WEITERBILDUNG 2021
Kursprogramm der vbl fahrschule
Ihr Weg – unser Ziel.
Weiterbildung der vbl fahrschule.
Die Verkehrsbetriebe Luzern betreibt seit mehreren Jahrzehnten eine eigene Fahrschule.
Sie bildet sowohl die eigenen Mitarbeitenden sowie auch Mitarbeitende anderer Transportunternehmen
aus. Sie brauchen eine Veränderung? Sie möchten sich weiterbilden? Bei uns
sind Sie genau richtig. Unser ausgewiesenes und qualifiziertes Fachpersonal mit jahrelanger
Erfahrung, begleitet sie gerne auf diesem Weg.
Sämtliche Kurse der vbl fahrschule sind von der asa, der Vereinigung der Strassenverkehrsämter,
anerkannt und können der Weiterbildungspflicht angerechnet werden. In dieser Broschüre
finden Sie alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Kursen. Die Preise verstehen sich
jeweils inklusive Mittagessen und SARI-Bestätigung.
Wünschen Sie eine individuelle Beratung? Gerne erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Ihre
betriebseigenen Weiterbildungsmassnahmen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich noch heute über das Online-Formular
auf der Website www.fahrschule.vbl.ch an.
Wir freuen uns auf eine lehrreiche Zeit mit Ihnen.
Ihr Ausbildungsteam der vbl fahrschule
Verkehrsbetriebe Luzern AG
Tribschenstrasse 65
Postfach
6002 Luzern
www.vbl-fahrschule.ch
Kursangebot
2021
CZV GRUNDAUSBILDUNG SEITE 5
CZV
Basis
CZV
Basis
CZV
Basis
CZV
Basis
FACHTECHNISCH
Unfälle im Strassen-
FAHRTECHNISCH
verkehr – Erste Hilfe
SEITE 8
Fahrmanöver
GESUNDHEITSFÖRDERUNG
Einsatz im Angebot
*nachtstern*
SEITE 9
SEITE 18
Fahrtechnik
optimieren
SEITE 19
Umgang mit Stress /
Autogenes Training
SEITE 26
DIENSTLEISTUNGSVERHALTEN
Im Fokus -
Mein Fahrgast
und die Sicherheit
Mischbetrieb
AZG/ARV
SEITE 10
Stopp (den) Unfall!
SEITE 22
Ernährung,
Bewegung und
Umgangsformen
SEITE 27
SEITE 32
Professionelle
Kundenkontakte
1
ARV
SEITE 11
Strassenverkehrsrecht
SEITE 12
Gefahrenzone
Tunnel
SEITE 13
Fahren im
Grenzbereich
SEITE 23
Mentales Training
SEITE 28
Umgang mit
verbalen Angriffen
SEITE 29
SEITE 34
Vom Gas-Geber zum
GASTgeber
SEITE 35
Wir bewegen
Menschen, Menschen
bewegen uns
SEITE 36
Unfallfrei durch
den Tag
SEITE 14
Ein Tag als Carführer/
Reiseleiter/in
SEITE 37
Mikromobilität –
Hype oder mobile
Revolution?
SEITE 15
CZV Grundausbildung
V
sis
Grundausbildung
Chauffeurzulassungsverordnung
CZV
Basis
CZV
Basis
CZV CZV CZV
Basis Basis
Grundausbildung
CZV
Grundausbildung
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen, welche den Fähigkeitsausweis
der CZV (Chauffeurzulassungsverordnung) erwerben möchten.
Im Besitz der Führerausweiskategorie C / C1 oder D / D1
Die Teilnehmenden werden selbstständige, handlungsfähige
und verantwortungsbewusste Strassenverkehrsteilnehmer/innen.
Sie sind in der Lage, die schriftlichen wie auch die mündlichen
und praktischen CZV-Prüfungen zu bestehen.
• Strassenverkehrsvorschriften
• Fahrzeugtechnik
• Fahrzeug lenken
• Güter- bzw. Personentransport
• Verantwortung der Fahrer/innen
Ausbilder vbl fahrschule
6 Tage (5 Ausbildungs- und 1 Prüfungsvorbereitungstag)
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 2'150.–
inklusive Lehrmittel und Ausbildungsmaterial, elektronische und
schriftliche Lernprogramme, Lernsupport bis zur Prüfung durch
Aus bildungsverantwortliche, Kursgetränke und Verpflegung, exklusive
Prüfungs- und Ausweisgebühren.
www.vbl-fahrschule.ch
5
Fachtechnische Weiterbildung
Fachtechnische
Weiterbildung
Unfälle im Strassenverkehr
– Erste Hilfe
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich
Die Teilnehmenden kennen theoretische Grundlagen von wichtigen
traumatischen Notfallsituationen im Strassenverkehr und können
Sofortmassnahmen ergreifen. Durch die eingeübten Verhaltensmuster
erhalten die Teilnehmenden mehr Sicherheit für den Berufsalltag.
• Grundlagen lebensrettender Sofortmassnahmen
• Alarmierung und Notfallapotheke im Bus
• Was ist BLS-SRC (Basic Life Support)?
• Notfallsituationen
• Mobilitätsbehinderte im öV
SIRMED AG – Schweizer Institut für Rettungsmedizin AG
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
SIRMED AG, Guido A. Zäch Strasse 2b, 6207 Nottwil
CHF 340.–
www.vbl-fahrschule.ch
8
Einsatz im Angebot
*nachtstern*
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen mit Fahreinsatz im Angebot «nachtstern»
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden sind in der Lage, den Streckenverlauf gemäss den
verschiedenen Nachtsternlinien zu erklären und können Fahrpreise
berechnen. Sie kennen die Arbeitsorganisation des Nachtsternangebotes.
• Tarifwesen und Verkaufsgeräte
• Fahrplan, Pünktlichkeit, Anschlüsse
• Streckenkenntnisse und Haltestellen
• Fahrgastinformationen
• Umgang mit schwierigen Fahrgästen
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 250.–
www.vbl-fahrschule.ch
Fachtechnische
Weiterbildung
9
Fachtechnische
Weiterbildung
Mischbetrieb AZG/ARV
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden sind in die Lage den Geltungsbereich über die
ARV1 und AZG zu erläutern. Sie begründen die sicherheitsrelevanten
Vorgaben des AZG und können sie umsetzen. Die Teilnehmenden
kennen ihre Verantwortung im Rahmen ihrer Tätigkeiten.
• Geltungsbereich AZG & ARV
• Begriffe
• Lenk-, Arbeits-, Ruhezeiten und Pausen
• Fallbeispiele Problematik Mischverkehr
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 290.–
www.vbl-fahrschule.ch
10
ARV
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden verstehen die Arbeits- und Ruhezeitverordnung
ARV und wenden sie korrekt an. Sie können die Vorschriften über
die ARV erläutern und deren Geltungsbereich nennen. Sie sind in der
Lage, den Fahrtschreiber richtig zu bedienen.
• Geltungsbereich, Begriffe
• Lenk-, Arbeits-, Ruhezeiten und Pausen
• Rechte und Pflichten
• Fahrtschreiber, Fahrerkarte
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 250.–
www.vbl-fahrschule.ch
Fachtechnische
Weiterbildung
11
Fachtechnische
Weiterbildung
Strassenverkehrsrecht
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden kennen die Verordnungen des Strassenverkehrsgesetzes,
speziell die Strassensignale sowie die notwendigen
Ausweise zum Führen der verschiedenen Motorfahrzeuge.
Sie wissen, welche Massnahmen nach einem Unfall sofort zu ergreifen
sind. Die Teilnehmenden sind sich bewusst, welche Einflüsse ihre
Fahrfähigkeit beschränken.
• Struktur und Inhalt des Strassenverkehrsrechtes
• Signale im Strassenverkehr
• Führerausweiskategorien
• Sicherheitsprozess nach einem Unfall
• Einschränkung der Fahrfähigkeit
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6002 Luzern
CHF 250.–
www.vbl-fahrschule.ch
12
Gefahrenzone Tunnel
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden kennen die spezifischen Gefahren beim Befahren
von Strassentunnels und können die Verhaltensregeln richtig benennen.
Sie sind in der Lage, einen Entstehungsbrand mit dem geeigneten
Löschmittel zu löschen.
• Unfälle im Tunnel, Tunnelbrand
• Bauliche Brandschutz- und Sicherheitseinrichtungen in Tunnels
• Lagebeurteilung und Alarmierung der Rettungsdienste
• Einsatz Feuerlöschgeräte
• Evakuation von Fahrgästen
Fachreferent/in Feuerwehr
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6002 Luzern
CHF 290.–
www.vbl-fahrschule.ch
Fachtechnische
Weiterbildung
13
Fachtechnische
Weiterbildung
Unfallfrei durch den Tag
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden sind in der Lage, die wichtigsten Unfallursachen
in ihrem beruflichen Umfeld zu nennen. Sie können ihre persönlichen
Beiträge zur Verhütung solcher Unfälle erläutern und sind sich der
vielfältigen Konsequenz von Unfällen und dem Sinn der Prävention
bewusst.
• Unfallursache
• Konsequenz von Unfällen
• Unfallsituationen «Hotspots»
• Unfallprävention
• Statistiken, Werkvorschriften
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 250.–
www.vbl-fahrschule.ch
14
Mikromobilität – Hype
oder mobile Revolution?
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Mikromobilität
und sind sich deren Gefahren bewusst. Sie führen ihr Kleinstfahrzeug
unter Berücksichtigung der Strassenverkehrsvorschriften durch
komplexe Verkehrssituationen, ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer/innen.
Sie achten auf schwächere Verkehrsteilnehmende,
die aus verschiedenen Gründen schweren Motorwagen nicht mit der
nötigen Vorsicht begegnen.
• News aus der Mikromobilität
• Gesetzliche Vorschriften
• Selbsterfahrung im Strassenverkehr mit E-Bike / E-Scooter
• Gefahrenbereich zwischen Bus und Kleinstfahrzeugen
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 300.–
www.vbl-fahrschule.ch
Fachtechnische
Weiterbildung
15
Fahrtechnische Weiterbildung
Fahrtechnische
Weiterbildung
Fahrmanöver
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden können sich mit dem Fahrzeug aus schwierigen
Fahr- oder Verkehrssituationen durch richtiges Fahrverhalten wieder
freie Fahrt verschaffen. Sie beherrschen die ihnen anvertrauten Fahrzeuge
und können selbst in engen räumlichen Strassenverhältnissen
eine ruhige Fahrweise gewährleisten.
• Allgemeine Kenntnisse beim Manövrieren
• Übungen auf dem Manöverparcours
• Rückwärtsfahren
• Wenden
• Parkieren
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 520.–
www.vbl-fahrschule.ch
18
Fahrtechnik optimieren
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden sind sich der Wirkung der Fahrdynamik auf
die Fahrgäste, die Ladung und den Treibstoffverbrauch bewusst.
Sie sind bereit, ihr Fahrverhalten entsprechend dem digitalen
Fahrstiltrainer anzupassen. Die Defensiv-Fahrweise wird
gefördert und dadurch der persönliche Fahrstil verbessert.
• Kinematische Kette
• Fahrdynamik
• Energieoptimiertes Fahren
• Fahrstiltrainer
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 450.–
www.vbl-fahrschule.ch
Fahrtechnische
Weiterbildung
19
Für jede Ausbildung das passende Ang
20
ngebot für Sie!
Kat. D
Car Ausbildung
Kat. C
LKW Ausbildung
CZV
Basis
CZV
CZV-Grundausbildung
CZV-Weiterbildung
21
Fahrtechnische
Weiterbildung
Stopp (den) Unfall!
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden sind darauf sensibilisiert, dass sich ein angepasster
Fahrstil positiv auf das eigene Wohlbefinden, den Komfort der Fahrgäste
sowie auf die Sicherheit auswirkt. Sie können die bei der Fahrt auf das
Fahrzeug wirkenden Kräfte, welche bei Fahrgästen auf Stehplätzen zu
Stolper- und Sturzunfällen führen können, analysieren. Die Teilnehmenden
wissen, wie sie sich in schwierigen Verkehrssituationen mittels
mentaler Stärke optimal verhalten, um solche Unfälle zu vermeiden.
• Wahrnehmung der Verkehrsumwelt
• Blicktechnik, Blickfilter, vorausschauende Fahrweise
• Zusammenhang Geschwindigkeit und Bremsverhalten
• Situationsanalyse und mentale Stärke
• Selbsterfahrung als Fahrgast im öV
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 250.–
www.vbl-fahrschule.ch
22
Fahren im Grenzbereich
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden sind sich den Eigenheiten ihres Fahrzeugs
bewusst und hinterfragen ihr Verhalten im täglichen Strassenverkehr
kritisch. Sie nennen die verschiedenen Sicherheitssysteme und
sind sich bewusst, welche Faktoren die Fahrdynamik beeinflussen.
Die Teilnehmenden beschreiben, wie sie sich situationsgerecht
verhalten, wenn sie selber in einen Unfall verwickelt sind oder
als erste an einer Unfallstelle eintreffen.
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
• Zielbremsung, Notbremsung
• Bremsverhalten, Bremsweg, Kräfte beim Fahren
• Aktuelle Sicherheitssysteme
• Verhalten bei Unfall
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Fahrtechnische
Weiterbildung
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
Verkehrssicherheitszentrum, Laui 1, 6377 Seelisberg
CHF 500.–
www.vbl-fahrschule.ch
23
Weiterbildung Gesundheitsförderung
Weiterbildung
Gesundheitsförderung
Umgang mit Stress /
Autogenes Training
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Die Teilnehmenden wissen, wie eine starke Arbeitsbelastung gesund
bewältigt werden kann. Sie sind fähig, sich schnell von den Belastungen
physischer oder psychischer Art zu erholen und neue Kräfte
für bevorstehende Aufgaben zu tanken. Sie können durch Autogenes
Training das Selbstbewusstsein positiv beeinflussen, die Lebensfreude
und Spontanität steigern, und nicht zuletzt Ängste und Stress
abbauen.
• Was ist Autogenes Training?
• Was bewirken Stresssituationen?
• Einüben von bewusster Selbstentspannung
• Autogene Übungen
Bruno Tanner – Praxis für Gesundheits- und Lebensberatung
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 290.–
www.vbl-fahrschule.ch
26
Ernährung, Bewegung
& Umgangsformen
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Die Teilnehmenden wissen, wie stark das Äussere auf den Kunden
wirkt und kennen die modernen Umgangsformen. Sie erfahren, wie
man wertschätzend kommuniziert und verstehen den Umgang mit
schwierigen Kunden. Sie sind in der Lage, ihre ideale Ernährungsform
unter Berücksichtigung ihres täglichen Bewegungsumfanges
zusammenzustellen. Die Teilnehmenden können einfache Übungen
im Berufsalltag zur Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
anwenden.
• Was ist ein Image?
• Umgangsformen
• Aspekte der gesunden Ernährung
• Bewegungen, Haltungen
• Fahrfähigkeit
Susanne Abplanalp, Training & Style
Bruno Tanner – Praxis für Gesundheits- und Lebensberatung
Tageskurs gemäs CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Website www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 290.–
www.vbl-fahrschule.ch
Weiterbildung
Gesundheitsförderung
27
Weiterbildung
Gesundheitsförderung
Mentales Training
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Die Teilnehmenden kennen die Kraft des Mentaltrainings und haben
neue Lösungsansätze mit diversen Entspannungsübungen allzeit
bereit, um im Alltag Kraft und Energie zu tanken. Die Teilnehmenden
finden zu neuen Lösungen und Zielen, lernen ihre Ressourcen besser
einzuteilen und können negative Gedankenmuster positiv umwandeln.
Die Teilnehmenden kennen ihre persönlichen Stärken, Werte
und Ressourcen und erlangen eine positivere Lebens- und
Arbeitsein stellung.
• Entspannungstechniken
• So funktioniert unser Gehirn
• Umgang mit Stresssituationen
• Persönliche Stärken, Werte und Ressourcen
• Gesundheitsschäden vorbeugen
Bruno Tanner – Praxis für Gesundheits- und Lebensberatung
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 290.–
www.vbl-fahrschule.ch
28
Umgang mit
verbalen Angriffen
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
keine Vorkenntnisse erforderlich
Die Teilnehmenden können die Auswirkungen von Emotionen auf
die zwischenmenschliche Kommunikation nachvollziehen und lernen
Gesprächsstrategien kennen, um verbale Konfliktsituationen
zu entspannen.
• Funktionsweise von Emotionen
• Körpersprache deuten
• Aktiv deeskalieren
• Reality-Training in 1:1 Situationen
Percoms AG, St. Gallen
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 300.–
www.vbl-fahrschule.ch
Weiterbildung
Gesundheitsförderung
29
Weiterbildung Dienstleistungsverhalten
Weiterbildung
Dienstleistungsverhalten
Im Fokus – Mein Fahrgast
& die Sicherheit
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden sind bereit, sich in die Lage ihrer Fahrgäste zu
versetzen und für deren Anliegen offen zu sein.
Sie sind sich bewusst, dass sie zwischen der Bedeutung des Wohlbefindens
der Fahrgäste und dem Einhalten des Fahrplans abwägen
müssen.
Die Teilnehmenden sind bereit, sich mit dem Inhalt der Vorschriften
auseinanderzusetzen, um sie besser verstehen, akzeptieren und
umsetzen zu können.
• Spannungsfeld zwischen Fahrplan und aktueller Situation
• Betriebspflicht
• Betriebssicherheit
• Umgang mit mobilitätsbehinderten Menschen
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6002 Luzern
CHF 380.–
www.vbl-fahrschule.ch
32
Pumpen während
andere arbeiten.
Unser Wunschdienstplan
macht es möglich.
Weiterbildung
Dienstleistungsverhalten
Professionelle
Kundenkontakte
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden sind fähig, mit Hilfe von Textbeispielen eine klare
und informative Lautsprecherdurchsage durchzuführen. Sie sind in der
Lage, der Kundschaft eine kompetente Auskunft zu erteilen.
Die Teilnehmenden wissen, wie ein positives Firmenimage nach
aussen getragen wird.
• Tipps und Tricks zur Kommunikation
• Imagegerechtes Verhalten
• Information, Billettausgabe im Linienverkehr
• Praktische Übungen im Fahrzeug
(Lautsprecherdurchsagen, Funk)
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 280.–
www.vbl-fahrschule.ch
34
Vom Gas-Geber
zum GASTgeber
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden erkennen die mögliche Entwicklung einer autonomen
Teilnahme mit Fahrzeugen im Strassenverkehr. Sie sind sich bewusst,
dass selbstfahrende Fahrzeuge Veränderungen ihres Berufsbildes
ergeben. Sie verstehen, dass die Leistung als Gastgeber im öffentlichen
Verkehr zum Ansehen ihrer Unternehmung stark beiträgt. Sie sind in der
Lage, für die ordentlichen Anliegen und Wünsche der Kundschaft offen
zu sein.
• Entwicklung und Stand des autonomen Strassenverkehrs
• Aktuelle Fahr-Assistenzsysteme
• Verschiedene Kunden im öffentlichen Verkehr
• Dienstleistung als Gastgeber im Linienverkehr
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6002 Luzern
CHF 290.–
www.vbl-fahrschule.ch
35
Weiterbildung
Dienstleistungsverhalten
Weiterbildung
Dienstleistungsverhalten
Wir bewegen Menschen,
Menschen bewegen uns
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Die Teilnehmenden erhalten durch Selbstfragebogen Feedbacks
zu ihrer Persönlichkeit und dadurch die Möglichkeit, eigenes Entwicklungspotenzial
zu erkennen. Sie können nachvollziehen, wie innere
Konflikte entstehen und lernen auch, wie man sie klären kann.
Die Teilnehmenden kennen eine vorteilhafte Kommunikationsstrategie,
um problematische Situationen im Arbeitsteam anzusprechen und zu
klären.
• Persönlichkeitsentwicklung
• Bedürfnisse & Treiber erkennen
• Umgang mit inneren Konflikten
• Kommunikation im Team
Percoms AG, St. Gallen
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 300.–
www.vbl-fahrschule.ch
36
Ein Tag als Carführer/in
Reiseleiter/in
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Kursziele:
Inhalte:
Leitung:
Dauer:
Kursdaten:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
Fahrer und Fahrerinnen schwerer Motorwagen
Entsprechende Führerausweiskategorie
Die Teilnehmenden sind bereit, sich in die Lage ihrer Fahrgäste zu
versetzen und für deren Anliegen offen zu sein. Dies insbesondere in
ausserordentlichen Situationen.
Wo eine Reiseleitung fehlt, sind sie bereit, ihre Fahrgäste während der
Fahrt und bei Ankunft am Bestimmungsort entsprechend zu betreuen.
Die Teilnehmenden können die Reiseroute zu einem bestimmten Ziel
planen.
• Informationen während der Fahrt und bei Aufenthalten
• Organisieren und Hilfestellungen der Gruppe in Hotels
• Verhalten bei medizinischen Problemen der Gäste
• Problemlösungen bei Streit unter den Gästen
• Fahrt Planen und Durchführung einer Nachmittagsfahrt
Ausbilder vbl fahrschule
Tageskurs gemäss CZV Weiterbildung
Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite www.vbl-fahrschule.ch
vbl fahrschule, Tribschenstrasse 64, 6005 Luzern
CHF 300.–
www.vbl-fahrschule.ch
37
Weiterbildung
Dienstleistungsverhalten
Ausbildung ist unsere Stärke
Jörg Werlen, Thomas Thalmann, Peter Räuftlin, Hannes Ming, Stefan Grimm, Werner Limacher
Wir sind Ihre Spezialisten in der Aus- und Weiterbildung für schwere Motorwagen.
Als Fahrlehrer und Ausbilder FA ist die erwachsenenbildnerische Tätigkeit eine
unserer Stärken. Effiziente und kostenbewusste Lehrgänge führen Sie zu Ihrem
Ausbildungsziel. Betriebs- und Praxisausbilder unterstützen zusätzlich unsere
Lehr tätigkeit im Fahrschulbetrieb.
38
Verkehrsbetriebe Luzern AG
Tribschenstrasse 65
Postfach
6002 Luzern
www.vbl-fahrschule.ch