flying for life 3:2018
Magazin der Mission Aviation Fellowship MAF Schweiz
Magazin der Mission Aviation Fellowship MAF Schweiz
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
C: 100 M: 57 Y: 0 K: 40<br />
title:<br />
C: 5 M: 100 Y: 71 K: 22<br />
C: 0 M: 1 Y: 0 K: 51<br />
Mission Aviation Fellowship Info<br />
<strong>flying</strong><br />
<strong>for</strong> <strong>life</strong><br />
3:<strong>2018</strong><br />
COMPASS CREATIVE STUDIO INC<br />
201-3228 south service rd<br />
burlington, on L7N 3H8<br />
www.compasscreative.ca<br />
client:<br />
date:<br />
designer(s):<br />
MAF LOGO 2012 - CMYK<br />
Mission Aviation Fellowship<br />
June 2012<br />
Jason Bouwman<br />
News<br />
Abgeschlossene Ausbildung<br />
von MAF-Trainees<br />
Fokus<br />
Pistenunterhalt –<br />
Zentrales Element für sichere Flüge<br />
Projekte<br />
Pilots <strong>for</strong> Pilots<br />
Monat für Monat
2 | Fliegen fürs Leben | Editorial<br />
News<br />
Ende der Ausbildung für zwei<br />
MAF-Trainees<br />
Kleine Dinge,<br />
grosser Einfluss<br />
Ist das Benzin für den Rasenmäher<br />
bestellt – und ist dieser überhaupt<br />
funktionstüchtig? In einem kleinen<br />
Dorf in Papua-Neuguinea sind diese<br />
kleinen, unscheinbaren Fragen entscheidend<br />
– manchmal sogar lebenswichtig,<br />
wenn der Rasenmäher dafür<br />
gebraucht wird, die Graspiste zu mähen,<br />
auf der dann ein Flugzeug landen<br />
kann, um einen medizinischen Notfallpatienten<br />
zu transportieren. Oftmals<br />
ist es in unserem Leben ähnlich: Das<br />
zuverlässige Erledigen kleiner, auf den<br />
ersten Blick unspektakulärer Dinge<br />
ebnet die Bahn, damit später Grösseres<br />
daraus entstehen kann. Treue im<br />
Kleinen lohnt sich somit immer,<br />
obschon man den Grund häufig nicht<br />
so<strong>for</strong>t sieht.<br />
Daniel Dubouloz<br />
Redaktor «<strong>flying</strong> <strong>for</strong> <strong>life</strong>»<br />
Hansjörg Schlatter ist aus<br />
Uganda zurück – und bleibt<br />
bei MAF<br />
Bereits 21 Jahre ist es her, seit<br />
Hansjörg Schlatter mit seiner Frau<br />
in die USA gereist ist, um sich zum<br />
Missionspiloten und Mechaniker<br />
ausbilden zu lassen. Nach seinen<br />
Einsätzen in Tansania sowie Uganda<br />
wird Hansjörg Schlatter neu von<br />
der Schweiz aus als Fluginstruktor<br />
(Flugzeug und Simulator) in allen<br />
Einsatzländern der MAF tätig sein.<br />
An der MAF-internen Flugschule<br />
in Mareeba, Australien, konnten<br />
Ueli Müller sowie Joël Rominger<br />
ihre fliegerische Ausbildung<br />
abschliessen. Das Team von MAF<br />
Schweiz gratuliert den beiden<br />
frischgebackenen Berufspiloten<br />
und wünscht ihnen und ihren<br />
Ehefrauen einen guten Start im<br />
Einsatz für die MAF.<br />
Drei Vorträge von MAF-<br />
Trainees in lokalen Schweizer<br />
Kirchgemeinden<br />
Mehrere MAF-Trainees haben den<br />
Sommer in der Schweiz verbracht.<br />
Drei davon haben in ihren lokalen<br />
Kirchen Vorträge über ihre Ausbildung<br />
gehalten. Darunter waren<br />
Olivier Widmer (Bild), Jonathan<br />
Lauber und Philemon Schelling,<br />
die in den USA bei Moody Aviation<br />
die Ausbildung zum Piloten und<br />
Mechaniker absolvieren.
Fliegen Sie mit | Fliegen fürs Leben | 3<br />
Erschlossen<br />
Dank der neuen Piste<br />
in Enairebuk, Kenia,<br />
können die örtlichen<br />
Massai-Stämme besser<br />
erreicht werden.<br />
Kein Flug ohne<br />
Pistenunterhalt<br />
Flugzeuge und Piloten stehen oftmals im Rampenlicht eines<br />
Flugunternehmens. Ohne geeignete Infrastruktur ist deren<br />
Einsatz jedoch unmöglich oder gefährlich. Zwei Beispiele<br />
illustrieren die Notwendigkeit des Engagements zahlreicher<br />
Akteure in Bezug auf Pistenarbeiten.<br />
Über 200 Pisten werden von MAF in<br />
Papua-Neuguinea angeflogen. Die<br />
allermeisten davon sind Graspisten.<br />
Das heisse und feuchte Klima lässt das<br />
Gras schnell wachsen. Zudem muss<br />
auch die Drainage des Wassers gewährleistet<br />
sein, damit die Pisten nicht<br />
sumpfig werden. Das alles geschieht<br />
nicht einfach zufällig oder nach Gutdünken<br />
der jeweiligen Dorfbewohner:<br />
Die vom Staat unterstützte «Rural<br />
Airstrip Agency» ist Teil der MAF und<br />
für den Pistenzustand verantwortlich.<br />
Regelmässiges Mähen des Grases und<br />
andere Unterhaltsarbeiten sind die<br />
Hauptaufgaben der RAA. MAF-Pilot<br />
Remi Wermeskerken fliegt im Auftrag<br />
der RAA und berichtet von den Heraus<strong>for</strong>derungen<br />
dieser Arbeit: «Wir können<br />
nicht immer an den geplanten Orten<br />
landen: Kürzlich wollten wir nach Yomneki<br />
fliegen, doch wir erhielten die<br />
Nachricht, dass gerade Stammeskämpfe<br />
stattfinden. Also mussten wir den<br />
Flug dorthin absagen.» Dementsprechend<br />
gibt es bei diesen Pisten-Wartungsflügen<br />
keine Routine. Manchmal<br />
muss die MAF auch andere Prioritäten<br />
setzen: So unterbrach Remi vor kurzem<br />
einen RAA-Flug, um einen Rettungsflug<br />
für eine schwangere Frau durchzuführen.<br />
Die werdende Mutter erhielt die<br />
notwendige Hilfe und die Pistenwartung<br />
wurde später <strong>for</strong>tgesetzt.<br />
Wie der langjährige Buschpilot feststellt,<br />
leisten aber auch die Einheimischen<br />
einen grossen Beitrag: «Vor kurzem<br />
lief ein lokaler, freiwilliger MAF-<br />
Mitarbeiter um 4 Uhr morgens zwei<br />
Stunden zum nächsten Ort mit Mobilfunk-Empfang,<br />
um zu berichten, dass<br />
das Wetter gut sei und wir am geplanten<br />
Ort unsere Rasenmäher inkl. Benzin<br />
liefern können».<br />
Manpower und Landrover<br />
Olorte, Kenia: Die kleine Siedlung<br />
südlich der Loita-Hügelkette liegt<br />
fernab jeglicher Zivilisation. Auch die<br />
nächste Flugpiste ist 20 km entfernt<br />
und nur 700 m lang – das heisst, die
4 | Fliegen fürs Leben | Fokus<br />
Cessna Caravan-Flugzeuge der MAF<br />
konnten bisher zwar landen, aber die<br />
Piste war zu kurz, um beladen wieder<br />
zu starten. Als einzige Alternative bot<br />
sich eine sechs- bis neunstündige Autofahrt<br />
zurück in die Hauptstadt Nairobi<br />
an. Nachdem mit der lokalen Gemeinschaft<br />
keine Lösung gefunden<br />
werden konnte, um die Piste zu verlängern,<br />
entstand plötzlich ein neuer<br />
Hoffnungsschimmer: Direkt neben<br />
Olorte lag eine überwachsene, ausser<br />
Betrieb gesetzte Piste. Ameisenhügel<br />
zierten die kaum erkennbare, unebene<br />
Bahn. Das Glück für die MAF: Nach der<br />
Initiative, die Piste wieder in Betrieb zu<br />
nehmen, engagierten sich während<br />
sechs Wochen 15 lokale Dorfbewohner,<br />
die die Unebenheiten beseitigten.<br />
Als Hilfsmittel diente unter anderem<br />
auch ein Landrover, der an einem Seil<br />
einen rund 1 m breiten Betonklotz<br />
hinter sich her zog.<br />
Sicherheit<br />
Auch die Piste von<br />
Golgubip in Papua-<br />
Neuguinea wird regelmässig<br />
überprüft und<br />
unterhalten.<br />
Unterstützung<br />
Die Regierung von<br />
Papua-Neuguinea<br />
subventioniert den<br />
Unterhalt von Naturpisten,<br />
die MAF für die<br />
lokale Bevölkerung<br />
anfliegt.
Pragmatisch<br />
Wenn die Baumaschinen<br />
fehlen, kommt der<br />
Landrover zum Zug:<br />
Wiedereröffnung der<br />
Piste nach 17 Jahren.<br />
Gesichert<br />
Regelmässige Versorgungsflüge<br />
mit Benzin<br />
für Rasenmäher sind<br />
Teil der Aufgaben der<br />
Rural Airstrip Agency<br />
in Papua-Neuguinea.<br />
Team-Ef<strong>for</strong>t<br />
Häufig helfen Dorfbewohner<br />
bei Pisten unterhalt<br />
mit. Für sie ist<br />
eine Fluganbindung<br />
essentiell.
6 | Fliegen fürs Leben | Zahlen<br />
Unsere weltweite Flotte<br />
2 aktuel<br />
3 × DHC-6 Twin Otter: 290 km/h, 20 Passagiere oder 1900 kg Fracht<br />
1 × Pilatus PC-12: 460 km/h, 10 Passagiere oder 1250 kg Fracht<br />
31 × Cessna Caravan 208: 270 km/h, 9–13 Passagiere oder 1200 kg Fracht<br />
1<br />
Pilots <strong>for</strong> Pilots<br />
Sind Sie selbst Berufspilot,<br />
Privatpilot oder einfach flugbegeistert?<br />
Schweizer Piloten haben vor kurzem das<br />
Projekt «Pilots <strong>for</strong> Pilots» ins Leben gerufen,<br />
das angehende MAF-Piloten in Ausbildung<br />
unterstützt.<br />
MAF Schweiz begleitet zurzeit 7 Trainees,<br />
die sich in der Ausbildung zum MAF-<br />
Piloten befinden. Die eingegangenen<br />
Spenden kommen ausschliesslich den<br />
Trainees zugute.<br />
Einzahlungsschein: Pilots <strong>for</strong> Pilots<br />
1 × Cessna Caravan 208: Amphibien-Version 260 km/h, 9 Passagiere oder<br />
700 kg Fracht<br />
12 × Quest Kodiak: 340 km/h, 9 Passagiere oder 1200 kg Fracht<br />
80 × kleinere Modelle (Cessna 172, 182, 206, Gibbs Airvan):<br />
220–250 km/h, 3–7 Passagiere, 300–700 kg Fracht<br />
2<br />
Monat für Monat<br />
Alle unsere im Ausland<br />
stationierten Mitarbeiter werden von<br />
einem Spenderkreis unterstützt. Monat<br />
für Monat.<br />
Adoptieren Sie eine Familie und<br />
ermöglichen Sie, dass MAF Menschen<br />
in Notlagen weiterhin helfen kann.<br />
Werden Sie Teil des Projekts «Monat<br />
für Monat».<br />
Einzahlungsschein: «Monat für<br />
Monat»
Projekte | Fliegen fürs Leben | 7<br />
le Projekte<br />
David Vojacek Jonathan Lauber Oliver und Patricia Widmer<br />
Patrick Hofstetter<br />
Philemon Schelling<br />
Philemon und Mirjam Buchs<br />
Micha Bergmann<br />
David und Sybille Graf<br />
Lukas und Daniela Schmid<br />
Philipp und Lia Techand<br />
Samuel und Sabina Jakob<br />
Timon und Jennifer Kündig<br />
Ueli und Mihaela Müller
C: 100 M: 57 Y: 0 K: 40<br />
title:<br />
C: 5 M: 100 Y: 71 K: 22<br />
C: 0 M: 1 Y: 0 K: 51<br />
8 | Fliegen fürs Leben | Fliegen Sie mit | Termine<br />
Drei Fragen an Timon<br />
Kündig, MAF-Pilot<br />
Nach zwei Jahren Einsatz in Osttimor wechselt Timon Kündig<br />
mit seiner Familie im Herbst nach Papua-Neuguinea (PNG).<br />
Obschon PNG punkto Topografie und Klima ähnlich ist,<br />
stehen der jungen Familie einige Änderungen bevor.<br />
Welche Unterschiede erwartest du<br />
im Rahmen dieser neuen Operation?<br />
Das Programm in Osttimor ist mit<br />
zwei Flugzeugen recht klein und<br />
hauptsächlich auf medizinische Rettungsflüge<br />
fokussiert. PNG ist eines<br />
der grössten MAF-Programme mit 13<br />
Flugzeugen. Das Team ist grösser, es<br />
gibt diverse Standorte, man fliegt<br />
mehr und auch die Flugbedingungen<br />
sind wegen der Topografie und des<br />
Wetters anspruchsvoller.<br />
Wirst du in Papua-Neuguinea einen<br />
anderen Flugzeugtyp fliegen als in<br />
Osttimor?<br />
Ja, in Osttimor flog ich den Airvan<br />
GA8 mit acht Sitzen und einem 300 PS<br />
starken Motor. In PNG werde ich auf<br />
die grössere Cessna Caravan eingeschult.<br />
Dieses Flugzeug hat einen<br />
mehr als doppelt so starken Motor<br />
und 12 bis 14 Sitzplätze.<br />
Was bedeutet der Wechsel von<br />
einem kleinen in ein sehr grosses<br />
Programm für euch als Familie?<br />
Auf der grösseren Basis in PNG werden<br />
mehr Familien leben, was bedeutet,<br />
dass auch mehr Kinder vor Ort<br />
sind, die mit unseren Kindern spielen<br />
können. Auch erwarten wir mehr<br />
Möglichkeiten für kirchliche Aktivitäten.<br />
Meine Frau Jennifer wird als Lehrerin<br />
für lokale und Missionarskinder<br />
tätig sein, worauf sie sich sehr freut.<br />
MAF-Mitarbeitende<br />
Arnhemland (Australien)<br />
Thomas & Claire Bärtschi<br />
David & Sibylle Graf<br />
Simon & Daniela Heusler<br />
Lukas & Daniela Schmid<br />
COMPASS CREATIVE STUDIO INC<br />
Pascal & Rebekah Somandin<br />
201-3228 south service rd<br />
Impressum<br />
client:<br />
burlington, on L7N 3H8<br />
date:<br />
Philipp & Lia Techand<br />
www.compasscreative.ca<br />
designer(s):<br />
Australien<br />
Thomas & Lilian Beyeler<br />
Ueli & Mihaela Müller (Trainee)<br />
Joël & Andrea Rominger (Trainee)<br />
Simon & Pamela Wunderli<br />
Liberia<br />
Emil & Margrit Kündig<br />
Madagaskar<br />
Samuel & Sabina Jakob<br />
Patrick & Olivia Keller<br />
Osttimor<br />
Timon & Jennifer Kündig<br />
Daniel & Deborah Moser<br />
Papua-Neuguinea<br />
Markus & Madeleine Bischoff<br />
Lukas & Mahela Schadegg<br />
Sambia<br />
Andy & Erika Kradolfer<br />
Südsudan<br />
Raphael & Priska Flach<br />
Tschad<br />
Stefan & Olivia Hug<br />
Uganda<br />
Martin & Deborah Zimmermann<br />
USA<br />
Micha Bergmann (Trainee)<br />
Patrick Hofstetter (Trainee)<br />
Jonathan Lauber (Trainee)<br />
Philemon Schelling (Trainee)<br />
David Vojacek (Trainee)<br />
Olivier & Patricia Widmer (Trainee)<br />
Weltweit<br />
Daniel & Tiia Juzi (Disaster Response)<br />
Hansjörg & Monika Schlatter<br />
In Vorbereitung<br />
Philemon & Mirjam Buchs<br />
Magazin für Mitglieder und Gönner<br />
Erscheint viermal jährlich<br />
MAF LOGO 2012 - CMYK<br />
Mission Aviation Fellowship<br />
June 2012<br />
Jason Bouwman<br />
Mission Aviation Fellowship<br />
Bahnhofstrasse 4 | CH-5000 Aarau<br />
info@maf-swiss.org | www.maf-swiss.org<br />
GL Hansjörg Leutwyler | 062 842 25 73<br />
PC 85-541047-1<br />
IBAN: CH10 0900 0000 8554 1047 1<br />
Redaktion: Daniel Dubouloz,<br />
Hansjörg Leutwyler<br />
Layout und Druck: Jordi AG, Belp<br />
Bilder: MAF, Dave Forney, Frédéric Giger<br />
MAF ist Mitglied der Schweizerischen<br />
Evangelischen Allianz SEA<br />
MAF-Infotag Aarau<br />
Samstag, 23. Februar 2019, Aarau. Möchtest du bei der MAF mitarbeiten?<br />
Dann sei dabei und melde dich an!<br />
MAF Begegnungstag<br />
Flughafen Bern-Belp, Samstag, 10.8.2019<br />
@MAFSchweiz<br />
MAF ist Unterzeichnerin des<br />
SEA-Ehrenkodex<br />
@MAFSchweiz