23.10.2018 Aufrufe

Leitfaden_Uni_Halle_02_2018

Informationsbroschüre Universitätsklinikum Halle/Saale

Informationsbroschüre Universitätsklinikum Halle/Saale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leitfaden</strong> für Patientinnen und Patienten<br />

www.medizin.uni-halle.de


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Patientinnen und Patienten,<br />

wir begrüßen Sie im <strong>Uni</strong>versitätsklinikum<br />

<strong>Halle</strong> (Saale).<br />

Auf Anraten Ihres Arztes oder auf Grund einer<br />

plötzlichen Erkrankung möchten Sie sich bei uns<br />

medizinisch betreuen lassen. Uns ist bewusst,<br />

dass Ihr Wohlbefinden durch Ihre Erkrankung<br />

beeinträchtigt ist. Deshalb bemühen wir uns,<br />

Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu<br />

gestalten und werden Sie nach besten Kräften,<br />

Wissen und Erkenntnissen der modernen Medizin<br />

behandeln.<br />

Unsere Ärztinnen und Ärzte, Pflegenden sowie<br />

Mitarbeiter/innen im medizinisch-technischen<br />

Dienst werden sich engagiert und intensiv um<br />

Sie kümmern, Sie sorgfältig untersuchen und<br />

behandeln.<br />

Ein Krankenhausaufenthalt ist immer eine ungewohnte<br />

Situation. Vieles wird Ihnen vielleicht<br />

unbekannt und ungewohnt sein. Daher<br />

möchten wir Ihnen mit diesem <strong>Leitfaden</strong> für<br />

Patientinnen und Patienten einen kleinen Überblick<br />

über das <strong>Uni</strong>versitätsklinikum <strong>Halle</strong> (Saale)<br />

und Ihren Aufenthalt geben.<br />

Scheuen Sie sich aber nicht, sich mit Fragen<br />

und Problemen an unsere Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter zu wenden.<br />

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen<br />

Aufenthalt und eine baldige Genesung.<br />

Im Namen der Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter<br />

Der Vorstand des<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinikums<br />

Der Hubschrauberlandeplatz<br />

und<br />

die Notaufnahme<br />

des <strong>Uni</strong>versitätsklinikums<br />

3


4


Das <strong>Uni</strong>versitätsklinikum <strong>Halle</strong> (Saale)<br />

Engagierte Ärzte/innen,<br />

Pflegende und Mitarbeiter/<br />

innen in der Verwaltung<br />

sowie von externen<br />

Dienstleistern kümmern<br />

sich um das Wohlbefinden<br />

und die Genesung der<br />

Patientinnen und<br />

Patienten.<br />

Das <strong>Uni</strong>versitätsklinikum<br />

ist stets bemüht, die<br />

medizinische Behandlung<br />

zum Wohle der Patienten<br />

immer weiter zu optimieren.<br />

Im <strong>Uni</strong>versitätsklinikum <strong>Halle</strong> (Saale)<br />

sind die modernen medizinischen<br />

Krankenversorgungseinrichtungen<br />

einer traditionsreichen <strong>Uni</strong>versität<br />

vereint. Wir wollen angesichts der<br />

demografischen Entwicklung die<br />

medizinische Versorgung im südlichen<br />

Sachsen-Anhalt sichern helfen,<br />

unsere Arbeit am Wohl der Patientinnen<br />

und Patienten orientieren und<br />

mit unseren Ressourcen wirtschaftlich<br />

umgehen.<br />

In fachlich breit gefächerten Kliniken<br />

und Instituten stellt das <strong>Uni</strong>versitätsklinikum<br />

die Betreuung auf höchstem<br />

Niveau sicher. Wir sind der einzige<br />

Maximalversorger im südlichen Sachsen-Anhalt.<br />

Statistisch gesehen ist<br />

jeder Einwohner <strong>Halle</strong>s zwei Mal im<br />

Jahr zur Behandlung im <strong>Uni</strong>versitätsklinikum.<br />

Aber weit über die Grenzen<br />

<strong>Halle</strong>s hinaus vertrauen Patienten auf<br />

das Können der etwa 3000 Mitarbeiter/innen<br />

und 260 Auszubildenden.<br />

Insgesamt lassen sich etwa 40.000<br />

Patienten im Jahr stationär behandeln,<br />

mehr als hunderttausend ambulante<br />

Behandlungsfälle kommen hinzu.<br />

Das <strong>Uni</strong>versitätsklinikum mit einem<br />

umfassenden diagnostischen und<br />

therapeutischen Spektrum ist eng mit<br />

der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-<strong>Uni</strong>versität<br />

<strong>Halle</strong>-Wittenberg<br />

verbunden. Krankenversorgung,<br />

Lehre und patientennahe Forschung<br />

sind die drei Säulen, auf denen die<br />

universitäre Medizin in <strong>Halle</strong> ruht.<br />

Davon profitieren die Patienten.<br />

In den kommenden Jahren werden<br />

am Standort Ernst-Grube-<br />

Straße umfassende Baumaßnahmen<br />

durchgeführt. Dabei werden neue<br />

Gebäudeteile errichtet und ältere Bestandsgebäude<br />

saniert, um die Patientenversorgung<br />

weiter modernisieren<br />

und optimieren zu können.<br />

Im Herbst 2014 haben zwei neue<br />

Gebäude (Funktionsgebäude 15/16)<br />

ihren Betrieb aufgenommen. Darin<br />

befinden sich nun unter anderem<br />

Bettenstationen des Departments für<br />

Innere Medizin und der Strahlentherapie<br />

sowie die ambulante Versorgung<br />

im Bereich Nuklearmedizin und<br />

Strahlentherapie. Die Strahlentherapie<br />

ist damit komplett an unseren Hauptstandort<br />

in die Ernst-Grube-Straße<br />

gezogen. Für die Geburtshilfe (Kreißsaal),<br />

Physiotherapie und die Intensivstation<br />

des Herzzentrums entstanden<br />

2016 neue Räumlichkeiten.<br />

5


6


Inhalt<br />

Begrüßung 3<br />

Das <strong>Uni</strong>versitätsklinikum 5<br />

Die Geschichte<br />

des <strong>Uni</strong>versitätsklinikums 8<br />

Der erste Tag: Die Anmeldung 10<br />

Ihr Aufenthalt 13<br />

Ihr Entlassungstag 22<br />

Ihre Meinung 25<br />

Kosten/Wahlleistungen 26<br />

Serviceeinrichtungen 28<br />

Die bettenführenden<br />

<strong>Uni</strong>versitätskliniken<br />

im Überblick 30<br />

Lageplan<br />

Standort Ernst-Grube-Straße 40<br />

Medizinische Fachbegriffe 42<br />

Notizen/Impressum 50<br />

Eingang an der<br />

Ernst-Grube-<br />

Straße<br />

7


Die universitäre Medizin in <strong>Halle</strong> kann in ihrer mehr als 300-jährigen Geschichte auf namhafte Ärzte<br />

und Forscher wie Friedrich Hoffmann, Dorothea Christiane Erxleben, Johann Friedrich Goldhagen,<br />

Johann Christian Reil oder Richard von Volkmann verweisen, deren wissenschaftliche Leistungen<br />

von überregionaler Bedeutung sind. Seit 1694 wird Medizin in <strong>Halle</strong> an der <strong>Uni</strong>versität gelehrt.<br />

Standort<br />

Ernst-Grube-Straße<br />

Stand um 1990<br />

Dorothea Christiane<br />

Erxleben<br />

8


Die Geschichte des <strong>Uni</strong>versitätsklinikums<br />

Foyer im Komplement<br />

Die Entwicklung der <strong>Uni</strong>versitätskliniken ist beispielhaft<br />

für die Ausbreitung der <strong>Uni</strong>versität und ihrer Institute im<br />

Stadtgebiet von <strong>Halle</strong>. Zunächst nutzte die Medizinische<br />

Fakultät das 1716 eingerichtete Krankenhaus der Franckeschen<br />

Stiftungen für den klinischen Unterricht (Collegium<br />

clinicum Halense) – das Medizinstudium wurde durch<br />

praktische Unterrichtungen aufgewertet. 1839/40 wurde<br />

ein medizinisch-klinisches Gebäude am Domplatz – das<br />

erste eigene Gebäude der Fakultät – nach Plänen von Johann<br />

Justus Peter errichtet. Trotz mehrerer Erweiterungen<br />

entsprach das Gebäude bald nicht mehr den medizinischen<br />

Anforderungen. Das Gebäude steht heute noch und<br />

wurde bis vor wenigen Jahren als Zoologisches Institut<br />

der <strong>Uni</strong>versität genutzt. Von 1876 bis 1884 wurde der<br />

zusammenhängende Komplex in der heutigen Magdeburger<br />

Straße (damals Maillenbreite genannt und am Rande<br />

des Stadtkerns gelegen) erbaut. Ende des 19. Jahrhunderts<br />

wurde mit dem Bau der Psychiatrischen und Nervenklinik<br />

in der heutigen Julius-Kühn-Straße begonnen. Sie galten<br />

als Musterkliniken.<br />

Die Finanzierung beider Komplexe erfolgte aus französischen<br />

Reparationszahlungen des Krieges 1870/71.<br />

In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts erschloss man für<br />

den Bau des damals so genannten „Klinikums Kröllwitz“<br />

(heute Standort Ernst-Grube-Straße) ein neues Areal,<br />

das ursprünglich für die Versorgung von <strong>Halle</strong>-Neustadt<br />

gedacht war. 1974 wurde mit dem Bau des Klinikums<br />

begonnen, von 1977 bis 1984 erfolgte die Verlegung<br />

einzelner Abteilungen in den neuen Komplex. Das zweite<br />

Bettenhaus wurde 1981 in Betrieb genommen. Zuvor hatte<br />

1979 die Martin-Luther-<strong>Uni</strong>versität den Standort – wie<br />

ursprünglich geplant – übernommen.<br />

In den ersten Jahren des neuen Jahrhunderts ist das <strong>Uni</strong>versitätsklinikum<br />

in <strong>Halle</strong> am Standort Ernst-Grube-Straße<br />

wesentlich erweitert worden. Es entstand ein Erweiterungsbau<br />

mit einem 20 Operationssäle umfassenden<br />

Zentral-OP, neuen Intensivstationen, einer Blutbank sowie<br />

poliklinischen Bereichen und Bettenstationen. Zwei weitere<br />

Gebäude konnten im Herbst 2014 in Betrieb genommen<br />

werden. Die Geburtshilfe, die Physiotherapie und die<br />

Intensivstation des Herzzentrums zogen im Herbst 2016 in<br />

neue Räumlichkeiten im Komplement.<br />

9


Der erste Tag: Die Anmeldung<br />

Bitte melden Sie sich am Tag Ihrer<br />

Krankenhausaufnahme zuerst mit<br />

Ihrer „Verordnung zur Krankenhausbehandlung“<br />

in der stationären<br />

Patientenaufnahme.<br />

Die stationäre Patientenaufnahme<br />

des <strong>Uni</strong>versitätsklinikums befindet<br />

sich in der Eingangshalle des Erweiterungsbaus<br />

in der Ernst-Grube-Str.<br />

40. An den Außenstandorten (Psychiatrie<br />

und Nuklearmedizin) finden<br />

die Patientenaufnahmen direkt in den<br />

einzelnen Kliniken statt.<br />

Öffnungszeiten der stationären<br />

Patientenaufnahme:<br />

Montag bis Donnerstag<br />

06:30 - 18:00 Uhr<br />

Freitag und vor Feiertagen<br />

06:30 - 16:00 Uhr<br />

Falls Sie nicht selbst die Patientenaufnahme<br />

aufsuchen können, sind auch<br />

Angehörige oder Bekannte in Ihrem<br />

Auftrag zur Anmeldung berechtigt.<br />

Bei Notfallaufnahmen übernimmt das<br />

Pflegepersonal die Anmeldung.<br />

Mit Ihren persönlichen Daten gehen<br />

wir selbstverständlich gewissenhaft<br />

und vertraulich, entsprechend der<br />

Datenschutzgesetze, um.<br />

Für die stationäre Aufnahme werden benötigt:<br />

• „Verordnung von Krankenhausbehandlungen“ (Einweisungsschein)<br />

von Ihrem einweisenden Arzt<br />

• Elektronische Gesundheitskarte (Chipkarte)<br />

• Personalausweis oder Reisepass (nur zur Einsichtnahme)<br />

• Ggf. Nachweis über Zuzahlungsbefreiung für die stationäre<br />

Krankenhausbehandlung bzw. Quittungen über bereits<br />

geleistete Zuzahlungen im laufenden Kalenderjahr<br />

• Anschrift und Telefonnummer Ihrer nächsten Angehörigen<br />

• Falls vorhanden: Dokumente zu chronischen Erkrankungen<br />

wie beispielsweise Diabetikerausweis, Allergiepass<br />

• Medikationsplan Ihres Hausarztes<br />

• Vorhandene Unterlagen wie Röntgenaufnahmen, Laborbefunde,<br />

Ultraschalluntersuchungen<br />

• Vorhandene Unterlagen über bereits vorhandene Pflegedienste,<br />

Hilfsmittel. Nachweis über einen bestehenden Pflegegrad und<br />

gesetzliche Betreuungen<br />

• Falls vorhanden: Patientenverfügung<br />

Mit Ihren Daten gehen wir sorgsam um<br />

Wir schließen mit Ihnen einen Behandlungsvertrag<br />

zu den Allgemeinen<br />

Vertragsbedingungen (AVB) des <strong>Uni</strong>versitätsklinikums<br />

<strong>Halle</strong> (Saale) ab.<br />

10<br />

Die entsprechenden Unterlagen<br />

werden Ihnen bei der Aufnahme in<br />

Ihrer Patientenmappe ausgehändigt.<br />

Patienten, die Wahlleistungen in<br />

Anspruch nehmen möchten, sollten<br />

dies bei der Aufnahme angeben, da<br />

ein gesonderter Vertrag mit Ihnen<br />

abgeschlossen werden muss.


Telefon, Radio, TV und Internet<br />

Um Ihren Aufenthalt im UKH angenehmer<br />

zu gestalten, bieten wir Ihnen<br />

die Möglichkeit, an Ihrem Bett über<br />

ein Terminal fernzusehen, Radio zu<br />

hören, zu telefonieren oder das Internet<br />

zu nutzen.<br />

Inbetriebnahme<br />

Sie erhalten bei der stationären Aufnahme<br />

eine Karte für die Nutzung<br />

des Patientenentertainments. Diese<br />

Karte ermöglicht Ihnen den persönlichen<br />

Zugang zum System. Bitte<br />

passen Sie gut auf die Karte auf und<br />

entfernen diese, wenn Sie Ihr<br />

Zimmer verlassen. Bei Ihrer Entlassung<br />

geben Sie die Karte bitte den<br />

Pflegekräften auf Ihrer Station, an der<br />

Information am Haupteingang oder<br />

an einem der Kassenautomaten (mit<br />

Auszahlung eines evtl. vorhandenen<br />

Guthabens) ab.<br />

Fernsehen<br />

Sie starten das Fernsehen durch Antippen<br />

der „TV“-Beschriftung auf dem<br />

unteren Rand des Terminals. Mit den<br />

ebenfalls am unteren Rand befindlichen<br />

Pfeiltatasten können Sie den<br />

Sender wechseln; alternativ tippen<br />

Sie bitte direkt mitten in die Anzeige,<br />

um eine Senderliste zu erhalten,<br />

aus der Sie direkt auch den Sender<br />

wählen können. Neben der Senderliste<br />

erhalten Sie auch Informationen<br />

über das aktuelle Fernsehprogramm.<br />

Das Umblättern in der Liste erfolgt<br />

durch Wischbewegungen auf dem<br />

Bildschirm.<br />

Die Sender sind nach folgendem<br />

Schema sortiert:<br />

1. Frei zu empfangende Sender<br />

2. Private Sender<br />

3. Sport-Sender<br />

4. Nachrichten- und Informationssender<br />

5. Dritte Programme<br />

6. Internationale Sender<br />

7. Öffentlich-rechtliche Sender<br />

Vom ersten Senderplatz können Sie<br />

mit der Pfeilnach-links-Taste direkt<br />

zu den am Ende der Liste liegenden<br />

öffentlich-rechtlichen Sendern<br />

wechseln.<br />

Radio<br />

Um den Radioempfang zu starten,<br />

drücken Sie bitte die Taste „Radio“<br />

am unteren Rand des Terminals.<br />

Auch hier können Sie das Programm<br />

analog zu den o.g. Fernsehprogrammen<br />

wechseln bzw. die Senderliste<br />

anzeigen lassen.<br />

Telefonie<br />

Mit der kostenpflichtigen Nutzung<br />

des Systems haben Sie die Möglichkeit,<br />

über das Terminal zu telefonieren.<br />

Wählen Sie hierzu auf der Start-<br />

Seite die Telefonie-App; anschließend<br />

wird Ihnen eine Wähltastatur auf dem<br />

Terminal angezeigt. Wählen Sie eine<br />

„0“ vorweg und nutzen den Telefonhörer<br />

zum Führen des Gesprächs.<br />

Internet<br />

Sofern Sie die Karte mit einem Guthaben<br />

aufgeladen haben, können Sie<br />

über das Terminal auf das Internet<br />

zugreifen. Starten Sie hierfür die<br />

App „Internet“ auf der Startseite des<br />

Terminals. Sofern Tastatureingaben<br />

erforderlich sind, wird eine Tastatur<br />

am Terminal eingeblendet.<br />

Spiele und sonstige Apps<br />

Auf dem Terminal sind einige Spiele<br />

installiert; Sie können diese durch<br />

direktes Antippen starten.<br />

Kostenfreie Nutzung<br />

Sie können mit den Terminals einige<br />

öffentlich-rechtliche Fernseh- und<br />

Radioprogramme unentgeltlich nutzen;<br />

zukünftig werden auch weitere<br />

Angebote im Intranet zur Verfügung<br />

stehen. Die Nutzung dieser Dienste<br />

ist möglich, sobald Sie Ihre Karte in<br />

das Gerät gesteckt haben.<br />

Kostenpflichtige Nutzung<br />

Für 1 Euro/Tag können Sie zusätzliche<br />

Funktionen des Systems nutzen:<br />

• weitere Fernseh- und Radioprogramme<br />

• Internet-Zugang<br />

• Flatrate-Telefonie<br />

(deutsches Mobil- und Festnetz<br />

- ausgenommen Sonderrufnummern)<br />

11


Weg auf dem Klinikumsgelände<br />

mit Blick auf den Haupteingang<br />

an der Ernst-Grube-Straße.<br />

Sie können das System an den<br />

Kassenautomaten aufladen. Die<br />

Automaten stehen:<br />

• Am Haupteingang gegenüber der<br />

Information<br />

• Im Bettenhaus 1, Ebene 1,<br />

gegenüber der Kasse<br />

• Im Bettenhaus 2, Ebene 1,<br />

am Übergang zum Modulbau<br />

Die Tagespauschale wird morgens<br />

um 04.00 Uhr fällig.<br />

12<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Kinder (bis 12 Jahre) erhalten ein eingeschränktes<br />

Fernsehangebot kostenfrei.<br />

Jugendlichen ab 12 Jahren steht<br />

das gleiche Angebot wie Erwachsenen<br />

(kostenfrei / kostenpflichtig) zur<br />

Verfügung.<br />

Sofern Sie für Ihr Kind eine kostenpflichtige<br />

Nutzung buchen möchten,<br />

benötigen wir von Ihnen eine<br />

Einverständniserklärung, da wir keine<br />

vollständige Kontrolle über die Fernseh-/<br />

Internetnutzung Ihres Kindes<br />

übernehmen können.<br />

Kopfhörer<br />

Die Patiententerminals sind mit handelsüblichen<br />

3,5 mm-Kopfhörerbuchsen<br />

ausgestattet. Außer der Telefonie,<br />

die über einen separaten Telefonhörer<br />

erfolgt, wird der Ton ausschließlich<br />

über Kopfhörer ausgegeben. Sie<br />

können Ihre privaten Kopfhörer nutzen;<br />

alternativ können Sie im Kiosk<br />

kostengünstig Kopfhörer erwerben.<br />

Die Nutzung von Lautsprechersystemen<br />

ist nicht gestattet.<br />

Verfügbarkeit<br />

Das System ist rund um die Uhr<br />

verfügbar; bitte nehmen Sie bei der<br />

Nutzung jedoch Rücksicht auf Ihre<br />

Zimmernachbarn.<br />

Es können seitens des UKH jederzeit<br />

Restriktionen für die Benutzung gegeben<br />

werden, z.B. auf Kinderstationen<br />

oder in Mehrbettzimmern.<br />

Sofern eine Betriebsunterbrechung<br />

länger als einen Tag dauert, wird für<br />

diesen Tag keine Berechnung im kostenpflichtigen<br />

Tarif vorgenommen.<br />

Verlegung<br />

Falls Sie während Ihres stationären<br />

Aufenthaltes verlegt werden, nehmen<br />

Sie bitte die Karte aus dem Terminal<br />

heraus und stecken sie in das Terminal<br />

des neuen Bettplatzes ein.<br />

Ihre Telefonnummer und Ihr Guthaben<br />

werden damit automatisch<br />

mitgenommen.<br />

Parken<br />

Am Standort Ernst-Grube-Straße steht<br />

Ihnen ein kostenpflichtiges Parkhaus<br />

zur Verfügung, welches durch einen<br />

externen Anbieter betrieben wird.<br />

Zusätzlich ist das Parken am dortigen<br />

Standort auf dem Von-Seckendorff-<br />

Platz an der Heideallee möglich. Sie<br />

erreichen alle Standorte auch mit<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln.<br />

Persönlicher Bedarf<br />

Für Ihren Aufenthalt benötigen Sie<br />

Nacht- und Waschutensilien, einschließlich<br />

Handtüchern, Bademantel,<br />

Hausschuhe sowie Badepantoletten,<br />

bequeme Freizeitkleidung,<br />

Unterwäsche und Strümpfe.


Ihr Aufenthalt<br />

Vor Beginn der Therapie führt<br />

eine Ärztin/ein Arzt mit Ihnen<br />

ein umfassendes Aufnahmegespräch<br />

und erstellt die so<br />

genannte Anamnese. Berichten<br />

Sie so umfassend wie möglich<br />

über die Entwicklung Ihrer<br />

Krankheit, bereits erfolgte<br />

Untersuchungen und Behandlungen<br />

und übergeben bereits<br />

vorhandene Arztberichte und<br />

andere Untersuchungsunterlagen<br />

wie Röntgenbilder.<br />

Behandlung<br />

Ihre Stationsärztin/Ihr Stationsarzt ist<br />

Ihr ärztlicher Ansprechpartner für alle<br />

medizinischen Fragen, Aufklärungen<br />

und Probleme während Ihres Krankenhausaufenthaltes.<br />

Sie/er stimmt<br />

die Behandlung mit der/dem zuständigen<br />

Klinikdirektorin/Klinikdirektor<br />

und/oder Oberärztin/Oberarzt ab.<br />

Gegebenenfalls werden Ärzte aus<br />

anderen Fachrichtungen zu Ihrer<br />

Behandlung hinzugezogen.<br />

Während der täglichen Visite können<br />

Sie gern Ihre Anliegen und Fragen<br />

vortragen. Unsere Ärztinnen und Ärzte<br />

werden Ihnen direkt oder in einem<br />

zu vereinbarenden persönlichen<br />

Gespräch darauf antworten. Über<br />

notwendige Untersuchungen und<br />

Behandlungen werden Sie rechtzeitig<br />

aufgeklärt und um Ihre Zustimmung<br />

gebeten.<br />

Für Ihre Pflege sorgt unser Krankenpflegepersonal.<br />

Dieses ist umfassend<br />

ausgebildet und nimmt regelmäßig an<br />

Fort- und Weiterbildungen teil, um<br />

einen hohen Qualitätsstandard und<br />

Fachpflege nach neuesten Erkenntnissen<br />

zu garantieren. Die Pflegenden<br />

stehen Ihnen bei Fragen und Problemen<br />

gern zur Verfügung.<br />

Engagiert<br />

im Einsatz<br />

für Patienten<br />

13


Bei der großen<br />

Anzahl an<br />

Patienten kann<br />

sicherlich nicht<br />

jeden Tag jeder<br />

Geschmack<br />

getroffen werden.<br />

Wir bitten um Verständnis.<br />

Patientenarmband<br />

Ihre Sicherheit ist uns während Ihres<br />

Aufenthaltes wichtig. Mit der Einführung<br />

eines Patientenarmbandes haben wir den<br />

Sicherheitsstandard weiter erhöht.<br />

Hierdurch soll das Risiko von Verwechslungen<br />

und ihren Folgen ausgeschlossen<br />

werden. Mit der stationären Aufnahme<br />

wird allen Patienten mit ihrer Zustimmung<br />

das Patientenarmband angelegt.<br />

Es soll während des gesamten Krankenhausaufenthaltes<br />

getragen werden.<br />

Sollte das Armband währenddessen<br />

entfernt werden, erhalten die Patienten<br />

einen Ersatz. Mit der Entlassung wird es<br />

wieder abgelegt und unter datenschutzrechtlichen<br />

Bedingungen entsorgt.<br />

Patienten können sich mit dem Armband<br />

uneingeschränkt bewegen und waschen.<br />

Alle Patientenarmbänder bestehen aus<br />

einem Kunststoffverbundmaterial.<br />

Armband und Aufdruck sind resistent<br />

gegen Wasser und übliche Desinfektionsmittel.<br />

Ernährung<br />

Die Mahlzeiten sind ein wichtiger Baustein<br />

Ihres Krankenhausaufenthaltes und teilweise<br />

sogar der Behandlung. Das aktuelle Speisenangebot<br />

entnehmen Sie bitte unserer<br />

Menükarte, die auf Ihrem Zimmer ausliegt.<br />

Sollte Ihr behandelnder Arzt Ihnen eine<br />

Diät verordnen, so ist dies Teil des Behandlungsplanes.<br />

Der Erfolg Ihres Krankenhausaufenthaltes<br />

hängt auch davon ab, ob Sie<br />

sich an den Diätplan halten – auch wenn<br />

Sie auf lieb gewordene Essgewohnheiten<br />

verzichten müssen.<br />

Das Standardfrühstück können Sie ergänzen<br />

und individuell zusammenstellen. Diabetiker<br />

können ihr Frühstück ihrem Diätplan<br />

entsprechend ausrichten. Dabei stehen<br />

Ihnen unsere Hostessen helfend zur Seite.<br />

Zum Mittag- und Abendessen bieten wir<br />

Ihnen drei Menüs zur Auswahl an. Für<br />

Diabetiker stehen zwei Menüs zur Auswahl.<br />

Kinder haben einen separaten Speiseplan.<br />

Täglich nehmen die Hostessen auf den Stationen<br />

Ihre Speisewünsche entgegen.<br />

14


Die Ernährungsberatung<br />

Viele Erkrankungen erfordern eine spezielle Ernährung.<br />

Sollten Sie an einer solchen Erkrankung leiden, besteht die<br />

Möglichkeit, sich von einer unserer Diätassistentinnen zur<br />

für Sie gesunden Ernährung beraten zu lassen.<br />

Durch die Ernährung zu beeinflussende Erkrankungen<br />

sind z.B.:<br />

- Diabetes mellitus<br />

- chirurgische Eingriffe am Magen- und Darmtrakt<br />

- Stoffwechselstörungen<br />

- Erkrankungen des Verdauungstraktes<br />

- Nahrungsmittelunverträglichkeiten<br />

- Übergewicht<br />

Die Diabetesberatung<br />

Für Diabetiker bieten wir auch strukturierte Schulungen<br />

im stationären Bereich an. Zu den Schulungsthemen<br />

gehören z.B. die Blutzuckermessung, das Erlernen der<br />

Insulininjektion und auch die gesunde Ernährung.<br />

Den Kontakt zur Ernährungs- oder Diabetesberatung stellt<br />

Ihr Stationsarzt her.<br />

Ernährungsteam für die künstliche, d.h. enterale und<br />

parenterale Ernährung<br />

Wenn aufgrund Ihrer Erkrankungen eine Nahrungszufuhr<br />

auf normalem Weg nicht oder nur unzureichend möglich<br />

ist, werden Sie Sondennahrung bekommen. Diese wird<br />

mit einem dünnen Schlauch – Ernährungssonde genannt<br />

– verabreicht. Auf diese Weise wird Ihr Körper mit allen<br />

notwendigen Nährstoffen versorgt. Das Ernährungsteam<br />

steht Ihnen in diesem Fall zur Seite.<br />

Wir helfen Ihnen bei Fragen zu:<br />

- Umgang und Pflege von Ernährungssonden<br />

- Auswahl von Sondennahrung<br />

- Auswahl von Trinknahrung<br />

- Ernährung über Infusion<br />

Wir organisieren bei der Entlassung:<br />

- eine Ernährungsschwester als Ansprechpartner im<br />

häuslichen Bereich<br />

- die Bereitstellung der benötigten Hilfsmittel<br />

- die Schulung von Patienten und Angehörigen<br />

- Kontakt zu Krankenkasse, Hausarzt und Pflegediensten.<br />

Spezialberatungen<br />

Die Kontakte zu den verschiedenen Spezialberatungen,<br />

darunter beispielsweise Schmerz- und Palliativ-Versorgung,<br />

Inkontinenzberatung und -versorgung sowie Stoma-,<br />

Tracheostoma- und Wundmanagement, vermitteln die<br />

behandelnden Ärzte/innen oder die Pflegenden auf der<br />

Station.<br />

15


16<br />

Übungen in der<br />

Physiotherapie<br />

Physiotherapie, Ergotherapie<br />

Ein erfahrenes Team von 30 Therapeutinnen<br />

und Therapeuten (Physiotherapie, Ergotherapie,<br />

Sporttherapie) betreut Sie während<br />

ihres Krankenhausaufenthaltes und begleitet<br />

Sie im Rahmen ganzheitlicher Therapiekonzepte,<br />

bei operativen und konservativen<br />

Behandlungen. Die Therapie beginnt<br />

in allen Fachbereichen unserer Klinik in<br />

frühen Erkrankungsstadien und kann je nach<br />

Krankheitszustand auf den Stationen oder<br />

in unserer Therapieabteilung durchgeführt<br />

werden. Die unterschiedlichen Erkrankungen<br />

verlangen spezielle Behandlungskonzepte,<br />

die viel Engagement und ein hohes Fachwissen<br />

erfordern.<br />

Unser breites Leistungsspektrum umfasst:<br />

· Multimodale Komplextherapien bei<br />

verschiedenen Erkrankungen<br />

Ergotherapie:<br />

· motorisch-funktionelle Behandlungen<br />

· sensomotorisch-perzeptive Behandlungen<br />

· psychisch-funktionelle Behandlungen<br />

· Neurophysiologische Behandlungen<br />

Physiotherapie:<br />

· Spezielle Techniken der modernen<br />

Krankengymnastik<br />

· Neurophysiologische Behandlungen<br />

· Spezielle Behandlungen für Kinder<br />

· Manuelle Therapie<br />

· Spezielle Massagetechniken<br />

· Elektrotherapie und vieles mehr.<br />

Alle Behandlungstechniken können<br />

auch ambulant fortgeführt werden.<br />

Abteilung Entlassungsmanagement<br />

Sozialdienst / Pflegeüberleitung<br />

Die Mitarbeiter des Sozialdienstes und der<br />

Pflegeüberleitung ergänzen die ärztliche<br />

und pflegerische Behandlung durch Unterstützung<br />

beim Erhalten bzw. Wiedererlangen<br />

der Selbständigkeit bis hin zur Eingliederung<br />

in das Erwerbsleben. Die Mitarbeiterinnen<br />

des Entlassungsmanagements unterliegen der<br />

gesetzlichen Schweigepflicht.<br />

Wir bieten an:<br />

Beratung, Organisation und Vernetzung von<br />

Leistungen zu sozialrechtlichen Fragestellungen<br />

nach dem Sozialgesetzbuch, Betreuungsgesetz<br />

u. a. gesetzlichen Bestimmungen.<br />

Die Pflegeüberleitung (Entlassungsmanagement)<br />

hilft Ihnen beim Finden der geeigneten<br />

Versorgungsform wie ambulante Pflegedienste<br />

oder Kurzzeitpflege nach einem stationären<br />

Aufenthalt, sofern dies notwendig ist.<br />

Die Mitarbeiter der Pflegeüberleitung geben<br />

zudem Informationen zur Antragstellung und<br />

zu finanziellen Hintergründen wie dem<br />

Pflegestufenantrag. Außerdem können eine<br />

Beratung und die Organisation von Verlegung<br />

schwerstpflegebedürftiger Patienten mit<br />

und ohne Beatmung erfolgen.<br />

Alle Leistungen können ausschließlich für<br />

unsere stationären Patienten angeboten<br />

werden.<br />

Konkrete Leistungen:<br />

Einleitung von medizinischer Nachsorge und<br />

Rehabilitation<br />

- Anschlussheilbehandlung<br />

- Ambulante Rehabilitation<br />

- Geriatrische Rehabilitation<br />

- Frührehabilitation


Hilfen zur Vorbereitung der Entlassung<br />

- Antragstellung von Kurzzeitpflegen<br />

- Versorgung minderjähriger Kinder<br />

(während der Krankenhausbehandlung<br />

und bei Entlassung)<br />

- Hilfen bei Obdachlosigkeit<br />

- Organisation von Hilfen nach häuslicher<br />

Gewalt u. a. Gewalttaten<br />

- Einzelfallhilfen in besonderen Lebenssituationen<br />

- Hilfsmittelversorgung<br />

- Ambulante Dienste<br />

- Pflegestufenantrag<br />

- Langzeitpflege<br />

Der Blick in<br />

ein Patientenzimmer<br />

Unterstützung zur Durchsetzung von<br />

sozial-rechtlichen Ansprüchen<br />

- Antragstellung eines Schwerbehindertenausweises<br />

- Klärung zur Krankenversicherung<br />

- Beratung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz<br />

- Beratung ggf. Einleitung eines Betreuungsverfahrens<br />

- Beratung zur Patientenvollmacht,<br />

Betreuungsverfügung<br />

- Beratung zu Fahrtkostenerstattung bei<br />

Chemotherapie und Bestrahlung<br />

- Antragstellung finanzieller Hilfen<br />

(z.B. Härtefonds der Deutschen Krebshilfe,<br />

Nierenstiftung)<br />

Vernetzung von Hilfen<br />

- Vermittlung an geeignete Beratungsstellen<br />

(z. B. bei einer Suchterkrankung, Tumorerkrankung)<br />

- Selbsthilfegruppen<br />

Palliativmedizinischer Konsildienst<br />

Für Patientinnen und Patienten mit einer<br />

voranschreitenden oder weit fortgeschrittenen<br />

Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung<br />

bieten wir eine ganzheitliche<br />

palliativmedizinische Behandlung an.<br />

Der klinikübergreifende palliativmedizinische<br />

Konsiliardienst versteht sich als Unterstützung<br />

palliativer Patienten/innen mit dem<br />

Ziel der Verbesserung der Lebensqualität.<br />

Das bezieht sich einerseits auf die klinische<br />

Versorgung durch eine Schmerz- und<br />

Symptomkontrolle, durch eine aktivierende<br />

oder auch begleitende therapeutische Pflege<br />

sowie durch die kollegiale Beratung und<br />

Unterstützung aller Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter der verschiedenen Stationen.<br />

17


Seelsorge<br />

Die Zeit im Krankenhaus nimmt Sie aus Ihrem<br />

gewohnten Alltag heraus. Sich auf Veränderung<br />

und Ungewißheit einzulassen, kann für Sie beunruhigend<br />

sein. Da kann es wohltun und entlasten,<br />

auszusprechen, was einen bewegt. Wenn Sie es<br />

wünschen, begleiten wir Sie gern in dieser Zeit.<br />

Das Seelsorge-Team in den<br />

<strong>Uni</strong>versitätskliniken bietet Ihnen an:<br />

• Besuch und Gespräch<br />

• Andachten und Gottesdienste<br />

Wir sind erreichbar, indem Sie den Wunsch nach<br />

Kontakt<br />

• bei der Aufnahme angeben<br />

• einer Schwester/ einem Pfleger mitteilen<br />

• die Seelsorge anrufen<br />

Dr. Konstanze Hamann<br />

Evangelische Seelsorgerin<br />

Tel: (0345) 557-1892<br />

Christoph Eichert<br />

Evangelischer Pfarrer<br />

Tel: (0345) 557-2574<br />

Bruder Wolfgang Schönberg<br />

Katholischer Priester<br />

Tel: (0345) 557-1890<br />

Raum der Stille<br />

Den Raum der Stille finden Sie im Komplement,<br />

2. Ebene, Raum 2513. Er steht allen Patientinnen<br />

und Patienten, Besucherinnen und Besuchern und<br />

Angehörigen offen, gleich welcher Glaubensrichtung<br />

sie angehören.<br />

Der Raum der Stille ist Tag und Nacht geöffnet.<br />

Dort haben Sie die Möglichkeit zur Besinnung,<br />

zum Nachdenken und Gebet.<br />

Atemholen für die Seele<br />

Andacht jeden Mittwoch um 17.00 Uhr<br />

Pfarrer Eichert<br />

Gottesdienst samstags 18.30 Uhr<br />

1. und 3. Samstag Bruder Wolfgang<br />

2. und 4. Samstag Dr. Hamann<br />

Patientenfürsprecher/in<br />

Am <strong>Uni</strong>versitätsklinikum <strong>Halle</strong> (Saale) setzen<br />

sich fünf ehrenamtliche, unabhängige Patientenfürsprecher<br />

mit den Anregungen und Anliegen<br />

der Patientinnen und Patienten und Angehörigen<br />

auseinander.<br />

Der Patientenfürsprecher ist der Interessenvertreter<br />

der Patientinnen und Patienten und wird zusätzlich<br />

und unabhängig vom Beschwerdewesen am<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinikum eingesetzt. Der Patientenfürsprecher<br />

bietet den Patientinnen und Patienten<br />

Unterstützung und Hilfe an, klärt die Patientinnen<br />

und Patienten über ihre Rechte auf und versucht<br />

vermittelnd bei Konflikten zwischen den Patientinnen<br />

und Patienten und dem <strong>Uni</strong>versitätsklinikum<br />

tätig zu sein.<br />

18


Sprechzeiten:<br />

Dienstag 15 bis 16.30 Uhr und<br />

Mittwoch 10 bis 11.30 Uhr<br />

Büro:<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinikum <strong>Halle</strong> (Saale)<br />

Ernst-Grube-Str. 40,<br />

Funktionsgebäude 3,<br />

Ebene 01 (Haupt-Magistrale), Raum 27 (SR 22)<br />

Der Kontakt zum Patientenfürsprecher wird<br />

über das Com-Center (0345) 557-5510 hergestellt.<br />

Er wird grundsätzlich nur auf ausdrücklichen<br />

Wunsch der Patientinnen und Patienten tätig und<br />

kann sich mit schriftlichem Einverständnis des<br />

Patienten unmittelbar an den Klinikumsvorstand<br />

wenden.<br />

Grundlage für den Kontakt der Patientinnen und<br />

Patienten mit dem Patientenfürsprecher ist dessen<br />

Verschwiegenheit hinsichtlich aller Informationen.<br />

Klinische Ethik am UKH<br />

Bei Grenzfragen in der Medizin, wie beispielsweise<br />

der Durchführung lebensverlängernder Maßnahmen,<br />

kann es zu unterschiedlichen ethischen<br />

Bewertungen kommen. Für solche Situationen<br />

bietet das UKH unterschiedliche Formen der Ethikberatung<br />

an. Die Ethikfallberatungen werden durch<br />

geschulte Ethikberater moderiert und erfolgen unter<br />

Beteiligung von Patienten, Angehörigen, Ärzten und<br />

Pflegenden. Bei Bedarf erfolgt eine ergänzende Beratung<br />

zu medizinrechtlichen Fragen durch entsprechende<br />

Experten. Am Ende der Ethikfallberatung<br />

steht eine Empfehlung, wobei die Verantwortung<br />

für die Entscheidung in der Arzt-Patient-Beziehung<br />

verbleibt.<br />

Anfragen können von Patienten, Angehörigen und<br />

allen Mitgliedern des Behandlungsteams gestellt<br />

Kontakt:<br />

Klinische Ethik am UKH<br />

Prof. Dr. Jan Schildmann<br />

Tel.: 0345/557-3550<br />

E-Mail: geschichte.ethik@uk-halle.de<br />

werden (siehe „Ansprechpartner“). Ergänzend werden<br />

telefonische Beratungen bei Informationsbedarf<br />

zu ethischen Grundlagen der Patientenversorgung<br />

durchgeführt. In Kooperation mit dem Patienteninformationszentrum<br />

(PIZ) bietet die Klinische Ethik<br />

am UKH auch Beratungen zur Erstellung von Patientenverfügungen<br />

(Behandlung im Voraus planen)<br />

an. Weiterhin werden Veranstaltungen zu ethischen<br />

Themen der Medizin am UKH vom Klinischen<br />

Ethikkomitee (KEK) organisiert, das sich darüber<br />

hinaus auch mit ethischen Fragen der Organisation<br />

am UKH befasst.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

http://www.medizin.uni-halle.de/klinische-ethik.<br />

Patienteninformationszentrum (PIZ)<br />

Durch Erkrankungen, einen Krankenhausaufenthalt,<br />

aber auch im Alltag ergeben sich häufig Fragen zu<br />

Gesundheit und Krankheit.<br />

In unseren Räumlichkeiten des Patienteninformationszentrums<br />

(PIZ) bieten wir Ihnen in unmittelbarer<br />

Nähe zum Haupteingang die Möglichkeit neben<br />

geprüften Informationsmaterialien, gezielte Beratungen<br />

und Schulungen, die Sie umfassend zu Themen<br />

der Gesundheit, Prävention und Umgang mit<br />

Erkrankungen informieren. Unsere Pflegeexperten<br />

beraten Sie und Ihre Angehörige zu den Themen<br />

Ernährung, Wund- und Stomaversorgung, Inkontinenz,<br />

Schmerz und zur palliativen Pflege.<br />

Auch die Mitarbeiter des Sozialdienstes schätzen<br />

die zentrale und ruhige Lage für ihre individuellen<br />

Patientengespräche.<br />

19


Hygiene im Krankenhaus<br />

Jeder kann zur Hygiene und damit zur Sicherheit von<br />

Patienten und Besuchern beitragen. Benutzen Sie<br />

beim Betreten des <strong>Uni</strong>versitätsklinikums und/oder bei<br />

Betreten der Station oder des Patientenzimmers, nach<br />

jedem Toilettengang sowie vor und nach dem Kontakt<br />

mit Patienten die Händedesinfektionsspender, die<br />

überall im <strong>Uni</strong>versitätsklinikum installiert sind. Beachten<br />

Sie die dazu gegebenen Anwendungshinweise<br />

und wenden Sie sich bei Fragen an Mitarbeiter/innen<br />

unseres Hauses.<br />

Krankenbesuche<br />

auf Tabakgenuss nicht verzichten, ist das Rauchen im<br />

Außenbereich an den dafür gekennzeichneten Stellen<br />

gestattet. Der Gebrauch von Kerzen und offenem Licht<br />

ist aus Brandschutzgründen nicht gestattet.<br />

Hofgarten<br />

Zwischen den beiden neuen Gebäuden 15 und 16 sind<br />

zwei neue Gärten für Patienten/innen, Studierende<br />

und Mitarbeiter/innen entstanden. Die beiden Hofgärten<br />

dienen als Ruhe-, Pausen- und Erholungsort.<br />

Jeweils etwa 600 Quadratmeter Fläche stehen zur Verfügung,<br />

inklusive zahlreicher Sitzmöglichkeiten. Bitte<br />

beachten Sie: beide Hofgärten sind „rauchfrei“.<br />

Ihre Besucher sind gern gesehene Gäste. Wir bitten<br />

allerdings um Verständnis, dass im Interesse der Patienten<br />

und des Stationsbetriebes Besuche nicht vor 8<br />

Uhr beziehungsweise nach 20 Uhr erfolgen sollten. Zu<br />

viele und zu häufige Besuche können auch belastend<br />

werden – für Sie selbst und Ihre Mitpatienten. Darum<br />

bitten wir Sie, Rücksicht zu nehmen. Besucher von<br />

Patienten auf Intensivstationen bitten wir um Verständnis,<br />

dass Wartezeiten entstehen können. Hier ist nur<br />

begrenzter Zutritt möglich.<br />

Über den Besuch von Kindern informieren Sie sich<br />

bitte beim Pflegepersonal. Bei Patienten, die an einer<br />

Infektionskrankheit leiden, kann allein die Ärztin/der<br />

Arzt über Besuche entscheiden. Das Mitbringen von<br />

Blumentöpfen ist aus hygienischen Gründen nicht<br />

möglich, da sich in der Blumenerde möglicherweise<br />

Krankheitserreger befinden.<br />

Rauchen und Alkohol<br />

Rauchen und den Genuss von Alkohol können wir im<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinikum zu Ihrem Wohl und dem Wohl<br />

Ihrer Mitpatienten nicht erlauben. Können Sie jedoch<br />

20


Chirurgische<br />

Feinarbeit<br />

Geld/Wertgegenstände<br />

Bringen Sie bitte lediglich einen kleineren<br />

Geldbetrag zur persönlichen Verfügung mit und<br />

lassen Sie Wertgegenstände zu Hause. Für einen<br />

eventuellen Verlust kann das <strong>Uni</strong>versitätsklinikum<br />

leider keine Haftung übernehmen.<br />

Post<br />

An Sie gerichtete Briefe werden Ihnen über die<br />

Station ausgehändigt. Damit Sie die Post schneller<br />

erreicht, sollte diese mit Ihrem Namen sowie<br />

der genauen Klinik- und Stationsbezeichnung<br />

versehen sein.<br />

Ein Briefkasten der Post befindet sich im Außenbereich<br />

des <strong>Uni</strong>versitätsklinikums vor dem<br />

Bettenhaus I.<br />

Internet/Computer/Mobiltelefon<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinikum <strong>Halle</strong> (Saale)<br />

Klinikname/Station<br />

Frau/Herr...<br />

06097 <strong>Halle</strong> (Saale)<br />

Aus sicherheitstechnischen Gründen ist das<br />

Nutzen privater Laptops /Tablet-PC und UMTS-<br />

Sticks in einigen Bereichen nicht erlaubt, dazu<br />

zählen unter anderem intensivmedizinische<br />

Bereiche. Die Nutzung eines eigenen Computers<br />

geschieht auf eigene Gefahr und Haftung.<br />

Aus medizinischen oder hygienischen Gründen<br />

kann die Nutzung des Computers untersagt<br />

werden. Wir bitten dafür um Verständnis.<br />

Jegliche Foto- und Filmaufnahmen im <strong>Uni</strong>versitätsklinikum<br />

und deren Verbreitung sind zum<br />

Schutz der Persönlichkeitsrechte anderer Patienten<br />

nicht erlaubt.<br />

In ausgewiesenen Bereichen ist die Benutzung<br />

eines Handys nicht möglich. Für einen eventuellen<br />

Verlust kann das <strong>Uni</strong>versitätsklinikum leider<br />

keine Haftung übernehmen.<br />

Hubschrauber<br />

im Landeanflug<br />

21


Ihr Entlassungstag<br />

Bitte bedenken<br />

Sie aber, dass nur<br />

Ihre Ärztin/Ihr<br />

Arzt den richtigen<br />

Zeitpunkt für Ihre<br />

Entlassung<br />

beurteilen kann.<br />

Die Klinik in<br />

der Dämmerung<br />

Es ist nur zu verständlich, dass Sie sich auf<br />

den Tag freuen, an dem Sie nach abgeschlossener<br />

Krankenhausbehandlung in<br />

Ihre gewohnte Umgebung zurückkehren<br />

können.<br />

Die erforderlichen Entlassungsformalitäten<br />

werden überwiegend durch Pflegende<br />

für Sie erledigt. Bei der Entlassung wird<br />

Ihnen ein Behandlungsbericht sowie eine<br />

Bescheinigung über den Krankenhausaufenthalt<br />

übergeben. Bitte legen Sie diesen in<br />

Ihrem eigenen Interesse unverzüglich der<br />

Ärztin/dem Arzt vor, der Sie in das Krankenhaus<br />

eingewiesen hat. Informieren Sie<br />

bitte auch Ihre/n Hausarzt/Hausärztin.<br />

Bitte denken Sie daran, Ihre persönlichen<br />

Gegenstände mitzunehmen.<br />

Sollten Sie Ihre Eigenanteile für den stationären<br />

Aufenthalt noch nicht bezahlt haben,<br />

so wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter/<br />

innen der Patientenkasse (siehe Abrechnung<br />

der Krankenhauskosten).<br />

22


Zertifikat-Seriennr.<br />

7<strong>02</strong>1706803-009<br />

23


24<br />

Notizen:


Ihre Meinung ist uns wichtig<br />

Von Ihren Kritiken und Hinweise können wir lernen<br />

und werden dadurch immer besser Ihren Anforderungen<br />

gerecht. Bitte helfen Sie uns, Ihnen eine bessere<br />

Versorgung zu gestalten! Über eine positive Rückmeldung<br />

sind wir selbstverständlich auch erfreut.<br />

Wir bitten Sie daher, die Fragen auf dem „Fragebogen<br />

zur Patientenzufriedenheit“ zu beantworten. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit zu Freitextbemerkungen am<br />

Ende! Aufgeführte Hinweise, Vorschläge oder Beschwerden<br />

werden vom Zentralen Dienst 16 –<br />

Medizincontrolling, Qualität und Patientensicherheit<br />

erfasst und bearbeitet. Wenn Sie Namen und Adresse<br />

angeben, erhalten Sie eine persönliche Antwort.<br />

Für die stationären Patienten werden die Fragebögen<br />

zentral im Rahmen der administrativen Patientenaufnahme<br />

ausgegeben. Weiterhin liegen die Fragebögen<br />

in Bereichen der tagesklinischen oder ambulanten Patientenversorgung<br />

sowie in den Funktionsbereichen aus.<br />

Bitte werfen Sie den ausgefüllten Fragebogen in einen<br />

der blauen Patientenbriefkästen ein. Die blauen<br />

Patientenbriefkästen sind sowohl an den zentralen<br />

Punkten (z.B. Ein- und Ausgänge) als auch in den<br />

Etagen der Bettenhäuser am Standort Ernst-Grube-<br />

Straße gut sichtbar angebracht.<br />

Auf Wunsch behandeln wir Ihre Meinung oder<br />

Beschwerde anonym, können dann aber auf Ihre<br />

Hinweise nicht antworten.<br />

Beschriftung der Briefumschläge:<br />

Zentraler Dienst 16 – MQP<br />

SG Klinisches Risikomanagement/<br />

Beschwerdemanagement<br />

Kiefernweg 34<br />

Ihre Vorschläge, Kritiken und Beschwerden<br />

nehmen wir ernst.<br />

25


Abrechnung der Krankenhauskosten<br />

Die Kosten für eine stationäre Krankenhausbehandlung<br />

für gesetzlich krankenversicherte Patienten<br />

übernehmen die Krankenkassen. Die Kostenübernahmeerklärung<br />

holt unsere Verwaltung bei Ihrer<br />

Krankenkasse ein.<br />

Patienten, die das 18. Lebensjahr vollendet haben,<br />

müssen zudem einen Zuzahlungsbetrag leisten.<br />

Das <strong>Uni</strong>versitätsklinikum <strong>Halle</strong> (Saale) ist gesetzlich<br />

verpflichtet, den Zuzahlungsbetrag im Auftrag ihrer<br />

Krankenkasse einzuziehen und an die gesetzliche<br />

Krankenkasse zu zahlen.<br />

Bitte vergessen Sie nicht, die Einzahlung vor Ihrer<br />

Entlassung an einer unserer Patientenkassen vorzunehmen.<br />

Falls Sie innerhalb des laufenden Jahres<br />

nochmals in ein Krankenhaus aufgenommen werden<br />

müssen, legen Sie die Quittung als Nachweis<br />

der bereits getätigten Zuzahlungen vor.<br />

Hinweise für Privatversicherte und<br />

Selbstzahler/innen<br />

Als Privatversicherter verpflichten Sie sich zur<br />

Zahlung der entstehenden Behandlungskosten.<br />

Ihre private Krankenversicherung erstattet Ihnen<br />

diese Kosten entsprechend Ihres vereinbarten<br />

tariflichen Umfangs.<br />

Wenn Sie es wünschen, setzen wir uns zum<br />

Zwecke der Abrechnung der Behandlungskosten<br />

gern direkt mit Ihrer privaten Krankenversicherung<br />

in Verbindung.<br />

Sie sind Selbstzahler/in, wenn kein Kostenträger die<br />

Krankenhausleistungen übernimmt und haben vor<br />

der stationären Aufnahme eine Vorauszahlung der<br />

Behandlungskosten zu zahlen.<br />

Hinweise für ausländische Patientinnen und<br />

Patienten<br />

Einsatz eines künstlichen<br />

Gelenkes<br />

Die Abrechnung europäischer Patientinnen und<br />

Patienten erfolgt in der Regel nach dem über- oder<br />

zwischenstaatlichen Krankenversicherungsrecht.<br />

Internationale Patientinnen und Patienten, die nicht<br />

versichert sind bzw. Patientinnen und Patienten aus<br />

dem nichteuropäischen Raum leisten ebenfalls eine<br />

Vorauszahlung. Die Höhe der Vorauszahlung ergibt<br />

sich aus der Vorauskalkulation der Behandlungskosten.<br />

Danach wird der genaue Aufnahmetermin mit<br />

der jeweiligen behandelnden Klinik abgesprochen.<br />

26


Gerät zur<br />

Durchführung<br />

eines Lungenfunkionstestes<br />

Wahlleistungen<br />

Sie können während Ihres Krankenhausaufenthalts<br />

zusätzliche Leistungen in Anspruch nehmen.<br />

Diese so genannten Wahlleistungen vereinbaren<br />

Sie schriftlich mit dem <strong>Uni</strong>versitätsklinikum. Zu<br />

Wahlleistungen gehören unter anderem die Unterbringung<br />

in einem Ein-Bett-Zimmer, die Aufnahme<br />

einer Begleitperson oder die persönliche ärztliche<br />

Versorgung durch die Klinikdirektoren oder deren<br />

Stellvertreter.Die Kosten dafür werden Ihnen gesondert<br />

berechnet, da sie nicht zu den Regelleistungen<br />

des stationären Aufenthaltes zählen. Bitte prüfen<br />

Sie umgehend, ob Ihre private Krankenversicherung<br />

oder der für Sie zuständige Kostenträger die Kosten<br />

der gewünschten Wahlleistung abdeckt.<br />

Die Mitarbeiter/innen im Wahlleistungsbüro (Kabine<br />

6) in der Patientenaufnahme sowie die Sekretariate<br />

der Klinikdirektoren stehen Ihnen bei Interesse<br />

und Fragen zur Verfügung.<br />

Bezahlung – Patientenkassen<br />

Zahlungen können Sie in bar in unserer Patientenkasse<br />

erledigen. Wir akzeptieren auch die EC-Karte,<br />

nicht jedoch Kreditkarten.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag<br />

7.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Freitag<br />

7.00 bis 13.00 Uhr<br />

Am Standort Ernst-Grube-Straße steht Ihnen auch<br />

ein EC-Automat zur Verfügung.<br />

Bankverbindung des <strong>Uni</strong>versitätsklinikums<br />

Deutsche Bundesbank, Filiale Magdeburg<br />

BIC: MARKDEF1810<br />

IBAN: DE37810000000080001530<br />

Bei Überweisungen bitte die Rechnungsnummer<br />

angeben.<br />

27


Serviceeinrichtungen<br />

Serviceeinrichtungen am Standort Ernst-Grube-Straße<br />

Fundbüro<br />

Sollten Sie während Ihres Aufenthaltes etwas verlieren,<br />

informieren Sie bitte die leitende Pflegekraft<br />

der Station. Telefonisch erreichen Sie das Fundbüro<br />

des <strong>Uni</strong>versitätsklinikums unter (0345) 557-1224.<br />

Bitte achten Sie auf Ihre persönlichen Gegenstände.<br />

Das <strong>Uni</strong>versitätsklinikum übernimmt<br />

keine Haftung dafür.<br />

Cafeteria<br />

In der Cafeteria am Haupteingang des <strong>Uni</strong>versitätsklinikums<br />

laden wir Sie und Ihre Gäste in einem<br />

neuen gemütlichen Ambiente zu verweilen ein. Sie<br />

können täglich aus einem Sortiment von warmen<br />

und kalten Speisen mit dem gewissen Extra an<br />

Frühstück, Zwischenversorgung, Mittagessen, Eis<br />

oder Kaffeespezialitäten wählen. Unser fachkundiges<br />

Personal wird Sie mit frisch produzierten<br />

Speisen und neuen Ideen versuchen zu verwöhnen.<br />

Wir bieten Ihnen auch ein breites Sortiment an<br />

Speisen zum Mitnehmen für den kleinen Hunger.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag: 8 bis 20 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag: 10 bis 20 Uhr<br />

28


Bistro im Foyer des Komplements<br />

Sie mögen es etwas ruhiger?<br />

Unser Bistro im Foyer hinter Bettenhaus 1 im<br />

Komplement bietet Ihnen ein breites Sortiment<br />

an warmen und kalten Speisen. Frühstück und<br />

Zwischenverpflegung, Mittagstisch oder Kaffeespezialitäten<br />

– hier finden Sie Platz, um abseits<br />

des Krankenhausalltages zu verweilen.<br />

Im Sortiment unseres angegliederten Shops finden<br />

Sie zudem Getränke, Zeitschriften, Obst sowie<br />

Waren des täglichen Bedarfs (z. B. Zahnbürste).<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Donnerstag: 6 bis 17 Uhr<br />

Freitag: 6 bis 16 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag: 13 bis 17 Uhr<br />

EC-Automat<br />

Im Eingangsbereich des <strong>Uni</strong>versitätsklinikums<br />

am Standort Ernst-Grube-Straße finden Sie einen<br />

EC-Automaten der Stadt- und Saalkreissparkasse<br />

<strong>Halle</strong>.<br />

29


Die bettenführenden <strong>Uni</strong>versitätskliniken im Überblick<br />

Hauptstandort in der<br />

Ernst-Grube-Straße 40<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für Viszerale,<br />

Endokrine und Gefäßchirurgie<br />

Direktor: Prof. Dr. Jörg Kleeff<br />

Telefon: (0345) 557 2314<br />

Telefax: (0345) 557 2551<br />

E-Mail: avgc@uk-halle.de<br />

Bereich Gefäßchirurgie<br />

Leiter: Dr. Jörg Ukkat<br />

Telefon: (0345) 557-2523<br />

Telefax: (0345) 557-2011<br />

Bereich Endokrine Chirurgie<br />

Leiterin: apl. Prof. Kerstin Lorenz<br />

Telefon: (0345) 557-2523<br />

Telefax: (0345) 557-2011<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für<br />

Neurochirurgie<br />

Direktor: Prof. Dr. Christian Strauss<br />

Telefon: (0345) 557 1407<br />

Telefax: (0345) 557 1412<br />

E-Mail: neurochirurgie@uk-halle.de<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für Urologie<br />

mit Nierentransplantationszentrum<br />

Direktor: Prof. Dr. Paolo Fornara<br />

Telefon: (0345) 557 1446<br />

Telefax: (0345) 557 1783<br />

E-Mail: direktor.urologie@uk-halle.de<br />

30<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für<br />

Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie<br />

Komm. Direktor: apl. Prof. Dr. Alexander Eckert<br />

Telefon: (0345) 557 5244<br />

Telefax: (0345) 557 5292<br />

E-Mail: mkg.sekretariat@uk-halle.de<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik für Anästhesiologie und<br />

operative Intensivmedizin<br />

Direktor: Prof. Dr. Michael Bucher<br />

Telefon: (0345) 557 2322<br />

Telefax: (0345) 557 3328<br />

E-Mail: anaesthesie@uk-halle.de<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde<br />

Direktor: Prof. Dr. Arne Viestenz<br />

Telefon: (0345) 557 1878<br />

Telefax: (0345) 557 1848<br />

E-Mail: augenklinik@uk-halle.de<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für<br />

Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde<br />

Direktor: Prof. Dr. Stefan Plontke<br />

Telefon: (0345) 557 1784<br />

Telefax: (0345) 557 1859<br />

E-Mail: hno@uk-halle.de<br />

Landeszentrum<br />

für<br />

Zell- und<br />

Gentherapie


<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für Neurologie<br />

Direktor: Prof. Dr. Stephan Zierz<br />

Telefon: (0345) 557 2858, 2740<br />

Telefax: (0345) 557 2860<br />

E-Mail: neurologie@uk-halle.de<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für<br />

Gynäkologie<br />

Direktor: Professor Dr. Christoph Thomssen<br />

Telefon: (0345) 557 1847<br />

Telefax: (0345) 557 1501<br />

E-Mail: gyn@uk-halle.de<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für<br />

Geburtshilfe und Pränatalmedizin<br />

Direktor: Prof. Dr. Michael Tchirikov<br />

Telefon: (0345) 557 3250<br />

Telefax: (0345) 557 2448<br />

E-Mail: geburtshilfe@uk-halle.de<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für<br />

Dermatologie und Venerologie<br />

Direktor: Prof. Dr. Cord Sunderkötter<br />

Telefon: (0345) 557 3925<br />

Telefax: (0345) 557 3942<br />

E-Mail: hautklinik@uk-halle.de<br />

Mitteldeutsches Herzzentrum<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für<br />

Herzchirurgie<br />

Direktor: Prof. Dr. Hendrik Treede<br />

Telefon: (0345) 557 2719<br />

Telefax: (0345) 557 2782<br />

E-Mail: htc@uk-halle.de<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für<br />

Innere Medizin III<br />

komm. Direktor: PD Dr. Michel Noutsias<br />

Telefon: (0345) 557 2601, 2621<br />

Telefax: (0345) 557 2422, 2072<br />

E-Mail: innere3@uk-halle.de<br />

Department für Innere Medizin<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für<br />

Innere Medizin I<br />

Direktor: Prof. Dr. Patrick Michl<br />

Telefon: (0345) 557 2661<br />

Telefax: (0345) 557 2253<br />

E-Mail: innere1@uk-halle.de<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für<br />

Innere Medizin II<br />

Direktor: Prof. Dr. Matthias Girndt<br />

Telefon: (0345) 557 2717<br />

Telefax: (0345) 557 2236<br />

E-Mail: innere2@uk-halle.de<br />

Ultraschalluntersuchungen<br />

zur Sicherheit<br />

von Mutter und<br />

Kind<br />

Der neue<br />

Kreissaal –<br />

hell und<br />

freundlich<br />

31


<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für<br />

Innere Medizin III<br />

komm. Direktor: PD Dr. Michel Noutsias<br />

Telefon: (0345) 557 2601, 2621<br />

Telefax: (0345) 557 2422, 2072<br />

E-Mail: innere3@uk-halle.de<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für Kindertraumatologie<br />

und Kinderchirurgie<br />

Direktor: Prof. Dr. Martin Kaiser<br />

Telefon: (0345) 557 2240<br />

Telefax: (0345) 557 2779<br />

E-Mail: kinderchirurgie@uk-halle.de<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für<br />

Innere Medizin IV<br />

Direktorin: Prof. Dr. Mascha Binder<br />

Telefon: (0345) 557 2924<br />

Telefax: (0345) 557 2950<br />

E-Mail: innere4@uk-halle.de<br />

Department für operative und konservative<br />

Kinder- und Jugendmedizin<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie I<br />

Direktor: Prof. Dr. Jan-Henning Klusmann<br />

Telefon: (0345) 557 2388<br />

Telefax: (0345) 557 2389<br />

E-Mail: kinderklinik@uk-halle.de<br />

Abteilung für Neonatologie und<br />

pädiatrische Intensivmedizin<br />

Leiter: PD Dr. Roland Haase<br />

Telefon: (0345) 557 2388<br />

Telefax: (0345) 557 2389<br />

E-Mail: kinderklinik@uk-halle.de<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie II<br />

Direktor: Prof. Dr. Ralph Grabitz<br />

Telefon: (0345) 557 2611<br />

Telefax: (0345) 557 2633<br />

E-Mail: kinderkardiologie@uk-halle.de<br />

32<br />

Fürsorge<br />

für einen<br />

kleinen<br />

Patienten


Department für Orthopädie, Unfall- und<br />

Wiederherstellungschirurgie<br />

Direktor: Prof. Dr. Karl-Stefan Delank<br />

Telefon: (0345) 557-4805<br />

Telefax: (0345) 557-4809<br />

E-Mail: douw@uk-halle.de<br />

Abteilung Unfall- und<br />

Wiederherstellungschirurgie<br />

Leiter: Dr. Holger Siekmann<br />

Telefon: (0345) 557-7071<br />

E-Mail: unfallchirurgie@uk-halle.de<br />

Abteilung operative Orthopädie<br />

Leiter: Prof. Dr. Karl-Stefan Delank<br />

Telefon: (0345) 557-4805<br />

E-Mail: orthopädie@uk-halle.de<br />

Abteilung Endoprothetik<br />

Leiter: Prof. Dr. David Wohlrab<br />

Telefon: (0345) 557-4805<br />

E-Mail: endoprothetik@uk-halle.de<br />

Abteilung konservative Orthopädie und<br />

physikalische Medizin<br />

Leiter: Frau Dr. Katja Regenspurger<br />

Telefon: (0345) 557-2042<br />

E-Mail: prm@uk-halle.de<br />

Department für Strahlenmedizin<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für<br />

Radiologie<br />

Direktor: Prof. Dr. Dr. Alexander Wohlgemuth<br />

Telefon: (0345) 557 2441<br />

Telefax: (0345) 557 2157<br />

E-Mail: radiologie@uk-halle.de<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für<br />

Strahlentherapie<br />

Direktor: Prof. Dr. Dirk Vordermark<br />

Telefon: (0345) 557 4310<br />

Telefax: (0345) 557 4333<br />

E-Mail: strahlentherapie@uk-halle.de<br />

Abteilung für Nuklearmedizin<br />

Leiter: Dr. Andreas Odparlik<br />

Telefon: (0345) 557 3463<br />

Telefax: (0345) 557 3466<br />

E-Mail: nuklearmedizin@uk-halle.de<br />

Außerdem befinden sich am Standort<br />

Ernst-Grube-Straße die:<br />

Zentrale Notaufnahme<br />

Leiter: OA Mroawan Amoury<br />

Telefon: (0345) 557-5860<br />

Telefax: (0345) 557-5858<br />

Zentrum für Reproduktionsmedizin<br />

und Andrologie<br />

Direktor: Prof. Dr. Hermann M. Behre<br />

Telefon: (0345) 557-4782<br />

Telefax: (0345) 557-4788<br />

E-Mail: zra@uk-halle.de<br />

Einrichtung für Transfusionsmedizin<br />

(Blutspendedienst)<br />

Leiter: Dr. Julian Hering<br />

Telefon: (0345) 557-5601<br />

Telefax: (0345) 557-5600<br />

E-Mail: transfusionsmedizin@uk-halle.de<br />

sowie das Landeszentrum für Zell- und Gentherapie.<br />

Außerdem wird am Standort ein Medizinisches<br />

Versorgungszentrum mit verschiedenen Facharztzentren<br />

betrieben.<br />

33


Weitere Standorte<br />

Abteilung für Nuklearmedizin (Bettenstation)<br />

Leiter: Dr. Andreas Odparlik<br />

Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße 1<br />

Telefon: (0345) 557 3463<br />

Telefax: (0345) 557 3466<br />

E-Mail: nuklearmedizin@uk-halle.de<br />

Die Klinik für<br />

Nuklearmedizin<br />

in der Prof.-<br />

Friedrich-<br />

Hofmann-Straße<br />

Der ambulante Bereich und die Diagnostik der<br />

Nuklearmedizin befinden sich an unserem Hauptstandort<br />

in der Ernst-Grube-Straße.<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für<br />

Psychiatrie, Psychotherapie und<br />

Psychosomatik<br />

Direktor: Prof. Dr. Dan Rujescu<br />

Julius-Kühn-Straße 7<br />

Telefon: (0345) 557 3651<br />

Telefax: (0345) 557 3607<br />

E-Mail: psychiatrie@uk-halle.de<br />

Die Klinik für<br />

Psychiatrie,<br />

Psychotherapie<br />

und Psychosomatik<br />

34


Medizin-Campus Steintor<br />

Institute mit Aufgaben in der<br />

Krankenversorgung<br />

Department für Zahn-, Mund- und<br />

Kieferheilkunde<br />

<strong>Uni</strong>versitätspoliklinik für Zahnerhaltungskunde<br />

und Parodontologie<br />

Magdeburger Straße 16<br />

Direktor: Prof. Dr. Hans-Günther-Schaller<br />

Telefon: (0345) 557<br />

Telefax: (0345) 557<br />

E-Mail: zahnerhaltungskunde@uk-halle.de<br />

Luftaufnahme<br />

Medizin-Campus<br />

Steintor<br />

<strong>Uni</strong>versitätspoliklinik für Kieferorthopädie<br />

Magdeburger Straße 16<br />

Direktor: Prof. Dr. Dr. Robert Fuhrmann<br />

Telefon: (0345) 557 3742<br />

Telefax: (0345) 557 3767<br />

E-Mail: kfo@uk-halle.de<br />

<strong>Uni</strong>versitätspoliklinik für Zahnärztliche Prothetik<br />

Magdeburger Straße 16<br />

Direktor: Prof. Dr. Jürgen Setz<br />

Telefon: (0345) 557 3765<br />

Telefax: (0345) 557 3779<br />

E-Mail: prothetik@uk-halle.de<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinik und Poliklinik für Mund-,<br />

Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie<br />

siehe Seite 30.<br />

Medizin-Campus Steintor<br />

Institut für Humangenetik<br />

Direktorin: Prof. Dr. Katrin Hoffmann<br />

Telefon: (0345) 557 4292<br />

Telefax: (0345) 557 4293<br />

E-Mail: humangenetik@uk-halle.de<br />

Institut für Medizinische Immunologie<br />

Direktorin: Prof. Dr. Barbara Seliger<br />

Telefon: (0345) 557 1357<br />

Telefax: (0345) 557 4055<br />

E-Mail: immunologie@uk-halle.de<br />

Das Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde<br />

ist in neue Räumlichkeiten umgezogen. Die moderne<br />

Zahnklinik befindet sich nun auf dem Medizin-Campus<br />

Steintor im Gebäude Magdeburger Straße 16.<br />

35


Personen<br />

Institut für Medizinische Mikrobiologie<br />

Direktor: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.<br />

Alexander S. Kekulé<br />

Telefon: (0345) 557 1809<br />

Telefax: (0345) 557 1476<br />

E-Mail: mikrobiologie@uk-halle.de<br />

Institut für Pathologie<br />

Direktor: Prof. Dr. Claudia Wickenhauser<br />

Telefon: (0345) 557 1281<br />

Telefax: (0345) 557 1295<br />

E-Mail: pathologie@uk-halle.de<br />

Institut für Rechtsmedizin<br />

Direktor: Prof. Dr. med. Rüdiger Lessig<br />

Telefon: (0345) 557 1768<br />

Telefax: (0345) 557 1587<br />

E-Mail: rechtsmedizin@uk-halle.de<br />

Klinikumsvorstand<br />

Ärztlicher Direktor und Vorsitzender:<br />

Prof. Dr. Thomas Moesta<br />

Dekan:<br />

Prof. Dr. Michael Gekle<br />

Direktorin des Pflegedienstes:<br />

Christiane Becker<br />

Kaufmännische Direktorin:<br />

Dr. Petra Bohnhardt<br />

Vorsitzender des Aufsichtsrates:<br />

Prof. Dr. Armin Willingmann (Minister für Wirtschaft,<br />

Wissenschaft und Digitalisierung des Landes<br />

Sachsen-Anhalt)<br />

36


37


Folgende Einrichtungen des <strong>Uni</strong>versitätsklinikums<br />

sind zertifiziert<br />

Zertifizierungen<br />

Krukenberg-Krebszentrum<br />

Zertifiziertes Onkologisches Zentrum<br />

mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.<br />

(zertifiziert durch OnkoZert)<br />

Aktueller Gültigkeitsbereich:<br />

Darm, Pankreas, Magen, Leber, Speiseröhre, Sonst.<br />

Gastrointestinale Tumoren, Lymphom, Leukämie,<br />

Hämatologische Systemerkrankungen, Brustkrebs,<br />

Gynäkologische Tumoren, Haut, Prostata, Kopf-Hals-<br />

Tumoren, Neuroonkologische Tumore<br />

Pädiatrie I und Abteilung für Neonatologie und<br />

Pädiatrische Intensivmedizin<br />

DIN EN ISO 9001:2015 - komplette Einrichtung und<br />

Zertifiziertes Diabeteszentrum-Deutsche Diabetes<br />

Gesellschaft (DDG)<br />

Neurologie<br />

Stroke <strong>Uni</strong>t - durch Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe<br />

und Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft<br />

Neuromuskuläres Zentrum <strong>Halle</strong> - Gütesiegel durch die<br />

Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)<br />

Neurochirurgie<br />

Wirbelsäulenzentrum Level II der DWG (Deutsche<br />

Wirbelsäulengesellschaft)<br />

Zentrum für Schädelbasischirurgie der GSB (Gesellschaft<br />

für Schädelbasischirurgie)<br />

Gynäkologie<br />

DIN EN ISO 9001:2015 - komplette Einrichtung<br />

38<br />

Dermatologie und Venerologie<br />

Venen Kompetenz-Zentrum®<br />

nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für<br />

Phlebologie und des Berufsverbandes der Phlebologen<br />

hinsichtlich qualitätsorientierter Diagnostik und Therapie<br />

Zentrale Notaufnahme<br />

DIN EN ISO 9001:2015 - komplette Einrichtung<br />

Chest Pain <strong>Uni</strong>t - durch Deutsche Gesellschaft für<br />

Kardiologie -<br />

Transfusionsmedizin<br />

DIN EN ISO 9001:2015 - komplette Einrichtung<br />

Zentrallabor<br />

DIN EN ISO 9001:2015 - komplette Einrichtung<br />

Zentrale Sterilgutversorgung<br />

DIN EN ISO 13485:2012 sowie DIN EN ISO 9001:2015 -<br />

komplette Einrichtung<br />

Stabsstelle Bauprojekte<br />

DIN EN ISO 9001:2008<br />

Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin<br />

DIN EN ISO 9001:2015 - komplette Einrichtung<br />

Department für Orthopädie, Unfall- und<br />

Wiederherstellungschirurgie<br />

EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung<br />

(endoCert / ClarCert)<br />

Wirbelsäulenzentrum Level II der DWG (Deutsche<br />

Wirbelsäulengesellschaft)<br />

Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und<br />

Halschirurgie<br />

Zentrum für Schädelbasischirurgie der GSB<br />

(Gesellschaft für Schädelbasischirurgie)


Akkreditierungen<br />

Innere Medizin IV, Klinischer Transplantationsbereich<br />

FACT-JACIE International Standards for Cellular Therapy,<br />

edition 5 - Autologous & Allogeneic Transplantation in<br />

Adult Patients<br />

HLA-Labor<br />

EFI (European Federation for Immunogenetics) -<br />

komplette Einrichtung<br />

Weitere Qualitätsnachweise<br />

Überregionales Traumazentrum im TraumaNetzwerk<br />

DGU® - TNW Sachsen-Anhalt Süd<br />

Behandlung von Schwerverletzten nach den Kriterien des<br />

Weißbuches der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie<br />

und den Kriterien TraumaNetzwerk DGU®<br />

Institut für Rechtsmedizin<br />

DNA-Labor – DIN EN ISO/IEC 17<strong>02</strong>5:2005<br />

Institut für Medizinische Mikrobiologie<br />

Virologie – DIN EN ISO 15189:2014<br />

Einrichtung für Transfusionsmedizin<br />

Transfusionsmedizin, Mikrobiologie, Virologie –<br />

DIN EN ISO 15189:2014<br />

FACT-JACIE International Standards for Cellular Therapy,<br />

edition 5 - Collection of HPC-Apheresis;<br />

Cell Processing-minimally manipulated<br />

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik<br />

Schlaflabor - Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung<br />

und Schlafmedizin<br />

39


Der Standort Ernst-Grube-Straße<br />

40


Orthopädie - Schuhtechnik ALBRECHT<br />

+ orthopädische Maßschuhe<br />

+ Innenschuhe<br />

+ Einlagen nach Maß<br />

+ Zurichtung an Konfektionsschuhen<br />

+ schuhtechnische Versorgung bei Diabetes mellitus<br />

+ Schuhreparaturen<br />

+ Hausbesuche nach Vereinbarung<br />

Krukenbergstraße 18 • 06112 <strong>Halle</strong> (Saale)<br />

Straßenbahnhaltestelle Magdeburger Straße (<strong>Uni</strong>versitätskliniken)<br />

Tel.: (0345) 5 12 62 77 • Fax: (0345) 5 12 62 78<br />

E-Mail: OSM.Albrecht@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Mo.: geschlossen<br />

Di.: 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Mi. + Do.: 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr.: 9.00 - 16.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Tagespflege – fühlen Sie sich geborgen<br />

Wir unterstützen Sie bei der Pflege Ihrer Angehörigen, indem wir Sie entlasten.<br />

Ein Angebot für ältere und hilfsbedürftige Menschen zur<br />

• Verhinderung einer Heimunterbringung nach einem<br />

Klinikaufenthalt<br />

• Entlastung der Angehörigen<br />

Wer kann unsere Tagespflege nutzen?<br />

Ältere und hilfsbedürftige Menschen, die<br />

• tagsüber Hilfe und Betreuung benötigen<br />

• aus ihrer Einsamkeit herausfinden, aber weiterhin in gewohnter Umgebung leben möchten<br />

Schnuppertag<br />

für 20,00 EUR<br />

Die Tagespflege beinhaltet:<br />

• Gymnastik-, Entspannungsübungen, Gedächtnistraining, Musiktherapie<br />

• kommunikative Anregung, körperliche und geistige Mobilisierung<br />

• Aktivierung durch Beschäftigungsangebote, rehabilitative Maßnahmen mit dem Ziel,<br />

die Selbstständigkeit zu erhalten bzw. wiederzuerlangen<br />

• fachlich pflegerische Versorgung im Bereich Körperpflege sowie medizinische Betreuung<br />

• Hol- und Bringdienste / Versorgung mit Mahlzeiten<br />

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern zur Finanzierung über Ihre Pflegekasse:<br />

Südstraße 63, 06110 <strong>Halle</strong> 0345/21178-37<br />

Hettstedter Straße 1, 06124 <strong>Halle</strong> 0345/554949-1<br />

Trothaer Straße 72, 06118 <strong>Halle</strong> 0345/521688-0<br />

*Für gesetzlich Versicherte mit gültiger HNO-ärztlichen Verordnung* Privatpreis € 741<br />

41


Medizinische Fachbegriffe<br />

A<br />

Adipositas<br />

Fettsucht<br />

Anästhesiologie<br />

Beschäftigt sich mit der Schmerzausschaltung, Narkose,<br />

Wiederbelebung und Intensivpflege. Hauptaufgabe ist die<br />

Betäubung zur Verhinderung von Schmerzen, vor allem<br />

bei Operationen<br />

Anamnese<br />

Vorgeschichte der Erkrankung eines Patienten<br />

Aneurysma<br />

Eine örtlich begrenzte Erweiterung bzw. Ausbuchtung<br />

einer Arterie<br />

Angiographie<br />

Darstellung der Blutgefäße mit Hilfe eines dünnen, in die<br />

Adern eingeführten Katheters und Kontrastmittel<br />

Angiologie<br />

Lehre von den Blut- und Lymphgefäßen und deren<br />

Erkrankungen<br />

Arrhythmie<br />

Unregelmäßiger Herzschlag<br />

Arterie<br />

Das vom Herzen kommende Blutgefäß, die Schlagader<br />

B<br />

Biopsie<br />

Entnahme winziger Gewebeproben zur mikroskopischen<br />

Untersuchung<br />

Bypass<br />

Überbrückung von geschädigten Blutgefäßen<br />

C<br />

42 Chemotherapie<br />

Behandlung mit krebshemmenden Medikamenten<br />

Chirurgie<br />

Behandlung von Krankheiten, Unfallfolgen oder Körperfehlern<br />

durch operative Eingriffe an Organen oder Knochen<br />

Computertomographie (CT)<br />

Computergestütztes Verfahren der Röntgenuntersuchung,<br />

das eine direkte Darstellung von Knochen- und Weichteilstrukturen<br />

des menschlichen Körpers auf dem Bildschirm<br />

ermöglicht<br />

D<br />

Dermatologie<br />

Fachgebiet der Medizin, das sich mit den Erkrankungen<br />

der Haut und Schleimhäute und deren Anhangsgebilden<br />

sowie mit der Therapie dieser Veränderungen befasst<br />

Diabetes mellitus<br />

Zuckerkrankheit, meist konstitutionell bedingte Erkrankung<br />

der Inselzellen der Bauchspeicheldrüsen<br />

Diagnostik<br />

Sammelbezeichnung für Verfahren, die zur Abklärung<br />

einer Gesundheitsstörung angewandt werden<br />

Dialyse<br />

Blutwäsche zur Entfernung harnpflichtiger Substanzen aus<br />

dem Blutkreislauf bei akuter und chronischer Nierenschädigung<br />

Dilatation<br />

Erweiterung (von Gefäßen)<br />

E<br />

EEG<br />

Elektroenzephalographie, siehe auch Elektroenzephalogramm<br />

EKG<br />

Elektrokardiographie, Herzstromuntersuchung<br />

Elektroenzephalogramm (EEG)<br />

Die Aktionsströme des Gehirns werden mit Elektroden<br />

von der Kopfhaut abgeleitet und als Kurven aufgezeichnet.<br />

Aus den Aufzeichnungen des EEG können Durchblutungsstörungen<br />

und Erkrankungen des Gehirns erkannt werden


Beratung • Verkauf • Service<br />

Alter Markt 9/10 • 06108 <strong>Halle</strong><br />

Tel. 03 45 - 2 12 27-0 • Notdienst 01 71 - 6 51 30 41<br />

Internet: http://www.monsator-halle.de<br />

3 Prothesen<br />

3 Bandagen<br />

3 Sportorthopädietechnik<br />

3 Skoliosekorsette<br />

3 Orthesen<br />

3 Einlagen<br />

3 Kinderorthopädietechnik<br />

3 Kompressionsversorgung<br />

43


Embolie<br />

Verschluss einer Ader zum Beispiel durch ein Blutgerinnsel<br />

EMG<br />

Elektromyographie, Untersuchung von elektronisch verstärkten<br />

Muskelaktionspotentialen<br />

Endokrinologie<br />

Befasst sich mit Funktion, Regulation und Krankheitsbildern<br />

der hormonproduzierenden Drüsen<br />

Endoskopie<br />

Untersuchungen („Spiegelung“) von Körperhohlräumen<br />

und Hohlorganen (z. B. Magen, Darm, Luftröhre, Harnblase)<br />

mit Hilfe eines schlauchförmigen Instrumentes<br />

Epidemiologie<br />

Widmet sich der Häufigkeit und Verteilung von übertragbaren<br />

und nicht übertragbaren Krankheiten sowie deren<br />

Ursachen<br />

F<br />

Funktionsdiagnostik<br />

Untersuchungen der Funktion einzelner Körperorgane<br />

oder des Stoffwechsels<br />

G<br />

Gastroenterologie<br />

Spezialgebiet der Inneren Medizin, bei dem Erkrankungen<br />

des Verdauungsapparates (Magen/Darm) im Mittelpunkt<br />

stehen<br />

Gastroskopie<br />

Magenspiegelung<br />

Gynäkologie<br />

Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

H<br />

Hämatologie<br />

Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit dem Blut, den<br />

blutbildenden Organen und deren Erkrankungen beschäftigt<br />

Harninkontinenz<br />

Unvermögen den Harn willkürlich zurückzuhalten, somit<br />

unwillkürlicher Harnabgang<br />

I<br />

i.m.-spritzen<br />

In den Muskel spritzen (im Gegensatz zu: i.v.-spritzen =<br />

in die Vene spritzen)<br />

Infusion<br />

Tröpfchenweises Einfließenlassen größerer Flüssigkeitsmengen<br />

(z. B. Kochsalzlösung oder Medikamente) in den<br />

Organismus, meist in die Vene („Tropfer“)<br />

Inkubation<br />

Zeitspanne, die bei Infektionskrankheiten zwischen der<br />

Ansteckung und dem Ausbruch der Krankheit liegt<br />

K<br />

Kardiologie<br />

Erkennung und Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen<br />

Kernspintomographie<br />

Modernes Verfahren zur Darstellung des menschlichen<br />

Körpers mit Hilfe von Hochfrequenzimpulsen in starken<br />

Magnetfeldern ohne Verwendung von Röntgenstrahlen<br />

Konservative Medizin<br />

Nichtoperative Medizin und Behandlung<br />

Kontamination<br />

Verunreinigung, Verschmutzung<br />

L<br />

Laparoskopie<br />

Bauchspiegelung; Betrachtung der Bauchhöhle mit Hilfe<br />

eines speziellen Gerätes<br />

Leukämie<br />

Blutkrebs<br />

44<br />

Medizinische Fachbegriffe


45


Lithotriptor<br />

Nieren- und Gallensteinzertrümmerer<br />

Logopädie<br />

Stimm- und Sprachheilkunde<br />

M<br />

Magnetresonanztomographie (MRT)<br />

Modernes Verfahren zur Darstellung des menschlichen<br />

Körpers mit Hilfe von Hochfrequenzimpulsen in starken<br />

Magnetfeldern ohne Verwendung von Röntgenstrahlen<br />

Mamma...<br />

Weibliche Brust, Brustdrüse, Milchdrüse<br />

Metastase<br />

Tochtergeschwulst<br />

Mikrobiologie<br />

Lehre von den Bakterien und anderen mikroskopisch<br />

kleinen Krankheitserregern<br />

Morphologie<br />

Lehre von der Körper-(Organ-)form und Körperstruktur<br />

Myasthenie<br />

Krankhafte Muskelschwäche<br />

Myelographie<br />

Darstellung des Rückenmarkskanals mittels Kontrastmitteln<br />

N<br />

Neonatologie<br />

Teilgebiet der Kinderheilkunde, das sich um die Erkrankungen<br />

von Neugeborenen und Frühgeburten kümmert<br />

Nephrologie<br />

Wissenschaft von der Niere und ihren Krankheiten<br />

Neurochirurgie<br />

Erkennung und operative Behandlung von Erkrankungen,<br />

Fehlbildungen und Verletzungen des zentralen und peripheren<br />

Nervensystems<br />

Neurologie<br />

46 Lehre von den Nerven und den Erkrankungen des Nervensystems<br />

Neuroradiologie<br />

Spezialfach der Strahlendiagnostik (Radiologie) für die Erkennung<br />

und Behandlung von Erkrankungen des Gehirns,<br />

des Rückenmarks und umgebender Strukturen mit Hilfe<br />

von bildgebenden Verfahren<br />

Neurophysiologie<br />

Mit den Funktionsweisen des Nervensystems befasstes<br />

Teilgebiet der Physiologie<br />

Nuklearmedizin<br />

Diagnostische und therapeutische Anwendung offener<br />

radioaktiver Substanzen<br />

O<br />

Oedem<br />

Ansammlung von Wasser im Gewebe<br />

Onkologie<br />

Lehre von bösartigen Tumoren (Geschwulsten) und tumorbedingten<br />

Krankheiten<br />

Orthopädie<br />

Lehre von der Erkrankung und Behandlung der angeborenen<br />

oder erworbenen Fehler der Haltungs- und Bewegungsorgane<br />

P<br />

Pathologie<br />

Lehre von der Entstehung von Krankheiten und der durch<br />

sie hervorgerufenen organischen anatomischen Veränderung<br />

Pharmakologie<br />

Lehre von Art, Aufbau und Wirkungen von Arzneimitteln<br />

auf den Organismus<br />

Phoniatrie<br />

Wissenschaft von der Stimme und Sprache und ihren<br />

Störungen<br />

Medizinische Fachbegriffe


Pension am Klinikum „Haus Paris“<br />

An dieser Stelle möchten wir allen<br />

Firmen danken, durch deren<br />

Unterstützung die Erstellung dieses<br />

Patientenwegweisers ermöglicht<br />

wurde.<br />

Ernst-Grube-Straße 24 • 06120 <strong>Halle</strong>/Saale<br />

Telefon: 0345 / 55 48 210<br />

E-Mail: info@pension-haus-paris.de<br />

www.pension-haus-paris.de<br />

Notizen:<br />

47


Physiologie<br />

Lehre von den Lebensvorgängen und Funktionen des<br />

menschlichen Organismus<br />

Psychosomatik<br />

Untersucht den Zusammenhang zwischen seelischen und<br />

körperlichen Erscheinungen und den daraus resultierenden<br />

Erkrankungen, z. B. Magen- und Darmgeschwüre<br />

Psychotherapie<br />

Allgemeine Bezeichnung für alle Formen der psychologischen<br />

Behandlung von Störungen, z. B. Gesprächstherapie,<br />

Bewegungstherapie und Musiktherapie<br />

Pulmologie<br />

Lehre von den Lungen- und Bronchialerkrankungen<br />

R<br />

Radiologie<br />

Strahlenkunde, d. h. Wissenschaft von den Röntgenstrahlen<br />

und ihrer Anwendung und den Strahlen radioaktiver<br />

Stoffe und ihrer Anwendung<br />

Rheumatologie<br />

Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen<br />

am Bewegungsapparat<br />

Röntgendiagnostik<br />

Diagnostik mittels Röntgenaufnahmen bzw. Durchleuchtung<br />

S<br />

Strahlentherapie<br />

Medizinisches Fachgebiet, das sich mit der medizinischen<br />

Anwendung von ionisierender Strahlung auf den Menschen<br />

und auf Tiere beschäftigt, um Krankheiten zu heilen<br />

oder deren Fortschreiten zu verzögern<br />

Thrombose<br />

Blutpfropf im Gefäß<br />

Tinnitus<br />

Ohrenklingen, Ohrensausen<br />

Transplantationen<br />

Operative Einpflanzung lebender Zellen, Gewebe oder<br />

Organe an eine andere Stelle des gleichen oder in einen<br />

anderen Organismus<br />

Traumatologie<br />

Unfallheilkunde, Trauma: Verletzung, Verwundung, Gewalteinwirkung<br />

U<br />

Ultraschall-Untersuchung<br />

Verfahren zur Erkennung von krankhaften Veränderungen<br />

innerhalb des Organismus und Darstellung des menschlichen<br />

Körpers mit Hilfe von Ultraschallwellen<br />

Urologie<br />

Lehre von den Harnorganen und deren Erkrankungen<br />

V<br />

Venerologie<br />

Lehre von den sexuell übertragbaren Krankheiten (Geschlechtskrankheiten)<br />

Z<br />

Zerebral<br />

Das Gehirn betreffend<br />

Zervikal<br />

Den Hals betreffend<br />

T<br />

Therapie<br />

Behandlung von Krankheiten, Heilverfahren<br />

Thorakal<br />

Den Brustkorb betreffend<br />

48<br />

Medizinische Fachbegriffe


Immer und überall!<br />

Der <strong>Leitfaden</strong> des <strong>Uni</strong>versitätsklinikums <strong>Halle</strong> ist auch online abrufbar.<br />

Scannen Sie hierfür einfach den abgebildeten QR-Code ein und<br />

schauen Sie sich die Broschüre auf Ihrem Computer, Ihrem Tablet<br />

oder auch auf Ihrem Smartphone an.<br />

Stiftung Hospital St. Cyriaci Et Antonii<br />

Wohnen Sie wie im Hotel<br />

– Wir setzen neue Maßstäbe für ein würdevolles und zeitgemäßes Leben im Alter –<br />

Ob vollstationäre Pflege oder betreutes Wohnen: fürsorgliche Betreuung und sicheres<br />

Wohnen in barrierefreien Wohnungen sind unsere Kernkompetenz.<br />

Glauchaer Straße 68 • 06110 <strong>Halle</strong> • Telefon 0345 279 880 • Internet: www.cyriaci.de<br />

49


Meine persönlichen Notizen<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Uni</strong>versitätsklinikum<br />

<strong>Halle</strong> (Saale)<br />

Klinikumsvorstand<br />

Ernst-Grube-Straße 40<br />

06097 <strong>Halle</strong> (Saale)<br />

Tel.: (0345) 557-0<br />

Fax: (0345) 557-2444<br />

jens.mueller@uk-halle.de<br />

Satz & Layout:<br />

Altmühltal-Verlag<br />

Susanne Zoßeder<br />

Am Schindberg 18<br />

93336 Altmannstein<br />

www.amt-verlag.de<br />

Untersuchungs- und Behandlungstermine<br />

Datum Wochentag Uhrzeit Behandlung / Anwendung / Therapie<br />

Akquise:<br />

HeidelbergerMedienAgentur<br />

Hauptstraße 172<br />

69117 Heidelberg<br />

Druck:<br />

Aumüller Druck GmbH<br />

93057 Regensburg<br />

Auflage/Ausgabe:<br />

10. Auflage - <strong>02</strong>/<strong>2018</strong><br />

Wir wünschen Ihnen eine baldige Genesung!<br />

© Altmühltal-Verlag<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!