Freizeitlotse_201819
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Die Stiftsanlage wurde in den<br />
1140er Jahren erbaut. In Anwesenheit<br />
von Erzbischof Wichmann<br />
und Albrecht dem Bären<br />
wurde 1155 deren Kirche geweiht.<br />
Die Stiftskirche mit ihren<br />
Klausurgebäuden entsprach<br />
dem Rang eines Bischofssitzes.<br />
Besondere Bedeutung erlangte das<br />
Stift bei der Wiederherstellung des<br />
Brandenburger Domstiftes im<br />
Jahre 1165.<br />
Schloss Leitzkau ist seit 1996<br />
Verwaltungssitz der Stiftung<br />
Dome und Schlösser in Sachsen-<br />
Anhalt. Eine Dauerausstellung<br />
informiert über die Bau- und<br />
Nutzungsgeschichte des Schlosses<br />
und seiner Bewohner. Führungen<br />
bietet der der Förderkreis Kultur<br />
und Denkmalpflege Leitzkau<br />
e. V. an.<br />
Gommern | Ausgewählte Ausflugsziele<br />
Schloss Leitzkau Camping Dannigkow<br />
Schloss Leitzkau liegt auf der Nordroute<br />
der Straße der Romanik.<br />
Ein vielfältiges kulturelles Programm<br />
mit Konzerten und Ausstellungen<br />
erwartet die Besucher<br />
das ganze Jahr. So erfreut sich<br />
nicht nur der Töpfermarkt am<br />
zweiten Septemberwochenende<br />
mit seinem umfangreichen Kulturangebot<br />
und handgefertigter<br />
Töpferware aus ganz Deutschland<br />
wachsender Beliebtheit. Eine weitere<br />
Tradition ist der jährliche Adventsmarkt<br />
an jedem 1. Advent,<br />
der vom Weihnachtsmann persönlich<br />
eröffnet und vom Posaunenchor<br />
Leitzkau unterstützt wird.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Schlosshof und Basilika:<br />
ganzjährig (Mo – Fr) 8 – 16 Uhr<br />
Führungen:<br />
Tel./Fax: (039241) 4168<br />
E-Mail: fk-leitzkau@gmx.de<br />
März bis Okt.: So 14 Uhr<br />
und nach Vereinbarung.<br />
39279 Gommern/OT Leitzkau<br />
Am Schloss 4<br />
Tel.: (039241) 9340<br />
www.dome-schloesser.de<br />
leitzkau@dome-schloesser.de<br />
Fahrräder & Service Gommern<br />
ALLES rund ums RAD<br />
Hol- und Bringdienst<br />
Fachberatung & Kompetenz<br />
Rundum-Service für Ihr Fahrrad<br />
Elektro-, Sport- City- Fahrräder für Alt & Jung<br />
Elektro-, Sport- & City- Fahrräder für Alt & Jung<br />
Martin-Schwantes-Straße 34 / 39245 Gommern<br />
Mo -Fr: 10 -12 Uhr & 14 -18 Uhr Sa: 10 -14 Uhr<br />
039200 / 78 55 80 0151 / 263 263 28<br />
Die Nedlitzer Mumien<br />
Die Gruft im Turm der romanischen<br />
Kirche St. Nikolaus birgt<br />
eine Besonderheit: Seit etwa 300<br />
Jahren wurde der Gruftraum als<br />
letzte Ruhestätte für angesehene<br />
Nedlitzer Bürger genutzt. Besondere<br />
klimatische Verhältnisse<br />
begünstigten die Mumifizierung.<br />
Bemerkenswert ist neben dem<br />
hervorragenden Erhaltungszustand<br />
von zwei Mumien ihre vollständige<br />
Bekleidung. Die Namen<br />
und viele ihrer Lebensdaten sind<br />
Der Campingplatz „Plattensee“<br />
bietet seinen Gästen und Besuchern<br />
auf ca. 15 Hektar die Möglichkeit<br />
Quartier zu beziehen.<br />
Jeder Stellplatz hat einen eigenen<br />
Stromanschluss. Der naturbelassene<br />
Campingplatz hat keine Parzellierung,<br />
die Stellflächen richten<br />
sich nach den natürlichen Gegebenheiten.<br />
Für Gäste ohne Zelt<br />
bzw. Wohnwagen stehen Ferienbungalow<br />
oder Mietwohnwagen<br />
zur Verfügung.<br />
Sie finden uns im Herzen Sachsen-<br />
Anhalts unweit der Landeshauptstadt<br />
Magdeburg. Die Umgebung<br />
bietet eine wunderschöne Waldund<br />
Seenlandschaft. Der Campingplatz<br />
liegt im Naherholungsgebiet<br />
unmittelbar an der Straße<br />
der Romanik. Als größtes zusammenhängendes<br />
Landschaftsschutzgebiet<br />
in Deutschland finden Sie<br />
hier jede Menge Möglichkeiten<br />
zu entspannen und im Kreise der<br />
Familie und Freunden Ihre Freizeit<br />
zu verbringen. Die reizvollen<br />
Landschaften der Elbwiesen und<br />
weitläufigen Wälder mit vielfältigen<br />
Ausflugszielen laden zum<br />
Wandern und Radfahren ein.<br />
In zwei Kilometer Entfernung<br />
befindet sich die Stadt Gommern.<br />
Dort finden Sie den „Gesteinsgarten“<br />
direkt am Badesee<br />
„Kulk“ mit großem Sandstrand.<br />
Ein besonderes Ausflugsziel für<br />
Besucher ist die Wasserburg<br />
Gommern mit eigener Traditions-Burgbrauerei.<br />
Weitere Informationen:<br />
www.plattensee-dannigkow.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
30. März – 30. September<br />
Anfahrtsbeschreibung<br />
GPS: B52° 03´41" N; L L11° 51´22" 0<br />
Anfahrt über Landstrasse:<br />
Magdeburg B1 bis Heyrothsberge,<br />
B184 bis Abf. Dannigkow,<br />
Plattensee ausgeschildert.<br />
Anfahrt über Autobahn:<br />
A14 Abf. Schönebeck, Schönebeck/Plötzky/Pretzien,<br />
Plattensee<br />
ausgeschildert.<br />
Kapazität: 50 Touristcamper,<br />
250 Dauercamper<br />
bekannt. Ein einmaliger Befund<br />
und ein wertvoller Kulturschatz!<br />
Sie wurden dabei von unserem<br />
„Kirchenführer“ Manfred Kuhnert<br />
fachgerecht, aber auch witzig<br />
und charmant, betreut.<br />
Mittwochs und sonnabends stehen<br />
Herr Manfred Kuhnert und weitere<br />
Mitglieder des Fördervereins zur<br />
Verfügung, um Ihnen die Schätze<br />
der Nedlitzer Kirche zu zeigen.<br />
Am besten, Sie melden sich zuvor<br />
über Tel. (039224) 97865 oder<br />
info@kirche-nedlitz.de an.<br />
Seien Sie bereits herzlich willkommen.<br />
Neben der Kirche ist auch die<br />
Heimatstube jeden Donnerstag<br />
von 16 – 18 Uhr sowie die<br />
Straußenfarm ein lohnendes Ziel<br />
für Besucher unseres Ortes.<br />
19