Chronik TuSa 06
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
100 Jahre DJK TuSA <strong>06</strong> e.V.<br />
Vereinsgeschehen im Zeitraffer<br />
Dem Festbuch vorgegriffen, weisen wir hier die vereinsgeschichtlich<br />
wichtigen Daten und Ereignisse als Übersicht in<br />
Kurzfassung aus, die wir aus den Archiv-Unterlagen beider<br />
Traditionen entnommen haben (leider sind sämtliche Archivunterlagen<br />
von vor dem 2. Weltkrieg durch Kriegseinwirkungen<br />
verloren)<br />
- die des VFB Eintracht <strong>06</strong>: mit 1) gekennzeichnet<br />
- die der DJK TuSA 08: mit 2) gekennzeichnet<br />
Die beiden "Bilker Traditionsvereine" fusionierten per<br />
01.01.1978 unter dem Vereinsnamen<br />
DJK TuSA übernahm also das Gründungsdatum der<br />
"Eintracht". Insgesamt ist herauszulesen: Ein Verein, aus<br />
Mehrfachfusionen erwachsen! Die Herausforderung für die<br />
Zukunft lautet:<br />
"Das DJK-Erbe leben und bewahren" –<br />
"Werte, die wollen wir" ... so auch die<br />
Eintrachtler in den Reihen des Großvereins.<br />
Der Vorstand des e.V.<br />
- DJK TuSA <strong>06</strong> Düsseldorf e.V.<br />
19<strong>06</strong> Gründung des Spielvereins Eintracht <strong>06</strong> 1)<br />
1908 Gründung des Vereins Siegfried 08 2)<br />
- Turnabteilung der "Jünglingskongregation" (JÜKO) an<br />
St. Peter (Friedrichstadt)<br />
1910 Gründung des Bilker Ballspielvereins 1910 1)<br />
nach Hinzunahme der Leichtathletik Umbenennung in "Verein<br />
für Bewegungsspiele (VFB) 1910<br />
1910 Gründung der Turn- und (Fußball-) Sport-Abt. "ARMINIA" 1910<br />
an St. Suitbertus (Bilk) 2) = TuSA 1910<br />
1914 Eintracht <strong>06</strong> 1) : Fußball-Stadtpokal-Vizemeister<br />
1916 Verlust der Platzanlage der Eintracht 1) an der Fruchtstraße –<br />
kriegsbedingt –<br />
1920 Gründung des Reichsverbandes "Deutsche Jugendkraft" –<br />
Vorläufer des heutigen DJK-Sportverbandes – auf dem<br />
Katholikentag in Würzburg unter dem Jugendprälaten<br />
Msgr. Carl Mosterts, Düsseldorf, als Zusammenschluss<br />
der Sportabteilungen und -gemeinschaften der<br />
Kath. Jungmännervereine Deutschlands<br />
1928<br />
1922 Gründung einer Handballabteilung beim Spielverein<br />
Eintracht <strong>06</strong> 1)<br />
1923 Die Fußball-Abt. der "ARMINIA 1910" 2) löst sich auf, während<br />
die Turnabteilung fortbesteht. Anstelle der Fußball-Abt.<br />
tritt eine Handball-Abt. mit dem Namen TuSA 1910 2) an<br />
St. Suitbertus auf<br />
1926 Nachfolger von Prälat Mosterts wird Prälat Ludwig Wolker an<br />
der Spitze von Kath. Jugend und DJK. Er wird sein Amt bis<br />
1953 fortführen<br />
1928 DJK TuSA 1910 2) -Foto- wird auf dem DJK-Reichstreffen<br />
in Dortmund DJK-Bundesmeister im Feldhandball und ist<br />
Teilnehmer an den Dt. Endkämpfen unter den 3 handballspielenden<br />
Verbänden (Dt. Turnerbund, Dt. Sportbehörde und DJK)<br />
1928
100 Jahre DJK TuSA <strong>06</strong> e.V.<br />
1928 Spielverein Eintracht <strong>06</strong> 1) wird Dt. Meister im<br />
Schlagballspiel. Eine Damen-Handballmannschaft nimmt den<br />
Spielbetrieb auf. Die HB-Männer der Eintracht werden Meister<br />
der 1. Kreisklasse<br />
1928 Gründung der DJK-Sportfreunde Flehe 2) auf dem<br />
Höhepunkt der Entwicklung der "Deutschen Jugendkraft" –<br />
reichsweit 500.000 Mitglieder<br />
1930 Gründung der DJK Rheinkraft 2) an der Pfarre St. Bonifatius<br />
(Bilk). Im selben Jahr Vereinigung von DJK Siegfried 08 2) mit<br />
DJK Rheinkraft zu DJK Rheinfried 08 2)<br />
1946<br />
1931 Spielverein Eintracht <strong>06</strong> 1) : Aufstieg auf der ganzen Linie<br />
(1.+2.+A-Jgd.-Fußball)<br />
1933 Zusammenschluss des Vereins für Bewegungsspiele (VFB) 1910<br />
und des Spielvereins<br />
Eintracht <strong>06</strong> zum VFB Eintracht <strong>06</strong> 1)<br />
1934 Aufstieg der 1. FB-Mannschaft 1) in die Bezirksklasse 1<br />
Verbot der DJK-Vereine durch den Nationalsozialismus 2)<br />
Die DJK-AKTIVEN schlossen sich zu Teilen dem VFB Eintracht<br />
an (u.a. Maes, Schoenen, Maassen), andere gingen zu Grün-<br />
Weiss-Rot 1930 – ausweislich der <strong>Chronik</strong> der Bilker<br />
Heimatfreunde. Wieder andere organisierten sich als Skat- und<br />
Kegelklubs oder unter dem Dach der Kirchengemeinden.<br />
1947<br />
1935 Verlust der Sportplatzanlage Fleher Straße 2)<br />
1939 Einstellung des gesamten Sportverkehrs wegen Beginn des<br />
2. Weltkriegs<br />
1945 Nach Kriegsende hatte der VFB Eintracht <strong>06</strong> 1) 46, die DJK-<br />
Vereine 2) 37 Kriegstote zu beklagen.<br />
1946 Erste "Sammlungsbewegung" bei den Vereinen zu 1) + 2).<br />
"Menne" Figge 1) und Hermann Egbers 2) sind die treibenden<br />
Kräfte. Die Alliierten verwehrten Anträge auf Wiedergründungen<br />
mangels Entnazifizierung. -Foto- DJK’ler vor St. Peter<br />
1949<br />
1947 Gründungsversammlung der DJK TuSA 08 – Turn- und<br />
Sportverein Arminia 08 =<br />
TuSA – am 16.05.1947 als Nachfolgerin der 1934 verbotenen<br />
DJK-Abteilungen Arminia 1910, Rheinfried 08, TuSA 1910,<br />
Sportfreunde Flehe<br />
Gründungsvorsitzender: Rektor Hans Maes (bis 1970)<br />
1947 Wiedergründung des DJK-Sportverbandes<br />
1947 Wiederaufnahme des Sportbetriebes beim VFB Eintracht <strong>06</strong> 1)<br />
mit Fußball und Handball sowie bei DJK TuSA 2) mit<br />
Handball und Turnen. -Foto- Handballer mit Willi Gierig li. oben<br />
1948 folgte die Gründung einer FB-Abteilung bei der DJK TuSA 2)<br />
1953<br />
1949 Wiederaufnahme des Internationalen Sportverkehrs mit Holland<br />
durch Handballspiele der DJK TuSA 08 2) gegen Fortuna<br />
Geleen (bei Mastricht) in Geleen und Düsseldorf (1951). -Foto-
100 Jahre DJK TuSA <strong>06</strong> e.V.<br />
Das war die erste Sportbegegnung beider ehemaliger<br />
Kriegsgegner überhaupt nach 1945 ... verdankt den Herren<br />
Prälat und Rektor Boymans vom Nielerländ. Kath. Sportverband<br />
und DJK-Wiedergründer Hermann Egbers (TuSA) – beide später<br />
zu Ehrenmitgliedern gewählt.<br />
1949 Januar: Gründung der DJK TuSA-TT-Abt. unter Matth.Höck,<br />
Günter Lappe und Walter Lappe. Männer – Leichtathletik 2)<br />
formiert sich hinter Peter Miebach<br />
1950 Gründung des Deutschen Sportbundes (DSB) unter maßgeblicher<br />
Mitwirkung von Sportprälat Wolker (DJK) – als dem<br />
"Einiger des Deutschen Sports".<br />
1951 Aufstieg der 1. FB Mannschaft VFB Eintracht <strong>06</strong> 1) in die<br />
Bezirksklasse<br />
1954<br />
1952 Aufstieg DJK TuSA 2) 1. Mannschaft Tischtennis<br />
in die Landesliga ... Beginn eines unaufhaltsamen<br />
Aufstiegs im TT Westdeutschlands bis in die<br />
Bundesliga (1965), Leitung F. Siegen, H. Sanner<br />
1953 Prälat Willy Bokler – Nachfolger von L. Wolker<br />
Karl Malm, DJK TuSA 2), FB-Erste-Spielführer,<br />
stirbt bei einem Straßenbahnunfall<br />
1. Turnwettbewerb 2)gegen FTV u. Argon. -Foto- TuSA-Turner<br />
1953 Auflösung der Handball-Abt. VFB-Eintracht 1)<br />
"Menne" Figge 1) 1. Vorsitzender FVN-Kreis 1 Düsseldorf<br />
1955<br />
1954 Gründung der DJK TuSA-Basketball-Abt. durch Klaus Egbers.<br />
DJK TuSA-LA –Gast bei GWR- von jetzt an fest im<br />
Wettkampfbetrieb -Foto-<br />
1955 Errichtung der Sportanlagen DJK TuSA 08 2) -Foto-<br />
(Sportplatz und Clubhaus)<br />
unter Leitung Dipl. Ing. K. Jacobs -Foto-, W. Roth,<br />
W. Lohkamp, K.H. Schaller<br />
1. Pächter: Mia und Heinrich Bialetzki Fritz Kückemanns<br />
übernimmt die Turnabteilung<br />
1955 Prälat Wolker stirbt in Italien<br />
VFB Eintacht Fußball-A-Jugend-Stadtmeister -Foto-<br />
1956 50 Jahre VFB Eintracht <strong>06</strong>; die 1. FB wird Meister der<br />
Kreisklasse und steigt in die Bezirksliga auf<br />
Einweihung der DJK TuSA 2) - Sportanlagen mit Clubhaus<br />
1956<br />
1956 Aufnahme der internationalen Sportbeziehungen mit englischen<br />
Jugendclubs beim Yenton club durch die FB-Jugendabt.<br />
DJK TuSA 2). Initiatoren Kurt Jacobs und Syd Thompson,<br />
"Arrangements" Mr. Norman Maltzahn (Youth travel club).<br />
1958 Int. FB-Jugendbegegnung der DJK TuSA 2) in Birkenhead/Engl.<br />
-Foto-<br />
50 Jahr-Feier 2) mit Einweihung der LA-Anlagen, Stiftungsfest<br />
im Fleher Hof Einweihung der Toten-Gedenktafel bei DJK TuSA<br />
1958 DJK TuSA 2) - TT 1.Mannschaft Oberliga West<br />
1958
100 Jahre DJK TuSA <strong>06</strong> e.V.<br />
1960 Mitgliederzahl der DJK TuSA 2): 625<br />
1. Herausgabe einer Vereinszeitung DJK TuSA 2) -Foto-<br />
– Erscheinungsweise 12 x jährl. im A 5-Format – Redakteur:<br />
Hans Maes, 1. Vorsitzender.<br />
Errichtung einer "Vereinsbibliothek" im "Jugendraum"<br />
bei DJK TuSA<br />
1960<br />
1960 Spanienreise der Fußball-Junioren der DJK TuSA – Ltg. Hans<br />
Schoenen, Kurt Jacobs, Heinrich Bialetzki.<br />
Gründung der Frauen-LA bei DJK TuSA durch Martha Fetten<br />
Eberhard Schöler 2), Dt. TT-Vizemeister, wurde in die TT-<br />
Nationalmanschaft berufen<br />
Handball-A-Jugend der DJK TuSA 2) Diözesanmeister, DV Köln<br />
1961 DJK TuSA 2) - 3 x Westd. TT-Meister<br />
Eberhard Schöler 2) Intern. Meister der NL<br />
DJK TuSA – TT – Bundessieger der DJK in Nürnberg<br />
1962 Eberhard Schöler, Dt. TT-Meister<br />
Eberhard Schöler, Int. Dt. TT-Meister<br />
Eberhard Schöler 2) / Dieter Forster Dt. Vizemeister im TT-Doppel<br />
DJK TuSA 2) : Dt. Tischtennis Mannschaftsmeister<br />
DJK TuSA 2) : Westdt. TT-Mannschaftsmeister<br />
1962<br />
Aufstieg der 1. FB DJK TuSA 2) in die 1. Kreisklasse<br />
Aufstieg der 1. BB-Mannschaft DJK TuSA 2) in die Landesliga -Foto-<br />
8. DJK-Diözesansportfest bei DJK TuSA 2)<br />
Int. LA-Vergleichskampf der DJK TuSA mit D.E.M.Beverwyk,<br />
Niederlande<br />
Mitgliederzahl DJK TuSA 2): 700<br />
1963 Aufstieg VFB-Eintracht 1) - "Erste FB" in die Bezirksliga<br />
Einweihung der Sportplatzanlage des VFB Eintracht 1) am<br />
Stoffeler Damm mit Umkleidehaus ("Schwarzwaldhaus") nach<br />
großen Anstrengungen des 1. Vors. Hans Gross 1)<br />
1963<br />
DJK TuSA 2) - Tischtennis<br />
Westd. Mannschaftsmeister<br />
Deutscher Mannschaftsmeister -Foto-<br />
Dt. Vizemeister im Pokalwettbewerb<br />
Eberhard Schöler Dt. TT-Meister<br />
1963 DJK TuSA 2) - Basketball - Aufstieg in die Oberliga<br />
LA-Frauen ”mausern sich“ -Foto-<br />
DJK TuSA 2) – "Gästehaus" für 20 Übernachtungsplätze von<br />
Sportmannschaften erstellt<br />
1964 DJK TuSA 2) - Tischtennis<br />
Dt. Mannschaftsmeister<br />
Dt. Pokalmeister / Europapokal-Teilnehmer<br />
Eberhard Schöler Dt. TT-Meister<br />
DJK TuSA 2) FB-A-Jgd.-Aufstieg in die Stadtliga<br />
(Leistungsklasse): Trainer H.P. Joeres<br />
1963<br />
DJK TuSA 2) : Erweiterung des Clubhauses Westseite (Anbau<br />
einer Wohnung)<br />
DJK TuSA 2) : Gründung der 1. "Ehepaar-Turnstunde"
100 Jahre DJK TuSA <strong>06</strong> e.V.<br />
1965 DJK TuSA 2) - Tischtennis<br />
Dt. Mannschaftsmeister<br />
Dt. Pokalmeister / Europapokal-Teilnehmer<br />
Eberhard Schöler Dt. TT-Meister<br />
DJK Bundessportfest Düsseldorf<br />
- Friedhelm u. Wiltrud Kückemanns DJK-<br />
Bundesverbandsfachwarte Turnen (bis `77)<br />
- Frauen – LA auf dem TuSA-Platz<br />
DJK TuSA 2) : Gründung der 2. Ehepaar-Turnstunde<br />
1966 DJK TuSA - Basketball<br />
Aufstieg in die Bundesliga<br />
DJK TuSA – Tischtennis<br />
Dt. Pokalmeister (zum 3. Mal) / Europapokal-Teilnehmer<br />
Eberhard Schöler Dt. Meister im TT-Einzel<br />
1967<br />
1967 DJK TuSA - Tischtennis<br />
Dt. Mannschaftsmeister (zum 5. Mal)<br />
Eberhard Schöler Dt. Meister im TT-Einzel<br />
DJK TuSA-LA-Int. Vergleichskampf<br />
bei Hull Spartan AC in England -Foto-<br />
DJK TuSA – 1. FB-Mannschaft Aufstieg 1. Kreisklasse,<br />
Trainer "Hänschen" Müller (Fortuna-Rechtsaußen der 50er<br />
Jahre) VFB-Eintracht <strong>06</strong> 1): 1. Manfred-Herfurtner-Gedächtnis-<br />
Turnier für FB-B-Jgd.Mannschaften<br />
1968 Eberhard Schöler wechselt zu (PSV) Borussia Düsseldorf<br />
1968<br />
1968 VFB-Eintracht 1): Aufstieg 1. FB Bezirksklasse -Foto-<br />
DJK TuSA-BB: "Rückzug aus der Bundesliga - aus finanziellen<br />
Gründen, Neuorientierung in der Kreisliga<br />
1970 "Mutter und Kind-Gruppe" in der Turnabteilung angesiedelt,<br />
Ltg.Erna Heidelberger<br />
1971 DJK TuSA: Abstieg der 1. TT aus der Bundesliga nach<br />
Weggang der übrigen"Asse"; Dombrowski, Diekers, Paessens<br />
sind das Gerüst für die Oberliga, als neue Spielklasse<br />
Friedhelm Kückemanns (31 J.) zum 1. Mal zum TuSA-<br />
Vorsitzenden gewählt, als Nachfolger des Gründungsvorsitzenden<br />
Hans Maes, der Ehrenvorsitzender wird. -Foto-<br />
Marlene und Willi Metzner Clubhauspächter<br />
1971<br />
1972 DJK TuSA zieht 1. Handballmannschaft vorübergehend vom<br />
Spielbetrieb zurück<br />
Der Nikolaus bei ”Mutter u. Kind“ -Foto-<br />
1973 TT-Länderkampf D – China in der Philipshalle (Ausrichter DJK<br />
TuSA 2)<br />
TT-Erste 2) – Abstieg in die Landesliga<br />
VFB Eintracht 1) Meister der Bezirksklasse/Aufstieg in die<br />
Landesliga – spielt auf dem "TuSA-Rasen"<br />
Errichtung einer Trainingsbeleuchtungsanlage bei DJK TuSA 2)<br />
(Flutlicht)<br />
Clubhaus-Ausbau mit eifrigenFußballern -Foto-<br />
1972
100 Jahre DJK TuSA <strong>06</strong> e.V.<br />
1974 Mitgliederzahl DJK TuSA: 1104<br />
FB-Jugend-Zusammenarbeit VFB Eintracht 1) : DJK TuSA 2)<br />
aufgenommen<br />
DJK TuSA 2) – FB-C-Jgd.-Aufstieg in die "Sonderliga"<br />
1. TT-Mannschaft Abstieg in die Bezirksliga<br />
Hermann Egbers DJK TuSA-Ehrenmitglied -Foto-<br />
1973<br />
1975 DJK TuSA FB-A-Jgd.-Aufstieg in die Bezirksliga und<br />
Turniersieger beim 15. Karl-Malm-Gedächtnisturnier<br />
DJK TuSA LA-Aktive bei den Dt. Jugend- und<br />
Jun.Meisterschaften<br />
Gründung "TuSA-Lauftreff" (17.9.) durch Friedhelm<br />
Kückemanns und Heinz Limberg / 1. Lauftreff-Leiter -Foto-<br />
DJK TuSA-Handball C + D-Jugend wird aufgebaut<br />
Kurt Jacobs wird Ehrenmitglied der DJK TuSA<br />
1976 DJK TuSA 2) – Clubhaus ausgebaut (Anbau Ostseite) und saniert<br />
DJK TuSA FB-A-Jgd. in der Sonderliga<br />
Gründung der DJK LG Düsseldorf-Neuss 2) mit TuSA, Agon u.<br />
Rheinkraft Neuss<br />
DJK TuSA – Leichtathletik: 10. Christian-Heinen-Gedächtnislauf<br />
10 Jahre LA-Begegnungen mit Hull Spartan AC<br />
DJK TuSA : TT Ausrichter des Länderkampfs D – Bulgarien<br />
DJK TuSA : Zusammenführung der Turn- und Gymnastikabt. mit<br />
der neugegründeten Volleyballabt. zur TGV-Abt.<br />
1974<br />
1975<br />
1977 FB-A-Jgd. Eintracht/TuSA-Aufstieg in die Niederrhein-Liga<br />
Hans-Peter Joeres DJK TuSA-Vorsitzender /Hans Ludenberg:<br />
Letzter VFB Eintracht-Vorsitzender<br />
Zustimmung der Vereine DJK TuSA und VFB-Eintracht zur<br />
Fusion per 1.1.78<br />
Fritz Siegen – TT-Urgestein DJK TuSA – Ehrenmitglied<br />
Karl Pfeiffer: Jugendleiter 2)<br />
1978 Durch Verschmelzung der Vereine DJK TuSA 08 und VFB-<br />
Eintracht <strong>06</strong> entsteht der neue Verein DJK TuSA <strong>06</strong> e.V.,<br />
1. Vors. H.P. Joeres -<br />
VFB Eintracht bringt 87 Mitglieder, FB – die Landesliga-<br />
Zugehörigkeit und den "Tennenplatz" ein.<br />
DJK TuSA <strong>06</strong> – 1. FB: Landesliga<br />
Heinz Oidtmann, 50 Jahre Mitglied und 25 Jahre Jugendleiter<br />
beim VFB-Eintracht wird 1. Ehrenmitglied der neuen<br />
DJK TuSA <strong>06</strong> -Foto-<br />
Ehrenvorsitzender Hans Maes stirbt 74-jährig<br />
Thomas Hibbe wird Nordrhein-Jugendmeister über 3.000 und<br />
5.000 Meter<br />
LA-Schüler: Dt. Mannschaftsmeister<br />
Volleyball-A-Jugend: Stadtmeister<br />
1979 Thomas Hibbe: Nordrhein-Jugendmeister über 3.000 m<br />
Dt. Jugendmeister über 5.000 m -Foto-<br />
- in der Dt. Jugend-Nationalmannschaft zum Länderkampf<br />
gegen Polen und zur Junioren Europameisterschaft nach<br />
Bydgosz/Polen<br />
1978<br />
1. FB Mannschafts-Abstieg in die Bezirksliga<br />
FB-A-Jgd.-Abstieg aus der Niederrheinliga
100 Jahre DJK TuSA <strong>06</strong> e.V.<br />
1980 LA-Jugend B: Dt. Mannschaftsmeister m/w<br />
Ralf Kionke Nordrhein-Meister über 3.000 m<br />
DJK TuSA-TT-Erste wieder in der Verbandsliga<br />
Rasenplatz wird erneuert<br />
1981 75-Jahr-Feier (unter dem Gründungsjahr <strong>06</strong>) Leitung:<br />
H.P.Joeres, U.Braukmann, U.Hilger, W.Rohe, Karl Pfeifer -Foto-<br />
Peter Bouschen (Agon-Mitglied)/DJK LG-Düsseldorf-Neuss<br />
Nordrhein-Hallenmeister im Dreisprung 16,15 m<br />
Deutscher Meister im Dreisprung 16,97 m<br />
Ralf Jaros/TuSA-Mitglied/DJK LG-Düsseldorf-Neuss<br />
Nordrhein-Jgd.-Hallenmeister 14,37 m im Dreisprung und<br />
Dt. Jugendmeister<br />
Jens Arenz/TuSA-Mitglied / DJK LG-Düsseldorf-Neuss<br />
Nordrhein-Jgd.-Hallenmeister über 3.000 m<br />
Jens und Jochen Arenz (TuSA) und Dieter König (Rheinkraft<br />
Neuss)-DJK LG-Düsseldorf-Neuss- Deutsche Meister der<br />
Jugend über 3 x 800 m<br />
1979<br />
1982 Friedhelm Kückemanns wieder 1. Vorsitzender<br />
Fritz Lunkmohs Schatzmeister<br />
große finanzielle Engpässe – Beitragserhöhung war "durchzupauken"<br />
Ehrenmitglied Hermann Egbers stirbt 74jährig<br />
1983 HSG GWR/TuSA gebildet für den Handballsport<br />
Per 1.1. scheidet die Leichtathletik-Führung unter Mitnahme von<br />
150 AKTIVEN aus der DJK TuSA aus – wegen der Finanzen –<br />
und gründet einen eigenen Verein;<br />
Friederike Gastel hält den LA-Betrieb aufrecht.<br />
1981<br />
1984 Horst und Irmgard Deiss neue Clubhauspächter<br />
Ralf Jaros, DJK LG – Deutscher Meister im Dreisprung 1984<br />
und 1985 -Foto-<br />
BBG Süd TV Unterbach/TuSA gebildet für den Basketballsport;<br />
1. Herren spielt in der Oberliga -Foto-, später auch die Damen<br />
1985 Die Vereinszeitung erscheint neu im A4-Format bei Werbedruck<br />
Rudolf Meyer unter dem Namen "TuSA AKTIV". Auf der<br />
Titelseite die neue "Fleher Brücke", stilisiert dargestellt.<br />
1986 Der Verein hat 850 Mitglieder.<br />
Die TuSA feiert 80 Jahre Bestehen mit einem Jahresempfang,<br />
Ehrung der Bezirksliga-Aufsteiger der Fußballer, großem<br />
Kinderfest und Ausrichtung des "Hafenlaufs".<br />
Die "Bilker Sternwarte" bringt einen historischen Beitrag zu den<br />
Wechselbeziehungen der Bilker Sportvereine nach dem DJK-<br />
Verbot durch die "Nazis".<br />
Verstorbene Mitglieder: Hans Heuser, Heinrich Philippen,<br />
Andreas Speck 1), Margarethe Maes.<br />
1987 FB – repräsentativ: 77/79er A-Jgd. Niederrheinliga-Mannschaft<br />
gegen "Flötchens" Bezirksliga, Anlass: Horst Siemes 50 J.<br />
Erwin Friedrich läuft 100 km in Unna<br />
Abschied vom TuSA-Karneval im Haus Gantenberg – Präsident<br />
Günter Korth, FB-Obmann TuSA, Prinz Karneval der Stadt:<br />
Dr. Jörg Weck/TuSA LA<br />
TuSA-Volleyballer Aufsteiger zur Bezirksliga<br />
1984<br />
1989
100 Jahre DJK TuSA <strong>06</strong> e.V.<br />
1988 Tennenplatz (VFB Eintracht) erneuert / Clubhausdach nach<br />
32 Jahren neu gedeckt;<br />
Karl-Theo Kels, Sportdirektor, ist Düsseldorfer<br />
Sportpersönlichkeit 1988, er wird<br />
65 Jahre und scheidet aus den Städt. Diensten<br />
TuSA Basketball mit BBG Süd Oberligist<br />
TuSA Tischtennis wieder in der Oberliga<br />
Stadtsportehrung für Franz Wester Jahrgang 1902<br />
Sigrid Güthe neue e.V. Schatzmeisterin<br />
1989<br />
1989 Erneuerung der Clubhaus-Fensterfront/Mitte -Foto-<br />
Lotte Elbe, Gymnastik-Übungsleiterin stirbt 77jährig<br />
Platzpflegegerät/Trecker mit Pflegesatz beschafft<br />
FB-B-Jun. in der Sonderliga – Trainer Jürgen Grewe<br />
Stadtsportehrung an Heinz Oidtmann und Karl-Theo Kels<br />
Dringlichkeitsantrag auf Erneuerung unserer Hauptsportanlage<br />
an die Stadt<br />
Die 1.000 Mitglieder-Grenze wird überschritten (1.028)<br />
1990 Rudi Müller, langjährig 2. Vorsitzender –unser "Bierverleger"<br />
und Förderer- wird Ehrenmitglied<br />
Martha Fetten: Carl-Mosterts-Relief der DJK. TuSA und<br />
Bundesverbandsfachwartin LA --- Nachfolger Jürgen<br />
Kapplinghaus<br />
Dr. Hans Jörg Döpp / TuSA-BB: Hauptgeschäftsführer der<br />
Arbeitgeberverbände NRW<br />
1991<br />
DJK-Bundesverbandstag in Düsseldorf<br />
FC Chemnitz mit M. Ballack und Th. Mehlhorn wird TuSA-FB-C-<br />
Jun.-Osterturnier- Sieger<br />
1992<br />
1991 Leni Schnichels LA-Senioren Dt. Meisterin über 5 und 15 km,<br />
Sen. Europameisterin über 10 km Straße in Dolomira/Italien -Foto-<br />
FB 3 x Sonderliga D – C – A –Junioren "Wally" Fidgeon,<br />
F.O.B.C.-Chief, verstorben<br />
TuSA-Signet "Brücke zum Sport” eingeführt<br />
Fenstererneuerung im Clubhaus – 2. Teil – (Geschäftszimmer<br />
und Funkraum)<br />
Ralf Jaros, Dt. Meister und Rekordler im Dreisprung mit<br />
17,66 m (jetzt TV Wattenscheid)<br />
1992 "TuSA-Open": Die "Perspektive TuSA 2000" wird als Vereinstag<br />
durchgeführt mit Kinderfest und Info-Ständen zur<br />
"Entwicklungsplanung". -Fotos-<br />
Eine neue Hochsprung-Anlage (Aufsprungkissen fahrbar) wird<br />
beschafft.<br />
Stadtsportehrung geht an Kurt Jacobs<br />
Erwin Friedrich "Lauftreffleiter"<br />
Die DJK LG Düsseldorf-Neuss ist aufgekündigt. Nach 8 Jahren<br />
endet auch die "Handballehe" mit GWR<br />
1992
100 Jahre DJK TuSA <strong>06</strong> e.V.<br />
1993 Nach Dach- und Fenstererneuerung folgt der 3. Schritt der<br />
"Perspektive TuSA 2000" mit der Modernisierung von Küche,<br />
Theke, Kühlkeller und Clubhaus - Leitung: Architekt Hilmar<br />
Czerwinski – (Bundesbank-Baudirektor). -Foto-<br />
BBG-Süd, BB-Damen Oberligisten 93/94<br />
Stadtehrung an Martha Fetten<br />
Hans-Peter Joeres Ehrenmitglied<br />
Die Vereinszeitung wird erstmalig im TuSA-Umfeld ausgetragen<br />
1994 Pächterwechsel von Fam. Deiss auf St. Müller<br />
TuSA-Jugend trägt "Olymp. Feuer" a. d. Weg nach Lillehammer<br />
Der "Brückenpylon" zum TuSA-logo stilisiert – Entwurf von<br />
Dr. Arwed Plicht<br />
"TuSA-AKTIV" im FVN-Vereinszeitungswettbewerb ausgezeichnet<br />
Marianne Holle und Bruno Schnabel im Stadtrat<br />
1993<br />
1995 25 Jahre "Muki"<br />
Beach-Volleyballanlage hergerichtet; Terrassen-Ausbau mit<br />
Hilfe der SSK; -Foto-<br />
Leni Schnichels LA-Veteranen-WM-Mannschaftsmeisterin<br />
in Ontario/Kanada<br />
DJK Sportverband feiert 75jähriges Bestehen in Würzburg<br />
"TT-Recke" Herbert Dombrowski Ehrenmitglied<br />
BBG-Süd – Vertrag aufgekündigt von TVU<br />
25 Jahre Int.FB-Jugendbegegnung mit FOBC in Sutton Coldfield<br />
gefeiert -Foto-<br />
1996 TT-Altmeister Heinz Lenzen Ehrenmitglied<br />
"Bundesverdienstkreuz am Bande" für den TuSA-Vorsitzenden<br />
Friedhelm Kückemanns<br />
FB-C1-Jun. von Kalli Marzok in die Sonderliga<br />
TT Wolf Römer: 3 Olympische Spiele als RP-Berichterstatter in<br />
Atlanta<br />
1997 "Spiel und Kinderfest am 22.<strong>06</strong>."<br />
LA-Langstrecklerabend, Bambini Hallensportfest<br />
Willi Gierig – TuSA-Jgd.-Motor 70jährig verstorben an<br />
Christi Himmelfahrt<br />
Ehrenmitglied Heinz Oidtmann –25 Jahre Eintracht-FB-Jgd.-<br />
Obmann verst.<br />
13. DJK-Bundessportfest in Düsseldorf -Foto- erfolgreiche L. Athl.<br />
TuSA-Familienbeitrag beschlossen<br />
50 Jahre seit Wiederbegründung TuSA/Jahresempfang<br />
1995<br />
1995<br />
1997 Pfr. K.H. Virnich, Dechant für das Dekanat Süd<br />
FB-Erste: Kreisligameister und Aufsteiger in die Bezirksliga<br />
1. Offene Beach-VB-Stadtmeisterschaft bei TuSA<br />
3 LA-Kreismeistertitel für TuSA / Przyklink, Gross, Schleinitz<br />
4. FB-AH-Turnier TUBI / TUDU / TuSA<br />
1998 TuSA-FB-E-Jun. von Armin Henneke zeigen im WDR-Fernsehen<br />
der Nationalelf "wie man das macht" mit dem Toreschießen<br />
FB-Damen neu formiert (hinter Trainern Dreisen, Dietz,<br />
Gnacinski)<br />
Martha Fetten und Ulrich Hilger Ehrenmitglieder<br />
Josef Lippe 70 Jahre Mitglied<br />
1997
100 Jahre DJK TuSA <strong>06</strong> e.V.<br />
1999 PR-Schrift aufgelegt – excellentes Werbemittel<br />
Jörg Dreilich neuer Vereinsvorsitzender<br />
Friedhelm Kückemanns zum Ehrenvorsitzenden ernannt /jetzt<br />
Interims FB-Obm.<br />
TT-Jugend im Aufschwung – Familie Kamp steht voll dahinter<br />
LA Hadding u. Schleinitz für die Dt. Schülermannschaft qualifiziert<br />
Abschied von einem "Vereinsjahrhundert" – nicht ohne<br />
Weisung für das Neue.<br />
Mitgliederzahl: 1.200<br />
Weihbischof Dr. Hofmann zur "Visitation" bei TuSA<br />
1997<br />
2000 Jahrhundertwechsel bietet Chance auf Neuausrichtung – auch<br />
für TuSA-AKTIV - Titelseite mit Wechselfoto ausgestattet<br />
Jannick(s) Schleinitz Weg zu den DM-LA-Jgd.<br />
FB-AH: In jedem Trikot eine gute Figur<br />
Marianne Holle aus dem Schuldienst verabschiedet<br />
DJK DV – 13. Altenberg-Wallfahrt – TuSA-Frauen stets dabei!<br />
Dreck weg Tag: Aufräumen und Spaß haben / Ehrenamt für 1 Tag<br />
TuSA goes modern / homepage eingerichtet -Foto-<br />
TGV-Tanzangebot: Lust auf Tanzen<br />
2000<br />
2001<br />
TT-Keller für Training und Spiel geschlossen (mangels Fluchtweg,<br />
Brandschutz)<br />
25 Jahre Lauftreff<br />
30 Jahre FB Int. Jgd.Begegnungen: Ein Grund,<br />
es nochmals zu tun -<br />
"Menschen prägten die Begegnungen".<br />
FB: Neue Führung konsequent gegen Beitragsmuffel: Hans<br />
Herbert Eckert- FB-Obmann<br />
Vereinsjugend: Zirkus "TuSA-lino" auf Herbstfahrt<br />
HB-Jugend: 1. Meisterschaftsrunde/C m/w<br />
2001 H.J.Fetten 75 Jahre (7.2.01)<br />
Franz Krischak Goldenes Sportabzeichen zum 35. x abgelegt<br />
Josef Lippe 90 Jahre (7.4.11)<br />
(FB) Jugendarbeit: Kanu-Freizeit an der Lahn<br />
Alex Tomm beim 14. BSF – Doppelsieger in Koblenz über<br />
1500 und 800 m<br />
"Jgd.-Mannschaft d.J." HB-D-Jun.<br />
"Kinder stark machen" – Aktion beim TuSA-Kinderfest<br />
Willi Metzner 65 Jahre (6.11.), Platzwart seit 71 (30 Jahre)<br />
Stammtisch wiederbelebt<br />
Der "Handballwahnsinn" hat ein Datum: 9.11.01<br />
"Oldiemannschaften zugunsten der Jugend -Foto-<br />
25 Jahre Winterlauf 2001/2002 der Leichtathleten<br />
Turnerjugend beim 3. RTB-Spielfestival in RS mit Renate Salata<br />
Friedhelm Kückemanns wieder 1. Vorsitzender ... muss wieder ran!<br />
FB-Erste abgestiegen: "Aus der Traum von der Bezirksliga"<br />
TT-Jugend m/w 4-facher Pokalsieger<br />
Zusammenarbeit mit DJK Sparta Bilk angestrebt<br />
2001<br />
1.Quartal `01 Clubhausarbeiten in vollem Gange -Foto-<br />
– Ernst Beitlich per 11.01. neuer Pächter<br />
Neuer Zaun um den "Eintracht-Platz" / FB AH – Martin Mehr,<br />
der "Ankurbler"
100 Jahre DJK TuSA <strong>06</strong> e.V.<br />
2002 Nach "Durchforstung" Neue Satzung verabschiedet<br />
TuSA droht mit öffentlichem Protest: Anlagen-Erneuerung –<br />
"Jugend ackert für Olympia" -Foto-<br />
Resi Wienand 70 (7.9.) – Gründerin der Gymnastik-Abteilung<br />
Martha Fetten Urgroßmutter<br />
Die stärksten Volleyballerinnen zum DSC<br />
Fusion(en) als Chance<br />
Eddy Claessen aus der Eintracht-Tradition, Förderer, wird<br />
Ehrenmitglied (60 J.)<br />
Fritz Kichniawy, FB-Spieler der 1. Stunde, 74jährig verstorben<br />
Graffiti – üble Schmiererei auch bei uns<br />
TuSA-Jgd. an allen Fronten auf dem Weg nach oben:<br />
TT/VB/BB/HB/TG/FB<br />
VB-Damen erstmalig in der Bezirksliga<br />
2002<br />
Terrasse verdoppelt / E.Beitlich-Initiative– DEKO in den<br />
Wirtsräumen – ein Augenschmaus<br />
"TuSA hat reichlich Moos" – Der Platzwart ist machtlos<br />
Jahresempfang: TuSA-live zu erleben mit Sportlerehrung<br />
Jugendmannschaft des Jahres: FB-C-Jun. Sonderliga<br />
2002 Landessportplakette für Friedhelm Kückemanns<br />
Manes Meckenstock: "Kinner hät sich selfs gemaht" zu<br />
Gast bei TuSA<br />
K.H. Böhle "Allrounder" und Vorbild, 75 Jahre (10.4.)<br />
2003 K.H. Schaller, langjähriger HB-Obmann, 70 Jahre (3.1.03)<br />
Willi Bauer, langjähriger LA-Trainer, 75 Jahre (5.12.)<br />
Eugen Wissing, TT-Senior und Aktiver von 1952-1975,<br />
80 Jahre (22.12.)<br />
"Dauerbrenner Hase" Joeres 60 Jahre<br />
Fritz Lunkmohs 60 Jahre<br />
2002<br />
Gerd Eitner, Karl Brostermann, Heinz Limberg, Peter<br />
Oelschlaeger verstorben<br />
Fördergemeinschaft für Jugendfußaller gegründet Hauptanlage<br />
saniert: Ein neues Gesicht für das TuSA-Stadion -Foto-<br />
Josef Lippe 92jährig verstorben – Mitglied seit 1928<br />
Friedhelm Kückemanns 25 Jahre e.V.-Vorsitzender – summarisch<br />
betrachtet<br />
Mitgliederforum zum Thema Fusion mit Sparta Bilk<br />
Irmgard Korhammer (Kückemanns) 40 Jahre Dienst und Spass<br />
in der Turnhalle, Ganztagsgrundschule mit TuSA-Beteiligung<br />
17. DJK DV-Sportfest in Flingern mit TuSA-Siegern; ...im FB /<br />
Akrobaten auf der Bühne<br />
"Tanzmäuse", bei TuSA angesiedelt in der TGV<br />
"DJK TuSA zieht an" – Jahresmotto<br />
Mitgliederzahlen: Neue Obermarke 1.214<br />
TT-Jgd.: Von Null auf Hundert in 4 Jahren – Verbandsliga<br />
erspielt<br />
FB mit neuem Obmann Marc Standke 31.1.03<br />
2003<br />
2004
100 Jahre DJK TuSA <strong>06</strong> e.V.<br />
2004 Kunstrasen eingeweiht – 14.9. - OB + Sport + Kirche dabei<br />
Dechant Virnich 50 Jahre -Foto-<br />
K.T. Kels 80 Jahre (9.8.)<br />
4 Gruppenhelfer / DJK-Zusatzausbildung für junge TuSAner<br />
Stadtehrung H.P. Joeres<br />
BV III ehrt den TuSA-Vorsitzenden Friedhelm Kückemanns:<br />
"Stadtteil-Ehrenbürger"<br />
Kurt Jacobs der "TuSA-Architekt" 75 Jahre (26.7.)<br />
Heinz Krämer "Eintracht-Urgewächs" 75 Jahre (9.8.)<br />
2004<br />
FB Lukas Marzok "Ex-TuSA-Junior" im Fortuna-Oberliga-Kader<br />
FB Jürgen Göretz Trainer "Erste" – Rückkehr zu den Wurzeln -Foto-<br />
LA 1. Vereinsmeisterschaft auf der neuen Anlage<br />
Nordic Walking bei TuSA (19.6.) / Sigrid Güthe u. Fr.Siepker als<br />
Tainer<br />
Volker Monnerjahn neuer DJK-Präsident /Fh.K. im Präsidium<br />
Ref. Öffentlichkeitsarbeit<br />
"Keine Fusion mit Sparta Bilk" / Grunderwerbssteuer als<br />
Hinderungsgrund<br />
2004 Hans Maes und Heinrich Philippen vor 100 Jahren geboren,<br />
Hans Schönen vor 110 Jahren<br />
2004<br />
2005 "logo" weiter entwickelt: Es hat jetzt "Kopf" und ist "personifiziert"<br />
Jubiläumsvorbereitung auf Hochtouren<br />
Baracke abgebrochen – Bauarbeiten für ein Umkleidehaus in<br />
Angriff genommen: -Foto-<br />
Planung und Bauüberwachung Architekt Markus Runge<br />
40 Jahre "Flattermänner" – der Traditions-Kegelclub feiert<br />
30 Jahre Lauftreff (17.9.)<br />
40 Jahre Ehepaarturnen – zum Jubiläum nach Mallorca<br />
Herbert Dombrowski 70 Jahre (9.5.)<br />
Werner Lohkamp 75 Jahre (9.11.)<br />
Marianne Nolte 80 Jahre (24.11.)<br />
Franz Krischak 85 Jahre (7.11.), TGV, Vereins-Senior<br />
Heinz Spinrad, HB-Senioren-Trainer, 67jährig am 10.3. verstorben<br />
WJT-Kreuz – TuSA-Jugend trägt das Kreuz ... -Foto-<br />
"Weltjugendtag" bei TuSA 16. – 21.8. = Duschen Tag und Nacht<br />
2005<br />
FB-A+C-Jun. in der Leistungsklasse<br />
Beach-VB-Nationalteam zum Training bei TuSA<br />
Jahresempfang mit OB Erwin – löst Versprechen ein:<br />
"Umkleidehaus" wird gebaut<br />
Dr. Vesper – Ex-TuSAner abgetreten als Sportminister<br />
FB-Erste: 11 rot-weisse-Freunde/Wappen zur Sympathiewerbung<br />
für das 100jährige eingesetzt.<br />
FB Nationalspieler interviewt: Thomas Hitzlsperger<br />
FB Frauen-Nationalmannschaft in Duisburg besucht<br />
15. DJK Bundessportfest in Münster (6 LA dabei)<br />
Alfred Zurmahr Ehrenmitglied<br />
2005