Borgfelder Rundblick 2018/2.
Informationsbroschüre für Bremen-Borgfeld
Informationsbroschüre für Bremen-Borgfeld
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Informationen · Veranstaltungen
Geschichtliches aus Borgfeld
2 . Halbjahr 2018
BORGFELDER RUNDBLICK
Aus dem Ortsamt
Ortsamt Borgfeld
Borgfelder Landstraße 21
Ortsamtsleiter:
Tel.: 361-3087 Fax: 361-15887
Verwaltung: Eileen Paries
Tel.: 361-3090
E-Mail: office@oaborgfeld.bremen.de
www.ortsamt-borgfeld.de und
ww.ortsamtborgfeld.bremen.de
Öffnungszeiten:
montags – freitags 8.30 – 12.30 Uhr
Das Ortsamt im Internet.
Das Ortsamt hat einen eigenen Internet (Homepage) Anschluss
www.ortsamt-borgfeld.de. Hier gibt es auch die Möglichkeit, über ein
Kontaktformular Nachrichten an das Ortsamt zu schicken, die täglich
bearbeitet werden. Neu hinzugekommen ist der Bereich „Nützliches +
Interessantes“, über den Sie viele interessante Links und Hinweise zu den
Bremer Behörden, in gesammelter Form, finden können. Unter „Beirat“
finden Sie alle Protokolle der öffentlichen Beiratssitzungen und vieles
mehr. „News und Aktuelles“ bringt viele interessante Themen aus Borgfeld
und umzu. Die Inhalte werden mindestens wöchentlich aktualisiert.
Anzeige
www.expert-kohle.de
KOHLE
H. u. G. Kohle GmbH
Titelbild: pixabay.com
2
Skjefstad § Wäcken § Eicke
Rechtsanwälte
Anzeige
Lilienthaler Heerstraße 382 (Höhe: Am Lehester Deich)
Tel. 0421 - 50 42 11 · Fax 0421 - 50 42 14
www.casa-juris.com
Rechtsanwalt Karl-Christian Skjefstad steht Ihnen als Fachanwalt
für Arbeits- und Verkehrsrecht mit Rat und Tat zur Seite. Weitere
Rechtsgebiete des aus drei Rechtsanwälten bestehenden Teams
sind das Miet- und Wohnungseigentumsrecht, das Strafrecht, allgemeines
Vertragsrecht und Werkvertragsrecht, das Internetrecht
sowie Lebensmittelrecht und Datenschutzrecht.
Informieren Sie sich über unsere Tätigkeit auch gerne im Internet
oder rufen Sie uns jederzeit an.
Übrigens: nach wie vor sind auch wir daran interessiert, dass Sie Ihr
Anliegen nicht zwangsläufig in den Gerichtssaal führt, denn wir
legen besonderen Wert auf eine interessengerechte Lösung, die
auch in einer außergerichtlichen Verhandlung und Einigung bestehen
darf.
Karl-Christian Skjefstad Tanja Wäcken
– Rechtsanwalt – – Rechtsanwältin –
Fachanwalt für Arbeitsrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Werkvertragsrecht
Tobias K. Eicke
– Rechtsanwalt –
Familienrecht, Strafrecht
Internet- und Datenschutzrecht
Lebensmittelrecht
3
Wichtige Telefonnummern
Polizei Notruf 110
Bundespolizei: Notfall- und Servicenummer 0800-6 88 80 00
Zentralruf der Polizei Bremen 362-0
Polizeiaußenposten Borgfeld 362-1 64 26
Polizei KoPs:
Herbert Oeßelmann E-Mail herbert.oesselmann@polizei.bremen.de
Holger Eichhorn
E-Mail holger.eichhorn@polizei.bremen.de
Borgfelder Landstraße 21
Öffnungszeiten:
Montag
von 8.00 – 9.30 Uhr
Mittwoch
von 11.00 – 13.00 Uhr
Donnerstag von 15.00 – 17.00 Uhr
Freitag
von 8.00 – 9.30 Uhr
S64/Polizeirevier Horn
Lilienthaler Heerstraße 259, 28357 Bremen 362-1 64 01
Feuerwehr Notruf 112
Freiwillige Feuerwehr Borgfeld
Hamfhofsweg Gerätehaus und Feuerwache 361-33 14
Freiwillige Feuerwehr Timmersloh
Butendieker Landstraße 25 27 01 67
Anzeige
& Metallbau
Zäune
Treppen
Geländer
Balkone
Fenstergitter
Garagentore und Antriebe
UVV Überprüfungen
Reparaturen
Schweißarbeiten
Jan Wilhelm Klatte
Metallbaumeister Telefon 0 42 98 / 41 79 60
Büro: Heideweg 2 Telefax 0 42 98 / 41 79 53
Werkstatt: Am Wolfsberg 19/21 Mobil 0172 / 5 97 51 74
28865 Lilienthal E-Mail JanKlatte@aol.com
Impressum:
Herausgeber und Druck: Druckerpresse-Verlag UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführer: Jürgen Langenbruch M.A.,
HRB: Amtsgericht Walsrode 202140, USt-IDNr. DE268140261
Scheeren 12, 28865 Lilienthal, Tel.: 0 42 98-46 99 09,
Fax: 0 42 98-3 04 67, E-Mail: info@druckerpresse.de, www.druckerpresse.de
Erscheinungsform: halbjährlich, 1. Jan. und 1. Juli
Anzeigenschluss: 8 Wochen vor Herausgabe
Alle Angaben ohne Gewähr. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages.
4
Anzeige
Das Einmaleins der Rasenpflege
Mit diesen Tipps haben Hobbygärtner
Freude an ihrem Grün.
(djd). Satt grün und schön dicht: Jeder Hobbygärtner möchte
einen möglichst perfekten Rasen, am besten ohne großen
Aufwand. Das ist keine Hexerei, wenn man für eine ausgewogene
Ernährung der Gräser sorgt, das „Bodenleben” bei Laune hält
und den Rasen später richtig mäht. Hier ist das Einmaleins der
Rasenpflege.
– Oft fehlt Stickstoff: Das Rasendüngen ist der Schlüssel
zum frischen Grün. Nur gesunde Gräser können sich gegen
Moos und Unkraut behaupten. Moos tobt sich mit Vorliebe
in wenig gepflegtem Rasen aus und ist sogar eine
Zeigerpflanze für Stickstoffmangel. Für den Rasen kommen
daher nur spezielle Rasendünger infrage, die als sogenannte
Volldünger mit ihren Bestandteilen Stickstoff, Phosphor
und Kalium die Hauptmahlzeit der Gräser darstellen.
– Kalkgaben unterstützen das Bodenklima: Ein gesunder
Rasen benötigt nicht nur Nahrung, sondern ein solides
Fundament aus lockerem Boden voller Mikroorganismen.
Regelmäßige Kalkgaben spornen die fleißigen Helfer dabei
zu Höchstleistungen an und liefern den Pflanzen zusätzlich
das für ihren Stoffwechsel wichtige Kalzium.
– Unterschiedliche Düngerarten: Generell unterscheidet man
mineralische, organische und organisch-mineralische
Dünger in fester oder flüssiger Form, wobei Granulat am
einfachsten auszubringen ist und daher am häufigsten zu
finden ist. Mineralische Dünger wirken schnell, aber nur für
einen längeren Zeitraum, wenn sie als Depotdünger mit
einer Kunstharzschicht ummantelt sind, die sich erst nach
und nach auflöst. Organische Dünger wirken erst nach einiger
Zeit, dann aber auch für Monate.
6
– Dünger gleichmäßig ausbringen: Profis verteilen den
Rasendünger schwungvoll mit der Hand, was bei Ungeübten
aber nur zu dunkelgrünen, halbmondförmigen Flächen im
Rasen führt, die exakt im Wurfradius angeordnet sind und
viel zu viel Dünger abbekommen haben. Für ein gleichmäßiges
Ergebnis sorgt ein Düngerstreuer aus dem
Fachhandel wie der „Granomax”, der bis zu fünf Kilogramm
Streugut fasst. Je nach Bedarf kann man damit den Dünger
bis zu zwei Metern breit ausbringen oder auch punktförmig.
Die ausgestreute Menge kann dabei in fünf Stufen dosiert
werden. Der Traggurt ist in der Länge verstellbar, sodass er
für jede Körpergröße gut passt. Mehr Informationen gibt es
unter www.birchmeier.com.
– Den Rasen regelmäßig pflegen: Startet der Rasen nach
dem Düngen durch, muss wöchentlich gemäht werden.
Außerdem gehört Rasen im Sommer zu den
„Schluckspechten”. Am besten gießt man ihn alle drei Tage
durchdringend, statt ihn ständig nur mit kleinen
Schlückchen zu versorgen. Dies macht die Grashalme faul,
sie schicken ihre Wurzeln nicht tiefer in den Boden. Dadurch
macht der Rasen bei Hitze erst recht schlapp.
Foto: djd/Birchmeier Sprühtechnik
Ein dichter grüner Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer.
7
Anzeigen
9
Wichtige Telefonnummern
Krankentransporte:
Feuerwehr 112
(europaweit einheitliche Rufnummer
für den Notruf von Feuerwehr und Rettungsdienst)
Krankentransport 1 92 22
(deutschlandweit einheitliche Rufnummer
für Krankentransportanforderungen)
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 11 61 17
(deutschlandweit einheitliche Rufnummer
für den ärztlichen Bereitschaftsdienst)
Ärztlicher Notfalldienst Bremen-Stadt 1 92 92
Kinderärztlicher Notfalldienst 3 40 44 44
Giftnotdienst Niedersachsen-Bremen 0551-1 92 40
Tierärztlicher Notdienst 1 22 11
Krankenhäuser u. Kliniken
– DIAKO Tel.: 6102-0
Gröpelinger Heerstraße 406 – 408
– Klinikum Bremen-Mitte gGmbH Tel.: 49 70
St. Jürgen-Straße 1
– Klinikum Links der Weser gGmbH Tel.: 87 90
Senator-Weßling-Straße 1
– Klinikum Bremen-Ost gGmbH Tel.: 40 80
Züricher Straße 40
– Klinikum Bremen-Nord gGmbh Tel.: 609 23 12
Hammersbecker Straße 228
– PARACELSUS Klinik Tel.: 46 83-0
In der Vahr 65
– Roland Klinik Tel.: 87 78-0
Niedersachsendamm 72 - 74
– Rotes Kreuz Krankenhaus Tel.: 55 99-0
St.-Pauli-Deich 24
– St. Joseph-Stift Tel.: 347-0
Schwachhauser Heerstraße 54
Lilienthal
– Residenz Klinik Lilienthal GmbH Tel.: 04298 / 27 10
Moorhauser Landstraße 3c
28865 Lilienthal
10
Anzeigen
Implantatbehandlung aus einer Hand
Digitale Volumentomographie (DVT)
Zertifiziertes ImplantatPflegeCenter
Ästhetische Zahnheilkunde | Cerec 3 D
11
Anzeigen
Hausärztliche
Praxisgemeinschaft
Am Lehester Deich
Kurt Butschkus
Dr. med. Sabine List
Dr. med. Niklas Schaumlöffel
Sybille Stichweh
Dr. med. Constanze Meentzen
Am Lehester Deich 70
28357 Bremen
Telefon 0421 - 27 5027
Fax 0421 - 27 0673
Sprechzeiten:
Mo–Fr8.00 – 12.00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr 15.00 – 17.30 Uhr
12
Wichtige Telefonnummern
EC/Kreditkarten Verlust
Einheitlicher Sperr-Notruf 116 116
Sperren von EC-Karten 0180 5 02 10 21
Sperren von Kreditkarten 069 74 09 87
Sperren von EURO-Card freecall 0800 8 19 10 40
Sperren von VISA-Card freecall 0800 8 14 91 00
Sperren von Diners-Club 0180 5 07 07 04
Sperren von American-Express 069 97 97 20 00
Sperren von Postbank-Card 0180 3 04 07 00
Auto-Pannenhilfe
ADAC (Allg. Deutscher Automobil Club) 0180 2 22 22 22
Mobil 22 22 22
ACE (Auto Club Europa) 0180 2 34 35 36
Zentralruf der Autoversicherer freecall 0800 2 50 26 00
Friseurstudio
Anzeigen
Seekamp
Damen & Herren
Inh. Dominique RamonaOsigus
Borgfelder Heerstraße 13 · 28357 Bremen
Tel./Fax: 0421/27 47 10
www.friseurstudio-seekamp.de · E-Mail: osrado@web.de
Tischlerei
Bau & Möbelwerkstatt
Rethfeldsfleet 7a · 28357 Bremen
Telefon: 0421 - 27 03 10
Telefax: 0421 - 27 26 27
E-Mail: info@tischlerei-wellhausen.de
www.Tischlerei-Wellhausen.de
Karl E. Wellhausen
Vereidigter Sachverständiger
• Fenster
• Türen
• Rollläden
• Insektenschutz
• Treppenbau
• Möbel
• Innenausbau
• Küchen- Badmöbel
• Reparatur-Service
13
Anzeigen
OBST+GENÜSSE
HANNIG
Genuss erfüllt das Leben
Mo.-Fr.: 8 -18 Uhr, Sa.: 8 -13 Uhr
Frische und Qualität
für Eigenkreateure
Mttag i sts i ch
täglic hfrisch
... für Spontane ...
PARTYSERVICE
... für Delegierer ...
Borgfelder Heerstr. 37
Tel. : 0421- 27 34 78 Fax : 0421- 27 68 160
14
www.zahnarzt-borgfeld.de
Schulen:
A u f e i n e n B l i c k
Grundschule Am Borgfelder Saatland
Am Borgfelder Saatland 1–3 Tel. 361-1 48 85 u. 361-1 48 86
Grundschule Borgfeld
Katrepeler Landstraße 3 Tel. 361-30 86
Marie-Curie-Grundschule
Curiestraße 2 A Tel. 361-30 21
Wilhelm-Focke-Oberschule
Bergiusstraße 125 Tel. 361-1 60 84
Grundschule an der Philipp-Reis-Straße
Werner-von-Siemens-Straße 57 Tel. 361-33 22
Universität Bremen
Bibliothekstraße 1 Tel. 21 81
Musikschule Ridder e.V.
Unterrichtsadresse: Katrepeler Landstraße 3 Tel. 6 36 77 77
Kirchen:
Evang. Kirchengemeinde Borgfeld
Katrepeler Landstraße 9 Tel. 27 01 28
St. Katharina von Siena (St. Georg), Bremen-Horn
Ledaweg 2 A Tel. 23 60 28
Kindergärten:
Kindergarten der Evang. Kirchengemeinde Borgfeld
Krögersweg 14 Tel. 27 16 18
Eltern-Kindergruppe der evang. Kirchengemeinde Borgfeld
Katrepeler Landstraße 9 Tel. 27 01 28
Kindergarten Timmersloh
Timmersloher Landstraße 22 Tel. 27 14 63
Kindergarten „Murmel“ e.V. www.kigamurmel.de
Am Borgfelder Saatland 1–3 Tel. 25 46 94
Borgfelder Butjer
Borgfelder Heerstraße 51 B Tel. 27 57 55
Kindertagesstätte der Hans-Wendt-Stiftung
Am Lehester Deich 17/21 Tel. 2 43 36 44
Kindergarten Am Fleet
Bürgermeister-Kaisen-Allee Tel. 2 78 18 10
Bürgerservicecenter Meldewesen Tel. 36 18 86 66
Pelzerstraße 40, 28195 Bremen
Hilfe und Beratung
Telefonseelsorge Evangelisch 0800 1 11 01 11
Telefonseelsorge Katholisch 0800 1 11 02 22
Kinder- und Jugendtelefon 0800 1 11 03 33
Elterntelefon 0800 1 11 05 50
15
Anzeigen
Praxis am Borgfelder Deich
Move on…
Kirsten Wellbrock-Steinhardt
Physiotherapeutin
kwst-praxis@web.de
Am Borgfelder Deich 16 28357 Bremen
Fon: 042168495006 Mobil: 015125836276
kunst sehen
kunst hören
Christa Zoch
kunst machen
kunst kaufen
Bremen www.galerie-zweig.de
Borgfelder Heerstr. 37
28357 Bremen
Telefon:
0421/278 196 11
Telefax:
0421/278 196 12
Nils & Kirsten
Trippner
Augenoptikermeister
info@optik-trippner.de
www.optik-trippner.de
16
Sie möchten inserieren?
Sprechen Sie uns an!
Druckerpresse-Verlag UG
Scheeren 12, 28865 Lilienthal
Telefon 04298 / 46 99 09
Telefax 04298 / 3 04 67
info@druckerpresse.de
A u f e i n e n B l i c k
Begleit- und Hilfsdienst Borgfeld
Anlaufstellen:
Erst das Ortsamt, Öffnungszeiten in der Regel von Montag
bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Tel.: 3613090.
Eine weitere Anlaufstelle bietet der ehemalige
Ortsamtsleiter Johannes Huesmann, der in der Regel
donnerstags von 9.00 bis 10.30 Uhr zur Verfügung steht.
Tel.: 0421-271377
) Postagentur Borgfeld
im Geschäft Lindemann’s Papierladen,
Borgfelder Heerstraße 45 Tel. 27 02 12
Ä r z t e
Hausärztliche Praxisgemeinschaft
Kurt Butschkus, Dr. med. Sabine List,
Dr. med. Niklas Schaumlöffel, Sybille Stichweh
Am Lehester Deich 70 Tel. 27 50 27 – Fax 27 06 73
Zahnmedizinische Implantologie
Dr. med. dent. Arleta Stefaniak-Brzuchalski
Upper Borg 216 Tel. 7 49 09
Z a h n ä r z t e
Pia Does
Borgfelder Heerstraße 51 / 53 Tel. 27 30 02
17
5
3
Legende
1
2
3
4
5
6
7
W
Ortsamt Borgfeld
Grundschule Borgfeld
Grundschule „Am Borgfelder Saatland“
Evang. Kirchengemeinde Borgfeld
Freiwillige Feuerwehr Borgfeld
Dokumentationsstätte Wilhelm Kaisen
ralf besser stiftung für lebenswerte
Borgfelder Wochenmarkt
) Postagentur Borgfeld
18
) W 4 2 1
6
7
19
K ompet
enz,
die bleibt.
Seit 1825 sind
wir als Sparkasse Bremen fest in
unserer Stadt verankert – und das bleiben
wir auch.
Mit echter Wertpapierkompetenz und großem
Expertenwissen n, direkt vor Ihrer Haustür. Für
Ihre
optimalen Anlagelösungen.
www.sparkasse-bremen.de/wertpapiere
Stark. Fair.
Hanseatisch.
Vereine, Clubs + Verbände
Borgfelder Schützengilde von 1957 e.V.
Schießsportanlage und Halle
Hamfhofsweg 4, Tel. 27 27 00
1. Vorsitzender Ingo Buchenau,
Tel. 04298 / 46 58 86 o. 0152 / 6 13 36 19
www.borgfelder-sgi.de
Borgfelder Tennis Club von 1987 e.V.
Tennisanlage Am Lehester Deich 18
1. Vorsitzender Clemens Stief,
Tel. 27 07 97
www.borgfeldertc.de
Bürgerverein Borgfeld e.V.
Heimatarchiv am Littweg
1. Vorsitzender Heiko Wagener,
Tel. 27 18 29
www.buergervereine-bremen.de
Chorgemeinschaft Borgfeld
1. Vorsitzender Hans-Dieter Timke
Tel. 27 54 02
www.chorgemeinschaft-borgfeld.de
Evangelische Kirchengemeinde
Bremen-Borgfeld
Gemeindebüro Katrepeler Landstraße 9
Tel. 27 01 28
Pastor Clemens Hütte, Tel. 3 30 87 72
kirche-borgfeld@online.de
kleine bühne borgfeld Amateurtheater
Info und Kontakt: Hela Blum-Börger,
Tel. 27 05 43
www.kleine-buehne-borgfeld.de
22
Kulturforum im Bürgerverein Borgfeld
Kontakt Monika Hüls
Tel. 47 22 40
www.kulturforum-borgfeld.de
Vereine, Clubs + Verbände
Ortsamt Borgfeld
Borgfelder Landstraße 21
Ortsamtsleiter
Tel. 361-30 87
Verwaltung: Frau Eileen Paries
Tel. 361-30 90, Fax 361-1 58 87
www.ortsamtborgfeld.bremen.de
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Rembertistraße 28
Tel. 32 40 05
www.volksbund.de
Japankunst Atelier Yuki
Yuki Sekikawa-Klink
Suhrsweg 1, 28357 Bremen
Tel. 38 56 85
www.japanpuppen.de
E-Mail: yukiklink@yahoo.de
ralf besser stiftung für lebenswerte
Ralf Besser
Upper Borg 147, 28357 Bremen
Tel. 27 45 69
www.ralf-besser-stiftung.de
E-Mail: mail@ralf-besser-stiftung.de
Förderverein
Dorfgemeinschaftshaus Borgfeld e.V.
1. Vorsitzender Gernot Neumann-Mahlkau
Butlandskamp 2
Tel. 2 76 88 44
23
Veranstaltungskalender
Juli
1. Juli KULTURFORUM BORGFELD
Sonntag
im Bürgerverein Borgfeld e.V.
16.00 Uhr Vernissage: Belinda di Keck, Malerei, „Innenwelten –
Außenwelten“, Wümme Stube, Stiftungsdorf
Borgfeld, Daniel-Jacobs-Allee 1,
Ausstellungsdauer: bis 28.09.2018
Mo. 14-16 Uhr, Mi. 9-12 Uhr, Fr. 10-12 Uhr
1. Juli bis 5. Juli Bürgerverein Borgfeld e. V.
Sonntag bis 5-Tage-Fahrt des Bürgervereins
Donnerstag nach Maastricht/Niederlande
6. Juli Japankunst Atelier Yuki
Freitag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
17.00 – 18.00 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
7. Juli Japankunst Atelier Yuki
Samstag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
26. Juli Japankunst Atelier Yuki
Donnerstag Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
18.00 – 19.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
29. Juli Japankunst Atelier Yuki
Sonntag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
24
August
im August
KULTURFORUM BORGFELD
im Bürgerverein Borgfeld e.V.
Ausstellung: Petra Kalmbach-Müller,
„Bunt wie das Leben“, Bilder in Acryl, Aquarell,
Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41
Di.-Fr. 9.30-18 Uhr, Sa. + So. 14-18 Uhr
5. August Japankunst Atelier Yuki
Sonntag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
9. August KULTURFORUM BORGFELD
Donnerstag im Bürgerverein Borgfeld e.V.
19.00 Uhr TREFF•KULTUR
Wümme Stube, Stiftungsdorf Borgfeld,
Daniel-Jacobs-Allee 1
10. August Bürgerverein Borgfeld e. V.
Freitag
Grillfest des Bürgervereins Feuerwehrhalle
18.00 Uhr
10. August Japankunst Atelier Yuki
Freitag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
17.00 – 18.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
10. August Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Freitag
Chakren-Heilmeditation am Freitag: Die Aktivierung
19.00 – 20.30 Uhr unseres Energiesystems stärkt die Selbstheilungsfähigkeit,
hilft Stress und Ermüdungserscheinungen
vorzubeugen. Ein Einstieg ist jetzt noch möglich.
Gesamtbeitrag: 110,- €. Bitte Anmeldung an:
Tel. 0421-63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
11. August stiftungshaus für lebenswerte(s), Upper Borg 147
Sonnabend GartenFest: Das stiftungshaus öffnet seine Tore.
10.00 – 18.00 Uhr Auf über 200 Skulpturen ist die Kunstsammlung
drinnen und draußen angewachsen, weitere
Künstler präsentieren ihre Werke, verschiedene
Musikgruppen treten auf und auch für das
Lukullische ist gesorgt. Infos unter:
www.ralf-besser-stiftung.de
25
11. August Japankunst Atelier Yuki
Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
18. August Japankunst Atelier Yuki
Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
19. August Bürgerverein Borgfeld e. V. /
Sonntag
Chorgemeinschaft Borgfeld
Pokalschießen der Vereine Ernst-Klüver-Halle
20. August Bürgerverein Borgfeld e. V.
Montag
AK „De Plattsnackers”
19.00 Uhr Zum Dorfkrug
20. August Chorgemeinschaft Borgfeld
Montag
Pokalschießen der Frauen
20. August Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Montag
Chakren-Heilmeditation am Montag: Start in einen
19.00 – 20.45 Uhr neuen Zyklus. Die Aktivierung unseres Energiesystems
stärkt die Selbstheilungsfähigkeit, hilft
Stress und Ermüdungserscheinungen vorzubeugen.
Gesamtbeitrag für 8 Abende: 125,- €. Bitte
Anmeldung an: Tel. 0421-63 93 678 –
www.ayurveda-wendt.de
22. August Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Mittwoch
Gespräch am Runden Tisch: Werte / Ethik
19.00 – 21.00 Uhr Wie lebe ich meine Werte und meine Ethik in
meinem Alltag? Was bedeutet Ethik für mich? Ich
freue mich auf einen vielseitigen Abend. Beitrag:
20,- €. Bitte Anmeldung an: Tel. 0421-63 93 678 –
www.ayurveda-wendt.de
24. bis 27. August Bürgerverein Borgfeld e. V.
Freitag bis Montag Borgfelder Schützenfest
24. August galerie zweig
Freitag
Ausstellungseröffnung: „Zwischenräume“
19.30 Uhr Fotografien Reinhard Wirtz. Ausstellung bis
16. September, Borgfelder Landstraße 26,
Öffnungszeiten: Fr. 12.00 – 14.00 Uhr, Sa. 12.00 –
16.00 Uhr, So. 14.00 – 17.00 Uhr
26
Sehenswertes in unserer Umgebung
Dokumentationsstätte Wilhelm Kaisen
Kaisen-Scheune, Öffnungszeiten:
An jedem 2. Sonntag im Monat von 11.00 bis 16.00 Uhr
Rethfeldsfleet 9A, 28357 Bremen-Borgfeld
Binneboom-Museum Tel.: 0421/273731
Bäuerliches, alte Haushaltsgeräte, alte Werkzeuge, betriebsbereite
Holzschuhmacherwerkstatt und vieles mehr.
Am Hexenberg 2, 28357 Bremen-Borgfeld.
Handwerkermuseum Tel.: 04208/91730
der Oll’n Handwarkers ut Worphusen un annere Dörper e.V.
auf dem Lilienhof
Worphauser Landstr. 26b, Worphausen, 28865 Lilienthal
Heimatarchiv Bürgerverein Borgfeld Tel.: 0421/271209
Borgfelder Landstr. 21
geöffnet jeden Sonntag von 10.00–12.00 Uhr
und jeden Mittwoch von 10.00–12.00 Uhr
Heimatmuseum Lilienthal Tel.: 04298/6011
Feldhäuser Str. 16, 28865 Lilienthal
geöffnet Di 9.30 – 12.00 Uhr, So 10.00 – 12.00 Uhr
u.a. Ausstellung „Lilienthal in früheren Zeiten“
Historisches Fernmeldehandwerk Tel.: 0421/272730
im Handwerkermuseum auf dem Lilienhof
Worphauser Landstr. 26b, Worphausen, 28865 Lilienthal
Museumsanlage des Heimatvereins Neu St. Jürgen
Bäuerliches und altes Handwerk, Tel.: 04792/3236
Dorfstraße 15, Neu St. Jürgen, 27726 Worpswede
Niedersächsisches Kutschenmuseum Tel.: 04298/1707
Lilienthal-Trupe 10, 28865 Lilienthal 0421/271521
04292/1223
Schulmuseum Falkenberg Tel.: 0170/1516384
Falkenberger Landstraße 67, 28865 Lilienthal
Torfstecher-Museum Tel.: 04792/951139
Südweder Straße 26, Südwede, 27726 Worpswede
Torfschiffwerft-Museum Tel.: 04792/2750
Schlußdorfer Straße 22, Schlußdorf, 27726 Worpswede
Worphüser Heimatfrünn e. V. Tel.: 04792/7679
Hofanlage mit alten Fachwerkgebäuden auf dem Lilienhof
Worphauser Landstraße 26a, Worphausen, 28865 Lilienthal
Führungen in freundlicher und persönlicher Atmosphäre.
27
25. August Japankunst Atelier Yuki
Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
10.00 – 11.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
26. August Chorgemeinschaft Borgfeld
Sonntag
Schützenfest – Singen im Gottesdienst – Umzug
(Treff Gemeindehaus Borgfeld)
30. August Japankunst Atelier Yuki
Donnerstag Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
18.00 – 19.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
31. August galerie zweig
Freitag
La Banda Yolanda – Eine musikalische Reise durch
19.30 Uhr Südamerika
Nancy Yolanda Arias Casas, Gesang
Joaquin Enrique Buitrago Ramirez, Gitarre
September
im September
KULTURFORUM BORGFELD
im Bürgerverein Borgfeld e.V.
Ausstellung: Petra Kalmbach-Müller,
„Bunt wie das Leben“, Bilder in Acryl, Aquarell,
Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41
Di.-Fr. 9.30-18 Uhr, Sa. + So. 14-18 Uhr
3. September Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Montag
Chakren-Heilmeditation am Montag: Ein Einstieg ist
19.00 – 22.30 Uhr jetzt noch möglich. Nähere Informationen finden Sie
unter dem 20. August. Bitte Anmeldung an:
Tel. 0421-63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
8. September Japankunst Atelier Yuki
Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
28
9. September stiftungshaus für lebenswerte(s), Upper Borg 147
Sonntag
WerteCafe: Das neue WerteSpiel ‚Wie würdest du
15.00 – 18.00 Uhr reagieren‘ wird vorgestellt und kann mit Freude und
Humor gespielt werden. Infos unter:
www.ralf-besser-stiftung.de. Das WerteCafe ist
kostenfrei, Anmeldung unter: 0421-274569 oder
mail@ralf-besser-stiftung.de
13. September KULTURFORUM BORGFELD
Donnerstag im Bürgerverein Borgfeld e.V.
19.00 Uhr TREFF•KULTUR
Wümme Stube, Stiftungsdorf Borgfeld,
Daniel-Jacobs-Allee 1
15. September Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Sonnabend Ayurvedische Herbst-Küche: Bereichern Sie Ihren
10.00 – 15.00 Uhr Speiseplan mit herbstlichen Kreationen aus der
vegetarischen Ayurveda-Küche. Beitrag: 65,- € incl.
Lebensmittel, Rezepte und Skript. Bitte Anmeldung
an: Tel. 0421-63 93 678 – info@ayurveda-wendt.de
15. + 29. September Inge Kohlmeyer / Sabine Thies
+ 20. Oktober TRAUERWEGE – LEBENSWEGE
+ 3. November Unser Seminar richtet sich an Menschen, die sich
Sonnabends mit Trennungen und Verlusten in vielfältiger Art –
10.00 – 17.00 Uhr beruflich oder privat – auseinandersetzen müssen.
Das Seminar erstreckt sich über 4 Samstage.
Wümme-Stube, Stiftungsdorf Borgfeld, Daniel-
Jacobs-Allee 1, 28357 Bremen, Seminargebühr:
310,00 € pro Person. Anmeldung: Inge Kohlmeyer,
Dipl. Sozialpädagogin, Trauerbegleiterin, Coach.
Tel.: 0421-666920, E-Mail: ingekohlmeyer@aol.com
16. September Japankunst Atelier Yuki
Sonntag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
17. September Bürgerverein Borgfeld e. V.
Montag
AK „De Plattsnackers”
19.00 Uhr Zum Dorfkrug
17. September Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Montag
Meditations- und Mantra-Abend: Meditation und
19.00 – 20.30 Uhr meditatives Singen von Mantren bringt den Geist
zur Ruhe und spendet Kraft und Gelassenheit für
den Alltag. Beitrag: 15,- €. Bitte Anmeldung an:
Tel. 0421-63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
29
19. September Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Mittwoch
Gespräch am Runden Tisch: Freundschaft
19.00 – 21.00 Uhr Was bedeutet für mich Freundschaft? Lebe ich sie in
Güte und Respekt und mag ich mit mir selbst
befreundet sein? Beitrag: 20,- €. Bitte Anmeldung
an: Tel. 0421-63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
20. September Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Donnerstag Vorbereitungsabend für die Herbstkur: Einführung und
19.00 – 20.30 Uhr vorbereitende Empfehlungen für einen guten Kur-
Auftakt am Montag. Bitte Anmeldung an:
Tel. 0421-63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
21. September Japankunst Atelier Yuki
Freitag
Vernissage der Ausstellung „Parallelität der Kreise”,
19.00 Uhr Tuschekunst von Kofu Honda und Yuki
Sekikawa-Klink. Ausstellungsdauer bis 14.10. (So)
galerie zweig, Öffnungszeiten: Sa.12.00-16.00 Uhr,
So.14.00-17.00 Uhr, Borgfelder Landstraße 26,
28357 Bremen
21. September galerie zweig
Freitag
Ausstellungseröffnung: „Parallelität der Kreise“
19.30 Uhr Tuschekunst Kofu Honda und Yuki Sekikawa-Klink
Ausstellung bis 14. Oktober, Borgfelder Landstraße
26, Öffnungszeiten: Fr. 12.00 – 14.00 Uhr, Sa. 12.00
– 16.00 Uhr, So. 14.00 – 17.00 Uhr
22. September Japankunst Atelier Yuki
Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
22. September stiftungshaus für lebenswerte(s), Upper Borg 147
Sonnabend Sonderveranstaltung: Das Ensemble ChanSong
19.30 – 22.00 Uhr tritt mit dem Programm ‚Du kannst mich mal …
besuchen‘ auf. Eintritt auf Spendenbasis.
Infos unter: www.ralf-besser-stiftung.de. Anmeldung
unter: 0421-274569 oder
mail@ralf-besser-stiftung.de
23. September Bürgerverein Borgfeld e. V.
Sonntag
Tagesfahrt des Bürgervereins nach Bremerhaven
Auswandererhaus, Klimahaus, Schifffahrtsmuseum
30
24. September Bürgerverein Borgfeld e. V.
Montag
Seminar zur Geschichte Sitzungssaal Ortsamt
19.00 Uhr Festvortrag zum Jubiläum der 100. Veranstaltung
vom Bremer Landesarchäologen Dr. Dieter Bischop
Thema: Die Chauken und Sachsen, das 1. und
2. Jh. n. Chr. an Ems, Weser, Elbe
24. bis 28. September Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
täglich von Entsäuernde Ayurveda-Herbstkur: Eine gute Zeit,
9.30 – 13.00 Uhr erhöhtes Feuer-Element/Pitta und damit verbundene
Säuren auszuscheiden. Tägliche Treffen mit
Bewegung, Meditationen, Gesprächen und
gemeinsamem Mittagessen. Beitrag: 160,- € incl.
Lebensmittel, Rezepte und Skript. Bitte Anmeldung
an: Tel. 0421-63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
27. September Japankunst Atelier Yuki
Donnerstag Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
18.00 – 19.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
29. September Japankunst Atelier Yuki
Samstag
Workshop Shodo-Japanische Kalligraphie
14.00 – 15.30 Uhr Kosten 20,- € incl. Material, max. 6 Teilnehmer,
bitte anmelden: yukiklink@yahoo.de,
Tel 0421-385685, galerie zweig, Borgfelder
Landstraße 26, 28357 Bremen
30. September Japankunst Atelier Yuki
Sonntag
Workshop Shodo-Japanische Kalligraphie
14.00 – 15.30 Uhr Kosten 20,- € incl. Material, max. 6 Teilnehmer,
bitte anmelden: yukiklink@yahoo.de,
Tel 0421-385685, galerie zweig, Borgfelder
Landstraße 26, 28357 Bremen
Oktober
im Oktober
KULTURFORUM BORGFELD
im Bürgerverein Borgfeld e.V.
Ausstellung: Gabi Eichhorn, „Farbenspiel“,
Bilder in Acryl, Aquarell,
Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41
Di.-Fr. 9.30-18 Uhr, Sa. + So. 14-18 Uhr
31
7. Oktober KULTURFORUM BORGFELD
Sonntag
im Bürgerverein Borgfeld e.V.
16.00 Uhr Vernissage: Holger Saathoff, Malerei,
Wümme Stube, Stiftungsdorf Borgfeld
Daniel- Jacobs- Allee 1,
Ausstellungsdauer: bis 28.12.2018
Geöffnet: Mo. 14-16 Uhr, Mi. 9-12 Uhr, Fr. 10-12 Uhr
11. Oktober Bremer Heimstiftung – Stiftungsdorf Borgfeld
Donnerstag Gedächtnisspiele mit Christine Renken,
15.30 Uhr Wümmestube Stiftungsdorf Borgfeld,
Daniel-Jacobs-Allee 1 – Eintritt frei
11. Oktober KULTURFORUM BORGFELD
Donnerstag im Bürgerverein Borgfeld e.V.
19.00 Uhr TREFF•KULTUR
Wümme Stube, Stiftungsdorf Borgfeld,
Daniel-Jacobs-Allee 1
13. Oktober Japankunst Atelier Yuki
Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
17. Oktober Japankunst Atelier Yuki
Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
17. Oktober Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Mittwoch
Gespräch am Runden Tisch: Die eigene Geschichte
19.00 – 21.00 Uhr An diesem Abend erzählen wir unsere
(Lebens)Geschichten und wie wir sie (er)leben.
Beitrag: 20,- €. Bitte Anmeldung an:
Tel. 0421-63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
18. Oktober Japankunst Atelier Yuki
Sonntag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
32
22. Oktober Bürgerverein Borgfeld e. V.
Montag
AK „De Plattsnackers” Zum Dorfkrug
19.00 Uhr Jubiläumssitzung: „Tweehunnert Maal Tohoopkamen”
mit Geschicht´n vun Jan Brünjes ut´n Düvelsmoor
25. Oktober Japankunst Atelier Yuki
Donnerstag Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
19.00 – 20.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
25. Oktober Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Donnerstag Vorbereitungsabend für die Herbstkur: Einführung und
19.00 – 20.30 Uhr vorbereitende Empfehlungen für einen guten Kur-
Auftakt am Montag. Bitte Anmeldung an:
Tel. 0421-63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
27. Oktober stiftungshaus für lebenswerte(s), Upper Borg 147
Sonnabend HörArtKonzert: Der Bremer Pianist Michael Rettig
19.00 – 22.00 Uhr präsentiert sein besonderes Programm.
Infos unter www.hoer-art.de. Eintritt 16,– Euro,
ermäßigt 12,– Euro. Anmeldung unter:
0421-274569 oder mail@ralf-besser-stiftung.de
28. Oktober stiftungshaus für lebenswerte(s), Upper Borg 147
Sonnabend WerteCafe: Die Ärztin Sabine Gapp-Bauß
15.00 – 18.00 Uhr präsentiert erhellende Gedanken über das
Thema ‚Ganzheit – was ist das eigentlich –
aus medizinischer Sicht‘. Infos unter:
www.ralf-besser-stiftung.de. Das WerteCafe ist
kostenfrei. Anmeldung unter: 0421-274569 oder
mail@ralf-besser-stiftung.de
29. Oktober bis Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
2. November Entsäuernde Ayurveda-Herbstkur: Eine gute Zeit,
täglich von
Säuren auszuscheiden. Tägliche Treffen mit
Bewegung, Meditationen, Gesprächen und gemeinsamem
Mittagessen. Beitrag: 160,- € incl.
Lebensmittel, Rezepte und Skript. - Bitte Anmeldung
an: Tel. 0421-63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
29. Oktober Bürgerverein Borgfeld e. V.
Montag
Seminar zur Geschichte
19.00 Uhr Sitzungssaal Ortsamt
33
November
im November
KULTURFORUM BORGFELD
im Bürgerverein Borgfeld e.V.
Ausstellung: Gabi Eichhorn, „Farbenspiel“,
Bilder in Acryl, Aquarell,
Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41
Di.-Fr. 9.30-18 Uhr, Sa. + So. 14-18 Uhr
3. November Bürgerverein Borgfeld e. V.
Sonnabend Borgfelder Bürgermahl
18.00 Uhr Gasthaus Kuhsiel
5. November Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Montag
Meditations- und Mantra-Abend: Meditation und
19.00 – 20.30 Uhr meditatives Singen von Mantren bringt den Geist
zur Ruhe und spendet Kraft und Gelassenheit für
den Alltag. Beitrag: 15,- €. Bitte Anmeldung an:
Tel. 0421-63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
8. November KULTURFORUM BORGFELD
Donnerstag im Bürgerverein Borgfeld e.V.
19.00 Uhr TREFF•KULTUR
Wümme Stube, Stiftungsdorf Borgfeld,
Daniel-Jacobs-Allee 1
10. November Japankunst Atelier Yuki
Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
13. November Bremer Heimstiftung – Stiftungsdorf Borgfeld
Dienstag
Teenachmittag mit Lesung von Christine Renken
15.00 Uhr „Bitte originelle Teetasse mitbringen“, Wümmestube
Stiftungsdorf Borgfeld, Daniel-Jacobs-Allee 1 –
Eintritt frei
14. November Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Mittwoch
Gespräch am Runden Tisch: Würde
19.00 – 21.00 Uhr Was bedeutet es, in Wür e zu leben und dafür zu
sorgen, dass alle Lebewesen in Würde leben
können? Beitrag: 20,- €. Bitte Anmeldung an:
Tel. 0421-63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
34
16. November galerie zweig
Freitag
Ausstellungseröffnung: “Viecher & Leute – Schals &
19.30 Uhr Schmuck” Claudia und Reinhard Ose - Schmuck und
Metall, Cordula Bünger - Strickdesign. Ausstellung
bis 9. Dezember, Borgfelder Landstraße 26,
Öffnungszeiten: Fr. 12.00 – 14.00 Uhr, Sa. 12.00 –
16.00 Uhr, So. 14.00 – 17.00 Uhr
17. November Japankunst Atelier Yuki
Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
17. November Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V
Samstag
Zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag
17.00 Uhr für das Land Bremen in der Oberen Halle des
Bremer Rathauses
17. November KULTURFORUM BORGFELD
Samstag
im Bürgerverein Borgfeld e.V.
17.00 Uhr Blaue Stunde im Ratsspiekerpark
18. November Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V
Sonntag
10.00 Uhr Volkstrauertagsgottesdienst in der Borgfelder Kirche
11.00 Uhr Kranzniederlegung am Mahnmal im Ratsspiekerpark
15.00 Uhr Kranzniederlegung an den Gräbern der Opfer von
Krieg u. Gewalt auf dem Osterholzer Friedhof, Feld K
18. November Chorgemeinschaft Borgfeld
Sonntag
Singen am Volkstrauertag in der Kirche
(Treff Kirche Borgfeld)
18. November Japankunst Atelier Yuki
Sonntag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
19. November Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Montag
Meditations- und Mantra-Abend: Meditation und
19.00 – 20.30 Uhr meditatives Singen von Mantren bringt den Geist
zur Ruhe und spendet Kraft und Gelassenheit für
den Alltag. Beitrag: 15,- €. Bitte Anmeldung an:
Tel. 0421-63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
35
19. November Bürgerverein Borgfeld e. V.
Montag
AK „De Plattsnackers”
19.00 Uhr Zum Dorfkrug
20. November Bremer Heimstiftung – Stiftungsdorf Borgfeld
Dienstag
Theaterauftritt der Generationentheatergruppe
18.30 Uhr „Stiftler der Bremer Heimstiftung“
Eintritt 5,- € – Beginn mit kleinem Sektempfang um
18.00 Uhr. Wümmestube, Stiftungsdorf Borgfeld,
Daniel-Jacobs-Allee 1, Anmeldung unter:
Tel. 69624694
24. November Japankunst Atelier Yuki
Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
25. November stiftungshaus für lebenswerte(s), Upper Borg 147
Sonntag
WerteCafe: Die Märchenerzählerin Heidrun
15.00 – 18.00 Uhr Löck-Krüger präsentiert eine besondere Auswahl
von Märchen – zum Erkunden der Botschaften und
Werte. Infos unter: www.ralf-besser-stiftung.de
Das WerteCafe ist kostenfrei. Anmeldung unter:
0421-274569 oder mail@ralf-besser-stiftung.de
26. November Bürgerverein Borgfeld e. V.
Montag
Seminar zur Geschichte
19.00 Uhr Sitzungssaal Ortsamt
29. November Japankunst Atelier Yuki
Donnerstag Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
18.30 – 20.00 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
Dezember
im Dezember KULTURFORUM BORGFELD
+ Januar 2019 im Bürgerverein Borgfeld e.V.
Ausstellung: Verschiedene Künstler,
„Winterimpressionen“, Malerei,
Café Kaffeeklatsch, Borgfelder Heerstr. 41
Di.-Fr. 9.30-18 Uhr, Sa. + So. 14-18 Uhr
36
1. Dezember Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Sonnabend Vegetarische Festtagsküche: Ayurveda bietet eine
10.00 – 15.00 Uhr vegetarische Vielfalt für festliche Gelegenheiten.
Geniessen Sie ein Festtags-Menü. Beitrag: 70,- €
incl. Lebensmittel, Rezepte und Skript.
Bitte Anmeldung an: Tel. 0421-63 93 678 –
www.ayurveda-wendt.de
1. Dezember stiftungshaus für lebenswerte(s), Upper Borg 147
Sonnabend HörArtKonzert: AusbruchDuo. Matthieu Bech
19.00 – 22.00 Uhr (Piano) und Lukas Stubenrauch (Geige) spielen
eigene Werke und klassische Musik. Infos unter:
www.hoer-art.de. Anmeldung unter: 0421-274569
oder mail@ralf-besser-stiftung.de
3. Dezember Bremer Heimstiftung – Stiftungsdorf Borgfeld
Montag
Kleines Weihnachtsmärchen für Jung und Alt
16.30 Uhr mit Theater Interaktivo „Wo der Weihnachtsmann
wohnt“ Wümmestube Stiftungsdorf Borgfeld,
Daniel-Jacobs-Allee 1, Eintritt frei –
Kartenvorbestellung unter: Tel. 69624694
3. Dezember Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Montag
Meditations- und Mantra-Abend: Meditation und
19.00 – 20.30 Uhr meditatives Singen von Mantren bringt den Geist
zur Ruhe und spendet Kraft und Gelassenheit für
den Alltag. Beitrag: 15,- €. Bitte Anmeldung an:
Tel. 0421-63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
4. Dezember Bürgerverein Borgfeld e. V.
Dienstag
Weihnachtsfeier Bürgerverein
15.30 Uhr Ernst-Klüver-Halle
5. Dezember Bürgerverein Borgfeld e. V.
Mittwoch
Niklaasfier „Plattsnackers“
15.00 Uhr Beckers Frankenburg
8. Dezember Japankunst Atelier Yuki
Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
11. Dezember Chorgemeinschaft Borgfeld
Dienstag
Weihnachtsfeier Chor (Treff Gemeindehaus Borgfeld)
37
12. Dezember Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Mittwoch
Gespräch am Runden Tisch: eigene Ziele / Visionen
19.00 – 21.00 Uhr Wie finde ich meine eigenen Ziele und visualisiere
sie? Wir entdecken Möglichkeiten, sie kennen zu
lernen, zu vertiefen. Beitrag: 20,– €. Bitte
Anmeldung an: Tel. 0421-63 93 678 –
www.ayurveda-wendt.de
13. Dezember Chorgemeinschaft Borgfeld
Donnerstag Senioren-Weihnachtsfeier (Gemeindehaus Borgfeld)
15. Dezember Japankunst Atelier Yuki
Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
16. Dezember Japankunst Atelier Yuki
Sonntag
Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
17. Dezember Ayurveda & Therapie, Psychotherap. HP Ulrike Wendt
Montag
Meditations- und Mantra-Abend: Meditation und
19.00 – 20.30 Uhr meditatives Singen von Mantren bringt den Geist
zur Ruhe und spendet Kraft und Gelassenheit für
den Alltag. Beitrag: 15,- €. Bitte Anmeldung an: Tel.
0421-63 93 678 – www.ayurveda-wendt.de
20. Dezember Japankunst Atelier Yuki
Donnerstag Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
18.00 – 19.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
22. Dezember Japankunst Atelier Yuki
Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
38
29. Dezember Japankunst Atelier Yuki
Sonnabend Shodo Japanische Kalligraphie Privatkurs
11.00 – 12.30 Uhr Kalligraphie: alte japanische Schönschriftkunst
min. 1 - max. 5 Teilnehmer, Anfänger + Details,
bitte mailen: yukiklink@yahoo.de, Suhrsweg 1,
28357 HB, Tel. 0421-385685, www.japanpuppen.de
31. Dezember stiftungshaus für lebenswerte(s), Upper Borg 147
Montag
Das Silvester-Ritual: Einmal ganz anders den
ab 19.00 Uhr Jahresübergang begehen, mit bewegenden Ritualen
und Raum zur Begegnung.
Der persönliche Beitrag ist eine leckere Speise.
Infos unter www.ralf-besser-stiftung.de. Anmeldung
unbedingt erforderlich 0421-274569 oder
mail@ralf-besser-stiftung.de
„
„BEE with me!
Die PROVIEH-Kampagne zum
Schutz der Bienen
PROVIEH macht sich seit 1973 für unsere „Nutz“tiere stark.
PROVIEH e.V.
Küterstraße 7–9 | 24103 Kiel
Tel. 04 31. 2 48 28 – 0
Fax 04 31. 2 48 28 – 29
info@provieh.de | www.provieh.de
39
Anzeige
Geme
insam
mehr erreichen!
Teilen Sie Ihre Vision.
Und Stimme.
J
tz
Je
en u
tz
bew
er
n
t
b ter:
Eng
agement.BremischeVB.de
25.000 Euro für außergewöhnliche Ideen und Aktivitäten
Bewerben Sie sich bis zum 31.08.2018 mit Ihrem Projekt aus
dem Bereich Kunst, Kultur, B ildung, Wissenschaft, Forschung
oder Inklusion.
40