostheim<br />
v. d. Rhön, Tel. 09777 18 50, Fax: 09777 32 45, E-Mail: tourismus@ostheim.de,<br />
www.ostheimrhoen.de. Informationen zur<br />
Rhön: Rhön GmbH - Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement,<br />
Rhönstraße 97, 97772 Wildflecken-Oberbach,<br />
Tel: +49 9749 9122-0, www.rhoen.de<br />
Das Wichtigste in Kürze<br />
Was 9. Rhöner Wurstmarkt<br />
Wo Luftkurort Ostheim v. d. Rhön<br />
Unterfranken/Bayern<br />
Wann Sa/So, 13./14. Oktober <strong>2018</strong>, 10 – 18 Uhr<br />
Wer 50 Aussteller aus der bayerischen, hessischen,<br />
thüringischen Rhön (Metzger, Bäcker, Brenner,<br />
Direktvermarkter etc.)<br />
Warum Präsentation handwerklich erzeugter Qualitätsprodukte<br />
aus der Region<br />
Camper sind beim 9. Rhöner Wurstmarkt am 13. und 14. Oktober<br />
herzlich willkommen. Zahlreiche Stellplätze in Ostheim vor der Rhön<br />
und in der Region bieten Übernachtungsmöglichkeiten.<br />
Fotos: © Tourist-Info Ostheim<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
25
- Ferienregion Rhön<br />
Heimat mit Weitblick<br />
Willkommen in der<br />
Urlaubsgemeinde Hofbieber!<br />
Fotos: ©Tourist-Information Hofbieber<br />
Eingebettet in liebliche Täler, ummantelt von bewaldeten Kuppen<br />
und ein meilenweiter Blick: Das ist die Urlaubsgemeinde<br />
Hofbieber im Biosphärenreservat Rhön. Ankommen, durchatmen,<br />
sich zuhause fühlen – Hofbieber verspricht Erholung<br />
und Entspannung für jedermann.<br />
Aktivurlauber können von Hofbieber aus auf die 180 km markierten<br />
Wanderwege quer durch die Rhön starten, auf dem<br />
27 km langen Milseburgradweg die einzigartige Tunneldurchfahrt<br />
durchqueren oder die Milseburg erklimmen. Ein weiteres<br />
Highlight ist der 18-Loch Golfplatz in herrlicher Plateaulage<br />
oberhalb des Luftkurorts Hofbieber.<br />
Nach einem anstrengendem Tag wartet „Rhöner Wellness“ auf<br />
Sie: Gönnen Sie Ihren Füßen eine Fußreflexzonen-Massage auf<br />
über 18 verschiedenen natürlichen Oberflächen auf dem Barfuß-Erlebnispfad.<br />
Nachts haben Sie die Möglichkeit, bei einer „Sternenwanderung“<br />
neue Kraft zu tanken und die Schönheit der Dunkelheit<br />
zu entdecken.<br />
Auch kulturell hat Hofbieber viel zu bieten: Das Malerdorf<br />
Kleinsassen am Fuße der Milseburg bietet mit seiner Kunststation<br />
eine Plattform für in- und ausländische Künstler, die mit<br />
ständig wechselnden Ausstellungshighlights für immer neue<br />
Kulturerlebnisse sorgen. Dazu tragen auch das Pfundsmuseum<br />
mit alten Maßen und Gewichten und die jährlich stattfindende<br />
Kunstwoche im August bei.<br />
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hofbieber-tourismus.de<br />
oder in der Tourist-Information Hofbieber, Schulweg<br />
5, 36145 Hofbieber, Telefon: 06657 987-412, E-Mail:<br />
touristinformation@hofbieber.de.<br />
26 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
James Hendrickson<br />
Ausstellungen in der Kunststation Kleinsassen vom 2. <strong>September</strong> - 25. November <strong>2018</strong><br />
Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography<br />
Beteiligt sind: Clara Bahlsen, Jürgen Baumann, Xiomara Bender, Beni Bischof, Daniela Comani, Stephan<br />
Erfurt, Larry Ferguson, Aris Georgiou, Oliver Godow, James Hendrickson, Charles Johnstone, Martin Klimas,<br />
Jens Liebchen, Serge Marcel Martinot, Arwed Messmer, Ralf Meyer, Bernhard Moosbauer, Melina<br />
Papageorgiou, Philipp von Recklinghausen, Christian Rothmann, Marc Volk, Maurice Weiss, Michael Witte<br />
Stefan Rohrer – Fast and Furious<br />
In furioser Weise konfrontiert Stefan Rohrer den Betrachter mit dem Phänomen der Geschwindigkeit. Alte<br />
Karosserien, Motorroller und auch Modellautos werden demontiert, verformt, neu arrangiert und grell und<br />
hochglänzend lackiert. Die Schönheit der Formen und die Faszination der Bewegung gehören ebenso dazu<br />
wie Aspekte der Zerstörung.<br />
Pola Brändle – weg und hin<br />
Pola Brändle arbeitet nicht mit Pinsel, Palette und Leinwand, sondern gewinnt ihre „Farben“ von alten,<br />
ausgedienten Plakaten, die sie in Berlin und aller Welt findet, abreißt, sammelt, fragmentiert und wieder<br />
zu neuen, imposanten Bildern zusammensetzt. Es entstehen abstrakt anmutende Arbeiten, urbane und<br />
landschaftliche Szenerien, aber auch mit kleinsten Papierschnipseln große Bildnisse und – eigens für das<br />
Kleinsassener Herbstprogramm – neue Automobil-Darstellungen.<br />
02.09. - 25.11.<strong>2018</strong><br />
Sabine Burmester<br />
Im Netz der Macht<br />
Außeninstallation<br />
02.09. - 12.10.<strong>2018</strong><br />
David Kipping<br />
Auto als Designaufgabe<br />
Studioausstellung<br />
Weitere Veranstaltungen siehe www.kleinsassen.de<br />
Öffnungszeiten: Di. bis Sa. von 13 bis 18 Uhr,<br />
sonn- und feiertags 11 bis 18 Uhr, Winterzeit Do. bis So. 13 bis 17 Uhr<br />
An der Milseburg 2, 36145 Hofbieber-Kleinsassen<br />
kk@kleinsassen.de, www.kleinsassen.de<br />
Kunst und<br />
Kulinarik:<br />
Besuchen<br />
Sie auch<br />
unser Café.<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
27
- Ferienregion Rhön<br />
- Anzeige -<br />
Schlosspark-Klinik Dr. von Rosen<br />
Neues über<br />
Eigelb oder<br />
das<br />
200 Gramm<br />
Lymphsystem<br />
Hühnerei oder ca. 300<br />
Eigelb oder 200 Gramm Hühnerei oder ca. 300<br />
geniales Produkt entwickelt: unser hochwerti-<br />
Gramm Fleisch, Fisch, Geflügel täglich. Bei Bei<br />
ges, 100% reines JUMASAN ENERGETIC PRO-<br />
Milch braucht man etwa 1,5 1,5 Liter, bei bei Hartkäse<br />
TEIN - - energetische, essentielle Aminosäuren in in<br />
Eigelb oder 200 Gramm Hühnerei oder ca. 300 geniales Produkt entwickelt: unser hochwertiges,<br />
100% reines JUMASAN ENERGETIC PRO- MASAN ENERGETIC PROTEIN<br />
dauungsendprodukte. Für JU-<br />
etwa 280 280 Gramm, bei bei getrockneten ten ten wie wie Soja, Erbsen, Linsen oder Bohnen ca. ca.<br />
Aminosäuren in in optimaler Zusammensetzung<br />
Hülsenfrüch-<br />
Tablettenform. Nur hierin sind ALLE essentiellen<br />
Gramm Fleisch, Fisch, Geflügel täglich. Bei<br />
Milch braucht man etwa 1,5 Liter, bei Hartkäse TEIN - energetische, essentielle Aminosäuren in gibt es keinerlei Einschränkungen<br />
oder Unverträglichkeiten.<br />
Im Jahre 1816 entdeckte der italienische 800 800 Gramm, bei bei Nüssen ca. ca. 2 2 Kg Kg täglich, um um die die<br />
enthalten.<br />
etwa 280 Gramm, bei getrockneten Hülsenfrüchten<br />
wie Soja, Erbsen, Linsen oder Bohnen ca. Aminosäuren in optimaler Zusammensetzung Menschen mit erheblichem<br />
Tablettenform. Nur hierin sind ALLE essentiellen<br />
Anatom Paolo Mascani Lymphbahnen<br />
geforderte Menge an an 30 30 Gramm verwertbarem<br />
im Gehirn. Diese Lymphbahnen verlau-<br />
Eiweiß zu zu erreichen. Es Es ist ist leicht nachzuvollzie-<br />
Durch die die tägliche Einnahme von JUMASAN<br />
800 Gramm, bei Nüssen ca. 2 Kg täglich, um die enthalten.<br />
Proteinmangel können allerdings<br />
vermehrt Aufbaueffekte<br />
fen sehr nahe an Blutgefäßen und sind hen, dass dies meist kaum zu zu schaffen ist. ist. Denn<br />
ENERGETIC PROTEIN bleibt unsere Muskulatur<br />
geforderte Menge an 30 Gramm verwertbarem<br />
deswegen schwierig zu entdecken. wir wir So<br />
müssten zudem von dem rohen Nahrungs-<br />
erhalten oder nimmt sogar zu. zu. Durch die die Einnahme<br />
von JUMASAN ENERGETIC PROTEIN<br />
Eiweiß zu erreichen. Es ist leicht nachzuvollziehen,<br />
dass dies meist kaum zu schaffen ist. Denn ENERGETIC PROTEIN bleibt unsere Muskulatur Gelenken.<br />
Durch die tägliche Einnahme von JUMASAN spüren, v. a. an Muskeln und<br />
geriet die Entdeckung Mascanis in Vergessenheit.<br />
Eiweißmenge definieren zu zu können, Die Die wären<br />
kann sich die die Haut erholen. Sie Sie wird wieder<br />
mittel den den Wassergehalt abziehen, um um die die reale<br />
wir müssten zudem von dem rohen Nahrungsmittel<br />
Glymphe<br />
den Wassergehalt abziehen, um die reale nahme von JUMASAN ENERGETIC PROTEIN In unserer Schlosspark-Klinik<br />
erhalten oder nimmt sogar zu. Durch die Ein-<br />
beim Eigelb 50%, beim ganzen Hühnerei 74%,<br />
straff und samten, Falten werden weniger, vor vor<br />
bei bei Fleisch, Fisch und Geflügel 60-70%, bei bei<br />
allem weil sich das das Unterhautgewebe allmählich<br />
Eiweißmenge definieren zu können, Die wären kann sich die Haut erholen. Sie wird wieder setzen wir JUMASAN ENER-<br />
Es dauerte bis zum Jahr 2012, bis Milch an<br />
87%, bei bei Hartkäse 30% und schließlich<br />
wieder aufbaut. Denn in in der der Haut liegen lich lich viele kleine Muskeln, die die durch JUMASAN<br />
unend-<br />
beim Eigelb 50%, beim ganzen Hühnerei 74%, straff und samten, Falten werden weniger, vor GETIC PROTEIN gezielt im<br />
der Universität von Rochester / bei USA bei getrockneten Hülsenfrüchten und Nüssen ca. ca.<br />
bei Fleisch, Fisch und Geflügel 60-70%, bei allem weil sich das Unterhautgewebe allmählich Rahmen individueller Aufbaukuren<br />
ein. Bei der Durch-<br />
ein lymphatisches Drainagesystem 10%. im Bei Bei Nüssen und Hülsenfrüchten sind über-<br />
ENERGETIC PROTEIN einen positiven Aufbaueffekt<br />
erfahren. Und wir wir können dabei ganz<br />
Milch 87%, bei Hartkäse 30% und schließlich wieder aufbaut. Denn in der Haut liegen unendlich<br />
viele kleine Muskeln, die durch JUMASAN führung unseres „Dr. von<br />
Gehirn nachgewiesen werden konnte<br />
dies noch große Mengen an an Fetten bzw. Koh-<br />
bei getrockneten Hülsenfrüchten und Nüssen ca.<br />
und so Mascani bestätigt wurde. Dieses<br />
lenhydraten enthalten.<br />
normal essen, müssen allerdings mit mit körperlicher<br />
Aktivität, Sport, Gymnastik, Gartenarbeit,<br />
10%. Bei Nüssen und Hülsenfrüchten sind überdies<br />
noch große Mengen an Fetten bzw. Kohbaueffekt<br />
erfahren. Und wir können dabei ganz lations-Programm“ stellen wir<br />
ENERGETIC PROTEIN einen positiven Auf-<br />
Rosen - Metabolisches-Regu-<br />
Lymphsystem im Kopf wird Glymphe<br />
genannt.<br />
Wenn wir wir aber genug eiweißhaltige Nahrung<br />
Wandern, Tanzen etc. etc. dafür sorgen, dass dieses<br />
lenhydraten enthalten.<br />
normal essen, müssen allerdings mit körperlicher<br />
Aktivität, Sport, Gymnastik, Gartenarbeit, tionen neu ein, durch eine<br />
haben wir wir ein ein Entsorgungsproblem. Denn von<br />
wird. Denn körperliche Passivität reduziert die die<br />
systematisch Ihre Körperfunk-<br />
täglich essen, z.B. 300 300 Gramm Fleisch, dann<br />
Eiweiß auch richtig in in unsere Zellen eingebaut<br />
Lymphsystem<br />
Wenn und wir aber Bindegewebe<br />
genug eiweißhaltige Nahrung Wandern, Tanzen etc. dafür sorgen, dass dieses hohe Proteinversorgung in<br />
diesen 300 300 Gramm (z.B. ein ein Steak) müssen wir wir<br />
Wirkung von JUMASAN ENERGETIC PROTEIN.<br />
täglich essen, z.B. 300 Gramm Fleisch, dann Eiweiß auch richtig in unsere Zellen eingebaut Verbindung mit einer gezielten<br />
Das Lymphsystem ist das Abwassersys-<br />
zwei Drittel aufwendig verdauen und wieder<br />
Auch hier gilt gilt der der Grundsatz „Ohne Fleiß kein<br />
haben wir ein Entsorgungsproblem. Denn von wird. Denn körperliche Passivität reduziert die Diät, einer aktive Beeinflussung<br />
Ihres Säure-Basen-Haustem<br />
unseres Körpers. Es entspringt ausscheiden, im<br />
womit wir wir unsere Ausscheidungs-<br />
Preis“.<br />
diesen 300 Gramm (z.B. ein Steak) müssen wir Wirkung von JUMASAN ENERGETIC PROTEIN.<br />
Zwischenzellraum, dem Bindegewebe,<br />
organe erheblich belasten. Das können Organe<br />
zwei Drittel aufwendig verdauen und wieder Auch hier gilt der Grundsatz „Ohne Fleiß kein haltes, durch Ableitungen<br />
ähnlich dem Quellgebiet eines Flusses.<br />
nicht beliebig lange aushalten. Als Als junge Männer Mit Mit Hilfe von JUMASAN ENERGETIC PROTEIN<br />
ausscheiden, womit wir unsere Ausscheidungsorgane<br />
erheblich belasten. Das können Organe<br />
wünschten Stoffen und durch<br />
Preis“.<br />
und Ausschleusung von uner-<br />
Mit der Lymphflüssigkeit werden Abfall-<br />
können wir wir zwar problemlos drei Schnitzel hin-<br />
regenerieren allmählich unsere Körperorgane<br />
produkte unseres Zellstoffwechsels und tereinander essen, aber bereits im im Alter von 50 50<br />
und helfen somit aktiv, den den Alterungsprozess<br />
nicht beliebig lange aushalten. Als junge Männer Mit Hilfe von JUMASAN ENERGETIC PROTEIN gezielte Aktivität. Wenden Sie<br />
aus dem Bindegewebe abtransportiert,<br />
Jahren fällt uns uns das das schon recht schwer. Wir habeben<br />
bis bis dahin nämlich bereits unsere Hauptaus-<br />
ha-<br />
deutlich zu zu verlangsamen.<br />
können wir zwar problemlos drei Schnitzel hintereinander<br />
essen, aber bereits im Alter von 50 und helfen somit aktiv, den Alterungsprozess für Sie das beste Programm zu<br />
regenerieren allmählich unsere Körperorgane sich vertrauensvoll an uns, um<br />
sogenannte Schlacken. Dies ist allerdings<br />
bisher nicht anerkannt, doch die Entdescheidungsorgane,<br />
Leber und Niere, übermäßig<br />
JUMASAN ENERGETIC PROTEIN wird aus aus gentechnikfreien<br />
Hülsenfrüchten gewonnen und ist ist<br />
Jahren fällt uns das schon recht schwer. Wir haben<br />
bis dahin nämlich bereits unsere Hauptaus-<br />
deutlich zu verlangsamen.<br />
entwickeln.<br />
ckung der Glymphe ist so bedeutend,<br />
beansprucht. Deswegen fangen diese an an zu zu strei-<br />
Dr. med. Martin Freiherr von Rosen, Inhaber der Facharztpraxis für internistische &<br />
dass die Lehrbücher neu geschrieben<br />
ken. Wir naturgemäße werden leichter Ganzheitsmedizin müde, die die Leistungsfähigkeit<br />
Ärztlicher lässt nach, Leiter Blutdruck der Schlosspark-Klinik<br />
und Cholesterin<br />
komplexes Eiweißprodukt. Es Es ist ist insbesonde-<br />
mit seinem Vater somit Dr. ist ist med. ein ein Jürgen rein Freiherr pflanzliches, von Rosen,<br />
hochwertiges,<br />
scheidungsorgane, Leber und Niere, übermäßig JUMASAN ENERGETIC PROTEIN wird aus gentechnikfreien<br />
Hülsenfrüchten gewonnen und ist TEIN beziehen Sie direkt über<br />
JUMASAN ENERGETIC PROwerden<br />
müssen. Ende 2017 wurden näm-<br />
beansprucht. Deswegen fangen diese an zu streiken.<br />
Wir werden leichter müde, die Leistungs-<br />
somit ist ein rein pflanzliches, hochwertiges, unser Ernährungsinstitut Dr.<br />
lich Forschungsarbeiten veröffentlicht,<br />
steigen und wir wir beginnen allmählich zu zu altern. re re für für Veganer und Vegetarier geeignet. Es Es wird<br />
die bestätigen, dass über das glympha-<br />
innerhalb von ca. ca. 25 25 Minuten vom Dünndarm<br />
fähigkeit lässt nach, Blutdruck und Cholesterin komplexes Eiweißprodukt. Es ist insbesondere<br />
für Veganer und Vegetarier geeignet. Es wird se 11, in 36129 Heilklimati-<br />
von Rosen, Fritz-Stamer-Strastische<br />
System die Abfallstoffe aus dem Wie können damit wir wir verbunden diesem Prozess den Dünndarm. gegensteuern? So<br />
und vollständig Bewegung resorbiert aktiv pflegen, und hinterlässt denn erst<br />
keine Versteigen<br />
und wir beginnen allmählich zu altern.<br />
Hirnstoffwechsel abtransportiert werden.<br />
Nun - - eigentlich entwickelte in in sich ganz über einfacher Jahrzehnte Form: Mit ein Mit dadurch werden Immunsystem und<br />
innerhalb von ca. 25 Minuten vom Dünndarm scher Kurort Gersfeld in der<br />
Ist der Lymphabfluss gestört, kann es körperlicher zu gut funktionierendes Arbeit! Kaufen Sie Sie Konzept sich einen zur Behandlung<br />
einen chronischer großen Garten Krankheiten und arbeiten und in der Schlosspark-Klinik ist ein guter<br />
Bauernhof<br />
oder<br />
Bindegewebe entlastet. Ein Aufenthalt<br />
Wie können wir diesem Prozess gegensteuern? vollständig resorbiert und hinterlässt keine Ver-<br />
Rhön.<br />
neurologischen Erkrankungen wie Demenz<br />
oder Parkinson kommen. Sie Sie dort Schmerzen. jeden Tag Tag einige Unser Stunden Konzept an an der beruht der frischen auf Start, sodass die Umsetzung im Alltag<br />
Nun - eigentlich in ganz einfacher Form: Mit<br />
körperlicher Arbeit! Kaufen Sie sich einen Bau-<br />
Luft. Dann vegetarischer entlasten Sie Sie Vollwertkost, Leber und Niere Entgiften,<br />
hervorragend<br />
Entschlacken und können täglich und Entschleunigen. drei Schnitzel Die oder<br />
dann leichter fällt.<br />
ernhof Entschlackung<br />
oder einen großen Garten und arbeiten<br />
Sie dort jeden Tag einige Stunden an der frischen<br />
Das ist die eigentliche Sensation ein dieser<br />
Meldung: Die Schulmedizin schadlos an-<br />
wie zu zu sich z.B. nehmen. die HydRosen-Dauerbrause,<br />
Denn körperliche Im Ar-<br />
Ar-<br />
Einklang<br />
ein Äquivalent Therapien an an sind anderem einfach, Eiweiß aber weitgehend effektiv<br />
Luft. Dann entlasten Sie Leber und Niere hervorragend<br />
und können täglich drei Schnitzel oder<br />
erkennt, dass das Lymphsystem zur beit kompensiert Leberwickel, eine Fussreflexzonenmassage,<br />
große Menge MIT eiweißreicher<br />
Nahrungsaufnahme.<br />
Schröpfen usw.<br />
ein Äquivalent an anderem Eiweiß weitgehend<br />
DER NATUR<br />
Verhinderung chronischer Krankheiten<br />
schadlos zu sich nehmen. Denn körperliche Arbeit<br />
kompensiert eine große Menge eiweißrei-<br />
und Gesunderhaltung dient und dass<br />
.<br />
körpereigene Abfallprodukte zu chronischen<br />
Krankheiten führen können.<br />
kann, gibt schlackung es es noch und eine Entgiftung weitere intelligente können Lö-<br />
an-<br />
Lö-<br />
Da Da jedoch Erst nicht durch jeder dieses einen Basiskonzept Bauernhof der kaufen Entcher<br />
Nahrungsaufnahme.<br />
Indirekt wurde somit auch unser seit sung für für dere die die Therapien begleitenden wie Probleme z.B. Homöopathie des des Alterns<br />
Da jedoch nicht jeder einen Bauernhof kaufen<br />
Jahrzehnten bewährtes Konzept zur und der der oder Frage, spezielle wie wie ich ich Schmerztherapien durch eine gezielte wie Ei-<br />
Eiweißaufnahme<br />
Akupunktur, mein Störfeldbehandlung Alter Wir zelebrieren positiv beeinflussen<br />
naturkundliche oder Heilkunde. Im besten Sinn des Wortes.<br />
kann, gibt es noch eine weitere intelligente Lösung<br />
für die begleitenden Probleme des Alterns<br />
SCHLOSSPARK-KLINIK<br />
Behandlung chronischer Krankheiten<br />
wissenschaftlich bestätigt.<br />
kann. Hierfür Infusionen haben richtig wir wir in wirken. in jahrelanger Auseinandersetzung<br />
mit mit den den Fragen des des Alterns und<br />
Fritz-Stamer-Straße 11 · 11 · Gersfeld/Rhön · Tel · Tel 06654 ∙ 160 ∙ 160<br />
DR. DR. MED. MED. JÜRGEN FREIHERR VON VON ROSEN<br />
und der Frage, wie ich durch eine gezielte Ei-<br />
Fachklinik für für naturgemäße Ganzheitsmedizin<br />
weißaufnahme Dr. von mein Rosen-Konzept<br />
Alter positiv beeinflussen Selbstverantwortung<br />
den den Funktionsweisen SCHLOSSPARK-KLINIK<br />
unseres Organsystems ein ein<br />
PRAXIS<br />
kann. Hierfür haben wir in jahrelanger Auseinandersetzung<br />
mit den Fragen des Alterns und<br />
Fritz-Stamer-Straße 11 · Gersfeld/Rhön · Tel 06654 ∙ 160<br />
Schloßplatz 3 · Gersfeld/Rhön · Tel 06654 ∙ 960950<br />
DR. MED. JÜRGEN FREIHERR VON ROSEN<br />
DR. MED. MARTIN FREIHERR VON ROSEN<br />
Wir behandeln schon immer über das Wir selber Fachklinik müssen für naturgemäße unser Ganzheitsmedizin Lymphsystem<br />
durch richtige Ernährungsweise<br />
Facharztpraxis für internistische & naturgemäße Ganzheitsmedizin<br />
Bindegewebe, das Lymphsystem und<br />
den Funktionsweisen unseres Organsystems ein<br />
Im Einklang<br />
MIT DER NATU<br />
. .<br />
Im Im Herzen der der Rhön. Mitten in in der der Natur. Ein EiS<br />
Ein Ein Ort Ort der der Harmonie und und Stille. Ein Ein Ort Ort der der Geborg<br />
Bei Bei uns uns gelangen Sie Sie zurück zu Vitalität und und Kraft. Zu Zu Schmerzfre<br />
Im Herzen der Rhön. Mitten in der Natur. Ein Schloss im Park. Zu Zu innerem Frieden und und Lebensfre<br />
Ein Ort der Harmonie und Stille. Ein Ort der Geborgenheit und Sie Sie Erholung. finden in unserem kleinen Paradies Ihren ganz<br />
Bei uns gelangen Sie zurück zu Vitalität und Kraft. Zu Schmerzfreiheit und Wir Wir nachhaltiger zelebrieren Gesundheit.<br />
naturkundliche Heilkunde. Im Im best<br />
Zu innerem Frieden und Lebensfreude.<br />
Sie finden in unserem kleinen Paradies Ihren ganz persönlichen Platz.<br />
© dr-von-rosen.de<br />
DR<br />
Facharztpraxis<br />
Schloß<br />
28 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong><br />
Oktober 2015 | 45
- Anzeige -<br />
© dr-von-rosen.de<br />
Entschlackungs-Kur nach Dr. von Rosen 10 Tage ab € 1390.-<br />
Entgiften – Entschlacken – Entschleunigen<br />
Inklusivleistungen<br />
• Ärztliche Untersuchung und naturheilkundliche Therapieempfehlung<br />
• vegetarische Vollwertkost (wir verwenden ökologisch gezogenes Obst und Gemüse und regionale Produkte)<br />
• individuell vom Arzt für Sie zusammengestellte Anwendungen und naturheilkundliche Diagnostik aus:<br />
• HydROSEN – Dauerbrause zur Entschlackung von Bindegewebe und Lymphsystem<br />
• Bauchmassagen nach F.X. Mayr<br />
• Vitalblutdiagnostik im Dunkelfeld<br />
• Colon-Hydro-Therapie<br />
• Ansteigende Fuß- oder Detox-Bäder<br />
• Leberwickel<br />
• Fussreßexzonenmassage<br />
• Allergietest<br />
• 2 medizinische Vorträge pro Woche<br />
• Kräuter-Tee- & Wasser-Bar<br />
SCHLOSSPARK-KLINIK<br />
DR. MED. JÜRGEN FREIHERR VON ROSEN<br />
Fachklinik für naturgemäße Ganzheitsmedizin<br />
Fritz-Stamer-Straße 11 · Gersfeld/Rhön · Tel 06654 ∙ 160<br />
PRAXIS<br />
DR. MED. MARTIN FREIHERR VON ROSEN<br />
Facharztpraxis für internistische & naturgemäße Ganzheitsmedizin<br />
Schloßplatz 3 · Gersfeld/Rhön · Tel 06654 ∙ 960950<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> | 29
- Ferienregion Rhön<br />
Tann (Rhön)<br />
Im Land der offenen Fernen<br />
Mitten im Biosphärenreservat Rhön und im Tal des ursprünglichen<br />
Flüsschens Ulster liegt die pittoreske Kleinstadt Tann.<br />
Hier kann man die herrliche Landschaft des „Land der offenen<br />
Fernen“, wie die Rhön auch wegen der besonders guten<br />
Fernsicht genannt wird, aktiv erleben – ob auf zwei Beinen<br />
oder auf zwei Rädern. Die breit gefächerte Palette an Wandermöglichkeiten,<br />
Kultur- und Freizeitangeboten sowie die Anbindung<br />
an die regionalen Radwege machen Tann zu einem<br />
beliebten Ausflugsziel für die ganze Familie. Die bewegte und<br />
außergewöhnliche Geschichte der Stadt und ihrer historischen<br />
Gebäude, angefangen von der Reformation bis zur deutschen<br />
Wiedervereinigung, ist hier allgegenwärtig und verbindet sich<br />
perfekt mit einer großen Zahl von herausragenden gastronomischen<br />
Angeboten. Lohnenswert ist auch ein Besuch der<br />
Tanner Museen: Die über 200 Jahre alten Gebäude des Rhöner<br />
Museumsdorfes spiegeln den damaligen sozialen Stand der<br />
Bewohner und Rhöner Bauern wider. Im Naturmuseum der<br />
Stadt ist eindrucksvoll die erdgeschichtliche Entwicklung der<br />
Rhön und die Lebensweise der Menschen in der Eiszeit dargestellt.<br />
26 Dioramen zeigen verschiedene Landschaftsformen<br />
der Rhön mit ihrer charakteristischen Tierwelt. Das „Stein-<br />
Reich“, die alte Schmiede sowie das Stadttor runden die Tanner<br />
Museenlandschaft ab.<br />
Info<br />
Tourist-Information<br />
Marktplatz 9<br />
36142 Tann (Rhön)<br />
Tel.: 06682 / 9611-11 oder 9611-12<br />
Tourist-info@tann-rhoen.de<br />
www.tann-rhoen.de<br />
30<br />
| <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Anzeigen - Sonderveröffentlichung<br />
KW 32 ▪ Seite 5<br />
Buchtipps<br />
FULDA<br />
Deutsches Feuerwehr-Museum<br />
Die Entwicklung des Brandschutzes von seinen Anfängen im<br />
Mittelalter bis hin zu den Feuerwehren der Gegenwart wird<br />
mittels großformatiger historischer Abbildungen, Dokumente<br />
und Gerätschaften inszeniert. Die aufwendige Erlebnislandschaft<br />
Clifton-Saga mit ihren - Jeffrey eingestellten Archer Häusern und Fassaden macht<br />
Die<br />
den vielfältigen Objektbestand vom einfachen Ledereimer bis<br />
Zwei Familien im Kampf um Macht, Freundschaft und Liebe. Die Reihe umfasst momentan fünf Bände, zwei weitere erscheinen noch in diesem Jahr.<br />
Spiel der Zeit - England um 1930: Harry Clifton wächst an den Hafendocks von Bristol heran, seine Mutter muss sich mit harter Arbeit durchschlagen.<br />
Der Vater ist angeblich im Krieg gefallen. Als er ein Stipendium für eine Eliteschule erhält, ändert sich sein Leben. Er lernt Giles<br />
hin zu den imposanten Einsatzfahrzeugen des 20. Jahrhunderts<br />
sowie besonders dessen Schwester anschaulich Emma kennen, Erben erfahrbar; einer Schifffahrts-Dynastie. besonderes Harry verliebt Highlight:<br />
sich in Emma, ohne zu ahnen, dass die<br />
Barrington<br />
Schicksale beider Familien auf tragische Weise miteinander verknüpft sind. TB: 560 Seiten, Heyne Verlag, € 9,99, ISBN: 978-3453471344.<br />
die älteste erhaltene fahrbare Handdruckspritze aus dem Jahr<br />
1624. Am Löschteich kann der Kräfte zehrende Betrieb eines<br />
Das Vermächtnis des Vaters - Als England in den Zweiten Weltkrieg eintritt, werden die Schicksale beider Familien erschüttert. Giles gerät in<br />
Kriegsgefangenschaft, Harry verschlägt es nach New York, wo eines Mordes angeklagt und verhaftet wird. Kann Emma den Mann retten, den<br />
sie solchen liebt? TB: 480 Geräts Seiten, Heyne selbst Verlag, € ausprobiert 9,99, ISBN: 978-3453471351. werden.<br />
Erbe und Schicksal - England 1945: Ende des Zweiten Weltkriegs. Harry und Giles haben überlebt. Endlich hat Harry zu seiner großen Liebe<br />
gefunden. Doch ein langer Schatten droht auf die jungen Menschen zu fallen. In einer dramatischen Verhandlung entscheidet das Haus der<br />
Lords, wer das Vermögen der Barringtons rechtmäßig erben wird: Harry oder Giles. Diese könnte die Verbindung mit Emma für immer zerstören.<br />
Es beginnt eine neue Epoche voller Intrigen und Verrat. TB: 512 Seiten, Heyne Verlag, € 9,99, ISBN: 978-3453471368.<br />
Im Schatten unserer Wünsche - Bristol 1957: Der Vorsitzende der Barrington Schifffahrtgesellschaft wird zum Rücktritt gezwungen. Dies ist<br />
für Emma die Gelegenheit, den Posten zu übernehmen und Macht über die Gesellschaft zu gewinnen. Doch die tragischen Ereignisse um ihren<br />
Sohn Sebastian, der in einen Autounfall verwickelt wurde, legen einen Schatten über Emma und Harry. TB: 544 Seiten, Heyne Verlag, € 9,99,<br />
ISBN: 978-3453419919.<br />
Die Wege der Macht - Die Wege der beiden Familien sind gezeichnet von Glück und Leid, von Machtspielen und Schicksalsschlägen. Harry<br />
reist nach Sibirien, um dort dem inhaftierten Schriftsteller Babakow zu helfen – und bringt sich damit in große Gefahr. Auch für Emma schlägt<br />
eine schwere Stunde. TB: 592 Seiten, Heyne Verlag, € 9,99, ISBN: 978-3453419926.<br />
In Vorbereitung: Möge die Stunde kommen (11. <strong>September</strong> 2017), Winter eines Lebens (11. Dezember 2017)<br />
Vorsicht, die große Saga um die Familien der Cliftons und Barringtons in der Mitte des 20. Jahrhunderts hat Suchtpotenzial. Obwohl es sich<br />
eigentlich um historische Romane handelt, sind sie spannend wie Krimis.<br />
(S.D.)<br />
Den Kräutern auf der Spur<br />
Foto: T. Kujat<br />
Die Berggipfel rund um den Herzogstand<br />
wetteifern mit der Landschaft<br />
und den Wiesen im Tal um<br />
die schönsten Strahlen der Sonne.<br />
Die Natur blüht in den üppigsten<br />
Farben und es lohnt sich ein Kräuter-Streifzug<br />
über die Wiesen rund<br />
um Kochel- und Walchensee.<br />
Im Sommer durch diese Alpenlandschaft<br />
zu wandern, ist ein Fest für<br />
die Sinne. Der Duft von Kräutern<br />
liegt in der Luft. Wer mag, begibt<br />
sich mit einer Kräuterexpertin auf<br />
die Suche nach den heimischen<br />
Heilpflanzen und Wiesenkräutern.<br />
Vom Frühsommer bis in den Herbst<br />
veranstaltet die Tourist Information<br />
diese Kräuterführungen.<br />
Durch das Loisach-Kochelsee-<br />
Moor, rund um die Halbinsel<br />
Zwergern am Walchensee oder<br />
über die Wiesen am Kochelsee<br />
führen diese Touren, auf denen es<br />
viel zu entdecken gibt. Die Kräuterpädagoginnen<br />
zeigen Interes-<br />
Deutsches Feuerwehr-Museum<br />
St.-Laurentius-Str. 3, 36041 Fulda<br />
Tel.: 06 61/7 50 17, Fax: 06 61/24 17 57<br />
info@dfm-fulda.de, www.dfm-fulda.de<br />
sierten und Kräuter-Kennern, wo<br />
man die Kräuter findet und geben<br />
Tipps zum Sammeln und Verarbeiten<br />
in der eigenen Küche. Viele der<br />
einheimischen Wildpflanzen sind<br />
reich an Vitaminen, Mineralstoffen<br />
und Spurenelementen. Seit jeher<br />
werden Wildkräuter wie Brennnessel,<br />
Löwenzahn oder Spitzwegerich<br />
verarbeitet.<br />
Ist man mit einer der Kräuterpädagoginnen<br />
unterwegs, findet sie auf<br />
Schritt und Tritt heimische Kräuter.<br />
Am Ende sind die meisten Teilnehmer<br />
überrascht, wie schmackhaft,<br />
lecker und vielfältig die Kräuterprodukte<br />
aus Giersch, Gänseblümchen,<br />
Rotklee oder Löwenzahn<br />
sind. Die aktuellen Termine finden<br />
Sie unter www.kochel.de.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
PM<br />
Tourist Information Kochel a. See<br />
Telefon: 08851 / 338<br />
E-Mail: info@kochel.de.<br />
Für Sie geöffnet:<br />
Sommerzeit: Di.-So. 10-17 Uhr sowie nach Absprache<br />
Winterzeit: Di.-So. 10-16 Uhr sowie nach Absprache<br />
Eintritt: € 5,00 normal, € 4,00 ermäßigt<br />
€ 15,00 Familienticket, € 39,00 Führung<br />
Führungen nach Voranmeldung<br />
Gasthof und Hotel Sieberzmühle<br />
Inhaber: Waldemar Neidert<br />
Sieberzmühle 1-3 • 36154 Hosenfeld<br />
Tel. 06650 -960 60 - Fax 06650- 8193<br />
www.sieberzmuehle.de<br />
Sommerferien oder Tagesausflug:<br />
Die Sieberzmühle<br />
Mit viel Liebe zum Detail und getragen<br />
von reicher Wirtstradition, haben<br />
die Inhaber der Sieberzmühle<br />
ihren Familienbetrieb ausgestattet.<br />
Eingebettet im gewachsenen<br />
Zusammenspiel von Natur und<br />
Mensch, eröffnet sich den Gästen<br />
in Hosenfeld eine heile Welt.<br />
Umgeben von den Naturparks Rhön<br />
und Vogelsberg liegt die Mühle Siebenbrunnental<br />
am Naturschutzgebiet<br />
Himmelsberg.<br />
Die Sieberzmühle ist ein Landhotel<br />
in absoluter Einzellage mit Ferienwohnungen,<br />
Familienappartements,<br />
Studios und modernen Zimmern<br />
für den Sommerurlaub. Auf<br />
einem 30 Hektar großen Freigelände<br />
bieten sich ideale Möglichkeiten<br />
für besondere Events. Es gibt ausreichend<br />
befestigte Stellflächen<br />
für Oldtimertreffen und Ausstellungen,<br />
aber auch genügend Platz<br />
für Veranstaltungen mit Pferden,<br />
Kutschen, Planwagen, Tierschauen<br />
und vieles mehr. Die ausgezeich-<br />
nete saisonale Küche mit regionalen<br />
Speisen bietet alles<br />
frisch direkt von der Natur auf<br />
den Tisch. Die Freiterrassen<br />
eröffnen einen herrlichen Blick<br />
in das Siebenbrunnental.<br />
Für die Hotelgäste gibt es einen<br />
mit Quellwasser gespeisten<br />
Naturbadesee mit Liegewiese.<br />
Eine großzügige Außenanlage<br />
mit Bächen, Teichen, Bauerngärten,<br />
Grillplatz, Ruhezonen,<br />
Streicheltieren, Wildgehege<br />
und Spielplatz gibt den Gästen<br />
die Möglichkeit, zu entspannen.<br />
Für einen Sommerurlaub<br />
oder einen Tagesausflug ist<br />
die Sieberzmühle ein Ziel für<br />
Gruppen, Familien, Wanderer.<br />
Im Bauernmarkt kann man<br />
Originalitäten aus der eigenen<br />
Bio-Landwirtschaft und von<br />
Bauernhöfen aus der Rhön<br />
und dem Vogelsberg erstehen.<br />
PR<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
31
- Reise Ferienregion & Erholung Rhön<br />
Fotos: Erlebnis Bergwerk Merkers<br />
Erlebnis Bergwerk Merkers<br />
Ein besonderer Besuchermagnet<br />
Eine Reise durch die „Welt des weißen Goldes“ an der<br />
thüringisch-hessischen Landesgrenze – 500-800 Meter unter der Erdoberfläche<br />
Mit seinen jährlich ca. 80.000 Besuchern<br />
ist das Erlebnis Bergwerk Merkers zweifelsfrei<br />
eines der größten touristischen<br />
Highlights der Region und weit über die<br />
Landesgrenzen hinaus bekannt.<br />
Freuen Sie sich auf eine Reise durch ein<br />
unendlich erscheinendes Labyrinth – tief<br />
im Inneren der Erde – und lassen Sie sich<br />
inspirieren von einer Welt, die jeder Alltäglichkeit<br />
abgewandt und schwerlich andernorts<br />
zu finden ist. Begleitet von qualifizierten<br />
Bergleuten erhalten Sie während<br />
einer ca. 20 km langen Fahrt durch unser<br />
Erlebnis Bergwerk Merkers unvergessliche<br />
Eindrücke und Inspirationen.<br />
Freuen Sie sich auf Einblicke in die<br />
erdgeschichtlichen Vorgänge, die zur<br />
Entstehung der Salzlagestätten führten.<br />
Wandeln Sie im legendären Goldraum<br />
auf den Spuren von General Eisenhower<br />
und gewinnen Sie einen Eindruck<br />
von den unermesslichen Schätzen, die<br />
Merkers für kurze Zeit zum reichsten<br />
Bergwerk der Welt machten.<br />
Erleben Sie als Höhepunkt und gleichzeitigen<br />
tiefsten Punkt Ihrer Erlebnis-Tour<br />
die 1980 entdeckte Kristallgrotte<br />
– 800 Meter unter der Erdoberfläche.<br />
Lassen Sie sich verzaubern von diesem<br />
auf der Welt einzigartigen Geotop aus<br />
funkelnden Salzkristallen, die den Besucher<br />
in eine Märchenwelt aus 1001<br />
Nacht entführen.<br />
Im Wettbewerb „Die bedeutendsten<br />
Geotope Deutschlands“ wurde die Kristallgrotte<br />
im Erlebnis Bergwerk Merkers<br />
von der Akademie der Geowissenschaften<br />
zu Hannover e.V. mit dem Prädikat<br />
„Nationales Geotop“ ausgezeichnet.<br />
Als besonders faszinierend bewertete<br />
die Jury, anerkannte Fachleute und<br />
Vertreter der geologischen Dienste in<br />
den Bundesländern, wie in Merkers die<br />
Führungen:<br />
Nov./Dez.:<br />
Di – Sa, 9.30 Uhr und 13.30<br />
Uhr, Sonntag geschlossen<br />
April – Okt.:<br />
Di – Sa, 9.30 Uhr und 13.30<br />
Uhr, Sonntag nur um 10.30 Uhr.<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Kinder unter 10 Jahren dürfen<br />
leider nicht an der Grubenfahrt<br />
teilnehmen.<br />
Sonderführungen/Sonderveranstaltungen<br />
auf Anfrage<br />
Erlebnis Bergwerk Merkers<br />
Zufahrtstraße 1<br />
36460 Krayenberggemeinde<br />
OT Merkers<br />
Tel.: (03695) 61 4101<br />
Fax: (03695) 61 2472<br />
www.erlebnisbergwerk.de<br />
Erdkräfte über Jahrmillionen Salzkristalle<br />
von weltweit einzigartiger Größe<br />
geformt haben.<br />
Veranstaltungen der ganz besonderen<br />
Art bietet der ehemalige Großbunker.<br />
Heute ist daraus der größte und tiefste<br />
Konzertsaal, 500 Meter unter der Tagesoberfläche,<br />
entstanden. Es ist längst kein<br />
Geheimnis mehr, dass den Besucher eines<br />
Konzertes ein Erlebnis der Superlative<br />
erwartet. Ferner ist diese einzigartige<br />
Location als außergewöhnlicher Seminar-<br />
und Tagungsort sowie für Firmenveranstaltungen<br />
mit dem dazugehörigen<br />
Event-Catering bekannt. Während der<br />
Führungen können die Gäste im Konzertsaal<br />
eine gigantische Lasershow<br />
bewundern. Eine simulierte Sprengung<br />
fasziniert die Besucher gleichermaßen<br />
wie die angebotenen sportlichen Veranstaltungen<br />
im Bauch der Erde.<br />
Unter Tage herrschen ganzjährig angenehme<br />
Temperaturen von rund 22<br />
bis 28°C. Wir empfehlen Ihnen, einen<br />
Termin für Ihre Grubenfahrt telefonisch<br />
im Voraus unter 03695 61 4101 zu reservieren.<br />
Kinder unter 10 Jahren dürfen<br />
leider nicht einfahren.<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.erlebnisbergwerk.de<br />
32<br />
| <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Fotos: Tourist-Information Bad Salzungen<br />
Fotos: Tourist-Information Bad Salzungen<br />
Grüne Stadt mit starker Sole<br />
Bad Salzungen<br />
Das älteste Sole-Heilbad Deutschlands<br />
ist Europas einziger Ort, der natürliche<br />
Solequellen mit drei unterschiedlichen<br />
Konzentrationen, darunter sogar eine<br />
gesättigte Sole, zu bieten hat.<br />
Bad Salzungen liegt zwischen dem<br />
Thüringer Wald und der Rhön im malerischen<br />
Werratal. Salz aus Sole zu<br />
gewinnen, war seit der Bronzezeit ein<br />
wichtiger Wirtschaftsfaktor. Gradierwerke<br />
dienten dazu, die Salzproduktion<br />
ertragreicher zu machen. Heute wird<br />
Sole als Heilmittel für Atemwege und<br />
Haut genutzt. So kann die Stadt auf 200<br />
Jahre Kurtradition zurückblicken.<br />
Doch in Bad Salzungen gibt es viel mehr<br />
zu erleben. Der sagenumwobene romantische<br />
Burgsee befindet sich mitten<br />
im Zentrum und lädt zum Flanieren ein.<br />
In der SOLEWELT, dem Gradierwerk<br />
und den modernen<br />
Kliniken erhalten<br />
die Gäste vielfältige<br />
Gesundheits- und<br />
Wohlfühlangebote.<br />
Der historische<br />
Stadtkern<br />
und zahlreiche<br />
Sehenswürdigkeiten<br />
verleihen der Stadt einen unverwechselbaren<br />
Charme. Unmittelbar neben<br />
der Altstadt und direkt am Ufer der<br />
Werra befindet sich Thüringens größter<br />
und attraktivster Platz für Reisemobile.<br />
SOLEWELT und Gradierwerk<br />
Architektonisch einmalig ist das Gradierwerk<br />
mit Mittelbau im hennebergischen<br />
Fachwerkstil. Es ist ganzjährig<br />
geöffnet. Beim Wandelgang mit weißem<br />
Umhang wechseln Sie zwischen Raumund<br />
Freiluftinhalationen. Das Inhalieren<br />
der Sole hilft bei Atemwegserkrankungen<br />
und stärkt das Immunsystem.<br />
Das Sole-Aktivbad lädt zum Baden bei<br />
warmen 32 Grad ein. Eine Attraktion ist<br />
das Sole-Schwebebecken, in dem Sie<br />
bei 34 Grad in 15-prozentiger Sole wie<br />
im Toten Meer schweben. Sieben Saunen<br />
erwarten Sie im Saunaland. Besuchen<br />
Sie unsere einmalige Sole-Inhalations-Sauna!<br />
Sie funktioniert wie ein<br />
kleines Gradierwerk. Entspannen Sie<br />
im Grün der Werra-Aue oder lassen Sie<br />
sich in unserem Wohlfühl- und Gesundheits-Zentrum<br />
verwöhnen!<br />
www.solewelt.de<br />
Tourist-Information im<br />
Museum am Gradierwerk<br />
36433 Bad Salzungen, Am Flößrasen 1<br />
Tel. 03695/693420<br />
www.badsalzungen.de<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
33
Thüringer Tischkultur<br />
Peter Eichler / Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.<br />
34<br />
| <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
Mit der ThüringenCard<br />
haben Sie in der Regel<br />
freien Eintri t. Wenn unter<br />
diesem Symbol nicht ausdrücklich<br />
»inkl. Führung« vermerkt ist, ist der<br />
entsprechende Aufpreis vor Ort zu zahlen.<br />
WICHTIG<br />
Achtung:<br />
3 in 365<br />
6 in 365<br />
(s. Seite 64).<br />
Card.<br />
der KomBus.<br />
Aus Liebe zur Tradition<br />
Thüringer Tischkultur <strong>2018</strong><br />
Sie ist ein Erlebnis für alle Sinne, sie ist Kindheit und sie ist Heimat:<br />
die Thüringer Tischkultur. Im Jahr <strong>2018</strong> steht sie im Fokus<br />
der Thüringer Tourismus GmbH. Das Themenjahr „Thüringer<br />
Tischkultur <strong>2018</strong>“ verbindet nicht nur den Genuss regionaler<br />
Spezialitäten mit Thüringer Handwerkskunst, sie verbürgt sich<br />
außerdem für ansprechende Gastronomie und die Begeisterung,<br />
Kulinarik und Kultur auf dem Teller zu vereinen. Im Mittelpunkt<br />
des Themenjahres stehen Menschen mit Leidenschaft<br />
und Kreativität sowie regionale Erzeuger.<br />
Regionale Spezialitäten<br />
Was Safran, Senf, Mutzbraten, Feldgieker und Brückentrüffel<br />
gemeinsam haben? Sie sind Köstlichkeiten aus Thüringen.<br />
Und hinter jeder steckt eine erstaunliche Geschichte wie zum<br />
Beispiel beim Safran, der in Altenburg angebaut und geerntet<br />
wird, oder bei einer der letzten noch produzierenden Senfmanufakturen<br />
Deutschlands in Kleinhettstedt. Dazu Eichsfelder<br />
Wurstspezialitäten, handgefertigte Brückentrüffel aus Erfurt<br />
oder das nördlichste Qualitätsweinbaugebiet Deutschlands.<br />
Wer Thüringen nur mit Rostbratwurst und Thüringer Klößen<br />
verbindet, wird überrascht sein, welch kulinarische Vielfalt<br />
dieses Land darüber hinaus zu bieten hat.<br />
- Anzeige -<br />
TOP-Gastgeber Gastronomie<br />
Insgesamt 23 Partner gehören zum Netzwerk der TOP-Gastgeber<br />
Gastronomie, einem Gütesiegel, das die Thüringer Tourismus<br />
GmbH vergibt. Die Netzwerk Partner spiegeln echte<br />
Gastlichkeit wider, mit einer Symbiose aus herausragendem<br />
Angebot, Emotion und authentischem Service. Die 23 Partner<br />
arbeiten mit besten Zutaten von Thüringer Produzenten und<br />
verleihen der heimatlichen Thüringer Küche internationalen<br />
Pep. Dafür ernten sie immer wieder ausgezeichnete Rezensionen<br />
auf einschlägigen Bewertungsplattformen, werden von<br />
internationalen Restaurantführern,<br />
wie z.B. dem Gault<br />
Millau, empfohlen oder gar<br />
mit Sternen gekrönt. Übrigens:<br />
Die Gerolsteiner Restaurant-Bestenliste<br />
hat alle<br />
sieben großen bundesweiten<br />
Restaurantführer für <strong>2018</strong><br />
ausgewertet. 36 Restaurants<br />
aus Thüringen wurden von<br />
einem oder mehreren Restaurantführern<br />
wie Michelin,<br />
Foto: Andreas Weise / Thüringer Tourismus GmbH<br />
www.thueringencard.info<br />
+49 (0) 361 37420<br />
Freie Zeit. Freier Eintritt. Freie Fahrt.<br />
Die ThüringenCard. Einmal bezahlen, über 200 Ausflugsziele entdecken.<br />
Besuchen Sie die Wirkungsstätten großer Namen<br />
wie Goethe, Schiller oder Bach, Schätze hinter<br />
ThüringenCard Preis Erwachsene Preis Kinder ***<br />
dicken Mauern unzähliger Burgen und Schlösser,<br />
faszinierende Welten unter Tage, gehen Sie auf<br />
24 Stunden * € 19,00 € 14,00<br />
informative Rundgänge durch sympathische<br />
historische Städte oder entspannen Sie in<br />
3 in 365 ** € 39,00 € 26,00<br />
grünen Oasen und blauem Wasser. Genießen Sie „GRATIS“<br />
Ihre Zeit in Thüringen … und freien Eintritt in über MERIAN live!<br />
6 in 365 ** € 59,00 € 37,00<br />
Reiseführer<br />
200 Ausflugsziele und Attraktionen. * gültig an den der ersten Nutzung folgenden 24 Stunden; ** gültig an 3 bzw. 6 frei wählbaren<br />
Tagen im Zeitraum 01.01. bis 31.12. Achtung: Der Tag gilt jeweils von der ersten<br />
Nutzung bis 24.00 Uhr (nicht 3 bzw. 6 x 24 h!); *** 5–14 Jahre in Verbindung mit einer<br />
Mehr Informationen unter www.thueringencard.info<br />
Erwachsenen-Karte, Kinder unter 5 Jahren kostenfrei.<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> | 35<br />
Piktogramme<br />
BEHINDERTENGERECHTE<br />
EINRICHTUNG<br />
BURGEN & SCHLÖSSER<br />
FAMILIENFREUNDLICHE<br />
EINRICHTUNG<br />
FREIZEIT- & ERLEBNISBÄDER<br />
FÜHRUNGEN MÖGLICH<br />
GASTRONOMIE<br />
HÖHLEN & BERGWERKE<br />
b<br />
<br />
<br />
MUSEEN & AUSSTELLUNGEN<br />
PARKS, ZOOS & GÄRTEN<br />
STADTRUNDGÄNGE<br />
b<br />
<br />
b<br />
b<br />
<br />
b<br />
<br />
b<br />
WEITERE FREIZEITANGEBOTE<br />
Dies gilt ebenfa ls für sta tfindende Veranstaltungen<br />
zu Sonder eintri tspreisen.<br />
Eintri tspreise<br />
Die bei den jeweiligen Einrichtungen<br />
angegebenen Eintri tspreise sind die<br />
ohne ThüringenCard normal gültigen<br />
Preise für Erwachsene (ohne Vergünstigungen).<br />
Ö fnungszeiten<br />
Einige der beteiligten Einrichtungen<br />
haben eingeschränkte Ö fnungszeiten –<br />
aus diesem Grund vor Ihrer Ausflugsplanung<br />
bi te spezie l auf die Angaben<br />
hinter diesem Symbol achten!<br />
i<br />
3 Erlebnisgeschichten zur ThüringenCard<br />
und Tipps der Mitarbeiter verschiedener<br />
Tourist-Informationen<br />
TOP Gastgeber aus Beherbergung und<br />
Gastronomie<br />
Extra-Faltkarte zum Herausnehmen<br />
Geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit<br />
ermöglichen eine Entscheidung entsprechend<br />
individue ler Bedürfnisse<br />
Schne le Orientierung dank übersichtlich<br />
gestalteter Kapitel<br />
Tourist Information Thüringen<br />
Sprechen Sie persönlich mit uns:<br />
Tel. 03 61/3 74 20<br />
Mo bis Fr 9–19 Uhr, Sa und So 10–16 Uhr<br />
Thüringer Tourismus GmbH<br />
Wi ly-Brandt-Platz 1, 99084 Erfurt<br />
Fax 03 61/3 74 23 88<br />
service@thueringen-tourismus.de<br />
www.thueringen-entdecken.de<br />
www.thueringencard.info<br />
live!<br />
THÜRINGEN<br />
THÜRINGEN<br />
Mehr entdecken mit der ThüringenCard –<br />
eine Karte für über 200 Erlebnisse<br />
Extra-Faltkarte zum Herausnehmen<br />
Geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit<br />
Auf einen Blick<br />
Oberbayern<br />
Card<br />
Wir laden Sie ein, die Vielfalt besonders kostengünstig zu entdecken .<br />
inklusive Verwöhnprogramm danach. Besuchen Sie Museen mit<br />
viel fältigen Ausste lungen, mi telalterliche Zeitzeugen,<br />
faszinierende Welten unter Tage, gehen Sie auf<br />
informative Rundgänge durch sympathische<br />
his to rische Städte, oder<br />
entspannen Sie in grünen Oasen<br />
und blauem Wasser. Genießen Sie<br />
Ihre Zeit in Thüringen … und freien<br />
Eintri t in über 200 Ausflugsziele.<br />
PREISE<br />
24 Stunden<br />
Erwachsene 18,00 Kinder 13,00 €<br />
Erwachsene 38,00 Kinder 25,00 €<br />
Erwachsene 58,00 Kinder 36,00 €<br />
Die ThüringenCard 2017 gilt vom 01.01. bis<br />
31.12.2017.<br />
› Die Kinderpreise gelten für Kinder von 5 bis<br />
14 Jahren in Verbindung mit einer Erwachsenenkarte.<br />
Kinder unter 5 Jahren erhalten<br />
kostenfreien Eintri t ohne ThüringenCard.<br />
› Die 24-h-Karte gilt in den der ersten Nutzung<br />
folgenden 24 Stunden.<br />
› Die 3- bzw. 6-in-365-Karten gelten an 3 oder<br />
6 frei wählbaren Tagen im Zeitraum 01.01.<br />
bis 31.12. Bi te beachten Sie, da s der Tag<br />
hier von der ersten Nutzung bis 24.00 Uhr gilt<br />
(keine 3 bzw. 6 x 24 h!).<br />
Insofern in der ThüringenCard-Leistung keine<br />
Einschränkung vermerkt ist, können Sie die<br />
aufgeführte Leis tung während der Kartengültigkeit<br />
beliebig oft in Anspruch nehmen.<br />
› Bei Sonderveranstaltungen zu Sonderpreisen<br />
besteht kein Anspruch au freien<br />
Eintri t!<br />
› Bei Vorlage der 24h-ThüringenCard<br />
erhalten Sie einmalig das Tagesticket<br />
– EVAG-Sondertageskarte der Erfurter<br />
Verkehrs AG – in der Tourist Information<br />
Thüringen oder im EVAG-Mobilitäts-Zentrum<br />
am Anger in Erfurt. Beim Kauf der 3- oder<br />
6-Tageskarte erhalten Sie automatisch das<br />
ThüringenCard mobil-Ticket, mit dem Sie<br />
an einem frei wählbaren Tag freie Fahrt<br />
erhalten, thüringenweit in a len teilnehmenden<br />
Nahverkehrszügen, in den Bu sen und<br />
Straßenbahnen des VMT sowie im Bereich<br />
› Die kostenfreie Teilnahme an den ö fentlichen<br />
Stadtführungen gilt au schließlich für<br />
Individualreisende, nicht für Gruppen.<br />
› Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf<br />
Auszahlung bei Inanspruchnahme geringerer<br />
Leistungen.<br />
› Das Ticket der Harzer Schmalspurbahn<br />
erhalten Sie einmalig gegen Vorlage<br />
der 3-Tages-Karte im Touris mus-<br />
Informationszentrum im Bahnhof Nordhausen-Nord<br />
(s. Seite 116).<br />
› Das Tagesticket – EVAG-Sonder tageskarte<br />
der Erfurter Verkehrs AG – erhalten Sie<br />
einmalig gegen Vorlage der der 24-Stunden<br />
ThüringenCard in der Tourist Information<br />
Thüringen oder dem EVAG-Center Erfurt<br />
› Das ThüringenCard mobil-Ticket erhalten<br />
Sie einmalig beim Kauf der 3- bzw. 6-Tages-<br />
Karte an jeder Verkauf ste le der Thüringen-
- Thüringer Tischkultur<br />
Gault & Millau, Feinschmecker, Varta,<br />
Gusto, Schlemmeratlas und im Großen<br />
Restaurant & Hotel Guide <strong>2018</strong> empfohlen.<br />
Thüringer Handwerk<br />
Thüringen verfügt über angesehene<br />
Manufakturen, die auf eine lange Geschichte<br />
zurückblicken können. Bis<br />
heute zählt die Herstellung von Produkten<br />
aus Porzellan, Keramik und Glas<br />
zu den regionaltypischen Handwerkskünsten<br />
des Landes. Bei einem Besuch<br />
in der Farbglashütte in Lauscha kann<br />
den Glasmachern über die Schulter geschaut<br />
werden. Zudem lassen sich hier<br />
spannende Details über die Glasproduktion<br />
aus erster Hand erfahren. Zu einer<br />
sinnlichen Zeitreise über die Geschichte<br />
des Porzellans lädt die Leuchtenburg in<br />
Seitenroda ein. Die mehrfach ausgezeichnete<br />
Erlebnisausstellung zeigt unter<br />
anderem 350 kostbare Exponate.<br />
Spannende Einblicke in die Porzellantradition<br />
gibt es zudem in zahlreichen<br />
Manufakturen, Fabriken und Museen in<br />
ganz Thüringen. So wie zum Beispiel bei<br />
Kahla Porzellan, in der Ältesten Volkstedter<br />
Porzellanmanufaktur in Rudolstadt,<br />
bei Wagner und Apel in Lippelsdorf<br />
oder landesweit zum Tag des Thüringer<br />
Porzellans. Unverkennbar ist auch<br />
das Dekor der Bürgeler Keramik „Blaue<br />
Engobe mit weißen Punkten“ – das typische<br />
Bürgeler Weiß-Blau. Bis heute wird<br />
in Bürgel noch produziert. Die Thüringer<br />
Tischkultur vereint diese typischen<br />
Handwerkskünste mit der traditionellen<br />
und modernen Thüringer Küche.<br />
Marketingaktivitäten geplant<br />
Unter dem Motto „Genuss. Charme.<br />
Geschichte.“ stehen die TOP-Gastgeber<br />
Gastronomie, kulinarisches Stadtschlendern<br />
und Wandern sowie Sonderausstellungen<br />
auf dem Marketingplan<br />
der Thüringer Tourismus GmbH. Geplant<br />
ist zudem eine Roadshow in drei<br />
deutschen Städten, so ist Thüringen mit<br />
seinen handgemachten Produkten auch<br />
deutschlandweit präsent.<br />
Dinner in den Mühlhäuser<br />
Museen<br />
Das historische Ambiente der mittelalterlichen<br />
Reichsstadt Mühlhausen<br />
wird im <strong>September</strong> Schauplatz für ein<br />
kulinarisches Stadterlebnis. Bei einem<br />
Spaziergang durch die einzelnen Häuser<br />
der Mühlhäuser Museen bringt Direktor<br />
Dr. Thomas T. Müller und der<br />
Chef des „Belle Epoque“, Simon Raabe,<br />
Geschichte und raffinierte Rezepte an<br />
besonderen Orten zusammen.<br />
Kulinarisches in der Natur<br />
Das Themenjahr „Thüringer Tischkultur“<br />
bietet mehrfach Veranstaltungen,<br />
bei denen sich Natur und Kulinarisches<br />
perfekt ergänzen. Im Herbst kommen<br />
Fans des Thüringer Waldes auf ihre<br />
Kosten und können bei den Genusswochenenden<br />
unter dem Motto: „Außergewöhnlich<br />
Wild“ nicht nur die regionalen<br />
Produkte wie Fisch und Wild<br />
aus dem Biosphärenreservat genießen,<br />
sondern auch allerhand zum Thema<br />
erfahren.<br />
Foto: petereichler.com©2017<br />
Keramik-Museum Bürgel<br />
Entdecken Sie die Schönheit des Töpferhandwerks<br />
vom Steinzeug über die Jugendstil-Keramik<br />
Henry van de Veldes bis<br />
zum „Blau-Weißen“. Das einzige Keramikmuseum<br />
in Mitteldeutschland wurde schon<br />
1880 als Mustersammlung gegründet. Es<br />
dürfte damit das älteste Spezialmuseum<br />
für Keramik überhaupt sein. Dokumentiert<br />
wird die Geschichte des Töpferhandwerkes<br />
in Bürgel von den Anfängen Mitte des<br />
17. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.<br />
Vom 9. <strong>September</strong> bis zum 31. Oktober<br />
präsentiert der Förderkreis des Keramik-Museums<br />
im Rokokoschloss der<br />
nahegelegenen Dornburger Schlösser die<br />
Ausstellung »Telsche Neubert - Herbstgarten«.<br />
Das Werk der 1938 geborenen Keramikerin<br />
vereint die zweckmäßige und<br />
gebrauchsfähige Form mit abgestimmten<br />
Dekoren in warmen Farben und von der<br />
Natur inspiriert. Ihre beeindruckenden<br />
Arbeiten sind das Ergebnis einer langen<br />
persönlichen Entwicklung von der<br />
Töpferscheibe zur Fayencen-Malerei.<br />
Dornburger Schlösser<br />
Max-Krehan-Straße<br />
07774 Dornburg-Camburg<br />
Öffnungszeiten: Do.-Di. 11.00-17.00 Uhr<br />
Keramik-Museum Bürgel<br />
Am Kirchplatz 2, 07616 Bürgel<br />
www.keramik-museum-buergel.de<br />
Öffnungszeiten: Di.-So. 11.00-17.00 Uhr<br />
(barrierefreier Zugang für Gehbehinderte)<br />
36<br />
| <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Etzdorfer Hof – Hier wächst der Genuss<br />
Der Etzdorfer Hof liegt umgeben von<br />
malerischen Wiesen, Feldern und<br />
Streuobstgärten nur 3 km entfernt von<br />
der Thüringischen Stadt Eisenberg.<br />
Zum historischen Vierseitenhof gehören<br />
neben geschmackvoll eingerichteten<br />
Hotelzimmern auch eine rustikale<br />
Hofschenke, ein Restaurant, eine Festscheune,<br />
eine Fleischerei, ein Hofladen,<br />
ein Bauernmuseum, ein Erlebnisspielplatz,<br />
eine Reitanlage mit Ponyreiten<br />
für Kinder, eine Kegelbahn und Wohnmobilstellplätze.<br />
In der Hofschenke genießt man frische,<br />
saisonale Thüringer Landküche. Der<br />
Hofladen präsentiert sich als bunter<br />
Bauernmarkt, in dem man neben hausgemachten<br />
Wurstwaren und selbst gebackenen<br />
Blechkuchen (immer freitags)<br />
auch eine breite Palette an Produkten<br />
von befreundeten Direktvermarktern<br />
und Kleinbetrieben erwerben kann.<br />
Frisches Landbrot, regionales Obst und<br />
Gemüse, Eier, Käse, Säfte, Eierlikör, Honig,<br />
Weine und leckere Eiscreme runden<br />
das Sortiment ab.<br />
Wer auf der Suche nach Emaille wie zu<br />
Omas Zeiten oder pflegender Naturkosmetik<br />
ist, wird ebenfalls fündig, auch<br />
der Hobbygärtner wird seine Freude<br />
haben. In der hofeigenen Fleischerei<br />
werden Wurst- und Fleischspezialitäten<br />
von eigenen Tieren angeboten. Die<br />
Wurstwaren werden nach alten Bauernrezepten<br />
zubereitet – natürlich gentechnikfrei<br />
und ohne Zusätze.<br />
Zur Erntezeit gibt es frisch gepressten<br />
Saft von Früchten, die zuvor an den<br />
Bäumen der Streuobstwiese hingen.<br />
Frische Kräuter kommen aus dem Bauerngarten<br />
direkt hinter den Hofmauern.<br />
Selbst das Etzdorfer Landbrot wird mit<br />
Mehl vom eigenen Getreide gebacken.<br />
Nicht umsonst lautet das Motto: „Hier<br />
wächst der Genuss!“.<br />
Da man viel Wert auf die Bewahrung<br />
des regionalen Handwerks legt, werden<br />
die schmackhaften Gerichte zum<br />
Teil auf heimischer Keramik serviert.<br />
In Bierkrügen wird das original Köstritzer<br />
Bier gereicht – die Brauerei liegt<br />
schließlich nur wenige Kilometer entfernt.<br />
Die im Landhausstil eingerichtete<br />
Hofschenke ist täglich geöffnet. Ein<br />
idealer Ort für Gruppen und Feierlichkeiten<br />
ist das Restaurant mit Kreuzgewölbe<br />
und aufwendig restaurierten Natursteinwänden.<br />
Die herrliche Natur auf<br />
der Hochfläche des Heidelandes lässt<br />
sich sowohl zu Fuß als auch per Rad<br />
auf ausgedehnten Wanderwegen bestens<br />
erkunden, auf Wunsch inklusive<br />
Picknick im Grünen. Auch Kutsch- und<br />
Kremserfahrten werden gern für Besucher<br />
organisiert.<br />
Wer von weiter her kommt und Thüringer<br />
Produkte zu Hause genießen<br />
möchte, für den ist der Besuch im Onlineshop<br />
unbedingt zu empfehlen. Der<br />
Etzdorfer Hof bietet Ihnen im ursprünglichen<br />
Wortsinn Hausgemachtes. Die<br />
re gionalen Rezepte und Produkte werden<br />
Sie begeistern. Tradition heißt hier,<br />
Rückbesinnung auf traditionelle Werte<br />
ohne altmodisch zu sein.<br />
Das Team vom Etzdorfer Hof freut sich<br />
auf Ihren Besuch:<br />
Agrargenossenschaft Buchheim-Crossen eG<br />
-Etzdorfer Hof-<br />
Crossener Straße 16<br />
07613 Heideland OT Etzdorf<br />
Tel.: 036691-5748113 oder 574823<br />
Fax 036691-574826<br />
E-Mail: etzdorferhof@ag-bc.de<br />
Internet: www.etzdorferhof.de<br />
Online: www.onlineshop.etzdorferhof.de<br />
Fotos: © Peter Eichler<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
37
- Reise Kunst Kur- und & Erholung Kultur Heilbäder in Sachsen<br />
Fotos: © Jens Barkschat<br />
Thermalkurort<br />
Bad Lausick<br />
Die Kurstadt im Grünen bietet beste Voraussetzungen für<br />
Ruhe und Erholung. Der Kurpark und ein angrenzendes Landschaftsschutzgebiet<br />
laden zum Spazierengehen, Radfahren<br />
und Naturgenießen ein. Für Kuren stehen zwei Kliniken mit<br />
den Heilanzeigen Herz- / Kreislauferkrankungen, Orthopädie,<br />
Neurologie und Psychosomatik zur Verfügung.<br />
Viele interessante Ausflugsziele liegen ganz in der Nähe: die<br />
Städte Leipzig, Chemnitz, Grimma und Altenburg, das Tal der<br />
Burgen entlang der Mulde oder das Leipziger Neuseenland.<br />
Fotos: © Fouad Vollmer<br />
Werbeagentur<br />
Foto: © Fouad Vollmer Werbeagentur<br />
Wellnessurlauber können aus verschiedenen Pauschalangeboten<br />
entsprechend ihrer individuellen Vorlieben wählen.<br />
Beliebt sind auch die Fasten-Wander-Kurse im Frühjahr und<br />
Herbst.<br />
Das Thema Gesundheit prägt Bad Lausick im Landkreis Leipzig<br />
seit langer Zeit. 1820 wurde das erste Heilwasser entdeckt.<br />
Heute ist das natürliche Heilmittel das Thermalwasser des<br />
Aqua Vitales Brunnen aus 1.300 m Tiefe. Es findet Anwendung<br />
für Trinkkuren und Bäder. Der Trinkbrunnen befindet<br />
sich im Foyer des Kur- und Freizeitbades RIFF. Weiterhin kann<br />
man die wohltuende Wirkung beim Schwimmen und Entspannen<br />
in einem der mit Thermalwasser gefüllten Becken im<br />
RIFF genießen. Hier sind 365 Tage Sommer im Jahr garantiert.<br />
Den Badegast erwartet eine außergewöhnliche Wasser- und<br />
Saunalandschaft mit abwechslungsreichen Angeboten. Mit<br />
der Eröffnung des RIFF-Resorts am 15. Dezember Ende dieses<br />
Jahres erfolgt die Erweiterung um 23 Ferienwohnungen und<br />
eine neue Wellnesslandschaft. Über einen Bademantelgang<br />
wird das Resort mit dem Bad verbunden sein.<br />
Die Mitarbeiter der Kur- und Touristinformation<br />
beraten und informieren Sie gern.<br />
Kur- und Touristinformation Bad Lausick<br />
Straße der Einheit 17<br />
04651 Bad Lausick<br />
Tel.: 034345 52953<br />
E-Mail: post@kurstadtinfo.de<br />
www.bad-lausick.de<br />
Foto: © Kur- und Touristinformation Bad Lausick<br />
38<br />
| <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Foto: TVE © Uwe Meinhold<br />
Erlebnisheimat Erzgebirge<br />
Wanderwochen im Erzgebirgeunterwegs<br />
mit Freunden<br />
Romantische Herbstwälder in den buntesten Farben, eine<br />
Kulturlandschaft, geprägt von Handwerk und der Tradition<br />
des altehrwürdigen Bergbaus, und so manch spannende Geschichten,<br />
die die Erzgebirger gern auf den geführten Rundwanderungen<br />
erzählen.<br />
Es heißt dann, die Wanderschuhe geschnürt und Rucksäcke<br />
gepackt, denn vom 15. bis 23. <strong>September</strong> geht es zur<br />
Herbst-Wanderwoche im Erzgebirge wieder in die Spur.<br />
Zur Auswahl stehen 57 Touren mit Streckenlängen zwischen<br />
drei und 24 Kilometern. Bei „Silberklang und Berggeschrey“<br />
lädt Silbermanns geschwätzige Haushälterin zur humorvollen<br />
Stadtführung durch Freiberg ein. Ein Wandererlebnis für Seele<br />
und Ohren wartet entlang des „Ersten Deutschen Glockenwanderweg“<br />
(zwischen Deutschneudorf/Seiffen 12 km) auf.<br />
Außerdem gibt es auch für junge Wanderfreunde spannende<br />
Touren, wie beispielsweise den „Waldgeisterweg“.<br />
Nach so viel frischer Luft wird es dann drinnen gemütlich. Wo<br />
sonst könnte man dies besser als in einer der Thermen oder<br />
Wellnessanlagen im Erzgebirge. Also, raus aus dem Alltag &<br />
rein ins (Natur)erlebnis!<br />
Tipps:<br />
07. - 16.09.<strong>2018</strong> Musikfest Erzgebirge<br />
21. - 23.09.<strong>2018</strong> Europäisches und Internationales<br />
Blasmusikfestival Bad Schlema<br />
03. - 07.10.<strong>2018</strong> 25. Carlsfelder Bandonion Festival in<br />
Eibenstock, OT Carlsfeld<br />
21.10.<strong>2018</strong> Tag des traditionellen Handwerks<br />
www.erzgebirge-tourismus.de<br />
Fotos: TVE © R.Gaens<br />
Hallo Herbst -<br />
Hallo Bad Elster!<br />
Mit einem Trommelwirbel und Paukenschlag kündigt sich der<br />
Herbst an. Die Farben werden knalliger und opulenter, ein Rascheln<br />
und Raunen liegt in der Luft und selbst ein kleines flinkes Eichhörnchen<br />
erzeugt knisternde Laute im Laub. Die Natur fährt noch einmal<br />
ihr Bestes auf und beschert uns eine reiche Ernte an Köstlichkeiten.<br />
Herbst-Zeit ist Genuss-Zeit und in Bad Elster kommen alle, die das<br />
Gute zu schätzen wissen, so richtig auf ihre Kosten: ob kulinarisch,<br />
kulturell, sportlich oder im Spa! Genießen Sie Bad Elster im<br />
schönsten Kleid!<br />
Hallo Herbst<br />
3 Tage / 2 Nächte<br />
(gültig im Zeitraum 21.09.<strong>2018</strong> – 20.12.<strong>2018</strong>)<br />
Highlights<br />
Kostenloses Zimmer-Upgrade nach<br />
Verfügbarkeit am Anreisetag, Mineralheilquellen<br />
zum Trinken<br />
ab 349 €<br />
pro Zimmer für 2 Nächte<br />
Verlängerungsnacht pro<br />
Zimmer (max.2 Nächte)<br />
• 2x Übernachtung in der gebuchten<br />
Zimmerkategorie inkl. Frühstück<br />
• 1x Buffet am Anreisetag<br />
• Nutzung der Badelandschaft und Sauna im Albert Bad<br />
• 2x Eintritt in die direkt angeschlossene Soletherme Bad Elster<br />
• Kuscheliger Bademantel im Zimmer mit Badetasche<br />
inkl. Badetuch während des Aufenthaltes<br />
ab 155 €<br />
Zubuchbare Leistungen für einen Wohlfühl-<br />
Aufenthalt ganz nach Ihren Vorstellungen<br />
Foto: © Thomas Kilper<br />
Verwöhnen Sie Ihren Körper und<br />
Ihre Seele mit zwei auf die Jahreszeit<br />
abgestimmten Wohlfühl-Anwendungen.<br />
59 €<br />
pro Person<br />
Krönen Sie Ihren Wochenend-<br />
Aufenthalt und sichern Sie sich<br />
10 % Nachlass pro Person auf<br />
ein Unterhaltungsangebot Ihrer<br />
Wahl. Ob mitreißendes Konzert,<br />
bezaubernder Theaterabend,<br />
anregende Lesung oder spritzige<br />
Kabarett-Vorstellung - in der Kultur-<br />
und Festspielstadt finden Sie<br />
ein Abendprogramm ganz nach<br />
Ihrem Geschmack.<br />
Bitte bachten Sie: Nicht im Preis inbegriffen ist die Kurtaxe von 2,20€ pro Person und Nacht.<br />
Für eine Reservierung kontaktieren Sie bitte direkt das Hotel unter der Telefon-Nummer<br />
+49 (0) 37437 / 5400 oder senden Sie uns eine E-Mail an reservierung@hotelkoenigalbert.<br />
de. Die Arrangements und die optional zubuchbaren Leistungen sind auf Anfrage und Verfügbarkeit<br />
buchbar. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Hotel König Albert begrüßen zu dürfen!<br />
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jeder-zeit gern zur Verfügung.<br />
bad elster<br />
sächsisches<br />
staatsbad<br />
Foto: © Jan Bräuer<br />
HKA Bad Elster Hotel Betriebs GmbH<br />
Carl-August-Klingner-Str. 1<br />
08645 Bad ElsterGermany<br />
T. +49 (0) 37437 540 0<br />
info@hotelkoenigalbert.de<br />
www.hotelkoenigalbert.de<br />
Lassen Sie<br />
sich inspirieren<br />
von<br />
unserem<br />
Imagefilm<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> | 39
- Kur- und Heilbäder in Sachsen<br />
Fotos: Thermalbad Wiesenbad / © D. Knoblauch<br />
Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge<br />
Thermalbad Wiesenbad<br />
Thermalbad Wiesenbad ist ein kleiner<br />
Ort mit einer über 500-jährigen Tradition<br />
im Kur- und Bäderwesen. Die<br />
Legende besagt, dass bereits im Jahr<br />
1496 ein Schäfer die heilende Wirkung<br />
unseres Thermalwassers entdeckte. Es<br />
entspringt der Georgsquelle, seit 1998<br />
staatlich anerkannte flouridhaltige Heilquelle<br />
für Trink- und Badekuren.<br />
Mit dem natürlichen Heilmittel Thermalwasser<br />
in Verbindung mit der heilenden<br />
Wirkung regionaltypischer Kräuter und<br />
der attestierten Reinheit der Luft kommt<br />
hier Gesundheit gleich mehrfach aus<br />
der Natur – gepaart mit Individualität<br />
und ganzheitlicher Therapie.<br />
Seit 1998 ist Thermalbad Wiesenbad ein<br />
staatlich anerkannter Kurort. Das bar rierefreie<br />
Gesundheitszentrum Miriquidi<br />
mit Rehabilitationsklinik, Thermalbad<br />
*Therme Miriquidi*, Thermal-Heilkräuter-Zentrum,<br />
Wandelhalle und Kurmittelhaus<br />
ist DIE Adresse im Erzgebirge<br />
für Rehabilitation, Prävention, Gesundheitsurlaub<br />
und Medical Wellness.<br />
Im Wiesenbader Gesundheitszentrum<br />
wird ein breites Spektrum verschiedener<br />
Gesundheitsangebote geboten – indikationsbezogen<br />
zur Behandlung von<br />
orthopädischen und neurologischen Erkrankungen,<br />
aber auch präventiv zur<br />
Förderung der Gesundheit. Besonders die<br />
neuen Präventionsangebote „Dynamisch<br />
zum starken Rücken“ und „Wiesenbader<br />
Aktivtage – Rückenfit“ sind hier hervorzuheben.<br />
Sie entsprechen den Präventionsrichtlinien<br />
der gesetzlichen Krankenkassen<br />
und werden somit in der Regel<br />
bezuschusst.<br />
Die Wiesenbader Gesundheitsangebote<br />
umfassen: Stationäre und teilstationäre<br />
Rehamaßnahmen der Rententräger,<br />
Krankenkassen und Beihilfen – Medizinisch-beruflich<br />
orientierte Rehabilitation<br />
– Anschlussheilbehandlungen –<br />
Spezielle Nachsorge IRENA – Rehasport<br />
– Präventivmaßnahmen der Rententräger<br />
und Krankenkassen – Individuelle<br />
Privataufenthalte – Ambulante Kuren<br />
– Gesundheitsstudio – Thermal-Kräuter-Wellness<br />
– Kräuter-Kochstudio –<br />
Thermalbaden – Angebote des Thermal-Heilkräuter-Zentrums.<br />
Weitere Informationen lesen Sie unter<br />
www.wiesenbad.de<br />
Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft<br />
für Kur und Rehabilitation mbH<br />
Freiberger Straße 33<br />
09488 Thermalbad Wiesenbad<br />
Telefon: 03733/504-0<br />
Fax: 03733/504-1188<br />
E-Mail: kur@wiesenbad.de<br />
40<br />
| <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Reise & Erholung<br />
- Anzeige -<br />
Informationen unter:<br />
www.kurort-schlema.de<br />
Foto: © Fouad Vollmer Werbeagentur<br />
Foto: ©Kurgesellschaft Schlema mbH<br />
Foto: ©Hotel Am Kurhaus GmbH<br />
Wie neugeboren<br />
In der ursprünglichen Natur des<br />
Erzgebirges zu neuen Kräften kommen<br />
Hin und wieder neigen wir<br />
dazu, uns in der Hektik des<br />
Alltags zu verlieren. Stress<br />
führt zu Verspannungen und<br />
Unwohlsein – Symptome, die<br />
man nicht so leicht wieder<br />
loswird. In solchen Phasen<br />
lohnt sich ein Blick in die<br />
Natur, denn so, wie sich zarte<br />
Blüten im Frühling dem<br />
Himmel entgegenstrecken,<br />
kann auch der Mensch im<br />
richtigen Ambiente zu neuem<br />
Leben finden.<br />
Im idyllischen Bad Schlema<br />
geschieht dies von ganz allein.<br />
Der Kurort im Erzgebirge<br />
ist für sein hohes Radonvorkommen<br />
bekannt. Das<br />
Edelgas gehört zu den bedeutendsten<br />
Naturheilmitteln, da<br />
es nicht nur entzündungshemmend<br />
und schmerzlindernd<br />
wirkt, sondern auch<br />
das Immunsystem stärkt.<br />
Erholsame Ruhe finden Besucher<br />
im Gesundheitsbad<br />
ACTINON. Die angenehm<br />
temperierten, radon- und solehaltigen<br />
Becken laden zum<br />
Verweilen ein, während neun<br />
verschiedene Saunen ein<br />
Schwitzvergnügen besonderer<br />
Art bieten.<br />
Entspannung stellt sich auch<br />
im ersten sächsischen Ayurveda<br />
Center ein. Mithilfe einer<br />
speziellen Ernährung in<br />
Kombination mit Massagen,<br />
Dampfbädern und Ölgüssen<br />
wird der Körper entgiftet und<br />
das Wohlbefinden gesteigert.<br />
Neben erholsamen Bädern<br />
und Anwendungen lockt<br />
Bad Schlema auch mit einer<br />
beeindruckenden Kulisse. So<br />
lädt beispielsweise der 19<br />
Hektar große Kurpark mit<br />
einem Ruhe- und Duftgarten<br />
zu ausgiebigen Spaziergängen<br />
ein. Für längere Touren<br />
bieten sich die vielseitigen<br />
Wanderwege der Region an.<br />
Fotos: ©BUR Werbeagentur<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
41
- Reise & Erholung<br />
Foto: ©Stadt Vellberg<br />
Hohenlohe und Schwäbisch Hall<br />
Traumhafte Landschaften<br />
Bereits Eduard Mörike bezeichnete Hohenlohe als eine „besonders<br />
zärtlich ausgeformte Handvoll Deutschland“ sowie<br />
„idyllisch und voller Poesie“. Zwischen den Flüssen Kocher,<br />
Jagst und Bühler finden sich tief eingeschnittene Flusstäler,<br />
malerische Wälder und Fernblicke, die zum Träumen verleiten.<br />
Besonders im Herbst, wenn sich das Laub der Streuobstwiesen<br />
bunt färbt, verwandelt sich das Kleinod in eine fast<br />
surreale Traumwelt.<br />
Wandern<br />
Geradezu ideal für Wanderungen im Herbst eignet sich der<br />
Weit-Wanderweg Kocher-Jagst-Trail. Auf rund 200 km Gesamtstrecke<br />
verläuft der Weg an den landschaftlichen und kulturellen<br />
Highlights der Region entlang. Auf naturbelassenen und<br />
dennoch gut ausgeschilderten Pfaden verläuft die Strecke zwischen<br />
Ellwangen an der Jagst, Kirchberg an der Jagst, Langenburg<br />
und Schwäbisch Hall. Dank mehrerer Anbindungen an die<br />
Bahn haben Sie die Möglichkeit, ihre Tour und die gewünschte<br />
Streckenlänge nach Ihren eigenen Wünschen zu planen.<br />
Radfahren<br />
Auf der 332 km langen Qualitätsradroute Kocher-Jagst-Radweg<br />
finden Genussradler sowie ambitionierte Sportler ihr<br />
Glück. Der Radweg verläuft entlang der Zwillingsflüsse Kocher<br />
und Jagst. Zahlreiche Querverbindungen bieten Radbegeisterten<br />
die Möglichkeit, ihre Tour flexibel und nach eigenen<br />
Bedürfnissen zu planen. Der naturnahe Radfernweg wurde<br />
2017 erneut durch den ADFC mit 4 Sternen zertifiziert. Neben<br />
dem Kocher-Jagst-Radweg gibt es einige ausgeschilderte<br />
Tagesrundtouren. Unser Geheimtipp: Probieren Sie die „OberamtsTour“<br />
aus! Der etwas nach Behördendeutsch klingende<br />
Name leitet sich aus der althergebrachten württembergischen<br />
Verwaltungseinheit der einst selbstständigen Oberamtsstadt<br />
Gerabronn her. Die Strecke führt an einigen Glanzstücken<br />
vorbei. Unter anderem liegen das mittelalterliche Städtchen<br />
Kirchberg an der Jagst, der Luftkurort Langenburg mit dem<br />
berühmten Renaissanceschloss sowie das Automuseum und<br />
die staufische Burgruine Leofels auf dem Weg.<br />
Malerische Städte, Kultur und Genuss<br />
Verwinkelte Gassen, Fachwerkhäuser, kulturelle und historische<br />
Attraktionen sowie gutbürgerliche und gehobene Küche<br />
finden Sie in der ganzen Region.<br />
Foto: © Michael Schulz<br />
Schwäbisch Hall<br />
Bestaunen Sie die unverwechselbare Stadtsilhouette, ein<br />
einmaliges und mächtiges Fachwerkensemble, das sich<br />
vom Kocher her den Hang hinaufzieht. Die malerische Altstadt<br />
zählt zu den schönsten Süddeutschlands. Direkt am<br />
Marktplatz finden Sie die mittelalterliche Kirche St. Michael<br />
mit ihrer berühmten Treppe. Herausragende Kunstausstellungen<br />
entdecken Sie unter anderem in der Kunsthalle<br />
Würth und der Johanniterkirche. Im Hällisch-Fränkischen<br />
Museum erfahren Sie alles Wissenswerte – von der Urund<br />
Frühgeschichte bis zum Ende des 20. Jahrhunderts.<br />
Schlendern Sie durch die schmalen mittelalterlichen Gassen<br />
und lassen Sie sich in einem der zahlreichen Restaurants<br />
und Cafés verwöhnen.<br />
Langenburg<br />
Hoch über dem idyllischen mittleren Jagsttal thront das<br />
Schloss in Langenburg. Im Schlosscafé können Sie bei Kaffee<br />
und Kuchen die atemberaubende Aussicht genießen.<br />
Wenige Kilometer entfernt im Örtchen Unterregenbach befindet<br />
sich eines der ältesten begehbaren Bauwerke Baden-<br />
Württembergs, die über 1000-jährige Krypta, die Archäologen<br />
bis heute einige Rätsel aufgibt.<br />
Gaildorf und Vellberg<br />
Wunderschöne und malerische Kulissen finden Sie auch in<br />
Gaildorf und Vellberg. Die Städtchen laden zum Flanieren<br />
und Bestaunen der historischen Gebäude ein. Besichtigungen<br />
in Museen und Schlössern sind nach Vereinbarung<br />
möglich. Zudem finden jeden ersten Sonntag im Monat in<br />
Vellberg öffentliche Führungen statt.<br />
Radler in Kirchberg-Jagst<br />
Infokasten:<br />
• www.kocher-jagst-trail.de (Wandern)<br />
• www.kocher-jagst.de (Radfahren)<br />
• www.hohenlohe-schwaebischhall.de<br />
(Alle Informationen sowie GPX-Tracks<br />
und Prospektshop)<br />
Kocher-Jagst-Trail Bühlersteig<br />
Prospektmaterial erhalten Sie im Prospektshop online,<br />
per E-Mail oder postalisch über die nachstehende Adresse<br />
des Vereins:<br />
Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V.<br />
Münzstraße 1<br />
74523 Schwäbisch Hall<br />
E-Mail: info@hs-tourismus.de<br />
Foto: © HS-Tourismus<br />
42 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Markt. Natur. Kultur<br />
11 Jahre Langenburger Herbsttage<br />
Am letzten <strong>September</strong>-Wochenende erwartet<br />
Langenburg zum 11. Male ein an<br />
Kunst und Kultur, Geschichte, Tradition<br />
und Natur interessiertes Publikum. Viele<br />
treue Marktbeschicker und Programmgestalter<br />
sind dabei, wenn an Michaeli<br />
Herbst-Akzente gesetzt werden, bevor<br />
sich alles zur Winterpause zurückzieht.<br />
Der Erntemarkt mit Kunst- und Handwerker-Markt,<br />
ein kleiner, feiner Markt<br />
mitten in der historischen Altstadt des<br />
früheren Residenzstädtchens Langenburg,<br />
bietet hier als zentraler Punkt<br />
der Herbsttage mit Kunst-Handwerkern<br />
und Direktvermarktern Kunst, Handwerk<br />
und Genuss – eben ein exquisites<br />
Marktangebot am Samstag, 29., und<br />
Sonntag, 30. <strong>September</strong>, jeweils von<br />
11:00 bis 18:00 Uhr.<br />
Ausstellung „Gesichter“<br />
im Rathaus<br />
Gleich nach Marktbeginn wird am<br />
Samstag um 11:30 Uhr die Ausstellung<br />
„Gesichter“ des aus Oberregenbach<br />
stammenden Künstlers Sebastian Gaukler<br />
eröffnet. Sie ist während der Herbsttage<br />
und auch noch darüber hinaus in<br />
den Fluren und im Sitzungssaal des<br />
Rathauses zu sehen.<br />
Langenburgs Lange Tafel lädt zum<br />
Zusammenkommen und Zusammensitzen,<br />
Schauen, Bleiben, Schwätzen,<br />
Treffen und Genießen ein, zum Beispiel<br />
die Köstlichkeiten des Marktes fürs leibliche<br />
Wohl oder auch die Darbietungen<br />
auf der Bühne vor dem Rathaus.<br />
Spannendes Programm<br />
Drumherum und mittendrin gibt es –<br />
speziell auch für junge Gäste – Werkstätten,<br />
Handwerk und Vorführungen,<br />
Kunst, Kultur und Ausstellungen, Landschaftsführungen,<br />
Philosophisches und<br />
Straßenmusik, Geschichte, Literatur<br />
und Märchen, Regionalsaisonales, Verköstigungen<br />
und Genuss, sodass sich<br />
die Besucher ein individuelles und<br />
ausgefülltes Programm zusammenstellen<br />
können – für drei Vormittage, zwei<br />
Abende, einen Tag oder das gesamte<br />
Wochenende.<br />
Die Kultur im Philo – abendliches Krönchen<br />
– hat in diesem Jahr Boudsch<br />
mit „Zufriedenheit ist relativ“ und die<br />
Magic Acoustic Guitars mit Roland Palatzky<br />
und Matthias Waßer zu Gast.<br />
Im Nachgang zu den Herbsttagen lädt<br />
dann noch Karin FU am 3. Oktober<br />
zum Literaturfrühstück ins Landhaus 3<br />
Birnen.<br />
Weitere Infos unter www.langenburg.de<br />
Karten für die Kultur im Philo unter<br />
07905 910218 oder post@langenburg.de<br />
Veranstalter Stadt Langenburg<br />
74595 Langenburg<br />
11. LANGENBURGER<br />
HERBSTTAGE<br />
29. und 30.<br />
<strong>September</strong><br />
zwei<br />
tausend<br />
achtzehn<br />
Veranstalter: Stadt Langenburg. Hauptstraße 15. 74595 Langenburg.<br />
07905 910218. post@langenburg.de, www.langenburg.de<br />
Fotos: ©Stadt Langenburg<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
43
- Reise Ferienregion & Erholung Schwarzwald<br />
Das Teinachtal<br />
im nördlichen Schwarzwald<br />
Teinachtal-Touristik<br />
Rathausstr. 9<br />
75385 Bad Teinach-Zavelstein<br />
Tel. 07053 / 920 50 40<br />
www.teinachtal.de/premiumweg<br />
Das Teinachtal - den Schwarzwald mit allen Facetten genießen!<br />
In der Ferienregion kommen Wanderer, als auch Kulturund<br />
Wellnessliebhaber voll auf ihre Kosten. Jeder einzelne<br />
der drei beteiligten Orte stärkt das Teinachtal auf eine ganz<br />
besondere Weise.<br />
Der heilklimatische Kurort Neubulach mit Heilstollenkurbetrieb<br />
hält nicht nur für Besucher mit Atemwegserkrankungen<br />
ein besonderes Bonbon bereit, sondern bietet Kulturinteressierten<br />
einen Einblick in die Stadtgeschichte samt<br />
Vogtei, Stadttor und der Altstadt. Die bezaubernden Fachwerkhäuser<br />
laden ein, das Bergwerkstädtchen aktiv kennenzulernen.<br />
Das historische Silberbergwerk „Hella Glück“<br />
in Neubulach ist ein besonders beliebtes Ausflugsziel für<br />
Schwarzwaldurlauber. Im gleichnamigen Stollen werden die<br />
Geschichten aus dem 13/14. Jahrhundert erlebbar und die<br />
Gäste erhalten einen Einblick in die mühsame Arbeitswelt<br />
eines mittelalterlichen Bergbauarbeiters, der Silber und Kupfererz<br />
abgebaut hat.<br />
Mit traumhaften Aussichten von den sehr gut ausgeschilderten<br />
Wanderwegen ermöglicht die Gemeinde Neuweiler besonders<br />
ruhesuchenden Urlaubern eine erholsame Auszeit<br />
vom Alltag. Die Hotellerie und die Gastronomie haben sich<br />
nicht nur in Neuweiler, sondern ganz bewusst im gesamten<br />
Teinachtal, auf regionale Produkte eingestellt. Feinschmecker<br />
erleben eine ausgewogene, gesunde schwarzwaldtypische<br />
Küche aus der Urlaubsregion: die Gastronomie wurde mit<br />
verschie denen Gütesiegeln, wie zum Beispiel „Naturparkwirt“<br />
oder „Gault-Millau“ ausgezeichnet und zählt somit zu<br />
den besten Küchen Deutschlands. Ein Gaumengenuss der<br />
ganz besonderen Art erwartet die Gäste.<br />
Wer es eher rustikaler möchte, kehrt in eine von den beiden<br />
Wanderhütten im Teinachtal ein. Das zünftige Essen stärkt<br />
den Wanderer für die Premiumwege in der Region. Denn<br />
das Teinachtal bietet Wanderglück im Doppelpack, zwei der<br />
beliebten und zertifizierten Premiumwege sowie Schwarzwälder<br />
Genießerpfade erstrecken sich auf der teinachtaler<br />
Gemarkung.<br />
Kennen Sie das Teinacher Mineralwasser? Die Hirschquelle,<br />
beispielsweise ist eines von Deutschlands bedeutendsten<br />
Heilwässern, das in Bad Teinach abgefüllt wird. Aber nicht<br />
nur die Mineralbrunnen Teinach GmbH zählt zu den zahlreichen<br />
Handwerksbetrieben in der Region: ein regionales<br />
Geschenk für die Daheimgebliebenen lässt sich schnell bei<br />
der „Schwarzwälderin“ in Neubulach oder in der „Nudelmanufaktur“<br />
in Bad Teinach finden.<br />
Bad Teinach-Zavelstein ist nicht nur im Frühjahr ein beliebtes<br />
Ausflugsziel, wenn über 1.5 Mio. wilder Krokusse auf<br />
den Zavelsteiner Krokuswiesen blühen. Das jährliche Naturschauspiel<br />
lockt unzählige Besucher auch in das romantische,<br />
mehrfach preisgekrönte Fach werk „Städtle“ mit Burgruine.<br />
Die wohltuenden Wellnessbereiche der Hotellerie<br />
ermöglichen auch im Winter die perfekte Auszeit von Alltag,<br />
im Vordergrund steht dabei, die schon im 17. und 18. Jahrhundert<br />
zum Lieblings bad der württembergischen Herzöge<br />
erkorene Mineraltherme in Bad Teinach.<br />
44<br />
| <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad: Wasser-, Wald- und Wiesenpfad<br />
Das Wanderheim in Zavelstein ist unser kulinarischer Ausgangspunkt und wird Sie am Ende der Wanderung mit guter<br />
regionaler Küche und einmaliger Gemütlichkeit begeistern. Von dort ist ein Abstecher in das romantische alte Städtle und<br />
die Burgruine immer lohnenswert. Zu Beginn der Wanderung begleiten Sie herrliche Streuobstwiesen, ebene Wirtschaftsund<br />
Forstwege nach Calw. Dabei lohnt es sich, am Wildschweingehege mal nach Frischlingen Ausschau zu halten oder<br />
am Wölfles Brunnen ein paar Minuten der Besinnung einzulegen. Wenige Meter vom mit Fachwerkhäusern umsäumten<br />
Marktplatz entfernt, verläuft unser spannender, abwechslungsreicher Genießerpfad. Eine Wanderung für Naturliebhaber<br />
und solche, die es werden wollen. Entlang des Weges erleben Sie neben uralten Fichten und Buchen den mächtigen Gimpelstein,<br />
ein Buntsandsteinfelsen, mit Aussicht zum pulsierenden Leben. Gleich darauf leitet uns ein alpiner Steig zur<br />
schauerlichsten Stelle im Calwer Wald, dem Schafott. Das Highlight der Wanderung ist ohne Zweifel der Weg durch das<br />
Rötelbachtal, das ganz sicher jeden Wanderer, ob jung oder alt, in seinen Bann ziehen wird. Trotzdem heißt es Augen<br />
auf, denn der Weg kann immer rutschig sein. Ein weiteres, besonderes Erlebnis ist der Stubenfelsen. Dort einmal Räuber<br />
und Gendarm zu spielen oder mit einem Lagerfeuer unter dem Felsen in der Natur zu übernachten, braucht nicht<br />
viel Fantasie. Alsbald, auf der Höhe angekommen, heißt es: Gaumengenuss statt Naturgenuss! Wir kommen am Ausgangspunkt,<br />
dem Wanderheim, wieder an. Der Genießerpfad kann natürlich auch jederzeit in Calw begonnen werden.<br />
Gute Parkmöglichkeiten sind vorhanden.<br />
Fotos: © Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald<br />
Fotos: © Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald<br />
Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad: Der Teinacher<br />
Spannende Vergangenheit, idyllische Täler, unverfälschte Natur – das sind die Merkmale des Premiumweges „Der Teinacher“.<br />
Der Start ist am Freibadparkplatz am Ortseingang von Bad Teinach. Gleich nach wenigen Metern umfangen Sie<br />
auf dem Beerenweg viel Natur und schöne Ausblicke in das liebliche Teinachtal. Das steinerne Gästebuch lässt erahnen,<br />
dass hier schon viele Menschen Heilung erfahren haben. Das Teinachtal begleitet Sie noch eine geraume Zeit, bis Sie<br />
über naturbelassene Trittsteine den Bach überqueren und in Richtung Mathildenanlage, einem Highlight des Genießerpfades,<br />
laufen. Die historische Anlage mit vielzähligen steinernen Sitzbänken und über 600 Stufen, den Mathildenstaffeln,<br />
führt Sie auf die Höhen um Emberg, entlang von bizarren Felsformationen, dunklen Wäldern und mystischen Plätzen.<br />
Nachdem der Blick von der Berghütte das nächste Ziel, die beeindruckende Burgruine, ermöglicht hat, erreichen wir den<br />
schaurigen Teil der Wanderung, die Wolfsschlucht, bevor es dann anschließend wieder hinauf in das alte romantische<br />
Städtle Zavelstein geht. Ins Teinachtal hinabsteigend, werden wir von einem Monument, der Adolfshöhe, überrascht. Den<br />
Abschluss dieser erlebnisreichen Wanderung bildet der direkt an der Teinach entlangführende Pfad, der Ruhe, Natur und<br />
Ursprünglichkeit verspricht. Eine Genusswanderung, die durchaus etwas anspruchsvoller ist, jedoch viel Erlebnis bietet.<br />
Tipp: Es wird empfohlen, diesen Premiumweg in der beschriebenen Richtung zu gehen.<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
45
- Reise & Erholung<br />
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord<br />
Atemberaubende Steilhänge, tief eingekerbte Täler und große<br />
zusammenhängende naturnahe Waldflächen bestimmen das<br />
Landschaftsbild im Nordschwarzwald, das Kinzigtal prägt mit<br />
seinen vielen heimeligen Nebentälern den mittleren Schwarzwald.<br />
A Royal Visit<br />
Für die Vielfalt der Lebensräume ist unter anderem das ganz<br />
besondere Klima dieser Region verantwortlich. Während es in<br />
den Weinbergen der Ortenau nahezu mediterran ist, fühlt man<br />
sich auf den Hochlagen, wie z.B. der Hornisgrinde, fast nach<br />
Skandinavien versetzt. Die längste Nord-Süd-Ausdehnung des<br />
Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord beträgt 90 Kilometer,<br />
seine größte Breite 65 Kilometer. Er umfasst mit 375.000 ha<br />
Fläche ganz oder teilweise die Landkreise Calw, Freudenstadt,<br />
Karlsruhe, Rastatt, Rottweil, den Enzkreis und den Ortenaukreis.<br />
Auch Teile der Stadtkreise Baden-Baden und Pforzheim<br />
gehören dazu. Insgesamt leben in den 105 Gemeinden des Naturparks<br />
rund 700 000 Menschen. Im Süden schließt sich der<br />
Naturpark Südschwarzwald nahtlos an.<br />
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist der drittgrößte<br />
Naturpark in Deutschland. Die typische Schwarzwälder Kulturlandschaft<br />
mit ihrem Wechsel zwischen ausgedehnten,<br />
naturnahen Wäldern und offenen Wiesen- und Weideflächen<br />
prägen sein Landschaftsbild. In diese Landschaft eingebettet<br />
sind wertvolle Lebensräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten<br />
sowie eiszeitliche Karseen, Moore und Moorwälder,<br />
Grinden, Feucht- und Nasswiesen.<br />
10 JAHRE WINTERHALTER MUSEUM MENZENSCHWAND<br />
Ausstellung<br />
30.06.<strong>2018</strong> bis 28.10.<strong>2018</strong><br />
Öffnungszeiten<br />
Mittwoch bis Sonntag, 14.30 Uhr bis 17 Uhr<br />
sowie an Feiertagen<br />
Im Zentrum der Ausstellung steht Königin Victoria, die den Maler Franz Xaver<br />
Winterhalter künstlerisch sehr schätzte und sein Können mit Paolo Veronese und<br />
Van Dyck verglich. Auch menschlich war Queen Victoria sehr von Winterhalter<br />
angetan. Sie nannte ihn „mein liebes Winterchen“! Als begeistertste Kundin<br />
Winterhalters beauftragte sie ihn, 121 Ölgemälde und über 300 Aquarelle zu malen.<br />
So reiste Winterhalter 15 Jahre lang nach London, um die königliche Familie<br />
komplett zu malen. Er war ein sehr gern gesehener Gast und brachte der Königin<br />
große Wertschätzung entgegen. Mit ihren Aufträgen hatte Königin Victoria einen<br />
entscheidenden Anteil an Winterhalters Erfolg an allen europäischen Höfen. Sie<br />
stattete mit „Anhang“ unserem Winterhalter in Menzenschwand sogar einen Besuch<br />
ab. Sie wollte sehen, wo ihr bewundertes „Winterchen“ lebte, unter welch<br />
armseligen Bedingungen er aufgewachsen war und es doch in die aller höchsten<br />
Kreise Europas geschafft hatte!<br />
Es werden Ölgemälde, Lithografien, Originalbriefe u. v. m. gezeigt, dabei wird<br />
die besondere Verbindung zwischen Queen Victoria und Winterhalter deutlich.<br />
Das ehrenamtlich arbeitende Team des Museums freut sich auf Ihren Besuch!<br />
Museum: „Le Petit Salon“ -<br />
Winterhalter in Menzenschwand<br />
Hinterdorfstr. 15 I 79837 Menzenschwand<br />
Elisabeth Kaiser (Vereinsvorsitzende)<br />
Hinterdorfstr. 49 I 79837 Menzenschwand<br />
Tel: 0171 8464540 oder 07675/1795<br />
46 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong><br />
Rund zwei Drittel der Naturpark-Fläche sind bewaldet. Die oft<br />
urwüchsigen Wälder sind Heimat für eine Vielzahl von gefährdeten<br />
Tierarten: Neben Kreuzottern leben hier auch beispielsweise<br />
Dreizehenspecht, Sperlingskauz sowie selbstverständlich<br />
der "<br />
Charaktervogel" des Schwarzwalds, das Auerhuhn.<br />
Der Naturpark ist ein Paradies für alle, die Natur aktiv erleben<br />
wollen – und das zu jeder Jahreszeit! Das Angebot für Aktive<br />
ist vielfältig: ob auf dem Rad oder dem Pferderücken, in Wanderstiefeln<br />
oder im Winter mit Schneeschuhen. Der Naturpark<br />
hat die Ausweisung von entsprechenden Strecken gefördert<br />
und somit einen wichtigen Beitrag zur Besucherlenkung geleistet.<br />
Der Erhalt der Schwarzwälder Kulturlandschaft ist das wichtigste<br />
Ziel des Naturparks. Dafür braucht es eine überlebensfähige<br />
Landwirtschaft. Der Naturpark setzt sich daher in besonderer<br />
Weise auch für die Vermarktung regionaler Produkte ein.<br />
Lassen Sie sich den Schwarzwald schmecken! Probieren Sie<br />
die regionalen Spezialitäten bei einem der Naturpark-Wirte,<br />
besuchen Sie die Naturpark-Märkte in der Sommersaison, den<br />
jährlich am ersten Sonntag im August stattfindenden Brunch<br />
auf dem Bauernhof oder die Genuss-Messen im Spätherbst.<br />
Hier können Sie sich auch die Produkte der Regionalmarke<br />
„echt Schwarzwald“ schmecken lassen. Der Warenkorb der<br />
bäuerlichen Erzeugergemeinschaft besteht aus Rindfleisch,<br />
Lamm- und Ziegenfleisch sowie Schweinefleisch und Schwarzwälder<br />
Bauernschinken. Daneben gibt es Brände und Liköre<br />
sowie Honig aus den beiden Schwarzwälder Naturparken.<br />
Weitere Informationen zum Naturpark Schwarzwald<br />
Mitte/Nord unter www.naturparkschwarzwald.de
- Anzeige -<br />
Foto: © Jan Bürgermeister<br />
Foto: © Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald<br />
Bad Herrenalb<br />
Outdoor-Abenteuer für Groß und Klein<br />
Fotos: © Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb<br />
Natur- und wanderbegeisterte Urlauber<br />
sowie Familien finden in Bad Herrenalb<br />
im malerischen Nordschwarzwald ein<br />
wahrhaftes Wander-Eldorado vor. Eingebettet<br />
in ein einzigartiges Naturparadies<br />
warten zahlreiche Wanderwege<br />
und Erlebnispfade darauf, entdeckt zu<br />
werden.<br />
Eine historisch spannende Wanderung<br />
erwartet Groß und Klein auf dem Klosterpfad.<br />
Hier wandelt man zwischen<br />
den Klöstern Herrenalb und Frauenalb<br />
auf den Spuren der Mönche und Stiftsdamen.<br />
Für Kinder und Familien bietet<br />
sich neuerdings auch eine Schnitzeljagd<br />
auf dem Klosterpfad für spaßige Stunden<br />
an der frischen Luft an. Ausgestattet<br />
mit einem GPS-Gerät oder wahlweise<br />
mit einem Rätselbogen, durchstreift<br />
man auf dieser Reise mittelalterliche<br />
Schauplätze, folgt dem idyllischen<br />
Flüsschen Alb und findet Abkühlung<br />
in schattigen Wäldern. Dabei gilt es im<br />
Team knifflige Rätsel kombiniert mit<br />
kleinen Geschicklichkeitsaufgaben zu<br />
lösen, um letzten Endes das begehrte<br />
Klosterdiplom in den Händen zu halten.<br />
Auf dem Qualitätsweg Wildkatzen-Walderlebnis<br />
kommt man dem scheuen<br />
Räuber, der Wildkatze, auf die Schliche.<br />
An insgesamt zehn Stationen erfährt<br />
man hier alles rund um die Merkmale<br />
und den Lebensraum der Wildkatze sowie<br />
die Gefahren, die ihr drohen. Am<br />
Schluss winkt dann all denjenigen, die<br />
gut aufgepasst haben, ein persönliches<br />
Wildkatzendiplom.<br />
Wer längere Wanderungen bevorzugt,<br />
für den eignet sich die als Qualitätsweg<br />
„traumtour“ ausgezeichnete Rundtour<br />
Große Runde über die Teufelsmühle,<br />
bei der man rund 15 km und über 600<br />
Höhenmeter meistert. Eines der Highlights<br />
der Tour bildet der Abstecher zu<br />
einem Naturdenkmal, der 200 Millionen<br />
Jahre alten, naturbelassen schroffen<br />
Waldschlucht »Großes Loch« mit ihren<br />
charakteristischen »Teufelskammern«<br />
sowie die auf 908 Metern gelegene sagenumwobene<br />
Teufelsmühle.<br />
Alle Infos rund um die Wanderdestination<br />
Bad Herrenalb gibt es unter<br />
www.badherrenalb.de/wandern.<br />
Kontakt:<br />
Tourismus und Stadtmarketing<br />
Bad Herrenalb<br />
Rathausplatz 11<br />
76332 Bad Herrenalb<br />
Tel. 07083/5005-55<br />
info@badherrenalb.de<br />
www.badherrenalb.de<br />
Foto: © Jan Bürgermeister<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
47
- Ferienregion Schwarzwald<br />
Klosterroute Nordschwarzwald<br />
Die rund 100 Kilometer lange Klosterroute<br />
Nordschwarzwald verbindet vier<br />
Kleinode für Kulturinteressierte: die Benediktinerabteien<br />
Alpirsbach im oberen<br />
Kinzigtal südlich von Freudenstadt und<br />
Hirsau bei Calw mit dem Zisterzienserkloster,<br />
das Weltkulturerbe Maulbronn<br />
nördlich des Schwarzwaldes sowie das<br />
ehemalige Frauenkloster in Wildberg.<br />
Alle vier Klöster liegen im württembergischen<br />
Landesteil von Baden-Württemberg.<br />
Hirsau war das deutsche<br />
Mutterkloster für die von Cluny ausgehende<br />
benediktinische Reformbewegung<br />
und schrieb während des<br />
Investiturstreits im 11. und 12. Jahrhundert<br />
auf der Seite der päpstlichen<br />
Partei Kirchengeschichte. Zu den südwestdeutschen<br />
Reformklöstern des 11.<br />
Jahrhundert gehört auch Alpirsbach.<br />
Das ehemalige Benediktinerkloster im<br />
oberen Kinzigtal ist ein eindrucksvolles<br />
Beispiel cluniazensischer Reformarchitektur.<br />
Alpirsbachzeigt eindrucksvoll<br />
den benediktinischen Sinn fürs Monumentale<br />
und die strenge klare Ordnung<br />
der romanischen Bauweise. Das einstige<br />
Frauenkloster Maria Reuthin in<br />
Wildberg liegt malerisch am Flüsschen<br />
Nagold. Im Mittelalter lebten hier Dominikanerinnen.<br />
Das UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn<br />
ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen<br />
Klosteranlagen nördlich<br />
der Alpen. In der Abgeschiedenheit<br />
des schwäbischen Salzachtales hinterließen<br />
Zisterziensermönche eine heute<br />
rund 850 Jahre alte, gut erhaltene Abtei<br />
in einer Kulturlandschaft mit Stauseen,<br />
Weinbergen und Steinbrüchen<br />
in einmaliger Schönheit. Die vier historischen<br />
Klöster erschließen sich am<br />
besten im Rahmen eines Angebots von<br />
Mai bis Oktober. Mit zwei Übernachtungen<br />
in einem der Klosterorte ist das<br />
Angebot bei eigener Anreise und eigenem<br />
Transfer zwischen den Orten zu<br />
buchen. Daneben locken auch hochkarätige<br />
Kulturveranstaltungen wie<br />
der Calwer Klostersommer in Hirsau,<br />
die Kloster- und die Kreuzgangkonzerte<br />
in Alpirsbach, die Klosterkonzerte<br />
in Maulbronn oder die Hermann-Hesse-Stadt<br />
Calw in den Nordosten der Ferienregion<br />
Schwarzwald.<br />
NEU <strong>2018</strong><br />
Programmvorschlag:<br />
• Alpirsbach: historische Klosteranlage,<br />
Museum für Stadtgeschichte<br />
und Brauerei-Museum<br />
• Hirsau: Klosteranlagen St. Aurelius<br />
und St. Peter und Paul, klösterlicher<br />
Kräutergarten und Klostermuseum<br />
• Maulbronn: Kloster Maulbronn und<br />
Klostermuseum<br />
• Wildberg: Kloster Maria Reuthin<br />
Die Klosterroute ist auch für Wanderer<br />
und Radfahrer erlebbar!<br />
EINE DER GRÖSSTEN UND SPEKTAKULÄRSTEN<br />
ABENTEUERGOLFANLAGEN IN DEUTSCHLAND!<br />
LENZKIRCH-KAPPEL WWW.ABENTEUERGOLFPARK.DE<br />
Blick auf den Wolfsee<br />
Foto: © Bergwerk/ Schwarzwald Tourismus<br />
48 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
- Anzeige -<br />
Hotel Restaurant Gerbi<br />
Lassen Sie sich im charmanten Luzerner<br />
Landhaus verwöhnen und fühlen<br />
sich wie zu Hause. Genießen Sie die<br />
einladend familiäre Atmosphäre mit der<br />
persönlichen Note, die Ruhe des Sees<br />
die traumhafte Natur und Sehenswürdigkeiten<br />
der Zentralschweiz im Frühling,<br />
im Sommer wie im Winter, und<br />
die schönsten Tage des Jahres werden<br />
unvergesslich. Kulinarische Höhenflüge<br />
erleben Sie in unseren geschmackvoll<br />
eingerichteten Restaurants. Im Genießer-Restaurant<br />
Gerbi werden leichte<br />
Speisen rund um Fisch und Fleisch liebevoll<br />
zubereitet und herzlich serviert.<br />
Ein Höhepunkt ist das Flambieren auf<br />
Großmutters Oefeli vor dem Gast. Ebenfalls<br />
im Hotel Gerbi genießen sie im<br />
modernen Ambiente des Bistro Restaurants<br />
Gerberei feine verschiedene Grilladen,<br />
Spaghetti Tavolata oder Klassiker<br />
aus der Schweizer Küche. Auf beiden<br />
Terrassen genießen Sie den herrlichen<br />
Blick auf den See und die Berge.Tauchen<br />
Sie ein in unsere 1500 m2 große<br />
Vitalis Wellness & Beauty-Welt und<br />
finden Sie Erholung für Körper, Geist<br />
und Seele. Lassen Sie sich von unseren<br />
ausgebildetem Therapeuten- und Beautyteam<br />
bei Massage und Kosmetik verwöhnen.<br />
Relaxen oder entspannen Sie<br />
bei einem Bad in der Softpackliege oder<br />
Sprudelwanne, Schlammbad, oder Körperbehandlung.<br />
INFO<br />
Hotel Gerbi mit Vitalis<br />
Hertensteinstrasse 48<br />
CH-6353 Weggis<br />
Tel: 0041 41 392 22 22<br />
Fax: 0041 41 392 22 25<br />
Email: gerbi@alexander-gerbi.ch<br />
www.alexander-gerbi.ch<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
49
- Reise Genussregion Fränkisches & Erholung Weinland Churfranken<br />
Wandern, Wein und Genuss –<br />
Informationen unter:<br />
Dachmarketing Kitzinger Land<br />
Tel. 09321 928 1104<br />
E-Mail: tourismus@kitzingen.de<br />
www.wanderglueck-kitzingerland.de<br />
Natur pur, Ausblicke, Erholung und viele Highlights: Im Kitzinger<br />
Land warten TraumRunden auf Entdeckung. 15 gut<br />
markierte Rundwanderwege – von leicht bis anspruchsvoll –<br />
weisen den Weg zu einigen der schönsten Wandererlebnisse<br />
im Fränkischen Weinland und im Steigerwald.<br />
Sie verlaufen vorwiegend auf naturbelassenen Pfaden und wenig<br />
Asphalt, optimal geeignet für Halbtages- oder Tagestouren.<br />
Zahlreiche Aussichtspunkte, wie „Die schönste Weinsicht<br />
2012“ bei Castell, der „Frankenblick“ bei Abtswind oder das<br />
„terroir f“ auf der Rödelsee-Runde, laden ein, atemberaubende<br />
Weitblicke zu genießen. Kulturelle Schätze sorgen auf der Strecke<br />
für Begeisterung, wie die Keltenwälle auf dem Schwanberg,<br />
die „Lost Places“ bei Kitzingen oder die Kunigundenkapelle<br />
bei Seinsheim. Steile Passagen, schattige Wälder und<br />
romantische Bachtäler wechseln sich entlang der Strecke ab.<br />
Wanderer werden sich auf den TraumRunden einfach willkommen<br />
fühlen, können den Alltag hinter sich lassen und<br />
die Natur in vollen Zügen genießen. Das Rascheln der Blätter<br />
und der Duft von Waldblumen umgibt die TraumRunde<br />
Geiselwind, die durch hohe Wälder und über enge Pfade zu<br />
einer Tagestour mit der TraumRunde Prichsenstadt kombiniert<br />
werden kann.<br />
• Auf der TraumRunde Kitzingen-Sulzfeld können Wanderer<br />
das Zusammenspiel von Wein, Main, Wald und Wiesen, die<br />
Sulzfelder Sternwarte oder das Nonnenbrünnle, dessen<br />
Quelle nie versiegt, erleben.<br />
• Wer Weine liebt, der freut sich auf eine Wanderung auf der<br />
TraumRunde Markt Einersheim, bei der eine lebendige Weinkultur<br />
auf dem Programm steht. Vorbei am Wengertshäusla<br />
und Weinhängen geht es hoch zur Ruine Speckfeld.<br />
• Mit fast 15 Kilometern ist die TraumRunde Dettelbacher<br />
Dörfer eine der längsten Touren und lockt mit Ausblicken<br />
über das Maintal und eine malerische Altstadt.<br />
• Weite Blicke bis ins Weinparadies bietet auch die TraumRunde<br />
Marktbreit-Obernbreit, die am Ende der Tour einen Liebespfad<br />
vorhält.<br />
• Zahlreiche gemütliche Gasthäuser und Heckenwirtschaften<br />
laden mit typisch fränkischen Spezialitäten und ausgezeichneten<br />
regionalen Weinen zur Einkehr ein.<br />
Foto: Dachmarketing Kitzinger Land / © Kappest<br />
Karten und Tipps<br />
Alle TraumRunden sind in einer Wanderbroschüre zusammengefasst,<br />
mit detaillierten Karten, Höheprofilen und<br />
Tipps. Einen schnellen Überblick über die Touren inklusive<br />
GPS-Download liefert das Tourenportal Kitzinger Land. Hintergrundgeschichten<br />
rund um das Thema "TraumRunden" sind<br />
unter facebook.com/TraumRunden zu finden.<br />
Im Kitzinger Land und auf den TraumRunden ist der Wein<br />
immer präsent, sei es auf kurzen Strecken in den Weinbergen,<br />
bei Aussichtspunkten oder bei der Rast.<br />
50 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
die TraumRunden<br />
Aussicht vom Schwanberg auf der TraumRunde Rödelsee<br />
Informationen zu Iphofen:<br />
Tourist Information Iphofen<br />
Kirchplatz 1, 97346 Iphofen<br />
Tel. 09323 870306, Fax 09323 870308<br />
tourist@iphofen.de, www.iphofen.de<br />
Foto: Dachmarketing Kitzinger Land / © Kappest<br />
Weinstadt Iphofen<br />
In einem Weinort wird Wandern mit Genuss nahezu perfektioniert:<br />
Die Weinstadt Iphofen bietet mit ihren abwechslungsreichen<br />
Landstrichen genau jene Erholungs- und Wandermöglichkeiten,<br />
die eine Auszeit vom Alltag ermöglichen. Top<br />
Weinlagen, Weinarchitektur, Veranstaltungen rund um den<br />
Wein laden zum genussvollen Wein- und Wanderurlaub ein.<br />
Vinothek, Weinspazierwege und Weinführungen bringen das<br />
Weinerlebnis auf den Punkt.<br />
Wer naturnahe Pfade und wenig asphaltierte Wege mit hohem<br />
Erlebniswert bevorzugt, der erkundet zwei der TraumRunden<br />
rund um Iphofen. Die 12,9 km lange TraumRunde Iphofen führt<br />
durch das einzigartige Kulturerbe Mittelwald sowie wundervolle<br />
Wiesen und Weinberge. Vorbei an der Ruine Speckfeld<br />
eröffnen sich weite Blicke bis zum Bullenheimer Berg. Eine<br />
Tour zum Durchatmen ist die neue TraumRunde Dornheim.<br />
Die wohltuende Stille, der Wolfsee und die Infostationen des<br />
Naturwaldreservats wecken den Entdeckergeist der Wanderer.<br />
Im Rahmen des Projektes Life+ „Wälder.Wiesen.Wundervoll –<br />
Wälder und Wiesentäler am Steigerwaldrand bei Iphofen“ hat<br />
die Stadt Iphofen ihr gut ausgebautes Wanderwegenetz um drei<br />
Naturerlebniswege erweitert. „Mittelwaldweg“, „Hutewaldweg“<br />
und „Naturreservat Wolfsee“ machen Iphofens Kulturerbe<br />
Mittelwald für alle Naturinteressierten erlebbar.<br />
Doch damit nicht genug: Wein-Erlebnis-Führungen mit ausgebildeten<br />
Gästeführern informieren über Geschichte, Weinanbau,<br />
Rebsorten und Weinlagen. Der Ausklang des Wandertages in der<br />
Vinothek Iphofen oder einem der Gastronomiebetriebe machen<br />
das Genusswandern in und um die Weinstadt Iphofen perfekt.<br />
Foto: © S. Göbel<br />
Foto: © Michael Koch / Stadt Iphofen<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
51
- Ferienregion Fichtelgebirge<br />
Luchsbabys mit Mama im<br />
Mehlmeisel Wildpark<br />
Fotos: ©Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf<br />
Gaststätte Asenturm<br />
auf dem Ochsenkopfgipfel<br />
Erlebnisregion Ochsenkopf / Fichtelgebirge<br />
Ob Wandern, Mountainbiking oder einfach nur Entspannen:<br />
In der Erlebnisregion Ochsenkopf im Naturpark Fichtelgebirge<br />
mit ihren Orten Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel<br />
und Warmensteinach finden Sie eine großartige Sport- und<br />
Freizeitarena unter freiem Himmel, die ihresgleichen sucht.<br />
Dazu passend gibt es die Ochsenkopf-Gästekarte. Vom Gastgeber<br />
bei der Anreise ausgehändigt, genießt der Urlaubsgast<br />
bereits ab der ersten Übernachtung zahlreiche Angebote und<br />
Vorteile der reizvollen Ferienregion. So gelangen Sie zum<br />
Beispiel kostenfrei ins nahe Bayreuth, das mit dem Weltkulturerbe<br />
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth ein wirkliches<br />
Highlight bereit hält.<br />
Wanderer führen zertifizierte Wanderwege wie der Fränkische<br />
Gebirgsweg oder interessante Themenpfade wie der<br />
Jean-Paul-Weg zu den sehenswerten Plätzen in der Region.<br />
Der Heilklimatische Kurort Bischofsgrün gilt als das Wanderzentrum.<br />
Dort stehen Ihnen 17 zertifizierte Wanderführer und<br />
-führerinnen mit Rat und Tat zur Seite.<br />
Im Naturparkinfozentrum Waldhaus Mehlmeisel können die<br />
Besucher im neu angelegten Wildpark auf Hochstegen und<br />
drei Aussichtsplattformen unter anderem Luchs, Wildkatze,<br />
Rot- und Schwarzwild beobachten. Möchtegern-Piraten<br />
dürfen auf dem idyllischen Fichtelsee zu einer aufregenden<br />
Bootsfahrt entlang geheimnisvoller Granitfelsen starten.<br />
Die Ochsenkopfregion zählt zu einem der besten Bike-Reviere<br />
Deutschlands. Die Touren sind so ausgelegt, dass sowohl<br />
Familien mit Kindern als auch versierte Mountainbiker voll<br />
auf ihre Kosten kommen. Zentrale Anlaufstation ist das CUBE<br />
Testcenter im Bullheadhouse an der Südseite des Ochsenkopfes<br />
im Warmensteinacher Ortsteil Fleckl gelegen. Das Highlight<br />
bildet der E-Bike-Verleih, hier können sich Gäste modernste<br />
CUBE Hybrid Sportbikes mieten.<br />
Damit nicht genug: Der Spaßfaktor rund um den Ochsenkopf<br />
ist groß! Neben der Sommerrodelbahn an der Talstation<br />
Ochsenkopf Nord in Bischofsgrün bietet der neue „Alpine<br />
Coaster“ Spaß und Action für die ganze Familie. Die spektakuläre<br />
Erlebnisbahn, eine Kombination aus Sommerrodel- und<br />
Achterbahn, bringt die Gäste auf Zwei sitzer-Schlitten auf einer<br />
1000 Meter langen Strecke ins Tal. Ein Kreisel, mehrere Kehren<br />
und Jumps versprechen zahlreiche Adrenalinkicks. Aber auch<br />
der Hochseilgarten in unmittelbarer Nähe verspricht abenteuerlustigen<br />
Kindern und Erwachsenen viel Kurzweil.<br />
Auf der Südseite des Ochsenkopfes sorgt der erste Ziplinepark<br />
Deutschlands für jede Menge Outdoorvergnügen. In Begleitung<br />
ausgebildeter Guides geht es nach der Bergfahrt und kurzer<br />
52 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Alpine Coaster<br />
Im westlichen Fichtelgebirge<br />
Bad Berneck<br />
Fotos: ©Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf<br />
Bad Berneck liegt wunderschön eingebettet zwischen<br />
sieben Bergen im westlichen Fichtelgebirge. Wer Ruhe und<br />
Erholung sucht, ist hier genau richtig: die romantischen<br />
Kuranlagen, die historische Altstadt, der Dendrologische<br />
Garten, sechs Burgen aus sechs Jahrhunderten, das herrliche<br />
Ölschnitztal oder ein großartiges Wanderwegenetz<br />
mit dem elf km langen Rundwanderweg „Thiesenring“<br />
(www.thiesenring.de) machen Bad Berneck zu einem<br />
idealen Ausflugsziel. Gerade erst ausgezeichnet als einer<br />
von „100 Genussorten Bayerns“ bietet der Ort zudem eine<br />
außergewöhnliche Vielfalt an guter Gastronomie.<br />
Einweisung an 15 steilen Seilstrecken – sogenannten Ziplines<br />
– per Seilrolle in hohem Tempo den Berg hinab. An Baumplattformen<br />
auf über 20 Metern Höhe bleibt zwischendurch immer<br />
wieder Zeit zum Durchatmen. Nach über zwei Kilometern<br />
Fahrt an Ziplines endet die Strecke an der Talstation in Fleckl.<br />
Mit unmotorisierten Karts lockt die Devalkart-Bahn auf der<br />
Südseite des Ochsenkopfes in Warmensteinach Besucher auch<br />
sommers auf die Abfahrtspiste. Die Gefährte werden mit Hilfe<br />
der Liftanlage den Berg hochgezogen und erreichen auf der bis<br />
zu 800 Meter langen Abfahrt eine Geschwindigkeit von bis zu<br />
60 Stundenkilometern.<br />
Unser Gesundheitshaus „Radus“ bietet ganzjährig<br />
Kneippgesundheitswochen und vielfältige Fastenangebote<br />
(www.radus-gesundheit.de).<br />
Weit über die Region bekannte Traditionsveranstaltungen<br />
wie das Sommerparkfest, das Burgenfest, das Volksmusikspektakel<br />
„Singa, Spilln und Tanzen“ oder die Konzerte<br />
und der Weihnachtsmarkt im Kurpark sorgen für ein<br />
breit gefächertes Angebot für Besucher aus nah und fern.<br />
www.badberneck.de<br />
Auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt, kommt keine Langeweile<br />
auf. In Fichtelberg befinden sich gleich zwei interessante<br />
Museen: Das historische Silbereisenbergwerk veranschaulicht<br />
das Bergmannsleben früherer Tage. Im Deutschen Fahrzeugmuseum<br />
sind in einer der größten privaten Sammlungen Deutschlands<br />
rund 300 Exponate der Automobilgeschichte in drei Ausstellungshallen<br />
zu sehen.<br />
Infos:<br />
Tourismus GmbH Ochsenkopf, Gablonzer Straße 11<br />
95686 Fichtelberg, Service-Telefon 09272/97032<br />
www.erlebnis-ochsenkopf.de<br />
Fotos: Bad Berneck © Florian Fraaß<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
53
- Reise & Erholung<br />
Herzlich Willkommen zu einem<br />
erlebnisreichen Urlaub in den Dolomiten<br />
Preisrätsel<br />
www.montepana.it<br />
Tierpfote,<br />
Pranke<br />
altrömischer<br />
Militärkolonist<br />
Ehrenname<br />
der röm.<br />
Kaiser<br />
Schneeanhäufung<br />
Raserei<br />
brasil.<br />
Großstadt<br />
(Kw.)<br />
Kletterpapagei<br />
Männername<br />
biblischer<br />
Prophet<br />
moralische<br />
Gesinnung<br />
französischer<br />
unbest.<br />
Artikel<br />
Begrüßungswort<br />
Strafporto<br />
Achtung,<br />
Ehrfurcht<br />
starkes<br />
Seil<br />
Gelände<br />
normalerweise<br />
große<br />
beblätterte<br />
Pflanze<br />
Pflanzengattung<br />
Irrtümer<br />
(lat.)<br />
japanisches<br />
Heiligtum<br />
3<br />
Teil des<br />
Gesichtes<br />
total<br />
Wortteil:<br />
global<br />
Fremdwortgegner<br />
Baumteil<br />
Teil des<br />
Beins<br />
ein<br />
weiches<br />
Metall<br />
austral.<br />
Hunderasse<br />
(Kelpie)<br />
Meeresraubfisch<br />
ritterlicher<br />
Liebhaber<br />
byzantinisches<br />
Lexikon<br />
(10 Jh.)<br />
Sportkleidung<br />
Chromosomenerbanlagen<br />
österr.<br />
Entertainer,<br />
† 2015<br />
2<br />
Hauptstadt<br />
vom<br />
Senegal<br />
Rohflanell<br />
ein<br />
Längenmaß<br />
(Abk.)<br />
US-<br />
Bundesstaat<br />
japan.<br />
Kampfsportarten<br />
Rufname<br />
Eisenhowers<br />
Wegstrecke<br />
karthagische<br />
Göttin<br />
geballte<br />
Hand<br />
Schachfigur<br />
Naturismus<br />
8<br />
Schöpfer<br />
der Plastik<br />
‚Der<br />
Denker‘<br />
griechischer<br />
Buchstabe<br />
kaum<br />
flüssig<br />
7<br />
Funkortungsverfahren<br />
6<br />
Schweiz.<br />
Alpengipfel<br />
lebensunerfahren<br />
Tiermund<br />
Zwillingsbruder<br />
Jakobs<br />
4<br />
Schiffsleinwand<br />
ehrenvolle<br />
Verdienste<br />
11<br />
italienisch:<br />
ja<br />
verwesender<br />
Tierkörper<br />
Teil der<br />
Kerze<br />
12<br />
Initialen<br />
Rühmanns<br />
männlicher<br />
Artikel<br />
süddt.<br />
Universitätsstadt<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />
Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort<br />
ergibt sich, wenn Sie die Buchstaben aus den<br />
mit einer Zahl gekennzeichneten Feldern in<br />
dem Rätsel zu einem Wort zusammensetzen.<br />
54<br />
| <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
nicht<br />
präzise<br />
ein<br />
Gründer<br />
Roms<br />
Stern im<br />
‚Großen<br />
Wagen‘<br />
Wellnessparadies unter Dolomitengipfeln<br />
Vor der majestätischen Bergkulisse des Langkofels und des Plattkofels heißt Sie das Sporthotel Monte Pana herzlich zu<br />
einem erlebnisreichen Urlaub in den Dolomiten willkommen. Das Hotel in Gröden liegt mitten in einer atemberaubenden<br />
Naturlandschaft und ein Wander- und Wintersportparadies nimmt direkt vor der Haustür seinen Anfang. In einem<br />
stilvollen Ambiente genießen Sie einen erholsamen Urlaub, der von abwechslungsreichen Aktivitäten in der Südtiroler<br />
Bergwelt und entspannten Momenten im eleganten Wellnessbereich des Hauses geprägt ist. Das Südtiroler Grödnertal<br />
ist ein Zentrum der ladinischen Kultur und gehört zu den Top-Urlaubszielen im UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten.<br />
Schiffsmannschaften<br />
Riesenschlange<br />
9 10<br />
nord.<br />
Totenreich<br />
Impfstoffe<br />
dt.<br />
Kosmograph,<br />
† 1507<br />
Teil des<br />
Fußballfeldes<br />
Beobachter<br />
Hohn<br />
Bitte<br />
um<br />
Antwort<br />
Vorname<br />
von Autor<br />
Stoker<br />
(Dracula)<br />
Fachmann<br />
deutscher<br />
Bankier,<br />
† 1994<br />
Münzen<br />
und<br />
Scheine<br />
Auerochse<br />
Klostervorsteher<br />
nicht<br />
weniger,<br />
sondern<br />
...<br />
schlecht<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
Schmerzlaut<br />
Südosteuropäer<br />
Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />
K<br />
R<br />
T<br />
L<br />
A<br />
E<br />
T<br />
E<br />
M E<br />
R<br />
R<br />
L A<br />
T<br />
C<br />
A<br />
E<br />
S<br />
A<br />
R<br />
I<br />
M<br />
U<br />
N<br />
U<br />
P<br />
U<br />
R<br />
I<br />
S<br />
T<br />
B<br />
W<br />
E<br />
H<br />
E<br />
A<br />
S<br />
T<br />
G<br />
A<br />
B<br />
E<br />
K<br />
N<br />
I<br />
E<br />
B<br />
A<br />
R<br />
R T A<br />
W I L L K O M M E<br />
U O O<br />
T<br />
D<br />
A<br />
R<br />
I<br />
H<br />
N K<br />
G A L<br />
C E R<br />
N B<br />
S O L U<br />
U M<br />
D<br />
D<br />
M O I<br />
R O U T E G R E M U S H<br />
einen E S S H SGutschein<br />
E G E L G B R<br />
T R O D I N W S E R A<br />
T E X A S A A S P F R A<br />
Aim N DWert M A U L von B O A G B<br />
N B A U E R K T I E T<br />
I B E R R D O C T L<br />
T600,00 €<br />
T E I G E R<br />
D<br />
F<br />
K<br />
für<br />
N Adas D ESporthotel L B A U M<br />
Monte<br />
I K E<br />
Pana,<br />
U N R Edem<br />
I F T O<br />
NESTHAEKCHEN<br />
Wellnessparadies unter Dolomitengipfeln.<br />
Barauszahlung ist nicht möglich.<br />
Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten.<br />
A<br />
U<br />
Z<br />
S<br />
A<br />
U<br />
N<br />
T<br />
E<br />
U<br />
N<br />
R<br />
H U<br />
Z<br />
A C H G E<br />
E<br />
L<br />
E<br />
H<br />
A<br />
I<br />
M<br />
E<br />
A<br />
R<br />
N<br />
A<br />
B<br />
K<br />
E<br />
N<br />
N<br />
E<br />
R<br />
U<br />
U<br />
R<br />
M<br />
E<br />
E<br />
L<br />
B<br />
A<br />
H<br />
A<br />
R<br />
G<br />
T<br />
E<br />
R<br />
R<br />
U<br />
M<br />
A<br />
E<br />
N<br />
E<br />
S<br />
L<br />
A U<br />
U M<br />
Umgangsform<br />
5<br />
Fluss<br />
durch<br />
Florenz<br />
Napoleons<br />
Exil<br />
(Insel)<br />
Elendsviertel<br />
Fußballmannschaft<br />
abweichend<br />
1<br />
unrund<br />
laufen<br />
unlängst<br />
erstelltes<br />
Gebäude<br />
DEIKEPRESS-3013-0718-70<br />
Senden Sie das Lösungswort unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an:<br />
<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau.<br />
Einsendeschluss ist der 30.09.<strong>2018</strong>! An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil.<br />
Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Sporthotel Monte Pana<br />
Straße Pana 45,<br />
39047 St. Christina - Gröden<br />
Südtirol/Italien<br />
Tel. (0039) 0471 793600<br />
info@montepana.it<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> | 55
- Reise & Erholung<br />
Südtirol<br />
Terenten an der Sonnenstraße<br />
Terenten genießt die längste Sonneneinstrahlung in Südtirol –<br />
ganze 2.285 Stunden pro Jahr. Dies und noch mehr macht das<br />
Dorf zu einem beliebten und interessanten Urlaubsort.<br />
In schönen Schwüngen bringt die Sonnenstraße ins Sonnendorf.<br />
Terenten darf sich über die längste Sonneneinstrahlung<br />
in Südtirol erfreuen – ganze 2.285 Stunden pro Jahr. So ist es<br />
auch nicht verwunderlich, dass die ‚Terner‘ selbst ein Völkchen<br />
sonnigen Gemüts sind. Oder liegt das an der Aussicht?<br />
Terenten hat es sich auf einem Mittelgebirgsplateau des Pustertals<br />
gemütlich gemacht. Von hier aus schweift der Blick bis<br />
in die Dolomitengipfel im Südosten und gar bis zu mancher<br />
Spitze der Sarntaler Alpen im Westen. So viele Berge scheinen<br />
zum Greifen nah.<br />
Aktiv & Genuss<br />
Draußen aktiv sein fällt in Terenten nicht schwer - so manche<br />
Sehenswürdigkeit muss hier erstmal erwandert werden. Ob<br />
man die alten Mühlen besucht, die Erdpyramiden, den tiefblauen<br />
Tiefrastensee oder ob man den mysteriösen Teufelsstein<br />
besichtigt.<br />
Terenten hat nicht nur viel Sonne zu bieten, auch kulturell<br />
ist einiges los. Hier, wo der Bauernfleiß die Landschaft pflegt,<br />
hält man gern fest am Althergebrachten, an Bräuchen und Traditionen.<br />
Prozessionen Platzkonzerte, Feuerwehr- und Musikfeste,Kirchtag<br />
und Almabtrieb … alles Gelegenheiten teilzuhaben<br />
am lebendigen Brauchtum.<br />
Der Herbst ist golden, die Blätter färben sich bunt und die<br />
Wanderungen bei angenehmen Temperaturen sind sehr reizvoll.<br />
Die Einkehr in den Alm- und Schutzhütten gilt als kulinarischer<br />
Höhepunkt einer Wanderung oder Bergtour. Kaiserschmarrn,<br />
Südtiroler Schutzhüttenbrettl oder Knödel mit<br />
Gulasch sorgen für Stärkung. Die freundlichen Hüttenwirte<br />
geben gerne Auskunft über die umliegende Bergwelt.<br />
56 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Fotos: © Tourismusverein Terenten<br />
Bäuerlicher Herbst<br />
Bäuerliche Traditionen wurden seit jeher liebevoll gepflegt.<br />
Korn wird hier, in den alten Mühlen beim Terner Bach, heute<br />
sogar noch zu Mehl gemahlen. Was daraus gebacken und<br />
gekocht wird, darf im Oktober im Rahmen des ‚‘s Terner<br />
Schmelzpfandl‘ auf Bauernhöfen und in Gastbetrieben gekostet<br />
werden. Wer Knödel, Schwårzplentan Ribl, Tirschtlan,<br />
Graukassuppe oder Milchmuis liebt, ist hier richtig. Ein abwechslungsreiches<br />
Rahmenprogramm bietet zudem Einblick<br />
in die Geschichte und Tradition rund um Korn, Kost und Kultur<br />
in Terenten. Bei der „Tearna Mochort“ (Terner Machart)<br />
zeigen Schuster, Ferderkielsticker, Korbflächter, Krippenbauer,<br />
Filzer und Schnitzer traditionelles Kunst-Handwerk vor.<br />
Beim Terner Almabtrieb (Termin: 13. Oktober <strong>2018</strong>) holen die<br />
Bauern ihr Vieh gemeinsam von der Alm auf den Heimathof<br />
und damit in den warmen Stall zurück. Für Kühe, Kälber,<br />
Schafe, Ziegen und Esel endet damit der Aufenthalt in luftiger<br />
Höhe, bei frischer Bergluft, würzigem Gras und kühlen Nächten.<br />
Die Tiere werden mit Glocken, kunstvoll verzierten Kränzen<br />
und Kümpfen sowie frischen Blumen geschmückt und ins<br />
Tal getrieben. Mit Plünderfuhren samt Hausrat und Kleinvieh,<br />
Goaslkrocha, Schuhplattlern, Bauernmarkt und musikalischer<br />
Unterhaltung wird aus dem Ereignis ein buntes Fest. Die Vereine<br />
des Ortes an mehreren Ständen im Dorf bäuerliche Köstlichkeiten<br />
und mehr an. Die Bauern aus der Region verkaufen<br />
am Bauernmarkt hofeigene Produkte.<br />
Tourismusverein Terenten<br />
St.-Georgs-Straße 1 | I-39030 Terenten<br />
Tel. +39 0472 546 140 | info@terenten.com<br />
www.terenten.com | www.schmelzpfandl.com<br />
Kleines feines ***s Hotel auf dem<br />
sonnigen Hochplateau im Pustertal.<br />
Idealer Ausgangspunkt zum Wandern und Biken.<br />
Das Hotel liegt direkt am 100 km Wandernetz.<br />
Im Norden die Berge des Alpenhauptkammes,<br />
im Süden die Dolomiten.<br />
Familiengeführt seit 50 Jahren. Moderne<br />
geräumige Zimmer im alpinen Stil.<br />
Reichhaltiges Genießerfrühstück,<br />
viergängiges Feinschmeckermenü am Abend.<br />
Leckere hausgemachte Kuchen am Nachmittag.<br />
Hallenbad, finnische Sauna und<br />
türkisches Dampfbad.<br />
Wanderung zum Sonnenaufgang im <strong>September</strong><br />
Spezial Angebot „Goldener Herbst“<br />
Familie Lechner I Walderlanerstr. 6 I T. +39 0472 546123 I www.hotel-dolomitenblick.com<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> | 57<br />
Dolomitenblick Südtirol I 39030 Terenten I F. +39 0472 546092 I info@hotel-dolomitenblick.com
- Reise & Erholung<br />
Herbstzeit ist Aktiv- & Genusszeit<br />
im Südtiroler Sonnendorf<br />
Wandern Sie mit uns in den goldenen Herbst, atmen Sie frische<br />
Bergluft und freuen Sie sich auf kulinarische Überraschungen, zubereitet<br />
mit regionalen Südtiroler Produkten.<br />
VITALITÄT FÜR LEIB UND SEELE IN TERENTEN · SÜDTIROL<br />
Im sportiven Vitalpina Hotel & Spa Sonnenparadies, gelegen auf<br />
dem ruhigen Sonnenplateau Terenten im Pustertal. Aktiv geurlaubt<br />
wird beim großen betreuten Freizeit- und Bergsportangebot. Und<br />
zum Genießen gibt es die ausgezeichnete Küche, einen schönen<br />
Wellnessbereich und die besonders intime Atmosphäre.<br />
Rätsel<br />
GEWINNSPIEL<br />
fliegen<br />
(ugs.)<br />
europ.<br />
Großraumflugzeug<br />
eh. Kloster<br />
in Oberbayern<br />
(St. ...)<br />
Verheiratete<br />
Weg,<br />
Furt<br />
Schiff<br />
der<br />
Kolumbusflotte<br />
Zimmerwinkel<br />
Geruchswahrnehmung<br />
der Tiere<br />
globale<br />
Kälteperiode<br />
eh.<br />
Treibmittel<br />
(Abk.)<br />
7<br />
4<br />
weiblicher<br />
Vorfahr<br />
5<br />
Fehler<br />
beim<br />
Tennis<br />
(engl.)<br />
Gegenwehr<br />
Haarbüschel<br />
eingeweihter<br />
Helfer<br />
10<br />
ein<br />
Kontinent<br />
nicht<br />
diese,<br />
sondern<br />
...<br />
Blickwinkel,<br />
Gesichtspunkt<br />
einstellige<br />
Zahl<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für Astat<br />
gedrehte<br />
Schnur<br />
6<br />
Gabeldeichsel<br />
Kinderspielzeug<br />
früherer<br />
österr.<br />
Adelstitel<br />
Herrschertitel<br />
englisch:<br />
oder<br />
Karneval<br />
Lasttier<br />
kindlich<br />
hohe<br />
Männersingstimme<br />
Fulda-<br />
Zufluss<br />
in<br />
Hessen<br />
fraulich<br />
Gedichtform<br />
Hptst.<br />
von<br />
Bangladesch<br />
Kamelschaf<br />
in Südamerika<br />
persönliches<br />
Fürwort<br />
(3. Fall)<br />
tumb,<br />
dumm<br />
1<br />
8 9<br />
europ.<br />
TV-Satellitensystem<br />
Anfänger<br />
Vorname<br />
des engl.<br />
Filmstars<br />
Guinness<br />
schweiz.<br />
Ort<br />
am Inn<br />
Besitz<br />
(... und<br />
Gut)<br />
niederl.<br />
Badeort<br />
(... van<br />
Holland)<br />
afrik.<br />
Storchenvogel<br />
Kfz-<br />
Abgasentgifter<br />
(Kw.)<br />
Trubel,<br />
Gewühl<br />
Südostasiat<br />
thail.<br />
Längenmaß<br />
(16 km)<br />
Initialen<br />
Ecos<br />
2<br />
3<br />
Hase-Zufluss<br />
im<br />
Münsterland<br />
dt. TV- u.<br />
Musikproduzent<br />
(Stefan)<br />
Name der<br />
Kelten<br />
in Kleinasien<br />
DEIKEPRESS-0718-98<br />
Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort ergibt sich, wenn<br />
Sie die Buchstaben aus den mit einer Zahl gekennzeichneten<br />
Feldern in dem Rätsel zu einem Wort zusammensetzen. Senden<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />
Sie das Lösungswort unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an:<br />
<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau. Einsendeschluss ist der 30.09.<strong>2018</strong>! An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil.<br />
Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
J E<br />
A I<br />
S<br />
Z<br />
E<br />
P I<br />
T<br />
P F<br />
E C<br />
K<br />
W<br />
LOEW<br />
58 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Fotos: ©ZLT<br />
Fotos: © Hotel & Spa Sonnenparadies<br />
Verbringen Sie die meisten Sonnenstunden Südtirols<br />
in Terenten. Hier kommen nicht nur Naturliebhaber<br />
auf ihre Kosten, auch Kulturinteressierte finden genügend<br />
Möglichkeiten, das Brauchtum Südtirols kennenzulernen.<br />
• Ausgezeichnete Lage, idealer Ausgangspunkt für<br />
Ihre Ausflüge in die Berge<br />
• Als Vitalpina Hotel verfolgen wir eine besondere<br />
Philosophie für das ganzheitliche Wohlbefinden<br />
unserer Gäste aufbauend auf Ernährung, Wohlbefinden<br />
und Aktivität<br />
• Unser umfangreiches Bergsport- & Aktivprogramm<br />
inkl. Verleih von Wanderausrüstung wird Sie<br />
begeistern<br />
• Aktivwellness im Freien und heller, gepflegter<br />
Wellnessbereich Acquapura SPA mit besonderen<br />
Anwendungen<br />
• Unsere Sonnenterrasse lädt zum Genießen und<br />
Verweilen ein<br />
Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />
einen Gutschein<br />
im Wert von<br />
600,00 €<br />
Einzulösen im HOTEL SONNENPARADIES<br />
Barauszahlung ist nicht möglich. Die Anreise<br />
erfolgt auf eigene Kosten.<br />
AKTIVPAUSE – DER NATUR AUF DER SPUR<br />
Erleben Sie Bergpanoramen der Extraklasse, vielfältigen<br />
Bergsport und Alpine Wellness eingebettet in das Sonnendorf<br />
Terenten. Kulinarische Highlights erwarten Sie<br />
beim Törggelen im Südtiroler Herbst. Nach aktiven und<br />
genussreichen Tagen im Wanderparadies tanken Sie in<br />
unserem Acquapura SPA neue Energie. Um Sie bei Ihren<br />
Abenteuern zu unterstützen, steht ein Salewa-Wanderrucksack<br />
und ein Jausenpaket mit regionalen Spezialitäten<br />
für Sie bereit.<br />
HIGHLIGHTS:<br />
• Geführtes Aktivitätenprogramm mit unserem<br />
Aktivguide<br />
• Mountainbike- und E-Bike-Verleih<br />
• Holidaypass Premium mit gratis Mobilität<br />
• Golf Greenfees und Schnupperkurs inklusive<br />
Hatten Sie kein Glück bei der Verlosung? Attraktive Urlaubsangebote<br />
finden Sie auf www.sonnenparadies.falkensteiner.com<br />
z.B. 3 NÄCHTE AB € 150,- pro Nacht und Doppelzimmer<br />
Inklusive ¾ Verwöhnpension Plus, Acquapura SPA, begleiteten<br />
Aktivitäten, Musikabende, Saunaaufgüsse, u.v.a.m. Entdecken<br />
Sie auch das Fit & Aktiv Paket und das Wellness Schnuppern<br />
Angebot.<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
59
- Rätselseiten<br />
Sudoku<br />
SUDOKU<br />
leicht leicht<br />
99 88 44 66<br />
11 99 55<br />
11 33 44 88<br />
22 55 33 99 66<br />
77 66 99 44 55<br />
99 88 66 22 44<br />
11 22 77 66 33<br />
11 55 77 44<br />
55 66 33 99 77<br />
mittel mittel<br />
55 33 77<br />
44 33 66 55 22<br />
44 55 88 33<br />
33 77 44 11<br />
88 77 11 66 44<br />
88 22 99<br />
99 22 77 33<br />
77 88 22<br />
99 88 11<br />
5 53 39 98 82 24 47 71 16<br />
6<br />
38 84 4 1 16 16 7 79 93 32 25<br />
5 6<br />
mittel mittel<br />
3 4 1 6<br />
6 67 72 21 15 53 34 49 98<br />
8<br />
2 21 14 45 53 43 8 89 96 67<br />
7 22 11 99<br />
7 76 63 39 94 42 28 85 51<br />
1<br />
559 98 85 57 76 16 1 2 62 464 3 83<br />
8<br />
1 12 27 74 48 85 56 63 39<br />
9<br />
3 63 969 8 82 21 16 65 85 787 4 4<br />
4 45 56 63 39 97 71 18 82<br />
2<br />
11 99 33 22<br />
77 66<br />
55 22 11<br />
33 66 77 99<br />
44 55 88 77<br />
88 55 66<br />
schwer schwer<br />
5 53 37 72 28 89 91 16 64<br />
4<br />
4 48 81 41 343 6 65 52 52 959 7 7 66<br />
2 29 96 61 14 4 5 58 83<br />
3<br />
3 13 717 4 45 59 79 676 8 81 12<br />
2 44<br />
8 82 29 97 71 13 36 64 45<br />
5<br />
1 16 65 58 82 42 4 3 13 717 9 9 88 77<br />
9 9 2 26 67 71 14 43 38<br />
8<br />
447 57 151 8 84 43 32 29 29 525 6 6<br />
6 64 43 39 95 58 87 72 21<br />
1<br />
77 44 55 22<br />
22 99<br />
99 11 44<br />
33 77<br />
66 99 88 33<br />
TIER- UND ERLEBNISPARKS<br />
Sinnespark<br />
Australien-Anlage<br />
Reptilien- und Affenhaus<br />
Abenteuer-Spielplatz<br />
Café-Restaurant<br />
Vogelpark<br />
Atelier "Tierisch Bunt"<br />
DER TIER- UND ERLEBNISPARK<br />
Vogelsbergstraße 212 I 63679 Schotten<br />
März bis Ende Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet<br />
Telefon 06044/6009-144 I www.vogelpark-schotten.de<br />
VOGELPARK<br />
SCHOTTEN<br />
Täglich<br />
ab 9 Uhr<br />
geöffnet<br />
Waldfest<br />
So., 19. August<br />
www.erlebnis-wildpark.de<br />
Bild: R. Prause<br />
63456 Hanau<br />
Fasaneriestr. 106<br />
60 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
ORIGINAL UND FÄLSCHUNG<br />
Original & Fälschung<br />
Das obere Bild unterscheidet sich durch sieben Veränderungen von<br />
dem Bild darunter.<br />
PAARE FINDEN<br />
Paare finden<br />
Welche Abbildungen A bis bis H sind identisch und bilden ein ein Paar?<br />
AUS DREI MACH 1<br />
Aus drei mach 1<br />
Jeweils drei Begriffe stehen zur Auswahl. Immer nur einer passt<br />
auch wirklich unter der entsprechenden Zahl in in das Rätselfeld.<br />
11 TRANSPORT • •<br />
SEELSORGE • •<br />
BETOEREND<br />
22 SABBAT • • PRIMEL<br />
44 SAAL • • ETAT • •<br />
CITY<br />
55 SPIEL • • SEIDE • •<br />
DELTA<br />
88 TOPF • • SAAL • •<br />
OPAL<br />
99 BI BI • • AM • • AH<br />
10 10 ULK • • UHU • • ARA<br />
• • MATURA 66 OPA • • KUH • • ARD11 11 PU PU • • EI EI • • BO<br />
33 WILDPARK • •<br />
TADELLOS • •<br />
PARKHAUS<br />
77 SORE • • KEIN • •<br />
BEDE<br />
12 12 GALA • • ERIS • •<br />
CREW<br />
1<br />
4 5<br />
7 8<br />
2<br />
6<br />
9<br />
3<br />
10<br />
12<br />
11<br />
DD<br />
SSEEE<br />
EL<br />
TTL<br />
L<br />
MA<br />
AT<br />
TU<br />
TTA<br />
AD<br />
LEBEN IM ALTER<br />
GOLDANKAUF<br />
MÜNZEN - BRIEFMARKEN - SCHMUCKCK<br />
An- und Verkauf – www.goldankauf-hanau.de<br />
w.goldankauf-hanau.de<br />
■<br />
■<br />
■<br />
Kostenlose<br />
Beratung<br />
GoldschmiedimHaus<br />
Nur direkt am Ballplat<br />
z<br />
Firma Sommer m GMBH<br />
Ihr Goldspezialist l i s<br />
seit 1986<br />
Gärtnerstr. 52, 63450 Hanau, Tel. 0 6181/2<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
61
62 | <strong>September</strong> <strong>2018</strong><br />
- Service<br />
Foto: djd/VELUX/&Lucasfilm Ltd<br />
ISSN 2198–8579<br />
Idee und Herausgeber:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider<br />
Francoisallee 4a, 63452 Hanau<br />
Tel. 06181–41 31 230, Fax. 06181–41 31 240<br />
Internet: www.agil-dasmagazin.de<br />
www.verlagsbuero-bschneider.de<br />
E-Mail: info@agil-dasmagazin.de<br />
oder bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />
Redaktion:<br />
Bernd Schneider (V.i.S.d.P)<br />
Die Verantwortung für die Artikel liegt, sofern nicht<br />
anders gekennzeichnet, (namentlich oder durch<br />
„Red“), bei den jeweiligen Autoren.<br />
Anzeigenverkauf:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Hanau<br />
Tel. 06181-41 31231 oder per Mail<br />
bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />
Verbreitungsgebiete:<br />
Monatlich in den Landkreisen Rheingau-Taunus-Kreis,<br />
Main-Taunus-Kreis, Hochtaunus-Kreis, Wetteraukreis,<br />
Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach-Land, Landkreis<br />
Darmstadt-Dieburg, Landkreis Aschaffenburg.<br />
Verbreitung und Zustellung:<br />
Die Verbreitung erfolgt im Abonnement. Die Zustellung<br />
des Abonnements erfolgt auf dem Postweg<br />
mit der Deutschen Post. Bestellungen des Abonnements<br />
sind nur schriftlich möglich. Per Post mit<br />
dem Coupon in dieser Ausgabe oder über www.agil-<br />
dasmagazin.de. Zusätzlich werden die Magazine an<br />
ausgewählten Stellen in den Städten und Gemeinden<br />
im Teilgebiet kostenlos zum Mitnehmen ausgelegt.<br />
Grafik, Layout und Gestaltung:<br />
Verlagsbuero Bernd Schneider<br />
Druck: www.PreisDruckRheinMain.de<br />
oder www.pdrm.de<br />
Titelfoto/Fotos:<br />
Foto: fotolia.de / © Henry Czauderna<br />
© Copyright <strong>2018</strong><br />
für alle Beiträge und Anzeigen liegt beim Verlag. Der<br />
Abdruck auch nur in Auszügen ist nicht ohne vorherige<br />
schriftliche Genehmigung möglich. Keine Haftung bei unverlangt<br />
eingesandten Manuskripten oder Bildern. Es gilt<br />
die Anzeigenpreisliste 04-2017 gültig seit 01. Oktober 2017<br />
Lösungen der August-Ausgabe<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Puzzle Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
isch:<br />
ze<br />
8-97<br />
S<br />
H<br />
W<br />
S<br />
A<br />
T<br />
O<br />
E<br />
L<br />
E<br />
T<br />
O<br />
N<br />
A<br />
R<br />
M<br />
A<br />
F<br />
E<br />
I<br />
E<br />
R<br />
E<br />
L<br />
I<br />
E<br />
W<br />
A<br />
T<br />
T<br />
L<br />
E<br />
K<br />
O<br />
P<br />
S<br />
E<br />
T<br />
A<br />
F<br />
R<br />
I<br />
N<br />
D<br />
E<br />
S<br />
S<br />
I<br />
C<br />
H<br />
T<br />
O<br />
G<br />
E<br />
D<br />
A<br />
R<br />
T<br />
S<br />
E<br />
E<br />
T<br />
W<br />
A<br />
U<br />
O<br />
S<br />
I<br />
T<br />
T<br />
E<br />
L<br />
A<br />
S<br />
A<br />
L<br />
Z<br />
E<br />
N<br />
H<br />
M<br />
A<br />
I<br />
E<br />
L<br />
S<br />
A<br />
N<br />
K<br />
I<br />
T<br />
A<br />
R<br />
A<br />
I<br />
K<br />
I<br />
V<br />
I<br />
K<br />
K<br />
K<br />
S<br />
E<br />
E<br />
A<br />
A<br />
L<br />
E<br />
W<br />
E<br />
R<br />
L<br />
U<br />
N<br />
N<br />
E<br />
M<br />
B<br />
O<br />
L<br />
I<br />
E<br />
F<br />
N<br />
T<br />
B<br />
E<br />
B<br />
P<br />
I<br />
B<br />
E<br />
L<br />
A<br />
E<br />
G<br />
E<br />
J<br />
E<br />
E<br />
P<br />
S<br />
R<br />
U<br />
H<br />
O<br />
R<br />
C<br />
H<br />
I<br />
D<br />
E<br />
E<br />
VERSTEIGERUNG<br />
7<br />
9<br />
11<br />
hnergel<br />
m-<br />
dt<br />
der<br />
mark<br />
deutsche<br />
Vorsilbe<br />
Buchenfrucht<br />
röm.<br />
Göttin<br />
des<br />
Gerüchts<br />
Absonderungsorgan<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Neodym<br />
Rechtsbrauch<br />
Teilzahlungsbetrag<br />
Büchergestell<br />
Wenderuf<br />
beim<br />
Segeln<br />
arab.<br />
Gelehrtenstand<br />
kurz für:<br />
heran<br />
lateinisch:<br />
ich<br />
liebe<br />
dt.<br />
Rock’n’-<br />
Roll-Star<br />
(Peter)<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Barium<br />
brit.<br />
Pop-<br />
Musiker<br />
(Chris)<br />
niederländisch:<br />
eins<br />
Vorname<br />
Seelers<br />
Gleisanlage<br />
französische<br />
Atlantikinsel<br />
griechische<br />
Vorsilbe:<br />
Stern<br />
Fremdwortteil:<br />
neu<br />
DEIKEPRESS-3013-0718-69<br />
T<br />
A<br />
B<br />
L<br />
D<br />
K<br />
O<br />
N<br />
S<br />
E<br />
R<br />
V<br />
E<br />
O<br />
E<br />
D<br />
E<br />
K<br />
R<br />
I<br />
S<br />
T<br />
A<br />
L<br />
L<br />
P<br />
O<br />
K<br />
T<br />
A<br />
S<br />
A<br />
E<br />
G<br />
E<br />
N<br />
O<br />
K<br />
I<br />
R<br />
M<br />
E<br />
S<br />
B<br />
I<br />
Z<br />
A<br />
R<br />
R<br />
L<br />
O<br />
E<br />
D<br />
E<br />
N<br />
E<br />
A<br />
L<br />
O<br />
K<br />
A<br />
L<br />
N<br />
B<br />
I<br />
T<br />
I<br />
A<br />
S<br />
O<br />
N<br />
K<br />
B<br />
I<br />
N<br />
S<br />
E<br />
S<br />
M<br />
E<br />
L<br />
A<br />
S<br />
S<br />
U<br />
E<br />
T<br />
A<br />
M<br />
I<br />
N<br />
D<br />
D<br />
E<br />
R<br />
S<br />
O<br />
K<br />
K<br />
W<br />
E<br />
B<br />
E<br />
R<br />
S<br />
S<br />
T<br />
R<br />
O<br />
E<br />
R<br />
N<br />
K<br />
C<br />
I<br />
C<br />
E<br />
R<br />
O<br />
G<br />
K<br />
A<br />
F<br />
A<br />
A<br />
G<br />
A<br />
I<br />
F<br />
E<br />
D<br />
E<br />
R<br />
E<br />
R<br />
F<br />
E<br />
G<br />
E<br />
N<br />
F<br />
R<br />
I<br />
Z<br />
W<br />
A<br />
R<br />
I<br />
S<br />
I<br />
N<br />
N<br />
E<br />
O<br />
L<br />
K<br />
N<br />
O<br />
E<br />
R<br />
O<br />
R<br />
R<br />
O<br />
U<br />
T<br />
I<br />
N<br />
E<br />
M<br />
P<br />
S<br />
T<br />
K<br />
L<br />
E<br />
E<br />
E<br />
D<br />
E<br />
L<br />
F<br />
T<br />
O<br />
B<br />
S<br />
T<br />
A<br />
U<br />
S<br />
A<br />
N<br />
G<br />
E<br />
N<br />
I<br />
E<br />
T<br />
I<br />
N<br />
T<br />
O<br />
V<br />
E<br />
R<br />
S<br />
S<br />
T<br />
E<br />
N<br />
D<br />
A<br />
L<br />
F<br />
A<br />
M<br />
A<br />
R<br />
T<br />
N<br />
D<br />
R<br />
E<br />
G<br />
A<br />
L<br />
U<br />
L<br />
R<br />
A<br />
T<br />
E<br />
C<br />
S<br />
U<br />
L<br />
E<br />
M<br />
A<br />
I<br />
K<br />
R<br />
A<br />
U<br />
S<br />
B<br />
A<br />
R<br />
E<br />
A<br />
E<br />
E<br />
N<br />
U<br />
W<br />
E<br />
D<br />
A<br />
M<br />
M<br />
R<br />
E<br />
A<br />
S<br />
T<br />
R<br />
O<br />
N<br />
E<br />
O<br />
KUNSTAKADEMIE<br />
Erfrischung<br />
BANK<br />
GEMAESS<br />
FIGUR<br />
ZEIT<br />
SOFA<br />
R<br />
WURM<br />
HAUS<br />
W<br />
Z<br />
E<br />
E<br />
E<br />
B<br />
G<br />
R<br />
I<br />
V<br />
I<br />
E<br />
R<br />
A<br />
K<br />
T<br />
A<br />
S<br />
T<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
T<br />
G<br />
T<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
N<br />
2<br />
9<br />
5<br />
8<br />
7 9 6 4 3 8 1 5 2<br />
8 1 3 6 2 5 9 7 4<br />
2 5 4 7 9 1 6 8 3<br />
4 7 1 2 5 9 8 3 6<br />
3 6 5 8 1 4 7 2 9<br />
9 2 8 3 6 7 4 1 5<br />
5 4 7 9 8 2 3 6 1<br />
6 8 2 1 4 3 5 9 7<br />
1 3 9 5 7 6 2 4 8<br />
4 9<br />
3 5 4<br />
8 6 7 3<br />
5 8<br />
5 9 4<br />
1 6<br />
3 4<br />
5<br />
2 4 7<br />
6 8 3 7 1 4 2 9 5<br />
9 2 7 3 6 5 4 1 8<br />
5 1 4 8 9 2 6 7 3<br />
2 3 6 4 7 9 5 8 1<br />
1 7 8 5 2 3 9 4 6<br />
4 9 5 1 8 6 7 3 2<br />
7 5 2 9 3 8 1 6 4<br />
3 4 1 6 5 7 8 2 9<br />
8 6 9 2 4 1 3 5 7<br />
7<br />
9<br />
8<br />
5<br />
7 3 6 4 8 2 5 9 1<br />
1 8 4 6 9 5 2 3 7<br />
2 5 9 7 3 1 8 4 6<br />
4 2 7 5 1 8 3 6 9<br />
3 1 8 9 6 7 4 5 2<br />
6 9 5 2 4 3 1 7 8<br />
5 7 3 1 2 6 9 8 4<br />
8 4 2 3 7 9 6 1 5<br />
9 6 1 8 5 4 7 2 3<br />
2<br />
4 1 5 9<br />
7 3<br />
5 4<br />
2 8 3 1<br />
6<br />
3 6 1<br />
2 4<br />
3 6 1 8 9 5 7 4 2<br />
8 2 7 4 1 3 5 6 9<br />
4 5 9 6 2 7 8 1 3<br />
1 3 2 7 5 4 6 9 8<br />
6 4 5 2 8 9 3 7 1<br />
7 9 8 1 3 6 2 5 4<br />
9 7 4 3 6 8 1 2 5<br />
5 1 3 9 7 2 4 8 6<br />
2 8 6 5 4 1 9 3 7<br />
Original & Fälschung<br />
Sudoku<br />
1<br />
3<br />
6<br />
8<br />
10 11 12 13<br />
er-<br />
-<br />
r-<br />
lter<br />
Fragewort<br />
fast geräuschlos<br />
männliches<br />
Schwein<br />
Wallfahrtsstadt<br />
in<br />
NRW<br />
medizinisch:<br />
Aderverstopfung<br />
altjapanisches<br />
Brettspiel<br />
Initialen<br />
des<br />
Sängers<br />
Hendrix<br />
Kreiszahl<br />
offene<br />
Geländefahrzeuge<br />
Zierpflanze<br />
DEIKEPRESS-0718-97<br />
VERSTEIGERUNG<br />
2<br />
3<br />
4<br />
9<br />
11<br />
12<br />
Kinderspielmaterial<br />
Wahrnehmungsorgane<br />
Entertainer<br />
(Jörg)<br />
Sicherheit<br />
vertraute<br />
Anrede<br />
Aufforderung<br />
zur Ruhe<br />
Pflanzenfaser<br />
niederl.<br />
Grachtenstadt<br />
dt.<br />
express.<br />
Maler<br />
(†, Emil)<br />
Wortteil:<br />
innerhalb<br />
Gewinnbeteiligung<br />
erster<br />
König<br />
Israels<br />
spanisch:<br />
Rotwein<br />
(Vino ...)<br />
Domstadt<br />
in der<br />
Altmark<br />
Absonderungsorgan<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Neodym<br />
Rechtsbrauch<br />
Teilzahlungsbetrag<br />
Gelehrtenstand<br />
kurz für:<br />
heran<br />
lateinisch:<br />
ich<br />
liebe<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Barium<br />
brit.<br />
Pop-<br />
Musiker<br />
(Chris)<br />
Vorname<br />
Seelers<br />
Gleisanlage<br />
Fremdwortteil:<br />
neu<br />
DEIKEPRESS-3013-0718-69<br />
BUSCH<br />
FREI<br />
GROSS<br />
BUEGEL<br />
FLUSS<br />
GEWITTER<br />
STAMM<br />
6 4 1 5 2<br />
3 6 2 5 7<br />
2 5 4 7 1<br />
4 7 1 8<br />
8 7 2 9<br />
9 3 7 5<br />
4 8 2 6<br />
6 8 2 5<br />
7 6 2 4 8<br />
7 9 6 4 3 8 1 5 2<br />
8 1 3 6 2 5 9 7 4<br />
2 5 4 7 9 1 6 8 3<br />
4 7 1 2 5 9 8 3 6<br />
3 6 5 8 1 4 7 2 9<br />
9 2 8 3 6 7 4 1 5<br />
5 4 7 9 8 2 3 6 1<br />
6 8 2 1 4 3 5 9 7<br />
1 3 9 5 7 6 2 4 8<br />
6 8 4 9<br />
9 3 5 4<br />
5 8 6 7 3<br />
3 6 5 8<br />
5 9 4<br />
4 1 6<br />
7 5 2 3 4<br />
1 5<br />
8 2 4 7<br />
6 8 3 7 1 4 2 9 5<br />
9 2 7 3 6 5 4 1 8<br />
5 1 4 8 9 2 6 7 3<br />
2 3 6 4 7 9 5 8 1<br />
1 7 8 5 2 3 9 4 6<br />
4 9 5 1 8 6 7 3 2<br />
7 5 2 9 3 8 1 6 4<br />
3 4 1 6 5 7 8 2 9<br />
8 6 9 2 4 1 3 5 7<br />
3 4 8 5<br />
8 4 6 2 7<br />
5 7 1 8<br />
4 1 9<br />
3 8 9 6<br />
6 4 7 8<br />
7 3 2 8<br />
9 6 1 5<br />
9 1<br />
7 3 6 4 8 2 5 9 1<br />
1 8 4 6 9 5 2 3 7<br />
2 5 9 7 3 1 8 4 6<br />
4 2 7 5 1 8 3 6 9<br />
3 1 8 9 6 7 4 5 2<br />
6 9 5 2 4 3 1 7 8<br />
5 7 3 1 2 6 9 8 4<br />
8 4 2 3 7 9 6 1 5<br />
9 6 1 8 5 4 7 2 3<br />
6 1 2<br />
2 4 1 5 9<br />
7 3<br />
5 4<br />
2 8 3 1<br />
7 8 6<br />
9 3 6 1<br />
2 4<br />
2 8 6<br />
3 6 1 8 9 5 7 4 2<br />
8 2 7 4 1 3 5 6 9<br />
4 5 9 6 2 7 8 1 3<br />
1 3 2 7 5 4 6 9 8<br />
6 4 5 2 8 9 3 7 1<br />
7 9 8 1 3 6 2 5 4<br />
9 7 4 3 6 8 1 2 5<br />
5 1 3 9 7 2 4 8 6<br />
2 8 6 5 4 1 9 3 7<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Puzzle Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
S<br />
H<br />
W<br />
S<br />
A<br />
T<br />
O<br />
E<br />
L<br />
E<br />
T<br />
O<br />
N<br />
A<br />
R<br />
M<br />
A<br />
F<br />
E<br />
I<br />
E<br />
R<br />
E<br />
L<br />
I<br />
E<br />
W<br />
A<br />
T<br />
T<br />
L<br />
E<br />
K<br />
O<br />
P<br />
S<br />
E<br />
T<br />
A<br />
F<br />
R<br />
I<br />
N<br />
D<br />
E<br />
S<br />
S<br />
I<br />
C<br />
H<br />
T<br />
O<br />
G<br />
E<br />
D<br />
A<br />
R<br />
T<br />
S<br />
E<br />
E<br />
T<br />
W<br />
A<br />
U<br />
O<br />
S<br />
I<br />
T<br />
T<br />
E<br />
L<br />
A<br />
S<br />
A<br />
L<br />
Z<br />
E<br />
N<br />
H<br />
M<br />
A<br />
I<br />
E<br />
L<br />
S<br />
A<br />
N<br />
K<br />
I<br />
T<br />
A<br />
R<br />
A<br />
I<br />
K<br />
I<br />
V<br />
I<br />
K<br />
K<br />
K<br />
S<br />
E<br />
E<br />
A<br />
A<br />
L<br />
E<br />
W<br />
E<br />
R<br />
L<br />
U<br />
N<br />
N<br />
E<br />
M<br />
B<br />
O<br />
L<br />
I<br />
E<br />
F<br />
N<br />
T<br />
B<br />
E<br />
B<br />
P<br />
I<br />
B<br />
E<br />
L<br />
A<br />
E<br />
G<br />
E<br />
J<br />
E<br />
E<br />
P<br />
S<br />
R<br />
U<br />
H<br />
O<br />
R<br />
C<br />
H<br />
I<br />
D<br />
E<br />
E<br />
VERSTEIGERUNG<br />
7<br />
11<br />
deutsche<br />
Vorsilbe<br />
Buchenfrucht<br />
röm.<br />
Göttin<br />
des<br />
Gerüchts<br />
Absonderungsorgan<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Neodym<br />
Rechtsbrauch<br />
Teilzahlungsbetrag<br />
Büchergestell<br />
Wenderuf<br />
beim<br />
Segeln<br />
arab.<br />
Gelehrtenstand<br />
kurz für:<br />
heran<br />
lateinisch:<br />
ich<br />
liebe<br />
dt.<br />
Rock’n’-<br />
Roll-Star<br />
(Peter)<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Barium<br />
brit.<br />
Pop-<br />
Musiker<br />
(Chris)<br />
niederländisch:<br />
eins<br />
Vorname<br />
Seelers<br />
Gleisanlage<br />
französische<br />
Atlantikinsel<br />
griechische<br />
Vorsilbe:<br />
Stern<br />
Fremdwortteil:<br />
neu<br />
DEIKEPRESS-3013-0718-69<br />
T<br />
A<br />
B<br />
L<br />
D<br />
K<br />
O<br />
N<br />
S<br />
E<br />
R<br />
V<br />
E<br />
O<br />
E<br />
D<br />
E<br />
K<br />
R<br />
I<br />
S<br />
T<br />
A<br />
L<br />
L<br />
P<br />
O<br />
K<br />
T<br />
A<br />
S<br />
A<br />
E<br />
G<br />
E<br />
N<br />
O<br />
K<br />
I<br />
R<br />
M<br />
E<br />
S<br />
B<br />
I<br />
Z<br />
A<br />
R<br />
R<br />
L<br />
O<br />
E<br />
D<br />
E<br />
N<br />
E<br />
A<br />
L<br />
O<br />
K<br />
A<br />
L<br />
N<br />
B<br />
I<br />
T<br />
I<br />
A<br />
S<br />
O<br />
N<br />
K<br />
B<br />
I<br />
N<br />
S<br />
E<br />
S<br />
M<br />
E<br />
L<br />
A<br />
S<br />
S<br />
U<br />
E<br />
T<br />
A<br />
M<br />
I<br />
N<br />
D<br />
D<br />
E<br />
R<br />
S<br />
O<br />
K<br />
K<br />
W<br />
E<br />
B<br />
E<br />
R<br />
S<br />
S<br />
T<br />
R<br />
O<br />
E<br />
R<br />
N<br />
K<br />
C<br />
I<br />
C<br />
E<br />
R<br />
O<br />
G<br />
K<br />
A<br />
F<br />
A<br />
A<br />
G<br />
A<br />
I<br />
F<br />
E<br />
D<br />
E<br />
R<br />
E<br />
R<br />
F<br />
E<br />
G<br />
E<br />
N<br />
F<br />
R<br />
I<br />
Z<br />
W<br />
A<br />
R<br />
I<br />
S<br />
I<br />
N<br />
N<br />
E<br />
O<br />
L<br />
K<br />
N<br />
O<br />
E<br />
R<br />
O<br />
R<br />
R<br />
O<br />
U<br />
T<br />
I<br />
N<br />
E<br />
M<br />
P<br />
S<br />
T<br />
K<br />
L<br />
E<br />
E<br />
E<br />
D<br />
E<br />
L<br />
F<br />
T<br />
O<br />
B<br />
S<br />
T<br />
A<br />
U<br />
S<br />
A<br />
N<br />
G<br />
E<br />
N<br />
I<br />
E<br />
T<br />
I<br />
N<br />
T<br />
O<br />
V<br />
E<br />
R<br />
S<br />
S<br />
T<br />
E<br />
N<br />
D<br />
A<br />
L<br />
F<br />
A<br />
M<br />
A<br />
R<br />
T<br />
N<br />
D<br />
R<br />
E<br />
G<br />
A<br />
L<br />
U<br />
L<br />
R<br />
A<br />
T<br />
E<br />
C<br />
S<br />
U<br />
L<br />
E<br />
M<br />
A<br />
I<br />
K<br />
R<br />
A<br />
U<br />
S<br />
B<br />
A<br />
R<br />
E<br />
A<br />
E<br />
E<br />
N<br />
U<br />
W<br />
E<br />
D<br />
A<br />
M<br />
M<br />
R<br />
E<br />
A<br />
S<br />
T<br />
R<br />
O<br />
N<br />
E<br />
O<br />
KUNSTAKADEMIE<br />
Erfrischung<br />
BANK<br />
GEMAESS<br />
FIGUR<br />
ZEIT<br />
SOFA<br />
WURM<br />
HAUS<br />
W<br />
Z<br />
E<br />
E<br />
E<br />
B<br />
G<br />
R<br />
I<br />
V<br />
I<br />
E<br />
R<br />
A<br />
K<br />
T<br />
A<br />
S<br />
T<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
T<br />
G<br />
T<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
N<br />
7 9 6 4 3 8 1 5 2<br />
8 1 3 6 2 5 9 7 4<br />
2 5 4 7 9 1 6 8 3<br />
4 7 1 2 5 9 8 3 6<br />
3 6 5 8 1 4 7 2 9<br />
9 2 8 3 6 7 4 1 5<br />
5 4 7 9 8 2 3 6 1<br />
6 8 2 1 4 3 5 9 7<br />
1 3 9 5 7 6 2 4 8<br />
4 9<br />
5 4<br />
6 7 3<br />
5 8<br />
9 4<br />
6<br />
3 4<br />
5<br />
4 7<br />
6 8 3 7 1 4 2 9 5<br />
9 2 7 3 6 5 4 1 8<br />
5 1 4 8 9 2 6 7 3<br />
2 3 6 4 7 9 5 8 1<br />
1 7 8 5 2 3 9 4 6<br />
4 9 5 1 8 6 7 3 2<br />
7 5 2 9 3 8 1 6 4<br />
3 4 1 6 5 7 8 2 9<br />
8 6 9 2 4 1 3 5 7<br />
7 3 6 4 8 2 5 9 1<br />
1 8 4 6 9 5 2 3 7<br />
2 5 9 7 3 1 8 4 6<br />
4 2 7 5 1 8 3 6 9<br />
3 1 8 9 6 7 4 5 2<br />
6 9 5 2 4 3 1 7 8<br />
5 7 3 1 2 6 9 8 4<br />
8 4 2 3 7 9 6 1 5<br />
9 6 1 8 5 4 7 2 3<br />
2<br />
1 5 9<br />
7 3<br />
5 4<br />
8 3 1<br />
6<br />
6 1<br />
2 4<br />
3 6 1 8 9 5 7 4 2<br />
8 2 7 4 1 3 5 6 9<br />
4 5 9 6 2 7 8 1 3<br />
1 3 2 7 5 4 6 9 8<br />
6 4 5 2 8 9 3 7 1<br />
7 9 8 1 3 6 2 5 4<br />
9 7 4 3 6 8 1 2 5<br />
5 1 3 9 7 2 4 8 6<br />
2 8 6 5 4 1 9 3 7<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Puzzle Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
1<br />
2<br />
3<br />
6<br />
8<br />
12<br />
10 11 12 13<br />
Rand<br />
Kindertagesstätte<br />
(Kw.)<br />
Futterbehälter<br />
Geliebte<br />
von<br />
Lohengrin<br />
russisches<br />
Stakschiff<br />
Fragewort<br />
fast geräuschlos<br />
männliches<br />
Schwein<br />
Wallfahrtsstadt<br />
in<br />
NRW<br />
Meeresfisch<br />
unweit<br />
medizinisch:<br />
Aderverstopfung<br />
Deckschichten<br />
Teil der<br />
Bibel<br />
(Abk.)<br />
altjapanisches<br />
Brettspiel<br />
Initialen<br />
des<br />
Sängers<br />
Hendrix<br />
Kreiszahl<br />
offene<br />
Geländefahrzeuge<br />
poetisch:<br />
Stille<br />
eine<br />
Zierpflanze<br />
DEIKEPRESS-0718-97<br />
S<br />
H<br />
W<br />
S<br />
A<br />
T<br />
O<br />
E<br />
L<br />
E<br />
T<br />
O<br />
N<br />
A<br />
R<br />
M<br />
A<br />
F<br />
E<br />
I<br />
E<br />
R<br />
E<br />
L<br />
I<br />
E<br />
W<br />
A<br />
T<br />
T<br />
L<br />
E<br />
K<br />
O<br />
P<br />
S<br />
E<br />
T<br />
A<br />
F<br />
R<br />
I<br />
N<br />
D<br />
E<br />
S<br />
S<br />
I<br />
C<br />
H<br />
T<br />
O<br />
G<br />
E<br />
D<br />
A<br />
R<br />
T<br />
S<br />
E<br />
E<br />
T<br />
W<br />
A<br />
U<br />
O<br />
S<br />
I<br />
T<br />
T<br />
E<br />
L<br />
A<br />
S<br />
A<br />
L<br />
Z<br />
E<br />
N<br />
H<br />
M<br />
A<br />
I<br />
E<br />
L<br />
S<br />
A<br />
N<br />
K<br />
I<br />
T<br />
A<br />
R<br />
A<br />
I<br />
K<br />
I<br />
V<br />
I<br />
K<br />
K<br />
K<br />
S<br />
E<br />
E<br />
A<br />
A<br />
L<br />
E<br />
W<br />
E<br />
R<br />
L<br />
U<br />
N<br />
N<br />
E<br />
M<br />
B<br />
O<br />
L<br />
I<br />
E<br />
F<br />
N<br />
T<br />
B<br />
E<br />
B<br />
P<br />
I<br />
B<br />
E<br />
L<br />
A<br />
E<br />
G<br />
E<br />
J<br />
E<br />
E<br />
P<br />
S<br />
R<br />
U<br />
H<br />
O<br />
R<br />
C<br />
H<br />
I<br />
D<br />
E<br />
E<br />
VERSTEIGERUNG<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
7<br />
9<br />
11<br />
12<br />
rk.<br />
oßundrr<br />
r-<br />
rscher<br />
hren<br />
udienlbjahr<br />
anihes<br />
ngenß<br />
obwohl<br />
Kinderspielmaterial<br />
Wahrnehmungsorgane<br />
Geübtheit<br />
Gegenteil<br />
von<br />
unter<br />
dt. TV-<br />
Entertainer<br />
(Jörg)<br />
Sicherheit<br />
vertraute<br />
Anrede<br />
Aufforderung<br />
zur Ruhe<br />
grobe<br />
Pflanzenfaser<br />
niederl.<br />
Grachtenstadt<br />
dt.<br />
express.<br />
Maler<br />
(†, Emil)<br />
dt.<br />
Maler,<br />
† 1940<br />
(Paul)<br />
Verkehrsstockungen<br />
Wortteil:<br />
innerhalb<br />
Gewinnbeteiligung<br />
besondere<br />
Geistesgröße<br />
erster<br />
König<br />
Israels<br />
spanisch:<br />
Rotwein<br />
(Vino ...)<br />
Hühnervogel<br />
Domstadt<br />
in der<br />
Altmark<br />
deutsche<br />
Vorsilbe<br />
Buchenfrucht<br />
röm.<br />
Göttin<br />
des<br />
Gerüchts<br />
Absonderungsorgan<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Neodym<br />
Rechtsbrauch<br />
Teilzahlungsbetrag<br />
Büchergestell<br />
Wenderuf<br />
beim<br />
Segeln<br />
arab.<br />
Gelehrtenstand<br />
kurz für:<br />
heran<br />
lateinisch:<br />
ich<br />
liebe<br />
dt.<br />
Rock’n’-<br />
Roll-Star<br />
(Peter)<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Barium<br />
brit.<br />
Pop-<br />
Musiker<br />
(Chris)<br />
niederländisch:<br />
eins<br />
Vorname<br />
Seelers<br />
Gleisanlage<br />
französische<br />
Atlantikinsel<br />
griechische<br />
Vorsilbe:<br />
Stern<br />
Fremdwortteil:<br />
neu<br />
DEIKEPRESS-3013-0718-69<br />
T<br />
A<br />
B<br />
L<br />
D<br />
K<br />
O<br />
N<br />
S<br />
E<br />
R<br />
V<br />
E<br />
O<br />
E<br />
D<br />
E<br />
K<br />
R<br />
I<br />
S<br />
T<br />
A<br />
L<br />
L<br />
P<br />
O<br />
K<br />
T<br />
A<br />
S<br />
A<br />
E<br />
G<br />
E<br />
N<br />
O<br />
K<br />
I<br />
R<br />
M<br />
E<br />
S<br />
B<br />
I<br />
Z<br />
A<br />
R<br />
R<br />
L<br />
O<br />
E<br />
D<br />
E<br />
N<br />
E<br />
A<br />
L<br />
O<br />
K<br />
A<br />
L<br />
N<br />
B<br />
I<br />
T<br />
I<br />
A<br />
S<br />
O<br />
N<br />
K<br />
B<br />
I<br />
N<br />
S<br />
E<br />
S<br />
M<br />
E<br />
L<br />
A<br />
S<br />
S<br />
U<br />
E<br />
T<br />
A<br />
M<br />
I<br />
N<br />
D<br />
D<br />
E<br />
R<br />
S<br />
O<br />
K<br />
K<br />
W<br />
E<br />
B<br />
E<br />
R<br />
S<br />
S<br />
T<br />
R<br />
O<br />
E<br />
R<br />
N<br />
K<br />
C<br />
I<br />
C<br />
E<br />
R<br />
O<br />
G<br />
K<br />
A<br />
F<br />
A<br />
A<br />
G<br />
A<br />
I<br />
F<br />
E<br />
D<br />
E<br />
R<br />
E<br />
R<br />
F<br />
E<br />
G<br />
E<br />
N<br />
F<br />
R<br />
I<br />
Z<br />
W<br />
A<br />
R<br />
I<br />
S<br />
I<br />
N<br />
N<br />
E<br />
O<br />
L<br />
K<br />
N<br />
O<br />
E<br />
R<br />
O<br />
R<br />
R<br />
O<br />
U<br />
T<br />
I<br />
N<br />
E<br />
M<br />
P<br />
S<br />
T<br />
K<br />
L<br />
E<br />
E<br />
E<br />
D<br />
E<br />
L<br />
F<br />
T<br />
O<br />
B<br />
S<br />
T<br />
A<br />
U<br />
S<br />
A<br />
N<br />
G<br />
E<br />
N<br />
I<br />
E<br />
T<br />
I<br />
N<br />
T<br />
O<br />
V<br />
E<br />
R<br />
S<br />
S<br />
T<br />
E<br />
N<br />
D<br />
A<br />
L<br />
F<br />
A<br />
M<br />
A<br />
R<br />
T<br />
N<br />
D<br />
R<br />
E<br />
G<br />
A<br />
L<br />
U<br />
L<br />
R<br />
A<br />
T<br />
E<br />
C<br />
S<br />
U<br />
L<br />
E<br />
M<br />
A<br />
I<br />
K<br />
R<br />
A<br />
U<br />
S<br />
B<br />
A<br />
R<br />
E<br />
A<br />
E<br />
E<br />
N<br />
U<br />
W<br />
E<br />
D<br />
A<br />
M<br />
M<br />
R<br />
E<br />
A<br />
S<br />
T<br />
R<br />
O<br />
N<br />
E<br />
O<br />
KUNSTAKADEMIE<br />
Erfrischung<br />
BUSCH<br />
BANK<br />
FREI<br />
GEMAESS<br />
GROSS<br />
FIGUR<br />
BUEGEL<br />
ZEIT<br />
FLUSS<br />
SOFA<br />
GEWITTER<br />
WURM<br />
STAMM<br />
HAUS<br />
W<br />
Z<br />
E<br />
E<br />
E<br />
B<br />
G<br />
R<br />
I<br />
V<br />
I<br />
E<br />
R<br />
A<br />
K<br />
T<br />
A<br />
S<br />
T<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
T<br />
G<br />
T<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
N<br />
6 4 1 5 2<br />
3 6 2 5 7<br />
2 5 4 7 1<br />
4 7 1 8<br />
8 7 2 9<br />
9 3 7 5<br />
4 8 2 6<br />
6 8 2 5<br />
7 6 2 4 8<br />
7 9 6 4 3 8 1 5 2<br />
8 1 3 6 2 5 9 7 4<br />
2 5 4 7 9 1 6 8 3<br />
4 7 1 2 5 9 8 3 6<br />
3 6 5 8 1 4 7 2 9<br />
9 2 8 3 6 7 4 1 5<br />
5 4 7 9 8 2 3 6 1<br />
6 8 2 1 4 3 5 9 7<br />
1 3 9 5 7 6 2 4 8<br />
6 8 4 9<br />
9 3 5 4<br />
5 8 6 7 3<br />
3 6 5 8<br />
5 9 4<br />
4 1 6<br />
7 5 2 3 4<br />
1 5<br />
8 2 4 7<br />
6 8 3 7 1 4 2 9 5<br />
9 2 7 3 6 5 4 1 8<br />
5 1 4 8 9 2 6 7 3<br />
2 3 6 4 7 9 5 8 1<br />
1 7 8 5 2 3 9 4 6<br />
4 9 5 1 8 6 7 3 2<br />
7 5 2 9 3 8 1 6 4<br />
3 4 1 6 5 7 8 2 9<br />
8 6 9 2 4 1 3 5 7<br />
3 4 8 5<br />
8 4 6 2 7<br />
5 7 1 8<br />
4 1 9<br />
3 8 9 6<br />
6 4 7 8<br />
7 3 2 8<br />
9 6 1 5<br />
9 1<br />
7 3 6 4 8 2 5 9 1<br />
1 8 4 6 9 5 2 3 7<br />
2 5 9 7 3 1 8 4 6<br />
4 2 7 5 1 8 3 6 9<br />
3 1 8 9 6 7 4 5 2<br />
6 9 5 2 4 3 1 7 8<br />
5 7 3 1 2 6 9 8 4<br />
8 4 2 3 7 9 6 1 5<br />
9 6 1 8 5 4 7 2 3<br />
6 1 2<br />
2 4 1 5 9<br />
7 3<br />
5 4<br />
2 8 3 1<br />
7 8 6<br />
9 3 6 1<br />
2 4<br />
2 8 6<br />
3 6 1 8 9 5 7 4 2<br />
8 2 7 4 1 3 5 6 9<br />
4 5 9 6 2 7 8 1 3<br />
1 3 2 7 5 4 6 9 8<br />
6 4 5 2 8 9 3 7 1<br />
7 9 8 1 3 6 2 5 4<br />
9 7 4 3 6 8 1 2 5<br />
5 1 3 9 7 2 4 8 6<br />
2 8 6 5 4 1 9 3 7<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Puzzle Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
S<br />
H<br />
W<br />
S<br />
A<br />
T<br />
O<br />
E<br />
L<br />
E<br />
T<br />
O<br />
N<br />
A<br />
R<br />
M<br />
A<br />
F<br />
E<br />
I<br />
E<br />
R<br />
E<br />
L<br />
I<br />
E<br />
W<br />
A<br />
T<br />
T<br />
L<br />
E<br />
K<br />
O<br />
P<br />
S<br />
E<br />
T<br />
A<br />
F<br />
R<br />
I<br />
N<br />
D<br />
E<br />
S<br />
S<br />
I<br />
C<br />
H<br />
T<br />
O<br />
G<br />
E<br />
D<br />
A<br />
R<br />
T<br />
S<br />
E<br />
E<br />
T<br />
W<br />
A<br />
U<br />
O<br />
S<br />
I<br />
T<br />
T<br />
E<br />
L<br />
A<br />
S<br />
A<br />
L<br />
Z<br />
E<br />
N<br />
H<br />
M<br />
A<br />
I<br />
E<br />
L<br />
S<br />
A<br />
N<br />
K<br />
I<br />
T<br />
A<br />
R<br />
A<br />
I<br />
K<br />
I<br />
V<br />
I<br />
K<br />
K<br />
K<br />
S<br />
E<br />
E<br />
A<br />
A<br />
L<br />
E<br />
W<br />
E<br />
R<br />
L<br />
U<br />
N<br />
N<br />
E<br />
M<br />
B<br />
O<br />
L<br />
I<br />
E<br />
F<br />
N<br />
T<br />
B<br />
E<br />
B<br />
P<br />
I<br />
B<br />
E<br />
L<br />
A<br />
E<br />
G<br />
E<br />
J<br />
E<br />
E<br />
P<br />
S<br />
R<br />
U<br />
H<br />
O<br />
R<br />
C<br />
H<br />
I<br />
D<br />
E<br />
E<br />
VERSTEIGERUNG<br />
7<br />
11<br />
deutsche<br />
Vorsilbe<br />
Buchenfrucht<br />
röm.<br />
Göttin<br />
des<br />
Gerüchts<br />
Absonderungsorgan<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Neodym<br />
Rechtsbrauch<br />
Teilzahlungsbetrag<br />
Büchergestell<br />
Wenderuf<br />
beim<br />
Segeln<br />
arab.<br />
Gelehrtenstand<br />
kurz für:<br />
heran<br />
lateinisch:<br />
ich<br />
liebe<br />
dt.<br />
Rock’n’-<br />
Roll-Star<br />
(Peter)<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Barium<br />
brit.<br />
Pop-<br />
Musiker<br />
(Chris)<br />
niederländisch:<br />
eins<br />
Vorname<br />
Seelers<br />
Gleisanlage<br />
französische<br />
Atlantikinsel<br />
griechische<br />
Vorsilbe:<br />
Stern<br />
Fremdwortteil:<br />
neu<br />
DEIKEPRESS-3013-0718-69<br />
T<br />
A<br />
B<br />
L<br />
D<br />
K<br />
O<br />
N<br />
S<br />
E<br />
R<br />
V<br />
E<br />
O<br />
E<br />
D<br />
E<br />
K<br />
R<br />
I<br />
S<br />
T<br />
A<br />
L<br />
L<br />
P<br />
O<br />
K<br />
T<br />
A<br />
S<br />
A<br />
E<br />
G<br />
E<br />
N<br />
O<br />
K<br />
I<br />
R<br />
M<br />
E<br />
S<br />
B<br />
I<br />
Z<br />
A<br />
R<br />
R<br />
L<br />
O<br />
E<br />
D<br />
E<br />
N<br />
E<br />
A<br />
L<br />
O<br />
K<br />
A<br />
L<br />
N<br />
B<br />
I<br />
T<br />
I<br />
A<br />
S<br />
O<br />
N<br />
K<br />
B<br />
I<br />
N<br />
S<br />
E<br />
S<br />
M<br />
E<br />
L<br />
A<br />
S<br />
S<br />
U<br />
E<br />
T<br />
A<br />
M<br />
I<br />
N<br />
D<br />
D<br />
E<br />
R<br />
S<br />
O<br />
K<br />
K<br />
W<br />
E<br />
B<br />
E<br />
R<br />
S<br />
S<br />
T<br />
R<br />
O<br />
E<br />
R<br />
N<br />
K<br />
C<br />
I<br />
C<br />
E<br />
R<br />
O<br />
G<br />
K<br />
A<br />
F<br />
A<br />
A<br />
G<br />
A<br />
I<br />
F<br />
E<br />
D<br />
E<br />
R<br />
E<br />
R<br />
F<br />
E<br />
G<br />
E<br />
N<br />
F<br />
R<br />
I<br />
Z<br />
W<br />
A<br />
R<br />
I<br />
S<br />
I<br />
N<br />
N<br />
E<br />
O<br />
L<br />
K<br />
N<br />
O<br />
E<br />
R<br />
O<br />
R<br />
R<br />
O<br />
U<br />
T<br />
I<br />
N<br />
E<br />
M<br />
P<br />
S<br />
T<br />
K<br />
L<br />
E<br />
E<br />
E<br />
D<br />
E<br />
L<br />
F<br />
T<br />
O<br />
B<br />
S<br />
T<br />
A<br />
U<br />
S<br />
A<br />
N<br />
G<br />
E<br />
N<br />
I<br />
E<br />
T<br />
I<br />
N<br />
T<br />
O<br />
V<br />
E<br />
R<br />
S<br />
S<br />
T<br />
E<br />
N<br />
D<br />
A<br />
L<br />
F<br />
A<br />
M<br />
A<br />
R<br />
T<br />
N<br />
D<br />
R<br />
E<br />
G<br />
A<br />
L<br />
U<br />
L<br />
R<br />
A<br />
T<br />
E<br />
C<br />
S<br />
U<br />
L<br />
E<br />
M<br />
A<br />
I<br />
K<br />
R<br />
A<br />
U<br />
S<br />
B<br />
A<br />
R<br />
E<br />
A<br />
E<br />
E<br />
N<br />
U<br />
W<br />
E<br />
D<br />
A<br />
M<br />
M<br />
R<br />
E<br />
A<br />
S<br />
T<br />
R<br />
O<br />
N<br />
E<br />
O<br />
KUNSTAKADEMIE<br />
Erfrischung<br />
BANK<br />
GEMAESS<br />
FIGUR<br />
ZEIT<br />
SOFA<br />
WURM<br />
HAUS<br />
W<br />
Z<br />
E<br />
E<br />
E<br />
B<br />
G<br />
R<br />
I<br />
V<br />
I<br />
E<br />
R<br />
A<br />
K<br />
T<br />
A<br />
S<br />
T<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
T<br />
G<br />
T<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
N<br />
7 9 6 4 3 8 1 5 2<br />
8 1 3 6 2 5 9 7 4<br />
2 5 4 7 9 1 6 8 3<br />
4 7 1 2 5 9 8 3 6<br />
3 6 5 8 1 4 7 2 9<br />
9 2 8 3 6 7 4 1 5<br />
5 4 7 9 8 2 3 6 1<br />
6 8 2 1 4 3 5 9 7<br />
1 3 9 5 7 6 2 4 8<br />
4 9<br />
5 4<br />
6 7 3<br />
5 8<br />
9 4<br />
6<br />
3 4<br />
5<br />
4 7<br />
6 8 3 7 1 4 2 9 5<br />
9 2 7 3 6 5 4 1 8<br />
5 1 4 8 9 2 6 7 3<br />
2 3 6 4 7 9 5 8 1<br />
1 7 8 5 2 3 9 4 6<br />
4 9 5 1 8 6 7 3 2<br />
7 5 2 9 3 8 1 6 4<br />
3 4 1 6 5 7 8 2 9<br />
8 6 9 2 4 1 3 5 7<br />
7 3 6 4 8 2 5 9 1<br />
1 8 4 6 9 5 2 3 7<br />
2 5 9 7 3 1 8 4 6<br />
4 2 7 5 1 8 3 6 9<br />
3 1 8 9 6 7 4 5 2<br />
6 9 5 2 4 3 1 7 8<br />
5 7 3 1 2 6 9 8 4<br />
8 4 2 3 7 9 6 1 5<br />
9 6 1 8 5 4 7 2 3<br />
2<br />
1 5 9<br />
7 3<br />
5 4<br />
8 3 1<br />
6<br />
6 1<br />
2 4<br />
3 6 1 8 9 5 7 4 2<br />
8 2 7 4 1 3 5 6 9<br />
4 5 9 6 2 7 8 1 3<br />
1 3 2 7 5 4 6 9 8<br />
6 4 5 2 8 9 3 7 1<br />
7 9 8 1 3 6 2 5 4<br />
9 7 4 3 6 8 1 2 5<br />
5 1 3 9 7 2 4 8 6<br />
2 8 6 5 4 1 9 3 7<br />
Sudoku<br />
3<br />
6<br />
8 9 10 11 12 13<br />
Schönheitsfehler<br />
‚Wonnemonat‘<br />
Futterbehälter<br />
Fragewort<br />
fast geräuschlos<br />
Kreiszahl<br />
DEIKEPRESS-0718-97<br />
4<br />
6 9<br />
13<br />
japanisches<br />
Längenmaß<br />
Sicherheit<br />
Aufforderung<br />
zur Ruhe<br />
dt.<br />
express.<br />
Maler<br />
(†, Emil)<br />
Wortteil:<br />
innerhalb<br />
Gewinnbeteiligung<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Neodym<br />
kurz für:<br />
heran<br />
lateinisch:<br />
ich<br />
liebe<br />
brit.<br />
Pop-<br />
Musiker<br />
(Chris)<br />
DE<br />
BUEGEL<br />
FLUSS<br />
GEWITTER<br />
STAMM<br />
6 4 1 5 2<br />
3 6 2 5 7<br />
2 5 4 7 1<br />
4 7 1 8<br />
8 7 2 9<br />
9 3 7 5<br />
4 8 2 6<br />
6 8 2 5<br />
7 6 2 4 8<br />
7 9 6 4 3 8 1 5 2<br />
8 1 3 6 2 5 9 7 4<br />
2 5 4 7 9 1 6 8 3<br />
4 7 1 2 5 9 8 3 6<br />
3 6 5 8 1 4 7 2 9<br />
9 2 8 3 6 7 4 1 5<br />
5 4 7 9 8 2 3 6 1<br />
6 8 2 1 4 3 5 9 7<br />
1 3 9 5 7 6 2 4 8<br />
6 8 4 9<br />
9 3 5 4<br />
5 8 6 7 3<br />
3 6 5 8<br />
5 9 4<br />
4 1 6<br />
7 5 2 3 4<br />
1 5<br />
8 2 4 7<br />
6 8<br />
9 2<br />
5 1<br />
2 3<br />
1 7<br />
4 9<br />
7 5<br />
3 4<br />
8 6<br />
3 4 8 5<br />
8 4 6 2 7<br />
5 7 1 8<br />
4 1 9<br />
3 8 9 6<br />
6 4 7 8<br />
7 3 2 8<br />
9 6 1 5<br />
9 1<br />
7 3 6 4 8 2 5 9 1<br />
1 8 4 6 9 5 2 3 7<br />
2 5 9 7 3 1 8 4 6<br />
4 2 7 5 1 8 3 6 9<br />
3 1 8 9 6 7 4 5 2<br />
6 9 5 2 4 3 1 7 8<br />
5 7 3 1 2 6 9 8 4<br />
8 4 2 3 7 9 6 1 5<br />
9 6 1 8 5 4 7 2 3<br />
6 1 2<br />
2 4 1 5 9<br />
7 3<br />
5 4<br />
2 8 3 1<br />
7 8 6<br />
9 3 6 1<br />
2 4<br />
2 8 6<br />
3 6<br />
8 2<br />
4 5<br />
1 3<br />
6 4<br />
7 9<br />
9 7<br />
5 1<br />
2 8<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Puzzle Brücke<br />
Sudoku<br />
1<br />
2<br />
3<br />
6<br />
8<br />
12<br />
11 12 13<br />
liebte<br />
n<br />
henn<br />
sihes<br />
k-<br />
hiff<br />
gert<br />
t geschmännliches<br />
Schwein<br />
Wallfahrtsstadt<br />
in<br />
NRW<br />
Meeresfisch<br />
unweit<br />
medizinisch:<br />
Aderverstopfung<br />
Deckschichten<br />
Teil der<br />
Bibel<br />
(Abk.)<br />
altjapanisches<br />
Brettspiel<br />
Initialen<br />
des<br />
Sängers<br />
Hendrix<br />
Kreiszahl<br />
offene<br />
Geländefahrzeuge<br />
poetisch:<br />
Stille<br />
eine<br />
Zierpflanze<br />
DEIKEPRESS-0718-97<br />
S<br />
H<br />
W<br />
S<br />
A<br />
T<br />
O<br />
E<br />
L<br />
E<br />
T<br />
O<br />
N<br />
A<br />
R<br />
M<br />
A<br />
F<br />
E<br />
I<br />
E<br />
R<br />
E<br />
L<br />
I<br />
E<br />
W<br />
A<br />
T<br />
T<br />
L<br />
E<br />
K<br />
O<br />
P<br />
S<br />
E<br />
T<br />
A<br />
F<br />
R<br />
I<br />
N<br />
D<br />
E<br />
S<br />
S<br />
I<br />
C<br />
H<br />
T<br />
O<br />
G<br />
E<br />
D<br />
A<br />
R<br />
T<br />
S<br />
E<br />
E<br />
T<br />
W<br />
A<br />
U<br />
O<br />
S<br />
I<br />
T<br />
T<br />
E<br />
L<br />
A<br />
S<br />
A<br />
L<br />
Z<br />
E<br />
N<br />
H<br />
M<br />
A<br />
I<br />
E<br />
L<br />
S<br />
A<br />
N<br />
K<br />
I<br />
T<br />
A<br />
R<br />
A<br />
I<br />
K<br />
I<br />
V<br />
I<br />
K<br />
K<br />
K<br />
S<br />
E<br />
E<br />
A<br />
A<br />
L<br />
E<br />
W<br />
E<br />
R<br />
L<br />
U<br />
N<br />
N<br />
E<br />
M<br />
B<br />
O<br />
L<br />
I<br />
E<br />
F<br />
N<br />
T<br />
B<br />
E<br />
B<br />
P<br />
I<br />
B<br />
E<br />
L<br />
A<br />
E<br />
G<br />
E<br />
J<br />
E<br />
E<br />
P<br />
S<br />
R<br />
U<br />
H<br />
O<br />
R<br />
C<br />
H<br />
I<br />
D<br />
E<br />
E<br />
VERSTEIGERUNG<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
7<br />
9<br />
11<br />
12<br />
l<br />
Geübtheit<br />
Gegenteil<br />
von<br />
unter<br />
dt. TV-<br />
Entertainer<br />
(Jörg)<br />
Sicherheit<br />
vertraute<br />
Anrede<br />
Aufforderung<br />
zur Ruhe<br />
grobe<br />
Pflanzenfaser<br />
niederl.<br />
Grachtenstadt<br />
dt.<br />
express.<br />
Maler<br />
(†, Emil)<br />
dt.<br />
Maler,<br />
† 1940<br />
(Paul)<br />
Verkehrsstockungen<br />
Wortteil:<br />
innerhalb<br />
Gewinnbeteiligung<br />
besondere<br />
Geistesgröße<br />
erster<br />
König<br />
Israels<br />
spanisch:<br />
Rotwein<br />
(Vino ...)<br />
Hühnervogel<br />
Domstadt<br />
in der<br />
Altmark<br />
deutsche<br />
Vorsilbe<br />
Buchenfrucht<br />
röm.<br />
Göttin<br />
des<br />
Gerüchts<br />
Absonderungsorgan<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Neodym<br />
Rechtsbrauch<br />
Teilzahlungsbetrag<br />
Büchergestell<br />
Wenderuf<br />
beim<br />
Segeln<br />
arab.<br />
Gelehrtenstand<br />
kurz für:<br />
heran<br />
lateinisch:<br />
ich<br />
liebe<br />
dt.<br />
Rock’n’-<br />
Roll-Star<br />
(Peter)<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Barium<br />
brit.<br />
Pop-<br />
Musiker<br />
(Chris)<br />
niederländisch:<br />
eins<br />
Vorname<br />
Seelers<br />
Gleisanlage<br />
französische<br />
Atlantikinsel<br />
griechische<br />
Vorsilbe:<br />
Stern<br />
Fremdwortteil:<br />
neu<br />
DEIKEPRESS-3013-0718-69<br />
T<br />
A<br />
B<br />
L<br />
D<br />
K<br />
O<br />
N<br />
S<br />
E<br />
R<br />
V<br />
E<br />
O<br />
E<br />
D<br />
E<br />
K<br />
R<br />
I<br />
S<br />
T<br />
A<br />
L<br />
L<br />
P<br />
O<br />
K<br />
T<br />
A<br />
S<br />
A<br />
E<br />
G<br />
E<br />
N<br />
O<br />
K<br />
I<br />
R<br />
M<br />
E<br />
S<br />
B<br />
I<br />
Z<br />
A<br />
R<br />
R<br />
L<br />
O<br />
E<br />
D<br />
E<br />
N<br />
E<br />
A<br />
L<br />
O<br />
K<br />
A<br />
L<br />
N<br />
B<br />
I<br />
T<br />
I<br />
A<br />
S<br />
O<br />
N<br />
K<br />
B<br />
I<br />
N<br />
S<br />
E<br />
S<br />
M<br />
E<br />
L<br />
A<br />
S<br />
S<br />
U<br />
E<br />
T<br />
A<br />
M<br />
I<br />
N<br />
D<br />
D<br />
E<br />
R<br />
S<br />
O<br />
K<br />
K<br />
W<br />
E<br />
B<br />
E<br />
R<br />
S<br />
S<br />
T<br />
R<br />
O<br />
E<br />
R<br />
N<br />
K<br />
C<br />
I<br />
C<br />
E<br />
R<br />
O<br />
G<br />
K<br />
A<br />
F<br />
A<br />
A<br />
G<br />
A<br />
I<br />
F<br />
E<br />
D<br />
E<br />
R<br />
E<br />
R<br />
F<br />
E<br />
G<br />
E<br />
N<br />
F<br />
R<br />
I<br />
Z<br />
W<br />
A<br />
R<br />
I<br />
S<br />
I<br />
N<br />
N<br />
E<br />
O<br />
L<br />
K<br />
N<br />
O<br />
E<br />
R<br />
O<br />
R<br />
R<br />
O<br />
U<br />
T<br />
I<br />
N<br />
E<br />
M<br />
P<br />
S<br />
T<br />
K<br />
L<br />
E<br />
E<br />
E<br />
D<br />
E<br />
L<br />
F<br />
T<br />
O<br />
B<br />
S<br />
T<br />
A<br />
U<br />
S<br />
A<br />
N<br />
G<br />
E<br />
N<br />
I<br />
E<br />
T<br />
I<br />
N<br />
T<br />
O<br />
V<br />
E<br />
R<br />
S<br />
S<br />
T<br />
E<br />
N<br />
D<br />
A<br />
L<br />
F<br />
A<br />
M<br />
A<br />
R<br />
T<br />
N<br />
D<br />
R<br />
E<br />
G<br />
A<br />
L<br />
U<br />
L<br />
R<br />
A<br />
T<br />
E<br />
C<br />
S<br />
U<br />
E<br />
M<br />
A<br />
KUNSTAKADEMIE<br />
Erfrischung<br />
BUSCH<br />
BANK<br />
FREI<br />
GEMAESS<br />
GROSS<br />
FIGUR<br />
BUEGEL<br />
ZEIT<br />
FLUSS<br />
SOFA<br />
GEWITTER<br />
WURM<br />
STAMM<br />
HAUS<br />
W<br />
Z<br />
G<br />
6 4 1 5 2<br />
3 6 2 5 7<br />
2 5 4 7 1<br />
4 7 1 8<br />
8 7 2 9<br />
9 3 7 5<br />
4 8 2 6<br />
6 8 2 5<br />
7 6 2 4 8<br />
7 9 6 4 3 8 1 5 2<br />
8 1 3 6 2 5 9 7 4<br />
2 5 4 7 9 1 6 8 3<br />
4 7 1 2 5 9 8 3 6<br />
3 6 5 8 1 4 7 2 9<br />
9 2 8 3 6 7 4 1 5<br />
5 4 7 9 8 2 3 6 1<br />
6 8 2 1 4 3 5 9 7<br />
1 3 9 5 7 6 2 4 8<br />
6 8 4 9<br />
9 3 5 4<br />
5 8 6 7 3<br />
3 6 5 8<br />
5 9 4<br />
4 1 6<br />
7 5 2 3 4<br />
1 5<br />
8 2 4 7<br />
6 8 3 7 1 4 2 9 5<br />
9 2 7 3 6 5 4 1 8<br />
5 1 4 8 9 2 6 7 3<br />
2 3 6 4 7 9 5 8 1<br />
1 7 8 5 2 3 9 4 6<br />
4 9 5 1 8 6 7 3 2<br />
7 5 2 9 3 8 1 6 4<br />
3 4 1 6 5 7 8 2 9<br />
8 6 9 2 4 1 3 5 7<br />
3 4 8 5<br />
8 4 6 2 7<br />
5 7 1 8<br />
4 1 9<br />
3 8 9 6<br />
6 4 7 8<br />
7 3 2 8<br />
9 6 1 5<br />
9 1<br />
7 3 6 4 8 2 5 9 1<br />
1 8 4 6 9 5 2 3 7<br />
2 5 9 7 3 1 8 4 6<br />
4 2 7 5 1 8 3 6 9<br />
3 1 8 9 6 7 4 5 2<br />
6 9 5 2 4 3 1 7 8<br />
5 7 3 1 2 6 9 8 4<br />
8 4 2 3 7 9 6 1 5<br />
9 6 1 8 5 4 7 2 3<br />
6 1 2<br />
2 4 1 5 9<br />
7 3<br />
5 4<br />
2 8 3 1<br />
7 8 6<br />
9 3 6 1<br />
2 4<br />
2 8 6<br />
3 6 1 8 9 5 7 4 2<br />
8 2 7 4 1 3 5 6 9<br />
4 5 9 6 2 7 8 1 3<br />
1 3 2 7 5 4 6 9 8<br />
6 4 5 2 8 9 3 7 1<br />
7 9 8 1 3 6 2 5 4<br />
9 7 4 3 6 8 1 2 5<br />
5 1 3 9 7 2 4 8 6<br />
2 8 6 5 4 1 9 3 7<br />
Ja, ich möchte „<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>“ bestellen!<br />
Bestellungen sind nur schriftlich per Post oder<br />
online auf www.agil-dasmagazin.de möglich!<br />
Vorname, Name ..............................................................................<br />
Straße, Nr. ..........................................................................................<br />
PLZ/Ort ..............................................................................................<br />
Zahlung per Lastschrift Zahlung per Rechnung <br />
IBAN .......................................................................................................<br />
BIC............................................................................................................<br />
Datum, Unterschrift ........................................................................<br />
Datenverarbeitung* (X = Grundlage für das Abonnement)<br />
Hiermit willige ich ein, dass meine Daten gespeichert und für die Aufbereitung<br />
individueller Informationsangebote durch den Verlag benutzt und gespeichert<br />
werden können. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen!<br />
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<br />
Ohne Einwilligung ist die Belieferung leider nicht möglich!<br />
Ihr Widerspruchsrecht: Der Nutzung Ihrer Daten für Informationsangebote<br />
können Sie jederzeit per Post, Fax oder Email widersprechen:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau<br />
Fax: 06181 52001-11 oder Email: info@agil-dasmagazin.de<br />
Bitte hier abtrennen<br />
a<br />
<br />
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.<br />
Die Belieferung erfolgt nach Zahlungseingang!<br />
Sie erhalten das Abonnement zum Preis von 17,40 EUR für 12 Ausgaben. Die Zustellung erfolgt monatlich mit Ihrer Tagespost. Bitte füllen Sie den Bestellcoupon<br />
vollständig aus, und senden Sie diesen an unsere Verlagsanschrift. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung ist die notwendige Grundlage für das Abonnement.<br />
Wir müssen Ihre Daten in unserem System für die monatliche Aufbereitung der Abonnements speichern. Dafür benötigen wir diese Einwilligung. Bitte beachten!
- Anzeige -<br />
<strong>September</strong> <strong>2018</strong> |<br />
63
Reisebüro<br />
Kreuzfahrten<br />
Gruppenreisen<br />
Omnibusvermittlung<br />
Bitte fordern Sie ausführliche Unterlagen und Infos bei uns an!<br />
RUDIS REISEN Inh. Rudi Höfler<br />
Kegelbahnstraße 15-17<br />
63579 Freigericht-Altenmittlau<br />
Tel. 06055/93 92 93 4 I Fax 06055/83 49 3<br />
info@Rudis-Reisen.de I www.Rudis-Reisen.de<br />
Freuen Sie sich mit uns auf das einmalige Special: Haben Sie in <strong>2018</strong>/19 einen<br />
runden Geburtstag oder ein Hochzeitsjubiläum (Silberne, Goldene ...), dann bekommen Sie<br />
5 % Sonderrabatt!<br />
Erlebnisreise Chalkidiki vom 7. bis 17.5.2019<br />
Ihre Reisehöhepunkte: Meteora Klöster, Athos-Mönchsrepublik & Thessaloniki<br />
„Es gibt nichts, das sich mit Chalkidiki vergleichen<br />
lässt“, sagen die Nordgriechen und<br />
wissen, wovon sie reden. Machen Sie sich<br />
bereit, den Reizen der drei schönen „Füße“<br />
zu erliegen: Kassandra, Sithonia und Athos.<br />
Die Halbinsel bietet etwas für jeden Urlaubsgeschmack:<br />
Türkisfarbenes Wasser, dichte<br />
Pinienwälder, kleine Buchten mit Fisch-Tavernen<br />
und Cafés, Strandbars, archäologische<br />
Stätten, traditionelle Dörfer in Sithonia und<br />
die Petralona-Höhle in Kassandra. Ein Mikrokosmos<br />
der Wunder, die es mit allen Sinnen<br />
zu genießen gilt.<br />
Reiseablauf/Flugdaten:<br />
07.05.2019 Flug Frankfurt-Thessaloniki, Transfer zum Hotel<br />
11-tägiger Aufenthalt (10 Nächte) im 4*Hotel<br />
17.05.2019 Transfer zum Flughafen, Flug Thessaloniki-Frankfurt<br />
LEISTUNGEN:<br />
• Abholung im Heimatort im Raum GN-HU-OF<br />
• Flug: ab/bis Frankfurt in der Eco-Klasse<br />
• Hotel 4* am Strand mit Halbpension<br />
• Reiseführung: Betreuung durch deutschsprachige Reiseleitung / Reiseführung<br />
• Ausflugspaket: Meteora Klöster, Athos-Mönchsrepublik, Thessaloniki<br />
Reisebegleitung durch unser Büro!<br />
Reisepreis p.P. ab:<br />
EZ-Zuschlag 150,-<br />
1.049,-<br />
bei Buchung bis 31.12.<strong>2018</strong><br />
Foto: fotolia.de / Cara-Foto<br />
Fotos: Roland Jung<br />
Zarengold: Peking – Moskau<br />
Sonderzugreise Zarengold auf der Transsibirischen Eisenbahn<br />
von Peking durch die Mongolei zum Baikalsee und weiter nach Moskau<br />
vom 14. – 29. <strong>September</strong> 2019<br />
Von der Verbotenen Stadt über die Große<br />
Mauer bis in die Wüste Gobi, weiter<br />
zu mongolischen Nomadensiedlungen in<br />
atemberaubend schönen Landschaften und<br />
vorbei am Naturwunder Baikalsee führt<br />
diese ereignisreiche und dabei sehr bequeme<br />
Sonderzugreise. Spannende Unterhaltungsprogramme<br />
sorgen für Abwechslung<br />
und für Informationen über die bereisten<br />
Länder: Was kostet ein Führerschein? Wie<br />
machen Russen Urlaub? Wie verläuft eine<br />
Hochzeit? Mehr unterwegs!<br />
Verbotene Stadt in Peking<br />
Reisepreis p.P. ab:<br />
Baikalsee<br />
Das macht diese Reise einzigartig<br />
• Der Klassiker: Die große Transsib-Reise durch<br />
drei Länder mit einer Vielzahl von Vorreisen und<br />
Reise- Varianten<br />
• Auswahl aus 6 unterschiedlichen Abteil-<br />
Kategorien<br />
• Beste Betreuung durch Chefreiseleiter, Gruppenreiseleiter,<br />
örtliche Reiseleiter, jeweils Deutsch<br />
sprechend<br />
• Fahrt auf der Panorama-Trasse der Transsib<br />
direkt am Baikalsee mit zwei ausgiebigen Foto<br />
stopps<br />
• Picknick am Baikalsee und Gelegenheit zum Bad<br />
• Fantastisches Natur-Erlebnis: Möglichkeit zur<br />
Übernachtung in einer Jurte in der Mongolischen<br />
Schweiz<br />
• 14 Ausflüge und Besichtigungen inklusive<br />
• Arzt an Bord<br />
• Viel gelobtes Essen im Bordrestaurant und lokale<br />
Spezialitäten, z. B. Peking-Ente<br />
• Veranstaltet vom Weltmarktführer für Reisen auf<br />
der Transsibirischen Eisenbahn mit den meisten<br />
durchgeführten Sonderzugreisen<br />
Änderungen vorbehalten.<br />
8 Tage Paris-Normandie-Paris<br />
Warum diese Flussreise?<br />
• Flusskreuzfahrt durch die Normandie,<br />
die Heimat und Muse weltbekannter<br />
Künstler wie Claude Monet<br />
• Eiffelturm, Sacré Coeur, Montmartre,<br />
kaum eine Stadt bietet so viel wie<br />
Paris - Start und Ziel dieser Reise<br />
• Malerische Dörfer in wild-romantischer<br />
Landschaft wie z.B. Etretat<br />
mit der eindrucksvollen Alabasterküste<br />
entdecken<br />
• Komfortabel in die Stadt der Liebe<br />
mit unserer Anreise im modernen<br />
Reisebus (inklusive Haustürabholung)<br />
Alleinbelegungszuschlag an<br />
diesem Termin um 50% reduziert !<br />
Es gelten die AGB der Veranstalter<br />
Seine-Les-Andelys<br />
MS SEINE COMTESSE vom 20. – 27. April 2019<br />
Seine-Paris-Notre-Dame<br />
Einzigartige Region/Highlights in Paris<br />
Die Leistungen in Ihrer Reise<br />
SEC-Deluxe-Kabine<br />
• 8 Tage Kreuzfahrt in einer Außenkabine der gebuchten<br />
Kategorie<br />
• nicko cruises Vollpension:<br />
- Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Kaffee / Tee und Säften<br />
- Zu Mittag- und Abendessen mehrgängige Menüs am Tisch<br />
serviert<br />
- Wahlweise leichtes Mittagsbuffet<br />
- Kaffee / Tee nach Mittag- und Abendessen<br />
- Kaffee / Kuchen oder Mitternachtssnack je nach<br />
Tagesprogramm<br />
- Festliches Gala-Dinner<br />
- Begrüßungs- und Abschiedsempfang mit dem Kapitän<br />
- Tischplatzreservierung an Bord<br />
• nicko cruises Kreuzfahrtleitung und deutschsprachige<br />
örtliche Reiseleitung<br />
• Komfortables Sennheiser Audio-System bei allen Ausflügen<br />
• Unterhaltungsprogramm an Bord<br />
• Persönliche Reiseunterlagen mit Reiseführer im<br />
praktischen Taschenbuchformat<br />
• Kofferservice zwischen Anlegestelle und Kabine bei<br />
Ein- und Ausschiffung<br />
• Alle Hafen- und Passagiergebühren<br />
Zubuchbar:<br />
Reisepreis p.P. in der<br />
Ausflugs- und Getränkepaket, An- und<br />
Abreise im modernen Reisebus mit<br />
4.410,- 949,-<br />
2-Bett-HD-Kabine ab:<br />
Jurte in der Mongolischen Schweiz Taxi-Service ab Ihrer Haustüre.<br />
bei Buchung bis 31.12.<strong>2018</strong>