EWa 18-48-WS
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
EWa
Das große
Weihnachts-
Schaufenster 2018
Gewinnspiel mit Preisen im Wert von fast 4.000 Euro
EWa
Das große Weihnachts-Schaufenster 2018
Seit über 25 Jahren im TOR - Bereich tätig!
– Garagen TOR Technik –
M. Hantsch – Kanalstr. 16 – 21789 Wingst
Industrie TORE – Antriebe – Ersatzteile
Sie kommen nicht zu uns ... wir kommen zu Ihnen!
Kostenlose Beratung mit Angebot, Aufmaß und günstigen Preisen.
Verkauf, Reparatur, und zum Teil Montage möglich!
Rufen Sie uns einfach an, Montag bis Freitag von 10 - 18 Uhr
unter 04754 - 8089626!
Der Uhrenmacher wünscht
ein frohes Fest
CUXHAVEN sh · Er ist der Uhrmacher für schwierige Fälle.
Klaus Zarfl hat sich auf mechanische Uhren spezialisiert. Von
der Taschenuhr bis zur Standuhr, vom Wecker bis zur Kuckucksuhr.
Für große Uhren bietet er auch eine mobile Werkstatt an.
Sollten Teile nicht mehr verfügbar sein, fertigt er diese selbst an.
Neben Uhrenreparaturen reinigt und poliert Klaus Zarfl auch
Schmuck. Reparaturen sind häufig sofort möglich oder innerhalb
eines Tages erledigt. Klaus Zarfl ist in Cuxhaven unter
(04721) 490 98 zu erreichen.
Kurparkallee 37 · 27476 Cuxhaven
Wir wünschen allen
eine besinnliche Weihnachtszeit
Wolfgang Kuhn e.K.
Beethovenallee 36 · 27474 Cuxhaven · Tel. 0 47 21/ 79 71-0 · Fax 79 71-71
freecall 08 00 / 9 37 82 76
BREMERHAVEN re · Einen
fulminanten Jahresabschluss
können die Gäste
am Silvesterabend mit
dem Kibardin Quartett in
der Stadthalle Otterndorf
erleben.
Das Kibardin Quartett,
längst kein Geheimtipp
mehr, begeistert durch
hochvirtuoses, gefühlvolles
und zugleich augenzwinkerndes
Spiel. Ein wunderbar
eingespieltes Team
sind diese vier Musiker
- klanglich bestens
ausbalanciert, gestalten
sie die Stücke
mit ihrer virtuosen
Spielfreude
stets mehrstimmig
aus.
Dabei ist das Kibardin
Quartett nicht die einzige
Spielwiese der Musiker. Der
Gitarrist Jens-Uwe Popp
spielt im David Orlowsky
Trio, welches bereits zwei
Mal mit dem Echo Klassik
ausgezeichnet wurde. Guido
Jäger, der Bassist, und Jens-
Uwe Popp haben bereits mit
Giora Feldmann jahrelang
im Trio gespielt. Mischa Kibardin,
Namensgeber des
Quartetts, und Alexander
Die Geschenkidee: „Tango Total“
Silvesterabend mit dem Kibardin Quartett in der Stadthalle
Das Kibardin Quartett war mit seinen Tango-Konzerten schon im
Französischen Dom zu Berlin, bei den Oberstdorfer Sommerfestspielen
und beim Hohenloher Kultursommer zu Gast Foto: simage@net
Pankov, Akkordeonspieler,
gehören zu den herausragendsten
Virtuosen auf ihren
Instrumenten.
Die Karten sind im Vorverkauf
für 22 Euro über www.
reservix.de und deren Vorverkaufsstellen,
unter anderem
in Otterndorf bei der
Tourist-Information und der
Altstadt-Buchhandlung, in
Cadenberge beim Reisebüro
Hunger im MarC 5, in der
Tourismuszentrale Wingst
sowie an der Abendkasse
für 24 Euro erhältlich.
Weihnachtsmarkt Wanna
Festliches Treiben und alte Schätze
Weihnachtsmarkt und Tag der offenen Tür in Wanna
Wolfgang Kuhn e.K.
Wagnerstr. 22 · 27474 Cuxhaven · Tel. 0 47 21/ 3 99 98-0 · Fax 3 99 98-18
WANNA re · Der traditionelle
Weihnachtsmarkt
„Rund um die Kirche“ in
Wanna beginnt am Samstag,
1. Dezember, um 13.30
Uhr mit einer Andacht in
der St.-Georg Kirche. Pastor
Martin Lenzer wird musikalisch
vom Posaunenchor
und der Lobpreis-Gruppe
Wanna unterstützt.
Um 14 Uhr öffnen dann die
Stände in und an der Kirche
mit vielen kreativen und kulinarischen
Angeboten, wie
Kaffeetafel mit Tortenbüfett
sowie Basteln der Eltern-
Kind-Gruppe in der Kirche
und vieles mehr. Auch ein
Kinderkarussell und eine
Tombola wird es geben.
Der Erlös der Lose wird zu
Gunsten von „Brot für die
Welt“ gespendet. Preisspenden
können bis Freitag, 30.
November im Foyer des Gemeindehauses
abgelegt
werden.
Alte und neue Schätze
der Handarbeit
sind wieder gefragt.
Auch in diesem
Jahr präsentieren
die Mitglieder des Verkehrsverein
Wanna zum
Die Lobpreis-Gruppe Wanna
Weihnacht smarkt
ha nd g e a r b eitete
We i h n a c h t s d e -
cken. Alte Schätze
wie bestickte
Weihnachtsdecken
und -läufer aus dem
dörflichen Lebensalltag
WIR BAUEN
SCHLÜSSELFERTIG!
MASSIVBAU + HOLZBAU!
• Blockhäuser • Massivbau
• Holzrahmenbau
• Klima-Bodenplatten
• Zimmererarbeiten
• Dacheindeckung
• Terrassenüberdachung • Carports
der Umgebung können an
diesem Tag im Heimatmuseum
entdeckt werden. Die
hochwertige Handwerkskunst
lädt Besucher zum
Staunen ein. Außerdem
wird ein Einblick in die
Vielfalt von Büchern und
LORENZ HOLZBAU GmbH & Co. KG | An der Mühle 9 | 21776 Wanna
Tel. 04757 820-133 | info@lorenz-holzhaus.de | www.lorenz-holzhaus.de
Foto: F. Schlichting
Weihnachtsgeschichten gegeben,
dazu gibt es, wie in
jedem Jahr, in gemütlicher
Runde Punsch, Spekulatius
und nette Gespräche.
Neue Öffnungszeiten
Antalya Grill
„Wir stehen für Qualität.“
Ab dem 1.12.: Mo. Ruhetag
Di. - Fr. 16 - 22 Uhr
Sa. - So. 11 - 22 Uhr
Landesstraße 147
21776 Wanna
Telefon: 0 4757 / 8188911
Bei Störungen: 0157/53277118
Wir liefern frei Haus!
Mindestbestellwert auf Anfrage.
EWa
Das große Weihnachts-Schaufenster 2018
Großes Gewinnspiel mit attraktiven Preisen
Es heißt wieder Symbole zählen / Das Weihnachts-Schaufenster gut aufbewahren
re · „Vom Himmel in die
tiefsten Klüfte ein milder
Stern herniederlacht; vom
Tannenwalde steigen Düfte
und hauchen durch die Winterlüfte,
und kerzenhelle wird
die Nacht“, heißt es in einem
Gedicht von Theodor Storm,
das zeigt, was die Winter- und
mit ihr die Weihnachtszeit so
besonders macht.
Und ein Trost für alle, für die
der Übergang vom Sommer
zum Winter doch ziemlich
schnell vonstatten ging. Aber
nach ein paar Tagen Eingewöhnung,
lernt man die Kälte
und die früh einbrechende
Dunkelheit zu schätzen. Denn
was kann es jetzt Schöneres
geben als schön warm eingemummelt
durch den Wald
zu spazieren, der sich jetzt
von seiner nicht mehr ganz
so bunten aber dafür wildromantischen
Seite zeigt oder
über einen der vielen Weihnachtsmärkte
zu bummeln
und sich bei einem heißen
Becher Glühwein oder Punsch
aufzuwärmen. Und zuhause
macht man es sich dann auf
dem Sofa bequem, mit einer
Tasse Tee oder einem Glas
Wein, genießt den Kerzenglanz,
der sich in den Fenstern
spiegelt und hat endlich auch
wieder Zeit in Ruhe zu lesen.
Auch unser diesjähriges
Weihnachts-Schaufenster
lädt zum Schmökern ein. Unter
anderem finden Sie hier
die Buchtipps von Marianne
Haring von der buchbar-Leseagentur.
Hier erhalten Leseratten
tolle Vorschläge für
den eigenen Lesevorrat und
die passenden Geschenkideen
für Lesefreunde. Natürlich
stellen wir Ihnen auch
einige der schönsten Weihnachtsmärkte
der Region
vor, die mit Lichterglanz und
Glühweinduft locken. Lassen
sie sich zudem in die Welt des
„kleinen Prinzen“ entführen,
der zur Weihnachtszeit auf
die Erde zurückgekommen
ist. Einen Auszug
aus dem Buch „Der
kleine Prinz feiert
Weihnachten“, von
Martin Baltscheit,
können sie auf Seite
4 unseres Weihnachtsschaufensters
lesen.
Weitere Geschichten wie
die Erfindung des Glühweins,
Tipps zur Advents- und Weihnachtszeit
und einiges mehr
erwarten Sie.
Zudem sollten Sie ein Auge
auf die Anzeigen unserer Inserenten
haben, denn deren
Angebote sind sehr vielfältig
und attraktiv. Und so mancher,
der bisher noch keinen
genauen Plan hat, womit er
seinen Lieben zum Fest eine
Freude machen kann, sollte
hier so manche Anregung
finden.
Und mit unseren Verlosungen
können Sie sich mit ein wenig
Glück selbst ein schönes Geschenk
machen. Highlight
Wir wünschen Ihnen
eine besinnliche Weihnachtszeit...
des Weihnachts-Schaufensters
von Elbe Weser aktuell ist
auch in diesem Jahr wieder
das großen Gewinnspiel, das
mit vielen attraktiven Preisen
verbunden ist.
Deshalb heben Sie auf jeden
Fall das Weihnachts-
Schaufens ter auf, denn das
ist Ihre große Gewinnchance!
Gewinnen können zwar nicht
alle, aber doch sehr viele von
Ihnen.
Und hier die erste Frage: Wie
viele der Nikolausstiefel (siehe
links; dieses Symbol
zählt nicht mit!)
befinden sich auf
den folgenden Seiten
unseres Weihnachts-
Schaufensters?
Wenn Sie fleißig gesucht
und gezählt haben,
tragen Sie bitte die Anzahl
der Nikolausstiefel auf dem
neben stehenden Coupon
in das Kästchen hinter dem
oberen Hinweis „Lösung vom
28.11.18“ ein. Und dann warten
Sie die beiden nächsten
EWa-Ausgaben vom 5. und
12. De zember dieses Jahres
ab. Dann bekommen Sie weitere
Fragen zum Weihnachts-
Schaufenster ge stellt.
Auch dann sind die Lösungen
in den Coupon einzutragen.
Deshalb unser wichtiger Tipp:
Das Weihnachts-Schaufenster
in je dem Fall aufbewahren.
Auch den Lösungscoupon
finden Sie nur hier.
Wenn Sie alle drei umrandeten
Lösungskästen ausgefüllt
haben, schneiden Sie den Coupon
aus, kleben ihn auf eine
ausreichend frankierte Postkarte
(45 Cent) oder stecken
ihn in einen Briefumschlag
(70 Cent) und schicken ihn
an
Elbe Weser aktuell
Grodener Chaussee 34
27472 Cuxhaven
Einsendeschluss ist definitiv
der 17. Dezember 2018 um 24
Uhr. Und nun ran ans Werk.
Foto: Brigitte Heinen/pixelio.de
Und das sind meine Lösungen:
Lösung vom 28.11.18
Lösung vom 05.12.18
Lösung vom 12.12.18
Wenn Sie einen der Sonderpreise gewinnen würden, welche drei Gewinne finden Sie
am attraktivsten? Bitte tragen Sie die entsprechenden Nummern in die Kästchen
ein, diese stehen jeweils vor den „Super-Gewinnen“ auf Seite 40.
Coupon bitte ausschneiden,
auf eine Postkarte kleben
und einsenden an:
Elbe Weser aktuell,
Grodener Chaussee 34
27472 Cuxhaven
Sie können diesen aber auch
faxen an: (04721) 72 15 33.
Einsendeschluss:
17. Dezember 2018, 24 Uhr
Name/Vorname:
Straße:
Ort:
Alter:
E-mail:
Telefon:
(Telefon-Nummer bitte unbedingt eintragen)
Postleitzahl:
Geschenkideen für
Weihnachten
Auszug aus unser Speisekarte
Hausgemachte Krabbensuppe
Ofenkartoffel
mit Räucherlachs, Sauercreme und Saisonsalat
Bunter großer Salat
mit cremigem Joghurt-Dressing, Mozzarella, Knoblauchscampi
und Kräutercroutôns, dazu ofenfrisches Baguette
Fischplatte „Seglermesse“
versch. Fischfilets gebraten, Remouladensauce, Scampispieß
mit Knoblauch-Dip und Bratkartoffeln
Grillteller
Schweinemedaillons, Putensteak und kleines Rumpsteak,
Bacon Streifen mit Kräuterbutter,
Tomaten-Hollandaise und Pommes Frites
Bandnudeln mit Meeresfrüchten
in Tomaten-Weißwein-Sauce, mit frischen Kräutern u. Oliven
Alle Gerichte auch zum Mitnehmen
1. und 2. Weihnachtstag
sowie Silvester geöffnet
Für die Kleinen
verschiedene Gerichte zur Auswahl
***************************************
Heimisches Wild
z.B. mit handgeschabten Spätzle, Rosenkohl
und Preiselbeerbirne
***************************************
Labskaus
mit Roter Beete, Gurke und Spiegelei
***************************************
Enten- und Gänseessen
***************************************
Grünkohl
mit allem Drum und Dran
***************************************
Helgoländer Knieper
Kaufen Sie doch einen
Wert-Gutschein !
(auch am 24.12.18 von 9-14 Uhr noch möglich)
Sie bestimmen den Wert und
die beschenkte Person kann diesen
Gutschein individuell bei uns
in Schwimmbad, Sauna, Gesundheitszentrum
oder Gastronomie
einlösen.
Verschenken
Sie einen Gutschein
für einen Schwimmkurs
oder für einen
Babymassagekurs!
NEU!
Verschenken Sie doch
unseren Moor-Therme
Bademantel!
Moor-Therme-Bademantel 39 €
Moor-Therme-Saunahandtuch 29 €
Als Set 65 €
maritime Atmosphäre • hausgemachte Kuchen
Eiskarte • Gerichte für den großen und kleinen Hunger
wechselnde Wochenkarte • spezielle Mittagskarte
Hochzeiten, Familien- und Betriebsfeiern
Das Restaurant
direkt am Seglerhafen
in Cuxhaven
Montag/Dienstag Ruhetag
Mittwoch – Freitag 11.30 - 14.00 und 17.30 - 21.00 Uhr
Samstag/Sonntag 11.30 - 21.00 Uhr
Am Jachthafen 1 · 27472 Cuxhaven
Telefon 0 47 21 - 66 36 50
Fax 0 47 21 - 66 36 51
www.seglermesse-cuxhaven.de
seglermesse-cuxhaven@t-online.de
Tourismus, Kur & Freizeit GmbH · Moor-Therme in Bad Bederkesa am See
Berghorn 13 · 27624 Geestland · Telefon 04745/94 33-0 · www.moor-therme.de
EWa
Dienstag, 22. Januar 2019 · 20.00 Uhr
„Schutt & Asche“ Tour 2019
KIT
Stahlzeit
MICHAEL PATRICK KELLY
ID LIVE
Europas erfolgreichste
Rammstein-Tribute-Band
Samstag, 17. März 2018 · 20.00 Freitag, Uhr 08. März 2019 · 20.00 Uhr
K A R S T E N J A H N K E & B A M B A M M U S I C P R Ä S E N T I E R E N
Die Nacht der
Musicals
Zeitlose Klassiker
der Musikgeschichte
Samstag, 02. Februar 2019 · 20.00 Uhr
Donnerstag, 14. März 2019 · 20.00 Uhr
Mario Barth
„Männer sind faul,
sagen die Frauen!“
Donnerstag, 21. März 2019 · 20.00 Uhr
MASSACHUSETTS
Bee Gees Musical
Freitag, 22. März 2019 · 20.00 Uhr
Paul Panzer
Glücksritter -
vom Pech verfolgt!
Pop meets
Classic 2019
Dieter Nuhr
„Nuhr hier, nur heute“
Samstag, 18. Mai 2019
20.00 Uhr
Das spannende Cross-Over-Konzert
mit dem Philharmonischen Orchester
Bremerhaven, der Pop meets Classic
Band und vielen weiteren Künstlern
KARSTEN JAHNKE & BAM BAM MUSIC PRÄSENTIEREN
Samstag, KARSTEN 7. JAHNKE September & BAM BAM 2019 MUSIC PRÄSENTIEREN · 19.00 Uhr
Open-Air Wilhelm-Kaisen-
Platz Bremerhaven
www.stadthalle-bremerhaven.de
Telefonischer Kartenservice: 04 71 / 59 17 59
Eine wunderbare Wintergeschichte
„Der Kleine Prinz feiert Weihnachten“ von M. Baltscheit
Eine Krähe schreitet durch
den Schatten eines winterlichen
Hofes, den Blick fest
auf das einzige beleuchtete
Fenster einer Backstube gerichtet.
Ihr Revier reicht genau
bis an die Tür. Der Duft
von Keksen, Kuchen und
Stollen ist umsonst, macht
aber nicht satt. Die Krähe
weiß, Geduld wird belohnt
- manchmal. Der Bäcker,
der beste von allen, so verspricht
das Schild über seinem
Laden, ist ein Mann,
der bei der Arbeit stets ein
Liedchen pfeift , um die Magie
der Musik in die Kekse
zu backen, wie er sagt. Heute
pfeift er »Oh, Tannenbaum«,
und stellt sich
ein Bäumchen vor,
mit goldenen Münzen
geschmückt,
denn was der
Bäcker noch
mehr liebt
als den Geschmack
von Keksen,
ist der Gewinn
von Geld. Darum
beginnt er auch früher
als sonst und arbeitet
härter als gewohnt,
denn die Feiertage können
nur gelingen, wenn
man sich vorher auch
total erschöpft hat. Die
Krähe steht dem Bäcker darin
nicht nach; sie ist fleißig
mit »Warten«. Warten auf
Abfall und Krumen und an
guten Tagen sogar auf einen
Rest Kekse. Am besten diese
Engelsdinger, die sind, was
Menschen ein »Gedicht«
nennen, und eigentlich ist
der Bäcker ein Dichter, und
seine Kekse sind die besten
Reime auf großes Glück und
Seligkeit. Aber manchmal
lässt das große Glück eben
sehr lange auf sich warten,
und der härteste Teil der
Krähenarbeit ist die Ungeduld,
vor allem, wenn man
ein nervöses Magenbiest
unter seinen
Federn wohnen
hat.
Die Krähe hüpft
also weiter die Grenzen
ihres Revieres
ab und zählt ihre
Schritte, da öffnet
sich die Stubentür,
und warmer Duft
weht in ihre Nasenlöcher,
aber der Bäcker
stellt nur leere Mehltüten
an die schwarzen
Tonnen. Ach,
könnte man doch vom
Riechen satt werden,
denkt die Krähe. Und
als das Tor zum Paradies
wieder geschlossen
wird, dreht sie neue
hungrige Runden in der
Finsternis eines kalten
Hofes.
Da fällt etwas vom Himmel
herab und schlägt hart
hinter den Tonnen auf.
Rumms! Gleich in die Säcke
mit dem Mehlpapier.
Die Krähe fliegt weg,
dann wieder hin und
schaut nach - man
kann nie wissen; in
alten Geschichten
fiel Brot vom Himmel.
Aber das Brot
bewegt sich und ist
auch kein Brot, sondern ein
Kind in Uniform. Der kleine
Soldat steht auf und klopft
sich glitzernden Staub aus
den Kleidern. Das Kind ist
unverletzt, blickt auf, sieht
aber nichts, denn es ist noch
halbe Winternacht. »Wo bin
ich?«, fragt es,
und
K r ä h e
d e n k t
nac h.
A n t -
w o r t
oder
die
Gegenfrage? Wer weiß, wer
den geschickt hat, vielleicht
ist es eine Falle des Bäckers?
»Wo wolltest du denn
hin?« »Wo bin ich?«,
fragt der kleine Junge
noch einmal,
entweder weil er
nur ein Sätzchen
sprechen kann oder
keine Antworten mag.
Der Krähe ist Höflichkeit
egal, sie kommt von der
Straße und weiß, wie man
auch ohne Worte Grenzen
zieht, und kreischt mit spitzem
Schnabel: »Mein Revier!
Mein Revier!
Mein Revier!« Der fremde
Junge achtet nicht auf den
Gesang des schwarzen Vogels.
»Ist das hier nicht die
Wüste?« Noch einmal denkt
die Krähe nach. Der Junge
scheint verwirrt oder
irre, und einem Irren
soll man nur vorsichtig
die Zähne
putzen. »Kommt
ganz drauf an«,
sagt die Krähe. »Hinter
der Mauer da liegt
die Oase der Glückseligkeit.
Der Mann dort backt
die besten Kekse der Welt.
Es ist die Jahreszeit der Süßigkeiten,
musst du wissen,
und es gibt keinen größeren
Genuss als Kekse. Aber auf
dieser dunklen Seite hier
kann das Leben schon
eine Wüste sein.« »Ich
wollte zur Erde«, sagt
der Junge. »Glückwunsch!
Du bist angekommen,
ganz
auf dem Boden trüber
Tatsachen.« Der
Junge in Uniform
und mit langem,
rotem Schal sieht
sich um. Der Hof ist
groß, die Wände sind
steil, und nur das eine
Fenster ist erleuchtet.
»Wohnst du alleine
hier?« »Hier im Revier bin
ich allein, aber der Planet
ist voller Lebewesen. Jedes
will das beste Stück für sich,
und niemand gibt was ab.
Es ist eine Wüste der Herzlosigkeit,
und
auch der Krähe
erbarmt sich
keiner.« Wieder öffnet
sich die Tür, und
frischer Plätzchenduft
erfüllt den Hinterhof.
Der fremde Junge sagt:
»Zeichne mir eine Rose.«
Und die Krähe versteht die
Frage nicht, lässt aber keine
Gelegenheit aus, um ein Geschäft
zu machen.
»Für eine Currywurst zeichne
ich dir auch das Abendmahl.«
»Zu essen hab
ich nichts. Ich hab
nur mich.« »Bist du
aus Marzipan und
Zuckerguss?« »Ich
bin aus Wehmut
und Traurigkeit und
suche einen Freund.«
»Ei, ei, ei! Da hast du aber
Pech gehabt. Mein Planet ist
zu klein - für Freunde.« Die
Krähe springt und flattert
auf die Tonnen und riskiert
einen Blick in die Backstube.
Wenn der Bäcker sie
erwischt, wirft er mit dem
Besen nach ihr. Einmal hat
er sie schon erwischt, das
war schmerzhaft, aber jeder
Bissen Franzbrötchen,
Bethmännchen oder Pfeffernuss
lässt auch böse
Wunden schneller heilen.
»Wenn du satt bist,
zeichnest du dann?«
»Satt war ich schon lang
nicht«, seufzt die Krähe,
und der Junge, der aussieht
wie ein Prinz in
Galauniform, zeigt auf
die Backstube. »Das ist
das Paradies der Kekse?«
Die Krähe nickt
und denkt: Der wird da
doch nicht reingehen?,
lässt dann aber gern
den Zufall machen,
vielleicht besitzt der
kleine General ja Zauberkräfte.
Die schwarze Krähe
findet Deckung im Schatten,
hier kann sie niemand
sehen und auch kein Besen
treffen. »Aber denk daran!«,
ruft sie dem Fremden zu,
»es ist mein Revier. Da wird
geteilt!«, und etwas wärmer
sagt sie noch: »Sei vorsichtig,
der Weißbemehlte kann
sehr launisch sein.«
Mit freundlicher Genehmigung
des Verlags Karl Rauch.
Beachten Sie auch die Gewinnmöglichkeiten
im Kreuzworträtsel
dieser Ausgabe
EWa
Das große Weihnachts-Schaufenster 2018
Winterzauber in Otterndorf
Weihnachtliches Nordseebad
OTTERNDORF tw · Wenn es
immer früher dunkel wird,
ist die Weihnachtszeit nicht
mehr weit. Stimmungsvolle
Beleuchtung in den Straßen
sorgt für ein besonderes
Flair, das das Bummeln
und Einkaufen selbst in der
kalten Jahreszeit zu einem
Vergnügen macht. Spätestens
am ersten Adventswochenende
leuchten wieder die Lichterketten
und die Straßen
sind adventlich geschmückt.
Es liegt einfach ein ganz besonderer
Zauber in der Luft.
Es ist vor allem die romantische
Stimmung, die diese
Zeit zu etwas ganz Besonderem
macht. Und wo kann
man diese besser erleben, als
im Nordseebad Otterndorf,
mit seiner Altstadtkulisse.
Und das nicht nur um in
den historischen Gassen das
Weihnachtsflair zu genießen.
Denn natürlich ist die
Weihnachtszeit, auch eine
Zeit in der es viel zu besorgen
und vorzubereiten gibt.
Sei es die passende Dekoration
für das Weihnachtsfest,
schöne Geschenke für die
Lieben zu Hause oder die
passende Kleidung für den
winterlichen Strandspaziergang
- bei einem Rundgang
durch die Otterndorfer
Geschäfte wird man schnell
fündig. Bücher und CDs,
Schmuck und Parfüm oder
ein ausgefallenes Kleidungsstück
sind dabei immer gute
Geschenkideen. Wer jedoch
noch nicht weiß, was er
verschenken möchte, erhält
in den Geschäften so manche
Idee. Um nichts zu vergessen
lohnt sich ein Merkzettel. Er
bringt Ordnung in die Liste
von Wünschen und kann
auch zu einem reibungslosen
Festablauf beitragen.
Und wem der Einkaufstrubel
dann doch zu hektisch
wird, kann in einem der
Cafés oder Restaurants der
Stadt entspannen, bei einem
Spaziergang am Strand die
Seele baumeln lassen oder in
der Sole-Therme mit Wellness
und einem Sauna-Besuch entspannen.
Nur ein paar der
vielen Möglichkeiten, die die
Stadt Otterndorf ihren Einwohnern
und Gästen bietet.
Ich wünsche Ihnen eine
besinnliche und frohe Adventszeit!
LANDESHÄUSER STR. 10 Tel.: 04751 / 204037
21762 Otterndorf
Fax : 04751 / 92500355
Mo - Fr: 9-13
Uhr / 15-18 Uhr • Sa: 10-13 Uhr
und nach Vereinbarung
ihrraumausstattermeister@o2online.de
www.ihrraumausstattermeister.de
Haben Sie auch schon
3 Nackenkissen im Schrank liegen?
Bei uns finden Sie das Kissen, dass Ihre Halswirbelsäule optimal stützt, damit Sie
ohne Verspannungen aufwachen. Ihr erholsamer Schlaf liegt uns am Herzen.
Himmelreich 25-31
21762 Otterndorf
Telefon 04751.22.09
info@gesundewohnkultur.de
www.gesundewohnkultur.de
Gutscheine
zu
Weihnachten
erhältlich
Wir wünschen Ihnen
eine schöne Adventszeit!
Reichenstr. 10· Otterndorf
(0 47 51) 99 95 95
Café & Konditorei
Fliesenarbeiten aller Art
Natursteinund
Silikonarbeiten
Kleinreparaturarbeiten
Hoffmann-von-Fallersleben-Weg 19
21762 Otterndorf
Telefon 0 47 51 - 90 99 630
Mobil 01 79 - 2 16 21 46
www.fliesenleger-roehl.de
Brüning
Weihnachts-Frühstück
vom 11. bis 15. Dezember von 9.00 bis 11.30 Uhr
mit 2 Brötchen, 1 Scheibe Brot, 3 Scheiben Käse, 3
Scheiben Mettwurst, 2 Scheiben gek. Schinken, 1
gekochtes Ei, Marmelade oder Honig, Bratapfel
mit Vanillesoße, 1 Kännchen Kaffee oder Tee,
1 frisch gepresster O-Saft und 1 Glas Sekt oder
Glühwein
für nur 10,50 E
Am Kirchplatz 2 · 21762 Otterndorf
Tel. 0 47 51/39 65 · Fax 0 47 51 /39 45
für Otterndorf, Cadenberge, Wingst, Hemmoor,
kostenloser Hol- und Bringservice • Ihr VW Spezialist
Johann-Heinrich-Voß-Str. 4
21762 Otterndorf
Tel. 0 47 51 99 89 30
schriever-hartmut@t-online.de
Qualität
zu fairen
Preisen!
Ihr Manikowski-Team... Wir kümmern uns um Sie!
Nutzfahrzeuge
Otterndorf Service
Stader Straße 67a • 21762 Otterndorf
Telefon (0 47 51) 90960 • www.manikowski.de
Wanna & umzu! • Inspektion von A - Z • Reifenservice
EWa
Das große Weihnachts-Schaufenster 2018
Die letzte Kneipe vor New York
Treffpunkt Kaiserhafen
Die Gaststätte und Museum in einem,
mit besonderem maritimen Ambiente.
Im Gastraum erwartet Sie ein über
2.000 Liter großes Salzwasseraquarium.
Ausgeglichene Speisenauswahl von
über 60 nationalen und internationalen
Fisch- und Fleischgerichten.
Franziusstr. 92 · 27568 Bremerhaven-Kaiserhafen
Telefon 04 71 / 4 22 19 · Telefax 04 71 / 4 75 90
Herzlichen Dank
sagen wir allen unseren Kunden für das
entgegengebrachte Vertrauen.
Wir wünschen Ihnen, allen Freunden
und Bekannten eine
fröhliche Weihnachtszeit und einen
besinnlichen Jahresausklang.
TischlerEI SAWETZKI
Tischlerarbeiten und Reparaturen
für Haus & Hof Gewerblich und Privat
UWE SAWETZKI
Alte Industriestr. 15a Mobil 01 76 - 31 23 24 64
27472 Cuxhaven Tel. 047 21- 671 0020
usawetzki@gmx.de
Fenster und Türen
Innenausbau
Trockenbau
Akustikdecken
Isolierarbeiten
Rollläden und Insektenschutz
Parkett und Laminat
Frohes
Fest
Himmlische Kreationen mit Äpfeln
Nikolausmarkt Sahlenburg
Festliche Spannung und viel Spaß für Alle
Sahlenburger Nikolausmarkt bei Freiwilliger Feuerwehr und Kindergarten
CUXHAVEN re · Kinder sind
in Sahlenburg besonders willkommen,
wenn der Sahlenburger
Nikolaus am ersten
Adventssonntag, ab 13 Uhr
wieder auf dem Marktgelände
bei der Freiwilligen Feuerwehr
seine Runden drehen wird,
um die kleinen Besucher zu
überraschen.
Der Sahlenburger Nikolausmarkt
hat schon viele Jahre
einen festen Platz im Kalender
der Sahlenburger. Handgefertigte
und kunstgewerbliche
Artikel sind an vielen Ständen
käuflich zu erwerben.
Hier findet sicherlich jeder
das passende Nikolaus- oder
Weihnachtsgeschenk, das der
beschenkten Person bestimmt
viel Freude bereiten wird.
Auf dem Feuerwehrgelände
werden wieder verschiedene
Leckereien, wie Bratwurst
mit Pommes, Erbsensuppe
oder „Brod’n Klüten“,
angeboten. Im
IGS-Zelt dampfen die
Glühwein- und Eierpunschkocher
und im
Zelt des Fördervereins
der Grundschule gibt es
wieder viele schöne Dinge zum
heimischen Dekorieren.
Eine große Kaffeestube in der
DRK-Kindertagestätte lädt, bei
weihnachtlicher Musik mit
Kerzenschein, Tannenduft und
köstlichen, hausgemachten
Weihnachtsbäckerei für einen würzig-fruchtigen Advent
Selber backen gehört für viele zu Weihnachtszeit dazu
Kuchen, zum Verweilen und
Plaudern ein. Festlich wird
es dann ab 16 Uhr, wenn der
Posaunenchor Ihlienworth bekannte
Weihnachtslieder auf
dem Gelände der Feuerwehr
spielt. Auch weihnachtliches
Basteln, verzieren von Lebkuchen,
der Zauberer Didibell
mit seinem neuen Programm
und vieles mehr warten auf
Klein und Groß. Auf dem
Freigelände der Kindertagesstätte
erwarten die Gäste des
Marktes Spiele und kleine
Überraschungen.
Bei dem Zelt der DRK Kita
„Nordlicht“ kann man bei der
Tombola viele Preise gewinnen.
Die Jugendfeuerwehr präsentiert
sich ab 16.30 Uhr mit
einer realistischen Übung mit
„Feuer und Funken“.
Um 18 Uhr schließt der Nikolausmarkt
dann seine Pforten
bis zum nächsten Jahr.
Foto: Harry Hautumm/pixelio.de
bveo · Die Adventszeit hat
etwas Magisches. Wenn die
Tage kürzer werden und
sich von mehlbestäubten
Backblechen der unwiderstehliche
Duft von Zimt,
Vanille, Bratäpfeln oder
köstlichem Gebäck verbreitet,
dann liegt Weihnachten
sprichwörtlich in der
Luft. Dann ist es
wieder Zeit, sich
auf die kleinen,
schönen und leckeren
Dinge im
Leben zu besinnen.
Sich mit Freunden
und Familie zum Adventskaffee
zu treffen. Und was
könnte da schöner sein, als
sich die Zeit bis Weihnachten
mit würzig-fruchtigen
Kuchen und Naschereien zu
versüßen?
Andere Länder, andere
Sitten: Während wir Deutschen
auf unseren Christstollen
schwören, isst man
in Italien am liebsten „Panettone“
- eher eine Art Brot
als Kuchen. Und in Frankreich
die „Bûche de Noël
au chocolat“ - eine gefüllte
Biskuitrolle, die optisch an
einen kleinen Baumstamm
erinnert. In den USA gehört
dagegen traditionell eine
Cranberry-Pie zum Fest und
in Japan eine Sahnetorte
mit Erdbeeren – auch wenn
die Weihnachtstage dort
keine Feiertage sind, sondern
die Feierlichkeiten zum
Neujahrsfest einleiten. So
unterschiedlich die Vorlieben,
herrscht doch in einem
Punkt Einigkeit: Backen gehört
zur Adventszeit wie der
Zuckerguss zur Pfeffernuss-
Plätzchen und Stollen nehmt
euch in Acht: Denn in der
Weihnachtsbäckerei gibt es
noch manch andere Leckerei.
Zum Beispiel raffinierte
Kreationen mit heimischen
Äpfeln, Birnen und Karotten,
die teils auch ohne größere
Back-Expertise zum
köstlichen Eyecatcher
auf der weihn
a c h t l i c h e n
K a f f e e t a f e l
avancieren.
F r u c h t i g ,
w e i h n a c h t -
lich, würzig
Rezepte für
Wei h nac hten
kann man bekanntlich
nie ge-
Seit 1912
www.itjen.de
Foto: BVEO
nug haben.
D e s h a l b
verrät die
BVEO einige der
b el iebte s ten
„ D e u t s c h -
land - Mein
G a r t e n . “ -
L i e b l i n g s -
rezepte. Auf
der folgenden
Seite finden Sie
drei von ihnen.
Wir wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit!
Annegret Schilling GmbH
Schwalbenweg 8 · 27476 Cuxhaven
Telefon 047 21 / 20 35-0 · Telefax 047 21 / 20 35-25
Cux-Sahlenburg · Spanger Str. 2 · Tel. 0 47 21 / 2 90 35
EWa
Das große Weihnachts-Schaufenster 2018
Bratapfelkuchen auf dem Blech
mit Mini-Bratäpfelchen
Zutaten für 6 Personen
12 kleine Äpfel
Für die Füllung:
100 g Marzipan
100 g Zucker
100 g Butter
20 ml Zitronensaft
2 Eier
2 EL flüssiger Honig
2 EL brauner Rum
1 TL Zimtpulver
1/2 Abrieb einer Zitrone
(unbehandelt)
175 g gehackte
Haselnüsse
Für die Kuchenmasse:
200 g Butter
200 g Zucker
4 Eier
150 g Mehl
100 g Haselnüsse
1/2 TL Zimt
1 Abrieb einer Zitrone
(unbehandelt)
2 TL Weinstein-Backpulver
200 ml naturtrüber
Apfelsaft
Zubereitung:
1. Die Haselnüsse bei 160
Grad 10 Minuten im Ofen
rösten. Anschließend auskühlen
lassen und fein
hacken.
2. Für die Füllung das Marzipan
erwärmen bis es flüssig
ist und mit Zucker, Butter,
Zitronensaft, Eiern, Honig,
Rum, Zimtpulver und Zitronenschale
in der Küchenmaschine
hell-weiß-cremig
aufschlagen. Anschließend
die Haselnüsse unterheben.
3. Den Ofen auf Ober-/
Unterhitze auf 185 Grad
vorheizen.
4. Die Äpfel waschen und
den Deckel abschneiden.
Das Kerngehäuse mit einem
Apfelausstecher entfernen,
die Äpfel in eine tiefe,
mit Backpapier ausgelegte
Backform setzen und die
Füllung hinein geben. Im
vorgeheizten Backofen 20
Minuten garen.
5. Für die Kuchenmasse Butter
mit Zucker, Eiern, Zimt,
Zitronenschale und einer
Prise Salz cremig schlagen.
Backpulver mit
Mehl und den Haselnüssen
mischen. Die Mehlmischung
unterrühren
und im Anschluss den
Apfelsaft hinzugeben.
6. Den Teig in eine ausgefettete,
ausgemehlte,
rechteckige Form füllen
und die vorgegarten
Bratäpfelchen in den
Teig drücken. Mit den
Apfel-Deckeln verschließen
und bei 180 Grad
Umluft 40 Minuten backen
lassen. Evtl. mit
Alufolie abdecken.
Bis zu
8.000 €
PRÄMIE
Adventszauber-Käsekuchen mit
Äpfeln und Zimt auf Spekulatius
Zutaten für 4 bis 6 Personen
Boden:
150 g Spekulatius
4 gehäufte EL Haferflocken
100 g flüssige Butter
Füllung:
3 Äpfel (z.B. Boskoop,
Elstar oder Jonagold)
Schuss Apfelsaft
1 Zimtstange
Käsekuchenmasse:
2 Becher (à 500 g) Quark
1/2 Becher Crème
frâiche
2 EL Vanillezucker
1 Pck. Vanille-
Puddingpulver
4 Eier
Zubereitung
1. Backofen auf 160°C Umluft
vorheizen.
2. Spekulatius zerbröseln,
Haferflocken und geschmolzene
Butter dazugeben und
vermengen.
3. Den Spekulatiusteig in eine
Springform (Backpapier!) geben
und festdrücken. Äpfel
schälen, entkernen, in Stücke
schneiden und anschließend
mit einem Schuss Apfelsaft
und einer Zimtstange bei
mittlerer Hitze leicht köcheln
lassen. Falls die Füllung zu
dickflüssig gerät, etwas Apfelsaft
dazu geben.
4. Die Füllung abkühlen
lassen und die Zimtstange
entfernen.
5. Magerquark, Creme fraîche,
Puddingpulver, Eier, Vanillezucker
und Zucker in einer
Schüssel zu einer cremigen
Käsekuchenmasse verrühren.
6. Die Füllung auf dem Boden
verteilen, mit etwas Abstand
zum Rand.
7. Die Käsekuchenmasse
gleichmäßig über die Füllung
geben.
8. Im unteren Drittel des Backofens
circa 1 Stunde backen.
VW Umweltprämie
für Neufahrzeuge mit Dieselmotorisierung
für Ihren alten Diesel & Finanzierung ab 1,99 %
Der Polo
2.500 €
PRÄMIE
Der T-Roc
3.000 €
PRÄMIE
Der Golf
5.000 €
PRÄMIE
inkl. Prämie jetzt ab: 11.800,– e
inkl. Prämie jetzt ab: 18.580,– e
inkl. Prämie jetzt ab: 15.490,– e
Fotos: BVEO
Der Golf Variant
5.000 €
PRÄMIE
Der Sportsvan
5.000 €
PRÄMIE
Der Touran
5.000 €
PRÄMIE
Winter-Zimt-Birnen-
Crumble
Zutaten für vier bis
sechs Personen
Streusel:
150 g Butter
150 g Mehl
150 g Zucker
je 75 g gemahlene
Mandeln & Nüsse
Füllung:
5-6 Birnen (je nach Größe)
100 g Zucker
125 g Butter
1 TL Zimt
3 EL Zitronensaft
5. In der Zwischenzeit Butterflöckchen,
Mehl, Mandeln,
Nüsse und Zucker in
eine Schüssel geben und
verrühren, bis eine bröselige
Streuselmasse entsteht.
6. Die Füllung auf sechs
Ofen-Förmchen verteilen
und mit den Streuseln
bestreuen.
7. Im Backofen auf mittlerer
Schiene circa 30 Minuten
goldbraun backen.
Am besten lauwarm und
mit Vanille-Eis oder Zimt-Eis
genießen.
inkl. Prämie jetzt ab: 16.455,– e
Der Tiguan
inkl. Prämie jetzt ab: 23.280,– e
Der Arteon
4.000 €
PRÄMIE
8.000 €
PRÄMIE
inkl. Prämie jetzt ab: 16.860,– e
Der Passat
inkl. Prämie jetzt ab:
Der Sharan
8.000 €
PRÄMIE
19.755,– e
8.000 €
PRÄMIE
inkl. Prämie jetzt ab: 18.950,– e
Der Passat Variant
inkl. Prämie jetzt ab: 20.720,– e
Der Touareg
8.000 €
PRÄMIE
8.000 €
PRÄMIE
Zubereitung
1. Backofen auf 180°C Umluft
vorheizen.
2. Birnen schälen, vierteln,
Kerngehäuse herausschneiden
und in Stücke
schneiden.
3. Birnen, Zucker, Butter,
Zimt und Zitronensaft im
Topf unter Rühren kurz aufkochen
und dann circa 5
Minuten köcheln und leicht
karamellisieren lassen.
4. Vom Herd nehmen und unter
gelegentlichem Umrühren
etwas abkühlen lassen.
inkl. Prämie jetzt ab: 25.990,– e
inkl. Prämie jetzt ab: 25.290,– e
inkl. Prämie jetzt ab: 44.680,– e
Fragen Sie auch nach der Umweltprämie für Jahreswagen der Volkswagen AG.
Gültig bei Kauf eines VW Neuwagen mit Dieselmotorisierung und gleichzeitiger Inzahlungnahme und Verwertung Ihres, mind. 6 Monate auf Sie zugelassenen, EURO 1-4 Diesel PKW. Abbildungen
zeigen Mehrausstattungen gegen Mehrpreis. Preise inkl Abholung in der Autostadt Wolfsburg. Irrtümer vorbehalten.
Cuxhaven KG
Papenstraße 126 · 27472 Cuxhaven · Tel. 04721 / 737-0 · www.manikowski.de
EWa
Das große Weihnachts-Schaufenster 2018
Igeln über den Winter helfen
Deutscher Jagdverband gibt wichtige Hinweise
HAMBURG re · Igel-Helfer
haben derzeit alle Hände
voll zu tun. Aufgrund der
warmen Temperaturen im
Herbst haben viele Tiere ein
zweites Mal Nachwuchs bekommen.
Die meisten dieser
Igelkinder
sind allerdings
noch
zu klein und
s c h w a c h ,
um über den
Winter zu
kommen. Damit
die kleinen Säuger die kalte
Jahreszeit gut überstehen,
müssen sie mindestens 600
Gramm auf die Waage brin-
Vanessa-Viktoria Haloui und ihr Team von der Igelstation LOOKI kümmern
sich um verletzte oder verwaiste Igel Foto: Czybik/DJV
gen. „Wer vorsorglich helfen
will, gestaltet seinen Garten
möglichst naturnah, indem
er engmaschige Drahtzäune
vermeidet und Totholz
sowie Laubhaufen über den
Winter liegen lässt“, erklärte
Vanessa-Viktoria Haloui
von der Igelstation LOOKI
dem Deutschen Jagdverband
(DJV). Die 37-jährige und
ihr Team kümmern sich im
Raum Hamburg derzeit um
201 verletzte oder verwaiste
Tiere.
Igel sind dämmerungs- und
nachtaktiv. Sobald der Frost
kommt, begeben sich die Insektenfresser
für gewöhnlich
in den Winterschlaf. Individuen,
die jetzt tagsüber herumstreunen,
abgemagert
oder verletzt sind, benötigen
in der Regel professionelle
Hilfe. Zum Selbstschutz vor
Stacheln und Krankheiten
sollten Fundtiere nur mit
Handschuhen oder einem
Handtuch angefasst
werden. Als Erstmaßnahme
den
Igel ins Warme
(Zimmertemperatur!)
tragen – unterkühlte
Igel auf
eine lauwarme, in ein
Handtuch gehüllte Wärmflasche
setzen. Sofern möglich:
vorsichtig untersuchen.
Niemals versuchen, das Tier
gewaltsam zu entrollen. Da
die meisten Igel unter Parasitenbefall
leiden, den Kontakt
zu Haustieren vermeiden.
Zur kurzfristigen Unterbringung
eignen sich Plastikbox,
Pappkarton oder auch die
Badewanne. Als Erstversorgung
kommen Wasser und
Katzen- oder Hunde-Nassfutter
infrage. Keinesfalls
Getreide- und Milcherzeugnisse
reichen
- das könnte
tödlich enden! Sofern
eine Küchenwaage
vorhanden
ist: den Igel wiegen.
Insbesondere verletzte
Tiere gehören in sachkundige
Hände. Deshalb
gilt: Grundsätzlich einen
Tierarzt verständigen, der
auf Wildtiere spezialisiert
ist, oder eine Igelstation. Die
Experten nehmen sich hilfsbedürftiger
Igel an oder geben
Tipps zur artgerechten
Überwinterung.
Bad & Heizungsbau
IGAR Ritzebüttel
lektro
Neustraße 18 · 27472 Cuxhaven
0 47 21 / 71 43 93
www.struhs-gmbh.de · info@struhs-gmbh.de
Malerei und Glaserei
Inh. P. Wieberneit
Südersteinstraße 6
27472 Cuxhaven
Telefon 0 47 21/ 2 21 95
CUXHAVEN re · Auch in
diesem Jahr haben die Mitglieder
der „Interessengemeinschaft
Alt-Ritzebüttel“
zusammen mit der Freiwilligen
Feuerwehr Mitte keine
Mühen gescheut, um im
ältesten Stadtteil der Stadt
Cuxhaven die gewohnt
prächtige Illumination zur
Adventszeit und zu Weihnachten
zu schaffen. Denn
sie gehört einfach zur weihnachtlichen
Stimmung einer
Stadt dazu -
Allen unseren Kunden, Geschäftspartnern
und Freunden wünschen wir ein frohes Fest
und ein erfolgreiches 2019!
Marktplatz 8, 27472 Cuxhaven Telefon 04721/5629-0
www.whp-versicherungsmakler.de info@whp-versicherungsmakler.de
Lichterfreude in Ritzebüttel
Größter Adventskranz im Landkreis leuchtet wieder
Die Feuerwehr Mitte sorgt dafür, dass der Adventskranz in Ritzebüttel
sicher in seiner luftigen Höhen befestigt wird
Foto: mb
die passende Beleuchtung.
Seit Montag hängt der größte
Adventskranz im Landkreis
Cuxhaven wieder in
Ritzebüttel direkt vor dem
Gebäude des Versicherungsmaklerbüros
Wujkiw.
Somit stellen
der riesige Adventskranz
und
die Beleuchtung
im Stadtteil eine
schöne und stimmungsvolle
Ergänzung
zum Cuxhavener Weihnachtsmarkt
am Ritzebütteler
Schloss dar.
Die Geschichte des Advents
geht bis ins 4. Jahrhundert
zurück. Etwa 200 Jahre später
legte dann Papst Gregor
der Große die Zahl der Adventswochen
auf vier fest.
Daher zieren heute auch
vier Kerzen den Adventskranz
- das Symbol der Vorweihnachtszeit.
Pastor
und Erzieher Johann
Hinrich Wichern
schmückte den ersten
Adventskranz,
den er 1839 aus
einem alten Wagenrad
baute, allerdings
noch mit 24 Kerzen,
damit seine ungeduldigen
Schützlinge die Tage bis
Weihnachten abzählen
konnten. Die Idee, Kindern
die Wartezeit auf das Weihnachtsfest
zu verkürzen,
übernahm nur wenige Jahre
später der Adventskalender.
BuchTipp
Liebe Literaturfreunde,
Wärme
es ist das wohl bekannteste
Kunstmärchen des vorigen
Jahrhunderts, die Geschichte
des Kleinen Prinzen aus
der Feder des Piloten
Antoine de
Saint Exupéry.
Ein Plädoyer für
Menschlichkeit.
Nun ist er wieder
auf B 612, aber seine
Freundin, seine
Rose hat, nachdem
es sich vom
Maulkorb befreien
konnte, das gefräßige Schaf
verschlungen! Wütend wirft
er das Schaf ins All, worauf
die Affenbrotbäume zu wuchern
beginnen und der Planet
explodiert! Was hat er
getan? Voller Gram begibt
er sich auf die Suche, hofft,
dass der Pilot ihm eine neue
Rose zeichnet. Doch auf der
Erde landet er nicht in der
Wüste. Er plumpst vor die
Füße einer hungrigen Krähe.
Ihr Versuch, durch die
geöffnete Tür der Backstube
zu schlüpfen, um irgendwie
an die herrlich duftenden
Kekse zu gelangen,
misslingt. „Mein Revier...“
krächzt der schwarze Vogel.
Angekommen im 21. Jahrhundert
ist der Kleine Prinz
in der Hektik der Vorweihnachtszeit
auf der
Erde gelandet. Jeder,
den der Kleine
Prinz um Hilfe
bittet, ihm eine
Rose zu zeichnen,
ist mit sich selbst
beschäftigt, hetzt,
um ein friedvolles
Fest feiern zu können.
Lediglich
das Kind in der Krippe...
Ähnlich, wie im Klassiker,
genügen die mit wenigen
Strichen der naiv gemalten
Bilder des Erzählers, die
Weihnachtsgeschichte zu
betonen. Allerdings bedarf
es hilfreicher Erläuterungen
zum Textverständnis beim
Vorlesen vor Kindern.
Martin Baltscheit, Der
Kleine Prinz feiert Weihnachten,
Karl Rauch, ISBN
9783792001554, € 15, 95 S.
Vorgestellt von Marianne Haring
buchbar_logo_4c_neu.indd 1 23.09.14 12:21
Unsere Service-Angebote
Wir wünschen eine
schöne Weihnachtszeit!
Automatik-
Getriebespül-Service
Hat Ihr Fahrzeug auch Anfahrschwächen
oder eine Verzögerung beim Schalten?
Da hilft eine professionelle Getriebespülung
für eine deutliche Leistungsverbesserung.
Bei vielen Herstellern ist dieser Service sogar
vorgeschrieben.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
Steinschlag/
Frontscheibe defekt?
Wir helfen Ihnen sofort...
Werkstatt-/Ersatzfahrzeug
Hol- und Bringservice
Winter-Reifen z.B.
inklusive Montage
195/65 R15 91T
Conti WinterContact TS 860 79,00
Semperit 67,00
205/55 R16 91H
Conti WinterContact TS 860 106,00
Semperit 87,00
Gewerbestraße 1a · 27639 Wurster Nordseeküste/Nordholz · Telefon 0 47 41 / 31 43
www.autoservicenordholz.de
VORLAGE
Stern
38
EWa
Das große Weihnachts-Schaufenster 2018
IMMERGRÜNER BAUM
IMMERGRÜNER BAUM
IHR BRAUCHT
• Holzlatte, 4,4 cm x 1,9 cm, 2 m lang
• Sperrholzrest, 4 mm stark
• Bügelsäge
• Schleifpapier, 100er Körnung
• Schleifklotz
• breiter Flachpinsel
• Acrylfarbe in Braun, Grün und Gold
• Kreidefarbe in Weiß
• 14 Nägel, 3,5 cm lang
• Hammer
• Tafellack in Transparent
• Küchentuch
• Heißkleber
• Baumwollband in Natur, 4 cm breit,
50 cm lang
• Kreidemarker in Weiß
1 Den Stern mithilfe der Vorlage aus dem Sperrholz aussägen. Die
Holzlatte in folgende Stücke sägen: je 1x 7 cm, 10 cm, 14 cm, 19 cm, 24
cm, 28 cm, 30 cm und 40 cm lang. Alles mit dem Schleifpapier glätten.
2 Verdünnt nun die braune Farbe mit etwas Wasser und lasiert die
Holzstücke damit. Bemalt nach dem Trocknen die Holzstücke und den
Stern satt mit Kreidefarbe. Erneut trocknen lassen.
3 Die Oberseite der Holzstücke mit der grünen Farbe bemalen. Die Kanten
nach dem Trocknen mit dem Schleifpapier nacharbeiten, sodass die
darunter liegenden Farbschichten freigelegt werden und ein Shabby-Chic-Effekt
entsteht.
4 Ordnet jetzt die Holzstücke mit der Rückseite nach oben als Tannenbaum
an. Legt das 40 cm lange Stück quer als Stamm auf und hämmert es mit
jeweils zwei Nägeln an die Holzstücke.
5 Die Vorderseite des Tannenbaums nach Herstellerangabe mit dem
Tafellack überziehen und trocknen lassen. Etwas Acrylfarbe in Gold mit
einem Küchentuch auf den Stern reiben.
6 Den Stern auf das oberste Holzstück kleben. Das Baumwollband doppelt
legen, unten um den Stamm wickeln und verknoten. Den Spruch mit dem
Kreidemarker auf die Latten schreiben.
cm, 28 cm, 30 cm und 40 cm lang. Alles mit dem Schleifpapier glätten.
24 cm, 19 cm, 14 cm, 10 cm, 7 1x je sägen: Stücke folgende in Holzlatte
• Holzlatte, 4,4 cm x 1,9 cm, 2 m lang
• Sperrholzrest, 4 mm stark
• Bügelsäge
Stern satt mit Kreidefarbe. Erneut trocknen lassen.
und den
Holzstücke die Trocknen dem nach Bemalt damit. Holzstücke
• Schleifpapier, 100er Körnung
• breiter Flachpinsel
darunter liegenden Farbschichten freigelegt werden und ein Shab-
die sodass nacharbeiten, Schleifpapier dem mit Trocknen dem nach
by-Chic-Effekt entsteht.
• Acrylfarbe in Braun, Grün und Gold
• Kreidefarbe in Weiß
• 14 Nägel, 3,5 cm lang
• Hammer
jeweils zwei Nägeln an die Holzstücke.
quer als Stamm auf und hämmert es mit
Stück lange cm 40 das Legt an.
• Tafellack in Transparent
einem Küchentuch auf den Stern reiben.
in Gold mit
Acrylfarbe Etwas lassen. trocknen und überziehen Tafellack
50 cm lang
4 cm breit,
Natur, in Baumwollband •
• Kreidemarker in Weiß
Kreidemarker auf die Latten schreiben.
und verknoten. Den Spruch mit dem
wickeln Stamm den um unten legen,
1 Den Stern mithilfe der Vorlage aus dem Sperrholz aussägen. Die
2 Verdünnt nun die braune Farbe mit etwas Wasser und lasiert die
5 Die Vorderseite des Tannenbaums nach Herstellerangabe mit dem
3 Die Oberseite der Holzstücke mit der grünen Farbe bemalen. Die Kanten
6 Den Stern auf das oberste Holzstück kleben. Das Baumwollband doppelt
4 Ordnet jetzt die Holzstücke mit der Rückseite nach oben als Tannenbaum
IHR BRAUCHT
• Schleifklotz
• Küchentuch
• Heißkleber
VORLAGE
Stern
im TOPP Downlaod-Center
Mit freundlicher Genehmigung:
„Wortwerkstatt
Weihnachten,
Frech, ISBN 97837
72478871, € 14,99, 160
S.“
Diese Tanne ist drinnen wie draußen ein echter Eye-
Catcher! Ihr könnt den Baum zusätzlich mit etwas
Lametta oder Glitter schmücken. Achtet nur darauf,
dass der Spruch gut zu lesen ist und nicht im Regen
steht, sonst verläuft die Kreidefarbe.
im TOPP Downlaod-Center
steht, sonst verläuft die Kreidefarbe.
Diese Tanne ist drinnen wie draußen ein echter Eye-
Catcher! Ihr könnt den Baum zusätzlich mit etwas
dass der Spruch gut zu lesen ist und nicht im Regen
Lametta oder Glitter schmücken. Achtet nur darauf,
38
Ideale Weihnachtsge- schenkE
Ausführlicher Spielplan unter www.cuxhaven.de / Geschenkgutscheine liegen bereit
Sonntag, 09. Dezember 2018
19.00 Uhr
„King Charles III“
Freitag, 14. Dezember 2018
20.00 Uhr
Mirja Boes
Foto: LAION
Foto: Oliver Fantitsch
Foto: M. Menke
Donnerstag, 07. März 2019
20.00 Uhr
ONAIR
Montag, 04. Februar 2019
20.00 Uhr
„Hartenbreker“
Ohnsorg Theater Hamburg
Montag, 11. März 2019
20.00 Uhr
Warten auf Godot
Sonntag, 24. Februar 2019
19.00 Uhr
„Alles weg‘n de‘ Leut‘“
Otto Reutter-Abend
A-Cappella-Pop
Sonntag, 10. März 2019
16.00 Uhr
Foto: M. Menke
Foto: Ben Wolf
Foto: Thomas Gruenholz
Foto: Werner Gotsch
Feuerwehrmann
Sam
Sonntag, 28. April 2019
19.00 Uhr
Hautnah mit Ron Williams
Foto: Van Hoorne
STADTTHEATER CUXHAVEN, RATHAUSSTR. 21, 27472 CUXHAVEN
Infos und Vorverkauf: Kulturinformation, Schlossgarten 4, 27472 Cuxhaven, Tel. 0 47 21 / 6 22 13, www.cuxhaven.de/tickets
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 Uhr, Di. – Fr. 15.00 – 18.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr – WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!
EWa
Das große Weihnachts-Schaufenster 2018
Ein besonderer Buchtipp
„Meine Güte, was für ein Land!“ schwärmte Virginia Wolf und fragte
sich, warum sie nicht in Corwall lebte, diesem vom Atlantik umspülten
mythischen Land am Ende der Welt. Einer Welt, die changiert zwischen
Hart und Zart, zwischen zerklüfteten Rändern, überbordendem Blütenzauber
und kargen Fischerdörfern. Viermal reiste der dänische Fotograf
Joakim Eskildsen nach Cornwall. Ihn faszinierte die Stimmung, seine
melancholischen Bilder vermitteln den unvergänglichen Zauber von
Land‘s End.
Nikolaus Gelpke (Hrsg.), Cornwall, Mare, ISBN 9783866482968, Fotografien
von © Joakim Eskildsen, Text Martina Wimmer, € 58,-, 132 S.
Unsere
Weihnachtsangebote
Original Winterkompletträder
für Kia / Hyundai
Picanto / i10 ab 376,- €
Rio / i20 ab 450,- €
Stonic / Kona ab 490,- €
Venga / ix20 ab 550,- €
Ceed / i30 ab 670,- €
Soul ab 720,- €
Niro / Ionic ab 720,- €
Sportage / Tucson ab 790,- €
Sorento / Santa Fe ab 1.060,- €
en · Tel. 04721/72190
Wir, das S. Maske Team, möchten
uns ganz herzlich bei unseren Kunden
bedanken und wünschen Ihnen ein
frohes Weihnachtsfest.
Papenstr. 127 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21/72 19 0 · Fax 72 19 20
Hörengel
im Anflug
Genießen Sie Ihr Leben wieder in vollen Klängen!
Die neuen SoniTon Swiss CO Hörsysteme sind wahre Schutzengel
für Ihre Ohren. Sie denken immer mit und erfassen stets das ganze
akustische Umfeld. Erhältlich als Hinter-dem-Ohr- und als Im-Ohr-Variante.
Jetzt kostenloses Testgerät erhalten und bequem zu Hause
ausprobieren: individuell und exakt angepasst an Ihre Bedürfnisse.
Erleben Sie Ihren Alltag neu!
inh. joachim rawert
optik & hörgeräte deichstraße 24
pädakustik
jetzt auch
rawert
abendrothstr. 43
27472 cuxhaven
Tel. 047 21 - 57160
www.rawert.de www.rawert.de www.rawert.de
Reisevorschau 2019
18. – 19.01.2019
oder 10. – 11.03.2019
2 Tage
Eisskulpturenshow
in Rostock
25. – 27.01.2019
3 Tage
Grüne Woche
in Berlin
04. – 06.02.2019
3 Tage
Minikreuzfahrt
nach Oslo
15. – 17.02.2019
3 Tage
Winter im Harz
21. – 23.03.2019
3 Tage
Buchmesse
Leipzig
12. – 14.04.2019
3 Tage
Landeshauptstadt
Hannover
01. – 06.06.2019
6 Tage
Wunderschöner
Gardasee
19. – 21.05.2019
3 Tage
Landesgartenschau
Wittstock/Dosse
28.07. – 01.08.2019
5 Tage
Riesengebirge
– kulinarisch
und schön
20. – 25.11.2019
6 Tage
Edinburgh –
kurz mal hin
14. – 17.03.2019
4 Tage
Helsinki
im Eis
25. – 28.04.2019
4 Tage
Berlin und
Potsdam
im Fühling
24.05. – 29.05.2019
6 Tage
Schlesiens
Schönheiten
03.05. – 05.05.2019
3 Tage
Amsterdam,
Keukenhof u.
Grohningen
03. – 06.10.2019
4 Tage
Aarhus – Kuturhauptstadt
Dänemarks
19. – 23.10.2019
5 Tage
Elbsandsteingeb.
Dresden u. Prag
17. – 20.10.2019
4 Tage
Herbst in Berlin
29. – 31.03.2019
3 Tage
„Der Babier von
Sevilla“
Semperoper
18. – 26.06.2019
9 Tage
Entdecke
Schottland
30.06. – 03.07.2019
4 Tage
Rügen und
Störtebeker
Festspiele
15. – 18.08.2019
4 Tage
Koblenz,
Luxemburg
und 3 Flüsse
27.10. – 01.11.2019
6 Tage
Schwarzwald
und Elsaß
02. – 08.04.2019
7 Tage
Frühling
am
Lago Maggiore
26. – 29.05.2019
4 Tage
Fahrradreise
in der Region
Potsdam
06. – 14.07.2019
9 Tage
Leuchtende Farben
der Provence
28.08. – 02.09.2019
6 Tage
Naturschönheiten
Norwegens
10. – 13.08.2019
4 Tage
Hanse Sail,
Greifswald
und Usedom 18. – 21.08.2019
4 Tage
Radeln an der
romatischen
Mosel
26. – 28.09.2019
3 Tage
Oktoberfest
typisch bayrisch
26. – 31.08.2019
6 Tage
Oberschwäbische
Reichsstädte
11. – 13.10.2019
3 Tage
Südschweden
entdecken
04. – 06.11.2019
3 Tage
Minikreuzfahrt
nach Oslo
11. – 14.04.2019
4 Tage
Rügen und
Hiddensee
12. – 16.05.2019
5 Tage
Mannheim,
Heidelberg
und die Pfalz
21. – 24.07.2019
4 Tage
Berlin und
der schöne
Spreewald
19. – 22.07.2019
4 Tage
ZDF-Fernsehgarten
Mainz
und der Rhein
07. – 15.09.2019
9 Tage
Frankreichs Küste,
Vannes & Paris
01. – 14.11.2019
14 Tage
Mit der QM2
von Hamburg
nach New York
06. – 12.11.2019
7 Tage
Olivenernte
in der Toskana
Bitte fordern Sie die detaillierten
Reisebeschreibungen bei uns an.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Cuxliner GmbH · Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21/60 06 45
EWa
Das große Weihnachts-Schaufenster 2018
Gewinnen Sie einen Spitzenwein
Ludwig von Kapff und EWa verlosen 30 Flaschen
BREMEN/BREMERHAVEN
re · Ein besonderer Wein für
einen besonderen Anlass, das
ist der „Big Easy“ aus Südafrika.
Und weil das so ist,
verlosen wir in einem Extra-Gewinnspiel
in unserem
Weihnachts-Schaufenster in
Zusammenarbeit mit dem
Ludwig von Kapff Weinlager
Bremerhaven, Bremer Straße
27 in Bremerhaven, 10
x 3 Flaschen dieses edlen
Tropfens.
„Big Easy“ ist nicht
nur der Spitzname
von Golfprofi Ernie
Els, sondern auch der
Name seiner südafrikanischen
Weinkreation.
Aus seinem Hobby,
in kleinen Mengen
Rotwein zu kreieren,
ist ein Weingut der absoluten
Spitzenklasse
entstanden. Mit seinem
„Big Easy“ stellt
Ernie Els eindrucksvoll
unter Beweis, dass er
nicht nur ein Weltklasse
Golfspieler ist, sondern
auch Weine auf
demselben Niveau erzeugen
kann. Bereits der
erste Jahrgang des „Big Easy“
wurde vom Wine Spectator
mit 93 Punkten bewertet, die
damals höchste Punktzahl,
die je nach Südafrika ging.
Zunächst war der Plan von
Ernie Els jedoch seinen „Big
Easy“ lediglich in seinem
ebenfalls gleichnamigen Edelrestaurant
in Stellenbosch
anzubieten. Der Wein wurde
allerdings so populär, dass
Feinschmecker aus aller Welt
ihn auch zu Hause genießen
wollten. Also beschloss Ernie
Els mit der südafrikanischen
Winzerlegende Jean Engelbrecht,
seinen „Big Easy“
noch weiter, über die
Grenzen Südafrikas
hinaus, bekannt zu
machen.
Der kraftvolle und
komplexe „Big Easy“
leuchtet rubinrot im
Glas. Sein Bukett bezaubert
mit Aromen
von Blaubeeren,
etwas
Karamell und
leichten Nuancen
von Gewürzen.
Durch die
Reifung in amerikanischen
und
f r a n z ö s i s c hen
Eichenholzfässern
erlangt der
„Big Easy“ eine
sehr weiche, dennoch
präsente
Tanninstruktur.
Geschmacklich
stehen dunkle
Beeren im Vordergrund, die
durch einen feinen Anteil an
Schokolade und Mokka ergänzt
werden.
Wer eines der zehn 3er-Weinpakete
im Wert von jeweils
49,50 Euro gewinnen möchte,
muss die Frage „In welchem
Sport gehörte Ernie Els zu den
besten der Welt?“ beantworten
und das Lösungswort in
den Coupon eintragen. Dann
den Coupon ausschneiden,
auf eine Postkarte kleben,
diese an Elbe Weser aktuell,
Grodener Chaussee 34, 27472
Cuxhaven adressieren, nicht
den Absender vergessen und
die Daumen drücken. Einsendeschluss
ist der 12. Dezember
2018.
Antwortcoupon
Frage: „In welchem Sport gehörte
Ernie Els zu den Besten der Welt?“
Antwort: ______________________________
Auf eine Postkarte kleben und senden an:
Elbe Weser aktuell, Grodener Chaussee 34,
27472 Cuxhaven
Cuxhavener Pflegedienst
Pflegequalität ist Lebensqualität
Bremer Straße 27
27572 Bremerhaven
Tel.: (0471) 77 0 77
Mobil 0171 / 99 13 359
Wildvögelfüttern boomt
Der ZZF hat wertvolle Tipps für Einsteiger
re · Immer mehr Menschen
unterstützen Wildvögel
mit artgerechter Fütterung.
Denn nicht nur den Winter
gilt es für die einheimischen
Wildvögel zu überstehen:
Zunehmende Bebauung und
intensive Landwirtschaft
führen zu Futter-, Brutplatzund
Lebensraummangel. Vogelliebhaber
gaben im Jahr
2017 98 Millionen Euro für
Wildvogelfutter aus, so die
Zahlen des Zentralverbands
Zoologischer Fachbetriebe
e.V. (ZZF) und des Industrieverbands
Heimtierbedarf
e.V. (IVH). Damit die Fütterung
anhaltend Freude bereitet
und den Tieren hilft,
sollten Vogelfreunde wissen,
wie sie Wildvögel ausgewogen
und artgerecht füttern,
und welcher Standort sich
für ein Futterhaus am besten
eignet.
„Damit sich möglichst viele
verschiedene Wildvogelarten
an den sprichwörtlich
gedeckten Tisch setzen können,
sollten sowohl Weichals
auch Körnerfresser passende
Nahrung erhalten“,
rät ZZF-Vorstandsmitglied
und Zoofachhändler Erhard
Kaup. So genannte Allesfresser
(beispielsweise Meise und
Specht) stellt man mit Fett-
Körner-Mischungen zufrieden.
Bei Weichfressern wie
Zaunkönig, Amsel und Star
stehen tierische Kost und
Beeren auf dem Speiseplan.
Dazu gehören Insekten und
Rosinen aber auch aufgeschlossene
Getreideflocken.
Körnerfresser (zum Beispiel
Fink und Sperling) ernähren
sich von Sonnenblumenkernen,
Hanf und anderen
Sämereien.
Für Jung
und Alt
Nicht nur Buntspechte freuen sich über artgerecht eingerichtete Futterplätze
Foto: WZF /panthermedia_alho007
Nach besonders kalten
Nächten haben die Tiere einen
erhöhten Energiebedarf,
um ihre Körpertemperatur
zu halten. Dann sollten Vogelfreunde
ein möglichst
fetthaltiges Futter anbieten.
„Für alle Vogelarten
gibt es im
Zoofachhandel eine
umfangreiche Futterauswahl“,
so Erhard
Kaup. Der Experte
ergänzt: „Auch mit der
beginnenden Brutzeit im
Frühjahr darf die Fütterung
energiereich ausfallen. Weil
aber selbst viele Körnerfresser
ihre Brut unter anderem
mit Insekten, Maden und
Würmern versorgen, sind
zusätzlich Futtermittel mit
hohem Anteil tierischer Proteine
wichtig.“ Auch darauf
habe sich der Fachhandel in
seinem Futtersortiment bestens
eingestellt.
Gut geeignete Plätze zum
Aufstellen von Vogelhäusern
im Garten sind beispielsweise
Rasenflächen in der Nähe
von Hecken oder Hauswänden.
„Unabhängig davon,
ob im Garten oder auf dem
Balkon: Vogelfreunde sollten
hierbei darauf achten, die
Futterhäuser nicht zu nah an
Fensterscheiben aufzustellen,
um Anflügen vorzubeugen“,
warnt Erhard Kaup.
Frei aufgestellte Häuschen
sollten vor Katzen und
anderen „Räubern“
gesichert sein. Bei
der Anbringung
am Balkon entfällt
dieses Problem. Als
Ständer sind Metalloder
sehr glatt polierte
Holzrohre geeignet. Es
gibt im Fachhandel auch
Katzenabwehrkrägen für
den Ständer. Diese sind für
Katzen ungefährlich, hindern
sie jedoch daran, zum
Futterhäuschen zu klettern.
Der Fressplatz muss täglich
gereinigt und übrig gebliebenes
Futter entfernt werden,
damit sich keine Krankheitserreger
ausbreiten. Ob Tierfreunde
besser ein Vogelhaus
oder Futtersilos installieren,
hängt neben dem persönlichen
Geschmack auch von
der Größe der Wildvögel ab.
Für ein Futtersilo spricht insbesondere,
dass das Futter
nicht durch Vogelkot verunreinigt
wird.
Wir bieten Ihnen für privat
24 Stunden-Betreuung
zu Hause
durch polnische Betreuer
Ihre Ansprechpartnerin
für Vermittlung, Betreuung und Beratung:
Elzbieta Radezka
Deichstr. 15 · 27472 Cuxhaven
047 21 / 59 22 22
Unsere Leistungen:
• Grundpflege • Behandlungspflege
• Insulin-/Medikamentengabe + Verbände
• Hauswirtschaftliche Versorgung
• Verhinderungspflege • Beratungbesuche
• Vermittlung von Hilfsmitteln
• Demenzbetreuung
lichen Dank...
an mein Team für
die engagierte Mitarbeit
und an alle Kunden für das von Ihnen
entgegen gebrachte Vertrauen.
Ich wünsche allen ein besinnliches und
schönes Weihnachtsfest!
Bahnhofstr. 38 · 21781 Cadenberge
047 77 / 8 08 17 77
Unsere Bürozeiten: Montag bis Freitag 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
www.cuxhavener-pflegedienst.de
LAGERHAUS
Weihnachtszeit
im Lagerhaus
Schönes für drinnen
und draußen
LAGERHAUS WEHdEL
Wesermünderstr. 42
27619 Wehdel
Mobil 0171. 330 52 82
Öffnungszeiten:
Donnerstag / Freitag 15-18 Uhr
Samstag 10-15 Uhr
www.lagerhaus-wehdel.de
Kuschelig shoppen
WEHDEL sh · Wer es beim
Einkauf, nicht nur zur Weihnachtszeit,
gemütlich und kuschelig
mag, der ist im Lagerhaus
von Elke Bremer (Foto:
sh) in Schiffdorf Wehdel in
der Wesermünder Straße 42
genau richtig. Im geschmackvoll
dekorierten Lagerhaus
findet man den Jahreszeiten
angemessen Kleines und
Großes für drinnen und draußen.
Besonders bekannt und
schon von außen zu sehen,
leuchten die handgemachten
Herrnhuter Sterne den Weg.
Hunderte Kerzen lassen den
Weihnachtsbummel zwischen
Kissen, Lichtern, Möbeln und
vielen schönen Dingen für
den Haushalt wie in einer
Wohlfühloase wirken. Seit 14
Jahren lädt Elke Bremer ihre
Kunden zum Bummeln, Verweilen
und Kaufen donnerstags
und freitags von 15 bis 18
Uhr und samstags von 10 bis
15 Uhr ins Lagerhaus ein. Einen
ersten Eindruck gewinnt
man unter www.lagerhauswehdel.de.
EWa
Das große Weihnachts-Schaufenster 2018
Weihnachtsmarkt Hemmoor
Buntes Programm für alle
Kreatives, Spannendes und Leckeres in Hemmoor
Rollstuhlservice
Krankenfahrten
Dialysefahrten
Kurierfahrten
Kleintransporte
Flughafentransfer
Gruppenfahrten
bis 6 Pers.
BuchTipp
Liebe Literaturfreunde,
was hat das helle Licht zu
bedeuten? Wie von einem
gigantischen Scheinwerfer
beschienen, erkennen
die Schafe sogar
jeden abgeknabber
ten
Grashalm! Ob
die Hirten etwas
wissen?
„Unsere Hirten
sind weg!“ Das
Schaf mit der
S c h nupf na s e
hat den Schrei
au sgestoßen.
Es hatte etwas
abseits geschlafen,
damit die
anderen Schafe
sich nicht anstecken... Ausgerechnet
das Schaf mit der
Mütze hat in der Nacht etwas
vernommen: Helle Gestalten
waren da, sangen,
jubilierten und verkündeten
eine frohe Botschaft!
Leider hat das Schaf vergessen,
welche Botschaft überbracht
wurde, „Irgendwas -
mit Windeln! Als das Schaf
mit Mütze mit Bestimmt-
Ein Baby!
heit sagt, die Hirten seien
gekidnappt worden, lässt
die Herde fast kopflos werden.
Ein Ziegenbock weiß
mehr: „Ihr Schafsköpfe seid
wieder mal die Einzigen,
die noch nichts
mitgekriegt haben
... in dieser
Nacht wurde
ein Kind geboren,
es liegt in
Windeln gewickelt...“
Die
S c h a f h e r d e
begibt sich auf
eine abenteuerliche
Nachtw
a n d e r u n g .
Sie wollen ihre
Hirten wieder
finden und
die „Schöne Bescherung“.
Ulrich Hub erzählt eine etwas
andere Weihnachtsgeschichte
„Das letzte Schaf“
urkomisch, hintersinnig
und humorig illustriert.
Ulrich Hub, Das letzte
Schaf, Carlsen, ISBN
9783551553843, € 13, 69
S., Illustrationen von Jörg
Mühle
Vorgestellt von Marianne Haring
buchbar_logo_4c_neu.indd 1 23.09.14 12:21
HEMMOOR re · Die Weihnachtszeit
fängt an. Mit beginnender
Dunkelheit bricht
sich stimmungsvoller Lichterglanz
seinen Bann und
zeigt, Weihnachten ist nicht
mehr weit. Bereits zum ersten
Adventswochenende, am
Samstag 1. Dezember, und
Sonntag, 2. Dezember, ab 14
Uhr, stimmt auch Hemmoor
mit seinem Weihnachtsmarkt
auf dem Rathausplatz
auf die kommende Adventszeit
ein.
An vielen Ständen und
in den Weihnachtszelten
wird an den
beiden Tagen den
Besuchern ein vielfältiges
Angebot an
weihnachtlichen Accessoires,
wie beispielsweise
liebevoll dekorierte
Weihnachtsbäume und kreative
Geschenke, adventliche
Speisen und Getränke wie
frisch gebratener Lachs und
heißer Punsch, sowie ein vielseitiges
Programm geboten.
Die offizielle Eröffnung des
Weihnachstsmarktes findet
um 15 Uhr statt. Gleich im
Anschluss, um 15.10 Uhr betritt
der DRK Kindergarten
die Bühne, um 15.30 Uhr
gefolgt von der Ballettschule
Faika. Um 16 Uhr ist dann
der Shanty-Chor Hemmoor
zu hören, für einen weiteren
musikalischen Ausklang mit
Open End sorgt ab 18 Uhr
die „Brass-Band“ des Kreismusikverbandes
Cuxhaven
e.V..
Der Sonntag steht ebenfalls
unter einem musikalischen
Stern. Um 14 Uhr stellt sich
der DRK Kindergarten auf
der Bühne vor, um 15 Uhr
der Gospelchor „The Christians“
und die Kinder können
sich schon jetzt auf das Kinder-Mitmach-Konzert
mit
Florian Müller von der „Musikschule
An der Oste“
um 16 Uhr freuen. Zudem
gibt es an beiden
Tagen um 16.30 Uhr
eine Kinderbuch- und
eine Krimilesung auf
dem Markt. An beiden
Tagen ist auf dem Rathausplatz
der Weihnachtsmann
unterwegs und nimmt
von allen Kindern Weihnachtswünsche
entgegen.
Kleine und größere Geschenke
gibt es schon am
Sonntag bei der Tombola um
17 Uhr zu gewinnen, der erste
Preis ist eine sechstägige
Busreise für zwei Personen
in den Chiemgau im Wert
von 1.078 Euro. Um 18 Uhr
endet der diesjährige Weihnachtsmarkt
mit der Versteigerung
von geschmückten
Weihnachtsbäumen.
Foto: unsplash
Wir wünschen unseren Kunden
ein frohes und besinnliches
Weihnachtsfest!
Taxi
Beckmann
0 47 71
/
81 66
Tel. 0 47 77 / 10 00
KAMINSTUDIO FRITZSCHE
Inh. Stefan Schwedas
Ausstellung • Beratung • Montage
Dachreinigung • Kaminöfen • Herde
Stader Straße 54 · 21745 Hemmoor
Tel. 04771-889953 oder 04771-3344
www.kaminstudio-fritzsche.de
Bei uns zu Gast und doch zu Hause
Haus Alte Liebe
Altenpflegezentrum in Cuxhaven
gepflegt leben
Wir wünschen unseren
lieben Bewohnern, Familien und Angestellten
eine schöne Adventszeit...
Siedelhof 31 · 27474 Cuxhaven
Tel. 0 47 21 / 66 77 70 · Fax 0 47 21 / 66 77 77 77
www.awo-bremerhaven.de · juergen.buelter@awo-cuxland.de
EWa
Das große Weihnachts-Schaufenster 2018
PIANOFORTE
KLAVIERE
* FLÜGEL
BERATUNG B E R A T U N G - WARTUNG REPARATUR W A R T U N G - RREPARATUR
VERKAUF
E P A R A T U R
STIMMUNG -
STIMMUNG - KONZERTSERVICE - KONZERTSERVICE TRANSPORTE
TRANSPORTE
MARKENINSTRUMENTE AM LAGER
M A R K E N I N S T R U M E N T E AM A MLAGER
L A G E R
21781 CADENBERGE · Bahnhofstr. h 6
21781 Telefon 21781 CADENBERGE (0 47 77) 931676 · oder Voigtdinger 0175/56090 609030 Geest 3
3
Telefon Telefon E-Mail: (0 47 (0 47 piano.senftleben@t-online.de
77) Fax
77) 93 (04777)
9316167676 · 8314
Fax: (04 4777 77) 77) 83 14 83 14
www.klavier-cembalo.com
IHR IHR KLAVIER- UND CEMBALOBAUMEISTER
KK. N U- M. T- M S. ESN E FN TF LT EL EB BE E N
Großer Parkplatz direkt
vor dem Fabrikverkauf!
Alle Jahre wieder...
...Weihnachten die Zeit des
Schlemmens und Genießens. Wir haben die
exklusiven Fleischspezialitäten für Sie!
Gerne nehmen wir jetzt schon
Ihre Weihnachtsbestellungen entgegen.
Präsident-Herwig-Straße 10-14 · Tel. (0 47 21) 7 20 80
www.cuxfleisch-busse.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 17 Uhr
Sa. 9 – 13 Uhr
Mit freundlicher Genehmigung: Markus Grolik, Dont`t call
me Rudolph! Lappan, ISBN 9783830363255, € 6, 46 S.
Weihnachtsmarkt Debstedt
Stimmungsvoller Lichterglanz
Weihnachtsmarkt mit Flair im und am Heimatmuseum
BAU- und
Möbeltischlerei
Wittschieben
An der Alten Mühle 12a
27607 Geestland
Telefon 0 47 43 / 52 63
Autobahn A27 Bremen-Cuxhaven, Bremerhaven,
Ausfahrt Debstedt
Wir wünschen allen
unseren Kunden,
Freunden und
Bekannten
eine schöne
Adventszeit!
Orthopädietechnik und Sanitätshaus Hemmoor
Hauptstraße 57 · 21745 Hemmoor · Telefon 0 47 71/24 15
Orthopädietechnik und Sanitätshaus Cuxhaven
Friedrichstraße 16 · 27472 Cuxhaven · Telefon 0 47 21/5 60 90
DEBSTEDT re · Der große,
märchenhafte Weihnachtsmarkt
im und am Heimatmuseum
begeistert
immer wieder durch
seine stimmungsvolle
Atmosphäre.
Er findet am
ersten Adventswochenende,
1. und 2.
Dezember, jeweils von
11 bis 18 Uhr statt. Auch entlang
der Kirchenstraße und
auf dem Dorfplatz erstrahlt
weihnachtlicher Glanz.
In heimatlicher und ländlicher
Tradition werden
Kunsthandwerk und Vorführungen
dargeboten. Über
100 Aussteller präsentieren
ihre kreativen Schöpfungen.
Vom kostbaren Gold- und
Silberschmuck über Laubsägearbeiten,
Zinnfiguren
und Schnitzkunst bis hin zu
den schönsten Türkränzen
und Basteleien, sowie handbemalte
Christbaumkugeln,
künstlerischen
A n s i c h t s k a r t e n ,
Weihnachtspyramiden
und Kinderbücher
aus der Region
reicht das Angebot.
Auch der benachbarte
Künstlertreff öffnet seine
Bildergalerie mit einem kostenlosen
Sektempfang.
Im Museumshof wird der
Weihnachtsmann zu sehen
sein und für Kinder sind
Pony- und Eselreiten im Programm.
Für Essen und Trinken
ist reichlich gesorgt, aus
dem großen Bauerngrapen
gibt es zünftige Adventssuppe
in Tonschalen und
im Engel-Cafe Butterkuchen
Foto: Claudia Hautumm/pixelio.de
sowie Buchweizentorte.
Zum vielfältigen Angebot
gehören auch Räucheraale,
Forellen, Hausmacherwurst
und Weihnachtsgeflügel.
Auf dem Dorfplatz erstrahlt
ein cirka 20 Meter hoher
Weihnachtsbaum. Dort sind
im Lichterglanz die örtlichen
Vereine mit weihnachtlichen
Buden vertreten. Kostenlose
Parkplätze gibt es entlang
der Drangstedter Chaussee,
an der Bahnhofsallee
und auf der Parkwiese beim
Heimatmuseum.
Zum 1. Advent –
herzliche vorweihnachtliche Stimmung
Märchenhafter
Weihnachtsmarkt
„Romantisch und urgemütlich mit Flair“
Sonnabend, 01. Dezemeber
und Sonntag, 02. Dezember 2018
jeweils von 11-18 Uhr
Ein märchenhaftes Ambiente
„Snacken, fiern, kööpen"
Über 100 Aussteller bieten alles
was das Herz erfreut!
Gold- und Siberschmuck
Edle Kleidung, Schnitzkunst
Handbemalte Christbaumkugeln,Teddys,
Puppen, Weihnachtskrippen
Fotokarten, Aufhänger, Körbe
Zierkerzen, Schmuckschachteln
Allerschönste Gestecke und Türkränze
Holzwichtel und Holzkunst
und vieles, vieles mehr!
Leckere Mittagssuppe
aus dem urigen Bauerngrapen
Aal-Jonny und Wurst-Heinrich
Fliedergrog, Apfelpunsch, Nusspunsch, Glühwein,
herzhafte Waffeln, saftiger Butterkuchen
Änderungen vorbehalten
Engel-Café
Urgemütlich mit vielen kleinen Himmelsboten
Kostenfreie Parkplätze an der Bahnhofsallee und Parkweide
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest
und ein gesundes, glückliches neues Jahr!
Recycling u. Gartengerätecenter in Debstedt
Ihr Profi für Haus und Garten
Bördestr. 12 . 27607 Geestland . Tel. 0 47 43/ 27 60 300
EWa
Das große Weihnachts-Schaufenster 2018
Das Beste kommt erst noch
Cocktailideen für Weihnachten und die Silvesternacht
Nun senkt sich
wieder auf die
heim‘schen Fluren
die Weihenacht!
die Weihenacht!
Was die Mamas bepackt
nach Hause
fuhren,
wir kriegens jetzo
freundlich dargebracht.
Groß-Stadt-Weihnachten
Das Christkind
kommt! Wir jungen
Leute lauschen
auf einen stillen heiligen
Grammophon.
Das Christkind
kommt und ist bereit
zu tauschen
den Schlips, die Puppe
und das Lexikohn.
Und frohgelaunt
spricht er vom
‚Weihnachtswetter‘,
mag es nun regnen
oder mag es schnein.
Jovial und schmauchend
liest er seine
Morgenblätter,
die trächtig sind von
süßen Plauderein.
Der Asphalt glitscht.
Kann Emil das
gebrauchen?
Die Braut kramt
schämig in dem
Portemonnaie.
Sie schenkt ihm, teils
zum Schmuck und
teils zum Rauchen,
den Aschenbecher
aus Emalch glase.
Und sitzt der wackre
Bürger bei den Seinen,
voll Karpfen, still im
Stuhl, um halber zehn,
dann ist er mit sich
selbst zufrieden
und im reinen:
„Ach ja, son
Christfest is doch
ooch janz scheen!“
So trifft denn nur auf
eitel Gück hienieden
in dieser Residenz
Christkindleins Flug?
Mein Gott, sie
mimen eben
Weihnachtsfrieden ...
„Wir spielen alle. Wer
es weiß, ist klug.“
Kurt Tucholsky
(1890-1935)
Cocktails selbst zu mixen, etwa auf der Weihnachts- oder Silvesterfeier, ist
ein Riesenspaß für alle Gäste
Foto: djd/BSI/Getty Images/monkeybusinessimages
djd · Wie im Flug ist das
Jahr vorübergegangen.
Höchste Zeit also, etwas innezuhalten,
Bilanz zu ziehen
und schöne Stunden mit Familie
und Freunden zu verbringen.
Weihnachten und
Silvester bieten jede Menge
Freiraum für besinnliche
und fröhliche Momente - und
um sich besondere Genüsse
zu gönnen. Erlesene Speisen
und Getränke gehören zu
den Feiertagen ebenso dazu
wie die entsprechende Garderobe
und eine feierliche
Dekoration. Eine besonders
schöne Idee ist es, Familie
und Gäste mit exklusiven
Cocktails zu überraschen.
Sie machen viel Eindruck,
aber nicht allzu viel Arbeit:
Diese Prämisse gilt für alle
F eier t ag sk r e -
ationen, die
A n g e l i k a
Wiesgen-Pick,
Geschäftsführerin
des Bundesverbandes
der Deutschen
Spirituosen-Industrie
und -Importeure e.V.
(BSI), empfiehlt. „Wichtig
für ein ausgewogenes Spiel
der Aromen ist es, auf eine
hohe Qualität aller Zutaten
zu achten, von Früchten
und Obstsäften bis hin zu
den ausgewählten Spirituosen.
Dann ist das Zubereiten
der Cocktails
ganz einfach und
eine Bereicherung
für jedes Fest.“ Mit
schönen Gläsern, einem
Cocktailshaker und Eiswürfeln
ist die Basis-Ausstattung
bereits komplett, und
der Hobby-Barmixer kann
die Gäste verwöhnen.
Punsch - exotisch-raffiniert:
Zu Weihnachten gehört
bekanntlich gerne ein
Punsch. Aber warum diesen
nicht mal exotisch-raffiniert
abwandeln? Für etwa zwölf
bis 15 Gläser 750 ml Rum,
350 ml feinen Cognac oder
Brandy, 400 ml Pfirsich-Likör,
350 ml Zitronensaft und
250 ml Pfirsichsaft mischen.
Für mindestens zwei Stunden
im Kühlschrank ziehen
lassen und gut eine halbe
Stunde vor dem Genuss mit
Eiswürfeln auffüllen.
Auch in der Nacht der Nächte
muss es nicht immer das
traditionelle Glas Sekt sein,
mit dem das neue Jahr begrüßt
wird.
Manhatten: Ein edler Cocktailfavorit,
der sich einfach
zu Hause mixen lässt, ist
etwa ein klassischer Manhattan:
Dazu 4 cl Whiskey, 2
cl Wermut und 2 Spritzer Angosturabitter
in einem Glas
mit Eis rühren, anschließend
durch ein Barsieb in ein gekühltes
Glas, etwa einen
formschönen Kelch, laufen
lassen. Der Manhattan wird
ohne Eis, aber gerne mit einer
Cocktailkirsche serviert.
Flaming Vulcano: Wer ein
Feuerwerk in der Silvesternacht
nicht nur unter freiem
Himmel, sondern auch
beim kulinarischen Genuss
erleben will,
kann etwa einen
„Flaming
V u l c a n o “
probieren. Die
Wurzeln dieser
Spezialität werden
auf Hawaii vermutet.
Cocktail-Profis kennen
verschiedene Rezeptvarianten,
zur Partynacht
passt beispielsweise diese
sehr gut: 3cl Himbeergeist
und 2cl Blue Curacao in
eine Cocktailschale geben
und vorsichtig anzünden,
anschließend mit Sekt
ablöschen. Zum
Schluss noch mit
etwas Orangensaft
geschmacklich
abrunden.
Old Fashioned: Er gilt als
Urahn aller Cocktails: Der
„Old Fashioned“ darf in gehobenen
Cocktail-Bars keinesfalls
auf der Karte fehlen.
Auch zu Hause lässt sich das
luxuriöse Getränk einfach
herstellen. Ob mit Whiskey,
Rum oder Cognac, darüber
scheiden sich allerdings die
Geister. „Wie bei vielen Basisrezepten
kann auch hier der
Barmixer kreative Akzente
setzen und selbst Klassikern
immer wieder eine eigene
Note verleihen“, sagt Angelika
Wiesgen-Pick. In jedem
Fall bildet eine hochwertige
Spirituose die Grundzutat,
ergänzt um einige Spritzer
Bitter und fruchtige Noten,
ob Orangenlikör oder etwas
Feige. Alles wird gemixt und
auf Eis serviert.
EWa
Das große Weihnachts-Schaufenster 2018
Wer hat den Glühwein erfunden?
Das älteste bekannte Rezept stammt aus Sachsen
Für sein Wintergetränk hat Schloss Wackerbarth das historische Rezept des Raugrafen von 1834 behutsam
an den heutigen Geschmack angepasst
Foto: djd/Schloß Wackerbarth/K. Grottker
Zur Weihnachtszeit erstrahlt Europas erstes Erlebnisweingut jedes Jahr in festlichem Lichterglanz
Fotos: djd/Schloß Wackerbarth
Das original Glühweinrezept August Raugraf von Wackerbarth wurde Ende 2013 im Nachlass des Raugrafen
von Wackerbarth wiederentdeckt
Foto: djd/Schloß Wackerbarth/So geht sächsisch. - S. Arlt
djd · Wenn der Frost unter
Mützen und in Handschuhe
kriecht und die Marktplätze
im vorweihnachtlichen
Lichterglanz festlich erstrahlen,
kommt das genussvolle
Verlangen nach einem wärmenden
Getränk: Weihnachtszeit
ist Glühweinzeit.
Kaum ein anderes Getränk
wird so eng mit der wohl
stimmungsvollsten Zeit des
Jahres in Verbindung gebracht.
Doch woher stammt
der Glühwein und wer hat
ihn erfunden? Die Spur führt
nach Sachsen und mehr als
180 Jahre zurück.
Im Dezember 1834 stand
August Raugraf von Wackerbarth,
ein Urgroßneffe
des Erbauers von Schloss
Wackerbarth, im winterlichen
Belvedere. Es war
kalt und der eisige Schnee
funkelte auf der barocken
Anlage. Deshalb suchte der
Kunst- und Genussliebhaber
nach einem Trank, der die
Kälte vergessen macht und
es warm ums Herz werden
lässt. Er fügte Safran, Anis
und Granatapfel in weißen
Wein und hatte eine geistreiche
Idee: Er erwärmte die
Flüssigkeit und der Glühwein
war erfunden.
Lange war das historische
Rezept verschollen und in
Vergessenheit geraten, bis es
Ende 2013 im Nachlass des
Raugrafen wiederentdeckt
wurde. Auf Schloss Wackerbarth
machten sich die
Winzer sofort an die Wiederbelebung
dieser Glühweintradition.
Für ihren „Wackerbarths
Weiß & Heiß“
haben sie das originale Rezept
behutsam an den heutigen
Geschmack angepasst.
Wer den feinfruchtigen Geschmack
und die elegante
Süße dieses Wintergetränks
selbst einmal verkosten
möchte, findet dazu zahlreiche
Gelegenheiten. Zum
Beispiel direkt bei einer der
weihnachtlichen Veranstaltungen
auf dem Erlebnisweingut
in Radebeul oder
auf ausgewählten Weihnachtsmärkten
im Osten
Deutschlands. Man kann
das Wintergetränk aber
auch im Online-Shop unter
www.schloss-wackerbarth.de
bestellen und zu Hause
genießen.
Wir haben Sie alle:
Cuxhaven
SMARTPHONES · TABLETS · CAR-HIFI · EINBAU
LESERREISE
Helsinki im Eis
RoRo Passagierfähre
der STAR Klasse von Finnlines
Wir wünschen allen
eine schöne Adventszeit!
Auch der Weihnachtsmann
kauft bei uns ein!
Noch kein passendes
Weihnachtsgeschenk gefunden?
Erfreuen Sie Ihre Lieben
doch einfach mit
einem Geschenkgutschein
von uns...
Hauptstraße 95 · 27478 Cuxhaven-Altenwalde · www.carcom-cuxhaven.de
Mobilfunk – 0 47 23 / 71 51 55
Car-Media – 0 47 23 / 71 51 0
Hotlines
Preis je Person
in 2-Bett Kabine:
Innenkabine
Außenkabine
Preis je Person
in 1-Bett Kabine:
Innenkabine
Außenkabine
Helsinki
329€
399€
429€
569€
14.03. bis 17.03.2019
Reiseverlauf
Do., 14.03.
17.00 Uhr Abfahrt Cuxhaven
22.00 Uhr Ankunft Travemünde/Check-in
Fr., 15.03. Erholung auf See
Sa., 16.03.
07.30 Uhr Ankunft Hafen Helsinki,
Fahrt in die Innenstadt,
fakultativ: Stadtrundfahrt Helsinki
anschließend Zeit zur freien Verfügung
17.00 Uhr Schiffsabfahrt in Helsinki
So., 17.03. 21.30 Uhr Ankunft in Travemünde, Rückfahrt
So., 18.03. 02.30 Uhr Ankunft in Cuxhaven
Änderungen des Reiseverlaufs und des Ausflugsprogramms bleiben vorbehalten.
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:
– Busfahrt gem. Programmablauf
– Cuxliner Imbiss auf der Hinfahrt
– Schifffahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
– Vollpension auf der Hinfahrt:
1x Brunch, 1x Abendbuffet superior (inkl. einer Getränkeauswahl),
1x Frühstücksbuffet
– Transfer Hafen – Helsinki Innenstadt
– Vollpension auf der Rückfahrt:
1x Abendbuffet superior (inkl. Getränkeauswahl), 1x Brunch, 1x Abendbuffet
– Cuxliner Reisebegleitung auf der gesamten Reise
Nicht eingeschlossen sind:
– Ausflüge, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Getränke
Fakultativ:
– Stadtrundfahrt Helsinki 19,- E pro Person
Reiseveranstalter:
Cuxliner GmbH,
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven · Tel. 04721/7215-25
EWa
Das große Weihnachts-Schaufenster 2018
Händels „Messias“
Oratorium in der Christuskirche
BREMERHAVEN re · Die
Evangelische Stadtkantorei
Bremerhaven führt unter
der Leitung von Kreiskantorin
Eva Schad zum fünften
Mal in ihrer 55-jährigen
Geschichte am Sonntag, 9.
Dezember, um 18 Uhr den
Händel’schen „Messias“
auf. Das beliebte Oratorium
erklingt in der Christuskirche
Bremerhaven, Schillerstraße
1 in englischer Originalsprache.
Es singen Anna
Terterjan (Sopran), Kaspar
Kröner (Altus), Michael
Connaire (Tenor) und Ralf
Grobe (Bass) als Solisten.
Begleitet werden die Sängerinnen
und Sänger von dem
Bremer Barockorchester, das
auf historischen Instrumenten
der Barockzeit musizieren
wird.
Das 1742 in Dublin uraufgeführte
Oratorium ist bis
heute eines der populärsten
Werke geistlicher Musik. Es
umfasst in drei Teilen die
gesamte christliche Heilsgeschichte,
von den alttestamentlichen
Prophezeiungen,
über Geburt, Leben
und Kreuzestod Jesu bis hin
zu dessen Wiederkunft am
Ende der Zeit.
Karten sind in der Buchhandlung
Hübener, Telefon
(0471) 321 45, Tourist-Infos
Hafeninsel und Schaufenster
Fischereihafen sowie unter
dem
(0471) 80 93 61
00 und (0471)
80 93 61 24
erhältlich.
Tickettelefon
Kitsch, Kunst, Kurioses
Ausstellung mit Weihnachtsmarkt
SPIEKA re · „Kitsch - Kunst -
Kuriositäten“ heißt es auch in
diesem Jahr wieder bei einer
Ausstellung mit Weihnachtsmarkt
am Alten Deich 31 in
Spieka. Das große Atelier von
Elke Prieß verwandelt sich am
Samstag 1. und Sonntag 2.
Dezember von 11 bis 16 Uhr
wieder in einen Ausstellungsraum.
Die Künstlerin zeigt Bilder,
Drucke, Stickobjekte und
Karten. Traditionelle Muster
verbinden sich in ihren Arbeiten
vielschichtig mit gegenständlichen
Motiven.
Auf der Diele vor dem Atelier
gibt es natürlich auch wieder
den besonderen Weihnachtsmarkt.
Andrea und Elke Prieß
laden dazu jedes Jahr Kreative
ein, dort Schönes, Praktisches
und Originelles für den Alltag
auszustellen. Alle Waren sind
selbst gemacht, vom Gardinenkleid
bis zum Jogakissen,
Weihnachtsmarkt Nordleda
Gemütlicher Christkindlmarkt
Besinnliche Einstimmung in Nordleda bei der Kirche
von der Flaschenlampe bis zur
Holzkette, vom Milchtopf bis
zur Gruselpuppe. Auch neue
Aussteller sind wieder mit dabei
wie etwa Brigitte Wilfling
mit Stoffen aus Afrika, Claudia
Grabowski mit Papierarbeiten,
Karin Braun mit Schmuck aus
Fundstücken, Gertraud Paetow
mit Keramik und Inka Barthel
mit nachhaltigen Wachstüten.
Vor dem Gebäude werden die
Gäste mit Honig und Met von
Imke Tiedemann begrüßt. Am
Feuerkorb steht dort auch Jörk
Hemsoth mit wunderschönen
Schafffellen. Andrea Prieß
lädt in ihrer Märchenstube
zum Zuhören für Große und
Kleine ein und Kolja Burmester
zeichnet unter dem Motto
„der Nächste bitte“ Porträts
vor Ort. Und selbstverständlich
bietet das Ateliercafé wieder
selbst gebackenen Kuchen
mit Kunst.
Seniorenheim
Spiering
Die Organisatorinnen Imke Tiedemann, Andrea Prieß, Elke Prieß
Foto: Privat
27639 Wurster Nordseeküste
Salon Finck stellt vor ...
Jetzt Gutscheine
zu Weihachten
Ramona - Spezialistin für Herrenfrisuren
Unser Team freut sich auf Sie...
Finck midlum
Ihr Friseur für Damen, Herren und Kinder
Sorthum 4, Tel. 0 47 41-14 83
Seniorenheim
Spiering
Wir suchen
Lintiger Straße 50
examiniertes Personal
27624 Lintig/Bad Bederkesa
m/w/d
Tel. 0 47 45 / 94 38 0 Teilzeit auf 450,- E Basis
Fax 0 47 45 / 94 38 12
Lintig/Bad Bederkesa
www.seniorenheim-spiering.deLintiger Straße 50 · 27624 Geestland
Tel. 0 47 45 / 94 38 0 · Fax 94 38 12
www.seniorenheim-spiering.de
Dat Huus met
Gemütlichkeit.
Di. - Fr. 8.00 - 17.30, Sa. 7.30- 13.00 Uhr
Lintiger Straße 50
27624 Lintig/Bad Bederkesa
Tel. 0 47 45 / 94 38 0
Fax 0 47 45 / 94 38 12
www.seniorenheim-spiering.de
Fliesen Kuhlmann
Uferstr. 4 - 27568 Bremerhaven
04 71 / 4 40 33
www.fliesen-kuhlmann.de
Integrierte Systemlösungen
& Netzwerke
Dat Huus met
Gemütlichkeit.
Frohe Weihnachten
und einen
Neue Industriestraße 1 A
Cuxhaven
Tel. (0 47 21) 66 56 - 0
BARABARA SCHÖNEBERGER
AN BORD vom 03.-07.09.2019
übernimmt Deutschlands beliebteste Entertainerin das
Ruder auf der Mein Schiff 3.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Kabine.
Innenkabine ab 799,- Euro p.P.
www.ac-computer.de
1a Heu
aus der Heutrocknungsanlage!
Alle Tiere sind froh,
Ropers liefert Heu und Stroh!
Fruchtgroßhandel
Heu- und Stroh- Großhandel
Ropers
Nordleda, Tel. (0 47 58) 4 44
0170 484 24 44
Schöne
Dächer
Seit 1922
NORDLEDA re ·
Pünktlich zum ersten
Advent lädt die
G ewer b e g emei n-
schaft Nordleda
am Sonntag, 2. Dezember,
um 11 Uhr
zu einem harmonischen,
ruhigen
und gemütlichen
Christkindlmarkt
zwischen Dörphuus
und Kirche ein. Neben
wohltuenden
und wärmenden
Getränken und
Speisen, vielen Kinderattraktionen,
wie
einem kostenlosen
Karussell, gibt es
viele kleine Stände
von Firmen und Vereinen
aus Nordleda
und Umgebung.
Es wird ein abwechslungsreiches
Programm
geboten, beginnend mit einer
Andacht in der Kirche
Stimmungsvolles Licht gehört zum Christkindlmarkt
Foto: privat
mit Pastor Martin Lenzer
und dem Chor „Euphorie“.
Gleich im Anschluss wird
die Erbsensuppe verkauft
und um 14 Uhr folgt die offizielle
Eröffnung durch den
Vorsitzenden der Gewerbegemeinschaft
Nordleda, Hans-
Hermann Ropers. Um 14.15
Uhr singen dann die Kindergartenkinder
aus Nordleda
einige Lieder und die
Tanzgruppen des TSV Nordleda
treten auf. Um 15 Uhr
wendet sich auch der Bürgermeister
mit einem Grußwort
an die Gäste. Ebenfalls
um 15 Uhr beginnen die
Kirchturmführungen und
der Posaunenchor ist auf
dem Festplatz zu hören. Den
musikalischen Abschluss
des Christkindlmarktes bildet
um 18 Uhr das Konzert
des „Logos“-Chores in der
Kirche. Besonderer Höhepunkt
für die kleinen Gäste
ist auf jeden Fall der Besuch
des Weihnachtsmannes um
16 Uhr.
Übrigens der Sommer 2020 ist
ebenfalls ab sofort buchbar!
27472 Cuxhaven • Abschnede 210 • Tel. (0 4721) 2 30 84
www.hasta-reisen.de • E-Mail: cuxhaven@hasta-reisen.de
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 – 20.00 Uhr, Samstag 8.30 – 18.00 Uhr
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
Die sportliche Nr. 1
der Region
www.fischtown-pinguins.de
EWa
Das große Weihnachts-Schaufenster 2018
Oxstedter Hof
Verena N./pixelio.de
Unser Adventsmenü
für die ganze Adventszeit vom 27. November bis 23. Dezember 2018
Klare Ochsen-Tafelspitz Brühe mit Gemüsestreifen
Viertel Cherry Valley Ente mit Rotkohl und Kartoffelknödl
Lebkuchenmousse an Zwetschgenröster und Sahne
16,80 €
3-Gang-Menü zur Auswahl am 25. und 26. Dezember 2018
Winterzeit ist Grünkohlzeit.
Räumlichkeiten bis zu 200 Personen
Gerne richten wir Ihre Weihnachtsfeier aus.
Wir bitten um Vorreservierung unter 0 47 23/5 05 87 24
Oxstedter Straße 10 · 27478 Cuxhaven-Oxstedt · www.oxstedter-hof.de
Es gibt so
wunderweiße Nächte
Es gibt so wunderweiße Nächte,
Drin alle Dinge Silber sind.
Da schimmert manchen Stern so lind,
Als ob er fromme Hirten brächte
Zu einem neuen Jesuskind.
Weit wie mit dichtem Diamantenstaube
Bestreut, erscheinen Flur und Flut,
Und in die Herzen, traumgemut,
Steigt ein kapellenloser Glaube,
Der leise seine Wunder tut.
Deutsche lieben Weihnachtsrituale
Alle Jahre wieder Würstchen mit Kartoffelsalat
djd · Die Weihnachtszeit
ist voller Rituale: Am 1. Dezember
wird das erste Türchen
des Adventskalenders
geöffnet, im Radio läuft
„Last Christmas“ vier Wochen
lang rauf und runter,
kurz vor dem Fest wird der
Weihnachtsbaum festlich
geschmückt und die Krippe
entstaubt. Eine weitere Tradition,
die in vielen Familien
innig gepflegt wird: Am 24.
Dezember kommen abends
Würstchen mit Kartoffelsalat
auf den Tisch. Umfragen bestätigen
immer wieder, dass
dieses einfache Gericht an
Heiligabend am beliebtesten
ist. Ein möglicher Grund:
Vor Weihnachten hat man
genug Stress mit dem Kauf
und dem Einpacken der
Geschenke und der Vorbereitung
auf das Fest - da ist
jeder froh, wenn er sich Heiligabend
nicht auch noch
stundenlang in die Küche
stellen und Rezepte wälzen
muss. Auch geschmacklich
sind Würstchen mit Kartoffelsalat
in den meisten Familien
durchweg beliebt: Es
schmeckt Groß und Klein.
Die Zubereitungsarten für
den Kartoffelsalat können
sehr unterschiedlich sein.
Ein Essensritual wird an Heiligabend von vielen Bundesbürgern innig
gepflegt: Mit Abstand am häufigsten kommen an diesem Tag Würstchen
mit Kartoffelsalat auf den Tisch
Foto: djd/Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG
Rezepttipp für
Omas Kartoffelsalat:
Zutaten für 4 Portionen:
- 750 g Kartoffeln,
klein, festkochend
- 1 Zwiebel
- 250 g Gewürzgurken
- 200 g Mayonnaise
- etwas Gurkenwasser
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL gehackte Petersilie
Zubereitung
1. Die Kartoffeln waschen
und etwa 20 Minuten kochen.
Am besten über Nacht
kühl stellen, dann pellen
und in Scheiben schneiden.
2. Die Zwiebel und die Gewürzgurken
in kleine Würfel
schneiden, mit den Kartoffeln
vermengen und mit
Gurkenwasser, Salz und Pfeffer
abschmecken.
3. Anschließend mit der gehackten
Petersilie garnieren.
Je nach Geschmack kann der
Kartoffelsalat beispielsweise
noch mit Apfelstückchen
verfeinert werden.
Rainer Maria Rilke (1875-1926)
Weihnachtsmarkt
Oberndorf
Autopark
Bederkesa
nah bei Moor-Therme, Burg & See, (04745) 2 88
Mercedes
& Smart
Über 50 unter Dach – mit Service für...
JAHRESSCHLUSSVERKAUF
Alle Lagerwagen müssen jetzt raus! Sensationelle Preise ab 6.970 E
Wir schenken Ihnen
E 500,– *
Wählen Sie zwischen Bargeld oder einem Tankgutschein
Spezialist für Jung- und Gebrauchtwagen
Fragen Sie unsere Automobilfachberater
Olaf Eilers, Manfred Graff, Helmut Wackernah und Roland Lepper
Anrufen und nachfragen unter 0 47 45 - 2 88
AKTION
Winterreifen
sofort und günstig
*bei Fahrzeugkauf bis zum 29.12.2018
Fragen Sie unseren Meister aller Klassen
Jörg von Pape – 0 47 45 - 2 88
BOSCH Car Service
– seit 1948 –
Weihnachtsmarkt mit Tradition
Besinnliche Stimmung rund um die St. Georgs-Kirche
OBERNDORF re · Seit mehr
als 40 Jahren zieht der Oberndorfer
Weihnachtsmarkt
nicht nur die Besucher aus
Nah und Fern an. Auch der
Weihnachtsmann kann sich
der wunderbaren Atmosphäre
rund um die St. Georgs-Kirche
nicht entziehen. Gegen
15.30 Uhr legt er am Samstag,
1. Dezember, extra mit dem
Schiff am Anleger Oberndorf
an und ist dann das ganze
Wochenende in Oberndorf
unterwegs.
An den vielen Marktständen
gibt es für die Besucher wieder
viele schöne Dinge zu bestaunen
und zu erwerben. Dabei
legen die Veranstalter, die Interessengemeinschaft
Oberndorfer
Vereine und Verbände
(IOV), Wert darauf, dass keine
kommerziellen Anbieter,
sondern nur Vereine, Verbände
und Privatinitiativen ihre
Stände aufbauen.
Offiziell eröffnet wird der
Weihnachtsmarkt bereits um
14 Uhr durch Bürgermeister
Detlef Horeis. Um 15 Uhr
können sich Jung und Alt auf
das Kasperletheater in der
Kirche freuen. Hier tritt um
16 Uhr auch der Shanty Chor
Oberndorf auf. Um 16.45 Uhr
ist dann der Posaunenchor
Steinau auf dem Kirchplatz
zur hören. Um 17.30 Uhr wird
es spannend bei der Verstei-
privat
gerung des Lebkuchenhauses
der Kiwitte auf dem Kirchplatz.
Stimmungsvoll wird es
um 18.30 Uhr bei der Andacht
zum Advent in der Kirche.
Das Oberndorfer Barockensemble
(Orgel, Cello, Querflöte,
Gesang) unter der Leitung
von Michael Paulitschek spielt
Musik zur Vorweihnachtszeit.
Alle Anwohner, bei denen
ein Tannenbaum vor der Tür
aufgestellt wurde, sind eingeladen,
diesen zu schmücken.
Denn um 13.30 Uhr geht es
dann frisch gestärkt mit der
Prämierung des schönsten
geschmückten Weihnachtsbaums
weiter. Um 14 Uhr wird
es dann in der Kirche mit dem
Blasmusikzug Wingst musikalisch.
Um 15 Uhr erzählt
Horst Erdbeer hier plattdeutsche
Geschichten, bevor um
15.15 Uhr die Tanzmäuse der
Kiwitte ihr Können zeigen.
Etwas mehr Platz braucht die
Tanzgruppe Hüll, sie ist ab
15.45 Uhr auf dem Kirchplatz
zu sehen. Zeitgleich ist in der
Kirche um 15.45 Uhr erneut
das Kasperletheater zu sehen.
Um 16.45 Uhr spielt Michael
Paulitschek Weihnachtslieder
in der Kirche.
VGH Vertretung
Jens Hellwege e. K.
Hauptstraße 5 21787 Oberndorf
Tel. 04772 86200 Fax 862030
www.vgh.de/jens.hellwege
hellwege@vgh.de
Elektro . Heizung . Sanitär . Klempnerei
Solar . Gas- und ölfeuerungs-Kundendienst
Tel. 0 47 72/3 58 · Notdienst 0171/45 91 584 · Uhtenwoldt-GmbH@ewetel.net
EWa
Das große Weihnachts-Schaufenster 2018
Weihnachtsmarkt
Steinau
Weihnachtsmarkt
Bülkau
Wieder ein buntes Treiben
Weihnachtsmarkt auf der Allee / Familiengottesdienst
Gemütliche Stunden
Weihnachtsmarkt für die Orgel
STEINAU re · Der alljährliche
Weihnachtsmarkt in
Steinau findet am Sonntag,
2. Dezember ab 14 Uhr in
und um die Kirche statt. Vorab
gibt es ab 13.30 Uhr einen
Familiengottesdienst und ab
14 Uhr gibt es die Möglichkeit,
bei Kaffee und einem
Kuchenbüfett im Gemeindesaal
gemütlich zusammen zu
sitzen. Im Zelt auf dem Kirchplatz
werden weihnachtliche
Arbeiten, Bücher und selbstgemachte
Leckereien angeboten.
Mit Glühwein, Bratwurst,
Waffeln und frisch
gebackenen Gebäck lässt es
sich dort gut aushalten.
Foto: Michaela Schöllhorn/pixelio.de
Für die kleinen Gäste lohnt
sich das Warten auch in
diesem Jahr wieder, da sich
auch diesmal der Weihnachtsmann
angekündigt
hat.
In diesem Jahr gibt es zudem
einen Bücherflohmarkt, dessen
Erlöse zugunsten der
Steinauer St. Johannis der
Täufer-Orgel die 1839 von
Georg Wilhelm aus Stade
erbaut wurde, sind. Bereits
1991 wurde sie von der Firma
Hillebrand restauriert,
am 26. Juli 1993 wurde danach
das erste Mal wieder
gespielt. Nun stehen erneut
Reparaturarbeiten an.
Köppeler Straße 16 · 21775 Steinau
Tel. 0 47 56 / 2 19 · Fax 83 60 · www.Tiedemann-Steinau.de
BÜLKAU re · Bereits zum
zwölften Mal gibt es in diesem
Jahr am Sonntag, 2.
Dezember, ab 11 Uhr den
Weihnachtsmarkt in Bülkau.
Traditionell wird mit
einem Familiengottesdienst
zum ersten Advent in der
Bülkauer Kirche gestartet.
Pastor Klaus Volkhardt
wird vom Bülkauer
Kindergarten, dem
Flötenkreis und
der Gitarrengruppe
der Kirchengemeinde
unterstützt,
die in einer Lichterstafette
die erste Kerze am
Adventskranz der Gemeinde
anzünden.
Anschließend zeigen sich
unter dem Motto „buntes
Treiben“ Vereine und Gruppen
aus dem Ort auf der Allee
zur Turnhalle. Hier gibt
es selbst gebastelten
Weihnachtsschmuck
und Geschenke, Räucherfisch,
Bratwurst
und Pommes, eine
Tombola, niederländische
Spezialitäten
wie Frikandel, Stockbrot,
Popcorn, Crêpes,
Cocktails, Wildspezialitäten
und Kerzenziehen
für Kinder.
In der beheizten
Turnhalle sind ein
Bücher- und Spielzeugflohmarkt,
Bastelangebote
für Kinder, eine
große Modelleisenbahnanlage
sowie Kaffee, Kuchen
und Getränke zu finden.
Natürlich darf an so einem
Tag auch der Weihnachtsmann
nicht fehlen, der für
Auch in diesem Jahr beköstigt die Jugendgruppe der Gemeinde die
Gäste
Foto: Kirchengemeinde Bülkau
die jungen Besucher kleine
Präsente mitbringt.
Dabei freut er sich
über kleine Weihnachtsgedichte
der Jungen und
Mädchen.
Bäckerei
Buck
Im Dorf 4
21782 Bülkau
Tel. 0 47 54 / 776
Süderende 61
21782 Bülkau
Telefon 047 54/8 38-0
Fax 838100
info@hagenah-holz.de
www.hagenah-holz.de
LESERREISE
Reisepreis p.P
32,50
5. + 12. Dezember 2018
Elbphilharmonie Hamburg mit Besuch des
historischen Weihnachtsmarktes
auf dem Rathausplatz
Haltestellen
Bremerhaven Stadthalle Haupteing. 8.30 Uhr
Langen-Mitte Aldi
8.55 Uhr
Midlum Buswendeplatz
9.10 Uhr
Nordholz Shell-Tankstelle
9.20 Uhr
Altenwalde Apotheke
9.30 Uhr
Cuxhaven Bahnhof/ZOB
9.45 Uhr
Altenbruch Kirche
9.55 Uhr
Otterndorf ZOB Schulzentr. Haltestelle 7 10.10 Uhr
Neuhaus Buswendeplatz
10.25 Uhr
Cadenberge Shell-Tankstelle
10.30 Uhr
Wingst Bushaltestelle „Hotel Peter“ 10.35 Uhr
Hemmoor Esso-Tankstelle
10.45 Uhr
Hemmoor KSK/VGH B73
10.50 Uhr
Leistungen
– Fahrt mit dem CUXLINER-Reisebus via Elbtunnel
-> Reeperbahn etc.
– CUXLINER-Reisebegleitung
– Ein Heißgetränk auf der Hinfahrt
– Plazabesuch der Elbphilharmonie 1 Std.
– 3 Std. Zeit zur freien Verfügung auf dem Weihnachtsmarkt
– Lichterfahrt durch die Speicherstadt und Hafencity
– Fahrt über die Köhlbrandbrücke
Reiseveranstalter: Cuxliner GmbH
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven · Tel. 04721/7215-25
EWa
Das große Weihnachts-Schaufenster 2018
Die Gewinne 2018Weihnachts-
1. Strandkorbprofis Gutschein für einen Strandkorb im Wert von 1.000,- E
2. Opti-Wohnwelt Fernsehsessel im Wert von 599,- E
3. Janssen‘s Tanzpalast 1 Jahr freier Eintritt für 1 Person im Wert von 550,- E
4. Autohaus Manikowski Wochenende mit VW T-Roc im Wert von 350,- E
5. Cuxliner 2 Gutscheine für ein 1/2 Doppelzimmer
für Eisskulpturen-Tour im Wert von je 126,- E
6. Autohaus Maske Motorradhelm im Wert von 160,- E
7. Stadthalle Bremerhaven
2 Karten für „Night of the Dance“ im Wert von 135,80 E
8. Fischtown Pinguins 1 Trikot signiert im Wert von 135,- E
9. Stadthalle Bremerhaven 2 Karten für „Nacht der Musicals“ im Wert von 135,80 E
10. Autohaus Otterndorf Gutschein für Autopflege im Wert von 99,- E
11. Autoservice Nordholz Gutschein für Ölwechsel bis 4 Liter im Wert von 75,- E
12. Cux-Fleisch Busse Präsentkorb im Wert von 75,- E
13. CarCom Autoradio im Wert von 70,- E
14. Cux-Sport 3 Sportttaschen im Wert von je 35,- E
15. Oxstedter Hof 2 Gutscheine für das Frühstücksbuffet
für 2 Personen
16. Altstadtfrisör Gutschein für einen Haarschnitt
(Damen oder Herren)
im Wert von je 27,- E
im Wert von 19,- E
17. Moor-Therme Gutschein für ein Tagesticket (Sauna) im Wert von 16,- E
18. Salon Finck Gutschein für einen Herrenhaarschnitt
(Damen oder Herren)
im Wert von 15,- E
Schnäppchen
gibt es
schon jetzt!
20%
auf alle Stiefel *
Ihr Fachgeschäft
für gute Schuhe...
*vom regulären Verkaufspreis
Nordersteinstraße 59 • 27472 Cuxhaven
www.schuhhaus-ney.de
Veranstaltungen/Tickets
König der Löwen
div. Termine · Hamburg, Stage Theater im Hamburger Hafen
AlaDdin
div. Termine · Hamburg, Stage Theater Neue Flora
mary poppins
div. Termine · Hamburg, Stage Theater an der Elbe
ghost - nachricht von sam
div. Termine · Hamburg, Operettenhaus
Tina - Das Tina Turner Musical
ab März 2019 · Hamburg, Operettenhaus
Die X-Mas Party im Cpt. Ahabs
u.a. mit Knallfrosch Elektro
Sa., 15.12.18, · Cuxhaven, Captain Ahabs
mario barth
Do., 14.03.19, 20.00 Uhr · Bremerhaven, Stadthalle
Geschenkgutscheine
ab 5,- erhältlich
Die Cuxhavener Rocknacht Vol. 3
Duncan Reid & The bIg Heads (UK),
VA Rocks (SWE), Axid Rain (DE), VVK: 15,-
Sa., 30.03.19, Cuxhaven, Captain Ahabs
NEU
NEU
wahnsinn! Das musical
Di., 16.04.19 - 21.04.19 · Bremen, Metropol Theater
wwe live
Do., 16.05.19, 19.30 Uhr · Hamburg, Barclaycard Arena
pink
Mo., 08.07.19, 19.00 Uhr · Hamburg, Volksparkstadion
Deichbrand Festival 2019
Do., 18.07.19-21.07.19, 15:30 Uhr · Nordholz, Cuxhaven
Michael patrick kelly
Sa., 07.09.19, 19.00 Uhr · Bremerhaven, Open Air Stadthalle
NEU
sarah connor
So., 27.10.19, 20.00 Uhr · Bremen, ÖVB-Arena
Wir wünschen besinnliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch & Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Ab 03.12.18 - 21.12.18:
Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr durchgehend
Kartenversand möglich
Hotline: 0 4721-7215-25
www.elbe-weser-aktuell.de • www.facebook.com/elbeweser95