DEUTSCH-NEPALESISCHE
--------------------------------------------------
PARTNERSCHAFTEN
IN RHEINLAND-PFALZ
UND
BADEN-WÜRTTEMBERG
Ein herzliches Dankeschön
an alle Aktiven und Engagierten aus deutsch-nepalesischen
Partnerschaften und der nepalesischen Diaspora in Deutschland
für die Gestaltung dieser Broschüre.
INHALTSVERZEICHNIS
--------------------------------------------------
2
4
8
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
GRUSSWORTE
ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN
Children of Nepal – help and education e.V.
Deutsche Hilfsaktion für Missionskrankenhäuser e.V.
Friends of Children – Nepal e.V.
Govinda e. V. – Gemeinsam für Nepal
Happy Children e.V.
Haus der Hoffnung – Hilfe für Nepal e.V.
Helfende Hände für Nepal e.V.
Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf e.V.
Himalaya Projekt e.V.
hören helfen e.V.
Kinderhilfe Nepal e.V. Mainz
Kinderhilfe Nepal e.V. – Neustadt Weinstraße
lächeln am himalaya – a smile for nepal e.V.
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
MountainSpirit Deutschland e.V.
Namaste Welfare Trust e.V.
Nepal-Hilfe direkt e.V.
Non-Resident Nepali Association Local
Coordination Committee Hessen e.V.
Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP
Rheinland Lorraine Nepal e.V.
Siddhartha deutsch-nepalesischer Freundeskreis e.V.
Stiftung Sowa Rigpa
URIDU
Verein Entwicklungshilfe Baden-Württemberg e.V.
Victory Seeds Foundation e.V.
HONORARGENERALKONSULAT VON NEPAL
KONTAKTDATEN
FREIWILLIGENDIENSTE & FÖRDERUNG
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN 1
GRUSSWORTE
für die deutsch-nepalesischen Partnerschaften in
Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
ROLAND SCHÄFER
DEUTSCHER BOTSCHAFTER
IN NEPAL
2 DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN
LIEBE FREUNDE UND FREUNDINNEN NEPALS, LIEBE LESER UND LESERINNEN,
vom Dach der Welt sende ich Ihnen ein herzliches namaste. Dieses Jahr ist ein wichtiges Jahr für die
deutsch-nepalesische Partnerschaft, denn wir feiern 60 Jahre Partnerschaft und Freundschaft! Dass die
Partnerschaft so aktiv und – für beide Länder – bereichernd ist, kommt nicht nur auf die diplomatischen
Beziehungen an, sondern auch auf jeden individuellen Beitrag – also auch auf Ihren Beitrag als Teilnehmende
am Eine Welt-Promotor*innen-Programm in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Dafür gilt
Ihnen mein Dank! Nepal befindet sich in einer Zeit des Wandels und des Umschwungs: Der Friedensprozess
und die Parlamentswahlen bringen viele positive Wendungen mit sich. Als Partner Nepals ist es nun
unsere Aufgabe, gemeinsam nach vorne zu schauen und Chancen zu ergreifen. Dabei wollen wir Deutsche
helfen. Gemeinsam mit unseren nepalesischen Freunden und Partnern blicken wir auf die nächsten
60 Jahre - mit Mut, Motivation und Spannung.
ASTRID SAALBACH
FACHPROMOTORIN FÜR PARTNERSCHAFTEN
IN BADEN-WÜRTTEMBERG
BARBARA SCHARFBILLIG
FACHPROMOTORIN FÜR INTERNATIONALE
PARTNERSCHAFTEN IN RHEINLAND-PFALZ
„WEM NICHTS ZU SCHWER IST, DEM GELINGT ALLES.“
sagt eine nepalesische Weisheit.
In diesem Wortsinn engagieren sich eine Reihe von Bürgerinnen und Bürgern aus Rheinland-Pfalz
und Baden-Württemberg, die Sie auf den folgenden Seiten finden und die sich Ihnen zu Information,
Austausch und Vernetzung vorstellen. Gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern
in Nepal leisten sie seit vielen Jahren großen Einsatz für eine gerechtere Entwicklung weltweit.
Von beiden Seiten werden dabei verschiedene Sprachen, viele Kilometer und Zeitzonen überwunden
– alles im Sinne einer gelingenden Partnerschaft. Sie bringen Zeit, Mut, Kreativität, Manpower
und finanzielle Mittel ein. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich und wünschen Ihnen weiterhin
gutes Gelingen, viel Freude und bereichernde Erfahrungen in ihrer zukünftigen Zusammenarbeit.
Ihr Engagement ist beispielhaft und beeindruckend. Wir unterstützen Sie gerne.
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN 3
17ziele.de
globalgoals.org
sustainabledevelopment.un.org
4 DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN
Gemeinsam tragen alle Organisationen
dieser Broschüre zur Erfüllung
der Ziele für nachhaltige Entwicklung bei.
Die UN-General versammlung hat als Ergebnis des UN-
Nachhaltigkeits gipfels 2015 die Agenda 2030 für nach haltige
Entwicklung verabschiedet. Die insgesamt 17 Ziele für nachhaltige
Entwicklung umfassen dabei grund legende Verbesserungen
der Lebens verhältnisse aller Menschen - heute und in künftigen
Generationen sowie den Schutz unseres Planeten. Die 17 Zielen
für nachhaltige Entwicklung beinhalten weitere 169 Unterziele,
die bis 2030 umgesetzt werden soll. Sowohl Nepal als auch
Deutschland haben Maßnahmen eingeleitet, um die Nachhaltigkeitsziele
zu erfüllen. Staatliche Akteure und die Zivilgesellschaft
tragen zur gemeinsam Erfüllung bei.
Deutsch-nepalesische Partnerschaften
und die Ziele für nachhaltige Entwicklung
--------------------------------------------------
Keine Gesellschaft kann die globalen Probleme der Gegenwart
allein bewältigen. Nur mit einer globalen Partnerschaft – in gegenseitigem
Respekt und der gebündelten Kraftanstrengung
aller Beteiligten – können die Ziele der Agenda 2030 erreicht
werden. Die deutschen Organisationen in dieser Broschüre
formen mit Akteuren aus Nepal Partnerschaften zur Erreichung
der globalen Nachhaltigkeitsziele. Auf den folgenden
beiden Seiten finden Sie Informationen darüber, welche Ziele
die deutsch-nepalesischen Partnerschaften in Rheinland-Pfalz
und Baden-Württemberg mit konkreten Maßnahmen erreichen
wollen.
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN 5
Children of Nepal - help and educatione.V.
Deutsche Hilfsaktion
für Missionskrankenhäuser e.V.
Friends of Children - Nepal e.V.
Govinda e.V.
Happy Children e.V.
Haus der Hoffnung - Hilfe für Nepal e.V.
Helfende Hände für Nepal e.V.
Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf e.V.
Himalaya Projekt e.V.
hören helfen e.V.
Kinderhilfe Nepal e.V. Mainz
Kinderhilfe Nepal e.V. - Neustadt Weinstraße
6 DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN
Die Angaben basieren auf einer Selbsteinschätzung der Organisationen. Juli 2018
lächeln am himalaya - a smile for nepal e.V.
MountainSpirit Deutschland e.V.
Namaste Welfare Trust e.V.
Nepal-Hilfe direkt e.V.
Non-Resident Nepali Association Local
Coordination Committee Hessen e.V.
Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP
Rheinland Lorraine Nepal e.V.
Siddhartha deutsch-nepalesischer Freundeskreis e.V.
Stiftung Sowa Rigpa
URIDU
Verein Entwicklungshilfe Baden-Württemberg e.V.
Victory Seeds Foundation e.V.
Die Angaben basieren auf einer Selbsteinschätzung der Organisationen. Juli 2018
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN 7
Children of Nepal – help and education e.V.
--------------------------------------------------
Ziel des Vereins Children of Nepal – help and education e.V. ist
Kinder und Jugendliche in Nepal zu unterstützen. Dazu werden
Mittel bereitgestellt, um Schul- und Berufsausbildung zu ermöglichen.
Konkret wird die Ausbildung, Unterkunft und Verpflegung
von Kindern aus Mecche an verschiedenen weiterführenden
Schulen in Lalitpur, Kathmandu durch den Verein übernommen.
Zudem wurde in Mecche mit lokalen Partnern eine Vorschule,
Wasserversorgung und Solaranlage gebaut sowie die Schule mit
finanziellen Mitteln unterstützt. Aktuell sucht der Verein neue
Partner in Nepal, um seine Ziele zu erreichen.
Children of Nepal –
help and education e.V.
Dr. Harald J. Schäfer
Dynamostraße 13
68165 Mannheim
harald.schaefer@
prof-schaefer.de
Tel. +49 (0) 621 419840
8 DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN
Deutsche Hilfsaktion für
Missionskrankenhäuser e.V.
--------------------------------------------------
Human Development and
Community Services
Executive Director
Dr. Nastu Sharma
PO Box P.O. Box: 8975,
EPC: 1461 , Binayakmarg
Lalitpur Metropolitan - 18
info@hdcsnepal.org
Tel. +977-1-5015062
www.hdcsnepal.org
Deutsche Hilfsaktion für
Missionskrankenhäuser e.V.
Postfach 1108
77842 Achern
www.dhm-achern.de
info@dhm-achern.de
Dr. Arnaud Weider
a.weider@online.de
Tel. +49 (0) 7841 9811
Unser Verein setzt sich für medizinische Projekte in entlegenen
Gebieten ein, in denen die Bevölkerung keinen oder nur sehr eingeschränkten
Zugang zu medizinischer Versorgung hat. Dabei arbeiten
wir seit fast 20 Jahren mit der nepalesischen christlichen
Partnerorganisation Human Development and Community Services
zusammen. Wir unterstützen Krankenhäuser in den Provinzen
Rukum und Lamjung und finanzieren dringend notwendige
Klinikerweiterungen. Mit medizinischer Ausrüstung und Personal
unterstützen wir Hilfsprogramme für mangelernährte Kinder. Wir
organisieren Gesundheitsschulungen für Frauen und vergeben
Medizinstipendien für junge Studierende.
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN 9
Friends of Children – Nepal e.V.
--------------------------------------------------
Ziel der Partnerschaft der beiden Organisationen aus Deutschland
und Nepal ist die Bildung junger Menschen im ländlichen
Nepal. Der Schulbesuch sowie die Unterstützung bei Hausaufgaben
und Prüfungsvorbereitungen und die Förderung im freizeitpädagogischen
Bereich sollen Bildungsstandards anheben und
Zukunftschancen eröffnen. In einem engen und regelmäßigen
Austausch werden Projekte entwickelt, realisiert, evaluiert und
angepasst. Dabei ist der deutsche Verein vor allem für die Spendenakquirierung
zuständig, während der nepalesische Verein für
die konkrete Umsetzung der Projekte vor Ort zuständig ist. Bei
regelmäßigen Projektbesuchen werden diese Projekte evaluiert.
10 DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN
Friends of Children –
Nepal e.V.
Karin Probst & Tom Probst
Neckarstraße 5-7
55118 Mainz
info@foc-nepal.de
Tel. +49 (0) 6131 8867489
www.foc-nepal.de
Friends of Children Nepal
Dipendra Biswakarma
Dedhgaun -3
Nawalparasi
focnepal@gmail.com
Govinda e.V. – Gemeinsam für Nepal
--------------------------------------------------
Shangrila Orphanage Home
(SOH) & Shangrila
Development Assosiation
Neetha Shahi
Chapagaon-8, Neopane Gaon,
District Lalitpur
P.O. Box 8975, EPC 1546
Kathmandu
orphan@wlink.com.np
Tel. +9771 5571 012
www.shangrila.org.np
Govinda e. V. –
Gemeinsam für Nepal
Corinna Hilgner
Julius-Leber-Straße 28
73430 Aalen
govinda@waisenkind.de
Tel. +49 (0) 7361 375 079
www.waisenkind.de
Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit seit 1998, mit dem
Ziel Menschen zu befähigen, selbstständige, mündige und kritische
Bürger der nepalesischen Gesellschaft zu werden – im Sinne
von Hilfe zur Selbsthilfe. Wir unterhalten mehrere Projekte im Bereich
Bildung, Gesundheit und Landwirtschaft. Waisenhaus mit
Reintegrationsprojekt, Schule mit Schulpatenschaftsprogramm
und Ausbildungszentrum. Unterstützung von taubstummen Kindern.
Ehemalige Waisenhausbewohner sind bereits als Entwicklungsmitarbeiter
in einer eigenen Jugendorganisation SDA tätig.
In Deutschland möchten wir informieren, Handlungsalternativen
entwickeln und zum Handeln motivieren.
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN 11
Happy Children e.V.
--------------------------------------------------
Der Verein Happy Children e.V. hat gemeinsam mit Partnern in
Nepal das Ziel Straßenkindern, Kindersklaven, Kinderarbeitern
und Unberührbaren aus ihrer Lebenssituation zu befreien. Durch
Schulbildung und Persönlichkeitsentwicklung will der Verein zur
Stärkung der Gesellschaft beitragen und Hilfe zur Selbsthilfe leisten.
Wir möchten nicht nur hungrige Bäuche füllen, sondern
durch Förderung der Kinder Bewusstsein schaffen, so dass ein
Beitrag zur eigenen Gesellschaft geleistet werden kann und damit
einen Unterschied gemacht werden kann: Empowerment.
Happy Children e.V.
Bergstr. 20
79787 Lauchringen
verein@happy-children.de
www.happy-children.de
Happy Foundation
Kathmandu-Tal, Nepal
Happy Children Trust
www.happy-children-nepal.de
12 DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN
Haus der Hoffnung –
Hilfe für Nepal e.V.
--------------------------------------------------
Self Help Nepal
Tokha Municipality-10
Kathmandu
Navaraj Budhathoki
budhathokinabraj@gmail.com
Tel. +977-9851105492
Rajesh Adhikari
rajeshbrahman@hotmail.com
Tel. +977- 9841161477
Haus der Hoffnung –
Hilfe für Nepal e.V.
Ellen Dietrich
Kurt-Schumacher-Str. 241
73529 Schwäbisch Gmünd
info@hausderhoffnung-nepal.de
Tel. +49 (0) 7171-89607
www.hausderhoffnung-nepal.de
instagram.com/selfhelpnepal/
facebook.com/Hausder
Hoffnung/
Die beiden Vereine in Deutschland und Nepal wurden gegründet,
um Kindern hochwertige Bildung zu vermitteln und ihnen damit
bessere Lebenschancen zu bieten. Die Geförderten werden vom
Kindergarten bis zum Abschluss einer Berufsausbildung oder eines
Bachelor-Studiums unterstützt, stammen aus allen Kasten
und Ethnien und aus ganz Nepal, sind Voll- oder Halbwaisen oder
kommen aus ökonomisch extrem schwachen Familien. Sie sind
unabhängig von Kaste und Ethnie im Kinderheim der Vereine in
Kathmandu untergebracht und lernen damit, Kastendenken zu
überwinden. Finanziert wird über Patenschaften und freie Spenden.
Praktikanten sind zur Unterstützung willkommen.
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN 13
Helfende Hände für Nepal e.V.
--------------------------------------------------
Der Verein Helfende Hände für Nepal e.V. führt alle Aktivitäten
durch deutsche und nepalesische Mitglieder selbst durch. Die
Aktivitäten in Nepal umfassen die Durchführung von Gesundheits-Camps,
die Bereitstellung von Ziegen als Start einer Ziegenzucht
für Frauen, die Bereitstellung von Nähmaschinen und
Nähkursen, die Bereitstellung von Trinkwassertanks sowie Solar-Leuchten
und die Wiederherstellung von Wellblechdächern
nach dem Erdbeben 2015. Wir wollen die Eigeninitiative von
Menschen aus Nepal fördern und gezielt unterstützen.
Helfende Hände
für Nepal e.V.
c/o Anita Schmitz
Dagobertstraße 6
55116 Mainz
anita.schmitz@hhfn-nepal.de
Tel. +49 (0) 6131 6108398
Punktuelle Partnerschaften
in jedem Arbeitsbereich
z.B. aktuell im
Gesundheitsbereich mit dem
Siddhi Memorial Hospital in
Bhaktapur
14 DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN
Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf e.V.
--------------------------------------------------
Partner in Nepal sind
private Bürger in Kirtipur
Helfer des Vereins
Nepalhilfe Kirtipur e.V.
www.nepalhilfe-kirtipur.de
Hilfe zur Selbsthilfe
Walldorf e.V.
Karl-Theodor-Straße 3a
69190 Walldorf
info@hilfe-zurselbsthilfe-walldorf.de
diehm@hilfe-zurselbsthilfe-walldorf.de
huemmler@hilfe-zurselbsthilfe-walldorf.de
Tel. +49 (0) 6227 61471
Seit 1999 setzt sich unser Verein Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf e.V.
vorrangig für die Unterstützung kleiner Projekte der kommunalen
Entwicklungspolitik in den notleidenden Ländern dieser Erde
ein. Im Mittelpunkt unserer Förderungsmaßnahmen steht dabei
die Hilfe für Kinder und Familien. Es geht um Erziehung, um schulische
und berufliche Ausbildung, medizinische Versorgung und
Gesundheitserziehung. In Nepal leisten wir in Kooperation mit
dem Verein Nepalhilfe Kirtipur e.V. Hilfe zur Selbsthilfe für besonders
benachteiligte Kinder, Frauen und Familien sowie für zahlreiche
Schulen.
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN 15
Himalaya Projekt e.V.
--------------------------------------------------
Himalaya Projekt e.V. ist eine unpolitische Organisation, die sich
dem Schutz der Kultur und der Zivilisation des Himalaya widmet.
Gemeinsam mit der Nepal Himalayan Sherpa Foundation werden
Aktivitäten in Nepal durchgeführt. Der Verein betreibt einen
deutsch-nepalesischen Kindergarten unter der Schirmherrschaft
der staatlichen Schule Ripal im Okhaldhunga Gebiet. Die Ausbildung
von jungen Menschen an der Shedra (eine buddhistische
Philosophie-Schule) des Lo-Gaphuk Kagyü Njing Kloster wird gefördert
und der Verein unterstützt das Flüchtlingscamp Hemza.
Zudem übernimmt der deutsche Verein für viele Kinder und
Jugendliche an Partnerschulen die Schulgebühren.
16 DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN
Himalaya Projekt e.V.
Peter-Josef-Kreuzberg-Str. 15
56154 Boppard
info@himalayaprojekt.com
Anna Elisabeth Bach
anna.elisabeth.bach@
himalayaprojekt.org
Tel. +49 (0) 6742 8043470
www.himalayaproject.org
Nepal Himalayan Sherpa
Foundation
Swoyambhu, Kathmandu
sherpa.foundation.np.himalaya@gmail.com
Tel. +977 14288941
www.nhsf.org.np
hören helfen e.V.
--------------------------------------------------
Nepal Association of the
Hard of Hearing
(NAHOH)
NayaBazar
Kirtipur, KTM
info@nahoh.org.np
hoh1996.nepal@gmail.com
www.nahoh.org.np
hören helfen e.V.
Esther & Markus Schraermeyer
Landaustraße 1
67346 Speyer
info@hoeren-helfen.org
Tel. +49 (0) 177 3556534
www.hören-helfen.org
www.facebook.com/groups/
hoeren.helfen.org
Wir sind hören helfen e.V. - ein gemeinnütziger Verein der sich
hilfsbedürftiger Schwerhöriger widmet. Die Gründungsmitglieder
sind HörgeräteakustikerInnen aus allen Teilen Deutschlands.
Gemeinsam mit der Partnerorganisation Nepal Association of the
Hard of Hearing haben wir in Nepal ein Labor aufgebaut, um für
schwerhörige Kinder eine Hörverbesserung zu erzielen, damit
diese ihre Kommunikationsstörung überwinden und in Zukunft
auf eigenen Beinen stehen können, um sich selbst zu versorgen.
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN 17
Kinderhilfe Nepal e.V. Mainz
--------------------------------------------------
Die Kinderhilfe Nepal e.V. Mainz unterstützt seit ihrer Gründung
das Parizat Nestling Home (PNH) in Kathmandu, Nepal.
Das PNH ist eine Privatorganisation unter der Leitung des ehemaligen
Polizeioffiziers Singh Moktan. PNH ist ein Kinderheim für
Mädchen, die besonders von Armut betroffen sind. PNH hat es
sich zum Ziel gesetzt, die Mädchen nicht nur mit dem Nötigsten
zu versorgen, sondern ihnen auch eine gute medizinische Betreuung
zu bieten und ihnen eine umfassende Schulbildung zu
ermöglichen.
Kinderhilfe Nepal e.V.
Mainz
c.o. Prof. Henry Starke
Westring 71
55120 Mainz
Henry.starke@t-online.de
Tel. +49 (0) 6131-683789
www.kinderhilfe-nepalmainz.de
Parizat Nestling Home
Singh B. Moktan
P.O. Box 1649
144/22 Hadigaun-5
Kathmandu
sbmoktan@mail.com.np
www.parizat-nestling-home.de
18 DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN
Kinderhilfe Nepal e.V. –
Neustadt Weinstraße
--------------------------------------------------
Children‘s Future
Organisation
(registrierte NRO)
Kathmandu
Ramesh Dhamala
cfonepal@yahoo.com
www.cfonepal.org.np
Kinderhilfe Nepal e.V. –
Neustadt Weinstraße
Lothar Schmid
Dr. Siebenpfeiffer Str. 77
67434 Neustadt
kinderhilfe-nepal@t-online.de
Tel. +49 (0) 06321 2455
Mobil. +49 (0) 171 3351531
www.kinderhilfe-nepal.eu
Die Kinderhilfe Nepal e.V. - Neustadt Weinstrasse unterstützt den
gemeinnützigen Verein Children Future Organization (CFO) in Nepal.
Insbesondere unterstützen wir den Bau und den Unterhalt
des CFO-Kinderdorfes in Dhading-Besi (ca. 80 km westlich von
Kathmandu). Des Weiteren unterstützen wir die schulische Bildung
der Heimkinder im Kinderdorf.
Wir halten Vorträge und bringen die Arbeit von CFO den Menschen
in Deutschland und insbesondere in unserer Region näher.
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN 19
lächeln am himalaya -
a smile for nepal e.V.
--------------------------------------------------
lächeln am himalaya - a smile for nepal e.V. entstand unmittelbar
nach dem Erdbeben aus einem Kunstprojekt heraus, in dessen
Rahmen mittels Vorträgen und Ausstellungen Spenden generiert
werden. Der Verein hat zum Ziel, Kleinstprojekte zu unterstützen,
sozusagen „ein kleines Glück im Alltag“ zu schaffen. Aktuell
werden 55 Kinder und Jugendliche in Form von Schulgeldpatenschaften
aus Deutschland unterstützt. Zudem unterstützt
der Verein ein Heim für Straßenkinder und finanziert Nähkurse
inkl. Starthilfe zur Selbstständigkeit sowie kleine Bauprojekte.
Ein regelmäßiger Newsletter berichtet über die Aktivitäten.
Anmeldung bei petra.vankerkom@gmx.de
2O
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN
lächeln am himalaya -
a smile for nepal e.V.
Petra Vankerkom
Bergstraße 16
54295 Trier
petra.vankerkom@gmx.de
Tel. +49 (0)174-9139236
www.asmilefornepal.com
Himalayan Society for
Women and Youth Empowerment
(HSWYE) in Thinchuli,
Boudhanath, Kathmandu
Doma Lama, info@hswye.org
Hope and Challenge
in Thinchuli, Boudhanath /
Kathmandu
Geshe Sonam Wanchen
hope.challenge52@gmail.com
MountainSpirit Deutschland e.V.
--------------------------------------------------
Mountain Spirit Foundation
Post Box No.: 8261
Milan Chowk
Kathmandu
msfoundation78@gmail.com
Telefon: +977 1 4810120
MountainSpirit
Deutschland e.V.
Wolfgang Henzler Hessestraße
6
72805 Lichtenstein
info@mountainspirit
-deutschland.org
Tel. +49 (0) 7129 4956
www.mountainspirit
-deutschland.org
MountainSpirit Deutschland e.V. ist eine Hilfsorganisation, die
sich für Menschen in Nepal einsetzt. In von uns ausgewählten
Regionen versuchen wir, integrierte Projektarbeit zu leisten. Wir
vermitteln Patenschaften, führen an Schulen Hygiene – Jacken
- sowie Laptop-Projekte durch. Projekte wie Wasserfilter, Trinkwasserversorgung,
rauchfreie Öfen, Gewächshäuser, Bau eines
Wasserkraftwerkes. In einer intensiven Zusammenarbeit mit der
Bevölkerung der Bergdörfer werden die Projekte entwickelt.
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN 21
Namaste Welfare Trust e.V.
--------------------------------------------------
Der Namaste Welfare Trust e.V. unterstützt benachteiligte Kinder,
Jugendliche und alte Menschen in Nepal und Indien. Dazu fördert
der Verein beispielsweise das Yamuna Kinderheim in Sundarijal/Kathmandu
und die Ashraya Foundation in Kathmandu. Die
Förderung von Ausbildung sowie Gesundheitsleistungen gehören
ebenso zu den Unterstützungsmaßnahmen des Vereins wie
Baumaßnahmen in entlegenen Dörfern der Langtang und Sherpa
Regionen nach den Erdbeben in Nepal. Der Namaste Welfare
Trust e.V. hat sich zum Ziel gesetzt mit Patenschaften und Einzelspenden
die Situation für notdürftige Menschen zu verbessern,
damit sie ein besseres Leben erhalten.
22 DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN
Namaste Welfare Trust
c/o Heike Kiefer
Rieslingstr 11B
67592 Flörsheim-Dalsheim
info@namaste-welfare.org
Tel. +49 (0) 1783204804
ASHRAYA Foundation
info@ashrayafoundation.org.np
Tel. +977 9841219280
ashrayafoundation.org.np
Yamuna Childrens Homes
Gokarneshwor-4, Pathivara
Kathmandu, Nepal
info@yamunahomes.org.np
Tel. +977 9851213522
Yamunahomes.org.np
Nepal-Hilfe direkt e.V.
--------------------------------------------------
Green Society Nepal
Bachhauli, Chitwan
info@greensocietynepal.org
Tel. +977-56-58015
www.greensocietynepal.org
Nepal-Hilfe direkt e.V.
c/o Heinz Kintzl,
Am Steingarten 10
68169 Mannheim
kintzl@otmail.com
Tel. +49 (0)1759276199
www.nepalhilfedirekt.org
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, armen Kindern im
Dschungelgebiet des Terai, speziell in dem kleinen Dorf Bachhauli,
zu helfen. Dazu ermöglichen wir ihnen den Besuch einer guten
Schule, verbessern die Gesundheitsversorgung im Dorf und
schaffen Arbeitsplätze. Die Nepal-Hilfe direkt e.V. hat zum einen
eigene Strukturen in Nepal und arbeitet zum anderen mit der
Green Society Nepal, Bachhauli zusammen. Gemeinsam haben
wir die ambulante Klinik Sauraha Eye-Klinik und eine kleine Fabrik
zur Herstellung von Elefantendungpapier in Bachhauli gebaut.
Zudem haben wir den Bau der Moutview English Boarding School
finanziell unterstützt, die 2018 für 280 Kinder eröffnet wurde.
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN 23
Non-Resident Nepali Association Local
Coordination Committee Hessen e.V.
--------------------------------------------------
Die Non-Resident Nepali Association hat ca. 70.000 Mitglieder
weltweit und ist eine Dachorganisation für die nepalesische Diaspora.
In Deutschland gibt es drei Sektionen, wobei die Non-
Resident Nepali Association Local Coordination Committee
Hessen e.V. in Hessen und Rheinland-Pfalz aktiv ist. Wir engagieren
uns im sozialen Bereich und organisieren große Charity
Veranstaltungen zur Unterstützung und Hilfe in Nepal. Darüber
hinaus schaffen wir eine Plattform, damit die Verbindungen der
im Ausland lebenden Nepalesen zum Heimatland und deren Kultur
nicht verloren gehen.
Non-Resident Nepali
Association Local
Coordination Committee
Hessen e.V.
(NRNA LCC Hessen)
c/o Raj Kumar Khadka
Am Ringofen 15
65830 Kriftel
nrnlcchessen@gmail.com
Tel. +49 (0) 6192-8077268
Non-Resident Nepali
Association (NRNA)
TBI Plaza, Naagpokhari,
Kathmandu
www.nrna.org.np
24 DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN
Reiner Meutsch
Stiftung FLY & HELP
--------------------------------------------------
Shanti Griha Nepal
www.shantigriha.org
Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
www.help-ev.de
Deutsche
Welthungerhilfe e. V.
www.welthungerhilfe.de
Kinderhilfswerk
Dritte Welt e.V.
www.khw-dritte-welt.de
Reiner Meutsch
Stiftung FLY & HELP
Langstr. 10
57612 Kroppach
info@fly-and-help.de
Tel. +49 (0) 2688/989011
www.fly-and-help.de
Wir bauen Schulen in Entwicklungsländern, um Kindern eine Zukunft
durch Bildung zu ermöglichen. Wir haben viele Schulen in
Nepal nach dem Erdbeben wiederaufgebaut und tun dies auch
weiterhin.
Bisher konnten wir weltweit schon 200 Schulen bauen, neun davon
in Nepal. Die Projekte werden von unseren Projektpartnern
Shanti Griha Nepal, Kinderhilfswerk Dritte Welt e.V., Help – Hilfe
zur Selbsthilfe e.V. und Deutsche Welthungerhilfe e. V. vor Ort betreut.
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN 25
Rheinland Lorraine Nepal e.V.
--------------------------------------------------
Rheinland Lorraine Nepal e.V. hat eine trinationale Partnerschaft
zwischen Deutschland, Frankreich und Nepal. Gemeinsam mit
unserem französischen Partnerverein Association Lorraine Nepal
ermöglichen wir Bildung durch Patenschaften für bedürftige Kinder
und kostenlose medizinische Grundversorgung in der Bergregion
des Solu Khumbu. Wir betreiben vier eigene Grundschulen
und unterstützen zurzeit 530 Patenkinder, wovon ca. die Hälfte
unsere eigenen Grundschulen besucht. Zudem unterhalten wir
zwei Krankenambulanzen.
Rheinland Lorraine
Nepal e. V.
Trifter Weg 10a
56072 Koblenz
cott1@rz-online.de
Tel. +49 (0) 261 26856
www.rheinland-lorrainenepal.de
HDO Himalayn
Development Organisation
Junbesi - Solu Khumbu / Nepal
Sherpa Children Assistance
Association (SCAA)
www.sherpachilren.org
Association Lorraine Nepal
in Thionville/Frankreich
www.lorraine-nepal.asso.fr
26 DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN
Siddhartha deutsch-nepalesischer
Freundeskreis e.V.
--------------------------------------------------
Namaste Community
Foundation
ncf-nepal.org
Nepal House Kaski
www.nepalhousesociety.org
Kopila Nepal
www.kopilanepal.org.np
Siddhartha
deutsch-nepalesischer
Freundeskreis e.V.
Ram Bahadur Wübbena
Sonnenblumenweg 3
65201 Wiesbaden
ram.wuebbena@gmx.de
Tel. +49 (0) 176 24654114
www.siddharthadnfk.
wordpress.com
Wir sind der Siddhartha deutsch-nepalesischer Freundeskreis e.V.
und seit 1995 für Menschen in Nepal aktiv. Seit über 20 Jahren
unterstützen wir durch direkte Hilfe verschiedene pädagogische
und heilpädagogische Initiativen im Großraum Pokhara (Anapurna-Region).
Wir unterstützen u.a. die Namaste Community Foundation,
Nepal House Kaski, Kopila Nepal und weitere Projekte.
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN 27
Stiftung Sowa Rigpa
--------------------------------------------------
Die Stiftung Sowa Rigpa hat die Aufgabe das Wissen der Sowa
Rigpa Übertragung – der Buddhistischen Wissenschaft vom
Heilen – zu bewahren und an interessierte Menschen weiterzugeben.
Dieses kostbare Heilwissen aus den Himalayas soll weiterleben.
Dazu findet beispielsweise jährlich das Medizin Camp
Sherpa Land statt. Zudem besteht in Boppard eine Studienmöglichkeit,
um das Zertifikat als Sowa-Rigpa-Therapeut/Berater und
Amchi-Surwa-Sowa-Rigpa-Assistent zu erhalten. Das internationale
Studium ist in englischer Sprache
Stiftung Sowa Rigpa –
Die buddhistische Wissenschaft
vom Heilen
Anna Elisabeth Bach
Peter-Josef-Kreuzberg-Str. 15
56154 Boppard
stiftungsowarigpa@posteo.de
Tel. +49 (0) 6742 8043470
sowa-rigpa-de.de
Nepal Himalayan Sherpa
Foundation
Swoyambhu, Kathmandu
sherpa.foundation.np.
himalaya@gmail.com
Tel. +977 1-4288941
www.nhsf.org.np
28 DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN
URIDU gGmbH
--------------------------------------------------
Transcultural Psychosocial
Organization Nepal
G.P.O Box 8974
C.P.C. Box 612
Baluwatar, Kathmandu
tponepal@tponepal.org.np
Tel. +977 01 4431717
www.tponepal.org
URIDU gGmbH
Altes Schulhaus Gräfenhausen
Hahnenbachstraße 21
76855 Annweiler am Trifels
marcel@uridu.org
Tel. +49 (0) 6346 9280600
www.uridu.de
Das Ziel der gemeinnützigen GmbH URIDU ist es, die aktuell
alarmierend hohen Suizidraten unter jungen Frauen in Nepal
dramatisch zu senken. Um die Ursachen zu bekämpfen, nutzen
wir robuste, solarbetriebene MP3-Player, um Botschaften und
Wissen zu vermitteln. Auf ihnen speichern wir Texte und Informationen
zu Suizidprävention, Hilfe bei Gewalt- und Traumaerfahrungen,
psychischen Problemen und Konfliktbewältigung. Wir
geben Ratschläge zum Thema Gesundheit, Familienplanung und
Erwerbsmöglichkeiten. Die Frauen hören die Texte in Kleingruppen,
diskutieren und tauschen sich aus. Positive Selbsthilfeeffekte
werden aktiviert und Verzweiflung vermindert.
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN 29
Verein Entwicklungshilfe
Baden-Württemberg e.V.
Der VEBW e.V. unterstützt seit 25 Jahren Förderprojekte für
arme Landfrauen und den Anbau von Hochgebirgsheilkräutern
in entlegenen Bergregionen Westnepals. Die Ausbildung der
Landfrauen erfolgt als einkommenschaffende Massnahme zum
Familienunterhalt und schulischer Bildung ihrer Kinder. Seit 20
Jahren unterstützt VEBW e.V. die nepalische Hilfsorganisation
MAITI-Nepal gegen Verschleppung junger Frauen zur Zwangsarbeit
und Prostitution in Nachbarländer. Seit dem Erdbeben 2015
leistet VEBW e.V. humanitäre und Wiederaufbau-Hilfe und sorgt
durch spendenfinanzierte Initiativen für 18 Erdbebenwaisen bis
zu ihrem Schulabschluss.
30 DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN
Verein Entwicklungshilfe
Baden-Württemberg e.V.
(VEBW e.V.)
Postfach 10 44 41
70039 Stuttgart
Börsenstr. 3
70174 Stuttgart
hgknepal@t-online.de
Tel. + 49 711 181 26 83/84
MAITI Nepal
www.maitinepal.org
Victory Seeds Foundation e.V.
--------------------------------------------------
Sahayog Sanstha
Helporganisation
Byasi 10, Bhaktapur, Nepal
rrsuwal6@gmail.com
Tel. +977 9843917568
www.sahayog.org.np
Victory Seeds
Foundation e.V.
Rilkestrasse 8
72805 Lichtenstein
victoryseedsfoundation@
gmail.com
www.vsf-globalhelp.de
Aruni Velalakan
Tel. +49 (0) 151-12953105
Der Schwerpunkt der Victory Seeds Foundation e.V. liegt in der
„Bildung und Gesundheit“. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Kinder
und Kranke in den Ländern Nepal, Indien und Sri Lanka zu
unterstützen. Gemeinsam mit der Sahayog Sanstha Helporganisation
unterstützen wir 40 Kinder in Nepal in Form von Patenschaften
bei ihrer Schulausbildung. Wir übernehmen alle Schulund
Materialkosten der Kinder und versuchen, den Kindern eine
möglichst komfortable Umgebung zum Lernen zu ermöglichen.
Weiterhin unterstützen wir das Waisenhaus OCRC und haben die
medizinische Behandlung für einzelne Kinder übernommen.
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN 31
Honorargeneralkonsulat von Nepal in Baden-
Württemberg und Rheinland-Pfalz, Sitz Stuttgart
--------------------------------------------------
Das Honorargeneralkonsulat vertritt für sein Entsendeland Nepal die Anliegen nepalischer
Staatsangehöriger in seinen zuständigen Konsularbezirken und unterstützt die nepalische
Botschaft in Berlin in der Ausübung ihrer diplomatischen Aufgaben in Südwestdeutschland.
Darüber hinaus fördert das Honorargeneralkonsulat Nepal wirtschaftliche und kulturelle
Beziehungen zwischen seinem Entsendeland Nepal und der Bundesrepublik Deutschland
bzw. seinen Konsularbezirken und betreibt u.a. Kultur- und Tourismusförderung. Dem Honorargeneralkonsulat
obliegt daher auch im Auftrag der Botschaft Berlin die Ausstellung von
Touristen-Visa, die persönlich bzw. postalisch beantragt werden können.
Ann-Katrin Bauknecht
Honorargeneralkonsulin
von Nepal
Börsenstraße 3
70174 Stuttgart
hgknepal@t-online.de
Tel. +49 (0) 711 1 81 26 83
www.hgk-nepal-stuttgart.de
Webseite des Honorargeneralkonsulat: www.hgk-nepal-stuttgart.de
32 DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN
Kontaktdaten
--------------------------------------------------
IN
NEPAL
Deutsche Botschaft Kathmandu
P.O. Box 226, Kathmandu, Nepal
Tel. +977-14217200
www.kathmandu.diplo.de
pr-10@kath.diplo.de
IN
DEUTSCHLAND
Botschaft von Nepal in Berlin
Guerickestrasse 27, 10587 Berlin-
Charlottenburg, Tel. +49 (0) 3034 35
99 -20 / de.nepalembassy.gov.np
berlin@nepalembassy.de
Non-Resident Nepali Association
Germany e.V. c/o Harendra Wanem
Volkart Str. 43, 80636 München
Tel. +49 (0) 15164 322589
germany@nrna.org / de.nrna.org
IN
RHEINLAND-
PFALZ
Entwicklungspolitisches
Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz e.V.
(ELAN) Frauenlobstr. 15-19, 55118
Mainz, Tel. +49 (0) 6131 97208-67
www.elan-rlp.de / info@elan-rlp.de
Ministerium des Innern und für Sport
Rheinland-Pfalz, Referat Entwicklungszusammenarbeit,
Schillerplatz
3-5, 55116 Mainz, Tel. +49 (0) 6131-16
3479, carola.stein@mdi.rlp.de
IN
BADEN-
WÜRTTEMBERG
Dachverband Entwicklungspolitik
Baden-Württemberg e.V. (DEAB)
Vogelsangstr. 62, 70197 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711 66 48 73 60
www.deab.de / info@deab.de
Staatsministerium Baden-Württemberg,
Referat Entwicklungszusammenarbeit,
Afrika, Richard-Wagner-Straße
15, 70184 Stuttgart, Tel.
+49 (0) 711/2153-0, lez@stm.bwl.de
Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit
Baden-Württemberg (SEZ)
Werastraße 24, 70182 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711 210 290
www.sez.de / info@sez.de
DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN 33
Anerkannte Träger von Freiwilligendiensten in Nepal und von Reverse -
Freiwilligendiensten in Deutschland für junge Menschen aus Nepal
--------------------------------------------------
ICJA Freiwilligenaustausch
weltweit e.V
Stralauer Allee 20 e, 10245 Berlin
Tel. +49 (0) 30-2000 7160
icja@icja.de / www.icja.de
Experiment e.V.
Gluckstraße 1, 53115 Bonn
Tel. +49 (0) 228/957220
info@experiment-ev.de
www.experiment-ev.de
KURVE Wustrow e.V.
Centre for Training and Networking
in Nonviolent Action, Kirchstraße 14,
29462 Wustrow, Tel. +49 (0) 5843-98
71-0 / info@kurvewustrow.org
www.kurvewustrow.org
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
Friedensallee 48, 22765 Hamburg
Tel. +49 (0) 40 399222-0
www.afs.de
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH
ASA - Programm
Lützowufer 6-9, 10785 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 254 82-0
Fax: +49 (0) 30 254 82-359
asa@engagement-global.de
asa.engagement-global.de
Zugvögel – Grenzen überwinden e.V.
Rhein-Maas-Str. 1
52066 Aachen
info@zugvoegel.org
zugvoegel.org
34 DEUTSCH-NEPALESISCHE PARTNERSCHAFTEN
Projektförderung
--------------------------------------------------
Schüler*innenaustausch
& Jugendbegegnung
--------------------------------------------------
ENGAGEMENT GLOBAL
www.engagement-global.de
Katholischer Fonds
www.katholischer-fonds.de
Brot für die Welt
www.brot-fuer-die-welt.de
Servicestelle Kommunen in der
Einen Welt (SKEW)
skew.engagement-global.de
Auswärtiges Amt
www.ifa.de/zivik.html
W. P. Schmitz-Stiftung
www.schmitz-stiftungen.de
Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit
Baden-Württemberg
(SEZ)
www.sez.de
Entwicklungspolitisches
Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz
e.V.
www.elan-rlp.de
Ministerium des Innern und für
Sport Rheinland-Pfalz, Referat
Entwicklungszusammenarbeit
mdi.rlp.de
Entwicklungspolitische
Schulaustauschprogramm
(ENSA)
ensa.engagement-global.de
Probono Schulpartnerschaften
für Eine Welt e.V.
www.probono-oneworld.de
„Schulen: Partner der Zukunft“
(PASCH)
www.pasch-net.de
Fair Trade Schools
www.fairtrade-schools.de
ASA-Programm
www.asa-programm.de
weltwärts
www.weltwaerts.de
Erasmus+ JUGEND IN AKTION
www.jugend-in-aktion.de
Internationale Jugendarbeit
www.internationale-katholischejugendarbeit.de
Katholischer Fonds
www.katholischer-fonds.de
35
Impressum
© 2018 / Auflage 1 - 750 Stück / Trier, den 20. August 2018
Idee: Karin Probst und Barbara Scharfbillig
Herausgeber: Friends of Children - Nepal e.V. / Neckarstraße 5-7, 55118 Mainz / www.foc-nepal.de - info@foc-nepal.de
Kolping Bildungswerk Trier e.V. / Dietrichstr. 42, 54290 Trier / www.kolping-trier.de - info@kolping-trier.de
Zusammenstellung der Texte und Design: Barbara Scharfbillig / Foto auf dem Titelblatt: Vera Vankerkom, Nepal 2014, www.asmilefornepal.com / Lektorat: Astrid Saalbach
Die Texte der Partnerschaften wurden von den jeweiligen Gruppen, Vereinen und Institutionen erstellt. Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Broschüre entstand im Rahmen des bundesweiten
Eine Welt-Promotor*innen-Programm. Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH im Auftrag des BMZ und durch das Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz.
Getragen von dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz e.V. Für den Inhalt sind die Herausgeber alleine verantwortlich; die hier dargestellten Positionen
geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH, dem BMZ oder dem rheinland-pfälzischen Ministerium des Innern und für Sport wieder.
Der Druck dieser Broschüre wurde finanziert von XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Getragen von Engagement Global gGmbH
im Auftrag des
Gemeinsam mit dem Bundesland
Rheinland-Pfalz
Getragen in RLP von
In dieser Broschüre finden Sie parallel die beiden unterschiedlichen Schreibweisen „nepalisch“ und „nepalesisch“.
Jeder Verein und jede Partnerschaft nutzt dabei den selbstgewählten Begriff. In der Gesamtbroschüre nutzen die
Herausgeber den Begriff „nepalesisch“ und orientieren sich dabei am Sprachgebrauch der Deutschen Botschaft in
Kathmandu, dem Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und dem Auswärtigen Amt.
Die Botschaft Nepals in Berlin sowie die Konsulate Nepals in Deutschland bevorzugen den Begriff „nepalisch“.
DEUTSCH-NEPALESISCHE
PARTNERSCHAFTEN
in Baden-Württemberg
und Rheinland-Pfalz
2018