Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Grusswort des Bürgermeisters<br />
Liebe Freundinnen und Freunde des Motorsports,<br />
ganz herzlich heiße ich Sie zum 6. Oberlausitzer Dreieck an der landschaftlich<br />
sehr reizvollen Strecke zwischen Saalendorf, Jonsdorf und Waltersdorf<br />
willkommen. In den vergangenen Jahren hat sich diese noch junge<br />
Motorsportveranstaltung hervorragend etabliert und einen festen Termin<br />
im Veranstaltungskalender gefunden. Für diesen Erfolg stehen die Mitglieder des MSC Oberlausitzer<br />
Dreiländereck e.V. sowie viele fleißige Helfer und Unterstützer, nicht zuletzt die Kameraden<br />
der Freiwilligen Feuerwehr, die die Rennstrecke und das Umfeld mit Umsicht absichern. Allesamt<br />
mit einem hohen ehrenamtlich Engagement. Dafür gebührt allen Akteuren Respekt und ein großes<br />
Dankeschön!<br />
<strong>2018</strong> ist für Großschönau ein besonderes Jahr. Zu einem jährt sich die erstmalige Erwähnung unseres<br />
Ortes zum 666. Mal. Darüber hinaus konnten wir in diesem Jahr den Bau der Kanalisation in<br />
Großschönau vollständig und die Beseitigung der Hochwasserschäden nach dem Augusthochwasser<br />
2010 weitestgehend abschließen. Also ausreichend Gründe zum Feiern. Das haben wir<br />
vor kurzem mit einem stimmungsvollen Fest auch gemacht. Unsere Feuerwehr hat ebenfalls in<br />
diesem Jahr ihr 160-jähriges Bestehen gefeiert. Damit zählt die Freiwillige Feuerwehr Großschönau<br />
als sechstälteste zu einer der traditionsreichsten Feuerwehren in ganz Sachsen. Dass unsere<br />
Feuerwehr von hochmotivierten Kameradinnen und Kameraden getragen wird und technisch auf<br />
einem hohen Niveau unterwegs ist, davon können Sie sich auch hier beim „Oberlausitzer Dreieck“<br />
überzeugen.<br />
Jetzt freuen wir uns auf ein spannendes Motorsportwochenende, auf gutklassige und faire Wettbewerbe.<br />
Allen Teilnehmern und Helfern wünsche ich viel Erfolg und Freude. Unseren Gästen, ob auf<br />
oder an der Rennstrecke wünsche ich einen wunderschönen Aufenthalt im Zittauer Gebirge, angenehme<br />
und interessante Begegnungen. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Anrainern an der<br />
Strecke, die dieses Event tatkräftig unterstützen und damit auch zu dieser besonderen, familiären<br />
Atmosphäre beitragen. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende am „Oberlausitzer Dreieck“.<br />
Mit sportlichen Grüßen<br />
Ihr Frank Peuker<br />
Bürgermeister<br />
2
Fahrtleitung und Organisation<br />
Fahrtleiter<br />
Protokollant<br />
Assistent Fahrtleitung<br />
Leiter Organisation<br />
Leiter Streckensicherung<br />
Leiter Sicherheit<br />
Verantwortlicher Fahrerlager<br />
Streckenaufbau/Streckensicherheit<br />
Umweltschutz<br />
Leiter Technik/ Nennung Motorräder<br />
Nennung Automobile<br />
Nennung International<br />
Orgbüro<br />
Technische Ausrüstung<br />
Werbung/Öffentlichkeitsarbeit/Internet<br />
Leiter Kassierung<br />
Leiter Technische Abnahme<br />
Abschnittsleiter<br />
Starter/Zielrichter<br />
Verantwortlicher Shuttle-Busse<br />
Zeitnahme<br />
Streckenfunk<br />
Streckensprecher<br />
Leiter Bergetechnik<br />
Rennarzt<br />
Feuerwehr<br />
Helfer/Vereine<br />
Wolfgang Kießling<br />
Helge Schönlebe<br />
Stephan Jakab<br />
Stefan Fiedler<br />
Rene Schwobe<br />
Peter Liersch<br />
Frank Laufer<br />
Gerold Elstner<br />
Steffen Bänsch, Tim Neumann<br />
Steffen Bänsch<br />
Olaf Havlat<br />
Vaclav Martinek<br />
Angelika Pollack, Jürgen Augustin, Barbara Augustin<br />
Cindy Arlt, Uta Havlat<br />
Jochen Kretschmar, Eberhard Fritsche<br />
Jochen Rönz, Jürgen Augustin, Dietmar Augustin<br />
Petra Krause<br />
Andre Nikolaus<br />
Markus Czech, Ronny Fiedler, Bernd Hartmann, Tim Neumann,<br />
Stefan Wanzek<br />
Bernd Förster<br />
Peter Renger<br />
Bike Promotion Gera Torsten Thieme<br />
Fa. Beschallungsservice Strehle<br />
Lutz Weidlich<br />
Holger Thies<br />
Dr. Hanzl<br />
Großschönau, Waltersdorf, Jonsdorf, Bertsdorf-Hörnitz<br />
Bernd Fulk Löbau, DRK Kreisverband Zittau e.V., Wanderverein<br />
Waltersdorf, Kretschamverein Waltersdorf, TSV Großschönau, Schützenverein<br />
Großschönau, Motosportklub Jicin, AMK Horice, Motorrad- und<br />
Technikmuseum Großschönau, MV Zittauer Land e.V., MSC Oberlausitzer<br />
Dreiländereck e.V., Gästehaus am Oberlausitzer Dreieck<br />
3
Zeitplan<br />
Samstag - 08. September – Trainingsläufe<br />
8.00 - 8.20 Uhr Klassen 1+2+3 Rennmotorräder 50 – 175 cm³<br />
8.25 - 8.45 Uhr Klasse 4 Rennmotorräder 250 cm³<br />
8.50 - 9.10 Uhr Klasse 5 Rennmotorräder 350 cm³<br />
9.10 - 9.25 Uhr PAUSE<br />
9.25 - 9.45 Uhr Klasse 11 Karts<br />
9.50 - 10.10 Uhr Klasse 7 Seitenwagen<br />
10.15 - 10.35 Uhr Klasse 6+Super Mono Rennmotorräder 500-1000 cm³<br />
10.40 - 11.00 Uhr Sonderlauf + NASCAR-Taxifahrten<br />
11.00 - 11.15 Uhr PAUSE<br />
11.15 - 11.35 Uhr Klasse 10 Tourenwagen geschlossen<br />
11.40 - 12.00 Uhr Klasse 9 Formelwagen<br />
12.05 - 12.25 Uhr Klasse 8 Rennmotorräder offen<br />
12.30 - 12.40 Uhr Nachwuchs<br />
12.40 - 13.15 Uhr Mittagspause<br />
13.15 - 13.35 Uhr Klassen 1+2+3 Rennmotorräder 50 – 175 cm³<br />
13.40 - 14.00 Uhr Klasse 4 Rennmotorräder 250 cm³<br />
14.05 - 14.25 Uhr Klasse 5 Rennmotorräder 350 cm³<br />
14.25 - 14.40 Uhr PAUSE<br />
14.40 - 15.00 Uhr Klasse 11 Karts<br />
15.05 - 15.25 Uhr Klasse 7 Seitenwagen<br />
15.30 - 15.50 Uhr Klasse 6+Super Mono Rennmotorräder 500-1000 cm³<br />
15.55 - 16.15 Uhr Sonderlauf + NASCAR-Taxifahrten<br />
16.15 - 16.30 Uhr PAUSE<br />
16.30 - 16.50 Uhr Klasse 10 Tourenwagen geschlossen<br />
16.55 - 17.15 Uhr Klasse 9 Formelwagen<br />
17.20 - 17.40 Uhr Klasse 8 Rennmotorräder offen<br />
20.00 Uhr Abendveranstaltung im Festzelt<br />
4
Zeitplan<br />
Sonntag - 09. September – Wertungsläufe<br />
8.00 - 8.20 Uhr Klassen 1+2+3 Rennmotorräder 50 – 175 cm³<br />
8.25 - 8.45 Uhr Klasse 4 Rennmotorräder 250 cm³<br />
8.50 - 9.10 Uhr Klasse 5 Rennmotorräder 350cm³<br />
9.10 - 9.25 Uhr PAUSE<br />
9.25 - 9.45 Uhr Klasse 11 Karts<br />
9.50 - 10.10 Uhr Klasse 7 Seitenwagen<br />
10.15 - 10.35 Uhr Klasse 6+Super Mono Rennmotorräder 500-1000 cm³<br />
10.40 - 11.00 Uhr Sonderlauf + NASCAR-Taxifahrten<br />
11.00 - 11.15 Uhr PAUSE<br />
11.15 - 11.35 Uhr Klasse 10 Tourenwagen geschlossen<br />
11.40 - 12.00 Uhr Klasse 9 Formelwagen<br />
12.05 - 12.25 Uhr Klasse 8 Rennmotorräder offen<br />
12.30 - 12.40 Uhr Nachwuchs<br />
12.40 - 13.15 Uhr Mittagspause<br />
13.15 - 13.35 Uhr Klassen 1+2+3 Rennmotorräder 50 – 175 cm³<br />
13.40 - 14.00 Uhr Klasse 4 Rennmotorräder 250 cm³<br />
14.05 - 14.25 Uhr Klasse 5 Rennmotorräder 350 cm³<br />
14.25 - 14.40 Uhr PAUSE<br />
14.40 - 15.00 Uhr Klasse 11 Karts<br />
15.05 - 15.25 Uhr Klasse 7 Seitenwagen<br />
15.30 - 15.50 Uhr Klasse 6+Super Mono Rennmotorräder 500-1000 cm³<br />
15.55 - 16.15 Uhr Sonderlauf + NASCAR-Taxifahrten<br />
16.15 - 16.30 Uhr PAUSE<br />
16.30 - 16.50 Uhr Klasse 10 Tourenwagen geschlossen<br />
16.55 - 17.15 Uhr Klasse 9 Formelwagen<br />
17.20 - 17.40 Uhr Klasse 8 Rennmotorräder offen<br />
Im Anschluss Siegerehrrung im Festzelt<br />
5
H<br />
Waltersdorf<br />
P<br />
+<br />
F<br />
WC<br />
V<br />
E<br />
P<br />
E<br />
V<br />
WC<br />
P<br />
E<br />
FL<br />
F<br />
+<br />
H<br />
Verpflegungspunkt<br />
Dixis / Toilettenwagen<br />
Parkplatz<br />
Eingang<br />
Fahrerlager<br />
Feuerwehr<br />
DRK<br />
Heliport<br />
Zuschauerbereich<br />
Quelle: Google Earth<br />
Lageplan<br />
+<br />
WC V FL<br />
WC<br />
F<br />
E<br />
Großschönau<br />
Festzelt<br />
P WC FL<br />
F<br />
WC<br />
V<br />
Saalendorf<br />
+<br />
F<br />
E<br />
H<br />
P<br />
Start / Ziel<br />
WC<br />
V<br />
+<br />
F<br />
E<br />
H<br />
Jonsdorf<br />
6
Wenn`s um Brandschutz<br />
in der Oberlausitz geht…<br />
Feuerlöschgeräte und Anlagen<br />
Ronny Weidner<br />
Sachkundiger<br />
An der Drehe 14, 02796 Kurort Jonsdorf<br />
Telefon: 03 58 44 76 26 24<br />
Fax: 03 58 44 76 26 25<br />
Mobil: 0162 91 89 45 0<br />
E-Mail: info@pohl-weidner-brandschutz.de<br />
Service · Verkauf · Wartung<br />
7
88
An der Sporthalle 2 | 02763 Zittau<br />
Tel.: 03583 512635<br />
info@gwz.io | www.gwz.io<br />
Büro Dresden<br />
Grundstraße 64 | 01326 Dresden<br />
Tel.: 0160 7503652<br />
klemm-buerodresden@gwz.io<br />
Außer Geld drucken wir alles ...<br />
Graphische Werkstätten Zittau GmbH<br />
Grak • • Druck<br />
An der Sporthalle 2 | 02763 Zittau | 03583/512635<br />
Stiftung Warentest<br />
und TüV bestätigen:<br />
VR-Banking-App<br />
ist TOP.<br />
Ihr Partner in der Region ...<br />
für Steuern und Abgaben ...<br />
für Firmen, Privatpersonen & Vereine<br />
Konto ab<br />
1 EUR/Monat<br />
02625 Bautzen, Neusalzaer Str. 58 01855 Sebnitz, Walter-Wolff-Str. 4 Internet<br />
Tel: 03591 / 595 32 80 Tel: 035971 / 595 20 Web: www.treupart-steuer.de<br />
Fax: 03591 / 595 39 26 Fax: 035971 / 595 30 E-Mail: post@treupart-steuer.de<br />
mobiles Banking<br />
und persönliche<br />
Beratung vor Ort<br />
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />
Wir machen den Weg frei.<br />
( 03586 757-0<br />
www.VB-Loebau-Zittau.de<br />
www.facebook.com/VBLoebauZittau<br />
Volksbank<br />
Löbau-Zittau eG<br />
9 7
10
Veranstaltungsbedingungen<br />
1. Das Parken ist nur auf den ausgewiesenen Flächen gestattet. Verstöße können von den<br />
Ordnungsbehörden geahndet werden.<br />
2. Jeder Besucher ist nach § 265a StGB verpflichtet, im Besitz einer gültigen Eintrittskarte<br />
zu sein. Sollte versucht werden, sich dieser Pflicht zu entziehen, macht man sich strafbar.<br />
Diese ist auf Verlangen dem dafür eingesetzten Personal (Ordnungskräften) vorzuzeigen.<br />
3. Mit dem Kauf der Eintrittskarte werden die allgemeinen Veranstaltungsbedingungen<br />
anerkannt.<br />
4. Der Bereich Wald zwischen Jonsdorf und Waltersdorf ist kein Zuschauerbereich und ist<br />
deshalb für Zuschauer gesperrt.<br />
5. Hunde (auch an der Leine) haben keinen Zutritt und dürfen nicht in die Nähe der<br />
Rennstrecke gebracht werden.<br />
6. Der Einsatz und die Benutzung einer Flugdrohne sind strengstens untersagt.<br />
7. Das Rauchen und offene Flammen im Wald, sowie das Wegwerfen von Abfall und Unrat<br />
sind strengstens untersagt!<br />
8. Wer Absperrungen und Absicherungen beschädigt, verändert oder entfernt, gefährdet<br />
die Veranstaltung und kann straf- und zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen werden.<br />
9. Das Besteigen von Bäumen und Masten und das Errichten von Tribünen sind untersagt!<br />
10. Vor den Läufen fährt ein Einsatzfahrzeug der Fahrtleitung die Strecke ab und kündigt<br />
akustisch und optisch die Sperrung der Strecke an. Ein weiteres Fahrzeug mit roter<br />
Flagge sperrt bis zum Ende der jeweiligen Läufe die Strecke. Nach dem Ende des<br />
Laufes passiert ein Einsatzwagen die Strecke mit grüner Flagge und gibt die Strecke<br />
zum Betreten frei.<br />
11. Das Betreten und Überqueren der Strecke während der Läufe gefährdet Fahrer und Zuschauer.<br />
Im Bereich der Fahrerlagerein- und Ausfahrten besteht ein grundsätzliches<br />
Verbot zum Betreten der Strecke.<br />
12. Den Anweisungen der Absperr- und Ordnungskräfte ist unbedingt Folge zu leisten. Ein<br />
Nichtbefolgen führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.<br />
13. Bei Pannen und Unfällen darf die Strecke nicht betreten werden! Nachfolgende Fahrer<br />
werden dadurch gefährdet. Ausreichende fachliche Hilfe steht an der Strecke zur Verfügung.<br />
14. Es besteht die Möglichkeit der Nutzung von Shuttlebussen innerhalb der Fahrpausen<br />
in Fahrtrichtung der Rennstrecke.<br />
Flaggenzeichen:<br />
Gelb:<br />
Achtung Gefahr!<br />
Rot:<br />
Sofort Anhalten, bzw. Strecke gesperrt!<br />
Grün:<br />
Strecke frei!<br />
Schwarz-Weiß-Kariert: Ende des Laufes<br />
11
Rankommen – drankommen.<br />
Ohne Voranmeldung: Hauptuntersuchung bei DEKRA.<br />
* 14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen<br />
Kompetent, flexibel und unbürokratisch:<br />
> Einfach vorfahren, wenn Sie Zeit haben<br />
> Know-how von Europas Fahrzeug-Prüfdienstleister Nr. 1<br />
> Klärung selbst spezieller Fragen<br />
DEKRA Automobil GmbH<br />
Löbauer Str. 75<br />
02625 Bautzen<br />
Telefon 03591.278-0<br />
bautzen.automobil@dekra.com<br />
DEKRA ist offizieller technischer Partner der DTM.<br />
Automotive Industrial Personnel<br />
www.dekra.de<br />
12 8
Klasse 1<br />
Renn- und Sportmotorräder bis Baujahr 1949<br />
Start-Nr. Name, Vorname Ort Fahrzeugtyp Modell Baujahr Hub<br />
7 Weck, Alexander Zeuthen Norton Manx - M30 1952 500<br />
36 Uhlmann, Eberhard Chemnitz DKW DKW<br />
1938 350<br />
Werksmaschine<br />
50 Klaus, Jürgen Hainewalde Excelsior (GB) Manxman J15 1939 500<br />
98 Knaack, Günter Zeuthen Norton Triton 1952 650<br />
106 Döring, Heiko Hohnstein NSU OSL 501 1938 494<br />
109 Hanzsch, Egon Dittersdorf NSU OSL 251 1937 288<br />
146 Berndt, Michael Rosenbach Phänomen Eisner spezial 1941 125<br />
170 Kindermann, Ingmar Großpostwitz NSU OSL 251 1939 250<br />
171 Klar, Jürgen Kirschau NSU OSL 1939 350<br />
177 Wernicke, Klaus-Peter Grunow Velocette KTT MK IV 1933 349<br />
445 Fritsch, Clemens Löbau Triumph Grand Prix 1949 498<br />
493 Hackert, Mario Dargun Norton Triton 1949 650<br />
809 Hoffmann, Klaus Langebrück Triumph-Norton Triton 1949 500<br />
Klasse 2<br />
Rennmotorräder 50-80 cm³ bis Baujahr 1989<br />
Start-Nr. Name, Vorname Ort Fahrzeug Modell Baujahr Hub<br />
12 Maußner, Günter Lauf /Pegnitz Krausser GP80 1984 80<br />
13 Kluge, Dietmar Burgstädt Kreidler Van Veen 1978 50<br />
19 Soffa, Bernardo Kirchentellinsfurt/ Honda HRC Dream 50 R 1978 49<br />
Tübingen<br />
27 Seidel, Yves Gersdorf SIMSON Eigenbau 1982 50<br />
31 Aurich, Stephan Neukirchen Kreidler Eigenbau 1981 50<br />
50 Roch, Matthias Zwickau Honda CR 50 1968 50<br />
59 Kalvoda, Břetislav Cvikov / CZ Jawa 23 1973 50<br />
75 Maußner, Günter Lauf Zündapp / Krauser GP 80 1984 80<br />
86 Wetzko, Uwe Puschwitz Eigenbau Junghans 1986 80<br />
201 Aurich, Ekkehard Riesa Kreidler Florett RS 1972 50<br />
211 Flakowski, Tino Bautzen OT. Basankwitz Suzuki Eigenbau 1974 80<br />
217 Armin, Knappe Neschwitz Suzuki RG 1979 80<br />
244 Dittmann, Ingo Krauthausen Honda CB50RR 1969 50<br />
292 Schönland, Detlev Hohenstein-Ernstthal ASM ASM 1975 50<br />
13
14<br />
11
Klasse 3<br />
Rennmotorräder 125-175 cm³ bis Baujahr 1978<br />
Start-Nr. Name, Vorname Ort Fahrzeug Modell Baujahr ccm<br />
6 Grämer, Ingo Freiberg MZ MZ RE 1971 125<br />
8 Helm, Ulrich Bad Köstritz MZ Eigenbau 1978 125<br />
17 Seifert, Gert Chemnitz MZ RE 125 1963 125<br />
20 Petrák, Roman Varnsdorf/CZ CZ Junior 1968 125<br />
21 Bezouška, Jakub Příbram/CZ CZ ČZ 175 1962 175<br />
32 Novosad, Radek Liberec/CZ CZ Katakog 1968 175<br />
55 Horst, Lutz Finsterwalde Benelli 175 4/TS 1959 175<br />
94 Noack, Ronny Bautzen Aprilia Af1 1985 125<br />
133 Gebauer, Felix Cunewalde Metalex MTX 3-03 1976 125<br />
203 Sedláček, Svatoslav Dubnice/CZ CZ Katakog 1968 175<br />
215 Landgraf, Michael Callenberg/OT Falken Benelli Rennmotorrad 1974 125<br />
230 Molch, Stephan Hohenstein-Ernstthal Honda 125 rs 1989 125<br />
235 Vítek, Otakar Dubnice/CZ CZ Katakog 1968 175<br />
264 Mathea, Fred Finsterwalde Benelli 125 2C 1977 125<br />
266 Stenkewitz, Udo Nünchritz Ducati 175 1959 175<br />
296 Weller, John Drebkau Benelli 125 2C 1968 125<br />
299 Wagner, Sebastian Dessau-Roßlau Benelli 125 RS 1968 125<br />
T 2 Petr, Kral Jirikov/CZ CZ CZ 175 MUAL 1972 175<br />
15
16
Klasse 4<br />
Rennmotorräder 250 cm³ bis Baujahr 1978<br />
Start-Nr. Name, Vorname Ort Fahrzeug Modell Baujahr ccm<br />
1 Soffa, Bernardo Kirchentellinsfurt/Tübingen Bultaco Metralla 1975 245<br />
3 Trabitzsch, Wolfram Chemnitz-Kleinolbersdorf MZ RE 1972 250<br />
11 Sedlacek, Svatoslav Dubnice/CZ Honda CB 1970 250<br />
15 Glänzer, Jürgen Eisenach Yamaha RD 250 1983 250<br />
18 Kamenicky, Libor Hostinne / CZ CZ 853 1956 250<br />
22 Wagner, Rajko Marienberg OT Zöblitz MZ RZ 250 1967 250<br />
23 Möller, Rigo Trusetal Yamaha RD 250 LC 1983 250<br />
27 Goldbach, Frank Freital HONDA CYB 72 1961 250<br />
38 Riedel, Martin Neukirch Benelli 250 Compitizione 1970 231<br />
46 Steglich, Gabor Schirgiswalde- Kirschau NSU SuperMax 1964 250<br />
50 Klar, Jürgen Kirschau NSU Max 1954 250<br />
51 Kindermann, Ingmar Kirschau NSU Sportmax 1954 250<br />
52 Tröger, Wolfgang Limbach-Oberfrohna MZ MZ-HB 1978 250<br />
53 Lamm, Veit Leipzig AWO 425 RS 1953 250<br />
64 Muhl, Jörn Zittau Motorrad AWO 425 RS 1953 250<br />
65 Meuche, Bernd Leipzig Eigenbau Eigenbau Yamaha 1983/ 250<br />
TZ250/RD LC 250<br />
1981<br />
72 Voigt, Karsten Burgstädt Aprilia RS 125 2001 125<br />
76 Gottkowski, Claus Selb Yamaha RD 250 1975 247<br />
85 Novosad, Dusan Hamr na Jezere/CZ Honda RS 2001 125<br />
169 Behner, Alexander Ebersbach-Neugersdorf AWO (Simson) 425 S 1958 250<br />
230 Vítek Otakar Dubnice/CZ Honda CB 1970 250<br />
250 Rähder, Tom Hainewalde Awo RS 250 1956 250<br />
255 Maaß, Sven Medingen Suzuki RGV 1993 250<br />
307 Fest, Herbert Beeskow Honda RC162 Replica 1962 249<br />
363 Slegl, Jiri Liberec/CZ Honda CB 1970 250<br />
357 Messerschmidt, Simone Langebrück AWO 425 1951 250<br />
384 Reichardt, Niklas Lichtenstein/Sa. Honda CB-RS 250 1974 249<br />
H10 Herfort, Jens Zittau AWO RS 250/1 1953 250<br />
R24 Eisentraut, Thomas Dittersdorf MZ HB 1978 250<br />
U2 Kral, Petr Jirikov/CZ Husqvarna Husqvarna 250 1975 250<br />
17
SCHNELLER ANS ZIEL!<br />
BAUMASCHINEN. BAUGERÄTE. BAUBEDARF. BETONSTAHL.<br />
18<br />
Hauptsitz Zittau<br />
Telefon 03583 / 77 51 0<br />
Niederlassung Görlitz<br />
Telefon 03581 / 30 68 06
Klasse 5 Rennmotorräder 350 cm³ bis Baujahr 1978<br />
Start-Nr. Name/Vorname Ort Fahrzeug Modell Baujahr ccm<br />
3 Meisinger, Willi Wöllstadt MV Agusta Corsa 1970 348<br />
5 Jelinski, Bernhard Berlin Mototrans Ducati Vento 1973 350<br />
6 Florin, Kurt Wankendorf König König GP 1970 500<br />
9 Schnürer, Hans-Joachim Bad Köstritz Yamaha/Seeley Yamsel 1971/73 350<br />
11 Martínek, Václav Polevsko yamaha RD350 1978 350<br />
17 Wagner, Klaus Fürstenfeldbruck Yamaha Yamaha TZ A 1973 350<br />
20 Walter, Marian Schkeuditz Yamaha R5 1971 347<br />
22 Thomsen, Gerd Schnarup-Thumby TAB Honda K4 1972 350<br />
23 Dauwalter, Uwe Engelskirchen Benelli 354 1975 350<br />
27 Frank, Goldbach Freital HONDA CR 77 1961 350<br />
40 Gebauer, Mario Olbersdorf Yamaha K 31 1984 350<br />
43 Thomsen, Jan Dollrottfeld Honda CB 350 K4 1972 350<br />
46 Paulsen, Kay Süderfahrenstedt Yamaha RD 350 1983 350<br />
51 Kubiziel, Ringo Zittau / OT. Hartau IFA MZ MZ 340 RE Eigenbau 1982 343<br />
56 Webber, David Witten Seeley AJS 7R 1968 350<br />
57 Fuchs, Holger Radebeul Honda CR 450 1969 444<br />
61 Henker, Dieter München Yamaha RD LC 1980 350<br />
65 Schlüter, Clemens Blumenthal Ducati 350 Desmo 1970 350<br />
66 Bänsch, Steffen Großschönau Jawa 350 RS 1964 349<br />
67 Oßwald, Stefan Leipzig Yamaha TZ350 1976 350<br />
70 Rosner, Heinz Hundshübel MZ MZ-RE 1967 300<br />
77 Donath, Matthias Cottbus Yamaha RD/TZ 350 Replica 1974 347<br />
81 Laible, Eberhard Wanfried Metisse Aermacchi 1968 350<br />
87 Kretschmar, Jochen Hainewalde Yamaha XS400 Cup 1979 386<br />
88 Nemecek, Ladislav Trutnov/CZ Honda CB 1974 400<br />
98 Müller, Lutz Oschatz Rennmaschine TZ350 1974 348<br />
411 Eichhorn, Uwe Nossen Yamaha RD 350 1978 348<br />
422 Hussock, Frank-Thorsten Dissen-Striesow Yamaha TZ 350 1975 347<br />
452 Stenkewitz, Udo Nünchritz Ducati 350MK3 1970 341<br />
466 Oelmann, Knut Kamenz Yamaha RD 350 1985 349<br />
469 Kirst, Ronald Cottbus Benelli GP Replic 1968 350<br />
492 Mehnert, Steffen Wilthen HONDA CR 450 1969 450<br />
513 Thomsen, Ulf Selk Honda CB 350 1978 348<br />
572 Chvojka, Josef Dvůr Králové nad Laben/CZ Honda CBF 1972 350<br />
972 Apelt, Sarah Berlin Ducati Desmo 1972 350<br />
19
KATHLEEN WITTWER<br />
PHYSIOTHERAPIE • ERGOTHERAPIE • LOGOPÄDIE<br />
LEUTERSDORF<br />
Bahnhofstraße 4<br />
☎ 0 35 86 / 36 96 76<br />
SPITZKUNNERSDORF<br />
Hauptstraße 13 a<br />
☎ 03 58 42 / 2 97 97<br />
www.therapiezentrum-wittwer.de<br />
20
Klasse 6<br />
Rennmotorräder 500-1000 cm³ bis Baujahr 1978<br />
Start-Nr. Name/Vorname Ort Fahrzeug Modell Baujahr ccm<br />
11 Martinek, Vaclav Polevsko / CZ Honda CB750 1970 750<br />
22 Thomsen, Gerd Schnarup-Thumby Ducati Pantah 1978 750<br />
26 Andres, Inken Neudorf-Bornstein Triumph T140 1974 744<br />
30 Henningsen, Thorsten Süderfahrenstedt Seeley Seeley-Goldstar 1969 500<br />
38 Tauš, Zdeněk Jičín / CZ Honda CB 450 1970 450<br />
39 Hauschild, Peter Trusetal Honda XPR 500 1984 498<br />
43 Thomsen, Jan Dolltottfeld Yamaha SR 500 1978 500<br />
47 Vik, Dalibor Jičín/CZ Honda CB 450 1970 450<br />
51 von der Wehl, Stefan Kiel Seeley-Honda CB 900 Four 1976 915<br />
55 Fischer, Jörg Limbach-Oberfrohna Benelli Racer 1968 500<br />
64 Knorn, Sylvio Limbach-Oberfrohna Honda RC 03 1973 500<br />
65 Schlüter, Clemens Blumenthal Yamaha sr 500 1978 499<br />
105 Trötscher, Jörg Wilthen Ducati Pantah 1978 750<br />
166 Webber, David Großbritannien Norton Petty Manx 1968 499<br />
177 Faherty, Martin Irland Suzuki GS 1000 E 1978 1000<br />
420 Hermann, Marti Bernsdorf Suzuki T500 1968 500<br />
437 Rentsch, Joachim Gera OT Hain Cheney Jawa 890 1964 600<br />
451 Kaiser, Klaus Kottmar/Ottenhain Ducati Pantah 1981 579<br />
462 Wagner, Sebastian Dessau-Roßlau Benelli 500 RS Quattro 1967 500<br />
473 Krötzsch, Andreas Wyhra BKM Kawasaki GB500 1979 553<br />
490 Schramm, Uwe Neusalza-Spremberg EGLI EH450 1970 458<br />
513 Thomsen, Ulf Selk Honda CB 500 four 1977 499<br />
707 Bezouška, Jakub Příbram/CZ Kawasaki Z 650 Kerker 1978 650<br />
V67 Birbils-Werner, Stefan Mittweida Egli EKV-Suzuki 1976 500<br />
21
Ihr<br />
HOLZFACHMARKT<br />
in der Region und kompetenter<br />
Partner rund um das Thema Holz!<br />
_______________________________________ www.evg-holz.de<br />
_______________________________________<br />
Tischlerholz<br />
Bauholz<br />
Hobelware<br />
Plattenwerkstoffe<br />
Gartenholz<br />
Fußböden<br />
Fenster & Türen<br />
Beschläge<br />
Farben & Lacke<br />
Werkzeuge<br />
Maschinen, u.v.m.<br />
_______________________________________<br />
Rumburger Str. 79 b • 02730 Ebersbach-Neugersdorf<br />
Telefon: (03586) 3306-0 • Telefax: (03586) 3306-20 • E-Mail: info@evg-holz.de<br />
Wenn Holz - dann EVG<br />
24h-Telefon<br />
03583 791 440<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Häusliche Alten- & Krankenpflege,<br />
Medikamentengabe/Spritzen uvm.<br />
Seniorenwohnanlage<br />
„ Zum Roschertal “<br />
Betreutes Wohnen<br />
Seniorenwohngemeinschaft<br />
Ambulant betreute Wohngruppe<br />
„ Julius Lange Villa “<br />
Betreutes Wohnen<br />
Verhinderungspflege<br />
Seniorentagespflege<br />
„Zur alten Schule Hörnitz“<br />
Pflegeheim<br />
„Haus Waldfrieden“<br />
und „Pflegeheim“<br />
in Hörnitz<br />
Senioren-& Behindertenfahrdienst<br />
22<br />
www.sozialstation-mittelherwigsdorf.de
Klasse 7<br />
Seitenwagen<br />
Start-Nr. Name, Vorname Ort Fahrzeug Modell Baujahr ccm<br />
4 Schneider, Steffen<br />
Badstübner, Mandy<br />
5 Weller, Thomas<br />
Koalick, Kathrin<br />
6 Arnschek, Kathrin<br />
Martin, Jan<br />
7 Engels, Hans<br />
Frimberger, Hertha<br />
16 Hübner, Georg<br />
Neumann, Heiko<br />
28 Diehr, Klaus<br />
Riedel, Martin<br />
30 Kahle, Eberhard<br />
Hoffmann, Dennis<br />
34 Schumacher, Joachim<br />
Schumacher, Timo<br />
43 Nitschke, Herbert<br />
Kowalke, David<br />
53 Masuck, Thorsten<br />
Masuck, Lens<br />
65 Kindermann, Ingmar<br />
Maaß, Volker<br />
77 Schubert, Dieter<br />
Richter, Monika<br />
282 Lehmann, Steffen<br />
Lehmann, Sabrina<br />
P 93<br />
N42<br />
P56<br />
Z55<br />
Z8<br />
Kunz, Andreas<br />
Reichardt, Niklas<br />
Drechsel, Falko<br />
Woiterski, Lisa<br />
Stahmer, Manfred<br />
Weise, Kristin<br />
Dlabola, Karel<br />
Nepomucka, Olga<br />
Suter, Charly<br />
Tomascheck, Michael<br />
Lichtenstein Eigenbau Kneeler 1975 347<br />
Drebkau Yamaha RTK 1983 350<br />
Leukersdorf KMS Sidecar 1991 1000<br />
Welling Windle F2 1984 600<br />
Bernsdorf Honda F2 Molineuy 1988 600<br />
Bahlingen Delborne F1 1976 600<br />
Großschönau LCR F1 1984 1000<br />
Nordleda /<br />
Cuxhaven<br />
Ireson Honda Renngespann F2 1980 600<br />
Eschwege Yamaha RD 350 1974 347<br />
Reitwein Fanthorpe Kneeler<br />
1973 650<br />
Renngespann<br />
Kirschau NSU OSL 351 1939 500<br />
Jahnsdorf<br />
OT Leukersdorf<br />
F1 Gespann Baker Yamaha 1988 998<br />
Lichtenstein HEB 350 !969/85 450<br />
Lichtenstein BMW Kneeler 1965 600<br />
Klipphausen DKW SuperSport 600 1932 584<br />
Märkische Heide/<br />
OT Glietz<br />
BMW<br />
Seitenwagen<br />
Kneeler 1967 600<br />
Decin / CZ Suzuki Suzuki Gespann 1978 600<br />
Altdorf SH/Schweiz Windle Yamaha Kneeler 1978 1000<br />
23
Für Sie vorgestellt<br />
Daniel Zörnweg<br />
Wurde am 30.11.1972 in Meerane geboren und ist in Glauchau wohnhaft.<br />
Seit 1997 betreibt er aktiv Motorradrennsport.<br />
Der Glauchauer Motorradrennfahrer Daniel Zörnweg ist hauptsächlich in Tschechien<br />
aktiv, wo er um die Tschechische Supermonomeisterschaft (CSM), die Tschechische<br />
Straßenmeisterschaft (CRR) sowie um den von einer tschechischen Motorsportzeitschrift<br />
ausgeschriebenen CAMS-Cup stritt. Dabei setzt Zörnweg eine Einzylinder-<br />
Viertakt-MZ (Supermono) mit 725 ccm Hubraum ein. Die ab 2003 erzielten<br />
Endresultate können sich sehen lassen. Daniel Zörnweg wurde sowohl CSM- als<br />
auch CRR Vize-Champion und Sieger des CAMS-Cups. 2013 und 2014 fuhr er auch<br />
jeweils auf Platz 1der tschechischen Road Racing Meisterschaft.<br />
2015 startete er erstmals in Frohburg in der Twin-Trophy auf einer ungewohnten Zweizylinder-Suzuki.<br />
Seither startet er regelmäßig bei internationalen Rennen auch mit der Twin. Sein Hauptaugenmerk gilt auch<br />
weiterhin den tschechischen Motorradmeisterschaften.<br />
Heinz Siegert, der letzte DDR Meister in der Formel Easter<br />
Heinz Siegert, Jahrgang 1950, in Meißen geboren und lebt in Leipzig. Er erlernte seinen Traumberuf als Kraftfahrzeugmechaniker,<br />
qualifi zierte sich zum Meister und wurde 1991 KFZ-Sachverständiger.<br />
Seit 1976 ist er aktiv im Automobilrennsport. Erste Einsätze gelangen mit einem Formelrennwagen der Gruppe E.<br />
Bereits 1977 wurde er DDR Bester im Pokal des ADMV der DDR in der<br />
Leistungsklasse II. Es folgte der Aufstieg in die oberste Liga des Automobilrennsports<br />
der DDR, in die Leistungsklasse I. 1980 erfolgte die Nominierung in<br />
die Nationalmannschaft im DDR-Straßenrennsport, damit verbunden war der<br />
Erhalt einer internationalen Fahrerlizenz.<br />
Es begann ein ständiger Aufstieg mit vielen Podestplätzen bei nationalen und<br />
internationalen Renneinsätzen. 1989 war der Sieg im Saisonfi nale der Formel<br />
Easter in Hockenheim und der Gewinn des Deutschen Meistertitels in der Formel Easter als hervorragende<br />
Erfolge zu verzeichnen.<br />
Ab 1990 startete er in verschiedenen Serien auf Porsche, Ford und BMW und Cupbewerben erfolgreich. Ab 1999<br />
fand er seinen Platz in den Historischen Meisterschaften wo er zahlreiche Siege und Meistertitel einfuhr.<br />
Der letzter DDR-Meister fährt noch heute mit Begeisterung und Leidenschaft Rennen.<br />
24
Klasse 8<br />
Rennmotorräder offen für Aktive<br />
Start-Nr. Name, Vorname Ort Fahrzeug Modell Baujahr ccm<br />
1 Stephan, Torsten Ebersbach-Neugersdorf Suzuki GSX R 750 1999 750<br />
2 Bednar, Jaromir Cesky Dub/CZ Ducati RS 2008 620<br />
4 Müller, Nico St. Egidien BMW S1000 RR 2017 999<br />
7 Gaube, Max Großharthau Yamaha RJ15 2012 599<br />
13 Kiefer, Thilo Ellerdorf Honda CBR 600 1991/1999 599<br />
19 Fischer, Manfred Hanau Honda VFR 750 R RC30 1988 750<br />
21 Burkard, Michael Hanau Yamaha Superbike OW 01 1989 750<br />
YZF750<br />
24 Garudis, Pedro Chemnitz Suzuki RGV 1991 250<br />
27 Menzel, Philipp Ebersbach-Neugersdorf Suzuki GSX-R 2016 600<br />
33 Täuber, Stefan Mainleus Spondon-Honda RS 250 R 2000 250<br />
34 Beck, Karl Eberdingen Ducati 748 SP 1995 748<br />
35 Fischer, Nick Hanau Honda VFR 400 R NC30 1988 400<br />
41 Schreiber, Christian Niesky Ducati 1098R IDM SBK 2008 1198<br />
42 Mitgutsch, Thomas Julbach/Österreich BMW S1000RR 2012 1000<br />
48 Hieke, Stefan Neundorf Suzuki GSX-R 2005 998<br />
50 Supel, Peter Schleiz SUZUKI RGV 250 L 1989 250<br />
52 Rostock, Henry Radibor Suzuki GSX R 600 2004 600<br />
56 Schäfer, Thomas Kurort Jonsdorf Kawasaki ZXR 400 1992 398<br />
58 Schmädecke, Michael Visselhövede Yamaha R1 2000 1000<br />
65 Stange, Robert Köln Suzuki GSX R 750 1999 750<br />
66 Bänsch, Steffen Großschönau Yamaha Over OV-11R 1994 690<br />
67 Block, Enrico Planebruch OT Cammer Aprilia RSV Mille 2001 998<br />
70 Göttlich, Mayk Eibau Yamaha YZF R1 2000 998<br />
77 Plattner, Jürgen Ulrichsberg/Österreich BMW S1000RR 2017 1000<br />
78 Jungmichel, Jens Kurort Jonsdorf Yamaha R1 2008 1000<br />
80 Schreiber, Ronny Groß Glienicke Yamaha R6 2005 600<br />
86 Wetzko, Uwe Puschwitz MV Agusta F4 R 312 2007 1000<br />
99 Najman, Petr Bily Kostel/CZ Suzuki RS 2010 600<br />
107 Baumgärtner, Armin Freudental Ducati Panigale S 1199 2012 1199<br />
118 Gerdts, Nicolai Hollen Yamaha FZR 1000 3LE 1994 1000<br />
122 Klippel, Robert Ebersbach-Neugersdorf Suzuki GSXR 2006 600<br />
25
Start-Nr. Name, Vorname Ort Fahrzeug Modell Baujahr ccm<br />
124 Rieger, Hartmut Dittelsdorf Husqvarna SMR 510 2008 500<br />
166 Gerdts, Walter Hollen Yamaha FZR 600 1991 600<br />
169 Behner, Alexander Ebersbach-Neugersdorf Ducati 1198 2009 1198<br />
221 Garudis, Pedro Chemnitz Suzuki RGV 1991 250<br />
274 Bork, Helko Oderwitz Honda CBR/RR 2003 600<br />
425 Hohl, Olaf Jettenbach Suzuki GSX R750 2008 750<br />
449 Ludwig, Philipp Kranzberg Suzuki GSXR-RR 1988 750<br />
477 Eckert, Klaus Hamburg Kawasaki ZX7R 1996 750<br />
499 Neubert, Frank Kurort Seiffen Yamaha FZR 1000 1989 1000<br />
991 Müller, Thorsten Mohrkirch Kawasaki ER6N 2010 650<br />
7690 Broß, Axel-Anton Mietingen Yamaha FZR 600 3HE 1989 599<br />
26
holesdir.<br />
essante Geschichte hin zu liebevoll<br />
taurierten Plätzen und Städten. Die<br />
EE Challenge Klasse trägt seit 9 Jahren dazu<br />
, die Oberlausitz bekannter zu man.<br />
Längst ist sie zu einem wichtigen<br />
Formelwagen bis Baujahr 1989<br />
ristischen Faktor geworden. „Jeder<br />
lfer, vom Organisationschef bis zum<br />
cherreicher Start-Nr. kann sagen, Name, dass Vorname er ets<br />
Ort Fahrzeug Modell Baujahr ccm<br />
beigetragen 5 hat, um Vogt, Werbung Armin für Waldheim Eigenbau Eigenbau- 84 500<br />
ne Heimat zu machen“, sagt Faris<br />
Rennwagen<br />
Sultan. „Ich freue mich auch, dazu<br />
zutragen und 32 hoffe, dass Reimann, viele Dietmar Athen<br />
St. Egidien MT 77 Formel Easter 1986 1297<br />
und Zuschauer im August kom-<br />
52 Schossig, Thomas<br />
n, großartige Wettkämpfe sehen<br />
Dresden Estonia 25 (Formel Mondial) 1989 1600<br />
er selbst absolvieren.“<br />
62 Richter, Daniel Radebeul Estonia 25 (Formel Mondial) 1989 1600<br />
63 Kaute, Jens Dresden MT 77 (Formel Easter) 1986 1300<br />
68 Schaar, Lothar Karsdorf SEG-HT Formel-<br />
Rennwagen<br />
1975 1300<br />
69 Steinbach, Sven Frohburg MT 77 1985 1600<br />
85 Glöckner, Manfred Dennheritz/Glauchau Formel Easter MT77 1988 1300<br />
90 Siegert, Heinz Leipzig Formel MT 77-3 1984 1600<br />
96 Ernst, Christian Görlitz SEG Wartburg F III 1964 996<br />
111 Havlat, Olaf Hainewalde VW Formel V Fuchs 1975 1300<br />
305 Grübling, Wolfgang Dresden Wartburg Formel Junior 1961 1000<br />
334<br />
90 x 90 mm<br />
Sieber, Ingolf Großschönau VW Formel V Fuchs 1975 1300<br />
801 Klix, Wolfgang Dresden Melkus Typ 64 1964 1000<br />
Dank<br />
onsoren<br />
elfer!<br />
Starkstromanlagen<br />
Schwachstromanlagen<br />
Sicherheitstechnische Einrichtungen<br />
Steuerungs- und Regeltechnik<br />
Alternative Energien<br />
Tel. 0 35 83 / 79 11 88 Ziegelstr. 19<br />
Fax 0 35 83 / 79 13 21 02763 Zittau<br />
www.die-ellos.de<br />
PARTNER<br />
DES<br />
SPORTS.<br />
VEREINSRECHT<br />
SPONSORING<br />
HAFTUNGSFRAGEN<br />
Theodor-Korselt-Straße 9 | 02763 Zittau<br />
Telefon 03583.790170 | www.kanzlei-zittau.de<br />
nd t unsere die Profis! Aufgabe!<br />
wigsdorf<br />
www.baumdienst-harazin.de<br />
| www.baumdienst-harazin.de<br />
27
28
KLasse 10 Tourenwagen geschlossen<br />
Start-Nr. Name, Vorname Ort Fahrzeug Modell Baujahr ccm<br />
1 Stadelmann, Michael Pohlheim Audi Quattro S2 Revo 1989 2100<br />
2 Czerwonka, Peter Dresden Porsche 356 GT 1960 2000<br />
3 Fasel, François-Xavier Villarsiviriaux/<br />
Schweiz<br />
Porsche 996 Turbo 2000 3600<br />
5 Hirche, Wolfgang Braunsbedra Trabant P 601 1981 956<br />
7 Helk, Harald Bayreuth Lancia A112 Abarth 1984 1036<br />
12 Gareis, Marcel Horka Trabant P 601 1978 595<br />
14 Gareis, Peter Neißeaue Trabant Limosine 1988 600<br />
16 Symmank, Roland Seitschen Trabant 601 1986 600<br />
17 Harnisch, Sven Göda Trabant P601 1988 599<br />
28 Paelchen, Werner Zeschdorf-<br />
OT Petershagen<br />
FIAT 128 Coupe 1973 1298<br />
31 Kiwatt, Holger Burg Lada 2101 1975 1300<br />
33 Niegisch, Oliver Spitzkunnersdorf Opel Kadett C 1978 1200<br />
53 Schwarze, Tobias Radebeul AWE Wartburg 353 1973 1100<br />
55 Kirf, David Schöpstal Audi Coupe 1981 1921<br />
58 Kunzmann, Steve Zittau Suzuki Swift Gti 1989 1289<br />
74 Thiele, Stefan Dresden Opel Kadett C Coupe 1979 2000<br />
76 Haase, Erik Langenorla Ost Lada 2101 1973 1300<br />
78 Michallek, Rocco Schöpstal Zastava 1100 1978 1300<br />
82 Schietzelt, Thomas Mittelherwigsdorf VW Golf Gti 1983 1800<br />
86 Lange, Steffen Niesky AWE Wartburg 353 1971 1000<br />
ekturabzug<br />
87 Meyer, Frank Thalheim Wartburg 353 1987 1100<br />
90 Kühnel, Marc Oderwitz Opel Kadett C City 1974 1200<br />
92 Knöbel, Michael Eckartsberg Suzuki Swift GTI Rallye 1989 1298<br />
121 Havlat, David Großschönau Porsche 993 CUP 1994 3800<br />
181 Jens, Vogt Falkenstein Skoda MB 1300 RS 1965 1289<br />
511 Knöbel, Thomas Moritzburg Suzuki Swift GTI-R 1989 1298<br />
L1 Roch, Marko Arnsdorf<br />
OT Fischbach<br />
Druckfreigabe<br />
Subaru Impreza WRX 1997 1994<br />
Lindenweg 14<br />
02779 Großschönau<br />
Vital Journal Oberlausitz<br />
Telefon: (03 58 41) 3 63 63<br />
Telefax: (03 58 41) 3 63 64<br />
Internet: www.kahle-gmbh.de<br />
E-Mail: info@kahle-gmbh.de<br />
29
Für Sie vorgestellt<br />
Petr Najman<br />
Bei unseren Nachbarn und Freunden gibt es ein neues aufstrebendes Talent, Petr Najman.<br />
Er wurde am 23. Mai 1996 geboren und fährt schon mehrere Jahre begeistert Motorrad.<br />
Wir begrüßen ihn und weitere tschechische Motorsportler beim diesjährigen sechsten Oberlausitzer Dreieck.<br />
Petr ist der aktuelle tschechische Meister in der Twin Kategorie.<br />
In diesem Jahr gewann er das Rennen bei den 300 Kurven<br />
Gustav Havel in Hořice sehr souverän, wo er sogar einen neuen<br />
Streckenrekord aufstellte. Er siegte auch in Radvanice, in<br />
Těrlicko belegte er den zweiten Platz.<br />
Er nahm auch an internationalen Rennen teil. Zum Beispiel im<br />
Rahmen der IRRC im belgischen Chimay. Hier belegte er den<br />
5. und im zweiten Rennen den 6. Platz. Peters schneller Karrierenaufstieg<br />
begann vor gerade einmal drei Jahren gerade auf unserer Rennstrecke, wo er mit einer historischen<br />
Jawa 350 Californian startete.<br />
Sein großes Vorbild ist unter anderem der mehrfache Straßenrennsport Europameister Marek Červený, den wir<br />
2016 als unseren Gast begrüßen durften.<br />
Hoffen wir, dass er weiterhin erfolgreich sein wird und gerne zu uns zurückkehren wird.<br />
Wolfram Trabitzsch<br />
Der 1949 in Bernburg geborene frühere DDR-Spitzenfahrer Wolfram Trabitzsch, der schon seit vielen Jahren als<br />
Unternehmensberater in Chemnitz tätig ist, kann auch im reiferen Alter noch gekonnt und schnell Motorrad fahren.<br />
Das hat er kürzlich bei einem internationalen Rennen im tschechischen Horice wieder unter Beweis gestellt.<br />
Dort konnte er im Rennen zeigen, dass er auch heute noch für die ein oder<br />
andere Aufholjagd auf zwei Rädern zu haben ist.<br />
Wolfram Trabitzsch gewann 1979 in der 125er Lizenzklasse den „Großen<br />
Preis der DDR“ auf dem Sachsenring. Zuvor war er 1977 und 1978 jeweils<br />
Dritter in der DDR-Meisterschaft geworden. Der Chemnitzer ist nicht nur<br />
ein guter Motorradrennfahrer, sondern auch ein begnadeter Motoren-Tuner.<br />
Seine auf MZ-Basis aufgebauten Rennmaschinen tragen daher stets den<br />
Zusatz „TT“ für Trabitzsch-Tuning.<br />
Nach einem schweren Rennunfall Ende der 1970er-Jahre war zunächst Schluss mit dem aktiven Rennsport.<br />
Nicht jedoch mit dem Aufbau schneller Maschinen, die dann von anderen Fahrern erfolgreich pilotiert wurden.<br />
In den vergangenen Jahren fand Wolfram Trabitzsch zum aktiven Motorradrennsport zurück und trat erst gelegentlich<br />
bei Classic-Veranstaltungen wie Demonstrations- und Gleichmäßigkeitswettbewerben an, seit einiger<br />
Zeit gehören auch „heiße“ Rennen wieder dazu. Damit beweist der Rennsport-Altmeister, dass er sich in all den<br />
Jahren seinen Kampfgeist und sein fahrerisches Können bewahrt hat.<br />
Wir begrüßen Wolfram Trabitzsch in diesem Jahr wieder als Aktiven am Oberlausitzer Dreieck auf das Herzlichste.<br />
30
KLasse 11 Kart<br />
Start-Nr. Name, Vorname Ort Fahrzeug Modell Baujahr ccm<br />
4 Gläßer, Günter Chemnitz Kart Eigenbau 1982 150<br />
6 Ernstberger, Lutz Rossau Zip DDR kart 1977 250<br />
13 Franz, Alexander Ronneburg MZ HB 125 ccm<br />
Rennkart<br />
DDR Lizenzkart 1980 125<br />
15 Geisler, Daniel Kurort Jonsdorf Swiss-Hutless Niktec 2015 125<br />
19 Graef, Hans-Jürgen Pöhl Kart Eigenbau 1980 150<br />
24 Pippig, Robin Dresden MS-Kart MS 2017 160<br />
30 Pippig, Philipp Dresden MS-Kart RZF 29 2015 150<br />
40 Wagner, Hans Pretzfeld ZIP EAGLE 1987 250<br />
50 Schossig, Enzo Dresden Birel ART 2015 160<br />
57 Girschik, Dieter Ottendorf-Okrilla Eigenbau Kart 1972 150<br />
60 Reißmann, Klaus Dresden OT Weixdorf Ka-Wagen Eigenbau 1978 150<br />
62 Stein, Stefan Bruchköbel Eigenbau<br />
Schrader<br />
64 Vogel, Lutz Moritzburg<br />
OT Steinbach<br />
Eigenbau 1981 150<br />
Kart Eigenbau Prototyp 2003 640<br />
66 Vogel, Jens Meißen Kart Eigenbau Eigenbau 1972 250<br />
80 Wolf, Jerome Neumark Energy Kinect 2008 125<br />
120 Stein, Maik Bruchköbel PVP Superkart 2005 250<br />
164 Vogel, Gert Meißen Kart Eigenbau Prototyp 2004 600<br />
Super Mono<br />
Start-Nr. Name, Vorname Ort Fahrzeug Modell Baujahr ccm<br />
17 Schmidt, Ingolf Pesterwitz MZ Supermono 2004 720<br />
66 Bänsch, Steffen Großschönau Over OV-11R Yamaha 690 1994/<br />
2014<br />
72 Zörnweg, Daniel Glauchau MZ Cup 2007 660<br />
76 Mauersberger, Stefan Neuhausen MZ Scorpion 2003 660<br />
659 Zimmermann, Marko Pirna Belgarda SZR 660 2997 659<br />
660 Ludwig, Philipp Dresden MS-Kart MS 2017 160<br />
690<br />
31
32
Sonderlauf Rennwagen<br />
Start-Nr. Name, Vorname Ort Fahrzeug Modell Baujahr ccm<br />
10 Löffl er, Hans-Jürgen Reichenbach BMW Formel 2<br />
Eigenbau<br />
1949 2000<br />
11 Smollich, Jens Rennersdorf XX TR-Spider 1975 1600<br />
28 Penning, Claas Neuenburg BMW 328 Rennsport<br />
Intertyp<br />
1936 2000<br />
100 Engel, Conrad Osnabrück AFM Monoposto 1950 1971<br />
105 Dom, Michael Ostercappeln Baum Monoposto 1947 1971<br />
321 Oltmans, Uwe Varel BMW Greifzu 1950 1998<br />
483 Weipert, Eberhart Neustadt Ultima 11K2 1985 3000<br />
Ebermann & Klippel<br />
Vertrauen ist gut,<br />
die richtige Werkstatt ist besser.<br />
MARKENFREIE MEISTERWERKSTATT IN ODERWITZ<br />
Straße der Republik 11 . 02791 Oderwitz<br />
Telefon 035842 29585 . www.autofit-oderwitz.de<br />
33
SONDERPREISE!<br />
NUR FÜR KURZE ZEIT.<br />
Alcatel<br />
Pop 4 (7070X)<br />
• 15,24 cm (6") Multi-Touch Display<br />
• Octa-Core Prozessor mit<br />
4 x 1,8 GHz + 4 x 1 GHz<br />
• 16 GB Speicher<br />
• 13 Megapixel-Digitalkamera,<br />
5 Megapixel Front-Kamera<br />
• Android 6.0<br />
Messerblock 4teilig<br />
88,- 6 66 • Brotmesser: Klinge mit Wellenschliff<br />
• Kochmesser: breite Klinge<br />
• Allzweckmesser • Gemüsemesser<br />
EURONICS XXL Groß<br />
MONTAG - FREITAG<br />
• speziell geformte Kunststoffgriffe<br />
HI-TECH Groß GmbH<br />
9.00 - 19.00 Uhr<br />
Äußere Weberstr. 89 | 02763 Zittau SAMSTAG<br />
Gültig bei Vorlage des Gutscheins bis 19.9.<strong>2018</strong><br />
T Gültig +49 (0) bei 3583 Vorlage 77900<br />
des Gutscheins bis 19.9.<strong>2018</strong> 9.00 - 16.00 Uhr<br />
www.euronicsxxl-zittau.de<br />
<br />
EURONICS XXL Groß<br />
HI-TECH Groß GmbH<br />
Äußere Weberstr. 89 | 02763 Zittau<br />
T +49 (0) 3583 77900<br />
www.euronicsxxl-zittau.de<br />
< ODERWITZ<br />
MONTAG - FREITAG<br />
9.00 - 19.00 Uhr<br />
SAMSTAG<br />
9.00 - 16.00 Uhr<br />
B96<br />
ß<br />
Groß<br />
< ODERWITZ<br />
Äußere Weberstr.<br />
B96<br />
Dresdner Str.<br />
Äußere Weberstr.<br />
ZITTAU-ZENTRUM ><br />
Dresdner Str.<br />
ZITTAU-ZENTRUM ><br />
EURONICS XXL Groß | Äußere Weberstraße 89 | 02763 Zittau | T +49 (0) 3583 77900<br />
WIR SIND FÜR SIE DA: Mo - Fr 9.00 - 19.00 Uhr | Sa 9.00 - 16.00 Uhr<br />
34
Ihr<br />
und<br />
Partner in der Region<br />
03586/3500650<br />
35
36
Nachwuchs<br />
Start-Nr. Name, Vorname Ort Fahrzeug Modell Baujahr ccm<br />
2 Kienöl, Luca Hörnitz Husqvarna CR65 2014 65<br />
4 Lucke, Robert Olbersdorf Kart Mach1 1998 27<br />
5 Franz, Alexander Bertsdorf KTM 125 SX 2013 125<br />
6 Jahn, Lisa-Marie Bertsdorf KTM 125 SX 2015 125<br />
9 Jahn, Niclas Polevsko/CZ Jawa Mustang 1970 50<br />
10 Rejna, Filip Kurort Oybin Yamaha PW80 2010 80<br />
11 Bergmann, Hannes Polevsko/CZ pitbeic, cross 2010 125<br />
12 Choudka, Daniel Polevsko/CZ Jawa Mustang 1970 50<br />
13 Bergmann, Henning Kurort Oybin Yamaha PW50 2015 50<br />
14 Bergmann, Hannes Kurort Oybin Yamaha PW50 Gespann 1982 50<br />
15 Geisler, Clemens Kurort Jonsdorf Swiss Hutless Niktec 2015 125<br />
16 Jahn, Anna-Lena Bertsdorf KTM 85 SX 2008 85<br />
17 Matthäus, Karl Olbersdorf KTM 250 sx-f 2011 250<br />
18 Brumlich, Michal Nova Paka / CZ KTM Cross 2009 65<br />
27 Dietrich, Timo Zittau Moped Simson Spatz 1965 50<br />
30 Baudisch, Tim Oybin Husqvarna Te250 2013 250<br />
51 Goldhammer, Helen Zittau Yamaha PW50 2006 50<br />
52 Goldhammer, Louis Zittau KTM 85 SX 2013 85<br />
62 Donath, Tom Zittau KTM SX85 <strong>2018</strong> 85<br />
77 Geisler, Vinzenz Kurort Jonsdorf Velox VX 2010 125<br />
81 Posselt, Niklas Zittau China - bike Hobbit Bike Nitro 2017 49<br />
82 Hüttner, Franz Waltersdorf China - bike Hobbit Bike Nitro 2017 49<br />
83 Printz, Albert Olbersdorf Kart Bambini 1998 60<br />
84 Opitz, Pascal Zittau Dirt Bike Dirt bike 2017 49<br />
85 Siegert, Loris Kurort Jonsdorf KTM 125sx 2009 125<br />
107 Noack, Maxemilian Zittau Husqvarna TE 250 Enduro 2005 250<br />
171 Schubert, Mila Zittau Husqvarna TC 65 2012 65<br />
172 Schubert, Oskar Zittau Husqvarna TC 85 2014 85<br />
173 Opitz, Pascal Zittau Dirt Bike Dirt bike 2017 49<br />
37
Wir bewegen was!<br />
Kröber GmbH<br />
...mit WISSEN - RESPEKT - LEIDENSCHAFT<br />
www.haus-krankenpflege.de<br />
Theaterring 6 · 02763 Zittau · Tel. 0 35 83 - 79 42 73<br />
Talstraße 61 · 02779 Hainewalde · Tel. 03 58 41 - 26 74<br />
Im Rahmen unserer Veranstaltungen, bei denen wir selbst als Organisator auftreten oder an denen wir<br />
als Kooperationspartner beteiligt sind, behalten wir uns vor, Bild- und Tonaufnahmen von Beteiligten und<br />
Gästen zu Zwecken der PR- und Öffentlichkeitsarbeit zu erstellen, zu verarbeiten und zu verbreiten,<br />
soweit diese nicht im Einzelfall widersprechen. Hierauf wird sowohl im Rahmen der elektronischen<br />
Veranstaltungsanmeldung als auch am Veranstaltungsort in geeigneter Weise hingewiesen.<br />
Mit dem Erwerb der Eintrittskarte erfolgt die automatische Einwilligung der betreffenden Person zur<br />
unentgeltlichen Veröffentlichung.<br />
Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass Aufnahmen während der<br />
Veranstaltung gemacht werden, die ohne Vergütungsanspruch für diese Zwecke verwendet werden<br />
dürfen.<br />
38
Unser Motorsportclub Oberlausitz unterstützt seit vielen Jahren den Verein „Sonnenstrahl<br />
e.V.“ in Dresden, der sich um krebskranke Kinder und deren Familien mit viel<br />
Engagement kümmert. Der TRIXI-Park Großschönau stellt für vier betroffene<br />
Familien kostenlos Ferienhäuser für das Rennwochenende zur Verfügung. Für<br />
diese Unterstützung sind wir sehr dankbar.<br />
Ein weiterer Dank an die SOEG Zittau, die den Familien eine Fahrt mit der<br />
Schmalspurbahn ins Zittauer Gebirge ermöglicht.<br />
Der MSC Oberlausitzer Dreiländereck e.V. möchte sich hiermit bei allen<br />
Helfern, allen Behörden des Landkreises und vor allem bei allen Sponsoren<br />
ganz herzlich bedanken.<br />
Nur durch die positive Resonanz und Unterstützung ist es möglich, diese<br />
einmalige Rennsportveranstaltung im Naturpark Zittauer Gebirge durchzuführen.<br />
Außerdem gibt es sehr viele Unternehmen, die uns mit materiellen oder finanziellen<br />
Dingen rund um das Oberlausitzer Dreieck auch in diesem Jahr unterstützt haben:<br />
Gallhöfer Dach GmbH Zittau<br />
Eagle-Computer Volker Adler Großschönau<br />
Raumausstatter Lehmann Großschönau<br />
Tarrach.Schreiber Collegen Zittau<br />
Brieger Rechtsanwälte Zittau<br />
Daniel Ochmann Mittelherwigsdorf<br />
Café Heinrich Großschönau<br />
Jobst und Dominik Bergmann GbR Mittelherwigsdorf<br />
Baudienstleistungen Jens Micke Großschönau<br />
Scheibenblitz Thomas Liebzeit Jonsdorf<br />
Come back e.V. Zittau<br />
Gästehaus Am Oberlausitzer Dreieck<br />
Agrargenossenschaft Hainewalde-Großschönau<br />
Agrargenossenschaft Bertsdorf-Olbersdorf<br />
Wir wünschen allen Startern ein unfallfreies Wochenende und den<br />
Zuschauern viel Spaß und interessante Eindrücke an der Strecke<br />
zwischen Jonsdorf, Waltersdorf und Saalendorf und freuen uns auf<br />
ein Wiedersehen zum 7. Oberlausitzer Dreieck 2019.<br />
39
40 |