AGIL-DasMagazin_10-2018_001-048_i
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
www.agil-dasmagazin.de<br />
ISSN 2198-8579<br />
Das Magazin für die Metropolregion Rhein-Main<br />
<strong>DasMagazin</strong><br />
Oktober <strong>2018</strong><br />
- Anzeige -<br />
Mit Sonderteil<br />
KULTURREGION THÜRINGEN<br />
Reise & Freizeit:<br />
NECKARTAL / ODENWALD<br />
WILD- UND WEINWOCHEN IM SPESSART-MAINLAND<br />
HOHENLOHE / SCHWÄBISCH HALL – SCHWÄBISCHE ALB<br />
Gratis zum Mitnehmen oder im Abonnement auf dem Postweg erhältlich!<br />
Oktober <strong>2018</strong> |
HOCHPROZENTIG GESCHMACKVOLL<br />
WIE ENTSTEHT EIN DESTILLAT?<br />
WELCHE AROMEN ENTSTEHEN<br />
BEIM EINMAISCHEN VERSCHIE-<br />
DENER GETREIDE- UND OBSTSOR-<br />
TEN? WAS PASSIERT WENN MAN<br />
KÄSE, BRAND UND SCHOKOLADE<br />
KOMBINIERT? WELCHE TEMPERA-<br />
TUR BRAUCHT EIN WHISKY, UM ZU<br />
REIFEN?<br />
und Whisky-Warehouse, sondern auch<br />
eine Verkostung der Produkte des Hauses.<br />
Einmalige Einblicke in echtes Handwerk,<br />
viel Knowhow und eine Portion High-Tech<br />
werden mit hochprozentigem Genuss kombiniert.<br />
Als Familienunternehmen blickt die<br />
BIRKENHOF-BRENNEREI auf mehr als<br />
160 Jahre Firmengeschichte zurück und<br />
kombiniert überaus erfolgreich Tradition<br />
und Moderne. Man bringt mit der Edelbrand-<br />
und Whisky-Destillerie des Hauses<br />
sehr erfolgreich „neue Traditionen in alte<br />
Fässer.“<br />
grundlegende Themen wie Sensorik und<br />
Rohstoffauswahl unkompliziert und leicht<br />
erfaßbar beleuchtet.<br />
Hier gehen Besucher auf eine Entdeckungs-<br />
reise in einer der besten Destillerien des<br />
Landes: Bei einem ausführlichen Blick hinter<br />
die Kulissen der BIRKENHOF-BRENNEREI<br />
erfährt und genießt der Gast exzellente<br />
Brennkunst mit allen Sinnen.<br />
© J.Willwacher<br />
Das Team der BIRKENHOF-BRENNEREI<br />
bringt den Besuchern des Hauses gern die<br />
ungewöhnliche Welt edler Destillate näher.<br />
Eine Tour durch die „Manufaktur des<br />
guten Geschmacks“ beinhaltet<br />
daher nicht nur einen ausführlichen<br />
Blick in Destillerie<br />
© J.Willwacher<br />
Stefanie und Peter Klöckner<br />
Das Stammhaus des Unternehmens<br />
auf dem Birkenhof in Nistertal wurde<br />
2015 um ein mehr als 250 Quadratmeter<br />
großes Besucherforum erweitert,<br />
in dem auch das neue Herzstück<br />
des Unternehmens, eine neue Whisky-<br />
Destille (Pot-Still-Brennblase) aus glänzendem<br />
Kupfer ihren Platz gefunden hat. Hier<br />
werden die neuen Jahrgänge des FADING<br />
HILL-Whiskys gebrannt – einem ganz besonderen<br />
Stück Westerwald.<br />
Das Besucherforum präsentiert seinen<br />
Gästen eine „Destillerie zum Anfassen<br />
und Erleben“. Barrierefrei, innovativ und<br />
informativ.<br />
Durch die direkte Verbindung von historischer<br />
Kornbrennerei, neuem Forum und<br />
neuer Destille und auch der Einbindung<br />
des Whisky-Warehouses, wird dem Besucher<br />
ein intuitiver Zugang zum Thema<br />
Destillerie ermöglicht. Verschiedene Herstellungsverfahren<br />
werden vorgestellt und<br />
© J.Willwacher<br />
Lukas und Jonas Klöckner, die<br />
8. Generation der Destillateur-Familie<br />
© J.Willwacher<br />
Whisky-Destille auf dem Birkenhof<br />
Auf dem Birkenhof · 57647 Nistertal<br />
Fon 02661 982040<br />
besuch@birkenhof-brennerei.de<br />
© M.Ketz<br />
2 | Oktober <strong>2018</strong>
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
Buchtipps<br />
In unsere Empfehlungen rund um Kultur, Reise & Erholung schlagen wir wieder einen weiten<br />
Bogen. Entdecken Sie Deutsche Geschichte hautnah. Ein Geheimtipp ganz nah vor der<br />
Haustür ist das Bundesland Thüringen. Ein Land der Vielfalt, der Kulturschätze und Naturschönheiten.<br />
Wir fangen an in Bad Liebenstein. Nur wenige Kilometer von Bad Liebenstein<br />
entfernt liegen Eisenach mit der Wartburg und dem Bachhaus, die Theaterstadt Meiningen<br />
sowie die Fachwerkstadt Schmalkalden. Die Nähe zum bekannten Höhenwanderweg<br />
Rennsteig macht Ilmenau im Herbst aber auch im Winter zum idealen Ausgangspunkt für<br />
Ski-Wanderungen und einem Besuch des Biathlon-Weltcups im Wintersportort Oberhof.<br />
Wer Natur pur spüren will, der sollte unbedingt das Zeulenrodaer Meer besuchen.<br />
Die Clifton-Saga - Jeffrey Archer<br />
Die<br />
Zwei<br />
kulinarischen<br />
Familien im Kampf um Macht,<br />
Aktionswochen<br />
Freundschaft und Liebe. Die Reihe<br />
rund<br />
umfasst momentan<br />
um Wild<br />
fünf Bände,<br />
und<br />
zwei weitere<br />
Wein<br />
erscheinen<br />
aus<br />
noch in<br />
dem<br />
diesem Jahr.<br />
Spessart und dem<br />
Mainviereck<br />
Spiel der Zeit - England<br />
dauern<br />
um 1930: Harry<br />
noch<br />
Clifton<br />
bis<br />
wächst<br />
zum<br />
an den Hafendocks<br />
letzten<br />
von Bristol<br />
Wochenende<br />
heran, seine Mutter muss<br />
im<br />
sich<br />
Oktober.<br />
mit harter Arbeit<br />
Sechs<br />
durchschlagen.<br />
Der Vater ist angeblich im Krieg gefallen. Als er ein Stipendium für eine Eliteschule erhält, ändert sich sein Leben. Er lernt Giles<br />
Wochen Foto: T. Kujat lang<br />
bieten Barrington 29 sowie Restaurants dessen Schwester Emma Köstlichkeiten kennen, Erben einer Schifffahrts-Dynastie. aus heimischen Harry verliebt Wäldern sich in Emma, ohne und zu ahnen, Weinbergen dass die an.<br />
Fast Das jeder Vermächtnis war des Vaters schon - Als England einmal den Zweiten im Heidelberger Weltkrieg eintritt, werden die Schloss Schicksale beider und Familien fast erschüttert. jeder Giles hegt gerät in den Wunsch, es<br />
Kriegsgefangenschaft, Harry verschlägt es nach New York, wo er eines Mordes angeklagt und verhaftet wird. Kann Emma den Mann retten, den<br />
wieder sie liebt? zu TB: 480 besuchen. Seiten, Heyne Verlag, Die € 9,99, Heidelberger ISBN: 978-3453471351. Bergbahnen sind im Herbst ein besonderes Erlebnis,<br />
wenn sich das Laub färbt und den Blick auf das schöne Neckartal freigibt.<br />
Gut<br />
Lords,<br />
zwei<br />
wer das<br />
Autostunden<br />
Vermögen der Barringtons<br />
vom<br />
rechtmäßig<br />
Ballungszentrum<br />
erben wird: Harry oder Giles. Diese<br />
Rhein-Main<br />
könnte die Verbindung mit<br />
entfernt<br />
Emma für immer<br />
erschließt<br />
zerstören.<br />
sich Wanderern<br />
und Radbegeisterten in der Ferienregion Schwäbisch Hall-Hohenlohe ein wahres Para-<br />
Es beginnt eine neue Epoche voller Intrigen und Verrat. TB: 512 Seiten, Heyne Verlag, € 9,99, ISBN: 978-3453471368.<br />
Im Schatten unserer Wünsche - Bristol 1957: Der Vorsitzende der Barrington Schifffahrtgesellschaft wird zum Rücktritt gezwungen. Dies ist<br />
dies für herbstliche Touren. Und zum Schluss präsentieren wir Ihnen Tourismusangebote<br />
für Emma die Gelegenheit, den Posten zu übernehmen und Macht über die Gesellschaft zu gewinnen. Doch die tragischen Ereignisse um ihren<br />
der Sohn Ferienregion Sebastian, der in einen Schwäbische Autounfall verwickelt wurde, Alb. legen einen Schatten über Emma und Harry. TB: 544 Seiten, Heyne Verlag, € 9,99,<br />
Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Herbst und bleiben Sie <strong>AGIL</strong>!<br />
Ihr Bernd Schneider<br />
Anzeigen - Sonderveröffentlichung<br />
Schicksale beider Familien auf tragische Weise miteinander verknüpft sind. TB: 560 Seiten, Heyne Verlag, € 9,99, ISBN: 978-3453471344.<br />
Erbe und Schicksal - England 1945: Ende des Zweiten Weltkriegs. Harry und Giles haben überlebt. Endlich hat Harry zu seiner großen Liebe<br />
gefunden. Doch ein langer Schatten droht auf die jungen Menschen zu fallen. In einer dramatischen Verhandlung entscheidet das Haus der<br />
ISBN: 978-3453419919.<br />
Die Wege der Macht - Die Wege der beiden Familien sind gezeichnet von Glück und Leid, von Machtspielen und Schicksalsschlägen. Harry<br />
reist nach Sibirien, um dort dem inhaftierten Schriftsteller Babakow zu helfen – und bringt sich damit in große Gefahr. Auch für Emma schlägt<br />
eine schwere Stunde. TB: 592 Seiten, Heyne Verlag, € 9,99, ISBN: 978-3453419926.<br />
In Vorbereitung: Möge die Stunde kommen (11. September 2017), Winter eines Lebens (11. Dezember 2017)<br />
Vorsicht, die große Saga um die Familien der Cliftons und Barringtons in der Mitte des 20. Jahrhunderts hat Suchtpotenzial. Obwohl es sich<br />
eigentlich um historische Romane handelt, sind sie spannend wie Krimis.<br />
(S.D.)<br />
- Anzeige -<br />
KW 32 ▪ Seite 5<br />
Den Kräutern auf der Spur<br />
Die Berggipfel rund um den Herzogstand<br />
wetteifern mit der Landschaft<br />
und den Wiesen im Tal um<br />
die schönsten Strahlen der Sonne.<br />
Die Natur blüht in den üppigsten<br />
Farben und es lohnt sich ein Kräuter-Streifzug<br />
über die Wiesen rund<br />
um Kochel- und Walchensee.<br />
Im Sommer durch diese Alpenlandschaft<br />
zu wandern, ist ein Fest für<br />
die Sinne. Der Duft von Kräutern<br />
liegt in der Luft. Wer mag, begibt<br />
sich mit einer Kräuterexpertin auf<br />
die Suche nach den heimischen<br />
Heilpflanzen und Wiesenkräutern.<br />
Vom Frühsommer bis in den Herbst<br />
veranstaltet die Tourist Information<br />
diese Kräuterführungen.<br />
Durch das Loisach-Kochelsee-<br />
Moor, rund um die Halbinsel<br />
Zwergern am Walchensee oder<br />
über die Wiesen am Kochelsee<br />
führen diese Touren, auf denen es<br />
viel zu entdecken gibt. Die Kräuterpädagoginnen<br />
zeigen Interes-<br />
Bernd Schneider<br />
sierten und Kräuter-Kennern, wo<br />
man die Kräuter findet Herausgeber<br />
und geben<br />
Tipps zum Sammeln und Verarbeiten<br />
in der eigenen Küche. Viele der<br />
einheimischen Wildpflanzen sind<br />
reich an Vitaminen, Mineralstoffen<br />
und Spurenelementen. Seit jeher<br />
werden Wildkräuter wie Brennnessel,<br />
Löwenzahn oder Spitzwegerich<br />
verarbeitet.<br />
Ist man mit einer<br />
Iß,<br />
der<br />
was<br />
Kräuterpädagoginnen<br />
unterwegs,<br />
gar ist,<br />
"<br />
trink, was<br />
findet<br />
klar<br />
sie auf<br />
ist,<br />
Schritt und Tritt heimische Kräuter.<br />
Am Ende sind red, die was meisten wahr Teilnehmer<br />
überrascht, wie schmackhaft,<br />
ist"<br />
lecker und vielfältig die Kräuterprodukte<br />
aus Giersch, Gänseblümchen,<br />
Rotklee oder Löwenzahn<br />
Martin Luther<br />
(1483 - 1546), deutscher<br />
sind. Die aktuellen Termine finden<br />
Sie unter www.kochel.de.<br />
Theologe und Reformator<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
PM<br />
Tourist Information Kochel a. See<br />
Telefon: 08851 / 338<br />
E-Mail: info@kochel.de.<br />
Gasthof und Hotel Sieberzmühle<br />
Inhaber: Waldemar Neidert<br />
Sieberzmühle 1-3 • 36154 Hosenfeld<br />
Tel. 06650 -960 60 - Fax 06650- 8193<br />
www.sieberzmuehle.de<br />
Sommerferien oder Tagesausflug:<br />
Die Sieberzmühle<br />
Mit viel Liebe zum Detail und getragen<br />
von reicher Wirtstradition, haben<br />
die Inhaber der Sieberzmühle<br />
ihren Familienbetrieb ausgestattet.<br />
Eingebettet im gewachsenen<br />
Zusammenspiel von Natur und<br />
Mensch, eröffnet sich den Gästen<br />
in Hosenfeld eine heile Welt.<br />
Umgeben von den Naturparks Rhön<br />
und Vogelsberg liegt die Mühle Siebenbrunnental<br />
am Naturschutzgebiet<br />
Himmelsberg.<br />
Die Sieberzmühle ist ein Landhotel<br />
in absoluter Einzellage mit Ferienwohnungen,<br />
Familienappartements,<br />
Studios und modernen Zimmern<br />
für den Sommerurlaub. Auf<br />
einem 30 Hektar großen Freigelände<br />
bieten sich ideale Möglichkeiten<br />
für besondere Events. Es gibt ausreichend<br />
befestigte Stellflächen<br />
für Oldtimertreffen und Ausstellungen,<br />
aber auch genügend Platz<br />
für Veranstaltungen mit Pferden,<br />
Kutschen, Planwagen, Tierschauen<br />
und vieles mehr. Die ausgezeich-<br />
nete saisonale Küche mit regionalen<br />
Speisen bietet alles<br />
frisch direkt von der Natur auf<br />
den Tisch. Die Freiterrassen<br />
eröffnen einen herrlichen Blick<br />
in das Siebenbrunnental.<br />
Für die Hotelgäste gibt es einen<br />
mit Quellwasser gespeisten<br />
Naturbadesee mit Liegewiese.<br />
Eine großzügige Außenanlage<br />
mit Bächen, Teichen, Bauerngärten,<br />
Grillplatz, Ruhezonen,<br />
Streicheltieren, Wildgehege<br />
und Spielplatz gibt den Gästen<br />
die Möglichkeit, zu entspannen.<br />
Für einen Sommerurlaub<br />
oder einen Tagesausflug ist<br />
die Sieberzmühle ein Ziel für<br />
Gruppen, Familien, Wanderer.<br />
Im Bauernmarkt kann man<br />
Originalitäten aus der eigenen<br />
Bio-Landwirtschaft und von<br />
Bauernhöfen aus der Rhön<br />
und dem Vogelsberg erstehen.<br />
PR<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
3
- Reise Für Sie & entdeckt Erholung<br />
23<br />
DAS CHURFRÄNKISCHE MAINTAL<br />
Burgen und Häckerwirtschaften<br />
6<br />
KULTURREGION<br />
THÜRINGEN<br />
Bad Liebenstein<br />
Tagesausflüge zu den<br />
Thüringer Sehenswürdigkeiten.<br />
13<br />
ILMENAU<br />
Berg- und Jagdhotel<br />
Gabelbach<br />
Genuss – Kultur – Natur<br />
im Herzen Thüringens<br />
20<br />
RÄTSEL<br />
Gewinnen und<br />
genießen<br />
Gewinnen Sie einen<br />
Hotelgutschein<br />
vom Gut Edermann<br />
22<br />
AUSFLUGSZIELE<br />
Herbstlich bunte Ausflugstipps<br />
Häckerwirtschaften<br />
34<br />
DIE MUSWIESE<br />
Königin der Feste<br />
Ambiente aus<br />
Brauchtum und<br />
modernem Zeitgeist<br />
4 | Oktober <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Reise &<br />
Erholung<br />
KULTURREGION THÜRINGEN<br />
6 Bad Liebenstein stellt sich vor<br />
7 Kunsthaus Meyenburg<br />
Vom Buch zum Bild | Künstler sehen Literatur<br />
8 Vielfältige kulturelle Highlights<br />
Herzlich willkommen in Meiningen!<br />
<strong>10</strong> Im Schutz der Wächterburg<br />
Rund um Eisenach – auf Tuchfühlung mit der Geschichte<br />
<strong>10</strong> Museum Automobile Welt<br />
Seit 1898 Automobile aus Eisenach<br />
12 Ilmenau: Goethe- und Universitätsstadt<br />
Die Ilmenauer Goethe-Museen<br />
13 Berg- und Jagdhotel Gabelbach<br />
Genuss – Kultur – Natur im Herzen Thüringens<br />
16 Zeulenrodaer Meer<br />
Wer Natur pur spüren will...<br />
18 Ein herzliches Willkommen im Bio-Seehotel Zeulenroda<br />
REISE & ERHOLUNG / GEWINNSPIEL<br />
20 Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von 600,00 € vom Gut Edermann<br />
AUSFLUGSZIELE IN DER REGION<br />
22 Oktober im Spessart - Mainland<br />
Herbstlich bunte Ausflugstipps<br />
23 Das churfränkische Maintal<br />
Häckerwirtschaften<br />
WILD- UND WEINWOCHEN IM SPESSART-MAINLAND<br />
24 Kulinarische Aktionswochen im Spessart und Mainviereck<br />
NECKARTAL - ODENWALD<br />
28 Das herbstlich bunte Neckartal<br />
29 Heidelberger Bergbahnen<br />
30 Die „Romantischen Vier“ im Neckartal<br />
6 - 41<br />
KULTURREGION<br />
THÜRINGEN<br />
SPESSART-MAINLAND<br />
NECKARTAL-ODENWALD<br />
HOHENLOHE<br />
SCHWÄBISCH HALL<br />
SCHWÄBISCHE ALB<br />
HOHENLOHE - SCHWÄBISCH HALL<br />
31 Wanderern und Radbegeisterten erschließt sich ein wahres Paradies<br />
32 Herrenhaus Buchenbach - Das Mittlere Jagsttal<br />
34 Die Muswiese in Rot am See - Die „Königin“ der Feste<br />
35 Die „Horaffen“ - Stadt Crailsheim lockt nach Hohenlohe<br />
36 Hohenloher Freilandmuseum - Auf Zeitreisen gehen<br />
SCHWÄBISCHE ALB<br />
38 Aalen – eine Stadt mit urbanem Flair, viel Natur und reicher Kultur<br />
40 Römerstraße Neckar-Alb-Aare<br />
41 Ulm und Neu-Ulm: Die Zweilandstadt<br />
AUSFLUGSZIELE IN DER REGION<br />
42 Neuer Blickwinkel, neue Entdeckungen<br />
Stadtbesichtigung mit Perspektivwechsel in Wetzlar<br />
SERVICE<br />
42 Rätselseiten<br />
44, 45 Rätselseiten<br />
46 Impressum und Rätsellösungen des Vormonats<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
5
Kulturregion Thüringen<br />
Bad Liebenstein stellt sich vor<br />
Foto: Bad Liebenstein / ©Tobias Kromke<br />
Brunnenfest Bad Liebenstein<br />
Erleben Sie Bad Liebenstein – die vielseitige Kurstadt im<br />
Thüringer Wald mit ihrer reizvollen Naturumgebung und<br />
einem reichhaltigen Kulturangebot. Entdecken Sie die spannende<br />
Geschichte der Ortsteile. Lassen Sie sich von geschichtsträchtigen<br />
Bauwerken – Schlössern, Kirchen oder<br />
der Burgruine – ins Staunen versetzen. Wandern Sie auf Martin<br />
Luthers Spuren. Spazieren Sie durch den zauberhaften<br />
Altensteiner Landschaftspark. Tauchen Sie ein in die Geisteswelt<br />
der Romantik. Machen Sie sich frei vom Alltag. Viele<br />
Künstler und Persönlichkeiten weilten in Bad Liebenstein.<br />
Ob Jean Paul, Franz Liszt, Fritz Reuter, Gerhart Hauptmann,<br />
Walter Gropius oder Marlene Dietrich: Sie alle wandelten in<br />
den Parks, Wiesen und Wäldern, tankten Kraft, lauschten<br />
den Kurkonzerten und schätzten das inspirative Ambiente<br />
des lieblichen Badeortes.<br />
Tipp: Folgen Sie in und rund um Bad Liebenstein den Spuren<br />
Friedrich Fröbels (1782–1852), dem wohl bedeutendsten<br />
deutschen Pädagogen des 19. Jahrhunderts. Seine Lehrmethoden<br />
und seine Erfindung des „Kindergarten“ gingen von<br />
Thüringen aus um die ganze Welt. In Bad Liebenstein und<br />
Schweina (Marienthal) verbrachte Fröbel von 1849 bis 1852<br />
seine letzten Lebensjahre. Im sogenannten Marienthaler Schlösschen<br />
gründete er 1850 die erste Kindergärtnerinnenschule der<br />
Welt, auf dem Altenstein veranstaltete er im gleichen Jahr ein<br />
Kinder- und Spielfest. Sein Grab finden Sie auf dem Schweinaer<br />
Friedhof. Am besten erkunden Sie diese und weitere Fröbel-Orte<br />
der Umgebung auf dem Fröbel-Rundwanderweg.<br />
Schloss Altenstein<br />
Bad Liebenstein & Umgebung<br />
Von Bad Liebenstein aus gelangen Sie zu den bekannten Sehenswürdigkeiten<br />
des grünen Herzens Deutschlands – Thüringen.<br />
Sie erreichen innerhalb einer Fahrstunde die Landeshauptstadt<br />
Erfurt, die Klassikerstadt Weimar, die Residenzstadt Gotha, den<br />
Nationalpark Hainich und die Point-Alpha-Gedenkstätte an der<br />
ehemaligen innerdeutschen Grenze.<br />
Nur wenige Kilometer von Bad Liebenstein entfernt liegen Eisenach<br />
mit der Wartburg und dem Bachhaus, die Theaterstadt<br />
Meiningen sowie die Fachwerkstadt Schmalkalden. Entdecken<br />
Sie Deutsche und Thüringische Geschichte hautnah. Tipp: Besonders<br />
beliebt sind Tagesausflüge zu den Thüringer Sehenswürdigkeiten.<br />
Foto: Bad Liebenstein / ©Robert Wolf<br />
6 | Oktober <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
- Anzeige -<br />
Vom Buch zum Bild | Künstler sehen Literatur<br />
Erfolgreicher Auftakt: Neue Sonderausstellung<br />
im Kunsthaus Meyenburg<br />
Fotos:© Kunsthaus Meyenburg<br />
Nordhausen am Harz<br />
Eine gelungene Vernissage<br />
eröffnete am 15. September<br />
die neue Sonderschau<br />
des Kunsthaus Meyenburg<br />
Nordhausen. Die große<br />
Herbstausstellung präsentiert<br />
im Kunsthaus Meyenburg<br />
erstmals „Weltliteratur<br />
zum Sehen“, mit Werken<br />
von Max Beckmann, Marc<br />
Chagall, Salvador Dalí, Max<br />
Ernst, Henri Matisse, Joan<br />
Miró, Pablo Picasso, u.a.<br />
Die eigens für das Nordhäuser Kunsthaus konzipierte Ausstellung,<br />
beschäftigt sich mit einer der ergiebigsten Quellen<br />
des künstlerischen Schaffens, der bildhaften Umsetzung von<br />
großen Themen der Weltliteratur. Die Sonderausstellung wird<br />
unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen,<br />
der Kreissparkasse Nordhausen, Sundermann Fine Art<br />
Würzburg, dem Förderverein des Kunsthauses und der Stadt<br />
Nordhausen.<br />
Die präsentierten Werke sind keine Buchillustrationen im klassischen<br />
Sinne, sondern stammen aus sogenannten Maler- oder<br />
Künstlerbüchern, die als eigenständiger Bereich der Kunst vor<br />
allem in Frankreich entstanden sind. Es handelt sich dabei um<br />
Bücher oder eher Mappen mit Originalgrafiken von Künstlern.<br />
Diese wurden von Verlegern oder Kunsthändlern in kleinen<br />
Auflagen herausgebracht. Zu sehen sind beispielsweise Illustrationen<br />
Marc Chagalls zu Nikolai Gogols Roman „Die toten<br />
Seelen“ sowie Radierungen und Lithografien zur „Bibel“. Ferner<br />
sind vier der 36 faszinierenden<br />
und sehr verschiedenartige<br />
Farblithografien Max Ernsts zur<br />
Anthologie „Wunderhorn“ des<br />
englischen Dichters Lewis Carroll<br />
ausgestellt.<br />
Das bekannteste Werk Carrolls<br />
„Alice im Wunderland“ interpretiert<br />
Salvador Dalí auf seine<br />
ganz eigene Weise und mit den<br />
für ihn typischen Bildelementen,<br />
wie beispielsweise der „weichen Uhr“. Auch „Faust“ und dessen<br />
besondere Magie aus Zauberwesen, Hexen und Teufeln<br />
wurde von Dalí - illustriert. Pablo Picassos Fotodekoupagen<br />
„Diurnes“, die der spanische Künstler gemeinsam mit dem<br />
französischen Fotografen Andre Viller 1962 geschaffen hat,<br />
sind ebenfalls zu sehen wie sein Carmen-Porträt aus Bizets<br />
gleichnamiger Oper. Sechs Weichgrundradierungen über die<br />
Hauptepisoden der homerschen Dichtung, die 1935 die limitierte<br />
Buchausgabe „Ulysses“ von James Joyce bereicherten,<br />
runden die Sonderschau ab.<br />
Die Sonderausstellung „Vom Buch zum Bild | Künstler sehen<br />
Literatur“ läuft vom 15.09.<strong>2018</strong> bis 30.12.<strong>2018</strong>.<br />
Kunsthaus Meyenburg<br />
Alexander-Puschkin-Straße 31<br />
99734 Nordhausen<br />
Tel.: 0 36 31 / 88 <strong>10</strong> 91<br />
kunsthaus@nordhausen.de<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
Dienstag - Sonntag<br />
<strong>10</strong>.00 - 17.00 Uhr<br />
Montags geschossen<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
7
Kulturregion Thüringen<br />
Altstadt von Schmalkalden / Thüringen<br />
Foto: Fotolia.de © Henry Czauderna<br />
Meiningen / Englischer Garten<br />
Vielfältige kulturelle Highlights<br />
Herzlich willkommen<br />
in Meiningen!<br />
Schmalkaldischer Bund – der Beginn der Kirchenspaltung in Europa<br />
Gemäß Gästebuch: Beste deutsche Reformationsausstellung<br />
Meiningen / Schloss und Park<br />
Fotos: © Meiningen GmbH<br />
begehbares Stadtmodell<br />
Herzogin Elisabeth von Rochlitz führt lebensgroß durch die Ausstellung<br />
Schlossberg 9, 98574 Schmalkalden<br />
Telefon: 0 36 83/40 31 86<br />
E-Mail: info@museumwilhelmsburg.de<br />
www.museumwilhelmsburg.de<br />
Schauen Sie sich unsere wunderschöne Residenzstadt mit ihren<br />
beeindruckenden mondänen klassizistischen Bauwerken<br />
und den vielen historischen Thüringer Fachwerkhäusern im<br />
Stadtkern ein wenig genauer an.<br />
Genießen Sie die Ruhe und Natur in unseren weitläufigen<br />
innerstädtischen Parks und erfahren Sie mehr über die Geschichte<br />
der Stadt und die vielen berühmten Meininger Persönlichkeiten<br />
bei einer geführten Stadtbesichtigung oder dem<br />
Besuch unseres Museums im Schloss Elisabethenburg. Apropos<br />
Schlossmuseum – krönen Sie Ihren Museumsbesuch doch<br />
zum Abschluss mit einem leckeren Stück selbstgebackenen<br />
Kuchen in unserem Turmcafé, einem der baulich schönsten<br />
Barockcafés in Europa.<br />
Interessieren Sie sich für historische Dampfloks? Dann ist der<br />
Besuch des Meininger Dampflokwerks, in dem noch heute<br />
Stahlrösser aus längst vergangenen Zeiten repariert werden,<br />
genau das Richtige für Sie.<br />
8 | Oktober <strong>2018</strong>
Meiningen ist bekannt für seine vielfältigen kulturellen Highlights.<br />
Ein Besuch in unserem berühmten Meininger Staatstheater<br />
ist sicher der Höhepunkt für jeden Aufenthalt in unserer<br />
Stadt.<br />
PREMIEREN<br />
- Anzeige -<br />
<strong>2018</strong> − 2019<br />
Möchten Sie Ihre Freizeit lieber aktiv gestalten, bieten die vielfältigen<br />
Rad- und Wanderwege - bis hin zum Wasserwandernin<br />
und um unsere Stadt abwechslungsreiche Möglichkeiten.<br />
Es gibt hier in Meiningen so viel zu entdecken. Wie laden Sie<br />
herzlich ein, uns zu besuchen!<br />
Weitere Informationen: www.meiningen.de<br />
„Meiningen ist eigentlich keine Stadt mit Theater, sondern<br />
ein Theater mit Stadt“, sagte schon Gustav Mahler. Von<br />
dieser beschaulichen Residenzstadt aus wurde im ausgehenden<br />
19. Jahrhundert die europäische Theaterlandschaft<br />
geprägt.<br />
Mit einem vielseitigen, unterhaltsamen und anregenden<br />
Programm ist das Meininger Staatstheater seiner Tradition<br />
bis heute treu geblieben. – Darunter BLUES BROTHERS,<br />
SCHWARZWALDMÄDEL oder DIE RATTEN.<br />
Ende des 19. Jahrhunderts reisten „Die Meininger“ mit der<br />
Idee des modernen Regietheaters um die Welt. Zur Festwoche<br />
im April 2019 kommt nun das Welttheater in die Stadt<br />
des Theaterherzogs. Es wird der Reichtum und die Vielseitigkeit<br />
internationaler Bühnenkunst präsentiert - zum Erstaunen,<br />
zum Nachdenken, zur Unterhaltung – kurz: „zur<br />
Freude und Erhebung aller“.<br />
Dan Aykroyd / John Landis 07.09.<strong>2018</strong><br />
BLUES BROTHERS<br />
Jean-Paul Sartre 20.09.<strong>2018</strong><br />
DIE TROERINNEN DES EURIPIDES<br />
Georges Bizet 28.09.<strong>2018</strong><br />
CARMEN<br />
Friedrich Schiller 26.<strong>10</strong>.<strong>2018</strong><br />
DIE RÄUBER<br />
Hans Christian Andersen 18.11.<strong>2018</strong><br />
DIE SCHNEEKÖNIGIN<br />
Leon Jessel 07.12.<strong>2018</strong><br />
SCHWARZWALDMÄDEL<br />
Philipp Löhle 13.12.<strong>2018</strong><br />
WIR SIND KEINE BARBAREN!<br />
Igor Strawinsky 17.01.2019<br />
DIE GESCHICHTE VOM SOLDATEN<br />
Johannes Brahms / Anton Webern 25.01.2019<br />
VERSCHWUNDENES BILD<br />
Gerhart Hauptmann 15.02.2019<br />
DIE RATTEN<br />
Othmar Schoeck 08.03.2019<br />
DAS SCHLOSS DÜRANDE<br />
Georg Büchner 05.04.2019<br />
LEONCE UND LENA<br />
Johannes Brahms 23.05.2019<br />
HERZSCHRITTMACHER<br />
Wolfgang Amadeus Mozart 24.05.2019<br />
DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL<br />
Ballett des Landestheaters Eisenach 13.06.2019<br />
JUNGE CHOREOGRAPHEN<br />
Gotthold Ephraim Lessing 21.06.2019<br />
MINNA VON BARNHELM<br />
Karten erhältlich unter 03693-451-222 / -137<br />
und www.meininger-staatstheater.de<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
9
Kulturregion Thüringen<br />
Im Schutz der Wächterburg<br />
Rund um Eisenach kann man auf Tuchfühlung mit der Geschichte gehen<br />
Wartburg - Lutherburg: wohl jeder kennt die Wächterburg<br />
bei Eisenach als Martin Luthers Zuflucht, an dem er sich als<br />
Junker Jörg versteckte und gegen den Teufel mit dem Tintenfass<br />
antrat. Hier übertrug er das Neue Testament in eine<br />
allgemein verständliche deutsche Sprache und sorgte dafür,<br />
dass Redensarten wie die "Gewissensbisse" oder der "Wolf im<br />
Schafspelz" heute noch in aller Munde sind. Aber der landgräfliche<br />
Hauptsitz war schon Jahrhunderte vor Luther Schauplatz<br />
historischer Ereignisse. So wirkte im Hochmittelalter die<br />
Heilige Elisabeth hier - und das heutige Unesco-Welterbe galt<br />
schon damals als Zentrum des Minnesangs. Der Sängerkrieg<br />
inspirierte Richard Wagner zu seiner Oper "Tannhäuser", die<br />
bis heute ein fester Bestandteil des reichhaltigen kulturellen<br />
Programms in Eisenach ist.<br />
Ein Streifzug durch die Geschichte<br />
Bei einem Bummel durch die Gassen der altehrwürdigen<br />
Stadt bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, um auf Tuchfühlung<br />
mit der stets präsenten Historie zu gehen. Verschiedene<br />
Baustile prägen beispielsweise die mehr als <strong>10</strong>0 Villen im<br />
denkmalgeschützten Villenviertel. Die oft herrschaftlichen<br />
Anwesen zeugen vom Zeitgeist des 19. Jahrhunderts. Zu<br />
Fotos: Stiftung Automobile Welt Eisenach<br />
Museum Automobile Welt Eisenach<br />
Seit 1898 Automobile aus Eisenach<br />
Das Museum automobile welt eisenach ist mehr als nur<br />
ein Technikmuseum. In Eisenach werden schon seit 120<br />
Jahren Autos gebaut und damit gilt das Museum als Spiegelbild<br />
der deutschen Automobilgeschichte. So wurde in<br />
Eisenach seit der Aufnahme der Produktion der Wartburg-Motorwagen<br />
im Jahr 1898 bis zur heutigen modernen<br />
OPEL-Fertigung siebenmal der Firmenname und der Produktname<br />
gewechselt.<br />
Das Automobilmuseum befindet sich in einem 1936 von<br />
BMW errichteten authentischen Industriegebäude und auf<br />
2.000 m² Ausstellungsfläche kann man über zwei Etagen ca.<br />
55 Fahrzeuge bestaunen. Nach dem kutschenähnlichen Motorwagen<br />
der Frühzeit werden die hundertjährigen, großen<br />
repräsentativen DIXI-Fahrzeuge ebenso gezeigt wie die legendären<br />
BMW-Wagen der 30er Jahre, die hier einen Mythos<br />
begründeten. Alle diese Fahrzeuge haben in Eisenach ihren<br />
Ursprung. Bei allen ausgestellten Automobilen wird auch der<br />
zeithistorische Bezug zur jeweiligen Epoche sichtbar.<br />
Die wechselvolle und facettenreiche Nachkriegsentwicklung<br />
über EMW und IFA zum WARTBURG wird – genau wie die<br />
legendäre Rennsportgeschichte der Nachkriegszeit – ebenfalls<br />
durch ausgewählte Fahrzeugmodelle anschaulich präsentiert.<br />
Mit einer Auswahl von Karosseriemodellen, Prototypen und<br />
Motoren wird das ökonomisch und politisch verhinderte, ingenieurtechnische<br />
Entwicklungspotenzial in der langen Phase<br />
der Stagnation der DDR-Autoindustrie sichtbar gemacht.<br />
Vom 7.04. – 31.12.<strong>2018</strong> erinnert dazu einen Sonderausstellung<br />
an den 30-jährigen Produktionsstart des Wartburg 1.3. Zur<br />
DDR-Geschichte ist eine zeitgenössische Garagenszene nachgestellt<br />
und ab Ende April <strong>2018</strong> bietet eine originalgetreue<br />
Dixi-Werkstatt einen Einblick in das Kraftfahrzeug-Handwerk<br />
der 1920er Jahre.<br />
Zahlreiche historische Motorsport- und Rallyefahrzeuge der<br />
unterschiedlichsten Epochen runden das Bild der Ausstellung<br />
im 2. Obergeschoss ab. Zum Schluss führt der Rundgang in die<br />
heutige OPEL-Produktion und im Kontrast dazu ist ein maßstabgetreues<br />
Modell der ehemaligen Autofabrik zu sehen.<br />
<strong>10</strong><br />
| Oktober <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
einem der ältesten und schönsten Fachwerkhäuser Thüringens<br />
zählt das Lutherhaus, in dem eine preisgekrönte Ausstellung<br />
einen umfassenden Einblick in das Wirken des Reformators<br />
gibt. Nur ein paar Schritte weiter trifft man auf das<br />
größte Bachmuseum Deutschlands, das im Geburtshaus von<br />
Johann Sebastian Bach untergebracht ist. Oldtimerfans zieht<br />
es dagegen in die "automobile welt eisenach", die rund 1<strong>10</strong><br />
Jahre lokale Automobilbaugeschichte präsentiert und unter<br />
anderem einen Blick unter die Motorhaube von Dixi und<br />
Wartburg erlaubt.<br />
Weitere Tipps für einen individuellen Stadtrundgang<br />
finden Besucher unter www.eisenach.info im Bereich<br />
Stadtführungen.<br />
Outdoor-Spaß zwischen<br />
Drachenschlucht und Rennsteig<br />
Aufgrund der reizvollen Lage mitten im Thüringer Wald und<br />
in nächster Nähe zum Nationalpark Hainich schnüren sich<br />
die Wanderschuhe hier fast von allein. Durch die verwunschene<br />
Drachenschlucht zu streifen und über schmale Gitter<br />
den rauschenden Bach zu queren, ist für Klein und Groß ein<br />
spannendes Erlebnis. Auch eine "Runst", also eine Wanderung<br />
auf dem berühmten Rennsteig, ist möglich, denn der<br />
Ortsteil Hörschel markiert den offiziellen Beginn des 170 Kilometer<br />
langen Kammwegs. Radfahrer können sich sogar noch<br />
weitere Ziele stecken: In Eisenach kreuzen sich verschiedene<br />
Radwege, die von der Wartburg bis zum Hainich oder auf dem<br />
Rennsteig entlang führen.<br />
(djd).<br />
Kontakt:<br />
Friedrich-Naumann-Str. <strong>10</strong>, 99817 Eisenach<br />
Tel. 03691-77212<br />
E-Mail: museum@awe-stiftung.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
April – Oktober: Dienstag bis Sonntag von <strong>10</strong> bis 18 Uhr<br />
November – März: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr<br />
Montags geschlossen<br />
(an allen gesetzlichen Feiertagen geöffnet!)<br />
Gruppenführungen auf Anmeldung<br />
Eintritt:<br />
Erwachsene 6,00 €<br />
Ermäßigt 3,50 €<br />
Kinder bis 6 Jahre frei!<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
11
Kulturregion Thüringen<br />
Foto: Stadt Ilmenau / © Andreas Hartmann<br />
Ilmenau<br />
Goethe- und Universitätsstadt<br />
Foto: fotolia.de / © ArTo<br />
Ilmenau mit fast 42.000 Einwohner<br />
steht für: die Natur des Thüringer Waldes,<br />
eine attraktive Altstadt, den Campus<br />
der Technischen Universität und<br />
Johann Wolfgang von Goethe als wohl<br />
berühmtesten Besucher.<br />
Die Lage der Stadt könnte idyllischer<br />
nicht sein: eingerahmt von den bewaldeten<br />
Höhenzügen des Thüringer Waldes<br />
einerseits, sanftes Hügelland mit<br />
Kiefer- und Laubwald andererseits. Dazwischen<br />
schlängelt sich die Ilm mit ihrem<br />
klaren Quellwasser durch die Stadt.<br />
Sie erreichen Ilmenau über die Autobahnen<br />
A4 bis zum Erfurter Kreuz,<br />
dann A71 bis Abfahrt Ilmenau sowie<br />
aus südlicher Richtung über die A71<br />
(A73 aus Richtung Schweinfurt). Mit<br />
dem Zug reisen Sie über Erfurt und<br />
erleben entlang der Bahnlinie pitoreske<br />
Landschaften, imposante Bauwerke<br />
und romatische kleine Dörfer, schon die<br />
Anreise ist ein Erlebnis!<br />
Kultur und Natur vereint<br />
in einer Stadt: Ilmenau.<br />
Gehen Sie auf historische Entdeckungstour<br />
durch die Altstadt, wandern Sie<br />
auf den Promenaden und zahlreichen<br />
Wanderwegen rund um Ilmenau.<br />
Sie wollen gern hoch hinaus? Dann<br />
genießen Sie die Ruhe und den atemberaubenden<br />
Ausblick vom 861m hohen<br />
Hausberg „Kickelhahn“ über den<br />
Thüringer Wald und die Stadt mit dem<br />
Campusgeländer der Universität- ganz<br />
in der Nähe am Großen Teich können<br />
Sie in den Sommermonaten mit einem<br />
Boot rudern oder Sie lassen sich im angrenzenden<br />
Restaurant verwöhnen.<br />
Der 120 Kilometer lange Ilmtal-Radweg<br />
(4-Sterne ausgezeichnet vom ADFC)<br />
führt Sie auch in die Klassikerstadt Weimar-<br />
entlang des Weges gibt es Kulturelles<br />
und Kulinarisches zu entdecken,<br />
planen Sie Zeit für einige Stopps.<br />
Der Wanderweg „Auf Goethes Spuren“<br />
von Ilmenau nach Stützerbach verbindet<br />
historische Orte an denen Goethe<br />
während seiner 26-Aufenthalte verweilte<br />
und lyrische Gedichte wie „Wandrers<br />
Nachtlied“ schrieb, die „Dampfenden<br />
Täler“ zeichnete und sich mit seiner<br />
Muse Charlotte von Stein traf.<br />
Der Wanderwege wurde mit dem zertifikat<br />
Qualitätsweg „Wanderbares<br />
Deutschland“ wiederholt ausgezeichnet.<br />
Familien mit Kinder finden ideale Bedingungen.<br />
An warmen Sommertagen<br />
können sie einen Badetag im Ilmenauer<br />
Freibad genießen,idyllisch eingebettet<br />
in den Bergen, bietet das Freizeitbad<br />
sowohl für Kleinkinder, als auch für<br />
Teanager ideale Wohlfühbedingungen.<br />
Auch die Stauseen in Hohenfelden und<br />
der Lütsche sind schnell zu erreichen<br />
und bieten Abwechslungsreiches.<br />
Die Nähe zum bekannten Höhenwanderweg<br />
Rennsteig macht Ilmenau auch<br />
im Winter zum idealen Ausgangspunkt<br />
für Ski-Wanderungen und einem Besuch<br />
des Biathlon-Weltcups im Wintersportort<br />
Oberhof.<br />
In den Wintermonaten ist in Ilmenau<br />
die Eishalle geöffnet und bietet jede<br />
Menge Spaß für Groß und Klein.<br />
Unterkünfte finden sich für jeden Geldbeutel,<br />
Sie können wählen zwischen einem<br />
einfachen Privatzimmer bzw. Ferienwohnung<br />
oder einem 4-Sterne Hotel.<br />
Die Touristinfo ist für Sie täglich (außer<br />
montags) geöffnet und freut sich<br />
auf Ihren Besuch! (Di-Fr <strong>10</strong>-18 Uhr, Sa/<br />
So,ausgewählte Feiertage <strong>10</strong>-17 Uhr)<br />
Goethe- und Universitätsstadt<br />
> Ilmtal-Radweg, Ilm-Rennsteig-Radweg<br />
> Kickelhahn (861 m) mit Goethehäuschen,<br />
Aussichtsturm und historischer Jagdanlage<br />
> GoetheStadtMuseum, Museum Jagdhaus<br />
Gabelbach, Schlittenscheune<br />
> Eishalle, Rennschlittenbahn, Freibad,<br />
340 km Wanderwege u.a. mit Goethewanderweg<br />
und Nordic-Walking-Strecken<br />
und Skiwanderwege<br />
ILMENAU-INFORMATION<br />
Am Markt 1, 98693 Ilmenau, Tel. (03677) 600-300<br />
www.ilmenau.de<br />
geöffnet: Di – Fr: <strong>10</strong> – 18 Uhr; Sa, So & Feiertag: <strong>10</strong> – 17 Uhr<br />
12 | Oktober <strong>2018</strong><br />
AZ 65x90 Info Allgemein 05<strong>10</strong>15.indd 1 05.<strong>10</strong>.15 13:01
- Anzeige -<br />
Die Ilmenauer Goethe-Museen<br />
Museum Jagdhaus Gabelbach<br />
und GoetheStadtMuseum<br />
Buchung von Führungen:<br />
Ilmenau-Information<br />
Tel.: 03677 – 600 300<br />
E-Mail: stadtinfo@ilmenau.de<br />
Das Museum Jagdhaus Gabelbach<br />
ist ein Geheimtipp für Goethekenner,<br />
Naturfreunde und Familien. Die Ausstellung<br />
im Erdgeschoss zeigt auf anschauliche<br />
Weise den Wandel des Waldes<br />
rund um den Ilmenauer Hausberg<br />
– den Kickelhahn – in den letzten 250<br />
Jahren bis in die Gegenwart. Mittels<br />
Medienstationen und zum Teil einmaliger<br />
Anschauungsobjekte, wie Tier- und<br />
Pflanzenpräparate sowie historischer<br />
Jagdausrüstungen, erfährt der Besucher<br />
spannende Details über die mannigfaltigen<br />
Funktionen des Waldes.<br />
Im Obergeschoss vermitteln der herrschaftlich<br />
ausgestattete Festsaal sowie<br />
die historisch eingerichteten Wohnräume<br />
ein eindrucksvolles Bild von der<br />
ehemaligen Einrichtung des Hauses.<br />
Durch die zahlreichen Aufenthalte Johann<br />
Wolfgang von Goethes und sein<br />
Wirken hier vor Ort erhielt er vielfache<br />
Anregungen für sein poetisches, malerisches<br />
und naturkundliches Schaffen.<br />
So entstand eines seiner bekanntesten<br />
Gedichte „Über allen Gipfeln ist Ruh …“<br />
auf dem Kickelhahn.<br />
Warum aber verschlug es den Dichterfürsten<br />
ausgerechnet nach Ilmenau?<br />
Die Antwort erhält man im<br />
GoetheStadtMuseum Ilmenau: Als<br />
herzoglicher Beamter ordnete er das<br />
zerrüttete Steuerwesen der Stadt und<br />
sorgte im Auftrag des Herzogs für die<br />
Wiederbelebung des Kupfer- und Silberbergbaus.<br />
Während er seinen amtlichen<br />
Pflichten nachging, weilte er<br />
oft in den herzoglichen Räumen des<br />
Amtshauses. Noch heute findet man im<br />
historischen Salon den originalen Dielenfußboden,<br />
auf dem schon Goethe<br />
auf und ab ging. Als Museum zum Anfassen<br />
bietet das GoetheStadtMuseum<br />
Hörstationen, Filme und Tastvitrinen,<br />
mit denen die einzelnen Themen näher<br />
erkundet werden können. Beliebtester<br />
Anziehungspunkt bei Kindern ist der<br />
begehbare Bergwerksstollen mit Klopfgeräuschen.<br />
Foto: ©Thomas Wolf, Gotha<br />
Foto: © Andreas Hartmann, Ilmenau<br />
Museum Jagdhaus Gabelbach<br />
Waldstraße 24<br />
98693 Ilmenau<br />
Tel.: 03677 - 202 626<br />
Öffnungszeiten:<br />
April bis Oktober:<br />
Dienstag bis Sonntag <strong>10</strong> – 17 Uhr<br />
November bis März:<br />
Dienstag bis Sonntag <strong>10</strong> – 16 Uhr<br />
GoetheStadtMuseum Ilmenau<br />
Am Markt 1<br />
98693 Ilmenau<br />
Tel.: 03677 - 600 2<strong>10</strong><br />
E-Mail: museum@ilmenau.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Dienstag bis Sonntag von <strong>10</strong> – 17 Uhr<br />
Informationen zu Ausstellungen, Mitmach-Angeboten<br />
und Veranstaltungen<br />
unter www.ilmenau.de<br />
Fotos: ©Thomas Wolf, Gotha<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
13
Kulturregion Thüringen<br />
Fotos: © Berg- und Jagdhotel Gabelbach<br />
BERG- UND JAGDHOTEL GABELBACH<br />
Genuss – Kultur – Natur<br />
im Herzen Thüringens<br />
Auf 777 m Höhe, unweit der<br />
Universitätsstadt Ilmenau und<br />
eingebettet in ein landschaftlich,<br />
reizvolles ca. 6 Hektar<br />
großes hauseigenes Wald- und<br />
Parkareal befindet sich das<br />
Berg- und Jagdhotel Gabelbach.<br />
Es ist besonders für diejenigen<br />
interessant, die Wert<br />
auf Ruhe, Abgeschiedenheit,<br />
Stil und Atmosphäre legen.<br />
Die zentrale Lage und die<br />
Anbindung an die A71 macht<br />
das Hotel zum idealen Ausgangspunkt<br />
für Ausflüge<br />
nach Eisenach, Oberhof,<br />
Erfurt oder Weimar.16 Themen-Suiten,<br />
60 Zimmer und<br />
ein moderner, attraktiver<br />
Wellnessbereich bieten Ihnen<br />
Erholung inmitten des<br />
Thüringer Waldes.<br />
Direkt vom Hotel aus unternehmen<br />
Sie herrliche Spaziergänge,<br />
u.a. zum bekannten<br />
„Jagdhaus Gabelbach“<br />
oder zum berühmten Goethehäuschen<br />
auf den „Kickelhahn“<br />
(Ilmenaus Hausberg),<br />
Wanderungen, E-Bike- oder<br />
Skilanglauftouren.<br />
Entspannen Sie und tanken<br />
Sie Kraft im <strong>10</strong>00 m² großen<br />
Gabelbach SPA, inklusive Fitnessstudio,<br />
Indoorpool, drei<br />
verschiedenen Innensaunen<br />
und einer Außensauna, verschiedenen<br />
Ruheräumen mit<br />
Kamin und dem Saunagarten<br />
mit Liegewiese.<br />
Lassen Sie Ihren Abend im<br />
Restaurant „Ilmenau“ oder<br />
an unserer Wildbar „1780“<br />
Arrangement<br />
„Natur & Kultur auf Gabelbach“ <strong>2018</strong>/2019<br />
buchbar: ganzjährig auf Anfrage und nach Verfügbarkeit (außer Silvester)<br />
Leistungen:<br />
genussvoll ausklingen. Mit<br />
Leidenschaft und Kreativität<br />
kochen wir „Thüringer Küche<br />
- modern interpretiert“<br />
im Takt der Jahreszeiten.<br />
Regionalität, Nachhaltigkeit<br />
und Frische unserer Produkte<br />
sind für uns selbstverständlich.<br />
Spezialitäten aus<br />
unserer "<br />
Schafskäserei Ziegenried"<br />
und Wild aus heimischer<br />
Jagd runden unser<br />
genussvolles Angebot ab.<br />
Immer „Herzlich Willkommen“ im<br />
Berg- und Jagdhotel Gabelbach GmbH<br />
Am Gabelbach 1 | 98693 Ilmenau<br />
Tel.: 03677/860-0 | info@gabelbach.com<br />
www.hotel-gabelbach.de<br />
• 2 x Übernachtung in der gebuchten Zimmerkategorie<br />
• 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Vitalecke<br />
• 1 x Freier Eintritt in das Museum „Jagdhaus Gabelbach“ (montags Ruhetag)<br />
• 2 x Abendessen als kalt/warmes Buffet bzw. 3-Gang-Menü<br />
• Leihbademantel während Ihres Aufenthaltes<br />
• Eine Flasche Mineralwasser bei Anreise auf dem Zimmer<br />
• Freie Nutzung des <strong>10</strong>00 m² großen Gabelbach SPA<br />
• Kleines Abschiedsgeschenk aus eigener Herstellung<br />
• Gratis W-LAN Nutzung im gesamten Haus<br />
Preis: ab 176,00 € pro Person im Standard-Doppelzimmer<br />
14<br />
| Oktober <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
STREET FOOD ERFURT <strong>2018</strong><br />
Europas größtes Street Food Festival auf Tour! Delikatessen<br />
aus aller Welt & feinstes Craft Beer für die beste Stadt der Welt!<br />
Auf dem Gelände des schönen Zughafens von Erfurt werden<br />
hunderte exotische Gerichte aus aller Welt von multikulturellen<br />
Köche frisch für euch zubereitet. Dabei ist die Vielzahl und<br />
Auswahl der verschiedenen Gerichte sowie die Qualität der<br />
direkt vor Ort frisch zubereiteten Speisen einzigartig.<br />
Europas größte Street Food Festival Tour entführt euch auf<br />
eine kulinarische Weltreise quer durch alle Länder und Kontinente.<br />
Flaniere durch die Garküchen der Welt und erlebe<br />
den herrlichen Duft von exotischen Gewürzen und Frischgebackenem.<br />
An den mehr als 70 liebevoll gestalteten Ständen<br />
und Food Trucks können die vielen Köstlichkeiten probiert<br />
werden, dabei unterstreichen Live- und DJ-Musik die Atmosphäre<br />
und großzügige Sitzmöglichkeiten sorgen für entspannten<br />
Genuß.<br />
Wohnbeispiel-Standard-Doppelzimmer<br />
All das wird es in Kombination mit einer exklusiven Auswahl<br />
der besten Craft Beer Sorten geben. Egal, ob kleine Brauerein<br />
aus Erfurt, oder exotische internationale Variationen. Für die<br />
ganz kleinen Foodies gibt es ein großes Kinderland mit Wasserbällen,<br />
Bungee Trampolin, Kinderschminken und den<br />
vielfältigsten Eisvariationen. Euch erwarten über <strong>10</strong>0 Stände<br />
& Foodtrucks. Das STREET FOOD FESTIVAL war 2017 in<br />
ganz Deutschland unterwegs und durfte bereits hunderttausende<br />
begeisterte Gäste begrüßen - Wir freuen uns auf<br />
DEINEN Besuch!<br />
TERMINE <strong>2018</strong><br />
Mi 03.<strong>10</strong>.18 11:00-22:00 Uhr<br />
[Feiertag]<br />
Do 04.<strong>10</strong>.18 14:00-22:00 Uhr<br />
Fr 05.<strong>10</strong>.18 14:00-22:00 Uhr<br />
Sa 06.<strong>10</strong>.18 11:00-22:00 Uhr<br />
So 07.<strong>10</strong>.18 11:00-20:00 Uhr<br />
LOCATION<br />
Im Herzen von Erfurt<br />
ZUGHAFEN<br />
Zum Güterbahnhof 20<br />
99085 Erfurt<br />
Kulturbeitrag<br />
3€ [unter 14 Jahren kostenfrei]<br />
INFOS: www.streetfood<strong>2018</strong>.de<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
15
Zeulenrodaer Meer<br />
Foto: ©Marcus Dassler<br />
Foto: ©Marcus Dassler Foto: ©Marcus Dassler<br />
Wer Natur pur spüren will, der sollte<br />
unbedingt das Zeulenrodaer Meer besuchen.<br />
Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit<br />
kennzeichnen fast alle unsere<br />
Angebote. Deshalb sind auch Motorboote<br />
auf den beiden Stauseen nicht<br />
gestattet. Herrliche Aussichten, ausgedehnte<br />
Wälder und Wiesen sind der<br />
perfekte Ausgangspunkt für Rad- und<br />
Wandertouren. Der fast vollständig<br />
naturbelassene Talsperrenwanderweg<br />
Zeulenroda führt über 45 km in unmittelbarer<br />
Ufernähe um die beiden<br />
Talsperren im Weidatal. Immer wieder<br />
bieten sich spannende Perspektiven<br />
und wunderbare Aussichten auf die<br />
idyllische Landschaft und das Zeulenrodaer<br />
Meer.<br />
Drei Naturstrandbäder laden im Sommer<br />
zum Boot fahren, Baden und Relaxen<br />
am Wasser ein und bieten Spaß<br />
und Entspannung für jedes Alter. Unser<br />
3 km langer barrierefreier Promenadenweg<br />
direkt am Stauseeufer verbindet<br />
das Bio-Seehotel mit dem Naturerlebnisbad<br />
Zeulenroda und dem Wohnmobilhafen<br />
Zeulenrodaer Meer. Auch im<br />
Herbst, wenn die Natur ihr buntes Kleid<br />
überstreift, kann man sich bei uns wunderbar<br />
entspannen. Mit etwas Glück<br />
kommen auch Angler auf ihre Kosten:<br />
In den fischreichen Gewässern leben<br />
Aale, Karpfen, Hechte, Zander und viele<br />
Edelfische.<br />
Bevor man ins Grüne zieht, sollte man<br />
aber auch der Karpfenpfeifer-Stadt unbedingt<br />
einen Besuch abstatten. Das<br />
stolze Rathaus im klassizistischen Stil<br />
und der Karpfenpfeiferbrunnen sind beliebte<br />
Fotomotive. Auch die Dreieinigkeitskirche<br />
mit einzigartiger moderner<br />
Freskenmalerei ist sehenswert. Die Türme<br />
dieser beiden markanten Gebäude<br />
laden auch zu einem Rundblick über<br />
die Stadt ein und sind – wie auch das<br />
57 m hohe Hochhaus der Firma Bauerfeind<br />
am Ortsrand – Wahrzeichen der<br />
Stadt. Das Städtische Museum Zeulenroda,<br />
das Winkelmannsche Haus in<br />
Triebes – eines der ältesten Blockbohlenhäuser<br />
Thüringens - und das Tiergehege<br />
Rabensleite ergänzen die vielfältigen<br />
Freizeitangebote.<br />
Foto: ©Marcus Dassler<br />
16<br />
| Oktober <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Am Ufer vor dem Bio-Seehotel zieht die<br />
städtische SEESTERN Panorama-Bühne<br />
von Mai bis September tausende Besucher<br />
an. Bereits jetzt kann man Tickets für die<br />
größte überdachte Open-Air-Bühne Thüringens<br />
mit Blick auf das Zeulenrodaer<br />
Meer für die Saison 2019 erwerben.<br />
Praktisch, bequem und kulinarisch<br />
versorgt – die Lage in unmittelbarer<br />
Nähe zum Bio-Seehotel Zeulenroda ist<br />
für Gäste, Veranstalter, Künstler und<br />
Crew gleichermaßen von Vorteil. Die<br />
intime Atmosphäre auf unserer kleinen<br />
aber sehr feinen Bühne bringt Sie<br />
ganz nah heran an Ihre Stars. Mit den<br />
Kultur-Arrangements des unmittelbar<br />
neben der Seestern Panorama-Bühne<br />
liegenden Bio-Seehotel Zeulenroda,<br />
erleben Sie die Konzertvielfalt als<br />
VIP-Besucher.<br />
Besuchen Sie unser Zeulenrodaer Meer.<br />
Bei uns finden Sie Ruhe und können<br />
Körper und Seele in einem der schönsten<br />
Landschaftsräume des Vogtlandes<br />
erholen. Wenn sich die Abendsonne im<br />
Wasser spiegelt und die Natur im Dämmerlicht<br />
versinkt, dann ist Romantik<br />
pur angesagt. Das Tourismuszentrum<br />
am Zeulenrodaer Meer hat noch so<br />
manchen Geheimtipp für Ihren Urlaub<br />
parat. Wir freuen uns auf Sie!<br />
Fotos: Fotoarchiv Stadt Zeulenroda<br />
Foto: © Matthias Hilbrich<br />
www.zeulenrodaer-meer.de<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
17
Zeulenrodaer Meer<br />
- Reise & Erholung<br />
Ein herzliches Willkommen<br />
im Bio-Seehotel Zeulenroda …<br />
… einem Ort, an dem Sie sich wohlfühlen werden. Sammeln<br />
Sie Kraft an unserem reichhaltigen Bio-Frühstücksbuffet und<br />
erholen Sie sich im Panorama Spa. Denn hier heißt es Entspannen<br />
mit Weitblick!<br />
Eintausendsechshundert Quadratmeter pure Erholung. In unserem<br />
Panorama Spa finden Sie für Ihre ganz persönlichen<br />
Ansprüche an Ihre Ruhepause verschiedene Saunen, ein<br />
Dampfbad, ein Rasulbad und zur Abkühlung Tauchbecken<br />
und eine Schneekammer. Träumen Sie sich in unserem 20 Meter<br />
langen Infinitypool durch die Panorama-Fenster bis in das<br />
Zeulenrodaer Meer hinein.<br />
Genießen Sie allein oder zu zweit Ihre Wellness-Zeit. Entspannen<br />
Sie beim Duft regionaler Kräuter bei erholsamen Massagen<br />
und Anwendungen mit Naturkosmetik in <strong>10</strong> unterschiedlichen<br />
Behandlungsräumen.<br />
Yoga, Radfahren, Wandern, Schwimmen, Paddeln – das<br />
Bio-Seehotel Zeulenroda liegt mitten in der Natur direkt an<br />
der Talsperre und bietet Ihnen das ganze Jahr über ganz unterschiedliche<br />
Möglichkeiten, sich aktiv zu betätigen.<br />
Neben dem eigenen Strand und verschiedenen Wassersportmöglichkeiten<br />
ist ein besonderes Highlight unser Panorama-Hochseilgarten.<br />
Vier verschiedene Parcours auf unterschiedlichen<br />
Schwierigkeitslevels in bis zu 14 m Höhe stehen<br />
hier für Kletterspaß zur Verfügung.<br />
Genießen Sie den Aufenthalt in unseren Räumen mit gesundem<br />
Wohnklima: harmonische Farben, atmungsaktiver Wandaufbau<br />
und der Einsatz von Naturholzparkett sorgen für die<br />
nötige Entspannung während Ihres Aufenthalts. Der Ausblick<br />
und die Ruhe sorgen zusätzlich für ein Rundum-Wohlgefühl.<br />
Auch kulinarisch werden Sie bei uns bestens versorgt. Wir<br />
verwenden fast ausschließlich Bio-Produkte, unsere Backwaren<br />
und Kuchen werden in der hauseigenen Bio-Backstube<br />
hergestellt, die Wurst- und Fleischspezialitäten in der hauseigenen<br />
Fleischerei.<br />
Mit unseren saisonalen und thematischen Arrangements finden<br />
Sie das passende Angebot für Ihre persönliche Auszeit.<br />
Ob Aktivurlaub, romantische Kuscheltage, Freundinnen-Wellness,<br />
Wochenendferien ganz in Familie oder einfach eine Auszeit<br />
zwischendurch … im Bio-Seehotel Zeulenroda findet jeder<br />
seinen persönlichen Ruhe-, Spiel- oder Erkundungsplatz.<br />
Auf unserem großzügigen Areal ist für jeden Geschmack und<br />
jedes Wetter Abwechslung garantiert.<br />
Wir freuen uns auf Sie! Ihre Bio-Seehotel-Familie<br />
Fotos: © Bio-Seehotel Zeulenroda<br />
18 | Oktober <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Urlaub mit Weitblick<br />
... am Zeulenrodaer Meer.<br />
Besonders im Herbst und Winter entfaltet<br />
das Zeulenrodaer Meer seinen<br />
ganzen Zauber und bietet Erholungsuchenden<br />
zahlreiche Angebote.<br />
Ob Aktivurlaub, Ferien, romantische<br />
Kuscheltage, Freundinnen-Wellness,<br />
Wochenendferien in Familie oder einfach<br />
eine Auszeit zwischendurch, … im<br />
Bio-Seehotel Zeulenroda findet jeder<br />
seinen ganz persönlichen Ruhe-, Spiel-,<br />
und Erkundungsplatz – Abwechslung<br />
garantiert! Erleben Sie das gute Gefühl,<br />
bestens aufgehoben zu sein. Unser<br />
Team leistet mit Feingefühl und Liebe<br />
zum Detail alles für Ihr Wohlergehen.<br />
Kulinarische Fülle bieten wir mit frischen<br />
Bio-Produkten aus der Region sowie<br />
unserer hauseigenen Backstube und<br />
Fleischerei. Im Panorama Spa finden<br />
Sie auf 1.600 m 2 pure Erholung mit Weitblick.<br />
Im 20 Meter langen Infinitypool<br />
können Sie sich durch die Panorama-<br />
Fenster bis in das Zeulenrodaer Meer<br />
hinein träumen.<br />
Aktuelle<br />
Angebote & weitere<br />
Arrangements finden Sie<br />
auf unserer Webseite:<br />
www.bio-seehotelzeulenroda.de<br />
Unser Arrangement ... Erholung pur!<br />
Panorama Spa Jubiläums-Special<br />
UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK<br />
2 x Übernachtung, 2 x Bio-Frühstücksbuffet, 2 x Dinner-Buffet oder Menü, Nutzung<br />
des Panorama Spa, WLAN in allen öffentlichen Bereichen, vergünstigter Eintritt in die<br />
Badewelt Waikiki, € 15,00 Wellnessgutschein für das Panorama Spa<br />
IHRE INVESTITION<br />
ab € 199,00 pro Erwachsenem im Komfort-Doppelzimmer<br />
Ganzjährig buchbar (außer Ostern, Pfi ngsten, Weihnachten & Silvester)<br />
BEAUTY- UND WELLNESS-<br />
BEHANDLUNGEN<br />
Bitte reservieren Sie sich frühzeitig<br />
Behandlungstermine in unserem<br />
Panorama Spa unter<br />
Tel: +49 36628 98-5000.<br />
Bio-Seehotel Zeulenroda GmbH & Co. KG | Bauerfeindallee 1 | 07937 Zeulenroda-Triebes | Tel +49 36628 98-0<br />
Fax +49 36628 98-<strong>10</strong>0 | info@bio-seehotel-zeulenroda.de | www.bio-seehotel-zeulenroda.de<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
19
GEWINNSPIEL<br />
- Reise & Erholung<br />
Fotos: Gut Edermann / MK Salzburg<br />
Preisrätsel<br />
RÄTSEL<br />
aus<br />
diesem<br />
Grund<br />
eine<br />
Steuer,<br />
Abgabe<br />
(Kw.)<br />
Zeichen<br />
der<br />
Musikschrift<br />
Ortsbestimmung<br />
früherer<br />
österr.<br />
Adelstitel<br />
Kerbtier<br />
12<br />
Vorname<br />
d. blinden<br />
Musikers<br />
Wonder<br />
Sumpf<br />
Gebärdenspiel<br />
Kniebeuge<br />
im<br />
Ballett<br />
11<br />
ungarischer<br />
Würdenträger<br />
Amtssprache:<br />
beiliegend<br />
italienisch:<br />
sechs<br />
amerik.<br />
Raubkatze<br />
ringförmige<br />
Koralleninseln<br />
Gartenwerkzeug<br />
3<br />
ein deutscher<br />
Reichskanzler<br />
populär<br />
Kfz-Z.<br />
Hameln<br />
Gerät<br />
zum<br />
Rasenkürzen<br />
russischer<br />
Männername<br />
Ort<br />
auf<br />
Sizilien<br />
eine<br />
Schokolade<br />
Schadenfreude<br />
hoher<br />
Beamter<br />
von<br />
Sparta<br />
deutsch<br />
für<br />
‚Monogamie‘<br />
Karawankengipfel<br />
musik.:<br />
im Anfangstempo<br />
Teil der<br />
Geige<br />
zu<br />
keiner<br />
Zeit<br />
Frauenkurzname<br />
österr.:<br />
Hügel<br />
8<br />
Staatsanwalt<br />
Abgeordneter<br />
Fernsehen<br />
(Abk.)<br />
Widerhall<br />
Skilauftechnik<br />
Telegramm,<br />
Eilbrief<br />
Kreiszahl<br />
arabischer<br />
Fürstentitel<br />
männliches<br />
Schwein<br />
Gürtelgegend<br />
Klebstoff<br />
semitischer<br />
Himmelsgott<br />
6<br />
Milchrückstand<br />
genmanipuliertes<br />
Wesen<br />
niederl.<br />
Airline<br />
(Abk.)<br />
Ausdrucksform,<br />
Machart<br />
hohe<br />
Anerkennung<br />
Inselgruppe<br />
franz.<br />
Departementhptst.<br />
röm.<br />
Zahlzeichen:<br />
zwei<br />
ruhig,<br />
beherrscht<br />
(engl.)<br />
einfarbig<br />
räumlich<br />
eingeschränkt<br />
Korsett<br />
Initialen<br />
von<br />
Ungerer<br />
wundertätige<br />
Schale<br />
scherzhaft:<br />
US-<br />
Soldat<br />
Vorname<br />
d. Schauspielerin<br />
Moreau<br />
Goldgewicht<br />
kleines<br />
Raubtier<br />
Titelfigur<br />
bei<br />
Hauptmann<br />
5<br />
Militärschüler<br />
‚Italien‘<br />
in der<br />
Landessprache<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 <strong>10</strong> 11 12<br />
Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort ergibt sich, wenn Sie<br />
die Buchstaben aus den mit einer Zahl gekennzeichneten Feldern<br />
in den Rätseln zu einem Wort zusammensetzen. Senden Sie das<br />
Lösungswort unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an:<br />
20 | Oktober <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Bayerische Bergweihnacht im Gut Edermann<br />
Immer schon stand dort, wo heute Gäste von nah und fern die süßen<br />
Seiten des Lebens auskosten, ein bäuerliches Anwesen samt Gasthaus.<br />
Heute präsentiert sich nach einer liebevollen Restaurierung und Renovierung<br />
ein außergewöhnliches SpaHotel mit erstklassigem Wohlfühlfaktor<br />
für Körper, Geist und Seele.<br />
Idyllische Weihnachtsmärkte in Salzburg, Berchtesgaden („Das mächtigste<br />
Bergerlebnis Deutschlands“), Bad Reichenhall („Die belebendste<br />
Alpenstadt Deutschlands“) oder Traunstein oder in den Dörfern der<br />
Umgebung laden ein zu einem Bummel durch Stände mit traditionellem<br />
Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk und Selbstgemachtem, zu<br />
Glühwein, Punsch und weihnachtlichen Naschereien.<br />
Weitere Informationen: www. gut-edermann.de<br />
Stromquelle<br />
Teil des<br />
Auges<br />
Gewandtheit<br />
im<br />
Benehmen<br />
Wortteil:<br />
Leben<br />
1<br />
Fluss<br />
zur<br />
Nordsee<br />
Landwirtschaft<br />
betreff.<br />
Zelt der<br />
Indianer<br />
Nählinie<br />
9<br />
irischer<br />
Schriftsteller,<br />
† 1939<br />
Fremdwortteil:<br />
bei, daneben<br />
Saitenauflage<br />
der<br />
Gitarre<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
Kfz-Z.<br />
Kiel<br />
4<br />
Ausruf<br />
des<br />
Erstaunens<br />
erzählende<br />
Dichtkunst<br />
hoher<br />
französischer<br />
Politiker<br />
Burg<br />
am<br />
Rhein<br />
V<br />
I<br />
E<br />
T<br />
I M<br />
N O<br />
S O<br />
R<br />
O<br />
F<br />
E<br />
R<br />
N<br />
B<br />
A<br />
A<br />
L<br />
D<br />
S<br />
T<br />
E<br />
V<br />
I<br />
E<br />
T<br />
L<br />
P<br />
L<br />
I<br />
E<br />
S<br />
E<br />
I<br />
A<br />
E<br />
K<br />
M<br />
R<br />
K<br />
L L<br />
I M<br />
N<br />
B<br />
N<br />
A<br />
T<br />
O<br />
L<br />
L<br />
E<br />
GETREIDESILO<br />
V<br />
L<br />
K<br />
L<br />
A<br />
E<br />
S C H U E S S E<br />
P U M A I T A L<br />
A N D N O I S<br />
T O M I M E T G<br />
E A M H A E M E<br />
N B E I E T U R<br />
E H R E E N G<br />
L K E P M I E D<br />
A R C H I P E L<br />
O N O O O J<br />
N I O R T G R A<br />
S T I L U N I U<br />
T<br />
V<br />
W<br />
E<br />
D<br />
E<br />
L<br />
N<br />
D P A<br />
D E L E G<br />
P I R<br />
T E B A<br />
S I R<br />
E C H O<br />
M H<br />
I<br />
R<br />
E E<br />
A<br />
Z<br />
K<br />
N<br />
I<br />
E<br />
S<br />
P<br />
A<br />
N<br />
T<br />
D<br />
E<br />
A<br />
L<br />
E<br />
L<br />
B<br />
E<br />
L<br />
O<br />
I<br />
T<br />
I<br />
P<br />
I<br />
T<br />
H<br />
I<br />
S<br />
Y<br />
E<br />
A<br />
T<br />
S<br />
R<br />
E<br />
T<br />
E<br />
R<br />
E<br />
P<br />
I<br />
K<br />
R<br />
H<br />
E<br />
I<br />
N<br />
F<br />
E<br />
S<br />
N T O P<br />
A E H R<br />
H G<br />
T<br />
E L<br />
S M S<br />
K A I<br />
A N E O<br />
H I R N<br />
Teil des<br />
Beins<br />
Flugzeugrippe<br />
frei,<br />
locker<br />
ein<br />
Speisengericht<br />
Handel,<br />
Geschäft<br />
(engl.)<br />
7<br />
Abk.:<br />
links<br />
oben<br />
Getreideblütenstand<br />
englisch:<br />
dieses<br />
<strong>10</strong><br />
gemauertes<br />
Ufer<br />
Teil des<br />
Kopfes<br />
2<br />
Kurznachricht<br />
(engl.<br />
Abk.)<br />
griechische<br />
Vorsilbe:<br />
neu<br />
Arzt<br />
beim<br />
Militär<br />
(Kw.)<br />
französisch:<br />
man<br />
DEIKEPRESS-3013-0818-71<br />
<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau.<br />
Einsendeschluss ist der 31.<strong>10</strong>.<strong>2018</strong>! An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil.<br />
Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Gut Edermann e. K.,<br />
Michael Stöberl<br />
D-83317 Teisendorf, Holzhausen 2<br />
Tel.: +49/(0)8666/9273-0, Fax: +49(0)8666/9273-199<br />
E-Mail: info@gut-edermann.de, www.gut-edermann.de<br />
Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />
Einen Gutschein für<br />
einen Urlaub im<br />
Gut Edermann<br />
im Wert von<br />
je 600,00 EUR<br />
Einlösbar nach Verfügbarkeit. Einzulösen direkt im Hotel!<br />
Die Anreise ist im Gutschein nicht eingeschlossen!<br />
Eine Barauszahlung ist nicht möglich.<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
21
Ausflugsziele in der Region<br />
Oktober im Spessart - Mainland<br />
Herbstlich bunte Ausflugstipps<br />
Die Natur hat es gut gemeint<br />
mit dem Spessart-Mainland:<br />
Auf der einen Seite der erhabene<br />
Main mit seinen<br />
von Burgen und Schlössern<br />
gekrönten Uferlandschaften<br />
und sonnenverwöhnten Weinbergen,<br />
auf der anderen Seite<br />
der waldreiche Spessart mit<br />
seinem Blätterozean, der mit<br />
den Jahreszeiten in immer<br />
neuen Farben leuchtet.<br />
Kahlgrund<br />
Für Ausflügler und Spaziergänger,<br />
besonders aus dem<br />
Raum Offenbach-Hanau beginnt<br />
das Spessart-Mainland<br />
schon im Kahlgrund. Er liegt<br />
quasi vor der Haustüre und ist<br />
mit dem Auto und, dank hervorragender<br />
Bahnverbindungen,<br />
auch ohne Auto bequem<br />
und schnell zu erreichen.<br />
Hochgeschätzt wird auch<br />
die freundliche, gemütliche<br />
Atmosphäre, die uns empfängt,<br />
sobald die „Grenze“<br />
ins Fränkische überschritten<br />
wird. Die charmante<br />
freundliche und wohlklingende<br />
Sprache der Franken<br />
tut da ihr Übriges. Diese angenehme<br />
beruhigte Grundstimmung<br />
setzt sich in den<br />
urigen Landgasthöfen fort.<br />
Weinliebhaber schätzen vor<br />
allem die urgemütlichen<br />
Häcker- und Winzerstuben<br />
in den Weinorten Hörstein,<br />
Wasserlos und Michelbach.<br />
Hier haben die Weinberge<br />
jetzt ihr buntes Herbstkleid<br />
angelegt und laden zu ausgedehnten<br />
Spaziergängen<br />
ein. Die Lese ist weitgehend<br />
beendet und Federweißer<br />
und Zwiebelkuchen laden<br />
Genießer ein. Darüber hinaus<br />
hat sich die Gastronomie<br />
im gesamten Kahlgrund<br />
mit der allseits beliebten<br />
fränkischen Küche und mit<br />
fairen Preisen einen Namen<br />
gemacht. Die meisten<br />
Ausflügler verbinden Ihren<br />
Spaziergang mit einer fränkischen<br />
Vesper.<br />
Der Kahltal-Spessart-<br />
Radweg<br />
Er verläuft von Kahl bis hin<br />
zur Kahlquelle in Kleinkahl<br />
ohne nennenswerte Steigungen,<br />
immer nahe dem Flusslauf.<br />
Er erschließt dem Radwanderer<br />
die gesamte Vielfalt<br />
dieser reizvollen Landschaft.<br />
Ab Kleinkahl steigt der Radweg<br />
kräftig an und führt über<br />
den Spessart zurück zum<br />
Main, nach Lohr.<br />
Wer sportlicher im Sattel<br />
sitzt, der findet mit dem Bikewald<br />
Spessart eines der größten<br />
markierten Bike-Routen-Netze<br />
in Deutschland.<br />
Eine der beliebtesten Routen<br />
ist dabei die Panorama Tour:<br />
Eine einfachere Runde mit<br />
komfortablen Anstiegen und<br />
möglichst vielen Panoramapassagen.<br />
Die Strecke ist<br />
auch für Einsteiger gut geeignet<br />
und enthält dennoch<br />
einiges an attraktiven Waldund<br />
Graswegen, welche nur<br />
Insider kennen.<br />
Routenverlauf:<br />
Kreuzkapelle - Aubachseen -<br />
Habichsthal - Heinrichsthal<br />
- Sendeturm Heinrichsthal -<br />
Wiesen - Wiesbüttsee - Mosborn<br />
– Heuberg.<br />
Zur frischen Quelle<br />
Familie Steigerwald · Habichsthal<br />
Freuen Sie sich auf fränkische Spezialitäten, frische Wild- und<br />
Fischgerichte oder eine Vesper auf unserer Sommerterrasse.<br />
Gasthof & Restaurant · Dorfstraße <strong>10</strong> · 97833 Habichsthal · Tel.: 0 60 20 / 13 93<br />
www.diefrischequelle.de · Täglich von 8.00 - 22.00 Uhr · Mittwoch´s Ruhetag<br />
Kurzurlaub<br />
zwischendurch<br />
„Die süße Verführung XL“ ab 229,- € p.P.<br />
Zwei Übernachtungen mit ausgiebigem Frühstück,<br />
2 x Abendessen im Restaurant, Wellnessbereich<br />
„Die zauberhafte Landpartie“ am Sonntag<br />
Übernachtung mit Frühstück und Abendessen<br />
buchbar von Sonntag auf Montag ab 99,- € p.P.<br />
Besuchen Sie unsere Homepage!<br />
Seehotel GmbH & Co. KG · Leerweg · 63843 Niedernberg<br />
Telefon: 0 60 28 / 999 - 0 · www.seehotel-niedernberg.de<br />
22 | Oktober <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Das churfränkische Maintal, herrlich gelegen – und herrschaftlich aufgestellt:<br />
Wir öffnen unsere Weinstube<br />
Aus der Zeit um 1200 stammt Der Ausblick auf viele dieser<br />
vom 2. bis 26. <strong>10</strong>. 2014, die alte Talburg in Amorbach, steinernen Zeitzeugen täglich ist vom ab 12 Uhr<br />
Vielseitige Fundgrube für Burgenbegeisterte<br />
Der Fluss, der Wein, die Burgen<br />
und Schlösser – warum<br />
dabei eigentlich nur ans<br />
Rheintal denken? Eine aktuelle<br />
Churfranken-Radel- und<br />
Wanderbroschüre weist jetzt<br />
heute Templerhaus genannt<br />
und hierzulande eines der<br />
best erhaltenen Gebäude seiner<br />
Art. In der Wildenburg oder mit dem Fahrrad, E-Bike<br />
Weine vom Centgrafenberg aus eigenem Anbau<br />
auf gerade einmal 60 Streckenkilometern<br />
15 sehenswerte<br />
historische Bauten aus.<br />
soll Minnesänger Wolfram von<br />
Eschenbach Teile seines „Parzival“<br />
geschrieben haben. Die<br />
Häckerschmankerln warm und kalt - Mittagstisch<br />
Wir öffnen unsere Weinstube<br />
02.<strong>10</strong>. bis 18.<strong>10</strong>.<strong>2018</strong><br />
täglich ab 12 Uhr<br />
öffnen unsere Weinstube<br />
2. bis 26. <strong>10</strong>. 2014, täglich ab 12 Uhr<br />
Leckeres aus Keller<br />
und Küche<br />
vom Centgrafenberg aus eigenem Anbau<br />
rschmankerln warm und kalt - Mittagstisch<br />
Häckerwirtschaft<br />
Familie Erhard Hofmann<br />
Erfstraße 5, Nähe Schwimmbad<br />
63927 Bürgstadt, Tel. 0 93 71 - 56 82<br />
Nächster Termin: 27. 12. - 6. 1. 2015<br />
Häckerwirtschaft<br />
vom 08.<strong>10</strong>. - 25.<strong>10</strong>.18<br />
täglich ab 11.30 Uhr geöffnet<br />
Zehntscheune<br />
Familie Farrenkopf<br />
Bewirtung auch im gemütlichen Innenhof<br />
Freudenberger Str. 35<br />
63927 Bürgstadt<br />
Tel. 0 93 71/53 15<br />
www.weinbau-farrenkopf.de<br />
„WILDE ZEITEN“<br />
Häckerzeit mit Wildspezialitäten<br />
12. - 21. Oktober <strong>2018</strong><br />
tägl. ab 11.30 Uhr geöffnet<br />
Abteikirche Amorbach zählt<br />
zu den architektonischen<br />
Glanzstücken des deutschen<br />
Rokoko. Kloster Engelberg<br />
ist ein bis heute viel besuchter<br />
Wallfahrtsort, mit echtem<br />
Kloster-Bräustüberl. Geschichte<br />
um Geschichte rankt sich<br />
um die zahlreichen Burgen,<br />
Schlösser und historischen<br />
Gebäude in Churfranken. Wie<br />
an einer Perlenschnur gereiht,<br />
bereichern sie den ruhigen<br />
Lauf des Mains, vom Rot des<br />
Buntsandsteins, vom Grün<br />
der Reben charmant gerahmt.<br />
Erfstraße berühmten 5, Nähe Spätburgunders Schwimmbad<br />
aus den weithin berühmten<br />
63927 Bürgstadt, Spitzenlagen dieser Tel. Region. 0 93 71 - 56 82<br />
Unsere Häcker-Termine<br />
täglich ab 11:00 Uhr geöffnet<br />
17.<strong>10</strong>. – 04.11.<strong>2018</strong><br />
08.03. – 24.03.2019<br />
Wir freuen uns<br />
auf Ihren Besuch!<br />
Wein.Gut.<br />
Familie Markus Grosch<br />
Langgasse 29 / Ecke Bachgasse<br />
63920 Großheubach<br />
Tel.: 09371-5160<br />
Wein.Gut.<br />
Gutsausschank<br />
20.<strong>10</strong>. - 01.11.<strong>2018</strong><br />
14.8.15 - 30.8.15<br />
Wein.Gut.<br />
täglich ab 15°° Uhr<br />
Gutsausschank<br />
Sonn- u. Feiertag ab 12°° Uhr<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
Haarstallweg 49, 63762 Großostheim<br />
14.8.15 - 30.8.15<br />
Telefon 06026/4661<br />
www.weingut-hoeflich.de<br />
täglich ab 15°° Uhr<br />
werktags Sonn- u. ab Feiertag 15 Uhr und ab 12°° sonn- Uhr und<br />
feiertags ab 12 Uhr geöffnet<br />
Gutsausschank<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
Haarstallweg 49, 63762 Großostheim<br />
Telefon 06026/4661<br />
www.weingut-hoeflich.de<br />
14.8.15 - 30.8.15<br />
täglich ab 15°° Uhr<br />
Sonn- u. Feiertag ab 12°° Uhr<br />
Zugabteil oder vom Main-Passagierschiff<br />
aus zu genießen.<br />
Und allesamt sind sie zu Fuß<br />
oder Mountainbike direkt zu<br />
erreichen.<br />
Wer allerdings alle 15 in der<br />
Churfranken-Broschüre genannten<br />
Bauten und Ruinen<br />
bestaunen will, sollte sich<br />
Häckerwirtschaft<br />
dazu hinlänglich Zeit nehmen<br />
und zwischenzeitlich Rast Wanderbroschüre<br />
Familie Erhard Hofmann<br />
in der Häcke eines churfränkischen<br />
Winzers einplanen,<br />
zum Beispiel zum Genuss des<br />
Hier Churfranken zu wan-<br />
Nächster Termin: 27. 12. - 6. 1. 2015<br />
dern und zu radeln, hier in<br />
Churfranken den Burgen,<br />
Schlössern und historischen<br />
Gebäuden nachzuspüren<br />
lohnt sich: Herrlich sind die<br />
Panoramen des churfränkischen<br />
Maintals zwischen der<br />
Taubermündung bei Wertheim<br />
und der Clingenburg<br />
hoch über der alten Fachwerkund<br />
Rotweinstadt Klingenberg<br />
am Main. Herrschaftlich sind<br />
ihre alten Gemäuer aus längst<br />
vergangenen Tagen.<br />
Als ganz und gar modern<br />
aber, erweist sich der Folder<br />
„Burgen- und Schlössertour<br />
mit seinen zahlreichen praktischen<br />
Hinweisen. Auf der<br />
Internetseite www.churfranken.de<br />
gibt es obendrein eine<br />
digitale interaktive Karte. Die<br />
gesamte Burgen- und Schlössertour<br />
sowie viele weitere<br />
Wander-, Rad- und Moutainbikestrecken<br />
in Churfranken<br />
kann man sich hier schon in<br />
der Such- und Planungsphase<br />
anschauen, ausdrucken oder<br />
aber auf sein GPS-Gerät, Tablet<br />
oder Smartphone herunterladen.<br />
Diese interaktive Karte<br />
funktioniert in ihrer Struktur<br />
wie eine Wanderkarte. Weil<br />
sie aber digital ist, verfügt sie<br />
über weitaus mehr informative<br />
Details und praktische<br />
Funktionen, als es eine herkömmliche<br />
Wanderkarte denn<br />
überhaupt bieten könnte.<br />
Herrschaftlich Historisches<br />
und multifunktionale Moderne<br />
– spannend und spaßreich<br />
eröffnet das churfränkische<br />
Maintal mit der Radel- und<br />
„Burgenund<br />
Schlössertour – zu Fuß,<br />
per Fahrrad, Mountainbike,<br />
Bahn & Boot“ vielfältige Wege<br />
zum Radel- und Wandervergnügen<br />
für die ganze Familie.<br />
Natürlich mit Belohnung für<br />
die Anstrengungen unterwegs<br />
– anschließend, beim<br />
Winzer.<br />
„Freitags-Weinproben“<br />
Jeden zweiten Freitag fi ndet<br />
eine Weinverkostung in der<br />
Churfrankenvinothek statt. An<br />
jedem Termin präsentiert ein<br />
anderer Winzer seine Weine. Der<br />
Eintrittspreis beinhaltet die zu<br />
probierenden Weine und deren<br />
Moderation, Mineralwasser und<br />
Brot.<br />
Wir freuen uns auf<br />
Ihre Voranmeldungen!<br />
Hauptstraße 2<br />
63927 Bürgstadt<br />
Tel. 09371-9488679<br />
www.churfrankenvinothek.de<br />
Dienstag - Sonntag 12 - 22 h<br />
Do. Fr. Sa. 16 bis 21 Uhr<br />
Montag Ruhetag<br />
Öffnungszeiten: November bis März<br />
So.15 bis 20 Uhr, Mo. bis Mi. Ruhetag<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
„Freitags-W<br />
„Freitags-W<br />
Jeden zweite<br />
eine Jeden Weinver zweite<br />
Churfrankenvin<br />
eine Weinver<br />
jedem Churfrankenvin Termin<br />
anderer jedem Termin Winze<br />
Eintrittspreis anderer Winzeb<br />
probierenden Eintrittspreis<br />
Moderation, probierenden<br />
Brot. Moderation, M<br />
Brot.<br />
Wir freuen Ihre Wir freuen Voranmu<br />
Ihre Voranm<br />
Haupt<br />
63927 Haup<br />
Tel. 63927 0937<br />
Tel. 0937<br />
www.churfra<br />
www.churfra<br />
Dienstag - So<br />
Dienstag Monta - So<br />
Monta<br />
23
Spessart - Mainland<br />
- Spessart-Mainland<br />
Wild- und Weinwochen<br />
Wild- und Weinwochen<br />
Der kulinarische Herbst im<br />
Kulinarische Aktionswochen im Spessart und Mainviereck<br />
Spessart-Mainland<br />
Derzeit laufen die diesjährigen Wild- und Weinwochen im<br />
Spessart-Mainland. Die kulinarischen Aktionswochen rund<br />
um Wild und Wein aus dem Spessart und dem Mainviereck<br />
dauern vom 15. September bis zum letzten Wochenende im<br />
Oktober. Sechs Wochen lang bieten 29 Restaurants Köstlichkeiten<br />
aus heimischen Wäldern und Weinbergen an. Organisiert<br />
werden die Wild- und Weinwochen durch den Tourismusverband<br />
Spessart-Mainland.<br />
Jeder Küchenchef präsentiert das heimische Wild in mindestens<br />
drei Zubereitungsarten und spricht jeweils eine persönliche<br />
Rotweinempfehlung aus der Region dazu aus.<br />
Neben der Kulinarik bieten die Wild- und Weinwochen im<br />
Spessart-Mainland, zwischen Bad Orb und Miltenberg, zwischen<br />
Alzenau und Lohr a.Main, auch besondere Aktionen<br />
und Veranstaltungen: Kabarett und Wein, Erlebniswanderungen,<br />
Weinproben oder Winzerfeste runden das Angebot<br />
im Aktionszeitraum ab. Einer der Höhepunkte ist der Tag<br />
der offenen Edelbrennereien „Der Kahlgrund brennt“ am<br />
28. Oktober.<br />
Alle teilnehmenden Restaurants, Aktionen und Veranstaltungen<br />
sind in einem kulinarischen Faltblatt zusammengefasst.<br />
Es ist kostenlos erhältlich beim Tourismusverband<br />
Spessart-Mainland unter Tel.: 06022/26 <strong>10</strong> 20<br />
oder im Netz: www.wildundweinwochen.de.<br />
Wilde Genüsse<br />
Das Beste aus den<br />
dunklen Wäldern<br />
Unendliche Laubwälder mit alten Spessarteichen, prächtigen<br />
Buchen, engen Wiesentälern und kristallklaren Bächen: Das<br />
Spessart-Mainland hat sich eine Natürlichkeit bewahrt, in der<br />
sich das Wild wohlfühlt. Ein klarer Vorteil für Feinschmecker:<br />
Vor allem während der Jagdsaison im Herbst entdeckt man<br />
hier feinste Wildgerichte.<br />
Beliebte Wildreviere<br />
Dürr und sehnig soll der bekannte Wilderer Johann Adam<br />
Hasenstab gewesen sein, flink wie ein Wiesel und mit feuri-<br />
Wir nehmen an<br />
den Wild- und<br />
Weinwochen teil<br />
Wild-, Wein-, und<br />
Wanderzeit<br />
buchbar im September und Oktober ab 3 Tage Aufenthalt<br />
• 1 x prickelnde Begrüßung<br />
• 3 x Übernachtung inkl. Frühstück vom Buffet<br />
• 2 x Abendessen - je 4-Gang-Auswahlmenü<br />
• 1 x Abendessen - Spessarter Wildmenü mit<br />
1 Schoppen fränkischen Rotwein<br />
• 2 x Lunchpaket für ausgedehnte Wanderungen<br />
durch den herrlichen Spessartwald<br />
• 1 x Wanderkarte / Tourenvorschläge vom Haus<br />
• 1 x kleines Dankeschön bei der Abreise<br />
Preis pro Person:<br />
Im Standard Doppelzimmer/Bergblick 264,00 Euro<br />
Im Standard Einzelzimmer/Bergblick 294,00 Euro<br />
Im Komfort Doppelzimmer/Panoramablick 279,00 Euro<br />
Im Komfort Einzelzimmer/Panoramablick 309,00 Euro<br />
Im Superior Doppelzimmer mit Sitzecke 294,00 Euro<br />
PANORAMA Hotel<br />
Heimbuchenthal<br />
Am Eichenberg 1<br />
63872 Heimbuchenthal<br />
Tel.: 06092-6070<br />
Fax: 06092-6802<br />
www.panoramahotel.de<br />
info@panoramahotel.de<br />
24 | Oktober <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Foto: ©FrankenTourismus/Spessart-Mainland/Andreas Hub<br />
Die Hotels und Restaurants auf diesen Seiten sind Gastgeber<br />
zu den Wild- und Weinwochen mit besonderen Angeboten!<br />
gem Blick. Im 18. Jahrhundert schoss er unzählige Rehe und<br />
Hirsche in den tiefen Spessartwäldern, übermenschliche Kräfte<br />
wurden ihm zugeschrieben und verehrt wurde er wie ein<br />
Volksheld. Heutzutage führt sogar ein eigener Wanderweg auf<br />
die Pfade des so berühmten Wilddiebs.<br />
spielsweise auf dem MainRadweg oder entlang des Kinzigtal-Radweges<br />
R3. Gut ausgebaute und markierte Fern- und<br />
Aber auch hohe Herrschaften haben sich zur Jagd in den Spessart<br />
begeben. Der bayerische Prinzregent Luitpold residierte<br />
im Jagdschloss „Luitpoldhöhe“ bei Rohrbrunn und freute sich<br />
– wie Jahrhunderte früher die Mainzer Kurfürsten – über die<br />
weitläufige und einsame Jagdregion.<br />
Wer heute in den Genuss des zarten Wildes aus der Region<br />
Spessart-Mainland kommen will, muss längst nicht mehr jagen<br />
oder wildern. Die Wirte der Region tischen köstliche und<br />
frische Gerichte auf und servieren Hirsch, Wildschwein und<br />
Reh aus heimischen Wäldern.<br />
Spessart-Mainland<br />
Das Spessart-Mainland ist im wahrsten Sinne sagenhaft: Inspirierten<br />
doch die weiten Wälder schon Wilhelm Hau zu seinem<br />
berühmten „Wirtshaus im Spessart“ – und das schöne<br />
Schneewittchen soll hier gelebt haben. Tatsache ist, dass die<br />
Gebrüder Grimm in Steinau ihre Spuren hinterlassen haben.<br />
Eine zauberhafte Ferienregion: Hier entdecken Sie schmucke<br />
Städte wie das prachtvolle Aschaffenburg und sehenswerte<br />
Bauwerke der Geschichte wie Schloss Lohr am Main mit<br />
dem Spessartmuseum, das u.a. die Dauerausstellung „Jagd &<br />
Forst“ beherbergt.<br />
Radeln Sie entlang der sonnenverwöhnten Hänge – bei-<br />
News: Ein Traum ist<br />
wahr geworden<br />
Unser beheizter Außenpool (<strong>10</strong> x 5)<br />
ist nun ganzjährig in Betrieb!<br />
Neuer Außenwhirlpool<br />
Neue Blockhaussauna im Wellnessgarten<br />
Buchen Sie jetzt eines unserer tollen<br />
Arrangements und entdecken Sie<br />
unsere Neuerungen<br />
Unser Tipp zu den Wild-und Weinwochen.<br />
Unser Wild Arrangement mit einer<br />
Übernachtung. Anreise Sonntag<br />
www.hotel-lamm.de<br />
Unsere Neue Gastfreund Urlaubs App.<br />
www.gastfreund.net/hotel-lamm<br />
St. Martinusstr. 1 63872 Heimbuchenthal<br />
Telefon : +49 6092 944-0 Telefax : +49 6092 944-<strong>10</strong>0<br />
E-Mail : info@hotel-lamm.de www.hotel-lamm.de<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
25
Spessart - Mainland<br />
- Spessart-Mainland<br />
Wild- und Weinwochen<br />
Rundwanderwege lassen eine Wandertour<br />
unter dem grünen Dach der Wälder<br />
zum Naturgenuss werden. Allen<br />
voran der Premiumweg Spessartbogen<br />
und die beiden als Qualitätswege ausgezeichneten<br />
Spessartwege 1 & 2 garantieren<br />
Wandergenuss pur. Entlang der<br />
Wege begeistern herrliche Aussichten,<br />
weite Täler und historische Ruinen.<br />
Das RÄUBERLAND im Hochspessart ist<br />
sogar als eine von nur vier Regionen in<br />
Deutschland als „Qualitätsregion Wanderbares<br />
Deutschland“ ausgezeichnet<br />
worden.<br />
Direkt aus dieser Waldlandschaft kommt<br />
ein herzhafter Genuss: Lassen Sie sich<br />
von delikaten Wildgerichten begeistern<br />
– oft in köstlicher Kombination mit dem<br />
unvergleichlichen Geschmack der Pilze<br />
aus dem Spessart. Dort, wo der Wald<br />
sich entlang des Mains immer mehr lichtet,<br />
wachsen im milden Klima die besten<br />
Weinreben. Weiße und rote Trauben hängen<br />
sonnenverwöhnt an den Rebstöcken<br />
und sorgen für wahre Genüsse bei Weinkennern.<br />
Waldmichelbacher Hof Anzeige 14x15_Layout 1 16.05.12 11:53 Seite 1<br />
Der kulinarische Herbst im<br />
Schließlich ist der hervorragende Rotwein<br />
eine Besonderheit in Franken. Fruchtbare,<br />
Wärme speichernde Buntsandsteinböden<br />
bieten den Rebstöcken zusammen<br />
mit dem milden Klima einen idealen<br />
Nährboden. Das bringt Erfolg: Winzer<br />
und ihre Rotweine aus der Region Spessart-Mainland<br />
haben schon bedeutende<br />
Auszeichnungen wie „Winzer bzw. Wein<br />
des Jahres“ erhalten.<br />
Spessart-Mainland<br />
Wer Körper und Geist verwöhnen<br />
will, der ist in den Spessart-Heilbädern<br />
Bad Orb und<br />
Bad Soden-Salmünster mit ihren<br />
Thermen, die umfangreiche<br />
Wellness- und Gesundheitsprogramme<br />
anbieten, bestens aufgehoben.<br />
Foto: ©FrankenTourismus/Spessart-Mainland/Andreas Hub<br />
Landgasthaus<br />
Waldmichelbacher Hof<br />
Genießen Sie in urgemütlichem Ambiente und herrlich ländlicher Umgebung unsere<br />
Küche mit regionalen Spezialitäten, mit Liebe und hauseigenen Produkten zubereitet.<br />
Kaufen Sie ein auf dem Bauernhof: In unserem Hoflädchen bekommen<br />
Sie Produkte wie Hausmacher Wurst und Rindfleisch aus eigener Zucht und Haltung,<br />
Roggenbrot aus dem Steinbackofen, feine Deftiges Brände und aus viel der frisches eigenen Obst Destille,<br />
von 8.30 bis 11.30 Uhr<br />
hausgebackene Kuchen und Torten und vieles<br />
Als<br />
mehr.<br />
Special<br />
Übrigens<br />
inkl: heißer<br />
verfügen<br />
Früchtepunsch<br />
wir über<br />
Räumlichkeiten auch für größere Gruppen und Festlichkeiten<br />
11,80 €<br />
bis<br />
p.P.<br />
zu 120 Personen.<br />
Unseren Jahreskalender finden Sie unter<br />
www.waldmichelbacher-hof.de<br />
Landgasthaus Waldmichelbacher Hof<br />
Familie Herold und Schultes<br />
Waldmichelbach 4<br />
63856 Bessenbach<br />
Tel. 06095 - 674<br />
Foto: Fotolia.de/Alexander Raths<br />
GASTHOF<br />
Zur frischen Quelle<br />
HEIGENBRÜCKEN<br />
Fränkische Gastlichkeit im Hochspessart<br />
Wild &<br />
Wein-Wochen<br />
Ab 15. September stehen leckere<br />
heimische Wildgerichte und frischer<br />
fränkischer Wein im Mittelpunkt<br />
Hax‘n-Tag<br />
Immer am ersten<br />
Freitag im Monat<br />
Bier&Bar<br />
Jeden Freitag an<br />
unserer Theke!<br />
Frische fränkische Küche ab 11.30 Uhr<br />
DI ab 14 Uhr und MI Ruhetag<br />
Hauptstraße 1 Heigenbrücken<br />
Telefon: 06020 970940<br />
www.zurfrischenquelle-heigenbruecken.de<br />
26 | Oktober <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Die Hotels und Restaurants auf diesen Seiten sind Gastgeber<br />
zu den Wild- und Weinwochen mit besonderen Angeboten!<br />
Foto: ©FrankenTourismus/Spessart-Mainland/Andreas Hub<br />
Herbstliche Wildgerichte<br />
aus heimischem Revier<br />
Landgasthof „Zum Jossatal“<br />
Salmünsterer Str 15, 63628 Bad<br />
Soden-Salmünster<br />
www.zum-jossatal.de<br />
Reservierungen unter 06660/1376<br />
Montag und Dienstag geschlossen!<br />
Familienfeiern / Wandergruppen<br />
Häckerzeit<br />
05.<strong>10</strong>. bis 14.<strong>10</strong>.<strong>2018</strong><br />
Wild & Wein<br />
18.11. bis 25.11.<strong>2018</strong><br />
Gans & Wein<br />
Rathausstr. 12 / 63911 Klingenberg<br />
Tel. 0 93 72 - 4 08 74 47<br />
www.klingenberger-woistub.de<br />
Fr.-So. ab 11:30 Uhr, Mo.-Do. ab 16.00 Uhr geöffnet<br />
Ein kulinarischer Ausflug in<br />
das Spessart-Mainland birgt<br />
während der Wild- und<br />
Weinwochen geschmackvolle<br />
Überraschungen. Die Wirte<br />
servieren Ihnen köstliches<br />
Wild aus den dunklen Wäldern<br />
der Region – pro Haus<br />
in mindestens drei Zubereitungsarten.<br />
Kompositionen<br />
wie Wildschweinmedaillons<br />
an Cassissoße oder zarte<br />
Rehschlegel werden Ihnen<br />
auf der Zunge zergehen.<br />
Weinstube<br />
„Zum Windfang“<br />
Dalbergstraße 55,<br />
63739 Aschaffenburg<br />
Tel. 0 60 21-29 09 2<br />
www.windfangaschaffenburg.de<br />
Ruhetag: Montag<br />
HOTEL – RESTAURANT<br />
ZUM KARPFEN<br />
63785 OBERNBURG<br />
Tel. 06022 208960<br />
Fax. 06022 20896555<br />
www.hotel-karpfen.de<br />
Kulinarisch in den Herbst...<br />
Ab November:<br />
Unser beliebter<br />
Gänseschmaus<br />
(nur auf<br />
Vorbestellung)<br />
...mit den Wild- und<br />
Weinwochen im<br />
Spessart-Mainland.<br />
<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
27
Neckartal – Odenwald<br />
- Spessart-Mainland<br />
Foto: fotolia.de ©eyetronic<br />
28<br />
| Oktober <strong>2018</strong><br />
Das herbstlich bunte Neckartal<br />
Heidelberg und die „Romantischen Vier“<br />
Über Heidelberg zu viele Worte zu verlieren, wäre Eulen nach Athen zu tragen.<br />
Die Universitätsstadt, ihr Studentenmilieu, ihre Sehenswürdigkeiten, allen voran<br />
das Schloss, sind weltberühmt und oft besungen. Fast jeder war schon einmal im<br />
Heidelberger Schloss und fast jeder hegt den Wunsch, es wieder zu besuchen. Also,<br />
statt vieler Worte, fahren Sie doch einmal wieder hin.
- Anzeige - - Anzeige -<br />
Fotos: ©Bergbahn Heidelberg<br />
Heidelberger Bergbahnen<br />
Rauf auf den Berg: Die Heidelberger Bergbahnen sind im Herbst ein besonderes<br />
Erlebnis, wenn sich das Laub färbt und den Blick auf das schöne Neckartal<br />
freigibt. Bis einschließlich 7. Oktober fahren die Bahnen täglich zwischen<br />
9 und 20 Uhr, ab dem 8. Oktober bringt die letzte Bahn Besucher nach Winterfahrplan<br />
um 17.28 Uhr vom höchsten Punkt abwärts in die Altstadt zurück.<br />
Los geht es an der Talstation der Bergbahn am Kornmarkt mitten in der Heidelberger<br />
Altstadt. Eine der modernsten Bergbahnen Deutschlands führt zum<br />
Heidelberger Schloss – Wahrzeichen der Stadt und eine der bekanntesten<br />
Schlossruinen der Welt. Im Schlossticket, das für die Hin- und Rückfahrt mit<br />
der unteren Bahn bis zur Molkenkur gilt, ist auch der Eintritt zum Schlosshof,<br />
dem deutschen Apotheken-Museum und dem Fasskeller inklusive. Wer<br />
noch höher hinauf möchte, steigt wieder in die Bergbahn ein. Bereits an der<br />
Umsteige-Station Molkenkur eröffnet sich ein großartiger Ausblick auf die<br />
Altstadt mit der Alten Brücke, dem Schloss und dem Neckartal.<br />
Von der Molkenkur aus fahren die über <strong>10</strong>0 Jahre alten Originalwagen<br />
der oberen Bergbahn bis zum Königstuhl auf eine Höhe von 550 Metern.<br />
Hier starten zahlreiche Wanderwege. An den Stationen Molkenkur und<br />
Königstuhl bieten Rioske, regionale Kioske, neben Terrassen mit Panoramablick<br />
regionale Getränke und Snacks.<br />
Mehr Infos unter www.bergbahn-heidelberg.de.<br />
Zwei Erlebnisse – ein Preis.<br />
Fahren Sie mit der Heidelberger Bergbahn vom Kornmarkt bis zur Molkenkur und<br />
zurück, und verbinden Sie Ihren Ausflug mit einer Besichtigung des Heidelberger<br />
Schlosses, des Fasskellers und des Deutschen Apotheken-Museums.<br />
Mit dem Schlossticket der Heidelberger Bergbahnen erleben Sie<br />
diese Attraktionen für 7 Euro.<br />
Mehr unter: www.bergbahn-heidelberg.de<br />
SCHLOSSTICKET<br />
Bergbahnfahrt zur<br />
Molkenkur und zurück<br />
plus Eintritt ins<br />
Schloss<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
29
Neckartal – Odenwald<br />
- Reise & Erholung<br />
Heidelberg ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Genießen Sie besonders jetzt, im Herbst, den Blick von der Schloßterrasse<br />
auf die Stadt und ins herbstlich bunte Neckartal. Nicht ganz so bekannt aber nicht minder reizvoll ist die Aussicht<br />
auf dem Heiligenberg, gegenüber dem Schloss und vom Philosophenweg am Südhang des Heiligenbergs. Heidelberg ist eine<br />
Stadt der kurzen Wege. Schlendern Sie durch die Altstadt. Genießen Sie die oft gepriesene Atmosphäre und lassen Sie sich<br />
auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen. Kirchen, Brunnenanlagen, traditionsträchtige Studentenkneipen und Straßencafés<br />
in den engen Gässchen sowie Grünoasen zum Erholen: Sie lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.<br />
Foto: ©Tourismus Neckatal Odenwald<br />
Die „ROMANTISCHEN VIER“ IM NECKARTAL<br />
Wer „Herbstpracht pur“ erleben möchte, der verbindet<br />
seinen Ausflug nach Heidelberg mit einer Fahrt durchs<br />
romantische Neckartal. Die Gemeinden Neckargemünd,<br />
Neckarsteinach, die „Perle des Neckartals“, Hirschhorn und<br />
Eberbach - laden Sie herzlich ein. Die Buntsandsteinhänge<br />
rechs und links des Tales bilden mit dem Herbstlaub eine<br />
faszinierende Farbenpalette und von den Höhen grüßen<br />
Burgen, darauf wartend von Ihnen besucht zu werden. Als<br />
Dankeschön für Ihren Besuch bieten sie Ihnen die schönsten<br />
Ausblicke auf das malerische Flusstal.Die Romantischen<br />
Vier begeistern mit ihren historischen Altstädten. Vielfältige<br />
Kunstobjekte in Museen, Kirchen und im öffentlichen Raum<br />
laden zum Betrachten ein.<br />
Neckargemünd<br />
Die ehemalige freie Reichsstadt Neckargemünd liegt in<br />
nächster Nähe zu Heidelberg an den Ausläufern des Odenwalds.<br />
Hier finden Sie über <strong>10</strong>00-jährige Geschichte und<br />
charmante Altstadtgässchen mit schmucken Fachwerkhäusern.<br />
Neckarsteinach<br />
Die Vierburgenstadt, liegt in einem der schönsten Teile des<br />
Neckartals, eingerahmt von den dicht bewaldeten Höhen<br />
des südlichen Odenwalds im Kranz von vier Burgen. Ein<br />
Rundgang durch die Altstadt mit ihren Kirchen, der alten<br />
Stadtmauer, vielen Fachwerkhäusern und den vier Bur-<br />
gen bietet viele Gelegenheiten, sich mit der Stadtgeschichte<br />
zu beschäftigen. Im Geopark-Eingangstor Süd wird auf<br />
Schautafeln, Modellen, Dioramen, original Artefakten und<br />
„begreifbaren“ Exponaten viel Wissenswertes über den<br />
Geo-Naturpark, die Stadt Neckarsteinach, die Geschichte<br />
des Neckartals sowie die Burgen gezeigt. Neben diesem<br />
musealen Erlebniszentrum beherbergt das Infozentrum das<br />
Eichendorff-Museum.<br />
Hirschhorn<br />
Durch enge Gassen führt der Weg entlang der fast vollständig<br />
erhaltenen Stadtmauer über das Karmeliterkloster hinauf<br />
zu Schloss Hirschhorn mit seiner mächtigen Burganlage.<br />
Dort belohnt Sie ein atemberaubender Blick vom Turm<br />
auf die Täler und die enge Flussschleife mit der Schleuse<br />
für den Aufstieg.<br />
Eberbach<br />
Traumhaft schön im Herzen des Neckartals gelegen, lädt die<br />
wunderschöne historische Altstadt zum Einkaufen, Bummeln<br />
und Verweilen ein.<br />
Eberbacher Apfeltag<br />
Eine Idee hat sich zur Tradition entwickelt. Seit seiner erstmaligen<br />
Durchführung im Jahre 1987 ist der Eberbacher<br />
Apfeltag inzwischen zu einer Institution geworden. Er findet<br />
in diesem Jahr am 21. Oktober statt.<br />
30 | Oktober <strong>2018</strong>
Hohenlohe - Schwäbisch-Hall<br />
- Anzeige -<br />
Ferienregion Hohenlohe - Schwäbisch Hall<br />
der Nähe. Ein Ausflug dorthin lohnt sich allemal und: Bringen<br />
Sie viel Zeit mit, es gibt so viel zu sehen und zu bestaunen.<br />
Eine weitere Perle an der Schnur der Kleinode in der Ferienregion<br />
Hohenlohe ist das mittlere Jagsttal, eine der letzten<br />
ökologisch intakten Regionen in Baden-Württemberg, mit dem<br />
Herrenhaus Buchenbach als Stätte der Kultur und Erbauung<br />
und zentralem Anlaufpunkt.<br />
Wer jetzt, Anfang Oktober, nach Hohenlohe reist sollte auf<br />
jeden Fall die „Königin“ der Feste, die Muswiese in Rot am See<br />
- Musdorf, vom 6. Bis 11. Oktober, besuchen. Die Muswiese ist<br />
der älteste und größte Jahrmarkt in Hohenlohe.<br />
Foto: ©Herrenhuas Buchenbach<br />
Foto: fotolia.de / ©Eberhard<br />
Gut zwei Autostunden vom Ballungszentrum Rhein-Main entfernt<br />
erschließt sich Wanderern und Radbegeisterten in der<br />
Ferienregion Schwäbisch Hall-Hohenlohe ein wahres Paradies<br />
für herbstliche Touren in der nun buntgefärbten Natur. Ein<br />
ideales Ziel für einen Wochenend- oder Kurzurlaub.<br />
Besonders im Herbst, wenn sich die Streuobstwiesen bunt färben,<br />
verwandelt sich das Kleinod in eine fast surreale Traumwelt.<br />
Schon die Fahrt dorthin durchs liebliche Taubertal oder<br />
entlang des Mains durch Churfranken und anschließend ein<br />
Stück durch Neckartal ist ein landschaftliches Erlebnis.<br />
Radwanderer erreichen die Qualitätsradroute Kocher-Jagst-Radweg<br />
auch optimal mit der ausgesprochen radlerfreundlichen<br />
Westfrankenbahn. Geradezu ideal für Wanderungen zu Fuß<br />
eignet sich der Weit-Wanderweg Kocher-Jagst-Trail.<br />
Einen der schönsten Abschnitte finden Radler im Jagsttal rund<br />
um Crailsheim. Crailsheim bietet sich dabei nicht nur als Etappenziel<br />
für Radfahrer auf dem vom ADFC zertifizierten Fernradweg<br />
an, sondern kann auch mit seiner Kombination aus<br />
städtischem Flair und naturnaher Erholung punkten.<br />
Verwinkelte Gassen, Fachwerkhäuser, kulturelle und historische<br />
Attraktionen sowie gutbürgerliche und gehobene Küche<br />
finden Sie in der ganzen Region. Einige dieser landschaftlichen<br />
und kulturellen Kleinode stellen wir Ihnen gerne or.<br />
Das größte Freilandmuseum des Bundeslandes, das Freilandmuseum<br />
Hohenlohe, befindet sich in Wackershofen, ganz in<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
31
Hohenlohe -Schwäbisch-Hall<br />
Hohenlohe - Jagsttal<br />
Dort wo die Jagst besonders<br />
lieblich ist, wo Seitentäler<br />
zu Entdeckungstouren einladen<br />
und sich alles bequem<br />
mit dem Rad erfahren lässt,<br />
befindet sich das mittlere<br />
Jagsttal in der Ferienregion<br />
Hohenlohe. Eine einzigartige<br />
Kulturlandschaft mit intakter<br />
Natur, einem Netz von<br />
Wander- und Spazierwegen<br />
und das Erlebnis herbstlich<br />
bunter Streuobstwiesen und<br />
Wäldern und Höhen. Durchs<br />
idyllische Tal schlängelt sich<br />
das Flüßchen mit seiner hier<br />
besonders guten Wasserqualität<br />
und hohem Fischreichtum.<br />
Die Jagst ist einer der<br />
letzten ökologisch intakten<br />
Flusslebensräume in Baden-Württemberg.<br />
Stauseen<br />
und zahlreiche Badeplätze<br />
locken im Sommer ins kühle<br />
Nass und Kanu und Kajakfreunde<br />
finden hier ein wah-<br />
Herrenhaus<br />
BUCHENBACH<br />
res Paradies vor. Dreh- und<br />
Angelpunkt ist das Herrenhaus<br />
Buchenbach mit seinem<br />
Angebot an kulturellen<br />
sowie Körper Geist und Seele<br />
fördernden Veranstaltungen.<br />
Es ist auch Anlauf- und Informationspunkt<br />
für die vier<br />
Gemeinden, die das mittlere<br />
Jagsttal prägen.<br />
Jede dieser Gemeinden hat<br />
ihre eigenen Besonderheiten<br />
und Sehenswürdigkeiten.<br />
Krautheim<br />
Die Stadt des Götzenspruches<br />
im Tal der Störche und<br />
Biber. Im Teilort Klepsau<br />
werden auf einer Fläche von<br />
ca. 38 ha qualitativ hochwertige<br />
Rot- und Weißweine<br />
angebaut. Der Bergfried<br />
der Stauferburg hoch über<br />
Krautheim bietet einen<br />
weiten Blick in das Jagsttal.<br />
Auch das Johannitermuseum,<br />
die Burgkapelle und der<br />
Burginnenhof sind einen Besuch<br />
wert. Sehenswert sind<br />
auch das Schloss derer zu<br />
Mulfingen<br />
Wunderschöne Fachwerkhäuser,<br />
liebevoll renoviert,<br />
prägen in allen Mulfinger<br />
Teilorten das Dorfbild. In<br />
malerischem Einklang mit<br />
der altehrwürdigen Bausubstanz<br />
schlängelt sich die Jagst<br />
durch die Teilorte.. Den Anhängern<br />
des Drachenfluges<br />
bietet das einzige Drachenfluggelände<br />
in Nordwürttemberg<br />
die Möglichkeit, ihrem<br />
Freizeitvergnügen nachzugehen.<br />
Der Höhenunterschied<br />
beträgt 168 m. Damit können<br />
Flugzeiten von über einer<br />
Stunde erreicht werden.<br />
Die kulturellen Höhepunkte<br />
in und um Mulfingen bestehen<br />
zweifellos in der großen<br />
Anzahl sakraler Kunstwerke.<br />
In Kirchen und überall entlang<br />
der alten Wege stehen<br />
Zeugen dieser Frömmigkeit<br />
in Form von Bildstöcken,<br />
Heiligenbildern und der<br />
Lourdes-Grotte in Zaisenhausen.<br />
Dabei handelt es sich<br />
Fotos: ©Herrenhuas Buchenbach<br />
Erlebnis<br />
Mittleres Jagsttal<br />
Berlichingen in Neunstetten<br />
und die ehemalige Sommerresidenz<br />
der Äbte von<br />
Kloster Schöntal in Gommersdorf.<br />
Übergehend zu den<br />
touristischen Sehenswürdigkeiten<br />
sind der Jagsttal-Radweg,<br />
der Kulturwanderweg<br />
sowie die Pfade der Stille zu<br />
nennen. Hinzugekommen ist<br />
seit kurzem der Jakobswanderweg<br />
bis nach Santiago de<br />
Compostela.<br />
32 | Oktober <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
um eine nachgebaute wunderschöne<br />
Grotte. Besonders<br />
hervorzuheben ist hier<br />
auch die Kapelle der St.<br />
Anna. Seit dem Jahre 1597<br />
war die Quelle der St. Anna<br />
Pilgerstätte vieler tausender<br />
Gläubiger.<br />
Langenburg…<br />
aussichtsreich und<br />
erlebenswert!<br />
Auf einem Bergsporn hoch<br />
über der Jagst liegt das Residenzstädtchen<br />
Langenburg.<br />
Sehenswert ist die Schlosskapelle,<br />
der prachtvolle<br />
Renaissance-Innenhof und<br />
der Barockgarten. Im ehemaligen<br />
Marstall des Schlosses<br />
ist das heutige Automuseum<br />
mit ca. 70 Oldtimern<br />
untergebracht. Die Altstadt<br />
mit ihren Fachwerkhäusern,<br />
der Stadtmauer und dem<br />
Stadttor lädt zum Bummeln<br />
und Träumen ein. Einen<br />
Überblick über die regionale<br />
Fauna und Flora gibt das<br />
Heimatmuseum in der Hinteren<br />
Gasse. Auch die die<br />
Stadtkirche, erbaut 1499 als<br />
Kapelle zum Heiligen Blut,<br />
ist während der Saison für<br />
Gäste immer geöffnet. Archäologische<br />
Ausgrabungen<br />
im Ortsteil Unterregenbach<br />
weisen auf einen frühen<br />
Herrschaftssitz und ein<br />
Kloster oder Stift im <strong>10</strong>. Jhd.<br />
hin. Ausgrabungsfunde,<br />
Dokumentation der früheren<br />
Bebauung von Unterregenbach<br />
und die freigelegte<br />
Krypta können besichtigt<br />
werden. Ein besonderer Genuss<br />
sind die Kräuter- und<br />
Märchenwanderungen, die<br />
regelmäßig stattfinden.<br />
Dörzbach<br />
Die Gemeinde liegt im Herzen<br />
des mittleren Jagsttals.<br />
Frühjahrspferdemarkt, Maifest,<br />
Hohebacher Brückenfest,<br />
Schubertiade, Konzerte<br />
im Theater Dörzbach, Weinfest,<br />
Herbstpferdemarkt und<br />
Weihnachstmarkt zeugen<br />
von der Geselligkeit und<br />
Feierlaune der Dörzbacher.<br />
Streuobstwiesen und Weinberge<br />
prägen unsere bäuerliche<br />
Kulturlandschaft.<br />
Als Landschaftspfleger haben<br />
sich ganz besonders<br />
Schafe und die Zwergzebus<br />
bewährt. Die Zwergzebus<br />
verbeißen Gehölze wie<br />
Schlehen, Hartriegel und<br />
Weißdorn. Dadurch werden<br />
die Jagsttalhänge in ihrem<br />
offenen Charakter erhalten.<br />
Interessante und eindrucksvolle<br />
Wegbesonderheiten begegnen<br />
Ihnen auf dem „Pfad<br />
der Stille“ in der Gemeinde<br />
Dörzbach.<br />
„Natur, Kultur und Umwelt“<br />
Der Besucher erfährt Wissenswertes<br />
über die Besonderheiten<br />
des Jagsttals. In<br />
der Ausstellung – nach den<br />
neusten museumspädagogischen<br />
Leitlinien gestaltet –<br />
kann man alles anfassen und<br />
erleben. Im Raum Natur lädt<br />
ein Wiesenkissen ein, die<br />
Vielfalt an Blumen und Kräutern<br />
zu erfahren und die außergewöhnliche<br />
Vielzahl an<br />
Erlebnis<br />
Mittleres Jagsttal<br />
Die Kommunen Langenburg, Mulfingen, Dörzbach und Krautheim<br />
präsentieren gemeinsam mit der Initiative „Erlebnis Mittleres<br />
Jagsttal“ ihre besonders vielfältige und einzigartige Kulturlandschaft.<br />
Zentrales Informationszentrum im Mittleren Jagsttal<br />
ist das Herrenhaus in Buchenbach. In den großzügigen Räumen<br />
werden abwechslungsreiche Ausstellungen zu Natur, Kultur und<br />
die Geschichte der Menschen des Tales gezeigt. Ein umfangreiches<br />
Programmangebot bietet Veranstaltungen, geführte Wanderungen<br />
und Vorträge. Wer bleiben oder dies einplanen möchte,<br />
kann sich im Herrenhaus über die zahlreichen Erlebnisziele und<br />
Übernachtungsmöglichkeiten in der Region informieren und beraten<br />
lassen. Radler und Wanderer finden im Mittleren Jagsttal<br />
herrliche Natur mit gut ausgeschilderten Wegen.<br />
Jagsttal-Vielfalt für Jedermann<br />
· Naturkundliche Exkursionen der<br />
Natur-und Landschaftsführer Hohenlohe<br />
· Jagsttal Wiesenwanderung jährlich im Mai<br />
· Eberbacher Badejazz<br />
· Pfade der Stille<br />
Libellenarten zu entdecken.<br />
Im Raum Kultur kann man<br />
eine virtuelle Radtour auf<br />
dem Kocher-Jagst-Radweg<br />
nachempfinden. Ebenso wie<br />
eine kleine Wandertour zu<br />
den schönsten Fleckchen des<br />
Mittleren Jagsttals. Im Raum<br />
Mensch können die Besucher<br />
nachvollziehen, wie sich das<br />
Dorf als Arbeits-, Wohn- und<br />
Lebensort entwickelt hat.<br />
· Wechselnde Kunstausstellungen<br />
· Dauerausstellung Natur, Mensch und Umwelt<br />
www.erlebnis-mittleres-jagsttal.de<br />
www.facebook.com/ErlebnisMittleresJagsttal<br />
Herrenhaus Buchenbach<br />
Langenburger Str. <strong>10</strong><br />
74673 Mulfingen-Buchenbach<br />
Tel: 07938 992035 · Fax: 07938 992442<br />
info@erlebnis-mittleres-jagsttal.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
April bis Oktober: Montag und Donnerstag 14.00-17.30 Uhr<br />
Freitag, Samstag und Sonntag <strong>10</strong>.00-13.00 Uhr und 14.00-17.30 Uhr<br />
November bis März: Montag und Mittwoch 9.00-12.00 Uhr<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
33
Hohenlohe -Schwäbisch-Hall<br />
- Reise & Erholung<br />
Fotos: © Gemeinde Rot am See<br />
Die Muswiese in Hohenlohe - Franken<br />
Die „Königin“ der Feste<br />
„Sou, seid`r a aweng doa?“ - Diese Hohenlohische Frage steht für die Muswiese wie keine andere Begrüßung<br />
Der Dienstag beginnt mit der traditionellen<br />
Jungviehprämierung um 9.30 Uhr.<br />
In den Wirtschaftshallen kann man sich<br />
mit Kutteln stärken. Gegen 17.30 Uhr<br />
findet die 30. BDS-Mittelstandskundgebung<br />
in der Festhalle Hahn statt. Als<br />
Festredner konnte in diesem Jahr Boris<br />
Palmer, Oberbürgermeister der Universitätsstadt<br />
Tübingen gewonnen werden.<br />
Sie findet in dem 60-Seelen-Weiler Musdorf<br />
statt und ist das Aushängeschild<br />
der Gemeinde Rot am See. Mit ihrem<br />
einzigartigen Ambiente aus Brauchtum<br />
und modernem Zeitgeist zieht sie alljährlich<br />
zigtausende von Besuchern an.<br />
Bevor in diesem Jahr Bürgermeister<br />
Siegfried Gröner am Muswiesensonntag<br />
die 584. Muswiese offiziell eröffnet,<br />
startet das Fest am Samstag mit Händler-<br />
und Ausstellergottesdienst, Muswiesenlauf,<br />
Muswiesenderby und Fassanstich.<br />
Der Sonntag beginnt mit dem<br />
Festgottesdienst in der Michaelskirche<br />
und neben dem Luftballonwettbewerb<br />
für die Jüngsten erwartet die Besucher<br />
wieder ein reichhaltiges Angebot an<br />
280 Marktständen. Bei der landwirtschaftlichen<br />
und gewerblichen Ausstellung<br />
präsentieren sich 140 Aussteller.<br />
Von der Motorsäge über Traktor und<br />
Mähdrescher bis hin zum neuen Stalloder<br />
Hallengebäude ist alles vertreten.<br />
Hervorzuheben ist auch die Leistungsschau<br />
im BDS-Gewerbezelt. Organisiert<br />
vom örtlichen Bund der Selbständigen,<br />
zeigen dieses Jahr 63 Aussteller wieder<br />
Nützliches rund ums Bauen, Wohnen,<br />
Haus und Garten. Am BDS – Stand gibt<br />
es am Sonntag um 15:00 Uhr das Promi-Kochen<br />
mit Evelyne Gebhardt, Vizepräsidentin<br />
des Europ. Parlaments.<br />
Natürlich ist auf so einem Fest bestens<br />
für das leibliche Wohl gesorgt. Fast alle<br />
Bauern von Musdorf haben ein Schnakrecht<br />
und bewirten die Gäste mit Gerichten<br />
aus eigener Schlachtung. Für<br />
die Unterhaltung der Besucher ist nicht<br />
zuletzt der kleine aber feine Schaustellerbereich<br />
verantwortlich.<br />
Wem der „Rummel“ auf dem Rummel<br />
zu viel wird, der kann in diesem Jahr<br />
wieder ins Riesenrad steigen und sich<br />
für ein paar gemächliche Runden in den<br />
Himmel über Musdorf heben lassen.<br />
Der Mittwoch steht ganz im Zeichen des<br />
„Leddicha Dooch“, wer bis zum Abend<br />
noch kein Herzblatt gefunden hat, kann<br />
sich noch bei den feschen Metzgertänzerinnen<br />
und Tänzern umschauen. Der<br />
„Historische Metzgertanz“ findet um<br />
19.45 Uhr auf dem Reitplatz statt.<br />
Der Donnerstag gilt als günstiger Einkaufstag<br />
und wird durch das Brillantfeuerwerk<br />
am Abend, um 20.00 Uhr,<br />
gekrönt.<br />
Und wie immer gilt: MONTAG Ruhetag!<br />
34 | Oktober <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Fotos: © Stadt Crailsheim<br />
Die „Horaffen“<br />
Stadt Crailsheim lockt nach Hohenlohe<br />
Egal, ob mit dem Auto, dem Zug oder<br />
dem Fahrrad – viele Wege führen nach<br />
Crailsheim. Am Schnittpunkt der Autobahnen<br />
A6 und A7 an der Grenze von<br />
Baden-Württemberg zu Bayern, mitten<br />
im landschaftlich reizvollen Hohenlohe<br />
gelegen, weiß Crailsheim mit vielfältigen<br />
Angeboten zu begeistern.<br />
Der „Horaff“ ist das in der Stadt allgegenwärtige<br />
Symbol der Crailsheimer,<br />
die sich selbst auch gerne als „Horaffen“<br />
bezeichnen. Ursprung ist die Legende<br />
von der Stadtbefreiung, bei der<br />
im Jahr 1380 die Belagerung und das<br />
Aushungern nur durch eine List beendet<br />
werden konnte. Die Crailsheimer buken<br />
damals mit ihrem letzten Mehl die sogenannten<br />
„Horaffen“ (Teig-Hörnchen)<br />
und warfen diese über die Stadtmauer<br />
und die Bürgermeistergattin entblößte<br />
auf der Stadtmauer ihr beachtliches<br />
Hinterteil. Daraufhin zogen die Belagerer<br />
ab, da sie davon überzeugt waren,<br />
dass die Stadt noch ausreichend Reserven<br />
besitzt und eine weitere Belagerung<br />
aussichtlos ist. Noch heute wird deshalb<br />
jedes Jahr im Februar der Crailsheimer<br />
Stadtfeiertag gefeiert, an dem<br />
der Befreiung der Stadt gedacht wird.<br />
Kilometer entlang der Zwillingsflüsse<br />
Kocher und Jagst schlängelt. Einen der<br />
schönsten Abschnitte finden Radler im<br />
Jagsttal rund um Crailsheim. Crailsheim<br />
bietet sich dabei nicht nur als Etappenziel<br />
für Radfahrer auf dem vom ADFC<br />
zertifizierten Fernradweg an, sondern<br />
kann auch mit seiner Kombination aus<br />
städtischem Flair und naturnaher Erholung<br />
punkten. Beispielsweise auf dem<br />
Kreckelberg, der mit Vogelpark und Villa<br />
beliebtes Ausflugsziel ist.<br />
Der ideale Weg um die Stadt kennenzulernen<br />
ist eine der vielfältigen Stadtführung.<br />
Neben offenen Führungen, sind<br />
auch ganz individuelle Stadtführungen<br />
zu verschiedenen Themen buchbar. Auf<br />
eigene Faust kann die Stadt und Ihre<br />
Geschichte auf dem Türme-Rundweg<br />
oder dem Crailsheimer Reformationsweg<br />
entdeckt werden.<br />
stammt doch Hans Scholl, eine der prägenden<br />
Figuren der Widerstandsgruppe,<br />
aus Crailsheim.<br />
Neben dem eingangs erwähnten Stadtfeiertag<br />
sind es zwei weitere Veranstaltungen,<br />
die den Crailsheimer Jahreskalender<br />
prägen. Das Kulturwochenende<br />
im Juli, bei dem die gesamte Stadt zur<br />
Bühne für Kleinkunst, Musik, Artistik<br />
und Straßenkünstler wird, und das Fränkische<br />
Volksfest im September, das mit<br />
rund 400.000 Besuchern das zweitgrößte<br />
Volksfest in Baden-Württemberg ist.<br />
Zahlreiche Cafés und Eisdielen in der<br />
Innenstadt laden zu einer Tasse Kaffee<br />
oder Tee in der Sonne ein, bevor<br />
die Innenstadt mit ihren vielfältigen<br />
Einkaufserlebnissen lockt. Nach einem<br />
erfolgreichen Shopping-Erlebnis bieten<br />
die Crailsheimer Gastronomen regionale<br />
und internationale Köstlichkeiten.<br />
Wer dann zu müde für den Heimweg<br />
ist, findet in einer der zahlreichen Unterkünfte<br />
in der Stadt sicher noch ein<br />
Bett in der „Horaffen-Stadt“.<br />
Informationen: www.crailsheim.de<br />
Aber auch abseits von der „Horaffen“-Legende<br />
hat Crailsheim viel zu bieten.<br />
Besonders beliebt bei Gästen ist der<br />
Kocher-Jagst-Radweg, der sich über 332<br />
Das Stadtmuseum im Spital lockt mit<br />
einer beeindruckenden Geigensammlung,<br />
der historischen Badstube und<br />
Einblicken in Crailsheims Geschichte.<br />
Der Wasserturm in der Nähe des<br />
Bahnhofs ist noch heute ein lebendiges<br />
Zeichen der großen Eisenbahnerstadt<br />
Crailsheim. Auch zur Widerstandsgruppe<br />
der Weißen Rose, die sich gegen die<br />
Nazi-Diktatur aufgelehnt hat, finden<br />
Besucher in Crailsheim viele Bezüge -<br />
Jagstaue mit Blick auf Zeughausturm,<br />
Liebfrauenkapelle und Rathausturm<br />
Fotos: © Stadt Crailsheim<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
35
Hohenlohe -Schwäbisch-Hall<br />
- Reise & Erholung<br />
Fotos: ©Hohenloher Freilandmuseum<br />
Hohenloher Freilandmuseum<br />
Auf Zeitreisen gehen<br />
Eintauchen in die Welt unserer Vorfahren,<br />
erfahren wie der Alltag der Menschen<br />
in früheren Zeiten war, ohne<br />
Strom und Telefon, ohne Computer und<br />
Fernsehen – das ist das Erlebnis Hohenloher<br />
Freilandmuseum!<br />
Das Hohenloher Freilandmuseum ist das<br />
größte in Baden-Württemberg. Auf sein<br />
weitläufiges, landschaftlich reizvoll gelegenes<br />
Gelände sind siebzig historische<br />
Gebäude aus verschiedenen Ortschaften<br />
der Region Württembergisch Franken<br />
umgesetzt worden. Mit originalgetreuen<br />
Einrichtungen aus der Zeit vom 16. bis<br />
zum 20. Jahrhundert ausgestattet, laden<br />
diese zum Erkunden ein. Vom stattlichen<br />
Bauernhof über Handwerkerhäuser<br />
bis zum Taglöhnerhäuschen, von<br />
der Mühle über Weinbauernhäuser bis<br />
zum Bahnhofsgebäude, vom Schulhaus<br />
über die Kapelle bis zum Gefängnis<br />
reicht die Palette.<br />
Foto: Hohenloher Freilandmuseum / ©Elmar Zeller<br />
Felder, Obstwiesen und Gärten, die mit<br />
historischen Zier- und Nutzpflanzen bebaut<br />
sind, sowie Hunderte von Tieren,<br />
die früher zum dörflichen Leben dazu<br />
gehörten, lassen die Vergangenheit lebendig<br />
werden und den Besuch im Freilandmuseum<br />
zu einem besonderen Ereignis.<br />
Hohenloher Freilandmuseum<br />
Dorfstraße 53<br />
(Museumsparkplatz: Moorwiesenweg)<br />
74523 Schwäbisch Hall - Wackershofen<br />
Tel. 0791 97<strong>10</strong>1-0<br />
E-Mail: info@wackershofen.de<br />
Web: www.wackershofen.de<br />
Besuchen Sie uns auch auf Facebook<br />
http://www.facebook.com/<br />
hohenloherfreilandmuseum<br />
Hohenloher Freilandmuseum – Öffnungszeiten <strong>2018</strong><br />
11. März bis 30. April, täglich außer montags <strong>10</strong>.00 bis 17.00 Uhr<br />
1. Mai bis 30. September, täglich 9.00 bis 18.00 Uhr<br />
1. Oktober bis 11. November, täglich außer montags <strong>10</strong>.00 bis 17.00 Uhr<br />
36 | Oktober <strong>2018</strong>
Schwäbisch Hall<br />
- Anzeige -<br />
Foto: © HS-Tourismus<br />
Schwäbisch Hall mit seiner unverwechselbare<br />
Stadtsilhouette ist das kulturelle<br />
Herz der Region: Ein einmaliges und<br />
mächtiges Fachwerkensemble. Die malerische<br />
Altstadt zählt zu den schönsten<br />
Süddeutschlands. Direkt am Marktplatz<br />
finden Sie die mittelalterliche Kirche St.<br />
Michael mit ihrer berühmten Treppe.<br />
Schlendern Sie durch die schmalen<br />
mittelalterlichen Gassen und lassen Sie<br />
sich verzaubern. Kunst- und Kulturliebhaber<br />
sollten auf jeden Fall die Kunsthalle<br />
Würth und das Hällisch-Fränkische<br />
Museum besuchen. Wer mit<br />
Kindern unterwegs ist, dem empfehlen<br />
wir einen Besuch des größten und<br />
ältesten Marionettentheaters in Baden<br />
Württemberg.<br />
Fotos: © A. Schmid/fotolevel, München<br />
Echt HeimatGenuss erleben im Ringhotel Hohenlohe<br />
Haller Gastfreundschaft vor Traumkulisse<br />
In Fußnähe zur Altstadt, direkt am Kocher-Jagst-Radweg,<br />
heißt Hoteliersfamilie<br />
Dürr seit einem halben Jahrhundert Gäste<br />
aus aller Welt willkommen.<br />
Das Ringhotel Hohenlohe gehört zu<br />
den führenden privaten 4-Sterne-Superior-Hotels<br />
in Deutschland – eine Institution<br />
in Schwäbisch Hall: Treffpunkt<br />
für Kulturfreunde und Genießer, zertifiziertes<br />
Wellness-Hotel und Gastgeber<br />
rauschender Feste und erfolgreicher<br />
Tagungen.<br />
Nach umfangreicher Modernisierung<br />
verfügt das Haus über 117 komfortable<br />
Zimmer und Suiten mit geräumigen<br />
Design-Bädern, Balkon oder Dachterrasse.<br />
Auf der Speisekarte im Aussichtsrestaurant,<br />
in der Bistro Bar und auf<br />
der überdachten Freiluft-Lounge stehen<br />
frische, regionaltypische Gerichte und<br />
heimatliche Genüsse.<br />
Viele Stammgäste schwören auf die<br />
positive Wirkung der Haller Sole – im<br />
„Hohenlohe“ sitzen sie an der Quelle<br />
und haben direkten Zugang zur 2500 m²<br />
großen Haller Wellness-Oase mit Solebad,<br />
Saunaerlebniswelt, Salzgrotten und<br />
der hoteleigenen Beauty- und Physiowell-Praxis.<br />
Für Kurzurlauber bieten sich<br />
günstige All-Inclusive-Arrangements an –<br />
vom Schnupper-Wochenende oder „Hall<br />
im Herbst“ bis zu den „Ladys` Days“.<br />
Ringhotel Hohenlohe<br />
Weilertor 14, 74523 Schwäbisch Hall<br />
Tel. +49 791 7587-0<br />
www.hotel-hohenlohe.de<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
37
Schwäbische Alb<br />
- Reise & Erholung<br />
Nur eine Stunde von Stuttgart entfernt liegt Aalen an der A7 am östlichen Rand der Schwäbischen<br />
Alb. Im Tal atmet die Stadt Jahrtausende alte Kulturgeschichte. Und rings herum, auf den Hängen des<br />
UNESCO-Geoparks Schwäbische Alb, locken hunderte Kilometer an Radwegen mit Bilderbuch-Panoramen.<br />
Die historische Innenstadt lädt mit reizenden Fachgeschäften und gemütlichen Lokalen zum Bum-<br />
Aalen – eine Stadt mit urbanem Flair,<br />
Fotos: Tourist-Information Aalen / ©miAA<br />
Wer nach einem erlebnisreichen Tag entspannen möchte, kann dies in der schönen<br />
Natur rund um die Stadt tun: hier grenzen die sanften Hügel des Albvorlands an den<br />
dicht bewaldeten Albtrauf und bilden ein ideales Terrain für ausgedehnte Spaziergänge<br />
und kleine Wanderungen. Der Panoramaweg lädt mit seiner Gesamtlänge von<br />
30 km ein, diese abwechslungsreiche Landschaft zu entdecken.<br />
Vom Aalbäumle, einem 26 Meter hohen Aussichtsturm,<br />
genießt man einen herrlichen Ausblick<br />
auf die Aalener Bucht.<br />
Ab Frühjahr 2019 kommen Geschichtsinteressierte<br />
in Aalen wieder<br />
voll auf ihre Kosten. Das umfassend<br />
sanierte und neukonzipierte Limesmuseum<br />
mit seinem archäologischen<br />
Park öffnet seine Pforten und bietet<br />
Einblicke in jene Epoche, in der sich<br />
in Aalen das größte römische Reiterkastell<br />
nördlich der Alpen befand.<br />
38 | Oktober <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
meln und Genießen ein. Überdurchschnittlich viele Sonnenstunden und charmante Straßencafés verleihen<br />
Aalen ein südländisches Flair. Außerdem sind das Limesmuseum auf dem UNESCO-Welterbe-Gelände, der<br />
Tiefe Stollen in Aalen-Wasseralfingen als größtes Besucherbergwerk in Baden-Württemberg sowie<br />
Schloss Fachsenfeld mit seinem weitläufigen Landschaftspark besondere Besuchermagnete.<br />
viel Natur und reicher Kultur<br />
Nur einen Steinwurf Richtung Süden<br />
entfernt wird ebenfalls römische Lebenskunst<br />
gepflegt. In den Limes-Thermen<br />
Aalen können sich die Besucher in<br />
drei Innen- und einem Außenbecken,<br />
gefüllt mit prickelndem 34 °C warmen<br />
Thermalwasser aus den Tiefen der<br />
Schwäbischen Alb, verwöhnen lassen.<br />
Eine großzügige Sauna- und Wellnesslandschaft<br />
inklusive Panoramasauna<br />
mit Blick über die Stadt laden ein zur<br />
Entspannung und zum Abtauchen in<br />
die Welt des Wohlbefindens.<br />
Die Arbeitswelt der Bergleute lässt sich<br />
im Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“<br />
erleben. Ein ca. 800m langer Rundgang<br />
durch die Stollen- und Sandsteinhallen<br />
zeigt, mit welchen Mühen und handwerklichen<br />
Fertigkeiten hier früher Erz<br />
und Sand für die Gießereien abgebaut<br />
wurde. Neben dem einzigartigen Modell<br />
des „Gläsernen Braunenbergs“ der<br />
das komplette Bergwerk mit all seinen<br />
Strecken und Schächten abbildet, ist<br />
die realistische Inszenierung einer Gewinnsprengung<br />
unter Tage ein weiteres<br />
Highlight.<br />
Kultur vom Feinsten bietet das architektonische<br />
Kleinod Schloss Fachsenfeld inmitten<br />
eines acht Hektar großen, ursprünglichen<br />
Landschaftsparks– eine Symbiose<br />
von Natur, Geschichte, Kultur und Kunst.<br />
Neben einer bedeutenden Sammlung von<br />
Bildern des südwestdeutschen Impressionismus<br />
können im kulturhistorisch<br />
wertvollen Schloss auch technische Meisterleistungen,<br />
wie die Erfindung des Stromlinienfahrzeuges,<br />
bewundert werden.<br />
Tourist-Information Aalen<br />
Reichsstädter Straße 1<br />
73430 Aalen<br />
Tel. 07361-522358<br />
Fax: 07361-521907<br />
E-Mail: tourist-info@aalen.de<br />
www.aalen-tourismus.de<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
39
Schwäbische Alb<br />
- Reise & Erholung<br />
Zu einer faszinierenden Entdeckungsreise auf den Spuren der<br />
Antike lädt die „Römerstraße Neckar-Alb-Aare“ ein, die die<br />
wichtigsten Stationen der einstigen Provinz Obergermanien<br />
verbindet. Die ehemals römischen Orte, die bereits in antiker<br />
Zeit durch Fernstraßen verbunden waren, haben sich heute<br />
wieder zusammengeschlossen, um Besucherinnen und Besuchern<br />
ihr historisches Erbe nahezubringen. Authentische<br />
Zeugnisse der römischen Besiedlungsgeschichte sind in breiter<br />
Vielfalt entlang der Strecke zu besichtigen. Zahlreiche Angebote,<br />
nicht zuletzt für Familien, lassen die Geschichte der Römer<br />
lebendig werden. Lassen Sie sich durch Ausgrabungen und<br />
spannende Funde, Freilichtmuseen und Römerfeste in die Zeit<br />
vor fast 2000 Jahren entführen!<br />
Weiter Information: www.roemerstrasse.net<br />
Fotos: ©Museum Aargau<br />
Wander- und Radausflüge<br />
Umgeben von den schönen Landschaften der schwäbischen<br />
Ostalb, ist Ellwangen an der Jagst ein idealer Ausgangspunkt<br />
für Wander- und Radausflüge in die Natur. Das Ellwanger Seenland<br />
mit seinen vielen Badeseen ist schnell erreicht, sodass<br />
auch einem entspannten Badetag im Grünen nichts im Wege<br />
steht. Interessante Wandererlebnisse versprechen die zwölf<br />
Rundwanderungen des Wanderwegenetzes Ellwangen-Rindelbach-Schrezheim,<br />
die zu den schönsten Sehenswürdigkeiten<br />
in und um Ellwangen führen, darunter die Wallfahrtskirche<br />
Schönenberg - ein Schmuckstück barocker Baukunst auf der<br />
Schwäbischen Alb -, die ehemalige Jagstbrücke Rindelbach<br />
oder der Espachweiler See.<br />
(djd).<br />
Mehr Infos gibt es unter www.ellwangen.de.<br />
Fotos: ©Stadt Hechingen<br />
Fotos: djd/Stadt Ellwangen<br />
Wir machen Volkstheater: poetisch und kritisch.<br />
Auf der Schwäbischen Alb und an zahlreichen<br />
Gastspielorten im Land. In unserer Theaterscheune<br />
oder als faszinierende Theaterexkursion im Freien.<br />
Freuen Sie sich auf Inszenierungen von Klassikern<br />
oder die Umsetzung lokaler und regionaler<br />
Geschichte und Geschichten.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
40 | Oktober <strong>2018</strong><br />
Theater Lindenhof<br />
Unter den Linden 18<br />
72393 Melchingen<br />
Tel. 07126 / 92 93 94<br />
www.theater-lindenhof.de
- Anzeige -<br />
Ulm und Neu-Ulm<br />
Die Zweilandstadt mit den<br />
unglaublich vielen Facetten<br />
Ulm und Neu-Ulm - was gibt’s denn<br />
da bloß zu sehen? Na, den höchsten<br />
Kirchturm der Welt etwa. Unübersehbar.<br />
Das vor 40.000 Jahren gefertigte,<br />
älteste Mensch-/Tier-Kunstwerk der<br />
Welt. Unbegreifbar. Ein Hotel in krasser<br />
Schräglage. Unfassbar. Ein imposanter<br />
Festungsgürtel aus dem 19. Jahrhundert.<br />
Gut einsehbar.<br />
Ulmer Münster, Löwenmensch, „Schiefes<br />
Haus“ und Bundesfestung – vier<br />
von zahlreichen Highlights, mit denen<br />
die Zweilandstadt (also die alte Reichsstadt<br />
Ulm in Baden-Württemberg und<br />
ihre auf der bayerischen Donauseite<br />
gelegene Schwesterstadt Neu-Ulm)<br />
ihre Besucher zu fesseln vermögen.<br />
Diese Geschichte!<br />
Und dieser Aufbruch!<br />
Einmal in die Historie, und wieder<br />
zurück. Romantisches Fischerviertel<br />
und postmodernes Stadthaus, barockes<br />
Kloster Wiblingen und wagemutige<br />
„Neue Mitte“. Avantgarden in der<br />
„Kunsthalle Weishaupt“ und der moderne<br />
„Klassiker“ Scharff in Neu-Ulm.<br />
Mittelalter trifft Moderne, und im Museum<br />
Ulm auch noch Prähistorie.<br />
Ob Architektur, ob bildende oder darstellende<br />
Kunst – Besuchern bietet sich ein<br />
aufregendes Kontrastprogramm. Große<br />
Oper im Theater Ulm, große Kleinkünste<br />
im Roxy oder im Ulmer Zelt.<br />
Feiern Sie mal mit!<br />
Und feiern können Sie auch noch.<br />
Höhepunkte sind der Schwörmontag<br />
mit dem „Nabada“ (das ist quasi<br />
Karneval auf der Donau) im Juli,<br />
das Internationale Donaufest und der<br />
Ulmer Weihnachtsmarkt. Von zahlreichen<br />
weiteren Festivitäten wie der<br />
Kulturnacht im September ganz zu<br />
schweigen.<br />
Sie werden schon erwartet!<br />
Eine Schifffahrt auf der Donau, die ist<br />
lustig, ein Besuch des Tierparks, der<br />
macht froh. Stark? DAV-Kletterwelt,<br />
Ecodrom, Trampolinhalle und Donaubad<br />
lauten hier die Stichpunkte.<br />
Summa summarum:<br />
die 180.000-Einwohner-Doppelstadt muss<br />
einfach erkundet werden!<br />
Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH<br />
Telefon: + 49 731 161 2830<br />
www.tourismus.ulm.de<br />
Foto: Ulm © Dirk Homburg<br />
Foto: Ulm © Reinhold Mayer<br />
Foto: Ulm © Stadtarchiv Foto: Ulm © Ecodrom Foto: Ulm © Sabrina Braunwarh Foto: Ulm © Sabrina Braunwarh Foto: Ulm © Museum Ulm Foto: Ulm © Ralf Brunner<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
41
Ausflugsziele in der Region<br />
Neuer Blickwinkel, neue Entdeckungen<br />
Stadtbesichtigung mit Perspektivwechsel in Wetzlar<br />
Foto: © Kur- und Touristinformation Bad Lausick<br />
Ein prächtiger Dom, historische Stadtmauern,<br />
üppig verzierte Gebäude -<br />
viele Städte in Deutschland blicken<br />
auf eine lange Historie zurück und<br />
sind reich an kulturellen Schätzen,<br />
die es zu erkunden lohnt. Dabei zeigt<br />
jede Stadt ihr eigenes Flair. Wie zum<br />
Beispiel die ehemalige Reichsstadt<br />
Wetzlar in Mittelhessen. Ihre reizvolle<br />
Lage im Lahntal und die schöne Fachwerkaltstadt<br />
begeistern die Besucher.<br />
Viele verbinden ihren Aufenthalt mit<br />
einer Stadtbesichtigung, die den Spuren<br />
Goethes folgt. Er weilte im Sommer<br />
Rätsel<br />
RÄTSEL<br />
1772 hier und schuf seinen berühmten<br />
Briefroman "Die Leiden des jungen<br />
Werthers".<br />
Neue Blickwinkel finden<br />
Es gibt in diesem Jahr aber auch neue<br />
Angebote, die die engen Gassen, mittelalterlichen<br />
Plätze und Barockbauten<br />
aus ganz verschiedenen Blickwinkeln<br />
zeigen. Gelegenheit dazu geben beispielsweise<br />
Fotostadtführungen, bei denen<br />
die Besucher Tipps und Infos für<br />
besonders schöne Fotomotive bekommen,<br />
die die reizvolle Fachwerkstadt<br />
einmal von einer ganz neuen Position<br />
aus wahrnehmen. Auch Stadtführungen,<br />
bei denen Besucher mit einem<br />
Fernglas Details beispielsweise am<br />
Wetzlarer Dom gezeigt bekommen,<br />
stehen auf dem Programm. Wer keine<br />
eigene optische Ausrüstung zur Verfügung<br />
hat, kann sich in der Tourist-Information<br />
Fotokameras und Ferngläser<br />
ausleihen.<br />
Weitere Tipps zu besonderen Entdeckungsmöglichkeiten<br />
gibt es unter<br />
www.wetzlar.de.<br />
Blütentrieb<br />
Halbaffe,<br />
Lemur<br />
Habe<br />
herankommen<br />
ein<br />
Rauschgift<br />
weit<br />
entfernt,<br />
abgele-<br />
7 gen<br />
8<br />
ugs.:<br />
gemein<br />
Staat<br />
in Westafrika<br />
<strong>10</strong><br />
eh. Autorennstrecke<br />
in Berlin<br />
versteckt<br />
Feriengast<br />
eine<br />
Tonart<br />
nicht<br />
gegen<br />
1<br />
genehmigen<br />
englisch:<br />
für<br />
ital.<br />
Weltgeistlicher<br />
Zimmer<br />
(Mz.)<br />
deutsche<br />
Vorsilbe<br />
Vermächtnis<br />
Teil des<br />
Euters<br />
4<br />
holländischer<br />
Maler,<br />
† 1675<br />
Training<br />
am<br />
Morgen<br />
K N<br />
M A<br />
H<br />
E<br />
I N<br />
L<br />
E<br />
I<br />
B<br />
S<br />
E<br />
E<br />
VORV<br />
englischer<br />
Gasthof<br />
nicht<br />
süß<br />
griechischer<br />
Buchstabe<br />
altrömischer<br />
Grenzwall<br />
süddeutsch:<br />
Hausflur<br />
See<br />
nahe der<br />
Zugspitze<br />
Zwerg<br />
Rufname<br />
von<br />
Onassis<br />
3<br />
organische<br />
Zersetzung<br />
5<br />
nicht<br />
fein<br />
Schrotkugel<br />
kraftarm<br />
Schmierstoffe<br />
Lehnsarbeit<br />
6<br />
asiatische<br />
Völkergruppe<br />
Weinstock<br />
Name<br />
Attilas<br />
in der<br />
Edda<br />
2<br />
riesig,<br />
enorm<br />
pausieren<br />
Antitranspirant<br />
(Kw.)<br />
ehem.<br />
Mittelstürmer<br />
beim HSV<br />
Abschiedsgruß<br />
german.<br />
Schicksalsgöttin<br />
Vorläufer<br />
der EU<br />
italienisch:<br />
drei<br />
Trend<br />
Fremdwortteil:<br />
bei, daneben<br />
chinesischer<br />
Politiker<br />
(Peng)<br />
Unverbrauchtes<br />
9<br />
störrisch<br />
kaufm.:<br />
Bestand<br />
DEIKEPRESS-0818-97<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 <strong>10</strong><br />
42 | Oktober <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Rund um den Perspektivwechsel<br />
Auch auf dem Optikparcours können Entdecker neue<br />
Perspektiven erleben. Der Optikparcours verläuft durch<br />
die Stadt und lädt zum Experimentieren und Erkunden<br />
ein. An den Stationen kann man beispielsweise ein begehbares<br />
Kaleidoskops ausprobieren oder einen großen<br />
Brillanten aus optischem Glas, der funkelnd das Licht zurückwirft.<br />
An verschiedenen Standorten wird so ein spezieller<br />
Aspekt der Optik erfahrbar. Dabei wird ein Spannungsbogen<br />
von der objektiven bis hin zur subjektiven<br />
Wahrnehmung erreicht.<br />
(djd)<br />
The Society of<br />
Botanical Artists<br />
THE<br />
SEASONAL<br />
GARDEN<br />
26. Oktober –<br />
25. November <strong>2018</strong><br />
Eiserne Hand 1 • 65232 Taunusstein • Tel: 06128 / 488 911<br />
palmengarten.de<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
43
Rätselseiten<br />
- Rätselseiten<br />
Sudoku<br />
SUDOKU<br />
22 77 88 33<br />
55 33 88 99<br />
88 33 77 22 11 55<br />
22 88 66 99 33<br />
77 11 33 99 22<br />
33 66 77 44 11<br />
77 55 88 11<br />
99 11 22 66<br />
33 99 11<br />
22 77 33 55<br />
66 44 99 55<br />
33 99 22<br />
88 44 55 77<br />
99 44 88 22<br />
99 33 11<br />
99 77 11 22<br />
55 33 66 22 88<br />
88 66 99<br />
LEBEN IM ALTER<br />
leicht leicht<br />
mittel mittel<br />
mittel mittel<br />
1 12 24 46 69 95 57 78 83<br />
3<br />
85 53 37 74 54 8 81 41 6 62 62 9 9 9<br />
6 68 89 93 37 72 24 41 15<br />
5<br />
32 24 48 81 15 56 69 93 37<br />
7 4 9<br />
7 75 51 18 83 39 92 26 64<br />
4<br />
23 39 96 67 72 24 41 15 58<br />
8 5 8<br />
8 5 4 6 9<br />
3 4 9<br />
2 5 8<br />
4 47 72 25 56 63 38 89 91<br />
1<br />
9 91 15 35 232 4 54 858 3 37 76<br />
6 6<br />
8 86 63 39 91 17 75 54 42<br />
2<br />
55 77<br />
99<br />
22 77 88 44<br />
88 22 77 44<br />
11 22 44 33<br />
66 88 44 22 33<br />
2 29 98 87 71 13 36 64 45<br />
5<br />
336 46 3 34 49 92 92 595 7 78 81<br />
1<br />
5 51 17 74 46 68 83 39 92<br />
2<br />
8 28 424 5 52 27 71 19 93 36<br />
36<br />
3<br />
3 36 61 1 9 94 48 82 27<br />
7<br />
7 72 29 59 858 3 36 65 15 1 4 4 66<br />
9 7 76 61 18 82 24 4 3 3<br />
1 91 595 3 36 64 49 92 52 757 8 78<br />
7 66<br />
4 4 2 23 35 57 71 16 69<br />
9<br />
55 88 44<br />
88 11<br />
22 44 66 77 11 99<br />
99 33 44 77<br />
88<br />
GOLDANKAUF<br />
schwer schwer<br />
MÜNZEN - BRIEFMARKEN - SCHMUCKCK<br />
An- und Verkauf – www.goldankauf-hanau.de<br />
w.goldankauf-hanau.de<br />
■<br />
■<br />
■<br />
Kostenlose<br />
Beratung<br />
GoldschmiedimHaus<br />
Nur direkt am Ballplat<br />
z<br />
Firma Sommer m GMBH<br />
Ihr Goldspezialist l i s<br />
seit 1986<br />
Gärtnerstr. 52, 63450 Hanau, Tel. 0 6181/2<br />
44 | Oktober <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
ORIGINAL UND FÄLSCHUNG<br />
Original & Fälschung<br />
Das obere Bild unterscheidet sich durch sieben Veränderungen von<br />
dem Bild darunter.<br />
EINER FÄLLT AUS DER REIHE<br />
Einer fällt aus der Reihe<br />
Welcher der Regenschirme von A bis bis F F ist ist nicht identisch mit den<br />
anderen und fällt aus der Reihe?<br />
BRÜCKENRÄTSEL<br />
Brückenrätsel<br />
Suchen Sie Sie Wörter, die die man den linken anhängen und den rechten<br />
voranstellen kann, sodass jeweils ein ein neues sinnvolles Wort entsteht.<br />
Die Spalte mit dem Pfeil ergibt das Lösungswort.<br />
BACKEN<br />
KARENZ<br />
LAUF<br />
BUERSTE<br />
BOMBE<br />
STEIG<br />
ZZA<br />
A<br />
ZZ<br />
HH<br />
AA<br />
WA<br />
AR<br />
R<br />
WA<br />
AS<br />
SS<br />
S<br />
TUGEND<br />
DAUER<br />
GOLD<br />
NEST<br />
HAND<br />
BLUT<br />
KIEL<br />
UHR<br />
GELD & RECHT<br />
HAGEBAUMARKT – GARTENCENTER<br />
H. Weyland<br />
Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />
Zu unseren Tätigkeitsschwerpunkten zählen neben den<br />
klassischen Aufgaben der Steuerberatung<br />
• die Existenzgründungsberatung<br />
• Betriebswirtschaftliche Beratung<br />
• Finanzierungsberatung<br />
• Buchhaltung<br />
• Einkommensteuererklärung<br />
Ulanenplatz 2 • 63452 Hanau<br />
Telefon 0 61 81 / 1 50 83 • Fax 0 61 81 / 1 77 76<br />
h.weyland@stb-weyland.de<br />
www.steuerberater-weyland.de<br />
BAUSTOFF-FACHHANDEL TROCKENBAU-FACHHANDEL<br />
Entdecken Sie attraktive Angebote in unserem Markt!<br />
Auf der Wehrweide 6 I 63579 Freigericht I Tel. 0 60 55-8 81 44<br />
E-Mail: info@broenner.net I www.hagebaucentrum-broenner.de<br />
August-Broemel-Str. 9 l 993<strong>10</strong> Arnstadt<br />
Tel. 0 36 28-59 82 18 l Fax 59 82 04<br />
E-Mail: info@broenner-baustoffe.de<br />
Johannisstraße 1 l 98701 Großbreitenbach<br />
Tel. 03 67 81/24 49 70 l Fax 24 49 71<br />
E-Mail: info@broenner-baustoffe.de<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
45
46 | Oktober <strong>2018</strong><br />
Foto: djd/VELUX/&Lucasfilm Ltd<br />
ISSN 2198–8579<br />
Idee und Herausgeber:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider<br />
Francoisallee 4a, 63452 Hanau<br />
Tel. 06181–41 31 230, Fax. 06181–41 31 240<br />
Internet: www.agil-dasmagazin.de<br />
www.verlagsbuero-bschneider.de<br />
E-Mail: info@agil-dasmagazin.de<br />
oder bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />
Redaktion:<br />
Bernd Schneider (V.i.S.d.P)<br />
Die Verantwortung für die Artikel liegt, sofern nicht<br />
anders gekennzeichnet, (namentlich oder durch<br />
„Red“), bei den jeweiligen Autoren.<br />
Anzeigenverkauf:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Hanau<br />
Tel. 06181-41 31231 oder per Mail<br />
bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />
Verbreitungsgebiete:<br />
Monatlich in den Landkreisen Rheingau-Taunus-Kreis,<br />
Main-Taunus-Kreis, Hochtaunus-Kreis, Wetteraukreis,<br />
Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach-Land, Landkreis<br />
Darmstadt-Dieburg, Landkreis Aschaffenburg.<br />
Verbreitung und Zustellung:<br />
Die Verbreitung erfolgt im Abonnement. Die Zustellung<br />
des Abonnements erfolgt auf dem Postweg<br />
mit der Deutschen Post. Bestellungen des Abonnements<br />
sind nur schriftlich möglich. Per Post mit<br />
dem Coupon in dieser Ausgabe oder über www.agil-<br />
dasmagazin.de. Zusätzlich werden die Magazine an<br />
ausgewählten Stellen in den Städten und Gemeinden<br />
im Teilgebiet kostenlos zum Mitnehmen ausgelegt.<br />
Grafik, Layout und Gestaltung:<br />
Verlagsbuero Bernd Schneider<br />
Druck: www.PreisDruckRheinMain.de<br />
oder www.pdrm.de<br />
Titelfoto/Fotos:<br />
Foto: fotolia.de / © Serhii<br />
© Copyright <strong>2018</strong><br />
für alle Beiträge und Anzeigen liegt beim Verlag. Der<br />
Abdruck auch nur in Auszügen ist nicht ohne vorherige<br />
schriftliche Genehmigung möglich. Keine Haftung bei unverlangt<br />
eingesandten Manuskripten oder Bildern. Es gilt<br />
die Anzeigenpreisliste 04-2017 gültig seit 01. Oktober 2017<br />
Lösungen der September-Ausgabe<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Paare finden Aus drei mach 1<br />
Sudoku<br />
V- u.<br />
ikuzent<br />
an)<br />
e der<br />
n<br />
ein-<br />
8-98<br />
J<br />
A<br />
P<br />
P<br />
E<br />
E<br />
I<br />
S<br />
Z<br />
E<br />
I<br />
T<br />
F<br />
C<br />
K<br />
W<br />
S<br />
T<br />
R<br />
A<br />
E<br />
H<br />
N<br />
E<br />
A<br />
K<br />
I<br />
T<br />
B<br />
N<br />
E<br />
T<br />
A<br />
D<br />
E<br />
P<br />
T<br />
E<br />
U<br />
R<br />
O<br />
P<br />
A<br />
H<br />
A<br />
T<br />
A<br />
N<br />
S<br />
E<br />
A<br />
A<br />
N<br />
D<br />
E<br />
R<br />
E<br />
K<br />
A<br />
I<br />
S<br />
E<br />
R<br />
O<br />
R<br />
T<br />
E<br />
N<br />
O<br />
R<br />
P<br />
E<br />
L<br />
U<br />
E<br />
D<br />
E<br />
R<br />
F<br />
E<br />
M<br />
I<br />
N<br />
I<br />
N<br />
D<br />
L<br />
D<br />
H<br />
A<br />
K<br />
A<br />
A<br />
G<br />
O<br />
D<br />
E<br />
E<br />
S<br />
T<br />
U<br />
P<br />
I<br />
D<br />
Y<br />
A<br />
L<br />
E<br />
C<br />
L<br />
A<br />
V<br />
I<br />
N<br />
I<br />
B<br />
I<br />
S<br />
H<br />
O<br />
E<br />
K<br />
R<br />
E<br />
A<br />
T<br />
H<br />
A<br />
I<br />
S<br />
O<br />
K<br />
U<br />
G<br />
E<br />
D<br />
R<br />
A<br />
E<br />
N<br />
G<br />
E<br />
A<br />
U<br />
E<br />
R<br />
A<br />
A<br />
B<br />
G<br />
A<br />
L<br />
A<br />
T<br />
E<br />
R<br />
LOEWENZAHN<br />
1<br />
<strong>10</strong><br />
obhter<br />
hn<br />
weiend<br />
längst<br />
telltes<br />
bäude<br />
Bitte<br />
um<br />
Antwort<br />
Fluss<br />
durch<br />
Florenz<br />
Vorname<br />
von Autor<br />
Stoker<br />
(Dracula)<br />
Fachmann<br />
deutscher<br />
Bankier,<br />
† 1994<br />
Münzen<br />
und<br />
Scheine<br />
Auerochse<br />
Klostervorsteher<br />
Napoleons<br />
Exil<br />
(Insel)<br />
nicht<br />
weniger,<br />
sondern<br />
...<br />
schlecht<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
Schmerzlaut<br />
Südosteuropäer<br />
Elendsviertel<br />
DEIKEPRESS-3013-0718-70<br />
K<br />
R<br />
T<br />
M<br />
L<br />
N<br />
L<br />
A<br />
E<br />
T<br />
E<br />
E<br />
R<br />
R<br />
A<br />
T<br />
A<br />
C<br />
A<br />
E<br />
S<br />
A<br />
R<br />
I<br />
M<br />
U<br />
N<br />
D<br />
U<br />
P<br />
U<br />
R<br />
I<br />
S<br />
T<br />
B<br />
E<br />
W<br />
E<br />
H<br />
E<br />
A<br />
S<br />
T<br />
G<br />
A<br />
B<br />
E<br />
L<br />
K<br />
N<br />
I<br />
E<br />
B<br />
A<br />
R<br />
B<br />
W<br />
U<br />
T<br />
N<br />
C<br />
S<br />
U<br />
D<br />
A<br />
R<br />
I<br />
O<br />
H<br />
G<br />
E<br />
N<br />
O<br />
M<br />
U<br />
L<br />
D<br />
A<br />
K<br />
A<br />
R<br />
L<br />
M<br />
M<br />
L<br />
O<br />
R<br />
I<br />
L<br />
B<br />
U<br />
D<br />
O<br />
K<br />
E<br />
T<br />
A<br />
N<br />
I<br />
T<br />
I<br />
I<br />
T<br />
O<br />
R<br />
S<br />
T<br />
E<br />
N<br />
B<br />
F<br />
K<br />
K<br />
A<br />
M<br />
O<br />
S<br />
X<br />
B<br />
E<br />
T<br />
A<br />
E<br />
M<br />
U<br />
R<br />
A<br />
D<br />
A<br />
R<br />
U<br />
Z<br />
E<br />
T<br />
H<br />
O<br />
S<br />
U<br />
E<br />
S<br />
A<br />
U<br />
U<br />
N<br />
E<br />
D<br />
M<br />
E<br />
R<br />
I<br />
T<br />
E<br />
N<br />
S<br />
I<br />
A<br />
R<br />
G<br />
H<br />
R<br />
U<br />
N<br />
G<br />
E<br />
N<br />
A<br />
U<br />
D<br />
E<br />
R<br />
E<br />
A<br />
G<br />
A<br />
L<br />
K<br />
O<br />
R<br />
U<br />
I<br />
C<br />
R<br />
E<br />
W<br />
S<br />
C<br />
E<br />
L<br />
F<br />
H<br />
E<br />
L<br />
B<br />
E<br />
H<br />
A<br />
I<br />
M<br />
G<br />
M<br />
S<br />
P<br />
O<br />
T<br />
T<br />
E<br />
T<br />
Z<br />
E<br />
U<br />
G<br />
E<br />
A<br />
I<br />
A<br />
R<br />
N<br />
O<br />
A<br />
B<br />
S<br />
R<br />
F<br />
K<br />
E<br />
N<br />
N<br />
E<br />
R<br />
U<br />
B<br />
A<br />
R<br />
G<br />
E<br />
L<br />
D<br />
U<br />
R<br />
M<br />
E<br />
H<br />
R<br />
A<br />
B<br />
T<br />
E<br />
L<br />
B<br />
A<br />
H<br />
A<br />
R<br />
G<br />
T<br />
E<br />
R<br />
A<br />
U<br />
R<br />
U<br />
M<br />
A<br />
E<br />
N<br />
E<br />
S<br />
L<br />
U<br />
M<br />
NESTHAEKCHEN<br />
A und F, B und E, C und H, D und G<br />
5<br />
6<br />
7 8<br />
9<br />
<strong>10</strong><br />
11<br />
12<br />
S<br />
M<br />
E<br />
T<br />
A<br />
T<br />
D<br />
E<br />
L<br />
T<br />
A<br />
L<br />
U<br />
D<br />
S<br />
O<br />
R<br />
E<br />
O<br />
P<br />
A<br />
L<br />
A<br />
R<br />
A<br />
L<br />
G<br />
B<br />
O<br />
E<br />
R<br />
I<br />
S<br />
6<br />
5<br />
8<br />
4<br />
5 3 9 8 2 4 7 1 6<br />
8 4 1 6 7 9 3 2 5<br />
6 7 2 1 5 3 4 9 8<br />
2 1 4 5 3 8 9 6 7<br />
7 6 3 9 4 2 8 5 1<br />
9 8 5 7 6 1 2 4 3<br />
1 2 7 4 8 5 6 3 9<br />
3 9 8 2 1 6 5 7 4<br />
4 5 6 3 9 7 1 8 2<br />
6<br />
4 2 1 9<br />
1 6 8<br />
8 3 2<br />
9 7 6<br />
2 1<br />
7 9<br />
8 7<br />
8 5 6<br />
3 4 1 9 7 2 6 5 8<br />
6 8 7 4 5 3 2 1 9<br />
5 2 9 1 6 8 4 7 3<br />
9 6 4 5 8 7 3 2 1<br />
2 1 8 3 9 4 7 6 5<br />
7 5 3 6 2 1 8 9 4<br />
8 3 6 7 1 9 5 4 2<br />
4 9 5 2 3 6 1 8 7<br />
1 7 2 8 4 5 9 3 6<br />
3<br />
9<br />
1<br />
5 3 7 2 8 9 1 6 4<br />
4 8 1 3 6 5 2 9 7<br />
2 9 6 1 4 7 5 8 3<br />
3 7 4 5 9 6 8 1 2<br />
8 2 9 7 1 3 6 4 5<br />
1 6 5 8 2 4 3 7 9<br />
9 5 2 6 7 1 4 3 8<br />
7 1 8 4 3 2 9 5 6<br />
6 4 3 9 5 8 7 2 1<br />
5 6<br />
7 4<br />
4 1 8 7<br />
2<br />
4 5 2<br />
9<br />
4<br />
7<br />
9 8 3<br />
3 7 4 8 5 2 9 1 6<br />
8 1 2 7 9 6 4 3 5<br />
6 9 5 4 1 3 2 8 7<br />
4 5 8 6 2 7 3 9 1<br />
7 3 9 1 8 4 5 6 2<br />
1 2 6 5 3 9 7 4 8<br />
9 8 1 3 7 5 6 2 4<br />
5 4 3 2 6 1 8 7 9<br />
2 6 7 9 4 8 1 5 3<br />
Original & Fälschung<br />
Sudoku<br />
1<br />
2<br />
8 9<br />
<strong>10</strong><br />
elf<br />
d-<br />
ika<br />
n-<br />
s<br />
ort<br />
ll)<br />
tumb,<br />
dumm<br />
Anfänger<br />
schweiz.<br />
Ort<br />
am Inn<br />
(... und<br />
Gut)<br />
niederl.<br />
Badeort<br />
(... van<br />
Holland)<br />
Kfz-<br />
Abgasentgifter<br />
(Kw.)<br />
thail.<br />
Längenmaß<br />
(16 km)<br />
Initialen<br />
Ecos<br />
Hase-Zufluss<br />
im<br />
Münsterland<br />
Name der<br />
Kelten<br />
in Kleinasien<br />
DEIKEPRESS-0718-98<br />
LOEWENZAHN<br />
1<br />
5<br />
11<br />
12<br />
ehrenvolle<br />
Verdienste<br />
verwesender<br />
Tierkörper<br />
Teil der<br />
Kerze<br />
Initialen<br />
Rühmanns<br />
männlicher<br />
Artikel<br />
süddt.<br />
Universitätsstadt<br />
‚Großen<br />
Wagen‘<br />
unrund<br />
laufen<br />
Riesenschlange<br />
Umgangsform<br />
Fußballmannschaft<br />
Impfstoffe<br />
dt.<br />
Kosmograph,<br />
† 1507<br />
Teil des<br />
Fußballfeldes<br />
abweichend<br />
unlängst<br />
erstelltes<br />
Gebäude<br />
Bitte<br />
um<br />
Antwort<br />
Fluss<br />
durch<br />
Florenz<br />
Fachmann<br />
Auerochse<br />
vorsteher<br />
Napoleons<br />
Exil<br />
(Insel)<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
Schmerzlaut<br />
Elendsviertel<br />
DEIKEPRESS-3013-0718-70<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4 5<br />
6<br />
7 8<br />
9 8 4 6<br />
1 9 5<br />
1 3 4 8<br />
2 5 3 9 6<br />
7 6 9 4 5<br />
9 8 6 2 4<br />
1 2 7 6 3<br />
1 5 7 4<br />
5 6 3 9 7<br />
5 3 9 8 2 4 7 1 6<br />
8 4 1 6 7 9 3 2 5<br />
6 7 2 1 5 3 4 9 8<br />
2 1 4 5 3 8 9 6 7<br />
7 6 3 9 4 2 8 5 1<br />
9 8 5 7 6 1 2 4 3<br />
1 2 7 4 8 5 6 3 9<br />
3 9 8 2 1 6 5 7 4<br />
4 5 6 3 9 7 1 8 2<br />
3 4 1 6<br />
4 2 1 9<br />
5 1 6 8<br />
6 8 3 2<br />
1 9 7 6<br />
5 2 1<br />
3 6 7 9<br />
4 5 8 7<br />
8 5 6<br />
3 4 1 9 7 2 6 5 8<br />
6 8 7 4 5 3 2 1 9<br />
5 2 9 1 6 8 4 7 3<br />
9 6 4 5 8 7 3 2 1<br />
2 1 8 3 9 4 7 6 5<br />
7 5 3 6 2 1 8 9 4<br />
8 3 6 7 1 9 5 4 2<br />
4 9 5 2 3 6 1 8 7<br />
1 7 2 8 4 5 9 3 6<br />
5 3 7<br />
4 3 6 5 2<br />
4 5 8 3<br />
3 7 4 1<br />
8 7 1 6 4<br />
8 2 9<br />
9 2 7 3<br />
7 8 2<br />
9 8 1<br />
5 3 7 2 8 9 1 6 4<br />
4 8 1 3 6 5 2 9 7<br />
2 9 6 1 4 7 5 8 3<br />
3 7 4 5 9 6 8 1 2<br />
8 2 9 7 1 3 6 4 5<br />
1 6 5 8 2 4 3 7 9<br />
9 5 2 6 7 1 4 3 8<br />
7 1 8 4 3 2 9 5 6<br />
6 4 3 9 5 8 7 2 1<br />
4 5 6<br />
1 7 4<br />
4 1 8 7<br />
4 5 2<br />
7 4 5 2<br />
2 9<br />
9 1 4<br />
3 7<br />
6 9 8 3<br />
3 7 4 8 5 2 9 1 6<br />
8 1 2 7 9 6 4 3 5<br />
6 9 5 4 1 3 2 8 7<br />
4 5 8 6 2 7 3 9 1<br />
7 3 9 1 8 4 5 6 2<br />
1 2 6 5 3 9 7 4 8<br />
9 8 1 3 7 5 6 2 4<br />
5 4 3 2 6 1 8 7 9<br />
2 6 7 9 4 8 1 5 3<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Paare finden Aus drei mach 1<br />
Sudoku<br />
J<br />
A<br />
P<br />
P<br />
E<br />
E<br />
I<br />
S<br />
Z<br />
E<br />
I<br />
T<br />
F<br />
C<br />
K<br />
W<br />
S<br />
T<br />
R<br />
A<br />
E<br />
H<br />
N<br />
E<br />
A<br />
K<br />
I<br />
T<br />
B<br />
N<br />
E<br />
T<br />
A<br />
D<br />
E<br />
P<br />
T<br />
E<br />
U<br />
R<br />
O<br />
P<br />
A<br />
H<br />
A<br />
T<br />
A<br />
N<br />
S<br />
E<br />
A<br />
A<br />
N<br />
D<br />
E<br />
R<br />
E<br />
K<br />
A<br />
I<br />
S<br />
E<br />
R<br />
O<br />
R<br />
T<br />
E<br />
N<br />
O<br />
R<br />
P<br />
E<br />
L<br />
U<br />
E<br />
D<br />
E<br />
R<br />
F<br />
E<br />
M<br />
I<br />
N<br />
I<br />
N<br />
D<br />
L<br />
D<br />
H<br />
A<br />
K<br />
A<br />
A<br />
G<br />
O<br />
D<br />
E<br />
E<br />
S<br />
T<br />
U<br />
P<br />
I<br />
D<br />
Y<br />
A<br />
L<br />
E<br />
C<br />
L<br />
A<br />
V<br />
I<br />
N<br />
I<br />
B<br />
I<br />
S<br />
H<br />
O<br />
E<br />
K<br />
R<br />
E<br />
A<br />
T<br />
H<br />
A<br />
I<br />
S<br />
O<br />
K<br />
U<br />
G<br />
E<br />
D<br />
R<br />
A<br />
E<br />
N<br />
G<br />
E<br />
A<br />
U<br />
E<br />
R<br />
A<br />
A<br />
B<br />
G<br />
A<br />
L<br />
A<br />
T<br />
E<br />
R<br />
LOEWENZAHN<br />
1<br />
<strong>10</strong><br />
Bitte<br />
um<br />
Antwort<br />
Fluss<br />
durch<br />
Florenz<br />
Vorname<br />
von Autor<br />
Stoker<br />
(Dracula)<br />
Fachmann<br />
deutscher<br />
Bankier,<br />
† 1994<br />
Münzen<br />
und<br />
Scheine<br />
Auerochse<br />
Klostervorsteher<br />
Napoleons<br />
Exil<br />
(Insel)<br />
nicht<br />
weniger,<br />
sondern<br />
...<br />
schlecht<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
Schmerzlaut<br />
Südosteuropäer<br />
Elendsviertel<br />
DEIKEPRESS-3013-0718-70<br />
K<br />
R<br />
T<br />
M<br />
L<br />
N<br />
L<br />
A<br />
E<br />
T<br />
E<br />
E<br />
R<br />
R<br />
A<br />
T<br />
A<br />
C<br />
A<br />
E<br />
S<br />
A<br />
R<br />
I<br />
M<br />
U<br />
N<br />
D<br />
U<br />
P<br />
U<br />
R<br />
I<br />
S<br />
T<br />
B<br />
E<br />
W<br />
E<br />
H<br />
E<br />
A<br />
S<br />
T<br />
G<br />
A<br />
B<br />
E<br />
L<br />
K<br />
N<br />
I<br />
E<br />
B<br />
A<br />
R<br />
B<br />
W<br />
U<br />
T<br />
N<br />
C<br />
S<br />
U<br />
D<br />
A<br />
R<br />
I<br />
O<br />
H<br />
G<br />
E<br />
N<br />
O<br />
M<br />
U<br />
L<br />
D<br />
A<br />
K<br />
A<br />
R<br />
L<br />
M<br />
M<br />
L<br />
O<br />
R<br />
I<br />
L<br />
B<br />
U<br />
D<br />
O<br />
K<br />
E<br />
T<br />
A<br />
N<br />
I<br />
T<br />
I<br />
I<br />
T<br />
O<br />
R<br />
S<br />
T<br />
E<br />
N<br />
B<br />
F<br />
K<br />
K<br />
A<br />
M<br />
O<br />
S<br />
X<br />
B<br />
E<br />
T<br />
A<br />
E<br />
M<br />
U<br />
R<br />
A<br />
D<br />
A<br />
R<br />
U<br />
Z<br />
E<br />
T<br />
H<br />
O<br />
S<br />
U<br />
E<br />
S<br />
A<br />
U<br />
U<br />
N<br />
E<br />
D<br />
M<br />
E<br />
R<br />
I<br />
T<br />
E<br />
N<br />
S<br />
I<br />
A<br />
R<br />
G<br />
H<br />
R<br />
U<br />
N<br />
G<br />
E<br />
N<br />
A<br />
U<br />
D<br />
E<br />
R<br />
E<br />
A<br />
G<br />
A<br />
L<br />
K<br />
O<br />
R<br />
U<br />
I<br />
C<br />
R<br />
E<br />
W<br />
S<br />
C<br />
E<br />
L<br />
F<br />
H<br />
E<br />
L<br />
B<br />
E<br />
H<br />
A<br />
I<br />
M<br />
G<br />
M<br />
S<br />
P<br />
O<br />
T<br />
T<br />
E<br />
T<br />
Z<br />
E<br />
U<br />
G<br />
E<br />
A<br />
I<br />
A<br />
R<br />
N<br />
O<br />
A<br />
B<br />
S<br />
R<br />
F<br />
K<br />
E<br />
N<br />
N<br />
E<br />
R<br />
U<br />
B<br />
A<br />
R<br />
G<br />
E<br />
L<br />
D<br />
U<br />
R<br />
M<br />
E<br />
H<br />
R<br />
A<br />
B<br />
T<br />
E<br />
L<br />
B<br />
A<br />
H<br />
A<br />
R<br />
G<br />
T<br />
E<br />
R<br />
A<br />
U<br />
R<br />
U<br />
M<br />
A<br />
E<br />
N<br />
E<br />
S<br />
L<br />
U<br />
M<br />
NESTHAEKCHEN<br />
A und F, B und E, C und H, D und G<br />
5<br />
6<br />
7 8<br />
9<br />
<strong>10</strong><br />
11<br />
12<br />
S<br />
M<br />
E<br />
T<br />
A<br />
T<br />
D<br />
E<br />
L<br />
T<br />
A<br />
L<br />
U<br />
D<br />
S<br />
O<br />
R<br />
E<br />
O<br />
P<br />
A<br />
L<br />
A<br />
R<br />
A<br />
L<br />
G<br />
B<br />
O<br />
E<br />
R<br />
I<br />
S<br />
5 3 9 8 2 4 7 1 6<br />
8 4 1 6 7 9 3 2 5<br />
6 7 2 1 5 3 4 9 8<br />
2 1 4 5 3 8 9 6 7<br />
7 6 3 9 4 2 8 5 1<br />
9 8 5 7 6 1 2 4 3<br />
1 2 7 4 8 5 6 3 9<br />
3 9 8 2 1 6 5 7 4<br />
4 5 6 3 9 7 1 8 2<br />
6<br />
2 1 9<br />
6 8<br />
8 3 2<br />
9 7 6<br />
2 1<br />
9<br />
8 7<br />
5 6<br />
3 4 1 9 7 2 6 5 8<br />
6 8 7 4 5 3 2 1 9<br />
5 2 9 1 6 8 4 7 3<br />
9 6 4 5 8 7 3 2 1<br />
2 1 8 3 9 4 7 6 5<br />
7 5 3 6 2 1 8 9 4<br />
8 3 6 7 1 9 5 4 2<br />
4 9 5 2 3 6 1 8 7<br />
1 7 2 8 4 5 9 3 6<br />
5 3 7 2 8 9 1 6 4<br />
4 8 1 3 6 5 2 9 7<br />
2 9 6 1 4 7 5 8 3<br />
3 7 4 5 9 6 8 1 2<br />
8 2 9 7 1 3 6 4 5<br />
1 6 5 8 2 4 3 7 9<br />
9 5 2 6 7 1 4 3 8<br />
7 1 8 4 3 2 9 5 6<br />
6 4 3 9 5 8 7 2 1<br />
5 6<br />
4<br />
1 8 7<br />
2<br />
4 5 2<br />
9<br />
4<br />
7<br />
8 3<br />
3 7 4 8 5 2 9 1 6<br />
8 1 2 7 9 6 4 3 5<br />
6 9 5 4 1 3 2 8 7<br />
4 5 8 6 2 7 3 9 1<br />
7 3 9 1 8 4 5 6 2<br />
1 2 6 5 3 9 7 4 8<br />
9 8 1 3 7 5 6 2 4<br />
5 4 3 2 6 1 8 7 9<br />
2 6 7 9 4 8 1 5 3<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Paare finden Aus drei mach 1<br />
Sudoku<br />
1<br />
2<br />
3<br />
8 9<br />
<strong>10</strong><br />
Gedichtform<br />
Hptst.<br />
von<br />
Bangladesch<br />
Kamelschaf<br />
in Südamerika<br />
persönliches<br />
Fürwort<br />
(3. Fall)<br />
europ.<br />
TV-Satellitensystem<br />
tumb,<br />
dumm<br />
Anfänger<br />
afrik.<br />
Storchenvogel<br />
Vorname<br />
des engl.<br />
Filmstars<br />
Guinness<br />
schweiz.<br />
Ort<br />
am Inn<br />
Besitz<br />
(... und<br />
Gut)<br />
niederl.<br />
Badeort<br />
(... van<br />
Holland)<br />
Kfz-<br />
Abgasentgifter<br />
(Kw.)<br />
Trubel,<br />
Gewühl<br />
Südostasiat<br />
thail.<br />
Längenmaß<br />
(16 km)<br />
Initialen<br />
Ecos<br />
Hase-Zufluss<br />
im<br />
Münsterland<br />
dt. TV- u.<br />
Musikproduzent<br />
(Stefan)<br />
Name der<br />
Kelten<br />
in Kleinasien<br />
DEIKEPRESS-0718-98<br />
J<br />
A<br />
P<br />
P<br />
E<br />
E<br />
I<br />
S<br />
Z<br />
E<br />
I<br />
T<br />
F<br />
C<br />
K<br />
W<br />
S<br />
T<br />
R<br />
A<br />
E<br />
H<br />
N<br />
E<br />
A<br />
K<br />
I<br />
T<br />
B<br />
N<br />
E<br />
T<br />
A<br />
D<br />
E<br />
P<br />
T<br />
E<br />
U<br />
R<br />
O<br />
P<br />
A<br />
H<br />
A<br />
T<br />
A<br />
N<br />
S<br />
E<br />
A<br />
A<br />
N<br />
D<br />
E<br />
R<br />
E<br />
K<br />
A<br />
I<br />
S<br />
E<br />
R<br />
O<br />
R<br />
T<br />
E<br />
N<br />
O<br />
R<br />
P<br />
E<br />
L<br />
U<br />
E<br />
D<br />
E<br />
R<br />
F<br />
E<br />
M<br />
I<br />
N<br />
I<br />
N<br />
D<br />
L<br />
D<br />
H<br />
A<br />
K<br />
A<br />
A<br />
G<br />
O<br />
D<br />
E<br />
E<br />
S<br />
T<br />
U<br />
P<br />
I<br />
D<br />
Y<br />
A<br />
L<br />
E<br />
C<br />
L<br />
A<br />
V<br />
I<br />
N<br />
I<br />
B<br />
I<br />
S<br />
H<br />
O<br />
E<br />
K<br />
R<br />
E<br />
A<br />
T<br />
H<br />
A<br />
I<br />
S<br />
O<br />
K<br />
U<br />
G<br />
E<br />
D<br />
R<br />
A<br />
E<br />
N<br />
G<br />
E<br />
A<br />
U<br />
E<br />
R<br />
A<br />
A<br />
B<br />
G<br />
A<br />
L<br />
A<br />
T<br />
E<br />
R<br />
LOEWENZAHN<br />
1<br />
4<br />
5<br />
9 <strong>10</strong><br />
11<br />
12<br />
rache<br />
sinng<br />
r-<br />
nd<br />
ilgsuder<br />
kobs<br />
Schiffsleinwand<br />
ehrenvolle<br />
Verdienste<br />
französischer<br />
unbest.<br />
Artikel<br />
Strafporto<br />
italienisch:<br />
ja<br />
verwesender<br />
Tierkörper<br />
Teil der<br />
Kerze<br />
Initialen<br />
Rühmanns<br />
männlicher<br />
Artikel<br />
süddt.<br />
Universitätsstadt<br />
nicht<br />
präzise<br />
ein<br />
Gründer<br />
Roms<br />
Stern im<br />
‚Großen<br />
Wagen‘<br />
unrund<br />
laufen<br />
Schiffsmannschaften<br />
Riesenschlange<br />
Umgangsform<br />
Fußballmannschaft<br />
nord.<br />
Totenreich<br />
Impfstoffe<br />
dt.<br />
Kosmograph,<br />
† 1507<br />
Teil des<br />
Fußballfeldes<br />
Beobachter<br />
Hohn<br />
abweichend<br />
unlängst<br />
erstelltes<br />
Gebäude<br />
Bitte<br />
um<br />
Antwort<br />
Fluss<br />
durch<br />
Florenz<br />
Vorname<br />
von Autor<br />
Stoker<br />
(Dracula)<br />
Fachmann<br />
deutscher<br />
Bankier,<br />
† 1994<br />
Münzen<br />
und<br />
Scheine<br />
Auerochse<br />
Klostervorsteher<br />
Napoleons<br />
Exil<br />
(Insel)<br />
nicht<br />
weniger,<br />
sondern<br />
...<br />
schlecht<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
Schmerzlaut<br />
Südosteuropäer<br />
Elendsviertel<br />
DEIKEPRESS-3013-0718-70<br />
K<br />
R<br />
T<br />
M<br />
L<br />
N<br />
L<br />
A<br />
E<br />
T<br />
E<br />
E<br />
R<br />
R<br />
A<br />
T<br />
A<br />
C<br />
A<br />
E<br />
S<br />
A<br />
R<br />
I<br />
M<br />
U<br />
N<br />
D<br />
U<br />
P<br />
U<br />
R<br />
I<br />
S<br />
T<br />
B<br />
E<br />
W<br />
E<br />
H<br />
E<br />
A<br />
S<br />
T<br />
G<br />
A<br />
B<br />
E<br />
L<br />
K<br />
N<br />
I<br />
E<br />
B<br />
A<br />
R<br />
B<br />
W<br />
U<br />
T<br />
N<br />
C<br />
S<br />
U<br />
D<br />
A<br />
R<br />
I<br />
O<br />
H<br />
G<br />
E<br />
N<br />
O<br />
M<br />
U<br />
L<br />
D<br />
A<br />
K<br />
A<br />
R<br />
L<br />
M<br />
M<br />
L<br />
O<br />
R<br />
I<br />
L<br />
B<br />
U<br />
D<br />
O<br />
K<br />
E<br />
T<br />
A<br />
N<br />
I<br />
T<br />
I<br />
I<br />
T<br />
O<br />
R<br />
S<br />
T<br />
E<br />
N<br />
B<br />
F<br />
K<br />
K<br />
A<br />
M<br />
O<br />
S<br />
X<br />
B<br />
E<br />
T<br />
A<br />
E<br />
M<br />
U<br />
R<br />
A<br />
D<br />
A<br />
R<br />
U<br />
Z<br />
E<br />
T<br />
H<br />
O<br />
S<br />
U<br />
E<br />
S<br />
A<br />
U<br />
U<br />
N<br />
E<br />
D<br />
M<br />
E<br />
R<br />
I<br />
T<br />
E<br />
N<br />
S<br />
I<br />
A<br />
R<br />
G<br />
H<br />
R<br />
U<br />
N<br />
G<br />
E<br />
N<br />
A<br />
U<br />
D<br />
E<br />
R<br />
E<br />
A<br />
G<br />
A<br />
L<br />
K<br />
O<br />
R<br />
U<br />
I<br />
C<br />
R<br />
E<br />
W<br />
S<br />
C<br />
E<br />
L<br />
F<br />
H<br />
E<br />
L<br />
B<br />
E<br />
H<br />
A<br />
I<br />
M<br />
G<br />
M<br />
S<br />
P<br />
O<br />
T<br />
T<br />
E<br />
T<br />
Z<br />
E<br />
U<br />
G<br />
E<br />
A<br />
I<br />
A<br />
R<br />
N<br />
O<br />
A<br />
B<br />
S<br />
R<br />
F<br />
K<br />
E<br />
N<br />
N<br />
E<br />
R<br />
U<br />
B<br />
A<br />
R<br />
G<br />
E<br />
L<br />
D<br />
U<br />
R<br />
M<br />
E<br />
H<br />
R<br />
A<br />
B<br />
T<br />
E<br />
L<br />
B<br />
A<br />
H<br />
A<br />
R<br />
G<br />
T<br />
E<br />
R<br />
A<br />
U<br />
R<br />
U<br />
M<br />
A<br />
E<br />
N<br />
E<br />
S<br />
L<br />
U<br />
M<br />
NESTHAEKCHEN<br />
A und F, B und E, C und H, D und G<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4 5<br />
6<br />
7 8<br />
9<br />
<strong>10</strong><br />
11<br />
12<br />
S<br />
M<br />
E<br />
T<br />
A<br />
T<br />
D<br />
E<br />
L<br />
T<br />
A<br />
L<br />
U<br />
D<br />
S<br />
O<br />
R<br />
E<br />
O<br />
P<br />
A<br />
L<br />
A<br />
R<br />
A<br />
L<br />
G<br />
B<br />
O<br />
E<br />
R<br />
I<br />
S<br />
9 8 4 6<br />
1 9 5<br />
1 3 4 8<br />
2 5 3 9 6<br />
7 6 9 4 5<br />
9 8 6 2 4<br />
1 2 7 6 3<br />
1 5 7 4<br />
5 6 3 9 7<br />
5 3 9 8 2 4 7 1 6<br />
8 4 1 6 7 9 3 2 5<br />
6 7 2 1 5 3 4 9 8<br />
2 1 4 5 3 8 9 6 7<br />
7 6 3 9 4 2 8 5 1<br />
9 8 5 7 6 1 2 4 3<br />
1 2 7 4 8 5 6 3 9<br />
3 9 8 2 1 6 5 7 4<br />
4 5 6 3 9 7 1 8 2<br />
3 4 1 6<br />
4 2 1 9<br />
5 1 6 8<br />
6 8 3 2<br />
1 9 7 6<br />
5 2 1<br />
3 6 7 9<br />
4 5 8 7<br />
8 5 6<br />
3 4 1 9 7 2 6 5 8<br />
6 8 7 4 5 3 2 1 9<br />
5 2 9 1 6 8 4 7 3<br />
9 6 4 5 8 7 3 2 1<br />
2 1 8 3 9 4 7 6 5<br />
7 5 3 6 2 1 8 9 4<br />
8 3 6 7 1 9 5 4 2<br />
4 9 5 2 3 6 1 8 7<br />
1 7 2 8 4 5 9 3 6<br />
5 3 7<br />
4 3 6 5 2<br />
4 5 8 3<br />
3 7 4 1<br />
8 7 1 6 4<br />
8 2 9<br />
9 2 7 3<br />
7 8 2<br />
9 8 1<br />
5 3 7 2 8 9 1 6 4<br />
4 8 1 3 6 5 2 9 7<br />
2 9 6 1 4 7 5 8 3<br />
3 7 4 5 9 6 8 1 2<br />
8 2 9 7 1 3 6 4 5<br />
1 6 5 8 2 4 3 7 9<br />
9 5 2 6 7 1 4 3 8<br />
7 1 8 4 3 2 9 5 6<br />
6 4 3 9 5 8 7 2 1<br />
4 5 6<br />
1 7 4<br />
4 1 8 7<br />
4 5 2<br />
7 4 5 2<br />
2 9<br />
9 1 4<br />
3 7<br />
6 9 8 3<br />
3 7 4 8 5 2 9 1 6<br />
8 1 2 7 9 6 4 3 5<br />
6 9 5 4 1 3 2 8 7<br />
4 5 8 6 2 7 3 9 1<br />
7 3 9 1 8 4 5 6 2<br />
1 2 6 5 3 9 7 4 8<br />
9 8 1 3 7 5 6 2 4<br />
5 4 3 2 6 1 8 7 9<br />
2 6 7 9 4 8 1 5 3<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Paare finden Aus drei mach 1<br />
Sudoku<br />
J<br />
A<br />
P<br />
P<br />
E<br />
E<br />
I<br />
S<br />
Z<br />
E<br />
I<br />
T<br />
F<br />
C<br />
K<br />
W<br />
S<br />
T<br />
R<br />
A<br />
E<br />
H<br />
N<br />
E<br />
A<br />
K<br />
I<br />
T<br />
B<br />
N<br />
E<br />
T<br />
A<br />
D<br />
E<br />
P<br />
T<br />
E<br />
U<br />
R<br />
O<br />
P<br />
A<br />
H<br />
A<br />
T<br />
A<br />
N<br />
S<br />
E<br />
A<br />
A<br />
N<br />
D<br />
E<br />
R<br />
E<br />
K<br />
A<br />
I<br />
S<br />
E<br />
R<br />
O<br />
R<br />
T<br />
E<br />
N<br />
O<br />
R<br />
P<br />
E<br />
L<br />
U<br />
E<br />
D<br />
E<br />
R<br />
F<br />
E<br />
M<br />
I<br />
N<br />
I<br />
N<br />
D<br />
L<br />
D<br />
H<br />
A<br />
K<br />
A<br />
A<br />
G<br />
O<br />
D<br />
E<br />
E<br />
S<br />
T<br />
U<br />
P<br />
I<br />
D<br />
Y<br />
A<br />
L<br />
E<br />
C<br />
L<br />
A<br />
V<br />
I<br />
N<br />
I<br />
B<br />
I<br />
S<br />
H<br />
O<br />
E<br />
K<br />
R<br />
E<br />
A<br />
T<br />
H<br />
A<br />
I<br />
S<br />
O<br />
K<br />
U<br />
G<br />
E<br />
D<br />
R<br />
A<br />
E<br />
N<br />
G<br />
E<br />
A<br />
U<br />
E<br />
R<br />
A<br />
A<br />
B<br />
G<br />
A<br />
L<br />
A<br />
T<br />
E<br />
R<br />
LOEWENZAHN<br />
1<br />
<strong>10</strong><br />
Bitte<br />
um<br />
Antwort<br />
Fluss<br />
durch<br />
Florenz<br />
Vorname<br />
von Autor<br />
Stoker<br />
(Dracula)<br />
Fachmann<br />
deutscher<br />
Bankier,<br />
† 1994<br />
Münzen<br />
und<br />
Scheine<br />
Auerochse<br />
Klostervorsteher<br />
Napoleons<br />
Exil<br />
(Insel)<br />
nicht<br />
weniger,<br />
sondern<br />
...<br />
schlecht<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
Schmerzlaut<br />
Südosteuropäer<br />
Elendsviertel<br />
DEIKEPRESS-3013-0718-70<br />
K<br />
R<br />
T<br />
M<br />
L<br />
N<br />
L<br />
A<br />
E<br />
T<br />
E<br />
E<br />
R<br />
R<br />
A<br />
T<br />
A<br />
C<br />
A<br />
E<br />
S<br />
A<br />
R<br />
I<br />
M<br />
U<br />
N<br />
D<br />
U<br />
P<br />
U<br />
R<br />
I<br />
S<br />
T<br />
B<br />
E<br />
W<br />
E<br />
H<br />
E<br />
A<br />
S<br />
T<br />
G<br />
A<br />
B<br />
E<br />
L<br />
K<br />
N<br />
I<br />
E<br />
B<br />
A<br />
R<br />
B<br />
W<br />
U<br />
T<br />
N<br />
C<br />
S<br />
U<br />
D<br />
A<br />
R<br />
I<br />
O<br />
H<br />
G<br />
E<br />
N<br />
O<br />
M<br />
U<br />
L<br />
D<br />
A<br />
K<br />
A<br />
R<br />
L<br />
M<br />
M<br />
L<br />
O<br />
R<br />
I<br />
L<br />
B<br />
U<br />
D<br />
O<br />
K<br />
E<br />
T<br />
A<br />
N<br />
I<br />
T<br />
I<br />
I<br />
T<br />
O<br />
R<br />
S<br />
T<br />
E<br />
N<br />
B<br />
F<br />
K<br />
K<br />
A<br />
M<br />
O<br />
S<br />
X<br />
B<br />
E<br />
T<br />
A<br />
E<br />
M<br />
U<br />
R<br />
A<br />
D<br />
A<br />
R<br />
U<br />
Z<br />
E<br />
T<br />
H<br />
O<br />
S<br />
U<br />
E<br />
S<br />
A<br />
U<br />
U<br />
N<br />
E<br />
D<br />
M<br />
E<br />
R<br />
I<br />
T<br />
E<br />
N<br />
S<br />
I<br />
A<br />
R<br />
G<br />
H<br />
R<br />
U<br />
N<br />
G<br />
E<br />
N<br />
A<br />
U<br />
D<br />
E<br />
R<br />
E<br />
A<br />
G<br />
A<br />
L<br />
K<br />
O<br />
R<br />
U<br />
I<br />
C<br />
R<br />
E<br />
W<br />
S<br />
C<br />
E<br />
L<br />
F<br />
H<br />
E<br />
L<br />
B<br />
E<br />
H<br />
A<br />
I<br />
M<br />
G<br />
M<br />
S<br />
P<br />
O<br />
T<br />
T<br />
E<br />
T<br />
Z<br />
E<br />
U<br />
G<br />
E<br />
A<br />
I<br />
A<br />
R<br />
N<br />
O<br />
A<br />
B<br />
S<br />
R<br />
F<br />
K<br />
E<br />
N<br />
N<br />
E<br />
R<br />
U<br />
B<br />
A<br />
R<br />
G<br />
E<br />
L<br />
D<br />
U<br />
R<br />
M<br />
E<br />
H<br />
R<br />
A<br />
B<br />
T<br />
E<br />
L<br />
B<br />
A<br />
H<br />
A<br />
R<br />
G<br />
T<br />
E<br />
R<br />
A<br />
U<br />
R<br />
U<br />
M<br />
A<br />
E<br />
N<br />
E<br />
S<br />
L<br />
U<br />
M<br />
NESTHAEKCHEN<br />
A und F, B und E, C und H, D und G<br />
5<br />
6<br />
7 8<br />
9<br />
<strong>10</strong><br />
11<br />
12<br />
S<br />
M<br />
E<br />
T<br />
A<br />
T<br />
D<br />
E<br />
L<br />
T<br />
A<br />
L<br />
U<br />
D<br />
S<br />
O<br />
R<br />
E<br />
O<br />
P<br />
A<br />
L<br />
A<br />
R<br />
A<br />
L<br />
G<br />
B<br />
O<br />
E<br />
R<br />
I<br />
S<br />
5 3 9 8 2 4 7 1 6<br />
8 4 1 6 7 9 3 2 5<br />
6 7 2 1 5 3 4 9 8<br />
2 1 4 5 3 8 9 6 7<br />
7 6 3 9 4 2 8 5 1<br />
9 8 5 7 6 1 2 4 3<br />
1 2 7 4 8 5 6 3 9<br />
3 9 8 2 1 6 5 7 4<br />
4 5 6 3 9 7 1 8 2<br />
6<br />
2 1 9<br />
6 8<br />
8 3 2<br />
9 7 6<br />
2 1<br />
9<br />
8 7<br />
5 6<br />
3 4 1 9 7 2 6 5 8<br />
6 8 7 4 5 3 2 1 9<br />
5 2 9 1 6 8 4 7 3<br />
9 6 4 5 8 7 3 2 1<br />
2 1 8 3 9 4 7 6 5<br />
7 5 3 6 2 1 8 9 4<br />
8 3 6 7 1 9 5 4 2<br />
4 9 5 2 3 6 1 8 7<br />
1 7 2 8 4 5 9 3 6<br />
5 3 7 2 8 9 1 6 4<br />
4 8 1 3 6 5 2 9 7<br />
2 9 6 1 4 7 5 8 3<br />
3 7 4 5 9 6 8 1 2<br />
8 2 9 7 1 3 6 4 5<br />
1 6 5 8 2 4 3 7 9<br />
9 5 2 6 7 1 4 3 8<br />
7 1 8 4 3 2 9 5 6<br />
6 4 3 9 5 8 7 2 1<br />
5 6<br />
4<br />
1 8 7<br />
2<br />
4 5 2<br />
9<br />
4<br />
7<br />
8 3<br />
3 7 4 8 5 2 9 1 6<br />
8 1 2 7 9 6 4 3 5<br />
6 9 5 4 1 3 2 8 7<br />
4 5 8 6 2 7 3 9 1<br />
7 3 9 1 8 4 5 6 2<br />
1 2 6 5 3 9 7 4 8<br />
9 8 1 3 7 5 6 2 4<br />
5 4 3 2 6 1 8 7 9<br />
2 6 7 9 4 8 1 5 3<br />
Sudoku<br />
2<br />
8 9 <strong>10</strong><br />
kindlich<br />
Kamelschaf<br />
in Südamerika<br />
persönliches<br />
Fürwort<br />
(3. Fall)<br />
Anfänger<br />
Kfz-<br />
Abgasentgifter<br />
(Kw.)<br />
Initialen<br />
Ecos<br />
Hase-Zufluss<br />
im<br />
Münsterland<br />
DEIKEPRESS-0718-98<br />
1<br />
um<br />
ssig<br />
Schweiz.<br />
Alpengipfel<br />
lebensunerfahren<br />
Initialen<br />
Rühmanns<br />
süddt.<br />
Universitätsstadt<br />
unrund<br />
laufen<br />
Fußballmannschaft<br />
Teil des<br />
Fußballfeldes<br />
abweichend<br />
unlängst<br />
erstelltes<br />
Gebäude<br />
Auerochse<br />
DE<br />
3<br />
9 8 4 6<br />
1 9 5<br />
1 3 4 8<br />
2 5 3 9 6<br />
7 6 9 4 5<br />
9 8 6 2 4<br />
1 2 7 6 3<br />
1 5 7 4<br />
5 6 3 9 7<br />
5 3 9 8 2 4 7 1 6<br />
8 4 1 6 7 9 3 2 5<br />
6 7 2 1 5 3 4 9 8<br />
2 1 4 5 3 8 9 6 7<br />
7 6 3 9 4 2 8 5 1<br />
9 8 5 7 6 1 2 4 3<br />
1 2 7 4 8 5 6 3 9<br />
3 9 8 2 1 6 5 7 4<br />
4 5 6 3 9 7 1 8 2<br />
3 4 1 6<br />
4 2 1 9<br />
5 1 6 8<br />
6 8 3 2<br />
1 9 7 6<br />
5 2 1<br />
3 6 7 9<br />
4 5 8 7<br />
8 5 6<br />
3 4<br />
6 8<br />
5 2<br />
9 6<br />
2 1<br />
7 5<br />
8 3<br />
4 9<br />
1 7<br />
5 3 7<br />
4 3 6 5 2<br />
4 5 8 3<br />
3 7 4 1<br />
8 7 1 6 4<br />
8 2 9<br />
9 2 7 3<br />
7 8 2<br />
9 8 1<br />
5 3 7 2 8 9 1 6 4<br />
4 8 1 3 6 5 2 9 7<br />
2 9 6 1 4 7 5 8 3<br />
3 7 4 5 9 6 8 1 2<br />
8 2 9 7 1 3 6 4 5<br />
1 6 5 8 2 4 3 7 9<br />
9 5 2 6 7 1 4 3 8<br />
7 1 8 4 3 2 9 5 6<br />
6 4 3 9 5 8 7 2 1<br />
4 5 6<br />
1 7 4<br />
4 1 8 7<br />
4 5 2<br />
7 4 5 2<br />
2 9<br />
9 1 4<br />
3 7<br />
6 9 8 3<br />
3 7<br />
8 1<br />
6 9<br />
4 5<br />
7 3<br />
1 2<br />
9 8<br />
5 4<br />
2 6<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Paare finden Aus dr<br />
Sudoku<br />
1<br />
2<br />
3<br />
9<br />
rop.<br />
-Salitenstem<br />
b,<br />
mm<br />
-<br />
ger<br />
afrik.<br />
Storchenvogel<br />
Vorname<br />
des engl.<br />
Filmstars<br />
Guinness<br />
schweiz.<br />
Ort<br />
am Inn<br />
Besitz<br />
(... und<br />
Gut)<br />
niederl.<br />
Badeort<br />
(... van<br />
Holland)<br />
Kfz-<br />
Abgasentgifter<br />
(Kw.)<br />
Trubel,<br />
Gewühl<br />
Südostasiat<br />
thail.<br />
Längenmaß<br />
(16 km)<br />
Initialen<br />
Ecos<br />
Hase-Zufluss<br />
im<br />
Münsterland<br />
dt. TV- u.<br />
Musikproduzent<br />
(Stefan)<br />
Name der<br />
Kelten<br />
in Kleinasien<br />
DEIKEPRESS-0718-98<br />
J<br />
A<br />
P<br />
P<br />
E<br />
E<br />
I<br />
S<br />
Z<br />
E<br />
I<br />
T<br />
F<br />
C<br />
K<br />
W<br />
S<br />
T<br />
R<br />
A<br />
E<br />
H<br />
N<br />
E<br />
A<br />
K<br />
I<br />
T<br />
B<br />
N<br />
E<br />
T<br />
A<br />
D<br />
E<br />
P<br />
T<br />
E<br />
U<br />
R<br />
O<br />
P<br />
A<br />
H<br />
A<br />
T<br />
A<br />
N<br />
S<br />
E<br />
A<br />
A<br />
N<br />
D<br />
E<br />
R<br />
E<br />
K<br />
A<br />
I<br />
S<br />
E<br />
R<br />
O<br />
R<br />
T<br />
E<br />
N<br />
O<br />
R<br />
P<br />
E<br />
L<br />
U<br />
E<br />
D<br />
E<br />
R<br />
F<br />
E<br />
M<br />
I<br />
N<br />
I<br />
N<br />
D<br />
L<br />
D<br />
H<br />
A<br />
K<br />
A<br />
A<br />
G<br />
O<br />
D<br />
E<br />
E<br />
S<br />
T<br />
U<br />
P<br />
I<br />
D<br />
Y<br />
A<br />
L<br />
E<br />
C<br />
L<br />
A<br />
V<br />
I<br />
N<br />
I<br />
B<br />
I<br />
S<br />
H<br />
O<br />
E<br />
K<br />
R<br />
E<br />
A<br />
T<br />
H<br />
A<br />
I<br />
S<br />
O<br />
K<br />
U<br />
G<br />
E<br />
D<br />
R<br />
A<br />
E<br />
N<br />
G<br />
E<br />
A<br />
U<br />
E<br />
R<br />
A<br />
A<br />
B<br />
G<br />
A<br />
L<br />
A<br />
T<br />
E<br />
R<br />
LOEWENZAHN<br />
1<br />
5<br />
9 <strong>10</strong><br />
1<br />
12<br />
französischer<br />
unbest.<br />
Artikel<br />
Strafporto<br />
italienisch:<br />
ja<br />
verwesender<br />
Tierkörper<br />
Teil der<br />
Kerze<br />
Initialen<br />
Rühmanns<br />
männlicher<br />
Artikel<br />
süddt.<br />
Universitätsstadt<br />
nicht<br />
präzise<br />
ein<br />
Gründer<br />
Roms<br />
Stern im<br />
‚Großen<br />
Wagen‘<br />
unrund<br />
laufen<br />
Schiffsmannschaften<br />
Riesenschlange<br />
Umgangsform<br />
Fußballmannschaft<br />
nord.<br />
Totenreich<br />
Impfstoffe<br />
dt.<br />
Kosmograph,<br />
† 1507<br />
Teil des<br />
Fußballfeldes<br />
Beobachter<br />
Hohn<br />
abweichend<br />
unlängst<br />
erstelltes<br />
Gebäude<br />
Bitte<br />
um<br />
Antwort<br />
Fluss<br />
durch<br />
Florenz<br />
Vorname<br />
von Autor<br />
Stoker<br />
(Dracula)<br />
Fachmann<br />
deutscher<br />
Bankier,<br />
† 1994<br />
Münzen<br />
und<br />
Scheine<br />
Auerochse<br />
Klostervorsteher<br />
Napoleons<br />
Exil<br />
(Insel)<br />
nicht<br />
weniger,<br />
sondern<br />
...<br />
schlecht<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
Schmerzlaut<br />
Südosteuropäer<br />
Elendsviertel<br />
DEIKEPRESS-3013-0718-70<br />
K<br />
R<br />
T<br />
M<br />
L<br />
N<br />
L<br />
A<br />
E<br />
T<br />
E<br />
E<br />
R<br />
R<br />
A<br />
T<br />
A<br />
C<br />
A<br />
E<br />
S<br />
A<br />
R<br />
I<br />
M<br />
U<br />
N<br />
D<br />
U<br />
P<br />
U<br />
R<br />
I<br />
S<br />
T<br />
B<br />
E<br />
W<br />
E<br />
H<br />
E<br />
A<br />
S<br />
T<br />
G<br />
A<br />
B<br />
E<br />
L<br />
K<br />
N<br />
I<br />
E<br />
B<br />
A<br />
R<br />
B<br />
W<br />
U<br />
T<br />
N<br />
C<br />
S<br />
U<br />
D<br />
A<br />
R<br />
I<br />
O<br />
H<br />
G<br />
E<br />
N<br />
O<br />
M<br />
U<br />
L<br />
D<br />
A<br />
K<br />
A<br />
R<br />
L<br />
M<br />
M<br />
L<br />
O<br />
R<br />
I<br />
L<br />
B<br />
U<br />
D<br />
O<br />
K<br />
E<br />
T<br />
A<br />
N<br />
I<br />
T<br />
I<br />
I<br />
T<br />
O<br />
R<br />
S<br />
T<br />
E<br />
N<br />
B<br />
F<br />
K<br />
K<br />
A<br />
M<br />
O<br />
S<br />
X<br />
B<br />
E<br />
T<br />
A<br />
E<br />
M<br />
U<br />
R<br />
A<br />
D<br />
A<br />
R<br />
U<br />
Z<br />
E<br />
T<br />
H<br />
O<br />
S<br />
U<br />
E<br />
S<br />
A<br />
U<br />
U<br />
N<br />
E<br />
D<br />
M<br />
E<br />
R<br />
I<br />
T<br />
E<br />
N<br />
S<br />
I<br />
A<br />
R<br />
G<br />
H<br />
R<br />
U<br />
N<br />
G<br />
E<br />
N<br />
A<br />
U<br />
D<br />
E<br />
R<br />
E<br />
A<br />
G<br />
A<br />
L<br />
K<br />
O<br />
R<br />
U<br />
I<br />
C<br />
R<br />
E<br />
W<br />
S<br />
C<br />
E<br />
L<br />
F<br />
H<br />
E<br />
L<br />
B<br />
E<br />
H<br />
A<br />
I<br />
M<br />
G<br />
M<br />
S<br />
P<br />
O<br />
T<br />
T<br />
E<br />
T<br />
Z<br />
E<br />
U<br />
G<br />
E<br />
A<br />
I<br />
A<br />
R<br />
N<br />
O<br />
A<br />
B<br />
S<br />
R<br />
F<br />
K<br />
E<br />
N<br />
N<br />
E<br />
R<br />
U<br />
B<br />
A<br />
R<br />
G<br />
E<br />
L<br />
D<br />
U<br />
R<br />
NESTHAEKCHEN<br />
A und F, B und E, C und H, D und G<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4 5<br />
6<br />
7 8<br />
9<br />
<strong>10</strong><br />
11<br />
12<br />
S<br />
M<br />
E<br />
T<br />
A<br />
T<br />
D<br />
E<br />
L<br />
T<br />
A<br />
9 8 4 6<br />
1 9 5<br />
1 3 4 8<br />
2 5 3 9 6<br />
7 6 9 4 5<br />
9 8 6 2 4<br />
1 2 7 6 3<br />
1 5 7 4<br />
5 6 3 9 7<br />
5 3 9 8 2 4 7 1 6<br />
8 4 1 6 7 9 3 2 5<br />
6 7 2 1 5 3 4 9 8<br />
2 1 4 5 3 8 9 6 7<br />
7 6 3 9 4 2 8 5 1<br />
9 8 5 7 6 1 2 4 3<br />
1 2 7 4 8 5 6 3 9<br />
3 9 8 2 1 6 5 7 4<br />
4 5 6 3 9 7 1 8 2<br />
3 4 1 6<br />
4 2 1 9<br />
5 1 6 8<br />
6 8 3 2<br />
1 9 7 6<br />
5 2 1<br />
3 6 7 9<br />
4 5 8 7<br />
8 5 6<br />
3 4 1 9 7 2 6 5 8<br />
6 8 7 4 5 3 2 1 9<br />
5 2 9 1 6 8 4 7 3<br />
9 6 4 5 8 7 3 2 1<br />
2 1 8 3 9 4 7 6 5<br />
7 5 3 6 2 1 8 9 4<br />
8 3 6 7 1 9 5 4 2<br />
4 9 5 2 3 6 1 8 7<br />
1 7 2 8 4 5 9 3 6<br />
5 3 7<br />
4 3 6 5 2<br />
4 5 8 3<br />
3 7 4 1<br />
8 7 1 6 4<br />
8 2 9<br />
9 2 7 3<br />
7 8 2<br />
9 8 1<br />
5 3 7 2 8 9 1 6 4<br />
4 8 1 3 6 5 2 9 7<br />
2 9 6 1 4 7 5 8 3<br />
3 7 4 5 9 6 8 1 2<br />
8 2 9 7 1 3 6 4 5<br />
1 6 5 8 2 4 3 7 9<br />
9 5 2 6 7 1 4 3 8<br />
7 1 8 4 3 2 9 5 6<br />
6 4 3 9 5 8 7 2 1<br />
4 5 6<br />
1 7 4<br />
4 1 8 7<br />
4 5 2<br />
7 4 5 2<br />
2 9<br />
9 1 4<br />
3 7<br />
6 9 8 3<br />
3 7 4 8 5 2 9 1 6<br />
8 1 2 7 9 6 4 3 5<br />
6 9 5 4 1 3 2 8 7<br />
4 5 8 6 2 7 3 9 1<br />
7 3 9 1 8 4 5 6 2<br />
1 2 6 5 3 9 7 4 8<br />
9 8 1 3 7 5 6 2 4<br />
5 4 3 2 6 1 8 7 9<br />
2 6 7 9 4 8 1 5 3<br />
Ja, ich möchte „<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>“ bestellen!<br />
Bestellungen sind nur schriftlich per Post oder<br />
online auf www.agil-dasmagazin.de möglich!<br />
Vorname, Name ..............................................................................<br />
Straße, Nr. ..........................................................................................<br />
PLZ/Ort ..............................................................................................<br />
Zahlung per Lastschrift Zahlung per Rechnung <br />
IBAN .......................................................................................................<br />
BIC............................................................................................................<br />
Datum, Unterschrift ........................................................................<br />
Datenverarbeitung* (X = Grundlage für das Abonnement)<br />
Hiermit willige ich ein, dass meine Daten gespeichert und für die Aufbereitung<br />
individueller Informationsangebote durch den Verlag benutzt und gespeichert<br />
werden können. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen!<br />
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<br />
Ohne Einwilligung ist die Belieferung leider nicht möglich!<br />
Ihr Widerspruchsrecht: Der Nutzung Ihrer Daten für Informationsangebote<br />
können Sie jederzeit per Post, Fax oder Email widersprechen:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau<br />
Fax: 06181 52<strong>001</strong>-11 oder Email: info@agil-dasmagazin.de<br />
Bitte hier abtrennen<br />
a<br />
<br />
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.<br />
Die Belieferung erfolgt nach Zahlungseingang!<br />
Sie erhalten das Abonnement zum Preis von 17,40 EUR für 12 Ausgaben. Die Zustellung erfolgt monatlich mit Ihrer Tagespost. Bitte füllen Sie den Bestellcoupon<br />
vollständig aus, und senden Sie diesen an unsere Verlagsanschrift. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung ist die notwendige Grundlage für das Abonnement.<br />
Wir müssen Ihre Daten in unserem System für die monatliche Aufbereitung der Abonnements speichern. Dafür benötigen wir diese Einwilligung. Bitte beachten!<br />
- Rätselseiten<br />
Service
- Anzeige -<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
47