AGIL-DasMagazin_November-2018
AGIL-DasMagazin_November-2018
AGIL-DasMagazin_November-2018
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
www.agil-dasmagazin.de<br />
ISSN 2198-8579<br />
Das Magazin für die Metropolregion Rhein-Main<br />
<strong>DasMagazin</strong><br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong><br />
- Anzeige -<br />
Mit Sonderteil<br />
DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSMÄRKTE<br />
Reise & Freizeit:<br />
ERZGEBIRGE / VOGTLAND / THÜRINGEN<br />
GENUSSREGION CHURFRANKEN<br />
SÜDTIROL: RATSCHINGS<br />
Gratis zum Mitnehmen oder im Abonnement auf dem Postweg erhältlich!<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |
kaufhof.de<br />
LINDOR PRÄSENT<br />
MIT GALERIA GESCHENKKARTE<br />
Größte Adventskalender-Auswahl<br />
in Hanau:<br />
Hier findet jeder den passenden Kalender<br />
aus den Bereichen Spielwaren, Süßwaren<br />
und Parfümerie.<br />
Mittwochs und samstags haben wir ab 8.00 Uhr<br />
und am Freitag, den 23.11.<strong>2018</strong> bis 22.00 Uhr für Sie geöffnet.<br />
182927<br />
Galeria Kaufhof GmbH | Leonhard-Tietz-Str. 1 | 50676 Köln<br />
2 | <strong>November</strong> <strong>2018</strong><br />
HANAU, AM MARKT
NEUE WHISKY-DESTILLE : INNOVATIV : BARRIEREFREI : AUSSICHTSREICH :<br />
- Anzeige -<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
die Sache, über die ich diesmal schreibe, hat einen Haken beziehungsweise keinen. Leider.<br />
Das muss ich immer wieder mal feststellen, wenn ich auf Reisen bin. Das Hotelzimmer<br />
im modernen Design ist blitzsauber, hat ein Tageslichtbad und das Bett ist bequem. Doch<br />
wo ist der Haken für Jacke und Co.? Hier lässt so mancher Aufenthalt zu wünschen übrig.<br />
Soll die triefende Regenjacke in den Schrank? Oder über den einzigen Stuhl, den sich im<br />
Doppelzimmer bereits zwei Bewohner teilen müssen?<br />
Besonders ärgerlich, wenn das Bad nicht durchdacht ist. Ausreichende Haken und Trockenstangen<br />
für nasse Handtücher sucht man hier oft vergeblich. Wohin damit im stylischen<br />
Hotelbad? Nach Möglichkeit nicht auf den Boden, bittet uns das Hinweisschild am Spiegel.<br />
Es weist den Gast in mehreren Sprachen freundlich darauf hin, dass man der Umwelt zuliebe<br />
Handtücher nur wenn nötig wechseln soll. Dieser Empfehlung komme ich gern nach,<br />
aber wo bloß die schneeweißen Riesendinger zum Trocknen aufhängen?<br />
Bernd Schneider<br />
Herausgeber<br />
Not macht bekanntlich erfinderisch. Ruck, zuck über den Flachbildschirm drapieren? Oder<br />
über die geöffnete Schranktür? Gehört sich eigentlich nicht und sieht aus wie „bei Hempels“.<br />
Und wehe, es muss noch ein weiterer Platz für die feuchten Strandlaken her…<br />
Ich frage mich, was in den Köpfen von Einrichtungsplanern vorgeht, die einerseits an alles,<br />
wirklich alles vom Wasserkocher für den Wellnesstee bis zur schnurlosen Handy- Ladestation<br />
denken. Andererseits fehlt es ihnen am praktischen Sachverstand. Duschen die nie?<br />
Haben sie keine Jacken, Hüte oder Strandtücher? Wer wäscht ihre Handtücher? Haben Sie<br />
sich das auch schon gefragt, liebe Reisefreundinnen und -freunde?<br />
Ich wünsche Ihnen einen freundlichen <strong>November</strong> und möge Ihre nächste Reise einen<br />
Haken haben!<br />
Ihr Bernd Schneider<br />
Über den Haken<br />
"<br />
an einer Sache<br />
wird häufig der Mantel<br />
des Schweigens gehängt "<br />
Wolfgang Mocker<br />
(2. Mai 1954; † 24. Juli 2009)<br />
Aphoristiker und Journalist<br />
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE<br />
DREIWERBUNG.DE<br />
Feinkosterlebniserlebnis<br />
Edle Präsente · Exklusive Destillate · Westerwälder Spirituosen · Whisky ·<br />
destillerie &manufaktur<br />
DAS AUSFLUGSZIEL!<br />
NEUES<br />
BESUCHER<br />
FORUM<br />
_Faszination Destillerie<br />
Besichtigung, Führung, Verkostung<br />
_Genuss-Abende<br />
Spannend, lecker und abwechslungsreich<br />
_Whisky-Tasting<br />
Neue Traditionen in alten Fässern<br />
Auf dem Birkenhof · Nistertal · Fon 02661 98204-0 · besuch@birkenhof-brennerei.de<br />
Besichtigungstermine und Genussabende sind für Gruppen<br />
flexibel nach Vereinbarung buchbar.<br />
Offene Führungen für Kleingruppen und Einzelpersonen freitags<br />
16 Uhr, samstags und jeden ersten Sonntag im Monat, 15 Uhr.<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
3<br />
VERKAUF: MO - FR 8-12 UHR UND 13-18 UHR · SA 9-13 UHR
- Reise Für Sie & entdeckt Erholung<br />
42<br />
GARTEN & GRÄBER<br />
Friedhofsgärtner<br />
8<br />
KUNST & KULTUR<br />
Archäologisches Museum Frankfurt<br />
Willkommen im Land von Gold und Wein<br />
10<br />
ERZGEBIRGE<br />
Die Erlebnisheimat<br />
Wir sind Weihnachten<br />
20<br />
THÜRINGEN<br />
Urlaubsregion<br />
Coburg.Rennsteig<br />
Grenzenlose Winterfreuden<br />
23<br />
DIE SCHÖNSTEN<br />
WEIHNACHTSMÄRKTE<br />
6<br />
REZEPTE<br />
Nicht zu viel,<br />
nicht zu wenig<br />
Schweden mehr kann<br />
4<br />
| <strong>November</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Reise &<br />
Erholung<br />
REZEPTE<br />
6 Nicht zu viel, nicht zu wenig<br />
Drei Beispiele für die Vielfalt der skandinavischen Küche<br />
KUNST & KULTUR<br />
8 Neue Sonderausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt<br />
Willkommen im Land von Gold und Wein<br />
ERZGEBIRGE<br />
10 Erzgebirge – die Erlebnisheimat<br />
Wir sind Weihnachten<br />
12 Unterwegs mit Freunden<br />
Winter-Wanderwoche Erzgebirge<br />
13 Idyllisches Rabenau – Motorradstadt Zschopau<br />
14 Ausstellung: Das Jahr der Romanows<br />
15 Museum für Naturkunde Chemnitz: Brillant. Violett. Wandelbar<br />
16 Natürlich erholt im Sehmatal<br />
VOGTLAND<br />
18 Ein Bad in der Elsteraner Thermalsole<br />
THÜRINGEN<br />
20 Urlaubsregion Coburg.Rennsteig<br />
Grenzenlose Winterfreuden<br />
21 Sonneberger Weihnachtszeit<br />
Weihnachtsmarkt in der Spielzeugstadt<br />
22 Weimar feiert das Jubiläumsjahr 2019<br />
100 Jahre Bauhaus<br />
10 - 40<br />
ERZGEBIRGE<br />
VOGTLAND<br />
THÜRINGEN<br />
CHURFRANKEN<br />
SÜDTIROL/RATSCHINGS<br />
DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSMÄRKTE<br />
23 O du fröhliche Weimarer Weihnacht<br />
24 Weihnachten in Fulda – mit allen Sinnen erleben und genießen<br />
26 Millumina Miltenberg <strong>2018</strong><br />
27 Altdeutscher Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen<br />
28 Märchenzauber und Weihnachtsmarkt: Rothenburg ob der Tauber<br />
30 Das Deutsche Weihnachtsmuseum<br />
31 Adventszauber in der Hohenzollernresidenz Ansbach<br />
32 Der Nürnberger Christkindlesmarkt<br />
33 Tiergarten Nürnberg als Geheimtipp gegen den Winterblues<br />
34 Die Kelkheimer Weihnachtsmärkte<br />
35 Die größte Naturwurzelkrippe der Welt<br />
GENUSSREGION CHURFRANKEN<br />
36 Kremers Winzerhof<br />
37 Das 30-Liter-Fass Single Malt Whisky<br />
SÜDTIROL / RATSCHINGS<br />
38 Winterurlaub: Skifahren in Ratschings<br />
40 Langlaufen in Ratschings<br />
GARTEN & GRÄBER<br />
42 Wir genießen den Advent<br />
43 Grabkontrolleure überprüfen die Arbeit von Friedhofsgärtnern<br />
SERVICE<br />
44 Rätselseiten<br />
46 Impressum und Rätsellösungen des Vormonats<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
5
Kunst Rezepte & Kultur<br />
Nicht zu viel,<br />
nicht zu wenig<br />
Die Extreme ihres Landes – lange, knackige Winter und<br />
milde, angenehme Sommer – meistern die Schweden mit<br />
ganz viel Lagom, also der Balance von allem Guten. Drei<br />
Beispiele für die Vielfalt der skandinavischen Küche.<br />
Erbsen-Kartoffel-Klöße<br />
Kroppkakor<br />
Vorbereitung: 1 Stunde<br />
Abkühlzeit: 15 Minuten<br />
Garzeit: 40 Minuten<br />
Zutaten für 4–6 Personen:<br />
Frisch gekauft<br />
500 g Blumenkohl<br />
500 g Kokosmilch<br />
Für die Klöße:<br />
Meersalz<br />
300 g vorwiegend festkochende Kartoffeln,<br />
geschält<br />
300 g Erbsen (TK)<br />
2 Eier (Größe M)<br />
½ TL frisch geriebene Muskatnuss<br />
300–350 g Kartoffelmehl<br />
© Dorling Kindersley Verlag GmbH, Fotos: David Loftus<br />
ZUBEREITUNG<br />
In einem großen Topf mit leicht gesalzenem<br />
Wasser die Kartoffeln zum<br />
Kochen bringen, dann 15–20 Minuten<br />
köcheln lassen, bis sie gar sind. Abgießen<br />
und etwas abkühlen lassen.<br />
Inzwischen in einem weiteren Topf die<br />
Erbsen mit 1 EL Wasser abgedeckt 2<br />
Minuten garen. Abgießen und mit einem<br />
Stabmixer glatt pürieren.<br />
Die Kartoffeln fein raspeln, mit 1 Prise<br />
Salz, Erbsenpüree und den Eiern<br />
verrühren. Muskatnuss und 300 g Kartoffelmehl<br />
untermischen, sodass ein<br />
fester Teig entsteht. Wenn der Teig zu<br />
weich ist, mehr Kartoffelmehl untermengen.<br />
Für das Topping:<br />
1 EL Butter<br />
250 g durchwachsener Speck, fein gehackt<br />
1 Zwiebel, geschält und fein gehackt<br />
1 TL gemahlener Piment<br />
1 TL weißer Pfeffer<br />
1 Handvoll Schnittlauchröllchen<br />
gezuckerte frische Preiselbeeren oder<br />
Preiselbeerkompott<br />
TIPP<br />
Vorbereiten: Die gekochten Klöße<br />
lassen sich gut einfrieren. Zum<br />
Auftauen und Erwärmen einfach<br />
gefroren in kochendes Wasser<br />
legen.<br />
Rachel Khoo:<br />
Schweden in meiner Küche<br />
Dorling Kindersley Verlag, 304 Seiten, 24,95 €<br />
Rachel Khoo zeigt, dass Schweden mehr<br />
kann als nur Kötbullar und Knäckebrot.<br />
Die schwedische Küche richtet sich<br />
nach den Jahreszeiten und auch das<br />
Buch folgt diesem Rhythmus. Saisonale<br />
Produkte kombiniert Rachel auf ihre<br />
sympathische Art neu und so entstehen<br />
abwechslungsreiche und regional inspirierte<br />
Gerichte. In einem Extra-Kapitel<br />
widmet sich die Autorin Eingemachtem<br />
wie Erdbeer-Chutney oder Preiselbeer-Sauerkraut.<br />
ISBN 978-3-8310-3586-1<br />
In einem großen Topf Wasser mit<br />
1 guten Prise Salz zum Kochen bringen.<br />
Den Teig zu einer Rolle formen,<br />
diese in zwölf Stücke teilen und jedes<br />
Stück zu einer Kugel rollen.<br />
Für das Topping in einer großen Pfanne<br />
die Butter bei mittlerer Temperatur zerlassen.<br />
Speck, Zwiebel und Gewürze<br />
darin braten, bis die Zwiebel knusprig<br />
und goldbraun ist. Währenddessen<br />
die Klöße ins kochende Wasser legen<br />
und 5–10 Minuten garen, bis sie fest<br />
sind, aber auf Fingerdruck noch etwas<br />
nachgeben. Im Zweifelsfall einen Kloß<br />
herausnehmen und zerteilen: Er soll<br />
innen gar und heiß sein.<br />
Die Klöße sofort mit einer guten Portion<br />
des Toppings anrichten, mit<br />
Schnittlauch bestreuen. Die Preiselbeeren<br />
dazu servieren.<br />
6<br />
| <strong>November</strong> <strong>2018</strong>
Vorbereitung: 30 Minuten<br />
Teigruhe: 6 Stunden oder über Nacht<br />
Backzeit: 15–20 Minuten<br />
Zutaten für 12 Stück:<br />
Für den Vorteig:<br />
10 g frische Hefe oder 1 TL Trockenhefe<br />
280 ml Milch, lauwarm<br />
140 g Dinkelmehl, gesiebt<br />
ZUBEREITUNG<br />
Dinkelwecken mit<br />
Apfel und Käse<br />
Dinkelbulle med<br />
äpple och ost<br />
Für den Weckenteig:<br />
200 g Dinkelmehl, plus mehr für<br />
die Arbeitsfläche<br />
110 g Roggenmehl<br />
1 TL feines Meersalz<br />
50 g Butter, zerlassen<br />
30 g flüssiger Honig<br />
1 Ei (Größe M)<br />
1–2 Eier (Größe L), verquirlt, zum<br />
Bestreichen<br />
Für die Füllung:<br />
200 g Västerbotten oder reifer<br />
Cheddar, gerieben<br />
2 EL Kümmelsamen<br />
1½ mittelgroße Äpfel (etwa<br />
Elstar), entkernt, geviertelt und<br />
gewürfelt (5 mm)<br />
Für den Vorteig Hefe in Milch auflösen. Das gesiebte Dinkelmehl glatt unterrühren.<br />
Mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und an einem warmen<br />
Platz 1 Stunde ruhen lassen.<br />
Für den Weckenteig Dinkelmehl mit Roggenmehl und Salz vermengen.<br />
Eine Mulde in die Mitte drücken, die restlichen Zutaten, bis auf die Eier<br />
zum Bestreichen, sowie den Vorteig hineingeben. Alles zu einem klebrigen<br />
Teig vermengen. Die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig darauf glatt und<br />
geschmeidig kneten. Er sollte auf Fingerdruck leicht nachgeben. Mit einem<br />
feuchten Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 4 Stunden gehen<br />
lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.<br />
Die Arbeitsfläche bemehlen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.<br />
Den aufgegangenen Teig auf der Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen:<br />
5 mm dick, etwa 45 cm lang und 35 cm breit. Den Teig mit verquirltem<br />
Ei bestreichen und mit Käse, Kümmel sowie Apfelwürfeln gleichmäßig<br />
bestreuen.<br />
Den Teig der Länge nach zusammenfalten: Zuerst das untere Drittel anheben<br />
und zur Mitte legen, dann das obere Drittel bis an die untere Faltkante<br />
nach unten umklappen.<br />
Den gefalteten Teig in 3 cm breite Streifen schneiden. Jeden Streifen längs<br />
mittig durchschneiden, dabei 2 cm von oben unversehrt lassen. Die Streifen<br />
sehen jetzt aus wie Hosen. Jedes Hosenbein in sich verdrehen, dann<br />
die Hälften zusammendrehen. Alles in Weckenform drehen. Diese mit der<br />
Naht nach unten auf die vorbereiteten Backbleche legen.<br />
Kürbiswaffeln<br />
süß & herzhaft<br />
Våfflor gjorda på rostad<br />
butternutpumpa<br />
Vorbereitung: 15 Minuten<br />
Ruhezeit: 20 Minuten<br />
Garzeit: 30 Minuten<br />
Zutaten für 8 Waffeln:<br />
300 g Butternusskürbis (oder andere süßliche Sorte),<br />
im Ofen gegart<br />
100 g Butter, zerlassen und abgekühlt, plus mehr für das<br />
Waffeleisen<br />
200 g Buttermilch<br />
200 ml Milch<br />
2 Eier (Größe M)<br />
½ TL gemahlener Zimt (nach Belieben)<br />
1 TL feines Meersalz<br />
200 g Mehl (Type 405)<br />
2 TL Backpulver<br />
Für die süße Version:<br />
Erdbeermarmelade<br />
Schlagsahne, steif geschlagen<br />
Für die herzhafte Version:<br />
4–6 EL Crème fraîche<br />
1 rote Zwiebel, geschält und fein gehackt<br />
2 EL Schnittlauchröllchen<br />
2–4 EL Kalix- oder anderer Kaviar<br />
ZUBEREITUNG<br />
In einer großen Schüssel das gegarte Kürbisfleisch mit<br />
Butter, Buttermilch, Milch und Eiern verrühren. Die<br />
restlichen Zutaten sieben und kurz unterheben, aber<br />
nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh. Den Teig<br />
20 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.<br />
Das Waffeleisen erhitzen und mit zerlassener Butter<br />
einfetten (bei Antihaftbeschichtung nicht nötig). In<br />
die Mitte eine Kelle Teig geben, den Deckel vorsichtig<br />
schließen und die Waffel in einigen Minuten außen<br />
knusprig backen. Die genaue Dauer hängt vom Waffeleisen<br />
ab.<br />
Kurz abkühlen lassen, dann den süßen oder herzhaften<br />
Belag darauf anrichten.<br />
Die Wecken mit verquirltem Ei bestreichen und etwa 1 Stunde ruhen lassen.<br />
Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Die Wecken nochmals mit Ei bestreichen.<br />
Auf der unteren Schiene im Ofen 15–20 Minuten backen, bis sie<br />
gar und goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost<br />
abkühlen lassen.<br />
Am besten schmecken die Wecken ofenfrisch und lauwarm.<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
7
Kunst & Kultur<br />
Neue Sonderausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt – bis zum 10. Februar 2019<br />
Willkommen im Land von Gold und Wein<br />
Unter dem Titel „Gold &<br />
Wein. Georgiens älteste<br />
Schätze“ entführt das Archäologische<br />
Museum Frankfurt<br />
die Besucher in die Welt<br />
der frühen georgischen Kulturen.<br />
Zahlreiche Exponate<br />
wie ein 4400 Jahre alter<br />
vierrädriger Holzwagen oder<br />
der Phallus aus Aruchlo sind<br />
erstmals außerhalb Georgiens<br />
zu sehen.<br />
Georgien – das Land im<br />
Kaukasus – besticht durch<br />
eine eindrucksvolle Vergangenheit.<br />
Es handelt sich um<br />
eine der ältesten Siedlungsregionen<br />
der Menschheit.<br />
Der Fokus der Ausstellung<br />
liegt auf der Jungsteinzeit<br />
und Bronzezeit Georgiens,<br />
Die goldene Löwenfigur aus einem Hügelgrab in Tsnori (Kachetien, Ostgeorgien) wird in die<br />
2. Hälfte des 3. Jahrtausends v. Chr. datiert und gehört zu den wichtigsten Funden Georgiens.<br />
Foto: © Archäologisches Museum Frankfurt, Foto: Jessica Meyer<br />
ArchÆologisches<br />
MuseuM FrankFurt<br />
Karmelitergasse 1, Frankfurt am Main<br />
Di – So 10 – 18 Uhr, Mi 10 – 20 Uhr<br />
archaeologisches-museum-frankfurt.de<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
10.2.2019<br />
Gold & Wein<br />
Georgiens älteste Schätze<br />
8 | <strong>November</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Foto: © Archäologisches Museum Frankfurt, Foto: Jessica Meyer<br />
Halskette mit Anhängern<br />
ein rund 4000 Jahre langer<br />
Zeitabschnitt, der mit seinen<br />
bahnbrechenden Errungenschaften<br />
im Frankfurter<br />
Archäologischen Museum<br />
plastisch wiederaufersteht.<br />
Zu den vorgestellten Höhepunkten<br />
zählen die Ausgrabungsergebnisse<br />
in der<br />
Siedlung von Aruchlo mit<br />
Rundbauten und Werkzeugen<br />
aus der frühesten<br />
Ackerbaukultur Georgiens<br />
sowie das in Sakdrissi untersuchte<br />
älteste bekannte<br />
Goldbergwerk der Welt.<br />
Ein eindrucksvolles Beispiel<br />
für die Verarbeitung<br />
des prestigeträchtigen Metalls<br />
ist der berühmte Löwe<br />
von Tsnori.<br />
Archäologisches Museum Frankfurt<br />
Karmelitergasse 1<br />
60311 Frankfurt am Main<br />
www.archäologisches-museum-frankfurt.de<br />
Öffnungszeiten<br />
Di - So 10:00 – 18:00 Uhr, Mi 10:00 – 20:00 Uhr<br />
Eine Geschenk-Idee<br />
vom Flughafen Frankfurt<br />
Füllen Sie doch Ihren Gabentisch mit einem Gutschein<br />
vom Besucherservice des Frankfurter Flughafens. Überraschen<br />
Sie damit Ihre Lieben, die den Gutschein für eine<br />
Flughafen-Rundfahrt, einen Aufenthalt auf der Besucherterrasse<br />
oder ein Flughafen-Souvenir einlösen können.<br />
Das Angebot an Flughafen-Rundfahrten ist groß – da findet<br />
sich mit Sicherheit die passende Tour. Ihre Rundfahrt<br />
lässt sich gut mit einem Aufenthalt auf der Besucherterrasse<br />
kombinieren. Hier kann man ganz entspannt das<br />
geschäftige Treiben während einer Flugzeug-Abfertigung<br />
oder auch startende und landende Flugzeuge beobachten.<br />
Sowohl die Besucherterrasse als auch die Rundfahrten<br />
stehen Ihnen an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung.<br />
Verschenken Sie ein Stück<br />
Faszination Airport<br />
Flughafen-Rundfahrten und Souvenirs<br />
www.FRA-Tours.com<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
9
Erzgebirge<br />
Foto: TVE / © _Rainer Weissflog<br />
Erzgebirge – die Erlebnisheimat<br />
Wir sind Weihnachten<br />
Mit Blick auf den ersten Advent ist die<br />
Vorfreude im Erzgebirge überall spürbar.<br />
Die Weihnachtsmärkte sind vorbereitet,<br />
Plätzchen & Stollenbäcker sind<br />
fleißig am Werk und alles wird liebevoll<br />
dekoriert. Ab dem ersten Advent<br />
drehen sich die Pyramiden wieder, die<br />
Schwibbögen sowie Bergmann & Engel<br />
schmücken die Fenster und lassen das<br />
gesamte Erzgebirge in einem warmen<br />
Lichterglanz erstrahlen.<br />
Die Bergmannsvereine rüsten sich für<br />
die vielen Termine der Bergparaden,<br />
die Chöre und Orchester stimmen sich<br />
musikalisch auf die schönste Zeit des<br />
Jahres ein.<br />
Weihnachten im Erzgebirge, das ist eine<br />
ganz besonders stimmungsvolle Zeit.<br />
Hektik und Alltag kann man für Momente<br />
vergessen, so zum Beispiel bei<br />
einem besinnlichen Adventskonzert.<br />
Auf den Weihnachtsmärkten entdeckt<br />
man einige Raffinessen.<br />
Das leckere Aroma gebrannter Mandeln<br />
mischt sich mit dem urigen Duft von<br />
Räucherkerzen. Die exakte Zusammensetzung<br />
der erzgebirgischen Räucherkerzen<br />
ist bis heute ein Geheimnis. Ob<br />
Weihrauch, Tanne, Orange oder Sandel<br />
– jeder Räucherkerzen-Hersteller hütet<br />
seine Rezeptur. Gleichwohl sind die Zutaten<br />
der Duftkegel bekannt: hochwertiger<br />
Holzkohlestaub, Sandelholz- und<br />
Rotbuchenmehl, Bindemittel und Duftstoffe<br />
aus Kräutern, Harzen, Blüten,<br />
Wurzeln oder ätherischen Ölen.<br />
Geschickte Hände formen aus diesen<br />
Zutaten die kleinen Kegel, die den<br />
herrlichen Weihnachtsduft verströmen.<br />
Interessierte können das in Schauwerkstätten<br />
selbst ausprobieren und ihre<br />
eigenen Räucherkerzen kreieren. Ein<br />
Erlebnis für die ganze Familie.<br />
Liebevoll gestaltete Weihnachtskrippen<br />
und Pyramiden, ein mechanisches<br />
Hammerwerk, Weihnachtsberg und Adventskalender<br />
können Gäste auf dem<br />
10 | <strong>November</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
kraut bringt gute Ernte. Brot und Salz gehören<br />
auf den Tisch, damit künftig keiner<br />
Hunger leiden muss und die Bratwurst<br />
schenkt viel Kraft. Gans, Kaninchen oder<br />
ein Braten stehen für das Glück.<br />
Bis zu Maria Lichtmess am 2. Februar<br />
sind romantische Ausflüge im Lichterglanz,<br />
Weihnachts- und Neujahrsschauen<br />
sowie festliche Konzerte zu erleben.<br />
Krippen- und Pyramidenweg durch<br />
Weißbach (Amtsberg) an 25 Stationen<br />
entdecken. Mini-Weißbach, die Miniaturanlage<br />
mit verschiedenen historischen<br />
Gebäuden im Maßstab 1:10,<br />
bildet Start- und Ziel der Rundtour. Bis<br />
zum 07. Januar 2019 sind die Stationen<br />
entlang des Weges zu bestaunen.<br />
Foto: TVE / © Dirk Rueckschloss<br />
fürs nächste Jahr haben. Die Linsen<br />
bringen das kleine Geld, sind sie aber<br />
sauer, verdirbt´s das nächste Jahr. Rote<br />
Beete macht rosige Wangen, Klöße sind<br />
das große Geld, Semmelmilch verhindert<br />
Kopfschmerzen, ein bisschen vom Sauer-<br />
Tipps:<br />
Große Januarausstellung<br />
in Annaberg-Buchholz<br />
Die Große Januarausstellung präsentiert<br />
vom 12. Januar bis 3. Februar<br />
2019 im Kulturzentrum Erzhammer<br />
in Annaberg-Buchholz „historische<br />
Spielzeugwelten“ und wird damit<br />
nicht nur Kinderaugen zum Leuchten<br />
bringen. Es werden Exponate aus drei<br />
Jahrhunderten gezeigt, darunter Puppenstuben,<br />
Kaufmannsläden, Puppen,<br />
Teddybären, Eisenbahnen, Fahrzeuge,<br />
Baukästen, Musikinstrumente, Schaukelpferde…<br />
Sonderausstellung „Mein Freund der<br />
Teddybär“, Schloss Wildeck Zschopau<br />
Was für Gäste im weihnachtlichen Erzgebirge<br />
oft für ein großes Fragezeichen<br />
sorgt, gehört für einen Erzgebirger zum<br />
festen Ritual an Heiligabend: das Neunerlei.<br />
Wie der Name verrät, besteht ein<br />
Neunerlei aus neun Bestandteilen, wobei<br />
diese regional sehr variieren und jeweils<br />
eine symbolträchtige Bedeutung<br />
Foto: TVE<br />
Vom 11.01.2019 bis 02.05.2019 zeigt<br />
das Museum Schloss Wildeck die Ausstellung<br />
„Mein Freund, der Teddybär“.<br />
Ausgehend von der Faszination, die<br />
der wilde Bär in der Natur ausstrahlt,<br />
erklärt die Ausstellung den weltweiten<br />
Erfolg des Spielzeug-Teddybären.<br />
Annaberger Straße 52 <br />
Waldgasthof & Hotel „Am Sauwald“ Tannenberg<br />
Unser familiengeführtes Hotel zwischen Annaberg-Buchholz und dem Greifensteingebiet gelegen in einem Naturschutzgebiet,<br />
ca. 300m abseits der Silberstraße, bietet Ihnen:<br />
20 Wohlfühlzimmer mit DU/WC/Radio/TV<br />
echt erzgebirgische Kulinarik in unserer Kaminstube,<br />
Bauernstube und im Jagdzimmer<br />
perfekter Ausgangspunkt für Ihre Erkundung des Erzgebirges<br />
pure Erholung inmitten der Natur<br />
Familie Stöckel & das Sauwaldteam<br />
freuen sich auf Ihren Besuch!<br />
09468 Tannenberg Tel.: 03733/569990 Fax: 03733/57124 <br />
info@sauwald-hotel.com www.sauwald-hotel.com<br />
<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
11
Erzgebirge<br />
- Reise & Erholung<br />
Foto: TVE / © studio2media<br />
Unterwegs mit Freunden – Winter-Wanderwoche Erzgebirge<br />
Mütze auf, Schal umgeschlungen, feste Schuhe, warme Kleidung<br />
– so ist man perfekt ausgerüstet für die romantische<br />
Wintertour. Meist knirscht der Schnee unter den Schuhen. Der<br />
Atem glitzert in der kalten Winterluft. Bei einigen Touren wird<br />
es im Schein der Fackeln ganz besonders gemütlich, wenn die<br />
verschneiten Pfade in ein sanftes Licht getaucht werden. Eine<br />
entspannte 2,5-km-Tour für die gesamte Familie führt über die<br />
Staumauer der höchstgelegenen Trinkwassertalsperre Carlsfeld.<br />
Die höchstgelegene Trinkwassertalsperre Deutschlands<br />
wird von den Einheimischen auch Talsperre Weiterswiese genannt.<br />
Zum Abschluss werden über dem Feuer Glühwein und Kinderpunsch<br />
erwärmt, Bratwurst und Steak frisch vom Grill warten<br />
auf die Winterwanderer und natürlich ein wohlig warmes<br />
Kaminfeuer drinnen in der Blockhütte. Bis spät in den Abend<br />
kann man hier die Winterwanderung gemütlich ausklingen<br />
lassen – Kraft tanken für den modernen Alltag heute. Im<br />
Rahmen der Winterwanderwoche stehen 30 geführte Touren,<br />
u. a. eine Fackelwanderung durch die Binge in Geyer, zum<br />
Kahleberg sowie spannende Stadtführungen durch Freiberg<br />
(mit Fackeln entlang der alten Stadtmauer) & Wolkenstein, auf<br />
dem Programm.<br />
Ganz klassisch geht es auch: Ab auf die Piste, hinein in die<br />
Loipe! Das Erzgebirge bietet alles, was das Skifahrerherz begehrt:<br />
reichlich Schnee, herrliche Abfahrten, unzählige Loipen<br />
und rasante Bobfahrten – und das alles mitten in Deutschland.<br />
1.000 Kilometer Loipe führen durch die verschneite<br />
Erzgebirgslandschaft, darunter auch eine der schönsten und<br />
schneesichersten Loipen im Bundesgebiet, die Kammloipe. Ihr<br />
hat der Deutsche Skiverband das Prädikat „Exzellente Loipe“<br />
verliehen.<br />
Nach so viel frischer Luft wird es dann drinnen gemütlich,<br />
wo die Gaststuben und Landgasthöfe mit regionalen Köstlichkeiten<br />
verwöhnen, oder man entspannt in einer der Thermen<br />
oder Wellnessanlagen. Also raus aus dem Alltag und rein in die<br />
Winterzeit im Erzgebirge!<br />
Die Angebotsbroschüre „Winterzeit im Erzgebirge“ mit Tipps<br />
und Angeboten zu Wellness, Weihnachts- und Winterzeit ist<br />
beim Tourismusverband Erzgebirge e.V. erhältlich.<br />
Informationen und Kontakt:<br />
Tourismusverband Erzgebirge e.V.<br />
Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz<br />
Tel. 03733/1880088, E-Mail: info@erzgebirge-tourismus.de<br />
www.erzgebirge-tourismus.de<br />
12<br />
| <strong>November</strong> Oktober <strong>2018</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Foto: © Sächsische Dampfeisenbahng. mbH<br />
Foto: © Fremdenverkehrsamt Rabenau<br />
Idyllisches Rabenau<br />
In der kleinen Stadt Rabenau vor den Toren Dresdens ist<br />
es seit mehr als 400 Jahren Tradition, Stühle aus Holz zu<br />
bauen. Im Deutschen Stuhlbaumuseum haben wir diese<br />
besondere Geschichte zum Inhalt gemacht und freuen<br />
uns auf Ihren Besuch.<br />
Die Fahrt mit der Weißeritztalbahn und eine Wanderung<br />
in herzerfrischender Natur vervollkommnen einen erholsamen<br />
Tag in Rabenau. Rabenau zeichnet sich auch<br />
durch seine Lage für längere Aufenthalte aus. Touristische<br />
Höhepunkte wie Dresden, Moritzburg, Meißen, die<br />
Sächsische Schweiz und das Osterzgebirge sind zum<br />
Greifen nah.<br />
Informationen:<br />
Fremdenverkehrsamt Rabenau<br />
Tel. 0351 6498226<br />
fremdenverkehrsamt@stadt-rabenau.de<br />
www.stadt-rabenau.de<br />
Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau<br />
Tel. 0351 6413611<br />
kontakt@deutsches-stuhlbaumuseum.de<br />
www.deutsches-stuhlbaumuseum.de<br />
Motorradstadt Zschopau<br />
Jedes Jahr am 2. Advent öffnet der traditionsreiche Zschopauer<br />
Weihnachtsmarkt seine Pforten. Rund um die bezaubernde<br />
Kulisse von Schloss Wildeck finden Sie Verkaufsstände<br />
mit weihnachtlichen Sortimenten, wie erzgebirgische<br />
Holzkunst, Weihnachtsschmuck, Spielwaren und jede Menge<br />
kulinarische Spezialitäten. In der Hutzenstube kann man<br />
sich bei Kaffee und Stollen erwärmen. Lassen Sie sich von<br />
dem bunten Programm sowie dem Stollen- und Glühweinduft<br />
in ihren Bann ziehen und genießen Sie die vorweihnachtliche<br />
Atmosphäre des Weihnachtslandes Erzgebirge.<br />
Aber auch außerhalb der Weihnachtszeit ist die Motorradstadt<br />
Zschopau immer eine Reise wert. Dem Besucher bietet<br />
sich eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten: historische<br />
Altstadt mit Resten der alten Stadtmauer und denkmalgeschützten<br />
Häusern (Wilkehaus, Rathäuser), Kirche St. Martin,<br />
alte Steinbrücke mit Brückendenkmal, Besucherbergwerk<br />
„Heilige Dreifaltigkeit“. Alljährlich trifft sich z. B. die<br />
internationale Enduro-Elite, um bei »Rund um Zschopau«<br />
anzutreten. Die Geburtsstadt der DKW- und MZ-Motorräder<br />
lädt auch zu Fuß oder Rad zu Erkundungen ein. Entlang<br />
des gleichnamigen Flusses gibt es wunderbare Wander- und<br />
Radwege für Groß und Klein, die herrliche Ausblicke über<br />
das idyllische Tal bieten.<br />
Die Perle des Zschopautals<br />
www.zschopau.de<br />
Genießen Sie die Stadt Zschopau auch in den Wintermonaten.<br />
Das Schloss Wildeck mit dem Bergfried<br />
„Dicker Heinrich“, den Motorradausstellungen, Schauwerkstätten<br />
und Mineralienausstellung ist immer einen<br />
Besuch wert.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Nov. - März 10:00 - 16:00 Uhr<br />
April - Okt. 10:00 - 17:00 Uhr<br />
In Führungen wird Ihnen unsere Stadt vorgestellt.<br />
Zahlreiche Veranstaltungen um die Weihnachtszeit<br />
laden zum Verweilen ein.<br />
17./18./21./24./25.11. Modellbahnausstellungen<br />
17. - 18.11. Hochzeitsmesse<br />
07. - 09.12. Weihnachtsmarkt<br />
16.12. Glühweintheke<br />
Die Große Kreisstadt Zschopau freut sich auf Ihren Besuch!<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
13
Erzgebirge<br />
- Reise & Erholung<br />
DAS JAHR DER ROMANOWS<br />
in der Knochenstampfe - einmalig in Deutschland<br />
Ausstellungen zum 100. Todestag der russischen Zarenfamilie<br />
05.09. - 30.12.<strong>2018</strong><br />
Teil 2: „Die Blutdiamanten der Romanows“<br />
Russlands Kronjuwelen in der Replik<br />
Der russische Zarenhof galt als prunk- und prachtvollste Monarchie<br />
seiner Zeit. Großfürsten und -fürstinnen, Prinzen und<br />
Prinzessinnen schmückten sich mit Diamanten, Smaragden,<br />
Gold und Silber und träumten einen Traum, der in der bolschewistischen<br />
Revolution jäh zerbersten sollte!<br />
Im Mittelpunkt der Ausstellung im Museum Knochenstampfe<br />
Zwönitz stehen die funkelnden Geschmeide der großen Familie<br />
des letzten Zaren Nicolaus II. Unter den über 90 Repliken,<br />
die in der Ausstellung gezeigt werden, sind damit viele Kostbarkeiten,<br />
die es im Original schon lange nicht mehr gibt!<br />
Mit unglaublichem Aufwand und Kosten hergestellt wurden<br />
diese Schmuckstücke von einem begnadeten Kunsthandwerker.<br />
Er investierte seine komplette Freizeit in die Herstellung<br />
von Schmuck-Repliken europäischer Adelshäuser. Ausgestellt<br />
wurden die Stücke unter anderem vom Auktionshaus Christie's.<br />
Aufgrund persönlicher Lebensumstände wird es jedoch<br />
keine weiteren Kunstwerke aus der Hand des Künstlers mehr<br />
geben – es sind die letzten ihrer Art.<br />
Nutzen Sie daher die einmalige Chance, die magisch funkelnden<br />
Kostbarkeiten zu bestaunen! Wir freuen uns auf Ihren<br />
Besuch. Mittwoch – Samstag: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00<br />
Uhr, Sonntag: 12.00 – 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung.<br />
Montag und Dienstag: Ruhetag<br />
Heimatmuseum Knochenstampfe · Am Anger 1 · 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz · Tel. 037754 2866 · www.zwoenitz.de<br />
14 | <strong>November</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Brillant. Violett. Wandelbar<br />
Amethyst aus dem Herzen des Erzgebirges<br />
„Wenn der Amethyst Geschichten erzählen könnte, dann wären<br />
es diese zur heißen Entstehungstemperatur, zum langen<br />
Wachstum, zur begeisterten Bergung und brillanten Bearbeitung“,<br />
so ein Hauptleihgeber der Ausstellung „Brillant. Violett.<br />
Wandelbar – Amethyst aus dem Herzen des Erzgebirges."<br />
Die Schönheit, Vielfalt und Veränderlichkeit des edlen<br />
Amethystes sind im Fokus der Ausstellung. Amethyst-Liebhaber<br />
werden durch die Ästhetik des Minerals begeistert<br />
und Amateurforscher erfahren Details zu den einzelnen<br />
Amethyst-Vorkommen im Erzgebirge. Darüber hinaus bietet<br />
die Ausstellung Aktionen für den Besuch mit der ganzen<br />
Familie.<br />
Das Ausstellungsdesign lädt zum Eintauchen in das unterirdische<br />
Labyrinth der Amethystgänge ein. Die bis zu 11 Meter<br />
lange gestaltete Fläche auf Fußböden und Decken sowie die<br />
am geologischen Streichen eines natürlichen Gangsystems im<br />
Ausstellungsraum ausgerichteten Vitrinen lassen diese Illusion<br />
Wirklichkeit werden.<br />
Die Ausstellung begeistert!<br />
Foto: © MfNC <strong>2018</strong><br />
Museum<br />
für Naturkunde<br />
Chemnitz<br />
22. Februar <strong>2018</strong> –<br />
10. März 2019<br />
BRILLANT<br />
VIOLETT<br />
WANDELBAR<br />
Amethyst<br />
aus dem Herzen<br />
des Erzgebirges<br />
Moritzstraße 20,<br />
09111 Chemnitz<br />
Tel.: 0371 488-4551<br />
info@naturkunde-chemnitz.de<br />
www.naturkunde-chemnitz.de<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo, Di, Do, Fr 9–17 Uhr<br />
Sa, So, Feiertag 10–18 Uhr<br />
Mi geschlossen<br />
Die Sonderausstellung lädt Sie<br />
auf eine faszinierende Reise in<br />
das unterirdische Gangsystem mit<br />
seinen Amethystvorkommen ein.<br />
Ansprechpartner für Veranstaltungen<br />
und Führungen:<br />
Museumspädagogin Isabelle Ehle<br />
Tel.: 0371 488-4555<br />
Oktober <strong>2018</strong> | 15<br />
ehle@naturkunde-chemnitz.de
Erzgebirge<br />
Natürlich erholt im Sehmatal<br />
Willkommen in Deutschlands<br />
einzigem Suppenmuseum!<br />
Skilift im OT Neudorf mit Blick auf den Fichtelberg<br />
In unseren liebevoll gestalteten Räumen sehen Sie Gegenstände<br />
des alltäglichen Bedarfs, die sich über Jahrzehnte<br />
zu wertvollen Ausstellungsstücken profilierten. Über<br />
30.000 Exponate in insgesamt sieben Ausstellungsräumen<br />
erzählen gelebte Geschichte und Geschichten von<br />
der Sage bis zur Gegenwart.<br />
Küchen im Einrichtungsstil der Jahre 1930, 1960 und<br />
1970 vermitteln den Besuchern, wie hier zu unterschiedlichen<br />
Zeiten gelebt, gewohnt, gekocht und gearbeitet<br />
wurde. Tauchen Sie ein in die Welt der Löffelspeisen, ihrer<br />
Historie und den Geschichten, die die Menschen über<br />
sie erzählen.<br />
Neudorfer Suppenmuseum<br />
Schauwerkstatt · Laden · Leffelstub<br />
Entdecken Sie unseren liebevoll restaurierten<br />
Dreiseitenhof „Zum Weihrichkarzl“ in Sehmatal-Neudorf<br />
· Stellen Sie Ihre eigenen „Weihrichkarzle“ her.<br />
· Erfahren Sie Wissenswertes rund um die Räucherkerze.<br />
· Besuchen Sie unser nicht alltägliches Ladengeschäft.<br />
· EIZ – Entdecken Sie Ihr Lieblingseis<br />
Kurzführungen auf Anfrage vor Ort.<br />
Fotos: © Gemeinde Sehmatal<br />
Karlsbader Str. 164<br />
09465 Sehmatal-Neudorf<br />
Tel.: 037342-16045, Fax: 037342-16048<br />
info@suppenmuseum-neudorf.de<br />
www.suppenmuseum-neudorf.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag - Samstag:<br />
10:30 Uhr bis 15:30 Uhr<br />
Sonn- und Feiertage:<br />
11:00 Uhr bis 15:00 Uhr<br />
Besuchen Sie unsere<br />
„Leffelstub“<br />
Voranmeldung erwünscht. Sonntag Ruhetag.<br />
Tel. 037342 149390, www.weihrichkarzl.de<br />
16 | <strong>November</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
- Anzeige -<br />
Landschaftlich reizvoll am Fuß des Fichtelbergs, mitten im<br />
Naturpark Erzgebirge-Vogtland und zwischen den Tafelbergen<br />
Bärenstein, Pöhlberg und Scheibenberg liegt der Erholungsort<br />
Sehmatal. Wandern, radeln, fahren Sie Ski – im größten<br />
zusammenhängenden Waldgebiet des Erzgebirges. Ausblicke<br />
auf den Erzgebirgskamm gibt es bei einer Fahrt mit der berühmten<br />
Bimmelbahn, der dampfbetriebenen Fichtelbergbahn.<br />
Sie können ihr auch auf Schusters Rappen folgen. Ruhe<br />
finden Sie bei einem Rundgang um die Trinkwassertalsperre<br />
oder auf den zahlreichen Wanderwegen. Das Räuchermannmuseum<br />
und das Suppenmuseum sind deutschlandweit einzigartig.<br />
In der Schauwerkstatt „Zum Weihrichkarzl“ können<br />
Sie Ihre eigenen Räucherkerzen rollen. Lassen Sie bei uns Ihre<br />
Seele baumeln.Herzlich willkommen!<br />
Trinkwassertalsperre im<br />
OT Cranzahl mit Blick auf den Bärenstein<br />
Das Räuchermann Museum<br />
2100 Figuren sind auf 200 qm in der „Alten Färberei“ seit<br />
2012 zu bewundern. Sie stammen hauptsächlich aus dem<br />
Besitz verschiedener Leihgeber und Sammler. Zwischen<br />
5 und 80 Zentimeter sind die fast ausschließlich hinter Glas<br />
befindlichen Unikate groß. Die Räuchermänner sind überwiegend<br />
gedrechselt, egal ob klassisch als Räuchertürke,<br />
Nachtwächter, Schutzmann oder in Form unzähliger Berufe.<br />
Das älteste Sammelstück ist aus der Zeit um 1930. Die Besucher<br />
können sich über die Vielfalt und Form des Raachermannls<br />
informieren. Gezeigt wird ebenfalls eine große<br />
Vielfalt an erzgebirgischer Volkskunst. Parkplätze sind für<br />
Busse und Pkw direkt vor dem Museum vorhanden.<br />
Kontakt:<br />
1. Räuchermann Museum<br />
Dorfstraße 44<br />
09465 Sehmatal-Cranzahl<br />
Telefon: 037342 7603<br />
info@raachermannlmuseum.de<br />
www.raachermannlmuseum.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
1.09.<strong>2018</strong> - 28.02.2019<br />
Montag - Samstag von 10.00 - 17.00 Uhr<br />
Sonn- und Feiertage von 13.30 - 17.00 Uhr<br />
Karfreitag geschlossen<br />
Buß und Bettag geschlossen<br />
24.12./25.12./26.12./31.12. geschlossen<br />
01.01.2019 geschlossen<br />
1.RÄUCHERMANN<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
17
Vogtland<br />
Ein Bad in der Elsteraner Thermalsole kann den Körper bei zahlreichen Aufgaben unterstützen und hat positive Effekte, unter<br />
anderem für das Hautbild: Harnstoff und viele andere Stoffe, die über die Haut ausgeleitet werden sollen, lösen sich. Stattdessen<br />
lagern sich Solepartikel ein und sorgen dafür, dass die Haut weich und samtig wird. Ein angenehmer Nebeneffekt der Sole:<br />
Falten werden kleiner wie bei teuren Kosmetika. Das spürt man bereits während des Aufenthalts im Wasser. Insbesondere im<br />
"Hutznbad", dem größten Becken der Soletherme, merkt man den Unterschied zu einem Bad im Süßwasser. Auch nach langem<br />
Verweilen sucht man vergebens nach den sonst üblichen "schrumpeligen Fingern". Weitere Informationen dazu gibt es unter<br />
www.saechsische-staatsbaeder.de.<br />
djd<br />
18<br />
| <strong>November</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
3<br />
3 JAHRE<br />
HOTEL KÖNIG ALBERT<br />
Jubiläumsangebot<br />
Wenn der Winter das Zepter übernimmt, ist es bei uns besonders<br />
schön. Wohlig-warm kann man in der Soletherme schweben, es sich<br />
im Hotelzimmer so richtig gemütlich machen und beim herrlichen<br />
Nichtstun neue Energie tanken. Gehen wir abends ins Theater oder<br />
Konzert, genießen wir ein köstliches Dinner und einen Schlummertrunk<br />
an der Bar? – Eine Wohlfühl-Winter-Auszeit ganz nach individuellem<br />
Geschmack.<br />
Winter-Träume<br />
in Bad Elster<br />
3 Tage / 2 Nächte<br />
gültig im Zeitraum 02.01. – 20.03.2019<br />
ab 359 €<br />
pro Zimmer für 2 Nächte<br />
• 2x Übernachtung in der gebuchten Zimmerkategorie<br />
inkl. 1 Flasche Sekt „König Albert Edition“<br />
• Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />
• 1x Schlemmerbuffet am Anreisetag<br />
• Nutzung der Badelandschaft und Sauna im Albert Bad<br />
• 2x Eintritt in die direkt angeschlossene Soletherme Bad Elster<br />
• Kuscheliger Bademantel im Zimmer mit Badetasche<br />
inkl. Badetuch während des Aufenthaltes<br />
ab 155 €<br />
Verlängerungsnacht<br />
pro Zimmer<br />
(max. 2 Nächte)<br />
Foto: Sächsische Staatsbäder GmbH © I. Pastierovic<br />
Highlights<br />
Kostenloses Zimmer-Upgrade<br />
nach Verfügbarkeit am Anreisetag,<br />
Mineralheilquellen zum Trinken<br />
Bitte bachten Sie: Nicht im Preis inbegriffen ist die Kurtaxe von 2,20€ pro Person und Nacht.<br />
Für eine Reservierung kontaktieren Sie bitte direkt das Hotel unter der Telefon-Nummer<br />
+49 (0) 37437/5400 oder senden Sie uns eine E-Mail an reservierung@hotelkoenigalbert.de<br />
Die Arrangements und die optional zubuchbaren Leistungen sind auf Anfrage und Verfügbarkeit<br />
buchbar. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Hotel König Albert begrüßen zu dürfen!<br />
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.<br />
bad elster<br />
sächsisches<br />
staatsbad<br />
HKA Bad Elster Hotel Betriebs GmbH<br />
Carl-August-Klingner-Str. 1<br />
08645 Bad ElsterGermany<br />
T. +49 (0) 37437 540 0<br />
info@hotelkoenigalbert.de<br />
www.hotelkoenigalbert.de<br />
Bei Buchung des<br />
Jubiläumsangebots dürfen<br />
Sie sich auf Ihr persönliches<br />
Geschenk (pro Zimmer) freuen.<br />
Lassen Sie<br />
sich inspirieren<br />
von<br />
unserem<br />
Imagefilm<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> | 19
Thüringen<br />
- Spessart-Mainland<br />
Skiarea Heubach<br />
Langlauf bei Masserberg / Thüringer Wald<br />
Urlaubsregion Coburg.Rennsteig<br />
Grenzenlose Winterfreuden<br />
Die Urlaubsregion Coburg.Rennsteig ist bekannt für ihre vielfältigen<br />
Wintersportangebote und ein wahres Eldorado für<br />
Wintersportler und Schneefreunde. Skivergnügen pur bieten<br />
gleich eine ganze Reihe von Wintersportanlagen – und das<br />
beileibe nicht nur für Langläufer: Wer sich bei einer rasanten<br />
Abfahrt auf Snowboard, Alpinski oder Schlitten den Wind um<br />
die Nase wehen lassen will, braucht dafür nicht in die Alpen<br />
fahren. Und auch das „Drumherum“ kann sich sehen lassen!<br />
Insgesamt fünf Skigebiete laden in Coburg.Rennsteig zu einer<br />
rasanten Abfahrt auf Alpinskiern oder Snowboard ein.<br />
Die Skiarena Silbersattel, Thüringens größtes alpines Skigebiet<br />
bei Steinach, gilt aufgrund seiner geographischen Lage<br />
als außergewöhnlich schneesicher und bietet Wintersportlern<br />
und Erholungssuchenden beste Bedingungen. Auch die Skiarea<br />
Heubach in der Gemeinde Masserberg verspricht Skispaß<br />
der Extraklasse. In drei unterschiedlichen Bereichen, dem<br />
Snowpark, dem Funpark und dem Lernpark, stimmt das Wintersportangebot<br />
für jedermann. Wer es lieber etwas gemächlicher<br />
mag, kann sich bei einer gemütlichen Langlauf-Runde<br />
entspannen. Dafür stehen zahlreiche ausgeschilderte und sehr<br />
gut präparierte Loipen rund um die Skigebiete und in den drei<br />
DSV nordic aktiv Zentren zur Verfügung.<br />
Nach einem langen Tag im<br />
Schnee kann man in gleich<br />
zwei Thermen in nur zehn<br />
Kilometern Entfernung neue<br />
Kraft schöpfen. Das wohligwarme<br />
Thermalwasser und<br />
die weitläufigen Saunalandschaften sind genau das Richtige<br />
zum Aufwärmen und Entspannen.<br />
Kontakt:<br />
Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V.<br />
Lauterer Straße 60<br />
96450 Coburg<br />
Tel.: 09561 7334700<br />
Fax: 09561 7334709<br />
winter@coburg-rennsteig.de<br />
www.coburg-rennsteig.de/agil<br />
Fotos: ©Henning Rosenbusch / © Rainer Brabec / © A. Scherbarth / © Steffi Rebhan<br />
Skiarena Silbersattel<br />
20<br />
| <strong>November</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige - - Anzeige -<br />
Sonneberger Weihnachtszeit<br />
Weihnachtsmarkt in der Spielzeugstadt<br />
Besuchen Sie den 128. Sonneberger Weihnachtsmarkt und<br />
genießen Sie das weihnachtliche Flair der Spielzeugstadt!<br />
Am 3. und 4. Adventswochenende zieren traditionell ein prächtig<br />
geschmückter Baum und festlich dekorierte Hütten den<br />
Bahnhofsplatz vor dem Sonneberger Rathaus. Glasschmuck,<br />
Gestecke, weihnachtliche Laubsägearbeiten, Dekorationsartikel<br />
und viele weitere weihnachtliche Präsente werden von den<br />
Händlern in der südthüringischen Kreisstadt angeboten.<br />
Das kulinarische Angebot umfasst vor allem typische Sonneberger<br />
Spezialitäten wie Bratwurst, Rostbrätl oder Detsch, aber<br />
auch andere Leckereien wie Galettes, Crêpes, Waffeln und<br />
Weihnachtsgebäck dürfen nicht fehlen. Auf dem PIKO-Platz<br />
präsentiert sich der kleine Weihnachtsmarkt des City-Centers.<br />
Weiterhin laden die Sonneberger Innenstadthändler am<br />
2. Dezember zum verkaufsoffenen Sonntag ein.<br />
Weitere Informationen: www.sonneberg.de<br />
Foto: ©Stadtverwaltung Sonneberg<br />
Öffnungszeiten des Sonneberger<br />
Weihnachtsmarktes:<br />
Donnerstag, 13.12.<strong>2018</strong><br />
Freitag, 14.12.<strong>2018</strong><br />
Samstag, 15.12.<strong>2018</strong><br />
Sonntag, 16.12.<strong>2018</strong><br />
Freitag, 21.12.<strong>2018</strong><br />
Samstag, 22.12.<strong>2018</strong><br />
Sonntag, 23.12.<strong>2018</strong><br />
10 – 19 Uhr<br />
10 – 20 Uhr<br />
13 – 20 Uhr<br />
13 – 19 Uhr<br />
10 – 20 Uhr<br />
13 – 20 Uhr<br />
13 – 19 Uhr<br />
Am 13.12. wird um 16:00 Uhr der Weihnachtsmarkt durch den<br />
Bürgermeister Dr. Heiko Voigt, das Christkind und den Weihnachtsmann<br />
eröffnet. Anschließend sorgt die Mupperger Blasmusik für<br />
stimmungsvolle Unterhaltung. Christkind und Weihnachtsmann<br />
besuchen immer samstags und sonntags den Weihnachtsmarkt und<br />
bringen den Kindern tolle Überraschungen. An beiden Wochenenden<br />
wird es in der Weihnachtsmannhütte auch Bastel-Angebote<br />
und Kinderschminken für die Kleinsten geben. Musikalisch sorgen<br />
die Oberlinder Blasmusik und Ines Ehrlicher für weihnachtliche<br />
Stimmung. Besonderes Highlight in diesem Jahr wird das große<br />
Feuerwerk am 21. Dezember um 19.00 Uhr sein.<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
21
Thüringen<br />
- Spessart-Mainland<br />
Weimar feiert das Jubiläumsjahr 2019 mit neuen Museen, Festen und Ausstellungen<br />
100 Jahre Bauhaus: Aufbruch in die Moderne<br />
Die Wiege des Bauhauses steht in Weimar:<br />
Hier gründete der Architekt Walter<br />
Gropius 1919 die bedeutendste Kunstund<br />
Designschule des 20. Jahrhunderts,<br />
das Staatliche Bauhaus.<br />
Der Geist des Aufbruchs lockte viele<br />
internationale Künstler in die geschichtsträchtige<br />
Stadt nach Thüringen,<br />
etwa Lyonel Feininger, Paul Klee und<br />
Wassily Kandinsky. Sie prägten einen<br />
neuen Lebensstil, zu dem auch Tanz<br />
und Theater, Kunstgewerbe und Handwerk,<br />
Sport und Musik gehörten. Nicht<br />
zufällig wurde dort im selben Jahr mit<br />
der Weimarer Republik auch die erste<br />
deutsche Demokratie aus der Taufe gehoben.<br />
Mit zwei neuen Museen, großen<br />
Kulturfesten und modern inszenierten<br />
Ausstellungen feiert Weimar das Jubiläumsjahr<br />
2019. So eröffnet im April das<br />
bauhaus museum weimar mit der ältesten<br />
Bauhaus-Sammlung der Welt: Rund<br />
um die berühmten Kunstwerke, meisterhaften<br />
Designobjekten und stil vollen<br />
Alltagsgegenständen, entsteht ein kommunikativer<br />
Raum unter dem Motto<br />
Wie wollen wir zusammenleben?"<br />
"<br />
Von Claude Monet<br />
bis Max Beckmann<br />
Minimalistisch und großzügig zugleich<br />
wirkt der Neubau des bauhaus museums<br />
weimar und bildet den Mittelpunkt<br />
eines neuen Museumsquartiers der Moderne.<br />
Ebenfalls im April 2019 eröffnet<br />
das Neue Museum Weimar mit einer<br />
Ausstellung über "<br />
Van de Velde, Nietzsche<br />
und die Moderne um 1900". Das<br />
elegante Design des Belgiers Henry van<br />
de Velde gilt als Vorläufer, der Philosoph<br />
Friedrich Nietzsche als Vordenker<br />
der Bauhaus-Idee. Das Museum zeigt<br />
herausragende Werke des Realismus,<br />
Impressionismus und des Jugendstils<br />
von Claude Monet bis Max Beckmann.<br />
Eine Werkstatt lädt zum handwerklichen<br />
Arbeiten ein, etwa im Buchbinden<br />
und in der Holzbearbeitung. Denn eine<br />
zentrale Forderung von Walter Gropius<br />
lautete: "<br />
Architekten, Bildhauer, Maler,<br />
wir alle müssen zum Handwerk zurück!"<br />
Alle Informationen sind unter<br />
www.weimar.de zu finden.<br />
Abends, wenn die Lichter glühn<br />
Foto: djd/Weimer GmbH/Thomas Müller<br />
UNESCO-Welterbe:<br />
Bauhaus in Weimar<br />
Drei Weimarer Bauhausstätten zählen<br />
zum UNESCO-Welterbe: Das Hauptgebäude<br />
der Bauhaus-Universität von<br />
Henry van de Velde beeindruckt mit<br />
seinen gekrümmten Atelierfenstern im<br />
oberen Geschoss und mit seiner dynamisch<br />
geschwungenen Treppe, in deren<br />
Auge die Skulptur "<br />
Eva" von Auguste<br />
Rodin steht.<br />
Das kantige Haus am Horn wurde 1923<br />
als Musterhaus zur ersten Bauhaus-Ausstellung<br />
errichtet und gilt als Prototyp<br />
des modernen Wohnens. Auch sein<br />
komplettes Mobiliar stammt aus den<br />
Bauhaus-Werkstätten. Und die ehemalige<br />
Kunstgewerbeschule verblüfft durch<br />
die besondere Belichtung des Treppenhauses,<br />
in dem rekonstruierte Wandmalereien<br />
von Oskar Schlemmer zu sehen<br />
sind. Weitere Bauhausstätten lassen<br />
sich in der ganzen Stadt erkunden. djd<br />
Foto: djd/Weimer GmbH/Alexander Burzik<br />
Dienstag, 1. Januar 2019, 18.00 Uhr<br />
www.landestheater-eisenach.de<br />
Die puristische Wiege von Peter Keler ist<br />
ein typisches Bauhaus-Möbel, sie wird bis<br />
heute hergestellt.<br />
Foto: djd/Jens Hauspurg/Klassik Stiftung Weimar<br />
22 | <strong>November</strong> <strong>2018</strong>
Die schönsten Weihnachtsmärkte<br />
- Anzeige -<br />
Foto: André Mey, weimar GmbH<br />
O du fröhliche Weimarer Weihnacht<br />
Wenn die Weimarer Innenstadt im<br />
Schein der vielen Lichter funkelt, die Eisfläche<br />
zu Füßen von Goethe und Schiller<br />
glitzert, das aromatische Potpourri aus<br />
gebrannten Mandeln, frischem Stollen<br />
und Glühwein duftet – dann ist Weimarer<br />
Weihnacht. Die Straßen, Gassen und<br />
Plätze verwandeln sich ab Ende <strong>November</strong><br />
in einen vom Lichterglanz beleuchteten<br />
Weihnachtsmarkt, der sich bis<br />
Anfang Januar vom Marktplatz bis zum<br />
Theaterplatz erstreckt.<br />
Buchstäblich unter den Augen des Dich-<br />
terpaares Goethe und Schiller auf dem<br />
Theaterplatz laufen Groß und Klein<br />
auf der Eisbahn ihre Runden. Goethe<br />
selbst war ein begeisterter Eisläufer und<br />
brachte diese Mode aus Frankfurt mit<br />
an den Weimarer Hof. Kinder und Familien<br />
sind in Weimar besonders gern<br />
gesehene Besucher zur Weimarer Weihnacht.<br />
Vor allem an den Wochenenden<br />
laden Chöre, Bläserensembles und ein<br />
buntes Programm in der Märchenhütte<br />
zum Verweilen ein.<br />
Das bekannte Weihnachtslied „O du<br />
fröhliche ...“ erklingt in Weimar schon<br />
in der Vorweihnachtszeit besonders<br />
oft. Johannes Falk, ein Zeitgenosse<br />
Goethes, Schriftsteller, Philosoph und<br />
Sozialpädagoge in Weimar, verfasste<br />
den Text. Ein kleines Museum erinnert<br />
heute an das Wirken Falks, der in Weimar<br />
das erste Waisenhaus eröffnete.<br />
Fotos: Maik Schuck, weimar GmbH<br />
Weimarer Weihnacht<br />
27. <strong>November</strong> <strong>2018</strong> bis 5. Januar 2019<br />
www.weimar.de/weihnacht<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
23
Die schönsten Weihnachtsmärkte<br />
Weihnachten in Fulda<br />
Mit allen Sinnen erleben und genießen<br />
Fuldaer Weihnachtsmarkt vom 23. <strong>November</strong> bis 23. Dezember <strong>2018</strong><br />
168. Erfurter Weihnachtsmarkt<br />
Ökokinderbackstube | Märchenwald | Weihnachtskonzerte<br />
BÜDI NG E N 05.12.-09.12.<strong>2018</strong><br />
27.11. – 22.12.<strong>2018</strong> | 10 – 20 Uhr<br />
Do bis 21 Uhr | Fr/Sa bis 22 Uhr<br />
www.erfurt.de | www.erfurter-weihnachtsmarkt.eu | www.erfurt-tourismus.de<br />
Foto: © Hans P. Szyszka<br />
©Foto: V.Holland<br />
IN DER HISTORISCHEN ALTSTADT<br />
SAMSTAG 08.12.18: LANGER EINKAUFSABEND BIS 21 UHR<br />
Veranstalter:<br />
Magistrat der Stadt Büdingen<br />
www.stadt-buedingen.de · Info-Tel: 06042 884173<br />
24<br />
| <strong>November</strong> Anzeige Weihnachtsmarkt <strong>2018</strong> <strong>2018</strong> 85 x ...<br />
Seite 1<br />
Montag, 9. Juli <strong>2018</strong> 08:24<br />
Magenta Schwarz Zyan Gelb
- Anzeige - - Anzeige -<br />
Fotos: ©Magistrat der Stadt Fulda<br />
Weihnachten mit allen Sinnen erleben und genießen: Das bietet<br />
der Fuldaer Weihnachtsmarkt mit seinem traditionellen Angebot,<br />
dem Gourmet- und Regionalmarkt, Mittelalterlichem Weihnachtsdorf,<br />
Budenzauber, Kinderweihnachtsland sowie dem<br />
Winterwald. Der traditionelle Fuldaer Weihnachtsmarkt ist geprägt<br />
durch seine Individualität, Einzigartigkeit und Vielfältigkeit.<br />
Vom 23. <strong>November</strong> bis 23. Dezember (Sonntag, 25. <strong>November</strong>,<br />
geschlossen) verwandelt sich das barocke Fulda täglich von<br />
11:00 - 20:00 Uhr in einen Weihnachtstraum.<br />
Erleben und genießen Sie den typischen Weihnachtsduft von<br />
Glühwein, Maronen und Lebkuchen. Lauschen Sie besinnlichen<br />
Weihnachtskonzerten beim täglich wechselnden Bühnenprogramm<br />
in den Abendstunden, treffen Sie unsere Weihnachtsengel<br />
oder singen Sie mit dem Nikolaus. Zauberhaft illuminierte<br />
Straßen, liebevoll geschmückte Stände und Schaufenster laden<br />
zum Einkaufen, Entspannen und Verweilen ein.<br />
Alle Jahre wieder erstrahlt Fulda in der kalten Jahreszeit im festlichen<br />
Glanz. Neben den klassischen Köstlichkeiten und Weihnachtsangeboten<br />
an den Ständen auf dem Universitätsplatz erwartet<br />
die Besucher ein umfangreiches Programm mit über 60<br />
Veranstaltungen. Im Herzen des Weihnachtsmarktes steht die<br />
über 18 Meter hohe und spektakuläre Pyramide mit lebensgroßen<br />
Nussknackern sowie einer traumhaften Dekoration und Beleuchtung.<br />
Die Gaststube in der zweiten Etage bietet einen einzigartigen<br />
Überblick über den Weihnachtsmarkt. Zünftiger und<br />
rustikaler dagegen wird es in der kleinen Aprés-Ski-Hütte.<br />
Mit dem Kinderweihnachtsland auf dem Borgiasplatz wurde ein<br />
neuer Bereich explizit für Kinder und Familien mit eigenem Programm<br />
an den Adventswochenenden sowie vielen Attraktionen<br />
wie das Kinder-Riesenrad, Kinder-Eisenbahn oder die Fotobox<br />
geschaffen. Die Touristeninformation Fulda bietet an den Adventswochenenden<br />
mit „Frau Hoys und das Weihnachtsfest“ oder<br />
„Hofleben im Wandel der Zeit“ spezielle Kinderführungen an.<br />
Eine Zeitreise ins Mittelalter mit Gauklern, Handwerkern, Bauern,<br />
Rittern und Edelleuten ist bei einem Besuch im mittelalterlichen<br />
Weihnachtsdorf im Museumshof möglich. Der Streifzug<br />
durch die Jahrhunderte bietet mit Backen, Tanzen, Musizieren,<br />
Färben, Handeln, Kochen, Malen, Nähen, Schmieden und<br />
Schnitzen einen perfekten Eindruck vom Leben im Mittelalter.<br />
Inmitten der verträumten, barocken und historischen Kulisse<br />
begeistert der Winterwald mit seiner einzigartigen sowie besinnlichen<br />
Atmosphäre. Große duftende Tannenbäume, Holzschnitzel,<br />
kleine Holzbuden sowie ein reichhaltiges kulinarisches Angebot<br />
laden auf dem Platz Unterm Heilig Kreuz zum Verweilen<br />
und Genießen ein. Das harmonische Gesamtbild verzaubert<br />
Jung und Alt gleichermaßen und ist ein angenehmer Rückzugsort<br />
nach einem langen und anstrengenden Tag. Der Winterwald<br />
wird auch in diesem Jahr nach den Weihnachtfeiertagen noch<br />
geöffnet sein: 27. bis 30. Dezember, 11:00 bis 20:00 Uhr.<br />
Weihnachtsmarktpauschale<br />
Überzeugen Sie sich einfach selbst vom Fuldaer Weihnachtstraum.<br />
Ideal dafür ist unsere Weihnachtsmarktpauschale, die<br />
in der Zeit vom 23. <strong>November</strong> bis 23. Dezember <strong>2018</strong> buchbar<br />
ist. Sie hält viele Überraschungen für Sie bereit. Mehr Informationen<br />
erhalten Sie unter der Telefonnummer 0661-102-1812<br />
oder online unter www.tourismus-fulda.de<br />
Weitere Informationen<br />
Tourismus und Kongressmanagement Fulda<br />
Bonifatiusplatz 1; Palais Buttlar<br />
36037 Fulda<br />
Telefon: 0661 102-1812<br />
E-Mail: tourismus@fulda.de<br />
www.tourismus-fulda.de<br />
Veranstalter:<br />
Magistrat der Stadt Fulda<br />
Schloßstraße 1<br />
36037 Fulda<br />
www.fulda.de<br />
Das komplette Rahmenprogramm finden Sie online unter www.tourismus-fulda.de/weihnachtsmarkt<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
25
Die schönsten Weihnachtsmärkte<br />
- Reise & Erholung<br />
Foto: MCity / ©Bernd Ullrich<br />
Fotos: MCity Gewerbe und Tourismus Miltenberg e.V.<br />
Millumina Miltenberg <strong>2018</strong><br />
Adventsmarkt & Stadt im Licht<br />
Bereits seit über vier Jahrzehnten begeistert<br />
der Weihnachtsmarkt in der<br />
romantischen Fachwerkstadt am Main<br />
die Besucher. Rund um den Engelplatz,<br />
im Alten Rathaus und am historischen<br />
Marktplatz „Schnatterloch“ erleben die<br />
Gäste kulinarische Köstlichkeiten, wundervolles<br />
Kunsthandwerk und originelle<br />
Geschenkideen. Am Engelplatz erwartet<br />
Sie ein Kinderkarussell und der<br />
Marktplatz bietet Ihnen ein abwechslungsreiches<br />
Musikprogramm zur Einstimmung<br />
in die besinnliche Vorweihnachtszeit.<br />
Höhepunkte des Weihnachtsmarktes<br />
sind auch in diesem Jahr wieder der<br />
Engelszug am ersten Adventssamstag,<br />
sowie die Stadtillumination im historischen<br />
„Schwarzviertel“, welche dieses<br />
vom zweiten bis zum dritten Advent<br />
täglich nach Einbruch der Dunkelheit<br />
in ein märchenhaftes Licht taucht.<br />
Zwischen den drei Veranstaltungsorten<br />
des Adventsmarktes laden die zahlreichen<br />
Miltenberger Fachgeschäfte zum<br />
Bummeln und die örtliche Gastronomie<br />
zum Verweilen ein.<br />
Historischer Christbaumschmuck aus<br />
den letzten 200 Jahren lässt das Museum.Stadt.Miltenberg<br />
in einem besonderen<br />
Glanz erstrahlen. Die Sonderausstellung<br />
ab dem 23. <strong>November</strong> begibt sich<br />
auf die Spuren des beliebten Baumbehangs<br />
und zeigt Weihnachtsbäume und<br />
Schmuck aus verschiedenen Epochen.<br />
Ein umfangreiches Programm vorweihnachtlicher<br />
Gästeführungen, vom<br />
„Adventsklassiker“ bis zur Führung in<br />
der Abenddämmerung, runden Ihren<br />
Aufenthalt in Miltenberg ab. Zahlreiche<br />
Parkplätze sind in der Stadt in kurzer<br />
Gehdistanz vorhanden und gut durch<br />
ein Parkleitsystem ausgeschildert.<br />
Der Miltenberger Adventsmarkt Millumina<br />
ist an allen vier Wochenenden<br />
jeweils am Freitag von 14 -21 Uhr und<br />
Samstag & Sonntag von 11 – 21 Uhr geöffnet.<br />
Eine komplette Übersicht aller Programmpunkte<br />
finden Sie auf der Seite<br />
www.millumina.de.<br />
Auskünfte zu Übernachtungsmöglichkeiten<br />
und allen Sehenswürdigkeiten<br />
erhalten Sie bei der Touristinformation<br />
unter Telefon 09371-404 119 oder<br />
www.miltenberg.info<br />
26 | <strong>November</strong> <strong>2018</strong>
Marktöffnungszeiten<br />
Marktöffnungszeiten<br />
Freitags<br />
Freitags 12.00<br />
12.00 – 21<br />
–<br />
. 30<br />
21 . Uhr<br />
30 Uhr<br />
Samstags<br />
Samstags 11.00<br />
11.00 – 21<br />
–<br />
. 30<br />
21 . Uhr<br />
30 Uhr<br />
Sonntags<br />
Sonntags 11.30<br />
11.30 – 20.00<br />
–<br />
20.00 Uhr<br />
Uhr<br />
© www.franz-mediaprint.de<br />
© www.franz-mediaprint.de<br />
- Anzeige -<br />
esuchen<br />
Besuchen Sie<br />
Sie unsere<br />
unsere Ausstellungen<br />
Ausstellungen<br />
In der Galerie der Stadt, Hauptstraße 45<br />
n der Galerie der Stadt, Hauptstraße 45<br />
roße<br />
Große Krippenausstellung<br />
Krippenausstellung<br />
Freitags, 10.00 - 21.30 Uhr<br />
reitags, 10.00 - 21.30 Uhr<br />
Samstags, 11.00 - 21.30 Uhr<br />
amstags, 11.00 - 21.30 Uhr<br />
Sonntags, 11.00 - 20.00 Uhr<br />
onntags, 11.00 - 20.00 Uhr<br />
Reichsstädtisches Museum<br />
eichsstädtisches Museum<br />
Wir<br />
Wir freuen<br />
freuen uns<br />
uns auf<br />
auf Ihren<br />
Ihren Besuch!<br />
Besuch!<br />
Gästeinfos<br />
Gästeinfos<br />
Herausgeber<br />
Herausgeber und<br />
und Veranstalter<br />
Veranstalter<br />
Kultur & Tourist-Information<br />
Gewerbeverein Bad Wimpfen e. V.<br />
Kultur & Tourist-Information Gewerbeverein Bad Wimpfen e. V.<br />
Bad Wimpfen<br />
Telefon 0 70 63 / 64 31<br />
Bad Wimpfen<br />
Telefon 0 70 63 / 64 31<br />
Telefon 0 70 63 / 97 20 0<br />
Telefax 0 70 63 / 16 68<br />
Telefon 0 70 63 / 97 20 0 Telefax 0 70 63 / 16 68<br />
Telefax 0 70 63 / 97 20 20<br />
info@gewerbeverein-badwimpfen.de<br />
Telefax 0 70 63 / 97 20 20 info@gewerbeverein-badwimpfen.de<br />
info@badwimpfen.org<br />
www.gewerbeverein-badwimpfen.de<br />
info@badwimpfen.org www.gewerbeverein-badwimpfen.de<br />
www.badwimpfen.de<br />
www.weihnachtsmarkt-badwimpfen.de<br />
www.badwimpfen.de www.weihnachtsmarkt-badwimpfen.de<br />
ALTDEUTSCHER<br />
ALTDEUTSCHER<br />
WEIHNACHTSMARKT<br />
BAD BAD WIMPFEN WIMPFEN<br />
AN AN DEN DEN ERSTEN ERSTEN DREI DREI<br />
ADVENTS ADVENTS -WOCHENENDEN<br />
-WOCHENENDEN<br />
Altdeutscher Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen<br />
Tradition, historische Kulisse und viel mehr<br />
Bereits im Jahr 1487 verlieh Kaiser Friedrich III. der damaligen<br />
Reichsstadt Wimpfen das Privileg, vor Weihnachten einen<br />
Markt abhalten zu dürfen – der ehemalige Katharinenmarkt.<br />
Damit zählt der Bad Wimpfener Weihnachtsmarkt zu den ältesten<br />
seiner Art in Deutschland.<br />
Jedes Jahr an den ersten drei Adventswochenenden erinnert<br />
der süße Duft von Bratapfel, Glühwein, Tannenzweigen und<br />
Lebkuchen daran, dass es bis Heiligabend nicht mehr lange<br />
ist. Dann ist die denkmalgeschützte Altstadt von Bad Wimpfen<br />
mit der einzigartigen Atmosphäre der staufischen Burganlage<br />
wieder Schauplatz für ihren über die Landesgrenzen weit<br />
bekannten Altdeutschen Weihnachtsmarkt. Über 120 Buden<br />
und Büdchen bieten neben allerhand Naschwerk vor allem<br />
Kunsthandwerkliches an. Das Rahmenprogramm hält für Besucher<br />
jeden Alters weitere Höhepunkte bereit. Unter anderem<br />
gibt es Konzerte, Nachtwächterführungen, Wimpfener<br />
Weihnachtsgeschichten aus Omas Zeiten und kleine Geschenke<br />
vom Christkind und dem Nikolaus.<br />
Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt findet an den Wochenenden<br />
vom 30.11. bis 2.12., vom 7. bis 9.12. und vom 14. bis<br />
16.12. statt.<br />
Weiter Informationen gibt es bei der Kultur und Tourist-Information<br />
Bad Wimpfen, Tel. 07063-97200 oder im Internet<br />
unter www.badwimpfen.de und www.weihnachtsmarkt-badwimpfen.de.<br />
Fotos und Daten: ©Stadt Bad Wimpfen<br />
Eine weitere Attraktion auf dem Altdeutschen Weihnachtsmarkt<br />
ist das Europäische Dorf im Wormser Hof. Jedes Jahr<br />
wechselnd präsentiert sich dort ein europäisches Gastland mit<br />
seinen Spezialitäten. In diesem Jahr wird Skandinavien zu<br />
Gast in Bad Wimpfen sein.<br />
Angeblasen wird der Weihnachtsmarkt am Freitag, 30. <strong>November</strong>,<br />
um 17.00 Uhr am Marktplatz durch den Fanfarenzug<br />
und die Stadtkapelle. Anschließend zieht der Stadthauptmann<br />
mit seinen Gardisten, das Christkind und der Nikolaus auf den<br />
Rathausplatz ein, um dem Bürgermeister der Stadt das Privileg<br />
aus dem Jahre 1487 zu übergeben.<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
27
Die schönsten Weihnachtsmärkte<br />
Rothenburg ob der Tauber<br />
Märchenzauber und Weihnachtsmarkt<br />
Mit Klassikern der Gebrüder Grimm wartet der Rothenburger<br />
Märchenzauber in diesem Jahr auf: Der Froschkönig, Frau<br />
Holle und das Rumpelstilzchen treffen sich in der Tauberstadt<br />
bei märchenhaften Stadtführungen, Theaterstücken, Lesungen<br />
und klassischen Konzerten vom 2.11. bis 11.11. Die ganze<br />
Woche über führt das Programm in der mittelalterlichen Altstadt<br />
sowie in der Konzerthalle von Kunst Kultur Korn in die<br />
zauberhafte Welt der Märchen.<br />
Höhepunkte sind in diesem Jahr das Konzert der Kammerphilharmonie<br />
St. Petersburg am 9. <strong>November</strong> (um 19 Uhr<br />
bei Kunst Kultur Korn) sowie die schauspielerische Lesung<br />
„Grimm³: Die Geschichte der Gebrüder Grimm von und mit<br />
Markus Grimm“ am 2. <strong>November</strong> (20 Uhr, Städtischer Musiksaal).<br />
Traditionell weihnachtlich geht es dann am 30.11.<strong>2018</strong><br />
weiter. Heimelig und weltberühmt – diese Attribute machen<br />
den Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber zu einem<br />
ganz besonderen Erlebnis. Vom 30.11. bis zum 23.12. verwandelt<br />
sich das Zentrum von Rothenburgs Altstadt rund um den<br />
Marktplatz in ein riesiges Weihnachtsdorf vor Fachwerkkulisse.<br />
Neben den lokalen Anbietern von Köstlichkeiten (weißer<br />
Glühwein, Flammkuchen oder original fränkische Bratwürste)<br />
macht die Atmosphäre in der pittoresken Altstadt den Charme<br />
der Alt-Rothenburger Weihnacht aus. Und wer mehr über die<br />
Entstehung des Weihnachtsfestes in Deutschland erfahren<br />
möchte, kann sich im Weihnachtsmuseum von Käthe Wohlfahrt<br />
in der Herrngasse seine Portion Nostalgie abholen. Vom<br />
Nussknacker bis zur Werbefigur des Santa Claus – hier wird<br />
die Entstehung der Bräuche und deren Fortgang in der kommerziellen<br />
Weihnachtswelt durchleuchtet.<br />
Rothenburg Tourismus Service, www.rothenburg-tourimus.de<br />
Fotos: ©Rothenburg Tourismus Service / W. Pfitzinger<br />
28<br />
| <strong>November</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Fotos: ©Rothenburg Tourismus Service<br />
Fotos: ©Rothenburg Tourismus Service<br />
Pfarrerin Fraukelind Braun<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
29
Die schönsten Weihnachtsmärkte<br />
Fotos: © Weihnachtsmuseum/Weihnachtsdorf<br />
Aktuelle Öffnungszeiten, Eintrittspreise und weitere Infos: www.weihnachtsmuseum.de<br />
Das Deutsche Weihnachtsmuseum in Rothenburg o.d.T.<br />
Historische Weihnachtsdekorationen<br />
aus Urgroßmutters Zeiten<br />
Ein paar Schritte vom schönen Rothenburger<br />
Marktplatz entfernt, in der<br />
Herrngasse 1, erwartet die Besucher ein<br />
Museum der besonderen Art: das ganzjährig<br />
geöffnete Deutsche Weihnachtsmuseum.<br />
Hier kann man all jenen<br />
wunderbaren Weihnachtsschmuck sehen,<br />
der schon die Augen der Ur-Ur-…-<br />
Großeltern zum Leuchten brachte. Von<br />
den Anfängen bis in die 1950er Jahre<br />
geht die Dauerausstellung über die Geschichte<br />
der Weihnachtsdekorationen.<br />
Etwas ungewohnt ist der Zugang zum<br />
Museum, denn der Eingang befindet<br />
sich im Weihnachtsfachgeschäft „Weihnachtsdorf“<br />
von Käthe Wohlfahrt.<br />
Vorbei an einer Kulissenwand mit bewegten<br />
Steiff-Tieren gelangt man zum<br />
Treppenaufgang ins Museum, welches<br />
sich in der ersten Etage befindet.<br />
Wie schmückte man den Weihnachtsbaum<br />
vor Erfindung der Christbaumkugel<br />
aus Glas? Seit wann hat der<br />
Weihnachtsmann sein heute typisches<br />
Erscheinungsbild? Warum sehen manche<br />
seiner Helfer zum Fürchten aus?<br />
Und wo kommt der Nussknacker her?<br />
Diese Fragen und viel Wissenswertes<br />
mehr werden in der Ausstellung beantwortet.<br />
Hunderte von Exponaten aus<br />
verschiedensten Materialien, darunter<br />
echte Raritäten und Besonderheiten,<br />
wecken in dem historischen Museum<br />
die Vorfreude auf Weihnachten.<br />
Ein Tipp:<br />
Planen Sie beim Besuch des Hauses<br />
etwas mehr Zeit ein, denn man sollte<br />
unbedingt einmal durch das Geschäft<br />
„Weihnachtsdorf“ bummeln.<br />
Ca. 30.000 Artikel stehen dort zum<br />
Verkauf, präsentiert in der Kulisse<br />
eines verschneiten Fachwerkdorfs,<br />
durch das man schlendern kann, vorbei<br />
an einem über 5 m hohen, weißen<br />
Weihnachtsbaum, einem 3,5 m<br />
großen Nussknacker, einer 5 m großen<br />
Weihnachtspyramide u.a.m.<br />
30<br />
| <strong>November</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Ansbach<br />
Adventszauber in der Hohenzollernresidenz<br />
Über viele Jahrhunderte lag das Geschick der mittelfränkischen<br />
Stadt in den Händen der Fürsten von Brandenburg-Hohenzollern.<br />
Ein begrenztes Budget war für die einstigen Markgrafen<br />
von Ansbach kein Thema und so ließen sie in ihrer Residenzstadt<br />
gar prachtvoll bauen. Die Markgräfliche Residenz mit<br />
den 27 original eingerichteten Prunkräumen, der Hofgarten<br />
mit der imposanten Orangerie und die frühere Hofkirche<br />
St. Gumbertus sind nur einige Beispiele dafür.<br />
Die glanzvollen Spuren der Vergangenheit zeigen sich aber<br />
noch an vielen anderen Stellen. Bei einer Stadtführung durch<br />
die Altstadt mit ihrem geschlossenen historischen Stadtbild<br />
erfährt man viel über die 1250 Jahre lange, wechselvolle Geschichte<br />
der Residenzstadt. Der Rundgang führt vorbei an barocken<br />
Fassaden und durch versteckte Innenhöfe im Renaissancestil.<br />
Weitere Stationen sind der Stadtfriedhof mit dem<br />
Grab des berühmten Findlings Kaspar Hauser, die Fürstengruft<br />
mit 25 Sarkophagen und die barocke Synagoge.<br />
Zum Weihnachtsmarkt in die Residenzstadt<br />
Eingebettet zwischen barocken Fassaden und den beiden großen<br />
Kirchen bietet der Fränkische Weihnachtsmarkt Ansbach<br />
(29. <strong>November</strong> bis 24. Dezember <strong>2018</strong>) eine stimmungsvolle<br />
und unverwechselbare Kulisse. Liebevoll gestaltete Buden,<br />
offene Feuerstellen, der Duft von Glühwein und gebrannten<br />
Mandeln, fränkische Köstlichkeiten rund um die berühmte<br />
Ansbacher Bratwurst und weihnachtliches Kunsthandwerk<br />
laden zum Bummel über den Markt ein. Ein abgestimmtes<br />
Lichtkonzept lässt den ganzen Platz im stimmungsvollen<br />
Licht erstrahlen.<br />
Während der gesamten Marktzeit findet insbesondere an<br />
den Wochenenden ein musikalisches Rahmenprogramm auf<br />
der Weihnachtsbühne statt. Besondere Aktionen wie die Barockweihnacht<br />
(30. <strong>November</strong> bis 2. Dezember), die Schmiede-Weihnacht<br />
(14. bis 16. Dezember), die Gospel-Nacht<br />
(13. Dezember) oder die Jazz-Nacht (20. Dezember) runden<br />
das abwechslungsreiche Programm ab.<br />
Ein eindrucksvoller Blick über die lichtergeschmückte Altstadt<br />
vom Herrieder Torturm bietet sich den Teilnehmern der Stadtführung<br />
„Ansbach im Lichterglanz“. Beim abschließenden Besuch<br />
des Weihnachtsmarktes ist dann der Genuss von Lebkuchen<br />
und Glühwein inklusive.<br />
Ganz in Ruhe den Adventszauber und das Programm des<br />
Weihnachtsmarktes genießen kann man beim Wochenendangebot<br />
„Winterglanz in Ansbach“. Das Angebot mit Übernachtungen,<br />
Programm und winterlichen Extras organisiert das<br />
Amt für Kultur und Tourismus.<br />
Information:<br />
Amt für Kultur und Tourismus<br />
Johann-Sebastian-Bach-Platz 1<br />
91522 Ansbach<br />
Tel. + 49 981/51243, Fax +49 981/51365<br />
E-Mail: akut@ansbach.de, Internet: www.ansbach.de<br />
Fotos: Ansbach© Jim Albright<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
31
Die schönsten Weihnachtsmärkte<br />
Foto: ©Uwe Niklas<br />
30. <strong>November</strong> bis 24. Dezember <strong>2018</strong><br />
Der Nürnberger Christkindlesmarkt<br />
Der wohl bekannteste Weihnachtsmarkt der Welt – der Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt – wird traditionell am Freitag vor<br />
dem ersten Advent durch das Nürnberger Christkind eröffnet<br />
und markiert den offiziellen Beginn der Vorweihnachtszeit.<br />
Bis zum Heiligen Abend werden täglich von 10 bis 21 Uhr<br />
Gäste aus aller Welt erwartet, die sich die Nürnberger Weihnachtsspezialitäten<br />
wie Lebkuchen, Heidelbeerglühwein und<br />
Rostbratwürste schmecken lassen.<br />
1628 wurde der Christkindlesmarkt erstmals schriftlich erwähnt.<br />
Seine Wurzeln reichen jedoch bis in die Lutherzeit zurück,<br />
in der sich durch den aufkommenden Brauch des „Kindleinbescherens“<br />
an Weihnachten eigene Geschenkemärkte<br />
entwickelten. In den rund 180 Holzbuden des „Städtleins aus<br />
Holz und Tuch“, wie der Christkindlesmarkt in Nürnberg auch<br />
genannt wird, werden bis heute Weihnachtsschmuck und<br />
süße Leckereien aus der Metropolregion angeboten. In den liebevoll<br />
geschmückten Buden der Initiative „Original Regional“<br />
wird diese Liebe zum Detail besonders sichtbar: Hier finden<br />
sich ausgewählte Spezialitäten sowie Handwerksprodukte aus<br />
Franken und der Oberpfalz.<br />
Ein Abstecher zur Nürnberger Kinderweihnacht auf dem nahegelegenen<br />
Hans-Sachs-Platz ist besonders für Familien zu<br />
empfehlen. Hier drehen sich ein nostalgisches Etagenkarussell,<br />
eine Eisenbahn und ein Mini-Riesenrad. Weihnachtsbäckerei,<br />
Kerzenzieherei, Brand- und Sandmalerei sowie eine<br />
Bastelstube laden die Kinder in liebevoll dekorierten Themenhäuschen<br />
zum aktiven Mitmachen ein. Im gegenüberliegenden<br />
Sternenhaus wird ein abwechslungsreiches Kinderkulturprogramm<br />
präsentiert.<br />
Mit festlichen Konzerten und Sonderausstellungen stimmt<br />
man sich allerorts auf Weihnachten ein. Internationales Flair<br />
versprüht der Markt der Partnerstädte mit Angeboten aus über<br />
20 befreundeten Regionen. Beim Einkaufsbummel durch die<br />
festlich geschmückten Straßen in einer der größten Fußgängerzonen<br />
Europas ist das weihnachtliche Flair allgegenwärtig.<br />
In den kleinen Gassen der nördlichen Altstadt begeistern zudem<br />
die Geschäfte der Nürnberger Meisterhändler durch Tradition<br />
und innovative Ideen.<br />
Infos:<br />
Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg<br />
Postfach 4248, D-90022 Nürnberg<br />
Telefon: +49 911 2336-157,<br />
E-Mail: tourismus@nuernberg.de<br />
www.christkindlesmarkt.de/reiseveranstalter<br />
Foto: ©Florian Trykowski<br />
32<br />
| <strong>November</strong> <strong>2018</strong><br />
Foto: ©Florian Trykowski<br />
Foto: ©Steffen Oliver Riese
- Anzeige -<br />
- Anzeige -<br />
Fotos: ©Tiergarten Nürnberg<br />
Die Tropen ganz nah: ein Besuch im Manatihaus<br />
Tiergarten Nürnberg als Geheimtipp gegen den Winterblues<br />
Hier platzen tropisch-üppige Blüten, kraftstrotzende Grünpflanzen<br />
und in allen Farben dekorierte Schmetterlinge in das<br />
triste Grau eines bedeckten Wintertags. Unzählige Amazonasfalter<br />
umschweben im Manatihaus im Tiergarten Nürnberg<br />
die Besucher. Tropische Temperaturen und eine ebensolche<br />
Luftfeuchtigkeit tragen ihren Teil dazu bei, für einige Zeit die<br />
draußen herrschende, klamme Kälte zu vergessen.<br />
Zum krönenden Abschluss ihres Tropentrips lassen sich die<br />
Zoobesucher im Blauen Salon – unterhalb des Manatihauses<br />
– durch große Unterwasserscheiben von den sachte dahin<br />
treibenden Seekühen und Tropenfischen einfangen. Wem<br />
deren stoische Ruhe zu viel wird, der dreht sich einmal um<br />
die eigene Achse und beobachtet die quirligen Delphine und<br />
Seelöwen gegenüber. Dergleichen vorbereitet steht einem forschen<br />
Spaziergang im winterlichen Tiergarten, vielleicht mit<br />
einer Tasse Kakao zum Abschluss nichts mehr entgegen.<br />
Stimmungsvolle Adventszeit<br />
An allen Wochenenden im Advent lädt die „Lebende Krippe“<br />
mit Schaf und Esel, Maria, Josef und den Hirten zum Innehalten<br />
ein. Die Krippe befindet sich im inneren Eingangsbereich<br />
des Tiergartens: Hier breitet sich durch einen kleinen<br />
Adventsmarkt, den stattlichen Christbaum, Glühwein und<br />
Lichterglanz vorweihnachtliche Atmosphäre aus.<br />
Am 1. Dezember <strong>2018</strong>, öffnet die „Lebende Krippe" um 11 Uhr<br />
ihre Tore für alle Tiergartenbesucher. Sie ist dann an jedem<br />
weiteren Samstag und Sonntag im Advent zu sehen. Auch<br />
am Heiligen Abend kann die „Lebende Krippe" bewundert<br />
werden.<br />
Ein stimmungsvoller Lichterzug findet am Samstag, 8. Dezember,<br />
um 16.30 Uhr ab Haupteingang statt (Erwachsene<br />
4 Euro, Kinder frei). Die Kinder können Laternen<br />
(keine Taschenlampen) mitbringen. Zur Waldweihnacht<br />
mit Posaunenchor lädt die Ev. Kirchengemeinde Auferstehungskirche<br />
(Zerzabelshof) am Sonntag, 16. Dezember<br />
<strong>2018</strong> (4. Advent), um 16 Uhr am Tiergarteneingang ein.<br />
Der Eintritt ist frei.<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
33
Die schönsten Weihnachtsmärkte<br />
Vorweihnachtliches Kelkheim (Taunus)<br />
Die Kelkheimer Weihnachtsmärkte<br />
Mit Beginn der Vorweihnachtszeit zeigt sich Kelkheim von seiner<br />
stimmungsvollen Seite. Die Lichtersterne entlang der Straßen,<br />
die liebevoll von den Kindertagesstätten geschmückten<br />
Weihnachtsbäume und die festlich dekorierten Schaufenster<br />
der Kelkheimer Geschäfte verbreiten einen besonderen Zauber.<br />
Ein Spaziergang zum Rettershof lohnt sich immer. Ab dem<br />
ersten Adventswochenende können Sie die traditionelle Weihnachtskrippe<br />
im Innenbereich des Gutshofes anschauen und<br />
bewundern.<br />
In der Vorweihnachtszeit finden viele Veranstaltungen, wie<br />
Weihnachtsfeiern in den Vereinen, Adventsfeiern, Basare,<br />
Konzerte und Ausstellungen statt, die auf das Fest des Jahres<br />
vorbereiten. Neben diesen vorweihnachtlichen Aktivitäten<br />
sind Sie herzlich eingeladen, die Kelkheimer Weihnachtsmärkte<br />
zu besuchen. Alle Kelkheimer Weihnachtsmärkte werden<br />
von Ehrenamtlichen organisiert und an vielen Ständen<br />
bieten die Vereine und Organisationen Getränke, Speisen und<br />
Dekorationsartikel an.<br />
Am 1. Adventswochenende startet traditionell der Fischbacher<br />
Weihnachtsmarkt. Am Samstag, von 15:00 bis 22:00 Uhr,<br />
und Sonntag, von 11:00 bis 22:00 Uhr, erwartet der Fischbacher<br />
Kerbeverei mit seinen Standpartnern rund um die Fischbacher<br />
Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit viele Besucherinnen und<br />
Besucher. Die Missionsnähstube lädt gleichzeitig zum Basar in<br />
das katholische Pfarrzentrum ein.<br />
Am 2. Adventswochenende freut sich der Vereinsring Mitte<br />
gemeinsam mit seinen Ausstellern auf den Weihnachtsmarkt<br />
rund um den Kommodenbrunnen in der Stadtmitte Nord. Die<br />
Öffnungszeiten sind Freitag, von 18:00 bis 21:00 Uhr, Samstag,<br />
von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr, und Sonntag, von 12:00 Uhr<br />
bis 20:00 Uhr. In diesem Jahr wird wieder der Adventskalender<br />
aus den Fenstern der Stadtbibliothek auf die Weihnachtsmarktbesucherinnen<br />
und –besucher leuchten. Ein Blick nach<br />
oben lohnt sich!<br />
Am 3. Advent trifft man sich auf dem Münsterer Weihnachtsmarkt.<br />
Der Vereinsring Münster lädt ab 11:15 Uhr rund um<br />
den Kirchplatz und die Königsteiner Straße ein. Der alte Münsterer<br />
Ortskern bietet für den Weihnachtsmarkt eine ganz besondere<br />
Atmosphäre.<br />
Die Stadt Kelkheim wünscht Ihnen eine friedliche und entspannte<br />
Adventszeit und viel Freude bei den vorweihnachtlichen<br />
Aktivitäten.<br />
Fotos: Stadt Kelkheim<br />
Ergänzend zu den Weihnachtsmärkten informieren wir Sie gerne<br />
über weitere Veranstaltungen aus dem Kulturprogramm:<br />
Samstag, 01.12.<strong>2018</strong>, 16.00 Uhr,<br />
Rettershof, Schmiede im Gutshof<br />
Uta Franck liest „Zauberhafte Märchen<br />
zum Advent“ von den Brüdern Grimm etc.<br />
Dienstag, 11.12.<strong>2018</strong>, 20.00 Uhr<br />
Alte Kirche Hornau, Rotlintallee<br />
Weihnachtslieder aus fünf Jahrhunderten<br />
mit dem Vokalquartett Frankfurt<br />
Sonntag, 09.12.<strong>2018</strong>, 17.00 Uhr<br />
Klosterkirche Kelkheim<br />
Benefizkonzert im Advent<br />
Liederkranz 1861 Kelkheim e.V.<br />
Samstag, 15.12.<strong>2018</strong>, 17.00 Uhr<br />
Klosterkirche Kelkheim<br />
Weihnachtsoratorium und Gloria in excelsis<br />
Rotary Club Kelkheim<br />
34 | <strong>November</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Die größte Naturwurzelkrippe der Welt<br />
Diese steht in Waldbreitbach, einem staatlich anerkannten<br />
Luftkurort an der Wied, im Landkreis Neuwied zwischen<br />
Rhein und Westerwald gelegen.<br />
Alles begann damit, dass Karl Gustav Hertling (im Ort und<br />
Umgebung nur „Gustel“ genannt) mit seinen Söhnen und<br />
einigen Helfern 1998 in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt<br />
in Waldbreitbach eine große Naturwurzelkrippe aufbaute.<br />
Unmengen an Moos und an die 1.000, z. T. zentnerschwere<br />
Wurzeln mussten hierfür herangeschafft werden. Acht<br />
Männer waren eine Woche lang beschäftigt, die Krippe mit<br />
42 wertvollen Figuren sowie über 85 Tieren aufzubauen.<br />
Aus den rustikalen Naturwurzeln, 95 lebenden Pflanzen und<br />
vielen anderen liebevollen Details wurde eine Krippenlandschaft<br />
mit fließenden Bächen und sogar einem Wasserfall<br />
gestaltet. 2006 kamen sie damit als „größte Krippe der Welt“<br />
ins Guinness-Buch der Rekorde.<br />
Gustels Krippen- und Bibelwelt<br />
Krippen haben den Hotelier Gustel Hertling schon immer begeistert.<br />
Seine erste eigene Krippe kauften seine Frau Marlies<br />
und er auf ihrer Hochzeitsreise in Oberammergau. Sie war der<br />
Anfang einer schier nicht enden wollenden Sammelleidenschaft,<br />
der er aber nicht im stillen Kämmerlein frönen wollte.<br />
Zunächst zeigte er, zusammen mit anderen Krippenfreunden,<br />
seine Schätze im Kolpinghaus, hernach in seinem Hotel.<br />
Aber auch dieser Raum war für die mehreren hundert Krippen<br />
rasch zu klein. So baute er fortan in der Weihnachtszeit<br />
neben seinem Hotel ein großes Zelt auf, um seine vielfältigen<br />
Darstellungen des Weihnachtsgeschehens einem breiten Publikum<br />
zu zeigen. 2005 erfolgte der „Umzug“ der Ausstellung<br />
in Hertlings Tennishalle, die seitdem deren Dauerdomizil ist.<br />
Heute präsentiert er hier auf über 850 m² Fläche dicht gedrängt<br />
um die 2.400 historische und zeitgenössische Krippen<br />
aus aller Herren Länder, davon über 100 aus außereuropäischen<br />
Ländern wie Südamerika, Afrika, Asien oder gar Kambodscha.<br />
Highlight dürfte aber seine 8,50 m hohe, 155 m²<br />
große Krippen-Gebirgslandschaft sein, mit der er seinen eigenen<br />
Rekord einstellte.<br />
Gebrüder<br />
Gebrüder<br />
Gebrüder Hertling<br />
Hertling<br />
Inh. Anita Hertling<br />
Inh. Anita Hertling<br />
Tischlermeisterin, Gegr. 1886<br />
Tischlermeisterin, Gegr. 1886<br />
Inh. Anita Hertling<br />
Tischlermeisterin, Gegr. 1886<br />
lhaus belhaus - Holzschnitzereien<br />
- Holzschnitzereien<br />
lhaus - Holzschnitzereien<br />
Ihr Fachgeschäft für:<br />
8 Waldbreitbach<br />
r ieder Str. Str. 20 20<br />
aldbreitbach<br />
38) 0 26338) 163 16<br />
(0<br />
38)<br />
26 38) 64 28<br />
r Str. 6420<br />
28<br />
38) 3 16<br />
38) 64 28<br />
Ihr Fachgeschäft für:<br />
Weihnachtskrippen<br />
Ihr Krippenzubehör<br />
Fachgeschäft für:<br />
Weihnachtskrippen<br />
Weihnachtsschmuck<br />
Krippenzubehör<br />
Geschenkartikel in Holz<br />
Weihnachtsschmuck<br />
u. u. anderen Materialien<br />
Geschenkartikel in Holz<br />
56588 Waldbreitbach<br />
u. anderen Materialien<br />
Neuwieder Str. 20<br />
Tel. (0 26 38) 3 16<br />
Fax (0 26 38) 64 28<br />
Gebrüder<br />
Es gibt aber nicht nur Weihnachtskrippen<br />
zu bestaunen:<br />
„Gustels Krippen- und<br />
Hertling<br />
Bibelwelt“ bietet dem Besucher<br />
außerdem Darstellungen<br />
des Leidens Gegr. 1886 Christi,<br />
Inh. Anita Hertling<br />
Tischlermeisterin,<br />
Szenen aus der biblischen<br />
Geschichte sowie Heiligenfiguren<br />
und Devotionalien.<br />
Ein Museumsshop rundet<br />
Ihr Fachgeschäft für:<br />
das Angebot ab. Führungen<br />
durch die Ausstellung<br />
Weihnachtskrippen<br />
Krippenzubehör<br />
sind nach vorheriger Terminvereinbarung<br />
möglich.<br />
Weihnachtsschmuck<br />
Geschenkartikel Gustels Krippenwelten in Holz<br />
u. haben anderen Waldbreitbach Materialienden<br />
Möbelhaus - Holzschnitzereien<br />
Namen Weihnachts- und Krippendorf eingebracht. So kann<br />
man auf einem Spaziergang durch den romantischen Fachwerkort<br />
und auf dem Kleinen Krippenweg” entlang der<br />
“<br />
Wied heutzutage in den Schaufenstern der Geschäfte tolle<br />
Krippen und Weihnachtsartikel bewundern. Ab der Dämmerung<br />
sind alle Häuser und Attraktionen beleuchtet und der<br />
Stern von Bethlehem”, ein mit 3.500 Glühbirnen beleuchteter<br />
Wanderweg, führt den<br />
“<br />
Besucher.<br />
Öffnungszeiten der Ausstellung:<br />
Ganzjährig:<br />
Samstags, sonntags, feiertags 14-17 h<br />
18<br />
(Termine für Gruppen auch nach Vereinbarung)<br />
8<br />
Ab 24. <strong>November</strong> <strong>2018</strong> bis 3. Februar 2019:<br />
täglich von 14-17 Uhr<br />
Fotos: Touristik-Verband Wiedtal e.V.<br />
Oktober <strong>2018</strong> |<br />
35
Genussregion Churfranken<br />
Die Vorweihnachtszeit in der Genussregion Churfranken<br />
UNSERE HÄCKER-TERMINE<br />
TÄGLICH AB 11:30 UHR GEÖFFNET<br />
01.-11.11.<strong>2018</strong><br />
11.-20.01.2019<br />
19.-24.02.2019<br />
AUSGEZEICHNET!<br />
* 2 1/2 STERNE IM WEINFÜHRER<br />
EICHELMANN<br />
* EMPFOHLEN IM<br />
WINEGUIDE GAULT MILLAU<br />
* TOCHTER VERENA GEHÖRT ZU<br />
DEN BESTEN JUNGWINZERINNEN<br />
DEUTSCHLANDS<br />
* ZERTIFIZIERTE HÄCKERWIRTSCHAFT<br />
FRANKEN.WEIN.SCHÖNER.LAND!<br />
BUNTSANDSTEIN - BURGUNDER - BEGEISTERUNG<br />
Dr.Vits-Str. 8 * 63906 Erlenbach a. Main<br />
Tel. 09372/4596 * www.waigand-wein.de<br />
Häckerwirtschaft<br />
vom 2.11. bis 25.11.<strong>2018</strong><br />
täglich ab 11 Uhr geöffnet<br />
Frankenring 12<br />
63920 Großheubach<br />
Tel. 09371-655 56<br />
Gutsausschank<br />
20.11. bis 01.12.<br />
täglich ab 12 Uhr<br />
Burgunder-Verkostung<br />
täglich von 14 -17 Uhr<br />
Weingut Weinbau<br />
Meisenzahl<br />
Freudenberger Str. 32<br />
63927 Bürgstadt<br />
Tel.: 09371/67672<br />
www.weinbau-meisenzahl.de<br />
info@weinbau-meisenzahl.de<br />
Sie fängt bei den churfränkischen<br />
Winzern schon im<br />
<strong>November</strong> an. Ab Mitte des<br />
Monats halten diese für<br />
ihre Besucher – besonders<br />
zu ihren Häckerzeiten – geschmackvoll<br />
arrangierte „weinige“<br />
Geschenkideen parat.<br />
Kremers Winzerhof<br />
Das Weingut für besondere, vielfach prämierte Weine<br />
Das Weingut Kremer hat sich Hand: Zum Großteil steil<br />
einen her vorragenden Namen<br />
terrassierte Weinberge auf<br />
für Wei ne von besonde-<br />
Wärme speichernden Bunt-<br />
rer Qualität gemacht. Dafür sandstein-Vierwitterungs-<br />
bürgen Christine und Stefan<br />
böden, umweltschonende<br />
Kremer sowie Sohn Ulrich, Bewirtschaftung, kurzer Rebschnitt,<br />
Düngung mit organi-<br />
Weingut Stich „Im Löwen“<br />
der seit einiger Zeit das Team<br />
Freudenberger Straße 73<br />
Weinbau Erich<br />
63927 Bürgstadt<br />
von Kremers Winzerhof schen Komposten, intensive<br />
Meisenzahl<br />
www.weingut-stich.de nach haltig Weinbau verstärkt.Ulrich<br />
Freudenberger<br />
Laubpflege.<br />
Str. 32<br />
Durch selektive<br />
Meisenzahl<br />
Kremer Freudenberger hat Str. seine 32 Prüfung 63927 Bürgstadt Handlese gelangt nur vollreifes,<br />
gesundes Traubengut zur<br />
Tel.: 09371/67672<br />
Weinbau 63927 Bürgstadt<br />
zum Winzermeister als bester<br />
Meisenzahl Tel.: 09371/67672<br />
Bürgstadt Kandidat info@weinbau-meisenzahl.de aus Bayern und Freudenberger Str. www.weinbau-meisenzahl.de<br />
32<br />
63927<br />
Verarbeitung.<br />
Tel.: 09371/67672<br />
www.weinbau-meisenzahl.de<br />
info@weinbau-meisenzahl.de<br />
zum Weinbautechniker als<br />
Zweitbester abgelegt. „Alles, Die weißen Trauben werden<br />
Besuchen Sie uns auch<br />
an der<br />
Bacchus-Stube ist vom<br />
Unsere Unsere<br />
20.11. bis 08.12.15 Bacchus-Stube ist<br />
(tägl. ab 12 Uhr) ist vom was er bis jetzt produziert nach schonendem Pressen,<br />
vom<br />
Wein-Kultur-Nacht<br />
Unsere Bacchus-Stube ist vom<br />
wieder für Sie geöffnet<br />
hat, hat Gold bekommen“, 11.06.2016 temperaturgezügelt in Edelstahl<br />
vergoren. Die roten<br />
20.11. bis 08.12.15 30.11. 11.03. 24.11. (tägl. ab 12 bis Uhr) 27.03.16 6.12.<strong>2018</strong><br />
6.12.2017<br />
nächster Häckertermin<br />
Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Meisenzahl 11.03. – 27.03.16<br />
1. WeinProbierNächte<br />
wieder für Sie geöffnet wieder für Sie geöffnet!<br />
sagt Frau Kremer voller Stolz.<br />
17.06. bis 19.06.16<br />
nächster Häckertermin<br />
Auf Auf Wir Ihr Ihr freuen Kommen uns freut auf sich Ihren Fam. Meisenzahl Besuch<br />
11.03. – 27.03.16<br />
nächster Häckertermin Trauben durchlaufen nach<br />
Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Erich Meisenzahl<br />
22.09. – 09.10.16<br />
Insgesamt erhielten die Weine<br />
des Weinguts in diesem<br />
Jahr schon viermal die Prämierung<br />
Gold, dreimal Silber<br />
und dreimal Bronze. Die<br />
Gründe dafür liegen auf der<br />
Zahlreiche Winzer laden jetzt<br />
auch zu Weinverkostungen<br />
ein. Die Mehrzahl der churfränkischen<br />
Winzer kann mit<br />
hochwertigen, mehrfach prämierten<br />
Weinen aufwarten.<br />
Sie heißen Sie herzlich willkommen<br />
zu einer „privaten“<br />
dem Abbeeren eine klassische<br />
Maischegärung und<br />
werden danach im großen<br />
Holzfass – die Spitzenprodukte<br />
zum Teil in Barrique<br />
– ausgebaut.<br />
Weinprobe, bei der Sie dann<br />
auch gleich Ihren Festtagswein<br />
auswählen können oder ein<br />
„geschmackvolles“ Geschenk<br />
finden.<br />
Rufen Sie einfach an und vereinbaren<br />
einen Termin.<br />
Besonders beliebt in der Vorweihnachtszeit<br />
ist Kremers<br />
Weinpräsent-Service. Aus<br />
einer Liste mit entsprechenden<br />
Aufklebern suchen Sie<br />
die Weine für Ihre Freunde<br />
aus und diese werden, geschmackvoll<br />
verpackt und<br />
mit einem Weihnachtskärtchen<br />
versehen, direkt an Ihre<br />
Lieben versandt.<br />
Eine gute Gelegenheit zur<br />
Weinprobe bietet sich auf<br />
der nächsten Häckerzeit vom<br />
7. bis 18. <strong>November</strong>. Regionale,<br />
rustikale Spezialitäten<br />
aus der Küche schaffen die<br />
Grundlage für ungetrübten<br />
Weingenuss aus dem reichhaltigen<br />
Sortiment: viele prämierte<br />
Weine, Weine für alle<br />
Gelegen heiten sowie spritzige,<br />
frische Weißweine und edle,<br />
sanfte Rotweine. Probieren<br />
können Sie die Köstlichkeiten<br />
auch außerhalb der Häckerzeit<br />
täglich in der Vinothek.<br />
Häckerzeit:<br />
Mi. 07.11. bis So. 18.11.<strong>2018</strong><br />
Christine und Stefan Kremer sowie das gesamte<br />
Team freuen sich auf Ihren Besuch!<br />
Mühlgasse 12 * 63920 Großheubach<br />
Telefon 09371- 3270 * Fax 09371- 3271<br />
Mail: winzerhof-kremer@t-online.de<br />
36 | <strong>November</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Das Weingut Stich in Bürgstadt<br />
hat in seine Häckerzeit im <strong>November</strong><br />
eine Burgunder-Verkostung<br />
integriert. Sie können<br />
täglich von 14 bis 17 Uhr<br />
junge und gereifte Burgunder<br />
probieren. Frei-Haus-Lieferangebote<br />
und Geschenkarrangements<br />
runden den Event ab.<br />
Auch in diesem Jahr lädt das<br />
Weingut Sturm in Bürgstadt ab<br />
der letzten <strong>November</strong>woche<br />
wieder zu seiner traditionellen<br />
Weihnachtsausstellung ein.<br />
Während der Öffnungs zeiten<br />
werden neben erle senen Weinen,<br />
Likören und Wein-Accessoires<br />
auch Hand arbeiten,<br />
zum Beispiel Teddybären<br />
und Holzarbeiten, sowie edle<br />
Lebensmittel wie feine Öle,<br />
Essige oder Nudeln – al les<br />
liebevoll verpackt oder als Geschenkkorb<br />
– angeboten.<br />
Die Betreiber der Churfrankenvinothek<br />
in Bürgstadt bieten<br />
heuer als Premiere ihren<br />
Geschenkservice für Weinliebhaber<br />
und Feinschmecker<br />
an. Suchen Sie sich Ihren persönlichen<br />
Geschenkkorb aus,<br />
befüllt mit churfränkischen<br />
Weinen und regionalen Spezialitäten,<br />
z. B. Chutneys,<br />
Pralinen, Kaf fees, Likören,<br />
Wein-Nudeln, Marmeladen<br />
und Spirituosen.<br />
Am Freitag, 16. <strong>November</strong>,<br />
ab 19 Uhr findet beim Erlenbacher<br />
Weingut A. Waigand<br />
wieder eine Glühwein-Benefiz-Party<br />
statt. Der Erlös aus<br />
dieser Veranstaltung geht an<br />
zwei unterschiedliche soziale<br />
Projekte. Es werden selbstgemachter<br />
Winzer-Glühwein<br />
und kleine Speisen sowie<br />
Fingerfood angeboten. Der Innenhof<br />
des Weinguts wird mit<br />
Kerzenschein illuminiert und<br />
von Musik umrahmt.<br />
Am Freitag, 7. Dezember,<br />
lädt Bio-Weinbau Stritzin ger<br />
in Klingenberg zu seiner alljährlichen<br />
Bio-Glüh-Wei(h)<br />
nacht ein. Von 16-22 Uhr<br />
durchzieht der Duft von<br />
hausgemachtem SINGLE MALT Glühwein WHISKY Kleinen! Am ökumenischen<br />
und Kinderpunsch MADE IN GERMANY<br />
die weihnachtlich<br />
dekorierte Kel-<br />
Möglichkeit zum Kauf von<br />
Eine-Welt-Stand besteht die<br />
terhalle. Eine Fackelwanderung<br />
um 18 Uhr und der Stand mit Weihnachtsdeko-<br />
fair gehandelten Waren. Der<br />
anschließende Nikolausbesuch<br />
erfreuen nicht nur die ein.<br />
rationen lädt zum Stöbern<br />
SINCE<br />
2012<br />
Das 30-Liter-Fass Single Malt Whisky<br />
Vier Kilometer von Miltenberg entfernt, liegt eingebettet<br />
in einen Talkessel, das idyllische Dorf Rüdenau.<br />
Das gute Quellwasser Rüdenaus speist die größte Single<br />
Malt Whisky Destillerie Deutschlands nach original<br />
schottischem Vorbild und mit Originalausrüstung aus<br />
Schottland. Seit März 2016 entsteht und reift hier der<br />
St. Kilian Single Malt Whisky. In alter Tradition wird<br />
das schottische Verfahren zur Whiskyherstellung angewendet.<br />
Im günstigen Klima der waldreichen Region<br />
darf der Whisky in sorgfältig ausgewählten Holzfässern<br />
in Ruhe reifen. Das Besondere bei St. Kilian Distillers:<br />
Jeder kann sich sein eigenes 30-Liter-Fass Single Malt<br />
Whisky kaufen. Liebhaber vom „Wasser des Lebens“ können sich nach ihren Wünschen<br />
ihr persönliches Fass zusammenstellen. Ob milde oder rauchige Rezeptur, aromatisches<br />
Ex-Bourbonfass oder neues Eichenfass – insgesamt stehen vierzehn verschiedene Varianten<br />
zur Wahl. Das Angebot ist nicht nur für Whiskyliebhaber interessant – das eigene<br />
Fass Whisky eignet sich auch hervorragend als außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk.<br />
FÜR UNS SIND ES JAHRE<br />
BIS ZUM WHISKY.<br />
FÜR SIE NUR MINUTEN.<br />
Lassen Sie sich in unsere Whisky-Welt<br />
entführen und genießen Sie den<br />
charaktervollen Geschmack unserer<br />
handgemachten Spirits.<br />
W E<br />
I H N A C H T S G E S CHE N K E<br />
Unsere Whisky-Destillerie liegt<br />
in Rüdenau – nur 10 Minuten<br />
von Miltenberg entfernt.<br />
JETZT BESUCH VEREINBAREN!<br />
09371 40712-0<br />
info@stkiliandistillers.com<br />
www.stkiliandistillers.com<br />
SINGLE MALT WHISKY<br />
Im Shop vor Ort in Rüdenau:<br />
MO – FR 9.00 - 17.00 Uhr<br />
F Ü R I H R E S Ü SS E N<br />
MADE IN GERMANY<br />
Online unter:<br />
www.stkiliandistillers.com/shop<br />
Hauptstraße 1-5 · 63924 Rüdenau · 09371 / 407 12-0<br />
www.stkiliandistillers.com<br />
Neben den „weinigen“ Geschenkarrangements<br />
der Winzer<br />
gibt es noch ein originel les<br />
Geschenk, mit dem Sie den<br />
„Kennern“ in Ihrem Freundeskreis<br />
sicher viel Freude<br />
bereiten:<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
37
Südtirol / Ratschings<br />
Winterurlaub<br />
Skifahren in Ratschings<br />
Foto: ©Tourismusverein Ratschings<br />
Drei Täler…ein Wintertraum!<br />
Herzlich willkommen in den „Ruhetälern<br />
der Natur“! Zwischen mächtigen<br />
Bergriesen und urigen Dörfern zeigt<br />
sich hier der Winter von seiner schönsten<br />
Seite. Spaß auf der Piste und Gaumengenuss<br />
in der Hütte – in Ratschings<br />
gehört beides untrennbar zusammen.<br />
Ratschings, ein liebliches Ferienparadies,<br />
das unbeschwerte und unvergessliche<br />
Tage garantiert.<br />
Winter erleben<br />
und genießen<br />
Es ist alles da, was Winterurlauber<br />
schätzen. Garantierte Schneesicherheit,<br />
viel Sonne, Spaß und Abwechslung.<br />
Vor allem aber ist der Winter in<br />
Ratschings durch und durch familienfreundlich.<br />
Leistungsstark, vielfältig,<br />
ursprünglich. Eigentlich wäre mit diesen<br />
drei Begriffen über das Skigebiet<br />
Ratschings schon alles gesagt. Doch<br />
bei näherer Betrachtung wird klar:<br />
Ratschings ist mehr. Da ist einmal das<br />
äußerst stimmungsvolle, weitläufige<br />
Gelände, das Skifahrer und Snowboarder<br />
aller Könnerstufen in seinen<br />
Bann zieht. Und da ist zum anderen<br />
die fast unberührte Erholungslandschaft<br />
für all jene, die Ruhe und Entspannung<br />
suchen.<br />
Lieben Sie Skifahren, Langlaufen, Rodeln,<br />
Snowboarden oder einfach nur<br />
Wandern in zauberhafter Schneelandschaft?<br />
Wenn ja, dann ist ein Aufenthalt<br />
in Ratschings gerade das Richtige.<br />
Und immer sind Gastlichkeit und<br />
Gemütlichkeit angesagt: Ob in Ihrem<br />
Wohlfühl-Hotel, im traditionsreichen<br />
Gasthaus oder in der urigen Almhütte<br />
– genießen Sie die schönsten Stunden<br />
in wohliger Wärme und freundlicher<br />
Gesellschaft.<br />
Skigebiet Ratschings<br />
Familiär, idyllisch und individuell<br />
präsentiert sich das Skigebiet Ratschings-Jaufen<br />
und verspricht Ihnen<br />
Skivergnügen der besonderen Art. Ski<br />
fahren, carven, snowboarden, langlaufen,<br />
rodeln und wandern – im Skigebiet<br />
Ratschings-Jaufen ist alles möglich.<br />
Auf den breiten, täglich bestens präparierten<br />
und flächendeckend beschneibaren<br />
Pisten steht dem Skivergnügen<br />
nicht nur in der kalten Jahreszeit,<br />
sondern bis in die Frühjahrsmonate<br />
nichts mehr im Wege. Denn das Skigebiet<br />
Ratschings–Jaufen profitiert<br />
aufgrund seiner günstigen geographischen<br />
Lage.<br />
Das neu errichtete Servicegebäude an<br />
der Talstation bietet mit einem modernen<br />
und großzügigen Ski-Depot sowie<br />
einem Parkhaus mit 280 Stellplätzen<br />
optimale Voraussetzungen für einen<br />
tollen Skitag.<br />
25 km abwechslungsreiche Pisten mit<br />
einzigartigem Panoramablick eignen<br />
sich sowohl für Anfänger als auch für<br />
Fortgeschrittene. Die komfortable 8er<br />
Kabinenbahn, 6 Sesselbahnen und ein<br />
Skilift bieten eine Beförderungskapazität<br />
von mehr als 15.000 Personen pro<br />
Stunde.<br />
Der professionelle Ski-Kindergarten mit<br />
4 Zauberteppichen und eigenem Kinderpark<br />
sowie die Skischule für Kinder<br />
und Erwachsene machen das Skigebiet<br />
für Familien sehr attraktiv. Für Rodler<br />
steht eine 5 km lange täglich frisch präparierte,<br />
familienfreundliche Rodelbahn<br />
zur Verfügung.<br />
Mit dem „Easypark Ratschings“ wurde<br />
ein zentrales Highlight im Skigebiet geschaffen.<br />
Der Funpark bietet mit "<br />
Wave-Line"<br />
für Anfänger, der "<br />
Jib-Line"<br />
für die Mutigen und der "<br />
Kicker-Line"<br />
für Profis Action pur.<br />
38 | <strong>November</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Für all jene, die zwischendurch eine kleine Pause machen,<br />
sorgen die kulinarischen Angebote der einheimischen Gastronomie<br />
dafür, dass sie sich rundum wohlfühlen. Auf urigen<br />
Skihütten klingen einmalige Skitage gemütlich aus.<br />
Sie lieben Langlauf?<br />
Ehrgeizig, eifrig, sportlich? Oder gemütlich,<br />
geruhsam, genussvoll, immer<br />
wieder den Blick von der Loipe auf die<br />
herrliche Landschaft gerichtet? Zusammengerechnet<br />
bringen die Loipen gut<br />
60 km Länge. Landschaftlich schön liegen<br />
sie alle, schneesicher sind sie auch<br />
und beste Instandhaltung wird garantiert.<br />
Hand aufs Herz: Was kann Sie<br />
jetzt noch davon abhalten, ein echter<br />
Loipenfuchs zu werden?<br />
Winter erleben und genießen<br />
Fernab vom bunten Treiben auf den Pisten<br />
lässt sich die verschneite Bergwelt<br />
gleich noch intensiver erleben. In aller<br />
Stille durch die verhüllte Landschaft<br />
wandern, sich des Anblickes leuchtender<br />
Eiskristalle in den Strahlen der Sonne<br />
erfreuen und die kalte, klare Luft<br />
einatmen, ein Erlebnis für jeden Naturliebhaber.<br />
Nach getaner Wanderung laden<br />
bewirtschaftete Hütten entlang der<br />
geräumten Winterwege zum Verweilen<br />
bei einem Glas Glühwein in geselliger<br />
Runde.<br />
In Ratschings gibt es 4 Rodelbahnen<br />
mit einer Durchschnittslänge von etwa<br />
2 km. Entlang der Strecken laden verschiedene<br />
urige Hütten und Berggasthäuser<br />
zur geselligen Einkehr. Ein<br />
besonderes Vergnügen sind die Rodelpartien<br />
am Abend bei Vollmond oder<br />
auf den teilweise beleuchteten Bahnen.<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
39
Südtirol / Ratschings<br />
Foto: ©Tourismusverein Ratschings<br />
Langlaufen in Ratschings<br />
Der Langlaufsport hat sich in den letzten Jahren immer<br />
größerer Beliebtheit erfreut. Dies liegt wohl daran, dass<br />
man mit diesem Sport die unberührte Natur so richtig<br />
schön spüren, sehen und fühlen kann. Damit Sie bei uns<br />
den Langlaufsport in vollen Zügen genießen können,<br />
sorgen wir täglich für die beste Präparierung der rund<br />
60 km Loipen.<br />
International sehr bekannt ist die Langlaufloipe im Ridnauntal,<br />
die zu den schönsten Loipen Südtirols gehört. Auf<br />
dem landschaftlich wunderschönen, sehr schneesicheren<br />
Rundkurs mit insgesamt 25 km Loipen sind Runden von<br />
3 bis 25 km möglich. Außerdemgibt es eine anspruchsvolle<br />
Rennloipe. Zwei klassische und eine Skatingspur<br />
garantieren ungetrübtes Loipenvergnügen.<br />
Auch im Ratschingstal stehen den Langläufern zwei<br />
Loipen mit rund 25 km zur Verfügung. Zum einen die<br />
Talloipe von Bichl nach Flading sowie die Höhen- und<br />
Panoramaloipe Platschjoch.<br />
Foto: ©SMG Stefan Schütz<br />
Info:<br />
Tourismusverein Ratschings<br />
Gasteig, Jaufenstraße 1<br />
I-39040 Ratschings/Südtirol<br />
tel. +39 0472 760 608<br />
fax +39 0472 760 616<br />
info@ratschings.info<br />
www.ratschings.info<br />
40 | <strong>November</strong> <strong>2018</strong>
Sonne, Schnee und Wellness<br />
im ****Hotel Schneeberg - Family Resort & Spa<br />
4 Tage ab 260i *<br />
p.P.<br />
inkl. Vollpension und 20 A Wellnessgutschein pro Zimmer<br />
TIPP<br />
TOP<br />
ANGEBOT<br />
- Anzeige -<br />
Das perfekte Weihnachtsgeschenk<br />
für ihre Lieben! Ein<br />
Schneeberg-Gutschein!<br />
Online buchbar auf<br />
www.schneeberg.it<br />
*Gültig vom 09.12 - 23.12.<strong>2018</strong><br />
vom 03.01 - 28.02. und 10.03 - 11.04.2019 ab €295,-<br />
3 (DO-SO) oder 4 (SO-DO) Tage<br />
Die ganze Urlaubsvielfalt Südtirols<br />
unter einem Namen www.schneeberg.it<br />
Info: +39 0472 656232 info@schneeberg.it<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
Schneeberg Hotels KG, der Kruselburger Verwaltung GmbH – Ridnaun – Maiern 22 – I-39040 Ratschings – St.nr. IT02258830211<br />
41
Garten & Gräber<br />
- Reise & Erholung<br />
Flörsbachtal/Spessart<br />
www.floersbachtal-wald-der-stille.de<br />
(Bild rechts) Auf dem katholischen<br />
und evangelischen Friedhof in Uedem<br />
begutachten Grabkontrolleur<br />
Thorsten Piorek (links im Bild)<br />
und Friedhofsgärtnermeister Michael<br />
van Beek (rechts) gemeinsam<br />
etwa 100 Dauergrabpflegegräber.<br />
Rathaus<br />
Hauptstraße 14<br />
63639 Flörsbachtal<br />
Kontakt: Nina Klünder-Siepmann<br />
Tel. (0 60 57) 90 01 20 · Fax (0 60 57) 90 0116<br />
E-Mail: nina.kluender-siepmann@floersbachtal.net · Führungstermine nach Vereinbarung<br />
(Bild rechts unten) Während der<br />
Begutachtung tauschen sich Grabkontrolleur<br />
und Friedhofsgärtner<br />
intensiv über neueste Pflanzentrends<br />
und Lösungen beim Schädlingsbefall<br />
aus.<br />
HESSENS BESTES GARTENCENTER<br />
WIR GENIESSEN<br />
DEN ADVENT<br />
23. – 25. NOVEMBER <strong>2018</strong><br />
FAMILIENSONNTAG<br />
SONNTAG, 25.11. VON<br />
11 - 17 UHR VERKAUFSOFFEN<br />
Der Nikolaus<br />
kommt ins<br />
Tropica.<br />
ADVENTSAUSSTELLUNG<br />
FREITAG & SAMSTAG<br />
23. & 24.11., ab 9 Uhr<br />
NACHT DER 1000 LICHTER<br />
FREITAG & SAMSTAG<br />
23. & 24.11., ab 18 Uhr<br />
Stimmungsvolle<br />
Abende<br />
in besonderem<br />
Ambiente.<br />
Tropica Raritätengärtnerei GmbH | Gutenbergstr./Am Holzweg 17-21<br />
65830 Kriftel - Gewerbezentrum | Tel.: (06192) 99 79-0<br />
öFFNUNGSZEITEN: Mo-Sa 9-19 Uhr | www.tropica-kriftel.de | /tropica.kriftel<br />
Angebote verpasst? Mit unserem Online-Newsletter passiert das nicht!<br />
In vielen Familien, in Kindergärten<br />
und Schulen, beim Friseur<br />
und in anderen Geschäften<br />
bringt ein dekorativer Adventskranz<br />
Licht in die dunkle Jahreszeit.<br />
Den Adventskranz gibt es<br />
noch nicht so lange.<br />
Als dessen Erfinder gilt der evangelische<br />
Pfarrer und Pädagoge<br />
Johann Hinrich Wichern, der<br />
sich im 19. Jahrhundert in Hamburg<br />
für Straßenkinder engagierte.<br />
Sie fanden im „Rauhen Haus“<br />
ein Zuhause. In der Adventszeit<br />
wurde dort jeden Tag eine Kerze<br />
angezündet, bis schließlich 24<br />
Kerzen auf einem großen Holzreifen<br />
platziert waren. Mit Tannenzweigen<br />
geschmückt wurde<br />
er aufgehängt. Bald übernahmen<br />
auch andere den Brauch.<br />
Statt 24 Kerzen befinden sich<br />
heute nur vier Kerzen auf dem<br />
Kranz, für jeden Sonntag eine.<br />
Die „Kränze“ sind mittlerweile<br />
nicht alle rund – es gibt<br />
Adventsgestecke in vielen fantasievollen<br />
Kreationen.<br />
Mit einem Adventskalender –<br />
gekauft oder liebevoll selbst<br />
gebastelt und befüllt – können<br />
sich große und kleine Kinder die<br />
Wartezeit auf das Weihnachtsfest<br />
versüßen.<br />
42<br />
| <strong>November</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Fotos: djd/Gesellschaft Deutscher Friedhofsgärtner, Bonn<br />
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser<br />
Grabkontrolleure überprüfen die<br />
Arbeit von Friedhofsgärtnern<br />
Thorsten Piorek aus Köln ist von Beruf Grabkontrolleur. Aber<br />
was macht man in diesem Job eigentlich genau? "<br />
Vertraut jemand<br />
die Pflege für sein eigenes oder für das Grab eines Angehörigen<br />
einem Friedhofsgärtner dauerhaft an, kontrolliere<br />
ich regelmäßig, ob die Wünsche entsprechend umgesetzt werden",<br />
gibt Piorek selbst eine Beschreibung seiner Tätigkeit.<br />
Dabei verstehe er seine Rolle weniger als die eines strengen<br />
Kontrolleurs, sondern vielmehr als die eines vermittelnden<br />
Bindeglieds zwischen Gärtner, Kunde und Treuhandstelle.<br />
tungen mit den Vertragsvereinbarungen übereinstimmen und<br />
besondere Wünsche, etwa eine in einer bestimmten Farbe gehaltene<br />
Bepflanzung, eingehalten werden.<br />
djd<br />
Sicherheit<br />
seit<br />
1967<br />
Der 54-Jährige verfügt als gelernter Friedhofsgärtnermeister<br />
mit mittlerweile 15 Jahren Berufserfahrung als Grabkontrolleur<br />
über das entsprechende Fachwissen, das er in seinem Beruf<br />
gegenüber Kunden und Friedhofsgärtnern umsetzen kann.<br />
Michael van Beek aus dem niederrheinischen Uedem wiederum<br />
ist selbst Friedhofsgärtnermeister und begrüßt es, dass<br />
seine Arbeit von Experten wie Thorsten Piorek einer Kontrolle<br />
unterzogen wird: "<br />
Ich finde es gut, dass meine Arbeit von<br />
einem Außenstehenden begutachtet wird. Wenn ich im Beratungsgespräch<br />
mit einem Kunden auf die unabhängige Grabkontrolle<br />
hinweise, kommt das gut an." Vertrauen sei eben<br />
gut, Kontrolle noch besser.<br />
Jede der 19 Dauergrabpflegeeinrichtungen, die sich in der Gesellschaft<br />
deutscher Friedhofsgärtner mbH (GdF) zusammengeschlossen<br />
haben, beschäftigt mindestens einen Grabkontrolleur.<br />
Mehr Informationen dazu gibt es unter www.grabpflege.<br />
de. Im Auftrag der Treuhandstellen und Genossenschaften begutachten<br />
die Kontrolleure jährlich zusammen rund 250.000<br />
Gräber. Dabei wird bewertet und dokumentiert, ob die Leis-<br />
Partnerbetriebe: Friedhofsgärtner<br />
Ihr Partner<br />
für Grabpflege<br />
Strutt Die Blumenwelt<br />
Oberrodenbacher Str. 15<br />
63517 Rodenbach<br />
Telefon (06184)9581-20<br />
Telefax (06184)9581-26<br />
Ihr E-Mail Ansprechpartner<br />
info@strutt.de<br />
für die passende Vorsorge<br />
i n<br />
t r e u e n<br />
Sicherheit<br />
seit<br />
1967<br />
i n t r e u e n<br />
H ä n d e n<br />
Gärtnerei Quitt<br />
Seit 1972 für Sie da!<br />
Baumweg 2<br />
63454 Hanau<br />
Tel.: 0 61 81- 2 03 53<br />
H ä n d e n<br />
Grabgestaltung und Grabpflege<br />
Ursula Hölzinger<br />
Forellenstraße 2<br />
63452 Hanau<br />
Tel.: 0 61 81- 3 11 33<br />
Fax: 0 61 81 - 91 45 29<br />
Sicherheit<br />
seit<br />
1967<br />
i n t r e u e n<br />
Sicherheit<br />
seit<br />
1967<br />
i n t r e u e n<br />
H ä n d e n<br />
H ä n d e n<br />
Friedhofsgärtnerei Kaeppel<br />
Am Krawallgraben 11<br />
63450 Hanau<br />
Tel.: 0 61 81 - 32082<br />
www.gaertnerei-kaeppel.de<br />
An der Festeburg 33<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
43
Rätselseiten<br />
- Rätselseiten<br />
Sudoku<br />
SUDOKU<br />
9 42 6 7 2 7 8 3<br />
5 13 2 8 7 39<br />
8 83 47 2 2 1 65<br />
62 3 58 6 9 23<br />
7 1 2 33 69 42<br />
8<br />
43 86 57 9 4 1 3<br />
3 77 5 8 8 5 21<br />
29 1 2 1 5 96<br />
3 9 1 2 3 6 4<br />
2 9 27 7 3 1 85<br />
6 24 39 8 5 7<br />
8 4 6 3 99 2<br />
8 44 5 7 8 9<br />
6 4 9 84 8 2<br />
8 9 3 5 6 1<br />
49 7 81 2 3<br />
5 15 3 6 22 8<br />
7 8 5 6 1 9 6 49<br />
LEBEN IM ALTER<br />
leicht leicht<br />
mittel mittel<br />
mittel mittel<br />
9 14 26 47 62 93 5 71 8 3<br />
8 85 1 32 57 6 45 89 41 7 64 62 3 9 9 4 1<br />
7 65 83 98 34 71 2 49 16<br />
5<br />
36 23 45 81 18 54 69 92 37<br />
7 4 9<br />
1 79 57 12 83 36 94 28 65<br />
4<br />
24 32 98 65 79 27 46 13 51<br />
8 5 8<br />
6 7 4 1<br />
2 5 6 8<br />
3 7 79 24 56 68 31 85 92<br />
1<br />
2 49 6 14 85 332 1 45 5 8 37 79<br />
6 6<br />
5 8 61 39 97 12 73 56 4 2<br />
5 5 3 4<br />
6<br />
9<br />
7<br />
9<br />
3 2 7 5 98 44<br />
8 6 3 8 92 7 4<br />
11 2 4 23<br />
4<br />
8 6 3 8 4 2 2 63<br />
6 23 9 82 7 14 35 61 48<br />
5<br />
31 65 43 2 4 3 98 2 995 4 7 86<br />
71<br />
1<br />
8 57 14 71 45 6 83 39 92<br />
2<br />
8 3 84 24 7 65 21 57 2 18 95 39<br />
6 3<br />
9 36 65 14 3 98 47 82 21<br />
7<br />
1 2 78 21 79 58 9 35 6 54 13<br />
4 96<br />
4 9 76 6 12 87 21 4 5 3<br />
5 195 8 83 9 64 94 3 92 32 6 7 8 7 6<br />
7 42 3 25 36 5 79 18 64<br />
9<br />
5 8 1 5 4 4<br />
9 2 8 61<br />
2 3 4 6 7 1 89<br />
9 6 3 2<br />
7 9<br />
34 17<br />
28<br />
KURZZEITPFLEGE<br />
schwer schwer<br />
TAGESPFLEGE HAUS IRMHILD<br />
• Der Neubau ist eröffnet<br />
• Anmeldungen sind sofort möglich<br />
• Vereinbaren Sie einen kostenlosen Schnuppertag<br />
Tel. (06055) 56 11<br />
E-Mail: tagespflege-st-vinzenz.de<br />
44 | <strong>November</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
ORIGINAL UND FÄLSCHUNG<br />
Original & Fälschung<br />
Das obere Bild unterscheidet sich durch sieben Veränderungen von<br />
dem Bild darunter.<br />
PAARE FINDEN<br />
Paare finden<br />
Welche Abbildungen A bis bis H sind identisch und bilden ein ein Paar?<br />
REIFENSERVICE<br />
n Alufelgen – Reifen – Fahrwerk<br />
n Sommer- und<br />
Winterreifeneinlagerung<br />
n Inspektionen und<br />
Reparaturen aller Hersteller<br />
n Werkstattersatzfahrzeuge<br />
n Unfallreparatur<br />
SERVICE CENTER GmbH & Co KG<br />
KFZ-MEISTERBETRIEB<br />
n Achsvermessung<br />
n TÜV/AU<br />
n Autoglas<br />
n Klimaservice<br />
n KFZ-Aufbereitung<br />
n Smart-Repair/Spot-Repair<br />
n Scheibentönung<br />
Radsatz-Einlagerung möglich!<br />
FF Service Center GmbH & Co KG<br />
Telefon (0 60 55) 9 34 51 30 • info@ff-service-center.de<br />
Borsigstraße 1 · Freigericht-Somborn · (Gewerbegebiet Wehrweide)<br />
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8–18 Uhr · Samstag: 9–13 Uhr<br />
Aus drei mach 1<br />
AUS DREI MACH 1<br />
Jeweils drei Begriffe stehen zur Auswahl. Immer nur einer passt<br />
auch wirklich unter der entsprechenden Zahl in in das Rätselfeld.<br />
11 KRISE • • KAJAK • •<br />
ARGON<br />
22 TRISTESSE • •<br />
LANDGREBE • •<br />
DEFENSIVE<br />
33 SAEEN • • KOPIE • •<br />
HUMUS<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
44 WILDPARK • • 88 ISAR • • GAUL • •<br />
PELZTIER • • EIN-<br />
DEIN<br />
NAHME 99 PSALM • • ETZEL • •<br />
55 OPFER • • ESSEN • •<br />
BRIGG<br />
EBERT<br />
10 10 TU TU • • LI LI • • AU<br />
66 UH • • AN • • AI AI 11 11 PISA • • ERIE • • BOES<br />
77 REINA • • MAURE • •<br />
DEPOT<br />
7<br />
8<br />
HAGEBAUMARKT – GARTENCENTER<br />
9<br />
10<br />
BAUSTOFF-FACHHANDEL TROCKENBAU-FACHHANDEL<br />
Entdecken Sie attraktive Angebote in unserem Markt!<br />
Auf der Wehrweide 6 I 63579 Freigericht I Tel. 0 60 55-8 81 44<br />
E-Mail: info@broenner.net I www.hagebaucentrum-broenner.de<br />
August-Broemel-Str. 9 l 99310 Arnstadt<br />
Tel. 0 36 28-59 82 18 l Fax 59 82 04<br />
E-Mail: info@broenner-baustoffe.de<br />
Johannisstraße 1 l 98701 Großbreitenbach<br />
Tel. 03 67 81/24 49 70 l Fax 24 49 71<br />
E-Mail: info@broenner-baustoffe.de<br />
11<br />
KK<br />
E<br />
TTR<br />
RI<br />
IS<br />
I I S<br />
SSA<br />
AE<br />
EEI<br />
IN<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
45
46 | <strong>November</strong> <strong>2018</strong><br />
Foto: djd/VELUX/&Lucasfilm Ltd<br />
ISSN 2198–8579<br />
Idee und Herausgeber:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider<br />
Francoisallee 4a, 63452 Hanau<br />
Tel. 06181–41 31 230, Fax. 06181–41 31 240<br />
Internet: www.agil-dasmagazin.de<br />
www.verlagsbuero-bschneider.de<br />
E-Mail: info@agil-dasmagazin.de<br />
oder bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />
Redaktion:<br />
Bernd Schneider (V.i.S.d.P)<br />
Die Verantwortung für die Artikel liegt, sofern nicht<br />
anders gekennzeichnet, (namentlich oder durch<br />
„Red“), bei den jeweiligen Autoren.<br />
Anzeigenverkauf:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Hanau<br />
Tel. 06181-41 31231 oder per Mail<br />
bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />
Verbreitungsgebiete:<br />
Monatlich in den Landkreisen Rheingau-Taunus-Kreis,<br />
Main-Taunus-Kreis, Hochtaunus-Kreis, Wetteraukreis,<br />
Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach-Land, Landkreis<br />
Darmstadt-Dieburg, Landkreis Aschaffenburg.<br />
Verbreitung und Zustellung:<br />
Die Verbreitung erfolgt im Abonnement. Die Zustellung<br />
des Abonnements erfolgt auf dem Postweg<br />
mit der Deutschen Post. Bestellungen des Abonnements<br />
sind nur schriftlich möglich. Per Post mit<br />
dem Coupon in dieser Ausgabe oder über www.agil-<br />
dasmagazin.de. Zusätzlich werden die Magazine an<br />
ausgewählten Stellen in den Städten und Gemeinden<br />
im Teilgebiet kostenlos zum Mitnehmen ausgelegt.<br />
Grafik, Layout und Gestaltung:<br />
Verlagsbuero Bernd Schneider<br />
Druck: www.PreisDruckRheinMain.de<br />
oder www.pdrm.de<br />
Titelfoto/Fotos:<br />
Foto: fotolia.de/ © cge2010<br />
© Copyright <strong>2018</strong><br />
für alle Beiträge und Anzeigen liegt beim Verlag. Der<br />
Abdruck auch nur in Auszügen ist nicht ohne vorherige<br />
schriftliche Genehmigung möglich. Keine Haftung bei unverlangt<br />
eingesandten Manuskripten oder Bildern. Es gilt<br />
die Anzeigenpreisliste 04-2017 gültig seit 01. Oktober 2017<br />
Lösungen der Oktober-Ausgabe<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Einer fällt aus der Reihe Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
n-<br />
her<br />
r,<br />
75<br />
ing<br />
en<br />
8-97<br />
K<br />
M<br />
I<br />
L<br />
N<br />
A<br />
H<br />
E<br />
N<br />
E<br />
I<br />
B<br />
S<br />
E<br />
E<br />
K<br />
O<br />
K<br />
A<br />
I<br />
N<br />
T<br />
M<br />
A<br />
R<br />
I<br />
S<br />
I<br />
G<br />
G<br />
A<br />
E<br />
R<br />
U<br />
N<br />
G<br />
P<br />
F<br />
E<br />
R<br />
N<br />
S<br />
E<br />
E<br />
B<br />
E<br />
N<br />
I<br />
N<br />
O<br />
L<br />
F<br />
R<br />
O<br />
N<br />
E<br />
G<br />
M<br />
O<br />
L<br />
L<br />
E<br />
S<br />
A<br />
V<br />
U<br />
S<br />
R<br />
T<br />
A<br />
T<br />
L<br />
I<br />
E<br />
R<br />
F<br />
O<br />
R<br />
R<br />
U<br />
H<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
L<br />
A<br />
U<br />
B<br />
E<br />
N<br />
A<br />
N<br />
A<br />
B<br />
A<br />
T<br />
E<br />
B<br />
I<br />
D<br />
I<br />
S<br />
I<br />
O<br />
U<br />
R<br />
A<br />
E<br />
U<br />
M<br />
E<br />
E<br />
G<br />
E<br />
R<br />
B<br />
E<br />
D<br />
M<br />
O<br />
D<br />
E<br />
G<br />
E<br />
Z<br />
I<br />
T<br />
Z<br />
E<br />
L<br />
I<br />
V<br />
E<br />
R<br />
M<br />
E<br />
E<br />
R<br />
N<br />
E<br />
U<br />
E<br />
S<br />
N<br />
F<br />
R<br />
U<br />
E<br />
H<br />
S<br />
P<br />
O<br />
R<br />
T<br />
VORVERKAUF<br />
1<br />
2<br />
4<br />
9<br />
10<br />
ss<br />
r<br />
rdsee<br />
k.:<br />
ks<br />
en<br />
Landwirtschaft<br />
betreff.<br />
Zelt der<br />
Indianer<br />
Getreideblütenstand<br />
englisch:<br />
dieses<br />
Nählinie<br />
gemauertes<br />
Ufer<br />
Teil des<br />
Kopfes<br />
irischer<br />
Schriftsteller,<br />
† 1939<br />
Fremdwortteil:<br />
bei, daneben<br />
Saitenauflage<br />
der<br />
Gitarre<br />
Kurznachricht<br />
(engl.<br />
Abk.)<br />
griechische<br />
Vorsilbe:<br />
neu<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
Kfz-Z.<br />
Kiel<br />
Ausruf<br />
des<br />
Erstaunens<br />
Arzt<br />
beim<br />
Militär<br />
(Kw.)<br />
erzählende<br />
Dichtkunst<br />
hoher<br />
französischer<br />
Politiker<br />
Burg<br />
am<br />
Rhein<br />
französisch:<br />
man<br />
DEIKEPRESS-3013-0818-71<br />
V<br />
I<br />
E<br />
T<br />
I<br />
N<br />
S<br />
O<br />
F<br />
E<br />
R<br />
N<br />
B<br />
A<br />
A<br />
L<br />
M<br />
O<br />
O<br />
R<br />
D<br />
S<br />
T<br />
E<br />
V<br />
I<br />
E<br />
T<br />
L<br />
P<br />
L<br />
I<br />
E<br />
R<br />
L<br />
I<br />
S<br />
E<br />
I<br />
A<br />
E<br />
K<br />
M<br />
K<br />
L<br />
M<br />
N<br />
B<br />
N<br />
A<br />
T<br />
O<br />
L<br />
L<br />
E<br />
S<br />
P<br />
A<br />
T<br />
E<br />
N<br />
L<br />
O<br />
S<br />
C<br />
U<br />
N<br />
O<br />
B<br />
E<br />
K<br />
A<br />
N<br />
N<br />
T<br />
H<br />
M<br />
M<br />
A<br />
E<br />
H<br />
E<br />
R<br />
I<br />
I<br />
V<br />
L<br />
A<br />
D<br />
I<br />
M<br />
I<br />
R<br />
C<br />
O<br />
O<br />
L<br />
U<br />
M<br />
E<br />
P<br />
H<br />
O<br />
R<br />
E<br />
I<br />
N<br />
E<br />
H<br />
E<br />
I<br />
T<br />
U<br />
S<br />
T<br />
O<br />
A<br />
T<br />
E<br />
M<br />
P<br />
O<br />
N<br />
S<br />
A<br />
I<br />
T<br />
E<br />
N<br />
I<br />
E<br />
G<br />
I<br />
E<br />
L<br />
S<br />
M<br />
U<br />
G<br />
E<br />
L<br />
R<br />
K<br />
L<br />
A<br />
E<br />
G<br />
E<br />
R<br />
D<br />
J<br />
A<br />
U<br />
T<br />
V<br />
W<br />
E<br />
D<br />
E<br />
L<br />
N<br />
D<br />
T<br />
E<br />
M<br />
I<br />
R<br />
A<br />
Z<br />
D<br />
E<br />
P<br />
E<br />
S<br />
C<br />
H<br />
E<br />
K<br />
N<br />
I<br />
E<br />
P<br />
L<br />
I<br />
H<br />
S<br />
P<br />
A<br />
N<br />
T<br />
E<br />
B<br />
I<br />
O<br />
E<br />
D<br />
E<br />
A<br />
L<br />
A<br />
G<br />
R<br />
A<br />
R<br />
E<br />
L<br />
B<br />
E<br />
L<br />
O<br />
I<br />
T<br />
I<br />
P<br />
I<br />
T<br />
H<br />
I<br />
S<br />
Y<br />
E<br />
A<br />
T<br />
S<br />
N<br />
A<br />
H<br />
T<br />
A<br />
R<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
G<br />
K<br />
H<br />
T<br />
E<br />
R<br />
O<br />
H<br />
S<br />
A<br />
N<br />
I<br />
E<br />
P<br />
I<br />
K<br />
P<br />
R<br />
E<br />
M<br />
I<br />
E<br />
R<br />
R<br />
H<br />
E<br />
I<br />
N<br />
F<br />
E<br />
L<br />
S<br />
O<br />
N<br />
GETREIDESILO<br />
C – Es sind weniger Punkte auf dem<br />
Schirm.<br />
BUERSTE<br />
BOMBE<br />
STEIG<br />
DAUER<br />
NEST<br />
BLUT<br />
UHR<br />
W<br />
W<br />
A<br />
Z<br />
A<br />
S<br />
A<br />
Z<br />
H<br />
A<br />
R<br />
S<br />
H<br />
E<br />
B<br />
A<br />
M<br />
M<br />
E<br />
N<br />
I<br />
A<br />
F<br />
S<br />
R<br />
T<br />
H<br />
T<br />
E<br />
N<br />
L<br />
3<br />
9<br />
5<br />
1<br />
6<br />
1 2 4 6 9 5 7 8 3<br />
5 3 7 4 8 1 6 2 9<br />
6 8 9 3 7 2 4 1 5<br />
2 4 8 1 5 6 9 3 7<br />
7 5 1 8 3 9 2 6 4<br />
3 9 6 7 2 4 1 5 8<br />
4 7 2 5 6 3 8 9 1<br />
9 1 5 2 4 8 3 7 6<br />
8 6 3 9 1 7 5 4 2<br />
4 6 9<br />
4 9<br />
5 8<br />
5 6 7<br />
9<br />
7 8 4<br />
2 7 4<br />
3<br />
8 4 2 3<br />
8 1 5 4 6 9 7 3 2<br />
3 7 6 2 8 5 4 9 1<br />
2 4 9 1 7 3 5 8 6<br />
4 8 3 5 9 6 1 2 7<br />
7 5 1 3 2 4 8 6 9<br />
6 9 2 7 1 8 3 4 5<br />
9 3 8 6 5 1 2 7 4<br />
1 2 4 9 3 7 6 5 8<br />
5 6 7 8 4 2 9 1 3<br />
5<br />
2<br />
8<br />
9<br />
2 9 8 7 1 3 6 4 5<br />
6 3 4 9 2 5 7 8 1<br />
5 1 7 4 6 8 3 9 2<br />
8 4 5 2 7 1 9 3 6<br />
3 6 1 5 9 4 8 2 7<br />
7 2 9 8 3 6 5 1 4<br />
9 7 6 1 8 2 4 5 3<br />
1 5 3 6 4 9 2 7 8<br />
4 8 2 3 5 7 1 6 9<br />
9<br />
3<br />
1 6<br />
5 7 6<br />
4<br />
8 1<br />
6 7 1 9<br />
3 4 7<br />
8<br />
3 4 1 9 6 5 8 7 2<br />
6 2 9 7 8 3 4 5 1<br />
8 7 5 2 1 4 6 9 3<br />
1 9 2 4 5 7 3 8 6<br />
5 8 6 3 9 1 7 2 4<br />
4 3 7 8 2 6 9 1 5<br />
2 5 4 6 7 8 1 3 9<br />
9 6 8 1 3 2 5 4 7<br />
7 1 3 5 4 9 2 6 8<br />
Original & Fälschung<br />
Sudoku<br />
9<br />
10<br />
,<br />
m<br />
pi-<br />
.<br />
l-<br />
er<br />
HSV<br />
Abschiedsgruß<br />
german.<br />
Schicksalsgöttin<br />
Vorläufer<br />
der EU<br />
deutsche<br />
Vorsilbe<br />
italienisch:<br />
drei<br />
Trend<br />
kaufm.:<br />
Bestand<br />
Fremdwortteil:<br />
bei, daneben<br />
chinesischer<br />
Politiker<br />
(Peng)<br />
Unverbrauchtes<br />
DEIKEPRESS-0818-97<br />
VORVERKAUF<br />
2<br />
5<br />
7<br />
9<br />
10<br />
kleines<br />
Raubtier<br />
Titelfigur<br />
bei<br />
Hauptmann<br />
Widerhall<br />
Skilauftechnik<br />
scher<br />
Fürstentitel<br />
Militärschüler<br />
‚Italien‘<br />
in der<br />
Landessprache<br />
Teil des<br />
Beins<br />
Teil des<br />
Auges<br />
Flugzeugrippe<br />
frei,<br />
locker<br />
ein<br />
Speisengericht<br />
Handel,<br />
Geschäft<br />
(engl.)<br />
Fluss<br />
zur<br />
Nordsee<br />
Abk.:<br />
links<br />
oben<br />
Getreideblütenstand<br />
englisch:<br />
dieses<br />
Nählinie<br />
gemauertes<br />
Ufer<br />
Teil des<br />
Kopfes<br />
auflage<br />
der<br />
Gitarre<br />
Kurznachricht<br />
(engl.<br />
Abk.)<br />
griechische<br />
Vorsilbe:<br />
neu<br />
Kfz-Z.<br />
Kiel<br />
Ausruf<br />
des<br />
Erstaunens<br />
Arzt<br />
beim<br />
Militär<br />
(Kw.)<br />
hoher<br />
französischer<br />
Politiker<br />
französisch:<br />
man<br />
DEIKEPRESS-3013-0818-71<br />
BACKEN<br />
KARENZ<br />
LAUF<br />
TUGEND<br />
GOLD<br />
HAND<br />
KIEL<br />
2 7 8 3<br />
5 3 8 9<br />
8 3 7 2 1 5<br />
2 8 6 9 3<br />
7 1 3 9 2<br />
3 6 7 4 1<br />
7 5 8 1<br />
9 1 2 6<br />
3 9 1<br />
1 2 4 6 9 5 7 8 3<br />
5 3 7 4 8 1 6 2 9<br />
6 8 9 3 7 2 4 1 5<br />
2 4 8 1 5 6 9 3 7<br />
7 5 1 8 3 9 2 6 4<br />
3 9 6 7 2 4 1 5 8<br />
4 7 2 5 6 3 8 9 1<br />
9 1 5 2 4 8 3 7 6<br />
8 6 3 9 1 7 5 4 2<br />
8 5 4 6 9<br />
3 4 9<br />
2 5 8<br />
3 5 6 7<br />
5 9<br />
2 7 8 4<br />
8 2 7 4<br />
1 2 4 3<br />
6 8 4 2 3<br />
8 1 5 4 6 9 7 3 2<br />
3 7 6 2 8 5 4 9 1<br />
2 4 9 1 7 3 5 8 6<br />
4 8 3 5 9 6 1 2 7<br />
7 5 1 3 2 4 8 6 9<br />
6 9 2 7 1 8 3 4 5<br />
9 3 8 6 5 1 2 7 4<br />
1 2 4 9 3 7 6 5 8<br />
5 6 7 8 4 2 9 1 3<br />
2 7 3 5<br />
6 4 9 5<br />
3 9 2<br />
8 4 5 7<br />
9 4 8 2<br />
9 3 1<br />
9 7 1 2<br />
5 3 6 2 8<br />
8 6 9<br />
2 9 8 7 1 3 6 4 5<br />
6 3 4 9 2 5 7 8 1<br />
5 1 7 4 6 8 3 9 2<br />
8 4 5 2 7 1 9 3 6<br />
3 6 1 5 9 4 8 2 7<br />
7 2 9 8 3 6 5 1 4<br />
9 7 6 1 8 2 4 5 3<br />
1 5 3 6 4 9 2 7 8<br />
4 8 2 3 5 7 1 6 9<br />
3 4 9<br />
2 3<br />
5 1 6<br />
9 5 7 6<br />
5 8 4<br />
8 1<br />
2 4 6 7 1 9<br />
9 3 4 7<br />
8<br />
3 4 1 9 6 5 8 7 2<br />
6 2 9 7 8 3 4 5 1<br />
8 7 5 2 1 4 6 9 3<br />
1 9 2 4 5 7 3 8 6<br />
5 8 6 3 9 1 7 2 4<br />
4 3 7 8 2 6 9 1 5<br />
2 5 4 6 7 8 1 3 9<br />
9 6 8 1 3 2 5 4 7<br />
7 1 3 5 4 9 2 6 8<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Einer fällt aus der Reihe Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
K<br />
M<br />
I<br />
L<br />
N<br />
A<br />
H<br />
E<br />
N<br />
E<br />
I<br />
B<br />
S<br />
E<br />
E<br />
K<br />
O<br />
K<br />
A<br />
I<br />
N<br />
T<br />
M<br />
A<br />
R<br />
I<br />
S<br />
I<br />
G<br />
G<br />
A<br />
E<br />
R<br />
U<br />
N<br />
G<br />
P<br />
F<br />
E<br />
R<br />
N<br />
S<br />
E<br />
E<br />
B<br />
E<br />
N<br />
I<br />
N<br />
O<br />
L<br />
F<br />
R<br />
O<br />
N<br />
E<br />
G<br />
M<br />
O<br />
L<br />
L<br />
E<br />
S<br />
A<br />
V<br />
U<br />
S<br />
R<br />
T<br />
A<br />
T<br />
L<br />
I<br />
E<br />
R<br />
F<br />
O<br />
R<br />
R<br />
U<br />
H<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
L<br />
A<br />
U<br />
B<br />
E<br />
N<br />
A<br />
N<br />
A<br />
B<br />
A<br />
T<br />
E<br />
B<br />
I<br />
D<br />
I<br />
S<br />
I<br />
O<br />
U<br />
R<br />
A<br />
E<br />
U<br />
M<br />
E<br />
E<br />
G<br />
E<br />
R<br />
B<br />
E<br />
D<br />
M<br />
O<br />
D<br />
E<br />
G<br />
E<br />
Z<br />
I<br />
T<br />
Z<br />
E<br />
L<br />
I<br />
V<br />
E<br />
R<br />
M<br />
E<br />
E<br />
R<br />
N<br />
E<br />
U<br />
E<br />
S<br />
N<br />
F<br />
R<br />
U<br />
E<br />
H<br />
S<br />
P<br />
O<br />
R<br />
T<br />
VORVERKAUF<br />
2<br />
4<br />
9<br />
10<br />
Landwirtschaft<br />
betreff.<br />
Zelt der<br />
Indianer<br />
Getreideblütenstand<br />
englisch:<br />
dieses<br />
Nählinie<br />
gemauertes<br />
Ufer<br />
Teil des<br />
Kopfes<br />
irischer<br />
Schriftsteller,<br />
† 1939<br />
Fremdwortteil:<br />
bei, daneben<br />
Saitenauflage<br />
der<br />
Gitarre<br />
Kurznachricht<br />
(engl.<br />
Abk.)<br />
griechische<br />
Vorsilbe:<br />
neu<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
Kfz-Z.<br />
Kiel<br />
Ausruf<br />
des<br />
Erstaunens<br />
Arzt<br />
beim<br />
Militär<br />
(Kw.)<br />
erzählende<br />
Dichtkunst<br />
hoher<br />
französischer<br />
Politiker<br />
Burg<br />
am<br />
Rhein<br />
französisch:<br />
man<br />
DEIKEPRESS-3013-0818-71<br />
V<br />
I<br />
E<br />
T<br />
I<br />
N<br />
S<br />
O<br />
F<br />
E<br />
R<br />
N<br />
B<br />
A<br />
A<br />
L<br />
M<br />
O<br />
O<br />
R<br />
D<br />
S<br />
T<br />
E<br />
V<br />
I<br />
E<br />
T<br />
L<br />
P<br />
L<br />
I<br />
E<br />
R<br />
L<br />
I<br />
S<br />
E<br />
I<br />
A<br />
E<br />
K<br />
M<br />
K<br />
L<br />
M<br />
N<br />
B<br />
N<br />
A<br />
T<br />
O<br />
L<br />
L<br />
E<br />
S<br />
P<br />
A<br />
T<br />
E<br />
N<br />
L<br />
O<br />
S<br />
C<br />
U<br />
N<br />
O<br />
B<br />
E<br />
K<br />
A<br />
N<br />
N<br />
T<br />
H<br />
M<br />
M<br />
A<br />
E<br />
H<br />
E<br />
R<br />
I<br />
I<br />
V<br />
L<br />
A<br />
D<br />
I<br />
M<br />
I<br />
R<br />
C<br />
O<br />
O<br />
L<br />
U<br />
M<br />
E<br />
P<br />
H<br />
O<br />
R<br />
E<br />
I<br />
N<br />
E<br />
H<br />
E<br />
I<br />
T<br />
U<br />
S<br />
T<br />
O<br />
A<br />
T<br />
E<br />
M<br />
P<br />
O<br />
N<br />
S<br />
A<br />
I<br />
T<br />
E<br />
N<br />
I<br />
E<br />
G<br />
I<br />
E<br />
L<br />
S<br />
M<br />
U<br />
G<br />
E<br />
L<br />
R<br />
K<br />
L<br />
A<br />
E<br />
G<br />
E<br />
R<br />
D<br />
J<br />
A<br />
U<br />
T<br />
V<br />
W<br />
E<br />
D<br />
E<br />
L<br />
N<br />
D<br />
T<br />
E<br />
M<br />
I<br />
R<br />
A<br />
Z<br />
D<br />
E<br />
P<br />
E<br />
S<br />
C<br />
H<br />
E<br />
K<br />
N<br />
I<br />
E<br />
P<br />
L<br />
I<br />
H<br />
S<br />
P<br />
A<br />
N<br />
T<br />
E<br />
B<br />
I<br />
O<br />
E<br />
D<br />
E<br />
A<br />
L<br />
A<br />
G<br />
R<br />
A<br />
R<br />
E<br />
L<br />
B<br />
E<br />
L<br />
O<br />
I<br />
T<br />
I<br />
P<br />
I<br />
T<br />
H<br />
I<br />
S<br />
Y<br />
E<br />
A<br />
T<br />
S<br />
N<br />
A<br />
H<br />
T<br />
A<br />
R<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
G<br />
K<br />
H<br />
T<br />
E<br />
R<br />
O<br />
H<br />
S<br />
A<br />
N<br />
I<br />
E<br />
P<br />
I<br />
K<br />
P<br />
R<br />
E<br />
M<br />
I<br />
E<br />
R<br />
R<br />
H<br />
E<br />
I<br />
N<br />
F<br />
E<br />
L<br />
S<br />
O<br />
N<br />
GETREIDESILO<br />
C – Es sind weniger Punkte auf dem<br />
Schirm.<br />
BUERSTE<br />
BOMBE<br />
STEIG<br />
DAUER<br />
NEST<br />
BLUT<br />
UHR<br />
W<br />
W<br />
A<br />
Z<br />
A<br />
S<br />
A<br />
Z<br />
H<br />
A<br />
R<br />
S<br />
H<br />
E<br />
B<br />
A<br />
M<br />
M<br />
E<br />
N<br />
I<br />
A<br />
F<br />
S<br />
R<br />
T<br />
H<br />
T<br />
E<br />
N<br />
L<br />
1 2 4 6 9 5 7 8 3<br />
5 3 7 4 8 1 6 2 9<br />
6 8 9 3 7 2 4 1 5<br />
2 4 8 1 5 6 9 3 7<br />
7 5 1 8 3 9 2 6 4<br />
3 9 6 7 2 4 1 5 8<br />
4 7 2 5 6 3 8 9 1<br />
9 1 5 2 4 8 3 7 6<br />
8 6 3 9 1 7 5 4 2<br />
6 9<br />
4 9<br />
5 8<br />
6 7<br />
9<br />
8 4<br />
2 7 4<br />
3<br />
4 2 3<br />
8 1 5 4 6 9 7 3 2<br />
3 7 6 2 8 5 4 9 1<br />
2 4 9 1 7 3 5 8 6<br />
4 8 3 5 9 6 1 2 7<br />
7 5 1 3 2 4 8 6 9<br />
6 9 2 7 1 8 3 4 5<br />
9 3 8 6 5 1 2 7 4<br />
1 2 4 9 3 7 6 5 8<br />
5 6 7 8 4 2 9 1 3<br />
2 9 8 7 1 3 6 4 5<br />
6 3 4 9 2 5 7 8 1<br />
5 1 7 4 6 8 3 9 2<br />
8 4 5 2 7 1 9 3 6<br />
3 6 1 5 9 4 8 2 7<br />
7 2 9 8 3 6 5 1 4<br />
9 7 6 1 8 2 4 5 3<br />
1 5 3 6 4 9 2 7 8<br />
4 8 2 3 5 7 1 6 9<br />
3<br />
1 6<br />
5 7 6<br />
4<br />
1<br />
7 1 9<br />
3 4 7<br />
8<br />
3 4 1 9 6 5 8 7 2<br />
6 2 9 7 8 3 4 5 1<br />
8 7 5 2 1 4 6 9 3<br />
1 9 2 4 5 7 3 8 6<br />
5 8 6 3 9 1 7 2 4<br />
4 3 7 8 2 6 9 1 5<br />
2 5 4 6 7 8 1 3 9<br />
9 6 8 1 3 2 5 4 7<br />
7 1 3 5 4 9 2 6 8<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Einer fällt aus der Reihe Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
4<br />
8<br />
9<br />
10<br />
:<br />
riesig,<br />
enorm<br />
Antitranspirant<br />
(Kw.)<br />
ehem.<br />
Mittelstürmer<br />
beim HSV<br />
Abschiedsgruß<br />
german.<br />
Schicksalsgöttin<br />
ital.<br />
Weltgeistlicher<br />
Zimmer<br />
(Mz.)<br />
Vorläufer<br />
der EU<br />
deutsche<br />
Vorsilbe<br />
italienisch:<br />
drei<br />
Trend<br />
kaufm.:<br />
Bestand<br />
Vermächtnis<br />
Teil des<br />
Euters<br />
Fremdwortteil:<br />
bei, daneben<br />
chinesischer<br />
Politiker<br />
(Peng)<br />
Unverbrauchtes<br />
holländischer<br />
Maler,<br />
† 1675<br />
Training<br />
am<br />
Morgen<br />
DEIKEPRESS-0818-97<br />
K<br />
M<br />
I<br />
L<br />
N<br />
A<br />
H<br />
E<br />
N<br />
E<br />
I<br />
B<br />
S<br />
E<br />
E<br />
K<br />
O<br />
K<br />
A<br />
I<br />
N<br />
T<br />
M<br />
A<br />
R<br />
I<br />
S<br />
I<br />
G<br />
G<br />
A<br />
E<br />
R<br />
U<br />
N<br />
G<br />
P<br />
F<br />
E<br />
R<br />
N<br />
S<br />
E<br />
E<br />
B<br />
E<br />
N<br />
I<br />
N<br />
O<br />
L<br />
F<br />
R<br />
O<br />
N<br />
E<br />
G<br />
M<br />
O<br />
L<br />
L<br />
E<br />
S<br />
A<br />
V<br />
U<br />
S<br />
R<br />
T<br />
A<br />
T<br />
L<br />
I<br />
E<br />
R<br />
F<br />
O<br />
R<br />
R<br />
U<br />
H<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
L<br />
A<br />
U<br />
B<br />
E<br />
N<br />
A<br />
N<br />
A<br />
B<br />
A<br />
T<br />
E<br />
B<br />
I<br />
D<br />
I<br />
S<br />
I<br />
O<br />
U<br />
R<br />
A<br />
E<br />
U<br />
M<br />
E<br />
E<br />
G<br />
E<br />
R<br />
B<br />
E<br />
D<br />
M<br />
O<br />
D<br />
E<br />
G<br />
E<br />
Z<br />
I<br />
T<br />
Z<br />
E<br />
L<br />
I<br />
V<br />
E<br />
R<br />
M<br />
E<br />
E<br />
R<br />
N<br />
E<br />
U<br />
E<br />
S<br />
N<br />
F<br />
R<br />
U<br />
E<br />
H<br />
S<br />
P<br />
O<br />
R<br />
T<br />
VORVERKAUF<br />
1<br />
2<br />
4<br />
5<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
auenrzme<br />
terr.:<br />
gel<br />
rname<br />
Schauielerin<br />
reau<br />
ldwicht<br />
kleines<br />
Raubtier<br />
Titelfigur<br />
bei<br />
Hauptmann<br />
Staatsanwalt<br />
Abgeordneter<br />
Fernsehen<br />
(Abk.)<br />
Widerhall<br />
Skilauftechnik<br />
Telegramm,<br />
Eilbrief<br />
Kreiszahl<br />
arabischer<br />
Fürstentitel<br />
Militärschüler<br />
‚Italien‘<br />
in der<br />
Landessprache<br />
Teil des<br />
Beins<br />
Stromquelle<br />
Teil des<br />
Auges<br />
Flugzeugrippe<br />
frei,<br />
locker<br />
Gewandtheit<br />
im<br />
Benehmen<br />
Wortteil:<br />
Leben<br />
ein<br />
Speisengericht<br />
Handel,<br />
Geschäft<br />
(engl.)<br />
Fluss<br />
zur<br />
Nordsee<br />
Abk.:<br />
links<br />
oben<br />
Landwirtschaft<br />
betreff.<br />
Zelt der<br />
Indianer<br />
Getreideblütenstand<br />
englisch:<br />
dieses<br />
Nählinie<br />
gemauertes<br />
Ufer<br />
Teil des<br />
Kopfes<br />
irischer<br />
Schriftsteller,<br />
† 1939<br />
Fremdwortteil:<br />
bei, daneben<br />
Saitenauflage<br />
der<br />
Gitarre<br />
Kurznachricht<br />
(engl.<br />
Abk.)<br />
griechische<br />
Vorsilbe:<br />
neu<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
Kfz-Z.<br />
Kiel<br />
Ausruf<br />
des<br />
Erstaunens<br />
Arzt<br />
beim<br />
Militär<br />
(Kw.)<br />
erzählende<br />
Dichtkunst<br />
hoher<br />
französischer<br />
Politiker<br />
Burg<br />
am<br />
Rhein<br />
französisch:<br />
man<br />
DEIKEPRESS-3013-0818-71<br />
V<br />
I<br />
E<br />
T<br />
I<br />
N<br />
S<br />
O<br />
F<br />
E<br />
R<br />
N<br />
B<br />
A<br />
A<br />
L<br />
M<br />
O<br />
O<br />
R<br />
D<br />
S<br />
T<br />
E<br />
V<br />
I<br />
E<br />
T<br />
L<br />
P<br />
L<br />
I<br />
E<br />
R<br />
L<br />
I<br />
S<br />
E<br />
I<br />
A<br />
E<br />
K<br />
M<br />
K<br />
L<br />
M<br />
N<br />
B<br />
N<br />
A<br />
T<br />
O<br />
L<br />
L<br />
E<br />
S<br />
P<br />
A<br />
T<br />
E<br />
N<br />
L<br />
O<br />
S<br />
C<br />
U<br />
N<br />
O<br />
B<br />
E<br />
K<br />
A<br />
N<br />
N<br />
T<br />
H<br />
M<br />
M<br />
A<br />
E<br />
H<br />
E<br />
R<br />
I<br />
I<br />
V<br />
L<br />
A<br />
D<br />
I<br />
M<br />
I<br />
R<br />
C<br />
O<br />
O<br />
L<br />
U<br />
M<br />
E<br />
P<br />
H<br />
O<br />
R<br />
E<br />
I<br />
N<br />
E<br />
H<br />
E<br />
I<br />
T<br />
U<br />
S<br />
T<br />
O<br />
A<br />
T<br />
E<br />
M<br />
P<br />
O<br />
N<br />
S<br />
A<br />
I<br />
T<br />
E<br />
N<br />
I<br />
E<br />
G<br />
I<br />
E<br />
L<br />
S<br />
M<br />
U<br />
G<br />
E<br />
L<br />
R<br />
K<br />
L<br />
A<br />
E<br />
G<br />
E<br />
R<br />
D<br />
J<br />
A<br />
U<br />
T<br />
V<br />
W<br />
E<br />
D<br />
E<br />
L<br />
N<br />
D<br />
T<br />
E<br />
M<br />
I<br />
R<br />
A<br />
Z<br />
D<br />
E<br />
P<br />
E<br />
S<br />
C<br />
H<br />
E<br />
K<br />
N<br />
I<br />
E<br />
P<br />
L<br />
I<br />
H<br />
S<br />
P<br />
A<br />
N<br />
T<br />
E<br />
B<br />
I<br />
O<br />
E<br />
D<br />
E<br />
A<br />
L<br />
A<br />
G<br />
R<br />
A<br />
R<br />
E<br />
L<br />
B<br />
E<br />
L<br />
O<br />
I<br />
T<br />
I<br />
P<br />
I<br />
T<br />
H<br />
I<br />
S<br />
Y<br />
E<br />
A<br />
T<br />
S<br />
N<br />
A<br />
H<br />
T<br />
A<br />
R<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
G<br />
K<br />
H<br />
T<br />
E<br />
R<br />
O<br />
H<br />
S<br />
A<br />
N<br />
I<br />
E<br />
P<br />
I<br />
K<br />
P<br />
R<br />
E<br />
M<br />
I<br />
E<br />
R<br />
R<br />
H<br />
E<br />
I<br />
N<br />
F<br />
E<br />
L<br />
S<br />
O<br />
N<br />
GETREIDESILO<br />
C – Es sind weniger Punkte auf dem<br />
Schirm.<br />
BACKEN<br />
BUERSTE<br />
KARENZ<br />
BOMBE<br />
LAUF<br />
STEIG<br />
TUGEND<br />
DAUER<br />
GOLD<br />
NEST<br />
HAND<br />
BLUT<br />
KIEL<br />
UHR<br />
W<br />
W<br />
A<br />
Z<br />
A<br />
S<br />
A<br />
Z<br />
H<br />
A<br />
R<br />
S<br />
H<br />
E<br />
B<br />
A<br />
M<br />
M<br />
E<br />
N<br />
I<br />
A<br />
F<br />
S<br />
R<br />
T<br />
H<br />
T<br />
E<br />
N<br />
L<br />
2 7 8 3<br />
5 3 8 9<br />
8 3 7 2 1 5<br />
2 8 6 9 3<br />
7 1 3 9 2<br />
3 6 7 4 1<br />
7 5 8 1<br />
9 1 2 6<br />
3 9 1<br />
1 2 4 6 9 5 7 8 3<br />
5 3 7 4 8 1 6 2 9<br />
6 8 9 3 7 2 4 1 5<br />
2 4 8 1 5 6 9 3 7<br />
7 5 1 8 3 9 2 6 4<br />
3 9 6 7 2 4 1 5 8<br />
4 7 2 5 6 3 8 9 1<br />
9 1 5 2 4 8 3 7 6<br />
8 6 3 9 1 7 5 4 2<br />
8 5 4 6 9<br />
3 4 9<br />
2 5 8<br />
3 5 6 7<br />
5 9<br />
2 7 8 4<br />
8 2 7 4<br />
1 2 4 3<br />
6 8 4 2 3<br />
8 1 5 4 6 9 7 3 2<br />
3 7 6 2 8 5 4 9 1<br />
2 4 9 1 7 3 5 8 6<br />
4 8 3 5 9 6 1 2 7<br />
7 5 1 3 2 4 8 6 9<br />
6 9 2 7 1 8 3 4 5<br />
9 3 8 6 5 1 2 7 4<br />
1 2 4 9 3 7 6 5 8<br />
5 6 7 8 4 2 9 1 3<br />
2 7 3 5<br />
6 4 9 5<br />
3 9 2<br />
8 4 5 7<br />
9 4 8 2<br />
9 3 1<br />
9 7 1 2<br />
5 3 6 2 8<br />
8 6 9<br />
2 9 8 7 1 3 6 4 5<br />
6 3 4 9 2 5 7 8 1<br />
5 1 7 4 6 8 3 9 2<br />
8 4 5 2 7 1 9 3 6<br />
3 6 1 5 9 4 8 2 7<br />
7 2 9 8 3 6 5 1 4<br />
9 7 6 1 8 2 4 5 3<br />
1 5 3 6 4 9 2 7 8<br />
4 8 2 3 5 7 1 6 9<br />
3 4 9<br />
2 3<br />
5 1 6<br />
9 5 7 6<br />
5 8 4<br />
8 1<br />
2 4 6 7 1 9<br />
9 3 4 7<br />
8<br />
3 4 1 9 6 5 8 7 2<br />
6 2 9 7 8 3 4 5 1<br />
8 7 5 2 1 4 6 9 3<br />
1 9 2 4 5 7 3 8 6<br />
5 8 6 3 9 1 7 2 4<br />
4 3 7 8 2 6 9 1 5<br />
2 5 4 6 7 8 1 3 9<br />
9 6 8 1 3 2 5 4 7<br />
7 1 3 5 4 9 2 6 8<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Einer fällt aus der Reihe Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
K<br />
M<br />
I<br />
L<br />
N<br />
A<br />
H<br />
E<br />
N<br />
E<br />
I<br />
B<br />
S<br />
E<br />
E<br />
K<br />
O<br />
K<br />
A<br />
I<br />
N<br />
T<br />
M<br />
A<br />
R<br />
I<br />
S<br />
I<br />
G<br />
G<br />
A<br />
E<br />
R<br />
U<br />
N<br />
G<br />
P<br />
F<br />
E<br />
R<br />
N<br />
S<br />
E<br />
E<br />
B<br />
E<br />
N<br />
I<br />
N<br />
O<br />
L<br />
F<br />
R<br />
O<br />
N<br />
E<br />
G<br />
M<br />
O<br />
L<br />
L<br />
E<br />
S<br />
A<br />
V<br />
U<br />
S<br />
R<br />
T<br />
A<br />
T<br />
L<br />
I<br />
E<br />
R<br />
F<br />
O<br />
R<br />
R<br />
U<br />
H<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
L<br />
A<br />
U<br />
B<br />
E<br />
N<br />
A<br />
N<br />
A<br />
B<br />
A<br />
T<br />
E<br />
B<br />
I<br />
D<br />
I<br />
S<br />
I<br />
O<br />
U<br />
R<br />
A<br />
E<br />
U<br />
M<br />
E<br />
E<br />
G<br />
E<br />
R<br />
B<br />
E<br />
D<br />
M<br />
O<br />
D<br />
E<br />
G<br />
E<br />
Z<br />
I<br />
T<br />
Z<br />
E<br />
L<br />
I<br />
V<br />
E<br />
R<br />
M<br />
E<br />
E<br />
R<br />
N<br />
E<br />
U<br />
E<br />
S<br />
N<br />
F<br />
R<br />
U<br />
E<br />
H<br />
S<br />
P<br />
O<br />
R<br />
T<br />
VORVERKAUF<br />
2<br />
4<br />
9<br />
10<br />
Landwirtschaft<br />
betreff.<br />
Zelt der<br />
Indianer<br />
Getreideblütenstand<br />
englisch:<br />
dieses<br />
Nählinie<br />
gemauertes<br />
Ufer<br />
Teil des<br />
Kopfes<br />
irischer<br />
Schriftsteller,<br />
† 1939<br />
Fremdwortteil:<br />
bei, daneben<br />
Saitenauflage<br />
der<br />
Gitarre<br />
Kurznachricht<br />
(engl.<br />
Abk.)<br />
griechische<br />
Vorsilbe:<br />
neu<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
Kfz-Z.<br />
Kiel<br />
Ausruf<br />
des<br />
Erstaunens<br />
Arzt<br />
beim<br />
Militär<br />
(Kw.)<br />
erzählende<br />
Dichtkunst<br />
hoher<br />
französischer<br />
Politiker<br />
Burg<br />
am<br />
Rhein<br />
französisch:<br />
man<br />
DEIKEPRESS-3013-0818-71<br />
V<br />
I<br />
E<br />
T<br />
I<br />
N<br />
S<br />
O<br />
F<br />
E<br />
R<br />
N<br />
B<br />
A<br />
A<br />
L<br />
M<br />
O<br />
O<br />
R<br />
D<br />
S<br />
T<br />
E<br />
V<br />
I<br />
E<br />
T<br />
L<br />
P<br />
L<br />
I<br />
E<br />
R<br />
L<br />
I<br />
S<br />
E<br />
I<br />
A<br />
E<br />
K<br />
M<br />
K<br />
L<br />
M<br />
N<br />
B<br />
N<br />
A<br />
T<br />
O<br />
L<br />
L<br />
E<br />
S<br />
P<br />
A<br />
T<br />
E<br />
N<br />
L<br />
O<br />
S<br />
C<br />
U<br />
N<br />
O<br />
B<br />
E<br />
K<br />
A<br />
N<br />
N<br />
T<br />
H<br />
M<br />
M<br />
A<br />
E<br />
H<br />
E<br />
R<br />
I<br />
I<br />
V<br />
L<br />
A<br />
D<br />
I<br />
M<br />
I<br />
R<br />
C<br />
O<br />
O<br />
L<br />
U<br />
M<br />
E<br />
P<br />
H<br />
O<br />
R<br />
E<br />
I<br />
N<br />
E<br />
H<br />
E<br />
I<br />
T<br />
U<br />
S<br />
T<br />
O<br />
A<br />
T<br />
E<br />
M<br />
P<br />
O<br />
N<br />
S<br />
A<br />
I<br />
T<br />
E<br />
N<br />
I<br />
E<br />
G<br />
I<br />
E<br />
L<br />
S<br />
M<br />
U<br />
G<br />
E<br />
L<br />
R<br />
K<br />
L<br />
A<br />
E<br />
G<br />
E<br />
R<br />
D<br />
J<br />
A<br />
U<br />
T<br />
V<br />
W<br />
E<br />
D<br />
E<br />
L<br />
N<br />
D<br />
T<br />
E<br />
M<br />
I<br />
R<br />
A<br />
Z<br />
D<br />
E<br />
P<br />
E<br />
S<br />
C<br />
H<br />
E<br />
K<br />
N<br />
I<br />
E<br />
P<br />
L<br />
I<br />
H<br />
S<br />
P<br />
A<br />
N<br />
T<br />
E<br />
B<br />
I<br />
O<br />
E<br />
D<br />
E<br />
A<br />
L<br />
A<br />
G<br />
R<br />
A<br />
R<br />
E<br />
L<br />
B<br />
E<br />
L<br />
O<br />
I<br />
T<br />
I<br />
P<br />
I<br />
T<br />
H<br />
I<br />
S<br />
Y<br />
E<br />
A<br />
T<br />
S<br />
N<br />
A<br />
H<br />
T<br />
A<br />
R<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
G<br />
K<br />
H<br />
T<br />
E<br />
R<br />
O<br />
H<br />
S<br />
A<br />
N<br />
I<br />
E<br />
P<br />
I<br />
K<br />
P<br />
R<br />
E<br />
M<br />
I<br />
E<br />
R<br />
R<br />
H<br />
E<br />
I<br />
N<br />
F<br />
E<br />
L<br />
S<br />
O<br />
N<br />
GETREIDESILO<br />
C – Es sind weniger Punkte auf dem<br />
Schirm.<br />
BUERSTE<br />
BOMBE<br />
STEIG<br />
DAUER<br />
NEST<br />
BLUT<br />
UHR<br />
W<br />
W<br />
A<br />
Z<br />
A<br />
S<br />
A<br />
Z<br />
H<br />
A<br />
R<br />
S<br />
H<br />
E<br />
B<br />
A<br />
M<br />
M<br />
E<br />
N<br />
I<br />
A<br />
F<br />
S<br />
R<br />
T<br />
H<br />
T<br />
E<br />
N<br />
L<br />
1 2 4 6 9 5 7 8 3<br />
5 3 7 4 8 1 6 2 9<br />
6 8 9 3 7 2 4 1 5<br />
2 4 8 1 5 6 9 3 7<br />
7 5 1 8 3 9 2 6 4<br />
3 9 6 7 2 4 1 5 8<br />
4 7 2 5 6 3 8 9 1<br />
9 1 5 2 4 8 3 7 6<br />
8 6 3 9 1 7 5 4 2<br />
6 9<br />
4 9<br />
5 8<br />
6 7<br />
9<br />
8 4<br />
2 7 4<br />
3<br />
4 2 3<br />
8 1 5 4 6 9 7 3 2<br />
3 7 6 2 8 5 4 9 1<br />
2 4 9 1 7 3 5 8 6<br />
4 8 3 5 9 6 1 2 7<br />
7 5 1 3 2 4 8 6 9<br />
6 9 2 7 1 8 3 4 5<br />
9 3 8 6 5 1 2 7 4<br />
1 2 4 9 3 7 6 5 8<br />
5 6 7 8 4 2 9 1 3<br />
2 9 8 7 1 3 6 4 5<br />
6 3 4 9 2 5 7 8 1<br />
5 1 7 4 6 8 3 9 2<br />
8 4 5 2 7 1 9 3 6<br />
3 6 1 5 9 4 8 2 7<br />
7 2 9 8 3 6 5 1 4<br />
9 7 6 1 8 2 4 5 3<br />
1 5 3 6 4 9 2 7 8<br />
4 8 2 3 5 7 1 6 9<br />
3<br />
1 6<br />
5 7 6<br />
4<br />
1<br />
7 1 9<br />
3 4 7<br />
8<br />
3 4 1 9 6 5 8 7 2<br />
6 2 9 7 8 3 4 5 1<br />
8 7 5 2 1 4 6 9 3<br />
1 9 2 4 5 7 3 8 6<br />
5 8 6 3 9 1 7 2 4<br />
4 3 7 8 2 6 9 1 5<br />
2 5 4 6 7 8 1 3 9<br />
9 6 8 1 3 2 5 4 7<br />
7 1 3 5 4 9 2 6 8<br />
Sudoku<br />
9<br />
8 9 10<br />
Antitranspirant<br />
(Kw.)<br />
ehem.<br />
Mittelstürmer<br />
beim HSV<br />
Vorläufer<br />
der EU<br />
kaufm.:<br />
Bestand<br />
Fremdwortteil:<br />
bei, daneben<br />
chinesischer<br />
Politiker<br />
(Peng)<br />
DEIKEPRESS-0818-97<br />
7<br />
10<br />
nderige<br />
hale<br />
scherzhaft:<br />
US-<br />
Soldat<br />
Vorname<br />
d. Schauspielerin<br />
Moreau<br />
Goldgewicht<br />
Titelfigur<br />
bei<br />
Hauptmann<br />
Militärschüler<br />
‚Italien‘<br />
in der<br />
Landessprache<br />
frei,<br />
locker<br />
Abk.:<br />
links<br />
oben<br />
gemauertes<br />
Ufer<br />
Teil des<br />
Kopfes<br />
Kurznachricht<br />
(engl.<br />
Abk.)<br />
griechische<br />
Vorsilbe:<br />
neu<br />
DE<br />
TUGEND<br />
GOLD<br />
HAND<br />
KIEL<br />
2 7 8 3<br />
5 3 8 9<br />
8 3 7 2 1 5<br />
2 8 6 9 3<br />
7 1 3 9 2<br />
3 6 7 4 1<br />
7 5 8 1<br />
9 1 2 6<br />
3 9 1<br />
1 2 4 6 9 5 7 8 3<br />
5 3 7 4 8 1 6 2 9<br />
6 8 9 3 7 2 4 1 5<br />
2 4 8 1 5 6 9 3 7<br />
7 5 1 8 3 9 2 6 4<br />
3 9 6 7 2 4 1 5 8<br />
4 7 2 5 6 3 8 9 1<br />
9 1 5 2 4 8 3 7 6<br />
8 6 3 9 1 7 5 4 2<br />
8 5 4 6 9<br />
3 4 9<br />
2 5 8<br />
3 5 6 7<br />
5 9<br />
2 7 8 4<br />
8 2 7 4<br />
1 2 4 3<br />
6 8 4 2 3<br />
8 1<br />
3 7<br />
2 4<br />
4 8<br />
7 5<br />
6 9<br />
9 3<br />
1 2<br />
5 6<br />
2 7 3 5<br />
6 4 9 5<br />
3 9 2<br />
8 4 5 7<br />
9 4 8 2<br />
9 3 1<br />
9 7 1 2<br />
5 3 6 2 8<br />
8 6 9<br />
2 9 8 7 1 3 6 4 5<br />
6 3 4 9 2 5 7 8 1<br />
5 1 7 4 6 8 3 9 2<br />
8 4 5 2 7 1 9 3 6<br />
3 6 1 5 9 4 8 2 7<br />
7 2 9 8 3 6 5 1 4<br />
9 7 6 1 8 2 4 5 3<br />
1 5 3 6 4 9 2 7 8<br />
4 8 2 3 5 7 1 6 9<br />
3 4 9<br />
2 3<br />
5 1 6<br />
9 5 7 6<br />
5 8 4<br />
8 1<br />
2 4 6 7 1 9<br />
9 3 4 7<br />
8<br />
3 4<br />
6 2<br />
8 7<br />
1 9<br />
5 8<br />
4 3<br />
2 5<br />
9 6<br />
7 1<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Einer fällt aus der Reihe Brücke<br />
Sudoku<br />
4<br />
8<br />
9<br />
-<br />
hiedsß<br />
rman.<br />
hicklsttin<br />
ital.<br />
Weltgeistlicher<br />
Zimmer<br />
(Mz.)<br />
Vorläufer<br />
der EU<br />
deutsche<br />
Vorsilbe<br />
italienisch:<br />
drei<br />
Trend<br />
kaufm.:<br />
Bestand<br />
Vermächtnis<br />
Teil des<br />
Euters<br />
Fremdwortteil:<br />
bei, daneben<br />
chinesischer<br />
Politiker<br />
(Peng)<br />
Unverbrauchtes<br />
holländischer<br />
Maler,<br />
† 1675<br />
Training<br />
am<br />
Morgen<br />
DEIKEPRESS-0818-97<br />
K<br />
M<br />
I<br />
L<br />
N<br />
A<br />
H<br />
E<br />
N<br />
E<br />
I<br />
B<br />
S<br />
E<br />
E<br />
K<br />
O<br />
K<br />
A<br />
I<br />
N<br />
T<br />
M<br />
A<br />
R<br />
I<br />
S<br />
I<br />
G<br />
G<br />
A<br />
E<br />
R<br />
U<br />
N<br />
G<br />
P<br />
F<br />
E<br />
R<br />
N<br />
S<br />
E<br />
E<br />
B<br />
E<br />
N<br />
I<br />
N<br />
O<br />
L<br />
F<br />
R<br />
O<br />
N<br />
E<br />
G<br />
M<br />
O<br />
L<br />
L<br />
E<br />
S<br />
A<br />
V<br />
U<br />
S<br />
R<br />
T<br />
A<br />
T<br />
L<br />
I<br />
E<br />
R<br />
F<br />
O<br />
R<br />
R<br />
U<br />
H<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
L<br />
A<br />
U<br />
B<br />
E<br />
N<br />
A<br />
N<br />
A<br />
B<br />
A<br />
T<br />
E<br />
B<br />
I<br />
D<br />
I<br />
S<br />
I<br />
O<br />
U<br />
R<br />
A<br />
E<br />
U<br />
M<br />
E<br />
E<br />
G<br />
E<br />
R<br />
B<br />
E<br />
D<br />
M<br />
O<br />
D<br />
E<br />
G<br />
E<br />
Z<br />
I<br />
T<br />
Z<br />
E<br />
L<br />
I<br />
V<br />
E<br />
R<br />
M<br />
E<br />
E<br />
R<br />
N<br />
E<br />
U<br />
E<br />
S<br />
N<br />
F<br />
R<br />
U<br />
E<br />
H<br />
S<br />
P<br />
O<br />
R<br />
T<br />
VORVERKAUF<br />
1<br />
2<br />
4<br />
5<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
r<br />
r<br />
Staatsanwalt<br />
Abgeordneter<br />
Fernsehen<br />
(Abk.)<br />
Widerhall<br />
Skilauftechnik<br />
Telegramm,<br />
Eilbrief<br />
Kreiszahl<br />
arabischer<br />
Fürstentitel<br />
Militärschüler<br />
‚Italien‘<br />
in der<br />
Landessprache<br />
Teil des<br />
Beins<br />
Stromquelle<br />
Teil des<br />
Auges<br />
Flugzeugrippe<br />
frei,<br />
locker<br />
Gewandtheit<br />
im<br />
Benehmen<br />
Wortteil:<br />
Leben<br />
ein<br />
Speisengericht<br />
Handel,<br />
Geschäft<br />
(engl.)<br />
Fluss<br />
zur<br />
Nordsee<br />
Abk.:<br />
links<br />
oben<br />
Landwirtschaft<br />
betreff.<br />
Zelt der<br />
Indianer<br />
Getreideblütenstand<br />
englisch:<br />
dieses<br />
Nählinie<br />
gemauertes<br />
Ufer<br />
Teil des<br />
Kopfes<br />
irischer<br />
Schriftsteller,<br />
† 1939<br />
Fremdwortteil:<br />
bei, daneben<br />
Saitenauflage<br />
der<br />
Gitarre<br />
Kurznachricht<br />
(engl.<br />
Abk.)<br />
griechische<br />
Vorsilbe:<br />
neu<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
Kfz-Z.<br />
Kiel<br />
Ausruf<br />
des<br />
Erstaunens<br />
Arzt<br />
beim<br />
Militär<br />
(Kw.)<br />
erzählende<br />
Dichtkunst<br />
hoher<br />
französischer<br />
Politiker<br />
Burg<br />
am<br />
Rhein<br />
französisch:<br />
man<br />
DEIKEPRESS-3013-0818-71<br />
V<br />
I<br />
E<br />
T<br />
I<br />
N<br />
S<br />
O<br />
F<br />
E<br />
R<br />
N<br />
B<br />
A<br />
A<br />
L<br />
M<br />
O<br />
O<br />
R<br />
D<br />
S<br />
T<br />
E<br />
V<br />
I<br />
E<br />
T<br />
L<br />
P<br />
L<br />
I<br />
E<br />
R<br />
L<br />
I<br />
S<br />
E<br />
I<br />
A<br />
E<br />
K<br />
M<br />
K<br />
L<br />
M<br />
N<br />
B<br />
N<br />
A<br />
T<br />
O<br />
L<br />
L<br />
E<br />
S<br />
P<br />
A<br />
T<br />
E<br />
N<br />
L<br />
O<br />
S<br />
C<br />
U<br />
N<br />
O<br />
B<br />
E<br />
K<br />
A<br />
N<br />
N<br />
T<br />
H<br />
M<br />
M<br />
A<br />
E<br />
H<br />
E<br />
R<br />
I<br />
I<br />
V<br />
L<br />
A<br />
D<br />
I<br />
M<br />
I<br />
R<br />
C<br />
O<br />
O<br />
L<br />
U<br />
M<br />
E<br />
P<br />
H<br />
O<br />
R<br />
E<br />
I<br />
N<br />
E<br />
H<br />
E<br />
I<br />
T<br />
U<br />
S<br />
T<br />
O<br />
A<br />
T<br />
E<br />
M<br />
P<br />
O<br />
N<br />
S<br />
A<br />
I<br />
T<br />
E<br />
N<br />
I<br />
E<br />
G<br />
I<br />
E<br />
L<br />
S<br />
M<br />
U<br />
G<br />
E<br />
L<br />
R<br />
K<br />
L<br />
A<br />
E<br />
G<br />
E<br />
R<br />
D<br />
J<br />
A<br />
U<br />
T<br />
V<br />
W<br />
E<br />
D<br />
E<br />
L<br />
N<br />
D<br />
T<br />
E<br />
M<br />
I<br />
R<br />
A<br />
Z<br />
D<br />
E<br />
P<br />
E<br />
S<br />
C<br />
H<br />
E<br />
K<br />
N<br />
I<br />
E<br />
P<br />
L<br />
I<br />
H<br />
S<br />
P<br />
A<br />
N<br />
T<br />
E<br />
B<br />
I<br />
O<br />
E<br />
D<br />
E<br />
A<br />
L<br />
A<br />
G<br />
R<br />
A<br />
R<br />
E<br />
L<br />
B<br />
E<br />
L<br />
O<br />
I<br />
T<br />
I<br />
P<br />
I<br />
T<br />
H<br />
I<br />
S<br />
Y<br />
E<br />
A<br />
T<br />
S<br />
N<br />
A<br />
H<br />
T<br />
A<br />
R<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
G<br />
K<br />
H<br />
GETREIDESILO<br />
C – Es sind weniger Punkte auf dem<br />
Schirm.<br />
BACKEN<br />
BUERSTE<br />
KARENZ<br />
BOMBE<br />
LAUF<br />
STEIG<br />
TUGEND<br />
DAUER<br />
GOLD<br />
NEST<br />
HAND<br />
BLUT<br />
KIEL<br />
UHR<br />
W<br />
W<br />
A<br />
Z<br />
A<br />
S<br />
A<br />
Z<br />
H<br />
A<br />
R<br />
S<br />
2 7 8 3<br />
5 3 8 9<br />
8 3 7 2 1 5<br />
2 8 6 9 3<br />
7 1 3 9 2<br />
3 6 7 4 1<br />
7 5 8 1<br />
9 1 2 6<br />
3 9 1<br />
1 2 4 6 9 5 7 8 3<br />
5 3 7 4 8 1 6 2 9<br />
6 8 9 3 7 2 4 1 5<br />
2 4 8 1 5 6 9 3 7<br />
7 5 1 8 3 9 2 6 4<br />
3 9 6 7 2 4 1 5 8<br />
4 7 2 5 6 3 8 9 1<br />
9 1 5 2 4 8 3 7 6<br />
8 6 3 9 1 7 5 4 2<br />
8 5 4 6 9<br />
3 4 9<br />
2 5 8<br />
3 5 6 7<br />
5 9<br />
2 7 8 4<br />
8 2 7 4<br />
1 2 4 3<br />
6 8 4 2 3<br />
8 1 5 4 6 9 7 3 2<br />
3 7 6 2 8 5 4 9 1<br />
2 4 9 1 7 3 5 8 6<br />
4 8 3 5 9 6 1 2 7<br />
7 5 1 3 2 4 8 6 9<br />
6 9 2 7 1 8 3 4 5<br />
9 3 8 6 5 1 2 7 4<br />
1 2 4 9 3 7 6 5 8<br />
5 6 7 8 4 2 9 1 3<br />
2 7 3 5<br />
6 4 9 5<br />
3 9 2<br />
8 4 5 7<br />
9 4 8 2<br />
9 3 1<br />
9 7 1 2<br />
5 3 6 2 8<br />
8 6 9<br />
2 9 8 7 1 3 6 4 5<br />
6 3 4 9 2 5 7 8 1<br />
5 1 7 4 6 8 3 9 2<br />
8 4 5 2 7 1 9 3 6<br />
3 6 1 5 9 4 8 2 7<br />
7 2 9 8 3 6 5 1 4<br />
9 7 6 1 8 2 4 5 3<br />
1 5 3 6 4 9 2 7 8<br />
4 8 2 3 5 7 1 6 9<br />
3 4 9<br />
2 3<br />
5 1 6<br />
9 5 7 6<br />
5 8 4<br />
8 1<br />
2 4 6 7 1 9<br />
9 3 4 7<br />
8<br />
3 4 1 9 6 5 8 7 2<br />
6 2 9 7 8 3 4 5 1<br />
8 7 5 2 1 4 6 9 3<br />
1 9 2 4 5 7 3 8 6<br />
5 8 6 3 9 1 7 2 4<br />
4 3 7 8 2 6 9 1 5<br />
2 5 4 6 7 8 1 3 9<br />
9 6 8 1 3 2 5 4 7<br />
7 1 3 5 4 9 2 6 8<br />
Ja, ich möchte „<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>“ bestellen!<br />
Bestellungen sind nur schriftlich per Post oder<br />
online auf www.agil-dasmagazin.de möglich!<br />
Vorname, Name ..............................................................................<br />
Straße, Nr. ..........................................................................................<br />
PLZ/Ort ..............................................................................................<br />
Zahlung per Lastschrift Zahlung per Rechnung <br />
IBAN .......................................................................................................<br />
BIC............................................................................................................<br />
Datum, Unterschrift ........................................................................<br />
Datenverarbeitung* (X = Grundlage für das Abonnement)<br />
Hiermit willige ich ein, dass meine Daten gespeichert und für die Aufbereitung<br />
individueller Informationsangebote durch den Verlag benutzt und gespeichert<br />
werden können. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen!<br />
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<br />
Ohne Einwilligung ist die Belieferung leider nicht möglich!<br />
Ihr Widerspruchsrecht: Der Nutzung Ihrer Daten für Informationsangebote<br />
können Sie jederzeit per Post, Fax oder Email widersprechen:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau<br />
Fax: 06181 52001-11 oder Email: info@agil-dasmagazin.de<br />
Bitte hier abtrennen<br />
a<br />
<br />
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.<br />
Die Belieferung erfolgt nach Zahlungseingang!<br />
Sie erhalten das Abonnement zum Preis von 17,40 EUR für 12 Ausgaben. Die Zustellung erfolgt monatlich mit Ihrer Tagespost. Bitte füllen Sie den Bestellcoupon<br />
vollständig aus, und senden Sie diesen an unsere Verlagsanschrift. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung ist die notwendige Grundlage für das Abonnement.<br />
Wir müssen Ihre Daten in unserem System für die monatliche Aufbereitung der Abonnements speichern. Dafür benötigen wir diese Einwilligung. Bitte beachten!<br />
- Rätselseiten<br />
Service
Einzigartige Geschenke<br />
und Köstlichkeiten<br />
Bahnhofstr. 17 | 63571 Gelnhausen<br />
Telefon (0 60 51) 92 18-1200<br />
www.mittendrin-gelnhausen.de<br />
Ö<br />
Dienstag – Freitag:<br />
Samstag:<br />
Montag:<br />
10.00 – 18.00 Uhr<br />
10.00 – 13.00 Uhr<br />
geschlossen<br />
Beleuchtetes Fensterbild<br />
MARIENKIRCHE & PETERSKIRCHE<br />
Haben Sie die Marienkirche und die Peterskirche<br />
schon einmal beleuchtet gesehen?<br />
Wenn nicht, dann holen Sie sich ein Stück Heimat nach Hause.<br />
Erleben Sie durch die warm-weiße LED Beleuchtung<br />
ganz besondere Stimmung.<br />
Überraschen Sie Freunde und Bekannte doch mit einem einzigartigen Gelnhausen-<br />
Souvenir oder machen Sie sich selbst mal eine Freude.<br />
Die verwendeten Teile für unsere Fensterbilder sind aus Birkenholz und wurden mit<br />
der neuesten Lasertechnik graviert und ausgeschnitten. In Handarbeit werden sie<br />
fertiggestellt und durch mehre Ebenen entsteht ein 3D Effekt. Neben dem Schwibbbogen<br />
ist diese Art der Beleuchtung eine wunderbare Dekoration Ihrer Fenster.<br />
- Anzeige -<br />
Produktdetails:<br />
Größe: ca. 205 mm, mit Schnur zum Aufhänger<br />
kabellos, wird mit 3 x AA Batterien betrieben<br />
<strong>November</strong> <strong>2018</strong> |<br />
47
PANORAMA RESORT<br />
PANORAMA RESORT<br />
PANORAMA RESORT<br />
PANORAMA RESORT<br />
GANZJÄHRIG<br />
GANZJÄHRIG<br />
GANZJÄHRIG<br />
GEÖFFNET<br />
GEÖFFNET<br />
GANZJÄHRIG<br />
GEÖFFNET<br />
GEÖFFNET<br />
Entspannen,<br />
Entspannen,<br />
Genießen,<br />
Genießen,<br />
Sich<br />
Sich<br />
verwöhnen<br />
verwöhnen<br />
lassen<br />
lassen<br />
Entspannen,<br />
im<br />
im<br />
Panoramahotel<br />
Panoramahotel Genießen,<br />
Taljörgele<br />
Taljörgele Sich verwöhnen<br />
in<br />
in<br />
Ridnaun<br />
Ridnaun lassen<br />
Entspannen, Genießen, Sich verwöhnen lassen<br />
im Panoramahotel Taljörgele in Ridnaun<br />
im Panoramahotel Taljörgele in Ridnaun<br />
Vita<br />
Vita<br />
Sana<br />
Sana<br />
Hauseigener<br />
Hauseigener<br />
Skilift<br />
Skilift<br />
Großes<br />
Großes<br />
Schwimmbad<br />
Schwimmbad<br />
Vita Sana<br />
Skilift Gasse, 50 m neben dem Hotel<br />
mit Außenpool 33 C°<br />
Vita Sana<br />
Skilift<br />
Hauseigener<br />
Gasse, 50 neben<br />
Skilift<br />
dem Hotel<br />
Großes<br />
mit Außenpool<br />
Schwimmbad<br />
33 C°<br />
Hauseigener Skilift Großes Schwimmbad<br />
Kosmetik, Massagen,<br />
Kosmetik, Massagen,<br />
Kosmetik, Packungen<br />
Packungen Massagen, & Bäder<br />
Bäder<br />
Kosmetik, Packungen Massagen, & Bäder<br />
Packungen & Bäder<br />
Skilift Gasse, 50 m neben dem Hotel<br />
Skilift Gasse, 50 m neben dem Hotel<br />
SKILIFT<br />
SKILIFT<br />
GASSE<br />
SKILIFT GASSE<br />
GRATIS<br />
SKILIFT GASSE GRATIS<br />
GASSE GRATIS<br />
GRATIS<br />
mit Außenpool 33 C°<br />
mit Außenpool 33 C°<br />
Hotel Taljörgele | I-39040 Ratschings | Obere Gasse 14 |<br />
Hotel Taljörgele I-39040 Ratschings Obere Gasse 14 Hotel Taljörgele | I-39040 Ratschings | Obere Gasse 14 |<br />
Hotel Taljörgele | I-39040 Ratschings | Obere Gasse 14 |<br />
www.taljoergele.it<br />
www.taljoergele.it<br />
+39 0472 656 225 | info@taljoergele.it<br />
+39 0472 656 225 info@taljoergele.it<br />
+39 0472 656 225 | info@taljoergele.it<br />
+39 0472 656 225 | info@taljoergele.it