Ortsanzeiger für Wadersloh, Diestedde, Liesborn und regional in Lippetal, Stromberg, Sünninghausen.
Lichterzauber – Nikolaussonntag – Kinderweihnachtsmarkt
Nr. 229 November 2018
Herausgeber: Fleiter Druck, Wadersloh, Tel. 0 25 23 / 92 27-0
Gedr. Auflage: 6000 Stück kostenlos an nahezu alle Haushalte
in Wadersloh, Diestedde, Liesborn
WDL
aktuell
D
eine
Reise
durchs
Märchenland
Lichterzauber 2018 -
Eine Aktion des Gewerbevereins Wadersloh
Samstag, 17. Nov. von 17-22 Uhr
verkaufsoffen in teilnehmenden Geschäften,
mit Gewinnspiel...
A
Nikolaussonntag
1. und 2. Dezember, Diestedde
Kinderweihnachtsmarkt
8. und 9. Dezember, Museum Abtei Liesborn
bis zu 1000€ * zurück!
*Bedingungen unter panasonic.de/cashback/tnb
Nienaber & Jung oHG
Wadersloh · Poßkamp 2
Jubiläumswochen
Feiern Sie mit uns 100 Jahre Panasonic und
lassen Sie sich verzaubern von der neuen Welt
des Entertainments. Mit einem Premium
Elektronik-Produkt – und bis zu 1.000 €
Cashback. NUR VOM 05.11.2018 – 30.12.2018.
Infos unter panasonic.de/cashback
0 25 23 / 94 04 30
Stromberger Straße 56
59329 Wadersloh · Tel. 02523.1093
www.moebel-studio.de
Komfortables Boxspringbett sucht Partner...
...für
märchenhaften
Schlaf.
VHS Beckum-Wadersloh – Vorträge und Kurse für November und Dezember
Sodbrennen –
dem Reflux auf der Spur
Wadersloh (wdl). In der Reihe „Gesundheit
im Gespräch“ spricht auf
Einladung der VHS am Mittwoch,
14. November, 17 Uhr im Ratssaal
der Gemeinde Dr. Susanne Röttgermann,
Chefärztin der Allgemeinund
Viszeralchirurgie, im Evangelischen
Krankenhaus Lippstadt über
Diagnose und Therapiemöglichkeiten
und stellt die verschiedenen
Operationsmöglichkeiten vor. Egal
ob nach einem süßen Kaffeeklatsch,
dem Sonntagsbraten oder Fastfood
auf die Hand: Das Brennen und Drücken
in Speiseröhre und Magen gehört
zu den häufigsten Beschwerden
in der erwachsenen Bevölkerung.
Wenn die Speiseröhre nicht mehr
richtig schließt, kommt es zu einem
krankhaften Rückfluss der Magensäure
in die Speiseröhre, dem sogenannten
Reflux. Ein Zwerchfellbruch
kommt häufig hinzu. Sodbrennen,
Brustschmerz, Schluckbeschwerden
und Heiserkeit können Hinweise
sein. In der Frühphase oder bei
leichten Fällen wird die Refluxkrankheit
mit Medikamenten behandelt.
Wenn sie nicht mehr helfen oder so
hoch dosiert werden müssen, dass
es zu stärkeren Nebenwirkungen
kommt, raten die Ärzte zu einer Operation.
Der Eintritt ist frei.
Digitalen Nachlass
frühzeitig regeln
Wadersloh (wdl). Die VHS lädt
zu einem Vortrag am Donnerstag,
22. November, 17 Uhr in den Ratssaal
der Gemeinde ein. Ein Leben
ohne Internet, PC und Smartphone
ist für die meisten Menschen kaum
noch vorstellbar: Verträge werden
oft nur noch online geschlossen, Einkaufen
im Internet ist zur Normalität
geworden und soziale Netzwerke
gehören zum Alltag. Die wenigsten
www.winkler-maler.de
Wir wünschen eine märchenhafte
Zeit beim Lichterzauber!
Menschen sorgen sich allerdings darum,
was mit ihren Fotos, Online-Profilen
und Nutzerkonten nach ihrem
Tod passiert. Auch Verträge laufen
weiter und verursachen Kosten. Guthaben
und Sammelpunkte schlummern
beim Anbieter und drohen zu
verfallen. In einem Vortrag erläutert
die Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale
im Kreis Warendorf Daniela
Kreikmann Grundlegendes und Wissenswertes
zum digitalen Nachlass
und gibt Ratsuchenden Tipps, um
schon zu Lebzeiten die richtigen Vorkehrungen
zu treffen. Dabei geht es
um Fragen wie: Was soll mit Profilen
bei Facebook & Co. passieren? Wo
bewahre ich Zugangsdaten sicher
und auffindbar auf? Welche Rechte
und Pflichten habe ich als Erbe? Es
wird erläutert, was alles zum digitalen
Nachlass gehört und warum
es sinnvoll ist, sich frühzeitig darum
zu kümmern. Abgerundet wird der
Vortrag mit praxisorientierten Tipps
und einer kurzen Checkliste. Die
Veranstaltung ist gebührenfrei, um
Anmeldung wird gebeten.
Maria Magdalena –
Kino in der Auferstehungskirche
Liesborn
Liesborn (wdl). Die VHS-Reihe
„Kino an ungewöhnlichen Orten“
zeigt am Sonntag, 25. November, in
der Auferstehungskirche in Liesborn
um 17 Uhr wieder einen besonderen
Film. Er stellt eine der lange verdrängten
Frauen aus dem Anhängerkreis
Jesu in den Mittelpunkt: die
Außenseiterin Maria Magdalena. Sie
ist eine der umstrittensten Figuren
der Kirchengeschichte. Aber es ist
kein typischer „Bibelschinken“ und
auch kein kitschiges Frauendrama,
das Sie erwartet. Vielmehr wird in
diesem äußerst klugen Filmkunstwerk
über die Liebe Gläubigen,
aber auch Nichtgläubigen ein neuer
über 30 Jahre in Wadersloh!
Am Park 1a · 59329 Wadersloh · Tel. 0 25 23 /29 34 · E-Mail: info@winkler-maler.de
Zugang zur Geschichte Jesu präsentiert,
der zur Diskussion anregt. Eine
Einführung in den Film erfolgt durch
die VHS-Leiterin Christa Paschert-
Engelke. Die Veranstaltung findet in
Kooperation mit der evangelischen
Kirchengemeinde Wadersloh und
dem CinemAhlen statt. Eintrittskarten
im Vorverkauf: Sparkasse
Wadersloh und Liesborn, Volksbank
Wadersloh und Liesborn und im
Gemeindebüro der evangelischen
Kirchengemeinde, Volkshochschule.
Digitale Fotos:
Vom Speichern
bis zum Fotobuch
Wadersloh (wdl). Wer Fotos in der
Hand halten und nicht nur auf dem
Computer verschwinden lassen will,
der ist in diesem VHS-Kurs richtig.
Das Internet macht´s möglich: Urlaubsfotos,
Geburtstage, Hochzeiten
oder individuelle Themen zu einem
Fotobuch zu gestalten. Schritt für
Schritt lernen Sie die Bilder am PC zu
sortieren, zu bearbeiten und ein Fotobuch
anzulegen. Der Workshop mit
der Referentin Petra Mohr findet am
Samstag, 1. Dezember, 10 - 15 Uhr im
Fensterdekorationen
Sicht- und Sonnenschutz
Polstern – Bodenbeläge
Tischdecken
Freudenberg 20 · 59329 Wadersloh
fon 0 25 23/ 13 23
Richter-Wadersloh@t-online.de
Computerraum der Sekundarschule
statt. Bei einem Fotobuch handelt es
sich um ein professionell gedrucktes
Buch Ihrer persönlichen Digitalfotos,
das sich als Geschenk oder zur Archivierung
eignet. Eigene Fotos können
zum direkten Ausprobieren mitgebracht
werden. Zusätzlich erhalten
Sie einen Gutschein zur Herstellung
des eigenen Fotobuches zuhause.
Anmeldung erforderlich.
Fair gehandelte
Elektronik – Kooperation
mit der evangelischen
Kirchengemeinde
Wadersloh (wdl). In Kooperation
mit der evangelischen Kirchengemeinde
lädt die VHS Beckum-Wadersloh
am Mittwoch, 12. Dezember,
in die Erlöserkapelle Diestedde,
Rottkampstraße 25 ein. Wer von fair
gehandelten Produkten hört, denkt
zuerst an Kaffee oder Schokolade.
Bei diesen Erzeugnissen stellen verschiedene
Label sicher, dass faire
Löhne gezahlt und Umweltstandards
eingehalten werden. Doch wie
sind die Produktionsbedingungen
bei elektronischen Geräten? Jan Elliger
(Eine-Welt-Gütersloh e.V.) und
Gunnar Waesch (Umweltreferent
des Evangelischen Kirchenkreises
Gütersloh) berichten über das Thema
am Beispiel des Fairphone und
einer fair gehandelten Computermaus.
Die Veranstaltung beginnt
um 19 Uhr, der Eintritt ist frei, um
Anmeldung wird gebeten.
VHS-Programme liegen in den
örtlichen Geldinstituten aus.
Anmeldungen und Infos unter
www.vhs-beckum-wadersloh.de
oder telefonisch 02521 / 29707
Plissee
www. richterwohnen. de
Die nächste Ausgabe des WDL-aktuell
erscheint am 14. Dezember 2018
Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 4. Dezember 2018!
Themen: Weihnachten | Start ins neue Jahr
Aktuelle Termine: 10. November – 15. Dezember 2018
10. November . . . . . Samstag
Heimatverein Wadersloh e.V.
Martinsumzug, 17 Uhr
Kath. Pfarrei St. Magareta
Kinderbibeltage (bis 11.11.),
10 Uhr, Pfarrkirche Wadersloh
St. Nikolaus Bücherei
Buchausstellung, 14-18 Uhr
11. November . . . . . . Sonntag
Kolpingsfamilie Wadersloh
Wandern ab Pfarrheim, 7.30 Uhr
Liesborner Rosenmontagsfreunde
Generalversammlung, Klosterhof
Liesborn
St. Nikolaus Bücherei
Buchausstellung, 9-17 Uhr
12. November . . . . . . Montag
Kolpingsfamilie Wadersloh
Knobeln, Berlinghoff, 19 Uhr
Senioren Union
Besuch Anröchter Stein-Museum
13. November . . . . . Dienstag
Finanzamt Beckum
Sprechtag im Rathaus,
8-12.30 Uhr und 14-16 Uhr
DRK
Blutspendetermin im Johanneum,
16-20 Uhr
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh
Handarbeitstreff, 19.30 Uhr
14. November . . . . Mittwoch
Kulturring Liesborn e.V.
Jahreshauptversammlung, Pfarrheim
Liesborn, 19 Uhr
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh
Frauenhilfe Diestedde, „Sing mit
mir“, Erlöserkapelle Diestedde,
14.30 Uhr
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh
Seniorenkreis, 15 Uhr
16. November . . . . . . Freitag
Landfrauen Diestedde
Nikolausknobeln
17. November . . . . . Samstag
Gewerbeverein Wadersloh e.V.
Lichterzauber, 17-22 Uhr
Klosterrock, Liesborn, 19 Uhr
18. November . . . . . Sonntag
Kolpingsfamilie Wadersloh
Doppelkopfturnier
21. November . . . . Mittwoch
Caritas Diestedde
Lachen & Essen Diestedde
Kolpingsfamilie Wadersloh
Volksliederabend, Seniorenheim
Wadersloh, 17 Uhr
23. November . . . . . . Freitag
Schützenverein Wadersloh-Geist e.V.
Herbst-Generalversammlung,
Geisterschule, 20 Uhr
Gemeinde Wadersloh
Sondertrautermine, Rathaus, Backhaus
Diestedde, Schloss Diestedde
oder Museum Abtei Liesborn
Kath. Pfarrei St. Magareta
Sternsingertreffen in Wadersloh,
Johanneum, 16 Uhr
24. November . . . . Samstag
Kolpingsfamilie Wadersloh
Adventskalenderbasteln
Gemeinde Wadersloh
Sondertrautermine, Rathaus, Backhaus
Diestedde, Schloss Diestedde
oder Museum Abtei Liesborn
Gemeinde Wadersloh
Bürgerservice, 10-12 Uhr
Missionskreis
Adventsbasar, 19.45 Uhr,
Pfarrheim Liesborn
25. November . . . . . Sonntag
Gemeindekreis Wadersloh
Maria Magdalena – Kino an un -
gewöhnlichen Orten, Auferstehungs -
kirche Liesborn, 17 Uhr
Museum Abtei Liesborn
Künstler im Kreiskunstverein ’18
Jahresverkaufsausstellung
(bis 6.1.19), Eröffnung, 15 Uhr
Missionskreis
Adventsbasar, 9-18 Uhr,
Pfarrheim Liesborn
27. November . . . . . Dienstag
Deutsche Rentenversicherung
Rentenberatung im Rathaus,
8.30-16 Uhr
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh
Handarbeitstreff, 19.30 Uhr
28. November . . . . Mittwoch
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh
Frauenhilfe Wadersloh-Liesborn,
„Es ist bald Advent“, Liesborn,
Auferstehungskirche, 15 Uhr
Kath. Pfarrei St. Magareta
Sternsingertreffen in Liesborn,
Pfarrheim, 16 Uhr
30. November . . . . . . Freitag
Heimatverein Liesborn e.V.
Generalversammlung, Pfarrsaal
Liesborn, 19 Uhr
Freunde des Museums
Adventskaffee, Museum Abtei
Liesborn, 16 Uhr
1. Dezember . . . . . . Samstag
Kleiderkammer
Sonderöffnung, 10-12 Uhr, Diestedder
Straße 39
Kolpingsfamilie Wadersloh
Adventsnachmittag mit Kaffee -
trinken, 15 Uhr
Gewerbeverein Wadersloh e.V.
Nikolaussonntag, Diestedde
2. Dezember . . . . . . Sonntag
Gewerbeverein Wadersloh e.V.
Nikolaussonntag, Diestedde
4. Dezember . . . . . .Dienstag
WDL-aktuell:
Anzeigen- und Redaktionsschluss
5. Dezember . . . . . Mittwoch
Kath. Pfarrei St. Magareta
Nikolausumzug, St. Nikolaus-Kirche
in Diestedde, 17 Uhr
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh
große Adventsfeier, 14.30 Uhr
6. Dezember . . . Donnerstag
KFD Liesborn
Jahreshauptversammlung,
Im Klosterhof, 19.30 Uhr
7. Dezember . . . . . . . Freitag
Kath. Frauengemeinschaft
Frauengemeinschaftsmesse,
Pfarrkirche, 18.30 Uhr
Kath. Pfarrei St. Magareta
Sternsingertreffen in Diestedde,
Pfarrheim, 16 Uhr
8. Dezember . . . . . . Samstag
Kirchenchor St. Cäcila Liesborn und
Göttingen, Adventssingen in den
Seniorenheimen, Liesborn
VDK Liesborn, Wadersloh, Diestedde
Jahresabschluss- und Nikolausfeier,
Pfarrsaal Liesborn, 13 Uhr
Museum Abtei Liesborn
Kinderweihnachtsmarkt, 14-18 Uhr
9. Dezember . . . . . . Sonntag
Kolpingsfamilie Wadersloh
Kolpinggedenktag
Kolpingsfamilie Wadersloh
Wandern ab Pfarrheim, 7.30 Uhr
Plattdeutscher Krink Woussel
Nikolausfeier, Wadersloh
Museum Abtei Liesborn
Kinderweihnachtsmarkt, 14-18 Uhr
10. Dezember . . . . . . Montag
Plattdeutscher Krink Diestedde
Weihnachtsfeier, 14.30 Uhr
Gemeindekreis Wadersloh
Fair gehandelte Elektronik, Erlöserkapelle
Diestedde, 19 Uhr
11. Dezember . . . . . Dienstag
Finanzamt Beckum
Sprechtag im Rathaus,
8-12.30 Uhr und 14-16 Uhr
Senioren-Union Wadersloh
Besuch des Deutschen Fußball -
museums mit anschl. Besuch des
Weihnachtsmarktes Dortmund
Kleiderkammer für Jedermann
montags 14 -16 Uhr
freitags 10 - 12 Uhr
Diestedder Straße 39, Wadersloh
Müllabfuhr Gemeinde Wadersloh
Mi. 14.11.
Do. 15.11.
Do. 22.11.
Do. 29.11.
Do. 06.11.
Mi. 12.12.
Do. 13.12.
Papiertonne
Restmüll
Gelber Sack
Biotonne
Gelber Sack
Biotonne
Papiertonne
Restmüll
Gelber Sack
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh
Handarbeitstreff, 19.30 Uhr
12. Dezember . . . . Mittwoch
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh
Frauenhilfe Diestedde, Weihnachtsfeier,
Erlöserkapelle Diestedde,
14.30 Uhr
13. Dezember . . . Donnertag
Hand in Hand
Essen und Klönen, Gemeindesaal
der Ev. Kirche, 11:30 Uhr
14. Dezember . . . . . . Freitag
WDL-aktuell:
Erscheinungstermin
Gemeinde Wadersloh
Sondertrautermine, Rathaus, Backhaus
Diestedde, Schloss Diestedde
oder Museum Abtei Liesborn
15. Dezember . . . . . Samstag
Gemeinde Wadersloh
Sondertrautermine, Rathaus, Backhaus
Diestedde, Schloss Diestedde
oder Museum Abtei Liesborn
Kirchenchor St. Cäcila Liesborn und
Göttingen, Adventssingen in den
Seniorenheimen, Liesborn
WDL
aktuell
Wochenmarkt in Wadersloh
an der Kirche:
jeden Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr
außer an Feiertagen
WDL aktuell — November 2018
1
Herbstkonzert Musik-Verein Oelde –
„Läutet ein tausend Jahre Frieden, …“
IHRE
EXPERTEN
FÜR
FEINES HAAR
BETREUUNG 24
... daheim nicht allein
Für Senioren:
Liebe und zuverlässige 24h
Betreuung und Haushaltshilfe
Oliver Frankrone
Dipl. - Betriebswirt (FH)
Tel 0160 - 800 14 38
Ariane Frankrone
Dipl.- Finanzwirtin (FH)
Tel 0170-5535322
Betreuung 24 GbR
Bultstraße 1c | 59320 Ennigerloh
Mail kontakt@betreuung24-senioren.de
Web www.betreuung24-senioren.de
Oelde (wdl). ...denn Frieden ist
besser als ständiger Krieg.“ Mit diesem
innigen Aufruf endet „The Armed
Man - A Mass For Peace“, die
Friedensmesse von Karl Jenkins, die
im Jahr 2000 unter dem Eindruck
des Kosovo-Konflikts uraufgeführt
wurde und mit der der Musik-Verein
Oelde gemeinsam mit der Capella
Loburgensis und der Nordwestdeutschen
Philharmonie Herford an das
Ende des zweiten Weltkrieges vor
hundert Jahren am 11. November
1918 erinnert.
Mitreißende Rhythmen und beklemmende
Passagen der Stille prägen
die hohe emotionale Wirkung
dieser Friedensmesse, die mit fernen
Trommeln und dem Soldatenlied
„L’homme armée“ aus dem 15.
Jahrhundert beginnt. Eingebettet
in die Teile der katholischen Messliturgie
werden die Sehnsucht nach
Frieden in allen Religionen und mit
Texten unterschiedlicher Autoren
verschiedener Epochen die schrecklichen
Erlebnisse der Kriege aufgezeigt,
bevor die Messe mit dem Aufruf
zum Frieden in einem A-Cappella-Satz
ergreifend endet.
Das Konzertprogramm beginnt mit
der Prism Rhapsody für Marimbaphon
und Orchester der japanischen
Komponistin Keiko Abe
(*1937), vorgetragen vom Soloschlagzeuger
der NWD-Philharmonie
Aron Leijendeckers. Die Leitung
des Abends liegt in den bewährten
Händen von Matthias Hellmons.
Das Konzert findet statt am Dienstag,
27. November, um 19.30 in der
St.-Vitus-Kirche Oelde-Lette. Karten
gibt es im Vorverkauf zum Preis von
20,00 Euro in Oelde: Confiserie Rochol
und Lottogeschäft Schreiber;
in Beckum: Buchhandlung Holata
sowie bei allen Chormitgliedern.
Karten an der Abendkasse 22,00
Euro (Schüler 5,00).
Der Musik-Verein Oelde studiert
zwei Konzerte pro Jahr ein. Neue
Sängerinnen und Sänger sind immer
willkommen. Sprechen Sie den
Verein an. www.mvoelde.de
Dienstag - Sonntag 14 - 19 Uhr
Hausgemachte Torten
und mehr!
Samstag + Sonntag ab 9.30 Uhr
Frühstücksbuffet
Anmeldung erforderlich
Jeden So ab 12 Uhr
Sonntagsessen
wie bei Muttern
Anmeldung erforderlich
Montag Ruhetag · absolut barrierefrei
Land-Café Gut Humbrechting
Humbrechting 1 · 59510 Lippetal
Tel. 02923 / 14 75
www.landcafe-gut-humbrechting.de
DAS GRÄBERFELD
IN WADERSLOH.
Die neue Art der Dauergrabpflege!
Ahlen
Beckum
Wadersloh
WIR
GESTALTEN
STEINE
Mauritz 19 · 59329 Wadersloh
Tel. 02523/1310 · Fax 2442
59229 Ahlen | Weidenstraße 8 | Telefon 0 23 82 6 19 90
www.steinmetzbetrieb-magera.de
2 WDL aktuell — November 2018
Kolpingsfamilie und Männergesangverein „Lyra“ –
Dritter Bürgerbrunch am 2. Juni 2019
DAUNENDECKEN
KOPFKISSEN
Telefon: 0 52 48 / 82 46 70
Mo.-Fr. 8 - 13 Uhr
oder nach Vereinbarung
Grüner Weg 7 (Gewerbegebiet) 33449 Langenberg
Wolkenbruchartige Regenschauer taten 2017 der Stimmung auf dem Hof
der Grundschule Wadersloh keinen Abbruch. Die Gäste flüchteten unter
schützende Vordächer oder nutzten mitgebrachte Sonnen- als Regenschirme.
Wadersloh (wdl). Zum Ersten, zum
Zweiten, zum Dritten: Die Verantwortlichen
der Wadersloher Kolpingsfamilie
und des Männergesangvereins
„Lyra“ Wadersloh haben
sich auch auf mehrfache Bitten
hin entschlossen, im kommenden
Jahr - nach 2015 und 2017 - erneut
einen sonntäglichen Bürgerbrunch
zugunsten einer sozialen Einrichtung
durchzuführen. Das Motto
lautet wiederum „Wadersloh is(s)t
zusammen“. Als Termin haben sich
beide Vereine den 2. Juni 2019 ausgesucht.
Auf dem Schulhof der Wadersloher
Grundschule sollen dann wieder
möglichst viele Vereine, Clubs,
Nachbarschaften und Stammtische
an der längsten Frühstückstafel im
Dorf Platz nehmen. „Damit sich alle
Interessenten schon frühzeitig auf
die Neuauflage des Bürgerbrunches
einrichten können und den
Zum dritten Mal bieten die Kolpingsfamilie Wadersloh und der Männergesangverein „Lyra“
Wadersloh am Sonntag, 2. Juni 2019, einen Bürgerbrunch zugunsten eines sozialen Zwecks
an. Interessenten sollten sich den Termin bereits jetzt vormerken. Wie 2015 und 2017 werden
rund 450 Gäste erwartet.
IMPRESSUM
Herausgeber:
FLEITER DRUCK
Dieselstraße 23, 59329 Wadersloh
www.fleiter-druck.de
Redaktion / Fotos:
Marion Graßmann, Markus Nienaber,
Benedikt Brüggenthies
Tel. 02523/922720,
E-Mail: wdl@fleiter-druck.de
Anzeigenannahme:
Dieselstraße 23 · 59329 Wadersloh
Alexandra Essel
Tel. 02523/922721,
Fax 0 25 23 / 92 27 27
E-Mail: wdl-az@fleiter-druck.de
Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2018
Gesamtherstellung:
Für unverlangt eingesandte Manuskripte
wird keine Haftung übernommen.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge
so wie Leserbriefe entsprechen nicht
unbe dingt der Meinung des Heraus -
gebers. Bei Anzeigen wird nur Haftung
in Höhe des jeweiligen Anzeigenpreises
über nom men. Alle Urheber rechte,
be son ders für die vom Herausgeber gestalteten
Anzeigen liegen bei der Firma
FLEITER DRUCK. Kopieren, auch auszugsweise,
grundsätzlich verboten.
ersten Sonntag im Juni für andere
Veranstaltungen blockieren, haben
wir schon mal den Termin festgezurrt.
Wir möchten den Erfolg der
ersten beiden Veranstaltungen wiederholen
und möglichst sogar toppen“,
erklären Stefan Wapelhorst
(Kolping) und Martin Neitemeier
(„Lyra“).
Bei der Premiere 2015 nahmen
rund 450 Gäste das Angebot der
beiden Vereine wahr, zwei Jahre
später hatten noch einige mehr einen
Tisch gebucht. Beim ersten Mal
konnten sie sich bei herrlichem
Sonnenschein in lockerer Runde an
Biertischgarnituren mit leuchtend
grünen Decken manche Leckereien
schmecken lassen. Bei der zweiten
Auflage war Petrus den Akteuren
nicht so hold. Statt Sonnen- waren
Regenschirme gefragt, was der
Stimmung aber irgendwie keinen
allzu großen Abbruch tat. Eines war
beide Male gleich: Es wurde für einen
guten Zweck gefrühstückt.
2015 erhielt das „Wadersloher Lädchen“
einen Reinerlös von 1950
Euro, zwei Jahre später waren es
2150 Euro – Geld, das für die Versorgung
hilfsbedürftiger Menschen
mit Lebensmitteln dringend benötigt
wurde.
Wieviel Bürgerbrunch-Tische im
kommenden Jahr definitiv aufgestellt
werden, ab wann es Eintrittskarten
zu welchen Preis geben und
wie das Rahmenprogramm aussehen
wird – das alles steht nach Angaben
von Kolping und „Lyra“ noch
nicht fest. Sicher ist aber, Bürgermeister
Christian Thegelkamp hat
bereits die Unterstützung der Gemeinde
für das bunte Miteinander
am 2. Juni 2019 auf dem Hof der
Wadersloher Grundschule zugesagt.
Auszug aus unserem
Immobilien-Angebot
Wir bauen für Sie...
2 DHH nach KfW-55-Standard im gewachsenen
und ruhigen Wohngebiet
von Lipperbruch. Beginn Anfang 2019
5 ZKB, ca. 142 m² Wfl. und 270 m 2
Grdst., inkl. Garage KP 329.000 €
Keine Käufercourtage!
Noch können Sie Einfluss auf die
Ausstattung des Hauses nehmen.
Rufen Sie uns an!
Wir erläutern Ihnen gerne die Details.
www.roeper-immobilien.de
Erwitter Str. 19, LP · 0 29 41- 9 68 83 37
WDL aktuell — November 2018
3
Zweiter Wiederverwendungstag – Europäische Woche der Abfallvermeidung
Wadersloh (wdl). Der erste Wiederverwendungstag
auf dem Recyclinghof
in Wadersloh kam sehr
gut an. Deshalb haben sich die
AWG, Abfallwirtschaftsgesellschaft
des Kreises Warendorf mbH, und
HORIZONTE e.V. entschlossen, die
Aktion anlässlich der „Europäischen
Woche der Abfallvermeidung“
zu wiederholen. Zum zweiten
Mal heißt es am Samstag, 24. November,
auf den Recyclinghof in
Wadersloh, Centraliapark 10: Wegwerfen
war gestern!
„Im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes
hat die Wiederverwendung
neben der Abfallvermeidung
einen sehr hohen Stellenwert“, erläutert
Andreas Meschede, Leitung
Dienstleistung bei der AWG, Abfallwirtschaftsgesellschaft
des Kreises
Warendorf mbH. „Wir freuen uns,
einen guten Partner gefunden zu
haben, der diese Aktion auf unserem
Recyclinghof anbietet.“
Während der gesamten Öffnungszeit
am Samstag, 24. November,
von 8 bis 14 Uhr, sind drei HORI-
ZONTE-Mitarbeiter vor Ort und begutachten,
ob die alten Schätzchen
noch einmal verwendet werden
können. Dabei ist die Liste der Dinge,
die sie gern mitnehmen und im
Gebrauchtwarenkaufhaus sehr
günstig weitergeben würden, lang
(siehe Infokasten). Selbstverständlich
sollten die Sachen gut erhalten
sein. „Für größere Möbelstücke oder
größere Mengen kann gern ein Termin
vereinbart werden“, macht Dr.
Ralf Thorwirth, Geschäftsführer von
HORIZONTE, deutlich. „Für uns ist
es schön, über den Recyclinghof in
Kontakt mit den Bürgern zu kommen.
So erleichtern wir den Weg
zur Wiederverwendung“, freut er
sich.
Was nicht für die Wiederverwendungsaktion
von HORIZONTE in
Frage kommt, kann auf dem Recyclinghof
Wadersloh direkt abgegeben
werden. Hier fallen unter Umständen
Gebühren an. Kostenfrei
angenommen werden Elektroaltgeräte,
Altglas, Altkleider, Altpapier,
Korken und Metalle.
Diese Schätzchen werden gesucht:
Kleidung aller Art, Größe und Jahreszeit, Hausrat, Trödel, Deko für drinnen
und draußen, Spielwaren, Bücher für jede Altersgruppe, Fahrräder,
Rollatoren, Kinderwagen, Handwerkzeuge, Elektrogeräte, Lampen,
Klein- und Kindermöbel
Terminvereinbarung zur Abholung von größeren Möbelstücken
oder größere Mengen unter Telefon: 02524 / 93390.
Erlebnishof Mullewapp – Babymassage
Im Juni brachten viele Bürgerinnen und Bürger jede Menge schöne Sachen zum Wiederverwendungstag.
AWG und HORIZONTE hoffen zur Aktion in der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“
am 24. November auf ein ebenso großes Echo.
Wadersloh (wdl). Bis zum Kindergartenbeginn
im August 2019 gibt
es in Wadersloh ein weiteres Angebot.
Der Erlebnishof Mullewapp bietet
ab der 12. Lebenswoche die Babymassage
für Mutter und Kind an.
Eine Eltern-Kind-Gruppe trifft sich
jeden Dienstagnachmittag von
15.30 bis 17.30 Uhr, und die Spielgruppe
bietet ab sechs Wochenstunden
individuelle Betreuung für
Kinder ab dem 1. Lebensjahr an.
Bei uns
wohnen und leben!
Um Familien zu informieren hat das
Mullewapp-Team einen Flyer entwickelt
und in Wadersloh und in
umliegenden Gemeinden ausgelegt,
da das Angebot auch von Familien
wahrgenommen werden
kann, welche ihr Zuhause in anderen
Gemeinden haben.
Weitere Infos unter
Telefon: 02523 / 7035,
mobil: 0157 / 55713127,
Facebook:
Mullewapp Kinderbetreuung
Telefon: 0 29 41 / 760 40
Weitere Infos unter www.bwg-wadersloh.de
4 WDL aktuell — November 2018
eine Reise durchs Märchenland
Foto: Benedikt Brüggenthies
Gewerbeverein Wadersloh e.V. —
Märchenhafter Lichterzauber am 17. November
Wadersloh/Diestedde/Liesborn.
Der Lichterzauber des Gewerbevereins
Wadersloh steht in diesem Jahr
unter dem Motto „Reise durch ein
Märchenland“.
Von 17 bis 22 Uhr können sich die
Besucher am 17. November auf den
Weg durch die Geschäfte machen.
Mit stimmungsvoller Beleuchtung
und märchenhaften Ideen locken
die teilnehmenden Gewerbetreibenden
und Einrichtungen zum abendlichen
Bummeln und Einkaufen.
Wer all die märchenhaft gestalteten
Orte aufsucht, begegnet nicht
nur dem Froschkönig, Rotkäppchen
oder den Bremer Stadtmusikanten.
Man kann zudem bei einem Gewinnspiel
die dargestellten Märchen
den teilnehmenden Betrieben
zuordnen und mit etwas Glück einen
von drei Glückspilzgutscheinen
im Wert von je 50 Euro gewinnen.
Die Teilnahmekärtchen
liegen in den
W
Geschäften aus.
Die Auslosung der Gewinner erfolgt
am ersten Advent, dem Nikolaussonntag
in Diestedde. Gegen 15 Uhr
werden die Gewinner auf der Bühne
ermittelt und bekannt gegeben.
Eine Abgabe der Gewinnkärtchen
kann bis zum 26. November bei
Wohrtklang Hörsysteme am Kirchplatz
10 in Wadersloh erfolgen.
„High-Lights“ setzen Akzente
Besonders beleuchtet wird beim
Lichterzauber in diesem Jahr der
Park in Wadersloh mit seinem schö-
8
nen alten Baumbestand. Auch die
Gemeinde Wadersloh macht mit
und taucht das Rathaus in ein märchenhaftes
Licht. Der Heimatverein
Wadersloh wird von 17 bis 19 Uhr in
der Heimatstube bei „Miss Elly“ im
Hause Karger den neuen Wadersloh-Lesebuch-Kalender
präsentieren,
während Willi Karger an diesem
Abend „Königstaler“, alias Karger‘s
Reibeplätzchen backt.
Abtei-Apotheke
LIESBORN
Sabine Castellón Rivera
Königstraße 17 · 59329 Wadersloh
Tel. 02523-8344 · Fax 02523-8470
... für Service und gute Beratung!
Bei uns lassen Sie sich von Lichtern verzaubern
und finden märchenhafte Geschenkideen.
Wir sind dabei!
Fashion Point
Freudenberg 4 · 59329 Wadersloh · Telefon: 02523/954869
Zauberhaft Sehen.
Freudenberg 11 in Wadersloh
Tel. 02523 2210
www.optik-uholz.de
ärchenrätsel - Gewinnspiel
OFFSETDRUCK
DIGITALDRUCK
FOLIENBESCHRIFTUNG
SCHILDER
TEXTILDRUCK
Dieselstraße 23
59329 Wadersloh
Tel.: 0 25 23 / 92 27-0
info@fleiter-druck.de
www.fleiter-druck.de
WDL aktuell — November 2018
5
Gewerbeverein Wadersloh — Märchenhafter Lichterzauber
Gewerbeverein
Wadersloh
Kulinarisches zum Lichterzauber
lässt sich auch das St. Josef-Haus
Liesborn einfallen. Im beleuchteten
Sinnespark gibt es Essen und Trinken
- unter anderem wird auch
Stockbrot in der Feuerschale gebacken.
Und auch zwei Märchenerzähler
sind an diesem Abend zu Gast beim
Lichterzauber: Der Heimatverein
Diestedde öffnet sein Backhaus
und bietet einem Märchenerzähler
eine lauschige Plattform. Im Jugendzentrum
„Villa Mauritz“ werden
ebenfalls Märchen für Groß
und Klein angeboten. Die professionelle
Märchenerzählerin Simone
Warken aus Bielefeld liest dort um
17.30 Uhr und um 18.30 Uhr für je
zehn Minuten ein Kurzmärchen für
Kinder und um 19.30 Uhr und
20.30 Uhr für Erwachsene. Alle
Märchen läutet sie mit einem stimmungsvollen
Harfen-Intro ein.
Kinder können ihrer eigenen Kreativität
zudem bei der „Auszeit“ in
Wadersloh freien Lauf lassen, indem
sie dort beim Märchen-Malwettbewerb
mitmachen. Wer lieber
einen Brief an den Nikolaus schreiben
möchte, sollte ihn beim Möbelstudio
Baumhoer in den Nikolaus-
Postkasten einwerfen.
verkaufsoffen *
Samstag, 17. November
von 17-22 Uhr
* in teilnehmenden Geschäften
mit Gewinnspielchance...
Start des Weihnachts gewinnspiels am Tag des Lichterzaubers
Mit dem Late-Night-Shopping zum
Lichterzauber beginnt auch das
Sammeln der Wertmarken für das
Weihnachtsgewinnspiel des Gewerbevereins.
Für einen Einkaufswert
In allen drei
Ortsteilen!
von fünf Euro erhält man in den
teilnehmenden Geschäften eine
Wertmarke. Alle Wertmarken werden
auf die Weihnachtsgewinnspiel-Flyer
aufgeklebt. Die öffentli-
che Auslosung des Weihnachtsgewinnspiels
erfolgt bei der Tombola
des Gewerbevereins am 13. Januar
2019 im Klosterhof in Liesborn.
LICHTER
ZAUBER
20%
\\
beim Kauf von
zwei Haarpflegeoder
Kosmekprodukten
Ihr
Energielieferant
Kinder
Malwebewerb
Wilhelmstr. 5 in Wadersloh
Tel. 02523 9930272
RaiffeisenTankkarte
Holen Sie sich jetzt Ihre Raiffeisen-Tankkarte!
Das ideale Geschenk
zu jedem Anlass.
Raiffeisen Sauerland Hellweg Lippe eG
Wadersloh · Bahnhofstraße 24 · Tel. 0 25 23 / 95 31 10
6 WDL aktuell — November 2018
Evangelische Kirchengemeinde — Einladung zum Weihnachtsbasar
Wadersloh (wdl). Die evangelische
Kirchengemeinde Wadersloh
lädt ein zum Weihnachtsbasar.
Der Weihnachtsbasar findet am
Sonntag, den 9. Dezember, in der
Zeit von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr im
Gemeindehaus an der Bentelerstraße
19 in Wadersloh statt.
Zahlreiche reizvolle Verkaufsstände
werden ihr breit gefächertes Angebot
präsentieren. Es erwartet Sie
eine Auswahl an attraktiven Dingen
aus dem Kunst- und Kreativhandwerk,
Holzarbeiten, Patchwork,
handgestrickte Socken, Seifen
und Liköre sowie Fairtrade-Produkte.
Beim entspannten Stöbern lässt
sich bestimmt das eine oder andere
Weihnachtsgeschenk oder etwas
für den eigenen Bedarf finden.
In der Cafeteria wird für die Besucher
Kaffee und Kuchen angeboten.
D
lichter
Samstag, 17. November von 17-22 Uhr
zauber
Annette Herbort Fachapothekerin für Offizinpharmazie, Naturheilverfahren, Homöopathie
SONNEN
APOTHEKE
Kirchplatz 2 · 59329 Wadersloh
Tel. 02523/92050
Lange Straße 25
59329 Wadersloh-Diestedde
Tel. 02520/9129330
Homöopathie
Naturheilkunde
Reiseimpfberatung
Wir wünschen
einen
märchenhaften
Lichterzauber!
Und denken Sie daran – wir bringen’s!
www.sonnen-apotheke-wadersloh.de
www.nikolaus-apotheke-diestedde.de
Kleeblatt e.V. —
Vorweihnachtliche Spielzeugbörse
Lichterzauber, 17.11.2018, von 17-22 Uhr verkaufsoffen
Langenberg (wdl). In bekannter
Weise findet rechtzeitig vor Weihnachten
am Sonntag, den 11. November,
von 11 - 14 Uhr wieder die
große und sehr beliebte Verkaufsbörse
für gebrauchtes Spielzeug aller
Art in der Langenberger Mehrzweckhalle
statt. Gut erhaltenes
Kinderspielzeug wie Bücher, Fahrzeuge,
Fahrräder, Puppen und Zubehör,
Lego, Playmobil, Computerspiele,
DVDs, CDs, Kinderwagen,
Kindersitze und vieles mehr kann
zum Schnäppchenpreis erworben
werden. Die Sachen werden wie gewohnt
nach Themen vorsortiert.
Die Anwesenheit der Verkäufer
beim Verkauf ist nicht erforderlich.
20 Prozent vom Verkaufserlös werden
einbehalten und am Jahresende
einem caritativen, sozialen
Zweck gespendet.
Der Veranstalter weist darauf hin,
dass ein Eintrittsgeld von 1,- Euro erhoben
wird. Das Betreten der Halle
mit Handtaschen oder Kinderwagen
ist nicht mehr gestattet. Einkaufstaschen
werden am Eingang
zur Verfügung gestellt. Diese Maßnahmen
wurden ergriffen, um eine
größtmögliche Sicherheit für die
Waren der Teilnehmer zu gewährleisten.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen
wird keine Haftung für
Diebstahl oder Beschädigung übernommen.
„MÄRCHENHAFT SCHLAFEN“
ohne Besucherritze, individueller Matratzenaufbau,
besondere Belüftung …
jetzt mit Schnelllieferaktion zu Weihnachten!
Stromberger Straße 56
59329 Wadersloh
www.moebel-studio.de
Telefon 02523.1093
Telefax 02523.7086
WDL aktuell — November 2018
7
Malerbetrieb Winkler mit — dem Lastenfahrrad ökologisch unterwegs
(mg). Wadersloh Umweltschutz
und Nachhaltigkeit sind Themen,
die uns alle angehen. Autoabgase
und Feinstaub vermeiden, indem
man das Auto einmal stehen lässt
und stattdessen das Fahrrad
nimmt. Diese Thematik hat der Malerbetrieb
Winkler zum Anlass genommen,
ein Lastenfahrrad zu testen.
Lastenräder sind ja eigentlich
nichts Neues, es gibt sie schon lange.
Sie wurden als Kurierräder oder
Bäckerräder eingesetzt. Nach der
Erfindung des Automobils sind sie
in Vergessenheit geraten und in die
Rolle des Sportgeräts gerückt worden.
Nun kehrt das Lastenfahrrad
zurück auf unsere Straßen.
Morten Winkler ist mit
dem Lastenfahrrad auf
ökologischer Testfahrt.
Das bundesweite Projekt „Ich entlaste
Städte!“ soll das Lastenfahrrad
als clevere Transportalternative bekannt
machen. Dabei sind gezielt
professionelle Nutzer gefragt.
– Anzeige –
17 verschiedene Modelle und
150 Testräder werden in der Praxis
getestet und sollen Anstöße für eine
umweltgerechte Verlagerung des
Verkehrs liefern. Im Rahmen eines
Forschungsauftrags wird das Projekt
wissenschaftlich vom Institut für
Verkehrsforschung im Deutschen
Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
begleitet.
Morten Winkler hatte sich für dieses
Projekt als Testpilot beworben und
Mitte Oktober das Lastenfahrrad
Riese & Müller Packster High Speed
erhalten. Als Projektteilnehmer sammelt
er dabei Informationen über
die Nutzung des Lastenfahrrads vor,
während und nach der Testphase
von drei Monaten. Auf diese Weise
kann das Institut für Verkehrsforschung
eine fundierte Einschätzung
darüber gewinnen, wie das Lastenrad
als gewerbliches Fahrrad von der
Wirtschaft angenommen wird.
Hoch gesteckte Klimaschutzziele
und ein stetig wachsendes Verkehrsaufkommen
im Güterverkehr machen
die Entwicklung und den Test
neuer Liefersysteme erforderlich.
Lastenräder ermöglichen eine leise
und umweltfreundliche Abwicklung
eines Teils des Güterverkehrs. Die
Elektrifizierung dieser Transportmittel
bietet weitere Möglichkeiten.
www.winkler-maler.de
Raiffeisen-Markt Wadersloh
Am Park 1a · 59329 Wadersloh · Tel. 0 25 23 /29 34 · E-Mail: info@winkler-maler.de
Wadersloher Lichterzauber
17. November 2018, von 17 - 22 Uhr
Lassen Sie sich bei einem
von dem Lichterzauber in unserer
Weihnachtsausstellung verzaubern!
Raiffeisen Sauerland Hellweg Lippe eG
Wadersloh · Bahnhofstraße 24 · Tel. 0 25 23 / 95 31 36
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 - 18 Uhr · Sa. 8 - 13 Uhr
✔ unkomplizierte
Hörgeräte
✔ einfach zu bedienen
✔ hervorragendes
Preis-Leistungs-
Verhältnis
Genießen Sie
das Leben
Gut Hören.
Kirchplatz 10 in Wadersloh
Telefon 02523 9549074
www.wohrtklang.de
8 WDL aktuell — November 2018
St. Josef-Haus Liesborn Neue — Küche
Liesborn (wdl). Das St. Josef-
Haus in Liesborn freut sich über
die neue Küche, die nach anderthalb
Jahren Planungs- und Bauzeit
fertiggestellt und in Betrieb gegangen
ist. Mit modernsten, energieeffizienten
Geräten bereiten die
Mitarbeiter für die Bewohner, Kindergärten
auf Pfarrverbandsebenen
und Kunden des offenen Mittagstisches
im Begegnungszentrum
(im Ludgerushaus) Speisen
und Getränke zu. Außerdem gehört
der Betrieb eines Cafés mit
täglich wechselnden selbstgebackenen
Kuchen und Kaffeespezialitäten
zu den Stärken des St. Josef-
Hauses.
Nach 54 Jahren wurde der Neubau
dringend nötig, da die Geräte und
die Lüftungstechnik nicht mehr
dem neusten Standard entsprachen.
So gibt es anstatt großer
Kochkessel moderne Vario Cooking
Center. Das Multitalent Cooking
Center ersetzt herkömmliche Kippbratpfannen,
Kochkessel, Herde
und Fritteusen. Dadurch wird Platz,
Zeit, Energie und Wasser gespart
und es wird Flexibilität bei der täglichen
Herausforderung in der Küche
gewonnen. So können zertifizierte
Speisen (nach der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung) nach
den erforderlichen Qualitätsstandards
zeitnah hergestellt werden.
Für das Mitarbeiterteam bedeutet
die Technik erleichternde Arbeitsabläufe,
aber auch ein gutes Klima,
da die neue Lüftungstechnik für ein
ausgeglichenes Raumklima sorgt.
Mit der neuen Küche werden die
Anforderungen des Arbeitsschutzes
und der Arbeitssicherheit für viele
weitere Jahre erfüllt. Das Team
– Anzeige –
freut sich auf die Arbeit in den neuen
Räumen.
Im Rahmen des Lichterfestes am
17. November können Sie nicht nur
den erleuchteten Sinnespark genießen.
Es stehen Ihnen auch die Türen
in der neuen Küche für einen
Besuch offen. Das Team freut sich
ab 16.00 Uhr auf Ihren Besuch.
Lichterzauber
Ihr Raumausstatter
Ausbildungsbetrieb
für Altenpfleger/in,
Heilerziehungspfleger/in,
Hauswirtschaft
Mittagstisch im Ludgerushaus:
Mo.-Fr. und jeden 1. + 3. Sonntag
im Monat 11:30-13:00 Uhr
Café: täglich von 14:30-17:00 Uhr
Endlich ist
es soweit!
Wir kochen für Sie
in der neuen Küche.
www.indeko-schuette.de
Wenkerstr. 5 • 59329 Wadersloh
Tel. 0 25 23/94 01 45 • Fax 94 01 46
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Einrichtung der Eingliederungshilfe
Wohn- und Pflegeheim
Wir bieten Begleitung und Pflege für Menschen mit chronisch
psychischen, geistig-seelischen und/oder neurologischen Erkrankungen,
besonders für Menschen mit Huntington. Unsere Angebote
orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen und Erfordernissen
jedes einzelnen Bewohners.
St. Josef-Haus Liesborn gGmbH
Königstraße 1 · 59329 Wadersloh · Tel. 0 25 23 /991-0 · www.st-josef-haus.de
WDL aktuell — November 2018
9
Pfarrei St. Margareta Sternsinger — gesucht!
Wadersloh, Liesborn, Diestedde
(wdl). Am 5. Januar 2019 ist es
wieder soweit und viele Jungen und
Mädchen der Pfarrei St. Margareta
laufen an diesen Tag als Sternsinger
durch die Gemeinden und bringen
Gottes Segen von Haus zu Haus.
Hierfür werden wieder viele Kinder
und Jugendlichen gesucht.
Besuchen Sie uns beim
Lichterzauber
und genießen
Königstaler
(Reibekuchen)
und Glühwein
Überwasserstraße 1 · Wadersloh
Telefon 0 25 23 / 92 10-60
Anmelden kann man sich beim 1.
Vortreffen. Die Vortreffen in Diestedde
und Liesborn finden in den
jeweiligen Pfarrheimen statt. Beide
Vortreffen in Wadersloh sind der
Aula des Johanneums. Die Aussendungsfeiern
finden in der Kirche
statt.
Beeke, Anna, Maike, Nila und Lina bringen Gottes Segen von Haus zu Haus, hier bei Frau Hambrock
lichter zauber
Teilnehmende Geschäfte/Betriebe
Malerbetrieb Konert – Poßkamp 27
Möbel-Studio Baumhoer –
Stromberger Str. 56
Wohrtklang Hörsysteme –
Kirchplatz 10
Fashion Point – Freudenberg 4
Raiffeisenmarkt – Bahnhofstr. 24
Sonnen-Apotheke – Kirchplatz 2
Wiedenhues – Freudenberg 7
Auszeit – Wilhelmstr. 5
Indeko Schütte – Wenkerstr. 5
Optik Holz – Freudenberg 11
Diestedde
Persönlich. Ehrlich. Gut.
Seniorenwohnen
Tel.: 02520 930614 E-Mail: diestedde@smmp.de
Abtei-Apotheke Liesborn –
Königstr. 17
Miss Elly – Überwasserstraße 1
Nienaber und Jung – Poßkamp 2
Nikolausapotheke – Lange Str. 25
Hotel Eusterschulte – Wenkerstr. 13
offen ohne Verkauf:
Haus Maria Regina – Lange Str. 16
Haus Curanum – Bernhard-Witte-Str. 2
St. Josefs Haus Liesborn – Königstr. 1
Diestedde:
Gruppenbild der Sternsinger aus
Wadersloh von 2018 vor der Kirche.
1. Treffen: Freitag, 7. Dezember
2018, 16.00 Uhr,
2. Treffen: Donnerstag, 3. Januar
2019, 14.30 Uhr,
Aussendung: Samstag, 5. Januar
2019, 9.00 Uhr.
Liesborn:
1. Treffen: Mittwoch, 28. November
2018, 16.00 Uhr,
2. Treffen: Donnerstag, 3. Januar
2019, 16.00 Uhr,
Aussendung: Samstag, 5. Januar
2019, 9.30 Uhr.
Wadersloh:
1. Treffen: Freitag, 23. November
2018, 16.00 Uhr,
2. Treffen: Freitag, 4. Januar 2019,
16.00 Uhr.
Aussendung: Samstag, 5. Januar
2019, 8.30 Uhr.
Ein großer Dank an alle, die sich bereit
erklären, an diesem Tag zu helfen.
geschlossen „nur“ beleuchtet:
Malerbetrieb Winkler – Am Park 1a
Provinzial Luhmann-Niehüser –
Wilhelmstraße 16
Goldhammer – Centraliapark 1
Fleiter Druck – Dieselstraße 23
10 WDL aktuell — November 2018
Klosterhof Liesborn – Rock-Festival ist nach längerer Pause am 17. November zurück
Dirty Stuff –
Oldschool-Hardrock-Cover
Liesborn (wdl). Musikfans und solche,
die es noch werden wollen, können
sich freuen. Am Samstag, den 17.
November, findet am Klosterhof Liesborn
zum fünften Mal das Klosterrock-Festival
statt. Vier lokale Bands
wollen es nach einer zehnjährigen
Pause noch einmal wissen und sich
ihrem heimischen Publikum präsentieren.
Vier ganz unterschiedliche
heimische Bands werden in Liesborn
auf der Bühne stehen. Das musikalische
Angebot soll Musikfreunde aller
Altersgruppen ansprechen, so stehen
Klassiker als auch aktuelle Hits aus
Rock und Pop auf dem Programm.
Alle Bands haben durch ihre Mitglieder
eine Beziehung zu Wadersloh.
Die einzelnen Auftritte werden in
etwa 70 Minuten dauern. Die Veranstaltung
beginnt um 19.30 Uhr, enden
wird sie gegen ein Uhr morgens.
Für das leibliche Wohl ist an diesem
Abend natürlich ebenfalls bestens
gesorgt.
Die Bands:
Pocahontas on Crack
Pocahontas on Crack stehen für
handgemachten, ehrlichen Punk’n’
Roll. Seit Jahren rocken die Pocas die
Bühnen der Region und sorgen dabei
stets für gute Stimmung. Bernd Gärtner
(Gesang/Gitarre), Matthias Zigan
(Gitarre), Sven Westbomke
(Drums) und Jan Eickerling (Bass) lieben
die nostalgische Ära und verweilen
gerne in den 5oer Jahren, mixen
Punkrock mit Rockabilly und überzeugen
durch selbstgeschriebene
Songs mit mächtig Wumms. Nach
den vergangenen Alben „22A“,
„Every Day In Chaos“ und der EP
„Five Flaming Aces“ arbeitet die
Band zur Zeit im Studio an einem
neuen Tonträger.
Inside Vatikan –
Deutschrock pur
Seit 1997 sorgen die Jungs – pardon,
die Männer – von Inside Vatikan für
den guten Rock-Ton bei ihren Konzerten.
Die Band aus Wadersloh und
Liesborn ist seit Jahrzehnten für ihren
punkigen Deutschrock bekannt
und hat mit mehr als 50 eigenen
Songs auch den ein oder anderen
Klassiker im Gepäck. Inside Vatikan
wird mit ihrer bekannt lockeren Art
dem Publikum keine Verschnaufpause
gönnen. „Wir sind hoch motiviert,
freuen uns auf einen tollen Abend
mit tollen Bands und hoffentlich vielen
begeisterten Fans. Der Weg in
den Klosterhof Liesborn wird sich
lohnen“, betont Andreas Danielczyk,
Frontman und Gitarrist von „Inside
Vatikan“. Dabei wird er von Guido
Bierwagen an der Gitarre, Pepe Mancuso
am Bass und Holger Gärtner am
Schlagzeug unterstützt.
Die Band Dirty Stuff aus Wadersloh
bringt die besten Songs ihrer Idole
auf die Bühne.
Der musikalische Hintergrund liegt
im Rock, Hardrock, Metal sowie Punk
und wird von den vier Männern in ihrer
eigenen Weise ans Publikum gebracht.
Roh, authentisch, mal dicht am Original,
mal in eigener Interpretation,
immer laut und geradeaus. ACDC bestimmt
einen wichtigen Teil der
Songliste von Dirty Stuff, der Bandname
bezieht sich auch auf die von
Bon Scott oft besungenen Themen
des harten Lebens auf Tour, „dirty
stuff“ eben. ZZ Top, Nirvana, Jimi
Hendrix, die Ramones und viele andere
runden das Programm für einen
Live-Abend bestens ab. Zahlreiche
Auftritte in den kultigsten Kneipen
und Clubs der Region haben der
Band seit 2011 eine treue Fangemeinde
und einen guten Ruf eingebracht.
Das Wadersloher Kneipenfestival
„Rock am Schacht“ in Ahlen, als Support
für Jen Majuras, „Doz of Hell“ im
Don Quijote in Lippstadt, Kneipengigs
in Beckum, Rheda-Wiedenbrück,
Herzfeld und Lippstadt, das Himmelfahrtstreffen
beim MC Diestedde
oder bei Firmenfeiern und Geburtstagen...
Dirty Stuff liefern seit vielen
Jahren ab!
Join Us
Bei Rock-Klassikern aus den 70er,
80er, 90er-Jahren, sowie aktuelle
Rock-Hits ist die Wadersloher Band
„Join Us“ zuhause. Schon ewig
scheint die Band Teil der Musikszene
zu sein. Von Melissa Etheridge bis
Pink, von Bon Jovi bis U2, von den
Simple Minds bis Metallica oder von
Billy Idol bis Toten Hosen und Ärzte,
sind die Join Us zu Hause. 1999 gegründet,
sind die Klassiker der Rockgeschichte
die große Liebe der sechs
Musiker. Und diese Passion, sowie
die langjährige Bühnenerfahrung,
kann das Publikum bei jedem Auftritt
live erfahren. Wie ein Bollwerk
aus Musik stehen Ralf Nömer (Gesang),
Christa Weck (Gesang und Gitarre),
Dieter Westkemper (Gitarre),
Olaf Neumann (Keyboard), Guido
Grote (Bass) und Eduard Vosen
(Schlagzeug) auf den Brettern und
huldigen dem vergangenen großen
Zeitalter des Rocks. Erfahrungen
konnten die Wadersloher unter anderem
auf Stadtfesten, Kneipenfestivals
und großen Motorradtreffen
sammeln. Außerdem konnten „Join
Us“ schon als Vorband von Karat
glänzen.
Der Karten-Vorverkauf läuft bereits.
Karten können bei „Miss Elly“ in Wadersloh
und in der Pizzeria in Liesborn
„Da Tony e Peppe“ für zehn
Euro erworben werden. An der
Abendkasse kosten die Karten
13,- Euro. Der Einlass beginnt um
19 Uhr.
WDL aktuell — November 2018
11
Wir laden ein zum
Schlemmer
Frühstück
So. 18.11.2018
So. 02.12.2018
So. 16.12.2018
Mi. 26.12.2018
(2. Weihnachtstag)
So. 13.01.2019
So. 03.02.2019
jeweils ab 9.30 Uhr
großes Büfett
pro Pers. € 13,–
Kinder bis 12 Jahre zahlen 50 %,
Bambinos bis 4 Jahre frei
Zur alten Brennerei
Überwasserstr. 3, Wadersloh
Tischreservierung unter
0 2523/9210-0
(mg).
Alle Jahre
wieder ... machen
wir uns kurz vor
Weihnachten Gedanken
über die passenden Geschenke
für unsere Lieben. Suchen Sie auch
noch nach dem richtigen Geschenk
für Freunde oder die Familie? Wenn
Tierliebhaber darunter sind, haben
wir hier ein paar Geschenkideen für
Sie.
Was nahezu jeder heutzutage
braucht, ist ein Kalender oder Terminplaner.
Warum sollte man dann
nicht einen Kalender haben, den
man jeden Tag gerne ansieht? Es
gibt Kalender mit wunderschönen
Tiermotiven, je nach dem,
welches Tier der Beschenkte
selbst besitzt. Ob Hund,
Katze, Vogel oder Pferd,
Das persönliche Textil!
personalisiert nach Wunsch im
Transferdruck, Flex, Flock oder Stick.
Geschenke f r Tierfreunde
die besten Ideen für Tierliebhaber
für jeden Tierliebhaber ist etwas dabei.
Manche Kalender lassen sich
auch personalisieren, man kann zum
Beispiel den Namen des Tieres oder
eine Widmung auf jedem der zwölf
Kalenderblätter eintragen. Wer kreativ
werden möchte, gestaltet selbst
einen Kalender mit Fotos des betreffenden
Tieres. In Zeiten von Whats -
App kommt man leicht an Fotos der
Tiere von Freunden oder Verwandten.
So ein Geschenk ist ein ganz
persönliches und wird dem Beschenkten
sicher viel Freude bereiten.
Für Tierfreunde, die ihren besten
Freund auch beim Kuscheln immer
dabei haben möchten, aber
dabei auf feuchte Pfoten oder Tierhaare
im Bett verzichten möchten,
eignet sich individualisierte Bettwäsche
als ideales Geschenk. Viele Anbieter
geben die Möglichkeit, das
geliebte Tier auf Bettwäsche drucken
zu lassen. So haben die beschenkten
Tierliebhaber ihr Haustier
immer in der Nähe, ohne dass es tatsächlich
mit im Bett liegt. Wer ein
wenig handwerklich begabt ist,
möchte vielleicht ein originelles und
persönliches Geschenk selbst herstellen.
Mit einem Pfotenabdruck
zum Beispiel sind der Fantasie kaum
Grenzen gesetzt. Mit Fingerfarbe
werden die Pfotenabdrücke auf dickes
Papier gebracht und kopiert,
damit sie nicht verloren gehen und
man mehrere Versuche hat, seine
Ideen umzusetzen. Der vorher angefertigte
Pfotenabdruck wird ausgeschnitten
und auf sehr dickes Papier
oder Pappe gelegt. Dann werden die
Konturen nachgezeichnet, und man
hat nun eine Schablone, mit der
man verschiedene Gegenstände anfertigen
bzw. verzieren kann. Wie
wäre es zum Beispiel mit einem
Schlüsselbrett? Auf einem Stück
Holz eine oder mehrere Pfotenabdrücke
aufmalen. Farbauswahl und
Maltechnik sind dabei frei wählbar.
Als Haken kann man ebenfalls individuelle
Lösungen finden, je nach
Geschmack oder der Einrichtung des
Beschenkten. Oder man verziert einen
Bilderrahmen mit dem Foto des
jeweiligen Tieres mit seinen Pfotenabdrücken.
Auch auf einem T-Shirt
kommen die Pfotenabdrücke und
oder ein Foto des Haustieres als Geschenk
sicher gut an. Aber nicht nur
für Frauchen oder Herrchen lassen
sich tolle Geschenke ganz einfach
selbst gestalten, auch für das Haustier
selbst kann man ganz schnell etwas
Hübsches und Nützliches zaubern.
Einfache Holzkisten zum Beispiel
werden Ablageflächen für das
Lieblingsspielzeug und Leckerlis für
Bello und Co. Auf solch einem Regal
sind diese Dinge dann immer zu sehen
und werden beim nächsten
Ausflug oder Spaziergang sicher
nicht mehr vergessen. Wenn dann
noch Haken oder andere Halterungen
angebracht werden, können
Hundehalsband und Leine platzsparend
aufbewahrt werden. Übrigens
ist ein Halsband ebenfalls ein tolles
Geschenk für Tierbesitzer und ihre
Lieblinge, denn es muss nicht immer
das herkömmliche Halsband sein.
Ein maßgefertigtes Halsband hat
viele Vorteile außer dem besonderen
Aussehen. Ein Band, das genau
passt, ist nicht nur angenehmer für
das Tier, sondern durch den besseren
Halt auch sicherer. Viele Anbieter
von maßgefertigten Halsbändern
ermöglichen auch die Option,
das Halsband individuell besticken
zu lassen. Ob ein fescher Spruch, der
Kosename oder der richtige Name
des Tieres, die Entscheidung ist frei
wählbar. Im Übrigen gibt es auch
personalisierbare Stofftiere, Kissen
oder Tassen im Handel.
Bestickte Unikate!
z.B. ein Dusch- oder Handtuch
individuell mit Namen bestickt.
Tassendruck!
speziell für Ihre Liebsten, eine einzig -
artige Tasse, mit Foto oder Namen?
26.-3O. Nov. 2O18 Wellness-Aktionswoche
Sie erhalten in dieser Woche eine Wellness-Massage für nur 22,-
Denken Sie auch schon an Geschenk-Gutscheine für Weihnachten!
Dieselstraße 23 | 59329 Wadersloh
Telefon 0 25 23/92 27-0
www.fleiter-druck.de
Praxis für Physiotherpie
Kurzer Weg 9
59510 Lippetal-Herzfeld
Telefon: 02923 - 65011
praxis@stuckmann-diening.de
www.stuckmann-diening.de
Gutscheine können auch gerne vorbestellt werden!
12 WDL aktuell — November 2018
Foto: Bundesvereinigung Lebenshilfe, Heike Stamer
Kaffeegeschirr und Quietscheentchen Der — Lebenshilfe-Kalender 2019
Wadersloh (wdl). Die Bilder des
neuen Lebenshilfe-Kalenders SEH-
WEISEN 2019 sprechen eine ganz
eigene Sprache. Eine Sprache, die
das Innerste berührt. Alle Motive
stammen von Künstlerinnen und
Künstlern mit sogenannter geistiger
oder seelischer Behinderung.
Ihre Werke führen in eine Welt voller
Farbe und Fantasie, sie heißen
„Kaffeegeschirr“, „Quietscheentchen“
oder „Schnecke am See“.
Um mehr über die Geschichten hinter
den Bildern zu erfahren, lohnt
immer auch ein Blick auf die Rückseiten
der Kalenderblätter. Dort erzählen
die Künstler über sich, ihre
Motive und manches aus ihrem Leben.
Viele von ihnen arbeiten schon
seit Jahren erfolgreich in Ateliers
unter künstlerischer Leitung, einige
können sogar auf eigene Ausstellungen
verweisen. Der SEH-WEI-
SEN-Kalender der Lebenshilfe erscheint
nun schon in seinem 37.
Jahrgang.
Neben dem Titel enthält der 30
mal 39 cm große Kalender zwölf
farbige Monatsblätter mit Kalendarium
und ein Blatt mit sieben Kalendermotiven,
die als Postkarten
heraustrennbar sind. Zum Preis von
13,90 Euro (zuzüglich Versandkosten)
sind die SEH-WEISEN 2019 zu
bestellen bei der Bundesvereinigung
Lebenshilfe, Raiffeisenstraße
18, 35043 Marburg, Fax: 0 64 21 /
4 91- 6 23, E-Mail: vertrieb@lebenshilfe.de.
Der Erlös kommt der Lebenshilfe-Arbeit
für Menschen mit
geistiger Behinderung zugute. Die
Kalenderbilder sind auch im Internet
unter www.lebenshilfe.de zu sehen.
Genießen Sie bei uns ein paar
gemütliche Stunden in
weihnachtlicher Atmosphäre!
Weihnachtsmarkt mit
verschiedenen Ausstellern
Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.
Große
Adventsausstellung
am 18.11. + 25.11.
von 12 - 17 Uhr
Auf über 800 m²
Antonius Vechtel · Geiststraße 7
Wadersloh · Tel. 0 25 23 / 94 00 80
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr · Sa. 9 - 13 Uhr
WDL aktuell — November 2018
13
Nikolaussonntag am ersten Advents-Wochenende in Diestedde –
Am Samstagabend Auftaktveranstaltung „Gemütlich ums Backhaus“
Diestedde (wdl). Am Samstagabend,
1. Dezember, um 17.45 Uhr,
direkt nach der Vorabendmesse,
öffnen wieder die Buden rund um
das gemütliche Backhaus des Heimatvereins
Diestedde. Für alle, die
die Abendstimmung bei einem gemütlichen
Klön und einem Heißgetränk
ausgiebig genießen möchten,
ist dies der richtige Auftakt für das
erste Adventswochenende.
Den Glühweinverkauf legt der Gewerbeverein
wieder in die bewährten
Hände des DRK. Im Backhaus
sorgt darüber hinaus der Heimatverein
für Heißgetränke und das
leibliche Wohl der Besucher. Ebenfalls
wieder dabei ist das „Kiek in“
mit seinem Bratwurststand.
Am Sonntag, 2. Dezember, gegen
13.30 Uhr treffen Nikolaus und
Ruprecht in ihrer Kutsche wieder
vor der Nikolauskirche ein und verteilen
ihre Gaben an die Kinder. Auf
der Kirchwiese werden sie traditions-
und standesgemäß vom Blasorchester
Diestedde musikalisch
begrüßt. Es folgt die offizielle Begrüßung
durch den Veranstaltungsvertreter,
den Gewerbeverein Wadersloh
sowie einen Vertreter der
Gemeinde Wadersloh.
Die Kutsche wird anschließend wieder
Rundfahrten für die Kinder
durchführen.
Budendorf und Café am
Sonntag von 13.30 Uhr
bis 18 Uhr geöffnet
Das heimelige Budendorf an der
Nikolauskirche ist anschließend bis
um 18 Uhr geöffnet. Eine kleine
Bühne mit musikalischer Unterhaltung
auf den Eingangsstufen zur
Kirche, beleuchtete Tannenbäume,
dazu der Duft von Reibeplätzchen
und Glühwein und zahlreiche Kreative,
Vereine und Einrichtungen, die
den Tag mit ihrem Angebot und ihrem
Engagement bereichern, machen
den Reiz des Nikolaus-Sonntags
aus.
Der Nikolaus-Kindergarten backt
Waffeln und verkauft kleine selbstgemachte
Sachen.
Die DRK-Frauen betreiben wieder
ihr Café im Pfarrheim während die
Herren den Gewerbeverein kräftig
beim Getränkeverkauf unterstützen.
Selbstverständlich backen die
Landfrauen wieder Reibeplätzchen
und braten Möpkenbrot. Außerdem
sorgt der Diestedder Imbissbetreiber
„Kiek in“ für Grillwürstchen und
Pommes. Die Aufgabe des Glühwein-
und Getränkeverkaufs übernimmt
neben dem DRK an diesem
Tag auch das Ferienlager Diestedde.
Selbst gepressten heißen Apfelsaft,
wahlweise mit oder ohne
Schuss, und Schmackhaftes frisch
aus dem Steinofen, bietet der Heimatverein
im gemütlichen Backhaus
an. Auch Schwester Wittburg
vom Haus Maria Regina bietet
Selbstgemachtes und zahlreiche
weitere Aussteller präsentieren sich
mit warmen Socken, selbst Genähtem
und Gefertigtem.
Unterhaltung
auf der Bühne
Nach dem traditionellen musikalischen
Auftakt durch das Blasorchester
Diestedde unterhält Olaf
Wittelmann die Besucher mit deutscher
Musik und Weihnachtsliedern.
Zuvor findet gegen 15 Uhr die
Ziehung der drei Gewinner von je
50-Euro-Glückspilzgutscheinen
statt, die unter den Teilnehmern
des Lichterzauber-Gewinnspiels
ausgelobt wurden.
14 WDL aktuell — November 2018
St. Nikolaus Bücherei – Buchausstellung
Diestedde (wdl). Die Neuerscheinungen
des Buchmarktes können
interessierte Leser und Leserinnen
auch in diesem Herbst wieder während
der großen Buchausstellung
im Karl-Leisner-Heim in Diestedde
erkunden. In weihnachtlicher Atmosphäre
zeigt das Team der Bücherei
Kinderbücher, Jugendromane,
Schöne Literatur, Krimis, Thriller,
Fantastisches, Sachbücher für Große
und Kleine, Kalender, sowie
weihnachtliche Geschenkideen.
Lichterzauber ohne Kurzschluss – Sichere Weihnachtsdekoration am Haus
Aus diesem attraktiven Angebot
können bestimmt auch in diesem
Jahr viele Weihnachtswünsche erfüllt
werden. Geöffnet ist die Ausstellung
am Samstag, den 10. November,
von 14 bis 18 Uhr, und
am Sonntag, den 11. November,
von 9 bis 17 Uhr.
Im Schmöker-Café dürfen sich alle
Besucher am Sonntag ab 14 Uhr bei
Kaffee und Kuchen über schon Gelesenes,
Ungelesenes oder Lesenswertes
austauschen.
(djd). Advent, Advent, ein Lichtlein
brennt? Damit geben sich nur wenige
zufrieden. Hunderte, mitunter tausende
Lichter strahlen in der Vorweihnachtszeit
von so mancher Eigenheim-Fassade.
Lichterketten erleuchten
Hecken, Büsche und Tannen -
bäume und auch der Kunststoff-Nikolaus
blinkt farbenfroh im Vorgarten.
Allerdings sollten Verbraucher
bei der Weihnachtsbeleuchtung darauf
achten, dass die Sicherheit nicht
auf der Strecke bleibt.
Auf Schutz vor Spritzwasser achten
Der Lichterglanz an der Fassade und
im Garten ist ständig Wind und Wetter
ausgesetzt. Bei Lichterketten, die
nur für Innen vorgesehen sind, ist somit
ein Kurzschluss vorprogrammiert,
sobald es zum Kontakt mit Feuchtigkeit
kommt. „Beleuchtungselemente
für den Außenbereich müssen einen
wirksamen Schutz gegen Wasser bieten“,
sagt Gisbert Lemke, Experte für
Elektrogeräte bei der Prüfgesellschaft
SGS. Eine bedenkenlos zu verwendende
Weihnachtsbeleuchtung für
den Außenbereich erkennen Verbraucher
am Piktogramm „Regenwassergeschützt“
(Quadrat mit Tropfen, entsprechend
der Schutzart IP 43) oder
besser noch „Spritzwassergeschützt“
(Dreieck mit Tropfen, IP 44). Bevor
elektrische Betriebsmittel wie Lichterketten
die entsprechende Schutzart
erhalten, müssen sie aufwändige
Tests durchlaufen. Die Dauerberieselung
mit Wasser gehört ebenso dazu
wie ein mehrstündiger Belastungstest
in einer Staubkammer. Hersteller
und Händler beauftragten unabhängige
Institute wie SGS mit diesen Prüfungen.
Welche Prüfzeichen sind wichtig?
Neben der Schutzart geben Prüfzeichen
Sicherheit für die weihnachtliche
Beleuchtung, erklärt Gisbert
Lemke weiter: „Eine CE-Kennzeichnung
sollte selbstverständlich sein,
noch wichtiger ist deshalb das GS-
Prüfzeichen.“ Diese Abkürzung steht
für „geprüfte Sicherheit“, ein Siegel,
das von verschiedenen Prüfinstituten
vergeben wird und sowohl auf der
Verpackung als auch auf dem Produkt
selbst erkennbar sein sollte.
„Werden darüber hinaus Zeitschaltuhren,
Verlängerungskabel und
Mehrfachsteckdosen verwendet, sollte
auf die Gesamtleistung aller Verbraucher
geachtet werden“, so Lemke.
„Wird zu viel angeschlossen, können
sich Leitungen und Stecker
erhitzen und Brände entstehen.“ Zudem
sollte man vor dem Schlafengehen
oder beim Verlassen des Hauses
die Beleuchtungen sicherheitshalber
immer ausschalten. Mit etwas Sorg-
falt beim Einkauf und dem entsprechenden
Gefahrenbewusstsein beim
Umgang mit Elektrizität jedenfalls
steht einem stimmungsvollen Lichterglanz
nichts im Wege – und das ganz
ohne böse Bescherung.
Hunderte Lichter bringen im Advent wieder so manche Hausfassade zum Strahlen. Doch Vorsicht:
Nicht jedes Dekoprodukt ist für den Außenbereich geeignet.
Foto: djd/SGS/Dziurek - stock.adobe.com
Winterpause für Ihre Reifen!
KFZ-MEISTERBETRIEB
Reifeneinlagerung:
• fachgrechte Lagerung
• inklusive Reinigung
• inklusive Reifencheck
Meerweg 5 · 59329 Wadersloh
Tel. 0 25 23 / 10 45 · Fax 25 37
info@baumeister-kfz.de
www.baumeister-kfz.de
Wir steigen
Ihnen auf’s Dach!
Zimmerei
Trockenbau
Carports
Überdachungen
GmbH
Hovestweg 3 · 59329 Wadersloh · Tel. 0 25 23 73 27 · Fax 71 66
www.buehlbecker.de · info@buehlbecker.de
WDL aktuell — November 2018
15
Kinderweihnachtsmarkt für Jung und Alt –
Museum Abtei Liesborn 8. und 9. Dezember
Liesborn (wdl). Am zweiten Adventswochenende,
am 8. und 9.
Dezember, in der Zeit von 14 bis 18
Uhr, findet der Liesborner Kinderweihnachtsmarkt
statt.
Zu den Höhepunkten
des Wochenendes zählen
die beiden Kindertheaterstücke,
die jeweils um
15 Uhr beginnen. Am
Samstag spielt das Echtzeit-Theater
aus Münster
das Stück „Hänsel & Gretel
– zusammen allein
unterwegs“ für Kinder ab
fünf Jahren.
Am Sonntag um 15 Uhr
gastiert das Brille-Theater
aus Witten auf dem
Kinderweihnachtsmarkt
und führt das Stück: „Wie
Engel fliegen lernen“
auf. Die Vorstellung eignet
sich für Kinder von
vier bis elf Jahren. Die Eintrittskarten
kosten je zwei Euro und können
am Samstag ab 14 Uhr vor Ort erworben
werden, solange der Vorrat
reicht.
In den vergangenen Jahren zog der
Kinderweihnachtsmarkt Tausende
von Besuchern an. Eine Vielzahl
von Verkaufsständen lädt zum
Bummeln ein. Darunter sind gemeinnützige
Organisationen sowie
kleinere Handwerksbetriebe und
Manufakturen, die größtenteils
handgearbeitete Produkte anbieten.
Verkauft werden Spielsachen,
Puppen, Puppenkleider, Kinderbücher,
Weihnachtskarten und vieles
mehr.
Im Museum gibt es zahlreiche Angebote
zum Basteln und kreativ
werden. Kinder können Adventsschmuck
gestalten, Kerzen verzieren
und viele andere Weihnachtsgeschenke
selbst herstellen. Am
Bühnenprogramm sind diesem Jahr
die Kinder des DRK-Kindergartens
„Flohzirkus“ aus Liesborn sowie die
Liesborner Tanzflöhe beteiligt.
Bei der Durchführung des Kinderweihnachtsmarktes
unterstützen
viele ehrenamtliche Kräfte aus Liesborn
und Umgebung das Museumsteam.
Gefördert wird der Kinderweihnachtsmarkt
von der Volksbank
Beckum-Lippstadt und dem Freundeskreis
des Museums.
Mein Garten
ein Ort, der auch im Winter
seine Pflege braucht.
Gartenplanung
und -ausführung
Pflanz- und
Pflegearbeiten
Industriepflege
Pflasterungen
Erd- und Baggerarbeiten
Rindenmulch
SCHOLHÖLTER
Bäckerei · Konditorei
Eigenen
LIESBORN
Café · Eis
Brot-Beutel
mitbringen –
Umwelt & Geldbeutel
schonen.
*Bei Mitbringen eines Beutels o.
ähnliches statt einer Papiertüte
gewähren wir Ihnen 2 % Rabatt
auf Ihre gekauften Backwaren.
Liga Gartenbau GmbH & Co. KG Herzfelder Straße 33 · 59329 Wadersloh-Liesborn
Tel. 0 25 23 /986 90 · Mobil 01 71 /823 16 94 · www.liga-gartenbau.de · liga.gartenbau@t-online.de
Geöffnet:
Mo-Fr6-12. 30 u. 14. 30 - 18 Uhr,
Sa 6 - 12. 30 , So8-11. 30 Uhr
Liesborn • Königstr. 32 • Tel. 0 25 23 / 81 77
16 WDL aktuell — November 2018
Pfarrheim Liesborn – Adventsbasar zugunsten der Mission in Liesborn
Liesborn (wdl). Die Abende werden
länger, die Adventszeit rückt
näher, und die Vorbereitungen für
den Adventsbasar zugunsten der
Mission laufen auf Hochtouren,
denn am 24. und 25. November ist
es wieder soweit: Das Pfarrheim in
Liesborn öffnet nach der Abendmesse
gegen 19.45 Uhr seine Türen
und jeder, der ein paar schöne
Stunden in adventlicher Atmosphäre
verbringen möchte, ist herzlich
eingeladen.
Liebevoll gestaltete Adventskränzeund
gestecke, stimmungsvolle adventliche
Dekorationen, unterschiedlichste
Handarbeiten, selbst
gestaltete Weihnachtskarten, originelle
Holzarbeiten sowie Plätzchen,
Marmeladen und Liköre werden
zum Kauf angeboten. Auf der gemütlich
geschmückten Terrasse des
Pfarrheims stehen verschiedene
warme und kalte Getränke sowie
Leckeres aus dem Pizzaofen bereit.
Am Sonntag besteht von 9 Uhr bis
18 Uhr die Möglichkeit, beim Basar
vorbei zu schauen; zur Mittagszeit
gibt es ab 11.30 Uhr einen Imbiss,
und außerdem kann man in geselliger
Runde Kaffee, Kuchen und Waffeln
genießen. Der Erlös des Basars
ist für verschiedene Missionsprojekte
in Bolivien, Brasilien, Süd- und
Westafrika, das Projekt von Pastor
Frankline Anyanwu in Nigeria, die
Partnergemeinde in Ghana sowie
für die Renovierung der Abteikirche
bestimmt. Der Missionskreis hofft,
an diesem Wochenende viele Gäste
im Pfarrheim begrüßen zu können.
Adventskonzert –
Kirchenchor St. Cäcilia Liesborn und Göttingen
Frische Landmilch
vom Hof Henkelmann –
gesund und einfach lecker!
Liesborn (wdl). In diesem Jahr gestaltet
der Kirchenchor St. Cäcilia
Liesborn und Göttingen wieder ein
Adventskonzert in der Abteikirche
in Liesborn. am ersten Adventssonntag,
den 2. Dezember, um
17.00 Uhr.
Gemeinsam mit allen Chören, Musikgruppen
und Solisten sollen die
verschiedenen Lied-und Musikbeiträge
auf eine besinnliche
Adventszeit und auf das bevorstehende
Weihnachtsfest einstimmen.
Musik verbindet und ist besonders
geeignet, die Harmonie und das
Miteinander zu fördern.
Herzlich sind alle Gemeindemitglieder
eingeladen, an diesem Adventskonzert
teilzunehmen.
Fußpflege Wadersloh
· Fußpflegerin
· Exam. Krankenschwester
· Mehrjährige Erfahrung
in podologischer Praxis
Bentelerstraße 4 in Wadersloh
Tel. 02523 9990839
Mobil 01522 3504939
Termine nach Vereinbarung
SONNTAG, 25. NOVEMBER 2018, 8-17 UHR
SCHOLHÖLTER
Bäckerei · Konditorei
Sonntag, 25. November 2018
Advents-Frühstück
ab 9.00 Uhr · um Anmeldung wird gebeten
...zur Kaffeezeit bieten wir Ihnen:
1 Waffel und 1 Pott Kaffee
für 2,50 €
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Familie Henkelmann
Sunksweg 4 | 59329 Wadersloh
Telefon 0 25 23-15 32
Café
...um 14.00 Uhr
LIESBORN
Kinderbackstube
Kostenbeitrag 3,- € p. Kind
...um Anmeldung wird gebeten
Probieren Sie unser
Weihnachtsgebäck
z.B. Spekulatius, Stollen, Spritzgebäck
Geöffnet: Mo- Fr 6- 12 30 u. 14 30 -18, Sa 6- 12 30 , So 8- 11 30 Uhr
Liesborn • Königstr. 32 • Tel. 02523/8177
WDL aktuell — November 2018
17
Die deutsch-polnische Gruppe mit ihren betreuenden Lehrern sowie dem Wadersloher Bürgermeister Christian Thegelkamp.
Gymnasium Johanneum Wadersloh – Polnische Schüler waren in Wadersloh zu Gast
Grünkohl
Wadersloh
Kleyweg 2, Tel. 0 25 23 / 12 24
Öffnungszeiten von 8 – 18 Uhr
Wadersloh (wdl). Vom 5. bis zum
12. Oktober waren 23 Schülerinnen
und Schüler aus der Partnerschule
in Nowe Skalmierzyce/Polen in Wadersloh
zu Gast.
Zahlreiche Aktivitäten mit unterschiedlichen
Schwerpunkten standen
während des Besuchs auf dem
Programm:
In Wadersloh wurde die Gruppe
herzlich von Bürgermeister Christian
Thegelkamp empfangen, in Warstein
gab es in der Bilsteinhöhle
eine Führung auf Deutsch und Englisch,
im Wildparkgehege konnten
die Schüler die Fütterung der Luchse
beobachten, und beim Erlebnis-
Golf am Möhnesee wurden das Europäische
Miteinander und der
sportliche Spaß gelebt.
Ein Ausflug nach Münster stand
ebenso auf dem Programm wie
eine Exkursion mit Übernachtung
nach Bonn zum Haus der deutschen
Geschichte und der Gedächtnisstelle
der ehemaligen Synagoge,
sodass sich die deutschen
und polnischen Schüler intensiv mit
Grünkohl
Eingelegte Gurken | Grünkohl am Strunk oder geschnitten
historischen und kulturellen Aspekten
Deutschlands bzw. Europas beschäftigten
und ihren Blickwinkel
für Europa erweiterten. Darüber
freuten sich auch die Organisatoren
dieses kulturellen Austauschs. Auf
deutscher Seite wurden die Schüler
Gründung vor 40 Jahren –
Kegelclub „Die fidelen Jungs“
Wadersloh (wdl). Als im Jahr
1978 in der ehemaligen Gaststätte
„Tappe“ mit Gastwirt Willi Ostrzinski
der Kegelverein „Die fidelen
Jungs“ gegründet wurde, machten
sie dem Namen alle Ehre. Nun sind
seit der Gründung 40 Jahre vergangen,
die natürlich nicht spurlos
an den Keglern vorbei gingen. So
ist von den einstigen Gründern nur
noch Karl-Heinz Stuckenschnieder
verblieben, der sich mit den aktuellen
Kegelbrüdern Hans-Werner Andres,
Reiner Haferkemper, Franz
Hauffen, Hans Jäger, Detlef und
Egbert Lipke, Hermann Peter und
Branko Romic jeden zweiten Donnerstag
im Monat in der Fuchshöhle
trifft. Die gemeinsamen Touren
führten quer durch die Republik
und manchmal auch über dessen
Grenzen hinaus. So wurden gemeinsame
Fahrten nach Mallorca,
in die Türkei und jetzt zum 40. Ju-
vor allem von Eckhard Korff, Christine
Mackel und Clarissa Studinski
betreut, auf polnischer Seite begleiteten
Ula Marcinkowska, Joana
Walczak und Ewa Dudzcak den gelungenen
Austausch.
biläum nach Bulgarien unternommen.
Leider sind einige ehemalige Kegelbrüder
bereits verstorben, oder
konnten wegen Krankheit nicht
mehr mitkegeln. An dieser Stelle
denken wir gern an die schönen
Zeiten mit ihnen zurück.
Nachdem man zuerst in der Gaststätte
„ Zum Freudenberg“ gekegelt
hatte, wird im Frühjahr 2019
der 1000. Kegelabend in der Fuchshöhle
stattfinden, wo man sich seit
über 20 Jahren trifft.
Bei Kegelwettkämpfen und Gemeindemeisterschaften
wurden
zahlreiche Erfolge gefeiert, und derzeit
sind „Die fidelen Jungs“ amtierender
Groß-Gemeindemeister.
Wir wünschen uns für die Zukunft
noch viele gemeinsame Kegelabende,
gute Laune und hoffen, dass wir
alle bis ins hohe Alter „fidel“ bleiben.
In diesem Sinne – GUT HOLZ-
18 WDL aktuell — November 2018
Pfarrei St. Margareta – Vorbereitungen für die Reise nach Ghana fast abgeschlossen
Wadersloh (wdl). Schon seit Ende
2016 besteht eine Partnerschaft
zwischen den Pfarreien St. Francis
Xavier, Nordghana und St. Margareta
Wadersloh. Eine siebenköpfige
Delegation des Ghana Partnerschaftskomitees
der Pfarrei St. Margareta
wird vom 19. November bis
29. November die Partnerpfarrei St.
Francis Xavier in Yapei, Nordghana
besuchen. Zurzeit laufen die letzten
Vorbereitungen.
Im Vorfeld mussten alle Teilnehmer
die umfangreichen Formalitäten für
einen Besuch erledigen. Dazu gehören
das Visum, die verpflichtende
Gelbfieberimpfung, diverse andere
Impfungen, die Malaria Prophylaxe
und ein allgemeiner
Gesundheitscheck, denn es geht in
den tropischen Bereich von Westafrika.
Sämtliche Reisekosten inklusive
der Reisevorbereitung tragen
die Delegationsmitglieder selbst, so
dass dafür keineswegs Spendengelder
verwendet werden. Die nähere
Vorbereitung gilt der sorgfältigen
Zusammenstellung des Reisegepäcks.
Neben dem persönlichen
Gepäck sollen auch wichtige kleinere
Geschenke bis zur Auslastung
des erlaubten Reisegepäckgewichtes
transportiert werden. Hier sorgten
Sponsoren und das örtliche Gewerbe
für Schulmaterial, T-Shirts,
Spielzeuge, Medikamente. Aber
auch einige Solarlampen und die
Testversion einer Tröpfchenbewässerungsanlage
werden mitgenommen.
Durch Solarlampen ist eine
Arbeitszeit auch nach 18.00 Uhr
möglich, denn dann beginnt in den
Tropen ganzjährig die Nacht. Eine
Tröpfchenbewässerung ist eine
sparsame und effektvolle Methode
der Bewässerung, die sich vor allem
für Trockenregionen wie Nordghana
eignet. Sollte sich beides als
praktikabel und vorteilhaft erweisen,
wird dieser Weg der Förderung
weiter beschritten.
Mitgenommen wird auch die Zusage
für die finanzielle und langfristige
Förderung eines Bildungsprojektes,
über das die Teilnehmer der Delegation
nach Beratung und
Besichtigung vor Ort im Nachgang
der Reise berichten werden. Die finanzielle
Zusage ergibt sich aus
den zahlreichen Spenden der letzten
18 Monate. Dafür sei allen
Spendern an dieser Stelle noch einmal
Danke gesagt. Durch das langfristig
angelegte Engagement ist
das Komitee auch weiterhin auf
Spenden angewiesen.
Die Reisenden freuen sich auf gute
Erfahrungen, neue Freundschaften
und einen bereichernden Austausch
auf Augenhöhe mit den
Partnern/innen in Ghana. Das wird
auch deutlich in 46 Briefen, die die
Schüler/innen der Sekundarschule
Wadersloh an vorher benannte
Partner/innen der Secondary Junior
High School in Yapei gerichtet
haben. Die Delegation wird diese
Briefe vor Ort in der Schule übergeben
und auch auf dem Rückweg die
Antworten mitnehmen.
2018
Fahren Sie sicher ?
Winter
check
9,95 €*
(*inkl. 19% MwSt., zzgl. Material)
www.autohaus-bockey.de
www.froelich-habrock.de
Konrad-Adenauer-Ring 80 · 59269 Beckum · Fon 0 25 21 -827 88 -0
Gartenstraße 1 · 59329 Wadersloh · Fon 0 25 23 -70 47
www.taxigoss.de
Autohaus Bockey GmbH
Dieselstraße 24 · 59329 Wadersloh · Tel. 0 25 23 / 14 19
Ihr Fachbetrieb
für Fenster und Haustüren
Fenster & Haustüren für Neu- / Altbauten
NEU: ift-zertifizierte Montage
Sicherheit Nach- und Umrüstung
Rollläden | Wartung | Reparatur
Insektenschutz aus eigener Herstellung
ZERTIFIZIERT
Wir sind Mitglied
im Netzwerk
»Zuhause sicher«.
Am Woestekamp 6 · Rheda-Wiedenbrück · 0 52 42 / 4 66 12 · www.fechtelkord-fenstertechnik.de
WDL aktuell — November 2018
19
Sekundarschule Wadersloh – Umzug in die neuen Räumlichkeiten ist vollzogen
Wadersloh (mg). Es ist vollbracht:
Der Einzug der Schülerinnen und
Schüler nach den Herbstferien in
die neuen Räumlichkeiten der Sekundarschule
ist vollzogen. Es war
ein großer Tag für die Gemeinde
Wadersloh, für die Schülerinnen
und Schüler sowie das Lehrerkollegium,
dieser erste reguläre Schultag
am Dienstag, den 30. Oktober
2018.
„Die Sekundarschule ist am Netz“,
freute sich Bürgermeister Thegelkamp
beim Pressetermin zur Enthüllung
des neuen Schildes bei der
Schule an der Winkelstraße. „Dies
ist ein Tag, den ich niemals vergessen
werde“, zeigte sich auch der
neue Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer
gerührt. Und es ist ja auch
eine Tatsache, dass man solch einem
großen und schönen Ereignis,
wie die Inbesitznahme einer neuen
Schule, nicht jeden Tag miterleben
darf. „Es war ein wundervolles Bild,
wie die über 500 Schüler in die
neue Aula stürmten und die Schule
mit Leben füllten“, so Großbröhmer
weiter, „ein Anblick, den man nicht
vergisst.“
Der große Moment ist da: Das neue Schild für die Sekundarschule an der Winkelstraße ist enthüllt.
Auch wenn der Start der Schule
nicht wie zuerst geplant nach den
Sommerferien stattfinden konnte,
lag man doch immer noch gut im
Zeitplan. Schließlich lag der erste
Spatenstich am 20. März 2017
noch nicht lange zurück. Davon
können so manche andere Bauherren
nur träumen. Auch über die Einigkeit
bei den Beschlüssen könne
man stolz sein. Es war eine konstruktive
Zusammenarbeit mit der
Politik, der Gemeindeverwaltung
sowie der baubegleitenden Arbeitsgruppe
und der Bürgerschaft.
Am 30. November gibt es nochmals
einen Grund zum Feiern, bei der offiziellen
Eröffnungsfeier der neuen Sekundarschule
mit einem Tag der offenen
Tür. Ab 14 Uhr wird die Schule für
die Öffentlichkeit zugänglich sein. Es
gibt Live Musik und Tanz, Führungen
und natürlich Essen und Trinken satt.
Über 500 Schüler strömten in die Aula und nahmen ihre neue Schule in Besitz.
Liesborner Heimatverein –
Apfelsaftaktion war voller Erfolg
Wadersloh macht Schule!
4. Klasse – und dann?
Übergang zur weiterführenden Schule
INFO-ABEND
15.11.2018
20.00 Uhr
RATHAUS WADERSLOH
www.wadersloh.de
Liesborn (wdl). Der Liesborner
Heimatverein hatte kürzlich das
Saftmobil der Familie Schmücker
aus Büren nach Liesborn auf den
Hof von Ekkehard Schulze Waltrup
geordert, um den heimischen Familien
die sinnvolle Verwertung von
Äpfeln zu ermöglichen. Insgesamt
43 Familien bzw. Gruppen nutzten
die Gelegenheit, um den Saft aus
eigenen Äpfeln pressen zu lassen.
Darunter war auch eine Kindergartengruppe
aus Bad Waldliesborn,
die aufmerksam zugeschaut hat,
wie aus den mitgebrachten Äpfeln
Saft gepresst wurde. Von morgens
8.00 Uhr bis nachmittags um 18.30
Uhr wurde fast ohne Unterbrechung
gearbeitet. Die Aktion hat
sich gelohnt, denn es konnten genau
4155 Liter frischer und wohlschmeckender
Apfelsaft gepresst
werden. Das entspricht einer Gesamtmenge
von circa 6.000 Kilogramm
Äpfeln.
20 WDL aktuell — Oktober 2018
TuS Wadersloh – Volkslauf liegt im Trend
Wadersloh (wdl). Der Wadersloher
Volkslauf nahm auch in seiner
14. Auflage einen erfolgreichen
Verlauf mit 423 teilnehmenden
Sportlern. Ein Volkslauf mit Charme
eben und entgegen des Trends
von rückläufigen Teilnehmerzahlen.
Dennoch: Das Organisationsteam
hat auch am Tag X alle Hände voll
zu tun: Da werden Wasserkästen
geschleppt, die letzten Änderungen
mit den Streckenposten besprochen,
es werden Bierzeltgarnituren
im Freien aufgestellt, der Zieleinlauf
fertiggestellt, Hinweisschilder
und Absperrungen aufgebaut und
vieles mehr. Nebenbei finden die
Helfer noch Zeit, hier und da eine
Frage zu beantworten oder einen
kleinen Plausch zu halten.
Natürlich steht beim Wadersloher
Volkslauf der sportliche Gedanke
im Vordergrund, aber das Gesellige
darf keineswegs zu kurz kommen.
Am Samstag jedenfalls sorgte der
Volkslauf für ein hohes Menschenaufkommen
und gute Stimmung
auf dem Sportplatz an der Winkelstraße.
„Doch ohne die vielen ehrenamtlichen
Helfer im Hintergrund
und ohne die Sponsoren
könnten wir das gar nicht schaffen“,
gibt Werner Rothfeld offen zu.
Die Fäden mögen bei den Hauptorganisatoren
zwar zusammenlaufen,
doch sowohl die stattliche Anzahl
an Streckenposten als auch jene,
die Buch führen über die Anmeldungen,
die Helfer am Tee- und
Wasserausschank, am Kuchenbuffet
oder am Würstchenstand halten
das Laufwerk in Gang und somit
das Chaos in Schach. Aber
auch das DRK, die Polizei, die Gemeindeverwaltung
und die Spender
der Kuchen sollen nicht unerwähnt
bleiben. Dafür möchten sich
Kindergartenkinder waren dabei
die Verantwortlichen des TuS und
des Lauftreffs ausdrücklich bedanken.
Konnte nur noch das Wetter
einen Strich durch die Rechnung
machen. Doch es blieb trocken und
die Sonne zeigte sich von seiner
besten Seite.
Eckhard Rump und Helmut Weißenfels
gaben jeweils mit dem
Startschuss den Weg frei für die
423 Läufer, die zeitversetzt je nach
Kategorie starteten.
Angefangen beim Bambini-Lauf,
über den 1.000-Meter-Lauf, dann
der 2.000-Meter-Lauf und abschließend
der Fünf- und der Zehn-
Kilometer-Lauf einschließlich Walking
und Nordic-Walking ein vielschichtiges
Angebot.
Der Zehn-Kilometer-Lauf zählte als
Wertungslauf für den Kreis Beckum-
Cup. Bei diesem Lauf konnte ein
kleines Jubiläum gefeiert werden;
denn bereits zum 10. Mal hat Philipp
Kaldewei diesen Lauf gewonnen.
Eine außergewöhnliche Leistung,
stellte Werner Rothfeld fest.
Aber auch für die Jüngsten im Felde
gab es eine Belohnung. Denn die
Teilnehmer des Bambini-Laufs bekamen
als Lohn für die Mühen neben
einer Urkunde noch eine Medaille.
Sicherlich ein Highlight; haben sie
sich doch fleißig auf die Veranstaltung
vorbereitet.
Das Schöne bei der Veranstaltung
ist die Wohnzimmer-Atmosphäre,
stellte Rothfeld zufrieden fest.
Sämtliche Teilnehmer wurden lautstark
durch die Zuschauer angefeuert.
Abgerundet wurde der Tag mit
der Siegerehrung der einzelnen
Wettkämpfe und der jeweiligen Ehrungen
der Altersklassensieger.
Frische Äpfel,
frisch gepresster
Apfelsaft, Apfelchips
hausgebrannte Obstschnäpse
und Liköre.
Hausmacher Wurst,
frisches Möpkenbrot,
Käse, Marmelade,
frische Eier
Präsentkörbe mit
hochwertigen
Delikatessen u.v.m.
Unsere Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr
Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
So 13.00 - 17.00 Uhr
Heideweg 8, zwischen Wadersloh u.
Bad Waldliesborn, www.floreana.de
Tel.: 0 25 23 / 21 50
Wadersloh (wdl). Für viele Kinder
aus den DRK-Kindertageseinrichtungen
„Wunderwelt“ und „Flohzirkus“
hieß es beim Wadersloher
Volkslauf „Auf die Plätze fertig los“
beim Bambinilauf. Mit ihren Erzieherinnen
hatten sie schon Tage vorher
für den Volkslauf viel trainiert.
Beim Lauf wurden die Kinder von
Eltern und Geschwistern angefeuert
und unterstützt. Zum Schluss
wurden alle Kinder mit einer Urkunde
belohnt.
Oesterwiemann
59329 Wadersloh
Dieselstraße 15
(0 25 23)
Fachbetrieb
nach WHG 19 I
92 26-0
Öltankreinigung
Tankdemontage, -stilllegung
Tankschutz
Tankbeschichtung und Kunststoffinnenhüllen
Stahl- und Behälterbau sowie Auffangwannen
Biogasanlagen, Installation und Heizungsbau
WDL aktuell — November 2018
21
Lauftreff TuS Wadersloh – Ralf Ruppert läuft seinen 300. Ultra/Marathon
Wadersloh (wdl). Als Ralf Ruppert
(LG Oelde/Wadersloh) vor einigen
Tagen die Ziellinie des Lübeck Marathons
passierte, lag soeben sein
300. Marathon bzw. Ultralauf hinter
ihm. Den Anfang nahm diese
nahezu unglaubliche Leistung vor
rund 25 Jahren, als er seinerzeit seine
Fußballschuhe gegen das erste
Paar Laufschuhe getauscht hatte.
Schon wenige Monate nach Trainingsbeginn
nahm er damals am
30 Kilometer messenden Hermannslauf
von Detmold nach Bielefeld
teil. „Dort hat man mir gesagt,
wer den Hermann läuft, kann auch
Marathon.“ Er überlegte nicht lange
und lief kurzerhand im September
desselben Jahres seinen ersten
Berlin-Marathon. Insgesamt kann
er auf eine sechsmalige Teilnahme
an diesem wohl bedeutendsten
deutschen Marathon zurückblicken.
Startete er anfangs noch gern und
erfolgreich über die Distanz von
zehn Kilometern, so fand er in den
letzten Jahren doch mehr um mehr
seine Heimat auf den ganz langen
Strecken. Von den 300 absolvierten
Langdistanzen entfällt circa die
Hälfte auf die sogenannten Ultraläufe,
das heißt Strecken jenseits
der klassischen Marathondisziplin
von 42,195 Kilometern. Ob es nun
Ultrawettkämpfe von bis zu 320 Kilometern
am Stück oder auch ein
Sechs-Tage-Nonstop-Lauf in Ungarn
waren; es gibt in dieser Szene
eigentlich kaum etwas, dass der
Wadersloher Ausdauerspezialist
bisher nicht unter seine Schuhe genommen
hätte. Hierunter fallen
auch immer wieder außergewöhnliche
Veranstaltungen, die ihm lang
im Gedächtnis bleiben „Ein Marathon
unter Tage oder zum Beispiel
ein Lauf in einem Maisfeldlabyrinth“,
weiß Ruppert auch skurrile
Läufe sehr zu schätzen. Das sicherlich
größte Highlight in seiner läuferischen
Vita war der Deutschland-
Lauf im vergangenen Jahr. An 19
Tagen lief er hierbei insgesamt
1.200 Kilometer von Sylt auf die
Zugspitze.
Ausdauersportarten jeglicher Art
reizen den Ultraläufer von Haus
aus. Daher ließ er es sich auch nicht
nehmen, Ausflüge in den Triathlon
bzw. Rennradbereich auszuprobieren.
„Letztlich schlägt mein Herz
aber für die Lauferei“, gesteht Ruppert
und freut sich, hoffentlich weiterhin
gesund in die nächsten Rennen
starten zu können. Auch mit
300 Wettkämpfen auf dem Konto
hat er immer noch eine lange Liste
von Läufen im Kopf, an denen er
gern teilnehmen möchte. „Eine größere
Sache liegt mir sehr am Herzen;
dafür braucht es aber noch Zeit
und Planung“, verrät er. Zunächst
einmal geht es Anfang November
beim 50-Kilometer-Herbstwaldlauf
zu Ausgabe 301.
Tischtennis SV Westf. 21 Liesborn – Mit neuen Trikots zum ersten Punktgewinn
Liesborn (wdl). Im 3. Spiel in der
Mädchen-Kreisliga gelang den Liesborner
Mädchen der erste Punktgewinn.
Mit nagelneuen Trikots und
tollem Kampfgeist erkämpften sich
Annabel Kabus, Jana Maria Schnitker
und Christin Freise ein 5:5 Unentschieden
beim TTK Anröchte III.
Die Freude über die neuen Trikots
und den ersten Punkt war natürlich
riesengroß. Aber eine Sache liegt
den Mädchen noch am Herzen. Die
Mannschaft besteht derzeit nur aus
drei Spielerinnen. Die ersten beiden
Spiele konnte man nur zu zweit antreten.
Darum würden sie sich sehr
freuen, wenn noch Tischtennis interessierte
Mädchen in Liesborn mitmachen
würden. Die Trainingszeiten
sind: Dienstags von 18 bis
19 Uhr und Freitags von 17.30 bis
19 Uhr. Weitere Informationen und
Aktuelles findet man im Internet:
www.sv-liesborn.de/tischtennis/
v.l.: Annabel Kabus, Christin Freise und Jana Maria Schnitker
Gemeinde Wadersloh – Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Wadersloh (wdl). Noch bis zum
19. November 2018 findet auch in
der Gemeinde Wadersloh eine
Haus- und Straßensammlung des
Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
e.V. statt. Ehrenamtliche
Helferinnen und Helfer bitten
dabei um Ihre Spende für ihre wichtige
Friedensarbeit.
Neben der Pflege der Gräber von
2,8 Millionen Kriegstoten auf mehr
als 800 Friedhöfen in 45 Staaten
Europas und Nordafrikas sorgt der
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
e.V. dafür, dass die Gräber
jährlich von bis zu 20.000 jungen
Menschen aus 30 Staaten besucht
werden. Damit trägt er dazu bei,
besonders bei den jüngeren Generationen
das Bewusstsein für den
unschätzbaren Wert des friedlichen
Zusammenlebens aller Menschen
zu schaffen – gleich wo, gleich welcher
Herkunft und gleich welchen
Glaubens.
Auch die örtliche Sammlung wird
wieder durch ehrenamtlich eingesetzte
Jugendliche der Gemeinde
Wadersloh durchgeführt. An dieser
Stelle vielen Dank für den ehrenamtlichen
Einsatz der Sammlerinnen
und Sammler.
Für zukünftige Sammlungen werden
noch einige freiwillige Sammlerinnen
und Sammler gesucht. Interessenten
können sich gerne unter
der unten angegebenen Telefonnummer
melden.
Nähere Informationen zur Sammlung
erhalten Interessenten bei der
Gemeinde Wadersloh. Ansprechpartnerin
ist Frau Kathrin Raschke
unter der Telefonnummer 02523/
950 – 1240.
FINANZKONTOR BAECKER
VERSICHERUNGS- UND FINANZMAKLER
einfach - ehrlich - unabhängig
22 WDL aktuell — November 2018
Lauftreff des TuS Wadersloh – Teilnahme am Frankfurter Marathon
Alfred Giere, Guido Mandera, Josef Schnitker, Michael Schnitker
Kampfsportcenter Wadersloh –
Prüfungen in Tae Kwon Do positiv
Wadersloh (wdl). Vor einigen Tagen
fand die Prüfung für die Disziplin
Tae Kwon Do im Kampfsportcenter
Wadersloh (KCW) statt.
Theorie und Praxis standen auf
dem Prüfungsprogramm für Annika
Ständtker, Victoria Ständtker und
Weronika Gallus. Am Prüfertisch
befanden sich Meister Evgin Özyurt
und Coach Dennis Ebert. Auch im
Tae Kwon Do ist der Abschluss einer
Prüfung ein Bruchtest. Diesen
meisterten die Prüflinge mit Bravour.
Julia Weigel (Leitung vom
KCW), Meister Evgin Özyurt und
Coach Dennis Ebert gratulierten
den Prüflingen zur bestandenen
Prüfung und wünschen den Schülern
weiterhin viel Erfolg.
Wadersloh (wdl). Eine Woche
nach dem 14. Wadersloher Volkslauf
machten sich einige Mitglieder
der LG Oelde-Wadersloh auf den
Weg nach Frankfurt, um dort beim
37. Frankfurter Marathon mitzulaufen.
Nach der Ankunft fuhren alle
zum Messegelände, um auf der
Marathon-Messe die Startunterlagen
abzuholen.
Am Sonntagmorgen sammelten
sich dann fast 14.000 Läufer zum
Start am Frankfurter Messeturm.
Von dort führte die Laufstrecke
durch die Häuserschluchten des
Bankenviertels, am Main entlang
nach Höchst und durch das Europaviertel
wieder zum Messegelände.
Dort erreichten dann Alfred
Giere (03:29:47 Std), Guido Mandera
(04:30:15 Std.) Josef Schnitker
(04:42:00 Std.) und Michael
Schnitker (04:53:02Std.) die Festhalle
und liefen mit Gänsehautgefühl
durch das Ziel. Alle waren bei
sehr kühlem und windigem Wetter
mit ihren Ergebnissen zufrieden, da
das Training für den Lauf überwiegend
bei warmen Temperaturen
absolviert wurde.
Am Abend feierten die Läufer und
ihre Begleiter den erfolgreichen
Tag in einer typischen Frankfurter
Lokalität bei Appelwoi und hessischen
Gerichten. Der Montagmorgen
wurde noch für einen kleinen
Stadtbummel genutzt, bevor nachmittags
der Zug zurück nach Lippstadt
fuhr.
Wir laden Sie ein
zum großen
Wild-Büfett
Regionale Wild-Spezialitäten.
am Sa. 19. Jan. ‘19
ab 19.00 Uhr
So. 20. Jan. ‘19
ab 12.00 Uhr
für € 24,50
Zur alten Brennerei
Überwasserstr. 3 · Wadersloh
Tischreservierung unter
02523/9210-0
Schöne Geschenkidee:
GUTSCHEINE
für Frühstück o. Büfett
erhältlich bei Miss Elly
JETZT WECHSELN
DIE NEUE ALLIANZ
AUTOVERSICHERUNG:
GÜNSTIGER ALS DU DENKST LEISTUNGSSTARK WIE ERWARTET.
Thomas
Dieckmann e.K.
Hauptvertretung der Allianz
Wadersloh und Oelde
Termine nach telef. Vereinbarung
Tel.: (02522)831784
www.allianz-dieckmann.de
v. l.: Annika Ständtker, Meister Evgin Özyurt, Weronika Glallus, Dennis Ebert, Victoria Ständtker
Prüfungen im Kickboxen erfolgreich
Wadersloh (wdl). Kürzlich stellten
sich Viktoria Pfeiffer und Nils Mondry
der Prüfung im Kickboxen im
Kampfsportcenter Wadersloh
(KCW). Begleitet wurde diese von
dem Prüfer Meister Evgin Özyurt
und Coach Dennis Ebert. Die Prüflinge
mussten nicht nur in der Praxis
ihr Können zeigen, sondern
auch ihr Wissen in der Theorie. Abgeschlossen
wurde die Prüfung mit
einem Bruchtest, den die beiden
Prüflinge mit Bravour gemeistert
haben. Julia Weigel (Leitung vom
KCW), Meister Evgin Özyurt und
Coach Dennis Ebert gratuliert den
Prüflingen zur bestandenen Prüfung
und wünschen der Jugend
weiterhin viel Erfolg.
v. l.: Victoria Pfeiffer, Meister Evgin Özyurt,
Nils Mondry
... denn Service ist kein Zufall !!!
WDL aktuell — November 2018
23
Verkäufe
5 Türblätter, Eiche-hell-natur-Furnier
mit Zarge, Stck 15,- EUR . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . Tel. 02523/7519
Frische unbehandelte Walnüsse
abgzugeben, Kilo 4,- EUR . . . . . . .
. . . . . . . . . . Tel. 02523/9590929
Küche U-Form, Front Birke, wegen
Umzug ab Jan. 2019 abzugeben:
1,92 x 3,00 x 3,32 m, Höhe Arbeitspl.:
0,92 m, Eckspüle mit Hailo
Mülleimersystem (drehbar), Bosch
Kühlschrank A++, BioFresh 177 l,
Miele Herd mit Ceranfeld, Umluftbackofen,
Abluft-Dunstabzugshaube
(Filter: Edelstahl, für Spülmaschine),
Siemens Geschirrspüler,
Selbstabholung und Demontage,
Preis VS, . . Tel. 0152/29264336
Walnüsse zu verkaufen . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . Tel. 02523/7213
Tornister „Scout“, Artikel Worker,
tolles blau, sehr gut erhalten, mit
Sportbeutel, 40,- EUR; Wave Board,
neuwertig, 20,- EUR . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . Tel. 02523/940258
Schaukelstuhl, Kinderhochstuhl,
Gehfrei, Laufstall je 25,- EUR; Metall-Paravant
mit Gläser, 35,- EUR;
Toilettenstuhl mit Armlehnen, auf
Rollen, 30,- EUR; Duschstuhl mit
Arm- und Rückenlehne, 20,- EUR .
. . . . . . . . . . . Tel. 02523/940264
Berg Gokart, Black Edition, mit Soziussitz,
400,- EUR dazu passender
Anhänger (kein Original) 35,- EUR
. . . . . . . . . . . . Tel. 0151/22665514
Kaminholz / Rindenmulch
Bernhard Laumeier/Sichterweg
59510 Lippetal-Herzfeld
Mobil: 0171-540 38 91
Internet: www.kaminholz-laumeier.de
Kreidler Florett RM, BJ 79, das Fahrzeug
besitzt einen 4-Gang, der neu
gemacht worden ist. Für weitere
Fragen . . . . . Tel. 02523/993788
Polstergarnitur bestehend aus Canape,
1 x 2,5-Sitzer, 1 x Rundecke mit
Relax, 1 x 3-Sitzer mit Kopfstützen,
Stoffbezug NP 2831,- (2015), VB
600,- EUR . .Tel. 02523/9930129
Gesuche
Das Akkordeonorchester „Hohnerklang“
Oelde e.V. sucht Verstärkung
(auch Schlagzeuger, Keyboarder,
Bassisten), nähere Infos unter
www.hohnerklang-oelde.de oder
. . . . . . . . . . . Tel. 02522/960340
Verschiedenes
Kaufe Baugrundstück ab 700 qm,
alles anbieten Tel. 0175/4188036
Ländliches Anwesen gesucht: Wadersloh
Außenbereich, junges Paar
sucht Bauernhof / Resthof / Kotten
. . . . . . . . Tel. 0160/1644459
Putzhilfe im Raum Liesborn gesucht.
. . . . . Tel: 0152/59624926
Senioren aufgepasst! Liebe und
zuverlässige 24h Betreuung aus
der Ost-EU. Legal und zuverlässig
vermittelt von Ihrem Partner vor Ort:
Oliver Frankrone Tel. 0160/8001438
KLEINANZEIGEN
*Naturheilkunde*Myko -
therapie*Ernährung*
Beratung für Mensch und Tier
Andrea Ewig, Anfragen per E-Mail:
natur-ewig@t-online.de oder Tel.:
Mo-Fr 18-19 Uhr 02520/912424
WDL Verteiler in
Liesborn gesucht
Für die Verteilung des WDL suchen
wir für Liesborn noch zuverlässige
Verstärkung. Der beliebte
Ortsanzeiger erscheint zehn mal
pro Jahr. Es wird „druckfrisch“
am Wochenende zu den Haushalten
gebracht.
Bei Interesse bitte melden bei
Fleiter-Druck, Dieselstraße 23,
Tel. 02523/922711.
Unterricht
Keyboard, Klavier einfach lernen,
auch bei Ihnen zuhause! . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . Tel. 02941/925 49 00
. . . . . . . . . . Handy 0171/380 89 32
24 WDL aktuell — November 2018
Wir sind vielseitig und flexibel:
l Verkauf u. Reparatur von landw. Geräten
l Stahltreppen- und Geländerbau
l Edelstahlverarbeitung
l Rasenmäher und Kleingeräte
l Service-Stelle von GLORIA-Gartengeräten
59329 Wadersloh · Diestedder Str. 46
Tel. 0 25 23 / 22 00 · Fax 0 25 23 / 27 79
Im Trauerfall beraten wir Sie in Aus führung
und Gestaltung einer Bestattung
Rufen Sie uns
an! Wir sind
für Sie da.
Dieselstraße 19
59329 Wadersloh
Ihr Bestatter vor Ort – seit über 100 Jahren
auch in Liesborn, Diestedde und Benteler.
02523/1444
Meisterbetrieb
Bestattungsvorsorge · Jederzeit kostenlose Beratung
Auf Wunsch Hausbesuch
Mitglied Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG
- staatlich anerkannte Logopädin
- zertifizierte Legastenie- und Dyskalkulietrainerin
- Marburger Konzentrationstrainerin
Bahnhofstraße 8 (Ärztehaus) · 59329 Wadersloh
Tel.: +49 (2523) 95 90 9 55 · Mobil: +49 (1520) 948 66 24
info@logopaedie-dieckmann.com · www.logopaedie-dieckmann.com
Egal was Sie suchen, unsere
Kfz-Versicherung hat es - Jetzt
Angebot abholen.
Ihre Provinzial Geschäftsstelle
Luhmann & Niehüser OHG
Wilhelmstr. 16, 59329 Wadersloh
Tel. 02523/1512, Fax 02523/2526
luhmann-niehueser@provinzial.de
Immer da, immer nah.
Die nächste Ausgabe des WDL-aktuell erscheint am 14. Dezember 2018
Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 4. Dezember 2018! Themen: Weihnachten | Start ins neue Jahr
Sekundarschule
Wadersloh