17.12.2012 Aufrufe

Protokoll zur Übung Physische Geographie ... - Alexander Jonas

Protokoll zur Übung Physische Geographie ... - Alexander Jonas

Protokoll zur Übung Physische Geographie ... - Alexander Jonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Bei der Punkt-Stopp-Zählung von Vogelstimmen, sind Buntspecht (Dendrocopos<br />

major), Buchfink (Fringilla coelebs), Zilpzalp (Phylloscopus collybita), Rotkehlchen (Eri-<br />

thacus rubecula), Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla), Zaunkönig (Troglodytes trog-<br />

lodytes), Wintergoldhähnchen (Regulus regulus) und Amsel (Turdus merula) zu hören –<br />

überraschenderweise jedoch keine Art der Meisen-Familie (Paridae). Des Weiteren<br />

finden sich im nahen Umfeld dieses Standortes Eier der Stockente (Anas platyrhyn-<br />

chos), die offenbar von einem Eichelhäher (Garrulus glandarius) o.ä. geöffnet wurden.<br />

Weitere Funde im Wolbecker Tiergarten: Weinbergschecken (Helix pomatia), die<br />

Bewüchse von Blättern abweiden und auf ein gewisses Bodenkalkangebot angewiesen<br />

sind. Feuerkäfer (Pyrochroidae), deren Larven sich unter Rinden entwickeln und sich<br />

von Baumsäften ernähren. Asseln (Isopoda), Nacktschnecken (Gastropoda) und Re-<br />

genwürmer (Lumbricidae), die für die Durchmischung der obersten Bodenschichten<br />

verantwortlich sind. Eine Rote Samtmilbe (Trombidium holosericeum), die sich vorwie-<br />

gend von Hyphen ernährt und verwandt ist mit einer mediterranen Art, die dort <strong>zur</strong><br />

Herstellung des Farbstoffs Karmin gezüchtet wird und verschiedene Laufkäfer-Arten<br />

(Carabidae).<br />

Naturwaldzelle: Im „Teppes Viertel“ w urden bei einer U ntersuchung etw a 1300 Kä-<br />

ferarten registriert. Diese hohe Vielfalt erklärt sich durch das verschiedenartige Vor-<br />

kommen von Totholz sowohl in liegender als auch stehender Form. Stehendes Totholz,<br />

also abgestorbene Bäum e, die noch nicht um gefallen sind, w ird in „norm alen“ N utz-<br />

wäldern nur selten angetroffen, da dieses dort durch den Menschen schnell entfernt<br />

wird. In der Naturwaldzelle wird die Zerfallsphase allerdings nicht künstlich abgebro-<br />

chen, was Lebensräume für unterschiedliche Käfer- und andere Arten schafft. Auch<br />

werden durch natürlichen Baumfall entstandene Lichtungen nicht wieder aufgeforstet.<br />

Dies führt zu heterogenen Boden- und Klimaverhältnissen (durch variable Sonnenbe-<br />

strahlung) auf relativ kleiner Fläche. So wird mit vielfältigen Lebensräumen ein breites<br />

Spektrum von Arten angesprochen. Dabei wird es praktisch jedoch so sein, dass sich<br />

(zunächst) nur flugfähige „Exoten“ ansiedeln w erden, die lange Distanzen besser mei-<br />

stern können, als flugunfähige Arten.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!