09.11.2018 Aufrufe

VORSCHAU_NEU_FOCUS-DIABETES_2018-3

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DIABETES</strong>


Editorial<br />

<br />

<br />

<strong>FOCUS</strong>-<strong>DIABETES</strong> kommt mit neuem Logo.<br />

Jetzt heißt es: mit Diabetes.<br />

Diese Ausgabe beweist, dass Sie das können<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.<br />

focus-diabetes.de/newsletter.


Nr. 3/<strong>2018</strong><br />

<br />

<br />

Haltung und Lebensfreude<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kurioses und Wissenswertes<br />

<br />

<br />

<br />

Methoden gegen Typ-1-Diabetes.<br />

<br />

Behandlungen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

CGM-Gerät<br />

<br />

<br />

Schutz vor Kündigung?<br />

Spezial: Innere Stärke<br />

Ernährung + Genuss<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Styling: Gabriela Santighian, Pullover: Comma, Hose: Mango, Schaukel: Hutschen; <br />

Menschen + Geschichten<br />

<br />

Achtjährige<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Organspende. <br />

<br />

Medizin + Forschung<br />

<br />

<br />

Arthrose. <br />

<br />

<br />

<br />

neue Hilfsmittel,<br />

<br />

<br />

Insulinpumpe mit Zuckersensor<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Herausforderung<br />

für die Psyche. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Balance zurückgewinnt<br />

<br />

stabiles Netzwerk <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ängste bewältigt <br />

Belastungen reduziert<br />

<br />

<br />

<br />

seelischen Tief <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Resilienz <br />

<br />

wenig Kohlenhydraten?<br />

<br />

<br />

Radtour-<br />

Snacks<br />

Fitness + Bewegung<br />

<br />

<br />

<br />

ins Freie locken!<br />

Freizeit + Erleben<br />

<br />

<br />

Bedürfnisse von Diabetikern<br />

<br />

<br />

Laura Karasek


Medizin Forschung<br />

So bleiben Ihre<br />

<br />

<br />

schützen die Sehkraft, können sie erhalten oder retten. Dies<br />

sind die wichtigsten Untersuchungen und Behandlungen<br />

A <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

sind schwere<br />

Schäden an den<br />

Augen selten<br />

geworden«


SPEZIAL Innere Stärke<br />

Wie fühlt sich<br />

Diabetes ist <br />

und für immer bleibt. Dieses Spezial zeigt, wie<br />

Nüchternblutzucker, HbA1c,<br />

Bauchumfang: Wer Diabetes<br />

hat, muss sich an viele Zahlen<br />

gewöhnen. Es ist schön,<br />

aus der Diabetes-Praxis mit einem guten<br />

Laborprotokoll nach Hause zu kommen.<br />

Ob man mit der Erkrankung ein zufriedenes<br />

Leben führen kann, hängt noch<br />

von anderen Faktoren ab.<br />

Schon die Diagnose ist eine psychische<br />

Herausforderung. Die Zuckerkrankheit ist<br />

kein Schnupfen, der nach ein paar Tagen<br />

verschwindet, und kein Knochenbruch,<br />

der binnen Wochen verheilt. Diabetes<br />

bleibt für immer. Es kostet Kraft, das zu<br />

verarbeiten. Und auch Jahre nach der Diagnose<br />

ist die Erkrankung für viele ein<br />

enormer Stressfaktor. Die Beispiele rechts<br />

geben einen kleinen Einblick in typische<br />

Alltagssituationen, in denen der Diabetes<br />

das Leben und Denken dominiert.<br />

Bieten Sie den Belastungen Paroli. Setzen<br />

Sie sich mit der Diagnose auseinander,<br />

und akzeptieren Sie, was nicht zu ändern<br />

ist. Trainieren Sie in Schulungen den Umgang<br />

mit der Erkrankung. Knüpfen Sie ein<br />

Netzwerk aus Menschen, die Sie im Alltag<br />

unterstützen. Verzweifeln Sie nicht, wenn<br />

der Diabetes sich gelegentlich als Spielverderber<br />

entpuppt. Nehmen Sie sich Auszeiten,<br />

in denen Sie Energie tanken. Und<br />

scheuen Sie sich nicht, psychologische<br />

Hilfe zu suchen, wenn Sie eine Talsohle<br />

nicht aus eigener Kraft durchschreiten<br />

können. Anregungen dazu erhalten Sie<br />

auf den nächsten Seiten.<br />


an?<br />

die mit der Diagnose beginnt<br />

Sie Ihre Kräfte schonen und die Seele stärken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!