EURESAreisen Kreuzfahrt Post - Ausgabe 04 / 2018
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
AIDAnova<br />
Das neue, umweltfreundliche AIDA<br />
Schiff ist ein echter Reise-Riese. Klar,<br />
dass da eine einzige Taufpatin nicht<br />
reicht, sondern gleich eine ganze<br />
Familie nötig ist!<br />
Seite 4<br />
Afrika entdecken<br />
AIDA erfüllt Fans einen großen<br />
Wunsch und steuert Afrika an.<br />
Metropolen, Geisterstädte, Big Five<br />
und mehr: Ein genauer Blick auf die<br />
neuen AIDA Selection-Routen.<br />
Seite 8<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
<strong>Ausgabe</strong> <strong>04</strong>/<strong>2018</strong><br />
Exklusive<br />
Angebote &<br />
Spezialpreise<br />
auf Seite 7!<br />
Kostenloses Info- & Kundenmagazin von <strong>EURESAreisen</strong><br />
Fünf Städte in sieben Tagen: Europas<br />
Highlights ab Deutschland entdecken<br />
Es muss nicht immer eine Fernreise sein: In Europa warten<br />
Städte, Natur und Kultur darauf, entdeckt zu werden.<br />
Inhalt<br />
Japan<br />
Seite 10<br />
Mit Costa im Land des Lächelns<br />
Kuba<br />
Seite 11<br />
Sonne, Zigarren, Oldtimer<br />
St. Petersburg<br />
Seite 12<br />
Russlands Ostseestadt entdecken<br />
Zu Besuch in der Seite 16<br />
Meyer Werft Schiffbau erleben<br />
...und vieles mehr!<br />
Kurz &<br />
bündig<br />
Udo Lindenberg entert erneut<br />
die Mein Schiff Flotte: Im<br />
kommenden Jahr findet die<br />
sechste Auflage des Rockliners,<br />
der Event-<strong>Kreuzfahrt</strong> von TUI<br />
Cruises und Udo Lindenberg,<br />
vom 14. bis 19. Mai statt. Die<br />
Reise mit der Mein Schiff 1<br />
führt die Gäste ab Kiel über<br />
Helsinki und Stockholm<br />
zurück zum Starthafen.<br />
Fünf Tage lang stehen<br />
Rock ’n’ Roll und natürlich<br />
Eierlikör im Mittelpunkt der<br />
Eventkreuzfahrt.<br />
Costa ab Kiel: Costa wird<br />
die Anzahl der Anläufe in<br />
Kiel 2019 verdoppeln. Dies<br />
wurde kürzlich bekannt. Im<br />
September <strong>2018</strong> legte die Costa<br />
Pacifica zum fünften und<br />
letzten Mal für dieses Jahr in<br />
Kiel an, 2019 sind zehn Stopps<br />
geplant. Bereits seit über 40<br />
Jahren sind Costa Schiffe zu<br />
Gast in Kiel, zur Feier der<br />
Partnerschaft wurde eine<br />
Bronzeplakette auf dem "Cruise<br />
Ship Walk of Fame" enthüllt.<br />
Hamburg, Paris, London, Brüssel und Rotterdam: Dies sind nur ein paar der Städte, die Sie auf einer <strong>Kreuzfahrt</strong> ab Deutschland bereisen können.<br />
© AIDA (1. v.l., 2. v.l., 1. v.r.); Sergii Figurnyi- stock.adobe.com (2. v.r.); sborisov - stock.adobe.com (m).<br />
Seit Jahrhunderten ist<br />
Hamburg Deutschlands<br />
"Tor zur Welt", der Hafen<br />
der Hansestadt gehört<br />
zu den wichtigsten des Globus.<br />
Früher waren es vor allem<br />
Waren und Auswanderer, die<br />
von dem über 800 Jahre alten<br />
Hafen aus ihre Reise in die Welt<br />
antraten, heute haben auch<br />
Urlauber die Möglichkeit, von<br />
Deutschland aus per Schiff<br />
fremde Länder zu bereisen. Eine<br />
Möglichkeit, die sich immer<br />
größerer Beliebtheit erfreut,<br />
aber immer noch von vielen<br />
Reisenden unterschätzt wird.<br />
Dabei sprechen viele Argumente<br />
dafür, als Europäer den eigenen<br />
Kontinent kennenzulernen und<br />
die Reise per Schiff im eigenen<br />
Land zu starten. Das vielleicht<br />
wichtigste Argument sind die<br />
vielfältigen Reiseziele, die sich<br />
von Hamburg aus ansteuern<br />
lassen: Alleine mit AIDA können<br />
Passagiere über 30 Hafenstädte<br />
in ganz Europa besuchen, je<br />
nach Route unter anderem<br />
die katalanische Metropole<br />
Barcelona, das Städtchen<br />
Geiranger am berühmtesten<br />
Fjord der Welt oder IJmuiden<br />
vor den Toren Amsterdams. Um<br />
Destinationen wie diese sehen zu<br />
können, nehmen Touristen aus<br />
Asien, Amerika und Australien<br />
enorme Strapazen auf sich, für<br />
sie ist eine Reise nach Europa<br />
oft eine Erfahrung, die sie<br />
nur einmal im Leben machen!<br />
Und anders als für Besucher<br />
von einem anderen Kontinent<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong> ab<br />
Hamburg: Großartige<br />
Ziele, kleiner Preis!<br />
ist eine Europa-Reise für in<br />
Deutschland lebende Menschen<br />
oft die günstigste Art, Urlaub<br />
zu machen. Womit wir bereits<br />
beim zweiten Hauptargument<br />
für eine <strong>Kreuzfahrt</strong> ab Hamburg<br />
wären: Dem Preis! Durch den<br />
Wegfall der An- und Abreise per<br />
Flugzeug sinkt dieser gewaltig.<br />
Von dem gesparten Geld<br />
können Sie sich beispielsweise<br />
besondere Extras im Urlaub<br />
gönnen, oder an Ihre <strong>Kreuzfahrt</strong><br />
einen Städtetrip in Hamburg<br />
anhängen. Wer eine Transreise<br />
ab Hamburg unternimmt, kann<br />
eine besonders große Vielfalt<br />
an Ländern, Städten und<br />
Kulturen erleben, allerdings<br />
findet hier die Rückreise<br />
nicht per Schiff statt. Eine der<br />
beliebtesten Europa-Routen<br />
ist "Metropolen ab Hamburg<br />
1", die in der Wintersaison<br />
2019/20 von AIDAmar bedient<br />
wird. Im Sommer 2019 reist<br />
AIDAperla auf der Route zu den<br />
schönsten Metropolen an der<br />
Nordsee. Diese sind selbst voller<br />
<strong>EURESAreisen</strong> | Urlaub suchen - Freude finden<br />
Sehenswürdigkeiten, gleichzeitig<br />
sind Southampton, Le Havre und<br />
Co. die perfekten Orte, um einen<br />
Ausflug in Weltstädte wie London<br />
oder Paris zu starten.<br />
Mehr zu "Metropolen ab<br />
Hamburg 1" auf den Seiten 8-9!<br />
Der Routenverlauf von "Metropolen ab Hamburg 1" im Überblick.© AIDA<br />
Exklusives Gewinnspiel auf Seite 19!<br />
Mitmachen und Freudejoker im Wert von 115 Euro gewinnen!<br />
Die Urlaubskasse für clevere <strong>Kreuzfahrt</strong>-Fans!
2<br />
Liebe Leser,<br />
das erste vollständige<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong>-Jahr neigt<br />
sich langsam dem Ende<br />
zu! Erstmals haben wir<br />
gemeinsam mit unseren<br />
Leserinnen und Lesern ein<br />
komplettes Kalenderjahr<br />
erlebt und Sie alle drei<br />
Monate mit Neuigkeiten aus<br />
der <strong>Kreuzfahrt</strong>-Branche und<br />
Informationen rund um die<br />
schönsten Reiseziele der<br />
Welt versorgt. Gemeinsam<br />
mit Ihnen haben wir von<br />
den unendlichen Weiten<br />
der norwegischen Natur<br />
geträumt, die Wolkenkratzer<br />
Dubais bestiegen und neue<br />
Schiffe wie AIDAnova, die neue<br />
Mein Schiff 1, die MSC Seaview<br />
oder die Symphony of the<br />
Seas begrüßt und besichtigt.<br />
Gleichzeitig haben wir stetig<br />
daran gearbeitet, unsere<br />
Inhalte weiter für Sie zu<br />
optimieren und Ihnen so noch<br />
mehr Urlaubsfreude nach<br />
Hause zu schicken. Apropos<br />
nach Hause schicken: Ein<br />
besonderer Dank gebührt an<br />
dieser Stelle den Abonnenten<br />
der <strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong>, die sich<br />
die Zeit genommen haben, an<br />
einer kürzlich versendeten<br />
Umfrage teilzunehmen, bei<br />
der sie nach ihrer Meinung<br />
zum Magazin gefragt<br />
wurden. Schauen Sie sich<br />
genau um, vielleicht finden<br />
Sie ja einige Ihrer eigenen<br />
Vorschläge bereits in dieser<br />
<strong>Ausgabe</strong> wieder! Natürlich<br />
können Sie uns auch ganz<br />
ohne Fragebogen jederzeit<br />
Feedback zur <strong>Kreuzfahrt</strong>-<br />
<strong>Post</strong> zusenden und uns wissen<br />
lassen, wie wir unser Produkt<br />
noch mehr auf Ihre Wünsche<br />
zuschneiden können. Wir<br />
freuen uns auf Ihre Meinung<br />
und auf das zweite von<br />
hoffentlich vielen Jahren!<br />
Ihr<br />
Jonas Warlich<br />
Projektmanager Print<br />
Feedback? Schreiben Sie uns!<br />
redaktion@euresa-reisen.de<br />
<strong>EURESAreisen</strong> bildet<br />
erstmals aus, ein<br />
Meilenstein in der<br />
Firmengeschichte der<br />
Reise-Agentur aus Saarburg!<br />
Doch wer sind die beiden<br />
Neuzugänge im Team, die in<br />
den kommenden drei Jahren<br />
den Titel "Tourismuskauffrau",<br />
beziehungsweise "-mann"<br />
anstreben? Einer der Azubis,<br />
Julian Friedrich, ist ein alter<br />
Bekannter bei <strong>EURESAreisen</strong>.<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Heimathafen<br />
www.euresa-reisen.de<br />
Premiere: Die ersten <strong>EURESAreisen</strong><br />
Azubis starten ihre Ausbildung<br />
Kathrin Becker und Julian Friedrich sind die ersten<br />
Auszubildenden der Reise-agentur aus Saarburg.<br />
Der ehemalige Student der<br />
Japanologie und Anglistik<br />
absolvierte im vergangenen<br />
Jahr ein Praktikum bei<br />
<strong>EURESAreisen</strong>: "Ich habe<br />
gemerkt, dass das Studium<br />
nichts für mich ist. Als sich dann<br />
abzeichnete, dass <strong>EURESAreisen</strong><br />
Ausbildungsbetrieb wird, war<br />
das die perfekte Chance." Einen<br />
weiten Arbeitsweg hat der<br />
Saarburger nicht, genau wie die<br />
19-jährige Kathrin Becker: "Ich<br />
Die Azubis mit <strong>EURESAreisen</strong> Geschäftsführer Johannes Nicknig und<br />
Head of Sales Rebekka Schmits.<br />
© EURESA<br />
Unsere Services<br />
Einfach gut beraten.<br />
Wofür braucht man in<br />
Zeiten des Internets<br />
noch ein Reisebüro?<br />
Ganz einfach: Wenn<br />
das Reisebüro selbst im Internet<br />
„zuhause“ ist und zugleich<br />
persönliche Beratung bietet,<br />
bekommen Kunden das Beste<br />
aus beiden Welten. Das Team von<br />
<strong>EURESAreisen</strong>, das über 1.750<br />
Tage auf <strong>Kreuzfahrt</strong>schiffen<br />
verbracht und zum Teil selbst<br />
an Bord gearbeitet hat, begleitet<br />
Urlauber durch die Buchung und<br />
kümmert sich um einen Großteil<br />
der Formalitäten. Nicht nur für<br />
Erstfahrer empfiehlt sich eine<br />
Buchung über <strong>EURESAreisen</strong>:<br />
Als Top-Partner erhalten wir<br />
attraktive Sonderkontingente.<br />
Diese Reisen gibt es zu den von<br />
uns angebotenen Preisen fast<br />
nirgendwo sonst. Regelmäßiges<br />
Reinschauen und Newsletter<br />
Abonnieren lohnen sich. Das<br />
Team ist von Montag bis Freitag<br />
zwischen 8 und 21 Uhr unter<br />
der Nummer 06581 - 999 66 95<br />
zu erreichen, samstags und<br />
sonntags von 10 bis 15 Uhr.<br />
habe mein ganzes Leben in und<br />
um Saarburg verbracht", erzählt<br />
die Irscherin. Wieso sie sich für<br />
die Ausbildung entschieden hat?<br />
"Ich habe während der Schulzeit<br />
einige Praktika absolviert, unter<br />
anderem im Immobilienbereich<br />
oder in der Justiz. Mir war klar,<br />
dass ich etwas Kaufmännisches<br />
lernen wollte, allerdings<br />
in Verbindung mit einem<br />
spannenden, lebendigen Thema.<br />
So kam ich auf die Reisebranche."<br />
Von <strong>Kreuzfahrt</strong>en als Reiseform<br />
sind beide Azubis überzeugt:<br />
"Man kann viele Ziele auf<br />
einmal besichtigen", sagt Julian<br />
Friedrich, Kathrin Becker fügt<br />
hinzu: "Es gibt an Bord und an<br />
Land immer etwas zu sehen."<br />
Ihre Premiere an Bord feiern<br />
die beiden im November. Für<br />
Kathrin Becker geht es auf der<br />
"Vor-Premiere 2" mit AIDAnova<br />
nach Rotterdam, Julian Friedrich<br />
reist auf der "Vor-Premiere<br />
3" nach Oslo. Für die Zeit an<br />
Bord hat er bereits einen Plan:<br />
"Ich war noch nie auf einem<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>schiff, deswegen habe<br />
ich mir vorgenommen, mir so<br />
viel wie möglich anzuschauen."<br />
Wenn sie ein Reiseziel wählen<br />
könnten, würden sich die<br />
beiden zumindest für den<br />
gleichen Kontinent entscheiden:<br />
"Ich möchte unbedingt nach<br />
Thailand", erklärt Kathrin Becker.<br />
Julian Friedrichs Traumziel ist<br />
Japan: "Ich habe Japan schon<br />
einmal bereist und Eindrücke<br />
gesammelt, die ich nie vergessen<br />
werde. Mein Highlight war die<br />
nächtliche Besteigung des Fuji. Es<br />
war sehr anstrengend, aber den<br />
Sonnenaufgang zu beobachten,<br />
ist einfach unglaublich. Da<br />
muss ich noch mal hin!" Auch<br />
wenn sie erst seit Kurzem im<br />
Team von <strong>EURESAreisen</strong> ist,<br />
hat Kathrin Becker bereits eine<br />
Besonderheit ausgemacht: "Die<br />
Mühe, die sich das Team gibt, ist<br />
unvergleichlich. Sei es bei den<br />
Extras in den Reisepaketen oder<br />
der <strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong> als Sonder-<br />
Service. So etwas kannte ich<br />
vorher noch nicht."<br />
Heuer bei uns an!<br />
<strong>EURESAreisen</strong> wächst und ist auf der Suche nach neuen<br />
Mitgliedern für sein Team in Saarburg! Aktuell suchen wir unter<br />
anderem:<br />
Reiseberater (m/w) in Vollzeit<br />
Video-Cutter (m/w) in Vollzeit<br />
Praktikanten (m/w)<br />
• Unternehmenskommunikation<br />
• Grafik & Design<br />
• Tourismus & Event<br />
• ...und mehr!<br />
<br />
<br />
<br />
Lust bekommen? Nähere Informationen und alle aktuellen<br />
Ausschreibungen findest du auf:<br />
www.euresa-reisen.de/jobs<br />
Schau rein und bewirb dich direkt über unser Online-<br />
Bewerbungsformular!<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Das <strong>EURESAreisen</strong> Team besteht aus Reiseberatern, IT-Experten, Kommunikations-Spezialisten und Organisations-Talenten. Sie alle haben eins gemeinsam: Sie haben sich ganz dem<br />
Thema <strong>Kreuzfahrt</strong>en verschrieben und schicken Reisende seit 2011 von Saarburg aus in die Welt!<br />
© EURESA<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de<br />
AIDA Mitarbeiterin Nadja Kees.<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong>: Nadja,<br />
du hast deine Ausbildung<br />
und dein Studium bei<br />
einer Bank absolviert,<br />
trotzdem war dein erster Job bei<br />
AIDA Rezeptionistin. Klingt nach<br />
einer ziemlichen Umstellung.<br />
Nadja Kees: Im Grunde sind<br />
die beiden Bereiche gar nicht<br />
so unterschiedlich, denn als<br />
Rezeptionistin braucht man wie<br />
im Bankwesen administrative<br />
Fähigkeiten. Gleichzeitig war<br />
es so, dass der Job für mich als<br />
Fachfremde als Einstieg ins Hotelund<br />
Reisegewerbe gedient hat.<br />
Dort konnte ich mir alles genau<br />
anschauen und dazulernen.<br />
KP: Mit welchen Fragen können<br />
sich Gäste an die Rezeption<br />
wenden?<br />
NK: Prinzipiell natürlich mit allen.<br />
Oft können wir direkt Auskunft<br />
geben oder eventuelle Probleme<br />
lösen, im Zweifelsfall setzen wir<br />
uns mit den entsprechenden<br />
Kollegen in Verbindung, um den<br />
Gästen weiterzuhelfen.<br />
© EURESA<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Heimathafen<br />
Für Neulinge und Erfahrene: Reisetipps<br />
von der AIDA Rezeptionistin<br />
AIDA Mitarbeiterin Nadja Kees erzählt von ihrer Zeit als<br />
Rezeptionistin und gibt wertvolle Urlaubs-Tipps.<br />
KP: Was waren typische Anliegen,<br />
mit denen sich Gäste an dich<br />
gewendet haben?<br />
NK: Häufig sind es kleinere Dinge<br />
wie der Wunsch nach einem Extra-<br />
Kissen oder nach Ohrstöpseln,<br />
wenn der Kabinengenosse zu laut<br />
schnarcht. Ab und zu kommen<br />
auch Kinder, die ihre Eltern<br />
suchen. Auch seekranke Gäste<br />
kommen häufig zu uns, da wir an<br />
der Rezeption spezielle Tabletten<br />
ausgeben, die dagegen helfen.<br />
KP: Eine Frage, die viele<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-Fans beschäftigt, ist<br />
die, welche Papiere sie für ihre<br />
Reise und zum Einchecken und<br />
Bezahlen brauchen.<br />
NK: Ganz wichtig sind die<br />
Reiseunterlagen, die von den<br />
Reisebüros zur Verfügung<br />
gestellt werden und der Ausweis,<br />
beziehungsweise Reisepass.<br />
Letzteres hängt natürlich von der<br />
Destination ab, in Europa reicht für<br />
EU-Bürger der Ausweis. Eine ECoder<br />
Kreditkarte zur Begleichung<br />
der Kosten an Bord kann entweder<br />
vorher über MyAIDA angegeben<br />
oder an Bord hinterlegt werden.<br />
Selbstverständlich können<br />
anfallende Kosten auch am Ende<br />
der Reise mit Karte oder in bar<br />
bezahlt werden. Für Einkäufe an<br />
Land empfehle ich vor allem in<br />
der Karibik und den USA eine<br />
Kreditkarte, da EC-Karten dort oft<br />
nicht funktionieren.<br />
KP: Wie sieht es mit Bargeld<br />
aus? Kann vor Landgängen an<br />
der Rezeption Geld umgetauscht<br />
werden?<br />
NK: Das geht natürlich, und wenn<br />
man nicht alles ausgibt, kann man<br />
zumindest die Scheine einfach<br />
wieder zurück in Euro tauschen.<br />
KP: Kann man an der Rezeption<br />
auch Infomaterial wie zum<br />
Beispiel eine Straßenkarte<br />
bekommen?<br />
NK: Zunächst einmal gibt es am<br />
Vorabend jedes Einlaufens die<br />
Hafeninformation, die neben den<br />
wichtigsten Sehenswürdigkeiten<br />
auch eine kleine Karte der<br />
jeweiligen Stadt beinhaltet. An<br />
manchen Orten erhalten wir<br />
von der Touristeninformation<br />
größere Stadtpläne, die wir<br />
ausgeben können. Falls nicht, ist<br />
das aber auch kein Problem: Die<br />
Touristeninformationen sind in<br />
der Regel in unmittelbarer Nähe<br />
des Anlegeplatzes.<br />
KP: Was sollten Gäste tun, die<br />
ihre Bordkarte verlieren?<br />
NK: Sie sollten uns direkt Bescheid<br />
sagen. Wenn man den Verlust noch<br />
in der Stadt bemerkt, sollte man<br />
an der Rezeption anrufen. Auf der<br />
Bordkarte der zweiten Person, mit<br />
der man unterwegs ist, steht die<br />
Telefonnummer des Schiffs. So<br />
kann man sich direkt melden und<br />
die Karte sperren lassen.<br />
Vier Länder, für die besondere<br />
Einreisebedingungen gelten<br />
Vereinigte Staaten von<br />
Amerika: Die US-<br />
Behörden sind bei<br />
Einreisefragen sehr<br />
streng und besonders darauf<br />
bedacht, zu wissen, wer warum<br />
in ihr Land reist. Natürlich<br />
müssen sich normale Urlauber<br />
keine Sorgen machen, trotzdem<br />
müssen sie einige Vorkehrungen<br />
treffen. Alle Einreisewilligen<br />
- auch Kinder - brauchen<br />
einen maschinenlesbaren<br />
Reisepass, außerdem ist eine<br />
Online-Registrierung über das<br />
sogenannte ESTA-Formular<br />
notwendig.<br />
Russische Föderation:<br />
Wer individuell<br />
nach Russland reist,<br />
oder während einer<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong> auf eigene Faust an<br />
Land gehen möchte, muss sich<br />
vorbereiten. Besucher brauchen<br />
eine offizielle Einladung eines<br />
russischen Bürgers und können<br />
nur mit dieser ein Visum<br />
beantragen. Bei geführten<br />
Landausflügen im Rahmen einer<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong> ist es einfacher: Hier<br />
übernehmen die Reedereien<br />
die Formalitäten und die Gäste<br />
können ganz unkompliziert per<br />
Sammelvisum an Land.<br />
Australien: Deutsche und<br />
Österreicher benötigen<br />
bei der Einreise nach<br />
Australien ein Visum.<br />
Dieses können sie unter<br />
anderem auf der offiziellen<br />
Website des "Department of<br />
Home Affairs" in elektronischer<br />
Form beantragen. Besonders<br />
praktisch für Besucher des<br />
"roten Kontinents": Mit dem<br />
"Visa Finder" können sie ihren<br />
Einreisegrund, ihre Nationalität<br />
und ihr Alter angeben und<br />
bekommen innerhalb weniger<br />
Sekunden das passende Visum<br />
angezeigt.<br />
KP: Apropos sperren: Viele<br />
Gäste fragen sich, wie es mit der<br />
Bordkarte für mitreisende Kinder<br />
aussieht. Unterscheidet sich diese<br />
von der für Erwachsene? Gibt<br />
es Beschränkungen, vor allem<br />
hinsichtlich des Geldes, das<br />
Kinder damit ausgeben können?<br />
NK: Die Bordkarte der Kinder<br />
funktioniert in erster Linie<br />
genauso wie die Bordkarte der<br />
Erwachsenen. Lediglich Alkohol<br />
kann damit nicht gekauft werden.<br />
Eltern haben an der Rezeption die<br />
Möglichkeit, die Karte zu limitieren<br />
oder auch ganz sperren zu lassen.<br />
So kann man den Kindern ein<br />
bestimmtes Guthaben für die<br />
Reise zur Verfügung stellen.<br />
KP: Immer wieder hört man von<br />
skurrilen Geschichten, die sich an<br />
Bord von Schiffen ereignen. In der<br />
vorletzten <strong>Ausgabe</strong> berichteten<br />
wir unter anderem von einem<br />
Paar, das sich beschwert<br />
hatte, weil sie aufgrund des zu<br />
guten Services übermäßig viel<br />
Trinkgeld gegeben hatten. Hast<br />
du etwas Derartiges auch schon<br />
einmal erlebt?<br />
NK: Einmal hatten wir eine<br />
Flugänderung, weshalb die<br />
Gäste statt nach München nach<br />
Nürnberg geflogen werden<br />
mussten. Daraufhin haben sich<br />
Passagiere beschwert, dass sie<br />
ihre Winterjacken in München in<br />
Schließfächern gelagert haben.<br />
Sie haben uns dann gefragt, wie<br />
sie denn jetzt an ihre Jacken<br />
rankommen sollen. Was schon<br />
häufiger vorgekommen ist, sind<br />
Beschwerden von Gästen, die<br />
eine Meerblickkabine gebucht<br />
hatten. Sie kamen während der<br />
Liegezeiten an die Rezeption, um<br />
uns mitzuteilen, dass sie trotz<br />
ihrer Buchung von der Kabine aus<br />
auf den Hafen schauen würden.<br />
Israel: Einen Sonderfall<br />
stellt Israel dar, das vor<br />
allem bei Transreisen, oder<br />
bei ausgiebigen Touren<br />
durch das östliche Mittelmeer<br />
oft angefahren wird. Deutsche<br />
Staatsbürger, die vor 1928<br />
geboren sind, müssen bei der<br />
Botschaft ein Visum beantragen<br />
und eine spezielle Erklärung<br />
ausfüllen. Alle anderen<br />
Deutschen können visafrei<br />
einreisen, sollten jedoch mit<br />
einer Sicherheitsbefragung<br />
rechnen, sofern sie Stempel<br />
arabischer Länder in ihrem Pass<br />
haben.<br />
Kurioses<br />
Zentimeterentscheidung: Dass<br />
die Symphony of the Seas das<br />
größte <strong>Kreuzfahrt</strong>schiff der<br />
Welt ist, ist weithin bekannt.<br />
Dies bezieht sich allerdings nur<br />
auf die Gesamtmasse des Royal<br />
Caribbean Kreuzers. In Sachen<br />
Länge hat die Harmony of the<br />
Seas die Nase vorn: Mit 362,12<br />
m Länge ist sie gut einen Meter<br />
länger als ihr Schwesterschiff.<br />
Musik in den Ohren: Für<br />
ihre Typhone, die gewaltigen<br />
Schiffshörner, hat sich die<br />
Disney Cruise Line etwas<br />
Besonderes ausgedacht:<br />
Sie spielen die ersten Töne<br />
des Lieds "When You Wish<br />
Upon A Star" ab, das Disney-<br />
Fans erstmals im Film<br />
"Pinocchio" hörten und das seit<br />
Jahrzehnten als Titelmelodie<br />
für das Unternehmen dient.<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Info- und Kundenmagazin von<br />
<strong>EURESAreisen</strong><br />
Herausgeber<br />
EURESA Consulting GmbH,<br />
Graf-Siegfried-Straße 6,<br />
54439 Saarburg,<br />
Geschäftsführender Gesellschafter:<br />
Johannes Nicknig<br />
V.i.S.d.P.<br />
Johannes Nicknig<br />
Projektleitung<br />
Jonas Warlich<br />
Redaktion<br />
Patrick Hausen<br />
Sabrina Legner<br />
Lena Athen<br />
Mirjam Gwosdek<br />
Verantwortlich für Anzeigen<br />
Johannes Nicknig<br />
Layout & Satz<br />
Gregor Demmer<br />
Anna Scherf<br />
Kontakt<br />
Telefon: 06581 999 66 95<br />
E-Mail: redaktion@euresa-reisen.de<br />
Internet: www.euresa-reisen.de<br />
Druck<br />
LINUS WITTICH Medien KG, Föhren<br />
Auflage<br />
70.000<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post<br />
3<br />
Katzen-<strong>Kreuzfahrt</strong>: Weil sie<br />
während ihrer zahlreichen<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>en immer wieder<br />
Katzenliebhaber getroffen<br />
hat, entschloss sich die<br />
Amerikanerin Anna Conway<br />
dazu, die "Meow Meow Cruise"<br />
ins Leben zu rufen. Ziel ist<br />
es, andere Katzenliebhaber<br />
zu treffen und sich mit<br />
ihnen über ihre vierbeinigen<br />
Freunde auszutauschen.<br />
Einziger Wermutstropfen: Die<br />
Stubentiger selbst<br />
dürfen nicht mit<br />
<br />
an Bord.<br />
Impressum
4<br />
Kurz &<br />
bündig<br />
AIDA Internet-Pakete: Damit<br />
Urlauber mit ihren Lieben<br />
daheim nicht per Flaschenpost<br />
kommunizieren müssen,<br />
hat AIDA vor Kurzem seine<br />
Internet-Pakete überarbeitet.<br />
Das günstigste Paket mit 150<br />
MB Datenvolumen kostet 19,90<br />
Euro. Für Social Media Apps<br />
gibt es eine spezielle Flat.<br />
Wer nur kurz seine E-Mails<br />
checken will, wählt den "Quick<br />
Check" für 19 Cent pro Minute<br />
innerhalb Europas.<br />
Wirtschaft profitiert: Knapp<br />
48 Millionen Euro hat die<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-Industrie im<br />
Jahr 2017 zur europäischen<br />
Wirtschaft beigetragen –<br />
so lautet das Ergebnis des<br />
„Economic Contribution<br />
Report 2017“, der alle zwei Jahre<br />
vom Branchenverband „Cruise<br />
Lines International<br />
Asscociation“ (CLIA)<br />
<br />
veröffentlicht wird.<br />
DJ David Guetta.<br />
© AIDA<br />
Liquefied Natural Gas, also<br />
verflüssigtes natürliches<br />
Gas, ist seit einigen<br />
Jahren eines der Top-<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>themen. Der Vorteil am<br />
Flüssiggas: Anders als bei Schiffen<br />
mit Filtertechnologie, bei denen<br />
Schadstoffe und Mikro-Partikel<br />
aus den Abgasen gefiltert werden,<br />
entstehen beim LNG-Antrieb von<br />
vornherein weniger gesundheitsund<br />
umweltgefährdende<br />
Abgase. Hauptaspekt des<br />
Herstellungsprozesses von<br />
LNG ist die starke Abkühlung<br />
von Erdgas auf etwa -164 Grad<br />
Celsius. Dadurch ist es nicht<br />
nur leichter zu transportieren,<br />
sondern verliert auch einen<br />
Großteil seiner Masse. LNG<br />
weist nur ein Sechshundertstel<br />
des Volumens von gasförmigem<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Neues von der Brücke<br />
www.euresa-reisen.de<br />
AIDAnova Taufparty mit David Guetta<br />
AIDA Tauffamilie Mirza taufte das LNG-Schiff, 25.000<br />
feierten mit dem französischen DJ - und EURESA war dabei.<br />
AIDAnova wurde in Papenburg getauft.<br />
Während 25.000<br />
AIDA Fans am 31.<br />
August <strong>2018</strong> darauf<br />
warteten, mit<br />
AIDAnova das neueste Mitglied<br />
der Kussmundflotte begrüßen<br />
zu können und Star-DJ David<br />
Guetta die letzten Kabel in<br />
sein Mischpult einstöpselte,<br />
zeigte sich ein Taufgast<br />
völlig unbeeindruckt: Die<br />
zweijährige Sophia verschlief<br />
den Höhepunkt der feierlichen<br />
Zeremonie in der Meyer Werft<br />
in Papenburg - und das, obwohl<br />
sie einer der Stargäste war!<br />
Gemeinsam mit ihren Eltern<br />
Asad und Sonja, sowie ihrem<br />
Bruder Adrian bildete sie die<br />
Tauffamilie, die die Reederei im<br />
Vorfeld ausgewählt hatte. Die<br />
Idee hinter der ungewöhnlichen<br />
Aktion: Da AIDAnova das<br />
Familienschiff der Reederei ist,<br />
sollte sie statt einer Taufpatin<br />
eine Tauffamilie bekommen. Die<br />
Wahl fiel auf Familie Mirza aus<br />
Erdgas auf. Einen großen Nachteil<br />
gibt es bei der Verwendung von<br />
LNG jedoch: Die Herstellung<br />
ist sehr aufwändig, denn um<br />
Erdgas zu verflüssigen, ist eine<br />
Energiemenge notwendig, die<br />
10 bis 25 Prozent der Energie<br />
entspricht, die das Endprodukt<br />
in sich trägt. Außerdem ist die<br />
Nutzung von LNG nicht ganz<br />
risikofrei: Hautkontakt führt<br />
aufgrund der extremen Kälte zu<br />
Erfrierungen, bei einem Austritt<br />
des verdampfenden Gases<br />
kann sich dieses theoretisch<br />
entzünden. In der Praxis ist<br />
ein solcher Vorfall jedoch eher<br />
unwahrscheinlich.<br />
Vorreiter in Sachen LNG-<br />
Infrastruktur ist Norwegen.<br />
Dort fahren aktuell rund 40<br />
Schiffe mit Flüssiggas-Antrieb,<br />
© AIDA/ CHLietzmann<br />
Hessen. Auch ohne ihr jüngstes<br />
Familienmitglied meisterten<br />
sie ihre Aufgabe mit Bravour:<br />
Mutter Sonja drückte auf den<br />
Buzzer, die Champagner-<br />
Flasche zerschellte am Bug von<br />
AIDAnova und die Menge tobte.<br />
Für die Mirzas war der Tauftag<br />
aus noch einem weiteren Grund<br />
besonders: Sie feierten ihren<br />
fünften Hochzeitstag.<br />
Die Taufe von AIDAnova,<br />
dem ersten AIDA Schiff, das<br />
vollständig mit dem Flüssiggas<br />
LNG betrieben werden kann,<br />
ist der Startschuss für ein<br />
neues <strong>Kreuzfahrt</strong>-Zeitalter.<br />
Futuristisch ging es in Papenburg<br />
während der gesamten Tauffeier<br />
zu. Eine gewaltige Lasershow,<br />
für die über 300 Stroboskope<br />
und 100 Scheinwerfer benötigt<br />
worden waren, setzte AIDAnova<br />
eindrucksvoll in Szene und<br />
versetzte die 25.000 Gäste<br />
in Papenburg in feierliche<br />
Stimmung: "Man hatte das<br />
Kurz erklärt: Was ist LNG?<br />
So entsteht der Treibstoff der Zukunft.<br />
hauptsächlich Fähren und<br />
Versorger. Auch die LNG-<br />
Infrastruktur der norwegischen<br />
Häfen gilt als die beste der<br />
Welt, obgleich Länder wie<br />
Deutschland seit einigen Jahren<br />
versuchen, aufzuholen. Somit ist<br />
es nicht verwunderlich, dass der<br />
weltweite Verbrauch von LNG<br />
seit einigen Jahren immer wieder<br />
neue Höhen erreicht. 2015 wurde<br />
bei einer Produktionskapazität<br />
von über 300 Millionen Tonnen<br />
ein Absatz von rund 245 Millionen<br />
Tonnen verzeichnet. Auch<br />
wenn diese enormen Mengen<br />
natürlich nicht allein für die<br />
Schifffahrt benötigt werden, die<br />
Bemühungen von Reedereien<br />
wie AIDA und zuletzt TUI Cruises<br />
zeigen, dass die Boom-Phase des<br />
Flüssiggases gerade erst anfängt.<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post<br />
Konzert in Deutschland <strong>2018</strong>.<br />
Seine Show, während der er Hits<br />
wie "Titanium" und "When Love<br />
Takes Over" spielte, brachte<br />
die AIDA Fans zum Tanzen und<br />
verwandelte die Taufe in eine<br />
riesige Party. Ein würdiger<br />
Einstand für AIDAnova, der<br />
eine Vorahnung darauf bot, was<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-Fans in Zukunft von<br />
AIDA erwarten können.<br />
Gefühl, bei etwas Großem<br />
dabei zu sein", erzählt Gregor<br />
Demmer, Mitbegründer von<br />
<strong>EURESAreisen</strong>, der bei der<br />
Taufe anwesend war. Groß ist<br />
auch AIDAnova, die gewaltigen<br />
Ausmaße des mit Abstand<br />
größten AIDA Schiffs wurden<br />
bei einem Programmpunkt<br />
besonders deutlich: Als mehrere<br />
Artisten mit sogenannten<br />
Flyboards um das Schiff flogen,<br />
wirkten sie aus der Ferne<br />
beinahe wie Fliegen, die einen<br />
riesigen Körper umkreisen.<br />
Nach dem offiziellen Taufakt<br />
ging die Party erst richtig los:<br />
Mit David Guetta hatte AIDA<br />
einen der größten Musik-<br />
Stars der Welt verpflichtet, der<br />
zweifache Grammy-Gewinner<br />
hat in seiner Karriere über 81<br />
Millionen Tonträger verkauft<br />
und mit Größen wie Sia,<br />
Rihanna, Usher oder Justin<br />
Bieber zusammengearbeitet.<br />
Zur Fußball-EM 2016 in seinem<br />
Heimatland steuerte der<br />
Franzose mit "This One's For<br />
You" den Titelsong bei. Der<br />
Auftritt in Papenburg war David<br />
Guettas einziges Open-Air-<br />
Schiffsdaten<br />
Name: AIDAnova<br />
Reederei: AIDA<br />
Werft: Meyer (Papenburg)<br />
Länge: 337 m<br />
Breite: 42 m<br />
Vermessung:<br />
183.900 BRZ<br />
Kapitän Boris Becker mit der AIDA Tauffamilie Mirza.<br />
Das Wachstum geht<br />
weiter: Schon vor der<br />
Taufe von AIDAnova<br />
hat die Reederei aus<br />
Rostock verkündet, ihre Flotte<br />
weiter vergrößern zu wollen.<br />
Klammert man AIDAmira, die<br />
aktuell noch als Costa neoRiviera<br />
unterwegs ist und ab Dezember<br />
2019 die neuen AIDA Afrika-<br />
Routen befahren wird, aus, stehen<br />
noch zwei Neuzugänge auf der<br />
Agenda. Die beiden AIDA Schiffe,<br />
die zu den Flottenmitgliedern<br />
Nummer 15 und 16 werden sollen,<br />
werden genau wie AIDAnova<br />
zur Helios-Klasse gehören.<br />
Fertiggestellt werden sollen<br />
<br />
© AIDA<br />
Zwei AIDA<br />
Neubauten bis 2023<br />
Reederei vergrössert Flotte<br />
auf 16 Schiffe.<br />
die beiden noch namenlosen<br />
Schiffe, die ebenfalls vollständig<br />
mit dem umweltfreundlicheren<br />
Treibstoff LNG betrieben werden<br />
können, in den Jahren 2021 und<br />
2023. Vor allem die Bestellung<br />
des dritten Helios-Schiffs war<br />
für viele AIDA Fans und Kenner<br />
eine freudige Überraschung:<br />
Ohne Vorankündigung hatte die<br />
Reederei im Februar <strong>2018</strong> die<br />
Bestellung verkündet. Partner<br />
bei der Realisierung ist wie<br />
schon bei AIDAnova und älteren<br />
Flottenmitgliedern die Meyer<br />
Werft in Papenburg, die zu den<br />
renommiertesten Schiffbauern<br />
der Welt gehört.
www.euresa-reisen.de<br />
Das Wachstum der<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-Branche<br />
macht auch vor<br />
deutschen Häfen<br />
nicht Halt: Alleine Schleswig-<br />
Holstein, das mit Kiel über<br />
einen der wichtigsten Häfen<br />
Deutschlands verfügt, konnte in<br />
der <strong>Kreuzfahrt</strong>saison 2017 rund<br />
600.000 <strong>Kreuzfahrt</strong>passagiere<br />
verzeichnen. Um den<br />
wachsenden Passagierzahlen<br />
und den Bedürfnissen der<br />
neuen Schiffsgeneration gerecht<br />
zu werden, investieren die<br />
Städte Millionen in den Ausbau<br />
ihrer <strong>Kreuzfahrt</strong>terminals. So<br />
präsentierte der Port of Kiel<br />
im März auf der diesjährigen<br />
Internationalen Tourismusbörse<br />
(ITB) in Berlin den Entwurf<br />
für den "Liegeplatz 28" - ein<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>terminal für bis<br />
zu 4.000 Passagiere, das<br />
schon 2019 eröffnet werden<br />
soll. Der Seehafen plant ein<br />
3.700 Quadratmeter großes<br />
Abfertigungsterminal, welches<br />
in seiner Funktionsweise an das<br />
bestehende Terminal angelehnt<br />
wird. Das zweistöckige Gebäude<br />
wurde vom Architekturbüro<br />
„eins:eins architekten Hillenkamp<br />
& Roselius“ entworfen und soll<br />
rund 7,5 Millionen Euro kosten.<br />
Auch in der „einzigen deutschen<br />
Großstadt an der Nordsee“<br />
boomt das <strong>Kreuzfahrt</strong>geschäft<br />
weiterhin. Das Columbus Cruise<br />
Center Bremerhaven (CCCB)<br />
verzeichnete in den letzten<br />
beiden Jahren Rekordzahlen. In<br />
der diesjährigen Saison sollen<br />
nach Schätzungen mehr als<br />
245.000 Passagiere über die<br />
Gangways gehen. Bremens<br />
Wirtschaftssenator Martin<br />
Günther teilte auf der ITB mit, dass<br />
das Land in die Schiffsanlegestelle<br />
„Columbuskaje“ investieren<br />
will. Das Bauvorhaben soll 2021<br />
beginnen und rund 80 Millionen<br />
Euro kosten.<br />
Im Hafen von Hamburg geht es bei<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Neues von der Brücke<br />
Deutsche Häfen rüsten auf<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-Boom auch an Land spürbar.<br />
Die Mein Schiff 3 im Hafen von Hamburg.<br />
Veränderungen aktuell weniger<br />
um räumliches Wachstum,<br />
als um Modernisierung<br />
und die Einführung<br />
umweltfreundlicherer<br />
Technologien. Seit 2014 verfügt<br />
der Hafen der Hansestadt<br />
über eine sogenannte LNG-<br />
Hybrid-Barge. Diese erzeugt<br />
aus Flüssiggas Strom, welcher<br />
von einem "eingestöpselten"<br />
Schiff genutzt werden kann. <strong>2018</strong><br />
schrieb der Hafen mit der 2017 in<br />
den Regelbetrieb genommenen<br />
Landstrom-Anlage erstmals<br />
schwarze Zahlen.<br />
Anzeige<br />
© TUI Cruises<br />
Wie tankt ein<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>schiff?<br />
Logistische Meisterleistung.<br />
Schnell auf dem Heimweg<br />
vollmachen und noch<br />
eine Packung Zigaretten<br />
mitnehmen? So einfach<br />
wie für Autofahrer ist das<br />
Tanken für Reedereien<br />
nicht. Der Tankvorgang<br />
mit Schiffsdiesel, der in der<br />
Schifffahrt Bunkerung genannt<br />
wird, dauert häufig mehrere<br />
Stunden. Ein Bunkerschiff, auch<br />
bekannt als Barge, fährt an das<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>schiff heran und<br />
liefert über riesige Schläuche<br />
Treibstoff. Das kann je nach<br />
Schiff über eine Million Euro<br />
kosten. Eine Tankfüllung reicht<br />
5<br />
typischerweise für ein bis zwei<br />
Wochen. Übrigens: Auch die<br />
Packung Zigaretten müssen<br />
Passagiere bei der Schiffs-<br />
Betankung stecken lassen.<br />
Während des Tankens ist das<br />
Rauchen in Außenbereichen an<br />
Bord strengstens verboten.<br />
Neue Generation: Eine LNG-<br />
Hybrid-Barge.<br />
© AIDA<br />
Die grössten Häfen<br />
der Welt<br />
Deutsche Häfen wachsen<br />
gemeinsam mit der <strong>Kreuzfahrt</strong>-<br />
Branche. Bis Hamburg, Kiel und<br />
Co. allerdings mit den größten<br />
Häfen der Welt mithalten<br />
können, müssen noch viele<br />
Terminals gebaut werden.<br />
Während die Passagierzahl in<br />
Hamburg im Jahr 2017 810.000<br />
betrug, waren es im größten<br />
Hafen der Welt, dem Port of<br />
Miami, 5,1 Millionen! Auf den<br />
Plätzen Zwei und Drei folgen<br />
Port Canaveral und Port<br />
Everglades, beide ebenfalls in<br />
Florida. Europas Spitzenreiter<br />
ist Barcelona mit 2,7<br />
Millionen Passagieren.<br />
<br />
OSTSEE 2<br />
AIDAmar | 10 TAGE | MAI BIS SEPTEMBER 2019<br />
AIDA PREMIUM PREISE<br />
Kabinenkategorie<br />
Preise*<br />
Innenkabine ab 1.465 €<br />
Meerblickkabine ab 1.785 €<br />
Balkonkabine ab 2.205 €<br />
Suite ab 3.310 €<br />
TERMINE<br />
Di, 14.05.2019 Fr, 12.07.2019 Mo, 09.09.2019<br />
Fr, 24.05.2019 Mo, 22.07.2019 Do, 19.09.2019<br />
Mo, 03.06.2019 Do, 01.08.2019 So, 29.09.2019<br />
Do, 13.06.2019 So, 11.08.2019<br />
So, 23.06.2019 Fr, 30.08.2019<br />
Nordic Capitals und<br />
weiße Nächte<br />
Bis<br />
30.11.<strong>2018</strong><br />
buchen und<br />
180€<br />
p.P. sparen<br />
Von Deutschland aus die Geheimnisse<br />
des Ostens entdecken: Machen Sie<br />
sich auf ins Baltikum und in die russische<br />
Metropole St. Petersburg. Hier erleben Sie<br />
eine faszinierende Mischung aus Geschichte und moderner Weltstadt. Auch<br />
die Natur hat für einen derart zauberhaften Ort ein spezielles Spektakel parat:<br />
Während der berühmten "weißen Nächte" wird es auch mitten in der Nacht nicht<br />
ganz dunkel, so sehen Besucher die spektakuläre Szenerie St. Petersburgs in<br />
einem ganz besonderen Licht. Weitere Ziele der Route sind unter anderem die<br />
"Nordic Capitals" Tallinn, Helsinki, Stockholm und Kopenhagen.<br />
Der genaue Routenverlauf ist terminabhängig<br />
© AIDA<br />
Stockholm, Schweden<br />
© Figurniy Sergey - Fotolia<br />
MEHRBETTBELEGUNG<br />
Preis für das 3. und 4. Bett in der Kabine<br />
Kind (2-15 Jahre bei Reiseantritt) ab 0 €<br />
Jugendliche (16-24 Jahre) ab 100 €<br />
Erwachsene (ab 25 Jahren) ab 150 €<br />
Helsinki, Finnland<br />
© Ryhor Bruyeu - Fotolia<br />
Tallinn, Estland<br />
© KavalenkavaVolha - Fotolia<br />
St. Petersburg, Russland<br />
© Yuliya Baturina - Fotolia<br />
*AIDA PREMIUM Preis bei 2er-Belegung und jeweiliger Kabinenkategorie; inkl. 180 € Frühbucher-Plus-Ermäßigung für die 1. und 2. Person in der Kabine bei Buchung bis 30.11.<strong>2018</strong> (limitiertes<br />
Kontingent). Der endgültige Reisepreis ist terminabhängig und richtet sich nach Anzahl und Alter der Reisenden.<br />
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Kataloges März 2019 – April 2020. Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten<br />
Veranstalterhinweis:<br />
AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A.,<br />
Am Strande 3d, 18055 Rostock<br />
Wir helfen Ihnen gerne dabei,<br />
Ihre Traumreise zu finden!<br />
06581 - 999 66 95<br />
www.rabatt-schiff.de<br />
Werktags: 8 Uhr — 21 Uhr<br />
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
6<br />
Kurz &<br />
bündig<br />
AIDAnova Sport-Bereich: Der<br />
Body & Soul Sport-Bereich an<br />
Bord von AIDAnova bietet auf<br />
mehreren Decks altbewährte<br />
und ganz neue Highlights. Neu<br />
ist beispielsweise der Fitness-<br />
Außenbereich, in dem bei<br />
gutem Wetter Fitness-Kurse<br />
und Morning-Yoga stattfinden<br />
werden. Die bereits von<br />
AIDAprima bekannten Power<br />
Plates sind auf dem neuen<br />
Schiff ebenfalls vorhanden.<br />
Erstmals gibt es nun auch<br />
die Möglichkeit, Kurse zu<br />
belegen, die sich ganz um das<br />
Trendgerät drehen.<br />
Designer-Schiff: TUI Cruises<br />
hat sich das Ziel gesetzt,<br />
die neue Mein Schiff 2 zum<br />
Designer-Schiff zu machen.<br />
Dafür hat sich die Reederei<br />
prominente Hilfe gesucht:<br />
Werner Aisslinger, der unter<br />
anderem am berühmten Bikini<br />
Berlin mitgewirkt hat, designt<br />
die Schaubar und das Tag &<br />
Nacht Bistro an Bord. Ziel des<br />
Design-Konzepts sind laut<br />
Aisslinger "Instagrammable<br />
Moments". Außerdem an der<br />
Innengestaltung beteiligt sind<br />
die Architekturbüros<br />
3Deluxe, Tillberg und<br />
<br />
cmDesign.<br />
MSC und Costa<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>en buchen,<br />
professionelle<br />
Beratung genießen<br />
und in Sachen Reederei-News<br />
immer auf dem Laufenden<br />
bleiben: All das ist seit Kurzem<br />
dank der <strong>EURESAreisen</strong><br />
Portale CC-<strong>Kreuzfahrt</strong>en und<br />
MSCruising möglich! CC-<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>en, das bereits<br />
seit 2016 als Costa Info- und<br />
Buchungsportal existiert, wurde<br />
aufwändig generalüberholt, mit<br />
MSCruising hat das Team von<br />
<strong>EURESAreisen</strong> eine komplett neue<br />
Website rund um MSC geschaffen:<br />
"Wir freuen uns, unseren Kunden<br />
nun auch die riesige Schiffsund<br />
Angebotsvielfalt von MSC<br />
im Internet präsentieren zu<br />
können", sagt <strong>EURESAreisen</strong><br />
Geschäftsführer Johannes<br />
Nicknig und fügt hinzu: "Die<br />
Reederei ist die nunmehr<br />
vierte, die wir in unserem<br />
Angebotsportfolio haben. So<br />
findet jeder genau das, was er<br />
oder sie sucht." Auf MSCruising<br />
befindet sich neben einer<br />
übersichtlichen Reisesuche ein<br />
Überblick über die Preismodelle<br />
und die Schiffe der Reederei.<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Neues von der Brücke<br />
Taufe der neuen<br />
Mein Schiff 2<br />
früher als geplant<br />
Zeremonie im Februar 2019 in<br />
Lissabon - Glasperlenspiel-<br />
Sängerin wird Taufpatin.<br />
Bald sticht die neue Mein Schiff 2 in See.<br />
TUI Cruises begrüßt sein<br />
neuestes Flottenmitglied<br />
früher als geplant.<br />
Die neue Mein Schiff<br />
2 wird am 09. Februar 2019 in<br />
Lissabon getauft. Taufpatin ist<br />
Carolin Niemczyk, Sängerin<br />
der erfolgreichen deutschen<br />
Pop-Band Glasperlenspiel ("Nie<br />
vergessen", "Geiles Leben").<br />
Bereits am 03. Februar startet<br />
das Schiff seine Taufreise ab<br />
Bremerhaven. Genau wie ihr<br />
Schwesterschiff, die neue Mein<br />
Neue Reiseportale<br />
Costa und MSC Traumreisen<br />
einfach online Buchen.<br />
Fans der 1970 gegründeten<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-Gesellschaft können<br />
außerdem spannende Fakten<br />
rund um deren Geschichte<br />
erfahren und ihr Wissen für die<br />
nächste <strong>Kreuzfahrt</strong> aufpolieren.<br />
Aufpoliert wurde auch CC-<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>en, das <strong>EURESAreisen</strong><br />
Portal, in dem es zu einhundert<br />
Prozent um die "<strong>Kreuzfahrt</strong> auf<br />
Italienisch" geht. Neben einer<br />
optischen Überarbeitung finden<br />
Nutzer auch hier zahlreiche<br />
neue Inhalte: Eine vereinfachte<br />
Reisesuche, News und ein<br />
Überblick über die Flotte mit dem<br />
blauen C auf dem Schornstein<br />
bilden das Herzstück des<br />
Reiseportals. Zusätzlich können<br />
Sie sich über die Zielgebiete<br />
von Costa informieren. Neben<br />
klassischen <strong>Kreuzfahrt</strong>-<br />
Destinationen wie Venedig und St.<br />
Petersburg hat die Reederei auch<br />
Reisen nach Japan oder Indien im<br />
Angebot. "Costa ist unter vielen<br />
Gesichtspunkten eine besondere<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-Reederei - die Ziele,<br />
die Schiffe und das Lebensgefühl<br />
an Bord sind einmalig. Durch die<br />
Überarbeitung ist diese Vielfalt<br />
für unsere Kunden noch besser<br />
dargestellt."<br />
© TUI Cruises<br />
Schiff 1, wird auch der sechste<br />
Neubau von TUI Cruises rund 20<br />
Meter länger als die vorherigen<br />
Neubauten. Beide Schiffe der<br />
neuen Generation bieten bei<br />
Doppelbelegung Platz für 2.894<br />
Gäste und behalten trotzdem das<br />
gewohnte, großzügige Passagier-<br />
Platz-Verhältnis, für das die<br />
Flotte der Hamburger Reederei<br />
bekannt ist. Das Interieur der<br />
Suiten wurde erneut von der<br />
spanischen Designerin Patricia<br />
Urquiola gestaltet.<br />
Die Mein Schiff Flotte<br />
vergrößert sich erneut:<br />
TUI Cruises hat zwei<br />
neue <strong>Kreuzfahrt</strong>schiffe<br />
bestellt, die mit Flüssiggas (LNG)<br />
betrieben werden können - eine<br />
Premiere für die Hamburger<br />
Reederei. Die baugleichen Schiffe<br />
werden in der Fincantieri-Werft<br />
im italienischen Monfalcone<br />
gefertigt und sollen 2024<br />
beziehungsweise 2026 in Dienst<br />
gestellt werden. Damit wächst die<br />
Flotte bis 2026 auf insgesamt acht<br />
Schiffe. Die beiden Neubauten<br />
werden mit einer Größe von<br />
161.000 Bruttoregistertonnen<br />
(BRT) größer als die bisherigen<br />
Flottenmitglieder von TUI<br />
Cruises. Wybcke Meier, CEO<br />
der Reederei: „Mit der neuen<br />
Schiffsklasse erfüllen wir die<br />
Wünsche unserer Gäste und<br />
schaffen Angebote, die auch neue<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>gäste für einen Urlaub<br />
bei uns an Bord begeistern<br />
werden.“ Weitere Details zu den<br />
Neuzugängen sollen zu einem<br />
späteren Zeitpunkt bekannt<br />
gegeben werden. Bereits<br />
heute verfügt TUI Cruises<br />
über eine der modernsten<br />
und umweltfreundlichsten<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>flotten weltweit. Die<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post<br />
www.euresa-reisen.de<br />
TUI Cruises: Zwei<br />
LNG-Neubauten<br />
Hamburger Reederei setzt<br />
erstmals auf Flüssiggas.<br />
bisherigen Neubauten zeichnen<br />
sich durch ihre Energie-<br />
Effizienz aus und verbrauchen<br />
circa 30 Prozent weniger<br />
Treibstoffe als vergleichbare<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>schiffe. Zudem sind<br />
sie mit einem kombinierten<br />
Abgasnachbehandlungssystem<br />
ausgestattet. So werden die<br />
Schwefelemissionen um bis zu 99<br />
Prozent, die Stickoxidemissionen<br />
um bis zu 75 Prozent und der<br />
Partikelausstoß um bis zu 60<br />
Prozent verringert. Die beiden<br />
neuen Schiffe werden nun<br />
mit dem umweltfreundlichen<br />
Flüssiggasantrieb in Dienst<br />
gestellt. Laut Wybcke Meier<br />
ist diese Entscheidung eine<br />
"konsequente Weiterführung<br />
der Umweltstrategie" von TUI<br />
Cruises.<br />
CEO Wybcke Meier und Kapitän<br />
Kjell Holm. © TUI Cruises<br />
Im Überblick: Die<br />
<strong>EURESAreisen</strong> Portale<br />
by <strong>EURESAreisen</strong><br />
www.rabatt-schiff.de<br />
Rabatt-Schiff ist das<br />
dienstälteste Portal in der<br />
<strong>EURESAreisen</strong> Familie. Hier<br />
präsentieren wir Ihnen aktuelle<br />
Angebote und Neuigkeiten<br />
rund um die AIDA Flotte und<br />
sorgen für mehr Freude im<br />
Urlaub.<br />
M S Cruising<br />
www.ms-cruising.de<br />
by <strong>EURESAreisen</strong><br />
Welches ist ihr Traumschiff?<br />
Wählen Sie aus der riesigen<br />
MSC Flotte und machen Sie<br />
sich auf in die Welt! Alles<br />
rund um Ziele und Schiffe der<br />
Reederei mit den italienischen<br />
Wurzeln finden Sie hier.<br />
www.mein-schiffsexperte.de<br />
Alles rund um die Flotte von<br />
TUI Cruises finden Sie bei<br />
Mein-Schiffsexperte. Egal, ob<br />
Sie sich für News rund um die<br />
Wohlfühlschiffe interessieren,<br />
oder Ihre Mein Schiff Reise<br />
buchen möchten: Hier sind Sie<br />
genau richtig!<br />
Schiffsreisen mit Kindern<br />
by <strong>EURESAreisen</strong><br />
www.familie-kreuzfahrt.de<br />
Früh übt sich, deswegen erfahren<br />
Sie auf Familie und <strong>Kreuzfahrt</strong><br />
alles zum Thema Schiffsreisen<br />
mit Kind. Eltern-geprüfte Tipps<br />
garantieren einen entspannten<br />
Urlaub, egal ob Sie mit einem<br />
Baby oder Teenie reisen.<br />
kreuzfahrten<br />
by <strong>EURESAreisen</strong><br />
www.cc-kreuzfahrten.de<br />
Der Traum von einer<br />
"<strong>Kreuzfahrt</strong> auf Italienisch" mit<br />
Costa wird mit uns wahr. Auf<br />
CC-<strong>Kreuzfahrt</strong>en.de bleiben<br />
Sie auf dem Laufenden und<br />
behalten den Überblick über<br />
die Angebote der Reederei aus<br />
Bella Italia!<br />
IHRE KREUZFAHRTPLATTFORM IM INTERNET<br />
www.euresa.reisen<br />
Reederei-übergreifende<br />
Informationen und das Neueste<br />
aus der <strong>Kreuzfahrt</strong>-Welt:<br />
Das gibt es im Heimathafen<br />
von <strong>EURESAreisen</strong>, der Top-<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-Agentur aus<br />
Saarburg.
www.euresa-reisen.de<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Angebotsübersicht<br />
7<br />
Buchbar bis 27.11.<strong>2018</strong> (limitierte Kontingente)<br />
<strong>EURESAreisen</strong> Specials<br />
AIDA <strong>Kreuzfahrt</strong>en müssen nicht teuer sein. Dank zahlreicher Angebotsformate und verschiedener<br />
Tarife bieten sich immer wieder Chancen auf echte Schnäppchen. Dabei gilt: Die AIDA Preise sind<br />
tagesaktuell und überall gleich. Na ja, fast überall: Ausgewählten Agenturpartnern stellt AIDA<br />
besondere Kabinenkontingente zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung.<br />
Immer wieder sichern wir uns eben solche Kontingente und können Ihnen daher extragünstige AIDA<br />
Preise anbieten. Im Folgenden finden Sie einige unserer aktuellen AIDA Specials, mit denen Sie viel<br />
Geld sparen.<br />
NORDISCHE INSELN MIT ISLAND<br />
Kiel - Shetland Inseln - Reykjavík - Isafjord - Akureyri - Kirkwall - Invergordon -<br />
Aarhus – Kiel<br />
TERMIN INNEN MEERBLICK BALKON<br />
30.06.2019 1.749 €* 2.199 €* 2.649 €*<br />
14 Tage<br />
AIDAbella<br />
ab 1.749 €*<br />
OSTSEE 2<br />
Warnemünde - Tallinn - St. Petersburg - Helsinki - Stockholm - Gdingen -<br />
Kopenhagen – Warnemünde<br />
TERMIN INNEN MEERBLICK BALKON<br />
03.06.2019 1.349 €* 1.649 €* 1.899 €*<br />
10 Tage<br />
AIDAmar<br />
ab 1.349 €*<br />
23.06.2019 1.399 €* 1.699 €* 1.949 €*<br />
SPANIEN & PORTUGAL<br />
Mallorca - Málaga - Cádiz - Lissabon - Cartagena - Valencia - Barcelona - Ibiza – Mallorca<br />
TERMIN INNEN MEERBLICK BALKON<br />
12.05.2019 1.349 €** 1.649 €** 1.849 €**<br />
23.06.2019 1.399 €** 1.699 €** 1.899 €**<br />
11 Tage<br />
AIDAstella<br />
ab 1.349 €**<br />
inkl. Flug<br />
<strong>04</strong>.08.2019 1.499 €** 1.799 €** 1.999 €**<br />
KARIBIK & MEXIKO 3<br />
Montego Bay - Roatán - Belize City - Costa Maya - Cozumel - Grand Cayman -<br />
Montego Bay - Grand Turk Island - Puerto Plata/Amber Cove - Ocho Rios - Montego Bay<br />
TERMIN INNEN MEERBLICK BALKON<br />
02.03.2019 1.799 €** 1.899 €** 2.299 €**<br />
14 Tage<br />
AIDAluna<br />
1.799 €**<br />
inkl. Flug<br />
VON MALLORCA NACH HAMBURG 2<br />
Mallorca - Valencia - Malaga - Cádiz - Lissabon - Porto/Leixões - A Coruña - Santander -<br />
Le Havre - Dover - Amsterdam - Hamburg<br />
TERMIN INNEN MEERBLICK BALKON<br />
13.<strong>04</strong>.2019 1.349 €** 1.749 €** 2.149 €**<br />
15 Tage<br />
AIDAsol<br />
1.349 €**<br />
inkl. Hinflug<br />
Veranstalterhinweis: AIDA Cruises, German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock<br />
Preisinformation: * AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung und jeweiliger Kabinenkategorie (limitiertes Kontingent). Mehrbettbelegung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf Anfrage möglich. Bei allen Preisen handelt es sich um Aktionspreise, die innerhalb eines Buchungszeitraumes<br />
gewährt werden. Bei hoher Nachfrage kann es vorkommen, dass das Aktionskontingent bereits vor Ablauf der Aktion ausgeschöpft ist. Für alle beworbenen Reisen gelten die allgemeinen Reisebestimmungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Kataloges März 2019 – April<br />
2020. Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten.<br />
** AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung und jeweiliger Kabinenkategorie, inkl. An- und Abreisepaket sowie Transfers im Zielgebiet (jeweils limitiertes Kontingent / Von Mallorca nach Hamburg 2 nur inkl. Anreisepaket). Mehrbettbelegung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf Anfrage<br />
möglich. Bei allen Preisen handelt es sich um Aktionspreise, die innerhalb eines Buchungszeitraumes gewährt werden. Bei hoher Nachfrage kann es vorkommen, dass das Aktionskontingent bereits vor Ablauf der Aktion ausgeschöpft ist. Für alle beworbenen Reisen gelten die allgemeinen<br />
Reisebestimmungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Kataloges März 2019 – April 2020. Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten.<br />
Bildrechte der Schiffsbilder und Routengrafiken: © AIDA Cruises<br />
Jetzt anrufen & informieren!<br />
Das <strong>EURESAreisen</strong> Team hilft Ihnen unter:<br />
Werktags: 8 Uhr — 21 Uhr<br />
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr<br />
Weitere Angebote unter:<br />
06581 - 9996695<br />
<br />
www.rabatt-schiff.de/specials<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
8<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Traumziele<br />
Mit AIDA Metropolen von<br />
Deutschland aus entdecken<br />
"Metropolen ab Hamburg" gehört zu den<br />
beliebtesten AIDA Routen.<br />
www.euresa-reisen.de<br />
Ab in den Tunnel<br />
Die Londoner U-Bahn war die<br />
erste der Welt.<br />
Ganz egal, ob im Sommer<br />
oder im Winter,<br />
ein Städtetrip geht<br />
immer! Deswegen,<br />
und aufgrund der einfachen<br />
und günstigen Anreise, gehört<br />
"Metropolen ab Hamburg 1"<br />
schon zu den beliebtesten AIDA<br />
Routen überhaupt. Denn: Um<br />
fünf europäische Metropolen in<br />
sieben Tagen zu bereisen und<br />
dabei trotzdem entspannt nach<br />
Hause zu kommen, eignet sich<br />
ein <strong>Kreuzfahrt</strong>schiff perfekt!<br />
Befahren wird die Route von<br />
Werden Sie mit AIDAperla zum Städte-Jetsetter.<br />
Die Berge Stahl ist ein<br />
sehr großes Schiff: Sie<br />
hat eine Ladekapazität<br />
von 364.768 Tonnen<br />
und eine Länge von 343 Metern.<br />
Bei voller Beladung beträgt ihr<br />
Tiefgang 23 Meter. In diesem<br />
Zustand kann die Berge Stahl<br />
drei Häfen auf der ganzen<br />
Welt anlaufen. Einer davon ist<br />
der Hafen in Rotterdam, der<br />
flächenmäßig größte in Europa.<br />
461,2 Millionen Tonnen Güter<br />
wurden hier im Jahr 2016 verladen,<br />
20<strong>04</strong> kamen unglaubliche 101<br />
Millionen Tonnen Erdöl in der<br />
niederländischen Stadt an. Über<br />
den Abtransport vom Hafen<br />
müssen sich die Betreiber jedoch<br />
keine Sorgen machen: Rund 1.500<br />
Kilometer an Pipelines verlaufen<br />
allein im Hafengebiet. Mehrere<br />
Rohrleitungen führen von<br />
Rotterdam aus nach Deutschland,<br />
unter anderem über das<br />
Ruhrgebiet nach Ludwigshafen<br />
am Rhein, wo der Chemieriese<br />
BASF sein Stammwerk hat. Doch<br />
nicht nur für Industriegüter ist<br />
der Hafen von Rotterdam der<br />
und nach Hamburg über<br />
Southampton, Zeebrügge, Le<br />
Havre und Rotterdam im Wechsel<br />
von AIDAmar und AIDAperla. Im<br />
Winter <strong>2018</strong>/19 bereist zunächst<br />
AIDAmar die europäischen<br />
Metropolen, bevor von Mai bis<br />
Oktober AIDAperla übernimmt.<br />
In der Wintersaison 2019/20,<br />
die AIDAperla in der Karibik<br />
verbringt, wird "Metropolen<br />
ab Hamburg 1" erneut von<br />
AIDAmar bedient. Die Route<br />
selbst verspricht Abwechslung<br />
und ein Best-Of der nord- und<br />
© AIDA<br />
101 Millionen<br />
Tonnen Erdöl<br />
Der Hafen von Rotterdam ist<br />
der grösste Europas.<br />
wichtigste Umschlagsplatz in<br />
Europa: Er ist Haupt-Ankunftsort<br />
für Früchte, Gemüse und Säfte,<br />
im Jahr 2000 wurden 900.000<br />
Tonnen Obst und Gemüse per<br />
Schiff nach Rotterdam geliefert.<br />
Fast 100 Jahre lang war der<br />
Hafen von Rotterdam für viele<br />
Niederländer der Ort, an dem<br />
sie mit der heutigen <strong>Kreuzfahrt</strong>-<br />
Gesellschaft Holland America Line<br />
in ein neues Leben aufbrachen.<br />
Schätzungen zufolge wanderten<br />
zwischen der Gründung 1873 und<br />
dem Ende des Linienverkehrs<br />
in den 1970ern insgesamt rund<br />
eine Million Menschen aus. Ein<br />
Großteil der Auswanderer fuhr<br />
zu Beginn nach New York, nach<br />
der Eröffnung des Panamaund<br />
der stärkeren Nutzung des<br />
Suezkanals existierten auch<br />
Linien nach Los Angeles und<br />
Niederländisch-Indien (das<br />
heutige Indonesien). So ist der<br />
Hafen von Rotterdam nicht nur ein<br />
bedeutender Wirtschafsstandort,<br />
sondern spielt auch eine wichtige<br />
Rolle in der Familiengeschichte<br />
unzähliger Auswanderer.<br />
westeuropäischen Kultur: In<br />
Rotterdam können Besucher<br />
entweder die avantgardistische<br />
Architektur der Stadt bestaunen,<br />
oder den gewaltigen Hafen<br />
besichtigen, der einer der<br />
größten der Welt ist. Von<br />
Southampton aus ist es nicht weit<br />
nach London. Die Hauptstadt<br />
Großbritanniens ist eine der<br />
faszinierendsten Metropolen<br />
der Welt. In Southampton<br />
selbst können sich Schifffahrts-<br />
Begeisterte auf die Spuren des<br />
vielleicht berühmtesten Schiffs<br />
aller Zeiten machen: Am 10. April<br />
1912 startete hier die unheilvolle<br />
Jungfernfahrt der RMS Titanic,<br />
die mit ihrem Untergang im<br />
Nordatlantik endete. Mehr<br />
über die kurze Geschichte des<br />
Luxusliners können Besucher<br />
im SeaCity Museum erfahren,<br />
das eine dauerhafte Titanic-<br />
Ausstellung beinhaltet. Ein Trip<br />
in die Hauptstadt bietet sich<br />
auch beim Stopp in Le Havre an.<br />
Auch wenn hier die Entfernung<br />
nach Paris etwas größer ist, als<br />
die zwischen Southampton und<br />
London, sind Tagestrips zum<br />
Eiffelturm und Triumphbogen<br />
ohne Weiteres möglich.<br />
Die historische Altstadt von Brügge.<br />
Zugegeben: Als Brügge<br />
einem weltweiten<br />
Kinopublikum bekannt<br />
wurde, kam die belgische<br />
Stadt stellenweise überhaupt<br />
nicht gut weg. "Gefängnis, Tod,<br />
vollkommen egal. Denn tot oder<br />
im Gefängnis, wenigstens wäre<br />
ich nicht mehr in Brügge", sinniert<br />
ein von Colin Farrell gespielter<br />
Gangster in der Tragikomödie<br />
"Brügge sehen...und sterben?", die<br />
beinahe ausschließlich in Brügge<br />
Natürlich kommt man per U-Bahn auch zu Big Ben.©xxolgaxx/Pixabay<br />
Mind the gap." Diese<br />
Aufforderung, doch<br />
bitte die Lücke<br />
zwischen Bahnsteig<br />
und Zug zu beachten, hören<br />
jeden Tag über drei Millionen<br />
Einheimische und Touristen,<br />
die die London Underground<br />
benutzen. Die Tube, wie<br />
die U-Bahn der englischen<br />
Hauptstadt auch genannt wird, ist<br />
die längste Europas. Gleichzeitig<br />
ist die London Underground<br />
die älteste Untergrundbahn der<br />
Welt. Bereits 1863 gab es eine<br />
unterirdische Strecke für die<br />
Dampfeisenbahn, 1890 wurde<br />
die erste elektrisch betriebene<br />
© dimitrisvetsikas1969/Pixabay<br />
U-Bahn-Strecke eröffnet. Schon<br />
damals schien den Planern<br />
klar zu sein, dass die U-Bahn<br />
das perfekte Transportmittel<br />
nach einer durchzechten Nacht<br />
sein würde: Sechs Stationen<br />
sind nach Pubs benannt. Heute<br />
umfasst das Streckennetz der<br />
Tube mehr als 400 Kilometer!<br />
Um diese besonders bequem<br />
zu befahren, nutzen viele<br />
Touristen und Einheimische<br />
die sogenannte Oyster Card.<br />
Sie wird mit einem Guthaben<br />
aufgeladen und bringt noch<br />
einen Vorteil: Bis zu vier Kinder<br />
unter 11 Jahren fahren mit einem<br />
Karteninhaber kostenlos mit.<br />
Kurztrip ins Mittelalter<br />
Brügge besticht durch historische Bauwerke.<br />
gedreht wurde. Die meisten<br />
Besucher der größten Stadt in<br />
Westflandern halten es da eher<br />
mit dem anderen Hauptcharakter<br />
des Films, der sich durchweg<br />
begeistert von Brügge zeigt.<br />
Besonders beliebt bei Touristen<br />
ist der Brügger Belfried. Der 83<br />
Meter hohe Turm ist das höchste<br />
Bauwerk der Stadt, per Gesetz<br />
darf ihn kein anderes Gebäude<br />
überragen. Der Belfried, dessen<br />
dreimal wöchentlich erklingendes<br />
Glockenspiel aus 47 Glocken<br />
besteht, ist Teil des Grote Markt,<br />
des zentralen Marktplatzes von<br />
Brügge. Wer ihn zu Fuß besucht<br />
und dabei durch die engen Gassen<br />
und mittelalterlichen Straßen<br />
spaziert, stellt fest: Eigentlich ist<br />
die komplette Stadt eine einzige<br />
Sehenswürdigkeit. Da Brügge<br />
nie durch Feuer oder Kriege<br />
zerstört wurde, entsprechen die<br />
historischen Gebäude und das<br />
Stadtbild des Zentrums dem<br />
Zustand des Mittelalters.<br />
Das wichtigste Sakralgebäude<br />
Brügges ist die Heilig-Blut-<br />
Basilika. Der ältere Teil der<br />
Doppelkirche wurde 1149<br />
gebaut und befindet sich am<br />
ehemaligen Standort einer<br />
Festung, die zum Schutz gegen<br />
die Wikinger errichtet worden<br />
war. Heute befindet sich eine<br />
der bedeutendsten Reliquien<br />
Europas in der Basilika: Eine<br />
Ampulle, die angeblich das Blut<br />
Christi enthält und die dem<br />
Brügger Graf Dietrich von Elsass<br />
für seine Tapferkeit im zweiten<br />
Kreuzzug geschenkt worden sein<br />
soll. Seit 1291 wird das Blut zu<br />
Christi Himmelfahrt durch die<br />
Stadt getragen, diese Tradition ist<br />
immaterielles UNESCO Welterbe.<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de<br />
Das Auge trinkt beim Gin Tonic mit.<br />
Bier und Gin gehören<br />
zu den beliebtesten<br />
Getränken<br />
im<br />
Vereinigten Königreich,<br />
2017 nannte ein Drittel der<br />
Briten Wacholderschnaps als<br />
ihre favorisierte Spirituose. Was<br />
jedoch kaum bekannt ist: Der<br />
Gin kommt eigentlich überhaupt<br />
nicht aus England! Als Wilhelm III.<br />
von Oranien-Nassau 1689 König<br />
von England wurde, brachte er<br />
einen Schnaps namens "Genever"<br />
aus seiner Heimat mit. Wilhelm<br />
III. sorgte durch ein Gesetz dafür,<br />
dass sich der Gin, der auch als<br />
Medizin benutzt wurde, schnell<br />
enormer Popularität erfreute: Er<br />
© sgroene/Pixabay<br />
belegte den Import von Alkoholika<br />
mit hohen Steuern und erließ<br />
heimischen Produzenten die<br />
Abgaben. Dadurch, und durch<br />
den billigen Getreideanbau<br />
in den nordamerikanischen<br />
Kolonien, wurde Gin vor allem<br />
für die Unterschicht attraktiv:<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Traumziele<br />
Geben Sie Dem Leben einen Gin<br />
Der Wacholderschnaps erlebt seit einigen<br />
Jahren ein Revival.<br />
"Drunk for a penny,<br />
dead drunk for two<br />
pence"<br />
"Drunk for a penny, dead drunk<br />
for two pence" hieß es während<br />
der Gin-Krise im 18. Jahrhundert.<br />
Heute ist Gin alles andere als ein<br />
Getränk für arme Leute: Eine<br />
Flasche der Top-Marken kann<br />
schnell bis zu 50 Euro kosten - für<br />
einen halben Liter! Beinahe jede<br />
Region hat ihren eigenen Gin, der<br />
über typische Geschmacksnoten<br />
verfügt. Da die Produktion von<br />
Gin im Wesentlichen daraus<br />
besteht, neutralen Alkohol<br />
mit verschiedenen Gewürzen,<br />
sogenannten Botanicals, zu<br />
versetzen, sind der Kreativität<br />
kaum Grenzen gesetzt. Eine der<br />
wenigen Regeln bezieht sich auf<br />
die Bezeichnung London Gin: Er<br />
darf keine Farbstoffe und nichtpflanzlichen<br />
Stoffe enthalten,<br />
nur aus Agraralkohol gewonnen<br />
werden und nicht mehr als<br />
0,1 Gramm Zucker pro Liter<br />
enthalten. Enthält er überhaupt<br />
keine Süßungsmittel, darf er<br />
als London Dry Gin bezeichnet<br />
werden. Nachdem Gin viele<br />
Jahre lang eher unbeachtet sein<br />
Dasein auf den Getränkekarten<br />
fristete, machen ihn Barkeeper<br />
auf der ganzen Welt seit Beginn<br />
des Gin Revivals zum zentralen<br />
Element ihrer Drinks: Neben dem<br />
klassischen Gin Tonic erfreuen<br />
sich Kreationen wie der oft im<br />
Kupferbecher servierte London<br />
Buck (Gin, scharfes Ginger<br />
Beer, Zitronensaft und eine<br />
Zitronenscheibe) wachsender<br />
Beliebtheit.<br />
Laufen unter Wasser<br />
Beeindruckend und irgendwie<br />
gruselig: Der alte Elbtunnel.<br />
Seine einem Mausoleum<br />
nicht unähnliche Gestalt<br />
ist wohl geeignet, beim<br />
Beschauer, der den<br />
Zweck nicht ahnt, ein Grübeln<br />
über dessen Bestimmung zu<br />
wecken.“ So kommentierte die<br />
Zeitschrift "Deutsche Bauhütte"<br />
1911 den damals frisch eröffneten<br />
Elbtunnel zwischen St. Pauli und<br />
der Insel Steinwerder. Über 100<br />
Jahre später wird das damalige<br />
Wunderwerk der Technik auch<br />
"alter Elbtunnel" genannt, um<br />
eine Verwechslung mit seinem<br />
1975 erbauten, "neuen" Pendant<br />
zu verhindern. Über 20 Meter<br />
unter der Elbe führten die beiden<br />
hell gekachelten Röhren mit<br />
einem Durchmesser von jeweils<br />
rund sechs Metern ursprünglich<br />
Fußgänger, Pferdekutschen und<br />
Automobile unter dem Wasser<br />
entlang. Inzwischen nutzen<br />
hauptsächlich Fußgänger und<br />
Radfahrer den alten Elbtunnel.<br />
Besonders oft werden die<br />
beiden Röhren jedes Jahr am<br />
letzten Januar-Wochenende<br />
durchschritten: Dann findet der<br />
Elbtunnel-Marathon statt, einer<br />
von wenigen Indoor-Marathons<br />
weltweit. Fast 49 Runden drehen<br />
die Teilnehmer hier in den<br />
beiden Röhren. Zu bestimmten<br />
Zeiten ist die Unterführung auch<br />
9<br />
heute noch für Autos geöffnet:<br />
Von St. Pauli nach Steinwerder<br />
können sie zwischen 8 und 13 Uhr<br />
fahren, zurück geht es auf der<br />
426 Meter langen, einspurigen<br />
Straße zwischen 13 und 18 Uhr.<br />
Zunächst müssen sie jedoch<br />
mit einem gewaltigen Aufzug in<br />
die Tiefe fahren. Für Fußgänger<br />
und Radfahrer ist der Elbtunnel<br />
durchgängig offen, auch nachts.<br />
Dann ist ein Besuch des Bauwerks<br />
allerdings nichts für schwache<br />
Nerven, denn schon tagsüber<br />
kann ein Spaziergang unterhalb<br />
der Elbe ein beklemmendes<br />
Gefühl verursachen. In der Mitte<br />
der Röhre innezuhalten und an<br />
die tausenden Tonnen Wasser<br />
zu denken, die nur wenige<br />
Meter oberhalb von Stahl und<br />
Beton aufgehalten werden,<br />
flößt dem Besucher gewaltigen<br />
Respekt vor den Ingenieuren<br />
und Bauarbeitern ein. Von<br />
diesen kamen fünf beim Bau<br />
des Tunnels ums Leben, zwei<br />
starben durch Unfälle, drei an der<br />
sogenannten Caissonkrankheit,<br />
von der normalerweise zu schnell<br />
an die Oberfläche schwimmende<br />
Taucher betroffen sind. Der<br />
Grund: Bei der Konstruktion<br />
des Tunnels kam Druckluft zum<br />
Einsatz, welche ein Eindringen<br />
von Wasser verhinderte.<br />
Anzeige<br />
METROPOLEN AB HAMBURG 1<br />
AIDAperla | 7 TAGE | MAI BIS OKTOBER 2019<br />
AIDA PREMIUM PREISE<br />
Kabinenkategorie<br />
Preise*<br />
Innenkabine ab 895 €<br />
Meerblickkabine ab 1.070 €<br />
Verandakabine ab 1.180 €<br />
Verandakabine Komfort ab 1.230 €<br />
Panoramakabine ab 1.675 €<br />
Suite ab 1.920 €<br />
TERMINE<br />
Quer durch<br />
Europa und zurück<br />
Bis<br />
30.11.<strong>2018</strong><br />
buchen und<br />
150€<br />
p.P. sparen<br />
Die AIDA Metropolen-Tour gehört seit<br />
Jahren zu den beliebtesten Routen der<br />
Kussmund-Flotte. Und das völlig zurecht:<br />
Wo sonst können Sie auf einer einzigen Reise<br />
durch den Pariser Triumphbogen schlendern, an den Amsterdamer Grachten<br />
verweilen und dem Läuten von Big Ben lauschen? Gleichzeitig haben Sie an<br />
Bord von AIDAperla unzählige Möglichkeiten, sich die Zeit auf See zu vertreiben:<br />
Das Schiff zählt zu den modernsten der Flotte. Tagsüber können Sie im Dauer-<br />
Sommer des Beach Club entspannen, am Abend laden Party-Locations wie das<br />
Brauhaus dazu ein, die Nacht zum Tag zu machen.<br />
Routenverlauf<br />
Paris, Frankreich<br />
© AIDA<br />
© David J. Engel - Fotolia<br />
Sa, <strong>04</strong>.05.2019 Sa, 06.07.2019 Sa, 31.08.2019<br />
Sa, 11.05.2019 Sa, 13.07.2019 Sa, 07.09.2019<br />
MEHRBETTBELEGUNG<br />
Sa, 25.05.2019 Sa, 27.07.2019 Sa, 14.09.2019<br />
Preis für das 3. und 4. Bett in der Kabine<br />
Sa, 01.06.2019 Sa, 03.08.2019 Sa, 28.09.2019<br />
Kind (2-15 Jahre bei Reiseantritt) ab 0 €<br />
Sa, 15.06.2019 Sa, 17.08.2019 Sa, 05.10.2019<br />
Jugendliche (16-24 Jahre) ab 75 €<br />
Sa, 22.06.2019 Sa, 24.08.2019<br />
Erwachsene (ab 25 Jahren) ab 100 €<br />
London, England<br />
© AIDA<br />
Amsterdam, Niederlande<br />
© andreykr - Fotolia<br />
* AIDA PREMIUM Preis bei 2er-Belegung und jeweiliger Kabinenkategorie; inkl. 150 € Frühbucher-Plus-Ermäßigung für die 1. und 2. Person in der Kabine bei Buchung bis 30.11.<strong>2018</strong> (limitiertes<br />
Kontingent). Der endgültige Reisepreis ist terminabhängig und richtet sich nach Anzahl und Alter der Reisenden.<br />
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Kataloges März 2019 – April 2020. Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten<br />
Veranstalterhinweis:<br />
AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A.,<br />
Am Strande 3 d, 18055 Rostock<br />
Wir helfen Ihnen gerne dabei,<br />
Ihre Traumreise zu finden!<br />
06581 - 999 66 95<br />
www.rabatt-schiff.de<br />
Werktags: 8 Uhr — 21 Uhr<br />
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
10<br />
Tradition trifft Moderne:<br />
Japans Geschichte,<br />
seine Sitten und seine<br />
Menschen üben eine<br />
Faszination auf Reisende aus<br />
der ganzen Welt aus. Zum<br />
einen gelten vor allem junge<br />
Japaner als moderne Technikund<br />
Entertainment-Freaks,<br />
zum anderen gibt es in der<br />
Landessprache rund 15 Arten,<br />
"ich" zu sagen - eine für jede<br />
Gesprächskonstellation und jedes<br />
Bild, das der Sprecher von sich<br />
selbst vermitteln will. Gut, wenn<br />
man da jemanden dabei hat, der<br />
sich auskennt und einem neben<br />
den Sehenswürdigkeiten auch die<br />
Kultur und die Gepflogenheiten<br />
des Landes näherbringen kann.<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Traumziele<br />
Costa im Land des Lächelns<br />
Japans Highlights erleben.<br />
Japan: Land der Traditionen.<br />
© Guitar_Tawatchai - stock.adobe.com<br />
Auf der Costa Route "Asien ab<br />
Tokio", die im Sommer 2019<br />
angeboten wird, können Reisende<br />
nicht nur einige der schönsten<br />
Städte Japans und Asiens<br />
bereisen, sondern auch mit Hilfe<br />
der landes- und sprachkundigen<br />
Ausflugsteams das Beste aus<br />
ihren Landaufenthalten machen.<br />
Los geht die Reise in Tokio,<br />
der Hauptstadt Japans. In ihr<br />
leben 9,5 Millionen Menschen,<br />
die umliegende Metropolregion<br />
bringt es auf unglaubliche 37<br />
Millionen Einwohner. Wie es<br />
sich für eine Weltstadt gehört,<br />
verfügt Tokio über eine Vielzahl<br />
an Hochhäusern. Zu den<br />
bekanntesten gehören der über<br />
600 Meter hohe Tokyo Skytree<br />
und der Tokyo Tower. Dieser<br />
wurde 1958 als japanisches<br />
Pendant zum Eiffelturm gebaut.<br />
An klaren Tagen kann man von<br />
seiner Aussichtsplattform aus<br />
bis zum Fuji, dem höchsten Berg<br />
Japans, sehen. Weiter geht die<br />
Fahrt nach Kobe, die Stadt ist<br />
vor allem Gourmets ein Begriff.<br />
Von hier stammt das berühmte<br />
Kobe-Rind, dessen Fleisch zu<br />
den teuersten Gerichten der<br />
Welt gehört: Ein kleines Stück<br />
kostet häufig über 300 Euro!<br />
Andere Stopps in Japan, die je<br />
nach Termin variieren, sind die<br />
für seinen Vulkan bekannte Insel<br />
Kyushu, Shingu und Hakodate.<br />
Dort befindet sich neben dem<br />
ersten Fort Japans das Grab von<br />
Ludwig Haber, einem ehemaligen<br />
deutschen Konsul. Er wurde 1874<br />
von einem Samurai ermordet.<br />
Auf einer Costa Japan-<strong>Kreuzfahrt</strong><br />
erleben Passagiere nicht nur<br />
das Land der aufgehenden<br />
Sonne: Je nach Routenverlauf<br />
sind auch Stopps in Südkorea,<br />
Taiwan oder sogar Russland<br />
eingeplant. Egal, ob sie auf<br />
ihrer Reise die kaum bekannte,<br />
russisch-asiatische Welt von<br />
Wladiwostok kennenlernen, oder<br />
die südkoreanische Urlaubsinsel<br />
Jeju besuchen: Ungewöhnliche<br />
Erlebnisse und neue Eindrücke<br />
sind bei diesem Costa Trip<br />
gewiss!<br />
Nicht einstechen! Dies<br />
ist nur eine der vielen<br />
Regeln, die beim Essen<br />
mit Japanern beachtet<br />
werden müssen. Wer sein<br />
Essen mit dem obligatorischen<br />
Stäbchen aufspießt, zeigt<br />
schlechtes Benehmen, ganz<br />
egal, wie viel einfacher dieses<br />
Verfahren scheinen mag.<br />
Weitere Stäbchen-Sünden sind<br />
das unnötige Herumfuchteln<br />
mit den Ess-Utensilien und das<br />
Aneinanderreiben dieser. Diese<br />
Technik wird nämlich genutzt,<br />
um Splitter von billigen Stäbchen<br />
zu entfernen, das Reiben gilt<br />
als Signal an den Gastgeber,<br />
www.euresa-reisen.de<br />
Itadakimasu!<br />
So vermeiden Sie in Japan<br />
Fettnäpfchen beim Essen.<br />
Sushi ist das berühmteste Gericht Japans.<br />
dass seine Stäbchen als billig<br />
betrachtet werden. Apropos<br />
Signale an den Gastgeber:<br />
Sowohl im Restaurant als auch<br />
bei privaten Dinnerpartys<br />
sollten Sie keine Änderungen an<br />
den Gerichten verlangen. Dies<br />
wird als Zweifel an der Auswahl<br />
und damit am Geschmack des<br />
Gastgebers aufgefasst. Und mal<br />
ehrlich: Was kann dieser bei<br />
einer Küche, die Gerichte wie<br />
Sushi, Sashimi, verschiedene<br />
gegrillte Fleischsorten und mit<br />
der berühmten Teriyaki-Soße<br />
verfeinerte Speisen enthält,<br />
schon falsch machen? Itadakimasu<br />
- guten Appetit!<br />
© DesignNPrint/Pixabay<br />
Anzeige<br />
ASIEN AB TOKIO<br />
COSTA NEOROMANTICA | MAI BIS JUNI 2019<br />
COMFORT-PREISE*<br />
Kabinenkategorie<br />
Kabinenkategorie<br />
Preise<br />
Innenkabine ab 1.529 €<br />
Außenkabine ab 1.929 €<br />
Balkonkabine ab 2.399 €<br />
DELUXE-PREISE**<br />
Preise<br />
Suite mit Veranda ab 3.249 €<br />
Grand Suite mit Balkon ab 3.549 €<br />
TERMINE<br />
So, 05.05.2019 (13 Tage)<br />
So, 16.06.2019 (13 Tage)<br />
Konichiwa Nippon!<br />
bis zu<br />
350 €<br />
Frühbucher-<br />
Extra-<br />
Ermäßigung<br />
Kaum ein Land übt auf Europäer eine derartige Faszination<br />
aus wie Japan. Das aus über 6.000 Inseln bestehende Land<br />
der aufgehenden Sonne ist traditionell und hochmodern zugleich: In beinahe jeder<br />
Situation gibt es bestimmte Gepflogenheiten, die beachtet werden müssen, gleichzeitig<br />
ist Japan wie nur wenige andere Länder am technischen Fortschritt der Menschheit<br />
beteiligt. Auf Ihrer Reise mit Costa bereisen Sie unter anderem die pulsierende Metropole<br />
Tokio, die bedeutende Hafenstadt Kobe und die südkoreanische Ferieninsel Jeju. Ein<br />
weiteres Highlight ist der Abstecher nach Taipeh: Die Hauptstadt Taiwans verfügt über<br />
zahlreiche historische und moderne Sehenswürdigkeiten, der über 500 Meter hohe<br />
Wolkenkratzer Taipei 101 war mehrere Jahre lang der höchste der Welt.<br />
Routenverlauf<br />
Kagoshima, Japan<br />
© Costa<br />
© narutake - Fotolia<br />
Sa, 11.05.2019 (15 Tage)<br />
Sa, 18.05.2019 (16 Tage)<br />
So, 26.05.2019 (14 Tage)<br />
Mo, 03.06.2019 (13 Tage)<br />
So. 09.06.2019 (14 Tage)<br />
MEHRBETTBELEGUNG<br />
Preise im 3./4. Bett in der Kabine<br />
Kids & Teens Gratis<br />
50 % des Preises einer Innenkabine Classic<br />
Bis zu zwei Kinder bis einschließlich 17<br />
Jahren reisen bei Belegung von Oberbetten<br />
in der Kabine mit zwei Erwachsenen, die<br />
zum Katalogpreis gebucht haben, gratis.<br />
* Comfort-Preis inkl. Trinkgelder und glasweise ausgesuchter offener Weine, Biere und alkoholfreier Getränke zum Mittag- und Abendessen in den<br />
Haupt- und Buffetrestaurants pro Person bei 2er-Belegung sowie inkl. 250 € (13 Tage) bzw. 350 € (14, 15, 16 Tage) Frübucher-Extra-Ermäßigung bei<br />
Buchung bis 31.03.2019 (limitiertes Kontingent). Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Informationen und Hinweise des Costa Katalogs<br />
„<strong>Kreuzfahrt</strong>en November <strong>2018</strong> bis April 2020“.<br />
** Deluxe-Preis inkl. Trinkgelder und aller offenen Getränke im Glas aus der Barkarte bis zu einem Preis von 9 Euro (Stand Juni <strong>2018</strong>) in den Restaurants, an den Bars und in der Kabine pro<br />
Person bei 2er-Belegung sowie inkl. 250 € (13 Tage) bzw. 350 € (14, 15, 16 Tage) Frübucher-Extra-Ermäßigung bei Buchung bis 31.03.2019 (limitiertes Kontingent). Es gelten die allgemeinen<br />
Reisebedingungen, Informationen und Hinweise des Costa Katalogs „<strong>Kreuzfahrt</strong>en November <strong>2018</strong> bis April 2020“.<br />
Vladivostok, Russland © alexhitrov - Fotolia Tokio, Japan<br />
© Luciano Mortula-LGM - Fotolia<br />
Veranstalterhinweis: Costa Crociere S. p. A.<br />
Piazza Piccapietra, 48 • 16121 Genua Italien<br />
Repräsentanz in Deutschland: Costa <strong>Kreuzfahrt</strong>en • Niederlassung der Costa<br />
Crociere S. p. A • Am Sandtorkai 39 • 2<strong>04</strong>57 Hamburg<br />
Wir helfen Ihnen gerne dabei,<br />
Ihre Traumreise zu finden!<br />
06581 - 999 66 95<br />
www.cc-kreuzfahrten.de<br />
Werktags: 8 Uhr — 21 Uhr<br />
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr<br />
Routenverlauf<br />
© Costa<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de <strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong> I<br />
Anzeigen<br />
Klein aber fein: <strong>EURESAreisen</strong> stellt<br />
seinen Heimathafen vor.<br />
SAARBURG<br />
Zwischen Wein, Wasserfall &<br />
Traditionsunternehmen<br />
Touristen aus ganz Europa<br />
strömen jedes Jahr in<br />
Scharen nach Saarburg,<br />
für die Einwohner der<br />
Stadt am Wasserfall ist ihre<br />
Heimat sowieso die schönste Stadt<br />
der Welt. Denn trotz ihrer relativ<br />
geringen Größe und den gerade<br />
einmal rund 7.500 Einwohnern<br />
hat Saarburg einiges zu bieten:<br />
Da wäre zum Beispiel der bereits<br />
erwähnte innerstädtische<br />
Wasserfall, der mit 18 Metern<br />
Höhe der höchste seiner Art in<br />
Europa ist. Weitere touristische<br />
Highlights sind die Sesselbahn,<br />
die Passagiere auf den Warsberg<br />
transportiert. Von dort aus haben<br />
sie vielfältige Möglichkeiten:<br />
Entweder sie sausen auf der<br />
Sommerrodelbahn wieder<br />
bergab, oder sie erkunden zu Fuß<br />
die Landschaft. Die Wanderwege<br />
führen unter anderem zum<br />
Greifvogelpark. Dort sind<br />
verschiedene Vogelarten<br />
zuhause, unter anderem Adler,<br />
Falken und Eulen.<br />
Besonders beliebt ist der<br />
Saarburger Wein: In der<br />
Region haben sich zahlreiche<br />
Winzer angesiedelt, mit dem<br />
Saarburger Rausch gibt es<br />
sogar einen Weinberg mitten<br />
in der Innenstadt. Seit über<br />
2.000 Jahren wird an der Saar<br />
Wein angebaut, die wichtigste<br />
Rebsorte auf den steilen<br />
Schieferhängen ist der Riesling,<br />
der hier aufgrund der regionalen<br />
Gegebenheiten optimale<br />
Wachstumsbedingungen findet.<br />
Trotz all dieser Annehmlichkeiten<br />
ist Saarburg nicht nur ein Ort<br />
zum Entspannen und Urlaub<br />
machen. Es verfügt auch über ein<br />
reges Geschäftsleben: "Saarburg<br />
ist ein außergewöhnlicher<br />
Ort mit einer florierenden<br />
Wirtschaft. Lokale Firmen und<br />
Unternehmer machen die Stadt<br />
mit viel Engagement zu dem,<br />
was sie ist. Deswegen möchten<br />
wir den Lesern der <strong>Kreuzfahrt</strong>-<br />
<strong>Post</strong> unsere Heimat sowie<br />
einige Saarburger Unternehmen<br />
näher vorstellen", sagt Johannes<br />
Nicknig, Geschäftsführer von<br />
<strong>EURESAreisen</strong>, der selbst bei<br />
Saarburg aufgewachsen ist.<br />
<br />
Wussten Sie<br />
schon...?<br />
...dass die Saarburg im Laufe<br />
der Jahrhunderte mehrmals<br />
den Besitzer wechselte?<br />
964 wurde sie vom Erzstift<br />
Trier dem Luxemburger<br />
Graf Siegfried überlassen.<br />
Nachdem dessen Sohn<br />
Adelbero 1<strong>04</strong>6 starb, fiel<br />
die Burg zurück an das<br />
Erzstift. In den folgenden<br />
Jahrhunderten stritten sich<br />
verschiedene Adlige um das<br />
Gemäuer. 1431 wurde die Burg<br />
von Ulrich von Manderscheid<br />
zerstört, in den folgenden<br />
Jahrzehnten auf Geheiß von<br />
Johann II. von Baden wieder<br />
aufgebaut. Im späten 17.<br />
und frühen 18. Jahrhundert<br />
kam noch ein Akteur hinzu:<br />
Der "Sonnenkönig" Louis<br />
XIV. führte in dieser Zeit<br />
Eroberungskriege, die Folge<br />
war eine Besetzung der<br />
Saarburg durch Franzosen<br />
und Spanier. 17<strong>04</strong> erfolgte die<br />
Befreiung durch die Preußen.<br />
Seit den 1730ern ist die<br />
Burg kaum noch bewohnt.<br />
Ein derart altes Gemäuer<br />
braucht viel Pflege: Die<br />
Ruine wurde in der jüngeren<br />
Vergangenheit aufwändig<br />
restauriert und Besuchern<br />
zugänglich gemacht.<br />
Gastronomie Sehenswert Unternehmen<br />
Sowohl für den schnellen<br />
Happen, als auch für das<br />
festliche Dinner: Saarburg ist<br />
eine Stadt mit Geschmack!<br />
Egal ob zünftige Weinstube,<br />
italienische Trattoria oder<br />
typisch deutsche Imbiss-<br />
Bude, hier findet jeder<br />
Hungrige das, was er sucht.<br />
Neben dem Wasserfall ist<br />
die rund 1.050 Jahre alte<br />
Burg oberhalb der Stadt die<br />
Hauptattraktion Saarburgs.<br />
Heute sind noch Reste der<br />
Umfassungsmauern und<br />
ein Wohnturm erhalten.<br />
Von hier aus hat man einen<br />
traumhaften Blick.<br />
Die Saarburger Unternehmen<br />
pflegen ein enges Verhältnis.<br />
Knapp 100 von ihnen sind<br />
Mitglied im Saarburger<br />
Gewerbeverband. Dieser<br />
Verein stärkt die Kooperation<br />
zwischen den ortsansässigen<br />
Firmen und hegt einen engen<br />
Kontakt zur Stadtverwaltung.<br />
Saarburg erleben!<br />
Nussknacker-Sonntag So. 11.11. <strong>2018</strong> Ab 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Innenstadt Saarburg<br />
Eröffnung Edeka Eble Mi. 28.11.<strong>2018</strong> Ab 07.00 Uhr Ehemaliges Kasernengelände<br />
Christkindl-Markt<br />
(1. Adventswochenende)<br />
Fr. 30.11.<strong>2018</strong> bis<br />
So. 02.12.<strong>2018</strong><br />
Fr. ab 16.00 Uhr<br />
Sa. und So. ab 13.00 Uhr<br />
Wasserfall Saarburg<br />
Christkindl-Markt<br />
(2. Adventswochenende)<br />
Fr. 07.12.<strong>2018</strong> bis<br />
So. 09.12.<strong>2018</strong><br />
Fr. ab 16.00 Uhr<br />
Sa. und So. ab 13.00 Uhr<br />
Wasserfall Saarburg<br />
WeihNACHTS-Shopping Do. 13.12.<strong>2018</strong> Bis 22.00 Uhr Innenstadt Saarburg<br />
STOPPOK So. 16.12.<strong>2018</strong> Ab 19.30 Uhr Stadthalle Saarburg<br />
Still Collins Fr. 28.12.<strong>2018</strong> Ab 20.30 Uhr Stadthalle Saarburg<br />
Neujahrsempfang<br />
(Stadt Saarburg + SGV)<br />
So. 06.01.2019 Ab 11.00 Uhr Stadthalle Saarburg<br />
Tipp: Vom 28.10.<strong>2018</strong> bis zum 17.03.2019 findet anlässlich der Partnerschaft zwischen Saarburg und Sarrebourg (F) eine Ausstellung der<br />
französischen Künstlerin Francoise Naudet im Amüseum Saarburg statt.<br />
© Petar Neychev - stock.adobe.com<br />
© Petar Neychev - stock.adobe.com
II<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Anzeigen<br />
www.euresa-reisen.de<br />
Beratung & Qualität aus<br />
Tradition bei der Firma Zenner<br />
GmbH & Co. KG<br />
Das Traditionsunternehmen gehört zu den<br />
ältesten und bekanntesten in Saarburg<br />
und bietet unter anderem Eisenwaren,<br />
Haushaltwaren und Premium-Artikel. Sie<br />
suchen es, Zenner hat es!<br />
Es gibt nichts, was es<br />
nicht gibt - das ist das<br />
inoffizielle Motto des<br />
Ladengeschäfts der Firma<br />
Zenner im Herzen Saarburgs. Das<br />
1853 gegründete Unternehmen<br />
gehört zu den ältesten der Stadt,<br />
in den vergangenen 165 Jahren<br />
hat man sich immer wieder neu<br />
erfunden. Der geschäftsführende<br />
Gesellschafter Thomas Remmel<br />
erzählt: "Angefangen hat alles mit<br />
einem Schmiedebetrieb direkt<br />
am Wasserfall, 1955 eröffnete<br />
das Ladengeschäft an seinem<br />
heutigen Standort in der Graf-<br />
Siegfried-Straße." Mit seinem<br />
Sortiment war das Unternehmen<br />
immer am Puls der Zeit: "Über<br />
die Jahre haben wir unter<br />
anderem landwirtschaftliche<br />
Geräte, Küchen und viele andere<br />
Waren verkauft." Auf den Ruf,<br />
Ansprechpartner für ein breites<br />
Spektrum von Produkten zu sein,<br />
ist Thomas Remmel besonders<br />
stolz: "Wir führen den Laden<br />
mit Herzblut und freuen uns,<br />
Kunden genau das zu liefern,<br />
was sie suchen. Das Vertrauen<br />
und die persönliche Beratung<br />
sind insbesondere in einer<br />
Kleinstadt wie Saarburg wichtig."<br />
Gleichzeitig sieht er seine Firma<br />
Partner<br />
als Abteilung in dem, was er<br />
"Kaufhaus Saarburg" nennt: "Man<br />
bekommt in Saarburg fast alles,<br />
wenn man weiß, wo man hingehen<br />
muss." Auf die Frage, welches der<br />
von ihm verkauften Produkte sein<br />
Favorit ist, muss Thomas Remmel<br />
nicht lange überlegen: "Von den<br />
Produkten im Ladengeschäft<br />
ganz klar die Werkzeuge, sowohl<br />
die elektrischen, als auch die<br />
Handwerkzeuge", sagt der<br />
Geschäftsführer, dessen Familie<br />
bereits seit 1960 Anteilseigner der<br />
Firma Zenner ist. Für Saarburger<br />
Lokalpatrioten und Besucher<br />
bietet die Firma Zenner seit<br />
einiger Zeit ein ganz besonderes<br />
Werkzeug an: Das Saarburger<br />
Messer ist Teil der Stadtmesser-<br />
Serie des weltberühmten<br />
schweizer Messerherstellers<br />
Victorinox und zeigt die Silhouette<br />
der Stadt am Wasserfall.<br />
Außerdem verfügt es wie alle<br />
Victorinox-Taschenmesser über<br />
mehrere praktische Funktionen.<br />
Gleichzeitig teilt das Messer viele<br />
Eigenschaften mit der Firma<br />
Zenner: Beide sind eng mit<br />
Saarburg verbunden, vielseitig<br />
und genießen aufgrund ihrer<br />
Tradition und Zuverlässigkeit<br />
schon lange Kultstatus.<br />
Öffnungszeiten<br />
MO - FR 08.00 - 13.00<br />
14.00 - 18.00<br />
SA 09.00 - 13.00<br />
Adresse<br />
Graf-Siegfried-Str. 6<br />
54439 Saarburg<br />
Kontakt<br />
06581 - 91 60 0<br />
info@zenner-saarburg.de<br />
Unser traditionelles Haus<br />
befindet sich im Herzen<br />
von Europa. Hier im<br />
Dreiländereck Frankreich,<br />
Luxemburg und Deutschland<br />
haben wir somit auch ein<br />
internationales Publikum.<br />
Der älteste Teil unseres<br />
Unternehmens befindet sich<br />
mit unserem Ladengeschäft<br />
in der Innenstadt des<br />
wunderschönen Städtchens<br />
Saarburg. Saarburg ist eine<br />
der schönsten Städte der<br />
Region, mit dem höchsten<br />
innerstädtischen Wasserfall<br />
Europas und vielen anderen<br />
touristischen Attraktionen.<br />
Der jüngere Teil unseres<br />
Unternehmens befindet<br />
sich im Industriegebiet<br />
von Saarburg-Beurig, dort<br />
ist unser Stahlhandel und<br />
Biegebetrieb beheimatet.<br />
Mit unserem eigenen<br />
Fuhrpark bedienen wir von<br />
dort aus unsere Kunden<br />
im südwestlichen Teil von<br />
Rheinland-Pfalz, dem<br />
gesamten Saarland sowie<br />
ganz Luxemburg und dem<br />
angrenzenden Frankreich.<br />
Thomas Remmel<br />
Geschäftsführer
www.euresa-reisen.de <strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong> III<br />
Anzeigen<br />
RE/MAX: Die Immobilien-<br />
Experten für Saarburg<br />
Aktuell: Schmuckstück im<br />
Herzen von Saarburg<br />
Dieses topsanierte Reiheneckhaus steht<br />
am Pferdemarkt in direkter Nähe zum<br />
Wasserfall. Es wurde im Jahre 20<strong>04</strong> von<br />
Grund auf saniert, das Dachgeschoss<br />
wurde zu einem großen und offenen<br />
Wohnraum ausgebaut. Dieser Raum ist<br />
an Gemütlichkeit kaum zu überbieten.<br />
Von der kleinen Dachterrasse aus<br />
haben Sie einen herrlichen Blick über<br />
die Dächer Saarburgs bis hin zur Burg.<br />
Preis: 332.000,- Euro (zzgl. 3,57% Käuferprovision)<br />
Der blau-weiß-rote RE/MAX-Ballon ist<br />
auf der ganzen Welt bekannt und steht<br />
für wahr gewordene Immobilien-Träume.<br />
Rund 120.000 Makler in über 100 Ländern<br />
bilden das weltumspannende Netzwerk<br />
- seit diesem Jahr ist RE/MAX mit einem<br />
vierköpfigen Team auch in Saarburg<br />
vertreten.<br />
Profi-Tipps: Richtig heizen<br />
und lüften in diesem Winter<br />
Seit März <strong>2018</strong> ist das<br />
Team von RE/MAX in<br />
Saarburg tätig. Es ist einer<br />
von mehreren Standorten<br />
in der Grenzregion: "Aktuell<br />
gibt es 16 Agenturen in<br />
Luxemburg und jeweils<br />
eine in Trier, Merzig und<br />
natürlich Saarburg", erzählt<br />
RE/MAX-Immobilienprofi<br />
Volker Biwer. Die wichtigste<br />
Aufgabe aller RE/MAX<br />
Maklerinnen und Makler ist<br />
die Vermittlung von Wohnund<br />
Gewerbe-Immobilien.<br />
Der großen Verantwortung,<br />
die damit einher geht, ist<br />
sich das Team bewusst:<br />
"Individuelle Beratung<br />
und Betreuung stehen für<br />
uns an erster Stelle. Ein<br />
Immobilienkauf ist oft eine<br />
Entscheidung fürs Leben,<br />
wir sind stolz, Menschen bei<br />
einem so wichtigen Schritt<br />
unterstützen zu dürfen."<br />
Der Winter steht vor der<br />
Tür, deutschlandweit<br />
werden die Heizungen<br />
nach dem Rekord-<br />
Sommer erstmals wieder<br />
aufgedreht. Doch wie heizt<br />
und lüftet man eigentlich am<br />
energieeffizienstesten und am<br />
schonendsten für das Eigenheim?<br />
RE/MAX in Saarburg präsentiert<br />
Ihnen fünf Tipps für einen<br />
kuscheligen und sorgenfreuen<br />
Winter:<br />
1. Auch wenn tagsüber niemand<br />
Zuhause ist, muss bei niedrigen<br />
Temperaturen durchgehend<br />
geheizt werden. Wenn man<br />
nach Hause kommt und dann<br />
erst einen ausgekühlten Raum<br />
aufheizen möchte, liegt der<br />
Energieverbrauch wesentlich<br />
höher, als wenn die Heizung auf<br />
einer niedrigeren Temperatur<br />
durchläuft.<br />
2. Die Temperatur im Raum<br />
sollte 16 Grad Celsius nicht<br />
unterschreiten.<br />
3. Innentüren zwischen<br />
unterschiedlich beheizten<br />
Räumen müssen geschlossen<br />
sein. Wenn warme Luft in<br />
einen kühlen Raum gelangt,<br />
kann es zu Kondensation auf<br />
den kalten Wandoberflächen<br />
kommen. Solche Zimmer sind<br />
vom Schimmelbefall besonders<br />
betroffen.<br />
4. Stichwort Lüften: Räume<br />
dürfen hierbei nicht vollständig<br />
auskühlen. Deshalb sollte das<br />
Lüften im Winter mindestens<br />
zweimal am Tag stattfinden und<br />
nicht länger als fünf bis maximal<br />
zehn Minuten dauern.<br />
5. Die Fenster müssen dafür<br />
komplett geöffnet werden<br />
(Stoßlüften). Bei gekippten<br />
Fenstern findet nur ein sehr<br />
langsamer Luftaustausch und<br />
ein höherer Energieverlust<br />
statt. Am besten lässt man zwei<br />
gegenüberliegende Fenster oder<br />
Türen offen (Querlüften). So<br />
entsteht ein Durchzug.<br />
Durch richtiges Lüftungs- und<br />
Heizverhalten lässt sich die<br />
Gefahr von Feuchtigkeitsschäden<br />
und Schimmelpilzbefall deutlich<br />
reduzieren. Wer richtig lüftet und<br />
heizt, schützt aber nicht nur vor<br />
Schimmelbildung, sondern trägt<br />
auch zur Heizkostenreduzierung,<br />
Energieersparnis und damit zum<br />
Umweltschutz bei.<br />
RE/MAX in Saarburg<br />
Am Markt 6<br />
54439 Saarburg<br />
06581 - 99 73 294<br />
volker.biwer@remax.de<br />
Öffnungszeiten<br />
MO - FR 09.00 - 16.00<br />
Zusätzliche Termine<br />
nach Vereinbarung
IV<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Anzeigen<br />
www.euresa-reisen.de<br />
Große<br />
Neueröffnung<br />
am<br />
28.11.<strong>2018</strong><br />
in<br />
Saarburg<br />
Vorfreude auf Saarburgs<br />
neuen Nahversorger<br />
Edeka liebt Lebensmittel, und das seit<br />
111 Jahren! Jetzt kommt Deutschlands<br />
größter Lebensmittelhändler nach<br />
Saarburg und hat für den neuen Markt auf<br />
dem ehemaligen Kasernengelände jede<br />
Menge regionaler Produkte im Gepäck.<br />
Industriegebiet<br />
Saarburg<br />
Ehemalige Kasernen<br />
Frische, Qualität und<br />
Kundenservice: Das<br />
sind die wichtigsten<br />
Prinzipien, die Michael<br />
Eble bei seiner Arbeit befolgt. Er<br />
ist Inhaber des neuen EDEKA<br />
Markts, der schon bald auf dem<br />
ehemaligen Kasernengelände<br />
in Saarburg-Beurig eröffnen<br />
wird: "Die Vorfreude steigt mit<br />
jedem Tag ein bisschen mehr.<br />
Wir haben das Ziel, Saarburgs<br />
neuer Nahversorger zu werden."<br />
Versorgen können sich die<br />
Kundinnen und Kunden mit<br />
beinahe allem: "Unser Sortiment<br />
wird aus über 33.000 Artikeln<br />
bestehen, darunter rund 5.000<br />
Artikel der EDEKA Eigenmarke<br />
'Gut&Günstig'. Damit bieten<br />
wir auch preisbewussten<br />
Kunden ein besonders großes<br />
Angebot", erzählt Michael Eble.<br />
Trotzdem sind alle Waren, die<br />
zum Sortiment gehören werden,<br />
sorgfältig ausgewählt: "Wir<br />
wollen uns auf das konzentrieren,<br />
was wir können und womit<br />
wir uns auskennen. Das sind<br />
hauptsächlich Lebensmittel und<br />
Drogerie-Produkte. Durch unsere<br />
Erfahrung und unsere Expertise<br />
können wir hohe Qualität zu<br />
Preisen auf Discounter-Niveau<br />
Ausgezeichnet!<br />
Mit frischem Fleisch<br />
und leckerer Wurst<br />
kennt sich Michael<br />
Eble aus: Der EDEKA<br />
Markt, in dem er vor seinem<br />
Umzug nach Saarburg tätig war,<br />
wurde 2016 mit dem Award für die<br />
beste Wursttheke Deutschlands<br />
ausgezeichnet. Deswegen<br />
können sich die Saarburger im<br />
neuen Markt auf besondere<br />
Spezialitäten, wie beispielsweise<br />
Dry Aged Beef, freuen.<br />
Öffnungszeiten<br />
MO - SA 07.00 - 21.00<br />
Adresse<br />
Irscher Str. 38<br />
54439 Saarburg-Beurig<br />
Ehemaliges<br />
Kasernengelände<br />
an der B407<br />
anbieten." Doch was macht den<br />
neuen EDEKA Markt in Saarburg<br />
neben seinem umfangreichen<br />
Regionale Produkte<br />
und Saarburger Flair<br />
und sorgfältig ausgewählten<br />
Sortiment so besonders? "Wir<br />
haben uns für den Beinamen<br />
'Die Frischeburg' entschieden<br />
und eine Silhoutte der Saarburg<br />
in unser Logo aufgenommen.<br />
Damit, und durch eine besondere<br />
Ladenstruktur, die an einen<br />
mittelalterlichen Markt erinnert,<br />
wollen wir der Geschichte<br />
Saarburgs Tribut zollen. Um die<br />
Vergangenheit mit der Gegenwart<br />
zu verbinden, bieten wir unseren<br />
Kunden das, was die Region<br />
heute ausmacht: regionale<br />
Spezialitäten und Produkte von<br />
heimischen Erzeugern." Dazu<br />
gehört natürlich der berühmte<br />
Saarwein, Käse vom Altfuchshof,<br />
Geflügelfleisch vom Hofgut Serrig<br />
sowie Wurstwaren der Metzgerei<br />
Könen. "Das gibt dem Markt einen<br />
eigenen, unverwechselbaren<br />
Charakter. Die Kunden haben<br />
zudem den Vorteil, auch regionale<br />
Waren gebündelt an einem Ort zu<br />
bekommen."<br />
36 Mitarbeiter<br />
194<br />
Parkplätze<br />
Quadrat-<br />
17,5<br />
2.100<br />
meter<br />
Ca.<br />
80<br />
Meter<br />
Frischetheke<br />
Prozent Energieersparnis<br />
im Vergleich zu<br />
älteren Märkten dank<br />
spezieller Technik<br />
Zunächst: Warum Saarburg?<br />
Zum einen natürlich, weil mir<br />
Saarburg sehr gut gefällt!<br />
Zum anderen, weil die Cité<br />
Nord, also die Umwandlung<br />
der ehemaligen Kasernen,<br />
ein spannendes Projekt<br />
ist, das die Stadt weiter<br />
voranbringen wird. Teil<br />
dieser Entwicklung zu sein,<br />
ist großartig.<br />
Was ist das Besondere am<br />
Markt?<br />
Neben den regionalen<br />
Produkten vor allem der<br />
Aufbau. Inspiriert von der<br />
Saarburger Geschichte<br />
werden freistehende<br />
Stände den Eindruck eines<br />
mittelalterlichen Markts<br />
vermitteln. Außerdem liegt<br />
unser Fokus auf "to go": Wer<br />
nur eine Kleinigkeit braucht,<br />
kann schnell zur Kasse, ohne<br />
durch den halben Markt<br />
gehen zu müssen.<br />
Warum sollten die<br />
Saarburger bei Ihnen<br />
einkaufen?<br />
Weil wir genau das bieten,<br />
was sie suchen. Wer einen<br />
Großeinkauf machen<br />
möchte, profitiert von<br />
unserer riesigen Vielfalt,<br />
wer sich nur schnell ein<br />
Mittagessen mitnimmt, hat<br />
die Wahl zwischen Salaten<br />
und anderen frischen<br />
Speisen. Und wer sein<br />
Mittagessen direkt vor der<br />
Arbeit mitnehmen will, kann<br />
schon ab 7 Uhr reinschauen<br />
und mit einem frischen und<br />
gesunden Essen im Gepäck<br />
in den Tag starten.<br />
Was wird neben dem Markt<br />
noch Teil des Gebäudes?<br />
Eine Bäckereifiliale der<br />
Biebelhausener Mühle, die<br />
Reinigung Profi Clean, der<br />
Barbier Goldene Schere, das<br />
Blumengeschäft Die Floristin<br />
und ein Geldautomat der<br />
Sparkasse.
www.euresa-reisen.de<br />
Karibik-<strong>Kreuzfahrt</strong>en sind<br />
für viele Schiffs-Urlauber<br />
ohnehin schon die<br />
"Königsdisziplin", MSC<br />
setzt noch einen drauf und bietet<br />
Reisenden ein ganz besonderes<br />
Reiseziel: Kuba! Der Inselstaat<br />
zwischen Golf von Mexiko,<br />
Atlantik und Karibischem Meer<br />
fasziniert auf verschiedenste<br />
Arten. Geschichts-Begeisterte<br />
können die Vergangenheit Kubas<br />
erforschen, Gentlemen und<br />
Genießer genehmigen sich eine<br />
der legendären kubanischen<br />
Zigarren und Gourmets probieren<br />
sich durch die einmalige Küche<br />
des Landes. Diese wurde vor<br />
allem von spanischen und<br />
afrikanischen Einflüssen geprägt<br />
und ist würzig und aromatisch.<br />
Nach einem ausgiebigen Essen<br />
eignet sich Bewegung besonders<br />
gut, um die Verdauung anzuregen,<br />
auch hierfür herrschen auf Kuba<br />
die besten Voraussetzungen:<br />
Unzählige Musikstile und Tänze<br />
haben ihren Ursprung auf<br />
der Insel, dazu gehören unter<br />
anderem Mambo, Salsa, Rumba<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Traumziele<br />
Exklusiv: Kuba mit MSC per<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>schiff erleben<br />
MSC ist eine der wenigen Reedereien Europas,<br />
die Reisen in den Inselstaat anbietet.<br />
Neben Kuba steuern die MSC Schiffe weitere karibische Ziele an. © MSC<br />
und Cha-Cha-Cha. Entsprechend<br />
lebendig ist das Nachtleben in<br />
Lebendige<br />
Metropole oder<br />
natur pur<br />
Havanna, Hauptstadt Kubas<br />
und mit über zwei Millionen<br />
Einwohnern größte Metropole<br />
der Karibik. Ihre Altstadt gehört<br />
zum UNESCO Welterbe und ist<br />
aufgrund ihrer wechselvollen<br />
Geschichte von verschiedenen<br />
Baustilen geprägt. Ein großer Teil<br />
der Gebäude ist im barocken oder<br />
neoklassizistischen Stil gebaut,<br />
allerdings finden sich auch Art<br />
déco Gebäude in "La Habana Vieja".<br />
Ein besonderes Schmuckstück<br />
ist der Palacio de los Capitanes<br />
Generales: Der ehemalige Sitz der<br />
Kolonial-Gouverneure ist sowohl<br />
von innen, als auch von außen<br />
prunkvoll gestaltet und verfügt<br />
über viele originale Artefakte<br />
aus der Zeit der spanischen,<br />
britischen und amerikanischen<br />
Herrschaft. Alle, denen es in<br />
Havanna zu hektisch ist, können<br />
sich trotzdem an Kuba erfreuen:<br />
20 Prozent des Landes sind<br />
ökologisch geschützt, insgesamt<br />
gibt es 211 Naturschutzgebiete!<br />
Eine kubanische "Werkstatt".<br />
Auf den Straßen Havannas<br />
fühlt man sich schnell,<br />
als sei man in eine<br />
Zeitmaschine geraten:<br />
Oldtimer prägen das Straßenbild<br />
genauso wie die Bauten im<br />
Kolonialstil. Laut einer Schätzung<br />
sind bis zu 100.000 Autos auf<br />
Kubas Straßen unterwegs, die<br />
eigentlich längst ins Museum<br />
oder auf den Schrottplatz<br />
gehören. Doch warum sind<br />
die Autos aus den 1940ern und<br />
50ern so verbreitet? Der Grund<br />
ist die bewegte Geschichte des<br />
Landes. Unter der Regierung<br />
von Fulgencio Batista wurden<br />
Chevrolets, Buicks, Cadillacs<br />
11<br />
© Kalle Kolodziej - stock.adobe.com<br />
Die Schrauber-Könige<br />
Keiner repariert Autos so<br />
gut wie die Kubaner.<br />
und andere US-Autos eingeführt.<br />
Durch das Handelsembargo, das<br />
aus der Präsidentschaft Fidel<br />
Castros resultierte, kamen keine<br />
Neuwagen mehr nach Kuba,<br />
weswegen man sich seither<br />
abmüht, die alten Schlitten<br />
am Leben zu erhalten. Heute<br />
verfügt kaum ein Oldtimer<br />
mehr über seinen originalen<br />
Motor, Achsen bestehen oft aus<br />
drei Teilen und die Außenhaut<br />
der Ex-Luxus-Karossen wird<br />
häufig von Spachtelmasse<br />
zusammengehalten. Dennoch:<br />
Ein Auto über so lange Zeit<br />
fahrtüchtig zu halten, erfordert<br />
viel Können und Kreativität.<br />
Anzeige<br />
KARIBIK, KUBA & ANTILLEN<br />
MSC ARMONIA | 8 TAGE | APR 2019 BIS OKT 2019<br />
PREISE<br />
Kabinenkategorie<br />
Preise*<br />
Innenkabine ab 799 €<br />
Außenkabine ab 959 €<br />
Balkonkabine ab 1.419 €<br />
Suite ab 1.579 €<br />
TERMINE<br />
Mo, 15.<strong>04</strong>.2019 Mo, 08.07.2019 Mo, 30.09.2019<br />
Mo, 29.<strong>04</strong>.2019 Mo, 22.07.2019 Mo, 14.10.2019<br />
Mo, 13.05.2019 Mo, 05.08.2019 Mo, 28.10.2019<br />
Mo, 27.05.2019 Mo, 19.08.2019 Mo, 28.10.2019<br />
Mo, 10.06.2019 Mo, 02.09.2019<br />
Einmal ins Paradies bitte!<br />
Cuba Libre, das ist ein weltberühmter Drink aus Rum und<br />
Cola: Auf dieser MSC Reise haben Sie die Chance, die beiden<br />
Ursprungsländer der Bestandteile des Drinks zu besuchen.<br />
Sie gehen in Miami an Bord, die Hafenstadt in Florida verfügt nicht<br />
nur über den größten Hafen der Welt, sondern ist auch ein Hotspot für die Schönen und<br />
Reichen. Hier gilt: Sehen und gesehen werden! In Havanna, der Hauptstadt Kubas, haben<br />
Sie unzählige Möglichkeiten. Tanzen Sie zu karibischen Rhythmen, bestaunen Sie die<br />
Architektur oder machen Sie eine Spritztour in einem der unzähligen Oldtimer, die es<br />
auf Kuba gibt. Zwischen diesen und den weiteren Stationen verbringen Sie die Zeit an<br />
Bord von MSC Armonia und können von dort aus den Blick auf das türkisblaue Wasser<br />
genießen.<br />
Routenverlauf<br />
Cozumel, Mexiko<br />
© MSC <strong>Kreuzfahrt</strong>en<br />
© mikolajn - Fotolia<br />
Mo, 24.06.2019 Mo, 16.09.2019<br />
MEHRBETTBELEGUNG<br />
Preis für das 3. und 4. Bett in der Kabine<br />
Kinder & Jugendliche (2-18 Jahre bei<br />
Reiseantritt)<br />
0 €<br />
Erwachsene (ab 18 Jahre) ab 539 €<br />
Montego Ba, Jamaika © Tim Barnes - Fotolia Miami, Florida © beatrice prève - Fotolia Havana, Cuba<br />
© SeanPavonePhoto - Fotolia<br />
* MSC Katalog Preis ab/bis Hafen pro Person bei 2er-Belegung in der jeweiligen Kabinenkategorie und jeweils günstigsten Erlebniswelt. Bitte beachten Sie: Eine Reise von den USA nach Kuba<br />
sieht eine Teilnahme an den sogenannten Poeple-to-Poeple Programmen in Kuba obligatorisch vor. Sie nehmen an Aktivitäten zur Förderung der Bildung und zum Austausch mit der örtlichen<br />
Bevölkerung teil. Zwei sich ergänzende Ausflüge in Havanna sind daher Bestandteil der <strong>Kreuzfahrt</strong>. Außerdem benötigen Sie ein Touristenvisum, das sogenannte „Tarjeta de Turista“.<br />
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Informationen und Hinweise des MSC Katalogs „März 2019 bis April 2020“ (2. Auflage). Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten.<br />
Veranstalterhinweis:<br />
MSC Cruises S.A., Avenue Eugène-Pittard 40,<br />
1206 Genf (Schweiz)<br />
Wir helfen Ihnen gerne dabei,<br />
Ihre Traumreise zu finden!<br />
06581 - 999 66 95<br />
www.ms-cruising.de<br />
Werktags: 8 Uhr — 21 Uhr<br />
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
12<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Traumziele<br />
www.euresa-reisen.de<br />
Ostsee und Osten sehen: Baltikum mit St. Petersburg<br />
Über die skandinavischen Hauptstädte und das Baltikum geht es in die Stadt der<br />
Zaren: In St. Petersburg warten Paläste, Kunst und die Erkenntnis, dass Russlands<br />
zauberhafte Ostseestadt gar nicht so fern ist, wie oft geglaubt.<br />
Gold überall: Schloss Peterhof ist St. Petersburgs Schmuckstück.<br />
Beim Gang durch<br />
die weitläufigen<br />
Parkanlagen wird der<br />
Palast Stück für Stück<br />
sichtbar. Kurz darauf steht man<br />
endlich auf einer der Brücken,<br />
die den von dem riesigen<br />
Springbrunnen ausgehenden,<br />
künstlichen Bach überqueren<br />
und wird überwältigt von<br />
funkelndem Gold und der<br />
Schönheit des Russischen<br />
Der Name "Kiek in<br />
de Kök" entstammt<br />
nicht der estnischen<br />
Sprache, sondern<br />
dem Niederdeutschen und<br />
bedeutet "Guck in die Küche".<br />
Heute ist der Kanonenturm ein<br />
Zeugnis der engen historischen<br />
Verbundenheit zwischen<br />
Deutschland und dem Baltikum<br />
und einer der Eingänge zu den<br />
Bastionstunneln von Tallinn. Die<br />
ersten dieser Gänge stammen<br />
aus dem 17. Jahrhundert,<br />
insgesamt existieren mehrere<br />
hundert Tunnel unterhalb der<br />
Hauptstadt. Viele von ihnen<br />
waren ursprünglich gar nicht<br />
unterirdisch, es wurden im<br />
Laufe der Jahrhunderte einfach<br />
neue Bauwerke auf sie gebaut,<br />
sodass sie nun unterhalb des<br />
Straßenniveaus liegen. Gleiches<br />
gilt für die Bastionen, die die<br />
Tunnel miteinander verbanden.<br />
Sie umgaben die Stadt und<br />
dienten zur Verteidigung. Die<br />
Gänge gaben den Truppen die<br />
Möglichkeit, sich ungesehen<br />
zu bewegen. Dennoch ist<br />
Versailles: Das Schloss Peterhof<br />
ist eines der vielen Highlights,<br />
die auf einer Costa <strong>Kreuzfahrt</strong><br />
durch die Ostsee warten. Die<br />
siebentägige Route "Perlen der<br />
Ostsee", die im Sommer 2019<br />
wöchentlich angeboten wird,<br />
bietet ein "Best of Nordeuropa".<br />
Bei der zehntägigen Tour<br />
"Metropolen des Nordens"<br />
startet die Reise nicht nur in<br />
Deutschland, sondern ist auch<br />
Die Stadt, die nie<br />
fertig werden darf<br />
Tallinn ist im stetigen Wandel.<br />
die Geschichte Tallinns die<br />
Geschichte verschiedener<br />
Kriegsherrn, die die Esten<br />
unterwarfen. Deshalb wuchsen<br />
über die Jahrhunderte die<br />
Verteidigungsanlagen und<br />
Tallinn entwickelte sich von<br />
einer hölzernen Burg zu einer<br />
Vorsicht vor dem<br />
Alten von Ülemiste!<br />
Stadt mit einer gewaltigen<br />
Schutzmauer. Diese wurde im<br />
19. Jahrhundert größtenteils<br />
abgerissen, nur um wenig<br />
später wieder aufgebaut und<br />
genau wie die wiederentdeckten<br />
Bastionstunnel der Öffentlichkeit<br />
zugänglich gemacht zu werden.<br />
Solche Maßnahmen scheinen<br />
sinnvoll, kennt man die Legende<br />
des Alten von Ülemiste: Der<br />
angebliche Bewohner des Sees<br />
bei Tallinn fragt Passanten, ob<br />
die Stadt bereits fertig gebaut<br />
sei. Antworten diese "ja", flutet<br />
der Alte Tallinn, weswegen die<br />
Antwort immer lauten sollte:<br />
"Nein, es ist noch viel zu tun."<br />
© Sazonov Vladimir - stock.adobe.com<br />
noch drei Tage länger! Zusätzlich<br />
zu den Häfen, die Teil von "Perlen<br />
der Ostsee" sind, werden bei<br />
der "Metropolen des Nordens"<br />
Tour Gdingen in Polen und die<br />
litauische Stadt Klaipeda (im<br />
deutschen Sprachraum ehemals<br />
als Memel bekannt) angefahren.<br />
Die "Perlen der Ostsee" Reise<br />
startet in der schwedischen<br />
Hauptstadt Stockholm. Berühmt<br />
ist dort vor allem das Stadtviertel<br />
Gamla Stan. Über viele<br />
Jahrhunderte bestand Stockholm<br />
lediglich aus dieser heutigen<br />
Altstadt, die umliegenden<br />
Stadtteile waren ländlich<br />
geprägt. Dementsprechend<br />
befinden sich in Gamla Stan die<br />
wichtigsten Sehenswürdigkeiten<br />
Stockholms: Die Sankt-Nikolai-<br />
Kirche, die Tyska Kyrka und das<br />
Stockholmer Schloss. Vor dem<br />
Schloss findet unter der Woche<br />
um 12.15 Uhr, sonntags um 13.15<br />
Uhr, die Wachablösung statt –<br />
eine feierliche Zeremonie mit<br />
Marschmusik und militärischer<br />
Tradition. Weiter geht es in<br />
Finnlands Hauptstadt Helsinki.<br />
Aufmerksame Beobachter<br />
stellen hier fest, dass es nicht<br />
mehr weit bis Russland ist,<br />
anderem des Sturms auf den<br />
Winterpalast im Rahmen der<br />
Oktoberrevolution. Im Inneren<br />
der Eremitage befinden sich<br />
neben architektonischen<br />
Highlights wie der Jordantreppe<br />
im Eingangsbereich Werke<br />
der größten Künstler aus<br />
verschiedenen Epochen. Dazu<br />
gehören Meister wie Rembrandt,<br />
Rubens und Vermeer, moderne<br />
Künstler wie Pablo Picasso,<br />
von dem 31 Gemälde im<br />
zur Eremitage gehörenden<br />
Generalstabsgebäude ausgestellt<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post<br />
Nationalbibliothek befinden<br />
sich heute rund 450.000<br />
russische Bücher: Zur Zeit<br />
der russischen Herrschaft in<br />
„Suomi“ musste eine <strong>Ausgabe</strong><br />
jedes neu erschienenen Buchs<br />
aus dem Zarenreich in der<br />
finnischen Nationalbibliothek<br />
verfügbar sein. Ein weiteres<br />
Muss in Helsinki ist der Dom:<br />
Er liegt auf einem Hügel, wer<br />
davorsteht, fühlt sich wie auf<br />
einem Plateau über der Stadt.<br />
Dann ist es endlich soweit: Die<br />
Costa Magica macht sich auf<br />
nach St. Petersburg. Zwei Tage<br />
haben Reisende die Möglichkeit,<br />
die viertgrößte Stadt Europas<br />
kennenzulernen. Zu den<br />
wichtigsten Sehenswürdigkeiten<br />
zählen neben dem erwähnten<br />
Schloss Peterhof die Eremitage<br />
und die Auferstehungskirche,<br />
die der markanten<br />
Basiliuskathedrale am Roten<br />
Platz in Moskau nachempfunden<br />
ist. Auf dem Rückweg macht<br />
Costa Magica dann noch<br />
einmal Halt: In Tallinn warten<br />
Festungsanlagen und historische<br />
Gebäude, die von der harten<br />
Geschichte des estnischen Volks<br />
erzählen. Es wurde im Laufe der<br />
Jahrhunderte unter anderem von<br />
Deutschen, Dänen, Russen und<br />
Schweden beherrscht.<br />
Ein Palast voller Kunst<br />
Die Eremitage: Russlands wichtigstes Museum.<br />
Was der Louvre in<br />
Frankreich oder die<br />
Uffizien in Italien,<br />
das ist die Eremitage<br />
in Russland. Das Museum besteht<br />
aus mehreren Palastbauten,<br />
unter anderem dem ehemaligen<br />
Winterpalast der russischen<br />
Zaren, der nach der russischen<br />
Revolution 1917 dem bereits<br />
seit 1852 öffentlichen Museum<br />
übertragen wurde. Selbst<br />
ohne die rund drei Millionen<br />
Kunstwerke und Artefakte, die<br />
in den Gebäuden ausgestellt<br />
sind, wäre die Eremitage eine<br />
der Hauptsehenswürdigkeiten<br />
Russlands. Der Winterpalast liegt<br />
direkt an der Newa, dem Fluss,<br />
der St. Petersburg durchfließt,<br />
und ist vor allem aufgrund<br />
seiner grün-weiß-goldenen<br />
Fassade ein echter Hingucker.<br />
Vor dem Palast befindet sich<br />
ein weitläufiger Platz, in dessen<br />
Mitte die fast 48 Meter hohe<br />
und 500 Tonnen schwere<br />
Alexandersäule emporragt.<br />
Der Platz vor der heutigen<br />
Eremitage war Schauplatz<br />
zahlreicher Ereignisse von<br />
historischer Bedeutung, unter<br />
450.000 russische<br />
Bücher - aber nicht<br />
in Russland<br />
die Einflüsse des ehemaligen<br />
Zarenreichs sind an manchen<br />
Stellen unübersehbar: Da wäre<br />
zum Beispiel die Uspenski-<br />
Kathedrale. Im Inneren ist sie<br />
prunkvoll mit Gold geschmückt,<br />
von außen stechen ihr rotes<br />
Mauerwerk, ihre grünen Dächer<br />
und die vergoldeten Spitzen<br />
ins Auge. In der finnischen<br />
Vor der Eremitage liegt ein riesiger Platz.<br />
© TTstudio - stock.adobe.com<br />
sind und das italienische<br />
Universalgenie Leonardo da<br />
Vinci. Zwei Gemälde da Vincis<br />
können im Winterpalast<br />
besichtigt werden. Vor Nagetieren<br />
und Ungeziefer geschützt<br />
werden die unbezahlbaren<br />
Bilder nicht nur von Glas und<br />
Wachpersonal, sondern auch<br />
von den unzähligen Katzen,<br />
die auf dem Gelände leben.<br />
Die vierbeinigen Wachposten<br />
handeln auf kaiserlichen Befehl:<br />
1745 ließ Zarin Elisabeth sie zum<br />
Schutz des Inventars ansiedeln.
www.euresa-reisen.de<br />
Rigas russische Einflüsse sind unverkennbar. ©kasipat-stock.adobe.com<br />
Stellen Sie sich vor, die<br />
Einwohnerzahl von Berlin<br />
betrüge 27 Millionen,<br />
entspräche also rund<br />
einem Drittel der deutschen<br />
Bevölkerung. Eine solche<br />
Verteilung der Einwohner<br />
herrscht in Lettland, wenn auch<br />
in einem deutlich kleineren<br />
Rahmen: Die Hauptstadt Riga<br />
ist der Wohnort von 700.000<br />
Personen, insgesamt leben rund 2<br />
Millionen Menschen im mittleren<br />
der baltischen Staaten. Ein<br />
Großteil dieser Menschen sieht<br />
nach allgemeinem Dafürhalten<br />
überdurchschnittlich gut aus,<br />
denn nach Estland, Island, Litauen<br />
und Dänemark ist Lettland das<br />
Land, das prozentual die meisten<br />
weiblichen Models hervorbringt.<br />
Ansonsten bringt das Land<br />
mit der zweitältesten Flagge<br />
der Welt vor allem eins hervor:<br />
Bäume! Mehr als 50 Prozent von<br />
Lettlands Fläche sind Waldgebiet,<br />
zusätzlich verfügt das Land über<br />
ungefähr 12.000 Flüsse und<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Traumziele<br />
Angeberwissen über Lettland<br />
Was Sie noch nicht über das baltische Land<br />
wussten.<br />
3.000 Seen. Die ausgedehnten<br />
Moore, Sümpfe und Wälder<br />
sind der ideale Lebensraum für<br />
Tiere, die man anderswo nicht<br />
zu Gesicht bekommt: Schwarze<br />
Störche, Otter, Schreiadler, Biber<br />
und Luchse gehören genauso<br />
zur Tierwelt wie beträchtliche<br />
Populationen an Schwarz- und<br />
Rotwild. Auch Wisente und<br />
Wölfe sind in relativ großer<br />
Zahl vorhanden. Für Arbeiten<br />
im Wald braucht man robuste<br />
Kleidung, daher scheint es wenig<br />
verwunderlich, dass der Erfinder<br />
der bekanntesten Arbeitshose<br />
der Welt Lette war: Der Schneider<br />
Jākobs Jufess, der sich nach seiner<br />
Auswanderung in die Vereinigten<br />
Staaten Jacob Davis nannte, ist<br />
der Erfinder der modernen Jeans.<br />
Levi Strauss, den heutzutage<br />
viele für den Schöpfer der blauen<br />
Nietenhose halten, war lediglich<br />
Davis' Stofflieferant. Er bezahlte<br />
die 68 Dollar, die als Patentgebühr<br />
anfielen, und vertrieb die<br />
Erfindung mit seiner Firma. Für<br />
diese arbeitete Jacob Davis selbst<br />
bis zu seinem Tod im Jahr 1908,<br />
zu diesem Zeitpunkt war der<br />
Aufschwung der ursprünglich<br />
für Cowboys und Minenarbeiter<br />
entwickelten Hose bereits in<br />
vollem Gange.<br />
<strong>EURESAreisen</strong> Tipps<br />
für die Ostsee<br />
Bereiten Sie sich auf die<br />
Sprachbarriere vor! Zwar<br />
sprechen die Menschen in St.<br />
Petersburg besser Englisch,<br />
als die in Moskau, trotzdem<br />
ist die Kommunikation<br />
oft schwierig. Das liegt<br />
daran, dass Englisch im auf<br />
Spezialisierung ausgelegten<br />
russischen Schulsystem kein<br />
Pflichtfach ist. Mein Tipp:<br />
Laden Sie sich vor der Reise<br />
ein russisches Wörterbuch<br />
auf Ihr Smartphone - auch<br />
in kyrillischer Schrift, um<br />
den im Allgemeinen sehr<br />
hilfsbereiten Russen im<br />
Zweifelsfall zu zeigen, was<br />
Sie möchten oder suchen.<br />
Jonas Warlich,<br />
Projektmanager Print<br />
Probieren Sie Pelmeni!<br />
Die in Brühe gekochten<br />
Teigtaschen, die meistens mit<br />
Fleisch gefüllt sind, sind das<br />
Nationalgericht Russlands.<br />
Auch im Baltikum sind sie<br />
sehr beliebt, sowohl zum<br />
Abendessen, als auch nach<br />
einer langen Partynacht...<br />
Nicolas Konz,<br />
Projektmitarbeiter<br />
Meine Tipps für Helsinki:<br />
Besuchen Sie die auf<br />
Inseln gelegene Seefestung<br />
Suomenlinna und die<br />
große Markthalle. In dem<br />
imposanten Gebäude<br />
werden Fisch, Gemüse<br />
und andere Lebensmittel<br />
verkauft, zudem gibt es<br />
einen Restaurantbereich.<br />
Sabrina Legner<br />
Unternehmenskommunikation<br />
Eines der schönsten<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>erlebnisse<br />
überhaupt ist die Fahrt<br />
durch den Stockholmer<br />
Schärengarten. Das Einoder<br />
Auslaufen in die<br />
beziehungsweise aus der<br />
schwedischen Hauptstadt<br />
sollten Sie unbedingt von<br />
Ihrem Kabinenbalkon<br />
oder einem Freideck aus<br />
verfolgen, um möglichst<br />
viele der insgesamt 24.000<br />
Inseln zu sehen. Ziehen<br />
Sie aber eine Jacke an, der<br />
Wind im hohen Norden<br />
kann (auch im Sommer)<br />
kalt sein und kräftig wehen.<br />
Patrick Hausen,<br />
Leiter Unternehmenskomm.<br />
13<br />
Anzeige<br />
METROPOLEN DES NORDENS<br />
COSTA PACIFICA | 10 TAGE | JUN 2019 BIS AUG 2019<br />
PREISE<br />
Kabinenkategorie<br />
Preise*<br />
Innenkabine ab 1.399 €<br />
Außenkabine ab 1.799 €<br />
Balkonkabine ab 2.149 €<br />
Mini-Suite mit Balkon ab 2.649 €<br />
Samsara-Mini-Suite mit Meerblick ab 2.699 €<br />
TERMINE<br />
Di, 18.06.2019 Di, 30.07.2019<br />
Di, 09.07.2019 Di, 20.08.2019<br />
MEHRBETTBELEGUNG<br />
„Cooler“ Trip nach Norden.<br />
Von Kiel aus nach Osten: Auf dieser<br />
Reise besuchen Sie zunächst die<br />
Schärenlandschaft Stockholms, an Land<br />
inkl.<br />
250 €<br />
Frühbucher-<br />
Extra-<br />
Ermäßigung<br />
können Sie die Altstadt der schwedischen Hauptstadt erkunden.<br />
Tipp: Wohnen Sie der Wachablösung vor dem Schloss bei, die locker mit der vor dem<br />
Buckingham Palace mithalten kann! Weiter geht es nach Helsinki, wo mit der Uspenski-<br />
Kathedrale und dem Dom zwei der schönsten Sakralbauten Europas warten. Ein Besuch<br />
in der finnischen Nationalbibliothek lohnt sich, auch wenn Sie kein Bücherwurm sind!<br />
Nach zwei Tagen in St. Petersburg geht die Reise weiter nach Tallinn, Klaipeda und<br />
Gdingen, bevor Sie ganz bequem wieder in Kiel von Bord gehen können.<br />
Routenverlauf<br />
Helsinki, Finnland<br />
© Costa<br />
© finetones - Fotolia<br />
Preise im 3./4.<br />
Bett in der Kabine<br />
Kids & Teens<br />
Gratis<br />
50 % des Preises einer<br />
Innenkabine Classic<br />
Bis zu zwei Kinder bis<br />
einschließlich 17 Jahre reisen<br />
bei Belegung von Oberbetten<br />
in der Kabine mit zwei<br />
Erwachsenen, die zum Katalogpreis<br />
gebucht haben, gratis<br />
Stockholm, Schweden © Mikael Damkier - Fotolia St. Petersburg, Russland ©iryna1 - stock.adobe.com Klaipėda, Litauen<br />
© Shmel - Fotolia<br />
* Comfort-Preis inkl. Trinkgelder und glasweise ausgesuchter offener Weine, Biere und alkoholfreier Getränke zum Mittag- und Abendessen in den Haupt- und Buffetrestaurants pro Person<br />
bei 2er-Belegung sowie inkl. 250 € Frühbucher-Extra-Ermäßigung bei Buchung bis 31.03.2019 (limitiertes Kontingent). Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Informationen<br />
und Hinweise des Costa Katalogs „<strong>Kreuzfahrt</strong>en November <strong>2018</strong> bis April 2020“. Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten.<br />
Veranstalterhinweis: Costa Crociere S. p. A. Piazza Piccapietra, 48 • 16121 Genua Italien<br />
Repräsentanz in Deutschland: Costa <strong>Kreuzfahrt</strong>en • Niederlassung der Costa Crociere<br />
S. p. A • Am Sandtorkai 39 • 2<strong>04</strong>57 Hamburg<br />
Wir helfen Ihnen gerne dabei,<br />
Ihre Traumreise zu finden!<br />
06581 - 999 66 95<br />
www.cc-kreuzfahrten.de<br />
Werktags: 8 Uhr — 21 Uhr<br />
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
14<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Traumziele<br />
www.euresa-reisen.de<br />
Ab zum Kap: Südafrika und Namibia mit AIDAmira<br />
Mit seiner Mischung aus Geschichte, Natur und Metropolen übt Afrika<br />
eine mystische Anziehungskraft auf Reisende aus aller Welt aus. Nur<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>en zum südlichen Teil des Kontinents sind eher selten. Bis jetzt.<br />
Afrika – die Wiege des<br />
Lebens und Heimat<br />
einiger Lebewesen, die<br />
man sonst nirgendwo<br />
zu Gesicht bekommt. In der<br />
Wintersaison 2019/20 wird<br />
AIDAmira, die aktuell noch beim<br />
AIDA Schwesterkonzern Costa<br />
als Costa neoRiviera unterwegs<br />
ist und die von AIDA als neues<br />
Selection Schiff gekauft wurde,<br />
einige der schönsten Ziele in<br />
Südafrika und Namibia anfahren.<br />
Ob Geschichte in Kapstadt oder<br />
Flamingos in der Walfischbucht<br />
– auf den beiden neuen Routen<br />
erleben Sie viele Facetten Afrikas.<br />
Die beiden Touren “Südafrika<br />
& Namibia 1“ und „Südafrika &<br />
Namibia 2“ starten und enden<br />
in Kapstadt, zusätzlich ist in der<br />
Mitte der Reise ein Stopp in der<br />
südafrikanischen Metropole<br />
geplant. Genug Zeit also, um<br />
Cape Town kennenzulernen<br />
und zumindest mehr als nur<br />
einen ersten Eindruck von ihrer<br />
gewaltigen Größe und Vielfalt<br />
zu gewinnen. Namensgebend<br />
für die erste Stadt, die in der<br />
südafrikanischen Kolonialzeit<br />
gegründet wurde und heute die<br />
zweitgrößte des Landes ist, ist das<br />
Wenn man heute das<br />
betritt, was von<br />
Kolmannskuppe<br />
übrig ist, kann man<br />
kaum glauben, dass man sich in<br />
einer Stadt befindet, die einst zu<br />
den reichsten der Welt gehörte.<br />
Denn rund 60 Jahre, nachdem<br />
der letzte Bewohner die Siedlung,<br />
die knapp 15 Kilometer von der<br />
namibischen Hafenstadt Lüderitz<br />
entfernt liegt, verlassen hat, hat<br />
die Wüste einen Großteil der<br />
Häuser zurückerobert. Doch<br />
wie kam die Stadt zu ihrem<br />
deutschen Namen und wer<br />
Kap der Guten Hoffnung. Es bildet<br />
die Spitze der Kap-Halbinsel<br />
südlich der Stadt und galt früher<br />
als eine der gefährlichsten Stellen<br />
der Weltmeere. Aufgrund der<br />
scharfen, oft nur 50 Zentimeter<br />
unter der Wasseroberfläche<br />
liegenden Felsen und der häufig<br />
auftretenden Stürme sind hier<br />
mehr als 20 Schiffe gesunken.<br />
Dank der modernen Technik ist<br />
das Passieren heutzutage kein<br />
Problem mehr. Obwohl Kapstadt<br />
eine pulsierende Metropole ist,<br />
kommen auch Naturfreunde hier<br />
kam überhaupt auf die Idee,<br />
eine Stadt an einem Ort ohne<br />
Wasser und fruchtbaren Boden<br />
zu bauen? Seine Entstehung<br />
verdankt Kolmannskuppe zwei<br />
Eisenbahnarbeitern, die zu<br />
Beginn des 20. Jahrhunderts<br />
Diamanten im Sand fanden.<br />
Die deutsche Kolonialregierung<br />
erklärte die Gegend zum<br />
Sperrgebiet und benannte sie<br />
nach Johnny Coleman, der ein<br />
paar Jahre zuvor dort mit einem<br />
Ochsenkarren steckengeblieben<br />
war. Aufgrund der<br />
Diamantvorkommen entwickelte<br />
möchten, können von Kapstadt<br />
aus auf eine Safari im Inverdoorn<br />
Game Reserve aufbrechen.<br />
Hierfür sollte zwar ein ganzer Tag<br />
eingeplant werden, dafür ist man<br />
in keiner Weltstadt den „Big Five“<br />
so nah wie in Kapstadt. Weitere<br />
Ziele in Südafrika sind der Surfer-<br />
Hotspot East London und Durban.<br />
Auch dort ist das Surfbrett ein<br />
beliebtes Fortbewegungsmittel,<br />
ebenso wie die Zulu Riksha:<br />
Hierbei handelt es sich um einen<br />
Wagen, der von einem Fahrer<br />
zu Fuß gezogen wird. Um am<br />
Strand auf sich aufmerksam zu<br />
machen, tragen die Fahrer bunte<br />
Kleidung und teils meterhohe<br />
Kopfbedeckungen.<br />
Der vierte südafrikanische<br />
AIDA Hafen ist Port Elizabeth:<br />
Die Stadt ist geprägt von<br />
Kolonialarchitektur, einem<br />
ganzjährig warmen Klima<br />
und unzähligen Stränden. Da<br />
muss man einfach gute Laune<br />
bekommen, weswegen Port<br />
Elizabeth auch als "The Friendly<br />
City" bekannt ist.<br />
Namibia, das zweite von<br />
AIDAmira angefahrene Land,<br />
ist die vielleicht bekannteste<br />
ehemalige deutsche Kolonie:<br />
Afrikas deutsche Geisterstadt<br />
Die Blüte von Kolmannskuppe währte kurz.<br />
Dieses Haus stand einst in Afrikas reichster Stadt.<br />
Unterwegs mit<br />
Safari-Jeep,<br />
Surfbrett und Zulu-<br />
Riksha<br />
auf ihre Kosten. Boulder’s Beach<br />
ist nicht nur wegen seiner an<br />
Land und im Wasser befindlichen<br />
Felsblöcke bekannt, sondern<br />
auch als Heimat mehrerer<br />
hundert Brillenpinguine. Die<br />
tapsigen Vögel genießen das<br />
warme Wasser und können<br />
von Holzstegen aus beobachtet<br />
werden. Diejenigen, die typisch<br />
afrikanische Tiere wie Zebras,<br />
Elefanten oder Löwen sehen<br />
© wiggijo/Pixabay<br />
sich Kolmannskuppe rasant und<br />
die Bewohner begannen, alles zu<br />
importieren, was in Europa als<br />
Luxus galt. Neben Wohnhäusern<br />
im deutschen Stil entstanden<br />
eine Eisfabrik, ein Ballsaal, eine<br />
Turnhalle, eine Kegelbahn, ein<br />
Salzwasser-Schwimmbad und ein<br />
Krankenhaus. Letzteres verfügte<br />
über das erste Röntgengerät in<br />
ganz Afrika. Zudem wurde den<br />
Hausbesitzern täglich kostenlos<br />
Wasser und Limonade geliefert.<br />
Mit dem Ersten Weltkrieg und<br />
dem aus diesem resultierenden<br />
sinkenden Diamantenpreis<br />
begann nach einer kurzen<br />
Blütezeit der Niedergang der<br />
Stadt. Nachdem die Edelsteine<br />
rund um Kolmannskuppe<br />
abgebaut waren, verlagerten sich<br />
die Minen weiter nach Süden,<br />
wo andere Wüsten-Kleinstädte<br />
entstanden. In den 1930ern<br />
wurde der Diamantenabbau in<br />
Kolmannskuppe eingestellt, der<br />
letzte Einwohner blieb danach<br />
noch fast 30 Jahre. Heute kann<br />
die Stadt besichtigt werden. Ein<br />
Besuch bietet nicht nur Einblick<br />
in die skurrilen Auswüchse der<br />
Kolonialzeit, sondern auch eine<br />
Erinnerung daran, dass die<br />
Natur früher oder später alles<br />
zurückerobert.<br />
Die Skyline der Savanne: Giraffen, wie man sie in Afrika trifft.<br />
Noch heute gibt es etwa 20.000<br />
Namibier, die deutsch sprechen<br />
und die Kultur der Heimat ihrer<br />
Vorfahren pflegen. Die Hafenstadt<br />
Lüderitz war die erste deutsche<br />
Kolonialstadt. Durch den<br />
sogenannten "Meilenschwindel"<br />
war ihr Gebiet um ein Vielfaches<br />
Sie bilden das Who-Is-Who<br />
der afrikanischen Tierwelt:<br />
Löwe, Elefant, Leopard,<br />
Büffel und Nashorn.<br />
Zusammengefasst werden sie<br />
als "Big Five" bezeichnet. Die<br />
großen Fünf sind die Tiere, die<br />
jeder Safari-Fan einmal gesehen<br />
haben muss. Der Begriff wurde<br />
von Großwildjägern geprägt<br />
und bezieht sich vor allem<br />
auf die Schwierigkeiten und<br />
Gefahren, die mit der Jagd auf<br />
die "Big Five" verbunden sind.<br />
Glücklicherweise haben seit<br />
einigen Jahren nicht nur Jäger,<br />
sondern auch Naturschützer die<br />
"Big Five" im Visier, denn bis auf<br />
den afrikanischen Büffel sind<br />
sie alle vom Aussterben bedroht.<br />
Insbesondere die Zukunft der<br />
Nashörner und Elefanten,<br />
die wegen ihrer Hörner und<br />
Stoßzähne beliebte Opfer sind, ist<br />
ungewiss. Heute findet man die<br />
Big Five unter anderem in Namibia<br />
und Südafrika. In Südafrika sind<br />
sie sogar auf den Banknoten<br />
der Landeswährung abgebildet.<br />
Unzählige Veranstalter bieten<br />
Safaris an, bei denen man<br />
den Big Five begegnen kann,<br />
beispielsweise im weltberühmten<br />
© AIDA<br />
größer, als von den verkaufenden<br />
Namibiern angenommen.<br />
In Walvis Bay, ehemals<br />
Walfischbucht genannt, wartet<br />
das, wofür Afrika bekannt ist:<br />
Natur pur! In Walvis Bay gibt<br />
es unter anderem Flamingos,<br />
Pelikane und Robben zu sehen.<br />
Auf der Suche<br />
nach den "Big Five"<br />
Löwe, Leopard & Co. sehen.<br />
Krüger-Nationalpark. Da dieser<br />
jedoch fast so groß ist wie<br />
Rheinlad-Pfalz und die Tiere<br />
dementsprechend viel Platz<br />
haben, um ihren Beobachtern aus<br />
dem Weg zu gehen, ist die Chance<br />
in kleineren Reservaten oftmals<br />
höher. Diese gibt es zumindest in<br />
Südafrika im Einzugsgebiet jeder<br />
größeren Stadt. Die "Big Five"<br />
sind übrigens nicht die einzige<br />
sehenswerte Fünfergruppe: Die<br />
"Little Five" bilden das Gegenstück<br />
zum Großwild und bestehen aus<br />
Nashornkäfer, Ameisenlöwe,<br />
Büffelweber, Spitzmaus<br />
und Leopardenschildkröte.<br />
Zweifelhaften Ruhm genießen<br />
Warzenschwein, Marabu, Geier,<br />
Gnu und Hyäne. Sie bilden die<br />
"Ugly Five", die hässlichen Fünf.<br />
Sie werden später mal "big".<br />
© Charl - stock.adobe.com<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de<br />
Robben Island:<br />
Das Afrikanische<br />
Alcatraz<br />
Kapstadts Gefängnisinsel.<br />
So nah und doch so fern:<br />
Gerade einmal sieben<br />
Kilometer trennen<br />
Robben Island vom<br />
Bloubergstrand bei Kapstadt,<br />
trotzdem war die Stadt am<br />
Tafelberg für die unfreiwilligen<br />
Bewohner der Insel lange<br />
unerreichbar. Denn wie bei<br />
Alcatraz, dem berühmten Fels<br />
vor San Francisco, handelte es<br />
sich bei Robben Island bis 1996<br />
um eine Gefängnisinsel. Bis 1991<br />
wurden hier neben gewöhnlichen<br />
Verbrechern auch politische<br />
Gefangene festgehalten,<br />
insbesondere Gegner der<br />
rassistischen Apartheid-Politik.<br />
Sie mussten häufig schwerste<br />
Arbeiten verrichten und unter<br />
unwürdigen Umständen leben.<br />
Der berühmteste Insasse des<br />
Gefängnisses von Robben<br />
Island verbrachte dort den<br />
Großteil seiner insgesamt<br />
27-jährigen Haft und sollte<br />
später zum ersten schwarzen<br />
Präsidenten Südafrikas werden:<br />
Nelson Mandela. Bei seinem<br />
Amtsantritt 1994 nahm der<br />
Friedensnobelpreisträger elf<br />
seiner ehemaligen Mithäftlinge<br />
in die Regierung auf. Diese<br />
waren zum Teil Absolventen<br />
der sogenannten "Mandela<br />
University": Nachdem sie<br />
durch Streiks humanere<br />
Haftbedingungen durchgesetzt<br />
Vier Bachelor-<br />
Abschlüsse in Haft<br />
hatten, durften die Gefangenen<br />
auf Robben Island studieren,<br />
wozu sie vor allem Mandela<br />
ermutigte. Sein Weggefährte<br />
Ahmed Kathrada, der im Zuge<br />
der ersten freien Wahlen<br />
Parlamentsmitglied wurde,<br />
erlangte während seiner Haft<br />
vier Bachelor-Abschlüsse.<br />
Heute ist Robben Island eine<br />
der wichtigsten Gedänkstätten<br />
Südafrikas und Weltkulturerbe.<br />
Die winzige Zelle Mandelas kann<br />
bis heute besichtigt werden,<br />
genau wie der Rest der Anlage.<br />
Manche der Touren werden,<br />
ähnlich wie im ehemaligen<br />
Stasi-Gefängnis Berlin-<br />
Hohenschönhausen, von Ex-<br />
Häftlingen durchgeführt, die<br />
die Historie mit ihren eigenen<br />
Geschichten verknüpfen.<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Traumziele<br />
Afrikanische und asiatische<br />
Elefanten unterscheiden lernen<br />
Nicht nur Ohren und Rüssel sind anders.<br />
Dass es einen<br />
Unterschied zwischen<br />
afrikanischen und<br />
asiatischen Elefanten<br />
gibt, hat beinahe jeder schon<br />
einmal gehört. Doch wie war<br />
das noch einmal mit den<br />
unterschiedlichen Ohren...?<br />
Tatsächlich sind sie das<br />
bekannteste Merkmal, dass die<br />
beiden Haupt-Elefantenarten<br />
unterscheidet. Während die<br />
Ohren des asiatischen oder<br />
indischen Elefanten eher<br />
klein sind, können die der<br />
afrikanischen Elefanten bis zu<br />
zwei Meter lang werden. Durch<br />
diese gewaltigen Lauscher<br />
fließen bis zu 14 Liter Blut pro<br />
Minute, sie dienen zur Regulation<br />
der Körpertemperatur der<br />
riesigen Tiere, die nicht<br />
schwitzen können. Das zweite<br />
Merkmal, von dem die meisten<br />
Tierfans bereits gehört haben, ist<br />
der Rüssel. Während dieser bei<br />
asiatischen Elefanten nur über<br />
einen "Finger" am Ende verfügt,<br />
sind es bei den afrikanischen<br />
Elefanten zwei Finger. Übrigens:<br />
Dass Elefanten durch ihre Rüssel<br />
trinken, ist ein verbreiteter<br />
Irrglaube. Zwar saugen die Tiere<br />
Wasser tatsächlich durch ihr<br />
Riechorgan ein, allerdings nur,<br />
Anzeige<br />
SÜDAFRIKA & NAMIBIA 2<br />
AIDAmira | 14 TAGE | DEZ 2019 BIS MÄRZ 2020<br />
um es in ihren Mund zu spritzen.<br />
Pro "Schluck" passen 8 bis 10<br />
Liter in den Rüssel. Ein weiterer,<br />
weniger bekannter Unterschied<br />
sind die Stoßzähne, die in<br />
Asien nur die Bullen haben. Bei<br />
den afrikanischen Elefanten<br />
sind beide Geschlechter mit<br />
Stoßzähnen ausgestattet.<br />
Ein Unterschied zwischen<br />
den beiden Arten macht den<br />
afrikanischen Elefanten zum<br />
Weltrekordhalter: Da er in der<br />
15<br />
Elefanten gehören zu Südafrikas berühmtesten Bewohnern, doch wie<br />
unterscheidet man sie noch mal von ihren indischen "Kollegen"? © AIDA<br />
Regel größer und schwerer ist<br />
als der asiatische Elefant, ist er<br />
das größte Landsäugetier der<br />
Welt. Eine Kreuzung zwischen<br />
afrikanischem und asiatischem<br />
Elefant ist übrigens nicht<br />
möglich: Der bisher einzige<br />
geborene Hybrid, "Motty", starb<br />
1978 im Alter von gerade einmal<br />
10 Tagen. Bereits die Geburt<br />
des Tiers, das über Merkmale<br />
beider Arten verfügte, war eine<br />
Sensation gewesen.<br />
AIDA PREMIUM PREISE<br />
Kabinenkategorie<br />
Preise*<br />
Innenkabine ab 1.585 €<br />
Meerblickkabine ab 1.850 €<br />
TERMINE<br />
Mo, 30.12.2019 Mo, 24.02.2020<br />
Mo, 13.01.2020 Mo, 09.03.2020<br />
Mo, 27.01.2020 Mo, 23.03.2020<br />
Mo, 10.02.2020<br />
Natur und Geschichte in der<br />
Wiege des Lebens.<br />
Mit dem Schiff auf Safari? Na klar!<br />
Mit dem neuen AIDA Selection Schiff<br />
AIDAmira erleben Sie einige der schönsten Ziele Afrikas.<br />
In Südafrika und Namibia wartet ein Mix aus Natur und Geschichte, wie es ihn nur in<br />
Afrika gibt. Genießen Sie in Kapstadt den Blick auf den Tafelberg oder besuchen Sie<br />
die liebenswerten Pinguine von Boulders Beach. Von Durban aus können Sie sich in die<br />
Natur aufmachen und Tiere beobachten, die jeder Natur-Fan auf seiner Liste stehen<br />
hat. In Lüderitz und Walvis Bay finden sich unzählige Spuren der kurzen deutschen<br />
Kolonialgeschichte, wie die Geisterstadt Kolmannskuppe. Früher war diese angeblich die<br />
reichste Stadt Afrikas, heute ist sie verlassen und ein wenig schaurig.<br />
Routenverlauf<br />
Kapstadt, Südafrika<br />
© AIDA<br />
© Alex - Fotolia<br />
MEHRBETTBELEGUNG<br />
Preise für das 3., 4. und 5. Bett in der Kabine<br />
Kind (2-15 Jahre bei Reiseantritt) 0 €<br />
Jugendliche (16-24 Jahre) ab 150 €<br />
Erwachsene (ab 25 Jahren) ab 200 €<br />
Port Elizabeth, Südafrika © WitR - Fotolia Lions Head, Südafrika © Alexey Stiop - Fotolia Walvis Bay, Namibia<br />
© Claude Huot - Fotolia<br />
* AIDA PREMIUM Preis bei 2er-Belegung und jeweiliger Kabinenkategorie; inkl. 300 € Frühbucher-Plus-Ermäßigung für die 1. und 2. Person in der Kabine bei Buchung bis 31.05.2019 (limitiertes Kontingent).<br />
Der endgültige Reisepreis ist terminabhängig und richtet sich nach Anzahl und Alter der Reisenden.<br />
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des AIDA Kataloges „Mein Hotel zeigt mir die Welt“ (2. Auflage) für die Saison 2019/2020. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.<br />
Veranstalterhinweis:<br />
AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A.,<br />
Am Strande 3d, 18055 Rostock<br />
Wir helfen Ihnen gerne dabei,<br />
Ihre Traumreise zu finden!<br />
06581 - 999 66 95<br />
www.rabatt-schiff.de<br />
Werktags: 8 Uhr — 21 Uhr<br />
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
16<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Familie & <strong>Kreuzfahrt</strong><br />
Zu Besuch bei der Meyer Werft<br />
Den Schiffsbau in Papenburg kennenlernen.<br />
Das Gelände der Meyer Werft in Papenburg.<br />
Wie entsteht eigentlich<br />
ein <strong>Kreuzfahrt</strong>schiff?<br />
Antworten auf diese<br />
Frage liefert ein<br />
Besuch in der Meyer Werft in<br />
Papenburg, wo einige der AIDA<br />
Schiffe gebaut wurden und wo<br />
zuletzt AIDAnova fertiggestellt<br />
und getauft wurde. Und da der<br />
Schiffbau manchmal gar nicht so<br />
einfach zu verstehen ist, bietet<br />
die Werft spezielle Führungen<br />
für Kinder (und ihre Eltern) an,<br />
bei denen sie lernen, welche<br />
Arbeiten in einer Schiffs-Fabrik<br />
anfallen und was den Bau von<br />
großen "Pötten" so spannend<br />
macht. Selbst komplexe Themen<br />
© EURESA<br />
werden den jungen Besuchern<br />
auf kindgerechte Weise erläutert.<br />
Damit sich die Kids wie echte<br />
Schiffbauer fühlen, erhalten sie zu<br />
Beginn Werftarbeiter-Jacken, die<br />
sie während der Führung tragen<br />
dürfen. Die circa zweistündige<br />
Tour durch die Werft beinhaltet<br />
einige Überraschungen: Von<br />
Rettungswesten, Schiffsstahl<br />
oder einem Treffen mit einem<br />
Überraschungsgast ist vieles<br />
dabei - alles soll an dieser Stelle<br />
noch nicht verraten werden!<br />
Generell sind ganzjährig<br />
Besichtigungen der Meyer Werft<br />
möglich, jedoch müssen sich<br />
Besucher im Vorfeld anmelden.<br />
Escape Room an<br />
Bord<br />
Das beliebte Fluchtspiel gibt<br />
es jetzt auch auf hoher See!<br />
Ob auf der Suche nach<br />
dem heiligen Gral von<br />
Captain Hook an Bord<br />
von AIDAnova oder beim<br />
Verhindern des Verschwindens<br />
des Raumschiffs Mein Schiff 600<br />
im schwarzen Loch auf der Mein<br />
Schiff 6 und der neuen Mein<br />
Schiff 1 – nur im Team und mit<br />
Köpfchen gelingt ein Erfolg im<br />
Escape Room. Das Fluchtspiel,<br />
welches mittlerweile beinahe in<br />
jeder deutschen Großstadt zu<br />
finden ist, erobert inzwischen<br />
auch <strong>Kreuzfahrt</strong>schiffe. Und<br />
so funktioniert's: Ein Team aus<br />
mindestens zwei Personen ist<br />
in einem thematischen Raum<br />
„eingesperrt“ – die Tür lässt sich<br />
natürlich jederzeit öffnen – und<br />
versucht innerhalb einer Stunde,<br />
verschiedene Rätsel zu lösen um<br />
sich aus dem Raum zu befreien. Im<br />
Vordergrund steht vor allem die<br />
Teamarbeit. Nur wer miteinander<br />
kommuniziert und strategisch<br />
arbeitet, schafft es, den Escape<br />
Room zu meistern. Während der<br />
Knobelei werden die Teams vom<br />
sogenannten Game Master über<br />
eine Kamera beobachtet, sodass<br />
hin und wieder kleine Hinweise<br />
gegeben werden können.<br />
Das erste AIDA Schiff, das über<br />
einen Escape Room verfügt,<br />
ist AIDAnova. Im sogenannten<br />
Mystery Room gehen die Spieler<br />
auf Spuren des berühmten Piraten<br />
Captain Hook. Dieser hat auf<br />
einer fiktiven Reise den heiligen<br />
Gral gefunden und es liegt nun an<br />
den Spielern, diesen zu finden.<br />
Auf der Mein Schiff 6 und der<br />
neuen Mein Schiff 1 verwandelt<br />
sich die Abtanz Bar tagsüber in<br />
das Raumschiff Mein Schiff 600.<br />
Die Spieler haben die Aufgabe,<br />
das Computerprogramm, das<br />
die Steuerung über das Schiff<br />
übernommen hat, zu stoppen<br />
um so das Verschwinden des<br />
Raumschiffes zu verhindern.<br />
Allerdings: Die Teilnahme kostet<br />
hier für Kinder bis 13 Jahre 8 Euro,<br />
Jugendliche und Erwachsene<br />
bezahlen 15 Euro.<br />
Die Eintrittskarten können online<br />
über die Papenburg Marketing<br />
GmbH gebucht werden. Möchten<br />
Sie ausschließlich die Termine<br />
der Familienführungen angezeigt<br />
bekommen, setzen Sie den Filter<br />
über „alle Produktionen“ auf<br />
„Familienführung Meyer Werft“.<br />
Die Tickets holen Sie am Tag der<br />
Besichtigung bis Oktober auf dem<br />
Museumsschiff „Brigg Friederike“<br />
ab. Von November <strong>2018</strong> bis<br />
März 2019 liegen die Tickets im<br />
„Papenburger Zeitspeicher“ zur<br />
Abholung bereit. Anschließend<br />
werden Sie per Bus zur Werft<br />
gebracht. Erwachsene zahlen<br />
13,50 Euro, Kinder ab 6 Jahre 7,50<br />
Euro und Kinder unter 6 Jahren<br />
1,00 Euro. Der Familientarif, der<br />
zwei Kinder bis 18 Jahre und zwei<br />
Erwachsene abdeckt, beläuft sich<br />
auf 36 Euro.<br />
Nicht nur Familien, sondern<br />
auch Schulklassen haben in der<br />
Meyer Werft die Möglichkeit,<br />
ihr Wissen rund um die Welt<br />
des Schiffbaus zu erweitern:<br />
Für Schulklassen gibt es in<br />
Papenburg das "Schwimmende<br />
Klassenzimmer". Neben einer<br />
Werftbesichtigung warten<br />
verschiedene Experimente auf<br />
Kinder der ersten bis fünften<br />
Klasse. Dabei werden sie von<br />
einem pädagogisch geschulten<br />
Mitarbeiter betreut. Pro Kind<br />
kostet der Klassenausflug<br />
6,50 Euro, zwei begleitende<br />
Lehrpersonen erhalten freien<br />
Eintritt.<br />
Surf-Tipp<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post<br />
www.euresa-reisen.de<br />
Diese Artikel stammen von<br />
"Familie & <strong>Kreuzfahrt</strong>",<br />
dem <strong>EURESAreisen</strong> Portal zum Thema<br />
Schiffsreisen mit Kindern. Dort finden Sie<br />
ganz einfach die wichtigsten Infos für den<br />
Familienurlaub an Bord - egal, ob Sie mit<br />
einem Baby oder einem Teenager in See<br />
stechen.<br />
Jetzt vorbeischauen & merken:<br />
www.familie-kreuzfahrt.de<br />
Die besten Rutschen bei MSC<br />
Wer traut sich auf die "Vertigo"?<br />
MSC ist die Reederei<br />
der Superlative:<br />
Neben ihrer riesigen<br />
Flotte, welche<br />
die vieler anderer Schiffs-<br />
Gesellschaften in den Schatten<br />
stellt, verfügt die <strong>Kreuzfahrt</strong>-<br />
Abteilung der Mediterranean<br />
Shipping Company über eine der<br />
längsten Single-Wasserrutschen<br />
der Welt: "Vertigo" an Bord von<br />
MSC Preziosa. Der Name, der<br />
gleichzeitig der lateinische<br />
Fachbegriff für Schwindel ist,<br />
ist Programm. Denn auf der 120<br />
Meter langen Strecke gibt es<br />
nicht nur ein völlig abgedunkeltes<br />
Stück, sondern auch einen neun<br />
Meter langen Abschnitt, in dem<br />
die Röhre völlig durchsichtig<br />
ist und der dazu noch über die<br />
Reling hinausragt. So entsteht<br />
die Illusion, man würde sich<br />
freischwebend über dem Meer<br />
befinden. Nichts für schwache<br />
Nerven! In einem anderen Teil<br />
der Rutsche erzeugen leuchtende<br />
Ringe die Illusion von noch<br />
höherer Rutschgeschwindigkeit.<br />
Auch auf den Schwesterschiffen<br />
von MSC Preziosa warten<br />
zahlreiche Rutschpartien.<br />
Ein Blick ins Trockendock darf natürlich nicht fehlen!<br />
Sowohl MSC Divina als auch MSC<br />
Splendida und MSC Fantasia<br />
bieten Wassererlebnisse auf hoher<br />
See. Nicht weniger spektakulär ist<br />
die Trichterrutsche "Champagne<br />
Bowl" an Bord von MSC Meraviglia.<br />
Hier rutschen wagemutige<br />
Urlauber in einen Trichter und<br />
drehen sich in diesem, bis die<br />
Geschwindigkeit nachlässt.<br />
Besonders groß ist die Auswahl<br />
an Rutschen auf den beiden<br />
Schiffen der Seaside Klasse.<br />
An Bord der MSC Seaside und<br />
der MSC Seaview befinden sich<br />
© EURESA<br />
Schiffsreisen mit Kindern<br />
by <strong>EURESAreisen</strong><br />
Wasserparks, die über mehrere<br />
Rutschen verfügen. Besonderes<br />
Highlight ist hier die derzeit<br />
längste Seilrutsche auf See. Dazu<br />
kommen Doppelwasserrutschen,<br />
auf denen man mehrere Decks<br />
hinabsausen kann. Übrigens:<br />
Natürlich gelten für die Rutschen<br />
einige Bestimmungen, um für die<br />
Sicherheit der Gäste zu sorgen. So<br />
müssen beispielsweise Kinder, die<br />
die "Vertigo" bezwingen wollen,<br />
mindestens 1,20 Meter groß sein.<br />
Zudem werden die Wasserparks<br />
immer beaufsichtigt.<br />
Dieser Wasserpark befindet sich tatsächlich an Bord eines Schiffs! ©MSC
www.euresa-reisen.de<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Angebotsübersicht<br />
17<br />
Unsere Top-Auswahl:<br />
Wir sind Ihr Kompass in der <strong>Kreuzfahrt</strong>-Welt: Bei den zahlreichen Reedereien, Schiffen und Routen kann man schon einmal den<br />
Überblick verlieren! Deswegen ist eine umfassende Beratung zu den Angeboten der verschiedenen Reedereien einer der wichtigsten<br />
Services von <strong>EURESAreisen</strong>.<br />
Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen eine vielfältige Auswahl von besonders attraktiven Reiserouten unserer Reederei-Partner.<br />
Wohin geht die Reise für Sie?<br />
GOLF VON BISCAYA<br />
Hamburg - Amsterdam - London/Dover - Isle of Portland - Gijón - Bilbao - Le Verdon - Brest - Saint-Malo -<br />
Paris/Honfleur - Hamburg<br />
14 Tage AIDAaura ab 1.845 € p.P. Reisezeitraum Mai bis Juli 2019<br />
Veranstalterhinweis: AIDA Cruises, German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock Preisinformation:<br />
* AIDA PREMIUM Preis bei 2er-Belegung und jeweiliger Kabinenkategorie; inkl. 225 € Frühbucher-Plus-Ermäßigung für die 1. und 2. Person in der Kabine bei Buchung bis 30.11.<strong>2018</strong><br />
(limitiertes Kontingent). Der endgültige Reisepreis ist terminabhängig und richtet sich nach Anzahl und Alter der Reisenden.<br />
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Kataloges März 2019 – April 2020. Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten.<br />
Bildrechte der Schiffsbilder und Routengrafiken: © AIDA Cruises<br />
ADRIA AB VENEDIG<br />
Venedig - Korfu - Bari - Dubrovnik - Zadar – Venedig<br />
7 Tage AIDAblu ab 895 € p.P. Reisezeitraum April bis Oktober 2019<br />
Veranstalterhinweis: AIDA Cruises, German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock Preisinformation:<br />
* AIDA PREMIUM Preis bei 2er-Belegung und jeweiliger Kabinenkategorie; inkl. 150 € Frühbucher-Plus-Ermäßigung für die 1. und 2. Person in der Kabine bei Buchung bis 30.11.<strong>2018</strong><br />
(limitiertes Kontingent). Der endgültige Reisepreis ist terminabhängig und richtet sich nach Anzahl und Alter der Reisenden.<br />
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Kataloges März 2019 – April 2020. Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten.<br />
Bildrechte der Schiffsbilder und Routengrafiken: © AIDA Cruises<br />
SONNIGES RIO<br />
Savona – Barcelona – Casablanca – Teneriffa – Recife- Maceió – Salvador – Rio de Janairo<br />
15 Tage Costa Pacifica<br />
ab 1.249 € p.P.<br />
Reisezeitraum November 2019<br />
Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A. • Piazza Piccapietra, 48 • 16121 Genua • Italien<br />
Repräsentanz in Deutschland: Costa <strong>Kreuzfahrt</strong>en • Niederlassung der Costa Crociere S. p. A • Am Sandtorkai 39 • 2<strong>04</strong>57 Hamburg<br />
*Comfort-Preis inkl. Trinkgelder und glasweise ausgesuchter offener Weine, Biere und alkoholfreier Getränke zum Mittag- und Abendessen in den Haupt- und Buffetrestaurants<br />
pro Person bei 2er-Belegung (Innenkabine Classic) sowie inkl. 350 € Frübucher-Extra-Ermäßigung bei Buchung bis 31.03.2019 (limitiertes Kontingent). Es gelten die allgemeinen<br />
Reisebedingungen, Informationen und Hinweise des Costa Katalogs „<strong>Kreuzfahrt</strong>en November <strong>2018</strong> bis April 2020“. Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten.<br />
Bildrechte der Schiffsbilder und Routengrafiken: © Costa <strong>Kreuzfahrt</strong>en<br />
NEUENGLAND MIT KANADA I<br />
New York - Boston - Bar Harbor - Halifax - Québec - Saguenay - Saint John - New York<br />
14 Tage mit der neuen Mein Schiff 1<br />
ab 2.199 € p.P.<br />
Reisezeitraum September 2019<br />
Veranstalterhinweis: TUI Cruises – Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg<br />
*Wohlfühlpreis p.P. bei 2er Belegung einer Innenkabine ab/bis Hafen, inkl. 130€ Frühbucher-Ermäßigung (limitiertes Kontingent) bei Buchung bis max. 31.01.2019. An-/ Abreise<br />
nach Verfügbarkeit zubuchbar. Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-<br />
Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA & Sport, Entertainment und Kinderbetreuung. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Informationen und Hinweise des TUI Katalogs<br />
„Sommer 2019 April bis Oktober“. Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten.<br />
Bildrechte der Schiffsbilder und Routengrafiken: © TUI Cruises<br />
GROSSE KUBA- UND KARIBIK KREUZFAHRT MIT<br />
BELIZE & HONDURAS INKL. FLUG<br />
Havanna – Belize City – Roatán – Costa Maya – Cozumel – Havanna – Montego Bay – George Town –<br />
Cozumel – Havanna<br />
15 Tage MSC Opera ab 2.<strong>04</strong>9 € p.P.<br />
Reisezeitraum November 2019<br />
bis März 2020<br />
Veranstalter: MSC Cruises S.A., Avenue Eugène-Pittard 40, 1206 Genf (Schweiz).<br />
* MSC Katalog Preis pro Person bei 2er-Belegung (Innenkabine + Erlebniswelt Bella) inkl. Transfer. Bitte beachten Sie: Eine Reise von den USA nach Kuba sieht eine Teilnahme an<br />
den sogenannten Poeple-to-Poeple Programmen in Kuba obligatorisch vor. Sie nehmen an Aktivitäten zur Förderung der Bildung und zum Austausch mit der örtlichen Bevölkerung<br />
teil. Zwei sich ergänzende Ausflüge in Havanna sind daher Bestandteil der <strong>Kreuzfahrt</strong>. Außerdem benötigen Sie ein Touristenvisum, das sogenannte „Tarjeta de Turista“.<br />
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Informationen und Hinweise des MSC Katalogs „März 2019 bis April 2020“ (2. Auflage). Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten.<br />
Bildrechte der Schiffsbilder und Routengrafiken: © MSC <strong>Kreuzfahrt</strong>en<br />
Jetzt anrufen & informieren!<br />
Das <strong>EURESAreisen</strong> Team hilft Ihnen unter:<br />
06581 - 9996695<br />
<br />
Weitere Angebote unter:<br />
www.euresa-reisen.de<br />
Werktags: 8 Uhr — 21 Uhr<br />
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
18<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Seemannsgarn<br />
Unter neuer Flagge<br />
Diese Schiffe tragen einen neuen Namen<br />
Die Mein Schiff 2 heißt ab 2019 Mein Schiff .<br />
Die Welt erlebt einen<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-Boom,<br />
allein 27 Neubauten<br />
werden laut dem<br />
internationalen <strong>Kreuzfahrt</strong>-<br />
Verband CLIA <strong>2018</strong> fertiggestellt.<br />
Der Wunsch nach Neubauten<br />
heißt aber auch, dass Werft-<br />
Plätze kaum zu bekommen sind<br />
und einige Reedereien auf andere<br />
Art ihre Flotten vergrößern<br />
müssen. Eine Lösung, die sich<br />
hierfür anbietet, ist das Aufkaufen<br />
von Schiffen anderer Reedereien.<br />
Erst vor kurzem hat AIDA ein<br />
Schiff der Schwester-Reederei<br />
Costa gekauft: Costa neoRiveira<br />
heißt künftig AIDAmira und wird<br />
Teil des AIDA Selection Konzepts.<br />
Nicht das erste Mal, dass ein<br />
© TUI Cruises<br />
Schiff zur Kussmundflotte<br />
wechselt, denn was selbst viele<br />
AIDA Fans nicht wissen: Die 2010<br />
in Dienst gestellte AIDAblu ist<br />
bereits das zweite Schiff dieses<br />
Namens, zwischen 20<strong>04</strong> und 2007<br />
fuhr die heutige Pacific Jewel<br />
unter dieser Bezeichnung. Es war<br />
bereits der dritte von insgesamt<br />
fünf Namen des Schiffes. Auch<br />
TUI Cruises kennt sich mit dem<br />
An- und Verkauf von Schiffen aus,<br />
die ersten beiden Mitglieder der<br />
Mein Schiff Flotte übernahm die<br />
Reederei von Royal Caribbean,<br />
die Anteile an TUI Cruises hält.<br />
Die "alte" Mein Schiff 1 wurde<br />
inzwischen wieder abgegeben<br />
und fährt für Marella Cruises<br />
unter dem Namen Marella<br />
Explorer. Dies sollte auch das<br />
Schicksal der Mein Schiff 2<br />
werden, allerdings hat TUI<br />
Cruises hier kurzfristig die Pläme<br />
geändert: Die "alte Dame" bleibt<br />
vorerst als Mein Schiff in der<br />
Flotte: "Sie ist das Herzstück und<br />
trägt es ab Frühling 2019 auch<br />
im Namen", heißt es in einer<br />
Pressemitteilung von TUI Cruises.<br />
Alte Liebe, neuer Name - das ist<br />
das Motto, bis die Mein Schiff <br />
2022 schließlich doch an Marella<br />
Cruises abgegeben wird. In seiner<br />
70-jährigen Geschichte hat auch<br />
Costa mehrere Schiffe ge- und<br />
verkauft. So wurde beispielsweise<br />
2010 die Costa Europa zur<br />
Thomson Dream. Ein kurioser<br />
Fall ereignete sich beim Bau des<br />
Schiffs, das zu Costa Olympia<br />
hätte werden sollen: Während der<br />
Konstrunktion entzog Costa der<br />
Reederei "Bremer Vulkan" den<br />
Auftrag, was zu deren Konkurs<br />
beitrug. Deshalb wurde der<br />
bereits fertiggestellte Rumpf<br />
zur Lloyd Werft in Bremerhaven<br />
gebracht, an die Norwegian<br />
Cruise Line (NCL) verkauft und<br />
dort fertiggestellt. So wurde aus<br />
der nie fertiggestellten Costa<br />
Olympia die Norwegian Sky.<br />
Natürlich kam auch diese nicht<br />
ohne Namensänderung aus: Sie<br />
fuhr vier Jahre lang unter dem<br />
Namen "Pride of Aloha" für eine<br />
NCL-Tochtergesellschaft.<br />
Anzeige<br />
MITTELMEER MIT ITALIEN I<br />
MEIN SCHIFF | 7 TAGE | JUN 2019<br />
www.euresa-reisen.de<br />
Diese Decks<br />
"fehlen" an Bord<br />
Aberglaube beeinflusst die<br />
Nummerierung der Etagen.<br />
Schwarze Katzen bringen<br />
Unglück, genauso wie ein<br />
zerbrochener Spiegel und<br />
verfrühte Geburtstags-<br />
Gratulationen. Die Liste von<br />
Legenden und vom Aberglauben<br />
geprägten Geschichten ist lang<br />
und variiert je nach Kulturkreis.<br />
Auch wenn wir es uns vielleicht<br />
nicht eingestehen wollen, haben<br />
manche der Erzählungen einen<br />
Einfluss auf uns, wenn auch oft<br />
nur unbewusst. So sind zum<br />
Beispiel schwarze Katzen in<br />
Tierheimen noch heute deutlich<br />
schwerer zu vermitteln, als ihre<br />
andersfarbigen Artgenossen.<br />
Auch vor <strong>Kreuzfahrt</strong>schiffen<br />
macht der Abgerlaube nicht<br />
Halt: Bei vielen Reedereien fehlt<br />
das Deck 13, denn diese Zahl gilt<br />
im westlichen Kulturkreis als<br />
die Unglückszahl schlechthin.<br />
Es gibt sogar ein Wort für die<br />
Furcht vor dieser Nummer:<br />
Triskaidekaphobie. Die Furcht<br />
vor dem Datum Freitag, der 13.,<br />
heißt Paraskavedekatriaphobie.<br />
Zu den Reedereien, die auf das<br />
13. Deck verzichten und nach der<br />
12 direkt mit 14 weitermachen,<br />
gehören AIDA, TUI Cruises,<br />
Costa, Carnival und Celebrity<br />
Cruises. Nicht alle Reedereien<br />
folgen dieser Praxis, die auch<br />
bei vielen Fluggesellschaften, die<br />
auf die 13. Sitzreihe verzichten,<br />
Einzug gehalten hat. Prominentes<br />
Beispiel ist MSC, hier fehlt statt<br />
Deck 13 Deck 17! In Italien, dem<br />
Ursprungsland der Reederei, gilt<br />
diese Zahl als böses Menetekel.<br />
Um den Grund hierfür zu<br />
verstehen, muss man um die<br />
Ecke denken: Die römische<br />
Schreibweise der 17, XVII, lässt<br />
sich zu VIXI umformen. Dies<br />
bedeutet im Lateinischen "ich<br />
habe gelebt", also auch "ich bin<br />
tot". Ähnlich verhält es sich<br />
mit der Vier in Asien. In vielen<br />
Sprachen hat die Zahl den<br />
gleichen Klang wie das Wort für<br />
"Tod". Ob fernöstliche Reedereien<br />
deshalb auf Deck 4 verzichen, ist<br />
nicht bekannt.<br />
Zum Fürchten, aber längst nicht so<br />
gruselig wie die Zahlen 13, 17 und 4!<br />
© Kadres/Pixabay<br />
FLEX-PREIS INKLUSIVE FLUG<br />
Kabinenkategorie<br />
Preise*<br />
Innenkabine ab 1.195 €<br />
Außenkabine ab 1.445 €<br />
Balkonkabine ab 1.295 €<br />
TERMIN<br />
Mo, 03.06.2019<br />
MEHRBETTBELEGUNG<br />
Preis für das 3. und 4. Bett in der Kabine<br />
Kind (2-14 Jahre bei Reiseantritt)<br />
ab 280 €<br />
inkl. Flug<br />
Amore in Italia<br />
Die „alte Lady“ will es noch einmal wissen und macht sich<br />
auf nach Italien. Dort wartet neben Amore und Kultur die<br />
vielleicht beliebteste Küche der Welt: La Dolce Vita eben!<br />
Besuchen Sie mit Neapel den Geburtsort der Pizza, der weltberühmte<br />
Operntenor Enrico Caruso sagte einst: „Eines Tages werde ich nach Neapel zurückkehren,<br />
weil es meine Heimat ist, die ich liebe. Aber nicht, um zu singen, sondern um Pizza zu<br />
essen.“ Weitere Ziele auf der Route sind Civitavecchia bei Rom, die korsische Hauptstadt<br />
Ajaccio, Sardinien und die maltesische Hauptstadt Valletta. In der Stadt, in der sich der<br />
Heimathafen von TUI Cruises befindet, wartet ein atemberaubender Mix aus mediterraner<br />
und arabischer Kultur.<br />
Routenverlauf<br />
Ajaccio, Korsika<br />
© TUI Cruises<br />
© gevisions - Fotolia<br />
Jugendliche (ab 15 Jahren)<br />
und Erwachsene<br />
ab 910 €<br />
inkl. Flug<br />
Neapel, Italien © JFL Photography - Fotolia Civitavecchia, Italien © napa74 - Fotolia Cagliari, Sardinien<br />
© SeanPavonePhoto - Fotolia<br />
* Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung der jeweiligen Kabinenkategorie, inkl.Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers<br />
und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich. Alle Angaben ohne Gewähr; Schreibfehler und Irrtümer vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen,<br />
Hinweise und Informationen des aktuellen TUI Kataloges. Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten.<br />
Veranstalterhinweis:<br />
TUI Cruises – Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg<br />
Wir helfen Ihnen gerne dabei,<br />
Ihre Traumreise zu finden!<br />
06581 - 999 66 95<br />
www.mein-schiffsexperte.de<br />
Werktags: 8 Uhr — 21 Uhr<br />
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de<br />
Kapitän Boris<br />
Becker im Porträt<br />
Der 38-Jährige war der<br />
jüngste AIDA Kapitän.<br />
Stämmig, mit gewaltigem<br />
Bart, makelloser Uniform<br />
und weißer Mütze: So<br />
kennen AIDA Fans Boris<br />
Becker. Der 38-Jährige ist<br />
eine auffällige Erscheinung<br />
und der bekannteste Kapitän<br />
der Kussmundflotte - und<br />
das nicht wegen seiner häufig<br />
erwähnten Namensgleichheit<br />
mit einem Tennisspieler und<br />
angeblichen Diplomaten der<br />
Zentralafrikanischen Republik.<br />
2010 wurde der Diplom-<br />
Wirtschaftsingenieur zum<br />
jüngsten Kapitän der AIDA<br />
Flotte, im Team der Kussmund-<br />
Reederei ist er allerdings<br />
schon seit 20<strong>04</strong>! Direkt nach<br />
seinem Studium der Nautik<br />
hatte der aus dem Ruhrgebiet<br />
stammende Wahl-Bremer bei<br />
AIDA angeheuert. Zwischen<br />
seinem Einstieg und seiner<br />
Ernennung zum Kapitän war er<br />
unter anderem Offizier und Staff<br />
Kapitän. Kein Wunder also, dass<br />
Boris Becker für manche Gäste<br />
trotz seines jungen Alters bereits<br />
genauso zu AIDA gehört, wie<br />
Kussmund und Lidstrich. Zu den<br />
Schiffen, die von ihm im Laufe der<br />
Jahre in Dienst gestellt wurden,<br />
zählen unter anderem AIDAblu,<br />
Lena Gercke, Boris Becker.© AIDA<br />
AIDAluna und AIDAperla. Um<br />
die Wartezeit auf AIDAnova zu<br />
überbrücken, hat die Reederei<br />
ihrem Kapitän im Sommer <strong>2018</strong><br />
sogar eine YouTube-Homestory<br />
gewidmet. Dabei geht es zwar<br />
in erster Linie um AIDAnova<br />
und nicht um Boris Becker,<br />
trotzdem haben die Zuschauer<br />
hier die Gelegenheit, "ihren"<br />
Kapitän besser kennenzulernen<br />
und an seinem (damals noch<br />
zukünftigen) Arbeitsplatz zu<br />
erleben und in Zivilkleidung zu<br />
sehen.<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Seemannsgarn<br />
Die Urlaubskasse für clevere Kreuzfahrer.<br />
Freudejoker<br />
1) Estland, Lettland, Litauen<br />
bilden das...<br />
2) US-Bundesstaat, in dem die<br />
weltweit größten Häfen<br />
liegen.<br />
3) Stadt mit Europas größtem<br />
Hafen.<br />
4) Langjähriger und<br />
bekanntester Präsident Kubas,<br />
Vorname.<br />
5) Sängerin und Taufpatin der<br />
Mein Schiff 2, Nachname.<br />
Anzeige<br />
Jetzt lösen und Bordguthaben sichern!<br />
Der Freudejoker ist die Reisekasse für clevere<br />
Kreuzfahrer und bringt bis zu 115 Euro<br />
Bordguthaben. <strong>EURESAreisen</strong> Kunden zahlen<br />
mit dem Erwerb des Freudejokers eine bis vier <strong>Kreuzfahrt</strong>en noch vor der<br />
Buchung an und erhalten als Dank für ihre Treue einen Bonus. Jetzt können<br />
Sie mit der richtigen Lösung einen von drei Freudejokern im Wert von je 120<br />
Euro gewinnen. Einfach Lösung unter www.euresa-reisen.de/gewinnspiel<br />
einsenden. Einsendeschluss ist der 31.01.2019 Wir wünschen Ihnen viel Glück!<br />
Tipp: Die Lösungen finden Sie in dieser <strong>Ausgabe</strong> der <strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong>.<br />
5)<br />
Lösung:<br />
KANAREN MIT MADEIRA III<br />
NEUE MEIN SCHIFF 2 | 7 TAGE | FEB 2019<br />
9)<br />
2)<br />
4)<br />
7)<br />
6) Durchsage in der<br />
Londoner U-Bahn: "Mind<br />
the..."<br />
7) Berühmte japanische<br />
Soße.<br />
6)<br />
1)<br />
3)<br />
8)<br />
8) Stadt, die laut Legende<br />
geflutet wird, sobald sie<br />
fertig gebaut ist.<br />
9) Diese Pflanze bildet die<br />
Basis des Gins.<br />
<br />
19<br />
FLEX-PREIS INKLUSIVE FLUG<br />
Kabinenkategorie<br />
Preise*<br />
Innenkabine ab 1.145 €<br />
Außenkabine ab 1.245 €<br />
Balkonkabine ab 1.295 €<br />
TERMIN<br />
Fr, 22.02.2019<br />
MEHRBETTBELEGUNG<br />
Preis für das 3. und 4. Bett in der Kabine<br />
Kind (2-14 Jahre bei Reiseantritt)<br />
ab 290 €<br />
inkl. Flug<br />
Der Frühling wurde vorverlegt!<br />
Sobald die Weihnachtstage vorbei sind, haben die meisten<br />
schon wieder genug vom Winter. Ein guter Grund also, den<br />
Winter zu verkürzen und auf den kanarischen Inseln ordentlich<br />
Sonne zu tanken! Noch besser:<br />
Auf der Tour "Kanaren mit Madeira III" gehören Sie zu den ersten Gästen der neuen Mein<br />
Schiff 2, die im gleichen Monat in Lissabon getauft werden wird. Mit dem neuesten Mitglied<br />
der Wohlfühlflotte bereisen Sie Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura und<br />
erleben so die ganze Vielfalt der Kanaren. Als Bonus geht es außerdem nach Madeira,<br />
auf die portugiesische Blumeninsel. Ein brandneues Schiff und Frühlingsgefühle im<br />
Februar: Brauchen Sie noch mehr Gründe?<br />
Routenverlauf<br />
Casa El Duque, Teneriffa<br />
© TUI Cruises<br />
© Alex Tihonov - Fotolia<br />
Jugendliche (ab 15 Jahren)<br />
und Erwachsene<br />
ab 1.010 €<br />
inkl. Flug<br />
Câmara de Lobos, Madeira © Balate Dorin - Fotolia Morro Velosa Aussichtspunkt, Fuerteventura © rh2010 - Fotolia Vulkan und Lavawüste, Lanzarote<br />
© tan4ikk - Fotolia<br />
* Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung der jeweiligen Kabinenkategorie, inkl.Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers<br />
und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich. Alle Angaben ohne Gewähr; Schreibfehler und Irrtümer vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen,<br />
Hinweise und Informationen des aktuellen TUI Cruises Kataloges. Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten<br />
Veranstalterhinweis:<br />
TUI Cruises – Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg<br />
Wir helfen Ihnen gerne dabei,<br />
Ihre Traumreise zu finden!<br />
06581 - 999 66 95<br />
www.mein-schiffsexperte.de<br />
Werktags: 8 Uhr — 21 Uhr<br />
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
20<br />
Waren Sie schon in...<br />
Havanna?<br />
Half of my heart is in<br />
Havana, oh na na",<br />
heißt es in einem<br />
Mega-Hit, in dem<br />
die Popsängerin Camila<br />
Cabello ihre kubanische<br />
Heimatstadt besingt. Havanna<br />
und Musik, das passt einfach<br />
zusammen, schließlich ist Kuba<br />
Ursprungsland zahlreicher<br />
Tänze und Musikstile. Doch<br />
es gibt noch mehr, wofür die<br />
karibische Metropole bekannt<br />
ist. Da wären zum Beispiel die<br />
weltberühmten kubanischen<br />
Zigarren, auch bekannt als<br />
Havannas. Diese gibt es an<br />
jeder Straßenecke, neben den<br />
offiziellen Tabakgeschäften<br />
bieten auch fliegende Händler<br />
die bei Film-Gangstern<br />
und Öl-Baronen beliebten<br />
Rauchwaren an. Aber Vorsicht:<br />
Hierbei handelt es sich oft um<br />
Fälschungen, wer auf Nummer<br />
sicher gehen will, wählt einen<br />
offiziellen Zigarrenladen.<br />
Auch für Nichtraucher hat<br />
Kuba eine Spezialität parat,<br />
die in der gesamten restlichen<br />
Welt einen ausgezeichneten<br />
Ruf genießt: Rum! Die 1935 in<br />
Havanna gegründete Marke<br />
"Havana Club" wird seit 1993<br />
international vertrieben und<br />
ist eine der meistverkauften<br />
Spirituosen der Welt. Natürlich<br />
gibt es in Havanna weitaus<br />
mehr zu tun als Rauchen und<br />
Trinken: Über eine Million<br />
Touristen pro Jahr überzeugen<br />
sich von der Schönheit der<br />
Stadt, die 1519 gegründet<br />
wurde. Klares Highlight ist die<br />
Altstadt La Habana Vieja, die<br />
seit 1982 UNESCO Welterbe<br />
ist. Durch die wechselhafte<br />
Geschichte Kubas, das lange<br />
von den Spaniern beherrscht<br />
und zwischenzeitlich von den<br />
Briten und US-Amerikanern<br />
besetzt wurde, ist die Altstadt<br />
ein Sammelsurium aus<br />
verschiedenen Baustilen.<br />
Besonders prachtvoll ist die<br />
Plaza Vieja, ein weitläufiger<br />
Platz, der von wunderschönen<br />
Gebäuden im Kolonialstil<br />
umgeben ist. Der "alte Platz",<br />
wie die Plaza Vieja übersetzt<br />
heißt, wurde im 16. Jahrhundert<br />
gebaut, damals war er als Plaza<br />
Nueva, also als "neuer Platz",<br />
bekannt. Auf der westlichen<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>-<strong>Post</strong><br />
Fernweh<br />
Seite des Hafens von Havanna<br />
befindet sich mit dem Castillo<br />
de la Real Fuerza eine weitere<br />
wichtige Sehenswürdigkeit.<br />
Die Festung der königlichen<br />
Streitkräfte wurde im 16.<br />
Jahrhundert zum Schutz vor<br />
Piratenangriffen gebaut und ist<br />
die erste von Europäern gebaute<br />
Burg in Amerika. Allerdings<br />
stellte sich schnell heraus, dass<br />
sie für die Abwehr der Seeräuber<br />
zu weit im Inneren des Hafens<br />
lag. Trotz dieses strategischen<br />
Missgeschicks ist die Festung<br />
sehr gut erhalten, ihre bronzene<br />
Wetterfahne in Frauengestalt<br />
gilt als inoffizielles Wahrzeichen<br />
Havannas. Für verwirrte Blicke<br />
bei Besuchern der Stadt sorgt<br />
das 1929 gebaute Kapitol. Es hat<br />
eine verblüffende Ähnlichkeit<br />
mit seinem US-amerikanischen<br />
Pendant in Washington<br />
D.C. Überraschend ist dies<br />
insbesondere, da die USA und<br />
Kuba, die teilweise nur 90<br />
Meilen voneinander entfernt<br />
liegen, bekanntermaßen nicht<br />
die engste Freundschaft hegen.<br />
Beide Gebäude sind im Stil des<br />
Klassizismus gebaut, allerdings<br />
basiert das kubanische Kapitol<br />
nicht auf dem älteren Gebäude<br />
in den USA, sondern auf dem<br />
Panthéon in Paris und dem<br />
Petersdom in Rom.<br />
Oldtimer in den Straßen Havannas.<br />
Surf-Tipp<br />
www.euresa-reisen.de<br />
Wussten Sie, dass MSC als einzige Reederei<br />
im <strong>EURESAreisen</strong> Portfolio <strong>Kreuzfahrt</strong>en<br />
nach Kuba anbietet? Erfahren Sie mehr auf<br />
Seite 11 dieser <strong>Ausgabe</strong> oder im Internet<br />
unter:<br />
www.ms-cruising.de<br />
© Falkenpost/Pixabay<br />
M S Cruising<br />
by <strong>EURESAreisen</strong><br />
Kontakt<br />
Hat Sie das <strong>Kreuzfahrt</strong>fieber gepackt?<br />
Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne umfassend!<br />
Als Kunde buchen Sie bei<br />
den von <strong>EURESAreisen</strong><br />
betriebenen Reiseportalen<br />
nicht einfach<br />
nur einen Urlaub. Sie buchen<br />
Freude – Vorfreude und<br />
Urlaubsfreude! Das haben wir uns<br />
zur Mission gemacht und daran<br />
arbeiten wir mit Leidenschaft.<br />
Vom ersten Kontakt, durch die<br />
gesamte Buchungsbetreuung<br />
hindurch, bis Sie letztlich<br />
an Bord gehen, wollen wir<br />
Ihnen ein gutes Gefühl und<br />
pure Vorfreude auf Ihren<br />
<strong>Kreuzfahrt</strong>urlaub vermitteln.<br />
Aus diesem Grund können Sie<br />
uns werktags zwischen 8 und<br />
21 Uhr, sowie am Wochenende<br />
von 10 bis 15 Uhr einfach unter<br />
06581 999 66 95 anrufen –<br />
unsere Reiseberater stehen<br />
Ihnen persönlich zur Seite.<br />
Sie haben eine Frage oder waren<br />
noch nie an Bord eines Schiffs?<br />
Kein Problem, unser Team<br />
kennt sich bestens aus und hat<br />
sowohl beruflich als auch privat<br />
schon über 1.750 Tage an Bord<br />
verbracht. Mit dieser Erfahrung<br />
bleibt keine Frage unbeantwortet<br />
und Sie können mit einem<br />
guten Gefühl an Bord gehen.<br />
Eine Auswahl unserer Online-Portale<br />
www.rabatt-schiff.de www.mein-schiffsexperte.de<br />
www.ms-cruising.de www.cc-kreuzfahrten.de<br />
Reederei: AIDA<br />
by <strong>EURESAreisen</strong><br />
Reederei: TUI Cruises<br />
.<br />
<br />
<br />
EURESA Consulting GmbH<br />
Graf-Siegfried-Straße 6 · 54439 Saarburg<br />
www.euresa-reisen.de<br />
info@euresa-reisen.de<br />
Wir sind täglich für Sie da.<br />
Reederei: MSC<br />
M S Cruising<br />
by <strong>EURESAreisen</strong><br />
06581 - 999 66 95<br />
06581 - 999 66 99<br />
Mo - Fr: 08 - 21 Uhr<br />
Sa & So: 10 - 15 Uhr<br />
kreuzfahrten<br />
by <strong>EURESAreisen</strong><br />
Reederei: Costa<br />
Kundenstimmen<br />
"Wieder ganz problemlos und<br />
zum günstigsten Preis bei Rabatt-<br />
Schiff gebucht. Die Seite ist echt<br />
zu empfehlen. Der Kontakt zu<br />
EURESA ist über Telefon hervorragend.<br />
Und wenn mal alles belegt<br />
ist, wird man, sobald möglich,<br />
sofort zurück gerufen. Hab schon<br />
wieder gebucht."<br />
U.M. 12.10.<strong>2018</strong><br />
"Tolle kompetente Beratung. Immer<br />
zuverlässig und sehr freundliches<br />
Personal."<br />
Cathleen 14.10.<strong>2018</strong><br />
"Immer sehr freundliche Mitarbeiter<br />
am Telefon, die auf alle<br />
Fragen eine Antwort haben. Alles<br />
lief reibungslos. Reiseunterlagen<br />
kamen mit kleinen Goodies überpünktlich.<br />
Immer wieder gerne<br />
mit EURESA."<br />
Online seit: 2011<br />
Online seit: 2015<br />
Online seit: <strong>2018</strong><br />
Online seit: 2016<br />
Frank 15.10.<strong>2018</strong><br />
Das dienstälteste <strong>EURESAreisen</strong><br />
Portal. Alles rund um die<br />
Kussmundflotte von AIDA!<br />
Genießen Sie an Bord der Mein<br />
Schiff Flotte und profitieren Sie<br />
von Premium Alles Inklusive.<br />
Wir helfen Ihnen, unter den<br />
Schiffen der riesigen MSC Flotte<br />
Ihr Traumschiff zu finden.<br />
Costa bedeutet <strong>Kreuzfahrt</strong> auf<br />
Italienisch. Alles zur Traditions-<br />
Reederei aus "Bella Italia".<br />
*Basierend auf über 1.700 verifizierten Bewertungen<br />
für unser Portal Rabatt-Schiff.de auf der<br />
unabhängigen Bewertungsplattform Trustpilot.<br />
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post