25.10.2018 Aufrufe

Hermannsburger Journal 5 2018 OKTOBER

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Werbemagazin für Hermannsburg und Umgebung / Ausgabe 5-2018 / Nr. 78 – 16. Jahrgang

HERMANNSBURGER Journal

Wir bringen

Glasfaser nach

Hermannsburg

und Baven

Bericht Seite 12

Man lebt nur

einmal ...

... wir zeigen

Ihnen wo!

E 164.000,-

Einfamilienhaus bereit

für Ihren Einzug

29303 Bergen OT Offen

Bj.: 1967, massiv

133,93 m², GST: 1.280 m², 6 Zimmer

Energieausweis ist angefordert

Öl-Zentralheizung

E 265.000,-

Lauschig wohnen in einem

großzügigen Fachwerkhaus

29348 Eschede OT Marwede

Bj.: 1971, Eichenfachwerk

191,95 m², GST: 5.499 m², 6 Zimmer

Energiebedarf: 375,7 kWh/(m²a)

Öl-Zentralheizung (aus ca. 2005)

Repräsentatives

Wohnhaus mit Charme

29303 Bergen OT Sülze,

Bj.: 1994, massiv,

290 m² Nutzfläche,

GST: 998 m², 3 Zimmer (EG)

Energieverbrauch: 98,6 kWh/(m²a)

E 349.000,- Hermannsburger Öl-Zentralheizung (aus Journal 2017) 5-2018 1

Billingstraße 19 I 29320 Hermannsburg I Telefon 0 50 52 - 80 61 I www.winterhoffimmobilien.de


Allianz Baufinanzierung

Kompetente Beratung – TÜV geprüft

Zinsbindung bis 40 Jahre möglich

Ihr Partner im Bereich Baufinanzierung.

Erwarten Sie Sachverstand!

Wir bieten günstige Konditionen für

einen Zeitraum von 5 bis 40 Jahren –

auch ohne Bausparen!

Sprechen Sie uns gerne an.

Carsten Friedrich

Generalvertreter Allianz Versicherungs-AG

Celler Straße 12 I 29320 Hermannsburg

Telefon 05052 912199 I Telefax 05052 912198

Mobil 0172 7826619

carsten.friedrich@allianz.de

2 Hermannsburger Journal 5-2018


EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir können wieder aufatmen. Nach der

langen Hitzeperiode folgt nun ein angenehmer

Herbst. Der Sommer meinte es

wirklich gut mit uns, wobei ein paar Grad

weniger, hätten es auch getan. Der warme

und trockene Sommer hat natürlich auch

hier und da einige Spuren hinterlassen. Wir

Menschen leiden, die Natur leidet und den

Tieren war es bestimmt auch zu warm. Nur

können wir am Wetter nicht drehen.

Die Wetterextreme, so viel steht fest, werden

sich häufen. Extreme Temperaturen,

extreme Niederschläge und heftige Stürme

– von all dem wird es in Zukunft mehr

geben. Richtig überraschend ist das aber

nicht. Klimaforscher weisen schon seit vielen

Jahren darauf hin, dass die Temperaturen

global steigen. Können oder müssen

wir uns an dieses Klima gewöhnen?

Ja, das werden wir wohl müssen. Aber wir

können etwas gegen die Klimaveränderung

tun, auch wenn es vielleicht – global gesehen

– lächerlich klingt. Wir können zum

Beispiel öfters mal das Auto stehen lassen

und dafür zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren.

Wir könnten Öko-Strom-Kunden werden

und somit ein Zeichen gegen Braunkohleabbau

und Kernkraft setzen. Selbst

SVO und Stadtwerke bieten seit längerem

Öko-Strom-Tarife an. Weiterhin könnten

wir auch darüber nachdenken, ob es unbedingt

eine Schiffs- oder Flugreise in den

Urlaub sein muss. Keine Fortbewegungsart

ist so umweltschädigend, wie das Fliegen.

Und nicht zuletzt sollten wir auch über

I M P R E S S U M

Verlag + Herausgeber: SuBo Verlag UG, Schwarzer Weg 8, 29227 Celle,

Tel. + Fax 05141 2788303, www.subo-verlag.de

Anzeigenberater: Daniel Maneke, Mobil 0178 5217029, d.maneke@subo-verlag.de

Redaktion: Antje Jonuscheit (Jon), Mobil 0152 54233295, an-jo71@t-online.de

Carola Thiem (CT), Mobil 0152 33511758, c.thiem@subo-verlag.de

Verteilung: kostenfrei an alle Haushalte, über Inserenten,

Einzelhandelsgeschäfte und zus. Depots

Grafik und Satz: Grafikdesign Tobias Just, Telefon 05052 911143,

Telefax 05052 911144, t@just-grafik.de, www.just-grafik.de

Druck: MHD Druck und Service GmbH, 29320 Hermannsburg,

Telefon 05052 9125-0, www.mhd-druck.de

Fotos: Archive, Inserenten, SuBo Verlag, Jürgen Eggers,

Elena Bokelmann, Björn Wessel, Mathias Werth, Tobias Just

unsere Essgewohnheiten nachdenken, die

ebenfalls massiv dazu beitragen, unsere

Umwelt zu schädigen – Stichwort Massentierhaltung

und Insektensterben. Wir

können und müssen Müll vermeiden! Die

Weltbevölkerung produziert heute sieben

Mal so viel Plastikmüll, wie in den siebziger

Jahren. Wir Deutschen sind die größten

Müllproduzenten und -verbraucher in

Europa. Und wohin geht unser Müll? Der

größte Teil unseres Plastikmülls wird verbrannt

oder exportiert. An dritter Stelle

kommt erst das Recyceln. Wir alle können

mit ein bisschen Mehraufwand täglich Müll

vermeiden, indem wir einfach etwas bewusster

einkaufen. Und wenn der Handel

seine Plastikflaschen und -verpackungen

nicht mehr los wird, muss er umdenken.

Ein schönes Zeichen setzte der Hermannsburger

Waldkindergarten mit der kürzlich

durchgeführten Müllsammel-Aktion rund

um die Oldendorfer Kiesteiche (Bericht

Seite 35). Auch in den heimischen Gewässern

landet unser Plastikmüll und schädigt

Tiere und Umwelt nachhaltig.

Wie haben Sie den Sommer 2018 erlebt?

Oder wie oder womit haben Sie sich abgekühlt?

Schreiben Sie uns gern Ihre Erfahrungen

oder Tipps zu diesem Thema auf

Facebook. Auf Wunsch werden wir Ihren

Bericht in der nächsten Ausgabe veröffentlichen.

Wir sind gespannt auf viele neue

Nachrichten.

Das Redaktionsteam wünscht Ihnen viel

Spaß beim Lesen des neuen Journals.

Grafik Design

Tobias Just

© 2018 SuBo Verlag UG (haftungsbeschränkt) – Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und fotomechanische Vervielfältigung,

auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Beiträge und

Anzeigen müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Alle Angaben nach besten Wissen, jedoch ohne Gewähr

auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtum vorbehalten.

Hubertus Borchert

• Fenster

• Haustüren

• Rolladen

• Markisen

• Zimmertüren

HB

• Fliegengitter

• Terrassenüberdachungen

• Sonnenschutz

• Einbruchschutz

siehe Seite 9

www.borchert-bauelemente.de

An der Bahn 6 (Gewerbegebiet)

29328 Faßberg / Müden

Telefon 05053 94003

Hotel – Restaurant – Café


ab 11. November:

Täglich GANS

was Feines!

am 17.11. ab 18.00

GRÜNKOHLBUFFET


am 9. Dezember ab 11.00 Uhr:

ADVENTSBRUNCH

Weihnachtsfeiern – auch bei uns!

Wir freuen uns auf

Ihre Tischreservierung!

Fam. Hiestermann und Hagelstein

&

alle guten Geister vom Wiesengrund

Weesener Straße 17

Weesen, 29320 Südheide

Telefon 05052 9894-0

Öffnungszeiten unter:

www.hotel-im-wiesengrund.de

www.facebook.com/HotelImWiesengrundWeesen

Hermannsburger Journal 5-2018 3


APOTHEKEN + ÄRZTE

Ärztlicher Notdienst

Nutzen Sie die deutschlandweite

Telefonnummer 116 117. Natürlich

können Sie auch weiterhin über die

Notfallpraxis in Celle die Nummer

des jeweiligen diensthabenden

Arztes bekommen. Die Notfallpraxis

informiert Sie auch über die diensthabenden

Fachärzte.

Die Notfallpraxis Celle erreichen Sie

unter Telefon 05141 25008.

13.10. – 19.10. Salinen Sülze

Butterberg 15

20.10. – 26.10. Apotheke

Wietzendorf

Hauptstraße 21

27.10. – 02.11. Eichhorn Faßberg

Lange Reihe 6

03.11. – 09.11. Hirsch Bergen

Celler Straße 4

10.11. – 16.11. Glocken Unterlüß

Stettiner Straße 3

17.11. – 23.11. Hubertus

Hermannsburg

Gerichtsweg 1

24.11. – 30.11. Apotheke am MVZ

Billingstraße 6

01.12. – 07.12. Löns Bergen

Bahnhofstraße 24

08.12. – 14.12. Salinen Sülze

Butterberg 15

15.12. – 21.12. Hirsch Bergen

Celler Straße 4

Änderungen vorbehalten!

apotheke-am-mvz.de

4 4

info@apotheke-am-mvz.de

Hermannsburger Journal Journal 5-2018 5-2018

MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM

ÄRZTEÜBERSICHT FÜR HERMANNSBURG

MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM HERMANNSBURG des AKH Celle

Billingstraße 4, 29320 Hermannsburg, Telefon 05052 91300, Fax 05052 9130200

Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte

Dr. med. Daniel Antal – Facharzt für Allgemeinmedizin

Dr. med. Arturas Kazemekaitis – Facharzt für Allgemeinmedizin

Dr. med. Andreas Gaede – Facharzt für Innere Medizin und

Kardiologie/hausärztliche Versorgung

Dr. Marianna Biro – Weiterbildungsass. Allgemeinmedizin

Dr. Gerhard Brüggemann – Facharzt für Innere Medizin und hausärztliche Versorgung

Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. med. Wolfgang Quirini – Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Urologie

Dr. Ayman Bitar – Facharzt für Urologie

Gerichtsweg 1

Gerichtsweg 29320 Hermannsburg

1

Mo, Di, Do durchgehend 8.00–19.00 geöffnet Uhr

29320 Tel. Gerichtsweg Hermannsburg

05052 452 1 Mi und Mo, Fr 8.00–18.30 Di, Do: 08:00-19:00 Uhr durchgehend geöffnet

Tel: 05052


apotheke-hermannsburg.de

452

Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte

29320 Hermannsburg Sa 8.00–13.00 Mi und Fr: Uhr 08:00-18:30

Mo, Di, Do: 08:00-19:00

Fax: 05052 8578

Sa: 08:00-13:00

Tel: 05052 452

Mi und Fr: 08:00-18:30 Dr. H. Dittmann – Facharzt für Allgemeinmedizin, Celler Straße 7, Telefon 05052 98840

apotheke-hermannsburg.de

Fax: 05052 8578

Sa: 08:00-13:00 Dr. med. T. Arlt – Facharzt für Allgemeinmedizin, Celler Straße 7, Telefon 05052 9889-0

apotheke-hermannsburg@t-online.de

Montag 8.00 – 13.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 14.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr

apotheke-hermannsburg.de

Apothekennotdienstplan

Mittwoch 9.00 – 14.00 Uhr, Donnerstag 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr

apotheke-hermannsburg@t-online.de

Freitag 8.00 – 14.00 Uhr

Sylvia Purica – Hausarztpraxis – Fachärztin für Innere Medizin

Lotharstraße 21, Telefon 05052 5879028

Dr. med. Dragoslav Vukanovic – Facharzt für Allgemeinmedizin

Celler Straße 14b, Telefon 05052 9134871

Gerichtsweg 1

29320 Hermannsburg

Tel: 05052 452

Fax: 05052 8578

apotheke-hermannsburg.de

apotheke-hermannsburg@t-online.de

Gerichtsweg 1

29320 Hermannsburg

Tel: 05052 452

Fax: 05052 8578

apotheke-hermannsburg.de

apotheke-hermannsburg@t-online.de

durchgehend geöffnet

Mo, Di, Do: 08:00-19:00

Mi und Fr: 08:00-18:30

Sa: 08:00-13:00

durchgehend geöffnet

Mo, Di, Do: 08:00-19:00

Mi und Fr: 08:00-18:30

Sa: 08:00-13:00

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Dr. med. Nadina Kulawik – Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Billingstraße 15, Telefon 05052 1335

Mo, Di und Do 9.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr, Mi + Fr geschlossen

Psychotherapie

David Manuel Scheller – Diplom-Psychologe (Univ.), Psychologischer Psychotherapeut

Am Hasenberg 12, Telefon 05052 5879330

Karin R. Müller – Analytische Psychotherapie für Kinder und Jugendliche

Telefon 05052 912006

Dr. med. Ernst-Ulrich Müller – Psychotherapie für Erwachsene, Telefon 05052 912004

Zahnärzte

Andreas Behn, Billingstraße 16, Telefon 05052 3226

Mo, Di, Do 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr, Mi und Fr 8.00 – 14.00 Uhr

Zahnarztpraxis am Örtzepark, Lotharstraße 1, Telefon 05052 2003

Marc Mertens, Dr. Albrecht Oehmichen, Marion Stegmaier,

Mo und Fr 8.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr

Di, Mi, Do 8.00-13.00 Uhr und 15.00-19.30 Uhr

K. Deneke, Sunderstraße 9, Telefon 05052 2322

P. Vogelsang, Gerichtsweg 8, Telefon 05052 3375

Mo bis Fr 7.30 – 12.00 Uhr, Mo, Di und Do 14.00 – 18.00 Uhr, Fr 14.00 – 16.30 Uhr,

sowie nach Vereinbarung

Tierärzte

Dr. Gisela Görke, Lotharstraße 60a, Telefon 05052 94274

Notfall-Telefon 01609 5838222 (Notfallsprechstunde Samstags 9.00 – 12.00 Uhr)

Billingstraße 6

Mo bis Fr 8.00–13.00 Uhr

29320 Hermannsburg und 14.30–18.00

Dr. med. vet. Joachim Gauglitz, Billingstraße 67a,

Tel.

Billingstraße

05052 94144

6

Mittwoch nachm. geschlossen Telefon 05052 22 09 (24-Stunden-Notfalldienst)

apotheke-am-mvz.de

29320 Hermannsburg Sa geschlossen

Mo-Fr: 08:00-13:00

Tel: 05052 94144

und 14:30-18:00

Fax: 05052 94146

Mi: nachm. geschlossen

Sa: geschlossen

Änderungen vorbehalten!


TISCHLE RE I

Maßarbeit mit

Herz und Hand

DER BESSERE STAURAUM

KOMMT VOM TISCHLER

Jede Wohnung, jeder Arbeitsplatz ist anders.

Individuelle Einrichtungsideen sind gefragt.

Ideen, die Ihre ganz persönlichen Wünsche

berücksichtigen, die Räume optimal und

multifunktional nutzbar machen. Diese

Herausforderung ist unser täglich Brot –

wir nehmen sie mit Begeisterung an.

Tischlermeister

Ernst Werner Wolff

Georg-Haccius-Straße 30

29320 Hermannsburg

Telefon 05052 2225

Telefax 05052 2602

www.tischlereiwolff.de

info@tischlereiwolff.de

Hermannsburger Journal 5-2018 5


Anzeige

LOKALES

Veranstaltung

Neues und WEIHNACHTSBÄUME bei der

BAUMSCHULE ROSENBROCK

Die Herbstzeit ist die beste Pflanzzeit

für Hecken, Sträucher, Obstbäume, Hausbäume

und Koniferen. Die Baumschule

Rosenbrock bietet ein breites Sortiment

an, sodass für jeden das Richtige dabei

sein wird.

Die Baumschule Rosenbrock berät Sie

gern bei der Auswahl und gibt Tipps für

die Pflege der Pflanzen. Sind die letzten

Bäume und Hecken gepflanzt, freut man

sich auf die langen Abende bei Kerzenschein.

Rosenbrock

BAUMSCHULEN &

GARTENGESTALTUNG

• Weihnachtsbäume

• Hecken-, Obstund

Baumschnitt

• Gartenum- und

Neugestaltung

• Mini-Baggerarbeiten

• Pflasterarbeiten

• Pflanzarbeiten

• Zaunbau

• Advents-Deko

aus Holz

Wie im letzten Jahr bietet die Baumschule

auch dieses Mal handgefertigte Kunst aus

Holz für die Advents- und Weihnachtszeit

an. Jedes Stück wurde liebevoll gestaltet,

lassen Sie sich begeistern von den schönen

Dekos aus Holz. Des Weiteren können Sie

frisches Tannengrün erwerben, um Ihren

eigenen Ideen freien Lauf zu lassen.

Wie in den Jahren zuvor werden auch

weiterhin die originalen Schnitzereien aus

dem Erzgebirge angeboten, gern auch als

kleines oder größeres Geschenk.

Die Adventszeit stimmt auf Weihnachten

ein, der würzige Tannenduft bringt

eine besinnliche Stimmung ins Haus. Der

Höhepunkt des Jahres ist Weihnachten.

Kaufen Sie Ihren Weihnachtsbaum vom

Züchter, auch in diesem Jahr in gewohnt

guter Qualität und aus heimischen Kulturen.

Dank der guten Pflege haben die

Weihnachtsbäume den heißen Sommer

gut überstanden. Sie haben die Auswahl

zwischen Blaufichten, Fichten und Nord-

manns Tannen, auch gern mit Ballen für

das spätere Pflanzen im Garten.

Natürlich können Sie auch in diesem Jahr

die Bäume selbst auf der Fläche aussuchen,

entweder nur kennzeichnen oder

selber sägen. Bei der anschließenden Verpackung

und auch bei dem Transport sind

wir gern wieder behilflich.

Wer es etwas romantischer mag, ist

herzlich eingeladen, am 15. und 16.

Dezember, am dritten Adventswochenende,

zur „Weihnachtsromantik”. Der

Weihnachtsbaumeinkauf wird mit Feuerkörben

und Glühwein zum stimmungsvollen

Treffen, gern mit der ganzen Familie.

Für Autofahrer oder Beifahrer gibt es

natürlich leckeren Punsch zum Aufwärmen

– ohne Alkohol.

Das Team der Baumschule Rosenbrock

freut sich auf eine schöne, besinnliche Zeit

mit Ihnen. SV

www.rosenbrock-baumschulen.de

Hof Grauen 3

29320 Hermannsburg

Telefon 0 50 52 - 21 35

Telefax 0 50 52 - 89 01

6 Hermannsburger Journal 5-2018


Bäckerei &

Konditorei

Der schöne Sommer verabschiedet sich

so langsam und der Herbst hat Einzug

gehalten. Es ist einfach eine schöne Jahreszeit. Die Natur erstrahlt in den

schönsten Farben. Das Heideblütenfest in Meißendorf war wiedermal ein

gelungenes Fest und wir als Team waren und sind einfach unschlagbar.

Für jeden Anlass die richtigen Gebäcke

Die Einzelhändler sind uns schon lange voraus mit

dem Weihnachtssortiment, aber wir wollen unsere

saisonale Gebäcke noch etwas herauszögern. Wir

werden in den nächsten Wochen langsam unser Sortiment mit den

Weihnachtsgebäcken erweitern. Wenn wir erst einmal loslegen,

werden wir täglich eine neue Leckerei backen.

Wir haben immer eine große Auswahl an Teegebäck (Kekse).

Schauen Sie einfach mal vorbei. Überzeugen Sie sich selbst

und genießen Sie die große Vielfalt. Demnächst gibt es auch

wieder unsere verschiedenen Stollen, wie zum Beispiel

Orangen- und Limetten-Quarkstollen.

Wussten Sie schon, dass wir auch sehr leckere

Canapés und Brötchen belegen? Informieren

Sie sich einfach bei unserem Fachpersonal

über die verschiedenen Gebäcke im

Snackbereich.

Besuchen Sie uns auch auf

www.baeckerei-hermannsburg.de

und bei Facebook

Bäckerei Geppert

Bäckerei – Konditorei Geppert, Harmsstraße 10, 29320 Hermannsburg

Tel. 05052 912126, Fax 05052 913895, www.baeckerei-hermannsburg.de

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo und Sa 5.00 – 13.00 Uhr, Di Ruhetag,

Mi bis Fr 5.00 – 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 6.30 – 10.30 Uhr

Hermannsburger Journal 5-2018 7


LOKALES

GLASFASERAUSBAU

Der Kunde hat die Wahl

Hermannsburger Journal 5-2018

8

In Hermannsburg und Baven werben

derzeit die SVO Celle und die Firma

Deutsche Glasfaser um Kunden für den

Ausbau mit Glasfaser. Beide Unternehmen

wollen während der Vorvermarktung

eine Vorvermarktungsquote von 40 % einwerben,

um dann die Orte Hermannsburg

und Baven flächendeckend mit Glasfaser

auszubauen.

„Der Ausbau eines Glasfasernetzes im

Gemeindegebiet ist eine außerordentlich

wichtige und zukunftsweisende

Infrastrukturmaßnahme“, begrüßt Bürgermeister

Axel Flader die Initiative der

Unternehmen und erläutert, dass die

Gemeinde Südheide im Rahmen ihrer

Neutralitätspflicht keine Empfehlung für

eine Firma aussprechen kann. Bürgermeister

Flader weist in diesem Zusammenhang

jedoch ausdrücklich darauf hin, dass es

daher zum jetzigen Zeitpunkt auch keine

Kooperationsvereinbarung mit einer der

beiden Firmen gibt, wie dies bisher fälschlicherweise

berichtet wurde.

Ein Glasfasernetz bedeutet für einen

Wohn- und Wirtschaftsstandort eine

zukunftsweisende Technologie, mit der

Bereiche wie Telemedizin, Homeoffice,

Smart Home und viele weitere wichtige

Errungenschaften der Technik konkret

genutzt werden können. Von daher

besteht an der Verwirklichung eines entsprechenden

Glasfasernetzes ein besonderes

Interesse der Gemeinde Südheide.

Insofern unterstützt und kooperiert die

Gemeinde nach erfolgreichem Abschluss

der Vorvermarktungsphase auch mit

jedem Anbieter, der im Gemeindegebiet

ein Glasfasernetz nach dem Stand der

Technik tatsächlich ausbauen wird.

Es gibt daher seitens der Gemeinde die

dringende Empfehlung an die Einwohnerinnen

und Einwohner, die Angebote der

Anbieter zu prüfen und sich für die Herstellung

eines Glasfaseranschlusses bei

dem Unternehmen ihres Vertrauens für

ihr Grundstück oder ihre Wohnung zu

entscheiden. SV

8 Hermannsburger Journal 5-2018

13

www.stüber-coaching.de

Nachhilfe

Dyskalkulie- u. LRS-Therapie

Förderung für Schulkinder der Klassen 1 – 10

bei Pro blemen in Mathe oder Deutsch.

Ich begleite Kinder und Jugendliche Schritt für Schritt

auf ihrem Weg zu neuem Selbstwertgefühl und

zur Freude am Lernen.

• Angst abbauen

• Motivation wecken

• Mut entwickeln

• selbstbewusst mit Schwächen umgehen

• Stolz für vorhandene Stärken empfinden

• akzeptieren, dass es Zeit braucht,

Fortschritte zu erarbeiten

Andrea Stüber

Systemischer Coach (DgfC)

Dyskalkulie- u. LRS-Therapeutin

Coaching und Prozessbegleitung

Systemisches Coaching

unterstützt Menschen bei Veränderungsprozessen.

Es ist eine wirkungsvolle Methode für persönliche

und berufliche Weiterentwicklung.

Ich unterstütze Sie dabei

• neue Sichtweisen einzubeziehen

• Ihre Stärken zu aktivieren

• Ziele zu erkennen, zu benennen und zu erreichen

• neue Verhaltensweisen zu erproben

Coaching heißt

Orientierung finden!

29320 Hermannsburg • Schlesierweg 13

Tel. 05052 3872 • info@stueber-coaching.de

www.stueber-coaching.de

Sprechen Sie

mich an, wenn Sie

Interesse haben an

Seminaren oder

Workshops.


SONNE IST LEBEN

Terrassendach

+ 2 Glasschiebeelemente

+ 1 Lichtpaket oder 1 Heizstrahler

= 7% Sonderrabatt*

*gültig bis 31.11.18

TERRASSENDACH I MARKISE I CARPORT I FREISTEHENDE GARTENPERGOLA

Moderne Terrassenüberdachung als Musterdach nach Terminvereinbarung zu besichtigen!

• Fenster

• Haustüren

• Rolladen

• Markisen

• Zimmertüren

• Terrassenüberdachungen

• Fliegengitter

• Sonnenschutz

• Einbruchschutz

Voraussetzung für die Montage von Terrassenüberdachungen

ist die Zertifizierung nach DIN EN 1090. Unsere Überdachungen

erfüllen diese Norm.

www.borchert-bauelemente.de

HB

Hubertus

Borchert

An der Bahn 6 (Gewerbegebiet) • 29328 Faßberg / Müden • Telefon 05053 94003

Hermannsburger Journal 5-2018 9


LOKALES

Anzeige

200 JAHRE

APOTHEKE HERMANNSBURG

Es ist kaum zu glauben, aber seit der

Schließung der alten Hof-Apotheke, spätere

Löwen-Apotheke, 2010 in Celle, hat

Hermannsburg mit der Hubertus Apotheke

inzwischen die älteste Apotheke im

Stadt- und Landkreis Celle.

Bereits im Jahr 1818 entstand die Apotheke

in Hermannsburg. Der damalige

Standort ist bis heute unbekannt. Im April

1825 wurde die Apotheke an den Apotheker

Wiggers aus Eldagsen verkauft.

Dieser erbaute das Haus 44, später als

Billingstraße 45 – „Apotheke mit Landwirtschaft“

benannt. Da das Apothekengeschäft

schlecht lief, sah sich der

Apotheker Wiggers nach anderen Einnahmequellen

um und begann mit dem

Schnapshandel. Gerne schenkte er auch

sich selber ein – nicht ohne Folgen.

Auf Wunsch der Bergener Bevölkerung

nach einer eigenen Apotheke, gründete

er 1835 in Bergen eine Filialapotheke.

Filiale deshalb, weil die Lebensgrundlage

durch die Einwohnerzahl nicht für eine

Vollapotheke reichte. Die Beschwerden

der Bevölkerung über die Trunksucht

nahmen kein Ende, so musste 1836 für

die Bergener Apotheke ein Verwalter

eingestellt werden. Weil die Geschäfte in

der Hermannsburger Apotheke weiterhin

schlecht liefen, jedoch in Bergen unter der

Leitung des Verwalters gut, wurde 1841

von oben entschieden die Bergener Apotheke

zur Vollapotheke zu machen und

Hermannsburg zu einer Filialapotheke. Es

begann eine Zeit der Verwalter. Im Jahr

1857 stellte der Verwalter Zuberbier die

Bitte auf Selbstständigkeit. Diese Bitte

wurde abgelehnt! Nur einer Bittschrift

der Hermannsburger Bevölkerung ist es

zu verdanken, das Zuberbier doch noch

die Erlaubnis für eine Vollapotheke in Hermannsburg

erhielt. Im Oktober 1857 eröff-

Die Hubertus Apotheke 1954

Hubertus Apotheke

Gerichtsweg 1, 29320 Hermannsburg

% 0 50 52 - 4 52

10 Hermannsburger Journal 5-2018

Apotheke am MVZ

Billingstraße 6, 29320 Hermannsburg

% 0 50 52 - 9 41 44


LOKALES

net er die Apotheke in den alten Räumen.

Apotheker Zuberbier hatte schon das Haus

Nr. 92, später Celler Straße 16, gekauft.

Dieses musste allerdings noch hergerichtet

werden. Ostern 1858 zog die Apotheke in

das neue Haus ein.

Als 1878 der Apotheker Zuberbier

verstarb, folgten wieder Jahre der

Verwaltung. Im April 1947 erhielt die Apothekerin

Lonny Leinkauf die Erlaubnis für

die Hermannsburger Apotheke. Erst Frau

Leinkauf war es, die der Hermannsburger

Apotheke den Namen „Hubertus Apotheke”

gab. Feuchtigkeit in den Räumen

des Gebäudes in der Celler Straße zwangen

zu einer Verlegung der Apotheke. Ein

Neubau entstand im Gerichtsweg 1. Das

Haus der Gesundheit entstand und wurde

im September 1954 zusammen mit Drogerie

und Reformhaus eröffnet.

1958 pachtete Apotheker Peter Vogel,

bereits aus einer Apothekerfamilie stammend,

die Apotheke, da Frau Leinkauf

aus gesundheitlichen Gründen aufhören

musste. Die Apotheke wurde erweitert,

modernisiert.

Im Juli 1992 wurde die Apotheke an den

Sohn Apotheker Christian Vogel verpachtet.

Dieser modernisierte die Räume, die

Technik und das Hirsch-Logo der Apotheke.

Inzwischen ist die Hubertus Apotheke

auch schon seit 60 Jahren in den

Händen der Familie Vogel.

Nun, nach der altersbedingten Schließung

des Drogerie- und Reformhausbereichs

von Herrn Bley, wurde wieder erweitert

und modernisiert. Neue Technik, wie ein

elektronisches Medikamentenlager, ein

größerer und hellerer Verkaufsraum, ein

Abholautomat und noch so einiges mehr,

hat Einzug gehalten.

In der Zeit vom 15. bis 26. Oktober 2018

feiert die Hubertus Apotheke mit verschiedenen

Thementagen das 200-jährige

Bestehen! Kommen Sie in den

Gerichtsweg 1 und feiern Sie mit! SV

200 Jahre

Wir gratulieren Familie Vogel herzlich

zu diesem besonderen Apotheken-Jubiläum.

Ihre Teams der Hubertus Apotheke

und der Apotheke am MVZ.

Hermannsburger Journal 5-2018 11


LOKALES

Anzeige

Das GLASFASERNETZ

Wichtige Informationen zum SVO Glasfaserausbau

in Hermannsburg und Baven

Die Einwohner von Hermannsburg und Baven werden nicht

abgehängt, denn die SVO bringt ihnen schnelles Internet bis in

ihr Haus. Höchste Bandbreiten sind garantiert – ob Nachrichten

versenden und empfangen oder Filme und Spiele herunterladen,

Glasfaser dient zur Übertragung großer Informationsmengen und

gilt als das Transfermedium der Zukunft. Für künftige Highspeed-

Netze gilt Glasfaser als unerlässlich. Ohne dieses fiberoptische

Kabel wäre das globale und enorme Datenvolumen nicht mehr zu

handhaben. Aus diesen Gründen hat nun auch der regional verwurzelte

Celler Energieversorger und Netzbetreiber SVO, der die

Region bereits seit 100 Jahren zuverlässig mit Energie versorgt, mit

der Akquise zum Glasfaserausbau in Hermannsburg und Baven

begonnen. Die SVO hat bereits Erfahrung mit der Installation des

Glasfasernetzes – über 200 km Glasfaser-Trasse wurden in den

letzten 20 Jahren bereits im Landkreis Celle verlegt.

Der regionale Energieversorger möchte gemeinsam mit Ihnen

in unserem Gebiet das Glasfasernetz erweitern. Ziel der SVO

ist, die Orte Hermannsburg und Baven flächendeckend über

hochmoderne Glasfasernetze zu versorgen. Ein hoher technischer

Aufwand, der nur gelingen kann, wenn genug Verträge

abgeschlossen werden. Verschiedene Internetanschlüsse stehen

den Verbrauchern zur Verfügung. Bereits im September gab es

verschiedene Informationsabende. Diese Veranstaltungen nutzten

die Verbraucher, um sich sachkundig und ausführlich beraten

zu lassen. Zudem haben die Kundenberater der SVO über die

enormen Vorteile gegenüber herkömmlicher Technik informiert.

Während der Infoveranstaltung im EBH, bei der auch Bürgermeister

Axel Flader sprach, konnten sich die Besucher über die

Vorteile der Glasfasertechnologie informieren.

Die Endverbraucher profitieren von ultraschnellen Datenübertragungsraten.

Das Glasfasernetz ist weniger störanfällig und kein

Vergleich zu herkömmlichen DSL oder VDSL-Anschlüssen. Es

gibt keine Gleichzeitigkeitslimits oder Leistungsabfälle und die

zugesagte Datenrate wird auch geliefert. Modernste Glasfasertechnologie

steht, dank hoher Datenübertragungsraten, für beste

Qualität und eignet sich für datenintensive Anwendungen.

Die SVO bietet drei verschiedene Internetprodukte an – mit

oder ohne Telefonanschluss – zwischen denen individuell ausgewählt

werden kann. Angeboten wird zum Beispiel der Telefonanschluss

mit Bandbreiten von bis zu 200 Mbit/s im Upload und

bis zu 500 Mbit/s im Download. Das Angebot der SVO, für einen

hochmodernen Hausanschluss bei Buchung eines Internetproduktes,

gilt bis zum 9. November 2018. Strom- oder Gaskunden

der SVO können sich außerdem einen Treuerabatt sichern. Wer

sich später entscheidet, zahlt für seinen Hausanschluss. Weitere

Informationen zu diesem Thema finden sie auch unter www.svonet.de/hermannsburg.

Gern können Sie sich auch persönlich von einem Spezialisten

der SVO unter Telefon 05141 16-2716 beraten lassen oder eine

E-Mail an internet@svo.de senden. Darüber hinaus stehen Ihnen

auch die SVO-Berater bis zum 9. November 2018 bei Kaiserteam

Euronics für alle Fragen zu diesem Thema oder Vertragsabschlüssen

zur Verfügung. Die Beratungszeiten sind montags und

mittwochs von 10.00 – 18.00 Uhr, sowie dienstags, donnerstags

und freitags von 9.00 – 15.30 Uhr. Des Weiteren erhalten Sie

auch beim Elektronik Partner EP:Flader in Hermannsburg oder

bei ASS Computer eine umfassende Beratung. Gern können Sie

Das freundliche Service-Team der SVO beantwortet den

Bürgern – z.B. jeden Freitag auf dem Wochenmarkt vor dem

Rathaus – gerne Fragen zur Glasfasertechnik

12 Hermannsburger Journal 5-2018


hier auch gleich einen Vertrag für einen

Glasfaseranschluss bis ins Haus

abschließen und sich einen

attraktiven Datentarif der

SVO sichern.

Bürgermeister Axel Flader

steht hinter dem flächendeckenden

Glasfaserausbau und sagt:

„Der Ausbau eines Glasfasernetzes

im Gemeindegebiet ist eine außerordentlich

wichtige und zukunftsweisende

Infrastrukturmaßnahme. Er wird von

der Gemeinde Südheide ausdrücklich

begrüßt und befürwortet. An der Verwirklichung

eines entsprechenden Glasfasernetzwerkes

besteht ein besonderes

Interesse der Gemeinde. Aus diesem

Grund ermuntere ich alle im Ausbaugebiet

wohnenden Einwohnerinnen

und Einwohner, den Anschluss an das

Glasfasernetz genau zu prüfen und

sich möglichst für die Herstellung

eines Glasfaseranschlusses für Ihr

Grundstück beziehungsweise Ihre

Wohnung zu entscheiden.“ JON

Hermannsburger Journal 5-2018 13


LOKALES

Anzeige

Leuchtende

ADVENTSZEIT

bei Rosen-Holz

Wenn Sie noch wunderschöne Blumen, Gestecke oder Dekorationen

für die Vorweihnachtszeit benötigen, sollten Sie sich die

attraktiven Neuheiten bei Rosen-Holz nicht entgehen lassen. Die

dunkle Jahreszeit macht Lust auf mehr Wohlfühlatmosphäre mit

Kerzen und Blumen. Mit dekorativen Wohnaccessoires können

Sie selbst spielend leicht für eine harmonische Stimmung in der

Vorweihnachtszeit sorgen. Richtig eingesetzt können Blumen und

Gestecke das besondere Flair des Kerzenlichts noch betonen.

Zum Beispiel runden schöne Adventsgestecke den Hauch Melancholie

harmonisch ab. Zudem lassen sie sich auch wunderbar mit

Herbstzeit ist Pflanzzeit –

Zeit für GRATISKOMPOST

Pünktlich zur Pflanzzeit startet der Zweckverband Abfallwirtschaft

Celle wieder die Aktion Gratiskompost. Jeder

Kunde, der Grünabfall gebührenpflichtig anliefert, kann die

gleiche Menge an Kompost gratis mitnehmen. Die Aktion

läuft noch bis zum 27. Oktober.

Der Kompost wird aus Grünabfällen, die von den Bürgern

angeliefert werden, hergestellt. Er wird regelmäßig von

einem unabhängigen Labor kontrolliert und ist nach dem

RAL-Gütesiegel zertifiziert. Auf den Entsorgungsanlagen

Altencelle, Hambühren, Hermannsburg und Höfer sowie

bei der Grünabfallsammelstelle Lindhorst Garten- und

Landschaftsbau in Winsen liegt für die Kunden der Kompost

zum selbst Einschaufeln bereit. Entsprechende Gefäße

sind mitzubringen. Kunden, die ihre Grünabfälle während

der Aktion bei anderen Partnern des Zweckverbandes

anliefern, erhalten bei Vorlage des Wiegebeleges ebenfalls

kostenlos Kompost auf den Entsorgungsanlagen. SV

anderen Tischdekorationen kombinieren. Bei Katja Hesse finden

Sie alles, was das Ambiente zusätzlich aufwertet. Ob Kerzenständer,

Gestecke oder schöne handgefertigte Gestecke – Rosen-Holz

ist immer eine gute Adresse für raffinierte Ideen und mehr. Lassen

Sie sich beraten und inspirieren, es lohnt sich. Auch dieses Jahr

möchte Katja Hesse ihre Neuheiten vorstellen und lädt Sie gern

zu ihrer alljährlichen Adventsausstellung ein.

Hermannsburger Journal 5-2018

14

Am 24. November können Sie ab 15 Uhr bei Rosen-Holz stöbern

und sich gleich die passende Deko sichern. Natürlich gibt

es auch in der Weihnachtszeit Blumen und Pflanzen. Chrysanthemen,

Lisianthus, Orchideen oder Amaryllis sind zum Beispiel

typische Adventsblumen, die Katja Hesse Ihnen gleich zu harmonischen

Gestecken verarbeiten kann. Sie entscheiden individuell,

wie Ihre persönliche Tischdekoration aussehen darf. JON

Katja Hesse freut sich auf Ihren

Besuch und heißt alle Kunden

herzlich willkommen!

Katja Hesse

Lotharstr. 57a

29320 Hermannsburg

Tel.: 05052-911811

Mobil: 0172-4362027

katjahesse22@googlemail.com

14 Hermannsburger Journal 5-2018


LOKALES

WeibsWerk Hermannsburg

WeibsWerk Hermannsburg, das

Frauen-Business-Netzwerk

für Selbständige, Freiberuflerinnen,

Kleingewerbetreibende

und

Existenzgründerinnen

wurde im September

2011 auf Initiative der

Gleichstellungsbeauftragten

des Landkreises

gegründet.

Aktuell repräsentieren

47 WeibsWerkerinnen

weiblich bunte Vielfalt von

A(pothekerin) bis Z(ertifizierte

Waldpädagogin).

zweiten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Restaurant La Taverna, Lotharstraße

29. Neue Gesichter sind immer herzlich willkommen!

In den Herbstferien steht am 8. Oktober ein „Netzwerk-Klönabend“

auf dem Programm. Am 12. November freuen sich die WeibsWerkerinnen

auf den Vortrag von Katharina Höchemer „Benimm im

Business“. Nähere Informationen zum Netzwerk unter: www.

weibswerk-hermannsburg.de JON

Das Foto hat die WeibsWerkerin Elena Bokelmann in ihrem

Atelier in Hermannsburg, Lutterweg 23, aufgenommen.

Von links: Kerstin Homann, Vanessa Gaede, Andrea Stüber,

Sarah Ermgassen und Katja Hesse.

Im September wurde turnusgemäß

ein neues Orgateam

gewählt. In den nächsten zwei

Jahren werden Sarah Ermgassen,

Vanessa Gaede, Katja

Hesse, Kerstin Homann und

Andrea Stüber die Aktivitäten

des Frauen-Business-Netzwerks

gemeinsam vorplanen.

„Wir netzwerken durch kreativen

Austausch, gegenseitige

Unterstützung, Kooperationen,

gemeinsame Veranstaltungen,

Weiterbildungen und Vieles

mehr.“, erklärt das Orgateam.

„Wir stärken so uns Frauen,

den ländlichen Raum und

seine Wirtschaft.“ Die Weibs-

Werkerinnen treffen sich jeden

31. Oktober:

KARTOFFELBUFFET

17.30 – 20.30 Uhr

Wir bitten um Tischreservierung!

Zur Alten

Fuhrmanns-Schänke

Hotel • Restaurant

Ihre Adresse in der Lüneburger Heide!

Wir bitten um Tischreservierung

Dehningshof 1 • 29320 Hermannsburg OT Oldendorf • Tel. 05054 9897-0 • www.fuhrmanns-schaenke.de

Montags ist unser Ruhetag. Dienstag bis Sonntag haben wir durchgehend geöffnet.

Die Öffnungszeiten in der Nebensaison entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

16. November: BUFFET mit

Varianten vom heimischen Wild

17.30 – 20.30 Uhr

Hermannsburger Journal 5-2018 15

Wir bitten um Tischreservierung!


LOKALES

Anzeige

Neues von den kleinen

WELTENBUMMLERN

ist die Modemarke Phister & Philina. Wie

gewohnt finden Sie im Weltenbummler

natürlich auch die DIY-Ecke, in der individuelle

Schnullerketten, Namensketten

und vieles mehr selbst zusammen gestellt

oder in Auftrag gegeben werden können.

Sind Sie auf der Suche nach angesagten

Marken und lieben schöne Accessoires?

Dann sind Sie bei den Weltenbummlern

genau richtig!

Hier finden Sie eine große Auswahl an

Baby- und Kinderprodukten, passend

zu aktuellen Trends, wie die angesagten

Baby-Wolloveralls für den Winter. Weiter

sorgt auch die ausgewählte Babyerstausstattung

für einen entspannten Einstieg in

das neu gewonnene Familienglück! Die

herrlichen und neuen Produkte der Firma

ENGELNatur sind nur einige Programm-

Neuheiten. Ab sofort können Sie auch

wieder die Wolle/Seide-Kinderkleidung

für Ihre Babys kaufen oder für die größeren

Kinder oder Erwachsene gern mitbestellen.

Die neue Herbst-Kollektion bietet

viele tolle Kleidungsstücke in herrlichen

Beeren- und Türkistönen. Auch die Wolloveralls

für Babys sind wieder mit dabei.

Immer kuschelig warm angezogen in

100% natürlicher Schafschurwolle.

Schauen Sie gern vorbei und fassen Sie

sie einmal an, die Overalls sind herrlich

weich und wohlig warm. Weitere Neuheit

Seit dem Umzug im Februar 2017, in die

neuen Räume im Ortskern in der Celler

Straße 4, hat sich hier viel getan. Seit Juli

2017 gibt es im Weltenbummler zusätzlich

einen DPD Pick-up Shop für Hermannsburg.

Hier können Pakete für DPD

Versand abgegeben und abgeholt werden.

Neben der Programmerweiterung gibt es

auch ein neues Gesicht im Team. Die erste

Auszubildende Jana Malzahn aus Faßberg

hat bei den Kleinen Weltenbummlern ein

Langzeit-Praktikum absolviert. Dank ihrer

freundlichen, ehrlichen und zuverlässigen

Art gehört sie jetzt mit zum Team und

Hier punkten Sie

jetzt zusätzlich!

Als DeutschlandCard-Inhaber punkten Sie jetzt auch bei unseren Regional-Partnern!

Unsere Serviceleistungen

für Sie:

• Ernährungs-Service

• Bestellservice

• Gekühlte Getränke

• Problemloser Umtausch

von Waren

• Präsentkörbe

• Plattenservice

• Getränke auf

Kommission kaufen

• Geschenkgutscheine

• Angebotsgarantie

Kinder und Eltern aufgepasst:

Großer LATERNENUMZUG am 26. Oktober

um 19 Uhr! Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

EDEKA 16 Ehlers • Celler Straße 18 • 29320 Hermannsburg • Telefon 0 50 52 - 9 42 03

Hermannsburger Journal 5-2018

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 7.30 bis 21.00 Uhr


LOKALES

erlernt den Beruf der Verkäuferin. Und jetzt schon vormerken:

Am 2. Mai 2019 feiern die Weltenbummler ihr fünfjähriges Bestehen.

Hierzu gibt es natürlich noch weitere Infos zu Aktionen und

Überraschungen für die Kunden.

Eine besondere Neuheit ist der verbesserte Onlineshop, mit

einer Funktion für die Kunden hier vor Ort! Sollten Sie keine Zeit

haben, tagsüber vorbeizuschauen, möchten aber dennoch gern

das kleine Geschäft in Ihrem Wohnort unterstützen, schauen Sie

gern mal in den Weltenbummler Onlineshop. Unter www.shop.

kleine-weltenbummler.de haben Sie die Möglichkeit, abends

oder auch am Wochenende, ganz in Ruhe einzukaufen. Sie

können Ihre Wunschprodukte per „Click & Collect“

online erwerben und

im Weltenbummler

schon am nächsten

Morgen liebevoll verpackt

abholen. Im

Onlineshop erhalten

Sie sofortige Informationen

über Verfügbarkeit,

Kosten und neue

Angebote.

Wenn Sie sich als

Kunde einen Account

anlegen, verpassen Sie

keine Sonderaktion und

keine Neuheiten mehr.

Sie können vorab online

mit allen gängigen

Zahlvarianten bezahlen.

Alternativ zahlen

Sie Ihren Einkauf im

Geschäft vor Ort. Einfacher

und bequemer geht

es kaum. Wenn Sie im

Geschäft bezahlen möchten,

haben Sie die Wahl

zwischen Barzahlung und

EC-Kartenzahlung und

die reservierten Artikel

stehen drei Tage für Sie zur

Abholung bereit. Wenn Sie online zahlen, haben Sie die Auswahl

zwischen Kreditkarte, PapyPal, Vorkasse und demnächst sogar

per Amazon-Payment und können Ihren Kauf abholen, wann Sie

möchten.

– Fühlen: Sieht es so aus und fühlt es sich so an, wie ich es mir

vorgestellt habe?

– Ausprobieren: Ist das auch tatsächlich die richtige Größe für

mein Kind oder fällt es anders aus?

– Sofort Mitnehmen: Wunschartikel sofort in den Händen

halten und nicht wieder zurück schicken müssen

Testen sie die neue „Click & Collect“ Funktion, Sie werden sehen,

es macht Spaß. Geben Sie den unten genannten Gutscheincode

direkt im Warenkorb ein und beantworten Sie bei der Abholung

zwei kleine Fragen. Dafür erhalten Sie vorab 5€Euro Rabatt ab

einem Einkaufswert von 30 Euro, direkt auf Ihre Bestellung. Probieren

Sie es aus!

Familie Armgardt und das Team

der Kleinen Weltenbummler

genießen den Herbst in diesem

besonders schönen Ort und wünschen

Ihnen und Ihrer Familie

von Herzen eine schöne Herbststimmung

und eine gesunde

Vorweihnachtszeit.

Zu guter Letzt gibt es noch einen

Nachtrag zur Heimatshopping

Aktion. Der Weltenbummler

war dabei und bedankt sich

nochmals bei allen Besuchern

für Ihre Unterstützung, sowie

den Gedanken des Heimatshoppen

weiter zu erhalten!

Die gesammelten Spenden

kommen der Hermannsburger

Jugendarbeit zu Gute. JON

Bei „Click & Collect“ können Sie also alle Vorteile des Onlinehandels

und des Vorort-Geschäftes nutzen, die da sind:

– Beratung: Ist das auch wirklich das Produkt, das ich brauche

oder gibt es eines, das noch besser zu meinem Kind und

seinem Bedürfnis passt?

Hermannsburger Journal 5-2018 17


LOKALES

Auszeichnung des

Christian-Gymnasiums

Hermannsburg als

Partnerschule der

IDEENEXPO

„Mach doch einfach!“, so lautete das Motto der sechsten

IdeenExpo, die vom 10. bis 18. Juni 2017 auf dem Messegelände

in Hannover stattgefunden hat. Zum Startschuss des Ideenfang-

Wettbewerbs für die IdeenExpo 2019 wurde nun das Christian-

Gymnasium Hermannsburg als Partnerschule der IdeenExpo

ausgezeichnet.

Lotharstraße 9

29320 Hermannsburg

Tel. (0 50 52) 60 97 • Fax (0 50 52) 30 57

ahrens-elektro@t-online.de

www.elektro-ahrens.com

straße 9

Hermannsburg

Lotharstraße 9

29320 Hermannsburg

50 52) 60 97 • Fax (0 50 52) 30 57

Telefon 05052 6097

-elektro@t-online.de

Telefax 05052 3057

lektro-ahrens.com

info@elektro-ahrens.com

www.elektro-ahrens.com

18 Hermannsburger Journal 5-2018

|

Kundendienst • Planung

E-Check • Elektroinstallation

LADENÖFFNUNGSZEITEN:

Mo bis Fr 16 – 18 Uhr

Sa 9 – 12 Uhr und nach

telefonischer Absprache

|

Auf der einzigartigen Mitmach- und Erlebnisveranstaltung warten

rund 250 Aussteller, mehr als 650 Mitmach-Exponate, rund 700

Workshops, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sowie

Konzerte mit Top-Acts auf die Besucher. Die Jugend-forscht-AG

des Christian-Gymnasiums in Hermannsburg war seit Beginn

dieser Messe im Jahr 2007 regelmäßig mit zwei Präsentationsständen

auf der IdeenExpo vertreten, und auch im letzten Jahr

präsentierte sie dort ihr Ideenfang-Projekt „Per Roboter durchs

Labyrinth“.

Stellvertretend für die Stiftung NiedersachsenMetall überreichte

Ulrich Rode am Dienstag, dem 04.09.2018 nun dem Christian-

Gymnasium Hermannsburg und dem Hölty-Gymnasium Celle

das Schild, mit dem sie zur „Partnerschule der IdeenExpo 2017“

ausgezeichnet wurden. Im Beisein der beiden Schulleiter würdigte

Rode das Engagement der Schülerinnen und Schüler und

bedankte sich für das Engagement der beiden Lehrkräfte, die an

ihren Schulen die Projekte initiiert hatten.

Zur Übergabe, die am Hölty-Gymnasium stattfand, waren die

Hermannsburger mit fünf Schülerinnen und Schülern, dem

Schulleiter Michael Zilk und den drei Lehrkräften, Thoms Biedermann,

Julia Bienert und Dr. Ralf Krelaus angereist.

Sie hatten in den Monaten vor der IdeenExpo ihr Exponat ausgearbeitet

und während der neuntägigen IdeenExpo einer großen

Zahl von zumeist jugendlichen Besuchern vorgestellt. Diese

konnten dort selbst gebaute Roboter durch ein Labyrinth steuern

und dabei erleben, wie man sich dabei durch Fahrassistenzsysteme

unterstützen lassen kann. Um den Wettbewerb zweier

Roboter spannender zu machen, musste dabei ein Ball mit einem

Greifarm am Startpunkt aufgenommen und am Zielort wieder

abgesetzt werden.

Schon jetzt geht der Schülerwettbewerb zur IdeenExpo 2019 an

den Start. Bis zu 25 Schüler-Teams können vom 15. bis 23. Juni

2019 mehreren hunderttausend Besucherinnen und Besuchern

auf dem Messegelände Hannover ihre praktischen und innovativen

Ideen präsentieren. Am Wettbewerb teilnehmen können

alle Schülerinnen und Schüler allgemein- und berufsbildender

Schulen, die sich in einem Team von mindestens fünf Personen

zusammenfinden und ihre kreativen Ideen in anschauliche

naturwissenschaftlich-technische Projekte umsetzen wollen.

Die Stiftung NiedersachsenMetall unterstützt den Entwicklungsprozess

der Arbeiten mit Fördergeldern. Die Anmeldung zum

Ideenfang ist bis zum 2. November 2018 möglich.

Nähere Informationen sowie die Möglichkeit zur Projektanmeldung

findet man unter www.stiftung-niedersachsenmetall.de.

Text und Foto: Thomas Biedermann


Anzeige

CLEVER

KOCHEN

einfach – gesund

– lecker – live

Frischer Wind in der Scheune auf dem „Hofgut Beckedorf“. In diesem leerstehenden

Schmuckstück eröffnet Petra Pietsch, Repräsentantin und Teamleiterin

für das Küchengerät Thermomix TM5, ihr Kochstudio „clever kochen“.

Mit viel Kreativität, Idealismus und tatkräftigen Handwerkern setzt sie Ihr Herzensprojekt

um.

Zur Eröffnung, Ende des Jahres, erscheint die Scheune im neuen Design. Ausgestattet

mit Büro, Schulungsraum und Thermomix-Showküche sind die Räumlichkeiten

wieder mit Leben gefüllt. Freuen Sie sich auf Live-Kochabende! Hier

haben Gäste die Möglichkeit zum Schnuppern, Zusehen, Mitmachen und

natürlich Probieren!

Wichtig ist Frau Pietsch der direkte Kundenservice vor Ort für persönliche

Beratung, Information und Inspiration. Ein Treffpunkt für

Kunden und Interessierte, zum Fragenstellen und Erfahrungsaustausch.

Mit ihrer bereits zwanzigjährigen, begeisterten Thermomix-

Erfahrung berät sie Sie gern über dieses Multitalent in ihrer Küche.

Petra Pietsch und Ihr Mitarbeiterteam freuen sich auf Sie.

CT, Fotos: Laura Matzen

Laura Matzen Fotografie

Laura Matzen Fotografie

Clever kochen –

einfach genießen mit dem

Petra Pietsch ist Repräsentantin und Teamleite

chengerät Thermomix TM5. Sie bringt zwei G

Schau: eines zur Demonstration und eines zu

Vorzüge des Thermomix praktisch vorzustelle

wie Brot und Aufstriche, hält sie schon zum Pr

Clever

kochen –

„Ich koche seit 20 Jahren mit dem Thermomix

ten gerne vermitteln, wie einfach und schnell es

damit zu kochen“, stellt Petra Pietsch heraus

auch zu den Kunden nach Hause, um bei ein

niskochen in kürzestmöglicher Zeit zu zeigen

Rezepte mit Gelinggarantie, geführtes Koche

Komplettlösung - einer für alles, sind nur einig

einfach genießen

mit dem

Thermomix

Möchten Sie mehr über den Thermomix TM5 o

lichkeiten bei Thermomix erfahren? „Für ein u

onsgespräch stehe ich gerne zur Verfügung“,

„Mein Team freut sich über Verstärkung und Int

herzlich willkommen!“

Petra Pietsch

Im Juli dieses Jahres wird Petra Pietsch auf d

Kochstudio eröffnen. Gemeinsam mit Thermo

es mal werden wollen, kochen, Erfahrungen a

nenlernen und Spaß haben. Man darf gespann

das dort geboten wird.

Thermomix ® -Repräsentantin

☎ 0170 3184962

* petra.pietsch@thermomix-kunden

Thermomix®-

Gruppenleitung

&

Petra

0170

Pietsch

3184962

petra.pietsch@thermomixkundenberatung.de

Hermannsburger Journal 5-2018 19


LANGFRISTIG

DENKEN, GUT

PLANEN UND

n Heizung n Bäder n Solar n Lüftung

schulz

Hermannsburg

55

... seit über

JAHREN

JETZT HANDELN!

Die Anschaffung einer Heizung ist kein Impulskauf, sie ist

eine langfristige Investition in die Zukunft. Sie als Hausbesitzer

möchten sicher sein, dass Ihre nächste Heizungsanlage

auch in den Folgejahren allen Anforderungen genügt!

Ihr Geld ist hart verdient, ein erneuter Austausch in wenigen

Jahren ist nicht vorgesehen. Sie haben nur einen „Wurf“ und

dieser muss sitzen.

Als ein Anbieter von Heizsystemen hat Solvis die perfekte

Lösung frühzeitig entwickelt und mit der Zukunftsheizung

umgesetzt:

Denn diese Heizinnovationen sind modular aufgebaut.

Alles kann und nichts muss. Erst einmal nur mit Gas oder

Öl? Oder gleich mit einer Solaranlage kombinieren? Selbst

die Anbindung von Solarstromanlagen ist möglich. Egal,

ob diese schon vorhanden ist oder erst in ein paar Jahren

kommt. Solvis Anlagen wachsen mit Ihren Anforderungen

mit und das ist auch gut so. Seit über 25 Jahren entwickelt

Solvis Testsieger, die ihresgleichen suchen.

Als Partnerunternehmen der Fa. Solvis aus Braunschweig

können wir bereits auf eine 23-jährige Zusammenarbeit blicken.

Und das Beste: Die ersten Anlagen laufen noch immer

sehr gut und sparen unseren Kunden viel Energie ein.

Warum wir uns für Solvis entschieden haben?

– Solvis bietet eine hohe Flexibilität, was den Energieträger

betrifft (Gas, Öl, Pellet etc.)

– Mit Sonne oder erstmal ohne – das Nachrüsten ist

kein Problem

– Immer frisches Wasser – ohne Warmwasserspeicher

kein stehendes Brauchwasser

– Lange Garantiezeiten (bis zu 10 Jahren)

– Extreme Langlebigkeit

– Sehr hohe Einsparungen

– Hergestellt in Braunschweig in der Nullemmissionsfabrik

– Patentierte Heizungsspeicher

– … und viele weitere Innovationen

Wir wünschen uns, dass Sie auch in 15 Jahren mit Ihrer

Entscheidung zufrieden sind. Bei einer Lebenserwartung

von über 20 Jahren (eigene Anlagen in Betrieb) setzen wir

weiterhin auf eine starke Marke aus unserer Region.

Unsere Mitarbeiter sind top ausgebildet und bieten auch

hier fundierte Erfahrungen im Bereich Service und Wartung.

Neulandring 1 I 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 2292 I F

20 Hermannsburger Journal 5-2018

Öffnungszeiten: 7.00 – 17.00 Uhr


n Heizung n Bäder n Solar n Lüftung

schulz

Hermannsburg

55

... seit über

JAHREN

Niklas Photography

Reinschauen

am 16. November ab 15 Uhr

Wir freuen uns, Sie am

16.11.2018 bei unseren

Kunden Reifenrath und

Giering in 29320 Oldendorf,

Alte Brache 3,

begrüßen zu dürfen.

Ab 15 Uhr geht es los

(Ende gegen 18 Uhr).

Bei einer leckeren Bratwurst,

Bier oder Brause

können Sie gerne den

neu installierten SolvisMax

besichtigen. Wir und auch Matthias Giering stehen Ihnen bei

allen Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Wir bilden aus:

Seit dem 1. August

im Team:

Serafina Fischer macht eine Ausbildung

zur Kauffrau für Büromanagement und

Florian Neugebauer zum Anlagenmechaniker

Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Herzlich willkommen in unserem Team,

wir wünschen Euch einen guten Start ins

Berufsleben!

Serafina Fischer

JETZT BEWERBEN!

Auch in 2019 bilden wir wieder Anlagenmechaniker/-innen

SHK aus. Umfangreiche Infos zum Berufsbild findest du

unter: www.zeitzustarten.de

Florian Neugebauer

ax 05052 3483 I info@schulz-team.de I www.schulz-team.de

24h-Service-Hotline: 0172 7235658

Hermannsburger Journal 5-2018 21


LOKALES

Anzeige

WILLKOMMEN

HERBST!

Marie Lavie präsentiert neueste

Trends und angesagte Mode

Nicole Spangenberg versteht die Verbindung

von hochwertiger Mode und

erstklassigen Accessoires. In ihrem gemütlichen

Ladengeschäft präsentiert Sie diese

Kombination auf eine raffinierte Weise.

Zum einen gibt es hier neueste, feminine,

elegante oder auch legere Mode, die eine

ganz besondere Einheit zwischen Persönlichkeit

und Lebensstil vermittelt, zum

anderen wirkt ihr behagliches Ambiente

sofort einladend. Jede Shoppingtour wird

zu einem erholsamen Erlebnis.

Ob Alltag, Business oder Event, Mode ist,

je nach Anlass, immer ein persönlicher

Ausdruck oder auch ein Stück Individualität.

Nicole und Isabella wissen um das

gesuchte Wohlgefühl und beraten Sie gern

individuell. Da sich der Sommer verabschiedet

hat, rücken auch die luftigen Kleider

und die leichten Shirts in den hinteren

Teil des Kleiderschrankes. Allerdings macht

uns das nicht viel aus, denn die wunderschöne

Herbst- und Wintermode

bei Marie Lavie macht doppelt Spaß

und gleich Lust auf noch mehr Styling.

Eine unverbindliche Inspiration

lohnt hier auf jeden Fall.

Ein absolutes Muss in diesem

Herbst und Winter sind karierte und

schwarz/weiße Artikel oder Grüntöne

sämtlicher Nuancen. Es wird

mit Maisgelb, Rot oder Dunkelblau

kombiniert und mit dem passenden

VERANSTALTUNGEN / ÖFFNUNGSZEITEN

9.11. British Entertainment

Abend mit Andy Reed

Eintritt 6 Euro€

ab 11.11. GÄNSEWOCHEN

23.12. Vorglühen an der Scheune

24.12. geschlossen

25.12. mittags 12.00 – 15.00 Uhr,

abends ab 18 Uhr geöffnet

26.12. mittags 12.00 – 15.00 Uhr,

abends geschlossen

31.12. Silvester „Glanz & Glamour“

5-Gang-Menü inkl. Begrüßungsdrink,

Mitternachtssekt und -snacks,

Tanz ins neue Jahr mit DJ, 79 Euro p.P.

WEIHNACHTSFEIERN und

BETRIEBSFEIERN bitte zeitnah

buchen – es sind noch Termine frei!

22 Hermannsburger Journal 5-2018

Eschedeer Straße 2 • Oldendorf • 29320 Südheide

Telefon 05052 5429710 • info@gutshof-im-oertzetal.de

www.gutshof-im-oertzetal.de


LOKALES

Accessoire abgerundet. Wer schon auf der Suche nach einer

warmen Winterjacke oder Mantel, kuscheligen Strickpullovern

oder Basics zum Drunterziehen, einer passenden Jeans oder

Stehmannhose ist, ein Kleid oder einen Rock, Blusen oder auch

die angesagten kleinen Bluseneinsätze sucht, kann bei Marie

Lavie fündig werden.

Am 2. Oktober feiert Nicole Spangenberg

ihr neunjähriges Bestehen in Hermannsburg

und seit eineinhalb Jahren ist Sie nun in den

neuen Räumen in der Lotharstraße 6 mit

ihrem Laden zuhause.

Bienenprojekt der NABU. Der NABU möchte im nächsten Jahr

eine Blumenwiese anlegen, damit Hermannsburg bunter wird,

die Bienen fleißig arbeiten können und ein Aussterben dieser

lebenswichtigen Tiere verhindert wird.

Nicole Spangenberg bedankt sich von Herzen bei ihren

Kunden und steht Ihnen gern jederzeit mit viel Freude

und Engagement zur Seite. JON

Wer hier vorbei schaut und sich Zeit nimmt,

kann bei einem Glas Tee mit Nicole plaudern

und sich gleich von ihr beraten lassen. Auf

Wunsch kann ausgesuchte Ware zur Ansicht

mit nach Hause genommen werden. Dieser

Service wird gern genutzt, um die neue Mode

der Familie vorzustellen oder um sie mit den

passenden Schuhen oder vorhandenen Accessoires

auszuprobieren.

Nachträglich möchte Nicole Spangenberg auf

die Aktion „Heimat shoppen” am 7. und 8. September eingehen.

An diesen Tagen konnten die Kunden mit ihrem Einkauf nicht nur

den Einzelhandel im Ort stärken, sondern auch aktiv zu einem

schöneren Ortstbild in Hermannsburg beitragen. Vom Gesamtumsatz

der beiden Tage spendete Nicole Spangenberg für ein

Lotharstraße 6

29320 Hermannsburg

Telefon 05052 463636 • info@marie-lavie.de

Hermannsburger Journal 5-2018 23

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Samstag 10.00 – 12.30 Uhr

Dienstag bis Freitag 15.00 – 18.00 Uhr

Hermannsburger Journal 5-2018 23


LOKALES

Veranstaltung

Anzeige

Zeit für

STERN STUNDEN

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der

Tür ... Ein Besuch bei Blatt & Blüte am Samstag,

den 17. November 2018 von 16.00 – 21.00 Uhr,

zeigt Ihnen schon jetzt die aktuellen Anregungen

für die diesjährige Weihnachtssaison.

Wer in der Adventszeit auf der Suche nach originellen

Dekorationsideen oder einem schönen

Geschenk ist, ist bei Blatt & Blüte

an der richtigen Adresse. Auch in

diesem Jahr wird wieder eine große

Auswahl an (vor)weihnachtlichen Pflanzen, Geschenken und Dekorationsartikeln

angeboten. Unterschiedliche Themenwelten, viele natürliche

Materialien, Kerzenideen in allen Größen und Farbausführungen und

ein stimmungvolles Ambiente – da bleibt für die gestalterische Idee kein

Wunsch mehr offen.

Genießen Sie die adventliche Stimmung auch im Außenbereich. Bei

Lagerfeuer, Glühwein und Kartoffelpuffern von Meyerhöms Bauernstube.

Das Team von Blatt & Blüte freut sich darauf, ihre Kreativität mit Ihren

Wünschen in Einklang bringen zu können. SV

Bei Vorlage dieses

Coupons am

Samstag, den

17.11.2018 von

16 bis 21 Uhr

gibt es

15%

Rabatt!

!

Blatt & Blüte

Gabi Hammerschmidt

Billingstraße 12 • 29320 Hermannsburg • Telefon 05052 8862

blattundbluete1@web.de • www.blumen-hermannsburg.de

H H H H H

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 – 18.00 Uhr, Sa 8.00 – 13.00 Uhr, So geschlossen

24 Hermannsburger Journal 5-2018


LOKALES

ASTRONOMIE für die SEELE

Polarlichtvortrag von Utz Schmitdko

Am Freitag, den 28. September konnte der Verein Sternwarte

Südheide e.V. Utz Schmidtko, den Vorsitzenden der Sternwarte

St. Andreasberg e.V., zu einem Vortrag über Polarlichter begrüßen.

Der begeisterte Skandinavien-Reisende und Polarlichtfan

nahm die Zuhörer mit zahlreichen Bildern mit auf eine Reise zu

den Nordlichtern.

Polarlichter, helle, meist grünlich strahlende Bänder am Himmel,

geben den Menschen schon seit Jahrhunderten Anlass zum Rätseln,

denn lange war der Grund ihrer Entstehung unbekannt. Sie

sind aber nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht interessant, sondern

laden auch zum Staunen und Träumen ein – „Astronomie

für die Seele“ eben.

Wer sie in natura beobachten will muss sich allerdings auf eine

längere Reise einstellen, denn Polarlichter treten, wie der Name

schon anzeigt, im Wesentlichen nur nahe der Pole auf. Und eine

solche Reise will gut vorbereitet sein, insbesondere dann, wenn

man seine Beobachtungen auch festhalten will. „Mein Reisegepäck

besteht zu 20 % aus Kleidung und zu 80 % aus Technik.”,

erklärte Utz Schmidtko. Wenig Kleidung genügt also für

eine Tour in den hohen Norden, bei Außentemperaturen von

bis zu -30 °C muss es allerdings auch die richtige sein. Der Vortragende

verwendet Anzüge, die eigentlich für den Einsatz im

Kühlhaus gedacht sind, es dann aber auch erlauben „auch die

ganze Nacht gemütlich auf dem Eis zu liegen”. Aber nicht nur

die Kälte, sondern auch die zeitweise hohe Geschwindigkeit mit

der sich die Nordlichter bewegen stellt Photographen vor eine

Herausforderung. Unabhängig davon kann man sich aber auch

zurücklehnen und „einfach mal genießen“ – in der isländischen

Hauptstadt Reykjavik werden nachts zeitweise sogar die Straßenlampen

ausgeschaltet, damit die Polarlichter besser beobachtet

werden können.

Polarlichter sind aber nicht nur schön anzusehen, sondern auch

ein Zeichen dafür, wie das Magnetfeld der Erde uns schützt: Der

Sonnenwind, das heißt geladene Teilchen von der Sonne treffen

auf das Magnetfeld, das unseren Heimatplaneten umgibt.

Dort werden sie abgelenkt und wechselwirken in bestimmten

Schichten mit den Molekülen der Atmosphäre, die dadurch zum

Leuchten angeregt werden. Grünes oder rotes Licht weist dabei

auf Sauerstoff hin, violettes auf Stickstoff. Bei besonders starker

Sonnenaktivität können Polarlichter sogar in unseren Breitengraden

beobachtet werden, dann meist als rötliches Leuchten. Die

beste Zeit für „Polarlichtjäger” ist von September bis März, später

im Jahr ist es auch nachts noch zu hell, als dass die Nordlichter

beobachtet werden könnten.

Wer sich vom „Polarlichtfieber” hat anstecken lassen und nun

Interesse daran hat, die Nordlichter einmal „in echt” zu sehen,

kann Herrn Schmidtko auf eine seiner nächsten Reisen begleiten.

Weitere Infos dazu finden sie auf der Seite der Sternwarte St.

Andreasberg (www.sternwarte-sankt-andreasberg.de). SV

Etwas Glück gehört bei der „Polarlichtjagd“ natürlich auch dazu,

wie bei diesem Bild, das der Vortragende auf den Lofoten, ca.

40 km westlich von Harstad, Norwegen, auf dem Rückweg von

einer anderen Tour aufgenommen hat. Es zeigt auch die visuell

schwer wahrnehmbaren violetten Leuchterscheinungen.

Foto: Utz Schmidtko

Ulrike Weiland

Am Gehäge 2a

29328 Faßberg/Müden

Inh. Ulrike Weiland

Erd-, Feuer- und Seebestattungen

Bestattungen im Friedwald/Ruheforst

Erledigung aller Formalitäten

Überführungen • Vorsorgegespräche

Erstellung von Traueranzeigen und Trauerdrucksachen

BÜRO: Hauptstraße 12

Telefon 05053 987272

Mobil 0172 9943400

www.bestattungen-weiland.de

Hermannsburger Journal 5-2018 25

Hermannsburger Journal 5-2018 25

Partner Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG


LOKALES

Veranstaltung

Es sind noch freie Plätze

auf dem WEIHNACHTS-

MARKT zu vergeben!

Die Vorbereitungen für den nächsten Weihnachtsmarkt

sind in vollem Gange. Das bunte Rahmenprogramm steht

bereits und auch die beliebte Rock-Weihnacht wird es

wieder geben – erstmalig mit Live-Musik!

Viele Aussteller haben sich auch für dieses Jahr wieder angemeldet.

Es gibt aber noch wenige freie Plätz auf dem Marktplatz

zu vergeben. Daher hier ein Aufruf an Vereine oder

Aussteller von Kunsthandwerk: Wer Lust hat, sich mit einem

Stand am Hermannsburger Weihnachtsmarkt zu beteiligen,

kann sich gerne bei der Gemeinde Südheide, Rathaus

Unterlüß, Frau Fassauer, Telefon 05052 6545 melden.

Die Organisatoren freuen sich auch dieses Jahr wieder auf

einen Hermannsburger Weihnachtsmarkt in gemütlicher

Atmosphäre „von Bürgern für Bürger“. SV

WEIHNACHTS-

STRESS?

NEIN DANKE! Dieses Jahr

wird alles anders ...

Leider klappt das nicht immer so wirklich und das Thema

„stressfreie Weihnachtsvorbereitungen“ ist genauso schnell vergessen,

wie es ursprünglich geplant wurde. Dieses Jahr passiert

Ihnen das aber vielleicht nicht, denn noch ist Zeit genug, um

mit Hilfe einfacher Tipps die Vorweihnachtszeit stressfreier zu

gestalten.

WEIHNACHTSMARKT

am 8.+9. Dezember 2018

Ausführung von:

• Steil- und Flachdacharbeiten

• Fassadenarbeiten

• Bauklempnerei

• Carports + Vordächer

• Reparaturen

GmbH

Schmidt Bedachungen & Co.KG

Dachdeckermeisterbetrieb Karsten Schmidt

Waldstraße 12 I 29320 Hermannsburg

Telefon 05052 911095 I Fax 911094

Mobil 0173 6615705

info@schmidt-dachdeckermeister.de

www.schmidt-dachdeckermeister.de

Die Weihnachtsdekoration im Haus muss auf keinen Fall am

ersten Advent perfekt sein. Im Gegenteil, man kann das Haus

oder das Büro nach und nach dekorieren. So wird es nicht langweilig

und die Vorweihnachtszeit vielleicht für die Kinder sogar

etwas spannender. Auch das Plätzchenbacken könnte man

schon vor der Adventszeit erledigen. Selbstgemachtes Gebäck

ist sehr haltbar und kann hervorragend in hübschen Dosen aufbewahrt

werden. Wichtig ist natürlich auch die Geschenkeliste,

die ebenfalls dazu dient, die Vorweihnachtszeit angenehmer und

stressfreier ausfallen zu lassen.

Eine detaillierte Auflistung spart ebenfalls Zeit und schont das

Nervenkostüm. Ist die Liste fertig gestellt, kann es auch schon

losgehen. Der frühe Vogel fängt bekanntlich den Wurm. Alle

nötigen Weihnachtsbesorgungen können quasi schon im Oktober

oder November erledigt werden, denn wer step by step

einkauft, erspart sich jede Menge lange Warteschlangen an den

Kassen und vielleicht auch eine nervige Parkplatzsuche.

Des Weiteren erweist sich auch der Einpackservice als doppelt

vorteilhaft. Wer seine Geschenke vor Ort in einem Geschäft einpacken

lässt, spart das Geld und Zeit. Zu guter Letzt hilft auch

eine optimale Menüplanung, um den Stressfaktor zu minimieren.

Einige Lebensmittel können ebenfalls schon im Vorfeld vorbestellt,

besorgt und gelagert werden. Somit werden vor dem Fest

nur noch die frischen Lebensmittel eingekauft. Bequemer geht

es kaum ... JON

26 Hermannsburger Journal 5-2018


Jetzt nur:

24 99

monatlich

€ 1

(ab dem 13. Monat

ab 49,99 €)

Weniger bezahlen, mehr bekommen –

vergleichen Sie selbst.

Internet, Telefon und Fernsehen – jetzt für Deutsche Glasfaser entscheiden.

Download-Leistung,

die garantiert bei Ihnen ankommt:

Mbit/s

400

Beworbene Leistung: 400 Mbit/s

Garantierte Leistung: 400 Mbit/s

Beworbene Leistung: bis zu 200 Mbit/s

Garantierte Leistung: 180 Mbit/s

Kostenvergleich


0

300

600

900

Grundgebühren

24 Monate:

899,76 €

Rund

300 00


sparen! 2

Grundgebühren

24 Monate:

1.198,80 €

0

Deutsche Glasfaser

DG classic 400 2

SVO

Internet|200

+ Telefon 2

1200

Deutsche Glasfaser

DG classic 400 2

SVO

Internet|200

+ Telefon 1

Vergleich auf Basis der Tarife Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH und SVO Vertrieb GmbH: DG classic 400 und SVO Internet / 200 + Telefon (Stand: 08.10.2018).

1

DG classic 400 inkl. Internet-Flatrate, Telefonanschluss mit einer Telefonleitung und einer Rufnummer. Der Internetanschluss wird am NT mit einer Down- und Upload-Übertragungsgeschwindigkeit bereitgestellt mit folgenden minimalen, normalen und

maximalen Down- und Upload-Geschwindigkeiten: DG classic 400 Download je 400 Mbit/s und Upload je 200 Mbit/s. Die reduzierte monatliche Grundgebühr für die ersten 12 Vertragsmonate für in Höhe von 24,99 € gelten nur, soweit es sich um einen

Neukunden handelt. Als Neukunde gilt ein Kunde, der in den letzten 3 Monaten vor Vertragsabschluss kein Kunde der Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe war. Die Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten beginnt mit der technischen Aktivierung

des Teilnehmeranschlusses. Festnetz Flatrate inklusive. Bei DG classic 400 kosten Gespräche in das deutsche Mobilfunknetz: 0,190 €/Min., Tarife in das Ausland und zu Sonderrufnummern: siehe gesonderte Preisliste. Taktung: minutengenau (60/60).

Call-by-Call und Preselection nicht möglich. Mindestlaufzeit: 24 Monate. Das Vertragsverhältnis ist mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit kündbar. Erfolgt keine Kündigung, so verlängert sich das Vertragsverhältnis jeweils um weitere

12 Monate. Bereitstellungsgebühr: einmalig 69,99 €. Der Hausanschluss ist während der Nachfragebündelung kostenlos, danach einmalig ab 750,– €. Die genauen Leistungsmerkmale der Glasfaserprodukte können der Leistungsbeschreibung unter

www.deutsche-glasfaser.de entnommen werden.

2

Vergleich auf Basis der Tarife Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH und SVO Vertrieb GmbH: DG classic 400 und SVO Internet / 200 + Telefon (Stand: 08.10.2018)

Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH

Am Kuhm 31 / 46325 Borken

Hermannsburger Journal 5-2018 27


LOKALES

Anzeige

Tolle Resonanz beim

HEIMAT SHOPPEN

Unter dem Motto „Kauf da ein, wo du

lebst!“ beteiligten sich im Bereich des IHK-

Bezirkes Lüneburg-Wolfsburg am 7. und

8. September, 25 Gemeinden und Städte

an der Initiative „Heimat-Shoppen“. In

Hermannsburg nahmen 21 Einzelhändler,

Dienstleister und Gastronomen teil.

Die Unternehmer in Hermannsburg

haben bei der Gestaltung der Kampagne

vor Ort ihrer Kreativität freien Lauf gelassen

und gemeinsame sowie ganz individuelle

Spendenaktionen für Kunden und

Besucher bereitgehalten. Symbolisch steht

die Aktion dafür, wie wichtig ein ineinandergreifendes

Miteinander von Geben

und Nehmen in einem Ort ist, damit man

dort gut und gerne lebt. Die Erlöse von

insgesamt 1027,- Euro, kamen folgenden

Projekten zugute:

– Dem Naturschutzbund Hermannsburg/

Faßberg (NaBu), der vor seinem „Haus

der Natur“ die Blumenwiese erweitert,

um nützlichen Insekten, Hummeln,

Schmetterlingen und Bienen Nahrung

zu bieten.

– Dem Kinder und Jugendzentrum

„Fiesta“, das für den Außenbereich

neues Spielzeug anschaffen möchte.

– Dem Heimatmuseum, welches den

Betrag für eine neue Ausstellung

verwenden wird.

Unterstützt wurde die Spendenaktion

von folgenden Unternehmen:

herrlich, klein herrlich“, Weltenbummler,

Kurzweil, GMA, Euronics Kaiserteam,

Marie Lavie, Ludwig-Harms-Haus, Wohnfühlen

am Markt, Hörzentrum Hörakustik,

RebeccasArt, Hubertus Apotheke und

dem FindeFuchs. Maria Kurtovic-Vodegel

vom TatooStudio Thinkink unterstützt mit

ihrer Spende die Klinikclowns.

Die Aktion bot im Allgemeinen eine gute

Grundlage dafür sich mit dem Thema

Heimat shoppen zu beschäftigen. Es fanden

viele Gespräche der Unternehmer untereinander

statt. Vor allem aber stieß die Vermittlung

des Themas bei den Kunden auf

positive Resonanz. Kaum jemand macht

sich bewusst, dass man mit einem Kauf vor

Ort einem Restaurantbesuch oder einem

Auftrag an das Handwerk nicht nur den

Unternehmern einen Gefallen tut, sondern

auch den Ort, in dem man lebt, stärkt. Das

Geld bleibt im Ort. Arbeitsplätze bleiben

erhalten oder werden neu geschaffen. Die

Steuern werden an die Gemeinde gezahlt.

Dadurch können Investitionen getätigt

werden, die in die Infrastruktur fließen.

Der Ort bleibt liebens- und lebenswert,

wodurch es eher Zuzug als Wegzug gibt

und dadurch nicht zuletzt der eigene Besitz

den Wert behält. Durch eine vermeintliche

Ersparnis bei einem Kauf andernorts

bezahlt man umsichtig betrachtet oft einen

viel höheren Preis.

Die Kampagne „Heimat shoppen“ wird in

Hermannsburg hoffentlich ein Gesprächsthema

bleiben und im nächsten Jahr noch

weiter wachsen. Denn nur gemeinsam

sind wir stark! SV

v.l.: Nicole Spangenberg, Johanna Ottermann,

Ron Livingston, Heike Schultz-

Armgadt, Rebecca F. Reimann, Joachim

Webel, Katrin Meyer, Rainer Kirchhoff,

Ralf Lauterbach, Regina Priemer, Johanna

Priemer, Astrid Behrendt

28 Hermannsburger Journal 5-2018


Wir waren dabei:

1 2 3 4

mode schmuck accessoires

Telefon 05052 913458

1

5

& 05052 5429360

Neueröffnung

kurzweil ...

Wir sind umgezogen, mit viel Neuem im Gepäck !

Tel. 05052 9750052

Die bunte Welt der Kinder von 0-6 Jahren !

7

Blatt & Blüte

Mo. – Fr.: 9 – 12.30 Uhr und 15 – 18 Uhr, Sa.: 9 – 12.30 Uhr

Celler Straße 4 · 29320 Hermannsburg · Tel. (0 50 52) 542 93 60

Gabi Hammerschmidt

Telefon 05052 8862

12

6

8

www.callunacottage.com

Telefon 05052 98800

10

05052 9124-0

11

9

... aus Freude am Entdecken!

www.findefuchs-online.de

05052 463636

Ludwig-Harms-Haus

... alles unter einem Dach:

Buchhandlung

Geschenke & Weltladen

Café & Restaurant

Hotel & Tagungen

www.ludwig-harms-haus.de

14

15

Fon 0172 4390183

ASS-Computer

& 05052 8507

Im Verbund der Ev. Stiftung Alsterdorf

www.alsterdorf-assistenz-ost.de

16

Telefon 05052 94036

13

Telefon 05052 452

Gerichtsweg 1

29320 Hermannsburg

Gerichtsweg 1

29320 Hermannsburg

Tel: 05052 452

Fax: 05052 8578

17

Tel: 05052

H ÖR

452

Fax: 05052 8578

AKUSTIK

apotheke-hermannsburg.de

apotheke-hermannsburg@t-online.de

H E R M A N N S B U R G

apotheke-hermannsburg.de

apotheke-hermannsburg@t-online.de

Tel./Fax 05052 912266

durchgehend geöffnet

Mo, Di, Do: 08:00-19:00

Mi und Fr: 08:00-18:30

Sa: 08:00-13:00

19

18

Telefon 05052 975383

durchgehend geöffnet

Mo, Di, Do: 08:00-19:00

Mi und Fr: 08:00-18:30

Sa: 08:00-13:00

Telefon 05052 98980

12

Fuß- und

Fahrradweg

14

7

16 18 6

1 2 17

4 9 14

3

13

11

5

19

15

8

10

Hermannsburger Journal 5-2018 29


LOKALES

Hermannsburger Journal 5-2018

30

PUBERTÄT – Spagat zwischen

Begrenzen und Loslassen

„Umarmen Sie Ihren Kaktus, bleiben

Sie im Gespräch, bieten Sie immer

wieder Kontakt an!“

Der Vortrag „Pubertät – Spagat zwischen

Begrenzen und Loslassen“ lockte am 18.

September 58 Personen in den Sitzungssaal

des Hermannsburger Rathauses.

Die Zeit der Pubertät ist sowohl für Jugendliche

als auch für ihre Eltern anstrengend.

Die Erwachsenen sollten als „Konfliktcoach“

klare Regeln aufstellen, auch bei Ablehnung

immer im Gespräch bleiben, Kontakt anbieten

und gemeinsam mit den Jugendlichen

zukunftsorientierte Lösungen entwickeln.

Das gelingt am besten, wenn Eltern Geduld

für ihre Jugendlichen aufbringen. Aber

warum ist die Zeit so schwierig?

Die Referenten Heike Welzer und Thorsten

Gericke starteten mit Infos zu körperlichen

Veränderungen während der Pubertät. Die

Erklärungen zu den nicht sichtbaren Veränderungen

waren am interessantesten: die

Erkenntniss, dass sich das Schlafverhalten

hormonell bedingt verändert, ließ einige

Zuhörerinnen aufhorchen. Die bildlich

dargestellten Veränderungen im Gehirn

von Pubertierenden lösten Verständnis

für manches bisher nicht einzuordnende

Verhalten aus. Das Wissen, es gibt körperliche

Ursachen, die nicht direkt steuerbar

sind, macht es leichter, Verständnis für die

Jugendlichen aufzubringen. Die beiden

Mitarbeiter der Erziehungsberatungsstelle

des Landkreises machten deutlich, dass

die Erziehungsberatungsstelle bei allen

Erziehungsfragen für Eltern da ist. „Kein

Thema ist zu klein!“, betonten die beiden.

Jugendliche können selbst Termine vereinbaren.

Die Beratungen sind freiwillig, kostenlos

und vertraulich! Sie finden in Celle,

Denickestraße 110 b oder in Hermannsburg,

Lutterweg 11 statt. Terminvereinbarungen

über Telefon 05141 9164400 oder

eb@lkcelle.de oder jugendberatung@

lkcelle.de. Flyer und nähere Infos erhalten

Sie auch im Familienbüro der Gemeinde

Südheide, montagvormittags und donnerstagnachmittags.

SV

Rege Diskussion zur Frage: „Wie haben

Sie Ihre eigene Pubertät erlebt? Welche

Art von Unterstützung hätten Sie sich als

Kind von Ihren Eltern gewünscht?“

(Foto A. Stüber)

Erste Hilfe

am Kind

Kurs im Rathaus

Auf Initiative der Gemeinde Südheide

bietet das Deutsche Rote

Kreuz, Kreisverband Celle, im Sitzungssaal

des Rathauses am 20.

Oktober einen Kurs „Erste Hilfe am

Kind“ an.

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden

Gefahrenquellen zu

erkennen, lebensrettende Sofortmaßnahmen

durchzuführen und die

kleinen Unfälle des Alltags zu meistern.

Sie erhalten auch praktische

Tipps zur Vorsorge. Das Kursangebot

richtet sich an Mütter, Väter, Großeltern,

Tagesmütter und alle anderen,

denen das Wohl unserer Jüngsten

am Herzen liegt.

Der Kurs findet statt am Samstag,

20.10.2018, von 9.00 – 17.00 Uhr.

Kosten: 35 Euro pro Person, 50 Euro

für Paare, zu zahlen am 20.10.

direkt bei der Referentin.

Anmeldungen: im Familienbüro

der Gemeinde Südheide per Mail

an: andrea.stueber@gemeindesuedheide.de

oder während der

Sprechzeiten, montagvormittags

und donnerstagnachmittags, telefonisch

unter 05052 6536. SV

Rechtsanwalt Andreas F. Jung

In meiner Kanzlei stehe ich Ihnen bei Ihren

Rechtsfragen mit meiner Expertise gerne zur Seite.

Celler Straße 15 I 29320 Hermannsburg

Telefon 05052 7529721 I Telefax 05052 7529722

jung@ra-andreas-jung.de

30 Hermannsburger Journal 5-2018

www.ra-andreas-jung.de


LOKALES

Hof Drewes

sagt

DANKE!

Am 14. September wurde bei einem

Umtrunk mit der Jugendfeuerwehr, Feuerwehr,

Dorfgemeinschaft und De Vergneugden

DANKE gesagt. Sie unterstützten

die Familie Drewes tatkräftig beim Tag des

offenen Hofes.

Jeder Verein erhielt eine Spende, mit der

der Hof Drewes Ihre Aktivitäten und Vorhaben

unterstützen möchten. Auch das

Wippetier aus der verlorenen Hühnerwette

wurde bestellt. Die Familie Drewes

freut sich schon sehr auf den Tag, an dem

es dann aufgestellt wird. SV

Beurkundungen und Beglaubigungen von Unterschriften u.a. bei

• Kauf, Schenkung oder Übertragung von Immobilien

• Bestellung von Hypotheken und Grundschulden

• Eheverträgen oder Scheidungsfolgenvereinbarungen

• Errichtung von Testamenten und Erbverträgen

• Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen

Die Tätigkeitsschwerpunkte als Rechtsanwalt liegen im Bereich des Miet- und Familienrechts.

Geschäftsstelle des Notariats und Sitz der Rechtsanwaltskanzlei: Celler Straße 17, 29303 Bergen

Parkplätze befinden sich hinter dem Gebäude (Zufahrt über die Bergstraße)

Bürozeiten: Mo bis Fr 08.00 Uhr – 12.30 Uhr Telefon 05051 98720

14.00 Uhr – 17.15 Uhr Telefax 05051 987227

Termine außerhalb der Bürozeiten info@ra-kaupat.de

nach Vereinbarung

Hermannsburger Journal 5-2018 31


KUNST & KULTUR

Veranstaltung

Ganz schön stur, die Böcke ...

Isländische Tragikomödie von zwei

Brüdern und acht Schafen

Regie: Grímur Hákonarson, 2015

Am Dienstag, dem 20. November, 20 Uhr, lädt die Kulturinitiative

AugenSchmaus zu einem Filmabend in die „La Taverna-

Lounge „, Lotharstraße 27 in Hermannsburg, ein:

So schroff wie die Landschaft im kaum besiedelten Norden Islands

sind auch die beiden zerstrittenen Brüder, die jeweils eine eigene

große Schafherde bewirtschaften. Mit gegerbter Haut, wilden

Bärten und dicken Wollpullovern ähneln sie ihren geliebten Tieren;

als Schafzüchter, Nachbarn und Brüder haben die eigenbrötlerischen,

sturen Protagonisten seit 40 Jahren nicht mehr miteinander

gesprochen. Als sich bei einem Züchterwettbewerb herausstellt,

dass einige Tiere von einer Seuche befallen sind, geht es ums Existenzielle.

Die verfeindeten Brüder müssen handeln.

Neue Ausstellung im

Albert-König-Museum

WASSER – FARBEN –

BILDER

Aquarell, Gouache und Tusche:

Bilder im Vergleich

Mit zarter Melancholie und Momenten schrägen Humors thematisiert

der Film Einsamkeit, knorrige Charaktere in rauen Landschaftsbildern

– ein skurriler Film mit viel Atmosphäre. Der Film

bekam zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen,

erhielt Nominierungen für den europäischen Filmpreis 2015 und

wurde als isländischer Beitrag für den Oscar 2016 eingereicht.

Gezeigt wird der Film vom Mobilen Kino Niedersachsen.

Wer den Titel des Films wissen oder Bestellungen reservieren

möchte, melde sich unter Tel. 05052-8698. Einlass ist ab 19.30

Uhr Dörte Meyer-Gaudig

Wasserlösliche Farben gelten schon seit dem Mittelalter als

schnell verfügbare Malmittel, die leicht zu transportieren sind

und daher ideal geeignet für das Malen auf Reisen oder für

Naturstudien im Freien. Künstler aller Zeiten nutzten und nutzen

sie aber nicht nur für Studien und Entwürfe, sondern auch für

Gemälde auf Papier.

Albert König malte offensichtlich gern mit diesen Farben. Neben

etlichen eigenständigen Bildern stehen seine vorbereitenden

Studien und Entwürfe für Gemälde oder Holzschnitte im Zentrum

dieser Ausstellung. Der Besucher kann unmittelbar Entwurf

und Gemälde miteinander vergleichen und sich so die Vor- und

Nachteile der Wasserfarbenmalerei erschließen.

Anhand vieler Werke Königs und anderer Maler werden außerdem

die Unterschiede zwischen den verschiedenen Wasserfarben

veranschaulicht. Entwürfe von Ole West, Illustrationen von

Frido Witte sowie Studienblätter, Skizzen und Bilder weiterer

Künstler unserer Region zeigen, wie vielfältig die diese besonderen

Farben zum Einsatz kamen.

Selina Ahrens-vom Wege

staatl. gepr. Kosmetikerin und Fußpflegerin – Nageldesignerin

Angebot im Oktober (nur Mo + Di):

50% auf Maniküre

Termine nach Vereinbarung!

32 Hermannsburger Journal 5-2018

Lotharstr. 35 • 29320 Hermannsburg • Tel. 05052 9121393

Laufzeit: bis 16.12.2018

Stiftung Albert-König-Museum Unterlüß,

Albert-König-Straße 10, 29345 Südheide

Öffnungszeiten: geöffnet täglich, außer montags,

von 14.30 bis 17.30 Uhr.

Ab November samstags und sonntags von 14.30 bis 17.30 Uhr.

Außerdem auch nach Vereinbarung. SV

32 Hermannsburger Journal 5-2018


KUNST & KULTUR

UNTERLÜSS bewegt Kunst – KUNST bewegt Unterlüß

Ausstellungsreihe heimischer Künstler im Rathaus Unterlüß wird fortgesetzt

Seit Ende September präsentiert ihre

Kunst Hannah Kuhlmann. Sie ist 19 Jahre

alt und kommt aus dem Dorf Hagen (bei

Bergen). Von klein auf hat sie schon großen

Gefallen an Stiften, Pinseln und anderen

Dingen gefunden, aus denen man gut

etwas bauen oder basteln konnte. Am

liebsten hat sie Steine angemalt und Perlenbänder

geflochten, die sie dann allen

zeigen und an Freunde oder ihre Familie verschenken konnte.

Irgendwann fing sie dann an mit dem berühmten ,,Malen nach

Zahlen”. „Ich habe mir immer sehr viel Mühe gegeben, niemals

über den Rand der vorgegebenen grauen Linien zu malen, damit

es auch wirklich perfekt wurde am Ende. Damals habe ich mir

immer gewünscht, auch mal so schöne Bilder malen zu können

– ohne diese Hilfslinien“, so die Künstlerin.

Sie fing an Fantasiebilder zu zeichnen mit Dinos und Drachen

darauf. Nach und nach war es ihr Ziel immer realistischer zu

werden und sie wollte Tiere zeichnen, wie sie wirklich sind und

nicht wie sie ihrer Fantasie entspringen. Als sie sich für „bereit“

genug hielt, fing sie an mit der Portraitzeichnung. Dabei blieb sie

ganz lange und versuchte noch in jedem Gesicht den Schlüssel

zu finden. „Manche Menschen gehen einem so leicht von der

Hand, manche kann man gar nicht richtig fassen und es dauert

Stunden, bis man sich in seiner Zeichnung wohlfühlt und anfängt

Fehler zu erkennen“, erzählte die Künstlerin weiter. Mit der

Malerei auf Leinwand hat sie erst später begonnen. Nach dem

Abitur am Christian Gymnasium Hermannsburg ist sie direkt zur

HBK (Hochschule für Bildende Künste) und zur TU (Technische

Universität) in Braunschweig gegangen und studiert jetzt Kunst

und Geschichte auf Gymnasiallehramt (3. Semester).

In der Zukunft würde sie gern zum einen Lehrerin sein und ihren

Schülern alles über die Kunst beibringen und auch, dass das

Ganze Spaß machen kann. Zum anderen würde sie gerne auch

nebenbei noch künstlerisch tätig sein und sich immer weiter entwickeln.

„Mal sehen was aus mir mal werden kann“, lachte die

Künstlerin und freut sich auf hoffentlich viele Besucher ihrer Ausstellung

im Rathaus Unterlüß.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Unterlüßer

Rathauses besucht werden. Die Künstlerin ist auch gerne

bereit, durch die Ausstellung zu führen. Dazu können Sie gerne

einen Termin mit Frau Kuhlmann vereinbaren.

Die Ausstellung wird den ganzen Herbst gezeigt. Danach können

sich dann andere Kunstschaffende aus allen Bereichen und mit

allen Materialien für weitere Anschlussausstellungen melden. Bei

Interesse nehmen Sie bitte rechtzeitig Verbindung auf mit Frau

Fassauer, Rathaus Unterlüß, Telefon 05052 6545. SV

Die ganze Palette von Farbe

und Gestaltung

Besuchen Sie uns doch einmal

unverbindlich in unseren neuen

Ausstellungsräumen. Wir freuen uns

darauf, Sie fachlich-kompetent zu beraten.

Ihr Partner im

29328 Müden/Örtze I Unterlüßer Straße 14

Tel. 05053 235 I info@maler-eggers-mueden.de

www.maler-eggers-mueden.de

Hermannsburger Journal 5-2018 33

Farben I Tapeten I Bodenbeläge, Lieferung & Verarbeitung I Anstrich I Lackierung I Wärmedämmung, Innen & Außen


LOKALES

Die BEWERBERTAGE 2018

Die „Bewerbertage 2018“ wurden in der Zeit vom 3. bis 5.

September 2018 von den regional ansässigen Unternehmen

aus den Mitgliedsreihen des Unternehmerverbandes Südheide

e.V. unterstützt und ausgeführt. Die Verantwortlichen aus den

jeweiligen Unternehmen brachten sich bis zu drei Tage in dieses

Projekt der Nachwuchskräfteunterstützung und -gewinnung ein.

Insgesamt 280 Schülerinnen und Schüler der Oberschule und

des Christian-Gymnasiums nahmen teil und profitierten von

dieser für sie so wertvollen praktischen Übung. Das Feedback

war sehr positiv. Die Verantwortlichen im Unternehmerverband

Südheide e.V. und die Vertreter der beiden Schulen standen den

Schülern mit Rat und Tat zur Verfügung.

Es folgten Termine für die Einzelgespräche. So konnten sich die

Schüler optimal, auf ein unter realen Bedingungen ausgelegtes

Bewerbungsgespräch, vorbereiten. Die Schüler und Schülerinnen

hatten hier die Möglichkeit, ihre persönlichen und fachlichen

Interessen und Fertigkeiten im Bezug auf die aktuelle Bewerbung

darzustellen. Zeitgleich konnte das Training für die Selbsteinschätzung

einer individuellen Eigenpräsentation genutzt werden. Aus

den Gesprächssimulationen ergaben sich typische Fragen zum

Beruf oder auch erste Selbsteinschätzungen zu Körpersprache und

Kommunikation. Einige Schüler nutzen auch die Gelegenheit, sich

gleich einen Praktikumsplatz zu sichern. JON

Das Projekt für die Berufsorientierung oder eine Ausbildungsplatzsuche

wurde im Vorfeld von langer Hand geplant und von

den Fachlehrkräften organisiert und unterstützt. Die Schüler/

innen erstellen Bewerbermappen und konnten den Betrieb für

das jeweilige Bewegungstraining frei wählen. Anhand der Berufswünsche

wurden die Bewerbungsunterlagen an die jeweiligen

Betriebe des Unternehmerverbandes weitergeleitet. Insgesamt

standen den Schülern/innen 30 Unternehmen aus der Region

Südheide für dieses Training zur Verfügung.

Uwe Winkelmann

Maler- und Lackierermeister

v.l: Kathrin Steinkraus von der Sparkasse Celle und

Michael Kallert von der Firma Elektro Kallert

Wir führen gerne für Sie aus:

Maler-, Glas- und

Fußbodenarbeiten,

Wärmedämmung für Ihr Haus

Kathrin Meyer vom Ludwig-Harms-Haus

Windmühlenweg 2

29320 Hermannsburg

Telefon 05052 404

Fax 05052 8515

Clemens Gurk, Niederlassungsleiter der Dekra Uelzen

34 Hermannsburger Journal 5-2018

Mobil 0170 8205404

34 Hermannsburger Journal 5-2018


Waldkinder sagen

PLASTIKMÜLL

den Kampf an!

Junge Mülljäger*innen des Hermannsburger

Waldkindergartens starten

Aufräumaktion

Bis zu 18.000 Plastikteile treiben auf einem Quadratkilometer

Ozeanoberfläche. Plastik, das nur sehr langsam zerfällt und schließlich

als Mikroplastik im Ökosystem landet. Damit sich das ändert,

ruft die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) mit den Trashbusters

H2o Aktionswochen deutschlandweit zum Aufräumen auf.

LOKALES

Trashbusters H2O ist eine Jugendkampagne der NAJU (Naturschutzjugend

im NABU) mit dem Ziel, junge Menschen für

Abfallvermeidung und die Gefahr von Plastikmüll in Gewässern

auf innovative Art zu sensibilisieren. Weitere Infos gibt es unter

www.trashbusters.de.

Startschuss war der 15. September 2018, der International Costal

Cleanup Day. Auch Aufräumaktionen, die nicht unmittelbar am

Wasser stattfinden, helfen den Meeren, denn 80 Prozent des

Plastikmülls gelangt über Land in die Gewässer.

Die jungen Mülljäger*innen des Hermannsburger Waldkindergartens

bekämpften am 26. September und 2. Oktober die Plastikflut

und sammelten rund um die Oldendorfer Kiesteiche 4 kg Müll.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Hermannsburger Waldkindergarten,

Katrin Buhle oder Elisabeth Mentz

Telefon 0172 6092859 oder katrin-buhle@web.de K. Buhle

AGENDA

IMMOBILIEN GmbH

aktiv

Landgasthof mit Tradition

Im Gasthof Drei Linden in Baven feiern die Heidjer seit Jahrzehnten! Die Gasträume und der Saal bis 150 Personen sind

komfortabel und gemütlich eingerichtet. Dies gilt auch für die 12 Zimmer und Appartements mit insgesamt 25 Betten.

Aufgrund der kontinuierlichen Modernisierungen und Investitionen ist der Gasthof in allen Bereichen auf dem aktuellen

Stand und kann vom künftigen Eigentümer ohne weitere notwendige Investitionen übernommen werden. Preis auf

Anfrage, Käufercourtage 4,76 % inkl. USt. Energieverbrauchsausweis Wärme/Warmwasser 281,5 kWh/(m²a), Strom 23,4

kWh/(m²a). Wenn Sie also Ihre Selbständigkeit auf solide Füße stellen möchten, dann sollten wir uns unterhalten.

Agenda Aktiv Immobilien GmbH Claudia Strasser

Wiesendamm 9 I 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 9139997 I Telefax 05052 9139998

info@agenda-immobilien.de • www.agenda-immobilien.de

Hermannsburger Journal 5-2018 35


VIERJAHRESZEITEN-

WANDERUNG

Der Wandel in der Natur ließ sich bei der Vierjahreszeitenwanderung

am Sonntag, den 19. August, mit Händen greifen:

Erich Johannes, der Organisator des TuS Hermannsburg, hatte

eine große Stiege

Äpfel aus eigenem

Garten für alle

Wanderbegeisterten

mitgebracht.

Eine Stiege reichte

für die Wanderfreunde,

die auf

den vier, acht und

zwölf Kilometer

LOKALES

... vom TuS

HANDBALL

weibliche B Jugend

der JSG Örtzetal

Die Handball weibliche B Jugend der JSG Örtzetal ist eine Jugendspielgemeinschaft

des MTV Müden und TuS Hermannsburg.

Pünktlich zum Saisonbeginn hat die Mannschaft einen neuen

Satz Trikots bekommen, gesponsert von der ERGO Versicherung

Müden Örtze durch Versicherungsvertreter Mirco Baer und den

Förderverein Handball.

Die Mannschaft bedankte sich für das neue Outfit mit einen kleinen

Präsent bei den Sponsoren. SV

langen Strecken um den Lönsstein die

Natur erleben wollten.

Der Rundgang war interessant, weil sich

die Auswirkungen des trockenen Sommers

überall beobachten ließen: die spärlich

blühende Heide am Lönsstein, ein

vertrockneter Wachholderbusch auf dem

Wietzer Berg, und all die kniehohen,

jungen Kiefern inmitten der Besenheide,

die die Trockenheit nicht überlebt haben.

Die Wanderer genossen das herrliche

Sommerwetter. Alle hatten ausreichend

Getränke dabei. Sogar für Molly, die mitwandernde

Labradorhündin, war gesorgt.

Und wer immer noch Lust auf Äpfel

hatte, konnte sich bei Hohenbackeberg

an den Chausseebäumen bedienen.

Die nächste Wanderung ist am 4.

November. SV

Foto: Stefan Wagner

obere Reihe v. l.: Trainerin Christin Bucki,

Sponsor der Ergo Versicherung Mirco Baer,

Amelie Kiedrowski, Emma Völker,

Saskia Golembek, Theda Bakeberg,

Finja Schecher, Paula Mahn, vom

Förderverein Handball Bernd Elbers,

Trainer Michael Hertrampf,

unterer Reihe v. l.: Shari Hertramp,

Halina-Marie Bucki, Lisa Beinert,

Huda Alfean, Jasmin Dehning,

Celine Wagner. Es fehlen: Devon Scherel

und Letje Lambrü

36 Hermannsburger Journal 5-2018


LOKALES

... vom TuS

Äitschbees U-14 erneut

DEUTSCHER VIZEMEISTER

zur Deutschen Juniorenmeisterschaft

im Juni in Paderborn überlegen war.

Auch in München konnten sich die

Osnabrücker durchsetzen, so dass es

für die U-17 der Äitschbees am Ende

um Platz 5 ging, den sie sich gegen

Berlin sichern konnten. Die Mienen

des Teams hellten sich zum Abschluss

noch einmal auf, als sie ebenfalls

Spiritsieger wurden. Dabei erzielten

sie eine überdurchschnittlich hohe

Punktzahl und konnten so ihre faire

und harmonische Einstellung bestätigen.

In drei Altersklassen traten die Äitschbees vom TuS Hermannsburg

bei den diesjährigen Deutschen Juniorenmeisterschaften

Outdoor im Ultimate Frisbee an. Ein Deutscher Vizemeister und

zwei Spiritsiege zeugen vom hohen Niveau dieses Sports in Hermannsburg.

Die U-20 ging in äußerst knapper

Besetzung an den Start, da das Team

mit kurzfristigen Ausfällen zu kämpfen

hatte. Am Ende wurde ein guter

7. Platz erreicht, wohl auch, weil

einige Spiele denkbar knapp verloren

wurden. „Gerade in Hinblick auf das

kommende Jahr ist die U-20 durch

den Aufstieg von Spielern aus der U-17 aber wieder sehr gut aufgestellt“,

sagte der Trainer Sascha Wambutt, „dann kann wieder

angegriffen werden“. SV

Dabei konnten vor allem die U-14er ihre sehr gute Leistung von

den Indoormeisterschaften bestätigen. Wie schon im März in

Potsdam wurde die Mannschaft Vizemeister hinter den favorisierten

Heppenheimern. Das Turnier in München wartete mit

einem neuen Spielmodus für die U-14 auf. „Round Robin” bedeutet,

dass eine Art Liga gespielt wird, bei der das Team mit den

wenigsten Niederlagen den Meistertitel holt. Die Hermannsburger

U-14 musste sich nur den Hessen mit 5:7 geschlagen geben,

alle anderen Spiele gegen Berlin, Leipzig, Karlsruhe, München,

Köln und Augsburg gewannen die Äitschbees. Ein besonderes

Highlight war der Gewinn der Spiritwertung. Dabei geben sich

die Teams Punkte für Fairness, Regelkenntnis, positive Einstellung

oder Körperkontakt. Die Hermannsburger U-14 bekam von den

anderen Teams die meisten Punkte und freute sich sehr über den

Spiritsieg. Erstmals gab es in München auch den „Most Spirited

Player”, wobei jedes Team nach jedem Match einen Spieler des

Gegners benennen konnte. Erfreulicherweise gehörte mit Stella

Salwik eine Spielerin der Äitschbees zu diesem Kreis!

Die U-17 spielte ein solides Turnier, konnte aber nicht ganz an

den tollen 2. Platz der Indoormeisterschaften anknüpfen. Sehr

knappe Niederlagen in der Gruppenphase führten zu einer

ungünstigen Ausgangslage für die Endrunde. Im Spiel um den

Einzug in das Halbfinale musste die Mannschaft gegen Osnabrück

antreten, der einzige Gegner, der bei der Qualifikation

Wir schlachten wieder

LIMOSIN RIND und

BENTHEIMER SCHWEIN!

Hof Albers • Alte Gasse 13

29320 Hermannsburg/OT Oldendorf

Bestellungen sind jederzeit möglich unter:

Telefon 05052.2062 oder Mobil 0175.2051396

hofalbers-oldendorf@web.de

Hermannsburger Journal 5-2018 37


Mitglieder des TuS Hermannsburg trafen sich am 29. September

zum Impuls-Workshop „Gemeinsam in die Zukunft.“

„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, dieser Werbespruch

aus den achtziger Jahren trifft heute mehr denn je zu. „Wir

merken die schnellen Veränderungen jeden Tag. In der Vereinsführung

sind ein halbes Dutzend Posten nicht besetzt, wir sind

immer auf der Suche nach Trainerinnen, Betreuern und Hilfsbereiten,

die bei Veranstaltungen

helfen. Spätestens die

Fusion mit dem SV Beckedorf

hat gezeigt, dass wir

die Zukunft noch offensiver

planen müssen“,

erklärte der 1. Vorsitzende

Georg Gremels.

Am Samstag trafen sich

etwa 20 Mitglieder im

Vereinsheim zu einer

„Ideenwerkstatt“ über die

Zukunft des TuS. Im Einführungsvortrag

machte

der Hauptsportwart Heinrich

Lange die Teilneh-

Begrüßung durch Georg Gremels

merinnen und Teilnehmer

mit den heute bereits erkennbaren Megatrends bekannt. Nach

diesem Blick mit Fernlicht auf „TuS 2030“ wurde umgeschaltet

auf Abblendlicht: Was heißt das für den TuS? Auf welche Themen

kommt es an? Worauf wollen wir uns zunächst konzentrieren?

Welche Felder sollten von Arbeitsgruppen beackert werden?

Vier Themen wurden definiert:

– Künftiges Sportangebot

– Außendarstellung des TuS

– Mitglieder gewinnen und halten

– Ehrenamtliche gewinnen und halten

Unter Leitung von Heinrich Lange und Stephan Meyer, dem

stellvertretenden Vorsitzenden, wurden die Aufgaben in zwei

Gruppen im Tennisheim und im Vereinsheim bearbeitet. In sehr

engagierten Diskussionen mit fachkundigen Hinweisen wurden

viele Impulse gesetzt, die in der Zukunft aufgegriffen werden

müssen. Sofort umsetzbare Ergebnisse sind naturgemäß nach

einer ersten Veranstaltung nicht zu erwarten. Zumal die Erkenntnisse

erst zusammengetragen, aufgearbeitet und dann dem

erweiterten Vorstand vorgetragen werden müssen, damit sie im

kommenden Frühjahr den Mitgliedern in der Hauptversammlung

präsentiert werden können. Arbeitsfelder lassen sich aber durchaus

jetzt schon benennen:

Die Außendarstellung und auch die Binnenkommunikation muss

verbessert werden. Um ein Beispiel zu nennen: Wenn Kinder

LOKALES

... vom TuS

GEMEINSAM in die ZUKUNFT

dem Mutter- und Kinderturnen entwachsen sind, muss dargestellt

werden, dass es in anderen Sportarten Anschlussangebote

für die Altersklasse der Erstklässler gibt. Der TuS ist mit seinem

Angebot relativ gut aufgestellt. Trotzdem ist in einzelnen Bereichen

Verbesserungsbedarf. Als Beispiele seien hier Gesundheitsprävention

und Reha-Sport genannt. Einzelne Übungsleiterinnen

waren glücklicherweise initiativ und haben sich auf diesem

Gebiet qualifiziert.

Die Ehrenamtlichen sind

Seelen und Skelett des

Vereins. Ohne sie geht

nichts. Respekt, Anerkennung,

Freude an

der eigenen Qualifikation

sind Antriebe für

sie, trotzdem sollte eine

Aufwandsentschädigung

erwogen werden. Darüber

hinaus wünschten

sich die Ehrenamtlichen

ab und zu eine zentrale

Veranstaltung, etwa eine

für alle interessante Weiterbildung,

gekoppelt

mit einer geselligen Veranstaltung, um so die Gemeinschaft der

Ehrenamtlichen zu fördern. Zugleich wäre das ein Beitrag zur

angesprochenen Binnenkommunikation.

Der TuS hat ein gutes Verhältnis zur Gemeinde, dem Ortsrat,

den Schulen am Ort und den Arbeitgebern. Das wird auch an

personellen Verflechtungen deutlich, trotzdem ist hier ein Feld

identifiziert worden, auf dem der Verein noch aktiver werden

kann, um seine Angebote, seine Kooperationsmöglichkeiten

noch deutlicher zu machen.

Jetzt kommt es darauf an die Hinweise, Anregungen und Forderungen

des Workshops zu konkretisieren, zu ergänzen und

umzusetzen. Das kann nicht vom Vorstand alleine bewältigt

werden. Dazu braucht es die Mitarbeit von fachkundigen, interessierten

Mitgliedern oder Freunden des Vereins.

Der Verein wird Folgeveranstaltungen planen und Arbeitsgruppen

einrichten. Wer an einer Mitarbeit Interesse hat, kann sich

unter info@tus-hermannsburg.de anmelden. Sagen Sie uns, für

welches Thema Sie sich engagieren wollen.

Wir wollen auch 2030 noch sagen können: „Gemeinsam in

Bewegung“ in einem mehr als hundert Jahre alten, aber junggebliebenen

Verein. SV, Fotos: H.-P. Stüber

38 Hermannsburger Journal 5-2018


LOKALES

... vom TuS

Der TuS sagt DANKE

Seit Juni 2017 nimmt der TuS Altpapier an. Immer samstags von

10.00 bis 13.00 Uhr stehen zwei Vereinsmitglieder am Vereinsheim

hinter dem Schwimmbad bereit, die den Hermannsburgern

ihr Altpapier abnehmen und im Container verstauen. Inzwischen

sind 66 Wochen Container-Einsatz abgerechnet und es wird Zeit,

Bilanz zu ziehen. In diesen 66 Wochen haben (mindestens) 122

Vereinsmitglieder 396 Stunden für den Verein geopfert, Männer,

Frauen, Jugendliche, Flüchtlinge, Badminton-Spieler, Volleyballerinnen

und alle anderen, die im Alphabet dazwischenliegen.

Herzlichen Dank den Helferinnen und Helfern und den Hermannsburgern,

die den Verein mit ihrem Altpapier unterstützen.

Der Einsatz hat dem TuS bisher 2684,57 Euro eingebracht. Der

Betrag wird helfen, wenn die nächsten Anschaffungen anstehen,

die Flutlichtanlage erneuert werden muss oder wenn die Tankrechnungen

der Busse zu begleichen sind. 2684,57 Euro. Das sind

ja gerade mal 6,78 Euro pro Stunde – lohnt sich das? Natürlich.

Helfen, etwas für eine Gemeinschaft tun, sich nützlich fühlen,

macht glücklich und trägt zur Gesunderhaltung bei. So gesehen

haben sich alle beim Container-Einsatz einen Gefallen getan. (Die

Fußballer, die die beiden kalten, ersten Monate des Jahres im Einsatz

waren, sehen das möglicherweise etwas anders.)

Der Einsatz macht Spaß, weil man die unterschiedlichsten Leute

trifft: Das junge Paar, das glücklich ist, alle großen Kartons des

bekannten schwedischen Möbelhauses loszuwerden. Die Lehrerin,

die auch mit wenig Altpapier vorbeikommt, weil sie dem

Verein etwas Gutes tun will. Alte Damen und Herren mit teils

abenteuerlichen Kisten auf dem Fahrrad … Und es ist immer

Zeit für einen kleinen Schnack. Ein TuS-Abteilungsleiter war mit

einem syrischen und einem afghanischen Sportler am Container.

Ein älterer Herr wollte wissen: „Sind Sie der einzige Deutsche

hier?“ „Jaaaaa.? (Was kommt jetzt wohl?) „Dann trinken die ja

nichts!“ Sagt er und steckt dem Abteilungsleiter einen kleinen

Schnaps zu. „Für Sie, vielen Dank für

Unterschrift

den Einsatz.“

Wer sein Altpapier loswerden möchte, ist beim TuS willkommen.

Geschenke muss niemand mitbringen. Der Verein garantiert gut

gelaunte Mitglieder, die für ihre Mitbürger da sind. Wir freuen

uns über neue Gesichter am Container! SV


Der Winter

startet

bei 7 ° C.

RÄDERWECHSEL

Nutzen Sie unseren fachmännischen und bequemen

Umrüstservice für den Wechsel von Sommer- auf Winterräder.


15,-







RÄDEREINLAGERUNG

Unser Service für Ihre Sommerreifen: Fachgerechte Lagerung,

Räderreinigung auf Wunsch, Reifen-Check inklusive.


26,-













Jetzt an die Winterreifen denken!

Termin zum Reifenwechsel

vereinbaren!











Der Herbst steht

vor der Tür!







www.reifen-gruhn.de



Bitte prüfen Sie den beigefügten Korrekturabzug auf Satz und Anordnung. Für Fehler, die nicht ve

Verantwortung übernommen. Änderungen sind deutlich auf dem Probeabzug vorzunehmen. Bitte

spätestens 14 Uhr zurück. Erfolgt keine Rücksendung, so wird Ihr Einverständnis mit der vorgeleg

Die Größe der Abbildung kann von der tatsächlichen Größe abweichen.

druckreif nach Änderung druckreif neue Korrektur erbeten

PRO SATZ

UND SAISON

Foto: Georg. Gremels

Badass Machines Milbrath & Brandt

OHG

Celler Str. 51 A

29320 Hermannsburg

Tel.: 05052/2488

Fax: 05052/94285

Hermannsburger Journal 5-2018 39

E-Mail: info@badass-machines.de


Anzeige

WISSENSWERT

Veranstaltung

Halloween-POOL-PARTY

Auch in diesem Jahr ist die Eventagentur Poolevents wieder

deutschlandweit „on Tour“. Am Sonntag, den 28.10.2018,

sind die gutgelaunten Animateure im Allwetterbad Munster

(Dr. Hermann-Marcks-Straße 14, 29633 Munster) mit vielen

tollen Wasserspielen zu Gast. Dann stehen für alle Beckenrandschwimmer

und Warmduscher von 13.00 – 18.00 Uhr alle Signale

auf Rot. Für alle anderen heißt es Fun &

Action angesagt! Auch für Zuschauer ein abwechslungsreicher

Programmpunkt! Außerdem: Freeclimbing „ROCK SLIDER“ Kletterberg,

Wasserlaufmatte, Bananenwippe u.v.m. „Spannung total“

heißt es bei vielen lustigen Spielen im und am Wasser wie z.B.

dem „Twistertanz“ oder beim „Bodypainting“. Fester Bestandteil

des Programms ist auch ein „Geschlechterkampf“, bei dem Mädchen

und Jungen in mehreren Spielen gegeneinander

antreten und um möglichst viele Punkte

kämpfen. Für diese HALLOWEEN-POOL-

PARTY wird im Bereich des Schwimmbeckens

eine große Musikanlage aufgebaut. Ein DJ sorgt

mit den aktuellen Charthits und Partyklassikern

für das richtige „Partyfeeling“ und erfüllt zudem

auch jede Menge Musikwünsche. Einen Tag,

den die Besucher nicht so schnell vergessen,

versprechen die Organisatoren von der norddeutschen

Spaßagentur Poolevents.

Weitere Infos auch im Internet unter:

www.poolevents.de oder Bilder und weitere

Infos auch auf der Seite www.facebook.com/

pooleventsagentur SV

Action bei der HALLOWEEN-POOL-PARTY. Die

Animationsprofis von Poolevents aus der Nähe von Hamburg

haben sich auf Bäderevents spezialisiert und schon bei über

1.000 Wasserpartys in ganz Deutschland die Schwimmbäder

zum Überkochen gebracht. Bei der HALLOWEEN-POOL-

PARTY stehen für die begeisterten Badegäste unzählige Attraktionen

für die unterschiedlichsten Altersgruppen während des

Eventtages auf dem Programm. Ununterbrochen finden im

Schwimmbad Aktionen statt: Im Wasser befinden sich innovative

Großwasserspielgeräte, an Land gibt es verschiedene

Spiele sowie zahlreiche Aktionen mit unserem gutgelaunten

Animationsteam. Besondere Publikumsmagnete und Highlights

dieses fröhlichen Events sind die gigantischen Wasserspielgeräte

wie der Wibit AquaTrack – auf die Plätze, fertig...

Spaß! Der AquaTrack ist ein 24 m langes schwimmendes Hindernisrennen.

Klettern, krabbeln, springen, hangeln. Auf dem

AquaTrack wird den jungen Besuchern alles abverlangt. Ein

weiteres Highlight der diesjährigen Tour ist das coole Wasserspielgerät

Flip – das erste frei schwimmende Katapult auf dem

Wasser! Die Badegäste erleben das prickelnde Gefühl, in die

Höhe geschleudert zu werden, wenn jemand auf das andere

Ende springt. Verrückte Figuren, coole Stunts und Spaß beim

Locker-zurück-ins-Wasser-fallen sind garantiert! Hierbei ist

Sonntag, 28. Oktober

von 13 – 18 Uhr

Gigantische Wasserspielgeräte, viele

Attraktionen, gutgelauntes Animationsteam,

aktuelle Hits – Party total!

poolevents MAGIC Entertainment Eventagentur

sorgt für viele Highlights + Attraktionen + Spaß!

40 Hermannsburger Journal 5-2018

mehr auf www.ihr-stadtwerk.de


Anzeige

Wird bei einem Neubau erstmalig ein

Außenputz angebracht, ein Gartenzaun

aufgestellt, Rollrasen ausgelegt und eine

Einfahrt auf das Grundstück gepflastert,

handelt es sich nicht um steuerlich

begünstigte Handwerkerleistungen. Denn

die Arbeiten stehen in Zusammenhang

mit einem Neubau.

Hintergrund: Für Handwerkerleistungen

für Renovierungs-, Erhaltungs- und

Modernisierungsmaßnahmen im Haushalt

des Steuerpflichtigen wird eine Steuerermäßigung

von 20 Prozent auf den in der

Rechnung ausgewiesenen Arbeitskostenanteil

gewährt, höchstens 1.200 Euro.

Dieser Ermäßigungsbetrag wird unmittelbar

von der Steuer abgezogen.

Streitfall: Die Kläger ließen auf ihrem

Grundstück ein Einfamilienhaus durch E

errichten. Der Bauvertrag sah auch die

Anbringung des Außenputzes vor, nicht

aber die Erstellung von Außenanlagen.

Die Abnahme des Neubaus erfolgte

im März 2014. Dem Abnahmeprotokoll

zufolge fehlte noch der Außenputz.

Die Kläger zogen nach der Abnahme in

das Haus ein. Im Juni 2014 wurde von E

der Außenputz angebracht und durch K

STEUER- & WIRTSCHAFTSRECHT

Außenputz und Außenanlagen

eines NEUBAUS

ein Rollrasen im Garten verlegt, ein 41

Meter langer Zaun aufgestellt und eine

Einfahrt gepflastert. Die Kläger machten

den Arbeitskostenanteil der von E und K

gestellten Rechnungsbeträge als steuerbegünstigte

Handwerkerleistungen geltend,

die das Finanzamt nicht anerkannte.

Entscheidung: Das Finanzgericht Berlin-

Brandenburg (FG) wies die hiergegen

gerichtete Klage ab:

– Handwerkerleistungen sind nur dann

begünstigt, wenn sie in einem vorhandenen

Haushalt erbracht werden.

Damit scheiden solche Handwerkerleistungen

aus, die im Zusammenhang

mit einem Neubau stehen.

– Die Anbringung des Außenputzes

durch den Handwerker E war Teil des

Bauvertrags und gehörte damit zum

Neubau. Unbeachtlich war, dass die

Kläger vor der Anbringung des Außenputzes

in das Haus eingezogen waren.

Der Einzug in das Haus im März 2014

löste den Zusammenhang mit dem

Neubau nicht, zumal zwischen Einzug

und Anbringung des Außenputzes im

Juni 2014 lediglich drei Monate lagen.

– Auch der Rollrasen, der Zaun und

die gepflasterte Einfahrt gehörten zum

Neubau. Denn es waren vorher keine

vergleichbaren Außenanlagen vorhanden,

die hätten renoviert, modernisiert

oder instandgehalten werden können.

Auch insoweit war ein zeitlicher Zusammenhang

mit dem Neubau anzunehmen,

da die Außenanlagen innerhalb

von drei Monaten nach Fertigstellung

des Hauses angebracht wurden.

Hinweise: Das FG hat die Revision zum

Bundesfinanzhof (BFH) zugelassen,

weil bislang ein genauer Maßstab für

die Abgrenzung zwischen Neubau und

begünstigter Baumaßnahme fehlt. Im

Streitfall lässt sich die Anbringung des

Außenputzes relativ klar als Neubaumaßnahme

einstufen, weil diese Baumaßnahme

bereits im Bauvertrag vereinbart

war. E hatte den auf den Außenputz entfallenden

Betrag gesondert abgerechnet

und dafür für den Hausbau entsprechend

weniger verlangt. Bei den Außenanlagen

ist dies schwieriger zu beurteilen, weil

diese häufiger erst längere Zeit nach dem

Einzug in den Neubau vorgenommen

werden, z. B. Gartenarbeiten im nächsten

oder übernächsten Sommer. Der BFH

wird nun Grundsätze für diese Abgrenzung

entwickeln müssen. SV

IHR PARTNER FÜR FRAGEN ZU:

Betriebswirtschaft und

Unternehmenssteuerung

Finanzbuchhaltung, Existenzgründung,

Unternehmensplanung, Finanzierung,

Controlling & Kostenrechnung

Altersvorsorge und privaten Vermögensaufbau

Beurteilung und Planung Ihres Vermögensaufbaues

Klassische Steuerberatung

Steuergestaltung, Umwandlung, Jahresabschluss

sowie Steuererklärungen aller Art

Qualitätslösungen vom Steuerberater

Ahrens Steuerberatungsgesellschaft mbH • Celler Straße 8 • 29320 Hermannsburg

Telefon 05052 6027 • Telefax 05052 3123 • Kanzlei@Ahrens-Steuer.de

Hermannsburger Journal 5-2018 41


IHR GUTES RECHT

Anzeige

SOCIAL MEDIA als

von Rechtsanwalt

Kündigungsgrund

und Fachanwalt

für Arbeitsrecht

Christian Schumann

In unserer Zeit werden soziale

Medien so intensiv genutzt

wie noch nie. Es häufen sich

daher die Fälle, in denen sich

Arbeitgeber durch die Kommunikation

ihrer Arbeitnehmer in sozialen

Medien in ihren Interessen beeinträchtigt

fühlen. Hierbei stellt sich dann die Frage,

ob und unter welchen Voraussetzungen

eine Kündigung gerechtfertigt ist. In der

Vergangenheit waren die Hauptanwendungsfälle

der sogenannten „Facebook-

Kündigungen“ Beleidigungen etc. Aktuell

rücken extreme politische Äußerungen

von Arbeitnehmern in den Mittelpunkt.

Grundsätzlich ist es zunächst einmal so,

dass die Nutzung sozialer Medien reine

Privatsache ist und Äußerungen im Zweifel

zunächst vom Grundrecht der Freiheit

der Meinungsäußerung gedeckt sind.

Weiterhin gilt dann auch kündigungsrechtlich,

dass außergerichtliches Verhalten

zunächst einmal irrelevant ist.

Jedoch kann ein Facebook-Nutzer in

seinem Profil angeben, bei welchem

Arbeitgeber er tätig ist; solcherlei Angaben

sind freiwillig. Auch können auf Fotos

Arbeitskleidung oder Name des Arbeitgebers

ersichtlich sein, womit ein

dienstlicher Bezug hergestellt

werden kann. Liegt ein solcher

dienstlicher Bezug vor, können

extreme politische Äußerungen

die fristlose Kündigung des

Arbeitsverhältnisses rechtfertigen.

Eine relevante Frage ist in diesem Zusammenhang

dann, wie der Arbeitgeber an die

Einträge in den sozialen Medien gelangt

ist. Bei öffentlichen Einträgen oder bei der

Beschränkung „Freunde von Freunden“

ist dies völlig unproblematisch. Lediglich

wenn ein Post auf „Freunde“ beschränkt

ist, könnte z.B. ein Beweisverwertungsverbot

vorliegen, wenn der Arbeitgeber sich

unter falschem Namen in das Profil eingeschlichen

hat.

Relevanz können neben Facebook auch

YouTube, Twitter, Instagram oder Snapchat

haben.

Jeder Arbeitnehmer sollte beachten, dass

insbesondere Tweets besonders schnell

weiterverbreitet werden. Diese besonders

schnelle Form der Kommunikation birgt

die Gefahr in sich, dass die Äußerungen

wenig durchdacht sind.

Im Falle einer Kündigung im Sachzusammenhang

mit Äußerungen in sozialen

Medien ist immer auch eine Gesamtabwägung

der Umstände des Einzelfalles

vorzunehmen. Relevant kann hierbei auch

sein, mit welcher Motivation der Arbeitnehmer

handelt und wie sich sein Verhalten

nach dem Pflichtenverstoß darstellt.

Fazit: Auch wenn außerdienstliches Verhalten

kündigungsrechtlich grundsätzlich

irrelevant ist, können beleidigende,

strafbare oder nicht von der Meinungsfreiheit

gedeckte politische Äußerungen

von Arbeitnehmern in sozialen Medien

einen Kündigungsgrund darstellen. Dies

setzt immer voraus, dass ein Bezug zum

Arbeitsverhältnis gegeben ist, wie es bei

der Benennung des Arbeitgebers im Profil

gegeben wäre. Überdies ist insbesondere

auch die Motivation des Arbeitnehmers für

die kündigungsrechtliche Bewertung relevant.

Auch wenn private Äußerungen von

Arbeitnehmern in sozialen Medien in aller

Regel nicht für den Arbeitgeber bestimmt

sind, kommt ein Beweisverwertungsverbot

nur in Ausnahmefällen in Betracht.

In allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen

sind wir gern Ihr Ansprechpartner.

RA Schumann

Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft – Zweigstelle Hermannsburg

• Ehe- und Familienrecht • Verbraucherinsolvenz

• Arbeits- und Sozialrecht • Verkehrsrecht

Müdener Straße 46a • 29345 Unterlüß

Telefon 0 58 27 - 3 73 / 3 79 • Telefax 0 58 27 - 3 60

ra.ralfklingenberg@t-online.de

42 Hermannsburger Journal 5-2018

Dr. Joachim Schwanitz

Christian Schumann

Dr. Joachim Schwanitz

Rechtsanwalt

– auch Fachanwalt für Arbeitsrecht –

Christian Schumann

Rechtsanwalt & Mediator

– auch Fachanwalt für Arbeitsrecht –

Mediator / Wirtschaftsmediator

Großer Plan 7 • 29221 Celle

Telefon 0 51 41 - 97 75 97 • Fax 0 51 41 - 97 75 99

www.rae-drschwanitz.de • www.mediation-in-celle.de

info@rae-drschwanitz.de

Billingstraße 19 • 29320 Hermannsburg • Tel. 0 50 52 - 9 13 28 11 • Fax 9 13 28 13


AUTO – MOTOR – RAD

Anzeige

Gut gerüstet für

HERBST+

WINTER

Der Herbst ist da, der Winter nicht

weit. Es wird früher dunkler, es ist feuchter

und kühler. Bei Gnadt-Fahrzeugteile und

Service können Sie sich, bzw. Ihr KFZ,

entsprechend rüsten. Die Empfehlung von

Gnadt-Fahrzeugteile und Service ...

... gegen die Dunkelheit

– Osram Night-Breaker-Unlimited mit bis zu 110% mehr Licht,

und einem bis zu 40 Meter längeren Lichtkegel im Vergleich zur

Standard-Halogenlampe

... gegen die Feuchtigkeit

– Bosch Aerotwin Flachblattwischer und

Champion Metallbügelwischer

– Auto-Luft-Entfeuchter Air Dry

(verhindert beschlagene Scheiben)

– Klimaanlagenwartung (die Klimaanlage entfeuchtet

den Innenraum)

Gnadt-Fahrzeugteile und Service bereitet Ihr Fahrzeug nicht nur

für die kalte Jahreszeit optimal vor, sondern bietet das gesamte

Instandhaltungsspektrum von Wartung, Inspektion nach Herstellervorgabe,

Instandsetzung und Pflege.

Gnadt-Fahrzeugteile & Service: Die freie Mehrmarken-Werkstatt

– unabhängig, kompetent, preiswert, fair. SV

... für mehr Grip bei Kälte

– Winterreifen oder Ganzjahresreifen

– alle Hersteller, alle Größen

– Montage und wuchten

– Reifen-Druck-Kontroll-System Montage/Programmierung

Von O bis O

Reifenwechsel wird jetzt wieder zum Thema. Die Winterpneus

funktionieren im einstelligen Temperaturbereich besser als Sommerreifen.

Und die kühlen morgendlichen Temperaturen rechtfertigen

jetzt schon den Tausch. Das schönste am Herbst sind

die farbenfrohen Laubbäume, das gemütliche Herabfallen der

Blätter ist zwar schön anzusehen, bringt jedoch für den Autofahrer

Gefahren mit sich. Die Straßen werden rutschig und die

Bremswege verlängern sich.

Die Firma Gnadt-Fahrzeugteile und Service montiert Ihren Winterradsatz

für nur 17,85 Euro. Dabei wird die Profiltiefe und das

Reifenalter kontrolliert. Empfohlen wird bei Winterreifen eine

Profiltiefe > 4 mm und ein Alter unter sechs Jahren. Benötigen

Sie neue Reifen oder gar Kompletträder, sind Sie bei Gnadt-

Fahrzeugteile und Service genau richtig. Dort werden sämtliche

Hersteller, Größen, Profile, Stahl- und Alu-Felgen geführt. RDKS

(Reifendruckkontrollsysteme) sind ebenfalls kein Problem.

Hermannsburger Journal 5-2018 43

Gnadt - Fahrzeugteile & Service

PKW- und

Motorrad-Ersatzteile,

Zubehör,

Automatik-Getriebe-Spülung,

Rad & Reifen

Inspektionen, Fehlerdiagnose,

Bremsen & Auspuffservice,

Ölwechsel, Klimaservice, HU/AU

3-D Achsvermessung

Celler Straße 53

29320 Hermannsburg

Telefon 05052 8380

Telefax 05052 8367

www.gnadt-fahrzeugteile.de

Hermannsburger Journal 5-2018 43


AUTO – MOTOR – RAD

Anzeige

Neu beim Fahrradspezialisten 2rad Eilmes:

Der Fahrradspiegel

zum EINKLAPPEN

Der Clou des neuen klappbaren Systems

steckt im Fuß des Spiegels. Durch

eine einfache Drehbewegung kann der

Fahrradspiegel eingeklappt werden. So

stört er nicht beim Abstellen des Rades

im Fahrradständer und wird auch beim

Umfallen des Fahrrades nicht zerstört. Das

Rad kann platzsparend abgestellt werden

und ist so auch für engere Fahrradboxen

geeignet, ohne dass der Spiegel abmontiert

werden muss.

Beim Ausklappen des Spiegels bleibt die

bisherige Justierung bestehen und es

ist kein mühsames neues Einstellen der

bisherigen Justierung erforderlich. Eine

einfache Drehbewegung in die entgegengesetzte

Richtung reicht und schon ist der

klappbare Fahrradspiegel zurück in der

gewohnten Einstellung.

Durch das neue System gestaltet sich auch

der Transport des Fahrrades auf einem

Fahrradträger deutlich

komfortabler,

da kein

Werkzeug

benötigt wird, um den Spiegel am Zielort

wieder richtig einzustellen.

Quelle: Krampe Werkzeuge

Anzeige

Der

WINTER

kann

kommen

Ist Ihr Auto gerüstet für die kalte Jahreszeit?

Das Autohaus Ahrens hilft Ihnen

dabei, Ihr Auto winterfest zu machen.

Neben dem kostenlosen Lichttest sollte

auch vor dem Winter ein Klimacheck

durchgeführt werden, da auch im Winter

ihre Klimaanlage topfit sein muss, um den

beschlagenen Scheiben in der nasskalten

Jahreszeit Herr zu werden. Die von

der Lüftung angesaugte feuchte Umgebungsluft

oder auch Regen auf der Kleidung

lösen unter anderem beschlagene

Scheiben aus. Mit Hilfe der eingeschalteten

Klimaanlage lassen sich diese schnell

entfernen und verbannen gleichzeitig die

feuchte Luft aus dem Innenraum. Das

geschulte Personal kann mit den entsprechenden

modernen Geräten bereits

Klimaanlagen mit dem neuen Kältemittel

R 1234 yf warten. Wir bieten Ihnen die

Klimawartung zum Aktionspreis von 49,00

Euro zzgl. Materialkosten an.

Auch Winterreifen dürfen natürlich im

Winter nicht fehlen. Gerne erstellt Ihnen

das Team vom Autohaus Ahrens ein Angebot

für Räder nach Ihren Wünschen.

Fahrräder I Verkauf I Beratung I Reparatur

Service I Pedelec- und Fahrradvermietung

Für 39,90 Euro werden Ihre Räder von

uns umgesteckt, in der Reifenwaschmaschine

gewaschen, für die nächste Saison

geprüft und fachgerecht eingelagert. Die

Anpassung der Reifensensoren RDKS

ist für uns dank entsprechender Geräte

kein Problem. Außerdem wird in diesem

Zusammenhang auch eine Sichtprüfung

der Bremsen vorgenommen, sowie alle

Lampen auf Funktion geprüft. Sollten

Mängel vorliegen, werden Sie darauf hin-

Bahnhofstraße 13 I 29303 Bergen

44 Telefon Hermannsburger 05051 Journal 8367 5-2018 I Telefax 05051 5088

info@profi2rad-eilmes.de I www.profi2rad-eilmes.de


AUTO – MOTOR – RAD

gewiesen. Auch hierfür erstellen wir Ihnen

gerne ein Angebot. Ein weiterer Vorteil,

der für das Autohaus Ahrens spricht, ist

die Terminvergabe zum Reifenwechsel, so

dass Sie bei einem heißen Kaffee in der

gemütlichen Cafeteria lediglich die Zeit

verbringen, die tatsächlich benötigt wird,

um Ihre Räder zu wechseln.

Zu dem standardmäßigen Serviceleistungen

zählt unter anderem der kostenlose

Ersatzwagen bei erteiltem Werkstattauftrag.

Montags und Freitags führt die

DEKRA und Dienstags und Mittwoch der

TÜV Nord die Hauptuntersuchungen für

Ihren PKW durch. Auch Windschutzscheibenreparaturen

werden fachgerecht

durchgeführt.

Barmbosteler Straße 5, 293020 Hermannsburg

Tel. (0 50 52) 98 96-0, www.hyundai-ahrens.de

Seit diesem Jahr bietet das Autohaus

Ahrens auch Reparaturen an Wohnmobilen

an. Das Team bringt Ihre mobile Ferienunterkunft

in den Wintermonaten auf

Vordermann, damit es im Frühling gleich

wieder los gehen kann. Vereinbaren Sie

gleich einen Termin mit dem Autohaus

Ahrens! SV

Hermannsburger Journal 5-2018 45


KULINARISCH

Anzeige

Erleben Sie genussvolle

und zauberhafte

Stunden im Restaurant

GUT LANDLIEBE

Ente gut, alles gut, nun ist es wieder soweit!

Die Bäume verlieren langsam aber

stetig ihre Blätter und die Abende werden

länger, der Herbst hält unübersehbar Einzug.

Passend zu dieser schönen Jahreszeit

lädt das Gut Landliebe in sein modern

gestaltetes, gemütliches Restaurant zum

traditionellen Entenessen ein. Genießen

Sie in lockerer Atmosphäre eine halbe

ofenfrische Heideente, kross und durchgebraten,

mit Orangejus, Apfelrotkohl und

Thüringer Klöße. Es wird um vorherige Reservierung

gebeten.

Pünktlich ab dem 11. November steht

auch die Martinsgans mit unterschiedlichen

Beilagen auf der Karte. Sicher eine

schöne Idee, mit der Familie oder mit

Freunden in der herbstlichen Jahreszeit

einen genussvollen Abend in schönem

Ambiente zu verbringen. Reservieren Sie

und bestellen Sie unser Gänsemenü für 2

Personen mit einer Variation von Gänsekeule

und Gänsebrust an Thymian-Orangensauce

mit Bratapfel, Apfelrotkohl und

Heideklöße für nur 59,90 Euro.

Die Weihnachtsfeier schon geplant? Genießen

Sie mit Freunden oder Arbeitskollegen

Ihre persönliche Weihnachtsfeier

auf Gut Landliebe, ob a la carte, wahlweise

Menü oder vom Büffet.

Auf Gut Landliebe finden Sie das passende

Ambiente dafür. Hier wird alles nach Ihren

Wünschen vorbereitet und auch bezüglich

der Menüwahl oder Büffetauswahl werden

Sie ausführlich und kompetent beraten.

An den Weihnachtstagen wird am 1. und

2. Weihnachtstag jeweils ab 12.00 Uhr

ein weihnachtliches Buffet für die ganze

Familie angeboten. An den beiden Weihnachtsfeiertagen

abends ist ebenfalls geöffnet

und es können Gerichte aus der

Weihnachtskarte gewählt werden. Eine

Voranmeldung zu den Büffets an den

Weihnachtsfeiertagen bzw. für die Abende

ist unbedingt erforderlich.

Wintergrillen – am 29. Dezember ab

17.00 Uhr! Es ist kalt draußen und die Eiszapfen

hängen von den Bäumen. Wer sich

bei diesem Wetter in der warmen Wohnung

versteckt, hat Wintergrillen noch

nicht kennengelernt. Dieses können Sie am

Donnerstag, den 29. Dezember ab 17.00

Uhr, auf Gut Landliebe nachholen. Der

Grill wird bei der Ankunft schon glühen,

Feuerkörbe und Fackeln brennen. Grillgut

und heißer Glühwein werden Sie garantiert

warm halten. Wem es zu kalt ist, nimmt natürlich

Platz im Restaurant. Für Erwachsene

und Jugendliche wird Bogenschießen bei

Fackelschein und heißen Getränken angeboten.

(Glühwein und alkoholfreier Punch

– Anmeldung erforderlich)

Alle, die für den letzten Abend des Jahres,

dem 31.12., bisher noch keine Pläne

haben und diesen genussvoll ausklingen

lassen wollen, können dieses ebenfalls im

Restaurant Gut Landliebe tun. Angeboten

wird ein fantasievolles 5-Gang-Menü

mit Empfangscocktail um 19.00 Uhr in

gediegener Atmosphäre. Auf Gut Landliebe

wird nicht geböllert und geknallt.

Für Hundebesitzer, welche Ihren Hund

mitbringen möchten, ist einer der Räumlichkeiten

reserviert und die Hunde sind

willkommen. Auch hier wird aufgrund der

großen Nachfrage um eine frühzeitige Anmeldung

unter Telefon 05052 2088 gebeten.

Anfragen unter: info@gut-landliebe.

de werden ebenfalls beantwortet.

Gutscheine für ein Essen im Restaurant

oder auch für Übernachtungen im Hotel,

bestens geeignet als Weihnachtsgeschenk,

werden gerne vor Ort auf Gut Landliebe

ausgestellt oder auf Bestellung hin per

46 Hermannsburger Journal 5-2018


KULINARISCH

Veranstaltung

Post zugesandt. Alternativ können Sie natürlich

Gutscheine auch online über unsere

Webseite bestellen.

Am 2. März 2019:

Magic Dinner mit

Kevin Köneke auf

Gut Landliebe

Genießen Sie ein exquisites 3-Gang-

Menü in unserem Restaurant und erleben

Sie zwischen den Gängen eine faszinierende

Show aus Zauberei und Komik.

Wenn Sie einen unvergesslichen Abend

mit Ihrer Familie oder Freunden verbringen

möchten, dürfen Sie sich dieses

einzigartige Erlebnis nicht entgehen lassen.

Kevin Köneke ist ein preisgekrönter

Zauberkünstler, Illusionist, Comedian

und Entertainer, schlagfertig, charmant

und zugleich jugendlich-frech. In seinen

Shows passieren unerklärliche Dinge, bei

denen Staunen, Lachen und Träumen

garantiert sind. Kevin Köneke hat bereits

in jungen Jahren angefangen, die Bühnen

zu erobern. Öffentliche Auftritte, private

Veranstaltungen, Firmenevents, Magic

Dinner und namhafte Kunden zählen zu

seinen Referenzen. Schon das komplette

HSV Fußball Bundesliga Team oder auf

der NDR Showbühne, im Schmidt Tivoli

Theater Hamburg und bei verschiedenen

Fernsehauftritten begeisterte der Zauberkünstler

Kevin unzählige Zuschauer.

Erleben Sie mit unserem schmackhaften

Gut-Landliebe-Menü und mit Kevin

Könekes Zaubershow ein unvergessliches

Erlebnis. Preis 54,90 Euro inklusive

unserem Gut Landliebe 3-Gang-Menüs

(02.03.2019 von 19 Uhr bis 22 Uhr). Ideal

auch als Weihnachtsgeschenk!

Kennen Sie schon unsere hausgemachten

und beliebten Gourmetprodukte wie z.B.

unseren Apfel-Tonka-Calvados Fruchtaufstrich,

Paprika-Chili-Fruchtaufstrich oder

unsere leckeren Sauerkisch-Schoko-Espressi-Fruchtaufstrich.

Diese können Sie

z.B. bei unserem täglichen Gut Landliebe

Frühstücksbuffet kennenlernen und auch

zum günstigen Preis für außer Haus mitnehmen.

Möchten Sie zu zweit oder in

einer Gruppe zu uns kommen? Gern reservieren

wir Ihnen Plätze.

Um Voranmeldung und Tischreservierung

wird gebeten. Tel 05052 2088 oder

05052 913399

Für Gäste auf Gut Landliebe haben wir

eine neue Gastfreund-App für mobil

(Smartphones) und für online Anwendung

unter https://portal.gastfreund.net/gutlandliebe

eingerichtet. Hier erfahren Sie

alles Wissenswertes wie zum Beispiel die

Themen Kulinarik & Tischreservierung,

Wellness & Terminanfrage, Angebote auf

dem Gut und vieles mehr. Hier können

Sie zum Beispiel auch ein Event anfragen,

wenn Sie eine Hochzeit, eine Feier,

eine Tagung oder ein Seminar planen.

Im Menü Restaurant Gut Landliebe finden

Sie auch unsere Speisekarten, unsere

kulinarischen Highlights und den kulinarischen

Kalender. Hier können Sie auch

direkt Gutscheine vom Restaurant kaufen

und die Öffnungszeiten einsehen.

Herzlich willkommen

auf Gut Landliebe!

SV

Weihnachtliches Buffet an

den Feiertagen! Wir empfehlen

uns für Weihnachtsfeiern

mit der Familie sowie

Betriebsweihnachtsfeiern!

ab Oktober 2018: winterliche Gerichte,

wie Ente, Wild und Kürbisgerichte

ab 11. November 2018: Gänseessen

25. Dezember 2018:

mittags 12.00 – 14.00 Uhr

weihnachtliches Buffet

ab 17.00 Uhr Gerichte „a la carte“

26. Dezember 2018

mittags 12.00 – 14.00 Uhr

weihnachtliches Buffet

ab 17.00 Uhr Gerichte „a la carte“

29. Dezember 2018

Wintergrillen inklusive Bogenschießen

31. Dezember 2018

um 19.00 Uhr festliches 5-Gang-Menü

mit Begrüßungscocktail

Um Voranmeldung wird gebeten!

Am 24.12.2018 ist unser Restaurant

geschlossen. Der Hotelbetrieb bleibt

durchgehend geöffnet

Wir wünschen allen unseren

Gästen frohe Weihnachten mit

besinnlichen Stunden und ein

gutes, gesundes neues Jahr!

Gut Landliebe

Postweg 2

29320 Hermannsburg-Weesen

Hotel: Tel. 05052 2088

Restaurant: Tel. 05052 913399

www.gut-landliebe.de

Hermannsburger Journal 5-2018 47


BAUEN & WOHNEN

Anzeige

SICHERUNGSTECHNIK wirkt

Am 28. Oktober ist es wieder soweit:

der bundesweite Aktionstag „Tag des

Einbruchschutzes“ startet.

Häufigstes Einbruchsziel sind leicht

erreichbare Fenster und Wohnungstüren.

„Besonders beliebt sind dunkle Ecken, in

denen es sich ungestört und unbeobachtet

arbeiten lässt“, weiß Ralf Lauterbach,

Elektrotechnikermeister und Geschäftsführer

der KAISERTEAM.de GmbH, zu

berichten. „Mit einfachen baulichen und

technischen Maßnahmen kann das Einbruchsrisiko

erheblich reduziert werden“,

so Lauterbach weiter. Die Zahlen belegen

seine Theorie: Die Zahl der gescheiterten

Einbruchsversuche nahm nämlich ebenfalls

zu – dank geeigneter Schutzmaßnahmen.

Damit bleiben also weit über ein

Drittel aller Einbrüche im Versuchsstadium

stecken.

Mechanischer

Einbruchschutz

Ein wichtiger Aspekt ist die Nachrüstung

von Fenstern, Türen und Terrassentüren

mit mechanischen Sicherungen vom Weltmaktführer

ABUS. Hier ist das KAISER-

TEAM.de der richtige Ansprechpartner.

Intelligente Technik sorgt

für mehr Sicherheit

„Mit moderner Technik lebt man definitiv

sicherer. Das gilt für die ganze Familie.

Deshalb wird so eine Investition

zwar zunächst gescheut, aber später nie

bereut“, erläutert Ralf Lauterbach. Die

einfachste Möglichkeit stellen eine energiesparende

Sicherheitsbeleuchtung oder

Bewegungsmelder im Außenbereich dar.

Eine energiesparende Sicherheistbeleuchtung

besteht aus einem Dämmerungsschalter

und LED Leuchten. Die Schaltung

über Bewegungsmelder bieten einen doppelten

Vorteil: Sie heißen Gäste willkommen

und schrecken Unbefugte ab. Auf

dem Grundstück erzeugen Bewegungsmelder

eine lückenlose Überwachung in

jedem gewünschten Erfassungsbereich.

Die modernste Elektronik bemerkt sofort,

wenn jemand das Grundstück betritt und

schaltet das Außenlicht an. „Dabei ist individuell

einstellbar, ab welchem Dämmerungswert

die Schaltung reagiert. Wichtig

ist, dass alle Bewegungsmelder vernetzt

sind. Ein Elektrofachbetrieb der Elektro-

Innung weiß, wie das geht und wird das

System bevorzugt mit einer LED-Außenbeleuchtung

verbinden. Das taghelle

48 Hermannsburger Journal 5-2018


BAUEN & WOHNEN

Licht kostet wenig und gibt unwillkommenen Gästen das Gefühl,

unter einer Flutlichtanlage zu arbeiten. Überschaubarer Aufwand,

voller Effekt“, weiß Elektrotechnikermeister Lauterbach zu

berichten.

So funktionieren Einbruchmeldeanlagen

Eine Einbruchmeldeanlage (EMA) überwacht automatisch

Gegenstände auf Diebstahl oder Flächen und Räume auf unbefugtes

Eindringen. Über die Zentrale der EMA werden alle Informationen

ausgewertet. Man unterscheidet zwischen:

Außenhautüberwachung:

Es werden alle von außen erreichbaren Einstiegsmöglichkeiten

im Außenbereich überwacht.

Raumüberwachung:

Überwachung einzelner Räume mit Bewegungsmeldern. Diese

werden so platziert, dass ein Einbrecher auf seinem Weg durch

das Haus sicher erfasst wird.

Inhaber J. Hiestermann

Steinmetz-Bildhauermeister

Grabmale • Gartenausstattung

Brunnen • Treppen

Fensterbänke • Fliesen

Lotharstraße 86 • 29320 Hermannsburg

Telefon 05052 3372 • Telefax 05052 8444

Optisch-akustischer Alarm

Mit Sirene und Blitzleuchte sollen Nachbarn aufmerksam

gemacht und gleichzeitig der Täter abgeschreckt werden.

Stiller Alarm:

Per automatischem Wählgerät oder automatischer E-Mail-

Benachrichtigung werden Wachdienste/Nachbarn gewarnt

nd informiert.

Sicherheitstipps Ihrer Polizei

– Schließen Sie Türen immer ab

– Verschließen sie immer Fenster, Balkon-und Terassentüren

– Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster

– Verstecken Sie niemals Schlüssel draußen

– Achten Sie auf Fremde in Ihrer Hausnähe oder auf

dem Nachbargrundstück

– Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit

Dachsanierung und -ausbau

Steil- und Flachdächer

Dach- und Wohnraumfenster

Fassadenbau

Dachklempnerei

www.dachdecker-meyer.de

Billingstraße 37

29320 Hermannsburg

Telefon 05052 3352

Telefax 05052 2059

info@dachdecker-meyer.de

Anerkannter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden

Ihre Sicherheit im ganzen Haus

Leistungsspektrum der KAISERTEAM.de GmbH:

– Moderne Elektrotechnik

– Smart-Home Lösungen

– Beleuchtungstechnik

– Mechanischer Einbruchschutz

– Einbruchmeldeanlagen

– Brandmeldeanlagen

– Rauchwarnmelder nach DIN 14676

Die Mitarbeiter der Kaiserteam.de GmbH in der Celler Straße

beraten Sie gerne! SV

DIENSTLEISTUNGSZENTRUM

FÜR ELEKTROTECHNIK UND

INFORMATIONSELEKTRONIK

Hermannsburg • Celler Straße 58

Telefon 05052 98800

Hermannsburger Journal 5-2018 49


Termine + Veranstaltungen

TERMINE + VERANSTALTUNGEN

Sie sind Veranstalter? Bitte senden Sie Ihren VERANSTALTUNGSTERMIN rechtzeitig an

hermannsburg@lueneburger-heide.de oder per Fax an 05052 65-49

Termin Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung

dienstags 11 Uhr Führung durch die Ausstellung Candace – Partner in Mission Ludwig-Harms-Haus

jeden 2. Mittwoch im Astrostammtisch des Vereins Sternwarte Südheide e. V., Weesen, Im Wiesengrund

Monat ab 19.00 Uhr Gäste sind herzlich willkommen

bis 31. Oktober Förderverein Heimatmuseum „Mörser-Mumien-Medikamente“ – Heimatmuseum,

Do + So 15.00 – 17.00 Uhr 200 Jahre Hermannsburger Apotheke Harmsstraße 3a

bis 13. Dezember Kulturinitiative AugenSchmaus Bilderausstellung von Margitta Heller, Kulturinitiative AugenSchmaus

Mo bis Sa ab 17.00 Uhr Waltraud Koch, Sibylle Langwagen in La Taverna

OKTOBER

20. Oktober, ab 19.00 Uhr Oktoberfest in Bonstorf, mit der „Brauhaus-Gang“ Bonstorf

20. Oktober, 19.30 Uhr Hermannsburg-Theater: Dinner-Theater „Die Golden Girlies“, Bürgerhaus Unterlüß

Eintritt 25,00 C, Einlass 18.00Uhr, Kartenvorverkauf im Bahnhof Unterlüß

und Malys Eck Hermannsburg

21. Oktober, 19.30 Uhr Hermannsburg-Theater: Dinner-Theater „Die Golden Girlies“, Bürgerhaus Unterlüß

Eintritt 25,00 C, Einlass 18.00Uhr, Kartenvorverkauf im Bahnhof Unterlüß

und Malys Eck Hermannsburg

25. Oktober, 20.00 Uhr Kulturinitiative AugenSchmaus: Thomas-Kölling-Trio, Eintritt: 12,00 C, La Taverna, Lotharstraße

Einlass ab 19.30 Uhr

NOVEMBER

4. November, 13.30 Uhr Vier-Jahreszeiten-Wanderung – Strecken von 4, 8 oder 12 km durch Treffpunkt: Parkplatz am Lönsstein

Wald-und Heideflächen, TUS Hermannsburg

4. November, 15.00 Uhr Yogawalk durch die Misselhorner Heide mit Dietlind Rodehorst – eine Treffpunkt: Wanderparkplatz

Kombination aus Walking, bewusstem Atmen und Achtsamkeit Misselhorner Heide

Anmeldung: Telefon 0152 26004634

7. November Heimatbund Hermannsburg, Dr. Jobst Reller: Als Pfarrer bei Aira-Saal des LHH

15.00 – 17.00 Uhr der Bundeswehr?

9. November, 18.00 Uhr Sternenherbst: Galaxienabend in der Sternwarte, Sternwarte Südheide

Infos unter www.sternwarte-suedheide.de

9. November, 19.30 Uhr „Surprising British Stuff“ im Gutshof im Örtzetal, traditional Songs und Gutshof im Örtzetal, Eschedeer Straße 2

Humour aus England und Irland mit Andy Reed,

mit Voranmeldung unter Tel. 05052 5429710

10. November, 15.00 Uhr Sprechtheater von Armin Schubring im „Atelier Am Markt“ Atelier Am Markt

20. November, 20.00 Uhr Kulturinitiative AugenSchmaus: Kino – ein Film über sture Böcke ... La Taverna, Lotharstraße

24. November, 18.30 Uhr Abschlussveranstaltung 2018 im „Atelier Am Markt“ mit Atelier Am Markt

Cornelia Wiest und Bruno Legeai

DEZEMBER

2. Dezember, 14.30 Uhr Yogawalk durch die Misselhorner Heide mit Dietlind Rodehorst – eine Treffpunkt: Wanderparkplatz

Kombination aus Walking, bewusstem Atmen und Achtsamkeit Misselhorner Heide

Anmeldung unter: Telefon 0152 26004634

5. Dezember, Heimatbund Hermannsburg: Adventliche Stunde mit Jahresrückblick Häuslingshaus, Auteriver Platz

15.00 – 17.00 Uhr und Vorausschau

8 + 9. Dezember Hermannsburger Weihnachtsmarkt 2018 Am Markt

am Samstag Rockweihnacht mit Live-Band

50 Hermannsburger Journal 5-2018 4-2018

Angaben ohne Gewähr!

Öffnungszeiten der Tourist Information Hermannsburg, Am Markt 3, 29320 Südheide:

Öffnungszeiten: Ostern bis 31. Oktober Mo bis So 9.00 – 12.00 Uhr, Mo bis Fr 14.00 – 17.00 Uhr

Telefon 05052 65-74 • Telefax 05052 65-49 • hermannsburg@lueneburger-heide.de


Ihr Partner für den Garten- und Landschaftsbau

– Gartenneuanlagen und Gartenpflege

– Pflasterarbeiten im Rahmen des

Garten- und Landschaftsbaus

– Radlader- und Baggerarbeiten

– Teichbau

– Zaunbau

– Holzhäckseln bis 80 cm Ø

– Problembaumfällungen mit

Arbeitsbühne und Kran

– Stubbenfräsen

– Hubarbeitsbühnen-Vermietung

– Landwirtschaftliche Lohnarbeiten

– 27 m Schleppschlauch

– 6 m Scheibenegge

– 12 m Scheibenschlitzgerät

– Professioneller Winterdienst

Herbstschnitt?

Sprechen Sie uns an!

Vertragspartner & 05052 5429602

VERKAUF – SERVICE – REPARATUR

VON GARTEN-, FORST- UND MOTORGERÄTEN

Land- und forsttechnisches Lohnunternehmen

Garten- und Landschaftsbau

Hermannsburger Journal 5-2018

Mark Lindhorst

51

I Neulandring 13 I 29320 Hermannsburg I Telefon 05052 2972


Gärtnerei

Garten- und Landschaftsbau

Bereichere

Deinen Garten mit

Steinen

Wir gestalten solide

und fachmännisch!

Sven Oliver Behn

Brandenbusch 7

29320 Hermannsburg

52 Hermannsburger Journal 5-2018

Tel: 0 50 52 / 91 11 85

Fax: 0 50 52 / 91 11 86

info@gaertner-behn.de

www.gaertner-behn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!