der urlaub, Heft 3/2018
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
der urlaub
MENSCHEN. REISEN. GESCHICHTEN.
Nr. 3 |2018
3 EURO
REISEN MIT HERZ
Verliebt in St. Johann, Happy End auf Kos, lustvoll in Flandern, für immer Portugal
und ewig Antalya. Sehnsuchts-Orte von nah bis fern
WIR SIND OFF!
Was passiert, wenn eine Familie
Handy & Co. zu Hause lässt
KARIBIK
Puerto Plata – Perle der
Dominikanischen Republik
ALBANIEN
Das neue Trendziel
an der Adria
EDITORIAL
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
Neulich war ich zum ersten Mal auf Island, und jetzt bin
ich verliebt. Nicht in einen Wikinger, sondern in diese
Insel, ihre Bewohner und ihre unglaubliche Natur.
Unseren Autoren in diesem Heft ging es mit ihren
Reisezielen genauso: Sie verguckten sich in Brügge und
Antwerpen, weil man dort so fantastisch isst.
In die Berge und Skipisten von Tirol. In das leichte,
freie Leben auf der griechischen Insel Kos. In das
Blütenmeer auf Madeira, die Melancholie von Portugal,
die Farben der Dominikanischen Republik und die
Geheimnisse von Alabanien. Verlieben Sie sich doch
auch einfach mal wieder – in einen Sehnsuchtsort
aus diesem Heft.
FOTO: FRANZISKA KAUSCH; TITEL: GETTY IMAGES
Viel Spaß beim Reisen!
Nina Grygoriew
HERBST 2018 der urlaub 3
INHALT
der urlaub
MENSCHEN. REISEN. GESCHICHTEN.
34
Der Sonne entgegen: mit
dem Motorroller auf der
Mittelmeerinsel Kos
TAKE-OFF
Hübsche Reisebegleiter und
nützliches Wissen | 06
FLANDERN
Brügge, Antwerpen, Brüssel:
Kalorien-Dreieck Flandern | 10
Hoteltipps | 17
SO PUTZT DIE WELT
Zwischen Roboter und
Wischmopp | 18
DOMINIKANISCHE
REPUBLIK
Puerto Plata – die Reiseperle
in der Karibik | 20
Hoteltipps | 32
SAUBERES WASSER
FÜR UGANDA
DER Touristik engagiert sich
für den Wasser- und Klimaschutz
in Afrika | 33
KOS
Ein Urlaub mit vielen
Happy Ends | 34
Local Heroes | 40
Hoteltipps | 41
TÜRKEI
25 Tipps für einen atemberaubenden
Urlaub in und
um Antalya | 42
Hoteltipps | 50
URLAUB AUF
DEM TELLER
Rezepte für Türkische Pizza,
Belgisches Biergulasch
und andere Köstlichkeiten.
Plus: passende Weintipps | 52
EIN BUS WIRD KOMMEN
Skurril, edel, futuristisch:
Außergewöhnliche Haltestellen
weltweit | 58
ALBANIEN
Das perfekte Urlaubsziel – nicht
nur für den Babymoon | 62
Local Heroes | 66
Hoteltipps | 67
ÖSTERREICH
Eine Liebeserklärung an
St. Johann in Tirol und
Dachstein West | 68
Hoteltipps | 75
WER HAT’S ERFUNDEN?
Die Geschichte hinter
Sonnencreme, Fleece-Jacke
und Co. | 76
PERSPEKTIVEN
FÜR VIETNAMESISCHE
KINDER
Hilfe zur Selbsthilfe:
DER Touristik und das
Projekt KOTO | 78
DIGITAL DETOX
Eine Familie geht offline | 80
MADEIRA
Küsten, Bergwelt,
Hauptstadt-Kultur: So bunt
ist die Atlantikinsel | 82
Hoteltipps | 96
ALGARVE
Meine Herzensheimat | 90
Hoteltipps | 97
Local Heroes | 98
IMPRESSUM | 94
68
Winter Wonderland: Hier sind
St. Johann in Tirol und Dachstein
West am schönsten
4 der urlaub HERBST 2018
INHALT
FOTOS: PLAINPICTURE (2); MAURITIUS IMAGES (2); HERMANN ERBER; MALTE JAEGER/LAIF
10
Ein Genuss! Flandern – wie
hier am Grote Markt in Brügge
– tut Leib und Seele gut
82
Üppige Gärten, märchenhafte
Bergwelten: Madeira
verzaubert einfach jeden
20
Dominikanische Republik:
Puerto Plata – ein Karibiktraum
in Türkisblau
48
Perfekte Balance: Tipps rund
um Alanya zwischen Genuss
und Entspannung
HERBST 2018 der urlaub 5
TAKE-OFF
Entdeckerlust
Städtebauliche Supermodels, familienfreundliche Trips und inspirierende
Lektüre – ausgewählt von den DER-Reiseexperten
TOP 3
DIE MEISTFOTOGRAFIERTEN
ORTE DER WELT
#1
GUGGENHEIM MUSEUM, NEW YORK
(Bau-)Kunst
Nicht Miss Liberty ist Fotomotiv Nr. 1 in Big
Apple, sondern das Solomon R. Guggenheim
Museum. 1959 eröffnet und vom Architekten
Frank Lloyd Wright entworfen, beherbergt
es wichtige Werke moderner Kunst.
#2
SANTA TRINITÀ DEI MONTI,
ROM
Aufstieg
Hier wird’s schon mal eng: Ein
Foto von sich oder seinen Herzensmenschen
auf der spanischen
Treppe unterhalb der Kirche
Santa Trinità dei Monti gehört
zum Romtrip wie Pasta und Flirts.
#3
PARC GÜELL, BARCELONA
Grüne
Lunge
Einen Park nach englischem
Vorbild wünschte sich der Industrielle
Eusebi Güell und
beauftragte Antoni Gaudí mit der
Planung. Das 17-Hektar-Areal
wurde 1914 eröffnet, ein Platz
mit wellenförmiger Mosaiksteinmauer
von Josep Jujol bildet den
Mittelpunkt.
6 der urlaub HERBST 2018
TAKE-OFF
KAUFEN
DIE MÜSSEN
ALLE MIT
WANDERLUST
20 Teesorten aus verschiedenen
Ländern in einer Box. Über
lebensbaum.com, ca. 3,80 Euro
GEFÜHLVOLL
Schöner kann man nicht zu seinem
Ballast stehen. Aus Leder,
über minimarket.de, ca. 29 Euro
3APPS FÜR
UNTERWEGS
VEGAN AUF TOUR
Für Veganer ist es auf Reisen oft gar
nicht so einfach, ein passendes
Restaurant zu finden. Mit der kürzlich
überarbeiteten App „HappyCow“ ist
das jetzt zumindest in den großen
Städten dieser Welt kein Problem
mehr. Für GooglePlay und iTunes,
ca. 4,50 Euro.
BONJOUR, WEEKEND!
Charmanter Begleiter aus
Canvas. Von Ban.Do über
shop-hellolove.de, ca. 85 Euro
REISETREND
FAMILY ON TOUR
DAS IST DER GIPFEL
Spielerisch Erdkunde lernen mit
dem Alpenberge-Quartett. Von
marmotamaps.de, ca. 12 Euro
Generationsübergreifendes Reisen – wer
dabei an stundenlange Museumsbesuche als
Kind mit seinen Eltern denkt, kann aufatmen:
„Cross Generational Travels“ heißt der Trend,
der wunderbare Erfahrungen für alle Familienmitglieder
verspricht. Bei gemeinsamen Trips
von – mittlerweile erwachsenen – Kindern mit
ihren Eltern lernt man noch mal ganz neue
Facetten voneinander kennen. Wir finden:
Ausprobieren lohnt sich!
BEEN THERE
Ein bisschen Spaß macht es ja schon,
vor den Freunden mit diversen
Urlaubstrips angeben zu können ... Die
App „been“, eine virtuelle Kratzkarte,
dokumentiert, wo man schon überall
gewesen ist. Und damit es auch jeder
mitbekommt: Die Karte kann auf
Social-Media-Netzwerken geteilt
werden. Kostenlos über iTunes und
Google Play.
WIE VIEL IST DAS IN EURO?
Ein Bummel über den Istanbuler
Basar kann mühsam sein, wenn man
an jedem Stand Lira in Euro
umrechnen muss. Die weltweit
funktionierende App „XE Currency“
rechnet fix die Währung um und zeigt
auch den Mittelkurs an, an dem sich
ausländische Anbieter orientieren.
Wir wünschen fröhliches feilschen!
Kostenlos über iTunes und
Google Play.
HERBST 2018 der urlaub 7
TAKE-OFF
MUST-HAVE
KOCHENDE LEIDENSCHAFT
Kochen ist für viele Menschen ja Entspannung. Sie gehören nicht dazu?
Dann sorgen wir mal für ein bisschen Urlaubsstimmung am Herd: Der
Pfannenwender mit ausgestanztem Bodensee-Umriss dürfte Sie im Nu
auf schöne Gedanken bringen, während die Bratkartoffeln bräunen. Für
Stadtmenschen gibt es einen Kochlöffel mit Stuttgarter Fernsehturm.
Aus Kirschholz, ca. 13 Euro, über seesucht-manufaktur.de.
BLOG
DAS WOLLEN WIR KLICKEN
Anita liebt die Schweizer
Bergwelt – logisch, dass
ihre Heimat auch ein Extra-
Kapitel auf ihrem Reiseblog
travelita.ch bekommt. Die
Stadtplanerin ist schon ordentlich
herumgekommen
und hat ihre Abenteuer und
Erfahrungen angenehm
übersichtlich aufgeschrieben.
Reisende finden nicht
nur Tipps, sondern auch
Fotoessays und Schnappschüsse
zu Themen, über
die sich die junge Frau kluge
Gedanken gemacht hat.
INTERVIEW
HERR
RÖDERMUND,
WAS IST STADT-
LANDFLOW IN
EINEM SATZ?
Es ist ein Blog übers Reisen, Rausgehen,
Runterkommen. Oder, in einem
weiteren Satz: mehr draußen, weniger
Bullshit.
Was fehlt Ihnen denn bei
anderen Blogs?
Dazu kann ich nichts sagen, denn
ich lese kaum welche – ich bin halt am
liebsten draußen und dann auch ohne
Internet.
Welche Rolle spielt
Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit, Tier- und Naturschutz
liegen mir sehr am Herzen. Ich kann
es echt nicht verstehen, wenn Leute
am Strand oder im Wald ihren Müll
abladen.
Wer schreibt sonst noch mit?
Zur Zeit niemand, aber mein Vater
Theo kommt in kleinen Videos vor, in
denen er alle möglichen Fragen zur
Natur beantwortet.
Wie kam es dazu, dass der Blog
ein Familienternehmen wurde?
Mein Vater ist ein absoluter Waldund
Wiesenexperte. Als ich klein war,
erklärte er mir immer die Tier- und
Pflanzenwelt, was ich damals nicht so
richtig interessant fand. Heute arbeitet
er ehrenamtlich als Wald pädagoge
– ich habe mit ihm den besten Experten,
den man sich wünschen kann.
ROLAND RÖDERMUND
ist Journalist und Blogger. Seine Liebe zur
Natur zeigt stadtlandflow.de
FOTOS: MAURITIUS IMAGES (2); AURORA /LAIF; PLAINPICTURE; MICHI SCHUNCK; GETTY IMAGES; PR
8 der urlaub HERBST 2018
TAKE-OFF
BÜCHER
DAS WOLLEN
WIR LESEN
ZURÜCK AN DEN
HERD
Die Araberin Reem
Kassis wollte nicht am
Herd landen. Also hat
sie aus ihrer Liebe zur
traditionellen Küche
ihrer Heimat einen Job
gemacht und ein wunderbares
Buch darüber
geschrieben.
„Zu Tisch in Palästina“
von Reem Kassis,
ZS-Verlag, 29,80 Euro
RETRO-WELLE
Surfen ist ein Lebensgefühl,
das der US-
Fotograf LeRoy Grannis
in seinen Fotos perfekt
einfing. Die Sammlung
aus Grannis’ Privatarchiv
erzählt von einer
Zeit, als Surfen
Mainstream wurde.
„Surf Photography of the
1960s and 1970s“
von LeRoy Grannis,
Taschen, 30 Euro
EUROPA IM HERZEN
Eine junge Deutsch-
Italienerin reist durch
Europa, schreibt auf,
was sie erlebt – und
schafft gleichzeitig ein
flammendes Plädoyer
für den Kontinent, das
köstlich unterhält.
Alkohol war übrigens
auch im Spiel.
„Salute!“
von Laura Nunziante,
Knaur, 12,99 Euro
HAUPTSTADT-HITS
Eine Berliner Straßenkarte
für Orte jenseits
der Trampelpfade:
nur kleine, unabhängige
Geschäfte, Bars,
Galerien und Restaurants,
die von Locals
betreiben werden. Für
Berlin-Kenner und
Individualisten.
„The Best Places in
Berlin“ von Stil in Berlin,
9,99 Euro
KNOW-HOW
47,6 %
der Millennials
nehmen nicht den
gesamten
Jahresurlaub
in Anspruch.
Quelle: Umfrage im Auftrag der
Plattform hotels.com
IMMER
UNTER STROM
In London angekommen, schnell den
Koffer auspacken und dann kurz zu
Hause Bescheid sagen, dass alles okay
ist. Mist, der Akku ist leer und der
Adapater noch im Laden ... Reisefüchse
retten sich so: Handykabel in den
USB-Slot des Hotel-Fernsehers stecken,
und schon ist das Gerät wieder
einsatzbereit. Funktioniert natürlich
auch mit allen anderen Geräten, die
USB-Stecker haben. Und morgen wird
ein Adapter gekauft!
HERBST 2018 der urlaub 9
Kalorien-Dreieck
Flandern
Brüssel ist internationale Metropole, Antwerpen urbanes
Mode- und Diamanten-Zentrum, Brügge bietet
mittelalterliche Open-Air-Pracht. Der beste Grund aber
verbindet alle drei Städte: die unbedingte Hingabe
an den kulinarischen Genuss
TEXT HARALD BRAUN
10 der urlaub HERBST 2018
BELGIEN
WIR KÖNNEN AUCH EDEL Die Luxusvariante von Pommes wird im „Frites Atelier“ kredenzt. MITTEN INS HERZ von Brügge
gelangt, wer zum Grote Markt läuft. Danke noch mal an Herzog Heinrich I. von Brabant (1165 – 1235), der der Stadt im Jahr 1220 das
gemeinschaftlich zu nutzende Grundstück geschenkt hatte.
HERBST 2018 der urlaub 11
BELGIEN
1
2
3
4 5
BRÜSSEL: 1 MAHLZEIT! 5000 Frittenbuden gibt es angeblich in ganz Belgien. 2 LECKER Lust auf ehrliches Streetfood?
Dann auf zum Place Sainte-Catherine! 3 MULTIKULTURELL Fusion-Küche wird im „San Sablon“ serviert. 4 WIR FINDEN:
300 Kalorien für eine himmlisch leckere Waffel liegt noch voll im Toleranzbereich. 5 FRÖHLICH FLANIEREN Eine wunderbare
Mischung aus Genuss, Kultur und Konsum bieten die Galeries Royales Saint-Hubert. Hier gibt es keine Ladenketten, wie man sie
überall findet, sondern spezialisierte Boutiquen.
Möglicherweise kennen Sie den Kinofilm „Brügge
sehen ... und sterben?“ ja noch nicht. Es handelt
sich um eine Komödie, in der zwei Männer –
ein junger (Ray) und ein alter Ganove (Ken) – nach Brügge
geschickt werden, um eine Zeit lang unterzutauchen. Ray
langweilt sich, Brügge erscheint ihm zu museal, Ken hingegen
kann von der nostalgischen Schönheit der Stadt gar
nicht genug bekommen. Meine Frau und ich sahen den Film
gemeinsam auf DVD, danach hatten wir ein kleines Problem.
„Du, mein Mann?“, sprach meine Frau, was immer ein ganz
schlechtes Zeichen ist, weil mir in der Regel nach so einer
Ansprache Dinge abverlangt werden, auf die ich von alleine
nie gekommen wäre. „Hmmm?“ – „Fandest du den Film
auch so romantisch?“ – „Och“, antwortete ich diplomatisch,
„für einen Streifen, in dem ein dicker Mann von einem Turm
springt, war’s okay.“ Meine Frau insistierte: „Hast du denn
diese poetischen Szenarien nostalgischer Pracht und Herrlichkeit
nicht gesehen, diese pure, erhabene Schönheit?“
Na ja, nun. Im weiteren Verlauf des Abends stellte sich zweierlei
heraus: Ich war Ray. Meine Frau war Ken. Und Ken
hatte noch einen Geburtstagswunsch frei: „Lass uns ein
paar Tage nach Flandern reisen! In Brügge Schokolade und
Pommes futtern, in Antwerpen schön shoppen und in Brüssel
das internationale Flair der europäischen Hauptstadt
aufsaugen.“ Hallelujah!
Wochen später. BRÜSSEL. Wir streifen durch eine Art
historischen Flugzeughangar, den L’Abattoir-Markt; hier
war früher der Anderlechter Schlachthof untergebracht. Ein
wunderbarer Ort: Heute ist darin tagsüber ein respektabler
Früchte- und Foodmarkt beheimatet, ein Wallfahrtsort für
viele junge Köche, die nach frischen und regionalen Zutaten
suchen. Man versteht plötzlich, wieso in Flandern auf relativ
kleinem Raum mehr als 100 (!) Restaurants mit mindestens
12 der urlaub HERBST 2018
BELGIEN
Man versteht plötzlich, wieso
in Flandern auf relativ
kleinem Raum mehr als 100 (!)
Restaurants mit mindestens
einem Michelin-Stern
aufgeploppt sind.
einem Michelin-Stern aufgeploppt sind. Am Abend werden
Gemüse und Früchte hier nur noch als Beiwerk auf dem
Cocktailglas gesichtet – der L’Abattoir-Markt ist auch für
das Brüsseler Nachtleben eine wichtige Adresse.
Meine Gattin hat sich derweil in den Kopf gesetzt, bei
jedem unserer Städte-Stopps einmal bei einem echten
Küchen-Rebellen zu speisen. Die „Flanders Kitchen Rebels“
gibt es wirklich, es handelt sich um eine Ansammlung junger
flämischer Köche (alle unter 35), die ehrliche, regionale und
nachhaltige Küche mit einem Schuss Rock’n’Roll würzen. In
Brüssel landen wir deshalb im „San Sablon“ beim nicht mal
30-jährigen Joel Rammelsberg, der früher im inzwischen
geschlossenen „WY“ werkelte, nun aber multikulturelle Fusion-Küche
in modischen Bowls anbietet – und das in einem
charmanten Laden, der mit seiner roten Ziegelwand sehr
new yorkisch und überhaupt nicht rebellisch wirkt.
Am nächsten Tag spazieren wir durch den schönen
Jubelpark in Brüssel und lernen, dass es auch in Belgiens
Hauptstadt einen Triumphbogen gibt. Allerdings wird erst
so wirklich gejubelt in unserer Kleingruppe, als wir vor dem
„Maison Antoine“ stehen. Das ist der Ort, an dem es angeblich
die besten Pommes in Brüssel gibt, was auch unsere
ranghöchste Feinschmeckerin Angela Merkel bereits ausprobiert
hat. Die Pommes sind köstlich, aber darauf komme
ich später noch mal zurück, erst müssen wir kurz über
Waffeln sprechen: Die möchte meine Gattin nämlich jetzt
zum Nachtisch. Wenn schon, denn schon. Also bewegen
wir uns in Richtung Stadtmitte, ignorieren die Verlockungen
der Chocolaterien am Grand Place und landen in der
Stoofstraat, der inoffiziellen Waffel-Meile der belgischen
Hauptstadt.
Zeit für einen kleinen Exkurs: Waffel ist in Belgien noch
lange nicht gleich Waffel. Es gibt einen großen Unterschied
zwischen der „Brüsseler Waffel“ und der ebenso beliebten
„Lütticher Waffel“. Die Lütticher Waffel gibt’s schon länger,
sie ist dicker und durch den karamellisierten Kristall zucker
auch sehr süß. Die Brüsseler Waffel hingegen hat eine
rechteckige Form mit tiefen, eckigen Löchern und besteht
aus luftigem Hefeteig. Welche besser ist? Das sollten Sie
unbedingt selbst probieren. Unsere Straßenwaffel war ganz
okay, aber so richtig genossen haben wir erst unsere Zweit-
Waffel im „Mokafé Taverne“ unter den herrlichen Arkaden
der Galeries Royales Saint-Hubert.
Am nächsten Nachmittag in BRÜGGE, nicht mal 100
Kilometer entfernt, kurz vor Ladenschluss. Kein Feiertag,
kein besonders gutes Wetter – und doch liegt ein Hauch
von Sonntag über dieser Szene am Grote Markt, der mit
dem gotischen Rathaus und den barocken Fassaden seit
1998 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Meine Gattin
klatscht entzückt in die Hände: Immer wenn eine der Pferdekutschen
mit typischem Kopfsteinpflaster-Getrappel an
uns vorbeihuscht, lächelt sie versonnen und will geküsst
werden. Frauen. So romantisch. Und so neugierig. „Wie
haben diese prächtigen Häuser in Brügge bloß all die Jahrhunderte
unversehrt überlebt?“, will sie wissen. Zum Glück
bin ich vorbereitet: Dass Brügge heute so aussieht wie ein
Mittelalter-Museum mit modernen Statisten, ist im Grunde
die Geschichte einer Katastrophe. Verantwortlich dafür ist
eine Sturmflut: Im Jahr 1134 pflügte sie eine mächtige Rinne
in die Meeresbucht vor Brügge – und plötzlich verfügte
die Stadt über einen direkten Zugang zur Nordsee. Schnell
entwickelte sich die einst unbedeutende flandrische Kleinstadt
– mit 120 000 Einwohnern selbst heute keine Metropole
– zu einem der populärsten Häfen in ganz Europa, zu
einer Drehscheibe für Textilien und Wein, selbst die italienischen
Medici eröffneten Geldhäuser in Brügge. Und was
passiert, wenn der Wohlstand ausbricht? Künstler und Bauherren
rücken an und tun, was sie tun müssen. So entstand
in Brügge innerhalb weniger Generationen eine prächtige,
von Kirchen und Palästen geprägte Stadt.
ERHABEN
Den schönsten Blick in Brüssel? Hat man vom Mont des Arts.
Nomen est omen: Rundherum finden sich jede Menge Museen
HERBST 2018 der urlaub 13
BELGIEN
1 2
3 4 5
6
7
BRÜGGE: 1 + 2 KÄFFCHEN zwischendurch oder Absacker zum Schluss lassen sich in der mittelalterlichen Kulisse des Grote
Markt am schönsten genießen. 3 VERSUCHEN SIE ERST GAR NICHT, den Leckereien von „The Chocolate Line“ zu
widerstehen! 4 BRÜGGE SEHEN ... und trinken? Bis zu 400 Sorten Bier stehen in manchen Lokalen auf der Karte. 5 IMMER
SCHÖN LÄCHELN Entspannung für sein Team ist Chef Bernard Bonte vom Bistro „Bonte B“ wichtig: Gemeinsam Essen ist
Ehrensache, nach Feierabend gibt es oft für alle einen Drink. ANTWERPEN: 6 BALLGEFÜHL Unfassbar lecker: die Fleischund
vegetarischen Klöße mit verschiedenen Füllungen von „Balls & Glory“. 7 GÖTTLICHER GENUSS „The Jane“, Restaurant
und Bar zugleich, ist in einer ehemaligen Kirche untergebracht.
14 der urlaub HERBST 2018
BELGIEN
Man findet das Brügger
Frittenmuseum (das gibt
es. Kein Witz) in der
Vlamingstraat, wenn man
will. Meine Frau will
nicht.
Zu den bekanntesten in jener Zeit entstandenen Bauwerken
gehört der Belfried, der Glockenturm am Grote
Markt. Sie erinnern sich: jener Turm, von dem der dicke
Mann im Film herunterspringt. Meine Frau will da sofort
hinauf. Sie möchte das melancholisch stille Treiben rund
um den heimeligen Markt in Brügge aus der Vogelperspektive
betrachten, was uns, ich habe mitgezählt, einen
Aufstieg auf 83 Meter Höhe durch enge Gewölbe über 366
steile Treppenstufen beschert. Und einen Blick auf enge
Gässchen, in denen vorwiegend Bierschänken und Schokoladenläden
zu Hause sind.
Die Zeit der großen Brügge-Blüte übrigens endete im
15. Jahrhundert. Die Verbindung zur Nordsee versandete,
die maritimen Handelswege trockneten aus. Die Folge:
wirtschaftlicher Stillstand und Armut. Selbst die industrielle
Revolution machte um Brügge einen großen Bogen.
Genau in diesem Umstand liegt rückblickend das große
Glück der Stadt: Niemand in Brügge dachte daran, die
alten Gebäude abzureißen, um neue architektonische
Trends mitzumachen oder um Platz für Fabriken zu schaffen.
Selbst von zwei Weltkriegen blieb Brügge unberührt.
Alles andere als schlendern verbietet sich angesichts
dieser mild melancholischen Stimmung Brügges denn
auch von ganz allein. Wie beschrieb es ein Publizist einmal
so treffend: „Brügge ist ein Dornröschen, das vor mehreren
Jahrhunderten in den Schlaf gefallen ist. Und obwohl
es jeden Morgen von den Touristen wach geküsst wird,
träumt es, gleichsam mit offenen Augen, weiter von zierlichen
Stufengiebeln, Türmchen und Winkelgässchen.“
Wir besuchen noch einige magische Orte wie den Beginenhof
– eine ehemalige (hübsche) Enklave frommer Frauen
– oder die Heilig-Blut-Basilika, immerhin das älteste
Gebäude der ganzen Stadt. Später am Tag kommt es zu einem
historischen Moment in unserer Reise-Beziehung:
Ich möchte ins Museum, meine Frau nicht. Was ist da los?
Nun, es handelt sich um das Brügger „Frietmuseum“, eine
Pommes-Ausstellung also. Das Museum gibt es. Kein Witz.
Man findet es in der Vlamingstraat, wenn man will. Meine
Frau will nicht. Stattdessen hat sie uns einen Tisch bei unserem
zweiten Küchen-Rebell Bernard Bonte gesichert. Sein
„Bonte B“ entpuppt sich als kleines, für ein Spezialitäten-
Restaurant erstaunlich unprätentiöses Haus mit gemütlichen
Holztischen und überragend kreativer Küche. Bonus:
erstaunlich große Portionen! Raffinierte Rezepte und gefüllte
Teller: Yeah!
Zwar beginnt man spätestens am dritten Tag eines korrekten
Flandern-Besuchs, die Gürtelschnallen zu erweitern,
aber es hilft ja nichts: Wer besucht schon die vermeintlich
schönste Stadt Belgiens, ohne wenigstens einmal in eine der
über 50 Chocolaterien einzukehren, die sich im Stadtgebiet
von Brügge verteilen? Besonders Bram Close aus der „Confiserie
Verheecke“ erfreut sich bei Touristen großer Beliebtheit,
und das aus einem delikaten Grund: Penisse und Vaginen
sind seine bestverkauften Produkte! Das findet meine
Gattin eher so mittellustig. Ihr gefallen Schoko-Künstler
wie Dominique Persoone: Der Mann wagt es in seiner Firma
„The Chocolate Line“, Zutaten wie Speck oder Wasabi für
seine köstlichen Pralinen zu verwenden. Hört sich merkwürdig
an, schmeckt aber interessant. Und wir reden hier
vom guten Interessant ...
Zwei Tage darauf sitzen wir mopsfidel im Beachclub
„Bocadero“, der sich im ANTWERPENER Hafen-Szeneviertel
„Eilandje“ bei jungen Menschen großer Beliebtheit
erfreut. Wie trinken Seef-Bier. Das hat der junge Biermacher
Johan van Dyck, der früher für die Duvel/Mortgat–Brauereigruppe
arbeitete, nur ein paar Blöcke entfernt in der
eigenen Brauerei wiederentdeckt und zu großem Erfolg geführt
– was Respekt verdient, wenn man an die unzähligen
Biere und Craftbeer-Brauereien denkt, die es in Belgien
bereits gibt. Aber im lebendigen, etwas raueren Antwerpen
weht halt ein ansteckend kreativer Geist: Rund um das MAS,
das Hafenmuseum mit seinem auffallenden Design, haben
sich in den letzten Jahren zahlreiche Restaurants, Bars und
interessante Geschäfte angesiedelt. Dabei ist Antwerpen ja
DAS MAS ALLER DINGE
Sagenhafte 500 000 Exponate zeigt das MAS – Museum
aan de Stroom im Stadtteil Eilandje – von Kunstobjekten
bis zu Gebrauchsgegenständen
HERBST 2018 der urlaub 15
NACHHILFESTUNDE
Während hierzulande Pommes rot weiß schon das Höchste
der Gefühle sind, lehren uns die Antwerpener die Kunst der
„Frittologie“: mit Parmesan, frischem Trüffel oder Thaisoße?
Alles ist möglich im „Frites Atelier“
eher als Diamanten- und Modestadt bekannt: Jeder hat doch
schon mal von den „Antwerp Six“ gehört, den sechs populärsten
belgischen Modedesignern, zu denen etwa Dries Van
Noten, Ann Demeulemeester oder Walter Van Beirendonck
zählen. Sie alle haben auf der Antwerpener Modeschule
studiert und sind auf der Welt Big Player geworden – aber
nie wirklich aus Antwerpen verschwunden. Im Kielwasser
der großen Sechs haben sich zahlreiche junge Designer und
auch fast alle großen Modebrands in Antwerpen angesiedelt.
Es kann also durchaus ein ( teures) Vergnügen sein, in
den vielen Einkaufsstraßen der Stadt zu shoppen. Aber Geld
spielt in Antwerpen aufgrund der Sache mit den Diamanten
ohnehin nicht die größte Rolle: In der 500 000 Einwohner
zählenden Stadt werden vier Fünftel aller Rohdiamanten
auf der ganzen Welt umgeschlagen, es gibt vier (!) große
Diamantenbörsen und inzwischen mit dem „DIVA“ im Zentrum
der Stadt auch ein progressiv-interaktives Diamantenmuseum.
Unser regionaler Rebell in Antwerpen heißt Nick Bril
und kocht in einem Restaurant mit dem Namen „The Jane“.
Ein spektakulärer Ort, der nicht zufällig wie eine kulinarische
Kathedrale wirkt. Hier war früher die Kapelle eines
riesigen Militärkrankenhauses drin; alles wirkt opulent,
ein wenig snobby, aber hey, das Essen: lecker und lässig! So
wie das bunte neue Stadtviertel, das rund um das ehemalige
Hospital entstanden ist: Städtebau für Menschen, die gerne
an einem schönen, turbulenten Ort wohnen. Und das Beste:
Man kann es sich leisten, Sozial- und Eigentumswohnungen
gibt’s hier zu gleichen Teilen.
Am nächsten Morgen wollen wir früh nach Hause, doch
meine Frau hat immer noch nicht genug: Sie verlangt ein
letztes Mal Pommes. Oder wie der Belgier sagt: Fritüren.
Besprechen wir also auch noch die letzte Ver suchung der
flämischen Küche ... Das Besondere: Die Pommes werden
hier in Nierenfett frittiert, das macht sie knusprig und
– jawohl: nussig! Überhaupt machen Belgier ein ziemliches
Brimborium um ihre frittierten Goldschätze: „ Balls &
TIPPS
Restaurants
Brüssel
San Sablon Der Plan: Einfachheit, regionale Zutaten und
kreative Einflüsse aus multikultureller Küche.
Rue Joseph Stevens 12, sansablon.be
Brügge
Bonte B Zeitgenössische Trendküche; der Michelin-Tester
nannte es „Bistronomie in seiner reinsten Form“. Formidabel.
Dweersstraat 12, restaurantbonteb.be
Antwerpen
The Jane Essen als Spektakel in der ehemaligen Kapelle
eines Militärhospitals. Küche: Casual Fine Dining.
Sieben Gänge für unter 100 Euro.
Paradeplein 1, thejaneantwerp.com
Mehr gute Adressen
Confiserie Verheecke Die „erotischen“ Schokoladen sind
die beliebtesten Produkte des fein gestylten Shops in der
Innenstadt. Katelijnestraat 22, 8000 Brügge,
chocolate-bruges.com
Fritkot Max Mit Fritüren-Atelier und Chichi-Soßen hat
das ehrliche „Fritkot Max“ am größten Platz Antwerpens
nichts am Hut – hier gibt es Pommes pur und gut!
Groenplaats 12, 2000 Antwerpen, fritkotmax.be
Frites Atelier Pommes in der Vitrine und im Holzschuber.
Wenn Kartoffeln nach Höherem streben ...
Korte Gasthuisstraat 32, 2000 Antwerpen, fritesatelier.com
Frietmuseum Das weltweit einzige Fritten-Museum.
Nicht gerade Hochkultur, aber mit prima Mehrwert: Im
Eintrittspreis ist eine Schale Pommes schon mit drin.
Vlamingstraat 33, 8000 Brügge, frietmuseum.be
Mokafé Taverne Köstliche Waffeln und andere Kleinigkeiten
in charmant-schicker Arkaden-Umgebung.
Galerie du Roi 9, 1000 Brüssel,
grsh.be/en/store/mokafe-taverne
Sightseeing
Stadtrundfahrten und Ausflüge sind bei DERTOUR
buchbar: beispielsweise eine Stadtrundfahrt in Brüssel für
29 Euro, Ausflug Gent & Brügge für 46 Euro oder „Auf
den Spuren von Tim & Struppi“ für 21 Euro. Mehr Infos
unter dertour.de
Mehr Infos zu Flandern
vistiflanders.com
Glory“-Chefkoch Wim Ballieu etwa behauptet: „Pommes
frites sind kein Fast Food, sondern eine Kunstform.“ Daran
muss sich auch Sergio Herman, hoch dekorierter Sternekoch,
orientiert haben. Er eröffnete in Holland und Belgien
„Frites Ateliers“. Eines davon auch in Antwerpen, es sieht
aus wie eine Mischung aus Bank und Galerie. Die Pommes
lagern wie Geschmeide in edlen Holzschubern. Das ist mir
zu viel Chichi – meine Güte, es sind Pommes! Wir hören lieber
auf den Tipp unseres Hotel-Concierges und besuchen
das „Fritkot Max“ am Groenplaats. Die Fritten dort sind
prima und der Soßen-Schnack mit der legendären Fritteuse
Gerda ein großer Spaß. Wir kugeln uns zu unserem Auto
zurück, nicht ohne uns zu versprechen: Brüssel, Brügge und
Antwerpen – wir kommen wieder. Allerdings erst, wenn wir
uns zwei Kleidergrößen zurückgefastet haben.
FOTOS: ROEL RUIJS (2); VISITFLANDERS (3); MICHEL VAEREWIJCK 2009/TOERISME VLAANDEREN; PIETER D‘HOOP (3); STOCKFOOD; ARNAUD EVERAERTS; MIA TAKAHARA;
PICTURE ALLIANCE; MAURITIUS IMAGES; IMKE LASS/LAIF; MICHAEL DEHASPE; SARAH BLEE;
16 der urlaub HERBST 2018
FLANDERN
Unsere
Hotel-Empfehlungen
In Brügge, Brüssel & Co. — von günstig bis luxuriös
♦ ♦ ♦ ♦
HOTEL DE’ MEDICI
Urlaub wie im Märchen
INSIDER
TIPP
Es war einmal ein schnuckeliges Hotel, das lag im zauberhaften
Brügge direkt an einer Gracht. Ruhig war
es hier, denn Autos fuhren kaum vorbei. Seine Gäste
flanierten den Kanal entlang, vorbei an Lädchen und
Restaurants, bis ins Zentrum, um Belfried und Co. zu
bewundern. Manch einer krönte die Tage mit einem
abendlichen Besuch der Hotelsauna. Und wenn sie nicht
ausgecheckt haben, dann genießen sie ihren Aufenthalt
noch heute. Und die Moral von der Geschicht: de’ Medici
und Brügge, zusammen ein Gedicht!
Über DERTOUR
♦ ♦ ♦
FLORIS ARLEQUIN
GRAND PLACE
♦ ♦ ♦ ♦
LINDNER HOTEL
& CITY LOUNGE
ANTWERPEN
Diamonds are forever! Davon
können Sie sich in diesem Hotel,
direkt im Diamantenviertel,
überzeugen. Ein wohliger Rückzugsort
in Top-Lage, der hohe
Standards hat: Wellness- und Fitnessbereich
im 11., Skybar im 12.
Stock. Da funkeln die Augen!
Über DERTOUR
Guten Morgen! Das Frühstück
gibt’s im 7. Stock: So beginnt Ihr Tag
mit einem fantastischen Panorama
von Brüssel. Nehmen Sie das gotische
Rathaus und den Grand Place
schon mal ins Visier: Nach der Stärkung
geht’s auf Erkundungstrips
durch die Stadt. Die Lage des
Hotels ist dafür perfekt!
Über DERTOUR
Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro oder auf
WWW.DER.COM/MAGAZIN
♦ ♦ ♦ ♦
LEOPOLD HOTEL
BRUSSELS
Neben dem EU-Kommissionsgebäude
– sagen Sie Jean-Claude
Juncker Bonjour! Zu Fuß oder mit
der Metro erreichen Sie Brüssels
Highlights bequem. Apropos: Die
Hotelzimmer sind ausnehmend
komfortabel und picobello sauber.
Hier erholen Sie sich gut: Schließlich
gibt es viel zu sehen!
Über DERTOUR
FOTOS: DER TOURISTIK
HERBST 2018 der urlaub 17
HAUSPUTZ WORLDWIDE
SO PUTZT DIE WELT
Die einen singen und tanzen, die anderen führen Selbstgespräche.
Ob Roboter oder Wischmopp – putzen ist eine Frage der Mentalität
IDEE UND FOTOS THORDIS RÜGGEBERG
TEXT BARBARA SPIELHAGEN
DEUTSCHLAND
FRANKREICH
Unsere genussvollen Nachbarn sind auch
beim Putzen echte Genießer. 56 Prozent
der Franzosen putzen nämlich ihre
Wohnung auch dann regelmäßig, wenn
es eigentlich nicht viel zu tun gibt. Wir
ordentlichen Deutschen hingegen sind
nicht so vorbildlich – ein Drittel der
Befragten nimmt es in puncto Sauberkeit
nicht so genau.
Schon einmal darüber
nachgedacht, wie viel
Zeit so fürs Putzen
draufgeht? Hier die
Antwort, die zumindest
für 67 Prozent der
Befragten gilt: weniger
als drei Stunden
pro Woche. Echte
Sauber männer sind die
Argentinier. Sie feudeln
mehr als zehn Stunden
wöchentlich ...
JAPAN
Dass Japaner besonders technikaffin
sind, weiß man ja. Und sie putzen nicht
besonders gern. Logischer Schluss: Ein
Roboter soll das machen. In Zahlen ausgedrückt:
80 Prozent der Japaner finden
putzen besonders nervig, 17 Prozent
überlassen diese Arbeit lieber einem
Reinigungsroboter.
18 der urlaub HERBST 2018
HAUSPUTZ WORLDWIDE
USA
Damit die lästige
Putzarbeit ein wenig
schneller vorbeigeht,
führen 25 Prozent
aller Amerikaner
dabei Selbstgespräche.
Besonders nett
machen es sich die
Franzosen beim
Hausputz. 90 Prozent
hören dabei
Musik, bei 24 Prozent
geht die dann
auch gleich in die
Beine und sie singen
und tanzen dazu.
Könnte man sich
ein Beispiel
dran nehmen!
RUSSLAND
Es gibt gute Gründe, seine Bude mal
ganz besonders auf Vordermann zu
bringen. Für die Russen ist das der Besuch
von Mama und Papa, dann greifen
34 Prozent der Befragten zu Eimer
und Besen. Für ein Date würden nur
18 Prozent der Russen ihr Zuhause extra
sauber machen. Deutsche putzen am
liebsten vorm Besuch von Freunden, hier
sind es 26 Prozent.
BRASILIEN
Die leidenschaftlichen Brasilianer geben
auch beim Putzen alles: 99 Prozent ist ein
sauberes Zuhause ganz besonders wichtig,
und dafür wenden sie im Vergleich auch
besonders viel Zeit auf, nämlich vier
Stunden und fünf Minuten pro Woche.
Staubsauger und Dampf reiniger benutzt
übrigens die Hälfte der Brasilianer.
GROSSBRITANNIEN
Die Briten liebe ihre Autos. Und pflegen
sie auch regelmäßig. 9 Prozent
waschen ihr Gefährt täglich, 26 Prozent
immerhin noch wöchentlich. Und das
erste Putzgerät, das sich 70 Prozent der
Briten zulegen, ist ein Staubsauger. Mit
dem kann man dann auch die Autositze
saubermachen ...
QUELLE: INTERNATIONALE PUTZSTUDIE IM AUFTRAG VON KÄRCHER
HERBST 2018 der urlaub 19
Segen der
Karibik
Der Showmaster Harald
Juhnke sagte einmal, seine
Definition von Glück sei
„keine Termine und leicht
einen sitzen“. Ja, so eine
Piña Colada mit sonnenverwöhnter
karibischer
Ananas ist schon etwas sehr,
sehr Feines. Die Frucht ist
übrigens ein Exportschlager
aus der Dominikanischen
Republik. Sie wächst auf
dem Boden an Büschen und
nicht an Palmen, wie viele
Europäer denken. Am besten
beobachtet man dabei
die vielen wilden Flamingos,
die es überall gibt. Das entspannt
ganz sicher zusätzlich.
Cheers!
20 der urlaub HERBST 2018
DOMINIKANISCHE REPUBLIK
AUF ZU
NEUEN UFERN
Smarte Städteplanung, cleverer Naturschutz und
viel Liebe zum Detail haben aus der Dominikanischen Republik
wieder eine absolute Reiseperle gemacht
TEXT MICHÈ LE LOETZNER
HERBST 2018 der urlaub 21
22 der urlaub HERBST 2018
DOMINIKANISCHE REPUBLIK
DOMINIKANISCHE REPUBLIK
Das echte
Amerika
Bevor Christoph Kolumbus
den nordamerikanischen
Kontinent entdeckte, landete
er an der Küste der
Dominikanischen Republik.
Dass er eigentlich auf der
Suche nach Indien war,
lassen wir jetzt einfach
mal unter den Tisch fallen.
Ziemlich sicher betrat er die
Insel an einem der Traumstrände
wie diesem hier
— Playa Dorada. Das heißt
übersetzt „goldener Strand“.
Zu Recht, denn der Sand ist
so fein, dass er in der Sonne
wie Edelmetall glänzt. Die
Gegend rund um die Stadt
Puerto Plata ist touristisch
komplett erschlossen, und
dank smarter Städteplanung
sind Bausünden aus den
letzten Jahrzehnten so gut
wie verschwunden.
HERBST 2018 der urlaub 23
DOMINIKANISCHE REPUBLIK
Die Schatzinsel
Die beiden Staaten Haiti
und Dominikanische
Republik teilen sich die
Insel Hispaniola. Neben
Traumstränden sind vor
allem die Berge ein absoluter
Ausflugsmagnet.
Die unterschiedlichen
Landschaftsformen und das
recht verlässliche Wetter
sorgen für eine besondere
kulinarische Vielfalt. Wichtig:
Paella ist nicht gleich
Paella — jedes Restaurant
besteht aufs eigene Geheimrezept!
Wer Glück hat,
bekommt zum Essen mit
einem Akkordeon Bachata
vorgespielt, eine Art improvisierter
Bolero. Pflichtgetränk
ist natürlich Rum, das
Nationalgetränk der Dominikaner
– am besten ein
Zuckerrohrschnaps der „Big
Bs“: Barceló, Bermúdez
und Brugal. Letzteres ist ein
Familienunternehmen und
bietet in Puerto Plata Führungen
durch die Fabrik an.
24 der urlaub HERBST 2018
Meeresschätze
Sie können gerne mal
zählen, wie viele Arten von
Blau Ihnen an einem Strand
in der Dominikanischen
Republik auffallen: Türkisblau,
Milchblau, Hellblau,
Royalblau … So ähnlich ist
es hier auch mit den Muschelsorten
– es gibt so viele
verschiedene, dass man mit
dem Sammeln gar nicht
mehr aufhören kann.
HERBST 2018 der urlaub 25
DOMINIKANISCHE REPUBLIK
Ganz weit oben
Die Dominikanische Republik
wurde als eine der
ersten Inseln in der Karibik
kolonialisiert, ihr katholisches
Erbe ist allgegenwärtig.
Die Landesflagge ist
auch die einzige weltweit,
auf der eine Bibel abgebildet
ist. Die Statue von Christus
dem Erlöser wurde 1970 auf
der Spitze des Berges Isabel
de Torres in Puerto Plata
errichtet, in 1000 Metern
Höhe. Später baute man
eine Seilbahn, die täglich
von 8.30 bis 17 Uhr fährt.
Die Aussicht? Himmlisch,
natürlich!
26 der urlaub HERBST 2018
Brettspiele
Surfen und Wellenreiten
haben in der Dominikanischen
Republik Tradition,
wenn auch erst eine jahrzehntelange:
US-Soldaten
brachten während der
Revolution im Jahre 1965
ihre Boards aus der Heimat
mit. Sie landeten damals am
Red Beach. Heute besuchen
Surfer aus aller Welt die
Insel — manche Topspots
sind nur zu Fuß durch den
Dschungel erreichbar. Aber
dafür hat man sie dann auch
meist ganz für sich allein.
HERBST 2018 der urlaub 27
DOMINIKANISCHE REPUBLIK
Farbfeuerwerk
Die Dominikaner sind ein
naturverbundenes Volk, das
aufs ökologische Gleichgewicht
seiner Insel achtet. So
gibt es viele Naturschutzgebiete
und Nationalparks,
wie den Parque Nacional
José Armando Bermúdez
mit dem Pico Duarte: Er
ist mit 3098 Metern nicht
nur der höchste Berg des
Karibikstaats, sondern aller
karibischen Inseln. Ebenfalls
besonders geschützt werden
die Riffe vor den Küsten.
Das bunte Muschelwerk,
das z. B. zu einem natürlichen
Mückenschutzvorhang
verarbeitet wird, zeigt, wie
wunderbar farbenfroh die
Unterwasserwelt immer
noch ist. Nicht verpassen
sollte man auch diese
Highlights: Ein Besuch im
„Ambermuseum“ in Puerto
Plata (ambermuseum.
com) offenbart die Vielfalt
des hier vorkommenden
Bernsteins. Ob Sie sich im
Anschluss an eine echte
Zigarre trauen – die Dominikanische
Republik ist
schließlich der weltweit
größte Produzent –, überlassen
wir dagegen Ihnen.
Kenner schwören jedenfalls
darauf, dass die dominikanische
Variante besser als die
kubanische sei!
28 der urlaub HERBST 2018
Schwarz oder
mit Zucker?
Bereits im frühen 18. Jahrhundert
begann man mit
dem Anbau von Kaffeebohnen.
Bis heute ist die
bevorzugte Sorte Arabica.
Die Dominikaner trinken
ihren „Cafécito“ übrigens
schwarz oder mit Zucker
— in jedem Fall ohne Milch.
Zumindest jenen Kaffee,
der nicht im Bauch eines
der unzähligen wilden
Papageien landet.
HERBST 2018 der urlaub 29
DOMINIKANISCHE REPUBLIK
Dancing
Queens
Die bunten Kolonialhäuser
mit ihrer verschnörkelten
Dekoration werden liebevoll
„Gingerbread Buildings“
genannt, Pfefferkuchenhäuser.
Mindestens genauso
viel Liebe zum Detail hegen
die Dominikaner für ihre
Tanz-Outfits. Man sagt,
der Merengue wurde hier
erfunden: ein, nun ja, enger,
sinnlicher Tanz, der zusätzlich
eine ganze westliche
Generation geprägt hat
— erinnern Sie sich an
Dirty Dancing? Ja, genau
das ist Merengue. So oder
so: Kommen Sie am besten
während des Karnevals in
Santo Domingo im Februar.
Sie werden staunen!
FOTOS: GETTY IMAGES (5); DORLING KINDERSLEY/DEMETRIO CARRASCO; MAURITIUS IMAGES (8); THOMAS LINKE/LAIF; PLAINPICTURE (2); HUBER IMAGES
INFOS
Wo liegt die Dominikanische Republik?
Die Insel Hispaniola befindet sich südöstlich von Florida und
ist ca. zehn Flugstunden von Deutschland entfernt.
Wie komme ich hin?
DER Touristik bietet nonstop Flüge nach Puerto Plata und
Samanà an. Rundreisen vor Ort – wie „Hispanola Highlights“
und „Faszination Kiskeya“ hat DERTOUR im Programm.
Wie groß ist der Zeitunterschied? Sechs Stunden.
Wann ist die beste Reisezeit?
Von Dezember bis April.
Gilt hier mein deutscher Führerschein?
Jein: Die meisten Autovermietungen erkennen ihn zwar
an, aber ein internationaler schadet nicht.
Brauche ich ein Visum?
Nein, die „Touristenkarte“ gilt 60 Tage und ist in den
Flugpreis integriert.
30 der urlaub HERBST 2018
- Anzeige -
USA
Katmai Nationalpark
© Roland Jung
© Mark Kelley
© Roland Jung
The Great Land
Alaska – Natur pur mit faszinierender Tierwelt
Das Land der Gletscher, Bären und Goldsucher
ist an Wildnis und Abgeschiedenheit
kaum zu übertreffen. Wohin man auch
blickt: majestätische Berge mit schneeweißen
Gipfeln. In den schönsten Blautönen
schimmernde Gletscher. Glitzernde
Seen. Wälder und Wildblumenwiesen bis
zum Horizont. Menschen? Sie trifft man in
der Wildnis selten.
Das ist keine Überraschung. Alaska ist
rund 5 Mal so groß wie Deutschland –
und hat gerade einmal so viel Einwohner
wie Frankfurt. Fast die Hälfte davon lebt in
Anchorage. Der Rest von Alaska ist wilde
Natur, Abgeschiedenheit und Abenteuer.
Groß – und auf vielfältige Weise
großartig
Alaska ist ein Land der Superlative. Die fast
menschenleeren Naturlandschaften sind
voller Gegensätzlichkeit: Weite Tundra,
massive Bergketten, imposante Gletscherlandschaften,
enge Canyons, tiefe Fjorde
und nordische Regenwälder. 3 Millionen
Seen sammeln das Wasser aus 3.000 Flüssen.
Unfassbare 100.000 Gletscher kriechen
unaufhaltsam die Täler hinab, wie der
Mendenhall Glacier bei Alaskas Hauptstadt
Juneau (siehe Hauptbild).
Ein Großteil Alaskas steht unter besonderem
Schutz. So gibt es allein 8 Nationalparks.
Glacier Bay, Kenai Fjords, Katmai
und der riesige Wrangell-St.-Elias belegen
die weiten Flächen entlang der Südküste.
In der Alaska-Gebirgskette im Süden liegen
Lake Clark und im Landesinneren der
Denali Nationalpark. Hoch im Norden sind
Kobuk Valley und Gates of the Arctic zu
finden. Sie eröffnen – jeder Park auf seine
Weise – eine faszinierende Natur und eine
artenreiche Tierwelt. Elche, Karibus, Wölfe,
Wale, Seelöwen, Weißkopfadler und viele
seltene Vogelarten sind hier zu Hause.
Wenn die Lachse zwischen Mai und September
zu ihren Laichgründen wandern,
lockt das die Bären an. Sie kann man dann
besonders gut beobachten
Nirgendwo anders hat man so viel
Natur ganz für sich allein
Gerade einmal 20 Prozent Alaskas sind
über Straßen erschlossen. Mehr als genug,
um mit dem Auto, dem Wohnmobil oder
dem geländegängigen Camper das weite
Land zu erkunden. Wer noch tiefer in die
Abgeschiedenheit vordringen will, begibt
sich in die Lüfte. Ein dichtes Netz an Linienflügen
und vor allem Buschflugzeuge gewährleisten
den Zugang in jede noch so
entlegene Region. Dabei erhält man schon
aus der Vogelperspektive einen Vorgeschmack
auf die atemberaubende Wildnis.
Ob es dann mit Rucksack und Zelt weiter
geht oder eine gemütliche Lodge als Basiscamp
dient: An den langen, milden Sommertagen
von Juni bis August wartet eine
Fülle an Naturerlebnissen. Vielleicht per
Boot zu Gletschern und zur Walbeobachtung
oder ganz entspannt zum Angeln. Mit
dem Kajak über spiegelglatte Seen oder
beim Rafting durch wilde Gewässer.
Im Katalog „DERTOUR Kanada Alaska“
2019/20 finden Sie viele weitere Angebote.
[ Reiseempfehlungen ]
MIETWAGENREISE
Alaska Intensiv
Highlights: Tundra Wilderness Tour im
Denali Nationalpark, mächtige Gletscher
im Wrangell-St. Elias Nationalpark
14 Nächte
Rundreise ab/bis Anchorage, Fähre von
Whittier nach Valdez, Flug mit dem Buschflugzeug,
digitaler Reiseführer, individueller
Reiseverlauf, Mietwagen
Pro Person im DZ ab € 3.334
Flug ab/bis Deutschland, Rail&Fly
ab € 909
Bärenbeobachtung
Die Bären der Katmai Coast
Tagesausflug ab/bis Homer
Pro Person ab € 623
Denali Road Tour
Tagesausflug ab/bis Denali Nationalpark,
Mittagessen, Parkeintritt
Pro Person ab € 222
GLACIER BAY NATIONAL PARK
Glacier Bay Lodge
2 Nächte
Flug ab/bis Juneau nach Gustavus, Bootsfahrt
durch den Glacier National Park, Walbeobachtungstour
Pro Person ab € 971
DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik Deutschland GmbH · 60424 Frankfurt AN-2606/18
Weitere Information und Buchung in Ihrem Reisebüro.
DOMINIKANISCHE REPUBLIK
Unsere
Hotel-Empfehlungen
In der Dominikanischen Republik übernachten — von günstig bis luxuriös
♦ ♦ ♦ ♦ +
COOEE AT GRAND PARADISE
PLAYA DORADA
Paradiesische Zustände
INSIDER
TIPP
Im exklusiven Teil des Hotels gilt: Adults only. Ü 18 sorgt
für jene ruhige Atmosphäre, die Gäste so überzeugt.
Animation suchen Sie hier vergeblich. Die gibt’s dafür
zusammen mit Sport und Wellness im Haupthotel gratis
dazu. Ebenso stehen frische Snacks im Bistro auf der
Alles-inklusive-Liste – superlecker! Paradiesisch auch:
Der Infinitypool liegt an der Schwelle zum Traumstrand,
einem der schönsten Abschnitte der Playa Dorada, und
ist so weitläufig, dass garantiert jeder seinen Platz unter
Palmen findet.
Über DERTOUR, ITS und MEIER’S WELTREISEN
♦ ♦ ♦ ♦
PLAYABACHATA
RESORT
Zeit für Karibik: An den Pools
unter Strohschirmen einen
Ananas-Drink schlürfen. Am
Strand auf balinesischen Betten
das Auge über Meer und Berge
schweifen lassen. Vielleicht eilt
eine kleine Krabbe geschäftig vorbei.
Winken Sie ihr gelassen zu.
Denn Eile betrifft Sie hier nicht.
Über DERTOUR, ITS und MEIER’S
WELTREISEN
♦ ♦ ♦ ♦
VIVA WYNDHAM
TANGERINE
Beach Life im Viva-Wyndham-
Style in Cabarete, dem Paradies für
Surfer. Der Hotelstrand liegt direkt
am Kitesurf-Revier und bietet hohe
Wellen, die auch Schwimmern Spaß
machen! Abends spiegeln sich die
Lichterketten der Beachbars im
nassen Sand. Wellen des Glücks
sind garantiert!
Über DERTOUR, ITS und MEIER’S
WELTREISEN
♦ ♦ ♦ ♦ +
BE LIVE COLLEC-
TION MARIEN
Goldrichtig für Urlaub am goldenen
Strand der kilometerlangen
Playa Dorada. Das First-Class-
Haus glänzt mit gemütlichen
Zimmern, Sauberkeit und
Top-Service. Wellness, Sport,
Tauchen – alles drin! Strahlende
Kindergesichter dank Miniclub.
Ein Goldschatz!
Über DERTOUR, ITS und MEIER’S
WELTREISEN
Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro oder auf
WWW.DER.COM/MAGAZIN
FOTOS: DER TOURISTIK
32 der urlaub HERBST 2018
NACHHALTIGKEIT
SAUBERES
TRINKWASSER
FÜR UGANDA
FOTOS: JOHN GWILLIM/IMPACT CARBON; GETTY IMAGES
Hilfe, die wirkt: DER Reisebüros und
die DER Touristik Foundation
unterstützen Spendenaktion für
Wasser- und Klimaschutzprojekt in
Afrika. Machen Sie mit!
Wir
können alle
helfen
SAUBERES WASSER FÜR ALLE Die Ausstattung
der Bevölkerung in Uganda mit Wasserfiltern hat viele
positive Auswirkungen auf das Klima – und auf das
Leben der Kinder
Noch ein weiterer schöner Grund, eines der deutschlandweit
500 DER Reisebüros aufzusuchen, ist die
Initiative „Sauberes Trinkwasser für Uganda“: Seit
dem 1. August 2018 unterstützt die DER Touristik Foundation
in Kooperation mit „myclimate Deutschland“ ein
Klimaschutzprojekt in Afrika. Kunden können in den DER
Filialen – unabhängig von der Buchung einer Reise – durch
eine Spende die Versorgung sozial benachteiligter Menschen
mit sauberem Trinkwasser in Uganda sicherstellen
und damit gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen. Mit
den Spenden werden Wasserfilter für ärmere Privathaushalte
und Schulen finanziert. Durch den Einsatz der Filter
entfällt das traditionelle Abkochen des Wassers auf Feuerstellen,
das zahlreiche negative Auswirkungen hat, unter anderem
auf das Klima. In einem Privathaushalt kann schon
ein kleiner Filter zwei bis sechs Liter Wasser pro Stunde
aufbereiten. Bereits mit einer Spende von zehn Euro können
drei Kinder in Uganda ein ganzes Jahr lang mit sauberem
Trinkwasser versorgt werden.
Der Wegfall des Wasser-Abkochens auf Feuerstellen, auf
das derzeit noch rund 40 Prozent der Bevölkerung Ugandas
angewiesen sind, hat mehrere positive Auswirkungen
auf den Klimaschutz: Zum einen wird der Verbrauch von
nicht-regenerativem Feuerholz deutlich gesenkt – ein wichtiger
Aspekt, da der Einsatz von Feuerholz einer der Hauptgründe
für die weltweite Abholzung ist. Durch den Einsatz
der Filtersysteme kann eine Schule im Schnitt jährlich rund
130 Tonnen Feuerholz einsparen. Zudem wird der beim
traditionellen Abkochen entstehende CO 2
-Ausstoß entsprechend
verhindert.
Hinzu kommt, dass die Bevölkerung bei der Wasseraufbereitung
mit Filtern keinem gesundheitsschädlichen
Rauch mehr ausgesetzt ist und das immens zeitaufwendige
Holzsammeln entfällt. Dieses wird traditionell von Frauen
und Kindern übernommen und ist ein häufiger Grund dafür,
dass Kindern der Schulbesuch verwehrt wird. Der Einsatz
der Wasserfilter erleichtert den Kindern in Uganda daher
auch den Zugang zu Bildung.
„Sauberes Trinkwasser und Klimaschutz sind zwei
zentrale Herausforderungen unseres Jahrtausends“, stellt
Andreas Heimann, Geschäftsführer DER Reisebüro, fest.
„Für beides engagieren wir uns und möchten auch unsere
Kunden dafür begeistern. Gemeinsam können wir viel erreichen.“
Die Aktion ist zeitlich unbegrenzt. Neben Spenden
wird das Projekt auch durch Unterstützung der DER Touristik
Foundation finanziert.
HERBST 2018 der urlaub 33
GRIECHENLAND
HAFENROMANTIK
Der Mandraki-Hafen ist nicht
nur pittoresk, sondern auch
bestens geeignet als
Ausgangspunkt fürs
Bummeln durch Kos Stadt
34 der urlaub HERBST 2018
GRIECHENLAND
KOS
I LOVE YOU
Den Wind im Haar, das türkisfarbene Meer im Blick
– und ein Mann namens Ioannis: Ein Urlaub auf Kos
per Motorroller hat viele Happy Ends ...
Paradise Beach
TEXT MICHÈLE LOETZNER
Wie bin ich eigentlich schon wieder in so einer
Situation gelandet?“, frage ich mich. Es ist
Ende September, der Sommer bei uns zu Hause
in Deutschland schon längst zu Ende. Aber hier auf der
griechischen Insel Kos ist es immer noch sehr, sehr warm,
das Meer lau, die Luft duftet nach Pinien. Mir ist das allerdings
herzlich egal, denn ich bin sehr aufgeregt. Ich sitze
auf einem Roller, den mir Ioannis geduldig erklärt. Ioannis
arbeitet in einem kleinen Motorrollerverleih in der Inselhauptstadt.
Gestern sind meine Freundin und ich an seinem
Laden vorbeimarschiert, er saß vor der Tür auf einem
Klappstuhl und rollte eine Zigarette. Ich sagte zu meiner
Freundin: „Hey, ich hatte mit 15 ein Mofa, das war lustig.
Lass uns morgen einen Roller leihen.“ Meine Freundin
sagte: „Braucht man da keinen Führerschein?“ Ioannis
HERBST 2018 der urlaub 35
GRIECHENLAND
schaute von seiner Zigarette auf und meinte in perfektem
Deutsch: „Hast du einen Autoführerschein? Dann darfst du
hier auch Roller fahren.“ Wir lachten uns gegenseitig an und
tranken mit Ioannos ein kaltes „Mythos“-Bier. Sagen wir so:
Kundenbindung hat er drauf, der Ioannis.
Am nächsten Tag bin ich mir dann gar nicht mehr so sicher,
ob das mit dem Roller wirklich eine gute Idee war. Aber
jetzt bin ich hier. Und so schwer wird das wohl auch nicht
sein. Mein oranges Kreidler-Mofa habe ich ja vor 15 Jahren
auch voll im Griff gehabt. Zumindest bis mir jemand Zucker
in den Tank gekippt hat. Landjugend. Andere Geschichte.
30 Minuten später fühlt sich mein Herz leicht an, es kribbelt
im Bauch, als wir die größte Straße der Insel westlich Richtung
Antimachia brausen. An uns vorbei ziehen staubige Böschungen
mit rotblühenden Oleanderbäumen, Olivenhaine
und karstige Felsformationen. Das Leben ist schön.
Die griechische Insel Kos sieht aus wie ein langezogener
Kaugummi, nicht sehr breit, aber lang. 112 Kilometer Küste
umgeben das Eiland. Neben Rhodos und Karpathos ist sie
Im Uhrzeigersinn:
WEISST DU NOCH?
Rollerfahren ist auch
eine kleine Zeitreise.
PARADIES
GEFUNDEN!
Der Paradise Beach
gehört zu den
schönsten der Insel.
GESCHICHTE
ERLEBEN Geht
eindrücklich bei einem
Besuch des Asklepieion.
Kos ist tiefenentspannt.
Wer hierher kommt, will dem
Trubel entfliehen und nicht von
einer Sehenswürdigkeit zur
nächsten hetzen.
die drittgrößte Dodekanes-Insel in der östlichen Ägäis. Gerade
einmal rund 34 000 Einwohner leben das ganze Jahr
über dort, doch der internationale Flughafen spült beständig
Touristen hierher. Wenig verwunderlich: Man ist von
Deutschland aus schnell da, die Ferien-Infrastruktur ist einwandfrei
— und es gibt trotzdem noch genügend ruhige und
magische Orte zu entdecken. Kos ist genau das Griechenland,
das man von Postkarten kennt, mit langen Stränden,
bunten Sonnenschirmen, weinlaubumrankten Tavernen.
Viel tun kann man hier auf den ersten Blick nicht. Aber dafür
einfach „sein“, ganz unaufgeregt. Denn Kos ist tiefenentspannt.
Wer hierher kommt, will sich ausruhen und dem
Trubel entfliehen, nicht von einer Sehenswürdigkeit zur
nächsten hetzen.
Wir jedenfalls haben uns auf unseren Rollern eingegroovt.
Für die Strecke bis zur Burgruine von Antimachia
braucht man ungefähr 45 Minuten. Berauscht von der Geschwindigkeit
steigen wir ab und grinsen uns an: schneckenhafte
50 Stundenkilometer, bergab 60, fühlen sich an wie
150. Der Knaller! Wir lachen uns kaputt über unsere eigene
kindliche Freude, setzen uns erst mal auf die Mauern vor
der Ruine und genießen den Ausblick auf die ganze Küstenebene
von Kardámena. Vor uns das karstige Land, ganz weit
36 der urlaub HERBST 2018
GRIECHENLAND
Im Uhrzeigersinn: NIE GENUG dürfte man von der Kombi Salat + Souflaki
bekommen, wie sie in den zahlreichen TAVERNEN von Kos Stadt serviert werden.
JAMAS! Ein kühles „Mythos“-Bier passt bestens zu würzigen und frittierten
Gerichten.
hinten das tiefblaue Meer. Es ist heiß, unser eben gekauftes
Wasser noch eiskalt. Mit der Nase im Wind auf dem Roller,
das Meer am Horizont — so frei haben sich Urlaube zuletzt
mit 20 angefühlt. Kos ist eine Verjüngungskur.
Wir fahren weiter Richtung Süden; in Kefalos, ein noch
recht ursprüngliches Dorf, essen wir Weißbrot, Ziegenkäse
und Oliven in einem Kaffeehaus – und natürlich ist der
Kaffee hier großartig. Die Roller machen uns so viel Spaß,
dass wir am Nachmittag die komplette westliche Insel umrunden.
Den Sonnenuntergang schauen wir uns am Paradise
Beach an. Der Name hält, was er verspricht, auch wenn
man dort nicht unbedingt allein ist. Allerdings ist der feine
Sandstrand in der Bucht so lang, dass man sich nicht gegenseitig
nervt. Erschöpft von Sonne und Wind fallen wir am
Abend in unsere Hotelbetten. Was für ein perfekter Tag!
Und der nächste ist es nicht minder. Zugegeben: Ein
ganzer Tag auf einem griechischen Roller ist nicht unbedingt
Wellness für die Bandscheibe. Und ja, auch unsere
Hintern tun ziemlich weh, weshalb wir beschließen, heute
ein bisschen mehr zu laufen statt zu brausen. Unser erstes
Ziel: das Asklepieion, ein antikes Heiligtum nahe der Inselhauptstadt.
In dieser Anlage drehte sich früher alles um
Medizin: Hier wurde nicht nur Asklepios, der Gott der Heilkunst,
verehrt, sondern auch unterrichtet und praktiziert.
Die Ausgrabungen starteten 1902, die historische Stätte ist
weitgehend erschlossen. Heute weiß man, dass die ältesten
Teile aus dem 4. Jahrhundert vor Christus stammen. Wir
spazieren durch die Anlage, bis es zu heiß wird, und fahren
weiter zum Naturpark Katafigio, wo wir unter einem Olivenbaum
unsere Sandwiches essen. Über uns zwitschert
ein Vogel in den Ästen, von gegenüber starrt uns eine Ziege
Antimachia
HERBST 2018 der urlaub 37
GRIECHENLAND
Im Uhrzeigersinn: UND ALLE SO
„OOOOHHH!“ Tägliches Pflichtprogramm auch
für Nicht-Romantiker: der Sonnenuntergang, hier
in Zia. KÖNIGSWEG ZUR ENTSPANNUNG:
ein Tag am Strand, zum Beispiel im Kefalos am
Legada Beach. KLEIN, ABER SCHON EINE
KIRCHE: das Gotteshaus von Pyli.
argwöhnisch von einem Steinbrocken aus an. Die Salzluft
macht die Nase herrlich frei. Beschwingt wandern wir den
ganzen Nachmittag durch die sandig zerklüftete Gegend,
ohne Plan, ohne Zeitdruck, ohne To-do-Liste im Kopf, aber
immerhin mit Handy-GPS.
Als wir zu unseren Rollern zurückkehren, wird es langsam
dunkel. Wir haben heute so viel geredet – über Männer,
das Leben und das Leben mit Männern – dass man damit
mindestens zehn Bücher füllen könnte. Später in einer
Taverne bei gegrillten Calamari sagt meine Freundin:
„Morgen müssen wir schweigen.“ Ich nicke. Über uns
wippen Lampions im Wind, Griechinnen tänzeln grazil mit
hohen Schuhe über das Kopfsteinpflaster: Klack-klackklack.
Schweigen geht mit guten Freundinnen ja genauso
problemlos wie pausenlos reden.
Wir haben die richtige
Balance gefundena aus
Schweigen und Reden,
aus Fahren und Laufen.
Wir schwingen uns am nächsten Morgen früh auf unsere
Maschinen. Wir wollen nach Pyli, ein Dorf, zu dem
eine wunderschöne Passstraße führen soll. Die Straße ist
tatsächlich magisch — gesäumt von Wäldern und der griechischen
Steppe. Allerdings japsen unsere Roller ziemlich.
Die Sonne flirrt schon über dem Asphalt, keine Chance, die
kleinen Pick-ups, beladen mit Wein und Brot, zu überholen.
Als wir endlich den Parkplatz am Wald erreichen, sind wir
heilfroh. Mit gefüllten Rucksäcken hätten wir es wohl kaum
geschafft. Eine kurze Wanderung vorbei an alten Kirchen
führt zur Ruine von Pyli. Geistesgegenwärtig haben wir
heute morgen Wanderschuhe angezogen. Bei dem Geröll
und den großen Steinen, die auf dem Weg herumliegen, die
beste Idee des Tages. Oben weht eine kühle Brise: Wir starren
lange schweigend in die Ferne. Kos hat etwas angenehm
FOTOS: MAURITIUS IMAGES (5); PLAINPICTURE (3); ADOBESTOCK (2);
SHUTTERSTOCK (2); GETTY IMAGES
38 der urlaub HERBST 2018
GRIECHENLAND
MOTORROLLER
MIETEN AUF KOS
Was kostet ein Roller pro Tag?
Je nach Zustand und Marke beginnen die Preise
bei rund 25 Euro pro Tag. Fragen Sie bei längeren
Mietzeiten unbedingt nach Rabatten! Autos und
Roller zum Ausleihen anfragbar über die Reiseleitung
von DERTOUR, Jahnreisen und ITS.
Welchen Führerschein braucht man?
Bei der Anmietung eines kleinen Rollers mit
50 cc reicht ein Autoführerschein (B). Erst ab
125 cc Hubraum brauchen Sie A1, ab 150 cc A2.
Welche Versicherung ist ratsam?
Bei den meisten Rollervermietungen ist eine
Haftpflicht-Versicherung inbegriffen, eine
Teilkasko schadet auch nicht. Vollkasko ist bei
dem Gesamtwert des Rolles eher übertrieben.
So oder so sollten Sie eine Auslandskrankenversicherung
haben — das klassische Rollertattoo
(vom heißen Auspuff verbrannte Wade) ist leider
immer noch ein beliebtes Urlaubsmitbringsel.
Ruhiges. Und trotzdem fühlt man sich nicht abgeschnitten
von der Zivilisation. Die Einwohner hier machen ihr eigenes
Ding in ihrer eigenen Geschwindigkeit. Das überträgt sich
auf die Touristen. Alle sind herrlich tiefenentspannt. Mit einem
Kopfnicken bedeuten wir uns gegenseitig, dass es Zeit
für den Abstieg ist. Einvernehmlich und ohne Worte fahren
wir weiter durch die raue Wildnis nach Zia. Wir haben
ebenfalls unser gemeinsames Tempo gefunden. Die richtige
Balance aus Schweigen und Reden, aus Fahren und Laufen.
In Zia sagt meine Freundin: „Ich bin genug Roller gefahren.
Ich will mir jetzt ein Souvenir kaufen, dann etwas essen,
dann den Roller abgeben und mich heute Abend mit einem
Bier ans Wasser setzen.“ „Genauso machen wir das“, stimme
ich zu. In Zia gibt es viele kleine, niedliche Handwerksgeschäfte.
Wir kaufen Schüsseln und Tassen, obwohl wir
beide zu Hause schon so viel Geschirr haben, dass wir die
ganze Straße spontan zum Essen einladen könnten. Egal.
Als wir am späten Nachmittag bei Ioannis ankommen,
sitzt er wieder vor seinem Laden. Wir geben die Roller ab,
Ioannis schaut gar nicht, ob etwas verkratzt ist, und fragt
stattdessen: „Hattet ihr eine gute Zeit?“ Wir nicken beide.
„Bier?“ Wir nicken noch mal. Wie der Abend ausging? Wir
haben kein Bier mehr am Meer getrunken, sondern im Hinterhof
von Ioannis. Zusammen mit seiner Mutter, seiner
Schwester, deren Mann, seinem Vetter, seinem Opa und vielen
weiteren Menschen, ohne zu verstehen, wie die Verwandtschaftsverhältnisse
genau aussehen. Wir saßen auf
klapprigen Holzstühlen, irgendwer hat irgendwann wahnsinnig
viel Essen vorbeigebracht. Ioannis kommt eigentlich
aus Stuttgart und arbeitet nur während der Saison hier. Er
ist Grafikdesigner, aber hauptsächlich Grieche. Es roch nach
Benzin, Öl und gegrilltem Fisch. Es war ein großartiger
Abend. Der Roller-Parkplatz ist wahrscheinlich der unromantischste
Ort von Kos. Aber dort war es genauso entspannt
wie auf der gesamten Insel. Diese Reise ist jetzt zwei
Jahre her. Meine Freundin und Ioannis heiraten bald. Wie
gesagt: Es war ein großartiger Abend. Und einer der besten
Urlaube jemals.
LOVE
HERBST 2018 der urlaub 39
GRIECHENLAND
Local Heroes
Ach, geliebtes Kos: Von leckerem Ouzo bis zu wundervoll geheimen Orten
gibt es alles auf der Insel. Kurz ein paar Infos, dann ab zum Flughafen!
ZUM VORGLÜHEN
PROST!
JAMAS!
Ab jetzt am besten bei jedem
Abendessen auf den Urlaub
anstoßen! Stilecht geht das
mit Ouzo, dem berühmtesten
Schnaps Griechenlands. Lecker
ist z. B. der „Ouzo of Plomari“ –
stammt zwar nicht von Kos, aber
von der Insel Lesbos und ist mit
Zutaten der Insel gemacht. Ca.
11 Euro, z. B. über gourmondo.de
ZUM PLANEN
ZEHN TOUREN
ZUM VERLIEBEN
Der Reiseführer „KOS – 10 Tagesausflüge“
ist der perfekte Start
für eine individuelle Erkundung
der Insel. Die Autorin kennt Kos
wie ihr eigenes Zuhause und hat
Touren zusammengestellt, die
sich ein bisschen von den üblichen
abheben. Welche Sie am
liebsten machen wollen, können Sie ja schon mal
vorab entscheiden. 14,99 Euro, über amazon.de
ZUM ABSPEICHERN
HALLO,
NACHBAR!
Ikaria
Kleiner Erdkunde-Guide: Nur fünf Kilometer beträgt die Entfernung
von Kos zum nächsten Festland, der türkischen Stadt Bodrum.
Athen ist im Vergleich 400 Kilometer entfernt. Tickets für das 20-
Minuten-Schnellboot in die Türkei gibt’s im Hafen von Kos Stadt.
Patmos
Astypalea
Samos
Kos
Karpathos
Tilos
Rhodos
TÜRKEI
ZUM KREATIV SEIN
METEORITEN-SCHMUCK
Zu Hause schon ein Schmuckstück entwerfen,
das auf der Insel hergestellt wird? Wer
auf Kos Urlaub macht, könnte bald Carbonado-Diamanten
tragen, deren Oberfläche
schwarz wie Kohle ist. Forscher vermuten,
die Diamanten seien durch einen Meteoriteneinschlag
auf die Erde gekommen, wobei
ein Diamantbrocken zersplitterte. Im
Künstlerdorf Pyli fertigen Remko de Gilde
und Ria Hessels in ihrem Laden am Dorfplatz
Schmuck nach den Wünschen der Kunden
an. Die Preise beginnen bei ca. 100 Euro.
FOTOS: MAURITIUS IMAGES; GETTY IMAGES; PR
40 der urlaub HERBST 2018
GRIECHENLAND
Unsere
Hotel-Empfehlungen
Auf Kos übernachten — von günstig bis luxuriös
♦ ♦ ♦ ♦ +
BLUE LAGOON OCEAN RESORT
Wie neugeboren
INSIDER
TIPP
Neuer Name, neues Urlaubsglück für alle ab 16 Jahren:
Nach großem Umbau und einer Erweiterung begeistert
das Resort unter neuem Management mit noch mehr
Annehmlichkeiten: Hits sind zum Beispiel Swim-up-
Zimmer und Suiten mit Privatpool. Erfrischung ist nah!
Der Strand von Psalidi ist der Renner zu allen Tageszeiten
– hinein in die Wellen, weiter draußen kreuzen und
wenden die Windsurfer auf dem Wasser. Und abends
lockt der farbenfrohe Sonnenuntergang Beach Boys und
Girls an den Strand. Klingt nach Spaß!
Über DERTOUR und JAHN REISEN
♦ ♦ ♦ ♦
MASTICHARI BAY
FOTOS: DER TOURISTIK
♦ ♦ ♦ ♦ ♦
BLUE LAGOON
RESORT
Schlaraffenland, alles inklusive:
z. B. am Hauptpool oder im Aquapark
Pfannkuchen naschen. Kühle
Drinks an Pool-, Lounge- oder
Pianobar inklusive Livemusik
schlürfen. In der riesigen Poollandschaft
und im Aquapark gibt’s
Wasserspaß ohne Ende, im Spa
unendliche Entspannung.
Über DERTOUR und ITS
Wie stellen Sie sich das Paradies
vor? Mit Palmen, bunten Blüten in
allen Farben des Regenbogens?
Dazu blaues Meer und weißer
Strand? Dann liegen Sie hier
goldrichtig. Das Urlaubsdorf mit
seinen hübschen Häusern in
freundlichen Farben ist ein himmlisches
Fleckchen Erde – für die
ganze Familie.
Über ITS
Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro oder auf
WWW.DER.COM/MAGAZIN
♦ ♦ ♦ ♦
AEOLOS BEACH
Ein griechisches Urlaubsdorf
direkt am 700 m langen Strand,
bestimmt von den Landesfarben:
Die leuchtend weißen Würfel
heben sich ab vor dem Blau des
Himmels und des Meeres. Die
Landschaft ringsum ist schön
eben – ideal zum Joggen und
Radfahren. Hier kommen alle in
Bewegung, Alt und Jung.
Über ITS
HERBST 2018 der urlaub 41
TÜRKEI
1
Spaziergänger finden immer ein hübsches Fleckchen im Hafen von Antalya.
Jachtbesitzer aber haben so ihre Schwierigkeiten: Die Plätze sind begehrt
Merhaba!
Hallo!
Turkish
Delights
Side, Manavgat und Antalya, die „Perlen der Türkischen
Riviera“, haben so viel mehr zu bieten als paradiesische
Strände und fantastische Hotels. Tipps für eine
atemberaubende Entdeckungsreise
TEXT MURAT ISGÜDER
42 der urlaub HERBST 2018
TÜRKEI
2
Von der griechisch-römischen Vergangenheit bis zur Moderne: Ein
Besuch im Archäologischen Museum ist eine Zeitreise
„Simit“ nennt sich das Sesam-Hefeteiggebäck, erfunden vor über
500 Jahren, das es an fast jeder Straßenecke gibt
Entdecken – auf den
Spuren alter Kulturen
1. DAS ALTSTADTVIERTEL
KALEIÇ I
Ein ausgiebiger Spaziergang durch die historische
Altstadt Antalyas lohnt sich nicht nur
wegen der vielen Restaurants, Cafés, Bars, Souvenir-Shops
und des malerischen Jachthafens.
In KaleiÇi (das übersetzt „Das Innere der Burg“
bedeutet) lassen sich innerhalb der ehemaligen
Stadtmauern auf engstem Raum zahlreiche faszinierende
Sehenwürdigkeiten aus römischer, byzantinischer,
seldschukischer und osmanischer
Zeit entdecken, wie zum Beispiel das Hadrianstor
oder die Yivli-Minare-Moschee, die auch Ulu
Cami genannt wird.
goturkeytourism.com
2. ANTALYA-MUSEUM
Vor fast 100 Jahren gegründet, ist es mit über
30 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und
14 Ausstellungshallen eines der größten archäologischen
Museen der Türkei. Es beherbergt
sowohl naturhistorische Ausgrabungsstücke als
auch Kunstwerke aus allen Epochen der Menschheitsgeschichte,
die in der Region rund um Antalya
entdeckt wurden.
muze.gov.tr/en/museums/antalya-museum
3. PHASELIS
Okay, man muss ein Stück mit dem Mietwagen
oder dem Sammeltaxi (dem sogenannten
HERBST 2018 der urlaub 43
TÜRKEI
Iyi günler! –
Guten Tag!
„ Dolmuş“) fahren, um von Side die unglaublich
gut erhaltene, alte lykische Handelsstadt mit
ihrem imposanten Amphitheater zu besuchen.
Aber das lohnt sich: Vor allem, wenn man auch
noch Badesachen eingepackt hat, um den Besuch
mit einem Strandausflug zur Bucht von Phaselis
zu verbinden!
muze.gov.tr/en/museums/phaselis-archaeological-site
4. ASPENDOS
3
Auf halber Strecke zwischen Antalya und Side
erreichen Sie die imposanten Ausgrabungsstätten
der antiken Handelsstadt Aspendos. Sie
bildete einst das Zentrum der Region Pamphylien,
der Region, die heute „Türkische Riviera“
genannt wird. Bei einem Rundgang durch eines
der schönsten und am besten erhaltenen Amphitheater
der Türkei können Sie die einstige Pracht
dieser Stadt erahnen.
muze.gov.tr/en/museums/aspendos-archaeological-site
5. TERMESSOS
Auf 1000 Metern Höhe und 30 Kilometer nordwestlich
von Antalya befinden sich die Überreste
der antiken Stadt Termessos – von hier aus hat
man wahrhaft atemberaubende Ausblicke auf das
Taurusgebirge. Wenn Sie festes Schuhwerk dabei
haben, wandern Sie 50 Höhenmeter zum antiken
Theater – Sie werden mit meditativer Stille und
wundervollen Fotomotiven belohnt.
muze.gov.tr/en/museums/termessos-archaeological-site
4
Oben: Das Aquädukt in der
Ruinenanlage von Phaselis. Darunter:
das Theater von Aspendos,
erbaut unter dem Kaiser Mark
Aurelius im 2. Jh.n.Chr. Dort
finden auch heute noch Aufführungen
und Konzerte statt
44 der urlaub HERBST 2018
TÜRKEI
6. OYMAPINAR-TALSPERRE
Das Besondere an dieser 185 Meter hohen Talsperre:
Sie ist nicht nur vertikal, sondern auch
horizontal gekrümmt und die größte Talsperre
im Taurusgebirge. Wer mit dem Mietwagen hinfährt,
kann auf dem Weg auch noch eine römische
Brücke und ein römisches Aquädukt bestaunen.
Erleben –
Wunder der Natur
5
7. DER OBERE DÜDEN-WASSERFALL
Nur zehn Kilometer nördlich des Stadtzentrums
von Antalya befinden sich die imposanten
Wasserfälle des Flusses Düden inmitten einer
schönen Parkanlage (nicht zu verwechseln mit
den unteren Düden-Wasserfällen, die in der Nähe
von Lara von den Klippen Antalyas ins Mittelmeer
rauschen). Ein wunderschönes Ausflugsziel
– und im Sommer willkommene Abkühlung vom
Sonnenbaden an Antalyas Stränden. Unbedingt
in einem der vielen Ausflugslokale fangfrische
Forelle vom Grill probieren! Mit öffentlichen
Verkehrsmitteln (Busse Richtung Varsak) gut
vom Zentrum Antalyas erreichbar.
anset.com.tr/duden-selalesi
8. DIE KURŞ UNLU-WASSERFÄLLE
Die KurŞunlu-Wasserfälle, etwa 20 Kilometer
nordöstlich vom Stadtzentrum Antalyas entfernt,
sind zwar etwas kleiner als die bekannteren
Düden-Wasserfälle, liegen dafür aber inmitten
eines Naturparks – eine wunderbare Umgebung
zum Wandern und Picknicken. Und mit etwas
Glück entdecken Sie am Fuße des Wasserfalles
sogar ein paar Schildkröten!
kursunluselalesi.com.tr/iletisim
6
Oben: Die antike Stadt Termessos
wird schon bei Homer erwähnt.
Vom antiken Theater aus bietet sich
ein atemberaubender Blick. Mitte:
Den Stausee an der impsoanten
Oymapinar-Talsperre kann man im
Sommer mit dem Boot befahren.
Unten: Die Kurşunlu-Wasserfälle
verzaubern mit ihrer Naturbelassenheit
– und sind immer noch ein
kleiner Geheimtipp
8
HERBST 2018 der urlaub 45
TÜRKEI
9. KÖPRÜLÜ-KANYON-NATIONALPARK
Der Köprülü-Kanyon am Köprüçay-Fluss liegt in
der Nähe von Manavgat, ist gigantische 400 Meter
tief und noch gigantischere 14 Kilometer lang.
Mal ganz davon abgesehen, dass es hier Bären
und Wölfe geben soll, sind auch die römischen
Brücken, die sich auf dem Gebiet des Nationalparks
befinden, ziemlich beeindruckend.
koprulukanyon.net
9
10. SAKLIKENT
Wunderbar mit einem Ausflug nach Patara kombinierbar
ist ein Abstecher zur „Verborgenen Stadt“
(„Saklıkent“, 32 Kilometer von Patara), eine beeindruckende,
bis zu 300 Meter hohe und 18 Kilometer
lange Schlucht, durch die ein reißender
Bach fließt. Unbedingt Badeschuhe mitnehmen
(oder vor Ort ausleihen) und in einem der zahlreichen
Restaurants am Wasser frisches Gözleme
probieren, die legendären gefüllten Fladenbrote
aus Yufka-Teig.
11. ALTINBEŞIK-HÖHLE
10
Im Altınbeşik-Nationalpark, 60 Kilometer nördlich
von Side, liegt diese Höhle, die den drittgrößten
Unterwassersee der Welt beherbergt.
Man kann ihn mit dem Schlauchboot befahren,
was sich schon allein wegen seiner unglaublich
türkisblauen Farbe lohnt. Die größte „Halle“ der
Höhle ist 75 Meter hoch, die Stalagtiten an der
Decke kann man nur bei guter Beleuchtung entdecken.
Der bisher erkundete Teil der Höhle ist
über fünf Kilometer lang, sie soll allerdings noch
erheblich größer sein.
nationalparksofturkey.com
11
Oben: Ein echter Gigant – der
Köprülü-Kanyon ist 14 Kilometer
lang und 400 Meter tief.
Mitte: Die Schlucht Saklıkent
kann man mit oder ohne Führung
durch wandern. Unten: Im
Altınbeşik-Nationalpark liegt der
drittgrößte Unterwassersee der
Welt
46 der urlaub HERBST 2018
Doganın keyfini
çıkarın! –
Genießen Sie die
Natur!
TÜRKEI
Durchatmen – die türkische
Riviera von oben
12. TÜNEKTEPE
Am westlichen Rand Antalyas, am Ende des
Konyaaltı-Strands, kann man seit Anfang 2017
mit einer Seilbahn auf über 600 Meter Höhe
gelangen. Vom Gipfel des Tünektepe-Hügels
eröffnen sich Ihnen wahrhaft atemberaubende
Aussichten auf die Stadt und das Mittelmeer zur
einen sowie auf das Taurusgebirge zur anderen
Seite.
independent-travellers.com/turkey/antalya/cable_car
Amüsieren – Shopping
und Entertainment
12
13. NOVAMALL
Dieser Einkaufstempel in Manavgat sieht aus wie
ein Königspalast und lässt genau wie ein solcher
keine Wünsche offen: 100 Geschäfte – von Sportbis
Kinderbekleidung, über 20 Restaurants und
eine tolle Kinderbetreuung für Eltern, die mal
ganz in Ruhe shoppen wollen – was will man
mehr ...
novamall.com.tr
14. SEFA-HAMAM
Das ist der beste Ort, um sich von einer ausgedehnten
Shopping-Tour in Antalya oder einem
wilden Tag im Aktur-Park (mehr dazu unter
Punkt 15) zu erholen. Der Hamam ist über 600
Jahre alt, liegt mitten in der historischen Altstadt
KaleiÇi und bietet ein authentisches Erlebnis
zum fairen Preis.
sefahamam.com/
Oben: Wen es hoch hinaus zieht,
der steigt am besten in die Seilbahn
zum Tünektepe. Unten: Einmal
durchkneten, bitte! Das geht
stilecht im Sefa-Hamam
14
HERBST 2018 der urlaub 47
TÜRKEI
Oben: Schöner essen – zum Beispiel
im Restaurant „Club Arma“.
Unten: Leckeren Fisch gibt es
unter anderem im „Side Orfoz“
Enfes! –
Lecker!
15. AKTUR-PARK
In der Nähe des Konyaaltı-Strands von Antalya
liegt dieser Vergnügungspark für die ganze Familie.
Hier gibt es unzählige Attraktionen für Groß
und Klein – von der Achterbahn bis zum Kinderkarussell.
Langeweile? Keine Chance!
antalyacentral.com/attractions/aktur-park-funfair
Genießen – kulinarische
Geheimptipps
EDEL €€€
16. KARMA-RESTAURANT & BAR
17
Wer die Nacht in Side unter freiem Himmel verbringen
und gut essen möchte, ist im Karma genau
richtig. Auf der großen Terrasse genießen sie
türkisch-mediterrane Küche, ab 22 Uhr können
Sie zum Tanzen in den Karma Club wechseln.
karmaside.com
17. CLUB ARMA
Für viele das beste Restaurant der Stadt– es liegt
mitten in der historischen Altstadt mit wundervollem
Blick aufs Meer. Gehobene internationale und
türkische Küche, Reservierung dringend empfohlen.
clubarma.com.tr
BODENSTÄNDIG & GUT € – €€
18. GÜL-RESTAURANT
Von der Promenade in Side aus führen mit rotem
Teppich bezogene Stufen auf die lauschige Dachterrasse
des Gül. Das Essen ist köstlich, besonders
die Grillplatte. Der nette Service sorgt für
einen perfekten Abend. Viel Hunger mitbringen!
19. Q BEACH CLUB & RESTAURANT
21
Warum nicht mal einen ganzen Tag im coolen
Beach Club lümmeln und dann bei Sonnenuntergang
Drinks und gutes Essen genießen? Geht
hervorragend im Q am Strand von Manavgat. Die
Preise sind moderat!
48 der urlaub HERBST 2018
TÜRKEI
20. PIYAZCI AHMET
Sie kennen „Antalya Piyazcı“ noch nicht? Dann
wird es höchste Zeit, diese fantastische Spezialität
Antalyas zu entdecken. Dafür ist „Piyazcı
Ahmet“ die beste Adresse der Stadt: Wenn Sie
Hummus und den Geschmack von Sesam mögen,
werden Sie den warm servierten Salat aus u. a.
Bohnen, Zwiebeln, gekochten Eiern, Petersilie,
Olivenöl, Knoblauch, Apfelessig und Tahini lieben.
Nähe Konyaaltı-Strand.
piyazciahmet.com.tr
FOTOS: GETTY IMAGES (3); MAURITIUS IMAGES (6); MALTE JAEGER/LAIF; SHUTTERSTOCK (2); ULLSTEIN BILD/HACKENBERG-PHOTO-KOELN; STOCKFODD; PLAINPICTURE; PR
FRISCHER FISCH €€ – €€€
21. SIDE ORFOZ
Eines der besten Fischrestaurants in Side. Direkt
am Wasser sitzt man auf gemütlichen Korbstühlen
und genießt tagesfrischen Fisch und Krustentiere,
aber auch die internationalen Spezialitäten
sind gut! Alles mit Blick auf den Apollon-Tempel.
sideorfoz.com
22. RADIKA MEZE & BALIK
Das kleine Radika abseits der Marina von Side
bietet eine riesige Auswahl an gegrilltem Fisch
und köstlichen Meze in einem besonders hübschen
Ambiente. Alles ist hier in Weiß gehalten
– am schönsten sitzt man im lauschigen Garten.
SÜSSSPEISEN
23. KARMEN PATISSERIE
Die Patisserie Karmen in Antalya feiert dieses
Jahr ihren 50. Geburtstag – über so lange Zeit am
Markt zu bestehen, das schaffen nur die Besten.
Hier können Sie sich einmal quer durch die Köstlichkeiten
der süßen türkischen Küche probieren.
karmenpastanesi.com
MURAT ISGÜDER
ist Touristik-Betriebswirt. Zwar hat es ihn
beruflich längst in eine andere Branche verschlagen –
Reisen ist dennoch seine Leidenschaft geblieben.
Das süße Leben erwartet Naschkatzen
in der traditionsreichen
„Karmen Patisserie“
Bodrum
Izmir
Istanbul
Fethiye
23
Türkei
Antalya
Side
Kemer Belek Alanya
TÜRKISCHE
RIVIERA
Ankara
HERBST 2018 der urlaub 49
TÜRKEI
Unsere
Hotel-Empfehlungen
In der Türkei übernachten — von günstig bis luxuriös
♦ ♦ ♦ ♦ ♦
LTI SELIN
Da fängt der Spaß an!
INSIDER
TIPP
Das Komforthotel beweist: Alles inklusive kann so individuell
sein! Ankommen, abschalten, erholen ist die Devise.
Und das klappt so gut, dass die Liste der Stammgäste
immer länger wird. Es stehen Beach-, Terrassen und
Familienzimmer zur Verfügung. Aparte Details wie rustikale
Balken sorgen für Gemütlichkeit. Fühlt sich fast
an wie zu Hause – aber hier gibt’s mehr Abwechslung!
Sportprogramm, Wellnessangebot und Kids-Konzept
sind herausragend. Schließlich tragen Schwester- und
Bruderhotel mit ihren Angeboten zum bunten Spaß bei!
Über DERTOUR und ITS
♦ ♦ ♦ ♦ ♦
CLUB CALIMERA
SERRA PALACE
♦ ♦ ♦ ♦ +
KAMELYA FULYA
Das Komforthotel wirkt nicht nur
wie ein Palast aus 1001 Nacht, es
bietet auch alles für märchenhafte
Urlaubstage: vorzügliches Essen,
gefühlt 1001 Sport- und Wellnessangebote
und bezauberndes
Kids-Programm. Strand nicht zu
vergessen! Nur einen Dschinn
haben wir hier noch nicht
ge sehen. Sie vielleicht?
Über ITS
Kleine Kinder spielen gern, große
noch viel lieber! Also nichts wie hin
in dieses Wunderland für Groß und
Klein, das von Strand und fantastischen
Pools über Sport und Wellness
bis hin zu ganz vielen Hits für
die Kids alles auf First-Class-Niveau
bietet. Auch Ausflüge in die
reizvolle Umgebung lohnen sich!
Über DERTOUR und ITS
Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro oder auf
WWW.DER.COM/MAGAZIN
♦ ♦ ♦ ♦ ♦
TRENDY
ASPENDOS BEACH
Preisgekrönter Gewinner der Herzen:
Auszeichnungen für Beliebtheit,
Gästezufriedenheit, Lebensmittelqualität
und Umweltschutz
sprechen für sich! Auch der Strand
ist für lupenreines Wasser prämiert.
Genauso toll: Pools mit Rutschen
für Erwachsene und Kinder!
Über DERTOUR, JAHN REISEN
und ITS
FOTOS: DER TOURISTIK
50 der urlaub HERBST 2018
Malta.
So viel zu erleben.
Kurze Flugzeit von weniger als 3 Stunden ab Deutschland
Mehr als 7000 Jahre Geschichte
Mediterranes Klima mit über 300 Sonnentagen im Jahr
Zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte das ganze Jahr
Ideal für Sprachurlaub, Englisch ist Amtssprache
Großes Angebot für Aktivurlaub: Tauchen, Wandern, Radfahren
VisitMalta.com
REZEPTE
URLAUB
AUF DEM
TELLER
52 der urlaub HERBST 2018
REZEPTE
Flandern
BIERGULASCH
Ach, die Belgier. Man muss
sie einfach lieben für ihren
guten Geschmack!
Träumen und genießen – könnte man sich besser auf
die nächste Reise einstimmen? Auf keinen Fall,
finden wir. Und servieren Ihnen türkische Pizza,
belgische Moules frites und andere Köstlichkeiten,
während Sie in Gedanken schon ganz weit weg sind ...
HERBST 2018 der urlaub 53
REZEPTE
BELGIEN
STOOFVLEES –
BIERGULASCH
Für 4 Personen: 1 kg Zwiebeln, 1 Zehe Knoblauch, 1 kg Rindergulasch
aus der Keule, 3 EL Butterschmalz, Pfeffer, Salz,
500 ml Rinderfond, 330 ml belgisches Bier (z. B. „Leffe Brune“),
2 EL Zucker, 1 Lorbeerblatt, 2 EL Dijon Senf, 1 Scheibe Brot
(Graubrot), 1 kg Pommes
1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Gulasch waschen und trocken tupfen.
2. Butterschmalz in einem Bräter oder einer großen Pfanne
erhitzen und das Fleisch darin rundum anbraten. Nach
ca. 5 Minuten Zwiebeln und Knoblauch zugeben und weitere
5 Minuten anbraten. Mit Pfeffer und Salz würzen.
3. Mit Rinderfond und Bier ablöschen. Zucker unterrühren,
Lorbeerblatt dazugeben. Graubrot mit Senf bestreichen
und mit der Senfseite nach unten auf das Gulasch legen. Bei
geschlossenem Deckel 1,5 – 2 Stunden bei geringer Hitze
schmoren. Zwischendurch evtl. etwas Wasser hinzugeben.
Pommes nach Anleitung zubereiten.
4. Wenn das Fleisch zart und die Soße eingedickt ist, mit
Pommes servieren.
BELGIEN
MOULES FRITES –
MIESMUSCHELN
Für 4 Personen: 1 kg mehligkochende Kartoffeln, 2 kg Miesmuscheln,
1 Zwiebel, 2 Zehen Knoblauch, 500 g Suppengrün,
1 Bund glatte Petersilie, 1 kg Rindernierenfett, 1 kg Palmin,
Olivenöl, 400 ml Weißwein, Pfeffer, Meersalz
1. Kartoffeln schälen, in 1 cm breite Streifen schneiden und
waschen. Anschließend trocken tupfen.
2. Frische Miesmuscheln gründlich unter fließendem Wasser
waschen. TK-Muscheln aus dem Gefrierfach nehmen.
3. Zwiebel, Knoblauch und Suppengrün schälen, fein würfeln.
Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
4. Fett in die Fritteuse geben und auf 150 °C erhitzen. Pommes
für 5 – 7 Minuten frittieren. Öl in einem großen Topf
erhitzen, das Gemüse kurz anbraten und mit Wein ablöschen.
Pommes herausnehmen und abtropfen lassen.
5. Fritteusentemperatur auf 180 °C erhöhen und Pommes
goldgelb backen. Miesmuscheln in den Topf geben und ca.
5 Minuten kochen, bis sie sich geöffnet haben. Mit Pfeffer und
Salz abschmecken, mit Petersilie garnieren. Pommes abtropfen
lassen und in einer Schale mit Salz vermischen.
WEINFREUNDE-TIPP: Tres Reyes Tempranillo- Syrah
2015, Bodegas Tres Reyes. Unser Team wählte seine
Cuvée zum Wein des Jahres 2016! Der Wein wurde
zudem mit 2 × 90 Punkten bewertet. 6,95 Euro
WEINFREUNDE-TIPP: Réserve Blanche Côtes de
Gascogne 2017, Vignoble Ferret. Ein fruchtiger Weißwein,
der aus Colombard, Sauvignon Blanc, Gros Manseng und
Ugni Blanc komponiert wurde. 5,95 Euro
54 der urlaub HERBST 2018
REZEPTE
Türkei
LAHMACUN – TÜRKISCHE
PIZZA
Für 10 Stück: ½ Päckchen frische Hefe, 1 EL Zucker, Salz,
500 g Mehl, 350 ml Wasser, 3 Zwiebeln, 6 Tomaten, 2 Peperoni,
2 Knoblauchzehen, 1 Bund Petersilie, 250 g Hackfleisch,
100 ml Olivenöl, 5 EL Tomatenmark, Kreuzkümmel, Pfeffer,
Chiliflocken, ½ Salatgurke, 2 rote Zwiebeln
1. Für den Teig Hefe und Zucker flüssig rühren. 1 Prise
Salz, Mehl und Hefe in eine Schüssel geben. Mit 350 ml
lauwarmem Wasser zum glatten Teig verkneten, zugedeckt
ca. 45 Minuten gehen lassen. Zwiebeln schälen. 2 Tomaten
waschen. Beides grob reiben. Peperoni waschen, entkernen
und fein hacken. Knoblauch schälen, Petersilie waschen
und trocken schütteln. Beides fein hacken. Vorbereitete
Zutaten mit Hack, Öl und Tomatenmark mischen. Mit Salz,
Kreuzkümmel, Pfeffer und Chili würzen.
2. Übrige Tomaten und Gurke waschen. Zwiebeln schälen.
Alles in feine Scheiben schneiden. Teig in 10 Stücke teilen
und rund (ca. 20 cm Ø) ausrollen. Kreise auf ein mit Backpapier
belegtes Backblech legen, Hackmasse verteilen. Im
vorgeheizten Backofen bei 200 C ca. 10 Minuten backen. Mit
Tomaten-, Gurken-, und Zwiebelscheiben belegen.
Türkei
LINSENSUPPE – MERCIMEK
ÇORBASI
Für 4 Personen: 2 Kartoffeln, 2 Möhren, 1 Zwiebel,
1 Knoblauchzehe, 2 EL Öl, 250 g rote Linsen, 1 l Gemüsebrühe,
Salz, Pfeffer, Chiliflocken, ½ Bund Petersilie,
1 Bio-Zitrone
1. Kartoffeln und Möhren schälen und in Würfel schneiden.
Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Öl in einem
großen Topf erhitzen. Kartoffeln, Möhren, Zwiebel und
Knoblauch darin andünsten. Linsen dazugeben und kurz
mitrösten. Mit Brühe ablöschen und ca. 20 Minuten
köcheln lassen.
2. Suppe pürieren und gegebenenfalls mit etwas
Wasser verdünnen, falls die Suppe zu dick ist. Mit Salz,
Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
3. Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken.
Zitrone heiß waschen und halbieren. Eine Hälfte auspressen
und die Suppe mit Zitronensaft abschmecken. Die
andere Hälfte in Spalten schneiden. Suppe mit Petersilie
bestreut und einem Stück Zitrone anrichten.
WEINFREUNDE-TIPP: Granbeau GSM Grande Réserve
2017, Céllier d’Eole. Unser Wein des Jahres 2018: Grenache,
Syrah & Marselan, vereint in einer Rotwein- Cuvée
der Extraklasse. Mit zwei Goldmedaillen prämiert. 6,95 Euro
WEINFREUNDE-TIPP: Pinot Blanc de Noirs 2017,
Peth-Wetz. Dieser Weißwein aus hochwertigen, schwarzen
Spätburgunder-Trauben gekeltert, lässt den Tag unbeschwert
ausklingen. 7,80 Euro
HERBST 2018 der urlaub 55
REZEPTE
Türkei
RAVIOLI MIT
HACKFÜLLUNG – MANTI
Für 4 Personen: 500 g Mehl, 2 Eier, Salz, 180 ml Wasser,
2 Zwiebeln, ½ Bund Petersilie, 200 g Hackfleisch,
Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprikapulver, 2 Knoblauchzehen,
700 g Naturjoghurt, 100 g Butter
1. Mehl, Eier, 1 TL Salz und ca. 180 ml Wasser zum festen
Nudelteig verkneten. Zugedeckt ca. 20 Min. ruhen lassen.
2. Für die Füllung Zwiebeln schälen, fein reiben. Petersilie waschen,
trocken schütteln, fein hacken. Zwiebeln und Petersilie
bis auf etwas zum Garnieren mit Hackfleisch vermischen und
mit Pfeffer, Salz, Kreuzkümmel und Paprikapulver würzen.
3. Teig auf mit Mehl bestäubter Arbeitsfläche sehr dünn
ausrollen, in ca. 2 – 3 cm große Quadrate schneiden. Je ca.
¼ TL der Füllung daraufgeben. Gegenüberliegende Ecken
zusammendrücken. Teigtaschen in kochendem Wasser ca. 5
Minuten köcheln lassen.
4. Für die Joghurtsoße Knoblauch schälen, durch eine Knoblauchpresse
drücken. Mit Joghurt und Salz mischen. Butter
schmelzen und 1 TL Paprikapulver darin anrösten.
5. Mantı abgießen und zum Servieren mit Joghurtsoße und
etwas Butter beträufeln, Petersilie darüber streuen.
Portugal
FRITTIERTE
SARDELLEN
Für 4 Personen: 300 g Palmfett, 400 g frische,
ausgenommene Sardellen, Mehl, 1 Zitrone, Meersalz
1. Palmfett in einem großen Topf erhitzen. Die Sardellen in
Mehl wenden, dann im heißen Öl ca. 5 Minuten knusprig
ausbacken. Mit einem Schaumlöffel aus dem Öl heben und
auf Küchenpapier abtropfen lassen.
2. Die Zitrone auspressen, die Sardellen mit dem Saft
beträufeln und mit Meersalz bestreuen. Auf kleinen Tellern
anrichten.
Tipp: Natürlich können Sie die Sardellen auch in einer
Fritteuse zubereiten.
WEINFREUNDE-TIPP: Miluna Primitivo Salento
2016, Cantine San Marzano. Ein fruchtwürziger und
sehr sanft-seidiger Rotwein von der traditionsreichen
Cantine San Marzano aus Süditalien. 6,95 Euro
WEINFREUNDE-TIPP: Handgriff Riesling trocken
2017, Schroth.Liebling unserer Kunden: Der Riesling
von Winzer Schroth aus dem pfälzischen Asselheim ist
ein echter Star. 7,50 Euro
56 der urlaub HERBST 2018
REZEPTE
LUST AUF MEHR REZEPTE?
Diese und weitere Inspirationen
finden Sie auf rewe.de
FOTOS: REWE DEINE KÜCHE; ADOBE STOCK
Dominikanische Republik
GEGRILLTE BABY-ANANAS
MIT EIS
Für 2 Personen: 1 Baby-Ananas, 1 EL Rapsöl, 2 Kugeln
Vanilleeis, 1 EL Kokoschips.
Sie benötigen einen Grill
1. Den Grill vorheizen. Baby-Ananas vorsichtig schälen,
aber die grünen Blätter nicht entfernen. Dann halbieren
und mit Öl bepinseln.
2. Ananas mit der flachen Seite so auf den Grill legen, dass
sie schräge Streifen bekommt. Nach ca. 2 Minuten um
180 ° drehen, sodass ein Rautenmuster entsteht. Ananas
wenden und auf der runden Seite grillen.
3. Ananas vom Grill nehmen und mit einer Kugel Vanilleeis
und Kokoschips servieren.
Tipp: Gegrillte Baby-Ananas ist der perfekte Nachtisch
für die nächste Sommer-Grillparty und ein Hingucker
zugleich. Der Vorteil der Baby-Ananas: Sie brauchen den
Strunk nicht zu entfernen, da er nicht holzig schmeckt. Die
grünen Blätter bleiben als Dekoration.
WEINFREUNDE-TIPP: Riesling Spätlese Thörnicher
Ritsch 2017, Ludwig. Herrlich fruchtig-süße Spätlese aus
der Spitzenlage Thörnischer Ritsch – klassischer kann ein
Riesling von der Mosel nicht ins Glas fließen! 10,95 Euro
Dominikanische Republik
TROPICAL GRANITA
Für 2 Personen: 300 ml Wasser, 100 g Zucker, 600 g REWE
to go Frucht Mix (Ananas, Trauben, Kiwi, Wassermelone),
250 ml REWE to go Smoothie (Apfel-Mango-Maracuja)
1. 300 ml Wasser in einen Topf geben und erwärmen, den
Zucker darin unter Rühren auflösen, dann abkühlen lassen.
2. Den REWE to go Frucht Mix pürieren und in eine flache
Schale geben. Zuckerwasser und REWE to go Smoothie
dazugeben, alles miteinander verrühren (die Füllmenge
sollte jetzt ca. 3 – 5 cm in der Schale betragen) und in den
Gefrierschrank stellen.
3. Nach einer Stunde die angefrorene Oberfläche zerstoßen
und untermischen. Erneut tiefkühlen, das Eis dann in
regelmäßigen Abständen immer wieder zerstoßen und
unterrühren, bis die Granita komplett fein gecrushed ist.
4. Auf Dessert-Gläser oder -Schälchen verteilen und sofort
servieren.
WEINFREUNDE-TIPP: Spätburgunder Rosé feinherb
2017, Hiss. Der erfrischende Begleiter für gesellige
Runden ist mit einer dezenten Fruchtkonzentration
ausgestattet, die Spaß macht! 6,95 Euro
HERBST 2018 der urlaub 57
HALTESTELLEN WELTWEIT
World
Wide
Warten!
EIN BUS WIRD KOMMEN
Und die Wartezeit bis dahin kann man sich bestens vertreiben:
wenn man denn so viel Glück hat, an einer der exzentrischsten,
schönsten oder verrücktesten Haltestellen der Welt zu stehen
TEXT UND FOTOS AUS „ANHALTEN BITTE!“
58 der urlaub HERBST 2018
HALTESTELLEN WELTWEIT
SCHWEIZ
Da hol mich doch
der Airbus!
Man kann es kaum glauben, aber: Diese Haltestelle gibt es wirklich.
Sie steht am Furkapass auf dem Hanibal-Turm in 2882 Metern
Höhe. Wer wissen will, dass der Fahrplan aktuell ist, sollte
klettern können: Die Route auf den 150 Meter hohen Granitzahn
heißt nicht umsonst „Conquest of Paradise“.
USA
Ménage-à-trois
Wer hat sich wohl zuerst in wen verliebt, hier, an
der Central Avenue in Phoenix? Hat die Haltestelle
den Baum bezirzt? Oder hat der Baum sich
seiner Nachbarin im wahrsten Sinne zugeneigt?
Und welch undurchsichtige Rolle spielt der Mülleimer?
Werden wir hier mit einer Ménage-à-trois
konfrontiert, voll brodelnder Gefühle?
GROSSBRITANNIEN
Buddhistische
Karotte
Der Volksmund ist gnadenlos. Das Kunstwerk
»Silica«, laut seinen Schöpfern Wolfgang
Buttress and Fiona Heron eine Hommage an
die maritime Umgebung von Weston- super-
Mare, heißt bei vielen nur »Die Karotte«. Dabei
erinnert das 30-Meter-Werk eher an einen
buddhistischen Stupa. Oder an einen Tropfen.
Der glitzert tagsüber, wenn sich die Sonne in
600 Glasprismen bricht, die nachts dank LED
bunt schillern.
JAPAN
Miez, Miez ...
Auch wenn die Winkekatzen in Japan Glück
bringen sollen – grinst diese nicht ein bisschen
gruselig? So satt und zufrieden, als hätte sie gerade
eine ganz besonders dicke Maus verputzt?
Oder einen besonders dicken Fahrgast? Spaß
beiseite, die ist doch süüüüß. Aber he, was soll
das … Weg, Miezekatze, weg! Aaaaaah …
HERBST 2018 der urlaub 59
HALTESTELLEN WELTWEIT
DEUTSCHLAND
Weihnachts-
Wunderland
Das gibt es wirklich: Im Erzgebirge dreht sich im
Advent alles um Räuchermänner, Schwibbögen und
Weihnachtspyramiden. Naheliegend also, dass im
sächsischen Lichtenberg sogar die Haltestellen
Pyramiden beherbergen – der Bus fährt ja schließlich
auch immer im Kreis.
USA
Perfekte Welle
Warum die öde Buswarterei irgendwo anders
verbringen als in der Illusion einer gigantischen
Welle? In Kapa’a auf Kaua’i, Hawaii, ist
das Meer nie weit entfernt. Und das Paradies
auch nicht: 2013 wurde Kapa’a zu einer der
schönsten Städte der USA gewählt.
TIPP
Weitere Haltestellen – skurril, avantgardistisch oder
mit viel Liebe improvisiert – und ihre Geschichte
zeigt das Buch „Anhalten bitte!“ von Jens Bey,
Dumont Reiseverlag, 14,99 Euro.
GROSSBRITANNIEN
Feen-Express
Fairys, also Feen, fahren mit dem Bus? Gut, passen
würde es ja, schließlich wirkt das kleine Bus-»Kapellchen«
reichlich andersweltlich, auch dank märchenhafter
Windrose. Ob die Busse, die hier halten, in
verzauberten Nächten ins Fantasiereich fahren, ist
allerdings nicht verbrieft.
FOTOS: MATTHIAS PILZ; WIKIMEDIA COMMONS/KEVIN DOOLEY (CC-BY-SA 2.0); WIKIMEDIA COMMONS/BOB & ANNE POWELL (CC-BY-SA 3.0); FROM-JAPAN-WITH-LOVE.BLOGSPOT.COM/
SOFIA; DEBORAH HAHN; WIKIMEDIA COMMONS/ANDY_KING50 (CC-BY-SA 3.0); WIKIMEDIA COMMONS/STEVE DANIELS (CC-BY-SA 2.0)
60 der urlaub HERBST 2018
Lanzarote
EINE EINZIGARTIGE INSEL
DAS PARADIES IST SEHR NAH
Lanzarote lässt niemanden gleichgültig.
Die erstaunliche Natur, die atemberaubenden
Landschaften, herrlichen Strände, die Traditionen,
die Gastronomie und der Respekt für den Umwelt
seiner Bewohner machen aus Lanzarote das ideale
Reiseziel, das immer wieder erstaunt.
BABYMOON
IN ALBANIEN
TEXT ANNA BUTTERBROD
Autorin Anna Butterbrod und ihr Mann fanden das perfekte
Reiseziel für einen letzten Urlaub zu zweit – inklusive Karibik-Feeling,
Gipfelglück und der besten Butter der Welt
62 der urlaub HERBST 2018
ALBANIEN
HIMMLISCH! Albaniens Riviera am Ionischen Meer
wartet mit etlichen versteckten Buchten auf – wie dieser
nahe Himarë. Für ein Sandwich aus einem Dorfladen zahlt
man unter zwei Euro. Noch ist der Küstenabschnitt
zwischen Saranda und dem Llogara-Pass fast unbebaut.
Ein Traum!
Unsere Urlaube haben wir immer mit
Kopf und Herz geplant. Doch dieses Mal
darf der Bauch entscheiden. Genauer:
mein Bauch. Denn ich bin im sechsten Monat
schwanger, und wir wollen ab in den „Babymoon“
– auf einen letzten romantischen Trip zu zweit.
Als wir Freunden erzählen, wo es hingehen soll,
zeigen die uns beherzt einen Vogel: „Albanien?
Wie kommt ihr denn auf die Idee?“
Ganz einfach: Der Flug in die Hauptstadt
Tirana dauert von München aus weniger als
zwei Stunden (viel länger kann ich nicht mehr
am Stück sitzen). Im Frühling ist es in Albanien
schön warm, aber noch nicht zu heiß (Oman
strichen wir von der Liste, weil ich keine Lust
hatte, meine Kugel bei 30 °C durch die Gegend
zu schieben). Anreise, Unterkünfte, Mietwagen
und Essen sind in dem Balkanland so günstig,
dass wir das gesparte Geld für Kinderwagen & Co.
zurücklegen können. Es locken 15 Nationalparks,
Berge im Norden, Wahnsinns-Strände im Westen,
Großstädte mit Flair und urige Dörfer. Das
alles auf einer Fläche, die ungefähr dem Bundesland
Brandenburg entspricht. Die Frage lautet
also eher: Warum sind wir nicht viel früher darauf
gekommen?! Vielleicht, weil man doch so wenig
über jenes Land weiß, das bis 1985 vom kommunistischen
Diktator Enver Hoxha regiert wurde,
der Land und Leute vom Rest der Welt abschottete.
Ende der 1990er-Jahre folgten bürgerkriegsähnliche
Unruhen. Doch inzwischen gibt es einen
Ministerpräsidenten, und 2019 sollen Verhandlungen
für einen EU-Beitritt beginnen.
des Sky Towers und fahren ganz nach oben: Auf
der Dachterrasse im 17. Stock kann man auf Sofas
chillen und dabei einen 360 °-Blick über die funkelnde
Stadt genießen. Gigantisch!
In Tirana besuchen wir ein Bunker-Museum,
jahrhundertealte Moscheen, fahren mit der Gondel
hinauf auf den 1600 Meter hohen Hausberg
Dajti und streifen durch Boutiquen mit aufwendig
dekorierten Schaufenstern, die mich an New
York erinnern. Gut 45 Autominuten weiter westlich
fühle ich mich dagegen wie in Miami: Dafür
sorgen die bonbonfarbenen Häuser und die sanft
im Wind schwankenden Palmen, die den Strand
der Hafenstadt Durrës säumen. Dort kommen
die Fähren aus dem gerade mal 200 Kilometer
entfernten Italien an. Von der Altstadt aus, in der
man die Reste eines römischen Amphitheaters
bewundern kann, gelangt man über den Boulevardi
Epidamni, eine hübsche Einkaufsstraße,
zur Uferpromenade. Dort ragen auf Stegen coole
Cafés und Restaurants ins Wasser – eines sieht
aus wie ein Ufo, auf der Terrasse funkeln futuristische
Designermöbel. Das soll Albanien sein? So
hatten wir es uns ganz sicher nicht vorgestellt.
DIE WILDEN BERGE
Von der rummeligen City geht’s als Nächstes in
eine der schönsten und stillsten Ecken des Landes.
Statt Autolärm hören wir nur das Muhen von
EINE RUNDE SACHE
Albanien ist ideal für einen Urlaub während der
Schwangerschaft: kurze Anreise, gemäßigtes Klima
– und jede Menge Romantik
DIE LÄSSIGEN HIPSTER-STÄDTE
Schon wenige Stunden nach unserer Ankunft in
Tirana sind wir das erste Mal baff: Wir schlendern
durch dass Blloku-Viertel, eine ehemals kommunistischen
Funktionären vorbehaltene Wohngegend.
Heute treffen sich hier die Hipster – und
wir können uns gar nicht entscheiden, wo wir am
liebsten sitzen wollen: auf den bunt gestrichenen
Paletten-Möbeln eines Biergartens? In der schicken
Bar mit Ledersesseln, aus der Jazz-Klänge
tröpfeln? Im Café mit gemütlicher Bücher-Ecke?
Oder doch lieber auf einen Smoothie in den Veganer-Treff?
Wir steigen schließlich in den Aufzug
HERBST 2018 der urlaub 63
1 2
3 4 5
1 DHËRMI ist ein malerisches Örtchen an der Riviera. 2 EINE ZAUBERHAFTE WELT mit Wäldern, endemischen Pflanzen und
Wildtieren bietet der Nationalpark Theth seinen Besuchern. 3 „BLAUES AUGE“ wird die Karstquelle Syri i Kaltër auch genannt.
Wer hineinspringen will, muss hart im Nehmen sein: Gerade mal 12 °C beträgt die Wassertemperatur. 4 WANDERUNG MIT
AUSSICHT Autorin Anna Butterbrod unterwegs im Valbona-Nationalpark 5 SÜSSES SOUVENIR Am Straßenrand wird häufig
selbst geschleuderter Honig verkauft – lecker!
Kühen, die ein Bauer über die Fahrbahn treibt.
Der Valbona-Nationalpark liegt in den Albanischen
Alpen, nahe der Grenze zu Montenegro
und dem Kosovo. Hier kann man tolle mehrtägige
Trekkingtouren unternehmen – auf die wir
im Hinblick auf meinen Bauch aber verzichten.
Im Netz stieß ich jedoch auf die Seite „Journey to
Valbona“, ins Leben gerufen von der Amerikanerin
Catherine Bohne, die 2009 nur elf Tage Urlaub
in dieser Ecke machen wollte. Sie blieb bis heute.
Catherine und ihre einheimischen Freunde haben
in den letzten Jahren über 200 Kilometer
Wanderwege ausgeschildert und markiert. Auf
einem davon befinden wir uns und balancieren
auf einer schmalen Brücke über den eiskalten Gebirgsbach;
um uns herum schneebedeckte Gipfel
und Bäume, an denen die Kirschblüten explodieren.
An einem Aussichtspunkt legen wir uns ins
warme Gras, Falken ziehen ihre Kreise, kein anderer
Mensch in Sicht! Belustigt denke ich an unsere
Touren in Bayern, bei denen wir den Gipfel meist
mit dutzenden Wanderern teilen müssen.
Die Reiseführer-Bibel „Lonely Planet“ setzte
Albanien in den vergangenen Jahren mehrfach
auf die Liste der Top-Ten-Ziele. Dieses Land ist
der wohl letzte echte Europa-Geheimtipp! Im
Gegensatz zu Dauerbrennern wie Kroatien oder
Griechenland steht der Tourismus hier ganz am
Anfang. Alles ist authentisch, abenteuerlich – und
köstlich: Am Abend genießen wir eine Marmo-
64 der urlaub HERBST 2018
FOTOS: GETTY IMAGES (3); ANNA BUTTERBROD (3); MAURITIUS IMAGES
Dieses Land ist der
wohl letzte echte
Europa-Geheimtipp!
rataforelle, die am selben Tag im Valbona-Fluss
gefangen wurde. Eigentlich mag ich Butter nicht
sonderlich – aber die auf dem Tisch stammt direkt
vom Bauern, und ich streiche sie fast fingerdick
aufs ebenfalls von ihm gebackene Brot. Dazu
ein Glas Gebirgswasser. Köstlich!
DIE HISTORISCHEN SCHÄTZE
Während unserer Reise machen wir nur einen
Fehler: Um mit unserem Mietwagen möglichst
schnell von A nach B zu kommen, nutzen wir
die Navigationsfunktion unseres Handys – und
landen so zusammen mit klapprigen Pferdekarren
auf rumpeligen Pisten, die gerade mal im
Schritttempo befahrbar sind. Ja, in Albanien sind
viele Straßen noch in einem schlechten Zustand,
daher sollte man so oft es geht die vorhandenen
Autobahnen nutzen – auch, wenn das auf den
ersten Blick in die Karte einen Umweg bedeutet.
Aber genau der spart Zeit und Nerven, das lernen
wir auf die harte Weise.
Gefrustet von einer stundenlangen Irrfahrt
erreichen wir irgendwann dann doch noch Berat,
die „Stadt der tausend Fenster“. Wir sind auf der
Stelle versöhnt! Inmitten von idyllischen Weinhügeln
und Olivenbaumplantagen schmiegen
sich historische weiße Häuser nebeneinander
und übereinander an einen Hang, die endlos vielen
kleinen Fenster blitzen in der Sonne. Zusammen
mit einigen Katzen streunen wir durch die
engen Gassen und kaufen bei einer alten Frau
selbst gemachte Kirschmarmelade.
Berat ist nicht die einzige albanische Stadt,
die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt: In Gjirokastra
besichtigen wir alte osmanische Herrenhäuser
mit handgewebten Teppichen, prächtigen
Fresken und vergoldeter Decke. Und obwohl wir
keine großen Historien-Fans sind, verbringen
wir Stunden in der antiken Ruinenstadt Butrint.
Die liegt auf einer Halbinsel und zählt zu den
schönsten Ausgrabungsstätten im Mittelmeerraum.
Bunte Mosaike, eine herrschaftliche Burg
und gut erhaltene Wohnhäuser verteilen sich in
einem hübschen Park mit Blick auf die azurblaue
Lagune. Auch diesen Schatz müssen wir uns wieder
nur mit einer Handvoll Menschen teilen. Was
für ein Luxus!
ALBANIEN
DIE PARADIESISCHEN STRÄNDE
Unsere letzte Station: die albanische Riviera. In
Ksamil leuchtet das Meer türkis wie in der Karibik.
Vor der Küste ragen Mini-Inseln aus dem
Wasser, zu denen man schwimmen oder per Tretboot
fahren kann. Weiter nördlich liegt das kleine
Örtchen Dhërmi, das im Sommer sehr beliebt
ist – aber jetzt, in der Vorsaison, noch verschlafen
wirkt. Ein Restaurant hat geöffnet, der Kellner
spricht nur Albanisch. Ein Mann vom Nachbartisch
hilft aus: „Was hätten Sie gerne?“, fragt er
auf Englisch und übersetzt. Für umgerechnet
acht Euro bekommen wir zwei Salate mit Schafskäse,
zweimal Pasta und Getränke. Unfassbar!
Am Strand von Dhërmi öffnen ab Mai die
Beach-Clubs, noch haben wir diesen Abschnitt
aber nur für uns. Wir klettern über Felsen, wandern
durch einen Pinienwald und entdecken einen
kleinen pilzförmigen Bunker, auf den jemand
eine große, gelbe Sonne gemalt hat. Über 200 000
dieser Betonklötze stehen noch in ganz Albanien.
Enver Hoxha ließ sie während seiner Herrschaft
für den Fall einer Invasion feindlicher Truppen
bauen. Heute dienen sie als ungewöhnliche Leinwand
für Künstler, als Weinkeller, Restaurant
oder Tattoostudio. Albanien erfindet sich neu.
Wir genießen einen letzten Sonnenuntergang am
Meer und ziehen ein Urlaubs-Resümee: Wahnsinnig
viel haben wir erlebt und gesehen. Aber
wahnsinnig viel auch nicht geschafft. Daher beschließen
wir: Wir kommen wieder. Nächstes Mal
zu dritt.
TIPPS
Reisezeit
Von Mai bis Oktober liegen die Temperaturen bei über
20 °C. Im Juli und August knackt das Thermometer
häufig die 30 °C-Grenze: ideales Strandwetter, aber
eher anstrengend für Rundreisen.
Rumkommen
Wer sich kein Auto mieten will, ist am einfachsten per
Bus unterwegs, das Netz ist gut ausgebaut. Auch mit
Taxifahrern lässt sich über längere Touren verhandeln.
Und für alle, die gern noch mehr von diesem schönen
Land sehen wollen: Über ITS kann eine Rundreise
„Höhepunkte Albaniens“ gebucht werden.
Bezahlen
Die albanische Währung ist der Lek. Es gibt reichlich
Automaten, an denen man Bargeld abheben kann.
Kreditkarten werden nur in größeren Hotels akzeptiert.
HERBST 2018 der urlaub 65
ALBANIEN
Local Heroes
Auf den Spuren von Karl May, mit den Taschen voller Geld und auch sonst
bestens vorbereitet: Tipps für Ihren Kennenlerntrip nach Albanien
ZUM ERKUNDEN
FILMREIFE
TOUR
Zwei Romane Karl Mays beamten
uns in Kindertagen nach
Albanien. Wer sich heute auf die
Spuren Kara Ben Nemsis begeben
möchte, kann die Berglandschaft
des Landes auf dem
„Peaks of the Balkans“ erkunden:
Auf 192 Kilometern führt
der Fernwanderweg über zehn
Tagesetappen durch Albanien,
Kosovo und Montenegro.
ZUM VORBEREITEN
NUR BARES IST
WAHRES
Geldautomaten gibt es in Albanien
nur in den größeren Städten.
Zudem funktionieren dort nur
EC- und keine V-Pay-Karten
von Visa. Kreditkarten werden,
wenn überhaupt, nur in größeren Hotels akzeptiert.
Nehmen Sie also für Ihre Reise ausreichend
Bargeld mit – wobei „ausreichend“
ein bescheideneres Budget meint: Ein frisch
gezapftes Bier kostet umgerechnet circa
50 Cent, ein Glas Wein circa 1,50 Euro.
ZUM LERNEN
NEIN! JA!
HÄ?
Verkehrte Welt: Ein Albaner nickt mit dem Kopf, wenn er „Nein“
meint und sagt: „Jo“. Wenn er „Ja“ ausdrücken will, dreht er den Kopf
nach links und sagt „Po“. Missverständnisse sind programmiert ...
ZUM ESSEN
SPEZIALITÄTEN
An jeder Ecke ein Byrek! Blätterteigtaschen,
verschieden gefüllt mit Käse,
Spinat, Tomaten oder Zwiebeln, gibt
es überall zu kaufen. In Restaurants
wird zu den Hauptgängen viel Fleisch
serviert, dazu Salat oder Gemüse.
Veganer müssen sich öfter erklären,
ihre Ernährungsform ist in Albanien
fast unbekannt. Das obligatorische
Getränk ist Raki, ein starker, klarer
Schnaps, der zu jedem Anlass (und jeder
Tageszeit) gerne getrunken wird.
FOTOS: MAURITIUS IMAGES; GETTY IMAGES; ADOBE STOCK (2)
66 der urlaub HERBST 2018
ALBANIEN
Unsere
Hotel-Empfehlungen
In Albanien übernachten — von günstig bis luxuriös
♦ ♦ ♦ ♦ ♦
PRESTIGE RESORT
Adria oder Aquapark?
INSIDER
TIPP
Seit 2017 empfängt das Resort seine Gäste direkt am
Adriastrand. Am Pool unter Palmen die Sonne auf der
Haut spüren – mit Meerblick. Den gibt’s auch auf der
Restaurantterrasse als Beilage zur albanischen Küche.
Im Hotelgarten spenden Pinien Schatten, am Strand
hübsche Sonnenschirme aus Stroh. Die Villengebäude
liegen versteckt im Pinienwald, die hübschen Fassaden
in hellem Terracotta haben strahlend weiße Fenster und
Säulen. Riesen-Badespaß gibt’s für Wasserratten im
neuen Aquapark – kostenfrei, so oft sie möchten.
Über DERTOUR und ITS
♦ ♦ ♦ ♦ +
SANTA QUARANTA
FOTOS: DER TOURISTIK
♦ ♦ ♦ ♦
GRAND BLUE FAFA
Tagsüber strahlt das elegante
weiße Hotel im Licht der Sonne,
im Dunkeln wird es in bunten
Farben illuminiert. Genauso bunt
ist auch das Unterhaltungsprogramm
in der Anlage und am
Strand: Sport und Spiele tagsüber,
Konzerte, Shows und Events am
Abend. Alles inklusive – Urlaubsgenuss
und Urlaubsspaß!
Über DERTOUR und ITS
Badeurlaub an der albanischen
Riviera mit Blick auf die Insel Korfu.
Unter dem weißen Sonnensegel
der Beachbar nippen Sie am kühlen
Drink und genießen die Aussicht.
Haben Sie Lust auf eine Zeitreise?
Unweit liegt die Ruinenstadt von
Butrint, in deren Mineralquellen es
sich schon die Römer gutgehen
ließen. Sehenswert!
Über DERTOUR und ITS
Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro oder auf
WWW.DER.COM/MAGAZIN
♦ ♦ ♦ ♦
DEMI
Hier haben Sie einen wunderschönen
Blick über die Bucht von
Saranda und auf das Ionische
Meer. Besonders bezaubernd im
roten Licht der untergehenden
Sonne, das die weißen Häuser
entlang des Ufers zartrosa färbt.
Abends trifft der Resident DJ den
richtigen Ton: von coolen Vibes
zu heißen Beats.
Über DERTOUR und ITS
HERBST 2018 der urlaub 67
ÖSTERREICH
Darauf
Perfekt präparierte Pisten vor atemberaubend schöner Naturkulisse,
Adrenalinkicks dank „Wilde Hilde“ und verboten leckere Hüttenschmankerl:
68 der urlaub HERBST 2018
ÖSTERREICH
fahren wir
ab!
TEXT SABINE HOFFMANN
Unsere Autorin kann nicht anders und fährt so oft es geht mit Kind und Kegel
nach St. Johann in Tirol und Dachstein West. Eine Liebeserklärung
HERBST 2018 der urlaub 69
ÖSTERREICH
DACHSTEIN WEST
Echte Topmodel-Qualitäten: Hier zeigt sich
der berühmte Dachstein-Gletscher von seiner
schönsten Seite. Trotzdem ist das Skigebiet ein
Geheimtipp. Noch ...
Dahoam
Elegant und steil aufragende Zinnen aus hellem
Kalkfels schwingen sich über weiß verschneite
Pisten in die Höhe und bilden eine fast schon
unwirkliche Szenerie: Der Dachstein ist eines
der ursprünglichsten Gebirge der Ostalpen. Mir
hat es besonders die Skiregion Dachstein West
angetan, weil sie noch nicht überlaufen ist. Hier
kommt man auch im übertragenen Sinne an, fühlt
sich geborgen und wohl – vom ersten Moment an.
So scheint es auch Skirennfahr-Star Marcel Hirscher
zu gehen, der seinem Hausskigebiet treu
geblieben ist und noch immer in dem idyllischen
Alpendorf Annaberg lebt. Neben Gosau und Rußbach
gehört es ebenfalls zur Skiregion Dachstein
West, die übrigens gut mit dem Auto erreichbar
ist: Von München fährt man etwa zweieinhalb
Stunden; für alle, die weiter weg wohnen: Österreichs
zweitgrößter Airport in Salzburg ist nur
eine Autostunde entfernt.
Genuss statt Frust
Rappelvolle Pisten, lange Warteschlangen an den
Liften: So kennt man das an sonnigen Winterwochenenden
aus den meisten Skigebieten. In
Dachstein West ist das anders: Die Pisten sind
stets perfekt präpariert und nicht überfüllt – was
sicherlich auch daran liegt, dass Dachstein West
mit seinen 142 Pistenkilometern zu den größten
Skiregionen Österreichs zählt. Imposante 70 Liftanlagen
spannen sich hier zwischen dem Salzburger
Lammertal und dem oberösterreichischen
Salzkammergut. Mit 95 Prozent leichten bis mittelschwierigen
Pisten ist es die perfekte Skiregion
für Familien und Genuss-Skifahrer. Tipp: Unbedingt
die „Panoronda“ fahren! Auf der 44 Kilometer
langen Skigenussrunde lernt man das gesamte
Gebiet entlang des Dachsteins kennen und passiert
Gosau, Rußbach und Annaberg.
Reif für die „Wilde Hilde“
Es gibt ja so Tage, da sucht man die Herausforderung.
In solchen Fällen mache ich einen
Abstecher nach Rußbach zur „Wilden Hilde“.
Mit 67 Prozent Gefälle zählt sie zu den steilsten
schwarzen Pisten Österreichs. Selbst als geübte
Skifahrerin kommt man hier ganz schön
ins Schwitzen. Für den Abfahrtsspaß sorgen
Gaudi-Pisten und
köstliche Schmankerl: ein
Skivergnügen für die
ganze Familie mit Blick
auf den König Dachstein.
ES GEHT
ABWÄRTS
Gosau, Rußbach und
Annaberg gehören
zum Skigebiet Dachstein
West und sind
durch eine Panoramarunde
verbunden
JET-SET
Dank Panoramajet
hat man einen
fantastischen Blick
auf den Dachstein-Gletscher
und
den Gosaukamm
70 der urlaub HERBST 2018
ÖSTERREICH
ZUM VERLIEBEN
Wer in Dachstein
West Urlaub gemacht
hat, kommt
garantiert wieder
DAS IST JA
DIE HÖHE
Beeindruckend: Mit
2995 Metern ist der
Hohe Dachstein der
höchste Gipfel des
Dachsteingebirges
URIGE
GEMÜTLICHKEIT
Haben Sie Appetit
auf österreichische
Hausmannskost?
Dann ab mit der
Törleck-Sesselbahn
hoch zur Breininghütte!
in Dachstein West aber auch die vielen Gaudiabfahrten.
Highlights sind z. B. die Buckelpisten
„Donnergroll“ und „Schwarzreiter“ in Gosau.
Auch toll: der „Jagaschuss Speed Check“ und die
„Marcel-Hirscher-Rennstrecke“ in Annaberg.
Das Spatzennest
Warum Dachstein West die erste Adresse für
Familien ist? Weil es an allen drei Talabfahrten
große Übungs- und Kinderbereiche gibt. In Rußbach
und Annaberg werden Kinder ab dem ersten
Lebensjahr betreut, im „Spatzennest“ an der Talstation
der Hornbahn für Rußbach-Urlauber sogar
kostenlos. Zu den Kids-Holidays (12.–19.01.19,
16.–23.03.19) gilt für den Nachwuchs das Motto
„Gratisurlaub und Freifahrt auf den Pisten von
Dachstein West“. Sobald ein Elternteil sieben
Nächte plus ein Sechs-Tage-Skiticket für sich
bucht, sind die Kinder „inklusive“: Unterkunft,
Sechs-Tage-Skiticket, ein fünftägiger Skikurs und
Leih-Ski-Equipment kosten für sie keinen Cent.
MÄRCHEN-
HAFTER
ALMZAUBER
Auf der Zeishofhütte
gibt es selbst gemachte
Schmankerl
wie etwa den
würzig-frischen
Graukäse. Lecker!
Urige Hütten
Wer regionale Schmankerl und hausgemachten
Käse liebt, sollte am besten einen Abstecher in
die Zeishofhütte an der Familienabfahrt „Hornspitz
II“ machen. Klein und urig ist die Breininghütte
gleich neben der Törleck-Sesselbahn.
Tipp: Besonders lecker sind die Brettljausen! Mit
Gulaschsuppen, süßen Germknödeln und knusprigen
Hendln ist auch die Edtalm neben dem
Gletscherblicklift ein Ort zum Wohlfühlen. Und
in der Hornhütte verwöhnt der Wirt seine Gäste
mit bodenständiger Hausmannskost. Praktisch:
Sie liegt an der vier Kilometer langen Talabfahrt
nach Rußbach – eine der wahrscheinlich schönsten
Abfahrten der Skiregion Dachstein West.
HERBST 2018 der urlaub 71
ÖSTERREICH
... und weiter geht’s
Zum Après-Ski trifft man sich in Dachstein West
in einer der zahlreichen Bars wie etwa im „Gipfeltreff“
in Rußbach, im „Gosauschmied“ oder in
der „GoGosau Alm“ nahe der Bergstation Hornspitz.
Letztere mag ich am liebsten: Täglich ab
15 Uhr heizt hier ein DJ ein. Wenn ich Lust auf
Ruhe und Entspannung habe, setze ich mich in
einen der gemütlichen Liegestühle und genieße
den Blick auf das wunderbare Bergpanorama mit
Dachstein-Gletscher und Gosaukamm.
Oft zieht es mich nach
St. Johann in Tirol, ein
Alpendorf wie aus dem
Bilderbuch.
ST. JOHANN IN TIROL
Majestätisch ist der Blick auf den Wilden Kaiser
mit seinen bizarren Felsspitzen: St. Johann in
Tirol ist der perfekte Ort für Genuss-Skifahrer.
Skifahren mit Kaiserblick
Wenn ich die Inntalautobahn Richtung Kufstein
fahre, bin ich immer wieder beeindruckt von der
imposanten Kulisse des Kaisergebirges, das sich
vor mir auftut. Oft zieht es mich nach St. Johann
in Tirol – ein Alpendorf wie aus dem Bilderbuch
mit seinen farbig gestrichenen, alten Häusern,
den hübschen Geschäften, Cafés und Restaurants.
Und dann noch diese einmalig schöne
Sicht auf das Gebirgsmassiv des Wilden Kaisers!
Dessen Panorama lockte schon 1900 erste Filmemacher
nach Tirol, seither bildete es die imposante
Kulisse für unterschiedlichste Bergfilme
und zieht jedes Jahr Tausende Skifahrer an. Wir
fahren mit unserem achtjährigen Sohn Leo ganz
besonders gerne nach St. Johann, weil es ein sehr
familiäres Skigebiet ist: 42 Pistenkilometer und
17 Lifte verteilt auf 22 Abfahrten, die mal leicht,
mal schwer sind, sodass große und kleine Skifahrer
auf ihre Kosten kommen. Der Ort ist übrigens
auch gut mit dem Auto zu erreichen: Von München
aus fährt man etwa zwei Stunden.
Hütten mit Herz und Seele
Kalte Hände, steif gefrorene Zehen? Zum Aufwärmen
mache ich gerne einen Einkehrschwung
in die urige Ofenstube der Harschbichlalm. Die
höchste Hütte des Skigebiets St. Johann liegt direkt
an der Bergstation Harschbichl und lässt sich
ganz bequem mit der Gondel erreichen. Hier hat
RODEL-SPASS
für die ganze Familie:
Ausgangspunkt
der 2,5 km langen
Schlittenpartie ist
der Alpengasthof
Hirschberg
KLEINE GANZ
GROSS
Für die Kleinsten gibt
es nicht nur tolle Restaurants,
sondern auch
viele anfängertaugliche
Skipisten
72 der urlaub HERBST 2018
ÖSTERREICH
ZU SCHÖN, UM
WAHR ZU SEIN
St. Johann in Tirol ist nicht
nur traumhaft schön, es bietet
Skifahrern und solchen,
die es noch werden wollen,
über 40 Pistenkilometer von
leicht bis super schwer. Da
rufen wir doch: Ski Heil!
HERBST 2018 der urlaub 73
ÖSTERREICH
WARM UMS
HERZ
wird einem in der
Chillout-Lounge der
Oberforstalm mit
gemütlichem Kamin
EIN HIGHLIGHT
sind die Wanderungen
am Wilden
Kaiser. Speziell
für Gäste gibt es
auch geführte
Wintertouren
man einen fantastischen Blick auf den Wilden
Kaiser – genau wie auf der Baßgeiger alm. Die ist
schon über 700 Jahre alt und berühmt für ihr
leckeres Bergfrühstück. Ob Butter, Käse, Himbeermarmelade
oder das fantastische Bauernbrot:
Wirt Robert Schipflinger macht alles selber.
Zum letzten Einkehrschwung zieht es mich meist
ins Berggasthaus „Grander Schupf“ direkt an der
Talabfahrt Eichenhoflifte. Hier gibt es übrigens
auch eine wunderschöne Schneebar mit fahrbarem
Dach: Am Tag kann man an der Bar sitzen
und bei einem Glühwein die Sonne genießen;
wenn dann die Sonne untergeht und es kühler
wird, wird das Dach ausgefahren, und ein paar
Infra rot-Heizstrahler werden eingeschaltet. So
gemütlich, dass man kaum mehr aufstehen mag!
Après-Ski, Bars & Pubs
„Schatzi, schenk mir ein Foto!“, so schallt es
im Winter aus fast jeder Hütte in den Alpen. In
St. Johann geht’s allerdings deutlich ruhiger
zu – wer eine klassische Dauerparty-Hochburg
sucht, sollte lieber woanders hinfahren. Alle anderen,
die trotzdem nach dem Skifahren Lust auf
ein wenig Musik und Tanzen haben, sollte in der
„Rockbar“ vorbeischauen. Es ist die Top-Location
in St. Johann und liegt direkt bei den neuen
Eichenhofliften. Sie mögen es ruhig? Das „Platzhirsch“
ist ein schickes Restaurant mit extrem
leckeren à-la-carte-Speisen.
Winterwunder abseits der Piste
Ob Pferdeschlittenfahrt durch die verschneite
Landschaft oder lustige Rodelpartien: Auch abseits
der Piste kann man in St. Johann viel unternehmen.
Unvergesslich ist für mich zum Beispiel
die Mondschein-Schneeschuhwanderung durch
SABINE
HOFFMANN
stand schon mit
vier auf Skiern –
und bleibt seitdem
auch dem dortigen
Topfenstrudel mit
Vanille soße treu
die Almwiesen. Auf der Kunsteislaufbahn der
„Panorama Badewelt“ im Zentrum von St. Johann
hat die ganze Familie Spaß. Bestimmt lustig
wird es auch bei einer rasanten Schlittenpartie –
gut möglich, dass da Erinnerungen an die eigene
Kindheit wach werden. Allerdings braucht man
den Schlitten heutzutage nicht mehr mühsam
bergauf ziehen: Rodeltaxis bringen Sie schnell
auf den Berg.
Adrenalin-Kick
Als ich zum ersten Mal Bilder vom „Flying Fox
Winterparcours“ im Hornpark sah, war mir
sofort klar: Da muss ich hin! Hier gleitet man
auf einer Länge von 531 Metern über sieben Stationen
durch die Lüfte. Die längste einzelne
Seilrutsche misst 210 Meter und führt über den
Angerer-Alm-See. Ein unglaubliches Erlebnis!
Wellness & Relaxen
Es ist meine persönliche Wunderwaffe gegen
Alltagsstress und Winterkälte: ein Besuch in den
Wellness-Oasen von St. Johann. Schon 15 Minuten
auf den Hightech-Massageliegen der „Panorama
Badewelt“ genügen zum Beispiel, um sich
wieder erholt und fit zu fühlen. Im „Wellness
Center Kaiserquell“ gibt es neben einer Finnischen
Blocksauna unter anderem eine Biosauna,
ein Aroma- und Dampfbad sowie ein Innen- und
Außenschwimmbecken mit Massagedüsen und
Gegenstromanlage. Garantiert entspannend!
FOTOS: STEFAN EISEND (2); OÖ TOURISMUS-ERBER (2); GETTY IMAGES; SCHOEPFMANDI@AON.AT; HERMANN ERBER/LOOKPHOTOS; FRANZ GERDL (2); GUDRUN MITTERHAUSER; PR
74 der urlaub HERBST 2018
ÖSTERREICH
Unsere
Rundreise-Empfehlungen
In Österreich übernachten – von günstig bis luxuriös
INSIDER
TIPP
♦ ♦ ♦
COOEE ALPIN HOTEL
DACHSTEIN
Modernes Alpenglück
Als Sporthotel mit Trend-Faktor gibt’s hier ganz
viel Qualität und Wohlfühl-Feeling. Holz bestimmt
das Ambiente, bunte Farben setzen Highlights
– gemütlich! Die Zimmer sind geradlinig
und vereinen modernen wie auch urigen Flair.
Vom Balkon der Blick auf sanfte Almen, gemütliche
Häuschen, bewaldete Berghänge und den
mächtigen Dachstein: Das weckt jeden Morgen
Vorfreude auf Wanderungen, Mountainbike-Touren
oder Wintersport-Spaß! Zuerst stärken Sie
sich aber noch am frischen, vielfältigen Frühstück.
Und am Abend geht’s zur Entspannung in
die Sauna. Klingt das nicht wunderbar?
Über DERTOUR, ADAC und ITS
♦ ♦ ♦
COOEE ALPIN HOTEL
KITZBÜHELER ALPEN
Stars, Kaiser und König
Die Kitzbüheler Alpen zählen zu den Stars der
österreichischen Bergwelt. Zu Recht: Das Wilde-Kaiser-Panorama
ist atemberaubend! Von diesem
Alpenhotel blicken Sie direkt auf den felsigen
Monarchen. Und nicht nur schönste Aussichten
sind inklusive, sondern auch Sauna, Fitnessraum,
WLAN, Ladestation für E-Autos und -Bikes sowie
der Eintritt in die Badewelt St. Johann. Dank des
exzellenten Service fühlen Sie sich als Gast wie
ein König. Entdecken Sie Ihr Urlaubsreich: Im
Winter lockt die direkte Anbindung an die Skilifte,
im Sommer gibt’s bildschöne Wanderwege
und tolle Mountainbike-Trails!
Über DERTOUR, ADAC und ITS
FOTOS: DER TOURISTIK
Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro oder auf
WWW.DER.COM/MAGAZIN
HERBST 2018 der urlaub 75
GUTE IDEEN
WER HAT’S ERFUNDEN?!
Falls Sie sich öfter gefragt haben, wer eigentlich die Idee zur
Sonnencreme hatte oder wie das Logo von New York entstand – hier
kommen die Antworten (und es sind nicht immer die Schweizer!)
ILLUSTRATIONEN
ANTON HALLMANN / SEPIA
76 der urlaub HERBST 2018
GUTE IDEEN
1
BOUTIQUE
HOTEL
Allein dem Namen nach könnte
man ja denken: „Boutique
Hotel“, das hat doch garantiert
ein Franzose erfunden. Stimmt
nicht. Es waren tatsächlich die
Amerikaner. 1984 eröffneten
die zwei US-Immobilienentwickler
Ian Schrager und Steve
Rubell das „Morgans“ in New
York – ein kleines Design-Hotel
mit Charme und persönlichem
Service. Die Französin Andrée
Putman zeichnete fürs Interior
verantwortlich und verlieh dem
„Morgans“ so ihre Handschrift.
Für diese neue Hotelkategorie
schuf Rubell den Namen „Boutique
Hotel“, der sich seitdem
weltweit für kleine, feine Häuser
etabliert hat.
7
I LOVE NEW YORK
Manchmal ist das Geniale so einfach: Ende der Siebzigerjahre
blieben in New York die Touristen weg. Zu viel Kriminalität, zu viele
Drogen. Eine Imagekampagne musste her – inklusive neuem Logo
–, die die verruchte Stadt wieder sympathischer machen sollte. Der
Desgner Milton Glaser wurde mit dem Entwurf des Logos beauftragt.
Und was fiel ihm ein? Der Satz „I love New York“, wobei das
Wort „love“ durch ein rotes Herz ersetzt wurde. Die Idee dazu hatte
er angeblich auf einer Taxifahrt, und die Skizze, die er dabei machte,
ist heute im Museum of Modern Art (MoMA) zu sehen.
6 XXL-SONNEN-
BRILLE
Die riesigen Dinger sind immer mal wieder
schwer in Mode, erstmalig berühmt wurden
sie aber schon in den Sechzigerjahren
durch Jackie Onassis. Die ging nämlich nie
ohne Brille aus dem Haus: An ihrer Eingangstür
stand eine Schale, in der sie die
Sonnenbrillen sammelte. Der französische
Designer François Pinton ließ übrigens
extra eigene Modelle für sie anfertigen.
2
FLEECE
FÜR ALLE
Bevor die flauschige, leichte
und wärmende Faser aus
Synthetik erfunden wurde,
war wärmende Kleidung
meist aus Wolle. 1979 erfand
ein amerikanischer Textilfabrikant
dann das Material
und nannte es „Synchilla“.
Darauf stieß ein erfahrener
Bergsteiger und Fabrikant
von Outdoor-Kleidung und
die beiden Unternehmer
taten sich zusammen. 1985
kam das erste Kleidungsstück
der Firma Patagonia
aus Fleece auf den Markt –
der legendäre Snap-T-Pulli.
Auf die Faser wurde übrigens
kein Patent angemeldet, damit
sich jeder entsprechende
Produkte leisten kann.
WEITERLESEN
„War ja nur so ’ne Idee ... Geniale
Einfälle, die unsere Welt verändert
haben“ von Christian Kämmerling,
Goldmann, 10 Euro
3 LICHT-
SCHUTZ-
FAKTOR
Erfahrung macht erfinderisch.
Ein Schweizer Chemiestudent
und Bergsteiger namens Franz
Greiter holte sich bei einer
Bergtour einen fiesen
Sonnenbrand und entwickelte
daraufhin eine Creme, die ihn
künftig davor schützen sollte. Er
benannte sie nach dem Berg,
auf dem er sich die Haut
verbrannt hatte: Piz Buin. 1946
kam sie auf den Markt.
4
CROISSANT
(DE LUNE)
Um seine Entstehung ranken sich
viele Mythen. Eine besagt, dass
Marie-Antoinette, Frau von König
Ludwig XVI., die Dinger aus einer
österreichischen Konditorei einfach
gern aß. Das erklärt aber noch
nicht, woher der Name, der „zunehmende
Mondsichel“ bedeutet,
herkommt. Angeblich wurde das
Gebäck zur Feier der missglückten
Belagerung Wiens durch die Türken
1686 erfunden. Ein Kipferl in
Form des türkischen Halbmonds ...
5
SECURITY
CHECK
Kaum vorstellbar, aber früher
ging man direkt in den Flieger –
bis sich Passagiere 1970 erstmalig
auf dem Flughafen von New
Orleans durch einen Metalldetektor
schoben. Seitdem kamen
stets neue Maßnahmen hinzu.
Heute können Reisende froh
sein, wenn sie beim Security
Check ihre Schuhe anbehalten
dürfen.
HERBST 2018 der urlaub 77
NACHHALTIGKEIT
Wir
können alle
helfen
PERSPEKTIVEN FÜR
VIETNAMESISCHE
KINDER
Seit 2017 unterstützt die DER
Touristik Foundation e. V. das
Bildungsprojekt KOTO – Know one,
Teach One – in Vietnam. Das Motto:
Hilfe zur Selbsthilfe
Die Idee von KOTO: Jugendlichen aus schwierigen
Verhältnissen und Straßenkindern durch eine zweijährige
gastronomische Ausbildung nach internationalem
Standard eine Perspektive geben. Die Erfolgsquote
ist hoch: 93 Prozent der Schüler beenden ihre Ausbildung,
100 Prozent der Absolventen finden im Anschluss einen
Job. Mittlerweile gibt es ein KOTO-Trainingsrestaurant in
Hanoi und eines in Saigon. Beide werden ausschließlich von
ehemaligen Schülern und neuen Auszubildenden betrieben.
2018 unterstützte die DER Touristik Foundation die Renovierung
und den Ausbau des KOTO-Trainings-Restaurants
Van Mieu in Hanoi finanziell. In den kommenden Jahren
sollen alle KOTO-Restaurants mithilfe von Spendengeldern
so gefördert werden, dass sich das Projekt ohne fremde Hilfe
finanziert, ganz nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“. Bisher
konnte durch die Spenden der DER Touristik Foundation
ein Lern- und Trainingszentrum errichtet
werden, in dem die Jugendlichen an Computern
für ihr Studium arbeiten oder sich Fachlektüre
ausleihen können. Zudem werden sie durch
Coachings, IT- und Handwerk-Kurse sowie
Lernmaterial unterstützt.
Initiiert wurde KOTO 1996 von Jimmy
Pham Am. Er selbst wuchs in privilegierten
Verhältnissen in Sydney auf, studierte Gastgewerbe
und arbeitete lange für einen Reiseveranstalter.
Bei einem Besuch in Saigon
war er von der Armut der Straßenkinder so
betroffen, dass er viele anfangs aus persönlichen
Mitteln unterstützte. Um langfristig zu
helfen, entwickelte er das Projekt KOTO. Die
simple Idee: Wenn du selbst etwas kannst, bringe es anderen
bei, damit sie mit diesem Wissen Geld verdienen können.
So eröffnete Pham Am 1996 mit zehn Straßenkindern
einen Sandwich-Shop und zeigte ihnen, wie man ein
Geschäft führt. Drei Jahre später wurde das erste
KOTO-Restaurant in Hanoi eröffnet.
Pro Lehrjahr werden mittlerweile rund 100 Schüler ausgebildet.
Sie lernen den Umgang mit Gästen, das Kochen,
Servieren und, sehr wichtig für die internationale Hotellerie,
Englisch. In dieser Zeit leben die Jugendlichen im Ausbildungszentrum.
Bis heute haben fast 1000 Straßenkinder
eine Ausbildung bei KOTO abgeschlossen. Prominentester
Gast eines KOTO-Restaurants war bisher Bill Clinton,
und auch die Vietnam-Rundreise-Gäste der DER Touristik
haben die Möglichkeit, dort zu essen – und so das Projekt
und den Erfolg von KOTO zu fördern.
GASTRONOMEN VON MORGEN Zwei
KOTO-Restaurants gibt es mittlerweile. Die Lehrlinge,
die aus wirtschaflich und/oder familiär schwierigen
Verhältnissen kommen, lernen in ihrer Ausbildung alles
Wichtige zum Thema Gastronomie
FOTOS: GETTY IMAGES; REUTERS/KHAM
78 der urlaub HERBST 2018
Maspalomas · Gran Canaria
Maspalomas · Gran Canaria
Playa del Inglés · Gran Canaria
Playa de los Pocillos · Lanzarote
SEASIDE HOTELS …
WARUM SICH MIT WENIGER ZUFRIEDEN GEBEN?
Ausgezeichnete Gastronomie und bester Service, jedes Hotel mit eigenem Charme und nur wenige
Schritte vom Strand entfernt.
Seaside Hotels S.L., Avda. de Moya 8, E-35100 Playa del Inglés, Gran Canaria
DIGITAL DETOX
Christin und Sascha Kabert reisten mit ihren Kindern Emma (16),
Lisa (14) und Peter (10) für zwei Wochen nach Sri Lanka und stellten
ihre Handys aus. Ein kleiner Schritt für die Menschheit – aber ein
großer für die Familie, wie Mutter Christin uns erzählte ...
OFF!
WIE FRÜHER
Spaß haben oder: Was
man eben so macht, wenn
alle nicht ständig aufs
Smartphone starren
80 der urlaub HERBST 2018
FOTOS: GETTY IMAGES
Ich hatte genug. Genug davon, immer
den gleichen Satz zu sagen:
„Packt eure Handys weg!“ Beim
Essen, bei den Hausaufgaben, wenn
ihre Freunde da waren: Unsere Kinder
saßen immer am Handy, und immer
gab es deswegen Streit. Wir hatten
kaum noch Kommunikation in der Familie
– und meine Meckerrolle gefiel
mir am wenigsten.
Ich muss gestehen, dass auch wir
Eltern viel zu viel Zeit mit den Geräten
verbrachten. Als mein Mann aufgrund
gesundheitlicher Probleme und viel
Stress im Job eine Ayurvedakur in Sri
Lanka machen wollte, beschlossen wir,
gleich die ganze Familie zu entgiften
– von Smartphones, Tablets und Computern.
Natürlich waren die Kids nicht
begeistert, als wir ihnen sagten, sie
müssten ihre Smartphones im Hotel-
Safe einschließen – kein Instagram,
keine Selfies und, noch viel schlimmer:
Sie würden ihre mühsam aufgebauten
Snapchat-Streaks verlieren. Das ist
ein bestimmter Status, den man verliert,
wenn man sich nicht regelmäßig
mit einem Freund Bilder oder Videos
schickt. Die Jugendlichen stehen da
unter einem enormen Druck, und meine
Töchter haben vor der Abreise alle
möglichen Tricks versucht, wie jemand
anders für sie Fotos posten kann, damit
ihnen diese Streaks nicht verloren gehen.
Vollkommen bescheuert.
Wir fuhren in ein schönes, abgelegenes
Hotel an der Küste Sri Lankas.
Es gab einen Pool, eine Bibliothek mit
ein paar abgewetzten Brettspielen und
Büchern sowie ein Minikino, das sehr
alte Filme zeigte. Und natürlich den
Strand vor der Tür. Für mich wäre das
als Kind ein Paradies gewesen. Doch
unsere Kinder waren maulig, denn sie
waren auf Entzug. Zwei Tage lang. Zwei
Tage saure Gesichter, Langeweile am
Abend und vorwurfsvolle Blicke. Ich
habe mitgezählt: Unser Sohn hat in den
zwei Tagen 15-mal gefragt, ob er nicht
doch ein ganz kleines bisschen daddeln
dürfte. Die Mädchen langweilten sich,
miteinander gesprochen hat niemand.
Ich hatte eigentlich erwartet, dass
mir der Handyentzug am leichtesten
fallen würde, aber auch ich stellte fest,
dass meine Hand oft nach irgendetwas
greifen wollte, was nicht da war. Mein
Mann hingegen war total happy, er
konnte endlich mal abschalten, zur Not
hätte sein Büro ihn über das Festnetz
des Hotels erreichen können.
Am dritten Tag kam dann der erhoffte
Effekt: Das Internet war kein
Thema mehr. Die muffeligen Gesichter
blieben zwar, doch plötzlich kam am
Frühstückstisch eine Unterhaltung auf.
Wir sprachen über die Landschaft, über
das ungewöhnliche Essen, die andere
Unsere Kinder
waren maulig.
Sie waren auf
Entzug.
Kultur. Und ich war erstaunt, mit welch
offenen Augen unsere Kinder ihre Umgebung
wahrnahmen. Sie waren wohl
doch nicht so oberflächlich, wie wir
dachten ... Digital Detox sei Dank!
Spannend war auch zu sehen, wie
sich unser Urlaubsalltag veränderte:
Auf Fragen wie „Was wollen wir heute
machen?“, „Wo ist der schönste Strand,
und wie kommen wir dahin?“ konnten
wir ja nicht mal eben die Antworten
googeln. Wir mussten Einheimische
fragen, und so kamen viel mehr Gespräche
und Begegnungen zustande
als mit dem Smartphone in der Hand.
Wir wären garantiert nicht so offen auf
die Menschen dort zugegangen, wenn
wir unsere Reisetipps aus dem Internet
zusammengesucht hätten. Und landeten
so außerdem an lauter Plätzen, die
eben nicht im Internet stehen, sondern
die uns von Einheimischen empfohlen
wurden. Das war toll! Denn es wurde
plötzlich wieder zu jenem Urlaub, wie
er früher war: Wir nahmen uns mehr
Zeit und ließen uns treiben. Mein
Mann und ich lernten unsere Kinder
völlig neu kennen.
Abends saßen wir wieder zusammen
am Esstisch und unterhielten uns
– alle miteinander und das nicht nur
für fünf Minuten. Wir erfuhren, was die
Kinder über das Land dachten, was sie
zu Hause mit ihren Freunden machten.
Wir merkten ihnen deutlich an, dass sie
viel entspannter waren, weil sie nicht
ständig irgendwelche Nachrichten
checken oder beantworten mussten.
Unglaublich, wie viel Zeit auf einmal
übrig war, weil es kein Internet mehr
gab! Wir spielten Karten, sahen uns
Filme in dem kleinen Kino an, lasen
Bücher. Besonders der Kleine war
froh, endlich mal von seinen Schwestern
wahrgenommen zu werden – und
sie bezogen ihn plötzlich mit ein, anstatt
ihn wegzuschicken. Die drei sind
im Urlaub zusammengewachsen, und
ich selbst war wirklich glücklich, dass
ich mal zwei Wochen nicht die doofe
Meckertante sein und ständig für wertvolle
Familienzeit kämpfen musste. Die
hatten wir jetzt von allein, und meine
Entspannung kam natürlich auch uns
als Paar zugute.
Aber alles Schöne ist auch mal zu
Ende. Die geballte Ladung moderne
Welt erreichte uns am Flughafen auf
dem Weg nach Hause: Wir stellten
unsere Handys wieder an – und hatten
zusammengerechnet 17 200 Nachrichten.
Horror!
Trotzdem, wir würden das wieder
so machen – erstaunlicherweise auch
die Kinder. Sie haben einstimmig gesagt,
dass es ein besonders schöner
Urlaub war. Und das sieht man auch an
unseren Urlaubsfotos. Mehr Land und
Leute, weniger Selfies ...
HERBST 2018 der urlaub 81
MADEIRA
WILDE SCHÖNE
Madeira hat schon viele
Menschen verzaubert – zum
Beispiel William Shakespeare
und Christiano Ronaldo, der
hier geboren wurde
So blau!
So grün!!
So bunt!!!
82 der urlaub HERBST 2018
MADEIRA
Madeira, dieses kleine Paradies mitten im
Atlantischen Ozean, ist voller Farben, die keinen
Namen haben, so intensiv und überwältigend sind
sie. Unsere Autorin erkundete Küsten, Bergwelt und
Hauptstadtkultur – und ist immer noch verzaubert
NELE-MARIE BRÜDGAM
SEID UMSCHLUNGEN,
IHR WELLEN!
Auf Madeira ist man garantiert
in „Pool Position“: ob
in Meeresschwimmbädern,
Buchten oder an Stränden
HERBST 2018 der urlaub 83
MADEIRA
Levadas, also Wasserkanäle,
transportieren Wasser aus dem
niederschlagsreichen Norden in
den trockeneren Süden
„Blumeninsel“ wird Madeira auch
genannt – angesichts der Pracht
allerorten ist dieser Beiname
durchaus berechtigt
Habe ich so ein Blau schon mal gesehen?
Am Himmel vielleicht, ja. Aber im Meer?
Nein, ich kann mich nicht erinnern. Dieses
tiefblaue Wasser an der Küste Madeiras, es ist
wirklich einzigartig. So intensiv, dass es fast schon
in den Augen schmerzt und dann direkt das Herz
berührt. Wobei „blau“ falsch klingt, untertrieben.
Eigentlich hat diese Farbe keinen Namen.
Schwarz-Schwarz-Schwarz hingegen ist die zerklüftete
Felsküste, sind die vereinzelten vulkanischen
Felsen, die aus dem Meer ragen wie Boten
einer geheimnisvollen Unterwasserwelt. Wellen
brechen sich an ihnen, strahlend weiß schäumt
die Gischt. Was für ein berauschendes Bild.
„Ein Blau,
so intensiv,
dass
es fast in
den Augen
schmerzt
und dann
direkt das
Herz
berührt.“
Im Nordosten von Madeira, am Rande von
Porto Moniz, stehe ich auf der Uferpromenade
und betrachte diese Szenerie. Ein Stück weiter
links herrscht Trubel, Familien vergnügen sich in
einem großen Schwimmbad, dessen Becken in die
Lavalandschaft integriert wurden – von hier oben
sieht es ein bisschen aus wie ein überdimensionales
Kunstwerk, wie Land Art. Obwohl die Wirtschaft
der Insel ganz überwiegend auf Tourismus
beruht, sind im Norden recht wenige Gäste
unterwegs. Kaum ein Mensch besucht etwa den
kleinen, schwarzen Strand von Seixal, von Touristen
unbeachtet rauschen Wasserfälle ins Meer.
Nur das Dorf Santana steht auf dem Programm
84 der urlaub HERBST 2018
MADEIRA
Home sweet home: „Palheiros“,
strohbedeckte Bauernhäuschen,
kann man in Santana
besichtigen
fast jeder Inselrundfahrt, denn dort gibt es noch
die kleinen, strohgedeckten Nurdachhäuschen,
die früher überall auf der Insel üblich waren.
Einst dienten sie als Wohnhäuser, heute als Lager
– oder als Wohnmuseen. Beim Rathaus stehen
mehrere dieser Häuschen, man darf sie betreten
und die traditionelle Einrichtung anschauen.
Berühmt ist Madeira ja gar nicht für das Blau,
sondern für das viele Grün. Immer wieder wird sie
„Die Blumeninsel“ genannt oder „Garten Eden“,
das klingt so abgedroschen, marketingsprachlich,
man mag es gar nicht richtig glauben. Jedenfalls
ging es mir so, ich war ziemlich skeptisch, bevor
ich nach Madeira gekommen bin. Aber dann! In
„Da die
Insel starke
Steigungen
hat, ist fast
ihr ganzes
Binnenland
ein riesiger
vertikaler
Garten.“
den Bergen: tausend Arten Grün! Dicht an dicht,
dekoriert mit blühenden Wildblumen, dass mir
fast schwindlig davon wird. Und da die Insel starke
Steigungen hat, ist fast ihr ganzes Binnenland
ein riesiger vertikaler Garten.
Man kann sich das so vorstellen: Mit 741
Quadratkilometern passt die Fläche Madeiras
fünfmal in die Fläche Mallorcas. Madeiras höchster
Gipfel ragt aber mit 1862 Metern mehr als
400 Meter weiter in den Himmel als Mallorcas
höchste Bergspitze. Zudem ist die Insel extrem
zerklüftet. Deshalb wandert man im Insel inneren
eigentlich immer zwischen steilen Abgründen
auf der einen und dicht bewachsenen Wänden
HERBST 2018 der urlaub 85
MADEIRA
Wie beruhigend: Ein Spaziergang
durch die blauviolette Jacarandabaum-Gasse
in Funchal hat
meditative Wirkung
Der Naturpool von Porto Moniz
gehört zu den schönsten der
Insel – bei 1,50 Euro Eintritt ein
bezahlbares Vergnügen
auf der anderen Seite. Fast alle Wanderwege
führen an Levadas entlang – offene, in den Fels
gehauene Kanäle, die das im Gebirge reichlich
vorhandene Wasser zu den sonnigen Terrassenfeldern
im Süden und in die Täler leiten. Ihre
Gesamtlänge beträgt, je nach Schätzung, 2000 bis
3000 Kilometer.
Viele dieser Wasserläufe führen durch
Laurissilva, den ursprünglichen Lorbeerwald,
der einst die meisten Atlantikinseln bedeckte.
Oft wabert darin dichter Nebel, lange Flechten
hängen an knorrigen Bäumen, mannshohe
Farne machen sich breit, Moose wachsen dick
wie Matratzen. Überall sprudelt, rauscht, tropft
„Viele
Levadas
führen
durch
Laurissilva.
Überall
sprudelt,
rauscht, und
plätschert
frisches
Bergwasser.“
und plätschert frisches Bergwasser. Eine meiner
schönsten Wanderungen führt mich vom Startpunkt
Portela an Levadas entlang durch genau
so einen dichten, geheimnisvollen Nebelwald.
Kurz vor dem Ende der Tour auf dem Weg mit
der nüchternen Bezeichnung PR-10 stehe ich
plötzlich an einem Aussichtspunkt. „Plötzlich“
trifft es ziemlich exakt, weil ich erst gar nicht
merke, dass es hier eine Aussicht gibt, so dicht
ist der Nebel – ja, wir Wanderer stehen mitten
in einer tief hängenden Wolke. Von Nebel verhüllt
ist auch eine kleine, schlichte Statue, eine
Mariendarstellung, die hier betend steht. Aus
hellem Marmor gefertigt, hebt sie sich kaum von
86 der urlaub HERBST 2018
MADEIRA
Garten Eden, reloaded: Der
Botanische Garten in Funchal
protzt mit rund 2000 exotischen
und einheimischen Pflanzen
der Umgebung ab. Das fahle Wolkenlicht verleiht
ihr eine magische Aura.
Bunt und lebendig hingegen geht es zu in
Funchal, der Hauptstadt an der Südküste. An
der Flaniermeile Avenida Arriaga blühen gerade
in zartem Violett die Jacaranda-Bäume. Auch
auf Beeten und in Kübeln blüht rund ums Jahr
immer irgendetwas. Eine Pracht, wohin man
blickt – sogar die Straßenlaternen sind mit Blumenmustern
verziert. Mosaike zieren die Böden
von Plätzen und Fußwegen, Straßenmusiker
spielen, Paläste und kleine Geschäfte säumen
den Boulevard. Keine Spur von internationalem
Shopping-Allerlei.
„Bunt und
lebendig
geht es zu
in Funchal,
sogar die
Straßenlaternen
sind mit
Blumenmustern
verziert.“
Viele Gäste kommen hauptsächlich wegen
der edlen Parks nach Madeira, die im 19. Jahrhundert
von Engländern angelegt wurden. Berühmt
sind etwa der Monte Palace Tropical
Garden und Palheiro Gardens – berühmt und
oft sehr voll. Zum Glück entdecke ich auch verborgenere
Orte wie die Quinta das Cruzes: Das
historische Herrenhaus beherbergt ein schönes
Museum für Wohnkultur und Kunsthandwerk,
der dazugehörige Garten ist eine schattige Oase
der Ruhe, der quakenden Kröten und duftenden
Pflanzen. Er gefällt mir so gut, dass ich ihn
mehrmals besuche (der Garten kostet keinen
Eintritt), und manches Mal bin ich darin allein.
HERBST 2018 der urlaub 87
MADEIRA
Der Monte Palace Tropical
Garden verzaubert täglich von
9.30 bis 18.00 Uhr mit
tropischen Pflanzen und Tieren
Quinta das Cruzes war das
Zuhause von Madeira-Entdecker
João Gonçalves Zarco – heute ist
es ein Museum
Um das Kloster Convento de Santa Clara
zu besuchen, in dem heute Franziskanerinnen
wirken, muss man einen kleinen, unscheinbaren
Klingelknopf finden. Das Gebäude stammt
aus dem 15. Jahrhundert, mich beeindrucken
vor allem die vielfarbigen Kacheln in der Kirche.
Überhaupt schmücken kunstvolle, wunderschöne
Keramikfliesen viele Kirchen und andere
öffentliche Gebäude. Auf eine ganz andere Art
malerisch zeigt sich ein Teil der Altstadt, den
ich nur zufällig entdecke. In der Rua de Santa
Maria und rundherum stehen viele kleine, alte
NELE-MARIE
BRÜDGAM
fühlte sich auf
Madeira an tropische
Regenwälder erinnert,
an englische
Parks und Islands
Vulkanwelt
und windschiefe Häuser, die Farbe blättert von
ihren Fassaden. Doch die Türen dieser Häuschen
sind fast alle echte Hingucker: Internationale
Künstler haben sie bemalt mit mal frechen, mal
sozialkritischen, mal abstrakten Motiven – und
auf diese Weise eine einzigartige Open-air-Galerie
geschaffen.
Aber so viel Bunt wird irgendwann dann
auch mal anstrengend. Wie gut, dass Funchal
direkt am Meer liegt! So muss ich nur wenige
Schritte gehen, um das beruhigende, einzigartige
Blau zu genießen.
88 der urlaub HERBST 2018
MADEIRA
FOTOS: GETTY IMAGES (2); MAURITIUS IMAGES (7); MICHAEL AMME/LAIF; JOANNA NOTTEBROCK/LAIF
Funchals Rua de Santa Maria
ist eine Art Kunstmeile und
berühmt für ihre fantasievoll
bemalten Haustüren ...
TIPPS
Klima
Madeira hat stets angenehme Temperaturen: Im Sommer sind es
tagsüber um die 25 °C, im Winter rund 18 bis 20 °C. Wassertemperatur
im Sommer etwa 23 °C, im Winter 18 °C. Regen ist im Gebirge
fast ganzjährig möglich, vor allem zwischen Oktober und März. In
hohen Lagen kann es im Winter schneien.
Rundfahrten
Der Autoverkehr ist auf Madeira sehr zivilisiert, sodass man mit dem
Mietwagen sicher unterwegs ist. Steigungen, schmale Straßen und
Serpentinen machen die Fahrt allerdings manchmal anstrengend.
Gruppentouren im Bus sind eine gute Alternative, Buchung über die
Reiseleitung von DERTOUR.
… wie beispielsweise diese
entzückende Meerjungsfrau, die
gleichzeitig gewissenhaft
Post annimmt
Wandern
Die Wege sind gut ausgebaut. Da es auch mal etwas rutschig werden
kann, sollte man auf jeden Fall Wanderstiefel dabei haben. Bitte
Taschenlampen mitnehmen, manche Wege führen durch Tunnel! Es
gibt keine Einkehrmöglichkeiten, Verpflegung und vor allem Trinkwasser
gehören in jeden Rucksack.
Schwindelfreiheit ist ein Muss. Bei DERTOUR sind diverse Rundreisen
buchbar, z. B. „Madeira: Blumenzauber im Atlantik“, „Rund
um Madeira“ oder die Radtour „Rundfahrt Madeira“. Bei ITS kann
man ein Paket mit vier Wanderungen buchen (Schwierigkeitsgrad
einfach bis mittelschwer).
Mehr Insel-Infos visitmadeira.pt
HERBST 2018 der urlaub 89
ALGARVE
Herzensheimat
Barbara Spielhagen lebt zwar in Hamburg, ihr Herz jedoch
gehört seit ihrer Kindheit einem kleinen Fischerort an der Algarve.
Verkuppelt wurden die beiden von einem Preisausschreiben ...
TEXT BARBARA SPIELHAGEN
90 der urlaub HERBST 2018
1
ALGARVE
2
1 DRÜBEN IST AFRIKA Der
Leuchtturm auf dem Cabo de São
Vicente ist der südwestlichste Punkt
Europas. 2 SEHNSUCHTSORT
Das ehemalige Fischerdorf Praia do
Carvoeiro ist heute ein beliebtes
Ferienziel für Familien. 3 BLAU
GEMACHT Die Fliesen „Azulejos“
sind ein Wahrzeichen Portugals –
und zieren glücklicherweise nicht
nur Badezimmer. 4 STRAND-
SCHÖNHEITEN An der Algarve
gibt es für jeden den passenden
Badeplatz: von der kleinen Felsenbucht
bis zum langen Sandstrand.
3
Es gibt da dieses Sprichwort: „Heimat ist
da, wo das Herz ist“. Mein Herz ist in Portugal,
genauer gesagt an der Algarve in einem
kleinen Ort namens Praia do Carvoeiro. Seit
50 Jahren ist dieser Platz an der felsigen Atlantikküste mein
Sehnsuchtsort, und noch immer ist es ein einzigartiges Gefühl,
wenn ich aus dem Flieger steige und den Duft der roten
Erde, des wilden Thymians und Rosmarins einatme.
Dass ausgerechnet dieser kleine Ort meine große Liebe
werden sollte, verdanke ich einem Preisausschreiben. Meine
Eltern gewannen 1968 eine Reise nach Portugal, ein bis
dahin für Deutsche noch ziemlich unbekanntes Urlaubsziel.
Wir verbrachten zwei unbeschwerte Wochen am Meer
mit Baden, Sardinen essen und den Fischern beim Flicken
4
ihrer Netze zuschauen. Danach stand für uns alle fest: Hier
wollen wir wieder hin, so oft es geht. Und wie es sich für eine
echte Liebe gehört, mussten wir etwas für sie tun. In unserem
Fall bedeutete das: Autofahren. Fliegen war selten und
teuer und für uns fünf unerschwinglich. Also packten wir
jedes Jahr mindestens einmal unser Auto voll, und mein
Vater kutschierte uns 2600 Kilometer in knapp drei Tagen
an die Algarve. Diese endlosen Fahrten im glutheißen Auto
ohne Klimaanlage werde ich wohl nie vergessen: als Kleinste
immer auf dem Rücksitz in der Mitte eingequetscht, einer
meiner Brüder, dem immer übel wurde, vorne mit den
Füßen auf der Kühltruhe voller Lebensmittel. Vieles gab es
damals in Portugal noch nicht zu kaufen.
Endlich angekommen, ging es immer als Erstes zum
Baden an den Praia do Centeanes, den großen Strand am
HERBST 2018 der urlaub 91
ALGARVE
1 PORTUGIESISCHER WINTER Wenn
im Februar die Mandeln blühen, sieht es aus,
als hätte es geschneit, besagt ein altes Märchen.
2 KEIN SCHNICKSCHNACK Die
lokale Küche ist einfach, aber sehr lecker.
Frischer gegrillter Fisch ist immer eine gute
Wahl. 3 HEREINSPAZIERT Kirchen und
kleine Kapellen gibt es unzählige an der
Algarve, häufig mit Einflüssen maurischer
Architektur.
1
Trotz allen Fortschritts
und zunehmenden
Tourismusangebots ist
für meine Familie – und
das gilt inzwischen auch
für die nächste Generation
– die Algarve immer
gleich geblieben.
2
3
Westrand des Ortes. Und wenn die kühlen Wellen dort über
unseren Köpfen zusammenschlugen, hatten die Ferien
richtig begonnen.
Heute ist die Anreise mit dem Flugzeug leicht, die Algarve
touristisch erschlossen, und die Regale im Supermarkt
sind gut gefüllt. Unser kleiner verschlafener Ort ist inzwischen
in jedem Katalog abgebildet, und es gibt sogar eine
Autobahn, die die rund 160 Kilometer von der spanischen
Grenze bis zum Westzipfel Cabo de São Vicente bei Sagres
ruckzuck überwinden lässt. Doch trotz allen Fortschritts
und zunehmenden Tourismusangebots ist für meine Familie
– und das gilt inzwischen auch für die nächste Generation
– die Algarve immer gleich geblieben.
In meinen Kindertagen war unser Radius klein. Wir
gingen an die Strände in der Umgebung, meist an den durch
Hafenmauern geschützten Praia do Ferragudo mit seinem
alten Kastell, denn der Atlantik ist rau und die Flut nicht
ungefährlich für kleine Kinder. Abends saßen wir auf dem
Marktplatz in Ferragudo, meine Eltern tranken Rotwein
und aßen gegrillten Seebarsch, und wir Kinder drückten
heimlich die großen Muscheln in den Auslagen der Restaurants
zusammen, bis sie das letzte Bisschen Meerwasser
im hohen Bogen von sich spritzten. Mindestens einmal pro
Urlaub mussten wir zum Hühnchenessen ins Monchique-
Gebirge, einer Hügelkette im Hinterland, die man von Portimão
aus in einer halben Stunde erreichen kann. Der Weg
führt vorbei an Orangen-, Mandel- und Olivenhainen, und
mit jedem Kilometer, den man die trubelige Küste hinter
92 der urlaub HERBST 2018
IMPRESSUM
ALGARVE
Herausgeber
DER Touristik Deutschland GmbH,
Humboldtstraße 140–144, 51149 Köln
Redaktion
Territory Content to Results GmbH.
Postanschrift für Verlag und Redaktion:
DER URLAUB, Bei den Mühren 1,
20457 Hamburg. Geschäftsführung:
Soheil Dastyari, Sandra Harzer-Kux
Publishing Management
Stephan Schneider
Chefredaktion Nina Grygoriew
Art-Direktion Frank Siegert
Textchefin Birte Plöger
Bildredaktion Miriam Breig
Schlussredaktion Jens Asthoff
Layout Christina Göttsche
Mitarbeiter dieser Ausgabe
Harald Braun, Anna Butterbrod,
Nele-Marie Brüdgam, Sabine Hoffmann,
Murat Isgüder, Michèle Loetzner, Thordis
Rüggeberg, Barbara Spielhagen
Herstellung Katharina Libisch,
Tel.: 02203/42-0,
katharina.libisch@dertouristik.com
Litho D.I.E. Grafikpartner GmbH,
Hohenstaufenring 29–37, 50674 Köln
Druckerei Vogel Druck und
Medienservice, Leibnizstrasse 5,
97204 Hochberg
Anzeigen
Oliver Hirsch, Tel.: 0220/3 42 0,
oliver.hirsch@dertouristik.com
SIE ERHALTEN DER URLAUB
IN DEN REISEBÜROS DER
„DER TOURISTIK“.
Das für das Magalogpapier verwendete Holz stammt
aus verantwortungsvoller Waldbewirtschaftung,zertifiziert
nach den Richtlinien des Forest Stewardship
Council (FSC ®).
Caldas ist für mich wie ein
Portugal-Extrakt: schön, voller Geschichte,
leicht angeschrammelt, liebenswert und ein
bisschen melancholisch.
sich lässt, nähert man sich einer anderen Welt. Im kleinen
Kurort Caldas de Monchique ist auch heute noch die Zeit
stehen geblieben. Dort muss man unbedingt in der kleinen
Bodega am Marktplatz einen Portwein trinken, ein paar
Oliven knabbern und den Blick auf den wunderschönen
alten Häuser in den Hügeln zwischen Korkeichen und Eukalyptusbäumen
ruhen lassen. Hier geht alles langsam
zu, es gibt keinen Krach und die umliegenden Wälder und
Berge laden zum Wandern ein. Caldas ist für mich wie ein
Portugal-Extrakt: schön, voller Geschichte, leicht angeschrammelt,
liebenswert und ein bisschen melancholisch.
Ich liebe die Atmosphäre dort, ganz besonders im Februar
zur Mandelblüte, wenn die rote Erde durch die herabgefallenen
Blütenblätter aussieht, als läge Schnee auf ihr.
Die Algarve ist nicht eitel wie die CÔte d’Azur – und
genau das mag ich so sehr. Hier ist alles bodenständig: Es
gibt keine verrückten Beach Clubs, in denen man wie in
einer Sardinendose aneinandergedrängt im Sand liegt
und zu jeder Tages- und Nachtzeit Champagner und
Gänsestopfleberpastete essen kann. Hier muss man nicht
den Bauch einziehen und einen Cowboyhut auf dem Kopf
tragen, und das Meer ist ein richtiges Meer mit Brandung.
In den kleinen Buden, die es an jedem der 107 Strände entlang
der Algarve gibt, liegen einfache und bezahlbare gegrillte
Gerichte auf den Tellern, und die köstlichen Weine
stammen aus dem nahegelegenen Hinterland Alentejo. Die
Algarvios sind wahnsinnig gastfreundlich und freuen sich
aufrichtig und wie die kleinen Kinder, wenn es den Touristen
schmeckt. Nicht selten holt der Kellner nach dem
Essen eine kleine Flasche selbst gebrannten Baumerdbeer-Schnaps
hervor, der hier Medronho heißt, und stößt
mit seinen Gästen auf das Leben an. Saude!
SURF’S UP
Die Strände an der
Costa Vicentina
sind ein Eldorado
für Brettliebhaber
aus aller Welt.
FOTOS: GERHARD WESTRICH/LAIF; GETTY IMAGES; PLAINPICTURE (3); MAURITIUS IMAGES (3); SHUTTERSTOCK; FRANK HEUER/LAIF
94 der urlaub HERBST 2018
ALGARVE
1
1 PLATZ AN DER SONNE Das Restaurant „Rei das
Praias“ am Caneiros-Stand ist der perfekte Ort für ein
romantisches Dinner. 2 FELSENDOM Spekakuläre
Naturkulisse: die Grotten bei Benagil.
Für meine Kinder, die inzwischen auch vom Portugal-
Virus befallen sind, ist es das Größte, wenn wir zum Surfen
an die Costa Vicentina mit ihrer spektakulären Steilküste
rund um den kleinen Ort Aljezur fahren. Besonders schön
ist der weite Strand Amoreiras. Hier finden wir auch im
Hochsommer immer noch ein Stückchen Strand für uns
ganz allein, und der frische Wind macht die Sommerhitze
gut erträglich.
Wenn wir wandern wollen, fahren wir in das Naturschutzgebiet
Ria Formosa westlich von Faro. Dort gibt es ein
2
ausgedehntes Netz an Wander- und Radwegen entlang endloser,
weißer Strände mit hervorragenden Restaurants, in
denen eine etwas feinere Küche für die Gäste aus der nahegelegenen
Urbanisation Quinta do Lago mit ihren schicken
Hotels und Villen angeboten wird.
Vor einigen Wochen bin ich mit meiner Mutter an der
Algarve gewesen, sie ist sehr alt und war lange nicht mehr
dort. Wir haben noch einmal ein paar perfekte Tage zusammen
verbracht. Zum Frühstück aßen wir gebutterten Toast,
später die leckeren Vanille-Törtchen Pastéis de Nata, dazu
einen Milchkaffe Galão an der Promenade der Hafenstadt
Portimão; danach fuhren wir nach Alvor an den Strand und
sahen von den Dünen aus den Kitesurfern zu. Um sechs Uhr
abends, als die Sonne langsam unterging, saßen wir in unserem
Lieblingsrestaurant am Caneiros-Strand, gönnten
uns Muscheln und einen Weißwein dazu. Ich musste meine
Mutter gar nicht anschauen, um zu wissen, dass sie glücklich
war. Angekommen – wo das Herz ist.
BARBARA SPIELHAGEN
war zum ersten Mal mit drei Jahren in
Portugal – und seitdem jedes Jahr
wieder. Am liebsten für immer.
15 %
RABATT *
EXKLUSIV FÜR DER URLAUB LESER mit unserem Gutscheincode*: WFURLAUB
Einlösbar auf das gesamte Sortiment auf Weinfreunde.de.
*Gültig bis 31.01.2019. Nur auf Weinfreunde.de einlösbar. Nur für Neukunden. Bestellungen nur mit gültiger E-Mail-Adresse möglich.
Nicht mit anderen Gutscheinen und Rabatten kombinierbar. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. REWE Wein online GmbH, Domstraße 20, 50668 Köln.
MADEIRA
Unsere
Hotel-Empfehlungen
Auf Madeira übernachten — von günstig bis luxuriös
♦ ♦ ♦ ♦
ALTO LIDO
In neuer Frische
INSIDER
TIPP
Noch schöner, moderner, komfortabler – 2018 wurde
das Hotel „frisch gemacht“: frische Luft schnappen mit
Top-Aussicht auf Ihrem Balkon. Immer frisch informiert
und unterhalten dank der vielen deutschsprachigen
TV-Sender. Frisch gekocht wird in den drei fantastischen
Restaurants. Kondition und Muskeln auffrischen im Fitnesscenter.
Wem das Meer zu frisch ist, der schwimmt im
beheizten Hallenbad und schwitzt in der Sauna. Frische
Eindrücke gewinnen? Vier mal täglich fährt der Shuttlebus
ins Zentrum von Funchal und zurück.
Über DERTOUR und ITS
♦ ♦ ♦ ♦ ♦
PESTANA ROYAL
♦ ♦ ♦ ♦
FOUR VIEWS
OASIS
Liebe auf den ersten Blick! Der
Ausblick ist fantastisch: auf die
Inseln Ilhas Desertas im Atlantik
und auf das Felsenkap Ponta de
Sāo LourenÇo, östlichster Punkt
Madeiras. Vor der Tür, am
schwarzen Strand von Reis Magos,
weht die Blaue Flagge. Und
Funchal ist auch nicht weit.
Über DERTOUR und ITS
Alles inklusive! Im Restaurant Sāo
LourenÇo im 6. Stock mit Genuss
am Büfett zugreifen. Dreimal pro
Woche à la carte essen: asiatisch,
italienisch oder köstliche Inselküche
ist dabei die Frage. Die Sunset
Pool Bar offeriert neben Drinks
und Snacks einen Traumblick,
nicht nur zum Sonnenuntergang.
Über DERTOUR und JAHN REISEN
Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro oder auf
WWW.DER.COM/MAGAZIN
♦ ♦ ♦ ♦
GALOMAR
Frei wie ein Vogel in diesem Urlaubs-Felsennest,
das spektakulär
in die Klippen gebaut ist. Schon
beim Frühstück können Sie den
Blick über den Atlantik genießen
und überlegen, wohin der nächste
Ausflug führen soll. Das Galomar
ist das erste Ökohotel der Insel:
nachhaltig und energieautark –
total stark!
Über DERTOUR und JAHN REISEN
FOTOS: DER TOURISTIK
96 der urlaub HERBST 2018
ALGARVE
Unsere
Hotel-Empfehlungen
An der Algarve übernachten — von günstig bis luxuriös
♦ ♦ ♦ ♦
TIVOLI LAGOS
Wo die Sonne Sol heißt ...
INSIDER
TIPP
... da wünscht man sich Bom Dia, einen guten Tag! Muito
bem, bestens, ist die Lage des Hotels: Es lädt am Rande
der Altstadt von Lagos zum Relaxen am Pool und auf
der Sonnenterrasse ein. Ein kurzer Bummel führt zum
Hafen, in der Markthalle an der Promenade kaufen die
Hausfrauen ihren Fisch, Peixe, und andere Köstlichkeiten
der Algarve. La Praia heißt der Strand mit dem
Duna Beach Club, zu dem Gäste bequem mit dem
Shuttle bus fahren. Hier badet man im Atlantik oder ganz
cool im Pool. Kurzum: ein Stadthotel mit super Strand!
Über DERTOUR und ITS
♦ ♦ ♦ ♦ ♦
IBEROSTAR LAGOS
ALGARVE
FOTOS: DER TOURISTIK
♦ ♦ ♦ +
TOPÁZIO MAR
BEACH
In der Loungebar erzählt man
sich die Erlebnisse des Tages, die
Gesichter gebräunt, die Augen
funkelnd wie Topas. Inspiriert
vom Topas strahlen auch die Zimmer
und Apartments in hellen
Couleurs: Gelb, Blau, Sandfarben.
Apropos Sand: Der Aveiros Beach
ist nur 200 m entfernt.
Über DERTOUR und ITS
1. Das Luxushotel am Strand von
Lagos ist ein Traum. 2. Ein ideales
Urlaubszuhause sind die großen
modernen Zimmer und Suiten mit
gemütlichen Betten für süße Träume.
3. Das Team der Iberostar-
Hotel kette kennt sich aus mit
Traum erfüllung. 4. Hinfliegen, und
der Traum wird Wirklichkeit!
Über DERTOUR und JAHN REISEN
Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro oder auf
WWW.DER.COM/MAGAZIN
♦ ♦ ♦ ♦ ♦
TIVOLI
CARVOEIRO
Algarve-Schnappschüsse wie aus
dem Bilderbuch: eine sandige
Bucht, eingerahmt von hellen Felsen.
Oberhalb des Strands thront
das Hotel mit Blick auf die Vale-
Covo-Klippen und den blauen
Atlantik. In der Sky Bar auf dem
Dach hat man die besten Aussichten
– auf Urlaubsglück.
Über DERTOUR und JAHN REISEN
HERBST 2018 der urlaub 97
PORTUGAL
Local Heroes
Bekanntermaßen ist die Vorfreude ja mindestens so schön wie der Urlaub
selbst. Wir steigern sie mit ein paar Tipps
ZUM ANSCHAUEN
HISTORIE IM
QUADRAT
Schöne Kachelbilder gehören
zu Portugal wie der Fado (s. u.)
und haben eine lange Tradition.
Die Herstellungstechnik
für die „Azulejos“ brachten die
Mauren im 8. Jahrhundert mit.
Viele der alten Bilder zeigen
historische Szenen. Heute ist
Portugal Hauptproduzent der
schmückenden Fliesen.
ZUM LESEN
IM DIENST
DER SPRACHE
Ein Schweizer Gymnasiallehrer
findet ein portugiesisches Buch
und fährt nach Lissabon, um
den Meister der perfekten Sprache
zu finden – und muss feststellen,
dass dieser vor langer
Zeit gestorben ist. Auf der Reise
erfährt er viel über Geschichte,
die Liebe – und sich selbst. „Nachtzug nach
Lissabon“ von Pascal Mercier, btb, 10 Euro.
ZUM HÖREN
EIN WENIG MELANCHOLIE
HAT JEDER PORTUGIESE IN
SEINER SEELE. DIE MUSIK
DAZU HEISST FADO.
Zugegeben, ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist der leidend-schmachtende
Gesang für unsere Ohren, aber die neuen
Vertreter dieser Musik wie Mariza sind es wert, genauer hinzuhören!
ZUM GENIESSEN
DAMEN-
GEDECK
Ein Bica – Espresso – und ein Pastel
de Nata gönnt sich die typische
Portugiesin jeden Morgen zum Frühstück
auf dem Weg zur Arbeit. Eine
Prise Zimt obendrauf, und der Tag
kann kommen. Die mit Vanillepuding
gefüllten Blätterteigtörtchen schmecken
nirgends so köstlich wie in der
Pastelaria „Pastéis de Belém“ in
Lissabon. pasteisdebelem.pt
FOTOS: BERTRAND GARDE/LAIF; GERHARD WESTRICH/LAIF; PR
98 der urlaub HERBST 2018
Anzeige
Eine Marke der
Inkl. Besichtigung der Kathedrale von Santiago de Compostela
Porto
Inkl. Premium Weinpaket
Santiago de Compostela
Lissabon
Sintra
PORTUGAL & GALIZIEN
RUNDREISE MIT KULTURELLEN HIGHLIGHTS ZWEIER LÄNDER
Ihr Reiseziel
Bem vindo in Portugal! Folgen Sie den
Spuren der portugiesischen und christlichen
Geschichte in Europe´s Leading Destination
(Award 2018). Die mittelalterlichen Burgen,
pittoresken Fischerdörfer und charmanten
Städte, die mit ihrer Lebensfreude anstecken,
sind erst der Anfang. Auf Ihrer Reise
durch idyllische Landschaften lernen Sie
die Kultur und Geschichte des ursprünglichen
Portugals näher kennen. In den
wichtigsten Städten des Landes – Lissabon
und Porto – sehen Sie, wie Tradition auf
Moderne trifft. Ein weiterer Höhepunkt
ist der Besuch des berühmten Wallfahrtsortes
Santiago de Compostela im
spanischen Galizien. Lassen Sie sich von
den vielfältigen Eindrücken dieser Reise
inspirieren und wählen Sie Ihr persönliches
Highlight!
Ihre Hotels
Auf Ihrer Reise übernachten Sie in
4-Sterne- Hotels (Landeskat.) in Lissabon
(2 x), Óbidos (1 x), Porto (2 x), Santiago
de Compostela (1 x) und Braga (1 x). Alle
Hotels verfügen über Rezeption, Restaurant
und Doppel- (2 Vollzahler) bzw. Einzelzimmer
(1 Vollzahler) mit Bad oder Dusche,
Klimaanlage, Telefon und TV.
IHR REISEVERLAUF
TAG 1 Flug nach Lissabon Ankunft und
Mi. Transfer zum Hotel in Lissabon
TAG 2 Lissabon – Ausflug Sintra ,
Do. Cascais und Estoril Vormittags
Besuch von Lissabon und Kloster
Jerónimos. Fahrt nach Sintra. Besuch
TAG 3
Fr.
TAG 4
Sa.
TAG 5
So.
TAG 6
Mo.
TAG 7
Di.
der Städte Cascais und Estoril
Lissabon – Fátima – Batalha
– Óbidos Besichtigung der Wallfahrtskirche
in Fátima. Weiterfahrt
nach Batalha. Dann Verkostung des
Sauerkirschlikörs in Óbidos
Óbidos – Coimbra – Aveiro –
Porto Fahrt nach Coimbra mit
Besuch der Altstadt. Mittags Weiterfahrt
nach Porto mit Zwischenstopp
im Fischerort Aveiro
Porto – Ausflug Porto und
Guimarães Stadtbesichtigung Porto
mit Portweingut. Danach Bootsfahrt
auf dem Duero. Nachmittags
Erkundung von Guimarães
Porto – Braga – Barcelos – Viana
do Castelo – Santiago de Compostela
Tagesausflug in die Region
„Minho”. Besuch einer traditionellen
Werkstatt und der Städte Braga und
Barcelos. Abschließend Fahrt nach
Viana do Castelo
Santiago de Compostela – Braga
Besichtigung des spanischen
Wallfahrtsortes Santiago de
Compostela mit Kathedrale
TAG 8 Rückreise Transfer zum Flughafen
Mi. und Rückflug nach Deutschland
Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten.
7 Nächte
Verpflegung
p.P. ab €
799,-
INKLUSIVLEISTUNGEN
ü 8-tägige Flugreise mit renommierter Fluggesellschaft
in der Economy-Class nach Lissabon und von Porto
zurück (via Lissabon), Transfers
ü Rail&Fly 2. Klasse inklusive ICE-Nutzung
ü Doppelzimmer in 4-Sterne-Hotels , Frühstück
ü Besichtigung des Klosters Jerónimos, einer
traditionellen Werkstatt und der Kathedrale
von Santiago de Compostela
ü Verkostung des Sauerkirschlikörs „Ginjinha“
ü Bootsfahrt auf dem Duero
ü Bei Buchung bis 28.02.19 inkl. Weinpaket:
3 Flaschen portugiesischer Wein pro gebuchtem Zimmer
(Erhalt ca. 2 Wochen nach Rückreise)
ü Deutschsprachige Reiseleitung
PREISE UND TERMINE 2019 P. P. IN €
Köln (+0.-), Berlin - Tegel (+19.-),
7 Nächte
München (+29.-), Frankfurt (+39.-)
799.- 20.3., 4.9.
859.- 3.4., 21.8.
899.- 15.5., 12.6.
Buchungscode: PL0147X/LIS
Touristensteuer p.P./Tag: Lissabon ca. € 1.-, Porto ca. € 2.- (vor Ort zu zahlen).
Zuschlag Einzelzimmer € 229.- oder Halbpension p.P. € 129.-
Duero-Tal
Generelle Hinweise: Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Die Hotelnamen erfahren Sie vor Ort. Service/Kontakt Werktags von 9-21 Uhr, Sonn-und Feiertags 10-18 Uhr 02203 / 564 963 7
Beratung und Buchung in ihrem Reisebüro oder auf www.clevertours.com
Klassifizierungen der Unterbringung nach Landeskategorie. Mit Erhalt der schriftlichen Reisebestätigung und Übermittlung des Sicherungsscheines werden 20% des Reisepreises als Anzahlung sofort fällig. Die Restzahlung wird 28
Tage vor Reisebeginn fällig. Leistungen werden grundsätzlich in Deutsch erbracht, sofern nicht in der Leistungsbeschreibung eine andere Sprache genannt wird. Die Reiseleistungen sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität
nur bedingt nutzbar. Detailliertere Informationen über die Geeignetheit für Personen mit eingeschränkter Mobilität fragen Sie bitte direkt bei uns an. Bei Nichterreichen der in der Reiseausschreibung und in der Reisebestätigung
angegebenen Teilnehmerzahl, sind wir berechtigt, die Reise bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann,
werden wir Sie davon unterrichten. Es gelten die Reisebedingungen der clevertours.com GmbH, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellen oder die Sie unter clevertours.de/agb einsehen können. Druckfehler vorbehalten.
www.clevertours.com
Atlantik
Óbidos
Sintra
Braga
Porto
Guimarães
Coimbra
Fátima
Portugal
Lissabon
Spanien
MEMBER OF THE