04.10.2018 Aufrufe

Tiefenbronn - 2014

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Tiefenbronn</strong> Mühlhausen Lehningen<br />

Gemeindebroschüre<br />

mit Ortsplan


Lösungen<br />

mit<br />

Weitblick<br />

Waidner steht für 50 Jahre Erfahrung in den Bereichen Stanzund<br />

Umformtechnik, Werkzeugbau und Baugruppenmontage.<br />

Wir sind der Spezialist für Edelstahl, gelten als innovativer Problemlöser<br />

und kompetenter, zuverlässiger Partner für anspruchsvolle<br />

Kunden aus unterschiedlichen Branchen. Unsere Stärken<br />

in der Konstruktion und Werkzeugentwicklung, die gleichbleibend<br />

hohe Qualität der für unsere Kunden gefertigten Produkte<br />

sowie unsere Liefer- und Termintreue sind wichtige Faktoren für<br />

den Erfolg unserer Kunden. Dazu gehören neben qualitäts- und<br />

kosten bewussten Mittelständlern auch namhafte Weltmarktführer.<br />

Profitieren auch Sie von uns.<br />

Thomas Waidner GmbH<br />

Siemensstraße 14<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

info@waidner-stanztechnik.de<br />

www.waidner-stanztechnik.de


3<br />

TIEFENBRONN GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS<br />

Ich freue mich, dass Sie hier in unserer schönen und liebenswerten Gemeinde <strong>Tiefenbronn</strong> sind.<br />

Diesen Willkommensgruß richte ich auch im<br />

Namen des Gemeinderats an alle Gäste und<br />

Neubürger unserer Gemeinde. Aber auch<br />

alle, die bereits in unserer Gemeinde mit<br />

den Ortschaften <strong>Tiefenbronn</strong>, Mühlhausen<br />

und Lehningen wohnen, lade ich zum Lesen<br />

dieser neu aufgelegten Info-Broschüre ein.<br />

Die Broschüre gibt Ihnen einen schnellen<br />

Überblick sowie nützliche Informationen<br />

und Hinweise für viele Fragen des täglichen<br />

Lebens. Sie bietet außerdem einen kurzen<br />

Einblick in die interessante Geschichte und<br />

in die Entwicklung unserer Gemeinde. Nicht<br />

zuletzt sollen die Informationen über die Vereine<br />

und deren Angebote vor allem für neue<br />

Einwohner und ihre Familien die Teilnahme<br />

am kulturellen und sozialen Leben in unserer<br />

Gemeinschaft erleichtern. Für unsere Gäste<br />

und neuen Einwohner ist diese Broschüre als<br />

Einladung gedacht, unsere schöne Gemeinde<br />

<strong>Tiefenbronn</strong> kennen zu lernen. Denn wir bieten<br />

Vieles, das es wert ist, sich genauer damit<br />

zu befassen. Unsere landschaftlich reizvolle<br />

Lage am Rand des Nordschwarzwalds und<br />

des Heckengäus mit seinem hohen Freizeitwert,<br />

unsere vielfältigen Sport- und Kulturangebote<br />

der über 30 örtlichen Vereine und<br />

nicht zuletzt das familienfreundliche Klima in<br />

unserer Gemeinde, dies sind nur einige der<br />

positiven und liebenswerten Eigenschaften.<br />

Hinzu kommt ein reges wirtschaftliches Leben<br />

in der Gemeinde <strong>Tiefenbronn</strong>. Die bunte<br />

Mischung unserer Gewerbebetriebe reicht<br />

vom traditionellen Ein-Mann-Handwerksbetrieb<br />

über vielfältige Dienstleistungen bis<br />

hin zu weltweit aktiven Unternehmen. Die<br />

in dieser Broschüre aufgeführten Gewerbetreibenden<br />

sind dafür ein gutes Beispiel. Nutzen<br />

Sie die hier aufgezeigten Möglichkeiten<br />

unserer einheimischen Betriebe, denn deren<br />

Qualität und Niveau werden Sie überzeugen.<br />

Ich wünsche allen unseren Gästen und<br />

neuen Einwohnern, dass Sie sich in unserer<br />

Gemeinde <strong>Tiefenbronn</strong> wohl fühlen. Unserer<br />

Einwohnerschaft hoffe ich, mit dieser Broschüre<br />

ein nützliches „Nachschlagewerk für<br />

das tägliche Leben“ an die Hand zu geben.<br />

Mit den herzlichsten Grüßen<br />

Frank Spottek<br />

Bürgermeister


5<br />

TIEFENBRONN INHALTSVERZEICHNIS<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Grußwort des Bürgermeisters........................................................................................ 3<br />

Impressum............................................................................................................................... 5<br />

Aus der Geschichte...................................................................................................... 7 – 9<br />

Wappen der Gemeinde..................................................................................................... 9<br />

Zahlen, Daten, Fakten...................................................................................................... 11<br />

Gemeindeverwaltung –<br />

Sprechzeiten und Bankverbindungen.....................................................................13<br />

Telefonliste Mitarbeiter....................................................................................................15<br />

Gemeinderäte, Bürgermeister und Stellvertreter...............................................17<br />

Abgeordnete Kreis, Land, Bund.................................................................................. 17<br />

Verbände, Parteien und Wählervereinigungen.................................................. 19<br />

Angebote für Kinder und Jugendliche –<br />

Tagesmütter, Kindergärten, Schulen, Spielplätze................................... 21 – 25<br />

Angebote für Senioren.................................................................................................... 25<br />

Ausflugsziele und Naherholung –<br />

Naturschutzgebiete und Wanderwege....................................................... 27 – 31<br />

Sport- und Kulturstätten................................................................................................ 33<br />

Vereine.......................................................................................................................... 35 – 37<br />

Gesundheitswesen – Ärzte, Apotheken und Krankenhäuser..................... 39<br />

Kirchen.................................................................................................................................... 41<br />

Soziale Einrichtungen...................................................................................................... 41<br />

Gastronomie......................................................................................................................... 43<br />

Banken und Post................................................................................................................. 43<br />

Ver- und Entsorgung –<br />

Wasserversorgung, Gasversorgung, Stromversorgung<br />

Abfallwirtschaft, Häckselplatz, Hundetoiletten.................................................. 45<br />

Behörden außerhalb......................................................................................................... 47<br />

Wichtige Telefon-Nummern......................................................................................... 49<br />

Ortspläne und Straßenverzeichnis................................................................. 50 – 52<br />

Impressum<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, sowie<br />

die Verwendung von Ausschnitten<br />

zu Werbezwecken sind nicht gestattet.<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Stand: Juli <strong>2014</strong><br />

Verantwortlich für Text und Bild:<br />

Gabriele Geikowski, Heidi Steffen,<br />

Archiv der Gemeinde <strong>Tiefenbronn</strong>, Hauptamt<br />

Gesamtkoordination:<br />

INFO – Das Magazin Pforzheim GmbH<br />

Auflage: 4.000 Stück<br />

Verteilung: über die Gemeinde<br />

<strong>Tiefenbronn</strong> an alle Haushalte<br />

Anzeigen und Verlag:<br />

INFO – Das Magazin Pforzheim GmbH<br />

Poststraße 12, 75172 Pforzheim<br />

Tel. 07231 16899-0, www.info-pforzheim.de<br />

Druckerei: systemedia, www.systemedia.de


7<br />

TIEFENBRONN AUS DER GESCHICHTE<br />

„Das Leben kann nur in der Schau nach rückwärts verstanden, aber nur in der Schau nach vorne gelebt werden.“<br />

Im Rahmen der Gebietsreform des Landes<br />

Baden-Württemberg wurden die ehemals<br />

selbstständigen Orte <strong>Tiefenbronn</strong>, Mühlhausen<br />

und Lehningen am 1. Januar 1972<br />

zu der heutigen Gemeinde <strong>Tiefenbronn</strong><br />

vereinigt.<br />

<strong>Tiefenbronn</strong><br />

Urkundlich erscheint der Ort erstmals 1105 im<br />

Hirsauer Codex: Ein Bürger Bebo aus Speyer<br />

übereignete ein Grundstück zu „Dieffenbrunnen“<br />

dem nahen Kloster Hirsau. 1324<br />

kam der Ort durch Kauf an Ritter Wolf I. von<br />

Stein, der auf der Juliusburg zu Steinegg saß.<br />

Durch Teilnahme am Schleglerkrieg 1395<br />

verarmten die Steiner, Ritter Jakob verkaufte<br />

1407 seinen <strong>Tiefenbronn</strong>er Besitz an Dieter<br />

V. von Gemmingen-Hagenschieß, dessen<br />

Nachkommen bis 1805 die Ortsherren stellten.<br />

Eine Notzeit zwang Dieter VII., 1439 sein<br />

Gut im Biet an die Markgrafen von Baden zu<br />

veräußern, er erhielt es aber 1461 von Karl I.<br />

als Erblehen zurück. Im Gewann Schlossgarten<br />

erstellte Dieter IX. in den Jahren<br />

1545/46 ein Herrenschloss, von dessen zwei<br />

Wehrtürmen aus ein Steinwall mit Graben<br />

das Dorf umzog. Die badischen Markgrafen<br />

förderten in <strong>Tiefenbronn</strong> nicht nur das Handwerk<br />

tatkräftig, sondern verliehen auch weit<br />

gehende Markt-, Weggeld- und Geleitrechte,<br />

sodass <strong>Tiefenbronn</strong> ein Marktflecken mit gut<br />

besuchten Vieh- und Krämermärkten wurde,<br />

von denen sich sechs bis zum Jahre 1898<br />

hielten. Durch Napoleon I. verlor das Haus<br />

Gemmingen 1806 die Hoheit über das Biet,<br />

welches dem Großherzogtum Baden einverleibt<br />

wurde. Nach 1900 entwickelte sich<br />

mit der aufkommenden Industrialisierung<br />

aus dem Handwerkerdorf <strong>Tiefenbronn</strong> eine<br />

Arbeiterwohngemeinde.<br />

Mühlhausen<br />

nach einer alten Mühle benannt, wird erstmals<br />

urkundlich um 1110 im Schenkungs buch<br />

des Klosters Hirsau erwähnt. Die Gegend von<br />

Mühlhausen gehörte zum Würmgau, kirchlich<br />

zum Bistum Speyer. Eine große Rolle<br />

spielten in jener Zeit das Kloster Hirsau und<br />

die Grafen von Calw. 1407 kam das Dorf an<br />

die Herren von Gemmingen, die über 400<br />

Jahre die Grundherrschaft über die Orte<br />

des „Biets“ ausübten. Der Gründer dieses<br />

adeligen Rittergeschlechts war Dieter von<br />

Gemmingen. Später erfolgte eine Teilung<br />

in die Linien Gemmingen-Steinegg und<br />

Gemmingen-Mühlhausen, wovon sich dann<br />

<strong>Tiefenbronn</strong> und Heimsheim abzweigten.<br />

Der Begründer der Mühlhausener Linie, Otto<br />

von Gemmingen, nahm an verschiedenen<br />

Kriegen der damaligen Zeit teil und stand<br />

in hohem Ansehen. Sein einziger Sohn Hans


Drehen – Fräsen – Schleifen (flach-rund) – Montage<br />

mit modernster CNC-Programmier- u. Maschinentechnik<br />

Ihr zuverlässiger Partner im<br />

Bereich Metallzerspanung<br />

JOMA-Maschinenbau GmbH<br />

Steinegger Straße 15<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong>-Lehningen<br />

Telefon 07234 5918<br />

Telefax 07234 6131<br />

Email info@joma-zerspanung.de<br />

Web www.joma-zerspanung.de


TIEFENBRONN AUS DER GESCHICHTE<br />

9<br />

Dietrich erbaute in den Jahren 1551 bis 1553<br />

das Schloss Mühlhausen. Als bald darauf<br />

die Mühlhausener Linie ausstarb, traten an<br />

deren Stelle die Heimsheimer, später die<br />

Steinegger. 1805 fiel das ganze Gebiet an<br />

Julius von Gemmingen, der 1823 mit seinem<br />

Freund, dem Pfarrer Henhöfer, und einem<br />

Drittel der Einwohner zur evangelischen<br />

Kirche übertrat (Kirchenbau 1829/30), 1835<br />

aber nach Stutt gart übersiedelte und den<br />

ganzen Besitz 1839 an das Großherzogtum<br />

Baden verkaufte. Die Aufhebung der<br />

Gemmingschen Herrschaft war für das<br />

Gemeinde leben natürlich von einschneidender<br />

Wirkung. Seit dieser Zeit unterstand<br />

Mühlhausen dem Amt Pforzheim.<br />

Lehningen<br />

Nach einem Schenkungsbuch des Klosters<br />

Hirsau existierte bereits um das Jahr 1000<br />

ein hier ansässiger Ortsadel, der in einem<br />

weiteren schriftlichen Nachweis des Klosters<br />

Herrenalb vom Jahre 1272 als „Herren von<br />

Loningen“ erwähnt wird. Das Kloster Herrenalb<br />

besaß in jener Zeit bereits einige Güter<br />

in Lehningen, und so war der Ort auch<br />

nach Merklingen, welches ebenfalls unter<br />

dem Einfluss dieses Klosters stand, eingepfarrt.<br />

Die Lehninger Kirche – entstanden<br />

als Filial kirche um das Jahr 1500 – gehörte<br />

zur Mutterkirche Neuhausen und seit 1929<br />

zur Pfarrei Mühlhausen. Als Ortsherren traten<br />

im 14. Jahrhundert die Herren von Stein das<br />

Erbe des Ortsadels an, verkauften jedoch<br />

ihren Besitz in den Jahren 1407 bis 1425<br />

gänzlich an das Geschlecht derer von Gemmingen,<br />

in deren Händen Lehningen bis zur<br />

Mitte des 19. Jahrhunderts verblieb. Als so<br />

genannte Randgemeinde stand Lehningen<br />

unter der Oberherrschaft der Markgrafen<br />

von Baden, sodass es auch nach der Reformation<br />

im 16. Jahrhundert seinen katholischen<br />

Glauben behielt. Von den Kriegen<br />

des 16. bis 18. Jahr hunderts weitgehend<br />

verschont geblieben, kam Lehningen 1839<br />

endgültig unter badische Herrschaft und<br />

war bis zum Zusammenschluss mit den<br />

Gemeinden Mühlhausen und <strong>Tiefenbronn</strong><br />

eine selbstständige Gemeinde.<br />

Die Bedeutung der Wappen<br />

<strong>Tiefenbronn</strong><br />

zeigt eine Verbildlichung des<br />

Ortsnamens „Tiefer Brunnen“<br />

Mühlhausen<br />

besitzt als bäuerliches Dorf -<br />

zeichen eine Pflugschar<br />

Lehningen<br />

zeigt eine Hand zum Schwur<br />

erhoben


Perfektion im Detail. Von Anfang an.<br />

Seit der Gründung im Jahr 1969 gilt PKT als Synonym für Mikro- Präzision und Qualität. Aus<br />

diesem Grunde haben wir uns auf die hochautomatisierte Fertigung von Mikro-Spritzgussteilen<br />

mit einem Gewicht von 0,002 g bis ca. 30 g spezialisiert.<br />

Höchste Qualität und absolute Präzision ist die gemeinsame Basis für die große Bandbreite<br />

unserer Produkte, die in den Bereichen Feinwerk-, Elektro-, Elektronik-, Automobil-und<br />

Medizin technik zum Einsatz kommen.<br />

Von der Konstruktion über die Werkzeugherstellung bis zum fertigen Präzisionsprodukt liegt bei<br />

uns alles in den Händen unserer hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dabei ist<br />

das umfassende Qualitätsverständnis jedes Einzelnen ein entscheidender Aspekt. In diesem<br />

Zusammenhang ist eine anforderungsgerechte und zukunftsorientierte Personal entwicklung,<br />

die mit der fundierten Ausbildung in den technischen Berufen beginnt, besonders wichtig.<br />

Perfektion im Detail erreichen wir bei PKT durch Knowhow, Qualität und Flexibilität.<br />

PKT, Hightech in landschaftlich reizvoller Umgebung am Rande des Nord-Schwarzwaldes.<br />

PKT – Präzisions-Kunststoff-Teile GmbH · Daimlerstr. 5-7 · 75233 <strong>Tiefenbronn</strong> · Tel. 07234 9550-0 · Fax 07234 1010<br />

info@pkt-gmbh.de · www.pkt-gmbh.de


11<br />

TIEFENBRONN ZAHLEN, DATEN, FAKTEN<br />

Bild Bild Bild<br />

Die Gemeinde <strong>Tiefenbronn</strong><br />

liegt im Enzkreis<br />

Region Nordschwarzwald<br />

Regierungsbezirk Karlsruhe<br />

Bundesland Baden-Württemberg<br />

setzt sich zusammen<br />

aus den Ortsteilen<br />

<strong>Tiefenbronn</strong><br />

Mühlhausen<br />

Lehningen<br />

hat 5.135 Einwohner (31. 3. <strong>2014</strong>)<br />

diese verteilen sich auf<br />

die Ortsteile wie folgt<br />

<strong>Tiefenbronn</strong><br />

Mühlhausen<br />

Lehningen<br />

2.464 Einwohner<br />

1.610 Einwohner<br />

1.061 Einwohner<br />

umfasst eine Fläche von 1.479 ha<br />

auf die einzelnen Ortsteile entfallen<br />

<strong>Tiefenbronn</strong> 778 ha<br />

Mühlhausen 263 ha<br />

Lehningen<br />

438 ha<br />

davon sind<br />

Staatswald<br />

150 ha<br />

Gemeindewald 205 ha<br />

Privatwald<br />

50 ha<br />

Landwirtschaftsfl. 810 ha<br />

Siedlungs- und<br />

Verkehrsfläche 252 ha<br />

Sonstige Flächen 12 ha<br />

liegt höhenmäßig zwischen<br />

365 Metern (Würmtal) und<br />

460 Metern (Bereich Rittern)<br />

hat über 30 Vereine und Organisationen,<br />

die sich aktiv ins Gemeindeleben einbringen.


Genießen Sie unsere Köstlichkeiten und entspannen Sie<br />

in unserem schönen Café.<br />

Lassen Sie sich von uns mit sizilianischer<br />

Kücher verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Lieferservice<br />

Telefon 07234 9455134<br />

Inhaberin: Piera Furnari<br />

Schongauerstraße 2 · 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

10.30 bis 14.30 Uhr und 17.00 bis 22.30 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Würmer Hauptstr. 37 · PF-Würm · Telefon 07231 79533<br />

geöffnet Mo bis Fr 6.30 – 18.00 Uhr, Sa 6.30 – 13.00 Uhr<br />

Schönblickstr. 1/1 · Mühlhausen (bei der Tankstelle Geisel)<br />

täglich geöffnet 6.30 – 13.00 Uhr<br />

Hauptstr. 3 · Hamberg · Mo - Sa 6.30 – 10.30 Uhr<br />

www.wuermtal-baeckerei.de<br />

Gasthaus<br />

Schwarzer<br />

ADLER<br />

Inhaber Familie Stähle<br />

Deutsche gutbürgerliche Küche<br />

Saal für 80 Personen<br />

Gastraum für 45 Personen<br />

Weinstube für 25 Personen<br />

Lassen Sie sich verwöhnen!<br />

Badstraße 10 · 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Tel. 07234 5917 · Fax 07234 2178<br />

www.schwarzeradler-tiefenbronn.de<br />

Montag und Dienstag Ruhetag<br />

und abends ins ...<br />

Rapunzel<br />

Bistro<br />

mit gemütlichem<br />

Biergarten<br />

Badstraße 10 · 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 2921<br />

www.rapunzel-tiefenbronn.de<br />

Di bis Sa 18 – 1 Uhr · So 18 – 24 Uhr<br />

Sonne<br />

Gasthaus und Landmetzgerei<br />

Familie Bock<br />

Seehausstr. 1 · 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 4239 · Fax 07234 4315<br />

www.metzgerei.sonne.de<br />

info@metzgerei-sonne.de<br />

Saal für Festlichkeiten<br />

Gemütliche Gartenterrasse


13<br />

TIEFENBRONN GEMEINDEVERWALTUNG<br />

Sprechzeiten im Rathaus<br />

Bürgermeister Frank Spottek<br />

nach Vereinbarung.<br />

Abendsprechstunde<br />

Montags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr,<br />

abwechselnd in den Ortsteilen.<br />

Allgemeine Verwaltung<br />

Rathaus <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Gemmingenstraße 1<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr,<br />

außerdem Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit<br />

von Terminvereinbarungen – auch<br />

außerhalb dieser Öffnungszeiten.<br />

Bei größeren Terminen (wie Rentenantrag,<br />

Anmeldung zur Eheschließung oder Bauangelegenheiten<br />

u.ä.) empfiehlt sich die<br />

Vereinbarung eines Termins mit der Sachbearbeiterin<br />

/ dem Sachbearbeiter.<br />

Informationen zu <strong>Tiefenbronn</strong> erhalten Sie<br />

auch im Internet unter:<br />

www.tiefenbronn.de<br />

Bankverbindungen der Gemeinde<br />

Sparkasse Pforzheim Calw<br />

BLZ: 666 500 85, Konto-Nr. 820 830<br />

IBAN: DE64 6665 0085 0000 8208 30<br />

BIC: PZHSDE66<br />

Volksbank Pforzheim<br />

BLZ: 666 900 00, Konto-Nr. 9100-1<br />

IBAN: DE25 6669 0000 0000 0910 01<br />

BIC: VBPFDE66<br />

VR Bank im Enzkreis eG<br />

BLZ: 666 614 54, Konto-Nr. 10 157 000<br />

IBAN: DE14 6666 1454 0010 1570 00<br />

BIC: GENODE61NFO<br />

Rathaus <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Gemmingenstraße 1<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 9500-0


Willi Jost · Schlossermeister<br />

Daimlerstraße 8 · 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Tel.: 07234 / 4262 · Fax: 07234 / 4017<br />

Email: info@schlosserei-willi-jost.de<br />

• Geländer in Stahl und Edelstahl<br />

• Treppenanlagen<br />

• Tür- und Toranlagen<br />

• Zäune und Fenstergitter<br />

Schmetterling<br />

Würmtalstraße 26<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Tel 0 72 34 94 22 43<br />

Fax 0 72 34 94 22 46<br />

reisebueropia@t-online.de<br />

www.reisebüro-piawohnhas.de<br />

Reisebüro<br />

Pia Wohnhas<br />

Heizöl Häberle e.K.<br />

Wir sind Feuer & Flamme für Sie!<br />

Heizöl<br />

Kohlen<br />

Holzpellets<br />

Holzbriketts<br />

www.heizoel-haeberle.de


TIEFENBRONN GEMEINDEVERWALTUNG<br />

15<br />

Dienststelle Ansprechpartner Telefon E-Mail<br />

Telefonzentrale 07234 9500-0<br />

Telefax 07234 9500-50<br />

Bürgermeister Herr Frank Spottek 9500-10 spottek@tiefenbronn.de<br />

Vorzimmer / Sekretariat,<br />

Mitteilungsblatt Frau Sandra Krautscheid 07234 9500-12 krautscheid@tiefenbronn.de<br />

Hauptamt Frau Gabriele Geikowski 07234 9500-20 geikowski@tiefenbronn.de<br />

Ordnungsamt Frau Jennifer Hoffmann 07234 9500-21 hoffmann@tiefenbronn.de<br />

Bauamt, Friedhofsamt Frau Manuela Krentzel 07234 9500-23 krentzel@tiefenbronn.de<br />

Frau Diana Fath 07234 9500-28 fath@tiefenbronn.de<br />

Standesamt / Rentenversicherung Frau Gabriele Wüst 07234 9500-24 wuest@tiefenbronn.de<br />

Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt<br />

soziale Angelegenheiten Frau Tanja Lied 07234 9500-25 lied@tiefenbronn.de<br />

Pässe, Ausweise, Fundsachen,<br />

Müllberatung, Fischereischeine Herr Dietmar Schlor 07234 9500-26 d.schlor@tiefenbronn.de<br />

Personalamt Frau Astrid Bunge 07234 9500-28 bunge@tiefenbronn.de<br />

Kämmerei Frau Cornelia Hoeß 07234 9500-40 hoess@tiefenbronn.de<br />

Gewerbesteuer, Hallenbelegung<br />

Grundbucheinsichtsstelle<br />

Vermietung und Verpachtung Frau Heidi Beck 07234 9500-41 beck@tiefenbronn.de<br />

Gemeindekasse, Kindergartengebühr<br />

Wasser- / Abwassergebühr Frau Sabrina Ludwig 07234 9500-42 ludwig@tiefenbronn.de<br />

Hundesteuer, Grundsteuer Frau Stella Götz 07234 9500-43 goetz@tiefenbronn.de<br />

Bauhofleiter Herr Ibrahim Abdallah 07234 6761 bauhof-tiefenbronn@hotmail.de


Ihr Gartengestalter<br />

Mühlhausener Str. 8 · 75233 <strong>Tiefenbronn</strong>-Lehningen<br />

Telefon 07234 94 93 61 · Fax 07234 94 93 62<br />

Dipl.-Ing. (FH)<br />

Dietmar Klenske<br />

Landschaftsarchitekt<br />

Planung von<br />

Außenanlagen<br />

und Freiflächen<br />

Brunnenstraße 3<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Tel.: +49 7234 980306<br />

Fax: +49 7234 980307<br />

E-Mail: post@klenske.eu<br />

Internet: www.klenske.eu


17<br />

TIEFENBRONN GEMEINDERAT, BÜRGERMEISTER UND ABGEORDNETE<br />

Gemeinderäte<br />

CDU<br />

Werner, Peter<br />

Bergstraße 30<br />

Telefon 07234 8326<br />

Kunle, Stefan<br />

Seehausstraße17<br />

Telefon 07234 1796<br />

Sämann, Jörn<br />

Albrecht-Dürer-Straße 32/1<br />

Telefon 07234 946289<br />

Schmid, Bernd<br />

Stadelbachstraße 31/1<br />

Telefon 07234 981672<br />

Liebl, Wolfgang<br />

Johannesstraße 21<br />

Telefon 07234 8890<br />

Kirsch, Karina<br />

Hölderlinstraße 25<br />

Telefon 07234 980623<br />

Hasenmaier, Rüdiger<br />

Steinegger Straße 15/1<br />

Telefon 07234 5801<br />

Liste Mensch und Umwelt<br />

Dr. Leicht, Dieter<br />

Hans-Schüchlin-Straße 2/1<br />

Telefon 07234 2225<br />

Stähle, Ihno<br />

Brendstraße 17<br />

Telefon 07234 949575<br />

Wagner, Karl-Heinz<br />

Allmendäckerstraße 6<br />

Telefon 07234 7818<br />

Günther, Bettina<br />

Albrecht-Dürer-Straße 32<br />

Telefon 07234 947131<br />

Glas, Susanne<br />

Am Büchelberg 34<br />

Telefon 07234 949113<br />

SPD<br />

Siart, Jan-Hendrik<br />

Talstraße 39<br />

Telefon 07234 949925<br />

Lotterer, Erich<br />

Schauinslandstraße 27<br />

Telefon 07234 9489532<br />

Bürgermeister<br />

Bürgermeister Frank Spottek<br />

Telefon 07234 9500-10<br />

Zimmer 12, Rathaus <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Stellvertreter<br />

Jan-Hendrik Siart<br />

Talstraße 39, Telefon 07234 949925<br />

Peter Werner<br />

Bergstraße 30, Telefon 07234 8326<br />

Stefan Kunle<br />

Seehausstraße 17, Telefon 07234 1796<br />

Abgeordnete<br />

Bundestagsabgeordnete<br />

unseres Wahlkreises<br />

Gunther Krichbaum CDU<br />

Wahlkreisbüro<br />

Westliche Karl-Friedrich-Straße 104<br />

75172 Pforzheim<br />

Telefon 07231 140061<br />

Telefax 07231 140062<br />

Katja Mast, SPD<br />

Bürgerbüro Pforzheim<br />

Goethestraße 35<br />

75173 Pforzheim<br />

Telefon 07231 351429<br />

Telefax 07231 32991<br />

Landtagsabgeordnete<br />

unseres Wahlkreises<br />

Viktoria Schmid CDU<br />

Wahlkreisbüro<br />

Westliche 104, 75172 Pforzheim<br />

Telefon 07231 8006073<br />

Telefax 07231 1558990<br />

Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP / DVP<br />

Wahlkreisbüro<br />

Zerrennerstr. 26, 75172 Pforzheim<br />

Telefon 07231 1555467<br />

Telefax 07231 1556384


Vorsorge-Kompetenz<br />

in <strong>Tiefenbronn</strong>.<br />

Unser Service<br />

in <strong>Tiefenbronn</strong>.<br />

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner<br />

bei allen Fragen rund um Ihre Finanzen.<br />

Von 8 bis 20 Uhr<br />

sind wir persönlich für Sie da – nach telefonischer<br />

Vereinbarung auch über unsere üblichen<br />

Öffnungszeiten hinaus, gerne auch bei Ihnen<br />

zu Hause.<br />

Sparkasse in <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Gemmingenstraße 15, Telefon 07234 9541-10<br />

SB-Service in den Geschäftsstellen und<br />

OnlineBanking rund um die Uhr:<br />

www.sparkasse-pforzheim-calw.de<br />

Pflegevorsorge betrifft<br />

jeden! Schützen Sie<br />

Ihre Angehörigen vor<br />

finanziellen Belastungen.<br />

Informieren Sie sich jetzt!<br />

Service-Center Steffen Sinn<br />

Franz-Josef-Gall-Straße 43<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 9479336<br />

www.wuerttembergische.de/steffen.sinn<br />

steffen.sinn@wuerttembergische.de<br />

Corinna Pai<br />

Steuerfachwirtin<br />

Steuerwissen<br />

ist Geld!<br />

• Buchung lfd. Geschäftsvorfälle nach §6Nr. 4 StBG (Finanzbuchhaltung)<br />

• Fertigung lfd. Lohn- und Gehaltsabrechnungen nebst Auswertungen<br />

• Fertigung von Baulöhnen nebst allen Auswertungen<br />

• Debitoren- und Kreditorenüberwachung<br />

• Existenzgründungsberatung<br />

Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung<br />

zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre<br />

Einkommenssteuererklärung<br />

bei Einkommen ausschließlich aus nichtselbständiger<br />

Arbeit, Renten und Versorgungsbezügen.<br />

Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft.<br />

Pforzheimer Straße 51<br />

75242 Neuhausen<br />

Tel 0 72 34 / 9 46 74 10<br />

Pforzheimer Str. 51<br />

75242 Neuhausen<br />

Tel 0 72 34 / 9 49 94 65<br />

Fax 0 72 34 / 9 49 94 69<br />

www.buchhaltung-pai.de


TIEFENBRONN VERBÄNDE, PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

19<br />

Verbände<br />

Gemeindeverwaltungsverband<br />

<strong>Tiefenbronn</strong><br />

Sitz <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Gemmingenstraße 1<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 9500-0<br />

Schulverband Neuhausen<br />

Sitz Neuhausen<br />

Pforzheimer Straße 20<br />

75242 Neuhausen<br />

Telefon 07234 9510-0<br />

Zweckverband<br />

„Abwasserbeseitigung Biet“<br />

Sitz <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Gemmingenstraße 1<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 9500-0<br />

Zweckverband<br />

„Altenpflegeheim Heckengäu“<br />

Sitz Heimsheim<br />

Schlosshof 5<br />

71296 Heimsheim<br />

Telefon 07033 5357-0<br />

Zweckverband<br />

„Wasserversorgung der<br />

Gebietsgemeinden“<br />

Sitz <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Pforzheimer Straße 20<br />

75242 Neuhausen<br />

Telefon 07234 9510-0<br />

Parteien und<br />

Wählervereinigungen<br />

CDU Gemeindeverband<br />

<strong>Tiefenbronn</strong><br />

Vorsitzende<br />

Eleonore Grönheim<br />

Flurstraße 16<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 7241<br />

Liste Mensch und Umwelt<br />

Fraktionssprecher<br />

Karl-Heinz Wagner<br />

Allmendäckerstraße 6<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 7818<br />

SPD Ortsverein<br />

<strong>Tiefenbronn</strong> / Neuhausen<br />

Vorsitzende Petra Leicht<br />

Wendelinstraße 5<br />

75242 Neuhausen<br />

Telefon 07234 980290


21<br />

TIEFENBRONN ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE<br />

Kindergärten in der Gemeinde<br />

Kindergarten Naseweis<br />

Ortsteil <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Leiterin Frau Nadine Kohl, 5 Gruppen<br />

Schloßgartenstraße 12<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 945909-0<br />

Kindergarten Würmtalstrolche<br />

Ortsteil Mühlhausen<br />

Leiterin Frau Heike Brand, 4 Gruppen<br />

<strong>Tiefenbronn</strong>er Straße 17<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 8681<br />

Kindergarten Kuckuckshaus<br />

Ortsteil Lehningen<br />

Leiterin Frau Isabell Schultheiß, 2 Gruppen<br />

Hauptstraße 20<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 8665<br />

In allen Gemeindekindergärten werden verlängerte<br />

Öffnungszeiten sowie eine Ganztagsbetreuung<br />

angeboten (in <strong>Tiefenbronn</strong><br />

und Mühlhausen montags und mittwochs,<br />

Lehningen montags bis donnerstags).<br />

Die Betreuungszeiten beginnen um 7.00 Uhr<br />

und enden um 14.00 Uhr (verlängerte Öffnungszeiten),<br />

bzw. 17.00 Uhr (Ganz tagsbetreuung).<br />

In <strong>Tiefenbronn</strong> und Mühl hausen können Kinder<br />

ab einem Jahr und im Ortsteil Lehningen<br />

Kinder ab 2 Jahren aufgenommen werden.<br />

Die Gemeinde <strong>Tiefenbronn</strong> hat einen Kooperationsvertrag<br />

mit dem Tagesmütterverein<br />

Enztal e.V. abgeschlossen. Hier stehen 6<br />

Betreuungsplätze zur Verfügung.<br />

Grundschule in der Gemeinde<br />

Lucas-Moser-Grundschule<br />

Rektorin Frau Claudia Hasenmaier<br />

Lucas-Moser-Straße 9-11, 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 5925<br />

Seit dem Schuljahr 2013 / <strong>2014</strong> findet an<br />

der Lucas-Moser-Grundschule eine zentrale<br />

Schul kindbetreuung statt. Sie gliedert sich<br />

auf in eine Kernzeitenbetreuung und eine<br />

flexible Nachmittagsbetreuung.<br />

Die Betreuung vor dem Unterricht umfasst die<br />

Zeit von 7.00 Uhr bis 8.30 Uhr, die Betreuung<br />

nach dem Unterricht die Zeit von 12.10 Uhr bis<br />

14.00 Uhr (Kernzeiten betreuung), bzw. 17.00 Uhr<br />

(flexible Nachmittagsbetreuung).<br />

In den Ferien wird eine Ferienbetreung für<br />

alle Schulkinder angeboten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Angebote der<br />

örtlichen Vereine und Organisationen im<br />

Kinder- und Jugendbereich.


Musikschule Mozartino<br />

Klavier, Geige, Bratsche, Blockflöte<br />

Kinder und Erwachsene<br />

Marcin und Dorota Niziol<br />

Talstr. 2 · <strong>Tiefenbronn</strong>-Lehningen<br />

Telefon 0172 3 06 79 08<br />

www.musikschule-mozartino.de


23<br />

TIEFENBRONN ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE<br />

Weiterführende Schulen<br />

Verbandsschule im Biet<br />

Liebenzeller Straße 30<br />

75242 Neuhausen<br />

Telefon 07234 980100<br />

Grundschule<br />

mit Werkrealschule<br />

Ludwig-Uhland-Realschule<br />

Schulstraße 19<br />

71296 Heimsheim<br />

Telefon 07033 5392-0<br />

Hebel-Gymnasium<br />

Simmlerstraße 1<br />

75172 Pforzheim<br />

Telefon 07231 39-2359<br />

Hilda-Gymnasium<br />

Kiehnlestraße 25<br />

75172 Pforzheim<br />

Telefon 07231 39-2361<br />

Kepler-Gymnasium<br />

Redtenbacherstraße 101<br />

75177 Pforzheim<br />

Telefon 07231 39-2712<br />

Schiller-Gymnasium<br />

Siedlungsstraße 38<br />

75180 Pforzheim<br />

Telefon 07231 39-3031<br />

Theodor-Heuss-Gymnasium<br />

Zerrenner Straße 43-45<br />

75172 Pforzheim<br />

Telefon 07231 39-2785<br />

Johannes-Kepler-Gymnasium<br />

Max-Caspar-Straße 47<br />

71263 Weil der Stadt<br />

Telefon 07033 6077<br />

Alfons-Kern-Schule<br />

Theaterstraße 8<br />

75175 Pforzheim<br />

Telefon 07231 39-2354<br />

Gewerbliche Schule<br />

Fritz-Erler-Schule<br />

Westliche 215<br />

75172 Pforzheim<br />

Telefon 07231 39-2357<br />

Berufsschule<br />

Wirtschaftsgymnasium<br />

Berufskolleg<br />

Technisches Gymnasium<br />

Berufskolleg<br />

Fachschule für Technik<br />

Fachschule für Meister<br />

Johanna-Wittum-Schule<br />

Kaulbachstraße 34<br />

75175 Pforzheim<br />

Telefon 07231 39-2363<br />

Berufliches Schulzentrum<br />

Ludwig-Erhard-Schule<br />

Schoferweg 21<br />

75175 Pforzheim<br />

Telefon 07231 39-2741<br />

Berufsschule<br />

Berufsfachschule<br />

Berufskolleg<br />

Wirtschaftsoberschule<br />

Reuchlin-Gymnasium<br />

Schwarzwaldstraße 84<br />

75173 Pforzheim<br />

Telefon 07231 39-2557<br />

Heinrich-Wieland-Schule<br />

Graf-Leutrum-Straße 3<br />

75175 Pforzheim<br />

Telefon 07231 39-2352<br />

Verbandschule im Biet, Neuhausen


Traumbäder – barrierefreie Bäder<br />

Komfort für jedes Alter<br />

Inhaber: Thomas Schneider<br />

Lindenstraße 18<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong>-Mühlhausen<br />

Tel. 0 72 34 - 94 25 85<br />

Fax 0 72 34 - 94 25 86<br />

Wellness · Massagen · Enthaarung<br />

Heike Unterricker . Lucas-Moser-Str. 8 . 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 0175 993 53 41 . www.heikes-wellness-stueble.de<br />

Terminvereinbarung info@heikes-wellness-stueble.de


25<br />

TIEFENBRONN ANGEBOTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND SENIOREN<br />

Spielplätze in der Gemeinde<br />

Angebote für Senioren<br />

Ortsteil <strong>Tiefenbronn</strong><br />

• Pforzheimer Straße<br />

• Albrecht-Dürer-Straße<br />

• Käthe-Kollwitz-Straße<br />

• Forcheneck<br />

Haus Schauinsland <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Maria-Magdalena-Straße 6, 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 94635-0<br />

Käthe-Kollwitz-Straße<br />

• Ortsteil Mühlhausen<br />

• Stadelbachstraße<br />

• Schulstraße<br />

Wohnen mit Service<br />

Maria-Magdalena-Straße 4, 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07231 415470<br />

Stadelbachstraße<br />

Am Büchelberg<br />

Ortsteil Lehningen<br />

• Grabenstraße<br />

• Bühlstraße<br />

• Am Büchelberg<br />

• Heimerwegwiesen<br />

Ansprechpartner für Seniorenarbeit<br />

<strong>Tiefenbronn</strong> Erika Dollansky, Telefon 07234 7812<br />

Mühlhausen Renate und Heinrich Schmid,<br />

Telefon 07234 8601<br />

Lehningen Mathilde Maaß-Fröschle<br />

Telefon 07234 2334


Meisterbetrieb<br />

Beratung<br />

Planung<br />

Ausführung<br />

Kundendienst<br />

Öl- und Gasfeuerungen<br />

Holz- und Pelletsfeuerungen<br />

Badsanierung<br />

Energieberatung<br />

Propangasvertrieb<br />

Roland Weiss<br />

Johannesstraße 1 · 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Tel. 07234 4306 · Fax 07234 287659<br />

Zimmerei<br />

Holzrahmenbau<br />

Innenausbau<br />

Cellulosedämmung<br />

Altbausanierung<br />

Ziegeldächer<br />

Holzfußböden<br />

Büro<br />

Betrieb<br />

Hauptstraße 15<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Tel. (0 72 34) 98 07 29<br />

Fax (0 72 34) 98 07 39<br />

Industriestraße 86<br />

75181 Pforzheim-Hu.


27<br />

TIEFENBRONN AUSFLUGSZIELE UND NAHERHOLUNG<br />

Die reizvolle Lage, gut ausgeschilderte<br />

Wander wege, besondere Sehenswürdigkeiten<br />

und eine hervorragende Gastronomie<br />

haben <strong>Tiefenbronn</strong> zu einem vielbesuchten<br />

Ausflugsziel werden lassen, das insbesondere<br />

auch als Naherholungsbereich für Pforzheim<br />

sowie für den mittleren Neckarraum dient.<br />

Die vielfältig vorhandene und weit bekannte<br />

Gastronomie, teilweise mit angeschlossenen<br />

Beherbergungsbetrieben, die vom herzhaft<br />

deftigen Vesper bis hin zum meisterhaft<br />

zusammengestellten Menü alles bietet, was<br />

sich ein Besu cher wünschen kann, vervollständigt<br />

das Angebot. In jeder Hinsicht –<br />

auch bezüglich des Raumangebots für alle<br />

denkbaren Gesellschaften – können hier<br />

die Wünsche der Besucher erfüllt werden.<br />

Die nahe Lage zu den Bäderorten des Nordschwarzwaldes<br />

Bad Liebenzell und Wildbad<br />

bietet dem Besucher auch Gelegenheit zur<br />

Benutzung der Kurangebote.<br />

Naturschutzgebiete<br />

Silberberg, Büchelberg, <strong>Tiefenbronn</strong>er Senke<br />

In den Naturschutzgebieten Silber- und Büchel -<br />

berg ist inmitten von Wacholderheiden eine<br />

artenreiche Flora mit Silberdisteln, Enzian,<br />

Orchideen und vielen anderen seltenen Pflanzen<br />

anzutreffen. Außerdem ist ein herrlicher<br />

Ausblick auf die Umgebung gegeben. Im<br />

Naturschutzgebiet <strong>Tiefenbronn</strong>er Senke ist ein<br />

Feucht biotop anzutreffen, das vielen bedrohten<br />

Tierarten eine artgerechte Heimat bietet.


gipser- und sTuCKATeur gmbH & Co. Kg<br />

• Putz<br />

• Stuck<br />

• Farbe<br />

• Fassaden<br />

• Gestaltung<br />

• Sanierung<br />

• Wärmedämmungen<br />

• Fließestrich<br />

• Gerüstbau<br />

• Trockenbau<br />

Reutstraße 21<br />

75449 Wurmberg<br />

Telefon: (0 70 44) 4 37 20<br />

Telefax: (0 70 44) 4 35 99<br />

www.stuckateur-eisenhardt.de<br />

info@stuckateur-eisenhardt.de


29<br />

TIEFENBRONN AUSFLUGSZIELE UND NAHERHOLUNG<br />

Rundwanderweg 2000<br />

um den Ortsteil <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Der Schwarzwaldverein legte mit der Unterstützung<br />

der Gemeinde im Jahr 2000 den<br />

Rundwander weg um <strong>Tiefenbronn</strong> an.<br />

Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Badstraße<br />

(Standort Tafel) über die Viehweide –<br />

entlang des Barbarapfades – hoch zum Friedhof<br />

– Tennisplätze – Aussiedlerhof Stähle –<br />

Rothen äckerweg zum Ausgangspunkt.<br />

Gehzeit ca. 1 1/4 Stunden. Der Rundwanderweg<br />

hat den Vorteil, dass er an vielen Stellen<br />

einen Zu- bzw. Abgang in Ortsnähe hat.<br />

Weitere Rundwanderwege<br />

des Schwarz waldvereins<br />

Am Ortseingang <strong>Tiefenbronn</strong> wurde 1981<br />

durch den Schwarzwaldverein Ortsgruppe<br />

Würmtal e.V. in Richtung „Seehaus“ am<br />

Parkplatz des neuen Friedhofes eine Orientierungstafel<br />

erstellt. Die Tafel zeigt 3 Rundwanderwege<br />

über ca. 22 km. Die Wege sind<br />

durch ein „T“ auf farbigem Kreis markiert und<br />

weisen uns wie folgt.<br />

Rundwanderweg „Blauer Weg“<br />

Gehzeit: 2,5 Stunden, ca. 10 km, Wegführung<br />

verbunden mit mittleren, kurzen Steigungen.<br />

Man passiert den Friedhof und trifft in nordwestlicher<br />

Richtung auf den Grenzweg (war<br />

früher die Baden-Württembergische Landesgrenze).<br />

An einem Waldpfad der Grenze<br />

entlang, stößt man auf die Straße von Friolzheim<br />

nach Pforzheim, wo man nach links<br />

abbiegt. Beim „Seilers Kreuz“ überquert man<br />

die Straße und folgt dem „Saustallweg“ zur<br />

Burgruine Liebeneck.<br />

Von dort aus geht es zurück zum Würmhaldenweg.<br />

Hier hat man einen herrlichen<br />

Ausblick ins Würmtal und nach <strong>Tiefenbronn</strong>.<br />

Nach etwa 1 km verlässt man den Würmhaldenweg<br />

und begibt sich auf einen Pfad, der<br />

zum Gustav-Erhardt-Weg führt.<br />

Folgt man dann dem ersten Reifweg, so<br />

gelangt man wieder zum Ausgangspunkt<br />

Friedhof <strong>Tiefenbronn</strong>.<br />

Rundwanderweg „Roter Weg“<br />

Gehzeit: 3/4 Stunde, ca. 3 km, Wegführung<br />

gut begehbar, ohne Steigung.<br />

Hinter der Orientierungstafel folgt man dem<br />

linken Fußweg und trifft nach 400 m auf den<br />

1. Reifweg. Ein Querweg führt auf den 2. Reifweg,<br />

auf dem man bis zur „Seehausstraße“<br />

bleibt. Überquert man diese, so gelangt man<br />

zum Wasserbehälter.<br />

Von hier aus geht man auf Waldwegen zum<br />

Ausgangpunkt zurück.<br />

Rundwanderweg „Gelber Weg“<br />

Gehzeit: 2,5 Stunden, ca. 9 km, Wegführung<br />

mittlere bis stärkere Steigungen, Wege und<br />

Pfade sind jedoch gut begehbar.<br />

Man begibt sich vom Ausgangspunkt in Richtung<br />

<strong>Tiefenbronn</strong>, biegt jedoch nach 200 m<br />

den Pfad am Waldrand rechts ab. Man überquert<br />

die Pforzheimer Straße und gelangt ins<br />

Würmtal. Am Parkplatz „Häckermühle“ überquert<br />

man den Steg der Würm und genießt<br />

die schöne Landschaft.<br />

Nun teilt sich der Weg, entweder man nimmt<br />

den Weg über den Roßberg zur Burgruine<br />

Steinegg mit der wunderschönen Kapelle<br />

oder man folgt dem Weg der Würm entlang<br />

zu einem Rastplatz, von dort aus weiter zur<br />

Gaststätte „Wasserwerk“.<br />

Hier geht ein Weg links ab, wo man wieder<br />

auf die „Seehausstraße“ – Ausgangspunkt<br />

Tiefen bronn findet.<br />

Der Kapellenweg im Biet<br />

Wie der Name schon sagt, können die ganzen<br />

historisch sehenswerten Kapellen und Kirchen<br />

im Biet erwandert werden. Folgend<br />

aufgeführt die fünf Kapellen und Kirchen in<br />

den Ortsteilen der Gemeinde <strong>Tiefenbronn</strong>.<br />

Kirche St. Maria Magdalena<br />

in <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Eine Schenkungskirche erwähnt in der 1. Hälfte<br />

des 12. Jahrhunderts. Fromme Stiftungen in<br />

den Jahren 1347 und 1395 bezeugen das alte<br />

Marienpatrozinium der <strong>Tiefenbronn</strong>er Kirche.


www.holzhauer-gmbh.com<br />

Seit 35 Jahren sind wir Ihnen bei Ihrem Trauerfall behilflich in<br />

<strong>Tiefenbronn</strong> · Mühlhausen · Lehningen<br />

BEI EINEM STERBEFALL<br />

wenden Sie sich vertrauensvoll an das erste Pforzheimer<br />

Familie Gerstner ist seit über 100 Jahren im Bestattungswesen tätig.<br />

· Wir sorgen für pietätvolle Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />

· Überführungen im In- und Ausland · Bestattungsvorsorge - Beratung - Versicherung<br />

· Erledigung aller Formalitäten (einschließlich Abrechnung mit Versicherungen)<br />

· Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen<br />

M.Freihofer@t-online.de


31<br />

TIEFENBRONN AUSFLUGSZIELE UND NAHERHOLUNG<br />

Dreifaltigkeitskapelle in Mühlhausen<br />

Im Jahre 1710 wurde bei der Brücke über die<br />

Würm auf Grund einer Stiftung des Vogts<br />

Johann Adam aus Landeck „zu ehren der<br />

hoch heiligen Drei faltigkeit eine saubere<br />

und andächtige Capellen aufgeführt“. Das<br />

so beschriebene Kapellchen ist in seinem<br />

ursprünglichen Zustand völlig erhalten.<br />

Täglich geöffnet.<br />

Berühmte Altäre:<br />

Der Magdalenenaltar von Lucas Moser (1431 /<br />

32) ist ikonographisch dem Thema Reue-<br />

Buße-Umkehr gewidmet, exemplarisch dargestellt<br />

am Schicksal der Hl. Maria Magdalena.<br />

Der Hochaltar von Hans Schüchlin (1469) ist<br />

einer der bedeutendsten Flügel altäre Südwestdeutschlands.<br />

Das große Retabel mit<br />

beidseitig bemalten Flügeln, Predella und<br />

Gesprenge ist ikonographisch ein Marienund<br />

Passionsaltar. Das wichtigste Kleinod<br />

des <strong>Tiefenbronn</strong>er Kirchenschatzes stellt die<br />

gotische Turmmonstranz des Augsburger<br />

Künstlers Jörg Seld (1500) dar.<br />

Geöffnet: täglich von 13.30 bis 16.30 Uhr<br />

außer Montag. Allerheiligen bis Ostern nur<br />

Samstag und Sonntag von 14.00 bis 15.30 Uhr.<br />

Johannes-Kapelle in <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Die Friedhofskapelle wurde 1515 zu Ehren<br />

Johannes des Täufers erbaut. Sie hat die<br />

Gestalt eines drei seitig geschlossenen Chores.<br />

Über dem gotischen Süd portal steht in einer<br />

Nische der volkstümliche Brückenheilige des<br />

18. Jahrhunderts Johannes Nepo muk.<br />

Der Altar im Innern mit der Taufe Jesu im<br />

Jordan ist eine Stiftung des Franz Karl von<br />

Gemmingen aus dem Jahre 1684.<br />

Geschlossen, Schlüssel im Rathaus.<br />

Marienkapelle in Mühlhausen<br />

Die erste Kapelle datiert auf das Jahr 1685.<br />

Sie litt jedoch in den Kriegswirren und war<br />

baufällig. Deshalb wurde 1722 ein Neubau<br />

errichtet und der „unbefleckten Empfängnis<br />

Mariae“ geweiht. Der nur noch zum Teil erhaltene<br />

Deckenstuck und die Altar dekoration<br />

stammen aus der Zeit der Erbauung.<br />

An Sonn- und Feier tagen geöffnet.<br />

Filialkirche St. Ottilia in Lehningen<br />

Um 1500 wurde die Filialkapelle als Chorturmkirche<br />

erbaut. Der schlechte bauliche Zustand<br />

veranlasste den Neuhausener Dekan Johann<br />

Georg Martin Rösner im Jahre 1746 zur gründlichen<br />

Instandsetzung. Kunsthandwerker aus<br />

dem Allgäu schmückten den Innenraum<br />

mit reichen Stuckaturen an der Decke und<br />

den Altären aus. 1980 verlängerte man das<br />

Lang haus um eine Fensterachse. Das neu<br />

eingesetzte gotische Westportal erhielt ein<br />

Tympanon des Münchner Bildhauers Wilhelm<br />

Müller, der auch den Zelebrationsaltar schuf.<br />

Geschlossen. Schlüssel unter Tel. 07234 7241.


Celsius GmbH & Co. KG<br />

Robert-Bosch-Straße 9<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 9492005<br />

Fax 07234 4094451<br />

info@celsius-gmbh.de<br />

Solarwärme<br />

Photovoltaik<br />

Holz- und Pelletheizungen<br />

Solar-Hybrid-Wärmepumpen<br />

Energie- und Gebäudetechnik<br />

Wärmebilder und Blower Door<br />

Fahrschule Marcus Pechtl<br />

+ Begleitendes fahren mit 17<br />

+ Zweiradausbildungen<br />

Mofa, AM, A1, A2, A (Direkteinstieg)<br />

+ Schutzkleidung für höchste Sicherheit<br />

bei der Zweiradausbildung<br />

+ Theorie Intensivkurse<br />

+ Auffrischungskurse für<br />

Wiedereinsteiger<br />

+ Einparktraining<br />

+ Einsatz neuester Medientechnologien<br />

+ Großzügige Unterrichtsräume<br />

+ Anhänger Aus- u. Weiterbildung<br />

BE, B96<br />

+ Übungsstunden für Wenigfahrer<br />

PKW und Zweirad<br />

+ ASF/ASP-Seminare<br />

Furtstr. 2/1 · 75242 Neuhausen<br />

Unterricht: Mo + Mi: 19 Uhr<br />

Franz-Josef-Gallstr. 12<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Unterricht: Di + Do: 18.30 Uhr<br />

Telefon 0 72 31 4 40 47 74<br />

Mobil 0 170 9 63 44 12<br />

www.fahrschule-pechtl.de


33<br />

TIEFENBRONN SPORT -UND KULTURSTÄTTEN<br />

Sport- und Kulturstätten<br />

Gemmingenhalle Ortsteil <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Pforzheimer Straße 2<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 8849<br />

Bürger- und Kulturhaus „Rose“<br />

Franz-Josef-Gall-Straße 18<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 4527<br />

Schulungsraum Feuerwehr u. Vereinsräume<br />

in der Lammscheuer Ortsteil <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Brunnenstraße 26<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Vereinsräume im ehemaligen<br />

Kollmar & Jourdan-Gebäude<br />

Lehninger Straße 2<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Würmtalhalle Ortsteil Mühlhausen<br />

Lehninger Straße 4<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 1021<br />

Kath. öffentliche Bücherei St. Alexander<br />

im alten Rat- und Schulhaus Mühlhausen<br />

<strong>Tiefenbronn</strong>er Straße 17<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Versammlungsraum<br />

im alten Rat- und Schulhaus Mühlhausen<br />

<strong>Tiefenbronn</strong>er Straße 17<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Mehrzweckraum im<br />

Feuerwehrgerätehaus Lehningen<br />

Steinegger Straße 3-5<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Gemeinde- und Bürgerhaus Lehningen<br />

Hauptstraße 18<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 4255


gefällt mir!<br />

Jetzt das INFO Magazin auf<br />

Facebook liken und keine<br />

Veranstaltung mehr verpassen<br />

facebook.com/ InfoMagazinPforzheim


TIEFENBRONN VEREINE<br />

35<br />

Sport<br />

Bike-Sport-Club <strong>Tiefenbronn</strong> e. V.<br />

Andreas Engmann<br />

Allmendäckerstraße 5/1<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 0152 34046414<br />

Fußballverein <strong>Tiefenbronn</strong> e. V.<br />

Jochen Collmer<br />

An der Würmhalde 12/1<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 4462<br />

Hundesportfreunde <strong>Tiefenbronn</strong> e. V.<br />

Daniela Heuser<br />

Herzogstraße 14<br />

71299 Wimsheim<br />

Telefon 07044 44474<br />

Kegel- und Freizeitsportverein e. V.<br />

Simon Kohler<br />

Hans-Schüchlin-Straße 5<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 6675<br />

LV-Biet-Leichtathletik e. V.<br />

Habib Demez<br />

Allmendäckerstraße 10<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 8079400<br />

Reitverein Hagenäcker e. V.<br />

Thomas Hönig<br />

Franz-Josef-Gall-Straße 51<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 8157<br />

Tennisclub <strong>Tiefenbronn</strong> e. V.<br />

Markus Kohler<br />

An der Würmhalde 11<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 947888<br />

Tischtennis-Club <strong>Tiefenbronn</strong> e. V.<br />

Walter Maier<br />

Lucas-Moser-Straße 28<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 8018<br />

Turnverein <strong>Tiefenbronn</strong> e. V.<br />

Oliver Schätz<br />

Barbarapfad 4<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 1789<br />

Turn- und Sportverein Mühlhausen e. V.<br />

Uwe Carl<br />

Liebenzeller Straße 11<br />

75242 Neuhausen<br />

Telefon 07234 1585<br />

Musik<br />

Evangelischer Singkreis Mühlhausen<br />

Wolfgang Bürck<br />

Gerwigstraße 25<br />

75177 Pforzheim<br />

Telefon 07231 51277<br />

Katholischer Kirchenchor <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Renate Bellezer<br />

Schloßgartenstraße 1<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 8662<br />

Katholischer Kirchenchor Mühlhausen<br />

Evelin Beck<br />

Lindenstraße 2<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 8192<br />

Männerchor „Freundschaft“ <strong>Tiefenbronn</strong> e. V.<br />

Hermann Jandl<br />

Grünewaldstraße 10<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 7452<br />

MGV „Erinnerung“ Lehningen e. V.<br />

Manfred Reck-Dörrer<br />

Kreuzstraße 2<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 9463690<br />

Musikverein Mühlhausen e. V.<br />

Eva Schwenk<br />

Mörikestraße 3<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 5760<br />

<strong>Tiefenbronn</strong>er Musik e. V.<br />

Armin Kühn<br />

Albrecht-Dürer-Straße 50<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 1513<br />

Natur und Umwelt<br />

Bund für Umwelt- u. Naturschutz Deutschland<br />

Christoph Ulrich<br />

Parkstraße 24<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 4363


Baumaschinen- und Hebebühnenverleih<br />

Straßenbeleuchtungsbau<br />

Elektroheizungen<br />

Elektroanlagen und Datentechnik<br />

Baustromanlagen<br />

Bussysteme<br />

Telefon 07234 6115, Im Hagelbrunnen<br />

75242 Neuhausen-Steinegg<br />

www.baumschule-erhardt.de<br />

Raiffeisenstr. 5 · 71299 Wimsheim · Tel. 07044 41316 · Fax 43662<br />

Elektro-Benzinger@t-online.de · www.elektro-benzinger.de<br />

Martin Spiegel<br />

Zimmerei / Holzbau<br />

Brunnenstrasse 21<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

07234 980653<br />

zimmerei-spiegel@t-online.de<br />

Holzkonstruktionen aller Art<br />

Dachfenster, Holzverkleidungen<br />

Fertigparkett, Laminatfußböden<br />

Innenausbau u.v.m.


37<br />

TIEFENBRONN VEREINE<br />

Imkerverein Würmgau e. V.<br />

Bernhard Sickinger<br />

Beethovenstraße 7<br />

75242 Neuhausen<br />

Telefon 07234 7424<br />

Kleintierzüchterverein<br />

<strong>Tiefenbronn</strong> e. V.<br />

Martin Jost<br />

Johannesstraße 15<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 1518<br />

Kleintierzüchterverein<br />

Mühlhausen e. V.<br />

Konrad Schnaible<br />

Luisenstraße 13<br />

71263 Weil der Stadt<br />

Telefon 07033 390107<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Lehningen e. V.<br />

Roland Keller<br />

Hans-Thoma-Straße 3<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 7766<br />

Schwarzwaldverein<br />

Ortsgruppe Würmtal e. V.<br />

Otto Barth<br />

Am Wasenbrunnen 4<br />

75242 Neuhausen<br />

Telefon 07234 980819<br />

Unterhaltung und Brauchtum<br />

1. Narrenzunft <strong>Tiefenbronn</strong>er<br />

Geisterjaeger 2002 e. V.<br />

Sven Rottner<br />

Kandelstraße 19<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 949358<br />

Oldtimer-Freunde <strong>Tiefenbronn</strong> e. V.<br />

Ronald Reh<br />

Grünewaldstraße 16<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 980188<br />

Theatergruppe Kuckucksei<br />

Gabi Grundey<br />

Wiesenstraße 15/1<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 980330<br />

<strong>Tiefenbronn</strong>er Carnevalverein<br />

Schmellenhopfer e. V. 1954<br />

Fabian Gall<br />

Liebeneckstraße 25<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 9492860<br />

Sonstige Vereine<br />

Bietclub e. V.<br />

Kai Pfeffinger<br />

Johannesstraße 5-7<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 0171 8355952<br />

Krankenpflegeverein<br />

<strong>Tiefenbronn</strong> e. V.<br />

Andrea Raible-Kardinal<br />

Zur Tränke 2<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 1419<br />

DRK Ortsverein Mühlhausen<br />

Joachim Gerlich<br />

Lucas-Moser-Straße 5<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 7659<br />

Vdk Ortsverband <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Sieglinde Ranft<br />

Albrecht-Dürer-Straße 41<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 981442<br />

Sportplatz <strong>Tiefenbronn</strong>


NATURHEILPRAXIS<br />

seit 30 Jahren<br />

Global Diagnostics<br />

Psychosomatische Energetik<br />

Bioresonanztherapie<br />

Naturheilpraxis Angelika Vogelmann<br />

Talstr. 3 · 75233 <strong>Tiefenbronn</strong>-Lehningen<br />

Telefon 07234 5775<br />

www.naturheilpraxis-vogelmann.de<br />

Brigitte Henchen<br />

staatl. gepr. Krankengymnastin<br />

Siemensstr. 6 • 75233 <strong>Tiefenbronn</strong> • Telefon 07234 5672 • Fax 07234 948210<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 – 20 Uhr und Samstag 7 – 12 Uhr<br />

Konservative Therapieformen einschl. Manuelle Thearpie • Massagen<br />

Lymphdrainage • Schlingentisch • Krankengymnastik nach Bobath (auch Kinder)<br />

Manuelle Therapie nach dem Maitland ® Konzept • Shiatsu • Hausbesuche<br />

Krankengymnastik an Geräten (KGG) • Dorntherapie • Skoliosetherapie<br />

Craniosacrale und Viszerale Osteopathie


39<br />

TIEFENBRONN GESUNDHEITSWESEN<br />

Ärzte<br />

Praktische Ärzte<br />

Herr Dr. Reinhold Goldfuß<br />

Herr Georg Goldfuß<br />

Schloßgartenstraße 10<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 6563 und 2733<br />

Frau Dr. med. Claudia Richter<br />

<strong>Tiefenbronn</strong>er Straße10<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 7333<br />

Ärzte für psychosomatische Medizin<br />

und Psychotherapie<br />

Frau Dr. Anke Goldfuß<br />

Schloßgartenstraße 10<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 9499559<br />

Herr Dr. med. Norbert Schrauth<br />

Uhlandstraße 9<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 949322<br />

Zahnarzt<br />

Herr Albert Schock<br />

Wimsheimer Straße 7<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 949897<br />

Tierärzte<br />

Frau Barbara Dihlmann-Jost<br />

Frau Birgit Walz<br />

Brendstraße 31, 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 1567<br />

Apotheke<br />

Franz-Josef-Gall-Apotheke<br />

Franz-Josef-Gall-Straße 37<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 948094<br />

Krankenhäuser<br />

Klinikum Pforzheim GmbH<br />

Kanzlerstraße 2-6<br />

75175 Pforzheim<br />

Tel: 07231 969-0<br />

Siloah St. Trudpert Klinikum<br />

Wilferdinger Straße 67<br />

75179 Pforzheim<br />

Telefon 07231 498-0<br />

Wolfsbergallee 50<br />

75177 Pforzheim<br />

Telefon 07231 301-0<br />

Centralklinik<br />

Zerrennerstraße 22-24<br />

75172 Pforzheim<br />

Telefon 07231 388-0<br />

Enzkreis-Kliniken<br />

Krankenhaus Mühlacker und<br />

Geriatrische Rehabilitationsklinik Mühlacker<br />

Hermann-Hesse-Straße 34<br />

75417 Mühlacker<br />

Telefon 07041 15-1<br />

Krankenhaus Neuenbürg<br />

Marxzeller Straße 46<br />

75305 Neuenbürg<br />

Telefon 07082 796-1<br />

Arcus-Kliniken Pforzheim<br />

Sportklinik<br />

Rastatter Straße17-19<br />

75179 Pforzheim<br />

Telefon 07231 60556-0<br />

Sonstiges<br />

Herr Dr. Hans-Joachim Eberhard<br />

Herr Dr. M. Olivieri<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Allgemeine Chirurgie<br />

Unfallchirurgie<br />

Spezielle Unfallchirurgie<br />

Orthopädie, Chirotherapie<br />

Sonographie, amb. Operieren<br />

Habermehlstraße 8<br />

75172 Pforzheim<br />

Telefon 07231 780050


Katholische Kirche <strong>Tiefenbronn</strong> „Maria Magdalena“


41<br />

TIEFENBRONN KIRCHEN UND SOZIALE EINRICHTUNGEN<br />

Kirchen<br />

Soziale Einrichtungen<br />

Katholische Kirche<br />

Pfarrer Nikolaus Konrad<br />

Katholisches Pfarramt<br />

<strong>Tiefenbronn</strong><br />

Gemmingenstraße 3<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 4210<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Altenpflegeheim Heckengäu<br />

Schulstraße 17, 71296 Heimsheim<br />

Telefon 07033 5391-0<br />

Caritas-Verband<br />

Beratungsstelle für Hilfen im Alter<br />

Blumenhof 6, 75175 Pforzheim<br />

Telefon 07231 128-130<br />

Kath. Kirche Mühlhausen<br />

Montags und donnerstags<br />

von 8.30 bis 11.30 Uhr,<br />

dienstags und mittwochs<br />

von 8.30 bis 13.00 Uhr,<br />

Donnerstagnachmittag<br />

von 13.30 bis 16.30 Uhr,<br />

freitags geschlossen.<br />

Katholisches Pfarramt<br />

Mühlhausen / Lehningen<br />

Würmtalstraße 7<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 4039<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr,<br />

freitags von 17.30 bis 19.00 Uhr.<br />

Kath. Kirche Lehningen<br />

Krankenpflegeverein <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Geschäftsstelle (OT Mühlhausen)<br />

Zur Tränke 2, 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 1419<br />

DRK<br />

Einsatzzentrale Pforzheim<br />

Telefon 07231 3737<br />

Ortsverein <strong>Tiefenbronn</strong> / Mühlhausen<br />

Bereitschaftsleiter Günter Schneider<br />

Telefon 07234 6559<br />

Soziale Dienste<br />

Pforzheim/Enzkreis gGmbH<br />

Habermehlstraße 15, 75172 Pforzheim<br />

Telefon 07231 14424-0<br />

Evang. Kirche <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Evangelische Kirche<br />

Gesamtgemeinde<br />

Evang. Pfarramt Mühlhausen<br />

Würmtalstraße 23<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 4254<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Montags, mittwochs, und freitags<br />

von 10.00 bis 12.00 Uhr,<br />

montags von 16.30 bis 18.00 Uhr.<br />

Evang. Kirche Mühlhausen<br />

Diakonisches Werk Pforzheim-Stadt<br />

Pestalozzistraß 2, 75172 Pforzheim<br />

Telefon 07231 37878<br />

Wichernhaus der Pforzheimer<br />

Stadtmission e.V.<br />

Fachberatungsstelle Enzkreis für<br />

Menschen in Wohnungsnot und<br />

Fragen der Existenzsicherung<br />

Westliche 120, 75172 Pforzheim<br />

Telefon 07231 566196-61


43<br />

TIEFENBRONN GASTRONOMIE, BANKEN UND POST<br />

Gastronomie<br />

Cafe Ambiente<br />

Franz-Josef-Gall-Straße 19<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 980591<br />

www.baeckerei-boess.de<br />

Hotel Restaurant Arneggers Adler<br />

<strong>Tiefenbronn</strong>er Straße 20<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

(Ortsteil Mühlhausen)<br />

Telefon 07234 953530<br />

www.arneggers-adler.de<br />

Hotel Restaurant Ochsen-Post<br />

Restaurant Bauernstuben<br />

Restaurant Ochsen-Post<br />

Vesperstüble Backhaus<br />

Franz-Josef-Gall-Straße 13<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 9545-0<br />

www.ochsen-post.de<br />

Hotel Restaurant Häckermühle<br />

Im Würmtal 5<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 6111<br />

und 07234 4246<br />

www.haecker-muehle.de<br />

Pizzeria Gli Ori di Sicilia<br />

Schongauerstraße 2<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 9455134<br />

Gaststätte Lamm<br />

Badstraße 1<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 5994<br />

www.lamm-tiefenbronn.de<br />

Gaststätte Rapunzel<br />

Badstraße 10/1<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 2921<br />

www.rapunzel-tiefenbronn.de<br />

Gaststätte Schwarzer Adler<br />

Badstraße 10<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 5917<br />

www.schwarzeradler-tiefenbronn.de<br />

Gasthaus Sonne<br />

Seehausstraße 1<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 4239<br />

www.metzgerei-sonne.de<br />

Gasthaus zum Forcheneck<br />

Alte Wimsheimer Straße 5/2<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 8079948<br />

www.gasthaus-forcheneck.de<br />

Banken<br />

VR Bank im Enzkreis eG<br />

Geschäftsstelle Mühlhausen<br />

<strong>Tiefenbronn</strong>er Straße 13<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 9503-62<br />

Sparkasse Pforzheim Calw<br />

Geschäftsstelle <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Gemmingenstraße 15<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 9541-10<br />

Geschäftsstelle Mühlhausen<br />

<strong>Tiefenbronn</strong>er Straße 16<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 8500<br />

Volksbank Pforzheim eG<br />

Geschäftsstelle <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Franz-Josef-Gall-Straße 15<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07231 184-4550<br />

Post<br />

Deutsche Post<br />

Post-Agentur <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Johannesstraße 2<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong>


ePaper<br />

Abo online<br />

bestellen!<br />

E-Paper überall.<br />

Immer bestens informiert!<br />

Lesen Sie die tagesaktuellen Ausgaben der Pforzheimer Zeitung<br />

ganz einfach auf Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone.<br />

Mehr Informationen finden Sie unter:<br />

www.pz-news.de/epaper<br />

Pforzheimer Zeitung<br />

PZ News<br />

PZ Extra<br />

Pforzheimer WOCHE<br />

INFO Magazin<br />

TV-BW<br />

PZ Vertrieb


45<br />

TIEFENBRONN VER- UND ENTSORGUNG<br />

Wasserversorgung<br />

Wir gewährleisten eine gleichbleibend hohe<br />

Trinkwasserqualität in allen Ortsteilen. Bei Fragen<br />

oder Problemen können Sie sich jederzeit<br />

an folgende Ansprechpartner wenden:<br />

während der allgemeinen Dienstzeiten:<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Tel: 07234/9500-0<br />

außerhalb der allgemeinen Dienstzeiten:<br />

Stadtwerke Pforzheim<br />

Tel: 07231/393837 oder Tel: 0700/797393837<br />

Abfallwirtschaft<br />

Für die Abfallwirtschaft ist das Landratsamt<br />

Enzkreis zuständig.<br />

Neubestelllungen oder Änderungen von Müllbehältern<br />

richten Sie bitte schriftlich an das<br />

Landratsamt Enzkreis<br />

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft<br />

Postfach 101080, 75110 Pforzheim<br />

Formulare erhalten Sie im Rathaus.<br />

Müllbehälter<br />

Wieder verwertbare Abfälle werden in der<br />

Grünen Tonne gesammelt, getrennt nach<br />

den Fraktionen „Flach“ (Papier, Kartonagen,<br />

Kunststofffolien, Styropor) und „Rund“ (Glas,<br />

Dosen, Verbundpackungen, Aluminium,<br />

Kunststoffbecher und -flaschen). Darüber<br />

hinaus gibt es die braune Biotonne für alle<br />

kompostierbaren Küchen- und Gartenabfälle<br />

sowie die graue Restmülltonne für nicht verwertbare<br />

Abfälle. Auf die Biotonne kann nur<br />

verzichtet werden, wenn alle anfallenden<br />

Bioabfälle selbst kompostiert werden. Die<br />

Behälterzahl und -größe ist frei wählbar.<br />

Müllgebühren<br />

Die Müllgebühren setzen sich zusammen aus<br />

einem Jahresbetrag (abhängig von der Zahl<br />

der Personen im Haushalt) und einer Gebühr<br />

pro Leerung der Tonne und Tonnengröße.<br />

Müllabfuhr<br />

Die Restmüll- und Biomülltonnen werden in<br />

der Regel alle 14 Tage geleert. Die Leerung<br />

der Grünen Tonnen erfolgt in vierwöchigem<br />

Turnus. Die Tonnen müssen ab 6.00 Uhr morgens<br />

eindeutig zur Leerung bereitstehen.<br />

Ein Jahresabfuhrplan wird Ihnen per Post<br />

zugesandt. Sie erhalten ihn auch auf dem<br />

Rathaus. Die Abfuhrtermine werden pro<br />

Quartal im Mitteilungsblatt veröffentlicht.<br />

Sie sind ebenfalls auf der Internetseite der<br />

Gemeinde eingestellt.<br />

Recyclinghöfe<br />

Der Enzkreis hat verschiedene Recyclinghöfe.<br />

Dort werden alle wieder verwertbaren Altstoffe<br />

sowie Sperrmüll angenommen.<br />

Recyclinghof Friolzheim (Bauhof )<br />

Ende der Brühlstraße, Telefon 07044 44814<br />

Entsorgung von Elektrogeräten<br />

Elektrokleingeräte, EDV (keine Monitore) und<br />

Unterhaltungselektronik können auf allen<br />

Recyclinghöfen gebührenfrei abgegeben werden.<br />

Elektrogroßgeräte, Bildschirme, Leuchtstoffröhren<br />

und Energiesparlampen werden<br />

gebührenfrei nur auf der Deponie Hamberg in<br />

Maulbronn angenommen. Eine kostenpflichtige<br />

Abholung ist möglich. Entsprechende<br />

Entsorgungsschecks erhalten Sie im Rathaus.<br />

Dort erfahren Sie auch die Sammeltermine.<br />

Schadstoffentsorgung Haushalt<br />

Zweimal im Jahr können Schadstoffe aus Haushalten<br />

(z.B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien,<br />

Leuchtstoffröhren, Fotochemikalien usw.)<br />

bei einem Schadstoffmobil kostenlos abgegeben<br />

werden. Termine im Mitteilungsblatt.<br />

Häckselplatz<br />

Laub, Baum- und Strauchschnitt können Sie<br />

auf dem Häckselplatz im Gewann „Tannenbaum“<br />

(OT <strong>Tiefenbronn</strong>, Richtung Heimsheim)<br />

anliefern. Bitte Benutzungsordnung beachten.<br />

Hundetoiletten<br />

In allen drei Ortsteilen hat die Gemeinde auf<br />

den meistfrequentierten Wegen Hundetoiletten<br />

aufgestellt. Die Hundetoiletten befinden<br />

sich an folgenden Standorten:<br />

OT <strong>Tiefenbronn</strong><br />

• Bereich Friedhof<br />

• am Weg bei den Tennisanlagen<br />

• Bereich Feldscheunen<br />

• am Regenüberlaufbecken Barbarapfad<br />

Zwischen <strong>Tiefenbronn</strong> und Mühlhausen am<br />

Parkplatz Dornhau<br />

OT Mühlhausen<br />

• auf dem Berg<br />

• am Ritternweg<br />

• auf der Steig am Niederzonenbehälter<br />

• bei der Würmtalhalle<br />

• beim Sportplatz<br />

OT Lehningen<br />

• am Steinegger Weg<br />

• am Regenüberlaufbecken/ Bühlstraße<br />

• Straße Am Büchelberg<br />

• am Rad- und Fußweg Richtung Neuhausen


ENGEL Baustoffe & Transporte<br />

Hesselbachstr. 14/2 . 75242 Neuhausen<br />

Telefon 07234.981763<br />

Telefax 07234.949754<br />

Mobil 0171.9940321<br />

Email<br />

Web<br />

info@engel-baustoffe.de<br />

www.engel-baustoffe.de<br />

www.schöner-kies.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag<br />

07.30 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag<br />

08.00 - 16.00 Uhr<br />

Großes Naturstein Sortiment<br />

• Zierkies / Ziersplitt<br />

• Findlinge / Solitärsteine<br />

• Wasserspiele<br />

• Granit / Naturmauersteine<br />

• Gabionen und Gabionenfüllsteine<br />

• Pflaster und Terrassenbeläge<br />

• Sand, Kies, Schotter, Splitt u.v.m.<br />

Zimmerei<br />

Holzbau<br />

Meisterbetrieb<br />

Kilian Jankowski<br />

Goldschmiedstraße 6<br />

75242 Schellbronn<br />

Telefon 07234 949377<br />

Telefax 07234 947270<br />

IhrZimmermeister@aol.com<br />

• Holzrahmenbau<br />

• Dachstühle<br />

• Altbausanierung<br />

• Dachumdeckungen<br />

• Innenausbauten<br />

• Carports<br />

• Dachfenster<br />

• Dachgauben<br />

• Fassaden<br />

• Holzterrassen<br />

• Energieberatung<br />

• Wärmedämmung uvm.<br />

✓ Sat- und Kabel-TV<br />

✓ Photovoltaik<br />

✓ Beleuchtungstechnik<br />

✓ Alarmanlagen<br />

✓ Wärmepumpen<br />

✓ Hausgeräteservice<br />

und Verkauf<br />

✓ Überspannungsschutz<br />

!!! Wir stehen ständig unter Strom !!!<br />

von<br />

Alles Elektrotechnische<br />

aus einer Hand für Ihr<br />

bis<br />

Zuhause<br />

Martin Fink<br />

Elektroinstallationen<br />

75242 Neuhausen-Schellbronn<br />

Telefon 07234 980683<br />

elektrofink@t-online.de


TIEFENBRONN BEHÖRDEN AUSSERHALB<br />

47<br />

Behörden<br />

Agentur für Arbeit<br />

Luisenstraße 32<br />

75172 Pforzheim<br />

Telefon 0180 1555111<br />

Amtsgericht<br />

Lindenstraße 8<br />

75175 Pforzheim<br />

Telefon 07231 309-0<br />

Arbeitsgericht<br />

Simmlerstraße 9<br />

75175 Pforzheim<br />

Telefon 07231 1658300<br />

Bahnauskunft A – Z<br />

Telefon 0180 50046953238<br />

Eichamt<br />

Stephanienstraße 51<br />

76133 Karlsruhe<br />

Telefon 0721 91206-0<br />

Netze BW (EnBW)<br />

Zeppelinstraße 15-19<br />

76275 Ettlingen<br />

Telefon 07243 180-0<br />

Finanzamt<br />

Konrad-Adenauer-Platz 6<br />

75417 Mühlacker<br />

Telefon 07041 893-0<br />

Handwerkskammer<br />

Wilferdinger Straße 6<br />

75179 Pforzheim<br />

Telefon 07231 428068-0<br />

Industrie- und Handelskammer<br />

Dr. Brandenburg-Straße 6<br />

75173 Pforzheim<br />

Telefon 07231 201-0<br />

Kfz-Zulassungsbehörde<br />

Am Mühlkanal 3a<br />

75172 Pforzheim<br />

Telefon 07231 308-9310<br />

und 07231 308-9311<br />

Kreiswehrersatzamt<br />

Rintheimer Querallee 4a<br />

76131 Karlsruhe<br />

Telefon 0721 692-0<br />

Landgericht<br />

Hans-Thoma-Straße 7<br />

76133 Karlsruhe<br />

Telefon 0721 926-0<br />

Landratsamt Enzkreis<br />

Zähringerallee 3<br />

75177 Pforzheim<br />

Telefon 07231 308-0<br />

mit weiteren angegliederten Dienststellen:<br />

Forstamt<br />

Gesundheitsamt<br />

Gewerbeaufsichtsamt<br />

Integrationsamt<br />

Versorgungsamt<br />

Landwirtschaftsamt<br />

Straßenbauamt<br />

Straßenmeisterei<br />

Vermessungsamt<br />

Notariat 4<br />

Erbprinzenstraße 20<br />

75175 Pforzheim<br />

Telefon 07231 309-325<br />

Oberschulamt<br />

beim Regierungspräsidium<br />

Hebelstraße 2<br />

76133 Karlsruhe<br />

Telefon 0721 926-0<br />

Polizeirevier Süd<br />

Schwebelstraße 10<br />

75172 Pforzheim<br />

Telefon 07231 186-3311<br />

Regierungspräsidium<br />

Schlossplatz 1-3<br />

76131 Karlsruhe<br />

Telefon 0721 926-0<br />

Sozialgericht<br />

Karl-Friedrich-Straße 13<br />

76133 Karlsruhe<br />

Telefon 0721 926-0<br />

Staatliches Schulamt<br />

Pforzheim<br />

Maximilianstraße 46<br />

75172 Pforzheim<br />

Telefon 07231 6057400<br />

TÜV<br />

Am Mühlkanal 8<br />

75172 Pforzheim<br />

Telefon 07231 440521


Franz-Josef-Gall-Haus<br />

Helmut Jentner<br />

Generalagentur Versicherungen<br />

Ein Unternehmen der<br />

Versicherungsgruppe<br />

Franz-Josef-Gall-Str. 17 · 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon + Fax 07234 980621<br />

helmut.jentner@ergo.de<br />

Conny Giek<br />

HAIR | MAKE UP | KOSMETIK | LA BIOSTHETIQUE<br />

Wir begleiten Sie durch alle Jahreszeiten und stellen Ihnen die passenden Trends vor.<br />

Für Kosmetikbehandlungen stehen wir Ihnen nach Vereinbarung zur Verfügung!<br />

Dienstag bis Freitag 08.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Mittwoch und Donnerstag 14.00 – 19.00 Uhr | Samstag 08.30 Uhr – 13.00 Uhr<br />

Römerweg 3 | 75233 <strong>Tiefenbronn</strong> | Telefon 07234-6958


49<br />

TIEFENBRONN NOTRUFTAFEL UND WICHTIGE TELEFONNUMMERN<br />

Rettungsdienst<br />

Feuerwehr<br />

Polizei<br />

Giftnotrufzentrale<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

DRK-Notruf<br />

Telefon 19222<br />

DRK-Krankentransport<br />

Telefon 07231 3737<br />

DRK-Hausnotruf<br />

Telefon 07231 373288<br />

Feuerwehr<br />

Gesamtkommandant<br />

Marcel Regelmann<br />

Gansäckerstraße 9, 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 980446<br />

Abteilungskommandant<br />

Abteilung <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Simon Jost<br />

Franz-Josef-Gall-Straße 46/2<br />

75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 9416167<br />

112<br />

112<br />

110<br />

0761 19240<br />

Feuerwehrgerätehaus <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Brunnenstraße 26, 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 7591<br />

Abteilungskommandant<br />

Abteilung Mühlhausen<br />

Norman Gall<br />

Blumenstraße 35, 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 1039<br />

Feuerwehrgerätehaus Mühlhausen<br />

<strong>Tiefenbronn</strong>er Straße 17, 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 5729<br />

Abteilungskommandant<br />

Abteilung Lehningen<br />

Michael Necker<br />

Talstraße 71, 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 5523<br />

Feuerwehrgerätehaus Lehningen<br />

Steinegger Straße 3-5, 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 7585<br />

A – Z<br />

Forstverwaltung<br />

Revierleiter <strong>Tiefenbronn</strong>-Würmtal<br />

Dieter Krail<br />

Telefon 07234 1536<br />

Kläranlage<br />

Klärwärter Dieter Hochstein und Stefan Müller<br />

Im Würmtal 7, 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 7274<br />

Polizeiposten <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Franz-Josef-Gall-Straße 22, 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 4248<br />

Schornsteinfegermeister<br />

Richard Wagner<br />

Telefon 07041 8160852<br />

OT <strong>Tiefenbronn</strong> Teilbereich 1<br />

OT Mühlhausen Teilbereich 1<br />

OT Lehningen<br />

Holger Zickwolf<br />

Telefon 07252 78460<br />

OT <strong>Tiefenbronn</strong> Teilbereich 2<br />

OT Mühlhausen Teilbereich 2<br />

Stromversorgung<br />

EnBW-Störungsstelle<br />

Telefon 0800 3629477<br />

Telefonseelsorge<br />

Telefon 0800 1110111 oder<br />

Telefon 0800 1110222<br />

Wasserversorgung / Gasversorgung<br />

Rathaus <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 9500-0<br />

außerhalb der Dienstzeiten:<br />

Stadtwerke Pforzheim<br />

Telefon 07231 39-3837 oder<br />

Telefon 0700 797393837<br />

Wildunfälle<br />

Gemarkung <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Jagdpächter Thomas Eble<br />

Hermann-Hesse-Weg 2, 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 4588<br />

Gemarkung Mühlhausen und Lehningen<br />

Jagdpächter Karl Weingardt<br />

Hauptstraße 46, 75233 <strong>Tiefenbronn</strong><br />

Telefon 07234 8786


50


TIEFENBRONN GEMEINDEPORTRAIT<br />

51


52


0910_Titel_Theater.indd 1 20.08.2010 10:31:28<br />

0412_Titel_Kulturnacht.indd 1 23.03.2012 09:22:40<br />

1112_Titel_Theater_Max.indd 1 23.10.2012 08:24:49<br />

1010_Titel_Wirtschaftswunder.ind1 1 22.09.2010 15:05:10<br />

<br />

Mit freundlicher Unterstützung der Heimerle + Meule GmbH/Pforzheim<br />

1111_Theater_Titel.indd 1 24.10.2011 09:03:33<br />

0913_Theater_Titel.indd 1 22.08.2013 08:06:31<br />

<br />

1<br />

<br />

kostenlos + übersichtlich<br />

informativ + interessant<br />

www.info-pforzheim.de<br />

INFO ist jetzt<br />

<br />

1<br />

1


Notizen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!