Leseprobe: LÄUFT. November/Dezember 2018
LÄUFT. ist das Magazin von laufen.de. Und das sind die Themen dieser Ausgabe: Fit durch den Winter – deshalb ist Sport jetzt so wichtig für deine Gesundheit. Rausgehen – Wie dir das Tageslicht beim Abnehmen helfen kann. BMW Berlin-Marathon – Mit LÄUFT. erlebst du das Rekordrennen noch einmal. Heimisches Superfood – Kohl ist ein idealer Vitamin- und Mineralstoffspender, grade wenn es draußen kälter wird. Laufurlaub: Jetzt fürs Frühjahr und für Silvester planen und mehr Spaß am Laufen haben. Abenteuer in der Mongolei – Unsere Autorin ist durch die Wüste Gobi gelaufen. Und viele weitere Tipps, Reportagen und tolle Lauffotos!
LÄUFT. ist das Magazin von laufen.de. Und das sind die Themen dieser Ausgabe: Fit durch den Winter – deshalb ist Sport jetzt so wichtig für deine Gesundheit. Rausgehen – Wie dir das Tageslicht beim Abnehmen helfen kann. BMW Berlin-Marathon – Mit LÄUFT. erlebst du das Rekordrennen noch einmal. Heimisches Superfood – Kohl ist ein idealer Vitamin- und Mineralstoffspender, grade wenn es draußen kälter wird. Laufurlaub: Jetzt fürs Frühjahr und für Silvester planen und mehr Spaß am Laufen haben. Abenteuer in der Mongolei – Unsere Autorin ist durch die Wüste Gobi gelaufen. Und viele weitere Tipps, Reportagen und tolle Lauffotos!
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
NUR<br />
3,90 €<br />
<strong>November</strong> | <strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong> Deutschland € 3,90 | Schweiz SFR 5,90 | Österreich € 4,50 | Luxemburg € 4,50<br />
MEHR GESUNDHEIT. MEHR FITNESS.<br />
DAS MAGAZIN VON LAUFEN.DE<br />
DURCH<br />
FIT<br />
DEN<br />
WINTER<br />
DESHALB IST<br />
SPORT JETZT<br />
SO WICHTIG<br />
FÜR DEINE<br />
GESUNDHEIT<br />
ABENTEUER<br />
IN DER<br />
MONGOLEI<br />
ALS LÄUFERIN<br />
DURCH DIE<br />
WÜSTE GOBI<br />
LAUFURLAUB<br />
JETZT DEIN<br />
FRÜHJAHR &<br />
SILVESTER<br />
PLANEN!<br />
HEIMISCHES<br />
SUPERFOOD<br />
IDEAL, WENN'S<br />
KALT WIRD:<br />
KOHL
—<br />
AUS DER REDAKTION<br />
—<br />
↦ MIT PROFIS<br />
UNTERWEGS:<br />
DER DEUTSCHE<br />
REKORDLER<br />
CARSTEN EICH<br />
LÄDT INS RUNNING<br />
CAMP EIN<br />
WENN MAMA & PAPA<br />
STRONGMÄNNER SIND!<br />
MIT DER FAMILIE ZUM<br />
HINDERNISLAUF IN KÖLN<br />
Bei unserer Kollegin Vera Schwarz führte der Familienausflug diesmal<br />
zum Fisherman‘s Friend StrongmanRun in Köln. Und während Mama<br />
und Papa Jean-Pierre beim Sechs-Kilometer-Fun-Run jede Menge<br />
Spaß hatten, feuerten die beiden Töchter Zoé und Malou kräftig an.<br />
Du willst so was auch mal erleben? Am 28. September 2019 heißt es<br />
wieder „RunJeck“ in der schönsten Stadt am Rhein! Die Anmeldung ist<br />
schon geöffnet:<br />
www.strongmanrun.de<br />
Carsten Eich war über viele Jahre die deutsche Nummer eins<br />
auf der Straße. Noch immer hält er mit 60:34 Minuten den<br />
deutschen Rekord im Halbmarathon. Nach seiner Karriere<br />
ist Carsten Eich der Laufszene auf vielfältige Weise verbunden<br />
geblieben. Mit den meisten Spaß hat er aber daran, die<br />
Leser von <strong>LÄUFT</strong>. jedes Jahr im Frühjahr in unsere Running<br />
Camps auf Mallorca und an der Algarve zu begleiten. Und<br />
2019 machen wir zusammen mit Carsten Eich und dem Medical<br />
Team des BMW Berlin-Marathons in Portugal ein ganz<br />
besonderes Angebot: In Monte Gordo kannst du deine Saisonvorbereitung<br />
perfekt beginnen. Inklusive professioneller<br />
Leistungsdiagnostik und – wenn du willst – mit einem garantierten<br />
Startplatz beim Berliner Halbmarathon oder beim<br />
Berlin-Marathon! Mehr dazu ab Seite 68.<br />
↦ WENN 40.000 IHRE LEUCHT-<br />
SPUR HINTERLASSEN: DER<br />
BERLIN-MARATHON ALS HEATMAP<br />
↦ COOLE POWERFRAUEN:<br />
FÜR <strong>LÄUFT</strong>. ÜBER DIE ALPEN<br />
Antonia Rick und Sandra Blanz sind für uns ins ewige Eis<br />
der Alpen aufgebrochen. Beide zählen zu den Asics Front-<br />
Runnern und haben im September als Team den Trans Alpine<br />
Run gemeistert. Sieben Etappen, gut 260 Kilometer und<br />
rund 16.000 Höhenmeter lagen auf ihrem Weg über die Alpen<br />
von Garmisch-Partenkirchen nach Brixen. Was sie dabei erlebt<br />
haben, liest du ab Seite 48.<br />
Im September finishten erstmals mehr als 40.000 Läufer<br />
den BMW Berlin-Marathon. Und wenn so viele gemeinsam<br />
auf den 42,195 Kilometern durch die Haupstadt<br />
unterwegs sind, hinterlässt das Spuren auf den sogenannten Heatmaps<br />
von Strava. Auf Strava teilen Sportler ihre Läufe mit anderen.<br />
Unabhängig davon, mit welchem Tool sie aufgezeichnet worden sind.<br />
Aus den hochgeladenen Daten wird errechnet und mit den „Heatmaps“<br />
angezeigt, auf welchen Strecken die meisten Läufer unterwegs<br />
sind. Unsere Abbildung vom Marathon-Sonntag in Berlin zeigt, dass<br />
an diesem Tag zwar auch viele Läufer überall in Berlin unterwegs waren,<br />
die Marathonstrecke sich aber deutlich abhebt. Über 10.065 der<br />
Berliner-Marathonläufer haben ihre Rennaktivitaet auf Strava geteilt.<br />
Damit war Strava die beliebteste Tracking-App beim Berlin Marathon.<br />
Und alles weitere zum Berlin-Marathon liest du ab Seite 32.<br />
4
TRAINING & FITNESS<br />
EVENTS & REISEN<br />
12<br />
Fit durch den Winter<br />
Deshalb ist Sport jetzt wichtig für deine Gesundheit.<br />
Plus: So trainierst du im Winter richtig<br />
20<br />
Abenteuer in der Mongolei<br />
Andrea Löw erlebte beim Gobi March Unvergessliches:<br />
von endloser Blumenpracht bis Camp-Evakuierung<br />
55<br />
70<br />
Gemeinsam fit<br />
Vier Partner-Übungen für mehr Fitness<br />
Profi-Tipps vom Marathon-Star<br />
Die besten Tipps vom Olympia-Zweiten Meb<br />
Keflezighi für alle Hobbyläufer, die demnächst an<br />
einem Wettkampf teilnehmen wollen<br />
32<br />
42<br />
Berlin: Den Rekord-Marathon nochmal erleben<br />
Eliud Kipchoge verbesserte den Weltrekord auf 2:01:39<br />
Stunden – aber das war nicht der einzige Rekord<br />
Zwischen Spektakel und Einsamkeit<br />
Der Ultra-Trail du Mont Blanc versetzt eine Region<br />
in den Ausnahmezustand. Auch dieses Jahr trafen<br />
sich wieder die besten Trailläufer und Hobbyathleten<br />
38<br />
48<br />
LÄUFER & LEUTE<br />
Läufer-Hot Spot Köln<br />
Köln gilt als die grünste Millionenstadt Deutschlands<br />
und bietet Läufern ideale Bedingungen – wir stellen<br />
einige der Läufer vor, die hier unterwegs sind<br />
Girl Power beim Transalpine Run<br />
Beim Gore-Tex Transalpine Run muss man als Team<br />
über 260 Kilometer und rund 16.000 Höhenmeter<br />
bestehen – so wie Antonia Rick und Sandra Blanz<br />
50<br />
64<br />
68<br />
Die besten Lauf-Events<br />
Das sind absolute Lauf-Highlights:<br />
Drei Must-Runs und ein Lesertipp<br />
Wenn Beine und Lunge explodieren<br />
246 Meter ist der Thyssenkrupp-Turm hoch und damit<br />
nicht nur das höchste Gebäude Baden-Württembergs,<br />
sondern auch ein Eldorado für Treppenläufer<br />
Jetzt den Laufurlaub fürs Frühjahr planen<br />
Plane jetzt deine Reise in unsere<br />
Laufcamps für den kommenden Frühling<br />
58<br />
60<br />
62<br />
Gesucht: Die Läufer des Jahres<br />
<strong>LÄUFT</strong>. und laufen.de suchen wieder zusammen<br />
mit Krombacher o,0% Läuferinnen und Läufer, die<br />
auch andere motivieren. <strong>2018</strong> steht die Wahl unter<br />
dem Motto: So hat Laufen mein Leben verbessert<br />
Der auf dem Laufband tanzt<br />
1992 lief Dieter Baumann zum Olympiasieg. Heute<br />
ist der 53-Jährige erfolgreicher Kabarettist<br />
Was macht ihr, wenn die Ampel rot ist?<br />
Wir fragen, ihr antwortet: Haltet ihr an der Ampel?<br />
72<br />
76<br />
77<br />
Nachtschicht<br />
Das Reebok Ragnar Relay Wattenmeer über 250 Kilometer<br />
schweißt Läufer zu einem Team zusammen<br />
Silvester in Trier mit Gesa Krause feiern<br />
Laufe und feiere in Trier mit den Stars der Laufszene<br />
Weniger Startgeld zahlen!<br />
Hier meldest du dich zum günstigsten Preis<br />
für Laufveranstaltungen an<br />
EQUIPMENT & MODE<br />
26<br />
28<br />
GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG<br />
Wehe, wenn‘s knirscht<br />
Ein Knacken im Knie ist meist harmlos. Kritisch wird<br />
es, wenn es knirscht<br />
Superfood für Herbst und Winter: Kohl<br />
Kohl ist reich an Vitamin C, stärkt die Abwehrkräfte<br />
und kurbelt den Fettstoffwechsel an. Ideal für Aktive<br />
16<br />
56<br />
Lauf-Equipment für den Winter<br />
Das hält dich jetzt warm und sorgt für Sichtbarkeit<br />
Neue Schuhe<br />
Was der Asics RoadHawk FF 2, der Brooks<br />
Bedlam und der Reebok Floatride Run Fast Pro<br />
können und für wen sie geeignet sind<br />
Titelbild: iStock<br />
52<br />
61<br />
So hilft Licht beim Abnehmen<br />
Wie man dem klassischen Winterspeck<br />
mit Tageslicht den Kampf ansagen kann<br />
Wenn die Stress-Wade zwickt<br />
Die Ursache einer schmerzende Wade ist oft keine<br />
körperlicher, sondern Stress<br />
AUSSERDEM<br />
06 Big Picture 81<br />
41 Gesas Kolumne 82<br />
facebook/laufen.de<br />
Titelthema<br />
Frau Schmitt meint ...<br />
Impressum, Vorschau<br />
instagram/laufen.de
OH BERLIN,<br />
DU BIST SO WUNDERBAR!<br />
Spätestens wenn man dieses Bild gesehen hat, weiß man, wieso der BMW Berlin-Marathon<br />
der größte und beliebteste Marathon Deutschlands ist – und auch international zu<br />
den Top-Läufen schlechthin gehört. Kaum eine andere Metropole kann eine solche Kulisse<br />
und Atmosphäre bieten. Allein der Lauf durch das Brandenburger Tor, kurz vor dem Ziel,<br />
gehört zu den bewegendsten Marathon-Momenten schlechthin! Kein Wunder, dass es auch<br />
in diesem Jahr viel mehr Laufwillige als die 44.000 Startplätze gab. Die Startplätze werden<br />
deshalb seit einigen Jahren größtenteils verlost. Wenn du im nächsten Jahr am 29.<br />
September in Berlin am Start sein willst, musst du dich zwischen dem 17. Oktober und<br />
7. <strong>November</strong> <strong>2018</strong> um einen Startplatz bewerben und auf das Losglück hoffen. Nur sehr<br />
schnelle Läufer, die bestimmte Zeiten bereits unterboten haben, bekommen einen Startplatz<br />
garantiert. Du willst noch mehr über den Berlin-Marathon wissen? Alles über das<br />
außergewöhnliche Rennen <strong>2018</strong>, bei dem der Kenianer Eliud Kipchoge den Weltrekord auf<br />
sensationelle 2:01:39 Stunden verbesserte, liest du ab Seite 32. Foto: Alexis Berg/Strava<br />
6
BIG<br />
——<br />
PICTURE<br />
7 ——— <strong>LÄUFT</strong>.
—<br />
FIT DURCH<br />
DEN WINTER<br />
—<br />
› SO TRAINIERST DU JETZT ‹<br />
Text: Carsten Eich | Fotos: iStock<br />
Was war das für ein Sommer! Gefühlt<br />
gab es seit unseren Running<br />
Camps im März an der Algarve<br />
und auf Mallorca nur Sonnenschein<br />
– quasi jeden Tag. Aber das<br />
bleibt natürlich nicht so. Spätestens<br />
mit der Zeitumstellung Ende<br />
Oktober stehen die Vorzeichen auf<br />
Dunkelheit, nasskaltes Wetter und<br />
damit leider bei vielen Läufern oft<br />
auch auf schwindende Motivation.<br />
Eines sollten Kälte und eventuell<br />
Nässe aber auf keinen Fall sein: Ein<br />
Grund, nicht laufen zu gehen. Wer<br />
denkt, dass er sich beim Laufen bei<br />
diesen Bedingungen erkältet, dem<br />
können wir Entwarnung geben.<br />
Ganz im Gegenteil: Wenn du ein<br />
paar Dinge beachtest, wirst du sogar<br />
fitter durch den Winter kommen.<br />
Regelmäßige Bewegung an der Luft –<br />
und zwar gerne auch bei Kälte – hilft<br />
mehr als dass es schadet.<br />
Denn laufen kann man zum Glück<br />
das ganze Jahr – also auch im Winter.<br />
Nur bei deutlichen Minusgraden<br />
(im zweistelligen Bereich) und bei<br />
Eisglätte sollte man nach Alternativen<br />
suchen, um der Gesundheit nicht<br />
zu schaden. Natürlich kommt es im<br />
Winter umso mehr auf die richtige<br />
Ausrüstung an. Warme, möglichst<br />
winddichte und wasserabweisende<br />
Laufbekleidung ist heute fast<br />
selbstverständlich. Sie sorgt dafür,<br />
dass du beim Laufen nicht auskühlst.<br />
Sie sollte gleichzeitig aber auch<br />
atmungsaktiv sein, damit du bei<br />
steigender Belastung nicht zu sehr<br />
schwitzt. Wichtig ist gerade in der<br />
dunklen Jahreszeit auch, dass du gut<br />
gesehen wirst. Deine Kleidung sollte<br />
daher mit möglichst vielen und großflächigen<br />
Reflektoren ausgestattet<br />
sein. Auch eine Stirnlampe hilft, den<br />
Untergrund und mögliche Hindernisse<br />
vor dir zu sehen und macht dich<br />
außerdem für alle anderen sichtbar.<br />
Eventuell ist auch ein spezieller<br />
Trail-Laufschuh mit Gore-Tex-Membran<br />
und grobem Profil hilfreich. Er<br />
hält deine Füße trocken und bietet<br />
dir mehr Halt. Trage beim Laufen im<br />
12
Im Winter lieber nicht laufen gehen, um sich<br />
nicht zu erkälten? Absoluter Unsinn! Gerade<br />
jetzt solltest du laufen gehen, um fit durch<br />
die kalte Jahreszeit zu kommen. Ex-Lauf-<br />
Profi Carsten Eich verrät dir, was im Wintertraining<br />
wichtig ist.<br />
TRAINING<br />
——<br />
FITNESS<br />
Winter außerdem möglichst immer<br />
eine Kopfbedeckung und Handschuhe,<br />
denn sonst verlierst du sehr viel<br />
Körperwärme über den Kopf und<br />
bekommst kalte Hände. Insgesamt<br />
solltest du während des Trainings<br />
natürlich nicht frieren, aber andererseits<br />
auch nicht zu stark schwitzen.<br />
Richtig gekleidet bist du, wenn dir<br />
in den ersten Minuten deines Laufs<br />
ein klein wenig kühl ist. Durch die<br />
Belastung beim Laufen steigt die<br />
Körpertemperatur an und dir wird<br />
relativ schnell warm.<br />
Wenn du diese Punkte beachtest,<br />
wird gerade das Lauftraining im<br />
Grundlagenbereich mit seiner moderaten<br />
Belastungen dein Immunsystem<br />
stärken. Wichtig ist, dass<br />
du nach dem Laufen schnellstmöglich<br />
ins Warme kommst und trockene<br />
Sachen anziehst oder gleich<br />
duschst. Auch die üblichen Dehnungs-<br />
und Kräftigungsübungen<br />
kannst du nach dem Duschen im<br />
warmen Wohnzimmer ohne zusätzliche<br />
Erkältungsgefahr nachholen.<br />
Der erste Punkt ist also geklärt:<br />
Im Winter solltest du auf jeden<br />
Fall laufen gehen. Aber der zweite<br />
Punkt ist: Was mache ich im Winter<br />
denn am besten? Auf den folgenden<br />
Seiten findest du sieben wertvolle<br />
Tipps für das Wintertraining – und<br />
was du machst, wenn du doch mal<br />
erkältet oder krank bist.<br />
13 ——— <strong>LÄUFT</strong>.
Text: Andrea Löw | Fotos: RacingThePlanet/Onni Cao<br />
› GOBI MARCH<br />
—<br />
IN DER MONGOLEI ‹<br />
LAND UNTER<br />
IN DER<br />
WÜSTE GOBI<br />
—<br />
20
250 Kilometer in Selbstversorgung auf sechs<br />
Etappen durch die Wüste Gobi in der Mongolei –<br />
das ist der Gobi March. <strong>LÄUFT</strong>.-Autorin Andrea<br />
Löw war dabei, lief durch endlose Weiten mit<br />
farbenprächtigen Blumen, musste nach sintflutartigen<br />
Regenfällen aus dem Camp evakuiert<br />
werden und erlebte einiges Unvergessliches mehr.<br />
EVENTS<br />
——<br />
REISEN<br />
21 ——— <strong>LÄUFT</strong>.
› DAS KNACKEN<br />
—<br />
IM KNIE ‹<br />
WEHE,<br />
WENN‘S<br />
KNIRSCHT<br />
—<br />
Man kennt das: Beim morgendlichen Strecken, beim Aufstehen<br />
nach längerem Sitzen oder beim Laufen macht es schon<br />
einmal „knack!“ im Knie. Eigentlich ganz harmlos. Aufpassen<br />
solltest du allerdings, wenn aus dem Knacken ein<br />
Knirschen wird.<br />
Text: Dr. Stefan Graf | Foto: iStock<br />
↦ Das Wichtigste vorneweg:<br />
Ein gelegentliches, schmerzfreies<br />
Knacken im Knie ist harmlos.<br />
Gedanken machen musst du dir<br />
erst, wenn sich zu dem Knacken<br />
Knirschgeräusche oder gar<br />
Schmerzen gesellen. Aber der Reihe<br />
nach: Auch wenn es in deinem<br />
Knie schmerzfrei und ohne Knirschen<br />
knackt, ist es ja interessant<br />
zu erfahren, warum Gelenke<br />
manchmal so viel Krach machen.<br />
Seit Menschen aus Langeweile, zur<br />
Entspannung oder einfach nur, um<br />
andere zu necken, mit den Fingergelenken<br />
knacken, versuchten sich<br />
Wissenschaftler an Erklärungen für<br />
die Entstehung dieses Plopp-Geräuschs.<br />
Eine These schrieb es dem<br />
Aufeinanderschlagen der rückschnellenden,<br />
zuvor durch Ziehen<br />
oder Überdehnung getrennten Gelenkflächen<br />
zu. Andere Forscher favorisierten<br />
als Ursache zusammenploppende<br />
Gelenkkapselwände als<br />
Folge des Unterdrucks, der entsteht,<br />
wenn die Gelenkflächen durch das<br />
Ziehen am Finger getrennt werden.<br />
VAKUUM UND<br />
GASBLASE<br />
Durch Röntgenuntersuchungen im<br />
Jahr 1947 rückte die sogenannte<br />
Gelenkschmiere (Synovia) in den<br />
Fokus der „Knacksologen“. Sie ist<br />
für die Ernährung des Gelenkknorpels<br />
essenziell und ist zudem aber<br />
als Schmiermittel und Stoßdämpfer<br />
wichtig. Die These: Die Gelenkschmiere<br />
hält die Gelenkflächen<br />
zunächst möglichst lange zusammen.<br />
Werden die Zugkräfte durch<br />
Überdehnen des Gelenks aber zu<br />
groß, erweitert sich der Gelenkspalt<br />
ruckartig. In der Synovia entsteht<br />
durch den Unterdruck eine Gasblase,<br />
im Gelenkspalt bildet sich eine<br />
Art Vakuum, es knackt. Aktuelle<br />
MRT-Untersuchungen aus Kanada<br />
haben mittlerweile bestätigt, dass<br />
dieses unter Vakuumbildung erfol-<br />
gende Auseinanderschnellen der<br />
Gelenkflächen das Knackgeräusch<br />
erzeugt. Die Gasblase bildet sich<br />
nach der Entspannung des Gelenks<br />
geräuschlos wieder zurück.<br />
Dieser Vakuum-Bläschen-Mechanismus<br />
verursacht also das Knacken<br />
der Fingergelenke – reicht zur<br />
Erklärung knackender Kniegelenke<br />
aber nicht aus. Schließlich tritt dieses<br />
Knacken ja bei ganz normalen,<br />
natürlichen Bewegungen auf. Man<br />
geht heute davon aus, dass die Ursache<br />
für das Knack-Geräusch im Knie<br />
die ruckartige Rückbildung leichter<br />
Gelenkfehlstellungen in den physiologischen<br />
Normalzustand ist. Dabei<br />
spielen Muskel- und Sehnenzüge,<br />
Muskelspannung sowie Knochenund<br />
Knorpelzustand eine Rolle –<br />
also letztlich alle an der Gelenkfunktion<br />
des Knies beteiligten Faktoren.<br />
Solange dieser Prozess im wahrsten<br />
Wortsinn „reibungslos“ abläuft,<br />
also ohne mechanischen Abrieb, ist<br />
alles okay.<br />
26
WENN DAS KNIE KNIRSCHT, ...<br />
GESUNDHEIT<br />
——<br />
ERNÄHRUNG<br />
... können diese Verletzungen<br />
die Ursache sein:<br />
1<br />
2<br />
3<br />
Meniskusriss<br />
Arthrosen: Bei Langzeistudien<br />
zeigte sich ein Zusammenhang<br />
zwischen dem Abnutzungsstadium<br />
und der Stärke des<br />
Knirschens.<br />
Knorpelabbau<br />
Alle drei Gelenkschädigungen können<br />
auch mit Schmerzen, aber ohne Knirschen<br />
im Knie vorliegen.<br />
Von unserem Experten Dr. Stefan Graf<br />
Der studierte Mediziner und Biologe hat lange in den Bereichen Herz-Kreislauf- und Stoffwechselphysiologie geforscht und gelehrt. Mittlerweile ist der<br />
Berliner als Autor vorwiegend in den Bereichen Sportphysiologie, -medizin und -ernährung tätig. Er berät Athleten in Ausdauer- und Spielsportarten und ist<br />
selbst seit frühester Kindheit bekennender „Sportjunkie“ – passionierter Läufer, ehemaliger Drittliga-Fußballer und Tennisspieler.<br />
ALARMZEICHEN<br />
KNIRSCHEN<br />
Spätestens aber, wenn es nicht mehr<br />
nur knackt, sondern ein hör- und<br />
spürbares Knirschen – im Fachjargon<br />
Crepitus genannt – auf verstärkten<br />
Materialabrieb hindeutet, verliert<br />
die Akustik im Knie ihre Unbedenklichkeit.<br />
Im günstigsten Fall handelt<br />
es sich nur um eine durch schlechte<br />
Lauftechnik verursachte Fehlbelastung.<br />
Dann lässt sich das Problem<br />
durch Technikschulung und Laufstiländerung<br />
auf Basis einer Gelenkvermessung<br />
und Laufanalsyse beheben.<br />
Möglicherweise sind auch anderes<br />
Schuhwerk oder orthopädische<br />
Einlagen nötig, um die Fehlbelastung<br />
zu vermeiden. Früh genug erkannt,<br />
kann so oft größerer Gelenkschaden<br />
vermieden, zumindest aber lange<br />
hinausgezögert werden. Sollte das<br />
Knirschen jedoch mit Schmerzen<br />
oder Bewegungseinschränkungen<br />
verbunden sein, sollte der nächste<br />
Schritt klar sein: Du musst zum Arzt.<br />
Ein Sonderfall ist das dauerhaft<br />
schmerzfreie Knirschen, das weder<br />
durch Techniktraining noch durch<br />
Einlagen verschwindet. Betroffene<br />
Läufer fragen sich natürlich: „Ist das<br />
bereits ein Zeichen für einen beginnenden<br />
Schaden? Für eine Arthrose?“<br />
Leider gibt es keine eindeutige<br />
Antwort. Die neueste Langzeitstudie<br />
zu diesem Thema mit etwa 3500<br />
Teilnehmern hat gezeigt, dass es<br />
durchaus einen Zusammenhang zwischen<br />
dem Knirschen im Knie und<br />
einer späteren Arthrose gibt. Aber<br />
die Aussagekraft ist in hohem Maß<br />
von individuellen Faktoren abhängig.<br />
So spielt es eine große Rolle, ob der<br />
Crepitus bei jeder Kniebewegung, oft<br />
oder nur gelegentlich auftritt. Zudem<br />
sind Alter und Geschlecht zu berücksichtigen.<br />
So ist zum Beispiel ein oft<br />
bis ständig auftretender Crepitus bei<br />
Männern, die älter als 65 Jahre sind,<br />
ein Vorbote einer Kniegelenksarthrose.<br />
In anderen Untergruppen ließ<br />
sich aber kein klarer Zusammenhang<br />
zwischen dem Knirschen im Knie<br />
und einer beginnenden Arthrose erkennen.<br />
Wenn also das Knie knirscht,<br />
du keine Schmerzen hast, alle Maßnahmen<br />
gegen das Knirschen nicht<br />
fruchten und du trotzdem läufst, ist<br />
eine Arthrose eine durchaus mögliche<br />
Folge.<br />
27 ——— <strong>LÄUFT</strong>.
› GESUND DURCH<br />
—<br />
DEN WINTER ‹<br />
HEIMISCHES<br />
SUPERFOOD:<br />
KOHL<br />
—<br />
Kohl ist reich an Vitamin C, stärkt die Abwehrkräfte und kurbelt<br />
den Fettstoffwechsel an. Das macht das heimische Gemüse zu einem<br />
absoluten Superfood im Winter.<br />
↦ Auch wenn es nach diesem<br />
Bilderbuchsommer kaum jemand<br />
wirklich wahrhaben möchte: Der<br />
Herbst ist nicht nur kalendarisch<br />
wieder da! Und mit ihm bereichert<br />
eine ganz besondere Lebensmittelgruppe<br />
unseren Speiseplan:<br />
Kohlgemüse.<br />
Regionale Superfoods, die eine<br />
Gemeinsamkeit aufweisen. Und zwar<br />
einen überdurchschnittlich hohen<br />
Gehalt an natürlichem Vitamin C<br />
und an antibakteriell wirksamen<br />
Senfölglykosiden macht sie zu einem<br />
„Top-Scorer“ in Sachen Immunstärkung<br />
und Erkältungsprophylaxe.<br />
Aber nicht nur das. Die verschiedenen<br />
Kohlsorten sind auch aus kulinarischer<br />
Sicht abwechslungsreich,<br />
spannend und als saisonales, heimisches<br />
Grundnahrungsmittel auch<br />
wirklich günstig. Gute Gründe also,<br />
um Kohlgemüse aller Art gerade im<br />
Herbst möglichst oft zu verwenden.<br />
DAS NÄHRSTOFFSPEKTRUM<br />
Der Nährstoffgehalt der unterschiedlichen<br />
Kohlsorten variiert leicht.<br />
Allen gemeinsam ist der sehr hohe<br />
Gehalt an Vitamin C und an antioxidativ<br />
wirksamen sekundären Pflanzenstoffen,<br />
Senfölen (Glucosinolate)<br />
und gesunden Bitterstoffen, die ganz<br />
nebenbei auch den Fettstoffwechsel<br />
auf natürliche Weise ankurbeln. Darüber<br />
hinaus liefern alle Kohlsorten<br />
überdurchschnittlich viele Vitamine<br />
und Mineralstoffe sowie sehr viele<br />
gesundheitsfördernde Ballaststoffe.<br />
Letztere fördern eine geregelte Verdauung<br />
und haben einen positiven<br />
Einfluss auf die Darmflora. Eine regelmäßige<br />
Ballaststoffzufuhr verbessert<br />
so auch die generelle Nährstoffverwertung.<br />
Kohlgemüse ist also ein<br />
wirklicher Allrounder der gesunden<br />
und leistungsfördernden Küche.<br />
KULINARISCH UNTERSCHÄTZT!<br />
Kohlgemüse ist nicht nur gesund,<br />
es lässt sich auch auf unterschiedlichste<br />
Art zubereiten. Ob als<br />
einfache Rohkost, fermentiert als<br />
klassisches Sauerkraut oder asiatisches<br />
Kimchi, als Schmorgericht, in<br />
Suppen oder Pfannengerichten bis<br />
hin zur Ergänzung von Ofengemüse.<br />
Kohl geht eigentlich fast immer,<br />
wenn man weiß wie.<br />
SO EINFACH GEHT DIE<br />
ZUBEREITUNG<br />
Besonders einfach und schnell lässt<br />
sich Kohl in der Pfanne zubereiten.<br />
Ausgesprochen aromatisch wird<br />
es mit Ghee, einem ayurvedischen<br />
Butterschmalz. Aufgrund seines intensiven<br />
Geschmacks benötigt man<br />
nur sehr wenig Ghee, um ein feines<br />
Butteraroma zu erreichen. Egal<br />
ob grob geschnittener Weißkohl,<br />
Spitzkohl, Wirsing oder halbierter<br />
Rosenkohl: Einfach zusammen mit<br />
etwas Ghee anbraten und dann mit<br />
weiteren Zutaten nach Wahl kombinieren.<br />
Schmeckt gut und tut gut!<br />
28
› ELIUD KIPCHOGES MARATHON-WELTREKORD ‹<br />
—<br />
MONDLANDUNG<br />
IN BERLIN<br />
—<br />
Texte: Christian Ermert & Jörg Wenig | Fotos: Nike (2), Norbert Wilhelmi (2), Imago, SCC Events<br />
Eliud Kipchoge hat den Marathonlauf mit seinem famosen Weltrekord<br />
von 2:01:39 Stunden beim BMW Berlin-Marathon in neue Dimensionen<br />
geführt. Um 1:18 Minuten verbesserte der Kenianer Mitte September die<br />
Bestzeit. Deutschlands spektakulärstes Straßenrennen war die Bühne für<br />
seine unglaubliche Leistung. Wir haben uns auf die Suche nach<br />
seinen Erfolgsgeheimnissen gemacht.<br />
32
› LAUFEN<br />
—<br />
IN KÖLN ‹<br />
WER <strong>LÄUFT</strong><br />
DENN DA?<br />
—<br />
Text: Marie Arens | Fotos: Norbert Wilhelmi<br />
HOT<br />
SPOT<br />
KÖLN<br />
Köln gilt als die grünste Millionenstadt Deutschlands: Fast die Hälfte der Stadtfläche entfällt<br />
auf Wälder, Parks und landwirtschaftliche Gebiete. Optimale Bedingungen für Läufer.<br />
Die sind nicht nur im 200 Hektar großen Kölner Stadtwald, den beiden Grüngürteln und<br />
in den Parks unterwegs. Besonders beliebt ist auch das Rheinufer mit Altstadt, dem neuen<br />
Rheinboulevard mit bestem Rheinblick in Deutz, den Poller Wiesen und den beeindruckenden<br />
Straßen- und Eisenbahnbrücken. Wir haben uns an einem Nachmittag gegenüber des<br />
Doms an den Rhein gestellt und mit den Menschen gesprochen, die vorbeigelaufen sind.↦<br />
38
—<br />
18 VON TAUSENDEN<br />
—<br />
JOSEF RIEFERT (58)<br />
HALLENWART<br />
Josef Riefert steht gerne auf Inlinern und betreut<br />
blinde und autistische Skater. Vor vier<br />
Jahren ist der Hallenwart beim Köln-Marathon<br />
einen Protestlauf mit roter Clownsnase<br />
und mit Inlinern um die Schultern hängend<br />
gelaufen, da in diesem Jahr das Skaterrennen<br />
nicht durchgeführt wurde. Macht seitdem<br />
immer wieder Protestläufe.<br />
SANTINA GIAMBRONE (26)<br />
ANGEHENDE ERZIEHERIN<br />
Ihre beste Freundin Melina Lambert hat vor<br />
zwei Monaten Santina Giambrone dazu motiviert,<br />
mit dem Laufen zu beginnen. Diesen<br />
Sommer hat sie beim Women‘s Run in Köln<br />
an ihrem ersten offiziellen 5-Kilometer-Lauf<br />
teilgenommen und hat dabei ein unglaubliches<br />
Glücksgefühl erlebt. Sie läuft gerne an<br />
der Regatta-Bahn am Fühlinger See.<br />
SIMON KLEIN (23)<br />
SPORTMANAGEMENT-STUDENT<br />
Simon Klein ist ehemaliger Fußballer und<br />
Leichtathlet. Sein Trainer nannte ihn scherzhaft<br />
die Pferdelunge, da er immer viel und<br />
ausdauernd rannte. Während des Laufens<br />
challenged er sich selbst und errät nicht nur<br />
entgegenkommende Schuhmodelle, sondern<br />
versucht auch jeden, der vor ihm läuft, zu überholen.<br />
So kann er am besten Stress abbauen.<br />
CHRISTIAN CLASSEN (36)<br />
STAATSANWALT<br />
Vor zweieinhalb Jahren verlor Christian<br />
Claßen eine Bierwette und musste daraufhin<br />
am Kölner Halbmarathon teilnehmen.<br />
Seitdem hat ihn das Lauffieber gepackt und<br />
er läuft bis zu fünfmal die Woche. Außerdem<br />
ist er festes Mitglied mehrerer „Runclubs“.<br />
Im September lief er in Berlin zum<br />
ersten Mal einen ganzen Marathon.<br />
GERD SCHÄFER (48)<br />
LEHRER&LAUFCOACH<br />
Gerd Schäfer und Hund Sir Barney sind als<br />
„ziemlich beste Lauffreunde“ unterwegs.<br />
Künftig möchten sie sich im Canicross ausprobieren,<br />
wo Hund und Herrchen per Zugleine<br />
verbunden sind. Der frühere Mittelstreckler<br />
des ASV Köln ist seit Jahrzehnten<br />
der Laufszene treu und will mit 50 in Master-Wettkämpfen<br />
noch einmal durchstarten.<br />
PHILIPP WALTHER (32)<br />
UMSCHULUNG ZUM FACHINFOR-<br />
MATIKER FÜR SYSTEMINTEGRATION<br />
Philipp Walther ist nach mehreren Bundeswehreinsätzen<br />
in Afghanistan auf Rat seiner<br />
Ärzte laufen gegangen und fühlt sich<br />
seitdem viel fitter und besser. Er läuft gerne<br />
in Laufcommunitys, wo er viele andere<br />
Gleichgesinnte kennenlernt. Er ist gerne im<br />
äußeren Grüngürtel unterwegs.<br />
HEIKE MÜCK (30)<br />
PRODUKTMANAGERIN<br />
Heike Mück läuft seit 14 Jahren und hatte<br />
bei unserem Treffen in diesem Jahr noch<br />
Starts bei einigen Laufevents geplant: unter<br />
anderem den Köln-Marathon und den Megamarsch<br />
in Köln, der 100 Kilometer lang ist.<br />
Die 30-Jährige trainiert selbst mit Trainingsplan<br />
und macht außerdem nebenbei noch<br />
zwei Freundinnen für Läufe fit.<br />
ALEX VERHOVSKIJ (40)<br />
RETTUNGSASSISTENT<br />
Früher war Alex Verhovskij dick und unsportlich.<br />
Aber dann kam der heute 40<br />
Jahre alte Rettungsassistent durch<br />
einen Staffellauf mit seinen neuen<br />
Arbeitskolle gen zum Laufen und ist seitdem<br />
schon Halbmarathon und Marathon in<br />
Düsseldorf gelaufen. Seine Lieblings-Laufstrecke<br />
führt am Rhein entlang.<br />
39 ——— <strong>LÄUFT</strong>.
8. September <strong>2018</strong>. Brixen in<br />
Südtirol. Ein Tag, wie er schöner<br />
nicht sein könnte. Die Sonne hat<br />
den schmucken Ort fest im Griff.<br />
Zwei Läuferinenn strahlen um die<br />
Wette. Liegen sich in den Armen<br />
Erschöpft, aber glücklich. Hinter<br />
ihnen liegt eine Woche voller Emotionen.<br />
Schmerz, Glück, Tränen<br />
und Euphorie ganz nah beieinander.<br />
Der Gore-Tex Transalpine<br />
Run (TAR) <strong>2018</strong> hat wieder Geschichte<br />
geschrieben. Und zwei<br />
Menschen noch näher zueinander<br />
gebracht.<br />
Gut 130 Kilometer sind geschafft.<br />
Halbzeit. Das Team Asics FrontRunner/laufen.de<br />
liegt gut im Rennen.<br />
Platz 6 in der Kategorie Women. Die<br />
Königsetappe am Vortag über 52 Kilometer<br />
war hart und steckt Antonia<br />
Rick (27) und Sandra Blanz (34) noch<br />
in den Beinen. Dann die Schrecksekunde.<br />
Sandra knickt um, stürzt und<br />
bleibt liegen. „Es war ein Schock,<br />
ich wusste nicht genau, was passiert<br />
war.“ Andere Läufer bleiben stehen,<br />
wollen helfen. „Nach ein paar Minuten<br />
ging es wieder, der Fuß schwoll<br />
leicht an – aber aufgeben kam nicht<br />
in Frage“, sagt Sandra. Die beiden<br />
Frauen beenden die Etappe. Und das<br />
ganze Rennen. Glück im Unglück<br />
nennt man das. „Sandra ist an den folgenden<br />
Tagen vorsichtiger gelaufen,<br />
ich musste mich bremsen, manchmal<br />
wäre ich gerne schneller gerannt“,<br />
gesteht Antonia. Aber den TAR zu<br />
laufen heißt auch: Rücksicht nehmen.<br />
Der Schwächere gibt das Tempo vor.<br />
„Ich konnte Antonia gut verstehen,<br />
sie hätte schneller gekonnt. Ich bin<br />
ihr unendlich dankbar, dass wir das<br />
gemeinsam gemeistert haben.“ Die<br />
beiden Läuferinnen kennen sich gut.<br />
Und haben in der Woche in den Alpen<br />
noch viel mehr über sich gelernt. Wie<br />
sehr dieser Lauf zusammenschweißt,<br />
zeigt eine andere Geste. Sie werden<br />
sich ein kleines Tattoo stechen lassen.<br />
Einen Schriftzug. GRL-PWR wird<br />
ihren Oberarm schmücken. „Das<br />
war unser Motto. Denn Frauen sind<br />
genauso stark wie Männer“, sagt<br />
Antonia. Der Wille versetzt Berge –<br />
nicht nur die Beine.<br />
Die beiden „Girls“ haben es geschafft.<br />
Tragen mit Stolz ihre Finishermedaille.<br />
Am Ende belegen sie Rang fünf.<br />
Aber das ist nebensächlich. Antonia<br />
und Sandra sind am Ziel ihrer Träume.<br />
Als Freundinnen.<br />
Text: Norbert Hensen | Fotos: Andy Astfaclk<br />
—<br />
GIRL<br />
POWER<br />
—<br />
› GORE-TEX TRANSALPINE RUN ‹<br />
48
Sieben Etappen. Gut 260 Kilometer.<br />
Rund 16.000 Höhenmeter – auf und ab.<br />
Die Zahlen sind nicht entscheidend.<br />
In den Alpen muss man als Team bestehen.<br />
Antonia Rick und Sandra Blanz haben es<br />
als Team Asics FrontRunner/laufen.de<br />
geschafft.<br />
EVENTS<br />
——<br />
REISEN<br />
Läuft.<br />
Mit dem Logo des Magazins von laufen.de auf dem Rücken<br />
zogen die beiden „Girls“ die Blicke auf sich. Beliebtester<br />
Spruch: „Läuft ja bei euch ...“<br />
Atemberaubende Landschaft<br />
Der Weg über die Alpen ist nicht nur eine<br />
körperliche Herausforderung, sondern auch<br />
ein Natur schauspiel<br />
49 ——— <strong>LÄUFT</strong>.
› ABNEHMEN<br />
—<br />
‹<br />
MACHT LICHT<br />
SCHLANK?<br />
—<br />
Im Winter haben wir gewöhnlich ein, zwei Kilo mehr auf den<br />
Rippen. Dafür gibt es eine Reihe physiologischer und<br />
psychologischer Erklärungen. Jetzt haben kanadische Wissenschaftler<br />
herausgefunden, dass du dem klassischen Winterspeck<br />
mit Tageslicht den Kampf ansagen kannst.<br />
Text: Dr. Stefan Graf | Foto: iStock<br />
↦ Das Team um Professor Peter Light<br />
von der Universität Alberta stieß bei<br />
Forschungen zur Zuckerkrankheit (Diabetes)<br />
mehr oder weniger zufällig auf<br />
eine bislang unbekannte Eigenschaft<br />
von Fettzellen der Unterhaut: Sie verfügen<br />
in ihren Außenmembranen über<br />
Lichtrezeptoren, ähnlich denen in<br />
der Netzhaut des Auges. Werden diese<br />
Rezeptoren durch Licht aktiviert,<br />
wird ein Stoffwechselprozess in Gang<br />
gesetzt, bei dem das gespeicherte Unterhautfett<br />
energieliefernd abgebaut<br />
wird.<br />
Aus diesem Unterhautfettgewebe beziehen<br />
wir Läufer auf unseren langen<br />
aeroben Einheiten das Gros der Energie.<br />
Die Sonne hilft uns also bei unseren<br />
sommerlichen Läufen, Unterhautfett<br />
effizient in Energie umzuwandeln. Dadurch<br />
sind wir im Sommerhalbjahr in<br />
Sachen Ausdauerbelastung leistungsfähiger.<br />
Wir können mehr trainieren,<br />
verbrauchen mehr Energie.<br />
GENIALER SCHACHZUG DER<br />
EVOLUTION<br />
Im Umkehrschluss bedeutet das: Im<br />
Winter wird Unterhautfett eher zusätzlich<br />
gespeichert als abgebaut.<br />
Evolutionsbiologisch macht das Sinn.<br />
Unsere Vorfahren kannten keine Zen-<br />
tralheizungen, eine stattliche isolierende<br />
Unterhautfettschicht sicherte ihnen<br />
das Überleben in winterlicher Kälte.<br />
Die zusätzliche Energie konnte der<br />
frühzeitliche Jäger gut für die im Winter<br />
erschwerte Nahrungsbeschaffung<br />
gebrauchen. Die abnehmende Lichtintensität<br />
als Signal für die verstärkte<br />
Fettspeicherung zu nutzen, ist also ein<br />
ziemlich genialer Schachzug der Evolution<br />
– in der Steinzeit wurden so zum<br />
richtigen Zeitpunkt die Energiedepots<br />
vergrößert. Heute brauchen wir auch<br />
als passionierte Läufer für unsere symbolische<br />
Mammut-Jagd keine vergrößerten<br />
Fettdepots. Selbst der dünnste<br />
52
GESUNDHEIT<br />
——<br />
ERNÄHRUNG<br />
Von unserem Experten<br />
Dr. Stefan Graf<br />
Der studierte Mediziner und Biologe hat<br />
lange in den Bereichen Herz-Kreislauf- und<br />
Stoffwechselphysiologie geforscht und gelehrt.<br />
Mittlerweile ist der Berliner als Autor<br />
vorwiegend in den Bereichen Sportphysiologie,<br />
-medizin und -ernährung tätig. Er<br />
berät Athleten in Ausdauer- und Spielsportarten<br />
und ist selbst seit frühester Kindheit<br />
bekennender „Sportjunkie“ – passionierter<br />
Läufer, ehemaliger Drittliga-Fußballer und<br />
Tennisspieler.<br />
Marathoni hat in seinem Unterhautfettgewebe<br />
genug Energie für mehrere<br />
Ultraläufe gespeichert. Die ständige<br />
Nahrungsverfügbarkeit macht größere<br />
winterliche Fettspeicher nicht nur<br />
überflüssig, sondern stellt uns jetzt<br />
eher vor das Problem, das winterliche<br />
Wachstum der Fettpolster im Zaum zu<br />
halten.<br />
Es macht also Sinn, den Abbau des Unterhautfettgewebes<br />
durch viel Tageslicht<br />
und Bewegung zu unterstützen:<br />
Licht treibt die Rekrutierung von Energie<br />
aus dem Unterhautfettgewebe an. ↦<br />
53 ——— <strong>LÄUFT</strong>.
› LESERWAHL<br />
—<br />
‹<br />
GESUCHT:<br />
DIE LÄUFER<br />
DES JAHRES<br />
—<br />
Die Wahl zu den „Läufern des Jahres“ geht in die nächste Runde:<br />
Bereits zum siebten Mal suchen <strong>LÄUFT</strong>. und laufen.de zusammen<br />
mit Krombacher o,0% Läuferinnen und Läufer, die auch<br />
andere motivieren. <strong>2018</strong> steht die Wahl unter dem Motto: So hat<br />
Laufen mein Leben verbessert. Die Sieger werden am 17. <strong>November</strong><br />
bei der großen Läufergala in der Krombacher Brauerei bei<br />
Siegen geehrt. Ein weiterer Höhepunkt dort wird der Auftritt<br />
einer Lauflegende mit ihrem neuen Kabarettprogramm sein:<br />
Dieter Baumann läuft halt (weil, singen kann er nicht).<br />
58
Mitmachen und mit Glück einen Jahresvorrat<br />
Krombacher o,0% gewinnen!<br />
Bis zum 16. <strong>November</strong> kannst du auf laufen.de die<br />
drei Kandidaten kennenlernen, die in der Kategorie<br />
„Hobby“ die Endrunde bei der Wahl zu den<br />
Läufern des Jahres erreicht haben. Sie wurden<br />
zuvor von unserer Jury aus den Bewerbungen<br />
und Vorschlägen ausgewählt und werden jetzt<br />
ausführlich auf laufen.de vorgestellt. Du kannst<br />
mit abstimmen, wer der „Hobbyläufer des Jah-<br />
res <strong>2018</strong>“ ist. Wer gewonnen hat, wird dann am<br />
17. <strong>November</strong> bei der großen Saisonabschlussfeier<br />
in der Krombacher Brauerei verraten. Unter<br />
allen, die an der Wahl teilnehmen, verlosen wir<br />
dreimal einen Jahresvorrat Krombacher o,0 %<br />
in den Sorten Pils, Weizen und Radler – der ideale<br />
Durstlöscher während und nach dem Sport.<br />
Die Wahl zu den Profiläufern des Jahres startet<br />
auf laufen.de am 29. Oktober nach dem Mainova<br />
Frankfurt-Marathon, bei dem mit Arne Gabius der<br />
Läufer des Jahres 2017 und Katharina Heinig starten.<br />
Unser Foto zeigt Arne Gabius bei der Ehrung<br />
2017 zusammen mit Frank Lebert, Chef der Deutschen<br />
Leichtathletik-Marketing GmbH, der laufen.<br />
de ge hört, und Dr. Franz-Josef Weihrauch, der bei<br />
Krombacher für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig<br />
ist.<br />
LÄUFER<br />
——<br />
LEUTE<br />
SO MACHST DU MIT: EINFACH AUF LAUFEN.DE<br />
ABSTIMMEN UND MIT GLÜCK KROMBACHER 0,0%<br />
FÜR EIN GANZES JAHR GEWINNEN<br />
WWW.LAUFEN.DE/HOBBYLAEUFER-DES-JAHRES-<strong>2018</strong><br />
Du kennst doch sicher wen, der seine<br />
Lebensqualität stark verbessert<br />
hat, seit er mit dem Laufen angefangen<br />
hat? Der sich viel wohler fühlt,<br />
seit Laufen zu seinem Alltag gehört?<br />
Der viel gesünder lebt, mehr<br />
soziale Kontakte hat und einfach<br />
mehr Spaß am Leben hat, seit er<br />
läuft? Diese Menschen sind unsere<br />
Kandidaten für den Titel „Läufer<br />
des Jahres <strong>2018</strong>“. Ihre Geschichten<br />
erzählen wir im Internet auf<br />
laufen.de, und du kannst abstimmen,<br />
wer die Läuferin oder der<br />
Läufer des Jahres <strong>2018</strong> werden soll.<br />
Der Titel „Läufer des Jahres <strong>2018</strong>“<br />
in der Kategorie Hobby wird – bereits<br />
zum siebten Mal seit der<br />
Premiere 2012 – bei der großen Saison-Abschlussgala<br />
in der Krombacher<br />
Brauerei bei Siegen vergeben.<br />
Am 17. Nov em ber trifft sich dort die<br />
Laufszene, denn auch in der Kategorie<br />
„Profi“ werden die Titel vergeben.<br />
Diesen Titel gewannen in den<br />
vergangenen fünf Jahren mit Gesa<br />
Krause, Arne Gabius, Anna Hahner,<br />
Jan Fitschen oder Irina Mikitenko<br />
einige der besten deutschen Läuferinnen<br />
und Läufer des vergangenen<br />
Jahrzehnts.<br />
So hat sich die Verleihung der<br />
Preise „Läufer des Jahres“ in den<br />
vergangenen Jahren zu einer tollen<br />
Saisonabschluss-Feier und zu einem<br />
Szene-Treff entwickelt, bei der<br />
Profi- und Hobbyläufer zusammenkommen,<br />
einen gemeinsamen Lauf<br />
durch die waldreichen Siegerländer<br />
Hügel genießen und sich anschließend<br />
bei einem leckeren Abendessen<br />
mit Freibier von Krombacher –<br />
mit oder ohne Alkohol – austauschen.<br />
In diesem Jahr wartet die Gala-<br />
Veranstaltung mit einem besonderen<br />
Highlight auf: Olympiasieger<br />
Dieter Baumann wird auftreten, von<br />
seinen spannenden Extremläufen<br />
auf der ganzen Welt erzählen und<br />
die Läufer und Gäste unterhalten<br />
(mehr dazu auf der folgenden Seite).<br />
Für die Extra-Portion Motivation!<br />
59 ——— <strong>LÄUFT</strong>.
› LAUFEN.DE FRAGT, DIE<br />
—<br />
COMMUNITY ANTWORTET ‹<br />
WAS MACHT IHR,<br />
WENN ES ROT IST?<br />
—<br />
Fotos: privat<br />
Auf der Stelle laufen? Dehnen? Einfach warten? Wir haben auf<br />
Facebook und Instagram gefragt, was ihr macht, wenn euch<br />
rote Ampeln ausbremsen. Eure Antworten decken die ganze Palette<br />
der Möglichkeiten ab – aber in einem seid ihr euch einig:<br />
Rote Ampeln nerven.<br />
„Ampeln sind meine ständigen Begleiter. Ich checke<br />
schon von Weitem, in welcher Phase sie sich befinden<br />
und passe mich entsprechend an – Trab oder Sprint.<br />
Und wenn die Touris nicht plötzlich entscheiden,<br />
zu fünft nebeneinander (!) stehen zu bleiben,<br />
klappt das auch ganz gut.“<br />
Nina Skuballa, 33, Berlin<br />
„In jedem Farbton<br />
steckt ein<br />
bischen Grün.<br />
Oder es wird<br />
gedehnt ...“<br />
Marcus Hollack, 42, Wuppertal<br />
„Ampeln begreife ich als Hindernisse, die es zu<br />
meistern gilt. Entweder Rot wird als Dunkelgelb<br />
definiert – natürlich nur, wenn keine Kinder in<br />
der Nähe sind – oder ich überquere schon vorher<br />
die Straße. Die Route adaptieren ist auch eine<br />
Möglichkeit. Ich mag es überhaupt nicht, aus<br />
dem Flow gebracht zu werden – da laufe ich<br />
lieber Umwege.“<br />
Tobias Leupold, 31, München<br />
62
„Nervt total. Wenn<br />
keine Kinder zuschauen,<br />
bin ich Rotlichtsünder.<br />
Sonst<br />
nervös auf der Stelle<br />
rumtrippeln und der<br />
Ampel böse Blicke<br />
zuwerfen. Damit sie<br />
merkt, wie<br />
sehr sie nervt.“<br />
LÄUFER<br />
——<br />
LEUTE<br />
Jenny Bohr, 36, Grevenbroich<br />
Martina Müller, 41, Bindlach<br />
„Ich nutze die Zeit, um Yogaübungen<br />
fürs Gleichgewicht zu<br />
machen, oder für andere Fitnesskraftübungen,<br />
die man auch<br />
super mit dem Laufen verbinden<br />
kann. Die Autofahrer brauchen<br />
Petra Ronneburger, 50, Hermannsburg<br />
doch auch etwas zum Gucken.“ „Bin ich froh,dass ich ein<br />
Dorfkind bin! Ich muss eher<br />
mal für ein Reh anhalten,<br />
das vor mir die Straßenseite<br />
wechselt.“<br />
Daniel Münch, 45, Köln<br />
Melis Achatz, 36, Stuttgart<br />
„Ich habe meine Laufstrecke<br />
bewusst ampelfrei gewählt.<br />
Wenn es mal eine andere<br />
Strecke sein muss, setze ich die<br />
StVO schon einmal temporär<br />
außer Kraft.“<br />
Nadja Frick, 44, Wolfenbüttel<br />
„Ich halte an Ampeln nicht an. Entweder ich laufe weiter und<br />
kehre dann um, um die grüne Phase zu erwischen, oder ich<br />
kreuze die Straße an anderer Stelle – ohne Ampel und ohne<br />
gegen die StVO zu verstoßen.“<br />
„Trippeln auf der Stelle? Wozu? Dehnen<br />
während des Laufs? Eher kontraproduktiv.<br />
Wozu hat die Garmin einen<br />
Pauseknopf? Entspannt auf Grün<br />
warten und weiter geht's.“<br />
63 ——— <strong>LÄUFT</strong>.
AUF WUNSCH MIT<br />
STARTPLATZ-GARANTIE<br />
FÜR DEN BMW BERLIN-<br />
MARATHON!<br />
DAS WIRD DEIN<br />
LAUFFRÜHLING<br />
!<br />
MONTE GORDO, PORTUGAL › 2. BIS 9. MÄRZ 2019<br />
↦ Du möchtest besser laufen? Mit<br />
Verstand trainieren? Oder dir einen<br />
garantierten Startplatz für den<br />
BMW Berlin-Marathon sichern?<br />
Dann komm mit in unser Premium-Running<br />
Camp nach Portugal.<br />
Mit individueller Leistungsdiagnostik<br />
und perfekter Betreuung durch<br />
das Team von laufen.de und den<br />
Experten des SMS Medical Institutes<br />
aus Berlin. Wir laden dich ein,<br />
ganz viel Neues über das Laufen zu<br />
lernen und dich von einer tollen Gemeinschaft<br />
motivieren zu lassen.<br />
Die Küste der Algarve im Süden Portugals<br />
bietet mit ihrem milden Klima im<br />
Frühjahr beste Möglichkeiten für eine<br />
Laufwoche. In den vergangenen Jahren<br />
hat sich Monte Gordo als Geheimtipp<br />
unter Laufprofis aus ganz Europa<br />
zur Saisonvorbereitung entwickelt. So<br />
nutzt mit Richard Ringer einer der besten<br />
deutschen Langstreckenläufer re-<br />
Premium-Running Camp an der Algarve<br />
inklusive Leistungsdiagnostik und auf Wunsch mit garantiertem Startplatz beim<br />
BMW Berlin-Marathon oder beim Generali Berliner Halbmarathon 2019<br />
gelmäßig die perfekten Laufbedingungen<br />
rund um Monte Gordo für intensive<br />
Trainingswochen. Aber auch Hobbyläufer<br />
sind von den abwechslungsreichen<br />
Laufstrecken im Pinienwald sowie direkt<br />
am Strand begeistert. Außerdem<br />
steht uns ein modernes Trainingszentrum<br />
inklusive Stadion zur Verfügung.<br />
Unser Premium-Running Camp in Monte<br />
Gordo richtet sich an Läufer, die<br />
ein bestimmtes Ziel oder einen Wettkampf<br />
vor Augen haben. Das kann eine<br />
Zehn-Kilometer-Bestzeit sein, der erste<br />
Halbmarathon oder auch ein Marathon<br />
im Herbst. Die Inhalte unseres Premium-Camps<br />
sind darauf ausgerichtet,<br />
dass du deine Ziele erreichst.<br />
Dazu haben wir das beste Team zusammengestellt.<br />
Headcoach ist unser<br />
laufen.de-Experte Carsten Eich. Durch<br />
eine enge Kooperation mit SCC Events<br />
in Berlin – unter anderem Veranstalter<br />
des BMW Berlin-Marathons – haben<br />
wir die Experten des SMS Medical<br />
Institute vor Ort, die eine professionelle<br />
Leistungsdiagnostik durchführen werden,<br />
um dein Leistungsvermögen exakt<br />
zu ermitteln. Zudem bieten wir allen<br />
Teilnehmern optional auch eine Startplatz-Garantie<br />
beim BMW Berlin-Marathon<br />
2019 oder beim Generali Berliner<br />
Halbmarathon 2019 – auch wenn diese<br />
Läufe bereits ausgebucht sind.<br />
AB 898 €* PRO PERSON!<br />
MEHR INFOS UND<br />
BUCHUNG AUF LAUFEN.DE<br />
www.laufen.de/premium-running-camp-2019<br />
*) alle hier genannten Preise ohne Flug und Flughafentransfer und ohne Startgeld für den Berlin-Marathon oder den Berliner Halbmarathon<br />
68
Komm mit uns in die Sonne und erlebe das Laufen ganz neu! In einem der<br />
Running Camps von laufen.de und <strong>LÄUFT</strong>. an der Algarve oder auf Mallorca.<br />
Auf dich wartet eine Woche Laufen, Genießen, gutes Essen und jede Menge Spaß<br />
mit netten Leuten im Vier-Sterne-Hotel.<br />
MALLORCA, SPANIEN › 16. BIS 23. MÄRZ ODER 23. BIS 30. MÄRZ 2019<br />
Running Camp auf Mallorca<br />
Eine Woche Sonne, Laufen und ganz viel Spaß mit tollen<br />
Leuten zum supergünstigen Preis<br />
↦ Genieße eine ganz besondere Laufwoche<br />
mit dem Team von laufen.de<br />
und dem deutschen Halbmarathonrekordler<br />
Carsten Eich im Vier-Sterne-Hotel<br />
mit Halbpension. Im März<br />
2019 entdeckst du mit uns das Laufen<br />
eine Woche lang ganz neu! Unsere<br />
Running Camps sind für alle Hobbyläufer<br />
gleichermaßen geeignet.<br />
Mallorca ist jedes Jahr im März ein Eldorado<br />
für Sportbegeisterte, die die Schönheit<br />
der Natur, die Erholung und das<br />
milde Klima auf der Mittelmeer-Insel suchen.<br />
Neben Radfahrern und Triathleten<br />
haben auch die Läufer die perfekten Bedingungen<br />
im Frühjahr für sich entdeckt.<br />
Zahlreiche Laufstrecken entlang der<br />
Küste bzw. auf der Strandpromenade bieten<br />
einen unbeschreiblichen Blick übers<br />
Meer. Auch im Pinienwald warten reizvolle<br />
Laufstrecken auf die Teilnehmer, selbst<br />
ein Berg mit einem unvergesslichen Ausblick<br />
über die Bucht von Alcudia eignet<br />
sich für leichte Trailläufe. Unser Ziel ist<br />
das Hotel JS Alcudi Mar in Playa de Muro<br />
im Nordosten Mallorcas. Es liegt direkt in<br />
der Bucht von Alcudia in unmittelbarer<br />
Strandnähe und verfügt mit Whirlpool,<br />
Sauna, Türkischem Bad und Fitnessraum<br />
über Vier-Sterne-Niveau. Das wird auch<br />
im Restaurant bei den themenorientierten<br />
Büffets inkl. Live-Cooking deutlich.<br />
AB 578 €* PRO PERSON!<br />
MEHR INFOS UND<br />
BUCHUNG AUF LAUFEN.DE<br />
www.laufen.de/premium-running-camp-2019<br />
DEIN COACH AN<br />
DER ALGARVE UND<br />
AUF MALLORCA:<br />
CARSTEN EICH<br />
Der Ex-Profi ist unser Trainingsfach mann. Er<br />
war über viele Jahre die deutsche Nummer<br />
eins auf der Straße. Noch immer hält er mit<br />
60:34 Minuten den deutschen Rekord im<br />
Halbmarathon. Er leitet alle Running Camps,<br />
die von laufen.de und <strong>LÄUFT</strong>. angeboten werden.<br />
Zum Programm gehört in allen Camps<br />
tägliches Lauftraining in Kleingruppen, die<br />
nach der individuellen Leistungsfähigkeit der<br />
Teilnehmer eingeteilt werden. Vor Ort sind<br />
zahlreiche Coaches aus dem laufen.de-Team<br />
zur individuellen Betreuung. Jeder Teilnehmer<br />
kann frei wählen, wann er an welchen<br />
Programmpunkten teilnimmt. So bleibt genügend<br />
Zeit für Entspannung und Urlaub. Du<br />
kannst kostenlos modernste Polar-Pulsuhren<br />
und Sziols-Sportsonnenbrillen testen.<br />
69 ——— <strong>LÄUFT</strong>.
↦ Die Premiere des Reebok<br />
Ragnar Relay Wattenmeer war<br />
grandios. Erwartungen übertroffen.<br />
Es war eines der wenigen<br />
Wochenenden in diesem Sommer<br />
mit typisch norddeutschem „Schietweer“<br />
(schlechtem Wetter). Das tat<br />
der Stimmung des Teams laufen.de<br />
beim 250 Kilometer langen Lauf von<br />
Hamburg nach St. Peter Ording keinen<br />
Abbruch. Im Gegenteil.<br />
„Steife Brise“ nennt man das wohl<br />
hier oben im Norden. Der Wind<br />
peitscht uns den Regen ins Gesicht.<br />
Schafe blöken. Links Wattenmeer,<br />
rechts Deich. Mittdendrin Nicole,<br />
die sich tapfer durch das Unwetter<br />
kämpft. Es ist nach Mitternacht. Im<br />
Dunkeln darf ich sie auf dem Rad<br />
begleiten – so besagen es die Regeln.<br />
Tagsüber wäre das verboten. Es fällt<br />
mir nicht leicht, sie zu motivieren.<br />
Bei dem Wetter schickt man sonst<br />
keinen Hund vor die Tür. Doch Nicole<br />
kämpft, spult jeden Kilometer<br />
im Schnitt von 4:45 Minuten ab. Sie<br />
rennt nicht nur für sich, sie läuft<br />
fürs Team. So wie alle neun anderen<br />
Läufer im Team laufen.de auch.<br />
Langsam laufen – kommt nicht in<br />
Frage. Jeder läuft am Limit. Einer<br />
für alle, alle fürs Team.<br />
Fast zwölf Stunden sind wir nun<br />
unterwegs. Nicole hat es gleich geschafft.<br />
Dörte wartet schon, um das<br />
Staffelband zu übernehmen. Dann<br />
heißt es wieder: Schnell umziehen,<br />
Text: Norbert Hensen | Fotos: Reebok Ragnar Relay, privat<br />
› REEBOK RAGNAR RELAY<br />
WATTENMEER ‹<br />
NACHT<br />
SCHICHT<br />
—<br />
Text: Norbert Hensen | Fotos: Reebok Ragnar Relay, privat<br />
72
Alleine durch die Nacht. Entlang einsamer<br />
Deiche. 250 Kilometer weit. Und doch immer in<br />
Gemeinschaft. Das Reebok Ragnar Relay Wattenmeer<br />
hinterlässt Spuren. Wie aus einer bunt<br />
zusammengewürfelten Truppe von Läufern innerhalb<br />
von 24 Stunden Freunde wurden.<br />
EVENTS<br />
——<br />
REISEN<br />
73 ——— <strong>LÄUFT</strong>.
<strong>LÄUFT</strong>. IM ABO<br />
JETZT BESTELLEN UND<br />
TOP-PRÄMIEN MITNEHMEN!<br />
So läuft´s bei mir…“<br />
Weil Laufen einfach Spaß macht<br />
NUR<br />
3,90 €<br />
abrina Mockenhaupt ist Deutschlands beste Läuferin.<br />
n ihrem großen Fitness-Laufbuch erklärt sie Schritt<br />
r Schritt, wie Sie leicht den Einstieg finden und ganz<br />
hnell in Form kommen. Laufen ist keine Wissenschaft.<br />
eshalb gibt Sabrina Mockenhaupt praxisnahe und<br />
otivierende Tipps. Die wichtigsten Begriffe aus<br />
aining, Medizin und Ernährung sind verständlich errt.<br />
iesem Buch finden alle Läuferinnen und<br />
fer – vom Freizeit-Jogger bis zum erfahrenen<br />
athonläufer – viele wertvolle Ratschläge.<br />
rina Mockenhaupt weiß, wie es läuft.<br />
<strong>November</strong> | <strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong> Deutschland € 3,90 | Schweiz SFR 5,90 | Österreich € 4,50 | Luxemburg € 4,50<br />
MEHR GESUNDHEIT. MEHR FITNESS.<br />
DAS MAGAZIN VON LAUFEN.DE<br />
FIT DURCH<br />
DEN<br />
WINTER<br />
Sie den inneren Schweinehund locker abhängen<br />
lanen Sie Ihr Training erfolgreich<br />
erfekte Vorbereitung auf den Wettkampf<br />
äufer sich optimal ernähren<br />
ichtige Schuh für jeden Fuß<br />
ie dauerhaft gesund bleiben<br />
iele Trainingspläne<br />
g<br />
meter<br />
arathon<br />
on<br />
-3-9813838-2-9<br />
o<br />
media.de<br />
DESHALB IST<br />
SPORT JETZT<br />
SO WICHTIG<br />
FÜR DEINE<br />
GESUNDHEIT<br />
Mein großes<br />
Fitness-<br />
Laufbuch<br />
SABRINA<br />
MOCKENHAUPT<br />
ABENTEUER<br />
IN DER<br />
MONGOLEI<br />
ALS LÄUFERIN<br />
DURCH DIE<br />
WÜSTE GOBI<br />
LAUFURLAUB<br />
JETZT DEIN<br />
FRÜHJAHR &<br />
SILVESTER<br />
PLANEN!<br />
VON<br />
DEUTSCHLANDS<br />
TOP-LÄUFERIN<br />
LERNEN<br />
3 Magazine PLUS<br />
160 Seiten Laufbuch<br />
oder 1 Paar Laufsocken<br />
HEIMISCHES<br />
SUPERFOOD<br />
IDEAL, WENN'S<br />
KALT WIRD:<br />
nur<br />
13,20 €<br />
_a5_umschlag.indd 1 07.12.2016 16:58:15<br />
KOHL<br />
001_laeuft_mag_<strong>2018</strong>_06_cover.indd 1<br />
04.10.<strong>2018</strong> 18:48:08<br />
WWW.<strong>LÄUFT</strong>-MAGAZIN.DE<br />
031_laeuft_mag_<strong>2018</strong>_06_abo_anzeigel.indd 31 05.10.<strong>2018</strong> 11:23:42