21.09.2018 Aufrufe

Vorschau_FOCUS_GESUNDHEIT_01/2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

März | April 2<strong>01</strong>5<br />

+ Selbst-Test: Wie stabil ist Ihre Psyche? +<br />

<strong>GESUNDHEIT</strong><br />

Österreich € 8,90 | Schweiz SFR 14,90 | Luxemburg € 9,25 | Italien € 9,95<br />

<strong>GESUNDHEIT</strong> Die Seele<br />

Glück – was dem Leben Sinn gibt<br />

Stress abbauen und loslassen: Zwölf Regeln zur Entspannung<br />

Angst, Alkohol, Depressionen: Die neuen Therapien der Mediziner<br />

ÄRZTE–LISTE<br />

264 TOP-<br />

SPEZIALISTEN<br />

FÜR PSYCHISCHE<br />

STÖRUNGEN<br />

So bleibt<br />

Seele<br />

die<br />

el<br />

stark<br />

Forscher enträtseln das Geheimnis<br />

psychischer Kraft


Besser informiert<br />

bei Ihrem Arzt!<br />

Über 6 Mio. Patienten sehen pro Monat<br />

bereits TV-Wartezimmer ® . In modernen Praxen,<br />

überall in Deutschland.<br />

Ihre Praxis informiert<br />

Sie mit TV-Wartezimmer ®<br />

und erklärt medizinische Leistungen, Therapie- und Vorsorgeangebote.<br />

Sie erhalten wichtige Nachrichten zur Praxis und zum Praxisteam,<br />

eingebettet in ein interessantes Programm aus Tier-, Reise- und<br />

Naturdokus, News und Wetter. So sind Sie besser informiert und gut<br />

unterhalten, unmittelbar vor Ihrem Arztgespräch.<br />

TV-Wartezimmer ® . Ein Service Ihrer Praxis!<br />

TV-Wartezimmer Gesellschaft für moderne Kommunikation MSM GmbH & Co. KG · Raiffeisenstraße 31 · D-85356 Freising · info@tv-wartezimmer.de · www.tv-wartezimmer.de


EDITORIAL<br />

Sich selbst stark machen<br />

Fotos: Dominik Butzmann für <strong>FOCUS</strong>-Magazin, Michela Morosini für <strong>FOCUS</strong>-Gesundheit<br />

PSYCHISCHE STÖRUNGEN kratzen an unserem<br />

Innersten, an unserem Selbst. Wenn Traurigkeit<br />

zur Depression anwächst, aus fröhlichen<br />

Trinkern Suchtkranke werden und<br />

anfangs alltägliche Sorgen sich<br />

zu Ängsten steigern, stehen<br />

neben der Gesundheit ebenso<br />

der Beruf und die Karriere<br />

auf dem Spiel. Seelenleiden<br />

betreffen den ganzen Menschen<br />

und oft noch darüber<br />

hinaus seine Beziehungen<br />

und die Familie.<br />

Sie sind ein Tabu – und ein<br />

Massenphänomen. Über ein<br />

Drittel der Europäer leiden jedes<br />

Jahr an einer neuropsychiatrischen<br />

Erkrankung, und damit kennt<br />

jeder in der Familie oder im Freundeskreis<br />

(mindestens) einen Fall.<br />

Wie man als Freund oder Angehöriger<br />

psychische Störungen erkennt<br />

und helfen kann, haben wir ab Seite<br />

70 beschrieben. In den Ärztelisten<br />

(ab S. 102) finden Sie die führenden<br />

Spezialisten für die häufigsten psychiatrischen<br />

Diagnosen. Diese Ausgabe von <strong>FOCUS</strong>-<br />

<strong>GESUNDHEIT</strong> ist auch ein Plädoyer für mehr<br />

Offenheit und Verständnis für seelisch Kranke.<br />

STARK SEIN, Stress an sich abprallen lassen,<br />

Niederlagen oder Schicksalsschläge einfach<br />

wegstecken – „Resilienz“ nennen Forscher<br />

diese Unverwundbarkeit der Seele. Dabei<br />

ist es nicht so, dass man widerstandsfähig ist<br />

Anti-Depression-Läufer<br />

Autorin Katrin Ewert (M.)<br />

mit Trainern Christian<br />

Brandl, Jennifer<br />

Kotkowiak (S. 84)<br />

oder eben nicht. Resilienz lässt sich lernen<br />

und üben. Freunde verhelfen einem dazu<br />

oder die innere Einstellung. Lesen Sie<br />

die besten Ratschläge der Resilienzforscher<br />

ab Seite 28.<br />

Herzlich Ihr<br />

THERAPIE IM WOHNZIMMER<br />

Studien belegen, dass Behandlung<br />

übers Internet genauso<br />

effektiv ist wie beim<br />

Therapeuten. Schade nur,<br />

dass Online-Therapien noch<br />

nicht offiziell zugelassen<br />

sind. Erfahren Sie ab Seite<br />

64 die Hintergründe.<br />

WER DEN SPASS am Leben zu verlieren<br />

droht, muss sich bewegen.<br />

Sport wirkt bei leichten Depressionen<br />

besser als Medikamente: Er<br />

verleiht dieses wunderbare und<br />

manchmal so entbehrte Gefühl von<br />

Freiheit und Zuversicht. Ab Seite 84<br />

erklären wir die richtige Dosierung<br />

und wie genau Bewegung hilft.<br />

Ulrich Reitz, Chefredakteur<br />

<strong>FOCUS</strong>-<strong>GESUNDHEIT</strong><br />

3


Inhalt<br />

<strong>FOCUS</strong>-<strong>GESUNDHEIT</strong> – Nr. 22 – Die Seele<br />

Die Seele<br />

6 Auf der Couch<br />

Über die Angst vorm Absturz, beglückendes<br />

Vergeben und wie man Empathie lernt<br />

– vier Prominente in der Seelenschau<br />

56<br />

Traurig-Twitterin<br />

Die Berlinerin Jana<br />

Seelig tweetet über<br />

ihre Depression und<br />

verleiht der Krankheit<br />

eine starke Stimme<br />

84<br />

Lach-Läufer<br />

Besuch bei<br />

einer Münchner<br />

Laufgruppe von<br />

Depressiven<br />

50<br />

Keine Panik<br />

Der Berliner<br />

Psychiater Jens<br />

Plag rückt<br />

diffusen Ängsten<br />

zu Leibe<br />

10 Körper & Geist<br />

Meldungen und Mythen – vom Therapie-<br />

Roboter über schlecht beratene Dampfablasser<br />

bis zu glücksbegabten Bayern<br />

14 Besser nichts tun<br />

Die <strong>FOCUS</strong>-<strong>GESUNDHEIT</strong>-Infografik zeigt,<br />

wie sensibel Körper und Gehirn bei<br />

Stress und Glück aufeinander reagieren<br />

16 Das Glück ist ein U<br />

Forscher erkunden den Zusammenhang<br />

zwischen Glücksgefühl und Lebensphase<br />

22 Wer bin ich, wer könnte ich sein?<br />

Warum unsere Persönlichkeitsmerkmale<br />

nicht unabänderlich sind – und ein Wandel<br />

des Charakters sinnvoll sein kann<br />

28 Die Suche nach der Heldenformel<br />

Resilienzforscher sind dem Geheimnis<br />

der Widerstandskraft auf der Spur und<br />

leiten neue Psychostrategien daraus ab<br />

35 Erkennen & heilen<br />

36 Die Grenzen des Normalen<br />

Der Psychiater Andreas Heinz warnt vor<br />

einer Pathologisierung der Gesellschaft<br />

durch eine Vielzahl neuer Diagnosen<br />

42 Neue Wege aus der Sucht<br />

Die Abkehr vom langjährigen Abstinenzdogma<br />

öffnet neue Therapieansätze für<br />

Alkoholabhängige, inklusive Selbsttest<br />

48 Die Laster-Liste<br />

Der Drogenüberblick benennt das Suchtpotenzial<br />

verschiedener Substanzen<br />

50 Die Gesichter der Angst<br />

Wie Ärzte mit gezielten Therapien<br />

notorischen Grüblern und Sorgengeplagten<br />

helfen<br />

56 Mehr als nur traurig<br />

Menschen mit Depression leiden nicht<br />

nur an Schwermut, sondern auch unter<br />

dem Unverständnis ihrer Umwelt<br />

Titel: Michael Leis für <strong>FOCUS</strong>-Gesundheit; Styling: Gabriela Santighian, Pullover: Paul Smith; Produktion: Susanne Achterkamp<br />

4<br />

<strong>FOCUS</strong>-<strong>GESUNDHEIT</strong>


64<br />

Fernheiler<br />

Forscher entdecken<br />

die großen<br />

Chancen der<br />

Online-Therapie<br />

Fotos: Marko Priske, Michela Morosini, Andreas Chudowski für <strong>FOCUS</strong>-Gesundheit; Illustration: Karsten Petrat für <strong>FOCUS</strong>-Gesundheit<br />

64 Therapie an der Strippe<br />

Forscher entdecken die Online-Therapie<br />

als Alternative zum Praxisbesuch – die<br />

Psychotherapie-Branche bleibt skeptisch<br />

68 Noch Marotte oder schon Manie?<br />

Überblick über die häufigsten Persönlichkeitsstörungen<br />

und deren Merkmale<br />

70 Scheidung kam nie in Frage<br />

Ein Mann beschreibt das Leben an der<br />

Seite seiner psychisch kranken Ehefrau,<br />

mit der er trotzdem glücklich ist<br />

75 Warnsignale hören<br />

Worauf Angehörige von psychisch<br />

Kranken achten müssen – vor allem<br />

auf sich selbst<br />

76 Sprung aus dem Abgrund<br />

Von Verhaltenstherapie bis Antidepressiva<br />

– ein Überblick über die gängigen<br />

Therapieansätze und Medikamente<br />

83 Entspannen & stärken<br />

84 Der Schwermut davonlaufen<br />

Dass Sport trübe Gedanken vertreibt,<br />

beweisen Studien ebenso wie eine<br />

Münchner Laufgruppe für Depressive<br />

<strong>FOCUS</strong>-<strong>GESUNDHEIT</strong><br />

90 Ball oder Hantel?<br />

Welche Sportarten sich besonders<br />

bei psychischen Leiden eignen<br />

92 Alles im Lot<br />

Entspannung, Stressvermeidung, Beziehungsarbeit<br />

– Experten geben Tipps<br />

für eine gesunde innere Balance<br />

100 Wie widerstandsfähig bin ich?<br />

Unser ausführlicher Selbsttest zeigt,<br />

wo Ihre besonderen Stärken liegen<br />

102 Ärztelisten<br />

Die Top-Experten für Depressionen,<br />

Angst-, Zwangs- und Essstörungen sowie<br />

Schizophrenie und Suchterkrankungen<br />

120 Schon gewusst?<br />

Die Melancholie der Fliegen, der Sinn<br />

von Selbstgesprächen und ein Pullunder<br />

als Gefühlsbarometer<br />

Rubriken<br />

3 Editorial des Chefredakteurs<br />

122 <strong>Vorschau</strong> und Impressum<br />

Geht Ihnen nächtlicher<br />

HARNDRANG *<br />

auf den Wecker?<br />

Doppelte<br />

Pflanzenkraft<br />

Reduziert<br />

häufigen Harndrang*<br />

Schont die<br />

Sexualfunktion<br />

Rezeptfrei in der Apotheke.<br />

* bei gutartiger Prostatavergrößerung<br />

Prostagutt ® forte 160 |120 mg<br />

Kapseln<br />

gut*<br />

Ausgabe 6/2<strong>01</strong>1<br />

* Beste vergebene<br />

Note<br />

Prostagutt ® forte 160 | 120 mg. 160 / 120 mg / Weichkapsel.<br />

Für männliche Erwachsene. Wirkstoffe: Sabal-Dickextrakt<br />

und Brennnesseltrockenextrakt. Anwendungsgebiete:<br />

Beschwerden beim Wasserlassen bei gutartiger Prostatavergrößerung.<br />

Zu Risken und Nebenwirkungen lesen Sie die<br />

Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe<br />

Stand: 08/ 2<strong>01</strong>4<br />

P/<strong>01</strong>/08/14/03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!