06.11.2018 Aufrufe

Freizeitlotse_201819

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Barby | Sehenswertes im Elbe-Saale-Winkel<br />

Drei-Fähren-Tour<br />

Gierseilfähren<br />

Die „Drei-Fähren-Tour“ ist eine<br />

klassische Vernetzung der beiden<br />

überregionalen Radwanderwege<br />

„Elberadweg“ und „Saaleradweg“.<br />

Von Barby aus, setzen wir mit<br />

der Gierfähre über die Elbe und<br />

gelangen an den kleinen Ort<br />

Ronney. Hier besteht die erste<br />

Möglichkeit eines Aufenthaltes<br />

im Umweltzentrum. Wir radeln<br />

die L51 bis Walternienburg mit<br />

herrlichem Blick auf die Wasserburg<br />

rechter Hand. In Walternienburg<br />

stoßen wir auf den<br />

„Elberadweg“, der in südliche<br />

Richtung bis Tochheim gefahren<br />

wird. Von nun an bewegen wir<br />

uns auf der „Zwei-Fähren-Tour“<br />

durch das Naturschutzgebiet<br />

Steckby-Lödderitzer Forst. Im<br />

ehemaligen Schifferdorf Breitenhagen<br />

angekommen, ist am<br />

bekannten wassertouristischen<br />

Standort „Marie-Gerda“ ein<br />

Auf enthalt im Schiffsmuseum<br />

oder im Restaurant angesagt. Von<br />

nun an führt uns der Weg auf der<br />

neu ausgebauten Deichkrone bis<br />

Groß Rosenburg. Eine Besichtigung<br />

der Burgruine Rosenburg<br />

ist unbedingt einzuplanen. Weiter<br />

führt uns die Tour durch den<br />

Auenwald Hasselbusch bis nach<br />

Groß Rosenburg zur Gierseilfähre<br />

über die Saale. Nach Überfahrt<br />

der Saale radeln wir den herkömmlichen<br />

„Saaleradweg“ über<br />

Tornitz nach Barby.<br />

Bereits seit dem 16. Jh. kann in<br />

Barby ein geregelter Fährbetrieb<br />

nachgewiesen werden.<br />

Die Stadt Barby hat insgesamt<br />

3 Fähren, die nach dem Gierseilprinzip<br />

arbeiten. Die Gierseilfähre<br />

„Saalhorn“ verbindet<br />

die Elbufer von Barby und<br />

Walternien burg. Etwas elbaufwärts<br />

befindet sich die Fähre<br />

Breitenhagen. In Groß Rosenbug<br />

verbindet die dritte Gierseilfähre<br />

die Saaleufer miteinander. Obwohl<br />

die Fährstellen in früheren<br />

Zeiten, als es noch keine Brücke<br />

gab, eine viel größere Bedeutung<br />

hatten, so sind sie auch heute<br />

noch ein unentbehrlicher Verbindungsweg<br />

zwischen den Ufern<br />

der Elbe und Saale, denn das<br />

weite Überschwemmungsgelände<br />

lässt den Bau einer Brücke nicht<br />

zu. Die Fähren sind nach wie vor<br />

ein sicheres und bewährtes Transportmittel.<br />

Durch Verstellen der<br />

Halteseile werden die Fähren so<br />

eingestellt, dass die Strömung des<br />

Wassers den Fährkörper an das<br />

andere Ufer drückt. Als besondere<br />

radtouristische Attraktion<br />

bieten wir Ihnen die 3 Fähren-<br />

Tour an. Sie ist auf Platz 11 der<br />

beliebtesten Radtouren – erleben<br />

Sie es selbst!<br />

Die aktuellen Fährzeiten entnehmen<br />

Sie bitte auf www.stadtbarby.de<br />

oder rufen Sie uns an:<br />

Tel. (039298) 6720.<br />

Burgruine „Rosenburg“<br />

Die Ruine der Rosenburg hat<br />

als ehemalige Fluchtburg an der<br />

Grenze zwischen germanischen<br />

und slawischen Stämmen die Bedeutung<br />

eines Flächendenkmals.<br />

Die Burganlage bietet ein wunderschönes<br />

Flair. Insbesondere<br />

die romantischen Tonnengewölbe<br />

des Burgkellers sowie<br />

Frau Karin Keller<br />

OT Gross Rosenburg<br />

Saalweg 9<br />

39240 Gross Rosenburg<br />

auch der gepflegte Burghof, die<br />

Doppeltoranlage und der Zwinger<br />

laden zum Verweilen ein.<br />

Die Rosenburg ist die letzte<br />

Burg vor der Elbe-Saale-Mündung<br />

und befindet sich im Ortsteil<br />

Groß Rosenburg, der Stadt<br />

Barby.<br />

Verschiedene Veranstaltungen<br />

wie die Walpurgisnacht und der<br />

traditionelle Weihnachtsmarkt<br />

beleben die alten Mauern.<br />

Des Weiteren besteht die<br />

Möglichkeit interessante Kunstausstellungen<br />

zu besichtigen<br />

oder an Burgführungen teilzunehmen.<br />

Kontaktaufnahme mit dem Burg- und Heimatverein<br />

Tel.: (039294) 21073<br />

oder 0177 6305585<br />

E-Mail: post@burg-rosenburg.de<br />

www.burg-rosenburg.de<br />

Seepark Barby<br />

Ob mit Familie, Freunden, allein<br />

oder dem Verein, genießen Sie eine<br />

erholsame Zeit im Seepark Barby!<br />

Eingebettet in die Natur, Randgebiet<br />

des idyllischen Biosphärenreservats,<br />

am Elbe-Saale-<br />

Winkel gelegen, befindet sich das<br />

2009 eröffnete Strandbad.<br />

Den Besucher erwartet ein 0,6<br />

Hektar großer Strandbereich<br />

mit Strandkörben und Liegewiese.<br />

Am Strand befinden sich<br />

Anlagen für Beachvolleyball und<br />

Tischtennis. Ein Kinderspielplatz,<br />

ein Bootsverleih sowie eine<br />

Rutschanlage im Flachwasser,<br />

eine Badeinsel, saubere Sanitäranlagen<br />

und ein Imbiss runden<br />

das vielfältige Angebot ab.<br />

Diese Freizeitanlage lädt zum aktiven<br />

Erholen ein.<br />

Herzstück des Seeparks Barby ist<br />

der Touristeninformationspunkt.<br />

Die Mitarbeiter dieses Informationspunktes<br />

erläutern den Besuchern<br />

gern die touristischen<br />

Angebote entlang des Saale- und<br />

Elberadweges, Angebote der Region<br />

und des Landes Sachsen-<br />

Anhalt. Des Weiteren vermitteln<br />

sie Übernachtungsmöglichkeiten<br />

in der Region. Das Gebäude der<br />

Touristeninformation bietet außerdem<br />

einen Panoramablick<br />

über den See.<br />

Angebote:<br />

- Abenteuernacht für Schulklassen<br />

- Seepferdchenkurse<br />

- Aquafitnesskurse<br />

Informationspunkte im Elbe-Saale-Winkel<br />

Info-Punkt Barby<br />

Marktplatz 14<br />

39249 Barby<br />

Info-Punkt Barby<br />

Gnadauer Straße<br />

39249 Barby<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

und 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten:<br />

April – September<br />

täglich 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Tel.: (039298) 6720<br />

Fax: (039298) 67220<br />

E-Mail: info@stadt-barby.de<br />

Kontakt:<br />

Tel.: (039298) 257666<br />

Fax: (039298) 257665<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!