ÖGLMCK Programm 2018
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
7. JAHRESTAGUNG
DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR
LABORATORIUMSMEDIZIN UND KLINISCHE CHEMIE
www.kongress.oeglmkc.at
VORPROGRAMM
Salzburg, 20. - 23.11.2018
INHALT 02
Kongressgebühren
Registrierung
Allgemeine Informationen
Wissenschaftliches und Organisations-Komitee
Einladung und Vorwort
Programmübersicht DIENSTAG
Programmübersicht MITTWOCH
Programmübersicht DONNERSTAG
Programmübersicht FREITG
Programmübersicht SAMSTAG
Aussteller (Ende der Industrieausstellung am FR, 15.30)
2
3
5
7
9
15
21
27
33
35
39
KONGRESSGEBÜHREN
Registrierung im Web: www.kongress.oeglmkc.at
Regulär
Mitglieder ÖGLMKC
Ausbildung *
Biomed. Analytik.
Laboras., Stud. **
Kongress
360,- Euro
300,- Euro
150,- Euro
150,- Euro
70,- Euro
Tageskarte
145,- Euro
110,- Euro
40,- Euro
40,- Euro
27,- Euro
*
**
= in Ausbildung stehende Ärzte/Akademiker
= Diplomanden, Dissertanten, wiss. Mitarbeiter,
Studenten und Stud.der Akademien für
biomedizinische Analytik; Laborassistenten, dMTF
ANMELDUNG zur Teilnahme an der 7. Jahrestagung der ÖGLMKC
20.-23.11.2018 in Salzburg
Onlineanmeldung im Internet:
Name, Titel, Institution, Adresse:
www.kongress.oeglmkc.at
(Bitte in Block- oder Maschinenschrift)
Email:
Die Anmeldung wird erst mit Einlangen der Zahlung wirksam!
Bitte um Überweisung auf das Jahrestagungskonto bei der Privat Bank AG:
IBAN AT52 3400 0000 0720 7111
Kategorie (bitte ankreuzen):
Arzt/Ärztin; AkademikerIn (DI - FR):
○ € 360,- / ÖGLMKC: ○ € 300,-
für eine Tageskarte ○DI ○MI ○DO ○FR:
○ € 160,- / ÖGLMKC: ○ € 125,-
BMA, ÄrztInnen/AkademikerInnen in Ausbildung (DI - FR):
○ € 150,- / ÖGLMKC: ○ € 115,-
für eine Tageskarte ○DI ○MI ○DO ○FR: ○ € 50,-
LaborassistentInnen, dMTF, Dipl., Diss., wiss. Mitarb.,
Stud., Stud. der Akad. für BMA in Ausbildung (DI - FR):
○ € 70,-
für eine Tageskarte ○DI ○MI ○DO ○FR: ○ € 30,-
Teilnahme am Netzwerkabend DO, 22.11.2018: ○ € 36,-
(im Imlauer Hotel Pitter, Sky Restaurant (Raum Mönchsberg),
50 Plätze sind möglich)
Datum:
Unterschrift:
(bitte eingescannt per Mail an kongress@oeglmkc.at)
IS ALL YOU NEED!
ZENIT PRO
• Der erste all-in-one IFA Analyzer
• Vollautomatischer Betrieb
• Pipettieren, Inkubieren, Eindecken,
Scannen
• Positiv/Negativ Klassifizierung
• Mustererkennung bei Hep-2 Zellen
(9 Muster)
• Scannen des gesamten Wells
A. Menarini GmbH
Pottendorfer Strasse 25-27/3/1 • 1120 Wien • Telefon: (01) 804 15 76-0
e-mail: office@menarini-diagnostics.at · www.menarinidiagnostics.at
ALLGEMEINE INFORMATIONEN 05
Ehrenschutz
Frau Bundesministerin Mag. Beate Hartinger-Klein
Herr Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer
Tagungspräsident
Prim. Univ.-Doz. Dr. Alexander Haushofer, Wels-Grieskirchen
Wissenschaftlicher Tagungssekretär
Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gregor Hörmann, Wien/Innsbruck
Präsident ÖGLMKC
Dr. Hans Georg Mustafa, Salzburg
Veranstalter
Österreichische Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin und
Klinische Chemie (ÖGLMKC) - www.öglmkc.at
Tagungsort
Salzburg Congress, Auerspergstraße 6, 5020 Salzburg
www.salzburgcongress.at
Tagungssekretariat und Abstractverwaltung
Geschäftsstelle der ÖGLMKC, Wien; Hr. Xenius Behal, www.öglmkc.at
Durchführung der Industrieausstellung
Infopermail KG, Hr. Xenius Behal Tel: +43 699 1011 7657
Tullnertalgasse 72, A-1230 Wien
www.kongress.oeglmkc.at
Abstracts
werden online in CCLM (Volume 56, issue 12) veröffentlicht.
DFP
Die Jahrestagung wird im vollem Umfang für das Modul
"Med. und Chem. Labordiagnostik" approbiert (10 Punkte/Tag).
Kongresssprache
Offizielle Kongresssprache ist Deutsch, ausländische Referenten halten
ihre Vorträge in englischer Sprache.
Umschlag
Herzlichen Dank an Dr. Christoph Seger für sein fantastisches Foto!
Klinische
Chemie
Alinity c
Informatik
Alinity PRO
Immunoassays
Alinity i
Point of Care
i-STAT Alinity
Hämatologie
Alinity hs
Alinity hq
Molekulardiagnostik
Alinity m
Blutspenderscreening
Alinity s
CHOOSE TRANSFORMATION
ALINITY | Klinische Chemie | Immunoassay | Hämatologie | Blutspenderscreening | Molekulardiagnostik | Point of Care | Professionelle Dienstleistungen
ADD 00064069_DE
WISSENSCHAFTLICHES KOMITEE
ORGANISATIONSKOMITEE (*)
07
Baumann Gabriele, Steyr
Einwallner Elisa Franziska, Wien
Endler Georg, Wien
Griesmacher Andrea, Innsbruck
Haushofer Alexander, Wels-Grieskirchen (*)
Herold Manfred, Innsbruck
Hörmann Gregor, Wien (*)
Kessler Harald H., Graz
Leixner Georg, St. Pölten
Mustafa Hans Georg, Salzburg (*)
Orth Matthias, Stuttgart
Perné Andrea, Klagenfurt
Renner Wilfried, Graz
Schweiger Christian, Wien
Seger Christoph, Schaan
Stimpfl Thomas, Wien
Sunder-Plassmann Raute, Wien
Wagner Oswald, Wien
... Ihr Partner im Labor
Klinische Chemie & Immunologie
Automasierte Mikrobiologie
Laborinformaonssysteme
Reagenen und Verbrauchsmaterialien
www.assista.at
VORWORT 09
Sehr geehrte Damen und Herren, werte Kolleginnen und Kollegen!
Im Namen des Organisationskomitees dürfen wir Sie zur 7. Jahrestagung
der Österreichischen Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin und Klinische
Chemie, die vom 20.11. bis 23. November 2018 in Salzburg stattfinden
wird, recht herzlich einladen.
Anlässlich dieser Jahrestagung finden auch wieder Symposien u.a. von
GALP, EASI, ÖQUASTA, der Deutschen Fachgesellschaft DGKL und von
Schweizer und Liechtensteinischen Experten statt. Wir begrüßen sehr
herzlich die Kolleginnen und Kollegen unserer Nachbarländer und uns verbundenen
Gesellschaften und freuen uns über eine weitere gute
Zusammenarbeit!
Das Ziel dieses Kongresses ist die Präsentation der Laboratoriumsmedizin
mit ihrer breiten klinischen und wissenschaftlichen Ausrichtung, eine
Leistungsschau unseres Faches und seiner ausgezeichneten
Repräsentanten.
Die wissenschaftlichen Sitzungen wurden so ausgerichtet, dass sowohl
der praktische klinische Nutzen, neueste Technologien,
Grundlagenforschung als auch wissenschaftliche Tätigkeiten von
Arbeitsgruppen respektive junger Kolleginnen und Kollegen ihren Platz finden.
Im Besonderen widmen wir unsere Symposien u.a. der pädiadrischen
Labordiagnostik, der Anämiediagnostik, der aktuellen Infektionsdiagnostik
Von der Probe bis zum Resultat
Innovative Labordiagnostik von Axonlab
Harn- und Sedimentanalyser kombiniert
FUS 2000 Urinanalysis Hybrid
∙ Extrem kompakter Hybridanalyser – spart Platz in Ihrem Labor
∙ Die 2 in 1 Lösung mit Harnstreifen und Sediment
∙ Hoher Durchsatz von 120 Test/h inklusive Sediment
∙ Aufrüstbar auf bis zu 270 Proben Vorladekapazität
∙ Harnstreifen mit bis zu 13 Parametern (inkl. Microalbumin &
Creatinin) – kein zweiter Streifen für Diabetesdiagnose nötig
∙ Optische Darstellung des Sediments – erleichtert den
Vergleich mit dem Mikroskop
∙ Integrierter Barcodereader für Probenidentifikation
∙ LIS Anbindung über ASTM Protokoll
Zuverlässige Ergebnisse
in der Hämatologie
Yumizen H2500
Die neue Generation des HORIBA Medical
Hämatologie-Analyseautomaten erfüllt
die Erwartungen an eine solide
und zuverlässige Diagnosetechnologie
sowie schnelle und konsistente Ergebnisse.
∙ 120 Proben/h im CBC oder DIFF/NRBC Modus
∙ Komplettes Retikulozytenpanel inkl. Matrix
mit Reifeabstufung
∙ Lean-Reagent-System mit nur 5 Reagenzien
∙ Racksystem mit Kompatibilität zu vielen
EDTA-Analysensysteme
∙ Echte 360° Rotationsmischung (Goldstandard)
garantiert perfekte Homogenität der Proben
ohne manuelle Vormischung
∙ Notfalleinschub für dringende Proben jederzeit
nutzbar und auch für kapilläre Proben geeignet
∙ Bis zu 55 Parameter
axonlab.at
VORWORT 11
(HPV, HBV and more), dem Liquid Profiling (einem essentiellen
Bestandteil des aktuellen Rastezeugnisses und der modernen
Laboratoriumsmedizin), der Bioinformatik, der Massenspektrometrie in der
Endokrinologie, der Drogenanalytik und bereits traditionell den aktuellen
Forschungsergebnissen der „Jungen Labormedizin (JLM)“.
Der ÖGLMKC Workshop „Gerinnungsdiagnostik und Therapie - Interaktiv”
wird sich mit der Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen und
Antikoagulantien in Kurzpräsentationen und Fallbeispielen und den neuen
Halbwertszeit-verlängerten Gerinnungstherapeutika und Nichtfaktorentherapeutika
für Hämophilie A und B beschäftigen.
Dieser Kongress soll auch ein Abbild der breiten Leistungsfähigkeit bzw.
des Leistungsspektrums unseres Faches und des Stellenwerts für die
moderne Klinik sein.
Den Hauptvortrag der Eröffnungssitzung "Beyond flow cytometry“, der sich
mit zukünftigen diagnostischen Entwicklungen beschäftigt, hält Herr Univ-
Prof. Dr. Oliver Hayden, Heinz-Nixdorf Lehrstuhl, TU München. Herr Univ.-
Prof. Dr. Hayden ist u.a. Träger des Europäischen Erfinderpreises 2017.
Die führenden Diagnostikahersteller werden wieder bei der Tagung anwesend
sein, es freut uns aber ebenso, dass auch neue hochspezialisierte
Anbieter, dem Trend der Laboratoriumsmedizin folgend, den Weg als
Aussteller zu unserer Tagung gefunden haben.
datalab X
‡ wächst mit Ihren Ideen
Module
Mikrobiologie
Blutdepot &
Blutgruppenserologie
POCT
persönlicher
Direkt-Support
ELGA
Kompatibel mit
der Elektronischen
Gesundheitsakte.
Schnittstellen
zu externen Labors,
Arztpraxen, KIS,
OP-Programmen, uvm.
Bartelt GmbH
Abteilung für Softwareentwicklung
8010 Graz, Neufeldweg 42
Telefon: +43 (316) 47 53 28 – 0
datalabX@bartelt.at
Befund- und Auftragskommunikation
mit stationären &
ambulanten Fachbereichen
bartelt.at B
VORWORT 13
Somit ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausreichend Möglichkeit
für Gespräche und praktische Demonstrationen gewährleistet. Wir danken
an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die Unterstützung unserer
Jahrestagung!
Salzburg ist bereits zum siebten Mal und somit schon traditionell der
Veranstaltungsort der Jahrestagung der ÖGLMKC und ist aufgrund seiner
verkehrsgünstigen Lage leicht mit Auto, Bahn oder Flugzeug zu erreichen.
Salzburg ist ein international bedeutsamer kultureller Standort, eingebettet
in landschaftliche Schönheit. Das historische Zentrum der Stadt ist seit
1996 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO angeführt.
Wir möchten uns bei den Symposiumsorganisatoren, den teilnehmenden
wissenschaftlichen Gesellschaften, dem Wissenschaftlichen Beirat, dem
Organisationskomitee und den Vorsitzenden und Referenten für die
Planung und Durchführung des Kongresses herzlichst bedanken und wünschen
Ihnen einen interessanten und stimulierenden Kongress sowie
einen schönen Aufenthalt in Salzburg.
Alexander Haushofer
Tagungspräsident
Hans Georg Mustafa
Präsident ÖGLMKC
Gregor Hörmann
Tagungssekretär
Bio-Rad Laboratories
C L I N I C A L D I A G N O S T I C S G R O U P
Der wichtigste Standard in der
klinischen Diagnostik – Sie.
Diesen Aspekt verlieren wir bei Bio-Rad nie aus den Augen.
Was auch immer wir tun – Sie stehen dabei im Mittelpunkt.
Wichtig sind nicht nur die chemischen Verbindungen unserer Produkte. Wichtig ist
auch die Verbundenheit unserer Mitarbeiter im Vertrieb und im technischen Support
mit unseren Kunden.
Dies alles trägt zu einem Gefühl von Vertrauen und Sicherheit bei - einer Zuverlässigkeit
- die in vielerlei Hinsicht ebenso wichtig ist, wie die Lösung selbst.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bio-rad.com/diagnostics
Besuchen Sie uns am Bio-Rad Stand vom 20. – 23. November 2018.
PROGRAMMÜBERSICHT DIENSTAG 20.11.2018
09.30 - 11.00
Symposium GALP
Vorsitz: Prim. Dr. Herbert Stekel
15
Personalbedarfsermittlung in medizinischen
Laboratorien –Ein Beispielmodell
Dr. Veronika Leitner-Ferenc, Wien
Labor & E-Health – alles bleibt anders
Prim. Dr. Harald Rubey, Mistelbach
11.30 - 13.00
IVD
Vorsitz: Ass.-Prof. Dr. Christian Schweiger
Die neue in-vitro Diagnostika-Verordnung
(IVD-VO 746-2017)
Dr. Reinhard Berger, Wien
Leistungsbewertung und Leistungsstudien
nach IVD-VO
MinR i.R. Hon(FH)Prof. Dr. Wolfgang Ecker, Wien
IVD-VO – Das neue Bewertungsmodell für IVDs,
inhouse-Produkte
Ass.-Prof. Dr. Christian Schweiger, Wien
ChromSystemS
DIAGNOSTICS B Y HPLC & LC-MS/MS
Kits, Kalibratoren und Kontrollen
für klinische Diagnostik
Antibiotika
im Serum/Plasma
mit HPLC
Einfach durchzuführende Tests
Erster kommerzieller CE-IVD-Kit mit HPLC
Stabile Kalibratoren und Kontrollen verfügbar
Parameter:
Ampicillin, Cefepim, Ceftazidim, Linezolid, Meropenem, Piperacillin,
Sulbactam*, Tazobactam*
* Nur qualitative informationen
www.chromsystems.de
PROGRAMMÜBERSICHT DIENSTAG 20.11.2018
14.00 - 15.00
ORAL ABSTRACT SESSION
Vorsitz: o.Univ. Prof. Dr. Oswald Wagner
Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gregor Hörmann
17
Anwendbarkeit des Reference Limit Estemators unter
Verwendung verschiedener Kollektive
Prim. Priv.-Doz. Dr. Benjamin Dieplinger, Linz
Quick and easy in-house ADAMTS13-assay – field
experience in two hospital centers
Dr. Jasmin Rabensteiner, Graz
PNH hemolysis assay:
a sensitive tool for in vitro investigation of the
hemolytic potential of therapeutic
Dr. Jasmin Rabensteiner, Graz
Iron rather than erythropoietin explains the role of
fibroblast growth factor 23 in renal anemia in humans
Assoc. Prof. Dr. Rodrig Marculescu, Wien
15.30 - 17.00
PLENARY SCIENTIFIC SESSION
Vorsitz: o.Univ. Prof. Dr. Oswald Wagner
Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gregor Hörmann
Telomerlänge als Mortalitätsmarker - Einfluss von
B-Vitaminen
Univ.-Prof. Dr. Markus Herrmann, Graz
Prognostische Wertigkeit von inflammatorischen und
kardiovaskulären Biomarkern bei Patienten mit akut
ischämischem Schlaganfall
Prim. Priv.-Doz. Dr. Benjamin Dieplinger, Linz
Molecular Pathogenesis of Myeloproliferative
Neoplasms
Dr. Robert Kralovics, Wien
VORTRAG
„Bermudadreieck
Benannte Stellen“
20. Nov. 2018
ab 17:30 Uhr
AUSTROMED beim
ÖGLMKC-Kongress 2018
Die AUSTROMED ist die Interessensvertretung für Unternehmen, die in der Entwicklung, der
Produktion, der Aufbereitung und dem Handel von Medizinprodukten in Österreich tätig sind.
Sie ist Partner der Gesundheitspolitik und versteht sich als Service- und Anlaufstelle für ihre
Mitglieder.
Bereits seit vielen Jahren zählen auch Unternehmen aus dem Bereich der In-vitro Diagnostik zu
den AUSTROMED-Mitgliedern. Nach Auösung der ÖDGH im vergangenen Jahr ist die
AUSTROMED exklusiver Ansprechpartner und Interessensvertretung für Unternehmen aus
dem Bereich der In-vitro Diagnostik. Die tatkräftige Branchengruppe "In-vitro Diagnostik" trägt
Verantwortung für ethische und wirtschaftliche Prinzipien sowie für Qualität und Innovation.
Sie besteht aus Vertretern der Industrie, deren Kernkompetenz in der Entwicklung, der Produktion
und Bereitstellung von Produkten für eine hochwertige Diagnostik liegt. Diese betreuen
und unterstützen Labore und deren Stakeholder – vom Patienten bis hin zu zuweisenden Ärzten,
Trägern von Instituten, deren nanzierenden Gesellschaften und den politischen Vertretern.
Ziel ist, die Diagnostik effektiv, efzient und für jeden leistbar zu gestalten sowie das breite
Leistungsspektrum im Gesundheitswesen entsprechend zu kommunizieren. Die Branchengruppe
ist durch die gebündelte Expertise und aufgrund der Zusammenarbeit auf nationaler
und europäischer Verbandsebene kompetenter Ansprechpartner für Wirtschaft, Fachöffentlichkeit,
Behörden und Politik und damit auch Mitgestalterin regulatorischer Rahmenbedingungen.
www.austromed.org
BERMUDADREIECK BENANNTE STELLEN
Vortrag von AUSTROMED-Geschäftsführer
Mag. Philipp Lindinger
20. Nov. 2018, ab 17.30 Uhr, Eröffnungssitzung
PROGRAMMÜBERSICHT
ab 17.30
DIENSTAG 20.11.2018
ERÖFFNUNGSSITZUNG
Vorsitz: Prim. Univ.-Doz. Dr. Alexander Haushofer
Präs. Dr. Hans Georg Mustafa
19
Musikalische Begleitung
Dietlind Zehetgruber & Markus Schneider
Begrüßung durch den Kongresspräsident
und den Präsident der ÖGLMKC
Prim. Univ.-Doz. Dr. Alexander Haushofer, Wels-Grieskirchen
Präs. Dr. Hans Georg Mustafa, Salzburg
Verleihung der ÖGLMKC Ehrenmitgliedschaft
an Prim. Univ.-Doz. Dr. Alexander Haushofer
Wissenschaftspreis der ÖGLMKC 2017
Kurzvorstellung des Preisträgers
Verleihung des Johann-Florian-Heller-
Preises der ÖGLMKC für „Besondere
Verdienste um die Labormedizin und Klinische
gesponsert von Roche Diagnostics GmbH
Laudatio
Prim. Univ.-Doz. Dr. Alexander Haushofer, Wels-Grieskirchen
Vortrag Johann-Florian-Heller Preisträger
Johann-Florian-Heller Preisträger
Beyond flow cytometry
Dr. Pierre-Jean Lamy, Montpellier
Bermudadreieck Benannte Stellen
Mag. Philipp Lindinger, AUSTROMED
Eröffnung der Industrieausstellung
welcome reception
DELIVERS VALUE
Hoher Probendurchsatz
Hohe Beladungskapazität
Lange walk-away-Zeit
Service-Remote-Zugang
Kompatibel mit LIAISON ®
Vollständiges Prozessmonitoring
DiaSorin Deutschland GmbH
Tel. + 49 (0) 6074 401- 0
info@DiaSorin.de
www.DiaSorin.com
DiaSorin Austria GmbH
Tel. + 43 (0) 800 -10 23 26 0
info_AT@DiaSorin.at
DiaSorin Switzerland GmbH
Tel. DE + 41 (0) 800 -783 780
Tel. FR + 41 (0) 800 -230 092
Tel. IT + 41 (0) 800 -230 089
info_CH@ch.DiaSorin.com
PROGRAMMÜBERSICHT MITTWOCH 21.11.2018
09.00 - 10.30
21
Symposium EASI
Gruppe Österreich
Vorsitz: Univ. Prof. Dr. Andrea Griesmacher
Univ.-Prof. DDr. Manfred Herold
Neues von ICAP zu den ANA-Mustern auf HEp-2 Zellen
Univ.-Prof. DDr. Manfred Herold, Innsbruck
Labordiagnostik der Zöliakie
Univ.-Doz.Dr. Georg Endler, Wien
DFS 70 – Antikörper:
Labordiagnostik und praktische Bedeutung
OA Dr. Jörg Hofmann, Wien
Autoantikörper-Screening bei Kollagenosen:
Immunoassays vs. Indirekte Immunfluoreszenz
ao.Univ.Prof.Dr Günther Steiner, Wien
11.00 - 12.30
SYMPOSIUM ÖQUASTA
Qualitätssicherung in der molekularen Diagnostik /
Liquid Profiling in der Laboratoriumsmedizin
Vorsitz: Prim. Univ.-Doz. Dr. Alexander Haushofer
Qualitätsmanagement in der Molekularonkologie
anhand von Beispielen
Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gregor Hörmann, Wien/Innsbruck
Liquid Profiling zirkulierender zellfreier Nukleinsäuren
und ihre Qualitätssicherung
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Neumaier, Mannheim
Aspekte der Sicherstellung von
Qualitätsanforderungen an molekulare
Untersuchungsverfahren
Univ. Prof. Dr. Andrea Griesmacher, Innsbruck
Kompromisslos schnell
VACUETTE ® Serum Fast Röhrchen
Verbindet die Qualität von Serum
mit der Zeitersparnis eines
Plasmaröhrchens
Verkürzung des präanalytischen
Prozesses
Vollständige Gerinnung in
nur 5 Minuten
Verbesserte Turn-Around-Time
Schneller zum Befund bei Analyse
vor Ort
Greiner Bio-One GmbH | Bad Haller Straße 32 | A-4550 Kremsmünster
Tel: (+43) 75 83 67 91-0 | Fax: (+43) 75 83 63 18 | E-mail: office@at.gbo.com
www.gbo.com/preanalytics
PROGRAMMÜBERSICHT MITTWOCH 21.11.2018 23
12.50 - 13.30
geführte Posterbegehung
Themen: Clinical Chemistry & Immunology
13.30 - 15.00
Siemens Healthineers
Firmensymposium
Neue Trends in Laborautomatisation und Molekulardiagnostik
Vorsitz: Prim. Univ.-Doz. Dr. Walter Krugluger, MBA
Core Lab: Present and Future. Atellica Solution a great
step forward.
Dr. José Luis Bedini, Barcelona
Fast Track Diagnostics - Workflow Solutions
Senda Saddem-Benkirane, PhD – Esch-sur-Alzette, Luxembourg
15.30 - 17.00
ANÄMIEDIAGNOSTIK
Vorsitz: Univ.-Doz. Dr. Georg Endler
Univ.-Prof. Dr. Raute Sunder-Plassmann
Klinische Pfade in der Anämiediagnostik
OA Dr. Georg Slavka, Wien
Funktioneller Eisenmangel: Diagnostische Marker und
Abschätzung der Therapie-Wirksamkeit
Prof. Stefan Mühlebach, Basel
Genetische Thalassämiediagnostik
Univ.-Prof. Dr. Raute Sunder-Plassmann, Wien
Thalassämiediagnostik aus der Sicht des Klinikers
Univ.-Prof. Dr. Christian Sillaber, Wien
Atellica® Solution
Flexible, scalable, automationready
immunoassay and
chemistry analyzers.
Simplicity
Control
Better Outcomes
Experience the Power of Atellica!
A new diagnostics portfolio engineered to deliver control and simplicity so you
can drive better outcomes.
Atellica ® COAG
360 System
Fully automated
high-volume
coagulation system
that unifies five
testing
methodologies.
Atellica ® 1500
Automated
Urinalysis
System
Fully automated,
streamlined urine
chemistry and
sediment analyzers.
Atellica ® MDX
160 Molecular
System *
Flexible, automated
molecular system
with maximum
productivity for
multiple sample
types.
Atellica ® PM 2.0
Software §
Process
management
software to
optimize lab
operations through
data analytics
and visualization.
Atellica ® NEPH
630 System
Mid-volume,
dedicated
nephelometric
system to further
simplify specialty
protein testing.
siemens.com/atellica
§Instruments require virtual network computing (VNC) or Remote Desktop capability. Not available on all systems.
*Under development. Not for sale. Product availability will vary by country.
Product availability varies by country. ADVIA Centaur, Atellica, ELF, POC Ecosystem, Xprecia Stride, and all associated marks are trademarks of Siemens Healthcare Diagnostics Inc., or
its affiliates. All other trademarks and brands are the property of their respective owners.
09-2018 | © Siemens Healthcare Diagnostics GmbH, 2018 - HOOD05162002949448
PROGRAMMÜBERSICHT MITTWOCH 21.11.2018 25
17.30 - 19.00
HBV, HPV and more
Vorsitz: Univ. Prof. Dr. Harald H. Kessler
Dr. Hans Georg Mustafa
HBV – eine neue Ära
Univ. Prof. Dr. Harald H. Kessler, Graz
HPV: Was gibt es Neues?
Prim. Univ. Doz. Dr. Lukas Hefler, Linz
P16 u. KI67 Biomarker in der Zytologie
Dr. Hans Georg Mustafa, Salzburg
New sample preparation and assay kit for
Liquid Biopsy/cfDNA samples
EGFR T790M RealFast Assay
Intended as companion diagnostic to support the selection
of lung cancer patients eligible for EGFR TKI therapy with
osimertinib (TAGRISSO)
EGFR T790M RealFast Assay features:
highly sensitive (8 copies in 2.5 ng cfDNA)
for use with cell-free DNA samples
obtained from EDTA plasma
compatible with various real-time PCR instruments
positive control included
CE/IVD product
ViennaLab Plasma cfDNA Extraction Kit is a column-based sample preparation kit and allows
extraction of high-purity cell-free DNA from 4 mL plasma samples.
Manufacturer:
ViennaLab Diagnostics GmbH
Gaudenzdorfer Guertel 43-45 t: (+43-1) 8120156-0
A-1120 Vienna, Austria f: (+43-1) 8120156-19
www.viennalab.com e: info@viennalab.com November 2018 ISO 9001 ISO 13485
PROGRAMMÜBERSICHT
09.00 - 10.30
DONNERSTAG 22.11.2018
PÄDIATRISCHE LABORDIAGNOSTIK
Vorsitz: Univ.-Doz. Dr. Georg Endler
Dr. Andrea Perné
27
Next-generation pediatric reference intervals -
The PEDREF study
Dr. Jakob Zierk, Erlangen
Familiäre Hypercholesterinämie in der Pädiatrie -
Screening und Register
Univ.-Prof.DDr. Christoph Binder, Wien
Therapierelevante genetische Abklärung von
Leukämien im Kindesalter
Univ. Prof. Dr. Oskar Haas, Wien
11.00 - 12.30
HÄMATOLOGIE FALLBEISPIELE
Vorsitz: Univ. Prof. Dr. Andrea Griesmacher
Fallbeispiel 1
Dr. med. Markus Anliker, Ulm
Fallbeispiel 2
Priv-Doz. Dr. Svitlana Demyanets, Wien
Fallbeispiel 3
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hübl, Wien
HPV
Dem stillen Risiko keine Chance lassen.
Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung
mit dem Roche-Portfolio
SCREENING
Mit dem cobas ® HPV-Test jene Frauen verlässlich identifizieren,
die das höchste Risiko haben, ein Zervixkarzinom zu entwickeln. 1
ABKLÄRUNG
Mit dem CINtec ® PLUS Zytologie-Test eine einfach interpretierbare,
objektive Antwort für Frauen mit positivem HPV-Testergebnis,
die eine intensivere Nachbetreuung benötigen, liefern. 2
DIAGNOSE
Mit dem CINtec ® Histology-Test
Ihrer Patientin eine genaue
Gewebediagnostik bieten. 3
COBAS und CINTEC sind Marken von Roche
© 2018 Roche Diagnostics | www.roche.at
1 Wright, T. C. et al., Gynecol Oncology, 2015
2 Petry et al., Gynecol Oncology, 2011
3 Bergeron et al., Am J Clin Pathol, 2010
PROGRAMMÜBERSICHT DONNERSTAG 22.11.2018 29
12.50 - 13.30
geführte Posterbegehung
Themen: alle, außer
Clinical Chemistry & Immunology
13.30 - 15.00
Roche Diagnostics GmbH
Firmensymposium
Vorsitz: Dr. Hans Georg Mustafa
Neue Leitlinien in der Gynäkologie - Auswirkungen auf
die Labormedizin
N.N.
15.30 - 17.00
MASSENSPEKTROMETRIE IN DER ENDOKRINOLOGIE
Vorsitz: Priv. Doz. Dr. Christoph Seger
Ass.-Prof. Mag. Dr. Thomas Stimpfl
Das AGS / Stufendiagnostik mit LCMS – Profilen –
Möglichkeiten und Bedürfnisse
Prof. Dr. Martin Hersberger, Zürich
Steroid-Messungen in die Routine bringen –
Fallstricke, Limitationen, Herausforderungen
Prof. Dr. rer. nat. Uta Ceglarek, Leipzig
Die Rückführbarkeit endokrinologischer Tests
Prof. Emeritus Ghent University Linda Thienpont, Rennertshofen
Standardisierung
Hämostase zum Leuchten bringen
Komplettlösung
Automation
Innovation
Entwurf: www.L2R.fr - ©2015 Diagnostica Stago - Alle Rechte vorbehalten – Fotos ohne Gewähr - 09/2018
Technologischer Fortschritt für die
Messung der Thrombingenerierung
PROGRAMMÜBERSICHT DONNERSTAG 22.11.2018 31
17.30 - 18.30
JUNGE LABORMEDIZIN
Vorsitz: Ass.Arzt Dr. Georg Leixner
Priv.Doz.Mag. DDr. Klaus Georg Schmetterer
Eine neue in house Methode von ADAMTS13
Priv. Doz. DDr. Jasmin Rabensteiner, Graz
Biobanking in der Labormedizin
Mag. rer. nat. Dr. med. univ. Helmuth Haslacher, Wien
Phosphorylierung und Inaktivierung des CDK-
Inhibitors p27 Kip1 durch die Rezeptortyrosinkinase
Ass.Ärztin Dr. Ines Peschel, Innsbruck
Aktuelles aus der Immundefizienz Forschung
Priv.Doz.Mag. DDr. Klaus Georg Schmetterer, Wien
Urinanalytik von Sysmex
Modular und überraschend neu
Für das Plus an Information
mit idealem Arbeitsablauf
Mehr zu sehen auf dem Sysmex Messestand
www.art-of-particles.com
PROGRAMMÜBERSICHT FREITAG 23.11.2018 33
09.00 - 10.30 Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie
und Laboratoriumsmedizin e.V.
SYMPOSIUM DGKL
Vorsitz: PD Dr. med. Matthias Orth
Zukunftsfelder der Laboratoriumsmedizin:
Ergebnisqualität und Metabolomics
PD Dr. med. Dipl. Biol. Astrid Petersmann, Greifswald
Integration of molecular tumor markers into clinical
decision-making
Dr. med. Verena Haselmann, Mannheim
Standardardisierung von Prä- und Postanalytik für die
Elektronische Patientenakte
PD Dr. med. Matthias Orth, Stuttgart
11.00 - 12.30
DROGENANALYTIK
Vorsitz: Univ. Prof. Prim. Dr. Gabriele Baumann
Soziale und rechtliche Aspekte der Drogenanalytik
Dr. Hans Haltmayer, Wien
Drogenanalytik - was ein Routinelabor (nicht) leisten
kann
Prim. Dr. Christa Kubasta, Linz
Was die forensische Drogenanalytik mehr können
muss
Univ. Prof. Dr. Thomas Keller, Salzburg
Phadia 200 –
erwarten Sie
große Leistung
von einem kleinen Gerät.
Kleine Standfläche. Großer Fortschritt in der
Automatisierung von Tischgeräten.
Das Phadia 200 setzt neue Maßstäbe bei der Flexibilität
und Automatisierung eines Tischgeräts für die Allergieund
Autoimmundiagnostik – geeignet für Labors mit
begrenztem Raum. Auf einer Standfläche von nur
60 x 80 cm ermöglicht es die Durchführung von über
700 ImmunoCAP und EliA Tests. Automation in
neuer Dimension für das kleine Labor und zusätzliche
Testflexibilität in größeren Labors. Erwarten Sie große
Leistung von einem kleinen Gerät – Phadia 200 ist die
perfekte Lösung.
In ausgewählten Ländern verfügbar. Nicht verfügbar zum Verkauf in den USA.
PROGRAMMÜBERSICHT FREITAG 23.11.2018 35
13.30 - 15.00
LIQUID PROFILING
Vorsitz: Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gregor Hörmann
Assoz.Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. Wilfried Renner
Einführung in Möglichkeiten des Liquid Profiling –
RAS Analysen beim Kolon-Karzinom
Assoz.Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. Wilfried Renner, Graz
Zirkulierende Tumorzellen – Klinische Anwendungen
DI Dr. Eva Obermayr, Wien
Nicht-invasives Tumormonitioring bei Prostatakrebs
anhand zirkulierender Tumor DNA
Dr. Jelena Belic, Graz
15.30 - 17.00
DATENINTENSIVE DIAGNOSTIK
Vorsitz: Dr. Hans Georg Mustafa
Assoc. Prof. Dr. David Kreil
Anforderungen und Anwendungsbeispiele in der
medizinischen Diagnostik
Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gregor Hörmann, Wien/Innsbruck
The need for internal standards in quantitative assays
Assoc. Prof. Dr. David Kreil, Wien
Reshaping Diagnostics with Deep Learning and
massive datasets
Mag. Dr. Günter Klambauer, Linz
S-Monovette ® Lithium-Heparin Gel +
Bewährte Probenqualität bei verkürzter Turn-Around-Time
NEU
Zentrifugiert
in 4 min!
Bessere Patientenversorgung durch optimierte Zentrifugation
• Bis zu 50% reduzierte Zentrifugationszeit
• Schnellere Therapieentscheidung
• Optimierte Geräteauslastung bei verbessertem Workow
info.at@sarstedt.com • www.sarstedt.com
SARSTEDT Ges.m.b.H · Str.7/Obj. 58/A/1 · Industriezentrum Süd · 2351 Wiener Neudorf · Tel: +43 2236 616 82 · Fax: +43 2236 620 93
PROGRAMMÜBERSICHT FREITAG 23.11.2018 37
17.15
Mitgliederversammlung ÖGLMKC
09.00 - 11.00
informelles Frühstück „Networking“
SAMSTAG 24.11.2018
Eine Familie
-gleicheWerte
Die ACL TOP 50er Familie bietet Ihnen identische Bedienung für alle
Laborgrößen: gleiche Software - gleiche Reagenzien - gleiche Ergebnisse.
Für alle Parameter stehen testspezifisch validierte Interferenzgrenzen für
Ihre Präanalytik zur Verfügung.
Sichere Analytik... auf allen Geräten... in jedem Labor!
DIE INNOVATION IN DER HÄMOSTASE.
AUSSTELLER 39
A.MENARINI GmbH
ABBOTT Gesellschaft m.b.H.
AGENA Bioscience GmbH
ASSISTA Laborelektronik Ges.m.b.H
AXON Lab AG
BARTELT GesmbH
BECKMAN Coulter GmbH
BECTON DICKINSON GmbH
BIOLAB Laborgeräte HandelsgmbH
BIO-RAD Laboratories GmbH
CHROMSYSTEMS Instruments & Chemicals GmbH
CompuGroup Medical CEE GmbH
DIASORIN Austria GmbH
EUROIMMUN AG
GREINER Bio-One GmbH
HAMILTON Germany GmbH
HVD Life Science Vertriebs G.m.b.H
IMMUNODIAGNOSTIC SYSTEMS Deutschland GmbH
IMMUNDIAGNOSTIK AG
NAL VON MINDEN GmbH
ORGENTEC Austria GmbH
ROCHE Diagnostics GmbH
SARSTEDT GesmbH
SEBIA GmbH
SEROBAC Labordiagnostika GmbH
SHIMADZU HandelsgesmbH
SIEMENS Healthcare Diagnostics GmbH
STAGO Österreich GmbH
SYSMEX Austria GmbH
TECHNOCLONE GmbH
THE BINDING SITE GmbH
ThermoFisher Scientific
WERFEN GmbH
(Stand bei Drucklegung)
FABulous shortcut
Reshapes trypsin digestion for monoclonal antibody analysis
Targeting biopharmaceutical industry and clinical
research, the new nSMOL Antibody Bioanalysis Kit
offers an optimized workflow for capturing antibodies
from blood or other biological samples.
nSMOL stands for ‘nano-Surface and Molecular-
Orientation Limited proteolysis’. It is completed by
an LCMS-8060 triple-quadrupole mass spectrometer
for quantitation of Fab-derived peptides.
More efficient sample preparation with higher
sensitivity analyses
As the technique is focused on specific signature
peptides from the CDR region
A Fab technique for mAB’s’ analysis
Selectively digests the Fab region of the
monoclonal antibody
Significantly improves consistency and accuracy
Delivers a new generic platform for bioanalysis of
antibodies by LC-MS
LCMS-8060
www.shimadzu.eu/fabulous-shortcut