Kursbuch 2011 - Sportunion Wien
akademie
Foto: shutterstock, Ausgabe 1/11, Verlagspostamt 1010 Wien, P.b.b. GZ 02Z032359M, Preis 3,90 Euro
Sport- & Aktivkurse
Ausbildungskurse
Fortbildungskurse
Actioncamps
Bewegte
Zeiten
Sporttimes
das Magazin der sPortuNioN östErrEich
Über
200
Termine
ausgabe 1/11
Kursbuch 2011
Ausgabe 1/11
Sieger starten.
Andere warten.
Die Versicherung einer neuen Generation
standpunkt
Herzlichen Dank
Liebe Freunde der SPORTUNION!
Liebe Leserinnen und Leser
der SPORTTIMES!
n Ihr haltet das neue Kursbuch der SPORT-
UNION-Akademie 2011 in den Händen.
Unsere Akademie ist eines der Herzstücke
der Arbeit unserer SPORTUNION.
Gerade die gute Ausbildung und Qualifizierung
unserer Übungsleiter in den Vereinen
ist eine besondere Stärke unseres Verbandes.
Daher ist es unser Ziel, in jedem Verein ausgebildete
Übungsleiter im Einsatz zu haben,
um unseren Mitgliedern geprüfte Sport- und
Bewegungserlebnisse bieten zu können.
n Auch in der Reform der Bundessportförderung,
die im ersten Quartal 2011 abgeschlossen
werden wird, nimmt die Aus- und
Fortbildung als Kernaufgabe der Dachverbände
eine prominente Rolle ein. Mit rund
800 ausgebildeten Übungsleitern pro Jahr
und rund 4.000 Kurs-Teilnehmer/innen der
Akademie nehmen wir als SPORTUNION
eine führende Rolle unter den Verbänden
ein. Im Jahr 2011, das von der Europäischen
Union zum Jahr des Ehrenamts ausgerufen
wurde, werden wir in der SPORTUNION-
Akademie ebenfalls besondere Schwerpunkte
für die Freiwilligen in unseren Vereinen
setzen. Dazu wird ein eigenes Programm in
einer „Ehrenamtsakademie“ entwickelt, das
unseren Funktionären kostenlos bzw. sehr
günstig zur Verfügung gestellt werden wird.
Dieses Programm wird sowohl Aus- und
Die seite Des präsiDenten
Abg. z. NR. Peter Haubner
Präsident der SPORTUNION
Fortbildungen als auch interessante Sportveranstaltungen,
Wochenenden zur Pflege
eines gemeinsamen „UNION-Geistes“,
Dank- und Anerkennungsangebote und vieles
mehr enthalten. Näheres dazu berichten
wir in den nächsten Monaten in SPORT-
TIMES und über alle anderen Verbandsmedien.
n Ohne unsere rund 40.000 freiwilligen
Verantwortungsträger in unseren Vereinen
würde unser hervorragendes Sportsystem
im Verband und in Österreich generell nicht
funktionieren. Der organisierte Sport ist die
größte Vereinigung der zivilen Bürgergesellschaft
in diesem Land. Mit einem entsprechenden
Selbstbewusstsein wollen wir
deshalb auch in Zukunft unsere Stimme zu
gesellschaftlichen Entwicklungen erheben.
n Danke für Euren Einsatz und Euer Engagement.
Gemeinsam mit Euch freue ich
mich auf ein begeisterndes Sportjahr 2011!
Euer
Peter Haubner
Präsident
mail: praesident@sportunion.at
Wir bewegen Menschen
3
www.beweg-dich.at
Benjamin Karl
Snowboard
Ludwig Paischer
Judo
Der Bewegungsmangel in Österreich kostet jährlich über 800 Mio. Euro.
Eine Initiative des BMLVS in Zusammenarbeit mit der
akademie
Kursbuch 2011
SPORT- UND
AKTIVKURSE
AUS- UND FORT-
BILDUNGEN
GOLF
FLIEGEN
JUGEND
Impressum
SPORTTIMES, das Sportmagazin der SPORTUNION ÖSTERREICH;
Medieninhaber und Herausgeber: SPORTUNION ÖSTERREICH, 1010 Wien,
Falkestr. 1, Tel.: (01) 513 77 14, Fax: (01) 513 40 36; Mail: offi ce@sportunion.at
Geschäftsführer: Mag. Rainer Rößlhuber; Chefredaktion: Gerhard Polzer;
Layout ud Druckvorstufe: Gert Winkler
An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet: Mag. Herbert Anderl, Astrid Elend,
IlI r I jA HOTEl S
Biograd - Dalmatien - Kroatien
KURSBUCH 2011
INHALT
Der Einstieg Seite 6
Alle Infos, alle Vorteile. Der Einstieg in die
Bewegungswelt SPORTUNION
Sport, Spiel und Abenteuer Seite 12
Fitness Seite 16
Gesundheit Seite 21
Mit Rad und Bike Seite 23
Jung bleiben Seite 25
Fordern & Fördern Seite 27
Gewusst wie Seite 29
BSO-Sportmanger Ausbildungen Seite 30
Übungsleiterausbildungen Seite 31
Instruktorenausbildungen Seite 35
Fortbildungskurse Seite 36
Basic Coach Ausbildungen Seite 40
UNION Golfclub Schloss Ernegg Seite 44
CLUB SPORTUNION Niederöblarn Seite 46
Actioncamps für Kids und Jugendliche Seite 48
Anmeldekarte Seite 50
MMag. Alexandra Hoffmann, Martin Krakhofer, Mag. Christian Lackinger,
Mag. Thomas Mlinek, Johanna Schierer, Mag. Gernot Uhlir, Ingolf Wöll,
toptimes-Redaktion.
Druckerei: Druckerei Berger, 3580 Horn
Einzelpreis: Euro 3,90; im Jahresabonnement Euro 13,90
Beiträge, die mit vollem Namen gezeichnet sind, stellen die Meinung des Verfassers
dar und müssen sich nicht mit der offi ziellen Meinung der SPORTUNION decken.
SPEZIELLE ANGEBOTE FÜR DIE VORBEREITUNG DER TENNISSPIELER UND FUSSBALLER.
WWW.ILIRIJABIOGRAD.COM
Tel: + 385 23 386 155 Fax: +385 23 383 008
Wir bewegen Menschen
3
kurstimes
216 Aktien für ein
bewegtes Leben
Nicht der Spargroschen auf der Bank, sondern
die Gesundheit ist unser wichtigstes Kapital.
Und wie im Business müssen wir bereit sein,
in dieses Kapital zu investieren. Die SPORTU-
A
n diesem „Aktiengeschäft“ können
sich viele ein Beispiel nehmen:
Null Risiko, hundertprozentige
Erfolgsquote – und garantierte Kapitalaufstockung!
Das ist der „Investmentplan“,
den auch in diesem Jahr die
SPORT UNION Österreich ausgearbeitet
und nun in Form des neuen Kursbuches
aufgelegt hat: Ein Riesenpaket von 216
Kursen wurde von der SPORTUNION-
Akademie und von den neun SPORT-
UNION-Landesverbänden zusammengetragen,
um dem selbst auferlegten
Auftrag gerecht zu werden: „Wir bewegen
Menschen!“
Und die Menschen sind immer mehr
gewillt, in dieses Paket „Gesundheit,
Fitness, Lebensqualität“ zu investieren –
Jahr für Jahr beteiligen sich mehr Menschen
an den Kursen und Veranstaltungen,
die von der SPORT UNION
Österreich durchgeführt werden.
In ihrem Bestreben, den Menschen
nicht bloß praktischen Sport zu ermög-
6
Es sind vier Ziele, die wir in der SPORTUNION-Akademie
verfolgen: Erstens ist es die Ausbildung qualifizierter
Übungsleiter, Lehrwarte und Instruktoren, damit diese in
den Vereinen nach neuesten Erkenntnissen und aktuellsten
Methoden den Übungsbetrieb planen und betreuen.
Zweitens: Wir wollen diese Personengruppe stetig weiterbilden
– mit dem Ziel, die Qualität, die wir durch unsere
Ausbildungen gewährleisten, laufend weiter zu entwickeln
und zu sichern. Drittens wollen wir für die Vereinsmitglieder
ein topaktuelles Kursangebot erstellen, bei dem sie
sich Motivation für ihr selbstständiges Sporttreiben holen.
Viertens sind wir bestrebt, mit der SPORTUNION-
Akademie stetig sportwissenschaftliche Entwicklungen zu
sichten, damit die SPORTUNION als Sportanbieter jene
Spitzenposition behält, die sie derzeit hat.
Sporttimes 1/11
Dr. Werner Schwarz
Vorsitzender der
SPORTUNION-Akademie
lichen, sondern vor allem auch ein Mehr
an Wissen über Gesundheit, Fitness und
Sport zu vermittelt, hat sich die SPORT-
UNION-Akademie längst als eine der
führenden Ausbildungsinstitu tionen
etabliert. Unter der Leitung von hochqualifizierten
kompetenten SPORTUNION-
Referent/-innen werden im Jahr 2011
bundesweit über zweihundert Kurse in
den unterschiedlichsten Bereichen des
Sports und der Fitness angeboten.
Es ist die Zielsetzung der Akademie, die
neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnisse
im Bereich der Aus- und Fortbildung
praxisgerecht aufzubereiten, um für
die Übungsleiter/-innen, Instruktor/innen
und Trainer/-innen in den mehr als
4000 SPORTUNION-Vereinen eine
Möglichkeit der zertifizierten Aus- und
Weiterbildung anzubieten.
Für Neuberufene werden in Basisausbildun
gen die wichtigsten Elemente für
die erfolgreiche Leitung eines Kurses im
Verein vermittelt – inklusive der so wich-
NION ist auch in diesem Jahr der verlässlichste
Investment-Partner: Mit dem neuen Kursbuch
2011 wurden 216 attraktive und gewinnbringende
„Bewegungsaktien“ aufgelegt!
tigen Fähigkeit, wie man auch andere
Menschen für Bewegung und Sport
begeistern kann.
Aber auch alle Sport- und Fitnessinteressierten,
die in erster Linie ihr eigenes
Wissen vertiefen wollen, finden innerhalb
der SPORT UNION-Akademie garantiert
das für sie maßgeschneiderte Angebot!
Das Kursbuch 2011 der SPORT-
UNION Österreich, das hier vorliegt, ist
einmal mehr wohl der sportlichste Fahrplan
in ein gesundes und ausgefülltes
Leben, den dieses Land zu bieten hat.
Du musst jetzt nur noch die passenden
„Stationen“ in diesem Fahrplan auswählen.
Dann gilt es nur noch, dass du dir so
rasch wie möglich deinen gewünschten
Kursteilnahmeplatz sicherst. Denn klarerweise
wissen mittlerweile auch viele
andere , dass das Kursbuch der SPORT-
UNION Österreich ein „Investmentplan“
ist, der das Kapital „Gesundheit-Fitness-
Lebensqualität“ hundertprozentig vermehrt.
Mag. Herbert Anderl
Geschäftsführer der
SPORTUNION-Akademie
Meine Aufgabe in der SPORTUNION-Akademie sehe ich
zum einen natürlich darin, unseren Mitgliedern und speziell
den vielen engagierten ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen
in den SPORTUNION-Vereinen mit unseren
Angeboten im Aus- und Fortbildungsbereich ein optimales
Rüstzeug zu bieten. Zugleich aber möchten wir auch
jedes Vereinsmitglied bzw. alle interessierten, sportlichen
Personen für unsere Aktivwochen, Workshops und Seminare
begeistern. Diese Umsetzung ist aber nur in engster
Zusammenarbeit mit den neun SPORTUNION- Landesverbänden
und durch die ständige Verbesserung unserer
Kommunikation zu jedem der rund 4000 Vereine möglich.
Und ein großes Ziel ist: Ich möchte den „Spirit“ der
SPORTUNION-Familie weitergeben, den ich bis heute in
meinem eigenen Sportverein erlebe und genieße.
Fotos: SPORTUNION
akademie
Nicht
vergessen:
Rasch
anmelden!
Der schnellste Weg zum Kurs!
Die Service-Hotline der SPORTUNION Österreich
Astrid Elend, Tel. 01/513 77 14-DW 14
E-Mail: a.elend@sportunion.at
oder einfach ONLINE buchen:
www.sportunion.at
Kursbuch 2011
Komm in den Club!
Was fast eine Million Österreicher/innen
in mehr als 4000
Vereinen schätzen und nützen,
steht auch dir offen:
So wirst du Mitglied der
großen SPORTUNIONFamilie!
Variante 1: Wenn du bereits einen
UNION- Verein kennst, der sich in
deiner Nähe befindet, dann informiere
dich einfach direkt dort oder bei deinem
SPORTUNION-Landesverband
(siehe nächste Seite), wie und mit wem
du am besten Kontakt aufnehmen
kannst.
Variante 2: Wenn du nicht gleich an
einen bestimmten Verein gebunden
sein, aber trotzdem alle Vorteile einer
SPORTUNION-Mitglied schaft nützen
willst, dann ist der CLUB SPORT-
UNION genau das Richtige für dich.
Denn mit dieser speziellen Mitgliedschaft
...
• ... sparst du bei jeder Anmeldung zu
einem SPORTUNION-Kurs durch
den Mitglieder-Vorzugspreis bares
Geld. Schon mit einer einzigen verbilligten
Kursteilnahme kann die gesamte-
Jahresmitgliedschaft bereits wieder
rückfinanziert sein.
• ... kannst du alle Vorzüge unseres
SPORT UNION-Zentrums Niederöblarn,
mitten in der obersteirischen
Dachstein-Tauern-Region nutzen
(siehe Seite 46): Neben allen nur
erdenklichen modernen Sportstätten
(samt Tennishalle und großer
Mehrzweckhalle), einem modernen
Fitnesscenter und Wellnessbereich
bietet der CLUB SPORT UNION im
eigenen Hotel komfortable und in
dieser WM-Region unschlagbar günstige
Übernachtunsgmöglichkeiten.
• ... kannst du immer wieder tolle
Produkte aus dem SPORTUNION-
Shop zum Mitglieder-Vorzugspreis
beziehen.
• ... bekommst du künftig unser Mitgliedermagazin
Sporttimes kostenlos
nach Hause geschickt.
Und das alles für eine Jahresmitgliedschaft
um nur
€ 50,-
Info/Anmeldung:
CLUB SPORTUNION
Niederöblarn, Tel. 0 36 84/60 66-0
Mail: welcome@club-sportunion.at
Wir bewegen Menschen
7
kurstimes
Der wegweiser Durch Das Kursbuch 2011
Was du über die SPORTUNION-Kurse 2011, die Anmeldung, Kosten und anderes wissen solltest.
Es kann nicht oft genug gesagt werden:
Die SPORTUNION Österreich bewegt
Menschen – nicht bloß Mitglieder! Das
heißt: Grundsätzlich muss man keinem
UNION-Verein angehören, wenn man
die Kursangebote nutzen will – aber
tatsächlich zahlt sich eine Mitgliedschaft
in einem UNION-Verein im wahrsten
Sinn des Wortes aus:
DIE VORTEILE
• die meist enorm vergünstigten Kurstarife
(siehe Infopunkt „Kosten“);
• die Garantie, als UNION-Mitglied
Vorrang bei den Kursplätzen zu haben.
• Die Exklusivität bei manchen Kurse, die
tatsächlich nur für UNION-Mitglieder
ausgeschrieben und zugänglich sind.
• Vor allem bist du in einem UNION-
Verein immer in einer perfekten „Bewegungswelt“
aufgehoben – mit bestens
geschulten Fach leuten, mit fixen Trainingsstunden,
usw.
DAS ANGEBOT
Eine bunte Palette an sportlichen,
abwechslungsreichen Aktivkursen und
eine Vielzahl an interessanten Aus- und
Fortbildungskursen zu klassischen und
auch neuen Fitnessmethoden und Sportarten
– das ist der absolute Schwerpunkt
im SPORTUNION-KURSBUCH 2011.
Mit der Garantie, dass alle Menschen, die
sich an Gesundheit, Fitness und Sport
orientieren und hier wissensmäßig am
aktuellsten Stand sein wollen, den für sie
passenden Kurs finden. Und auch mit der
Garantie, dass sie sicher sein können, von
bestens ausgebildeten Trainern und Instruktoren
geschult zu werden. Ergänzt
wird dieses Aktiv- und Ausbildungspro-
8
• Aktivkurse (Sportwochen, Workshops, Seminare): Teilnahme
ohne Voraussetzung für jede interessierte Person!
• Aus- und Fortbildungen: Teilnahme an Basisausbildungen
(Sportmanager und Übungsleiter) ohne Voraussetzungen,
Fit-Ausbildungen sind staatlich und erfordern als Voraussetzung
eine anerkannte Übungsleiter-Ausbildung, ebenso bei
unseren Basic Coaches und danach aufbauend bei den Professionals
(beide mit SPORTUNION-Zertifikat) bzw. den
Updates.
• 107 Bundeskurse wurden im Vorjahr angeboten, davon
28 Aktivkurse und 79 Aus- und Fortbildungen.
• 1044 Teilnehmer/-innen kamen allein zu den Bundes-
kursen, davon waren 90 Prozent SPORTUNION-
Mitglieder, und darunter wiederum 662 Stammkunden
Sporttimes 1/11
gramm wieder durch interessante Spezialangebote
wie die Jugend-Camps, die
Golfpakete in GC Schloss Ernegg und die
Kurse in der Flugschule in Niederöblarn.
DIE KOSTEN
• Wir bitten um Verständnis, dass auch
wir auf Grund von Tariferhöhungen in
den Bundessport- und Freizeitzentren
unsere Kurspreise den neuen Tarifen
anpassen müssen. Was nichts daran
ändert, dass wir trotzdem wieder sehr
preisgünstige und attraktive Kurse anbieten
können.
• Die bei den jeweiligen Kurskosten zuerst
angeführten Preise gelten für all jene, die
das reichhaltige Sportangebot der SPORT-
UNION nützen möchten, jedoch noch
keine Mitgliedschaft bei einem UNION-
Verein abgeschlossen haben.
• Die jeweils in Klammer gesetzten Kosten
sind unterstützte Preise für SPORT-
UNION-Mitglieder! Diese Mitgliedschaft
muss von deinem Verein bestätigt werden
(Kopie der Mitgliedskarte, Einzahlungsbeleg,
Bestätigung des Obmannes, etc.).
• Kluge Rechner werden sofort erkennen,
dass sich eine Mitgliedschaft bei einem
UNION- Verein im Nu bezahlt macht
und die Kosten der Jahresmitgliedschaft
oft schon mit einer einzigen Kursteilnahme
refinanziert sind.
• Die Mitgliedschaft: Genaue Infos, wo
der nächste für dich passende UNION-
Verein ist, erfährst du bei deinem jeweiligen
Landesverband. Die Kontaktadressen
aller Landesverbände findest du auf
der nächsten Seite – und auf Seite 7 alle
Informationen, wie du am einfachsten
beim „Club SPORTUNION“ Mitglied
werden kannst.
DIE ANMELDUNG
So einfach funktioniert es: Du suchst dir
hier aus dem Kursbuch den Kurs aus, bei
dem du mitmachen möchtest (es können
natürlich auch mehrere Kurse sein). Und
am Ende des Kurs-Terminkalenders findest
du einen Anmeldekupon, den du
ausgefüllt (per Post, Fax oder Mail) direkt
an die SPORTUNION Österreich in
Wien sendest.
Die Ausnahme: Wird ein Kurs von einem
UNION-Landesverband organisiert, so
schickst du deine Anmeldung direkt an
die beim Kurs angegebene Adresse!
DIE STORNO-REGELUNG
Keine Stornogebühr ist fällig, wenn als
Begründung für die Nichtteilnahme eine
ärztlichen Bestätigung vorliegt – oder bei
einem Schicksalsschlag.
Stornogebühr € 30,–: bei einer Absage
bis zwei Wochen vor Kursbeginn.
Stornogebühr von 50 % der Kursgebühren:
bei Absage oder Nichtteilnahme
bis 3 Tage vor dem Kurs oder nach
festgelegter Stornofrist.
Stornogebühr von 100 % der Kursgebühren:
bei Absage weniger als 3 Tage
vor Kursbeginn oder Nichtteilnahme
ohne Angabe von berücksichtigungswürdigen
Gründen.
Für Wochenkurse gibt es eigene Stornoregelungen.
DIE INfORMATION
Falls du Fragen hast, Infos brauchst, dann
melde dich bei deinem UNION-Landesverband
– oder (siehe vorige Seite) direkt
über die Service-Hotline im Kurs referat
der SPORTUNION Österreich.
Zahlen & Fakten: was man aus der sPOrTuNiON-akademie noch wissen sollte
und 382 Neukunden.
• 360 Kurse wurden insgesamt von der Bundesorganisation
und den neun Landesverbänden angeboten, die von 5.200
Teilnehmer/-innen besucht wurden.
• 835 Teilnehmer/-innen nutzen die Übungsleiter-Ausbildungen
der SPORTUNION-Akademie, davon kamen 200
zu den Ausbildungskursen der Bundesorganisation und 635
aus sechs Landesverbänden, wobei allein 450 Teilnehmer/innen
bei der SPORT UNION Steiermark buchten.
• 30 Fit-Allgemein Instruktoren bzw. 30 Sportjugendleiter/-innen
wurden von der SPORTUNION-Akademie in
Kooperation mit der BSPA Wien ausgebildet.
• 289 Teilnehmer/-innen erlangten eine staatliche Zertifikation,
wobei 130 Teilnehmer vom LV Steiermark kamen.
Service in allen Bereichen:
In Kärnten, Salzburg, Steiermark
und Wien bieten sich
die Landesverbände auch
als modernst ausgestattete
sportmedizinische Untersuchungsstellen
an – für
Spitzensportler ebenso wie
für den Breitensport.
Die ersTe aDresse iN DeiNem buNDeslaND
Moderne Geschäftsstellen, ambitionierte
und hochmotivierte Mitarbeiter,
umfassende Sportstätten und
Service angebote am Puls der Zeit:
Die Landesverbände der SPORT-
UNION sind längst zu echten Kompetenzzentren
gewachsen.
Die neun Landesverbände der SPORT-
UNION Österreich haben sich zu
modernen Dienst leistungsbetrieben
entwickelt, die in den Bereichen Sport,
Fitness, Gesundheit und Bewegung die
Menschen in unserem Land auch
individuell beraten, betreuen und
begleiten.
Auch im neuen SPORTUNION-
Kursbuch 2011 stellt jeder der neun
Landesverbände einen erheblichen
Anteil an Kursen, Seminaren und
anderen Veranstaltungen, die ganz
speziell auf die Anforderungen und
Wünsche in den jeweiligen Bundesländern
abgestimmt sind.
Alle Infos und auch die Anmeldung zu
diesen Kursen gibt es direkt bei den
hier angeführten Kontaktadressen der
Landesverbände.
SPORTUNION BURGeNLAND
7000 Eisenstadt, Neusiedler Str. 58
Tel. 0 26 82/62 1 88, FAX: 62 18 84
E-Mail: sportunion@burgenland.org
www.sportunion-burgenland.at
SPORTUNION KäRNTeN
9010 Klagenfurt, Wilsonstraße 25
Tel. 0 463/231 84, FAX: /231 84 10
E-Mail: office@sportunion-kaernten.at
www.sportunion-kaernten.at
SPORTUNION NÖ
3100 St. Pölten, Dr.-Adolf-Schärf-Str. 25
Tel. 0 27 42/205, FAX: 205-18
E-Mail: office.noe@sportunion.at
noe.sportunion.at
SPORTUNION OÖ
4020 Linz, Wieningerstraße 11
Tel. 0 732/77 78 54, FAX: 777 85 49
E-Mail: info@sportunionooe.at
www.sportunionooe.at
SPORTUNION SALZBURG
5020 Salzburg, U.Gschwandtner Str. 6
Tel. 0 662/84 26 88, FAX: 84 08 80
E-Mail: office@sportunion-sbg.at
www.sportunion-sbg.at
Kursbuch 2011
Kompetenz & Service: Alle Adressen und Kontaktdaten der neun SPORTUNION-Landesverbände
SPORTUNION STeIeRMARK
8010 Graz, Gaußgasse 3
Tel.: 0 316/32 44 30, FAX: 32 42 56
E-Mail: office@sportunion-steiermark.at
www.sportunion-steiermark.at
SPORTUNION TIROL
6020 Innsbruck, Rennweg 8
Tel.: 0 512/58 64 51, FAX: 58 21 56
E-Mail: office@sportunion-tirol.at
www.sportunion-tirol.at
SPORTUNION VORARLBeRG
6833 Weiler, Churerhof 1
Tel.: 0 5523/52 3 30 (auch FAX) oder
Tel. 0699/100 181 05
E-Mail: sportunion.vorarlberg@gmx.at
www.sportunion-vorarlberg.eu
SPORTUNION WIeN
1010 Wien, Dominikanerbastei 6
Tel.: 01/512 74 63 oder 01/512 78 91,
FAX: 01/512 74 63-85
E-Mail: office@sportunion-wien.at
www.sportunion-wien.at
www.sportunion.at
Wir bewegen Menschen
9
sporttimes
INHALTSVERZEICHNIS
AKTIVKURSE
7 Meilenstiefel Workshop, Wien, Februar 16
7 Meilenstiefel Workshop, Graz, November 16
Abenteuer Weekend im Club SPORTUNION Niederöblarn, Juni 14
Abenteuer Weekend im Club SPORTUNION Niederöblarn, August 14
Ägypten-Nassersee, kombiniert mit Wüstenwanderungen, Oktober 15
Aktiv- und Wohlfühltag im Wasser und an Land 50+, Linz, Februar 25
Aktive Wanderwoche im Ahrntal, Juli 14
Aktivkurs „Handball pur“, Novigrad, April 12
Aktivkurs „Kids on Bike“, Graz, Mai 28
Aktivkurs Ladies Weekend, Bad Gleichenberg, November 20
Aktivkurs Ladies Weekend, Hermagor, November 20
Aktivkurs Mountainbike Technikkurs Advanced, Klagenfurt, Mai 24
Aktivkurs Mountainbike Technikkurs Basic, Klagenfurt, Mai 24
Aktivkurs MTB – Technik Basic, Graz, April 24
Aktivkurs MTB-Technik Advanced, Graz, Mai 24
Aktivkurs „Thermen Fit“, Portoroz/Slowenien, März 17
Badminton Workshop, Vorchdorf, Februar 12
Basis-Information „Fit für Österreich“, Wien, April 29
Beachvolleyball Junior Camp, Wallsee, Juli 14
Beachvolleyball Masters Camp, Wallsee, Juli 14
Beckenboden Basis-Workshop, Graz, April 22
Beckenboden Aufbau-Workshop, Graz, September 22
Bergwandern in den Südtiroler Dolomiten, Gadertal, September 26
Bergwandern in Villgraten, Innervillgraten, Juli 26
Beweg Dich Fit, Faak/See, August 19
Bewegung a la Carte 50+, Faak/See, Juli 26
Canyoning Workshop, Niederöblarn, Mai 13
Croatian Bike Trekking Tour, Novigrad, April 23
Croatian Bike Trekking Tour, Novigrad, Oktober 23
Dance Aerobic Workshop, Vorchdorf, Februar 16
Dance Aerobic Workshop, Klagenfurt, April 16
Dance Aerobic Workshop, Eisenstadt, Dezember 16
Eltern-Kind-Turnen Workshop, Gschwandt, März 27
Erste Hilfe Kurs (lebensbedrohliche Zustände bei Kindern), Wien, September 28
Fit & Vital 50+ “Training mit Herz”, Wels, März 25
Flow Tonic Workshop, Wien, April 18
Flow Tonic Workshop, Salzburg, Oktober 18
Flow Tonic Workshop, Vorchdorf, November 18
Freerunning/Parkour Workshop, Wien, Mai 13
Funktionärs-Update „Der Verein im Internet“, Wien, März 29
Funktionärs-Update „Rechtsfragen rund um das Vereinsleben“, Wien, März 29
Funktionärs-Update „Richtig abrechnen“, Wien, März 29
Funktionärs-Update „Richtig abrechnen“, Wien, September 29
Funktionärs-Update „Schulkooperationen“, Wien, Mai 29
Gesund Golfen Workshop, Steinakirchen, April 45
Golf Reise Andalusien, Spanien, März 12
Hochtourenkurs Gletscher und Fels, Dachstein, August 15
Kajak Workshop 1, Niederöblarn, Mai 13
Kajak Workshop 2, Niederöblarn, August 13
Kettlebell Workshop, Graz, November 17
Kettlebell Workshop, Wien, März 17
Kinderturnen – Sichern von Kindern im VS-Alter, Thalheim, März 27
Koordinationstraining und Laufschule, Freistadt, Mai 19
MFT Workshop Koordinationstraining, Klagenfurt, Mai 19
MFT Workshop Rückentraining, Klagenfurt, Mai 22
Montenegro – Die wilde Schönheit inmitten der schwarzen Berge, Mai 13
MTB Technik Advanced, südlicher Wienerwald, Mai 23
MTB Technik Basic, südlicher Wienerwald, April 23
Öffentlichkeitsarbeit im Verein, Wien, Februar 29
10
Sporttimes 1/11
Pilates Workshop mit Schwerpunkt Beckenboden, Salzburg, Herbst 23
Pilates Workshop, Graz, März 17
Qualitätssiegel-Update “Ballschule”, Wien, März 27
Qualitätssiegel-Update „Gerätelandschaften“, Wien, Oktober 28
Qualitätssiegel-Update „Wirbelsäule“, Wien, Jänner 21
Radfahren und Kultur in Umbrien, Mai 24
Radfahren und Wandern auf Sardinien, Mai 25
Radwandern in Italien, August 24
Radwandern mit E-Bikes, Maltschach, Mai 24
Ragga Dancehalle Workshop, Wien, April 18
Reggaeton/Hiphop Latin Workshop, Wien, November 21
Sanfte Bewegung 70+, Linz, Februar 25
Segelfliegen 50+, Linz, Juni 26
Segelflugkurs für Anfänger, Alenflugschule Niederöblarn 16
Seilschaftscoaching, Grazer Bergland, Juni 13
Seminar „I feel good“, Niederöblarn, Februar 21
Seminar „Mentale Fitness und Selbst-Wert-Management, Bad Aussee, April 17
Skifinish in Schladming, Schladming, März 12
Skilanglaufen und Fitnesstanken, Ramsau, Dezember 15
Sommer Vitalwoche 40+, Faak/See, Juni 26
Spiraldynamik Workshop, Vorchdorf, April 22
Tennis Talente Lehrgang, Schielleiten, Juli 14
Tenniswoche, Schielleiten, November 26
Thai Bo Aerobic Workshop, Niederöblarn, Mai 19
Theraband Workshop, Klagenfurt, April 18
Theraband Workshop, Linz, September 18
Top Fit 135, Faak/See, Juli 26
Volleyball 4you, Obertraun, Juli 14
Weitwandern ohne Gepäck 50+, Kefermarkt, Mai 25
Wellness 50+, Faak, Juni 26
Wintermix am Nassfeld, Hermagor, Februar 12
Wintervitalwoche 60+, Bad Leonfelden, Februar 25
Workshop “Aerobic Classic & Latino”, Linz, März 17
Workshop „Atmung – Wahrnehmung und Trainierbarkeit“, Graz, Oktober 23
Workshop „Basics der Sportmassage“, Linz, April 17
Workshop “Capoeira”, Graz, Oktober 20
Workshop „Core Training – Stabilisationstraining“, Klagenfurt, September 23
Workshop “Dance Aerobic”, Graz, Oktober 20
Workshop „Das Netzwerk Gesundheit für Jung und Alt“, Wien, April 29
Workshop „Der Mensch im Stress“, Graz, Mai 22
Workshop “Disc Golf”, Linz, Mai 13
Workshop “Eltern Kind Turnen”, Graz, Oktober 28
Workshop „Erlebnisspiele in der Natur mit Motopädagogik“, Spittal, Mai 28
Workshop „Erste Hilfe beim Sport“, Graz, März 29
Workshop „Fit in den Frühling“, Faak/See, März 16
Workshop “Fit in den Winter”, Faak/See, November 21
Workshop “Ladies Day MTB”, Graz, Mai 24
Workshop “Lawinenunfallmanagement”, Niederöblarn, Dezember 15
Workshop „Mädels fit durch Bouldern“, Salzburg, März 27
Workshop “Muskuläre Dysbalancen”, Graz, September 22
Workshop “Outdoorspiele”, Innsbruck, Mai 27
Workshop „Pilates Balance – Tiefenstabilität finden“, Linz, April 18
Workshop “Rücken Update”, Klagenfurt, März 21
Workshop „Rückentraining“, Kramsach, Februar 21
Workshop „Sporternährung“, Graz, Mai 22
Workshop „Sportspiele Mix“ – einmal rund um die Welt, Graz, Mai 14
Workshop “Step Aerobic für Fortgeschrittene”, Graz, Juni 19
Workshop “Triathlon”, Graz, März 12
Workshop “Triathlon-Schwimmen”, Graz, November 15
Workshop „Trittsicher“, Innsbruck, Februar 21
Workshop “Turn 10”, Graz, Dezember 15
Workshop „Turnen einmal anders“, Spittal/Drau, November 28
Workshop „Turnen mit Kindergartenkindern“, Graz, März 27
Workshop “XCO Groupfitness”, Graz, März 17
Workshop “XCO Groupfitness”, Graz, November 17
Workshop „Yoga for Beginners“, Klagenfurt, Februar 16
Workshop „Yoga“, Graz, Mai 19
Workshop Zumba, Graz, Mai 19
Yoga Seminar mit Ayurveda-Kost, Ramsau, September 20
Yoga Workshop, Tamsweg, Mai 18
AUS- Und FORTBILdUnGEn
Sportmanager-Ausbildungen:
BSO Sportmanager „Basis-Lizenz - Marketing“, Wien, April 30
BSO Sportmanager „Basis-Lizenz - Organisation“, Wien, Jänner 30
BSO Sportmanager „Basis-Lizenz – Recht und Finanzen“, Wien, März 30
BSO-Sportmanager Basis-Lizenz – Modul: Marketing, St. Pölten, Mai 31
BSO-Sportmanager Basis-Lizenz – Modul: Organisation, St. Pölten, September 31
BSO-Sportmanager Basis-Lizenz – Modul: Rechtsangelegenheiten, April 30
BSO-Sportmanager Basis-Lizenz in 3 Modulen, Oberwart, Jänner/Februar 30
Übungsleiter-Ausbildungen:
Beach Volleyball Übungsleiter, Wallsee, Mai 34
Polysportiver Übungsleiter- und –helferlehrgang, Pinkafeld, Mai 32
Übungsleiter-Ausbildung Aerobic, Vorchdorf/OÖ, März/April 33
Übungsleiter Ausbildung Aerobic/Step Aerobic, Graz, November/Dezember 33
Übungsleiter Ausbildung aktiv mit 55+, Niederöblarn, November 31
Übungsleiter Ausbildung Behindertensport (mentale Behinderungen),
Graz, November 34
Übungsleiter Ausbildung Erwachsenensport, Salzburg, Herbst 31
Übungsleiter Ausbildung Fitness- und Gesundheitssport Erwachsene,
Gschwandt, März/April 31
Übungsleiter Ausbildung Hip Hop, Graz, April 33
Übungsleiter Ausbildung Kinder- und Jugendanimation, Niederöblarn, November 32
Übungsleiter Ausbildung Kinder- und Jugendsport, Gmunden, Juli 32
Übungsleiter Ausbildung Kindersport, Graz, November 32
Übungsleiter Ausbildung Kindersport, Hartberg, März/April 31
Übungsleiter Ausbildung spiritueller Lauf- und Walking Begleiter,
Graz, September/Oktober 34
Übungsleiter Ausbildung Sportklettern, Graz, Oktober 35
Übungsleiter Ausbildung Tanz im Alter, Graz, Mai 33
Übungsleiter Lehrgang für fernöstliche Kampfkünste, Niederöblarn, November 34
Volleyball Übungsleiter, Obertraun, Juli 34
Vorturner- und Übungsleiter-Lehrgang Gerätturnen und polysportiv, St. Pölten, Juli 34
StAAtliche AuSbildungen
instruktoren Ausbildungen (vormals lehrwarte):
Instruktoren Ausbildung Sportjugendleiter, Faak/See, August 36
Sport Instruktor „FIT-Gesundheit“, Faak/See, Juli 35
Sport Instruktor „FIT-Jugend“, Faak/See, Juli 36
Sport Instruktor „FIT-Kinder“, Hintermoos, Mai 35
WeiterfÜhrende AuS- und -fortbildungen:
Flexi Bar Fortbildung, Graz, März 37
Flexi Bar Fortbildung, Wien, März 37
Flexi Bar Fortbildung, Wien, Mai 37
Flexi Bar Fortbildung, Wien, Oktober 37
Flexi Bar Fortbildung, Graz, November 37
Flexi Bar Fortbildung, Wien, November 37
Fortbildung „Airtrack“, Linz, April 38
Fortbildung „(Beach)-Volleyball“, Salzburg, März 38
Fortbildung “Einfach leichter leben”, Gschwandt, April 38
Fortbildung „Gesunde Körperhaltung – gesunder Rücken“, Salzburg, März 38
Fortbildung „Kick IT! Power Workout mit Kampfsportelementen“, Salzburg, April 38
Fortbildung „Kleinkinderturnen“, Fischlham, April 38
Fortbildung „Rückentraining update“, Gschwandt, April 38
INHALT KURSBUCH 2011
Fortbildung „Spielerisches Konditions- u. Ausdauertraining f. Kinder u. Jugendliche“,
Schenkenfelden, April 38
Indian Balance Ausbildung Teil 1 , Klagenfurt, Jänner 36
Indian Balance Ausbildung Teil 1, Salzburg, September 36
Indian Balance Ausbildung Teil 2, Klagenfurt, Februar 36
Indian Balance Ausbildung Teil 2, Salzburg, Oktober 36
Nordic Walking Guide, Salzburg, März 37
Nordic Walking Guide, Klagenfurt, April 37
Nordic Walking Guide, Schrems, Mai 37
Nordic Walking Guide, Schrems, September 37
Nordic Walking Update, Wien, Mai 37
Nordic Walking Update Klagenfurt, Mai 37
Sportjugendleiter Fortbildung, Niederöblarn, März 37
Sportjugendleiter Fortbildung, Faak/See, August 37
UGOTCHI Modul 1 – „Bewegte Schulstunde“ 39
UGOTCHI Modul 2 – „Der Turnsaal im Freien“ 39
UGOTCHI Modul 3 - „Ernährung – Unterwegs im Schlemmerland“ 39
basic coach Ausbildungen:
Aerobic Basic Coach, Vorchdorf, Oktober 43
Aerobic Professional Coach, Vorchdorf, November 43
Aqua Fit Basic Coach, St. Veit/Glan, Mai 42
Aqua Update, St. Veit/Glan, September 42
Biolaufologie Basic Coach, Stockerau, Mai 42
Biolaufologie Basic Coach, Stockerau, September 42
Centrics Corefitness Basic Coach, Wien, März 41
Centrics Corefitness Basic Coach, Linz, Oktober 41
Fit Basic Coach Seniorensport, Niederöblarn, Oktober 43
Gymstick Basic Coach, Graz, März 41
Gymstick Basic Coach, Wien, April 41
Gymstick Basic Coach, Wien, Oktober 41
Health Basic Coach Modul 1 (BGF-Basiswissen), Wien, März 40
Health Basic Coach Modul 2 (BGF-Muskeltraining), Wien, März 41
Health Basic Coach Modul 3 (BGF-Ausdauertraining), Wien, März 41
Health Basic Coach Modul 3 (BGF-Ausdauertraining), Wien, Oktober 41
Health Basic Coach Modul 4 (BGF-Umsetzung), Wien, März 41
Health Basic Coach Modul 4 (BGF-Umsetzung), Wien, Oktober 41
Lauf Basic Coach, Wr. Neustadt, Mai 42
Lauf Basic Coach, Niederöblarn, Oktober 42
Lauf Update „Richtig Laufen“, Klagenfurt, April 42
Outdoor Basic Coach Modul 1 (Seiltechnik), Niederöblarn, April 41
Outdoor Basic Coach Modul 2 (Outdoor Pädagogik), Niederöblarn, April 41
Outdoor Basic Coach Modul 3 (Outdoor Wasser), Niederöblarn, Mai 42
Pilates Basic Coach, Linz, Februar 40
Pilates Basic Coach, Klagenfurt, März 40
Pilates Basic Coach, Salzburg, März 40
Pilates Basic Coach, Graz, September 40
Pilates Basic Coach, Klaus, September 40
Pilates Basic Coach, Wien, Oktober 40
Pilates Professional Coach, Wien, März 40
Pilates Professional Coach, Klagenfurt, April 40
Pilates Professional Coach, Linz, April 40
Pilates Professional Coach, Salzburg, Mai 40
Pilates Professional Coach, Graz, Oktober 40
Pilates Professional Coach, Klaus, Oktober 40
Pilates Professional Coach, Wien, Oktober 40
Pilates Update für Professionals, Wien, März 40
Pilates Update für Professionals, Klagenfurt, September 40
Sportaerobic Basic Coach für Kinder , Graz, März 42
Step Aerobic Basic Coach, Wien, September 43
LEISTUnGSKURSE Und TRAInInGScAmpS:
Bogenschießen Leistungslehrgang, Niederöblarn, April 43
Tischtennis Jugendkurs, Obertraun, August 43
Wir bewegen Menschen
11
12
kurstimes
Aktivkurse Sport-
BADMINTON WORKSHOP 20.305
Programm: Der Kurs wird auf zwei Gruppen
aufgeteilt: 1. Gruppe: Teilnehmer, die einmal in diese
interessante Sportart hineinschnuppern möchten,
unter dem Motto „Just for fun“. 2. Gruppe: Teilnehmer,
die ihr Eigenkönnen verbessern und taktische
Fertigkeiten unter der Anleitung der mehrfachen
Staatsmeisterin und staatlichen geprüften
Trainerin Verena Fastenbauer
erlernen möchten.
Termin: 18. (ab 18 Uhr) bis 20. Februar
Ort: Vorchdorf/OÖ
Kursleitung: MMag. Verena Fastenbauer
Zielgruppe: Für Jedermann und Jedefrau – vom
Kind bis zum Senior
Kosten: € 319,00 (€ 205,00); Preise für Kinder und
Jugendliche auf Anfrage
beinhaltet: Vollpension, Kursgebühr
WORKSHOP TRIATHLON
Programm: Praxisorientierter Workshop
Samstag Laufen: Lauftechnikoptimierung, Lauf-
ABC, Intervalltraining;
Samstag Radfahren: Techniktraining, wettkampfspezifisches
Fahren in der Gruppe, Taktik Draftingrennen/Nondraftingrennen,
Sitzpositionstipps;
Sonntag Gymnastik für Triathleten: Krafttraining
für zu Hause, Rumpfstabilisation, Therabandtraining,
Stretching;
Sonntag Schwimmen: Technikoptimierung,
Neoprenschwimmen, Intervalltraining
(Radfahren kann wetterbedingt auf Sonntag
verschoben werden)
Datum: 26./27. März (jeweils von 9 bis 17 Uhr)
Ort: 8010 Graz, Gaußg. 3, SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: Mag. David Höden, Herwig Reupichler
Zielgruppe: Ambitionierte Triathleten, die ihre
Performance steigern möchten, für Kurz- und Langdistanzathleten
Kosten: € 149,00 (€ 119,00)
beinhaltet: Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung,
Eintritte
Auskünfte/Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
Sporttimes 1/11
Sport, Spiel & Abenteuer
Dein Coach: MMag.
Verena Fastenbauer:
Studium Leibeserziehung
und Geografie; Lehrwart
und Spezialtrainerausbildung
für Badminton.
SKIFINISH IN SCHLADMING
Programm: Die Skisaison noch einmal mit
herrlichem Firnschnee auskosten – das ist das Motto
unseres alljährlich stattfindenden Skifinish`.
Tägliche Skiführungen mit Prof. Friedrich Manseder
stehen tagsüber auf dem Programm – um die
Kondition zu fördern. Und der Abend steht ganz
im Zeichen gemütlicher Geselligkeit (mit Spielen,
Erholung bei Sauna und Dampfkammer).
Datum: 26. März bis 1. April
Ort: Hotel Druschof, Fam. Rettenbacher
Untere Klaus 12, 8970 Schladming
Kursleitung: LGF Prof. Friedrich Manseder
Zielgruppe: SkifahrerInnen
Kosten: € 520,00 (pro Person im Doppelzimmer);
EZ-Zuschlag: € 36,00
beinhaltet: Kursgebühr, Halbpension, 5-Tage
Skipass, tägliche Skiführungen
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Niederösterreich, Barbara Franz,
e-mail: b.franz@sportunion.at
Meldeschluss: 11. Februar
GOLFREISE ANDALUSIEN
-Costa De La Luz, Spanien
Termin: 11. bis 18. März 2011
Ort: **** Hotel Iberostar, Novo Sancti Petri,
direkt am Strand
Programm: Direktflug ab/bis Wien nach Jerez
mit Fly Niki; Flugzeiten: Hinflug: 10.10 – 13.40 Uhr,
Rückflug: 14.30 – 17.50 Uhr.
- Normalgepäck bis 20 kg und Golfbag bis 30 kg frei
- Mietautos für je 6 Personen ab/bis Airport
- Belegung Doppelzimmer, Halbpension mit
Frühstücks- und Abendbuffet
- gratis Benützung von Hallenbad und Fitnessraum,
Eintritt in den Wellnessbereich „Thai Zen Space“ mit
Dampfbad, türkische Bäder u.a. gegen Gebühr
- Golfpaket mit 5 Greenfees auf der 54-Hole(3 x
und Fun-Kurse, Workshops
und Seminare für alle, die Spaß
an der Bewegung und am
Kennenlernen neuer Sportarten und
neuer Freunde haben.
WINTERMIX AM NASSFELD
Programm: Herrliche Pisten, Schneesicherheit und eine gemütliche Unterkunft.
Dies alles bietet der Aktivkurs „Wintermix“ für alle Wintersportfans. Ob
Langlaufen, Spazieren oder Skifahren in der Skiarena Nassfeld, für alles wird in
diesen 4 Tagen Platz gefunden.
Datum: 27. Februar bis 3. März
Ort: 9620 Hermagor, Radnit 18, Aktiv Hotel Karnia (Skiarena Nassfeld)
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader, Adolf Stark
Zielgruppe: alle begeisterten Wintersportler
Kosten: € 359,00 (€ 319,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Halbpension, Saunabenützung, Abschiedsmenu,
Kegelabend, Skikurs für Talstation (Skipass ist nicht inkludiert)
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Kärnten, Mag. (FH) Eva Britzmann,
Tel. 0664/60613369,
e-mail: akademie@sportunion-kaernten.at
Meldeschluss: 11. Februar
AKTIVKURS HANDBALL PUR
Programm: Erlebe in Istrien/Novigrad ein Wochenende
lang die „Faszination Handball“. Egal ob Anfänger
oder Fortgeschrittener – dieses Handballcamp
bietet für jede Leistungsstufe das richtige Training.
Und dies in Kleingruppen – für den maximalen
Trainingserfolg! Zusätzlich ist im Rahmenprogramm
unendlich viel „Fun & Action“ angesagt.
Inhalt: Individualtraining (Pass, Wurf, 1/1, etc.),
Gruppentaktik (Angriff und Deckung), Team-building
Datum: 17. bis 21. April
Ort: Novigrad, Hotel Maestral
Kursleitung: Mag. Christian Cijan
Zielgruppe: für Handballinteressierte 8-13 jährige
Kosten: € 199,00
beinhaltet: Kursgebühr, Mittagessen,
Nachmittagssnack, Pausengetränke
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Kärnten, Mag. (FH) Eva Britzmann,
Tel. 0664/606 13 369,
e-mail: akademie@sportunion- kaernten.at
Meldeschluss: 1. April
18-Hole)-Golfanlage Novo Sancti Petri: Course A
Mary Pinos, Course B Centre und Course C Campano
- gratis Rangebälle und Trolleys
- reservierte Abschlagzeiten
- Tagesausflug nach Gibraltar am spielfreien Tag
Reiseleitung: Mag. Fritz Smoly
Kosten: Pauschalpaket € 1.195,-
Pauschalpreis ohne Golf im DZ € 795,-
Aufpreis Einzelzimmer € 165,-
Aufpreis direkter Meerblick € 40,-
Komplettschutzversicherung € 56,-
Beratung und Buchung:
SPORTUNION Österreich, 1010 Wien, Falkestraße 1,
Frau Schierer, Tel. 01/5137714/12 DW,
Fax: 01/5134036,
e-mail: j.schierer@sportunion.at
KAJAK WORKSHOP 1 20.306
Programm: Alles, was Kajak fahren zu bieten hat, kannst du in diesen Tagen
erleben. Der Kurs beginnt am Freitag, um 14 Uhr, mit einer Einführung am Teich
sowie auf Teilbereichen der Enns. Am zweiten Tag legst du rund 20 Kilometer auf
der Enns zurück und lernst wichtige Techniken für den folgenden Tag im Wildwasser.
Der Klassiker steht am 3.Tag auf dem Programm: Kajaken auf der Salza,
einem der schönsten Wildwasserflüsse Europas.
Stärken kannst du dich bei guter Hausmannskost, Fitnesscenter und im hauseigenen
Wellnessbereich mit Sauna, Sanarium, Dampfbad, Infrarotkabine.
Termin: 13. Mai (ab 14 Uhr) bis 15. Mai (nachmittags)
Ort: CLUB SPORTUNION Niederöblarn/Ennstal, 8960 Niederöblarn 83
Kursleitung: Reinhard Auer
Zielgruppe: Alle Sportbegeisterten; Kosten: € 325,00 (€ 205,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Materialverleih, HP mit Lunchpaketen, Quartier auf
Basis DZ. Auch ohne Quartier/Verpflegung buchbar - € 205,00 (€ 135,00).
FREERUNNING/PARKOUR WORKSHOP 20.342
Programm: Es ist die schnelle und effiziente
Kunst der Hindernisüberwindung. Freerunning
ist das kreative Spielen mit seiner Umwelt, z. B.
„Wallflip-Salto“ an der Wand. Die TeilnehmerInnen
bekommen einen umfangreichen Einblick in die
Trendsportart Freerunnig/Parkour.
In diesem Workshop werden methodischer Aufbau
von Parkour und Freerunning Basics mit didaktischen
Hinweisen vermittelt. Ziel ist es, nicht nur
das Eigenkönnen zu verbessern, sondern auch das
Erlernte weiterzugeben.
Termin: 22. Mai (13 bis 18 Uhr)
Dein Coach:
Gleb Morozov:
Student Sportwissenschaften,
ehemaliger
Leistungsturner,
im Showteam
www.apeconnection.at
CANYONING WORKSHOP
20.308
Programm: Hier ist action pur angesagt!
Auf die ersten Schritte im Wasserfall
folgen Instruktionen in Kletter- und
Seiltechnik. Nach dieser Vorbereitung geht
es bereits in die erste Schlucht, wo du dich
die ersten kleineren Wasserfälle abseilst.
Am 2.Tag kannst du das volle Programm
genießen. Abseilen, schwimmen und
Sprünge in erfrischende Wasserbecken.
Wunderschöne Schluchten mit meterhohen
Wasserfällen vermitteln einen unvergesslichen
Eindruck des Nationalparks
Gesäuse. Professionell begleitet wirst
du stets von einem staatlich geprüften
Kajak- und Raftführer. Entspannung ist im
Hotel des CLUB SPORTUNION angesagt, wo
dir ein großzügiger Wellnessbereich zur
Verfügung steht.
Termin: 27. Mai (14 Uhr) bis 29. Mai
(nachmittags)
Ort: CLUB SPORTUNION Niederöblarn/
Ennstal, 8960 Niederöblarn 83
Kursleitung: Reinhard Auer
Zielgruppe: alle Sportbegeisterten
Kosten: € 325,00 (€ 205,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Materialverleih,
HP mit Lunchpaketen, Quartier auf
Basis DZ.
Auch ohne Quartier/Verpflegung buchbar
Kosten: € 205,00 (€ 135,00).
Ort: Wien
Kursleitung: Gleb Morozov und Michael Mölschl
Zielgruppe: JugendsportleiterInnen, Lehrer-
Innen und jede Person, die Spaß an dieser Art von
Bewegung hat.
Kosten: € 49,00 (€ 29,00) für 14-17jährige und
€ 89,00 (€ 49,00) ab 18 Jahren
beinhaltet: Kursgebühr, Skriptum
Dein Coach:
Michael Mölschl: Student
Lehramt Sport und Biologie,
ehemaliger Leistungsleichtathlet,
im Showteam www.
apeconnection.at
MONTENEGRO – „Wilde Schönheit
inmitten der schwarzen Berge“ 20.346
Programm: Dieser jüngste Staat Europas bietet nicht erst
seit 2006 seinen Gästen eine „wilde“ Landschaft mit einer
reichen kulturellen Geschichte. Montenegro an der Adriaküste
ist geprägt von den verschiedensten Religionsgemeinschaften,
die sich im bunten Alltagsleben und in der Architektur widerspiegeln.
Diese Reise beginnt in der Hauptstadt Podgorica und
führt mit dem Bus hinauf in den Norden Montenegros nach
Kolasin. Es folgt eine 3-tägige Trekking-Tour vom Komovi Massiv,
vorbei an malerischen Seen und wunderbaren Baumriesen
bis mitten in den Nationalpark Biogradska Gora. Eine einzigartige
Bahnfahrt über zahlreiche Schluchten führt schließlich
zum größten See des Balkans, wo bei einer Bootsfahrt die
Schönheit des Nationalparks Skadar See zu entdecken ist.
Neben den Klöstern und den heute „weißen“ Bergen bietet
das UNESCO Weltkulturerbe von Kotor samt Meeresbucht den
krönenden Abschluss dieser Reise.
Dieses 10-tägige Erlebnis findet in Kooperation mit dem Veranstalter
„Weltweitwandern“ erstmalig am Balkan zu einem
Sonderpreis für unsere SPORTUNION-Mitglieder statt.
Datum: 30. Mai bis 8. Juni
Ort: Montenegro – siehe unter www.weltweitwandern.at
Kursbegleitung: Dipl. Sptl. Margit Rader, die als Teilnehmerin
dabei sein wird
Zielgruppe: Wellness- und gesundheitsorientierte SportlerInnen
bzw. Nordic Walker
Kosten: € 1460,00 für SPORTUNION-Mitglieder (EZ-Zuschlag
€ 190,00) beinhaltet: Flüge, Transfers, Vollpension (auf der
Basis DZ), Reisebegleitung
Teilnehmerzahl: maximal 14 Personen, daher bitte rasch
anmelden! Meldeschluss: 15. März
AKTIVKURSE
KAJAK WORKSHOP 2 20.306
Programm: Aufbauend auf den Kajak Workshop 1 vom Mai 2011 bzw. aus
den Vorjahren soll an diesem Wochenende die Festigung der bereits erlernten
Techniken und die optimale Verfeinerung des individuellen Kajak-Könnens im
Vordergrund stehen. Im Bereich des Wildwasserkajaks stehen wieder Touren auf
der Salza, einem der schönsten Wildwasserflüsse Europas, auf dem Programm.
Für`s Wohlfühlen sorgt unser Club SPORTUNION in Niederöblarn bei gutem Buffetessen,
Fitnesscenter, Sauna, Dampfbad und der neuen Infrarotkabine.
Termin: 5. (ab 14 Uhr) bis 7. August (nachmittags)
Ort: CLUB SPORTUNION Niederöblarn – Ennstal, 8960 Niederöblarn 83
Kursleitung: Reinhard Auer
Zielgruppe: Alle vom Kajak Workshop 1 und TeilnehmerInnen aus den Vorjahren
Kosten: € 325,00 (€ 205,00 für SPORTUNION-Mitglieder)
beinhaltet: Kursgebühr, Materialverleih, HP mit Lunchpaketen, Quartier auf
Basis DZ. Auch ohne Quartier/Verpflegung buchbar: Kosten € 205,00 (€ 135,00).
WORKSHOP DISC GOLF
Programm: Disc Golf ist eine immer beliebter
werdende Trendsportart, die die Faszination und
Herausforderung des allseits bekannten Ballgolfs mit
der Leichtigkeit und Ungezwungenheit des Frisbee
Spielens verbindet. In diesem Workshop werden
die Grundlagen des Sportes vermittelt: Vorstellung
der unterschiedlichen Disc Golf Scheiben und ihrer
Flugeigenschaften, Erläuterung der verschiedenen
Grundwurfarten, kleine Regelkunde.
Zum Abschluss wird ein Parcours in Turnierform
absolviert.
Datum: 22. Mai (09.00 bis 13.00 Uhr)
Ort: 4020 Linz, Wieningerstr. 11,
SPORTUNION-Zentrum OÖ
Kursleitung: Werner Mooshammer
Zielgruppe: Alle Sportinteressierten ab 10 Jahren.
Kosten: € 25,00
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION
Ober österreich, Tel. 0 732/777 854,
e-mail: dominique.waidhofer@sportunionooe.at
SEILSCHAFTSCOACHING
Programm: In diesem 2-tägigen Coaching wird in
einer Kleingruppe (zwei 2er-Seilschaften) intensiv
am Seilschaftsablauf gearbeitet. Neben seil- und
sicherungstechnischem Hintergrund liegt der
Schwerpunkt im praktischen Arbeiten und in der
Perfektionierung Eurer Partnersicherung. Der Kursinhalt
richtet sich speziell nach Euren Bedürfnissen
und Anforderungen und wird individuell gestaltet.
Ziel ist das sichere und ökonomische Begehen alpiner
Mehrseillängenrouten mit Deinem Seilpartner.
Du wirst neben einem perfekten Ausrüstungs- und
Seilmanagement mit mobilen Sicherungsmitteln
arbeiten, einfache Flaschenzüge kennen lernen und
durch die Tipps und Tricks Deines Berufsbergführers
profitieren.
Termine: 6./7. Juni, 8./9. Juni, 15./16. Juni
(jeweils von 09.00 bis 16.00 Uhr)
Ort: Grazer Bergland
Kursleitung: Mag. Jürgen Reinmüller
Zielgruppe: Kletterer, die sich ihre Seilerfahrung
und ihr Eigenkönnen beim sicheren Klettern im
Vorstieg bis UIAA 4+ in der Kletterhalle oder im
Klettergarten erworben haben und gerne das
Handwerkszeug für alpine Mehrseillängenrouten
erwerben wollen.
Kosten: € 225,00 (€ 175,00)
beinhaltet: Kursgebühr
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
Meldeschluss: jeweils eine Woche vor Veranstaltung
Wir bewegen Menschen 13
kurstimes
ABENTEUER WEEKEND im CLUB
SPORTUNION Niederöblarn
Programm: Vier Tage lang Action pur bietet dieses
verlängerte Wochenende! Gestartet wird am Feiertag
um 9 Uhr mit einer ausführlichen theoretischen
Einführung. Der Nachmittag steht ganz dem Kajaken
zur Verfügung. Das Erlernte kann bereits am nächsten
Tag bei einer Raftingtour in einem der schönsten
Wildwasserflüsse Europas, der Salza, umgesetzt werden.
Am Samstag steigt dann das Adrenalin beim
Abseilen und hohen Sprüngen durch Schluchten
und Wasserfällen beim Canyoning. Und für alle
Kletterfreunde gibt es dann am Sonntag einiges zu
erlernen und zu erleben. Kurzfristige Änderungen,
bedingt durch das Wetter, sind möglich.
Entspannung bietet täglich der großzügige
Wellnessbereich mit Sauna, Sanarium, Dampfbad
und Infrarot im CLUB SPORTUNION Niederöblarn.
Termine: 23. (9 Uhr) bis 26. Juni (17 Uhr) oder
12. (9 Uhr) bis 15. August (17 Uhr)
Ort:CLUB SPORTUNION Niederöblarn
Kursleitung: Reinhard Auer
Anmeldung: 0 36 84/60 66 oder welcome@clubsportunion.at
Zielgruppe: Alle Sportbegeisterten
Kosten: € 399,00 (€ 299,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Ausstattung, Halbpension
mit Lunchpaket, DZ-Unterbringung.
14
Sporttimes 1/11
Dein Coach:
Reinhard Auer:
Diplomierter Kajak-
und Raftinglehrer,
Beruf: Selbständiger
Trainer, Sachverständiger
der Steirischen
Landesregierung bei
Raftunfällen.
VOLLEYBALL 4you 20.309
Programm: Nationale und internationale
Trainer vermitteln in leistungsdifferenzierten
Gruppen (Gruppenstärke 10 bis maximal 14
Personen) die Schulung des Spielverständnisses
(individual - und kollektivtaktisch) und die
Verbesserung des Eigenkönnens (methodische
Übungs- und Spielreihen über komplexe
Trainingsinhalte zum Wettkampf); weitere
Kursinhalte: Grundzüge physiotherapeutischer
Maßnahmen (ihre praktische Anwendung) kurseigener
Masseur, Einsatz von Assistenztrainern
für die in dividuelle Betreuung (z.B. Bewegungskorrekturen,
…)
Datum: 31. Juli bis 6. August
Ort: Bundessport- und Freizeitzentrum
Obertraun
4831 Obertraun, Tel. 06131/239
Kursleitung: Florian Sedlacek,
ÖVV Nachwuchskoordinator mit Trainerteam
Zielgruppe: Hobby- und Vereinsvolleyballer,
welche die Grundtechniken beherrschen und ihr
Eigenkönnen verbessern wollen
(Achtung: keine Anfänger!)
Kosten: € 479,00 € (€ 379,00) auf Basis DZ
beinhaltet: Vollpension, Kursgebühr, Zertifikat
Meldeschluss: 4. März
AKTIVE WANDERWOCHE IM AHRNTAL
Umgeben von prachtvoller Natur die Ruhe in vollen
Zügen genießen…80 Dreitausender, 15 bewirtschaftete
Almen, hunderte Kilometer Wanderwege,
tausende Eindrücke – das Ahrntal ist ein ursprüngliches
Alpintal. Hier gewinnen Körper und Seele
buchstäblich Höhenluft – beim Wandern. Komm mit
uns und erkunde wandernd das traumhafte Ahrntal
in Südtirol
Programm: Wandern, Relaxen, Wandern
Datum: 3. bis 9. Juli
Ort: Hotel Anabel, I-39030 St. Johann im Ahrntal,
Dorfstraße 160
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader und Adolf
Stark
Zielgruppe: Diese Bergwandertage sind für alle
gedacht, die gern ein paar Stunden wandern und die
Schönheit der Natur genießen wollen.
Kosten: € 479,00 (€ 439,00); die Anreise von Klagenfurt
nach St. Johann ist im Preis inbegriffen.
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Kärnten, Mag. (FH) Eva Britzmann,
Tel. 0664/606 13 369,
e-mail: akademie@sportunion-kaernten.at
Meldeschluss: 17. Juni
BEACHVOLLEYBALL JUNIOR CAMP
Programm: Unterricht in Theorie und Praxis,
Annahme-, Aufspiel- und Schlagtechnik, Spielvariationen,
taktisches Training, Videoanalysen, Turnier,
Konditions- und Koordinationstraining
Datum: 11. bis 15. Juli (täglich von 9 bis 17 Uhr)
Ort: Beach- und Wassersportzentrum Wallsee
Kursleitung: LSR Siegfried Winter
Zielgruppe: Einsteiger, Fortgeschrittene, Turnierspieler
ab Jahrgang 1992
Kosten: € 285,00 (€ 265,00)
beinhaltet: Sportprogramm, 1 Runde
Wasserschi, SU-T-Shirt, Nächtigung und
Verpflegung
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Niederösterreich,
Dipl.Sptl. Georg Wimmer,
Tel. 02742/205,
georg.wimmer@sportunion-noe.at:
Meldeschluss: 1. Juli
Dein Coach:
Florian Sedlacek
Diplomtrainer für Volleyball
Beruf: Nachwuchskoordinator
des Österreichischen Volleyball
Verbandes
Leitet die Kurse: Volleyball4you,
Übungsleiterausbildung Volleyball
TENNIS TALENTE-LEHRGANG
Programm: Unterricht in Theorie und Praxis, allgemeine
Schlagtechnik, Koordinationstraining, Laufen
und Gymnastik, taktische Varianten, Videoanalyse,
Turnier
Datum: 3. bis 9. Juli (täglich von 9 bis 17 Uhr)
Ort: Bundessport- und Freizeitzentrum Schielleiten
8223 Stubenberg, Tel. 03176/8811
Kursleitung: LSR Bernd Wetter
Zielgruppe: Tennistalente bis 17 Jahre
(Achtung: Kurs nur für SPORTUNION-Mitglieder!)
Kosten: € 330,00 (Änderung vorbehalten!)
beinhaltet: Vollpension, Sportprogramm
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Niederösterreich,
Barbara Franz, Tel. 0 27 42/205,
e-mail: b.franz@sportunion.at
BEACHVOLLEYBALL MASTERS CAMP
Programm: Unterricht in Theorie und Praxis,
Annahme-, Aufspiel- und Schlagtechnik, Spielvariationen,
taktisches Training, Videoanalysen, Turnier,
Konditions- und Koordinationstraining
Datum: 18. bis 25. Juli (täglich von 9 bis 17 Uhr)
Ort: Beach- und Wassersportzentrum Wallsee
Kursleitung: LSR Siegfried Winter
Zielgruppe: Einsteiger, Fortgeschrittene, Turnierspieler
ab Jahrgang 1993
Kosten: € 215,00 (€ 190,00)
beinhaltet: Sportprogramm, 1 Runde Wasserschi,
SU-T-Shirt, Nächtigung und Verpflegung
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Niederösterreich,
Dipl.Sptl. Georg Wimmer,
Tel. 02742/205,
georg.wimmer@sportunion-noe.at
WORKSHOP SPORTSPIELE MIX –
EINMAL RUND UM DIE WELT
Dein Coach:
Siegfried Winter
staatl. geprüfter Volleyballtrainer
Leiter Kurse: Beachvolleyball Junior
Camp, Beachvolleyball Master Camp,
Übungsleiter Beachvolleyball
Programm: Dieser Workshop Mix beinhaltet drei innovative und
abwechslungsreiche Sportspiele von verschiedenen Kontinenten:
FRISBEE (Ultimate und Discgolf), aus den USA; TSCHOUCK BALL aus
der Schweiz und TOUCH RUGBY aus Neuseeland.
Datum: 14. Mai
Ort: 8010 Graz, Viktor Franz Platz
Kursleitung: Andy Barth
Zielgruppe: Richtet sich an alle Sportspiel-Interessierten
Kosten: € 79,00 (€ 63,00)
beinhaltet: Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION Steiermark, Tel.
0316/324 430 75, e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
HOCHTOURENKURS GLETSCHER UND FELS
Programm: Der Hochtourenkurs auf der Simonyhütte bietet neben den
landschaftlichen Reizen des Dachsteins eine perfekte praktische und theoretische
Basis für eigenständige und risikobewusste Planung und Durchführung
von Hochtouren in Fels, Firn und Eis.
Bei diesem stark praxisbezogenen Arbeiten im Gelände bekommst du das
notwendige KnowHow im Bereich Ausrüstungskunde, Seil- und Sicherungspraxis
in Fels und Eis, Knotenkunde, Verankerungen in Fels, Firn und Eis,
Seilschaftsablauf, Grundschule Steigeisen + Pickel (Techniktraining), Bremsen
von Stürzen, sicheres Abseilen, Spaltenrettung, Orientierung, Gletscherkunde,
Tourenplanung, Verhalten bei Unfällen, Besteigung des Hohen Dachsteins als
Highlight!
Datum: 15. bis 19. August
Ort: Dachstein, Simonyhütte
Kursleitung: Mag. Jürgen Reinmüller
Zielgruppe: Bergbegeisterte mit Trittsicherheit im alpinen Gelände,
Schwindelfreiheit, guter Kondition für 5-6stündiges Arbeiten im hochalpinen
Gelände. Keine besonderen alpinen Vorkenntnisse nötig.
Kosten: € 380,00 (€ 345,00)
Zusatzkosten: Unterkunft mit HP auf der Hütte (ca. € 40,00 pro Tag), Seilbahn
hin und retour (€ 30,00), Anreise.
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
Meldeschluss: 29. Juli
WORKSHOP
TRIATHLON-SCHWIMMEN
Theorie: Training, Grundlagen Technik, Anwendung
im Triathlon
Schwimmspezifische Gymnastik: Krafttraining
für zu Hause: Rumpfstabilisation, Antriebsmuskulatur,
Therabandtraining, Stretching, Schwimmtechniktraining
in Kleingruppen und Videoanalyse
Datum: 13. November (09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3,
SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: Mag. David Höden, Herwig Reupichler
Zielgruppe: Triathleten, die ihre Schwimmtechnik
verbessern möchten – für Kurz- und Langdistanzathleten.
Kosten: € 79,00 (€ 63,00)
beinhaltet: Kursunterlagen, Teilnahme-
bestätigung, Eintritte
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail:christian.jopp@sportunion-steiermark.at
WORKSHOP TURN 10
Programm: Turn10® – das neue österreichische
Turnprogramm wird von allen Dachverbänden in
Österreich geturnt. Auch Turn-Neulingen bietet dieses
einfache Programm tolle Möglichkeiten und einen
komplett neuen Leitfaden für die Turnstunden. Seit
2010 löst Turn10 auch das ÖLTA in den Schulen ab.
Turnen als Grundsportart Nummer eins ist wieder
trendig, frisch und modern. Nach der allgemeinen
Turn10-Einführung werden auf den Geräten Übungen
erstellt und wertvolle praktische und methodische
Tipps gegeben.
Datum: 3. Dezember (10.00 bis 16.00 Uhr)
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: Christina Edthaler
Zielgruppe: LehrerInnen und ÜbungsleiterInnen
von Vereinen
Kosten: € 79,00 (€ 63,00)
beinhaltet: Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail:christian.jopp@sportunion-steiermark.at
Dein Coach:
Dipl. Sptl.
Margit Rader
Staatl. Geprüfte
Fitlehrwartin f.
Seniorensport
SPORTUNION Personal
Wellnesstrainerin
Pilates Mastertrainerin
Nordic Walking Professional
Trainerin
MFT Mastertrainerin
Theraband Mastertrainerin
Indian Balance Trainerin
Lauf Instructor
Fit 65+ Instructor
Aquafit Instructor
Nordic Blading Instructor
Dein Coach:
Christina Edthaler
Turn10-Projektleiterin,
Studium der Sportwissenschaft
in Salzburg.
Wir bewegen Menschen
AKTIVKURSE
ÄGYPTEN-NASSERSEE MIT WÜSTENWANDERUNGEN 20.347
Programm:
- Schifffahrt auf dem Nasser-Stausee mit traumhaften Sonnenuntergängen
- Geführte reizvolle Wüstenwanderungen durch eine vielfältige Fauna
- Abu Simbel und die antiken Tempel am Seeufer
- Übernachtungen in malerischen Buchten am Schiff in ruhiger Atmosphäre.
Weit weg von der Zivilisation haben Sie zwischen Assuan und Abu Simbel die Möglichkeit,
den Nassersee und seine Uferlandschaften zu entdecken. An verschiedenen Stellen
werden Sie von Bord gehen und bei Genusswanderungen die Geheimnisse rund um
den See erkunden.
Täglich wandern Sie durch Wüstengebiete, beobachten die artenreiche und spezielle
Tierwelt wie Nil-Krokodile, Schakale, Gazellen oder Flamingos bzw. besuchen verschiedene
Tempelanlagen und als Höhepunkt der 8 tägigen Reise Abu Simbel.
Diese erlebnisreiche Reise für 12 Personen findet in Kooperation mit dem Veranstalter
„Weltweitwandern“ erstmalig am Nassersee in Ägypten zu einem Sonderpreis für
unsere SPORTUNION-Mitglieder statt.
Datum: 20. bis 28. Oktober
Ort: Luxor mit Transfer nach Assuan – Nassersee am Schiff – Transfer durch das Niltal
nach Luxor. Näheres auch unter www.weltweitwandern.at
Reisebegleitung: Dipl. Sptl. Margit Rader
Zielgruppe: Wellness- und gesundheitsorientierte SportlerInnen bzw. Nordic Walker
Kosten: € 1.490,00 für SPORTUNION-Mitglieder
beinhaltet: Flüge, Transfers, Vollpension (auf der Basis DZ), Reisebegleitung
TN-Zahl: maximal 12 Personen, bitte rasch anmelden!
Meldeschluss: 30. Juni
SKILANGLAUFEN UND
FITNESSTANKEN IN DER RAMSAU
20.393
Programm: Kennenlernen oder Verbessern der
freien und klassischen Technik, Fitness für den Winter
tanken, mit einer Ausdauersportart zu mehr Wohlgefühl
finden und jede Menge Kalorien verbrauchen,
und viele weitere Vorzüge kennenlernen.
Neu in diesem Jahr ist die Verlängerung mit drei
Übernachtungen und noch mehr Trainingseinheiten
in der Loipe bzw. dem Angebot an die gesamte
Familie, auch mit den Kids gemeinsam dabei zu sein.
Eigene Kinderlanglaufbetreuung ab 10 NachwuchsteilnehmerInnen.
Datum: 8. bis 11. Dezember
Ort: Hotel Kobaldhof www.kobaldhof.at
8972 Ramsau/Dachstein, Vorberg 234
Kursleitung: Mag. Claus Bader
Zielgruppe: Für Jedermann/frau, vom Kind bis zum
Senior, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen
(Einteilung in zwei Gruppen)
Kosten: € 379,00 (€ 299,00) auf Basis DZ, Preis für
Kinder und Jugendliche auf Anfrage
beinhaltet: Kursgebühr, Vollpension,
Leihausrüstung
WORKSHOP LAWINENUNFALLMANAGEMENT
Lawinenunfall – innerhalb von Sekunden wird man mit einer Extremsituation
konfrontiert. Eine Situation, die Panik und Angst verbreitet. Ohne Schulung
praktisch unlösbar. Strategische und automatisierte Kameradenrettung ist
erlernbar und rettet unseren Schitourenkameraden und Freunden das Leben…
Einführung in das LVS-Gerät, Gerätetypen, Funktionsprinzip, technische Besonderheiten,
strategische Vorgehensweise ab dem Lawinenabgang (Leitfaden),
LVS-Check, Umgang mit dem Gerät und systematisches Arbeiten bei der Ortung
bis hin zur Mehrfachverschüttung, Sondier- und Grabtechnik, richtige Bergung
des Verunfallten, Versorgung und Erste Hilfe bei Lawinenopfern.
Datum: 4. Dezember (09.00 bis 15.00 Uhr)
Ort: CLUB SPORTUNION Niederöblarn, 8960 Niederöblarn, Tel. 03684/60 66
Kursleitung: Mag. Jürgen Reinmüller
Zielgruppe: WintersportlerInnen im alpinen Gelände (Schitourengeher,
Schneeschuhwanderer, Eiskletterer, etc.)
Kosten: € 49,00 (€ 40,00) beinhaltet: Kursskriptum, Merkkarte
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at; Meldeschluss: 25. November
15
kurstimes
FLUGSPORT-KURSE in der CLUB SPORTUNION ALPENFLUGSCHULE NIEDERÖBLARN
Der Traum vom Fliegen – mit der SPORT UNION
kann er für dich wahr werden. Genauer gesagt
mit dem umfangreichen Kursprogramm,
das in der Club SPORTUNION-Alpenflugschule
Niederöblarn im steirischen Ennstal erstellt
wurde.
WORKSHOP
FIT IN DEN FRÜHLING
Programm: Ein bewährtes Team von Instruktoren präsentiert
Neuigkeiten und Trends im Wellness- und Fitnesssport. Seien Sie
dabei und sammeln Sie neue Ideen für das Vereinsjahr.
Datum: 5. März (9 bis 18 Uhr)
Ort: 9583 Faak am See, Halbinselstraße 14, BSFZ Faak/See
Leitung: Dipl.Sptl. Margit Rader
Zielgruppe: Diese Fortbildung richtet sich an alle ÜbungsleiterInnen,
TrainerInnen und SportwissenschafterInnen, die
Bewegungseinheiten anbieten.
Kosten: € 65,00 (€ 55,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Mittag essen
Auskünfte und Anmeldung: SPORTUNION Kärnten,
Mag. (FH) Eva Britzmann, Tel. 0664/60613369,
akademie@sportunion-kaernten.at
16
Sporttimes 1/11
Ort: CLUB SPORTUNION
Alpenflugschule Niederöblarn im Ennstal (St).
8960 Niederöblarn, Tel. 0 36 84/60 66
Infos/Anmeldung zu allen Kursen direkt in der
CLUB SPORTUNION-Alpenschule, Tel. 03684/60 66,
www.alpejnflugschule.sportunion.at
SEGELFLUGKURS FÜR ANFÄNGER BIS ZUM FERTIGEN SEGELFLUGSCHEIN
Umfang der Ausbildung: Umfassende Ausbildung
in Theorie (Flugzeugkunde, Verhaltensmaßregeln,
Aerodynamik, Wetterkunde, Navigation,
Instrumentenkunde, Luftfahrtrecht und Flugmedizin)
und Praxis (mindestens 40 Doppelsteuerflüge
mit Gefahreneinweisung, Seilrissübung, Slipeinweisung
u.v.a.m. sowie 30 Alleinflüge auf einsitzigen
Segelflugzeugen) Abschluss ist die theoretische und
praktische Prüfung für den Segelfliegerschein Klasse
A ( Einsitzerberechtigung)
Termine:
11. bis 28. April, 11. bis 29. Juli, 1. bis 19. August,
22. August bis 9. September
WORKSHOP „YOGA FOR BEGINNERS“
Programm: Dieser Workshop gibt dir einen Einblick in die
Yogawelt. Mit diesem Workshop hast du die Möglichkeit, Yogaübungen
in deine Bewegungseinheiten einzubauen.
Datum: 26. Februar (von 09 bis 17 Uhr) inklusive Mittagspause
Ort: 9020 Klagenfurt, Wilsonstraße 25, SPORTUNION Kärnten
Kursleitung: Doro Aichholzer
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen in Vereinen und Interessierte
Kosten:€ 65,00 (€ 35,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Unterlagen
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION Kärnten,
Mag. (FH) Eva Britzmann, Tel. 0664/606 13 369,
Mail:
akademie@sportunion-kaernten.at
Sonstiges:
Bitte Sportbekleidung mitbringen.
Meldeschluss: 18. Februar
Dein Coach:
Doro Aichholzer
Zertifizierte YOGA Trainerin
Beruf: selbstständige Yoga Lehrerin
Kursleitung: Tibor Schmidt
Zielgruppe: Alle am ultimativen Erlebnis interessierten
Flugbegeisterten. Auch als Vorstufe zum
Privatpilotenschein (Motorflugschein) nützlich.
Kosten: € 1.620,00 (exklusive Unterkunft und
Verpflegung)
Meldeschluss: bei Kursbeginn.
Voraussetzung: Der Flugschülerausweis (Gesundheitsattest)
ist unbedingt erforderlich.
Sonstiges: Anmeldung für Quartier und
Verpflegung bis 10 Tage vor Kursbeginn beim Club
SPORTUNION Niederöblarn,
Tel. 0 36 84/60 66.
Fitness
DANCE AEROBIC
WORKSHOP 20.336
Inhalt: Im Workshop bekommt man
einen Einblick, wie man aus einfachen
Grundschritten tänzerische Choreographien
kreiert und erfährt, wie man
Dance Aerobic Stunden in der Praxis
gestaltet, aufbaut und an das jeweilige
Niveau der Gruppe anpassen kann,
damit auch der durchschnittliche Kursteilnehmer
Freude am Tanzen findet.
Termine und Orte:
5. Februar, Vorchdorf/OÖ
16. April, Klagenfurt
3. Dezember, Eisenstadt
Kursleitung: Elise Hainzl
Zielgruppe: Alle Interessierten mit
Aerobic Bezug, speziell für Betreuer-
Innen und ÜbungsleiterInnen im Verein
mit Aerobic Grundausbildungen
Kosten: € 159,00 (€ 89,00)
beinhaltet: Kursgebühr,
Kursunterlagen
Dein
Coach:
Elise Hainzl
Group Fitness Expertin (Aerobic,
Step- und Danceaerobic…),
Beruf: Selbständige Trainerin im
Group Fitness Bereich, B-Lizenz
Aerobic Trainerin
7-MEILENSTIEFEL-WORKSHOP
20.339
Programm: Erlebe und lerne atemberaubende
Sprünge mit den 7-Meilenstiefeln!
Wer träumt nicht davon, sich mit Sprüngen (Indoor
oder Outdoor), jenseits von 2 Metern Höhe und
Schritten von über 5 Metern Weite fortzubewegen?
Durch die „7-Meilenstiefel“ kann dieser Traum nun
wahr werden!
Das Laufen und Springen mit diesen Sprungstiefeln
bietet nicht nur einen enormen Spaßfaktor, es ist
auch ein Ganzkörpertraining, da etwa 98 Prozent der
gesamten Muskulatur trainiert wird.
Die Studie eines Grazer Sportarztes hat außerdem
gezeigt, dass Joggen auf 7-Meilenstiefeln gelenksschonender
wirkt, als herkömmliches Joggen, da die
Stöße, die bei jedem Schritt auf die Gelenke wirken,
durch die gebogene Fiberglasfeder gedämpft
werden. Durch Verwendung der entsprechenden
Schutzausrüstung (ähnlich dem Inlineskaten) und
die Hilfestellungen der Trainer ist das Verletzungsrisiko
sehr gering!
Angeboten wird Stiefelspringen in Form dieses
3-stündigen Workshops vom Profi, der neben den
sportlichen Kompetenzen auch die langjährige
Erfahrung im Sport sowie die physiotherapeutische
Ausbildung als Grundlage aufweist.
Abschließend bleibt nur noch zu sagen: Trau dich!
Es lohnt sich, auch für Kinder ab 8 Jahren sind spezielle
Sprungstiefel als Leihgeräte vorhanden!
Termine und Orte: 20. Februar, Wien
27. November, Graz
Kursleitung: Uwe Schweiger
(Showteamleiter – www.range-of-motion.net)
Zielgruppe: Alle Interessierten mit dem Anspruch,
etwas Spezielles kennenzulernen, das auch den
Spaßfaktor forciert.
Kosten: € 49,00 (€ 29,00) für 8-17jährige und
€ 89,00 (€ 49,00) ab 18 Jahren
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen,
Leihgeräte für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre;
Schutzausrüstung, falls keine eigene vorhanden.
KETTLEBELL WORKSHOP 20.399
Programm: Eine Kugelhantel oder „Kettlebell“ besteht aus einer Kugel mit
einem festen Griffbügel und ist ein Trainingsgerät für das freie Gewichtstraining,
auch „Outdoor“ ideal einsetzbar.
Im Gegensatz zu vielen Trainingsgeräten in Fitnessstudios sind Kugelhanteln
freie Gewichte und sprechen nicht isolierte Muskeln, sondern Muskelgruppen im
ganzen Körper an – jede Übung ist zugleich auch eine Koordinationsaufgabe. Das
Ziel beim Training mit der Kugelhantel ist es vor allem, funktionale Kraft, Explosivkraft
und Stabilität aufzubauen und das Herz-Kreislauf-System sowie Sehnen
und Bänder zu stärken. Besonders fördernd wirken die Übungen auf die Kraft im
Zentrum des Körpers (engl. „core strength“) im unteren Rücken- und Hüftbereich.
Aus diesen Gründen sind Kugelhanteln besonders bei Kampfsportlern beliebt,
die in hohem Maße auf funktionale Kraft, Explosivkraft und Kraftausdauer
angewiesen sind.
Termine und Orte: 5. März, Wien
12. November, Graz
Kurszeiten: 10 bis 13 Uhr
Kursleitung: Mag. Gottfried Kürmer
Zielgruppe: für alle interessierten und fitness-
orientierten Menschen
Kosten: € 89,00 (€ 49,00)
beinhaltet: Kursgebühr
WORKSHOP „XCO GROUPFITNESS“
Programm: Sportwissenschaftliche Grundlagen
zum XCO® Training (Präsentation), Ausblick:
3 in 1-Konzept – Die Einsatzgebiete des XCO-Trainer®
(Theorie und Praxis, praktische Umsetzung des XCO®
-Effekts („Reaktiver Impact“), zahlreiche Übungen &
Workout-Ideen für XCO® Shape Stunden,
zwei XCO® Shape Masterclasses mit unterschiedlichen
inhaltlichen Schwerpunkten, Trainingsprogramm
auf DVD und Trainingsposter mit diversen
Übungen
Termine: 19. März, 5. November
(jeweils von 9 bis 17 Uhr)
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3,
SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: Mag. (FH) Bernd Koller
Zielgruppe: sportlich interessierte Personen
Kosten: € 79,00 (€ 63,00)
beinhaltet: Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung,
Zertifikat
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark,
Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
WORKSHOP
„BASICS DER SPORTMASSAGE“
Programm: Kurze theoretische Einführung
und Background.
Die wichtigsten Grundlagen und Griffe der Sportmassage
anschaulich erklärt. Alle Techniken werden
auch praktisch geübt.
Datum: 2. April (9 bis ca. 15 Uhr)
Ort: 4020 Linz, Wieningerstraße 11,
SPORTUNION Landeszentrum OÖ
Kursleitung: Mag. Stefan Hötzinger
Zielgruppe: BetreuerInnen, TrainerInnen und alle
Interessierte
Kosten: € 46,00 (€ 38,00)
beinhaltet: Kursgebühr
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Oberösterreich,
Tel. 0732/777 854,
e-mail:
dominique.waidhofer@sportunionooe.at
Dein Coach:
Mag. Gottfried Kürmer
Sportwissenschafter, staatlich geprüfter Trainer,
Nordic Walking und Kettlebell Mastertrainer,
UNIQA Vitalcoach
Beruf: Selbständiger Trainer, Personaltrainer
AKTIVKURS „THERMEN FIT“
Entspannen und Sporteln und das kombiniert mit
heilendem Thermalwasser. Die ideale Kombination,
um im Frühling Energie zu tanken!
Datum: 24. bis 27. März
Ort: Portoroz, Lifeclass Hotel & SPA
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader
Zielgruppe: Interessierte, die Erholung mit ein
bisschen Bewegung verbinden möchten.
Kosten: stehen noch nicht fest
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTU-
NION Kärnten, Mag. (FH) Eva Britzmann, Tel.
0664/60613369, e-mail: akademie@sportunion-kaernten.at
Meldeschluss: 4. März
SEMINAR „MENTALE FITNESS UND
SELBST-WERT-MANAGEMENT“
Programm: „Neue Herausforderungen mit Leichtigkeit
angehen“! In diesem Impulsseminar wird
aufgezeigt, wie Sie Selbstmanagementfähigkeiten
entwickeln und die Kompetenz steigern können, mit
alltäglichen Belastungen (daily hassels) wirksam
umzugehen und wie Sie Ihre optimistische Einstellung
auf Ihr Umfeld übertragen können.
Sie erfahren, wie Motivation aufgebaut, der
Selbstwert gesteigert, Erwartungsdruck reduziert,
Angst bewältigt und Konzentration gefördert wird,
wie Pausen im Leistungssport und in der Arbeit
effizient genutzt werden können und wie Sie neue
Herausforderungen mit spielerischer Leichtigkeit
angehen können.
Datum: 2. April (14.30 Uhr) bis 3. April (16.00 Uhr)
Ort: Bad Aussee, Erzherzog Johann Hotel
Kursleitung: Dr. Thomas Wörz
Zielgruppe: FunktionärInnen, TrainerInnen,
ÜbungsleiterInnen, LehrerInnen, Interessierte
Kosten: € 330,00 (€ 295,00)
beinhaltet: Seminargebühr, Übernachtung/Komfortzimmer
mit VP
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Salzburg, Tel. 0662/842 688,
e-mail: office@sportunion-sbg.at
Wir bewegen Menschen
AKTIVKURSE
WORKSHOP AEROBIC CLASSIC &
LATINO
Programm: Aerobic steht in enger Verbindung
mit der Musik, wobei der gesamte Körper effektiv
trainiert wird. Neben der Verbesserung der Kondition
und Koordination dient Aerobic auch der Optimierung
des Herz-Kreislauf-Systems und der Kraft-Ausdauer.
Musiklehre, Cueings und Choreographie-Aufbaumethodik
sowie die Sicherheitsregeln werden gelehrt.
Aerobic Grundschritte werden erklärt, geübt und zu
einfachen und nachvollziehbaren Schrittfolgen zusammengesetzt.
Ebenfalls wird eine Latino Aerobic
Choreographie durchgeführt.
Sie werden mit allen wissenswerten Grundlagen für
Ihre Aerobic Stunden ausgerüstet.
Termin: 19. März (11 bis 18.30 Uhr)
Ort: 4020 Linz, Feel Well Park
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen, die bereits Aerobic
Einheiten unterrichten und ihr Können verbessern
möchten.
Kosten: € 39,00 (€ 33,00)
Referentin: Gudrun Hennerbichler
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Oberösterreich, Tel. 0 732/777 854,
e-mail: dominique.waidhofer@sportunionooe.at
PILATES WORKSHOP
Programm: Was ist Pilates? Was unterscheidet
Pilates zu anderen Gymnastikformen? Was sind die
Ziele und Prinzipien von Pilates?
Im Rahmen des Workshops lernen die TeilnehmerInnen
alle Basic-Übungen kennen. Weitere
Themen werden sein: Wie man Pilates Übungen in
eine Gymnastikstunde einbauen kann und welche
Materialien man mit den Pilates-Übungen kombinieren
kann.
Voraussetzungen? Keine, da mit den Basic-Übungen
begonnen wird.
Datum: 26. März (09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3,
SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: Mag. Michelle Seeling-Verbic
Zielgruppe: Richtet sich an alle Interessierte, die
schon von Pilates gehört haben, aber nicht genau
wissen, was dahinter steckt.
Kosten: € 79,00 (€ 63,00)
beinhaltet: Kursunterlagen,
Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
17
kurstimes
FLOW TONIC ® - WORKSHOP 20.310
Programm: FlowTonic® ist ein neues, innovatives
Kleingerät und Trainingsprogramm aus
dem Hause BodyMindSpirit, bei welchem sich
Kraft mit fließenden, geschmeidigen Bewegungen
verbindet. Geübt wird auf ein, zwei oder
vier gleitfähigen Pads, die auf vielfältige Art und
Weise in verschiedenen Kursformaten eingesetzt
werden können – Pilates, Core-Conditioning,
Wirbelsäule, Bodytoning, Bauch-Beine-Po.
FlowTonic® beansprucht verschiedene Muskeln
in Muskelketten, während die Core-Stabilisation
über den ganzen Bewegungsumfang erhalten
bleibt. Das Friktions-Training erlaubt geschmei-
dige, elegante Bewegungen, die den Körper
formen, festigen und straffen.
Erlernen Sie die vielfältigen Anwendungs-
und Handhabungsmöglichkeiten von
FlowTonic®!
Termine und Orte: 9. April, Wien
15. Oktober, Salzburg
5. November, Vorchdorf/OÖ
Kursleitung: Elise Hainzl bzw. Mag. Sonja
Jungreitmayr (Flow Tonic®-Trainerinnen)
Zielgruppe: offen für alle Interessierte,
speziell mit entsprechender Grundausbildung
bzw. für BetreuerInnen und ÜbungsleiterInnen
im Verein
Kosten: € 169,00 (99,00)
inklusive 1 Paar FlowTonic®-Pads
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen,
Zertifikat
WORKSHOP „PILATES BALANCE –
TIEFENSTABILITÄT FINDEN“
Programm: Wir befassen uns mit propriozeptivkoordinativen
Pilatesübungen mit und ohne kleinen
Hilfsmitteln zur Förderung der Tiefenstabilität.
Einfache Variationen von klassischen Pilatesübungen,
z. B. im instabilen Einbeinstand oder
auf einer Mattenrolle bringen den Effekt für die
Teilnehmer, ihre starke Mitte zu finden und die
lokalen Stabilisatoren bei sich und ihren Kursteilnehmern
zu fördern. Spannendes Fachwissen und
tolle Stundenbilder bringen neue Ideen für den
Gruppenunterricht.
Datum: 9. April (09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: 4020 Linz, Hauptplatz 3, 3. Stock
Kursleitung: DAS Irmi Lechner
Zielgruppe: KursleiterInnen der SPORTUNION
Kosten: € 44,00 (€ 36,00)
beinhaltet: Kursgebühr
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Oberösterreich,
Tel. 0732/777 854,
e-mail: dominique.waidhofer@sportunionooe.at
18
Sporttimes 1/11
Dein Coach:
Denise Yilmaz
Absolventin mehrerer
Dance Workshops,
wie etwa in der
Tanzschule Immervoll
bzw. im Vienna Dance
Center Hip Hop uvm.
Dzt. Absolventin der
Externisten Matura
Dein Coach:
Mag. Sonja Jungreitmayr
Sportwissenschafterin, Group
Fitness Expertin, Pilates
Mastertrainerin;
Beruf: Spartenleiterin für Kraft-
/Fitnesssport /Fortbildung
am Universitätssportinstitut
Salzburg, Lehrbeauftragte der
Uni Salzburg, selbständige
Personal Trainerin mit www.
mybodycoach.at
THERABAND WORKSHOP 20.301
Programm: Das Theraband bietet unzählige Möglichkeiten
zur Verbesserung von Kraft, Koordination
und Beweglichkeit. Inhalte sind neben der richtigen
Handhabung insbesondere zielgruppenorientiertes
Training mit dem Theraband (Kinder, Erwachsene,
Senioren, Therapie. Sie lernen in diesem Workshop
den vielseitigen Einsatz des Therabandes kennen
und erhalten viele Ideen für Gruppenkurse und
Personaltraining.
Termine und Orte: 9. April, Klagenfurt
24. September, Linz
Kursleitung: Mag. Katrin Zunkovic
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich
insbesondere an TrainerInnen, KursleiterInnen,
TherapeutInnen, LehrerInnen und aktive
SportlerInnen.
Kosten: € 159,00 (€ 89,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursbestätigung
Dein Coach:
Mag. Katrin Zunkovic
zertifizierte Kinesiologin und
Energethikerin, Personaltrainerin,
Mastertrainerin Power Plate®,
Int. Mastertrainerin Thera-Band®,
Mastertrainerin GymstickTM,
TFH Instuktorin
AKTIVKURS „TREFFPUNKT TANZ“
Programm: Tanzen zeigt uns für Augenblicke, wie wir das Leben leichter nehmen
können. Einfache Line-Tänze und Mitmachtänze in verschiedenen Formationen sollen
zur rhythmischen Bewegung anregen und zu einem positiven Lebensgefühl führen.
Datum: 9. April (9 bis 13 Uhr); Ort: Wels
Kursleitung: Stephanie und Ernst Neudorfer
Zielgruppe: Alle Personen jeglicher Altersgruppen, die gerne Tanzen und neue
tänzerische Bewegungsformen kennenlernen möchten.
Kosten: € 15,00 (kostenlos für SU-Mitglieder und Seniorenbund-Mitglieder)
beinhaltet: Kursgebühr
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION Oberösterreich,
Tel. 0732/777 854, e-mail: dominique.waidhofer@sportunionooe.at
RAGGA DANCEHALL WORKSHOP
20.343
Programm: Ragga sowie auch Reggaeton sind
Formen des Dancehall und eine Spielart des Reggae.
Ragga Dancehall (stammend aus Jamaika) ist
eine Mischung aus Hip Hop Reggae mit typischen
Dancehall Elemente wie der „Butterfly“, „Shizzle my
nizzle“, „Matrix“, „Dutywine“, u.v.m.
Die Bewegungsform der typischen Dancehall
Schritten enthält sehr viel Körpergefühl und es wird
viel geschüttelt (wining).
Ursprünglich bezeichnete der Begriff Dancehall
Reggae keine eigenständige Stilrichtung, sondern
einfach die Musik, die in den jamaikanischen
Dancehalls (den Veranstaltungsorten großer
Tanzparties, der sogenannte Dances) gespielt wird.
Da hier meist das Subgenre Ragga dominiert, wird
Dancehall heute oft als Synonym für Ragga bzw. den
mit elektronischen Stilelementen aufgearbeiteten
Raggamuffin verwendet.
Die wichtigsten Musikinterpreten im Dancehall sind:
Sean Paul, Beenie Man, Bounty Killer, Kevin Lyttle
und Elephant Man.
Mit Ragga Dancehall verbesserst du deine Ausdauer,
kräftigst deine Beinmuskulatur und gewinnst ein
besseres „All-Body-Control“, wenn es heißt: „Come
and shake what your mama gave you!“
Termin: 17. April
Ort: Wien
Kursleitung: Denise „Denee“ Yilmaz
Zielgruppe: jede interessierte Person ab 16 Jahre
Kosten: € 159,00 (€ 89,00)
Teilnehmerzahl: maximal 15 Personen
YOGA WORKSHOP 20.335
Programm: Asana (Körperhaltung unter Betracht
von Spiraldynamischen Aspekten), Pranayama
(Atemtechnik), Yoga Philosophie und Abschluss
Meditation. Der Workshop richtet sich an VereinsübungleiterInnen
genauso wie an bewegungsbegeisterte
Menschen jeden Alters, die ihren Körper
und Geist beweglich halten möchten und/oder die
Körperintelligenz verbessern möchten.
Durch die Spiraldynamik werden die Körperhaltungen
des Yoga (Asanas) anatomisch korrekt und
für den einzelnen machbar erklärt und begründet.
Des Weiteren beschäftigen wir uns mit der
Atemtechnik(pranayama) während und nach dem
Yoga-Üben.
Grundlagen der Yoga Philosophie werden besprochen
(8-gliedriger Yoga Pfad). Eine kurze Meditation
bietet den Abschluss dieses Workshops.
Termin: 7. Mai Ort:Tamsweg
Kursleitung: Stephanie Haberberger (Yoga Alliance
Teacher)
Zielgruppe: alle Interessierten im Yoga-Bereich,
speziell für BetreuerInnen und ÜbungsleiterInnen
im Verein
Kosten: € 159,00 (€ 89,00)
beinhaltet: Kursgebühr
Dein Coach:
Stephanie
Haberberger
Diplomierte
Sportpädagogin,
zertifizierte
Yogalehrerin (yoga
alliance teacher),
Spiraldynamikerin
KOORDINATIONSTRAINING
UND LAUFSCHULE
Programm: Rhythmisch-Koordinative Übungen mit
und ohne Ball, energiesparende Lauf-Koordinationsübungen
bzw. verschiedene Lauf-Beweglichkeitsübungen
Datum: 7. Mai (09.00 bis 16.30 Uhr)
Ort: Freistadt, Marianum-Sportplatz
Kursleitung: Jean Andrioli
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen jeglicher Altersgruppen,
jedoch schwerpunktmäßig Erwachsene
und Jugendliche, sowie alle Interessierten
Kosten: € 30,00 (€ 25,00)
beinhaltet: Kursgebühr
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Oberösterreich,
Tel. 0732/777 854,
e-mail: dominique.waidhofer@sportunionooe.at
THAI BO AEROBIC WORKSHOP
Programm: In diesem powergeladenen, schweißtreibenden
Workout werden Elemente aus dem
Kickboxen mit klassischem Aerobic verbunden. Thai
Bo ist ein Workout ohne schwierige Choreographieabläufe
und daher ein geeignetes Training um Stress
abzubauen sowie „Problemzonen“ zu bewältigen. Es
werden Kreislauf, Muskelausdauer und Beweglichkeit
verbessert. Die Schlag- und Kicktechniken
werden genau erklärt, um ein sicheres, gezieltes
Training zu gewährleisten.
Datum: 21. Mai (09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: 8960 Niederöblarn, SPORTUNION Niederöblarn
Kursleitung: Mag. Pia Deutschmeister,
Mag. Birgit Joeinig
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an alle
TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen und Interessierte,
die ihr Übungsprogramm (Aerobic, Step Aerobic) mit
neuen Elementen erweitern wollen oder einfach um
sich selbst etwas Gutes zu tun.
Kosten: € 79,00 (€ 63,00)
beinhaltet: Kursunterlagen,
Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark,
Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
BEWEG DICH FIT 20.386
Programm: Diese Sportwoche am Faakersee soll zu
einem unvergesslichen Bewegungserlebnis für alle
großen und kleinen Sportbegeisterten werden.
Es werden drei Themenschwerpunkte angeboten:
„Ladyfitnesss“ – ein spezielles Bewegungsprogramm
für Damen, mit verschiedenen Aerobic- und Tanzelementen,
Pilates, Rückenfit, Bodystyling, Cardiofit sowie
Relax, Entspannungstraining, Sauna und Massage
sollen zur körperlichen Fitness und ganzheitlichen
Wohlbefinden beitragen.
„Menpower“ – ein spezielles Bewegungsprogramm
für Herren, die eine sportliche Herausforderung suchen,
sich bei Outdoorsportarten Kraft und Ausdauer
holen wollen, sich beim Mountainbiken oder Triathlon
(Duathlon oder Faakersee Ironman) messen möchten
und für Körper, Geist und Seele Gutes tun wollen, um
für den Alltag fit zu sein.
„Familysport“ – ein spezielles Bewegungsprogramm
WORKSHOP ZUMBA
Programm: Zumba (spanischer Slang für „Bewegung
und Spaß haben“) ist ein Fitnesstanz, der Mitte
der 90er-Jahre aus Aerobic-Elementen und lateinamerikanischen
Rhythmen (Erfinder Beto Perez) zu
einer international beliebten Workout-Bewegung
kombiniert wurde – Stress und Pfunde werden
einfach „weggetanzt“. Angefangen von Salsa bis
Cumbia, Merengue, Reaggaton, Samba Belly Dance
und, und, und … bewegt man sich zu Musik.
In diesem Workshop werden einerseits die Theorie
(Entstehungsgeschichte, Aufbau von Choreographien
….) zu Zumba behandelt, aber den Großteil
bildet die Praxis, in der unzählige Bewegungsformen
gleich selbst ausprobiert werden können.
Datum: 14. Mai (09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3,
SPORTUNION Steiermark
Referentin: Denise Sudy
Zielgruppe: Alle Interessierten, die in diese neue
Form der Bewegung hinein schnuppern wollen.
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION
Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
WORKSHOP YOGA
Programm: Im Rahmen dieses Workshops werden
die Basicübungen des Yogas vermittelt. In den
Vormittagseinheiten des Workshops lernen die
TeilnehmerInnen mit Hilfe der Standhaltungen ein
inneres Gefühl dafür zu entwickeln, was es bedeutet,
gleichmäßig auf beiden Beinen zu stehen. Dies wird
über Übungen erreicht, die die Beinmuskulatur
stärken und die Stellung des Beckens korrigieren.
In den Nachmittagseinheiten wird durch die Sitzhaltungen
der untere Rücken gestärkt, die gesamte
Beckenmuskulatur gekräftigt und die Muskeln des
Oberschenkelbereichs gedehnt.
Voraussetzungen: Keine, da mit Basicübungen
begonnen wird.
Datum: 21. Mai (10 bis 16 Uhr)
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Stmk.
Kursleitung: Birgit Schuhmann-Jenko
Zielgruppe: Richtet sich an alle Interessierte, die
Yoga und die dazugehörigen Übungen schon immer
mal kennen lernen wollten.
Kosten: € 79,00 (€ 63,00), beinhaltet:
Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
für Kinder (3 bis 14 Jahre) und ihre Begleitpersonen
– gemeinsames Sporttreiben, Kreativsein, Sportarten
kennenlernen, Freude und Spaß an der Bewegung
erleben - stehen im Mittelpunkt dieser Woche.
Ein frei wählbares Sportprogramm ermöglicht es, sich
das persönliche Fitnesstraining zusammenzustellen,
bei dem Spaß und Erholung auch nicht zu kurz
kommen werden.
Kompetente und erfahrene Referenten sorgen für den
organisatorischen Ablauf und für ihr Wohlbefinden.
Datum: 7. bis 13. August
Ort: Bundessport- und Freizeitzentrum Faak/See
Halbinselstraße 14, 9583 Faak/See, Tel. 04254/2120
Kursleitung: Eva Eichmair
Zielgruppe: Jedermann/frau, Familien sind herzlich
willkommen!
Kosten: € 569,00 (€ 469,00) für Erwachsene;
Kinder von 0 bis 4 Jahre € 170,00; von 4 bis 6 Jahren
Wir bewegen Menschen
AKTIVKURSE
MFT WORKSHOP KOORDINATIONS-
TRAINING 20.376
Programm: MFT Trainingsgeräte erlauben eine
gezielte achsengerechte Bewegungsschulung bei
gleichzeitiger Mobilisation und Stabilisation der
großen Gelenke und des Rumpfs. Geringer Materialbedarf
und kurze Trainingsdauer erlauben höchste
Effizienz im Training.
Der Kursteilnehmer erhält eine Zusatzausbildung,
die ihn befähigt, die Arbeit mit seinen Klienten durch
den individuellen Einsatz instabiler Trainingsgeräte
zu optimieren.
Dafür sind die Schulungen der Grundübungen des
achsengerechten Trainings, der modulare Aufbau
des MFT-Trainingssystems und die Erstellung
individueller Trainingspläne die Schwerpunkte dieser
Ausbildung.
Termin: 21. Mai
Ort: Klagenfurt
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader
Zielgruppe: jede interessierte Person
Kosten: € 159,00 (€ 89,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Zertifikat, Leihgeräte
WORKSHOP STEP AEROBIC FÜR
FORTGESCHRITTENE
Programm: In diesem Workshop werden
Grundschritte verbessert und erweitert. Lustige
Choreographien, neue Ideen für Schrittkombinationen
oder Armbewegungen, sowie Anregungen für
“Step Dance“ und vieles mehr, sind Inhalte dieses
Workshops. Für alle „Step Begeisterten“, die ihr
Wissen auffrischen und erweitern möchten.
Voraussetzung ist die Kenntnis der Grundschritte.
Datum: 18. Juni (9 bis 17 Uhr)
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3,
SPORTUNION Steiermark
Referenten: Mag. Pia Deutschmeister, Mag. Birgit
Joeinig
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an alle
Interessierte, die den Step Aerobic Basic Workshop,
die Aerobic Grundausbildung oder adäquate Vorkenntnisse
aufweisen.
Kosten: € 79,00 (€ 63,00)
beinhaltet: Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark,
Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
€ 250,00; Jugendliche bis 18 Jahre € 360,00
beinhaltet: Kursgebühr, Vollpension (auf der Basis
Doppelzimmer)
Meldeschluss: 4. März
Dein Coach:
Evi Eichmair
Personal Wellness
Trainer, Fit- und
Senioren-Lehrwart,
Professional Guide
NW, Instructor Gymstick,
Pilates, MFT;
seit 1990 Kursleiterin
bei der SPORTUNION.
19
kurstimes
FORTBILDUNG AQUA UPDATE
Programm: Ein Fortbildungstag mit Theorie und
viel Praxis für neue Ideen im Bereich der Aqua
Fitness.
Inhalte: Wiederholung, neue Geräte, Wirbelsäule
und Beckenboden, AQUAfit & fun, Partnerübungen,
Entspannungsübungen
Termin: 10. September (09.00 bis 16.00 Uhr)
Ort: St. Veit/Glan
Kursleitung: Dagmar Poppernitsch
Zielgruppe: Alle, die bereits eine Basis Ausbildung
in dem Bereich Aqua Fitness haben und auf der
Suche nach neuen Ideen und Inputs für die Aqua
Einheiten sind (ÜbungsleiterInnen, TrainerInnen,
SportwissenschafterInnen).
Kosten: € 99,00 (€ 79,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Eintritt Hallenbad
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Kärnten, Mag. (FH) Eva Britzmann,
Tel. 0664/60613369,
e-mail: akademie@sportunion-kaernten.at
Meldeschluss: 2. September
WORKSHOP CAPOEIRA
Programm: Capoeira wird in mehr als 130 Länder weltweit betrieben
und ist in Österreich definitiv ein Sporttrend geworden. Capoeira ist die
einzige Kampfsportart der Welt, die mit Musik verbunden ist. Es stellt
sich für die TrainerInnen eine besondere Herausforderung: Sie sollen
den Teilnehmerinnen die Bewegungen beibringen, nebenbei auch den
Gesang von Liedern (auf Portugiesisch), das Spielen von 5 Instrumenten
und verschiedene Tanz-Choreographien!
Dieser Workshop zeigt, wie das Capoeira-Training am besten aufgebaut
wird, um eine gute ausgewogene Kombination von Bewegung
und Rhythmus zu schaffen. Der Workshop beinhaltet: a) theoretische
Inputs über die Geschichte, die Philosophie, die Bedeutung und die
Spielregeln der Capoeira; b) Leibesübungen: Kraft, Dehnung, motorische
Koordination, Gleichgewicht; c) Praktische Übungen zu den Capoeira
Basis-Bewegungen; d) Musikalische Einleitung: Die Instrumente und die
wichtigsten Rythmen; e) Die Tänze: Samba de Roda, Puxada de Rede,
Maculelê.
Datum: 15. Oktober (9 bis 17 Uhr)
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: Mirela Silva da Conceicao, Adriana Valle-Höllinger
Zielgruppe: Alle Interessierten, die den neuen Sporttrend Capoeira
gerne kennenlernen würden.
Kosten: € 79,00 (€ 63,00)
beinhaltet: Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark,
Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
WORKSHOP DANCE AEROBIC
Programm: Dieser Workshop ist ein Mix aus klassischem Aerobic mit
Elementen aus verschiedensten Tanzrichtungen. Es werden einfache
Möglichkeiten, eine Aerobic Choreographie durch das Einbauen von Latino,
Reggaeton, Hip Hop… Schritten bzw. Armbewegungen zu variieren
und interessanter zu gestalten, aufgezeigt.
Ziel: Viele neue Ideen, erweitertes Können in den einzelnen Tänzen,
Gewinn an Körperausdrucksstärke und Spaß!
Datum: 8. Oktober (09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark
Referenten: Mag. Pia Deutschmeister, Mag. Birgit Joeinig
Zielgruppe: Für alle, die mit den Grundschritten des Aerobics bereits
vertraut sind und verschiedenste Stile ausprobieren möchten.
Kosten: € 79,00 (€ 63,00)
beinhaltet: Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark,
Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
20
Sporttimes 1/11
YOGA Seminar mit Ayurveda-Kost
20.345
Programm: „Gesundheit ist Reichtum, geistiger
Frieden ist Glück, Yoga zeigt den Weg“ (Swami
Vishnudevananda)
Yoga wurde bereits vor 4.000 Jahren in Indien
praktiziert und begeistert heute Menschen auf der
ganzen Welt.
Genieße Yoga in seiner Vollkommenheit – mit
Entspannung, den Körper- und Atemübungen, mit
geführten Meditationen und dem Entdecken der
ayurvedischen Ernährung. Tauche ein in die indische
Philosophie in der traumhaften Natur am Fuße des
Dachsteingebirges!“
Datum: 30. September (ab 16 Uhr) bis 2. Oktober
(ca. 14 Uhr)
Ort: Ramsau/Stmk.
Kursleitung: Mag. Edith Bierbaumer bzw. Gabriela
Karall (ayuvedische Köchin)
Zielgruppe: alle interessierten und entspannungssuchenden
Menschen
Kosten: € 299,00 (€ 239,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Unterlagen, Vollpension auf
Basis DZ
Teilnehmerzahl: maximal 15 Personen
Mitzubringen: Sportbekleidung, Socken, Schreibutensilien
Dein Coach:
Mag. Edith
Bierbaumer
Sportwissenschafterin,
Personaltrainerin,
Nordic Walking-
Mastertrainerin,
Yogalehrerin, Pilates
Professional Instructorin.
Beruf: Leitung Referat
„Bewegung“ beim
Fond Gesundes
Österreich
AKTIVKURS „LADIES WEEKEND“
Programm: Ein Wochenende zum Entspannen, Genießen und Erholen mit speziellem
Wohlfühlprogramm für Ladies im Falkensteiner Hotel & SPA Carinzia
Mit Bewegungsprogramm (z.B. Nordic Walking, Yoga, Bauch Beine Po,…),
Vortrag zum Thema Aroma und Duft, Wellness im 2.400m² SPA Bereich (Sauna, Dampfbad,
Ruheräume, Swimming Pool), und vieles mehr
Datum:12./13. November
Das Programm beginnt am Samstag um 9 Uhr.
Eine Anreise mit gemeinsamen Abendessen bereits am 12. 11. ist möglich.
Bei der Anmeldung bitte den Anreisetag angeben
Ort: Falkensteiner Hotel & SPA Carinzia, 9631 Hermagor, Tröpolach 156
Kursleitung: Mag. (FH) Eva Britzmann und Dipl.Sptl. Margit Rader
Zielgruppe: Ladies, die sich und Ihrem Körper und Geist Gutes gönnen möchten.
Kosten: € 179,00 (€ 149,00)
Bei Anreise am Freitag erhöhen sich die Kurskosten auf € 259,00 (€ 229,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Vollpension
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Kärnten, Mag. (FH) Eva Britzmann,
Tel. 0664/60613369, e-mail: akademie@sportunion-kaernten.at
Meldeschluss: 21. Oktober (begrenzte Platzanzahl – rasche Anmeldung!)
AKTIVKURS „LADIES WEEKEND“
Abgespannt, ständig müde, neblig, regnerisch, wenig Sonnenschein, früh dunkel,
wenig Lust auf Bewegung? Der Herbst lässt viele Wünsche offen – und wir erfüllen sie
Ihnen.
Programm: Das Ladies Weekend der SPORTUNION Steiermark bietet Ihnen zwei Tage
lang die Möglichkeit, bekannte Sportarten wie Aerobic, Yoga, Nordic Walking u.v.m.
auszuprobieren und neue Sportarten wie Body Balance, Zumba usw. für sich zu entdecken.
Und das alles kombiniert mit einem Wellnessaufenthalt im Hotel Legenstein in
Bad Gleichenberg (Informationen zum Hotel finden Sie unter www.legenstein.at).
Also nicht lang überlegen – einfach anmelden!
Eine Unterbringung im Einzelzimmer (geringfügiger Preisaufschlag oder eine frühere
Anreise, z. B. Freitag abends sind möglich. Hierzu bitte die Zimmeranfragen bzw.
-reservierungen an die SPORTUNION Steiermark richten.
Datum: 19/20. November
Ort: Landhaus Legenstein****, Bairisch Kölldorf 14, 8344 Bad Gleichenberg
Kursleitung: Mag. Sabrina Klopf, Denise Sudy
Zielgruppe: Alle TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen und alle interessierte Damen, die
sich in Kombination mit Bewegung ein Wochenende lang etwas Gutes tun wollen.
Kosten: € 175,00 (€ 149,00)
beinhaltet: 1 Übernachtung im DZ, 2x leichtes Vitalmittagessen, 1 Abendessen,
1 Frühstück, Begrüßungsdrink, Sporteinheiten, Benützung des hauseigenen
SPA-Bereichs
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark,
Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
WORKSHOP FIT IN DEN WINTER
Programm: Die Herbstsaison steht vor der Tür – die neuen Kurse
beginnen. Doch was soll ich heute wieder machen? Du bist auf der
Suche nach neuen Pepp für die Bewegungseinheiten, dann komm
zu uns und du wirst mit vielen neuen Ideen nachhause gehen. Deine
TeilnehmerInnen werden begeistert sein.
Inhalt: Aerobic,Step Aerobic, Circle Training, Partner Übungen, Fit
im Köpfchen; Entspannungstraining und viele weitere Ideen für die
lustige und abwechslungsreiche Bewegungsstunde.
Datum: 26. November (09.00 bis 17.00 Uhr) inklusive Mittagspause
Ort: BSFZ Faak am See, 9583 Faak/See, Halbinselstraße 14
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader, Adolf Stark
Zielgruppe: Dieser Workshop ist richtig für dich, wenn du Bewegungseinheiten
unterrichtest und neue Ideen suchst.
Kosten: € 65,00 (€ 55,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Mittagessen
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION Kärnten,
Mag. (FH) Eva Britzmann, Tel. 0664/60613369,
e-mail: akademie@sportunion-kaernten.at
Meldeschluss: 18. November
Gesundheit
QUALITÄTSSIEGEL-UPDATE
„Wirbelsäule“
Programm: Rückenschmerz, Haltungsfehler, ein
verspannter Nacken. All das muss nicht sein. Die
Idee der Tiefenstabilisation und eine umfangreiche
Übungsauswahl zur Rumpfkräftigung bieten Anregung
für alle erdenklichen Vereinseinheiten, aber
auch für den persönlichen Gebrauch.
Termin: 29. Jänner (14.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: 1080 Wien, BGRG 8 Albertgasse (Eingang
Tigergasse 23)
Kursleitung: Mag. Rudolf Nastl
Kosten: € 25,00 (€ 15,00)
beinhaltet: Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION
Wien, Tel. 01/512 74 63, e-mail: office@sportunionwien.at
Meldeschluss: 19. Jänner
WORKSHOP RÜCKENTRAINING
Programm: In diesem Workshop werden neben
den Grundlagen zum Rückentraining auch spezielle
Fragen und Probleme zum Thema erarbeitet.
Übungen werden aus sportwissenschaftlicher und
physiotherapeutischer Sicht gemeinsam zerlegt,
analysiert und aufgearbeitet.
Ein toller Workshop zu einem der wichtigsten
Themen im Gesundheitssport!
Termin: 5. Februar (8.30 bis 11.30 Uhr)
Ort: Kramsach, Volksschule
Kursleitung: Mag. Susanne Wagner
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen, TrainerInnen,
Interessierte
Kosten: € 35,00 (€ 25,00)
beinhaltet: Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Tirol,
Tel. 0512/586 451,
e-mail: j.sonderegger@sportunion-tirol.at
Wir bewegen Menschen
AKTIVKURSE
REGGAETON/HIPHOP LATIN WORKSHOP 20.344
Programm: Reggaeton oder Hip Hop Latin wird ohne Partner getanzt und verspricht mit
heißen Latin Rhythmen und einem Hauch moderner Hip Hop Moves, coole und sexy Tänze.
Der Tanz und die Musikrichtung baut sich auf Hip Hop, Salsa, Reggae, Merengue, Dancehall
und anderem auf.
Der Reggaeton ( Musik ) entstand in den 1980er Jahren in Panama, als „spanischsprachiges
Dancehall Reggae“. Besonders der simple, aber effektive Grundrhythmus und die sparsame
Instrumentierung machen aus dem Reggaeton eine sehr eindringliche, konstant zum
Tanzen animierende Musik. Einige Musikinterpreten im Reggaeton sind: Wisin Y Yandel, Don
Omar, Ivy Queen, Miguel Angel, uvm.
Ihre Lieder interpretieren besonders „Lebensfreude, Liebe, Tanzen und Feiern“. Das ist auch
was den REGGAETON so beliebt bei Fiestas, Discos und Partys macht.
Die einzige Voraussetzung zum Reggaeton Tänzer sind nur Spaß am Tanzen und Liebe zur
Lateinamerikanischen Musik.
Datum: 27. November Ort: Wien
Kursleitung: Denise „Denee“ Yilmaz
Zielgruppe: jede interessierte Person ab 16 Jahre
Kosten: € 159,00 (€ 89,00)
Teilnehmerzahl: maximal 15 Personen
RÜCKENSEMINAR „I FEEL GOOD“ 20.322
Programm: Rückengesundheit als ein Schlüssel zum Wohlbefinden
Inhalte Sportarzt: Theorie: Aufbau und Funktionen der Wirbelsäule, Belastungen
in Beruf, Freizeit, Hobby und Sport, Schmerzentstehung und Schmerzmanagement,
Prävention
Praxis: Muskelfunktionstestung und –training, sensomotorisches Training,
Krafttraining, Körperwahrnehmungsverbesserung, ADL-Training, Ergonomie,
Entspannungs-Biofeedback, ev. Stresstest, Tipps aus der Physikalischen Medizin,
Therapeutische Sportarten: Schilanglauf, Nordic Walking
Die Inhalte Sportwissenschaft werden von einem weiteren Referenten aus der
Sicht des Sportwissenschafters und Trainers betrachtet.
Termin: 4. bis 6. Februar
Ort: CLUB SPORTUNION Niederöblarn, 8960 Niederöblarn 83, Tel. 0 36 84/60 66
Kursleitung: Dr. Thomas Schöggl/Sportwissenschafter
Zielgruppe: Gesundheitsbewusste, Hobbysportler; alle, die ein Konzept für
Rückengesundheit suchen, das auf langjähriger Erfahrung in den Bereichen
Prävention-Therapie und Rehabilitation beruht.
Kosten: € 379,00 (€ 279,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Vollpension (auf der Basis DZ), Kursunterlagen, Sauna
WORKSHOP „TRITTSICHER“
Programm: Gesundheitsvorsorge durch Geschicklichkeitstraining!
Menschen ab der Lebensmitte
verbessern durch gezielte Übungen Balance,
Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit. Der Spaß
steht dabei an erster Stelle!
Anhand einfacher Hilfsmittel aus der Artistik werden
schnell und effektiv koordinative Fähigkeiten
trainiert. Elemente aus Jonglier- und Balanciertechniken
begeistern die Teilnehmer und fördern
ganz unbewusst Trittsicherheit, Körperbewusstsein
und Reaktionsfähigkeit. Gesundheitsvorsorge mit
Suchtfaktor!
Termin: 26. Februar (09.00 bis 12.00 Uhr)
Ort: Innsbruck
Kursleitung: Daniel Rechberger
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen und Personen, die
an neuen Möglichkeiten zum Sicherheitstraining
für den Alltag für Menschen ab der Lebensmitte
interessiert sind.
Kosten: € 35,00 (€ 25,00)
beinhaltet: Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Tirol,
Tel. 0512/586 451,
e-mail: j.sonderegger@sportunion-tirol.at
Dein Coach:
Dr. Thomas Schöggl
Facharzt für Physikalische
Medizin, Arzt für Allgemeinmedizin,
Sportarzt, Med.
Leiter der Leistungsdiagnostik
für die SPORTUNION
(1993 bis 2000).
WORKSHOP RÜCKEN UPDATE
Programm: Der Rücken ist das A und O unseres
Körpers und steht immer öfters im Mittelpunkt
von Bewegungseinheiten. Dieser Fortbildungstag
widmet sich ganz dem Thema „Rücken gesund
trainieren“ und liefert Ihnen Ideen, wie Sie den
Rücken in den Bewegungseinheiten mit und ohne
Handgeräte stärken können.
Inhalt: verschiedene Übungs- und Trainingsmöglichkeiten
für die Rücken Fit Stunden (circle,
mit Handgeräten, ohne Handgeräte, Einbau von
Rückenschule in die Einheit)
Datum: 19. März
Ort: Klagenfurt
Kursleitung: Sabine Schatzer-Schönettin
Zielgruppe: Diese Fortbildung richtet sich an all
jene, die in Ihren Stunden vermehrt Rückenübungen
einbauen möchten bzw. Wirbelsäulengymnastik
unterrichten.
Kosten: € 65,00 (€ 55,00)
beinhaltet: Kursgebühr
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Kärnten, Mag. (FH) Eva Britzmann,
Tel. 0664/606 13 369,
e-mail: akademie@sportunion-kaernten.at
Meldeschluss: 11. März
21
kurstimes
BECKENBODEN BASIS –WORKSHOP
20.304
Programm:
1. Anatomie, Funktion des Harntraktes und des
Beckenbodens
2. Wahrnehmung des Beckenbodens
- Unterschiede im Sitzen, Liegen, Stehen
- Bewusstmachung durch Erfühlen und
Visualisierung
3. Atemtechnik
4. Übungsanleitung für eine
Beckenbodenstunde
Datum: 9. April, Ort: Graz
Kursleitung: Gabi Uhl MSc
Zielgruppe: für alle interessierten
Personen
Kosten: € 159,00 (€ 89,00)
beinhaltet: Kursgebühr,
Kursunterlagen
TN-Anzahl: maximal 12 Personen
Mitzubringen: Sportbekleidung,
Socken, Schreibutensilien
22
Sporttimes 1/11
Dein Coach:
Gabi Uhl, MSc
Studium integrative u. komplementäre
Gesundheitswissenschaften, Fitnesstrainerin,
Beckenbodentrainerin,
Centrics Basic Coach, Pilates Basic Coach
Beruf: akad. geprüfte Lehrerin für
Gesundheits- und Krankenpflege
eigene Praxis für Bewegung, Abhaltung
von Bewegungsworkshops und
Ergonomieseminaren
BECKENBODEN AUFBAU–WORKSHOP 20.304
Programm:
1. Kurze Wiederholung der Inhalte des Grundkurses
2. Feedback – Welche Fragen ergeben sich nach der praktischen Anwendung?
3. Selbstreflexion – Wahrnehmung des eigenen Beckenbodens
4. Beckenbodenübungen integriert in einer Gymnastikstunde
Datum: 10. September Ort: Graz
Kursleitung: Gabi Uhl MSc
Zielgruppe: jede interessierte Person
Kosten: € 159,00 (€ 89.00)
beinhaltet: Kursgebühr, Unterlagen
Teilnehmerzahl: maximal 12 Personen
Mitzubringen:Sportbekleidung, Socken, Schreibutensilien
WORKSHOP SPORTERNÄHRUNG
Programm: Lebensmittelpyramide für Sportler, Energiebedarf, Mahlzeitenfrequenz,
Leistungssteigerung und Gewichtsreduktion – ein Widerspruch?, Maßnahmen zur
Gewichtsreduktion bei gleichbleibender Leistung
Datum: 8. Mai (09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: BSc (Diätologie) Veronika Schöngrundner
Zielgruppe: BetreuerInnen und Aktive, für die ein adäquates Gewichtsmanagement
relevant ist.
Kosten: € 79,00 (€ 63,00)
beinhaltet: Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
WORKSHOP „DER MENSCH IM STRESS“
Programm: Stress erleben wir immer wieder;
sei es im Beruf, in der Freizeit oder in der
Familie.
In diesem Workshop werden die Auswirkungen
von Stress auf unseren Körper und die
Psyche aufgezeigt. Der praktische Teil befasst
sich mit verschiedenen Haltungsstrategien
(körperlich, mental) zum besseren Umgang
mit Belastungssituationen (Verbesserung der
Entspannungsfähigkeit, Stabilisierung).
Datum: 28. Mai
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3,
SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: Mag. Werner Degen
Zielgruppe: Für alle Personen, welche Einblicke
in die Stressregulation haben möchten
und ihren Umgang mit Stress aktiv verbessern
wollen.
Kosten: € 79,00 (€ 63,00)
beinhaltet: Kursunterlagen,
Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark,
Tel. 0316/324 430 75,
e-mail:
christian.jopp@sportunion-steiermark.at
SPIRALDYNAMIK WORKSHOP 20.341
Programm: Einführungskurs für Interessierte und Unterrichtende!
Lernen Sie spiraldynamische Prinzipien des Bewegungsapparates am eigenen
Körper kennen! Unterrichten Sie mit einem anatomisch-einfachen Verständnis!
Welche Haltung, welche Bewegung ist „falsch-richtig“?
Dieser Kurs hilft Ihnen, die Antwort auf diese Fragen leichter zu finden. Die
Spiraldynamik ist eine einfach zu verstehende Lehre, die dem Laien und dem
Unterrichtenden eine Sicherheit im Umgang mit Bewegungen und Haltungen
gibt!
In diesem Einführungskurs geht es nicht nur um ein Vermitteln von Übungen,
sondern um „anatomische Präzision“ in Ausführung und Anleitung – somit um
Qualitätsverbesserung in der Arbeit jedes Bewegungsunterrichtenden.
Das Umsetzen der Prinzipien ermöglicht kreatives Arbeiten und Anwendung der
Erkenntnisse im Alltag und bei gezielter Gymnastik!
Termin: 9. April Ort: Vorchdorf/OÖ
Kursleitung: Mag. Michael Haberberger
Zielgruppe: jede interessierte Person
Kosten: € 159,00 (€ 89,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen
TN-Anzahl: maximal 15 Personen
Dein Coach:
Mag.Michael Haberberger
Sportwissenschafter,
Spiraldynamik advanced,
zertifizierter Yogalehrer
MFT WORKSHOP RÜCKENTRAINING 20.389
Programm: Das S3 Body Coordination Workout ist eine besonders
motivierende Möglichkeit, die Vorzüge des achsengerechten Stabilisationstrainings
auf instabilen Unterlagen mit den herkömmlichen Methoden der
präventiven Rückenschule zu kombinieren.
Die MFT Fit Disc ist ein innovatives Trainingsgerät, die es erlaubt, Übungen für
die Stabilität und die Mobilisation der Wirbelsäule und der großen Gelenke in
unterschiedlichen Ausgangspositionen durchzuführen. So werden als mögliches
Stundenkonzept Rückenfit-Einheiten auf dem MFT Back Fit Board vorgestellt.
In Verbindung damit werden Variationen von herkömmlichen Kräftigungsübungen,
die Ansage (Cueing) von Übungen und Übungsfolgen, der Einsatz
von Musik und Korrekturmöglichkeiten im Vereinstraining Inhalte des MFT
Rückenfit-Kurses sein.
Der Kursteilnehmer erhält eine Zusatzqualifikation in der präventiven Rückenfitness,
die ihn befähigt, Rückenfit-Übungseinheiten durch den Einsatz des MFT
Back Fit Boards aufzuwerten. Der logische methodische Aufbau der Übungsfolgen
von Übungen auf stabilem bis hin zum instabilen und labilen Untergrund ist
ein Kernpunkt des Workshops.
Termin: 22. Mai Ort: Klagenfurt
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader
Zielgruppe: jede interessierte Person
Kosten: € 159,00 (€ 89,00), beinhaltet: Kursgebühr, Zertifikat, Leihgeräte
WORKSHOP MUSKULÄRE DYSBALANCEN
Programm: Kennenlernen des derzeitigen Forschungsstandes
in Bezug zur Entstehung und Erkennung von muskulären
Dysbalancen. Es wird exemplarisch anhand Muskelfunktionsketten
und Muskelfunktionstests beschrieben, wie sich
Haltung und Bewegung durch Dysbalancen verändern und
mit welchen Mitteln man gegensteuern kann.
Datum: 10. September (09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: Mag. Werner Degen
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an ÜbungsleiterInnen,
TrainerInnen und alle Interessierten, die mit
muskulären Dysbalancen zu tun haben.
Kosten: € 79,00 (€ 63,00)
beinhaltet: Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION Steiermark,
Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
Meldeschluss: 29. Juli
WORKSHOP „CORE TRAINING –
STABILISATIONSTRAINING“
Programm: Ein Fortbildungstag mit Theorie und
Praxis für neue Ideen im Bereich Core Training-
Stabilisationstraining. In diesem Workshop lernst
du wie du deine Muskulatur trainieren kannst,
die sich nicht bewusst anspannen lässt, die aber
unentbehrlich für eine stabile Wirbelsäule und
achsengerechte Bewegungsabläufe ist.
Datum: 24. September (09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: 9020 Klagenfurt, Wilsonstraße 25,
SPORTUNION Kärnten
WORKSHOP ATMUNG – WAHRNEH-
MUNG UND TRAINIERBARKEIT
Programm: Nach einer kurzen theoretischen
Einführung zu den Grundlagen der Atmung
(Anatomie, Physiologie, Biomechanik) beschäftigt
man sich im Workshop mit der Trainierbarkeit
der Atmung sowie dem Einsatz der Atmung zur
Psychoregulation.
Datum: 1. Oktober (9 bis 17 Uhr)
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3,
SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: Mag. Werner Degen
Mit Rad & Bike
CROATIAN BIKE TREKKING TOUR
Programm: Sport, Kulinarik & Wellness in Istrien.
Begeben Sie sich mit uns auf eine Entdeckungsreise
auf dem Bike durch die herrliche Landschaft in
Istrien/Novigrad.
Termine: 13. bis 14. April ,12. bis 16. Oktober
(jeweils von 09.30 bis 17.30 Uhr)
Ort: Novigrad, Hotel Maestral
Kursleitung: Mag. Christian Cijan
Zielgruppe: Radfans
Kosten: € 379,00 (€ 329,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Mittagessen, Nachmittagssnack,
Pausengetränke
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Kärnten, Mag. (FH) Eva Britzmann,
Tel. 0664/606 13 369,
e-mail: akademiie@sportunion-kaernten.at
Meldeschluss: 1. April
Kursleitung: Sabine Schatzer-Schönettin
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen, TrainerInnen,
SportwissenschafterInnen
Bitte Sportbekleidung mitbringen!
Kosten: € 65,00 (€ 55,00)
beinhaltet: Kursgebühr
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Kärnten, Mag. (FH) Eva Britzmann,
Tel. 0664/606 13 369,
e-mail: akademie@sportunion-kaernten.at
Meldeschluss: 17. September
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an alle
ÜbungsleiterInnen, TrainerInnen und Interessierten,
die Informationen zur Verbesserung der
Atemfunktion erhalten wollen.
Kosten: € 79,00 (€ 63,00)
beinhaltet: Kursunterlagen,
Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
Meldeschluss: 29. Juli
MTB TECHNIK BASIC 20.307
Programm: Gelehrt werden allgemeine und spezielle
Bewegungserfahrungen, wie Auf- und Absteigetechnik,
Anfahren, Kurvenfahren, Brems-, Schalt- und
Sprungtechniken in leichtem bis mittelschwerem
Gelände.
Ziel des BASIC-Technikurses ist es, einen sicheren und
eleganten Umgang mit dem Bike in ausgewähltem
Gelände zu erlangen.
Eigenes Mountainbike, Sicherheitsausrüstung,
wie Helm, Brille, Handschuhe, Sicherheitspedale,
Trinkflasche, Rucksack mit Proviant und der Witterung
entsprechende Kleidung sind obligatorisch.
Termin: 30. April (10.00 bis 18.00 Uhr),
der Kurs findet bei jedem Wetter statt.
Ort: südlicher Wienerwald (genauer Treffpunkt folgt)
Kursleitung: Mag. Koloman Prem (MTB-Lehrwart
und Sportwissenschafter)
AKTIVKURS MOUNTAINBIKE BASIC
TECHNIKKURS
Programm: Radfahren einmal anders! Dieser Kurs
zeigt dir Möglichkeiten, wie du spielerisch an Sicherheit
auf dem Mountainbike gewinnst und wie du dich
langsam an das Fahren im Gelände herantastest.
Inhalt: Techniktraining am Übungsplatz,
spielerischer Umgang mit dem Bike, Umsetzung
des Gelernten im leichten Gelände, leichte Tour mit
individueller Problemlösung, Materialkunde.
Dein Coach:
Mag. Daniel Oberauner
Mountainbike Instruktor, Ski/Snowboardlehrer,
Sportlehrer; Referent und Lehrbeauftragter
(Universitätssportinstitut Klagenfurt,
Bundessportakademie Graz ...) Sportlicher
Leiter des RSC McDonald‘s Klopeinersee
Beruf: Lehrer für Bewegung und Sport/Englisch
am Europagymnsasium Klagenfurt
Leitet die Kurse: MTB Basic, MTB Advanced
Wir bewegen Menschen
AKTIVKURSE
PILATES WORKSHOP MIT SCHWERPUNKT
BECKENBODEN
Programm: Erlernen der Pilates Prinzipien-„Power
House“. Grundlagen des Kurses sind fließend ausgeführte
Bewegungen, die sich durch dynamische Koordination und
Muskeldehnung bzw. -kräftigung und korrekte Atmung auszeichnen.
Neben Entspannungs-, Aufwärm- und Dehnungsübungen
erfolgen Übungen in überwiegend Bauch- und
Rückenlage zur gezielten Kräftigung des Beckenbodens.
Durch Schwangerschaft und Geburt wird die Muskulatur des
Beckenbodens stark belastet. Die Folgen treten oft erst Jahre
später in Form von Inkontinenz auf. Darum ist es besonders
wichtig, den Beckenboden gezielt zu trainieren.
Datum: Herbst (genauer Termin steht nicht fest)
Ort: 5002 Salzburg, Ulrike Gschwandtner Str. 6, Sportzentrum
Mitte
Kursleitung: Melanie Wirthenstätter
Zielgruppe: Betreuerinnen, Übungsleiterinnen, Trainerinnen,
Pädagoginnen, Interessierte
Kosten: € 110,00 (€ 88,00)
beinhaltet: Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung,
Eintritt Kletterhalle
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Salzburg, Tel. 0662/842 688,
e-mail: office@sportunion-sbg.at
Zielgruppe: jede interessierte Person
Kosten: € 159,00 (€ 89,00)
beinhaltet: Kursgebühr
Teilnehmerzahl: maximal 10 Personen, bitte rasch
anmelden!
Dein Coach:
Koloman Prem
Sportwissenschafter,
MTB-Lehrwart,
NW-Instructor und Rettungsschwimmlehrer
Beruf: Selbständig in
Farb- und Beschichtungstechnik
Leiter der Kurse: MTB
Tec Basic und MTB Tec
Advanced
Datum: 13. Mai (16.30 bis 19.30 Uhr) und 14. Mai
(9 bis 13 Uhr)
Ort: Klagenfurt
Kursleitung: Daniel Oberauner
Zielgruppe: Dieser Kurs ist richtig für dich, wenn du
mit deinem Bike zwar schon ein paar Mal ausgefahren
bist, aber noch nicht das richtige Feingefühl
entwickelt hast, wenn du von breiten leichten Schotterwegen
auf leichte bis mittelschwere Trails wechseln
willst, wenn du deinen Handlungsspielraum am
Bike erweitern möchtest.
Kosten: € 49,00 (€ 39,00)
beinhaltet: Kursgebühr
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Kärnten, Mag.
(FH) Eva Britzmann, Tel.
0664/60613369, e-mail: akademiie@sportunion-kaernten.at
23
kurstimes
RADWANDERN MIT E-BIKES 20.318
Programm: Wandern und Radfahren sind trendige,
gesundheitserhaltende Ausdauersportarten. Heuer
bieten wir in der Ferienregion Südsteiermark ein ganz
spezielles Radwandern an, bei dem vor allem Frauen
den vollen Genuss erleben können: Die Auswahl
neuer Elektro-Bikes bei den einzelnen Touren (jeweils
ca. 3 Stunden) soll den jeweiligen Fitnesslevel in der
Gruppe ausgleichen, um sich auf ein entspanntes
Radwochenende mit oder ohne „Elektro-Unterstützung“
freuen zu können.
Eine Berechnung des Klimafonds hat ergeben, dass
Elektrofahrräder unseres Kooperationspartners
VeloVital den CO2-Ausstoß beträchtlich senken. Und
zwar um ganze 43 Tonnen pro Jahr. Zum Vergleich:
Ein Mittelklasse-PKW stößt pro Kilometer ca. 150 g
AKTIVKURS MOUNTAINBIKE TECHNIK-
KURS ADVANCED
Programm: Sicher am Singletrail! Das Befahren von
handtuchbreiten Wegen zählt wohl zur Königsklasse
im Mountainbiking. Wenn man das Ganze auch noch
ohne Absteigen schafft, steht einem Flowerlebnis der
Extraklasse nichts mehr im Wege.
Inhalte: Techniktraining am Übungsplatz,
spielerischer Umgang mit dem Bike, Umsetzung im
Gelände,Up/Downhill, Spitzkehren, Befahren einer
Cross Country Strecke, längere Tour mit individueller
Problemlösung, Materialkunde, Tipps zum Training
Datum: 27. Mai (16.30 bis 19.30 Uhr)
und 18. Juni (9 bis 13 Uhr)
Ort: Klagenfurt
MTB TECHNIK ADVANCED 20.307
Programm: Auf den BASIC-Technikkurs aufbauend
werden spezielle Bewegungserfahrungen wie Auf-
und Absteige-, Steh-, Einrad- und Sprungtechniken
und das Überwinden unbefahrbarer Hindernisse in
mittelschwerem bis schwerem Gelände gelehrt und
geprüft.
Ziel des ADVANCED-Tec ist es, die gelernten
Techniken in mittelschwerem bis schwerem Gelände
rasch und sicher anwenden zu können.
Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Eigenes
Mountainbike, Sicherheitsausrüstung, wie Helm,
Brille, Handschuhe, Sicherheitspedale, Trinkflasche,
Rucksack mit Proviant und der Witterung entsprechende
Kleidung ist obligatorisch.
Termin: 28. Mai (10 bis 18 Uhr)
Ort: südlicher Wienerwald (Treffpunkt folgt)
Kursleitung: Mag. Koloman Prem (MTB-Lehrwart
und Sportwissenschafter)
Zielgruppe: alle interessierte Menschen
Kosten: € 159,00 (€ 89,00)
beinhaltet: Kursgebühr
Teinehmerzahl: maximal 10 Personen, bitte rasch
anmelden!
24
Sporttimes 1/11
CO2 aus. Pro gefahrener 10.000 km sind dies somit ca.
1,5 Tonnen. Steigt man stattdessen auf ein VeloVital
E-Bike, schont man die Umwelt, vermindert den CO2-
Ausstoß und genießt Ruhe und frische Luft inmitten
der Natur.
Zum Einstieg starten wir dieses Kurswochenende mit
einer Weinverkostung bei einem der gemütlichen
Buschenschanken rund um Maltschach.
Termin: 13. (ab 17 Uhr) bis 15. Mai (nachmittags)
Ort: Maltschach/Stmk.
Kursleitung: Dipl. Sptl. Margit Rader
Zielgruppe: Alle interessierten, gesundheitsorientierten
SportlerInnen
Kosten: € 299,00 (€ 229,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Quartier auf Basis Halbpension
im DZ und Weinverkostung
Kursleitung: Daniel Oberauner
Zielgruppe: Dieser Kurs ist richtig für dich, wenn du
mit deinem Bike zwar schon ein paar Mal ausgefahren
bist, aber noch nicht das richtige Feingefühl
entwickelt hast, wenn du von breiten leichten
Schotterwegen auf leichte bis mittelschwere Trails
wechseln willst, wenn du deinen Handlungsspielraum
am Bike erweitern möchtest.
Kosten: € 49,00 (€ 39,00)
beinhaltet: Kursgebühr
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Kärnten, Mag. (FH) Eva Britzmann,
Tel. 0664/606 13 369,
e-mail: akademie@sportunion-kaernten.at
Meldeschluss: 20. Mai
RADWANDERN IN ITALIEN
Programm: Das hügelige Gelände in Oberitalien
ist ideal um ein paar entspannte Tage im Sattel
zu verbringen. Radelnd erkunden wir Italiens
Region Friaul-Julisch Venetien und lassen uns von
landschaftlichen und kulinarischen Leckerbissen
verwöhnen.
Datum: 31. August bis 4. September
Ort: Hotel & Restaurant Felcaro,
I-34071 Cormons-Gorizia, Via San Giovanni 45
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader und
Adolf Stark
Zielgruppe: Dieser Aktivkurs richtet sich an alle
begeisterten Radfahrer. Wenn Sie mit uns gemeinsam
Italien radelnd erkunden wollen, dann sind Sie
dabei richtig.
Kosten: € 469,00 (€ 429,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Halbpension, Einzelzimmer
Zuschlag: € 11,00 pro Person
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Kärnten, Mag. (FH) Eva Britzmann,
Tel. 0664/606 13 369,
e-mail: akademie@sportunion-kaernten.at
Meldeschluss: 12. August
WORKSHOP LADIES DAY MTB
Programm: Mädels fahren anders. Das will nicht
jeder Mann wahr haben, ändert aber nichts an dieser
Tatsache. In diesem Fahrtechnik-Kurs für Bikerinnen
mit unterschiedlichen Vorerfahrungen setzen
wir den “female style” gezielt für das individuell
abgestimmte Erlernen von BASIC- und ADVANCED-
Techniken ein. Die Angehörigen werden überrascht
sein, was alles in den Damen steckt...
Inhalte sind u.a. allgemeines Bike-Handling, unterschiedliche
Bremstechniken, sichere Kurventechnik
im Gelände und bei schneller Fahrt, Bergab- und
Bergauffahren, Überwinden von tourentypischen
Hindernissen
Datum: 21. Mai (09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: PT Theresia Kellermayr
Zielgruppe: Dieser Kurs ist richtig für einen, wenn
man in Ruhe und ohne den Freund im Nacken
grundlegendes Fahrgefühl entwickeln möchte,
gerne mal unter Frauen bleiben mag, mitunter
schon im leichteren Gefälle Bammel vor höherer
Geschwindigkeit empfindet, man mit dem Mountainbike
neu beginnt oder auch wenn man mit dem
Bike im Gelände noch nicht wirklich vertraut ist.
Kosten: € 45,00 (€ 36,00)
beinhaltet: Kursgebühr
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail:christian.jopp@sportunion-steiermark.at
AKTIVKURS
MTB–TECHNIK ADVANCED
Programm: Anspruchsvolle Situationen nicht nur
schaffen, sondern beherrschen – das ist die Idee
hinter diesem Kurs: Geländestufen, ruppige Trails,
Steilstücke im Down- und Uphill, Touren-typische
Hindernisse – das sind die Herausforderungen, die
du im ADVANCED-Kurs zu bewältigen lernst. Und das
in Form einer Tagestour mit Technik-Sessions.
Datum: 29. Mai (09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: Johannes Holas
Zielgruppe: Dieser Kurs ist richtig für alle, ...
- die schon länger und recht gut mit ihrem Bike
vertraut sind,
- die im Gelände nicht immer nur den einfachen,
direkten Weg suchen,
- die ihre Touren interessanter gestalten wollen.
Kosten: € 45,00 (€ 36,00)
beinhaltet: Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
Dein Coach:
Johannes Holas
Student der Industrielogistik
an der Montanuni Leoben,
Staatlich geprüfter
Mountainbike-Instruktor,
Lehrbeauftragter an der
Sportakademie Graz
in der MTB-Instruktor
Ausbildung. Seit 10 Jahren
Aktiver im MTB-Rennsport
(Cross Country und
Marathon), Teilnahme an
der Marathon WM 2009 im
österr. MTB Nationalteam.
Foto: Wöll
Jung bleiben
AKTIV- UND WOHLFÜHLTAG
IM WASSER UND AN LAND 50+
Programm: Aquajogging: Laufen im Wasser;
Aquafitness: für alle, die Spaß am nassen Element
haben und gelenksschonend trainieren möchten;
Aquarelaxing: im 35 Grad warmen Wasser völlig
losgelöst die Schwerelosigkeit genießen, verspannte
Muskeln lösen und Energie tanken.
An Land: Meridiandehnungen und Pilates mit Brasils
(Handtrainer für die Tiefenmuskulatur)
Termin: 13. Februar (10 bis 16.30 Uhr)
Ort: 4020 Linz, Hummelhofbad
Zielgruppe: Bewegungsfreudige, nicht nur der
Generation 50+, die einen Tag Aktivität, Ruhe und
Schwerelosigkeit genießen wollen.
Eine schöne Gelegenheit, sich etwas Gutes zu tun
und Neues auszuprobieren.
Kosten: € 42,00 (€ 35,00) inkl. Eintritt
Referent: Gerda Valach
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Oberösterreich,
Tel. 0 732/777 854,
e-mail: dominique.waidhofer@sportunionooe.at
RADFAHREN UND WANDERN
AUF SARDINIEN
Programm: Erstmals bieten wir gemeinsame
Rad- und Wandertage auf der zweitgrößten Insel
Italiens an. Eine Gruppe fährt Rad, die zweite Gruppe
erkundet zu Fuß einen Teil dieser großartigen Insel.
Die Touren sind so angelegt, dass es am Ende des Tages
ein Badeerlebnis im Meer gibt. Die Fahrt erfolgt
mit einem komfortablen Reisebus.
Datum: 9. bis 15. Mai
Ort: genauer Kursort steht noch nicht fest
Kursleitung: Wolfgang Stumtner
Zielgruppe: 55+ und natürlich auch darunter,
sofern sie sich dem Tempo anpassen können.
Kosten: € 1.123,99 (€ 1.021,00)
beinhaltet: Halbpension in einem ***Hotel,
täglich geführte Rad- und Wandertouren, An- und
Abreise ab Salzburg mit Reisebus, Transfer vor Ort.
Auskünfte und Anmeldungen: BGUS 55+, 5071
Wals, Schweizersiedlung 12b, Tel. 0664/60 61 35 00,
e-mail: bgus@sportunion.at
Meldeschluss: 10. März
WINTERVITALWOCHE 60+
Programm: Aktives Erwachen, Seniorentanz und
Gedächtnistraining, Schneeschuhwandern, Wandern
mit allen Sinnen, Eisstockschießen, Tanz, Qi Gong,
Beckenbodentraining, Wirbelsäulengymnastik,
Koordination/Balance Training, Entspannung,
Kulturnachmittag, fröhliche Abendgestaltung
Termin: 20. bis 26. Februar
Ort: 4190 Bad Leonfelden, Hotel Brunnwald
Zielgruppe: Alle, die eine abwechslungsreiche und
aktive Woche verbringen möchten.
Kosten: € 478,00 (€ 416,00)
Kursleitung: Ulrike Hauer
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Oberösterreich, Tel. 0 732/777 854,
e-mail: dominique.waidhofer@sportunionooe.at
RADFAHREN UND KULTUR
IN UMBRIEN
Programm: Umbrien ist eine der an Kunst und
Kultur reichsten Regionen Italiens. Wir besuchen
Perugia, Assisi, Orvieto, Montefalcone und radeln
auch entlang des Lago di Trasimeno. Die Touren
sind so angelegt, dass genügend Zeit bleibt, um
ausgiebig diese herrliche Landschaft zu genießen
und kulturelle Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.
Tagestouren zwischen 40 und 60 km mit 150 bis 670
HM. An- und Abreise, Transfers vor Ort mit einem
komfortablen Reisebus mit Radanhänger, Leihräder
sind möglich.
Datum: 23. bis 28. Mai
Ort: Umbrien, Trasimenosee
Kursleitung: Wolfgang Stumtner
Zielgruppe: 55+ und natürlich auch darunter,
sofern sie sich dem Tempo anpassen können.
Kosten: € 574,00 (€ 522,00) EZ Zuschlag: € 100,00
beinhaltet: Halbpension in einem ***Hotel, täglich
geführte Radwanderungen, An- und Abreise ab
Salzburg mit einem Reisebus, Transfer vor Ort.
Auskünfte und Anmeldungen: BGUS 55+, 5071
Wals, Schweizersiedlung 12b, Tel. 0664/60 61 35 00,
e-mail: bgus@sportunion.at
Meldeschluss: 20. März
AKTIVKURSE
SANFTE BEWEGUNG 70+
Programm: Senioren und Hochbetagte bedürfen
eines speziellen Zugangs in der Bewegungsförderung.
Da sportliche Motive häufig hinter gesundheitlichen
und alltagsrelevanten Themen zurückstehen,
müssen Bewegungsangebote dementsprechend
angepasst werden.
Im Rahmen dieser Fortbildung werden theoretische
grundlegende Veränderungen des Alterungsprozesses
besprochen.
Im praktischen Teil werden Übungen für Kondition
und Koordination vorgestellt und gemeinsam
erprobt. Dabei stehen besonders Sicherheit und
Sicherung älterer Kursteilnehmer im Vordergrund.
Datum: 5. Februar (9 bis 17 Uhr)
Ort: 4020 Linz, Wieningerstraße 11,
SPORTUNION Landeszentrum OÖ
Kursleitung: Mag. Harald Jansenberger
Kosten:€ 55,00 (€ 45,00)
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Oberösterreich,
Tel. 0 732/777 854,
e-mail: dominique.waidhofer@sportunionooe.at
FIT & VITAL 50+ „TRAINING MIT HERZ“
Programm: Training für Muskeln und das
kardiovaskuläre System (Herz-Kreislauf-Training) ist
allgemein bekannt. Dass man aber auch sehr effektiv
mit Organen trainieren kann, weniger. An diesem
Tag erleben die TeilnehmerInnen, wie sich Organe
anfühlen, sich selber und gegeneinander bewegen
und wie sich gut tonisierte Organe auf die eigene
Bewegung und Haltung auswirken. Die eigene
Anatomie wird auf der Basis der Franklin-Methode
abwechslungsreich und intensiv erlebt. Mit dabei
auch eine „organische“ rhythmische Ausdauertrainings-Einheit
und ein spezielles Rückentraining.
Termin: 19. März (09.30 bis 16.30 Uhr)
Ort: Wels
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen, TrainerInnen
und alle anderen Interessierten
Kosten: € 65,00 (€ 50,00), € 9,50 Mittagessen
Referent: Ulli Wurpes,
www.bewegungshaus.at
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Oberösterreich,
Tel. 0 732/777 854,
e-mail: dominique.waidhofer@sportunionooe.at
WEITWANDERN OHNE GEPÄCK 50 +
Programm: Von Karlstift nach Mauthausen, die
2. Etappe des Naturfreundeweges 170, Braunberg-
Kefermarkt-Pregarten-Mauthausen, Wanderungen
von ca. 20 km am Tag mit Begleitung in zwei
Geschwindigkeitsgruppen, täglicher Bustransfer
vom und zum Hotel
Datum: 14. bis 16. Mai
Ort: Kefermarkt, Seminarhaus Schloss Weinberg
Kursleitung: Helmut und Hilde Zemliczka
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an alle,
vor allem aus der Generation 50+, die gerne in der
Gruppe und ohne großem Gepäck wandern wollen.
Kosten: € 117,00 (€ 98,00)
EZ-Zuschlag: € 16,00 für beide Nächte
beinhaltet: Kursgebühr, Vollpension (Basis DZ)
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Oberösterreich, Tel. 0732/777 854,
e-mail: dominique.waidhofer@sportunionooe.at
Wir bewegen Menschen 25
kurstimes
SEGELFLIEGEN 50+
Programm: Schnupperflüge mit Segelflugzeugen, Informationen,
warum ein Flugzeug fliegt, Fliegen mit der Energie der Sonne
und des Windes, lautlos schweben wie die Vögel von Aufwind
zu Aufwind. Ein Erlebnis zwischen Himmel und Erde und warum
Segelfliegen auch ein Sport für Senioren ist.
Datum: 17. Juni (Treffpunkt: 13.00 Uhr)
Ort: 4020 Linz, Am Tankhafen 13, Segelflugplatz Linz-Ost
Kursleitung: Horst Siegl, Dieter Grabmayr
Zielgruppe: Jung gebliebene Senioren;
Mitfliegen kann jeder, der in ein Auto einsteigen kann.
Kosten: € 9,00 (€ 7,00) pro Start
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Oberösterreich, Tel. 0 732/777 854,
e-mail: dominique.waidhofer@sportunionooe.at
SOMMER VITALWOCHE 40+ 20.323
Programm: Fühl` dich gut mit 40! Mehr Energie,
Balance und Wohlbefinden für Körper, Geist und
Seele. Wir genießen die Vielfalt der sportlichen
Möglichkeiten im Bundes-Sport- und Freizeitzentrum
sowie im und rund um den Faaker See:
Aerobic, Aquafitness, Bogenschießen, Cardio-Fitness,
Kraftkammer, Koordinationstraining, Nordic Walking,
Pilates, Qi Gong, Rasenspiele, Radfahren, Rudern, Tai
Chi, Tennis, Tischtennis, Wandern....
Neben der äußeren Bewegung ist uns auch die
innere Bewegung wichtig. Themen wie Brain-train,
Work-Life-Balance, die Kunst der Entschleunigung,
Entspannungstraining, Konfliktmanagement
und Zen im Alltag lassen uns den Kontakt zu uns
selbst und unserer Umwelt bewusster gestalten.
Verspannungen werden gelöst, es entsteht inneres
und äußeres Gleichgewicht.
Eingeladen sind Ehepaare und Singles, die den
spannenden Lebensabschnitt rund um 40 bewusst
gestalten wollen.
Datum: 26. Juni bis 2. Juli
Ort: Bundessport- und Freizeitzentrum Faak/See
Halbinselstraße 14, 9583 Faak/See, Tel. 04254/2120
Kursleitung: Gert Winkler
Zielgruppe: Alle Sportbegeisterten
Kosten: € 569,00 (€ 469,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Vollpension (auf der Basis
DZ), Materialverleih
Meldeschluss: 4. März
26
Sporttimes 1/11
Dein Coach:
Gert Winkler:
Personal Wellness
Trainer, vielfacher
Lehrwart, Trainer in
der Erwachsenenbildung,
20 Jahre
Geschäftsführer der
UNION-Sportakademie.
TENNISWOCHE
Programm: Für alle Tennisfreunde, die ihr Können
verbessern und ausgiebig in der tollen Halle des
Bundessport- und Freizeitzentrums spielen wollen.
Täglich 3 Stunden Gruppentraining, Grundkenntnisse
sind erforderlich. Geselliges Beisammensein in
rustikaler Atmosphäre bieten die umliegenden Buschenschanken,
Teilnahme ab ca. 50 Jahren aufwärts.
Datum: 6. bis 11. November
Ort: BSFZ Schielleiten/Stmk.
Kursleitung: Karl Feigelstorfer
WELLNESS 50 + 20.313
Programm: Gehen Sie den Wellnessweg ein
Stück mit uns! Wir bieten ein buntes Programm
für Körper, Geist und Seele, inmitten der
herrlichen Landschaft direkt am Faakersee.
Ein breitgefächertes Praxisprogramm bietet
die Möglichkeit, die Vielseitigkeit zum Thema
„Sport und Gesundheit“ kennenzulernen.
Kreativität, Spiel und Spaß sowie Entspannung
und Erholung werden in dieser Woche nicht zu
kurz kommen. Dazu laden wir alle ein, die sich
dem lebensbegleitenden Sport verschrieben
haben, Neues kennenlernen wollen und die
Erfahrungen und Kenntnisse an die Zielgruppe
in den Vereinen weitergeben wollen; aber
BERGWANDERN IN VILLGRATEN
Bergwandern im „entschleunigten“ Tal Osttirols.
Durch seine Ursprünglichkeit, seinen Almdörfern
und einmal faszinierenden Berg- und Almlandschaften
wird ein Aktivurlaub in Innervillgraten zu
einem besonderen Erlebnis. Die Touren werden an
die Möglichkeiten der Teilnehmer 55+ angepasst.
Höhenunterschiede 800 bis 1.200m und Gehzeiten
für Auf- und Abstieg zwischen 4 und 7 Std. Bei
einem gemütlichen Gehtempo sind keine besonderen
konditionellen Voraussetzungen erforderlich.
Trittsicherheit wird vorausgesetzt. Höhenwanderungen
und einige Gipfelaufstiege führen zu einem
grandiosen Panorama.
Datum: 4. bis 8. Juli
Ort: Innervillgraten, Osttirol
Kursleitung: Alfred Koch
Zielgruppe: 55+ und natürlich auch darunter,
wenn das Gehtempo akzeptiert wird.
Kosten: € 385,00 (€ 370,00) EZ Zuschlag: € 45,00
beinhaltet: Halbpension in einem ***Gasthof,
täglich geführte Wanderungen, An- und Abreise ab
Salzburg mit einem Reisebus, Transfer vor Ort.
Auskünfte und Anmeldungen: BGUS 55+, 5071
Wals, Schweizersiedlung 12b, Tel. 0664/60 61 35 00,
e-mail: bgus@sportunion.at
Meldeschluss: 25. Mai und auf Anfrage
TOP FIT 135 20.314
Programm: Der Fortsetzungslehrgang von
Bewegung a la carte“.
Datum: 31. Juli bis 6. August
Ort: Bundessport- und Freizeitzentrum Faak/See
Halbinselstraße 14, Faak/See, Tel. 0 42 54/21 20
Kursleitung: Gert Winkler
Kosten: € 569,00 (€ 469,00) auf Basis DZ
beinhaltet: Kursgebühr, Vollpension
Meldeschluss: 4. März
Zielgruppe: 55+ und natürlich auch darunter,
sofern sie sich dem Tempo anpassen können.
Kosten: € 370,00 (€ 340,00) EZ Zuschlag: € 48,00
beinhaltet: Vollpension, Tennislehrer, Kursbetreuung,
täglich 4 Stunden Gruppentraining
Auskünfte und Anmeldungen:
BGUS 55+, 5071 Wals, Schweizersiedlung 12b,
Tel. 0664/60 61 35 00,
e-mail: bgus@sportunion.at
Meldeschluss: 10. September
auch all jene, die sich einige harmonische Tage
gönnen möchten, in denen das gemeinsame
Erlebnis und die Lebensfreude im Vordergrund
stehen.
Datum: 19. bis 25. Juni
Ort: Bundessport- und Freizeitzentrum
Faak/See
Halbinselstraße 14, Faak/See, Tel. 0 42 54/21
20
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader
Zielgruppe: Wellness- und gesundheitsorientierte
SportlerInnen
Kosten: € 569,00 (€ 469,00) auf Basis DZ
beinhaltet: Kursgebühr, Vollpension
Meldeschluss: 25. Februar
BEWEGUNG A LA CARTE 50+ 20.315
Programm: Der bereits legendäre Lehrgang: Eine
Woche Sportangebot vom Feinsten mit Naturerlebnis
pur. Geboten wird ein buntes Programm
für Körper, Geist und Seele inmitten der herrlichen
Landschaft direkt am Faakersee.
Ein breit gefächertes Praxisprogramm bietet die
Möglichkeit, die Vielseitigkeit des Sportes kennen
zu lernen, der „Supermarkt der Ideen” lädt dazu ein,
gedanklich neue Wege in einer sich rasch ändernden
Welt mit neuen Herausforderungen auszuprobieren.
Zum Thema „Ganzheitliche Gesundheit“ stehen
zahlreiche interessante Angebote zur Auswahl.
Datum: 24. bis 30. Juli
Ort: Bundessport- und Freizeitzentrum Faak/See
Halbinselstraße 14, 9583 Faak/See,
Tel. 0 42 54/2120
Kursleitung: Gert Winkler
Kosten: € 569,00 (€ 469,00) auf Basis DZ
beinhaltet: Kursgebühr, Vollpension
Meldeschluss:4. März
BERGWANDERN IN DEN SÜDTIROLER
DOLOMITEN - GADERTAL
Programm: Das Gadertal (Val Badia, Abteital)
zwischen Bruneck und Kolfuschg wird von den
schönsten Dolomitengipfeln umgrenzt und kann
wegen seiner Lager als „das Herz der Dolomiten“
bezeichnet werden. Wandertouren für jeden
Geschmak, einmalige Natur- und Kulturlandschaft,
italienisches Flair und Südtiroler Tradition. Wir
planen Rund- und Höhenwanderungen und leicht
begehbare Gipfel ohne Klettereien. Den Reiz der
Dolomiten wollen wir „auskosten und geniessen“.
Unser Hotel in Antermoia auf 1.500m verwöhnt mit
einer fantastischen Küche. Touren zwischen 4 und 7
Stunden und 700 bis 1.100 HM.
Datum: 19. bis 23. September
Ort: Antermoia, Südtirol
Kursleitung: Alfred Koch
Zielgruppe: 55+ und natürlich auch darunter,
soferne sie sich dem Gehtempo anpassen können.
Kosten: € 405,00 (€ 390,00)
EZ Zuschlag: € 52,00
beinhaltet: Halbpension in einem ***Hotel,
täglich geführte Wanderungen, An- und Abreise ab
Salzburg mit einem Reisebus, Transfer vor Ort.
Auskünfte und Anmeldungen:
BGUS 55+, 5071 Wals, Schweizersiedlung 12b,
Tel. 0664/60 61 35 00,
e-mail: bgus@sportunion.at
Meldeschluss: 18. August und auf Anfrage
Fordern & Fördern
QUALITÄTSSIEGEL-UPDATE
„Ballschule“
Programm: Spielerische Bewegungserfahrung
in Verbindung mit den verschiedensten Arten
von Bällen und Spielformen ist das Erfolgsrezept
schlechthin. Neue Ideen für Verein, Schule, Familie!
Termin: 5. März (13.00 bis 16.00 Uhr)
Ort: 1130 Wien, Altg. 6, USZ Hietzing (Erdgeschoss)
Kursleitung: Dipl.Sportwiss. Tilo Morbitzer
Kosten: € 25,00 (€ 15,00)
beinhaltet: Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Wien, Tel. 01/512 74 63,
e-mail: office@sportunion-wien.at
Meldeschluss: 23. Februar
KINDERTURNEN – SICHERN VON
KINDERN IM VS-ALTER
Programm: Richtiges Sichern, methodischer
Übungsaufbau, Turnen leichter lernen
Termin: 12. März (09.00 bis 16.30 Uhr)
Ort: 4600 Thalheim, Volksschule
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen im Kinder-
und Jugendbereich
Kosten: € 34,00 (€ 28,00)
Referent: Mag. Corinna Schürz
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Oberösterreich,
Tel. 0 732/777 854,
e-mail: dominique.waidhofer@sportunionooe.at
WORKSHOP „TURNEN MIT
KINDERGARTENKINDERN“
Programm: Dieser Workshop ist für alle gedacht, die mit Kindern im Alter von 3
bis 6 Jahren kreative und spannende Turnstunden erleben wollen. Der Workshop
beginnt mit Kennenlern- und anderen kleinen Spielen (viele selbst erdachte,
mit und ohne Geräte), beschäftigt sich mit Klein-, Alltags- und Naturmaterialien
und interessanten, ungewöhnlichen Kombinationsmöglichkeiten der Materialien
untereinander.
Wie kann man beispielsweise aus Taschentüchern und Tischtennisbällen eine lustige
Turnstunde zaubern? Aber auch große abenteuerliche Bewegungslandschaften beispielsweise
zum Thema Dschungel werden gemeinsam aufgebaut und ausprobiert.
Dabei wird berücksichtigt, dass im Bewegungsraum eines Kindergartens andere
Geräte vorzufinden sind als im Turnsaal. Passend dazu werden Bewegungsspiele
und Mitmachgeschichten angeboten.
Beendet wird dieser bewegungsintensive Tag mit einer für Kindergartenkinder
geeigneten Massage geschichte. Praxis und Theorie gehen in diesem Workshop
Hand in Hand.
Datum: 12. März (9 bis 17 Uhr)
Ort: Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: Katrin Ahlf-Seiwald
Zielgruppe: KindergärtnerInnen und Übungs leiterInnen
Kosten: € 79,00 (€ 63,00)
beinhaltet: Unterlagen, Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
Wir bewegen Menschen
AKTIVKURSE
WORKSHOP
„MÄDELS FIT DURCH BOULDERN“
Programm: Unter Bouldern versteht man das Klettern
ohne Kletterseil und Klettergurt an Felswänden
oder künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe
(mit Matten gesichert).
Neben den sportlichen Aspekten wie Kräftigung,
Rumpfstabilisierung und Training der koordinativen
Fähigkeiten wird bei diesem Workshop ein
Schwerpunkt auf die mentale Komponente gelegt.
Die Teilnehmerinnen können lernen, Herausforderungen
anzunehmen und an ihnen zu wachsen. Die
Auswirkungen von Übungen, die Entschlossenheit,
Selbstvertrauen und Mut fördern, gehen weit über
den Klettersport hinaus. Der Spaß und gemeinsames
Erleben kommen bei dieser Sportart auch nicht zu
kurz.
Datum: 12. März
Ort: 5020 Salzburg, Kletterhalle
Kursleitung: Karoline Thausing
Zielgruppe: Betreuerinnen, Übungsleiterinnen,
Trainerinnen, Pädagoginnen, Interessierte
Kosten: € 110,00 (€ 88,00)
beinhaltet: Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung,
Eintritt Kletterhalle
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Salzburg, Tel. 0662/842 688,
e-mail: office@sportunion-sbg.at
Meldeschluss: 2. März
WORKSHOP OUTDOORSPIELE
Programm: : Die junge Generation hat heutzutage
oft wenig Bezug zur Bewegung in der Natur.
Termine: 7. Mai (Tiroler Oberland), 14. Mai (Innsbruck),
21. Mai (Tiroler Unterland)
Kursleitung: Stefanie Siegl
Zielgruppe: Jede/r, der mit Kindern, Jugendlichen
oder jung gebliebenen Erwachsenen manchmal
auch Einheiten im Freien gestalten will.
Kosten: € 35,00 (€ 25,00)
beinhaltet: Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Tirol, Tel. 0512/586 451,
e-mail: j.sonderegger@sportunion-tirol.at
ELTERN-KIND-TURNEN WORKSHOP
Programm: Eltern-Kind-Turnen soll Kindern einen spielerischen Einstieg
in neue Bewegungswelten bieten, eigene Grenzen entdecken lassen und
somit auch die eigene Selbstständigkeit weiterentwickeln helfen. Erste
„Turnübungen“ fördern Geschicklichkeit und Bewegungskreativität, sowie die
Wahrnehmung des eigenen Körpers. Turnen mit Mama und Papa stärkt das
Vertrauen und soll Spaß am gemeinsamen Bewegen wecken.
Dieser Tag soll euch Möglichkeiten zur Gestaltung von Eltern-Kind-Turn-Einheiten
aufzeigen, die eben diese Bereiche ansprechen: Gerätelandschaften
inkl. dem wichtigen Thema Helfen und Sichern, Vorstellung unterschiedlichster
Materialien und deren Einsatz in eurer Bewegungseinheit, erste Bewegungsspiele,
„Körperarbeit und Körperwahrnehmung“, Einsatz von musikalisch-rhythmischen
Elementen, die Rolle der Eltern beim Turnen, …
Termin: 26. März (09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: Gschwandt bei Gmunden
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen für Eltern-Kind-Turnen und alle anderen
interessierten Personen
Kosten: € 34,00 (€ 28,00)
Referentin: Mag. Birgit Stockinger
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Oberösterreich, Tel. 0732/777 854,
e-mail: dominique.waidhofer@sportunionooe.at
27
kurstimes
WORKSHOP „ERLEBNISSPIELE IN DER
NATUR MIT MOTOPÄDAGOGIK“
Programm: Kinder brauchen Bewegung und viel
frische Luft. Das Erleben der Natur durch einen
Waldpädagogen und Natur- und Landschaftsführer in
Verbindung mit der Bewegung durch eine Motopädagogin
ist ein wesentlicher Bestandteil dieser
besonderen Form der „Motopädagogik“. Dadurch
werden Impulse in der Bewegung und der kindgerechten
Förderung für das Verständnis für die Natur
gesetzt. In der Motopädagogik dürfen die Kinder
kreativ werden und sich in lustvolle Bewegungs- und
Wahrnehmungsabenteuer stürzen, und die Natur-
und Landschaftsführung fördert die Kinder, die Natur
wieder mit allen Sinnen zu erleben.
Datum: 14. Mai (von 9 bis 17 Uhr)
Ort: 9800 Spittal
Kursleitung: Martina und Hubert Knötig
Zielgruppe: Diese Fortbildung richtet sich an
alle, die bereits Kindergruppen unterrichten und
neue Ideen für ihren Unterricht suchen. Auch für
Kindergarten pädagogInnen, Volks schulpädagogInnen
und HorterzieherInnen liefert diese Fortbildung neue
Ideen für den Arbeits alltag.
ERSTE HILFE-KURS
(lebensbedrohliche Zustände bei Kindern)
Programm: Die SPORTUNION Wien veranstaltet
diesen 3-stündigen Erste Hilfe-Kurs speziell für
TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen ab 16 Jahren.
Der Kurs ist speziell ausgerichtet auf lebensbedrohliche
Zustände bei Kindern.
Termin: 9. September (Freitag, 15 bis 18 Uhr)
Ort: 1120 Wien, Hervicusg. 13-15, USZ Hetzendorf
Kursleitung: Erste Hilfe Team des Grünen Kreuz
Kosten: € 25,00 (€ 15,00)
beinhaltet: Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Wien, Tel. 01/512 74 63,
e-mail: office@sportunion-wien.at
Meldeschluss: 30. August
WORKSHOP ELTERN-KIND-TURNEN
Programm: Dieser Workshop ist für alle Personen
gedacht, die mit Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren
und deren Eltern oder Großeltern vielfältige und
lustige Turnstunden erleben wollen.
Der Workshop beginnt mit einfachen Nachlaufspielen,
Fingerspielen, kleinen Reimen und Bewegung
zur Musik. Neben bekannten Kleinmaterialien, wie
Bällen, Luftballons, Tüchern und Seilen werden
Alltagsmaterialien, wie Papprollen, Joghurtbechern
oder Wattebällchen ausprobiert und neue Kombinationsmöglichkeiten
kennen gelernt. Aber auch das
Schaukeln und Schwingen, Klettern, Springen und
Balancieren wird in abenteuerlichen, erlebnisreichen
28
Sporttimes 1/11
Kosten: € 65,00
(€ 55,00)
beinhaltet: Kursgebühr
Auskünfte und
Anmeldungen:
SPORTUNION Kärnten,
Mag. (FH) Eva Britzmann,
Tel. 0664/60613369,
e-mail: akademie@
sportunion-kaernten.at
Meldeschluss: 6. Mai
Dein Coach: Martina Knötig
Dipl. MMP (Motopädagogik/Psychomotorik/Mototherapie),
Mototherapeutin, Dipl. Kleinkindererzieherin;
Vertragslehrerin Fachschule für
Sozialberufe in Klagenfurt, „Natur&Moto4Kids“
– Naturorientiertes und bewegungsförderndes
Projekt für Kindergärten und Schulen; „Kinder gesund
bewegen“-Übungsleiterin, Waldpädagogin
Leitet die Kurse: Erlebnisspiele in der Natur mit
Motopädagogik, Turnen einmal anders
QUALITÄTSSIGEL-UPDATE „Gerätelandschaften“
Programm: Die Schulung bestimmter Fähigkeiten
und Fertigkeiten lässt sich in spielerischer Form viel
leichter umsetzen. Sowohl für Kindereinheiten, aber
auch für eine abwechslungsreiche Gestaltung von
Bewegungseinheiten für Erwachsene bieten sich
Gerätelandschaften an.
Termin: 10. Oktober (14 bis 17 Uhr)
Ort: Wien
Kosten: € 25,00 (€ 15,00)
beinhaltet: Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Wien, Tel. 01/512 74 63,
e-mail: office@sportunion-wien.at
Meldeschluss: 21. September
Bewegungslandschaften für unsere Kleinsten möglich
gemacht. Praxis und Theorie gehen in diesem Workshop
Hand in Hand.
Datum: 22. Oktober (09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: Katrin Ahlf-Seiwald
Zielgruppe: Eltern und ÜbungsleiterInnen
Kosten: € 79,00 (€ 63,00)
beinhaltet: Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
Meldeschluss: 29. Juli
AKTIVKURS „KIDS ON BIKE“
Programm: Gleichgewichtsschulung auf dem Bike,
sicheres Bremsen bei rutschigem Untergrund, Kurventechnik,
Bergab- und Bergauffahren, Einschätzen
und Überfahren von kleinen Hindernissen
Vorkenntnisse: sichere Beherrschung des (Straßen-)
Fahrrades. sicheres Verhalten im Straßenverkehr
Ausrüstung: technisch einwandfreies Mountainbike
oder geländegängiges Fahrrad, Radhelm sowie
Getränke & Pausenverpflegung
Datum: 20. Mai (15.00 bis 19.00 Uhr)
Ort: Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: PT Theresia Kellermayr
Zielgruppe: Das Kind ist gerne mit dem Rad unterwegs
und hat Spaß am Ausprobieren? Der Schulhof
ist aber zu langweilig und die Straße als „Spielplatz“
vielleicht doch nicht ganz das Richtige? Na dann: ab
in den Wald….
Kosten: € 35,00 (€ 28,00)
beinhaltet: Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark,
Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
WORKSHOP
„TURNEN EINMAL ANDERS“
Programm: Die Motopädagogik gilt als spezielle
Form der Bewegungserziehung, wobei die
Bewegung zur Anbahnung und Förderung von
Entwicklungsprozessen eingesetzt wird. Sie stärkt
das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein
und wirkt somit auf die gesamte Persönlichkeit.
Außerdem ist die Motopädagogik ein ganzheitliches
Konzept, welches die Einheit von Bewegung, Wahrnehmen
und Erleben in den Vordergrund stellt. Die
Bewegung soll Spaß machen und spielerisch sein,
damit die Kinder für das Leben gestärkt sind und sie
handlungsfähig macht. In der Motopädagogik dürfen
die Kinder kreativ werden und sich in lustvolle
Bewegungs- und Wahrnehmungsabenteuer stürzen.
Inhalt: Begriff Motopädagogik, Handlungskompetenzen
erkennen und stärken (Materialerfahrung,
Körpererfahrung, Sozialerfahrung), mit Alltagsmaterialien
Motopädagogik erleben
Datum: 5. November (09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: 9800 Spittal/Drau
Kursleitung: Martina und Hubert Knötig
Zielgruppe: Diese Fortbildung richtet sich an alle,
die bereits Kindergruppen unterrichten und neue
Ideen für ihren Unterricht suchen. Auch für KindergartenpädagogInnen,
VolksschulpädagogInnen und
HorterzieherInnen liefert diese Fortbildung neue
Ideen für den Arbeitsalltag.
Kosten: € 65,00 (€ 55,00)
beinhaltet: Kursgebühr
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Kärnten,
Mag. (FH) Eva Britzmann,
Tel. 0664/60613369,
e-mail: akademie@sportunion-kaernten.at
Meldeschluss: 28. Oktober
Noch mehr Jugend:
Siehe actioncamps
Seite 48
WORKSHOP „Öffentlichkeitsarbeit
im Verein“ 20.397
„Wir bieten Gutes und alle sollen es erfahren“
Programm: Unsere Vereine leisten tolle Arbeit,
bieten vielfältige Trainingsangebote und attraktive
Veranstaltungen. Aber wissen das wirklich alle, die
daran ein Interesse haben könnten?
Dieser Workshop soll Ihnen eine Hilfestellung geben,
wie Sie Ihre Zielgruppe – also jene Menschen, die
am Vereinsleben Interesse haben müssten – besser
und effektiver erreichen können. Dazu braucht es
wahrscheinlich kaum zusätzlichen Aufwand, sondern
wir müssen die schon gewohnten Informationsabläufe
analysieren und danach optimieren.
- Effektiv kommunizieren – nach innen und außen
- Konzeption der Öffentlichkeitsarbeit
- Kommunikationsmittel – Gespräch, Vereinszeitung,
Flyer, Vereinshomepage im Internet
- Aufbau einer Datenbank
- Jahresplanung Kommunikationsschwerpunkte
- Wie arbeiten Medien? Wie, wann kann ich mit
Journalisten kommunizieren
Ziel: Ohne zusätzlichen Aufwand und mit einfachen
Methoden neue Mitglieder für unsere Vereine gewin-
WORKSHOP
„ERSTE HILFE BEIM SPORT“
Programm: Ziel dieses Workshops ist die Vermittlung
situationsgerechter Erste Hilfe Maßnahmen
bei lebensbedrohlichen Zuständen, wie ua. bei
Atem- und Kreislaufstillstand, Schock oder starken
Blutungen. Neben diesen lebensrettenden Sofortmaßnahmen
erhalten die TeilnehmerInnen einen
Einblick in die Behandlung von sportspezifischen
Verletzungen (Wunden, Zerrungen, Prellungen, Verrenkungen
und Frakturen) und die Zusammenhänge
zwischen anatomischen/physiologischen Grundlagen
und den lebensbedrohlichen Zuständen.
Datum: 11. März (16 bis 20 Uhr)
Ort: Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: Dr. Werner Gröschl
Zielgruppe: Aktive SportlerInnen, TrainerInnen
und ÜbungsleiterInnen
Kosten: € 29,00 (€ 19,00)
beinhaltet: Unterlagen, Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
Basis-Information „Fit für Österreich“
Programm: VereinsübungsleiterInnen, deren
geleitete Einheiten mit einem Qualitätssiegel zertifiziert
werden sollen, werden hier über die Initiative
„Fit für Österreich“ informiert.
Termine: 6. April (Mittwoch, 17.00 bis 18.30 Uhr)
Ort: 1010 Wien, Dominikanerbastei 6,
SPORTUNION Wien
Kursleitung: Mag.(FH) Christian Körbler
Zielgruppe: Nur für ÜbungsleiterInnen und
Funktio närInnen aus Mitgliedsvereinen der
SPORTUNION Wien
Kosten: Der Kurs kostenlos
beinhaltet: Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Wien, Tel. 01/512 74 63,
e-mail: office@sportunion-wien.at
Meldeschluss: 27. März
Gewusst wie – für Funktionäre & Vereine
nen und Fans für unsere Veranstaltungen begeistern!
Termin: 26. Februar Ort: Wien
Kursleitung: Manfred Ruthner – ORF Sport/Öffentlichkeitsarbeit
Zielgruppe: alle interessierten Vereinsfunktionäre,
die sich mit Öffentlichkeitsarbeit,
Gestalten
von Vereinszeitungen,
Mitgliederbetreuung
befassen bzw. am Ausbau
und Verbreitung
von Vereinsinformationen
interessiert sind.
Kosten: € 159,00 (€
89,00)
beinhaltet: Kursgebühr,
Kursunterlagen
Dein Coach: Manfred Ruthner
ehem. Redakteur und Kommentator beim
ORF Sport und für Kommunikation und
Marketing von ORF SPORT PLUS verantwortlich.
Beruf: Journalist
FUNKTIONÄRS-UPDATE „Rechtsfragen
rund um das Vereinsleben“
Programm: Bis eine Woche vor der Veranstaltung
können Fragen betreffend Vereins- und Zivilrecht an
uns übermittelt werden, die dann in der Veranstaltung
von RA Werner Suppan (Vorsitzender Rechtsausschuss
SPORTUNION Wien) behandelt werden.
Termin: 15. März (Dienstag, 18.00 bis 20.30 Uhr)
Ort: Wien, Dominikanerbastei 6, SPORTUNION Wien
Kursleitung: RA Mag. Werner Suppan
Zielgruppe: Nur für ÜbungsleiterInnen und FunktionärInnen
aus Mitgliedsvereinen SPORTUNION Wien
Kosten: kostenlos; beinhaltet: Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Wien, Tel. 01/512 74 63,
e-mail: office@sportunion-wien.at
Meldeschluss: 5. März
WORKSHOP „DAS NETZWERK
GESUNDHEIT FÜR JUNG UND ALT“
20.334
Programm: Die SPORTUNION Österreich fördert bei
diesem Workshop in Praxis und Theorie die vielfältigen
gesundheitsbestimmenden Faktoren im Leben:
- Bewegung – enorm wichtig, aber bitte richtig!
- Muskelfunktionstests, Zweckgymnastik für
Problem zonen
- Stretching, Koordinations- und Reaktionstests
- Ernährung – qualitative und quantitative Aspekte
- Kleidung – praktisch oder modisch, gesund oder
ungesund?
- Wohnen – gesundheitliche Aspekte
- Körperpflege – Haut, Zähne, Nägel usw.
- Gewohnheiten – wertvoll oder gefährlich?
- Musiktherapie und Lachtherapie
- Meditation mit autogenem Training
Termin: 9./10. April
Ort: Wien
Kursleitung: Univ.Prof. Dr. MMag. Gerhard Schmidt
von der Universität Wien
Zielgruppe: jede interessierte Person
Kosten: € 265,00 (€ 135,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen
Wir bewegen Menschen
AKTIVKURSE
FUNKTIONÄRS-UPDATE
„Der Verein im Internet“
Programm: Im Rahmen des Workshops werden
Grundsätze eines richtigen Webauftrittes von
Sportvereinen behandelt. Anhand von praktischen
Beispielen wird gezeigt, wie sich ein Verein optimal
im Internet präsentiert und wie ein Verein in
Suchmaschinen gefunden wird. Zudem gibt es einen
Überblick über weitere einfache Marketinginstru
mente im Web 2.0 – Stichwort Social Media
Termin: 2. März (Mittwoch, 18 bis 20 Uhr)
Ort: 1010 Wien, Dominikanerbastei 6,
SPORTUNION Wien
Zielgruppe: Nur für ÜbungsleiterInnen, Funktionär-
Innen aus Mitgliedsvereinen der SPORTUNION Wien
Kursleitung: Mag. Michael Terk
Kosten: kostenlos, beinhaltet: Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Wien, Tel. 01/512 74 63,
e-mail: office@sportunion-wien.at
Meldeschluss: 20. Februar
FUNKTIONÄRS-UPDATE
„Richtig abrechnen“
Programm: Dieser Workshop behandelt die Abrechnung
von Vereinssubventionen nach TOTO- Richtlinien.
Dazu wird auf die Verwendungsmöglichkeiten
der neuen PRAE (Pauschale Reiseaufwandsentschädigung)
inkl. den Anforderungen eines Lohnkontos
bei Mehrfachbezug von Entschädigungen
eingegangen.
Termine: 24. März (Donnerstag), 27. September
(Dienstag) (jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr)
Ort: 1010 Wien, Dominikanerbastei 6,
SPORTUNION Wien
Kursleitung: Mag. Gerd Bischofter
Zielgruppe: Nur für FunktionärInnen aus
Mitgliedsvereinen der SPORTUNION Wien
Kosten: kostenlos
beinhaltet: Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Wien, Tel. 01/512 74 63,
e-mail: office@sportunion-wien.at
Meldeschluss: 14. März bzw. 17. September
FUNKTIONÄRS-UPDATE
„Schulkooperationen“
Programm: Schulkooperationen sind für Sport -
vereine vielfach unerlässlich. Welche Erfolg versprechenden
Maßnahmen und Projekte gibt es bereits?
Welche Zielsetzungen lassen sich mit solchen
Kooperationen verfolgen? Diese und weitere Fragen
werden im Rahmen des Workshops mit einem Experten
behandelt. Wir diskutieren neben Best-Practise-
Modellen aber auch Ihre Vereinskooperationen.
Termin: 3. Mai (Dienstag, 18 bis 20 Uhr)
Ort: Wien, Dominikanerbastei 6, SPORTUNION Wien
Zielgruppe: Nur für ÜbungsleiterInnen und
FunktionärInnen aus Mitgliedsvereinen der
SPORTUNION Wien
Kursleitung: Mag. Dr. Martin Molecz,
Mag. (FH) Christian Körbler
Kosten: kostenlos, beinhaltet: Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Wien, Tel. 01/512 74 63,
e-mail: office@sportunion-wien.at
Meldeschluss:23. April
29
kurstimes
AUS- UND FORTBILDUNGEN
30
Ein absoluter Schwerpunkt im Kursprogramm der SPORTUNION ist die Aus- und Fortbildung von ÜbungsleiterInnen,
TrainerInnen, aber auch von allen anderen Sport- und Fitness-Interessierten, die ihr Wissen in Vereinen an Gleichgesinnte
weitergeben wollen. Zu diesem Zweck wurde die „SPORTUNION-Akademie“ als die Ausbildungsinstitution der
SPORTUNION errichtet.
Die Ausbildungskurse unterteilen sich in Basisausbildungen, staatliche Ausbildungen bzw. weiterführende Ausbildungen und
Fortbildungen.
BasisausBildungen
Zur Gruppe der Basisausbildungen zählen sämtliche Übungsleiterausbildungen und BSO-Sportmanager-Ausbildungen.
Sie gelten als praktische Basisausbildungen, erfordern keinerlei Vorkenntnisse und schließen mit einer Prüfung/einem Zertifikat ab.
SPORTMANAGER-AUSBILDUNGEN
BsO spOrtmanager
„Basis-lizenz“ - OrganisatiOn
Die BSO-Sportmanager BASIS-Lizenz besteht aus 3
Modulen zu je 20 Unterrichtseinheiten. Sie umfasst
die Themenschwerpunkte: Marketing, Organisation
des Sports in Österreich, Recht und Finanzen.
Der Modul Organisation behandelt in 20 Lehreinheiten
die Bereiche Vereinsführung, Aufbau und
Struktur des Sports, Grundsätze der Administration
sowie Veranstaltungsorganisation.
Die weiteren Module beschäftigen sich mit
Marketing (9./10. April) bzw. Recht und Finanzen
(5./6. März).
Termin: 29./30. Jänner
(jeweils von 09.00 bis 18.00 Uhr)
Ort: 1130 Wien, Dommayergasse 8,
ASVÖ Österreich
Kursleitung: Dr. Robert Korb, Felix Netopilek
Zielgruppe: VereinsfunktionärInnen, ÜbungsleiterInnen,
Trainer und Sportinteressierte
Kosten: € 79,00 pro Modul
beinhaltet: Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION-
Wien, Tel. 01/512 74 63, office@sportunion-wien.at
Meldeschluss: 19. Jänner
Sporttimes 1/11
BsO spOrtmanager „Basis-
lizenz“ – recht und Finanzen
Die BSO-Sportmanager BASIS-Lizenz besteht aus 3
Modulen zu je 20 Unterrichtseinheiten.
Der Modul Recht und Finanzen behandelt in 20
Lehreinheiten die Bereiche Finanzwesen, Vereinsrecht,
Haftungsrecht, Vereinsrichtlinien, Verein als
Arbeitgeber sowie Vertragsrecht. Vereinsführung,
Aufbau und Struktur des Sports, Grundsätze der
Administration sowie Veranstaltungsorganisation.
Die weiteren Module beschäftigen sich mit
Organisation (29./30. Jännerl) bzw. Marketing
(9./10. April).
Termin: 5./6. März
(jeweils von 09.00 bis 18.00 Uhr)
Ort: 1220 Wien, Dampfschiffhaufen 8,
ASKÖ Wien, Seminarzentrum,
Kursleitung: Dr. Christian Freilach
Zielgruppe: VereinsfunktionärInnen, ÜbungsleiterInnen,
Trainer und Sportinteressierte
Kosten: € 79,00 pro Modul
beinhaltet: Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION-
Wien, Tel. 01/512 74 63, office@sportunion-wien.at
Meldeschluss: 23. Februar
BsO spOrtmanager „Basis-lizenz“ - 3 mOdule
Die BSO-Sportmanager BASIS-Lizenz besteht aus 3 Modulen zu je 20 Unterrichtseinheiten. Sie umfasst die
Themenschwerpunkte: Marketing, Organisation des Sports in Österreich, Recht und Finanzen.
Der 1. Modul Recht und Finanzen behandelt in 20 Lehreinheiten die Bereiche Vereinsrecht, Haftungsrecht,
Vereinsbesteuerung, der Verein als Arbeitgeber, Vertragsrecht, TOTO-Richtlinien, E/A-Rechnung im Sportverein.
Die weiteren Module beschäftigen sich mit Organisation (5./6. Februar) bzw. Marketing (26./27. Februar).
Termin Modul 1: 29./30. Jänner (jeweils von 09.00 bis 18.00 Uhr)
Termin Modul 2: 5./6. Februar (SA 09.00 - 20.15h bzw. SO 09.00 – 16.45h)
Termin Modul 3: 26./27. Februar (SA 09.00 - 20.15h bzw. SO 09.00 – 16.45h)
Ort: 7400 Oberwart, Lehrgasse 6/8, Restaurant Pablo
Kursleitung Modul 1: Mag. Gerhard Konrad, Dr. Gernot Schaar
Kursleitung Modul 2: Paul Fiala
Kursleitung Modul 3: Dr. Christoph Mezgolits, Harald Katzenschläger
Zielgruppe: VereinsfunktionärInnen, ÜbungsleiterInnen, Trainer und Sportinteressierte
Kosten: € 79,00 pro Modul
beinhaltet: Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION-Burgenland,
7000 Eisenstadt, Neusiedlerstr. 58, Tel. 02682/621 88,
email: sportunion@burgenland.org
Meldeschluss: 14. Jänner
BsO spOrtmanager „Basis-
lizenz“ – marketing
Die BSO-Sportmanager BASIS-Lizenz besteht aus 3
Modulen zu je 20 Unterrichtseinheiten. Sie umfasst
die Themenschwerpunkte: Marketing, Organisation
des Sports in Österreich, Recht und Finanzen.
Der Modul Marketing behandelt in 20 Lehreinheiten
die Bereiche Marktanalyse, Ziele von Marketing,
Marketing-Mix, Kommunikation, PR sowie Sponsoring.
Die weiteren Module beschäftigen sich mit Organisation
(29./30. Jänner) bzw. Recht und Finanzen
(5./6. März).
Termin: 9./10. April
(jeweils von 09.00 bis 18.00 Uhr)
Ort: 1010 Wien, Dominikanerbastei 6,
SPORTUNION Wien
Kursleitung: Mag. Maria Lengauer
Zielgruppe: VereinsfunktionärInnen, ÜbungsleiterInnen,
Trainer und Sportinteressierte
Kosten: € 79,00 pro Modul
beinhaltet: Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION-
Wien, Tel. 01/512 74 63, office@sportunion-wien.at
Meldeschluss: 30. März
BsO spOrtmanager „Basis-
lizenz“ – recht und Finanzen
Rechtsangelegenheiten/Finanzwesen, wohl der
komplizierteste Bereich jeder Vereinsarbeit.
Jeder Verein steht in der Öffentlichkeit, daher muss
er auch die wesentlichen Rahmenbedingungen einhalten.
Das Vereinsrecht und das neue Vereinsgesetz
werden ebenfalls behandelt wie das Vertragsrecht
und andere Rechtsnormen. Nicht zu kurz kommen
sollen das Finanzwesen unter besonderer Berücksichtigung
der seit Jänner 2002 in Kraft befindlichen
neuen Vereinsrichtlinien sowie das Rechnungswesen
und die richtige Abrechnung von Sportförderungsmitteln.
Termine: 9. und 16. April
Ort: 3100 St. Pölten, Adolf Schärf Straße 25,
Haus des Sportes
Kursleitung: LGF Prof. Friedrich Manseder
Zielgruppe: Funktionäre und Funktionärinnen
Kosten: € 79,00 (für beide Tage)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen, Zertifikat
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION
Niederösterreich, Barbara Franz, Tel. 02742/205,
e-mail: b.franz@sportunion.at
Meldeschluss: 25. März
BsO spOrtmanager „Basis-lizenz“ - marketing
Inhalte: Markt, Marktmechanismus, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring, Werbung,
Verkauf, Corporate Identity/Corporate Design
Termine: 14. und 21. Mai
Ort: 3100 St. Pölten, Dr. Adolf Schärf Straße 25, Haus des Sportes
Kursleitung: LGF Prof. Friedrich Manseder
Zielgruppe: Funktionäre und Funktionärinnen
Kosten: € 79,00 (für beide Tage)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen, Zertifikat
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION Niederösterreich, Barbara Franz,
Tel. 02742/205, e-mail: b.franz@sportunion.at
Meldeschluss: 29. April
ÜBUNGSLEITERAUSBILDUNGEN
AUS- Und FORTBILdUnGEn
BsO spOrtmanager
„Basis-lizenz“ - OrganisatiOn
Inhalte: Aufbau und Struktur des österr. Sports, der Verein, Vereinsführung,
Administration, Persönlichkeitsbildung und Veranstaltungsorganisation
Termine: 10. und 17. September
Ort: 3100 St. Pölten, Dr. Adolf Schärf Straße 25, Haus des Sportes
Kursleitung: LGF Prof. Friedrich Manseder
Zielgruppe: Funktionäre und Funktionärinnen
Kosten: € 79,00 (für beide Tage)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen, Zertifikat
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION Niederösterreich, Barbara Franz,
Tel. 02742/205, b.franz@sportunion.at
Meldeschluss: 26. August
Gelten ab 2010 als Voraussetzung für eine aufbauende staatliche Ausbildung (von Instruktor-/Lehrwarte- bis zur Trainerausbildung).
ÜBungsleiter ausBildung
Fitness- und gesundheitsspOrt
erWachsene
Gestaffelt an zwei Wochenenden werden Themen
der Physiologie, Trainingslehre, Anatomie, Methodik,
Pädagogik, Bewegungslehre und Bewegungstechnik
speziell für den Fitsport erarbeitet. ReferentInnen
werden neueste Erkenntnisse aus dem Fitnessbereich
vermitteln und den TeilnehmerInnen werden
viele neue praktische Ideen für den Übungsablauf im
Fitsport für Erwachsene mitgegeben.
Inhalte: Theoretisches Basiswissen im Bereich Anatomie,
Physiologie, Trainings- und Bewegungslehre
Vermittlung von Praxiseinheiten für gesundheitsorientierte
Bewegung – qualitative Gestaltung von
Übungseinheiten
Wissen über Trainingsgestaltung – Inhalte, Planung
und Dosierung des Trainings für Sportanfänger
Neue Erkenntnisse am Fitnesssektor, Übungssammlung,
das Wichtigste rund um Wirbelsäulentraining,
Herzkreislauftraining, Kräftigung und Mobilisation.
Termine: 11. bis 13. März und 2./3. April
Ort: Gschwandt, Zentrum AKTIV leben
Kursleitung: Sonja Gruber
Zielgruppe: EinsteigerInnen im Bereich Fitsport
sowie ÜbungsleiterInnen, die bereits im Fitsport für
Erwachsene tätig sind und ihr Wissen auffrischen
wollen.
Kosten: € 276,00 (€ 230,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen,
Unterkunft & Verpflegung, Teilnahmebestätigung,
Zertifikat
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION
Oberösterreich, Tel. 0732/777 854, e-mail:
dominique.waidhofer@sportunionooe.at
Dein Coach:
Sonja Gruber
Dipl. Wellnesscoach
Dipl. Wirbelsäulentrainerin
Dipl. Body-Vital-
Trainerin
Dipl. Vital-Ernährungs-Trainerin
Rückenfit-Instructor
Nordic-Walking-
Guide
Aquafit-Trainerin
Tanztrainerin
ÜBUNGSLEITER AUSBILDUNG
ERWACHSENENSPORT
An zwei Wochenenden findet die Grundausbildung
für EinsteigerInnen sowie bereits aktive ÜbungsleiterInnen,
die ihr Wissen auffrischen wollen, statt. Die
Ausbildung umfasst sowohl Theorieeinheiten wie
Sportbiologie, Trainingslehre, Physiologie, Methodik
usw. als auch praxisorientierte Einheiten, die den
angehenden ÜbungsleiterInnen Rüstzeug für die
Umsetzung von gesundheits- und fitnessorientierten
Stunden im Verein mitgeben.
Termine: Herbst
Ort: 5020 Salzburg, Ulrike Gschwandtner Str. 6,
Sportzentrum Salzburg-Mitte
Kursleitung: ReferentInnen der SPORTUNION
Salzburg
Zielgruppe: angehende ÜbungsleiterInnen,
EinsteigerInnen im Bereich Seniorensport, ÜbungsleiterInnen,
die ihr Wissen auffrischen möchten,
Interessierte
Kosten: € 250,00 (€ 200,00)
beinhaltet: Kursunterlagen, Teilnahmebestäti-
gung, Zertifikat
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION
Salzburg Tel. 0662/842 688,
e-mail: office@sportunion-sbg.at
ÜBungsleiter ausBildung
aktiV mit 55+
Dieser Übungsleiterkurs zeigt verschiedene Möglichkeiten,
wie man mit Bewegung und Sport aktiv
alt werden und seine Lebenslust und Agilität bis ins
hohe Alter beibehalten kann. Zu den wesentlichen
theoretischen und praktischen Inhalten zählen
Nordic-Walking, bewegungsfördernde Spiele im
Alter, Koordinations- und Gedächtnistraining sowie
Rückenschule und Osteoporose.
Die Ausbildung wird mit einer praktischen und einer
theoretischen Prüfung abgeschlossen!
Termine: 5./6. und 19./20. November
Ort: 8960 Niederöblarn,
CLUB SPORTUNION Niederöblarn
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader,
Mag. Petra Lukas
Zielgruppe: SeniorensportleiterInnen, die die
Generation 55+ bei den Sportaktivitäten kompetent
und sicher begleiten wollenKosten: €
249,00 (€ 199,00)
beinhaltet: Kursunterlagen,
Teilnahmebestätigung, Zertifikat
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION
Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
ÜBungsleiter ausBildung kinderspOrt
Kinder brauchen Bewegung. Sie wollen ihre Abenteuerlust, ihren Bewegungsdrang, ihre Phantasie und ihre
Kreativität ausleben. Spielerisches Ausdauertraining, Bewegungsspiele in allen möglichen Variationen und
Koordinations- und Geschicklichkeitsschulung sind Themen dieser Ausbildung.
Neben dem sicheren Aufbau von Gerätelandschaften wird der spielerische Umgang mit Alltagsmaterialien
gelehrt. Die Stille entdecken – Entspannungstraining, Ernährung und Tänze mit Kindern werden des Weiteren
abschließende Themen dieses Kurses sein.
Die Ausbildung wird mit einer praktischen und einer theoretischen Prüfung abgeschlossen!
Termine: 19./20. März und 2./3. April
(jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: Hartberg/Steiermark
Kursleitung: Mag. Petra Lukas,
Mag. Kathrin Pletschnig
Zielgruppe: Diese Ausbildung richtet sich an alle Interessierte, welche bereits mit Kindern arbeiten oder in
Zukunft arbeiten wollen und neue Tipps und Tricks für ihren Unterricht suchen.
Kosten: € 249,00 (€ 199,00)
beinhaltet: Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung, Zertifikat
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION Steiermark,
Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
Wir bewegen Menschen
31
kurstimes
20.47301 pOlYspOrtiVer ÜBungsleiter-
und –helFer lehrgang 1. teil
Die Ausbildung teilt sich in theoretische und praktische Unterrichtsfächer. Praxis:
Besonderer Wert wird auf die jugendgemäße Durchführung von Kinder- und
Jugendsportstunden gelegt. In die Grundsportarten wird ein Einblick gegeben,
um sowohl praktische als auch methodische Einheiten zu vermitteln.
Jugendarbeit im Verein: Organisation von Vereinsveranstaltungen, Großgruppenanimation,
Abendgestaltung, alternatives Freizeitprogramm und Trendsportarten.
Theorie: Sportmethodik, Didaktik, Pädagogik (6 Einheiten), Erste Hilfe (2
Einheiten), Anatomie (8 Einheiten), Trainingslehre (8 Einheiten), Bewegungslehre
und Technik (4 Einheiten), Organisation des Sports (2 Einheiten), Praxis,
Gruppendynamik (10 Einheiten)
Termin: 20. (ab 17 Uhr) bis 22. Mai (nachmittags)
Ort: Pinkafeld/Burgenland
Kursleitung: Alexander Susnik
Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren, die eine Helferausbildung sowie
Jugendliche ab 16 Jahren, die eine Übungsleiterausbildung anstreben! Der 2. Teil
bzw. Abschluss plus Prüfung dieser Ausbildung findet von 2.-4. September 2011
statt. Die TeilnehmerInnen müssen im Prüfungsjahr das 14. (ÜH) bzw. 16. (ÜL)
Lebensjahr vollendet haben.
Kosten: 180,00 geförderter Jugendtarif für SPORTUNION-Mitglieder bis 18
Jahre, 230,00 für alle anderen und SPORTUNION-Mitglieder ab 18 Jahre
beinhaltet: Vollpension für beide Teile (auf Basis DZ), Kursgebühr, Skripten,
Leihgeräte, Teilnahmebestätigung und Zertifikat nach Abschluss des 2. Teiles
32
Dein Coach:
Alexander Susnik
Sportpsychologe und Mentalcoach,
Lehrwart für Volleyball und
Gerätturnen bzw. staatlicher Trainer
Gerätturnen
Obmann der SPORTUNION Favoriten
ÜBungsleiter ausBildung
kinderspOrt
Kinder brauchen Bewegung. Sie wollen ihre Abenteuerlust,
ihren Bewegungsdrang, ihre Phantasie und ihre Kreativität
ausleben. Spielerisches Ausdauertraining, Bewegungsspiele
in allen möglichen Variationen und Koordinations- und
Geschicklichkeitsschulung sind Themen dieser Fortbildung.
Neben dem sicheren Aufbau von Gerätelandschaften wird der
spielerische Umgang mit Alltagsmaterialien gelehrt.
Die Stille entdecken – Entspannungstraining mit Kindern
wird des Weiteren ein abschließendes Thema dieses Tages
sein.
Die Ausbildung wird mit einer praktischen und einer
theoretischen Prüfung abgeschlossen!
Termine: 12./13. und 26./27. November
(jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: Mag. Kathrin Pletschnig, Mag. Petra Lukas
Zielgruppe: Die Ausbildung richtet sich an alle Interessierte,
welche bereits mit Kindern arbeiten oder in Zukunft
arbeiten wollen und neue Tipps und Tricks für Ihren Unterricht
suchen.
Kosten: € 249,00 (€ 199,00)
beinhaltet: Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung,
Zertifikat
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION Steiermark,
Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
Sporttimes 1/11
ÜBungsleiter ausBildung
kinder- und JugendspOrt
Inhalte: Aufwärmen, Gymnastik, methodische Übungsreihen Gerätturnen,
Kondition und Koordination, spielerische Übungsformen
an Geräten, kleine Spiele, Ballschulung, Jonglieren lernen, einfache
Akrobatik für Kinder; Planung einer Übungsstunde, Verantwortung
eines Übungsleiters, Sport in Österreich, theoretische Grundlagen
aus Anatomie, Physiologie, Bewegungs- und Trainingswissenschaften.
Der Kurs schließt mit einer schriftlichen Prüfung und einem
Lehrauftritt ab.
Termine: 24. bis 30. Juli
Ort: Gmunden
Kursleitung: Mag. Corinna Schürz, Mag. Dr. Peter Klimo
Zielgruppe: Personen, die als ÜbungsleiterInnen für Kinder und
Jugendliche im Verein tätig werden möchten, ab 14 Jahre Helfer, ab
16 Jahre Übungsleiter.
Kosten: € 456,00 (€ 411,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen,
Unterkunft & Verpflegung,
Teilnahmebestätigung, Zertifikat
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION Oberösterreich,
Tel. 0732/777 854,
e-mail: dominique.waidhofer@sportunionooe.at
20.47303 ÜBungsleiter ausBildung
kinder- und JugendanimatiOn
Die Ausbildung teilt sich in theoretische und praktische Unterrichtsfächer im
Bereich der Kinder- und Jugendanimation.
Besonderer Wert wird in diesen Praxiseinheiten auf die jugendgemäßen, innovativen
Anregungen im Bereich der Animation zur Abhaltung von Kinder- und
Jugendsporteinheiten gelegt.
Jugendarbeit im Verein: Organisation von Kinder-Events, Großgruppenanimation,
coole Freizeitgestaltung, alternatives Freizeitprogramm und Trendsportarten.
Im theoretischen Teil dieser Ausbildung werden folgende Themen behandelt.
Sportmethodik, Didaktik, Pädagogik, Erste Hilfe, Anatomie und Trainingslehre,
Bewegungslehre und Technik; der überwiegende Praxisteil umfasst ein weites
Spektrum im Animationsbereich, Gruppendynamik, etc. (über 18 Einheiten).
Termin: 1. Teil: 4. (ab 17.00 Uhr) bis 6. November (nachmittags)
1.Teil: 18. (ab 17.00 Uhr) bis 20. November (nach den Prüfungen
gegen Mittag)
Ort: CLUB SPORTUNION Niederöblarn, 8960 Niederöblarn, Tel. 03684/60 66
Kursleitung: Evelin Geiger MA (Motopädagogin)
Zielgruppe: Personen ab 16 Jahren, die eine Übungsleiter Ausbildung anstreben!
Die TeilnehmerInnen müssen im Prüfungsjahr das 16. Lebensjahr vollenden.
Speziell auch für PädagogInnen und HelferInnen aus dem Kindergarten- und
Schulbereich.
Kosten: € 210,00 geförderter Jugendtarif für SU-Mitglieder bis 18 Jahre,
€ 290,00 für alle anderen und SU-Mitglieder ab 18 Jahre.
beinhaltet: Vollpension für beide Teile (auf Basis DZ), Kursgebühr, Skripten,
Leihgeräte, Teilnahmebestätigung und Zertifikat nach Abschluss des 2. Teiles
Dein Coach:
Evelin Geiger MA
Motopädagogin, Bewegungsexpertin
zahlreicher
SPORTUNION-Fortbildungen,
Angestellte im SPORTUNION-
Landesverband Burgendland
ÜBungsleiter ausBildung
hip hOp
In dieser Ausbildung lernen Sie die Grundlagen der
Tanzform „Hip Hop“ zu vermitteln und Trainingsprozesse
zu überwachen. Im Vordergrund steht die
didaktisch-systematische Weitergabe von Tanzbewegungen
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die Ausbildung wird mit einer praktischen und einer
theoretischen Prüfung abgeschlossen!
Theorie: Spezielle Bewegungslehre, funktionelle
Anatomie, physiologische Grundlagen, spezielle
Trainingslehre.
Praxis: Basics, Technik- und Haltungstraining,
Musik- und Rhythmusschulung, Methodische und
didaktische Grundlagen, richtiges Korrigieren und
Motivieren, Einführung in das Choreografieren.
Termine: 2./3. und 9./10. April
(jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3,
SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: Mag. Dr. Pierre Gider, Ulrike Benedikt
Zielgruppe: Diese Ausbildung richtet sich an alle,
die Spaß und Freude am Hip Hop haben, sich Grundlagen
aneignen möchten, um diese auch an Kinder
und Jugendliche weiter zu vermitteln.
Kosten: € 249,00 (€ 199,00)
beinhaltet: Kursunterlagen,
Teilnahmebestätigung, Zertifikat
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
ÜBUNGSLEITER AUSBILDUNG
AEROBIC
Dieser Kurs startet mit den Grundlagen (Theorie und
Praxis) der Aerobic:
- Grundkenntnisse sportartspezifischer Anatomie
und Trainingslehre
- Einführung in die Aerobic ( Grundschritte,
Musiklehre, Choreographieaufbau, Cueings bis hin
zur Masterclass)
- Aufbau von Workoutstunden ohne Hilfsmittel
- Warm up- und Cool- down - Variationen
Ziel: Das Hintergrundwissen der Übungsleiter
ausbauen, Stundenbilder eigenständig zusammenstellen
und unterrichten. Diese Ausbildung schließt
mit einem Lehrauftritt bzw. einer Prüfung mit dem
Übungsleiter-Zertifikat ab.
Termine: Modul 1: 25.- 27. März (Beginn FR 16h ),
Modul 2: 30. April, Prüfungstermin: 28. Mai
Ort: Vorchdorf/OÖ
Zielgruppe: Sport- und Fitnessfans ohne Ausbildung.
Voraussetzungen: der regelmäßige Besuch von
Aerobic-Einheiten als TeilnehmerIn.
Kosten: € 282,00 (€ 238,00 für SU-Mitglieder) für
beide Module
beinhaltet: Kursgebühr inkl. Skriptum,
Prüfungsgebühr und Zertifikat
Kursleitung: Mag. Sonja Jungreitmayr, Elise Hainzl
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Oberösterreich, Tel. 0732/777 854,
e-mail: dominique.waidhofer@sportunionooe.at
ÜBungsleiter ausBildung
aerOBic/step aerOBic
Aerobic ist eine effektvolle Methode, um Ausdauer,
Kraftausdauer und Koordination zu verbessern. In
der Übungsleiterausbildung lernen Sie die wichtigsten
Elemente, um einen professionellen Aerobic
Unterricht leiten zu können.
Die Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
• Aerobic Grundlagen
• Stundenaufbau
• Aufbau einer Choreographie
• Ideen für Schrittkombinationen und
Armbewegungen
Die Ausbildung wird mit einer praktischen und einer
theoretischen Prüfung abgeschlossen!
Voraussetzungen:
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, da zunächst
sehr einfache Schrittkombinationen und erst später
schwierigere Choreographien gezeigt werden.
Termine: 19./20. November und 3./4. Dezember
(jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3,
SPORTUNION Steiermark
Kursleitungen: Mag. Pia Deutschmeister,
Mag. Birgit Joeinig
Zielgruppe: Diese Ausbildung richtet sich an alle,
die Spaß und Freude an Aerobic haben, sich Grundlagen
aneignen möchten, um diese auch an andere
weiter zu vermitteln.
Kosten: € 249,00 (€ 199,00)
beinhaltet: Kursunterlagen,
Teilnahmebestätigung, Zertifikat
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION
Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
AUS- Und FORTBILdUnGEn
ÜBungsleiter ausBildung
tanz im alter
Vermittlung von Praxisinhalten für Tanz und Bewegung
mit SeniorInnen (qualitative Gestaltung von
Übungseinheiten), Wissen über Theorie zur Gestaltung
von Seniorentanzeinheiten (Inhalte, Planung
und Dosierung des Tanztrainings für SeniorInnen),
Vertiefung der Kenntnisse im musikalisch-tänzerischen
Bereich und das Erlernen von Tänzen für
Ältere (Tänze im Sitzen und einfache Tänze, Gassen-
und Mehrpaartänze, historische Tänze, Tanzspiele
und Bewegungslieder, uvm.)
Termine: 21./22. und 28./29. Mai
(jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3,
SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: MMag. Beatrice Covalec-Simbürger
Zielgruppe: Alle Tanzinteressierten.
Kosten: € 330,00 (€ 290,00)
beinhaltet: Kursunterlagen,
Teilnahmebestätigung Zertifikat
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
Dein Coach:
MMag.
Beatrice-Maria
Covalec-
Simbürger
Ballett- und
Tanzpädagogin,
Curriculum zur
Klinischen- und
Gesundheitspsychologin
ÜBungsleiter ausBildung
spiritueller lauF- und
Walking Begleiter
Für viele Menschen sind Laufen und Walking nicht
nur sportliche Betätigungsformen, sondern Ausdruck
ihrer Sehnsucht nach Spiritualität. Es geht ihnen
nicht nur darum, ihre Leistungen zu verbessern,
sondern sie wollen mehr zu sich selbst finden und
die Tiefendimension ihres Lebens erfahren.
Die Ausbildung versucht daher sportwissenschaftliche
Inhalte und gemeinsame Bewegungspraxis
mit spiritueller Erfahrung zu verbinden. Der reiche
Schatz christlicher Spiritualität dient zur Reflexion
der eigenen Motivation zum Walken und Laufen
sowie der Art und Weise wie und wozu man sich
bewegt.
Termine: 16. bis 18. September und
7. bis 9. Oktober
Ort: Graz/Mariatrost, Bildungshaus
Kursleitung: Mag. Winnie Hofer,
Mag. Birgit Schmidt, Mag. Roland Stuhlpfarrer
Zielgruppe: Diese Ausbildung richtet sich an alle,
die daran interessiert sind, die spirituellen und psychologischen
Dimensionen des Walkens und Laufens
für sich selbst zu entdecken und die ihre Kompetenz
darin stärken wollen, Menschen beim Walken und
Laufen ganzheitlich zu begleiten.
Kosten: € 450,00 (€ 315,00)
beinhaltet: Kursunterlagen,
Teilnahmebestätigung, Zertifikat
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
Wir bewegen Menschen
33
kurstimes
ÜBungsleiter ausBildung
BeachVOlleYBall
Inhalte:
27.05: Aufwärmen, Sichtung der Grundtechniken
(Oberes-, Unteres Zuspiel, Service), Side Out Spiel,
Auslaufen und Dehnen
28.05: Erklärung/Aufbau Beachsport in Österreich,
Aufwärmen mit und ohne Ball, Grundtechniken des
Beachvolleyball, Side Outspiel
29.05.: Aufbau einer Trainingseinheit, Aufbau
einer Trainingsgruppe, Organisation von Turnieren,
Abschluss-Turnier
Datum: 27. (17.00 Uhr) bis 29. Mai (15.00 Uhr)
Ort: Wassersportzentrum 3313 Wallsee/NÖ
Kursleitung: Siegfried Winter (BeachVolleyball- und
Bundesligatrainer)
Zielgruppe: jede interessierte Person ab 16
Jahre, die eine Volleyball-Übungsleiter Ausbildung
absolviert hat. Das bereits erworbene Volleyball-
ÜL-Zertifikat/Nachweis ist bei der Kursanmeldung
unbedingt in Kopie/eingescannt vorzulegen!
Kosten: € 295,00
€ 165,00 für ÖVV und SU-Mitglieder
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen,
BeachVolleyball-Zertifikat, freie Beachplatzbenützung
(auch außerhalb der Kurszeiten), Quartier
bzw. Verpflegung sind selbst zu tragen (beides in
unmittelbarer Nähe des Kursortes – nähere Infos
folgen nach der Kursanmeldung!)
TN-Anzahl: max. 20 Personen, rasch anmelden
Mitzunehmen: Eigenen Beachball Mikasa VLS
200, VLS 300, Tapeband, Beachausrüstung (für jedes
Wetter), Schreibutensilien
ÜBungsleiter ausBildung
gerÄtturnen und pOlYspOrtiV
Programm: Allgemeine Grundschule, Praxis an
den Basisgeräten, Gymnastik- und Spannungsübungen,
Turn 10-Programm
Polysportive Einheiten: Sportakrobatik, Aerobic, Hip
Hop, u.a.
Theorie Einheiten:
Organisationslehre,
Trainingslehre,
Bewegungslehre,
Methodik, Anatomie,
Physiologie,
Erste Hilfe
Praktische und theoretische
Prüfung
zum Vorturner oder
Übungsleiter Gerätturnen
(Kinder/
Jugendliche) sowie
Polysportiv
Termine: 8. bis 10.
Juli und 15. bis 17.
Juli
Ort: 3100 St. Pölten, Dr. Adolf Schärf Straße
25, Sportwelt NÖ
Kursleitung: Susanna Kranawetter
Zielgruppe: Begeisterte Turner, ehemalige Leistungsturner
und Einsteiger
Kosten: € 360,00 (€ 335,00) mit Quartier; €
280,00 (€ 255,00) mit ME und AE
beinhaltet: Vollpension, Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Niederösterreich, Barbara Franz,
b.franz@sportunion.at
34
Sporttimes 1/11
20.47302 ÜBungsleiter lehrgang FÜr
FernÖstliche kampFkÜnste 1. teil
Die Ausbildung teilt sich in theoretische und
praktische Unterrichtsfächer.
Die spartenübergreifende Ausbildung beinhaltet
im theoretischen Teil Didaktik (Systematisierung
von Lehrinhalten, kampfsportspezifische
Trainingslehre), Methodik (effiziente und
zielorientierte Trainingsmethoden, Planung
und Aufbau einer Unterrichtseinheit), Pädagogik
(Ziele und Grenzen des Kampfsports,
Sicherheit im Training), Erste Hilfe (zusätzlich
auch japanische Erste Hilfe Maßnahmen) sowie
Anatomie, Trainingslehre, Bewegungslehre und
Notwehrrecht.
Der praktische Teil umfasst in spartenübergreifenden
Unterrichtseinheiten vor- und
nachbereitende Übungen (inkl. Fallschule), spezifische
Mobilisierung und Bewegungslehre für
Kampfsportler, ergänzende Trainingsmaßnahmen
sowie das Organisieren und Beaufsichtigen
von Übungen (Lehrauftritt).
Termin: 25. (ab 17 Uhr) bis 27. November
(nachmittags)
Ort: CLUB SPORTUNION Niederöblarn,
8960 Niederöblarn, Tel. 03684/60 66
Kursleitung: Werner Krammer
Zielgruppe: Aktive und Betreuer, in deren
Kampfsportart keine spartenbezogene Ausbildung
für Übungsleiter angeboten wird.
Der Abschluss bzw. 2. Teil dieser Ausbildung
findet vom 23.-25.März 2012 statt.
ÜBungsleiter ausBildung
VOlleYBall
Programm: Die Grundelemente des Volleyballs,
Kleinfeldspiele, Theorie und Praxis des Volleyballs,
wie Erste Hilfe, Trainingslehre, Anatomie, Bewegungslehre,
Technik, volleyballspezifische Methodik
u.a....
Am Ende der Woche können die TeilnehmerInnnen
die Übungsleiterausbildung mit einem Lehrauftritt
und einer schriftlichen Prüfung abschließen.
NEU für 2011: Diese in Kooperation mit dem ÖVV
durchgeführte ÜL-Ausbildung berechtigt für weiterführende
staatliche Ausbildungen (Instruktoren/
Lehrwarte, Trainergrund-/Spezialkurs).
Datum: 31. Juli bis 6. August
Ort: Bundessport- und Freizeitzentrum
Obertraun
4831 Obertraun, Tel. 06131/239
Kursleitung: Florian Sedlacek
(ÖVV-Nachwuchskoordinator)
und Stefan Zierhofer
Zielgruppe: InteressentInnen (ab 16 Jahren), die
bereits in Vereinen als Übungsleiter tätig sind bzw.
eine solche Funktion in Zukunft ausüben wollen
(keine AnfängerInnen!).
Kosten: € 479,00 (€ 379,00) auf Basis DZ (auch
bei DZ-Wunsch ist aufgrund der Einteilung des BSFZ
Obertraun eine Belegung im Mehrfachzimmer
möglich!).
beinhaltet: Vollpension, Skripten, Kursgebühr und
Leihmaterialien
Meldeschluss: 4. März
Kosten: € 210,00 geförderter Jugendtarif
für SU-Mitglieder bis 18 Jahre,
€ 290,00 für alle anderen und
SU-Mitglieder ab 18 Jahre.
beinhaltet: Vollpension für beide Teile (auf
Basis DZ), Kursgebühren, Skripten, Teilnahmebestätigung
und Zertifikat nach Abschluss des
2. Teiles
Dein Coach:
Werner
Krammer
Kampfsporttrainer
für AIKIDO, JUJITSU,
IAIDO, JODO, JUKEM-
PO, KENDO.
SPORTUNION Bundesspartenreferent
und SPORTUNION
Wien Landesfachreferent
für TAKEDA
BUDO
Jugendtrainer des
SOBUKAN UNION
WIEN
ÜBungsleiter ausBildung
spOrtklettern
Programm: Allgemeines Aufwärmen,
Einführung Kletterspiele (am Seil), spielerische
Trainingsformen, Stundenbilder (Methodik),
Einführung Boulderbau, Einführung in die Grundtechniken,
Einführung in die Standardbewegung,
spezielle Techniken, Sicherungstechnik TOPROPE,
Sicherungsgeräte, Partnercheck, Kindersichern,
Kletterscheine, pädagogische Hintergründe,
Sturztraining, Umfädeln am Umlenkpunkt, Abseilen
mit Kurzprusik, Sicherungsgeräte abbinden
Voraussetzungen: Schwierigkeitsgrad UIAA 5+
im Vorstieg, solide seiltechnische Fertigkeiten
(Partnersichern, Halten eines Sturzes,…)
Termine: 15./16. und 22./23. Oktober
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3,
SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: Christoph Gruber, Martin Zellinger
Zielgruppe: Die Ausbildung richtet sich an alle
aktiven KletterInnen und JugendleiterInnen, die
in Vereinen Gruppen im Bereich Sportklettern
betreuen und ausbilden.
Kosten: € 249,00 (€ 199,00)
beinhaltet: Kursunterlagen,
Teilnahmebestätigung, Zertifikat,
Eintritt in die Kletterhalle
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
Sonstiges: Eigene Kletterausrüstung (Schuhe,
Klettergut, Sicherungsgeräte, Seile, …) zur
Ausbildung mitbringen.
staatliche ausBildungen
INSTRUKTORENAUSBILDUNGEN
AUS- Und FORTBILdUnGEn
ÜBungsleiter ausBildung
BehindertenspOrt
(mentale Behinderungen)
Theorie und Praxis der Physiologie, Trainingslehre,
Anatomie, Methodik, Pädagogik, Bewegungslehre und
Bewegungstechnik des Sports von und mit Mentalbehinderten.
Termine: 5./6. und 19./20. November
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: steht noch nicht fest
Zielgruppe: Alle Personen mit Interesse an der Tätigkeit
im Behindertensport-Bereich und die behinderten
Sportler selbst.
Kosten: € 249,00 (€ 199,00)
beinhaltet: Kursunterlagen,
Teilnahmebestätigung, Zertifikat
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Steiermark, Tel. 0316/324 430 75, e-mail:
christian.jopp@sportunion-steiermark.at
NEU seit 2010 - Nachweis eines ÜL-Zertifikats des Dach- oder Fachverbandes bzw. der Besuch eines 16-std. externen
Erste Hilfe Kurses müssen erbracht werden.
spOrt instruktOr „Fit-kinder“ 1. teil
Diese Ausbildung ist die staatliche Basisausbildung für alle im Sportverein
tätigen ÜbungsleiterInnen. Die Ausbildung soll vor allem jene Personen ansprechen,
denen der Breiten- und Freizeitsport ein besonderes Anliegen ist.
Die Ausbildung wird in drei Modulen zu je einer Woche (Sonntag bis Samstag)
durchgeführt. Es werden allgemeine und spezielle Inhalte in Theorie und Praxis
unterrichtet. Unterrichtszeit ist täglich von 8.00 bis 21.00 Uhr. Es herrscht bei
allen Unterrichtseinheiten Anwesenheitspflicht.
Ausbildungstermine: 1. Teil vom 29. Mai bis 4. Juni 2011 in Maria Alm/Hintermoos,
2. Teil vom 9. bis 15. Oktober in Schielleiten und der 3. Teil inkl. komm.
Abschlussprüfung in der Osterwoche 2012 in Obertraun.
Datum: 29. Mai bis 4. Juni
Ort: Bundessport- und Freizeitzentrum Maria Alm/Hintermoos
Hintermoos 6, 5761 Maria Alm, Tel. 06584/7561
Kursleitung: Dipl.Sptl. Fritz Gastgeb
Zielgruppe: Sportinteressierte Personen aus dem Freizeit- und Breitensport
aller Dachverbände, die in Zukunft das erworbene Wissen im Vereinssport
weitergeben wollen.
Kosten: Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos. Fahrt- und Aufenthaltskosten
sowie Kosten für Lehrunterlagen (ca. € 50,00 in bar) gehen zu Lasten der
KursteilnehmerInnen.
Die Kurskosten sind im Laufe der einzelnen Kurswochen zu begleichen. In den
BSFZ´s besteht die Möglichkeit der Bezahlung mit Bankomatkarte.
Für den Lehrgang ist eine Anmeldegebühr (Kaution) von € 150,00 zu bezahlen.
Die notwendigen Zahlscheine erhalten die TeilnehmerInnen mit der Einladung
zum Kurs. Die Anmeldegebühr von € 150,00 wird für allfällige Stornogebühren
bzw. Reuegeldzahlungen etc. von der Bundessportakademie Wien bis zum
Ende der Ausbildung einbehalten und bei rechtzeitiger Abmeldung (3 Monate
vor Beginn der einzelnen Kursteile) oder bei Teilnahme aller Kursteile nach der
Abschlusswoche auf das von Ihnen angegebene Konto überwiesen.
Anmeldung: ausschließlich über die BSPA Wien
Die Anmeldung erfolgt durch die Rücksendung des ausgefüllten Anmeldeabschnittes
(Download unter www.bspa.at) an die BSPA Wien, Abteilung III.
Das ärztliche Attest darf nicht älter als 6 Monate sein. Anmeldungen ohne
ärztliches Attest sind ungültig.
Die Anmeldung bitte nur einsenden, wenn alle drei Kursteile besucht werden
können.
Die Aufnahmekriterien sind ebenfalls unter www.bspa.at einzusehen.
Meldeschluss: 31. März
spOrt instruktOr „Fit-gesundheit“ 1. teil
Diese Ausbildung ist die staatliche Basisausbildung für alle im Sportverein
tätigen ÜbungsleiterInnen. Die Ausbildung soll vor allem jene Personen ansprechen,
denen der Breiten- und Freizeitsport ein besonderes Anliegen ist.
Die Ausbildung wird in drei Modulen zu je einer Woche (Sonntag bis Samstag)
durchgeführt. Es werden allgemeine und spezielle Inhalte in Theorie und Praxis
unterrichtet. Unterrichtszeit ist täglich von 8.00 bis 21.00 Uhr. Es herrscht bei
allen Unterrichtseinheiten Anwesenheitspflicht.
Ausbildungstermine: 1. Teil vom 17. bis 23. Juli 2011 in Faak/See, 2. Teil vom
23. bis 29. Oktober in Niederöblarn und der 3. Teil inkl. komm. Abschlussprüfung
in der 3. Juliwoche 2012 in Faak/See.
Datum: 17. bis 23. Juli
Ort: Bundessport- und Freizeitzentrum Faak/See
Halbinselstraße 14, 9583 Faak/See, Tel. 04254/2120
Kursleitung: Dipl.Sptl. Fritz Gastgeb
Zielgruppe: Sportinteressierte Personen aus dem Freizeit- und Breitensport
aller Dachverbände, die in Zukunft das erworbene Wissen im Vereinssport
weitergeben wollen.
Kosten: Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos. Fahrt- und Aufenthaltskosten
sowie Kosten für Lehrunterlagen (ca. € 50,00 in bar) gehen zu Lasten der
KursteilnehmerInnen.
Die Kurskosten sind im Laufe der einzelnen Kurswochen zu begleichen. In den
BSFZ´s besteht die Möglichkeit der Bezahlung mit Bankomatkarte.
Für den Lehrgang ist eine Anmeldegebühr (Kaution) von € 150,00 zu bezahlen.
Die notwendigen Zahlscheine erhalten die TeilnehmerInnen mit der Einladung
zum Kurs. Die Anmeldegebühr von € 150,00 wird für allfällige Stornogebühren
bzw. Reuegeldzahlungen etc. von der Bundessportakademie Wien bis zum
Ende der Ausbildung einbehalten und bei rechtzeitiger Abmeldung (3 Monate
vor Beginn der einzelnen Kursteile) oder bei Teilnahme aller Kursteile nach der
Abschlusswoche auf das von Ihnen angegebene Konto überwiesen.
Anmeldung: ausschließlich über die BSPA Wien
Die Anmeldung erfolgt durch die Rücksendung des ausgefüllten Anmeldeabschnittes
(Download unter www.bspa.at) an die BSPA Wien, Abteilung III.
Das ärztliche Attest darf nicht älter als 6 Monate sein. Anmeldungen ohne
ärztliches Attest sind ungültig.
Die Anmeldung bitte nur einsenden, wenn alle drei Kursteile besucht werden
können.
Die Aufnahmekriterien sind ebenfalls unter www.bspa.at einzusehen.
Meldeschluss: 31. März
Wir bewegen Menschen
35
kurstimes
spOrt instruktOr „Fit-Jugend“ 1. teil
Diese Ausbildung ist die staatliche Basisausbildung für alle im Sportverein
tätigen ÜbungsleiterInnen. Die Ausbildung soll vor allem jene Personen ansprechen,
denen der Breiten- und Freizeitsport ein besonderes Anliegen ist.
Die Ausbildung wird in drei Modulen zu je einer Woche (Sonntag bis Samstag)
durchgeführt. Es werden allgemeine und spezielle Inhalte in Theorie und Praxis
unterrichtet. Unterrichtszeit ist täglich von 8.00 bis 21.00 Uhr. Es herrscht bei
allen Unterrichtseinheiten Anwesenheitspflicht.
Ausbildungstermine: 1. Teil vom 31. Juli bis 6. August 2011 in Faak/See, 2.
Teil vom 26. bis 31. Dezember in Maria Alm/Hintermoos und der 3. Teil inkl.
komm. Abschlussprüfung in der letzten Juliwoche 2012 in Faak/See.
Datum: 31. Juli bis 6. August
Ort: Bundessport- und Freizeitzentrum Faak/See
Halbinselstraße 14, 9583 Faak/See, Tel. 04254/2120
Kursleitung: Dipl.Sptl. Fritz Gastgeb
Zielgruppe: Sportinteressierte Personen aus dem Freizeit- und Breitensport
aller Dachverbände, die in Zukunft das erworbene Wissen im Vereinssport
weitergeben wollen.
Kosten: Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos. Fahrt- und Aufenthaltskosten
sowie Kosten für Lehrunterlagen (ca. € 50,00 in bar) gehen zu Lasten der
KursteilnehmerInnen.
Die Kurskosten sind im Laufe der einzelnen Kurswochen zu begleichen. In den
BSFZ´s besteht die Möglichkeit der Bezahlung mit Bankomatkarte.
Für den Lehrgang ist eine Anmeldegebühr (Kaution) von € 150,00 zu bezahlen.
Die notwendigen Zahlscheine erhalten die TeilnehmerInnen mit der Einladung
zum Kurs. Die Anmeldegebühr von € 150,00 wird für allfällige Stornogebühren
bzw. Reuegeldzahlungen etc. von der Bundessportakademie Wien bis zum
Ende der Ausbildung einbehalten und bei rechtzeitiger Abmeldung (3 Monate
vor Beginn der einzelnen Kursteile) oder bei Teilnahme aller Kursteile nach der
Abschlusswoche auf das von Ihnen angegebene Konto überwiesen.
Anmeldung: ausschließlich über die BSPA Wien
Die Anmeldung erfolgt durch die Rücksendung des ausgefüllten Anmeldeabschnittes
(Download unter www.bspa.at) an die BSPA Wien, Abteilung III.
Das ärztliche Attest darf nicht älter als 6 Monate sein. Anmeldungen ohne
ärztliches Attest sind ungültig.
Die Anmeldung bitte nur einsenden, wenn alle drei Kursteile besucht werden
können.
Die Aufnahmekriterien sind ebenfalls unter www.bspa.at einzusehen.
Meldeschluss: 31. März
36
Sporttimes 1/11
20.421 instruktOrenausBildung -
spOrtJugendleiter 1. teil
Programm: Die Ausbildung teilt sich in theoretische und praktische Unterrichtsfächer.
Praxis: Besonderer
Wert wird auf die
jugendgemäße
Durchführung von
Kinder- und Jugendsportstunden
gelegt.
In die Grundsportarten
Gerätturnen,
Leichtathletik,
Schwimmen, Basketball,
Volleyball, Tanz
und Orientierungslauf
wird ein Einblick
gegeben, um sowohl
praktische als auch methodische Einheiten zu vermitteln.
Jugendarbeit im Verein: Organisation von Trainingswochen, Großgruppenanimation,
Abendgestaltung, alternatives Freizeitprogramm und Trendsportarten.
Theorie: Folgende wichtige Fachgebiete werden in moderner Form dargeboten:
Sportmethodik, Didaktik, Pädagogik; Trainingslehre; Erste Hilfe, funkt. Anatomie;
Jugendpsychologie; Organisation des Sportes; Gruppendynamik, etc.
Datum: 14. bis 20. August
Ort: Bundessport- und Freizeitzentrum Faak/See
Halbinselstraße 14, 9583 Faak/See, Tel. 04254/2120
Kursleitung: Mag. Wolfgang Braunauer
Zielgruppe: Jugendverantwortliche, die eine staatl. anerkannte Jugendleiter-
Ausbildung anstreben.
Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit der BSPA Wien statt und gliedert sich in
drei Teile: 1. Teil Sommer 2011, 2. Teil Frühjahr 2012, 3. Teil mit Abschlussprüfung
Sommer 2012.
Die Teilnehmer müssen im Prüfungsjahr das 18. Lebensjahr vollenden.
Weiters muss der Nachweis eines ÜL-Zertifikats des Dach- oder Fachverbandes bzw.
der Besuch eines 16-std. externen Erste Hilfe Kurses erbracht werden.
Kosten: Jugendtarif bis 18 Jahre: € 285,00
Normaltarif: € 350,00
beinhaltet: Vollpension (auf Basis DZ), Kursgebühr, Skripten
WeiterFÜhrende aus- und FOrtBildungen
Aufbauend auf die Basisausbildungen (Übungsleiter-, Instruktorenausbildung und/oder höherwertige Ausbildung) werden
von der SPORTUNION Akademie und den Landesverbänden themenspezifische Ausbildungen zum SPORTUNION-Basic
Coach/Professional in einer Sportart bzw. Fortbildungen zu Sportartengruppen angeboten.
indian Balance ausBildung - teil 1
Programm: Die SPORTUNION Kärnten bietet zum ersten Mal eine Indian
Balance Ausbildung an. Das einzigartige Trainingskonzept verknüpft überlieferte
Erkenntnisse der Native American Indians mit der modernen Bewegungslehre. IB
ist ein Kräftigungs- und Wahrnehmungstraining nach indianischer Tradition, das
eine starke, kraftvolle Verbindung zum eigenen Körper aufbaut. Die einzelnen
Bewegungs- und Variationsmöglichkeiten der 4Pfade (Stufen) lassen rasch die
Wirkung und Dynamik der eleganten Übungen spüren. Das Programm wird von
stehenden Übungen bis in die Bodenteil-Übungen im Fluss (flow) trainiert. Den
Körper kraftvoll und elegant bewegen, dabei die Seele ausruhen lassen. Indian
Balance ist für alle Ziel- und Altersgruppen geeignet.
Termin: 22./23. Jänner (09.00 bis 17.00 Uhr) inklusive Mittagspause
Ort: Klagenfurt
Termin: 7./18. September (09.00 bis 17.00 Uhr) inklusive Mittagspause
Ort: Salzburg
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader
Referent: Christian de May
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen, Sportinteressierte
Kosten: € 229,00 (€ 179,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION Kärnten, Mag. (Eva Britzmann,
Tel. 0664/60613369, e-mail: akademie@sportunion-kaernten.at
Meldeschluss: 10. Jänner
indian Balance ausBildung - teil 2
Programm: Die Fortsetzung der
Indian Balance
Ausbildung Teil 1
Termin: 12./13. Februar
(09.00 bis 17.00 Uhr)
inklusive Mittagspause
Ort: Klagenfurt
Termin: 8./9. Oktober
(09.00 bis 17.00 Uhr)
inklusive Mittagspause
Ort: Salzburg
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader
Referent: Christian de May
Zielgruppe: TeilnehmerInnen vom
1. Teil Indian Balance.
Kosten: € 229,00 (€ 179,00)
beinhaltet: Kursgebühr,
Kursunterlagen
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Kärnten,
Mag. Eva Britzmann,
Tel. 0664/60613369, e-mail:
akademie@sportunion-kaernten.at
Meldeschluss: 1. September
Dein Coach:
Christian de May
Entwickler von INDIAN BALANCE®
Dipl.Sporttherapeut und Mastercoach,
Inhaber der INDIAN BALANCE® Akademie
aQua update
Ein Fortbildungstag mit Theorie und viel Praxis für
neue Ideen im Bereich der Aqua Fitness.
Inhalte: Wiederholung, neue Geräte, Wirbelsäule
und Beckenboden, AQUAfit & fun, Partnerübungen,
Entspannungsübungen
Termine/Orte: 30. Jänner, Klagenfurt
10. September, St. Veit/Glan
(jeweils von 09.00 bis 16.00 Uhr)
Kursleitung: Dagmar Poppernitsch
Zielgruppe: Diese Fortbildung richtet sich an
alle die bereits eine Basis Ausbildung in dem
Bereich Aqua Fitness haben und auf der Suche nach
neuen Ideen und Inputs für die Aqua Einheiten sind
(ÜbungsleiterInnen, TrainerInnen, SportwissenschafterInnen).
Kosten: € 99,00 (€ 79,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Eintritt Hallenbad
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Kärnten, Mag. (FH) Eva Britzmann,
Tel. 0664/60613369,
e-mail: akademie@sportunion-kaernten.at
Meldeschluss: 21. Jänner bzw. 25. August
nOrdic Walking update
Programm: Nach dem Motto „Alles rund ums
Nordic Walking – vom Mobilisieren, Aufwärmen bis
zu Gruppenspielen“ können die Inhalte Krafttraining
und Dehnung aufgefrischt werden, neue Übungsanregungen
gesammelt und Erfahrungen mit anderen
NW Guides ausgetauscht werden.
Datum: 21. Mai (09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: 9020 Klagenfurt, Wilsonstraße 25,
SPORTUNION Kärnten
Kursleitung: Mag. Gottfried Kürmer
Zielgruppe: Nordic Walking Gruppen LeiterInnen.
Kosten: € 65,00 (€ 55,00)
beinhaltet: Kursgebühr
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Kärnten, Mag. (FH) Eva Britzmann,
Tel. 0664/60613369,
e-mail: akademie@sportunion-kaernten.at
Meldeschluss: 13. Mai
FleXiBar FOrtBildung
Programm: Sportwissenschaftliche Grundlagen
zum Training mit dem FLEXI-BAR® (Präsentation),
praktisches Aneignen der korrekten FLEXI-BAR®-
Schwungtechnik anhand ausgewählter Übungen,
sportwissenschaftliche Grundlagen im sensomotorischen
Training (Präsentation), Grundlagen im
Training mit dem AIREX® Balance Pad (Theorie &
Praxis), 2 Masterclasses im Bereich FLEXI-BAR®-
Toning & Wellness, Trainingsprogramm auf DVD
mit verschiedenen Workout-Ideen (Toning, Rücken,
…) und Trainingsposter mit diversen Übungen im
Bereich Rücken & Toning.
Termine: 20. März, 6. November
(jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: 8010 Graz, Gaußgasse 3,
SPORTUNION Steiermark
Kursleitung: Mag. (FH) Bernhard Koller
Zielgruppe: sportlich interessierte Personen
Kosten: € 79,00 (€ 63,00)
beinhaltet: Kursunterlagen,
Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen: SPORTUNION
Steiermark, Tel. 0316/324 430 75,
e-mail: christian.jopp@sportunion-steiermark.at
20.480 nOrdic Walking guide
Programm: Der Sport, der in den letzten Jahren
den größten Zuspruch und schnellsten Wachstum
in der Bevölkerung erzielt hat, ist Nordic Walking.
Nordic Walking ist einfach zu lernen, unkompliziert
in der Ausübung, individuell und äußerst effektiv.
Lerne auch du alles in Theorie und Praxis über diese
Sportart und werde selbst zum Nordic Walking
Kursleiter. Die Ausbildung findet in Kooperation mit
der NWO (Nordic Walking Organisation) statt.
Termine und Orte:
19./20. März, Salzburg, Kursleitung: Elisabeth Pfenig
2./3. April, Klagenfurt,
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader
28./29. Mai, Schrems, Kursleitung: Edith Oberbauer
17./18. September, Schrems,
Kursleitung: Edith Oberbauer
Zielgruppe: Übungsleiter, Fitlehrwarte,
Kosten: € 265,00 (€ 135,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen,
Zertifikat, Leihstöcke
Dein Coach:
Edith
Oberbauer
Lehrwart für Gesundheitssport,
SU Personal Wellness
Trainerin, Nordic
Walking Instructor
Professional,
MFT-Instructor
SU Pilates Professional
Instructor
20.427 spOrtJugendleiter-
FOrtBildung
Programm: Das Spiel und seine Funktionen –
Kennzeichen des Spieles
Kleine Bewegungsspiele – mit und ohne Material
Abenteuer und Erlebnisspielstunden
Datum: 26. bis 27. März
Ort: CLUB SPORTUNION Niederöblarn
8960 Niederöblarn, Tel. 03684/6066
Kursleitung: Univ.Prof. Dr.MMag. Gerhard Schmidt
Zielgruppe: Sportjugendleiter und Interessierte,
die ihr Wissen für den Kinder- und Jugendbereich
rund um das Thema „Das Spiel“ bereichern möchten
(ab 18 Jahre).
Kosten: € 159,00 (€ 89,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Vollpension (auf Basis DZ)
AUS- Und FORTBILdUnGEn
20.506 nOrdic Walking update
Programm: Nordic Walking feierte 2010 sein
14jähriges internationales Jubiläum.
In dieser Zeitspanne hat die Sportart Nordic Walking
viel erlebt und auch die ausübenden Guides und
Basic Coaches/Instructoren haben viel mit ihr erlebt.
Diese Fortbildung bringt dir neue Ideen und neue
Motivation für die Arbeit mit Nordic Walking.
Nach dem Motto „Alles rund ums Nordic Walking
– vom Mobilisieren, Aufwärmen bis zu Gruppenspielen“
können die Inhalte Krafttraining und Dehnung
aufgefrischt werden, neue Übungsanregungen
gesammelt und Erfahrung mit anderen NW Guides
ausgetauscht werden.
Termin: 7. Mai
Ort: Wien
Kursleitung: Mag. Gottfried Kürmer
Zielgruppe: Nordic Walking Guides und
Basic Coaches/Instructoren, die
die NW Technik gut beherrschen
Kosten: € 159,00 (€ 89,00)
beinhaltet: Kursgebühr
20.425 spOrtJugendleiter-
FOrtBildung
Programm: Fortbildung für SportjugendleiterInnen
in den Bereichen Trainingslehre, Gruppendynamik,
Umgang mit adipösen Kindern etc. Auch
die Verbesserung des Eigenkönnens steht auf dem
Programm.
Datum: 14. bis 20. August
Ort: Bundessport- und Freizeitzentrum
9583 Faak/See, Halbinselstraße 14,
Tel. 04254/2120
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen, VorturnerInnen,
Jugendwarte (ab 18 Jahren)
Kosten: € 350,00
beinhaltet: Kursgebühr, Vollpension (auf Basis DZ)
FleXiBar FOrtBildung
Programm: „Entdecke die unterschiedlichsten Einsatzgebiete
des Original-Trainingsgeräts FLEXI-BAR®!
Dieser Workshop findet in Kooperation mit www.
bkayo.at statt. Gesundheitsorientiertes Core Training
erleben, Sensomotorik spüren und tiefliegende Muskulatur
aktivieren – alles an einem Tag in diesem
Workshop!“
Inhalte der „FLEXI-BAR® Tageseinweisung“ sind:
• Aneignen der korrekten FLEXI-BAR®-
Schwungtechnik anhand ausgewählter Übungen
• 2 Masterclasses im Bereich FLEXI-BAR®-Toning
& -Wellness • Grundlagen imTraining mit dem
FLEXI-BAR® •Trainingsprogramm auf DVD mit
verschiedenen Workout-Ideen (Toning, Rückenfit
oderWellness) • FLEXI-BAR® Manual & FLEXI-BAR®-
Teilnahmezertifikat
Termine: 27. März, 15. Mai, 2. Oktober,
19. November
Ort: Wien
Kursleitung: Mag. (FH) Bernhard Koller
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen im Verein...
Kosten: € 159,00 (€ 89,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Leihgeräte, Skriptum
und DVD mit Flexi-Bar-Trainingsprogramm
Wir bewegen Menschen
37
kurstimes
FOrtBildung
(Beach)-VOlleYBall
Inhalte dieses Kurses sind die Grundelemente des
Volleyballs und Beachvolleyball. Methodischer
Aufbau, Übungsreihen und Spielvariationen zu den
Themen Baggern und Pritschen sollen helfen, einerseits
sein Eigenkönnen zu verbessern, aber auch gute
Tipps und Tricks für die Arbeit im Verein zu erhalten.
Mit diesem Kurs ist man bestens für die Beachsaison
2011 gerüstet.
Datum: 26. März
Ort: 5020 Salzburg, Ulrike Gschwandtner Str. 6
Sportzentrum Mitte
Zielgruppe: BetreuerInnen, ÜbungsleiterInnen,
TrainerInnen, PädagogInnen, Interessierte
Kursleitung: Mag. Anna-Maria Wiesner
Kosten: € 110,00 (€ 88,00)
beinhaltet: Kursunterlagen,
Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Salzburg, Tel. 0662/842 688,
e-mail: office@sportunion-sbg.at
Meldeschluss: 16. März
FOrtBildung
update rÜckentraining
Programm: Neu gewonnene Erkenntnisse über
die Chronifizierung von Rückenschmerzen fordern
Veränderungen und Ergänzungen der Trainingsmaßnahmen
im Rahmen des präventiven Rückentrainings.
In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie die neuen
Ansätze sinnvoll in ihr bestehendes Rückentraining
integrieren können und es somit den neuen wissenschaftlichen
Erkenntnissen entspricht.
Datum: 16. April
Ort: Gschwandt, Mehrzweckhalle
Kursleitung: Eva Maria Ratzenböck
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen jeglicher Altersgruppen,
die sich mit dem Thema „Wirbelsäule und
Rückenschule“ beschäftigen sowie alle Interessierten
Kosten: € 36,00 (€ 30,00)
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Oberösterreich,
Tel. 0732/777 854,
e-mail: dominique.waidhofer@sportunionooe.at
FOrtBildung airtrack
Programm: Transport, Auf- und Abbau
der Airtrack, Sicherheit, Einsatz der
Airtrack im Verein (alle Altersgruppen)
und bei Sportfesten, Übungsvorschläge
Datum: 9. April
Ort: 4020 Linz, Stadlerstraße 45,
Volksschule
Kursleitung: Mag. Vincent Klimo
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen und
VorturnerInnen
Kosten: € 15,00
beinhaltet: Kursgebühr
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Oberösterreich,
Tel. 0732/777 854, e-mail: dominique.
waidhofer@sportunionooe.at
38
Sporttimes 1/11
FOrtBildung kick it!
pOWer WOrkOut mit
kampFspOrtelementen
Be ready to work it out! Brust raus, Bauch hinein.
Denk Po-sitiv. Lass deine Arme und Beine nicht baumeln:
Das Power-Programm kombiniert dynamische
Kick- und Boxtechniken mit einem abwechslungsreichen
Training, das keine Wünsche offen lässt.
Ob in der Jugendgruppe, im Fußballverein oder als
Alternative zur choreographiereichen Aerobicstunde
bietet das Kick It!
Datum: 2. April
Ort: 5020 Salzburg, Ulrike Gschwandtner Str. 6
Sportzentrum Mitte
Zielgruppe: BetreuerInnen, ÜbungsleiterInnen,
TrainerInnen, PädagogInnen, Interessierte
Kursleitung: Dr. Magdalena Margreiter
Kosten: € 110,00 (€ 88,00)
beinhaltet: Kursunterlagen,
Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Salzburg, Tel. 0662/842 688,
e-mail: office@sportunion-sbg.at
FOrtBildung
kleinkinderturnen und
Programm: - Bewegungsbaustellen
- Bewegungslandschaften
- Kinderturneinheiten mit Alltagsmaterialien und
Geräten
- Bewegungsspiele
Datum: 2. April (09.00 bis ca. 17.00 Uhr)
Ort: Fischlham
Kursleitung: Mag. Doris Weiss
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen für Kleinkinderturnen
und interessierte Personen
Kosten: € 34,00 (€ 28,00)
beinhaltet: Kursgebühr
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Oberösterreich, Tel. 0732/777 854,
e-mail: dominique.waidhofer@sportunionooe.at
FOrtBildung gesunde kÖrperhaltung
– gesunder rÜcken
Die Ausrichtungen des Beckens, der Wirbelsäule und
des Schultergürtels sind Ausdruck unserer körperlichen
und geistigen Befindlichkeit.
Mit trainingswissenschaftlichen Übungsreihen
zu den Themen Kräftigung, Beweglichkeit und
Mobilität sowie fernöstlicher Bewegungsübungen
zur Stärkung des Ki-Flusses „erlernen“ wir ein breit
gefächertes und wertvolles Übungsgut.
Datum: 19. März
Ort: 5020 Salzburg, Ulrike Gschwandtner Str. 6
Sportzentrum Mitte
Zielgruppe: BetreuerInnen, ÜbungsleiterInnen,
TrainerInnen, PädagogInnen, Interessierte
Kursleitung: Mag. Harald Sihorsch
Kosten: € 110,00 (€ 88,00)
beinhaltet: Kursunterlagen,
Teilnahmebestätigung
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Salzburg,
Tel. 0662/842 688,
e-mail: office@sportunion-sbg.at
FOrtBildung spielerisches
kOnditiOns- und
ausdauertraining FÜr kinder
und Jugendliche
Programm: Laufspiele mit Wäscheklammern,
Aufwärmen mit Langbänken, Zirkelvariationen,
Übungen und Spiele mit Weichböden, Saalbiathlon,
Tangram, Scrabble, Memory, Laufen: Lernen aus
Fehlern, einfache Orientierungsläufe und vieles
mehr
Datum: 2. April (09.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: Schenkenfelden
Kursleitung: Alfred Strasser
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen für Kinder und
Jugendliche ab ca. 10 Jahren
Kosten: € 34,00 (€ 28,00)
beinhaltet: Kursgebühr
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Oberösterreich, Tel. 0732/777 854,
e-mail: dominique.waidhofer@sportunionooe.at
FOrtBildung
„einFach leichter leBen“
Diese Fortbildung zeigt wirksame Strategien, um das
persönliche Wohlfühlgewicht zu erreichen. Körpergewicht
sinnvoll reduzieren und dabei Muskelmasse
erhalten, ist die Devise. In der „Leichter leben
Broschüre“ sind alle Ratschläge und Anleitungen
zusammengefasst. In der Fortbildung lernst du den
Einsatz und Umgang mit dieser Broschüre. Darüber
hinaus gibt es wichtige theoretische Hintergründe
zum Thema Ernährung sowie die praktische Umsetzung
im Verein.
Datum: 9. April (max. 12 TN)
Ort: Gschwandt
Kursleitung: Dipl. Vital-Ernährungstrainerin Sonja
Gruber
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen, die ein Abnehmprogramm
in ihrem Verein umsetzen möchten bzw.
mit Gruppen arbeiten, wo dieser Prozess ein Thema
ist, sowie alle Interessierten.
Kosten: € 48,00 (€ 40,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Broschüre
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Oberösterreich, Tel. 0732/777 854
20.478 ugOtchi-FOrtBildung
„BeWegte schulstunde“- mOdul 1
Im Rahmen des SPORTUNION Volksschulprojekts
UGOTCHI laden wir alle interessierten LehrerInnen
und ÜbungsleiterInnen von Vereinen zu einer
weiteren Fortbildung mit dem Titel „Bewegte
Schulstunde“ ein.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- WARUM „bewegter Unterricht“?
- Vorstellung des Übungskataloges für den direkten
Einsatz in bestimmten Unterrichtsfächern (Unterlagen
für alle zahlenden TN gratis)
- Umsetzung in die Praxis und Durchführung von unterschiedlichsten Bewegungsformen
im Klassenraum oder auch im Turnsaal.
Zielgruppe: Volksschul-LehrerInnen, aber auch Vereins-ÜbungsleiterInnen und
Personen, die Bewegung für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren interessiert.
Kosten: € 29.- für LehrerInnen, die bereits an UGOTCHI „Punkten mit Klasse“ teilgenommen
haben und SPORTUNION-Mitglieder.€ 39.- für interessierte Personen,
die bisher noch nicht am Projekt UGOTCHI teilgenommen haben.
Anmeldung unter www.ugotchi.at bzw. www.sportunion.at (beim Link Kurse)
bzw. nähere Infos telefonisch im Sekretariat der SPORTUNION Österreich, TelNr.:
01-513 77 14.
Termine :
28.02. (14.00-17.00h), 1010 Wien, Dominikanerbastei 6,
SPORTUNION Landesverband Wien, Referentin: Verena HORSKY.
08.04. (15.00-18.00h), 8010 Graz, Gaußgasse 3,
SPORTUNION Landesverband Steiermark, Referentin: Mag. Kathrin PLETSCHNIG.
AUS- Und FORTBILdUnGEn
20.478 ugOtchi-FOrtBildung
„der turnsaal im Freien“ – mOdul 2
Im Rahmen des SPORTUNION Volksschulprojekts UGOTCHI laden wir alle interessierten
LehrerInnen und ÜbungsleiterInnen von Vereinen zu einer weiteren
Fortbildung mit dem Titel „Der Turnsaal im Freien“ ein.
Folgende Inhalte werden im 2. Modul vermittelt:
- Outdoor-Aktivitäten rund um die Schule, wie Wiese, Hartplatz, Schulhof u.v.m.
- Vermittlung von Bewegungsspielen, auch nach der Turnstunde in der täglichen
Pause, Freistunde oder Nachmittagsbetreuung (Skripten für alle TN gratis)
- Einsatz von einfachsten Materialien bei diesem 3-stündigen Praxis-Workshop
Zielgruppe:
Volksschul-LehrerInnen, aber auch Vereins-ÜbungsleiterInnen und Personen, die
Bewegung für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren interessiert.
Kosten: GRATIs für LehrerInnen der PH Salzburg und Burgenland
€ 29.- für LehrerInnen, die bereits an UGOTCHI „Punkten mit Klasse“ teilgenommen
haben und SPORTUNION-Mitglieder.
€ 39.- für interessierte Personen, die bisher noch nicht am Projekt UGOTCHI
teilgenommen haben.
Anmeldung unter www.ugotchi.at bzw. www.sportunion.at (beim Link Kurse)
bzw. nähere Infos telefonisch im Sekretariat der SPORTUNION Österreich,
TelNr.: 01-513 77 14.
Termine /Orte/ReferentInnen:
11.04. (Montag, 15.00-18.00h), 1130 Wien, Schönbrunner Schloßstraße 52,
UNION Sportzentrum Schönbrunn – Außenanlagen,
Referentin: Mag. Susanne Baur
29.04. (Freitag, 14.00-17.00h), 4020 Linz, Wieningerstraße 11,
SPORTUNION Landesverband OÖ, Hauptspielfeld, Referent: Mag. Florian Schürz
04.05. (Mittwoch, 14.00-17.00h), 5026 Salzburg, Reinholdgasse 18, Volksschule
Aigen, Außenanlage, Referent: Mag. Josef Gruber
04.05. (Mittwoch, 15.00-18.00h), 7000 Eisenstadt, Volksschule Eisenstadt,
Bahnstr. 2, Außenanlage, Referentin: Evelin Geiger
25.05. (Mittwoch, 15.00-18.00h), 9020 Klagenfurt, Wilsonstraße 25, Funcourt
SPORTUNION Landesverband Kärnten, Referentin: Mag. Christine Andrae
27.05. (Freitag, 15.00-18.00h), 8020 Graz, USZ Victor Franz Str. 22,
Referentin: Mag. Petra Lukas
20.478 ugOtchi-FOrtBildung „ernÄhrung – unterWegs im schlemmerland“ – mOdul 3
Im Rahmen der 5. Staffel des SPORTUNION Volksschulprojekts UGOTCHI, das heuer erstmals in Kooperation mit NESTLE Österreich stattfindet, laden wir alle interessierten
LehrerInnen und ÜbungsleiterInnen von Vereinen zu einer Fortbildung rund um die ausgewogene Ernährung von Kindern ein. Unsere Gewohnheiten und Vorlieben so
wie auch unser Ernährungsverhalten werden vor allem in der Kindheit geprägt. Einmal erlernte Verhaltensmuster lassen sich auch beim Essen nur schwer ändern. Eltern
und Betreuer kommt damit eine große Verantwortung zu. Wie sieht die Ernährung österreichischer Kinder tatsächlich aus und wie sollte sie aussehen? Wie setzt man
das Wissen um gesunde Ernährung in die Praxis um? Diesen und weiteren Fragen widmet sich diese Fortbildung anhand aktueller Daten und mit zahlreichen Tipps zur
ausgewogenen Ernährung im Kindesalter.
Folgende Inhalte werden im 3. Modul vermittelt:
Hauptnährstoffe & lebenmittelbasierte Ernährungsempfehlungen Status Quo: Wie ernähren sich Österreichs Kinder
Zu schwer oder zu leicht? Umgang mit Süßigkeiten, Knabberartikeln und Co
Bewegung und warum sie so wichtig ist Tipps für die Praxis
Zielgruppe:
Volksschul-LehrerInnen, Vereins-ÜbungsleiterInnen bzw. Personen, die in der Kinderbetreuung für 6 bis10-jährige tätig sind
und sich für ausgewogene Ernährung interessieren.
Kosten: GRATIS für alle LehrerInnen, die sich ONLINE über ihre Pädagogischen Hochschulen im Bundesland Burgenland oder Tirol mit ihrem Code anmelden.
€ 29.- für SPORTUNION-Mitglieder und Personen, die bereits an UGOTCHI „Punkten mit Klasse“ teilgenommen haben.
€ 39.- für interessierte Personen, die bisher noch nicht am Projekt UGOTCHI teilge-nommen haben.
Termine/Orte/ReferentInnen:
26.01. (15.00-18.00h), 9020 Klagenfurt, Wilsonstraße 25, SPORTUNION LV Kärnten, Referentin: Mag. Doris Walder (Ernährungswissenschafterin, Nestlé Österreich)
01.02. (15.00-18.00h), 1010 Wien, Dominikanerbastei 6, SPORTUNION LV Wien,Referentin: Mag. Ingrid Ranner (Ernährungswissenschafterin, Nestlé Österreich)
10.03. (Donnerstag, 15.00-18.00h), 6833 Klaus/Vlbg, Treietstr. 17, Mittelschule Klaus, Referentin: Mag. Ingrid Ranner (Ernährungswissenschafterin, Nestlé Österreich)
11.03. (14.00-17.00h), 6020 Innsbruck, Pastorstraße 7, Pädagogische Hochschule Tirol, Referentin: Mag. Doris Walder (Ernährungswissenschafterin, Nestlé Österreich)
24.05. (Dienstag, 14.00-17.00h), 7350 Oberpullendorf, Eisenstädterstr. 9, Volksschule, Referentin: Mag. Ingrid Ranner (Ernährungswissenschafterin, Nestlé Österreich)
Wir bewegen Menschen
39
kurstimes
20.466 pilates Basic cOach
Programm: Pilates ist ein Ganzkörpertraining, welches
Elemente aus Yoga, Akrobatik, Ballett und PNF
enthält. Diese Trainingsmethode besteht aus mehr
als 500 verschiedenen Übungen und baut auf dem
Wechselspiel aus Dehnung und gleichzeitiger Kräftigung
der Muskulatur unter Anwendung spezifischer
Atemrhythmen auf. Der Körper wird als Einheit
betrachtet, geistige und körperliche Fitness stehen
in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.
Die Kernmuskulatur wird gestärkt, die Flexibilität
verbessert, Geist und Körper harmonisiert – mit dem
kleinsten Aufwand größtmögliche Bewegungsqualität
erreicht. Die sechs goldenen Regeln: Konzentration,
Zentrierung, Atmung, Kontrolle, Präzision und
ein fließender Bewegungsablauf. Dieser 2-tägige
Kurs berechtigt dich, Pilateselemente in deine
Einheiten einzubauen.
Termine und Orte:
19./20. Februar, Linz,
Kursleitung: Mag. (FH) Carina Charvat
26./27. Februar Wien,
Kursleitung: Sabine Bacher-Haslinger
5./6. März, Klagenfurt,
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader
12./13. März, Salzburg,
Kursleitung: Mag. Sonja Jungreitmayr
24./25. September, Klaus,
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader
24./25. September, Graz, Kursleitung:
Mag. (FH) Carina Charvat
15./16. Oktober, Wien, Kursleitung:
Mag. Eva-Maria Pöck
Zielgruppe: Übungsleiter, Fitlehrwarte, SPWT,
Sportlehrer, Sportstudenten,..
Kosten: € 265,00 (€ 135,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen, Zertifikat
Leihgeräte
20.468 pilates update
FÜr prOFessiOnals
Programm: Eine Fortbildung für alle Pilates
Professionals mit viel Praxiserfahrung und gutem
Eigenkönnen. Inhalte der Fortbildung sind der
Einsatz von Kleingeräten, wie Foamroller, Flexiring,
Pilates-Ball, Theraband, ua. zur Umsetzung in der
eigenen Pilates Einheit.
WICHTIG: Es müssen nicht jeweils beide Teile beim
Pilates Update besucht werden!
Jedoch sind bei den 2. Terminen unbedingt die Kleingeräte
Foamroller und Flexiring erforderlich (bitte
bei der Anmeldung anführen, ob vorhanden!).
Termine und Orte:
1. Teil: 19./20. März, Wien,
Kursleitung: Mag. Eva-Maria Pöck
2. Teil: 1./2. Oktober, Wien,
Kursleitung: Mag. Eva-Maria Pöck
1. Teil: 10./11. September, Klagenfurt,
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader
2. Teil: 1./2. Oktober, Klagenfurt,
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader
Zielgruppe: Pilates Professional Coaches
Kosten: 1. Teil: € 295,00 (€ 165,00)
2. Teil: € 295,00 (€ 165,00) + € 80,00
bei Gerätebedarf (Foamroller + Flexiring)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen
40
Sporttimes 1/11
2.3.2 BASIC COACH AUSBILDUNGEN
Dein Coach:
Mag. (FH)
Carina Charvat
Gesundheitsmanagerin,
Pilates
Professional Coach,
Beckenbodentrainerin,
Aerobic-&
Fitnesstrainerin
20.467 pilates prOFessiOnal cOach
Programm: Eine Fortbildung für alle Pilates
Instructoren und Basic Coaches, welche Pilates
Einheiten leiten möchten. Der Kurs findet auf
2 Wochenenden verteilt statt und schließt mit
einem method.-praktischen Lehrauftritt und einer
schriftlichen Prüfung ab. Lerne auch du einen der
größten derzeitigen Trends im Verein einzubauen!
Termine und Orte:
1. Teil: 26./27. März, Wien,
Kursleitung: Sabine Bacher-Haslinger
2. Teil: 14./15. Mai, Wien,
Kursleitung: Sabine Bacher-Haslinger
1. Teil: 2./3. April, Linz,
Kursleitung: Mag. (FH) Carina Charvat
2. Teil: 21./22. Mai, Linz,
Kursleitung: Mag. (FH) Carina Charvat
1. Teil: 9./10. April, Klagenfurt,
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader
2. Teil: 30. April/1. Mai, Klagenfurt,
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader
1. Teil: 14./15. Mai, Salzburg,
Kursleitung: Mag. Sonja Jungreitmayr
2. Teil: 18./19. Juni, Salzburg,
Kursleitung: Mag. Sonja Jungreitmayr
1. Teil: 15./16. Oktober, Klaus,
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader
2. Teil: 12./13. November, Klaus,
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader
20.442 health Basic cOach mOdul 1 (BgF-BasisWissen)
Programm: Die Ausbildungen befähigen gesundheitsorientierte
Impulse mit dem Schwerpunkt
körperlicher Aktivität in Betrieben zu verankern. Die
Ausbildung wird in Form von 4 Modulen abgehalten.
Neben der Förderung der körperlichen Aktivität
fließen Elemente der BGF (Betriebliche Gesundheitsförderung)
wie Gesundheitszirkel, Einbindung
der MitarbeiterInnen und Ist- Soll Vergleiche in die
Ausbildung ein.
Termine: 5. März (10-13h) oder 12. März (10-13h)
Ort: Wien
Kursleitung: Mag. Christian Lackinger
Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Betrieben,
sowie an interessierte VereinsübungsleiterInnen
Kosten: € 89,00 (€ 49,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen
Dein Coach:
Sabine Bacher-
Haslinger
Tanztherapeutin,
Fitness- und Personaltrainerin,
Pilates
Mastertrainerin,
Beruf: Pädagogin bei
der Lebenshilfe Wien
1. Teil: 22./23. Oktober, Graz,
Kursleitung: Mag. (FH) Carina Charvat
2. Teil. 19./20. November, Graz,
Kursleitung: Mag. (FH) Carina Charvat
1. Teil: 29./30. Oktober, Wien,
Kursleitung: Mag. Eva-Maria Pöck
2. Teil: 3./4. Dezember, Wien,
Kursleitung: Mag. Eva-Maria Pöck
Zielgruppe: Pilates Instructoren und Pilates
Basic Coaches
Kosten: € 265,00 (€ 135,00) pro Wochenende
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen,
Prüfungsgebühr, Zertifikat
Dein Coach:
Mag. Eva-
Maria Pöck
Sportwissenschafterin,
Pilates-Master-
Trainerin, staatl.
gepr. Trainerin
Gerätturnen,
Taiji Quan Lehrerin,
staatliche Trainerin
für Gerätturnen,
UNIQA VitalCoach
Dein Coach:
Mag. Christian
Lackinger
Sportwissenschafter
und Gesundheitsexperte
der SPORTUNION
Fit für Österreich-
Projektkoordinator
der SPORTUNION-
Österreich
20.442 health Basic cOach
mOdul 2
(BgF-muskeltraining)
Programm: Die Ausbildungen befähigen gesundheitsorientierte
Impulse mit dem Schwerpunkt
körperlicher Aktivität in Betrieben zu verankern.
Die Ausbildung wird in Form von
4 Modulen abgehalten.
Neben der Förderung der körperlichen Aktivität
fließen Elemente der BGF (Betriebliche Gesundheitsförderung)
wie Gesundheitszirkel, Einbindung
der MitarbeiterInnen und Ist- Soll Vergleiche in die
Ausbildung ein.
• Aktiver und passiver Bewegungsapparat
• Prinzipien des Krafttrainings
• Bewegungspause im Betrieb
• Übungen für alle Muskelgruppen
Termine: 5. März 2011 (13.30-16.30h)
oder
12. März 2011 (13.30-16.30h)
Ort: Wien
Kursleitung: Mag. Christian Lackinger
Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Betrieben,
sowie interessierte Vereins-übungsleiterInnen....
Kosten: € 89,00 (€ 49,00)
beinhaltet: Kursgebühr,
Kursunterlagen
20.452 centrics cOreFitness
Basic cOach
Programm: Im ganzheitlichen Core-Training
werden auch die tief liegenden Muskeln, die für die
physiologische Körperhaltung verantwortlich sind,
trainiert. Core heißt übersetzt „Kern“, bei diesem Training
geht es also um die Stabilität im Rumpfbereich,
vor allem in der dynamischen Bewegungsausführung.
Besonderes Augenmerk wird auf ein optimales
Muskelschlingen-Training gelegt. Zur Verbesserung
der Bewegungswahrnehmung werden im Training
gepolsterte Gewichtsmanschetten, so genannte
„Powerclips“, verwendet.
Termine und Orte: 5./6. März, Wien,
29./30. Oktober, Linz
Kursleitung: Sabine Schatzer-Schönettin
Zielgruppe: Übungsleiter, Fitlehrwarte, SPWT,
Sportstudenten, Sportlehrer,...
Kosten: € 265,00 (€ 135,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen,
Zertifikat, Leihgeräte
20.448 OutdOOr Basic cOach mOdul 1 (seil)
Programm: Alles, was mit der Handhabung des Seils, den Sicherungstechniken
bzw. der Knotenkunde zu tun hat, erfährst du an diesen Tagen im Ennstal.
Der Kurs beginnt mit einer Einführung zu den allgemeinen Hinweisen auf das
Gefahrenpotential und beinhaltet natürlich das praktische Üben im Gelände und
an der Kletterwand. Am Ende des 2. Tages erfolgt eine kurze Wissensüberprüfung.
Stärken kannst du dich bei guter Hausmannskost, Fitnesscenter und im hauseigenen
Wellnessbereich mit Sauna, Sanarium, Dampfband und Infrarotkabine.
Termin: 2./3. April
Ort: CLUB SPORTUNION Niederöblarn, 8960 Niederöblarn,
Tel. 03684/60 66
Kursleitung: Reinhard Auer
Zielgruppe: Alle Sportbegeisterten
Kosten: € 265,00 (€ 135,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Materialverleih, Zertifikat (erst nach Absolvierung
aller drei Module!)
sonstiges: Anmeldung für Quartier auf Basis DZ und Verpflegung bis 10 Tage
vor Kursbeginn bei der SPORTUNION Österreich.
20.442 health Basic cOach
mOdul 3
(BgF-ausdauertraining)
Programm: Die Ausbildungen befähigen gesundheitsorientierte
Impulse mit dem Schwerpunkt
körperlicher Aktivität in Betrieben zu verankern.
Die Ausbildung wird in Form von
4 Modulen abgehalten.
Neben der Förderung der körperlichen Aktivität
fließen Elemente der BGF (Betriebliche Gesundheitsförderung)
wie Gesundheitszirkel, Einbindung
der MitarbeiterInnen und Ist- Soll Vergleiche in die
Ausbildung ein.
• Die Leistungsfähigkeit und
Trainierbarkeit
• Herz-Kreislauftraining in der Praxis
• Auch Alltagsaktivität ist Gesund
Termine: 13. März 2011 (10-13h)
oder
23. Oktober (10-13h)
Ort: Wien
Kursleitung: Mag. Christian Lackinger
Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Betrieben,
sowie interessierte Vereins-übungsleiterInnen
Kosten: € 89,00 (€ 49,00)
beinhaltet: Kursgebühr,
Kursunterlagen
20.456 gYmstick Basic cOach
Programm: Der Gymstick begeistert als neues Fitnessgerät
durch seine Einfachheit und Effektivität. 4 unterschiedliche
Widerstandsstärken ermöglichen ein Training für alle
Zielgruppen – vom Senior oder Anfänger bis zum trainierten
Sportler. Das Trainingsgerät für den ganzen Körper kann
sowohl für Gruppentraining als auch das Individualtraining
zu Hause eingesetzt werden und besticht durch seine vielseitigen
Einsatzmöglichkeiten. Isolierte Übungen, Übungskombinationen,
Stabilisations- und Gleichgewichtstraining,
Partnerübungen und vieles mehr stehen am Stundenplan
der Ausbildung.
Termine und Orte: 26./27. März, Graz, Kursleitung: Mag.
Katrin Zunkovic
2./3. April, Wien, Kursleitung: Mag. Katrin Zunkovic
22./23. Oktober, Wien, Kursleitung: Mag. Adrienn Szalay
Zielgruppe: Übungsleiter, Fitlehrwarte, SPWT, Sportlehrer,
Sportstudenten,..
Kosten: € 265,00 (€ 135,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen, Leihgeräte,
Zertifikat
AUS- Und FORTBILdUnGEn
20.442 health Basic cOach
mOdul 4
(BgF-umsetzung)
Programm: Die Ausbildungen befähigen gesundheitsorientierte
Impulse mit dem Schwerpunkt
körperlicher Aktivität in Betrieben zu verankern.
Neben der Förderung der körperlichen Aktivität
fließen Elemente der BGF (Betriebliche Gesundheitsförderung)
wie Gesundheitszirkel, Einbindung
der MitarbeiterInnen und Ist- Soll Vergleiche in die
Ausbildung ein.
• Erfahrungen aus anderen Projekten
• Erfolgsindikatoren
• Partizipation der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
• Gesundheit als Unternehmensleitbild
Termine: 13. März (13.30-16.30h)
oder
23. Oktober
(13.30-16.30h)
Ort: Wien
Kursleitung: Mag. Christian Lackinger
Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Betrieben,
sowie interessierte Vereins-übungsleiterInnen
Kosten: € 89,00 (€ 49,00)
beinhaltet: Kursgebühr,
Kursunterlagen
20.448 OutdOOr Basic cOach mOdul 2
(OutdOOr pÄdagOgik)
Programm: An diesem fortführenden Modul zur Outdoor-Pädagogik im
Ennstal stehen die Grundlagen im Pädagogik-Bereich in Theorie und Praxis im
Mittelpunkt. Dieses Kursmodul beschäftigt sich mit dem Erlernen und dem Üben
didaktischer Grundsätze von verschiedensten Spielen im Freien.
Am Ende des 2. Tages erfolgt eine kurze Wissensüberprüfung. Stärken kannst du
dich bei guter Hausmannskost im Hotel, das Fitnesscenter und im hauseigenen
Wellnessbereich mit Sauna, Sanarium, Dampfband und Infrarotkabine bieten die
nötige Entspannung rund um dieses Wochenende.
Termin: 16./17. April
Ort: CLUB SPORTUNION Niederöblarn, 8960 Niederöblarn, Tel. 03684/60
66
Kursleitung: Reinhard Auer
Zielgruppe: Alle Sportbegeisterten
Kosten: € 265,00 (€ 135,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Zertifikat (erst nach Absolvierung aller drei Module!)
sonstiges: Anmeldung für Quartier auf Basis DZ und Verpflegung bis 10 Tage
vor Kursbeginn bei der SPORTUNION Österreich.
Wir bewegen Menschen
41
kurstimes
20.448 OutdOOr Basic cOach
mOdul 3 (Wasser)
Programm: Das Hauptaugenmerk des 3. und letzten Moduls
beim Outdoor Basic Coach liegt im Bereich des Elements Wasser.
Es erfolgt die theoretische und praktische Einführung in den
alpinen Wassersport. Die Grundlagen des Raftings, Kajakfahrens
und Canyonings sowie des Wildwasserschwimmens in freier
„Wildbahn“ sind die Schwerpunkte an diesem Wochenende.
Am Ende des 2.Tages erfolgt eine kurze Wissensüberprüfung.
Stärken kannst du dich bei guter Hausmannskost, das Fitnesscenter
und der hauseigene Wellness-bereich mit Sauna, Sanarium,
Dampfbad und Infrarotkabine runden dieses Kurs-Wochenende
ab.
Termin: 7./8. Mai
Ort: CLUB SPORTUNION Niederöblarn,
8960 Niederöblarn,
Tel. 03684/60 66
Zielgruppe: Alle Sportbegeisterten
Kosten: € 265,00 (€ 135,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Materialverleih, Zertifikat erst nach
Absolvierung aller drei Module!
sonstiges: Anmeldung für Quartier auf Basis DZ und Verpflegung
bis 10 Tage vor Kursbeginn bei der SPORTUNION Österreich.
20.474 lauF Basic cOach
42
Programm: Grundkenntnisse und Kriterien der
Lauftechnik und der Trainingssteuerung. Einfache
Mobilisationsübungen, begleitendes Krafttraining
und Dehnübungen nach dem Lauftraining. Lerne in
diesen 2 Tagen, wie du kompetent deinen Lauftreff
leitest und Interessierten richtig diese Sportart vermittelst.
Weiters erhältst du praktisch-methodische
Umsetzungsstrategien sowie zahlreiche Ausrüstungstipps.
Termine und Orte: 21./22. Mai, Wr. Neustadt
1./2. Oktober, Niederöblarn/Stmk.
Zielgruppe: Übungsleiter, Fitlehrwarte, SPWT,
Sportlehrer, Sportstudenten,...
Kosten: € 265,00 (€ 135,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen, Zertifikat
Kursleitung: Mag. Claus Bader
sonstiges: Anmeldung für Quartier+Verpflegung
bis 10 Tage vor Kursbeginn bei der SPORTUNION
Österreich (betrifft nur Niederöblarn)
20.465 aQua Fit Basic cOach
Nach dem Motto “Spaß im Nass” ist Aquafitness
ein gesundes Ganzkörpertraining für jede Alters-
und Fitnessstufe. Das Körpergewicht reduziert
sich bis auf 1/10 und spielend können zahlreiche
Übungen durchgeführt werden: von einfachen
Mobilisationsübungen, über Kräftigungsübungen
mit Zusatzgeräten bis hin zu lustigen Spielen. Das
Training ist äußerst gelenksschonend und darüber
hinaus fördert die Massagewirkung des Wassers die
Durchblutung der Haut. Die enorm große Palette an
Ausdauer-, Kraft-, Koordinations- und Mobilisationsübungen
wird in unserer Fortbildung aufgezeigt.
Termine/ Orte: 14./15. Mai, St. Veit/Glan
14./15. Oktober, Eisenstadt
Kursleitung: MMag. Constanze Recke
Zielgruppe: Übungsleiter, Fitlehrwarte, SPWT,
Sportlehrer, Sportstudenten,...
Kosten: € 265,00 (€ 135,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen,
Zertifikat, Leihgeräte
Sporttimes 1/11
dein coach:
Mag. Claus
Bader
Sportwissenschafter,
SPORTUNION Personal
Wellness Trainer,
UNIQA Vital Coach,
Schilanglauf Lehrwart
20.444 BiOlauFOlOgie Basic cOach
Alle, die Bewegung und Natur „erlebbar“ weitergeben wollen.
Biolaufologie ist die Verschmelzung von sanften Sportarten, mit Wissenswertem und Lehrreichem
in der Natur. Als zukünftiger Biolaufologie-Coach erfährst du, wie du Wandern, Walking,
Nordic Walking oder Laufen abwechslungsreich und lehrreich anwenden kannst, und dies auch
noch für jede Altersgruppe „erlebbar“ gestaltest.
Inhalte der Ausbildung:
Umsetzungsmöglichkeiten für ÜbungsleiterInnen als neue, innovative Vereinseinheit, in deiner
Gemeinde, für die Schule oder den Kindergärten werden in Beispielen nahe gebracht. Eine praktische
Biolaufologie-Runde zeigt dir verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten auf. Abschließend
werden Umsetzungsbeispiele für die Praxis, in der Gruppe besprochen bzw. selbst erarbeitet.
Die praktische Biolaufologie-Runde wird individuell mit flottem Walking, Nordic Walking oder
in einem sanften Lauf durchgeführt. Geeignet für alle Interessierten mit Vorkenntnissen im NW-
bzw. Lauf-Bereich! Für das Nordic Walking bitte das eigene Material mitbringen.
Termine: 21. Mai oder 17. September
Ort: Stockerau
Kursleitung: Martin Schmidt
Zielgruppe: Jede interessierte Person, die eine Nordic Walking Ausbildung (z.B. NW Guide)
oder eine Lauf Ausbildung (z.B. Lauf Basic Coach) absolviert hat oder ein vergleichbares Zertifikat
vorweisen kann.
Kosten: € 159,00 (€ 89,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen, Zertifikat
weiterführende Infos unter www.biolaufologie.at
20.450 spOrtaerOBic Basic cOach FÜr kinder
(VOn 6 Bis 12 Jahre)
Inhalte der Ausbildung:
Sportaerobic besteht aus Aerobicschritten, die aus
der traditionellen Aerobic stammen, verbunden
mit Elementen aus dem Turnbereich. Durch die
Erstellung einer Kür zu Musik wird dem Turnen
eine tänzerische und dynamische Komponente
gegeben und ist dadurch besonders attraktiv.
In dieser Kooperations-Ausbildung mit dem Österr.
Fachverband für Turnen (ÖFT) trainiert man
Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit,
sowie Tanz, Kreativität und Choreografie.
Aerobic Basisschritte, Sportaerobic Elemente
(Kraft, Sprünge, Beweglichkeit), Körperhaltung
und Schritttechnik, Choreografie- „Breakdown“
zur Vermittlung von Schrittfolgen, Musiklehre,
Vermittlung von Stundenbildern für Kinder,
Übungen zur Dehnung, Ausdauer und Kräftigung,
Spiele.
lauF update - richtig lauFen“
Programm: Laufen kann doch jeder, oder?
Gerade das richtige Laufen ist für viele eine
Herausforderung.
In diesem Workshop gibt es Tipps und Tricks zum
richtigen Laufen und Inputs für das Lauftraining.
Für TrainerInnen/ÜbungsleiterInnen von
Laufgruppen bringt dieser Workshop neue Ideen
für die Laufeinheit!
Datum: 9. April (von 9.00 bis 17.00 Uhr)
Ort: 9020 Klagenfurt, Wilsonstraße 25,
SPORTUNION Kärnten
Kursleitung: Mag. Claus Bader
Zielgruppe: TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen
sowie speziell die Lauf Basic Coaches
Kosten: € 65,00 (€ 55,00)
beinhaltet: Kursgebühr
Auskünfte und Anmeldungen:
SPORTUNION Kärnten, Mag. (FH) Eva Britzmann,
Tel. 0664/60613369,
e-mail: akademie@sportunion-kaernten.at
Meldeschluss: 1. April
Datum:
12./13. März
Ort:
Graz
Kursleitung:
Mag. Christina
Philippi, ÖFT-
Bundesfachwartin
für
Sportaerobic
Zielgruppe: Übungsleiter (vorrangig mit
Aerobic-Hintergrund), Lehrwarte, Sportlehrer,
SportstudentInnen,…
Kosten: € 265,00 (€ 135,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen,
Zertifikat
20.447 step aerOBic
Basic cOach
Programm: Diese Basic Coach Ausbildung vermittelt
die Grundkenntnisse der Step Aerobic. Der
Abschluss einer Aerobic Übungsleiter-Ausbildung
und das sichere Arbeiten mit dem Step sind von
großem Vorteil.
Der symmetrische Choreographieaufbau und die
einfachen Schneidemethoden im Aerobic-Bereich
werden vorausgesetzt.
Voraussetzungen: Arbeiten im Musikbogen,
Beherrschen der Grundschritte, Teilnahme bei Step
Aerobic Einheiten.
Termin: 17./18. September
Ort: Wien
Kursleitung: Elise Hainzl
Zielgruppe: Alle Übungsleiter, aber speziell
Aerobic Übungsleiter und Trainer mit einer
Aerobic-Grundausbildung.
Kosten: € 265,00 (€ 135,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen,
Zertifikat
reeBOk aerOBic & Fitness daY
Ein Seminar mit einem internationalen Presenterteam.
Programm:
Der Stundenplan ist auf der UNION Trendsport
Website www.uniontrendsport.at ersichtlich.
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen, TrainerInnen,
gesundheitsbewusste Damen und Herren.
Termin: Samstag, 24. September
Ort: St. Pölten, St. Pölten,
Sportwelt Niederösterreich
Kursleitung: Erik Wöll,
UNION Trendsport Weichberger
Kosten: € 70,00
(SU-Mitglieder € 65,00 bei
Anmeldung bis 3. 9.2011)
Auskünfte und Anmeldung:
www.uniontrendsport.at bzw. Tel 0676/9216280
20.445 aerOBic Basic cOach
Programm: Diese Basic Ausbildung schließt an
den Aerobic Übungsleiter an und ist inhaltlich
auf diese Aerobic Basisausbildung abgestimmt.
Erlernt und gefestigt wird in den beiden Tagen der
symmetrische Choreographie Aufbau, die
einfachen Schneidemethoden und abgerundet
wird das Kurswochenende mit Aerobic Kräftigungselementen.
Dieser Kurs dient als Voraussetzung für die Teilnahme
am Aerobic Professional Coach.
Termin: 1./2. Oktober
Ort: Vorchdorf
Kursleitung: Elise Hainzl
Kosten: € 265,00 (€ 135,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen,
Zertifikat
AUS- Und FORTBILdUnGEn
20.446 aerOBic
prOFessiOnal cOach
Programm: Dieser Kurs bietet bereits ausgebildeten
Aerobic TrainerInnen bzw. Aerobic Basic
Coaches den letzten Schliff, um auch anspruchsvollere
Choreographie-Stunden zu unterrichten.
Geübt werden der logische Aufbau von komplexen
Choreographien und Schrittvariationen, sowie
Schneidemethoden. Gearbeitet wird auch an
Kommunikation, Stil, Ausdruck, Kreativität und
Gesamtperformance der TeilnehmerInnen.
Datum: 5./6. November
(Prüfungstermin: 19. November)
Ort: Vorchdorf/OÖ
Kursleitung: Elise Hainzl
Zielgruppe: Aerobic Basic Coaches, TrainerInnen
mit einer vergleichbaren Aerobic-Ausbildung
Kosten: € 305,00 (€ 175,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen,
Zertifikat, Prüfungsgebühr
20.454 Fit Basic cOach seniOrenspOrt
Programm: Eine weiterführende Ausbildung für alle, die ihr Wissen im Bereich
des Trainings mit Senioren erweitern möchten. Die SPORTUNION möchte sich
zukünftig verstärkt als Anbieter für diese Zielgruppe positionieren. Sowohl für
langjährige SportlerInnen, als auch für SporteinsteigerInnen werden Themenschwerpunkte
an diesem Wochenende behandelt. Lerne den richtigen Umgang
mit „höher semestrigen Kunden“ kennen, mit kreativen Spielen, verschiedenen
Entspannungstechniken, aber auch mit einer einfachen Sesselgymnastik die
TeilnehmerInnen in Vereinseinheiten zu begeistern, und den Menschen die Freude
an der Bewegung zu vermitteln. Der Abschluss dieser Ausbildung endet mit einem
kurzen Lehrauftritt über das jeweilige Spezialgebiet und befähigt mit Zertifikat
dazu, die Kursinhalte in Vereinseinheiten umzusetzen.
Datum: 21. bis 23. Oktober
Ort: CLUB SPORTUNION Niederöblarn, 8960 Niederöblarn 83,
Tel. 03684/6066
Zielgruppe: Alle Übungsleiter, speziell im Seniorenbereich, Fitlehrwarte,
Sportstudenten, ...
Kursleitung: Dipl.Sptl. Margit Rader
Kosten: € 299,00 (€ 239,00)
beinhaltet: Kursgebühr, Kursunterlagen, Vollpension (auf Basis DZ), Zertifikat
LEISTUNGSKURSE UND TRAININGSCAMPS
12.201 BOgenschiessen
leistungslehrgang
Programm: Das Auf- und Abwärmen; gesamter
Bewegungsablauf im Bogenschießen; Schießtechnik
– Grundlagen mit Kindern und Jugendlichen;
Nachwuchstraining; Vorbereitung auf Wettbewerbe;
Nutzung des reichhaltigen Sportangebotes
des CLUB SPRORTUNION Niederöblarn (Tennis,
Mountainbiking, Badminton, Volleyball, Indoorklettern,
Inline-Hockey, Fitness-Studio, u.v.m.)
Datum: 17. bis 22. April
Ort: CLUB SPORTUNION Niederöblarn
8960 Niederöblarn, Tel. 03684/60 66
Kursleiter: Christine Haydu
(Bundesspartenreferentin der SPORTUNION)
Zielgruppe: Österr. Jugendkader; Kinder und
Jugendliche von 10 – 18 Jahre (Grundkenntnisse
erforderlich)
Kosten: € 235,00
beinhaltet: Kursgebühr, Vollpension
(auf der Basis DZ)
12.212 tischtennis
Jugendkurs OBertraun
Programm: TISCHTENNIS – eine der schnellsten
Rückschlagsportarten der Welt . Vermittlung
einer freudvollen und abwechslungsreichen
Trainingswoche mit dem Ziel, Jugendliche für die
kommenden Aufgaben im Meisterschafts- und
Turnieralltag zu stärken.
Datum: 14. bis 20 August
Ort: Bundessport- und Freizeitzentrum
4831 Obertraun, Tel. 06131/239
Kursleitung: Walter Kral
(Bundesspartenreferent der SPORTUNION)
Zielgruppe: Jugendliche (keine TT-Anfänger)
der Jahrgänge 1992 bis 1996, die leistungsorientiert
eine Woche Tischtennis in allen Trainings-
bzw. Wettkampfvariationen für eine Meisterschaftsvorbereitung
nutzen möchten.
Kosten: € 315,00
beinhaltet: Vollpension, Kursgebühr
Meldeschluss: 4. März
Wir bewegen Menschen
43
kurstimes
GC Schloss Ernegg:
Mehr als 100.000
Österreicher Innen schwingen
bereits regelmäßig die Eisen.
Und groß ist die Zahl derer,
die in diesen faszinierenden
Sport reinschnuppern wollen.
Für diese „Neugierigen“
haben wir gleich die perfekte
Adresse: Jede Wette – besser
als im UNION Golfclub Schloss
Ernegg kann der Einstieg ins
Golferleben nicht sein!
44
Sporttimes 1/11
Ein 18-Loch-Platz, der es durch seine
völlig ebene und damit konditionsschonende
Topografie erlaubt, sich
voll und ganz aufs Golfspiel zu konzentrieren;
eine Golfschule mit einem Golflehrer,
der es sich zur Lebensaufgabe
gemacht hat, Einsteigern die Faszination
dieses Spiels näherzubringen; ein gemütliches
Clubleben, das die Rederei vom
„elitären Sport“ schon im Ansatz erstickt;
und ein Preis-Leistungsverhältnis, das im
heimischen Golfsport unschlagbar ist.
Der gemeinsame Nenner für all diese
Pluspunkte heißt: UNION Golfclub
Schloss Ernegg! Eingebettet in die Hügellandschaft
des Alpenvorlandes, im Tal der
Kleinen Erlauf, bietet der UGC Schloss
Ernegg Golfvergnügen für alle Spieler –
und zwar völlig stressfrei! Der topgepflegte
18-Loch Golfplatz ist in nur 15 Minuten
von den Abfahrten Ybbs oder Amstetten-
Ost von der A1 erreichbar und schafft mit
seinen weitläufigen Fairways und großen
Greens ideale Bedingungen für Golfer-
Innen jeden Niveaus. Schwierig platzierte
Wasserhindernisse und viele Bunker
fordern einerseits die ambitionierten
Spieler heraus – andererseits gestattet es
das ebene und übersichtliche Gelände vor
allem auch Anfängern und schwächeren
Golfern, ein Spiel auf einem der schönsten
Naturplätze des Landes zu genießen.
Maßgeschneidert wie das Layout des
Golfplatzes ist aber auch die bestens
ausgestattete Golfschule in Ernegg: Hier
wird ein Kurs- und Übungsprogramm
geboten, das auf die Bedürfnisse von
bereits geübten Golfern, die ihr Spiel noch
verbessern wollen, genau so Rücksicht
nimmt, wie auf die Anfänger, denen mit
modernsten Methoden der Einstieg ins
Golferleben leicht gemacht wird.
Und der Mann, der dafür garantiert,
heißt Philip Graham Hedley, PGA-Head
Professional im UNION Golfclub Schloss
Ernegg: „Nach 25 Jahren Erfahrung im
Golfunterricht und vielen Reisen um die
ganze Welt, um die besten Golflehrer und
Schulen kennen zu lernen, kann ich ohne
Zweifel sagen, dass es vermutlich keinen
besseren Ort als den UNION Golfclub
Schloss Ernegg gibt, um seinen Schwung
Fotos: UNION Golfclub Schloss Ernegg
Kursbuch 2011
Golf mit Schwung
GOLF-IntEnSIvkurSE
zur turnIErrEIFE (HCp -45)
Programm: 3-tägiger Golfkurs, der mit der
Turnierreifeprüfung abschließt, die auch die
Platzreife inkludiert. Gelehrt werden Griff, Stand
und Schwung, Grundschlagarten sowie Regelkunde
und Etikette.
Bei Bestehen erhalten Sie ein TE-Zertifikat (=
erweiterte Platzerlaubnis).
Die Wochenendkurse laufen jeweils so ab: 1. Kurstag:
Freitag, 17–20 Uhr; 2. Kurstag: Samstag, 8–11
Uhr und 17 bis 20 Uhr, 3. Kurstag: Nachfolgender
Samstag, 8 bis 11 Uhr (Prüfung).
Termine: 1. Kurs: 8./9./16. April; 2. Kurs: 6./7./14.
Mai; 3. Kurs: 3./4./11. Juni; 4. Kurs: 1./ 2./ 9. Juli; 5.
Kurs: 5./ 6./13. August; 6. Kurs: 2./ 3./10. September;
7. Kurs: 30. Sept./1./8. Oktober
Ort: UNION Golfclub Schloss Ernegg
Kosten: € 265,00
beinhaltet: 12 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten,
9 x Rangefee, Rangebälle für den Unterricht und
zum Training zwischen dem 2. und 3. Kurstag, 1 x
Greenfee am GC Schloss Ernegg, Leihschläger beim
Unterricht und fürs persönliche Training zwischen
2. und 3. Kurstag, kostenlose Benützung der Driving
Range zum persönlichen Training, kostenloser
Regelvideoverleih bzw. Regel-DVD, Regelkunde,
Turnierreifeprüfung
Kursleitung: PGA-Teaching Professional Philip
Graham Hedley
Mindestteilnehmerzahl: 3 bis max. 9 Personen
Anmeldeschluss: jeweils 3 Tage vor Kursbeginn.
Die Anmeldung ist verbindlich (bei einer
Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50% der
Kurskosten verrechnet).
zu verbessern. Ich möchte hiermit alle
Golfer und auch Golfneulinge herzlich
nach Ernegg einladen, um mit mir an
ihrer Schwungtechnik und Handicapverbesserung
zu arbeiten.“
Dass dieses Vorhaben auch klappt,
dafür sorgt das einzigartige „Indoor Golfschwung
Studio“, das absolute Highlight
in der Ernegger Golfschule: ein High
End-Video analysesystem, mit dem
GolferIn nen aller Leistungsklassen auf
einem hochauflösenden Flachbildschirm
ihren Schwung aus verschiedensten Perspektiven
kontrollieren und gemeinsam
mit dem Golfpro analysieren können.
Und auch das gibt‘s nur im UNION
Golfclub Schloss Ernegg: Ab April findet
jeden zweiten Sonntag um 14 Uhr ein
dreistündiger Schnupperkurs statt, um
ohne großen Aufwand diesen Sport kennen
zu lernen. Übrigens: Für Gruppen,
Vereine und Familien können auch separate
Schnuppertage vereinbart werden!
GOLF-SCHnuppErn Im GC
SCHLOSS ErnEGG
Programm: Eine gute und interessante Möglichkeit,
sich einmal mit dem Golfsport vertraut zu machen,
bieten unsere Schnupperkurse. In ungezwungener
und familiärer Atmosphäre macht Sie unser
PGA-Pro Philip Hedley mit den Basics des Golfsports
vertraut. Kombiniert mit einem Besuch unseres
Restaurants können Sie alle Vorzüge unseres Clubs
genießen und ohne jegliche Verpflichtungen das
Golfen ausprobieren.
Termine (jeweils 14 bis 17 Uhr): 3., 17. April;
1., 15., 29. Mai, 12., 26. Juni, 10., 24. Juli, 7., 21.
August, 4. und 18. September.
Ort: UNION Golfclub Schloss Ernegg
Leitung: PGA-Professional Philip Graham Hedley
Kosten: € 20,00
beinhaltet: 3 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten,
Rangefee, Rangebälle, Leihschläger
Anmeldeschluss: jeweils 1 Tag vor dem
Schnuppertag. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei
Abmeldungen nach Anmeldeschluss werden 50 %
der Kurskosten verrechnet.
20.329 GESunD GOLFEn WOrkSHOp
Programm: Sie fiebern der Saison entgegen und
wollen Ihren Körper für die Golfrunden in Schwung
bringen? Sie wollen an Ihrer Ausdauer arbeiten,
damit Ihre Schläge konstant an Länge gewinnen?
In diesem Workshop können Sie sich und Ihren
Körper optimal auf die neue Golfsaison vorbereiten.
Mitzubringen: bequeme Golfkleidung und 7er Eisen
Termin: 30. April
Ort: UNION Golfclub Ernegg, Steinkirchen/Forst
Kosten: € 159,00 (€ 89,00)
€ 35,00 für ein Greenfee im Anschluss an den
Workshop (optional)
Kursleitung: Karoline Maier
(PT und Golf-Physio-Trainerin)
Wir bewegen Menschen
45
kurstimes
Willkommen im
Club Niederöblarn!
Ein sportlicher Traumurlaub in der „weltmeisterlichen“ Region
Schladming-Dachstein? Klingt einerseits verlockend, aber auch
nicht ganz billig. Unser Tipp: Mach Urlaub auf der „Insel der
Seligen“ – im Drei-Sterne-Hotel des CLUB SPORTUNION!
Mit der Vergabe der Ski-WM 2013
rückte die Region Schladming-
Dachstein wieder in den Blickpunkt
der Sportwelt. Was einerseits sofort
für einen erfreulichen Anstieg der Urlaubsgäste
sorgt, andererseits aber nach dem
Gesetz „Angebot und Nachfrage“ fast
überall in der Gegend auch die Preise in
die Höhe klettern lässt. Und zwar nicht
bloß im Winter, sondern auch in den
Sommermonaten, in denen sich das Ennstal
ebenfalls von seiner besten Seite zeigt.
Aber es gibt noch eine Topadresse für
Urlauber, die im Raum Schladming-
Dachstein alle Vorzüge eines sportlichen
und komfortablen Urlaubs genießen
wollen, ohne deshalb einen kräftigen
„WM-Aufschlag“ zahlen zu müssen: Der
CLUB SPORTUNION in Niederöblarn,
nur wenige Kilometer von Schladming
entfernt, bietet jeden Komfort eines
modernen Drei-Sterne-Hotels, dazu das
komplette Angebot eines Sportzentrums –
und das zu einem Preis, der in dieser
WM-Region unschlagbar ist!
„Im Hotel des Club-SPORTUNION
stehen 120 Betten zur Verfügung“, erklärt
Geschäftsführer Dietmar Salmhofer,
46
Sporttimes 1/11
„jedes Zimmer ist mit Dusche/Bad und
WC ausgestattet. Neben einem abwechslungsreichen
Frühstücksbuffet haben
unsere Gäste auch die Möglichkeit, Mittag-
und Abendessen bei uns zu buchen,
wobei es immer eine vegetarische Alternative
gibt, um auch sportgerechte Ernährung
zu bieten.”
Apropos Sport: Die sportlichen Möglichkeiten
für einen Sommerurlaub im
Club-SPORTUNION Niederöblarn sind
allererste Liga: Dreifachtennishalle, Fitnessstudio,
Aerobic Saal, eine tolle Sporthalle
für Badminton, Basketball, Faustball,
Handball, Judo, Kleinfeldfußball, Volleyball,
mit einer Indoor-Kletterwand – und
im Freien stehen neben Tennisplätzen
noch Beachvolleyballplatz, Streetball- und
Basketballplatz zur Verfügung.
Und wie es sich für ein modernes
Urlaubsdomizil gehört: Zum Relaxen und
Regenerieren nach einem sportlich
anstrengenden Tag gibt’s den Wellnessbereich
mit Sauna, Solarium und Massage.
Spätestens seit der letzten Modernisierung
des Hauses und der Erneueruntg
vieler Sporteinrichtungen und Sportgeräte
hat der CLUB SPORTUNION den
Touch eines jungen, trendigen und vor
allem sportlichen Hotels, das zudem noch
durch seine Lage bevorzugt ist. Dietmar
Salmhofer: „Durch die Zusammenarbeit
mit Partnern aus der Region Schladming/
Dachstein wurde ein vielseitiges Outdoor -
Angebot geschaffen. Die Auswahl reicht im
Sommer vom Rafting, Canyonig, Klettern
bis zu tollen Bergtouren, im Winter neben
dem Skifahren von geführten Skitouren
über Schneeschuh-Wandern bis zum Biathlon.
Und durch die ,Schladming/Dachstein-Sommercard‘
können unsere Gäste
aus mehr als 180 Vergünstigungen in der
Region wählen. Darunter Highlights wie
ein Gratisausflug auf den Dachstein oder
ermäßigte Eintritte in die verschiedensten
Museen wie Stift Admont oder Schloss
Trautenfels.“
Ein weiterer Höhepunkt im CLUB
SPORTUNION ist sicher ein Rundflug
über das Ennstal mit den Motor- oder
Segelflugzeugen der Alpenflugschule, die
ebenfalls hier beheimatet ist. Und die dem
Urlaub einen ganz besonderen Kick verleihen
kann: In der Alpenflugschule wird eine
kompakte Flug-Ausbildung in Kursform
angeboten, was auch erklärt, warum Flug-
Fotos: CLUB SPORTUNION
schüler aus ganz Österreich und auch aus
dem benachbarten Ausland regelmäßig im
CLUB SPORTUNION zu Gast sind.
Viele junge und junggebliebene Menschen
entdecken, dass man sich binnen kurzer
Zeit und mit einem relativ geringem
finanziellen Aufwand den Traum vom
Fliegen in Niederöblarn erfüllen kann.
Neben dem individuellen Urlaub (mit
tollen Package-Angeboten) glänzt der
CLUB SPORTUNION aber auch durch
ein ganz spezielles Service: In Niederöblarn
wird vor allem auch allen Vereinen
und Sportgruppen eine einzigartige Möglichkeit
für Trainingslager, Seminare oder
einen kurzen Erlebnisurlaub geboten –
natürlich zu ganz speziellen Konditionen!
KURSBUCH 2011
Nur € 48,60
Nächtigung + Vollpension!
Angebot 2011 für Mitglieder
der SPORTUNION
Der schnellste Weg zum Club!
Alle Details, alle Preise zum
CLUB SPORTUNION Niederöblarn
Infos/Buchung: Tel. 0 36 84/60 66-0
E-Mail: welcome@club-sportunion.at
oder
www.club-sportunion.at
Wir bewegen Menschen
47
kurstimes
ACTIONCAMPS
Kinder und Jugendliche zum Sport
und damit zu mehr Fitness zu bringen,
ist der SPORTUNION ein ganz
wichtiges Anliegen. Wir haben, wie
ihr seht, für jedes Alter das passende
Angebot.
01. SPORTUNION Niederösterreich
Datum: So, 3. – Sa, 9. Juli
Ort: Schulschiheim Hochkar
3345 Göstling/Ybbs, NÖ
Zielgruppe: 10 -14 Jahre (begrenzte Teilnehmerzahl)
Kosten: € 275,00
€ 250,00 für SPORTUNION Mitglieder
Beinhaltet: Nächtigung & Vollpension für 6 Tage,
ganztägige Betreuung von ausgebildeten SportjugendbetreuerInnen,
vielfältiges Sport-, Rahmen- und
Abendprogramm, Materialien
Kontakt: SPORTUNION Niederösterreich,
Dr. Adolf Schärf Strasse 25, 3100 St. Pölten, 02742/205
Kursleitung: Clemens Berthold
(c.berthold@sportunion.at)
Unterbringung: 4-Bettzimmer
02. SPORTUNION Niederösterreich
Datum: So, 10. – Sa, 16. Juli
Ort: Schulschiheim Hochkar
3345 Göstling/Ybbs, NÖ
Zielgruppe: 6 -10 Jahre + 10-14 Jahre
(begrenzte Teilnehmerzahl)
Kosten: € 275,00
€ 250,00 für SPORTUNION Mitglieder
Beinhaltet: Nächtigung & Vollpension für 6 Tage,
ganztägige Betreuung von ausgebildeten SportjugendbetreuerInnen,
vielfältiges Sport-, Rahmen- und
Abendprogramm, Materialien
Kontakt: SPORTUNION Niederösterreich,
Dr. Adolf Schärf Strasse 25, 3100 St. Pölten, 02742/205
Kursleitung: Anna Plenk (a.plenk@sportunion.at)
Unterbringung: 4-Bettzimmer
03. SPORTUNION Kärnten
Datum: So. 21. – Sa, 27. August
Ort: Jugendgästehaus Cap Wörth
9220 Velden am Wörthersee, KTN
Zielgruppe: 10 -14 Jahre
Kosten: € 290,00 (begrenzte Teilnehmerzahl)
Kontakt: SPORTUNION Kärnten, Wilsonstrasse 25,
9010 Klagenfurt, 0463/23184
Kursleitung: Karin Schuppe (karin.schuppe@gmx.at)
Unterbringung: 3-, 4-, 5-Bettzimmer DU/WC
04. SPORTUNION Steiermark
Datum: So, 7. – Sa, 13. August
Ort: Haupt- und Realschule Stainz
8510 Stainz, STMK
Zielgruppe: 8 -14 Jahre
Kosten: € 160,00
€ 120,00 für SPORTUNION Mitglieder
Kontakt: SPORTUNION Steiermark, Gaußgasse 3,
8010 Graz, 0316/324430
Kursleitung: BEd Agnes Jochum
(a.jochum@sportunion.at)
Unterbringung: Schulklassen mit Unterlagsmatten
und Schlafsack
48 Sporttimes 1/11
05. SPORTUNION Oberösterreich
Datum: So, 10. – Sa, 16. Juli
Ort: Laussa/Ennstal Camp Sibley
4461 Laussa, OÖ
Zielgruppe: 8 -14 Jahre
Kosten: € 140,00 für SPORTUNION Mitglieder,
Ermäßigung für Geschwister
Meldeschluss: 30. Mai
Kontakt: SPORTUNION Oberösterreich,
Wieningerstrasse 11, 4020 Linz, 0732/777854
Kursleitung: Mag. Vincent Klimo (
v.klimo@sportunion.at)
Unterbringung: Lagerartige einfache Unterbringung
in 4-10 Bettzimmern
06. SPORTUNION Oberösterreich
Datum: So, 17. – Sa, 23. Juli
Ort: Laussa/Ennstal Camp Sibley
4461 Laussa, OÖ
Zielgruppe: 8 -14 Jahre
Kosten: € 140,00 für SPORTUNION Mitglieder,
Ermäßigung für Geschwister
Meldeschluss: 30. Mai
Kontakt: SPORTUNION Oberösterreich,
Wieningerstrasse 11, 4020 Linz, 0732/777854
Kursleitung: Flora Doblinger
Unterbringung: Lagerartige einfache Unterbringung
in 4-10 Bettzimmern
07. SPORTUNION Tirol
Datum: So, 17. – Sa, 23. Juli
Ort: CLUB SPORTUNION Niederöblarn
8960 Niederöblarn, STMK
Zielgruppe: 9 -14 Jahre
Kosten: € 275,00
€ 250,00 für SPORTUNION Mitglieder
Kontakt: SPORTUNION Tirol,
Rennweg 8, 6020 Innsbruck, 0512/586451
Unterbringung: 3-, 4-Bettzimmer DU/WC
08. SPORTUNION Wien
Datum: So, 31. Juli – Sa, 6. August
Ort: Adalbert Stifter-Jugendherberge
4160 Aigen im Mühlkreis, NÖ
Zielgruppe: 8 -14 Jahre
Kosten: € 205,00
€ 185,00 für SPORTUNION Mitglieder
Kontakt: SPORTUNION Wien, Dominikanerbastei 6,
1010 Wien, 01/5127463
Kursleitung: Verena Horsky (v.horsky@sportunion.at)
Unterbringung: Unterbringung in 2-10 Bettzimmern
Gemeinschaftsfahrt
09. UGOTCHI actioncamp
Sport, Spiel und Spaß für 7 bis 12-Jährige! Eine Woche
lang gibt es im CLUB SPORTUNION Niederöblarn mit
UGOTCHI coole Action!
Datum: So, 17. – Sa, 23. Juli
Ort: CLUB SPORTUNION Niederöblarn
8960 Niederöblarn, STMK
Zielgruppe: 7 - 12 Jahre
Kosten: € 290,00
Kontakt: SPORTUNION Österreich, Falkestrasse 1,
1010 Wien, 01/5137714
Kursleitung: Mag. (FH) Rupert Rehor
(r.rehor@sportunion.at)
Unterbringung: 3-, 4-, 5-Bettzimmer DU/WC
10. FICEP actioncamp –
internationales Jugendlager
Datum: Mi, 27. Juli – Fr, 5. August
Ort: Tschechien
Zielgruppe: 14 – 17 Jahre
Kosten: € 350,00
Kontakt: SPORTUNION Österreich, Falkestrasse 1,
1010 Wien, 01/5137714
Kursleitung: Martin Friedrich
(m.friedrich@sportunion.at)
Mehr Informationen, Anmeldung, Fotos und Berichte
der Vorjahre findest du unter jugend.sportunion.at.
Anmeldung, Fotos und Berichte unter
jugend.sportunion.at
AKTIVKURSE:
7 Meilenstiefel Workshop 16
Abenteuer Weekend im Club SPORTUNION 14
Ägypten-Nassersee 15
Aktiv- und Wohlfühltag im Wasser und an Land 50+ 25
Aktive Wanderwoche im Ahrntal 14
Aktivkurs Handball pur 12
Aktivkurs „Kids on Bike“ 28
Aktivkurs Ladies Weekend 20
Aktivkurs Mountainbike Technikkurs Basic 24
Aktivkurs Mountainbike Technikkurs Advanced 24
Aktivkurs MTB – Technik Basic, Graz 24
Aktivkurs MTB-Technik Advanced, Graz 24
Aktivkurs „Thermen Fit“ 17
Badminton Workshop 12
Basis-Information „Fit für Österreich“ 29
Beachvolleyball Junior Camp 14
Beachvolleyball Masters Camp 14
Beckenboden Basis-Workshop 22
Beckenboden Aufbau-Workshop 22
Bergwandern in den Südtiroler Dolomiten 26
Bergwandern in Villgraten 26
Beweg Dich Fit 19
Bewegung a la Carte 50+ 26
Canyoning Workshop 13
Croatian Bike Trekking Tour 23
Dance Aerobic Workshop 16
Eltern-Kind-Turnen Workshop 27
Erste Hilfe Kurs (lebensbedrohliche Zustände bei Kindern) 28
Fit & Vital 50+ “Training mit Herz” 25
Flow Tonic Workshop 18
Freerunning/Parkour Workshop 13
Funktionärs-Update „Der Verein im Internet“ 29
Funktionärs-Update „Rechtsfragen“ 29
Funktionärs-Update „Richtig abrechnen“ 29
Funktionärs-Update „Schulkooperationen“ 29
Gesund Golfen Workshop 45
Golf Reise-Andalusien 12
Hochtourenkurs Gletscher und Fels 15
Kajak Workshop 1 13
Kajak Workshop 2 13
Kettlebell Workshop 17
Kinderturnen – Sichern von Kindern im VS-Alter 27
Koordinationstraining und Laufschule 19
MFT Workshop Koordinationstraining 19
MFT Workshop Rückentraining 22
Montenegro 13
MTB Technik Basic 23
MTB Technik Advanced 23
Öffentlichkeitsarbeit im Verein 29
Pilates Workshop mit Schwerpunkt Beckenboden 23
Pilates Workshop 17
Qualitätssiegel-Update “Ballschule“ 27
Qualitätssiegel-Update „Gerätelandschaften“ 28
Qualitätssiegel-Update „Wirbelsäule“ 21
Radfahren und Kultur in Umbrien 24
Radfahren und Wandern auf Sardinien 25
Radwandern in Italien 24
Radwandern mit E-Bikes 24
Ragga Dancehalle Workshop 18
Reggaeton/Hiphop Latin Workshop 21
Rückenseminar „I feel good“ 21
Sanfte Bewegung 70+ 25
Segelfliegen 50+ 26
Seilschaftscoaching 13
Seminar „Mentale Fitness und Selbst-Wert-Management” 17
Skifinish in Schladming 12
Skilanglaufen und Fitnesstanken in der Ramsau 15
Sommer Vitalwoche 40+ 26
Spiraldynamik Workshop 22
Tennis Talente Lehrgang 14
Tenniswoche in Schielleiten 26
Thai Bo Aerobic Workshop 19
Theraband Workshop 18
Top Fit 135 26
Volleyball 4you 14
Weitwandern ohne Gepäck 50+ 25
Wellness 50+ 26
Wintermix am Nassfeld 12
Wintervitalwoche 60+ 25
Workshop “Aerobic Classic & Latino” 17
Workshop „Atmung – Wahrnehmung und Trainierbarkeit“ 23
Workshop „Basics der Sportmassage“ 17
Workshop “Capoeira” 20
Workshop „Core Training – Stabilisationstraining” 23
Workshop “Dance Aerobic” 20
Workshop „Das Netzwerk Gesundheit für Jung und Alt“ 29
Workshop „Der Mensch im Stress“ 22
Workshop “Disc Golf” 13
Workshop “Eltern Kind Turnen” 28
Workshop „Erlebnisspiele in der Natur mit Motopädagogik“ 28
Workshop „Erste Hilfe beim Sport“ 29
Workshop „Fit in den Frühling“ 16
Workshop “Fit in den Winter” 21
Workshop “Ladies Day MTB” 24
Workshop “Lawinenunfallmanagement” 15
Workshop „Mädels fit durch Bouldern“ 27
Workshop “Muskuläre Dysbalancen” 22
Workshop “Outdoorspiele” 27
Workshop „Pilates Balance – Tiefenstabilität finden“ 18
Workshop “Rücken Update” 21
Workshop „Rückentraining“ 21
Workshop „Sporternährung“ 22
Workshop „Sportspiele Mix – einmal rund um die Welt“ 14
Workshop “Step Aerobic für Fortgeschrittene” 19
Workshop “Triathlon” 12
Workshop “Triathlon-Schwimmen” 15
Workshop „Trittsicher“ 21
Workshop “Turn 10” 15
Workshop „Turnen einmal anders“ 28
Workshop „Turnen mit Kindergartenkindern“ 28
Workshop “XCO Groupfitness” 17
Workshop „Yoga for Beginners“ 16
Workshop „Yoga“ 19
Workshop „Zumba“ 19
Yoga Seminar mit Ayurveda-Kost 20
Yoga Workshop 18
AUS- und FORTBILDUNGEN:
BSO Sportmanager „Basis-Lizenz - Marketing“ 30
BSO Sportmanager „Basis-Lizenz - Organisation“ 30
BSO Sportmanager „Basis-Lizenz – Recht und Finanzen“ 30
BSO-Sportmanager Basis-Lizenz in 3 Modulen 30
Übungsleiter-Ausbildungen:
Beach Volleyball Übungsleiter 34
Polysportiver Übungsleiter- und –helferlehrgang 32
Übungsleiter Ausbildung Aerobic 33
Übungsleiter Ausbildung Aerobic/Step Aerobic 33
Übungsleiter Ausbildung aktiv mit 55+ 31
Übungsleiter Ausbildung Behindertensport
(mentale Behinderungen) 34
Übungsleiter Ausbildung Erwachsenensport 31
STICHWORTVERZEICHNIS
Übungsleiter Ausbildung Hip Hop 33
Übungsleiter Ausbildung Kinder- und Jugendanimation 32
Übungsleiter Ausbildung Kinder- und Jugendsport 32
Übungsleiter Ausbildung Kindersport 31
Übungsleiter Ausbildung spiritueller Lauf- und Walking
Begleiter 34
Übungsleiter Ausbildung Sportklettern 35
Übungsleiter Ausbildung Tanz im Alter 33
Übungsleiter Lehrgang für fernöstliche Kampfkünste 34
Volleyball Übungsleiter 34
Vorturner- und Übungsleiter-Lehrgang Gerätturnen
und polysportiv 34
STAATLICHE AUSBILDUNGEN
Instruktoren Ausbildung Sportjugendleiter 36
Sport Instruktor „FIT-Gesundheit“ 35
Sport Instruktor „FIT-Jugend“ 36
Sport Instruktor „FIT-Kinder“ 35
FORTBILDUNGEN:
Flexi Bar Fortbildung 37
Fortbildung „Airtrack“ 38
Fortbildung „(Beach)-Volleyball“ 38
Fortbildung „Einfach leichter leben” 38
Fortbildung „Gesunde Körperhaltung – gesunder Rücken“ 38
Fortbildung „Kick IT! Power Workout mit
Kampfsportelementen“ 38
Fortbildung „Kleinkinderturnen“ 38
Fortbildung „Rückentraining Update“ 38
Fortbildung „Spielerisches Konditions- u.
Ausdauertraining f. Kinder u. Jugendliche“ 38
Indian Balance Ausbildung Teil 1 36
Indian Balance Ausbildung Teil 2 36
Nordic Walking Guide 37
Nordic Walking Update 37
Sportjugendleiter-Fortbildung 37
UGOTCHI Modul 1 – „Bewegte Schulstunde“ 39
UGOTCHI Modul 2 – „Der Turnsaal im Freien“ 39
UGOTCHI Modul 3 -
„Ernährung – Unterwegs im Schlemmerland“ 39
Basic Coach Ausbildungen:
Aerobic Basic Coach 43
Aerobic Professional Coach 43
Aqua Fit Basic Coach 42
Aqua Update 42
Biolaufologie Basic Coach 42
Centrics Corefitness Basic Coach 41
Fit Basic Coach Seniorensport 43
Gymstick Basic Coach 41
Health Basic Coach Modul 1 (BGF-Basiswissen) 40
Health Basic Coach Modul 2 (BGF-Muskeltraining) 41
Health Basic Coach Modul 3 (BGF-Ausdauertraining) 41
Health Basic Coach Modul 4 (BGF-Umsetzung) 41
Lauf Basic Coach 42
Lauf Update „Richtig Laufen“ 42
Outdoor Basic Coach Modul 1 (Seiltechnik) 41
Outdoor Basic Coach Modul 2 (Outdoor Pädagogik) 41
Outdoor Basic Coach Modul 3 (Outdoor Wasser) 42
Pilates Basic Coach 40
Pilates Professional Coach 40
Pilates Update für Professionals 40
Sportaerobic Basic Coach für Kinder 42
Step Aerobic Basic Coach 43
LEISTUNGSKURSE
Bogenschießen Leistungslehrgang, Niederöblarn, April 43
Tischtennis Jugendkurs, Obertraun, August 43
Wir bewegen Menschen
49
sporttimes
Hol dir dein Sporttimes
Abo!
ein JAHRESABO von Sporttimes (5 Ausgaben jährlich) zum Preis von nur € 13,90
Vor- und Zuname: .............................................................................................................................. Geburtsdatum: ................................................
an die Adresse: ..................................................................................................................................................................................................................
Telefon: ................................................................... E-mail: ....................................................................................................................
Ich bin SPORTUNION-Mitglied: m Ja m Nein Ich bin Übungsleiter m Ja m Nein
Name/Adresse des UNION-Vereins: ..................................................................................................................................................................................
Datum: ............................................... Unterschrift: ....................................................................................................................................
Kupon ausschneiden/kopieren und senden:
SPORTUNION Österreich, 1010 Wien, Falkestraße 1;
per fax: 01/513 40 36, per Mail: e.halama@sportunion.at
Infos im Internet: www.sportunion.at
Ich kann das Abo nach einem Jahr unter Einhaltung einer vorausgehenden sechswöchigen Kündigungsfrist zum Monatsende jederzeit
abbestellen.
Erklärung des(r) Anmeldenden: Ich bin mit der automatisationsgestützten Verarbeitung meiner Daten innerhalb des Verbandes
einverstanden.
So funktioniert die Anmeldung zu den Kursen:
KURSANMELDUNG
50
Sporttimes 1/11
akademie
Vor- und Zuname: ........................................................................................................................................
Adresse: .......................................................................................................................................................
Telefon: ................................................................ Geb. Datum: ..............................................................
E-Mail: .........................................................................................................................................................
Name der Veranstaltung: ............................................................................ Kurs-Nr. ...................................
Veranstaltungs-Datum und -Ort: .................................................................................................................
Ich bin SPORTUNION-Mitglied: JA m NEIN m Ich bin Übungsleiter: JA m NEIN m
Name des Vereins: .......................................................................................................................................
Abgeschlossene (Basis-) Ausbildung: ..........................................................................................................
Datum: .............................................. Unterschrift: .....................................................................................
Diese Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten von uns eine schriftliche Anmeldebestätigung und einen Zahlschein, den Sie bitte zur Überweisung
des Teilnehmerbetrages verwenden. Sie können den Betrag natürlich auch per Telebanking einzahlen. Bei Verhinderung gilt ausnahmslos eine
schriftliche Stornierung der Kursteilnahme. Alle anfallenden Stornogebühren gehen zu Lasten des Teilnehmers.
Erklärung des/der Anmeldenden: Ich bin mit der automatisationsgestützten Verarbeitung meiner Daten innerhalb des Verbandes
einverstanden und akzeptiere mit der Anmeldung die AGB der SPORTUNION-Akademie (siehe www.sportunion.at)
Bei Kursen der
SPORTUNION-
Akademie:
Den nebenstehenden
Kupon ausfüllen,
ausschneiden oder
kopieren und dann per
Post, per Mail oder per
Fax einsenden!
per Post: SPORTUNION
ÖSTERREICH,
1010 Wien, Falkestr. 1
per Fax: 01/513 0 36
per E-Mail:
a.elend@sportunion.at
Bei Kursen der
SPORTUNION-
Landesverbände:
Anmeldung direkt bei der
jeweils beim Kurs
angebenen Adresse.
In meinem Leben hätte vieles auch ganz anders
kommen können. Da war es schon gut zu wissen,
dass ich immer jemanden an meiner Seite habe.
Egal ob auf oder abseits der Rennstrecke.
Nur eine Bank ist meine Bank.
Aus Vertrauen entsteht dann Sicherheit, wenn ein Partner mit
einem wirklich durch dick und dünn geht. Und dass es eben
genau diese Sicherheit ist, die auch den Grundstein jeder
erfolgreichen Partnerschaft bildet, beweist Raiffeisen seit mehr
als 100 Jahren. www.raiffeisen.at
Top-Adresse für
Trainingslager, Sportwochen,
Skikurse und Seminare