Bayreuth Aktuell Dezember 2018
Die Dezember-Ausgabe des Veranstaltungs-Magazins der Stadt Bayreuth - "Bayreuth aktuell" - keine Veranstaltung mehr in und um Bayreuth verpassen!
Die Dezember-Ausgabe des Veranstaltungs-Magazins der Stadt Bayreuth - "Bayreuth aktuell" - keine Veranstaltung mehr in und um Bayreuth verpassen!
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
www.bayreuth.de DEZEMBER <strong>2018</strong>
naturparadies<br />
burg RabensTein<br />
burG rabEnstEin<br />
Führungen + Konzerte<br />
burGhotEl<br />
Zimmer + Events<br />
GutsschEnKE<br />
mit Biergarten<br />
sophiEnhÖhlE<br />
aktive Tropfsteinhöhle<br />
falKnErEi<br />
mit Flugschau<br />
Dinnershows & Events<br />
GutschEinE für<br />
WEihnachtEn<br />
burGproGramm zum jahrEsWEchsEl <strong>2018</strong>/19<br />
26.12. 17:00 Uhr Höhlenevent: „Sophie at night“ & 3-Gänge-Burgmenü<br />
27.12. 18:00 Uhr „Zu Tisch im edlen Waffensaal“ mit 4-Gänge-Burgmenü<br />
28.12. 19:00 Uhr Murder Mystery Dinner: „Herr Ober, die Leiche bitte“<br />
29.12. 18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />
30.12. 18:00 Uhr 4-Gänge-Burgmenü & Feuerzangenbowle<br />
31.12. 19:00 Uhr Silvesterfeier<br />
in der Beletage mit Live-Musik & Entertainment von Martin Schmitt<br />
oder im Markgrafensaal mit mittelalterlicher Unterhaltung<br />
01.01. 17:00 Uhr Höhlenevent: „Sophie at night“ & 3-Gänge-Burgmenü<br />
02.01. 18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />
03.01. 19:00 Uhr „Dinner meets Magic“ mit Danny Ocean, Mentalist & Magier<br />
04.01. 19:00 Uhr Murder Mystery Dinner: „Da Vinci Tod“<br />
05.01. 19:00 Uhr Gruseldinner: „Dr. Jekyll & Mr. Hyde“<br />
06.01. 16:00 Uhr Neujahrsfestkonzert: „Oper, Operette & Czárdás“<br />
11.01. 18:00 Uhr Feuriger Abend: Feurige Speisen & Feuershow<br />
12.01. 19:00 Uhr Gruseldinner: „Jack the Ripper“<br />
18.01. 18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />
19.01. 18:00 Uhr Whisky Tasting zum 4-Gänge Burgmenü<br />
25.01. 19:00 Uhr „Dinner meets Magic“ mit Danny Ocean, Mentalist & Magier<br />
Burg Rabenstein Event GmbH · Rabenstein 33 · 95491 Ahorntal<br />
www.burg-rabenstein.de · Tel 09202 / 97 00 44-0
<strong>Bayreuth</strong> aktuell - <strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong><br />
Vorwort<br />
Ein Wort, das von Herzen kommt, macht dich drei Winter warm.<br />
Aus China<br />
Christkindlesmarkt 26.11. – 23.12.<strong>2018</strong><br />
02.12.<strong>2018</strong>: Sternenmarkt in St. Georgen<br />
05.12.<strong>2018</strong> Concerto Stella Matutina<br />
08.12.<strong>2018</strong> Latenight-Shopping<br />
Inhaltsverzeichnis<br />
Highlights Seite 4<br />
Musik Seite 5<br />
Veranstaltungen Seite 8<br />
Terminkalender Seite 22<br />
Ausstellungen Seite 34<br />
Veranstaltungen Seite 36<br />
BMTG Seite 38<br />
Stadtplan Seite 40<br />
Sehenswertes Seite 41<br />
Notdienste Seite 42<br />
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,<br />
traditioneller Christkindlesmarkt, historischer Sternenmarkt<br />
und winterliches Latenight-Shopping verschönern die vorweihnachtliche<br />
Zeit in unserer Stadt.<br />
Stimmen Sie sich im letzten Monat des Jahres sinnlich ein und genießen Sie wundervolle Abende<br />
auf dem traditionellen Christkindlesmarkt in der <strong>Bayreuth</strong>er Innenstadt. Bei einem gemütlichen<br />
Bummel, vorbei an den feierlich geschmückten Hütten, können Sie Ihre ersten Lebkuchen verkosten<br />
und dazu eine Tasse Punsch trinken. Ihre Weihnachtseinkäufe können Sie beim winterlichen<br />
Latenight-Shopping erledigen und Ihre Kinder können einen Ritt auf dem Rentierrodeo wagen.<br />
Am 2. <strong>Dezember</strong> erwartet Sie auch auf dem Sternenmarkt in St. Georgen ein adventliches Rahmenprogramm<br />
mit Musik, Führungen, Lesungen sowie regionale Geschenkideen.<br />
Mit Pauken und Trompeten heißt Sie das Concerto Stella Matutina am 5. <strong>Dezember</strong> im Zentrum<br />
willkommen. Auf Einladung der Gesellschaft der Kulturfreunde beendet das junge Barockorchester<br />
mit „Glanz, Würde und Humor“ das Jahr der Wiedereröffnung des markgräflichen Opernhauses.<br />
Genießen Sie die glänzende Vorweihnachtszeit mit winterlichen Mußestunden.<br />
Ihr<br />
Dr. Manuel Becher<br />
JETZT GUTSCHEINE KAUFEN:<br />
• Zentrale Omnibushaltestelle<br />
(ZOH – Kundencenter)<br />
• Tourist-Information <strong>Bayreuth</strong><br />
(Opernstrasse)<br />
• online: www.lohengrin-therme.de<br />
THERMENWELT von 9 – 22 Uhr<br />
SAUNA UND SPA von 11 – 22 Uhr<br />
95448 <strong>Bayreuth</strong> | Kurpromenade 5<br />
www.lohengrin-therme.de<br />
Motto:<br />
„Man<br />
lebt<br />
nur<br />
einmal!“<br />
Bolle und Band<br />
Catriona Gallo<br />
Begrüßungsdrink<br />
Sekt um 0.00 Uhr<br />
Alle Getränke<br />
Fünf-Gang-Menü<br />
Silvesterball<br />
All incl. 149,-<br />
www.schloss-thurnau.de<br />
Silvesterball<br />
www.schloss-thurnau.de<br />
3
Highlights im <strong>Dezember</strong><br />
Spiel aus Licht und Musik<br />
Nach ausverkauften Aufführungen in ganz<br />
Deutschland ist das „Weihnachtsmusical“ von<br />
Michael Lippert wieder als Spiel aus Licht und<br />
Musik zu erleben. Unter Leitung des Komponisten<br />
singen und spielen die Hofer Symphoniker,<br />
die Kantorei <strong>Bayreuth</strong> St. Georgen und<br />
der Kinderchor St. Georgen. Anna Baturina ist<br />
am Klavier und Evamaria Scheidel an der Orgel<br />
zu hören. Teresa Hoerl und Philipp Fischer sind<br />
die Gesangssolisten, Matthias Lippert tritt als<br />
Herodes auf, Martin Bachmann als Evangelist.<br />
Für das szenische Konzept und die Lichtregie ist der Videokünstler Matthias Lippert<br />
verantwortlich. Das mitreißende Gesamtkunstwerk mit fetzigen Rhythmen,<br />
Schlagzeug, Chor, Orgel und Orchester erzählt die Weihnachtsgeschichte nach<br />
den Evangelisten Lukas und Matthäus.<br />
14. <strong>Dezember</strong> 19:30 Uhr / 16. <strong>Dezember</strong> 17 Uhr / Ordenskirche St. Georgen<br />
60. Jahre Faschingsgesellschaft Schwarz-Weiß<br />
Am 17. <strong>Dezember</strong> 1958 wurde im Bayerischen<br />
Hof die <strong>Bayreuth</strong>er Faschingsgesellschaft<br />
Schwarz-Weiß gegründet. So ein Jubiläum<br />
muss gefeiert werden. Teilnehmen können<br />
Mitglieder, Ehrengäste aus allen geladenen<br />
Bereichen, sowie Gastgesellschaften aus der<br />
näheren Umgebung, aber auch aus Berlin und<br />
Salzburg. Es gibt einen Rückblick über die<br />
vergangenen 60 Jahre, sowie einige Auftritte<br />
der Schwarz-Weiß Aktiven. Für Speis und Trank<br />
wird gut gesorgt. Zur Unterhaltung spielt Alleinunterhalter<br />
Heiko Hahn<br />
08. <strong>Dezember</strong> / 19.11 Uhr / Evangelisches Gemeindehaus<br />
Weltmedizin<br />
Weltmedizin – das ist das Lebensprojekt von<br />
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer. Der renommierte<br />
und über die Grenzen hinaus geschätzte<br />
Arzt ist seit Jahrzehnten um die Welt gereist,<br />
hat immer wieder Kollegen und Heiler<br />
gebeten, ihr Wissen mit ihm zu teilen: von<br />
Kräutermedizin, über Meditation bis hin zur<br />
traditionellen chinesischen Heilkunst. Seine<br />
Recherchen führten ihn nach China, Mexico,<br />
Australien, Afrika, Tibet, Brasilien, Japan, und<br />
andere Länder. Jetzt nutzt Dietrich Grönemeyer<br />
sein gesammeltes Wissen, um Antworten auf zahlreiche Fragen der<br />
Heilkunst zu finden und hinter die »Geheimnisse« von Medizinmännern und<br />
Heilerinnen zu kommen.<br />
Mi. 05. <strong>Dezember</strong> / 19 Uhr / Brausaal (Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt)<br />
Sternenmarkt in St. Georgen<br />
Der beliebte Sternenmarkt in St. Georgen findet<br />
dieses Jahr am 1. Adventssonntag, 02.<br />
<strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong>, hinter der Ordenskirche statt.<br />
Von 14-20 Uhr erwartet Sie ein vielfältiges Programm<br />
aus Musik, Führungen und Lesungen:<br />
Es unterhalten Sie der Gospelchor Rainbow<br />
<strong>Bayreuth</strong>, der Posaunenchor St. Georgen und<br />
der Chor der St. Georgen Schule. Sie haben die<br />
Möglichkeit, auf den Ordensturm zu steigen,<br />
Führungen in der Stiftskirche zu machen und<br />
um 16 Uhr den Nachtwächter auf seiner Tour<br />
zu begleiten. Dieses Mal hat der Nachtwächter<br />
eine Führung für Kinder (in Begleitung eines<br />
Erwachsenen) vorbereitet. Klaus Wührl-Struller<br />
liest Märchen vor und der Mundartdichter Heiner<br />
Hartmann unterhält sie mit Geschichten über <strong>Bayreuth</strong> und die <strong>Bayreuth</strong>er.<br />
Der Vorstand der Alt-<strong>Bayreuth</strong>er Markus Kratzer liest Gschichtla, untermalt von<br />
Trompetenmusik. Romantisch wird es in der Dämmerung, wenn Sternwerfer in<br />
den nächtlichen Himmel steigen. Ab 17 Uhr gibt Merle Neumann & Band in der<br />
Ordenskirche ein Benefizkonzert zugunsten des Hospizvereins. Auf dem Markt<br />
hinter der Kirche bieten regionale Händler Produkte und Kunsthandwerk an<br />
und überraschen mit individuellen Geschenkideen für Weihnachten. Natürlich<br />
gibt es auch reichlich kulinarische Köstlichkeiten. Infos und Programm:<br />
https://www.bayreuth.de/sternenmarkt-st-georgen/<br />
02. <strong>Dezember</strong> / 14-20 Uhr / St.Georgen<br />
Musikalisches Winterwonderland<br />
Das Hummelgauer Jugendblasorchester veranstaltet für die Hospitalstiftung ein<br />
Weihnachtskonzert. Gespielt werden so bekannte Lieder wie „Winterwonderland“,<br />
„Felice Navidad“, „Little Drummer Boy“ oder „Heal the World“. Der Eintritt zu dem<br />
einstündigen Konzert ist frei, um Spenden wird zu Gunsten der Hospitalstiftung<br />
gebeten.<br />
14. <strong>Dezember</strong> / 18:30 Uhr / Spitalkirche<br />
Concerto Stella Matutina<br />
Concerto Stella Matutina ist der Name eines<br />
jungen, dynamischen Barockorchesters, das<br />
sich mit Spielfreude und Virtuosität der historischen<br />
Aufführungspraxis verschrieben<br />
hat. Die Musiker aus den besten Orchestern<br />
Europas haben sich in Vorarlberg den Traum<br />
des eigenen Orchesters mit Konzertreihe erfüllt.<br />
Mit ihrem Programm „Glanz, Würde und<br />
Humor“ präsentiert das Ensemble in <strong>Bayreuth</strong><br />
höfische Musik deutscher, österreichischer<br />
und italienischer Komponisten aus dem 17.<br />
Jahrhundert. Karten gibt es an der Theaterkasse <strong>Bayreuth</strong> und im Internet unter<br />
www.ticketmaster.de.<br />
5. <strong>Dezember</strong> / 20 Uhr / Zentrum, Europasaal<br />
4
Text hier eingeben<br />
GC_1001Nacht-Plakat-A1.indd 1 21.09.16 15:01<br />
180919-Chris_de_Burgh-AV.indd 1 18.10.18 10:37<br />
„40 Jahre Ferien“<br />
HAN‘S<br />
KLAFFL 19<br />
Leselust<br />
F e s t i v a l 20<br />
Do., 24. Januar<br />
Fr., 25. Januar<br />
Sa., 26. Januar<br />
Do., 31. Januar<br />
Do., 7. Februar<br />
Do., 21. Februar<br />
Do., 14. März<br />
LeselustKids<br />
Susanne Fröhlich<br />
Martin Sonneborn<br />
Poetry Slam Gala<br />
Klüpfel & Kobr<br />
Helene Hegemann<br />
Wolf Haas<br />
Konstantin Wecker<br />
Am 09.02.19 in der VR Bank <strong>Bayreuth</strong>-Hof:<br />
Das magische Baumhaus: „Das verzauberte Spukschloss“<br />
www.leselust-bayreuth.de<br />
Zentrum FREITAG, 16.11.<strong>2018</strong> <strong>Bayreuth</strong><br />
GESAMTSCHULE HOLLFELD<br />
SONNTAG, 14.6. 2015<br />
ROSENTHAL-THEATER • SELB<br />
Einlass: 19 Uhr • Beginn: 20 Uhr • Vorverkauf an allen bekannten VVK-Stellen und im Internet zum selber Ausdrucken unter www.motion-ticket.de<br />
SONNTAG, 13.01.2019<br />
DAS ZENTRUM BAYREUTH<br />
BODO WARTKE<br />
„WAS, WENN DOCH“<br />
Donnerstag, 14.02.2019<br />
BECHER BRÄU BAYREUTH<br />
MITTWOCH, 16.01.2019<br />
DAS ZENTRUM BAYREUTH<br />
MATHIAS<br />
KELLNER<br />
PiXNER<br />
Herbert Pixner Projekt Tour2019<br />
DONNERSTAG, 28.02.2019<br />
BECHER BRÄU BAYREUTH<br />
GIORAFEIDMAN TRIO<br />
PLASSENBURG OPEN-AIR KULMBACH<br />
KLAUS BÖNISCH FÜR KBK GMBH PRÄSENTIERT:<br />
KLAUS BÖNISCH FÜR KBK GMBH PRÄSENTIERT:<br />
CHRIS de BURGH<br />
CHRIS de BURGH<br />
BURGH<br />
& BAND<br />
Featuring the albums<br />
INTO THE<br />
Featuring<br />
INTO THE<br />
LIGHT<br />
the<br />
LIGHT MOONFLEET<br />
MOONFLEET<br />
albums<br />
and other Favourites<br />
and other Favourites<br />
SAMSTAG, 02.11.2019<br />
25.10.19 Freiburg<br />
26.10.19 Zürich<br />
04.11.19 Frankfurt<br />
11.11.19 Berlin<br />
14.11.19 Bremen<br />
28.10.19 Ulm 07.11.19 Osnabrück 15.11.19 Hannover<br />
30.10.19 Stuttgart 08.11.19 Braunschweig 16.11.19 Magdeburg<br />
31.10.19 OBERFRANKENHALLE München 18.11.19 BT Halle<br />
02.11.19 <strong>Bayreuth</strong> Tickets unter www.myticket.de 19.11.19 Leipzig<br />
FREITAG, 26.04.2019<br />
DAS ZENTRUM BAYREUTH<br />
FREITAG, 03.05.2019<br />
DAS ZENTRUM BAYREUTH<br />
TICKETS ALS GESCHENKIDEE<br />
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen, www.eventim.de und www.motion-ticket.de<br />
MITTWOCH, 17.07.2019<br />
DONNERSTAG, 18.07.2019 FREITAG, 19.07.2019 SAMSTAG, 20.07.2019<br />
Plassenburg<br />
5
Musik<br />
Jam Session als Xmas-Special<br />
Die 41. und letzte Jam Session in diesem Jahr<br />
steht ganz unter dem Motto Xmas. Für Glühwein<br />
wird gesorgt, wenn alle Gäste die Vorratsdosen<br />
zu Hause räumen und Weihnachtsgebäck in<br />
sämtlichen Variationen zur Verfügung stellen.<br />
Auch musikalisch darf es durchaus etwas weihnachtlich<br />
werden, egal ob eine Blues-Version<br />
von „Leise pieselt das Reh“ oder eine jazzige<br />
Variante von „Morgen geh´n wir gar net heim“<br />
gespielt wird. Wie immer sind aber auch alle<br />
anderen Musikbeiträge erwünscht.<br />
13. <strong>Dezember</strong> / 20 Uhr / Das Zentrum<br />
Heilig Abend<br />
geschlossen<br />
1. und 2. Feiertag<br />
geöffnet<br />
Spezielle<br />
Silvesterkarte –<br />
(à la carte)<br />
17:30 - 22:30 Uhr<br />
Bitte reservieren<br />
Sie rechtzeitig!<br />
Irish Christmas Folk<br />
Das Irish Folk Trio „Just for now“ läd zu einem<br />
irischen Adventsabend ein. Als roter Faden zieht<br />
sich die Geschichte des gütigen König Wencesles<br />
aus Böhmen, die sich am Stephanstag ereignet<br />
hat, durch den Abend. Mit traditionellem Irish<br />
Christmas Folk werden die Zuhörer stimmungsvoll<br />
auf Weihnachten vorbereitet. Aber auch die<br />
irische Lebensfreude ist mit Songs und gefühlvollen<br />
Balladen zu erleben. Dreistimmiger Gesang<br />
wird von Harfe, Geige, Akkordeon, Flöte, Gitarre<br />
und Djembe begleitet. Das Trio aus Schwaig<br />
bei Nürnberg, bestehend aus Evelyne Schertlin, Christine Schaller und Ina Rösner, hat<br />
sich nicht nur beim Bardentreffen und im Großraum Nürnberg, sondern auch beim<br />
Folk-Festival in Rudolstadt einen Namen gemacht<br />
09. <strong>Dezember</strong> / 18 Uhr / Katharina von Bora Kirche / Eintritt frei, Spenden erwünscht<br />
The X-Mas Concerts<br />
Die Konzerte von „Huebnotix“ in der Vorweihnachtszeit<br />
zählen zu den Fixpunkten im Veranstaltungskalender<br />
der Region. In diesem Jahr<br />
warten die beiden Konzertabende mit einem<br />
besonderen Highlight auf: Nachdem die<br />
Band in den Vorjahren stets von Streichinstrumenten<br />
begleitet wurde, haben sich die Vollblutmusiker<br />
dieses Mal mit vier Sängerinnen<br />
verstärkt. Melanie Büttner, Lisa Herold, Emilie<br />
Carra und Elisa Fuchs. Treten als „The Velvet<br />
Voices“ auf. Die Fans der <strong>Bayreuth</strong>er Formation können sich auf zahlreiche neue<br />
Songs freuen. So sind neben Stücken von Peter Gabriel, den Beatles oder Pink<br />
Floyd erstmals Songs für Frauenstimmen Teil des Repertoires. Schlagzeuger<br />
Mike Müller verstärkt die Band bei den Weihnachtskonzerten.<br />
07. und 08. <strong>Dezember</strong> / 20 Uhr / Das Zentrum<br />
Neujahrskonzert<br />
Traditionell eröffnet die Schlosskirchenmusik mit dem Neujahrskonzert die<br />
vielfältigen Kirchenkonzerte in <strong>Bayreuth</strong>. Unter dem Titel „Best of Tokkata“ stellt<br />
Christoph Krückl an den Orgeln der Stadtkirche virtuose Tokkaten von Buxtehude<br />
bis Widor, von Bach bis Messiaen vor.<br />
01. Januar / 16 Uhr / Stadtkirche<br />
Dankeskonzert in der Zamirhalle<br />
Zamirchor, Zamirsternchen und Solisten singen ein Dankeskonzert. Als Stargast<br />
kommt Roman Antonyuk. Mit seiner Konzert-Weihnachtsfeier möchte sich der<br />
Zamirchor bei seinen Freunden und Förderern bedanken, die Gäste können<br />
sich an Buffet und Klängen laben. Das Programm umfasst besinnliche Weihnachtslieder,<br />
geistliche Werke und Opernarien. Anschließend gibt es Infos zur<br />
Israelreise des Chors im April 2019, Mitfahrer sind willkommen.<br />
15. <strong>Dezember</strong> / 16 Uhr / Zamirhalle / Eintritt frei, Spenden erwünscht<br />
6
Musik<br />
Hannes Wölfel unterwegs<br />
Neben den erfolgreichen Projekten „play again<br />
sam“ oder auch der Landesgartenschauband<br />
„<strong>Bayreuth</strong> 11“ wagt sich Hannes Wölfel immer<br />
wieder mit Soloprogrammen auf die Bühne. Er<br />
präsentiert bei seinem Solo-Konzert Songs seiner<br />
aktuellen CD „unterwegs“ sowie Cover-Songs, die<br />
ihn seit seiner 20-jährigen Musikkarriere begleiten.<br />
Eine Gitarre, eine Stimme und Wohnzimmeratmosphäre<br />
- mehr braucht es nicht.<br />
01. <strong>Dezember</strong> / 20 Uhr / Das Zentrum<br />
Wer kommt weiter?<br />
Bock auf neue Musik? Welche Bands werden<br />
die neuen Local Heroes und vielleicht<br />
sogar die Stars von morgen? Beim SPHBandcontest<br />
kann das Publikum in der Vorrunde<br />
mitentscheiden, wer in die nächste Runde<br />
kommt. Es erwartet die Besucher ein spannender<br />
Abend voller Live-Musik und hörenswerter<br />
Bands, die um den Einzug in die<br />
nächste Runde kämpfen. Dabei sind: Slaughters<br />
Of Silence, The Cocodrils und LGBlack.<br />
14. <strong>Dezember</strong> / 19 Uhr / Das Zentrum<br />
Sterne im Advent<br />
Ein Chorkonzert gibt der Robert Eller Chor unter dem Titel „Sterne im Advent“.<br />
Der Eintritt ist frei, doch über Spenden freut sich der Chor, der SiSo, ein Soziales<br />
Netzwerk, unterstützen möchte. Der Verein bietet einer immer älter werdenden<br />
Bevölkerung Hilfe und Unterstützung im Alltag an. Der <strong>Bayreuth</strong>er Chor ist seit<br />
seiner Gründung vor acht Jahren stetig gewachsen. Mit anhaltender Begeisterung<br />
singen die mehr als 50 Sängerinnen und Sänger ein abwechslungsreiches<br />
Programm. Neben adventlichen Sätzen sind bekannte in- und ausländische<br />
Lieder zur Weihnacht zu hören. Ein Höhepunkt wird das Zusammenspiel mit<br />
den Weidenberger Musikanten sein. Sie umrahmen - als Kulturpreisträger des<br />
Landkreises <strong>Bayreuth</strong> weit über Weidenberg hinaus bekannt – das Chorprogramm<br />
mit Titeln wie „Halleluja“ oder „Wonderful World“. Nach einer weihnachtlichen<br />
Geschichte am Ende des Konzerts wird mit einem adventlichen Kanon<br />
gemeinsam mit dem Publikum musiziert.<br />
13. <strong>Dezember</strong> / 19 Uhr / St. Michaelskirche am Gurtstein, Weidenberg<br />
Erfolg und Skandal<br />
Der Film „Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm“ wird mit einem anschließenden<br />
Filmgespräch gezeigt. Vor 90 Jahren wurde das Stück uraufgeführt. Der<br />
neue Film dazu erzählt mit großartiger Besetzung die Geschichte hinter dem<br />
Bühnenerfolg; damals gab es einen Kulturskandal, bei dem Brecht die Produktionsfirma<br />
verklagte, die in jener Zeit aus seinem Bühnenerfolg einen Film machen<br />
wollte. Für das Gespräch stehen zwei Theater- und Musikwissenschaftler<br />
der Universität zur Verfügung: Prof. Dr. Marion Linhardt und Dr. Thomas Steiert.<br />
13. <strong>Dezember</strong> / 19:30 Uhr / Cineplex<br />
Jubiläumskonzert<br />
Der Erste Harmonika-Club <strong>Bayreuth</strong> feiert<br />
<strong>2018</strong> sein 60-jähriges Bestehen und veranstaltet<br />
aus diesem Anlass einen Konzerttag.<br />
Das Akkordeonorchester präsentiert unter der<br />
Leitung von Manuela Maisel Musikstücke aus<br />
dem Repertoire der letzten 60 Jahre. Unterstützt<br />
werden die Musiker von verschiedenen<br />
Solo-Instrumenten.<br />
01. <strong>Dezember</strong> / 14 und 19 Uhr / Das Zentrum<br />
7
Veranstaltungen<br />
Die Luisenburg-Festspiele 2019<br />
Weihnachten wirft seinen Schatten voraus. Bei<br />
der Frage, welche Geschenke wohl dieses Jahr<br />
unter dem Weihnachtsbaum liegen, können<br />
die Luisenburg-Festspiele eine Antwort geben.<br />
Mit dem Vorverkauf rückt das Programm der<br />
großen deutschen Theaterfestspiele, die jeden<br />
Sommer bis zu 150.000 Besucher anlocken, in<br />
den Mittelpunkt. Soviel lässt sich schon verraten:<br />
mit brandneuen Stücken, hochkarätigen<br />
Inszenierungen und einer einmaligen Angebotsbreite<br />
verspricht die Saison 2019 wieder<br />
ein Erfolg zu werden.<br />
Der Trend, bekannte Filmstoffe auf die Felsenbühne zu übertragen, setzt sich<br />
auch 2019 fort. Gerade die Bühne der Luisenburg ist in ihrer gigantischen Dimension<br />
prädestiniert, den Zuschauern die großen Stoffe live und „in action“ so<br />
nah zu bringen, dass sie sich mitten im Geschehen wähnen.<br />
Und Weihnachten? Es findet sich für jeden Geschmack das passende Geschenk<br />
als Ticket für eine der vielen Produktionen. Man kann sich aber auch selbst<br />
beschenken.<br />
Silvester im ROSMARIN & ESTRAGON<br />
Der Geheimtipp für Menschen mit gutem Geschmack.<br />
Genießen Sie den Jahresausklang,<br />
in geselliger Runde mit mediterrane Speisen.<br />
Es erwarten Sie ausgewählte spanische<br />
Spezialitäten, von der Chefin selbst mit viel<br />
Liebe zubereitet. Ein Schlemmerabend der<br />
Extraklasse! Begleitet von ausgezeichneten<br />
Spitzenweinen u.a. Rioja Club Privado, Montespina<br />
Verdejo Rueda … Reservierung unter<br />
0170-420 18 45.<br />
31. <strong>Dezember</strong> / 18 Uhr / Rosmarin & Estragon Ludwigschorgast, Obere Marktstraße 1<br />
Silvester <strong>2018</strong> Spanischer Schlemmerabend von 18.00 - 23.00 Uhr<br />
Öffnungszeiten Weihnachten:<br />
25.12. 12:00 - 15:00 Uhr<br />
26.12. 18:00 - 23:00 Uhr<br />
Genießen Sie unsere vielfältigen<br />
Tapas-Spezialitäten mit Gemüse,<br />
Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mittwoch bis Samstag 18:00 - 23:00 Uhr<br />
Sonntag 12.00 - 14.30 Uhr<br />
Für Feiern nach Vereinbarung<br />
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!<br />
0170- 420 18 45<br />
Ingrid Schmidt Obere Marktstr.1 95364 Ludwigschorgast<br />
Bundespolizei sagt Danke<br />
Das Bundespolizeiorchester München gastiert<br />
unter Leitung von Jos Zegers. Auf dem Programm<br />
stehen unter anderem „St. Florian Choral“ von<br />
Thomas Doss, „October“ von Eric Whitacre sowie<br />
„Canterbury Choral“, komponiert von Jan van<br />
der Roost. Außerdem werden Werke von Oscar<br />
Navarro, Bert Appermont und Felix Mendelssohn<br />
Bartholdy gespielt. Mit dem Konzert möchte sich<br />
die Bundespolizeiabteilung <strong>Bayreuth</strong> zum Jahresende für die gute Zusammenarbeit<br />
und das gegenseitige Verständnis zwischen Polizei und Bürger bedanken.<br />
05. <strong>Dezember</strong> / 18 Uhr / Stadtkirche / Eintritt frei<br />
„Du spinnst wohl“<br />
Zu Gast ist die Studiobühne mit einer Geschichte über eine grantige Spinne,<br />
die in ihrem Netz eine ausgesprochen phantasievolle Fliege gefangen hat. Das<br />
Stück zur Adventszeit wird bis 26. <strong>Dezember</strong> gespielt und der Regisseur Werner<br />
Hildenbrand liest mit seinen Schauspielern im gemütlichen Bücher-Ambiente<br />
aus dem Buch „Du spinnst wohl“ von Kai Pannen.<br />
24. November / 16 Uhr / Buchhandlung Breuer & Sohn / Eintritt frei<br />
Adventsmusik<br />
Die Renovierung der Schlosskirche ist in vollem Gange. Sie soll wieder im alten<br />
Glanz der Markgrafenkirchen erstrahlen und als geistlicher und kultureller Mittelpunkt<br />
der Stadt wirken. Durch die Sanierung ist auch die Schlosskirchenmusik<br />
räumlich und organisatorisch eingeschränkt. Das kirchenmusikalisch freundschaftliche<br />
Zusammenwirken der beiden Stadtkantoren Michael Dorn und Christoph<br />
Krückl ermöglicht es, traditionsreiche Konzerte der Schlosskirchenmusik in die<br />
Stadtkirche zu verlegen. So gestalten die beiden Kirchenmusiker den Zyklus der<br />
„Orgelmusiken zum <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt“ gemeinsam. Die Konzerte sind<br />
eine willkommene Ergänzung zum geschäftigen Treiben auf dem <strong>Bayreuth</strong>er Markt.<br />
Samstags im Advent / 12 Uhr / Stadtkirche<br />
Klingendes Steingraeber-Museum<br />
Klaviermusik aus zwei Jahrhunderten im Rokokosaal und den angrenzenden<br />
Räumen mit den französischen Pianisten und Spezialisten für historische Aufführungspraxis,<br />
Alain Roudier und Norberto Broggini, ergibt ein ungewöhnliches<br />
Konzert für Klavierliebhaber. Werke zu zwei und vier Händen an Flügeln<br />
aus der Steingraeber-Sammlung ergeben das „Musée vivant“. Erstmals wird das<br />
restaurierte Tafelklavier von Henri Pape (1824) gespielt, dazu die Liszt-Flügel<br />
von 1873 und 1892. Pape war der führende Klavierkonstrukteur im Paris der<br />
1820er Jahre, erstmals wird eines seiner Tafelklaviere in <strong>Bayreuth</strong> erklingen. Zu<br />
hören sind Werke von Haydn, Mozart, Schubert und Liszt. Alain Roudier, der<br />
selbst eine Sammlung von historischen Klavieren besitzt, gibt Konzerte in ganz<br />
Europa, hält Vorträge und organisiert Ausstellungen. Norberto Broggini, geboren<br />
in Buenos Aires, besitzt ebenfalls eine Sammlung von Original-Fortepianos.<br />
Neben seiner internationalen Konzerttätigkeit hat er zahlreiche musikwissenschaftliche<br />
Symposien und Meisterkurse in Argentinien, Belgien, Brasilien,<br />
Kolumbien, Frankreich, Spanien und der Schweiz gehalten.<br />
15. <strong>Dezember</strong> / 16 Uhr / Steingraeber Haus<br />
8
Sie sind eingeladen!<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Stadtgespräch(e)<br />
Kometenmission<br />
Rosetta<br />
Ein Vortrag von Prof. Dr. Uwe Meierhenrich<br />
Université Nice Sophia Antipolis, Institut de Chimie de Nice<br />
Auf der Suche nach dem<br />
Ursprung des Lebens im All<br />
(mit 3D-Präsentation)<br />
Professor Meierhenrich nimmt Sie<br />
mit auf eine 3D-Reise zum Kern des Kometen 67P und<br />
zum Ursprung des Lebens. 3D-Brillen stehen zur Verfügung.<br />
Zum ersten Mal in der Geschichte ist der Europäischen Weltraumbehörde ESA<br />
eine kontrollierte Landung auf einem Kometen gelungen. 2014 landete die<br />
Sonde Rosetta auf dem Zielkomenten 67P/Churyumov-Gerasimenko. Seitdem<br />
sendet sie Bilder des Kometenkerns und Daten über seine organische Zusammensetzung.<br />
Erleben Sie spektakuläre Abbildungen des Kometenkerns in 3D und erfahren<br />
Sie, welche Rückschlüsse das umfangreiche Datenmaterial auf den Urspung des<br />
Lebens zulässt.<br />
5. Dez. 18:00 Uhr Eintritt frei!<br />
Iwalewahaus, Wölfelstraße 2, 95444 <strong>Bayreuth</strong><br />
9<br />
Die Universität <strong>Bayreuth</strong> wünscht Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten!<br />
Im Januar legen die <strong>Bayreuth</strong>er Stadtgespräch(e) eine kleine Winterpause ein.
Veranstaltungen<br />
Der Grummelige und die Kreative<br />
„Du spinnst wohl!“, eine Adventsgeschichte<br />
von Kai Pannen, für die Bühne eingerichtet<br />
von Werner Hildenbrand, ist an fünf Nachmittagen<br />
im <strong>Dezember</strong> zu erleben. In der Regie<br />
von Werner Hildenbrand und im Bühnenbild<br />
von Julius Semmelmann entwickelt sich die<br />
Geschichte um die grummelige Spinne Karl-<br />
Heinz und die Fliege Bisy, die ihm ins Netz gegangen<br />
ist. Eine ziemlich außergewöhnliche,<br />
spannende und herzerwärmende Geschichte<br />
für die Adventszeit.<br />
02., 09., 16., 23. und 26. <strong>Dezember</strong> / 15 Uhr / Studiobühne<br />
Gesundheit<br />
ist das größte<br />
Geschenk<br />
www.klinikum-bayreuth.de<br />
Fränkisch und heiter<br />
Hannelore Steinhäuser liest unterhaltsame, besinnliche<br />
und adventliche <strong>Bayreuth</strong>er Mundartgeschichten.<br />
Der vorweihnachtliche Abend<br />
steht unter dem Thema „Fränkisch in Wort und<br />
Ton“. Das „Fränkische“ an diesem Abend soll<br />
sowohl der heiteren Unterhaltung dienen als<br />
auch die Zuhörer auf die Weihnachtszeit einstimmen.<br />
Theo Knopf begleitet die Lesung mit<br />
seiner Konzertina. Die Veranstaltung findet in<br />
der Reihe „Kultur im Klinikum“ statt.<br />
13. <strong>Dezember</strong> / 18.30 Uhr / Klinikum / Eintritt<br />
Sechs Poeten im Wettstreit<br />
Auch im <strong>Dezember</strong> präsentieren Slammasterin<br />
Ariane Puchta und Moderator Michael Jakob<br />
Poeten aus dem ganzen deutschsprachigen<br />
Raum am Mikrofon. Zur 116. Ausgabe geben<br />
sich sechs hochkarätige Künstler die Ehre:<br />
NRW-Slam-Finalist Jan Schmidt aus Wülfrath,<br />
Jakob Schwerdtfeger aus Frankurt, U20-Frankenmeisterin<br />
Lara Ermer aus Fürth, Pauline<br />
Füg, Kulturpreisträgerin des Freistaats Bayern, aus Fürth, Clemse Lebemann aus<br />
Frankfurt und Österreich-Meister Henrik Szanto aus Wien.<br />
11. <strong>Dezember</strong> / 19:30 Uhr / Das Zentrum<br />
Adventskonzert<br />
„Verheißung und Ankunft“ heißt das Thema, zu dem der Konzertchor musica<br />
vocalis unter der Leitung von Uta Lau ein Adventskonzert gibt. A cappella erklingen<br />
kleinere und größere Werke aus der Barockzeit und der Romantik von<br />
Schütz, Hammerschmidt, Mendelssohn und Reger; dazu einige interessante<br />
Lieder skandinavischen und slawischen Ursprungs.<br />
09. <strong>Dezember</strong> / 17 Uhr / St. Benedikt<br />
Musikalisches Psychogramm<br />
„Friedelind: Eine Wagner!“, ein musikalisches Psychogramm von Claus J.<br />
Frankl mit Musik von Richard und Siegfried Wagner, ist anlässlich ihres 100.<br />
Geburtstags im März dieses Jahres noch einmal in <strong>Bayreuth</strong> zu erleben.<br />
Die musikalische Leitung hat Graham Cox. Entstanden ist die Produktion in<br />
Kooperation mit dem Festival junger Künstler <strong>Bayreuth</strong>. Ausführende sind<br />
Nicola Becht, Sopran, Birgit Franz, Schauspielerin, Daniel Nicholson, Bariton,<br />
sowie Regisseur Claus J. Frankl und Pianist Graham Cox. Die Tochter Siegfried<br />
Wagners galt und gilt auch heute noch vielen als „schwarzes Schaf der<br />
Familie“ – der Autor hingegen findet diesen “besonderen” Charakter bewundernswert.<br />
Mit knapp 21 Jahren verließ sie Nazi-Deutschland, wurde Amerikanerin<br />
und kehrte 1953 erstmals nach <strong>Bayreuth</strong> zurück: Eine aufregende<br />
Reise in die jüngere Geschichte Deutschlands und in die Lebensgeschichte<br />
der jungen Friedelind.<br />
03. <strong>Dezember</strong> / 11.30 und 20 Uhr / Historischer Sitzungssaal im<br />
Kunstmuseum / Für Schüler und Studenten freier Eintritt<br />
10
Veranstaltungen<br />
Ein Loblied auf die Schule?<br />
„Die Feuerzangenbowle“ ist eine Komödie<br />
nach dem Roman von Heinrich Spoerl, für die<br />
Bühne eingerichtet von Lutz Kessler. Marcus<br />
Leclaire hat sie in der Studiobühne inszeniert.<br />
„Dies ist ein Loblied auf die Schule, aber es ist<br />
möglich, dass die Schule es nicht merkt?“ Wer<br />
kennt sie nicht, die Filmkomödie mit Heinz<br />
Rühmann, und die von der Bowle beschwipste<br />
Männerrunde, die beschließt, einen der ihren,<br />
der nur von einem Hauslehrer unterrichtet<br />
wurde, endlich auf die Schule zu schicken…<br />
Kesslers Fassung der „Feuerzangenbowle“ ist eine herrliche Steilvorlage sich des<br />
Themas höchst komödiantisch in wechselnden Rollen anzunehmen.<br />
Premiere: 15. <strong>Dezember</strong> / 20 Uhr / Studiobühne<br />
Weihnachten mit Mönchshof<br />
-Anzeige-<br />
Wünsch dir was! Schenken, beschenken<br />
oder sich selbst etwas gönnen ist manchmal<br />
eine ganz schön komplizierte Angelegenheit.<br />
Deswegen dreht sich bei Mönchshof<br />
BrauSpezialitäten zu Weihnachten sehr viel<br />
um dieses Thema. Auf der Homepage www.<br />
mönchshof.de wächst ab dem 1. <strong>Dezember</strong><br />
<strong>2018</strong> ein Wunsch-Weihnachts-Baum empor.<br />
Geschmückt ist er nicht mit Christbaumkugeln<br />
oder Lametta, sondern mit persönlichen<br />
Wünschen. Jeder, der mindestens 18 Jahre<br />
alt ist und seinen Wohnsitz in Deutschland hat, kann seinen Wunsch auf der<br />
Homepage eintragen. Kostenlos und ohne jegliche Verpflichtungen. Unter<br />
allen Teilnehmern wird ab dem 1. bis zum 24. <strong>Dezember</strong> täglich ein Wunschgewinner<br />
ausgelost. Natürlich haben die Mönchshof-Braumeister, exklusiv für die<br />
Adventszeit auch wieder eine Bierspezialität eingebraut. Kaufen kann man das<br />
Mönchshof Weihnachtsbier unter anderem auch im handlichen 4er-Träger im<br />
weihnachtlichen Nikolaus-Dekor. Perfekt zum Verschenken! Wer weiß, vielleicht<br />
klingelt das Bescherungsglöckchen dieses Jahr für Sie?! Einfach mitmachen bei<br />
der Mönchshof WunschWeihnacht unter www.mönchshof.de.<br />
Voller Leidenschaft<br />
„Dreyklang“ präsentiert unplugged Coversongs,<br />
mit denen das Publikum auf eine Reise<br />
durch die Musikgeschichte geführt wird. Das<br />
Programm besteht aus Welthits, Balladen und<br />
Classic-Rocksongs, die voller Leidenschaft und<br />
musikalischem Können dargeboten werden.<br />
Dabei entstehen spannende Improvisationen<br />
und das Publikum wird spontan in so manchen<br />
Song mit eingebunden. Durch den perfekten dreistimmigen Gesang,<br />
die Begleitung durch Gitarre, Piano und verschiedene Percussion-Instrumente<br />
werden die Songs zu einem einzigartigen Hörerlebnis.<br />
15. <strong>Dezember</strong> / 20 Uhr / Das Zentrum<br />
Adventszauber mit Musik und Theater<br />
In der Vorweihnachtszeit lädt der Rotary Club<br />
zum Adventszauber ein. An den ersten drei<br />
Adventswochenenden werden Besucher im<br />
Eingangsbereich des Reichshof musikalisch<br />
und kulinarisch auf das Fest eingestimmt. Erstmals<br />
werden auch Stücke vom Kindertheater<br />
„Theaterta“ aufgeführt. Die Besucher können<br />
Glühwein und Weihnachtsgebäck genießen<br />
sowie an einer Benefiztombola teilnehmen.<br />
Weihnachtliche Musik gehört dazu. Musikalischer<br />
Special-Guest zum LateNight-Shopping<br />
bis Mitternacht, am 8. <strong>Dezember</strong> ab 19 Uhr, ist Prof. Dr. Stefan Leible alias „DJ<br />
President“, Präsident der Universität. Mit den Kinderstücken „Die dumme Augustine“<br />
(2. <strong>Dezember</strong> 15 Uhr) von Otfried Preußler und „Die kleine Meerjungfrau“<br />
(16. <strong>Dezember</strong> 15 Uhr) von H.C. Andersen sind Familien mit ihren Kindern in<br />
den Reichshof eingeladen. Am 14. <strong>Dezember</strong> stimmen Heike Michaelis und<br />
Janina Hacker swingend auf die Weihnachtszeit ein. Am 15. <strong>Dezember</strong> um 19<br />
Uhr lädt Jo van Nelsens Weihnachtslesung „Lametta, Gans und Siegerkranz“ zu<br />
einem skurrilen deutschen Weihnachtsabend mit Grammophon ein. Der Rotary<br />
Adventszauber ist eine Benefiz-Veranstaltung für „Friends for Kids“, dem Serviceprojekt<br />
für hilfsbedürftige Kinder in <strong>Bayreuth</strong> und der Region.<br />
Adventszauber: 92x92_BTaktuell_Druckvorlage.qxp_92x92_Luisenburg-Festspiele freitags 14 bis 20 Uhr, samstags 10 bis 20 Uhr, 11.11.18 18:<br />
sonntags 14 bis 18 Uhr / Reichshof<br />
Foto: Florian Miedl<br />
L U I S E N B U R G<br />
F E S T S P I E L E<br />
W U N S I E D E L<br />
A U S U N S E R E R S P I E L Z E I T 2 0 1 9<br />
SHAKESPEARE<br />
IN LOVE<br />
DIE PÄPSTIN<br />
ZUCKER<br />
FIDELIO<br />
MADAGASCAR<br />
EIN MUSIKALISCHES ABENTEUER<br />
GREASE<br />
Kartenvorverkauf<br />
hat begonnen<br />
Festspiel-Büro in der Tourist-Information Wunsiedel<br />
Tel. 09232/602 162 | karten@luisenburg-aktuell.de<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
11
Veranstaltungen<br />
Weihnachtsmarkt<br />
& Märchenwald<br />
Mit großer<br />
Kindereisenbahn<br />
1. bis 23. <strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong><br />
Mo.-Fr. 14-19 Uhr « Sa. 11-19 Uhr « So. 13-19 Uhr<br />
www.lichtenfels.de<br />
Frank Sinatra Story mit Jens Sörensen (inkl. Menü)<br />
Leckeres 4 Gang Menü & Fesselnde Show.<br />
Tauchen Sie ein in das Leben des größten<br />
Entertainers des vergangenen Jahrhunderts.<br />
Die „Sinatra-Story“ ist eine musikalisch-biographische<br />
Zeitreise durch das bewegte Leben<br />
des größten Entertainers des vergangenen<br />
Jahrhunderts: Frank Sinatra. Jens Sörensen<br />
singt alle großen Sinatra-Welthits verblüffend<br />
echt und führt Sie als „Frank Sinatra“ durch<br />
den Abend. Dazu zaubert die Küchencrew des<br />
Liebesbier ein leckeres 4 Gang Menü:<br />
- Pastrami -Carpaccio (mit Cole-Slow, Onion-Rings und Popcorn)<br />
- Currysoup (mit gegrillten Garnelen & Paprika)<br />
- Gegrilltes US_Beef & Crispy Chicken (mit BBQ-Sauce, gegrillte Minimaiskolben,<br />
zweierlei-Potatoes & Sour-Cream)<br />
- American Cheesecake (mit Honig, Erdnüssen und Schokolade)<br />
20. Januar / 19:00 Uhr / Liebesbier / Andreas-Maisel-Weg 1<br />
21.02.19 BAYREUTH Oberfrankenhalle<br />
TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE<br />
sowie an allen bekannten Vorverkaufs stellen TICKETHOTLINE 06073-722 740<br />
Festliches Silvesterkonzert in Bamberg<br />
Meisterwerke aus Barock, Klassik und Romantik<br />
und eine brillante Solistin – das Silvesterkonzert<br />
in der Pfarrkirche „Oberen Pfarre“<br />
Bamberg um 21 Uhr mit dem Bamberger<br />
Streichquartett und der Solo-Flötistin der<br />
Bamberger Symphoniker Daniela Koch besitzt<br />
beste Voraussetzungen, die Zuhörer in<br />
eine festliche Stimmung zu versetzen. Das<br />
Bamberger Streichquartett musiziert in<br />
diesem Jahr Mozarts „Salzburger Sinfonie“<br />
D-Dur KV 136 und das beliebte Streichquartett<br />
F-Dur op. 96 von Antonin Dvorak („Das Amerikanische“).<br />
Carl Stamitz, der Begründer der sog. „Mannheimer Schule“, schrieb das<br />
Flötenkonzert in G-Dur op. 29. Daniela Koch, Solo-Flötistin der Bamberger<br />
Symphoniker, ARD-Preisträgerin 2010 und vielfach 1. Preisträgerin internationaler<br />
Wettbewerbe, wird zusammen mit dem Bamberger Streichquartett<br />
dieses vorklassische Werk spielen. Das Konzert ist eine echte Entdeckung,<br />
zumal von einer exzellenten Solistin gespielt. Die Karten für das beliebte<br />
Silvesterkonzert in der Oberen Pfarre bei bvd Kartenservice, Lange Straße<br />
39/41, 96047 Bamberg, Tel.: 0951-980 82-20; E-Mail: info@bvd-ticket.de;<br />
Internet: www.bvd-ticket.de. und unter 0170-5 84 65 20 (Frau Leykauf, auch<br />
Einlasskasse). Die Kirche ist beheizt. Konzertdauer bis ca. 22.15 Uhr.<br />
31. <strong>Dezember</strong> / 21 Uhr / Obere Pfarre Bamberg, Unterer Kaulberg 6<br />
Schnell mal was Gutes!<br />
Starkoch Alexander Herrmann setzt Deutschlandtour<br />
fort - viele neue Termine für 2019 im Vorverkauf!<br />
Wie bereite ich „Schnell mal was Gutes“ zu,<br />
ohne auf Qualität zu verzichten? In seiner neuen<br />
Live-Show führt Starkoch Alexander Herrmann<br />
die ganze Leichtigkeit des Kochens vor und trifft<br />
damit offensichtlich den Nerv der Zeit. Das Interesse<br />
an seinen Geheimtipps aus der Gourmetküche<br />
ist so groß, dass die Deutschlandtournee<br />
um zahlreiche Zusatztermine verlängert wird. Der<br />
Vorverkauf hat begonnen.<br />
21. Februar / 19 Uhr / Oberfrankenhalle<br />
Magnifikat-Vertonungen Mozart<br />
Seit 1980 eröffnet der Chor der Schlosskirche am 1. Adventssonntag den vielfältigen<br />
Reigen der Advents- und Weihnachtsmusiken in der Stadt. Als Gast in der<br />
Stadtkirche singt das Ensemble Bearbeitungen des marianischen Lobgesanges<br />
„Magnifikat“. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen von Wolfgang Amadeus Mozart<br />
die Chorkantate „Dixit et Magnifikat“ und die „Vesperae solennes de confessore“,<br />
eine musikalische Vesper mit dem berühmten „Laudate Dominum“ und einer<br />
großartigen Magnifikat-Bearbeitung. Unter der Leitung von Christoph Krückl<br />
musizieren der Chor der Schlosskirche, Vokalsolisten und die „Neue Nürnberger<br />
Ratsmusik“, ein Ensemble das auf historischen Instrumenten musiziert. Angelegt<br />
als Benefizkonzert unterstützt es die Wiedereröffnung der Schlosskirche.<br />
02. <strong>Dezember</strong> / 17 Uhr / Stadtkirche<br />
12
Veranstaltungen<br />
Lichtenfelser Märchenwald mit großer Kindereisenbahn<br />
Der Lichtenfelser Märchenwald verbreitet eine<br />
magische Stimmung und lässt Kinderherzen<br />
höher schlagen. Dornröschen, der Froschkönig,<br />
Peter Pan und viele weitere Märchenfiguren<br />
verzaubern die kleinen Besucher. Auch<br />
den neuen Rapunzelturm können die Kleinen<br />
erklimmen. Im gemütlichen „Hexenhaus“ lesen<br />
täglich Märchenerzähler und in der Malstube<br />
können sich die Kinder kreativ beim Malen auf<br />
Weihnachten einstimmen. „Alles Einsteigen!“<br />
heißt es am Bahnsteig im Märchenwald, wenn<br />
die Kindereisenbahn ihre täglichen Runden durch dieses Wunderland der<br />
Phantasie dreht. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 14-19 Uhr, Sa. 11-19 Uhr, So. 13-19 Uhr<br />
1. bis 23. <strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong> / Lichtenfels<br />
Weihnachtszeit<br />
auf der<br />
Bürgerreuth<br />
Töne aus Kristall<br />
Die Königin der Kristall-Panflöte wird sie genannt: Daniela de Santos berührt<br />
mit ihrer Musik die Herzen. „Weihnachts-Träume“ heißt ihr neues Programm,<br />
in dem sie mit ihrem spanischen Temperament begeistert, wenn sie „Habanera“<br />
spielt, und mit ihrer Musikalität fasziniert bei Mozarts „Nachtmusik“.<br />
Virtuos wird es bei Kompositionen von Chatschaturjan oder Theodorakis.<br />
Unvergleichlich ist ihr „Ave Maria“; über sieben Millionen Klicks sind dafür auf<br />
YouTube zu verzeichnen.<br />
01. <strong>Dezember</strong> / 19:30 Uhr / Stadtkirche<br />
Aventskonzert<br />
Das MusicMania-Gitarrenensemble unter der Leitung von Peter Hienert<br />
und der Kinderchor der MusicMania Music School sorgen für adventliche<br />
Stimmung. Solisten mit Gitarre, E-Gitarre, Keyboard, Klavier,<br />
Saxophon und Gesang sowie kleine Formationen spielen einen bunten<br />
Mix von der Klassik bis hin zu aktuellen Rock- und Popsongs.<br />
02. <strong>Dezember</strong> / 15 Uhr / Das Zentrum<br />
Blechbläser auf Erfolgskurs<br />
Zuerst ist im Gottesdienst das Blechbläserquintett<br />
Salaputia zu hören, anschließend<br />
findet eine Matinee mit dem Ensemble statt.<br />
Die Erfolgsgeschichte von „Salaputia Brass“<br />
begann 2007, früh erspielten sich die Musiker<br />
Preise bei internationalen Wettbewerben.<br />
Darüber hinaus sind sie Stipendiaten der „Erwin-Fricke-Stiftung“<br />
und der „Deutschen Stiftung<br />
Musikleben“. Eine rege Konzerttätigkeit führt das Quintett regelmäßig<br />
durch ganz Deutschland, sie traten aber auch in Mexiko-City auf, in China und<br />
in Washington, wo sie die Verleihung des Eric-M.-Warburg-Preises an Bundeskanzlerin<br />
Merkel umrahmten.<br />
02. <strong>Dezember</strong> / 9.30 und 11 Uhr / Christuskirche<br />
Vielen Dank für<br />
34 Jahre<br />
Bürgerreuth:<br />
20% Gutscheinaktion<br />
vom 02.12. bis<br />
31.12.<strong>2018</strong><br />
Tombola bereits<br />
gestartet!<br />
Ristorante Italiano-Griglia-Steakhaus<br />
An der Bürgerreuth 20, 95445 <strong>Bayreuth</strong>, Tel. 0921-78400<br />
www.buergerreuth.de<br />
13
Ein Herz für<br />
Veranstaltungen<br />
14<br />
Nach dem<br />
großen Erfolg von<br />
Weihnachten in<br />
Bad Berneck<br />
Pfefferkuchenhaus<br />
Eröffnung am Freitag, 30. November ab 19 Uhr<br />
und an Adventswochenenden jeweils Freitag bis Sonntag<br />
Weihnachtsmarkt im Kurpark<br />
Samstag/Sonntag, 15./16. <strong>Dezember</strong> mit umfangreichem<br />
Rahmenprogramm, Pferdekutschfahrten, Weihnachtswichtelwerkstatt,<br />
Pracht-Karussell auf dem Marktplatz<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.badberneck.de<br />
EUROPAS BELIEBTESTE<br />
PFERDESHOW<br />
IST ZURÜCK !<br />
16. - 17.02.19<br />
Nürnberg<br />
ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG<br />
www.cavalluna.com<br />
„Nussknacker“ Das beste Ballettmärchen aller Zeiten<br />
Das St. Petersburg Festival Ballet ist ein hochkarätiges<br />
Ensemble, das mit seiner strengen<br />
klassischen Eleganz, dem frischen Hauch des<br />
einundzwanzigsten Jahrhunderts und einer<br />
vollkommenen Tanzleistung weltweit überzeugt.<br />
Die russische Ballett-Kunst wurde oft<br />
von Kritikern aller Welt hoch gelobt. Aber ein<br />
russisches Sprichwort besagt: „Besser einmal<br />
gesehen als hundert Mal gehört“. Im Mittelpunkt<br />
steht Marie. Sie bekommt am Weihnachtsabend<br />
von ihrem Patenonkel Drosselmeyer<br />
einen Nussknacker geschenkt. Als sie sich schlafen legt, träumt sie von<br />
einer aufregenden Schlacht, dem Reich der Süßigkeiten und einem aufregenden<br />
Fest auf Schloss Zuckerburg. Zudem sorgen das grandiose Bühnenbild, wunderschöne<br />
Kostüme und die grenzlose Eleganz und unbeschwerte Leichtigkeit des<br />
St. Petersburg Festival Ballett-Ensembles für eine verträumte und märchenhafte<br />
Version eines klassischen Balletts, die auch nach über 100 Jahren fasziniert.<br />
07.<strong>Dezember</strong> / 19 Uhr / Kulmbach, Dr. –Stammberger-Halle<br />
Der Weihnachtsmarkt in Bad Berneck<br />
Zahlreiche Stände und Attraktionen erwarten diesmal schon am Samstag, den<br />
15.12. ab 16:00 Uhr auf unserem traditionellen Weihnachtsmarkt die Besucher<br />
aus Nah und Fern. Hier stimmt man sich fröhlich auf Weihnachten ein und<br />
genießt die After Work Weihnachtsparty mit flotter Weihnachtsmusik und<br />
poppigen Klängen der Band SpinLights.<br />
Am Sonntag beginnt der traditionelle Markt um 12:00 Uhr. Umrahmt wird<br />
das bunte Treiben an den Marktständen durch ein umfangreiches Begleitprogramm,<br />
vom Prolog des Christkinds über die Darbietungen unserer Chöre und<br />
Musikgruppen bis zum Besuch des Nikolaus gegen 17:00 Uhr.<br />
15. / 16. <strong>Dezember</strong> / Kurpark, Bad Berneck<br />
Kunst des Sterbens<br />
Die Anthroposophische Gesellschaft lädt zum Seminar „Kunst des Sterbens“<br />
mit Dr. Andreas Goyert, Filderklinik, ein. Im Mittelalter wurde mit Hilfe von<br />
Schaubildern, die einerseits teuflische Versuchungen und andererseits Hilfe<br />
der himmlischen Mächte darstellten, die Kunst des Sterbens aufgezeigt. Am<br />
30 November informiert ein Vortrag mit Gespräch über das Thema. Im Seminar<br />
werden auch die Möglichkeiten der therapeutischen Begleitung des Sterbeprozesses<br />
besprochen.<br />
01. <strong>Dezember</strong> / 10 Uhr / Rudolf Steiner Haus<br />
Das erste Wagner-Weihnachtsbuch<br />
Wieso kam noch nie jemand auf die Idee, ein Wagner-Weihnachtsbuch zu machen?<br />
Frank Piontek gab, nach einem Wagner-Gedichtband, der im Sommer<br />
<strong>2018</strong> erschien, bei Breuer & Sohn einen Band mit (fast) allen Wagnerschen<br />
Weihnachtsbriefen, Cosima Wagners Weihnachtsnotaten und einigen seltenen<br />
Wagneriana, so einer Weihnachtskomposition des Meisters, heraus: „Laß Dir<br />
recht viel zu Weihnachten bescheren!“<br />
15. <strong>Dezember</strong> / 16 Uhr / Breuer & Sohn
Veranstaltungen<br />
Alte und neue Komponisten<br />
Das Bezirkskrankenhaus lädt zu einem Adventskonzert<br />
des Gesangsensembles „Vocalisto“ ein.<br />
Dem Ensemble aus Kulmbach-<strong>Bayreuth</strong> gehören<br />
Hubertus Baumann, Marion Schmid, Ulrike Hahn,<br />
Barbara Baumann und Ulrich Förster an. Es ist<br />
ein Markenzeichen der Gruppe, alte und neue<br />
Komponisten in ihren Programmen zu kombinieren.<br />
Diesmal liegt ein Schwerpunkt auf einigen<br />
(früh-)barocken anonymen Meistern und den<br />
bekannten Tonsetzern Byrd, Praetorius, Hassler<br />
und Eccard. Diesen werden Weihnachtslieder in<br />
Arrangements des 20. und 21. Jahrhunderts gegenüber gestellt, instrumental bereichert<br />
mit Kompositionen für Querflöte und Blockflöte.<br />
07. <strong>Dezember</strong> / 16 Uhr / Kirche im Bezirkskrankenhaus / Eintritt frei<br />
20 Years of Gospel - Jubiläumstour<br />
20 Jahre auf Tournee, über 1 Million begeisterte<br />
Konzertbesucher und weit über 1500<br />
Konzerte in Europa, das sind Zahlen der Superlative<br />
und unterstreichen den grandiosen<br />
Erfolg dieses Chores.<br />
Die Gospelsensation „The BEST of Black<br />
Gospel“ aus den USA kommt mit ihrer „20<br />
years of Gospel“ auch dieses Jahr wieder<br />
nach Deutschland!<br />
Bei der gesanglichen Qualität und musikalischen<br />
Hingabe dieses Chores ist jedes Konzert<br />
ein Ausnahmekonzert, bei dem die „Gute Nachricht“ immer im Vordergrund<br />
steht - ‚Gänsehautfeeling‘ ist garantiert.<br />
27. Januar / 17 Uhr / Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit in <strong>Bayreuth</strong><br />
www.markgrafenkultur.de<br />
Schätze der Region<br />
GEÖFFNET!<br />
ENTDECKE DAS<br />
WELTKULTURERBE<br />
MARKGRÄFLICHES<br />
OPERNHAUS<br />
BAYREUTH<br />
HAUPTFASSADE<br />
ZUSCHAUERRAUM<br />
FÜRSTENLOGE<br />
MARKGRAFENZEIT<br />
1603-1791<br />
BAROCKGÄRTEN<br />
MARKGRAFEN-<br />
KIRCHEN<br />
MÜHLEN<br />
PRACHTBAUTEN<br />
BRÜCKEN<br />
SCHLÖSSER<br />
JAGDSCHLÖSSER<br />
FACHWERKHÄUSER<br />
& DIE REGIONALE<br />
TAUBENHÄUSER<br />
FENSTERSCHÜRZEN<br />
BAROCK-<br />
BRUNNEN<br />
www.markgrafenkultur.de<br />
MARKGRAFENKULTUR<br />
ENTDECKE DIE SCHÄTZE UNSERER REGION<br />
Karla<br />
Fohrbeck<br />
Regionalmanagement<br />
Bayern<br />
REGION<br />
BAYREUTH<br />
15
Fragen Staunen Mitmachen<br />
Veranstaltungen<br />
16<br />
Infos zu Kursen & Vorträgen<br />
www.sensare.de/kurse<br />
Fabian Sixtus Körner<br />
Multimedia-Lesung mit Bestsellerautor Fabian<br />
Sixtus Körner. Der „Journeyman“ stellt sein<br />
neues Buch vor: Mit anderen Augen - wie ich<br />
durch meine Tochter lernte, die Welt neu zu<br />
sehen. Über zwei Jahre war „Journeyman“<br />
Fabian Sixtus Körner in der Welt unterwegs,<br />
arbeitete auf allen besiedelten Kontinenten<br />
der Welt gegen Kost und Logis und schrieb<br />
darüber einen Bestseller. Seit zwei Jahren<br />
ist er Vater, seine Tochter Yanti hat das Down<br />
Syndrom. Nach monatelanger Ungewissheit,<br />
wie sich sein Leben und das seiner Freundin Nico verändern würde, setzten<br />
sie sich kurzerhand ins Flugzeug und machten da weiter, wo sie vor der Geburt<br />
aufgehört hatten - unterwegs auf Reisen.<br />
13. Januar / 19 Uhr / Liebesbier / Andreas-Maisel-Weg 1<br />
Adventsmarkt<br />
Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld<br />
8./9.<br />
<strong>Dezember</strong><br />
<strong>2018</strong><br />
13-17<br />
Uhr<br />
www.museen-fraenkische-schweiz.de<br />
Ab<br />
10. Januar<br />
2019<br />
Neuer Kurs<br />
Gruppen-<br />
Entspannung<br />
Erleben Sie 8 x 90 Minuten<br />
pure Lebensfreude & Erholung<br />
Am Museum 5 | 91278 Pottenstein<br />
09242-741 70 90 | info@fsmt.de<br />
www.fsmt.de<br />
FRÄNKISCHE SCHWEIZ<br />
MUSEUM<br />
Stress ade – Einfach gesünder und glücklicher Leben<br />
Mein Ansatz ist es, nicht zu therapieren, sondern<br />
zu lehren, wie man achtsam mit sich umgeht.<br />
So lernen Sie in meinen Einzel-Coachings und<br />
Gruppen-Kursen mit Stresssituationen leichter<br />
umzugehen und dem inneren und äußeren<br />
Druck im Alltag gelassener zu begegnen. Sie erfahren<br />
wie Sie durch einen achtsamen Umgang<br />
mit sich selbst langfristig glücklicher, gelassener<br />
und gesünder werden. Dauerhafte Anspannung<br />
und Stress schaden der Gesundheit und zeigen<br />
sich häufig durch Symptome wie Schlafstörungen,<br />
Verspannungen, Rücken- und Kopfschmerzen. Diese und viele weitere<br />
Symptome können durch Entspannungsübungen sehr gut reduziert werden. Ich<br />
vermittle verschiedene Entspannungs-Techniken und gebe viele Tipps die Ihnen<br />
helfen, Ihren Alltag gelassener zu erleben. Lernen Sie mich und meine Methoden<br />
kennen und Körper, Geist und Seele zu entspannen. Ich freue mich auf Sie.<br />
Weitere Informationen finden Sie unter www.sensare.de<br />
Adventsmarkt im Tüchersfelder Museum<br />
„In Franken ist Weihnachten zuhause“ –<br />
meint der Bayerische Rundfunk. Auch wenn<br />
die Franken Weihnachten etwas bescheidener<br />
nicht für sich reklamieren wollen,<br />
liegt hier doch ein besonderer Zauber über<br />
der Adventszeit: Der Duft von Lebkuchen,<br />
Glühwein und natürlich (!) Bratwürsten lockt<br />
unzählige Besucher aus allen Teilen der Republik<br />
auf die fränkischen Weihnachtsmärkte.<br />
Neben den großen gibt es auch viele<br />
kleinere, stimmungsvolle Märkte, die vor<br />
allen Dingen durch ihre Auswahl an individuellem und schönem Kunsthandwerk<br />
und mit dem Label „klein aber fein“ punkten.<br />
08. / 09. <strong>Dezember</strong> / 13-17 Uhr / Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld<br />
Buchtipp: „Wege, Plätze, Landschaften“<br />
„Auf Entdeckungsreise durch unsere oberfränkische<br />
Heimat“ von Petra Ströhla – für<br />
Natur- und Kulturfreunde, für die ganze Familie.<br />
Es ist ein Naturerlebnisführer mit Geheimtippcharakter.<br />
Viele Fotoaufnahmen<br />
animieren dazu, unsere oberfränkische<br />
Heimat sowie deren angrenzende Regionen<br />
neu zu entdecken. Eine gut beschriebene<br />
Anfahrt bzw. Wanderstrecke führt hin<br />
zu wenig bekannten schönen Aussichtsplätzen,<br />
Höhlen, Parkanlagen, Burgen und<br />
Burgruinen, Museen, geschichtsträchtigen Bauwerken, Tälern und einiges<br />
mehr. In vielen regionalen Buchhandlungen oder bei der Autorin Petra<br />
Ströhla (Mail: petra.stroehla-buch@t-online.de) ist das Buch erhältlich.<br />
Preis 29€, ISBN: 978-3-00-055174-1
Veranstaltungen<br />
007 Man lebt nur einmal! im Schloss Thurnau<br />
Den Jahreswechsel auf Schloss Thurnau<br />
erleben! Feiern Sie mit uns die Party des<br />
Jahres im stilvoll dekorierten Kutschenhaus.<br />
Unter dem Motto „007 – Man lebt nur<br />
einmal!“ werden wir getreu James Bond<br />
eine glamouröse Ballnacht mit vielen Überraschungen<br />
erleben. Ganoven und Girls<br />
sind zu Gast und Catriona Gallo wird in<br />
Showbeiträgen die weltbekannten Soundtracks<br />
singen. „Goldfinger“, „Live and let<br />
die“… Wir konnten für den musikalischen<br />
Rahmen Bolle&Band gewinnen, der mit tanzbaren Hits und bewährten<br />
Evergreens bis spät in die Nacht aufspielen wird. Unser Küchenteam<br />
um den Küchenchef Rene Heinrich wird ein fulminantes und kreatives<br />
Fünf-Gang-Glamour-Menü mit Highlights wie Bresaolaschinken, Rehconsommé,<br />
Jakobsmuschel und Flamegrilled Ibericofilet zusammenstellen.<br />
Alle Getränke des Abends (ausgenommen Longdrinks und Cocktails an<br />
der Bar) sind im Preis inklusive (19.00 -1.30 Uhr). Auch der Begrüßungsdrink<br />
und Prosecco zum Anstoßen um 0.00 Uhr.<br />
31. <strong>Dezember</strong> / 19:00 Uhr / Schloss Thurnau, Kutschenhaus<br />
Auf Entdeckungsreise durch unsere<br />
oberfränkische Heimat<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Sa.<br />
Mi.<br />
Fr.<br />
Sa.<br />
Do.<br />
Sa.<br />
EVENTS<br />
WWW.BIERERLEBNISWELT.DE<br />
A TASTE OF CHRISTMAS<br />
„Menü & exklusives Programm“<br />
01.12. 18:30 Uhr | Brausaal<br />
PROF. DR. GRÖNEMEYER<br />
05.12.<br />
„liest aus seinem Buch Weltmedizin“<br />
20:00 Uhr | Brausaal<br />
HOPPY LETTERING<br />
07.12.<br />
„Bier & Kalligrae Christmas Special“<br />
16:00 Uhr | Maisel´s Bier-Shop<br />
BIERSEMINAR<br />
08.12.<br />
TASTING THURSDAY<br />
„Bier und Schokolade“<br />
13.12. 20:00 Uhr | Brausaal<br />
„Eine Reise durch die Welt der Aromen“<br />
14:30 Uhr | Maisel´s Bier-Shop<br />
BIERSEMINAR<br />
15.12.<br />
„Eine Reise durch die Welt der Aromen“<br />
14:30 Uhr | Maisel´s Bier-Shop<br />
BIERKUTSCHER FÜHRUNG<br />
Sa.<br />
„durch die Bierstadt <strong>Bayreuth</strong>“<br />
15.12. 15:00 Uhr | Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt<br />
So.<br />
PATRICK SALMEN<br />
„Treffen sich zwei Träume. Beide platzen.“<br />
16.12. 20:00 Uhr | Brausaal<br />
Mo.<br />
HAPPY NEW YEAR<br />
31.12.<br />
AUSVERKAUFT<br />
„Galamenü + Band & Restaurantbetrieb“<br />
19:00 Uhr | Brausaal & Restaurant<br />
17
Präsentiert von<br />
Präsentiert von<br />
Präsentiert von<br />
Präsentiert von<br />
Veranstaltungen<br />
CAVEMAN - Du sammeln, ich jagen!<br />
Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit<br />
CAVEMAN das erfolgreichste Solo-Stück in<br />
der Geschichte des Broadways. Nachdem<br />
CAVEMAN in den Vereinigten Staaten von<br />
einem Millionen-Publikum bejubelt wurde,<br />
feiert der moderne Höhlenmann weltweite<br />
Erfolge. Seit Sommer 2000 begeistert die Kult-Comedy auch in Deutschland<br />
alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen. Auch 2019 ist die<br />
beliebte Show wieder im Reichshof in <strong>Bayreuth</strong> zu Gast – der Vorverkauf ist<br />
nun gestartet. Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich auf www.semmel.de,<br />
www.eventim.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />
25. / 26. Januar / Reichshof <strong>Bayreuth</strong><br />
The Voice of Germany - Live in Concert<br />
Am 18. Oktober startete die achte Staffel der erfolgreichsten deutschen<br />
Musik-Show „The Voice Of Germany”. Direkt im Anschluss, am 27.<br />
<strong>Dezember</strong>, gehen die besten vier Talents und zwei Wildcard-Gewinner<br />
gemeinsam mit Live-Band auf große Deutschland-Tour. In 20 Tourstädten<br />
können die Fans ihren Talents, die sie Wochen zuvor ins Herz geschlossen<br />
haben, besonders nah kommen. Tickets gibt es ab sofort auf<br />
www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />
11. Januar / Oberfrankenhalle <strong>Bayreuth</strong><br />
Die große Arena-Tournee - Roland Kaiser<br />
Seine Alben verkauften sich über 90 Millionen<br />
Mal, erreichen regelmäßig Gold- und<br />
Platinstatus, die Karten für seine gefeierten<br />
Konzerte am Dresdner Elbufer, die Kaisermania<br />
<strong>2018</strong>, waren am heutigen Montag in der<br />
Rekordzeit von nur 30 Minuten vergriffen.<br />
Die über 40-jährige Karriere von Roland Kaiser<br />
ist so facettenreich wie faszinierend. Es ist<br />
sein Talent für großartige musikalische Bilder,<br />
seine unbändige Spielfreude und diese<br />
elektrisierende Leidenschaft, die er auf der<br />
Bühne entfacht und mit der er sein Publikum seit Jahrzehnten begeistert.<br />
Ebensolche Begeisterung und vor allem großen Respekt verdienen sein<br />
unermüdliches und vielseitiges Engagement für soziale Gerechtigkeit sowie<br />
seine deutliche und mutige Haltung für eine weltoffene Gesellschaft. Für<br />
diesen Mut stehen auch seine Lieder, die gleichzeitig die Sehnsucht wecken,<br />
das Leben und die Liebe feiern sowie von Optimismus und mit allen Sinnen<br />
gelebten Momenten erzählen.Die Tickets für die Arena-Tournee <strong>2018</strong>/2019<br />
gibt es ab dem 05.09.2017 im exklusiven Presale auf www.eventim.de, ab dem<br />
07.09.2017 dann auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />
08. <strong>Dezember</strong> /19 Uhr / Arena Nürnberg<br />
Kartenverlosungen auf www.inbayreuth.de<br />
DIE SPEKTAKULARSTE RAMMSTEIN TRIBUTE SHOW<br />
DIE SCHÖNSTEN GESCHENKE GIBT’S BEI EVENTIM.DE<br />
PRÄSENTIERT:<br />
SZ-FANTICKETS EXKLUSIV UNTER<br />
www.stahlzeIt.com<br />
PRÄSENTIERT:<br />
23.12.<strong>2018</strong> Hof<br />
Freiheitshalle<br />
PRÄSENTIERT:<br />
PRÄSENTIERT:<br />
01.02.2019 Hof<br />
Freiheitshalle<br />
13.02.2019 <strong>Bayreuth</strong><br />
Das Zentrum<br />
PRÄSENTIERT:<br />
02.03.2019 PRÄSENTIERT: Hof<br />
Freiheitshalle<br />
Präsentiert von<br />
Präsentiert von<br />
DAS BESTE VON<br />
DIE GROSSE JUBILÄUMSTOURNEE<br />
MIT ALLEN HITS!<br />
DIE TOURNEE<br />
ZUM NR. 1 ALBUM<br />
PRÄSENTIERT:<br />
PRÄSENTIERT:<br />
28.03.2019 PRÄSENTIERT: Hof<br />
Freiheitshalle<br />
Präsentiert von<br />
Präsentiert von<br />
12.04.2019 <strong>Bayreuth</strong><br />
Oberfrankenhalle<br />
26.07.2019 <strong>Bayreuth</strong><br />
Oberfrankenhalle<br />
21.10.2019 PRÄSENTIERT: Hof<br />
Freiheitshalle<br />
Präsentiert von<br />
Präsentiert von<br />
www.eventim.de • 0921 / 6 90 01<br />
18
Veranstaltungen<br />
HELLOWEEN - Pumpkins United World Tour <strong>2018</strong><br />
HELLOWEEN sind zweifellos einer der respektiertesten Metal-Exporte Deutschlands<br />
und werden gemeinhin als die Gründer des Melodic Speed Metal angesehen.<br />
Als Urväter des Genres sind sie eine der einflussreichsten Metalbands<br />
des Planeten. Im Laufe einer unglaublichen Karriere, die 1984 startete, haben<br />
HELLOWEEN weltweit auf unzähligen Festivals gespielt – wie z.B. auf dem Rock in<br />
Rio, dem Loudpark in Tokio, Wacken oder auch dem Woodstock in Polen, wo sie<br />
als Headliner vor über 500.000 Fans performten.<br />
21.12.<strong>2018</strong> / 20:00 Uhr / BROSE ARENA in Bamberg<br />
Willy Astor - „Jäger des verlorenen Satzes“<br />
Der Podestsänger Willy Astor präsentiert sein<br />
neues Programm für Wortgeschrittene und<br />
ist der Jäger des verlorenen Satzes. Alles was<br />
in der deutschen Sprache vermutet oder vermisst<br />
wird, kommt nun endlich auch noch<br />
zum Vorschein! Der Silbenfischer und Komödiantenmechaniker<br />
aus Bayern ist wieder unterwegs<br />
mit neuer Wortsgaudi und begibt sich<br />
auf die Suche nach Subjekt, Objekt und Glutamat. Ein Programm in Reimkultur,<br />
wie immer kommt auch der Humor wieder direkt vom Erzeuger, ein echter<br />
Astor wieder also, was sonst.<br />
06.02.2019 / 20:00 Uhr / Konzerthalle Bamberg<br />
Das Phantom der Oper<br />
Die Geschichte spielt in der Pariser Oper. Die<br />
Solistin Carlotta ist erkrankt, das Chormädchen<br />
Christine springt ein und singt so klar und fehlerfrei,<br />
dass hier etwas nicht stimmen kann.<br />
Richtig, das Phantom bringt Christine das Singen<br />
bei, erwartet als Gegenleistung ihre Liebe.<br />
Doch Christines Herz gehört Graf Raoul de<br />
Chagny. Der neue Opernstar muss sich entscheiden.<br />
Ihr Verstand spricht für das Phantom, ihr Herz für Raoul. Der Rest ist bekannt:<br />
zerborstener Kronleuchter, Verfolgungsjagd...<br />
14.02.2019 / 20:00 Uhr / Konzerthalle Bamberg<br />
A Christmas Carol - Charles Dickens verschmitzt<br />
Der alte Scrooge ist ein herzloser Geizkragen<br />
und unbeliebter Zeitgenosse. Am Heiligen<br />
Abend sitzt er verbittert in seinem Arbeitszimmer<br />
und ärgert sich über die in seinen<br />
Augen falsche und sinnlose Freude am Fest der<br />
Liebe. Angezogen von dieser Missgunst wird<br />
er in dieser Nacht von den drei Geistern der<br />
Weihnacht besucht, die ihm die Auswirkungen<br />
seines herzlosen Verhaltens vor Augen führen. Am Ende dieser verzauberten<br />
Weihnachtsnacht wird der alte Scrooge ein anderer Mensch sein.Es lesen, singen<br />
und spielen: Patrick L. Schmitz, Aline Joers, Klaus Krückemeyer und Franz Tröger.<br />
28.12.<strong>2018</strong> / 20 Uhr / Kulturboden Hallstadt<br />
Unser Programm 2019<br />
Berufsbegleitende Studiengänge<br />
MBA SPORTMANAGEMENT Ab 18. Januar 2019<br />
MBA SALES MANAGEMENT Ab 07. Juni 2019<br />
MBA HEALTH CARE MANAGEMENT Ab 18. Oktober 2019<br />
LL.M. SPORTRECHT Ab 15. November 2019<br />
Zertifikatslehrgänge<br />
INKLUSIVE KULTUREINRICHTUNGEN – DAS MUSEUM Ab 07. Februar 2019<br />
VERHANDLUNGSTRAINING FÜR EINKÄUFER Ab 08. Februar 2019<br />
BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ab 15. Februar 2019<br />
ARZTPRAXISKAUF UND -ÜBERGABE<br />
Ab 15. Februar 2019<br />
GESUNDHEITS- UND DIENSTLEISTUNGSNETZWERKE Ab 18. Februar 2019<br />
UNTERNEHMERFACHARZT Ab 15. März 2019<br />
GESCHÄFTSMODELLE IM DIGITALEN ZEITALTER Ab 22. März 2019<br />
FAIRNESS-MANAGER Ab 01. April 2019<br />
CR-MANAGEMENT FÜR PRAKTIKER Ab 08. April 2019<br />
Campus-Akademie für Weiterbildung<br />
Universitätsstr. 30<br />
95440 <strong>Bayreuth</strong><br />
www.campus-akademie.uni-bayreuth.de<br />
+49 (0)921 / 55-7308<br />
weiterbildung@uni-bayreuth.de<br />
19
Veranstaltungen<br />
1. Oberfränkischer Mastertag<br />
Beim 1. Oberfränkischen Mastertag am 1. <strong>Dezember</strong><br />
<strong>2018</strong> auf dem <strong>Bayreuth</strong>er Unicampus<br />
stellen die vier Hochschulen ihre insgesamt<br />
rund 150 Masterstudiengänge vor. Das Angebot<br />
reicht von wirtschaftswissenschaftlichen<br />
über geisteswissenschaftliche bis hin<br />
zu technischen Masterstudienprogrammen; darunter u.a. Biofabrication,<br />
Computerspielwissenschaften, European Economic Studies, Klinische Sozialarbeit,<br />
Digitale Denkmaltechnologien, Verbundwerkstoffe oder Bauen und<br />
Design Ausgerichtet wird der 1. Oberfränkischen Mastertag von TAO, der<br />
TechnologieAllianzOberfranken.<br />
01. <strong>Dezember</strong> / 10 Uhr / Campus der Uni <strong>Bayreuth</strong><br />
CAVALLUNA - Welt der Fantasie<br />
CAVALLUNA steht für wunderschöne Pferde,<br />
gefühlvolle Musik und eine berührende<br />
Geschichte. Erleben Sie magische Begegnungen,<br />
unvergessliche Momente und<br />
gehen Sie mit auf eine Reise in eine andere<br />
Welt! Tickets können Sie sich wie gewohnt<br />
online auf unserer Website oder bei den<br />
großen Vorverkaufsstellen sichern. Dieses<br />
unvergessliche Erlebnis sollten Sie nicht verpassen!<br />
Ein Weihnachtsgeschenk der Extraklasse:<br />
CAVALLUNA – Passion for horses.<br />
16. + 17. Februar / Nürnberg, Arena Nürnberger Versicherung<br />
The Swinging Christmas Show<br />
Am Sonntag den 16.12.<strong>2018</strong> präsentiert die<br />
King Size Big Band erstmalig um 18.00 Uhr in<br />
der wunderschönen „Lumperer Hall“ in Trabitz<br />
ihre „Swinging Christmas Show“. (Gesang:<br />
Karin Holz & Björn Bussler). „Santa<br />
Claus is coming to town“ und wie „Alle Jahre<br />
wieder“ hat er Big Band Sound vom Feinsten<br />
mit im Gepäck. Seit Jahren genießen diese<br />
Abende der King-Size Big-Band in der nördlichen Oberpfalz Kultstatus und<br />
sind unverzichtbarer Bestandteil, um in Weihnachtsstimmung zu kommen.<br />
Wenn dann Weihnachtsklassiker wie „Let it snow“ oder „White Christmas“ zusätzlich<br />
von den hervorragenden Sängern Karin Holz & Björn Bussler gefühlvoll veredelt<br />
werden, spätestens dann schneit es in der Lumperer Halle. Und damit nicht genugergänzt<br />
wird dieser winterliche Rahmen mit Instrumentalklassikern wie „Yo Tannenbaum“<br />
oder Hits der Rat Pack Ära (Frank Sinatra, Dean Martin ...), oder Roger Cicero<br />
und „Best of“ aus dem aktuellen eigens für die King-Size Big-Band arrangierten<br />
Programm „Urban Soul Reloaded“. Markus König und seine grandiose King-Size<br />
Big-Band haben sich wieder voll ins Zeug gelegt und entführen uns, mit einem spannenden<br />
abwechslungsreichen Programm in ein wahres „Winter Wonderland“. „The<br />
Swinging Christmas Show“ verzaubert Alt und Jung und beschert unvergessliche<br />
Stunden in der schönsten Zeit des Jahres- „The Most Wonderful Time of the Year“.<br />
Kartenvorverkauf:NT-Ticket,OK-Ticket, www.kingsizebigband.de<br />
16.<strong>Dezember</strong> / 18 Uhr / Lumperer Hall Trabitz<br />
Fränkische Hausflurweihnacht<br />
Jedes Jahr am Wochenende des ersten Advents wird in Creußen gefeiert. Dabei<br />
werden verschiedene Hausflure in der historischen Altstadt geöffnet. Diese<br />
waren früher für Vieh und beladene Fuhrwerke notwendig, um zum durch die<br />
Stadtmauer begrenzten Hinterhof zu gelangen. Die Stadtmauer in Creußen ist<br />
auch heute noch vollständig erhalten. Die liebevoll geschmückten Flure und<br />
weihnachtlichen Stände im Freien sowie im Alten Rathaus bieten ein vielfältiges<br />
Angebot. Leckeres aus der Advents- und Weihnachtsküche, Waren aus<br />
fairem Handel, Kunstgewerbe u.v.m. erwarten die Besucher. Die besondere<br />
Atmosphäre wird durch ein buntes, adventliches Rahmenprogramm für Klein<br />
und Groß abgerundet.<br />
Sa 1. <strong>Dezember</strong> bis So 2. <strong>Dezember</strong> / Creußen<br />
20
So preiswert<br />
kann parken sein.<br />
Mit unserem Wochenendtarif können Sie samstags und sonntags<br />
das Auto einfach mal stehen lassen. Für nur 3,00 € in<br />
unseren Parkhäusern. Von Samstag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr.<br />
stadtwerke-bayreuth.de<br />
21
Plakat_A5_orange.indd 1 09.10.18 08:34<br />
22<br />
Termine<br />
01 Samstag<br />
Uni <strong>Bayreuth</strong>, Zapf-Gebäude Haus 1<br />
Nürnberger Straße 38<br />
1. Oberfränkischer Master Tag<br />
Anmeldung erbeten unter:<br />
www.tao-oberfranken.de/mastertag<br />
09:15 Seminarraum im Hof<br />
Richard-Wagner-Straße 24<br />
Meditation zur Marktzeit<br />
Offenes Angebot für Praktizierende<br />
aller Arten stiller Meditation.<br />
10:00 Evangelisches Gemeindehaus<br />
Richard-Wagner-Straße 24<br />
Wintermarkt<br />
Charity Veranstaltung; Markt mit<br />
hochwertiger Kleidung, Handtaschen,<br />
Marmeladen, Ölen u.a.<br />
10:00 Rudolf Steiner Haus<br />
Zeppelinstraße 18<br />
Seminar „Kunst des Sterbens“<br />
Seminar zum Vortrag „Kunst des Sterbens“<br />
vom 30.11.<strong>2018</strong> mit Dr. Andrea Goyert,<br />
Internist, Filderklinik, Filderstadt.<br />
10:15 RW21 Lernstudio<br />
Weihnachtskarten mit Word und<br />
MyPostcard selbst gestalten<br />
Gestalten Sie Ihre Grußkarten für<br />
Weihnachten am PC oder via App! Im<br />
Kurs lernen Sie beide Varianten kennen.<br />
10:30 Confiserie Schlemmer, Luitpoldplatz 20<br />
Pralinenkurs „Christmas“<br />
Begleitet uns durch die Welt der Schokoladenweihnacht<br />
und fertigt mit uns weihnachtliche<br />
Pralinen. 45,00€/Person<br />
10:30 Tourist Information, Opernstraße 22<br />
Weihnachtliches <strong>Bayreuth</strong><br />
Erkunden Sie die schönsten Ecken des weihnachtlichen<br />
<strong>Bayreuth</strong>s.<br />
11:00 Schloss Birken<br />
Schlosshof Birken 27<br />
Führung durch Schloss Birken<br />
Auch 14 Uhr. Bis April nur Gruppen ab 10 Personen<br />
mit Anmeldung unter Tel. 0921-61878.<br />
11:00 Lichtenfels<br />
Lichtenfelser Märchenwald &<br />
Weihnachtsmarkt<br />
Ein buntes Programm für die<br />
ganze Familie<br />
11:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Plätzchenverkauf der Kindertagesstätte<br />
Zwergenhügel<br />
11:00 RW 21 Stadtbibliothek<br />
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren<br />
11:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33<br />
Die Buntspechte ( 5 bis 8 Jahre):<br />
Jahreszeit in bunten Farben<br />
Leitung: Ingrid Seidel, Anmeldung: Tel.<br />
0921/7645310<br />
KULTURFREUNDE BAYREUTH<br />
Mittwoch, 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong>, 20 Uhr<br />
Das Zentrum, Europasaal, Äußere Badstr. 7a, <strong>Bayreuth</strong><br />
CONCERTO<br />
STELLA MATUTINA<br />
Höfische Musik mit Zinken,<br />
Pauken und Trompeten<br />
Posaunen, Lauten und Violen<br />
Werke von<br />
C. Monteverdi, B. Re, H.F.v. Biber<br />
M.Cazatti, J.H. Schmelzer<br />
u.a.<br />
5. Abonnementkonzert unserer Konzertreihe <strong>2018</strong>/2019<br />
Einführungsvortrag 19:30 Uhr in der Kleinkunstbühne Zentrum<br />
Karten erhältlich an der Theaterkasse<br />
Opernstr. 22, 95444 <strong>Bayreuth</strong>, Tel. 0921 / 69001<br />
und an der Abendkasse<br />
Schüler und Studenten erhalten 50 % Ermäßigung<br />
bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises.<br />
Stadtbustransfer vor und nach dem Konzert<br />
Siehe auch: www.Kulturfreunde-<strong>Bayreuth</strong>.de<br />
12:00 Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Orgelmusik zum <strong>Bayreuth</strong>er<br />
Christkindlesmarkt<br />
„Nun komm, der Heiden Heiland“,<br />
30 Minuten Orgelmusik mit Michael Dorn<br />
14:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Verkauf von Plätzchen und Selbstgebasteltem<br />
mit Liedbeiträgen, Kindergarten Altenplos<br />
14:00 Creußen<br />
Fränkische Hausflurweihnacht Creußen<br />
Liebevoll geschmückte Hausflure<br />
in der historischen Altstadt<br />
14:00 Eingang Reichshof <strong>Bayreuth</strong><br />
Rotary Adventszauber<br />
Gluühwein, Weihnachtsgebäck, eine<br />
Benefiztombola, Live-Musik und<br />
Weihnachtstheater warten auf die Besucher.<br />
14:00 Heilraum am Hofgarten<br />
Lisztstraße 3<br />
Die Schamanentrommel<br />
Anleitung und Übungen mit Wolfgang Zeitler;<br />
Anmeldung: Tel. 0921 80025363<br />
14:00 Rudolf Steiner Haus<br />
Zeppelinstraße 18<br />
Anthro-Ambulanz<br />
Anthroposophische Privatsprechstunde mit Dr.<br />
Andreas Goyert, Filderklinik. Anmeldung +49 921<br />
7167019 (AB m. Rückruf)<br />
14:00 Harsdorf<br />
Dahlienweg 9<br />
Dieter Eichner: Buchpräsentation<br />
Geschichten aus einer fränkischen<br />
Gemeinde - Wahre Begebenheiten<br />
zum Schmunzeln und Nachdenken<br />
14:00 Hans-Walter-Wild Stadion<br />
SpVgg <strong>Bayreuth</strong> - SV Wacker Burghausen<br />
Fußball<br />
14:30 Kunstmuseum<br />
Maximilianstraße 33<br />
Neithold inklusiv<br />
Rundgang mit detaillierten Bildpräsentationen<br />
für Sehende und Nichtsehende mit Philipp<br />
Schramm M.A.<br />
15:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Informationsveranstaltung Bunter Kreis<br />
mit Kuchen, Muffins und Kaffee<br />
16:00 Rudolf Steiner Haus<br />
Zeppelinstraße 18<br />
Medizinisch-Pharmazeutische<br />
Arbeitsgruppe<br />
mit Dr. Andreas Goyert; Geisteswissenschaftliche<br />
Gesichtspunkte zur Therapie (GA 313)<br />
18:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Klangmadame, weihnachtliche Klassiker und besinnliche<br />
Klänge mit Chiara und Katharina<br />
18:00 Schlossturm<br />
Schlossberglein 3<br />
Nachtwächterführung Innenstadt<br />
Eine nächtliche Tour durch das<br />
mittelalterliche <strong>Bayreuth</strong>.<br />
19:00 Mohren-Bräu<br />
Tristan-Straße 8<br />
Lasst Babuschka erzählen!<br />
Winterliches Märchen-Dinner mit russischen Märchen,<br />
Menü 15 Euro €, Reservierung<br />
erforderlich, Tel. 0921 / 16 35 93 6<br />
19:30 Stadtkirche<br />
Kanzleistraße 9<br />
Daniela de Santos<br />
Königin der Kristall-Panflöte:<br />
Weihnachts-Träume<br />
20:00 Studiobühne<br />
Röntgenstraße 2<br />
Der Kirschgarten<br />
Komödie von Anton Tschechow<br />
20:30 Becher Bräu<br />
St.-Nikolaus-Straße 25<br />
Aki Rissanen Trio<br />
02 Sonntag<br />
09:30 Christuskirche<br />
Gottesdienst mit Blechbläserquintett<br />
Salaputia Brass<br />
anschließend Matinee mit dem<br />
Ensemble um 11 Uhr<br />
10:00 Ökologisch-Botanischer Garten,<br />
Universität <strong>Bayreuth</strong><br />
Ähnlich und doch verschieden:<br />
Fichten und Tannen<br />
Treffpunkt ist der Eingang des<br />
Gartens. Eintritt frei.
Termine<br />
14:00 Richard Wagner Museum<br />
Allgemeine Führung durch das Richard<br />
Wagner Museum<br />
14:00 St. Georgen, hinter der Ordenskirche<br />
Sternenmarkt in St. Georgen<br />
Regionale Produkte, Kunsthandwerk und Kulinarisches.<br />
Buntes Rahmenprogramm mit Musik,<br />
Führungen und Lesungen.<br />
14:00 Eingang Reichshof<br />
Rotary Adventszauber<br />
um 15.00 Uhr: „Die dumme Augustine“<br />
Ein Theaterstück für die ganze Familie ab 3 Jahren<br />
nach dem berühmten Kinderbuch<br />
Gospelchor Rainbow<br />
Der Gospelchor Rainbow <strong>Bayreuth</strong> singt einen<br />
Ausschnitt seines Repertoires aus Gospels,<br />
Spirituals und Weihnachtsliedern<br />
15:00 Klinikum <strong>Bayreuth</strong>/ Foyer<br />
Preuschwitzer Str. 101<br />
Adventskonzert<br />
Ensembles der Städtischen Musikschule<br />
<strong>Bayreuth</strong> gestalten ein Konzert mit<br />
adventlicher Musik.<br />
15:00 Turnhalle am Roten Main<br />
Johann-Sebastian-Bach-Straße 19<br />
BSV 98 - TSV Mühldorf<br />
Volleyballpunktspiel<br />
15:00 Studiobühne<br />
Röntgenstraße 2<br />
Du spinnst wohl!<br />
Eine Adventsgeschichte von Kai Pannen<br />
16:30 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Happy X-Mas mit Lydia Franke und Jana Beyer,<br />
besinnliche bis rockige Weihnachtslieder<br />
17:00 Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Konzert zum Advent - Vertonungen<br />
zum MAGNIFIKAT von W.A. Mozart<br />
Konzert für Chor und Orchester, Neue<br />
Nürnberger Ratsmusik, Chor der Schlosskirche<br />
<strong>Bayreuth</strong>, Christoph Krückl, Leitung<br />
17:00 Ordenskirche <strong>Bayreuth</strong><br />
St. Georgen 50<br />
Benefizkonzert<br />
Benefizkonzert für die Hospizarbeit in <strong>Bayreuth</strong><br />
mit „Merle Neumann & Band“ buntes Programm<br />
zum Zuhören und Mitsingen<br />
03 Montag<br />
14:00 Gemeindezentrum St. Benedikt<br />
Odenwaldstraße 10<br />
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt<br />
Gedanken zum Advent<br />
14:00 Löhehaus<br />
Bismarckstraße 3<br />
Café-Treff Demenz<br />
Erfahrungsaustausch und fachliche Info. für<br />
Angehörige und Betroffene mit Paula Schauer.<br />
14:30 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Aufführung „Stille ist`s im Stübchen“ und Verkauf<br />
von Marmelade, Kindertageseinrichtung Hammerstädter<br />
Strolche<br />
15:00 Storchenhaus<br />
Ludwigstraße 29<br />
Interkulturelle Spielgruppe „Kunterbunt“<br />
für Eltern und Babys 1 - 3 Jahre, weitere Treffen<br />
10.12. und 17.12.<br />
15:00 Klinikum <strong>Bayreuth</strong>/ Konferenzraum 4<br />
Elterncafe<br />
Eingeladen sind Eltern, die rund um die Geburt<br />
schwierige Zeiten erlebt haben.<br />
17:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Das Christkind liest Geschichten vor<br />
und verteilt kleine Überraschungen<br />
18:30 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Posaunenchor Lutherkirche<br />
18:30 Zamirhalle<br />
Eduard-Bayerlein-Straße 8<br />
Tango Argentino Kurse mit<br />
Weltmeister Carlos Paredes<br />
Wir bieten jeden Montag ab 18:30 Kurse für<br />
Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene an.<br />
19:30 Gemeindesaal Heilig-Geist-Kirche<br />
Hugenottenstraße<br />
Tanzen mit Jane Austen<br />
Leichte English Country Dances<br />
aus dem 17. bis frühen 19. Jahrhundert<br />
19:30 Rudolf Steiner Haus<br />
Zeppelinstraße 18<br />
Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13)<br />
Textarbeit und Referate<br />
20:00 Kunstmuseum, Historischer Sitzungssaal<br />
Maximilianstraße 33<br />
Friedelind Wagner zum 100. Geburtstag<br />
Ein musikalisches Psychogramm von Claus J.<br />
Frankl ; Musikalische Leitung (am Klavier):<br />
Graham Cox (Berlin/Australien);<br />
04 Dienstag<br />
10:30 Storchenhaus EG<br />
Ludwigstraße 29<br />
Offener Babytreff<br />
für Eltern und Babys von 0 - 12 Monaten,<br />
weiteres Treffen: 11.12.<br />
11:00 Schloss Birken<br />
Schlosshof Birken 27<br />
Führung durch Schloss Birken<br />
Auch 14 Uhr. Bis April nur Gruppen ab<br />
10 Personen mit Anmeldung unter<br />
Tel. 0921-61878.<br />
14:00 Richard Wagner Museum<br />
Kuratorenführung durch das<br />
Richard Wagner Museum<br />
23
Termine<br />
24<br />
14:30 Pfarrsaal Hl. Kreuz<br />
Preuschwitzer Straße 32<br />
Tanzen im Schlossturm<br />
Bewegen, tanzen, fit bleiben;<br />
Block- und Kreistänze, Mixer und Rounds<br />
15:00 Storchenhaus EG<br />
Ludwigstraße 29<br />
Offenes Freispiel<br />
für Eltern und Kleinkinder von 13 - 24 Monaten,<br />
weiteres Treffen: 11.12.<br />
15:30 Löhehaus<br />
Bismarckstraße 3<br />
Gymnastik- und Bewegungsgruppe<br />
für Parkinsonpatienten und deren Angehörige,<br />
weitere Treffen: 11.12. und 18.12.<br />
16:30 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Trefft den Weihnachtsmann mit seinem<br />
Rentierschlitten auf der Aktionsbühne<br />
18:00 WWG, Ostbau, Zi. 05<br />
Am Sportpark 1<br />
Zeichnen zur Entspannung<br />
Kurs mit Ina Seidel<br />
19:00 Ökologisch Botanischen Garten<br />
Universität <strong>Bayreuth</strong><br />
Lieder und Texte zum Advent im Ökologisch<br />
Botanischen Garten<br />
Ökumenische Feierstunde mit dem Swahili Chor.<br />
Anschließend gemütliches Beisammensein mit<br />
Glühwein<br />
19:00 Ökologisch-Botanischer Garten,<br />
Universität <strong>Bayreuth</strong><br />
Ökumenische Andacht zum Advent<br />
mit dem Swahili Chor<br />
Musikalische Andacht für Menschen aller Glaubensrichtungen,<br />
gestaltet von ESG und KHG.<br />
19:00 Evangelisches Gemeindehaus,<br />
Richard-Wagner-Straße 24<br />
Bewegung ganz praktisch<br />
Beweglich bleiben ist ein echter<br />
Gesundheitsschatz: an diesem<br />
Abend lernen Sie, wie das geht!<br />
20:00 Hochschule für Kirchenmusik,<br />
Großer Orgelsaal<br />
Wilhelminenstraße 9<br />
220. Akademiekonzert „Wupper-Trio“<br />
Klarinette-Violine-Klavier<br />
Kammermusik mit Werken von Beethoven, Bruch,<br />
Massenet, Piazzolla und Schumann.<br />
05 Mittwoch<br />
09:30 Storchenhaus Cafém Ludwigstraße 29<br />
Lerncafé<br />
Sprachtreff für Jedermann,<br />
weitere Treffen: 11.12. und 19.12.<br />
14:15 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Verkauf von Plätzchen und Adventsschmuck,<br />
singen und theaterspielen,<br />
Kindertageseinrichtung Birken<br />
15:00 RW21<br />
Offene Sprechstunde der<br />
Betretuungsstelle der Stadt <strong>Bayreuth</strong><br />
Individuelle Beratung u. Information des<br />
Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes<br />
e.V.<br />
16:00 RW Stadtbibliothek<br />
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren<br />
16:00 Alte Wäscherei<br />
Bezirkskrankenhaus, Nordring 2<br />
Traumafolgestörungen<br />
<strong>Aktuell</strong>e Themen aus dem Bereich<br />
der Psychiatrie. Der Eintritt ist frei.<br />
17:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Trefft den Weihnachtsmann mit seinem<br />
Rentierschlitten auf der Aktionsbühne<br />
17:30 RW21 Lernkabine 4<br />
Offene Sprechstunde der Betreuungsstelle<br />
der Stadt <strong>Bayreuth</strong><br />
Individuelle Beratung und Information zu<br />
Vorsorgevollmacht, rechtlicher Betreuung,<br />
Betreuungs- und Patientenverfügung.<br />
18:00 Richard Wagner Museum<br />
Direktorenführung<br />
mit Dr. Sven Friedrich<br />
18:00 Stadtkirche<br />
Benefizkonzert mit dem<br />
Bundespolizeiorchester München<br />
Symphonische Blasmusik auf höchstem Niveau<br />
unter Leitung von Jos Zegers zu Gunsten der<br />
Kirchenmusik an der Stadtkirche<br />
18:15 Zamirhalle<br />
Eduard-Bayerlein-Straße 8<br />
Flamenco tanzen<br />
Flamencotanz Adelante - fit und schlank ohne<br />
Tanzpartner; Anfänger mittwochs 18.15 - 19.15<br />
19:00 Heilraum am Hofgarten<br />
Lisztstraße 3<br />
Ars Audiendi - Lauschabend<br />
mit Wolfgang Zeitler<br />
19:00 Rudolf Steiner Haus<br />
Zeppelinstraße 18<br />
Eurythmie (Künstlerischer Kurs)<br />
Kurs für Erwachsene mit Katharina Gleser,<br />
München<br />
19:15 Zamirhalle<br />
Eduard-Bayerlein-Straße 8<br />
Flamenco tanzen<br />
Flamencotanz Adelante - fit und schlank ohne<br />
Tanzpartner; Mittelstufe 19.15 bis 20.45<br />
20:00 Zentrum<br />
Concerto Stella Matutina<br />
Werke von Monteverdi, Biber u.a.<br />
20:00 Zentrum<br />
Mitmachtänze vom Balkan<br />
Einfache Mitmachtänze ohne Vorkenntnisse<br />
aus verschiedenen Regionen Europas.<br />
06 Donnerstag<br />
14:00 RW21 Eingangsbereich<br />
Offene Sprechstunde<br />
Freiwilligen Zentrum <strong>Bayreuth</strong><br />
Beratungsangebot über die Möglichkeit<br />
für freiwilliges bürgerschaftliches Engagement.<br />
16:30 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Nikolausaktion mit dem <strong>Bayreuth</strong>er<br />
Feuerwehrmuseum e.V.<br />
16:30 RW21, Café Samocca<br />
Sprachencafé Italienisch<br />
In entspannter Atmosphäre Italienisch<br />
sprechen mit Dr. Luigi Martella.<br />
16:30 Vortragssaal Hospizverein<br />
Trauerbegegnung miteinander<br />
Treffen Trauernder<br />
17:30 Sozialpsychiatrischer Dienst<br />
Brunnenstraße 4<br />
Psychose und Glaube - wie erklären<br />
wir uns diese Krankheit?<br />
Gesprächsforum zum Thema Psychose für<br />
Betroffene, Angehörige und professionelle<br />
Helfer/Interessierte.<br />
17:30 Bürgerbegegnungsstätte<br />
Am Sendelbach 1-3<br />
Vom Leben erzählen - Autobiografische<br />
Schreibwerkstatt 50+<br />
Gemeinsam Erinnerungen aktivieren,<br />
poesiepädagogisch begleitet ins Schreiben kommen,<br />
Lebensschätze miteinander teilen.<br />
19:00 Café Wahnfried<br />
Wart ihr auch wirklich brav?<br />
Freches Nikolausprogramm, Eintritt 13,50 €,<br />
inklusive kleiner Snacks. Anmeldung<br />
erforderlich: Tel 0921 / 757 28 29.<br />
19:00 Katholische Hochschulgemeinde<br />
Emil-Warburg-Weg 17<br />
Internationaler Nikolausabend<br />
Geschichte und Bräuche des Nikolausfestes<br />
entdecken.
Termine<br />
07 Freitag<br />
09:00 RW21 Lernstudio<br />
Erfolgskurse für Frauen - Knigge im Beruf<br />
Ob im Vorstellungsgespräch, am ersten Tag<br />
im neuen Job oder in der digitalen Welt:<br />
punkten Sie mit Souveränität.<br />
10:00 Storchenhaus 1. OG<br />
Ludwigstraße 29<br />
Babyoase und Stilltreff<br />
für Mütter / Väter mit Babys von 0 - 6<br />
Monaten, weiteres Treffen: 14.12.<br />
11:00 Thurnau<br />
Marktplatz 1, 95349 Thurnau<br />
29. Weihnachts - Töpfermarkt<br />
Eintrittsfrei begrüßt Sie der internationale<br />
Töpfermarkt im Schloss Thurnau<br />
14:00 Baensch-Studio<br />
Imhofstraße 6<br />
Weihnachtsfotoaktion<br />
Fotoshootingaktion für Mensch & Tier<br />
vor stimmungsvollen Weihnachtsmotiven.<br />
Jeweils freitags 14 -19 Uhr.<br />
14:00 Eingang Reichshof<br />
Rotary Adventszauber<br />
Glühwein, Weihnachtsgebäck, eine Benefiztombola,<br />
Live-Musik und Weihnachtstheater warten<br />
auf die Besucher.<br />
14:00 RW21<br />
Bilder gucken<br />
Künstler*innen der Roten Katze e.V. stellen in der<br />
Reihe „Bilder gucken“ eigene Bilder vor.<br />
14:00 Baensch-Studio<br />
Imhofstraße 6<br />
Weihnachtsfotoaktion im Baensch-Studio<br />
Weihnachtsfotoaktion im Baensch-Studio:<br />
Neue Fotomotive für ihre Fotogeschenke!<br />
freitags 14-19 Uhr.<br />
14:30 Historisches Museum <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 4<br />
Literarische Führung durch das Richard-<br />
Wagner-Zimmer<br />
Dr. Frank Piontek wird eine kleine<br />
literarische Führung im authentischen<br />
Mobiliar veranstalten.<br />
14:30 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Plätzchenverkauf und singen von<br />
Weihnachtsliedern, Kinderhaus St. Vinzenz<br />
15:00 Kunstmuseum<br />
Maximilianstraße 33<br />
MaxXL (9 bis 13 Jahre): Pferde<br />
Bild mit Tempera-Farb.,Pastell- od. Ölkreide,<br />
Leitung: Verena Weinmann M.A.,<br />
Anmeldung: Tel. 0921/7645310<br />
15:00 Tourist Information, Opernstraße 22<br />
Süße Ver-Führung<br />
Erleben Sie <strong>Bayreuth</strong> von seiner<br />
zartschmelzenden Seite.<br />
16:00 Bezirkskrankenhaus, Kirche<br />
Nordring 2<br />
Adventkonzert des Gesangsensemble<br />
„Vocalisto“<br />
mit Hubertus Baumann, Marion Schmid, Ulrike<br />
Hahn, Barbara Baumann und Ulrich Förster<br />
17:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Posaunenchor Warmensteinach<br />
17:00 RW21, Seminarraum 5<br />
Faszientraining und Blackroll<br />
Workshop mit Bettina Meinhardt<br />
18:00 Katholische Hochschulgemeinde<br />
Emil-Warburg-Weg 17<br />
Deutsch-chinesischer Stammtisch<br />
Mit Ratespielen und lockerer Unterhaltung erfahren<br />
wir etwas über die jeweils andere Kultur.<br />
18:00 Gegenüber der Ordenskirche<br />
St. Georgen 50<br />
Nachtwächterführung St. Georgen<br />
Eine nächtliche Tour durch das<br />
barocke St. Georgen.<br />
19:00 Bad Berneck<br />
Bad Bernecker Pfefferkuchenhaus<br />
an jedem Adventswochenende<br />
19:00 Kulmbach,<br />
Dr. Stammberger - Halle<br />
Sutte 2<br />
Der Nussknacker<br />
St. Petersburg Festival Ballet<br />
19:00 Steingraeber-Passage<br />
Sophienstraße 32<br />
Hänsel & Gretel - Märchenoper<br />
nach Engelbert Humperdinck<br />
Das Marionettentheater Operla präsentiert die<br />
Märchenoper nach Engelbert Humperdinck in<br />
bearbeiteter Fassung.<br />
20:00 Stadtkirche<br />
Celtic Christmas: Andy Lang feat.<br />
Anna Katharina Kränzlein<br />
Musik bei Kerzenschein im Chorraum der<br />
Stadtkirche mit Andy Lang und als Special<br />
Guest Anna Katharina Kränzlein, Geige.<br />
20:00 Zentrum<br />
Huebnotix and the Velvet Voices:<br />
the X-mas Concerts<br />
Die beliebten Weihnachtskonzerte der<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Band mit Verstärkung von<br />
vier Frauenstimmen.<br />
20:00 Studiobühne<br />
Röntgenstraße 2<br />
Der Kirschgarten<br />
Komödie von Anton Tschechow<br />
08 Samstag<br />
10:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Ladies` Circle, Verkauf von Selbstgemachtem und<br />
Selbstgebasteltem<br />
„Mädels on tour“<br />
… gemeinsam etwas erleben<br />
Sie möchten gerne mal etwas mit<br />
anderen ‚Mädels‘ – jeder<br />
Altersgruppe – unternehmen?<br />
Dann fahren Sie doch mit bei<br />
unseren ‚Mädels on tour‘-Fahrten.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Termine Februar – April 2019<br />
01.-03.02.19 Wellnesstage in<br />
Franzensbad<br />
375,- € im DZ mit gesamtem<br />
Leistungspaket gem. Flyer & Internet<br />
<strong>Aktuell</strong> noch freie Plätze vorhanden /<br />
Meldeschluss 21.12.<strong>2018</strong>*<br />
16.03.2019 Tagesfahrt Augsburg<br />
49,- € mit gesamtem Leistungspaket<br />
gem. Flyer & Internet<br />
<strong>Aktuell</strong> noch freie Plätze vorhanden /<br />
Meldeschluss 15.02.2019*<br />
24.-28.04.2019 Frühling am<br />
Gardasee<br />
575,- € im DZ mit gesamtem<br />
Leistungspaket gem. Flyer & Internet<br />
<strong>Aktuell</strong> noch freie Plätze vorhanden /<br />
Meldeschluss 22.03.2019*<br />
Feste Zustiege sind immer<br />
Mainleus, Kulmbach und <strong>Bayreuth</strong><br />
sowie weitere gerne auf Anfrage.<br />
Informationen & Buchung unter:<br />
www.mädels-on-tour.de<br />
www.frauen-starten-neu.de<br />
Tel. 09229–29 699 60<br />
Email: info@frauen-starten-neu.de<br />
Bestellen Sie sich unseren kleinen<br />
kostenlosen Reiseflyer 2019!<br />
* Wir haben nur ein begrenztes Platzkontingent<br />
bei unseren Fahrten. Bitte<br />
sichern Sie sich bei Interesse schnell<br />
Ihren Platz.<br />
25
26<br />
Termine<br />
10:00 Eingang Reichshof<br />
Rotary Adventszauber<br />
um 19 Uhr: Weihnachten as it’s best! DJ President<br />
– Prof. Stefan Leible legt auf, freier Eintritt<br />
10:30 Tourist Information<br />
Opernstraße 22<br />
Weihnachtliches <strong>Bayreuth</strong><br />
Erkunden Sie die schönsten Ecken des weihnachtlichen<br />
<strong>Bayreuth</strong>s.<br />
11:00 Schloss Birken<br />
Schlosshof Birken 27<br />
Führung durch Schloss Birken<br />
Auch 14 Uhr. Bis April nur Gruppen ab 10<br />
Personen mit Anmeldung unter Tel. 0921-61878.<br />
11:00 Baensch-Studio<br />
Imhofstraße 6<br />
DIY-Weihnachtsgeschenke selbst gestalten<br />
Kreative Geschenkideen selbst gestalten.<br />
35€ p.P. incl. Material.<br />
11:00 RW 21 Stadtbibliothek<br />
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren<br />
12:00 Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Orgelmusik zum <strong>Bayreuth</strong>er<br />
Christkindlesmarkt<br />
MAGNIFIKAT - Guilain, Bach, Rheinberger, 30 Minuten<br />
Orgelmusik mit Christoph Krückl<br />
13:00 Pottenstein<br />
Am Museum 5<br />
Adventsmarkt<br />
Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld<br />
entdecken-erleben-bescheren<br />
14:00 Kunstmuseum<br />
Maximilianstraße 33<br />
Sammler der Schätze<br />
Eine russ.sprachige Führung mit Natalia Plietsch.<br />
14:00 Innenstadt <strong>Bayreuth</strong> + Rotmain-Center<br />
Latenight-Shopping<br />
Genießen & Erleben bis 23 Uhr. Akrobatik,<br />
Rentier-Rodeo, großes Abschlussfeuerwerk<br />
und viele weitere Aktionen.<br />
15:00 RW21, Seminarraum 5<br />
(Weihnachts-) Märchen für Erwachsene<br />
Lesung mit Fiona Ahlborn<br />
15:00 Evang.-Luth. Kantorat Gesees<br />
Kirchweg 7, 95494 Gesees<br />
Seht die gute Zeit ist nah<br />
Meditative Tänze zur Adventszeit<br />
17:00 RW21, Kochstudio<br />
Kulinarischer Winter in den Alpen<br />
Kochabend mit Vadim Vl. P Popov<br />
17:00 Stadtkirche<br />
Internationaler Gottesdienst<br />
„Christus verbindet Welten“<br />
Abendmahlsgottesdienst in deutscher<br />
und englischer Sprache<br />
17:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2<br />
Kino ist Programm: The King (OmU)<br />
Kritische politische Bestandsaufnahme und kulturelles<br />
Porträt der USA im Wahlkampfjahr 2016.<br />
Konferenzraum 4 / Klinikum <strong>Bayreuth</strong><br />
Beginn: 18 Uhr, Eintritt frei!<br />
Konferenzraum 4 / Klinikum <strong>Bayreuth</strong><br />
Beginn: 18 Uhr, Eintritt frei!<br />
MEDIZINISCHE VORTRÄGE<br />
Mittwoch, 12. Dez. <strong>2018</strong><br />
Wege weg vom Glimmstengel –<br />
so schaffen Sie es!<br />
Dr. Josef Federhofer,<br />
Oberarzt der Klinik für<br />
Pneumologie,<br />
Thoraxonkologie,<br />
Schlaf- und<br />
Beatmungsmedizin<br />
Mehr unter klinikum-bayreuth.de<br />
17:30 Schulzentrum-Ost<br />
Äußere Badstraße 26<br />
HaSpo Damen 1 - Zirndorf<br />
Handball<br />
18:00 Schlossturm, Schlossberglein 3<br />
Nachtwächterführung Innenstadt<br />
Eine nächtliche Tour durch das<br />
mittelalterliche <strong>Bayreuth</strong>.<br />
19:00 Evangelischen Gemeindehaus<br />
Richard-Wagner-Straße 24, 95444 <strong>Bayreuth</strong><br />
60 Jahre Faschingsgesellschaft<br />
Schwarz-Weiß<br />
Rückblick auf die vergangenen 60 Jahre, sowie<br />
einige Auftritte der Schwarz-Weiß Aktiven<br />
19:00 Steingraeber-Passage<br />
Sophienstraße 32<br />
Hänsel & Gretel - Märchenoper<br />
nach Engelbert Humperdinck<br />
Das Marionettentheater Operla präsentiert die<br />
Märchenoper nach Engelbert Humperdinck in<br />
bearbeiteter Fassung.<br />
19:30 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2<br />
Kino ist Programm: Girl<br />
Drama um die 15-jährige Lara die zwischen<br />
Pubertät, Ballettakademie und Geschlechtsumwandlung<br />
zu zerbrechen droht.<br />
19:30 Schulzentrum-Ost<br />
Äußere Badstraße 26<br />
HaSpo Herren 1 - Bad Neustadt<br />
Handball<br />
20:00 Zentrum<br />
Huebnotix and the Velvet Voices:<br />
the X-mas Concerts<br />
Die beliebten Weihnachtskonzerte der <strong>Bayreuth</strong>er<br />
Band mit Verstärkung von vier Frauenstimmen.<br />
20:00 Evangelische Kreuzkirche<br />
Wir warten auf das Wunder der Weihnacht<br />
Clemens Bittlinger, Kammerchor des MWG,<br />
Kantorei der evang. Kreuzkirche,<br />
Leitung Günter Leykam<br />
20:00 Studiobühne<br />
Röntgenstraße 2<br />
Der Kirschgarten<br />
Komödie von Anton Tschechow<br />
20:30 Becher Bräu<br />
St.-Nikolaus-Straße 25<br />
Kammerjazz Kollektiv<br />
20:30 Oberfrankenhalle<br />
Medi <strong>Bayreuth</strong> - Mitteldeutscher BC<br />
Basketball<br />
22:00 Herzogkeller<br />
90er Party<br />
Die Kultparty mit DJ Andi V. und Steve K.<br />
22:00 Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2<br />
Kino ist Programm: Summer of 84 (OmU)<br />
Vier Freunde jagen einen Serienkiller in der<br />
Vorstadtidylle<br />
09 Sonntag<br />
10:30 Museumswerkstatt des Kunstmuseums<br />
Maximilianstraße 35<br />
Meditatives Malen - Die Seele<br />
baumeln lassen<br />
Workshop mit Marion Kienbaum<br />
12:00 Evangelisches Gemeindehaus<br />
Weihnachtsfeier der Jugend- und<br />
Tanzsportabteilung Schwarz-Weiß<br />
der Nikolaus kommt!<br />
13:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Informationsveranstaltung Bunter Kreis<br />
mit Kuchen, Muffins und Kaffee<br />
14:00 Richard Wagner Museum<br />
Allgemeine Führung durch das<br />
Richard Wagner Museum<br />
14:00 Eingang Reichshof<br />
Rotary Adventszauber<br />
Glühwein, Weihnachtsgebäck, eine<br />
Benefiztombola, Live-Musik und Weihnachtstheater<br />
warten auf die Besucher.<br />
14:30 Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2<br />
KinderKinoKlub: Die kleine Hexe<br />
Märchenhafte Realverfilmung des Kinderbuchklassikers<br />
von Otfried Preußler - empfohlen ab<br />
6 Jahren.<br />
15:00 Familientreff „Schatzkiste“<br />
Menzelplatz 8<br />
Kontaktclub 40 plus<br />
Gesprächs- und Diskussionsgruppe für<br />
Russlanddeutsche Frauen ab 40 Jahren,<br />
weiterer Termin: 23.12.
Termine<br />
Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A. ■<br />
15:00 Studiobühne<br />
Röntgenstraße 2<br />
Du spinnst wohl!<br />
Eine Adventsgeschichte von Kai Pannen<br />
15:30 Stadtkirche<br />
Kanzleistraße<br />
Adventssingen des Markgräflichen-<br />
Wilhelmine-Gymnasiums<br />
Oberstufen- und Kammerchor, Symohonieorchester,<br />
Blechbläserensemble und Solisten<br />
16:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Mit handgemachter Livemusik stimmt<br />
das Duo Zweitakter auf Weihnachten ein.<br />
16:00 Eisstadion<br />
<strong>Bayreuth</strong> Tigers - Frankfurt<br />
Eishockey<br />
17:00 Wallfahrtsbasilika Marienweiher<br />
Marienweiher 4, 95352 Marienweiher<br />
Weihnachstzauberklang zur<br />
keltischen Harfe mit Andy Lang<br />
De Geist der Weihnacht verdichtet sich und<br />
wird Klang, wenn Andy Lang in die Saiten<br />
seiner keltischen Harfe greift!<br />
17:00 Spitalkirche<br />
Am Mühltürlein/Maximilianstraße<br />
„Seht die gute Zeit ist nah“ -<br />
Text und Musik zum Advent<br />
Orgel: KMD Michael Dorn<br />
17:00 Gemeindezentrum St. Benedikt<br />
Odenwaldstraße 10<br />
musica vocalis <strong>Bayreuth</strong><br />
Chorkonzert; Leitung: Ute Lau<br />
17:00 Kirche St. Hedwig<br />
Schwindtstraße 17a<br />
Vorweihnachtliches Kinderchorkonzert<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Kinder- und Spatzenchor an der<br />
Hochschule für evangelische Kirchenmusik“; Gesamtleitung:<br />
Gerti Richter<br />
17:00 Pfarrkirche St. Hedwig<br />
Schwindstraße<br />
Vorweihnachtliches Kinderchorkonzert<br />
Konzert des <strong>Bayreuth</strong>er Kinder- und<br />
Spatzenchores an der Hochschule für<br />
evangelische Kirchenmusik <strong>Bayreuth</strong><br />
17:00 Kirche St. Benedikt<br />
Odenwaldstraße 6<br />
Verheißung und Ankunft<br />
Konzertchor musica vocalis <strong>Bayreuth</strong><br />
unter der Leitung von Uta Lau<br />
17:00 Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2<br />
Kino ist Programm: The King (OmU)<br />
Kritische politische Bestandsaufnahme und kulturelles<br />
Porträt der USA im Wahlkampfjahr 2016.<br />
18:00 Katharina von Bora Kirche<br />
Meyernberger Straße 17<br />
Irish Christmas Folk<br />
Weihnachten mit „Just for now“: Evelyne<br />
Schertlin, Christine Schaller und Ina Rösner<br />
18:00 Katharina von Bora Kirche<br />
Meyernberger Straße 17<br />
Weihnachten mit „Just for now“ -<br />
Irish Christmas Folk<br />
Traditioneller Irish Christmas Folk bei<br />
dem die irische Lebensfreude überspringt.<br />
3-stimmiger Gesang and more.<br />
18:00 Stadthalle Kulmbach<br />
Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2,<br />
Gospelweihnacht mit Joy in belief<br />
Lassen Sie sich auf ganz besondere Art und Weise<br />
in weihnachtliche Stimmung versetzen, eben<br />
typisch a la JOY IN BELIEF.<br />
19:30 Iwalewahaus<br />
Wölfelstraße 2<br />
Kino ist Programm: Girl<br />
Drama um die 15-jährige Lara die zwischen<br />
Pubertät, Ballettakademie und Geschlechtsumwandlung<br />
zu zerbrechen droht.<br />
19:30 Gemeindehaus St. Georgen „Hinter der Kirche“<br />
St. Georgen 56<br />
Mixer, Squares und Longways<br />
Mitmachtänze zu schwungvollen Rhythmen -<br />
auch für Einzelne geeignet.<br />
19:30 Ev. Gemeindehaus St. Georgen<br />
Tanzen am Sonntagabend:<br />
Mixer, Squares, Longways<br />
Mitmachtänze aus England, Schottland und den<br />
USA für Paare und Singles<br />
10 Montag<br />
14:30 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Plätzchenverkauf,<br />
Kindertageseinrichtung Altstadt<br />
17:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Trefft den Weihnachtsmann mit seinem Rentierschlitten<br />
auf der Aktionsbühne<br />
19:00 RW21, Seminarraum 1<br />
Florenz und seine Maler:<br />
von Giotto bis Leonardo da Vinci<br />
Vortrag mit Dr. Beatrice Trost<br />
19:30 Rudolf Steiner Haus<br />
Zeppelinstraße 18<br />
Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13)<br />
Textarbeit und Referate<br />
19:30 KuKuK - Alter Kindergarten<br />
Am Kirchenring 43, 95460 Bad Berneck<br />
Wertvolle Gespräche<br />
Thema „Freiheit“<br />
11 Dienstag<br />
08:00 Bezirkskrankenhaus <strong>Bayreuth</strong>,<br />
Alte Wäscherei, Nordring 2<br />
„Herausfordernde Verhaltensweisen<br />
in Therapie & Pflege<br />
Pflegefachtag<br />
KULTURREISEN<br />
TAGESFAHRTEN<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
TAGESFAHRTEN Januar - März 2019<br />
Der Glaspalast Augsburg € 76,-<br />
So 13.01. & Galerie Katharinenkirche<br />
„Tizian und die Renaissance …“ € 79,-<br />
So 24.03. Städel Museum Frankfurt<br />
KULTURREISEN <strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong> - Mai 2019<br />
Halle (Saale) & Magdeburg € 385,-<br />
07. - 09.12. Busreise<br />
Weihnachten im Rupertiwinkel € 735,-<br />
22. - 26.12. Busreise<br />
Silvester in Maria Taferl € 1.175,-<br />
29.12.<strong>2018</strong> - 02.01.2019 Busreise<br />
Ausstellungen Bonn & Frankfurt € 530,-<br />
25. - 27.01. Busreise<br />
Neapel & Amalfitana € 1.670,-<br />
04. - 09.03. Flugreise<br />
Athen & Peloponnes € 2.095,-<br />
17. - 24.04. Flugreise<br />
100 Jahre Bauhaus € 595,-<br />
04. - 07.05. Busreise<br />
Alle Preise pro Person bzw. pro Person im Doppelzimmer<br />
KATALOG KOSTENLOS ANFORDERN!<br />
■ Gruppenreisen mit maximal 25 Gästen<br />
■ Reisedurchführung ab 8 Gästen<br />
■ Alle Ausflüge, Führungen, Eintritts- und<br />
Reservierungsgebühren inklusive<br />
■ Planung, Organisation und Durchführung<br />
einer Reise: „Alles aus einer Hand“!<br />
■ Kompetente und erfahrene Ansprechpartner<br />
mit Ihnen unterwegs<br />
■ Reiseleitung Angela Lodes M.A.<br />
■ Zustieg <strong>Bayreuth</strong> Hbf<br />
Veilchenweg 1b ■ 95496 Glashütten ■ Tel. 09279 971212 ■ Fax 09279 971487 ■ info@reisekunst.net ■ www.reisekunst.net<br />
27
28<br />
Termine<br />
11:00 Schloss Birken<br />
Schlosshof Birken 27<br />
Führung durch Schloss Birken<br />
Auch 14 Uhr. Bis April nur Gruppen ab<br />
10 Personen nach Anmeldung unter<br />
Tel. 0921-61878.<br />
13:30 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Chor Frieden der Werkstatt für<br />
behinderte Menschen<br />
14:00 Richard Wagner Museum<br />
Kuratorenführung durch<br />
das Richard Wagner Museum<br />
14:30 Pfarrsaal Hl. Kreuz<br />
Preuschwitzer Straße 32<br />
Tanzen im Schlossturm<br />
Bewegen, tanzen, fit bleiben; Blockund<br />
Kreistänze, Mixer und Rounds<br />
16:00 RW21 Kreativwerkstatt<br />
Workshop - Up-Cycling ein<br />
Buch verwandelt sich<br />
Im Do-it-yourself-Workshop werden ein<br />
paar Varianten vorgestellt und auch praktisch<br />
umgesetzt. Leitung: Ute Baumann<br />
17:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Trefft den Weihnachtsmann mit seinem<br />
Rentierschlitten auf der Aktionsbühne<br />
18:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Posaunenchor <strong>Bayreuth</strong> Stadtkirche<br />
19:30 Katholische Hochschulgemeinde<br />
Emil-Warburg-Weg 17<br />
Dinner in the dark<br />
Anmeldung bis Sonntag, ; max.<br />
Teilnehmerzahl: 12 Personen;<br />
Unkostenbeitrag: 6 €<br />
20:00 Hochschule für Kirchenmusik,<br />
Großer Orgelsaal<br />
Wilhelminenstraße 9<br />
SIC students in concert:<br />
Messiaen: La Nativité du Seigneur<br />
Orgelkonzert mit Studierenden der<br />
Orgelklasse Prof. Matthias Neumann<br />
20:00 Rudolf Steiner Haus<br />
Zeppelinstraße 18<br />
Goethes Harzreise - Karmaerinnerung<br />
Referent Marcus Schneider, Basel<br />
12 Mittwoch<br />
10:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Bertram der Wanderer<br />
16. Dez. <strong>2018</strong><br />
„Lumperer Hall“ in Trabitz<br />
Beginn 18 Uhr<br />
„The Swinging Christmas Show“<br />
Karin Holz, Björn Bussler & King-Size Big-Band<br />
14:30 RW21 Kreativwerkstatt<br />
Musik & Literatur<br />
In der neuen Reihe lesen wir Abschnitte aus<br />
Texten vor, in denen es um musikalische<br />
Werke und Komponisten geht.<br />
15:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Plätzchenverkauf, Tanz und Gesang,<br />
Kindertageseinrichtung Saas<br />
16:00 Maximilian-Kolbe-Haus (KEB)<br />
Schulstraße 26<br />
Ökumenisches Trauercafe<br />
Das Ökumenische Trauercafe ist ein offenes<br />
Angebot, das Menschen in Trauer zum<br />
begleiteten Austausch einlädt.<br />
16:00 RW 21 Stadtbibliothek<br />
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren<br />
16:00 RW21 Lernstudio<br />
iPhone & iPad: Apple Smartphone-<br />
/Tablet-Kurs für Anfänger<br />
17:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Das Christkind verteilt Obst und Nüsse<br />
17:00 Bräustüberl im Glenksaal, Eichenweg 12<br />
Theatrum sacrum<br />
Aufführungspraxis und Bühnentechnik<br />
bei sakralen Inszenierungen im Barock.<br />
Referent: Klaus-Dieter Reus<br />
18:00 Klinikum <strong>Bayreuth</strong>/ Konferenzraum 4<br />
Medizinischer Vortrag<br />
Wege weg vom Glimmstängel - so schaffen<br />
Sie es! Dr. Claus Steppert, Chefarzt der<br />
Klinik für Pneumologie<br />
18:15 Zamirhalle, Eduard-Bayerlein-Straße 8<br />
Flamenco tanzen<br />
Flamencotanz Adelante - fit und schlank ohne<br />
Tanzpartner; Anfänger mittwochs 18.15 - 19.15<br />
19:00 Birken-Bücherei, Gemeindehaus Friedenskirche<br />
Friedenstraße<br />
Bringt Licht ins Dunkel!<br />
Märchenfrau Andrea Gisder erzählt Märchen<br />
und Sagen zur Wintersonnwende. Eintritt 6 Euro.<br />
Ohne Anmeldung.<br />
19:15 Zamirhalle, Eduard-Bayerlein-Straße 8<br />
Flamenco tanzen<br />
Flamencotanz Adelante - fit und schlank ohne<br />
Tanzpartner; Mittelstufe 19.15 bis 20.45<br />
19:30 Cineplex<br />
Film „Mackie Messer -<br />
Brechts Dreigroschenfilm“<br />
mit anschließendem Filmgespräch mit<br />
zwei Theater- und Musikwissenschaftlern.<br />
20:00 Evangelisches Gemeindehaus<br />
Richard-Wagner-Straße 24<br />
Gospelchor & Swahili Chor<br />
<strong>Bayreuth</strong> in Concert<br />
Gemeinschaftskonzert von Gospel Chor<br />
und Swahili Chor <strong>Bayreuth</strong> mit beschwingten<br />
Liedern zum Advent und darüber hinaus.<br />
20:00 Evangelisches Gemeindehaus, Kleiner Saal<br />
Richard-Wagner-Straße 24<br />
Ökumenische Andacht zum Advent<br />
Weihnachtskonzert des Gospelchors <strong>Bayreuth</strong><br />
und dem Swahili Chor <strong>Bayreuth</strong> mit Liedern u.a.<br />
auf englisch und afrikanisch.<br />
20:00 Zentrum<br />
Mitmachtänze<br />
Einfache Mitmachtänze ohne Vorkenntnisse<br />
aus verschiedenen Regionen Europas.<br />
13 Donnerstag<br />
10:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Bertram der Wanderer<br />
10:00 Praxis Höher, Erlanger Straße 21<br />
Selbstbewusst durch‘s Leben<br />
humorvolles Coaching in einer Kleingruppe;<br />
mehr Erfolg, Sinn und Freude durch<br />
Chancendenken<br />
16:30 RW21, Café Samocca<br />
Sprachencafé Französisch<br />
In entspannter Atmosphäre Französisch<br />
sprechen mit Marie-Reneé Sperber.<br />
17:00 Universitätsbibliothek / Zentralbibliothek<br />
Führung in der Universitätsbibliothek<br />
Einführung in die Bibliotheksbenutzung für<br />
alle Interessierten aus Stadt und Umland.<br />
17:00 Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3<br />
Lebensstil und Mentale Fitness<br />
Die „Hitparade der besten Tipps“ zur<br />
Demenzprävention, verknüpft mit<br />
Anregungen zur Umsetzung in den Alltag.<br />
18:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Gesangsverein Concordia 1851 <strong>Bayreuth</strong><br />
18:00 Seminarraum II, Richard-Wagner-Straße 24<br />
Gemeinwohlökonomie<br />
Treffen des offenen Arbeitskreises zur<br />
Idee der GWÖ nach Christian Felber.<br />
18:30 Klinikum <strong>Bayreuth</strong>/ Kapelle<br />
Hannelore Steinhäuser liest<br />
Heiteres und Besinnliches zur Adventszeit;<br />
Musikalische Begleitung: Theo Knopf
Termine<br />
19:00 Weidenberg<br />
Ev. St. Michaelskirche am Gurtstein<br />
„Sterne im Advent“<br />
Chorkonzert des Robert Eller Chores <strong>Bayreuth</strong>.<br />
Spenden gehen an SiSo, das Soziale Netzwerk<br />
in Weidenberg.<br />
19:00 Praxis Höher, Erlanger Straße 21<br />
Vortrag - Hypnose hilft im<br />
Stressmanagement<br />
zur wissenschaftl. Methode Hypnose mit Coach<br />
Sybille Klüser; Resilienz, Leistungssteigerung,<br />
Abnehmen, Süchte, Ängste<br />
20:00 Zentrum<br />
41. Open Jam. Xmas-Special | Das Zentrum<br />
Wir haben extra Glühwein besorgt &<br />
musikalisch darf es weihnachtlich werden.<br />
Open stage für alle. Eintritt frei.<br />
20:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2<br />
Der Kirschgarten<br />
Komödie von Anton Tschechow<br />
14 Freitag<br />
13:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Plätzchenverkauf BRK Kinderhaus<br />
14:00 Baensch-Studio<br />
Imhofstraße 6<br />
Weihnachtsfotoaktion<br />
Fotoshootingaktion für Mensch & Tier<br />
vor stimmungsvollen Weihnachtsmotiven.<br />
Jeweils freitags 14 -19 Uhr.<br />
14:00 Eingang Reichshof<br />
Rotary Adventszauber<br />
um 19 Uhr: dulabi – Literarisches Musikkaberett;<br />
Swingende Weihnachtszeit – eine musikalische<br />
Lesung; Eintritt: 10,00 Euro<br />
14:30 Bürgerbegegnungsstätte<br />
Am Sendelbach 1-3<br />
Weihnachtsfeier für Senioren<br />
Besinnliches und Heiteres, Lieder zum<br />
Mitsingen, Kaffee und Stollen, Musik und<br />
eine Rede der Oberbürgermeisterin.<br />
15:00 RW21 Black Box<br />
Bilderbuchkino<br />
Das Wichtigste an Weihnachten - nach einer Fabel<br />
von Johannes Hildebrandt. Für Kinder<br />
ab vier Jahren. Einritt frei!<br />
15:00 Tourist Information,<br />
Opernstraße 22<br />
Süße Ver-Führung<br />
Erleben Sie <strong>Bayreuth</strong> von seiner<br />
zartschmelzenden Seite.<br />
16:00 Richard – Wagner – Saal<br />
Brandenburger Straße 15<br />
Weihnachtskonzert der<br />
Städtischen Musikschule<br />
Konzert mit stimmungsvollen Beiträgen<br />
verschiedener Ensembles und Orchester.<br />
Eintritt frei.<br />
17:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Posaunenchor Gesees<br />
17:00 Hochschule für Kirchenmusik,<br />
Großer Orgelsaal<br />
Wilhelminenstraße 9<br />
Öffentl. Ringvorlesung: Der evang.<br />
Gottesdienst und die Musik<br />
2. Teil: Musikal. Gottesdienstgestaltung:<br />
Kirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper<br />
(Bamberg) u. Liturg. Chor St. Stephan<br />
18:00 Gegenüber der Ordenskirche<br />
St. Georgen 50<br />
Nachtwächterführung St. Georgen<br />
Eine nächtliche Tour durch das<br />
barocke St. Georgen.<br />
18:30 Spitalkirche<br />
Maximilianstraße 64<br />
Weihnachtskonzert des<br />
Hummelgauer Jugendblasorchesters<br />
Um Spenden zu Gunsten der<br />
Hospitalstiftung wird gebeten.<br />
19:30 Ordenskirche<br />
St. Georgen<br />
DAS WEIHNACHTSMUSICAL -<br />
ein Spiel aus Licht und Musik<br />
DAS WEIHNACHTSMUSICAL von<br />
Michael Lippert ist ein neues, populäres<br />
„Weihnachtsoratorium“, ein Spiel aus<br />
Licht und Musik.<br />
19:30 Gaststätte Moosing<br />
Oberobsang 11<br />
Bräuche rund um die Andreasnacht<br />
und die Raunächte<br />
Referent: Andreas Roßner. Eintritt frei<br />
20:00 Zentrum<br />
Bodo Wartke: Antigone<br />
Der Entertainer am Klavier präsentiert<br />
zusammen mit Melanie Haupt eine spannende<br />
Version des griechischen Dramas.<br />
20:00 Eisstadion<br />
<strong>Bayreuth</strong> Tigers - Bietigheim<br />
Eishockey<br />
15 Samstag<br />
09:15 Evangelisches Gemeindehaus,<br />
Seminarraum im Hof<br />
Richard-Wagner-Straße 24<br />
Meditation zur Marktzeit<br />
Offenes Angebot für Praktizierende<br />
aller Arten stiller Meditation<br />
09:30 RW21, Seminarraum 3<br />
Kunst der klugen Entscheidung<br />
Seminar mit Sigrid Engelbrecht<br />
10:00 Eingang Reichshof<br />
Rotary Adventszauber<br />
um 19 Uhr: Weihnachtslesung „Lametta,<br />
Gans und Siegerkranz“; Jo van Nelsens<br />
Grammophonlesungen, Eintritt: 10,00 Euro<br />
Internationale Termine<br />
Jeden letzten Dienstag im Monat<br />
ab 19.00 Uhr, 2 Lanterne Pizzeria, Leopoldstr. 21<br />
Stammtisch der Deutsch-Italienischen Gesellschaft<br />
e.V. <strong>Bayreuth</strong>. Alle Italophilen sind herzlich eingeladen,<br />
die italienische Küche zu genießen und dabei<br />
zwanglos miteinander zu plaudern. Italienischkenntnisse<br />
sind nicht unbedingt erforderlich.<br />
Jeden Dienstag<br />
19.00 Uhr<br />
Rubberbridge<br />
Infos bei Herrn Heinrich Wolf (Tel 0921/58203)<br />
(DEG)<br />
1. Montag im Monat<br />
Internationaler Zirkel, Schulstraße 5, ab 19.00 Uhr<br />
Stammtisch der Deutsch-Tschechischen<br />
Gesellschaft<br />
<strong>Aktuell</strong>es, Literatur, Gespräche<br />
(DTG)<br />
Je nach Gruppe Montag/Mittwoch<br />
Internationaler Zirkel, Schulstraße 5<br />
Sprachunterricht Tschechisch<br />
Info und Anmeldung bei<br />
Monika.Stock@gmx.net<br />
(DTG)<br />
Letzter Mittwoch im Monat<br />
Oskar, Maximilianstraße<br />
Stammtisch des Welcome Centres für<br />
GastwissenschaftlerInnen der Uni <strong>Bayreuth</strong><br />
Geselliges Beisammensein zum Abendessen<br />
Jeden 4. Freitag im Monat<br />
Internationaler Zirkel, Schulstraße 5, um 19.00 Uhr<br />
Stammtisch der Deutsch-Polnischen<br />
Gesellschaft<br />
www.dpg-bayreuth.de (DPG)<br />
Eintrittskarten<br />
Theaterkasse, Opernstraße 22 Tel. 0921/69001<br />
Montag – Freitag 10.00 – 17.00<br />
Samstag 10.00 – 14.00<br />
Kurier-Geschäftsstelle Tel. 0921/294117 bis119<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong> Tel. 0921/69001<br />
Brandenburger Kulturstadl Tel. 0921/69001<br />
Steingraeber & Söhne Tel. 0921/64049<br />
29
Termine<br />
Eine Auswahl der besten Gospelsänger/innen der USA<br />
30<br />
10:30 Malort, Ludwigstraße 32<br />
Malspiel in Anlehnung an Arno Stern<br />
für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren;<br />
Anmeldung: Tel. 0921/6 29 93<br />
10:30 Kunstmuseum<br />
Maximilianstraße 33<br />
MiniMax (Kinder von 3 bis 5 Jahren):<br />
Winterlandschaften<br />
Leitung: Linda Sadowski M.A., Kunsthistorikerin;<br />
Anmeldung:Tel. 0921/7645310<br />
10:30 Tourist Information<br />
Opernstraße 22<br />
Weihnachtliches <strong>Bayreuth</strong><br />
Erkunden Sie die schönsten Ecken<br />
des weihnachtlichen <strong>Bayreuth</strong>s.<br />
11:00 Schloss Birken<br />
Schlosshof Birken 27<br />
Führung durch Schloss Birken<br />
Auch 14 Uhr. Bis April nur Gruppen ab<br />
10 Personen nach Anmeldung unter<br />
Tel. 0921-61878.<br />
11:00 RW 21 Stadtbibliothek<br />
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren<br />
12:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Benefizveranstaltung der Marktbeschicker<br />
gemeinsam mit Radio Mainwelle zu Gunsten<br />
einer gemeinnützigen Organisation<br />
12:00 Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Orgelmusik zum <strong>Bayreuth</strong>er<br />
Christkindlesmarkt<br />
„TOCHTER ZION“ 30 Minuten<br />
Orgelmusik mit Michael Dorn<br />
12:30 Tourist Information<br />
Opernstraße 22<br />
Freimaurerführung<br />
Diese Führung widmet sich den sichtbaren<br />
und unsichtbaren Spuren die bekannte<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Freimaurer hinterlassen haben.<br />
14:00 Bad Berneck<br />
Weihnachtsmarkt Bad Berneck<br />
14:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Der Weihnachtsmann mit Engel fasziniert als Stelzenläufer<br />
und begrüßt die Besucher mit kleinen<br />
Leckereien<br />
14:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Verkauf von selbstgefertigten Sternen zu<br />
Gunsten der Benefizaktion „Sternstunden -<br />
Wir helfen Kindern“<br />
14:00 Harsdorf, Dahlienweg 9<br />
Dieter Eichner: Buchpräsentation<br />
Geschichten aus einer fränkischen Gemeinde.<br />
Wahre Begebenheiten zum Schmunzeln und<br />
Nachdenken; 260 Seiten, 25 Euro<br />
14:00 Kunstmuseum<br />
Maximilianstraße 33<br />
MaxXL (9 -13 Jahre) Last-minute-<br />
Weihnachtsgeschenke<br />
Linolschnitt und Druck mit Verena Weinmann<br />
M.A., Anmeldung: Tel.0921/7645310<br />
Bekannt aus<br />
ARD & ZDF<br />
Die hervorragende Qualität des Chores zeichnet sich durch<br />
Fernsehauftritte in den ARD und ZDF-Sendungen mit Thomas<br />
Gottschalk, José Carreras, Carmen Nebel oder Florian Silbereisen<br />
aus. Die Ausnahmekünstler bieten die bekanntesten und<br />
schönsten Gospelsongs in einem sehr emotionalen Programm<br />
mit garantiertem Gänsehautfeeling.<br />
So, 27. Januar 2019, 17:00 Uhr<br />
Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit in <strong>Bayreuth</strong><br />
Karten im VVK 29,– €: u.a. Touristinformation<br />
0921–690 01, Nordbayrischer Kurier 0921–29 41 18.<br />
Hotline: 0361–227 52 27. Online: www.bestofblackgospel.de<br />
15:00 Aktionsbühne im Rotmain-Center<br />
Ziehung der Hauptpreise der<br />
Weihnachtsverlosung<br />
Verlosung von drei Premium-Shoppingtouren.<br />
Gutscheine des <strong>Bayreuth</strong>er Einzelhandels und<br />
des Rotmain-Centers.<br />
16:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Väterchen Frost und die Eisprinzessin besuchen<br />
den <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
16:00 Zamirhalle<br />
Eduard-Bayerlein-Str. 8<br />
Dankeskonzert in der Zamirhalle<br />
Zamirchor, Zamirsternchen und Solisten singen<br />
in der Zamirhalle mit ukrainischem Star-Bariton<br />
Roman Antonyuk.<br />
16:00 Steingraeber & Söhne - Kammermusiksaal<br />
Steingraeber Passage 1<br />
Musée Vivant - Alain Roudier<br />
und Norberto Broggini<br />
zu 2 und 4 Händen an Instrumenten der<br />
Steingraeber Sammlung im „Klingenden<br />
Steingraeber-Museum“<br />
16:00 Buchhandlung Breuer & Sohn, Luitpoldplatz 9<br />
Laß Dir recht viel zu Weihnachten bescheren!<br />
Wagners Weihnachten - Buchvorstellung mit dem<br />
Herausgeber Dr. Frank Piontek.<br />
18:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Posaunenchor Laineck<br />
18:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
erleben sie außergewöhnliche Kostüme mit besonderen<br />
Lichteffekten<br />
18:00 Schlossturm<br />
Schlossberglein 3<br />
Nachtwächterführung Innenstadt<br />
Eine nächtliche Tour durch das mittelalterliche<br />
<strong>Bayreuth</strong>.<br />
18:30 Friedenskirche<br />
Stadtteil Birken<br />
Weihnachtskonzert in der Friedenskirche<br />
Beim weihnachtlichen Konzert in der<br />
Friedenskirche werden Solisten und Kammermusikgruppen<br />
sowie der Streicherspielkreis.<br />
19:00 Stadtkirche<br />
Kirchplatz 1<br />
BACH: WEIHNACHTSORATORIUM (I-III)<br />
Stadtkantorei <strong>Bayreuth</strong>, das erweiterte<br />
Kammerorchester der Stadtkirche, Vokalsolisten<br />
unter Leitung von KMD Michael Dorn.<br />
20:00 Studiobühne<br />
Röntgenstraße 2<br />
Die Feuerzangenbowle - Premiere<br />
Komödie nach dem Roman von Heinrich Spoerl<br />
16 Sonntag<br />
10:00 Hammerstätter Hof<br />
Friedrich-Ebert-Straße 58<br />
Sonntagsbrunch<br />
Bei winterlichem Brunch, gemütlichem<br />
Essen und Trinken die Aktiven der<br />
Hammerstatt kennenlernen.<br />
11:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Die Justizvollzugsanstalt St. Georgen <strong>Bayreuth</strong><br />
stellt ihre Weihnachtsartikel vor<br />
14:00 Richard Wagner Museum<br />
Allgemeine Führung durch das Richard<br />
Wagner Museum<br />
14:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Der Weihnachtsmann mit Engel fasziniert als Stelzenläufer<br />
und begrüßt die Besucher mit kleinen<br />
Leckereien<br />
14:00 Eingang Reichshof<br />
Rotary Adventszauber<br />
um 15 Uhr: „Die kleine Meerjungfrau“ Märchen<br />
von H.C. Andersen; ein Theaterstück ab 4 Jahren,<br />
Kindertheater THEATERTA<br />
14:30 Richard – Wagner – Saal<br />
Brandenburger Straße 15<br />
Weihnachtskonzert für Senioren<br />
in Kooperation mit der Hans- und Martha<br />
Frisch-Altenstiftung. Kostenlose Eintrittskarten<br />
notwendig.<br />
15:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33<br />
Öffentliche Führung durch die<br />
Ausstellung Sammlung Neithold<br />
mit Dr. Beatrice Trost<br />
15:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2<br />
Du spinnst wohl!<br />
Eine Adventsgeschichte von Kai Pannen
Termine<br />
15:30 Malort<br />
Ludwigstraße 32<br />
Malspiel in Anlehnung an Arno Stern<br />
für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren.<br />
Anmeldung: Tel. 0921/6 29 93<br />
16:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Väterchen Frost und die Eisprinzessin besuchen<br />
den <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
17:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Kristin Rempt, die Siegerin des Alpen<br />
Grand Prix stimmt mit winterlichen<br />
Melodien auf Weihnachten ein<br />
17:00 Weidenberger Michaeliskirche<br />
Rosenhammer 3, 95466 Weidenberg<br />
Orgelklang und Chorgesang<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Zamirchor, -sternchen & Solisten. Leitung:<br />
Barbara Baier. Mit ukrainischem<br />
Starbariton: Roman Antonyuk.<br />
17:00 Stadtkirche<br />
Adventssingen in der Stadtkirche<br />
Adventliches Singen und Musizieren mit<br />
dem Posaunenchor und dem Flötenensemble<br />
der Stadtkirche sowie „SingAusLust“.<br />
17:00 Erlöserkirche <strong>Bayreuth</strong>-Altstadt<br />
Hans-Meiser-Straße 1<br />
38. Ökumenische Adventsmusik<br />
„Et in terra pax“, Chor- und Instrumentalmusik aus<br />
alter und neuer Zeit; Kirchenchöre und<br />
Posaunenchor Altstadt<br />
17:00 St. Johanniskirche, Altentrebgastplatz<br />
Gospelchor Rainbow<br />
Das „ Best of „ Jahreskonzert in der Adventszeit<br />
unter der Leitung von Peter Cervenec.<br />
17:00 Ordenskirche St. Georgen<br />
DAS WEIHNACHTSMUSICAL -<br />
ein Spiel aus Licht und Musik<br />
DAS WEIHNACHTSMUSICAL von Michael Lippert<br />
ist ein neues, populäres „Weihnachtsoratorium“,<br />
ein Spiel aus Licht und Musik.<br />
18:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
erleben sie außergewöhnliche Kostüme mit besonderen<br />
Lichteffekten<br />
18:00 Trabitz, Lumperer Hall<br />
Kurbersdorf 4, Trabitz<br />
The Swinging Christmas Show<br />
„Santa Claus is coming to town“ und wie<br />
„Alle Jahre wieder“ hat er Big Band Sound<br />
vom Feinsten mit im Gepäck.<br />
19:00 Dreifaltigkeitskirche Bad Berneck<br />
Kirchenring 17, 95460 Bad Berneck<br />
Adventliche Chor- und Orgelmusik<br />
Chor- und Orgelmusik mit dem Konzertchor und<br />
Studierenden der Orgelklasse<br />
Prof. Matthias Neumann, Leitung: S. Heelein<br />
20:00 Liebesbier<br />
Andreas-Maisel-Weg 1<br />
Patrick Salmen: Treffen sich zwei Träume<br />
Der Meister im Poetry Slam kommt mit seinem<br />
aktuellen Programm „Treffen sich zwei Träume.<br />
Beide platzen“ nach <strong>Bayreuth</strong>.<br />
17 Montag<br />
14:00 Gemeindezentrum St. Benedikt<br />
Odenwaldstraße 10<br />
Bekanntes und Besinnliches<br />
zum Weihnachtsfest<br />
mit Diakon Roland Huppmann<br />
17:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Das Christkind liest Geschichten vor<br />
und verteilt kleine Überraschungen<br />
20:00 Rudolf Steiner Haus<br />
Zeppelinstraße 18<br />
Kunstbetrachtung zu Weihnachten<br />
Referentin: Christa Pfannmüller<br />
18 Dienstag<br />
11:00 Schloss Birken<br />
Schlosshof Birken 27<br />
Führung durch Schloss Birken<br />
Auch 14 Uhr. Bis April nur Gruppen ab<br />
10 Personen nach Anmeldung unter<br />
Tel. 0921-61878.<br />
14:00 Richard Wagner Museum<br />
Kuratorenführung durch das<br />
Richard Wagner Museum<br />
17:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Posaunenchor St. Georgen<br />
19:00 Klinikum <strong>Bayreuth</strong><br />
Konferenzraum 4<br />
Kreißsaal - Informationsabend<br />
19:30 Stadtkirche<br />
Weihnachtskonzert des<br />
Orchestervereins <strong>Bayreuth</strong><br />
Solisten: A.K. Kapp-Kleineidam,<br />
Chr. Leibbrand-Kügerl, M. Dorn, R. Hubert.<br />
Leitung: Prof. Uwe Reinhardt<br />
19 Mittwoch<br />
16:00 RW 21 Stadtbibliothek<br />
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren<br />
18:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Posaunenchor Eckersdorf & Friends<br />
18:15 Zamirhalle<br />
Eduard-Bayerlein-Straße 8<br />
Flamenco tanzen<br />
Flamencotanz Adelante -<br />
fit und schlank ohne Tanzpartner<br />
19:00 Heilraum am Hofgarten,<br />
Lisztstraße 3<br />
Orpheus Schamanic Healing<br />
Mantrasingen und Heiltrommeln<br />
mit Wolfgang Zeitler<br />
19:15 Zamirhalle<br />
Eduard-Bayerlein-Straße 8<br />
Flamenco tanzen<br />
Flamencotanz Adelante - fit und schlank ohne<br />
Tanzpartner; Mittelstufe 19.15 bis 20.45<br />
20:00 Oberfrankenhalle<br />
Medi <strong>Bayreuth</strong> - Strasbourg<br />
Basketball CL-Spiel<br />
20 Donnerstag<br />
14:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Verkauf von Selbstgemachtem und<br />
Selbstgebasteltem, Elternbeirat des<br />
Heilpädagogischen Zentrum<br />
16:30 RW21, Café Samocca<br />
Sprachencafé Englisch<br />
In entspannter Atmosphäre Englisch<br />
sprechen mit Kirstin Freitag.<br />
16:30 Vortragssaal Hospizverein<br />
Trauerbegegnung miteinander<br />
Treffen Trauernder<br />
18:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Wiesenttaler Blechbläser, umrahmt von<br />
Gedichten von Heiner Hartmann<br />
18:00 Evangelische Kreuzkirche<br />
Dr.-Martin-Luther-Straße 18<br />
Weihnachtsmusik des Markgräflichen-<br />
Wilhelmine-Gymnasiums<br />
Chöre, Orchester, Symphonisches<br />
Blasorchester und Solisten<br />
19:00 Café Wahnfried<br />
Magische Rauhnächte<br />
Eine Märchenfrau erklärt alte Traditionen.<br />
Eintritt + Snacks 13,50 €, Anmeldung<br />
erforderlich: Tel 0921 / 757 28 29<br />
20:00 Studiobühne<br />
Röntgenstraße 2<br />
Die Feuerzangenbowle<br />
Komödie nach dem Roman von<br />
Heinrich Spörl; Regie: Marcus Leclaire<br />
31
32<br />
Termine<br />
21 Freitag<br />
14:00 Baensch-Studio, Imhofstraße 6<br />
Weihnachtsfotoaktion<br />
Fotoshootingaktion für Mensch & Tier<br />
vor stimmungsvollen Weihnachtsmotiven.<br />
Jeweils freitags 14 -19 Uhr<br />
14:00 Kunstmuseum<br />
Maximilianstraße 33<br />
MaxXL ( 9 -13 Jahre)<br />
Last-minute-Weihnachtsgeschenke<br />
Linolschnitt und Druck mit Verena Weinmann<br />
M.A.; Anmeldung: Tel. 0921/7645310<br />
15:00 Tourist Information,<br />
Opernstraße 22<br />
Süße Ver-Führung<br />
Erleben Sie <strong>Bayreuth</strong> von seiner<br />
zartschmelzenden Seite.<br />
16:00 RW21, Café Samocca<br />
Schachcafé<br />
Schachfreunde treffen sich zum Schach<br />
spielen mit Jürgen Delitzsch.<br />
17:30 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Lydia Franke mit Tochter Leann und Jana Beyer<br />
„Ein Engel kommt selten allein“<br />
18:00 Gegenüber der Ordenskirche<br />
St. Georgen 50<br />
Nachtwächterführung St. Georgen<br />
Eine nächtliche Tour durch das<br />
barocke St. Georgen.<br />
19:00 Steingraeber-Passage<br />
Sophienstraße 32<br />
Hänsel & Gretel - Märchenoper<br />
nach Engelbert Humperdinck<br />
Das Marionettentheater Operla präsentiert<br />
die Märchenoper nach Engelbert<br />
Humperdinck in bearbeiteter Fassung.<br />
19:30 Evangelische Kirche Kronach<br />
Weihnachtszauberklang: Harfenmusik<br />
zur Adventszeit mit Andy Lang<br />
Der Geist der Weihnacht verdichtet sich<br />
und wird Klang mit dieser intimen Auswahl<br />
deutscher & irischer Adventslieder.<br />
20:00 Eisstadion<br />
<strong>Bayreuth</strong> Tigers - Lausitz<br />
Eishockey<br />
20:00 Studiobühne<br />
Röntgenstraße 2<br />
Der Kirschgarten<br />
Komödie von Anton Tschechow<br />
22 Samstag<br />
10:30 Tourist Information,<br />
Opernstraße 22<br />
Weihnachtliches <strong>Bayreuth</strong><br />
Erkunden Sie die schönsten Ecken<br />
des weihnachtlichen <strong>Bayreuth</strong>s.<br />
www.baensch-studio.de<br />
Weihnachtsaktion!<br />
Weihnachtsfotos<br />
Kinderportrait<br />
Tierportrait<br />
Familienfoto<br />
ab59€<br />
jeden Freitag 14-19 Uhr<br />
November & <strong>Dezember</strong><br />
Terminvereinbarung unter:<br />
termine@baensch-studio.de<br />
0921 339 211 20<br />
Baensch-Studio<br />
Imhofstr. 6 <strong>Bayreuth</strong><br />
11:00 Schloss Birken<br />
www.baensch-studio.de<br />
Schlosshof Birken 27<br />
Führung durch Schloss Birken<br />
Auch 14 Uhr. Bis April nur Gruppen ab<br />
10 Personen nach Anmeldung unter<br />
Tel. 0921-61878.<br />
11:00 RW 21 Stadtbibliothek<br />
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren<br />
12:00 Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Orgelmusik zum <strong>Bayreuth</strong>er<br />
Christkindlesmarkt<br />
„VOM HIMMEL HOCH“ Weihnachtliche<br />
Musik der Romantik, Katharina Krückl/Sopran<br />
und Christoph Krückl/Orgel<br />
13:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Informationsveranstaltung Bunter Kreis<br />
mit Kuchen, Muffins und Kaffee<br />
16:00 Steingraeber-Passage, Sophienstraße 32<br />
Hänsel & Gretel - Märchenoper<br />
nach Engelbert Humperdinck<br />
Das Marionettentheater Operla präsentiert<br />
die Märchenoper nach Engelbert Humperdinck<br />
in bearbeiteter Fassung.<br />
17:30 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Eigene Weihnachtssongs und Weihnachtsklassiker<br />
mit den Ohrange Bros<br />
18:00 Schlossturm<br />
Schlossberglein 3<br />
Nachtwächterführung Innenstadt<br />
Eine nächtliche Tour durch das<br />
mittelalterliche <strong>Bayreuth</strong>.<br />
19:00 Evangelisches Gemeindehaus<br />
Richard-Wagner-Straße 24<br />
Weihnachtsmusical -<br />
Habt ihr schon gehört...?<br />
Lainecker Chor „Emotion“;<br />
Leitung von Heike Nitsche,<br />
19:00 Mohren-Bräu<br />
Tristanstraße 8<br />
Kleine Böse-Nacht-Geschichten<br />
Gänsehaut-Abend mit kurzem Rundgang<br />
im Festspielpark. Menü 15 Euro. Reservierung<br />
erforderlich, Tel. 0921 / 16 35 93 6<br />
23 Sonntag<br />
14:00 Richard Wagner Museum<br />
Allgemeine Führung durch<br />
das Richard Wagner Museum<br />
15:00 Stadtkirche<br />
„Ein Kind und ein König“ -<br />
Weihnachtsmusical für Kinder<br />
Gemeinschaftsproduktion der Kinderund<br />
Jugendchöre der Stadtkirche und der<br />
Städt. Musikschule. Leitung: Sabine Behr.<br />
15:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2<br />
Du spinnst wohl!<br />
Eine Adventsgeschichte von Kai Pannen<br />
17:00 <strong>Bayreuth</strong>er Christkindlesmarkt<br />
Posaunenchor Hummeltal<br />
17:00 Gottesackerkirche Gefrees<br />
Stille Stunde im Advent<br />
Eine Stunde mit sehnsuchtsvollen<br />
Harfenklängen und deutschen<br />
Weihnachtsliedern von Andy Lang.<br />
20:00 Spitalkirche Kulmbach<br />
Spitalgasse 17, 95326 Kulmbach<br />
celtic christmas concert Andy Lang &<br />
Anna Katharina Kränzlein<br />
Weihnachtliche Musik aus Irland und<br />
Schottland, virtuos arrangiert von AL &<br />
Stargeigerin Anna Kränzlein (Schandmaul)<br />
24 Montag<br />
22:00 St. Hedwig, Holbeinstraße 1<br />
Christmette zur Heiligen Nacht<br />
Wechselgesänge mit der Männerschola<br />
St. Hedwig; ab ca. 21.40 Uhr musikalische<br />
Einstimmung mit Querflöte und Orgel<br />
23:00 Stadtkirche <strong>Bayreuth</strong><br />
Christmette an Heilig Abend<br />
feierlicher Weihnachtsgottesdienst mit<br />
Chor und Instrumentalisten der Schlosskirche;<br />
Liturgie: Pfr. C.K. Steger<br />
25 Dienstag<br />
10:00 St. Hedwig, Holbeinstraße 1<br />
Festgottesdienst zum Hochfest<br />
der Geburt des Herrn<br />
„Missa brevis in G“ (KV 140) von W.A.Mozart; „Transeamus“<br />
von J.Schnabel; Solisten<br />
und Kirchenchor St. Hedwig<br />
26 Mittwoch<br />
10:30 Tourist Information, Opernstraße 22<br />
Weihnachtliches <strong>Bayreuth</strong><br />
Erkunden Sie die schönsten Ecken<br />
des weihnachtlichen <strong>Bayreuth</strong>s.
Termine<br />
15:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2<br />
Du spinnst wohl!<br />
Eine Adventsgeschichte von Kai Pannen<br />
17:00 Sophienhöhle<br />
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal<br />
Sophie at night & 3-Gänge-Burgmenü<br />
18:30 Eisstadion<br />
<strong>Bayreuth</strong> Tigers - Bad Nauheim<br />
Eishockey<br />
27 Donnerstag<br />
10:30 Tourist Information, Opernstraße 22<br />
Weihnachtliches <strong>Bayreuth</strong><br />
Erkunden Sie die schönsten Ecken<br />
des weihnachtlichen <strong>Bayreuth</strong>s.<br />
18:00 Burg Rabenstein<br />
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal<br />
Zu Tisch im edlen Waffensaal -<br />
mit 4-Gänge-Burgmenü<br />
20:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2<br />
Der Kirschgarten<br />
Komödie von Anton Tschechow<br />
20:30 Oberfrankenhalle<br />
Medi <strong>Bayreuth</strong> - EWE Baskets Oldenburg<br />
Basketball<br />
28 Freitag<br />
10:30 Tourist Information, Opernstraße 22<br />
Weihnachtliches <strong>Bayreuth</strong><br />
Erkunden Sie die schönsten Ecken<br />
des weihnachtlichen <strong>Bayreuth</strong>s.<br />
19:00 Burg Rabenstein<br />
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal<br />
Murder Mystery Dinner:<br />
„Herr Ober, die Leiche bitte“<br />
19:00 Steingraeber-Passage, Sophienstraße 32<br />
Hänsel & Gretel - Märchenoper<br />
nach Engelbert Humperdinck<br />
Das Marionettentheater Operla präsentiert<br />
die Märchenoper nach Engelbert Humperdinck<br />
in bearbeiteter Fassung.<br />
20:00 Eisstadion<br />
<strong>Bayreuth</strong> Tigers - Kaufbeuren<br />
Eishockey<br />
20:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2<br />
Die Feuerzangenbowle<br />
Komödie nach dem Roman von<br />
Heinrich Spörl; Regie: Marcus Leclaire<br />
29 Samstag<br />
10:30 Tourist Information, Opernstraße 22<br />
Weihnachtliches <strong>Bayreuth</strong><br />
Erkunden Sie die schönsten Ecken<br />
des weihnachtlichen <strong>Bayreuth</strong>s.<br />
Das Erlebnisschloss<br />
im Herzen von <strong>Bayreuth</strong><br />
bietet im Rahmen seiner Führungen:<br />
Hochzeitsfotos, Sektempfänge, Feiern,<br />
Geburtstage, Jubiläen, Konzerte etc. mit<br />
Getränken und Catering oder Kaffee und Kuchen.<br />
Info: P. Rothenbücher KG, Schloss Birken,<br />
Tel: 0921-61878.<br />
11:00 Schloss Birken, Schlosshof Birken 27<br />
Führung durch Schloss Birken<br />
Auch 14 Uhr. Bis April nur Gruppen ab<br />
10 Personen nach Anmeldung unter<br />
Tel. 0921-61878.<br />
11:00 RW 21 Stadtbibliothek<br />
Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren<br />
16:00 Steingraeber-Passage,<br />
Sophienstraße 32<br />
Hänsel & Gretel - Märchenoper<br />
nach Engelbert Humperdinck<br />
Das Marionettentheater Operla präsentiert<br />
die Märchenoper nach Engelbert Humperdinck<br />
in bearbeiteter Fassung.<br />
18:00 Burg Rabenstein<br />
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal<br />
Wildschwein-Grillbuffet<br />
19:00 Mohren-Bräu, Tristanstraße 8<br />
Märchen zum Erröten<br />
Abend mit erotischen Märchen und<br />
kleinem Menü (15 Euro). Reservierung<br />
erforderlich, Tel. 0921 / 16 35 93 6.<br />
20:00 Freiheitshalle Hof<br />
Kulmbacher Strasse 4, 95030 Hof<br />
Stahlzeit<br />
20:00 Studiobühne,<br />
Röntgenstraße 2<br />
Die Feuerzangenbowle<br />
Komödie nach dem Roman von<br />
Heinrich Spörl; Regie: Marcus Leclaire<br />
20:30 Oberfrankenhalle<br />
Medi <strong>Bayreuth</strong> - Crailsheim Merlins<br />
Basketball<br />
30 Sonntag<br />
10:30 Tourist Information<br />
Opernstraße 22<br />
Weihnachtliches <strong>Bayreuth</strong><br />
Erkunden Sie die schönsten Ecken des<br />
weihnachtlichen <strong>Bayreuth</strong>s.<br />
14:00 Richard Wagner Museum<br />
Allgemeine Führung durch das<br />
Richard Wagner Museum<br />
17:00 Studiobühne<br />
Röntgenstraße 2<br />
Der Kirschgarten<br />
Komödie von Anton Tschechow<br />
18:00 Burg Rabenstein<br />
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal<br />
4-Gänge-Burgmenü & Feuerzangenbowle<br />
31 Montag<br />
10:30 Tourist Information<br />
Opernstraße 22<br />
Weihnachtliches <strong>Bayreuth</strong><br />
Erkunden Sie die schönsten Ecken<br />
des weihnachtlichen <strong>Bayreuth</strong>s.<br />
16:00 St. Hedwig<br />
Holbeinstraße 1<br />
Jahresschlußandacht (Silvester)<br />
Weihnachtliche Chorgesänge;<br />
Kirchenchor St. Hedwig<br />
(Leitung und Orgel: Michael C. Funke)<br />
17:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2<br />
Die Feuerzangenbowle<br />
Komödie nach dem Roman von<br />
Heinrich Spörl; Regie: Marcus Leclaire<br />
19:00 Schloss Thurnau<br />
007 Man lebt nur einmal<br />
Silvesterevent Unter dem Motto<br />
„007 – Man lebt nur einmal!“<br />
im Kutschenhaus<br />
19:00 Burg Rabenstein<br />
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal<br />
Silvesterfeier<br />
Beletage mit Live-Musik & Entertainment<br />
von Martin Schmitt oder Markgrafensaal<br />
mit mittelalterlicher Unterhaltung<br />
20:00 Studiobühne<br />
Röntgenstraße 2<br />
Der Kirschgarten<br />
Komödie von Anton Tschechow<br />
21:00 Obere Pfarre Bamberg<br />
Unterer Kaulberg 6<br />
Festliches Silvesterkonzert<br />
Meisterwerke aus Barock, Klassik und<br />
Romantik...<br />
22:00 Stadtkirche<br />
Kirchplatz 1<br />
Orgelkonzert zur Silvesternacht<br />
Festliches und Meditatives zum<br />
Jahresausklang von Bach, Guilmant und<br />
Duruflé. Orgel: KMD Michael Dorn.<br />
22:00 Herzogkeller<br />
Kulmbacher Straße 62<br />
Silvesterparty<br />
Mit DJ Andi V, DJ Steve K. und perfektem<br />
Ausblick auf das Feuerwerk in der Stadt.<br />
33
Ausstellungen<br />
Altes Schloss<br />
Maximilianstraße 6<br />
01.12.<strong>2018</strong> - 21.12.<strong>2018</strong><br />
Kunstszene <strong>Bayreuth</strong>:<br />
10. Weihnachtsausstellung<br />
Die „Kunstszene <strong>Bayreuth</strong>“ ist eine<br />
traditionelle Gruppenausstellung.<br />
Öffnungszeiten: Mo. – So. 11-18 Uhr.<br />
Baensch-Studios<br />
Imhofstraße 6<br />
08.12.<strong>2018</strong> - 08.12.<strong>2018</strong><br />
Kreative Weihnachtsgeschenke<br />
selbst gestalten<br />
Vom weihnachtlichen Handlettering<br />
für Postkarten bis zum Mixed-Media-<br />
Portrait. Kreatives Buffet.<br />
15.12.<strong>2018</strong> - 23.02.2019<br />
Religöse Motive der Christa<br />
von der Schulenburg<br />
Ab dem 15. <strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong> zeigt<br />
die Baensch-Galerie Arbeiten der<br />
Künstlerin Christa von der<br />
Schulenburg & Gastkünstlern.<br />
Bezirkskrankenhaus<br />
Nordring 2<br />
03.12.<strong>2018</strong> - 20.12.<strong>2018</strong><br />
Was geht. Was bleibt.<br />
Leben mit Demenz.<br />
Überblick zum Thema Demenz:<br />
Symptome sowie einzelne<br />
Stadien der Krankheit.<br />
Botanischer Garten<br />
Universitätsstraße<br />
Di-Do 10-15 Uhr; So 10-16 Uhr<br />
Ab 29. Juli<br />
Stein-Zeit & Form<br />
Ausstellung im Mediterranhaus<br />
des ÖBG<br />
Festspielpark<br />
Freiluftinstallationen, Dauerausstellung<br />
Verstummte Stimmen.<br />
Die <strong>Bayreuth</strong>er Festspiele und<br />
die Juden 1876 bis 1945<br />
Das andere Museum<br />
Friedrich-Puchta-Straße 12<br />
Di + Do 15-17 Uhr, So 11-15 Uhr<br />
oder telefonische Anmeldung:<br />
Tel. 09246/273<br />
09.07.-16.12.<strong>2018</strong><br />
Reiseberichte aus alter<br />
und neuer Zeit<br />
Plakate, Bilder und Bücher aus der Zeit,<br />
als die Bahn noch pünktlich war…<br />
Galerie Steingraeber<br />
Friedrichstraße 2<br />
während der Geschäftszeiten<br />
24.6.<strong>2018</strong> – 7.1.2019<br />
Auf den Spuren der Markgräfin<br />
Wilhelmine<br />
Galerie Tittmann<br />
Berndorf 43, 95349 Thurnau<br />
02.12.<strong>2018</strong> - 22.12.<strong>2018</strong><br />
Unterm Weihnachtsbaum<br />
Keramik u. Bronze: Claus u. Julia Tittmann,<br />
Malerei: Cornelia Morsch u. Lena Miller,<br />
Textil: Christiane Graf<br />
Historisches Museum <strong>Bayreuth</strong><br />
Kirchplatz 4<br />
01.12.<strong>2018</strong><br />
Rundgang durch die Dauerausstellung<br />
Ein Streifzug durch über 800 Jahre Stadtgeschichte<br />
vom späten Mittelalter bis zum 20.<br />
Jahrhundert.<br />
01.12.<strong>2018</strong><br />
Das Richard-Wagner-Zimmer aus dem<br />
Hotel Fantaisie<br />
Präsentation des Richard-Wagner-Zimmers<br />
aus dem ehemaligen Hotel Fantaisie<br />
in Donndorf im Historischen Museum<br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
Neues Rathaus<br />
Luitpoldplatz 13<br />
06.12.<strong>2018</strong> - 21.12.<strong>2018</strong><br />
Parallel<br />
Kunstaustausch zwischen dem BBK<br />
Düsseldorf und BBK Oberfranken;<br />
Ausstellungseröffnung: 5.12.18, 18 Uhr<br />
Kunstmuseum<br />
Altes Barockrathaus<br />
Maximilianstraße 33<br />
Di - So 10 - 17 Uhr<br />
11.11. – 17.01.2019<br />
96. Kabinettausstellung des Kunstvereins<br />
<strong>Bayreuth</strong>: Sabine Christmann<br />
- Malerei<br />
27.10.18 -24.2.19<br />
Die Sammlung Hugo Hermann<br />
Neithold<br />
Bis zu Liebermann und Corinth<br />
RW 21<br />
Richard-Wagner-Straße 21<br />
01.12.<strong>2018</strong> - 22.12.<strong>2018</strong><br />
Die „Schönsten deutschen Bücher“ <strong>2018</strong><br />
Die 25 schönsten und innovativsten<br />
Bücher des Jahres <strong>2018</strong>.<br />
01.12.<strong>2018</strong> - 20.12.<strong>2018</strong><br />
Musterwalzenbilder<br />
Künstlerische Wandbilder - gefertigt mit<br />
Strukturwalzen und Musterwalzen von<br />
Tobias Ott.<br />
06.12.<strong>2018</strong> - 20.12.<strong>2018</strong><br />
Preisträgerausstellung der 9. Jugend-<br />
KunstTriennale<br />
Eröffnung am Mi., 05.12.<strong>2018</strong>, 18:30 Uhr<br />
durch die Oberbürgermeisterin Frau Brigitte<br />
Merk-Erbe, es spielt die Band Remedy<br />
RW21 Stadtbibliothek<br />
Richard-Wagner-Straße 21<br />
05.12.<strong>2018</strong><br />
JugendKunstTriennale <strong>2018</strong> -<br />
Vernissage zur Preisträgerausstellung<br />
Die Triennale ist Teil des Programms „Junge<br />
Kunst-Nachwuchsgewinnung/-förderung“<br />
des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes.<br />
06.12.<strong>2018</strong> - 20.12.<strong>2018</strong><br />
JugendKunstTriennale <strong>2018</strong> -<br />
Preisträgerausstellung<br />
Die Triennale ist Teil des Programms „Junge<br />
Kunst-Nachwuchsgewinnung/-förderung“<br />
des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes.<br />
Rathaus Eckersdorf<br />
02.12.<strong>2018</strong><br />
Ausstellung: Malkreis VHS Eckersdorf<br />
Regierung von Oberfranken<br />
Ludwigstraße 20<br />
während der Bürozeiten<br />
20.9. – 19.12.<strong>2018</strong><br />
Klänge und Blicke in Bewegung<br />
Werke von Monika Stock<br />
Richard Wagner Museum<br />
Richard-Wagner-Straße 48<br />
01.12.<strong>2018</strong> - 30.12.<strong>2018</strong><br />
Lohengrin-Partitur<br />
Richard Wagners Partitur-Handschrift<br />
des „Lohengrin“ ist erstmals öffentlich<br />
ausgestellt.<br />
Studiobühne <strong>Bayreuth</strong><br />
Röntgenstraße 2<br />
01.11.<strong>2018</strong> - 31.12.18<br />
Theaterfotos<br />
Fotoausstellung im Format DIN A1 im Foyer<br />
und im Theaterkeller der Studiobühne<br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
Urweltmuseum<br />
Kanzleistraße<br />
01.12.<strong>2018</strong> - 06.01.19<br />
Glanzlichter 2017<br />
Die besten Bilder des internationalen Naturfotowettbewerbs<br />
<strong>Bayreuth</strong><br />
34
Ausstellungen<br />
Ungewöhnliche Wandbilder<br />
Künstlerische Wandbilder, gefertigt mit Strukturwalzen<br />
und Musterwalzen, sind von Tobias<br />
Ott zu sehen. Musterwalzen verbinden auf<br />
schöne Weise traditionelles Malerhandwerk<br />
mit Drucktechnik und Kreativität. Als Tobias<br />
Ott sie vor vielen Jahren auf einem Flohmarkt<br />
zum ersten Mal entdeckte, entstand die Idee, die Walzen künstlerisch zu nutzen.<br />
Bis 20. <strong>Dezember</strong> / RW21<br />
Preisträgerarbeiten<br />
Die Preisträgerarbeiten der diesjährigen JugendKunstTriennale<br />
des Sächsisch-Bayerischen<br />
Städtenetzes sind jetzt auch in <strong>Bayreuth</strong><br />
zu sehen. Die Teilnehmer machten es<br />
der namhaften Jury nicht leicht, aus allen<br />
eingereichten Arbeiten die besten Exponate<br />
auszuwählen. Insgesamt 229 junge Künstler im Alter von 14 bis 25 Jahren<br />
waren mit Malerei, Zeichnungen, Plastiken und Fotografie bis hin zu Installationen,<br />
Designobjekten und Textilarbeiten beteiligt. Das breite Spektrum an<br />
vielfältigen Arbeiten zeigte erstaunlich hohes Niveau. Der Kreativität waren<br />
keine Grenzen gesetzt, da kein Thema vorgeben war. Die Ausstellung zeigt<br />
unter anderem die <strong>Bayreuth</strong>er Preisträger Miguel Hensch (Hauptpreis) sowie<br />
Alexandra Chojnacki, Felix Lorenz, Melanie Schwarzinger, Marie Sparrer und<br />
Anna Vogelsberg (Anerkennungspreise).<br />
Eröffnung: 05. <strong>Dezember</strong> 18:30 Uhr / RW21<br />
Leben mit Demenz<br />
In der Ausstellung „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“ wird über die<br />
Krankheit und mögliche Hilfe- und Beratungsstellen informiert. Es gibt einen<br />
Überblick zum Thema Demenz und dabei werden auch Symptome sowie<br />
einzelne Stadien der Krankheit aufgezeigt. Gleichzeitig wird ein Eindruck<br />
vermittelt, wie sich das Leben eines von Demenz betroffenen Menschen und<br />
seiner Angehörigen verändern kann. Aufgrund der demografischen Entwicklung<br />
rechnet man in den nächsten Jahren mit einem drastischen Anstieg von<br />
Demenzerkrankungen in Bayern. Deshalb hat das Bayerische Staatsministerium<br />
für Gesundheit und Pflege 2013 die Bayerische Demenzstrategie entwickelt. So<br />
soll unter anderem ein Bewusstseinswandel in der Gesellschaft im Umgang mit<br />
Demenz weiter vorangeführt werden.<br />
03. bis 20. <strong>Dezember</strong> / Diagnostikzentrum am Bezirkskrankenhaus<br />
Künstler vom Niederrhein<br />
„Parallel“ heißt der Kunstaustausch zwischen dem BBK Düsseldorf und BBK Oberfranken.<br />
Nach der Präsentation von zehn oberfränkischen Künstlern in Düsseldorf zeigen<br />
elf Niederrheiner ihre Werke in <strong>Bayreuth</strong>. Alle Künstler kommen nach Oberfranken<br />
und beantworten bei der Eröffnung Fragen der Besucher. Peter Stauder beispielsweise,<br />
von namhaften Galerien vertreten, zeigt sein Triptychon „Stadtteil-Tagebuch“,<br />
bei dem er sich in philosophischer Weise mit den Dingen im Raum auseinandersetzt.<br />
Hanne Horn nennt ihre Arbeiten Fotoplastiken. Ausgangsposition ist die klassische<br />
analoge schwarzweiße sowie die digitale Fotografie. Eine besondere Lichtstimmung<br />
zeichnet die Arbeit von Renate Scherrer aus. Eine Einführung hält Irmgard Kramer.<br />
Eröffnung: 05. <strong>Dezember</strong> / 18 Uhr / Neues Rathaus<br />
Unterm Weihnachtsbaum<br />
Vom zweiten bis 22. <strong>Dezember</strong> heißt es in der Galerie von Claus und Brigitta<br />
Tittmann: „Unterm Weihnachtsbaum“. Keramik umd Bronzearbeiten stellen<br />
Claus und Julia Tittmann aus. Mit Malerei sind Cornelia Morsch und Lena Miller<br />
vertreten. Textilarbeiten zeigt Christiane Graf. Asiatischer Schmuck ist aus der<br />
Sammlung Veit zu sehen.<br />
Ab 02. <strong>Dezember</strong> / Tittmann, Berndorf, Thurnau<br />
Kostenloser Wandkalender 2019<br />
Der neue Wandkalender der <strong>Bayreuth</strong> Marketing & Tourismus GmbH<br />
(BMTG) ist kostenlos in der Tourist Information in der Opernstraße 22<br />
erhältlich. Thematisch stehen 2019 die sehenswerten, barocken Gärten<br />
und Parks aus der Zeit der Markgräfin Wilhelmine im Mittelpunkt:<br />
Hofgarten, Eremitage und Fantaisie.<br />
Neben den von der BMTG organisierten Veranstaltungen wie Frühlingsfest,<br />
Volksfest, Bürgerfest, Sommernachtsfest oder dem A-Cappella-Event<br />
Sangeslust, enthält der kostenlose Wandkalender die Termine von rund<br />
40 musikalischen Events, Konzertreihen und Festivitäten, aber auch die<br />
Schulferien und Feiertage in Bayern.<br />
Weitere Infos: Tourist-Information, Opernstraße 22, 95444 <strong>Bayreuth</strong>,<br />
Tel. 0921/885 88, www.bayreuth-tourismus.de<br />
35
Veranstaltungen<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber<br />
<strong>Bayreuth</strong> Marketing und Tourismus GmbH, Dr. Manuel Becher, Geschäftsführer, Opernstraße 22,<br />
95444 <strong>Bayreuth</strong>, Telefon 0921/885-756, Telefax 0921/885-738<br />
Redaktion<br />
Bernadette Fudalla-Ahmadian M.A., Telefon 0921/885-756, Telefax 0921/885-738,<br />
eMail: termine@btaktuell.de<br />
Anzeigen, Layout, Satz, Vertrieb<br />
SaGa Medien & Vertrieb OHG, Martin Munzert (verantwortlich), Richard-Wagner-Straße 36,<br />
95444 <strong>Bayreuth</strong>, Telefon 0921/1627280-40, Telefax 0921/1627280-60, eMail: info@btaktuell.de<br />
Druck: Schneider Printmedien GmbH, © Stadtplan: S. Engelbrecht<br />
Anzeigen- und Redaktionsschluss für Januar 2019: 13. <strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong>,<br />
Stand der Terminplanung: 15. des Vormonats (15. November <strong>2018</strong>)<br />
BURG RABENSTEIN - Musik, Magie und Mystery<br />
Die über 800 Jahre alte Burg Rabenstein<br />
und die prächtige Sophienhöhle sind auch<br />
im Winter ein attraktives Ausflugsziel. Es<br />
wird ein buntes Programm mit vielen kulinarischen<br />
Highlights geboten – ein Genuss<br />
für Gaumen und Augen im wundervollen<br />
Schlossambiente.<br />
Im <strong>Dezember</strong> stimmen viele Veranstaltungen<br />
in der weihnachtlich geschmückten Burg Rabenstein<br />
auf die Festtage ein: Burgkonzerte wie<br />
das „Celtic Christmas Concert“ mit Andy Lang<br />
(1.12., 20 Uhr), „Swing, Christmas, Swing“ mit<br />
dem Hildegard Pohl Trio (9.12., 16 Uhr) und<br />
das Weihnachtskonzert „Latin Christmas meets<br />
Classic“ mit dem Stefan Grasse Trio (15.12., 20<br />
Uhr), das Musikdinner „The Gospel of Christmas“<br />
mit der Amerikanerin Willetta Carson & Band<br />
(8.12., 19 Uhr), Feurige Abende (14.12.), Wildschwein-Grillbuffets<br />
(1.12., 6.12., 11.12., 22.12.)<br />
und Höhlenevents mit dem „Sophie at night“-Erlebnis<br />
in der Sophienhöhle und Adventsmenü in<br />
der Burg Rabenstein (4.12., 13.12., 18.12., 21.12.).<br />
Am 29.12. und 2.1. wird zum Wildschwein-Grillbuffet mit einem ganzen Wildschwein<br />
vom Spieß in die Rittersäle der Burg geladen. Unterhaltung vom Feinsten<br />
zum 4-Gänge-Menü ist beim Murder Mystery Dinner mit „Herr Ober, die Leiche<br />
bitte“ am 28.12. angesagt, beim Magic Dinner „Nicht von dieser Welt“ am 3.1., beim<br />
Murder Mystery Dinner „Da Vinci Tod“ am 4.1. und beim Gruseldinner „Dr. Jekyll &<br />
Mr. Hyde“ am 5.1. Das Neujahrskonzert „Oper, Operette und Csárdas“ mit dem Trio<br />
Ferenc findet am 6.1. statt.<br />
Höhepunkt der Festtage ist die Silvesterfeier mit einem zauberhaften Barockfeuerwerk<br />
im Vorhof der Burg. In der edlen Beletage begeistert Martin Schmitt aus<br />
München mit Piano-Live-Musik und hervorragendem Entertainment zum 4-Gänge-Galamenü<br />
und in den Rittersälen bietet „Schabernackrakeel“ mittelalterliche<br />
Unterhaltung zum Buffet. Für Übernachtungen in der romantischen Burg stehen<br />
22 stilvolle Hotelzimmer zur Verfügung.<br />
TIPP: Gutscheine für die verschiedenen Veranstaltungen sind ein beliebtes<br />
Weihnachtsgeschenk!<br />
Reservierungen unter Tel. 09202/9700440.<br />
Weitere Informationen unter www.burg-rabenstein.de.<br />
Weihnachts-Töpfermarkt im Schloss Thurnau<br />
Selbstverständlich bei freiem Eintritt begrüßt<br />
Sie der 29. Internationale Töpfermarkt im<br />
Schloss Thurnau in diesem Jahr wieder mit<br />
60 keramischen Meisterbetrieben und bietet<br />
Ihnen wie immer die ganze Vielfalt der Europäischen<br />
Töpfertradition: Gebrauchskeramik<br />
– Das ist im engeren Sinne Koch- und Tafelgeschirr.<br />
Keramikkunst – Das sind im weitesten<br />
Sinne Vasen, Dosen, Lampen, Öfen, Schmuck,<br />
Skulpturen. Jedenfalls – Keramik zum Bestaunen,<br />
Befassen, Benutzen. Die Europäische Töpfertradition<br />
ist tausende Jahre alt, uralt sind Material und Form. Immer wieder<br />
neu aber ist die Variation. In der stimmigen Atmosphäre der Sandsteinhöfe von<br />
Schloss Thurnau finden Sie in unserer schnelllebigen Zeit frei von jeglichem<br />
anderweitigen Weihnachtskitsch in der Keramik Beständiges, Bewahrtes, Bewährtes.<br />
Während der Marktzeiten gibt es auf dem Freigelände der Schlosshöfe<br />
Speis und Trank aus bester lokaler Thurnauer Produktion und Samstag und<br />
Sonntag elternentspannende Kinderbetreuung.<br />
www.weihnachtstöpfermarkt-thurnau.com<br />
07. bis 09. <strong>Dezember</strong> / Fr. + Sa. 11 – 19 Uhr So. 11 – 18 Uhr / Schloss Thurnau<br />
Stadtrundgänge & Nachtwächterführungen<br />
„Hört ihr Leut….“ In der dunklen Jahreszeit,<br />
wenn die Tage kurz und die Nächte lang sind,<br />
ist in den verwinkelten, mittelalterlichen Gassen<br />
rund um die <strong>Bayreuth</strong>er Stadtkirche und<br />
im barocken Stadtteil St. Georgen häufig der<br />
Ruf des Nachtwächters zu hören. Insgesamt<br />
siebenmal finden die beliebten Nachtwächterführungen<br />
in der Vorweihnachtszeit und um<br />
die Weihnachtsfeiertage statt. In St. Georgen<br />
zeigt der Nachtwächter viele historische Schätze<br />
des barocken Stadtteils. So werden unter anderem die Ordenskirche und die<br />
Stiftskirche sowie mit den Katakomben das „unterirdische“ St. Georgen besucht.<br />
In der Innenstadt erzählt der Nachtwächter Interessantes aus längst vergangenen<br />
Zeiten, als die Markgrafen über die Stadt herrschten oder als Jean Paul oder Richard<br />
Wagner in <strong>Bayreuth</strong> lebten und wirkten. Die Führungen durch die Innenstadt finden<br />
am am 1., 8.,15. und 22. <strong>Dezember</strong> um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils am<br />
Schlossturm im Harmoniehof des Alten Schlosses. Die Führungen in St. Georgen<br />
finden am 30. November sowie am 7., 14. und 21. <strong>Dezember</strong> ebenfalls jeweils um<br />
18 Uhr statt. Treffpunkt in St. Georgen ist immer gegenüber der Ordenskirche. Führungen<br />
für Gruppen können jederzeit nach Absprache gebucht werden.<br />
Weihnachtliche Stadtrundgänge durch die historische Innenstadt finden im <strong>Dezember</strong><br />
immer an den Adventssamstagen, 1., 8., 15. und 22. <strong>Dezember</strong> um 10.30<br />
Uhr statt. Außerdem täglich ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. <strong>Dezember</strong>,<br />
bis zum 6. Januar 2019. Treffpunkt ist jeweils an der Tourist Information in der<br />
Opernstraße 22.<br />
Anmeldung und Ticketverkauf: Tourist Information, Opernstraße 22,<br />
95444 <strong>Bayreuth</strong>, Tel. 0921-885 88, info@bayreuth-tourismus.de<br />
36
Rosenthal-Theater Selb<br />
Weihnachtsrevue „IVUSHKA“<br />
Am Freitag, 7. <strong>Dezember</strong>, um 19.30 Uhr, können<br />
die Zuschauer in der opulent ausgestatteten russischen<br />
Weihnachtsrevue „IVUSHKA“ vor verträumter<br />
Winterlandschaft, mit Väterchen Frost, dem zauberhaften<br />
Schneemädchen Snegurotschka und<br />
einem lebenslustigen Schneemann eintauchen in<br />
das Russland des 17. Jahrhunderts. 300 aufwendige<br />
Kostüme, akrobatische Tänze, Peitschenknallen, der<br />
Klang traditioneller russischer Instrumente und die glockenklaren Stimmen des Chores<br />
machen die Revue mit etwa 40 Mitwirkenden zu einem unvergesslichen Erlebnis.<br />
„Radspitz“ und „Gery & The Johnboys“<br />
Wegen des grandiosen gemeinsamen Konzertes<br />
der beiden oberfränkischen Kult-Bands<br />
„Radspitz“ und „Gery & The Johnboys“ im letzten<br />
Jahr und vielen sofort nach dem Konzert<br />
geäußerten Besucherwünschen nach einer<br />
Wiederholung, gibt es die am Samstag, 8. <strong>Dezember</strong>,<br />
um 19.30 Uhr. Ein ganz bestimmt nicht<br />
nur besinnliches vorweihnachtliches Konzert<br />
der ganz besonderen Art wird es auch diesmal mit Ohrenschmaus- und Lachgarantie.<br />
Es bleibt wie im letzten Jahr bestimmt kaum ein Besucher auf seinem<br />
Platz sitzen, natürlich aus Begeisterung, und es bleibt gewiss kein Auge trocken.<br />
„Spirit of Irish Christmas“<br />
Jedes Land hat seine ganz besondere Art,<br />
Weihnachten zu feiern. Irland bildet da keine<br />
Ausnahme. In der irischen Show „Spirit of Irish<br />
Christmas“ am Donnerstag, 13. <strong>Dezember</strong>, um<br />
19.30 Uhr, bringt das Tanzensemble „Danceperados<br />
of Ire-land“ den Zuschauern die oft berührenden<br />
und stimmungsvollen, aber auch<br />
über-schäumend lebensfrohen und mitunter<br />
skurrilen Weihnachtsbräuche der Grünen Insel näher. Die Danceperados sind mehr<br />
als 50-facher Träger des Titels „World Dancing Champion“. Dabei ist es ein Anliegen<br />
der Danceperados, zusammen mit ihren Live-Musikern Shows zu produzieren, die<br />
ursprünglich, authentisch und spiri-tuell sind, weit weg von den großen, kommerzialisierten<br />
Shows, die mit irischen Traditionen nichts mehr zu tun haben.<br />
Django Asül - „Rückblick <strong>2018</strong>“<br />
Erinnerungskultur auf hohem Niveau, pointensatt,<br />
geistreich geschliffen und sou-verän selbstsicher,<br />
präsentiert Django Asül am Donnerstag,<br />
10. Januar, um 19.30 Uhr, in seinem „Rückblick<br />
<strong>2018</strong>“. Er belichtet Highlights, Downlights, Total-Flops<br />
und messerscharfe Attacken, die auch<br />
in abendfüllender Länge keine Sekunde an<br />
Verve verlieren. Ideal für alle, die sich im Dschungel<br />
der Ereignisse eines ganzen Jahres nicht mehr zurechtfinden und für die es<br />
immer schwieriger wird, zwischen all den Fake-News noch die Fakten zu erkennen.<br />
Kultur für alle –<br />
nicht nur in Nadelstreifen!<br />
FR., 07.12.18, 19.30 UHR<br />
DIE RUSSISCHE WEIHNACHTSREVUE „IVUSHKA“<br />
EIN MUSIKALISCHER, FOLKLORISTISCHER UND AKROBATISCHER STREIF-<br />
ZUG DURCH DAS WEIHNACHTLICHE RUSSLAND DES 17. JAHRHUNDERTS!<br />
SA., 08.12.18, 19.30 UHR<br />
UNPLUGGED-KONZERT MIT DEN KULTBANDS<br />
„RADSPITZ“ UND „GERY & THE JOHNBOYS“<br />
DO., 13.12.18, 19.30 UHR<br />
„SPIRIT OF IRISH CHRISTMAS“ MIT<br />
DEN „DANCEPERADOS OF IRELAND“<br />
BERÜHRENDE UND STIMMUNGSVOLLE, ABER AUCH<br />
ÜBERSCHÄUMEND LEBENSFROHE UND MITUNTER SKURRILE<br />
WEIHNACHTSBRÄUCHE AUF DER GRÜNEN INSEL<br />
DO., 10.01.19, 19.30 UHR<br />
DJANGO ASÜL: „RÜCKSPIEGEL <strong>2018</strong>“<br />
ERINNERUNGSKULTUR AUF HOHEM NIVEAU,<br />
POINTENSATT UND GEISTREICH GESCHLIFFEN!<br />
FR., 18.01.19, 19.30 UHR<br />
„PASIÓN DE BUENA VISTA – LEGENDS OF CUBAN MUSIC“<br />
MITREISSENDE KUBA-SHOW, HEISSE RHYTHMEN,<br />
GLITZERNDE KOSTÜME, MEGA-PARTY!<br />
SO., 20.01.19, 11.00 UHR<br />
FAMILIENKONZERT MIT DEN HOFER SYMPHONIKERN<br />
CAMILLE SAINT-SAENS: „DER KARNEVAL DER TIERE“<br />
ERZÄHLER: ROBERT ELLER; DIRIGENT: DANIEL SPAW<br />
DO., 24.01.19, 19.30 UHR<br />
THEATER HOF: „VIKTORIA UND IHR HUSAR“<br />
OPERETTE VON PAUL ABRAHAM<br />
DO., 31.01.19, 19.30 UHR<br />
„DAS PHANTOM DER OPER“<br />
MUSICAL VON SASSON/SAUTER NACH DER ROMANVORLAGE VON<br />
GASTON LEROUX MIT DEBORAH SASSON, AXEL OLZINGER, UND<br />
GASTSTAR UWE KRÖGER<br />
Vorverkaufsstellen (wenn nicht anders angegeben):<br />
Selb (Leo’s Tee & Mehr, Poststr. 7, Tel. 09287/4524), Marktredwitz<br />
(Frey-Centrum, Tel. 09231/508286) Rehau (Buchhandlung seitenWeise,<br />
Bahnhofstr. 4, Tel 09283/590932), außer Abo Hof (Ticket-Shop,<br />
Poststr. 9 – 11, Tel. 09281/816228) und unter<br />
www.okticket.de. Für Theaterabo Vorverkauf nur in Selb.<br />
Infos: Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287/883-119 u. 883-125,<br />
email: kulturamt@selb.de; Internet: www.selb.de<br />
37
<strong>Bayreuth</strong> Marketing & Tourismus GmbH<br />
Einkaufen, Genießen und Erleben bis 23 Uhr<br />
Damit im vorweihnachtlichen Trubel die<br />
Zeit fürs Einkaufen nicht zu kurz kommt,<br />
veranstalten Einzelhändler der Innenstadt,<br />
das Rotmain-Center und die <strong>Bayreuth</strong><br />
Marketing & Tourismus GmbH am<br />
8. <strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong> wieder das beliebte<br />
Latenight-Shopping – Genießen und Erleben<br />
bis 23 Uhr.<br />
Die Geschäfte der Innenstadt, das Rotmain-Centern<br />
sowie der Christkindlesmarkt<br />
und das Winterdorf öffnen an<br />
diesem Abend bis 23 Uhr ihre Pforten.<br />
Spektakuläres Rahmenprogramm Freuen<br />
Sie sich neben dem Shoppingspaß auch<br />
auf ein vielseitiges Rahmenprogramm.<br />
Von 15-19.30 Uhr kehren der Nikolaus und<br />
das <strong>Bayreuth</strong>er Christkind bei verschiedenen Einzelhändlern ein und erfreuen<br />
Kinder und Familien mit Geschichten, Fotoshootings oder Geschenken! Die<br />
teilnehmenden Firmen finden Sie im Infokasten.<br />
15 Uhr Rotmain-Center<br />
16 Uhr Schlossparfümerie, Maximilianstraße 43<br />
17 Uhr KaiserIn, Sophienstraße 8<br />
18 Uhr Schuhhaus Krause, Richard-Wagner Str. 4-6<br />
19 Uhr Karstadt, Maximilianstraße 40-42<br />
Am Nachmittag und Abend flanieren Walking<br />
Acts durch die Innenstadt und begeistern mit<br />
ihrer zauberhaften Erscheinung.<br />
Am Sternplatz kann man seine Geschicklichkeit<br />
und sein Durchhaltevermögen beim Rentier-Rodeo<br />
unter Beweis stellen. Spaß für Teilnehmer<br />
und Zuschauer ist garantiert!<br />
Wer Lust hat, sich kreativ zu betätigen und auch<br />
noch etwas für einen guten Zweck tun möchte, der<br />
kommt in den Pavillon beim Baumsaal. Dort gibt<br />
es Weihnachtskugeln zum selber bemalen. Gegen<br />
eine kleine Spende können die Kugeln mit nach Hause genommen werden.<br />
Im Verlauf des Abends erleben Sie abwechslungsreiche Shows mit Jonglage, Fakir,<br />
Zauberei und Akrobatik mit dem Duo „Schenkspaß“. Die beiden Künstler wurden<br />
bei „Bamberg zaubert“ schon mehrfach ausgezeichnet.<br />
Kommen sie ab 19 bis 22.30 Uhr zur Aktionsbühne des Christkindlesmarktes und<br />
lassen Sie sich mitreißen von der Band „LightHouse – A Flash in the Night “.<br />
Hier mischt sich Country unter Schlager, geistliches Lied, Volksmusik, christliche<br />
Popsongs oder auch schon einmal härtere Gitarrenklänge.<br />
Shoppen, Genießen und Erleben – ein großes, spektakuläres Feuerwerk mitten in<br />
der Stadt beschließt um kurz vor 23 Uhr die lange Einkaufsnacht <strong>2018</strong> in <strong>Bayreuth</strong>.<br />
Alle Infos auch unter www.weihnachtliches-bayreuth.de<br />
Das neue <strong>Bayreuth</strong>er StattGeld ist da!<br />
Die ideale Geschenkidee zu<br />
Weihnachten – das neue <strong>Bayreuth</strong>er<br />
StattGeld!<br />
Elegant im Kartenformat in<br />
neuer Optik und in zahlreichen<br />
Unternehmen des <strong>Bayreuth</strong>er<br />
Einzelhandels, der Gastronomie<br />
und im Freizeitbereich einlösbar<br />
- das neue <strong>Bayreuth</strong>er<br />
StattGeld ist da! Geboten wird<br />
Vielfalt und Auswahl pur! So können Sie sicher sein: der oder die Beschenkte<br />
findet das Passende.<br />
Was ist neu am <strong>Bayreuth</strong>er StattGeld?<br />
Sie können das neue StattGeld individuell bis 100 Euro aufladen lassen.<br />
Dadurch ist StattGeld auch ein optimales Geschenk für besondere Anlässe<br />
wie Geburtstage, Jahrestage oder Jubiläen. Der Gutschein kann bei beliebig<br />
vielen Einkäufen in den teilnehmenden Geschäften eingelöst werden, bis der<br />
Betrag aufgebraucht ist. Wählen Sie aus drei attraktiven Kartenträgern Ihr<br />
Lieblingsmotiv und dann heißt es: shoppen, genießen und erleben in den<br />
teilnehmenden <strong>Bayreuth</strong>er Geschäften!<br />
Wie und wo bekommen Sie das neue StattGeld?<br />
Erhältlich ist das neue StattGeld in der Tourist-Information <strong>Bayreuth</strong>, Opernstraße<br />
22. Beim Kauf fallen keine Bearbeitungsgebühren für Sie an. Die aktuelle<br />
Übersicht über die Akzeptanzstellen und weitere Infos erhalten Sie unter www.<br />
bayreuther-stattgeld.de. Zusätzlich können Sie das StattGeld auch per Mail<br />
über info@bayreuth-tourismus.de bestellen.<br />
Wohnungen für Festspielkünstler gesucht<br />
An der Tourist-Information <strong>Bayreuth</strong> liegen bereits Anfragen nach Wohnungen<br />
für Künstler der Festspiele für 2019 vor. Gesucht werden möblierte Wohnungen<br />
oder Zimmer, auch Häuser, im Stadtgebiet und im Umkreis bis max. 15 km, für<br />
den Zeitraum von ca. Mitte Juni bis Ende August 2019. Das Anmeldeformular erhalten<br />
Sie bei der Tourist-Information, Opernstraße 22. Sie können die Angebote<br />
auch formlos per Fax (0921/885-755) oder per E-Mail an: info@bayreuth-tourismus.de<br />
melden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel.-Nr.<br />
0921/885-88 zur Verfügung. Für Vereinsmitglieder der Marketing & Tourismus<br />
Region <strong>Bayreuth</strong> e.V. ist dieser Service kostenlos.<br />
Ihre Terminmeldung für <strong>Bayreuth</strong> aktuell<br />
Seit August nutzen viele Veranstalter bereits die neue Möglichkeit der Terminmeldung<br />
für das Veranstaltungsheft <strong>Bayreuth</strong> aktuell. Das freut uns sehr und<br />
wir möchten uns dafür bei Ihnen bedanken. Viele Erweiterungen und Verbesserungen<br />
haben seither das Terminmelde-Tool optimiert. Selbstverständlich<br />
arbeiten wir auch weiterhin daran, unseren Service für Sie zu verbessern und<br />
zu vereinfachen. Sie finden das Terminmelde-Tool auf der Internetseite http://<br />
events.bayreuthaktuell.de. Ihre Termine können Sie wie bisher bis zum 15. des<br />
Vormonats für das nächste Monatsheft melden. Bei Fragen wenden Sie sich<br />
bitte an die <strong>Bayreuth</strong> aktuell-Redaktion (Email: termine@btaktuell.de oder<br />
Telefon 0921 885 756).<br />
38
<strong>Bayreuth</strong> Marketing & Tourismus GmbH<br />
Weihnachtliches im <strong>Bayreuth</strong> Shop<br />
In der Adventszeit bietet <strong>Bayreuth</strong>s Souvenirladen Nr. 1 viele tolle Geschenkideen<br />
für Weihnachten.<br />
So gibt es im Shop schicke Filztaschen in edlem Grau, genauso wie Honig aus<br />
dem Hofgarten und aus dem Schlosspark der Eremitage, Schnäpse der Edelbrennerei<br />
Haas, Kerzen mit dem Motiv des neu eröffneten Opernhauses und<br />
Tee in den verschiedensten Variationen.<br />
Auch für die Kleinsten ist selbstverständlich einiges im Angebot, zum Beispiel<br />
das Kinderbuch „Die Maus im Opernhaus“ oder die kuschelig-süßen Stofftiere<br />
von Sigikid. Schauen Sie im <strong>Bayreuth</strong> Shop am Canale Grande vorbei, es ist mit<br />
Sicherheit für jeden etwas dabei!<br />
Außerdem erhalten Sie bei uns liebevoll individuell dekorierte Geschenkkörbe,<br />
Gutscheine für die Lohengrin Therme und die Therme Obernsees und natürlich<br />
unser beliebtes „<strong>Bayreuth</strong>er Stattgeld“, das Sie in über 30 <strong>Bayreuth</strong>er Unternehmen<br />
einlösen können. Besuchen Sie uns in der Opernstraße 22 am Canale<br />
Grande oder auch online unter www.bayreuth-shop.de.<br />
Erweiterte Öffnungszeiten beim Late Night Shopping<br />
Die Tourist Information und der <strong>Bayreuth</strong> Shop in der Opernstraße 22 sind beim<br />
Late Night Shopping am 8. <strong>Dezember</strong> durchgehend von 9 – 23 Uhr geöffnet.<br />
Für alle Besucher hat der <strong>Bayreuth</strong> Shop an diesem Tag ein attraktives Angebot:<br />
Ab einem Einkaufswert von 10,- € erhalten Sie als Geschenk eine Christbaumkugel<br />
mit dem Motiv des Markgräflichen Opernhauses gratis dazu. Ausgenommen<br />
sind Gutscheine, Bücher, CDs und Postkarten.<br />
Süße Ver-Führung durch <strong>Bayreuth</strong><br />
Erleben Sie <strong>Bayreuth</strong> von seiner zartschmelzenden Seite und schlemmen Sie<br />
sich durch die Welt der Pralinen, wie es einst die Markgrafen taten. Doch nicht<br />
nur Feinschmecker kommen bei dieser süßen Ver-Führung zur Weihnachtszeit<br />
auf Ihre Kosten, auch zur Geschichte <strong>Bayreuth</strong>s erfahren Sie viel Interessantes<br />
und Wissenswertes. Im Mittelpunkt der Führung stehen Besuche bei verschiedenen<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Chocolatiers: in den Confiserien Klein, Schlemmer & Storath<br />
stehen eine Vielzahl an Pralinen- und Schokoladenkreationen zur Auswahl, im<br />
Café Funsch gibt es <strong>Bayreuth</strong>er Marzipan und Fruchtgummis in allen Variationen<br />
im Bärenland <strong>Bayreuth</strong>. Zu guter Letzt wird der Genussnachmittag passend zur<br />
Winterzeit mit „Lebkuchen-Versucherlein“ in der PEMAria sowie mit einer Tasse<br />
Glühwein im Winterdorf seinen krönenden Abschluss finden.<br />
www.bayreuth-shop.de<br />
Weihnachtliche Geschenke, Bücher und Souvenirs<br />
im <strong>Bayreuth</strong>-Shop<br />
am Canale Grande<br />
<strong>Bayreuth</strong>-Shop in der Tourist-Information<br />
Opernstraße 22, Tel.: 0921 885749<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo-Fr: 9-19 Uhr, Sa: 9-16 Uhr<br />
So: 10-14 Uhr (01.05. bis 31.10.)<br />
schöner schenken<br />
MARKE TING & T OURISM US<br />
GMB H<br />
Termine in der Weihnachtszeit <strong>2018</strong><br />
30.11., 07.12., 14.12., 21.12. jeweils um 15 Uhr<br />
Weitere Termine für 2019 finden Sie in der Broschüre „ Stadt- und Erlebnisführungen<br />
2019“ sowie auf unserer Webseite www.bayreuth-tourismus.de<br />
Treffpunkt Tourist-Information<br />
Information, Anmeldung & Tickets: Tourist-Information <strong>Bayreuth</strong>. Opernstraße<br />
22, 95444 <strong>Bayreuth</strong>, 0921-88588<br />
Die Redaktion von <strong>Bayreuth</strong> <strong>Aktuell</strong> wünscht<br />
allen Lesern und Werbekunden ein<br />
besinnliches Weihnachtsfest und einen<br />
guten Start ins neue Jahr!<br />
Dauer ca. 2 Stunden - Teilnehmeranzahl: max. 15 Personen<br />
Preis: 23,50 € - Gruppenführungen auf Anfrage (ausgenommen sonntags)<br />
39
Designed Designed Designed Designed Designed by by by by by Sigrid Sigrid Sigrid Sigrid Sigrid Engelbrecht<br />
Engelbrecht<br />
Engelbrecht<br />
Engelbrecht<br />
Engelbrecht<br />
Stadtplan<br />
1<br />
Festspielhaus<br />
Festspielhügel 1-2<br />
Im <strong>Dezember</strong> findet täglich um<br />
14:00 Uhr eine Führung statt.<br />
Auskunft & Informationen:<br />
Tourist-Information, Tel. 0921 – 885 88<br />
2 Markgräfliches Opernhaus<br />
Opernstraße 14, Tel. 0921 / 75969-22<br />
17. April-September 9:00 -18:00 Uhr<br />
Oktober-März: 10:00-16:00 Uhr.<br />
Feste Einlasszeiten (alle 45 Minuten).<br />
Weitere Informationen:<br />
www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
3 Richard-Wagner-Museum, Haus Wahnfried<br />
Richard-Wagner-Straße 48,<br />
Tel. 0921-75728-16<br />
kasse@wagnermuseum.de<br />
September bis Juni:<br />
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr<br />
Juli und August:<br />
Täglich 10 – 18 Uhr<br />
Das „Café Wahnfried“ bleibt samstags<br />
und sonntags bis 18 Uhr geöffnet.<br />
Nationalarchiv und Verwaltung<br />
Mo bis Fr 8.30 – 12.30 Uhr<br />
Mo bis Do 14.00 – 16.30 Uhr<br />
und nach Vereinbarung<br />
4 Eremitage<br />
Altes Schloss<br />
Museumsshop Eremitage,<br />
Tel. 0921/7 59 69-37<br />
April – September 9.00 bis 18.00<br />
1. - 15. Oktober 10.00 bis 16.00<br />
Führungen Altes Schloss der Eremitage<br />
alle 45 Min. ab 9.00 Uhr bzw. 10.00 Uhr<br />
Wasserspiele<br />
Mai – Mitte Oktober<br />
Obere Grotte: tägl. 10, 11, 12, 13, 14,<br />
15, 16, 17 Uhr<br />
5 Untere Grotte: jeweils 15 Min. später<br />
Neues Schloss mit<br />
Staatsgemäldesammlung<br />
Malerei des Spätbarock; Niederländische<br />
und deutsche Gemälde des 17.<br />
und 18. Jahrhunderts<br />
Ludwigstraße, Tel. 0921/7 59 69-21<br />
April – Sept. täglich 9.00 bis 18.00<br />
Oktober – April täglich 10.00 bis 16.00<br />
Markgräfin-Wilhelmine-Museum<br />
Ludwigstraße, Tel. 0921/7 59 69-21<br />
April – Sept. täglich 9.00 bis 18.00<br />
Oktober – April täglich 10.00 bis 16.00<br />
Italienisches Schlösschen<br />
im Neuen Schloss<br />
Öffnungszeiten siehe Neues Schloss;<br />
Nur mit Führung (jede halbe Stunde)<br />
zugänglich<br />
5 Archäologisches Museum<br />
Im italienischen Bau des Neuen Schlosses<br />
Ludwigstraße 25 b, Tel. 0921/6 53 07<br />
April – Oktober , Sa 10.00 bis 15.00<br />
1. So im Monat 10.00 bis 12.00<br />
November bis April nach Vereinbarung<br />
6 Schloss Fantaisie<br />
Gartenkunstmuseum<br />
Schloss Fantaisie, Bamberger Straße 3,<br />
95488 Eckersdorf-Donndorf,<br />
Tel. 0921/73 14 00-11<br />
April – September: Di - So 9.00 bis 18.00<br />
1.–15. Oktober Di: - So 10.00 bis 16.00<br />
16. Oktober – März: geschlossen<br />
7 Stadtkirche<br />
8 Schlosskirche mit Schlossturm<br />
9 Franz-Liszt-Museum<br />
Wahnfriedstraße 9/Lisztstraße,<br />
Tel. 0921/5 16 64 88<br />
September – Juni: Di bis So<br />
10 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr<br />
Juli/August: täglich 10 – 17 Uhr<br />
10 Deutsches Freimaurermuseum<br />
Im Hofgarten 1, Tel. 0921/6 98 24<br />
Montag geschlossen, Di - Fr 10 - 12 /<br />
14 - 17 Uhr, Sa 10 - 12 Uhr, So 13 - 16 Uhr<br />
11 Jean-Paul-Museum<br />
Wahnfriedstraße 1<br />
(neben Haus Wahnfried),<br />
Tel. 0921/5 07 14 44<br />
Sept. – Juni: Di bis So<br />
10 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr<br />
Juli/August: täglich 10 – 17 Uhr<br />
Jean Paul Stube in der Rollwenzelei<br />
Königsallee 84, Tel. 0921/98 02 18<br />
info@jeanpaulstube.de<br />
nach Vereinbarung bzw.<br />
www.jeanpaulstube.de<br />
12 Altes Schloss<br />
13 Ordenskirche St. Georgen<br />
14 Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt<br />
Andreas-Maisel-Weg 1,<br />
Tel. 0921/40 12 34<br />
Führungen / Einzelpersonen<br />
täglich 14.00 Uhr und 18.00 Uhr<br />
www.biererlebniswelt.de<br />
15 Kunstmuseum <strong>Bayreuth</strong><br />
Altes Rathaus, Maxstraße 33,<br />
Tel. 0921/7 64 53-10<br />
Moderne Kunst, Tabakhistorische<br />
Sammlung der British American Tobacco<br />
Di – So: 10.00 bis 17.00<br />
Mo - So Juli / August: 10.00 bis 17.00<br />
16 Historisches Museum<br />
mit Sammlung Burkhardt (Fayencen)<br />
Kirchplatz 4, Tel. 0921/7 64 01 11<br />
Di – So: 10.00 bis 17.00<br />
Mo - So Juli / August : 10.00 bis 17.00<br />
© A 70<br />
Kulmbach/Bamberg<br />
Gerbergasse<br />
14<br />
6<br />
36<br />
Kulmbacher Str.<br />
Tor<br />
Unteres P 5<br />
Erlanger Str.<br />
N<br />
100 m<br />
Roter Roter Main<br />
Main<br />
P 3<br />
CINEPLEX<br />
30<br />
Hindenburgstr.<br />
Hindenburgstr.<br />
ROTMAIN-CENTER<br />
P<br />
41<br />
P 2<br />
P<br />
P<br />
PBUS<br />
Sendelbach<br />
Am WC<br />
Hohenzollernring<br />
Hohenzollernring<br />
Hohenzollernring<br />
Hohenzollernring<br />
Hohenzollernring<br />
Wittelsbacherring<br />
Wittelsbacherring<br />
Wittelsbacherring<br />
Wittelsbacherring<br />
Wittelsbacherring<br />
Bismarckstr.<br />
Casselmannstr.<br />
Am Mainflecklein<br />
Mainflecklein<br />
Mainflecklein<br />
Mainflecklein<br />
Mainflecklein<br />
Maximilianstr.<br />
Maximilianstr.<br />
Wittelsbacherring<br />
Wittelsbacherring<br />
Wittelsbacherring<br />
Wittelsbacherring<br />
Wittelsbacherring<br />
28 39<br />
Hohenzollernring<br />
von-Römer-Str.<br />
von-Römer-Str.<br />
von-Römer-Str.<br />
von-Römer-Str.<br />
von-Römer-Str.<br />
Friedrich-Puchta-Str.<br />
Friedrich-Puchta-Str.<br />
Friedrich-Puchta-Str.<br />
Friedrich-Puchta-Str.<br />
Friedrich-Puchta-Str.<br />
Schulstr.<br />
Schulstr. Schulstr. Schulstr. Schulstr.<br />
Dammallee Dammallee Dammallee Dammallee Dammallee Dam Dam Dam Dam Dam m a<br />
Dammwäldchen<br />
WC<br />
WC<br />
Maximilianstr.<br />
Sophienstr.<br />
Sophienstr.<br />
Sophienstr.<br />
Sophienstr.<br />
Sophienstr.<br />
St eingr ae<br />
ber-<br />
P<br />
assage<br />
Kirchgasse<br />
Friedrichstr.<br />
Friedrichstr.<br />
Friedrichstr.<br />
Friedrichstr.<br />
Friedrichstr.<br />
llee<br />
KARSTADT<br />
KARSTADT KARSTADT KARSTADT KARSTADT<br />
Wilhelminenstr.<br />
A 9 <strong>Bayreuth</strong>-Süd<br />
19 33 35<br />
Kanalstr.<br />
Schulstr.<br />
Mainstr.<br />
P 3 TAXI<br />
La-Spezia-<br />
23<br />
Platz<br />
Gerber-<br />
W<br />
42<br />
platz<br />
8<br />
15<br />
12<br />
P<br />
WC<br />
16<br />
7<br />
17<br />
Kirchplatz<br />
44<br />
44<br />
22<br />
P<br />
Residenzplatz<br />
P<br />
Jean-Paul-<br />
P<br />
Platz<br />
5<br />
20<br />
PBUS<br />
Stadthalle<br />
P 6<br />
Braut-<br />
Braut-<br />
Braut-<br />
Braut-<br />
Braut-<br />
gasse<br />
gasse gasse gasse gasse<br />
Eysserhaus-<br />
Eysserhaus-<br />
Eysserhaus-<br />
Eysserhaus-<br />
Eysserhaus-<br />
Passage<br />
Passage Passage Passage Passage<br />
Carl-Schüller-Str.<br />
18<br />
P 3 P 6<br />
Maximilianstr.<br />
Kanzleistr.<br />
Kanzleistr.<br />
Kanzleistr.<br />
Kanzleistr.<br />
Kanzleistr.<br />
Ludwigstr.<br />
Ludwigstr.<br />
Ludwigstr.<br />
Ludwigstr.<br />
Ludwigstr.<br />
F<br />
Ann<br />
Plat<br />
Luitpol<br />
Platz<br />
P<br />
Ludw<br />
Ludw Ludw Ludw Ludw<br />
40
Sehenswertes<br />
z Bahnhofstr.<br />
Bahnhofstr.<br />
Bahnhofstr.<br />
Bahnhofstr.<br />
Bahnhofstr.<br />
d-<br />
P<br />
P<br />
P<br />
TAXI<br />
P<br />
24<br />
1 27 13 29 38<br />
PBUS<br />
2<br />
34<br />
Hohenzollernring<br />
Alexanderstr.<br />
C<br />
Hofgarten-<br />
Hofgarten-<br />
Hofgarten-<br />
Hofgarten-<br />
Hofgarten-<br />
Passage<br />
Passage Passage Passage Passage<br />
Schloss-<br />
Schlossbergleibergleiberglein<br />
Schloss-<br />
Schloss-<br />
Schlossbergleiberglein<br />
igstr.<br />
igstr. igstr. igstr. igstr.<br />
zum<br />
estspielhaus<br />
DB<br />
TAXI<br />
Opernstr.<br />
Opernstr.<br />
Opernstr.<br />
Opernstr.<br />
Opernstr.<br />
Tunnelstr.<br />
Wölfelstr.<br />
Wölfelstr. Wölfelstr. Wölfelstr. Wölfelstr.<br />
Münzgasse<br />
Badstr.<br />
Main<br />
Roter P<br />
P 7<br />
Richard-Wagner-Str.<br />
P 8<br />
WC<br />
platz<br />
Sternplatz<br />
tstr. tstr.<br />
tstr.<br />
tstr. tstr.<br />
r r<br />
r<br />
r r<br />
Dilch e<br />
40<br />
WC<br />
ecy-<br />
Josephs-<br />
Telemannstr.<br />
Telemannstr.<br />
Telemannstr.<br />
Telemannstr.<br />
Telemannstr.<br />
43<br />
zur Ordenskirche und<br />
zum barocken Straßenmarkt<br />
St. Georgen<br />
A 9 <strong>Bayreuth</strong>-Nord<br />
P 1<br />
Hohenzollernring<br />
Hohenzollernring<br />
Hohenzollernring<br />
Hohenzollernring<br />
Hohenzollernring<br />
Mühlbach<br />
Badstr.<br />
WC<br />
BUS<br />
P Albrecht-Dürer-Str.<br />
Werner-Siemens-Str.<br />
Romanstr.<br />
Romanstr. Romanstr. Romanstr. Romanstr.<br />
25<br />
BUS<br />
P 11<br />
10 3<br />
9<br />
Wahnfriedstr.<br />
Wahnfriedstr.<br />
Wahnfriedstr.<br />
Wahnfriedstr.<br />
Wahnfriedstr.<br />
4<br />
26<br />
31<br />
32<br />
37<br />
A 9 <strong>Bayreuth</strong>-Süd<br />
Rathstr.<br />
Rathstr. Rathstr. Rathstr. Rathstr.<br />
21<br />
4<br />
17 Urwelt-Museum Oberfranken<br />
Kanzleistraße 1, Tel. 0921/51 12 11<br />
Di – So: 10.00 bis 17.00<br />
Festspielzeit bis Ende der bay. Sommerferien:<br />
auch montags geöffnet<br />
18 Neues Rathaus (I)<br />
Aussichtsplattform Dachterrasse<br />
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 10 – 16 Uhr<br />
Mi: 10 – 17 Uhr | Fr: 10 – 15 Uhr<br />
19 Universität <strong>Bayreuth</strong> –<br />
Ökologisch- Botanischer Garten<br />
Universitätsstraße 30, Tel. 0921/552961<br />
Freigelände:<br />
März – Oktober, Mo-Fr 8-19 Uhr, Sonn-<br />
& Feiertage 10-19 Uhr<br />
November-Februar, Mo-Fr 8-16 Uhr,<br />
Sonn- & Feiertage 10-16 Uhr<br />
Samstag geschlossen<br />
Gewächshäuser & Ausstellung:<br />
ganzjährig<br />
Mo-Fr 10-15 Uhr, Sonn- und Feiertage<br />
10-16 Uhr<br />
20 Friedrichsforum<br />
21 Volksfestplatz<br />
22 Steingraeber & Söhne<br />
23 Spitalkirche<br />
24 Iwalewahaus<br />
Iwalewahaus, Wölfelstr. 2<br />
Tel. 09 21/55 – 45 00,<br />
Mi. – So. von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />
25 Sportpark mit Oberfrankenhalle<br />
26 Hans-Walter-Wild-Stadion<br />
27 Porzellanfabrik Walküre<br />
Porzellanmuseum<br />
Gravenreutherstraße 5,<br />
Tel. 0921/7 89 300, Mo – Fr: 10.00 bis<br />
16.00, Sa: 10.00 bis 13.00 Uhr<br />
28 Studiobühne <strong>Bayreuth</strong><br />
29 Brandenburger Kulturstadl<br />
30 Cineplex<br />
31 Lohengrin Therme<br />
32 Golfplatz <strong>Bayreuth</strong><br />
i Tourist Information<br />
Opernstraße 22, Tel. 0921 – 885 88<br />
Öffnungszeiten Tourist-Information und<br />
<strong>Bayreuth</strong>-Shop Mo- Fr 09:00 – 19:00 Uhr<br />
Sa 09:00 – 16:00 Uhr, Mai – Oktober auch<br />
Sonn- und Feiertage 10:00 – 14:00 Uhr<br />
33 Leuschner Gedenkstätte<br />
Moritzhöfen 25, Tel. 0921/76 40 10<br />
Sa + So 13.00 bis 17.00<br />
Schloss Birken<br />
Schlosshof Birken 27, Tel. 0921-61878<br />
Führung: Di/Sa 11 und 14 Uhr,<br />
geöffnet: April – 15. Oktober<br />
Schulklassen und Gruppen ab 10<br />
Personen jederzeit nach tel.<br />
Voranmeldung unter 0921/61878.<br />
34 Stadtbad<br />
35 Kreuzsteinbad<br />
36 Aktien Katakomben<br />
Kulmbacher Straße 60,<br />
Tel. 0921/40 12 34, Führungen / Einzel<br />
personen täglich 16.00<br />
37 Das Zentrum /<br />
Internationales Jugendkulturzentrum<br />
38 Städtische Musikschule /<br />
Richard-Wagner-Saal<br />
39 Hochschule für evangelische<br />
Kirchenmusik<br />
40 Evangelisches Gemeindehaus<br />
41 Das Andere Museum<br />
42 Rathaus II<br />
43 RW21 – Stadtbibliothek<br />
Volkshochschule<br />
44 Marionettentheater „Operla“<br />
Sophienstraße 32, 95444 <strong>Bayreuth</strong><br />
WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN<br />
Museum bäuerlicher Arbeitsgeräte<br />
Adolf-Wächter-Str. 17,<br />
Tel. 0921/7846-1430, nach Vereinbarung<br />
Feuerwehrmuseum<br />
An der Feuerwache 4, Tel. 0921/4 62 59<br />
Sa und So nach Vereinbarung<br />
Schreibmaschinenmuseum<br />
Bernecker Straße 11, Tel. 0921/2 34 45<br />
Mo – Fr nach Vereinbarung<br />
Wo Sarazen Art<br />
Kunstauktionshaus Waltraud Boltz,<br />
Brandenburger Straße 36,<br />
Tel. 0921/2 06 16<br />
Das Andere Museum<br />
Friedrich-Puchta-Straße 12,<br />
Tel. 09246/273, Di + Do 15-17 Uhr,<br />
So 11-15 Uhr und nach tel. Vereinbarung<br />
Tel. 09246/273 oder 01577/1589 000.Für<br />
auswärtige Besucher empfiehlt es sich,<br />
einen Tag vorher anzurufen.<br />
41
Notdienste<br />
42<br />
Ärzte<br />
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer<br />
116117 gebührenfrei telefonisch zu erreichen.<br />
Bei lebensbedrohlichen Notfällen wenden<br />
Sie sich an den Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst<br />
unter der Rufnummer 112 – vorwahlfrei aus<br />
allen Netzen.<br />
Zahnärzte<br />
01./02.12. Dr. Metzner Jochen, <strong>Bayreuth</strong><br />
Tannhäuserstr. 3, 0921 / 726020<br />
Dr. Lauerer Brigitte, Mistelgau<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Str. 1, 09279 / 1370<br />
08./09.12 ZA Neukam Walter, <strong>Bayreuth</strong><br />
Laimbacher Str. 3a, 0921 / 33131<br />
15./16.12. Dr. Friedmann Armin, <strong>Bayreuth</strong><br />
Alexanderstr. 14, 0921 / 24647<br />
Dr. Meier Bettina, Betzenstein<br />
Am Teufelsloch 30, 09244 / 7033<br />
22./23.12. Dr. Dr. Palluck Eike, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kurpromenade 2, 0921 / 721306<br />
24.12. Dr. Dr. Kochel Michael , <strong>Bayreuth</strong><br />
An der Feuerwache 1, 0921 / 16271900<br />
Drs. Elefant VU Amsterdam<br />
Kurt-Peter, Speichersdorf<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Str. 6, 09275 / 285<br />
25.12. Dr. Königsreuter Kristina, Pottenstein<br />
Mariental 3, 0921 / 61040<br />
Dr. Ewald Andreas, <strong>Bayreuth</strong><br />
Friedrichstr. 53, 09243 / 7111<br />
26.12. Dr. Krippner Oliver, Pegnitz<br />
Fuchshofstr. 2, 0921 / 64634<br />
Dr. Gaebler Benvenuto-Gerard<br />
Badstr. 27, 09241 / 2175<br />
27./28.12. Dr. Kubisch Volker, <strong>Bayreuth</strong><br />
Schwindstr. 40, 0921 / 63448<br />
Dr. Giebel Sonja, Gefrees<br />
<strong>Bayreuth</strong>er Str. 9, 09254 / 3269111<br />
29./30.12. Dr. Kunze Moritz, <strong>Bayreuth</strong><br />
Maximilianstr. 26, 0921 / 54511<br />
ZA Grellner Wolfgang, Pegnitz<br />
Hauptstr. 1, 09241 / 8575<br />
31.12. Dr. Mann Katharina, <strong>Bayreuth</strong><br />
Kanalstr. 17, 0921 / 53048900<br />
Dr. Günther Matthias, Weidenberg<br />
Bahnhofstr. 15, 09278 / 324<br />
Notfallnummern<br />
Polizei/Notruf 110<br />
Feuerwehr 112<br />
BRK-Rettungsdienst über<br />
BRK-Rettungsleitstelle 112<br />
Ärztlicher 116117<br />
Bereitschaftsdienst<br />
Telefonseelsorge 0800/1110111<br />
Frauenhaus <strong>Bayreuth</strong> 0921/21116<br />
Hospizverein Hilfe bei<br />
Schwerstkranken und Sterbenden 0921/22055<br />
Aidsberatung (9-12) 0921/82500<br />
AVALON – Verein gegen<br />
sexuelle Gewalt, Tel./Fax 0921/512525<br />
Tierärzte<br />
Die Liste der aktuell für den Notdienst<br />
zuständigen Tierärzte finden Sie im<br />
Internet unter www.tbvoberfranken.de<br />
Zentrale Bereitschaftspraxis für<br />
Krankheitsfälle<br />
KVB-Bereitschaftspraxis · Spinnereistraße 5b<br />
365 Tage<br />
Mo+Di+Do 18.00 – 21.00 Uhr<br />
Mi+Fr<br />
16.00 – 21.00 Uhr<br />
Sa+So<br />
9.00 – 21.00 Uhr<br />
Infotelefon: 116117<br />
MedCenter <strong>Bayreuth</strong><br />
Spinnereistraße 7, 95445 <strong>Bayreuth</strong><br />
Telefon 0921/1512686-0<br />
Öffnungszeiten 1.4.-30.09.: Mo. bis Fr. 8 – 19 Uhr<br />
Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 – 19 Uhr<br />
Öffnungszeiten 1.10.-31.3.: Mo. bis Fr. 8 – 19 Uhr<br />
Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 – 18 Uhr<br />
Apotheke<br />
Sa. easyApotheke,<br />
01.12. Leuschnerstr. 53, Tel.: 0921/1509239<br />
So Adler Apotheke<br />
02.12. Maximilianstr. 47, Tel.: 0921/65461<br />
Sa Markt-Apotheke<br />
08.12. Maximilianstr. 52-54, Tel.: 0921/64414<br />
So Mohren-Apotheke<br />
09.12. Maximilianstr. 57, Tel.: 0921/65349<br />
Sa Hof Apotheke<br />
15.12. Richard-Wagner-Str. 2, Tel.: 0921/65210<br />
So Hammerstatt-Apotheke<br />
16.12. Friedrich-Ebert-Str. 14c, Tel.: 0921/13535<br />
Sa Apotheke im Rotmain-Center<br />
22.12. Hohenzollernring 58, Tel.: 0921/65016<br />
So Markgrafen-Apotheke<br />
23.12. Weiherstr. 27, Tel.: 0921/1510000<br />
Di Medcenter-Apotheke<br />
25.12. Leuschnerstr. 53, Tel.: 0921/1502977<br />
Mi easyApotheke<br />
26.12. Mosinger Str. 5, Tel.: 0921/1509239<br />
Sa Marien-Apotheke im real-EKZ<br />
29.12. Riedinger Str. 21, Tel.: 0921/7857200<br />
Hummelgau Apotheke, Mistelbach<br />
29.12. Rosenstr. 2, Tel.: 09201/7822<br />
So Ring-Apotheke<br />
30.12. Hohenzollernring 72, Tel.: 0921/68870<br />
Die Notbereitschaft der Apotheken endet jeweils am<br />
anderen Morgen um 8.00 Uhr.
TICKETS - DIE PERFEKTE GESCHENKIDEE!<br />
TICKETHOTLINE: 0951/23837<br />
WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE<br />
Sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf an allen VVK-Stellen in Ihrer Region.<br />
WOLFGANG NIEDECKEN<br />
SÜDEN II<br />
(SCHMIDBAUER, POLLINA, KÄLBERER)<br />
WOLFGANG AMBROS<br />
JULIA NEIGEL FEAT. MASCHINE & HASBE<br />
RINGLSTETTER & BAND<br />
HANS WELL & DIE WELLBAPPN<br />
ROGER STEIN<br />
SOWIE DIE NACHWUCHSPREISTRÄGER<br />
DER HANNS-SEIDEL-STIFTUNG 2019<br />
05. + 06.07.2019<br />
KLOSTERWIESE<br />
KLOSTER BANZ | BAD STAFFELSTEIN<br />
SCHLOSSPLATZ COBURG<br />
www.open-air-sommer.de<br />
15.08.2019<br />
06.03.2019<br />
OBERFRANKENHALLE BAYREUTH<br />
Das Picknick Open Air mit den<br />
Bamberger<br />
Symphonikern<br />
Mit: Manfred Honeck, Dirigent<br />
Simona Šaturová, Sopran<br />
Benjamin Bruns, Tenor<br />
Arien und Duette des Belcanto, von Wolfgang Amadeus Mozart, u.a.<br />
So., 07.07.2019, 19 Uhr<br />
Klosterwiese<br />
Kloster Banz in Bad Staffelstein<br />
Klassik<br />
16.08.2019<br />
PRESENTS:<br />
‘Perfect in just about every way’ THE TIMES<br />
T H E A U S T R A L I A N<br />
PINK FLOYD SHOW<br />
MONIKA GRUBER<br />
WAHNSINN!<br />
17.08.2019<br />
2019 WORLD TOUR<br />
Featuring classics from Meddle, The Dark Side of The Moon, Wish You Were Here, Animals, The Wall and more....<br />
05.02.2019<br />
FREIHEITSHALLE HOF<br />
11.03.2019<br />
FREIHEITSHALLE HOF 19.03.2019<br />
TICKETS UNTER: FKPSCORPIO.COM UND EVENTIM.DE<br />
FREIHEITSHALLE HOF<br />
18.08.2019
Gemeinsam Projekte realisieren - Crowdfunding<br />
mit der VR Bank <strong>Bayreuth</strong>-Hof eG<br />
1. 2.<br />
Stellen Sie die Idee für<br />
Ihr Projekt online vor!<br />
Jeder kann Ihr Projekt<br />
finanziell unterstützen!<br />
3.<br />
Verwirklichen<br />
Sie Ihr Projekt!<br />
Wir bringen gemeinnützige Projekte und Förderer zusammen. Machen Sie mit!<br />
Als Initiator oder Spender auf unserer kostenlosen Crowdfunding-Plattform:<br />
vrbank-bayreuth-hof.de/crowdfunding<br />
+<br />
25 %<br />
Co-Funding<br />
ab 5 € Spendenbetrag<br />
vrbank-bayreuth-hof.de/crowdfunding<br />
www<br />
APP