DIE GESCHICHTE
der Sektion Ski Alpin ab 1997
Dolly
SV LATSCH RAl f fElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
C.EC.RÜNDET 1920 FONDATO
Vere insfarben: Schwarz/Weiß · Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACES RAIFFEISEN
Marktstraße 4 2 - 3902 1 LATSCH Via M erc ato, 42 - 39 021 LACES
Vinsc hgau - Südtirol - Italien Val Ve nos ta . Alto Adige - It alia
TeL+Fax 0473 /623123
TAT I G K E I T S B E R ICH T 1996/97
der Sektion Ski Alpin
des SV - LatschlRaiffeisen
Der Sportverein LatschlRaiffeisen - Sektion Ski Alpin - hat in der abgelaufenen Saison,
wie in den letzten Jahren, traditionsgemäß einen Kinderskikurs in der Weihnachtszeit
auf der Tarscher-Alm abgehalten. Die Sektion freute sich für die rege Teilnahme und
bedankt sich an dieser Stelle für die ennäßigten Preise der Tages- bzw. Saisonskarten
beim Vorstand und dem Geschäftsführer der Latscher Skicenter AG sowie für das
entgegegebrachte Vertrauen der Eltern.
Am 16. Februar 1997 wurde auf der Tarscher Alm bei strahlendem Sonnenschein und
optimalen Schneeverhältnissen das Vereinsrennen des SV LatschlRaiffeisen
ausgetragen. Sehr erfreulich f"ür die Veranstalter war die zahlreiche Beteiligung, (82
Teilnehmer - 18 Familien); zu der nicht zuletzt auch die Familienwertung beigetragen
hat Bei allen Organisatoren, freiwilligen Mitarbeitern und Sponsoren bedankt sich die
Sektion.
Abschließend ist man der Meinung, daß die Sektion Ski Alpin so erhalten werden soll
wie sie ist Der Kinderskikurs und das Vereinsrennen sind immer zur Zufriedenheit aller
ausgetragen worden und waren ein Erfolg.
In Zukunft müsse man aber versuchen, die Snowboader in die Sektion zu integrieren.
Hansjörg Mitterhofer erklärt sich bereit, diesbezüglich Kontakte zu knüpfen.
Durch aktive Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Austragung eines Provinzialrennens
gemeinsam mit dem SV - Morter, könnte man vielleicht einen neuen Wind in die Sektion
bringen.
Der Präsident des SV-LatschlRaiffeisen Herr Werner Kiem kündigt für die kommende
Wintersaison an, daß alle Mitglieder des SV-LatschlRaiffeisen eine ermäßigte Skikarte
bekommen werden.
Abschließend möchte ich mich beim Vorstand, allen Mitarbeitern und Athleten für ihre
geleistete Arbeit danken und alles Gute f"ür die sportliche Zukunft wünschen .
-:r- ~
e-
~ i ;
52
St.Nr. f Cod. Fisc.: 82026000214 - MwSt.-Nr. f P. IVA: 005 716102 11 . Ra iffeisenka sse La tsc h f Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08 11 0 - CAB 58450 - KfK 22.225-8
.
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAIFFEl~
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/ Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACES RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 / 623123
..
TAT I G K E I T S B E R ICH T 1997/98
der Se k tion Ski Alpin
des SV - 'LatschIRaiffeisen
Der Sportverein LatscblRaiffeisen - Sektion Ski Alpin - hat in der abgelaufenen Saison, wie in
den letzten Jahren, traditionsgemäß einen Kinderskikurs in der Weihnachtszeit auf der
Tarscher-Alm abgehahen. Die Sektion freute sich für die rege Teilnahme und bedankt sich an
dieser Stelle für die ermäßigten Preise der Tages- bzw. Saisonskarten beim Vorstand und dem
Geschäftsfiihrer der Latscher Skicenter AG sowie fiir das entgegegebrachte Vertrauen der
Eltern.
Am 18. Jänner 1998 wurde auf der Tarscher Alm bei strahlendem Sonnenschein und optimalen
Schneeverhältnissen das Vereinsrennen des SV LatschIRaiffeisen ausgetragen. Sehr erfreulich
fiir die Veranstaher war die zahlreiche Beteiligung, (81 Teilnehmer - 11 Familien); zu der nicht
zuletzt auch die Familienwertung beigetragen hat. Bei allen Organisatoren, der Zeitnehmung,
freiwilligen Mitarbeitern und Sponsoren bedankt sich die Sektion.
Abschließend ist man der Meinung, daß die Sektion Ski Alpin so erhalten werden soll wie sie
ist. Der Kinderskikurs und das Vereinsrennen sind immer zur Zufriedenheit aller ausgetragen
worden und waren ein Erfolg.
In Zukunft müsse man aber versuchen, die Snowboader in die Sektion zu integrieren. Hansjörg
Mitterhofer erklärt sich bereit, diesbezüglich Kontal.'te zu knüpfen.
1.1 Durch aktive Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Austragung eines Provinzialrennens
I
gemeinsam mit dem SV - Morter, könnte man vielleicht einen neuen Wind in die Sektion
bringen.
Der Präsident des SV-LatschIRaiffeisen Herr Werner !Gern kündigt für die kommende
Wintersaison an, daß alle Mitglieder des SV-LatschIRaiffeisen eine ermäßigte Skikarte
bekommen werden.
Abschließend möchte ich mich beim Vorstand, allen Mitarbeitern und Athleten für ihre
geleistete Arbeit danken und alles Gute für die sportliche Zukunft \\'ÜIlschen.
Der Sektionsleiter
Peter Schöpf
. ~.
· \
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colorl: nero/blanco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACES RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 3902-1 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473/623123
Tätigkeitsbericht 1998/99
Sektion Ski Alpin
Am 18. Jänner 1998 wurde auf der Tarscher Alm bei strahlendem Sonnenschein und optimalen
Schneeverhältnissen das Vereinsrennen des SV LatschlRaiffeisen ausgetragen. Sehr erfreulich
für die Veranstalter war die zahlreiche Beteiligung, (81 Teilnehmer - 11 Familien); zu der nicht
zuletzt auch die Familienwertung beigetragen hat. Bei allen Organisatoren, der Zeitnehmung,
freiwilligen Mitarbeitern und Sponsoren bedankt sich die Sektion.
Die Sektion Ski Alpin des S.V. LatschlRaiffeisen hat in der abgelaufenen Saison, wie in den
letzten Jahren, traditionsgemäß einen Kinderskikurs in der Weihnachtszeit auf der Tarscher-Alm
abgehalten. Da heuer leider Schneemangel herrschte und nur ein kleiner Pistenteil zur Verfugung
stand, konnten sich daran nur AnHinger und leicht Fortgeschrittene beteiligen, somit waren nur 29
Kinder gemeldet. Die Sektion bedankt sich an dieser Stelle fur die ermäßigten Preise der Tagesbzw.
Saisonskarten beim Vorstand und dem Geschäftsführer der Latscher Skicenter AG sowie fur
das entgegengebrachte Vertrauen der Eltern.
Am 31 . Jänner 1999 wurde wiederum auf der Tarscher Alm die Vereinsmeisterschaft fur Skiund
Snowboardfahrer ausgetragen. Leider wurde am selben Tag auch die Landesmeisterschaft
im Ski Langlauf in Martell ausgetragen, doch auch dieses Mal konnte bei kalten, jedoch schönen
Wetter eine hohe Teilnehmerzahl erzielt werden. Tagesbestzeit bei den Damen erzielte Schöpf
Maria und bei den Herren Theiner Robert. Den ersten Preis bei der Familienwertung erhielten die
Familie Schöpf.
Der Vorstand der Sektion Ski Alpin ist der Meinung, daß weiterhin der Kinderskikurs und das
Vereinsrennen abgehalten werden sollten, da diese Veranstaltungen immer zur Zufriedenheit aller
Teilnehmen ausgetragen worden sind und ein Erfolg waren.
In Zukunft müsse man aber versuchen, die Snowboader in die Sektion zu integrieren. Hansjörg
Mitterhofer erklärt sich bereit, diesbezüglich Kontakte zu knüpfen.
Durch aktive Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Austragung eines Provinzialrennens
gemeinsam mit dem SV - Morter, könnte man vielleicht einen neuen Wind in die Sektion
bringen.
Abschließend möchte ich mich beim Vorstand, allen Mitarbeitern und Athleten für ihre geleistete
Arbeit danken und alles Gute fur die sportliche Zukunft wünschen.
Der Sektionsleiter
Peter Schöpf
--,) .•. _- u _!
j .........--t.. (\.\ \ ITl'> r,;/ J -, ~ ::l "L
\,
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRONDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colorl: nero/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS lACES RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via f'vlercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 / 623123 '
Sektion Ski Alpin
Tätigkeitsbericht 1999/2000
Am 24. November 1999 fand im Raiffeisensaal in Latsch eine ordentliche
Vollversammlung der Sektion Ski Alpin statt, in deren Rahmen die Neuwahlen für den
Sektionsausschuß vorgenommen wurden. Da Herr Schöpf Peter das Amt des
Sektionsleiters niederlegte, wurde Herr Kuppelwieser Werner zu dessen Nachfolger
gewählt. Weitere Ausschußmitglieder sind: Mitterhofer Hansjörg, Weitgruber Andreas,
Gurschier Alexander, Theiner Robert, Mitterer Manuel und Stecher Dolores.
Der neue Ausschuß organisierte wiederum traditions gemäß über die Weihnachtsferien den
Kinderskikurs für Anfänger und Fortgeschrittene auf der Tarscheralm. Zum ersten Mal
wurden heuer auch Kurse für Snowboarder angeboten. Es meldeten sich wieder sehr viele
Kinder, 63 an der Zahl, fiir diesen fünftägigen Kurs an. Die Sektion Ski Alpin möchte sich
an dieser Stelle bei den Eltern der Kinder fiir das entgegengebrachte Vertrauen bedanken,
ebenso dankt man der Latscher Skicenter AG, und an dem Geschäftsführer Pegger Georg.
Ein besonderer Dank geht an die 26 Skilehrer, die uns wie jedes Jahr unentgeltlich zur
Verfügung stehen.
Das traditionelle Vereinsrennen fiir Skifahrer uns Snowboarder wurde am 06.02.2000 bei
herrlichem Sonnenschein durchgeführt. Die Kurssteckung übernahm dieses Mal die
Latscher Skicenter AG, dafür herzlichen Dank. Es gingen 93 Teilnehmer an den Start,
soviel wie schon lange nicht mehr, und 17 Familien kämpften um die Familienwertung,
für die man heuer wieder sehr schöne Preise, dank der Großzügigkeit der Sponsoren, zur
Verfügung hatte. Das erste Mal wurde heuer die Preisverteilung im Tarscher Vereinshaus
unter der Leitung vom SV Latsch Präsidenten Werner Kiem und dem Sektions leiter
Kuppelwieser Wemer durchgeführt. Die Anwesenden fanden noch einen kleinen Umtrunk
vor, und es wurde so noch ein recht gemütlicher Abend. Der Vorstand der Sektion Ski
Alpin mächte sich nochmals herzlich bei allen Sponsoren der zahlreichen Pokale und
Sachpreise bedanken. Auch bei allen freiwilligen Helfern und den Zeitnehmern mächte
man sich nochmals an dieser Stelle bedanken.
Die Sektion Ski Alpin wird auch weiterhin versuchen den Kinderskikurs und das
Vereinsrennen attraktiv zu gestalten, damit alle Beteiligten den Spaß an diesem Sport nicht
ve,~lieren W1(Lauch) n Zuk~ft di ~(r..eilnehmerzahlll:lni~Ul.! ~ .:>, ..... ' :.., ~-:\~ .
.. ./ . . ~ .\ . ~"" . ...-1..... ....... p:& ~ .r
' - ~,_. " ~ -,, -, ,;.....t , ..... ~
St.Nr. / Cod. Fisc. : 82026000214 - i'vlwSt. ·Nr. I P IVA: 00571 6102 1 1 - Railfeisenkasse Latsc h / Cassa Railfeisen Ldces: ABI 08110- CAB 58450 - K: K 22 .225 -8
L
Zum Abschluß möchte ich mich bei meinem Vorstand und allen Mitarbeitern für die gute
Zusammenarbeit bedanken. Den Athleten wünsche ich alles Gute für die sportliche
Zukunft.
Der Sektions leiter
Wemer Kuppelwieser
Die Vereins meister 2000 der Sektion Ski Alpin
Herren Masters 1929 u. älter
Herren Masters 1930-1944
Super Baby Mädchen
Super Baby Buben
Baby Mädchen
Baby Buben
Kinder Mädchen
Kinder Buben
SchUler Mädchen
Schüler Buben
Zöglinge Mädchen
Zöglinge Buben
Junioren Buben
Damen Senioren - Tagesbestzeit .
Herren Masters A3
Herren Masters A2
Herren Masters Al - Tagesbestzeit
Herren Senioren
Snowboard Kinder
Snowboard Herren
Familienwertung
Kiem Herbert
Auer Heinz
Pedross Cannen
Pegger Philipp
Alber Nadja
RinnerMax
Paulmichl Katrin
Ladumer Simon
Garber Julia
Stecher Thomas
Fischer Krista
Holzknecht Florian
Schuler Werner
Gerstl Alexandra
Holzknecht Walter
Mantinger Hubert
Weitgruber Andreas
Pedross Klaus
Pohl Andreas
Alber Helmar
Holzknecht Walter - Florian
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/ Weiß· Colori: nero/ bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACES RAIFFEISEN
Marktstraße 42 . 39021 LATSCH Via Merca to, 42 . 39021 LACES
Vinschgau . Südtirol . Italien Val Venosta - Alto Ad ige - Italia
Tel.+Fax 0473 / 623123
Sektion Ski Alpin
Tätigkeitsbericht 2000/2001
Der Vorstand der Sektion Ski Aalpin begann sich, nachdem das Vereinsskirennen 2000
ausgetragen war und so eine erste Saison des Kennenlernens zu Ende ging, Gedanken darüber
zu machen wie die Sektion weiter gefiihrt werden soll.
Geplant fiir die nächste Saison wurden:
Der Weihnachtsskikurs
Das Vereinskirennen
Das Samstagtraining bzw. Samstagskikurs
Zwn Weihnachtsskikurs:
Der Ski, Carving und Snowboardkurs fiir Anlanger und Fortgeschrittene wurde wie immer
während den Weihnachtsferien durchgefiihrt. Es meldeten sich 51 Kinder zum Kurs. Es waren
10 Snowboarder, 3 Carver und 38 Skifahrer im Alter von 4 bis 14 Jahren.
Zum Glück blieben alle Kinder von größeren Verletzungen verschont und so ging der Kurs
wie immer mit einem Abschlussrennen und vielen strahlenden Kinderaugen zu Ende.
An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Eltern fiir ihr Vertrauen. ein Dankeschön der
Skicenter GmbH und deren Geschäftstuhrer Pegger Georg fiir die gute Zusammenarbeit und
ein Dankeschön an das Bergrestaurant fiirs Essen und an Dario fiir die Anmeldungen.
Der größte Dank geht aber an die 26 Skilehrer und an unsere Betreuerinnen. die wie jedes
Jahr ihre freie Zeit und so manchen Nerv für den Skikurs geopfert haben.
Zum Vereinsskirennen:
Das traditionelle VereinsskireIIDen wurde am 21.01.2201 bei sonnigem Wetter auf der
Tarscher Alm durchgefiihrt. Es wurde uns vom Pistendienst der Skicenter GmbH ein
Riesentorlauf ausgesteckt. Es gingen 90 Teilnehmer an den Start. Es waren 44 Kinder, 46
Erwachsene und 20 Familienwertungen die um jede Hunderstel kämpften. Die Zeitnehmung
..., , ,,'" ..
0":'
• - - , "-
~;....... ';7 .1
~ . ~)"7 - ~ :., ~
~ - '\ ~ . ,.~
.' ,-;'\ "! ' -" ~
~\
,.- "#;1;~____~
~ ,., ~ . j' ,, ' " ,., /?
SL,'Jr. ! Cod. Fise. 820260002 14 - MwSL-Nr. / P. IVA: 005716 10211 - Raiffeisen kasse La tsch / Cassa Ra iHeisen Laces: AB I OB1 10 - CAB 58450 - K/ K 22.225·8
übernalun zum ersten Mal die Sektion Rodeln. Die Preisverteilung fand im Vereinshaus von
Tarsch statt.
Einen Dank an alle Sponsoren, an alle freiwilligen Helfer, an die Skicenter GmbH, an die
Sektion Rodeln, an Dario und Gerda und an unseren Koch.
Zum Samstagsskikurs:
Während der Weihnachtsferien wurde zusammen mit dem SV. Morter Raiffeisen ein Skikurs
für die Monate Januar und Februar geplant. Dieser Kurs fand immer samstags statt. Ziel sollte
es sein ,den Kinder das stilistische Skifahren beizubringen und Talente fur die
Leistungsgruppe des SV.Morter zu fmden. Aber es wurden auch Anfanger und solche die
einfach nur Spaß am Skifahren haben in den Kurs aufgenommen. Der Andrang war größer als
erwartet. An schönen Tagen waren es 30 Kinder die über die Pisten wollten.
Ich danke allen die geholfen haben diesen Kurs zu organisieren und durchzuführen.
Danke auch dem SV. Morter fur die gute Zusammenarbeit.
Im Vorstand der Sektion Ski Alpin hat es im vergangenen Jahr eine Änderung gegeben. Da
das Ausschussmitglied Theiner Robert aus beruflichen und privaten Gründen ausgetreten ist
wurde Pfitscher Thomas neu in den Vorstand gewählt.
Zum Schluss möchte ich mich beim Ausschuss und bei allen Mitarbeitern in der Sektion fur
die gute Zusammenarbeit bedanken.
Ein großer Dank geht an unsere Chefsekretärin Dolly, die aus beruflichen Gründen leider
keine Zeit mehr hat im Vorstand mitzuwirken aber uns auch in Zukunft mit Rat und Tat zur
Seite steht.
Den Athleten wünsche ich fur die Zukunft ein Ski und Snowboard Heil und hoffentlich eine
gesicherte Zukunft auf der Tarscher Alm.
Die Vereinsmeister 2001
Herren Masters 1930 und älter
Tartarotti Otto
Herren Masters 193-1945
Auer Heinz
Super Baby Mädchen
Walder Victoria
Super Baby Buben
Sachsalber Patrick
Baby Mädchen
Raffeiner Kerschbaumer Anna
Baby Buben
Pegger Philipp
Kinder Mädchen
Paulmichel Katrin
Kinder Buben
Walder Manuel
Schüler Mädchen
Garber Julia
Schüler Buben
Egger Fabian
Zöglinge Buben
Holzknecht Florian
Jugend Mädchen
Dietl Evelyn
Jugend Buben
Lampacher Johannes
Senioren Damen
Gerstl Alexandra
Masters Damen Bestzeit Damen Aufderklamm Anneliese
Masters Herren A3
Holzknecht Walter
Masters Herren A2
Pegger Georg
Masters Herren Al
Sachsalber Stefan
Senioren Herren Bestzeit Herren Theiner Robert
Snowboard Kinder
Sachsalber Markus
Snowboard Herren
Alber HeImar
Familienwertung
Holzknecht Walter - Florian
Der Sektionsleiter:
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
AS LACES RAIFFEISEN
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 / 623123
E-mail.svlatschraiffeisen@dnetit
Sektion Ski Alpin
Tätigkeitsbericht 2001/2002
Nach einer gelungenen Skisaison 2000/2001 versammelte sich der Ausschuss des Ski Alpin
aufs neue, um Ziele und Vorstellungen für die Saison 2001/2002 festzulegen.
Gemeint sind damit verschieden Veränderungen, sowie mögliche Verbesserungen.
Geplant für die nächste Saison ist der traditionelle
- Ski- und Snowboardkurs und
- das Vereinsrennen.
Neuigkeiten der Saison gibt es im
- Ausschuss
Ski- und Snowboardkurs:
Auch in der Skisaison 2001/2002 wurde der Weihnachtsski- und Snowboardkurs auf der
Tarscher Alm abgehalten. Angeboten wurden Kurse für Anfänger sowie für Fortgeschrittene.
Ausgeblieben ist heuer der Carvingkurs da keine Nachfrage bestand. An den Kursen betei
ligten sich 42 Kinder im Alter zwischen 5 und 14 Jahren, wovon sich 23 fürs snowboarden
und 19 für skifahren interessierten.
Außer einem kleinen Unfall ohne schwereren Folgen war der Kurs sehr erfolgreich.
Ein kleiner Nachteil war heuer leider das Wetter und der Schnee, aber die Kursteilnehmer
sowie auch die Lehrer schauten darüber hinweg und amüsierten sich köstlich. Köstlich war
auch die Verpflegung die wir heuer wiederum im Bergrestaurant genießen durften.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an allen Sponsoren, der Skicenter GmbH mit Ge
schäftsführer Pegger Georg, Dario's Sportshop für die Anmeldungen und allen Skilehrem,
die auch heuer wieder bereit waren ihre Freizeit dem Ski Alpin zu widmen.
Ein aufrichtiges Vergelt's Gott aber vor allem gilt den Eltern für ihr Vertrauen und auch it1rer
Hilfsbereitschaft sei es beim Kurs als auch beim Vereinsrennen.
Vereinsre nnen:
Das Vereinsski- und snowbordrennen wurde heuer erst am 10.03.2002 ausgetragen, da der
Ausschuss vorher keinen Tennin für die Benützung der Skipiste bekommen hat. Trotz der
Verspätung war es wieder ein sehr freudiges Erlebnis. Das Wetter war hervorragend und
auch der Schnee war angenehm. Der Riesentorlauf wurde von den Kollegen des s.v. Morter
aufgestellt, auch ihnen ein großes Dankeschön.
Am heurigen Vereinsrennen hatten wir 66 Teilnehmer, darunter 32 Erwachsene und 34 Kin
der. 17 Familien nahmen an der traditionellen Familienwertung teil.
/ "1r7
.-QL
SLNr. / (od. Fisc.: 82026000214 - MwSt.-Nr. / P. IVA: 00571610211 - RaiHeisenkasse Latsch / Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 - CAB 58450 . K/ K 20225-8
Die Preisverteilung fand im Vereinshaus von Tarsch statt, wo die Rennteilnehmer bei einer
Gulaschsuppe und Getränken ihre Preise entgegen nehmen konnten.
Auch hierbei einen herzlichen Dank an allen fleißigen Mithelfem.
Die Vereinsmeister 2002:
Ski
Herren Masters 1931 und älter
Herren Masters 1932-1946
Super Baby Mädchen
Super Baby Buben
Baby Mädchen
Baby Buben
Kinder Mädchen
Kinder Buben
Schüler Mädchen
Schüler Buben
Jugend Buben
Seniorinnen Damen
Masters Herren 1952-1956
Masters Herren 1957-1961
Masters Herren 1962-1966
Senioren Herren 1967-1981
Snowboard:
Kinder Buben
Kinder Mädchen
Damen
Herren
Familienwertung:
Tartarotti Otto
Auer Heinz
Gerstl Maria
Pedross Christian
Berger Danieia
Paulmichl Hannes
Weitgruber Franziska
Janser Thomas
Paulmichl Katrin
Stechen Hannes
Holzknecht Florian
Gerstl Alexandra
Holzknecht Walter
Haumer Stefan
Weitgruber -Andreas _...
Theiner Robert
Kiem Egger Philipp
Fischer Vera
Kaserer Tat jana
Federspiel Markus
Holzknecht Walter und Florian
Ausschuss:
Neuigkeiten gibt es heuer im Ausschuss. Aus beruflichen und zeitlichen Gründen mussten
zwei Ausschussmitglieder ihr Ehrenamt ablegen. Es handelt sich hierbei um Weitgruber Andreas
der durch Federspiel Markus ersetzt wird und um Stecher Dolores, die durch Holzer
Vera ersetzt wird. Alle Ausschussmitglieder sind mit diesem Wechsel einstimmig einverstanden.
Zum Schluss auch ein Dankeschön an alle Ausschussmitglieder und dem Sektionsleiter
Kuppelwieser Wemer für ihre Mitarbeit in der Sektion.
Auch der Sekretärin des SV.Latsch Stecher Dolores ein großes Danke, da sie nach wie vor
der Sektion Ski Alpin ihre Unterstützung entgegen bringt
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 lATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tel.+Fax 0473 / 623123
E-maiL svlatschraiffeisen@dnet.it
AS LACES RAIFFEISEN
Via Mercato, 42 - 39021 lACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
Sektion Ski Aalpin
Tätigkeitsbericht Wintersaison 2002/2003
Der Vorstand der Sektion Ski Aalpin überlegte sich nach der vergangenen Saison ob es
möglich wäre fiir den nächsten Winter einen Einheitsskianzug ftir die Mitglieder der Sektion
anzuschaffen. Mit finanzieller Unterstützung vom Bauuntemehmen Kuppelwieser Josef, vom
Malerbetrieb Federspiel Markus, von Darios Sport Shop und der Raika Latsch ist es uns
gelungen dies durchzuführen und es konnten an die 30 Anzüge bestellt werden.
Geplant fiir die nächste Saison wurden:
Der Weihnachtsskikurs
Das Vereinskireniien
Das Samstagtraining bzw. Samstagskikurs
Ein Gaudirennen am Faschingsdienstag
Ausflüge zu Skirennen
Zum Weihnachtsskikurs:
Der Ski, Carving und Snowboardkurs fiir Anlanger und Fortgeschrittene wurde wie immer
während den Weihnachtsferien durchgefiihrt. Es meldeten sich 50 Kinder zum Kurs. Es waren
20 Snowboarder und 30 Skifahrer im Alter von 4 bis 15 Jahren.
Zum Glück blieben alle Kinder von größeren Verletzungen verschont und so ging der Kurs
wie immer mit einem Abschlussrennen und vielen strahlenden Kinderaugen zu Ende.
An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Eltern fUr ihr Vertrauen, ein Dankeschön der
Skicenter GmbH und deren Gescbäftsfiihrer Pegger Georg fiir die gute Zusammenarbeit und
ein Dankeschön an das Bergrestaurant fiirs Essen und an Dario fiir die Anmeldungen.
Der größte Dank geht aber an die 28 Skilebrer und an unsere Betreuerinnen, die wie jedes
Jahr ihre freie Zeit und so manchen Nerv fiir den Skikurs geopfert haben.
St.Nr. / Cod. Fisc.: 82026000214 - MwSt.-Nr. / P. IVA: 00571610211 - RaiHeisenkasse Latsch / Cassa RaiHeisen Laces: ABI 08110 - CAB 58450 - K/K 20225-8
Zum Vereinsskirennen:
Das traditionelle Vereinsskirennen wurde am 09.02.2003 bei sonnigem Wetter auf der
Tarscher Ahn durchgefiihrt. Es wurde uns vom Pistendienst der Skicenter GmbH ein
Riesentorlauf ausgesteckt. Es gingen 86 Teilnehmer an den Start. Es waren 38 Kinder, 48
Erwachsene und 19 Familienwertungen die um jede Hunderstel kämpften. Die Zeitnehmung
übernahm wieder die Sektion Rodeln. Die Preisverteilung fand im Vereinshaus von Tarsch
statt.
Einen Dank an alle Sponsoren, an alle freiwilligen Helfer, an die Skicenter GmbH, an die
Sektion Rodeln, an Dario und an unseren Koch.
Zum Samstagsskikurs:
Dieser Kurs fand immer samstags statt. Ziel sollte es sein,den Kinder das stilistische
Skifahren beizubringen. Aber es wurden auch Anfänger und solche die einfach nur Spaß am
Skifahren haben in den Kurs aufgenommen. Zum ersten Mal wurde auch im Snowboard
samstags Unterricht gegeben.
Danke allen die geholfen haben diesen Kurs zu organisieren und durchzuführen.
Zum Gaudirennen:
Am Faschingsdienstag organisierte der Ausschuss der Sektion ein Gaudirennen oberhalb der
Zirmhütte. Es wurden einige Tore und Hindernisse aufgestellt und los ging's. Es wurde
gefahren, gerutscht, gelaufen, oder "gekugelt"; jeder wie er wollte. Es waren an die 40
Teilnehmer die dann abends aufder Talstation ihre Preise entgegen nahmen.
Im Vorstand der Sektion Ski alpin bat es im vergangenen Jahr eine Änderung gegeben.
Oberhofer Peter Paul ist neu in den Ausschuss dazugekommen.
Zum Schluss möchte ich mich beim Ausschuss und bei allen Mitarbeitern in der Sektion fiir
die gute Zusammenarbeit bedanken.
Ein großer Dank. geht an unsere Sekretärin Vera und an meine Stellvertreter Markus und Lex.
Nochmals ein Dankeschön allen Sponsoren.
Den Athleten wünsche ich fiir die Zukunft ein Ski und Snowboard Heil und hoffentlich eine
gesicherte Zukunft aufder Tarscher Alm.
Der Sektionsleiter:
Kuppelwieser Werner
AMATEURSPORTVEREIN
LATSCH Raiffeisen
Gegründet 1920 - Vereinsfarben: Schwarz/Weiß
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tel.+Fax 0473 623123
ASSOCIAZIONE DILETTANTISTICA
LACES Raiffeisen
Fondato 1920 - Colori: nero/bianco
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
svlatschraiffeisen@dnet.it
Sektion Ski Aalpin
Tätigkeitsbericht Wintersaison 2003/2004
Der Vorstand der Sektion Ski Alpin und Snowboard begann im November mit den
Vorbereitungen für die Saison..
Geplant für die nächste Saison wurden:
Der Weihnachtsskikurs
Das Vereinskirenn.en
Das Samsta.:,otraining bzw_ Samstagskikurs
Ein Gaudirennen am Fascillngsdienstag
Ausflüge
Zum Weihnachtsskikurs:
Der Ski, Carving und Snowboardkurs für Anfanger und Fortgeschrittene wurde wie immer
während den Weihnachtsferien durchgeführt. Es meldeten sich über 60 Kinder und
Jugendliche zum Kurs. Es waren 15 Snowboarder und 47 Skifahrer im Alter von 3 bis 15
Jahren.
Zum Glück blieben alle Kinder von größeren Verletzungen verschont und so ging der Kurs
wie immer mit einem Abschlussrennen und vielen strahlenden Kinderaugen zu Ende.
An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Eltern fur ihr Vertrauen, ein Dankeschön der
Skicenter GrtibH und deren Geschäftsführer Pegger Georg für die gute Zusammenarbeit und
ein Dankeschön an das Bergrestaurant fiirs Essen und an Dario fiir die Anmeldungen..
Der größte Dank geht abet an die 30 Skilehrer und an 'unsere Betreuerinnen, die wie jedes
Jahr kostenlos ihre freie zeit :I:lli den skikurs geopfert haben.
SLNr. / Cod. Fisc.: 82026000214 - MwSL-Nr. / P. IVA: 00571610211 - RaiHeisenkasse Latsch / Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 - CAB 58450 - K/K 20225-8
Zum Vereinsskirennen:
Das traditionelle Vereinsskirennen wurde am 15.02.2004 bei sonnigem Wetter auf der
Tarscher Alm durchgefuhrt. Es Vv'Ufde uns vom Pistendienst der Skicenter GmbH ein
Riesentorlaufausgesteckt. Es gingen 63 Teilnehmer an den Start. Es waren 21 Kinder, 42
Erwachsene und 17 Familienwertungen die um jede Hunderstel kämpften. Die Zeitnehmung
übernahm wieder die Sektion Rodeln. Die Preisverteilung fand im Vereinshaus von Tarsch
statt.
Einen Dank an alle Sponsoren, an aUe freiwilligen Helfer, an die Skicenter GmbH, an die
Sektion Rodeln und an Dario .
Zum Samstagsskikurs:
Der Samstagsskikurs konnte heuer leider nicht wie in den vergangenen Jahren durchgehend
durchgefubrt werden. Die Kursbetreuer der letzten Jahre hatten aus beruflichen Gründen nicht
immer Zeit. Man traf sich jedoch trotzdem das eine oder andere Mal um das Gelernte nicht zu
vergessen und auszubauen.
Danke allen die geholfen haben.
Zum Gaudirennen:
Am Faschingsdienstag organisierte der Ausschuss der Sektion ein Gaudirennen bei der
Zirrnhütte. Es wurden einige Tore und Hindernisse aufgestellt und los ging's. Es Vv'Ufde
gefahren, gerutscht, gelaufen, oder "gekugelt"; jeder wie er wollte. Es waren an die 40
Teilnehmer die dann abends auf der Talstation ihre Preise entgegen nahmen.
Zum Schluss möchte ich mich beim Ausschuss und bei allen Mitarbeitern in der Sektion fiir
die gute Zusammenarbeit bedanken.
Nochmals ein Dankeschön aUen Sponsoren.
Den Athleten wünsche ich fiir die Zukunft ein Ski und Snowboard Heil und hoffentlich eine
gesicherte Zukunft auf der Tarscher Alm.
Der Sektions leiter:
Kuppelwieser Werner
• M I p, IVA: 0057161 211 - Raiffeisenkasse La h I Ca ssa Raiffeisen Laces: ABI 08110 CAB 584 ,~O K/ K ~O??S-8
• ' ••. • ~ J; -
~pr~~i·*~,~f _::.~;?:;:~:~~/~.;'" ,',:- ..
\ '
AMATEURSPORTVEREIN
LATSCH Raiffeisen
Gegründet 1920 - Vereinsfarben: Schwarz/Weiß
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tel.-t-FiU 0473623123
ASSOCIAZIONE DILETTANTISTICA
LACES Raiffeisen
Fondato 1920 - Colon: nero/bianco
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
svlatschraiffeisen@dnet-it
Sektion Ski Aalpin
Tätigkeitsbericht Wintersaison 2004
Der Vorstand der Sektion Ski Alpin und Snowboard begann im November mit den
Vorbereitungen fUr die Saison.
Geplant fUr die nächste Saison wurden:
Der Weihnachtsskikurs
Das Vereinskireooen
Schikurs ,ftir fortgeschrittene Talente beim SV Morter
Das S~otraining bzw. Samstagskikurs
Ein Ga.u
Zum Vereinsskirennen:
Das traditionelle Vereinsskirennen wurde am 15.02.2004 bei sonnigem Wetter auf der
Tarscher Alm durchgefiihrt. Es wurde uns vom Pistendienst der Skicenter GmbH ein
Riesentorlauf ausgesteckt. Es gingen 63 Teilnehmer an den Start. Es waren 21 Kinder, 42
Erwachsene und 17 Familienwertungen die um jede Hunderste1 kämpften. Die Zeitnehmung
übernahm wieder die Sektion Rodeln. Die Preisverteilung fand im Vereinshaus von Tarsch
statt.
Einen Dank an alle Sponsoren, an alle freiwilligen Helfer, an die Skicenter GmbH, an die
Sektion Rodeln und an Dario .
Zum SamstaQsskikurs:
An einigen Samstagen trafen sich einige Schibegeisterte zum'Schitraining auf der Alm.
Zum Gaudirennen:
Am Faschingsdienstag organisierte der Ausschuss der Sektion ein Gaudirennen bei der
Zirmhütte. Es wurden einige Tore und Hindernisse aufgestellt und los ging's. Es wurde
gefahren, gerutscht, gelaufen, oder "gekugelt"; jeder wie er wollte. Es waren an die 40
Teilnehmer die dann abends auf der Talstation ihre Preise entgegen nahmen.
Zum Schluss möchte ich mich beim Ausschuss und bei allen Mitarbeitern in der Sektion für
die gute Zusammenarbeit bedanken.
Nochmals ein Dankeschön allen Sponsoren.
D€ll Athleten wünsche ich fiir die Zukunft ein Ski und Snowboard Heil und hoffentlich eine
gesicherte Zukunft aufder T arscher Alm.
Der Sektionsleiter:
~elwieser ~erner
~'~
ASV LATSiCI-I Rp\IFFEISEN
SEKTION SKI ALPIN
I
Tätigkeitsbericht Wintersaison 2005-2006
Der Vorstand der Sektion Ski Alpin und Snowboard begann im November mit den Vorbereitungen
fiir die Saison.
Geplant fiir die nächste Saison wurden:
Gratis Schnupperstunden
Der Weihnachtsskikurs
Das Vereinskirennen
Schikurs fiir fortgeschrittene Talente beim SV Morter
Das Samstagtraining bzw. Samstagskikurs
Ein Gaudirennen am Faschingsdienstag
Ausflüge
Zu den Schnupperstunden:
Die Sektion wollte es einigen Familien einfacher machen sich zu entscheiden: Schikurs ja oder
nein. "Wenn es meinem Kind nicht gefällt und wir die teure Ausrüstung umsonst gekauft haben"
Um diese Situation einfacher zu machen, organisierten wir einen gratis Schnuppertag am
Saisonbeginn. Durch mangelnden Schnee auf der Alm konnte dieser jedoch nicht durchgefiihrt
werden.
Zum Weihnachtsskikurs:
Der Ski, Carving und Snowboardkurs rur Anfänger und Fortgeschrittene wurde wie immer während
den Weihnachtsferien durchgefiihrt. Es meldeten sich 60 Kinder und Jugendliche zum Kurs. Es
waren 19 Snowboarder und 41 Skifahrer im Alter von 3 bis 15 Jahren.
Zum Glück blieben alle Kinder von größeren Verletzungen verschont und so ging der Kurs wie
immer mit einem Abschlussrennen und vielen strahlenden Kinderaugen zu Ende.
An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Eltern fiir ihr Vertrauen, ein Dankeschön der Skicenter
GmbH und deren Geschäftsführer Pegger Georg fiir die gute Zusammenarbeit und ein Dankeschön
an das Bergrestaurant fiirs Essen und an Dario fiir die Anmeldungen.
Der größte Dank geht aber an die 30 Skilehrer und an unsere Betreuerinnen, die wie jedes Jahr
kostenlos ihre freie Zeit fiir den Skikurs geopfert haben.
Zum Vereinsskirennen:
Das traditionelle Vereinsskirennen wurde am 19.02.2006 bei sonnigem Wetter auf der Tarscher
Alm durchgeführt. Es wurde uns vom Pistendienst der Skicenter GmbH ein Riesentorlauf
ausgesteckt. Es gingen 64 Teilnehmer an den Start. Es waren 27 Kinder, 37 Erwachsene und 15
Familienwertungen die umjede Hunderstel kämpften. Die Zeitnehmung übernahm wieder die
25
}\SV Lf\TSCI-I Rf\IFFEISEN
SEKTION SKI ALPIN
Sektion Rodeln. Die Preisveneilung fand im Vereinshaus von Tarsch statt.
Einen Dank an alle Sponsoren, an alle freiwilligen Helfer, an die Skicenter GmbH, an die Sektion
Rodeln und an Dario .
Zum Samstagsskikurs-Training rur Fortgeschrittene
An einigen Samstagen trafen sich einige Schibegeisterte zum Schitraining auf der Alm.
Der Ansturm war größer als erwartet. Freies Fahren, erste Torläufe bewältigen und das sichere
Sch ifahren standen auf dem Programm. Einige Talente taten sich hervor. Pauli Rene durfte sogar
erste Trainingseinheiten beim ASV -Morter bestreiten.
Zum Gaudirennen:
Am Faschingsdienstag organisierte der Ausschuss der Sektion ein Gaudirennen beim Babyhang. Es
wurden einige Tore und Hindernisse aufgestellt und los ging's. Es wurde gefahren, gerutscht,
gelaufen, oder "gekugelt"; jeder wie er wollte. Es waren an die 45 Teilnehmer die dann abends auf
der Talstation ihre Preise entgegen nahmen. Erstmals wurde auch eine kleine Stehbar aufgestellt.
Schiausflug:
Am Saisonende fuhren wir gemeinsam nach Matsch um einen schönen Tag zu verbringen. Es war
ein interner Kampfbei einem Schirennen morgens und geselliges Beisammensein am Abend.
Zum Schluss möchte ich mich beim Ausschuss und bei allen Mitarbeitern in der Sektion fLir die
gute Zusammenarbeit bedanken.
Nochmals ein Dankeschön allen Sponsoren.
Den Athleten wünsche ich fur die Zukunft ein Ski und Snowboard Heil und hoffentlich eine
ges icherte Zukunft auf der Tarscher Alm.
Die Vereinsmeister in Schi und Snowboard sind:
Sup rbaby Mädchen: 1999 und jünger
Superbaby Buben:
Baby Mädchen: 1997-98
Baby Buben:
Mitterhofer Dana
Schöpf Dominik
Janser Johannes
26
l\SV Lp\ TS(Cl-I Rl\IFFEISEN
SEKT I ON SKI ALPIN
Kinder Mädchen: 1995-96
Kinder Buben:
Schüler Mädchen: 1993-94
Schüler Buben:
Zöglinge Buben: 1991-92
Jugend Buben:
1984-88
Seniorinnen Damen:
1966-85
Masters Damen:
1965 und älter
Masters Herren:
1935-50
Masters Herren:
1951-55
Masters Herren:
1956-60
Masters Herren:
1961-65
Masters Herren:
1966-70
Senioren Herren:
1971-86
Snowboard Damen:
Snowboard Herren:
Familienwertung:
Pegger Simon
Pegger Philipp
RinnerMax
Tagesbestzeit
Ptitscher Anja
Oberhofer Herta
Auer Heinz
Gurschier Robert
Pegger Georg
Höllrigl Alois
Theiner Robert
Holzknecht Florian
Federspiel Markus
Rinner Alexander
Rinner Max
Der Sektionsleiter:
Kuppelwieser Werner
27
ASV LATSCI-I RAlFFElSEN
SEKTION SKI ALPIN
Sektion Ski Alpin
Tätigkeitsbericht Wintersaison 2006-2007
Der Vorstand der Sektion Ski Alpin und Snowboard begann im Oktober 2006 mit den
Vorbereitungen für die Saison.
Geplant für die nächste Saison wurden:
Der Weilmachtsskikurs, das Vereinskirennen, Schikurs für fortgeschrittene Talente,
das Samstagtraining bzw. Samstagskikurs, ein Gaudirennen am Faschingsdienstag,
Ausschank und Verkostung beim Rodelweltcuprennen und dem EC-Hornschlittenfinale
Ausflüge
Weihnachtsskikurs leider abgesagt
Da erst spät bekannt wurde, dass die Tarscher Alm im Winter 2006-2007 geschlossen bleibt
und wir es vielleicht auch bis zuletzt nicht wahr haben wollten, waren wir leider gezwungen
den Weihnachtsschikurs abzusagen. Aus Zeitmangel konnte keine genaueren Abmachungen
mit anderen Schigebieten, Busunternehmen, Schi lehrern, Aufsichtspersonen, Restaurants
usw.getroffen werden. Daher beschloss der Ausschuss durch eine Bekanntmachung in der
Latscher Zeitung den Schikurs abzusagen.
Zum Vereinsskirennen:
Das traditionelle Vereinsskirennen wurde am 18.03.2007 bei sonnigem Wetter auf der
Glockenliftpiste in Schnals durchgefuhrt. Es wurde uns vom Pistendienst Schnalser
Gletscherbalm ein Sprintriesentorlauf ausgesteckt (3 Durchgänge mit 2 Wertungen). Es
gingen leider nur 14 Teilnehmer an den Start.
Einen Dank an alle Sponsoren, an alle freiwilligen Helfer, an die Schnalser Gletscherbahn und
an Dario .
Andere Vorhaben:
Gaudirennen, Samstagschikurse und Schitraining wurden durch die Schließung der Tarscher
Alm, durch Probleme der Durchführung anderen Ortes (Schulzeiten, kein freier Sportbus) und
nicht zuletzt aus mangelndem Interesse ebenfalls abgesagt.
Der Ausschuss der Sektion Schi Alpin-Snowboard hat beim Weltcuprennen in Naturbahn und
beim Hornschlitten EC-Finale die Verkostung und den Ausschank übernommen. Es wurden
einige Zelte aufgebaut und eine kleine Grillhütte erstellt in denen Sportler und Zuseher mit
Speis und Trank versorgt wurden.
Auch beim Eisstock-Dorfschießen beteiligte sich der Ausschuss der Sektion Schi Alpin ...
Zum Schluss möchte ich mich beim Ausschuss und bei allen Mitarbeitern in der Sektion für
die gute Zusammenarbeit bedanken.
Nochmals ein Dankeschön allen Sponsoren.
Den Athleten wünsche ich für die Zukunft ein Ski und Snowboard Heil und hoffentlich
eine Zukunft für die Tarscher Alm.
Der Sektionsleiter:
Kuppelwieser Wemer
28
p\SV LATS iCH R .AIFFEISEN
SEKTION SK.I f\LPIN
N un noch einen kleinen Abstecher zu unserem Nachbarverein ASV Morter Raiffeisen und zu einem
Latscher Jungen: Max Rinner. Er erlernte das Skifahren bei den Kinderskikursen des ASV Latsch
Raiffeisen.
Heuer war es seine erste Saison, bei denen es um Fispunkte ging. Er absolvierte in der Saison
2006/2007 32 Rennen und konnte mit den gesammelten Punkten bald in den vorderen Startgruppen
ins Rennen gehen. In den Finstralrennen holte er sich mehrere Podestplätze und wurde
Vize-Landesmeister um Super-G.
Auch ftlr die Italienmeisterschaft der Jahrgänge 1990/91 in Ponte di Legno konnte sich Max
qualifizieren und holte dort Bronze im Riesentorlauf Bei den Junioren -und Asoluti
Italienmeisterschaften war er jüngster Teilnehmer und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln.
Max be tritt Jugend-Fisrennen und Fisrennen, wobei er ausgezeiclmete Ergebnisse erzielen konnte.
Mit seinen 43,83 Fispunkten ist er zurzeit in der Fisweltrangliste des Jahrgangs 1991 an
hervorragender 5. Stelle!
Bei der Oberschulen-WM in Andorra, bei der 23 Nationen am Start waren, holte er 2 Siege im
Riesentorl auf und einen 2. Platz im Slalom. Max war somit der erfolgreichste Athlet dieser WM
und di Sportoberschule Mals wurde Weltmeister im Teamwettbewerb.
Max hatte sein gesetztes Ziel mehr als erreicht, er wurde als einziger seines Jahrgangs ins
A-Landeskader einberufen.
Der ASV Latsch Raiffeisen wünscht Max Rinner weiterhin viel Erfolg. Man ist stolz, dass durch
kleine Anfange im Kinderskikurs des ASV Latsch Raiffeisen und durch sehr gute Zusammenarbeit
mit dem ASV Morter Raiffeisen solche Athleten wie Max sich optimal entwickeln können.
29
Der Latscher Max Rinner ist ein Ausnahmetalent im Alpinen Skisport. Nach der
letztjährigen Saison wurde er in den Landeskader berufen . Somit hat wieder ein
neuer Abschnitt in seinem noch jungen Sportlerleben begonnen. Nach dem
Trockentraining und dem Skitraining auf dem Stilfserjoch und dem Schnalstaler
Gletscher, fuhr Max im September 2007 mit dem Landeskader für 18 Tage nach
Argentinien und Chile zum intensiven Training . Bald darauf ging es nach Norwegen,
wo die Schnee - und Pistenverhältnisse optimal waren und somit eine gute
Vorbereitung für die anstehende Sportsaison möglich war. Er absolvierte nationale
und internationale Fisrennen, Jugendfisrennen, Finstralrennen, Landes - und
Italien meisterschaft.
Leider konnte Max nicht jedes Rennen beenden, dennoch verbuchte er 8 Siege und
7 zweite Plätze für sich. In der Finstralserie konnte Max trotz vieler Ausfälle den 3.
Gesamtrang belegen. Bei den Jugendfisrennen, welche für die Nominierung in die
Nationalmannschaft zählen, konnte Max 3 Rennen gewinnen, wurde zwei Mal
Zweiter und zwei Mal Dritter, dies ergab zum Schluss den 2.Gesamtrang und somit
sicherte er sich als jüngster Südtiroler den Einzug in die C-Mannschaft. Zu erwähnen
sind außerdem noch der 8. Rang bei den Junioren-Italienmeisterschaften, die
Bronzemedaille bei der Italienmeisterschaft für Anwärter und die Bronzemedaille bei
der Landesmeisterschaft in der Abfahrt.
Der ASV Latsch Raiffeisen wünscht Max für seine Zukunft weiterhin unfallfreie
Rennen und viel Erfolg.
Max mit seinem Trainer
Hartwig Königsrainer
27
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Ski Alp in
Max Rinner, das Latscher Ausnahmetalent im Alpinen Skisport, hatte eine durchwachsene
Saison. Er wurde als jüngster Südtiroler in die C-Nationalmannschaft aufgenommen.
Mitte Mai begann Max mit dem Konditionstraining, welches ihm Dietmar Pirhofer erstellt
hatte. Skitraining absolvierte er den ganzen Sommer über mit seinem Trainer Hartwig
Königsrainer im Schnalstal und auf dem Stilfserjoch. Weitere Skitrainings mit der
Nationalmannschaft wurden im Juli und September auf dem Stilfserjoch unternommen,
anschließend folgte ein dreiwöchiger Trainingsaufenthalt in Argentinien. Mehrere Tests und
Konditionstrainingseinheiten wurden in Rovereto durchgeführt.
Super vorbereitet und hochmotiviert startete Max in die neue Saison. Leider musste er sich
Anfang Dezember einer Mandeloperation unterziehen und einen Monat pausieren. Obwohl er
beim Training regelmäßig Bestzeiten fuhr, konnte er dies bei den Rennen nicht umsetzen.
Podest-Plätze waren rar und die Stimmung auf null.
Zum Ende der Saison trumpfte Max wieder voll auf und sicherte sich damit seinen Platz in
der Mannschaft. Außerdem bekam er die mündliche Zusage in die Sportgruppe des
Berufsheeres aufgenommen zu werden.
Bei dieser Gelegenheit möchte sich Max bei seinen Sponsoren Martin Pedross (Pedross AG),
Athesia, Nordica und Leki bedanken. Auch beim SV Morter und seinem Trainer Hartwig
Königsrainer, Physiotherapeut und Konditionstrainer Dietmar Pirhofer und besonders bei
Martin Veith, der Max in dieser schwierigen Zeit wieder aufrichtete ein großes Dankeschön.
Zu erwähnen sei auch noch, dass Max immer wieder die Zeit fand, beim ASV Latsch mit
seinen Kollegen Fußball zu spielen und auch dort eine sehr gute Figur als Stürmer machte.
Max ist ein wirkliches Sporttalent.
Der ASV Latsch Raiffeisen wünscht Max für seine Zukunft weiterhin unfallfreie Rennen und
viel Erfolg!
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Ski Alp in
Max Rinner und Johannes Janser, zwei Mitglieder unseres Vereins, haben sich dem Skisport
verschrieben. Max wurde in den C‐Kader der Nationalmannschaft berufen und Johannes
Janser trainierte im Trainingszentrum Vinschgau Ski Alpin.
Mitte Mai begann Max Rinner mit dem Konditionstraining, welches Dietmar Pirhofer
erstellte. Mit der Nationalmannschaft absolvierte er Trainings und Tests in Rovereto und am
Gadrasee. Bei 2 Sichttrainings der Mannschaft auf dem Stilfser Joch konnte er ebenso
teilnehmen. Im September 2009 fuhr Max mit der Nationalmannschaft für 3 Wochen nach
Argentinien, wo unter super Bedingungen bestens trainiert werden konnte. Dort fanden
dann auch schon die ersten FIS‐Rennen statt. Im Riesentorlauf konnte er auf Anhieb den 8.
Platz belegen, im Slalom schied er leider aus. Nach der Rückkehr ging es weiter auf den
„Tonale Pass“. Max konnte dort immer mit den Schnellsten mithalten und die
Saisonvorbereitung lief optimal. Leider zog er sich dann beim letzten Fußballspiel mit den
Junioren eine Knöchelverletzung zu und fiel für 2 Monate aus. Erst gegen Weihnachten
konnte Max wieder das Training aufnehmen. Sein Skitrainer Königsrainer konnte leider nicht
mehr genügen Zeit für Max aufbringen. Es dauerte es bis zum Saisonende, bis Max wieder in
Schwung kam und eine ansteigende Form zu sehen war. Bei der Italienmeisterschaft belegte
er im Riesentorlauf den 11. Platz, im Slalom den 8. Platz und im SuperG, mit zwei großen
Fehlern konnte er mit einer halben Sekunde Rückstand noch den 9. Platz belegen. In der
Abfahrt führte er bis zur Zwischenzeit, doch durch einen Fehler fiel er auf den 18. Platz
zurück. Diese Saison lief für Max nicht so gut, doch nun gilt es nach vorne zu schauen und für
die nächste zu planen.
Für die kommende Saison wurde mit Martin Veith ein neuer Trainer für Max gefunden. Er
organisiert auch das Trockentraining, welches 2x wöchentlich in Luttach stattfindet
und das Sommertraining auf dem Gletscher.
Um diesen Sport finanzieren zu können braucht es Sponsoren und Gönner. Auf diesem Weg
möchte sich Max bei Pedross Martin (Pedross AG), Athesia, Nordic, Leki und Uwex für Ihre
Unterstützung bedanken. Auch dem Trainer Hartwig Königsrainer, dem Physiotherapeut und
Trockentrainer Dietmar Pirhofer und besonders bei Martin Veith möchte sich er sichhiermit
herzlich bedanken.
Max Rinner
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Ski Alp in
Latsch hat einen Vizelandesmeister im Super G Ski Alpin Kat. Schüler Jg. 1997/98
Johannes Janser, Mitglied des ASV Latsch Raiffeisen, hatte heuer Dank guter körperlicher
Verfassung, die er sich durch fleißiges Trainieren angeeignet hatte, hervorragende
Ergebnisse eingefahren.
Trainiert wird Johannes vom Skitrainer Michael Haringer aus Morter im Trainingszentrum
Vinschgau Ski Alpin, wo auch der ASV Latsch Raiffeisen integriert ist. Angefangen hat die
Saison 2009/2010 schon im Sommer Juni/ Juli 09 mit 15 Trainingseinheiten am Schnalstaler
Gletscher. Mitte August waren dann 4 Skitage in der Skihalle Neuss, wo nur Slalom trainiert
wurde (zur Verbesserung der Fahrtechnik), angesagt. Weiters kommen noch an die 15
Trockentraining und 70 SKI Trainingseinheiten, sowie 20 bis 25 Rennen den ganzen Winter
über hinzu.
Am 20. Dezember begann dann die Rennsaison mit den ersten von sechs Zonenrennen
2 RTL,2 SG und 2 SL, die man zur Ausscheidung für die Landesmeisterschaft fahren muss.
Nach einem 6. Platz beim RTL in Sulden und einer Disqualifikation im Slalom auf Meran 2000,
war es dann am Watles der SuperG, bei dem Johannes den 1. Platz belegte. Ebenso konnte
er auch den SuperG in Ulten mit über 1,2 sek. Vorsprung auf den Zweitplatzierten für sich
entscheiden. Es folgte ein 3. Platz beim Slalom in St Valentin, und ein 25. beim RTL in
Pfelders, Johannes hatte sich als dritter unserer Zone für die Landesmeisterschaften
qualifiziert. Mit einem 6.Platz beim Slalom in Gröden, und einem Sturz im RTL in Sulden
hatte er dann den Landesmeistertitel im SuperG nur um 16 Hundertstel verfehlt und wurde
hervorragender Zweiter.
In der Landesmeisterschafts‐ Gesamtwertung belegte Johannes ohne RTL Ergebnis den
6.Platz von 70 Athleten und hatte sich somit auch für die Italienmeisterschaft in Abetone
(Provinz Toscana ), qualifiziert die er dann mit einem 22. Platz im SuperG und einem 24. Platz
im Slalom erfolgreich beendete.
Johannes möchte sich bei dieser Gelegenheit bei allen Sponsoren und Gönnern für die
großzügige Unterstützung bedanken. Ein besonders großer Dank gebührt aber seinem
Trainer Michael Haringer, der ihm mit guter, pflichtbewusster Arbeit und Disziplin eines
Skitrainers dahin gebracht hat, wo er momentan ist. DANKE
Der ASV Latsch Raiffeisen wünscht beiden Athleten für die Zukunft unfallfreie Rennen und
viel Erfolg für die Zukunft
Johannes Janser
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Ski Alpin
Am 13. Februar 2011 übernahmen Florian und Werner dann noch die Organisation der
Vereinsmeisterschaft in der Disziplin Ski Alpin und Snowboard. Die Zeitnahme übernahmen
Toni Pircher und Ali Stricker. Leider meinte es der Wettergott nicht sehr gut mit den
fleißigen Helfern. So fand das Rennen bei leichtem Schneefall und Wind statt. Trotzdem
fanden sich fast 40 Sportler zum bestens organisierten Vereinsrennen ein. Alex Gurschler
verwöhnte bei der Preisverteilung im Fraktionssaal von Latsch die Anwesenden mit Nudeln.
An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des ASV Latsch Raiffeisen, sowie auch
persönlich, mich bei allen, die irgendwie zum Gelingen des Kinderskikurses und der
Vereinsmeisterschaft beigetragen haben, recht herzlich bedanken.
Hannes Stecher
Tagesbestzeit
Ida Gurschler,
die einzige Frau im Feld
Lisa Mitterhofer, die Jüngste im Feld
Herbert Kiem, der Älteste
Familienwertung
ASV LATSCH
. .
RAlFFElSEN
.' ~ .
Sektion Ski Alpin
ASV Latsch Raiffeisen - Sektion Ski Alpin
Tätigkeitsbericht 2011/12
92 Jahre
Nachdem Werner Kuppelwieser das Amt des Sektionsleiters der Sektion Ski Alpin niedergelegt hat,
musste die Sektion einige Jahre ohne Vorstand auskommen. Somit habe ich mich entschieden
dieses Amt im Dezember 2011 zu übernehmen. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals für die
ehrenamtliche Arbeit von Werner und die vielen guten Ratschläge bedanken.
Es wurde beschlossen, heuer erstmals den traditionellen Kinderski und -Snowboardkurs auf dem
Skigebiet Watles abzuhalten. Mit Unterstützung von Markus Federspiel fanden wir zahlreiche
ehemalige und neue junge Helfer, welche sich sofort bereit erklärten den Kindern das Ski- bzw.
Snowboardfahren beizubringen. Leider hielt sich die Anmeldeliste in Grenzen. Somit konnten einige
Freiwillige den ASV Morter unterstützen und der Grundstein für eine hervorragende
Zusammenarbeit beider Vereine wurde gelegt.
Wir starteten gemeinsam mit dem Sportverein Morter vom 26. bis 30. Dezember 2011 mit 40
eifrigen Kindern zum Skigebiet Watles. Es wurde täglich ein Bus organisiert, welcher die Kinder um
8:30 Uhr sicher zum Skigebiet hin und um 16:00 Uhr wieder nach Latsch zurück brachte.
Mit großer Aufregung, lachenden und angespannten Gesichtern konnten alle Kinder beim
Abschlussrennen am 30. Dezember das Erlernte unter Beweis stellen.
An dieser Stelle möchte ich mich bei der Watles AG und der Skischule Watles für die gute
Zusammenarbeit, das gute Essen und die Freundlichkeit aller Mitarbeiter bedanken. Bei der
Gemeinde Latsch bedanke ich mich für den Spesenbeitrag zur Beförderung der jungen Sportler. Der
ASV Latsch Raiffeisen dankt besonders allen freiwilligen Helfern die ihre Freizeit geopfert haben,
um den Kindern die Grundkenntnisse des Skifahrens zu erlernen.
Um die Skikenntnisse zu verbessern bot auch heuer wieder das Tra iningsZentrum Vinschgau den
Skikurs für Fortgeschrittene an. Der Kurs fand Samstagnachmittags bzw. an Ferientagen auf dem
Skigebiet Watles oder im Schnalstal statt.
----------
Sektion Ski Alpin
92 Jahre
ASV LATSCH RAlFFElSEN
Sektion Ski Alpin
92 Jahre
Im Februar 2012 haben sich die beiden Vereine ASV Latsch und ASV Marter entschieden, den
Versuch einer ,,1. Latscher Gemeinde-Skimeisterschaft" zu wagen. Trotz widriger
Wetterbedingungen fanden sich 40 Starter am Skigebiet Watles und einem erfolgreichen Rennen
(Riesentorlauf mit einem Durchgang) stand nichts mehr im Wege.
Die Tagesbestzeit bei den Herren erzielte Stecher Hannes und bei den Damen war es Ganthaler
Sonja. Im Zielbereich verwöhnte man alle Teilnehmer und Fans mit Speck, Käse und eine guten
Tropfen Wein. Die Preisverteilung wurde anschließend um ca. 15.00 Uhr vor dem Iglu Watles
abgehalten. Unter allen Teilnehmern konnten zudem verschieden Preise verlost werden.
An dieser Stelle ein recht herzliches Vergelt's Gott den zahlreichen Sponsoren und Gönnern, allen
freiwilligen Helfern rund um die Organisation. Danke der Watles AG für die reibungslose
Abwicklung beim Rennen.
Zudem bedanke ich mich noch bei der Sektionsleiterin des ASV Morter Sonja Platzer für die
hervorragende Zusammenarbeit, welche wir auch in Zukunft in der Form weiterführen werden.
Ein kräftiges Ski Heil,
der Sektionsleiter
Holzknecht Florion
Sektion Ski Alpin
ASV Latsch Raiffeisen – Sektion Ski Alpin
Tätigkeitsbericht 2012/13
Kinderskikurs
Auch dieses Jahr wurde beschlossen, den traditionellen Kinderski und ‐snowboardkurs auf dem Skigebiet
Watles abzuhalten. In Zusammenarbeit mit dem ASV Morter fanden sich wieder zahlreiche freiwillige Helfer,
welche sich sofort bereit erklärten den Kindern das Ski‐ bzw. Snowboardfahren beizubringen.
Somit starteten wir gemeinsam mit dem Sportverein Morter im Dezember 2012 mit 60 eifrigen Kindern zum
Skigebiet Watles. Es wurden täglich zwei Buses organisiert, welcher die Kindern um 8:30 Uhr sicher zum
Skigebiet hin und um 16:00 Uhr
wieder nach Latsch zurück brachte.
Mit großer Aufregung, lachenden
und angespannten Gesichtern
konnten alle Kinder beim
Abschlussrennen am 29. Dezember
das Erlernte unter Beweis stellen.
An dieser Stelle möchte ich mich bei
der Watles AG und der Skischule
Watles für die gute Zusammenarbeit,
das gute Essen und die
Freundlichkeit aller Mitarbeiter
bedanken. Bei der Gemeinde Latsch
bedanke ich mich für den
Spesenbeitrag zur Beförderung der
jungen Sportler. Der ASV Latsch
Raiffeisen dankt besonders allen
freiwilligen Helfern die ihre Freizeit
geopfert haben, um den Kindern die
Grundkenntnisse des Skifahrens zu
erlernen.
Um die Skikenntnisse zu verbessern
bot auch heuer wieder das
TrainingsZentrum Vinschgau den
fortgeschrittenen Skikurs an. Der Kurs
fand Samstagnachmittags bzw. an
Ferientagen auf dem Skigebiet Watles
oder im Schnalstal statt.
34
Sektion Ski Alpin
Gute Zusammenarbeit!! Von links: Holzknecht Florian – Sektionsleiter Ski Alpin ASV Latsch
Raiffeisen, Platzer Sonja – Präsidentin TZ Vinschgau, Stecher Hannes – Sektionsleiter Ski Alpin
ASV Morter Raiffeisen
35
Sektion Ski Alpin
Latscher Gemeindeskimeisterschaft
Am 09. März 2013 fand die „2. Latscher Gemeinde‐Skimeisterschaft“ statt. Organisiert wurde sie wieder von
den beiden Vereine ASV Latsch und ASV Morter.
Bei angenehmen Wetterbedingungen fanden sich 60
Starter am Skigebiet Watles und einem erfolgreichen
Rennen (Riesentorlauf mit einem Durchgang) stand
nichts mehr im Wege.
Im Zielbereich verwöhnte man alle Teilnehmer und
Fans mit Speck, Käse und eine guten Tropfen Wein. Die
Preisverteilung wurde anschließend um ca. 19.00 Uhr
bei der Bar Hotel Krone in Morter abgehalten. Die
Tagesbestzeit bei den Herren erzielte Stricker Niko
(Goldrain) und bei den Damen war es Bachmann
Nina (Morter). Den Sieg in der Familienwertung
konnte sich die Familie Sandbichler/Bachmann vor
der Familie Federspiel und der Familie Holzknecht
sichern. Unter allen Teilnehmern konnten zudem
verschieden Preise verlost werden.
An dieser Stelle ein recht herzliches Vergelt’s Gott den
zahlreichen Sponsoren und Gönnern, allen freiwilligen
Helfern rund um die Organisation. Danke der Watles
AG für die reibungslose Abwicklung beim Rennen.
Zudem bedanke ich mich noch beim Sektionsleiter des
ASV Morter Stecher Hannes und der Präsidentin des
Trainingszentrums Vinschgau Platzer Sonja für die
hervorragende Zusammenarbeit, welche wir auch in
Zukunft in der Form weiterführen werden.
Ein kräftiges Ski Heil,
der Sektionsleiter
Holzknecht Florian
36
Sektion Ski Alpin
ASV Latsch Raiffeisen – Sektion Ski Alpin
Tätigkeitsbericht 2013/14
Kinderskikurs
Auch dieses Jahr wurde beschlossen, den
traditionellen Kinderski und ‐snowboardkurs auf dem
Skigebiet Watles abzuhalten. In Zusammenarbeit mit
dem ASV Morter fanden sich wieder zahlreiche
freiwillige Helfer, welche sich sofort bereit erklärten
den Kindern das Ski‐ bzw. Snowboardfahren
beizubringen.
Somit starteten wir gemeinsam mit dem Sportverein
Morter im Dezember 2013 mit über 60 eifrigen
Kindern Skigebiet hin und um 16:00 Uhr wieder nach
Latsch zurück brachte.
Mit großer Aufregung, lachenden und angespannten
Gesichtern konnten alle Kinder beim Abschlussrennen
am 28. Dezember das Erlernte unter Beweis stellen. Der Wettergott meinte es leider nicht immer gut mit uns
und somit musste das Abschlussrennen in dichtem Nebel stattfinden.
An dieser Stelle möchte ich mich bei der Watles AG und der Skischule Watles für die gute Zusammenarbeit,
das gute Essen und die Freundlichkeit aller Mitarbeiter bedanken. Bei der Gemeinde Latsch bedanke ich
mich für den Spesenbeitrag zur Beförderung der jungen Sportler. Weiters möchten wir uns beim Knofelkeller
Tarsch, Schlosser Kerschbaumer & Raffeiner und dem Busunternehmen Fleischmann für das Sponsoring der
Preise für die teilnehmenden Kinder bedanken.
Der ASV Latsch Raiffeisen dankt besonders allen freiwilligen Helfern die ihre Freizeit geopfert haben, um
den Kindern die Grundkenntnisse des Skifahrens zu erlernen. Ohne diese vielen Ehrenamtlichen wäre es nie
möglich solch einen Kurs anzubieten.
Sektion Ski Alpin
Latscher Gemeindeskimeisterschaft
Am 22. Februar 2014 fand die „3. Latscher
Gemeinde‐Skimeisterschaft“ statt. Organisiert
wurde sie wieder von den beiden Vereinen
ASV Latsch und ASV Morter.
Bei angenehmen Wetterbedingungen fanden
sich über 50 Starter am Skigebiet Watles und
einem erfolgreichen Rennen (Riesentorlauf
mit einem Durchgang) stand nichts mehr im
Wege.
Im Zielbereich verwöhnte man alle Teilnehmer
und Fans mit Kaffee, Kuchen und eine guten
Tropfen Wein. Die Preisverteilung wurde anschließend um ca. 15.30 Uhr bei der Plantapatsch Hütte am
Watles abgehalten. Die Tagesbestzeit bei den Herren erzielte Federspiel Leo (Morter) und bei den Damen
war es Pircher Elisa (Göflan). Den Sieg in der Familienwertung konnte sich die Familie Stricker (Morter) vor
der Familie Holzknecht (Latsch) und der Familie Ganthaler (Latsch) sichern. Unter allen Teilnehmern
konnten zudem Geschenkskörbe verlost werden.
An dieser Stelle ein recht herzliches Vergelt’s Gott den zahlreichen Gönnern, dem SGW Latsch, der
Fischereizucht Blaas, der MIVOR Latsch und der Raiffeisenkasse Latsch für das Sponsoring der Preise. Ein
Dank gilt auch der Watles AG für die reibungslose Abwicklung beim Rennen sowie der Bar Visavi, Bar Krone
und der Bar/Restaurant Weißes Rössl, welche die Anmeldungen übernahmen.
Zudem bedanke ich mich noch bei allen freiwilligen Helfern rund um die Organisation, besonders beim
Sektionsleiter des ASV Morter Stecher Hannes für die hervorragende Zusammenarbeit, welche wir auch in
Zukunft in der Form weiterführen werden.
Ein kräftiges Ski Heil,
der Sektionsleiter
Holzknecht Florian
Sektion Ski Alpin gegr.1975
Tätigkeitsbericht - 2014/2015 - SKI ALPIN
Auch heuer fand wieder der mittlerweile traditionelle Kinderskikurs statt. In Zusammenarbeit der
Amateursportvereine Morter und Latsch starteten wir gemeinsam vom 20. bis 21. Dezember, am
Stephanstag und vom 27. bis 28. Dezember 2014 mit 65 eifrigen Kindern zum Skigebiet WATLES.
Mit zwei Bussen ging es täglich um 8.30 Uhr los. Gegen 16.00 Uhr kehrten die begeisterten Ski-und
Snowboardfahrer/innen zufrieden nach Hause zurück.
Am Sonntag dem 28. Dezember fand dann
um 13.00 Uhr das Abschlussrennen statt.
Mit großer Aufregung, lachenden und
angespannten Gesichtern konnten dann
alle Kinder das Erlernte unter Beweis
stellen. Der Wettergott meinte es leider
nicht immer gut mit uns und somit musste
das Abschlussrennen bei eisigem Winde
stattfinden.
Wir möchten uns bei der Watles AG und
der Skischule Watles für die gute
Zusammenarbeit, das gute Essen und die
Freundlichkeit aller Mitarbeiter bedanken. Bei der
Gemeinde Latsch möchten wir uns auch
bedanken die uns immer mit einen Spesenbeitrag
für den Bus unterstützt und beim Knofelkeller
Tarsch das Sponsoring der Preise für die
teilnehmenden Kinder.
Ein recht herzliches Vergelt’s Gott gilt auch
der Bar/Restaurant Weißes Rössl, welche
die Anmeldungen für den Skikurs
übernahm und dem Fotostudio 2000,
welches tolle Schnappschüsse für jeden
Sektion Ski Alpin gegr.1975
einzelnen Teilnehmer beim Abschlussrennen machte.
Der ASV Morter/Raiffeisen und ASV Latsch/Raiffeisen dankt besonders allen freiwilligen Helfern die
ihre Freizeit geopfert haben um den Kindern die Grundkenntnisse des Skifahrens zu erlernen. Ohne
diese vielen Ehrenamtlichen wäre es nie möglich solch einen Kurs anzubieten.
Ein weiterer großer DANK gilt der Metzgerei Rinner Latsch des Rinner Alexander, sowie den
Schweitzer Getränkemarkt Latsch und dem ELETEC des Tumler Albert für die finanzielle
Unterstützung, um die Latscher Skilehrer neu einkleiden zu können.
Ein kräftiges Ski Heil,
der Sektionsleiter
Holzknecht Florian
Sektion Ski Alpin gegr.1975
Tätigkeitsbericht - 2015/16 - SKI ALPIN
Auch heuer fand wieder der
mittlerweile
traditionelle
Kinderskikurs statt. In
Zusammenarbeit
der
Amateursportvereine Morter und
Latsch starteten wir gemeinsam am
26., 27. Und 29. Dezember sowie
vom 02. bis 03. Jänner 2016 mit 80
eifrigen Kindern zum Skigebiet
WATLES. Trotz der mangelhaften
Schneebedingungen konnte ein
neuer Teilnehmerrekord erzielt
werden. Mit zwei Bussen ging es
täglich um 8:30 Uhr los. Gegen 16
Uhr kehrten die begeisterten Skiund
Snowboardfahrer/innen
zufrieden nach Hause zurück.
Am Sonntag dem 03. Jänner fand
dann um 13.00 Uhr das
Abschlussrennen statt. Mit großer Aufregung, lachenden und angespannten
Gesichtern konnten dann alle
Kinder das Erlernte unter Beweis
stellen. Der Wettergott meinte es
heuer besser mit uns und somit
konnte das Abschlussrennen bei
herrlichen Sonnenschein
stattfinden.
Wir möchten uns bei der Watles
AG und der Skischule Watles für
die gute Zusammenarbeit, das
gute Essen und die Freundlichkeit aller Mitarbeiter bedanken. Bei der
Gemeinde Latsch möchten wir uns auch bedanken die uns immer mit einem
Spesenbeitrag für den Bus unterstützt, beim Knofelkeller Tarsch sowie dem
Sektion Ski Alpin gegr.1975
Schlosserbetrieb Kerschbaumer/Raffeiner für das Sponsoring der Preise für die
teilnehmenden Kinder. Ein recht
herzliches Vergelt’s Gott gilt auch der
Bar/Restaurant Weißes Rössl, welche
die Anmeldungen für den Skikurs
übernahm.
solch einen Kurs anzubieten.
Der ASV Morter/Raiffeisen und ASV
Latsch/Raiffeisen dankt besonders allen
freiwilligen Helfern die ihre Freizeit
geopfert haben um den Kindern die
Grundkenntnisse des Skifahrens zu
erlernen. Ohne diese vielen
Ehrenamtlichen wäre es nie möglich
Ein kräftiges Ski Heil,
der Sektionsleiter
Holzknecht Florian
Sektion Ski Alpin gegr. 1975
Auch heuer fand wieder der mittlerweile
traditionelle Kinderskikurs statt. In
Zusammenarbeit
der
Amateursportvereine Morter und Latsch
starteten wir gemeinsam am 17., 18., 26.,
28. und 29. Dezember 2016 mit 80 eifrigen
Kindern zum Skigebiet WATLES. Trotz der
mäßigen Schneebedingungen konnte ein
neuer Teilnehmerrekord erzielt werden.
Mit mehreren Bussen ging es täglich um
8:30 Uhr los. Gegen 16 Uhr kehrten die
begeisterten
Ski-und
Snowboardfahrer/innen zufrieden nach
Hause zurück.
Am Donnerstag, dem 29. Dezember fand
dann um 13.00 Uhr das Abschlussrennen
statt. Mit großer Aufregung, lachenden
und angespannten Gesichtern konnten
dann alle Kinder das Erlernte unter
Beweis stellen. Der Wettergott meinte es
heuer wieder besonders gut mit uns und
somit konnte das Abschlussrennen bei
herrlichen Sonnenschein stattfinden.
Tätigkeitsbericht - 2016/17 - SKI ALPIN
Wir möchten uns bei der Watles AG und
der Skischule Watles für die gute
Zusammenarbeit, das gute Essen und die
Freundlichkeit aller Mitarbeiter bedanken. Bei der Gemeinde Latsch möchten wir uns auch bedanken
die uns immer mit einem Spesenbeitrag für den Bus unterstützt, beim Knofelkeller Tarsch, dem
Taxiunternehmer Heiko Paulmichl sowie dem Schlosserbetrieb Kerschbaumer/Raffeiner für das
Sponsoring der Preise für die teilnehmenden Kinder. Ein recht herzliches Vergelt’s Gott gilt auch der
Bar/Restaurant Weißes Rössl, welche die Anmeldungen für den Skikurs übernahm.
Der ASV Morter/Raiffeisen und ASV Latsch/Raiffeisen dankt besonders allen freiwilligen Helfern die
ihre Freizeit geopfert haben um den Kindern die Grundkenntnisse des Skifahrens zu erlernen. Ohne
diese vielen Ehrenamtlichen wäre es nie möglich solch einen Kurs anzubieten.
Ein kräftiges Ski Heil,
der Sektionsleiter
Holzknecht Florian
Sektion Ski Alpin gegr. 1975
Sektion Ski Alpin gegr. 1975