Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
An einen Haushalt • Nr. 180 • Dezember <strong>2018</strong> • WELS • Foto: Reiteralm<br />
Postentg. b. b. • Zugestellt d. d. Österreichische Post AG • RM 01A023646 K, 4020 Linz<br />
www.city-magazin.at<br />
GRATIS an<br />
alle Haushalte<br />
REITERALM<br />
HIGHLIGHTS<br />
<strong>2018</strong>/2019<br />
ENTERTAINER<br />
Alex M. Helmer<br />
im CITY! Talk<br />
BALLKALENDER<br />
Highlights auf S. 29<br />
GutschEINE<br />
Mit uns schneiden<br />
Sie besser ab<br />
> CROSSPARK<br />
> Skimovie<br />
> Frühstück<br />
am BERG<br />
SKIURLAUB<br />
gewinnen!<br />
Anzeigen<br />
DAS MAGISCHE ZIRKUS-EREIGNIS<br />
AFRIKA!<br />
Show Factory & Semmel Concerts präsentieren<br />
nach einer Idee von André Heller<br />
VOM KONTINENT DES STAUNENS<br />
AFRIKA!<br />
10.-<strong>12</strong>.05.19<br />
LINZ<br />
TIPSARENA<br />
www.afrikaafrika.com
inhalt<br />
Christian<br />
Horvath<br />
Chefredakteur<br />
& Geschäftsführer<br />
Editorial<br />
Dass es sich trotz seines kantigen<br />
Formats beim <strong>City</strong>! um eine runde<br />
Sache handelt, beweist wohl auch der<br />
Umstand, dass Sie, werte Leser, gerade<br />
einen Blick in die bereits 180ste <strong>Ausgabe</strong><br />
dieses <strong>Magazin</strong>s werfen. 18 Jahre ist es her,<br />
dass das <strong>City</strong>! als Medium eine Klammer<br />
CITY! Jubiläum<br />
zwischen den drei großen Städten im OÖ.<br />
Zentralraum bilden sollte. Nicht zuletzt auch<br />
durch die treue Unterstützung namhafter<br />
Werbepartner ist das auch gelungen und<br />
wir wurden so zu einem konstanten<br />
Medien-Faktor im Herzen unseres Heimat-Bundeslandes.<br />
Das CITY! kennt & mag man eben. Das<br />
beweisen 180 starke <strong>City</strong>! <strong>Ausgabe</strong>n, die<br />
mittels Post.at Vertrieb mittlerweile rund<br />
200.000 Haushalte monatlich erreichen.<br />
Das heißt aber auch 180 mal einen<br />
kompakten Überblick über Ereignisse im<br />
Zentralraum zu bieten, das heißt 180 mal<br />
Informationen über die Highlights am<br />
Veranstaltungssektor aufzubereiten und 180<br />
mal nach praktischen Tipps für unsere<br />
Leser zu suchen. 180 <strong>Ausgabe</strong>n sind für<br />
unser Team ein Grund zur Freude und ein<br />
Auftrag, auch in Zukunft zu beweisen, dass<br />
ein Gratis-Printmedium wie das CITY! auch<br />
in einer zunehmend von der Digitalisierung<br />
geprägten Welt trotzdem (oder vielleicht<br />
auch gerade deshalb) immer noch sehr<br />
gerne zur Hand genommen wird und dass<br />
„gratis“ keinesfalls mit dem Verlust von<br />
Qualität gleich zu setzen ist. Das wollen wir<br />
auch 2019 wieder beweisen. Wir wünschen<br />
Ihnen zunächst aber einmal ein besinnliches<br />
Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!<br />
Kreuzfahrt um kleines Geld<br />
Ab 1.869 Euro zu den Kapverdischen Inseln & den Azoren<br />
Das <strong>City</strong>! <strong>Magazin</strong> bot schon viele<br />
Leserreisen an – und alle waren<br />
traumhaft schön und hielten auch<br />
in punkto Sicherheit und Preis/<br />
Leistung jedem Vergleich stand. Aber<br />
so ein Angebot konnten wir unseren<br />
Lesern noch nie machen.<br />
14 Tage „Alles Inklusive“. Das<br />
neue TUI „Mein Schiff Herz“ sticht<br />
mit uns an Bord von Teneriffa aus am<br />
21.11.2019 auf eine einmalig schöne<br />
Atlantik-Tour Richtung Kapverdischer<br />
Inseln und der Azoren. Insgesamt 14<br />
Tage lang werden wir dabei aber nicht<br />
nur die vielfach noch eher unbekannten<br />
Inselschönheiten entdecken, sondern<br />
auch zahlreiche Seetage und ein buntes<br />
TUI-Bordprogramm samt Vollpension,<br />
BLAUE FLOTTE.<br />
Eines der Schiffe<br />
von TUI-Cruises.<br />
Getränken und sämtlicher Trinkgelder<br />
schon ab 1.869 Euro pro Person genießen<br />
können. Sogar der Flug ab/bis München<br />
ist bereits im Reisepreis inbegriffen.<br />
Ein echter Hit also, diese Reise!<br />
Schnell informieren. <strong>City</strong>!-Veranstalter<br />
„Consul Reisen“ aus <strong>Wels</strong><br />
hat sich schon jetzt – <strong>12</strong> Monate zuvor<br />
– ein Kabinenkontingent gesichert,<br />
und Sie, werte Leser, können sich daraus<br />
zum oben angeführten Ab-Preis<br />
bereits jetzt eine Kabine reservieren<br />
lassen. Informieren Sie sich rasch und<br />
unverbindlich (die Nachfrage ist groß)<br />
direkt bei Günther Gausch und seinem<br />
Beraterteam in der <strong>Wels</strong>er Hafergasse<br />
7 (nahe Stadtplatz) oder telefonisch<br />
unter 07242-56156-0.<br />
■<br />
Impressum: Medieninh. & Herausgeber: CITY Media Zeitschriften GesmbH, FN 207941x,<br />
Mozartstraße 53, 4020 Linz (Tel.: 0732/77 22 74) Geschäftsführung & Chefredaktion: Christian Horvath<br />
Verkauf: Petra Hennerbichler (Tel.: 0676-4089564) Redaktion & Grafik: Dr. Thomas Duschlbauer,<br />
Hildegard Weber, Katharina Aechter, Dr. Stephen Sokoloff, Christian Mayrhofer, Angelika Jungwirth.<br />
Erscheinung: Monatliche Gratis-Verteilung an rund 200.000 Haushalte im Städtedreieck Linz, <strong>Wels</strong> &<br />
Steyr Druck: Leykam Druck GmbH & Co KG, A-7201 Neudörfl, Vertrieb: Österreichische Post AG<br />
Redaktion: redaktion@city-magazin.at Verkauf: horvath@city-magazin.at • Entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE oder<br />
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG gekennzeichnet. Für diese ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und<br />
Fotos bzw. Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Bei allen Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Es besteht kein<br />
Veröffentlichungsrecht. Offenlegungstext gem. § 25 MedG im Internet auf: www.city-magazin.at.<br />
Fotos: Redaktion, pixaby<br />
2
Ausschneiden<br />
besser abschneiden+<br />
Schein oder Sein? Sie haben es in der Hand: Das <strong>City</strong>! mit Gutscheinen, die diese Bezeichnung<br />
auch verdienen. Ein Gutschein im <strong>City</strong>! unterscheidet sich von häufig verbreiteten<br />
Schmäh- und Lockangeboten, die nicht den Weg und die Zeit wert sind, um sie einzulösen.<br />
Wir testen und nehmen nur die Besten. Wollen auch Sie einen Gutschein platzieren?<br />
Infos: 0676 / 40 89 564 bzw. hennerbichler@city-magazin.at<br />
STATT<br />
€ 48,30<br />
JETZT NUR<br />
€ 24,99<br />
Gutschein<br />
Mit diesem Gutschein<br />
erhalten Sie jetzt<br />
BC X-Mas Sets zum<br />
absoluten TOP-Preis<br />
statt 48,30 um<br />
nur € 24,99 *<br />
www.basler-beauty.at<br />
*nur gültig mit diesem Gutschein bis<br />
22. Dezember <strong>2018</strong>. Nicht mit anderen<br />
Aktionen kombinierbar.<br />
Unsere Stores:<br />
Hafen: Industriezeile 46, 4020 Linz<br />
EKZ Lentia: Hauptstraße 54, 4040 Linz<br />
<strong>Wels</strong> Innenstadt: Ringstraße 24, 4600 <strong>Wels</strong><br />
EKZ Donautreff: Hostauerstr. 62-68, 4100 Ottensheim<br />
-15%<br />
Gutschein<br />
Mit diesem Gutschein<br />
erhalten Sie<br />
15% Rabatt *<br />
- auf alle Filter der Marke Bosch,<br />
Mann Filter, Meyle<br />
- auf alle BOSCH Wischerblätter<br />
- auf alle BOSCH Bremsen<br />
- auf Sicherheitsausrüstungen<br />
& und alle Innenraumdüfte<br />
Einzulösen bei<br />
GK Autoteile GmbH<br />
Salzburgerstr. 258, 4020 Linz<br />
www. gk-autoteile.at<br />
*gültig bis 31. Jänner 2019, solange der<br />
Vorrat reicht. Pro Person und Einkauf ist<br />
nur ein Gutschein einlösbar.<br />
ANZEIGEN / Angebote vorbehaltlich Druckfehler. Solange der Vorrat reicht.<br />
-10%<br />
Gutschein<br />
-15%<br />
Gutschein<br />
Mit diesem Gutschein<br />
erhalten Sie<br />
10% Rabatt *<br />
auf<br />
Weihnachtsbeleuchtung!<br />
Einzulösen im<br />
Conrad Megastore Linz<br />
Harter Plateau<br />
Kornstraße 4, 4060 Leonding<br />
www.conrad.at/linz<br />
*Gültig nur im Conrad Megastore Linz<br />
bis Sa, 15.<strong>12</strong>.<strong>2018</strong> oder solange der Vorrat<br />
reicht. Abgabe nur in Haushaltsmengen.<br />
Pro Person nur einmal einlösbar. Gutschein<br />
an der Kassa vorlegen.<br />
Mit diesem Gutschein<br />
erhalten Sie<br />
15% Rabatt *<br />
auf Ihren Einkauf.<br />
+ 1 Gratis<br />
Glückshonig 50g<br />
Einzulösen im<br />
Imkerhof Linz<br />
Altstadt 15, 4020 Linz<br />
www.imkerhof.at<br />
*ab einem Einkaufswert von € 30,-.<br />
Gültig von 01. bis 31. Dezember, solange<br />
der Vorrat reicht. Ausgenommen bereits<br />
reduzierte Ware. Pro Person und Einkauf<br />
ist nur ein Gutschein einlösbar.<br />
Sich etwas GUTES tun,<br />
machen Sie sich<br />
ein GESCHENK!<br />
gratis<br />
kosmetiktasche<br />
Gutschein<br />
Mit diesem Gutschein<br />
erhalten Sie<br />
beim Kauf einer<br />
JOOP! Tasche ab<br />
€ 150,- eine elegante-<br />
Kosmetiktasche<br />
GRATIS*<br />
Einzulösen bei<br />
HACKL<br />
LEDERWAREN<br />
Landstr. 24, 4020 Linz<br />
*Gutschein gültig solange der Vorrat reicht<br />
bis 31.01.19. Pro Person und Einkauf ist nur<br />
ein Gutschein einlösbar. Keine Barablöse<br />
möglich. Nicht mit anderen Rabatt- und<br />
Gutscheinaktionen kombinierbar.<br />
Bereits ab € 350,–<br />
könnte auch Ihr Gutschein<br />
hier stehen!<br />
Unverbindliche Informationen bei<br />
Petra Hennerbichler<br />
Tel.: 0676 / 40 89 564<br />
E-Mail: hennerbichler@city-magazin.at<br />
Anzeige<br />
BREAKING FREE<br />
www.musikpodium.at<br />
MÜHLVIERTLER<br />
MUSICALFESTWOCHEN<br />
BAD LEONFELDEN 2019<br />
18. JULI BIS<br />
4. AUGUST 2019<br />
A TRIBUTE TO<br />
BIS 31. DEZEMBER <strong>2018</strong>:<br />
Frühbucherbonus 10%<br />
Karten:<br />
TOURISMUSVERBAND<br />
BAD LEONFELDEN<br />
☎ 07213 6397 oder<br />
☎ 0664 88731969<br />
oeticket.com<br />
3
CITY!-TELEGRAMM...<br />
Liebe<br />
Donnerstagsdemonstranten!<br />
Die Versammlungsfreiheit und das Demonstrationsrecht<br />
sind Grundlagen einer<br />
Demokratie und deshalb sei es Euch natürlich<br />
unbenommen, dass Ihr nun auch in Linz auf<br />
die Straße geht, um gegen die Regierung ein<br />
Zeichen zu setzen. 50 Jahre nach der Protestbewegung<br />
der 68er stellt sich aber schon die<br />
Frage, welchen Effekt man sich durch diesen<br />
ritualisierten Akt des „Protestes“ erwarten<br />
kann? Denn hat es in den vergangenen Jahren<br />
nicht Formen von Protest und Aktionismus<br />
gegeben, die durchaus origineller und<br />
nicht derart vorhersehbar waren? Wo bleibt<br />
die Überraschung, wo die Ironie, und hängt<br />
dies vielleicht gar damit zusammen, dass es<br />
allgemein ein Missverständnis rund um das<br />
Thema Mitbestimmung geben dürfte?<br />
War DAS echt schon alles? Ist diese<br />
Form der Teilnahme am gesellschaftlichen<br />
und politischen Geschehen gar nur noch ein<br />
bequemer Fluchtreflex in das symbolische<br />
Setzen eines Zeichens – sei es durch das Betätigen<br />
des „Gefällt mir“ Buttons oder durch<br />
einen gemütlichen Donnerstagsspaziergang<br />
mit Freunden aus der Facebook-Blase, aufgedonnert<br />
durch ein bisserl Tamtam, Empörung<br />
und Bös-Dreinschauen? Wenn es schon nicht<br />
mehr wie früher auf die Agitation, die Auseinandersetzung<br />
mit dem „Klassenfeind“ und den<br />
Moment der Überraschung ankommt, warum<br />
dann bitte nicht gleich eine Selbsthilfegruppe<br />
gründen, die sich regelmäßig trifft, um sich<br />
zu umarmen, die Zustände zu beweinen und<br />
sich gegenseitig Trost zu spenden, nach dem<br />
Motto „Wir zeigen uns unsere Wunden“. Die<br />
ganz Empörten unter Euch können auch ein<br />
Mandala ausmalen, um den Emotionen freien<br />
Lauf zu lassen. Und die Mutigen dürfen dann<br />
eine Bundeskanzlerpuppe anschreien, wobei<br />
schon ein Betreuer dabei sein sollte. Wie und<br />
aus welchen Gründen auch immer Ihr das<br />
donnerstags also macht, Demokratie wird so<br />
niemals funktionieren. Denn sie besteht nicht<br />
bloß aus einem Placebo, das man sich untereinander<br />
verabreicht, sondern sie war stets mit<br />
beherztem Reden und Handeln verbunden und<br />
nicht mit kollektiven Outdoor-Wellnesskundgebungen,<br />
die nur noch mehr <strong>City</strong>-Staus verursachen<br />
und so regelmäßig stattfinden wie<br />
etwa die Abfuhr unseres Hausmülls.<br />
4<br />
++ WICHTIG +++ Post vom Volk +++ WICHTIG +++<br />
Happy X-Mas überall<br />
Das tut sich rund um Weihnachten in den <strong>City</strong>s<br />
Die Vorweihnachtszeit hält vor allem<br />
in den Großstädten Linz, <strong>Wels</strong> und<br />
Steyr viele Überraschungen parat.<br />
Hier eine kleine Auswahl für Familien<br />
und Kunsthandwerksfreunde.<br />
Nikolo & Weihnachtskino. Grottenbahn-Drache<br />
Sebastian legt den Start<br />
hin, wenn er mit den Besuchern in der<br />
Fitnessoase Parkbad am 7. Dezember von<br />
14.00 bis 16.00 Uhr übers Eis flitzt und<br />
kleine Überraschungen verteilt. Und am<br />
Sonntag, 9. Dezember, treffen sich der<br />
Nikolaus und die Kinder-Perchten in der<br />
Erlebnisoase Schörgenhub (15.00 bis 16.00<br />
Uhr) sowie in der Saunaoase Ebelsberg<br />
(16.30 bis 17.30 Uhr). Am 8. Dezember<br />
steht von 18.30 bis 21.30 Uhr in der Keine<br />
Sorgen Eisarena wieder die schon legendäre<br />
„Eisdisco” an. Dafür verwandelt sich<br />
am Sonntag, 16. Dezember im Rahmen<br />
des Kindernachmittages die Familienoase<br />
Biesenfeld in einen Kinosaal. Ab 16.00<br />
Uhr läuft dort auf großer Leinwand der<br />
Animationsfilm „Gans im Glück“.<br />
Lob für ...<br />
„Die Menschheit<br />
verliert komplett<br />
den Hausverstand.<br />
Facebook-Likes<br />
sind schon so<br />
etwas wie eine Ersatzbefriedigung“<br />
Ex-Tennisstar<br />
Tadel Für ...<br />
… die vielen Ehrenamtlichen<br />
im Land,<br />
die auch an den<br />
bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen<br />
wieder Dienst<br />
tun. Ein DANKE somit an die<br />
freiwilligen Helfer bei Rettung<br />
und Feuerwehr, in Alten- und<br />
Pflegeheimen, bei Vereinen<br />
und auch in den Tierheimen.<br />
DANKE, dass Ihr unermüdlich<br />
im Einsatz steht und der<br />
Allgemeinheit damit auch im<br />
(Not-)Fall des Falles helft!<br />
Thomas Muster<br />
in einem Presse-Interview zum<br />
Thema „Schattenseiten der<br />
digitalen Welt“<br />
WEIHNACHTSZEIT AM LINZER HAUPTLATZ.<br />
Auch in <strong>Wels</strong> und Steyr gibt es ganz viel<br />
Programm – jetzt fehlt noch der Schnee.<br />
Tierische Weihnachten. Sie wollen<br />
sich nach einem gemütlichen winterlichen<br />
Spaziergang durch den Zoo aufwärmen<br />
und stärken? Die Mitarbeiter im Linzer<br />
Zoo verwöhnen am Bratwürstelsonntag<br />
(1. Advent, 2.<strong>12</strong>.) von 11-15 Uhr mit Bratwürsteln<br />
und Tee! Am Donnerstag, 6. Dezember<br />
kommt ab 14 Uhr der Nikolaus.<br />
Schmiedeweihnacht Steyr. Ein<br />
Highlight in der Christkindlstadt Steyr ist<br />
die „Schmiedeweihnacht” am 8. und 9.<strong>12</strong>.<br />
am Stadtplatz. Schmiede aus der Region<br />
zeigen in der <strong>City</strong> ihr Handwerk am offenen<br />
Feuer (www.steyr.info).<br />
Basteln im Welios. Kinder im Alter<br />
zwischen 6 und 10 Jahren können im<br />
Museum Welios verschiedene Bastelworkshops<br />
besuchen. Es werden dabei etwa<br />
Weihnachtsdekorationen hergestellt. Mit<br />
LEGO WeDo werden zudem Tiere und<br />
Fahrzeuge gebaut und mittels Drag &<br />
Drop Software am Laptop animiert. Alle<br />
Termine, weitere Infos und Anmeldung<br />
unter www.welios.at<br />
■<br />
… die Digital-<br />
Freaks, die selbst<br />
rund um Weihnachten<br />
nur Augen für ihr Handy<br />
haben und die echte Welt<br />
nicht mehr wahrnehmen.<br />
Selbst die Kleinsten werden<br />
in Restaurants oft mit Filmen<br />
in Endlosschleifen „ruhig<br />
gestellt“, nur damit sich ihre<br />
„Erzeuger“ nicht mit dem<br />
Nachwuchs beschäftigen<br />
müssen. SCHADE, Ihr verpasst<br />
das wahre Leben!<br />
Foto: Linztourismus j-steininger
KUNST-<br />
WEIHNACHTS-<br />
MARKT IN DER<br />
BURG WELS<br />
Foto: Familie Gugerbauer<br />
von Freitag, 14.<strong>12</strong>.<strong>2018</strong><br />
bis Sonntag, 16.<strong>12</strong>.<strong>2018</strong><br />
Rahmenprogramm: Auftritte des Bläserquartetts Altenhof | Lesungen der<br />
Freunde oö. Mundartdichtung „Stelzhamerbund“ | 15-Minuten Advent-Kurzlese-<br />
Vorträge im Kinosaal | Schauschmieden | Kunsthandwerk<br />
Öffnungszeiten: Freitag von <strong>12</strong>:00 bis 18:00 Uhr<br />
Samstag & Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />
Eintritt: Erwachsene 2 Euro | Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre freier Eintritt<br />
Burg <strong>Wels</strong> | Burggasse 13, 4600 <strong>Wels</strong> | Tel. +43 7242 235 7390 | E-Mail: markt@wels.gv.at | wels.at/verwaltung<br />
Anzeigen<br />
Eigentumswohnungen<br />
WELS, PARACELSUSSTR.<br />
TOP LAGE<br />
frei finanzierte 2-, 3- und 4-Raum<br />
Eigentumswohnungen<br />
Tiefgarage<br />
L if t /bar r ier e f r ei<br />
hohe Wohnqualität dank<br />
großzügiger Grünflächen<br />
geplante Fertigstellung Sommer 2020<br />
HWB
BILDUNGSGUTSCHEIN<br />
BILDUNGSGUTSCHEIN<br />
WIFI. Wissen Ist Für Immer.<br />
WIFI. Wissen Ist Für Immer.<br />
wifi.at/ooe<br />
wifi.at/ooe<br />
Ein sinnvolles Geschenk<br />
mit bleibendem Wert:<br />
WIFI-Bildungsgutscheine!<br />
/wifi.ooe<br />
05-7000-77|wifi.at/ooe<br />
WIFI. Wissen Ist Für Immer.<br />
Anzeigen<br />
BRIEFE ANS CHRISTKIND<br />
Wie jedes Jahr, können auch heuer wieder Briefe ans Christkind auf den<br />
Marchtrenker Weihnachtsbaum gehängt werden. Das Christkind bringt die<br />
zahlreichen Geschenke dann am 19.Dezember um 18:30 Uhr ins FullHaus.<br />
PIMP THE X-MAS TREE<br />
MITTWOCH 5. DEZEMBER <strong>2018</strong><br />
17:00 - 20:00 UHR<br />
Sauberes und funktionsfähiges Spielzeug kann am Stadtamt abgegeben werden<br />
und wird dann für bedürftige Kinder in der Umgebung zu schönen<br />
Weihnachtsgeschenken zusammengepackt.<br />
Dieses Jahr werden erstmals auch saubere Kleidungsspenden für den Obdachlosenkindergarten<br />
in Budapest angenommen.<br />
MARCHTRENKER ADVENTMARKT<br />
SAMSTAG 8.DEZEMBER <strong>2018</strong><br />
14:00 - 20:00 UHR<br />
17:00 UHR „Nikolaus“<br />
SONNTAG 9.DEZEMBER <strong>2018</strong><br />
14:00 - 21:00 UHR<br />
17:00 UHR Marchtrenker „Urgfrasta“<br />
STADTGEMEINDE MARCHTRENK<br />
6
MIX<br />
STAU-CHAOS. Öffi-Ausbau im<br />
Land dringender denn je<br />
Alle Tage wieder stehen viele PKW-<br />
Fahrer im Linzer Stau und die <strong>City</strong>-Einwohner<br />
leiden unter dementsprechend<br />
schlechter Luft. „Das zeigt, wie wichtig<br />
der Ausbau des öffentlichen Verkehrs<br />
ist”, so Bgm. Klaus Luger (SPÖ). Dieser<br />
müsse vor allem am Land schneller werden,<br />
damit die Pendler von ihren Wohnorten<br />
auch rascher an ihr Ziel gelangen.<br />
„Es gibt nur eine Lösung: Wenn nur noch<br />
die Hälfte der Autos unterwegs ist. Eine<br />
Maßnahme alleine wird uns also auch<br />
nicht retten”, so Lugers Einschätzung.<br />
POSITIV. Auch in Steyr geht<br />
Arbeitslosigkeit zurück<br />
Zum 22. Mal in Folge ist im Bezirk Steyr-<br />
Stadt und -Land die Arbeitslosigkeit gesunken.<br />
Ende September waren beim<br />
AMS 2.879 Personen – 1.365 Frauen und<br />
1.532 Männer – arbeitslos gemeldet. Das<br />
sind um rund <strong>12</strong> Prozent weniger als noch<br />
vor einem Jahr. Mit Stichtag 30. September<br />
betrug die Arbeitslosenquote somit<br />
6,6 Prozent, im Vorjahr lag sie noch bei<br />
7,5 Prozent. Aktuell befinden sich zudem<br />
auch „nur“ mehr 167 Asylberechtigte auf<br />
der Steyrer AMS-Warteliste, im Vorjahr<br />
waren es immerhin noch 224.<br />
Ottensheim<br />
. . . Kino bei Tisch<br />
Kino bei Tisch<br />
In „Buas Filmszene“ genießt man auch Speis & Trank<br />
buas_filmszene_citymagazin.indd 1<br />
STARS & KULINARIK.<br />
In „Buas Filmszene”<br />
wird das Realität.<br />
Es läuft gut – und etwas Besseres<br />
kann man einem Kinobetrieb wohl<br />
nicht wünschen. Insbesondere<br />
dann nicht, wenn der Standort<br />
sich außerhalb der Großstadtzentren<br />
befindet und so wie in „Buas Filmszene“<br />
Ottensheim sogar Essen und Getränke<br />
während der Vorstellung zum<br />
Tisch serviert werden. Pächter Anton<br />
Raffetseder (32), der sich als Jung-<br />
Unternehmer schon einen Namen gemacht<br />
hat, lebt damit seinen (Kindheits-)<br />
Traum aus. „Als kleiner Junge war ich<br />
schon hier, später dann auch bei Schulaufführungen.<br />
Davon dass ich einmal<br />
das Kino betreibe, hab ich spaßhalber<br />
sogar schon damals geredet“, so<br />
Raffetseder. Und der Erfolg gibt seinen<br />
Träumen recht. „Wir haben die Speisenkarte<br />
überarbeitet und die Kinobesucher<br />
können während der Vorstellung via App<br />
Getränke oder Snacks bestellen. Alles<br />
wird am Tisch bezahlt, auch die Kinokarte.<br />
Viele Stammgäste freuen sich,<br />
dass es während des Films keine Unterbrechungen<br />
mehr gibt. Wir spielen in<br />
erster Linie Arthouse-Filme, aber natürlich<br />
auch Blockbuster“.<br />
Reservierun<br />
... Kino bei<br />
Anzeige Foto: pixabay – Symbolfoto<br />
kurz & Knapp<br />
PENDLER 108.000 Menschen pendeln täglich nach Linz, jeder Dritte legt dabei 20 bis 40 Kilometer<br />
zurück und braucht 45 Minuten zur Arbeit +++ SCHULDEN Der Sparkurs der Regierung rund um LH<br />
Thomas Stelzer (OÖVP) und LH-Stv. Manfred Haimbuchner (FPÖ) trägt Früchte. Der Schuldenstand pro<br />
Einwohner macht „nur“ noch 2.827 Euro aus. Lediglich Vorarlberg und Tirol liegen noch etwas besser<br />
+++ ERDGAS TEURER Nach sieben Jahren erhöht die Linz AG die Tarife. Ein durchschnittlicher<br />
Haushalt zahlt somit um rund 5 Euro monatlich mehr +++ NEUER OBMANN In der WKOÖ steht Johann<br />
Mitmasser der Fachgruppe Versicherungsmakler vor +++ DAS NÄCHSTE CITY! kommt ab 29.01.2019 +++<br />
UNSERE MASSNAHMEN<br />
W wko.at/fachkraefte<br />
WKO FACHKRÄFTE-PORTAL<br />
W wko.at/fachkraefte<br />
WIFI<br />
W wifi.at/ooe<br />
DUALE AKADEMIE<br />
W dualeakademie.at<br />
UNSERE FORDERUNGEN<br />
JETZT STARTEN<br />
WIR DIE<br />
WIR DIE FACHKRÄFTE-<br />
OFFENSIVE.<br />
ROT-WEISS-ROT-KARTE<br />
AUFENTHALTSTITEL FÜR LEHRLINGE<br />
SENKUNG DER LOHNNEBENKOST E N<br />
7
s<br />
Ein tein<br />
Mineralien<br />
Die ganze Welt der Edelsteine im Einkaufszentrum Muldenstraße<br />
Seit Jahrtausenden werden<br />
Edelsteine und Mineralien<br />
hochgeschätzt<br />
– als Schmuckstücke,<br />
als Glücksbringer, aber auch<br />
weil man ihnen Heilkräfte zuschreibt.<br />
Doch wie soll sich der<br />
Laie in dem riesengroßen Angebot<br />
zurechtfinden? Keine Frage,<br />
hier bedarf es der Fachkenntnis<br />
und Kompetenz eines Spezialisten.<br />
Und genau das finden die<br />
Kunden bei Einstein Mineralien<br />
im Zentrum Muldenstraße.<br />
Große Vielfalt. Der rund<br />
<strong>12</strong>0 m² große Shop ist eines der<br />
größten und schönsten Mineralien-Fachgeschäfte<br />
Österreichs<br />
und eine wahre Fundgrube<br />
für Geschenkesucher, Kinder,<br />
Sammler und Esoteriker. Inhaber<br />
Maximilian Pfleger beschäftigt<br />
sich seit Jahren intensiv<br />
mit Edelsteinen und ist ein<br />
zuverlässiger und kompetenter<br />
Ansprechpartner, wenn es um<br />
Mineralien, Fossilien, Edelsteine<br />
und Mineralienschmuck<br />
aller Art geht. Wahrhaft riesengroß<br />
ist die Auswahl, die<br />
man bei Einstein Mineralien<br />
findet – darunter auch viele Raritäten<br />
und Kostbarkeiten wie<br />
Larimar, Sugilith, Aquamarin,<br />
Opale, Rubine oder Saphire.<br />
Neben den klassischen Steinen<br />
wie Bergkristall, Blutstein und<br />
Rosenquartz finden sich Sammlerstücke<br />
wie alpine Kristalle,<br />
Rauchquarz, Malachit,<br />
Smaragde<br />
und viele mehr,<br />
ebenso wie<br />
Fossilien wie<br />
A m m o n i t e n ,<br />
Krokodil- und<br />
Saurierteile oder<br />
versteinerte<br />
Haifischzähne,<br />
die übrigens<br />
rund um Ple-<br />
MYSTISCH.<br />
Die Steine sind nicht nur schön,<br />
sie bergen auch Geheimnisse und erzählen Geschichten.<br />
sching/Linz gefunden wurden.<br />
Sehr umfangreich ist auch das<br />
Angebot an Edelstein-Schmuck<br />
der besonderen Art – Ketten,<br />
Armbänder, Ohrringe und Anhänger,<br />
auch aus seltenen Edelsteinen<br />
wie z.B. Natur-Bernstein<br />
oder Schungit. Steinartikel wie<br />
Teelichter, Sonnengläser, Steinlampen<br />
und Edelsteinfiguren<br />
sind nicht nur dekorative Gegenstände<br />
für daheim, sondern<br />
auch eine schöne Geschenkidee<br />
– vielleicht genau das passende<br />
Weihnachtsgeschenk.<br />
Esoterik- und Feng-Shui-Artikel,<br />
Symbolschmuck sowie auch<br />
Bücher zum Thema Heilsteine<br />
runden das breite Angebot von<br />
Einstein Mineralien ab.<br />
„Egal, wofür das<br />
Herz schlägt:<br />
bei mir finden<br />
Sie Mineralien<br />
und Steine von<br />
ausgesuchter<br />
Qualität<br />
zu fairen<br />
P r e i s e n .<br />
Dafür stehe<br />
ich mit meinem Namen“,<br />
versichert Maximilian Pfleger.<br />
Steine bohren, persönliche<br />
Armbänder gestalten sowie<br />
das Auspendeln von Mineralien<br />
und Bachblüten wird<br />
ebenfalls angeboten. Und auch,<br />
wenn Kunden selber eine kleine<br />
Steinsammlung haben und<br />
diese verkaufen möchten, sind<br />
diese bei Einstein Mineralien<br />
genau richtig – einfach im Geschäft<br />
melden.<br />
Edle Schatzkammer.<br />
„Bei mir tauchen Sie ein in die<br />
Welt der Steine und entdecken<br />
die Schätze unserer schönen<br />
Welt“, so Pfleger. Parkplätze<br />
gibt es direkt beim Einkaufszentrum<br />
und die leichte Erreichbarkeit<br />
über die A7/Abfahrt<br />
Muldenstraße sorgen für<br />
einen bequemen Besuch. Der<br />
Shop ist Montag bis Freitag von<br />
10.00 bis <strong>12</strong>.00 Uhr und 15.00<br />
bis 18.00 Uhr sowie Samstag<br />
von 9.00 bis <strong>12</strong>.00 Uhr geöffnet;<br />
auf Wunsch sind auch Termine<br />
außerhalb der Geschäftszeiten<br />
möglich.<br />
Einstein Mineralien<br />
Einsteinstraße 7, 4020 Linz Tel. 0664/4230587<br />
Mail: office@einstein-mineralien.at (www.einstein-mineralien.at)<br />
GLANZVOLL. Der Amethyst soll auch gegen Hautunreinheiten und Schwellungen helfen.<br />
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Start<br />
Stadt<br />
ENTSCHÄRFUNG. <strong>Wels</strong><br />
reagiert auf Disco<br />
Die Polizei hatte viel zu tun im Umfeld<br />
der <strong>Wels</strong>er Discothek „Feeling“.<br />
75 strafrechtlich relevante Fälle<br />
sind seit 2017 dokumentiert – von<br />
Körperverletzung über Drogenmissbrauch<br />
bis hin zu sexueller Belästigung.<br />
Mit scharfen Konsequenzen<br />
reagieren nun der Magistrat und<br />
die Stadtpolizei auf die Vorfälle im<br />
Stadtteil Pernau. Gegen die Vorverlegung<br />
der Sperrstunde von 5.30<br />
Uhr auf 2 Uhr will Betreiber Aladin<br />
C. zwar Einspruch erheben, andere<br />
Vereinbarungen mit Vizebgm.<br />
Gerhard Kroiß (FP) und Wirtschaftsstadtrat<br />
Peter Lehner (VP) will er<br />
aber umsetzen. Es wird mehr Security<br />
geben und der Parkplatz soll<br />
besser bewacht werden. Die Polizei<br />
wird zudem mehr kontrollieren.<br />
SAPPERLOT. Jedes Jahr<br />
gibt es 1.000 Linzer mehr<br />
Laut Stadtforschung zählte Linz<br />
mit 1.10. bereits 206.819 Einwohner<br />
(1.300 mehr als 2017). Vor zehn<br />
Jahren waren es erst 189.000<br />
Linzer. „Wir gewinnen jährlich nun<br />
etwa 1.000 Hauptwohnsitzer dazu“,<br />
so Bgm. Klaus Luger (SPÖ). Der<br />
Zuzug einerseits und ein Babyboom<br />
anderseits sorgen wohl für<br />
weitere Rekordzahlen. Bis Ende<br />
Oktober erblickten schon<br />
wieder rund 1.700 Babys<br />
das Licht der <strong>City</strong>. Die<br />
Todeszahlen sinken im<br />
Vergleich, was auch ein<br />
Plus unterm Strich bringt.<br />
ABSICHERUNG.<br />
Bgm. Luger und Linz AG-General Haider<br />
wollen die Daseinsvorsorge garantieren.<br />
Bares für Wahres:<br />
Linz AG-Offensive<br />
Städtischer Daseinsversorger investiert 131 Mio.<br />
Der Linzer Bürgermeister Klaus<br />
Luger (SPÖ) und Linz AG-Generaldirektor<br />
Erich Haider investieren<br />
in allen Bereichen – mehr<br />
als 131 Mio. bis Oktober 2019.<br />
Wasser sichern. So wenig<br />
Niederschlag wie heuer gab es seit<br />
fast 170 Jahren nicht mehr. Bis zu<br />
20 Mio. Liter (insg. 85 Mio.) flossen<br />
im Sommer zudem wegen der Hitze<br />
täglich mehr durch die Wasserhähne.<br />
Damit die Versorgungssicherheit<br />
in noch heißerer Zukunft gegeben<br />
ist, investiert die Linz AG im neuen<br />
Geschäftsjahr rund acht Mio. Euro<br />
in den Wasserbereich. So wird etwa<br />
ein neuer Hochbehälter in Hitzing<br />
mit einem Speichervolumen von<br />
zwei Mio. Litern errichtet.<br />
Neuland im Hafen. Bleiben<br />
wir gleich beim/am Wasser: Um<br />
die Zukunft des Standortes Hafen<br />
abzusichern, werden auch dort 15<br />
Mio. Euro für die Errichtung eines<br />
Parkdecks und einer Tiefgarage an<br />
der Industriezeile aufgewendet. 650<br />
Fahrzeuge sollen dort ab Februar<br />
2020 Platz finden. Auch Anlagen,<br />
die für Freizeit und Kultur genutzt<br />
werden können, werden errichtet.<br />
Das neue Bürogebäude, in dem unter<br />
anderem die Hafendirektion und<br />
die Schifffahrtsaufsicht beherbergt<br />
sind, wurde ja bereits eröffnet. „Mit<br />
dem Projekt Neuland werden wir<br />
durch die Ansiedelung von neuen<br />
Betrieben am Hafengelände die Arbeitsplätze<br />
von 1.000 auf 2.000 verdoppeln”,<br />
sagt Haider.<br />
Energie und Öffis. Der<br />
Großteil der Investitionen, nämlich<br />
beinahe 52 Mio. Euro, wird für den<br />
Energiebereich eingesetzt, zudem<br />
sollen 20 neue O- bzw. E-Busse<br />
durch die <strong>City</strong> rollen. Und das neue<br />
Carsharing-System „tim” soll Mitte<br />
2019 die ersten Leihwagen zur Verfügung<br />
stellen.<br />
■<br />
Thema<br />
OBACHT. Die neuen<br />
Radargeräte sind schärfer<br />
Ob sie bessere Bilder machen,<br />
wissen wir nicht – und das<br />
wollen wir ehrlich gesagt auch<br />
(nicht einmal für unsere Leser)<br />
ausprobieren. Aber eines ist fix:<br />
die neuen „Super Laser-Radar<br />
Kabinen“ im Land können in beide<br />
Richtungen „blitzen“ und sind<br />
zudem auch viel genauer, was<br />
letztlich dazu führte, dass die<br />
Exekutive die Toleranzgrenze für<br />
Verkehrssünder runtergefahren<br />
hat. Wer z.B. im Ortsgebiet mit 59<br />
km/h geblitzt wird, muss daher<br />
bereits mit einer Strafe rechen.<br />
Die Toleranz von 10 km/h gilt nicht<br />
mehr. Tipp: an Gesetze halten.<br />
GUTE IDEE. Nun auch ein<br />
„Begleitservice” in Linz<br />
Graz hat ihn schon – nun<br />
bald auch Linz. Weil<br />
nächtens immer häufiger<br />
Menschen belästigt oder<br />
ausgeraubt wurden, wird<br />
ab 2019 auch in Linz ein „Heimweg-<br />
Telefon” eingerichtet. Damit können<br />
Bürger, die sich unterwegs unsicher<br />
fühlen, telefonischen Begleitschutz<br />
in Anspruch nehmen. Und sollte<br />
man Opfer eines Verbrechens<br />
werden, so kann der „Ohrenzeuge”<br />
umgehend die Polizei verständigen.<br />
„Wir nehmen die Ängste der<br />
Menschen ernst. Mit dem 'Heimwegtelefon'<br />
kann man zudem<br />
auch dem Unsicherheitsgefühl<br />
entgegenwirken”, so Vizebgm.<br />
Detlef Wimmer (FPÖ).<br />
Anzeige<br />
Fotos: LinzAG, FPÖ Linz, pixabay<br />
Unser Service für Sie:<br />
- Gebäudereinigung (Meisterbetrieb)<br />
- Außen- und Grünanlagenpflege<br />
- Gartengestaltung<br />
- Winterdienst<br />
Schober GmbH - Wegscheider Straße 24 - 4020 Linz - 0732 673326 - office@schober-gmbh.at - www.schober-gmbh.at<br />
9
2<br />
Foto: Fotolia<br />
19<br />
18. Jänner,<br />
10–16 Uhr<br />
Bachelor<br />
Master<br />
Biomedizinische Analytik<br />
Ergotherapie<br />
Gesundheits- & Krankenpfl ege<br />
Hebamme<br />
Logopädie<br />
Physiotherapie<br />
Radiologietechnologie<br />
Lehrgang<br />
www.fh-gesundheitsberufe.at/infotag<br />
Linz / Ried / Steyr /<br />
Vöcklabruck / <strong>Wels</strong><br />
Applied Technologies for<br />
Medical Diagnostics<br />
Management for Health<br />
Professionals – Schwerpunkt<br />
Krankenhausmanagement<br />
Hochschuldidaktik ür Gesundheitsberufe<br />
Lehrgang Kinder- und Jugendlichenpfl ege*<br />
Lehrgang Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpfl ege*<br />
*<br />
Vorbehaltlich der Akkreditierung durch das Land OÖ.<br />
Anzeigen<br />
Wir geben unser Bestes.<br />
Am liebsten für Sie.<br />
HAUBIS BACKSTUBE & CAFÉ 10 X IN OBERÖSTERREICH<br />
Gutes aus Österreich<br />
Haubis Backstube & Café<br />
Hagenberg: Hauptstraße 1d (T3-Center)<br />
Leonding: <strong>Wels</strong>er Straße 39<br />
Traun: Kremstalstraße 113 (Traunerkreuzung)<br />
Linz: Benzstraße 14, Garnisonstraße 19, Hatschekstraße 14,<br />
Kaplanhofstraße 29, Landstraße 8 (Taubenmarkt),<br />
Weißenwolffstraße 1 und Wiener Straße 35<br />
10
Stadt<br />
UNIKAT.<br />
Das Kripperl-Theater wurde von der<br />
UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt.<br />
Weihnachten in Bewegung<br />
450 Stabpuppen stehen im Steyrer Kripperl wieder einsatzbereit<br />
Dass das Steyrer Kripperl<br />
keine herkömmliche<br />
Weihnachtskrippe ist, ist<br />
bekannt. Vielmehr handelt<br />
es sich dabei um ein aufwändig<br />
inszeniertes und mit<br />
allerhand technischen Raffinessen<br />
versehenes Krippentheater,<br />
das sich unweit des Steyrer<br />
Stadtplatzes im Innerberger<br />
Stadel befindet. Dabei führen<br />
die Stabpuppen Streiche auf,<br />
die bei den Zuschauern Lachsalven<br />
auslösen. Die Geburt des<br />
Heilands spielt so eigentlich<br />
nur eine Nebenrolle. Seit 1923<br />
finden zwischen Advent und 6.<br />
Jänner die Vorstellungen statt.<br />
Nirgendwo in Europa gibt es<br />
eine vergleichbare Bühne, die<br />
regelmäßig bespielt wird.<br />
Mini-Elefant. Szenen mit<br />
religiösem Inhalt beherrschen<br />
nur die untere Spielebene.<br />
Einige der unbeweglichen<br />
Figuren sind 400 Jahre alt.<br />
Besonders auffallend: ein<br />
Elefant, der kaum größer<br />
als ein Esel ist. Der<br />
Schnitzer, der ihn<br />
einst fabrizierte, hatte<br />
nie einen echten<br />
Dickhäuter gesehen.<br />
Handwerker und<br />
Gewerbetreibende<br />
zeigen auf der mittleren<br />
Ebene ihr Können. Dabei<br />
schaltet sich das Bühnen-Licht<br />
in ihren Läden und Werkstätten<br />
ein.<br />
Schabernack. Die obere<br />
Bühne zeigt das Steyr der Biedermeierzeit<br />
(1815 bis 1848).<br />
Dort agieren die Stabpuppen<br />
völlig ungeniert. Unsichtbare<br />
Spieler hinter der Bühne halten<br />
sie hoch und laufen mit ihnen<br />
hin und her, wobei sie diverse<br />
Körperteile mit Drähten bewegen.<br />
Einige ihrer Figuren<br />
sind wirklich bösartig. So versteht<br />
der Lichtanzünder die<br />
Welt nicht mehr. Er hat für die<br />
nächtliche Beleuchtung in vielen<br />
Städten gesorgt, aber so etwas<br />
wie in Steyr hat er noch nie<br />
erlebt: „Kaum hob i<br />
des oane Liachtl anzundn,<br />
blast’s ma der<br />
Sakrawind wieda aus.“<br />
Erst später bemerkt<br />
er den Lausbuben, der<br />
ihm heimlich folgt und<br />
die Laternenlichter<br />
mit kräftigem Pusten<br />
zum Erlöschen bringt.<br />
Als Strafe zündet ihm<br />
der Gepflanzte die Haube<br />
an. Mit brennender<br />
Kopfbedeckung läuft<br />
der Schelm auf und ab<br />
und schreit dabei: „Ich<br />
sag’s meiner Mutter, meinem<br />
Vater, meinen Brüdern, meiner<br />
Schwester …“<br />
Kripperlfusion. Das Steyrer<br />
Kripperl entstand wahrscheinlich<br />
aus zwei Wanderkrippen.<br />
Mit ihnen zeigten<br />
Spieler lokale Ereignisse in<br />
verschiedenen Gasthäusern.<br />
1923 kam die zusammengesetzte<br />
Puppenbühne in den<br />
Innerberger Stadel, ein Gebäude<br />
aus dem 17. Jahrhundert,<br />
das nun das Museum der<br />
Stadt Steyr beherbergt. Etwa<br />
20 Spieler agieren hinter der<br />
Bühne – sechs davon bei jeder<br />
Aufführung. Der Älteste ist<br />
Leiter Gerhard Nezbeda, der<br />
seit über 60 Jahren die Figuren<br />
in Bewegung setzt. Das jüngste<br />
Truppenmitglied ist erst 13.<br />
Der Spielraum gleicht derzeit<br />
HERBERGE.<br />
Die Aufführungen finden<br />
im Innerberger Stadel statt.<br />
einem Provisorium; er wird<br />
für die Landesausstellung 2021<br />
umgebaut. Man diskutiert auch<br />
Änderungen im Programm,<br />
wie etwa Szenen mit aktuellem<br />
Bezug, die Jugendliche mehr<br />
ansprechen würden. An hochdeutsche<br />
oder sogar englische<br />
Fassungen wird auch gedacht.<br />
Schließlich hat das Kripperl<br />
nun als immaterielles Kulturerbe<br />
der UNESCO internationale<br />
Bekanntheit erlangt und soll<br />
weiteren Zuschauerkreisen zugänglich<br />
gemacht werden. Die<br />
Aufführungen, die eine Stunde<br />
dauern, finden meistens an<br />
Wochenenden zwischen Advent<br />
und 6. Jänner statt. Preis:<br />
Erwachsene 5,60 Euro, Kinder<br />
bis 15 Jahre 2,80 Euro. ■<br />
Weitere Infos im Netz:<br />
www.christkindlregion.com<br />
ER GEHT MIT SEINER LATERNE. Einer der Stars aus Steyr.<br />
11
SKISETS ab 199,99<br />
BIG SKI<br />
OPENING<br />
SKIHELME<br />
SKISCHUHE<br />
SKIJACKEN<br />
SKIHOSEN<br />
SKIBRILLEN<br />
ab 30,00<br />
ab 99,99<br />
ab 89,99<br />
ab 59,99<br />
ab 5,00<br />
PeakPerformance<br />
Endpreise - keine weiteren Rabatte möglich<br />
2000<br />
SKISETS<br />
2300<br />
SKISCHUHE<br />
2500<br />
SKIJACKEN<br />
<strong>12</strong>00<br />
SKIHELME<br />
3800<br />
HANDSCHUHE<br />
1<br />
EINE DER<br />
GRÖSSTEN<br />
SKI<br />
2 4<br />
5 6 7 8<br />
1 CMP Hr. Skijacke statt 179,95 nur 139,99<br />
-<br />
mit Gutschein nur 107,97 | 2 SPYDER Hr. Skijacke<br />
statt 459,95 nur 319,99 - mit Gutschein<br />
nur 275,97 | 3 HEAD Hr. Skischuh statt 399,95<br />
nur 319,99 - mit Gutschein nur 239,99 | 4 HEAD<br />
Erw. Visierhelm statt 149,95 nur 109,99 - mit Gutschein<br />
nur 89,97 | 5 HEAD SuperShape Magnum<br />
Skiset statt 799,95 nur 639,99 - mit Gutschein nur<br />
479,97 | 6 FISCHER Curv DTX Skiset statt 799,95<br />
nur 639,99 - mit Gutschein nur 479,97 | 7 HEAD<br />
Shape CX Skiset statt 349,95 nur 279,99 - mit<br />
Gutschein nur 209,97 | 8 HEAD Integrale Skiset<br />
statt 599,95 nur 399,99 - mit Gutschein nur 359,97<br />
Preisbeispiele bei Einlösung des beiliegenden<br />
3<br />
-40%-Gutscheins dh. -40% vom Stattpreis sind<br />
bereits berücksichtigt, solange Vorrat reicht.<br />
ABTEILUNGEN<br />
ÖSTERREICHS<br />
IN PASCHING
1 2<br />
5<br />
3 4<br />
1 TOMMY HILFIGER Da. Mantel statt 249,95 nur 189,99 - mit Gutschein nur 149,97 | 2<br />
B.YOUNG Da. Lederjacke statt 109,95 nur 79,99 - mit Gutschein nur 65,97 und B.YOUNG<br />
Kleid statt 59,95 nur 39,99 - mit Gutschein nur 35,97 | 3 TOMMY HILFIGER Da. Schuhe<br />
statt 150,00 nur 119,99 - mit Gutschein nur 90,00 | 4 GUSSACI Tasche statt 59,95 nur<br />
34,99 | 5 GEOX Da. Schuhe statt 109,95 nur 89,99 - mit Gutschein nur 65,97 | Preisbeispiele<br />
bei Einlösung des beiliegenden -40%-Gutscheins dh. -40% vom Stattpreis sind<br />
bereits berücksichtigt, solange Vorrat reicht.<br />
1 2<br />
1 TOMMY HILFIGER Hr. Jacke statt 299,95 nur 224,99 - mit Gutschein nur 179,97<br />
2 DIESEL Hr. Hoodie statt 99,00 nur 69,99 - mit Gutschein nur 59,40 | 3 T. HILFI-<br />
GER Kappe statt 40,00 nur 29,99 - mit Gutschein nur 24,00 | 4 T. HILFIGER Hr.<br />
Schuhe statt 150,00 nur 119,99 - mit Gutschein nur 90,00 | Preisbeispiele bei Einlösung<br />
des beiliegenden -40%-Gutscheins dh. -40% vom Stattpreis sind bereits berücksichtigt,<br />
solange Vorrat reicht.<br />
4<br />
3<br />
GROSSE AUSWAHL<br />
MARKENJEANS -40%<br />
DIESEL TOMMYHILFIGER FRACOMINA<br />
TOMTAILOR SUBLEVEL JOOP! BLEND<br />
GUESSJEANS POKER NAPAPIJRI LEVIS<br />
BROADWAY REPLAY PRONTOMODA<br />
PEPEJEANS MUSTANG ANTONYMORATO<br />
-40% AUF ALLE SCHUHE<br />
VIP<br />
CLUB<br />
GUTSCHEIN<br />
UNSERE OÖ<br />
STANDORTE<br />
PASCHING<br />
Schärdingerstraße 5<br />
WELS-WEST<br />
Löwenzahnstraße 10<br />
STEYR<br />
Hans-Gerstmayr-Str. 1<br />
HAID CENTER<br />
Ikea-Platz 8, TOP 0<br />
PASSAGE LINZ<br />
Landstraße 17–25, 3.OG<br />
gültig bis 24.<strong>12</strong>.<strong>2018</strong>, für alle VIP-Clubmitglieder (Anmeldung im Shop), alle Rabatte vom Stattpreis = unverbindl.<br />
Verkaufspreisempfehlung d. Herstellers, nicht mit anderen Boni kombinierbar, Druck-/Satzfehler vorbehalten<br />
LENTIACITY LINZ<br />
Hauptstraße 54, Urfahr, 1. OG<br />
JETZT NEU<br />
MIT MODE!<br />
nicht mit anderen Boni kombinierbar,<br />
vom Stattpreis, nicht auf Gutscheinkauf<br />
gültig bis<br />
24.<strong>12</strong>.<strong>2018</strong>
Stadt<br />
HINGUCKER.<br />
Seit <strong>12</strong>0 Jahren ist das Palais<br />
Heimstätte des Kaufmännischen<br />
Vereins in Linz.<br />
ES HAT IHN SEHR GEFREUT.<br />
Am 10. Juni 1903 besuchte<br />
Kaiser Franz Joseph das Palais.<br />
Zwei Jubiläen und eine Gala<br />
Der Kaufmännische Verein Linz feiert sein 150-jähriges Bestehen und sein Palais<br />
Zwischen<br />
DAMALS<br />
& HEUTE<br />
Eine Zeitreise<br />
Alles begann vor 150 Jahren. Damals<br />
hatten elf Linzer Kaufleute die Idee,<br />
die Werte Bildung, Fortschritt und<br />
Freiheit zu stärken. Mit diesem Ziel<br />
gründeten sie im Jänner 1868 den Kaufmännischen<br />
Verein. Innerhalb kürzester<br />
Zeit konnten sie ihre Intentionen durchsetzen<br />
und den Verein als Zentrum des gesellschaftlichen<br />
Lebens etablieren. Das ist<br />
er bis heute geblieben.<br />
Prunkvolles Palais. Heimstätte des<br />
Vereins ist seit <strong>12</strong>0 Jahren das prachtvolle<br />
„Palais Kaufmännischer Verein“ an<br />
der Ecke Landstraße/Bismarckstraße,<br />
umgangssprachlich schlicht Vereinshaus<br />
genannt. Mit Spenden aus der Kaufmannschaft<br />
und dank großzügiger Unterstützung<br />
der Allgemeinen Sparkasse<br />
errichtet, öffnete das Haus am 20. November<br />
1898 seine Pforten. Seither ist es mit<br />
seinen prunkvollen Sälen und Salons ein<br />
Schmuckstück der Stadt, dem selbst ein<br />
Bombentreffer 1945, Plünderungen nach<br />
Kriegsende und der Besatz der US-Army<br />
nichts von seinem Glanz nehmen konnten.<br />
2010 wurde das Palais um einen modernen<br />
Zubau samt Tiefgarage erweitert.<br />
Gesellschaftlicher Mittelpunkt.<br />
Das historische Ambiente des Palais bildet<br />
auch den perfekten Rahmen für rund<br />
200 hochkarätige Veranstaltungen im Jahr<br />
– Tagungen, Kongresse, Hochzeiten und<br />
natürlich auch Bälle. Der eigene KV-Ball<br />
gehört zu den traditionsreichsten Bällen<br />
der Stadt und ist Jahr für Jahr ein gesellschaftliches<br />
Highlight der Ballsaison. Wo<br />
einst schon Kaiser Franz Joseph und andere<br />
gekrönte Häupter erschienen sind, ist<br />
nun alljährlich die Prominenz aus Politik,<br />
Wirtschaft, Kunst und Kultur vertreten.<br />
Jubiläumsfest. Gleiches galt auch<br />
für den Gala-Empfang, mit dem der Kaufmännische<br />
Verein kürzlich erst seine beiden<br />
Jubiläen in Anwesenheit von über 700<br />
Prominenten feierte. Wer sich dabei unter<br />
anderem an den musikalischen Top-Acts<br />
und einem historischen Menü aus dem<br />
Jahre 1898 erfreute, das erfahren Sie, werte<br />
Leser, auf unseren Szeneseiten im hinteren<br />
Teil des CITY! <strong>Magazin</strong>s.<br />
n<br />
Fotos: Redaktion, Archiv der Stadt Linz<br />
BREAKING FREE<br />
www.musikpodium.at<br />
MÜHLVIERTLER<br />
MUSICALFESTWOCHEN<br />
BAD LEONFELDEN 2019<br />
18. JULI BIS<br />
4. AUGUST 2019<br />
14<br />
A TRIBUTE TO<br />
BIS 31. DEZEMBER <strong>2018</strong>:<br />
Frühbucherbonus 10%<br />
Karten:<br />
TOURISMUSVERBAND<br />
BAD LEONFELDEN<br />
☎ 07213 6397 oder<br />
☎ 0664 88731969<br />
oeticket.com<br />
Anzeige
Das Aushängeschild<br />
MISTER<br />
Gerhard Zellinger repräsentiert die Linzer Kaufmannschaft<br />
KV.<br />
Gerhard Zellinger am Vereinshaus-Balkon.<br />
Gerhard Zellinger arbeitet zwar in noblen<br />
Räumlichkeiten für glanzvolle Anlässe,<br />
er selbst stammt aus bescheidenen<br />
Verhältnissen. Aufgewachsen ist<br />
er am Linzer Bindermichl. „Damals waren<br />
wir viel draußen und es gab richtige Banden“,<br />
erinnert sich Zellinger, dessen Vater in<br />
der Voest arbeitete, während seine Mutter<br />
als Reinigungskraft tätig war. Er selbst hat<br />
sich für den Beruf des Spediteurs entschieden<br />
und arbeitete nach seiner<br />
Lehre und dem Bundesheer auch<br />
eine Zeit lang in dieser Branche.<br />
Danach wechselte er zum<br />
Wirtschaftsbund und zu einem<br />
internationalen Konzern im Bereich<br />
des Facility Managements.<br />
„Irgendwann hat es mir trotz des<br />
Erfolges dort nicht mehr getaugt,<br />
weshalb ich mich als Geschäftsführer<br />
des Kaufmännischen Vereins beworben<br />
habe“, erinnert er sich an die Anfänge<br />
vor 17 Jahren.<br />
Unter dem Blechdach. Aber nicht<br />
nur gearbeitet, sondern auch gewohnt hat<br />
er im Vereinshaus. „Was einst nur als Provisorium<br />
gedacht war, hat acht<br />
Jahre Bestand gehabt. Beruflich<br />
konnte ich dort aber nur<br />
schwer abschalten, zumal<br />
ich privat dann bei Begegnungen<br />
mit Mitarbeitern<br />
SCHLARAFFE.<br />
Zellinger mags<br />
auch lustig.<br />
Terrier „Filou“.<br />
und Kunden kein ‚Außer-Dienst-<br />
Schild‘ umgehängt gehabt habe“,<br />
blickt Zellinger augenzwinkernd<br />
zurück. Mittlerweile<br />
wohnt er mit seiner Frau in<br />
Urfahraner Stadtrand-Lage. Die<br />
beiden Söhne sind inzwischen<br />
schon ausgezogen, jedoch gibt es<br />
im Haus noch den süßen Yorkshire<br />
›› Linz ist überschaubar<br />
und man<br />
trifft stets bekannte<br />
Gesichter. ‹‹<br />
„Schlaraffen-Land“. Beim Rundgang<br />
durch „sein“ Vereinshaus kommt Zellinger<br />
auch bei den Räumen der „Schlaraffen“ vorbei.<br />
In den „Katakomben“ des altehrwürdigen<br />
Gebäudes, das 1898 fertig gestellt wurde,<br />
hat sich dieser Männerbund<br />
dort als erster Mieter etabliert.<br />
Auch Zellinger konnte sich dem<br />
Reiz dieses Vereines nicht entziehen,<br />
der sich dem Humor,<br />
der Kunst und der Freundschaft<br />
verpflichtet hat. Der Uhu ist in Linz das<br />
Wappentier dieser Gemeinschaft, die keine<br />
politischen oder religiösen Ziele verfolgt,<br />
sondern sich an Gedichten, Gesang und<br />
Vorträgen erfreut. Ansonsten findet Zellinger<br />
Zerstreuung in gutbürgerlichen Gasthöfen<br />
wie etwa dem Wia z’haus Lehner. „Ich<br />
schätze an Linz, dass es eine relativ große<br />
Stadt ist, die überschaubar blieb und in der<br />
man stets bekannte Gesichter trifft.“ n<br />
NACHT DER<br />
VIELFALT<br />
D E R V O L K S H I L F E B A L L 2 0 1 8<br />
1. DEZEMBER 20 UHR<br />
DESIGN CENTER LINZ<br />
Wir bauen für Sie<br />
gefördert & provisionsfrei<br />
3371 Neumarkt/Ybbs<br />
Marktplatz<br />
3352 St. Peter in der Au<br />
Amstettner Straße 15<br />
• freie 2-3-Zimmer Wohnungen<br />
• ca. 51-83 m² Wohnfläche<br />
• teilw. mit Balkon<br />
• Kochnische, Bad/WC, Nebenräume<br />
• freier PKW-Abstellplatz<br />
• Wohnraumlüftung<br />
• Gaskessel HWB 16,6 fGEE 0,67<br />
• freie 3-Zimmer Wohnungen<br />
• ca. 86-89 m² Wohnfläche<br />
• 2 Balkone mit je ca. 6 m²<br />
• Kochnische, Bad/WC, Nebenräume<br />
• Aufzug, Tiefgarage<br />
• Wohnraumlüftung, Solaranlage<br />
• biogene Fernwärme HWB 29,6<br />
ab sofort beziehbar!<br />
Miete inkl. BK + USt ab € 429,–<br />
Einmalig: ab € 3.569,–<br />
ab sofort beziehbar!<br />
Miete inkl. BK + USt.: ab € 916,–<br />
Einmalig: ab € 3.233,–<br />
Anzeige<br />
W W W . N A C H T D E R V I E L F A L T . A T<br />
Wohnzuschuss<br />
möglich!<br />
www.gedesag.at<br />
Besichtigung & Beratung +43 2732/ 833 93<br />
3500 Krems/Donau, Bahnzeile 1<br />
15
Wir bauen die<br />
Neue Donaubrücke!<br />
Verkehrsfreigabe Herbst 2020<br />
ark,<br />
Anzeigen<br />
Ihr<br />
Markus Hein<br />
Stadtrat für Infrastruktur<br />
Bezahlte Anzeige, Fotos: Marc Mimram Architecte, Stadt Linz<br />
PrEmiere.<br />
Studiengangsleiterin Heide Maria Jackel (2. v.l.u.) und ihr<br />
Team bieten erstmals einen Bachelor-Studiengang<br />
Gesundheits- und Krankenpflege an.<br />
FH Gesundheitsberufe<br />
340 Studienplätze gibt es im neuen Semester<br />
Mit dem Wintersemester <strong>2018</strong>/19 startete an der FH<br />
Gesundheitsberufe OÖ der österreichweit größte Studiengang<br />
Gesundheits- und Krankenpflege mit 340<br />
jährlichen Studienplätzen. Studienstandorte sind neben Linz,<br />
Steyr und <strong>Wels</strong> auch Ried und Vöcklabruck. Geleitet wird der<br />
Studiengang von einem engagierten und erfahrenen Team<br />
rund um Studiengangsleiterin Heide Maria Jackel. Informationen<br />
dazu finden Sie auf www.fh-gesundheitsberufe.at<br />
Energie.schub<br />
Wer dem Winter eine Pause gönnt, kommt in die Region Bad Radkersburg! Schwung<br />
holen und Energie tanken. Bei milden Temperaturen machen sanfte Bewegungseinheiten<br />
in der Natur noch mehr Spaß: Nordic Walking, Laufen oder ein kultureller Streifzug durch<br />
die Bad Radkersburger Altstadt. So bleibt man fit – und in Balance.<br />
Das Geheimnis einer besonderen Winter-Auszeit in der Region Bad Radkersburg liegt<br />
im wohltuenden Zusammenspiel von Bewegung, Gesundheit, Kultur und Kulinarik. Das<br />
mineralstoffreiche Thermalwasser, die Thermalwasserwochen und regionale Gaumenfreuden<br />
bewirken einen echten Energie.schub, mit dem man gut gestärkt in die Outdoor<br />
Saison im Frühling startet.<br />
Hotel****<br />
Hotel***<br />
Gasthof / Pension<br />
Privatzimmer<br />
4 Tage / 3 Nächte 6 Tage / 5 Nächte<br />
ab € 316,00 ab € 480,00<br />
ab € 238,00 ab € 352,00<br />
ab € 220,00 ab € 322,00<br />
ab € 199,00 ab € 297,00<br />
Gültig bis 31. März 2019<br />
16
THEMA<br />
Foto: OÖVP, FH Gesundheitsberufe OÖ<br />
Alle schätzen Freiwilligenarbeit<br />
Die Politik will für unbezahlbare Hilfe jetzt noch mehr Unterstützung leisten<br />
Dass sich Menschen in<br />
ihrer Freizeit in Organisationen<br />
unbezahlt für<br />
andere einsetzen, ist für<br />
den Zusammenhalt einer Gesellschaft<br />
enorm wichtig und<br />
längst auch schon hinlänglich<br />
bekannt. Weniger bekannt<br />
dürfte jedoch sein, dass das laut<br />
einer aktuellen IMAS-Studie<br />
bereits mehr als jeder Zweite<br />
im Land macht und noch weiteres<br />
Potential dafür vorhanden<br />
ist. „Ehrenamtliche bereichern<br />
unser Land und machen<br />
Vieles überhaupt erst möglich.<br />
Und rund 190.000 Landsleute<br />
haben zudem auch noch Interesse,<br />
sich zu engagieren, haben<br />
aber noch keinen Anknüpfungspunkt<br />
gefunden“, so Landeshauptmann<br />
Thomas Stelzer.<br />
Politik will mehr helfen.<br />
Ob in der Nachbarschaftshilfe,<br />
kirchlichem Engagement,<br />
Kultur, Sport, Rettungsdiensten,<br />
Feuerwehr, Altenbetreuung<br />
oder auch der Musik<br />
– das Ehrenamt bietet den<br />
Verantwortungsträgern die<br />
Möglichkeit des Mitgestaltens,<br />
gibt Lebenssinn und das<br />
Gemeinwesen wäre ohne diese<br />
zigtausenden ehrenamtlich<br />
geleisteten Stunden um Vieles<br />
ärmer. „Die vorliegende Studie<br />
unterstreicht einmal mehr den<br />
sehr hohen Stellenwert von ehrenamtlichem<br />
Engagement im<br />
Land. Wir wollen diese Arbeit<br />
der Freiwilligen daher künftig<br />
noch mehr würdigen, die Lust<br />
aufs Mitmachen steigern und<br />
dabei die Interessierten auch<br />
bestmöglich unterstützen“, bekennt<br />
sich auch OÖVP-Klubobfrau<br />
Helena Kirchmayr klar<br />
zum Ehrenamt.<br />
Versichert & engagiert.<br />
Das Land hat deshalb etwa<br />
auch schon eine eigene Unfallversicherung<br />
für Ehrenamtliche<br />
ins Leben gerufen und will<br />
künftig auch die wertvollen<br />
Leistungen von engagierten<br />
Helfern vor den Vorhang holen.<br />
„Denn noch mehr Wertschätzung<br />
ist ausdrücklich erwünscht“,<br />
unterstreicht Stelzer.<br />
Deshalb sollen etwa auch mit<br />
einem Ehrenamtsgütesiegel<br />
erworbene Fähigkeiten amtlich<br />
zertifiziert werden, um so<br />
insbesondere im sozialen Bereich<br />
neue und bessere Möglichkeiten<br />
des Mitmachens zu<br />
schaffen. Dies wäre eine echte<br />
Anerkennung von ehrenamtlicher<br />
Tätigkeit, die in weiterer<br />
Folge übrigens auch eine entsprechende<br />
Vergünstigung im<br />
privaten als auch öffentlichen<br />
PRÄSENTIERTEN EINE NEUE STUDIE.<br />
imAS-Boss Paul Eiselsberg, LH Thomas<br />
Stelzer und OÖVP-Klubobfrau Helena Kirchmayr.<br />
Bereich finden oder gar bei Bewerbungen<br />
von Bedeutung sein<br />
könnte. Schon jetzt werden<br />
etwa im Landesdienst Job-Werber<br />
mit Ehrenamt – bei gleicher<br />
Qualifikation natürlich immer<br />
vorausgesetzt – bevorzugt behandelt.<br />
Denn schließlich sagt<br />
ein unbezahltes Engagement<br />
für die Gesellschaft auch etwas<br />
über die soziale Kompetenz<br />
eines Menschen aus.<br />
■<br />
Anzeige<br />
17
WEIHNACHTSZEIT AUF<br />
OBERÖSTERREICHISCH:<br />
bezahlte Anzeige<br />
© Wilhelm Wasner<br />
MAX.<br />
VORFREUDE<br />
Was wäre Weihnachten ohne den Duft von Lebkuchen, Bratäpfeln,<br />
Schweinsbratwürstel und anderen Gaumenfreuden? Genießen Sie die<br />
schönste Zeit im Jahr mit unseren Köstlichkeiten aus Oberösterreich.<br />
Gemeinsam mit Ihrer Familie und Ihren Liebsten.<br />
www.max-lebensqualitaet.at<br />
Anzeigen<br />
Inserat_LR-Hiegelsberger_Weihnachten_184x<strong>12</strong>0.indd 1 19.11.<strong>2018</strong> 08:16:32<br />
Life Radio<br />
immer & überall hören<br />
Life Radio hören geht immer und überall! Ob klassisch<br />
im Radio, übers Smartphone, das Tablet, den<br />
PC oder einen Smart Speaker - wer will hat seinen<br />
Lieblingssender immer im Ohr! Life Radio gibt‘s<br />
nämlich über UKW (im Auto, in der Firma oder Zuhause),<br />
als Stream, über die neu App oder auch als eigenen<br />
Alexa Skill. Sagt einfach „Alexa, spiele Life Radio!“ Infos<br />
und die neue App zum Download: www.liferadio.at<br />
18<br />
Foto: Lukas Riegel<br />
ON AIR.<br />
Auch die Life Radio Moderatoren sind über UKW, App,<br />
Stream etc. „zu haben“: Theresa Jauk, Christian Zöttl,<br />
Nadja Kreuzer, Wolfgang Haimel, Silli Riegler, Sara<br />
Halbmayr, Andi Hohenwarter, Nora Mayr (v.l.).
Start<br />
Geld<br />
TREND. Online Sparen<br />
überholt das Sparbuch<br />
Die Spareinlagen in der Raiffeisenbankengruppe<br />
OÖ sind seit Jahresbeginn<br />
um satte 574 Millionen Euro<br />
gestiegen. Wobei der Trend zum Online<br />
Sparen anhält. So haben digitale<br />
Sparformen mit einem Zuwachs von<br />
408 Millionen Euro seit Jahresbeginn<br />
das Sparbuch mit einem Plus von<br />
166 Millionen Euro bei den Zuwachsraten<br />
deutlich überholt. Insgesamt<br />
wurden Ende September für 947.789<br />
Kunden Spareinlagen von 13,6 Milliarden<br />
Euro verwaltet. „Jeder vierte<br />
Neuabschluss im Sparbereich ist ein<br />
Online Sparkonto“, so RLB-Generaldirektor<br />
Heinrich Schaller.<br />
PLEITE. Mehr als 10.000<br />
Insolvenzen im 1. Jahr<br />
Im ersten Jahr des neuen Privatkonkurses<br />
haben mehr als 10.000<br />
Menschen Insolvenz angemeldet.<br />
Somit beantragten laut Alpenländischem<br />
Kreditorenverband (AKV) bis<br />
zum 31. 10. <strong>2018</strong> pro Woche rund<br />
195 Menschen Privatkonkurs. Die<br />
durchschnittliche Verschuldung hat<br />
sich dabei von 1<strong>12</strong>.000 auf 167.000<br />
Euro erhöht. Bei den Männern - auf<br />
die knapp zwei Drittel der Verfahren<br />
entfallen - sind es durchschnittlich<br />
sogar fast 208.000 Euro.<br />
Das Land ordnet<br />
Spitalswesen neu<br />
LH Stelzers großer Wurf soll 7,5 Mio. einsparen<br />
Oberösterreich ordnet sein<br />
Spitalswesen neu. Die<br />
Landeskrankenhäuser<br />
und die Anteile am Kepler-Uniklinikum<br />
(KUK) werden<br />
in eine Holding zusammengeführt.<br />
Die Politik verspricht<br />
sich davon ab 2025 jährliche<br />
Einsparungen von 7,5 Mio. Euro<br />
im nichtmedizinischen Bereich.<br />
Für Landeshauptmann Thomas<br />
Stelzer (OÖVP) ist die Holding<br />
„ein sehr großer Wurf“, und für<br />
die 14.500 Mitarbeiter soll sich<br />
laut Gesundheitslandesrätin<br />
Christine Haberlander (OÖVP)<br />
nichts ändern: „Die brauchen<br />
wir“. Auch der Linzer Bürgermeister<br />
Klaus Luger (SPÖ) zieht<br />
in dieser Sache mit der Landes-<br />
ÖVP an einem Strang.<br />
NEUE HOLDING.<br />
KUK und Landesspitäler<br />
werden eins – das soll ab<br />
2025 Millionen einsparen.<br />
Chefs gesucht. Die dreiköpfige<br />
Geschäftsführung der<br />
Holding wurde bereits ausgeschrieben<br />
– für Diskussionen<br />
dürften aber noch die Gehälter<br />
für selbige sorgen. Denn um<br />
jemanden von internationalem<br />
Rang zu bekommen, will die<br />
Landesregierung im Bedarfsfall<br />
sogar die Gehaltsgrenze<br />
für Landesmanager (orientiert<br />
sich am LH-Salär mit 239.000<br />
Euro brutto) aufheben, was die<br />
Opposition kritisiert. Kolportiert<br />
wird, dass der frühere Chef<br />
des Linzer Krankenhauses der<br />
Elisabethinen und derzeitige<br />
Geschäftsführer der Malteser<br />
Deutschland, Franz Harnoncourt,<br />
für diesen Posten nach<br />
Linz zurückkehren könnte. ■<br />
markt<br />
PROST. Die Bierpreise<br />
steigen schon wieder<br />
Ein teures Christkindl für Biertrinker.<br />
Die Brau Union, die<br />
mit Gösser, Zipfer, Kaiser und<br />
u.a. Puntigamer Marktführer im Land<br />
ist, erhöht dieser Tage wieder die<br />
Bierpreise um durchschnittlich drei<br />
Prozent. Höhere Personal- und Energiekosten<br />
sowie gestiegene <strong>Ausgabe</strong>n<br />
für Rohstoffe (etwa Braugerste<br />
aufgrund der schlechten Ernteerträge)<br />
seien dafür verantwortlich. Schon<br />
letztes Jahr im Dezember wurde der<br />
Gerstensaft um 2,5 Prozent teurer.<br />
TSCHICK ADE. Cafe Traxlmayr<br />
ist jetzt rauchfrei<br />
Was die Politik nicht umsetzen<br />
wollte, machen jetzt immer mehr<br />
Gastronomen in Eigenregie – selbst<br />
in traditionsreichen Betrieben wie<br />
etwa dem Cafe Traxlmayr an der<br />
Linzer Promenade gilt ab sofort ein<br />
Rauchverbot. Lokalchef Ulrich Traxlmayr<br />
hat sich diese Entscheidung<br />
zwar nicht leicht gemacht, zum Wohle<br />
seiner Mitarbeiter aber hat er sich<br />
nun freiwillig und dennoch schweren<br />
Herzens dazu entschieden: „Es war<br />
eine Bauchentscheidung und wird<br />
natürlich Kritik nach sich ziehen, aber<br />
am Ende werden es alle akzeptieren<br />
und zum Rauchen ins Freie gehen“,<br />
so der Wirt überzeugt. Markisen<br />
samt Heizstrahler auf der Terrasse<br />
werden die rauchenden<br />
Gäste an kalten<br />
Tagen aber wohl<br />
halbwegs warm und<br />
trocken halten.<br />
Fotos: RLB OÖ, Traxlmayr, pixaby<br />
VITALWELT-<br />
GUTSCHEINE<br />
GESCHENK-TIPP<br />
www.vitalwelt.at /gutscheine<br />
können Sie für beinahe 350 Einlösemöglichkeiten in allen sechs Vitalwelt-Gemeinden<br />
beim Shoppen, in der Gastronomie und sogar beim Urlauben nutzen.<br />
Gutscheine erhältlich in den Vitalwelt-Büros in Bad Schallerbach und Gallspach, im Stadtamt<br />
Grieskirchen sowie in allen Sparkassen und Raiffeisenbanken der sechs Vitalwelt-Orte.<br />
Tourismusverband Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach<br />
4701 Bad Schallerbach · Promenade 2 Telefon +43(0)7249/42071-0<br />
e-mail info@vitalwelt.at Telefax +43(0)7249/42071-13<br />
Anzeige<br />
19
markt<br />
Das ATRIUM <strong>City</strong> Center<br />
ist ein smartes Einkaufszentrum<br />
mitten in Linz.<br />
Der urbane und gemütliche<br />
Charakter macht nicht<br />
nur jeden Kulinarik-Besuch in<br />
einem der modernen Gastronomie-Betriebe<br />
zum Erlebnis.<br />
Getreu dem Motto: „All I need<br />
everyday“ können sich die<br />
Kunden dort über ein vielfältiges<br />
Angebot freuen.<br />
Advent im Center. Gerade<br />
in der nun bevorstehenden<br />
Weihnachtszeit wird man hier<br />
umschlossen von einer warmen,<br />
familiären Atmosphäre,<br />
kann in ihr – abseits des<br />
Straßenlärms – förmlich eintauchen<br />
und so in aller Ruhe<br />
und geschützt vor Wind und<br />
Wetter die Shopping-Zeit genießen.<br />
Dies ermöglichen aber<br />
in gewohnter Form jetzt nicht<br />
nur die ATRIUM-Geschäfte,<br />
die für jeden Geschmack etwas<br />
bereithalten, sondern auch<br />
die Weihnachtsmärkte, die an<br />
jedem Freitag und Samstag<br />
im Advent wunderbare Köstlichkeiten<br />
und Besonderheiten<br />
anbieten. Den Auftakt dazu<br />
liefert eine ganz spezielle Veranstaltung<br />
am 30. November:<br />
der Zonta Club Linz bietet von<br />
11.00 bis 18.00 Uhr Selbstgemachtes<br />
im Ambiente des festlich<br />
geschmückten ATRIUM<br />
<strong>City</strong> Centers feil. Hier heißt es<br />
„schnell zuschlagen“ – nach<br />
den Erfahrungen der letzten<br />
Jahre sind die feinen Backwaren<br />
und originellen Handarbeiten<br />
rasch vergriffen.<br />
Guter Zweck. Ein weiteres<br />
Highlight ist der selbstgekochte<br />
Beerenpunsch, der an<br />
den Adventsamstagen gegen<br />
eine kleine Spende für den<br />
guten Zweck ausgeschenkt<br />
wird. Neben der Unterstützung<br />
sozialer Projekte ist dem<br />
ATRIUM <strong>City</strong> Center und<br />
seinen Shoppartnern auch ein<br />
verantwortungsvoller Umgang<br />
mit Ressourcen wichtig.<br />
Ein Beispiel für wahrlich gute<br />
und transparente Informationsweitergabe<br />
ist die MER-<br />
KUR Warenhandels AG, die<br />
Atrium <strong>City</strong> Center<br />
Der urbane Nahversorger<br />
Mitten in Linz gibt es alles (und mehr) für den täglichen Bedarf<br />
ALL I NEED EVERYDAY<br />
mit ihren Marken wie „Ja!<br />
Natürlich“ oder „Pro Planet“<br />
nicht nur hochwertige Produkte<br />
anbietet, sondern diese<br />
auch auf der Website sehr<br />
gut dokumentiert. Einer der<br />
modernsten Merkur-Märkte<br />
von Oberösterreich befindet<br />
sich im ATRIUM <strong>City</strong> Center.<br />
Eine Tiefgarage ist direkt angeschlossen<br />
und garantiert ein<br />
stressfreies Einkaufen.<br />
Gesund & modisch. Das<br />
Thema „nachhaltige Lebensmittel“<br />
begegnet uns ebenso<br />
im Restaurant oder Schnell-<br />
UNTERGRUND<br />
Eine besondere Location<br />
Die Krypta ist ein Geheimtipp für Eventveranstalter<br />
Die Krypta in der Harrachstraße 2 ist (noch) ein Geheimtipp für<br />
Eventveranstalter. Seit 1726 diente sie verschiedensten Zwecken:<br />
Anfangs als Gruft für adelige Stifter der Kirche, zu Kriegszeiten als<br />
Luftschutzkeller und in den Nachkriegsjahren als Versammlungsort<br />
für die Pfarre. Ab den 80er-Jahren wurde die Krypta für soziale Aktionen<br />
genützt. Im Jahr 2000 beschloss man die Krypta für kirchliche<br />
und kulturelle Veranstaltungen zu revitalisieren. 2002 wurde der<br />
Raum eingeweiht – auf 600 m² herrscht dort nun Platz für künstlerische<br />
Veranstaltungen, Produktpräsentationen, Empfänge etc.,<br />
wobei die Räumlichkeiten nicht nur eine einzigartige Atmosphäre<br />
bieten, sondern zudem natürlich auch mit modernstem Veranstaltungsequipment<br />
ausgerüstet sind. Infos unter 0699 / 17702176.<br />
imbiss; Kunden fragen immer<br />
mehr nach der Herkunft der<br />
Waren. Und auch diesbezüglich<br />
kann das ATRIUM <strong>City</strong><br />
Center stolz auf seine Partner<br />
sein: Ob „Naschmarkt“, „XU<br />
Wok & more“, „Mee Noodle“<br />
oder das Café ATRIUM – allesamt<br />
legen größten Wert auf<br />
die Qualität der verarbeiteten<br />
Nahrungsmittel. Und nach<br />
einem feinen Essen, samt gutem<br />
Kaffee und Torte, locken<br />
die Kollektionen in den Modestores<br />
AUST, Fussl, Molligo<br />
und OUI – sie alle machen so<br />
richtig Lust auf Herbst und<br />
Winter! Passend zur Jahreszeit<br />
werden die Kunden auch<br />
garantiert fündig in den gut<br />
sortierten Läden Northland,<br />
Huber Shop und Ernsting`s<br />
family. Das ATRIUM <strong>City</strong><br />
Center bietet jedoch auch abseits<br />
von Mode und Kulinarik<br />
seinen Besuchern noch etliche<br />
andere Produkte und Dienstleister<br />
unter einem Dach an.<br />
Am besten schaut man einfach<br />
vorbei oder informiert sich auf<br />
der Website www.atrium.cc ■<br />
Fotos: Atrium | ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG<br />
BEEINDRUCKEND.<br />
Die Krypta unter dem ATRIUM.<br />
20
2<br />
Foto: Fotolia<br />
19<br />
18. Jänner,<br />
10–16 Uhr<br />
Bachelor<br />
Master<br />
Biomedizinische Analytik<br />
Ergotherapie<br />
Gesundheits- & Krankenpfl ege<br />
Hebamme<br />
Logopädie<br />
Physiotherapie<br />
Radiologietechnologie<br />
Lehrgang<br />
www.fh-gesundheitsberufe.at/infotag<br />
Linz / Ried / Steyr /<br />
Vöcklabruck / <strong>Wels</strong><br />
Applied Technologies for<br />
Medical Diagnostics<br />
Management for Health<br />
Professionals – Schwerpunkt<br />
Krankenhausmanagement<br />
Hochschuldidaktik ür Gesundheitsberufe<br />
Lehrgang Kinder- und Jugendlichenpfl ege*<br />
Lehrgang Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpfl ege*<br />
*<br />
Vorbehaltlich der Akkreditierung durch das Land OÖ.<br />
Anzeigen<br />
Ganz nah bei den Menschen<br />
Wolfgang Hattmannsdorfer wurde wieder einstimmig zum Hilfswerk-Obmann in OÖ. gewählt<br />
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG<br />
Das Hilfswerk sieht sich als Stütze eines<br />
sozialen Oberösterreichs. Wir stehen<br />
für einfühlsame Pflege, fachkundige<br />
Unterstützung und Begleitung in allen<br />
Lebenslagen“, betont LAbg. Dr. Wolfgang<br />
Hattmannsdorfer. Hattmannsdorfer wurde<br />
kürzlich für weitere vier Jahre zum Obmann<br />
des Hilfswerk OÖ. einstimmig wiedergewählt.<br />
„Mein Hauptziel ist, dass die<br />
Hilfe dort ankommt, wo sie vonnöten ist:<br />
nah bei den Menschen.“<br />
Entwicklungen im Auge. Zentral<br />
sei außerdem, sich frühzeitig auf Veränderungen<br />
in der Gesellschaft wie die demographische<br />
Entwicklung einzustellen<br />
und rechtzeitig jene Dienstleitungen anzubieten,<br />
die die Gesellschaft braucht. „Die<br />
Stärke des OÖ Hilfswerks ist es, die gesellschaftlichen<br />
Veränderungen frühzeitig<br />
zu erkennen und rasch auf die Bedürfnisse<br />
der Menschen zu reagieren. Diese Fähigkeit<br />
macht uns zum sozialen Dienstleister<br />
Nummer eins“, so Hattmannsdorfer weiter.<br />
Hilfe ganz nah. Die Schwerpunkte<br />
des OÖ Hilfswerks liegen auf der Integration<br />
und Förderung sozial Schwächerer<br />
sowie der mobilen Betreuung und Unterstützung<br />
von älteren und gebrechlichen<br />
Menschen und deren Angehörigen. Außerdem<br />
legt das OÖ Hilfswerk ein besonderes<br />
Augenmerk auf flexible, vielfältige und<br />
individuelle Kinderbetreuungsangebote<br />
und unterstützt Familien mit Kindern in<br />
Erziehungsfragen. Insgesamt bietet das<br />
Hilfswerk in 19 Familien- und Sozialzentren<br />
in allen Bezirken Oberösterreichs seine<br />
Leistungen an.<br />
Wichtiger Arbeitgeber. Das OÖ<br />
Hilfswerk beschäftigt derzeit rund 1.360<br />
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auch<br />
von rund 400 Ehrenamtlichen unterstützt<br />
werden. „1995 gegründet, verbessern heute<br />
somit ca. 1.800 haupt- und ehrenamtliche<br />
MitarbeiterInnen durch ihren Einsatz<br />
und ihre Hilfsbereitschaft das Leben von<br />
zahlreichen OberösterreicherInnen“, resümiert<br />
auch OÖ Hilfswerk-Geschäftsführerin<br />
Mag. Dr. Viktoria Tischler. „Oberste<br />
Prämisse ist stets, dass die Hilfe dort ankommt,<br />
wo sie gebraucht wird: möglichst<br />
nah bei den Menschen und in jedem Bezirk<br />
Oberösterreichs.“<br />
■<br />
FÜHRUNGSTEAM. Martin Hajart,<br />
LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer, Viktoria Tischler,<br />
Ingrid Trauner, Emil Lauß (v.l.).<br />
21
LEBEN<br />
Viele gute Dinge harren<br />
ihrer Verwirklichung. So<br />
geht es leider auch vielen<br />
Autoren, die ein interessantes<br />
Buchprojekt haben, dieses<br />
aber in der Schublade bzw.<br />
heute auf dem Datenträger<br />
warten muss, weil es eventuell<br />
sprachlich einen letzten Schliff<br />
benötigt, das Layout fehlt oder<br />
der Verlag dazu noch nicht gefunden<br />
ist.<br />
Wegberater & -bereiter.<br />
Das Team des CITY! hat nicht<br />
nur jahrelange Erfahrungen im<br />
Publikationsmanagement von<br />
<strong>Magazin</strong>en, sondern konnte<br />
auch eine große Zahl an Büchern<br />
auf den Weg bringen.<br />
Zuletzt erschien beispielsweise<br />
ein Kinderbuch der Kolumnistin<br />
Bettina Pockenauer, das mit<br />
Unterstützung des CITY! gut<br />
in der Öffentlichkeit platziert<br />
wurde und eine große und begeisterte<br />
Leserschaft gefunden<br />
hat. Aber auch etliche Sachbücher<br />
wurden von Redakteuren<br />
wie Thomas Duschlbauer oder<br />
Stephen Sokoloff publizistisch<br />
auf den Weg gebracht.<br />
Offen für Neues. Während<br />
großes Augenmerk auf die<br />
Qualität des Inhalts und des<br />
hergestellten Produktes gelegt<br />
wird, sind thematisch kaum<br />
Grenzen gesetzt, weshalb dieses<br />
Verlagsservice sowohl von<br />
Wann<br />
beginnen<br />
Sie endlich?<br />
Das CITY! bringt Ihre Publikationen in die Zielgerade<br />
Autoren im literarischen Bereich<br />
wie auch von Fachleuten<br />
für die Veröffentlichung von<br />
Vortragsserien oder generell<br />
neuen Erkenntnissen genutzt<br />
werden kann. Auch Unternehmen<br />
und andere Organisationen<br />
können auf diese Expertise<br />
für alle Arten des Corporate<br />
Publishing wie für Chroniken,<br />
Jahrbücher und andere Dokumentationen<br />
zurückgreifen,<br />
wobei neben der Printversion<br />
auch die Integration in deren<br />
Online-Welt unterstützt wird.<br />
Individuelles Paket. Die<br />
Beratung auf dem Weg vom<br />
Manuskript zum Buch erfolgt<br />
individuell und kann Stationen<br />
wie das Lektorat, das Layout<br />
und den Druck umfassen, wobei<br />
das CITY! auf Wunsch als<br />
Verleger auftritt und die Autoren<br />
auch durch Beiträge im<br />
<strong>Magazin</strong> bei der Platzierung am<br />
Markt unterstützt. Wer eventuell<br />
eine gute Buchidee oder<br />
generell Spannendes zu berichten<br />
hat, sich aber lieber anderen<br />
Aktivitäten als dem Schreiben<br />
zuwenden möchte, kann auch<br />
einen Ghostwriter finden, der<br />
HINTERGRUND<br />
Buchwelt im Wandel. Die Digitalisierung<br />
macht vor den Büchern nicht halt. Dennoch<br />
wollen viele Menschen noch ein richtiges<br />
Buch in Händen halten. Es entstehen dadurch<br />
auch Chancen für die Autoren, weil<br />
kleine Auflagen entsprechend der Nachfrage<br />
rasch und kostengünstig hergestellt werden<br />
können und es online auch neue Vermarktungswege<br />
gibt. Wichtig ist aber nach<br />
wie vor die Qualität des Geschriebenen.<br />
das Angedachte mit den richtigen<br />
Worten zum Ausdruck<br />
bringt. Die Möglichkeiten sind<br />
also vielfältig, und bei einem<br />
kostenlosen Erstgespräch werden<br />
die erforderlichen Stationen<br />
auf dem Weg zum fertigen<br />
Buch genau beleuchtet. ■<br />
Bei Interesse einfach eine<br />
E-Mail an: c.works@web.de<br />
SZENISCHE LeSUNG. Autor<br />
Thomas Duschlbauer.<br />
JETZT STARTEN<br />
WIR DIE<br />
WIR DIE FACHKRÄFTE-<br />
OFFENSIVE.<br />
UNSERE MASSNAHMEN<br />
WKO FACHKRÄFTE-PORTAL<br />
W wko.at/fachkraefte<br />
UNSERE FORDERUNGEN<br />
ROT-WEISS-ROT-KARTE<br />
WIFI<br />
W wifi.at/ooe<br />
AUFENTHALTSTITEL FÜR LEHRLINGE<br />
DUALE AKADEMIE<br />
W dualeakademie.at<br />
SENKUNG DER LOHNNEBENKOST E N<br />
W wko.at/fachkraefte<br />
22<br />
Anzeige
WIR HABEN NOCH PLÄTZE FREI.<br />
WILLKOMMEN BEI HAKA.<br />
KÜCHENPLANER/IN // TRAUN<br />
Ihre Leidenschaft ist die Planung und Gestaltung von Wohnträumen?<br />
Dann werden Sie Teil unserer fast 90-jährigen Firmenerfolgsgeschichte als<br />
führendem Anbieter von Küchen und Möbel, maßgetischlert in 9 Tagen.<br />
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen<br />
an bewerbung@haka.at.<br />
Mehr Infos finden Sie unter www.haka.at/jobs.
EINKAUFSWOCHENENDE: 30.11.-01.<strong>12</strong>. UND 07.-08.<strong>12</strong>.<strong>2018</strong><br />
-20% AUF SPIELWAREN<br />
an den Adventwochenenden,online zusätzlich auch an den Adventsonntagen<br />
ausgenommen sind Aktionen, Tonieboxen, Ergobag, Satch und Bücher.<br />
Anzeigen<br />
Eigentumswohnungen<br />
WELS, PARACELSUSSTR.<br />
TOP LAGE<br />
frei finanzierte 2-, 3- und 4-Raum<br />
Eigentumswohnungen<br />
Tiefgarage<br />
L if t /bar r ier e f r ei<br />
hohe Wohnqualität dank<br />
großzügiger Grünflächen<br />
geplante Fertigstellung Sommer 2020<br />
HWB
Das ist in Linz, <strong>Wels</strong> & Steyr angesagt<br />
best<br />
of!<br />
STOMP<br />
kommt!<br />
Vom 29. Jänner bis 3. Februar 2019<br />
im Linzer Brucknerhaus<br />
Veranstaltungen<br />
Das ist los in Oberösterreich<br />
Foto: Steve McNicholas<br />
Rätsel & Comics<br />
Witze, Rätsel und Spaß<br />
Anzeige<br />
Auskünfte und Kartenbestellungen:<br />
Tel. 07258 7755-0 und<br />
Tel. 07258 7200-13<br />
www.stadttheater-badhall.com<br />
B A D H A L L<br />
DEZEMBER <strong>2018</strong> SA 01. 19:30 TOTAL MEDIAL - SPRENGBAGGER 1010 - STUMMFILM UND LIVEMUSIK<br />
FR 07. 19:30 NOCKALM QUINTETT - SCHLAGERPARTY ZUR WEIHNACHTSZEIT<br />
SA 15. 18:00 TANZ.MUSIK.PERFORMANCE - TANZSTUDIO DANCEWORK BAD HALL<br />
SO 16. 14:00 DER FROSCHKÖNIG - MÄRCHENAUFFÜHRUNG VOLKSBÜHNE STEYR<br />
SO 16. 16:30 DER FROSCHKÖNIG - MÄRCHENAUFFÜHRUNG VOLKSBÜHNE STEYR<br />
MO 31. 19:30 DIE VERTAGTE HOCHZEITSNACHT - SILVESTERVORSTELLUNG - TASSILOBÜHNE BAD HALL<br />
KARTEN<br />
07258<br />
7755-0<br />
2019<br />
VORSCHAU - OPERETTENFESTSPIELE 2019<br />
DIE FLEDERMAUS<br />
www.klangbadhall.at
Best of! kultour<br />
STOMP LIVE ERLEBEN.<br />
Vom 29. Jänner bis 3. Februar<br />
herrscht im Linzer Brucknerhaus<br />
eitel Wonne mit der Tonne.<br />
Entgeltliche Einschaltung<br />
Bücherecke<br />
Fotos: O.W.Barth, der Hörverlag, Steve McNicholas<br />
STOMP kommt nach Linz<br />
Die Kunst des Mülltonnenklapperns und Besenschwingens<br />
Das wohl furioseste, originellste<br />
und witzigste<br />
Rhythmusspektakel der<br />
Welt kehrt 2019 für acht<br />
Termine nach Linz zurück, um<br />
dort für Staunen, Hörgenuss<br />
und Lachen zu sorgen. Es gibt<br />
bereits Tickets<br />
für die Auftritte<br />
zwischen 29.<br />
Jänner und 3.<br />
Februar 2019<br />
im Brucknerhaus.<br />
26<br />
Tonnenweise nicht leise.<br />
Über 15 Millionen kleine und<br />
große Menschen haben sich<br />
weltweit schon von der hohen<br />
Kunst des Fingerschnippens, Besenschwingens<br />
und Mülltonnenklapperns<br />
begeistern lassen. In<br />
New York und London gehören<br />
die musikalischen Müllwerker<br />
seit Jahren zu den Kassenmagneten.<br />
Kein Wunder – denn mit<br />
nichts als Schrott und untrüglichem<br />
Rhythmusgefühl bewaffnet,<br />
loten die<br />
herrlich eigenwilligen<br />
Stomp-Charaktere zuvor<br />
unbekannte Klangtiefen aus.<br />
Hammermusik. Ob Streichholzschachteln,<br />
Besen oder Spülbecken<br />
– der Stomp-Kosmos ist<br />
so vielfältig wie unerschöpflich.<br />
In ihm verwandeln sich die Dinge<br />
des Alltags zu singendem Müll<br />
und sinfonischem Schrott. Akustisch<br />
wird dabei alles herausgeholt,<br />
was nur möglich<br />
ist: vom rhythmischen<br />
Stilleben bis<br />
hin zum harmonischen Höllenlärm.<br />
Stomp steht niemals still<br />
und hüpft, springt, rutscht und<br />
hämmert sich seinen Weg nach<br />
vorn durch immer neue Klangwelten.<br />
Ein vorzüglicher, wild<br />
wummernder Spaß! Was einst<br />
mit Händen, Füßen und ein paar<br />
Besen begann, ist längst zur<br />
Keimzelle eines ganzen<br />
Stomp-Universums geworden<br />
und fasziniert das Publikum<br />
weltweit. In diesem Jahr feiert<br />
das unerreichte Rhythmusspektakel<br />
sein 25-jähriges Jubiläum.<br />
Manhattan benannte die 8th<br />
Street sogar in „Stomp Avenue“<br />
um, und London verlieh der<br />
Show mit dem Olivier Award sogar<br />
den wichtigsten britischen<br />
Theaterpreis.<br />
Gewinnspiel im Internet.<br />
Das CITY! verlost 3 x 2 Karten.<br />
Besuchen Sie einfach unsere<br />
Website (www.city-magazin.at)<br />
und mit etwas Glück sind Sie<br />
vielleicht als glücklicher Gewinner<br />
samt Begleitung mit dabei. n<br />
Datum: 29. Jän. bis 3. Feb. 2019<br />
Ort: Brucknerhaus, Linz<br />
Info: www.brucknerhaus.at<br />
Tickets: www.oeticket.com<br />
Sebastian Fitzke<br />
Der Insasse<br />
Psychothriller. Vor einem<br />
Jahr verschwand<br />
der kleine Max Berkhoff.<br />
Nur der Täter<br />
weiß, was mit ihm geschah.<br />
Doch der sitzt im<br />
Hochsicherheitstrakt<br />
der Psychiatrie und schweigt. Max’<br />
Vater bleibt nur ein Weg, um endlich<br />
Gewissheit zu haben: Er muss selbst<br />
zum Insassen werden. € 22,99<br />
Ulrich Ott<br />
Gesund durch Atmen<br />
Ratgeber. Die Neurowissenschaftler<br />
Ulrich<br />
Ott und Janika Epe zeigen,<br />
dass eine gezielte<br />
Atem-Praxis nachhaltig<br />
das Wohlbefinden fördert.<br />
Mit dem einfachen<br />
und effizienten 8-Wochen-Training<br />
kann jeder sofort einsteigen.<br />
€ 18,00<br />
Agatha Christie<br />
Das Böse<br />
unter der Sonne<br />
Hörbuch. Mit dem<br />
Sommerurlaub von<br />
Hercule Poirot wird es<br />
wohl nichts: Arlena Marshall, die<br />
ebenso berühmte wie kapriziöse<br />
Schauspielerin, wird in ihrem Feriendomizil<br />
ermordet. Nur einer der anderen<br />
Gäste kann der Mörder sein,<br />
und bevor alle abreisen, muss Hercule<br />
Poirot seine kleinen grauen Zellen<br />
mächtig anstrengen, um den Täter<br />
zu überführen. € 7,95
NACHT DER<br />
VIELFALT<br />
D E R V O L K S H I L F E B A L L 2 0 1 8<br />
1. DEZEMBER 20 UHR<br />
DESIGN CENTER LINZ<br />
Adventkonzert<br />
der St. Florianer Sängerknaben<br />
Mittwoch, 19. Dezember <strong>2018</strong>, 17 Uhr<br />
Friedenskirche Linz Urfahr (Pfarrkirche Christkönig)<br />
Männerchor der St. Florianer Sängerknaben<br />
Alois Mühlbacher, Countertenor<br />
Aurelia Köberl und Wilfried Scharf, Zither<br />
Bläserensemble Zwei Viertel Quartett<br />
Klaus Sonnleitner an der Orgel<br />
Leitung: Markus Stumpner<br />
Zugunsten<br />
des OÖN-<br />
Christkindls<br />
Foto: fotokerschi.at<br />
W W W . N A C H T D E R V I E L F A L T . A T<br />
Karten:<br />
Kat. 1: 35 Euro I Kat. 2: 25 Euro I Kat. 3: 20 Euro<br />
Abendkasse jeweils zzgl. 5 Euro<br />
Kartenvorverkauf bei allen Ö-Ticket Verkaufsstellen<br />
(www.oeticket.com), allen Raiffeisenbanken<br />
und in der Pfarrkanzlei Christkönig<br />
Anzeigen<br />
DIE PERFEKTE GESCHENKIDEE:<br />
Gesundheit<br />
& Fitness<br />
schenken.<br />
Ab sofort bei John Harris Fitness:<br />
DONAUPARK (MEDICENT)<br />
4020 Linz | Untere Donaul. 21-25<br />
ATRIUM CITY CENTER<br />
4020 Linz | Mozartstraße 7-11<br />
www.johnharris.at
Advent, Advent<br />
1.<strong>12</strong>.<br />
Familiensauna<br />
Familienoase Biesenfeld<br />
9 bis 20 Uhr<br />
Gemeinsam mit den Kids<br />
die Welt des Saunierens<br />
entdecken!<br />
S<br />
Erlebn<br />
2.<strong>12</strong>.<br />
Advent wie im Märchen<br />
Grottenbahn, 10 bis 17 Uhr<br />
Märchenhafte Erzählrunde<br />
mit Helmut Wittmann<br />
11.30, 13.30 und 15.30 Uhr<br />
7.<strong>12</strong>.<br />
Sebastian am Eis<br />
Fitnessoase Parkbad<br />
14 bis 16 Uhr<br />
8.<strong>12</strong>.<br />
Eisdisco<br />
Fitnessoase Parkbad<br />
(Donaupark Eishalle)<br />
18.30 bis 21.30 Uhr<br />
Ad<br />
14<br />
9.<strong>12</strong>.<br />
Advent wie im Märchen<br />
Grottenbahn, 10 bis 17 Uhr<br />
Buntes Mitmach-Programm<br />
mit HanzHanz<br />
11.30, 13.30 und 15.30 Uhr<br />
Niko<br />
Pe<br />
Erlebnis<br />
Saun<br />
16.<br />
15.<strong>12</strong>.<br />
Lange Saunanacht<br />
„Weihnachtszauber“<br />
Fitnessoase Parkbad<br />
18 bis 24 Uhr<br />
16.<strong>12</strong>.<br />
Kindernachmittag und<br />
Weihnachtskino<br />
Familienoase Biesenfeld<br />
13 bis 17.30 Uhr<br />
(Filmstart 16 Uhr)<br />
16.<strong>12</strong>.<br />
Advent wie im Märchen<br />
Grottenbahn, 10 bis 17 Uhr<br />
Chris Ploier entführt Sie in<br />
eine Zeit als es noch<br />
Zwerge gab.<br />
11.30, 13.30 und 15.30 Uhr<br />
23.<strong>12</strong>.<br />
Advent wie im Märchen<br />
Grottenbahn, 10 bis 17 Uhr<br />
Mitmachtheater mit<br />
Benny Barfuß<br />
11.30, 13.30 und 15.30 Uhr<br />
Süße<br />
für all<br />
Chr<br />
Grotten<br />
(letzte D<br />
Einen stimmungsvollen Advent und eine schöne Weihnachtszeit w
…<br />
1.<strong>12</strong>.<br />
bastian am Eis<br />
isoase Schörgenhub<br />
14 bis 16 Uhr<br />
8.<strong>12</strong>.<br />
entkonzert in der<br />
Grottenbahn<br />
.30 und 15.30 Uhr<br />
9.<strong>12</strong>.<br />
laus und Kinderrchten<br />
am Eis<br />
oase Schörgenhub<br />
5 bis 16 Uhr<br />
aoase Ebelsberg<br />
30 bis 17.30 Uhr<br />
24.<strong>12</strong>.<br />
Überraschung<br />
Kinder, die aufs<br />
istkind warten<br />
bahn, 10 bis 15 Uhr<br />
achenfahrt 14.30 Uhr)<br />
ünscht die<br />
Tipp:<br />
Grottenbahn-Eintrittskarte vom<br />
24. <strong>12</strong>. aufheben und in den Ferien<br />
bis 6. 1. 2019 zum halben Preis auf<br />
allen Kunsteisflächen der<br />
LINZ AG BÄDER übers<br />
Eis sausen.<br />
24.<strong>12</strong>.<br />
Weihnachtliche Andacht<br />
Stimmungsvolle Texte<br />
und Lieder<br />
Park der Begegnung –<br />
Stadtfriedhof Linz/St. Martin, 13 Uhr<br />
Park der Erinnerung –<br />
Urnenhain Urfahr, 14 Uhr<br />
Friedenslicht aus<br />
Bethlehem<br />
Park der Begegnung –<br />
Stadtfriedhof Linz/St. Martin<br />
Park der Erinnerung –<br />
Urnenhain Urfahr<br />
Urnenhain Kleinmünchen<br />
* AK ist Abendkassa (alle Angaben ohne Gewähr) | Fotos: Fotolia, pixabay<br />
Das ist in linz, wels & steyr Angesagt<br />
Ball<br />
Kalender<br />
Hier sind die Termine für Ball-Tiger<br />
Linz<br />
31. Dezember Silvester Gala auf der Donau<br />
AK*: ab € 115,- pro Person<br />
www.donauschiffahrt.de/silvestergala-ab-linz<br />
<strong>12</strong>. Jänner CV-Ball 2019 im Palais Kaufmännischer Verein.<br />
www.cvball.at<br />
18. Jänner Ball der Johannes Kepler Universität Linz<br />
Dieser steht seit jeher für einen geselligen und ereignisreichen Abend.<br />
Gästekarte: 35 Euro,<br />
www.jku.at<br />
26. Jänner Ball des Kaufmännischen Vereins im Palais<br />
Kaufmännischer Verein unter dem Motto: „Cirque du Palais”<br />
Tickets im Vorverkauf um 79 Euro<br />
www.kvball.at<br />
8. Februar Gala Nacht des Sports<br />
Kartenverkauf ab 35 Euro bei OÖ Nachrichten und Ö-Ticket<br />
www.galanachtdessports.at<br />
2. März Piratenball im Posthof Linz mit Maskenprämierung.<br />
Ticketpreis 31 Euro<br />
www.piratenball.at<br />
4. März Polizeiball OÖ<br />
im Brucknerhaus Linz, mit "Insieme" als Showact<br />
Ticketpreise ab 23 Euro<br />
WELS<br />
2. Februar Stadtball <strong>Wels</strong> im Stadtheater.<br />
Tickets ab 30 Euro<br />
www.stadtball.at<br />
8. Februar Garnisonsball <strong>Wels</strong> 2019 in der Hessenkaserne.<br />
Karten ab 15 Euro<br />
www.hlogz-wels.at<br />
STEYR<br />
<strong>12</strong>. Jänner Ball der Freiwilligen Feuerwehr Steyr<br />
Stadthalle Steyr<br />
www.ff-steyr.at<br />
26. Jänner Maturaball Steyr 2019 „BallCapone”<br />
im Museum Arbeitswelt<br />
www.brg-steyr.eduhi.at<br />
AUF WWW.city-magazin.at gewinnen<br />
GEWINNSPIEL. Damit Sie, werte Leser,<br />
auf jedem Ball eine gute Figur machen,<br />
verlosen wir auf unserer Homepage<br />
(www.city-magazin.at) drei „Benimmbücher“<br />
von Thomas Schäfer-Elmayr. In<br />
seinem Werk „Der große Elmayr“ findet<br />
man relevante Antworten auf die Benimmfragen<br />
unserer Zeit. Mitmachen &<br />
gewinnen!<br />
29
Best of! Modern<br />
Besinglicher Abend.<br />
Unter dem Motto<br />
„My Kind of Christmas“<br />
gastiert Thomas Borchert<br />
am 19. Dezember<br />
im Landestheater.<br />
Neu auf CD<br />
Fotos: Sony, Universal, Sony Music, Jan Franckl<br />
Beflügelte Weihnachten<br />
Musical-Star Thomas Borchert gastiert nun wieder in Linz<br />
In seinem weihnachtlich-besinnlichen<br />
Konzertprogramm<br />
entstaubt Thomas<br />
Borchert Weihnachtslieder<br />
wie „Stille Nacht“, „Leise rieselt<br />
der Schnee“ oder „Oh Tannenbaum“<br />
und lässt sie in wunderschönen<br />
Pop-, Jazz- und<br />
Soul-Versionen zeitgemäß erklingen.<br />
Top-Neuinterpretationen.<br />
Dazu gesellen sich eigene Songs<br />
sowie berühmte Musical- und<br />
Pop-Balladen. Das Besondere an<br />
diesem Abend ist, dass Thomas<br />
Borchert mit der einen oder anderen<br />
weihnachtlichen Improvisation<br />
das Publikum wieder<br />
überraschen wird, zumal die<br />
Weihnachts-CD mit dem gleichnamigen<br />
Titel „Beflügelte<br />
30<br />
Weihnachten“ ja schon im Oktober<br />
letzten Jahres erschien.<br />
Wie alles begann. In Essen<br />
und Hamburg aufgewachsen,<br />
begann Borchert schon als Vierjähriger<br />
das Klavier für sich zu<br />
entdecken. Mit <strong>12</strong> Jahren komponierte<br />
er seinen ersten Song<br />
und trat mit 13 das erste Mal in<br />
einem Hamburger Musikclub<br />
auf.<br />
Mit Adelstitel versehen.<br />
Bald darauf gründete er seine<br />
erste Band „Cakewalk“, mit der<br />
er sich im Laufe der nächsten<br />
Jahre einen Namen in der Hamburger<br />
Live-Szene machte und<br />
bei allen einschlägigen Bandwettbewerben<br />
den ersten Platz<br />
belegte. Nach einem Studium an<br />
der „Stage School of Music,<br />
Dance & Drama“<br />
spielte er bis<br />
heute unzählige<br />
Musical-Hauptrollen<br />
in ganz<br />
Europa. Der Broadway-Komponist<br />
Frank<br />
Wildhorn schrieb sogar<br />
eigens für ihn das Musical<br />
„Der Graf von<br />
Monte Christo“. Neben<br />
seiner Musical-Karriere schrieb<br />
Thomas Borchert aber auch weiter<br />
Songs, gab Solo-Konzerte<br />
und produzierte 1999 sein erstes<br />
Album „The Best Of Goodbyes“<br />
(unter dem Pseudonym Tom<br />
Reed). Bis heute nahm er drei<br />
weitere Alben mit eigenen Songs<br />
auf. Darunter auch „Mehr als jedes<br />
Wort“, das mit dem „Preis<br />
der deutschen Songpoeten" ausgezeichnet<br />
wurde.<br />
Schöne Bescherung. Die<br />
Zuschauer können sich somit<br />
auf einen besonderen Abend mit<br />
weihnachtlich-besinnlichen<br />
Liedern freuen – und einem Musical-Star,<br />
der einfach auch ein<br />
toller Typ ist.<br />
n<br />
Datum: 19. Dezember, 19.30 Uhr<br />
Ort: Landestheater, Linz<br />
Info: www.landestheater-linz.at<br />
Barbara Streisand<br />
Walls<br />
Pop. Barbara Streisand<br />
ergreift das Wort<br />
und veröffentlicht ein<br />
Album, auf dem sie<br />
sich vornehmlich den gesellschaftlichen<br />
Themen widmet. Eine außergewöhnliche<br />
Zusammenstellung von<br />
Songs voll melodiöser Anmut und<br />
die Stimmer einer Künstlerin, die es<br />
zu bisher 52 Gold-Alben im Laufe ihrer<br />
Karriere gebracht hat. € 16,99<br />
Andrea Bocelli<br />
Si<br />
Der italienische Superstar<br />
kommt mit 16<br />
komplett neuen<br />
Songs. Unter anderem<br />
Duette mit Superstar Ed Sheeran sowie<br />
Klassik-Sopranistin Aida Garifullina.<br />
Die Single „Fall On Me“ entstand<br />
mit seinem Sohn Matteo und<br />
ist auf dem Soundtrack des neuen<br />
Walt Disney Films „Der Nussknacker<br />
und die vier Reiche." € 14,99<br />
Ina Regen<br />
Klee<br />
Der Albumtitel der<br />
oberösterreichischen<br />
Künstlerin beschreibt<br />
die ewige Suche nach<br />
dem eigenen und dem kollektiven<br />
Glück. Die 11 persönlichen Songs,<br />
inklusive der Hitsingles „Wie a Kind“,<br />
und „Nordstern“ stammen aus eigener<br />
Feder. Ein großartiges Album einer<br />
großartigen Künstlerin, die über<br />
unglaublich viel Talent verfügt.<br />
€ 15,99
Das ist in Oberösterreich Angesagt<br />
Fotos: Management oliver pocher, Ballett der tatarischen staatsoper kasan, daniela landwehr, graustein events gmbh, oö kulturquartier, kd schröder, carina jahn, herrliche-damen.at, Stadt <strong>Wels</strong><br />
MUSIK<br />
The Sound of Christmas<br />
Die Besucher werden in das Winter<br />
Wonderland entführt; weihnachtliches<br />
Flair mit "Rudolph<br />
the red nosed Reindeer" begeistern<br />
die Zuschauer im Stadttheater<br />
<strong>Wels</strong>. Auf einen besinnlichen<br />
Abend mit einer tollen<br />
Kulisse!<br />
Datum: 2. Dezember, 18.00 Uhr<br />
Ort: Stadttheater, <strong>Wels</strong><br />
Info: www.wels.gv.at<br />
MUSICAL<br />
Pinocchio<br />
Das Theater Liberi schickt in<br />
dem Musical-Highlight "Pinocchio"<br />
den eigenwilligen Titelhelden<br />
auf den Weg Richtung<br />
Menschlichkeit. Groß und Klein<br />
erleben eine spannende Reise<br />
voller fantastischer Momente.<br />
Sehenswert!<br />
Datum: 7. Dezember, 16.00 Uhr<br />
Ort: Stadttheater, <strong>Wels</strong><br />
Info: www.theater-liberi.de<br />
vom FEINSTEN.<br />
Kunsthandwerk und<br />
liebevolle Geschenke.<br />
Das Phantom der Oper<br />
Dieses Musical – das aus der Feder von Deborah Sasson und Jochen<br />
Sautter stammt – hebt sich von anderen musikalischen Interpretationen<br />
ab, indem es sich näher an die Romanvorlage hält<br />
und auch bekannte Opernzitate einbindet. Die Rolle der Christine interpretiert<br />
zudem natürlich wieder in bewährter Manier die Bostoner<br />
Sängerin und Echo-Klassik-Preisträgerin Deborah Sasson. Das Phantom<br />
wird von Axel Olzinger gespielt und Stargast Uwe Kröger tritt in<br />
Linz in der Rolle des Persers auf. Das Bühnen-Ensemble wird zudem<br />
von einem 18-köpfigen Orchester live begleitet. Ein Musical-Erlebnis,<br />
das bereits auf 450 Bühnen Europas das Publikum begeisterte.<br />
Linzer Weihnacht<br />
Der andere Markt im OÖ Kulturquartier<br />
Für viele kann es ja sowieso<br />
gar nicht zu früh sein.<br />
Wenn die Tage kürzer werden<br />
und die Nächte kühler,<br />
der Duft von gebrannten Mandeln<br />
unsere kalten Näschen umhüllt<br />
oder wir uns an den heißen<br />
Maronen die Finger wärmen,<br />
dann ist es wieder so weit: Mitten<br />
im Herzen von Linz findet im<br />
ÖO Kulturquartier der traditionelle<br />
Weihnachtsmarkt statt, der<br />
vieles an Kunsthandwerk bietet.<br />
Deborah Sasson gastiert mit Uwe Kröger als Stargast in Linz<br />
Originelle Unikate. Der traditionelle<br />
Adventmarkt im Herzen<br />
von Linz mitten im Ursulinenhof<br />
hat eine bunte Auswahl<br />
an Geschenken und Kunstartikeln.<br />
Ein besonderer Tipp sind<br />
der Filmflohmarkt im Moviemento<br />
und der liebevolle OK<br />
Shop. Beim Advent im OÖ Kulturquartier<br />
geht es nicht nur um<br />
das leibliche Wohl, man kann<br />
auch selber tätig werden.<br />
Weihnachtliches Basteln.<br />
Für Kinder werden Workshops<br />
abgehalten, wo sie aktiv werden<br />
und weihnachtliche Geschenke<br />
oder kleine Aufmerksamkeiten<br />
für zuhause basteln können. Vorbeischauen<br />
lohnt sich und das<br />
Beste: der Eintritt ist frei! ■<br />
Datum: 7.-9. Dezember <strong>2018</strong><br />
Ort: OÖ Kulturquartier<br />
Info: www.ooekulturquartier.at<br />
Datum: 13. Februar, 20.00 Uhr<br />
Ort: Brucknerhaus, Linz<br />
Info: www.kdschroeder.at<br />
Entgeltliche Einschaltung<br />
Entgeltliche Einschaltungen<br />
Der kleine<br />
Prinz<br />
Der Kleine Prinz von Antoine de<br />
Saint-Exupéry wurde in 110<br />
Sprachen übersetzt und ist eines<br />
der meistgelesenen Bücher<br />
der Welt. Millionen Kinder und Erwachsene<br />
haben die Geschichte<br />
um einen jungen Botschafter von<br />
einem fremden Stern regelrecht<br />
verschlungen. Saint-Exupéry erzählt<br />
die traumhafte Geschichte<br />
eines Prinzen, der von einem fernen<br />
Stern kommend, hier auf der<br />
Erde den Menschen nur scheinbar<br />
einfache Fragen stellt. Fragen, die<br />
uns alle betreffen und uns zur Offenbarung<br />
einer ganz eigenen<br />
Wahrheit leiten.<br />
Farbenfrohes Musical. Der<br />
Sänger, Schauspieler, Musical-Regisseur<br />
und Choreograf Jochen<br />
Sautter und die amerikanische<br />
Opernsängerin Deborah Sasson<br />
bearbeiteten den tollen Erzählstoff<br />
und schufen so die literarische Vorlage.<br />
Entstanden ist ein farbenfrohes<br />
Musical „für große und kleine<br />
Menschen“ voller Emotionen und<br />
visueller Überraschungen, das<br />
dem Publikum die Botschaft von<br />
Saint-Exupéry auf unterhaltsame<br />
Weise vermittelt. Die erstklassigen<br />
Sänger, Musicaldarsteller und<br />
Schauspieler werden von einem<br />
elfköpfigen Orchester live begleitet.<br />
Musik, Licht, Schauspiel, Choreografie<br />
und Gesang verschmelzen<br />
miteinander und entführen in eine<br />
magische Welt.<br />
Datum: <strong>12</strong>. Februar 2019, 20.00 Uhr<br />
Ort: Brucknerhaus, Linz<br />
Info: www.kdschroeder.at<br />
31
Best of! DezeMBer Kalender<br />
1. DEZEMBER FILM & MUSIK<br />
Sprengbagger 1010<br />
Stummfilm & Live-Musik! „Sprengbagger<br />
1010“ ist ein Stummfilm aus<br />
den 20er Jahren, in Kooperation mit<br />
der Universität für Musik und Darstellende<br />
Kunst Wien spielt dazu<br />
ein Live-Orchester. Ein künstlerisch<br />
spannendes Projekt.<br />
Datum: 1. Dezember, 19.30 Uhr<br />
Ort: Stadttheater Bad Hall<br />
Info: www.klangbadhall.at<br />
1. DEZEMBER COMEDY<br />
Oliver Pocher<br />
„#Pocher#Socialmediabitch“. Ob Snapchat,<br />
Instagram, Facebook oder You-<br />
Tube … Pocher erklärt auf seine eigene<br />
Art und Weise diese Trends und<br />
Phänomene.<br />
Datum: 1. Dezember, 20.00 Uhr<br />
Ort: Posthof, Linz<br />
Info: www.posthof.at<br />
1. DEZEMBER EVENT<br />
Perchtenlauf Linz<br />
Gelebtes Brauchtum mitten in der<br />
Innenstadt: Die Linzer Perchten ziehen<br />
gemeinsam mit den Glöcklern<br />
aus St. Lorenzen und erstmals den<br />
Wolfsauslassern aus dem Bayerischen<br />
Wald vom Musiktheater bis<br />
zum Hauptplatz.<br />
Datum: 1. Dezember, 17.00 Uhr<br />
Ort: Linzer Innenstadt<br />
Info: www.linzer-city.at<br />
1. DEZEMBER GOSPEL<br />
The Christmas Gospel<br />
Die besten Stimmen aus den<br />
US-Südstaaten bringen das Gospel-Feeling<br />
live nach Linz. Klassiker<br />
wie „Oh Happy Day“ und „When The<br />
Saints Go Marching In“ gehören<br />
zum Repertoire.<br />
Datum: 1. Dezember, 20.00 Uhr<br />
Ort: Linzer Dom<br />
Info: www.oeticket.com<br />
32<br />
1. DEZEMBER KOnzERT<br />
Yung Hurn<br />
Der derzeit angesagte Kult-Rapper<br />
aus Wien-Donaustadt vereint eine<br />
Unbeschwertheit & musikalische<br />
Vielfalt, wie sie nur von einem digitalen<br />
Native zelebriert werden kann.<br />
Datum: 1. Dezember, 20.00 Uhr<br />
Ort: Brucknerhaus, Linz<br />
Info: www.brucknerhaus.at<br />
1. DEZEMBER DRAMA<br />
Dogville<br />
Zitternd erreicht Grace das Dorf<br />
Dogville. Sie ist auf der Flucht, doch<br />
zu ihrem Glück trifft sie Tom, der den<br />
Plan hat, dass die Dorfbewohner der<br />
Fremden Schutz gewähren. Als klar<br />
wird, dass die Polizei nach Grace<br />
fahndet, kippt die Stimmung …<br />
Datum: 1. Dez. <strong>2018</strong> – 16. März 2019<br />
Ort: Landestheater Linz<br />
Info: www.landestheater-linz.at<br />
2. DEZEMBER MUSIK<br />
The Sound of Christmas<br />
Die Besucher werden in das Winter<br />
Wonderland entführt; weihnachtliches<br />
Flair mit „Mary's Boy Child“ und<br />
„Rudolph the red nosed Reindeer“ im<br />
Stadttheater <strong>Wels</strong>.<br />
Datum: 2. Dezember, 18.00 Uhr<br />
Ort: Stadttheater <strong>Wels</strong><br />
Info: www.wels.gv.at<br />
2. DEZEMBER FAMILIE<br />
Advent in der Grottenbahn<br />
An den Adventsonntagen & am 8. Dezember<br />
öffnet die Grottenbahn ihre<br />
Pforten; die Besucher erwartet ein<br />
stimmungsvolles Unterhaltungsprogramm.<br />
Am Heiligen Abend verkürzt<br />
das Grottenbahnteam die Wartezeit<br />
auf das Christkind.<br />
Datum: 2. Dezember <strong>2018</strong><br />
Ort: Grottenbahn am Pöstlingberg<br />
Info: www.grottenbahn.at<br />
5. DEZEMBER KABARETT<br />
Heilbutt & Rosen<br />
„Weihnachten aus der Dusche“. Lauschen<br />
Sie völlig neuen Texten zu<br />
altbekanntem Liedgut, erleben Sie<br />
musikalische Blödelei und Plauderei<br />
vom Feinsten und bekennen Sie:<br />
Weihnachten ist doch die schönste<br />
Zeit im Jahr!<br />
Datum: 5. Dezember, 19.30 Uhr<br />
Ort: Brucknerhaus, Linz<br />
Info: www.brucknerhaus.at<br />
5. DEZEMBER KABARETT<br />
Flo & Wisch<br />
„Hallo Christkind“. Eine Kabarett-Revue<br />
der neuen Generation – ein Weihnachtsprogramm<br />
ganz anders als alle<br />
anderen – endlich!<br />
Datum: 5. Dezember, 20.00 Uhr<br />
Ort: Casino Linz<br />
Info: www.weiler-shows.com<br />
6. DEZEMBER BALLETT<br />
Der Nussknacker<br />
Der Nussknacker, das wohl beliebteste<br />
klassische Ballett für die Vorweihnachtszeit,<br />
ist ein phantasievolles<br />
Märchen. Ein Abend über die<br />
Träume der Kindheit und die Realität<br />
der Erwachsenen.<br />
Datum: 6. Dezember, 19.30 Uhr<br />
Ort: Stadttheater, Steyr<br />
Info: www.steyr.gv.at<br />
7. DEZEMBER AUSSTELLUNG<br />
Im OÖ Kulturquartier wird erstmals<br />
eine Wunderkammer der Gegenwart<br />
eingerichtet. Die erste Ausstellung<br />
zielt thematisch auf die spannende<br />
Frage: Was hält ein Bundesland zusammen?<br />
Datum: ab 7. Dezember <strong>2018</strong><br />
Ort: OÖ Kulturquartier<br />
Info: www.ooekulturquartier.at<br />
7. DEZEMBER MUSICAL<br />
Pinocchio – das Musical<br />
Das Theater Liberi schickt in dem Musical-Highlight<br />
„Pinocchio“ den eigenwilligen<br />
Titelhelden auf den Weg<br />
Richtung Menschlichkeit. Groß und<br />
Klein erleben eine spannende Reise<br />
voller fantastischer Momente.<br />
Datum: 7. Dezember, 16.00 Uhr<br />
Ort: Stadttheater, <strong>Wels</strong><br />
Info: www.theater-liberi.de<br />
7. DEZEMBER Bühne<br />
Nina Proll & Band<br />
Begleitet von einer 5-köpfigen Band<br />
und 2 Tänzern swingt & blödelt Nina<br />
mit Charme durch ein buntes Gemisch<br />
aus Pop & Schlager, Volksmusik<br />
& Kabarett und schafft den<br />
Spagat zwischen Entertainment und<br />
Stand-Up bravourös.<br />
Datum: 7. Dezember, 20.00 Uhr<br />
Ort: Brucknerhaus, Linz<br />
Info: www.brucknerhaus.at<br />
8. DEZEMBER MUSIK<br />
Jessie Ann de Angelo<br />
„Feliz Navidad en Mexico!“. Es werden<br />
sowohl traditionelle als auch fröhliche,<br />
moderne Weihnachtslieder gehört,<br />
gesungen und getanzt.<br />
Datum: 8. Dezember, 20.00 Uhr<br />
Ort: Schloss Traun<br />
Info: www.schloss.kulturpark.at<br />
8. DEZEMBER MARKT<br />
Creativ Weihnachtsmarkt<br />
In den Arkaden des Landhauses<br />
können regionale kunsthandwerkliche<br />
Produkte erworben werden.<br />
Samstags kommt der bereits legendäre<br />
„Krambamperl-Brenner“ und<br />
stellt seine heiß begehrte Feuerzangenbowle<br />
her.<br />
Datum: 8.-9. + 15.-16. Dez. 10.00 Uhr<br />
Ort: Arkadenhof der Landesregierung, Linz<br />
Fotos: Klangbadhall, management oliver pocher, linzer city ring, marcel billaudet, vorerst musik, norbert artner, Stadt <strong>Wels</strong>, Stadt Linz, Heilbutt & Rosen, Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan, Daniela Landwehr, Günther Egger, Newart Fotografie Linz, Herrliche-Damen.at, Planet Hund.
Das ist in oberösterreich Angesagt<br />
11. DEZEMBER<br />
19. DEZEMBER MUSICAL<br />
Fotos: Kd Schröder, V.Weihbold, Graustein Events GmbH, Nobuntu, privat, Stadt Steyr, Guido Engels, Wikipedia, Markus Höhn, lyma.at, Franz Zeiger, privat, TipsArena, Manfred Baumann, LS Konzertagentur, Universal Music, Grünwald, Gianluigi Primaverite<br />
8. DEZEMBER<br />
SHOW<br />
Christmas<br />
around the World<br />
Auch heuer gibt es wieder ein besonderes<br />
Schmankerl von den „Herrlichen<br />
Damen“. Eine fulminante neue<br />
Weihnachtsshow mit dem Titel<br />
„Christmas around the World”.<br />
Datum: 8. Dezember, 20.00 Uhr<br />
Ort: Altes Theater, Steyr<br />
Info: www.steyr.gv.at<br />
8. DEZEMBER MESSE<br />
Internationale<br />
Hundeausstellung<br />
Der Österreichische Kynologenverband<br />
lädt zur Internationalen Doppel<br />
CACIB Ausstellung (alle Rassen<br />
an beiden Tagen!) im vorweihnachtlichen<br />
<strong>Wels</strong> ein.<br />
Datum: 8.-9. Dezember, 9.00 Uhr<br />
Ort: Messe <strong>Wels</strong><br />
Info: www.oekv.at<br />
9. DEZEMBER CHOR<br />
Linz AG Chor<br />
Eine tolle Benefizveranstaltung mit<br />
klassischen Weihnachtsliedern!<br />
Datum: 9. Dezember, 17.00 Uhr<br />
Ort: Stadtpfarrkirche, Linz<br />
11. DEZEMBER MUSIK<br />
Salzburger Advent<br />
„Das ewige Lied“. „Stille Nacht! Heilige<br />
Nacht!“ – im neuen Programm<br />
dreht sich alles um das Lied der Lieder.<br />
100 Mitwirkende verzaubern die<br />
Besucher mit Musik, Geschichten &<br />
einem Theaterstück.<br />
Datum: 11. Dezember, 20.00 Uhr<br />
Ort: Brucknerhaus, Linz<br />
Info: www.brucknerhaus.at<br />
Martin Rütter<br />
„Freispruch!“. In seinem neuen Live-<br />
Programm hält Martin Rütter ein bellendes<br />
Plädoyer für die Beziehung<br />
von Hasso & Herrchen.<br />
Datum: 11. Dezember, 20.00 Uhr<br />
Ort: TipsArena, Linz<br />
Info: www.oeticket.com<br />
<strong>12</strong>. DEZEMBER COMEDY<br />
Katrin<br />
Bauerfeind<br />
„Liebe: Die Tour zum Gefühl“. Die deutsche<br />
Kabarettistin wühlt sich in ihrem<br />
neuen Programm durch alle Facetten<br />
dieses besonderen Gefühls! Dieser<br />
Abend ist Viagra für’s Herz!<br />
Datum: <strong>12</strong>. Dezember, 20.00 Uhr<br />
Ort: Posthof, Linz<br />
Info: www.posthof.at<br />
13. DEZEMBER ORCHESTER<br />
Bruckners Fünfte<br />
Bruckners Fünfte gilt als jene Sinfonie,<br />
die einen musikalischen Wendepunkt<br />
im Leben des Komponisten<br />
darstellt. Das Orchester bringt die<br />
„Phantastische“ unter dem Dirigat<br />
von Markus Poschner auf die Bühne<br />
des Brucknerhauses.<br />
Datum: 13. Dezember, 19.30 Uhr<br />
Ort: Brucknerhaus, Linz<br />
Info: www.brucknerhaus.at<br />
13. DEZEMBER MUSIK<br />
Voices of Christmas<br />
Der Linzer Mariendom wird in traditionelle<br />
alpenländische Weihnachtsmusik<br />
gehüllt. Besinnliche Musik &<br />
das beeindruckende Ambiente der<br />
Kirche laden ein, sich auf Weihnachten<br />
einzustimmen.<br />
Datum: 13. Dezember, 19.30 Uhr<br />
Ort: Mariendom, Linz<br />
Info: www.voicesofchristmas.at<br />
15. DEZEMBER GOSPEL<br />
Afroamerican Gospel<br />
Das afrikanische A-cappella Vokalensemble<br />
Nobuntu bietet eine spannende<br />
Mischung aus traditionellem,<br />
afroamerikanischem Gospel & Jazz.<br />
Der Sound berührt zutiefst!<br />
Datum: 15. Dezember, 19.30 Uhr<br />
Ort: Brucknerhaus, Linz<br />
Info: www.brucknerhaus.at<br />
16. DEZEMBER KOnzERT<br />
Ty Tender „The Voice“<br />
& Band<br />
„Rock´n´Rollin Christmas“. Wir feiern<br />
vielleicht "Weiße Weihnachten",<br />
aber sicher "Heiße Weihnachten"<br />
zum legendären "5-Uhr-Tee" bei der<br />
ausgelassensten Christmas-Party<br />
von Linz!<br />
Datum: 16. Dezember, 17.00 Uhr<br />
Ort: Posthof, Linz<br />
Info: www.posthof.at<br />
18. DEZEMBER MUSIK<br />
Etta Scollo<br />
„Il Passo Interiore (Der innere Schritt)“.<br />
In ihrem aktuellen Programm entführt<br />
„die Stimme Siziliens“ ihr Publikum<br />
mit ihrem eigenen Stil, der zwischen<br />
Tradition, Avantgarde und Chanson<br />
liegt, in andere Welten.<br />
Datum: 18. Dezember, 20.00 Uhr<br />
Ort: Kulturpark Traun<br />
Info: www.schloss.kulturpark.at<br />
19. DEZEMBER KABARETT<br />
Monica<br />
Weinzettl<br />
& Gerold<br />
Rudle<br />
„Ach du Heilige…“. Texte bekannter<br />
Autoren, aber auch lustiges Treibgut<br />
aus dem Internet – aber immer dreht<br />
es sich um Weihnachten und die lustigsten<br />
Pannen, skurrile Vorschriften<br />
& eigenartige Rituale.<br />
Datum: 19. Dezember, 19.00 Uhr<br />
Ort: Casino, Linz<br />
Info: www.casinos.at<br />
Scrooge –<br />
eine Weihnachtsgeschichte<br />
Das erfolgreiche Musical, nach<br />
Charles Dickens „Christmas Carol“,<br />
entführt sowohl Erwachsene als auch<br />
Kinder mit weihnachtlichen Liedern in<br />
eine berührende Märchenwelt.<br />
Datum: 19.–20. Dezember, 18.30 Uhr<br />
Ort: Stadttheater, Steyr<br />
Info: www.steyr.gv.at<br />
19. DEZEMBER MUSIK<br />
Thomas Borchert<br />
„Beflügelte Weihnachten“. In seinem<br />
weihnachtlich-besinnlichen Konzertprogramm<br />
entstaubt Thomas<br />
Borchert Weihnachtslieder wie „Stille<br />
Nacht“ oder „Oh Tannenbaum“<br />
und lässt sie in wunderschönen<br />
Pop-, Jazz- & Soul-Versionen zeitgemäß<br />
erklingen.<br />
Datum: 19. Dezember, 19.30 Uhr<br />
Ort: Landestheater, Linz<br />
Info: mehr auf Seite 30<br />
20. DEZEMBER KOnzERT<br />
An Evening<br />
with Symphoniacs<br />
Das furiose Projekt dieser jungen<br />
Klassik-Rebellen ist der lebende<br />
Beweis, dass klassische Musik auch<br />
im Clubkontext hervorragend funktionieren<br />
kann.<br />
Datum: 20. Dezember, 20.00 Uhr<br />
Ort: Brucknerhaus, Linz<br />
Info: www.brucknerhaus.at<br />
21. DEZEMBER MUSICAL<br />
Die Schneekönigin<br />
Begleiten Sie unsere Darsteller auf<br />
einer magischen Reise und erleben<br />
Sie dabei, wie Gerdas Liebe zu Kai<br />
ein jedes Hindernis zu überwinden<br />
vermag. Ein unvergesslicher Abend<br />
für die ganze Familie.<br />
Datum: 21. Dezember, 19.30 Uhr<br />
Ort: Stadttheater <strong>Wels</strong><br />
Info: www.wels.gv.at
Best of! DezeMBer & Jänner Kalender<br />
22. DEZEMBER MUSIK<br />
31. DEZEMBER MUSIK<br />
13. Jänner EVENT<br />
22. Jänner KABARETT<br />
folkshilfe<br />
„Heimspiel Special“. folkshilfe laden<br />
zu ihrem „Grande Finale“ des Jahres<br />
<strong>2018</strong> und beweisen, dass sich das<br />
unbestuhlte Brucknerhaus bestens<br />
für eine schweißtreibende Konzertnacht<br />
eignet.<br />
Datum: 22. Dezember, 20.00 Uhr<br />
Ort: Brucknerhaus, Linz<br />
Info: www.brucknerhaus.at<br />
22. DEZEMBER BASTELN<br />
Weihnachtswerkstatt<br />
Mit der Marmorier-Technik gestalten<br />
die Besucher im Museum Angerlehner<br />
Christbaumkugeln und kleine<br />
Geschenke für Weihnachten.<br />
Datum: 22. Dezember <strong>2018</strong><br />
Ort: Atelier, Museum Angerlehner<br />
Info: www.museum-angerlehner.at<br />
22. DEZEMBER KOnzERT<br />
The Magic of Christmas<br />
Manuel Ortega & Pfarrer Franz Zeiger<br />
geben gemeinsam mit ihren Freunden<br />
aus Syrien auch heuer wieder<br />
ihr Weihnachtskonzert „The Magic of<br />
Christmas“. Das Benefizkonzert steht<br />
unter dem Motto „Peace on Earth“.<br />
Datum: 22. Dezember, 19.00 Uhr<br />
Ort: Spallerhofkirche, Linz<br />
Info: mehr auf Seite 35<br />
30. DEZEMBER EVENT<br />
Silvester-Show<br />
Den Jahreswechsel bei einer großen<br />
Silvester-Show erleben: Deutsche<br />
Schlager, Blasmusik und internationale<br />
Unterhaltungsmusik lassen<br />
pure Partystimmung aufkommen!<br />
Datum: 30. – 31. Dezember <strong>2018</strong><br />
Ort: TipsArena, Linz<br />
Info: www.linztourismus.at<br />
34<br />
The Rats Are Back<br />
Ob als Clubkonzert oder mit Big<br />
Band, ein humorvoller und unterhaltsamer<br />
Abend mit den 4 „Ratten“ ist<br />
jedenfalls garantiert. SWING IST IN!<br />
Datum: 31. Dezember, 18.30 Uhr<br />
Ort: Spinnerei, Traun<br />
Info: www.kulturpark.at<br />
4. JännER MUSICAL<br />
Die Nacht der Musicals<br />
Die erfolgreichste Musicalgala aller<br />
Zeiten begeistert die Zuseher mit<br />
Highlights aus Cats, Elisabeth, Mamma<br />
Mia uvm.<br />
Datum: 4. Jänner 2019, 20.00 Uhr,<br />
Brucknerhaus, Linz<br />
6. Jänner, 19.30 Uhr, Stadttheater <strong>Wels</strong><br />
14. Jänner, 20.00 Uhr, Stadttheater Steyr<br />
Info: www.oeticket.com<br />
5. jänner TAnz<br />
Night of the Dance<br />
Internationale Spitzentänzer zeigen<br />
im neuen Programm spektakuläre<br />
Tanz- und Akrobatikszenen im<br />
Stil von Riverdance, Dirty Dancing,<br />
Stomp, Celtic Woman, Afrika Afrika<br />
und mehr.<br />
Datum: 5. Jänner 2019, 20.00 Uhr<br />
Ort: Brucknerhaus, Linz<br />
Info: www.brucknerhaus.at<br />
9. jänner SCHAUSPIEL<br />
Heilig Abend<br />
In Kehlmanns politisch brennend aktuellem,<br />
eine diffuse Beunruhigung<br />
auslösendem Stück gibt es in nicht<br />
einer einzigen Minute das im Titel<br />
suggerierte besinnliche Friedensfest.<br />
Datum: 9. Jänner 2019, 19.30 Uhr<br />
Ort: Stadttheater, <strong>Wels</strong><br />
Info: www.wels.gv.at<br />
Linzer Eiszauber<br />
Die Magie des Eises entfaltet sich –<br />
bereits zum 31. Mal am Programm<br />
in der Linzer Eishalle – mit einem<br />
großen Staraufgebot auf der Showbühne.<br />
Datum: 13. Jänner 2019, 19.00 Uhr<br />
Ort: Eishalle, Linz<br />
Info: www.weiler-shows.com<br />
19. Jänner OPER<br />
Carmen<br />
Die tragische Geschichte um die<br />
schöne und stolze Carmen ist eine<br />
der beliebtesten Opern weltweit und<br />
Inbegriff von musikalischer Leidenschaft<br />
und fesselnder Dramatik.<br />
Datum: 19. Jänner 2019, 19.30 Uhr<br />
Ort: Stadttheater, <strong>Wels</strong><br />
Info: www.wels.gv.at<br />
21. Jänner OPERETTE<br />
Der Zarewitsch<br />
„Der Zarewitsch“ hat wenig von<br />
beschwingt-kitschiger Operettenseligkeit.<br />
Seine Musik kommt mit<br />
opernhafter Wucht daher – und zum<br />
Schluss kriegen sie sich nicht.<br />
Datum: 21. Jänner 2019, 19.30 Uhr<br />
Ort: Stadttheater, <strong>Wels</strong><br />
Info: www.wels.gv.at<br />
22. Jänner BALLETT<br />
Schwanensee<br />
Lassen Sie sich von Tschaikowskis<br />
Meisterwerk verzaubern und erleben<br />
Sie die Faszination des Klassischen<br />
Russischen Balletts.<br />
Datum: 22. Jänner 2019, 20.00 Uhr<br />
Ort: Brucknerhaus, Linz<br />
Info: mehr auf Seite 35<br />
Oliver Polak<br />
„Der Endgegner“. Von der jüdisch<br />
geprägten Kinderstube über die<br />
Betrachtung der Welt in all ihrer<br />
Verworfenheit bis zur Verarbeitung<br />
schwerer Depressionen: Oliver Polak<br />
holt auf die Bühne, was er durchlebt<br />
hat …<br />
Datum: 22. Jänner 2019, 20.00 Uhr<br />
Ort: Central, Linz<br />
Info: www.centrallinz.at<br />
24. Jänner MUSICAL<br />
Footloose<br />
Tänzer & Sänger, unterstützt von<br />
einer hochkarätig besetzten Live-<br />
Band, bringen die unvergessenen<br />
Hits auf die Bühne – mit den original<br />
Songs von Bonnie Tylers „Holding<br />
out for a hero“ bis zum legendären<br />
Titelsong „Footloose“.<br />
Datum: 24. Jänner, 19.30 Uhr<br />
Ort: Stadttheater, Steyr<br />
Info: www.steyr.gv.at<br />
29. Jänner FAMILIE<br />
STOMP<br />
Über 15 Millionen kleine und große<br />
Menschen haben sich weltweit schon<br />
von der hohen Kunst des Fingerschnippens,<br />
Besenschwingens und<br />
Mülltonnenklapperns begeistern lassen.<br />
Darfs a bisserl mehr sein? Aber<br />
sicher doch!<br />
Datum: 29. Jänner – 3. Februar 2019<br />
Ort: Brucknerhaus, Linz<br />
Info: mehr auf Seite 26<br />
Frohe<br />
Weihnachten<br />
Fotos: Sepp Gallauer, Jan Frankl, FG Event Productions OG, Anja Beutler, Steve McNicholas, Holger Jacobs, Joachim Schlote, Sporer, Weiler-Shows.at, Franz Zeiger privat, KD Schröder, Stadt <strong>Wels</strong>, Holger Jacobs, Anja Beutler, Universal Pictures, Stadt Steyr, Tvb Almtal-Salzkammergut/Waldness, Pelzl Roland
Das ist in oberösterreich Angesagt<br />
Entgeltliche Einschaltung<br />
MUSICAL<br />
Die Schneekönigin<br />
Begleiten Sie unsere Darsteller<br />
auf einer magischen Reise und<br />
erleben Sie dabei, wie Gerdas<br />
Liebe zu Kay ein jedes Hindernis<br />
zu überwinden vermag. Ein<br />
bestimmt unvergesslicher Abend<br />
für die ganze Familie!<br />
Datum: 13. Jänner 2019, 19.00 Uhr<br />
Ort: Eishalle, Linz<br />
Info: www.weiler-shows.at<br />
OPER<br />
Carmen<br />
Die tragische Geschichte um<br />
die schöne und stolze Carmen<br />
ist eine der beliebtesten Opern<br />
weltweit und Inbegriff von musikalischer<br />
Leidenschaft und<br />
fesselnder Dramatik. Jetzt noch<br />
Karten sicher - sehenswert!<br />
Datum: 19. Jänner 2019, 19.30 Uhr<br />
Ort: Stadttheater, <strong>Wels</strong><br />
Info: www.wels.gv.at<br />
Winter Wonderland<br />
Wintererlebnis Almtal im Salzkammergut<br />
Der Kasberg lädt mit 21 Pistenkilometern,<br />
der Bruno<br />
Kasbär Kinderschiarena<br />
mit 3 Förderbändern, einem<br />
super Funpark, 3 Schneeschuh-Trails,<br />
einem Winterwanderweg<br />
sowie urigen Hütten mit<br />
herzhaften Schmankerln u.a. zum<br />
Skifahren und Snowboarden ein.<br />
Familienförderung. Kinder<br />
von 4 bis 9 Jahren fahren in Begleitung<br />
ihrer Eltern mit der<br />
Schneemannkarte übrigens um<br />
nur 3 Euro pro Tag. (Altersnachweis<br />
ist erforderlich).<br />
Waldness Winterland Aktivpauschale<br />
im Almtal 2019.<br />
Buchen Sie die 5-tägige WALD-<br />
NESS Pauschale mit umfang-<br />
reichem Programm unter Anleitung<br />
der Waldness Coaches, wie<br />
z.B. Winterwaldwanderung mit<br />
Kripperlroas, Massage, Sauna,<br />
Nachmittag in der Waldschule,<br />
Beschauliches Alm-See-Erlebnis<br />
-Waldbaden mit Wander- oder<br />
Schneeschuhen, Waldspaziergang<br />
und Wald-Wyda im Cumberland<br />
Wildpark und noch<br />
vielem mehr.<br />
Waldness – Aktivpauschale<br />
Ab 448 Euro pro Person für<br />
4 Nächte mit Frühstück und das<br />
Programm.<br />
n<br />
Datum: 13.-17. & 20.-24. Jänner 2019<br />
Ort: Kasberg, Salzkammergut<br />
Info: www.kasberg.at<br />
www.waldness.at<br />
Herzerwärmendes Ballett-Erlebnis im Linzer Brucknerhaus an kalten Jännertagen<br />
Schwanensee, der Ballett-Erstling<br />
des Komponisten Pjotr Iljitsch<br />
Tschaikowsky gilt als<br />
Höhepunkt des klassischen Handlungsballetts.<br />
From Russia with love. Genauso<br />
erleben auch die Zuschauer<br />
die Faszination, Eleganz und<br />
Schönheit des Klassischen<br />
Entgeltliche Einschaltung<br />
HOCHGENUSS.<br />
Das beliebte Schigebiet Kasberg liegt<br />
in Grünau im Herzen des Salzkammerguts.<br />
Wenn Linz zur „Schwanenstadt“ wird<br />
Russischen Balletts aus Moskau.<br />
Begnadete Tänzer begeistern mit<br />
außergewöhnlichen Fähigkeiten<br />
und ihrer Liebe zum Detail. Die<br />
Rolle der Odette – verzaubert vom<br />
bösen Zauberer in die Schwanenkönigin<br />
– und ihr Gegner, der<br />
Schwarze Schwan, sind eine Herausforderung<br />
für jede Ballerina.<br />
Grandios. Prachtvolle Kostüme,<br />
aufwändige Bühnenbilder sowie<br />
die einzigartige Choreographie<br />
von Petipa und Iwanow<br />
entführen das Publikum in die Welt<br />
des russischen Balletts.<br />
Datum: 22. Jänner 2019, 20.00 Uhr<br />
Ort: Brucknerhaus, Linz<br />
Info: www.kdschroeder.at<br />
Neu auf DVD<br />
Erik & Erika<br />
Drama. Reinhold Bilgeris<br />
Drama Erik & Erika<br />
ist die wahre Geschichte<br />
des<br />
österreichischen<br />
Schirennläufers<br />
Erik Schinegger. Der<br />
begann seine Karriere als Erika<br />
Schinegger, bis sich aufgrund eines<br />
Gen-Tests vor den Olympischen<br />
Spielen in Grenoble herausstellte,<br />
dass er genetisch ein<br />
Mann ist. Mit Markus Freistätter,<br />
Ulrike Beimpold und Cornelius<br />
Obonya. € 14,99<br />
The green Lie<br />
Doku. Umweltschonende<br />
Elektroautos,<br />
nachhaltig produzierte<br />
Lebensmittel,<br />
faire Produktion:<br />
Hurra! Wenn wir den<br />
Konzernen Glauben schenken,<br />
können wir mit Kaufentscheidungen<br />
die Welt retten. Aber das ist<br />
eine populäre und gefährliche<br />
Lüge. Gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin<br />
Kathrin Hartmann<br />
zeigt Werner Boote („Plastic<br />
Planet“), wie wir uns dagegen<br />
wehren können. € 11,99<br />
Die WunDErübung<br />
Komödie. Es war Liebe<br />
auf den ersten<br />
Blick. Doch jetzt, viele<br />
Ehejahre danach, giften<br />
sich Joana (Aglaia<br />
Szyszkowitz) und Valentin<br />
(Devid Striesow) nur noch<br />
gegenseitig an. Die Sitzung beim<br />
Paartherapeuten (Erwin Steinhauer)<br />
scheint die letzte Rettung für<br />
die Beziehung zu sein. Doch nicht<br />
nur das Paar hat Probleme – auch<br />
der Therapeut scheint in Schwierigkeiten<br />
zu stecken. € 13,99<br />
35
Best of! Rätselspass<br />
Schwedenrätsel!<br />
1<br />
7<br />
5<br />
Gewinnspiel<br />
Rätsel lösen,<br />
Lösungswort einsenden<br />
& gewinnen:<br />
Linzer <strong>City</strong><br />
Einkaufsgutscheine<br />
im Wert von 2 x 30 Euro!<br />
Senden Sie uns das Lösungswort per E-Mail mit dem<br />
Betreff „Rätsel” an gewinnspiel@city-magazin.at<br />
Teilnahmeschluss 13.<strong>12</strong>.<strong>2018</strong>. Gewinner werden per E-Mail<br />
verständigt und erklären sich einverstanden, den Gewinn<br />
im Büro des CITY! <strong>Magazin</strong>s, Eisenbahngasse 16 in Linz<br />
abzuholen – ansonsten verfällt der Gewinnanspruch.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
3<br />
Auflösung Rätsel vom Vormonat<br />
4<br />
6<br />
2<br />
Manhattan<br />
Queen<br />
Romanze. Die Verpackungs-Angestellte<br />
Maya<br />
(Jennifer Lopez) lässt<br />
ihr altes Leben hinter<br />
sich und beweist, dass<br />
Straßenschläue genauso<br />
wertvoll sein kann, wie ein<br />
Universitätsabschluss.<br />
Kinostart:<br />
18. Jänner 2019<br />
Kino kompakt<br />
Mary Poppins<br />
Rückkehr<br />
Familie. In einer<br />
komplett neuen<br />
Geschichte, die liebevoll<br />
den Geist des<br />
Originals aufleben<br />
lässt, kehrt Mary<br />
Poppins in das Haus<br />
der Familie Banks<br />
zurück.Garantiert ein<br />
lustiger Filmabend!<br />
Kinostart:<br />
20. Dezember <strong>2018</strong><br />
Fotos: The Wald Disney Comp. GmbH, Constantin Film<br />
36
Fritzchen geht zur Krippe, nimmt das<br />
Jesuskind aus dem Stroh und sagt zu<br />
ihm: „So und wenn ich diese Weihnachten<br />
keine neue XBox kriege, dann siehst du<br />
deine Eltern nie wieder!“<br />
***<br />
Markus humpelt zum Arzt und jammert:<br />
„Mein Hund hat mich gerade<br />
gebissen.“ Fragt der Arzt: „Haben Sie etwas<br />
draufgetan?“„Nein, es hat ihm auch<br />
so ganz gut geschmeckt!“<br />
Witze<br />
des monats<br />
***<br />
Best of! spass<br />
Der Vater wirft einen Blick in seine Brieftasche und sieht dann forschend<br />
von seiner Frau auf seinen Sohn. „Der Junge hat Geld genommen!“<br />
„Wie kannst du das wissen?“ widerspricht seine Frau, „es<br />
könnte ja auch sein, dass ich es genommen habe.“Der Vater schüttelt<br />
den Kopf. „Ausgeschlossen,“ entgegnet er, „es ist noch etwas drin.“<br />
Ich habe gehört, die Ehe des Professors soll sehr unglücklich sein!“<br />
„Das wundert mich nicht. Er ist Mathematiker, und sie unberechenbar.“<br />
***<br />
Der Vater: „Herzlichen Glückwunsch zur Volljährigkeit, mein Sohn.<br />
Jetzt kannst du bis zu deiner Hochzeit machen, was du willst.“<br />
Zeichnen<br />
lernen<br />
Anzeige<br />
Linzer Weihnachtsglück<br />
Stimmungsvolle Christkindlmärkte im festlichen Lichterglanz treffen<br />
auf unvergessliche Klänge und kulturelle Vielfalt: Der Linzer Advent beschert<br />
den Besuchern ein wahres Weihnachtsglück. So vielseitig haben<br />
sie diese besondere Zeit im Jahr noch selten erlebt.<br />
Vielfältige Weihnachtswelten. Während in den Seitenstraßen die lebendige<br />
Atmosphäre zu einem Einkaufsbummel lädt, verbreiten die abwechslungsreichen<br />
Weihnachtsmärkte am Hauptplatz oder im Volksgarten herrliche<br />
Düfte nach Punsch, Glühwein und Bratwürstl. Die Musiker und Schauspieler<br />
begeistern das Publikum auf den Bühnen und zeitgenössische Ausstellungen<br />
laden in die Museen. Alle Termine und Infos auf www.linzadvent.at n<br />
Foto: Linztourismus Robert Josipovic<br />
UNVERGESSLICH. Der Linzer Advent<br />
begeistert Große wie Kleine.<br />
37
Best of! CARTOON<br />
© MORDILLO FOUNDATION Distr. Bulls<br />
Kult im CitY! Ein Mordillo, der auch bei recht hoher Traglast<br />
den Kopf nicht hängen lässt.<br />
38
Start<br />
Leute<br />
GEWÄHLT. Baier ist Mister<br />
100 % im Familienbund<br />
Im Rahmen der Hauptversammlung<br />
des OÖ Familienbundes<br />
wurde Bernhard Baier<br />
(Bild) unlängst mit 100<br />
Prozent als Landesobmann<br />
wiedergewählt.<br />
„Ich sehe dieses<br />
Ergebnis als Auftrag, den<br />
Familienbund als stärkste Familienorganisation<br />
weiter zu verankern“,<br />
so Baier, der 2015 LH Thomas<br />
Stelzer in dieser Funktion nachgefolgt<br />
ist. „Familien sollen gestärkt<br />
werden. In ihnen steckt die Zukunft<br />
des ganzen Landes“, so Baier.<br />
SCHÖNE BESCHERUNG.<br />
Regierung kommt gut an<br />
Daran können auch Ländle-Rebellen<br />
nix ändern: die ÖVP/FPÖ-Regierung<br />
unter Bundeskanzler Sebastian Kurz<br />
kommt bei den Oberösterreichern<br />
– laut Politbarometer der OÖ. Nachrichten<br />
(OÖN) und des Meinungsforschungsinstitutes<br />
Spectra – gut<br />
an. In der Sonntagsfrage liegen die<br />
Türkisen mit 33 Prozent sogar über<br />
dem letzten Wahlergebnis. Auch die<br />
Blauen können zulegen (26 Prozent)<br />
und überholen damit sogar die SPÖ.<br />
„Das hat es lange nicht mehr gegeben,<br />
dass eine Koalition nach rund<br />
einem Jahr noch so gut liegt“, so<br />
Spectra-Chef Peter Bruckmüller.<br />
Weihnachten mit<br />
Nachdruck feiern<br />
„Stille Nacht" nun frisch gepresst erhältlich<br />
Heuer feiert der Weihnachts-Evergreen<br />
sein<br />
200-jähriges Jubiläum.<br />
Dichter Joseph Mohr und<br />
Komponist Franz Xaver Gruber<br />
spielten das Werk erstmals<br />
zu Heiligabend 1818. Zwischen<br />
1827 und 1832 legte Joseph<br />
Greis die Sammlung „Vier<br />
schöne neue Weihnachtslieder“<br />
auf. Eines davon: „Stille Nacht,<br />
heilige Nacht“. Damit war er<br />
der Erste, der das berühmteste<br />
Weihnachtslied der Welt in<br />
Druck gab. Er betrieb eine Druckerei<br />
am Steyrer Grünmarkt<br />
und war auch der erste Buchhändler<br />
der Stadt. Zum Geden-<br />
PRESSEARBEIT.<br />
Ein altes Lied, gedruckt mit einer<br />
historischen Presse auf handgeschöpftem Papier.<br />
ken hat man eine Schaudruckerei<br />
in Steyr errichtet.<br />
Handwerk. Dort können<br />
Besucher originalgetreue Exemplare<br />
des Liedes anfertigen.<br />
Dafür verwenden die Nachfolger<br />
von Greis eine historische<br />
Handhebelpresse aus dem Bestand<br />
des Museums Arbeitswelt.<br />
Das Papier wurde händisch geschöpft,<br />
wobei Spezialisten den<br />
Druckstock in der Linzer Tabakfabrik<br />
herstellten. Dazu verwendeten<br />
sie bewegliche Lettern,<br />
die einzeln zu setzen waren. Die<br />
Schaudruckerei befindet sich<br />
rechts neben dem Rathaus am<br />
Stadtplatz (Nr. 31) von Steyr. ■<br />
Leben<br />
STUDAY. So schön kann<br />
das Studentenleben sein<br />
Rund 30.000 Studierende können<br />
gegen Vorlage ihres Studentenausweises<br />
jeden Mittwoch während des<br />
Winter- und Sommersemesters in<br />
mehr als 50 Linzer Geschäften und<br />
Lokalen bzw. Kultureinrichtungen<br />
günstiger Geld ausgeben. „Studenten<br />
bringen Leben in die Stadt und<br />
tragen zur Wertschöpfung in der <strong>City</strong><br />
bei“, freut sich Wirtschaftsreferent<br />
Vbgm. Bernhard Baier über die Aktion.<br />
„Die Studenten von heute sind<br />
die Stammkunden von morgen“, so<br />
WKO-Bezirksstellenobmann Klaus<br />
Schobesberger. Die Aktion „Studay“<br />
wurde von der Wirtschaftskammer<br />
mit Unterstützung der Stadt vor rund<br />
zehn Jahren entwickelt.<br />
BAM VON DAHAM. Christbaum<br />
vom Bauern<br />
Weihnachten ist das Fest<br />
der Liebe und wir spenden<br />
für in Not geratene Mitmenschen.<br />
Wer sich dann<br />
auch noch seinen Christbaum aus<br />
Oberösterreich holt, hilft nicht nur<br />
unseren Bauern, sondern setzt auch<br />
ein Zeichen für mehr Regionalität.<br />
Unter www.weihnachtsbaum.at kann<br />
man ganz einfach über die Suche<br />
nach Bezirken den nächst gelegenen<br />
Christbaum-Bauern finden. So geht<br />
Weihnachten made in OÖ.<br />
Fotos: OÖVP, Röbl, Steyr Tourismus, pixabay<br />
Mediogenes: Keiner braucht Bürgerwehren<br />
Aber die Politik muss die Ängste der Menschen schon auch ernst nehmen<br />
Wikinger? Waren das nicht jene, die durch Plündern und Brandschatzen in die Geschichte eingingen? Und jetzt<br />
wollen sie Linz sicherer machen? Dabei sind sich alle Stadtparteien einig, dass eine Bürgerwehr mehr Schaden<br />
anrichten als verhindern würde und die Polizei auch sehr gute Arbeit leistet. Zudem zeigt die Statistik, dass Linz<br />
eine Stadt ist, in der man sich abgesehen von einigen Hot-Spots durchaus sicher bewegen kann. Tatsache ist aber,<br />
dass die Anzahl der Sexual- und Drogendelikte zuletzt stieg und das Schicksal leider gegenüber der Statistik<br />
respektlos ist, weshalb jeder einmal zu den an sich wenigen „Auserwählten“ zählen kann.<br />
Daher rührt die Angst der Menschen und hier muss die Politik ansetzen, um das subjektive Sicherheitsgefühl<br />
zu erhöhen, andererseits aber mit der Präsenz von Ordnungshütern nicht erst recht den Eindruck eines Ausnahmezustands<br />
zu suggerieren und weitere Ängste zu schüren. Das ist nicht einfach und kann nur ohne parteipolitische<br />
Scheuklappen geschehen. Mag sein, dass die Leute der Vikings Security Austria Division Linz keine rechten Recken sind.<br />
Und jene Bürger, die sich nachts fürchten sind es erst recht nicht. Aber es gibt auch Menschen, die sich daran erinnern,<br />
dass der Niedergang der 1. Republik mit der Entstehung von Bürgerwehren und deren Entwicklung hin zu paramilitärischen<br />
Einheiten der beiden damaligen politischen Lager einherging. In einer Demokratie darf es deshalb keine selbsternannten<br />
Ordnungshüter geben. Umgekehrt aber muss gegen jeden Verbrecher rigoros vorgegangen werden.<br />
Aufgekehrt...<br />
Da ham einige Chefs jetzt ihre<br />
Mitarbeita wirkli zu <strong>12</strong>-Stunden<br />
Arbeitstagn zwunga. A Frechheit,<br />
ka Frag. Aba ehrlich, die Gewerkschafta<br />
übertreiben a. Denn es<br />
Schwarze (Chef-) Schaf<br />
gibt imma „Schwarze Schaf“. Da<br />
große Teil aba schaut si<br />
auf seine Leit – denn sonst<br />
gangaten vüle Mitarbeiter<br />
eh aufd Stund. Und des<br />
kann sie heit ka Firma<br />
mehr leisten.<br />
39
Leute<br />
Ein Plädoyer für uns<br />
Entertainer Alexander M. Helmer über eine Welt in Bewegung und<br />
Seit vielen Jahren steht<br />
Entertainer Alexander<br />
M. Helmer (51) auf den<br />
Brettern, die ihm die<br />
Welt bedeuten. Im exklusiven<br />
Talk mit <strong>City</strong>!-Redakteurin<br />
Hilde Weber verriet der<br />
Künstler auch, welche Erinnerungen<br />
er mit Linz verbindet.<br />
CITY!: Am 14. Februar 2019<br />
gastieren Sie samt Band mit<br />
Ihrem Programm „Bel ami –<br />
Revue eines Gigolos“ im Trauner<br />
Kulturpark. Worauf darf<br />
man sich dabei freuen?<br />
Helmer: Auf eine etwas schräge<br />
Show-Revue mit viel Humor,<br />
aber auch einer Prise Nachdenklichkeit,<br />
in jedem Fall aber<br />
guter Unterhaltung. Ich erzähle<br />
die Geschichte eines Gigolos<br />
mit all seinen Höhen und Tiefen,<br />
mit weltbekannten Songs<br />
wie „Just a Gigolo“, „That´s<br />
amore“ oder „Ich brech die<br />
Herzen der stolzesten Frauen“.<br />
Wieviel von einem Gigolo<br />
steckt in Ihnen?<br />
Ich spiele diesen Gigolo so<br />
wie ich ihn mir vorstelle, wenn<br />
ich einer wäre. Jeder Rolle hauche<br />
ich meine Persönlichkeit<br />
ein, sie bekommt meine Energie,<br />
meine Seele, meinen Herzschlag<br />
und meine Phantasie<br />
– egal, ob ich nun Shakespeare<br />
spiele oder Nestroy oder eben<br />
den Gigolo.<br />
Sie gelten als vielseitiger<br />
Künstler – Sänger, Schauspieler,<br />
Komponist…<br />
Ja, leider!<br />
Wieso leider?<br />
Man wird im deutschsprachigen<br />
Raum sehr schnell auf<br />
ein Fach reduziert. Wenn nun<br />
jemand wie ich fachübergreifend<br />
arbeitet, heißt es gleich:<br />
40<br />
Valentinstags-Geschenk. Wir<br />
verlosen auf der <strong>City</strong>! Homepage<br />
www.city-magazin.at<br />
3 x 2 Karten für das Gastspiel<br />
von Alexander M. Helmer<br />
am 14. Februar 2019 im Kulturpark<br />
Traun. Die Gewinner<br />
werden von uns telefonisch<br />
verständigt, der Rechtsweg<br />
ist wie immer ausgeschlossen.<br />
Infos zum Künstler auch unter<br />
www.alexandermhelmer.com<br />
„Na ja, der macht alles ein<br />
bisschen, aber nichts so richtig<br />
gut.“ Dabei kann man als<br />
Künstler doch sowohl Unterhaltung<br />
als auch Anspruch<br />
bieten. Ich bin einer, der auf<br />
mehreren Spielwiesen tätig ist.<br />
Auf welcher Spielwiese fühlen<br />
Sie sich besonders wohl?<br />
Wenn ich einer Rolle meinen<br />
Charakter geben kann und<br />
darf, wenn ich mich in der Rolle<br />
zuhause fühle, dann macht<br />
es Spaß – egal ob auf der Theater-<br />
oder der Showbühne.<br />
Wollten Sie jemals etwas anderes<br />
werden?<br />
Als Kind wollte ich Pfarrer<br />
werden, damals hab ich mich<br />
verkleidet und in der Küche<br />
meiner Oma Messen gelesen.<br />
Später dann hab ich – als Einzelkind<br />
aufgewachsen – zu<br />
den Schallplatten meiner Eltern<br />
Ballett getanzt, den Tenor<br />
ebenso gesungen wie den Sopran,<br />
ich war das ganze Ensemble<br />
in einer Person. So bin ich<br />
ins Theater hineingerutscht.<br />
Damals wurde wohl schon der<br />
Grundstein für meine Vielseitigkeit<br />
gelegt.<br />
Sie waren doch auch einmal<br />
am Landestheater in Linz engagiert.<br />
Welche Erinnerungen<br />
haben Sie daran?<br />
Oh, das ist schon ziemlich<br />
lange her. Ich war damals Einspringer<br />
in der<br />
Operette „Die<br />
Landstreicher“. In<br />
diesem Stück gibt<br />
es zwei Leutnants,<br />
Mucki und Rudi,<br />
und ich habe damals<br />
am Stadttheater<br />
Baden einen<br />
davon gespielt. In<br />
Linz musste ich genau den anderen<br />
darstellen, was für mich<br />
schon einigermaßen verwirrend<br />
war. Und dann hat sich<br />
noch in einer Aufführung der<br />
aufgeklebte Schnurrbart Stück<br />
um Stück gelöst, bis ich ihn<br />
runtergerissen habe. Das war<br />
Linz! Was die Stadt betrifft,<br />
habe ich das Landestheater,<br />
den Hauptplatz und die Landstraße<br />
in guter Erinnerung.<br />
Und die schönen Frauen!<br />
Im deutschen Raum sind Sie<br />
auch als Schlagersänger sehr<br />
erfolgreich. In Österreich<br />
kennt man Sie in diesem Metier<br />
weniger. Warum?<br />
Ich komme ja eigentlich<br />
aus dem Rock-Sektor, hatte in<br />
AUF WWW.city-magazin.at gewinnen<br />
›› Als Kind wollte<br />
ich Pfarrer werden,<br />
habe mich verkleidet<br />
und in der Küche<br />
meiner Oma Messen<br />
gelesen. ‹‹<br />
Wien eine Rock-Band. Mein<br />
erstes Album war dann eine<br />
Mischung aus Deutsch-Rock,<br />
Austro-Pop, Chansons und<br />
Schlager und<br />
mit einem Titel<br />
daraus, „Wie ein<br />
Komet“, wurde<br />
ich von Dieter<br />
Thomas Heck in<br />
seine TV-Show<br />
eingeladen. Das<br />
war mein Eintritt<br />
in die Welt<br />
des Schlagers und es ging mir<br />
gut damit. Ein Highlight war<br />
sicher, als ich 1998 – übrigens<br />
als bisher einziger Österreicher<br />
– mit dem Fred-Jay-Preis ausgezeichnet<br />
wurde. Hier ergibt<br />
sich übrigens ein Linz-Bezug,<br />
denn Fred Jay war ein gebürtiger<br />
Linzer. Ich gestehe aber,<br />
dass ich mich im Schlager-Bereich<br />
auf den deutschen Markt<br />
konzentriert und Österreich<br />
links liegen gelassen habe.<br />
Doch ganz so glücklich war ich<br />
damit nicht, ich bin kein Schlagersänger.<br />
Und so habe ich nun<br />
den Entschluss gefasst, mich in<br />
Zukunft wieder mehr auf Theater,<br />
Chansons und Entertainment<br />
zu konzentrieren.<br />
Warum ist der deutsche<br />
Schlager aber so beliebt?<br />
Es hat sich viel geändert in<br />
den letzten Jahren. Die Leute<br />
wollen offensichtlich dieses<br />
Bild der heilen Welt, sie wollen<br />
ihren Spaß. Da heißt es auf<br />
Konzerten schon zu Beginn<br />
„Wo sind eure Hände?“, da<br />
müssen die Krüge klirren und<br />
es muss geschunkelt werden.<br />
Meine Helden von früher, z.B.<br />
ein Ludwig Hirsch oder auch<br />
ein Rainhard Fendrich, werden<br />
GESCHENK. Alex freute sich über eine Linzer<br />
Torte von Namensvetter Alex Heuschober.
ere Kultur<br />
seine damit verbundenen Sorgen<br />
Fotos: Tatiana Back, Sonja Milojevic, Redaktion<br />
kaum mehr gespielt – auch,<br />
weil die Leute aufgehört oder<br />
auch verlernt haben, zuzuhören.<br />
Ich hoffe, dass sich das<br />
Blatt wieder einmal wenden<br />
wird.<br />
Beunruhigt Sie diese Entwicklung?<br />
Eine meiner großen Ängste<br />
ist, dass unsere Sprache verkümmert.<br />
Und nicht nur das.<br />
Meine Tochter etwa kennt die<br />
Werke großer Autoren oder<br />
Komponisten nicht mehr. Die<br />
heutige Jugend kriegt zwar jede<br />
Menge Informationen, aber es<br />
bleibt viel zu wenig hängen,<br />
alles ist oberflächlich und zu<br />
schnelllebig. Und unsere Kultur<br />
wird dabei vergessen. Das<br />
bereitet mir schon Sorgen.<br />
Hat das nicht auch mit der<br />
Zuwanderung zu<br />
tun? Verlieren<br />
wir unsere Identität?<br />
Genau das<br />
dürfen wir halt<br />
nicht. Dass eine<br />
Völkerwanderung<br />
stattfindet, ist offensichtlich.<br />
Aber<br />
ich meine, dass Menschen, die<br />
zu uns kommen, auch unsere<br />
Kultur annehmen sollten. Wir<br />
haben ja auch eine große Kultur<br />
zu bieten – unglaublich<br />
große Dichter, Komponisten,<br />
Musiker, Denker. Dieses Kulturgut<br />
sollten sie doch auch<br />
annehmen wollen, wenn sie bei<br />
uns leben wollen. Dass dies oft<br />
nicht der Fall ist, wissen wir –<br />
leider. Und das ist zweifelsohne<br />
ein Problem.<br />
Wie könnte man hier gegensteuern?<br />
Wir müssen die Menschen,<br />
›› Eine meiner<br />
großen Ängste ist,<br />
dass unsere Sprache<br />
verkümmert. Alles ist<br />
so oberflächlich und<br />
schnelllebig. ‹‹<br />
die zu uns kommen, für unsere<br />
Kultur interessieren und begeistern.<br />
Ich mache z.B. beim<br />
Projekt „Welt in Bewegung“<br />
mit – einem Integrationsstück,<br />
wo wir ausschließlich<br />
vor Schülern mit Migrationshintergrund<br />
spielen und ihnen<br />
die Pros und Contras unserer<br />
Gesellschaft aufzeigen. Am<br />
Ende waren sie noch jedes Mal<br />
begeistert und auch dankbar.<br />
Solcher Aktionen, Veranstaltungen,<br />
Workshops bedarf es –<br />
ein hartes Stück Arbeit, aber es<br />
könnte gelingen.<br />
Zurück zum Künstlerleben.<br />
Kennen Sie Existenzängste?<br />
Jeder Künstler ist irgendwann<br />
einmal an einem Punkt,<br />
wo er sich fragt: Wie geht’s<br />
denn weiter? Das war auch bei<br />
mir der Fall, aber<br />
je älter ich werde,<br />
umso besser<br />
kann ich solche<br />
Situationen einschätzen.<br />
Dass<br />
man als Künstler<br />
seinen Beruf<br />
lieben muss, ist<br />
klar – aber man<br />
muss ihn auch leben, mit Haut<br />
und Haar, mit Fleisch und Blut.<br />
Dann übersteht man auch Krisen.<br />
Was wünschen Sie sich für die<br />
Zukunft?<br />
Es gibt noch einige<br />
Wunschrollen, die ich gerne<br />
spielen möchte – den „Liliom“<br />
von Franz Molnár oder die eine<br />
oder andere Rolle aus Schnitzler-Stücken.<br />
Und ich möchte<br />
aufs Land ziehen. Und natürlich<br />
gesund bleiben. Und dass<br />
uns unsere Kultur erhalten<br />
bleibt.<br />
■<br />
MULTI-TALENT.<br />
Alexander M. Helmer<br />
studierte Schauspiel und<br />
Gesang in Wien und ist<br />
heute als Sänger, Schauspieler,<br />
Regisseur, Komponist und Texter<br />
erfolgreich. Der Vater zweier Kinder<br />
lebt in Wien und gastiert am<br />
14. Februar im Kulturpark Traun.<br />
41
Reiteralm<br />
Bergbahnen starten mit TOP-HIGHLIGHTS in die neue Wintersaison<br />
In umfangreiche Qualitätsverbesserungen und Angebotserweiterungen wurde heuer investiert,<br />
denn begeisterte Gäste stehen für das motivierte Reiteralm-Team an 1. Stelle!<br />
Mit modernen Seilbahnen steigt<br />
man direkt in die schneesichere,<br />
sonnenverwöhnte und aussichtsreiche<br />
Wintersport-Landschaft<br />
der Reiteralm auf. Die Reiteralm ist DER<br />
Hit der „Schladminger 4-Berge-Skischaukel”<br />
– <strong>12</strong>3 Pistenkilometer sind nonstop<br />
verbunden!<br />
NEU: „Crosspark Reiteralm”.<br />
Sportlich, spannend und spektakulär –<br />
das alles bietet der neue, weltweit einzigartige<br />
„Crosspark Reiteralm”! Im kommenden<br />
Winter begeistert dieses neue<br />
sportliche Highlight in der 4-Berge-Skischaukel.<br />
„Unser Ziel als Reiteralm Bergbahnen<br />
ist es, dass wir unseren Skiberg,<br />
die Reiteralm noch attraktiver für unsere<br />
Gäste gestalten und uns als innovatives<br />
Gebiet präsentieren”, so Geschäftsführer<br />
Mag. Berchthaller. Der Crosspark Reiteralm<br />
bietet zwei getrennte Lines. Eine<br />
abwechslungsreiche, lange und sportliche<br />
Route für die ganze Familie – einer der<br />
Höhepunkte ist der sog. „Almhüttensprung”,<br />
zusätzlich wird eine eigene weltcuptaugliche,<br />
top ausgestattete Cross-<br />
Strecke, welche vor allem den<br />
Spitzensportlern zur Verfügung steht, angeboten.<br />
NEU: „Skimovie Reiteralm”. Permanente<br />
Parallel-Rennstrecke im Zentrum<br />
der Reiteralm. Hochwertige Spezial-Kameras<br />
filmen zugleich die zwei „Rennfahrer”<br />
und dieses persönliche Skimovie<br />
kann dann jederzeit über Skiline heruntergeladen<br />
und geteilt werden.<br />
Auf „Schneesicherheit, Präparierung<br />
und Pistenspaß” wird besonderes<br />
Augenmerk gelegt. Mit den getätigten Investitionen<br />
wird Schneesicherheit, höchste<br />
Pistenqualität und schönster Skispass<br />
garantiert. Diese Qualität wird durch die<br />
Verleihung des „internationalen Pistengütesiegels<br />
in Gold” bestätigt.<br />
„Cool running” – die Rennstrecke<br />
für jedermann. Unter dem Motto „it´s<br />
your race” steht im Bereich der Bergstation<br />
Preunegg Jet ein selektiv gesteckter<br />
Lauf inkl. Zeitnehmung für Groß & Klein<br />
zur Verfügung.<br />
Reiteralm – Kinderspaß. Das großzügige<br />
und sonnige Reiteralm-Kinderland<br />
ist top ausgestattet und liegt bestens erreichbar<br />
direkt im Bereich der Bergstation<br />
Gondelbahn Silver Jet. Zauberteppiche,<br />
Kinderkarussell, Spielfiguren, Kinder-Skirouten,<br />
Wellenbahn, Kinder-Weltcup-Piste<br />
uvm. begeistern die großen und kleinen<br />
Besucher.<br />
„Black Quartett” – die steilsten<br />
Pisten! Ein besonderes Angebot für die<br />
„wirklich guten Skifahrer”. Die vier<br />
schwarzen Pisten „Black Queen, Black Power,<br />
Black Rose und Black Horse” sind<br />
eine echte Herausforderung und begeistern<br />
mit bis zu 80 % Gefälle.<br />
■<br />
Entgeltliche Einschaltung / Fotos: Reiteralm, lorenzmasser.com<br />
42
gewinnen!<br />
Top-Hotels<br />
Gewinnen Sie für Ihre Familie (2 Erwachsene &<br />
2 Kinder) einen fünftägigen Aufenthalt in einem<br />
der beiden rechts angeführten Hotelbetriebe mit<br />
Halbpension und Gutscheine für Tagesskipässe.<br />
Senden Sie uns dafür bis 13.<strong>12</strong>.<strong>2018</strong><br />
eine E-Mail mit dem Kennwort „Reiteralm“,<br />
sowie Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer<br />
an: gewinnspiel@city-magazin.at<br />
Der Gewinner wird per E-mail verständigt und muss den<br />
Gutschein beim CITY! binnen 4 Wochen abholen - ansonsten<br />
verfällt der Anspruch. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Almwelt Austria<br />
Dass Skifahrer bei uns bestens aufgehoben sind, versteht sich von selbst. Die<br />
Pisten der Reiteralm und der Schladminger 4-Berge-Skischaukel sind direkt<br />
vom Hüttendorf aus zugänglich. Und nicht nur das! Mit dem Ski amadé Skiticket,<br />
welches Sie direkt bei uns an der Rezeption erhalten, stehen Ihnen sogar 760<br />
Pistenkilometer und 270 Liftanlagen in der Region offen! Das Hüttendorf Almwelt<br />
Austria schmiegt sich auf 1.200 m Seehöhe umgeben von Wald, Almweiden und<br />
einem kleinen See behutsam in die schöne Berglandschaft auf der Reiteralm ein.<br />
Wir verbinden Tradition mit Zeitgeist und leben Brauchtum. Durch eine gesunde Lebensart<br />
in den Almhütten aus Massivholz und die direkte Natur bieten wir Ihnen<br />
ein Wohngefühl der Luxusklasse in traditioneller Weise aber doch auf dem modernsten<br />
Stand der Technik. Ihnen einen Ort für Lebensqualität, Entspannung und Behaglichkeit<br />
zu bieten ist unser Bestreben! Das Hüttendorf besteht aus 22 Chalets<br />
in acht verschiedenen Typen, dem Hotel Jagdhaus mit <strong>12</strong> komfortablen Zimmern,<br />
dem Haupthaus mit unserem Dorfrestaurant Schnepf´n-Alm mit Rezeption und Kinderspielzimmer<br />
und der Wellnessanlage Panorama-Spa mit über 340 m² auf zwei<br />
Etagen sowie der Après Ski Hütte Herzerl Alm, wo Sie nach einem anstrengenden<br />
Skitag noch einen leckeren Drink genießen können.<br />
Almwelt Austria • 8973 Pichl/ Schladming • Tel.: 06454 / 72 577<br />
info@almwelt-austria.at • www.almwelt-austria.at<br />
Pichlmayrgut<br />
Event-TiPP:<br />
Ö3 PistenBully – am Freitag, 8. Februar 2019<br />
Lässige Party-Stimmung auf der Reiteralm<br />
mit dem Ö3-PistenBully – an den schönsten<br />
Plätzen – umrahmt vom einzigartigen Blick<br />
zum Dachstein!<br />
Reiteralm Bergbahnen, 8973 Pichl / Schladming<br />
info@reiteralm.at, www.reiteralm.at<br />
Egal ob Sie sich lieber entspannt fallen<br />
lassen oder mit Unternehmungen<br />
in der winterlichen Natur der<br />
Region liebäugeln: Genießen Sie im einzigartig<br />
gemütlichen Pichlmayrgut einen<br />
Wellnessurlaub, kombiniert mit Kulinarik<br />
auf höchstem Niveau.<br />
Mit dem kostenlosen Shuttle-Service zur Reiteralm starten Sie perfekt in den<br />
Skitag und genießen die Carving-Schwünge auf den schneesicheren und bestens<br />
präparierten Pisten der Reiteralm. Neben den perfekten Skipisten der Schladminger<br />
4-Berge-Skischaukel erwartet Sie unser hauseigenes Aktivprogramm – abwechslungsreich<br />
und exklusiv für unsere Gäste. Lassen Sie sich die unvergleichliche Schönheit<br />
der Region von heimischen Aktiv-Guides zeigen. Auf eine ganz spezielle Art und<br />
Weise erleben Sie die Faszination Natur: den knirschenden Schnee, die herrliche<br />
winterliche Stille, den stahlblauen Himmel und die weißen Bergspitzen.<br />
Das Pichlmayrgut ist weit über die Region hinaus für seine Küche bekannt. Viele<br />
Produkte kommen aus der eigenen Biolandwirtschaft. Die Kombination aus Handwerkskunst<br />
und Kreativität wurde auch mit einer Haube von Gault Millau ausgezeichnet.<br />
Es erwarten Sie österreichische Spezialitäten ergänzt durch internationale Klassiker.<br />
3000m² große Sinnesfreuden – das Pichlmayrgut Alpen Spa! Abschalten und<br />
loslassen – in einem der Ruheräume mit Aussicht auf die Bergwelt der Reiteralm.<br />
Neben beheizten Außensole-Becken, Hallenbad und Whirlpool erwartet Sie eine<br />
Saunalandschaft sowie ein nagelneues Fithit Fitnessstudio.<br />
Hotel Pichlmayrgut • 8973 Schladming, Pichl 54 • Tel.: 06454 / 73 05<br />
• info@pichlmayrgut.at • www.pichlmayrgut.at<br />
43
nachrichten.at/weihnachten<br />
Länger Freude –<br />
mit den OÖNachrichten<br />
als Geschenk!<br />
2 Monate OÖNachrichten<br />
Print & Digital<br />
um nur einmalig € 21,90* (statt € 62,40)<br />
+ OÖN-Christkindl Keksausstecher für<br />
Tassenkekse als kleines Extra!<br />
Weitere vielfältige Weihnachtsabo-<br />
Angebote finden Sie auf<br />
nachrichten.at/weihnachten.<br />
Bestellen Sie ganz einfach online<br />
oder unter 0732 / 7805-560!<br />
Mit einem Weihnachtsabo der OÖNachrichten<br />
verschenken Sie nicht einmalig, sondern jeden<br />
Tag aufs Neue jede Menge Wissen, Unterhaltung<br />
und Geschichten. Damit hält die Freude länger an!<br />
Das Beste für Sie und Ihre Lieben.<br />
*Angebot gilt nur für Neubestellungen, es gelten die unter www.nachrichten.at/agb<br />
abrufbaren allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Leben<br />
Fotos: Tierheim Linz -<strong>Wels</strong> -Steyr<br />
Zuhause gesucht<br />
In den Tierheimen warten viele verlorene Seelen<br />
»Siska«<br />
In schon gesetzterem Alter befindet sich<br />
Kater Karl. Mit 15 Jahren sucht er ein ruhiges<br />
Zuhause für seinen Lebensabend.<br />
Altersbedingt leidet er an einer Arthrose.<br />
Für Karl muss es kein Haus mit Garten<br />
mehr sein, ein Balkon ist für ihn völlig<br />
ausreichend. Karl liebt es, einen gemütlichen<br />
Abend mit seinen Besitzern zu verbringen<br />
und dabei ausgiebig zu kuscheln.<br />
»Karl«<br />
Tierheim <strong>Wels</strong>: Tierheimstraße 40, 4600 <strong>Wels</strong>, Tel.: 07242 / 23 57 658<br />
Linz<br />
Als Fundhund wurde die 3-jährige<br />
Hündin Siska ins Tierheim gebracht<br />
und nicht mehr abgeholt. Siska verträgt<br />
sich leider nicht mit Artgenossen und<br />
hat einen ausgeprägten Jagdtrieb, deshalb<br />
ist sie auf der Suche nach einem<br />
eigenen Platz. Die Hündin ist Menschen<br />
gegenüber äußerst freundlich und offen,<br />
Begrüßungen können bei ihr vor lauter<br />
Freude auch einmal etwas stürmischer<br />
ausfallen.<br />
WELS<br />
„Gib dem Menschen einen Hund<br />
und seine Seele wird gesund.“<br />
(Hildegard von Bingen, 1098 – 1179,<br />
deutsche Mystikerin, Äbtissin, Naturwissenschaftlerin<br />
und katholische Heilige).<br />
»Spike«<br />
Tierrettung 0664 / 27 63 848<br />
<strong>Wels</strong><br />
Ein Jahr ist Stafford-Mischling Spike alt<br />
und dementsprechend ist er noch verspielt<br />
und neugierig. Der junge Rüde ist<br />
Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen<br />
und freundlich. Mit Hündinnen ist<br />
er verträglich, bei Rüden entscheidet die<br />
Sympathie. Spike planscht und spielt<br />
gerne im Wasser. Wer Zeit und Geduld<br />
in sein Training investiert, wird mit einem<br />
tollen Wegbegleiter für viele Jahre<br />
belohnt werden.<br />
Entgeltliche Einschaltung / Foto: feibra<br />
45
LEUTE<br />
HARALD RENNER<br />
Die Hip Hop Legende<br />
ist am 1. Mai<br />
mit nur 51 Jahren<br />
von uns gegangen.<br />
Heinrich SchwARz<br />
Der verdienstvolle Altbürgermeister<br />
(SPÖ) von Steyr<br />
starb heuer am 9. Februar<br />
mit 85 Jahren.<br />
Ute Bock<br />
Die gebürtige Linzerin<br />
u. engagierte Flüchtlingshelferin<br />
verstarb am<br />
19. Jänner mit 75 Jahren.<br />
HERmANN SchwaigeR<br />
Der Country-Pionier, auch<br />
bekannt unter dem Namen<br />
Bill Herms, verstummte am<br />
22. April mit 88 Jahren.<br />
AlfRED mitter<br />
Inhaber des Linzer Tanzlokals<br />
“Rosenstüberl”<br />
ist am 20. Februar mit 88<br />
Jahren verstorben.<br />
Unvergessene Landsleute<br />
Auch in diesem Jahr mussten sich nicht nur Familien, sondern auch<br />
Freunde und Bekannte von namhaften Persönlichkeiten des öffentlichen<br />
Lebens verabschieden. Wir erinnern uns hier an einige oberösterreichische<br />
Prominente, deren Tod uns <strong>2018</strong> bewegt hat.<br />
HELMUT KÖGLBERGER<br />
Das LASK-Idol ist am<br />
23. September mit 72 Jahren<br />
von uns gegangen.<br />
Erika MahringER<br />
Am 30.Oktober ist die gebürtige<br />
Linzer Skirennläuferin im Alter<br />
von 93 Jahren gestorben.<br />
HARALD WetzELSBERger<br />
Vom RLB Pressesprecher<br />
mussten wir am 14. Oktober<br />
Abschied nehmen, er starb<br />
mit nur 54 Jahren.<br />
ManfRED PayRHUBER<br />
Die ORF Sportreporter-Legende<br />
ist am 6. Februar in Linz gestorben,<br />
er wurde 77 Jahre alt.<br />
Fotos: Texta, SPÖ, Manfred Werner, www.texrobinson.com, privat, Redaktion, Lask, Pierre de Coubertin, RLB, oebp.at, Stadt <strong>Wels</strong><br />
46<br />
Karl BregARtNER<br />
Der <strong>Wels</strong>er Altbürgermeister<br />
(SPÖ) ist am 27. September<br />
mit 84 Jahren verschieden.
20 % der Funktionäre<br />
sind nun bereits weiblich<br />
Raiffeisen OÖ baut den Frauenanteil weiter aus<br />
szene<br />
KLINGT GUT.<br />
Der Kartenvorverkauf für das<br />
Konzert im März hat begonnen.<br />
Fotos: www.mojobluesband.com, RLB OÖ/Strobl<br />
GEMISCHTE SPITZENBANKER.<br />
Heinrich Schaller, Jakob Auer, Anita Straßmayr, Anneliese<br />
Holly-Schiemer, Bettina Kastner und Norman Eichinger.<br />
Eine erfreuliche Bilanz hinsichtlich des Frauenanteils in Funktionärstätigkeiten<br />
in der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich präsentierte Anita Straßmayr,<br />
Vorsitzende des Funktionärinnenbeirates in Österreich und OÖ., bei der Netzwerkveranstaltung<br />
„Zukunft miteinander. Verantwortung übernehmen. Zukunft<br />
Frauen“: Der Anteil der Funktionärinnen bei Raiffeisen OÖ. konnte seit Ende 2015<br />
von 16,5 Prozent auf 20,4 Prozent gesteigert werden. Raiffeisen OÖ hat damit im<br />
Bundesländervergleich den höchsten Anteil weiblicher Funktionäre. „Ziel ist es,<br />
2025 25 Prozent Frauen in den Gremien zu haben. Und ich bin mir sicher, dass wir<br />
dies bei Raiffeisen Oberösterreich auch schaffen“, ist Straßmayr zuversichtlich.<br />
Linz hat den Mojo Blues<br />
Gehört gehört: am 20. März im U-Hof Linz<br />
Auf rund 5.000 Auftritte in ganz<br />
Europa kann die von Erik Trauner<br />
gegründete Mojo Blues<br />
Band zurückblicken. Es handelt<br />
sich dabei um die Geschichte<br />
einer Band, die sich<br />
trotz der Versuchungen des<br />
Musikbusiness dem Blues und<br />
sich selbst immer treu geblieben ist.<br />
Das wird auch beim großen Kiwanis<br />
Konzert am 20. März 2019 im Landeskulturzentrum<br />
Ursulinenhof in<br />
Linz der Fall sein. Karten im<br />
Vorverkauf erhältlich in der<br />
Anwaltssocietät Sattlegger<br />
Dorninger Steiner & Partner<br />
(0732/ 65 70 70 201, neumueller@sdsp.at).<br />
Anzeige<br />
47
szene<br />
AUF DER BÜHNE. Bgm. Hackl, Gerald Hackl, MITGEFEIERT.<br />
Gerhard Nußbaumer, Max Wild, Josef LH Stelzer, Gruber, Andrea Schwarz,<br />
Marcus Wild, Stefan Bettina Pockenauer.<br />
und Christian Horvath.<br />
MITGEFEIERT.<br />
Josef Gruber, Andrea Schwarz,<br />
Bettina Pockenauer und Christian Horvath.<br />
Ein super Markt<br />
Interspar Steyr erstrahlt in neuem Glanz<br />
Auf Anhieb wird man das neue Interspar-Einkaufszentrum in Steyr auch als<br />
Autofahrer ins Herz schließen, denn die Parkplätze sind derart großzügig<br />
angelegt, dass man die aus einer Auswahl von 50.000 Artikeln gekauften<br />
Waren auch bequem einladen kann – ohne das eigene Auto oder andere Wagen zu<br />
beschädigen. Einladend geht es in aller Frische aber natürlich auch im modernsten<br />
Einkaufszentrum des Traunviertels zu: Auf 3.600 m 2 ist alles da, da, da! Die acht<br />
Shop-Partner sorgen zudem mit ihrem Angebot für einen attraktiven Branchen-<br />
Mix. Bei der Eröffnung dabei: Landeshauptman Thomas Stelzer, Bürgermeister<br />
Gerald Hackl, SPAR-Mitbegründer Max Wild, VIVATIS-Vorstand Gerald Hackl,<br />
Tips-Boss Josef Gruber, Interspar-Marktleiter Gerhard Nußbaumer, Marcus<br />
Wild (CEO SES Spar European Shopping Centers), Interspar-Regionaldirektor Stefan<br />
Pockenauer und Centerleiterin Andrea Schwarz. Ein Erlebnis!<br />
BTV wurde TV1<br />
Ein regionaler Sender mit neuem Format<br />
I<br />
m<br />
November startete der bisherige<br />
Fernsehsender BTV mit<br />
einem neuen Namen und einem<br />
Programm, das sich via Kabel,<br />
Satellit und Internet sehen lassen<br />
kann: TV1 Oberösterreich widmet sich<br />
genau den Themen, über die ganz<br />
OÖ. spricht. „Gute Sendungsformate<br />
sollen bestehen bleiben, vor allem<br />
die Verankerung in den jeweiligen<br />
Bezirken, in denen BTV schon bisher<br />
auf große Akzeptanz gestoßen ist“,<br />
so TV1-Geschäftsführer Manfred<br />
Ettinger. Dazu kommt eine Neuerung:<br />
Von Montag bis Freitag wird eine Nachrichtensendung<br />
aus dem Newsroom<br />
der Oberösterreichischen Nachrichten<br />
gesendet. Diese Sendung ist ab 18.45<br />
Uhr täglich über Satellit, Kabel und auf<br />
nachrichten.at zu empfangen. Top!<br />
SENDUNGSBEWUSSTSEIN.<br />
GF Manfred Ettinger und<br />
Lorenz Cuturi, Leiter<br />
New Business<br />
Wimmer Medien.<br />
mit dabei. LH-Stv. Michael Strugl, Unternehmer Franz Ömer,<br />
Wirtschaftsministerin Margarethe Schramböck, Keynote-Speaker<br />
Thomas R. Köhler und AMS-OÖ-Geschäftsführer Gerhard Straßer (v.l.).<br />
Zukunftsforum<br />
Wie wir in 10 Jahren arbeiten werden<br />
In kaum einem anderen Bereich<br />
verbreitet die digitale Transformation<br />
so viel Unsicherheit wie in der<br />
Arbeitswelt. Geht uns die Arbeit aus?<br />
Werde ich durch einen Roboter ersetzt?<br />
Dabei sind Schreckensszenarien<br />
nicht angebracht, wie das „Zukunftsforum<br />
Arbeitsmarkt“ der oö. Standortagentur<br />
Business Upper Austria im<br />
November in Linz zeigte. Der deutsche<br />
Innovations- und Digitalexperte Thomas<br />
R. Köhler mahnte vor über 200<br />
Gästen aber von Arbeitnehmern, Unternehmen<br />
und Politik ein, sich immer<br />
wieder rasch an die geänderten Anforderungen<br />
anzupassen. „Das viel zitierte<br />
lebenslange Lernen wird spätestens<br />
jetzt dringend notwendig“, so Köhler.<br />
Mitdiskutiert haben auch Wirtschaftsministerin<br />
Margarethe Schramböck<br />
und LH-Stv. Michael Strugl. Höchst<br />
spannend!
Fotos: Fotos: Jobst, INTERSPAR/PG LIWEST, LinzAG Studios, Redaktion, Volker Weihbold, Schlemenrat <strong>Wels</strong>, pixabay, Alfred Reiter, HYPO/Walkolbinger, eventfoto.at<br />
LEBENDIGE GESCHICHTE.<br />
Vor Weihnachten ein besonderes Erlebnis.<br />
Haben Sie <strong>Wels</strong> schon<br />
bei Nacht gesehen?<br />
Ein Rundgang mit dem Nachtwächter lohnt sich<br />
Der Winter hält Einkehr in <strong>Wels</strong>, und die <strong>Wels</strong>er Weihnachtswelt lässt die Innenstadt<br />
in neuem Glanz erstrahlen. Das Christkind zieht in den Lederturm<br />
ein und gleichzeitig hat auch die Hochsaison der Nachtwächter begonnen.<br />
Gemeinsam mit ihnen können begeisterte „Stadtforscher“ und Nostalgiker bei<br />
den exklusiven Rundgängen das himmlische Wohnzimmer des Christkinds besuchen.<br />
Begleitet vom Geruch von Zimt, Beeren-Punsch und Bratwürsteln schlendert<br />
man durch die <strong>Wels</strong>er Gassen und erfährt spannende Geschichten, die weit in die<br />
Vergangenheit der Stadt zurück reichen. Tickets für diesen Rundgang sind in der<br />
<strong>Wels</strong> Info am Stadtplatz 44 sowie telefonisch unter 07242-67722-22 um 9 Euro pro<br />
Erwachsenem oder 4 Euro pro Kind erhältlich. Die exklusiven Rundgänge durch das<br />
weihnachtliche <strong>Wels</strong> finden am Freitag und am Samstag jeweils um 18 Uhr statt.<br />
szene<br />
<strong>Wels</strong> ist wieder Fasching<br />
Walla Walla, am 11.11. wurde das Rathaus gestürmt<br />
Zahlreiche Narren versammelten sich zu Faschingsbeginn vor dem <strong>Wels</strong>er<br />
Rathaus und der mit dem bunten „Faschings-Waller“ gerüstete Faschingsverein<br />
„Schelmenrat zu <strong>Wels</strong>“ erhielt nach der Verlesung der Faschings-<br />
Proklamation von Bürgermeister Andreas Rabl den Stadtschlüssel ausgehändigt.<br />
Im Anschluss hieß es dann: Alles Quadrille! Christoph Hippmann zelebrierte<br />
mit vielen tanzbegeisterten <strong>Wels</strong>erinnen und <strong>Wels</strong>ern eine lustige Publikumsquadrille<br />
zum Ballsaisonauftakt in der FUZO Schmidtgasse. Lustig war‘s!<br />
AUFTAKT. Der Schelmenrat zu <strong>Wels</strong><br />
ruft mit Bürgermeister Rabl den Fasching aus.<br />
Mit allem Drum und Dran<br />
Partystimmung bei der Neueröffnung einer Garagen<strong>City</strong><br />
TEAM. Josef Ploir (5. v.l.)<br />
feiert mit seinen Kollegen.<br />
Unter dem Motto „Weißwurstparty“ feierte die Garagen<strong>City</strong><br />
wieder einmal mit Festzelt, „DJ Roli“-Musik,<br />
Kulinarik von „Kaiser Franz“ Wohlmuth und edlen<br />
Tropfen vom Schnapsbrenner Mandi Wöhrer die Eröffnung<br />
einer neuen Garagen<strong>City</strong> – dieses Mal in Traun-Wegscheid.<br />
Der mittlerweile bereits achte Standort beweist einmal<br />
mehr den Ideen-Wert von Unternehmer Josef Ploir. „Der<br />
Bedarf ist insbesondere in unseren immer noch wachsenden<br />
Städten groß“, so Ploir. Er und sein Team bieten am<br />
neuen Standort satte 140 Garagen in verschiedenen<br />
Größen zur Miete oder sogar zum Verkauf an.<br />
ON TABLES. DJ Roli.<br />
PROST. Mandi Wöhrer, Josef Ploir, Anita Neubauer,<br />
Harald Mühlböck und CITY! GF Christian Horvath.<br />
Die Garagen in Wegscheid wurden übrigens erstmals auch<br />
mit digitalen Stromzählern ausgestattet und bieten sogar<br />
eine E-Ladestation für umweltbewusste Autofahrer. Zu den<br />
Standards gehören wie gewohnt auch ein Sanitärcontainer,<br />
Kameraüberwachung, Winterdienst, Nachtbeleuchtung mit<br />
Bewegungsmelder, 24h Zugang, Einzäunung der gesamten<br />
Anlagen sowie Lichtschalter, Deckenlicht und eine Steckdose<br />
in jeder Garage. Egal ob also für Auto, Wohnmobil, Hobby<br />
oder Freizeit: in der Garagen<strong>City</strong> findet jeder<br />
(Lager-)Raum für seinen ganz persönlichen<br />
Eigenbedarf. Gute Idee!<br />
AM GRILL. Kaiser Franz.<br />
TOP.<br />
Romy<br />
Schneider<br />
als Wachsfigur.<br />
Sissi im TV?<br />
Trotz großer Programm-Konkurrenz<br />
beehren uns auch heuer an den<br />
Weihnachtsfeiertagen natürlich<br />
wieder wahre Klassiker am TV-Bildschirm:<br />
„Der kleine Lord“ und „Drei Haselnüsse für<br />
Aschenbrödel“ sind wie „Sissi“ einfach ein<br />
Muss für die Fernsehsender – vor allem<br />
die Öffentlich Rechtlichen wie ORF und<br />
etwa auch die deutsche ARD. Umso lauter<br />
war 2014 und 2015 daher auch der Aufschrei<br />
als der Historien-Klassiker nicht im<br />
Weihnachts-Programm unserer deutschen<br />
Nachbarn zu sehen war. Daraus hat die ARD<br />
gelernt: seit 2016 wird die „Sissi“-Trilogie<br />
an Weihnachten wieder gezeigt. Es wird<br />
sehr schön, es freut uns sehr!<br />
49
VOR(RUHE)STAND. Emil Lauß<br />
und Karl Wiesinger.<br />
TOP. LR Podgorschek,<br />
LRin Haberlander, Mitterlehner.<br />
HYPO VORSTAND.<br />
Andreas Mitterlehner, Sonja Ausserer-Stockhammer<br />
und Thomas Wolfsgruber mit Weltspartagsgeschenken.<br />
PENSIONISTENVERBAND. Heinz<br />
Hillinger und Hans Eichinger.<br />
VOLLES HAUS. In der HYPO war sogar<br />
das Leberkas-Pepimobil.<br />
Weltspartag<br />
Das CITY! besuchte Banken und Promis<br />
Trotz der Digitalisierung suchen insbesondere die Regionalbanken die Nähe zu ihren<br />
Kunden. Der Weltspartag war daher auch heuer eine großartige Gelegenheit, um sich<br />
mit kleinen Präsenten bei den treuen Kunden in Erinnerung zu rufen, zu bedanken<br />
und um auf den bewährten Dialog in gemütlicher Runde zu setzen. Darüber hinaus wird<br />
an diesem Tag auch dem Nachwuchs die Bedeutung des Sparens für die spätere Lebensplanung<br />
vermittelt. Das Team des CITY! war am Weltspartag ebenfalls unterwegs, um<br />
sich ein Bild von all den Aktivitäten rund um diesen Ehrentag der Bankkunden zu machen.<br />
FRÖHLICHE RUNDE.<br />
Werbering-Boss Fred Stadler, Ex-HYPO Vorstand Reinhard Krausbar,<br />
Monika und Bruno Pimminger, HYPO-Abteilungsleiter Alex Reiter (v.l.).<br />
NK.<br />
TEIL<br />
MEINES<br />
LEBENS.<br />
STARKOCH. Erich Lukas mit GD Christoph<br />
Wurm, Marketingleiterin Carolin Mack,<br />
Dir. Alexander Seiler.<br />
IN RLB. Jakob Auer, Michaela Kepplinger-Mitterlehner,<br />
Bgm. Klaus Luger, LH Tom Stelzer, GD Heinrich Schaller.<br />
SPAREFROHS. Gleich beim Empfang<br />
gab es Gschmackiges zum Anbeißen.<br />
IN DER VKB DABEI. GD Christoph Wurm,<br />
STR. Doris Lang-Mayrhofer, Advokat Klaus<br />
Dorninger, LH Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris<br />
Hummer und Vizebgm. Bernhard Baier (v.l.).<br />
MIT SUMSI. Landesrätin Haberlander<br />
mit RLB-Boss Heinrich Schaller.<br />
VORSTÄNDE. Max Pointner, Stefanie<br />
Huber und Michael Rockenschaub.<br />
50
Eindrucksvolles<br />
Hörerlebnis<br />
Reise in den Kopf Jedermanns<br />
NICHT UNTERKRIEGEN LASSEN. Das schwere Schicksal der Preisträger<br />
schränkt zwar die Lebensqualität ein, aber nicht deren unermüdliches Engagement.<br />
Fotos: cityfoto, Redaktion, Lepsi, Foto Strobl,<br />
Vorbilder ausgezeichnet<br />
Gleich zwei Taras gingen heuer nach Oberösterreich<br />
doppeltes Jubiläum<br />
800 Gäste feierten den Kaufmännischen Verein und sein Palais<br />
Seit 150 Jahren ist der Kaufmännische<br />
Verein (KV)<br />
Anziehungspunkt für gesellschaftliches<br />
Leben und gehobene<br />
Festlichkeiten. 800 Gäste feierten<br />
das im prächtigen Linzer KV-Palais<br />
an der Landstraße – das zugleich<br />
Alljährlich werden bei der „life goes on“-Gala<br />
Persönlichkeiten mit einer Tara geehrt, die<br />
– trotz einer erschwerten Lebenssituation –<br />
Außergewöhnliches leisten und somit Vorbilder für<br />
unsere Gesellschaft sind. Heuer gingen gleich zwei<br />
dieser Auszeichnungen nach Oberösterreich. Toni<br />
Aichenauer erhielt seine Tara aus den Händen<br />
von Musical-Star Maya Havkoort für seinen unermüdlichen<br />
Einsatz bei der „Harley Davidson Charity<br />
Tour“. In der Kategorie „Sport“ wurde Raimund<br />
Baumschlager ausgezeichnet, der es trotz eines<br />
brutalen Schicksalsschlages in seiner Jugend zum<br />
mehrfachen österreichischen Rallye-Staatsmeister<br />
brachte. Ihm wurde seine Tara von niemand Geringerem<br />
als Rallye-Dakar-Sieger Matthias Walkner<br />
überreicht. Ehre, wem Ehre gebührt!<br />
HAPPY BIRTHDAY.<br />
Leo Jindrak, Stelzer,<br />
Penz, Leitl, Luger und<br />
Leo Jindrak IV mit Torte.<br />
das <strong>12</strong>0. Jubiläum beging – mit<br />
einem historischen Menü, Showacts<br />
und viel Promis. So sprachen<br />
auch Landeshauptmann Thomas<br />
Stelzer, der Linzer Bürgermeister<br />
Klaus Luger und Eurochambres-<br />
Präsident Christoph Leitl nur in<br />
höchsten Tönen von dieser Institution<br />
im Herzen der Stadt. „Hier<br />
haben wir das Tanzen und das Verlieben<br />
gelernt. So viele Erinnerungen<br />
an schöne Augenblicke. Man<br />
bewahrt sie im Herzen“, so Leitl<br />
sichtlich gerührt. Mit einem Menü<br />
aus dem Jahre 1898 und toller Musik<br />
von Top-Pianist Hans Peter<br />
Gratz und Schlagerstar Gregor<br />
Glanz begeisterten die Gastgeber<br />
KV-Präsident Franz Penz und sein<br />
Geschäftsführer Gerhard Zellinger<br />
die Besucher – unter ihnen<br />
Bgm. Andreas Rabl, Passage-<br />
Chefin Monika Sandberger,<br />
<strong>City</strong> Ring Boss Werner Prödl,<br />
das WKOÖ-Team rund um Klaus<br />
Schobesberger, Thomas Denk<br />
und Hermann Pühringer, die<br />
Polizei-Bosse Alois Lißl und Erwin<br />
Fuchs. Immer wieder gerne ...<br />
Mit P R E S S E U N T E R Spannung L A G E N erwartet, von den Fans heiß ersehnt:<br />
R E L O A D E D Philipp Hochmairs „Jedermann re-<br />
P H I L I P P H O C H M A I R / D I E E L E K T R O H A N D G O T T E S<br />
J E D E R M A N N<br />
Erscheint als CD, Doppel-LP und digital am 30. November <strong>2018</strong> bei hoanzl.at und brokensilence.de<br />
Informationen und Termine unter www.elektrohand.com<br />
loaded“ ist als CD, Doppel-LP und auch digital<br />
bei www.hoanzl.at erschienen. Philipp Hochmair<br />
P R E S S E K O N T A K T<br />
vielseitig ||| kommunikation | valerie.besl@vielseitig.co.at | +43 664 833 92 66<br />
ist Jedermann – und sein Jedermann ist ein Rockstar.<br />
Getrieben von experimentellen Sounds der Band „Die<br />
w w w . e l e k t r o h a n d . c o m 1<br />
Elektrohand Gottes“ verwandelt er das 100 Jahre alte<br />
Mysterienspiel in ein vielstimmiges Sprech-Konzert<br />
und macht so die Geschichte vom Leben und Sterben<br />
des reichen Mannes zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis.<br />
Philipp Hochmair: „Wir wollten ein besonderes<br />
Hörerlebnis schaffen, um noch näher an Jedermanns<br />
Denken und Fühlen heranzukommen. Auch an<br />
die Lyrik, an den Klang, an diese spezielle Sprache. Entstanden<br />
ist ein intimer Einblick, eine Reise in den Kopf<br />
Jedermanns. Und<br />
während Hugo<br />
von Hofmannsthal<br />
die Gegenwart in<br />
der Vergangenheit<br />
sichtbar machen<br />
wollte, holt unsere<br />
Interpretation als<br />
Rockkonzert das<br />
Vergängliche im<br />
Gegenwärtigen<br />
hervor.“<br />
ON STAGE.<br />
Philipp Hochmair<br />
im Linzer<br />
Rosengarten.<br />
51
szene<br />
Endlich mehr<br />
Geld für die JKU<br />
Ein wichtiger Verhandlungserfolg<br />
ERFREUT.<br />
Joachim Haindl-Grutsch.<br />
Die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV<br />
OÖ) dankte Wissenschaftsminister Heinz Faßmann<br />
und Bundeskanzler Sebastian Kurz für<br />
die deutliche Erhöhung des Budgets der JKU für die<br />
Jahre 2019-2021. „Die zusätzlichen Mittel werden am<br />
Industriestandort Oberösterreich dringend benötigt,<br />
um die technologische Kompetenz im Land weiterhin<br />
massiv ausbauen und der überdurchschnittlich hohen<br />
Nachfrage nach MINT-Absolventen zumindest einigermaßen<br />
nachkommen zu können“, erklärte dazu<br />
IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch.<br />
GENERATIONEN GEDENKEN.<br />
LH Thomas Stelzer mit zwei jungen Teilnehmern: Rosalie Nova und Levin Börner.<br />
100 Jahre Oberösterreich<br />
Das Bundesland gedenkt seiner historischen Wurzeln<br />
Vor genau 100 Jahren endete der 1. Weltkrieg<br />
und damit begann auch ein neues Kapitel für<br />
Oberösterreich: So fanden die Konstituierung<br />
der provisorischen Landesversammlung sowie die<br />
Wahl des Landeshauptmannes Johann Nepomuk<br />
Hauser statt. Diese Geburtsstunde feierte das Land<br />
Oberösterreich mit einem feierlichen Festakt vor dem<br />
Landhaus sowie einer Festveranstaltung im Steinernen<br />
Saal. „Ziel unseres Gedenkens heute ist nicht nur<br />
an den November 1918 zu erinnern, sondern das Bewusstsein<br />
für die gesamte Zeitspanne dieser 100 Jahre<br />
zu schärfen. Denn unsere Geschichte ist Bestandteil<br />
unserer Identität. Wir alle haben Wurzeln und<br />
wir sollten sie kennen“, sagte LH Thomas Stelzer in<br />
seiner Festrede, denn: „Oberösterreich sind wir alle.“<br />
SCHRITTEN DIE FORMATION AB.<br />
LH Stelzer und Generalmajor Raffetseder.<br />
Fotos: <strong>Wels</strong> Marketing & Touristik GmbH, IV OÖEric Krügl, Oberösterreichische Versicherung<br />
Linzer Weihnachtsglück<br />
Stimmungsvolle Christkindlmärkte im festlichen Lichterglanz<br />
treffen auf unvergessliche Klänge und kulturelle Vielfalt: Der<br />
Linzer Advent beschert den Besuchern ein wahres Weihnachtsglück.<br />
So vielseitig haben sie diese besondere Zeit im Jahr noch selten<br />
erlebt.<br />
Vielfältige Weihnachtswelten. Während in den Seitenstraßen<br />
die lebendige Atmosphäre zu einem Einkaufsbummel lädt, verbreiten<br />
die abwechslungsreichen Weihnachtsmärkte am Hauptplatz oder<br />
im Volksgarten herrliche Düfte nach Punsch, Glühwein und Bratwürstl.<br />
Die Musiker und Schauspieler begeistern das Publikum auf<br />
den Bühnen und zeitgenössische Ausstellungen laden in die Museen.<br />
Alle Termine und Infos auf www.linzadvent.at n<br />
52<br />
Foto: Linztourismus Robert Josipovic<br />
UNVERGESSLICH. Der Linzer Advent<br />
begeistert Große wie Kleine.<br />
Anzeige
WORT UND BILD. GD-StV. Othmar Nagl, Konsulent Josef<br />
Neumayr, Alois Brandstetter und GD Josef Stockinger.<br />
Kalender als Geschenk<br />
... und als Ausdruck einer langen Freundschaft<br />
Seit ihren Kindertagen in Pichl bei <strong>Wels</strong> sind der Schriftsteller Alois Brandstetter<br />
und der Fotograf Josef Neumayr eng befreundet. Beide feiern im<br />
heurigen Jahr den 80. Geburtstag. Die Oberösterreichische Versicherung<br />
stellt sich als Gratulant dazu mit einem besonderen Geburtstagsgeschenk ein:<br />
Unter dem Titel „Dahoam“ verschmelzen Neumayrs eindrucksvolle Landschaftsfotografien<br />
mit Brandstetters tiefgründigen, aber auch kritischen Monatstexten<br />
zu einem gelungenen Kunstkalender. „Mit diesem Botschafter in Wort und Bild<br />
haben zwei Freunde ein besonderes Original geschaffen, mit dem die Oberösterreichische<br />
zum Jahreswechsel ihre Kunden beschenken wird“, würdigte Generaldirektor<br />
Josef Stockinger die Jubilare bei der Präsentation des neuen Kalenders.<br />
(W)eingefleischt<br />
Alte Metzgerei feiert ihr zehnjähriges Jubiläum<br />
Michaela Walchshofer lud Freunde und Stammgäste der „Alten Metzgerei“<br />
in der Linzer Herrenstraße zum 10. Geburtstagsfest. Dabei bedankte<br />
sich die Lokal-Chefin mit Kulinarik und edlen Tropfen für die Unterstützung<br />
im letzten Jahrzehnt und äußerte auch einen Wunsch: „So erfolgreich, glücklich,<br />
erfüllt und großartig sollen auch die nächsten zehn Jahre werden!“ Gratuliert<br />
haben unter anderem Vzbgm. Bernhard Baier, Landtagsabgeordnete Brigitte<br />
Povysil, Moden Steiner-Chef Maximilian Kaisergruber, Oberarzt Milan Kapusek,<br />
Gastronomin Michaela Kotzmich und Modelady Petra Locker-Ruby.<br />
1811-022<br />
BESUCHEN SIE UNS IN EINEM DER<br />
SCHÖNSTEN EROTIK-<br />
FACHGESCHÄFTE MIT DARK ORION.<br />
4061 PASCHING<br />
Kremstaler Bundesstr. 5/Trauner Kreuzung<br />
Mo.–Fr. 10.00–19.00 · Sa. 10.00–17.00<br />
WWW.ORION.AT<br />
Anzeige<br />
Bequem mit der Straßenbahn Linie 3<br />
nach Wagram zu ORION!<br />
Spitzen<br />
DESIGN …<br />
ein MUST HAVE für<br />
einen prickelnden<br />
Advent!<br />
Jetzt neu!<br />
KATALOG<br />
GRATIS<br />
AN DEN ADVENTSAMSTAGEN HABEN WIR BIS 18 UHR FÜR SIE GEÖFFNET!<br />
WEIN, WEIB UND ... Petra Locker-Ruby (Mode Ruby),<br />
Alte Metzgerei-Chefin Michaela Walchshofer,<br />
Gastronomin Michaela Kotzmich.<br />
Mach die FLÜGE<br />
So geht Service beim Urlaub buchen am Linzer Flughafen<br />
AM AIRPORT BUCHT MAN FLUGS.<br />
Von der Reisezone in die Urlaubssonne.<br />
Sie wollen raus aus dem Alltag und eine Reise buchen? Dann sind Sie in der neuen<br />
Reisezone am Linzer Flughafen richtig: zentral gelegen, keine Parkplatzsuche<br />
(2 Stunden kostenlos am Kurzzeitparkplatz K2) und geballte Beratungskompetenz<br />
an einem Ort. Denn am blue danube airport kann man sowohl im Kettenbüro als<br />
auch im inhabergeführten Reisebüro Urlaube buchen. Ob Pauschalreisen, Last Minute<br />
Angebote oder Fernreisen, die Airport- Spezialisten beraten persönlich und sitzen<br />
quasi direkt an der Quelle. So macht man bequem die Fliege, äh, Flüge!<br />
53
Thomas<br />
Duschlbauer<br />
zu guter letzt …<br />
Jedes Jahr das Gleiche: Die Leute regen sich auf,<br />
dass die ersten weihnachtlichen Klänge immer<br />
früher die Lautsprecher der Einkaufszentren<br />
verkleben. „Last Christmas“ und die Lebkuchenstimme<br />
von George Michael passen immer weniger in<br />
unsere Zeit des Klimawandels, wo es im September bei<br />
30 Grad bloß Sadisten als romantisch empfinden, ihren<br />
Partner vor einem knisternden Kamin zu postieren. Da<br />
mokieren sich die Leute also über die angeblich so<br />
verfrühten weihnachtlichen Gefühlsgeschmacksverstärker<br />
und wollen am liebsten noch bis zum Dezember<br />
Alle Jahre widerlich!<br />
emotionsaufkommensneutral durch ihr Leben stolpern,<br />
aber wo sind die besorgten Bürger, die an das Wohl des<br />
Weihnachtsmannes denken? Bitte! Wo seid Ihr?<br />
Wie soll er das schaffen, wenn er alles erst im<br />
letzten Moment zu bewältigen hat, bloß weil sich keiner<br />
früher Gedanken zum großen Fest machen möchte?<br />
Immerhin ist der Weihnachtsmann auch nicht mehr der<br />
Jüngste, und während über den <strong>12</strong>-Stunden-Arbeitstag<br />
geklagt wird, lassen wir diesen Greis alleine mit seinem<br />
Schicksal. Die Gewerkschaften, die Vertreter sozialer<br />
Einrichtungen und die Opposition kümmern sich einen<br />
Dreck um den Weihnachtsmann. Kaum kommt er aus<br />
dem frostigen Lappland, wird er sogleich ein Opfer der<br />
sozialen Kälte in unserem Land. Und natürlich hat man<br />
auch von unserem lieben Herrn Bundeskanzler noch<br />
nichts zu diesem brisanten Thema vernommen. Denn<br />
von einer Work-Life-Balance kann wohl keine Rede<br />
sein, wenn jemand knapp vor Weihnachten wie ein<br />
Blöder hakeln muss und sich nach dem 24. gleich auf<br />
eine anständige Entlastungsdepression einstellen kann.<br />
Wer muss schon Waren mit klapprigen Rentieren<br />
ausliefern? Wer ist gezwungen, sich wie eine fette<br />
Räucherwurst in einen engen Kamin zu begeben, bloß<br />
um Geschenke in eine Wohnung zu bringen? Überall in<br />
der Logistikbranche macht man sich Gedanken um die<br />
Arbeitskräfte, aber beim Weihnachtsmann ist es<br />
offenbar egal, welche Arbeitsbedingungen er hat und<br />
ob er sich als Saisonarbeiter nach der Bescherung beim<br />
Arbeitsamt anstellen darf. (K)ein frohes Fest!<br />
Was wurde aus ...? Prominente von gestern heute betrachtet<br />
Steckbrief:<br />
Reinthaler (Jg. 1950) ist passionierter<br />
Kirchenmusiker, auch wenn er sich als<br />
„christlichen Atheisten“ bezeichnet.<br />
Siebzehn Jahre lang wirkte er als Kapellmeister<br />
am Linzer Mariendom. Das war<br />
aufreibend; er musste Chormitglieder<br />
gewinnen und sie dann dazu motivieren,<br />
immer zu Messen an Sonn- und Feiertagen<br />
zu erscheinen. Nach einer Familientragödie<br />
im Jahr 2003 war er „nicht gut<br />
drauf“. Ein Konkurrent „spitzte“ auf seine<br />
Stelle – schließlich wurde er gekündigt.<br />
54<br />
Anton Reinthaler<br />
Heute betrachtet Reinthaler seine Kündigung als Glücksfall; sie hat ihn für die<br />
künstlerische Arbeit befreit. Eine Zeitlang lebte er von der Malerei. In seinen<br />
„Musikbildern“ setzte er Werke von Bruckner, Mozart und anderen<br />
Komponisten in farbenprächtige, abstrakte Gemälde um. Manchmal bilden<br />
handschriftliche Notenblätter die Hintergründe dieser „Kompositionen“. Als<br />
bildender Künstler fühlt sich Reinthaler nicht ausreichend anerkannt. Egal, wie<br />
gut seine Werke seien, er würde unter Kollegen immer nur als Hobbymaler gelten,<br />
weil er über kein einschlägiges Studium verfüge. Als Musiker mit entsprechendem<br />
Magister-Titel hingegen „spiele ich in einer ganz anderen Liga“, erklärt<br />
er. Seine Messen, Motetten und Chorlieder hat er in mehreren Büchern publiziert.<br />
Seit diesem Oktober ist er Hauptorganist der Linzer Stadtpfarrkirche. Sein<br />
musikalisches Können zeigt er auch oft in anderen Kirchen der Landeshauptstadt.<br />
Für diese Auftritte muss er allerdings viel üben. Er kocht gerne, hat aber<br />
wenig Zeit dafür, und favorisiert deswegen schnelle Gerichte. Reinthaler reist<br />
auch oft, liebt Weißwein und anspruchsvolle Bücher.<br />
Mehrfach-Könner. Organist Anton Reinthaler (68) malt Musik und kocht mitunter chinesisch.<br />
Foto: Sokoloff
HÄND ‒ HAUSÄRZTLICHER NOTDIENST IN OÖ<br />
Der hausärztliche Notdienst HÄND steht in ganz Oberösterreich all jenen zur<br />
Verfügung, die außerhalb der Ordinationszeiten dringend einen Arzt brauchen.<br />
24 Stunden<br />
141<br />
Der NOTRUF<br />
ist 24 Stunden,<br />
7 Tage die Woche<br />
erreichbar!<br />
WANN RUFEN SIE DEN HÄND AN?<br />
A Bei dringenden Problemen und wenn Ihr Hausarzt<br />
bzw. ein Vertreter nicht mehr erreichbar ist oder keine<br />
Ordinationszeiten hat<br />
B Montag bis Freitag von 14:00 bis 7:00 Uhr<br />
C An Wochenenden und Feiertagen von 00:00 bis 24:00 Uhr<br />
141<br />
Direkt zur Notrufzentrale Rotes Kreuz:<br />
Individuelle Beratung und rasche Problemlösung<br />
Vermittlung an einen diensthabenden Hausarzt in Ihrer Nähe<br />
Anzeigen<br />
Haend_Inserat_1140_93.indd 1 11.<strong>12</strong>.2015 11:43:55<br />
Zukunft<br />
braucht Schiene.<br />
braucht Schiene.<br />
Mit dem Ausbau der Infrastruktur bringen<br />
wir in Oberösterreich die Zukunft auf Schiene.<br />
Eine Initiative des<br />
Infrastrukturlandesrates<br />
55
Entgeltliche Einschaltung<br />
Bei der Stromrechnung<br />
nicht ins Schwitzen kommen.<br />
DIE SPOR TFÖRDERUNG DER ENERGIE AG<br />
Barbara Haas, WTA-Tennisprofi und<br />
Lukas Weißhaidinger, EM Dritter Diskus<br />
Die Stromgroßhandelspreise steigen. Viele Anbieter reagieren<br />
darauf mit höheren Preisen. Nicht der Energie AG Vertrieb.<br />
Bei uns gibt es eine Preisga rantie bis 1.1.2020. Als regionaler<br />
Energie- Dienstleister bieten wir Preisstabilität und Sicherheit.<br />
Wir denken an morgen<br />
*Energiepreisgarantie für Strom (für Kunden der Energie AG Oberösterreich Vertrieb GmbH & Co KG<br />
im Unternehmensverbund der ENAMO) bis 1.1.2020 für Standardpreisprodukte (ausgen. FLOAT).<br />
www.energieag.at/preisgarantie