Musikzeitung_Okt18
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
MUSIKVEREIN CHRISTKINDL
VEREINSZEITUNG
Oktober 2018
Helene Mayr und ihr Jugendleiter-Team organisierten
ein erlebnisreiches Probenlager in den Bergen. Seite 4
Wort der Obfrau
Seite 2
Kathi Hager im Portrait
Seite 5
Rückblick Musikfest
Seiten 3+7
Shuttle-Bus zum Herbstkonzert
Seite 7
WORT DER OBFRAU
Liebe Freunde und Unterstützer des Musikverein Christkindl,
70 Jahre Musikverein Christkindl und 70 Jahre Hans Hofstätter aktives Mitglied beim Musikverein Christkindl
durften wir in diesem Jahr bereits feiern und bei dieser Feier unsere neue Tracht der Bevölkerung präsentieren.
Nach einem arbeitsintensiven ersten Halbjahr 2018, das mit einer Musikerhochzeit von unserer Frau
Dr. Susanne Auer-Nußbaumer endete, hatten wir uns eine Sommerpause verdient.
Ende August starteten wir mit der 40er-Feier von Andreas Leimhofer in die neue Saison. Wir Musiker freuen
uns immer, wenn es etwas zu feiern gibt. Ein sehr schöner Brauch in unserem Verein ist, dass Geburtstagskinder
eine Jause in die Probe mitnehmen. Bei 40 Musikern gibt es somit fast nach jeder Probe eine Jause im Musikheim.
Neu ist in diesem Herbst unser Kapellmeister. Wir haben ein großes Glück, dass wir Raphael Nöhammer für
unser Herbstkonzert als Kapellmeister gewinnen konnten. Raphael ist Mitglied der Marktmusikkapelle Garsten
und macht derzeit die Kapellmeisterausbildung, die er im April 2019 abschließen wird. Die ruhige Art von
Raphael und die Souveränität, die er bereits ausstrahlt, passen sehr gut zu unseren MusikerInnen. Wir verstehen
uns wunderbar und unser größter Wunsch ist, dass uns Raphael auch nach dem Herbstkonzert erhalten
bleibt.
Da wir in diesem Jahr bei den Christkindlern für unser Musikfest mit unseren Festschriften sammeln waren,
spielen wir am 4. November 2018 für Sie als Danke für Ihre Treue und Unterstützung ein Herbstkonzert in alter
Tradition um 18 Uhr im Alten Theater in Steyr. Der sehr beliebte Shuttle-Bus wird Sie wieder mit Harmonikaklängen
unseres Musikers Hans Schörkhuber ins Alte Theater und zurück bringen. Auch für kulinarische
Schmankerl ist wieder gesorgt. Rosi Mayr und Barbara Bistrovics, unsere beiden beliebten Moderatorinnen,
werden durch das Programm führen.
Alle, die wir beim Sammeln für unser Musikfest nicht angetroffen haben und die noch keine Festschrift haben,
können diese beim Herbstkonzert erwerben.
Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Herbstkonzert ein und freuen uns auf Ihren Besuch am Sonntag,
4. November 2018 um 18 Uhr im Alten Theater in Steyr.
Mit musikalischen Grüßen
Andrea Pötz
Obfrau des Musikverein Christkindl
2
SPORT
• Staffelmarathon. Das
Team des Blech-Registers
ist “Vereinsmeister” im
Staffelmarathon. Tubist
Benjamin Jodlbauer, Flügelhornist
Manfred Pristner,
Trompeter Martin Pötz und
Hornistin Susanne Auer-Nußbaumer
kamen
wenige Minuten vor der
Holz-Staffel mit Michael
Loidl, Martin Dunst, Stefan
Prechtl und Marlene Steinparz
ins Ziel.
Ein kleines, aber feines Musikfest
durften wir am 10. Juni mit vier
Gastkapellen und zahlreichen Besuchern
feiern. Mit dabei waren
die Musikvereine aus Aschach,
Garsten und Dambach sowie die
Bürkerkorpsmusik Sierning. Zahlreiche
Ehrengäste kamen und gratulierten
zu unserem Jubiläum.
Besonders gefeiert wurde unser
Johann Hofstätter, der seit 70 Jahren
aktiver Musiker im Verein ist.
Es war geplant, die Sonntagsmesse
auf dem Kirchenplatz zu feiern.
Doch der Regen in der Früh
ließ das nicht zu. Während der
Messe kam die Sonne heraus, für
den Festakt am Kirchenplatz war
das Wetter perfekt. Danach marschierten
die vier Kapellen in
den Hof des Pfarrhofs. Dort sorgten
Christkindler Musiker, weitere
Vereinsmitglieder und Ange-
Musikern und Gästen. Der Musikverein
Dambach spielte einen
Frühschoppen. Den Nachmittag
gestalteten die Christkindler No-
musikalisch.
Danke an alle, die zum Gelingen
des Festes beigetragen haben und
allen, die mit uns gefeiert haben!
• Staffelläufe. Stefan
Prechtl, Markus Watzko und
Martin Pötz gewannen als
Team Musikverein Christkindl
den Ortslauf in Maria
Neustift und wurden Zweite
beim Planetenlauf Hellmonsödt.
Beim 25. Jubiläum
des traditionellen
Mühlbacher Ortsrundenlaufs
gewannen die Drei den
Staffellauf vor den “Siegern
der Herzen” und einer
Staffel der Freiwilligen
Feuerwehr Garsten.
3
Von Helene Mayr
Endlich wieder Sommer! Endlich
wieder Probenlager!
Am Montag dem 27. August pack-
chen
zusammen und machten sich
auf den Weg zum Landes-Jugendgästehaus
Wurzeralm. Dort verbrachten
die Jungmusikerinnen und
Jungmusiker fünf Tage voller Spiel,
Spaß und Blasmusik.
Musikalisch konnte das Jugendorchester
sein Repertoire erweitern.
In Gesamt- und Registerproben
wurden die neuen Stücke intensiv
geprobt und diese neuen Ohrwürmer
ließen einen oft den ganzen
Tag nicht mehr los.
Neben den Proben durfte natürlich
auch das Freizeitprogramm nicht
zu kurz kommen. Wie jedes Jahr
freien Minute den Tischtennistisch
für ein „Rennats“. Ganz legendär
und lustig war auch die Fotoralley,
wo die Jungmusikerinnen
und Jungmusiker zu vorgegebenen
Themen einen passenden Schnappschuss
machen mussten. Die Ergebnisse
konnten sich sehen lassen. Ein
auf den Wurbauerkogel zum Sommerrodeln.
Natürlich durfte bei einer
Woche auf der Wurzeralm auch
eine kleine Wanderung zum Brunnsteinersee
nicht fehlen.
Viel zu schnell waren die fünf Tage
wieder vorüber. Aber für nächstes
Jahr haben wir bereits wieder reserviert
und wir freuen uns jetzt schon,
wenn‘s wieder heißt:
Der Berg ruft!
4
MUSIKERPOTRAIT
Flötenkind - Nachwuchsmusikerin - goldene Flötistin. Katharina Hager im Portrait
Als Kind lernte Kathi Hager bei
der heutigen Obfrau Andrea Pötz
len
am Musizieren, heute ist sie
mehrfache Solistin und hat das
„Ich war so klein, da hat nur die
Flöte gepasst“, erzählt Kathi, als
wir sie zur Entscheidung fragen,
welches Instrument sie lernen sollte.
Neun Jahre war Kathi, als sie
die große Flöte waren die Arme
noch zu kurz.
Bald eine wichtige Stimme. Vier
Jahre danach spielte Kathi schon
im großen Orchester des Musikverein
Christkindl. Weil die damals
erste Flötistin Sabrina Sattmann
in Graz zu studieren begann und
nicht mehr jeden Freitag in der Probe
war, blieb der Platz neben Kathi
plötzlich frei. Es blieb ihr nichts anderes
übrig, als die erste Stimme zu
spielen. „Das war schon arg“, erinnert
sich Kathi. Kapellmeister Karl
Heinz Heimberger hat ihr wohl
schon damals Großes zugetraut. Er
holte Kathi eines Tages als Solistin
auf die Bühne. Ob sie heute bei Soloauftritten
noch nervös ist, fragen
wir Kathi. „Wenn ich geübt habe,
nicht“, sagt sie.
Ein zweites Instrument. Kathi
wollte auch mal in einer Big Band
spielen. Da sich Flöte dafür nicht
perfekt eignet, lernte sie Saxophon.
Kathi spielt immer wieder
in verschiedenen Bands, regelmäßig
in der PSF Big Band der Pädagogischen
Hochschule Linz. Diese
besuchte Kathi, um ihren Berufswunsch
zu verwirklichen. Heute ist
Kathi Lehrerin an der Volksschule
Ennsleite.
Kathi ist
mit Manuel Etzelsdorfer liiert. Er
ist Flügelhornist bei der Bürgerkorpsmusik
Sierning und hilft immer
wieder auf der Trompete in
Christkindl aus. Die beiden sind
viel in der Natur unterwegs, mit
dem Rad oder den Bergschuhen.
„Aber immer schön gemütlich“,
sagt Kathi, „auf den Gipfel und
dann auf eine Jause“. Bevor sich
Kathi vor ein paar Wochen im Stiegenhaus
einen Zehennagel abbrach,
hatte sie mit Manuel in diesem Jahr
schon 14 Bergwanderungen gemacht,
und das neben ihrer großen
Leidenschaft, der Musik.
Stück : Autumn leaves
Marsch: Furchtlos und Treu
Spielerei: Weihnachtskonzert
Instrument außer Flöte und Sax:
Tuba
Platzerl: in der Natur
5
HOCHZEIT
Unsere Hornistin Susanne hat im Juli
Michael Auer-Nußbaumer geheiratet. Die Trauung fand
in der Herz-Jesu-Kirche in Graz statt. Hornistin Andrea
Waldhauser und Klarinettist Markus Watzko spielten mit
Orgelbegleitung. Danach waren wir zur Hochzeitsfeier in
die Grazer Oper eingeladen.
Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit! Danke, dass wir
bei eurem Fest dabei sein durften!
TERMINE
• Allerheiligen Friedhofsgang. Mittwoch,
1. November, 14 Uhr, Friedhof Christkindl
• HERBSTKONZERT. Sonntag, 4.
November, 18 Uhr, Altes Theater Steyr
Seite 7
• Nikolaus-Ballonstart. Sonntag, 2. Dezember,
Christkindl
• WEIHNACHTSKONZERT. Samstag,
22. Dezember, 17:30 Uhr, Wallfahrtskirche
Christkindl
6
HERBSTKONZERT
Der MV Christkindl begrüßt Sie am Sonntag, den 4. November um 18 Uhr zum Herbstkonzert im
Alten Theater in Steyr. Raphael Nöhammer ist musikalischer Leiter der “Großen”. Er spielt beim
Musikverein Garsten und macht derzeit die Kapellmeisterausbildung. Für Raphael wird es das erste
Fahrplan kostenloser Bus Hinfahrt:
17:15 Gasthaus Christkindlhof (Eßl)
17:17 Gasthaus Queng
17:19 Bushaltestelle Tinsting
17:21 FF Schwaming
17:23 Bushaltestelle Pergern
17:25 Kreuzung Pergernstraße/Saaßstraße
17:27 Bushaltestelle Heilstättenstraße
17:29 Parkplatz Musikheim
17:31 Bushaltestelle Unimarkt
FOTORÜCKBLICK MUSIKFEST
Fotos von Christoph Pötz. Mehr auf www.mvchristkindl.at/fotoalbum
7
Absender:
Musikverein Christkindl
mv.christkindl@aon.at
www.mvchristkindl.at
4400 Steyr, Saaßstraße 5
Vereinszeitung Musikverein Christkindl
Aktuelle Fotos und Neuigkeiten rund um
unseren Verein gibt’s auch im Internet!
www.mvchristkindl.at
Facebook: Musikverein Christkindl
Instagram: mvchristkindl
Impressum
Herausgeber: Musikverein Christkindl
Redaktion und Gestaltung: Martin Pötz