OKTOBER 2018 4,80 €
www.taxi-times.taxi
SPECIAL
EINE BRANCHE LEBT
EUROPÄISCHE
TAXIMESSE 2018
Guest Comment
REACHING THE PLACES
UBER CAN’T
Messemotto
VERLÄSSLICH IST
MODERN
Rahmenprogramm
DISKUSSIONEN UND
AKTIONEN
Ausstellerübersicht
HALLENPLAN UND
PORTRÄTS
INHALT
KONSTANZ IN BEWEGTEN ZEITEN
Die 15. Europäische Taximesse hat viele Konstanten: Wie immer
findet sie Anfang November statt (2. und 3.11.), wie immer an
einem Freitag und Samstag, wie immer trifft sich die europäische
Taxibranche in Köln und wie fast schon immer sponsert Mercedes
eine nagelneue E-Klasse für die Tombola. Was Taxiunternehmer
beachten müssen, um überhaupt gewinnberechtigt zu sein, fassen
wir auf Seite 12 zusammen.
Mit knapp über 100 Firmen bewegt sich die Zahl der Aussteller
auf einem seit Jahren gleichbleibenden Level, was nicht heißen
soll, dass es immer die gleichen Aussteller sind. Unsere Übersicht
auf Seite 21 zeigt, dass im Vergleich zur letzten Taximesse 29 neu
dabei oder zurückgekehrt sind.
Dieses Interesse mag überraschen, befindet sich die Personenbeförderung
doch im Fokus etlicher kapitalstarker Großkonzerne,
die alle der Taxibranche große Konkurrenz machen und mit ihren
disruptiven Methoden den scheinbaren Untergang einer Branche
eingeleitet haben, der spätestens dann vollzogen sein soll, wenn
die Fahrzeuge irgendwann autonom fahren.
Doch allen Unkenrufen zum Trotz präsentiert sich auch diese Taximesse
wieder in bekannter Stärke. Nicht nur numerisch, sondern
auch inhaltlich. Die zahlreichen Dienstleister aus dem Hard- und
Softwarebereich zeigen, dass modernste Digitalisierung eine feste
Konstante des Taxigewerbes ist – in der Vermittlung ebenso wie
in der kompletten Verwaltung und Organisation.
Auffällig sind auch dieses Jahr wieder die vielen Spezialumrüster
mit ihren Lösungen für die Rollstuhlbeförderung. Taxiunternehmer
bedienen seit Jahrzehnten zuverlässig eine Zielgruppe, an der
kein Moia-Dienst und erst recht keine Uber-App interessiert sind.
Was ein weiterer Beweis dafür ist, dass sich die Taxibranche national
wie international hinter keinem der neuen digitalen Anbieter
verstecken muss. Das findet auch unser Gast-Kommentator Hassan
Abod, dessen Meinung wir auf S. 33 in Englisch abdrucken, um
damit auch alle Besucher aus dem Ausland zu begrüßen, die nicht
nur wegen der internationalen Messeaussteller, sondern auch
wegen des Taxiforums der Europäischen Transport-Union kommen
(Seite 14). Das findet übrigens bereits zum achten Mal statt.
Schon wieder so eine Konstante …
Ich wünsche allen eine informationsreiche Lektüre dieser Ausgabe
und freue mich, Sie vielleicht sogar persönlich auf der Messe
kennenzulernen. Taxi Times ist am Stand A7a.
TAXI TIMES SPEZIAL:
ALLES ZUR EUROPÄISCHEN TAXIMESSE
VERANSTALTER
4 FV Nordrhein, BZP, IRU
MESSEMOTTO
KÖLN
6 Verlässlich ist modern
8 Messenachbarn im Dauerclinch
DISKUSSIONEN + VERLOSUNG
10 Parkplätze, Erfa-Gruppe, Magenta-Talk
12 Politik und Losglück
TAXI INTERNATIONAL
14 8. IRU-Taxiforum im Kristallsaal
SPRACHROHR
16 Taxi Times auf und vor der ETM
ALLE AUSSTELLER
ab 21
17 Hallenplan
19 Alle Aussteller von A–Z
Aussteller im Selbstporträt
GASTKOMMENTAR + RÜCKBLICK
33 Reaching the places Uber can’t
34 Rückblick auf Kreatives
34 Impressum
FOTO: Koelnmesse GmbH / Holthausen, Dierk MONTAGE: Raufeld Medien
– die Redaktion –
www.mpc-software.de
Disposition - Abrechnung - Buchhaltung
www.mpc-software.de - T: 02525 93040 - vertrieb@mpc-software.de
TAXI OKTOBER/ 2018
3
VERANSTALTER
FACHVEREINIGUNG
NORDRHEIN –
VERANSTALTER SEIT 1980
Peter Zander,
Vorstand der
Fachvereinigung
Nordrhein und
Gastgeber der ETM.
Die Fachvereinigung Personenverkehr, Taxi, Mietwagen e. V. organisiert
seit 1980 in jedem geraden Kalenderjahr und jeweils
Anfang November die Europäische Taximesse (ETM). Der Messe-
Ort Köln ist nur wenige Kilometer von Monheim, der Geschäftsstelle
des Verbands, entfernt. Die Mitglieder der Fachvereinigung
sind Taxi- und Mietwagenunternehmer von Siegburg bis Kleve
und von Aachen bis Wuppertal.
Ihre Interessen vertritt der Verband gegenüber den Krankenkassen
in Form von Rahmenverträgen und gegenüber den regionalen
politischen Entscheidungsträgern. Geschäftsführer des
Fachverbands ist Holger Goldberg. Die Idee, eine Taximesse zu
veranstalten, entwickelte der damalige Vorsitzende Peter Metschen
schon damals mit dem Ziel, dass die Taxiunternehmer „alle Produkte
unter einem Dach sehen können, ohne auf verschiedene
Messen fahren zu müssen“.
Dieses Motto gilt bis heute und sorgt für wachsende Teilnehmerzahlen
– sowohl seitens der Aussteller als auch seitens der
Besucher. Bei kostenlosem Eintritt strömen mittlerweile rund
10.000 Besucher in die Kölner Messehallen, wo sie von über
100 Ausstellern erwartet werden. jh
BZP – DER
BRANCHENVERTRETER
ZIEHT NACH BERLIN
Michael Müller,
Präsident des BZP
Der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband e. V. (BZP) tritt in Köln
als Co-Veranstalter der Europäischen Taximesse auf und veranstaltet
an beiden Messetagen Informationsveranstaltungen und Diskussionsrunden
(siehe Seite 11). Die Wurzeln des Verbands reichen
bis in die Nachkriegszeit zurück, als man im Jahr 1947 die Arbeitsgemeinschaft
Personenverkehr für das Bundesgebiet e. V. gründete.
Knapp 70 Jahre und einige Fusionen und Umbenennungen
später haben sich die Ziele nicht verändert: Der Verband vertritt
die Gesamtinteressen der Taxi- und Mietwagenbetriebe gegenüber
Ministerien und anderen Behörden und der Öffentlichkeit.
Eine große Veränderung steht dem Verband aus geografischer Sicht
bevor. Die Geschäftsstelle zieht von Frankfurt nach Berlin um. Am
Tag der Taximesse startet auch der Mietvertrag für die Büros in Berlin-Mitte
und damit in unmittelbarer Umgebung zu den Ministerien
und Parteizentralen. Beschlossen wurde die Verlegung von den Delegierten
der Taxi-Landesverbände der einzelnen Bundesländer und
diverser Taxizentralen, in denen wiederum Taxi- und Mietwagenunternehmer
organisiert sind. Der einzelne Taxi- und
Mietwagenunternehmer ist kein direktes Mitglied im BZP. Seine Wünsche
und Interessen werden durch die Delegierten vertreten. jh
IRU-TAXIGRUPPE –
DER GRÖSSTE INTER-
NA TIONALE VERBAND
Präsident und
Vize-Präsident
der IRU:
Christian
Holzhauser
und
Thomas Grätz
Parallel zur Taximesse veranstaltet die IRU bereits zum achten
Mal ein internationales Taxiforum (siehe Seite 14). IRU steht für
International Road Transport Union, den Weltdachverband der
Straßentransportwirtschaft. Ihre Arbeit – Entwicklung von Kenntnissen,
Aufbau von Netzwerken, Unterbreiten von Vorschlägen
und Erbringung von Dienstleistungen – erstreckt sich über
100 Länder. Die IRU hat ihren Sitz in Genf und Zweigstellen in
Brüssel, Moskau, Istanbul und New York.
Die Mitglieder der IRU sind hauptsächlich nationale Transportverbände
und -betreiber. Taxis gehören natürlich auch dazu.
„Die IRU favorisiert Transportnetzwerke mit einer vernünftigen
Preisgestaltung, die sicher, erreichbar, schnell, effizient, anpassungsfähig,
innovativ und miteinander verbunden sind. Und wir
wünschen uns Transportmärkte, die fair und gut reguliert sind
und andere Formen oder Nutzer nicht diskriminieren.“
Die Taxi-Gruppe der IRU ist der größte internationale Zusammenschluss
nationaler Taxiverbände, -unternehmen und -Lieferanten.
Sie wird in Brüssel von Oleg Kamberski geleitet. Der
Präsident ist der Wiener Christian Holzhauser. Thomas Grätz
(BZP-Geschäftsführer Deutschland) ist der Vizepräsident. wf
FOTOS: Taxi Times, RP Nordrhein
4 OKTOBER/ 2018 TAXI
www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/taxigewerbe
Die richtige Größe
für größte Ansprüche.
Einer wie keiner: der Caravelle als Taxi
mit viel Platz für bis zu 8 Fahrgäste plus Gepäck.
Hier passt einfach alles. Mit besonders viel Platz im Fahrgast- und Kofferraum ist der Caravelle
selbst unter den Großraum-Taxis eine echte Größe. Zwei Radstände und bis zu 20 verschiedene
Sitzpakete bieten die Möglichkeit, ihn genau Ihren Bedürfnissen anzupassen. Dank optionaler
Easy-Entry-Sitze und großer Schiebetür wird das Einsteigen auch in den hinteren Reihen zum
Kinderspiel. Zusätzlich zu den neuesten Sicherheits- und Fahrerassistenz systemen können Sie
auf Wunsch viele weitere Ausstattungskomponenten wählen. Mehr Informationen zum Thema
Taxi auf www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/taxigewerbe
Abbildung zeigt Sonder- und Spezialausstattung gegen Mehrpreis.
MESSEMOTTO
Eine Taxi-Kampagne
mit viel Licht
und wenig Schatten.
EIN SLOGAN
WIRD ZUM
DAUERBRENNER
Die vor zwei Jahren ins Leben gerufene politische Kampagne
»Verlässlich ist modern« ist nun auch zum Motto der Taximesse geworden.
Die Bilanz der Kampagne hat viel Licht, aber auch Schatten.
Mit einer Pressekonferenz startete
der BZP im Oktober 2016 mit
jener Image-Kampagne, die seitdem
ein treuer Begleiter aller öffentlichen
Veranstaltungen ist. Sie soll im Wettbewerb
mit kapitalstarken Konkurrenten den
Fokus auf die eigenen Stärken richten.
TAXI IST MITGESTALTER
BZP-Präsident Michael Müller hob damals
hervor, man wolle sich als Partner und Mitgestalter
für innovative Mobilitätsangebote
ins Gespräch bringen – „gegenüber einer
Zielgruppe, die schon bei uns in unseren
Taxis sitzt“. Müller setzte bei der Umsetzung
der Kampagne auf die Mitwirkung
derer, die an der modernen Verlässlichkeit
Tag für Tag mitwirken: Taxifahrerinnen
und Taxifahrer, die stolz auf ihre Arbeit
sind und gerne darüber sprechen.
Doch dieser Wunsch sollte nicht ganz in
Erfüllung gehen. Nur sporadisch sind bis
heute Taxis mit entsprechender Türwerbung
oder den extra dafür angefertigten
Kopfstützenüberzügen zu sehen. Dabei
hatte die vom BZP für die Kampagne engagierte
Agentur Elephantlogic eigens einen
Webshop eingerichtet, über den die Türwerbefolien,
Poster, Pledge-Cards, Infoflyer
oder Kopfstützenüberzüge zum Selbstkostenpreis
bestellbar waren. Auch Taxi Times
hatte in kostenlosen Werbebannern im
Newsletter mehrere Monate lang auf den
Shop hingewiesen.
Doch die Bestellzahlen blieben überschaubar
und die Kampagne verfehlte
somit die Massenwirkung auf die Kundschaft.
Wenn in jeder Stadt in Deutschland
nur zehn Prozent aller Taxis mit entsprechender
Außenwerbung gefahren wären,
wäre die Kampagne weithin sichtbar gewesen
– mit Motiven, die erfahrene Taxifahrerinnen
und Taxifahrer zeigen. Einen wie
Nadir Keskinoglu. Er arbeitete damals seit
acht Jahren als Berliner Taxifahrer und
wird auf dem Plakat als muskulöser und
hemdsärmeliger Typ dargestellt. Eben passend
zum doppeldeutigen Slogan, mit dem
Keskinoglu abgebildet wird: „Um-die-Ecke-
Bringer“. Die erste – mörderische – Assoziation
ist natürlich falsch, die wahre
Intention des Plakats wird durch den Erklärungstext
deutlich, mit dem man den Fahrgast
direkt anspricht: „Egal, wo Sie
hinmüssen, wir bringen Sie hin. Das ist
gesetzlich geregelt.“
Die Taxifahrerin Sabine Ernst fungiert
stellvertretend für die zahlreichen Kolleginnen
und Kollegen als „Retter in der Nacht“.
Auch dazu gibt es wieder eine klare Botschaft:
„Jedes Jahr bringen wir mehr als
150 Millionen Menschen nachts sicher ans
Ziel.“ Eine weitere Botschaft lautet: „Jedes
Jahr bringen wir mehr als 72 Millionen
Fahrgäste sicher zum Geschäftstermin.“
HOHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT
All diese Botschaften vermitteln eine hohe
Leistungsfähigkeit des Taxigewerbes, eine,
auf die man sich immer verlassen kann.
Und die nur deswegen so gut funktioniert,
weil es klare Regelungen gibt, wie eben
FOTO: BZP
Wir bauen
Ihr Fahrzeug
individuell um!
Gerechter Umbau für:
Taxiunternehmen
Senioren & Familien
Menschen mit Behinderung
• Sitzumbauten
• Taxi-Lösungen
• Absenkfahrzeuge
• Chamäleon-Modelle
• Ein- & Ausstiegshilfen
• Fahrhilfen für Aktivfahrer
MobiTEC GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Straße 6
88450 Berkheim (Germany)
+49 83 95 / 91 00 89-0
info@mobi-tec.de
www.mobi-tec.de
Mobilität ohne Grenzen!
MESSEMOTTO
Taxis holen rund um
die Uhr ab und bringen
Töchter gut nach Hause.
Das beruhigt auch
prominente Politiker
wie Natascha Kohnen.
FOTO: Christian Liss
die Beförderungspflicht für Fahrten um die
Ecke oder die Betriebspflicht, damit auch
nachts jeder sicher nach Hause kommt.
Regelungen, deren Sinn immer wieder
auch von politischer Seite angezweifelt
werden. Weshalb mit dieser Kampagne
auch die Volksvertreter aufgeklärt werden
sollen. „Das ist auch eine politische
Kampagne“, bestätigte damals der BZP-
Geschäftsführer Thomas Grätz gegenüber
Taxi Times.
Womit wir beim positiven Fazit der Kampagne
wären: Wo immer Politiker sich
öffentlich zum Thema Taxi äußern, betonen
sie mittlerweile die Verlässlichkeit der
Taxibranche. Bei den bayerischen Taxidemos
am 18. September in München und
Nürnberg beispielsweise bedankten sich
die Redner bei den anwesenden Kolleginnen
und Kollegen für deren Verlässlichkeit.
„Ein ganz herzliches Dankeschön für das,
was Sie tagtäglich leisten“, sagte beispielsweise
der CDU-Bundestagsabgeordnete
Sebastian Brehm in Nürnberg. „Ich habe
keine Lust, an Silvester früh um 5 Uhr bei
einem privaten Anbieter 250 Euro für
15 Meter zu bezahlen. Das Taxi ist Teil der
öffentlichen Nahversorgung. Der Taxitarif
wird deshalb auch weiterhin von den Kommunen
festgelegt.“
SICHERHEIT FÜR DIE TOCHTER
Auch Natascha Kohnen, Teil des Bundesvorstands
der SPD, lobt die Verlässlichkeit des
Taxis, besonders in Hinblick auf die Sicherheit
für die Fahrgäste. Das schätze sie
besonders als Mutter, wenn sie weiß, dass
ihre 18-jährige Tochter auch nach Mitternacht
von einem Taxi gut nach Hause
gebracht wird, sagte sie ebenfalls in Nürnberg
und drehte sich demonstrativ zum Plakat
„Rund-um-die-Uhr-Abholer“, einem
weiteren Motiv der Kampagne.
Zur Verlässlichkeit eines Taxis zähle
auch, dass das Fahrzeug technisch einwandfrei
ist und der Fahrer fit und zuverlässig.
Dass dies alles regelmäßig überprüft
wird, habe natürlich seinen Preis, sagte
Kohnen. „Wer Dumpingangebote zulässt,
muss bei der Sicherheit und den Arbeitsbedingungen
Abstriche machen. Das wollen
wir als SPD definitiv nicht.“
Ähnlich äußert sich auch Markus Ganserer
von den Grünen: Er ist froh, dass ein
Taxi überall fährt, egal, ob nur zwei Kilometer
ins Krankenhaus oder zum Flughafen
oder als Fernfahrt in eine große Stadt.
„Es ist gut, dass es eine Beförderungspflicht
und eine Tarifpflicht gibt, denn so weiß ich
als Fahrgast vorher schon, was mich der
Spaß kostet – nämlich immer gleich viel,
egal ob an Silvester oder in den frühen Morgenstunden,
wenn nichts los ist. Deswegen
sage ich: Hände weg vom Taxitarif!“
Betriebs-, Beförderungs- und Tarifpflicht
sind die wichtigsten Säulen des PBefG – sie
garantieren jene Verlässlichkeit, die früher
wie heute geschätzt wird – und weil solch
eine Verlässlichkeit immer noch sehr
modern ist, ist der Slogan in Zeiten digitaler
und disruptiver Konkurrenten genau
das richtige Messemotto. jh
Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH, Wiesenstr. 21, 40549 Düsseldorf
Schnelle Taxi-Software – einfach abrechnen
DMRZ.de Boxenstopp
Europäische Taximesse, Köln
02.– 03.11 2018, Stand A25
Derviş Yilanci, Taxi & Mietwagen eXpress, Herzogenrath
KÖLN
DUELL DER
MESSENACHBARN
Auf der Europäischen Taximesse trennen nur wenige Meter die Messestände
von mytaxi und dem Taxi Ruf Köln. In der Philosophie, was man unter fairem
Wettbewerb versteht, liegen zwischen den beiden Vermittlern jedoch Welten.
Vergleicht man die Größe der beiden Messestände, wird
das finanzielle Ungleichgewicht deutlich, mit dem die
beiden Wettbewerber gegeneinander antreten. Hier der
Taxi Ruf Köln, finanziert aus den Mitgliedsbeiträgen der Kölner
Taxiunternehmer, mit rund 20 Quadratmetern, dort mytaxi mit
der etwa vierfachen Standgröße. Seit mytaxi zum Daimler-Konzern
gehört, scheinen die finanziellen Mittel schier unendlich. Grob
geschätzt dürfte es ein zweistelliger Millionenbetrag sein, den
sich Daimler Mobility Services jährlich den Kampf um Marktanteile
in den Städten kosten lässt. Das Geld wird für eine Vielzahl
von wiederkehrenden Rabattaktionen aufgewendet, die die Kunden
der lokalen Taxi-Zentralen zu der App aus dem Hause Daimler
locken sollen – und für die Rechtsstreite, die daraus resultieren.
MYTAXI STÖSST AN JURISTISCHE GRENZEN
Womit wir wieder in Köln wären, denn in keiner anderen Stadt
bekommt mytaxi so oft und regelmäßig die juristischen Grenzen
seines Handelns aufgezeigt wie in der Domstadt. Gegen vier
Rabattaktionen von mytaxi in Köln ging die Genossenschaft Taxi
Ruf Köln vor und erzielte gerichtliche Verbote. Taxi-Unternehmer
könnten sich nicht wie Daimler im Kampf um Kunden oder Fahrer
Rabatte leisten, mal davon abgesehen, dass sie es wegen der
Tarifpflicht gar nicht dürften. In Köln kam man damit durch, eine
bundesweit von Taxi Deutschland angestrengte Klage scheiterte
dagegen trotz klarer Pro-Taxi-Entscheidungen in den Vorinstanzen
an der Kehrtwende des Bundesgerichtshofs (BGH): Eine nicht
kostendeckende Werbung durch mytaxi sei nicht zu beanstanden,
weil sie örtlich und zeitlich begrenzt wäre. Diese uneinheitliche
Rechtsprechung führt nun dazu, dass mytaxi im Bundesgebiet
regelmäßig Rabattaktionen durchführt, bei denen Köln immer
explizit ausgenommen ist. Dabei geht es mitnichten „nur“ um wettbewerbsrechtlich
umstrittene Rabattaktionen, mit denen mytaxi
für Beschwerden sorgt. In Köln beklagt die Taxigenossenschaft, in
der sich mit 1.100 Taxis fast alle Unternehmer der Stadt zusammengeschlossen
haben, ein zunehmend aggressives Auftreten des
Tourenvermittlers. In einer E-Mail an Mitglieder der Taxi Ruf Köln
eG, versendet von mytaxi, wurden kurz vor der Generalversammlung
der Genossenschaft angeblich geplante Satzungsänderungen
unterstellt, die die Mitglieder in ihrer „unternehmerischen Freiheit
weiter einschränken“ würden.
Belege für diese Behauptung lieferte mytaxi nicht. Pressesprecher
Falk Sluga schrieb gegenüber Taxi Times, mytaxi möchte
sich – wörtlich – bei der Formulierung der Satzung der Genossenschaft
einmischen und auch Juristen beauftragen, um – sinngemäß
– nach Fehlern in der Satzung zu suchen. Implizit wurde
in der E-Mail auch zur Abwahl von Aleksandar Dragicevic, Vorstandsmitglied
der Genossenschaft, aufgerufen. Dragicevic sah das
als persönliche Attacke, denn er gilt als Initiator der zahlreichen
und bislang erfolgreichen Rechtsstreite gegen mytaxi.
Nahezu zeitgleich zu dieser Einmischung war die Daimler-
Tochter erneut vor Gericht gegen den Taxi Ruf Köln unterlegen.
Per einstweiliger Verfügung untersagte das Landgericht Köln der
„Intelligent Apps“, wie die Betreibergesellschaft von mytaxi offiziell
heißt, Bestellungen innerhalb des Stadtgebietes an Taxis, die keine
Lizenz für Köln besitzen, zu vermitteln. Ein ortsunkundiger Fahrer
befördert nämlich dann, von mytaxi per App beauftragt, ahnungslose
Kunden zu einem anderen, meist teureren Umland-Tarif. Kundenbeschwerden
liefen regelmäßig bei der Taxi-Genossenschaft
auf. Das schadet nicht nur dem Fahrgast sowie dem Ansehen des
Taxigewerbes, es führt auch die gesetzliche Regulierung des Taximarktes,
welche die Funktionsfähigkeit des Taximarktes sicherstellen
soll, ad absurdum. Die lokale zahlenmäßige Begrenzung der
Taxis soll das wirtschaftliche Auskommen eines Taxis und somit
die Versorgung rund um die Uhr absichern. Das seien „wettbe-
8 OKTOBER/ 2018 TAXI
KÖLN
Die Mitglieder des
Taxi Ruf Köln halten
zusammen. Das
bekommt auch
mytaxi zu spüren.
mytaxi forderte die Abwahl von Taxi-Ruf-
Vorstand Aleksandar Dragicevic und mischte
sich damit in Interna der Genossenschaft ein.
FOTOS: Taxi Times, Wilfried Hochfeld Taxi Times
werbsrechtliche Verhaltensregeln“, so das Landgericht Köln. mytaxi
versuchte, die juristische Verantwortung auf die angeschlossenen
Unternehmer abzuwälzen. Man sei „nur Vermittler“. Das Gericht
wollte dem nicht folgen. mytaxi wisse von den Verstößen und profitiere
mit einer Provision von sieben Prozent des Bruttofahrpreises
auch von der gesetzeswidrigen Auftragsvermittlung. mytaxi
mache sich damit der Beihilfe zum Rechtsbruch schuldig und
verstoße gegen das Wettbewerbsrecht. Das Gericht ordnete an,
dass die App umprogrammiert werden müsse, sodass Taxis über
die mytaxi-App nur noch Aufträge vermittelt bekommen, die von
Kunden innerhalb ihrer Betriebssitzgemeinde bestellt wurden.
mytaxi kündigte Revision an, was beim Prozessgegner Dragicevic
auf großes Unverständnis stößt. „In ihrem Vorgehen unterscheidet
sich mytaxi nicht wesentlich von Uber.“
MYTAXI WEISS BESCHEID UND PROFITIERT
Oder etwa doch? Immerhin vermittelt mytaxi seine Fahrten an
Taxiunternehmer und Taxifahrer und nicht an Privatfahrer oder
Mietwagenkonzessionäre. Somit profitieren von der Zusammenarbeit
mit dem Konkurrenten der genossenschaftlichen Zentralen
vor allen Dingen diejenigen Taxiunternehmen, die gerne Doppelfunk
fahren oder wenig genossenschaftliche Solidarität zeigen.
Oder sogar eine Vermittlungszentrale wie taxi17. Sie ist die
deutschlandweit bisher einzige Zentrale, die offiziell auch mytaxi-
Fahrten vermittelt. Sitz der taxi17 ist übrigens auch Köln.
Deren Zentralenvorstand wie auch manche Taxiunternehmer
sehen in mytaxi einen Verbündeten im Wettbewerb gegen Uber
und andere, die aktuell mit viel Lobbyarbeit auf eine Aufweichung
des Personenbeförderungsgesetzes hinarbeiten. Nur mytaxi würde
über die finanziellen Mittel verfügen, um eine ähnlich effektive
politische Überzeugungsarbeit leisten zu können. Und als Daimler-
Tochter sei man deutlich näher dran am Verkehrsministerium.
Doch genau das lässt Zweifel an der vermeintlichen Unterstützung
aufkommen, denn an der Bewahrung des jetzigen Status hat ein
Konzern kein Interesse, der aktuell mit Projekten wie Flextaxi
oder Berlkönig eine Aufweichung des PBefG dringend benötigt. In
welche Richtung mytaxi tatsächlich steuert, lässt eine Mitteilung
an die Münchner Unternehmer erahnen. Diese hatte man im Vorfeld
einer Taxidemo explizit darum gebeten, daran nicht teilzunehmen.
Den Feind ins Bett holen will sich außer in Köln sonst keine
Zentrale in Deutschland. Ganz im Gegenteil: Landauf, landab warnen
die Taxizentralen vor den wahren Absichten des Konzerns
und den aus ihrer Sicht unwahren Argumenten. Wer bei mytaxi
mitmache, säge am Ast, auf dem selber sitze, sagt beispielsweise
Ralf Senck, erster Vorstand der Taxizentrale Ludwighafen e. V.
Noch seien bundesweit 80 Prozent der Taxis an eine Vermittlungszentrale
angeschlossen. „Was aber, wenn relativ viele Menschen
diese App verwenden? Wenn die mytaxi-Macher den Bedarfsmarkt
mittel- bis langfristig kontrollieren?“, fragt Senck in einer Rundmail
vom 3. Oktober. „Was, wenn sie die Taxis nicht mehr benötigen
und stattdessen Tausende ihrer auf Halde stehenden
Fahrzeuge als Mietwagen auf den Markt werfen? Wer braucht uns
dann noch?“ Mit einem Appell wendet sich der Ludwigshafener
Zentralenchef direkt an die Taxiunternehmer: „Ihr dürft nicht nur
den vermeintlichen Reibach des Momentes sehen. Schaut über
den Tellerrand hinaus und betrachtet die Angelegenheit mittel- bis
langfristig. Es ist eine ,freundliche Übernahme‘.“
So sieht man das sicherlich auch in Köln und reizt deshalb alle
juristischen Möglichkeiten aus. Aleksandar Dragicevic wird am
Messestand seine Position gerne allen Interessierten begründen.
Und ein paar Meter werden die bestens geschulten mytaxi-Mitarbeiter
das wahrscheinlich ebenfalls versuchen. Die Taximesse ist
damit eine wunderbare Gelegenheit für jeden Besucher, sich mit
beiden Positionen kritisch auseinanderzusetzen. Es sind wie gesagt
nur ein paar Meter von einer Philosophie zur nächsten. tt
Dachzeichen TRS
Taxameter
Microtax®-06
Datencenter inkl.
Fiskallösungen
Thermopapier-
Drucker TPD-02
NFC-Card-System
Spiegeltaxameter
SPT-03 und SPT-02
Cab Tracking und
Dispatching Software
Signiereinheit
SEI-03M
Taxiterminal
TT-01
HALE: Die Komplettlösung für Ihr Taxiunternehmen!
www.hale.at
TAXI OKTOBER/ 2018
9
NEWS
NEWSTICKER
Um den Parkplatz zur Messe anzufahren,
bitte ins Navi als Ziel „Messekreisel“ eingeben.
FREIER EINTRITT,
GROSSER PARKPLATZ
TESLA-TREFFEN
Wer einen Tesla als Taxi fährt, fällt
auf. Auf der Straße und in den Medien.
Vor allem dann, wenn der Unternehmer
das erste Tesla-Taxi der Stadt
oder der Region fährt. Seit Februar
gibt es zwar kein offizielles Tesla-
Taxi, aber einen Intax-Tesla mit Taxiumrüstung.
Den Unterschied erklärt
das Taxi-Team gerne auf seinem eigenen
Stand, auf dem man auch ein
Modell S zeigen wird.
Viele Tesla-Taxiunternehmer stehen
untereinander in regem Austausch.
Sie wollen sich am Freitagabend im
Anschluss an den ersten Messetag zu
einem gemeinsamen Abendessen im
Brauhaus Sion treffen. Organisator
ist der Aschaffenburger Taxiunternehmer
Stefan Müller (taximueller@
web.de).
jh
BZP UND TAXI TIMES IM
INTERVIEW
Die beiden Unternehmen Taxi-AD
und Deutsche Telekom zeigen an
ihren nebeneinanderliegenden Messeständen
nicht nur ihre Produkte,
sie laden auch zum „Magenta-Talk“.
Dabei werden Experten der Taxibranche
zu unterschiedlichen Themen
interviewt. BZP-Vorstandsmitglied
Wolfgang Oertel beispielsweise wird
zu Krankenfahrten Rede und Antwort
stehen, BZP-Vizepräsident Hermann
Waldner gibt Antworten auf die Digitalisierung
aus Sicht der Taxizentralen.
Auch Taxi Times He rausgeber
Jürgen Hartmann nimmt am Magenta-Talk
teil. Gemeinsam mit dem
Stand-Gastgeber Falk Röbbelen vom
Werbespezialisten Taxi-AD spricht
er über „Kommunikation vom und
für das Taxigewerbe“. Der genaue
Zeitplan aller Interviews ist am
Messestand B23 bzw. C16 bei den
Gastgebern erhältlich.
jh
Die Europäische Taximesse startet am Freitag, 2. und Samstag, 3. November 2018
jeweils um 10 Uhr und endet um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, ebenso die Gebühren
für die 3.800 Parkplätze auf dem Dach-Parkdeck der Halle 4. Wegweiser mit
dem Hinweis „Taximesse“ rund um das Messegelände zeigen die Richtung zum
Parkplatz. Navifreunde sollten als Ziel „Messekreisel“ eingeben. Wie Sie die Messehalle
mit der Straßenbahn erreichen, verraten wir an dieser Stelle nicht, schließlich
sind wir eine Taxi-Zeitschrift und die Kölner Kollegen freuen sich bestimmt
über jede Tour mit dem Fahrtziel „Eingang West“. Verfechter von Hellelfenbein
seien an dieser Stelle übrigens gewarnt: Wenn Sie Ihr Taxi an der Hotelrezeption
bestellen, kann es sein, dass ein Mietwagen vorfährt. Keine andere Millionenstadt
hat eine so hohe Dichte an Mietwagen und von der Mietwagenlobby eingekauften
Hotelportiers wie Köln.
jh
IM AUSTAUSCH MIT
RENTABLEN
TAXIBETRIEBEN
Taxiunternehmer
aus ganz Deutschland
haben sich zu einer
Erfa-Gruppe
zusammengeschlossen.
106 Aussteller werden bei der ETM ihre Produkte in den Mittelpunkt rücken,
deren Vorzüge erklären, die Funktionen erläutern. Rund ein Dutzend hat andere
Ziele. Es sind Taxiunternehmer, bunt verstreut aus ganz Deutschland, von Hamburg
bis München, Köln, Düsseldorf, Dortmund, Erfurt, Oldenburg, Lüneburg,
Nürnberg etc. Sie treffen sich seit einigen Jahren regelmäßig und tauschen ihre
Erfahrungen aus. Die daraus entstandene „Erfa-Gruppe“ hat eine große Gemeinsamkeit:
den eigenen Taxibetrieb rentabel zu führen, ohne Umsätze verschwinden
lassen zu müssen. Ehrliche Betriebszahlen, die man nicht verstecken muss.
Aus diesen Überlegungen ist nun sogar die Homepage „taxileaks.de“ entstanden.
Dort finden sich die realen Umsätze aus den Taxischichten, die Besetztkilometer,
die Leerkilometer, der Umsatz pro Kilometer.
Auf der Taximesse werden die Mitglieder der Erfa-Gruppe im Bereich des
Intax-Standes einen Infotisch aufstellen und für Gespräche mit allen gleichgesinnten
Taxiunternehmern zur Verfügung stehen. „Eine Erweiterung unserer
Gruppe ist ausdrücklich gewünscht“, sagt Initiator Christian Linz aus Nürnberg.
Eine Kontaktaufnahme ist auch über www.taxierfagruppe.de möglich. jh
FOTOS: Taxi Times
10 OKTOBER/ 2018 TAXI
HEJ TAXI.
DAS SCHWEDEN-TAXI IST DA.
Besuchen Sie uns auf der Europäischen Taximesse
in Halle 4.1 am Stand D18 und überzeugen Sie sich
selbst bei einer Probefahrt.
INNOVATION MADE BY SWEDEN.
Ideen bewegen mehr
AAT Alber Antriebstechnik GmbH · Tel.: 07431.12 95-0 · info@aat-online.de
Mit wem wird
BZP-Präsident
Michael Müller (2. v. r.)
in diesem Jahr
diskutieren?
POLITIK UND
LOSGLÜCK
Gerne würde der BZP auch dieses Jahr wieder
mit hochrangigen Politikern diskutieren, doch noch
fehlen die Zusagen aus dem Verkehrsministerium.
Die Verlosung eines Taxis steht dagegen fest.
Der effiziente Treppensteiger
Der Transport von Personen mit Mobilitätseinschränkungen
oder Personen im eigenen Rollstuhl
ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Herausforderung.
Bei vielen Gebäuden müssen dabei nicht nur
im Eingangsbereich Treppen überwunden werden.
Die Gerätekombination des s-max sella vario wurde
speziell hierfür entwickelt. Sie bietet die Flexibilität
um beide Transportsituationen mit einem Gerät bedienen
zu können.
Produktvorstellung auf der
Europäischen Taximesse Köln
02.11. - 03.11.2018 - Stand A29
Die Europäische Taximesse ist nicht
nur eine Produkt- und Leistungsschau,
sie bietet auch ein Forum
für gewerbepolitische Diskussionen, an
denen sich während der vergangenen
Messen zunehmend hochrangige Politiker
bzw. Ministerialbeamte beteiligten. 2016
waren beispielsweise vier Mitglieder des
Bundestags zu einer Diskussionsrunde mit
BZP-Präsident Michael Müller zusammengekommen,
geleitet von WDR-Moderator
Tom Hegermann. Aufgrund der aktuellen
Diskussion um eine geplante Novellierung
des Personenbeförderungsgesetzes PBefG
will der Bundesverband dieses Jahr mit Verantwortlichen
aus dem Bundesverkehrsministerium
sprechen. Wer sich genau der
Diskussion stellen wird, stand bei Redaktionsschluss
dieser Ausgabe noch nicht fest.
Minister Scheuer hat abgesagt. Die Diskussion
ist für Samstag um 15.30 Uhr geplant.
Der Weg von der Messehalle zum Vortragsraum
ist ausgeschildert.
BEI DER TOMBOLA
EINE E-KLASSE GEWINNEN
Im Anschluss an die Diskussions runde
vom Samstag dürfte es dann wieder ganz
ruhig in der Halle werden – wenn jene
Losnummer vorgelesen wird, die den
Hauptgewinn bekommt, eine nagelneue
Mercedes-E-Klasse mit Euro-6d-temp-
Motor. Dann werden alle der tausendfach
im Saal anwesenden Taxiunternehmerin-
TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR DIE TOMBOLA
leichte Umrüstung
Vorteile, die überzeugen
Personentransport mit integriertem Sitz
Rollstuhltransport mit Universalaufnahme
1 Gerät - 2 Transportvariantenten
1. An der Tombola können nur diejenigen
Personen teilnehmen, die sich
während der Auslosung am Ende der
Vortragsveranstaltungen im Vortragssaal
der Halle 2.2 befinden.
2. Jeder Besucher darf nur ein Losarmband
besitzen.
3. Der Gewinner eines Tombola-Preises
muss sich bei der Bekanntgabe des
Preises im Saal befinden, andernfalls
verfällt der Preis. Das Losarmband
muss sich unbeschädigt am rechten
Arm des Teilnehmers befinden. Es
dürfen dort keine weiteren Losarmbänder
sein, dies hat den Ausschluss
von der Tombola zur Folge. Vorab
ausgeloste Preise müssen unmittelbar
nach der Vortragsveranstaltung abgeholt
werden.
4. Die Hauptpreise können nur Taxi- und
Mietwagenunternehmer erhalten, die
sich im Saal befinden. Konzessionsurkunde
im Original und ein gültiger
Lichtbildausweis müssen nach Ausruf
der Losnummer sofort vorgelegt werden.
Der kleine Konzessionsauszug im
Original reicht ebenfalls. Gesellschaften
werden vertreten durch ihre in der
Urkunde eingetragenen Geschäftsführer.
5. Das Mercedes-Benz Taxi wird frei
Daimler AG Niederlassung Köln
geliefert.
6. Vorstandsmitglieder von BZP und FP
Nordrhein sowie Mitarbeiter/innen
beider Organisationen sind von der
Teilnahme ausgeschlossen.
7. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
FOTOS: Wilfried Hochfeld, Taxi Times
TREPPENSTEIGER
www.krankentransport.online
12 OKTOBER/ 2018 TAXI
DISKUSSIONEN + VERLOSUNG
nen und Taxiunternehmer auf das gelbe
Band am rechten Handgelenk blicken, auf
dem die Losnummer steht.
GEWINN NUR MIT GÜLTIGEM
KONZESSIONSAUSZUG
Jeder wird hoffen, dass beide Nummern
identisch sind. Und der oder die
Glückliche wird dann hoffentlich einen
gültigen Konzessionsauszug dabeihaben.
Denn nur derjenige, der das Los noch um
das Hand gelenk trägt und nachweisbarer
Besitzer mindestens einer Taxikonzession
ist, darf die neue E-Klasse anschließend
im Eingangsbereich der Messe in Empfang
nehmen (siehe nebenstehende Teilnahmebedingungen).
Die gelben Armband lose
gibt es während der beiden Messetage
am ausgeschilderten Losausgabeplatz in
den hinteren Ecken der Ausstellungshalle
(siehe auch Hallenplan auf S. 18). Neben
der Daimler AG stiften zahlreiche weitere
Messeaussteller attraktive Preise, darunter
beispielsweise eine AIDA-Kreuzfahrt
(gestiftet von Autohaus Much), Komplett-
Folierungen von Intax, VIP-Karten für ein
Dortmund-Spiel (Signal), Städteurlaub in
Salzburg (Hale), 1 Jahr beitragsfreier Taxi-
Schutzbrief (FVO) und viele weitere Preise.
Einige davon werden auch bereits am Freitag
verlost, dann ebenfalls im Anschluss
an den gewerbepolitischen Vortrag, den
BZP-Präsident Michael Müller ab 15 Uhr
halten wird.
jh
Gunnar Kallinich mitsamt Familie
gewann 2016 eine E-Klasse.
Wer wird 2018 sein Nachfolger?
Wir können Sie nicht gegen alles absichern –
aber gegen alles, was wirklich wichtig ist.
Mit der Erfahrung von über 100 Jahren ist die VdK der erste Ansprechpartner in der Personenbeförderung.
Vom Gewerbe fürs Gewerbe – VdK, immer ein zuverlässiger Partner.
Jetzt informieren!
VdK Versicherung der Kraftfahrt Zweigniederlassung der SIGNAL IDUNA Allgemeine AG
Joseph-Scherer-Straße 3, 44139 Dortmund, Telefon 0231 135-2148
www.vdk-online.de, info@vdk-online.de
TAXI OKTOBER/ 2018
13
TAXI INTERNATIONAL
INTERNATIONALE
DISKUSSIONEN
IM KRISTALLSAAL
Alle zwei Jahre wieder:
Wie schon 2016 wird
auch beim 8. IRU-Taxiforum
über aktuelle Mobilitätsthemen
diskutiert.
Im Rahmen der Europäischen Taximesse veranstaltet die weltweite
Transportunion IRU ihr mittlerweile 8. Taxiforum. Die Themen der Agenda
sind auch im deutschsprachigen Raum hochaktuell.
Wenn am 2. November in der
Kölner Messehalle die Europäische
Taximesse ihre Pforten
öffnet, lohnt sich auch ein Abstecher in
den nahe gelegenen Kristallsaal. Dort treffen
sich ab 9.30 Uhr Taxi-Experten aus aller
Welt zum 8. IRU-Taxiforum. Nach der
Begrüßung beschäftigt sich eine erste
einstündige Diskussionsrunde mit den
sogenannten On-Demand-Beförderungen.
Gemeint sind damit jene Ride-Sharing-
Modelle, mit denen zahlreiche Wettbewerber
auf den Markt drängen. Gesprochen
wird unter anderem über die Möglichkeiten
der oftmals zerstörerisch agierenden neuen
Wettbewerber. Kurzvorträge halten dazu
Roland Ghanem von Allo Taxi, der Software-Experte
Alexandre Bürgel sowie
Michel Pètre und Philipp Mitchin vom
Unternehmen Splyt. Die Moderation übernimmt
Oleg Kamberski von der IRU.
SMART TAXIS FÜR SMART CITYS
Nach dieser ersten großen Runde wird der
Kristallsaal zweigeteilt, sodass die folgenden
Themenblöcke parallel zueinander
abgehalten werden können. Bei der einen
Runde, moderiert von Taxi Times Autor
Wim Faber, geht es um Smart Taxis für
Smart Citys. Die technologischen Entwicklungen
im Fahrzeugbereich sind ganz eng
mit neuen innerstädtischen Mobilitätsgedanken
verknüpft. Wie sich das im Bereich
der Personenbeförderung zusammenfügt,
diskutiert Wim Faber auf dem Podium mit
Gamis el Bouakili vom Amsterdamer TCS
und SchipholTaxi, Dimitry Pronin vom
Moskauer Transportdepartement, Simon
Buggey von der Londoner Aufsichtsbehörde
Transport for London (TfL) sowie mit Dina
Goryatcheva vom Eurasian Taxi Forum.
Tsu-Jui Cheng von ICLEI, Local Governments
for Sustainability, wird einen Vortrag
halten.
Die Paralleldiskussion rückt bei diesem
Thema das Taxi in den Mittelpunkt. Die
Moderatorin Mary Crass vom International
Transport Forum wird über Wege diskutieren,
wie die Taxibranche auf die aktuellen
Veränderungen am besten antworten kann.
Referenten bei dieser Diskussionsrunde
sind Dr. Roberto Palacin von der Universität
von Newcastle, Simone Bosetti von TRT
Trasporti e Territorio Srl, Jonna Pöllänen,
Vorstand von Early Market, MaaS Global,
und Ralph Frisch von der PTV Group.
Daran anschließend bietet eine halbstündige
Kaffeepause ab 11.45 Uhr die
Gelegenheit für persönliche Gespräche, ehe
um 12.15 Uhr eine letzte Diskussionsrunde
zum Thema „Regelungen der Zukunft“
beginnt. Die Smartphone-Apps haben das
Kommunikationsverhalten massiv verändert
– auch bei der Bestellung der Fahrdienste.
Ob und welche regulatorischen
Änderungen notwendig sind, um den Wandel
zu begleiten, diskutieren Raluca Marian
von der IRU, Timo Koskinen vom finnischen
Verband der Taxiunternehmen Taksiliitto,
Matt Daus, Präsident der internationalen
Vereinigung der Regulierungsbehörden,
Steve McNamara von der Vereinigung lizensierter
Taxifahrer und Mac Urata von der
International Transport Workers’
Federation.
FREIER EINTRITT
Nach einem Schlussstatement von Christian
Holzhauser, Präsident der IRU-Taxi-Sektion,
endet das 8. Taxiforum gegen
13.30 Uhr, anschließend gibt es noch ein
Mittagessen. Sämtliche Vorträge werden
simultan in mehrere Sprachen übersetzt,
unter anderem auch ins Deutsche.
Das IRU-Taxiforum findet am Freitag,
2. November, zwischen 9.30 Uhr und
13.30 Uhr im Kristallsaal des Kölner Messegeländes
statt. Dieser befindet sich auf
halbem Weg von Messe-Parkplatz zur Halle
4.1 im Bereich der Rolltreppen. Der Eintritt
zum Forum ist kostenlos, allerdings müssen
Sie sich vorher über www.iru.org registrieren.
Taxi Times ist gemeinsam mit den
Online-Portalen Taxi-Intelligence und
Mobility-Intelligence Mediapartner dieser
Veranstaltung.
jh
FOTO: Wim Faber
14 OKTOBER/ 2018 TAXI
Gemeinsam
voran fahren
Profitieren Sie von den exklusiven Vorteilen einer Partnerschaft
mit taxi.eu. Neben innovativen Taxibestelloptionen für Ihre Kunden
erhalten Sie Zugang zum größten Taxinetzwerk Europas sowie
zu zahlreichen Werbemöglichkeiten für Online- und Printmedien.
Die Taxi-App für Europa
Messestand
A15
SPRACHROHR
FACEBOOK-
STAMMTISCH
BEIM TAXI
TIMES STAND
Full House am Taxi Times Stand 2016. Gern auch 2018 wieder …
In unmittelbarer Nähe des Eingangs präsentiert sich das Taxi Times Team
seinen Lesern und Werbekunden. Dabei soll der Messestand auch Treffpunkt
für alle Taxi-Facebook-Gruppen werden.
Das Taxigewerbe ist eine Welt von
Einzelkämpfern. Man begegnet
sich – wenn überhaupt – gelegentlich
am Taxistand oder bei Schichtende
oder -anfang in der Firma. Doch auf der
Taximesse in Köln ist alles anders. Da treffen
Fahrer und Unternehmer aus ganz
Europa – ja zum Teil aus der ganzen Welt –
aufeinander. Außerdem finden sich auf der
Messe jede Menge Aussteller. Vielleicht hat
einer der Anbieter genau die Lösung, nach
der der Unternehmer gerade sucht? Und
Fahrer haben eine gute Gelegenheit, mal in
Ruhe miteinander zu klönen. Dazu kann
man endlich seinen nächsten Taxifahrer-
Geldbeutel kaufen, weil der alte schon stark
abgenutzt ist.
Auf diesem Event darf Taxi Times nicht
fehlen. Seit seiner Erstausgabe im Juni
2014 hat sich das Magazin zu einem anerkannten
Informationsmedium und Sprachrohr
des Taxigewerbes entwickelt. Taxi
Times DACH informiert über Wichtiges aus
dem gesamten deutschsprachigen Raum –
und darüber hinaus. Die Regionalausgaben
Taxi Times Berlin und Taxi Times München
halten Fahrer wie Unternehmer aus zwei
konzessionsstarken Taxistädten auf dem
Laufenden, und die Sonderausgaben bringen
gut recherchierte Informationen zu
Hayrettin Simsek wird
Gastgeber des Facebook-
Stammtisches am Messestand
von Taxi Times sein.
speziellen Themen. Einmal wöchentlich
wird der Newsletter „Schichtwechsel“ per
E-Mail verschickt.
Eine steigende Zahl von Nutzern informiert
sich so über das aktuelle Geschehen
im Gewerbe. Noch aktueller sind nur die
zahlreichen Online-Meldungen, die auch
mit der neuen Taxi Times App bequem per
Smartphone gelesen werden können. In
einer eigenen Facebook-Gruppe informiert
das Sprachrohr des deutschsprachigen
Taxigewerbes ein wachsendes Netzwerk
von Usern, von denen etliche interaktiv
kräftig mitdiskutieren.
TREFFEN UM 11 UND 17 UHR
Wie schon auf der Taximesse vor zwei Jahren
lädt Taxi Times auch 2018 wieder alle
Mitglieder der diversen Taxi-Facebook-
Gruppen zum Facebook-Stammtisch. „Wir
wollen den zahlreichen Forenleitern, Moderatoren
und Usern die Gelegenheit bieten,
sich einmal außerhalb der digitalen Welt zu
treffen und sich face to face auszutauschen“,
freut sich Herausgeber Jürgen Hartmann.
Der Facebook-Stammtisch findet an
beiden Messetagen jeweils von 11 bis
12 Uhr und von 17 bis 18 zum Messeausklang
statt. Der Taxi Times Facebook-Beauftragte
Hayrettin „Simi“ Simsek sorgt für
Getränke und Naschereien und kümmert
sich um die Live-Postings. tb/jh
FOTOS: Axel Rühle, Simi
Kommen Sie vorbei!
Halle 4.1, Stand B 10
AMF-Bruns GmbH & Co. KG
Hauptstraße 101 · D-26689 Apen
Telefon +49 (0) 44 89 - 72 71 01
hubmatik@amf-bruns.de
www.amf-bruns.de
16 OKTOBER/ 2018 TAXI
SPRACHROHR
Auf dieses Schiff laden das
Autohaus Much und Taxi
Times zum „Ankertreff“ am
Vorabend der Europäischen
Taximesse.
ANKERTREFF: DIE MESSE
BEGINNT AUF DEM RHEIN
Schon am Abend vor der Europäischen Taximesse besteht die Möglichkeit
für einen ersten Austausch. Gemeinsam mit dem Autohaus Much organisiert
Taxi Times einen Schiffsabend in Köln.
FOTO: KD_MS_Loreley
Am Kölner Altstadtufer wird am
Donnerstag, 1. November um
19 Uhr die MS Loreley ablegen
und rund drei Stunden lang an den Kölner
Sehenswürdigkeiten entlang des Rhein-
Ufers vorbeifahren. Die Aussicht kann man
vom Freideck aus genießen oder im Salon
durch die großen Glasfenster. Während
eines reichhaltigen Buffets besteht auch die
Möglichkeit, sich mit den zahlreichen Fachleuten
und Taxiunternehmen aus ganz
Deutschland auszutauschen. Bis zu
300 Teilnehmer haben auf dem Schiff Platz.
Veranstalter ist das in Bad Tölz ansässige
Autohaus Much, der Spezialist für den An-
und Verkauf gebrauchter Taxis. Das Event
hat den Namen Ankertreff und könnte,
wenn es allen gut gefällt, zu einer festen
Institution werden.
Treffpunkt am Kölner Altstadtufer
(Frankenwerft/Am Leystapel in 50667
Köln) ist am 1. November ab 18 Uhr. Dort
erwartet alle Teilnehmer ein Begrüßungsdrink.
Abfahrt ist dann um 19 Uhr. Am selben
Punkt legt die MS Lorely ab 23 Uhr
wieder an, die Schotten werden allerdings
erst um 1 Uhr dichtgemacht. Während des
gesamten Abends sind alkoholfreie Getränke
sowie Bier und Wein ebenso wie das Buffet
im Teilnahmepreis enthalten.
Die Teilnahme kostet pro Person 88 Euro,
Kunden des Autohauses Much sowie Abonnenten
der Taxi Times bezahlen nur
78 Euro. Bei Erscheinen dieser Ausgabe
wird der offizielle Anmeldeschluss zwar
schon vorbei sein, für Kurzentschlossene
halten die Veranstalter aber noch Plätze frei.
Weitere Informationen unter Telefon
+49 (0)8041 / 78 89-30. Die Mannschaft
von Michael Much und Mitarbeiter Toni
Kloiber freut sich ebenso auf einen unvergesslichen
gemeinsamen Abend wie auch
Taxi Times Herausgeber Jürgen Hartmann
mit Elke Gersdorf und seinem Redaktionsteam.
jh
IMMER ALLES IM BLICK
Das Unternehmerportal Plus
Einzelaufzeichnung aller Geschäftsvorfälle
Schichtdokumentation
Kassennachschau
www.seibtundstraub.de
HALLENPLAN
HALLENPLAN HALLE 4.1
KOELNMESSE
Europäische Taximesse 2.–3. 11. 2018, 10–18 Uhr
www.taxi-times.taxi
18 OKTOBER/ 2018 TAXI
HALLENPLAN
PLAN: Fachverband
Personenverkehr Nordrhein
TAXI OKTOBER/ 2018
19
AUSSTELLER
TAXI, SO WEIT
DAS AUGE REICHT!
Die Halle 4.1 der Koelnmesse zeigt in diesem Jahr die komplette Bandbreite des
Taxigewerbes. Wir zeigen, was die über 100 Aussteller präsentieren, woher sie
kommen und wo sie zu finden sind. Aussteller, die vor zwei Jahren (noch) nicht auf
der Taximesse waren, haben wir mit dem Hinweis »NEU« gekennzeichnet.
AAT Alber Antriebstechnik
GmbH (DE)
Rehatechnik / Treppensteiger
A 29
ACTIVA Automobilsysteme
(DE)
Umrüster für Rollstuhlbeförderung
A 32
Airtune (DE)
Innovative Lösungen zur
Geruchsbeseitigung D21
Alberen Elektronik (TR)
Taxameter D 12
Allianz Generalvertretung
Eckhard Winkler (DE)
Versicherung B 42
AMF Bruns GmbH &
Co KG (DE)
Hersteller / Umrüster für
Behindertentransport B 10
Antennentechnik
Bad Blankenburg (DE)
Antennensysteme B 40
API DE GmbH (DE) NEU
Umrüster für Rollstuhlbeförderung
A 33
AS Trans-Med GmbH
(DE) NEU
Abrechnung für Krankentransporte
D 3
Autocab (UK) NEU
Vermittlungssoftware B 48
Auto Fiegl GmbH (DE)
Ford-Autohaus A 11
Autohaus Bayer GmbH
(DE)
Ford-Autohaus B 14
Auto Pieroth GmbH &
Co KG (DE) NEU
Ford-Autohaus – Umrüster für
Rollstuhlbeförderung D 25
BG Verkehr (DE)
Berufsgenossenschaft A 26
Bremsenfuchs
RP-Autoteile (DE)
Autoteilehandel B 15
Brodit AB (DE)
Handel für Fahrzeugausrüstungen
B 30
BZP (DE)
Dachverband der Taxi- und
Mietwagenunternehmer B 5
Carl M. Götte KG (DE)
Versicherung C 33
CenCom AS (NR)
Bordcomputer /
Taxameter B 31
Classati (DE)
Kleinbussumbau
D11
compace (DE) NEU
Dispositionssoftware für
Krankenfahrten D1
Concardis GmbH NEU
Finanzdienstleister für
bargeldlosen Zahlungsverkehr
B44
Daimler AG (DE)
Fahrzeughersteller C 3
De-Touro (DE) NEU
Abrechnungsapp für
Krankenfahrten B22
Digitax Automotive
Electronics (DE)
Taxameter D 8
DMRZ GmbH (DE)
Abrechnungsdienstleister
Krankenkassen A 25
Eckardt Software Management
ESM GmbH (DE)
Terminal zur Fahrtenvermittlung
A 27
Euphoria Software BV
(Cabman) (NL)
Software und Hardwarelösungen
für die Personenbeförderung
A17
EVS European Van
Service (DE)
Umrüster für Rollstuhlbeförderung
D 9
FCA Germany AG
Fiat Chrysler (DE)
Fahrzeughersteller B 49
Ferno Transportgeräte
GmbH (DE) NEU
Krankentransportgeräte
D15
Finn Frogne AG Meg-Tax
(DK)
Vermittlungssoftware B 32
Flit Technologies Ltd.
(Karhoo) (UK) NEU
Softwarelösungen für
Mobilitäts Services C27
Flytaxi App (HK) NEU
Fahrer und Kunden
Apps B24
fms Datenfunk GmbH (A)
Vermittlungssoftware A 13
fms Systems GmbH
(A / DE)
Taxi-App A 15
FVO Versicherungsmakler
GmbH & Co KG (DE)
Versicherung C 11
gefoS und Taxi
Deutschland eG (DE)
Vermittlungssoftware,
Taxi-App C 9
GPSoverIP (DE) NEU
GPS-Ortung, Daten- und
Telemetrieübermittlung B19
Hale electronic GmbH (A)
Taxameter / Dachzeichen C 5
Huss-Verlag GmbH (DE)
Verlag / Taxi-Zubehör C 1
iCabbi (IRL)
Taxi-App C 4
Ingenico Payment
Services GmbH (DE)
Bezahlsysteme B 6
Intax GmbH (DE)
Umrüster zu Taxifahrzeugen
D 32
Kienzle Argo Taxi
International (DE)
Taxameter / Dachzeichen
B 2
Kirchhoff Mobility /
Jelschen GmbH (DE)
Umrüster für Rollstuhlbeförderung
B 50
Klemmer International
Versicherungsmakler
GmbH (DE)
Versicherung B 1a
Kodal (DE) NEU
Versicherungsmakler
A6
20 OKTOBER/ 2018 TAXI
AUSSTELLER
leihtaxi.de Czernig GmbH
(DE) NEU
Ersatzfahrzeuge zur
Personenbeförderung C6
Micro-Star International
Co., Ltd (MSI) (TW) NEU
Hardware C25
Mitsubishi Motors
Automobile GmbH (DE)
Fahrzeughersteller B 47
mobile Garantie
Deutschland GmbH (DE)
Versicherung B 7
Mobitec GmbH & Co KG
(DE)
Umrüster für Rollstuhlbeförderung
D 14
MPC-Software GmbH (DE)
Vermittlungssoftware C 10
MTI Ltd. (US/ UK) NEU
Fahrer und Kundenapps A4
Much Autohaus GmbH
(DE) NEU
Taxi-Gebrauchtfahrzeuge B1
mytaxi (DE)
Taxi-App B 16
Nissan Center Europe MB
GMBH (DE)
Fahrzeughersteller D 23
Opel Bauer (DE)
Fahrzeuge C7
NEU
opta data Gruppe (DE)
Abrechnungsdienstleister
Krankenkassen B 27
OV Steinborn GmbH (DE)
Minibusse B 56
PayCo GmbH (DE)
Vermittlungssoftware B 35
PTA-Team Software (DE)
Verwaltungssoftware B 17
R+V Allgemeine
Versicherung AG (DE)
Versicherung A 31
Reha Automobile (DE)
Umrüster für Rollstuhlbeförderung
C 17
RZH Rechenzentrum für
Heilberufe GmbH (DE)
Abrechnungssoftware
Krankenkassen C 8
Schöttler Rehatechnik
(DE)
Umrüster für Rollstuhlbeförderung
A 23
Seibt & Straub GmbH (DE)
Vermittlungssoftware C 13
Semitron S.A. (GR)
Taxameter /
Bordcomputer B 9
Signal Iduna / VDK (DE)
Versicherung B 3
Sixt Chauffeur
Reservation Systems
(DE) NEU
Internationaler Transfer
Service A 1
Spampinato SRLS
(IT) NEU
Dachzeichen D 10
speedsignal GmbH (DE)
Tachosignal-Adapter B 34
Spitzlei GmbH (DE) NEU
Abrechnungen für
Krankentransporte C32
SuE-Software GmbH (DE)
Vermittlungs- und
Verwaltungssoftware B 37
SVG Bundeszentralgenossenschaft
e. G. (DE)
Verband A 31
Taxi Butler (NL)
Taxirufsystem B 33
Taxi Solutions (CR)
Fahrtenvermittlungssoftware
C26
taxi-times Verlags GmbH
(DE)
Zeitschrift Taxi Times,
News-App A 7a
TAXI-AD GmbH (DE)
Vermarkter für Taxiwerbung
B 23
TAXI-MASTER (DE) NEU
Software für
Taxiunternehmer B 26
Taxiruf Köln AG (DE)
Taxizentrale A 19
TAXI.DE (DE)
Vermittlungssoftware C 12
Taxidrucksachen.de (DE)
Handel Drucksachen B 20
TAXITRONIC (ES) NEU
Taxameter, Datenterminals,
Dachzeichen, Peripheriegeräte
und Softwarelösungen
C 24
Taxiwin GbR (DE)
Verwaltungssoftware C 22
Telekom Deutschland
GmbH (DE)
Telekommunikation C 16
Tesla (DE) NEU
Fahrzeughersteller
D 32a
tesymex GmbH (DE)
Verwaltungssoftware C 2
Tetas Electronik
(TR) NEU
Taxameter A24
THT GmbH & Co. KG
(DE) NEU
Kleinbusse und Sonderfahrzeuge
zum Personentransport
D5
Titec Oy / Pointguard Ab
(FI) NEU
Dachzeichen, Taxiausstattung,
Flottenmanagement
D5a
Toyota Deutschland
GmbH (DE)
Fahrzeughersteller C 35
Trafold Ltd. UK (UK) NEU
Rückhaltesysteme A 22
Transport Data Systems
(USA)
Transportüberwachungssysteme
B 13
Tribus Group (NL) NEU
Umrüster für Rollstuhlbeförderung
D2
TS Fahrzeugtechnik
GmbH (DE)
Umrüster für Rollstuhlbeförderung
D 19
UTC Software AG
(CH) NEU
Software für Auftragsund
Mitarbeitermanagement
B 38
VBS Taximeter
Datensicherung GmbH
(DE) NEU
Softwarelösungen für
Taxibetriebe B 28
Verlag Heinrich Vogel
(DE)
Fachverlag A 7
Volkswagen AG (DE)
Fahrzeughersteller A 8
Volkswagen AG
Nutzfahrzeuge (DE)
Fahrzeughersteller A 9
Volvo Car Germany GmbH
NEU
Fahrzeughersteller D18
Württembergische
Versicherung AG (DE)
Versicherung A 14
ZAD Zentraler
Abrechnungs-Dienst
GmbH (DE) NEU
Medizinischer Abrechnungsdienst
C 29
Zhangzhou Lilliput
Electronic Technology
Co. Ltd (C) NEU
Hardware, Elektronik D 5b
Länderabkürzungen:
A = Österreich; C = China;
CH = Schweiz; CR = Kroatien;
DE = Deutschland;
DK = Dänemark;
ES = Spanien; FIN = Finnland,
GR = Griechenland;
HK = Hongkong;
IRL = Irland; NL = Niederlande;
NR = Norwegen; TR = Türkei;
UK = Großbritannien;
USA = Nordamerika
Stand: 1. Oktober 2018; die Auflistung
erhebt keinen Anspruch
auf Vollständigkeit!
TAXI OKTOBER/ 2018
21
AUSSTELLER / ADVERTORIALS
DAS ZEIGEN
DIE AUSSTELLER
Über einhundert Unternehmen rund ums Taxigewerbe stellen auf
der Europäischen Taximesse 2018 aus. Auf den folgenden Seiten
präsentieren sich einige Firmen mit eigenen Worten.
TREPPEN SIND KEIN HINDERNIS
Die AAT Alber Antriebstechnik GmbH ist Hersteller
von mobilen, flexiblen und praktikablen Treppensteigsystemen
und Zusatzantrieben in den Bereichen
Rehabilitations- und Transporttechnik. Alle
Produkte bieten kundenorientierte Lösungen mit
hohem Nutzen, die durch ihre Qualität und innovative
Technologie gleichermaßen überzeugen. Mit
dem Slogan „Ideen bewegen mehr“ gibt AAT selbstbewusst
ein Versprechen nach außen und definiert
einen hohen Anspruch nach innen. Der Leitgedanke
„Menschen zu helfen“ steht bei der Entwicklung
neuer Produkte stets im Vordergrund.
Mit dem Treppensteiger „s-max sella vario“ hat
die Firma AAT einen effizienten Treppensteiger für
den Krankentransport entwickelt, der es ermöglicht,
eine Person im eigenen Rollstuhl oder eine mobilitätseingeschränkte
Person sitzend bequem über
Treppen zu transportieren. Beide Transportsituationen
können mit einem Gerät bedient werden. Weitere
Informationen erhalten Sie am Stand A29.
DAS SCHWEDEN-TAXI IST DA
Als traditionsreicher schwedischer
Automobilhersteller zählt Volvo zu
den renommiertesten Premium-
Marken weltweit. Seit Kurzem bietet der Hersteller
auch Taxis an und setzt damit neue Maßstäbe in
diesem Segment. Mit den Modellen der 90er-Baureihe
stehen hochwertige Fahrzeuge aus den Kategorien
Limousine, Kombi und SUV zur Verfügung. Das
beeindruckende skandinavische Design, die hochwertige
Verarbeitungsqualität und die effizienten
Antriebe sind nur einige der zahlreichen Vorteile
des Volvo Taxi. Zusätzlich erfüllen schon jetzt alle
Volvo Modelle die strenge Abgasnorm Euro
6d-TEMP*, die in Deutschland ab September 2019
verpflichtend ist. Das Taxi-Programm bietet das
gesamte Angebot der Serienproduktion. Weitere
nützliche Ausstattungselemente wie Taxi-Folierung
oder verschiedene Funkgeräte sind für das Schweden-Taxi
optional erhältlich.
(* gültig für alle Neuwagenbestellungen ab Modelljahr
2019, Produktion ab Mai 2018)
KRANKENFAHRTEN UND -TRANSPORTE
EINFACH ABRECHNEN
Für die Abrechnung zahlen Taxiund
Mietwagenunternehmen beim Deutschen Medizinrechenzentrum
(DMRZ.de) nur 0,5 % der
Bruttorechnungssumme plus Mehrwertsteuer. Es
gibt weder eine Mindestvertragslaufzeit noch fallen
Lizenzkosten, Anmelde- oder Grundgebühren an.
Die Cloud-Software ist leicht bedienbar und läuft auf
allen Geräten (Apple, Linux, Windows) über einen
Internet-Browser – überall dort, wo es einen Internetanschluss
gibt. Updates müssen nicht installiert
werden. DMRZ.de hinterlegt alle Verträge seiner
Kunden im System. Die manuelle Eingabe von Positionsnummern
bleibt dem Leistungserbringer
erspart.
Optional dazu bietet DMRZ.de Krankentransportund
Taxisoftware mit Fahrtenplanung, Arbeitszeitkonto
und Fuhrpark-Management inklusive einer
App (für Android oder iOS) an. Die erleichtert
Arbeitsabläufe und spart wertvolle Zeit.
www.dmrz.de/ktl
FOTOS: Hersteller
22 OKTOBER/ 2018 TAXI
AUSSTELLER / ADVERTORIALS
GARANTIE ÜBER VIELE JAHRE
FOTO: Hersteller
Die mobile GARANTIE und ihr Gründer Rainer Doerr
sind dem Garantiesektor seit 20 Jahren verbunden.
Unsere kontinuierliche europaweite Expansion in
den letzten Jahren zeigt die Verankerung und den
Erfolg des Unternehmens im Kfz-Garantiesektor.
Heute ist mobile GARANTIE Deutschland ein unabhängiges
Unternehmen, in verschiedenen Ländern
präsent und international vernetzt. Mit einem
selbstständig agierenden Firmennetzwerk bieten
wir unseren Kunden maßgeschneiderte Garantieund
Servicedienstleistungen. Eine einfache, flexible
Produktgestaltung für alle Sparten mit zunehmender
Fokussierung auf den B2B-Markt und kundenindividuelle
Lösungen gehören zu unseren Stärken.
Wenn die Werksgarantie für ein Fahrzeug ausläuft,
sind gerade Taxiunternehmer im Reparaturfall
oft auf sich selbst gestellt. Diese Lücke schließen wir
mit unseren Garantiepaketen, mit denen wir genau
abgestimmt auf den Bedarf einen umfassenden
Reparaturkostenschutz zusichern. BZP-Mitglieder,
die bei uns eine Premium-Garantie über drei Jahre
für ihr Taxi abschließen, profitieren von besonderen
Konditionen. Wir halten Sie mobil mit unserer
TAXI-Garantie!
Als Outsourcing-Akteur mit Tendenzen zum Spezialisten
für Garantie-Schadensteuerung spiegeln
sich unsere Kompetenz und Flexibilität vor allem
in der schnellen und unbürokratischen Schadensabwicklung
und -regulierung wider, bei der wir
uns direkt mit der Reparatur führenden Werkstatt
in Verbindung setzen. Durch unser vielfältiges
Garantieangebot verfügen wir über eine einzigartige
Produktpalette, die sich den Bedürfnissen der
Kunden anpasst und mit der sich praktisch alle
Fahr zeuge versichern lassen –
ob Gebrauchtwagen, Taxis,
Young- und Oldtimer, Wohnmobile,
Rettungsfahrzeuge oder
Motorräder. Entsprechend der
gewählten Garantieform ist eine
europaweite Reparaturkostendeckung
inkludiert. Die Reparaturkostenhilfe
schützt private
Käufer, Halter oder Besitzer vor
unerwarteten Reparatur- und
Materialkosten vom Motor über
das Getriebe bis zur elektrischen
Anlage.
Carl-Zeiss-Str. 49 | 85521 Riemerling bei München
Website www.taxiversicherungen-deutschland.de
E-Mail info@fvo-finanz.de
Telefon 089 / 58 90 96 70
DER SPEZIALIST FÜR
TAXIVERSICHERUNGEN
IN DEUTSCHLAND!
Vergleichen Sie bis zum 30.11. Ihre Taxi- oder
Mietwagenversicherung und profitieren Sie von
unseren exklusiven und günstigen Sondertarifen!
Wir bieten Ihnen für Taxen und Mietwagen:
Exklusive Sondertarife für Einzel- und Mehrwagenbetriebe
Vergleich verschiedener Flottenversicherungen
Sondereinstufungen für Neueinsteiger
Rechtschutz- und Betriebshaftpflichtkonzepte
Taxi-Schutzbrief inkl. Leistung für Leihtaxi
Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und
unverbindlich Ihr persönliches Angebot.
HV RIEMERLING 089 / 58 90 96 70
NDL BERLIN 030 / 22 49 41 86
NDL KÖLN 0221 / 45 30 29 55
AUSSTELLER / ADVERTORIALS
40 MILLIONEN IN 20 JAHREN
TAXi-AD vermarktet seit fast 20 Jahren Werbung
rund ums Taxi und hat seitdem ca. 40 Mio. € ins
Taxigewerbe überwiesen. Seit 2017 setzt TAXi-AD
in HH neue digitale HD-Monitore auf Taxis ein, die
GPS-gesteuert eine gezielte Ansprache nach Zeit,
Anlass, Wetter, Temperatur und Ort ermöglichen.
Das Motiv wird nur dann eingeblendet, wenn ein
Taxi sich in der Zielgruppe aufhält (www.taxi-ad.de/
digital). Parallel werden zurzeit bundesweit Taxis
mit Beacons ausgerüstet. Diese schicken im Umkreis
von rund 80 m sog. Notifications auf Smartphones.
Der Nutzer gelangt ohne App und mit einem Klick
direkt zur Website des Werbekunden. So können
Angebote, Landingpages, Social-Media-Interaktionen
oder auch App-Downloads beworben werden. Bereits
fast 2 Mio. Benachrichtigungen mtl. werden so auf
Smartphones von Fahrgästen und Passanten in Hamburg,
Berlin, München und Frankfurt erzeugt. Diese
smarte Werbeform hat riesiges Potenzial – auch für
die Kommunikation des Taxigewerbes selbst!
HALE HAT EIN UMFASSENDES SYSTEM
Der österreichische Taxameter-Hersteller
HALE –
zertifiziert nach IATF
16949 und ISO 9001 und seit 45 Jahren Innovator und
Komplettausstatter der Taxibranche – präsentiert
Ihnen die Zukunft im Taxi. Modernste Taxameter-
Lösungen erfassen, signieren und übertragen vollautomatisch
sämtliche Fahr- und Betriebsdaten – inkl.
Arbeitszeit- und Pausennachweis – an das HALE
Datencenter. Dort sorgen individuell auswählbare Software-Pakete,
wie z. B. HALE Operations, für die umfassende
und lückenlose Speicherung/Auswertung aller
Daten. Für Ihre revisionssichere Buchhaltung steht
Ihnen zudem die bewährte Fiskallösung HALE INSIKA
zur Verfügung. Alles aus einer Hand, individuell
gestaltbar und modular erweiterbar – mit den Lösungen
von HALE, dem Marktführer im deutschsprachigen
Raum, profitieren Sie von EINEM umfassenden
System, das alle automotiven Anforderungen im Taxi
oder auch Mietwagen erfüllt!
Die Zukunft im Taxi wartet am Stand C5 auf Sie!
PRAKTISCHE HELFER FÜR DEN TAXIBETRIEB
In guter Tradition ist der
Münchner Verlag Heinrich
Vogel, eine Verlagsmarke der Springer Fachmedien
München GmbH, wieder auf der Taximesse
vertreten. Direkt am Vogel-Messestand A7 können die
Taxi- und Mietwagenunternehmer unsere aktuellen
Fach- und Lehrbücher sowie zahlreiche Formulare für
das Tagesgeschäft kennenlernen und direkt erwerben.
Für den Taxi- und Mietwagenfahrer gibt es z. B. die
praktische Fahrermappe mit Platz für alle wichtigen
Formulare, das ideale Minibüro. Dies alles zum attraktiven
Messepreis! Wir freuen uns auf Ihren Besuch
am Stand A7.
MESSEAKTION!
FOTOS: Hersteller
24
OKTOBER/ 2018 TAXI
AUSSTELLER / ADVERTORIALS
FVO VERSICHERUNGSMAKLER GMBH & CO. KG
FOTO: Hersteller
Mit über 10.000 versicherten Taxis hat sich die FVO
Versicherungsmakler GmbH & Co. KG in den vergangenen
15 Jahren als führender Vermittler von Taxiund
Mietwagenversicherungen auf dem deutschen
Versicherungsmarkt etabliert.
Als inhabergeführtes Versicherungsmaklerhaus
gehören wir mit unseren drei Standorten in Riemerling
bei München, Berlin und Köln sowie einem zu
verwaltenden Versicherungsbestand von über 20 Millionen
Euro zum oberen Größenbereich der Versicherungsmaklerhäuser
in Deutschland. FVO Kunden
haben somit einen starken Partner, der aufgrund seiner
Größe die Interessen der Kunden bei den Versicherungskonzernen
erfolgreich durchsetzen kann.
Durch die Masse der von uns vermittelten Versicherungsverträge
können wir bei den Versicherungskonzernen
bessere Konditionen für unsere
Kunden aushandeln als die, die der einzelne Kunde
direkt beim Versicherungskonzern erhalten würde.
Als Kunde kommen Ihnen die von uns verhandelten
preiswerten Rahmenvertragskonditionen direkt und
ohne Umweg zugute.
Die Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns am
Herzen. Deshalb wird Service bei uns großgeschrieben.
Als FVO Kunde haben Sie immer einen festen
Ansprechpartner, welcher Ihnen bei allen Vertragsund
Schadensangelegenheiten fachkundig zur Seite
steht. Unsere Kunden werden telefonisch, per E-Mail
und auf Wunsch auch persönlich vor Ort oder an
einem unserer drei Standorte betreut. Unsere fachkundigen
Mitarbeiter stehen Ihnen von Montag bis
Freitag von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr gerne mit Rat
und Tat zur Seite.
FVO verfügt zudem über eine breite Produktpalette.
Angefangen bei unseren speziellen Existenzgründertarifen
über die günstigen Konditionen
unserer Rahmenverträge
bis hin zur Individualkalkulation
größerer Taxiflotten.
Auch Zusatzversicherungen
wie beispielsweise unsere
beliebten Taxischutzbriefe,
Rechtsschutz- und Betriebshaftpflichtversicherungen
für Taxiunternehmen gehören
zu unserem Angebot.
Nutzen Sie doch direkt
die Gelegenheit, uns auf
der Europäischen Taximesse
in Köln persönlich kennenzulernen.
Sie finden uns
wieder an Stand Nr. C11.
Wir freuen uns auf Ihren
Besuch!
KOMMUNIKATION
UND KOMFORT
FÜR IHRE KUNDEN
Mit unseren Angeboten fahren Sie besser – vor allem aber Ihre Gäste:
Als erfahrener Partner des Taxigewerbes haben wir top Tarife und
Technologien, von denen Taxi-Unternehmen, -Fahrer und -Zentralen
profitieren. Besuchen Sie uns am 02.–03. November 2018 auf der
Europäischen Taximesse in Köln, Halle 4.1, Stand C16! Mehr Infos unter:
geschaeftskunden.telekom.de/vertriebsseiten/BZP
FOTO: Name Name
TAXI-MESSE
02.–03.11.2018
HALLE 4.1
STAND C16
TAXI OKTOBER/ 2018
25
AUSSTELLER / ADVERTORIALS
BERATUNG MIT PRAXISERFAHRUNG
Taxameter.online – das ist die neue Generation
Taxameter, die wir auf der Messe präsentieren.
Mit integrierter SIM-Karte senden die Taxameter
Fahrten und Schichten ohne eine extra „Blackbox“,
und die Daten können mit einer Software von MPC
sogar bei Ihnen zu Hause gespeichert werden. Das
besondere Extra: Auch der Taxitarif kann online
aktualisiert werden. Das spart Zeit und Wege. Verfügbar
als Spiegeltaxameter M1OTA oder als Einbaugerät
F1OTA.
Wussten Sie eigentlich, dass Digitax schon seit acht
Jahren Datenfunk mit integriertem, zugelassenem
Taxameter hat? Viele – gerade kleinere – Zentralen
setzen diese All-in-one-Geräte bereits erfolgreich ein
und erleichtern sich damit den Alltag erheblich.
Kommen Sie an unseren Stand und schauen Sie sich
diese unglaublichen Innovationen einfach mal
unverbindlich an. In unserem Team am Messestand
ist auch ein Taxiunternehmer, der das System einsetzt
und Sie entsprechend kompetent beraten kann.
FAHRTEN AUS DEM TAXI-NETZWERK
Flottenmanagement,
Abrechnung, Taxameter-Auswertung
und Buchhaltung: Die modulare Hard- und Software
der MPC-Software GmbH garantiert eine bedarfsgerechte
und kostenoptimierte Ausstattung. Auf der
europäischen Taximesse werden wir in diesem Jahr
unter anderem die Neuentwicklung unseres Produktes
„TARIS Rechnungsfahrten“ vorstellen: Abrechnung
sämtlicher Fahrten und sonstiger
Dienstleistungen nun in Kombination mit einem
intuitiven und modernen User-Erlebnis. Auch präsentieren
wir viele neue Features unserer beliebten
Dispositionssoftware „TARIS Dispatch“ sowie verschiedene
Möglichkeiten der bargeldlosen Zahlung
im Auto.
Seit diesem Jahr können Kunden der MPC-Software
GmbH von Fahrten aus dem Taxi-App-Netzwerk
(Taxi Deutschland und cab4me) profitieren. Die Zahlung
kann bargeldlos über PayPal und Kreditkarte
erfolgen. Wir informieren Sie gerne an unserem
Stand C10.
TESYMEX ZEIGT NEUE BENUTZEROBERFLÄCHE
Auf der Taximesse zeigt Tesymex die neue plattformunabhängige
Benutzeroberfläche, die ab Januar 2019
allen Neukunden zur Verfügung stehen wird. Daten
können dann über die gängigen Browser verarbeitet
werden, eine spezielle Version für mobile Endgeräte
wird folgen. Neu ist auch die Integration eines Kassenbuches.
Die grundlegend überarbeiteten neuen
Datenbanken sind bereits jetzt schon für zukünftige
Anforderungen gerüstet. Die Bestandskunden
von Tesymex werden nach den Jahresabschlüssen
schrittweise auf das neue System umgestellt. Weiterhin
verfügbar sind die bewährten Funktionen der
Arbeits- und Pausenzeiterfassung, der Fahrerabrechnung
sowie die Bruttolohnabrechnung
inkl. Zuschlagsberechnung,
die jetzt auch Urlaubszeiten erfassen
kann.
Tesymex ist spezialisiert auf
die elektronische Erfassung von
Taxameterdaten und deren revisionssichere
Bereitstellung nach
dem INSIKA-Standard.
Einfache Erfassung
der INSIKA-Daten.
FOTOS: Hersteller
Der neue EKO-Umbau zum
Rollstuhlbeförderungsfahrzeug
Effizient
Kostengünstig
Original
im Doorgrund 13
D-26160 Bad Zwischenahn
fon +49 4403 58902
fax +49 4403 58903
info@reha-automobile.de
www.reha-automobile.de
AUSSTELLER / ADVERTORIALS
KEINE CHANCE FÜR ÜBLEN GERUCH
Unangenehme Gerüche im Innenraum
von Fahrzeugen belasten den menschlichen
Organismus und stören unser Wohlbefinden.
Doch nicht nur das: Wenn schlechte Gerüche durch
Keime, Bakterien oder Schimmelsporen, zum Beispiel
in verschmutzten Klimaanlagen, entstehen, können
diese sogar unsere Gesundheit gefährden.
Gerade Fahrzeuge mit langen Betriebszeiten –
wie es bei Taxis der Fall ist – sind von diesem Problem
betroffen. Um Ihren Mitarbeitern und
Fahrgästen ein gesundes Raumklima bieten zu können,
sollte die Klimaanlage mindestens einmal im
Jahr desinfiziert werden.
Mit der innovativen Heißverneblungstechnologie
von AIRTUNE werden Keime, Bakterien und Schimmelsporen
direkt an der Quelle eliminiert. Hierbei
wird ein stabiler Nebel aus extrem feinen Tropfen
erzeugt, der die Wirkstoffe bis in die Tiefen der Klimaanlage
transportiert. Anders als bei einer Ozonbehandlung
wird bei diesem Verfahren auf
gesundheitsgefährdende Reizgase verzichtet, sodass
Nebenwirkungen für die Anwender ausgeschlossen
werden. Die Anwendung ist einfach und schnell
durchzuführen und kann somit direkt im Betrieb
durchgeführt werden. Das spart Zeit und Geld.
Wenn Gerüche hingegen durch oberflächliche
Verschmutzung entstehen oder lediglich in der Luft
im Innenraum liegen, bietet AIRTUNE mit der
XPRESS Range eine schnelle und wirkungsvolle
Lösung. Die XPRESS Produktserie enthält Reinigungsprodukte
für jeden
Bereich im Fahrzeuginnenraum.
Außerdem beinhaltet
diese ein Geruchsbeseitigungsspray
für die schnelle Anwendung
unterwegs. Speziell für
unterwegs dienen darüber
hi naus die AIRTUNE XPRESS
Reiniger-Sets als Allzweckwaffe
für eine schnelle sowie wirkungsvolle
Reinigung und
Geruchsbeseitigung.
AIRTUNE bietet somit ein
ganzheitliches Geruchsbeseitigungssystem,
das eine unkomplizierte,
zeitsparende und vor
allem effektive Geruchsbeseitigung
ermöglicht. Damit setzen
Sie sich, Ihre Mitarbeiter und
Ihre Fahrgäste an die frische
Luft! Besuchen Sie uns an Stand
D21 und lernen Sie die ganze
Welt der Geruchsbeseitigung
mit AIRTUNE kennen!
EHRUNG FÜR DIE SPARSAMSTEN TOYOTA-FAHRER
FOTOS: Hersteller
Toyota ist auf der Europäischen
Taximesse 2018 gleich mit vier Premieren
vertreten: In Köln werden die neuen Modelle
Toyota Camry, Toyota Corolla, Toyota RAV4 und Lexus
ES präsentiert. Ein weiteres Highlight ist die Prämierung
der Gewinner der bundesweiten Toyota Hybrid
Taxi Challenge. Mit dem Camry baut Toyota sein
Hy bridprogramm in Europa auf acht Modelle konsequent
weiter aus. Der Corolla ist der Vorreiter der
dualen Toyota-Hybridstrategie, die dem Kunden zwei
Hybridantriebe zur Auswahl anbietet. Toyota präsentiert
auch den neuen RAV4. Das Quartett vervollständigt
die neue Premiumlimousine Lexus ES.
In der bundesweiten Toyota Hybrid Taxi Challenge
waren die Fahrer von 35
Toyota-Prius+-Taxis so effizient
wie möglich unterwegs. Einzelund
Städtesieger aus Hamburg,
Köln, Berlin, Düsseldorf, München,
Duisburg, Frankfurt und
Bonn werden auf der Taximesse
bekannt gegeben und prämiert.
AUSSTELLER / ADVERTORIALS
SIGNATUR IM OFFLINE-VERFAHREN
Der griechische Hersteller von Taxametern und Wegstreckenzählern
hat sich in den letzten Jahren durch
seine gute und schnelle Anpassungsgabe an die
Marktsituationen etabliert. Semitron steht für Fortschritt
und Transparenz.
Das INSIKA-Verfahren wurde von Semitron mit der
„Tim-Box GPRS 6“ gelöst. Diese erfüllt auch mit der
zweiten TIM-Kartenversion alle nötigen Punkte, um
dem Taxiunternehmen ein guter Partner zu sein. Da
nicht in allen Regionen das INSIKA-Verfahren gefordert
ist, wurde das offline basierte
Easytax(i) entwickelt, wo sich die Fahrten
ganz einfach ohne monatliche Kosten bearbeiten
und signieren lassen. Sollte ein
Unternehmer jedoch mehr benötigen, bietet der
Semitron-Server zukünftig alle nötigen Funktionen.
Semitron und ihr Deutschlandvertrieb Heedfeld
Taxameter GmbH werden sich auf dem Stand B9
Ihren Fragen stellen und auch die neu entwickelten
Produkte vorstellen.
KOOPERATION WIRD GROSSGESCHRIEBEN
Sixt Chauffeur Reservation Systems nimmt das erste
Mal als Aussteller der Europäischen Taximesse 2018
teil. Sixt bietet bereits seit seiner Gründung 1912
hochwertige Limousine-Services an und betrieb über
viele Jahre in München auch Funk-Taxis.
In einem sich verändernden Mobilitätsmarkt
arbeitet Sixt seit einigen Jahren mit Taxiunternehmern
zusammen, die auch konzessionierte Funkmietwagen
betreiben, und sendet diesen
Unternehmern voraus reservierte Fahraufträge. Das
Konzept wächst seit Jahren erfolgreich. Informieren
Sie sich gerne an unserem Stand, wie auch Sie Fahraufträge
erhalten können. Das
Team von Sixt freut sich auf spannende
Gespräche mit Unternehmern
und Vermittlungszentralen
der Taxi-Industrie, wie man in
Zukunft gemeinsam stärker
zusammenarbeiten kann, um den
vielen internationalen Sixt-Kunden
qualitativ hochwertige Fahrdienstleistungen,
sei es in Form
von konzessioniertem Taxi- oder
im Mietwagenverkehr, anzubieten.
360-GRAD-SERVICE VON FMS
Auch bei der diesjährigen
Taximesse in Köln
stellt fms/Austrosoft wieder verlässliche und skalierbare
Gesamtlösungen für große und kleine
Taxizentralen vor. Der Technologieführer präsentiert
die neueste Hard- und Software für die Taxi-Vermittlung,
die Verrechnung und das Callcenter.
Neben aktuellen Fahrzeuggeräten für die Vermittlung,
den Zahlungsverkehr und den Belegdruck ist
auch der Autobooker AB7 für die 1-Klick-Taxibestellung
bei Hotels, Restaurants, Messen etc. ausgestellt.
Im perfekten Zusammenspiel mit den Fahrzeuggeräten
stellt fms/Austrosoft auch die TÜV-geprüfte
Fiskallösung vor:
Diese beinhaltet die digitale Grundaufzeichnung
der Taxameterdaten, die Registrierkasse und den
elektronischen Schichtzettel. Neuentwicklungen wie
Kunden-Apps und Internet-Bestellportale sowie
Produktangebote wie „Shared Taxi“ runden die Produktpalette
am Messestand ab.
ÜBERARBEITETES FAHRTENBUCH
Die GPSoverIP GmbH ist Hersteller professioneller
Telematik-Systeme und gilt in der Branche als Innovations-
und Technologieführer. Auf der Europäischen
Taximesse stellt sie dieses Jahr am Stand B19
ihre Neuerungen vor. Darunter z. B. das überarbeitete
Fahrtenbuch, mit welchem die erfassten Taxidaten
von HALE, Kienzle Argo und weiteren Herstellern
direkt in die Auswertungen eingebunden werden
können. Neu sind auch das verbesserte Kommunikationsmodul,
neue Stromspar- und Batterieanalysetechnologien
(auch für Elektrofahrzeuge) und vieles
mehr. Funktionen wie die manipulationssichere
Live-Ortung, Echtzeitübermittlung des Taxifahrdatensatzes,
Anbindung an die CiA 447-Schnittstelle,
Realabgriff der Fahrzeugtelemetrie,
Reduzierung von Schwarzfahrten
durch Übermittlung und Aufzeichnung
von Sitzkontaktinformationen
sowie Auftragsübermittlung und
mobile Apps für Android und iOS
machen das Paket für die Branche
komplett.
FOTOS: Hersteller
28 OKTOBER/ 2018 TAXI
AUSSTELLER / ADVERTORIALS
KARHOO ist eine globale Mobilitäts-Plattform, auf der
effizient und online Beförderungsdienste angeboten,
verglichen und abgerechnet werden können.
Für die Fahrgäste bedeutet das bei
Bedarf mehr Auswahl und Transparenz
bei ihrer Fahrtenbestellung. Für
die angeschlossenen Taxiunternehmen
werden neue Möglichkeiten geboten,
um Kunden und Fahrten zu werben.
KARHOO arbeitet ausschließlich mit
lizenzierten Taxizentralen, Mietwagenunternehmen
und Chauffeurdiensten
zusammen und versteht sich als B2B-
Plattform zwischen Partnern wie Reiseveranstaltern,
Fluggesellschaften,
Buchungsportalen und Versicherungen
sowie lizenzierten Taxiunternehmen.
Eine direkte Interaktion zwischen KAR-
HOO und dem Fahrgast findet nicht statt.
Durch das Angebot einer globalen Lösung und
Schnittstellen mit verschiedenen Travel-Management-Unternehmen
kann KARHOO auch lokal für
eine größere Auslastung sorgen. Dank einer direkten
Schnittstelle zu den bereits vorhandenen Vermittlungssystemen
ist keine neue Soft- bzw. Hardware
notwendig. Für die Fahrgäste ergeben sich dadurch
viele Vorteile. So wird die Buchung transparenter
WILLKOMMEN ZUM NEUEN KARHOO
Haleh Mansour betreut
Kunden in Deutschland,
Österreich und der Schweiz.
und bietet, auch im Ausland, mehr Auswahlmöglichkeiten.
Die exklusive Zusammenarbeit mit Taxizentralen
ermöglicht immer gleichbleibende Qualität
und Sicherheit. Für die teilnehmenden
Taxizentralen wird ihr Vermittlungsgebiet
zusätzlich auch internationalen
Kunden geöffnet. Gleichzeitig können
die Zentralen auch neue Gebiete testen
und sich gegebenenfalls so einen neuen
Markt erschließen.
Ein weiterer Vorteil von KARHOO
liegt auch darin, dass die Bezahlungsdaten
vor Fahrtantritt übermittelt werden.
Zahlungseingänge und auch die
Stornierungskosten können auf diese
Weise garantiert werden. Die Vernetzung
mit dem KARHOO-Netzwerk ist
für die Taxizentralen kostenfrei. Die
Integration in alle großen Vermittlungssysteme
ist das Ziel von KARHOO. Durch die
Nutzung von KARHOO entstehen keine zusätzlichen
Fixkosten. Den Fahrgästen werden lediglich die vom
Taxameter vorgegebenen Preise berechnet. Für den
Aufbau von KARHOO in der DACH-Region ist Haleh
Mansour verantwortlich. Sie ist Ansprechpartnerin
für Anfragen aus Deutschland, Österreich und der
Schweiz.
PRAKTISCHE SITZKONZEPTE VON AMF-BRUNS
FOTOS: Hersteller
Als europäischer Marktführer
behindertengerechter Fahrzeuge
bietet AMF-Bruns verschiedene
Umbaulösungen an. Für Passivfahrer sind Fahrzeuge
mit Heckausschnitt wie der umgebaute
VW Caddy, Ford Connect oder Mercedes-Benz Vito
beliebte Transportmittel.
Über eine bequem aus- und einklappbare Auffahrrampe
gelangt der Rollstuhl mühelos in den
Fahrgastraum. Wird kein Rollstuhlfahrer befördert,
lässt sich der Kofferraum vollständig zur Ladefläche
umfunktionieren. Neu ist jetzt ein AMF-Bruns-Sitzkonzept
für nicht rollstuhlgängige Fahrzeuge. Insbesondere
für die Taxibranche bietet AMF-Bruns eine
sehr flexible und praktische Sitzlösung an.
Zwei zusätzliche Dreh-Klappsitze schaffen Platz
für einen sechsten und siebten Fahrgast. Bei weniger
Fahrgästen entsteht ein großzügiger Kofferraum.
Das aufwendige Ein- und Ausbauen der werkseitigen
Sitzbank entfällt und sorgt für wichtige Flexibilität
im täglichen Einsatz.
Taxizentrum Köln
Paul Bauer Ing. GmbH & Co. KG
Frankfurter Str. 130
51065 Köln-Mülheim
LAGERWARE BINNEN 24H VERFÜGBAR
Kai Rosselnbruch
Tel 0221 69997-19
Mobil 0177 4863888
k.rosselnbruch@opelbauer.de
TAXIMESSE KÖLN 2018
BESUCHEN SIE UNS AM 2. + 3.
NOVEMBER IN HALLE 4.1, STAND C7.
AUSSTELLER / ADVERTORIALS
MEHR HYBRID. MEHR SUV
Als Taxiunternehmer müssen Sie
auf die Ansprüche Ihrer Fahrgäste, die unterschiedlichsten
Verkehrssituationen und auch auf gesetzliche
Rahmenbedingungen hinsichtlich des
Umweltschutzes flexibel reagieren. Der neue Outlander
Plug-in Hybrid ist auf all diese Herausforderungen
optimal zugeschnitten. Vor dem Hintergrund
immer strengerer Auflagen seitens des Gesetzgebers
führt auf Dauer kein Weg an alternativen Antrieben
vorbei. Da der neue Outlander Plug-in Hybrid
strengste Emissionsrichtlinien einhält, sind Dieselfahrverbote
kein Problem. Der neue Outlander Plugin
Hybrid ist sofort lieferbar.
Selbstverständlich kann der Mitsubishi
Outlander Plug-in Hybrid nach ganz individuellen
und taxispezifischen Bedürfnissen
umgebaut werden. Wir richten uns
dabei ganz nach Ihren Wünschen.
Sprechen Sie uns an und profitieren
Sie von unseren maßgeschneiderten
Angebots- und Garantiepaketen.
INDIVIDUELLE UMBAUTEN IN ALLEN PREISKLASSEN
Die Reha-Automobile GmbH aus Bad Zwischenahn
ist auf der Taximesse mit mehreren komplett umgebauten
Fahrzeugen vertreten. Neu mit dabei ist der
VW Caddy Maxi mit Heckausschnitt in gewohnter
Ultra-Ausführung, allerdings in Extrabreit und mit
Liegendtransport und Tragestuhl bei gleichzeitigem
Erhalt der Originalsitzplätze. So ausgestattet wird
der Caddy Maxi zum absoluten Allrounder.
Zusätzlich wird ein umgebauter Mercedes
VITO / V-Klasse mit Heckantrieb und Taxirampe
ausgestellt sein. Als kosteninteressante Variante
präsentiert Firmeninhaber Markus Pacholke
einen VW Caddy mit einem so genannten
„E K O-Ausschnitt“ auf dem Messestand C17.
Die Reha-Automobile ist seit über 20 Jahren
im niedersächsischen Bad Zwischenahn
tätig und steht für individuelle Umbauten Ihres
Fahrzeuges. Sonderwünsche berücksichtigt
und realisiert das erfahrene Umbauteam gerne.
Markus und Janina Pacholke werden
Ihnen am Messestand mit Rat und Tat zur
Seite stehen.
Markus (r.) und Janina (Mitte)
Pacholke im Kundengespräch.
MASSGESCHNEIDERTE KUNDENLÖSUNGEN
Autocab ist der weltweit führende Anbieter von
Taxibuchungs- und Taxidispositionssystemen. Seit
1991 ist Autocab mit dem ersten Produkt auf dem
Markt vertreten und hat bislang Kunden in über
20 Ländern und mehr als 550 Städten.
Vom Firmenhauptsitz im britischen Manchester
aus unterstützt Autocab mit maßgeschneiderten
cloudbasierten SaaS-Lösungen über 1.000 Unternehmen
weltweit. Neben dem Vorzeigeprodukt Ghost
hat Autocab eine breite Palette von Dienstleistungen,
wie Passagier- und Fahrer-Apps, Analysefunktionen
und maßgeschneiderte Telefonsysteme, im Portfolio.
Zusätzlich bietet Autocab für Taxi- und Mietwagenunternehmen
sowie Transportunternehmen aller
Größenordnungen Bezahlfunktionen und Web-
Lösungen an.
Bei der Taximesse ist Autocab auf dem
Messestand B48 zu finden. An beiden Tagen werden
dort verschiedene Produkte demonstriert und neben
kleineren Gewinnen wird sogar ein Geländewagen
im Maßstab 1:1 verlost.
Safa Alkateb,
CEO Autocab
KOMMUNIKATION IST MODERN
Taxi ist eine Branche im Wandel und mit ihr wandelt
sich auch das Sprachrohr der Taxibranche. Bewährtes
Informationen gibt es weiterhin in Form der Printausgabe
Taxi Times DACH sowie der beiden Regionalausgaben
Taxi Times Berlin und Taxi Times München,
während digitale Inhalte nach und nach ausgebaut
werden.
So zeigen wir beispielsweise auf der Messe unsere
frisch gelaunchte Homepage www.taxi-times.taxi
und präsentieren die ersten Videos des Taxi Times
YouTube-Kanals. All das ist nicht nur über den Internet-Browser
abrufbar, sondern auch über unsere
Taxi Times App, die bereits seit dem Start mehr als
7.500 Mal runtergeladen wurde.
Natürlich zählen zu einer modernen Kommunikation
auch die sozialen Medien, weshalb Taxi Times
am Messestand auch dieses Jahr wieder die verschiedenen
Taxi-Facebook-Gruppen zum Treffen „face to
face“ einlädt - Freitag und Samstag jeweils um 11
Uhr bzw. 17 Uhr.
Besuchen Sie uns also an unserem Stand A7a, nur
ein paar Schritte vom Eingang entfernt.
Besucher aus Chemnitz
am Taxi Times Stand 2016
FOTOS: Hersteller
30 OKTOBER/ 2018 TAXI
AUSSTELLER / ADVERTORIALS
VOM GEWERBE FÜRS GEWERBE!
FOTO: Hersteller
Mit der Erfahrung von über 100 Jahren ist die
VdK Versicherung der Kraftfahrt (VDK) der erste
Ansprechpartner im Personenbeförderungsbereich.
Spezialisiert auf die Zielgruppe Taxi- und Mietwagenunternehmer,
bieten wir eine bedarfsgerechte
Angebotspalette sowohl im Produkt- als auch im
Servicebereich.
Die VDK hat spezielle Versicherungslösungen
und einmalige Highlights – für das Gewerbe und den
privaten Bereich. Hierzu zählen spezielle Sondereinstufungen
für Existenzgründer / Erstkonzessionäre
oder bei Betriebsübernahmen. Flotten- und Fuhrparklösungen
bereits ab fünf Fahrzeugen sind für
uns ebenfalls selbstverständlich. Die Absicherung
Ihrer Fahrzeuge runden unser Taxi-Schutzbrief und
die Lotsenversicherung ab. Darüber hinaus sind Sie
als Unternehmer und Fahrer noch weiteren Gefahrenquellen
ausgesetzt, für die wir entsprechende
Lösungen parat haben.
Ihr Unternehmen oder die Taxi-Zentrale kann
sich auf unsere voll umfassende Gewerbeabsicherung
verlassen. Unsere CyberPolice schützt Sie
vor Hackerangriffen und bietet zusätzlichen präventiven
Schutz – unabdingbar zum Schutz Ihrer
eigenen Daten sowie der Kundendaten (z. B. bei
Krankentransporten). Im privaten Bereich bieten
wir zwei Extrabausteine innerhalb der Privathaftpflicht-
und Hausratversicherung, die einen hohen
zusätzlichen Mehrwert für jeden Fahrer und Unternehmer
bieten, sogar bzw. gerade auch während
der Dienstzeit.
Kommen Sie gern zu uns an den Stand, wir beraten
Sie zu Ihren individuellen Bedürfnissen.
VdK Versicherung der Kraftfahrt
Zweigniederlassung der SIGNAL IDUNA Allgemeine AG
Joseph-Scherer-Str. 3
44139 Dortmund
www.vdk-online.de | info@vdk-online.de
Telefon: 0231 135-2148
Wissen schafft Vertrauen.
PBefG
KONKRET
NEUE
AUFLAGE
Thomas Grätz
Das Personenbeförderungsgesetz
erläutert für Taxi- und Mietwagenunternehmer
Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
extra für Taxi- und Mietwagenunternehmer!
Diese Erläuterung gibt einen praxisnahen
Gesamtüberblick über dieses wichtige Gesetz.
Neben PBefG mit Erläuterungen beinhaltet
das Werk die Texte der Freistellungsverordnung,
Berufszugangs-Verordnung, BOKraft,
Krankentransport-Richtlinie, zudem Antragsund
Genehmigungsmuster und eine Muster-
Taxiordnung.
Gerhard Hole
BOKraft Kommentar
Betrieb von Omnibus-, Obus-, Taxiund
Mietwagenunternehmen
Softcover, DIN A5,
216 Seiten,
1. Auflage 2016,
Bestell-Nr. 24014
24,90 € ohne MwSt.
26,64 € inkl. MwSt.
Softcover, DIN A5, 402 Seiten,
27. Auflage 2018
Bestell-Nr. 24015
29,90 € ohne MwSt.
31,99 € inkl. MwSt.
Taxi- und Mietwagenunternehmer müssen
die Vorschriften der BOKraft befolgen.
Der Kommentar dazu liefert Antworten
auf alle Fragen, die im Zusammenhang
mit dem Betrieb von Kraftfahrunternehmen
im Personenverkehr entstehen.
Für die aktuelle Auflage wurde die
neuere Rechtsprechungt eingearbeitet
und kommentiert.
www.heinrich-vogel-shop.de
RAHMENPROGRAMM
ZUR EUROPÄISCHEN
TAXIMESSE
Freuen Sie sich auf:
• Rheinschifffahrt
• Begrüßungsdrink
• Reichhaltiges Büffet
• Alkoholfreie Getränke
Bier und Wein
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis zum
18. Oktober 2018 unter www.taxifahrzeuge.de/ankertreff
oder unter www.taxi-times.taxi/ankertreff
*Preis zzgl. Mehrwertsteuer gilt für much Autohaus Kunden
bzw. für Abonnenten der Taxi Times,
Regulärer Nettopreis: 88 Euro
Mit Unterstützung von:
Zum Sonderpreis von nur:
78 ,- € *
1. November
18:00 - 01:00
Kölner Altstadtufer
Schifffahrt
19:00 - 22:30
AN BORD DER
MS LORELEY
GASTKOMMENTAR
All over the world
the Uber opponents
take to the streets.
REACHING THE NEXT
GENERATION OF TAXI
TECHNOLOGY
Every day there is a new story in the press about Uber. This constant attention
creates the unjustified impression that these ride-hailing app providers are the
future of the taxi industry – when, in fact, this tech is just one part of the story.
PHOTOS: Taxi Times / Autocab
What many of these commentators
don’t seem to appreciate
is that the newcomers’ solutions
are falling well short of providing all
the answers to people’s mobility needs up
and down the country. They may not care
about fulfilling this need, but local taxi
firms certainly do and do so, on a daily
basis, because they have a powerful offering,
and are reaching places that Uber
doesn’t.
Uber‘s focus has always been on high
profit urban areas, where drivers are more
likely to have a constant stream of customers
looking for rides throughout the day.
This means cities, and cities alone. But
where does that leave the rest of the population,
e.g. people living out in the suburbs
or in a countryside town?
THE NEXT LEVEL
While the focus of the media’s attention is
on Uber’s consumer facing app, many outside
the inner cities, have also embraced
this app-based tech revolution – and are
now taking this to the next level. For example,
any firm signed up to the iGo Network
can provide their customers with access to
an additional 55,000 drivers, operating in
all regions of the UK, via their own customer
app.
It’s about proving options for all types
of customers. From people with disabilities,
who will rely on their preferred taxi provider,
to hotel chains who want to arrange
long-standing agreements. Newcomers to
the market aren’t geared up to service this
level of complexity.
Hassan Abod, director at Autocab.
Establishing relationships with individuals
and larger organisational customers is what
taxi firms have always been great at. The
additional complexity is unappealing to the
city-based newcomers, but understanding
those special needs is what makes a local
taxi firm an ideal choice for business
accounts. This B2B section of the market
also represents 20%-25% of all trips.
We all know about the incentives that
Uber offers its drivers to make the switch.
But that’s not the full story. A low fare
approach, facilitated by drivers operating
within the gig-economy is simply not sustainable
for the industry – and certainly
not for Uber. A current NYC bill proposes
a 12-month freeze on new ride-hail cars
while its Commission conducts a study on
how Uber, Lyft and their local competitors
affect traffic congestion and liveable wages.
MAXIMISE THE INCOME
Local taxi firms are now able to offer a better
deal to their taxi drivers. With the latest
technology providing greater visibility over
demand and supply within a local area,
these firms can help drivers to maximise
their income. This includes giving drivers
an overview of the most profitable times
and locations to operate within, and the
ability to flag up when a driver’s behaviour
could be optimised.
It’s important that transportation solutions
of the future take all people into
account. Transport must remain inclusive
and any innovations must continue to consider
all – not just the most convenient and
profitable customers. Likewise, from a
driver’s perspective, working for a local
employer that is able to provide intelligent
support, has major advantages.
Customer facing apps have undoubtedly
changed the taxi market, but it will be a
broader set of technology that moulds the
future of the industry, to the benefit of both
consumers and drivers alike. ha
TAXI OKTOBER/ 2018
33
RÜCKBLICK
MESSE DER KREATIVEN
Zwischen all den funktionalen Messeständen gibt es seit vielen Jahren
immer wieder ein paar originelle Farbtupfer. Wir erinnern uns an die
kreativsten Momente der letzten Jahre.
Text Jürgen Hartmann
In knapp dreißig Jahren Taximesse
FOTOS: Taxi Times, RP Autoteile
gab es vor und nach 2012 kein
größeres und PS-stärkeres Taxi als
Der Alltag ist hart genug, da tut
es mal gut, wenn man über sich
selber lachen kann. Das dachte
sich wohl auch die Intax-Crew und
engagierte 2016 einen zeichner.
Karikatur-
So mag manch einem Fahrgast
das Taxischild erscheinen, wenn
der Promillegehalt einen schon
doppelt und dreifach sehen lässt.
Auf der Messe 2016 bot sich
dieser Anblick auch allen nen
nüchter-
Besuchern.
2012 fungierte die ETM gleichzeitig
als Art Cologne. Dieses
Gemälde wurde unter den Besuchern
versteigert. „Hobbymalerin“
war BZP-Mitglied Gisela Spitzlei,
Käufer Herbert Adler von FMS.
Nein, das ist kein vorgezogener
Karnevalsgag. Der Zoll ist seit
vielen Jahren mit Beamten der
FKS vor Ort, um über die Folgen
für jene Taxibetriebe zu informieren,
die bei der Buchhaltung allzu
kreativ agieren.
diesen Actros, den Mercedes 2012
in Hellelfenbein präsentierte.
Softwareentwickler stellt man sich
eigentlich eher als Hornbrillen
tragende Nerds vor. Das DMRZ,
Abrechnungsdienstleister für
Krankenfahrten, präsentierte sich
2016 sehr hemdsärmelig und im
Blaumann.
Den Gegenpol zu aller
Fahrzeug elektronik bietet der
Kfz-Teile- und Bremsenspezialist
RP Autoteile. Und wer sich selbst
als „Bremsenfuchs“ bezeichnet,
muss natürlich auf dem Messestand
als solcher anwesend sein.
Ein Hauch von Formel 1 wehte 2016
über die Taximesse, auch wenn man
in diesem Rennboliden leider keine
Probefahrt machen durfte.
Erstaunlich, dass ausgerechnet ein
Kfz-Versicherer dieses Modell ausstellte.
Der VDK müsste doch eher für
eine gedämpfte Fahrweise plädieren …
IMPRESSUM
Verlag
taxi-times Verlags GmbH,
Frankfurter Ring 193 a
80807 München, Deutschland
Telefon: +49 (0)89 / 14 83 87 91
E-Mail: info@taxi-times.taxi
Internet: www.taxi-times.taxi
Geschäftsführung: Jürgen Hartmann
Bankverbindung
Stadtsparkasse München
BLZ 70150000, Kontonummer 1003173828
IBAN: DE 8970 1500 0010 0317 3828
BIC: SSKMDEMM
UST-ID: DE293535109
Handelsregister: Amtsgericht München
HRB 209524
Redaktion (tt)
V. i. S. d. P.: Jürgen Hartmann (jh),
Simon Günnewig (sg)
Mitarbeiter dieser Ausgabe
Hassan Abod (ha), Tom Buntrock (tb),
Wim Faber (wf)
Grafik & Produktion
Katja Stellert (Artdirektion),
Daniella Heil,
Martina Jacob,
Raufeld Medien GmbH,
Paul-Lincke-Ufer 42/43, 10999 Berlin,
Telefon: +49 (0)30 695 665 936
Anzeigenleitung, Online-Verkauf
und Vertrieb
Elke Gersdorf, e.gersdorf@taxi-times.taxi
Telefon: +49 (0)89 / 14 83 87 92
Fax: +49 (0)89 / 14 83 87 89
Druck
Druckteam, Maik Roller & Andreas Jordan
GbR,
Gustav-Holzmann-Str. 6, 10317 Berlin
Heftpreis 4,80 €, ISSN-Nr.: 2367-3834
Weitere Taximagazine aus dem Verlag:
Taxi Times DACH
Taxi Times Berlin
Taxi Times München
34
OKTOBER/ 2018 TAXI
TAXI TIMES –
JETZT ABONNIEREN
6 Ausgaben pro Jahr
Hat Ihnen diese Ausgabe gefallen? Dann lesen Sie mehr von uns!
Taxi Times ist Ihr Fachmagazin mit Taxithemen aus Deutschland,
Österreich und der Schweiz und immer auch mit einem Blick auf
die internationale Taxi-Szene. Was machen die anders, welche
Entwicklungen kommen auch auf uns zu?
Für das regional agierende Taxigewerbe bieten wir mit Taxi Times
die Möglichkeit, sich auch über die regionalen Grenzen hinaus
zu informieren. Durch eine hohe Kompetenz– unsere Redakteure
stammen größtenteils selbst aus der Taxibranche – informieren wir
stets mit dem Blickwinkel aus dem Gewerbe für das Gewerbe. Taxi
Times zeigt, wie auf die großen Veränderungen und auf politisch
motivierte Gesetzesregelungen reagiert wird, und hält Sie über die
Entwicklung neuester Techniken auf dem Laufenden.
Es wird Zeit, sich bei der Suche nach Lösungen untereinander
zu vernetzen, es wird Zeit, über den Tellerrand der eigenen Region
hinauszublicken.
Nehmen Sie sich die Zeit für Taxi Times und sichern Sie sich jetzt
das Taxi Times Jahres-Abo!
www.taxi-times.taxi/Heftbestellung
oder per E-Mail:
oder per Fax:
oder per Telefon:
info@taxi-times.taxi
+49 89 148 387 89
+49 89 148 387 92
35,- EURO
6 Ausgaben inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und inklusive Versandkosten.
Informieren Sie sich
auf der Europäischen
Taximesse 2018 an
Stand A1, wie Sixt
mit dem Taxigewerbe
zusammenarbeitet.
SIXT – PARTNER DES
TAXIGEWERBES