01.10.2018 Aufrufe

DELTA-4000_Nordex

  • Keine Tags gefunden...

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Das KRAFTPAKET<br />

für Ausschreibungen<br />

<strong>DELTA</strong><strong>4000</strong><br />

MAXIMALE FLEXIBILITÄT.<br />

MAXIMALE ERTRÄGE.<br />

N149 / 4.0-4.5<br />

N133 / 4.8


02 | Delta<strong>4000</strong><br />

BEWÄHRTE KONZEPTE<br />

Durch Erfahrung einen Schritt voraus<br />

Mit der Produktserie Delta<strong>4000</strong> setzt die <strong>Nordex</strong>-Gruppe auf erprobte Serientechnik,<br />

denn sie ist eine Weiterentwicklung der Generation Delta: Über 2 Gigawatt<br />

installierte Leistung hat die <strong>Nordex</strong>-Gruppe in Betrieb und mehr als 1 Gigawatt<br />

befinden sich in der Installation. Damit bleiben wir bewährten Prinzipien treu und<br />

legen höchsten Wert auf die Zuverlässigkeit aller Anlagenkomponenten.<br />

Elektrisches System beibehalten<br />

Bereits die erste Multi-Megawatt-Anlage im Jahr 2000 hat <strong>Nordex</strong> mit einem<br />

doppelt gespeisten Asynchron-Generator und einem Teilumrichter ausgestattet.<br />

Diesem bewährten und hochwirtschaftlichen elektrischen System sind wir auch<br />

bei der Produktserie Delta<strong>4000</strong> treu geblieben.<br />

Erprobtes Triebstrangkonzept<br />

Das Triebstrangkonzept beruht auf der aufgelösten Bauweise mit Drei -<br />

punktlagerung. Dieses System setzen wir von Beginn an erfolgreich ein.<br />

Gemeinsam mit unseren qualifizierten Lieferanten entwickeln wir unsere<br />

Triebstrangkomponenten kontinuierlich weiter. So ist bei einer hohen<br />

Verfügbarkeit für die erforderliche Leistung gesorgt.


Delta<strong>4000</strong> | 03<br />

Delta-Plattform:<br />

Über 2 GW Installationen<br />

Netzkompatibilität gewährleistet<br />

Wie die Vorgängergeneration erfüllen die Turbinen der Produktserie Delta<strong>4000</strong><br />

die Netzanforderungen der internationalen Märkte. Zudem stellen sie netzstabilisierende<br />

Systemdienstleistungen bereit.<br />

Kalte Standorte erschließen<br />

Das erprobte <strong>Nordex</strong>-Cold-Climate-Paket hilft, besonders kalte Standorte<br />

zu erschließen. Anlagen in der Kaltklimavariante (CCV) sind bei einer<br />

Außentemperatur von bis zu minus 30 Grad Celsius betriebsbereit und können<br />

zudem mit dem bewährten Anti-icing System ausgestattet werden.


04 | Delta<strong>4000</strong><br />

OPTIMIERTE ERTRÄGE<br />

Für erfolgreiche Ausschreibungen<br />

Bei der Entwicklung der Produktserie Delta<strong>4000</strong> stand vor allem eines im Fokus:<br />

die nachhaltige Senkung der Stromgestehungskosten (COE). So erzielen die<br />

N149 / 4.0-4.5 und die N133 / 4.8 bis zu 39 Prozent höhere Erträge als die Vorgänger<br />

in ihrer Windklasse. Dies ist eine signifikante Verbesserung, die die Erfolgsaussichten<br />

in Ausschreibungssystemen maximiert.<br />

Flexible Standortanpassung<br />

Weil die Maximalleistung der N149 / 4.0-4.5 variabel zwischen 4,0 und 4,5 Megawatt<br />

wählbar ist, lässt sie sich optimal an die individuellen Vorgaben des Netzbetreibers<br />

sowie die örtlichen Windbedingungen und Schallanforderungen anpassen.<br />

So kann innerhalb eines Windparks über unterschiedliche Maximalleistungen<br />

einzelner Turbinen der Gesamtertrag optimiert und stets das volle Potential<br />

jeder Anlagenposition ausgeschöpft werden – ein Plus unter anderem bei Großprojekten<br />

mit unterschiedlichen Windverhältnissen und komplexer Topographie.<br />

Eine hohe nominelle Leistung wirkt sich bei starken Windgeschwindigkeiten<br />

besonders positiv auf den Ertrag aus. Daher verfügt die N133 / 4.8 im Vergleich zu<br />

ihrem Schwestermodell über eine nochmals 300 Kilowatt höhere Leistung.


Delta<strong>4000</strong> | 05<br />

Bis zu 39 %<br />

Mehrertrag<br />

Höchste Effizienz<br />

Der Rotordurchmesser der N149 / 4.0-4.5 wächst im Vergleich zum größten<br />

Rotor der Generation Delta um 18 Meter auf 149 Meter. Damit erhöht sich<br />

die überstrichene Fläche um 30 Prozent. Der Rotordurchmesser der N133 / 4.8<br />

misst 33 Meter mehr als der Durchmesser der N100 / 3300. Das entspricht einer<br />

Vergrößerung der überstrichenen Fläche von rund 78 Prozent. Dieses neue<br />

Produkt portfolio sorgt für höchste Effizienz an Standorten mit schwachen bis<br />

mittleren sowie starken Windgeschwindigkeiten.<br />

Schalloptimierte Betriebsweisen<br />

Durch unterschiedliche Betriebsmodi kann die N149 / 4.0-4.5 besonders anspruchsvolle<br />

Standorte meistern: Mit einem maximalen Schallwert von 103,6 Dezibel<br />

bis 106,1 Dezibel je nach nomineller Leistung ist sie die leiseste Turbine in ihrer<br />

Klasse. Wird sie mit einem schalloptimierten Betriebsmode gefahren, erreicht sie<br />

Werte von höchstens 96,5 Dezibel. Die N133 / 4.8 erzielt trotz ihrer hohen Nennleistung<br />

einen maximalen Schallwert von nur 106 Dezibel, der je nach Bedarf und<br />

Standort bis auf höchstens 98 Dezibel gesenkt werden kann.


06 | Delta<strong>4000</strong><br />

EVOLUTION STATT REVOLUTION<br />

Konsequente Weiterentwicklung<br />

Für die Produktserie Delta<strong>4000</strong> haben wir das Design der Generation Delta<br />

grundlegend übernommen und durch leistungssteigernde Konzeptanpassungen<br />

in die 4-Megawatt-Klasse überführt. Dabei hatten wir die Senkung der Stromgestehungskosten<br />

stets im Blick.<br />

Optimierte<br />

Leistungsübertragung<br />

Im Gegensatz zur Generation Delta befinden<br />

sich Umrichter und Transformator nicht<br />

mehr im Turmfuß, sondern im Maschinenhaus.<br />

Dies minimiert die elektrischen Verluste, und<br />

verringert den Installationsaufwand im Feld.


Delta<strong>4000</strong> | 07<br />

Reduzierter Serviceaufwand<br />

Das technische Konzept der Delta<strong>4000</strong>-Produktserie minimiert<br />

den Serviceaufwand über ihre gesamte Lebensdauer: Wir<br />

haben jede Komponente konsequent auf einen geringen<br />

Wartungsaufwand ausgelegt. Zudem sehen die Anlagen<br />

dieser Baureihe eine mobile Kranlösung für den Komponententausch<br />

vor.<br />

Größere Rotordimensionen<br />

Die aerodynamische Form des N149-Rotorblattes ist an<br />

die größeren Anforderungen angepasst, der Aufbau<br />

des Blattes bleibt dabei im Wesentlichen gleich. Für<br />

die N133 / 4.8 haben wir das Rotorblatt der bewährten<br />

N131 auf die Produktserie Delta<strong>4000</strong> übertragen.


08 | Delta<strong>4000</strong><br />

N149 / 4.0-4.5<br />

Für Schwach- und Mittelwindstandorte<br />

Mit einer überstrichenen Rotorfläche von 17.460 Quadratmetern und einer<br />

Nennleistung von 4.0–4.5 Megawatt erzielt die N149 / 4.0-4.5 im Vergleich zur<br />

N131 / 3300 Ertragszuwächse bis zu 32 Prozent. Dabei ermöglicht die variable<br />

Generator ein stellung eine individuelle Anpassung jeder Turbine an die Standortbedingungen<br />

und verbessert so den Gesamtertrag des Windparks.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

+ 32 % verbesserter Ertrag (Basis: N131 / 3300)<br />

+ 30 % vergrößerte Rotorfläche (Basis: N131 / 3300)<br />

standortspezifische Leistungsmodi von 4,0 bis 4,5 MW<br />

leiseste Turbine ihrer Klasse mit 103,6 dB(A) bei 4 MW<br />

nomineller Leistung<br />

bis zu 25 Jahre Lebensdauer standortspezifisch möglich


Delta<strong>4000</strong> | 09<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Betriebsdaten<br />

Nennleistung<br />

Einschaltwindgeschwindigkeit<br />

Abschaltwindgeschwindigkeit<br />

N149 / 4.0-4.5<br />

4.000–4.500 kW<br />

3 m / s<br />

20 m / s (26 m / s)*<br />

Rotor<br />

Rotordurchmesser<br />

149,1 m<br />

Überstrichene Fläche 17.460 m²<br />

Betriebsdrehzahlbereich<br />

6,4–12,3 U / min<br />

Nenndrehzahl<br />

9,8–11,0 U / min<br />

Blattspitzengeschwindigkeit<br />

76,5–86,0 m / s<br />

Drehzahlregelung<br />

variabel durch Mikroprozessor<br />

Leistungsbegrenzung<br />

Pitch<br />

Getriebe<br />

Bauart<br />

Generator<br />

Bauart<br />

Kühlsystem<br />

Spannung<br />

Netzfrequenz<br />

Bremssystem<br />

Hauptbremse<br />

Haltebremse<br />

* Standortspezifische Anpassung bis zu 26 m / s möglich<br />

3-stufiges Getriebe<br />

(Planeten-Planeten-Stirnrad)<br />

doppelt gespeister<br />

Asynchrongenerator<br />

Flüssigkeits- / Luftkühlung<br />

660 V<br />

50 / 60 Hz<br />

aerodynamische Bremse (Pitch)<br />

Scheibenbremse<br />

Blitzschutz konform mit IEC 61400-24<br />

Nabenhöhe<br />

105 m / IEC S, DIBt S<br />

125 m / IEC S, DIBt S<br />

164 m / IEC S, DIBt S<br />

Und standortspezifisch<br />

Verglichen mit der N131 / 3300 erwirtschaftet die N149 / 4.0-4.5 jährlich einen<br />

Mehrertrag von bis zu 32 Prozent.<br />

33,0 %<br />

∆ AEP in Prozent, verglichen mit N131 / 3300 auf gleicher Nabenhöhe<br />

32,5 %<br />

32,0 %<br />

31,7 %<br />

31,9 %<br />

32,1 %<br />

32,3 %<br />

32,3 %<br />

N149 / 4.0-4.5<br />

auf gleicher<br />

Nabenhöhe<br />

31,5 %<br />

31,0 %<br />

30,5 %<br />

30,0 %<br />

6,0 m / s 6,5 m / s 7,0 m / s 7,5 m / s 8,0 m / s<br />

Wind -<br />

geschwin digkeit<br />

auf Nabenhöhe<br />

Berechnung des Jahresenergieertrags, basierend auf einer Luftdichte von 1,225 kg / m³,<br />

einer Wind scherung von 0,2 und einem Weibull-Formparameter von k = 2,0


10 | Delta<strong>4000</strong><br />

N133 / 4.8<br />

Für Starkwindstandorte<br />

Mit einer überstrichenen Rotorfläche von 13.935 Quadratmetern und einer<br />

Nennleistung von 4,8 Megawatt erzielt die N133 / 4.8 im Vergleich zur N100 / 3300<br />

Ertragszuwächse bis zu 39 Prozent. Damit setzt diese Anlage neue Maßstäbe bei<br />

den Stromgestehungskosten im Starkwindbereich.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

+ 39 % verbesserter Ertrag (Basis: N100 / 3300)<br />

+ 78 % vergrößerte Rotorfläche (Basis: N100 / 3300)<br />

hohe Nennleistung von 4,8 MW<br />

106 dB(A) bei 4,8 MW nomineller Leistung<br />

bis zu 25 Jahre Lebensdauer standortspezifisch möglich


Delta<strong>4000</strong> | 11<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Betriebsdaten<br />

Nennleistung<br />

N133 / 4.8<br />

4.800 kW<br />

Rotor<br />

Rotordurchmesser<br />

133,2 m<br />

Überstrichene Fläche 13.935 m²<br />

Betriebsdrehzahlbereich<br />

6,9–13,9 U / min<br />

Nenndrehzahl<br />

12,2 U / min<br />

Blattspitzengeschwindigkeit<br />

85,1 m / s<br />

Drehzahlregelung<br />

variabel durch Mikroprozessor<br />

Leistungsbegrenzung<br />

Pitch<br />

Getriebe<br />

Bauart<br />

Generator<br />

Bauart<br />

Kühlsystem<br />

Spannung<br />

Netzfrequenz<br />

Bremssystem<br />

Hauptbremse<br />

Haltebremse<br />

3-stufiges Getriebe<br />

(Planeten-Planeten-Stirnrad)<br />

doppelt gespeister<br />

Asynchrongenerator<br />

Flüssigkeits- / Luftkühlung<br />

690 V<br />

50 / 60 Hz<br />

aerodynamische Bremse (Pitch)<br />

Scheibenbremse<br />

Blitzschutz konform mit IEC 61400-24<br />

Nabenhöhe<br />

78 m / IEC S<br />

83 m / IEC S<br />

110 m / IEC S<br />

Und standortspezifisch<br />

Verglichen mit der N100 / 3300 erwirtschaftet die N133 / 4.8 jährlich einen<br />

Mehrertrag von bis zu 39 Prozent.<br />

45,0 %<br />

∆ AEP in Prozent, verglichen mit N100 / 3300 auf gleicher Nabenhöhe<br />

43,0 %<br />

41,0 %<br />

39,0 %<br />

37,0 %<br />

39,3 % 39,2 % 38,8 %<br />

38,2 %<br />

N133 / 4.8<br />

auf gleicher<br />

Nabenhöhe<br />

35,0 %<br />

33,0 %<br />

8,5 m / s 9,0 m / s 9,5 m / s 10,0 m / s<br />

Wind -<br />

geschwin digkeit<br />

auf Nabenhöhe<br />

Berechnung des Jahresenergieertrags, basierend auf einer Luftdichte von 1,225 kg / m³,<br />

einer Wind scherung von 0,2 und einem Weibull-Formparameter von k = 2,0


NORDEX WELTWEIT<br />

<strong>Nordex</strong> SE<br />

Langenhorner Chaussee 600<br />

22419 Hamburg<br />

Deutschland<br />

Tel.: +49 40 300 30 1000<br />

<strong>Nordex</strong> Energy GmbH<br />

Langenhorner Chaussee 600<br />

22419 Hamburg<br />

Deutschland<br />

Tel.: +49 40 300 30 1000<br />

Acciona Windpower<br />

Polígono Industrial Barásoain<br />

31395 Barásoain, Navarra<br />

Spanien<br />

Tel.: +34 948 720 535<br />

Australien Melbourne<br />

SalesAustralia@nordex-online.com<br />

Mexiko Mexiko-Stadt<br />

SalesMexico@nordex-online.com<br />

Baltische Staaten Helsinki, Finnland<br />

SalesBaltics@nordex-online.com<br />

Norwegen Oslo<br />

SalesNorway@nordex-online.com<br />

BeNeLux Joure, Niederlande<br />

SalesBenelux@nordex-online.com<br />

Pakistan Islamabad<br />

SalesPakistan@nordex-online.com<br />

Brasilien São Paulo<br />

SalesBrazil@nordex-online.com<br />

Polen Warschau<br />

SalesPoland@nordex-online.com<br />

Chile Santiago de Chile<br />

SalesLatam@nordex-online.com<br />

Portugal Porto<br />

SalesPortugal@nordex-online.com<br />

China Peking, Shanghai<br />

SalesChina@nordex-online.com<br />

Rumänien Bukarest<br />

SalesRomania@nordex-online.com<br />

Dänemark Kolding<br />

SalesDenmark@nordex-online.com<br />

Schweden Uppsala<br />

SalesSweden@nordex-online.com<br />

Deutschland Oberhausen<br />

SalesGermany@nordex-online.com<br />

Südafrika Kapstadt<br />

SalesSA@nordex-online.com<br />

Finnland Helsinki<br />

SalesFinland@nordex-online.com<br />

Türkei Istanbul<br />

SalesTurkey@nordex-online.com<br />

Frankreich Paris<br />

SalesFrance@nordex-online.com<br />

Uruguay Montevideo<br />

SalesLatam@nordex-online.com<br />

Indien Chennai<br />

SalesIndia@nordex-online.com<br />

USA Chicago, West Branch<br />

SalesUSA@nordex-online.com<br />

Irland Dublin<br />

SalesIreland@nordex-online.com<br />

Italien Rom<br />

SalesItaly@nordex-online.com<br />

Kanada Toronto<br />

SalesCanada@nordex-online.com<br />

Vereinigtes Königreich Didsbury<br />

SalesUK@nordex-online.com<br />

Weitere Länder<br />

SalesInternational@nordex-online.com<br />

© <strong>Nordex</strong> 2018. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Die Inhalte dieses Dokuments dienen<br />

allein Informationszwecken; Änderungen<br />

bleiben vorbehalten. Hiermit sind keinerlei<br />

Zusicherungen oder Aussagen zur<br />

Gewährleistung, weder ausdrücklich noch<br />

stillschweigend, in Bezug auf die Eignung<br />

und Richtigkeit der Informationen in diesem<br />

Dokument verbunden.<br />

Die Vervielfältigung, Nutzung oder<br />

Ver breitung ohne unsere schriftliche<br />

Zustimmung ist nicht zulässig.<br />

Stand: 04 / 2018<br />

Für detaillierte<br />

Kontaktdaten besuchen<br />

Sie unsere Homepage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!