Berliner Kurier 30.10.2018
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Fotos: Stefan Boness/Ipon, dpa (2), Gudath, PostvertriebsstückA11916/Entgelt bezahlt
SerieGeheimnisse der Unterwelt
Berlins Geisterbahnhöfe
und Phantomlinien
Dienstag, 30.Oktober 2018 •Berlin/Brandenburg1,10 ¤•D/Auswärts 1,20 ¤
www.berliner-kurier.de •NR. 300/2018 –A11916
ZEITUNG FÜR BERLIN-BRANDENBURG
SEITEN 16–19
Abschied
vonderMacht
„Ich habe mir immer gewünscht und vorgenommen, meine staatspolitischen
und parteipolitischen Ämter in Würde zu tragen und sie eines Tages auch in
Würde zu verlassen.“ Nach über 18 Jahren wird Angela Merkel nicht mehr für
den Vorsitz der CDU kandidieren. Eine erste Konsequenz aus den desaströsen
Ergebnissen der letzten Landtagswahlen. Werfolgt ihr nun auf dem
Chefsessel –Annegret Kramp-Karrenbauer,Friedrich Merz? Wielange kann
sich Merkel noch als Kanzlerin halten? Reaktionen, Analysen SEITEN 2–4
*
POLITIK
Ein Abschied auf Raten:
Angela Merkel verzichtet
aufden CDU-Vorsitz.
Sie bricht damit ihr eigenes
jahrelanges Mantra,
wonach Kanzleramt und
Parteivorsitz zwingendzusammengehören.Ihr
sei
klar, dass dieser Schritt
„ein Wagnis“ sei. Das lässt
trotz anderslautender Beteuerungenviel
Spielraum
für den nächsten Schritt:
den baldigen vorzeitigen
Rückzugaus dem Kanzleramt.
Dass von den drei
wankenden GroKo-Chefs
Seehofer, Nahles und Merkel
ausgerechnet Merkel
am wenigsten an ihrem
Sessel klebt, zeugt von einem
Rest an Realitätssinn.
Eigentlichsind alle drei
unhaltbar geworden. Wer
nun den Parteivorsitz der
CDU erobert, hat gute
Chancen, auch der nächste
Kanzler derRepublikzu
werden. Kramp-Karrenbauer
steht dabeiimPrinzip
für ein „Weiter so“. Sie
ist auch Merkels Favoritin.
Finanzmanager Merz stünde
für eine rechte CDU,die
auch mit der AfD Bündnisse
schließen könnte. Und
Gesundheitsminister
Spahn steht irgendwo zwischen
diesen beiden Positionen.
Joachim Gauck
MEINE
MEINUNG
Der Altbundespräsident
(78) erhält die Ehrendoktorwürde
der Kieler Christian-Albrechts-Universität.
Gauck
habe
„nicht
nur Erinnerungskultur
gestaltet,
sondern
auch
theologisch
intensiv
über den Umgang mit
Schuld nachgedacht“, heißt
es in der Begründung.
Auch Gaucks „reflektierter
Umgang mit Geschichte“
habe zur Entscheidung
beigetragen.
Foto: dpa
Von
Christian
Burmeister
Merkels
Abschied auf Raten
MANN DES TAGES
Der Kampf ums Merkel-
Nachfolger für den
Fotos: Imago(3), dpa (2)
Annegret Kramp-
Karrenbauer
Die 56-Jährige warvon
2011 bis Februar 2018
Ministerpräsidentin des
Saarlandes. Dann holte
Merkel sie nach Berlin,
wo sie seither als CDU-
Generalsekretärin arbeitet.
Sie hat in Trier Politikwissenschaft
und
Öffentliches Recht
studiert.
Friedrich Merz
Der 63-Jährige warlange
Fraktionsvorsitzender
(bzw.Vize) der CDU im
Bundestag. 2004 warf er
als Gegner Merkels hin.
Der gelernte Jurist ist
Aufsichtsratschef des
Vermögensverwalters
Black Rock.
Jens Spahn
Der Bundesgesundheitsminister
(38) ist seit
2014 Mitglied im CDU-
Präsidium. Der gelernte
Banker und studierte
Politikwissenschaftler
stammt aus Nordrhein-
Westfalen, gilt als ebenso
konservativ wie
ehrgeizig.
CDU-Vorsitz bringen
sich in Stellung. FDP:
Merkel hat falsches
Amt aufgegeben
Berlin – Gesundheitsminister
Jens Spahn (CDU) war
gerade einmal 20 Jahre alt,
als Angela Merkel im Jahr
2000 CDU-Chefin wurde.
Gesternhat die Kanzlerin ihren
Verzicht auf eine weiteren
Kandidatur für den Vorsitz
erklärt –und damit ein
Beben in ihrer Partei und
der Hauptstadt ausgelöst.
Um ihre Nachfolge kämpfen
nun nicht nur Spahn, sondern
auch Ex-Fraktionschef Friedrich
Merz und Generalsekretärin
Annegret Kramp-Karrenbauer.
Und womöglich bald
noch andere. CSU-Chef Horst
Seehofer vergießt währenddessen
einige Krokodilstränen.
Der Druck nach den Erdrutsch-Verlusten
der CDU und
der GroKo-Parteien bei der
Hessen-Wahl am Sonntag war
wohl zu groß: Angela Merkel
kündigte an, sich ganz aus der
Politik zurückzuziehen –aber
erst im Jahr 2021. Das wäre das
reguläre Ende der aktuellen
Wahlperiode.Bis dahin will sie
Kanzlerin bleiben. Auf eine erneute
Kandidatur für den
CDU-Vorsitz imDezember in
Hamburg verzichtet die 64-
Jährige aber. Nach 2021 wolle
sie dann kein weiteres politisches
Amt mehr anstreben,
auch nicht bei der EU. Und
auch bei vorgezogenen Neuwahlen
stünde sie nicht mehr
zur Verfügung.
„Ich habe das Gefühl, dass es
heute an der Zeit ist, ein neues
Kapitel aufzuschlagen. Ich
wurde nicht als Kanzlerin geboren.
Und das habe ich nicht
vergessen“, sagte Merkel. Und
weiter: „Ich habe mir immer
gewünscht und vorgenommen,
meine staatspolitischen und
parteipolitischen Ämter in
Würde zu tragen und sie eines
Tages auch in Würde zu verlassen.
Zugleich weiß ich, dass
so etwas in einer politischen
Ordnung nicht gleichsam am
Reißbrett geplant werden
kann.“
Sie weiche mit dem Schritt
von einer tiefen Überzeugung
ab, sagte Merkel. Diese ist: Parteivorsitz
und Kanzleramt
müssen auf eine Person vereint
sein. Merkel: „Dieser Schritt
*
SEITE3
BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018
Erbe istentbrannt
ist ein Wagnis, keine Frage.
Aber unter Abwägung aller
Vor- und Nachteile bin ich
dennoch zudem Ergebnis gekommen,dass
es vertretbarist,
dieses Wagnis einzugehen.“
Eigentlich sei der Entschluss
zum Rückzug vom Parteivorsitz
bereits im Sommer gefallen,
behauptete Merkel. Unter
dem Druck „sehr enttäuschenden,
bitteren“ Wahl in Hessen,
habe sie ihre Erklärung nun
vorgezogen.
Sie wünsche sich, dass die
Partei den Wahltag als Zäsur
nehme und alles auf den Prüfstand
stelle, was seit der Bundestagswahl
gesagt und getan
worden sei. Die Diskussion
über ihre Nachfolge im Vorsitz
der Partei wolle sie aber nicht
beeinflussen, sagte Merkel. Sie
könne sich als Kanzlerin auch
eine Zusammenarbeit mit
Friedrich Merz oder Jens
Spahn vorstellen, die als scharfe
konservative Kritiker ihres
Kurses gelten: „Ich bin ein
Mensch, der mit ziemlich vielen
Menschen sehr, sehr gut
zusammenarbeiten kann.“
Am liebsten wäre Merkel
aber wohl eine Parteichefin
Annegret Kramp-Karrenbauer,
die aktuelle Generalsekretärin.
Diese warf
ihren Hut
gestern
ebenfalls
in
den
Ring.
Merkel
hatte
„AKK“ aus
dem Saarland
nach Berlin
geholt –wohl,
um sie als
Nachfolgerin aufzubauen.
Bundesverteidigungsministerin
Ursula von
der Leyen hingegen hat eine
Kandidatur ausgeschlossen.
Das werde sie „definitiv nicht“
tun, sagte sie im ZDF.
CSU-Chef Horst Seehofer,
der als Intim-Feind Merkels
gilt und gerade selbst in Bayern
eine herbe Klatsche einstecken
musste, reagierte öffentlich
mit Bedauern: „Es ist schade.
Ich sage ausdrücklich: Es
ist schade“ Er habe fast 30 Jahre
vertrauensvoll mit Merkel
zusammengearbeitet.
FDP-Chef Christian Lindner
erklärte, Merkel habe „das falsche
Amt niedergelegt“. Der liberale
Fraktionsgeschäftsführer
Marco Buschmann sagte:
„Wenn die Bundeskanzlerin
sagt, dass sie für den Parteivorsitz
nicht mehr geeignet ist,
dann muss sie sich doch erst
recht fragen, ob sie noch
für das Kanzleramt geeignet
ist.“
Die SPD-Vorsitzende
Andrea Nahles
zollte Merkel Respekt.
Sie habe die CDU als
erste Frau 18 Jahre
lang als Vorsitzende
angeführt. „Das ist eine
außerordentliche Leistung.“
18 JahreCDU-Chefin,
13 JahreKanzlerin:
Den Posten der
Parteivorsitzenden
gibt Angela Merkel auf.
Regierungschefin will
sie bleiben.
Sommer 2001: Da warAngela Merkel
bereits CDU-Chefin.
Kohls Mädchen:
Blitz-Karriere
in der CDU
Angela Merkel legtee eine Poli-
tik-Blitzkarrierehin:
1989 trat sie dem Demokrati-
schenAufbruch bei.
1990 wurde Merkel Mitglied
der CDU. Der damalige Bun-
sie.
deskanzler Kohlförderte
1991 wurde „Kohls Mädchen“,
wie sie von Kritikern wegen
der Unterstützung
des
Kanzlers genannt wurde,
Bundesfrauenministerin,
dann Umweltministe-
rin.
Merkel
1991 rückte
zur
den
stellvertreten-
Parteivorsit-
auf.
zenden
1998 übernahm
Merkel nach der
Schlappe
der
CDU bei der
Wahl
zu-
das Amt
nächst
der CDU-Ge-
neralsekretä-
rin. In
der Spen-
ging sie
denaffäre
im Dezember 1999
erstmals auf Distanz zuih-
Kohl.
rem Ziehvater Helmut
Im April 2000 wurde sie mit
knapp96Prozent als Nachfol-
gerin des zurückgetretenen
Wolfgang Schäuble bei ei-
nem Parteitag in Essen zur
Parteichefingewählt.
2005 wurde sie
erstmals
Kanzlerkandidatin
der
Union, nachdem
sie drei
Jahre zuvor noch
dem
CSU-Vorsitzenden
Ed-
mund Stoiber
tritt gelassen
Vorhatte.
Im
selben Jahr gewann die
Union die Wahl gegen
die regierende
SPD.
Merkel
Kanzler
löste
deren
Gerhard
Schröder ab.
Ihr bestes Resultat als
Parteivorsitzende
er-
Partei-
zielte sie beim
tag 2012 in
Hannover
mit97,9 Prozent.
4 POLITIK BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018*
Grüne jubeln
gemeinsam:
TarekAl-Wazir,
Co-Spitzenkandidatin
Priska Hinz und
Bundeschefin
Annalena Baerbock
So grünwird Hessen
Foto: dpa
Steht die erneute Koalition mit der CDU bis Weihnachten –oder gibt es noch eine Überraschung?
Wiesbaden –Ohne die Grünen
geht in Hessen nichts: Mit
knapp einem Fünftel der Stimmen
im Rücken haben sie in der
künftigen Landesregierung ein
gewichtiges Wort mitzureden.
Auch wenn die Grünen (19,8
Prozent/29 Sitze) mit SPD
(ebenfalls 19,8 Prozent/29 Sitze)
und FDP (7,5 Prozent/elf
Sitze) über eine Ampel reden
wollen: Es wird wohl bei der
Fortsetzung der Koalition mit
der CDU (27 Prozent/40 Sitze)
bleiben, deren zuvor noch klare
Mehrheit jedoch auf einen einzigen
Sitz zusammengeschrumpft
ist.
Für eine Koalition mit der
SPD und der Linkspartei (6,3
Prozent/neun Sitze), reicht es
für die Grünen hingegen nicht.
SPD-Chef Thorsten Schäfer-
Gümbel will zwar auch über eine
Ampel reden –oberallerdings
akzeptieren würde, dass
die SPD unter einem grünen
Ministerpräsidenten Tarek Al-
Wazir nur Juniorpartner wäre
(immerhin haben die Grünen
mehr Stimmen erhalten, wenn
auch nur knapp 100), sagte er
allerdings nicht.
Und mit der AfD (13,1 Prozent/19
Sitze) möchte ohnehin
keine der anderen im Landtag
vertretenen Parteien etwas zu
tun haben.
So könnte die Regierungsbildung
ziemlich schnell vonstatten
gehen. Ministerpräsident
Volker Bouffier (CDU) geht davon
aus, dass der entsprechende
Koalitionsvertrag mit den
Grünen schon bis Weihnachten
unter Dach und Fach sein
könnte. Noch in dieser Woche
sollen die Sondierungsgespräche
beginnen –zunächst zwar
auch mit SPD und FDP, aber es
spreche „einiges dafür, dass wir
unsere Arbeit mit den Grünen
fortsetzen können“, so Bouffier
im Hessischen Rundfunk.
Denn, so der Ministerpräsident:
„Wenn ein Zweierbündnis
möglich ist, bleibt das erste
Priorität.“ Dass die CDU auch
mit SPD und FDP reden will,
erklärt Generalsekretär Manfred
Pentz zur Stilfrage: „Es gehört
sich so.“
Trotz der verheerenden Niederlage
wird es an der Spitze
der hessischen SPD voraussichtlich
keine Veränderungen
geben. Generalsekretärin Nancy
Faeser erklärte, sie sehe trotz
des schlechten Wahlergebnisses
ihrer Partei keinen Grund
für einen Rücktritt Schäfer-
Gümbels. Sie gehe davon aus,
dass er sowohl hessischer Landeschef
als auch Chef der SPD-
Landtagsfraktion bleibe.
Neues Positionspapier
NahlesbleibtundmachtCDUDruck
Berlin – SPD-Chefin Andrea
Nahles will offenbar keine persönlichen
Konsequenzen aus
den großen Verlusten der Sozialdemokraten
bei der Hessen-
Wahl ziehen. Zudem erhebe
niemand im Parteivorstand
Forderungen nach einem Ausstieg
aus der GroKo, so die
Ober-Genossin.
Jedoch soll innerhalb des Regierungsbündnisses
das sozialdemokratische
Profil geschärft
werden. In einem sechsseitigen
Positionspapier drängt Nahles
auf Klärung strittiger Fragen,
wie zum Beispiel eine Nachfolgeregelung
für Hartz IV, und
auf eine „klare Orientierung“
auf ein starkes Europa.
Statt personelle Veränderungen
in den eigenen Reihen vorzunehmen,
setzt die SPD-Spitze
die Union unter Druck: Man
wolle Gespräche über eine bessere
Zusammenarbeit in der
GroKo führen. „Der Zustand
dieser Regierung ist nicht akzeptabel“,
sagte Nahles gestern
nach einer Präsidiums- und
Vorstandssitzung. Es gelte zu
klären, „wie die Union ihre inhaltlichen
und personellen
Konflikte so lösen will, dass die
Regierungsarbeit davon nicht
weiter negativ berührt wird“.
Zudem will die SPD bis zur Jahresauftaktklausur
2019 programmatische
Konflikte etwa
in der Asyl- und Klimapolitik
klären, da viele Bürger nicht
mehr wüssten, wofür die Sozialdemokraten
stehen. „Das
Land ist einer ernsten politischen
Lage“, sagte Generalsekretär
Lars Klingbeil. Die Regierung
von Union und SPD sei
angetreten, um Vertrauen zurückzugewinnen.
„Dieses Versprechen
hat die Regierung bisher
nicht einlösen können.“
Andrea Nahles, die Bundesvorsitzende
der SPD,
nach den Ergebnissen der
Landtagswahl.
Foto: dpa
*
POLITIK 5
Jair Bolsonaros Sieg:
Brasilien wählt die Diktatur
„Tropen-Trump“: Neuer Präsident kündigt „nie dagewesene Säuberungen“ an
Rio de Janeiro – Von Menschenrechten
hält Jair Bolsonaro
nicht viel –dafür umso
mehr von einer Militärdiktatur.
Der 63-Jährige hat die
Stichwahlen zur Präsidentschaftswahl
in Brasilien mit
55 Prozent klar gewonnen.
Das größte Land Südamerikas
steht am Rande einer
rechten Diktatur.
Jair Bolsonaroist mit 55 Prozent der Stimmen zum neuen Präsidenten Brasiliens
gewählt worden.
Fast hätte der Hauptmann der
Reserve bereits im ersten
Wahlgang die absolute Mehrheit
geholt. Linkskandidat Fernando
Haddad von der Arbeiterpartei
(PT) hatte ihn noch in
eine Stichwahl gezwungen –
doch am Endergebnis änderte
dies nichts mehr. Der „Tropen-
Trump“ war auf einer Welle
der Wut ins Amt getragen worden,
die er geschickt befeuert
hatte: über die ausufernde Gewalt
und die hohen Mordraten,
über die ebenso umfänglichen
Korruptionsskandale der regierenden
PT, über Ärzte- und
Bettenmangel in Krankenhäusern,
schlecht ausgestattete
Schulen und eine ausgewachsene
Wirtschaftskrise.
Bolsonaro holte Stimmen aus
allen gesellschaftlichen Schichten.
Mit seinem wohlkalkulierten
gottesfürchtigen Auftreten
punktete er bei vielen Menschen
in den Armenvierteln.
Die wohlhabende Elite wählte
ihn, weil sie bei einer neuerlichen
linken Regierung um ihren
Reichtum und ihre Privilegien
hätte fürchten müssen.
Das Militär hatte der Ex-Soldat
sowieso auf seiner Seite. Großgrundbesitzer
und die Agrarlobby
waren ebenfalls von Beginn
an seine festen Verbündeten.
Ihnen versprach er die ungebremste
wirtschaftliche
Ausbeutung des Amazonasregenwaldes
–keine gute Nachricht
für die verbliebenen Urvölker
und für das Weltklima.
Bolsonaro hatte im Wahlkampf
immer wieder erklärt,
wie toll er die Militärdiktatur
(bis 1985) in seinem Land fand.
Der einzige Minuspunkt aus
seiner Sicht: Das Regime habe
damals „leider nur gefoltert,
aber zu wenig getötet“. Seine
politischen Kontrahenten
überzog er mit absurden Lügen,
die aber wohl von vielen geglaubt
wurden. So behauptete
er über Haddad und seine PT
beispielsweise, diese erziehe
kleine Kinder systematisch zu
Homosexuellen. Im Wahlkampf-Endspurt
bekam er die
Folgen seiner spalterischen Reden
selbst zu spüren. Ein Mann
stach ihn bei einer Wahlkampfveranstaltung
nieder. Er überlebte
nur knapp. Viele politische
Gegner wurden von seinen
Anhängern ermordet.
Was nun auf das Land zukommt,
kann man nur erahnen:
Bolsonaro kündigte „nie dagewesene
Säuberungen“ an, um
seine Gegner aus dem Land zu
vertreiben. Diese seien alle „rote
Verbrecher“. Der rechte Politiker
hat zudem eine Verfassungsänderung
angekündigt –
diese soll am Parlament vorbei
in Kraft gesetzt werden. Dort
hat seine Partei nur zehn Prozent
der Sitze.
Foto: dpa
NACHRICHTEN
Flüchtling erschossen
Tecun Uman –Die mexikanische
Polizei (Foto) ging
mit Tränengas und Gummigeschossen
gegen Flüchtlinge
vor, die sich auf dem
Weg in die USA befinden.
Ein 26-Jähriger starb,
nachdem er von einem
Gummigeschoss am Kopf
getroffen worden war.
Brexit-Münze
London –Großbritannien
führt eine neue 50-Pence-
Münze zum Brexit ein. Das
Geldstück mit der Aufschrift
„Freundschaft mit
allen Nationen“ soll ab dem
Tag des EU-Austritts erhältlich
sein.
Toddurch Feinstaub
Brüssel –An den Folgen
der Luftverschmutzung
sind in Europa im Jahr 2015
fast 500000 Menschen gestorben.
Die Belastung
durch Feinstaub ist für rund
391000 vorzeitige Todesfälle
verantwortlich, so die
Europäische Umweltagentur.
Weitere 76000 Todesfälle
stehen in Verbindung
mit Stickstoffdioxid.
Medaille für Gorbi
Foto: Imago
Eine Anhängerin
salutiertvor der
Wohnung des
rechtsextremen
Bolsonaro.
Fotos: dpa, AP
Schwerin –Mecklenburg-
Vorpommerns Ministerpräsidentin
Manuela
Schwesig (SPD, Foto) fliegt
kommenden Donnerstag
nach Moskau. Im Gepäck:
Eine „Medaille für besondere
Verdienste um das
Land Mecklenburg-Vorpommern
im vereinten Europa
und der Welt“ für Michail
Gorbatschow. Bei der
Feier zum 25-jährigen Bestehen
des Deutsch-Russischen
Forums hält Schwesig
eine Rede.
Schafe vorRedaktion
Moskau –Die oppositionelle
russische Zeitung
„Nowaja Gaseta“ hat unter
anonymen Drohungen zu
leiden. Gestern stellten Unbekannte
Käfige mit lebenden
Schafen vor das Redaktionsgebäude
in Moskau,
wie die Zeitung berichtete.
Den Tieren waren Tücher
mit der Aufschrift „Presse“
umgebunden. Zuvor waren
ein Trauerkranz und ein
Hammelkopf vor der Redaktion
abgelegt worden.
*
BERLIN
DER
ROTE
TEPPICH
Ehre, wemEhregebührt!
Janina Levy,
44 Jahrealt,
erhielt den
Preis für
Zivilcourage.
André Hoek aus
Lichtenberghat
eineinhalb Jahre
auf der Straße
gelebt und
kämpft sich nun
Stück für Stück
ins Leben zurück.
Fragen?
Wünsche?
Tipps?
Redaktion: Tel. 030/63 33 11 456
(Mo.–Fr. 10–18 Uhr)
10969 Berlin, Alte Jakobstraße 105
E-Mail: leser-bk@dumont.de
Abo-Service: Tel. 030/232777
Foto: zVg
Sie griff beherzt ein, als
alle anderen wegsahen:
Janina Levy (44) eilte am
17. April den beiden kippatragenden
Israelis zu Hilfe,
die am Helmholtzplatz zu
Opfern eines antisemitischen
Übergriffs wurden.
Sie näherte sich den Angreifern,
obwohl einer mit
dem Gürtel um sich schlug.
Sie schrie, drohte mit der
Polizei, vertrieb die Täter.
Dafür wurde Levy gestern
im Hotel Adlon mit dem
Preis für Zivilcourage geehrt.
Gestiftet wird die mit
3000 Euro dotierte Auszeichnung
vom Förderkreis
Denkmal für die ermordeten
Juden Europas. „Ich
freue mich sehr über diesen
Preis, will ihn aber vor allem
zum Anlass nehmen, eine
Botschaft zu verbreiten“,
sagte Levy dem KURIER.
Jeder könne, auch wenn er
Angst habe, helfen und zumindest
die Polizei rufen.
„Finde ich mein Tun preiswürdig?
Eigentlich nicht.
Es war nicht mutig, nur
menschlich.“ Dass sie selbst
jüdischer Herkunft sei, habe
keine Rolle gespielt, so
die selbstständige Kommunikationsmanagerin
aus
Hamburg. Es komme darauf
an, jedem zu helfen –
egal welcher Herkunft. Und
es sei wichtig, Institutionen
wie den Förderkreis zu unterstützen,
die gegen Hass
und Hetze angehen. MOW
Fotos: Volkmar Otto
Zurück
ins Leben
gekämpft
André Hoek (49) verlor nach
einer Trennung den Boden unter
den Füßen –und rutschte in die
Obdachlosigkeit. Dem KURIER
erzählte er seine Geschichte
*
Technische Probleme
Ist die 112-App
noch zu retten?
SEITE 8
Ingo Insterburg(†84)
Trauer um den
Ur-Comedian
SEITE 14
SEITE7
BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018
Mietwucherbei Sozialprojekten
Immer mehr Berliner Wohneinrichtungen, Kitasund Jugendklubs droht das Aus
Sinaya Sanchis vom
Neuköllner Jugend-
Club „Schilleria“
hatte Stressmit
dem Vermieter.
Foto: dpa
Berlin – Mieter in sozialen
Wohnprojekten bangen um ihre
Zukunft. Vielen droht die
Kündigung oder eine unbezahlbare
Mieterhöhung. Schuld sei
der angespannte Immobilienmarkt,
heißt esbeim Paritätischen
Wohlfahrtsverband. „Betroffen
sind Wohnungen, die
von sozialen Trägern angemietet
wurden, etwa für die
Betreuung von älteren
Menschen oder für Jugendliche“,
sagt Chefin
Gabriele Schlimper.
Verschärft wird die
Situation dadurch, dass
Wohn-Mietverträge
mit Sozialträgern nach
einem BGH-Urteil aus
dem Jahr 2008 wie Gewerbemietverträge
behandelt werden
–mit deutlich weniger Schutz.
„Die Verträge sind jederzeit
kündbar“, sagt Schlimper. Zudem
gibt es bei Gewerbemieten
keine Preisgrenzen nach oben.
Um mehr Rechte für die Mieter
zu erreichen, fordert Schlimper
eine neue gesetzliche Regelung.
Auch die Senatsverwaltung
für Gesundheit sieht das Problem:
„Die steigenden Gewerbemieten
belasten nicht nur
kleine inhabergeführte Gewerbebetriebe,
sondern auch soziale
Einrichtungen“, sagt ein
Sprecher. Dieser Trend sei jetzt
vor allem bei Kitas und Jugendeinrichtungen
zu beobachten.
Ein Beispiel ist der Mädchentreff
„Schilleria“ in Neukölln.
Lange hat der Klub gegen den
Rauswurf gekämpft. „Wir zahlen
jetzt fast die dreifache Miete,
haben einen Staffelmietvertrag“,
sagt Mitarbeiterin Sinaya
Sanchis. Nur mithilfe von Neuköllner
Politikern sei es gelungen,
sich mit dem Vermieter an
einen Tisch zu setzen und zu
verhandeln. Und nur dank einer
verbesserten Finanzierung
durch den Bezirk könne der
Verein die Miete aufbringen.
Das Land Berlin hat jetzt im
Bundesrat einen Antrag eingebracht:
Das Gewerbemietrecht
soll zugunsten betroffener Mieter
geändert werden. MOW
Von
KERSTIN HENSE
Lichtenberg – André Hoek
sitzt in einem Café am
Alexanderplatz. Er trägt
einen gepflegten Kurzhaarschnitt,
Jeans und
Pullover. Von den anderen
Gästen unterscheidet
er sich
nicht. Doch seine
Lebensgeschichte
entspricht keineswegs
der
Norm. Er hat
eineinhalb Jahre
auf der Straße
überlebt.
„Man sieht immer
nur das
Endstadium
eines Obdachlosen“,
sagt
Hoek. Das
Bild eines
Menschen
mit kaputter
Kleidung,
zerzausten
Haaren und
tiefschwarzen
Fingernägeln,
der übel riecht
und bettelt.
Doch auch dieser
Mensch war
mal ein kleiner
Junge, der stolz seine
Zuckertüte im
Arm hielt, sagt er.
Solche Gedanken beschreibt
er in einem Facebook-Blog.
Er will anderen
helfen, die ganz unten sind.
Vor zwei Jahren hatte Hoek
selbst das Endstadium er-
André Hoek zeigt dem KURIER seinen alten Personalausweis. So
aufgedunsen sah sein Gesicht bis vorwenigen Monaten noch aus.
Hoek begrüßt einen Bettler auf der Straße, Er hat selbst mal geschnorrt,
reicht. Ohne die Hilfe von zwei
Mädchen, die sich ehrenamtlich
am Berliner Hauptbahnhof
für Obdachlose engagierten,
wäre es ganz schnell vorbei
gewesen. Zuvor musste er
dreimal wiederbelebt werden.
„Du musst dir helfen lassen“,
hatten sie ihm gesagt, als sie
ihn, die Wodkaflasche im Arm,
in seinem Rollstuhl auffanden.
Sie brachten ihn noch in derselben
Nacht in die Klinik.
Ein Dreibettzimmer, gekachelte
Wände, Heizungsluft
und keine Wolken am Horizont
zu sehen. Der Entzug war
fast schlimmer als „die Platte“
bei eisigen Temperaturen.
Was wohl passiert wäre, wenn
er „auf der Straße verreckt“
wäre? Daran dachte er in diesem
Moment.
August 2014. Hoek und seine
Frau sitzen in ihremgemieteten
Haus auf Gran Canaria, als sie
ihm nach zehn Jahren Ehe eröffnet,
dass sie ihn wegen eines
anderenMannesverlassen wird.
„Es war, als ob mir plötzlich jemand
das Herz bei lebendigem
Leibherausgerissenhat.Ichhatte
das Gefühl, die Welt bleibt
stehen“, sagtHoek. Anfangs versucht
er, sich durch übermäßigen
Sport von seinem Schmerz
abzulenken, später ertränkt er
ihn im Alkohol. Erst trinkt er
ein bis zwei Gläser Rum am
Abend, später bis zu drei Flaschen
am Tag. „Andere werden
betrunken und schlafen
dann ein. Ich hörte nicht auf,
bis alles leer war“, sagt er. Der
Webdesigner, der sich mit seiner
Frau ein neues Leben auf
der Ferieninsel aufgebaut hatte,
verlor auch noch seinen
Job. „Ich konnte keine Deadlines
einhalten und auch keine
Qualität mehr abliefern“, erinnert
er sich. Anfangs kann er
sich noch gut von Ersparnissen
über Wasser halten, dann geht
auch das nicht mehr.
Im Februar 2016 sitzt Hoek
mit den letzten paar Hundert
Euro im Charterflieger nach
Berlin-Tegel. Doch nach sieben
Nächten in einem Hostel
sind auch die aufgebraucht. Er
kauft sich vom letzten Geld ein
Zelt, drei Schlafsäcke und drei
Isomatten, um sich vor der
Kälte zu schützen, die er gar
nicht mehr gewohnt war. Sein
Schlafplatz unterhalb des Bundestages
an der Spree ist jetzt
sein Zuhause. Alte Bekannte
wollte er nach Jahren nicht
wiedersehen und seiner Mutter,
die selbst schwer depressiv
war, wollte er auch nicht zur
Last fallen.
Er schnorrt sich durchs Leben
– an guten Tagen bekommt
er bis zu 15 Euro –bis
ihn die beiden Frauen am
Hauptbahnhof aufgabeln. Der
Wendepunkt in seinem Drama.
Ein Sozialarbeiter hilft
ihm nach dem Entzug, den Antrag
auf Hartz IV auszufüllen.
„Ohne fremde Hilfe hätte ich
es nicht geschafft“, sagt er.
Nach langem Kampf bekommt
er über Kontakte eine Wohnung
und bahnt sich langsam
den Weg zurück ins Leben.
Im Oktober 2018 sitzt Hoek
vor einem Glas Mineralwasser
im Café am Alexanderplatz.
Inzwischen hat er eine kleine
Einzimmerwohnung in Lichtenberg
gefunden, die er spartanisch
eingerichtet hat, und
lebt von Hartz IV. Er hilft jetzt
anderen Menschen auf der
Straße, indem er auf ihr
Schicksal aufmerksam macht.
Er hält Vorträge an der Obdachlosen-Uni,
schreibt einen
Obdachlosen-Blog bei Facebook
und bietet Obdachlosenführungen
an.
Nach Schätzungen von Wohlfahrtsverbänden
leben bis zu
10000 Menschen in Berlin auf
der Straße, eine zuverlässige
Zahl gibt es nicht. André Hoek
möchte diesen Menschen gern
hauptberuflich helfen und
sucht einen Job als Streetworker,
von dem er seinen Lebensunterhalt
bestreiten kann. Er
sagt: „Ich hatte großes Glück
und möchte davon gern etwas
zurückgeben.“
8 BERLIN BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018 *
NACHRICHTEN
DB und EVGverhandeln
Foto: dpa
Tiergarten –Die Deutsche
Bahn und die Eisenbahnund
Verkehrsgewerkschaft
(EVG) haben gestern ihre
Tarifverhandlungen fortgesetzt.
Ziel bleibe, noch im
Dezember einen neuen Tarifvertrag
abzuschließen, so
die EVG. Vor dem Tagungsort,
einem Hotel, demonstrierten
Gewerkschafter.
Verletzter bei Feuer
Altglienicke –Bei einem
Brand in einer Kleingartenanlage
in der Verlängerten
Werderstraße ist am frühen
Montagmorgen ein Mensch
verletzt worden. Eine Laube
stand dort nach Feuerwehrangaben
vollständig in
Flammen. Einzelheiten zu
der verletzten Person und
der Brandursache waren
zunächst nicht bekannt.
Touristen angefahren
Charlottenburg –Ein
Ehepaar ist am Olivaer
Platz angefahren und verletzt
worden. Nach ersten
Erkenntnissen der Polizei
übersah ein Autofahrer (31)
die Touristen beim Linksabbiegen.
Der Mann (67)
und eine 49-jährige Frau
kamen in ein Krankenhaus.
Golze verzichtet
Potsdam –Brandenburgs
Ex-Sozialministerin Diana
Golze (Linke) will auf eine
Kandidatur bei der Landtagswahl
2019 verzichten.
Das berichtet die „Lausitzer
Rundschau“. Ursprünglich
hatte Golze angekündigt, in
Rathenow als Direktkandidatin
anzutreten.
ARCHE NOAH
Herbert ... ist ein freundlicher
Rüde. Durch seine
Größe und Kraft benötigt er
aber schon eine gewisse Sicherheit
im Umgang mit
Hunden. Sein neues Zuhause
sollte ein sicher eingezäuntes
Grundstück haben.
Vermittlungs-Nr. 18/3831
Tierheim Berlin,
Hausvaterweg 39, 13057 Berlin,
Telefon: 030/768880,
www.tierschutz-berlin.de
Die Tiervermittlung ist geöffnet:
Mittwoch–Sonntag 13–16 Uhr
Foto: Tierheim Berlin
Köpenick – Kopfüber im Dickicht!
Eine Autofahrerin
mähte in der Nacht zu Montag
eine riesige Schneise in
ein Waldstück. Schuld war
angeblich ein Tier, dass vor
ihren Wagen sprang.
Die 28-Jährige war gegen
2Uhr auf dem Müggelheimer
Damm stadteinwärts
Technische Probleme, Behörden-Bummelei
Ist die 112-App noch zu retten?
Schon Anfang 2018 sollte das Ersthelfer-System eingeführtwerden, doch nun dauertesein Jahr länger
Von
CHRISTIAN GEHRKE
Berlin – Bei der Ersten Hilfe
kann jede Minute über Leben
und Tod entscheiden. Doch
der Berliner Senat trödelt bei
einem so wichtigen Thema. Eine
Notfall-App fürs Smartphone
sollte eigentlich Anfang
2018 eingeführt werden. Doch
nun gibt es Datenschutz-Bedenken
und Technik-Sorgen.
Das Vorhabenverzögert sich.
DaslinkeVorderrad wurde beim
Unfall abgerissen. Es blieb
auf der Straße liegen und
löste einen Folgeunfall aus (re.).
Crash in Köpenick:Reh gerettet,Auto Schrott
unterwegs, als sie das Lenkradverriss
und die Kontrolle
über ihren VW Golf verlor.
Das Auto flog genau zwischen
zwei Bäumen hindurch,
dann nietete die Fahrerin
mit ihrem Wagen beindicke
Bäume um, als wären
es Strohhalme. Das Fahrzeug
blieb erst nach 100
Metern im Dunkeln liegen.
Kurz darauf musste
ein Mitsubishi-
Fahrer (50) einem
Rad ausweichen,
das sich beim Unfall
von dem VW gelöst hatte.
Auch er krachte in den Wald,
blieb aber unverletzt. Die
Frau erlitt Hautabschürfungen
und blutete aus dem
Ohr. Gegenüber der Polizei
Fotos: imago, FDP,Wächter
Florian Kluckert(FDP) kritisiert
die Trödelei. Gesundheitssenatorin
Dilek Kolat (SPD) musseilen.
Oft lässt der Krankenwagen auf
sich warten. Wenn er in die
Randbezirke muss, kann es länger
dauern. Für diesen Fall sollte
eine Notfall-App Abhilfe
schaffen –als Alarmknopf für
das Smartphone in der Hosentasche.
Die Funktionsweise: Wer
dringend medizinische Hilfe
braucht, betätigt die App. Sein
GPS-Standort wird an die Rettungsstelle
geschickt. Zertifizierte
Ersthelfer, die die App
auch auf dem Smartphone
haben und sich in der Nähe be-
werden benachrichtigt
finden,
und
können eingreifen. Denn
bei einem Herz-Kreislauf-Still-
sinkt die Überlebens-
stand
wahrscheinlichkeit mit jeder
Minute um zehn Prozent.
Die Idee kam von der FDP.
Der
Senat fand sie gut und wollsie
zusammen mit der Feuer-
te wehr und dem Fraunhofer-Institut
umsetzen (KURIER berichtete).
Schon im ersten
Quartal 2018 sollte eine Pilotversion
laufen. Eine Antwort
des Senats auf eine FDP-Anfrage,
die dem KURIER exklusiv
vorliegt, zeigt nun: Es gibt „Verzögerungen
im Entwicklungsprozess“.
Dort heißt es: „Ursächlich
sind technische Aspekte
in der Entwicklung sowie
noch zu klärende Fragen aus
den Bereichen Datensicherheit
und Datenschutz.“ Neuer Start-
Fotos: Pudwell
erklärte sie, sie sei einem
Reh ausgewichen. Einige
Retter vermuteten dagegen
einen gefährlichen Mix aus
Nässe, Laub und überhöhter
Geschwindigkeit. LEX
punkt: erstes Quartal 2019, also
insgesamt ein Jahr später. In
der Landespolitik gibt es Aufregung
über die Bummelei. „Zu
einer funktionierenden Stadt
gehört es, dass notfallmedizinische
Versorgungslücken
schnell geschlossen werden.
Die App könnte lange im Einsatz
sein und hätte wahrscheinlich
viele Leben gerettet. Daher
ist dieses Arbeitstempo von
Rot-Rot-Grün beinahe unterlassene
Hilfeleistung“, so Florian
Kluckert von den Liberalen.
Auf KURIER-Nachfrage hieß
es aus der Innenverwaltung, eine
Ersthelfer-App, die von einer
Sicherheitsbehörde zur Verfügung
gestellt wird, müsse optimal
funktionieren. „Es geht sowohl
um Menschenleben als
auch um die Verarbeitung von
persönlichen Daten. In diesen
sensiblen Bereichen geht Sorgfalt
vor Schnelligkeit.“
20% billiger
statt –,99
25%
billiger
UVP 1 kg = 19,90
26%
billiger
10% billiger
statt 2,99
25% billiger
statt 1,99
Design WC-Sitz
• Geräuschloses Absenken des WC-Sitzes
durch Absenkautomatik
• Inkl. Absenkscharniere
3 Jahre Garantie
je Ausführung
Korallenriff
Strand
Badteppich „Mikroflausch“
• Mit Anti-Rutsch-Beschichtung
• 100 % feinstes
Mikrofaser-
Polyestergarn
je Badteppich
Luftentfeuchter
„Starter-Set“
•Ideal für Räume bis zu 90m 3
Muschel
Orchidee
und Schale
Sandshell
Aruba blue
Scuba
Blue
3xNachfüllpack
à1200g–
Nettogewicht
3600g
(1kg =1,39)
Luftentfeuchter
„Nachfüllpack“
•ca. 18,5x9,7x5,4 cm
3Jahre Garantie
40%
billiger
Dot-Matrix-LC-Display
mit Beleuchtung
•Schutzklasse IP56 •ca. 9,7x7,6 x13,7cm
41%
billiger
LED-Fluter/-Sicherheitslicht
•Enthält eingebaute LEDs
der Energieeffizienzklasse A+
(können nicht ausgetauscht
werden)
•25.000h LED-
Lebensdauer
•Lichtfarbe 4000K
(Neutralweiß)
700 Lumen/
10Watt
A+ Spektrum
A++ bis E
3Sensorfunktionen
25%
billiger
Extrem hell –
350 Lumen
Leuchtstärke
48% billiger
2er-Set
Kabellos,mit 2kraftvollen
Akkus von je 600mAh
Mit integriertem Solarpanel
* Keine Mitnahmegarantie! Sofern der Artikel in unsererFiliale nichtvorhanden ist, können Sie diesen direkt in der Filiale
innerhalb von 2Tagen ab o.g.Werbebeginn bestellen und zwar ohne Kaufzwang oder Sie wendensich bezüglich
kurzfristiger Lieferbarkeit an www w.norma-online.de/aktionsartikel. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie einzel ne Artikel
zu Beginn der Werbeaktion unerw
artet und ausnahmsweise in einerFiliale nicht vorfinden.Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Schuhe und Textilien teilweise nicht in allen Größen erhältlich.Bei Druckfehlern keine Haftung.
44/18
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung &Co. KG,Heisterstraße4,90441 Nürnberg
10 BERLIN BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018
Taxis
Karten-Gebühr
wird gekippt
Berlin –Der Senat wird
heute voraussichtlich beschließen,
dass die Kartenzahlung
in Berliner Taxis
kostenlos erfolgen kann.
Bislang werden für die bargeldlose
Bezahlung 1,50 Euro
extra verlangt. Mit dem
Beschluss würde eine seit
Januar geltende EU-Richtlinie
umgesetzt: Waren und
Dienstleistungen dürfen
nicht teurer sein, wenn sie
per Karte bezahlt werden.
Brandstiftung
Drei Feuer in
kurzer Zeit
Hellersdorf –Nach mehreren
Bränden in der Nacht
zu Montag geht die Polizei
von Brandstiftung aus. Zunächst
hatte ein Auto im
Auerbacher Ring gebrannt,
kurz darauf im Keller eines
Hauses in der Schneeberger
Straße ein Kinderwagen
und schließlich in der Carola-Neher-Straße
erneut ein
Auto. Menschen kamen bei
den Bränden nicht zu Schaden,
so ein Polizeisprecher.
Restaurants unterstützen Tafel
Foto: dpa
Berlin –Infast 70 Berliner
Restaurants können Gäste ab
Donnerstag die Berliner Tafel
und damit auch die Kältehilfe
unterstützen. Bei der Aktion
„Suppe mit Sinn“ bieten die
Gaststätten eine Suppe oder
ein anderes Gericht an, von
dem jeweils ein Euro an die
Berliner Tafel geht, wie der
Verein am Montag mitteilte.
Die Tafel benötige das Geld in
der kalten Jahreszeit besonders
für die Unterstützung
von Notunterkünften, Nachtcafés
und Wärmestuben (Foto:
Essensausgabe in der Pauluskirche).
Die Tafel sucht
nun noch weitere Restaurants,
um die Zielmarke von
100 Teilnehmern zu erreichen.
Die Aktion endet am 28.
Februar 2019.
Auffahrunfall
Lasterfahrer
stirbt auf A11
Finowfurt –Ein Lastwagenfahrer
ist gestern bei einem
Auffahrunfall auf der
A11inder Uckermark ums
Leben gekommen. Der 59-
Jährige starb noch an der
Unfallstelle, wie die Polizei
mitteilte. Er fuhr aus bislang
ungeklärter Ursache
an einer Baustelle auf einen
Sattelzug auf. Dessen Fahrer
blieb unverletzt. Die
Fahrbahn war in Richtung
Norden zeitweise gesperrt.
Neue Nutzung: Auf dem
Gelände der früheren
Nervenklinik werden bald
knapp 400 Flüchtlinge leben.
Nervenklinik wird neues
Von
STEFAN STRAUSS
Berlin – Die Hauptstadt bekommt
ein neues Ankunftszentrum
für Geflüchtete.
Nach KURIER-Informationen
soll auf dem Gelände der
Karl-Bonhoeffer-Klinik im
Ortsteil Wittenau in den
kommenden Monaten dafür
ein Gebäude in modularer
Bauweise errichtet werden.
Dort werden neu ankommende
Flüchtlinge nach ihrer Ankunft
untergebracht.
Gleichzeitig werden auf dem
Gelände auch das Bundesamt
für Migration und Flüchtlinge
(BAMF) und das Berliner Landesamt
für Flüchtlingsangelegenheiten
(LAF) Räume beziehen,
um die Asylverfahren an
einem Ort zu bearbeiten. Auch
Beratungsstellen und medizinische
Einrichtungen ziehen auf
das Gelände. Ärzte untersuchen
alle Flüchtlinge nach ihrer
Ankunft. Die Mehrbettzimmer
sind einfach ausgestattet, es
gibt drei Mahlzeiten am Tag. So
legt es das Bundesgesetz fest.
Fotos: Friedel
Zentrum für Flüchtlinge
bringung
Neuankömmlinge werden ab 2019 auf früherem Klinikgelände untergebracht
Auf dem 45 Hektar großen Klinikgelände der Karl-Bonhoeffer-Klinik im Reinickendorfer Ortsteil Wittenau werden
Wohnungen und Flüchtlingsunterkünfte gebaut.Dazu gehörtauch das neue Ankunftszentrum des Landes Berlin.
Offiziell wollen sich die Behörden
noch nicht zu dem Projekt
äußern. Es heißt, „in Kürze“
werde der Senat dazu eine
Vorlage beschließen, womöglich
schon heute. Ende nächsten
Jahres, so der Plan, soll das
neue Ankunftszentrum bezugsfertig
sein. Dann wird das bisherige
Ankunftszentrum in
Hangar 1und 2des früheren
Flughafens Tempelhof geschlossen.
Wegen seiner notdürftigen
Einrichtung –esgibt
nur offene enge Schlafkabinen
–haben der Flüchtlingsrat, Unterstützergruppen
und Beratungsstellen
den Senat immer
wieder kritisiert. Sie fordern,
die Einrichtung „umgehend zu
schließen“ und werfen dem Senat
vor, „die menschenunwürdige
Unterbringung im Tempelhofer
Flughafen dauerhaft
zu etablieren“. Dabei hat Berlins
Integrationssenatorin Elke
Breitenbach (Linke) die Unter-
in den Hangars selbst
als „unerträglich“ und „prekär“
bezeichnet.
Nach drei Jahren Suche hat
der Senat nun einen geeigneten
Ort auf dem Gelände der Nervenklinik
gefunden. Der Klinikkonzern
Vivantes hat den
Standort aufgegeben, das Berliner
Immobilienmanagement
BIM kümmert sich um die Nutzung
der Gebäude und Flächen.
Im neuen Ankunftszentrum
wird es Platz für knapp 400
Flüchtlinge geben, eine bestehende
Gemeinschaftsunterkunft
auf dem Gelände wird
dann geschlossen.
Im Oktober sind wieder mehr
Flüchtlinge nach Berlin gekommen.
Waren es bisher bis
zu 700 Asylsuchende im Monat,
registrierte das LAF in diesem
Monat 1046 Personen, die
überwiegend aus Syrien, Iran,
Irak und der Türkei gekommen
sind. „Damit sind in diesem
Monat so viele Menschen
als Asylbewerber nach Berlin
gelangt wie seit Gründung des
LAF im Sommer 2016 noch
nicht“, sagt Sascha Langenbach,
Sprecher des LAF.
BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018
BERLIN 11
Schirm-KillergibtSatandieSchuld
27-Jähriger wolltesich bei einem Pfarrer die Dämonen
austreiben lassen. Doch dann erstach er „Papa Alain“
Moabit – In seiner katholischen
Gemeinde wurde er
„Papa Alain“ genannt, war
geschätzt und sehr beliebt.
Doch Pfarrer Alain-Florent
Gandoulou (54) wurde brutal
getötet. Mit einem Stockregenschirm.
Der Prozess acht Monate nach
dem Verbrechen. Groß ist der
Andrang: Viele Mitglieder der
französischsprachigen katholischen
Gemeinde saßen im Saal
700. Und sahen auf den Mann
hinter Panzerglas: Loic C. (27)
aus Kamerun. Der Mann aus
Zentralafrika soll den Priester
im Streit in dessen Büro attackiert
haben. Er gestand es kurz
danach einem Bekannten. Er
sprach von afrikanischen Dämonen
und seinem kleinen
Bruder, der auch betroffen sei.
Ein Landsmann (37) von C.
wiederholte dessen Worte:
„Ein satanischer Geist ist in
mich gefahren und hat mich dazu
gebracht, den Pfarrer zu töten.“
Besessen sei er gewesen.
„Er sagte, dass er unter Kontrolle
von Geistern stehe und
nachts ein anderer sei.“
Das schreckliche Verbrechen
am Abend des 22. Februar.
Nachbarn wurden aufmerksam,
weil aus dem Büro des
Priesters ungewöhnlicher
Krach kam: „Ein Poltern, als
würden Schränke umfallen.“
Und Stimmen waren zu hören:
„Eine leise, eine laut.“
Zeugen alarmierten die Polizei.
Doch für „Papa Alain“ kam
jede Hilfe zu spät. Ein Polizist
(35): „Er hatte einen Schirm im
Kopf, er röchelte nur noch.“
Mit Wucht hatte der Täter den
Schirm in die Mundhöhle gerammt,
außerdem mit einer Jesusfigur
und einem Blumenkübel
zugedroschen.
Loic C. floh laut Ermittlungen.
Seinen Mitbewohnern in
Reinickendorf soll er die Tat gebeichtet
haben: „Er weinte dabei,
betete.“ Er habe gesagt:
„Ich weiß nicht, was über mich
gekommen ist.“ Er sei eigentlich
mit seinem Bruder zum
Priester gegangen. Um ihn von
Dämonen befreien zu lassen.
Auf dem Dachboden seines
Mietshauses wurde C. gefasst.
Er wehrte sich wie irre. Seine
Freundin (30): „Er hatte sich in
den Wochen vor der Tat verändert,
fühlte sich verfolgt, aß
nichts.“ Am 22. November will
er nun aussagen. KE.
Loic C. (27)versteckt
sein Gesicht.Ersagt,
Dämonen hätten ihn zum
Mord angestiftet.
Machen Sie
Ihrenletzten
Willen zu
einemneuen
Anfang.
Vererben Sie Ihren Nachlass
für eine bessere Zukunft.
brot-fuer-die-welt.de/
erbschaften
STELLENMARKT
KAUFMÄNNISCHE
BERUFE
Wir suchen genau Dich!! Wir sind
ein nach §56 KrWG/AbfG zertifiziertes,
familiär geführtes Recyclingunternehmen
in Berlin
Schöneberg u.handeln mit Eisenschrotten,
Metallen u. Elektroschrotten.
Zur Verstärkung
unseres vierköpfigen Teams am
Empfang/Waagebüro suchen
wir eine/n Mitarbeiter/in in
Vollzeit. Wir erwarten freundliches
Auftreten, sorgfältiges,
kundenorientiertes Arbeiten u.
eine hohe Leistungsbereitschaft.
Du solltest gut mit Zahlen umgehen
können und die deutsche
Sprache inWort und Schrift beherrschen.
Weitere Vorkenntnisse
sind nicht erforderlich! Wir
freuen uns auf Dich! Bewerbungen
bitte an: Kath Hasenfuss
Recycling GmbH, Werdauer
Weg 11, 10829 Berlin oder per
Mail: info@kath-hasenfuss.de
TECHNISCHE BERUFE
Berliner Hotel sucht eine/n Elektriker
(m/w/d) zum nächstmöglichen
Zeitpunkt. Bewerbungen
telefonisch erbeten unter
030/26483981 oder per Mail
sandra.schlenz@relexa-hotel.de
Schlosser/Schweißer/Helfer m/w
TELA Personalleasing GmbH,
T.: 4122066, Kleiststr. 23-26,
10787 Berlin
DIENSTLEISTUNGEN &
WEITERE BERUFE
Die Sicherheitsbranche bietet krisenfeste
Jobs! Interesse? Sicherheitsmitarbeiter
m/w mit
SK §34a Rufen Sie uns an:
030 –417 13 508
Wir verstärken unser Team und
suchen engagierte Detektive
und Doorman (m/w) für den
Einzelhandel mit SK§34a. Tel.
030/ 414 08 676
Wir suchen in Berlin ab sofort
Rangierer mit Reinigungstätigkeit
nur mit Führerschein der
Klassen C, D, C1E, CE, D1E für
Teil- und Vollzeit (zwischen
18:00 und 6:00 Uhr), gern auch
auf 450 €-Basis. Bewerbungen
telefonisch erbeten unter:
0177-96 96 953 bzw.per Mail an
julia.englert@sasse.de
BAUEN &RENOVIEREN
Polsterei Staeck & Burneleit,
Meisterbetrieb seit 1949. Preiswertes
aufarbeiten und neubeziehen
aller Polstermöbel. Tel.:
030 291 06 37
DIENSTLEISTUNGEN
Umzugskartons!
NEU S,M,L,XL, Euro 0,50/0,75/1,20/1,30, Gebr. 0,25/
0,45/0,55/0,75/0,85. Klkt. 4,85. Seeburger Str. 13/14
Lief. frei Haus möglich, Mo.–Fr. 8 bis 18 Uhr
So. nach Vereinb. Tel.: 7–20Uhr 351 95 60
Kartonfritze !!
Wohnungsauflös. kostenlos, Entrümpel.,
Entsorgung 65264343
Billig Entrü-Gartenabfä.58908862
Sofort,Entr.,Transp.,T.47556358
zapf umzüge, 61 061, www.zapf.de
ANKAUF &VERKAUF
ANKÄUFE
ANTIQUITÄTEN
Kaufe Ölgemälde, Münzen, Antiquität.
Dr.Richter, 01705009959
BEKANNTSCHAFTEN
Symp. Mann, sucht aufgeschlossene
Dame im betagten Alter
für eine erot. Dauerfreundschaft.
K.fin. Int., 030/45095867
EchtKultur!
IhreKulturseiten
im Berliner Kurier
BERLINER ADRESSEN
Telefonische Anzeigenannahme: 030 2327-50
AUTOMARKT
GEBRAUCHTWAGEN
ANKÄUFE
Autoverwertung kauft jeden Pkw.;
Reparaturen, Ersatzteile, HU/AU.
Autorecycling GmbH, Bln.-Marzahn,BoxbergerStr.9,T.9309386
Bis zu 20% über Liste für Ihr Auto
zahlt AutoAlex, Blankenburger
Str. 93,13089 Bln., Tel. 74685155
Anzeigenannahme:
030 2327-50
Leser-
MEINUNG
Die Leser-Seite
in Ihrem KURIER
BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018
ÄRGER DES TAGES
Ichfrage mich: Kann Post im
Bermudadreieck landen?
Mein Einschreibbrief vom
27. September war am 16.
Oktober immer noch nicht
beim Empfänger gelandet.
Als ich einen Anlauf zur
Klärung in einer Postfiliale
startete (wo ich zunächst in
einer Schlange mit ca. 25
Menschen stand), sagte
man mir, ich solle das telefonisch
regeln. Geld konnte
ich auch nicht am Schalter
überweisen. Das ginge
nicht mehr und an diesem
Tag schon gar nicht: „Das
System funktioniert heute
nicht.“ Also in eine andere
Postfiliale gegangen. Ein
zweiter Brief kam auch
nicht an, wir stellten erneut
einen Nachforschungsantrag.
Nun muss ich mich als
Bürger fragen: Kann die
Post im Bermudadreieck
landen? Ich zahle schließlich
für die Leistung.
Bärbel Häusler, per Mail
So erreichen
Sie die
Redaktion:
Forum-Redaktion
Alte Jakobstraße 105
10969 Berlin
Tel. 030/63 33 11 456 (Mo.-Fr. 10–16 Uhr)
Fax: 030/63 33 11 499
E-Mail: leser-bk@dumont.de
„Sie sind nicht in der
Lage, es zu beenden“
Nach der Wahl in Hessen kommt die GroKoimmer weiter
ins Schlingern, analysiertder Berliner KURIER.
Zu: „Nächste Klatsche für die
GroKo“, vom 29. Oktober
Nun hat Frau Merkel endlich
kapiert, dass ihre Zeit abgelaufen
ist. Die Frage ist nur, ob es
irgendwelche Nachfolger besser
machen werden. Das Problem
sind nicht die Personen,
sondern das System. Die wissen
schon genau, welche Fehler sie
gemacht haben, sind aber nicht
willens oder in der Lage, diese
zu beenden.
Sigmund Leib, per Mail
Waswill sie mehr?
18 Jahre Vorsitzende der CDU,
13 Jahre Bundeskanzlerin –was
will sie noch mehr? Es wird
Zeit, dass Frau Merkel die Ämter
niedergelegt. Dann sehe ich
auch wieder Auftrieb in der Regierung
und Frau Nahles sollte
sich ebenfalls zurückziehen.
Andreas Schwartz,
per Facebook
Wird immer schlimmer
Zu: „Schwarzfahrer wollen
nicht blechen“, vom 28. Oktober
Habe ab und zu auch kein Interesse
zu bezahlen, bei den Zugausfällen
und -verspätungen.
Es wird ja immer schlimmer.
Dieter Remmlinger,
per Facebook
Kein Geld
Wer fährt schwarz? Überwiegend
die, die kein Geld für ein
Ticket haben. Wie also sollen
sie dann die Strafe zahlen?
Sabine Donath, per Facebook
Dasrichtige Ticket
Ein Tourist findet nicht das
richtige Ticket. Und nicht immer
agieren Menschen hilfsbereit.
Nicht überall ist eine Info.
Das hat also nichts mit dusselig
zu tun. Waren Sie noch kein
Tourist irgendwo? Ein Ticket
studiert man auch erst vor Ort
und nicht vor dem Urlaub. Ach,
ich bin natürlich kein Mensch,
KURIER
kämpft!
Ärger,Probleme, Fragen? Das
„Kämpft-Team“ und die Profis
kümmern sich um Ihre Sorgen.
Schreiben Sie uns (ambesten mit
Unterlagen), Absender und
Telefonnummer nicht vergessen.
der Schwarzfahren gutredet.
Jeder muss für eine Leistung
zahlen!
Ina Znirp, per Facebook
Schwarzfahrerei
Vielleicht sollten BVG und
Bahn aufhören, die Preise zweimal
im Jahr zu erhöhen! Aber
immer schön die neuesten und
teuersten Züge und Bahnen
kaufen. Schwarzfahrerei ist aus
meiner Sicht hausgemacht!
David Winter,
per Facebook
Mit Messern und Waffen
Zu: „Hertha-Fan erzählt im
KURIER: So erlebte ich die
Krawalle im Block“, vom 28.10.
Wer den Fußball kennt, weiß,
dass es in den Stehblöcken immer
mal vorkommen kann, dass
Pyro gezündet wird. Wir haben
Gott sei Dank nicht die Verhältnisse,
dass mit Messern und
Waffen bei manchen Spielen
aufeinander zugegangen und
Pyro geworfen wird.
Celle Jehtdirdochnichtsan,
per Facebook
BERLINER KURIER SHOP
Echtzeitig: 2019 kann kommen
Bestell-Hotline:
030 -20164005
Berlin 2019–Wissenfür dasganze Jahr
DuMontKalender:Berlin 2019
DuMonts neuer Küchenkalender
5cm 2424 cm 42 2cm
Ar.r.
4
¤12,95*
Ar.r.
57
¤10,–*
Ar.r.
55
¤13,–*
achen ie sich schlau midem BerlinAbreikalender
2 underfahrenie an 5agen euesber die
ausad.
ie deuscheausad rsenieranhandvn 2 eindrucks
vllen Aufnahmen. b beiag der bei achBerlin isein
Blickfang!
er rakische Kalendermi 2
leckeren underrben eeen.
b sder dch herhafhieris
freden easdabei!
www.berliner-kurier.de/shop 030-20164005 Schriftliche Bestellungen:
inkl. ., gl.,5ersand,ab75,versandksenfrei. hnenseh eingeselichesiderrufsrechu.
Alle nfrmainen ber dieses echund die iderrufsbelehrungfinden ieuner .berlinerkurier.desh
Berliner Kurier Kundenservice,
Am Buchberg8,74572 Blaufelden.
inAngeb der.unchauberg.der Kln.
eiung mb K, Amserdamerr.2,575 Kln
Der vonhier
EXTRA Verlagsthema
Kindergesundheit
BERLINER KURIER, Diesntag, 30. Oktober 2018
DasKrabbelnauf demKopf
Wer sich bei der Behandlung von Läusen an ein paar Regeln hält, ist sie bald wieder los
GettyImages/Jovanmandic
Kommt der Läusekamm zum Einsatz, ist der erste Schritt getan.
Kopflausbefall ist kein
Grund zum Schämen.
Mit mangelnderSauberkeit
hat er nichts zu tun. „Auch
auf einem bestens gepflegten
Kopf können sich Läuse wohlfühlen
und vermehren“, sagt
Heidrun Thaiss, Leiterin der
Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung in Köln, „sie
sollen sogar frisch gewaschenes
Haar bevorzugen.“
Es ist eher ein Zeichen von
hoher Sozialkompetenz, sagt
Ursula Sellerberg von der Bundesapothekerkammer.
„Denn
wer Läuse bekommt, hat beim
Spiel seinen Kopf viel mit anderen
Kindern zusammengesteckt.“
Besonders anfällig
oder immun ist erstmal keiner.
Allerdings haben Mädchen öfter
Kopfläuse als Jungen, sagt
Heidrun Thaiss, „weil sie beim
Spielenwohl eher längeren und
intensiverenKontakt haben“.
Wer Läuse entdeckt, sollte
sie bekämpfen, von allein verschwinden
sie nicht. Zweierlei
vernichtet die Blutsauger: Die
einen Mittel wirken auf das
Nervensystem der Tiere, die
anderen verstopfen ihre Atemöffnungen.
Erstere gibt es auf
pflanzlicher und chemischer
Basis, letztere auf der von Silikonölen.
Kinderarzt und Apotheker
beraten, welches Produkt
fürwen geeignet ist.
Oft wird zuSilikonölen geraten,
sagt Sellerberg. „Weil sie
physikalisch wirken und keine
Resistenzen bekannt sind.“
Abzuraten ist von Hausmitteln
wie Mayonnaise, Essig oder gar
dem Einsatz eines Föhns,warnt
Thaiss. Hierdurch könnte die
Kopfhaut geschädigt werden.
Wersich für ein Produkt entschieden
hat, muss auf jeden
Fall streng nach Beipackzettel
vorgehen, sagt Sellerberg. Ein
häufiger Fehler ist, das Mittel
auf nassem Haar anzuwenden.
„Dann wird das Mittel gleich
verdünnt, deshalb in der Regel
auf trockenes Haar auftragen.“
Wenn man demKindein Handtuch
um den Kopf wickelt,saugt
dieses etwas von dem Mittel
auf, auch das könne die Wirkung
beeinträchtigen.
Nach der Anwendung wird
das Haar ausgespült und Strähne
für Strähne mit einem Läusekammausgekämmt.
Das Kind
ist erstmal läusefrei. Getan ist
es damit aber noch nicht: „Das
Auskämmen steht zwei Wochen
lang alle vier Tage auf
dem Programm“, sagt Heidrun
Thaiss. Unbedingt nötig ist die
Zweitbehandlung, inder Regel
am neunten oder zehnten Tag.
„Man erwischt beim ersten Mal
nur die lebenden Läuse und
nicht die Eier“, erklärt Sellerberg.
(dpa)
Rehabilitation für
Kinder und Jugendliche
Wirverleihen kleinen
Helden neue Kräfte!
Kinder-Reha? Fragen Sie jetzt Ihren Kinderarzt!
Telefon: 0800 1000 480 25
kinderrehabilitation@drv-berlin-brandenburg.de
http://kinderreha.drv.info/
LEUTE
BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018
Ingo Insterburg Jetzt ist er
bei seinem Mars-Mädchen
Mit dem Song „Ich liebte ein Mädchen“ wurde der Berliner Kult,jetzt starb er mit 84 Jahren an Darmkrebs
Von
NORBERT KOCH-KLAUCKE
Im Himmel werden sie nun
garantiert viel Spaß haben
–mit Ingo Insterburg, den
der liebe Gott jetzt von der
Bühne des Lebens holte.
Der Berliner, der so herrlich
musikalisch blödeln
konnte, mit dem Song „Ich
liebte ein Mädchen“ Kultstatus
erwarb, starb am
Wochenende im Alter von
84 Jahren.
Noch him April war Ur-Comedian
Insterburg auf Tour.
„Solange mich die Leute hören
wollen, ich gesund bin,
mache ich das“, sagte er.
Doch am Ende ging es ihm
nicht mehr so gut. „Der Arzt
stellte fortgeschrittenen
Darmkrebs fest. Ingo zog nahe
seiner Charlottenburger
Wohnung in ein Hospiz“,
sagte Manager Frank
Nietsch hdem KURIER.„Dort
starb er am Sonnabend.“ Sein
Sohn Wolf (58) war bei ihm.
Der Ur-Comedian wurde
als Ingo Wetzker 1934 im da-
maligen
ostpreußischem
Insterburg (daher der Künstlername)
geboren. In der
DDR wuchs er in Sachsen-
Anhalt auf, zog 1953 nach
West-Berlin. In einer WG
(Uhlandstraße) lebte er mit
Klaus Kinski, trat als „Guitar-
Ingo“ mit ihm 1959 auf, trug
Brecht-Balladen vor.
Auftritt mit Karl Dall, der zur Truppe Insterburg
& Co. (li. die Besetzung von1987) gehörte.
Mit der Komiker-Truppe
Insterburg &Co. kam in den
60er-Jahren Jh der Durchbruch.
Zu der Ur-Besetzung
der Gruppe, die die „Kunst
des höheren Blödsinns“ feierte
und bis 1979 bestand, gehörte
auch
Karl Dall.
Ihr größter
Hit wurde
der Song, in
dem Insterburg von seinen
Amouren quer durch Berlin,
Deutschland und die Welt
bis ins All sang.
„Ich liebte ein Mädchen“
war eine Parodie auf die freie
Liebe der 68er-Jugend. Als
sie 1974 in der TV-Sendung
„Musikladen“ lief, landete
die Single auf Platz acht der
Charts. 1998 nahm Insterburg,
der aus Abfalleimern
und Abflussrohren Musikinstrumente
baute und Marathon
lief, den Song neu auf.
2013 wurde er von der Band
Fettes Brot gecovert.
Den Kultsong sang Insterburg
auch auf seiner letzten
Tour, dessen Ende nun wie
ein Abschied für immer von
dem einmaligen Comedian
klingt: „Doch dann wurd es
mir auf der Welt zu klein,
drum zog ich in den Himmel
ein: Ich liebte ein Mädchen
auf ’m Mars, ja das war’s.“
Fotos: Imago (2), dpa
Ingo Insterburginseiner
Charlottenburger
Wohnung. Hier schrieb
er viele seiner Songs.
RECHT
DIE PROFIS
Wolfgang Büser,
Rechtsexperte
in der ARD
und im
ZDF
Die wichtigsten
Urteile der Woche
SEITE15
BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018
DasTestament
online schreiben?
Ich komme langsam „in
die Jahre“ und frage mich,
ob ich eigentlich das Recht
habe, mein Testament online
abzufassen und den
Betroffenen in einer modernen
Form Kenntnis zu
geben. Ich habe schließlich
keine Geheimnisse.
Können Sie nicht. Testamente
müssen „persönlich
handgeschrieben“ werden
oder von einem Notar abgefasst
und nur noch unterschrieben
werden. Das Netz
kann dennoch hilfreich sein
–siehe www.smartlaw.de
oder www.afilio.de oder
www.jano.de.
Infos: www.wolfgang-büser.de
NACHRICHTEN
Halloween-Vandalismus
Schauerliche Gestalten ziehen
zu Halloween durch die
Straßen –auch vorbei an
parkenden Autos. Wer haftet,
wenn Streiche zu Schäden
an Fahrzeugen führen?
Beschädigungen wie Kratzer
gelten in der Regel als Vandalismus,
für die nur eine
Vollkaskoversicherung aufkommt.
Eine Teilkasko
reicht nicht, damit allein
müssen Autofahrer die Reparatur
selbst bezahlen.
Stinkefinger geht nicht
Die individuelle Gestaltung
von Grabmalen hat Grenzen.
Eine Skulptur in Form eines
ausgestreckten Mittelfingers
darf nicht auf einem Friedhof
aufgestellt werden, so urteilte
das Verwaltungsgericht
Hannover (Az.: 1A
12180/17). Ein Friedhof sei
keine Kunstausstellungsfläche,
die Würde des Ortes
werde durch das fingerförmige
Grabmal nicht hinreichend
gewahrt.
Foto: dpa
Alle packen mit an.
Beim Umzug helfen
oft Freunde und
Bekannte. Doch
manchmal geht
etwas zu Bruch –
und dann?
Freunde als Umzugshelfer:
Werzahlt für Schäden?
Grundsätzlich haftet der Verursacher.Experten empfehlen Transportversicherung
Kannst du beim Umzug helfen?
Wenn es darum geht, Kisten
und Möbel zu schleppen, werden
gerne Freundschaftsdienste
angenommen. Doch nicht
selten passiert dabei ein Missgeschick:
Porzellan geht zu
Bruch, der Fernseher fällt auf
den Boden, Möbelstücke hinterlassen
Schrammen im Treppenhaus.
Wer kommt dann für
die Schäden auf?
Bianca Boss vom Bund der
Versicherten hat eine klare
Antwort: „Grundsätzlich haftet
der Verursacher für Schäden,
die er bei einem anderen anrichtet
–egal, ob er mit dem Geschädigten
befreundet ist oder
nicht.“ Dann springt die Privathaftpflichtversicherung
des
Verursachers ein. „Das gilt
auch für sogenannte Gefälligkeitsschäden
bei Freundschaftsdiensten,
die fahrlässig
verursacht werden.“ Das war
aber nicht immer so. Bis zu einem
Urteil des Bundesgerichtshofs
(BGH) im Jahr 2016 (Az.:
VI ZR 467/15) galt die Haftung
für Gefälligkeitsschäden nur
für grob fahrlässig oder vorsätzlich
herbeigeführte Sachschäden.
Helfer, die keine Privathaftpflicht
haben, haften nach der
Rechtsprechung des BGH nur
für grob fahrlässig und vorsätzlich
herbeigeführte Gefälligkeitsschäden,
so Boss. Und beschädigt
der Mieter beim Umzug
selbst etwas in seiner Mietwohnung,
ist er über seine
private Haftpflichtversicherung
abgesichert, wenn darin
sogenannte Mietsachschäden
eingeschlossen sind.
Doch was gilt, wenn die Umzugshelfer
etwas im Mietshaus
beschädigen? „Helfen Freunde
dem Mieter beim Einzug, haftet
dieser dem Eigentümer des
Hauses für fahrlässige Beschädigungen“,
erklärt Britta Nakic,
Geschäftsführerin des Hauseigentümervereins
Berlin.
Sinnvoll kann eine Transportversicherung
für Umzugsfahrten
sein. „Unterwegs ist das
Hab und Gut nämlich nicht
über die Privathaftpflicht versichert“,
sagt Boss.
Wird ein Umzugsunternehmen
beauftragt, haftet grundsätzlich
die Spedition für die
von ihr verursachten Schäden –
auch während des Transports.
Doch es gibt Ausnahmen.
„Wenn der Auftraggeber sein
Geschirr selbst einwickelt und
in Kisten verpackt, kann er die
Möbelspedition bei Brüchen
während des Umzugs nicht in
die Verantwortung nehmen“,
sagt Sue Ann Becker, Justiziarin
beim Bundesverband Möbelspedition
und Logistik. „Der
Schadenersatz ist aber auf 620
Euro pro Kubikmeter genutztem
Laderaum begrenzt.“,
RECHTSANWÄLTE &KANZLEIEN
Kanzlei Ansprechpartner Adresse Telefon/Fax/Internet
Fachanwältin für Erbrecht
Rechtsanwältin und Notarin
Kerstin Ackermann
Telefonische Anzeigenannahme: 030 2327-50
10247 Berlin
Schreinerstr. 40
Tel.:(030) 420 10 700
Fax: (030) 420 10 603
Berlinerleben!
IhreKulturseiten
im Berliner Kurier
Anzeigenannahme:
030 2327-50
SERIE
Teil 2
Geheimnisvolle
Orte der Stadt
Der Geisterbahnhof
UNTER
BERLIN
Unter Berlin, da liegt
eine geheimnisvolle
Welt der Tunnel und
Gewölbe, der Bunker
und Keller. Es ist das
Reich verborgener
Stadtgeschichten, die
dem tiefen Vergessen
anheimgefallen sind,
und unterirdischer
Anlagen, die, von der
breiten Bevölkerung
gänzlich unbemerkt,
einem öffentlichen
Zweck dienen. Jeden
Besucher versetzen
diese Unterwelten
in ungläubiges
Erstaunen, manch
einen in inbrünstige
Begeisterung. Diese
Serie bringt Licht in
das Dunkel einiger
besonderer Orte
dieser Welt und
offenbart ihre
Geheimnisse.
Auf Spurensuche unter
dem Innsbrucker Platz
Von
MICHAEL BRETTIN
Jeden Augenblick muss
sie kommen, aus diesem
tiefschwarz gähnenden
Schlund, in den
das Gleisbett eintaucht. Ein
Rauschen ist zu hören, mal
stärker, mal schwächer. Durch
den Schacht am Ende des
Bahnsteigs dringt die Geräuschkulisse,
komponiert von
Fahrzeugen, die den Innsbrucker
Platz kreuzen. Ab und zu
mischt sich die Sirene eines
Feuerwehrwagens ein, schnell
lauter und ebenso schnell leiser
werdend.
Jeden Augenblick muss sich
die U10 aus dem Tunnel schälen.
Kein Bahnhofsname, kein
Zugzielanzeiger, keine Werbung
hängt hier, keine Bänke,
keine Papierkörbe, keine
Schaukästen stehen hier.
Nackt sind die Wände und die
Pfeiler, nackt sind der Boden
und die Decke; nackt ist auch
das Gleisbett –esist ein Gleistrog,
es liegen dort keine
Schienen.
Hier unten fährt kein Zug
nach irgendwo.
Dort oben schon.
Zurückbleiben, bitte!, mahnt
der Durchsager. Ein Warnsignal
ertönt, die Türen schnappen
zu, die Wagen der U4 rollen
an. Bei ihrer Eröffnung im
Dezember 1910 war die Linie
U4 der Stolz der damals selbstständigen
Stadt Schöneberg.
Sie verkehrt zwischen Innsbrucker
Platz und Nollendorf-
platz, hat fünf Stationen und
ist die kürzeste U-Bahn-Linie
Berlins –nach der U55, der
„Kanzler-U-Bahn“, die 2020 in
die U5 aufgehen soll.
Unter dem Innsbrucker Platz
liegt der gleichnamige, vergleichsweise
kurze Bahnhof
der U4, im
weitläufigen
Verteilergeschoss,
der
Ebene -1. Viele
Geschäfte befinden
sich hier und viele Türen
in gekachelten Wänden,
rot-orangefarbene und tiefblaue
Türen, die für die Öffentlichkeit
verschlossen sind.
Hinter zwei von ihnen liegt eine
Welt, die nur wenige Menschen
kennen.
Axel Mauruszat kennt diese
Es ist, als wache
in dem Raum
ein Riese aus Watte
Welt; der 51-jährige Diplom-
Ingenieur für Verkehrswesen
leitet bei den Berliner Verkehrsbetrieben
(BVG) eine
Planungsabteilung und das Archiv.
„Mein Beruf ist die Zukunft
des Verkehrs“, wird er
später sagen, „mein Hobby die
Geschichte des
Verkehrs.“
Da kommt er.
In seiner orangefarbenen
Warnweste ist
er nicht zu übersehen. Eine lächelnde
Begrüßung, ein kräftiger
Händedruck. Kurz darauf
schließt er eine der beiden Türen
auf, die in die Tiefe führen,
bis auf Ebene -4, sechzehn
Meter unter der Erde, zum
Geisterbahnhof der Phantomlinie
U10.
Die wenigen Stufen einer
Steintreppe führen hinab in einen
weiß und blau gestrichenen
Flur mit mehreren gelben
Türen. Axel Mauruszat öffnet
eine davon, sie gleitet zurück
ins Schloss und... Watte!
Es ist, als stünde hinter dieser
Tür auf Ebene -2 ein Wattebauschriese
Wache, bereit,
jeden zu schlucken, der es wagen
sollte, ihn passieren zu
wollen. Dick ist die Luft. Baustaubgesättigt.
Eine Klimaanlage
röhrt wütend gegen sie an.
Vergleichsweise klein ist der
Watteraum, den Beton umgibt.
Auf dem unebenen Boden stapelt
sich Baumaterial; rechter
Hand befindet sich eine kurze
hölzerne Treppe, welche die
Ebenen -1 und -2 verbindet;
daneben klafft eine Lücke –
SEITE17
BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018
der Phantomlinie U10
Es fährtkein Zug nach Irgendwo. Ipu (Innsbrucker
Platz unten) ist einer vonzweiBahnhofsrohbauten
für die U-Bahnlinie 10, die es nur auf dem Papier gibt.
Der Betonklotz liegt 16 Meter tief unter der Erde.
BVGund U-Bahn
1272Wagen,
173 Stationen,
146 Kilometer
Die Berliner Verkehrsbetriebe
(BVG) betreiben
zehn U-Bahn-Linien, die
mit 1272 Wagen 173 Bahnhöfe
an- und 146 Streckenkilometern
befahren.
563 Millionen Fahrgäste
nutzten 2017 die U-Bahn.
Die Berliner U-Bahn
ging im Februar 1905 als
„Hoch- und Untergrundbahn“
in Betrieb. Die erste
Linie verkehrte zwischen
Stralauer Thor (unweit
des heutigen Bahnhofs
Warschauer Straße)
und Zoologischer Garten;
sie hatte einen Abzweig
zum Potsdamer Platz.
Die grundsätzlich erste
U-Bahn Berlins baute die
„Allgemeine Elektricitäts-
Gesellschaft“ (AEG):
Elektrisch angetriebene
Züge beförderten ab 1897
Arbeiter und Material
durch einen 295 Meter
langen Verbindungstunnel
zwischen zwei
Fabrikstandorten.
Der Tunnel kann heute
besichtigt werden.
www.bvg.de,
www.berliner-unterwelten.de
Stellwerk
Hauptstr.
S-Bahn-Brücke
Innsbrucker
Platz
Stadtautobahn
Verteilergeschoss
Hauptstr.
U-10 (geplant)
U-Bahnhof (Rohbau)
U-10 (geplant)
Grafik/Galanty
„eine Aussparung für eine
Fahrtreppe“, sagt Axel Mauruszat.
Gegenüber befindet
sich eine zweite provisorische
Treppe, die zu Ebene -3 führt.
Holzstufen knarzen. An der
Wand prangen Graffiti: Tags
in Grün, Violett und Braun
und ein Satz in Himmelblau –
„Wonders Ilove trains“. Da
wundert sich jemand, Züge zu
mögen. Ein leerer, wie aus Beton
gehauener Raum befindet
sich hier. Axel Mauruszat
schüttelt den Kopf angesichts
der Vielzahl der Graffiti. Erst
im vorigen Jahr hat die BVG
sie mausgrau überstreichen
lassen. Das Grau fand auch auf
den Handläufen der Treppen
Verwendung. Wie die Sprayer
sich Zugang verschaffen, darauf
hat Mauruszat die eine
oder andere Antwort; aber sie
hier zu lesen, provozierte
Nachahmer.
In dem auf Ebene -3 liegenden
Zwischengeschoss, in
dem Mauruszat jetzt steht,
sollten Betriebsräume der
BVG und das Gleichrichterwerk
untergebracht werden.
So ein Werk, eher eine Maschine,
wandelt Wechselstrom
in Gleichstrom um. Für
den Trafo gibt es eine Schiene,
die hinten rechts in der Decke
eingelassen ist. Eine quadratische
Öffnung ist daneben zu
sehen. Durch sie führte einst
das Bein eines Baukrans.
„Wir stehen jetzt mitten im
Grundwasser“, sagt der Verkehrsplaner
und Archivar. Er
blickt sich um. „Wenn wir hier
ein Loch in die Wand bohrten,
würde es fröhlich sprudeln.“
Eine weitere provisorische
Holztreppe lockt noch tiefer
in das Betongewölbe. Auch neben
ihr ist Platz für eine Fahrtreppe.
Etwas Wesentliches
aber fehlt: eine Baulücke für
einen Fahrstuhl.
Die Luft wird kühler. Noch
Bitte umblättern
18 SERIE BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018
drei, zwei Stufen, noch eine
Stufe... Das Ausmaß von Ebene
-4 in Ipu (Innsbrucker
Platz unten), wie die BVG die
Anlage nennt, ist beeindruckend:
Der Bahnsteig mit
zwei Gleiströgen streckt sich
200 Meter.
Beton, wohin das Auge
blickt. Und Graffiti. Das Licht
der Neonröhren bricht sich an
Ecken und Kanten. Sein Zusammenspiel
mit Schatten hat
etwas Unheimliches.
Unrat liegt in den Gleiströgen:
Plastik- und Bierflaschen,
ein zerknautschter
Kaffeebecher, ein zerknülltes
Papiertaschentuch und eine
zertretene Zigarettenschachtel,
eine, tatsächlich, kleine
Dose Mundspray und –wie
kommt der denn hierher? –
ein umgekippter Einkaufswagen.
Die Tröge Richtung Potsdamer
Platz enden an Betonwänden;
die Richtung Rathaus
Steglitz münden im Tiefschwarz
zweier Schlunde.
Auf den ersten Blick lässt
dieser Betonklotz nicht erkennen,
dass er schon seit den
70er-Jahren hier liegt. Und so
kam es dazu: Nach dem Bau
der Mauer 1961 blieb die
Deutsche Reichsbahn mit Sitz
in Ost-Berlin für die S-Bahn
zuständig. Daraufhin verlor
sie als Nahverkehrsmittel in
West-Berlin an Bedeutung.
Dort setzten die Verkehrsplaner
auf die U-Bahn. Weil sie
über reichlich Geld verfügten,
ließen sie U-Bahnhöfe und U-
Bahn-Tunnel auf Vorrat anlegen,
auch diesen Geisterbahnhof
der Phantomlinie U10.
Bereits in den 20er-Jahren
kam die Idee für diese U-
Bahn-Linie auf. Im „200-km-
Plan“ des Berliner Senats von
1955, dem Vorhaben, ein Gesamtberliner
U-Bahn-Netz
von 200 Kilometern Länge zu
knüpfen, rollte sie als Linie F
(ab 1972 Linie 10 und U10).
Ursprünglich sollte sie quer
unter Berlin hindurch führen:
von Weißensee über Alexanderplatz,
Potsdamer Platz und
Kleistpark bis Rathaus Steglitz
und von dort weiter zur
Drakestraße in Lichterfelde.
Nach dem Mauerbau sollte
sie sich verkürzen: vom Potsdamer
Platz bis zum Rathaus
Steglitz. Als 1984 der Ausbau
der Linie 10 anstand, ging der
S-Bahn-Betrieb auf West-Berlin
über. Die bereitstehenden
Gelder flossen in die Instandsetzung
des S-Bahn-Netzes.
Geblieben sind von den U10-
Plänen allem voran zwei
Bahnhöfe im Rohbau: der
unter dem Bahnhof Innsbrucker
Platz der U4 und der etwas
weniger als halb so lange
Der Bahnsteig, hier mit einem vonzweiGleiströgen, streckt sich 200 Meter lang. DasZusammenspiel vonLicht und Schatten kann unheimlich sein.
Treppen mit provisorischen Handläufen führen in die ausbetonierte Tiefe.
unter dem Bahnhof Kleistpark
der U7. Eine Phantomlinie
ist die U10 aber nicht
durchgängig. Auf den für sie
vorgesehenen Gleisen zwischen
Walther-Schreiber-
Platz und Schloßstraße verkehrt
die U9 bis zur Endstation
Rathaus Steglitz. Ipu hingegen,
Innsbrucker Platz
unten, ist durch und durch ein
Vorratsbau. Das heißt auch:
Es gibt keine Fluchtwege.
Ein fröstlicher Gedanke.
Es ist tatsächlich kühl hier
unten; die Temperaturen liegen
laut Axel Mauruszat bei
sieben Grad Celsius, „konstant,
im Sommer
wie im
Winter“. Umschlossen
von
all dem Beton
drängt sich
das beklemmende Gefühl auf,
in einem gigantischen Sarkophag
zu stehen.
Für Mauruszat hingegen hat
Die Temperaturen
liegen bei 7Grad,
konstant, ganzjährig
Diese Pumpe am tiefsten Punkt des Rohbaus entsorgt Sickerwasser.
das Bauwerk etwas von einer
„Kathedrale“. Es verwundert
daher nicht, dass er sich gerne
mal hierher zurückzieht, um
seinen Gedanken
freie
Fahrt zu lassen.
Während
dieser Andachten
rollt
über seinem Kopf der Verkehr
der Stadtautobahn, der
kaum zu hören ist. Hinter einem
mit Trägern verstärkten
Teil der Betondecke verläuft
die Fahrbahn, darüber liegt
das Verteilergeschoss mit
dem Bahnhof der U4. Die Decke
ist stellenweise neu verputzt.
In einem der beiden Gleiströge
macht ein pizzagroßer
schwarzer Fleck mit einem
weißen Belag in der Mitte auf
sich aufmerksam. Er sieht aus
wie ein Brandfleck, ist aber
wohl ein Wasserfleck, garniert
mit Kalk oder Salpeter.
SERIE 19
Die Unterwelt der blinden Tunnel und toten Gleise
Vom Tunnelstutzen bis zum
Bahnhof: Bis zu siebzig Verkehrsbauwerksrelikte
befinden
sich nach Schätzung des
Vereins Berliner Unterwelten
im Berliner Untergrund.
Vier besondereBeispiele.
Blick aus dem Waisentunnel. Die BVGnutzt ihn nur fürBetriebsfahrten.
Eisackstraße. Im Jahr
1910 ging die „Schöneberger
Bahn“ (heute U4) zwischen
Nollendorfplatz und Innsbrucker
Platz in Betrieb. Eine
Verlängerung der Strecke
nach Süden blieb in der Planung
stecken. Aber unter der
Eisackstraße liegt dafür ein
200 Meter langes Anschlussstück,
von dem eine
weitere Tunnelverzweigung
zur Betriebswerkstattander
Otzenstraße führte, die 1935
aufgegeben wurde. DerTunnelstutzen
diente im Zweiten
Weltkrieg als Luftschutzraum.
Beim Bau des Stadtautobahntunnels
unter dem
Innsbrucker Platz wurde das
letzte Stück des Tunnels
vom U-Bahnnetz getrennt.
Es ist 190 Meter lang.
Klosterstraße. Beim Bau
der U-Bahnlinie A(heute U2)
1913 dachten die Verkehrsplaner
auch an eine Abzweigstrecke
nach Friedrichsfelde.
Dafür entstand
hinter dem Bahnhof Klosterstraße
ein Ausfädelbauwerk
mit einem 100 Meter langen
Tunnelstutzen. Nach 1918
entschied man sich, die Strecke
als eigenständige Großprofillinie
zu bauen; so entstand
die Linie E(heute U5).
Waisentunnel. Die AEG
wollte von1913 bis 1918 eine
U-Bahnstrecke von Gesundbrunnen
nach Neukölln anlegen.
Wegen des Kriegs konnte
sie nur Abschnitte fertigstellen,
auch einen Tunnel
unter der Neuen Friedrichstraße
(heute Littenstraße)
mit einem Bahnhofsrohbau
(Stralauer Straße).
Der 865 Meter lange Tunnel,
der auch einen Abschnitt
der Waisenstraße und der
Spree unterquert, erhielt in
den 20ern ein Gleisanschluss;
er verbindet die Linien
U5 und U8 zwischen
den Bahnhöfen Alexanderplatz
und Jannowitzbrücke.
Im Bahnhofsrohbau befindet
sich seit dem Zweiten
Weltkrieg ein Luftschutzbunker
mit einer Nutzfläche
von1200 Quadratmetern.
Moritzplatz. Eine U-Bahnlinie
zwischen Treptow und
Moabit sollte ab Mitte der
20er gezogen werden. Dafür
entstand beim Bau der Linie
D(heute U8)unter der Station
Moritzplatz ein 1140 Quadratmeter
großer künftiger
Umsteigebahnhof. Berliner
fanden in dem Rohbau während
des Zweiten Weltkriegs
Schutz vor Luftangriffen.
Noch heute liegt die Anlage,
in deren westliches Zwischengeschoss
die BVG
1984 ein Umformerwerk einbaute,
brach.
Fotos: Sabine Gudath (5), imago (1)
Axel Mauruszat findet,der Bahnhofsrohbau habe etwas voneiner Kathedrale.
Das Wasser muss von der Decke
getropft sein; es ist aber
dort nichts zu sehen.
Von 2015 bis 2017 hat sich
die Bausubstanz von Ipu verschlechtert:
von Note 2,0 auf
3,0, von „Schäden, die aber die
Standsicherheit nicht beeinträchtigen“
auf „Standsicherheit
gefährdet, umfangreiche
Instandsetzungsarbeiten sind
erforderlich“. So steht es in
der Antwort auf eine Anfrage
im Berliner Abgeordnetenhaus
zu ungenutzten U-Bahnhöfen
und -Strecken.
Anlass zu Sorge sieht Axel
Mauruszat nicht, denn: „Die
Formulie-
Ein Experiment
zur Manipulation
der Zeitachse
rung ist sehr
weich.“ Unabhängig
davon
gebe es
alle zwei Jahre
eine kleine und alle fünf
Jahre eine große Bauwerksprüfung.
Bauvorleistungen wie Ipu
sind keine Seltenheit in Berlin.
Zwischen 21 und 70 schwankt
ihre Zahl. „Beides stimmt“,
sagt Mauruszat. „Es kommt
darauf an, was
man zählt: nur
Bahnhofsrohbauten
und
Tunnelstutzen
oder auch eine
Stahlbetonplatte im Boden?“
Alle Vorratsbauten hält die
BVG instand;sie investiert dafür
jährlich 44000 Euro; Ipu
schlägt mit 2000 Euro zu Buche.
Eine Zeit lang stellten die
Verkehrsbetriebe einige ihrer
Einrichtungen für Veranstaltungen
zur Verfügung. Der
Geisterbahnhof der Phantomlinie
U10 war im November
2009 Schauplatz für die Präsentation
des Kronos-Projekts
(steht für Chronos, in der griechischen
Mythologie Gott der
Zeit), verbunden mit dem Versuch,
akustisch Kontakt aufzunehmen
zu Probanden eines
wissenschaftlichen Versuchs
aus den 20er-Jahren.
Dem Veranstalter zufolge ist
dieses Projekt „ein 1926 begonnenes
Experiment zur Manipulation
der Zeitachse“. Dazu
sei „ein modifizierter U-
Bahnwagen A1, besetzt mit
acht Freiwilligen“, auf Höhe
des heutigen U-Bahnhofs Rathaus
Steglitz unterirdisch
nordwärts in Bewegung gesetzt
worden. Bis 2009 sei der
Wagen „etwas mehr als 317
Meter vorangekommen“, dabei
seien für die Versuchspersonen
„etwas weniger als sieben
Stunden vergangen“.
„Es war ein reines Kunstprojekt“,
sagt Axel Mauruszat,
„aber ein überzeugend gemachtes.“
Er schmunzelt.
Bei der Wand, hinter der es
Richtung Potsdamer Platz
geht, führt eine sechsstufige
Steintreppe in den Gleistrog.
Mauruszat leuchtet in die
Hohlräume unter dem Bahnsteig.
Sogleich mulmt das Gefühl,
in irgendeiner finsteren
Ecke könnte sich etwas sehr
Unschönes befinden. Es finden
sich Spraydosen, eine Tüte
Schimmel, Spraydosen, eine
Flasche Brennspiritus –wozu
denn das? –und Spraydosen.
Schritt für Schritt geht es zu
auf den schwarzen Schlund
am anderen Ende des Gleistrogs,
vorbei an dem Schacht,
durch den die Verkehrskulisse
fällt. Da oben hetzt der Geist
der Zeit, hier unten schläft er.
Der Bahnsteig endet. Aus
dem Schwarz wird ein Grau,
und in dem Grau liegt ein
ebenerdiger Raum; rechts eine
Wand, links Pfeiler, dahinter
der andere Gleistrog und eine
Wand, geradezu wieder eine
Wand –esist eine Sackgasse.
Ein Bahnhof, gefangen in
Raum und Zeit.
Pläne, den Zustand des
Bleiernen aufzuheben, hat die
BVG nicht. Eine Nutzung als
Was-auch-immer ist nicht in
Sicht, ein Abriss nicht denkbar,
allein schon wegen des
Autobahntunnels. „Es wird
wieder eine Zeit kommen, in
der wir wieder U-Bahn-Linien
bauen“, orakelt Axel Mauruszat,
„und dann wird man sich
der U10 erinnern.“
Ein Blick zurück auf den tiefschwarz
gähnenden Schlund,
bevor es wieder nach oben
geht. Die Bahn, jeden Augenblick
muss sie doch kommen...
Lesen Sie am nächsten
Dienstag, 6. November:
Dasunsichtbare Herz–
der Keller des Naturkundemuseums
**
SPORT
BUNDESLIGA
Stuttgart–Frankfurt • ••••••••••••••
Fr., 20.30
FC Bayern–Freiburg • ••••••••••••••
Sa., 15.30
Schalke–Hannover • •••••••••••••••
Sa., 15.30
Leverkusen–Hoffenheim • ••••••••
Sa., 15.30
Augsburg–Nürnberg • •••••••••••••
Sa., 15.30
Wolfsburg–Dortmund •••••••••••••
Sa., 15.30
Hertha BSC–Leipzig •••••••••••••••
Sa., 18.30
Gladbach–Düsseldorf •••••••••••••
So., 15.30
Mainz–Bremen •••••••••••••••••••••
So., 18.00
1. Dortmund 9 29:10 21
2. FC Bayern 9 17:10 19
3. Gladbach 9 20:12 17
4. Bremen 9 17:14 17
5. Leipzig 9 16:9 16
6. Hertha BSC 9 15:10 16
7. Frankfurt 9 20:13 14
8. Hoffenheim 9 18:13 13
9. Augsburg 9 16:14 12
10. Wolfsburg 9 14:14 12
11. Freiburg 9 13:15 12
12. Leverkusen 9 15:17 11
13. Mainz 9 5:10 9
14. Nürnberg 9 9:20 9
15. Schalke 9 5:11 7
16. Hannover 9 11:18 6
17. Stuttgart 9 6:21 5
Düsseldorf 9 6:21 5
Rödinghausen lädt zum Public
Viewing beim Bayern-Kracher.
TV-Übertragung
Bayern waren
nur dritte Wahl
Berlin –Schon wieder
die Bayern im Fernsehen,
stöhnt der neutrale Fan
vor der heutigen Übertragung
der zweiten
Pokalrunde des Rekordmeisters
bei
Regionalligist
Rödinghausen.
Doch
das sollte eigentlich
so
nicht sein. Die
ARD wollte neben
der Partie RB
Leipzig-Hoffenheim das
Spiel von Köln gegen Schalke
zeigen. ARD-Sportkoordinator
Axel Balkausky:
„Diesmal war der FC Bayern
sogar nur dritte Wahl. Aber
aus polizeilichen Gründen
ließen sich die Spiele in
Leipzig und Köln nicht auf
zwei unterschiedliche Tage
legen.“
TV-TIPP
ARD
20.15 -23.45 DFB-Pokal, 2. Runde:
SV Rödinghausen-FC Bayern
Fragen?
Wünsche?
Tipps?
E-Mail: berlin.sport@dumont.de
Foto: dpa
Hertha-Coach Pal
Dardai schaut mit
einem verschmitzen
Lächeln. Hat ihm
sein Bäuchlein die
Stürmerfrage
etwaschon
beantwortet?
Fotos: City-Press
Davie
Pals Bauch
Ob Selke oder Ibisevic heute im
Pokal in Darmstadt stürmt,legt
Hertha-Trainer Dardai noch fest
Von
PAUL LINKE
Berlin – Oft weiß ein
Bauch besser Bescheid,
als der Verstand es zu
wissen glaubt. Pal Dardai
hat das gerade selbst
erlebt, als er sich in
Dortmund für Salomon
Kalou in
der Startelf und
damit gegen Davie
Selke entschied.
Das Ende ist bekannt:
Beim 2:2 am
Sonnabend gelangen
Kalou beide Tore. Und
was wird der Trainerbauch
vor dem Pokalspiel
in Darmstadt so
grummeln?
Heute Abend (18.30 Uhr)
spielt Hertha um den Einzug
ins Achtelfinale. Und
so wie es aussieht, muss
Dardai wieder eine Entscheidung
treffen, die weniger
ein Abwägen von
Pros und Contras ist. Der
Trainer muss irgendwo
tief in sich fühlen, ob er
lieber Vedad Ibisevic oder
diesmal Selke in die
Sturmspitze schickt. Denn
das hat er ja festgelegt: Es
kann in Darmstadt nur einen
Stürmer geben. Tendenz?
Geht leicht zu Selke.
Es wäre nach sieben Einwechslungen
sein erster
Startelfeinsatz in dieser
Saison. Dardai sagte diplomatisch:
„Beide
sind Topspieler.“
Dardai wird mit
den Protagonisten
vor der Pokalreise
wie immer
Einzelgespräche führen
und wird dabei ehrlich
sein. „Ehrlicher Dialog“ –
der scheint ihm wichtig zu
sein, das wiederholt er oft.
Und weil ihn bisher kein
Spieler der Unehrlichkeit
bezichtigt hat, muss man
davon ausgehen, dass das
so stimmt.
Vor etwa einemJahr hat
Dardai,habenalle im Klub,
etwas anderes wiederholt.
Weil Hertha sich damals
noch durch die Gruppenphase
der Europa League
quälte, war ständig von
Mehrfachbelastung die
Rede. Zehn Englische Wo-
**
oder Vedad?
Darmstadt 98 –Hertha BSC
Heuer Fernandes
SEITE21
BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018
Rieder Franke Sulu Holland
Heller
Kempe
Mehlem
Dursun
Selke
Duda
Dilrosun
Darida
Jarstein
Medojevic
Davie Selke(l.) klatscht
bei seiner Einwechslung
mit Vedad Ibisevic ab.
Gut möglich, dasses
heute andersherum läuft.
kennt die Antwort
chen lang rotierte Dardai
hin und her, her und hin. Bis
zu acht Spieler waren betroffen.
Heute sagt der Trainer:
„Eine große Rotation
macht keinen Sinn.“
Neben der Sturmfrage
muss er noch maximal drei
weitere beantworten. Vladimir
Darida ist auch so einer,
der nach langer Verletzungspause
gerne von Anfang
an spielen würde. Über
dessen Liga-Comeback in
Dortmund sagte Dardai:
„Das macht mich happy.“
Aus dem letztlich mehrfach
überbelasteten Jugendexperiment
des Vorjahres
ist ein auf zwei Wettbewerbe
konzentriertes
Männerteam geworden.
Die Auftritte in Europa
haben dabei geholfen. Und
die aktuellen Ergebnisse
sind ein später Beweis dafür.
Dardai sagt über das
Spiel in Darmstadt: „Ich
will nicht hochnäsig sein.
Aber wenn eine Mannschaft
gegen Bayern gewinnt
und in Dortmund einen
Punkt holt, dann musst
du das Spiel gewinnen.“
Und wie weit wird Dardais
Trainer-Bauchgefühl
diese Mannschaft noch führen?
„Der Traum wird immer
aufrechterhalten“, sagte
Manager Michael Preetz.
Zur Erinnerung: Hertha
träumt vom Pokalfinale.
Trainer:
Dirk Schuster
Jones
Kalou
Lustenberger
Schiedsrichter
Kampka (Mainz)
Plattenhardt Rekik Stark Lazaro
Trainer:
PalDardai
DFB-POKAL, 2. RUNDE
Berlin, Berlin, wir
fahren nach Berlin
Bundesligagegen Bundesliga
Hannover 96-VfL Wolfsburg ••••••••••••••••••••••
heute, 18.30
FC Augsburg-FSVMainz 05 ••••••••••••••••••••••
heute, 20.45
M’gladbach-Bayer Leverkusen • ••••••••••
morgen, 20.45
RB Leipzig-TSGHoffenheim ••••••••••••••••••
morgen, 20.45
Bundesligagegen Zweite Liga
Darmstadt 98-Hertha BSC ••••••••••••••••••••••••••
heute, 18.30
1. FC Köln-Schalke 04 ••••••••••••••••••••••••••••••••
morgen, 18.30
Borussia Dortmund-1. FC Union •••••••••
morgen, 18.30
Holstein Kiel-SC Freiburg • ••••••••••••••••••••••
morgen, 20.45
Bundesligagegen 3. Liga
Hansa Rostock-1. FC Nürnberg • •••••••••
morgen, 18.30
Bundesligagegen Amateure
SSVUlm (RL Südwest)-Düsseldorf • ••••
heute, 18.30
Rödinghausen (RL West)-Bayern • ••••••
heute, 20.45
Weiche Flensburg(RL Nord)-Bremen • •••
mo., 18.30
Zweite Ligagegen Zweite Liga
1. FC Heidenheim-SVSandhausen •••••••
heute, 20.45
Arminia Bielefeld-MSVDuisburg •••••
morgen, 20.45
Zweite Ligagegen 3. Liga
Wehen Wiesbaden-Hamburger SV • •••••
heute, 20.45
Zweite Ligagegen Amateure
Ch. Leipzig (OL NOFV)-Paderborn • ••••••
heute, 18.30
WeitereTermine: Achtelfinale: 5./6. Februar 2019, Viertelfinale: 2./3. April
2019, Halbfinale: 23./24. April 2019, Finale in Berlin: 25. Mai 2019. Auslosung
Achtelfinale: Sonntag (4. November 2018) ab 18 Uhr in der ARD-Sportschau.
Krawalle in Dortmund
Preetz:Fan-Reaktionen
sindabenteuerlich
Berlin –Die Schande von Dortmund
lässt den Puls von Hertha-
Manager Michael Preetz auch
zwei Tage nach der Randale
während des 2:2 schneller rasen.
roeinsatz wie der in Dortmund
nicht geduldet wird. Zudem appellierte
er an die Vereine, sich
klar gegen Gewalt und Pyrotechnik
zu positionieren.
Scharf weist der ehemalige Stürmer
Auch für Hertha-Manager
jegliche Rechtfertigungen
zurück. Vor allem die Kritik der
Fanhilfen von Hertha BSC und
des BVB am Verhalten der Polizei
(„unverhältnismäßig“) treibt
ihn um. Preetz: „Abenteuerlich,
ich finde es abenteuerlich. Ich
Preetz steht fest: „Wir machen
uns intensiv Gedanken, wie wir
damit umgehen.“ Unterm Strich
wird es richtig teuer. 100000
Euro betrug die Strafe 2017 für
die Randale in Rostock. Dieser
„Vereinsrekord“ wackelt.
kann dazu nichts anderes sagen.
Einen möglicherweise unverhältnismäßigen
Einsatz der Polizei
mit Gewalt zu rechtfertigen,
das muss mir mal einer erklären.“
Währenddessen dankte die
Dortmunder Polizei in einer
Pressekonferenz Hertha für die
unverzügliche Reaktion auf das
Verhalten der eigenen Fans. Polizeipräsident
Gregor Lange
warnte vor aufkeimenden „Parallelstrukturen“
in der Ultraszene
und betonte, dass ein Py-
Hertha-Manager Michael Preetz
Foto: dpa
22 SPORT BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018 *
Trimmel: Noch einen
Tagbis Gänsehaut
Union-Kapitän freut sich auf den Pokal-Hit beim BVB
Von
MATHIASBUNKUS
Berlin – Einmal werden wir
noch wach, heißa, dann ist
Gänsehauttag! Dortmund reloaded
heißt es morgen ab
18.30 Uhr für den 1. FC Union
im Pokal. Ein Spiel, auf das
sich Christopher Trimmel
einfach nurfreut.
ZWEITE LIGA
Darmstadt–Gr.Fürth • •
Magdeburg–Hamburg • •
1. FC Köln–Heidenheim • •
Erzgeb. Aue–Bielefeld • •
Paderborn–Sandhausen • •
1. FC Union–Dresden • •
Ingolstadt–Duisburg • •
St.Pauli–Kiel • •
Bochum–Regensburg • •
••••••••••••••••••••• 2:0
•••••••••••••••••••• 0:1
••••••••••••••••••• 1:1
•••••••••••••••••••• 1:0
•••••••••••••••• 3:3
•••••••••••••••••••• 0:0
••••••••••••••••••••••• 1:1
••••••••••••••••••••••••••••••• 0:1
•••••••••••••••••••• 3:3
1. 1. FC Köln 11 24:16 21
2. Hamburg 11 13:11 21
3. 1. FC Union 11 14:7 19
4. Gr.Fürth 11 16:12 19
5. St.Pauli 11 16:16 19
6. Paderborn 11 22:18 17
7. Bochum 11 19:13 16
8. Heidenheim 11 18:13 16
9. Regensburg 11 20:17 16
10. Kiel 11 16:15 16
11. Dresden 11 13:11 15
12. Darmstadt 11 14:16 14
13. Erzgeb. Aue 11 12:14 14
14. Bielefeld 11 14:18 12
15. Magdeburg 11 13:18 9
16. Sandhausen 11 12:17 9
17. Duisburg 11 10:20 6
18. Ingolstadt 11 10:24 6
„Als Zweitligist hat man ja nicht
so oft die Chance, sich mit den
Besten zu messen. Was Dortmund
gerade abliefert, gehört
schon dazu“, meinte der Kapitän
der Köpenicker.
Dass Union als krasser Außenseiter
ins Rennen geht? Ist ihm
klar. Aber das war vor zwei Jahren
auch der Fall. Eswar ein
Gänsehautspiel für den Burgenländer.
Allein schon wegen der
zahlreichen Fans. „Da gehst du
raus auf den Platz und siehst nur
diese rote Wand. Das hat sich
auch auf den Platz übertragen“,
erinnert sich der 31-Jährige an
120 kampfumtobte Minuten,die
nach einem 1:1 im Elfmeterschießen
mit 0:3 unglücklich endeten.
12 000 Union-Fans waren im
einstigen Westfalenstadion zugegen.
Auch diesmal werden es
über 8000 sein. Trimmel: „Das
alles unter der Woche. Hut ab.
Das motiviert ungemein.“
Dass die Eisernen diesmal vielleicht
ein noch krasserer Außenseiter
sind, sieht er allerdings
auch so. „Da kommt was
auf uns zu. Andere Mannschaften
begnügen sich ja oft mit einer
Führung, aber Dortmund
hört ja einfach nicht auf zu spielen“,
so Trimbo. Er hofft auf eine
zu starke Rotation der Westfalen.
„Die sind dann vielleicht
nicht ganz so eingespielt. Da
könnte eine Chance drin liegen,
wenn wir alles abrufen.“
Christopher
Trimmel will
wie vorzwei
Jahren
(kleines Foto)
in Dortmund
das Spiel
genießen.
Fotos: Koch, Imago
Köhler: Aber
bitte mit Sahne
Berlin – Es ist vielleicht
nicht die beste Jahreszeit,ummit
Eis zu locken.
Doch Benny Köhler (38)
ist heiß. Unions Ex-Profi
geht unter die Gastronomen,
eröffnet in Friedrichshain
in der East Side
Mall Berlin –direkt vor
der MB-Arena gelegen –
seinen eigenen Eisladen.
26 Sorten locken dann
die Feinschmecker. Gestern
räumte der einstige
Krebskämpfer das La Luna
ein, startete mit seiner
Frau Marina einen Probelauf.
Richtig los geht es
aber erst morgen (10
Uhr). Künftig heißt es im
Hause Köhler also: Aber
bitte mit Sahne. MB
Benny Köhler verkauft künftig
italienisches Eis –26Sorten.
Foto: Koch
Felix Kroos wärewiederfür ein Elfmeterschießen bereit
Unions Ex-Kapitän kann mit seiner neuen Rolle als Nicht-Stammspieler leben
Felix Kroos scheitertimElferschießen an Dortmunds Roman Weidenfeller.
Foto: Imago
Berlin –Ergalt schon fast als
Auswärts-Kroos. Das Wort
Auslaufmodell klingt im Unterton
mit. Doch jetzt stand Felix
mit dem 0:0 gegen Dresden
zweimal in Folge in der Startelf,
durfte gegen Dynamo 90 Minuten
durchspielen, wurde nicht
wie sooft ausgewechselt. „Davonmuss
ich mich jetzt erst mal
ein, zwei Wochen erholen“,
scherzteUnions Mittelfeldspieler.
Vor dem Saisonstart musste
er die Kapitänsbinde an Christopher
Trimmel weiterreichen.
Dann nicht mehr ständiger
Startelfakteur zu sein, müsste
an ihm genagt haben. Doch der
27-Jährige kann damit umgehen.
„Wir haben eine große
Konkurrenzsituation. Aber der
Trainer hat offen kommuniziert
mit mir. Jeder bekommt
seine Chance, selbst wenn er
mal eine Woche nicht im Kader
steht. Der Trainer hat seinen
Worten Taten folgen lassen.
Deshalb nehmen wir es ihm
auch ab, wenn er was sagt. Da
kann sich keiner beschweren,
wenn er mal nicht spielt“, so
Kroos.
Jetzt hofft er auf einen Einsatz
in Dortmund. Dort, woer
beim Elfmeterschießen vor
zwei Jahren gepatzthatte.„Ich
wollte der Mannschaft mit dem
ersten Elfer Sicherheit geben.
Das hat nicht ganz geklappt“,
erinnert er sich an den ersten
von drei Union-Fehlschüssen.
Falls es noch mal so weit
kommt, er würdewieder schießen.
MB
* BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018
Fairer Verlierer:
Sebastian Vettel
(r.) gratuliert
Lewis Hamilton
zu Titel Nr.5.
SPORT 23
Hamilton im
Vergleich zu Schumi
Lewis
227
5
71
32 %
132
81
41
3896
2968
Rennen
WM-Titel
Siege
Sieg-Quote
Podestplätze
Polepositions
Schnellste
Runden
Führungsrunden
WM-Punkte
Michael
307
7
91
34 %
155
68
77
5111
1566*
*Nach alter Punktevergabe
(bis 2009)
Champion auf Rekord-Jagd, Experten erwarten viel
Hamilton wird größerals Schumi
Bei Polepositions hat er die Renn-Legende schon geknackt,zweiTitel braucht er noch
Mexiko-City – Im Moment
der Niederlage zeigte Sebastian
Vettel (31) Größe. Der
zum zweiten Mal von Lewis
Hamilton (33) im WM-
Kampf geschlagene Ferrari-
Star brach ein Interview mit
David Coulthard (47) ab und
ging zum Briten, um zu gratulieren.
„Er ist das ganze
Jahr über super gefahren
und warder Bessere vonuns
beiden“, sagte Vettel und
verriet: „Ich habe ihm gesagt,
dass es absolut verdient
ist und dass er es genießen
soll. Nummer fünf ist
etwas Unglaubliches.“
Mit dem fünften WM-Titel
zog Hamilton mit Legende
Juan Manuel Fangio (✝84)
gleich. Und viele Experten
glauben, dasserschon bis zu
seinem Mercedes-Vertragsende
2020 mit dem „Siebenmaligen“
Michael Schumacher
(49) gleichziehen wird.
„Lewis surft auf einer Welle
und ich prognostiziere,
dass er in den nächsten paar
Hamilton trauertumseinen Opa
Mexiko-City –Jetzt kommt
raus, warum Lewis Hamilton
(33) nach der Zieldurchfahrt
die Tränen kamen:
Der Fünffach-Weltmeister
weinte um
seinen verstorbenen
Opa. Der Vater
von Papa Anthony
(Foto) war Donnerstag
auf seiner
Heimatinsel Grenada
gestorben.
„Es ist ein merkwürdiger
Tag. Ich schaue zum Himmel
und denkeanOpa. Ich wollte
ihn und meinen Dad stolz machen,
dennesist eine schwierige
Zeit für meine Familie“,
sagte Hamilton.
„Ich habe versucht,
ein besserer
Sohnund Freund zu
werden. Ich weiß,
dass mein Dad stolz
auf das ist, was wir
erreicht haben. Opa
wäreauchstolz auf
uns. Er wäre dankbar, dass
sich der Name Hamilton etabliert
hat und in dieGeschichte
eingehen wird.“
Fotos: Getty,AFP,Imago
Jahren auf sieben Titel kommen
wird“, sagt Nigel Mansell
(65). „Sebastian wird
ihm auf den Fersen sein,
aber Lewis fährtineiner anderen
Stratosphäre. Weil er
sein Momentum und sein
Selbstvertrauen aufbauen
konnte, von Rennen zu Rennen,
vonJahr zu Jahr.“
So sieht es auch Jacques
Villeneuve (47). Der Weltmeister
von1997 begründet:
„Die Mercedes-Ära wird
unter diesem Reglement
schwer zu beenden sein.“
Aber auch fahrerisch lobt
der Kanadier Hamilton in
den Himmel: „Ich würde Lewis
höher einschätzen als
Michael. Um Längen. Um Michael
gab eszuviele negative
Geschichten, zu viele offene
Fragen.“
Davon kann auch David
Coulthard (47) ein Lied singen.
Das Silberpfeil-Idol
traut Hamilton sieben Titel
zu, nachdem der den Kerpener
bei Polepositions (81:68)
schon überholt habe. Coult-
Michael Schumacher
hard: „Mit jedem dieser Meilensteine
wird seine Legende
größer.“
DerSchotte kennt noch eine
Kategorie, in der Hamilton
vorne liegt: „Er hat injedem
Grand-Prix-Auto, das er
gefahren ist, gewonnen.“
Sogar2009,als sein KERS-
McLaren dem Wunder-
Brawn mit Doppel-Diffusor
von Jenson Button (38) unterlegenen
war. Schumi
blieb dagegen 1991, 2010,
2011 und 2012 sieglos.
DochVettel will den Kampf
wieder aufnehmen: „Ich habe
ihn gebeten, auch nächstes
Jahr so zu fahren. Ichwill
gegen ihn in seiner Bestform
fahren.“ Dann aber mit dem
besseren Ende für sich. Mit
seinem ersten Titel im Ferrari
würde er auch den Rekord
seines Kindheitsidols retten.
Oliver Reuter
Pokal: Dynamo ab
zu Türkiyemspor
Berlin –Dawaren mit Sicherheit
leichtere Lose im Topf! Titelverteidiger
BFC Dynamo
spielt in der dritten Runde des
Landespokals (17./18. November)
bei Berlin-Ligist Türkiyemspor.
Auch nicht ohne ist
die Aufgabe für einen anderen
Regionalligisten: Altglienicke
muss beim von Icke Häßler
trainierten Landesligisten Berlin
United antreten.
BFC-TorjägerBrasnic hat Glück im Unglück
Dynamo-
Physio Adrian
Marklowski
kümmertsich
als Erster um
das Knie von
MarcBrasnic.
Foto: Skrzipek
Berlin – Hat der Fußballgott
ein Einsehen und weiß, dass er
den BFC in dieser Spielzeit genug
mit Verletzungspech gebeutelt
hat? Zumindest scheint
er den Weinroten etwas zurückgeben
zu wollen –Entwarnung
im Fall Marc Brasnic!
Dynamos Top-Torjäger hatte
sich am Sonnabend beim 0:0
gegen Fürstenwalde auswechseln
lassen, weil er starke
Schmerzen im Knie hatte. Als
14- und 16-Jähriger war ihm
dort schon zweimal das Kreuzband
weggeflogen. Da reagiert
man natürlich sensibel.
Nun herrscht Grund zur
Freude. Die MRT-Untersuchung
förderte lediglich eine
Distorsion und Reizung im
Knie zutage. Schon heute soll
der 22-Jährige vorsichtig wieder
ins Training einsteigen. MB
24 SPORT BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018 *
Kabinen-Krach macht die Eisbären flott
Ansage von Trainer Jodoin zeigt mächtig Wirkung
Berlin – Das Sechs-Punkte-
Wochenende der Eisbären
hatte es in sich. Zwischen den
Siegen in Bremerhaven (3:2)
und gegen Nürnberg (5:4)
rappelte es gewaltig.
KONTAKTE
EHC-Coach
Clement Jodoin
kann auch
grimmig.
„In der Kabine ist es laut geworden“,
bestätigt Kapitän André
Rankel, was die Wände nicht
abschirmen konnten. EHC-
Trainer Clement Jodoin hatte
zum Machtwort ausgeholt.
„Ich habe den Spielern hinterher
gesagt, dass ich von der
Mannschaftsleistung sehr ent-
täuscht war. Nur Torhü-
in
ter Kevin Poulin hat Bremerhaven seine Leis-
dort die drei Punkte ge-
tung gebracht. Wir haben
stohlen.“
Um den 66-jährigen Ka-
zu
nadier so aus der Reserveerve
locken, müssen die Eisbären
schon ganz schön schludrig gewesen
sein. Bloß gut, dass in
der DEL ganz schnell ein neues
Spiel ansteht und damit die
Chance auf Wiedergutmachung.
Jodoin nach dem 5:4 gegen
Nürnberg: „Wir haben die
Antwort gegeben.“
Wie nachhaltig diese Leis-
tung ist, zeigt sich Don-
Dann müssen die
nerstag.
Eisbären bei Meister Mün-
chen ran (19.30 Uhr). Rankel
auch mit Blick aufs ohnehin
schon übervolle Lazarett und
die neu dazugekommenen Verletzungen
von Sean Backman
(Oberschenkel) und Danny
Richmond (Auge nach Stockfoul):
„Ich glaube, wir sind als
Mannschaft immer noch gut
genug, um jeden Gegner in der
Liga schlagen zu können.“ SR
GirldesTages :Jacky Valentine
Hallo mein Süßer.Ich
binack alenne und
bei mir im Livechat auf
chatstrip.net erwartet
dich eineheiße Zeit
mitmir.
,
JETZT 60 MINUTEN
GRATIS ZUSCHAUEN!
www.chatstrip.net/kostenlos
1. Gehe auf www.chatstrip.net/
kostenlos
2. Gib diesen Gutscheincode ein:
2018-60-COOL
3. Klickeauf Abschicken >>> und los gehts!
Geile Studennnen!
09005-22 22 30 09 *
Geile Hausfrauen!
09005-22 22 30 51 *
Schneller Quickie!
09005-22 22 30 80 *
*Nur99Cent/Min aus demdt. Festnetz, Mobilfunkabweichend.
SIE FÜR IHN
Echtfesselnd!
Der Erotikmarkt
im Berliner Kurier
Anzeigenannahme:
030 2327-50
Die Eisbären
schwören sich
aufs Spiel ein.
Neu! 4 junge Girls, 24 J. + 2 Trans, ab 21 J.
www.gera.rotlichtmodelle.de -0176-987 23 393
Karlsgartenstr. 3,bei Gera, tgl. 24h
KONTAKTE …täglich in Ihrem Berliner Kurier! • Telefon: 030 2327-6592 • Fax: 030 2327-6730 • E-Mail: kontakte@berliner-kurier.de
Der von hier
Fotos: Imago, dpa
DEL
Köln–Krefeld •••••••••••••••••••••
heute, 19.30
Augsburg–Bremerhaven • • • morgen, 19.30
Nürnberg–Straubing • •••••••
morgen, 19.30
München–Eisbären • ••••••••••••••
Do., 19.30
Schwenningen–Straubing • •••••••
Fr., 19.30
Ingolstadt–Nürnberg •••••••••••••••
Fr., 19.30
Krefeld–Düsseldorf •••••••••••••••••
Fr., 19.30
Wolfsburg–Köln •••••••••••••••••••••
Fr., 19.30
Iserlohn–Mannheim ••••••••••••••••
Fr., 19.30
1. Mannheim 15 56:32 36
2. Ingolstadt 15 53:32 31
3. München 15 49:38 30
4. Düsseldorf 15 51:37 29
5. Augsburg 15 40:33 28
6. Eisbären 15 42:40 24
7. Bremerhaven 15 45:46 22
8. Straubing 15 40:46 21
9. Iserlohn 15 58:60 20
10. Krefeld 14 45:50 20
11. Köln 14 31:36 19
12. Nürnberg 15 44:52 13
13. Wolfsburg 15 30:54 12
14. Schwenningen 15 21:49 7
Foto: Getty
NACHRICHTEN
Real will Mourinho
Fußball –Amtlich! Real
(nur Tabellen-9. in Spanien)
feuerte nach dem 1:5 bei
Barca Trainer Julen Lopetegui
(Foto). Weil Wunsch-
Nachfolger Antonio Conte
plötzlich zickt, hat Real-
Boss Florentino Perez auch
Jose Mourinho (ManUnited)
auf dem Zettel.
Bastian hat noch Bock
Fußball –Saison-Aus für
Bastian Schweinsteiger
nach dem 0:0 mit Chicago
in der MLS gegen DC United
mit Wayne Rooney. Und
nun? Der Vertrag läuft aus.
Schweini: „Wenn sie mich
wollen, bleibe ich gerne.“
Can: Schilddrüsen-OP
Fußball –Nationalspieler
Emre Can (24/Juventus
Turin) wurde in Frankfurt
wegen eines Schilddrüsenknotens
operiert. Wie lange
er ausfällt, ist noch offen.
Kohli kann’snoch
Tennis –6:7, 6:4, 6:2 gegen
Holland-Qualifikant Robin
Haase –Oldie Philipp Kohlschreiber
(35/Augsburg)
steht in Paris in Runde 2.
Geht doch, Dennis
Basketball –Dennis
Schröder (Braunschweig)
und Oklahoma holten im
fünften NBA-Spiel den ersten
Sieg. Beim 117:110 gegen
Phoenix machte der Nationalspieler
zwölf Punkte.
HAPPY BIRTHDAY
Diego Maradona
(91Afür Argentinien,
WM 1986) zum 58.
Peter Pekarik (Hertha
BSC, 72 ASlowakei) zum 32.
Stefan Kuntz (25 A, EM 1996,
U21-Nationaltrainer) zum 56.
Sascha Burchert (ehem. Hertha
BSC, jetzt Fürth) zum 29.
BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018
BERLIN-RÄTSEL 25
Teil
eines
Buches
Fließbehinderung
Rufname
Chaplins
Laubbaum
Schlagerfestival
Abk.:
Rechnungsrat
Banknote
nicht
alt
Donnergeräusch
Wahrnehmungsorgane
erleichtert
chem.
Zeichen
für Cer
Abk.:
zum
Teil
5
poet.:
England
digitale
Informationen
amer.
Kleinkatze
1
Eiland
österr.
Donaustädter
Kosename
e. span.
Königin
Anpassungsutensil
Gewichtheberdisziplin
Verbindung
von
Rädern
friesisch:
Insel
lat.
Vorsilbe:
weg
großes
Meerestier
Westeuropäer
ehem.
span.
Währung
kurz für:
zu der
Vorname
der
Autorin
Blyton
Gefühl
japan.
Brettspiel
englisch:
neu
ostfries.
Insel
Leim
(ugs.)
Gebiete
Trubel,
Gewühl
dt.
Anrede
Figur in
,Die
Fledermaus‘
franz.
unbest.
Artikel
Vater
und
Mutter
islam.
Gotteshaus
US-
Bundesstaat
Zahlstelle
dän.
Filmkomiker
†
afrikan.
Kuhantilope
Märchengestalt
(Frau ...)
Wunderdoktor
Abdichtungsmaterial
kleine
Fruchtart
Arbeitseinheit
beim
Film
eine
Mischfarbe
Vergütung
Offerte
7
10
12
eine der
Gezeiten
Fahrzeugfracht
Absteigequartier
Speisenbeilage
Feuchtgebiet
auffrischen
Kinderspielmaterial
deutscher
Name
der Adige
Autor v.
,Haie und
kleine
Fische’
unwohl
Wildauslauf
Teil des
Pilzes
LÖSUNGSWORT:
2
chem.
Zeichen
für Gold
(Aurum)
Gürtel
norweg.
Hauptstadt
Tobol-
Zufluss
(Russland)
Märchengestalt,
Hänsel
und ...
frisch
Verlobte
(Mz.)
franz.:
oder
süßer
Brotaufstrich
spanisch:
Jahr
französischer
Hoftanz
Haartracht
ärztl.
Betäubung
Initialen
von US-
Filmstar
Gere
Blume
mit
Dornen
Antilopenart
Erwirtschaftetes
Marderart
Initialen
der
Nannini
Spielkarte
französisch:
Wasser
sehr
schnelles
Fahren
LESERREISEN
Echtentspannt:
Kreuzfahrten &
Flussreisen
©Phoenix Reisen
MS Artania –bekannt aus „Verrückt nach Meer“
EntdeckenSie unseretraumhaften Schiffsreisen
aufkleinen, familiären Schiffen,
zumBeispielvon
www.berliner-kurier.de/leserreisen
Abrahams
Sohn
im A.T.
Nadelbäume
Weinstock
Frage
nach der
Ursache
6
unnötig
lange
Strecke
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
3
Fremdwortteil:
unterhalb
französisch:
er
Strom
durch
Nigeria
Informationen
unter:
030 –23276633
Rückseite
e. Buchblattes
Mitteleuropäer
dauerhaft
niederlassen
Jetztentdeckenauf
www.berliner-kurier.de/
leserreisen
Der vonhier
eine
Berliner
Uni
(Abk.)
elektr.
geladenes
Teilchen
Seelachsart
beaufsichtigen
Wassersportart
Hundename
Inselstaat
vor
China
englisch:
Ende
offizieller
Ratgeber
Zeitungsanzeige
chem. Z.:
Plutonium
waagerechte
Segelstange
Wärmespender
Ziergrasfläche
argent.
Staatsmann
†
4
Hptst.
von New
Mexico
(Santa ...)
Exposé
11
Fastenmonat
der
Moslems
BK-ta-sr-22x29-1778
Heilbehandlung
Bleistift-
Markierung
(Ausmessng.)
Hauptstadt
der Malediven
Staatsschatz
Biene
Autor
von
,Winnetou‘
Vorname
der
Basinger
wilde
Ackerpflanze
Erbgutträger
P D F
N A D EYES L WEIL A
L S
O B O A
R A ST E N
N M E
E F US H R
A R K UERTH IE
E
O B E O N
R U TE O
N A C H R
U H M TE
E B OLL E
E R H AECKER TA
T
O P E G I
R R E M
S ATE G N G
M AD
D R ETTE N
T R O T
SS E R
P A
R H
O L E
M IRE R A
EN IS SS
W
ERK
I
WASSERGRABEN
Mutter
Jesu
Abk.:
ab ovo
Krankheitserreger
(Mz.)
Auflösung von gestern
L
R
T
U
K
LUM
R E
U
E L
D A
E
I
D
AS
W
N
U
T
O
PIS
C
H
O
N
E
R
E
U
S
A
M
R
T
HAT
I
S
T
A
E
MME
N
ERD
E
A
A
P
R
A
N
N
A
I
Auch morgen wieder ein
Riesen-Rätsel in Ihrem KURIER
8
S
T
O
S
S
E
N
A
S
E
B
L E
LL
K
G A
Altarräume
orthod.
Kirchen
spanischer
Artikel
Homebanking
Geheimzahl
(Abk.)
Flüssigkeitsmaß
(Abk.)
U
PS
T
E
S
EESTE
R
N
E
N
L E
R A L I
I U M
W L
F ARM B E
E O
H E N
Y
S C H
K EGEL
Z A
U
R
D IKEL A
Z
EUXIS
T
RE
C
R
I
E
A
B
B
G
D
R
P
U
N
IE
R
S
IEL
O
WN
H
L
E
W
ONACH
philos.
Lehrsatz
Erbträger
V
IT
H
M
M
S
N
O
B
E
A
N
M
UT
L
O
PS
L
UXE
P
OLIERE
R
EALITAET
S
ENNA
I
NNS
S
ENATOR
N
I
9
26 FERNSEHEN BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018
BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018
ARD
ZDF RTL
SAT. 1
PRO 7
5.30 ARD-Morgenmagazin 9.05 Live
nach Neun 9.55 Sturm der Liebe 10.45
Meister des Alltags 11.15 Werweiß denn
sowas? 12.00 Tagesschau 12.15 ARD-
Buffet. Warmwasser komfortabel sparen
–sogeht's /Pilze aus Beton /Wannenbücher
/Pilze nicht züchtbar /Ein-
Tagohne –Aluminium /360-Grad-Quiz
13.00 ZDF-Mittagsmagazin
14.00 Tagesschau
14.10 BJRote Rosen
15.00 Tagesschau
15.10 Sturm der Liebe
16.00 Tagesschau
16.10 Verrückt nach Camping
Wurmsuche im Watt
17.00 Tagesschau
17.15 Brisant
Magazin
18.00 Werweiß denn sowas?
Show.ZuGast: Susanne Uhlen,
Florian Martens
18.50 BJFamilie Dr.Kleist
Abschied. Arztserie
20.00 Tagesschau
5.10 hallo deutschland 5.30 ARD-Morgenmagazin9.05Volle
Kanne –Service
täglich. Sinnvolle Arbeit hält gesund /
Leckere Traubenmostcreme /Unheilbares
Stigma: Schuppenflechte –Wie
kann man Psoriasis behandeln? 10.30
Notruf Hafenkante 11.15 SOKO Stuttgart
12.00 heute 12.10 drehscheibe
13.00 ZDF-Mittagsmagazin
14.00 heute –inDeutschland
14.15 Die Küchenschlacht
15.05 Bares für Rares
16.00 heute –inEuropa
16.10 J Die Rosenheim-Cops
Erst sterben, dann erben.
Krimiserie
17.00 heute
17.10 hallo deutschland
17.45 Leute heute
18.00 BJSOKOKöln
Der Schuss. Krimiserie
19.00 heute
19.25 BJDie Rosenheim-Cops
Ein ganz besonderer Tropfen.
Krimiserie
5.15 Der Nächste, bitte! 6.00 Guten
Morgen Deutschland. Moderation:
Wolfram Kons, Angela Finger-Erben
8.30 Gute Zeiten, schlechte Zeiten
9.00 Unter uns 9.30 Freundinnen –
Jetzt erst recht 10.00 Die Superhändler
–4Räume, 1Deal 11.00 Der Nächste,
bitte! 12.00 Punkt 12
14.00 Die Superhändler –
4Räume, 1Deal
15.00 Hol dir die Kohle –5.000 €
für deine Idee Show
16.00 Meine Geschichte –Mein
Leben Doku-Soap
17.00 B Freundinnen–Jetzt erst
recht Unterhaltungsserie
17.30 B Unter uns
18.00 Explosiv –Das Magazin
18.30 Exclusiv –Das Star-
Magazin
18.45 aktuell
19.05 BJAlles waszählt
Soap
19.40 BJGute Zeiten, schlechte
Zeiten Soap
5.05 Auf Streife 5.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen.
Mod.: Marlene Lufen, Jochen
Schropp 10.00 Im Namen der Gerechtigkeit
–Wir kämpfen für Sie! Mit
Alexander Hold, Stephan Lucas, Alexander
Stephens, Isabella Schulien
11.00Im Namen der Gerechtigkeit12.00
Anwälte im Einsatz
13.00 Anwälte im Einsatz
14.00 Auf Streife
15.00 Auf Streife –Die Spezialisten
Doku-Soap
16.00 Klinik am Südring
Doku-Soap
17.00 Klinik am Südring –Die Familienhelfer
Doku-Soap
17.30 Schicksale –und plötzlich
ist alles anders Doku-Soap
18.00 Endlich Feierabend!
18.30 B Alles oder Nichts
19.00 Genial daneben –Das Quiz
Show.Mit Hella von Sinnen,
Verona Pooth, Wigald Boning,
Kaya Yanar
19.55 Sat.1 Nachrichten
5.25 Mom 6.00 Mike &Molly 6.20 2
Broke Girls 7.10 The Big Bang Theory
7.35 The Big Bang Theory 8.00 The Big
Bang Theory 8.25 Twoand aHalf Men
8.50 Twoand aHalf Men 9.15 Twoand
aHalf Men 9.40 The Middle 10.30 Mike
&Molly 10.55 How IMet Your Mother
11.50 2Broke Girls 12.40 Mom
13.05 B Mom
13.30 B Twoand aHalf Men
13.55 B Twoand aHalf Men
14.20 B Twoand aHalf Men
14.45 B The Middle
15.15 B The Middle
15.40 B The Big Bang Theory
Die Date-Variable /Händchen
halten, bitte! Comedyserie
16.35 B The Big Bang Theory
Ein blondes Äffchen
17.00 taff
18.00 Newstime
18.10 B Die Simpsons
Whiskey Business/Der fabelhafte
Faker Boy
19.05 Galileo
20.15SPORT
Sportschau:Fußball–DFB-Pokal
In der zweiten Hauptrundedes DFB-
Pokals trifft die Mannschaftvon SV
Rödinghausen auf den Gegner FC
BayernMünchen.
20.15DOKUMENTATION
Der Buckingham-Palast
Die Dokumentation zeichnet mithilfe
von bislang unbekannten Dokumenten
das Leben hinter den Mauern des
Buckingham-Palastes nach.
20.15COMEDYSERIE
Der Lehrer
Lehrer Stefan Vollmer (Hendrik
Duryn, r) kümmert sich um seine
Schülerin Paula (Emily Lowin, l.), die
lieber ein Junge wäre.
20.15TV-ROMANTIKKOMÖDIE
Rockstars zähmt man nicht
Zwischen dem Rockstar John Winter
(Tom Beck,r.) und seiner Assistentin
Lou (Cristina doRego, l.)
sprühendie Funken.
20.15 ZEICHENTRICKSERIE
Die Simpsons
Die aufgeweckte Lisa entdeckt einen
geheimen Gang, der sie in eine
Parallelwelt führt. Hier trifft sie auf
ihr Idealbild einer Familie.
Sport-TV-Tipps im Sportteil 20.00
20.15 Sportschau: Fußball –
DFB-Pokal 2. Hauptrunde:
SV Rödinghausen –FCBayern
München;
ca. 22.55 Zusammenfassung
von den Spielen: SSVUlm 1846
Fußball –Fortuna Düsseldorf,
SV Darmstadt 98 –Hertha
BSC, BSG Chemie Leipzig –SC
Paderborn, Hannover 96 –VfL
Wolfsburg, 1. FC Heidenheim –
SV Sandhausen,SVWehen
Wiesbaden –Hamburger SV,
FC Augsburg–1.FSV Mainz
05. Aus Osnabrück.Experte:
Thomas Hitzlsperger
23.45 Facebook außer Kontrolle?
0.55 Tagesschau
1.05 BJICConfidence –
Coup in L. A.
Thriller,USA/CDN/D 2003. Mit
Edward Burns, Rachel Weisz,
Andy Garcia. Regie: James
Foley
2.40 Facebook außer Kontrolle?
3.50 Brisant
4.30 Deutschlandbilder
4.45 Alaskas Bären (2/3)
Zwischen Anchorage und
Polarmeer
SRTL
15.10 Bugs Bunny & Looney Tunes
15.45 Voll zu spät! 16.15 Die Nektons
16.45 Hotel Transsilvanien –Die Serie
17.15 Zak Storm –Super Pirat 17.45
Sally Bollywood 18.10 Bugs Bunny &
Looney Tunes 18.45 WOW Die Entdeckerzone
19.15 ALVINNN!!! und die
Chipmunks 19.45 Angelo! 20.15 ^ Eve
und der letzte Gentleman. Komödie,
USA 1999 22.20 Murder She Solved –
Frauen auf Täterjagd 0.15 Infomercials
3SAT
13.00 ZIB 13.15 Dem Himmel entgegen
–Hochhäuser der Welt 13.25 Am
20.15 Der Buckingham-Palast
Dokumentation. Geheimnisse
und Tragödien im Königshaus
21.00 Frontal 21
Magazin
21.45 heute-journal
22.15 Zwischen Heimweh und
Harry Potter Deutsche Schüler
auf einem britischen Internat.
Die Reportage begleitet drei
deutsche Jugendlichedurch
ein Schuljahr an einem britischen
Internat.
22.45 Markus Lanz
Talkshow
0.00 heute+
0.20 God's Cloud
Sind Christen bessere
Menschen?
0.50 BJICEAuftrag
Rache Actionthriller,GB/USA
2010. Mit Mel Gibson, Danny
Huston, RayWinstone. Regie:
Martin Campbell
2.35 BJICEDie Brücke
III –Transitinden Tod (2/5)
Krimiserie
4.30 BJICEThe Knick
Kalter Entzug.
Krankenhausserie
anderen Ende der Welt 14.50 Neuseeland
–Rivalen der Urzeit 18.30 nano
19.00 heute 19.20 Kulturzeit 20.00 Tagesschau
20.15 ^ Die Toten vonSalzburg–
Der Tote vom Untersberg. TV-
Kriminalfilm, A/D 2015 21.45 Schätze
der Welt –Erbe der Menschheit 22.00
ZIB 2 22.25 Ab 18! –See you 22.55 Ab
18! –Lolas Lieder 23.25 Ab 18! –Mein
letztes Video 23.55 Reporter 0.15
10vor10 0.45 Am anderen Ende der Welt
SKY-TIPPS
Sky Cinema+1: 21.15 ^ Bad Moms 2.
Komödie, USA/CHN 2017 Sky Select
HD: 21.15 ^ Solo: AStar Wars Story.
20.15 BJIEDer Lehrer
Paula mehr Popo.
Comedyserie
21.15 BJIEDer Lehrer
Wenn's hilft,kann ich dir gerne
eine scheuern?! Comedyserie
22.15 BJIEDer Lehrer
Du vermisst sie wirklich, oder?
Comedyserie
23.15 BJIEBeck is back!
Der falsche Mandant.Anwaltsserie.
Hannes verteidigt Paul
Vogt,der betrunken in einem
gestohlen Wagen eine Frau
überfahren haben soll.
0.00 RTL Nachtjournal
0.35 BJIEDer Lehrer
Okay,jetzt musserweg!
Comedyserie
1.30 BJIEDer Lehrer
Pikante Details kosten extra.
Comedyserie
2.25 BJIEDer Lehrer
Irgendwelche Notrufe,Alarme,
Explosionen? Comedyserie
3.20 BJIESankt Maik
Sie müssen die Braut jetzt
küssen. Dramaserie
4.05 BJIESankt Maik
WasFrauen wollen. Dramaserie
Actionfilm, USA 2018 Sky Cinema+24:
22.00 ^ Pfad der Rache. Actionfilm,
USA 2017 Sky Action: 23.25 ^ Cult of
Chucky. Horrorthriller, USA 2017 Sky
Cinema+24: 23.30 ^ 6Below –Verschollen
im Schnee. Drama, USA2017
Sky Cinema+1: 0.45 ^ Norman. Drama,
USA/ISR 2016 Sky Select HD: 1.30 ^
Jurassic World: Das gefallene Königreich.
Abenteuerfilm, USA/E 2018
NDR
10.00 Schleswig-Holstein Magazin
10.30 buten un binnen 11.00 Hallo Niedersachsen
11.30 Typisch! 12.00 Brisant
12.25In aller Freundschaft 13.10In
SONDERZEICHEN✚ I Stereo J für Gehörlose v Hörfilm E Breitbild C Dolby ^HSpielfilm GZweikanal
20.15 BERockstars zähmt
man nicht TV-Romantikkomödie,
D2017.Mit TomBeck,Cristina
do Rego, Dirk Borchardt.
Regie: KaiMeyer-Ricks
22.20 akte20.18
Land ohne Ärzte: Immer weniger
Mediziner arbeiten in der
Provinz /Bedrängen, Bedrohen,
Verprügeln: Die fiese
Masche eines Autohändlers
23.10 Focus TV –Reportage
Ansturm auf die Outlet-Center!
–WoSchnäppchen winken
und Fallen lauern
0.15 Dinner Party –Der Late-
Night-Talk
Mein Song, Dein Song. Zu Gast:
Bosse, EvaBriegel
1.20 SAT.1Reportage
Polizei im Dauereinsatz
2.10 24 Stunden
Blaulicht an und hinterher!
Jagdrevier Autobahn
3.00 24 Stunden
Dunkle Geschäfte? Mit dem
Zoll auf Schmugglerjagd!
3.40 Auf Streife –Die
Spezialisten Doku-Soap
4.30 Auf Streife
20.15 BCDie Simpsons
Der Exorzismus von Maggie
Simpson. Zeichentrickserie
20.45 BCDie Simpsons
Der Uhr-Großvater.
Zeichentrickserie
21.15 BCDie Simpsons
Es war einmal in Springfield /
Million Dolllar Homie.
Zeichentrickserie
22.15 BCFamily Guy
Abgeschoben /Viel los da
oben. Zeichentrickserie
23.10 BCMr.Griffin –Kein
Bock auf Schule
Wir machen keine Party/Rosemarys
Freund. Comedyserie
0.05 Die Simpsons
Filmstar wider Willen /Die
Panik-Amok-Horror-Show.
Zeichentrickserie
1.00 Die Simpsons
Selma heiratet Hollywoodstar /
Ein Sommer für Lisa
1.55 BCFamily Guy
Zeichentrickserie
2.55 BCSpartacus: Gods of
the Arena Alte Sünden /Die Berufung.
Actionserie
4.40 B Wilfred
aller Freundschaft –Die jungen Ärzte
14.00 NDR//aktuell 14.15 die nordstory
15.15 Gefragt –Gejagt 16.00 NDR//aktuell
16.20 Mein Nachmittag 17.10 Leopard,
Seebär &Co. 18.00 Ländermagazine
18.15 NaturNah 18.45 DAS! 19.30
Ländermagazine 20.00 Tagesschau
20.15 Visite 21.15 Panorama 3 21.45
NDR//aktuell 22.00 Tatort 23.30 Weltbilder
0.00 Der Kraftakt 0.55 3nach 9
WDR
10.35 Lokalzeit 11.05 Seehund, Puma &
Co. 11.55 Giraffe, Erdmännchen &Co.
12.45 aktuell 13.05 Planet Wissen 14.05
Wunderschön! 14.50 Wunderschön!
15.35 Zoo-Babies 16.00 aktuell 16.15
Hier und heute 18.00 WDR aktuell /Lokalzeit
18.15 Servicezeit 18.45 Aktuelle
Stunde 19.30 Lokalzeit 20.00 Tagesschau
20.15 Abenteuer Erde 21.00
Quarks 21.45 aktuell 22.10 ^ Katharina
Luther.TV-Drama, D2016 23.55 ^
Selma. Biografie, USA/GB 2014
ARTE
13.00 Stadt Land Kunst 14.00 ^ Man
nennt mich Hondo. Western, USA1953
15.20 Frankreichs mythische Orte
15.50 360° Geo Reportage 16.45
X:enius 17.10 Mit Kompass und Köpfchen
auf hoher See 17.40 Südkorea –
Das Land der vielen Wunder 18.35
Uruguay –Kleines Land am großen Rio
de la Plata 19.20 Arte Journal 19.40 Re:
20.15 1918 Aufstand der Matrosen. Do-
FERNSEHEN 27
KABEL 1 RBB
MDR RTL 2
VOX
5.10 Without aTrace 6.00 Without a
Trace 6.50 The Mentalist 7.40 EURe-
KA –Die geheime Stadt8.40EUReKA –
Die geheime Stadt 9.30 Navy CIS: L.A.
Raben und Schwäne 10.25 Navy CIS.
Mehr über Mary 11.20 Without aTrace.
Gegen den Rest der Welt 12.15 Numb3rs.
Identitätskrise
13.10 B Castle
Nach dem Sturm. Krimiserie
14.05 B The Mentalist
Schmerzensschreie.Krimiserie
14.55 B Navy CIS: L.A.
Ein Freund wie Max.Krimiserie
15.50 News
16.00 B Navy CIS
Dasmagische Dreieck.
Krimiserie
16.55 Abenteuer Leben täglich
Magazin
17.55 Mein Lokal, Dein Lokal –
Spezial
Reportagereihe. Gulasch
18.55 Achtung Kontrolle! Wir
kümmern uns drum
6.20 Rote Rosen 7.10 Sturm der Liebe
8.00 Aktuell 8.30 Abendschau /Brandenburg
aktuell 9.00 In aller Freundschaft
9.45 In aller Freundschaft –Die
jungen Ärzte 10.35 Elefant,Tiger &Co.
11.25 Zoobabies. Geschichten aus dem
Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
12.15 Expedition in die Heimat
13.00 rbb24
13.10 Verrückt nach Meer
Hochgefühle in Down Under
14.00 ZDF-Mittagsmagazin
15.00 Planet Wissen
Besser leben mit der inneren
Uhr
16.00 rbb24
16.15 Gefragt –Gejagt
Show
17.05 Elefant, Tiger &Co.
18.00 rbb UM6 –Das Ländermagazin
18.30 zibb
19.30 Abendschau /Brandenburg
aktuell
20.00 Tagesschau
5.30 Thüringen-Journal 6.00 Brisant
6.40 Kim Fisher entdeckt 7.05 Planet
Wissen 8.05 Sturm der Liebe 8.55 Der
Winzerkönig 9.40 Verrückt nach Meer
10.30 Elefant, Tiger &Co. 11.00 MDR
um elf 11.40 In aller Freundschaft 12.25
Freddy und das Lied der Prärie. Western,
D/JUG 1964
14.00 MDR um zwei
15.15 Gefragt –Gejagt
Show
16.00 MDR um vier
Magazin. Neues von hier
16.30 MDR um vier
Magazin. Gästezum Kaffee
17.00 MDR um vier
Magazin. Waswill mein Auto
mir sagen? Mit Andreas Keßler
17.45 aktuell
18.10 Brisant
18.54 Sandmännchen
19.00 Regional
19.30 aktuell
19.50 Einfach genial
DasMDR-Erfindermagazin
5.15 Die Straßencops –Spezial 5.55
Infomercial 6.55 Die Straßencops –
Spezial 7.55 Die Straßencops –Spezial
8.55 Frauentausch. Heute tauschen
Claudia (38) und Tanja (37)die Familien
10.55 Family Stories. Krieg endlich
dein Leben in den Griff 11.55 Family
Stories. Hamza Haimami
13.00 Hilf mir! Jung, pleite,
verzweifelt ...
Doku-Soap. Ich liebe Carmen!
14.00 Köln 50667
Doku-Soap
15.00 Berlin –Tag &Nacht
Doku-Soap
16.00 Krass Schule –Die jungen
Lehrer Doku-Soap. Drogen an
der Schule!
17.00 News
17.10 Krass Schule –Die jungen
Lehrer Eine haarige Schülerin
18.05 Köln 50667
Doku-Soap
19.05 Berlin –Tag &Nacht
Doku-Soap
6.55 Verklag mich doch! 7.55 Verklag
mich doch! 8.50 Verklag mich doch!
9.50 Verklag mich doch! 10.55 Mein
Kind, dein Kind – Wie erziehst du
denn? Evavs. Manuela 11.55 Shopping
Queen. Motto inWien: Hallo Herbst!
Begrüße die Jahreszeitmit einem Look
in den neuen Herbsttönen! Tag1:Lara
13.00 Zwischen Tüll und Tränen
Doku-Soap
14.00 Mein Kind,dein Kind –Wie
erziehstdudenn? Doku-Soap.
Dominika vs. Isabella
15.00 Shopping Queen
Doku-Soap
16.00 4Hochzeiten und eine
Traumreise Doku-Soap
17.00 Zwischen Tüll und Tränen
Doku-Soap
18.00 First Dates –Ein Tisch für
zwei Doku-Soap
19.00 Dasperfekte Dinner
Doku-Soap
20.00 Prominent!
Magazin
20.15FAMILIENFILM
Bedtime Stories
Hausmeister Skeeter (Adam Sandler)findet
heraus, dassermit seinen
Gute-Nacht-Geschichten Einfluss
auf die Realität nehmen kann.
20.15DOKUMENTATIONSREIHE
Geheimnisvolle Orte
Die heutigen Ausgabe der Dokumentationsreihe
blickt über die
deutsch-polnische Grenze, auf die
Hafenstadt Stettin.
20.15 MAGAZIN
Umschau
Moderatorin Ana Plasencia präsentiert
indem Magazin wertvolle Verbrauchertipps
im Umgang mit Steuern,
Gesetzen und Behörden.
20.15 DOKUMENTATIONSREIHE
Armes Deutschland –Deine Kinder
Jenny lebt mit ihren beiden Töchtern
Natalie und Lara (v.l.n.r.) im Obdachlosenheim.
Die Wohnsituation
istfür alle unerträglich.
20.15 SHOW
Die Höhle der Löwen
Corina (r.) und Jochen Riedinger (l.)
wollen die Investoren mit einem Vollautomaten
für die Zubereitung von
Babyfläschchen überzeugen.
20.15 BCEBedtime Stories
Familienfilm, USA2008. Mit
Adam Sandler,KeriRussell,
Guy Pearce. Regie: Adam
Shankman
22.15 BCEDreamcatcher
Horrorfilm, USA/AUS/CDN
2003. Mit MorganFreeman,
Thomas Jane, Jason Lee.
Regie: Lawrence Kasdan. Die
Freunde Jonesy,Henry, Pete
und Beaver verfügen seit ihrer
Kindheit über übernatürliche
Kräfte. Als sie ein Wochenende
in einer Jagdhütte verbringen,
werden sie von mysteriösen
Wesen angegriffen.
0.50 BCETaxi
Actionfilm,F1998. Mit Samy
Naceri, Frédéric Diefenthal,
Marion Cotillard. Regie: Gérard
Pirès
2.30 BETaxi, Taxi
Actionkomödie, F2000. Mit
Samy Naceri, Frédéric Diefenthal,
Marion Cotillard.
Regie: Gérard Krawczyk
4.00 BCETaxi 3
Actionkomödie, F2003. Mit
Samy Naceri
20.15 Geheimnisvolle Orte
Dokumentationsreihe. Stettin
21.00 Heimatfront –Die Berliner
und der Erste Weltkrieg
Dokumentation
21.45 rbb24
22.00 B Charlotte Link –Die
Betrogene TV-Kriminalfilm,
D2017.Mit Peri Baumeister,
Dirk Borchardt,Ceci Chuh.
Regie: Andreas Linke. Nach
dem gewaltsamenTod ihres Vaters
stellt die Londoner Scotland-Yard-Beamtin
Kate eigene
Nachforschungen an.
23.30 Thadeusz und die
Beobachter Gespräch
0.30 Die große radioeinsSatireshow
1.15 Abendshow
Magazin
2.00 Thadeusz und die
Beobachter
Gespräch
3.00 Abendschau /Brandenburg
aktuell
3.30 Aktuell
4.00 zibb
4.55 rbb UM6 –Das Ländermagazin
20.15 Umschau
Magazin
20.45 Der Osten –Entdeckewodu
lebst Rübe, Roggen,reiche
Ernte –Der Schatz der Magdeburger
Börde
21.15 Echt
Die Rübenschlacht –Ackern im
Akkord
21.45 aktuell
22.05 1990 –Zwischen Ende und
Anfang Dokumentation
22.50 HJPolizeiruf 110
Zeugen gesucht.TV-Kriminalfilm,
DDR 1980. MitSigrid Göhler,PeterBorgelt,Peter
Friedrichson.
Regie: VeraLoebner
23.55 The Red Soul –Stalins
Russland, RusslandsStalin
Dokumentarfilm, NL 2018.
Regie: Jessica Gorter
1.25 Umschau
1.55 Der Osten–Entdeckewodu
lebst
2.25 Echt
2.55 Hartaber fair
Diskussion
4.10 Abenteuer Russland nonstop
–Zuden Bären vonKamtschatka
Dokumentation
20.15 Armes Deutschland –Deine
Kinder (4)
Dokumentationsreihe
22.15 Hartz und herzlich –
Rückkehr in die Benz-Baracken
Reportage. Erneut waren
mehrere Kamerateams vier
Monatejeden TaginMannheim
vor Ortund haben die Bewohner
der gemütlichen Siedlung
vom Spätsommer bis kurzvor
den Weihnachtsfeiertagen
begleitet.
0.15 Autopsie Spezial
Der Fall O.J. Simpson. Am 13.
Juni 1994 machen Polizisten in
Los Angeles eine grausame
Entdeckung: Nicole, dieehemalige
Frau des Ex-Footballstars
O.J. Simpson und ihr
Freund RonGoldman wurden
mit einem Messer ermordet.
1.05 Die Forensiker –Profis am
Tatort Tote im Uni-Viertel
1.50 ArmesDeutschland –Deine
Kinder
Dokumentationsreihe
3.20 Hartz und herzlich –
Rückkehr in die Benz-Baracken
Reportage
20.15 Die Höhle der Löwen
Show.Jury: Judith Williams,
Carsten Maschmeyer,Frank
Thelen, Ralf Dümmel, Dagmar
Wöhrl, GeorgKofler
22.55 Das Vorstellungsgespräch
iloxx GmbH
0.00 vox nachrichten
0.20 MedicalDetectives –Geheimnisseder
Gerichtsmedizin
Dokumentationsreihe. Im
Namen des Volkes
1.20 MedicalDetectives –Geheimnisseder
Gerichtsmedizin
Dokumentationsreihe.
Familienbande
2.05 Medical Detectives –Geheimnisseder
Gerichtsmedizin
Dokumentationsreihe.
Tödliches Spiel
2.50 Medical Detectives –Geheimnisseder
Gerichtsmedizin
Dokumentationsreihe.
Sprechender Tatort
3.35 Medical Detectives –Geheimnisse
der Gerichtsmedizin
Tödliche Beziehung
4.25 Medical Detectives –Geheimnisse
der Gerichtsmedizin
VerräterischeSchatten
20.00
kumentarfilm, D2017 21.45 Verdun –
Die große Schlacht.Dokumentarfilm, D
2006 23.15 Der Rote Baron –Manfred
von Richthofen 0.10 Arte Journal 0.35
Leb' wohl, mein indischer Soldat! Dokumentarfilm,
IND/F 2016
KIKA
8.30 Kleine Prinzessin 8.49 Kikaninchen
8.55 Poppy Katz 9.15 Ene Mene
Bu 9.25 Ich bin Ich 9.40 Zacki und die
Zoobande 10.09 Kikaninchen 10.15
Babar und die Abenteuer von Badou
10.35 Der Katermit Hut 11.00 logo! 11.10
Yakari 11.35 Doki 12.00 Tom 12.30 Garfield
12.55 Käpt'n Flinn und die Dino-
Piraten 13.15 Max &Maestro 13.40 Die
Pfefferkörner 14.10 Schloss Einstein
15.00 Hank Zipzer 15.25 Mirette ermittelt
16.00 Mia and me 16.50 Der kleine
Prinz 17.35 Max &Maestro 18.00 Eine
Möhre für Zwei 18.10 Feuerwehrmann
Sam 18.35 Elefantastisch! 18.50 Sandmännchen
19.00 Yakari 19.25 pur+
19.50 logo! 20.00 Ki.Ka Live 20.10
Durch die Wildnis
NTV
Stündlich Nachrichten 10.10 Telebörse
10.40 Telebörse 11.10 Telebörse 11.40
Telebörse 12.10 Telebörse 12.30 News
Spezial 13.10 Telebörse 13.30 News
Spezial 14.10 Telebörse 14.30 News
Spezial 15.20 Ratgeber – Hightech
15.40 Telebörse 16.15 Telebörse 16.30
News Spezial 17.15 Telebörse 17.30
News Spezial 18.20 Telebörse 18.30
Wissen 19.10 Wohin die Reise geht –
Forscher in der Antarktis 20.15 Müllkippe
Meer –Kampfgegen den Plastikmüll
21.05 Planet Ozean 23.10 So!
Muncu! 0.10 Spiegel TV 0.45 Auslandsreport
1.10 Müllkippe Meer
SPORT1
14.30 Storage Wars –Die Geschäftemacher
15.30 Texas Flip and Move
16.30 Storage Wars –Die Geschäftemacher
17.30 Storage Wars –Geschäfte
in Texas 18.30 Storage Wars –Geschäfte
in Miami 19.00 Scooore! –Internationales
Fußball-Magazin 19.45
Die PS-Profis –Mehr Power aus dem
Pott 22.00 Sport-Quiz 0.00 Sport-Clips
TV Einschaltquoten vonSonntag
Deutschland (gesamt)
1. Tatort: Blut (ARD) ..........
8,30
2. Tagesschau (ARD) ..........
8,02
3. F1–Vor d. Rennen (RTL) ...
4,93
4.heute (ZDF) .................
4,79
5. IngaLindström (ZDF) .......
4,62
6. Tagesthemen Extra (ARD) ...
4,46
7. F1–Das Rennen (RTL) .....
4,34
8. heute-journal (ZDF) ........
3,98
9. Berliner Runde (ZDF) .......
3,55
10. Wahl in Hessen (ZDF) ......
3,55
Berlin
1. Tagesschau (ARD) ..........
0,39
2. Tatort: Blut (ARD) ..........
x0,31
3. Abendschau (RBB-Ber) .....
0,26
4. Jack Reacher (PRO7) ......
0,22
5. heute (ZDF) .................
0,19
5. Tagesthemen Extra (ARD) ...
0,19
7. F1–Das Rennen ............
0,18
8. F1–Vor dem Rennen (RTL) 0,17
9. Exclusiv –Weekend (RTL) ..0,15
10. Wahl in Hessen (ZDF) .......
0,14
(Angaben in Millionen)
.
28 WETTER/HOROSKOP
Ihre Sterne
vonAstrologin
Anastacia Kaminsky
Widder -21.3. -20.4.
Ziehen Sie IhrePartnerschaft nicht
fortwährend in Zweifel. Treue und
Beständigkeit sollten bei Ihnen groß
geschrieben werden.
Stier -21.4. -20.5.
Die gewissenhafteVorbereitung wird
sich in Ihrem Arbeitsleben bewähren.
Danach können Sie frei und unbelastet
agieren.
Zwillinge-21.5. -21.6.
LassenSie in geschäftlichen Dingen
den Mut nicht zum Übermut werden.
Sie könnten gut Aufgebautes schnell
wiederzerstören.
Krebs -22.6. -22.7.
Sehen Sie es so: Hindernisse zu überwindenist
eine Übung für ergiebigen
Arbeitsstress. Der kann immer
hereinbrechen!
Löwe -23.7. -23.8.
Wenn Sie sowiesoimmer schlecht
drauf sind, kann Ihnen eigentlich
nichts mehr den Tagverderben.
Ändern Sie IhreEinstellung.
Jungfrau -24.8. -23.9.
Irgendetwas ist dabei, Sie auszusaugen.
Entweder hilft konsequente
Ruhe oder Sie müssen etwas Grundsätzliches
verändern.
Waage-24.9. -23.10.
LeichtedepressiveVerstimmungen
und wenig Antriebskraft schwächen
Sie. Wichtig: Gehen Sie viel unter
netteMenschen.
Skorpion -24.10. -22.11.
Mit billigen Tricksschneiden Sie sich
ins eigene Fleisch. Druck im Job kann
Sie zu Handlungen ermutigen, die Sie
bereuen.
Schütze -23.11. -21.12.
Sie sind ein echtes Arbeitstier
und überschreiten IhreGrenzen.
Verbringen Sie den Feierabend so
konsequent wie den Urlaub.
Steinbock -22.12. -20.1.
Warten Sie gelassen ab, beurteilen
Sie dann ehrlich und Sie haben alle
Voraussetzungen für die Verwirklichung
Ihrer Ziele.
Wassermann-21.1. -20.2.
Man steht Ihnen mit Rat und Tatzur
Seite. Sie nehmen die Ratschlägean,
denn Ihr nahes Umfeld weiß, was Sie
brauchen.
Fische -21.2. -20.3.
Offene Herzen verlangen nach
offenen Worten. Sorgen Sie für klare
Verhältnisse. Das vereinfacht vieles
am Feierabend.
Chefredakteur: Elmar Jehn
Mitglieder der Chefredaktion:
Jochen Arntz, Thilo Knott
Newsdesk-Chefs
(Nachrichten /Politik /Wirtschaft):
Michael Heun, Tobias Miller,
Michaela Pfisterer
Textchefin: Bettina Cosack
Newsroom-Manager: Jan Schmidt
Teams:
Investigativ: KaiSchlieter
Kultur: HarryNutt
Regio: Karim Mahmoud, Maike Schultz,
Arno Schupp
Service: Klaus Kronsbein
Sport: Markus Lotter
Story: Christian Seidl
Die für das jeweilige Team an erster Stelle
Genannten sind verantwortliche Redakeure
im Sinne des Berliner Pressegesetzes.
ArtDirection:
Annette Tiedge
Newsleader Regio:
Sabine Deckwerth, Stefan Hensecke
Newsleader Sport:
Matthias Fritzsche, Christian Schwager
Berliner Kurier am Sonntag:
Dr.Michael Brettin
Redaktion: Berliner Newsroom GmbH,
Berlin24Digital GmbH
Geschäftsführung: Patrick Wölke,
Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin
Lesertelefon: 030-63 33 11-456
E-Mail: leser-bk@dumont.de
Verlag: Berliner Verlag GmbH
Geschäftsführung: Jens Kauerauf
Postadresse: 11509 Berlin
Besucher: Alte Jakobstraße 105,
10969 Berlin Telefon (030) -2327-9
Fax: (030) -2327-55-33
Internet: www.berliner-verlag.de
Einzige Gesellschafterin: BV Deutsche Zeitungsholding
GmbH, Berlin
TAGESZEITUNG
FÜR BERLIN UND
BRANDENBURG
Einzige Gesellschafterin der BV
Deutsche Zeitungsholding GmbH: PMB
Presse- und Medienhaus Berlin GmbH &
Co. KG,Berlin
Persönliche haftende Gesellschafterin der
PMB Presse-und Medienhaus Berlin GmbH
&Co. KG: PMB Presse- und Medienhaus
Berlin Verwaltungs GmbH, Berlin Kommanditist
der PMB Presse- undMedienhaus
Berlin GmbH &Co. KG: DuMont Mediengruppe
GmbH &Co. KG,Köln
Vertrieb: BVZ Berliner Lesermarkt GmbH,
KayRentsch.
Leserservice: Tel.: 030 -232777;
Fax: 030 -232776;
www.berliner-kurier.de/leserservice
Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH
(BerlinMedien), Andree Fritsche.
Anzeigen: Postfach 11 05 06,
10 835 Berlin
Anzeigenannahme:
Tel.: 030 -2327 50; Fax030 -2327 6697.
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.33, gültig
seit 1.1.2018.
Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH,
Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin.
www.berliner-zeitungsdruck.de
Bezugspreis monatlich
(einschließlich 7% MwSt):
Berlin /Brandenburg
Mo.-Sa. 24,00 Euro
Mo.-So. 27,40 Euro
So.5,20 Euro
überregional
26,00 Euro
30,40 Euro
6,30 Euro
Im Falle höherer Gewalt und bei Arbeitskampf
besteht kein Belieferungs- oder
Entschädigungsanspruch. Erfüllung und
Gerichtsstand ist Berlin-Mitte. Für unverlangt
eingesandte Manuskripte oder Fotomaterial
wird keine Haftung übernommen.
Keine Rücksendung.
Der BERLINER KURIER hat
gemäß der unabhängigen
Mediaanalyse 2017 IVW
Täglich 214 000 Leser
I II III IV
DasWetter heute
In Berlin/Brandenburg
Heute liegen wolkige
und sonnige Abschnitte
beieinander.Die Temperaturen
steigen bis auf
20 Grad, und der Wind weht
stark aus Süd mit der Gefahr
vonSturmböen. In der
Nacht gibt es Wolken, zeitweise
aber auch Auflockerungen,
und die Tiefstwerte
pendeln sich bei 7bis 5Grad
ein. Morgen hat Sonnenschein
bei lockerer Bewölkung
die Oberhand. Dabei
werden Höchstwerte bis
15 Grad erzielt, und der
Wind weht mäßig bis frisch
aus südlichen Richtungen.
Bio-Wetter
Die aktuelle Wetterlage verursacht
sinkendenBlutdruck.Stoffwechsel
und
Durchblutung laufen verlangsamt
ab.Wetterfühlige
Menschen leiden häufig unter
Kopfschmerzen.
Deutschland-Wetter
10°
17°
12°
15°
19°
Wasser-Temperaturen
14°
18°
Deutsche
Nordseeküste .......... 10-14°
Deutsche
Ostseeküste ........... 8-13°
Algarve-Küste ......... 16-19°
Biskaya ............... 11-16°
Westliches
Mittelmeer ............ 17-24°
Östliches
Mittelmeer ............ 21-26°
Kanarische
Inseln ................ 22-26°
2
5
8
9
4
7
6
9
4
2
3
5
LEICHT
9
1
4
5
6
3
8
6
1
5
9
7
4
7
1
6
5
3
8
Wind
Windstärke 6
aus Süd
Mittwoch
14°
Donnerstag
15°
Agadir ..... 17°,
Amsterdam . 12°,
Barcelona .. 17°,
Budapest .. 21°,
Dom. Rep. .. 31°,
Izmir ...... 24°,
Jamaika ... 33°,
Kairo ...... 31°,
19°
WeitereAussichten
Urlaubs-Wetter
Dublin 8°
Lissabon 16°
6
2
3
1
9
London 10°
Madrid 13°
LasPalmas 24°
5
4
8
7
9
9
3
4
Paris 10°
Palma 21°
Freitag
12°
Berlin 19°
Tunis 22°
wolkig
Regen
heiter
Regenschauer
heiter
wolkig
heiter
sonnig
7
SCHWER
5
3
7
1
6
5
Oslo 6°
Mondphasen
Sonnenaufgang:
Miami ..... 30°,
Nairobi .... 29°,
New York .. 15°,
Nizza ..... 18°,
Prag ...... 18°,
Rhodos ... 25°,
Rimini ..... 18°,
Rio ....... 26°,
19°
20°
20°
31.10. 07.11.
15.11. 23.11.
6:58 Uhr
Sonnenuntergang: 16:40 Uhr
Wien 18°
Rom 16°
2
3
2
St. Petersburg 3°
Warschau 23°
Moskau 2°
Varna 21°
Athen 23°
Antalya 27°
5
2
8
1
3
7
9
5
heiter
Regenschauer
wolkig
heiter
heiter
wolkig
sonnig
heiter
Sudoku täglich in Ihrem KURIER
Auflösungen der letzten Rätsel:
5
9
1
6
8
4
3
2
7
4
3
6
7
5
2
1
8
9
8
7
2
9
3
1
4
6
5
3
1
9
2
7
6
5
4
8
6
5
7
1
4
8
9
3
2
2
8
4
5
9
3
6
7
1
TELEFONTARIFE
UHRZEIT ANBIETER VORWAHL PREIS/
MINUTE
Ortsgespräche
0-7Uhr Sparcall 01028 0,1 ct
7-12 Uhr 01097telecom 01097 1,54 ct
12-19 Uhr Sparcall 01028 1,66 ct
19-24 Uhr01052 01052 0,92 ct
Ferngespräche innerhalb Deutschlands
0-7Uhr Sparcall 01028 0,1 ct
7-14 Uhr 010088 010088 0,75 ct
14-18 Uhr 010012 010012 0,55 ct
18-19 Uhr 010088 010088 0,75 ct
19-24 UhrArcor 01070 0,29 ct
Inlandsgespräche vomFestnetz zum Handy
0-24 Uhr tellmio 01038 1,81 ct
Alle Tarife mit Tarifansage. Die Liste
zeigt günstige Call-by-Call Anbieter,
die Sie ohne Anmeldung sofortnutzen
können. Tarife mit Einwahlgebühr,
0900-Vorwahl oder einer Abrechnung
schlechter als Minutentakt wurden nicht berücksichtigt.Stand:
29.10.2018. Teltarif-Hotline (Montag
bis Freitag 9–18 Uhr): 09001330100 (1,86 Euro pro
Minute von T-Home). Quelle: www.teltarif.de
Alle Angaben sind ohne Gewähr!
9
6
5
4
2
7
8
1
3
BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018
Der Verkehr wird
unterstützt von:
1
2
8
3
6
9
7
5
4
7
4
3
8
1
5
2
9
6
Verkehr
8
9
2
4
7
5
3
1
6
1
3
5
2
8
6
7
9
4
7
4
6
1
3
9
8
2
5
präsentiertvon
Nico Karasch
Straßenverkehr: Prenzlauer Berg:
Ab 7Uhr ist die Bornholmer Straße in
Richtung Wisbyer Straßezwischen BösebrückeundMalmöerStraßebisEnde
November auf einenFahrstreifen verengt.
DasLinks- bzw.Rechtsabbiegen
in die Björnsonstraße bzw.Malmöer
Straße ist nicht möglich. Bitte die Umleitung
aus Richtung Gesundbrunnen
bereits vor derBösebrücke via Jülicher
Straße und Behmstraße nutzen.Zehlendorf
und Lichterfelde:Die Fahrbahnsanierung
im Bereich Unter den
Eichen/Dahlemer Weggeht ab etwa 7
Uhr in einen neuenBauabschnitt über.
Auf derBerlinerStraße(B1)stehen
stadteinwärtswieder zwei Fahrstreifen
zur Verfügung und auf dem Dahlemer
Wegkannaus Richtung Teltow wieder
links abgebogen werden. Der Radverkehrnutztbitte
weiterhin die FußgängerfurtimBereich
der Ampelanlagen.
Westend: Ab ca. 9Uhr kann es aufgrund
einesÄrzte-Kongresses im City-
CubeBerlin im Bereich rund um das
Messegelände bis SonnabendzuVerkehrsbehinderungen
kommen.
Füllen Sie das Raster mit den Zahlen von 1bis 9.
In jeder Zeile und in jeder Spalte darf jede Zahl
nur einmal vorkommen.
Auch in jedem 3x3-Feld kommt jede Zahl nur
einmal vor.
Doppelungen sind nicht erlaubt.
5
1
4
7
6
2
9
8
3
6
2
8
9
1
3
4
5
7
3
7
9
8
5
4
1
6
2
9
6
3
5
4
8
2
7
1
2
5
1
3
9
7
6
4
8
4
8
7
6
2
1
5
3
9
*
PANORAMA
SEITE29
BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018
NACHRICHTEN
Auto fährtinSchulbus
Dreibeinige
Kampfmaschinen der
Außerirdischen:
DasBild zeigt eine
Szene aus dem
Computerspiel
„Krieg der Welten“.
Foto: dpa
Schönbach –Bei einem
Unfall mit einem Schulbus
nahe Leipzig gab es mehrere
Verletzte. Vier Schüler
(11 und 12) und die Busfahrerin
(47) kamen ins Krankenhaus.
Ein Auto war auf
der B107 auf die Gegenfahrbahn
geraten und mit dem
Bus kollidiert. Der Autofahrer
wurde schwer verletzt.
Haft für Pfarrer
Mannheim –Das Landgericht
Mannheim hat einen
katholischen Priester wegen
Betrugs und Untreue zu
einer Freiheitsstrafe von
vier Jahren verurteilt. Um
etwa 228000 Euro hatte
der 54-Jährige die Kirche
erleichtert. Er hatte den Caritasverband
Lahr, das dortige
Pfarramt und das Ursulinenkonvent
Mannheim
etwa mit fingierten Rechnungen
betrogen.
In fremden Betten
Kreßberg –Überraschung
nach dem Gassigehen: Eine
Frau (25) aus Baden-Württemberg
hat einen schlafenden
Betrunkenen in ihrem
Bett entdeckt. Sie war zuvor
mit ihrem Hund unterwegs,
hatte die Tür der Wohnung
nicht richtig zugezogen. Als
sie heimkam, entdeckte sie
den Fremden. Die alarmierte
Polizei brachte den müden,
20-jährigen Eindringling
am Sonntagmorgen
heim. Anzeige erstattete die
Frau nicht.
KENO-ZAHLEN
1, 11, 20, 25, 30, 35, 36,40, 44,46,
48, 49, 53, 56, 57,59, 62, 63, 67,68;
plus-5-Gewinnzahl:
29598 (ohne Gewähr)
LOTTO-QUOTEN
6Richtige und
Superzahl: unbesetzt,
6Richtige: 1.620.398,40 Euro,
5Richtige und
Superzahl: 24.551,40 Euro
5Richtige: 6.031,20 Euro
4Richtige und
Superzahl: 310,70 Euro
4Richtige: 58,70 Euro
3Richtige und
Superzahl: 28,40 Euro
3Richtige: 12,70 Euro
2Richtige und
Superzahl: 5,00 Euro (ohne Gewähr)
„Kriegder Welten“
Die Außerirdischen sind da
„Fake News“ vor 80 Jahren: Wieein Hörspiel die Amerikaner in Panik versetzte
New York –Die Marsmenschen
attackieren uns. Brutal
und ohne Gnade fallen sie in
unsere Städte ein. Es gibt kein
Entkommen. Die Schlagzeilen
damals kündeten von Panik
und Terror: „Viele flüchten
aus ihren Häusern vor
Gasangriff vom Mars“, titelt
die „New York Times“. Dabei
war es nur ein heute legendäres
Hörspiel – und
„Fake News“, die einige
in echten Schrecken
versetzten.
Vor 80 Jahren, am
30. Oktober 1938, hatten
Orson Welles und
das Mercury Theatre
ein Hörspiel nach H.
G. Wells’ Roman „Der
Krieg der Welten“
über den Äther geschickt.
Darin wech-
Orson
Welles
selte beschwingte
Tangomusik mit immer dramatischeren
„News-Bulletins“
von einer Invasion vom
Mars ab. Vermeintliche Reporter
und Augenzeugen beschrieben
schleimige Alien-
Monster, die in dem kleinen
Ort Grover’s Mill in New Jersey
gelandet seien. Wissenschaftler
wurden befragt,
schreiende Menschen unterbrachen
die Übertragung.
Die knapp einstündige Radioshow
beim Sender CBS am
Vorabend von Halloween
klang erschreckend echt,
doch weder die Marsianer
noch die von vielen Zeitungen
beschriebene landesweite
Panik waren real. „Einige
mögen wirklich Angst gehabt
haben, doch es war keine
Massenhysterie, wie lange angenommen“,
erklärt Brad
Schwartz (28), Geschichtsforscher
an der Uni Princeton.
Er ist Autor des Buches
„Broadcast Hysteria: Orson
Welles’s
,War of the
Worlds’
and the Art
of Fake
News“. Den
Begriff „Fake
News“
hat US-Präsident
Donald
Trump heute in seinem
Standardrepertoire, er wettert
damit allerdings gegen
Artikel, die ihm nur nicht passen.
Die gefakte Reportage im
Dramastil des Autoren, Regisseurs
und Schauspielers Welles
(damals erst 23) wurde nur
von wenigen Millionen Menschen
gehört. Gleichzeitig lief
beim Konkurrenzsender NBC
eine populäre Comedy-Sendung
mit Bauchredner. Doch
die Panik-Mache von den
Wenigen, die tatsächlich an
eine Mars-Invasion glaubten,
wurde ausgeschlachtet. Im
Wettkampf um Leser –auch
gegen die Konkurrenz des
jungen Mediums Radio –
Orson Welles
und Orchester
bei der
Aufzeichnung.
Fotos: Imago, gms
überboten sich reißerische
Meldungen, auch wenn es
weder Selbstmorde noch weit
verbreitete Panik gab.
Erst in den letzten Jahren
wurden die „Fake News“ von
der angeblichen Massenhysterie
ausgeräumt. Beim Studium
an der Uni Michigan wertete
Brad Schwartz über 1400
Briefe aus, die Hörer nach der
Sendung geschrieben hatten.
Viele hätten Welles als Genie
gepriesen, aber auch ihre Sorge
über den Effekt von Massenmedien
ausgedrückt. Eine
Frau schrieb, sie habe sich
nicht vor Marsmenschen gefürchtet,
sondern „vor einer
leicht zu verdummenden Öffentlichkeit“.
Zum 80. Jahrestag des Hörspiels
werden die Briefe jetzt
digitalisiert und Schulen und
Colleges als Lehrmaterial zur
Verfügung gestellt. „Das Material
kann uns heute noch
über die Wirkung von Fake
News warnen“, sagt
Schwartz. „Es könnte Leute
lehren, nicht alles, was sie auf
Twitter lesen, auch zu glauben“.
Welles und sein Team hatten
vor und nach der Sendung
Entwarnung gegeben. Doch
der Schaden war angerichtet,
Telefonanrufe überfluteten
die Polizei, Reporter stürzten
sich auf die Story. Und Welles
wurde zum Wunderkind der
damaligen neuen Medien.
30 PANORAMA BERLINER KURIER, Dienstag, 30. Oktober 2018*
Tödliches Unwetter wütet in Italien
Im ganzen Land gilt höchster Alarm,
Schulen bleiben vorerst geschlossen
Rom – Sintflutartiger Regen
verwandelt Bäche in reißende
Flüsse. Orkanböen zerfetzen
Stromleitungen, Erdrutsche
begraben Häuser, machen
Straßen unpassierbar.
Und immer wieder gibt es Tote.
Zuletzt spielten sich solche
Szenen auf Mallorca ab,
jetzt herrscht in Italien in
vielen Regionen Unwetteralarm.
Forscher sind sicher:
Der Klimawandel macht
Wetterkapriolen extremer.
Und die Folgen werden auch
Deutschland treffen.
In Italienbereitensich Rettungsdienste
und Zivilschutz auf eine
anwachsende Schlechtwetterfront
vor. Dabei war die Lage
schon gestern schlimm genug.
Vier Männerwurden in der südlichen
Region Kalabrien inder
Nähe der Stadt Crotone von einem
Erdrutsch getötet, als sie ein
durch das Unwetter zerstörtes
Rohrreparieren wollten.
In Venetien war die Lage angespannt.
Vor allem in Venedig
ist man Hochwasser gewohnt,
doch die Lage am Montag war
Zerstörte Autos unter entwurzeltem
Baum in Rom, Sandsäckeals
Barriereauf der Brenner-Straße.
so kritisch wie selten.
Bürgermeister Luigi
Brugnaro zeigte sich in
einem Video vor dem
Markusplatz – dahinter
reißende Wassermassen.
Der Platz sei
evakuiert worden, die
Polizei trug Kinder
durch das Wasser. Am
Nachmittag wurden 156 Zentimeter
über dem Meeresspiegel
gemessen –soviel wie seit zehn
Jahren nicht mehr.
Fotos: AP,dpa
In Südtirol musste die Brenner-Autobahn
nach einem Murenabgang
in beiden Fahrtrichtungen
gesperrt werden.
Sturmböen und Starkregen erfassten
auch Sardinien und die
französische Nachbarinsel
Korsika.
Spielt das Wetter nur verrückt?
Nein, sagen Forscher.
„Die Temperatur der Meeresoberflächen
und damit auch des
Mittelmeers hat sich durch die
globale Erwärmung verändert“,
sagt Peter Hoffmann, Meteorologe
am Potsdam-Institut für
Klimafolgenforschung. Nicht
die Häufigkeit von Wetterextremen
müsse zunehmen, „aber
es ist wahrscheinlich, dass die
Intensität zunimmt“.
Und: „Die Erwärmung der
Wassertemperatur im MittelmeerhatauchstarkeAuswirkungen
auf die Regenmengen bei
uns.“ Tiefs transportierten mit
Feuchtigkeitangereicherte LuftmassennachNorden
und ließen
sie in Mitteleuropa abregnen.
Faltbarer Flitzer
gegen Parkplatznot
Israelisches Start-up erfand das einklappbareAuto
Tel Aviv –Umdas Problem des
Parkplatzmangels in Städten zu
lösen, hat ein junges israelisches
Unternehmen ein faltbares Elektroauto
entwickelt. Der City
Transformer verfügt über einen
Unterbau, der sich per Knopfdruck
ein- und ausfahren lässt.
Eingeklappt ist das Fahrzeug
nur noch einen Meter breit –
und passt problemlos auf einen
Motorradparkplatz.
Ausgefahren hat das Gefährt
eine Breite von 1,40 Metern und
damit ähnliche Proportionen
wie ein normales Auto. Der City
Transformer fährt nach Angaben
des Herstellers bis zu 90 Kilometer
pro Stunde. Zurzeit
schafft der Wagen mit einer Batterieladung
eine Reichweite von
150 Kilometern. „Wir gehen aber
davon aus, dass es bis zur Massenproduktion
bessere und effizientere
Batterien geben wird“,
sagt Udi Meridor, Innovationschef
von City Transformer.
Der finale Prototyp des Autos
soll in den nächsten zehn Monaten
vorgestellt werden. Dann
werde auch die offizielle Vorbestellkampagne
starten. Nach
10000 Vorbestellungen soll das
Auto vom Band rollen, etwa im
Jahr 2020, zum Preis von umgerechnet
etwa 8785 Euro. Auch
Deutschland gehöre zu den anvisierten
Märkten. Das Fahrzeug
wäre in der EU als Vierrad zugelassen.
Das Start-up plant drei
verschiedene Modelle für den
Privatgebrauch.
Fotos: AFP,AP
Entsetzen bei
wartenden
Familienangehörigen
am Zielflughafen in
Pangkal Pinang auf
der Insel Bangka.
Rettungskräfte
bergen Trümmer
der Unglücks-
Boeing; Sie fischten
außerdem ein paar
Ausweise aus
dem Meer.
Der Unterbau
des City
Transformers
wird zum
Parken
schmaler.
Foto: dpa
Bergungsarbeiten: DasWrack der Boeing
liegt 35 Meter unter der Meeresoberfläche.
*
PANORAMA 31
Die Deutschen
sind
noch immer
eifrige Sparer
–auch „Klimpergeld“
wird
gehortet.
Wohin nur mit
dem Kleingeld?
Wersein Sparschwein
schlachtet,muss
zunächst einmal mit
Gebühren rechnen
Foto: dpa
Berlin –Esliegt in Gläsern
oder Schachteln, klimpert
in Manteltaschen oder ist
unter Möbeln verschwunden.
Kleingeld macht manche
wahnsinnig, anderen
macht es Spaß, die Münzen
zu sammeln. So wie Sparkassenpräsident
Helmut
Schleweis, der das Klimpergeld
in einem roten
Sparschein hortet. Vermutlich
wird auch er den Betrag
am heutigen Weltspartag
einzahlen. Doch für viele
Sparer ist das nicht umsonst.
Statt Zinsen gibt es
zunächst einmal Gebühren.
Deutschland ist noch immer
ein Land, das am
Kleingeld hängt. Bei skandinavischen
Bäckern oder
englischen Pubs kann man
dagegen mit Karte zahlen,
die Niederlande haben
kleine Cent-Münzen sogar
aus dem Alltag verbannt –
hier wird beim Einkauf auf
5Cent gerundet.
Hierzulande werden dagegen
vor allem kleine Beträge
fast nur bar bezahlt –
bei Summen bis fünf Euro
zu 96 Prozent, wie eine Studie
der Bundesbank im vergangenen
Jahr angab.
Demnach haben die Menschen
im Schnitt 107 Euro
einstecken, davon 6 Euro
als Kleingeld.
Wer sein Kleingeld loswerden
will, muss erst mal
zahlen. Die Gebühren sind
allerdings unterschiedlich.
Bei der Hamburger Sparkasse
zum Beispiel zahle
der „überwiegende Teil“
der Kunden nichts, sagt
Sprecherin Stefanie von
Gralsburg. Bei anderen fällt
seit 2016 eine Gebühr an,
wenn sie mehr als fünf
Münzrollen und fünf Beutel
pro Monat abgeben.
Auch bei der Berliner
Sparkasse kann man Münzen
in Plastikbeuteln abgeben
(sogenannten „Safebags“).
Wer älter als 26
Jahre ist, zahlt pro Beutel
7,50 Euro.
Das Handling von Bargeld
sei immer teurer geworden,
auch durch neue
Auflagen, sagt Sparkassenpräsident
Schleweis. So
müssten Banken mittlerweile
auch Hartgeld auf
Fälschungen prüfen. „Das
Geld muss ausgezählt, auf
Umlauffähigkeit geprüft,
für den Geldtransport aufbereitet
und versichert
transportiert werden“, sagt
auch ein Sprecher der Berliner
Sparkasse.
Wer gar nicht weiß, wohin
mit dem Kleingeld,
kann es auch mit Trinkgeld
versuchen. Aber Achtung
bei der Summe. In Rheinland-Pfalz
hat ein betrunkener
Fahrgast mal für Ärger
gesorgt –weil er dem
Taxifahrer 3Cent angeboten
hat. Der Fahrer warf
die Münzen aus dem Auto.
Am Ende kam die Polizei ...
Indonesien: Flugzeug mit
189 Menschen abgestürzt
Die Maschine der Lion Air hatte vor dem Starttechnische Probleme
Indischer
Ozean
500 km
Sumatra
INDONESIEN
Jakarta – Die sanften Wellen
der Java-See lassen
kaum das Drama erahnen,
das sich am frühen Montagmorgen
ein paar Kilometer
vor der Küste der indonesischen
Hauptstadt Jakarta
abspielte. Träge treibt hier
und dortein Mobiltelefon im
himmelblauen Meer. Ein
paar Schwimmwesten dümpeln
an der Oberfläche. Retter,
die kurz nach dem Absturzvon
Flug JT 610 an der
Unglücksstelle eintrafen,
fischten außerdem ein paar
Ausweise aus dem Meer.
Doch vonden189 Menschen
Bangka
Jakarta
Java
an Bord, darunter drei Kinder,fehlt
jede Spur.Sie starben
bei dem Absturzder erst
zwei Monate alten Boeing
737 MAX 8und liegen 35
Meter unter der Meeresoberfläche.
Als die Maschine am Montagmorgen,
pünktlich um
6.30 Uhr, für den nur einstündigen
Flug vonder indonesischen
Hauptstadt Jakarta
nach Pangkal Pinang
auf der Bangka-Insel abhob,
deutete nichts auf die kommende
Katastrophe hin. Verwandte
der Reisenden trafen
bereits am Zielflughafen
ein, als die Maschine
abhob,
um ihre Familienmitglieder
in
die Arme zu
schließen.
Wie Indone-
Grafik/Reeg
siens Transportministerium
am Montagnachmittag
bestätigte, hatte
der indische
Pilot Bhavye
Suneja kurz
nach dem Start
vom Flughafen
Jakarta wegen
technischer
Probleme um
die Erlaubnis
gebeten, wieder in Jakarta
notzulanden. Doch die Genehmigung
kam zu spät. 13
Minuten nach dem Start
stürztedie Boeing nach einigen
von Augenzeugen beobachteten
Flugmanövern
plötzlich wie ein Stein ins
Wasser.
Ob der Absturz mit den
„technischen Problemen“am
Flugzeug zu tunhatte, diebereits
am Sonntagabend gemeldet
worden waren, wird
sich erst nach langwierigen
Untersuchung herausstellen.
Zunächst mussdie Blackbox
geborgenwerden.
Indonesiens Lion Air gehört
neben der in Malaysia
ansässigen Billiglinie Air
Asia zu den am schnellsten
expandierenden Fluglinien
Asien. Doch so hoch die
Nachfrage nach Flügen ist,so
dramatisch stehtesauch um
die Flugsicherheit. Die Europäische
Union verwehrte
Fluglinien des Landes aus Sicherheitsgründen
jahrelang
jede Landeerlaubnis. Der
Absturz der Boeing am Montag
war der 18. Unfall, den
das Unternehmen seit seiner
Gründung im Jahr 1999 erlebte.
Aber Lion Air darf seit
dem Jahr2016 wieder auf jedem
europäischen Flughafen
landen. Willi Germund
Schwestern, zur
Freiheit! Alwara
Höfels als Kämpferin
für die Emanzipation
im ZDF-Film
Dienstag, 30. Oktober 2018
WITZDES TAGES
Der Trainer nach einer hohen Niederlage
seiner Mannschaft: „Ihr solltet spielen,
wie noch nie... Und nicht, als ob ihr noch
nie gespielt hättet!“
WUSSTEN SIE SCHON...
... dass an den Berufsschulen einer Studie
zufolge bis zum Jahr 2030 rund 60 000
neue Lehrkräfte benötigt werden? Davon
geht eine Expertise des Bildungsforschers
Klaus Klemm im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung
aus. Fast die Hälfte der aktuell
etwa 125 000 Berufsschullehrer werde
bis 2030 in Rente gehen. Neu ausgebildete
Kräfte könnten die Lücke aber bei
weitem nicht schließen.
www.sam-4u.de
AlwaraHöfels
spielt ihre
eigene
Mutter
www.sam-4u.de
WASBEDEUTET...
... Weltspartag? Der erste Weltspartag
fand am 31.10.1925 statt und wurde ein
Jahr zuvor auf dem 1. Internationalen
Sparkassenkongress in Mailand, Italien,
beschlossen. Ziel: Den Menschen das Sparen
schmackhaft zu machen. Vor allem
Kinder sollten auf diese Weise die Bedeutung
des Sparens für ihre Zukunft verstehen
lernen.
ZULETZT
Kostbarer Garten für die Königin
Die Sommerresidenzder dänischen Königin
MargretheII. (78) bekommt einen Küchengarten
für umgerechnetrund 3Millionen
Euro. Das berichteteder Dänische
Rundfunk. Das im Schloss Gråsten unweit
der deutschen Grenze angebauteObst und
Gemüse soll ebenso wie die geernteten Gewürze
undKräuter bei royalenAnlässendas
Menüverfeinern. Der königlicheKüchengarten
soll 2020 zum ersten Mal blühen.
4
194050
301104
21044
Sie diente der Tochter als Vorbild im Film
über sexuelle Emanzipation in den 70ern
Von
BERND PETERS
Gestern sahen sie Millionen
als Freiheitskämpferin
in den 70er-Jahren.
Alwara Höfels (36, „Keinohrhasen“)
riss dabei im
ZDF-Film „Aufbruch in
die Freiheit“ über den Abtreibungs-Paragrafen
218
und die (sexuelle) Emanzipation
der Frauen in
den 70ern alle mit. Das
könnte auch am realen
Vorbild gelegen haben …
Denn was kaum einer der
Zuschauer wusste: Die Ex-
„Tatort“-Kommissarin
spielte dabei quasi ihre eigene
Mutter Klara Höfels
(69), auch wenn sie in der
Rolle „Charly“ heißt. Denn
die Theaterregisseurin und
Schauspielerin („Hinter
Gittern“) protestierte Mitte
der 70er selbst aktiv und inspirierte
damit jetzt Jahrzehnte
später noch die
Tochter.
Sie habe zwar „die Demonstrationen
gegen den
Paragrafen 218 nicht selbst
miterlebt, aber dafür ihre
Mutter“, erklärte Höfels
im
Interview. Deshalb nahm
sie sich diese für die Rolle
zum Vorbild. „Wir haben
ganz offen über das Thema
Sexualität gesprochen, über
Verhütung und die Pille –
über Möglichkeiten, die die
Generation unserer Mütter
sich hart erkämpfen musste:
die Selbstbestimmung über
ihren Körper, das Lustempfinden.
Auch das Thema
Abtreibung war in meiner
Familie ein Thema – und
wie dieser Eingriff in den
70er-Jahren im Verborgenen
stattfinden musste und
früher niemals offen hätte
angesprochen werden dürfen.
Auch in unserem Schulunterricht
sprachen wir
schon darüber.“
Sie könne auch nachvollziehen,
warum die Frauen
damals so leidenschaftlich
kämpften. „Tendenziell
kann ich genau das Verhalten
unterschreiben, das
Charly im Film an den Tag
legt: für eine neue Selbstverantwortung
der Frau zu
Höfels Mutter Klaraist als
Theater-Regisseurin und
Schauspielerin erfolgreich.
kämpfen.
Sie lebte in Köln,
in der Großstadt, wollte frei
sein.“ Der Kampf sei auch
immer noch nicht komplett
abgeschlossen –auch unabhängig
von „MeToo“-Missbrauchsdiskussionen.
„Der
Film ist aktueller, als wir
uns das beim Dreh gedacht
hatten. Einige Aspekte der
damaligen Frauenbewegung
werden ganz aktuell
diskutiert, zum Beispiel die
gleiche Bezahlung von
Frauen und Männern.“
Bleibt die Frage: Was kann
ihr Film bewirken? „Dass er
ein neues Bewusstsein
schafft dafür, wie wichtig
für eine Beziehung und ein
glückliches Leben die Kommunikation
zwischen den
Partnern und überhaupt in
der Familie ist“, betont Höfels.
Die Schauspielerin bewies
übrigens auch selbst unlängst,
was für eine selbstbestimmte
wie -bewusste
Frau sie ist –und schmiss
nach nur einem Jahr beim
dem
ARD-Flaggschiff
„Tatort“
hin, weil ihr die Drehbücher
nicht mehr gefielen.
Eine Entscheidung, die sie
bis heute nicht bereut habe:
„Es war die richtige Entscheidung,
die Konsequenzen
aus den Erfahrungen zu
ziehen, die ich damit gemacht
habe. Es gab einfach
unterschiedliche Auffassungen
zum Arbeitsprozess.
Ein gutes Buch ist immer
auch ein guter Film, der erzählt
sich aus den Figuren
heraus. Darum habe ich
sehr gekämpft, aber ich hatte
am Ende das Gefühl, dass
man diese Verantwortung
nicht wahrgenommen hat
und auch nicht wahrnehmen
wollte. Das habe ich
mir sechsmal angeschaut,
immer begleitet von großen
Diskussionen, ohne dass
sich etwas veränderte.“
Immerhin: eine „Tatort“-
Kollegin hat sie jetzt durch
den gemeinsamen ZDF-
Film ins Herz geschlossen.
„Mit Anna Schudt drehe ich
jederzeit wieder.“