04.09.2018 Aufrufe

FAMILIENUNTERNEHMEN | B4B Themenmagazin 09.2018

09.2018 | B4B Themenmagazin, das Advertorial in w.news, dem Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: FAMILIENUNTERNEHMEN • MAIN-TAUBER-KREIS • RECHTSANWÄLTE

09.2018 | B4B Themenmagazin, das Advertorial in w.news, dem Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: FAMILIENUNTERNEHMEN • MAIN-TAUBER-KREIS • RECHTSANWÄLTE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BUSINESSFORBUSINESS

THEMENMAGAZIN

09.18

HEILBRONN - FRANKEN

Advertorial im Wirtschaftsmagazin w.news der IHK Heilbronn-Franken

www.b4b-themenmagazin.de

EIN ZUHAUSE FÜR

TECHNIKBEGEISTERTE

TOP

THEMA

FAMILIENUNTERNEHMEN

SEITE 3

MAIN-TAUBER-KREIS

SEITE 9

RECHTSANWÄLTE

SEITE 14

PERSONALANZEIGEN DER REGION HEILBRONN-FRANKEN FÜR FACH- & FÜHRUNGSKRÄFTE SEITE 13

© Optima


09.2018 B4B THEMENMAGAZIN

INHALT

SEITE 3

FAMILIENUNTERNEHMEN

SEITE 8

BESTESEITEN.DE

SEITE 9

MAIN-TAUBER-KREIS

SEITE 13

PERSONALANZEIGEN

SEITE 14

RECHTSANWÄLTE

SEITE 15

TERMINE & KLEINANZEIGEN

© keko64 – depositphoto.com

IMPRESSUM

B4B THEMENMAGAZIN

HEILBRONN-FRANKEN

wird redaktionell vom Verlag und

den berichtenden Unternehmen bzw.

Institu tionen verantwortet.

NACHWUCHSMANGEL GIBT ZUNEHMEND

GRUND ZUR SORGE

Digitalausgaben: kiosk.b4b-bw.de

Aktuelle Wirtschaftsmeldungen:

Regional:

www.b4b-heilbronn-franken.de

Landesweit:

www.b4b-baden-wuerttemberg.de

Verlag, Redaktion und Gestaltung:

HETTENBACH GMBH & CO KG

WERBEAGENTUR GWA

Werderstraße 134, 74074 Heilbronn

Telefon 07131 7930-100

www.hettenbach.de

V.i.S.d.P.:

HETTENBACH GMBH & CO KG

WERBEAGENTUR GWA

Ansprechpartner für Werbung:

recon-marketing GmbH

Werderstraße 134, 74074 Heilbronn

Manfred Fehr (Anzeigenleiter)

Telefon 07131 7930-313

E-Mail fehr@recon-marketing.de

Mediadaten:

www.zielgruppe-wirtschaft.de

Anzeigenpreise:

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16

gültig seit 09.12.2015

Druck:

Bechtle Druck & Service GmbH & Co. KG

Im vergangenen Monat hat in einigen Bundesländern das neue Ausbildungsjahr

begonnen. Laut einer aktuellen Umfrage der Verbände

„Die Familienunternehmer“ sowie „Die jungen Unternehmer“ planen

rund ein Viertel der deutschen Familienunternehmen noch einmal mehr

Lehrstellen anzubieten als im Vorjahr. Allerdings waren im Juli dieses

Jahres noch immer 200.700 Ausbildungsstellen nicht besetzt. Das

Interesse geeigneter Bewerber ist leider gering. Laut den Unternehmen

sind Qualität und auch Quantität der Bewerbungen ausschlaggebend

für den derzeitigen Nachwuchsmangel.

„Viele Ausbildungsplätze bleiben leer, während die Auftragsbücher

voll sind. Als Ausbilder der Nation trifft der Nachwuchsmangel die

Familienunternehmen besonders hart. Wir brauchen ein Bündel von

Maßnahmen, um wieder mehr junge Menschen für eine Ausbildung zu

begeistern und fit zu machen“, sagt Reinhold von Eben-Worlée, Präsident

des Verbands Die Familienunternehmer. Daher möchte er sich

auch dafür einsetzen, wieder mehr Schüler und junge Menschen für die

Ausbildungsberufe zu begeistern. Das Image der klassischen Ausbildung

habe sich über die Jahre verschlechtert, da der hohe Stellenwert

des Studiums immer weiter in den Fokus gerückt ist. Dieses Ungleichgewicht

ist laut von Eben-Worlée nicht gerechtfertigt, da auch Meisterberufe

sehr anspruchsvoll sind und langfristig vielfach die Einkommensentwicklung

eines Akademikers in den Schatten stellen. Bietet

sich nach der Ausbildung noch die Option eines entsprechenden Studiums,

sei die Bereitschaft größer, zuerst eine Ausbildung zu absolvieren.

www.b4b-badenwuerttemberg.de

TOP

THEMA

BUSINESSFORBUSINESS

EIN ZUHAUSE FÜR

TECHNIKBEGEISTERTE

FAMILIENUNTERNEHMEN

SEITE 3

THEMENMAGAZIN

09.18

HEILBRONN - FRANKEN

Advertorial im Wirtschaftsmagazin w.news der IHK Heilbronn-Franken

MAIN-TAUBER-KREIS

SEITE 9

RECHTSANWÄLTE

SEITE 14

www.b4b-themenmagazin.de

PERSONALANZEIGEN DER REGION HEILBRONN-FRANKEN FÜR FACH- & FÜHRUNGSKRÄFTE SEITE 13

NR. 09 | 2018

INTELLIGENTER

VERTEILEN

DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWENDE

OPTIMALE STEUERUNG VON ANGEBOT

UND NACHFRAGE

SEITE 18

2 www.b4b-themenmagazin.de


B4B THEMENMAGAZIN 09.2018

B4B THEMENMAGAZIN 09.2018

FAMILIENUNTERNEHMEN

© Optima

Viele Optima Mitarbeiter sind ihr ganzes Berufsleben im Unternehmen beschäftigt. Möglich machen das flache Hierarchien, Entwicklungschancen

und viel Spaß bei der Arbeit.

EIN ZUHAUSE FÜR

TECHNIKBEGEISTERTE

Optima ist ein in dritter Generation familiengeführtes Unternehmen.

Neben Bodenständigkeit und

Weltoffenheit steht Optima vor

allem für Technikbegeisterung.

Woran das deutlich wird? Der

Anteil der Investitionen für die

Forschung und Entwicklung ist

traditionell hoch. Damit kommen

stets die neuesten Technologien

zum Einsatz und die Kunden des

Unternehmens können schnell

auf neue Marktanforderungen

reagieren. Experten-Teams bringen

bei Optima ihr Fachwissen

und ihre Begeisterung für Technik

in Projekten ein. Das bedeutet

für Maschinenanwender neben

einem Wettbewerbsvorsprung

die Garantie auf neue Ideen, mit

denen sie sich erfolgreich im

Markt durchsetzen.

www.optima.de

Wo immer es etwas zu dosieren, zu füllen, zu verschließen und zu verpacken

gibt, kommen die Maschinen- und Softwarelösungen von Optima

aus Schwäbisch Hall ins Spiel. Doch Optima ist mehr als ein internationales

Technologieunternehmen auf Wachstumskurs mit weltweiten

Standorten. Optima ist auch ein Familienbetrieb und ein zuverlässiger

Arbeitgeber, der Technikbegeisterten ein faszinierendes Zuhause bietet.

1922 von Otto Bühler gegründet, haben drei Generationen der Familie

Bühler die Geschicke des Schwäbisch Haller Unternehmens geleitet.

Als familiengeführtes Unternehmen ist Optima tief in Schwäbisch Hall

verwurzelt und verfügt über enge und langjährige Beziehungen zu Partnern

in der Region. Soziales Engagement und ein Standortbekenntnis

untermauern die enge Bindung zu Stadt und Kreis. Entscheidungen

treffen die Führungskräfte wohlüberlegt. In der Summe bedeutet das:

Optima ist ein verlässlicher Partner.

Als Hidden Champion aus der Region Hohenlohe steuert Optima die

Aktivitäten der Unternehmensgruppe weltweit. Eine Exportquote von

85 Prozent, 14 Auslandsniederlassungen und sieben Website-Sprachen

machen aber zugleich deutlich: Optima ist in Schwäbisch Hall daheim,

aber in der Welt zuhause. Auslandsaufenthalte während der Ausbildung

vermitteln bereits den jüngsten Mitarbeitern Sprachkenntnisse und Cultural

Behaviour. Das bedeutet für die Kunden: eine einfache Kommunikation

und unkomplizierte Projektabläufe.

Füllen. Verschließen. Verpacken.

TECHNOLOGIEN: GANZ VORNE.

Innovative Maschinenlösungen für die ganze Welt

der Verpackung – DAFÜR GEBEN WIR ALLES.

Besuchen Sie uns online:

www.optima-packaging.com

Member of

OPTIMA packaging group GmbH | 74523 Schwäbisch Hall | info@optima-packaging.com

Advertorial

www.b4b-themenmagazin.de 3


09.2018 B4B THEMENMAGAZIN

FAMILIENUNTERNEHMEN

DEM AKTIONSPLAN STROMNETZ MÜSSEN TATEN FOLGEN

Der Verband Die Familienunternehmer fordert, dass der Mitte August

von Bundeswirtschaftsminister Altmaier vorgestellte „Aktionsplan

Stromnetz“ zur Optimierung des Stromnetzes nicht nur eine Ankündigungspolitik

ist. Noch im Herbst dieses Jahres soll eine Ergänzung

des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes vorgelegt werden, um

künftige Planungs- und Genehmigungsverfahren zu verkürzen.

Energiepolitik mit Defiziten

Der Präsident des Verbandes Die Familienunternehmer, Reinhold von

Eben-Worlée, sagt dazu: „Die wohlklingenden Worte sind wenig wert,

wenn keine Taten folgen. Im Aktionsplan von Herrn Altmaier steckt

vieles von dem, was seine Vorgänger auch schon zu Papier gebracht

haben. Ankündigungspolitik kennen wir zu Genüge. Der Bundeswirtschaftsminister

ist nun gefragt, Konkretes zu liefern.“ Energiepolitik

sei zu lange mit dem Schwerpunkt auf den Ausbau der Erneuerbaren

betrieben worden. Laut von Eben-Worlée werden kontinuierlich

Anlagen für erneuerbare Energien – für die Betreiber auch mit einer

Absatzgarantie – entwickelt, allerdings können diese vom Verbraucher

schlussendlich gar nicht genutzt werden.

Landwirte fordern höhere Entschädigungen

Protest gibt es hingegen seitens der Landwirte. Sie fordern für die

Energienetze auf ihren Flächen dauerhafte Subventionen und geben

sich mit der finanziellen Einmalentschädigung, die sie erhalten, nicht

zufrieden. Von Eben-Worlée merkt hierzu an: „Viele Bauern haben am

Ausbau der Erneuerbaren bereits ordentlich mitverdient. Nun noch

mehr Geld zu fordern, ist schlicht schamlos. Das zeigt aber auch,

dass die Energiewende von Grund auf falsch konzipiert ist. Sie mutiert

zunehmend zu einem Projekt, bei dem immer mehr Klientelgruppen

versuchen, sich eine goldene Nase zu verdienen und an die Subventionstöpfe

der Energiewende zu kommen.“ Seiner Meinung nach müsse

Bundesminister Altmaier hier standhaft bleiben, um einem dauerhaften

Entschädigungsfluss vorzubeugen.

www.b4b-badenwuerttemberg.de

SCHEUERLE STELLT TECHNOLOGIENEUHEIT VOR

Bildmitte Otto Rettenmaier, Eigentümer der TII Group vor Dr. Gerald Karch, CEO TII Group,

rechts Susanne Rettenmaier, geschäftsführende Gesellschafterin TII Group.

Eine revolutionäre selbst angetriebene Transportlösung macht anspruchsvolle

Schwerlasttransport-Projekte schneller und sicherer.

Mammoet und Scheuerle (TII Group) haben den Mammoet Trailer

Power Assist (TPA) eine technologisch neue Lösung im Schwerlastbereich

vorgestellt. Diese wurde konstruiert, um bei internationalen

Großprojekten einerseits die Effizienz zu erhöhen und andererseits die

CO 2 -Bilanz zu senken. Der TPA wurde von Scheuerle, Hersteller von

Schwerlastfahrzeugen, nach den Spezifikationen von Mammoet, dem

weltweit größten Dienstleister im Bereich technische Hebe- und Transportlösungen,

gefertigt.

©TII Grouop

Mit 1.000 PS Motorleistung und einem innovativen neuen hydraulischen

Antrieb hat der TPA mehr Power als jede andere Lösung in dieser

Trailer-Kategorie. Das Resultat des Projektes von Mammoet und

Scheuerle ist ein Trailer mit der Zugkraft zweier konventioneller Zugmaschinen,

aber ohne deren Ballast-Anforderungen. Gesamtgewicht

und Länge des Transportverbundes sind erheblich reduziert. Eine Multi-Truck-Konfiguration

wird überflüssig. Dies vermindert Risiken, die

durch die Komplexität von Steuern und Bremsen bei mehreren Fahrern

eines Transportverbundes normalerweise entstehen. Damit erhöht der

TPA die Sicherheit und Zuverlässigkeit in Schwerlasttransport-Operationen

erheblich.

Zum Familienunternehmen Transporter Industry International GmbH (TII

Group) gehören die Firmen Scheuerle Fahrzeugfabrik GmbH in Pfedelbach

(Deutschland), die Nicolas Industrie S.A.S. in Champs-sur-Yonne

(Frankreich), die Kamag Transporttechnik GmbH & Co.KG in Ulm sowie

die TII India (TIIger) in Bawal bei Delhi (Indien). Die Gruppe ist Weltmarktführer

bei der Herstellung von Schwerlastfahrzeugen mit hydraulisch

abgestützten Pendelachsen. Etwa siebzig Prozent aller Transporte

über 3.000 Tonnen und neunzig Prozent aller Transporte über 5.000

Tonnen weltweit werden mit Fahrzeugen der TII Group durchgeführt.

Transportiert werden unter anderem schwere Industriemaschinen,

Schiffe, Bohrinseln, flüssige Schlacke, Windkraft- und ganze Fabrikanlagen.

Die weltweit operierende Gruppe beschäftigt rund 900 Mitarbeiter.

Neben den Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich

und Indien verfügt sie über eine weltweite Vertriebs- und Serviceorganisation.

www.tii-group.com

4 www.b4b-themenmagazin.de Advertorial


B4B THEMENMAGAZIN 09.2018

FAMILIENUNTERNEHMEN

DER ERSTE BLICK AUF DEN ZUKÜNFTIGEN ARBEITSPLATZ

Am 12. Juli 2018 hatte Würth Elektronik eiSos ihre 28 neuen Auszubildenden

und Studenten zu einem Informationsabend ins Stammhaus

nach Waldenburg eingeladen. Gemeinsam mit ihren Eltern konnten sie

im Rahmen einer Unternehmenspräsentation der Vorjahres-Azubis sowie

einer Betriebsbesichtigung ihren künftigen Arbeitgeber besser kennenlernen.

Die beiden Ausbildungsleiterinnen Maria Böcker und Anna

Rudolf stellten das Ausbildungskonzept vor und standen gemeinsam mit

der Geschäftsleitung in einer Fragerunde Rede und Antwort. Die Auszubildenden

und Studenten von 2017 sowie ihre Ausbilder zeigten viel

Engagement für ihre neuen Kollegen und waren den ganzen Abend über

für eine 1:1-Betreuung mit dabei. Ein gemeinsames Abendessen in der

werkseigenen Kantine rundete den Abend für die 120 Gäste ab.

© Würth Elektronik eiSos

Im Herbst geht’s los: die neuen Azubis und Studenten mit ihren Familien beim Informationsabend.

Die neuen Kollegen starten ihre Ausbildung bei Würth Elektronik eiSos als:

• Fachlagerist/-in

• B.A. (DH) Industrie

• Industriekaufmann/-frau

• B.A. (DH) Steuerlehre

• Industriekaufmann/-frau mit Zusatz Intern. Wirtschaftsmanagement • B.Eng. (FH) Kooperatives Studienmodell Wirtschaftsingenieurswesen

• Kauffrau für Büromanagement

• B.Eng. (DH) Internationale Produktion und Logistik

• Fachinformatiker/-in – Anwendungsentwicklung

• B.Eng. (DH) Innovations- und Produktmanagement

• Fachinformatiker/-in – Systemintegration

• B.Eng. (DH) Internationales Technisches Vertriebsmanagement

• Informatikkaufmann

• B.Sc. (FH) Kooperatives Studienmodell Elektrotechnik

www.we-online.de

WERTBESTÄNDIG NEUE LEBENSRÄUME GESTALTEN

Schlüsselfertigbau - Ihr Rundum-sorglos-Paket von LEONHARD WEISS

Ganzheitliche Lösungen für immer anspruchsvollere Aufgaben bestimmen das Bauen der Gegenwart und

Zukunft. Nachhaltiges Bauen im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie stellt neue Herausforderungen

an den Generalunternehmer und Bauherrn dar, die es zu lösen gilt.

Als kompetenter Partner im Schlüsselfertigbau planen wir mit Ihnen gemeinsam die optimale Lösung.

Unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit beginnt mit Ihrer Projektidee und geht - falls gewünscht - mit

unserem After-Sales-Service auch weit über die Schlüsselübergabe hinaus.

KONTAKT ZUM DIALOG

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG - BAUUNTERNEHMUNG

Leonhard-Weiss-Str. 2-3, 74589 Satteldorf, P +49 7951 33-2125

Ihre Anprechpartnerin: Renate Hauenstein

bau-de@leonhard-weiss.com - www.leonhard-weiss.de

EINFACH.GUT.GEBAUT

Image SF-Bau 185 x 125.indd 1 21.12.2016 16:28:54

Advertorial

www.b4b-themenmagazin.de 5


09.2018 B4B THEMENMAGAZIN

FAMILIENUNTERNEHMEN

UNTERSCHÄTZTE HELDEN –

BRANDNEU IM E.S. WORKWEARSTORE ® HOCKENHEIM!

Fotos: Engelbert Strauss

Ganz egal ob für die Mitte, unter einer Weste oder einfach schnell

für Obendrüber – die neuen Midlayer der fibertwin®-Kollektion

nehmen uns dieses Jahr wieder in ihre gemütlichen Arme. Und

die sind nicht nur abwechslungsreich in Design und Funktion,

unter ihnen befindet sich ab diesen Herbst/Winter auch ein ganz

neuer Held…

die anderen Jacken stehen der Climafoam in nichts nach! Eine weitere

Neuheit ist die Jacke highloft aus der e.s.dynashield Kollektion, die von

innen und auch von außen unschlagbar weich und warm ist. Obendrein

gibt es außerdem wieder Midlayer für drunter und drüber, die durch

tolle, glatte Shellloft- oder auch Thermaflor-Oberflächen und warme

Innenseiten keine Wünsche unerfüllt lassen und auch schmutzige Herausforderungen

bestehen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Wahre Helden

Doch ganz gleich welche Wärme-Variante oder welches Material –

bei dieser Kollektion, in tollen Herbst und Winter Farbvariationen, wird

wieder einmal klar: Die zunächst eher unscheinbaren Jacken, die doch

jeder im Schrank hat und für selbstverständlich hält, retten uns täglich

nicht nur optisch den (Arbeits-)Alltag! Sie bieten quasi das Rundumpaket

– dies jedoch auf eine vielleicht weniger auffällige Weise. Doch

genau deshalb sind sie für uns doch umso wichtiger. Denn genau das

macht sie doch aus – die echten Helden, oder?

www.engelbert-strauss.de

Kuschelig warm, angenehm zu tragen und absolut flexibel – die

fibertwin ® Herbst/Winter Kollektion der Midlayer (Über – und Unterziehjacken)

2018 lässt keine Wünsche offen und bietet den perfekten

Schutz für jedes noch so kalte Wetter. Die verschiedenen fibertwin ®

Wärmestufen stellen sicher, dass sich jeder, auch an den verfrorensten

Tagen, warm und geborgen fühlen kann.

Ein echter Neuzugang

Für die größten Frostbeulen reiht sich dieses Jahr auch ein besonderes

Highlight in die Reihen der Midlayer ein: Die climafoam-Jacke.

Neben einem lässigen und angesagten Look für den Alltag, besticht sie

vor allem durch einen unvergleichlichen und extra warmen Tragekomfort,

der jedoch nicht auf den ersten Blick zu entdecken ist. Doch auch

6 www.b4b-themenmagazin.de Advertorial


B4B THEMENMAGAZIN 09.2018

FAMILIENUNTERNEHMEN

WIE SICH FAMILIENUNTERNEHMEN BEI DER MITARBEITER-

SUCHE VON KONZERNEN ABHEBEN KÖNNEN

Knapp zwei Drittel (60,9 Prozent) der Hidden Champions in

Deutschland sind Familienbetriebe. Das ergab eine Studie des

Benchmarking Center Europe am INeKO, einem Institut an der

Universität zu Köln, die letztes Jahr durchgeführt wurde. Um

den Einfluss der Familie auf den Unternehmenserfolg zu ermitteln,

hat das Institut im Rahmen dieser Studie rund 1.200 Hidden

Champions anhand der öffentlich zugänglichen Informationen im

Hinblick auf die jeweiligen familiären Strukturen untersucht. Betrachtet

wurden dabei das Alter des Unternehmens, dessen klare

Ziele und Visionen sowie die familiären Beziehungen wie Familienstand,

Kinderanzahl, mitarbeitende Familienangehörige und

die Anzahl der Generationen.

Als Ergebnis der Studie ergab sich, dass vor allem im Familienbesitz

befindliche Unternehmen ihre Ziele und Visionen durch die Tradition der

vorangegangenen Generationen definieren und diese im Unternehmen

bewusst verankert sind. Sie berufen sich auf ihre Traditionen und verfolgen

dieselben Ziele wie ihre Vorfahren. Viele dieser Unternehmen können

auf einen Erfahrungsschatz von über 100 Jahren zurückgreifen und

haben die Idee, die Visionen des Firmengründers auch nach dessen Tod

beizubehalten. Komplettlösungen aus einer Hand stehen für viele Betriebe

im Mittelpunkt. Aber auch ein starkes Streben nach Innovationen und

Nachhaltigkeit stellen ein primäres Ziel dar. 90 Prozent der Hidden Champions

haben ihre Ziele schriftlich fixiert und kommunizieren diese mit den

Interessengruppen. Dabei stehen besonders

ein gesundes Arbeitsumfeld und zufriedene

Mitarbeiter im Fokus. Weitere Informationen

zu der Studie bietet die Website www.

benchmarking.center.

es oft daran, dass die Namen von Hidden Champions bei vielen Bewerbern

unbekannt sind.

Das Konzept des von der Heilbronner Werbeagentur Hettenbach entwickelten

Portals www.stelleninfos.de hat sich auf Hidden Champions

und die Lösung des Problems spezialisiert. Es kennzeichnet bundesweit

all diejenigen Stellen in den Orten, in denen man wirtschaftlich

mehr vom Leben hat. Da dies überwiegend auf Familienunternehmen

zutrifft, profitieren diese davon besonders im Vergleich zu den Konzernen

in teuren Metropolen. Durch die Markierung fallen die Stellenangebote

der Hidden Champions besonders ins Auge, wenn potentielle

Bewerber nach ihrem Beruf oder nach der Stellenbezeichnung suchen.

Sie werden neugierig und schauen sich ein Stellenangebot darum eher

an. Um die Aussage des Stellenportals „Grün markierte Stellen sind in

einem Ort, in dem man mehr vom Leben hat“ zu untermauern, wird

direkt bei dem Stellenangebot angezeigt, wie groß der finanzielle Vorteil

im Vergleich zum Bundesdurchschnitt ausfällt. Das hebt Familienunternehmen

von Konzernen ab und verdeutlicht potentiellen Bewerber

gleichzeitig den Vorteil, wo sie vom Leben zu haben, ganz konkret. Das

Konzept bietet daher eine gute Chance, das Interesse von Fach- und

Führungskräften für Hidden Champions zu wecken.

www.b4bbaden-wuerttemberg.de

Unter solchen Voraussetzungen sollte

man meinen, dass Familienunternehmen

eigentlich keine größeren Probleme haben,

Fach- und Führungskräfte zu finden. Die

Realität sieht allerdings anders aus. Eine

Ursache dafür verbirgt sich allein schon

hinter der Bezeichnung „Hidden Champion“.

Denn sie sagt aus, dass diese Unternehmen

im Verborgenen arbeiten. Was heißt das

konkret? Sie befinden sich in einem Ort, der

entweder kaum oder gar nicht bekannt ist.

Daraus folgt der Nachteil, dass sie bei allen

Stellensuchenden, die bei ihrer Suche den

Arbeitsort in den Vordergrund stellen, von

vorneherein hinten runterfallen. Denn die

suchen ihren neuen Arbeitsplatz natürlich

nicht in einem Ort, den sie gar nicht kennen.

Und selbst wenn sie ihn kennen, erscheint er

ihnen meist nicht attraktiv genug. Und wenn

das doch der Fall sein sollte, dann scheitert

Advertorial

www.b4b-themenmagazin.de 7


09.2018 B4B THEMENMAGAZIN

BESTESEITEN.DE

TOP-WEBSITES DER REGION 09.18

Website des Monats:

WWW.VOLKSBANK-

SULMTAL.DE

Wir machen den Weg frei.

Die Websites wurden Mitte August über

das Analyseprogramm von Similar Web

abgefragt. Die Daten des Unternehmens

stammen aus einem Panel von Nutzerendgeräten,

von lokalen Internet Service

Providern, von eigenen Web-Crawlern und

von Websites, die ihre Mess daten direkt

zur Verfügung stellen. Anhand dieses

Algorithmus wird für messbare Internetseiten

als Schätzung ein internationaler

Rang ausgewiesen. © SimilarWeb, weitere

Infos: www.similarweb.com.

Auswertung über das

Analyseprogramm

In der Reihenfolge des SimilarWeb-Rangs

sind die Domains von Websites für die

Zielgruppen B2B und B2B/B2C jeweils

von 1 bis 50 durchnummeriert. Grundlage

für die Auswertung sind derzeit über

3.330 Internetseiten aus Heilbronn-

Franken. Die Rangliste erhebt keinen

Anspruch auf Vollständigkeit. Da sich

die Werte bei SimilarWeb monatlich

ändern, kann die aktuelle Reihenfolge

vom veröffentlichten Rang abweichen.

Nimmt Ihre Website schon an

dem Ranking teil? Jetzt kostenlos

unter www.besteseiten.de

eintragen!

Ranking

B2B

NR. WEBSITE

1 bechtle.com K 0

2 berner.eu K 0

3 systemair.com K 0

4 wuerth.com K 0

5 ebmpapst.com G 3

6 we-online.de H -1

7 winzer-service.de K 0

8 schunk.com H -2

9 decowoerner.com K 0

10 ids-imaging.com G 1

11 foerch.de H -1

12 recanorm.de G 3

13 elektronik-werkstatt.de K 0

14 wuerth-industrie.com H -2

15 ggbearings.com G 1

16 fibro.de G 6

17 bartec.de G 1

18 burkert.com G 3

19 gemu-group.com K 0

20 bti.de H -3

21 weinig.com G 13

22 ansmann.de G 10

23 wachtel-shop.com G 2

24 ecom-ex.com G 3

25 brand.de G 6

26 ziehl-abegg.com H -3

27 weima.com H -13

28 transistornet.de K 0

29 wassertank-ibc.de G 20

30 duran-group.com G 11

31 agria.de H -11

32 vacuubrand.com H -2

33 unileverfoodsolutions.de G 3

34 wittenstein.de H -5

35 vs.de G 7

36 kaco-newenergy.com H -12

37 buerkert.de G 1

38 losberger.com H -5

39 illg.de NEU

40 leisten-outlet.de H -3

41 haller-stahlwaren.de G 5

42 dema-handel.de G 3

43 markenlexikon.com H -8

44 sls-profishop.de K 0

45 hbc-radiomatic.com G 3

46 optima-packaging.com NEU

47 sbe.de NEU

48 dpv-elektronik.de H -8

49 stahlcranes.com H -6

50 bosch-engineering.de NEU

B2B/B2C

NR. WEBSITE TREND

1 stimme.de K 0

2 intersport.de K 0

3 sparkasse-heilbronn.de K 0

4 schwaebisch-hall.de K 0

5 hs-heilbronn.de K 0

6 tectake.de K 0

7 beyerdynamic.de G 2

8 sparkasse-tauberfranken.de K 0

9 d-c-fix.com H -2

10 sparkasse-sha.de K 0

11 echo24.de G 2

12 vrbank-sha.de G 3

13 fnweb.de H -2

14 pflanzen-koelle.de H -2

15 volksbank-heilbronn.de H -1

16 primeros.de G 3

17 jako.de H -1

18 vbu-volksbank.de K 0

19 spk-hohenlohekreis.de H -2

20 akon.de K 0

21 heilbronn.de K 0

22 vb-hohenlohe.de G 1

23 tfa-dostmann.de G 3

24 parts2go.de G 8

25 bad-mergentheim.de G 6

26 voba-moeckmuehl.de G 2

27 jobstimme.de H -2

28 brunnen.de G 11

29 moritz.de G 4

30 hakro.com G 4

31 schwaebischhall.de G 5

32 metallbau-onlineshop.de H -2

33 k-m.de H -11

34 jura-ersatzteile-shop.de G 4

35 volksbank-sulmtal.de NEU

36 shure.de H -7

37 satanlagenforum.de H -10

38 sabu.de NEU

39 vb-bia.de G 5

40 sport-saller.de H -16

41 spraydosen-shop.de H -4

42 satshop-heilbronn.de H -7

43 landkreis-heilbronn.de H -2

44 bosch-tiernahrung.de H -1

45 gewuerzshop-mayer.de G 5

46 wertheim.de NEU

47 raiba-kraichgau.de NEU

48 lrasha.de NEU

49 rbkj.de H -5

50 xxl-technik.de NEU

Komplette Liste mit den Rängen 1-100 online unter

Komplette Liste mit den Rängen 1-100 online unter

besteseiten.de/b2bhnf

besteseiten.de/b2bub2chnf

8 www.b4b-themenmagazin.de Advertorial


B4B THEMENMAGAZIN 09.2018

MAIN-TAUBER-KREIS

© prill – depositphoto.com

DER MAIN-TAUBER-KREIS BLICKT AUF EIN

EREIGNISREICHES JAHR 2017 ZURÜCK

Kürzlich hat das Landratsamt Main-Tauber-Kreis seinen Geschäftsbericht

für das vergangene Jahr veröffentlicht. Hieraus geht hervor,

dass die Kreisverwaltung ein besonders ereignisreiches und intensives

Jahr 2017 zu verzeichnen hat. Der zum Großteil illustrierte

Geschäftsbericht beinhaltet auf insgesamt 160 Seiten verschiedene

Daten, Fakten und Entwicklungen im Main-Tauber-Kreis. Diese

sind den einzelnen Dezernaten und Ämtern zugeordnet, sodass

auch ersichtlich ist, wo die verschiedenen Verantwortlichkeiten

liegen. Rund 890 Beschäftigte arbeiten für den Landkreis mit allen

zugehörigen Eigenbetrieben und Gesellschaften, der somit zu den

größten Arbeitgebern des Kreisgebietes gehört.

So wurde im vergangenen Jahr damit begonnen, den Breitbandausbau

im Main-Tauber-Kreis umzusetzen. Im gesamten Kreis sollen

so bis zum Jahresende 2018 leistungsfähige Internetverbindungen

flächendeckend zur Verfügung stehen. Der Landrat Reinhard Frank

ergänzt hierzu: „Für moderne, leistungsfähige und flächendeckende

Verbindungen stehen auch die Ergebnisse, die wir beim ÖPNV erreicht

haben.“ So wurden die Buslinien neu vergeben und die VerkehrsGesellschaft

Main-Tauber als Tochterunternehmen des Landkreises

übernommen. Weiterhin wurde ein neues Ruftaxi-Angebot ins Leben

gerufen.

Als erfreuliches Ereignis konnte Landrat Frank auch auf die Einweihung

des Abteigartens im Kloster Bronnbach zurückblicken. Dieser

wurde nach einer zweijährigen Sanierung fertiggestellt und bietet

seitdem den Gästen und Bewohnern der Stadt eine tolle Gelegenheit

zum Spazierengehen und Erholen. Ermöglicht haben die Erneuerung

der barocken Anlage Land, Bund und private Spender durch ihre Unterstützung.

Außerdem wurde ein Pachtvertrag für die Hotellerie und Gastronomie

abgeschlossen, der für die Zukunft des Klosters von großer

Bedeutung sein dürfte.

Veränderungen gab es zudem auch in einer anderen ehemaligen Klosteranlage

des Landkreises. Das Seniorenzentrum des Klosters Gerlachsheim

ist dort ausgezogen und nun wird das Gebäude als Bildungs- und

Bürohaus genutzt. So konnte auch die Berufliche Schule für Ernährung,

Pflege und Erziehung (EPE) in Bad Mergentheim in ihre Räumlichkeiten

zurückkehren. Umgebaut

wurde 2017 auch

das frühere Mainkaufhaus

in Tauberbischofs-

App oder Sooware nach Wunsch

heim, welches nun als

Dienstleistungsgebäude

für das Landratsamt

fungiert.

www.b4bbadenwuerttemberg.de

www.alfag.de/entwicklung

ALF AG in Leingarten

07131 9065-35

Advertorial

www.b4b-themenmagazin.de 9


09.2018 B4B THEMENMAGAZIN

MAIN-TAUBER-KREIS

IM MAIN-TAUBER-KREIS HAT MAN WIRTSCHAFTLICH MEHR VOM LEBEN

ORT STELLENINFOS-INDEX HAUSHALTSNETTOEINKOMMEN LEBENSHALTUNGSKOSTEN MONATLICHES PLUS

Wertheim 102 -138,89 € -242,68 € 103,79 €

Bad Mergentheim 102 -140,21 € -242,66 € 102,44 €

Lauda-Königshofen 102 -156,39 € -242,45 € 86,05 €

Tauberbischofsheim 102 -160,55 € -242,41 € 81,86 €

Weikersheim 101 -177,78 € -242,26 € 64,47 €

Boxberg 101 -179,31 € -242,24 € 62,94 €

Igersheim 101 -183,17 € -242,21 € 59,04 €

Külsheim 101 -183,97 € -242,20 € 58,24 €

Niederstetten 101 -185,02 € -242,20 € 57,18 €

Creglingen 101 -186,94 € -242,18 € 55,24 €

Großrinderfeld 101 -188,98 € -242,17 € 53,19 €

Freudenberg 101 -189,63 € -242,16 € 52,54 €

Grünsfeld 101 -190,26 € -242,16 € 51,89 €

Werbach 101 -191,23 € -242,15 € 50,92 €

Königheim 101 -192,46 € -242,14 € 49,69 €

Ahorn 101 -196,06 € -242,12 € 46,06 €

Assamstadt 101 -196,61 € -242,12 € 45,50 €

Wittighausen 101 -198,39 € -242,11 € 43,71 €

Quelle: stelleninfos.de

Wer wirtschaftlich mehr vom Leben haben möchte, der sollte bei

der Wahl seines Arbeits- und Wohnortes genauer hinsehen. Das lohnt

sich. Das hat das Portal www.stelleninfos.de anhand von Zahlen des

statistischen Bundesamtes, der Gesellschaft für Konsumforschung

und eines bundesweiten Mietspiegels herausgearbeitet. Für alle Orte

in Deutschland ermittelt das Portal einen „Stelleninfos-Index“. Liegt

dieser Wert für einen Ort über 100 (=Bundesdurchschnitt), hat man

in der Regel am Monatsende mehr Mittel im Geldbeutel. Die Tabelle

zeigt, dass der Wert im ganzen Main-Tauber-Kreis über dem Bundesdurschnitt

liegt. Das monatliche Haushaltsnettoeinkommen für einen Zwei-

Personen-Haushalt, in dem zwei Berufstätige leben, ist in den Städten

und Gemeinden des Landkreises zwar niedriger. Gleichzeitig sind die

Lebenshaltungskosten im Main-Tauber-Kreis im Vergleich zum Bundesdurchschnitt

aber viel geringer. Dadurch steht diesen Zwei-Personen-

Haushalten im Main-Tauber-Kreis monatlich unter dem Strich mehr zur

Verfügung. Je nach Arbeits- und Wohnort kann sich das pro Jahr auf ein

Betrag zwischen rund 525 und rund 1.245 Euro summieren.

www.stelleninfos.de

© Zoooom – depositphoto.com

10 www.b4b-themenmagazin.de Advertorial


B4B THEMENMAGAZIN 09.2018

MAIN-TAUBER-KREIS

NEUES GEWERBEGEBIET ERÖFFNET PERSPEKTIVEN

FÜR BAD MERGENTHEIM

Mehr als zehn Hektar für wirtschaftliche Entwicklung im Braunstall.

Das Gewerbegebiet Braunstall am Rande der Kernstadt schafft auf

zehn Hektar Fläche neuen Raum für die wirtschaftliche Entwicklung

der Stadt. Die Stadt investiert dabei rund 4,2 Millionen Euro. „Dieses

Gewerbegebiet ist dringend notwendig, um Perspektiven für unsere

Wirtschaft und die Menschen zu schaffen“, freut sich der Oberbürgermeister.

Das Gewerbegebiet Braunstall wird auf einer Fläche von

mehr als zehn Hektar individuell gestaltbare Flächen in Kernstadtnähe

für klassische Handwerks- und mittelständische Gewerbebetriebe

vorhalten. Dabei zeichnet sich das Gewerbegebiet nicht nur durch den

Glasfaseranschluss an jedem Grundstück, sondern auch durch die gute

Anbindung an die Bundesstraßen 19 und 290 sowie die Autobahn 81

aus. Gebaut werden kann bereits ab September 2018. Die komplette

Fertigstellung ist für das Jahresende 2018 geplant. Erschlossen wird

das Gebiet über den Dainbacher Weg und ab Mitte 2019 auch über die

Straße „Beim Braunstall“.

Startschuss für das Gewerbegebiet „Braunstall“, das den Wirtschaftsstandort

Bad Mergentheim weiter voranbringen soll.

© Stadt Bad Mergentheim)

Mit dem künftig zur Verfügung stehenden Angebot möchte die

Wirtschaftsförderung der Stadt nicht nur ortsansässige Unternehmen

ansprechen, die eine Vergrößerung planen, sondern auch neue Firmen,

die Interesse am Standort Bad Mergentheim haben. Denn dieser habe

sich in den vergangenen Jahren zu einem „aufstrebenden Gewerbestandort

entwickelt“, wie der Wirtschaftsförderer Marcel Stephan betont.

Mit mehr als 12.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten belege

die Stadt den Spitzenplatz im Main-Tauber-Kreis. „Die nächsten Jahre

werden entscheidend sein für das weitere Wachstum unserer Stadt

im Bereich der Beschäftigten- und Einwohnerzahlen. Mit dem neuen

Gewerbegebiet schaffen wir die nötigen Entwicklungsflächen für die

Unternehmen am Rande der Kernstadt, um sich bestmöglich zu entwickeln“

zeigt sich Oberbürgermeister Glatthaar vom neuen Gewerbegebiet

überzeugt.

Für die Unternehmen wird es zunehmend schwieriger Fachkräfte

zu gewinnen. Durch die günstige Lage zur Bad Mergentheimer Kernstadt

bietet das neue Gewerbegebiet den Unternehmen die Möglichkeit

eine attraktive Arbeitsstelle mit den Vorzügen einer hohen Wohn- und

Lebensqualität anbieten zu können. Weitere Informationen zum neuen

Gewerbegebiet Braunstall sind direkt bei der Wirtschaftsförderung

der Stadt Bad Mergentheim erhältlich. Ansprechpartner dort ist

Marcel Stephan, Telefon 07931/ 57-8005, E-Mail marcel.stephan@

bad-mergentheim.de.

100% Glasfaser

www.bad-mergentheim.de

Advertorial

www.b4b-themenmagazin.de 11


09.2018 B4B THEMENMAGAZIN

MAIN-TAUBER-KREIS

INVESTITION IN ZENTRALER LAGE –

TAUBERBISCHOFSHEIM BIETET VIELVERSPRECHENDE

GEWERBE- UND INDUSTRIEFLÄCHEN

© Tauberbischofsheim

SCHÖNE AUSSICHTEN

FÜR UNTERNEHMEN

Gewerbe- und Industrieflächen mit Weitblick!

Anschluss an die A 81 und Nähe zur Kernstadt

LAURENTIUSBERG

Neuer Stadtteil für

Gewerbe und Wohnen

››› www.laurentiusberg.de

Zweckverband

Industriepark A

• Baureif und erschlossen

• Für Gewerbe und Industrie

››› www.industriepark-a81.de

Tauberbischofsheim, Kreisstadt des Main-Tauber-Kreises mit

13.400 Einwohnern, liegt verkehrsgünstig auf der Achse Würzburg-Heilbronn-Stuttgart

und im Einzugsbereich der internationalen

Flughäfen Frankfurt, Nürnberg und Stuttgart. Betriebe, die

auf der Suche nach freien Flächen sind, werden hier auf zwei Arealen

fündig: Dem Laurentiusberg sowie dem Industriepark A81.

Das 43 ha große Konversionsareal auf dem Laurentiusberg liegt nur

800 Meter Luftlinie zum Tauberbischofsheimer Marktplatz entfernt und

innerhalb eines Sanierungsgebietes: Erwerber von Gebäuden können

deshalb für Neubauten und Sanierungen eine attraktive Bezuschussung

aus dem Sanierungstopf im Rahmen des Bund-Länder-Programms

Stadtumbau West erhalten. Das Gesamtgelände ist voll erschlossen

und bietet den Unternehmen auch gute Möglichkeiten der direkt

angrenzenden Optionsflächenbildung.

Der Industriepark A 81 ermöglicht Unternehmen beste Ansiedlungsmöglichkeiten:

ebenerdige sofort beziehbare Terrassen mit bis zu 3,6

ha Flächen und direkt angrenzendes Optionsflächenpotential. Darüber

hinaus steht im 2. Bauabschnitt eine Erweiterungsfläche von 27 ha zur

Verfügung. Auf dem Areal in voll erschlossenem Zustand haben sich

bereits Betriebe aus den Branchen Logistik, Handwerk, Handel und

Dienstleistung angesiedelt.

www.tauberbischofsheim.de

Stadt Tauberbischofsheim Wirtschaftsförderung

Barbara Kuhn· Tel. 09341/803-50 · E-Mail: barbara.kuhn@tauberbischofsheim.de

12 www.b4b-themenmagazin.de Advertorial


B4B THEMENMAGAZIN 09.2018

PERSONALANZEIGEN

?

Die HETTENBACH GMBH & CO KG WERBEAGENTUR GWA ist

eine inhabergeführte Agentur, die mit 72 Jahren zu den ältesten der

Branche gehört. Ihr junges Team aus 24 Mitarbeitern realisiert ganz

nach dem Slogan „Erfolg durch Werbung“ für Kunden aus dem Inund

Ausland innovative Marketingstrategien und kreative Kommunikationskonzepte.

Webdesigner (m/w)

Zur TII Group, der Transporter Industry International GmbH, gehören

vier Spezialisten mit langer Unternehmenstradition in der Herstellung

von Schwerlasttransportern. Die TII Group ist hinsichtlich Marktanteilen,

Umsatz und Mitarbeiterzahlen Weltmarktführer in der Herstellung

von Schwerlastfahrzeugen mit hydraulisch abgestützten Pendelachsen

bis 17.200 Tonnen und darüber.

Für unseren Standort in Pfedelbach suchen wir ab sofort:

Weitere Informationen zur Stellenausschreibung:

hettenbach.stelleninfos.de

/ Global Head of Marketing (w/m)

Weitere Informationen online: scheuerle.stelleninfos.de

HETTENBACH GMBH & CO KG WERBEAGENTUR GWA

Werderstraße 134 • 74074 Heilbronn

1.995 Euro

+ MwSt.

Ihr Stellenangebot auf Plakaten und online

ONLINE + PLAKAT

Ihre Stellenanzeige hat größere Chancen, wenn Sie nicht nur die 14 Prozent Stellensuchenden, sondern gleichzeitig

auch die 23 Prozent latent Wechselwilligen ansprechen. Ideal dafür sind Plakate, weil Sie darüber potentielle

Bewerber auf dem Weg von und zur Arbeit mehrmals erreichen und das in Ihrem Einzugsgebiet.

PLAKAT

Stellenplakat an 20 Standorten für 10 Tage, 500.000 Kontaktchancen

Stellenanzeige bundesweit für 30 Tage inkl. 1 Refresh

Stellenanzeige in bis zu 40 zu Ihrer Zielgruppe passenden Portalen

Redaktioneller Post am Tag der Veröffentlichung

Stellenanzeige bundesweit bis zur Besetzung

IHR ANSPRECHPARTNER

HETTENBACH GMBH & CO KG

WERBEAGENTUR GWA

Werderstr. 134

74074 Heilbronn

Bereich Personalanzeigen

Tel.: 07131 / 7930-110

Fax: 07131 / 79 30-209

media@hettenbach.de

www.hettenbach.de

Ihre Firma

Ihr Traumjob

CI-gerecht gestaltete

Stellenanzeige bundesweit,

mobil optimiert für

Smartphones (MOPS)

Advertorial

www.b4b-themenmagazin.de 13


09.2018 B4B THEMENMAGAZIN

RECHTSANWÄLTE

BSG: KEIN UNFALL-VERSICHERUNGSSCHUTZ NACH

FALSCHABBIEGEN AUFGRUND UNAUFMERKSAMKEIT

beitsstätte habe erreichen wollen. Gegen diese Entscheidung legte die

Beklagte Revision ein.

Verkehrsunfall auf Abweg stellt kein Arbeitsunfall dar. Biegt ein

Versicherter aufgrund von Unaufmerksamkeit falsch ab, so befindet

er sich nicht mehr auf einem von der gesetzlichen Unfallversicherung

versicherten Arbeitsweg. Kommt es daher auf dem

Abweg zu einem Verkehrsunfall, stellt dies kein Arbeitsunfall dar.

Dies hat das Bundessozialgericht entschieden.

Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: An einem frühen Abend

im November 2011 bog ein Lagerist aufgrund einer Unaufmerksamkeit

auf dem Weg zu seiner Arbeit mit seinem Pkw falsch ab. Nachdem er

dies nach etwa 2,5 km bemerkte, wendete er sein Fahrzeug. Dabei

kam es zu einem Zusammenstoß mit einem hinter ihm fahrenden Pkw,

wodurch der Lagerist erheblich verletzt wurde. Die gesetzliche Unfallversicherung

lehnte die Anerkennung des Verkehrsunfalls als Arbeitsunfall

ab, da sich der Lagerist auf einem sogenannten Abweg befunden

habe. Der Lagerist sah dies anders und erhob Klage.

Sozialgericht und Landessozialgericht gaben Klage statt

Sowohl das Sozialgericht Frankfurt a.M. als auch das Hessische Landessozialgericht

gaben der Klage statt. Der Verkehrsunfall habe einen

Arbeitsunfall dargestellt. Durch das falsche Abbiegen habe der Kläger

keinen unversichertenAbweg angetreten, weil er weiterhin seine Ar-

Bundessozialgericht verneint Vorliegen eines Arbeitsunfalls

Das Bundessozialgericht entschied zu Gunsten der Beklagten und

hob daher die Entscheidung der Vorinstanz auf. Der Kläger habe keinen

in der gesetzlichen Unfallversicherung versicherten Arbeitsunfall erlitten,

weil er sich auf einem unversicherten Abweg befunden habe. Der

Kläger habe durch das falsche Abbiegen den direkten Weg zur Arbeit

verlassen. Für die Frage, ob auf einem irrtümlichen Abweg Versicherungsschutz

bestehe, sei nicht allein maßgeblich, ob der Versicherte

weiterhin seine Arbeitsstätte habe erreichen wollen, sondern die den

Irrtum begründenden Umstände.

Kein Versicherungsschutz bei Falschabbiegen aufgrund Unaufmerksamkeit

Es bestehe Versicherungsschutz auf irrtümlich befahrenen Strecken,

so das Bundessozialgericht, wenn der Irrtum auf äußeren, mit der

besonderen Art des Weges verbundenen Gefahren, wie etwa Dunkelheit,

Sichtbehinderung durch Nebel oder schlecht beschilderte Wege

beruhe. Das Verirren resultiere in einem solchen Fall aus Umständen,

die sich gerade aus der äußeren Beschaffenheit des Verkehrsraums

ergeben, den der Versicherte zum Aufsuchen seiner Arbeitsstätte

oder zur Rückkehr von seiner Arbeitsstätte zu seiner Wohnung nutzen

müsse. Dies entspreche dem Zweck der Wegeunfallversicherung,

Versicherungsschutz auf Wegen, die wegen der versicherten Tätigkeit

zurückgelegt werden müssen, und aufgrund von Gefahren, die aus der

Beschaffenheit dieser Wege herrühren, zu gewähren. Dagegen bestehe

kein Versicherungsschutz, wenn die irrtümliche Abweichung von dem

direkten Weg auf in der Person des Versicherten liegenden Umständen,

wie etwa Unaufmerksamkeit, beruhe.

www.kostelose-urteile.de

Steuer-Tipp

Vererbung eines Familienheims

Der Erwerb eines Familienheims durch Ehegatten oder Kinder ist erbschaftsteuerfrei, wenn der

Verstorbene dieses bis zu seinem Tod bewohnt hat. Die Erben müssen es allerdings unverzüglich

nach dem Erbfall für mindestens 10 Jahre selbst nutzen. Unterschreiten sie ohne zwingenden

Grund die Frist, geht die Steuerbefreiung rückwirkend verloren. Das gilt auch, wenn der überlebende

Ehegatte in der 10-Jahresfrist das Familienheim seinen Kindern schenkt und sich das

Wohnrecht vorbehält.

Kanzlei Dr. Thomas Kegel

Fichtestraße 13

74074 Heilbronn

Tel. 07131 7853-0

Fax 07131 7853-90

info@kanzlei-kegel.de

www.drkegel.de

29

14 www.b4b-themenmagazin.de Advertorial


B4B THEMENMAGAZIN 09.2018

TERMINE & KLEINANZEIGEN

Stellenangebote

Domains

Aktuelles

STELLEN SUCHEN

Über 300 Stellenangebote

stellen-suchen.b4bbw.de

STELLEN BUCHEN

Für Fach- und Führungskräfte

stellen-buchen.b4bbw.de

© depositphotos.com/Rawpixel

www.stellen.b4bbw.de

Hunderte aktuelle Stellenangebote

aus der IHK-Region

Heilbronn-Franken für Fachund

Führungskräfte:

Consultant / Berater (m/w)

im Rechnungswesen

Portolan Commerce Solutions

GmbH

Ort: Ilsfeld

Fachkraft (m/w) für

Lagerlogistik

HARMS GmbH

Ort: Möckmühl

Finanz- und

Lohnbuchhalter (m/w)

Kanzlei Dr. Thomas Kegel

Ort: Heilbronn

Qualitätsingenieur / Leiter

Qualitätssicherung (m/w)

SCHEUERLE Fahrzeugfabrik GmbH

Ort: Pfedelbach

Weitere Stellen in ganz Baden-

Württemberg unter:

www.stellen-suchen.b4bbw.de

Aus Projekten unserer Kunden

und aus eigenen Projekten ausgewählte

Internetdomains zu verkaufen.

Angaben zu den Preisen

der nachfolgenden und zahlreicher

weiterer Domains im Internet

unter www.domaindepot.de.

Domain

aktiv-drink.de

alles-klar-fuer-solar.de

auktionsmarkt.de

auto-und-kfz.de

blutbank.hn

brancheninfos.de

campus.hn

careeer-crew.com

drive-innovation.de

eckpass.de

expo-experten.de

familie-und-wohnen.de

fit-und-erholt.de

geheimtippheilbronn.de

geld-und-anlagen.de

gemeinderat.hn

heilbronn-a-la-carte.de

ihrefirma.hn

ihr-handwerker.de

immoinfos.de

infovortrag.de

konzeption.info

kunden24stunden.de

ladeninfos.de

markengarantie.de

mediziner-messe.de

neckarturm.info

online2design.de

palmstrand.de

patente-ingenieure.de

quellesuchen.de

rezeptinfos.de

stadtbummel.hn

tipptops.de

tolleecken.hn

urlaubstimer.de

vorlagen-manager.de

your-new-career.com

weinregion.hn

zeigs-allen.de

HETTENBACH GMBH & CO KG

WERBEAGENTUR GWA

www.domaindepot.de

Täglich Wirtschaftsnachrichten

REGIONAL

UND

RELEVANT.

Gewerbeimmobilien

© Plakatunion

Meetings

© DOC WEINGART

Mehr Konzentration bei Besprechungen:

DOC WEINGART ACTIVE DRINK

intelligent erfrischend,

mit 8 Vitaminen, wenig Kalorien,

isoton – genial verträglich, nicht

süß, sondern fruchtig.

Mehr Infos: DOC WEINGART

Telefon 08385 9210777

www.docweingart.de

aus ganz Baden-Württemberg

b4bbaden-wuerttemberg.de

Events

Ihre Textanzeige auf dieser Seite

jetzt für 22,20 € zzgl. MwSt. pro Zeile

direkt buchen

ab 10 Zeilen inklusive einer Abbildung

in der Größe 44 x 44 mm

b4b-themenmagazin.de · Tel. 07131 7930-313

Zusätzliche Mieteinnahmen!

Wir pachten Standorte für große

Werbetafeln an stark frequentierten

Straßen auf Gewerbe- und Industrieflächen

sowie an gut sichtbaren

Gebäudefassaden. Wir bieten eine

garantierte Miete und kümmern

uns um die gesamte Abwicklung

von der Baugenehmigung bis zur

Bewirtschaftung.

www.bietemiete.de

© Brigitte Bonaposta – Fotolia.com

Individuelle Dekoration für Ihr

Firmen-Event!

Wir schaffen die Atmosphäre, die

Ihre Veranstaltung zu einem einprägsamen

Erlebnis macht.

KULTIV GmbH

Kirchbrunnenstraße 29

74072 Heilbronn

www.kultiv.de

PRINT &

ONLINE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!