Freizeitlotse_201819
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Schönebeck | Ausgewählte Ausflugsziele<br />
Freiluftbühne Bierer Berg<br />
22. Schönebecker<br />
Operettensommer<br />
Der Vogelhändler<br />
Carl Zeller<br />
23. Juni bis 22. Juli 2018 | Bierer Berg<br />
INFOS und KARTEN:<br />
Tischlerstraße 13a, 39218 Schönebeck<br />
Tel.: 03928 - 400 429<br />
www.mitteldeutsche-kammerphilharmonie.de<br />
Mit freundlicher<br />
Unterstützung von :<br />
Der Schönebecker Operettensommer<br />
ist ungewöhnlich anders,<br />
allein schon wegen der idyllischen<br />
Freilichtbühne mit seinen<br />
844 Sitzgelegenheiten, eingebunden<br />
in den Heimattiergarten vor<br />
den Toren der Elbestadt Schönebeck.<br />
Aus einem improvisierten Experiment<br />
im Jahre 1997 mit lediglich<br />
fünf Vorstellungen ist das einzig<br />
wahre Operettenfestival nördlich<br />
von Wien in zwei Jahrzehnten<br />
zu einem Publikumsmagneten<br />
gereift. Die weiterhin wachsende<br />
Erfolgsgeschichte setzt sich vom<br />
23. Juni bis 22. Juli dieses Jahres<br />
mit Carl Zellers Operette „Der<br />
Vogelhändler“ fort.<br />
Humorvoll in Szene gesetzt wird<br />
die mittlerweile 22. Inszenierung<br />
– dann zum vierten Mal – von<br />
der österreichischen Autorin,<br />
Schauspielerin und Regisseurin<br />
Katharina Kutil. Hochklassige<br />
Künstler und Tänzer, professionelle<br />
Chormitglieder sowie das<br />
Orchester der Mitteldeutschen<br />
Kammerphilharmonie, unter der<br />
Leitung ihres niederländischen<br />
Chefdirigenten Gerard Oskamp,<br />
sind dann wieder die unverzichtbaren<br />
Zutaten, die dem „Musiktheater<br />
auf dem Berg mit ertönenden<br />
Esel-Rufen“ das Prädikat<br />
„Unbedingt Erleben“ verleihen.<br />
Das dreiaktige Bühnenwerk<br />
basiert nach dem Originaltext.<br />
„Schenkt man sich Rosen in Tirol,<br />
weisst Du, was das bedeuten<br />
soll? Man schenkt die Rosen<br />
nicht allein, man gibt sich selber<br />
mit auch drein.", singt der muntre<br />
Vogelhändler Adam (Richard<br />
Klein) – leider singt er es der falschen<br />
Dame vor. Allerdings nur,<br />
weil er guten Grund hat, an der<br />
Treue seiner bisherigen Liebsten,<br />
der Christel von der Post<br />
(Christina Heuel) zu zweifeln.<br />
Ist die Christel nun wirklich so<br />
schuldlos, wie sie behauptet und<br />
wurde Opfer des Ränkespiels von<br />
Baron Weps (Karsten Mewes und<br />
Rainer Zaun) und seinem Neffen<br />
Stanislaus (Gerd Jaburek)? Was<br />
ist mit der schönen Kurfürstin<br />
Marie (Elizabeth Wiles) - nimmt<br />
sie Adams Rosen an und kann am<br />
Ende dennoch alles Liebeswirren<br />
aufklären? Und wen bekommt<br />
die liebestolle Adelaide (Beate<br />
Mewes) schließlich zum Mann?<br />
Um all das zu erfahren, laden<br />
wir Sie ein, mit uns in die schöne<br />
Pfalz zu reisen – die sich, oh<br />
Wunder, direkt vor den Toren<br />
Schönebecks auf dem Bierer Berg<br />
befindet und lauschen Sie den<br />
weltbekannten Melodien Carl<br />
Zellers, wie zum Beispiel „Ich bin<br />
die Christel von der Post“ oder<br />
„Als geblüht der Kirschenbaum“<br />
während des 22. Schönebecker<br />
Operettensommers.<br />
Mitteldeutsche<br />
Kammerphilharmonie gGmbH<br />
Tischlerstr. 13a<br />
(Kreisvolkshochschule)<br />
39218 Schönebeck (Elbe)<br />
Tel.: (03928) 400429<br />
E-Mail: post@mkp-sbk.de<br />
www.mitteldeutschekammerphilharmonie.de<br />
Kartenvorverkauf im<br />
Orchesterbüro<br />
Mo u. Do: 9 – 16 Uhr;<br />
Di: 9 – 18 Uhr;<br />
Fr: 9 – 13 Uhr<br />
11