Klasse Frauen 2018
Das Magazin über Macherinnen in der Region - eben einfach Klasse Frauen aus der Bodensee-Region.
Das Magazin über Macherinnen in der Region - eben einfach Klasse Frauen aus der Bodensee-Region.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
TRENDSEE <strong>2018</strong><br />
KLASSE FRAUEN<br />
MACHERINNEN IN DER REGION | SOMMER <strong>2018</strong><br />
FOTO-AUSSTELLUNG<br />
KLASSE<br />
FRAUEN<br />
von Ulrike Sommer<br />
4.9.<strong>2018</strong> – 16.1.2019<br />
il Boccone<br />
Bodanstraße 20-26 | Konstanz
UNSER ERFOLGSREZEPT<br />
FÜHL DICH WOHL<br />
FÜHL<br />
IN DEINER<br />
DICH<br />
HAUT.<br />
WOHL<br />
IN DEINER HAUT.<br />
Wohlfühlatmosphäre<br />
nur unter <strong>Frauen</strong><br />
persönliche Betreuung<br />
30 JETZT Minuten ZUM Training KOSTENLOSEN PERSÖNLICHEN<br />
hohe JETZT Effektivität ZUM TRAINING KOSTENLOSEN ANMELDEN!* PERSÖNLICHEN<br />
alltagstaugliches TRAINING Ernährungskonzept<br />
ANMELDEN!*<br />
Training mit Physiotherapeuten<br />
* Nur für * Nur Interessentinnen, für Interessentinnen, die noch die nicht noch Mitglieder nicht Mitglieder sind. Nur sind. einmal Nur einzulösen. einmal einzulösen. Nicht verkäuflich. Nicht verkäuflich.<br />
Für Einsteiger und Profis.<br />
BUCHE JETZT DEIN<br />
KOSTENLOSES<br />
PROBETRAINING!<br />
Endlich wohlfühlen.<br />
Die Physiotherapeuten<br />
Katrin und Marc Steidle<br />
Endlich wohlfühlen.<br />
führen seit 10 Jahren den<br />
Mrs.Sporty Club am<br />
Lutherplatz in Konstanz.<br />
Dein Mrs.Sporty Club in der Nähe:<br />
Dein Mrs.Sporty Mrs.Sporty Konstanz, Club Lutherplatz in der Nähe: 9, Tel.: 07531 - 284 16 26<br />
Mrs.Sporty Konstanz, Lutherplatz 9, Tel.: 07531 - 284 16 26<br />
WWW.MRSSPORTY.COM
KLASSE FRAUEN<br />
V.L.N.R.: ANJA BÖHME, MARIA PESCHERS, TANJA ADAMSKI UND ULRIKE SOMMER<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
wenn ich mir die Welt so anschaue, scheint es, als ob<br />
nicht alles möglich ist. Und schon gar nicht all das,<br />
was ich mir wünsche. Denn ich wünsche mir Weltfrieden,<br />
geschützte Weltmeere und Respekt vor Tieren,<br />
das Stoppen der Erderwärmung und Erfolge bei den<br />
UN-Sicherheitskonferenzen. Ich wünsche mir genug<br />
für alle, Gesundheit, Liebe, dass ich Trompete spielen<br />
kann und die Gleichbezahlung von Männern und<br />
<strong>Frauen</strong>.<br />
Nicht alles ist möglich? Sicher nicht alles auf einmal! In<br />
den vergangenen Jahren ist viel passiert. Nachrichten<br />
verbreiten sich sekundenschnell rund um den Globus<br />
und verdichten unser Wissen und das Denken<br />
in Zusammenhängen. Die globalisierte Welt kommt<br />
gar nicht mehr darum herum, zusammenzuarbeiten.<br />
Junge Leute engagieren sich über Grenzen hinweg,<br />
teilen Autos, Zeit, Wohnungen. Und dann ist da noch<br />
die <strong>Frauen</strong>power.<br />
Immer mehr <strong>Frauen</strong> haben heute Kinder und Karriere,<br />
Ziele und eine Meinung, sind unabhängig und doch<br />
verbunden, kämpferisch und glücklich und – ganz<br />
Frau. Und jede von ihnen hat ihre eigene <strong>Klasse</strong>. Deshalb<br />
freuen wir uns, ein paar von ihnen für Sie hier im<br />
Heft porträtieren zu können.<br />
Nicht alles ist möglich? Vielleicht doch. Die Welt ist<br />
trotz allem, was gerade schief läuft, immer noch bunt<br />
und unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass das<br />
auch so bleibt. Wir sollten es wenigstens versuchen.<br />
Wir sollten Trompete spielen lernen, wenn wir es wollen<br />
und im Kleinen die große Welt retten und dabei<br />
alle Synergien nutzen, die uns zur Verfügung stehen.<br />
Wie unsere <strong>Klasse</strong> <strong>Frauen</strong>.<br />
Ihre Maria Peschers<br />
IMPRESSUM<br />
Der TRENDSEE ist ein weiteres<br />
innovatives Produkt von<br />
akzent – das Magazin vom<br />
Bodensee bis Oberschwaben<br />
akzent Verlags-GmbH<br />
Am Seerhein 6<br />
D-78467 Konstanz<br />
Tel. +49 (07531) 99 148-00<br />
Herausgeber<br />
Markus Hotz (V.i.S.d.P.)<br />
m.hotz@akzent-magazin.com<br />
Andreas Querbach<br />
a. querbach@schwaebische.de<br />
Projektleitung<br />
Maria Peschers<br />
m.peschers@akzent-magazin.com<br />
Redaktion und PR<br />
Anja Böhme<br />
(Seiten 5,6,8,9,10,11,14,15,<br />
18,19,21,22,23,25-30)<br />
www.punktundpixel.info<br />
Susi Donner (Seite 12/13 )<br />
www.susi-donner.de<br />
Tanja Adamski<br />
(Seite 4,7,16/17,20,24 )<br />
www.weitblicke.de<br />
Barbara Sommerer<br />
www.barbarasommerer.com<br />
Akquise<br />
Maria Peschers<br />
Titelfotos, Portrait-Fotos<br />
Ulrike Sommer<br />
www.schattenlichtfarbe.de<br />
Produktion<br />
akzent-grafik<br />
info@akzent-grafik.com<br />
Druck<br />
Konradin Druck GmbH<br />
D-70771 Leinfelden-Echterdingen<br />
Auflage<br />
27.000 Exemplare<br />
Verteilung<br />
akzent Verlags-GmbH<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong><br />
3
KLASSE FRAUEN<br />
ANZEIGE<br />
Agnes Martin-Dulemba – klaradenken<br />
Klarer denken mit System<br />
In jeder Hinsicht angekommen ist Agnes Martin-Dulemba,<br />
die Gründerin von klaradenken, an ihrem neuen<br />
Wohnsitz mitten im Weinberg mit Sicht auf den Alpstein.<br />
Um das gute Ankommen geht es auch bei ihrer Arbeit<br />
mit Menschen. Damit diese bei ihren persönlichen Themen<br />
Klarheit finden, bietet ihre Systemische Beratung<br />
Raum und gedankliche Ansätze. Und zwar wo und wie<br />
immer der Kunde das möchte: in der Praxis, via Skype,<br />
per Telefon oder als E-Mail-Begleitung.<br />
Verschrieben hat sich die Diplom-Volkswirtin, Heilpraktikerin<br />
Psychotherapie und Systemische Coachin „den gefallenen<br />
Helden, Menschen, die durch Lebensereignisse<br />
durch das Raster der Leistungsgesellschaft gerutscht<br />
sind.“ In Folge einer eigenen, schweren Erkrankung entwickelte<br />
Agnes Martin-Dulemba ein besonderes Gespür<br />
für dieses Thema. Mit klaradenken geht sie ihrer Berufung<br />
nach, Menschen zu helfen, wieder Fuß zu fassen im<br />
Leben und in der Arbeitswelt. Neben dem Systemischen<br />
Coaching bietet klaradenken aber auch Fortbildungen<br />
an. Dazu zählen Online-Angebote rund um das Profiling<br />
und Bewerbungstraining im Sinne einer authentischen<br />
Selbstpräsentation, außerdem Persönlichkeitsentwicklung<br />
sowie eine Ausbildung zu psychischen Störungsbildern.<br />
Krisen versteht Agnes Martin-Dulemba als notwendige<br />
Phasen jeder Persönlichkeitsentwicklung. Mit dem<br />
sys temischen Ansatz berät sie ihre Klienten ganzheitlich<br />
unter Einbindung aller Lebensbereiche, von der<br />
Herkunft bis zum Arbeitsleben, denn: „Systemisch zu<br />
arbeiten ist eine Haltung dem Leben gegenüber.“ Mit<br />
einem großen Fundus an Methoden und über 25 Jahren<br />
Berufserfahrung reagiert sie flexibel auf die stets im<br />
Fokus stehenden Bedürfnisse ihrer Gegenüber: „Ich bin<br />
zutiefst überzeugt, dass die Klienten ihre Lösung bereits<br />
in sich tragen und ich begleite sie strukturiert, damit sie<br />
ihre Ziele erreichen.“ klaradenken ist übrigens – unter anderem<br />
– nach AZAV zertifiziert, sodass eine Finanzierung<br />
auch übers Arbeitsamt möglich ist. So gibt es für jedes<br />
persönliche Anliegen das passende Angebot.<br />
Agnes Martin-Dulemba<br />
klaradenken<br />
Bachtobelstrasse 67, CH-8570 Weinfelden<br />
+41 (0)71 534 12 38<br />
www.klaradenken.com<br />
und<br />
Zum Hussenstein 7, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 380 31 27<br />
4<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong>
ANZEIGE<br />
KLASSE FRAUEN<br />
Alexandra Lulay – Schmuck<br />
Farbenfrohe Meisterwerke<br />
Ohrschmuck aus rosafarbenen Perlen, umrandet<br />
von weißen Brillanten, lebhaft grünen Turmalin-<br />
Briolets und feinem Rosa-Opal; ein Ring mit grauem<br />
indischem Mondstein inmitten funkelnder Pink-<br />
Saphire; ein Anhänger mit Diamant-Rosen in unterschiedlichen<br />
Gelbtönen, kombiniert mit einer langen<br />
Pampel – einem tropfenförmigen Anhänger – aus<br />
Grüntürkis: Schmuck von Alexandra Lulay bekennt<br />
Farbe und schmeichelt mit weichen, weiblichen<br />
Formen. Manche Stücke dürfen dezent zur Geltung<br />
kommen, andere wiederum die Blicke auf sich ziehen.<br />
Wechseleinhänger für Ohrschmuck oder auch Colliers<br />
ermöglichen es ihren Kundinnen, mit dem Schmuck<br />
zu spielen, dadurch überraschende Wirkungen zu<br />
entdecken und neue Akzente zu setzen. Die ausgebildete<br />
Goldschmiedin Alexandra Lulay setzt mit<br />
Leidenschaft ihre Fantasie und Kreativität ein: „Perlen<br />
und Edelsteine faszinieren mich, daraus Schmuck zu<br />
gestalten begeistert mich, und die Kundin schließlich<br />
damit strahlen zu sehen, ist ein herrliches Gefühl.“<br />
Alexandra Lulay war vor ihrer Selbstständigkeit bei<br />
renommierten Juwelieren in Konstanz und in der<br />
Zürcher Bahnhofstraße tätig. Ihre Arbeit zeichnet sich<br />
aus durch die Liebe zum Detail und höchste Präzision.<br />
Wer bei ihr Schmuck erwirbt, schätzt dies ebenso<br />
wie die ausführliche Beratung und die Teilnahme am<br />
Entwurfsprozess der Unikate. „Es ist jedes Mal aufs<br />
Neue spannend, im gemeinsamen Gespräch herauszufinden,<br />
wie das individuell passende Schmuckstück<br />
aussehen könnte. Häufig skizziere ich schon<br />
während des Kundengespräches einige Entwürfe<br />
und erarbeite auf der besprochenen Grundlage anschließend<br />
Modelle für die nächste Sitzung“, erläutert<br />
Alexandra Lulay. Mit Hilfe ihrer Professionalität kann<br />
auch geerbter Schmuck zu neuem Leben erwachen:<br />
Hat sie ihn nach dem individuellen Geschmack ihrer<br />
Kundinnen und Kunden umgearbeitet, entfalten die<br />
bisher in der Schublade schlummernden Preziosen<br />
neue Schönheit, bereiten wieder Freude und erzählen<br />
eine weitere Geschichte.<br />
Alexandra Lulay<br />
+41 (0)76 388 83 50<br />
www.lulay.ch<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong><br />
5
KLASSE FRAUEN<br />
ANZEIGE<br />
Brigitte Alberti – Gewürzschatulle<br />
Die Würze des Lebens<br />
Eine Duftwolke aus Orientbasar und den Aromen<br />
frisch gerösteter Nüsse empfängt die Kunden in der<br />
Gewürzschatulle. Düfte, Gewürze und Geschmäcker<br />
der Welt sind für Brigitte Alberti ein Teil ihres Lebens:<br />
Als Agraringenieurin lernte sie auf nahezu jedem Kontinent<br />
den Nutzpflanzenanbau, die Menschen, Kochstile<br />
und Aromen kennen, die Wirkungen von Gewürzen<br />
und Kräutern auf den menschlichen Organismus<br />
und Emotionen, ferner TCM und Ayurveda. Ihre Ideale<br />
aus der Managementerfahrung setzt sie als Einzelhändlerin<br />
um: Sie schätzt die Arbeit der Bauern und<br />
ihre Produkte, sorgt für Ethik und Qualität der Waren,<br />
steht für Fachkunde und maßvollen Einsatz der Spezereien.<br />
„An Gewürzen kann man den Zustand der<br />
Welt ablesen“, erklärt die Diplom-Landwirtin, „denn<br />
sie haben mit Politik, Wirtschaft, Geschichte, Migration<br />
und mit Urlaub zu tun.“ Daher ist ihr Geschäft<br />
weit mehr als eine Fundgrube mit rund 1000 Gewürzen,<br />
Mischungen und hochwertigen Küchenaccessoires:<br />
Es ist ein Treffpunkt für Menschen mit unterschiedlichsten<br />
Wünschen. Einige wollen wissen,<br />
welches Kraut für die Ausbalancierung ihres Körpers<br />
gewachsen ist, andere suchen nach qualitätsvollen,<br />
fair hergestellten, originellen Geschenken, die sich<br />
verbrauchen lassen, darunter Regionales, wie würzig<br />
angereicherte Weingelees, oder Einmaliges: Konstanz<br />
bei Nacht, ein Pfeffer, Konstanz im Nebel, ein Steinsalz,<br />
oder die Gewürzmischung Schatz im Bodensee. Brigitte<br />
Alberti und ihre Mitarbeiterin Susi Wandtke füllen<br />
die würzigen Preziosen auch in Kleinstmengen ab,<br />
gerne in mitgebrachte Behälter.<br />
Den riesigen Erfahrungsschatz ihres kosmopolitischen<br />
Lebens teilt die leidenschaftliche Gewürzhändlerin<br />
und erfahrene Interimsmanagerin auch mit<br />
anderen Menschen, bei würzig-köstlichen Seminaren<br />
in ihrem Geschäft oder als Teamtraining für kleinere<br />
und größere Firmen. Und auf mittlere Sicht auch mit<br />
einem ideenreichen Menschen, der die Nachfolge in<br />
der Gewürzschatulle antreten möchte.<br />
Brigitte Alberti<br />
Gewürzschatulle<br />
Sigismundstraße 6<br />
D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 99 11 290<br />
www.gewuerzschatulle.de<br />
6<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong>
ANZEIGE<br />
KLASSE FRAUEN<br />
Antje Just – Raumgefühl<br />
Mit Raumgefühl kommt die gute Seele ins Haus<br />
Oder andersrum: Gute Seele bringt Raumgefühl ins<br />
Haus? Antje Just ist so eine gute Seele. Und gestaltet<br />
als solche mit viel Einfühlungsvermögen Räume und<br />
Wohnungen zum Wohlfühlen und Verweilen. Daher<br />
der Name ihres kleinen Unternehmens Raumgefühl:<br />
„Ich kann mich gut in Menschen einfühlen, und aus<br />
diesem Gefühl heraus verändere ich dann Räume.“<br />
Das Talent zur Gestaltung wurde Antje Just schon in<br />
die Wiege gelegt; als Kind baute sie aus Bilderbüchern<br />
Zimmerlandschaften und gestaltete mit Lego und<br />
Stoffresten Möbel. Später nutzte die gelernte Schaufensterdekorateurin<br />
ihre Fachkompetenz für Konstanzer<br />
Geschäfte und in Einkaufscentern. Seit ein paar<br />
Jahren können sich private Kunden mit großen oder<br />
kleinen Dekorationsansprüchen die gute Seele mit 34<br />
Jahren Erfahrung ins eigene Haus holen: Antje Just<br />
schaut sich die Räumlichkeiten, die Gefühlswelten<br />
und Bedürfnisse der Bewohner an, stellt Möbel um,<br />
bringt Farbtupfer ins Haus und verändert so in kurzer<br />
Zeit mit erstaunlich wenig Mitteln die Wohnatmosphäre.<br />
Am liebsten bei Leuten wie „du und ich“. Auch<br />
ihre eigene Wohnung im Konstanzer Paradies hat die<br />
Frau mit der positiven Ausstrahlung mit viel Liebe<br />
zum Detail und kleinen Design-Überraschungen in<br />
ein Schmuckstück verwandelt. „Ich hab Feng Shui im<br />
Bauch“ erläutert Antje Just auf ihrer Dachterrasse ihr<br />
Erfolgsgeheimnis. „Bei einem stehen die Möbel noch<br />
nicht richtig, ein anderer will neue Farben an den<br />
Wänden, traut sich aber alleine die Veränderung nicht<br />
zu, denn es braucht schon Erfahrung, damit hinterher<br />
die Wirkung stimmt.“ Gerade jetzt auf den Herbst hin<br />
lohnt es sich, Farbe als Stimmungsaufheller in den eigenen<br />
vier Wänden einzusetzen, ohne dass es gleich<br />
schrill werden muss. Wer Antje Just kennenlernen will,<br />
der muss zum Telefon greifen, denn sie bevorzugt die<br />
direkte Kommunikation. „Ich konzentriere mich auf<br />
das, was ich kann: gestalten und mit Menschen in<br />
Kontakt kommen.“<br />
Antje Just<br />
Raumgefühl<br />
+49 (0)7531 17051<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong><br />
7
KLASSE FRAUEN<br />
ANZEIGE<br />
Barbara Rudolph-Knapp – Steuerberaterin<br />
Hinter jeder Zahl steht ein Mensch<br />
Vor Jahren hat Barbara Rudolph-Knapp ein Zitat<br />
von Albert Einstein in der Zeitung gelesen, es ausgeschnitten<br />
und mittlerweile auf ihre Kanzlei-Homepage<br />
gestellt: „Um eine Einkommensteuererklärung<br />
abgeben zu können, muss man Philosoph sein; es<br />
ist zu schwierig für einen Mathematiker“. Der Satz<br />
trifft recht gut ihr Credo, dass es mehr bedarf als<br />
Zahlenverständnis, um eine gute Steuerberaterin zu<br />
sein dass sie ihren Mandanten mehr bieten kann, als<br />
ihnen beim Steuersparen zu helfen. Was ist das konkret,<br />
dieses Mehr? „Als Steuerberaterin begleite ich<br />
den gesamten wirtschaftlichen Prozess eines Menschen,<br />
nicht nur gegenüber dem Finanzamt, auch<br />
bei Sozialversicherungsträgern, Banken oder anderen<br />
Ämtern.“ Dazu benötigt sie neben profundem,<br />
stets aktuellem Fachwissen vor allem Menschenkenntnis<br />
und Einfühlungsvermögen, denn „hinter<br />
jeder Zahl steht ein Lebenssachverhalt. Bevor die<br />
Zahl sich überhaupt bildet, kann man zum Vorteil<br />
des Mandanten oft noch eingreifen“. Allerdings nur,<br />
wenn die Zahlen offen auf dem Tisch liegen, das<br />
heißt, wenn ein gutes Vertrauensverhältnis besteht.<br />
Je früher man sich bei ihr meldet, desto besser, also<br />
möglichst vor der Gewerbeanmeldung und dem<br />
Hauskauf.<br />
Seit 2002 arbeitet Barbara Rudolph-Knapp als Steuerberaterin.<br />
Die geborene Litzelstetterin versteht<br />
sich als Dienstleisterin und steht ihren Mandanten<br />
– Privatleute, Betriebe verschiedener Rechtsformen,<br />
Freiberufler – mit Rat und Tat zur Seite. Sie schätzen<br />
die intensive Beratung, die gute Erreichbarkeit und<br />
die prompte Reaktion auf Anliegen aller Art. Wie<br />
wichtig das ist, hat sie schon von ihren Eltern mitbekommen,<br />
deren Kanzlei sie 2016 übernommen<br />
hat. Gab es nie einen beruflichen Plan B für sie? Eine<br />
Arbeit im Bereich Tanzpädagogik hätte sie sich vorstellen<br />
können; als Hobby spiele sie gerne Improvisationstheater.<br />
Es gebe da durchaus Parallelen zu<br />
ihrem Beruf: Sowohl beim Improtheater als auch als<br />
Steuerberaterin müsse man sehr schnell auf neue<br />
Situationen reagieren können.<br />
Barbara Rudolph-Knapp<br />
Steuerberaterin<br />
Mosbruggerstraße 17<br />
D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 23516<br />
www.stb-rudolph.com<br />
8<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong>
ANZEIGE<br />
KLASSE FRAUEN<br />
Bettina Pohle – ibis Styles, ibis Budget, Konstanz<br />
„Tu es oder tu es nicht …“<br />
Wenn Bettina Pohle durch das ibis Styles und ibis<br />
Budget Hotel in Konstanz geht, wird es ein wenig<br />
wärmer im Raum. Ihre offene herzliche Präsenz lädt<br />
Gäste ebenso wie Mitarbeiter ganz natürlich dazu<br />
ein, sich bei Anliegen aller Art an sie zu wenden. Die<br />
Direktorin des Hauses hat stets ein offenes Ohr und<br />
hilft umgehend: der Familie, die gerne in einem anderen<br />
Raum frühstücken will; dem Techniker, dem<br />
sie vorsorglich zuruft: „Bei diesem Sturm geht keiner<br />
aufs Dach!“ Sie sieht jedes Detail, das den Aufenthalt<br />
in dem 2015 eröffneten und von Beginn an viel gelobten<br />
Hotel noch angenehmer machen kann und<br />
sorgt mit ihrem starken Team für das Wohlergehen<br />
der Gäste. Das wissen alle, die schon mal im ibis Styles<br />
oder ibis Budget übernachtet oder die den Trendsee<br />
<strong>2018</strong> Starke Teams gelesen haben.<br />
Zusammen mit dem Investor hat sie das erfolgreiche<br />
Hotel vom ersten Moment an entwickelt, um die Individualität<br />
und Herzlichkeit, die man meist nur aus<br />
familiengeführten Hotels kennt, mit der Vision eines<br />
modernen Markenhotels zu verbinden. „Die Hotellerie<br />
ist meine Heimat“, sagt sie. Die zweite Heimat, um<br />
genau zu sein, denn nach dem Abitur studierte die<br />
geborene Hamburgerin Tanzpädagogik und führte<br />
eine eigene Tanzschule. Später leitete sie ein kleines<br />
Hotel in Hamburg; weitere Stationen am Bodensee<br />
und in der Schweiz folgten. Inzwischen arbeitet sie<br />
an der Entwicklung neuer Hotels: “Ich bin glücklich<br />
darüber, mein Wissen und meine Erfahrungen in neue<br />
Projekte einbringen zu dürfen. Ich möchte Orte erschaffen,<br />
an denen sich Mitarbeiter und Gäste gleichermaßen<br />
willkommen fühlen“, sagt die tatkräftige<br />
Norddeutsche. Ihr Motto lautet: „Tu‘s oder tu‘s nicht,<br />
aber hör auf, es zu versuchen“. Potenziellen Gästen sei<br />
empfohlen: Tun Sie‘s.<br />
Bettina Pohle<br />
ibis Styles und ibis Budget Hotel<br />
Oberlohnstraße 5b / 5a, D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 921 51 – 51 / 921 51 – 21<br />
www.ibis-konstanz.de<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong><br />
9
KLASSE FRAUEN<br />
ANZEIGE<br />
Christina Baeck – Baeck Training &<br />
Pferdegestütztes Coaching – Sei Pippi, nicht Annika<br />
Die Alte Ölmühle in der Außer-Ort-Straße in Engen ist<br />
genau so, wie der Name es andeutet. Das idyllische,<br />
komfortable Kleinod im Grünen ist ein magischer Ort,<br />
allerdings wird hier nicht gezaubert, sondern gearbeitet,<br />
und zwar an der eigenen Persönlichkeit. Christina<br />
Baeck hat das Anwesen zusammen mit ihrem Mann<br />
gekauft, gründlich saniert und sich einen Lebenstraum<br />
erfüllt: Sie leitet Seminare, um andere Menschen<br />
ebenfalls zu ermutigen, Ideen zu entwickeln<br />
und Lebensträume zu verwirklichen. Auf Wunsch<br />
nimmt sie dabei die Hilfe von Pferden in Anspruch,<br />
ihrer „Co-Trainer“, wie sie sagt, die vorurteils- und<br />
wertfrei reagieren – anders als Menschen.<br />
Angefangen hat sie als Bankerin, entwickelte sich<br />
rasch zur Führungskraft und Unternehmerin, entdeckte<br />
ihre Fähigkeiten als Coach und bildete sich<br />
entsprechend weiter. Seit zwölf Jahren arbeitet sie<br />
selbstständig im Bereich klassisches Führungskräftetraining.<br />
Zu ihren Kunden zählen Microsoft, BMW,<br />
mehrere Banken und Dax-Unternehmen. Klassischen<br />
Chefs zu echten Führungsqualitäten zu verhelfen, ist<br />
das eine. Sich als Privatperson selbst zu führen auf<br />
dem Weg zu den eigenen Wünschen und Zielen, ist<br />
etwas anderes. Sei Pippi, nicht Annika ist der Titel des<br />
3-Tage-Seminars, das selbstreflektierten <strong>Frauen</strong> dabei<br />
hilft, wild und frech und wunderbar zu sein, anstatt<br />
sich mit einem 08/15-Leben abzufinden.<br />
Yogaübungen verhelfen dabei zur inneren Ruhe. Angeleitet<br />
werden sie von der Yogalehrerin Jacqueline<br />
Herr. „Wir ergänzen uns mit Herz und Bauch“, erklärt<br />
Christina Baeck. Jede Teilnehmerin bekommt von ihr<br />
ein individuelles Profi-Coaching mit anschließender<br />
Begleitung im Alltag; und die Pferde geben ein ehrliches<br />
und unvoreingenommenes Feedback.<br />
Als 1-Tages-Version dient das Seminar als kurze, inspiriende<br />
Auszeit, als Impuls, das eigene Leben zu<br />
reflektieren und bei Bedarf einen Richtungswechsel<br />
zu erwägen. Gut möglich, dabei endlich seine innere<br />
Pippi Langstrumpf kennenzulernen.<br />
Christina Baeck<br />
Baeck Training & Pferdegestütztes Coaching<br />
Außer-Ort-Straße 10<br />
D-78234 Engen<br />
+49 (0)162 288 88 08<br />
www.baeck-training.de<br />
10<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong>
ANZEIGE<br />
KLASSE FRAUEN<br />
Evelyn Blumenröther – Evelyn’s Kochinsel<br />
frisch – bunt – hausgemacht<br />
Der Sommer am Bodensee schmeckt nach sonnensüß<br />
gereiften Himbeeren, Johannisbeeren und Sauerkirschen.<br />
Soeben gepflückt, eingekocht, passiert,<br />
ohne Kernchen und voller Geschmack. Der Bodenseesommer<br />
der beerigen Art, genannt Konstanzer<br />
Gsälz, ist Evelyn Blumenröther zu verdanken und<br />
ihrer Leidenschaft fürs Kochen mit besten Zutaten.<br />
Die Nachfrage nach ihren Fruchtaufstrichen, Chutneys,<br />
Gelees, Essenzen und Saucen nahm ständig<br />
zu, also gründete sie Evelyn‘s Kochinsel und legte los:<br />
Konstanzer Sekt-Gelee, scharfes Apfel-Minz-Gelee,<br />
Tomatenconfit, Höribülleconfit, Aprikosenchutney,<br />
Himbeer-Limetten-Sirup, Zitronen-Basilikum-Sirup,<br />
Tomaten-Mango-Ketchup, würziges Birnenbrot,<br />
Bacon Jam. Das ist eine Art Speckmarmelade aus<br />
regionalem Speck und roten Zwiebeln, pikant mit<br />
dezenter Süße. „Das war von Anfang an der Hit“, sagt<br />
die passionierte Köchin freudestrahlend. Regelmäßig<br />
kommen neue Köstlichkeiten dazu, denn Evelyn Blumenröthers<br />
Ideenreichtum ist so unerschöpflich wie<br />
ihre Tatkraft.<br />
Ganz überwiegend verarbeitet sie Obst, Gemüse<br />
und Kräuter vom Bodensee. Das kommt so gut an,<br />
dass Hotels und Restaurants zu ihrem Kundenstamm<br />
gehören, die mit dem Bodensee nicht nur werben,<br />
sondern ihn ihren Gästen auch schmackhaft machen.<br />
Konstanzer Gsälz aufs Frühstücksbrötchen und<br />
Höribülleconfit zum Käse oder Raclette – das bleibt<br />
in Erinnerung. Auch Firmen bestellen regelmäßig<br />
Geschenkkörbe oder kleine Aufmerksamkeiten bei<br />
ihr, mit hausgemachten Spezialitäten für treue Kunden<br />
und Mitarbeiter. Sogar Hausmischungen mit dem<br />
Namen des Hotels oder der Firma fertigt sie an, und<br />
viele Kunden berichten ihr von begeisterten Reaktionen<br />
der Beschenkten.<br />
NEU: Ende September eröffnet Evelyn Blumenröther<br />
in der Ortsmitte von Dingelsdorf ein Café mit den<br />
selbstgemachten Produkten von Evelyn’s Kochinsel<br />
und mit Cateringservice.<br />
Evelyn Blumenröther<br />
Evelyn’s Kochinsel<br />
Alte Torkelbergstraße 2a<br />
D-78465 Konstanz<br />
+49 (0)160 550 78 34<br />
www.evelyns-kochinsel.com<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong><br />
11
KLASSE FRAUEN<br />
ANZEIGE<br />
Florence Manger – INNOTIO GmbH, Kreuzlingen<br />
Jedes Projekt ist ein Abenteuer.<br />
Taff. Hellwach. Fröhlich. Charmant. Das ist Florence<br />
Manger. Sie sieht alles und sie erkennt noch viel mehr.<br />
Vor allem die kleinen Sachen, die den großen Unterschied<br />
machen. Vor zehn Jahren hat sie ihr Unternehmen<br />
INNOTIO gegründet. „INNOTIO ist mein Baby, für<br />
das ich ein Weltunternehmen verlassen habe. Ich wurde<br />
Entrepreneur. Bin ins kalte Wasser gesprungen, habe<br />
einen Laptop gekauft und gesagt, jetzt geht es los!<br />
Mein Startkapital war mein guter Ruf in der Branche.“<br />
Florence Manger spricht mit einem reizenden französischen<br />
Akzent. Ihre Augen blitzen vor Begeisterung,<br />
wenn sie erzählt.<br />
Sie hat in Paris Internationales Marketing und Internationale<br />
Betriebswirtschaft studiert, kam mit 22 Jahren<br />
für einen Austausch nach Dortmund und blieb. Unter<br />
anderem weil sie die deutsche Sprache so schön und<br />
melodisch fand. In der Nähe von Nürnberg bekam sie<br />
ihren ersten Job. Musste um Akzeptanz kämpfen, weil<br />
sie so jung war. Das Leben und ein Missverständnis (sie<br />
12<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong>
KLASSE FRAUEN<br />
Ihre Firma wuchs schnell. In ihrem schönen Büro im<br />
ehemaligen Sanatorium Bellevue findet sie mit ihrem<br />
Team – „lauter besondere Leute mit viel Erfahrung“ –<br />
viel Raum für die kreative Arbeit. „Meine Firma existiert<br />
nur mit meinen Mitarbeitern und Partnern. Jeder füllt<br />
eine wichtige Rolle aus. Wir wissen, dass wir uns blind<br />
aufeinander verlassen können, sitzen im selben Boot<br />
und gewinnen zusammen“, erklärt sie. Vertrauen, Zuverlässigkeit,<br />
gute Netzwerke und ein Gespür für Qualität<br />
seien dafür wichtige Voraussetzungen. „Meine<br />
Mitarbeiter nehmen die Herausforderungen an.“ Wo<br />
immer es geht, arbeitet sie mit regionalen Partnern<br />
zusammen. Ihre Kunden – es sind Weltkonzerne ebenso<br />
wie Non-Profit-Unternehmen, Mittelständler und<br />
Kleinbetriebe – begleitet sie über viele Jahre, ist für<br />
sie von Amerika bis in den „fernen Osten“ unterwegs.<br />
„Uns ist nichts zu klein oder zu groß“, sagt Florence<br />
Manger. „Wir sind eine Kommunikations- und Eventagentur.<br />
Wir organisieren und beraten strategisch von<br />
der Produkteinführung bis nach dem großen Event, ob<br />
wissenschaftlich oder gesellschaftlich. Es sind immer<br />
langfristige Beziehungen.“<br />
hatte Konstanz und Koblenz verwechselt!) haben sie an<br />
den Bodensee und zu Altana gebracht. Zehn Jahre lang<br />
sammelte sie dort Erfahrungen, leitete schließlich die<br />
Kongressabteilung des Pharmaunter nehmens. 2005<br />
zog sie für ein gutes Angebot von Novartis nach Basel.<br />
Zum Jahreswechsel 2008 – „neue Dinge beginne ich<br />
immer zum Jahreswechsel“ – startete sie eigene Projekte<br />
als Einzelfirma und zog nach Kreuzlingen, zurück<br />
an den See. „Nirgendwo sonst ist die Lebensqualität so<br />
hoch, gibt es so viel Kultur. Ich nutze das voller Freude<br />
von Konstanz bis Bregenz und Zürich.“ Der Bodensee<br />
ist das Zentrum ihres Lebens. Von hier aus reist sie in<br />
die ganze Welt.<br />
Weil ihr das Leben so viel Glück schenke, sei es ihr ein<br />
großes Bedürfnis, etwas davon weiterzureichen. Jahrelang<br />
unterstützte sie beispielsweise die jugendlichen<br />
Segler des INNOTIO Match Race Teams sowie eine talentierte<br />
Nachwuchsseglerin. Sie ist Mitglied im Verein<br />
für das Dampfschiff Hohentwiel und hilft auch lokale<br />
Ausstellungen zu gestalten. Wenn sie zum Beispiel in<br />
Sri Lanka Urlaub macht, lässt sie sich auch einmal von<br />
einem Mitarbeiter ihres Hotels und seinen Ideen begeistern<br />
und hilft ihm, ein erfolgreiches, weil außergewöhnliches<br />
Businesskonzept aufzubauen, mit dem er<br />
seine Familie ernähren kann. Privat hat sie neben ihrem<br />
Mann und ihrer Tochter zwei Leidenschaften: segeln<br />
auf ihrer 60 Jahre alten Lacustre Segelyacht und ihren<br />
etwa gleich alten Citroën Traction Avant. „Da bin ich<br />
ganz Französin“, sagt sie und lacht.<br />
Florence Manger<br />
INNOTIO GmbH<br />
Hauptstrasse 14<br />
CH-8280 Kreuzlingen<br />
+41 (0)79 823 02 49<br />
www.innotio.eu<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong><br />
13
KLASSE FRAUEN<br />
ANZEIGE<br />
Serap Colak – COS Finance<br />
Mit Kompetenz und Feingefühl<br />
Andere nennen es Doppelbelastung, Serap Colak<br />
nennt es doppeltes Glück: Die gelernte Sachbearbeiterin<br />
Rechnungswesen und Treuhandsachbearbeiterin<br />
erledigte zu Beginn ihrer angestellten<br />
Berufstätigkeit nebenher für Freunde und Familie<br />
die Steuererklärungen, und als zunehmend mehr<br />
Menschen die sympathische Finanzexpertin konsultierten,<br />
gründete sie 2014 zuerst COS Finance, wenig<br />
später eine Familie. Das Kreuzlinger Unternehmen<br />
erledigt für Kleinbetriebe, Freiberufler und Existenzgründer<br />
die Buchhaltung, Steuererklärungen, Kreditüberwachung,<br />
Administratives rund um Steuern und<br />
Finanzen. Mit natürlich-entspannter Zielstrebigkeit<br />
betreibt die perfekt organisierte Unternehmerin und<br />
Mutter nebenbei noch eine Immobilienfirma. Dreifache<br />
Arbeit und vielfaches Glück: „Bei mir ist der<br />
Glücksmoment ein Dauerzustand“, sagt Serap Colak,<br />
„weil ich Beruf und Familie kombinieren, gleichzeitig<br />
Mama und Geschäftsfrau sein kann. Mit der richtigen<br />
Einstellung und inspirienden Menschen kann<br />
man sehr viel erreichen.“ Damit sowohl die Familie<br />
als auch die Kunden glücklich sind, hat sie drei Mitarbeiterinnen<br />
angestellt, ebenfalls Mütter, die erfolgreich<br />
Beruf und Familie managen. Das läuft so gut bei<br />
COS Finance, dass gut 90 Prozent der Kundinnen und<br />
Kunden über Mundpropaganda zum Unternehmen<br />
finden. Hier werden sie nicht als Bilanzzahl behandelt,<br />
sondern man begegnet ihnen vertrauensvoll,<br />
mit Feingefühl und Empathie für ihre Gesamtsituation.<br />
Die trockene Finanz- und Steuerwelt bekommt<br />
so plötzlich ein sympathisches menschliches Gesicht.<br />
Mit Steuern und Finanzen sei es wie beim Kreuzworträtsel,<br />
aber mit Zahlen, erklärt Serap Colak mit ihrer<br />
angenehm unprätentiösen Art: Am Ende müssen alle<br />
Kästchen ausgefüllt sein, dann stimmt das Ganze. Für<br />
Kunden von COS Finance stimmt es immer.<br />
Serap Colak<br />
COS Finance GmbH<br />
Konstanzerstrasse 24<br />
CH-8280 Kreuzlingen<br />
+41 (0)71 670 11 11<br />
www.cos-finance.ch<br />
14<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong>
ANZEIGE<br />
KLASSE FRAUEN<br />
Ines Wolf – Hairstyle Kreuzlingen<br />
Qualität mit Garantie<br />
Es gibt diese <strong>Frauen</strong> mit dem gewissen Etwas, die<br />
beim Betreten eines Raumes die Blicke auf sich ziehen.<br />
Es ist die Gesamterscheinung, die Ausstrahlung,<br />
Kleidung und Frisur, alles passt vollendet zusammen.<br />
„Seien wir ehrlich“, sagt Ines Wolf, „da kann jemand<br />
die tollste Kleidung tragen, aber wenn die Frisur nicht<br />
stimmt, dann ist alles hinüber.“ Es mag naheliegen,<br />
dass eine Diplom-Coiffeurmeisterin das sagt, aber<br />
im Grunde weiß jede und jeder, dass sie recht hat.<br />
Dabei muss die Frisur weniger dem neuesten Trend<br />
entsprechen als dem individuellen Stil des Menschen.<br />
Darauf legt Ines Wolf vom Salon Hairstyle Kreuzlingen<br />
größten Wert, ebenso ihre Mitarbeiterinnen: Sannam<br />
Lorzadeh ist die Spezialistin für traumhafte<br />
Langhaarfrisuren und aufregendes orientalisches<br />
Make-up, Magdalena Wildemann schneidet perfekte<br />
Kurzhaarfrisuren und erfüllt Farbwünsche. Die Stärke<br />
des Salons sind individuelle Haarschnitte von hoher<br />
Qualität. „Wenn jemand sagt, ‚Ich will einen pflegeleichten<br />
Haarschnitt, maximal fünf Minuten darf das<br />
morgens dauern’, dann bekommt sie einen solchen<br />
Haarschnitt“, erläutert die Coiffeurmeisterin. Viele<br />
gönnen sich heutzutage auch einen wöchentlichen<br />
fixen Termin zum Waschen und Fönen. „Wir helfen<br />
unseren Kunden, sich richtig wohl in ihrer Haut zu<br />
fühlen“, lautet der Anspruch von Ines Wolf. Auch bei<br />
medizinischen Problemen kann Hairstyle Kreuzlingen<br />
mit Perücken, Haarverdichtung und -verlängerung<br />
Erleichterung schaffen.<br />
Hier nimmt man sich viel Zeit, für Damen, Herren und<br />
Kinder, und ist flexibel in der Terminvergabe. Auch<br />
daheim, wenn die Kunden sich selber stylen, sollen<br />
sie ihre Frisur toll finden. Auf Schnitt und Farbe gibt<br />
der Salon eine Garantie: Innerhalb von 14 Tagen darf<br />
man zum Nachbessern wiederkommen, wenn man<br />
nicht hundertprozentig zufrieden ist. Das kommt<br />
zwar höchst selten vor, macht Hairstyle Kreuzlingen<br />
aber definitiv zum Salon des Vertrauens.<br />
Ines Wolf<br />
Hairstyle Kreuzlingen<br />
Bachstrasse 22<br />
CH-8280 Kreuzlingen<br />
+41 (0)71 672 25 50<br />
www.hairstyle-xlingen.ch<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong><br />
15
KLASSE FRAUEN<br />
ANZEIGE<br />
Danuta Hetmanski – ARAL Tankstelle<br />
Die klasse <strong>Frauen</strong> von der Tankstelle<br />
Wie stellen Sie sich einen Tankstellenbetreiber vor?<br />
Wahrscheinlich nicht klein, zierlich, blond, weiblich.<br />
Zeit, Danuta Hetmanski kennenzulernen! Humor<br />
blitzt aus ihren Augen, wenn sie die abenteuerliche<br />
Geschichte erzählt, wie sie überhaupt zu der ARAL<br />
Tankstelle an der Konstanzer Reichenaustraße gekommen<br />
ist, Wärme, wenn sie von ihrem Team als<br />
Familie spricht. Und Energie, wenn sie Begegnungen<br />
mit Vertretern schildert, die partout nicht glauben<br />
wollen, dass der Chef schon vor ihnen steht. Selbstbewusst<br />
steht sie ihre Frau in einer Männerwelt, ist<br />
dabei aber immer dankbar: „Ich hatte das unglaubliche<br />
Glück, viele tolle Menschen zu treffen, die an<br />
mich geglaubt haben.“ Als Spätaussiedlerin kam<br />
die junge Frau 1987 aus Polen, ein Sprachkurs, eine<br />
Ausbildung zur Industriekauffrau und ein Zufall<br />
16<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong>
ANZEIGE<br />
KLASSE FRAUEN<br />
führten zur ersten Tankstelle. Sie und ihr Mann gehörten<br />
damals zu den jüngsten Pächtern deutschlandweit.<br />
„Die Selbständigkeit in einem fremden<br />
Land, in einem anderen Wirtschaftssystem, das war<br />
eine große Herausforderung, die mich geprägt und<br />
stark und leistungsfähig gemacht hat.“ Irgendwann<br />
dann der Umzug nach Konstanz, eine Tochter und die<br />
Trennung. 2009 stand sie im Büro der Gebrüder Ley,<br />
und erneut glaubte jemand an die Fähigkeiten und<br />
die Power der inzwischen alleinerziehenden Mutter.<br />
Seit 2011 führt sie eine der größten Tankstellen in<br />
der Region mit einem supermarktähnlichen, großen<br />
Sortiment und einem gemütlichen Café. Eine kleine<br />
„Bäckerei“, Weinberatung, Autobedarf – alles unter<br />
einem Dach. „Du brauchst hier Menschen, die einen<br />
weiten Blick haben. Wir sind immer da, 24 Stunden<br />
am Tag, 365 Tage im Jahr. Das hier sind die Champions“,<br />
sagt Danuta Hetmanski. Zu den gestiegenen<br />
Ansprüchen von Kunden und Konzern kommen<br />
Vorgaben in Sachen Jugendschutz, Lotto, Umwelt,<br />
Kraftstoff, Zahlungsverkehr. Wie schafft die Frau das?<br />
„Das ist meine Natur. Organisationstalent, Multitasking,<br />
Spaß an der Sache und ständig in Bewegung.<br />
Wo ein Ziel ist, ist ein Weg.“ Ihre Tochter drückt es so<br />
aus: „Meine Mamus‘ ist die stärkste, verständnisvollste,<br />
am besten organisierte und liebevollste Frau, die ich<br />
kenne.“ Auch wenn sie tough wirkt – wenn man der<br />
jugendlich wirkenden Frau gegenüber sitzt, spürt<br />
man die Wärme, die sie den Menschen in ihrer Umgebung<br />
entgegenbringt. „Meine Tochter sagt Mamus‘<br />
zu mir, das passiert manchmal auch meinen Mitarbeitern.<br />
Wir sind eine kleine Familie. Ich bin so stark,<br />
weil ich von starken, klasse <strong>Frauen</strong> (und Männern!)<br />
umgeben bin.“ Wenn sie Arbeitspläne schreibt, hat<br />
sie die private Situation jedes Mitarbeiters im Kopf.<br />
Weihnachten ist ihre größte Herausforderung: „Wem<br />
tu ich das an? Für die Kundschaft ist es selbstverständlich,<br />
dass die Tankstelle auch an Heiligabend um 18<br />
Uhr geöffnet ist.“ Danuta Hetmanski wird energisch,<br />
wenn sie sich mehr Wertschätzung für die Leistung<br />
ihrer Mitarbeiter wünscht. Die Fragen nach dem Chef<br />
nimmt sie inzwischen auf die leichte Schulter. „Aber<br />
wenn für meine Tochter ganz klar ist, dass ich in die<br />
<strong>Klasse</strong> <strong>Frauen</strong> reinpasse, dann bedeutet mir das sehr<br />
viel und ist das größte Kompliment für mich.“<br />
Danuta Hetmanski<br />
ARAL Tankstelle<br />
Carl-Benz-Straße 20-24<br />
D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531/69 40 90<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong><br />
17
KLASSE FRAUEN<br />
ANZEIGE<br />
Jasmin Weber – Brasserie Colette Tim Raue<br />
Das wichtigste ist die Leidenschaft<br />
Kann diese zierliche junge Frau, die ihre Gäste so natürlich-warmherzig<br />
empfängt, dass sie sich sofort willkommen<br />
fühlen, eine echte Kämpfernatur sein? Und<br />
ob! „Ich bin ein ehrgeiziger Typ“, sagt Jasmin Weber.<br />
Wenn sie etwas wirklich will, kämpft sie dafür. Zum<br />
Beispiel für eine Karriere in der Gastronomie. Mit 17<br />
begann sie ihre Ausbildung und stellte fest: Das passt.<br />
Viele in ihrem Umfeld meinten damals: Wie kannst<br />
du nur in die Gastronomie gehen, das ist doch viel zu<br />
anstrengend! Doch da hatte die Leidenschaft sie bereits<br />
gepackt. „Euch zeige ich es“, dachte sich die zielstrebige<br />
junge Frau und startete durch: Ausbildung<br />
im 4-Sterne-Superior-Hotel, Studium mit Abschluss<br />
Hotelbetriebswirtin, stellvertretende Restaurantleiterin<br />
auf der Insel Juist. Vom Bodensee an die Nordsee,<br />
das sei eine tolle Erfahrung gewesen, sagt die<br />
gebürtige Konstanzerin, doch irgendwann kam die<br />
Sehnsucht nach dem Bodensee, den vielen Freunden,<br />
dem Fastnachtsvereinsleben. Sie bewarb sich auf die<br />
soeben frei gewordene Stelle als Restaurantleiterin in<br />
der Brasserie Colette Tim Raue und bezauberte schon<br />
zwei Wochen später die Gäste in dem namhaften Restaurant<br />
an der Konstanzer Marktstätte. Die Restaurantleitung<br />
teilt sie sich mit ihrem Kollegen Michael<br />
Volk. „Wir sind ganz unterschiedliche Charaktere und<br />
gerade deshalb ergänzen wir uns perfekt“, sagt sie.<br />
Jasmin Weber ist das Gesicht der Brasserie Colette Tim<br />
Raue. Man merkt, dass sie voll hinter dem in Konstanz<br />
einmaligen Restaurantkonzept des Starkochs steht:<br />
die klassische französische Küche, kombiniert mit der<br />
pikanten Schärfe der asiatisch-thailändischen Küche.<br />
Hier ist manches anders, als es die Gäste erwarten,<br />
aber das macht ja gerade den Reiz aus, und im Zweifel<br />
werden die Erwartungen sogar übertroffen. Das<br />
liegt nicht nur an der überraschend anders gewürzten<br />
Sauce Béarnaise zum Pulpo. Das liegt ganz wesentlich<br />
an Jasmin Weber und ihrer Leidenschaft für das<br />
Gastgeben.<br />
Jasmin Weber<br />
Brasserie Colette Tim Raue<br />
Brotlaube 2a<br />
D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 128 51 07<br />
www.brasseriecolette.de/konstanz<br />
18<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong>
ANZEIGE<br />
KLASSE FRAUEN<br />
Julia Sahm – Shine Coaching und Life Design<br />
Auf in ein freieres Leben<br />
Vielleicht wurde Julia Sahm gerade deshalb so oft<br />
zum Thema Übergewicht um Rat gefragt, weil sie<br />
definitiv nicht davon betroffen ist. Sie ist deutsche<br />
Wakeboard-Vizemeisterin, Betriebswirtin und Bachelor<br />
of International Business. Mitten auf dem Karriere-<br />
Highway verließ sie ihre Komfortzone und absolvierte<br />
Ausbildungen zum Coach und zur Heilpraktikerin<br />
für Psychotherapie. Ihr Coaching-Schwerpunkt sind<br />
Gewichtsprobleme. Dass Diäten nicht dauerhaft helfen,<br />
hat sich mittlerweile herumgesprochen. Warum<br />
nicht? Weil sie auf Kalorien, Low Carb oder Low Fat<br />
fokussieren anstatt da hinzuschauen, wo das Problem<br />
entstanden ist – im Kopf. Genau hier setzt Julia Sahm<br />
mit ihrem Programm Shine Coaching an. Es handelt<br />
sich weder um eine Diät noch um ein Fitnessprogramm:<br />
„Die üblichen Empfehlungen kennt doch<br />
ohnehin jeder“, sagt Julia Sahm. Daher legt sie mit<br />
Shine Coaching offen, was wirklich hinter dem Essverhalten<br />
steckt: Kompensation für Stress, Frust oder<br />
Langeweile – einen tieferen Grund gibt es immer. Im<br />
Coaching wird er mit Hilfe von Coachingtools und<br />
hypnotherapeutischen Methoden behandelt. Ziel ist<br />
es, im Denken des Klienten eine dauerhafte Veränderung<br />
zu erzeugen, so dass er sich am Ende selbst<br />
gesünder ernähren will, anstatt widerwillig Diät zu<br />
halten. Damit hat Julia Sahm schon zahlreichen Menschen<br />
geholfen, ihre Gewichtsprobleme dauerhaft zu<br />
lösen. Als Expertin auf diesem Gebiet schreibt sie zu<br />
diesem Thema gerade ihr erstes Buch, das Ende des<br />
Jahres erscheint.<br />
Ihr zweites Coaching-Programm Life Design richtet<br />
sich an Menschen, die ihr Leben optimieren möchten,<br />
sei es beruflich oder privat. Geringer Selbstwert, Burnout,<br />
berufliche Neuorientierung oder aber Ängste<br />
bis hin zu leichten Depressionen sind häufige Life<br />
Design-Themen. Mit Einzelcoachings oder einem individuellen<br />
Life Design-Paket begleitet die erfahrene<br />
und einfühlsame Coachin ihre Klienten auf dem Weg<br />
zu einem freieren Leben.<br />
Julia Sahm<br />
Coach, Heilpraktiker für Psychotherapie<br />
Fürstengutweg 4<br />
D-78464 Konstanz<br />
+49 (0)7531 38 15 189<br />
www.shinecoaching.de<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong><br />
19
KLASSE FRAUEN<br />
ANZEIGE<br />
Karen Wolff – Lust auf Weiblichkeit<br />
Es ist Zeit für eine neue Sexualität!<br />
Mal ehrlich: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Sexualität?<br />
Ist da noch Luft nach oben? Dann trauen Sie sich<br />
zu Karen Wolff, die mit ihrem Angebot Menschen auf<br />
dem Weg zu erfüllter Sexualität begleitet. Die Kernstücke<br />
ihrer Praxis Lust auf Weiblichkeit in Konstanz<br />
sind Sexualcoachings und Yoni-Massagen. Die Yonimassage<br />
ist eine Ganzkörpermassage nur für <strong>Frauen</strong>,<br />
die den Intimbereich einbezieht. Es geht dabei um<br />
absichtslose Berührungen, die das Kennenlernen des<br />
eigenen Körpers unterstützen und helfen, eigene Vorlieben<br />
und Abneigungen herauszufinden, sowie um<br />
die Kommunikation dessen, was frau mag und was<br />
nicht. „Yoni“ bedeutet „Heiliger Raum“ und bezeichnet<br />
den gesamten weiblichen Unterleib inklusive der<br />
Fortpflanzungsorgane. Wem das zu nackt ist, für die<br />
gibt es die „Schoßraum-Prozess-Begleitung“, bei der<br />
die Kleidung anbleibt und die den Kontakt zum Körper<br />
und das Wiederfinden der eigenen Körperweisheit<br />
ermöglicht. Die studierte Lehrerin und gelernte<br />
Dachdeckerin, die jetzt als Gesundheitspraktikerin<br />
für Sexualkultur arbeitet, nimmt Klientinnen mit ihrer<br />
humorvollen Direktheit und esoterikfreien Art sämtliche<br />
Hemmungen. Hier kann man sicher sein, dass<br />
kein Anliegen zu intim ist; letzte Vorbehalte werden<br />
im Vorgespräch ausgeräumt. Karen Wolff hat das sichere<br />
Beamtentum verlassen, um mit all ihrer (reichlich<br />
vorhandenen) Energie relevante Infos über eine<br />
neue, erfüllte Sexualität zu vermitteln und damit auch<br />
das von den Medien verbreitete Bild über Sex geradezurücken:<br />
Mit Sex-Coachings für <strong>Frauen</strong> und Paare,<br />
wo auf lockere und entspannte Art herausgefunden<br />
wird, was man verändern möchte, oder mit Vorträgen<br />
rund um Sexualität. Ebenfalls sehr beliebt (auch) bei<br />
Junggesell/innen-Abschieden: Workshops, bei denen<br />
<strong>Frauen</strong> und Männer getrennt am künstlichen Modell<br />
lernen, wie sie der/dem Liebsten gut tun können.<br />
Come on all the ladies: Let’s talk about sex!<br />
Karen Wolff<br />
Lust auf Weiblichkeit<br />
Taborweg 36a<br />
D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)176 50 88 12 14<br />
www.lust-auf-weiblichkeit.de<br />
20<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong>
ANZEIGE<br />
KLASSE FRAUEN<br />
Svetlana Helmlinger – Skin Up Solution<br />
Wohlbefinden und Schönheit dank Hightech-Kosmetik<br />
„Ich möchte etwas Gutes tun für Menschen“: Das<br />
stand für Svetlana Helmlinger nach Abschluss ihrer<br />
Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin<br />
fest. Sie arbeitete einige Jahre in der Schönheitsmetropole<br />
Mailand und in Luzern, dem international<br />
renommierten Zentrum für ästhetische Kosmetik,<br />
und eröffnete schließlich am Bodensee ihr eigenes<br />
Kosmetikinstitut Skin Up Solution, im Herzen der Konzilstadt<br />
Konstanz. Bereits beim Betreten der hellen,<br />
ruhigen Räume lässt man sich bereitwillig anstecken<br />
von Svetlana Helmlingers herzlicher, wohltuender Vitalität.<br />
Sie nimmt sich viel Zeit und konzentriert sich<br />
voll und ganz auf jeden einzelnen Kunden. „Ich lege<br />
großen Wert auf eine enge Kundenbeziehung, weil<br />
das gegenseitige Vertrauen einen positiven Behandlungsprozess<br />
fördert“, sagt Svetlana Helmlinger mit<br />
ihrem strahlenden Lächeln. Die Kunden wissen das<br />
zu schätzen, denn viele kommen extra aus dem Ausland<br />
zu ihr; sie spricht neben deutsch auch fließend<br />
russisch und italienisch.<br />
Die Philosophie bei Skin Up Solution basiert auf zwei<br />
Säulen: auf dem ganz besonderen Ambiente einer ruhigen<br />
und gediegenen Atmosphäre in Verbindung<br />
mit einer absoluten Hightech-Kosmetik und Geräten<br />
auf höchstem Niveau, darunter hochmoderne Laser<br />
und Radiofrequenzverfahren. Damit lassen sich minimal<br />
invasiv und gleichzeitig maximal effektiv Faltenund<br />
Laserbehandlungen vornehmen, Hautstraffung,<br />
Fettreduktion ohne OP und Hautverjüngung mittels<br />
Mikrodermabrasion und Hydrafacial. Um die hohen<br />
Anforderungen ihrer Profession hervorragend zu erfüllen,<br />
bildet sich Svetlana Helmlinger, die einen Studienabschluss<br />
als Sozialpädagogin und Psychologin<br />
hat, laufend fort, zur Laserschutzbeauftragten und<br />
zur Spezialistin für Gesicht- und Körperstraffung. Die<br />
anspruchsvollen Kundinnen wissen, dass sie bei Frau<br />
Helmlinger in den besten Händen sind, und vor allem:<br />
Man sieht es ihnen an. Daher kommen sie wieder.<br />
Svetlana Helmlinger<br />
Skin Up Solution<br />
Zollernstraße 1<br />
D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 917 46 47<br />
www.skinupsolution.com<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong><br />
21
KLASSE FRAUEN<br />
ANZEIGE<br />
Sonja Balg und Susanne Huber – la copine<br />
„Hier finde ich immer was!“<br />
Diesen Satz hören Sonja Balg und Susanne Huber, die<br />
Inhaberinnen von la copine, immer wieder. Kein Wunder,<br />
denn in dem weit überregional frequentierten<br />
Kreuzlinger Fachgeschäft für Damenmode einzukaufen<br />
heißt, sich auf hohe Qualität, große Auswahl und<br />
auf die gute Beratung von Freundinnen verlassen zu<br />
können. Die beiden copines verfügen über jahrzehntelange<br />
Erfahrung im Modebusiness und beraten ihre<br />
Kundinnen so gut, dass sie immer wiederkommen,<br />
manchmal auch nur zum Schauen. Viele der selbstund<br />
modebewussten Damen jeden Alters, gewohnt,<br />
in Zürich posten zu gehen, steuern mittlerweile lieber<br />
die Kreuzlinger Löwenstraße als die Zürcher Bahnhofstraße<br />
an, weil sie im Geschäft ihres Vertrauens nicht<br />
lange suchen müssen, sondern finden. „Die meisten<br />
unserer Kundinnen kennen wir schon jahrelang.<br />
Wenn wir neue Ware bestellen, haben wir bei fast jedem<br />
Stück bereits die Frau vor Augen, zu der es passt“,<br />
sagt Susanne Huber. Sportlich-lässige Eleganz steht<br />
bei altersunabhängig aktiven <strong>Frauen</strong> hoch im Kurs,<br />
doch weil die Mode so vielfältig ist wie das Leben<br />
selbst, deckt das außergewöhnlich große Angebot<br />
bei la copine unterschiedliche Stile und Lebensweisen<br />
ab. Bewährte Marken wie Max Mara Weekend, Louis<br />
and Mia, Cambio und Marc Cain gehören zum festen<br />
Bestand im Sortiment, das regelmäßig durch neue,<br />
bisher noch als Geheimtipp gehandelte Namen wie<br />
Ania Schierholt, Hemisphere und Cappellini harmonisch<br />
ergänzt oder raffiniert kontrastiert wird. Wobei<br />
Sonja Balg und Susanne Huber nicht nur modische<br />
Aspekte im Blick haben, sondern auch Nachhaltigkeit.<br />
Italienische und deutsche Marken, die direkt bei<br />
sich im Haus produzieren, garantieren gleichermaßen<br />
gute Arbeitsbedingungen, hohe Qualität und<br />
das faire Preis-Leistungs-Verhältnis, das die beiden<br />
copines in vollem Einklang mit ihrem Kundenfreundeskreis<br />
erwarten.<br />
Sonja Balg und Susanne Huber<br />
la copine<br />
Löwenstrasse 16<br />
CH-8280 Kreuzlingen<br />
+41 (0)71 672 88 82<br />
www.lacopine.ch<br />
22<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong>
ANZEIGE<br />
KLASSE FRAUEN<br />
Marija Peic – Weddingplaner Bodensee<br />
Total entspannt den schönsten Tag des Lebens genießen<br />
Ihre eigene Hochzeit hat Marija Peic zusammen mit<br />
ihrem Mann komplett selbst organisiert, vor genau<br />
20 Jahren. 190 Gäste, überwiegend aus Kroatien,<br />
galt es nach Konstanz zu holen, unterzubringen,<br />
mit ihnen ein unvergessliches Fest zu feiern. „Wir<br />
waren fix und fertig, mein Mann hat ein paar Kilo<br />
abgenommen“, sagt die Weddingplanerin lachend.<br />
Damals hätte sie sich dringend eine professionelle<br />
Unterstützung gewünscht, doch die Idee dazu kam<br />
der gelernten Krankenschwester und Sanitätsingenieurin<br />
erst Jahre später. Sie hatte schon immer ein<br />
Faible fürs Dekorieren und Organisieren, sie erlebte<br />
Hochzeiten, für die viel Geld ausgegeben wurde und<br />
die das Paar vor lauter Vorbereitungsstress kaum genießen<br />
konnte, und 2006 fasste sie den Entschluss:<br />
Ich mache mich als Weddingplanerin selbstständig.<br />
Noch im selben Jahr – Marija Peic hatte gerade ihr<br />
zweites Kind bekommen – konnte sie ihren ersten<br />
Kunden zu einer entspannten Hochzeit verhelfen.<br />
Inzwischen hat sie mehr als 150 Paare begleitet, unzählige<br />
Dankesschreiben bekommen und weiß um<br />
die unermessliche Erleichterung, die ihre Dienstleistung<br />
bedeutet. Mit ihrer Hilfe kann das Brautpaar<br />
nicht nur den Hochzeitstag genießen, sondern bereits<br />
die gesamte Vorbereitungsphase. Das gilt auch für<br />
andere große Feste, die sie gelegentlich organisiert<br />
und den Gastgebern damit eine große Last von den<br />
Schultern nimmt.<br />
Trotz ihrer langen Erfahrung bleibt jede Hochzeit für<br />
Marija Peic eine einzigartige Herausforderung. Beim<br />
ersten Treffen mit dem Paar klärt sie dessen Wünsche<br />
und Ideen, ob sie die Komplettplanung übernehmen<br />
soll oder nur einzelne Teile – etwa die Locationsuche<br />
oder die Dekoration – und auch wenn sich bis zum<br />
Fest noch vieles ändern mag, behält sie immer den<br />
Überblick über jedes Detail und das große Ziel vor<br />
Augen: Das Brautpaar und die Gäste erleben einen<br />
perfekten, entspannten Hochzeitstag, so wunderschön<br />
wie die große Liebe.<br />
Marija Peic<br />
Weddingplaner Bodensee<br />
Reichenaustraße 36<br />
D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 45 49 941<br />
www.weddingplaner-bodensee.de<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong><br />
23
KLASSE FRAUEN<br />
ANZEIGE<br />
Sandra Biller-Stocker – Biller Licht<br />
Die Lichtgestalt-erin<br />
In einem historischen Fachwerkhaus in der Radolfzeller<br />
Altstadt arbeitet Sandra Biller-Stocker an der Zukunft<br />
des Traditionshauses Biller. Das Unternehmen<br />
hat sich vom klassischen Elektroinstallationsbetrieb<br />
des Großvaters zum Elektro-Fachgeschäft und zu einer<br />
renommierten Adresse für Licht und Beleuchtung<br />
entwickelt. Im Fokus der ausgebildeten Lichtplanerin<br />
stehen komplette Projektplanungen, am liebsten<br />
für Einfamilienhäuser oder große Wohnungen. „Wir<br />
punkten durch gezielte, sehr individuelle Beratung.<br />
Vor dem eigentlichen Projektbeginn interessieren die<br />
weichen Faktoren: Wie möchte sich mein Kunde in<br />
seinem neuen Zuhause fühlen, wie wird die Einrichtung<br />
aussehen, welche Atmosphäre wünscht er sich.<br />
Wenn man vorher nicht versteht und kommuniziert,<br />
was rauskommen soll, dann wird es immer ein Kompromiss.“<br />
Deswegen studiert Sandra Biller-Stocker<br />
Pläne, wälzt Kataloge und nimmt Kunden schon mal<br />
mit zu sich nach Hause, um Boden-, Decken-, Wandleuchten<br />
mit ihren verschiedenen Schaltungen und<br />
Dimmungen zu zeigen. Sie will Harmonie erreichen<br />
und ein Gleichgewicht zwischen Licht und Schatten,<br />
zwischen Einrichtung und Beleuchtung, zwischen<br />
den Bewohnern und dem Haus. Sie will neue<br />
Blickwinkel schaffen und Wohlfühlräume gestalten.<br />
„Mir macht es Spaß, wenn Kunden sich von mir leiten<br />
lassen und dann plötzlich selbst die Wirkung von<br />
genau passender Beleuchtung spüren.“ Für diese Momente<br />
lässt sich Sandra Biller-Stocker auf Messen inspirieren.<br />
Ab dem 18. Oktober bringt sie einen Teil der<br />
neuesten Entwicklungen für eine Woche mit der Light<br />
Lounge direkt in die Radolfzeller Löwengasse. „Das<br />
ist für Kunden und Architekten eine großartige Gelegenheit,<br />
sich einen Überblick zu verschaffen“, sagt<br />
sie erfreut. Die Technik schreitet mit großen Schritten<br />
voran, Stichwort smart home. Und dennoch oder gerade<br />
deswegen bleibt für Sandra Biller-Stocker der<br />
persönliche Kontakt zum Nutzer das Wichtigste. Ganz<br />
schön smart.<br />
Sandra Biller-Stocker<br />
Biller Licht<br />
Löwengasse 26<br />
D-78315 Radolfzell am Bodensee<br />
+49 (0)7732 94 50 721<br />
www.biller-licht.de<br />
24<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong>
ANZEIGE<br />
KLASSE FRAUEN<br />
Silvia Weber – Weber’s<br />
Dekorieren, Feiern, Private Cooking<br />
Es sind die geschmackvollen Accessoires, die kleinen<br />
oder großen Hingucker, der Blick fürs Wesentliche,<br />
die den persönlichen Stil ausmachen – sei es in der<br />
Wohnung, im Geschäftsraum und auf dem eigenen<br />
Event. Silvia Weber hatte schon immer einen Blick<br />
für solche Dinge und sie erkennt den roten Faden,<br />
der aus einer Dekoration die individuelle Gestaltung<br />
und aus einem festlichen Anlass die unvergessliche<br />
Feier macht. Als Eventmanagerin in leitender Position<br />
war sie jahrzehntelang für die Organisation und<br />
Präsentation großer geschäftlicher Veranstaltungen<br />
verantwortlich. 2015 machte sie sich selbstständig<br />
und gründete Weber’s. Die Unternehmerin gestaltet<br />
private Feste und Firmenevents je nach Wunsch von<br />
der Dekoration bis zum Catering, Private Cooking<br />
und der Komplettorganisation. Im In- und Ausland<br />
hat sie bereits große Veranstaltungen begleitet und<br />
dafür gesorgt, dass die Gastgeber, unbelastet von<br />
den 1000 Details des Festes, ihren Feier-Tag in bester<br />
Erinnerung behalten.<br />
Im Weber’s Ladenlokal in Konstanz findet man nicht<br />
nur eine reiche Auswahl an Wohnaccessoires und<br />
Geschenken für jeden Geschmack und jedes Budget,<br />
man kann sich auch herrliche Blumensträuße binden<br />
lassen. Die floralen Kunstwerke, gefertigt von der<br />
5-Sterne-Floristin Sybille Trummer, vermögen selbst<br />
bei wenig blumenaffinen Menschen Begeisterungslaute<br />
hervorzurufen. Geschäftskunden, die um die<br />
positive Wirkung professioneller Blumendekoration<br />
wissen, buchen gerne ein wöchentliches Blumenabo<br />
und schätzen die hohe Qualität, die lange Haltbarkeit,<br />
die außergewöhnlichen Ideen und die gewissen<br />
Extras, beispielsweise die Blumendekoration in Form<br />
des Firmenlogos. Silvia Weber geht mit ihrer Erfahrung<br />
und Stilsicherheit vor Ort, um den Geschmack<br />
und die Wünsche der Kunden genau zu erfassen und<br />
fantasievoll umsetzen zu können. Die Ideen gehen<br />
der kreativen, tatkräftigen und einfühlsamen Frau<br />
jedenfalls niemals aus.<br />
Silvia Weber<br />
Weber’s<br />
Reichenaustraße 5<br />
D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 922 88 79<br />
www.webers-konstanz.de<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong><br />
25
KLASSE FRAUEN<br />
ANZEIGE<br />
Ewelina Demirbilek – Microblading und<br />
Permanent Make-up – Die ungeschminkte Schönheit<br />
Die raffinierte, zeitsparende Alternative zum täglichen<br />
Schminken–Auffrischen–Lippenstiftsuchen–<br />
Abschminken-Ritual vieler <strong>Frauen</strong> ist ein perfektes<br />
Permanent Make-up, auch Mikropigmentierung genannt.<br />
Die größten Vorteile der dauerhaften Schönheit<br />
sind, dass man nicht täglich Make-up auftragen<br />
und abends wieder entfernen muss und dass nichts<br />
verläuft oder verwischt. Man sollte sich jedoch nur<br />
einer top ausgebildeten, erfahrenen und mit den<br />
neuesten Methoden vertrauten Mikro-Pigmentistin<br />
anvertrauen: Ewelina Demirbilek. Sie führt zusammen<br />
mit zwei weiteren Experten aus anderen Beauty-<br />
Bereichen ein Schönheitsstudio in Bottighofen und<br />
hat sich auf Permanent Make-up und Microblading<br />
spezialisiert. Microblading ist eine Methode speziell<br />
für perfekte, lückenlose und natürlich wirkende Augenbrauen,<br />
bei der manuell mit hauchdünnen Blades<br />
haarfeine Augenbrauenhärchen gezeichnet und mit<br />
hochwertigen Biopigmenten gefüllt werden. Für die<br />
Perfektionierung anderer Bereiche dagegen eignen<br />
sich die Methoden des modernen Permanent Makeup:<br />
Ein dezenter Lidstrich und zart getönte formschöne<br />
Lippen (Aquarell Lips) sind damit möglich.<br />
Wie wirkungsvoll es ist, der natürlichen Schönheit<br />
sanft auf die Sprünge zu helfen, lässt sich am Gesicht<br />
der Profi-Pigmentistin ablesen und an ihren Kundinnen.<br />
Alle sind auf ihre individuelle Art wunderschön<br />
und ganz natürlich – und zwar ungeschminkt!<br />
Das zeigen eindrucksvoll die Vorher-nachher-Fotos<br />
auf der Homepage.<br />
Die Meisterin der filigranen Blades und Needles kann<br />
aufgrund ihrer Qualität und langjährigen Erfahrung<br />
auch medizinisch pigmentieren, etwa um Narben<br />
zu überdecken. Sie schafft es sogar, die Permanent<br />
Make-up-Sünden manch eines weniger professionellen<br />
Mitbewerbers zu beheben, meistens. Diesen<br />
Schritt kann man sich sparen: am besten gleich zur<br />
Royal-Artist-zertifizierten Meisterin ihres Faches<br />
gehen.<br />
Ewelina Demirbilek<br />
Microblading und Permanent Make-up<br />
Chalchthorestrasse 2c<br />
CH-8280 Kreuzlingen<br />
+41 (0)78 624 70 06<br />
www.pmu-expert.com<br />
26<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong>
ANZEIGE<br />
KLASSE FRAUEN<br />
Silke Gramer-Rottler – Bildungszentrum für<br />
Evolutionspädagogik ® – Keiner darf verloren gehen<br />
Eine klasse Frau, sagt Silke Gramer-Rottler, ist eine<br />
Frau, die den Mut hat, Dinge zu tun, die nicht dem<br />
Standard entsprechen. Damit spricht sie aus Erfahrung,<br />
denn mit ihrer Arbeit entspricht sie definitiv<br />
nicht den Standards des vorherrschenden Bildungsund<br />
Schulsystems. Sie hat, zusammen mit Ludwig<br />
Koneberg, das Konzept der Evolutionspädagogik<br />
entwickelt, kurz Evopäd, einen „zutiefst menschenfreundlichen<br />
Ansatz. Das System Schule hält noch immer<br />
stark an Standardisierungen fest: Kinder mit zehn<br />
müssen das und das können und diese Noten haben,<br />
damit sie aufs Gymnasium, auf die oder die Schule<br />
kommen.“ Wer nicht ins Schema passt, bleibt auf der<br />
Strecke, mit Stempeln wie Asperger oder ADHS versehen.<br />
Die Evolutionspädagogik dagegen sagt: Keiner<br />
darf verloren gehen. Hier setzt die praktische Arbeit<br />
von Silke Gramer-Rottler an: Sie hilft verzweifelten Eltern,<br />
deren – oftmals sehr intelligente – Kinder in der<br />
Schule auffällig sind, sei es im Verhalten, in Form von<br />
Lese- oder Rechenschwäche oder einer Sprachentwicklungsstörung.<br />
Weder Nachhilfe noch Logopädie<br />
haben den Kindern bisher geholfen. Irgendwo blockiert<br />
es. Die Evolutionspädagogik unterstützt Kinder,<br />
Jugendliche und Erwachsene, die Schwierigkeiten bei<br />
der Aufnahme, der Verarbeitung und Wiedergabe von<br />
Wissen und Fertigkeiten haben. Mit gezielter Bewegungsdiagnostik<br />
werden unbewusste Bereiche des<br />
Gehirns aktiviert und neu vernetzt, individuelle Fähigkeiten<br />
können sich entfalten. Manche Eltern können<br />
es kaum fassen, dass ihr Kind manchmal schon nach<br />
zwei, drei Terminen mühelos rechnen und lesen kann,<br />
im Unterricht nicht mehr herumkaspert, sogar Freude<br />
am Lernen entwickelt.<br />
„Kinder sind das Potenzial unserer Gesellschaft“, sagt<br />
die zweifache Mutter und Leiterin mehrerer Bildungszentren.<br />
Daher bildet sie auch andere Menschen zur /<br />
zum Lernberater/in P.P. | Evolutionspädagoge/in aus.<br />
Damit in Zukunft möglichst niemand mehr verloren<br />
geht.<br />
Silke Gramer-Rottler<br />
Praxis für Praktische Pädagogik /<br />
Bildungszentrum für Evolutionspädagogik<br />
Hafenstrasse 50, Eingang B<br />
CH-8280 Kreuzlingen<br />
+41 (0)71 535 13 91<br />
www.evolutions-paedagogik.ch<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong><br />
27
KLASSE FRAUEN<br />
ANZEIGE<br />
Dr. med. Sonja Uhlig – Femme vitale<br />
Zum Frausein ermutigen<br />
Eines stellt Sonja Uhlig gleich zu Beginn klar: „Ich<br />
habe zwar hier die Führung, aber ohne meine Mitarbeiterinnen<br />
läuft nichts.“ Auf dem Foto trägt sie<br />
nicht die typische weiße Medizinerkleidung, weil<br />
es ihr wichtig ist zu zeigen, dass sie als Ärztin und<br />
Frau die Patientinnen behandelt. Sie ist promovierte<br />
Fachärztin für Gynäkologie / Geburtshilfe. Das Studium<br />
und die Spezialisierung absolvierte sie innert<br />
zehn Jahren an der Universität und der integrierten<br />
<strong>Frauen</strong>klinik in Leipzig, bevor sie mit der Familie nach<br />
Berlin ging. An der Charité folgten mehrere Zusatzausbildungen,<br />
besonders in der Brust- und der Ultraschalldiagnostik.<br />
Mit zunehmender Berufserfahrung<br />
und als selbstständige Fachärztin eignete sie sich<br />
Wissen in komplementärmedizinischen Bereichen<br />
an, wie Akupunktur, Neuraltherapie und Hypnose,<br />
und absolvierte eine langjährige theoretische und<br />
praxisnahe Ayurveda-Ausbildung. Das ermöglicht ihr,<br />
die Frau schon im Gespräch ganzheitlich zu erfassen<br />
und die Beschwerden in ein Gesamtbild zu integrieren.<br />
„Ich sehe, wie die Frau oder das junge Mädchen<br />
mit sich umgehen, wie sie sich darstellen – oder sich<br />
eben eher zurücknehmen. Viele sind hauptsächlich<br />
Studentin, Mutter, Hausfrau oder diszipliniert Arbeitende.<br />
Zum Frausein muss ich sie oft erst ermutigen.“<br />
Leider sind die komplementärmedizinischen Leistungen<br />
von Schweizer Versicherungen nicht anerkannt.<br />
Sonja Uhlig hält sich korrekt an die kassenärztlichen<br />
Vorgaben und wahrt die schulmedizinische Klarheit<br />
und Effizienz.<br />
40 Jahre Berufserfahrung, auch im Gebärsaal, ihre<br />
Reisefreude, ihr Teamgeist und das Interesse, Hintergründe<br />
und Zusammenhänge zu verstehen, das<br />
alles trägt zum Bild der Praxis Femme vitale bei. „Ich<br />
möchte möglichst nicht nur die Erkrankung, sondern<br />
den Menschen behandeln“, sagt die höchst vitale Frau<br />
und <strong>Frauen</strong>ärztin. Und daher nimmt eine Frau, die<br />
ihre Praxis verlässt, neben einem passenden Medikament<br />
auch noch Erkenntnisse über sich selbst mit.<br />
Praxis Dr. med. Sonja Uhlig<br />
FMH, Spezialärztin Gynäkologie / Geburtshilfe,<br />
Komplementärmedizin<br />
Poststrasse 9<br />
CH-9010 St. Gallen<br />
+41 (0)71 244 44 12<br />
www.frauenaerztin-sonjauhlig.ch<br />
28<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong>
ANZEIGE<br />
KLASSE FRAUEN<br />
Uta Kümmerle – Pflegeberatung<br />
Die Lotsin im Pflegedschungel<br />
Als sich Uta Kümmerle vor fünf Jahren als Pflegeberaterin<br />
selbstständig machte, wusste sie, dass die<br />
Nachfrage nach ihrem dringend benötigten Angebot<br />
weiterhin steigen würde. Seither hat sich die<br />
Lage sogar noch verschärft. Das kann sie nach über<br />
40 Jahren Arbeit bestens beurteilen, als Gesundheitsund<br />
Krankenpflegerin, Casemanagerin, Praxisleiterin<br />
und Pflegeberaterin in mehreren Einrichtungen und<br />
mit Kenntnissen im Umgang mit Demenzkranken.<br />
Sie kennt jeden Weg durch den Pflegedschungel<br />
und ist der reinste Segen für die vielen Menschen,<br />
die dringend Hilfe suchen, wenn Angehörige allmählich<br />
oder von jetzt auf gleich pflegebedürftig werden,<br />
auf Dauer oder vorübergehend, wie es beispielsweise<br />
nach der nur allzu passend so genannten blutigen<br />
Entlassung aus dem Krankenhaus sein kann. Der Sozialdienst<br />
regelt nur die ersten Tage, danach entsteht<br />
oft ein Vakuum. Was tun, wenn es keine Angehörigen<br />
gibt oder sie weit entfernt wohnen? „Spätestens<br />
dann komme ich ins Spiel und koordiniere die Hilfen<br />
für die Pflege. Ich bin eine Lotsin für Menschen in<br />
schwierigen Lebenssituationen, wenn sie Hilfe brauchen“,<br />
erklärt die ebenso empathische wie resolute<br />
Frau. Bei Bedarf stellt sie den Antrag auf Pflegegeld,<br />
ist dabei, wenn der MDK (Medizinischer Dienst der<br />
Krankenversicherung) die Situation prüft oder legt<br />
Widerspruch ein, wenn Entscheidungen der Kostenträger<br />
nicht nachvollziehbar sind. Falls eine Rundum-<br />
Betreuung nötig ist, kümmert sich die gut vernetzte<br />
Pflegelotsin um das betreute Wohnen in den eigenen<br />
vier Wänden. Im Gegensatz zu manch anderen Stellen<br />
arbeitet sie ausschließlich mit geprüften, rechtskonform<br />
beschäftigten Kräften mit guten Sprachkenntnissen.<br />
Größten Wert legt sie darauf, dass die Chemie<br />
zwischen den Menschen stimmt. Dazu zählen auch<br />
vermeintliche Kleinigkeiten: Die Pflegerin sollte möglichst<br />
das Lieblingsessen ihres Schützlings kochen<br />
können. Unzählige Dankesbriefe dokumentieren, wie<br />
unendlich wichtig ihre Arbeit ist.<br />
Uta Kümmerle<br />
Gesundheits- und Krankenpflegerin<br />
Max-Stromeyer-Straße 1<br />
D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 819 60 89<br />
www.pflegeberatung-konstanz.de<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong><br />
29
KLASSE FRAUEN<br />
ANZEIGE<br />
Yulia Kirschner – Max Zeller Söhne AG<br />
Die Schweizer Phytoboutique am Bodensee<br />
Der Weg zur <strong>Klasse</strong> Frau hat Yulia Kirschner über 2000<br />
Kilometer von Moskau über Köln nach Kreuzlingen<br />
geführt. Ein herausfordernder, manchmal steiniger<br />
und immer interessanter Weg. Ihren Humor hat die<br />
weltgewandte Powerfrau dabei stets behalten und<br />
dazu noch einen Blick fürs Wesentliche bekommen.<br />
Mit 17 kam sie nach Deutschland und nach dem Abschluss<br />
ihres BWL-Studiums in Köln bekam sie vom<br />
Fleck weg eine Stelle in der Schweiz. Seit 2009 gestaltet<br />
sie bei der Max Zeller Söhne AG das internationale<br />
Geschäft. Als führendes Phytopharmaka-Unternehmen<br />
der Schweiz dokumentiert Max Zeller Söhne AG<br />
die Wirksamkeit und Sicherheit ihrer Arzneimittel in<br />
umfassenden klinischen Studien. Zudem wird stets<br />
nach neuen Arzneimitteln und verbesserten Formulierungen<br />
gesucht, um auch in Zukunft einen Beitrag<br />
zur Gesundheit und Lebensqualität der Patienten zu<br />
leisten.<br />
Von Europa über Japan bis nach Australien werden<br />
Zeller Präparate erfolgreich vermarktet. Als Director<br />
International Divison ist Yulia Kirschner mit ihrem<br />
fünfköpfigen Team weltweit unterwegs und meistert<br />
ihre Aufgaben mit Begeisterungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick<br />
und Kreativität. Der Spagat zwischen<br />
dem Berufsleben und der Erziehung ihrer fünfjährigen<br />
Tochter gelingt ihr mit Elan und Kreativität. Ihre<br />
künstlerische Seite lebt sie privat beim Fotografieren<br />
und dem Ausstellen ihrer Werke aus. Stillstand ist<br />
nichts für Yulia Kirschner, die ständig in Bewegung<br />
ist. „Dynamik und Wachstum sind meine Treiber im<br />
Alltag, ich liebe es, neue Ideen anzustoßen und umzusetzen“,<br />
sagt sie. „Mein Beruf ermöglicht mir, Menschen<br />
zu helfen. Besonders das <strong>Frauen</strong>portfolio von<br />
Zeller mit Präparaten für die Menopause und PMS<br />
liegen mir sehr am Herzen. Durch meine Arbeit trage<br />
ich dazu bei, dass es <strong>Frauen</strong> weltweit bessergeht. Das<br />
ist ein gutes Gefühl.“<br />
Yulia Kirschner<br />
Director International Divison,<br />
Max Zeller Söhne AG<br />
Seeblickstrasse 4<br />
CH-8590 Romanshorn<br />
+41 (0)71 466 07 77<br />
www.zellerag.com<br />
30<br />
KLASSE FRAUEN <strong>2018</strong>
Foto: Michael Schrodt | www.mschrodt.de<br />
Ausgesuchte, gleichermaßen<br />
elegante wie lässige Mode und Accessoires,<br />
Schuhe von italienischen Manufakturen,<br />
ein Tässchen Espresso beim Stöbern und Probieren<br />
und eine wunderbar entspannte Atmosphäre:<br />
Das ist Passion. Begegnung und Genuss.<br />
Passion<br />
Maria Lorinser & Siegrid Wegener<br />
Hohenhausgasse 3, 78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 91 84 405<br />
www.passion-kn.com<br />
Montag bis Freitag 10-13 und 14.30-18.30 Uhr, Samstag 10-16 Uhr