28.08.2018 Aufrufe

Best of Wandern – Wandermagazin 200

Best of Wandern – in dieser Kooperation haben sich europäische Wanderregionen, Ausrüster, ein Reiseveranstalter und ein Tourenportal zusammengeschlossen. Das Besondere an Best of Wandern ist die Idee des Leih-Services: In allen beteiligten Regionen sind Testcenter eingerichtet worden, in denen Wanderer Ausrüstung ausleihen und einen Tag lang kostenfrei ausprobieren können. Wir stellen die Kooperation sowie ausgewählte Best of Wandern-Regionen vor, ihre lokalen Wanderhelden und deren Wandertipps. Mit dabei sind: Ostbelgien, die Region Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz, das Räuberland im Spessart, der Frankenwald, Bad Peterstal-Griesbach, das Donaubergland sowie die Ferienregion im Dachstein Salzkammergut.

Best of Wandern – in dieser Kooperation haben sich europäische Wanderregionen, Ausrüster, ein Reiseveranstalter und ein Tourenportal zusammengeschlossen. Das Besondere an Best of Wandern ist die Idee des Leih-Services: In allen beteiligten Regionen sind Testcenter eingerichtet worden, in denen Wanderer Ausrüstung ausleihen und einen Tag lang kostenfrei ausprobieren können.

Wir stellen die Kooperation sowie ausgewählte Best of Wandern-Regionen vor, ihre lokalen Wanderhelden und deren Wandertipps. Mit dabei sind: Ostbelgien, die Region Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz, das Räuberland im Spessart, der Frankenwald, Bad Peterstal-Griesbach, das Donaubergland sowie die Ferienregion im Dachstein Salzkammergut.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

wandern genuss natur erleben<br />

REGIOPANORAMA<br />

BEST OF WANDERN<br />

www.wandermagazin.de<br />

© Osttirol Werbung GmbH


REGIOPANORAMA BEST OF WANDERN<br />

Perlen der<br />

Mittelgebirge<br />

FAMILIENERLEBNIS REGION MÜLLERTHAL<br />

© Thomas Bichler/ <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong><br />

UNTERWEGS IM<br />

RÄUBERLAND IM SPESSART<br />

© Thomas Bichler/ <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong><br />

2 WANDERMAGAZIN Herbst 2018<br />

WANDERMAGAZIN Herbst 2018


DIE BEST OF WANDERN-PERLEN<br />

IN DEN MITTELGEBIRGSREGIONEN<br />

DEUTSCHLANDS, BELGIENS,<br />

LUXEMBURGS UND FRANKREICHS<br />

ZEIGEN VIELFACH EIN GRÜNES<br />

GESICHT <strong>–</strong> MIT DICHTEN WÄLDERN<br />

UND BEWALDETEN BERGEN, ABER<br />

AUCH FELSEN SPIELEN VIELERORTS<br />

EINE ROLLE.<br />

Innehalten in Deutschlands<br />

erstem Premiumwanderort<br />

Bad Peterstal-Griesbach<br />

© Bad Peterstal-Griesbach<br />

UNTERWEGS IM HOHEN VENN<br />

IN OSTBELGIEN<br />

© Thomas Bichler/<strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong><br />

www.wandermagazin.de<br />

www.wandermagazin.de<br />

3


REGIOPANORAMA BEST OF WANDERN<br />

LASERZSEE UND KARLSBADERHÜTTE<br />

IN DEN LIENZER DOLOMITEN IN OSTTIROL.<br />

© OSTTIROL WERBUNG GMBH<br />

BLICK VOM TEUFELSSTÄTTKOPF<br />

IM NATURPARK<br />

AMMERGAUER ALPEN<br />

DEN GOSAUER KAMM<br />

IM DACHSTEIN SALZKAMMERGUT<br />

JEDERZEIT IM BLICK.<br />

4 WANDERMAGAZIN Herbst 2018<br />

WANDERMAGAZIN Herbst 2018


Familienwandern im Dachstein Salzkammergut<br />

Fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet:<br />

© Thomas Bichler/<strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong><br />

Perlen der<br />

Alpen<br />

FÜR GIPFELSTÜRMER, ABER LÄNGST NICHT NUR FÜR DIESE, SIND<br />

DIE BEST OF WANDERN-REGIONEN DER ALPEN PRÄDESTINIERT.<br />

EBENE WEGE AUF HOCHPLATEAUS, RUND UM BERGSEEN ODER IM<br />

EHER FLACHEN VORALPENLAND BEGEISTERN ALLE.<br />

www.wandermagazin.de<br />

www.wandermagazin.de<br />

5


REGIOPANORAMA BEST OF WANDERN<br />

TESTCENTER IM TALHOF DONAUTAL<br />

IM DONAUBERGLAND<br />

IM NATURPARK AMMERGAUER ALPEN<br />

GIBT ES SOGAR ZWEI TESTCENTER<br />

© Roland E. Richter/ Amergauer Alpen GmbH<br />

Perlen der<br />

JEDE BEST OF WANDERN-REGION<br />

UNTERHÄLT EIN TESTCENTER, IN DEM<br />

SICH WANDERER KOSTENLOS MIT<br />

AUSRÜSTUNG AUSSTATTEN KÖNNEN.<br />

6 WANDERMAGAZIN Herbst 2018<br />

WANDERMAGAZIN Herbst 2018


Schneeschuhwandern im Frankenwald<br />

Fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet:<br />

© Thomas Bichler/<strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong><br />

DAS TESTCENTER<br />

IN OSTBELGIEN<br />

Ausrüstung<br />

www.wandermagazin.de<br />

www.wandermagazin.de<br />

7


REGIOPANORAMA BEST OF WANDERN<br />

Herzblut und Charakter<br />

INTERVIEW<br />

Ohne Verena Weiße würde es <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong> so wohl nicht geben. Sie ist die treibende Kraft, immer auf der Suche<br />

nach neuen „Perlen“, neuen Kooperationspartnern und sprüht nur so vor Ideen für neue Wanderprojekte. Im Gespräch<br />

mit dem <strong>Wandermagazin</strong> erklärt sie, was diese Partnerschaft so besonders macht.<br />

<strong>Wandermagazin</strong>: Frau Weiße, was ist das Besondere an <strong>Best</strong><br />

<strong>of</strong> <strong>Wandern</strong>?<br />

Verena Weiße: Bei <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong> kooperieren europäische<br />

Wanderregionen, Ausrüster, ein Reiseveranstalter und ein Tourenportal<br />

<strong>–</strong> das ist europaweit einmalig. Die Partner verbindet<br />

ein besonderer Leih-Service: Denn in allen beteiligten Regionen<br />

sind Testcenter eingerichtet worden, in denen Wanderer<br />

Wanderausrüstung ausleihen und für einen Tag kostenfrei auf<br />

Tour testen können. Es gibt keine Kaufverpflichtung. Wer allerdings<br />

Lust bekommen hat, kann das Produkt beim Händler vor<br />

Ort erwerben. Nutzen kann den Service jeder, der Urlaub in<br />

einer teilnehmenden Region macht.<br />

Wo finden die Wanderer die Testcenter und welche Ausrüstung<br />

kann man dort ausleihen?<br />

Die Testcenter liegen mitten in den Partnerregionen, also dort,<br />

wo Wanderer starten. Das Testcenter in den Nordvogesen<br />

beispielsweise befindet sich in Bitche in der Touristinfo. Nur<br />

wenige Kilometer entfernt beginnt ein an den Pfälzerwald<br />

angrenzendes Biosphärenreservat mit vielen kleinen Seen wie<br />

dem Étang de Hanau und dem Erbsenfelsen. Im Testcenter gibt<br />

es Wanderschuhe, Rucksäcke, Kindertragen, Outdoorjacken,<br />

Trekkingstöcke, Ferngläser, Schneeschuhe, den Wanderstab<br />

Gemse, GPS-Geräte, Trekkingschirme und Spikes.<br />

Neben der Bereitschaft ein Testcenter einzurichten, was muss<br />

eine Region, die bei <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong> mitmacht, mitbringen?<br />

Alle Partner sind echte Perlen. Sie sind nicht überlaufen, was<br />

aber nicht bedeutet, dass sie Wanderern nichts zu bieten haben.<br />

Im Gegenteil. Wer bei <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong> mitmachen möchte,<br />

der muss eine besondere Qualität beim <strong>Wandern</strong> haben und<br />

mit einem einzigartigen Service für die Wanderer punkten. Ob<br />

Qualität und Service stimmen, davon können sich Wanderer<br />

vor Ort überzeugen, denn wir holen jedes Jahr Wander-Teams<br />

VERENA WEISSE (6. V. R.) MIT PARTNERN DER BOW-REGIONEN.<br />

BUCHBAR SIND DIE PARTNERREGIONEN ÜBRIGENS ÜBER DEN RAD.WANDERN.OUTDOOR-KATALOG<br />

VON DERTOUR, DEM BEST OF WANDERN REISEVERANSTALTER. © Dertour<br />

8 WANDERMAGAZIN Herbst 2018<br />

WANDERMAGAZIN Herbst 2018


für Aktionen in die Regionen, wie im kommenden Jahr unter<br />

dem Motto „<strong>Wandern</strong> mit Biss“. Sie berichten ganz zeitnah im<br />

Netz über ihre Erlebnisse, ihre Begegnungen mit Einheimischen<br />

vor Ort, ihre Erfahrungen mit Ausleihausrüstung. Ungefiltert<br />

und authentisch. Das kann nur mit äußerst engagierten<br />

Partnern in den Regionen funktionieren <strong>–</strong> und es funktioniert.<br />

Die <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong>-Perlen:<br />

Wie sind Sie selbst zu <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong> gekommen?<br />

Als Reisejournalistin war ich weltweit unterwegs und habe<br />

über <strong>Wandern</strong> in den außergewöhnlichsten Regionen berichtet,<br />

z. B. auf La Reunion und Südafrika. Ich war mit der Kooperation<br />

seit ihrer Gründung <strong>200</strong>7 als Redakteurin eng verbunden<br />

und als sich <strong>200</strong>9 die Frage stellte, ob ich sie übernehmen<br />

wolle, habe ich keinen Moment gezögert. Seitdem konzentriere<br />

ich mich komplett und leidenschaftlich auf <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong><br />

und das <strong>Wandern</strong> in Europa.<br />

Und wo sind Sie am liebsten unterwegs?<br />

Das ist ja klar: Am liebsten erkunde ich die Gegenden meiner<br />

derzeit elf „Perlen“ in fünf Ländern und überzeuge mich selbst<br />

vor Ort, was es zu erleben gibt. Damit habe ich allerhand zu<br />

tun. Und tatsächlich bin ich immer auf der Suche nach weiteren<br />

Perlen, Kooperationen und möglichen Aktionen <strong>–</strong> die<br />

Hauptsache dabei ist für mich immer die Exklusivität.<br />

Vielen Dank für das Gespräch<br />

Die Mittelgebirgsregionen<br />

Blick über die Region Müllerthal © Region Müllerthal<br />

Qualität beim <strong>Wandern</strong> wird groß geschrieben in den <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong>-Mittelgebirgsregionen.<br />

<strong>Wandern</strong> auf höchstem Niveau, zertifiziert, besiegelt und prämiert vom<br />

Deutschen Wanderverband sowie vom Deutschen Wanderinstitut <strong>–</strong> das bietet beispielsweise<br />

das Donaubergland ganz im Südwesten der Schwäbischen Alb.<br />

Die Regionen Frankenwald und Räuberland im Spessart überzeugen als Qualitätsregion<br />

Wanderbares Deutschland, die Region Müllerthal mit dem Mullerthal Trail als<br />

„Leading Quality Trail <strong>–</strong> <strong>Best</strong> <strong>of</strong> Europe“ und Bad Peterstal-Griesbach als Deutschlands<br />

erster Premiumwanderort.<br />

Dadurch bieten die Regionen dem Wanderer ein unvergleichliches Angebot auf höchstem<br />

Niveau.<br />

König Ludwig II. wusste es bereits: Der Naturpark Ammergauer Alpen ist der Geheimtipp<br />

für naturnahe Erholung und verfeinerte Genüsse. Genau hier hat er sein Lieblingsschloss<br />

erbauen lassen, eingerahmt von hohen Bergen, urwüchsigen Wäldern<br />

und Schluchten, blühenden Wiesen und blauen Bergseen.<br />

Auch in den anderen <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong>-Alpenregionen Osttirol, der Welterberegion<br />

Dachstein-Salzkammergut und dem Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten lässt sich<br />

die Natur an vielen Stellen so hautnah und ursprünglich erleben.<br />

Die Alpenregionen<br />

Gipfelerlebnis Osttirol<br />

©Thomas Bichler/<strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong><br />

Die Testcenter<br />

Ausrüstung leihen im Räuberland im Spessart<br />

© Thomas Bichler/<strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong><br />

„Wanderurlaub <strong>–</strong> Ausrüstung inklusive“ ist das Besondere an <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong>. Die Idee<br />

der Testcenter: ein kostenfreier Produkttest für einen Tag. Dabei macht mittlerweile eine<br />

Reihe von Ausrüstern gerne mit. Mal reinschnuppern ins <strong>Wandern</strong> mit Wanderschuhen<br />

von Scarpa, technisch ausgereiften Wanderrucksäcken und Kindertragen von Vaude,<br />

Trekkingstöcken von Black Diamond, dem Wanderstab Gemse der Lebenshilfe Detmold,<br />

bei widrigem Wetter einen Euroschirm-Trekkingschirm in Sturm und Regen testen,<br />

Tubbs-Schneeschuhe anlegen und mitten durch die unversehrte Winterlandschaft stapfen,<br />

mit einem Zeiss-Fernglas auf Entdeckertour gehen. Neu im Verleih sind wasser- und<br />

winddichte, atmungsaktive und nachhaltig produzierte Allroundjacken von Vaude und<br />

snowline Spikes. Partner im GPS-Bereich ist Teasi. Abgerundet wird das Testcenter-Angebot<br />

durch Tourens<strong>of</strong>tware von Outdooractive, Europas größtem interaktiven Kartenportal.<br />

www.wandermagazin.de<br />

9


REGIOPANORAMA BEST OF WANDERN<br />

<strong>Wandern</strong> mit Biss<br />

Die neue <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong>-<br />

Aktion 2019<br />

2019<br />

Osttirol-Held<br />

und zertifizierter<br />

Nationalpark-Ranger<br />

Emanuel Egger<br />

(re.) und Jens<br />

Schneider vom<br />

Blog Teilzeitreisender.de<br />

bei<br />

der BoW-Aktion<br />

2018 in<br />

Osttirol.<br />

© Sonja Brzuska/<br />

teilzeitreisender.<br />

de<br />

Gemeinsam ein Stück des Weges gehen, sich austauschen,<br />

auch zum Lieblingsgericht: <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong><br />

sucht für seine Aktion 2019 kommunikative Wanderfreunde,<br />

die Lust auf mehr haben. „Wir bieten St<strong>of</strong>f<br />

für die Seele und die Sinne <strong>–</strong> und machen aus der<br />

Wanderung ein Rund-um-Erlebnis“, sagt Verena Weiße.<br />

Das gewisse Extra, das man hat, wenn man unterwegs<br />

in einer schönen Region auf einen Gewürzsommelier,<br />

Nationalpark-Ranger oder einen Bergsteiger<br />

mit Seven Summit Erfahrung trifft. Was diese höchst<br />

unterschiedlichen Personen eint, ist die Liebe zur<br />

Natur und zur Heimat. Sie sind bei <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong><br />

die „Helden der Region“ <strong>–</strong> auf den folgenden Seiten<br />

stellen wir einige von ihnen vor <strong>–</strong> und freuen sich<br />

auf das Zusammentreffen mit Wandergästen: Die Aktion<br />

heißt „<strong>Wandern</strong> mit Biss“, findet vom 27.-30. Juni<br />

2019 europaweit statt. Für zwei Teilnehmer pro Re-<br />

gion ist „<strong>Wandern</strong> mit Biss“ bis auf An- und Abreise<br />

kostenlos.<br />

Viele der Helden haben einen gastronomischen Hintergrund,<br />

auch Schmied, Bergsteiger oder Naturführer<br />

haben ein Leibgericht, das sie mit ihrer Heimat<br />

verbinden. Umgekehrt trägt jeder Gast ein Stück<br />

Heimat auf der Zunge. Bei dieser Aktion ist der Austausch<br />

wörtlich zu nehmen: Auch der Gast sollte ein<br />

Stück Gastronomieheimat einpacken und seinem<br />

„Helden“ überreichen <strong>–</strong> kein komplettes Gericht. Eine<br />

Spezialität oder ein Rezept mit besonderer Zutat, die<br />

es nicht überall gibt, reichen aus.<br />

Bewerben kann man sich ab Dezember unter<br />

www.best-<strong>of</strong>-wandern.de<br />

Karl-Georg Müller (li.) alias „Der<br />

Schlenderer“ war mit Frankenwald-Held,<br />

Gewürzsommelier Peter<br />

Hagen, in der Region unterwegs.<br />

© Karl-Georg Müller<br />

Räuberland-Held Ernst Bilz (li.) mit<br />

den Teilnehmern Andrea und Achim<br />

Messerschmidt<br />

© Touristikverband e.V. RÄUBERLAND<br />

Bloggerin Bianca Gade mit Donaubergland-Held<br />

Ambros Mattes.<br />

© Donaubergland Tourismus GmbH, Anita Schmidt<br />

10 WANDERMAGAZIN Herbst 2018


Ostbelgien<br />

AN DER SCHNITTSTELLE ZWISCHEN EIFEL UND<br />

ARDENNEN befindet sich eine Landschaft aus Hügeln<br />

und Tälern <strong>–</strong> ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber:<br />

Ostbelgien, Europas kraftvoller Garten.<br />

WÄLDER, WIESEN UND WASSER<br />

Wälder und Wiesen sowie die Flüsse Hill und Weser prägen das<br />

Landschaftsbild des Nordens. Majestätisch erhebt sich der Hertogenwald<br />

im Vennvorland. Er gilt als größtes zusammenhängendes<br />

Waldstück Belgiens und umschließt den drittgrößten<br />

Trinkwasserspeicher des Landes, die Eupener Wesertalsperre.<br />

Im Süden Ostbelgiens verbindet das Warchetal die Seen<br />

von Bütgenbach und Robertville und die Flüsse Amel und Our<br />

schlängeln sich durch ihre gleichnamigen Täler und laden zum<br />

<strong>Wandern</strong> ein. Der höchste Punkt Ostbelgiens und damit des<br />

Königreichs liegt mit 692 Metern am Signal de Botrange und<br />

präsentiert eine Landschaft, die in Europa ihresgleichen sucht.<br />

Das 5.000 Hektar große Naturreservat<br />

„Hohes Venn“ wartet auf mit urzeitlichem<br />

Flair. Das Moor ist ein riesiger Wasserspeicher<br />

mit einer ganz eigenen Flora<br />

und Fauna und gilt als eine der letzten<br />

Hochmoorlandschaften Europas. Fast<br />

500 Kilometer umfasst das Fernwanderwegenetz<br />

Ostbelgiens. Für die Unterhaltung<br />

dieses ausgedehnten Netzes ist die<br />

Organisation „Sentiers de Grande Randonnée“<br />

verantwortlich. Seit 60 Jahren<br />

verwaltet sie die rund 5.000 Kilometer<br />

Wanderwege, die es in ganz Belgien gibt.<br />

HORST MICHELS <strong>–</strong> DER WEGEPATE<br />

Jeden Donnerstag ist Horst Michels auf<br />

den ostbelgischen GR-Wegen im Auftrag<br />

der „Sentiers de Grande Randonnée“<br />

unterwegs. Der gebürtige Eupener fand<br />

bereits in jungen Pfadfinderjahren seine<br />

Freude am <strong>Wandern</strong> und an der<br />

Natur und als er <strong>200</strong>7 in einer lokalen<br />

Tageszeitung den Aufruf, „Ehrenamtliche<br />

Wegepaten gesucht“<br />

las, da folgte er dem Ruf. Seit 15<br />

Jahren marschiert er nun, ausgerüstet<br />

mit Pinsel und Farbe, auf<br />

ostbelgischen Pfaden, kontrolliert<br />

die weiß-roten Markierungen und<br />

frischt sie auf.<br />

Wesertalsperre Eupen<br />

© ostbegien.eu,<br />

Dominik Ketz<br />

Im Hohen Venn<br />

© <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong>, Thomas Bichler<br />

Horst Michels Tourentipp:<br />

Botrange-Malmedy (22,2 km)<br />

Vom Signal de Botrange, dem höchsten<br />

Punkt Belgiens, geht es auf dem GR 56<br />

durchs Hohe Venn bis zu den Kaskaden<br />

des Trôs-Marêt-Baches. Dort wandert<br />

man auf schmalen naturbelassenen Pfaden<br />

durch eine Schlucht und genießt im<br />

Anschluss spektakuläre Blicke auf das<br />

im Tal gelegene Malmedy.<br />

INFO: www.ostbelgien.eu<br />

HORST MICHELS<br />

ist Wegepate des GR 56<br />

durch das Hohe Venn<br />

© Horst Michels<br />

www.wandermagazin.de<br />

11


REGIOPANORAMA BEST OF WANDERN<br />

Die Region Müllerthal <strong>–</strong><br />

Kleine Luxemburger Schweiz<br />

KLEIN UND OHO<br />

Die Region Müllerthal <strong>–</strong> Kleine Luxemburger<br />

Schweiz ist eine kleine, aber feine touristische<br />

Region Luxemburgs und liegt in dessen Osten, an<br />

der Grenze zu Deutschland.<br />

So manche<br />

Felsspalten in<br />

der Region<br />

Müllerthal sind<br />

ziemlich eng.<br />

WUNDERBARE FELSENWELT<br />

Das <strong>Wandern</strong> hat in der Region<br />

Müllerthal eine lange Tradition. Die ersten<br />

Wanderer hier waren Niederländer,<br />

sie gaben der Region den Namen „Kleine<br />

Luxemburger Schweiz“. Diese besticht<br />

vor allem durch die beeindruckenden<br />

Sandsteinfelsformationen, die vor gut<br />

<strong>200</strong> Millionen Jahren entstanden sind,<br />

als die Region noch mit Meer bedeckt<br />

war. Aber nicht nur die Natur,<br />

sondern auch die Kultur und Geschichte<br />

faszinieren die Besucher.<br />

Im Sommer, wenn der regionale Tourismusverband der Region<br />

Müllerthal seine DISCOVER Touren anbietet, öffnen sich die<br />

Tore in die ehemaligen Gebäude der Abtei. Auch in den Burgen<br />

von Beaufort und Larochette werden im Sommer geführte Touren<br />

angeboten.<br />

FRÄNK ADAM <strong>–</strong> FÖRSTER<br />

Fränk Adam war schon immer gerne im Wald unterwegs. Kein<br />

Wunder, dass Fränk eine Ausbildung zum Förster gemacht hat.<br />

In seinem Beruf fasziniert ihn eine naturnahe, sinnvolle Bewirtschaftung<br />

der öffentlichen Wälder mit dem Naturschutz und<br />

den Wünschen der Erholungssuchenden unter einen Hut zu<br />

bringen. Fränk Adam und sein Team kümmern sich auch um<br />

die Instandhaltung der Wanderwege und bieten gemeinsam mit<br />

allen Förstern der Region verschiedene Aktivitäten in der Natur<br />

an. Fränk Adams Lieblingsstrecke führt auf dem Mullerthal Trail<br />

Route 2 durch den Wald „Schnellert“ ab Berdorf bis zur Heringer<br />

Millen (6,4 km, 2,5 Std. Gehzeit).<br />

INFO: www.mullerthal.lu, www.mullerthal-trail.lu<br />

FRÄNK ADAM<br />

hält als Förster nicht<br />

nur den Wald instand,<br />

sondern auch intensiven<br />

Kontakt zu den<br />

Wanderern.<br />

Fotos: © ORT MPSL,<br />

Th.Bichler.de<br />

In der Benediktinerabtei in Echternach,<br />

die im 7. Jh. gegründet<br />

wurde, entstanden prachtvolle<br />

Handschriften. Die Schreibschule der<br />

Mönche war so berühmt, dass Kaiser<br />

und Könige aus ganz Europa im 10. und<br />

11. Jh. ihre Bücher in der Echternacher<br />

Schreibschule bestellten. Zur Zeit der<br />

Französischen Revolution flohen die letzten<br />

Mönche und die Abtei wurde aufgelöst.<br />

Heute beherbergen die prachtvollen<br />

Gebäude der ehemaligen Abtei ein klassisches<br />

und ein technisches Gymnasium<br />

sowie das Abteimuseum.<br />

Naturnah: Holzbrücken über Bäche und in Stein<br />

gehauene Stufen<br />

12 WANDERMAGAZIN Herbst 2018


Räuberland<br />

im Spessart<br />

Wanderer (Heimbuchenthal)<br />

© TV e.V.RL/TV SML<br />

DAS GRÜNE HERZ DES SPESSART<br />

Das Räuberland liegt im Herzen des Mainvierecks<br />

zwischen den Städten Gemünden, Wertheim,<br />

Miltenberg und Aschaffenburg<br />

WANDERN IN DER KÖNIGSKLASSE<br />

Die Region ist geprägt von einem der größten Mischwaldgebiete<br />

Deutschlands und von der Sonne verwöhnt. Außerdem ist sie in<br />

Sachen Wanderwege hervorragend erschlossen. Die über Jahrzehnte<br />

gewachsene Infrastruktur bietet ideale Voraussetzungen<br />

für kurze und längere Wanderungen. Insgesamt stehen ca. 450<br />

km nachhaltig gepflegte und ausgeschilderte Wanderwege zur<br />

Auswahl, darunter zwei Qualitätswanderwege (Spessartweg 1<br />

und 2), sechs Räuberland-Pfade, acht Europäische Kulturwanderwege,<br />

drei Räuberland-Wege sowie historische Wege. Sie<br />

bilden ein dichtes Wanderwegenetz mit naturbelassenen Wegen<br />

und zahlreichen Hohlwegen.<br />

Als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet,<br />

tragen im Räuberland sieben Hotels das Siegel „Qualitätsgastgeber<br />

Wanderbares Deutschland“ sowie zahlreiche Gasthäuser<br />

entlang der Wanderstrecken.<br />

Ein besonderer Service ist <strong>–</strong> typisch <strong>Best</strong><br />

<strong>of</strong> <strong>Wandern</strong> <strong>–</strong> das Wandertestcenter in<br />

Heimbuchenthal. Hier kann man Equipment<br />

führender Outdoor-Hersteller kostenlos<br />

ausleihen und gleich ausprobieren.<br />

ERNST BILZ <strong>–</strong> NATUR- UND<br />

LANDSCHAFTSFÜHRER<br />

Familie und Freunde nennen Ernst Bilz<br />

kurz „Änst“. Als Mespelbrunner und Natur-<br />

und Landschaftsführer ist er mit seinem<br />

Ort, der Region und der Natur sehr<br />

verbunden. Seit er den Status „Rentner“<br />

trägt, beschäftigt er sich nur noch<br />

mit seinen Hobbys. Und hierbei spielt<br />

die Natur eine große Rolle, ebenso<br />

wie sein Grünlandprojekt mit den<br />

Moorschnucken. Schäferhündin<br />

Dora ist seine treue Begleiterin<br />

und stets an seiner Seite.<br />

Ernst Bilz’ Tourentipp:<br />

Rundtour um Mespelbrunn<br />

Die 12,9 km lange „Nuff und Rapp -<br />

Mespelbrunn Rundtour durchs Räuberland<br />

<strong>–</strong> Das Herz im Spessart“ bietet viele<br />

Ausblicke auf Mespelbrunn. Auf diesem<br />

Weg kann man viel über die Geschichte<br />

des Ortes, des Wasserschlosses Mespelbrunn<br />

und die Hessenthaler Marienwallfahrt<br />

erfahren.<br />

INFO:<br />

www.raeuberland.com<br />

Wanderer im lichten Wald<br />

im Räuberland<br />

© TV e.V. RL/ <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong><br />

ERNST BILZ<br />

führt Gäste als Naturund<br />

Landschaftsführer<br />

durch das Räuberland<br />

© TV e.V.RL / TV SML<br />

www.wandermagazin.de<br />

13


REGIOPANORAMA BEST OF WANDERN<br />

Frankenwald<br />

WANDERN IN DER KÖNIGSKLASSE<br />

Der Frankenwald, Bayerns erste Qualitätsregion<br />

Wanderbares Deutschland, bietet erstklassige<br />

Qualität für Wanderer von den Strecken bis zur<br />

Unterkunft.<br />

Blick ins Saaletal<br />

© Frankenwald Tourismus,<br />

Andreas Hub<br />

Gewürzsommelier<br />

PETER HAGEN<br />

aus Selbitz<br />

© Wanderbares Deutschland,<br />

Ulrich Pramann<br />

HIER HERRSCHT<br />

DER WANDERGAST<br />

Was dem Bierkenner das bayerische<br />

Reinheitsgebot, ist dem Wanderer das<br />

Siegel „Wanderbares Deutschland“ des<br />

Deutschen Wanderverbandes: Es steht<br />

für erstklassige Qualität. Diese wird<br />

streng geprüft: Mehr als 40 Kriterien<br />

galt es für den Frankenwald zu erfüllen.<br />

Ob zertifiziertes Wanderwegenetz<br />

mit abwechslungsreichen Streckenverläufen,<br />

herzliche Gastgeber mit<br />

wanderfreundlichen Unterkünften<br />

oder aktuelle Wanderinformationen<br />

und spezieller Service, abgestimmt<br />

auf die Bedürfnisse des Gastes <strong>–</strong> alles<br />

muss passen. Die Kriterien decken<br />

jeden Bereich des Wanderurlaubes ab<br />

und zeigen: Im Frankenwald kommt<br />

jeder „Wandertyp“ auf seine Kosten.<br />

Der Fern- und Rundwanderweg FrankenwaldSteig,<br />

der bei der Wahl zu Deutschlands<br />

schönstem Wanderweg Wanderweg<br />

2017 den zweiten Platz belegt hat,<br />

lädt mit seinen 242 Kilometern dazu ein,<br />

einmal rund um die Region zu wandern.<br />

11 bis 29 Kilometer lang sind seine 13<br />

Der Radspitzturm<br />

© Naturpark Frankenwald, Maria Setale<br />

Etappen. Bad Steben mit seiner Therme, die Festungsstadt<br />

Kronach oder die Bierstadt Kulmbach liegen am Weg. Für Tages-<br />

und Halbtagestouren bieten sich die 32 FrankenwaldSteigla<br />

an, auf denen die Wanderer den Frankenwald mit all seinen<br />

Facetten erkunden: Stille hören, Weite atmen, Wald verstehen<br />

<strong>–</strong> der Frankenwald lässt sich auf den Touren mit allen Sinnen<br />

genießen.<br />

PETER HAGEN <strong>–</strong> GEWÜRZSOMMELIER<br />

„Mei Wirtshaus is fei mei Leidenschaft“, sagt Peter Hagen, der<br />

als Gewürzsommelier seinen eigenen rustikalen Gasth<strong>of</strong> in Selbitz<br />

führt. Dort kredenzt der gelernte Koch und Schäfer zum<br />

Beispiel „Ziegenbrodwöschd“, Rehbraten aus Familienjagd oder<br />

aus eigener Aufzucht Fränkisches Milchzicklein nach Großmutters<br />

Art. Auf solche Spezialitäten ist er stolz. Peter Hagen<br />

liebt seinen Frankenwald und findet die nötige Ruhe und Muße<br />

für seine Koch-Kreationen beim <strong>Wandern</strong> im Wald. Sein Lieblingsweg<br />

ist das rund elf Kilometer lange FrankenwaldSteigla<br />

„Dreierknock“ bei Presseck im Kulmbacher Land mit herrlichen<br />

Ausblicken auf die Hochebenen und den Frankenwald.<br />

INFO:<br />

www.frankenwald-tourismus.de<br />

www.wandern-im-frankenwald.de<br />

14 WANDERMAGAZIN Herbst 2018


Bad Peterstal-<br />

Griesbach<br />

DIE SCHWARZWÄLDER WANDERSINFONIE IN<br />

BAD PETERSTAL-GRIESBACH <strong>–</strong> das sind weite <strong>of</strong>fene<br />

Täler, sanfte Hügel und schr<strong>of</strong>fe Berghöhen, rauschende<br />

Wasserfälle und die Schwarzwälder Gastlichkeit.<br />

Blühende Bergwiesen<br />

im Tal der<br />

Wilden Rench<br />

DIE NATIONALPARKGEMEINDE<br />

IM SCHWARZWALD<br />

Eingebettet in die Landschaft der NationalparkRegion<br />

Schwarzwald liegt<br />

Deutschlands erster vom Deutschen<br />

Wanderinstitut zertifizierte „Premiumwanderort“<br />

Bad Peterstal-Griesbach.<br />

Wanderer sind hier auf den drei Premiumrundwanderwegen<br />

der Schwarzwälder<br />

Wandersinfonie <strong>–</strong> dem „Himmelssteig<br />

für Höhenverliebte“,<br />

dem „Schwarzwaldsteig für Weitblicker“<br />

und dem „Wiesensteig<br />

für Genusssucher“ unterwegs.<br />

Allen gemeinsam sind naturnahe<br />

Pfade und sich immer wieder bietende<br />

Weitsichten über und in die<br />

Schwarzwälder Berge und Täler.<br />

Und die <strong>Best</strong> <strong>of</strong> <strong>Wandern</strong> Partnerbetriebe im Ort bieten ihren<br />

Gästen einen ausgezeichneten Service rund ums <strong>Wandern</strong>. Neben<br />

dem Verleih von Wanderequipment, Trockenräumen und<br />

einem Vitalfrühstück kennen sich diese Gastgeber besonders<br />

gut in der Region aus und geben Tipps für ihre Wandertouren<br />

durch die Schwarzwälder Landschaft.<br />

BERNHARD MÄNNLE <strong>–</strong><br />

IM SCHWARZWALD VERWURZELT<br />

Bernhard Männle, Hotelier und Koch des Hotels Kimmig in Bad<br />

Peterstal-Griesbach, ist tief mit seiner Heimat, dem Renchtal,<br />

verwurzelt. Als Naturliebhaber genießt er die Landschaft und<br />

die Wege der Schwarzwälder Wandersinfonie auch in seiner<br />

Freizeit und kehrt jedes Mal mit neuen Rezeptideen zurück. Vor<br />

allem der Wiesensteig mit seinen duftenden Wildkräutern und<br />

saftigen Weiden hat es ihm angetan, startet dieser doch fast direkt<br />

vor seiner Haustür. Der Genusswanderweg führt auf rund<br />

11 km durch das Tal der wilden Rench, über naturbelassene<br />

Waldwege und vorbei an herrlichen Ausblicken.<br />

INFO:<br />

www.bad-peterstal-griesbach.de<br />

BERNHARD<br />

MÄNNLE<br />

ist Hotelier und Koch<br />

im Hotel Kimmig<br />

Eine urige Hütte und gemütliche Gasthäuser<br />

laden zur Schwarzwälder Vesper<br />

ein und die Getränkebrunnen am Wegesrand<br />

stillen den Durst der Wanderer mit<br />

Erfrischungsgetränken. Hier lässt sich<br />

die Stille verträumter Waldplätze und<br />

der Duft von Wald und Wiesen erfahren<br />

<strong>–</strong> <strong>Wandern</strong> ist in Bad Peterstal-Griesbach<br />

ein Genuss für alle Sinne!<br />

Ausblicke zum Verweilen entlang des Wiesensteigs<br />

Fotos: © Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach<br />

www.wandermagazin.de<br />

15


REGIOPANORAMA BEST OF WANDERN<br />

Donaubergland<br />

Herbst im<br />

Donaubergland<br />

© Donaubergland GmbH/<br />

Klaus Maier<br />

AMBROS MATTES<br />

ist für den Schwäbischen<br />

Albverein aktiv<br />

DAS LAND DER DONAUWELLEN <strong>–</strong><br />

Premiumwandern auf höchstem Niveau. Die<br />

wahren Helden sind hier die Wegepaten der<br />

Premiumwege und ihre Mitarbeiter.<br />

© Freilichtmuseum<br />

Neuhausen ob Eck<br />

WORAN DENKEN SIE<br />

BEI DONAUWELLEN?<br />

An eine gemütliche Bootsfahrt auf der<br />

schönen blauen Donau, Walzer-Seeligkeit<br />

oder Schokotorte? Seit einigen<br />

Jahren kann man im Donaubergland<br />

sogar auf ihnen wandern, DonauWellen<br />

heißen die fünf Premiumwanderwege zu<br />

den schönsten Aussichten mitten im<br />

Naturpark Obere Donau. Mit ihnen<br />

präsentiert das Donaubergland<br />

neben drei Qualitätswegen <strong>–</strong> Donauberglandweg,<br />

Donau-Zollernalb-Weg<br />

und Albsteig <strong>–</strong> im Auf<br />

und Ab an der Jungen Donau anspruchsvolle<br />

und erlebnisreiche<br />

Rund- und Weitwanderwege. Allen<br />

wurde durch den Deutschen Wanderverband<br />

oder das Deutsche Wanderinstitut<br />

Top-Qualität bescheinigt. Das Rezept<br />

für eine erlebnisreiche Wanderung enthält<br />

einzigartige Landschaft, naturbelassene<br />

Wanderwege und Pfade, traumhafte<br />

Aussichten, viel Abwechslung auf der<br />

Strecke, eine gute Beschilderung, gastfreundliche<br />

Einkehrmöglichkeiten unterwegs<br />

und einen genussvollen Abschluss<br />

als „Sahnestück“ obendrauf.<br />

Das Besondere im Donaubergland: Führende Firmen in<br />

der Wirtschaftsregion Tuttlingen und Weltfirmen von Rang<br />

und Namen unterstützen als „Wegepaten“ die Einrichtung<br />

und Unterhaltung der Premiumwege. Sie agieren nicht nur<br />

als prominente Sponsoren, sondern ganz aktiv, es gibt gemeinsame<br />

Feierabendwanderungen im Rahmen der Betrieblichen<br />

Gesundheitsförderung und Projekttage mit<br />

Auszubildenden zur Pflege und Unterhaltung der Wege.<br />

AMBROS MATTES <strong>–</strong> WAHRER HELD<br />

Er wohnt an einem der schönsten Premiumwege der Schwäbischen<br />

Alb, an der DonauWelle „Eichfelsen-Panorama“, seiner<br />

Lieblingsrunde, und ist im Schwäbischen Albverein an vorderster<br />

Stelle vor Ort aktiv. Er ist Ausbilder im Hammerwerk Fridingen<br />

und lehrt das moderne Schmieden in der Stahlumformung.<br />

Außerdem begleitet er die Azubis des „Wegepaten“ Hammerwerk<br />

bei Projektarbeiten an ihrem Premiumweg „Donaufelsen-Tour“:<br />

Ambros Mattes aus Irndorf. An Sonntagen führt er<br />

im nahe gelegenen Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck in der<br />

alten Dorfschmiede auch noch das traditionelle Schmiedehandwerk<br />

vor <strong>–</strong> ein wahrer Held bürgerschaftlichen Engagements.<br />

INFO:<br />

www.donaubergland.de<br />

Schloss Bronnen, Fridingen<br />

© Andreas Beck<br />

16 WANDERMAGAZIN Herbst 2018


Dachstein-<br />

Salzkammergut<br />

DIE ENERGIETANKSTELLE<br />

Tief einatmen, die Sonnenstrahlen genießen und<br />

auf der Hütte eine zünftige Jause einnehmen.<br />

Almen und Rundwanderwege laden in die<br />

Ferienregion im Dachstein Salzkammergut ein.<br />

FUTTER FÜR NATURGENIESSER<br />

<strong>Wandern</strong> mit einem Besuch der Höhlenwelten am Krippenstein<br />

oder dem ältesten Salzbergwerk der Welt verbinden <strong>–</strong> das geht<br />

nur hier. Die Bewegungslust in der Natur im Dachstein Salzkammergut<br />

dürften die mehr als 700 Kilometer Wanderstrecken<br />

mit Gestaltungsspielraum für alle Ansprüche stillen. Echte<br />

Bergfexe können Höhenmeter machen und Kletterabenteuer<br />

erleben. Für Familien und weniger Geübte gibt es eine ebenso<br />

große Auswahl an Touren, Themenwegen und Plätzen zum<br />

Genießen im gemäßigten Gelände. Für viele unvergesslich: die<br />

Bilder der sich spiegelnden Bergkulisse im Wasser.<br />

Dachstein Salzkammergut Five Finger<br />

© DAG/Gregor Semrad<br />

GENUSSVOLLE WANDERTIPPS<br />

Wer es gemächlich angehen möchte,<br />

unternimmt einen Spaziergang auf<br />

dem Ostuferwanderweg am Hallstättersee<br />

von Obertraun nach Bad Goisern<br />

mit Einkehr, z. B. beim Restaurant<br />

„Seeraunzn“. Bei einer Tageswanderung<br />

am Predigstuhl streift der Wanderer<br />

durch Wälder <strong>–</strong> oder bezwingt sogar<br />

Felswände. Stärkung erwartet ihn z. B. in<br />

der Ratlucken Hütte. Panoramablicke locken<br />

auf der Zwieselalm. Die Wanderwege<br />

führen über weichen Almboden und<br />

unterwegs kann man in einer der vielen<br />

Hütten Rast machen. Mystisch mutet das<br />

Löckernmoos an. Das Hochmoor und der<br />

Löckernsee sind wahre Glücksplätze für<br />

die Seele, die Triamerhütte und die Badstubenhütte<br />

sorgen hier mit den hausgemachten<br />

Mehlspeisen fürs leibliche Wohl.<br />

WALTER LASERER <strong>–</strong><br />

SEVEN SUMMITS-BEZWINGER<br />

Schon als Kind war Walter Laserer<br />

gerne in den Bergen, Wäldern und<br />

Höhlen des Salzkammergutes unterwegs.<br />

Aus Wanderungen wurden<br />

schnell Klettertouren, begleitet<br />

von seinem Bruder. Bereits während<br />

des Studiums begann die Ausbildung<br />

zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer.<br />

<strong>200</strong>6 gelang es Laserer als erstem<br />

Österreicher, die berühmten Seven<br />

Summits, die höchsten Gipfel jedes Kontinents,<br />

zu besteigen. Seit <strong>200</strong>9 ist Laserer<br />

wieder in Gosau, wo ihn die Kombination<br />

aus Bergen, Seen und Höhlen bis<br />

heute fasziniert. Seine perfekte Tour fürs<br />

Konditionstraining: die Tour vom Vorderen<br />

zum Hinteren Gosausee.<br />

INFO:<br />

www.dachstein-salzkammergut.at<br />

Blick vom<br />

Krippenstein<br />

© DAG/Sylvia Feichtinger-<br />

Attwenger<br />

WALTER LASERER<br />

ist passionierter<br />

Bergsteiger und hat die<br />

höchsten Gipfel der Welt<br />

bestiegen<br />

© Alpinschule<br />

Laserer Alpin<br />

www.wandermagazin.de<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!