06.11.2018 Aufrufe

Freizeitlotse_201819

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staßfurt | Ausgewählte Ausflugsziele<br />

Fahrzeuggeschichte des Ostens<br />

geprägt haben.<br />

Die Ausstellung der Freunde<br />

der Staßfurter Rundfunk- und<br />

Fernsehtechnik birgt eine imposante<br />

Sammlung von Rundfunkund<br />

Fernsehgeräten aus vergangenen<br />

Tagen.<br />

Einen tollen Freizeitspaß für die<br />

ganze Familie bietet das Salzland<br />

Center mit seinem Erlebnisbad.<br />

Für Entspannung sorgen im<br />

Wellnessbereich die Saunalandschaft<br />

mit zwei Trockensaunen,<br />

einem Dampfbad und einem<br />

Sanarium mit Aquaviva-System<br />

sowie verschiedene Massageangebote.<br />

Eine amerikanische Bowling-<br />

Anlage mit acht Bahnen, ein Fitness-Studio<br />

und eine Tennishalle<br />

stehen für sportliche Aktivitäten<br />

zur Verfügung. Den Abend können<br />

Sie im Restaurant oder im<br />

Biergarten ausklingen lassen. Im<br />

Saal finden verschiedene Veranstaltungen<br />

und Messen statt oder<br />

es werden Ausstellungen gezeigt.<br />

Der 36 Hektar große Löderburger<br />

See bietet den Besuchern<br />

zahlreiche Möglichkeiten,<br />

ihre Freizeit oder den Urlaub<br />

zu gestalten. Das Freibad im<br />

Tourismuszentrum hält für die<br />

Erholungssuchenden gepflegte<br />

Liegewiesen bereit. Ein großer<br />

Spielplatz und zwei Rutschen<br />

sorgen bei den kleinen Badegästen<br />

für Spaß und Abwechslung.<br />

Für die aktiven Badegäste stehen<br />

unter anderem ein Beach-Volleyball-Feld<br />

und verschiedene<br />

Sport- und Spielgeräte zur Verfügung.<br />

Der See kann auch mit<br />

entliehenen Ruderbooten erkundet<br />

werden. Die Gaststätte „Am<br />

Löderburger See“ mit Sonnenterrasse<br />

und ein Kiosk sorgen für<br />

ein umfassendes gastronomisches<br />

Angebot.<br />

Ein besonderes Highlight ist seit<br />

2017 das neu errichtete Piratendorf.<br />

Es besteht aus 10 bunten<br />

Blockhäusern in maritimer Gestaltung.<br />

Die Hütten sind mit<br />

jeweils 6 - 7 Schlafmöglichkeiten<br />

und einem Aufenthaltsbereich<br />

mit Sitzecke ausgestattet. Der<br />

Außenbereich der Anlage ist<br />

liebevoll gestaltet. Gleich neben<br />

dem Piratendorf befinden sich<br />

ein Grillplatz und eine Feuerstelle<br />

für gemütliche Stunden.<br />

Campingfreunden ist der Campingplatz<br />

am Löderburger See<br />

zu empfehlen. Der barrierefrei<br />

angelegte Platz verfügt über einen<br />

modern ausgestatteten Sanitärtrakt.<br />

Der Löderburger See lädt<br />

nicht nur zum Baden ein, sondern<br />

auch zum Wasserski fahren. Das<br />

Wasserski und Wakeboard Center<br />

Löderburger See bietet einen<br />

Rundkurs mit einer Länge von<br />

850 Meter. Jeder der schwimmen<br />

kann, hat die Möglichkeit, dort<br />

innerhalb einer Stunde Wasserski<br />

laufen zu lernen oder einen<br />

Anfängerkurs zu belegen. Zum<br />

Skilaufen benötigt man nur Badesachen<br />

sowie Ski und Schwimmweste.<br />

Letzteres kann vor Ort<br />

ausgeliehen werden. Slalomfahrten<br />

geben auch dem routinierten<br />

Fahrer einen neuen Kick.<br />

Das Strandsolbad in Staßfurt<br />

erfreut sich wegen seiner gesundheitsfördernden<br />

Wirkung großer<br />

Beliebtheit. Das klare Wasser hat<br />

einen hohen Salzgehalt. Es ist<br />

das einzige Binnensolfreibad in<br />

Mitteleuropa. Die Schwimmplattform<br />

mit Rutsche und der<br />

Spielplatz sind besonders für<br />

Kinder ein Anziehungspunkt.<br />

Auf der Sommerterrasse mit Seeblick<br />

kann man in aller Ruhe die<br />

Sonne genießen.<br />

Im Sommer empfiehlt sich der<br />

Albertinesee in Üllnitz mit seinem<br />

klaren Seewasser. Er ist ein<br />

Naherholungszentrum nicht nur<br />

für die Bürger des Ortes. Der See<br />

mit seiner idyllischen Lage bietet<br />

Kindern und Erwachsenen Spaß<br />

und Erholung.<br />

Über Jahrhunderte war die Salzgewinnung<br />

aus Sole eine wichtige<br />

Quelle für Wohlstand und<br />

Macht. Bis das „Weiße Gold“<br />

zum Alltagsprodukt wurde und<br />

das Salz in der Suppe von jedermann.<br />

Mit der Entdeckung von<br />

kalihaltigen Salzen in Staßfurt<br />

1856 und dem Einsatz als Kalidünger<br />

wurde Staßfurt zur Wiege<br />

des Kalibergbaus.<br />

Um die Bedeutung des Salzes zu<br />

würdigen, wurde die „Salzige<br />

Tour“ in Sachsen-Anhalt etabliert.<br />

Sie führt zum Teil über<br />

uralte Handels- und Salzstraßen,<br />

auf denen einst Salz transportiert<br />

wurde, von Staßfurt über Schönebeck<br />

und Magdeburg nach<br />

Zielitz und über Egeln zurück ins<br />

Staßfurter Revier. Stationen der<br />

Salzigen Tour in Staßfurt sind<br />

beispielsweise das Strandsolbad,<br />

das Stadt- und Bergbaumuseum<br />

und der Tiergarten.<br />

Ein ganz besonderes Exponat<br />

der Salzigen Tour ist im Staßfurter<br />

Tiergarten zu finden. Dort<br />

kann man die Salzkatze mit ihren<br />

samtweichen Pfoten und dem<br />

schön gefleckten Fell beobachten.<br />

Der Staßfurter Tiergarten mit<br />

Streichelgehege und Spielplatz<br />

verspricht außerdem Abwechslung<br />

für die Kinder.<br />

Noch mehr imposante Tiere gibt es<br />

im Zirkuserlebnisdorf Probst zu<br />

sehen. Manege frei heißt es in der<br />

Zirkusscheune. Live dabei sein kann<br />

man bei der Raubtierfütterung.<br />

Einheimische Tiere gibt es im<br />

Hof der klugen Tiere in Atzendorf<br />

zu bewundern. Tiershows,<br />

Streichelzoo, Ponyreiten und Toben<br />

im Indianerdorf stehen dort<br />

auf der Tagesordnung.<br />

Stadtinformation<br />

Steinstr. 38<br />

39418 Staßfurt<br />

Tel. (03925) 981-191<br />

www.stassfurt.de<br />

buergerservice@stassfurt.de<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!