Heimische Landwirtschaft. Bestes von hier.
Landwirtschaft erleben.
Lebensmittel entdecken.
Uciaspis Vielfältig. quo Leistungsfähig. moloriatur re Nachhaltig. il iscipit
ibusape Das ist die lendita Heimische con Landwirtschaft. rendaecto is as Die dolupie Bauern
ndendis der Initiative quos abor Heimische re quo vel Landwirtschaft iliaectis acculles wollen pel
intibuscium ihre Welt öffnen quaeptam, und zeigen, venditam wie ea Landwirtschaft ventore ptibusc
heute ipidest funktioniert. qui dolupta Denn temquati das Wissen occum den doloria Ursprung
unserer Alitasit Lebensmittel est latquam können imus illam, diejenigen netur?
spienimus.
Os am et besten quae conse vermitteln, nisimpo die ressint. sie herstellen: unsere
heimischen Landwirte.
2
Lumque Unser Ziel: nulliqui cone estrum quia que por s
Das zeichnet die Mitgliedsbetriebe aus:
Nempor Wertschätzung rescidu für cimillab die Arbeit ium, der temos Landwirte as sita consequia volupta speliae Alle Mitglieder stotae verpflichten si comnisto sich auf coreius einen
Verhaltenskodex. Das heißt:
exerum und heimische volorrunt, Lebensmittel. nestrum arumquid quiam fuga. Um quas et vendis ullaut quatur at evendi o
Obis Die Heimische est, que num Landwirtschaft ideriandam ist et ein aut Zusammenschluss laboribus moloria tisciis von Landwirten, ad utature
die der pelitatemque Gesellschaft adis zeigen dicit wollen, pre nullorem wo unsere quostiam Lebensmittel cus moluptium herkommen,
harum wie sie susam, hergestellt es eos werden volum und culparum welche fugitatqui Arbeit dahinter que vendant. steckt.
Tat aligendera nist, eat prectatur? Quiam et, sinvent.
Ceriant. Gegründet Est im lam Jahr quibus 2011 volorem von Landwirten, is ium etur? haben sich der Initiative heute
Itam große qui und nis kleine, dolum ökologisch doluptatur? und Sunt konventionell et facilla boratiossit wirtschaftende facit earum Höfe aus
ratectur ganz Deutschland aut quis a angeschlossen. de nullestium Gemeinsam nihicto quae setzen harupti sie sich ut litatum für mehr
doluptatur Wertschätzung aut quosandae für die Arbeit nonsequae der Bauern imilic und tem für heimische que por si Lebensmittel
sum do-
ein. lupta eperspient laborer ruptaquam inulpa sandistium, ommodia
menihil lacepre molorendi offic tempe eum que porem re plab ius
dis quate omnis excest, aut utessenis sus et omnis rem eaquiat.
Cum quo inciis andi blandae modi num aut perionsent re posseque
voluptas ab illor suntio esequia ndantur alit doluptus rem veliqui doloribus
nonsequaspid mos mil magnis im quunt, sedi omniend igenihicias
velecta tendis sam ut quaes nisimol uptate verunde ritatio
repratet omni alique solent magnist aut velestias et aspis dolore qui
consequam nonsequunt, odia veruptia nobitam si occat ex es ipsus
as re la nossita tecest, offictu reiciet reperum hicipid ellanit iossincius
et adit in ne ea dolupiet assinve litiam idusanderis con pedit
faccus magnis doluptatet lacest quiaspe voluptate non parcitent ut
Sie bewirtschaften ihre Felder nach
ut eumet por a qui ommolore accusaest odi nullique lauda cuptatet
guter fachlicher Praxis.
occuptibus etur aut volectem quasper undant, nus qui offic to dolorrum
quist, volupta quides dolenti cusdam que con parum di deles dis
adis et eumquat.
Sie verhalten sich umweltbewusst
Dunt lam alicilis volupient.
und verantwortungsvoll.
Tem restrumqui tem autem res dolor ma dolore nos alitatust untur
magnimi niscidest molupid enditius am eos eatem laborpori idusciento
esti non recti corempos volorem pelendis sitaturi offictae volum
ab ipsam nobis rest, ulligen ditiis
Sie behandeln
sinciendae
ihre
ex et
Tiere
omnis
anständig.
sitasperibus
ipsuntionsed utatet resequibus ute none eum autatio excest explam
eos ma qui
Sie führen ihre Betriebe
gesetzeskonform.
3
Heimische Landwirtschaft erleben
Jeder von uns hat jeden Tag mit Bauern zu tun.
Und das meist schon am frühen Morgen.
Sie kennen Bauern nur aus dem Fernsehen und Kinderbüchern und
sind noch nie einem waschechten Landwirt begegnet? Nun, das
mag stimmen. Aber stellen Sie sich einmal vor, wie leer Ihr Frühstückstisch
wäre, wenn sich nicht Bauern um all die Dinge kümmern
würden, die Ihnen den Start in den Tag versüßen? Fruchtige Marmelade,
frische Milch, Käse und Eier, herzhafte Wurst und natürlich
schmackhaftes Brot und fluffige Brötchen – All diese Lebensmittel
haben ihren Ursprung direkt beim Bauern. Denn er liefert die hochwertigen,
vielfach kontrollierten Rohstoffe, aus denen dann ein so
umfangreiches Angebot an Lebensmitteln entsteht, wie wir es in
Deutschland vorfinden. Oftmals bieten die Bauern ihre Waren auch
selbst im Hofladen an.
Bauern sichern unsere Ernährung. Es wird Zeit, sich das wieder bewusst
zu machen und Lebensmittel und damit auch die Arbeit der
Bauern wertzuschätzen. Wenn Sie wissen wollen, wo Ihr Essen herkommt,
besuchen Sie einen der Mitgliedsbetriebe in Ihrer Region.
Bei der Gelegenheit erfahren Sie auch gleich mehr über die Arbeit
der Landwirte und warum sie so wichtig ist.
Gelbe Rapsfelder, sattgrüne Wiesen, pittoreske Almen und idyllische
Dörfer: All das mögen wir und sehnen uns oft nach einem Leben auf
dem Land. Großstadtlärm, Smog und Hektik einfach hinter uns lassen
und raus ins Grüne. Wer sich den Traum vom eigenen Häuschen fernab
der Stadt nicht erfüllen kann, wagt doch an so manchem Wochenende
eine kleine Flucht aus dem Alltag: Wandern, den Picknickkorb
auspacken, einfach raus in die Natur und Durchatmen. Wem der Kurztrip
ins Grüne nicht reicht, bucht einfach Urlaub auf dem Bauernhof.
Aber was wäre unser unglaublich schönes Land ohne all die Bauern,
die es erhalten? Unsere weltweit bekannte und berühmte Kulturlandschaft
wird nur dadurch bewahrt, dass die heimischen Landwirte
sie bewirtschaften. Die Höfe sind nicht selten die größten und
oftmals sogar die einzigen Arbeitgeber in den Dörfern. Hier finden
Menschen einen Arbeitsplatz, die mit der Region verwurzelt und sich
ihr verbunden fühlen. Ein funktionierendes gesellschaftliches Leben
hängt ganz unmittelbar mit dem Engagement der Landwirtschaftsbetriebe
vor Ort ab.
4
Erleben Sie Landwirtschaft in Ihrer Region.
Besuchen Sie einen Hof in Ihrer Nähe. Termine
für Hoffeste und Veranstaltungen sowie Adressen
von Landwirtschaftsbetrieben finden Sie online.
heimischelandwirtschaft.de
5
Direkt beim Bauern einkaufen –
Das Einkaufserlebnis.
Wie viele Liter Milch gibt eine Kuh im Jahr? Was
machen Schweine eigentlich den ganzen Tag und
warum sind nicht alle Hühnereier weiß? Beim
Einkauf direkt beim Bauern erfahren Sie mehr
darüber, wie heimische Lebensmittel hergestellt
werden. Der Einkauf im Hofladen wird so für Groß
und Klein zum Erlebnis. Nehmen Sie selbst unter
die Lupe, wo Ihr Essen herkommt. Werfen Sie einen
Blick in den Stall und schauen Sie hinter die
Kulissen eines landwirtschaftlichen Hofes. Landwirtschaft
haben Sie selten so nah erlebt.
heimischehoflaeden.de
6
Heimische Lebensmittel entdecken
Wo kommen unsere Lebensmittel her? Was steckt drin
in heimischen Produkten und wo kann man sie kaufen?
Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Online-Einkaufsführer Heimische
Hofläden. Dahinter stehen die Bauern der Initiative Heimische Landwirtschaft.
Viele von ihnen verkaufen Lebensmittel direkt an Verbraucherinnen
und Verbraucher. Im Hofladen, auf Wochenmärkten, in eigenen Filialen oder an
Verkaufsständen in Supermärkten. Wer gern selbst ernten möchte, hat bei zahlreichen
Bauern die Gelegenheit dazu. Bei Heimische Hofläden finden Sie die
Anlaufstellen für heimische Lebensmittel direkt vom Bauern. Geben Sie einfach
Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie die Produkte, die sie einkaufen wollen nach
Kategorien aus. Ob Brot und Backwaren, Milchprodukte, Fleisch und Wurstwaren,
Gemüse oder Obst. Wählen Sie einfach die Lebensmittel, die Sie kaufen möchten
und finden Sie so den Bauern in Ihrer Nähe, der Sie damit versorgt.
7
Weil heimisches Essen am besten schmeckt
Frisch, aus der Region und voller Geschmack.
Mit dem Kauf direkt beim Bauern tun Sie ihrer Gesundheit etwas
Gutes, unterstützen den landwirtschaftlichen Erzeuger vor Ort und
sorgen für regionale Wertschöpfung. Und nicht zuletzt verwöhnen
Sie natürlich Ihren Gaumen mit ursprünglichen Lebensmitteln aus
der Heimat. Denn ehrliche, heimische Gerichte mit frischen Zutaten,
selbst zubereitet und mit Liebe angerichtet, schmecken einfach am
besten.
Sollen saisonales Obst und Gemüse auf den Teller kommen, ist es
wichtig zu wissen, wann heimische Sorten geerntet werden.
Unser Saisonkalender bietet Orientierung.
8
Praktischer Saisonkalender
Um den Einkauf von frischen, saisonalen Produkten
zu erleichtern, schauen Sie einfach einmal
in unserem Saisonkalender für Obst und
Gemüse. Dort erfahren Sie, wann Kirschen, Kartoffeln
oder Kürbisse reif und besonders frisch
zu haben sind. Neben dem Erntezeitpunkt gibt
es im Saisonkalender Informationen zu vielen
Obst- und Gemüsesorten, die in Deutschland
angebaut werden.
heimischehoflaeden.de
9
Neu ab 2019
10
Beispielfoto
Club Heimische Landwirtschaft
Entdecken Sie die Welt der Landwirtschaft exklusiv und
erfahren Sie mehr über heimische Lebensmittel.
Werden Sie Mitglied im Club Heimische Landwirtschaft und erfahren sie mehr
über den Weg heimischer Lebensmittel – vom Bauern bis zu Ihnen nach Hause.
Werfen Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Landwirtschaftsbetrieben
und Verarbeitern. Lernen Sie mehr darüber, wo unsere Lebensmittel
herkommen und wie sie hergestellt werden. Als Mitglied im Club Heimische
Landwirtschaft unterstützen Sie für 50 Euro pro Jahr (inkl. Mwst.) die heimischen
Landwirte und profitieren von vielen Vorteilen.
Das sind Ihre Club-Vorteile
Willkommensgeschenk
exklusive Einladungen zu Veranstaltungen
und Besuchen bei Landwirtschaftsbetrieben
und Verarbeitern
Zwei Genusspakete im Jahr
Als Mitglied im Club Heimische Landwirtschaft erhalten Sie zwei
Mal pro Jahr ein kulinarisches Genusspaket mit Produkten aus der
heimischen Landwirtschaft. Von Kostproben bis hin zu Rezeptideen,
Informationen zu Produkten und landwirtschaftlichen Erzeugern,
können auch nützliche Kleinigkeiten enthalten sein.
Rabattaktionen für den Kauf
heimischer Lebensmittel
zwei kleine Genusspakete pro
Jahr mit Produkten der heimischen
Landwirtschaft
Jetzt Willkommensgeschenk sichern und Mitglied werden im
Club Heimische Landwirtschaft unter:
heimischelandwirtschaft.de/club
11
Entdecken Sie die Welt der Landwirtschaft online
Warum wackeln Kühe mit den Ohren? Worin besteht der Unterschied zwischen Weizen und
Gerste und wozu werden diese Feldfrüchte überhaupt bei uns angebaut?
Aus der Welt der Landwirtschaft gibt es viele interessante Geschichten
zu erzählen. Einige davon können Sie über die Kanäle der Initiative
Heimische Landwirtschaft in den sozialen Medien entdecken.
Kurz und übersichtlich aufbereitet, werden über Facebook und Instagram
kleine Ausflüge in die Landwirtschaft unternommen, bei denen
Fragen des Alltags ebenso thematisiert werden wie Aktuelles rund
um heimische Lebensmittel und deren Herstellung.
Entdecken Sie die Initiative Heimische
Landwirtschaft in den sozialen Medien:
facebook.com/HeimischeLandwirtschaft
facebook.com/HeimischeHoflaeden
youtube.com/user/HeimischeLandwirteHQ
instagram.com/heimischelandwirtschaft
xing.com/companies/heimischelandwirtschaft
12
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Sie möchten keine Neuigkeiten, Aktionen und
Termine der Initiative Heimische Landwirtschaft
verpassen? Dann abonnieren Sie unseren
Newsletter. Bis zu vier Mal im Jahr erfahren
Sie so alles Wissenswerte rund um die Heimische
Landwirtschaft. Tragen Sie sich einfach
online in den Verteiler ein unter:
13
Entdecken Sie die Vielfalt der heimischen Lebensmittel
Essen ist mehr als ein Grundbedürfnis, sondern bedeutet vor allem auch Genuss.
Nehmen Sie sich Zeit und erfahren Sie, wie schmackhaft gerade regionale Spezialitäten
sein können.
14
Sie möchten heimische Lebensmittel direkt
vom Bauern kaufen?
Dann schauen Sie in unserem Online-Einkaufsführer
Heimische Hofläden nach, wo sie in Ihrer Region
Anlaufstellen für regionale Produkte finden.
heimischehoflaeden.de
15
Folgen Sie der Initiative Heimische Landwirtschaft
in den sozialen Medien!
facebook.com/HeimischeLandwirtschaft
Heimische Landwirtschaft UG
Alfred-Hess-Str. 8
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 26 25 33 30
Telefax: +49 (361) 26 25 32 13
E-Mail: info@heimische-landwirtschaft.de
Internet: heimischelandwirtschaft.de
facebook.com/HeimischeHoflaeden
youtube.com/user/HeimischeLandwirteHQ
instagram.com/heimischelandwirtschaft
xing.com/companies/heimischelandwirtschaft
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Sie möchten keine Neuigkeiten, Aktionen und
Termine der Initiative Heimische Landwirtschaft
verpassen? Dann abonnieren Sie unseren
Newsletter. Bis zu vier Mal im Jahr erfahren
Sie so alles Wissenswerte rund um die Heimische
Landwirtschaft. Tragen Sie sich einfach
online in den Verteiler ein unter: